Helmstedter Sonntag vom 10.11.24
Nachrichten aus Ihrer Heimat
Nachrichten aus Ihrer Heimat
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />
www.helmstedter-sonntag.de Tel.: 0 53 51 / 5 44 55 0 <strong>Sonntag</strong>, 10. November 2024 Unabhängig - nicht parteigebunden 26. Jahrgang, Nr. 45<br />
Herbstlicher<br />
Blätterwald...<br />
DER BLICK VON AUSSEN<br />
HELMSTEDTER SONNTAG<br />
TA_Eggestein<br />
08.01.23<br />
4c<br />
von Katja Weber-Diedrich<br />
Beim Gedanken an die Friedliche<br />
Revolution in Deutschland 1989<br />
erinnern sich viele an tanzende<br />
Menschen auf der Berliner Mauer,<br />
an Trabi-Aneinanderreihungen<br />
auf der Autobahn 2 oder an<br />
2024<br />
Menschenschlangen Farben: vor den über 4c gnadenlos überfüllt waren.<br />
Ausgabestellen des Begrüßungsgeldes.<br />
Anzeigengröße: sich 50 auch / 2an die Worte des<br />
Manch eine oder einer erinnert<br />
2024<br />
Andere denken vielleicht noch Bundesaußenminis ters Hans-<br />
Kundenname:<br />
einige Wochen weiter zurück<br />
Altmarksolar<br />
Dietrich Genscher <strong>vom</strong> 30. September<br />
1989 in Prag, die deut-<br />
und sehen vor ihrem inneren<br />
Erscheinungsdatum:<br />
Auge die deutschen Botschaften<br />
<strong>10.11.24</strong> sche Geschichte geschrieben haben:<br />
„Wir sind zu Ihnen gekom-<br />
in Prag, Warschau und Budapest,<br />
Farben:<br />
die schon den ganzen Sommer<br />
4cmen, um Ihnen mitzuteilen, dass<br />
heute Ihre Ausreise möglich geworden<br />
/ 6 ist.“<br />
Anzeigengröße: 75<br />
Wieder anderen hallen womöglich<br />
die „Wir sind das Volk“-Rufe<br />
der Montagsdemonstrationen<br />
vor allem in Leipzig, aber auch in<br />
vielen weiteren Orten in der<br />
DDR, in den Ohren...<br />
Auf unterschiedlichste Weise<br />
können sich all jene an den Fall<br />
der Mauer am 9. November 1989<br />
erinnern, die zu dem Zeitpunkt<br />
bereits geboren waren.<br />
Inzwischen sind seitdem 35 Jahre<br />
vergangen, eine neue Generation<br />
ist herangewachsen. Ihnen<br />
von den Schrecken des Zweiten<br />
Weltkrieges, der daraus resultierenden<br />
Teilung Deutschlands<br />
und dem diktatorischen, oft<br />
menschenverachtendem DDR-<br />
Regime zu berichten, ist eine<br />
mitunter anspruchsvolle Aufgabe.<br />
In der Stadt der Einheit Helmstedt<br />
allerdings und rund um sie<br />
herum ist dank Gedenkstätte,<br />
Grenzdenkmal, Zonengrenzmuseum,<br />
Grenzlehrpfaden und<br />
noch einigem mehr die deutsche<br />
Teilung auch heute noch „live<br />
und in Farbe“ nachzuvollziehen.<br />
Wie aber steht es mit den Tagen<br />
im Herbst 1989, in denen die<br />
friedlichen Demonstrationen<br />
Das Laub schimmert in den buntesten<br />
Farben, es herrscht ein<br />
rauher Wind: Der Herbst ist da.<br />
Und wenn dieser sich in den<br />
vergangenen Tagen auch eher<br />
trüb präsentiert hat, wird es sicherlich<br />
noch ein paar „goldene“<br />
Tage geben.<br />
Bis der Winter die Oberhand<br />
gewinnt, können dann bunte<br />
Momente genossen werden.<br />
So wie Leser Alfred Gogolin in<br />
der vergangenen Woche bei der<br />
Zustellung unserer Zeitung einen<br />
„eingefangen“ hat. Das<br />
herbstlich arrangierte Foto<br />
kommentiert er mit den Worten:<br />
„Bei der Zustellung fällt<br />
derzeit Blatt für Blatt als aktuelle<br />
Beilage ab.“<br />
Einige weitere Leserinnen und<br />
Leser haben uns herbstliche Fotos<br />
geschickt, über die wir uns<br />
sehr freuen, die wir aber leider<br />
nicht alle immer veröffentlichen<br />
können. Dafür bitten wir um<br />
Verständnis.<br />
Foto: privat (Alfred Gogolin)<br />
35 Jahre Mauerfall und Friedliche Revolution<br />
frei MG<br />
100 / 2<br />
Kundenname:<br />
Wok+Pfanne<br />
Fax<br />
SiK<br />
Der HELMSTEDTER SONNTAG<br />
Erscheinungsdatum:<br />
erinnert mit Geschichten<br />
<strong>10.11.24</strong><br />
von Leserinnen und Lesern an die dramatischen Tage im Herbst 1989 ES<br />
Taxi Eggestein Helmstedt GmbH<br />
Tel. 05351 / 8443<br />
Unsere Leistungen:<br />
• Rollstuhlfahrten<br />
• Krankenfahrten (sitzend)<br />
• Chemofahrten<br />
• Bestrahlungsfahrten<br />
• Dialysefahrten<br />
• Stadtfahrten<br />
Taxi Eggestein Königslutter GmbH<br />
Tel. 05353 / 4444<br />
ES<br />
HW<br />
Spezi-Metzger © 2023 www. mko-werbeagentur .de<br />
rer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />
Fax<br />
Mail<br />
ehemals im Real,- Helmstedt<br />
NEUERÖFFNUNG<br />
15. November 2024<br />
Walbecker Str. 37a<br />
38350 Helmstedt<br />
Tel.: 0172 - 7507130<br />
© 2024 mko-werbeagentur<br />
Mail MG<br />
Tausender DDR-Bürgerinnen<br />
und Bürger am Ende TL zur Öffnung<br />
frei der Grenze und der deutschen<br />
Wiedervereinigung NJ führten?<br />
Fax<br />
Einige Leserinnen und Leser des<br />
ES<br />
HELMSTEDTER SONNTAG haben<br />
sich dazu ihre eigenen, teil-<br />
Mail<br />
weise sehr persönlichen, MG Gedanken<br />
gemacht.<br />
Wolf Ulrich aus TL Neuhaus (Wolfsburg)<br />
beispielsweise war gar<br />
frei<br />
nicht im Land, NJ als die Mauer fiel.<br />
Er war im Oktober 1989 in Nepal<br />
und las in der Nepal Times<br />
über die Friedliche Revolution.<br />
„Ich konnte mir aber darunter<br />
nichts vorstellen“, gibt er zu.<br />
„Erst eine Woche später traf ich<br />
in Indien Deutsche, die mir<br />
strahlend alles erklärten.“<br />
Erst, als er wieder in Wolfsburg<br />
angekommen war, erlebte Ulrich<br />
die „große Freude“, bei der<br />
„selbst jeder Trabi strahlend begrüßt“<br />
worden sei.<br />
Weil er das „große Ganze“ verpasst<br />
hatte, entschied er sich, am<br />
23. Dezember 1989 um 6 Uhr<br />
die Grenzöffnung von Grafhorst<br />
nach Breitenrode mitzuerleben.<br />
Von diesem Tag berichtet Wolf<br />
Ulrich ausführlich. Von der Allerbrücke<br />
hinter der Grafhorster<br />
Kirche ging es im Dunkeln gen<br />
Osten... weiter auf Seite 2.<br />
© 2024 mko-werbeagentur<br />
von Katja Weber-Diedrich<br />
„Es ist echt schön hier.“ / „Das<br />
sieht aber toll aus.“ / „Oh, wie<br />
niedlich.“<br />
Diese und ähnliche Sätze freute<br />
ich mich zu hören, als ich eine<br />
Gruppe Freundinnen zu Besuch<br />
hatte und wir auf dem <strong>Helmstedter</strong><br />
Marktplatz standen. Ein<br />
großer Teil von ihnen kommt<br />
aus Wolfenbüttel, der Fachwerkstadt<br />
der näheren Umgebung<br />
schlechthin, und hatte dennoch<br />
nur positive Worte für die abendliche<br />
<strong>Helmstedter</strong> Innenstadt<br />
übrig.<br />
Da war nichts davon zu hören,<br />
dass zu viele Baustellen das Bild<br />
beherrschten, dass überall Müll<br />
herumliegen würde oder dass<br />
herumtobende Kinder nervtötend<br />
seien.<br />
Das zeigt, dass nicht die am lautesten<br />
Schreienden in den sozialen<br />
Medien den besten Blick auf<br />
etwas haben, sondern dass die<br />
Meinung eines Außenstehenden<br />
viel spannender und sicher auch<br />
ehrlicher ist. Und ja, ich habe<br />
meinen Freundinnen von vielen<br />
Leerständen und anderen Problemen<br />
berichtet. Die Stadt finden<br />
sie trotzdem schön.<br />
Gedenken der<br />
Kriegsopfer<br />
(kat) Insbesondere durch den<br />
russischen Angriffskrieg in der<br />
Ukraine sowie durch die Kämpfe<br />
im Gazastreifen und dem gesamten<br />
nahen Osten wird der Volkstrauertag<br />
auch in diesem Jahr<br />
mit reichlich aktuellem Bezug<br />
begangen. So wird bei den verschiedenen<br />
Gedenkveranstaltungen<br />
am nächsten Wochenende<br />
nicht nur der Opfer der beiden<br />
Weltkriege gedacht, sondern<br />
ebenso für den Frieden gebetet.<br />
Traditionsgemäß findet die Gedenkfeier<br />
auf dem Ehrenfriedhof<br />
am Magdeburger Tor in Helmstedt<br />
bereits am Sonnabend, 16.<br />
November, um 11 Uhr statt.<br />
Die Vorhalle des <strong>Helmstedter</strong><br />
Rathauses wird am nächsten<br />
Wochenende außerdem wie immer<br />
mit Kränzen ausgestaltet<br />
und der Öffentlichkeit zugänglich<br />
sein.<br />
Einladung zur NEUERÖFFNUNG am 16.11.2024 ab 11.00 Uhr<br />
Braunschweiger Tor 17 in Helmstedt<br />
Für das leibliche<br />
Wohl sorgen<br />
HELMSTEDTSOLAR Powered Powered<br />
Als Aussteller<br />
sind mit dabei:<br />
by by<br />
Eine Marke der Altmärker Solarstrom GmbH · Tel.: 039005 930 80 · info@altmarksolar.de
2 Landkreis Helmstedt 10. November 2024<br />
35 Jahre Mauerfall und Revolution<br />
Geschichten von Leserinnen und Lesern aus den dramatischen Herbsttagen 1989<br />
NOTDIENSTE AM SONNTAG, 10. NOVEMBER<br />
Apotheken Rats-Apotheke, Königslutter,<br />
Am Markt<br />
4, Tel.: 05353/2208.<br />
Ärzte Kinoprogramm<br />
Allgemeiner Bereitschafts<br />
dienst ;<br />
: Sprechstunde: <strong>10.11.24</strong>9 bis 7 Uhr, Tel.:<br />
116117.<br />
Kinderärztlicher 4c<br />
Bereitschaftsdienst;<br />
Sprechstunde: 10 bis 20<br />
Uhr, 80 Tel.: / 116117. 2<br />
Kontakt und Beratungsstellen<br />
Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH,<br />
Schuh str. 5, Helmstedt, Tel.:<br />
05351/536740, montags, mittwochs,<br />
freitags.<br />
- Alle Angaben ohne Gewähr. -<br />
Lichtspiele | Nordertor 2-4<br />
Beilagenhinweis am Holzberg | Holzberg 8<br />
: <strong>10.11.24</strong><br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Rund zehn Gleichgesinnte hatte<br />
Wolf Ulrich an seiner Seite. An<br />
der Grenze angekommen, spielte<br />
die Grafhorster Feuerwehrkapelle<br />
auf, die Fenster in Breitenrode<br />
öffneten sich und am Gemeindeamt<br />
Breitenrode wurden<br />
die Westdeutschen von einigen<br />
SED-Funktionären Lebenszentrum begrüßt. Reinsdorf<br />
„Es war eine ganz eisige Stimmung“,<br />
17.02.19 beschreibt Ulrich. Mitgebrachter<br />
Kümmerling sorgte<br />
nur 4c kurzzeitig für ein bisschen<br />
Unterhaltung.<br />
Als dann 30 / 2einige Frauen mit einem<br />
Schlachtefrühstück überraschten,<br />
löste sich die Stimmung.<br />
Und als rasch aus Velpke<br />
bestelltes Bier und Schnaps per<br />
Lieferwagen ankam, war die Feier<br />
nicht mehr zu stoppen.<br />
„Es sprach sich in Windeseile<br />
<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />
herum, dass es kostenlos Geschlachtetes<br />
mit Alkohol gab.<br />
Soldaten, Polizei, Zöllner, Feu<br />
Zahnärzte Dr. Andreas Stolle,<br />
Helmstedt, Papenberg<br />
25, Tel.: 05351/9581.<br />
Augenärzte Augenärztlicher<br />
Bereit schafts dienst;<br />
Sprechstunde: 10 bis 16 Uhr,<br />
Tel.: 116117.<br />
Tierärzte TÄ Thea Priebsch,<br />
Helmstedt, Braunschweiger<br />
Tor 17, Tel.: 05351/<br />
8645.<br />
NOTRUFNUMMERN<br />
Rettungsdienst &<br />
Feuerwehr:112<br />
Polizei:110<br />
Giftnotruf:0551/19240<br />
Unser Angebot für<br />
psychisch kranke Menschen:<br />
• Wohnen<br />
• Tagesstätte „MittenDrin“<br />
• Ambulant Betreutes Wohnen<br />
• Kontakt- und Beratungsstelle<br />
Schwalbenweg 8, 38372 Büddenstedt OT Reinsdorf<br />
Tel.: 0 53 52/90 60 60; www.lebenszentrum-reinsdorf.de<br />
Das aktuelle Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von<br />
ROXY LICHTSPIELE VORSTELLUNGEN 09.11.24 – 13.11.24<br />
Der wilde Roboter<br />
So. 11.00 Uhr<br />
Woodwalkers<br />
Sa. 15.00 Uhr I So. 11.00 Uhr & 15.00 Uhr (ATMOS)<br />
4c<br />
