08.11.2024 Aufrufe

Ihr Anzeiger Itzehoe 45 2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DER REGION<br />

<strong>Anzeiger</strong> - 9. November <strong>2024</strong> - Seite 10<br />

Das Ensemble „2zu2“ mit (v.l.) Jan Torp, Sibylle Milde, Birthe Brahmer-Lohss<br />

und Sven-Michael Bluhm laden ein zum Tea-Time-Konzert.<br />

Tea-Time-Konzert<br />

mit„2zu2“<br />

Kellinghusen (bg) – Am Sonntag,<br />

17. November, findet um<br />

16.30 Uhr das Tea-Time- Konzert<br />

des Ensembles „2zu2“<br />

beim Verein Klappstuhlkultur<br />

Kellingusen (Brauerstraße 62-<br />

64) statt. Es ist der Ersatz für<br />

das im Frühjahr ausgefallene<br />

Konzert. Mit ihrem abwechslungsreichen<br />

und kurzweiligen<br />

Programm nehmen die<br />

vier Sängerinnen und Sänger<br />

das Publikum mit in eine<br />

Klangwelt von leisen, feinen,<br />

aber auch dynamischen und<br />

modernen Tönen, die spüren<br />

lassen, mit welch Spaß und<br />

Freude die Vier musizieren.<br />

Seit nunmehr fünf Jahren<br />

haben sich die Sängerinnen<br />

Sibylle Milde (Sopran) Birthe<br />

Brahmer-Lohss (Alt) und die<br />

Foto: 2zu2<br />

Sänger Sven-Michael Bluhm<br />

(Tenor) und Jan Torp (Bass)<br />

des Ensembles „2zu2“ zu einem<br />

homogenen und klangvollen<br />

Quartett entwickelt.<br />

Das umfangreiche Programm<br />

unterschiedlichster Musikstile<br />

reicht von Georg F. Händel bis<br />

zu Duke Ellington, gespickt<br />

mit der einen oder anderen<br />

Eigenkomposition vom Tenor<br />

Sven-Michael Bluhm.<br />

Ein besonderer Leckerbissen,<br />

nicht nur für Freunde der Vokal-Musik<br />

Karten für zehn Euro (Kinder<br />

haben ermäßigten Eintritt) gibt<br />

es an der Nachmittagskasse.<br />

Karten können über den Verein<br />

reserviert werden (E-Mail:<br />

klappstuhl@klappstuhlkultur.<br />

de).<br />

Frühchenstation des Klinikums sichert<br />

auch für 2025 den Level 1-Status<br />

<strong>Itzehoe</strong> (anz) – Das Team der<br />

Kinderintensivstation arbeitet<br />

täglich auf einem hohen Niveau<br />

und schafft für die kleinsten<br />

PatientInnen und deren<br />

Eltern eine qualitativ äußerst<br />

hochwertige Versorgung. Insbesondere<br />

für die allerkleinsten<br />

Frühgeborenen mit einem<br />

Gewicht von unter 1.250<br />

Gramm wird dies auch in der<br />

nächsten Zukunft so sein.<br />

Gute Nachrichten für die Familien<br />

mit künftigen Frühgeborenen!<br />

Die Frühchenstation des<br />

Klinikum <strong>Itzehoe</strong>s hat auch für<br />

2025 den Status „Level 1“ für<br />

das Perinatalzentrum sichern<br />

können. Dies teilten die Landesverbände<br />

der Krankenkassen<br />

und der Verband der<br />

Ersatzkassen S-H der Krankenhausleitung<br />

mit. Die Zusage<br />

für die wohnortnahe Versorgung<br />

folgt der Begründung<br />

der positiven Entwicklung der<br />

Fallzahlen im Verlauf des letzten<br />

relevanten Prüfzeitraums<br />

sowie der postpandemisch<br />

insgesamt gestiegenen Fallzahl<br />

im Bereich der Frühgeborenen.<br />

Das bedeutet, dass das Team<br />

der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin,<br />

Neonatologie<br />

und Pädiatrische um Chefarzt<br />

Dr. Georg Hillebrand auch im<br />

kommenden Jahr die allerfrühsten<br />

der Frühgeborenen,<br />

die entweder vor Vollendung<br />

der 29 Schwangerschaftswoche<br />

oder mit einem Geburtsgewicht<br />

von weniger als 1250<br />

Gramm zur Welt kommen, im<br />

Perinatalzentrum versorgen<br />

Auf dem Foto Dr. med. Georg Hillebrand, Chefarzt der Klinik Kinder- und<br />

Jugendmedizin, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin.<br />

darf. „Für das Jahr 2025 haben<br />

nicht nur wir, sondern auch die<br />

Familien eine entsprechende<br />

Sicherheit. Wir sind zuversichtlich,<br />

dass wir aufgrund der guten<br />

Arbeit unseres gesamten<br />

Teams auch weiterhin unsere<br />

Expertise einbringen dürfen!“,<br />

so Chefarzt Georg Hillebrand.<br />

„Wir freuen uns sehr über die<br />

Zusage und sind optimistisch,<br />

Foto: Klinikum <strong>Itzehoe</strong><br />

dass uns dieser Bereich auch<br />

nach 2025 erhalten bleibt“, so<br />

Hannah Maria Werner, Krankenhausdirektorin<br />

Klinikum<br />

<strong>Itzehoe</strong>, zu der positiven Entscheidung.<br />

„Der Standort für<br />

ein Perinatalzentrum mit Level<br />

1-Status ist nicht nur für den<br />

Kreis Steinburg wichtig. Hiervon<br />

profitieren Familien im gesamten<br />

Raum Westholstein!“<br />

Energie in<br />

Bürgerhand<br />

<strong>Itzehoe</strong> (bg) – Im Rahmen<br />

der „Energietour Schleswig-<br />

Holstein“ findet am Freitag,<br />

den 15. November, von 14 bis<br />

17 Uhr die 10. Station bei Prokon<br />

Regenerative Energien<br />

(Kirchhoffstraße 3) statt. In<br />

der Informations- und Diskussionsveranstaltung,<br />

die<br />

in <strong>Itzehoe</strong> unter dem Motto<br />

„Energie in Bürgerhand“<br />

steht, geht es um die Energiewende<br />

und was sie für<br />

Bürger, Kommunen und Unternehmen<br />

bedeutet.<br />

Haushalt 2025<br />

Lohbarbek (bg) – Am Dienstag,<br />

12. November, tagt um 19<br />

Uhr der Finanzausschuss im<br />

Dorfgemeinschaftshaus. Auf<br />

der Tagesordnung steht unter<br />

anderem der Erlass der<br />

Haushaltssatzung für das<br />

Haushaltsjahr 2025.<br />

Gedenkfeier<br />

<strong>Itzehoe</strong> (anz) – Anlässlich<br />

des Volkstrauertags am<br />

Sonntag, 17. November, findet<br />

in der St. Laurentii-Kirche<br />

ein Gedenkgottesdienst<br />

unter Leitung von Pastorin<br />

Wiebke Bähnk statt. Beginn:<br />

10 Uhr. Die Totenehrung und<br />

Kranzniederlegung wird an<br />

den Soldatengräbern auf<br />

dem Friedhof Brunnenstraße<br />

abgehalten. Das Eintreffen<br />

ist gegen 11 Uhr geplant.<br />

Durch die Zeremonie (Beginn<br />

gegen 11.30 Uhr) führt<br />

Bürgervorsteher Markus<br />

Müller. Er hält auch die Rede<br />

zum Gedenken an die Opfer<br />

von Krieg und Gewalt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!