Venom: The Last Dance Sa. 20.15 Uhr I So. 17.30 Uhr & 20.15 Uhr I Mo. 20.15 Uhr<br />
Di. & Mi. 17.30 Uhr & 20.15 Uhr<br />
120 / 2<br />
Der Buchspazierer<br />
Sa. 15.00 Uhr I Mo. 17.30 Uhr<br />
Red One – Alarmstufe Weihnachten<br />
Sa.–Mi. 17.30 Uhr & 20.15 Uhr<br />
Vaiana 2 Vorverkauf für alle Vorstellungen ab 28.11.24<br />
La La Land Vorverkauf für alle Vorstellungen ab 03.12.24<br />
CAMERA AM HOLZBERG VORSTELLUNGEN 09.11. – 13.11.24<br />
Alter weißer Mann<br />
Sa.–Mi. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr<br />
Die Schule der magischen Tiere 3<br />
Sa. & So. 15.00 Uhr<br />
Morgen ist auch noch ein Tag Vorverkauf für alle Vorstellungen ab 25.11.24<br />
Karten können online sowie an der Kinokasse gekauft werden.<br />
www.helmstedterkinos.com<br />
BEILAGENHINWEIS<br />
Für Ihre praktische Wochenplanung<br />
erwehr, Grenzschutz - alle in<br />
Uniform aus Ost und West teilweise<br />
mit Pistolen, saßen friedlich,<br />
strahlend, fröhlich, hungrig,<br />
durs tig nebeneinander. Die<br />
Stimmung konnte nicht besser<br />
sein.“<br />
An dem Tag seien viele Kontakte<br />
geknüpft worden, die langjährige<br />
Freundschaften mit sich<br />
brachten, berichtet Wolf Ulrich<br />
abschließend.<br />
Freundschaft spielt auch in der<br />
Geschichte von Renate Abraham<br />
aus Helmstedt die Hauptrolle. BS<br />
Sie berichtet, dass beim Kinderfest<br />
der Goldenen Aue HW im Spätsommer<br />
1986 auch MG ein Luftballon-Weitflugwettbewerb<br />
veranstaltet<br />
wurde, der diese MMFreund<br />
schaft hervorbrachte.<br />
SiK<br />
Der Ballon ihres Sohnes flog<br />
rund 120 Kilometer SKbis nach<br />
Schochwitz, einem Dorf bei Halle.<br />
Auf einem Feld RMentdeckte<br />
Claus M. im Februar 1987 den<br />
schlaffen Ballon inklusive <strong>Helmstedter</strong><br />
Adressanhänger.<br />
„Seine Frau Ina schrieb uns daraufhin<br />
einen Brief und erzählte<br />
von sich, ihrem Mann und ihrem<br />
fünfjährigen Fax Sohn.“ Es entwickelte<br />
sich ein Briefverkehr. ES Die<br />
beiden Frauen verstanden sich<br />
so gut, Mail dass sie sich HW persönlich<br />
kennenlernen wollten.<br />
Die <strong>Helmstedter</strong>in MG berichtet,<br />
dass frei sich die ganze Familie Ende<br />
September 1988 auf TLden Weg<br />
von Helmstedt nach Schochwitz<br />
machte, was zu damaligen Zeiten<br />
natürlich nicht einfach war.<br />
Mit einem mulmigen Gefühl<br />
muss te die vierköpfige Familie<br />
über zwei Stunden am Grenzübergang<br />
Marienborn ausharren,<br />
um in die DDR gelassen<br />
zu werden. „Aber dann ging es<br />
endlich weiter“, schreibt Renate<br />
Abraham und fährt fort: „Für<br />
uns tat sich eine andere Welt<br />
auf. Es fehlte jegliche Farbe in<br />
den Orten, alles Grau in Grau,<br />
der Zustand der Straßen war<br />
abenteuerlich ebenso die Ortshinweisschilder.“<br />
Die Fahrt nach Schochwitz dauerte<br />
Stunden. Vor Ort „wussten<br />
Fax<br />
erstaunlicherweise alle Menschen,<br />
die wir nach ESdem Weg<br />
fragten, wer wir waren und zu<br />
wem<br />
Mail<br />
wir wollten. Es MG hatte sich<br />
herumgesprochen, dass Familie<br />
M. ‚Westbesuch‘ bekam.“ TL<br />
Es wurde frei ein schönes Wochenende,<br />
an dem die beiden NJ Familien<br />
ihre Freundschaft zueinander<br />
ausbauten. Und so besuchte<br />
Claus M. die Abrahams in Helmstedt,<br />
als er im Frühsommer<br />
1989 die Erlaubnis bekommen<br />
hatte, zur Hochzeit seiner Cousine<br />
nach Flensburg reisen zu dürfen.<br />
Im August 1989 gab es den<br />
letzten Besuch in Schochwitz bei<br />
geschlossener Grenze.<br />
An den Mauerfall erinnert sich<br />
Renate Abraham natürlich ganz<br />
besonders: „Helmstedt versank<br />
in einem Meer von Trabis und<br />
Menschen. Auch Claus und die<br />
In unserer aktuellen Ausgabe finden Sie Prospekte der Firmen: © 2019 www. hochschwangere mko-werbeagentur Ina holten .de<br />
rer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
mittags<br />
noch ihren Sohn von der<br />
Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />
Schule ab und machten sich auf<br />
• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />
den Weg. Abends um 20.30 Uhr,<br />
r • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • nach Fax 0 strapaziösen 53 56 . 91 299-20 sieben Stunden<br />
Autofahrt, kamen sie endlich<br />
in Helmstedt an. Es war so<br />
ein schöner Moment, als wir alle<br />
drei in den Arm nehmen konnten.<br />
Etwas Undenkbares war<br />
Wirklichkeit geworden. Am Folgetag<br />
gingen wir mit ihnen zum<br />
Rathaus, damit sie ihr Begrüßungsgeld<br />
in Empfang nehmen<br />
konnten. Die Neumärker und<br />
der Marktplatz waren überfüllt,<br />
ir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />
Die oben aufgezeigten Unternehmen verteilen die Prospekte in Teilauflagen, daher kann<br />
es vorkommen, dass Sie nicht alle gezeigten Beilagen in Ihrer Zeitung vorfinden.<br />
© 2024 mko-werbeagentur<br />
© 2024 mko-werbeagentur<br />
eine Riesenschlange stand vor<br />
dem Rathaus.“<br />
Seitdem hat sich zwischen den<br />
Familien „eine echte und tiefe<br />
Freundschaft“ entwickelt, die<br />
nun mittlerweile 36 Jahre besteht,<br />
beschreibt die <strong>Helmstedter</strong>in.<br />
Eine weitere „Freundschaftsgeschichte“,<br />
die Manfred Stoppe aus<br />
Helmstedt geschrieben hat, ist<br />
auf Seite 8 zu lesen.<br />
Im aktuellen „Reviertalk – unsere Region erzählt“-Podcast ist Dominik Bartels (Mitte) dabei, der<br />
bekannte Poetry-Slammer, Autor und Podcaster. Bartels, der seit Jahren auf Bühnen in ganz Deutschland<br />
und darüber hinaus aktiv ist, gibt spannende Einblicke in sein kreatives Leben und seine Verbundenheit<br />
zur Region Helmstedt. Die Hörenden erwartet eine unterhaltsame Folge, in der Bartels darüber spricht,<br />
wie er <strong>vom</strong> deutschen Verwaltungswesen auf die Bühnen des Poetry Slams fand, warum Männer angeblich<br />
nicht daten können und wo die weltbesten Stabhochsprung-Rekorde zu finden sind. Mit dabei<br />
sind auch persönliche Anekdoten und Einblicke in seine Arbeit als Veranstalter und Kulturschaffender.<br />
Diese und weitere Folgen gibt es auf Spotify, Apple Podcasts oder auf der Website der Wirtschaftsregion<br />
Helmstedt. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite www.wr-helmstedt.de oder auf den Social<br />
Media Kanälen @wr_helmstedt und @ostfalen. Wer Dominik Bartels live erleben möchte, hat unter<br />
anderem am Sonnabend, 23. November, in der Stadtbibliothek Wolfsburg die Chance dazu. Foto: privat<br />
Modern, kritisch und engagiert<br />
Der Kreisverband der <strong>Helmstedter</strong> Landfrauen feierte 75-jähriges Bestehen<br />
von Kathrin Peter-Sohr<br />
Helmstedt/Königslutter. Mit<br />
einer stimmungsvollen Party<br />
im Herbst-Design, dazu viel Musik<br />
und Gelächter, feierten die<br />
<strong>Helmstedter</strong> Kreislandrauen im<br />
großen Saal des Avalon-Hotels<br />
„Königshof“ ihr 75-jähriges Jubiläum.<br />
Offiziell 1949, im Jahr des<br />
Grundgesetzes, entstanden, war<br />
es zunächst ihr Anliegen, die<br />
soziale Stellung der in der regionalen<br />
Landwirtschaft arbeitenden<br />
Frauen zu stärken und<br />
das Problem der Vereinbarkeit<br />
von Beruf und Famile im Primärsektor<br />
zu gesellschaftlicher<br />
Sichtbarkeit zu verhelfen. Vor<br />
dem Morgengrauen Kühe melken,<br />
danach die Felder bewirtschaften,<br />
für eine Großfamilie<br />
kochen, schnell ein Kind zur<br />
Welt bringen, beziehungsweise<br />
aufziehen und abends das Heu<br />
dreschen und im Kerzenschein<br />
an der Nähmaschine sitzen und<br />
Sackleinernes flicken. So hatte<br />
das Leben der Bäuerinnen auch<br />
in der Agraregion Helmstedt, im<br />
östlichen Braunschweiger Land,<br />
über Jahrhunderte hinweg nicht<br />
selten ausgesehen. Rechte: Fehlanzeige.<br />
Dass das in der neu gegründeten<br />
Bundesrepublik nicht so bleibt,<br />
dafür setzten sich die Landfrauen<br />
bundesweit ein. Bildung, noch<br />
heute ein großes Anliegen, stand<br />
von Beginn an auf ihrer Agenda,<br />
Chancengleichheit, Emazipation.<br />
Aber die <strong>Helmstedter</strong> Landfrauenbewegung<br />
entstand auch ganz<br />
konkret aus der Notwendigkeit<br />
heraus, die Bäuerinnen, Stichwort<br />
Rente, überhaupt als Berufsarbeiterinnen<br />
anerkennen<br />
zu lassen.<br />
In ihrer langen Geschichte haben<br />
die Landfrauen konsequent<br />
moderne Ideen und Ziele verfolgt,<br />
die zunächst die Arbeit<br />
der Frauen in den heute fünf<br />
Regionen des Kreisverbandes<br />
erleichtern und ihnen eine bessere<br />
wirtschaftliche Grundlage<br />
ermöglichen sollte.<br />
Das ist noch heute so, sie seien<br />
nur „lauter und politischer“<br />
geworden, erkärte Elisabeth<br />
Brunkhorst, Präsidentin des<br />
Niedersächsischen Landfrauen<br />
Mit zahlreichen Gästen aus Gesellschaft und Politik, unter ihnen<br />
hier im Bild zu sehen, Kreisrat Torsten Wendt (vorne links), feierten<br />
die <strong>Helmstedter</strong> Landfrauen ihr Jubiläum.<br />
Foto: privat<br />
verbandes Hannover, in ihrem<br />
Grußwort zum Jubiläum. Und<br />
gesamtgesellschaftlicher, denn<br />
inzwischen ist das Spektrum<br />
der im Kreisverband vertretenen<br />
Berufe so breit wie das der<br />
Themen, für das sich die <strong>Helmstedter</strong><br />
Landfrauen engagieren.<br />
Breitbandausbau, Digitalisierung,<br />
Life-long-learning, Demokratie<br />
und „Nachhaltigkeit“.<br />
Was sie eint, egal ob Hausfrau,<br />
Richterin, Sekretärin, Bäuerin<br />
oder Politikerin, ist das Leben in<br />
der ländlichen Region und das<br />
Wissen um die Bedeutung der<br />
Landwirtschaft.<br />
Der Festsaal in Königslutter war<br />
bei der Jubiläumsfeier mit 320<br />
Feiernden voll besetzt.<br />
Insgesamt sind die Landfrauen<br />
eine der einflussreichsten Frauenbewegung<br />
Deutschlands, allein<br />
1.000 Aktive gibt es hier<br />
in der Region. „Alle reden von<br />
Vernetzung. Wir schaffen mehr<br />
als das: Gemeinschaft“, heißt es<br />
auf ihrer Webseite. Noch immer<br />
machen sich die <strong>Helmstedter</strong>innen<br />
stark für das, was sie als gesellschaftliche<br />
Defizite wahrnehmen.<br />
Unterstützen ehrenamtlich,<br />
wo Bedarf ist. Denken kritisch,<br />
packen an und lachen, das<br />
zeigte der Auftritt des Musical/<br />
Comedy-Frauenduos „die Unterhaltungsdamen“<br />
beim Jubiläum,<br />
auch mal über sich selbst.<br />
Chancengerechte Lebensbedingungen<br />
auf dem Land und in der<br />
Stadt, gleiche gesellschaftliche<br />
Teilhabe von Männern und Frauen,<br />
das wollen die Landfrauen<br />
erreichen, dafür setzen sie sich<br />
ein. Und schöpfen ganz nebenbei,<br />
aus ihrer Gemeinschaft, wie<br />
bei der festlichen Veranstaltung<br />
zu sehen und zu spüren, echte<br />
„Lebensfreude“.<br />
Die Zukunft? <strong>Helmstedter</strong> Landfrauen<br />
wollen sich weiter engagieren.<br />
Und „ihr Know-how zur Alltagsund<br />
Lebensführung an Kinder,<br />
Jugendliche und Erwachsene<br />
weitergeben: für aufgeklärte<br />
Verbraucher und Verbraucherinnen<br />
von heute und morgen“.
10. November 2024<br />
Kundenname:<br />
Erste Projekte wurden bereits umgesetzt<br />
Helmstedt 3<br />
Erscheinungsdatum: 13.10.24<br />
Die Dorfentwicklung in Büddenstedt, Reinsdorf und Hohnsleben ist richtig in Schwung gekommen<br />
Farben:<br />
4c<br />
Reinsdorf. Der Arbeitskreis zur<br />
Dorfentwicklung der Kohledörfer<br />
Büddenstedt, Reinsdorf und<br />
Hohnsleben informierte sich<br />
über den aktuellen Stand des<br />
Dorfentwicklungsplanes und<br />
freute sich über die Umsetzung<br />
der ersten Projekte.<br />
Heißmangel wurde<br />
zur Bücherstube<br />
Schon sichtbar ist die Bücherstube.<br />
Die Räume der ehemaligen<br />
Heißmangel in Reinsdorf wurden<br />
zu einer Büchertauschbörse<br />
schick hergerichtet (wir berichteten).<br />
Das Ehepaar Wesemann<br />
hat das leerstehende Gebäude<br />
mit Regalen versehen und mit<br />
zahlreichen Büchern bestückt.<br />
„Es hat Spaß gemacht, diesen<br />
neuen Treffpunkt für unser Dorf<br />
einzurichten“, berichtet Yvonne<br />
Wesemann.<br />
Das Vorhaben wurde als „Kleinstprojekt“<br />
durch das Amt für regionale<br />
Landesentwicklung<br />
(ArL) und die Stadt Helmstedt<br />
finanziert.<br />
Kleinstprojekte sind Vorhaben,<br />
die von den Bürgerinnen und<br />
Bürgern entwickelt werden und<br />
einen Zuschuss unter 2.500 Euro<br />
benötigen. Vom ArL wurden<br />
weitere Förderungen bewilligt.<br />
In diesem Jahr stellt die Stadt<br />
Helmstedt noch einige Sitzgruppen<br />
auf den Spielplätzen sowie<br />
einen Tauschschrank in Büddenstedt<br />
auf und bepflanzt eine<br />
Grünfläche in Reinsdorf mit insektenfreundlichen<br />
Stauden und<br />
Frühblühern.<br />
In dieser Woche wurde das erste<br />
Jede Menge Lesestoff in gemütlicher Atmosphäre, das bietet in den Räumen der ehemaligen Heißmangel<br />
die neue Reinsdorfer Bücherstube. Im ersten realisierte Kleinstprojekt aus dem Dorfentwicklungsprogramm<br />
für die Kohledörfer Büddenstedt, Reinsdorf und Hohnsleben können Bücher getauscht, ausgeliehen,<br />
mitgenommen und weitergegeben oder gespendet werden. Yvonne Wesemann (Bild), Bürgerin<br />
aus Reinsdorf, ehemalige Leiterin der 2012 geschlossenen Reinsdorfer Bücherei und engagiert im Kompetenzteam<br />
für das Projekt Kohledörfer, hat den neuen Bücherraum liebevoll eingerichtet und wird die<br />
Lesenden künftig betreuen und beraten. Der Bücherraum ist täglich in der Zeit von 8 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
<br />
Foto: Kathrin Peter-Sohr<br />
2024<br />
Kleinstprojekt, Anzeigengröße: die Bücherstube 50 / 2<br />
Reinsdorf, nun auch schon offiziell<br />
eröffnet.<br />
Stadt beantragt Förderung für<br />
öffentliche Maßnahmen<br />
Silke Keihe <strong>vom</strong> begleitenden<br />
Planungsbüro mensch und region<br />
aus Hannover berichtete,<br />
dass „der Dorfentwicklungsplan<br />
nach nur zehn Monaten die vorläufige<br />
Anerkennung durch das<br />
Amt für regionale Landesentwicklung<br />
Braunschweig“ erhalten<br />
habe.<br />
Diese Anerkennung ist die Voraussetzung,<br />
um Förderanträge<br />
stellen zu können. „Wir werden<br />
die ersten öffentlichen Anträge<br />
noch in 2024<br />
diesem Jahr auf den Weg<br />
bringen“, erklärt Swantje Behrens<br />
von Kundenname:<br />
der Stadt Helmstedt.<br />
Dazu gehört eine Radlerrast mit<br />
Insektenhotel in Hohnsleben.<br />
Außerdem sei im Dorfgemeinschaftshaus<br />
Farben: in Reinsdorf geplant,<br />
einen Wanddurchbruch<br />
Dippelt<br />
Sonderaktion<br />
bis 30.11.2024<br />
Haustüren<br />
Vordächer<br />
Terrassenüberdachungen<br />
Glasoasen<br />
Markisen<br />
V. Gloger<br />
www.gloger.com<br />
Made in Germany<br />
Garagentore<br />
Deckenlauftore<br />
Kastenrolltore<br />
NASSE WÄNDE? FEUCHTE KELLER?<br />
www.das-abdichtungssystem.de<br />
Zauber-der-Travestie<br />
NASSE Vertrauen WÄNDE? Sie auf FEUCHTE Handwerksarbeit KELLER? durch<br />
Vertrauen Sie auf Handwerksarbeit durch<br />
Erscheinungsdatum: <strong>10.11.24</strong><br />
unseren anerkannten Meisterbetrieb<br />
unseren anerkannten Meisterbetrieb.<br />
Gebührenfreies Telefon 08 00/7 04 34 70<br />
Eingetragener Meister-Innungsbetrieb!<br />
Hildesheimer Str. 265-267, 30519 Hannover<br />
TROCKENLEGUNG<br />
TROCKENLEGUNG<br />
Das Abdichtungssystem Inh. Carsten Dippelt<br />
Ihr Maurermeisterfachbetrieb für Feuchtigkeitsschäden<br />
4c – Ursachenforschung einschließlich Angebot –<br />
Witterungsunabhängige – Ursachenforschung einschließlich umweltfreundliche Angebot – Systeme<br />
Witterungsunabhängige umweltfreundliche Systeme<br />
mit Terrasse Anzeigengröße: zum Außengelände 100 Das / 2 Abdichtungssystem Inh. Carsten Dippelt<br />
Das Abdichtungssystem Inh. Carsten Dippelt<br />
zu schaffen, sodass <strong>vom</strong> Veranstaltungsraum<br />
ein direkter Zu-<br />
Eingetragener Meister-Innungsbetrieb<br />
Ihr Maurermeisterfachbetrieb für Feuchtigkeitsschäden<br />
Ihr Maurermeisterfachbetrieb für Feuchtigkeitsschäden<br />
Eingetragener Meister-Innungsbetrieb!<br />
gang nach draußen und damit<br />
Hildesheimer 38114 Braunschweig Str. 265-267, 30519 • Celler Hannover Straße 124<br />
zum angrenzenden Spielplatz Gebührenfreies Tel.: Telefon 0531 / 08 590 00/7 630468<br />
34 70<br />
entsteht.<br />
www.das-abdichtungssystem.de<br />
Die Ortsbürgermeister Joachim<br />
Wolter und Dirk Zogbaum begrüßen<br />
es, dass nun die ersten<br />
Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />
Maßnahmen in den Dörfern umgesetzt<br />
werden, da dieses nicht<br />
zuletzt der Lohn für die Beteiligung<br />
der Bevölkerung ist. Sie<br />
Wir Telefon erstellen 0 53 das 51 Layout / 5 44 Ihrer 55 0 Anzeige • www.helmstedter-sonntag.de<br />
im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> So<br />
hoffen, dass in den nächsten Jahren<br />
noch einiges mit den Mitteln<br />
aus der Dorfentwicklung realisiert<br />
werden kann.<br />
– Ursachenforschung einschließlich Angebot –<br />
Witterungsunabhängige umweltfreundliche Systeme<br />
TROCKENLEGUNG<br />
Vertrauen Sie auf Handwerksarbeit durch<br />
unseren anerkannten Meisterbetrieb.<br />
32<br />
Jahre<br />
V. Gloger Direktförderung ohne komplizierte<br />
Antragstellung auf alle Produkte<br />
Mindestens 19% Förderung<br />
Fenster &<br />
Rollläden<br />
Schiebeanlagen<br />
Faltanlagen<br />
Helmstedt, Gröpern 49, <strong>vom</strong> Fenster bis zum Garagentor<br />
Sommersdorf, Bergstr. 48, Produktion und Logistik<br />
☎ 05351 424757 www.gloger.com ✉ vertrieb@gloger.com<br />
NASSE WÄNDE? FEUCHTE KELLER?<br />
Bleibt es in Helmstedt dunkel?<br />
Verein helmstedt aktuell bittet um Unterstützung für die Weihnachtsbeleuchtung<br />
Helmstedt. Der Verein Helmstedt<br />
aktuell/Stadtmarketing<br />
sieht sich in diesem Jahr vor einer<br />
großen finanziellen Herausforderung:<br />
Aufgrund der anhaltenden<br />
Leerstände und der zurückgehenden<br />
Einnahmen aus<br />
dem Bereich der Händler und<br />
Vermieter kann der Verein die<br />
Kosten für die traditionelle Advents-<br />
und Weihnachtsbeleuchtung<br />
in der <strong>Helmstedter</strong> Innenstadt<br />
nicht vollständig finanzieren.<br />
Die jährlichen Kosten für die<br />
festliche Beleuchtung belaufen<br />
sich auf etwa 11.500 Euro, wovon<br />
aktuell nur rund knapp die<br />
Hälfte durch den Verein gedeckt<br />
sind.<br />
Um die stimmungsvolle Beleuchtung<br />
auch in diesem Jahr im vollen<br />
Umfang zu ermöglichen, ist<br />
der Verein auf finanzielle Unterstützung<br />
aus der Bevölkerung<br />
und von Unternehmen angewiesen.<br />
„Die Weihnachtsbeleuchtung<br />
trägt maßgeblich zur besonderen<br />
Atmosphäre in der Adventszeit<br />
bei und ist für viele Bürgerinnen<br />
und Bürger sowie Besucher<br />
ein Highlight. Doch ohne<br />
zusätzliche Mittel werden wir<br />
nicht in der Lage sein, die Innenstadt<br />
wie gewohnt festlich zu illuminieren“,<br />
erklärt Pressesprecher<br />
Christian Blank.<br />
Helmstedt aktuell ruft daher alle<br />
Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen<br />
und Unterstützende dazu<br />
auf, mitzuhelfen, damit Helmstedt<br />
in der Adventszeit im weihnachtlichen<br />
Glanz erstrahlen<br />
kann.<br />
Spenden können auf das folgende<br />
Konto bei der Volksbank eG<br />
überwiesen werden: IBAN DE84<br />
2709 2555 3023 3356 00, Verwendungszweck:<br />
Retter Weihnachtsbeleuchtung.<br />
„Jeder Beitrag hilft, die weihnachtliche<br />
Tradition zu bewahren<br />
und die Innenstadt auch in<br />
schwierigen Zeiten zum Leuchten<br />
zu bringen. Helmstedt aktuell<br />
bedankt sich schon jetzt für<br />
jede Unterstützung“, so Blank.<br />
Für weitere Informationen oder<br />
Rückfragen steht die Geschäftsstelle<br />
von helmstedt aktuell unter<br />
der Telefonnummer 05351/<br />
399347 zur Verfügung.<br />
Ausflug in den FrauenOrt Goslar<br />
Gleichstellungsbeauftragte in Helmstedt und Lehre laden zur Frauenfahrt ein<br />
Helmstedt. Die Gleichstellungsbeauftragten<br />
der Stadt Helmstedt<br />
und der Gemeinde Lehre<br />
laden am Mittwoch, 27. November,<br />
zu einer Frauenfahrt in den<br />
FrauenOrt Goslar ein.<br />
Mitten im schönen Harz gelegen,<br />
besticht Goslar nicht nur durch<br />
seine Altstadt, sondern auch mit<br />
seiner Historie. „Kommen Sie<br />
mit auf eine Reise durch die Meilensteine<br />
der Goslarer Frauengeschichte“,<br />
laden die Gleichstellungsbeauftragten<br />
ein, „von Kaiserin<br />
Gisela bis Katharina von<br />
Kardorff-Oheimb, die sich nicht<br />
nur als Politikerin und Publizistin,<br />
sondern auch in der Frauenrechtsbewegung<br />
aktiv engagiert<br />
hat.“<br />
Treffpunkt in Helmstedt ist um<br />
8.45 Uhr am Maschplatz (Schützenplatz).<br />
Anschließend geht es<br />
mit dem Bus bis nach Goslar, wo<br />
das dortige Gleichstellungsbüro<br />
in einem Vortrag über Wissenswertes<br />
zu dem historischen<br />
FrauenOrt Goslar berichtet.<br />
Beim anschließenden Mittagessen<br />
im „Brauhaus Goslar“ stehen<br />
zwei Gerichte zur Auswahl (auch<br />
vegetarisch). Danach wird Zeit<br />
zur freien Verfügung in der Innenstadt<br />
eingeräumt, ehe mit<br />
dem Bus ab 19.15 Uhr wieder<br />
die Heimreise angetreten wird.<br />
Tickets für die Fahrt können am<br />
Dienstag, 12. November, von 14<br />
bis 17 Uhr im Trauzimmer<br />
(Markt 7/8) der Stadt Helmstedt<br />
erworben werden.<br />
Es werden maximal zwei Plätze<br />
pro Person vergeben. Die Bezahlung<br />
kann ausschließlich in bar<br />
und passend erfolgen. Bis dahin<br />
können keine Vorabreservierungen<br />
angenommen werden, die<br />
Tickets stehen nur in begrenzter<br />
Anzahl zur Verfügung.<br />
Für Rückfragen steht die Gleichstellungsbeauftragte<br />
der Stadt<br />
Helmstedt, Claudia Löw, unter<br />
der Telefonnummer 05351/<br />
171120 oder per E-Mail an<br />
gleichstellungsbeauftragte@<br />
stadt-helmstedt.de zur Verfügung.<br />
SPD im Austausch<br />
mit den Bürgern<br />
Helmstedt. Die SPD-Fraktion in<br />
Helmstedt lädt zur Bürgersprechstunde<br />
am Montag, 11.<br />
November, von 17 Uhr bis 18<br />
Uhr ein.<br />
Sie findet dieses Mal im SPD-<br />
Büro, Schützenwall 40, in Helmstedt<br />
statt.<br />
Alle kommunalpolitischen Themen<br />
der Stadt Helmstedt kön-<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
nen angesprochen und Anregungen<br />
gegeben werden, insbesondere<br />
der gerade verabschiedete<br />
Haushalt 2025 könnte dabei von<br />
Interesse sein, vermuten die Sozialdemokraten.<br />
Ansprechpartner<br />
sind Margrit Niemann, Ferhat<br />
a-Atilgan Kara und Immo<br />
Moshagen, alle drei Mitglieder<br />
im <strong>Helmstedter</strong> Stadtrat.<br />
WAS? WANN? WO?<br />
Dienstag 12. November<br />
Sitzung, Ortsrat Barmke, 18.30<br />
Uhr, Mehrzweckhaus, Dorfbreite<br />
1.<br />
Donnerstag, 14. November<br />
Delegiertenversammlung TSVG<br />
Helmstedt, 18.30 Uhr, TSVG-<br />
Gaststätte, Maschweg 11.<br />
Probe Gitarrenkreis Saitenklang,<br />
St. Christophorus, 18.30 Uhr,<br />
jaekel@helmstedter-sonntag.de<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
Calvörder Straße 1a, Helmstedt.<br />
Freitag, 15. November<br />
Kreativ- und Handarbeitstreff,<br />
St. Christophorus, 16 Uhr, Calvörder<br />
Straße 1a, Helmstedt.<br />
Sonnabend, 16. November<br />
Steeldart-Punktspiel, Bezirksklasse<br />
Braunschweig, TSV Barmke<br />
- SV Falke Rosenthal, 19 Uhr,<br />
Sporthalle Barmke, Rennauer<br />
Straße.<br />
Fotograf: Steven Kauffeld, Motiv: Judith Lüdtke<br />
Ihr Team für erfolgreiche<br />
Print- & Onlinewerbung<br />
Nico Jäkel<br />
( 05351 / 54455-32<br />
Elina Schwarz<br />
( 05351 / 54455-22<br />
schwarz@helmstedter-sonntag.de<br />
Wir beraten Sie gern!<br />
Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />
HELMSTEDTER SONNTAG<br />
Holzberg 31 • 38350 Helmstedt<br />
www.helmstedter-sonntag.de<br />
Sie finden uns natürlich auch<br />
auf Facebook & Instagram.
4 Helmstedt 10. November 2024<br />
Kaffeetrinken und<br />
Infos zu Alltagshilfen<br />
Pete Morton aus England ist am <strong>Sonntag</strong>, 10. November, um<br />
17 Uhr in der St. Christophorus Kirche zu Gast. Seit dreißig Jahren<br />
tritt er vor Publikum auf der ganzen Welt auf. Sein neuestes Album<br />
„A Golden Thread“ hat begeisterte Kritiken erhalten. Oft als alter<br />
Troubadour bezeichnet, hat er eine überzeugende Bühnenpräsenz<br />
und einen zugänglichen Stil, der eine widerspenstige Mischung aus<br />
Humanismus, Politik, Liebe, sozialen Kommentaren und Humor liefert,<br />
die sich alle um die Folk-Tradition drehen. Der Eintritt in der<br />
Calvörder Straße 1 ist frei, um eine Spende für den Musiker wird<br />
gebeten. <br />
Foto: privat<br />
Erstes Mal in Helmstedt<br />
Gemeinde Georg Calixt lädt zu besonderem Konzert<br />
Helmstedt. Die Kirchengemeinde<br />
Georg Calixt lädt am Volkstrauertag,<br />
<strong>Sonntag</strong>, 17. November,<br />
zu einem besonderen Konzert<br />
in die St. Stephani-Kirche<br />
ein. Die <strong>Helmstedter</strong> Bachkantorei<br />
führt zusammen mit der Camerata<br />
Instrumentale Berlin das<br />
Requiem in c-Moll von Luigi Cherubini<br />
(1760-1842) auf. Cherubini<br />
war als Direktor des Pariser<br />
Konservatoriums die einflussreichste<br />
Musikerpersönlichkeit<br />
im Frankreich der Revolutionszeit.<br />
Als Komponist ist er heutzutage<br />
in den Konzertprogrammen<br />
nicht mehr sehr präsent, was<br />
seiner Bedeutung für die europäische<br />
Musikgeschichte und<br />
seinem großen Ruhm zu Lebzeiten<br />
nicht gerecht wird. Beethoven<br />
zum Beispiel verehrte Cherubini<br />
sehr und wünschte sich<br />
genau dieses Requiem zu seiner<br />
eigenen Beerdigung, wo es auch<br />
aufgeführt wurde. Das Stück,<br />
kompositorisch dem berühmten<br />
Requiem von Mozart mindestens<br />
ebenbürtig, kommt ohne Gesangssolisten<br />
aus. Chor und großes<br />
Orchester bestreiten das<br />
Werk komplett allein. So bietet<br />
sich die Gelegenheit, diese Komposition,<br />
die in Helmstedt und<br />
Umgebung noch nie aufgeführt<br />
wurde, kennenzulernen und in<br />
ihrer ganzen Tiefe und Dramatik<br />
zu erleben.<br />
Im ersten Teil des Konzerts erklingt<br />
die C-Dur-Symphonie des<br />
Beethoven-Zeitgenossen Joseph<br />
Woelfl, in der Pause besteht die<br />
Möglichkeit, Erfrischungen zu<br />
sich zu nehmen. Beginn der Veranstaltung<br />
ist um 18 Uhr, Eintrittskarten<br />
sind in der Buchhandlung<br />
julius.buch und im Gemeindebüro<br />
sowie an der<br />
Abendkasse erhältlich.<br />
Strahlende Kinderaugen<br />
„Weihnachten im Schuhkarton“ sammelt Präsente<br />
Helmstedt. Überall in Nah und<br />
Fern, für Alt und Jung, für Arm<br />
und Reich wird es Weihnachten.<br />
Doch in manchen Teilen der Welt<br />
bleiben Wünsche unerfüllbar.<br />
Kinder in Osteuropa, die in Kinderheimen<br />
oder sozial schwachen<br />
Familien aufwachsen, sollen<br />
deshalb mit der Aktion<br />
„Weihnachten im Schuhkarton“<br />
die Chance auf ein schönes und<br />
altersgerechtes Geschenk bekommen.<br />
Tausende von Ehrenamtlichen<br />
und Freiwilligen stellen bundesweit<br />
sicher, dass jeder gespendete<br />
Karton Freude schenkt und<br />
gemäß der Einfuhrbestimmungen<br />
des jeweiligen landes gepackt<br />
ist.<br />
Logistikunternehmen transportieren<br />
die Geschenke dann an<br />
ihren Bestimmungsort.<br />
Wer mitmachen möchte, sollte<br />
einen Schuhkarton mit einem<br />
Geschenk für Mädchen oder<br />
Jungen füllen, das für die Altersklassen<br />
zwei bis vier Jahre, fünf<br />
bis neun Jahre oder von zehn bis<br />
14 Jahre geeignet ist.<br />
Zerbrechliche Gegenstände, Süßigkeiten,<br />
Flüssigkeiten und Bücher<br />
zum Lesen sind nicht vorgesehen,<br />
Neuware ist erwünscht<br />
und als Tipps für ein „Wow-Geschenk“<br />
werden Puppe, Kuscheltier<br />
oder Fußball genannt.<br />
Die gepackten Kartons können<br />
in Helmstedt in der Sammelstelle<br />
in der St. Thomas-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Straße<br />
14, am<br />
Dienstag, 12. November, von 11<br />
bis 12 Uhr, am Donnerstag, 14.<br />
November, von 17 bis 18 Uhr<br />
und am Sonnabend, 16. November,<br />
von 11 bis 12 Uhr abgegeben<br />
werden.<br />
Flyer mit weiteren Informationen<br />
zu der alljährlichen Spendenaktion<br />
„Weihnachten im<br />
Schuhkarton“ gibt es bei Stegemann<br />
sowie in der Turm-Apotheke<br />
in der Neumärker Straße<br />
in Helmstedt.<br />
Helmstedt. Beim nächsten Informations-Nachmittag<br />
mit Kaffeetrinken<br />
des Sozialverbandes<br />
(SoVD) Helmstedt wird die<br />
SoVD-Geschäftsstellenleiterin<br />
und Rechtsberaterin Katharina<br />
Wegner über „die Möglichkeiten<br />
der Angebote zur Unterstützung<br />
im Alltag“ berichten, den Entlastungsbeitrag<br />
45b SGB XI erklären<br />
sowie über die Nachbarschaftshilfe<br />
sprechen. Die Veranstaltung<br />
findet am Montag, 11.<br />
November, um 15 Uhr in der<br />
AWO-Begnungsstätte am Schützenwall<br />
statt. Gäste sind willkommen.<br />
Bereits ab 14.30 Uhr<br />
können Karten für die Fahrt zum<br />
Weihnachtmarkt in Magdeburg<br />
am Dienstag, 3. Dezember, erworben<br />
werden.<br />
Einschränkungen auf<br />
Weg ins Brunnental<br />
Helmstedt. Das Niedersächsische<br />
Forstamt Wolfenbüttel<br />
plant zwischen Montag, 11. November,<br />
und Freitag, 22. November,<br />
entlang der Lappwaldstraße<br />
L644 zwischen Helmstedt und<br />
Bad Helmstedt Verkehrssicherungsarbeiten.<br />
Bei den Baumfällarbeiten<br />
werden mit Großmaschinen<br />
Bäume entnommen,<br />
die bei ungünstigen Witterungsverhältnissen<br />
eine mögliche Gefahr<br />
für den Verkehr bedeuten<br />
können. Während der Arbeiten<br />
wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit<br />
auf der Landstraße<br />
644 zwischen Helmstedt und<br />
Bad Helmstedt auf 30 Kilometer<br />
pro Stunde herabgesetzt. Kurzfristig<br />
kann es zu Sperrungen in<br />
beiden Richtungen per Ampelanlage<br />
kommen. Das Forstamt<br />
appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden<br />
mit besonderer Aufmerksamkeit<br />
zu fahren oder die<br />
Strecke im angegebenen Zeitraum<br />
möglichst zu meiden. „Wir<br />
bitten alle Verkehrsteilnehmer<br />
um Verständnis für diese Sicherheitsmaßnahmen“,<br />
sagt Revierleiterin<br />
Antje Feldhusen.<br />
Gesunder Vormittag in Helmstedt<br />
Das Jobcenter lädt unter dem Motto „Zeit für dich“ zum Gesundheitstag ein<br />
Helmstedt. Unter dem Motto<br />
„Zeit für Dich“ findet am Mittwoch,<br />
13. November, von 9 bis<br />
12 Uhr ein Gesundheitstag für<br />
Menschen in Erwerbslosigkeit<br />
statt.<br />
Kunden und Kundinnen des Jobcenters<br />
Helmstedt, die schon<br />
länger etwas für sich und ihre<br />
Gesundheit tun wollen und aktiver<br />
werden möchten, sind dazu<br />
eingeladen. Der Gesundheitstag<br />
findet im Gründungs- und Unternehmenszentrum<br />
Helmstedt,<br />
Poststraße 2-3, statt.<br />
Mit Informationsständen rund<br />
um das Thema Gesundheit, Impulsvorträgen,<br />
Mitmachangeboten<br />
und Tipps zur gesunden Ernährung<br />
werden eine Vielzahl<br />
von Angeboten zur Verfügung<br />
gestellt.<br />
Neben Angeboten zu Mobilisations-<br />
oder Kräftigungsübungen,<br />
Musikalische Gäste<br />
Abendandacht mit besonderem Gastensemble<br />
Helmstedt. Mit der 98. musikalischen<br />
Abendandacht in der St.<br />
Marienberg-Kirche in Helmstedt<br />
setzt Vela Cantamus die beliebte<br />
Reihe am Montag, 11. November,<br />
um 19 Uhr in der Kirche St. Marienberg<br />
fort.<br />
Diesmal begrüßt Vela Cantamus<br />
ein Gastensemble: die Männerschola<br />
Gregoriana unter der Leitung<br />
von Hans-Dieter Karras.<br />
Die Männerschola Gregoriana<br />
der Klosterkirche bestand früher<br />
aus „ad hoc“ zusammengestellten<br />
Männerstimmen aus den<br />
Chören und dem Freundeskreis<br />
von Kantor Hans-Dieter Karras.<br />
Daraus entstand eine Männerschola<br />
mit festen Mitgliedern.<br />
Die Männerschola tritt in Nachbildungen<br />
der Zisterziensischen<br />
Ordenstracht auf.<br />
Kantor Hans-Dieter Karras studierte<br />
Gregorianischen Gesang<br />
im Benediktiner-Kloster Münsterschwarzach<br />
und die Schola<br />
singt gregorianischen Choral<br />
deshalb in einer Mischung aus<br />
der Tradition der Benediktiner<br />
von Münsterschwarzach, dem<br />
Vorbild des Gregorianik-Experten<br />
Prof. Dieter Klöckner (Essen)<br />
und den Erfahrungen der Arbeit<br />
mit Maria Jonas (Ars Choralis<br />
Coeln).<br />
Während der Abendandacht in<br />
der St. Marienberg Kirche erklingen<br />
Teile der Missa pro defunctis<br />
sowie Orgelimprovisationen von<br />
Hans-Dieter Karras.<br />
Die Männerschola Gregoriana der Klosterkirche ist zu Gast bei Vela<br />
Cantamus und tritt zur Abendandacht in der St. Marienberg-Kirche<br />
auf. <br />
Foto: privat<br />
Einmal im Monat wird von ehrenamtlichen Eltern und Helfenden ein Frühstück für alle Kinder der<br />
Pestalozzischule Helmstedt zubereitet. Ziel des Überraschungsfrühstücks ist die Vermittlung einer ausgewogenen<br />
Ernährung, das Ausprobieren von neuen Geschmäckern und das gemeinsame Essen. Für die<br />
Kinder ist das immer ein Highlight und sie freuen sich alle sehr darauf. Allerdings klappt das nur, wenn<br />
die Eltern einen finanziellen Beitrag leisten und es wird gebeten, Geld oder Lebensmittel zu spenden.<br />
Steigende Preise führen dazu, dass sich vor allem am Hauptstandort in Helmstedt nicht alle Eltern den<br />
finanziellen Beitrag leisten können. Damit jedoch alle Kinder mitessen können, werden dringend<br />
Spenden benötigt. Wer helfen möchte, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05351/176041 zu<br />
melden.<br />
Foto: privat<br />
gibt es eine Müslibar und eine<br />
Brotdosenwerkstatt. Weiterhin<br />
kann man sich Tipps von einer<br />
Ernährungs- und Diätberaterin<br />
holen. Es gibt unter anderem<br />
Vorträge zur Stressbewältigung<br />
und Resilienz.<br />
An diesem Tag stehen unter anderem<br />
der Zahnärztliche Dienst<br />
des Gesundheitsamts Helmstedt,<br />
der Kreissportbund Helmstedt,<br />
der TSV Germania, die Suchberatungsstelle<br />
des Lukas-Werk, das<br />
Mehrgenerationenhaus Helmstedt,<br />
die Kreisvolkshochschule<br />
Kreativer Kunstworkshop<br />
Die Selbsthilfekontaktstelle Helmstedt wird kreativ<br />
Helmstedt. Beim Paritätischen<br />
Helmstedt findet am Sonnabend,<br />
23. November, von 10 bis 14 Uhr<br />
ein Workshop statt, der die Themen<br />
Selbsthilfe und Kunst in<br />
Einklang bringen soll.<br />
Wie kann ich mein Seelenleben<br />
auf kunstvolle Art ausdrücken?<br />
Muss ich begabt sein, um Kunst<br />
herstellen zu können?<br />
„Nein“, sagt Stefanie Woch, freischaffende<br />
Künstlerin im Bereich<br />
Malerei und Bildhauerei.<br />
„Ich habe mit der Gemeinde der<br />
Kulturkirche Wolfsburg den<br />
‚himmlischen Garten‘ gehäkelt,<br />
Helmstedt und das Jobcenter<br />
Helmstedt beratend zur Verfügung.<br />
Auch Kinder sind willkommen<br />
und können beim Kinderschminken<br />
Spaß haben.<br />
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich<br />
und die Teilnahme sowie<br />
alle Angebote vor Ort sind kostenlos.<br />
Weitere Informationen findet<br />
man auf der Homepage des Jobcenters<br />
unter www.jobcenterge.de/helmstedt<br />
auf der Seite<br />
„Termine“.<br />
obwohl ich gar nicht häkeln<br />
kann.“ Kunst kann alles sein,<br />
oder auch nichts. Manchmal<br />
reicht ein Schwamm und ein wenig<br />
Farbe, manchmal kommen<br />
die eigenen Finger in Aktion,<br />
manchmal eine Schere und Papier.<br />
Gemeinsam mit der Künstlerin<br />
werden fantasievolle Scherenschnitte<br />
ohne Anleitung und<br />
Vorgaben gestaltet.<br />
Wer Lust hat, meldet sich in der<br />
Selbsthilfekontaktstelle per E-<br />
Mail an shk-he@paritaetischer.<br />
de oder unter der Rufnummer<br />
05351/4257155 an.<br />
Mammographie und mehr<br />
Jeden Freitag findet eine Sprechstunde statt<br />
Helmstedt. Die Helios St. Marienberg<br />
Klinik Helmstedt bietet<br />
in Kooperation mit dem Helios<br />
Brustzentrum Gifhorn jeden<br />
Freitag eine Sprechstunde für<br />
Patientinnen mit Brustkrebs an.<br />
Das Brustkrebszentrum am Helios<br />
Klinikum Gifhorn ist nach<br />
den Richtlinien der Deutschen<br />
Krebsgesellschaft zertifiziert,<br />
Leiter ist Dr. Philip Lassalle.<br />
Brustkrebs sei zwar immer noch<br />
die häufigste Krebserkrankung<br />
bei Frauen, „aber die Behandlungsmöglichkeiten<br />
haben sich<br />
in den vergangenen Jahren immer<br />
weiterentwickelt, sodass<br />
die Erkrankung überwiegend<br />
gut behandelbar ist“, erklärt Lassalle.<br />
„Für eine erfolgreiche<br />
Krebstherapie ist vor allem die<br />
schnelle Diagnose und Behandlung<br />
entscheidend. Daher möchten<br />
das Helios Brustzentrum das<br />
Sprechstundenangebot auf den<br />
Landkreis Helmstedt ausweiten“,<br />
so der Facharzt.<br />
Lassalle bietet jeden Freitag eine<br />
Sprechstunde speziell für die<br />
Abklärung von Brustkrebs in der<br />
Helios St. Marienberg Klinik an.<br />
Teil dieses Termins sind unter<br />
anderem die Mammografie, die<br />
Röntgenuntersuchung der Brust<br />
sowie die Sonografie, eine Ultraschalluntersuchung.<br />
Außerdem<br />
können Stanzbiopsien in Form<br />
einer Gewebeentnahme stattfinden.<br />
Interessierte Frauen benötigen<br />
eine Überweisung ihres Gynäkologen.<br />
Ein Termin kann unter<br />
der Telefonnummer 05351/<br />
146201 vereinbart werden.
10. November 2024 Fleischereifachgeschäfte • Grasleben 5<br />
Diavortrag zum<br />
bunten Vereinsleben<br />
Grasleben. Der Heimat- und<br />
Verkehrsverein Grasleben veranstaltet<br />
am Sonnabend, 16. November,<br />
um 14 Uhr einen Diavortrag<br />
im Gemeinderaum der<br />
evangelischen Kirche, Vorsfelderstraße.<br />
Reinhardt Döring wird wieder<br />
diesen Vortrag mit Bildern <strong>vom</strong><br />
Vereinsleben und der Volkstanztrachtengruppe<br />
gestalten. Damit<br />
kann gemeinsam in vergangene<br />
Zeiten gereist werden.<br />
Alle Mitglieder sind eingeladen.<br />
Auch alle anderen Interessierten<br />
können an dieser Veranstaltung<br />
teilnehmen.<br />
Um 12 Uhr soll es dieses Mal<br />
vorab ein Mittagessen geben:<br />
Bratkartoffeln mit Sauerfleisch<br />
von Schlachterei Dröge.<br />
Teilnehmende werden gebeten,<br />
sich bis Sonnabend, 9. November,<br />
bei Elke Markgraf unter der<br />
Telefonnummer 05357/300<br />
oder bei Frank Taube unter<br />
05357/992346 zum Essen anzumelden.<br />
WAS? WANN? WO?<br />
Montag, 11. November<br />
Sitzung, Finanzausschuss, Gemeinde<br />
Grasleben, 17 Uhr, Ratssaal,<br />
Rathaus Grasleben.<br />
von Kathrin Peter-Sohr<br />
Ein neuer Haushalt bringt eine neue Heizung<br />
Trotz der kritischen Finanzlage in der Samtgemeinde Grasleben sollen „wichtige Weichen für das kommende Jahr gestellt werden“<br />
Grasleben. Das die Komnbination<br />
aus desaströsen Finanzlage<br />
und der Notwendigkeit, zu investieren,<br />
ein politisches Dilemma<br />
darstellt, ist in diesen Tagen zentrales<br />
Thema der Nachrichten.<br />
Doch was sich auf Bundesebene<br />
als unlösbar erwiesen hat, endete<br />
bei der Sitzung des Ausschusses<br />
für öffentliche Sicherheit,<br />
Bauen, Umwelt und Finanzen<br />
der Samtgemeinde Grasleben<br />
sogar mit einem positiven Signal<br />
in Richtung Zukunft.<br />
Investitionen in die<br />
Infrastruktur sind notwendig<br />
„Die Finanzsituation der Samtgemeinde<br />
ist zurzeit desolat“, erklärte<br />
Samtgemeindenbürgermeister<br />
Gero Janze und ist sich<br />
gleichzeitig sicher: „Wir müssen<br />
weiterhin in unsere kommunale<br />
Infrastruktur investieren, auch<br />
wenn große Ausgaben uns aktuell<br />
schwerfallen.“ Wie alle niedersächsischen<br />
Kommunen, vor<br />
allem diejenigen mit klammem<br />
Kontostand (und das sind die<br />
meisten), steht auch die Samtgemeinde<br />
Grasleben vor der Aufgabe,<br />
den <strong>vom</strong> Landtag in Hannover<br />
beschlossenen Ganztagesbetrieb<br />
an allen Grundschulen umsetzen<br />
und finanzieren zu müssen.<br />
Und weil der, der die Musik bestellt<br />
hat, sie in dem Fall nicht,<br />
wie die Volksweisheit sagt, auch<br />
bezahlt, schlägt alleine dieser<br />
Posten im Haushaltsplan der<br />
Samtgemeine Gerasleben mit 1,5<br />
Millionen Euro zu Buche.<br />
Hinzu kommt die „dringend notwendige<br />
Erneuerung der Heizungsanlage<br />
in der Lappwaldhalle“.<br />
Als weitere, ebenfalls „unaufschiebbare“<br />
Investitionen kalkuliert<br />
das Zahlenwerk für 2025<br />
aktuell 750.000 Euro für die Anschaffung<br />
einer neuen Drehleiter<br />
für die Feuerwehr in Grasleben<br />
ein, 360.000 Euro für den<br />
kompletten Neubau des in die<br />
Jahre gekommenen Feuerwehrhauses<br />
und weitere 240.000 Euro<br />
für die energetische Modernisierung<br />
des Rathauses.<br />
Ergebnis der langen Liste, zu der<br />
auch noch der Wunsch nach umfangreicher<br />
und zukunftsorientierter<br />
Unterhaltung des frisch<br />
renovierten Freibades gehört, ist<br />
ein Defizit von zwei Millionen<br />
Euro im Haushaltsplan für 2025.<br />
Damit lag die Frage, wo vielleicht<br />
doch noch irgendwie, irgendwo<br />
irgendwas eingespart<br />
werden könnte, quasi auf<br />
der Hand.<br />
Pragmatismus contra<br />
Umweltschutz<br />
Heiß diskutiertester<br />
Punkt bei der Ausschusssitzung<br />
war, da es am intensivsten<br />
Posten „Ganztagesausbau“<br />
nichts zu<br />
„rütteln“ gab, der Austausch<br />
der Heizungsanlage<br />
in der Lappwaldhalle. Dass<br />
trotz Loch im kommunalen Säckel<br />
die Notwendigkeit besteht,<br />
stand fest. Blieb die Überlegung,<br />
ob man sich die umweltfreundliche<br />
zung, immerhin einer in „modernerer“<br />
Form und mit insgesamt<br />
250.000 Euro deutlich<br />
günstiger?<br />
„Angesichts der hohen Kosten<br />
Lösung in Form einer Luft-<br />
und unserer angespannten<br />
wasserwärmepumpe überhaupt<br />
noch leisten könne, nachdem die<br />
Haushaltslage müssen wir pragmatisch<br />
handeln. (Die Installation<br />
einer modernen) Gasheizung<br />
ursprünglich vorgesehene hälftige<br />
Förderung<br />
2024aus Bundesmitteln<br />
von zunächst knapp 600.000 on die vernünftigere Wahl zu<br />
scheint in der aktuellen Situati-<br />
Euro auf nunmehr 80.000 Euro sein, auch wenn wir uns der<br />
und Kundenname:<br />
damit deutlich „geschrumpft“<br />
langfristigen Löffelmann Klimafrage bete<br />
war? Das beauftragwusst<br />
sind“, erklärte Samtge-<br />
Planungsbüro Erscheinungsdatum: PIH stellte den meindebürgermeister <strong>10.11.24</strong> Gero Janze<br />
Ausschussmitgliedern zwei Op-<br />
Farben:<br />
und der Ausschuss folgte, teil-<br />
4c<br />
tionen zur Auswahl: Umweltfreundlich<br />
und kostenintensiv<br />
mit innovativer Luftwasserwärmepumpe<br />
könnte es werden<br />
oder konventionell mit Gashei-<br />
Anzeigengröße: 240 / 2<br />
Qualität aus dem Fleischerfachgeschäft<br />
Knoblauch verfeinert den Geschmack<br />
Beim Anbraten von Fleisch kann eine Zehe <strong>vom</strong> besonderen Lauchgemüse geschmacklich Wunder vollbringen<br />
von Shirin-Sophie Porsiel<br />
Knoblauch ist aus der heutigen<br />
Küche gar nicht mehr wegzudenken.<br />
Er verfeinert Gemüsegerichte<br />
und verleiht Fisch und<br />
Fleisch erst das richtige Aroma.<br />
Und gesund ist die vielseitige<br />
Lauchpflanze natürlich auch.<br />
Laut Altem Testament<br />
vermissten ihn die Israeliten in<br />
der Wüste neben Melonen,<br />
Lauch, Kürbissen und anderen<br />
köstlichen Gemüsearten. Und im<br />
alten Ägypten fand man ihn in<br />
getrockneter Form in den Gräbern<br />
der Pharaonen. Knoblauch<br />
hatte also eine sehr lange Geschichte<br />
hinter sich, bevor er in<br />
die neuzeitliche Küche Einzug<br />
hielt.<br />
Knoblauch verfeinert<br />
viele Gerichte<br />
Es gibt unendlich viele Gerichte,<br />
zu denen die Würze des Knoblauchs<br />
perfekt passt: Ob im mediterranen<br />
Pfannengemüse mit<br />
Zucchini, Tomaten, Auberginen,<br />
Paprika und Co., in griechischem<br />
Tsatsiki klassisch mit Joghurt<br />
und Gurke, in der Kräuterbutter<br />
zu gegrilltem Fleisch oder im<br />
asiatischen Gemüsecurry –<br />
selbst im Chutney mit Stachelbeeren<br />
oder Äpfeln ist Knoblauch<br />
einfach richtig lecker. Sowohl<br />
als Nahrungs- als auch als<br />
Heilmittel ist die köstliche Knolle<br />
aus dem Leben nicht mehr<br />
wegzudenken.<br />
1.000 gute Gründe, sich einmal<br />
näher mit diesem Gemüse zu<br />
beschäftigen. Seine Ursprünge<br />
hat Knoblauch im Kaukasus und<br />
in China, dort wurde er wohl vor<br />
mehr als 5.000 Jahren kultiviert.<br />
Seinen Weg nach Europa fand<br />
Allium sativum, so der botanische<br />
Name des Lauchgewächses,<br />
wahrscheinlich durch die Römer.<br />
Als Heilpflanze war er in Europa<br />
vor allem in Klöstern zu finden.<br />
Die flachen, eher schmalen Laubblätter<br />
der Pflanze können bis zu<br />
90 Zentimeter hoch wachsen.<br />
Die Hauptzwiebel an ihrem Ende<br />
ist meist weiß, aber auch leicht<br />
violett oder rosafarben, je nach<br />
Sorte.<br />
In dieser Knolle befinden sich<br />
dann die Zehen. Ihre Zahl kann<br />
zwischen einer und 20 liegen,<br />
jede ist wiederum durch eine eigene<br />
Haut geschützt.<br />
Hierzulande kann man Knoblauch<br />
das ganze Jahr genießen.<br />
Wer ihn im Handel kauft, kann<br />
ihn rund ein bis zwei Monate bei<br />
Zimmertemperatur lagern.<br />
Gerade jungen Knoblauch sollte<br />
man allerdings frisch genießen,<br />
da er nicht nur ein wunderbares<br />
Aroma hat, sondern man nach<br />
seinem Genuss auch weniger unangenehme<br />
Düfte von sich geben<br />
soll als bei schon länger gelagerten<br />
Knollen.<br />
Der Geruch nach dem Genuss<br />
lässt sich übrigens mindern:<br />
Knoblauch ist ein wahrer Geheimtrick und verfeinert so gut wie jedes Gericht.<br />
Milch zu trinken soll helfen, ist<br />
aber nicht jedermanns Sache.<br />
Ebenfalls empfohlen wird Chlorophyll,<br />
das zum Beispiel reichlich<br />
in frischer Petersilie enthalten<br />
ist.<br />
Die Duftmarke des Knoblauchs<br />
nehmen die meisten Menschen<br />
allerdings gerne in Kauf. Denn<br />
neben seinem köstlichen Geschmack<br />
machen ihn auch gesundheitsfördernde<br />
Eigenschaften<br />
unwiderstehlich. Das glaubt<br />
man schon seit Jahrhunderten,<br />
heutzutage wird die Wirkung<br />
natürlich wissenschaftlich erforscht.<br />
Es gibt Untersuchungen<br />
mit Blick auf die antibiotische<br />
Wirkung sowie die Minderung<br />
des Cholesterinspiegels und die<br />
Absenkung des Blutdrucks. So<br />
könnte Knoblauch sich positiv<br />
auf das Herz-Kreislauf-System<br />
auswirken. Diese besondere<br />
Wirkung wird dabei dem in<br />
Knoblauch enthaltenen Alliin zugeschrieben<br />
– der schwefelhaltigen<br />
Aminosäure also, die für den<br />
besonderen Duft sorgt.<br />
Heute ist Knoblauch beim Essen<br />
selbstverständlich. Und kaum jemand<br />
denkt noch daran, dass er,<br />
kulinarisch gesehen, erst in den<br />
1960er Jahren mit den Gastarbeitern<br />
nach Deutschland gekommen<br />
ist. Inzwischen liegt<br />
der Pro-Kopf-Verbrauch pro Jahr<br />
bei rund einem Viertel Kilogramm,<br />
und die meisten Menschen<br />
wissen, wie man ihn zubereitet:<br />
Damit Knoblauch nicht<br />
bitter schmeckt, sollte man ihn<br />
beim Anbraten nicht zu stark<br />
erhitzen.<br />
Schon kleine Mengen unterstreichen<br />
den herzhaften Geschmack<br />
des Essens mit einer besonderen<br />
Würze. Ob in der Grillmarinade<br />
zum Fleisch, im gefüllten Ofenlachs<br />
oder zu eingekochten<br />
Ofentomaten: Knoblauch riecht<br />
und schmeckt immer nach mehr.<br />
Foto: pixabay.com<br />
HAUSSCHLACHTEREI & PARTYSERVICE<br />
Wochenangebot<br />
<strong>vom</strong> 12.11.– 16.11.2024<br />
Extra der Woche:<br />
6 Minutensteaks, 5 Bratwürste,<br />
1 Chili-Mettwurst<br />
weise ohne Begeisterung, aber<br />
insgesamt mehrheitlich, seiner<br />
Einschätzung. Der Einbau der<br />
Heizung ist somit beschlossen,<br />
die Sportler müssen nicht mehr<br />
frieren. Das sei immerhin<br />
erfreulich, hieß es.<br />
Obwohl natürlich die<br />
Entscheidung „Pragmatismus<br />
contra Umweltschutz“<br />
die Freude<br />
darüber etwas dämpfe,<br />
erklärte ein Ausschussmitglied<br />
auf<br />
Nachfrage.<br />
Positives Zeichen für<br />
die Zukunft<br />
Doch immerhin, es gibt auch Positives<br />
zu berichten: Die Samtgemeinde<br />
Grasleben wird im Jahr<br />
2025 im Rahmen des kommunalen<br />
Finazausgleichs Schlüsselzuweisungen<br />
in Höhe von 1,37 Millionen<br />
Euro erhalten. Zudem<br />
werden die Betriebshöfe der<br />
Samtgemeinde ab dem Jahr<br />
2025 zusammengelegt, wodurch<br />
die finanzielle Planung und Verteilung<br />
der Mittel zukünftig erleichtert<br />
werden soll.<br />
<br />
Symbolfoto: Nattanan<br />
Kanchanaprat/pixabay.com<br />
Alles aus eigener Herstellung<br />
Für die Pfanne oder den Ofen:<br />
Lammkeulen mit Röhre kg 17,98 €<br />
Salat der Woche: Eiersalat – eigene Herstellung kg 10,80 €<br />
Für den Topf: Sauerkraut und Grünkohl – küchenfertig kg 7,85 €<br />
Jeden Dienstag schlachtfrisch: Kleinfleisch kg 2,15 €<br />
frische Schweineleber kg 4,59 € • kesselfrisches Stichfleisch kg 4,59 €<br />
Rindfleisch aus eigener Mast und Schlachtung:<br />
Steakgenuss für Grill oder Pfanne:<br />
Dry Age gereiftes Lammkotelett kg 22,20 €<br />
Frisch aus dem Rauch:<br />
Räucherrippchen kg 2,99 €<br />
Dienstag: Immer was zum Löffeln:<br />
Gulaschsuppe 3,50 €<br />
Hähnchenbrustfilet mit Gratin und Gemüse 7,50 €<br />
Mittwoch: Fleischkäse im Brötchen 1,80 €<br />
Bratwurst mit Schmorkohl und Kartoffeln 5,50 €<br />
Bierbraten mit Schmorkohl und Kartoffeln 7,50 €<br />
Donnerstag: Nudeln mit Bolognese und Parmesan 5,50 €<br />
Schweinegeschnetzeltes mit Nudeln und Salat 7,50 €<br />
Freitag: 3 Senfeier mit Kartoffeln und Krautsalat 5,50 €<br />
Kohlroulade mit Kartoffeln und Schinkensoße 7,50 €<br />
GRILL-ARTIKEL<br />
finden Sie auch an unserem<br />
Automaten in Rennau –<br />
DER 24/7 FÜR SIE DA IST.<br />
Vorbestellungen unter 05351/33513<br />
Emmerstedter Straße 10<br />
38350 Helmstedt<br />
Telefon: 0 53 51 / 3 35 13<br />
Di.-Fr. von 6.00 –16.00 Uhr<br />
Samstag 6.00–13.00 Uhr – Essen bis 12.00 Uhr<br />
nur<br />
22,00 €<br />
Tagesgerichte <strong>vom</strong> 12.11.–16.11.2024<br />
Samstag: Schnitzeltag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />
Schnitzel mit Zwiebelsoße, Bohnen und Kartoffelecken 6,50 €<br />
M. Löffelmann<br />
Hauptstraße 19 • 38368 Rennau<br />
Telefon: 0 53 56 / 6 25<br />
Fax: 0 53 56 / 2 04<br />
Di.+Fr. von 7.00 –18.00 Uhr,<br />
Samstag 7.00–12.00 Uhr
10. November 2024<br />
Schöningen • Heeseberg 9<br />
Im Dienst für die Gesellschaft<br />
Feierliche Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeugs LF 10 erfolgte in Hoiersdorf<br />
Herausforderung für die Kommune<br />
Die Wärmeplanung beschäftigt natürlich auch die Samtgemeinde Heeseberg<br />
Hoiersdorf. Rund 100 Gäste,<br />
darunter Vertreter der kommunalen<br />
Verwaltung, der städtischen<br />
Feuerwehren und Vereine,<br />
versammelten sich vor dem Feuerwehrgeräthaus<br />
in Hoiersdorf,<br />
um an einem besonderen Ereignis<br />
teilzunehmen: der feierlichen<br />
Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeugs<br />
LF 10.<br />
Der Ortsbrandmeister Michael<br />
Lange eröffnete die Veranstaltung<br />
mit einer Begrüßung und<br />
drückte seine Freude über das<br />
neue Fahrzeug aus, welches eine<br />
höhere technische Ausstattung<br />
hat und nun 2.000 Liter anstatt<br />
600 Liter Wasser mit sich führt.<br />
Im Anschluss daran folgten kurze<br />
Reden des Stadtbrandmeisters<br />
Michael Barth, des Stadtbürgermeisters<br />
Malte Schneider<br />
und des Ortsbürgermeisters Olaf<br />
Eppert, die die Bedeutung des<br />
neuen Fahrzeugs für die Sicherheit<br />
der Gemeinde hervorhoben.<br />
Sie betonten zudem die Bedeutung<br />
der kontinuierlichen Unterstützung<br />
für die Feuerwehr, um<br />
deren wichtige Arbeit im Dienst<br />
der Gemeinschaft zu gewährleisten.<br />
Ein weiterer Höhepunkt war die<br />
Segnung des neuen Fahrzeugs<br />
durch Pfarrerin Annika Rimpler,<br />
die um Schutz und Segen für das<br />
neue LF 10 und die Feuerwehrleute<br />
bat, die damit in den Einsatz<br />
gehen.<br />
Im Rahmen der symbolischen<br />
Schlüsselübergabe überreichte<br />
Stadtbürgermeister Malte<br />
Schneider den Schlüssel zunächst<br />
an Stadtbrandmeister Michael<br />
Barth, der ihn anschließend<br />
an Ortsbrandmeister Michael<br />
Lange weitergab. Damit<br />
wurde das neue Fahrzeug offiziell<br />
in den Dienst gestellt und löste<br />
das 30 Jahre alte LF 8 ab.<br />
Nach der Zeremonie versammelten<br />
sich alle Gäste zu einem gemeinsamen<br />
Essen, bei dem in<br />
gemütlicher Atmosphäre das<br />
neue Fahrzeug und die erfolgreiche<br />
Veranstaltung gefeiert wurden.<br />
Die Ortsfeuerwehr Hoiersdorf<br />
bedankte sich bei allen Beteiligten,<br />
auch für die Präsente und<br />
insbesondere bei der Stadt für<br />
die Bereitstellung des neuen<br />
Fahrzeugs, das in Zukunft eine<br />
wesentliche Rolle für den Schutz<br />
der Bürgerinnen und Bürger<br />
spielen wird.<br />
(kat) Jerxheim. Die Samtgemeinde<br />
Heeseberg deckt derzeit<br />
ihren Wärmebedarf überwiegend<br />
durch fossile Energieträger<br />
wie Erdgas und Heizöl.<br />
Diese Abhängigkeit stellt die<br />
Kommune allerdings vor ernsthafte<br />
Herausforderungen, die<br />
sowohl die Gegenwart als auch<br />
die Zukunft aller Bürgerinnen<br />
und Bürger betreffen.<br />
Der Gesetzgeber hat die verpflichtende<br />
Wärmeplanung eingeführt,<br />
um nachhaltige Potenziale<br />
der Wärmeversorgung zu<br />
identifizieren.<br />
Die Preise für fossile Brennstoffe<br />
sind bislang kontinuierlich gestiegen<br />
und schwanken zudem<br />
stark, was die Haushalte in allen<br />
Mitgliedsgemeinden erheblich<br />
belastet.<br />
Viele Familien kämpfen immer<br />
mehr mit steigenden Heizkosten,<br />
was zu finanziellen Engpässen<br />
führen kann.<br />
Der Einsatz fossiler Energieträger<br />
verursacht Umweltbelastungen,<br />
verändert Ökosysteme und<br />
damit die Lebensgrundlage aller.<br />
Um den gesetzlichen Vorgaben<br />
zur Reduzierung dieser Belastungen<br />
gerecht zu werden, müssen<br />
alternative Energiequellen<br />
genutzt werden.<br />
Mit der kommunalen Wärmeplanung<br />
legt der Bund zusammen<br />
mit den Kommunen eine solide<br />
planerische Basis für die gesetzlich<br />
vorgeschriebene Neuausrichtung<br />
der Wärmeversorgung<br />
bis 2045 und denkt die praktische<br />
Umsetzung frühzeitig mit.<br />
Als strategisches Planungsinstrument<br />
ist die kommunale Wärmeplanung<br />
damit der erste<br />
Schritt hin zu einem verstärkten<br />
Einsatz erneuerbarer Energien<br />
wie unter anderem Solar- und<br />
Windkraft, Geothermie und Biomasse<br />
in der Wärmeversorgung.<br />
Dies führt zu einer größeren Unabhängigkeit<br />
von fossilen Brennstoffen<br />
und bietet weitere ökologische,<br />
aber vor allem auch wirtschaftliche<br />
Vorteile.<br />
Der erste Vorteil ist dabei die<br />
Schaffung lokaler Arbeitsplätze.<br />
Der Ausbau erneuerbarer Energien<br />
und Energieeffizienzmaßnahmen<br />
schafft daher auch neue<br />
Arbeitsplätze in der Samtgemeinde<br />
Heeseberg.<br />
Dadurch erlebt die regionale<br />
Wertschöpfung eine immense<br />
Stärkung, denn die Nutzung lokaler<br />
Ressourcen und Technologien<br />
stärkt die lokale Wirtschaft.<br />
Langfristig stabile<br />
Energiepreise<br />
Außerdem führt die kommunale<br />
Wärmeplanung zu einer Stabilisierung<br />
der Energiekosten.<br />
Erneuerbare Energien sind weniger<br />
anfällig für Preisschwankungen<br />
und bieten langfristig<br />
stabile sowie perspektivisch<br />
günstigere Energiepreise.<br />
Derzeit befindet sich die Verwaltung<br />
innerhalb der Samtgemeinde<br />
Heeseberg in der Bestandsanalyse<br />
in Bezug auf die Wärmeplanung.<br />
Dabei werden die aktuellen Wärmebedarfe<br />
und vorhandenen<br />
Wärmequellen der Gemeinde erfasst<br />
und räumlich dargestellt.<br />
Ziel ist es, den aktuellen Ist-Zustand<br />
der Wärmeversorgung<br />
besser zu verstehen und die zukünftige<br />
Wärmeversorgung gezielt<br />
zu planen und zu optimieren.<br />
Über den weiteren Verlauf der<br />
Wärmeplanung will die Samtgemeindeverwaltung<br />
weiterhin regelmäßig<br />
informieren und an<br />
entscheidenden Stellen Möglichkeiten<br />
zur Mitwirkung bieten.<br />
Als vorläufiges Fazit fasst das<br />
Team um Samtgemeindebürgermeister<br />
Philipp Ralphs schon<br />
jetzt zusammen: „Die Umstellung<br />
auf eine nachhaltige Wärmeversorgung<br />
durch eine gezielte<br />
Wärmewende und umfassende<br />
kommunale Wärmeplanung<br />
ist nicht nur gesetzlich verpflichtend<br />
und notwendig, um eine lebenswerte<br />
Zukunft auch für unsere<br />
Kinder und Enkel zu sichern.<br />
Sie bietet auch die Chance,<br />
die Lebensqualität in unserer<br />
Gemeinde zu verbessern und die<br />
wirtschaftliche Belastung der<br />
Haushalte zu reduzieren. Wir<br />
werben dafür, diesen Weg entschlossen<br />
und gemeinsam zu gehen“,<br />
heißt es aus dem Rathaus<br />
der Samtgemeinde Heeseberg in<br />
Jerxheim.<br />
Das neue LF 10 wurde feierlich an die Ortsfeuerwehr Hoiersdorf übergeben.<br />
Bunte Blumen und viele Gaben<br />
Heeseberg-Museums-Hof verwandelte sich in einen Erntedankgottesdienst<br />
Watenstedt. Auf dem großen<br />
Hof des Heeseberg-Museums<br />
fand ein gelungener Gottesdienst<br />
zum Erntedanktag statt.<br />
Der Förderkreisvorsitzende<br />
Martin Meier begrüßte mehr als<br />
120 Besuchende aus mehreren<br />
Landkreisen.<br />
Einige reisten auch aus Sachsen-<br />
Anhalt an. In den vergangenen<br />
Jahren kamen 70 bis 90 Gottesdienstbesucher,<br />
was ebenfalls<br />
beachtlich ist.<br />
Freiwillige des Förderkreises<br />
des Museums schmückten vorher<br />
den Außenaltar mit bunten<br />
Blumen, Kürbissen, Äpfeln und<br />
weiteren Erntegaben. Während<br />
seiner Predigt stellte Pfarrer<br />
Frank Barche aus Schöningen,<br />
der vor mehreren Jahren in Watenstedt<br />
wohnte, den Satz: „Es<br />
werden nicht aufhören Saat und<br />
Ernte, Frost und Hitze, Sommer<br />
und Winter, Tag und Nacht“ (1.<br />
Moses, 8, Vers 22) in den Mittelpunkt<br />
seiner Predigt. Zugleich<br />
freute er sich über die zahlreichen<br />
Besuchenden.<br />
Dr. Günter Leidigkeit aus Gevensleben<br />
umrahmte den Nachmittag<br />
an seinem Keyboard. Alle<br />
sangen gemeinsam „Wir pfügen<br />
und wir streuen“, „Die Ernt ist<br />
Foto: privat<br />
nun zu Ende“ und weitere Lieder.<br />
Neu war das aufgebaute Kuchenbüfett.<br />
„Es kamen 15 Torten-<br />
und Kuchenspenden zusammen“,<br />
dankte Beate Meier <strong>vom</strong><br />
Vorstand des Förderkreises.<br />
Der Gottesdienst fand in guter<br />
Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde<br />
St. Stepan am<br />
Großen Bruch statt.<br />
Martin Meier dankte allen helfenden<br />
Personen, Spendern und<br />
Pfarrer Barche.<br />
Mehrere Gäste sahen sich vor<br />
ihrem Heimgang die musealen<br />
Räume mit vielen interessanten<br />
Exponaten an.<br />
In der Chronik von<br />
Cuno blättern<br />
Schöningen. Die Schöninger Gesprächsrunde<br />
des Seniorenbeirates<br />
trifft sich am Donnerstag,<br />
14. November, um 16 Uhr in der<br />
Küche des Schöninger Schlosses.<br />
Das Thema lautet: „Wir blättern<br />
in Cunos Stadtchronik“.<br />
Erholung bei<br />
Kerzenschein<br />
(sh) Schöningen. Erholung ist<br />
im Badezentrum Negenborn angesagt.<br />
Endlich findet wieder das beliebte<br />
Candle-Light-Schwimmen<br />
statt.<br />
Am Sonnabend, 16. November,<br />
ist es dann wieder soweit.<br />
Gegen 17 Uhr werden die Kerzen<br />
in der Negenborntrift 25 in<br />
Schöningen angezündet.<br />
Das besondere Vergnügen können<br />
Schwimmerinnen und<br />
Schwimmer bis 21 Uhr genießen.<br />
Hunderte von Kerzen verwandeln<br />
das Bad in eine Wohlfühloase.<br />
Das Team <strong>vom</strong> Badezentrum<br />
Negenborn freut sich auf viele<br />
große und kleine Badegäste bei<br />
Musik und hellen Kerzenschein.<br />
Auch das leibliche Wohl kommt<br />
nicht zu kurz: Für einen Begrüßungssekt<br />
<strong>vom</strong> Förderverein<br />
und kleine Snacks aus dem Pizzaofen<br />
wird ebenfalls gesorgt<br />
sein.<br />
Pforten werden geöffnet<br />
Stern-Musikschule lädt zum Tag der offenen Tür ein<br />
Schöningen. Die Stern-Musikschule<br />
Schöningen lädt am <strong>Sonntag</strong>,<br />
17. November, Interessierte<br />
und Freunde zum Tag der offenen<br />
Tür in die Anna-Sophien-<br />
Straße 13 ein. Von 10 bis 16 Uhr<br />
können sich Besuchende in den<br />
Fächern Gitarre, Ukulele, Bass,<br />
Klavier und Schlagzeug ausprobieren.<br />
Einzigartig an der Stern Musikschule<br />
ist das Band-Programm:<br />
„Schülerinnen und Schüler können<br />
bei uns den Instrumental-<br />
Unterricht im wöchentlichen<br />
Wechsel mit Band-Unterricht<br />
belegen“, erklärt Inhaber Steffen<br />
Wilhelmi. „So lernen sie die<br />
Grundlagen und können ihr Wissen<br />
auch gleich im Zusammenspiel<br />
mit anderen anwenden.<br />
Und sie können zweimal im Jahr<br />
natürlich auch auf der großen<br />
Marktplatz-Bühne stehen und<br />
ihre Songs präsentieren.“<br />
Einige bereits bestehende Bands<br />
sind auf der Suche nach Nachwuchs.<br />
Interessenten können<br />
sich an dem Tag über alle Band-<br />
Angebote informieren.<br />
Neue Gruppenkurse starten außerdem<br />
am Montagvormittag<br />
(11 Uhr) und Dienstagabend (19<br />
Uhr). In den Kursen für Erwachsene<br />
werden die Klassiker der<br />
Rock- und Pop-Geschichte auf<br />
der Akustik-Gitarre interpretiert.<br />
Willkommen ist, wer schon<br />
ein paar Standard-Akkorde<br />
wechseln kann.<br />
Mehr Infos zu allen Angeboten<br />
gibt es auf der Website der Musikschule<br />
unter www.stern-musikschule.de.<br />
Zahlreiche Gäste von nah und fern kamen zum Erntedankgottesdienst auf den Hof des Heeseberg-<br />
Museums.<br />
Foto: privat (Bernd-Uwe Meyer)<br />
WAS? WANN? WO?<br />
Dienstag, 12. November<br />
Sitzung, Sportausschuss, Stadt<br />
Schöningen, 16 Uhr, Sitzungssaal,<br />
Rathaus Schöningen.<br />
Freitag, 15. November<br />
Tanzkreis, Christuskirche Schöningen,<br />
15 Uhr, <strong>Helmstedter</strong><br />
Straße 10.<br />
Freuen sich auf bekannte und neue Gesichter: Gitarren-Lehrer Lars<br />
Scharping (links) und Musikschul-Inhaber Steffen Wilhelmi.<br />
<br />
Foto: privat
10 Wirtschaft • Schöningen 10. November 2024<br />
Robust bei Wind und Sandkuchen<br />
Die Spende des Schöninger Frauenstammtischs erfreute die „Elmis“<br />
Anzeige<br />
<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />
Inan<br />
ab 04.12.22<br />
Kinder 4c und Betreuerinnen des Heilpädagogischen Kindergartens<br />
„Elmi“ weihten begeistert, die aus Spenden der AG Frauenstammtisch<br />
200 finanzierte, / 2 neue Sitzgruppe ein. Foto: privat<br />
(kps) Schöningen. Die Kinder<br />
des Heilpädagogischen Kindergartens<br />
„Elmi“, der unter Trägerschaft<br />
der Lebenshilfe steht, haben<br />
in den Räumlichkeiten über<br />
dem Café Muck in der Straße<br />
Schützenbahn in Schöningen vor<br />
über einem Jahr ein neues Zuhause<br />
gefunden.<br />
Bisher fehlte es am neuen Standort<br />
jedoch noch an einer gemütlichen<br />
Sitzgarnitur für den Außenbereich,<br />
die nicht nur zum<br />
Verweilen einlädt, Wind und<br />
Wetter übersteht, sondern auch<br />
Eis und Sandkuchen gewachsen<br />
ist.<br />
Die Arbeitsgemeinschaft Frauenstammtisch<br />
Schöningen und<br />
die kommunale Gleichstellungsbeauftragte<br />
der Stadt Schöningen,<br />
Josephine D‘Ippolito, haben<br />
diesen Wunsch nun erfüllt und<br />
für die „Elmis“ eine robuste und<br />
kinderfreundliche Sitzgarnitur<br />
gespendet.<br />
Am Tag der Übergabe wurde die<br />
Outdoor-Sitzecke gleich eingeweiht,<br />
erprobt und von allen<br />
Kindern und Erwachsenen für<br />
gut befunden.<br />
Während die Kinder die Zeit<br />
nutzten, um auf Tisch und Bänken<br />
ein paar Spiele zu spielen,<br />
konnten die Frauen der Arbeitsgemeinschaft<br />
Frauenstammtisch<br />
die großzügigen und liebevoll<br />
gestalteten Räumlichkeiten im<br />
Innenbereich betrachten.<br />
Der Erlös für die gespendete<br />
Sitzgarnitur stammt von den<br />
Spendeneinnahmen des Bürgerfrühstücks<br />
und des Weltfrauentags.<br />
Dafür danken die AG Frauenstammtisch<br />
und die „Elmis“<br />
mit allen Kindern und Betreuerinnen<br />
nochmal den fleißigen<br />
und großzügigen Spendern und<br />
Spenderinnen, die diese Anschaffung<br />
ermöglicht haben.<br />
Drittes Erzählcafé mit<br />
einem Kinoabend<br />
Schöningen. Das dritte Erzählcafé<br />
des Verkehrsvereins Schöningen<br />
in diesem Jahr widmet<br />
sich dem Jubiläum „35 Jahre<br />
Grenzöffnung“. Es findet am<br />
Donnerstag, 14. November, um<br />
15 Uhr im Alten Gefängnis statt.<br />
Eine der bewegendsten und<br />
emotionalsten Begebenheiten<br />
soll dann in Gesprächen und Erinnerungen<br />
noch einmal lebendig<br />
werden. Dazu trägt auch der<br />
Film „Grenzfall“ von Norbert Michael<br />
bei, der 1989 die Grenzöffnung<br />
in Schöningen und in Jerxheim-Bahnhof<br />
dokumentierte.<br />
Entstanden ist ein beeindruckendes<br />
Zeitdokument von 45<br />
Minuten Länge.<br />
Nach dem Film steht die Frau<br />
des Verstorbenen, Brigitte Michael,<br />
für Fragen zur Verfügung.<br />
„Sicher wird sich der ein oder<br />
andere in den Aufnahmen wiedererkennen“,<br />
Fax freut sich die Zeitzeugin<br />
auf die Vorführung und<br />
ihre Besuchenden.<br />
Der Eintritt Mailist frei. ES<br />
Kaffee und Kuchen sorgen im<br />
Alten Gefängnis auf dem HWBurg-<br />
platz 1b wieder für eine gemütliche<br />
Runde.<br />
frei MG<br />
SiK<br />
Nachdem die Herren 30 Landesliga Tennis-Mannschaft des SV Esbeck geschlossen in die Herren<br />
40 gewechselt ist, geht der Aufstieg weiter. Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr in die Verbandsklasse,<br />
marschierte die Mannschaft nun weiter in die Verbandsliga. Die Mannschaft zählt auch im kommendem<br />
Jahr in der Verbandsliga zum Topfavoriten und möchte in die Landesliga aufsteigen. Mannschaftsführer<br />
Stefan Kienhorn sagte zum Aufstieg: „Wir haben eigentlich gedacht, dass wir etwas mehr Gegenwehr<br />
bekommen. Gerade im letzten Spiel gegen Hildesheim, aber auch das haben wir mit 6:0 gewonnen.<br />
Die anderen Mannschaften merkten doch recht schnell, dass gegen uns nicht viel möglich war. Schade,<br />
dass der Verband uns so niedrig eingestuft hat. Unser Ziel bleibt es, in zwei Jahren in der Oberliga aufzuschlagen.“<br />
Über den bisher erzielten Erfolg freuen sich (von links) Maciej Weglowski, Stefan Kienhorn,<br />
Patrick Bauer, Christoph Bedürftig, Harald Burtscher und Alexander Thiel. Es fehlt Mark Gehre.<br />
<br />
Foto: privat<br />
Neue Ausstellung im Brauhof<br />
Künstlerin Cordula Schneider stellt ihre Werke ab 10. November in Schöningen aus<br />
Schöningen. Die Künstlerin Cordula<br />
Schneider präsentiert in<br />
den Galerieräumen des Kunstfördervereins<br />
in Schöningen ihre<br />
Werke.<br />
In ihrer künstlerischen Arbeit<br />
fokussiert sich Cordula Schneider<br />
auf Zeichnungen und Malerei,<br />
oft begleitet durch Fragmente<br />
von Fotografie.<br />
Mal steht die Farbe, mal die<br />
Zeichnung, mal die Fotografie im<br />
Vordergrund. Der Schwerpunkt<br />
liegt in der Abstraktion. Form,<br />
Farbe und vor allem die Strukturen<br />
geben den Ton an und überraschen<br />
mit immer neuen Möglichkeiten.<br />
Der Wechsel inspiriert,<br />
eine Kombination aus allen<br />
Blickwinkeln ist möglich und<br />
macht ihre Arbeit spannend und<br />
abwechslungsreich.<br />
Am <strong>Sonntag</strong>, 10. November, wird<br />
die letzte Kunstausstellung in<br />
diesem Jahr um 11 Uhr in der<br />
Galerie des Kunstfördervereins<br />
am Brauhof 12 in Schöningen<br />
eröffnet.<br />
Die Einführungsrede hält die<br />
Kunstvermittlerin Ute Lefath-<br />
Polland, musikalisch wird die Eröffnung<br />
von Matthias Wesche<br />
begleitet.<br />
Die Ausstellung ist bis <strong>Sonntag</strong>,<br />
8. Dezember, an folgenden Tagen<br />
geöffnet: sonntags von 11 bis 13<br />
Uhr und von 16 bis 18 Uhr sowie<br />
jeden Donnerstag in der Zeit<br />
von 16 bis 18 Uhr.<br />
Anzeige<br />
INAN<br />
IMMOBILIEN<br />
… seit über<br />
35 Jahren …<br />
HE • Südstraße 2 • Tel.: 05351/42073<br />
Sie wollen 2023<br />
Kundenname:<br />
verkaufen?<br />
… dann brauchen<br />
Sie einen<br />
erfahrenen Makler.<br />
Wir kümmern uns um<br />
alles. Vertrauen auch<br />
Sie auf unsere langjährige<br />
Erfahrung.<br />
Im Kundenauftrag suchen wir noch:<br />
Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser<br />
Eigentumswohnungen, Wohn- und<br />
Geschäftshäuser<br />
www.inan-immo.de<br />
Bilanz des Ausbildungsjahres im Agenturbezirk Helmstedt<br />
Helmstedt. Im Bezirk der Agentur für<br />
Arbeit Helmstedt, zu dem auch<br />
Wolfsburg und Gifhorn gehören, meldeten<br />
sich <strong>vom</strong> 1. Oktober 2023 bis<br />
30. September dieses Jahres 1.704<br />
Bewerberinnen und Bewerber für<br />
einen Ausbildungsplatz bei der<br />
DreiKa<br />
Erscheinungsdatum: 25.06.23<br />
Farben:<br />
Anzeigengröße: 45 / 2<br />
AOK-Fehlzeiten-Report<br />
Krankschreibungen in Niedersachsen<br />
bewegen sich weiter auf hohem<br />
Niveau: Laut „Fehlzeiten-Report“ des<br />
4c<br />
Wissenschaftlichen Instituts der AOK<br />
(WIdO) wurden 2023 rund 240<br />
Arbeitsunfähigkeitsfälle pro 100<br />
erwerbstätige AOK-Mitglieder registriert.<br />
Das sind sechs Prozent mehr<br />
als im Bundesdurchschnitt. Die<br />
AU-Quote lag bei rund 67 Prozent<br />
(Bundesweit: 64 Prozent).<br />
Ein wesentlicher Treiber dieser<br />
Entwicklung bleiben Atemwegsinfekte.<br />
Während Arbeitsunfähigkeits-<br />
Fälle aufgrund von Erkrankungen<br />
des Atmungssystems von 2014 bis<br />
2021 auf einem relativ konstanten<br />
Niveau von durchschnittlich 48<br />
AU-Fällen pro 100 erwerbstätige<br />
AOK-Mitglieder blieben, sind sie von<br />
2021 bis 2023 um 137 Prozent - und<br />
damit überproportional - gestiegen.<br />
Zum Vergleich: Bei allen anderen<br />
Erkrankungen lag die Steigerung insgesamt<br />
bei rund 46 Prozent.<br />
Der Krankenstand der AOK-versicherten<br />
Beschäftigen in Niedersachsen<br />
betrug im vergangenen<br />
Berufsberatung der Agentur für<br />
Arbeit. Das sind 177 weniger als im<br />
vorherigen Berufsberatungsjahr. 58<br />
Bewerberinnen und Bewerber galten<br />
mit Stand 30. September noch als<br />
unversorgt und damit zehn oder 20,8<br />
Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl<br />
Jahr im Schnitt 6,9 Prozent (2022:<br />
7,1 Prozent). Den höchsten Wert<br />
verzeichnete mit 7,9 Prozent das<br />
Gesundheits- und Sozialwesen, den<br />
niedrigsten die Land- und Forstwirtschaft<br />
mit 4,4 Prozent. Der<br />
Krankenstand beschreibt den Anteil<br />
der angefallenen Arbeitsunfähigkeitstage<br />
am Kalenderjahr.<br />
Ein durchschnittlicher Krankheitsfall<br />
dauerte 10,5 Tage – im Vergleich<br />
zum Vorjahr ein Rückgang um 4,5<br />
Prozent. Hauptsächliche Diagnosen<br />
waren Muskel/Skelett mit 19,5<br />
Prozent, Atemwege mit 14,4 und<br />
Psyche mit 11,9 Prozent.<br />
Nach Bewertung der AOK-Wissenschaftler<br />
liegt der Krankenstand<br />
höchstwahrscheinlich aufgrund einer<br />
erhöhten Empfänglichkeit für<br />
Infektionen und den neuen zusätzlichen<br />
viralen Erkrankungen der vergangenen<br />
Jahre insgesamt höher.<br />
Auch die Einführung der elektronischen<br />
Krankmeldung (eAU) hat seit<br />
Anfang 2023 zu einer vollständigeren<br />
Erfassung der AU-Bescheinigungen<br />
beigetragen.<br />
der gemeldeten Ausbil-dungsstellen<br />
war im Vergleich zum Vorjahr ebenso<br />
rückläufig. Ursächlich hierfür sind<br />
konjunkturelle Schwie-rigkeiten, die<br />
auch vor dem Ausbildungsmarkt<br />
nicht halt machen.<br />
Insgesamt 2.355 Ausbildungsplätze<br />
wurden von ausbildenden Unternehmen<br />
und Institutionen bei der<br />
Arbeitsagentur und den angeschlossenen<br />
Jobcentern gemeldet, das<br />
waren Fax 255 (9,8 Prozent) weniger als<br />
im vergangenen Beratungsjahr. 218<br />
dieser Ausbildungsplätze waren<br />
noch unbesetzt. Das waren 63 oder<br />
Mail<br />
22,4 Prozent weniger ES als im<br />
Vorjahresvergleich.<br />
„In diesem Berufsberatungsjahr HW<br />
haben frei wir zum einen eine sinkende<br />
Anzahl an jungen Menschen zu verzeichnen,<br />
die mit unserer<br />
MGHilfe einen<br />
Ausbildungsplatz gesucht haben.<br />
Das liegt einerseits an der demographischen<br />
Entwicklung, andererseits<br />
war auch der Wunsch, die berufliche<br />
Karriere mit einem Studium zu beginnen<br />
weiterhin hoch. Ebenso wurden<br />
uns rund zehn Prozent weniger<br />
Ausbildungsstellen zur Besetzung<br />
gemeldet. Die konjunkturellen<br />
Schwierigkeiten und damit verbundene<br />
Unsicherheiten in den Betrieben<br />
machten auch vor dem Ausbildungsmarkt<br />
nicht Halt. Trotz des Rückgangs<br />
ist das Ausbildungsstellenniveau in<br />
unserer Region mit rund 2.400<br />
Ausbildungsvakanzen weiterhin<br />
hoch. Rein rechnerisch kamen 74<br />
Bewerber auf 100 Ausbildungsplätze.<br />
Das zeigt, dass sich die Betriebe, vor<br />
dem Hintergrund des Fachkräftebedarfs<br />
und der drohenden<br />
Fachkräftelücke, der wichtigen Rolle<br />
von Ausbildung weiterhin bewusst<br />
sind. Auch jetzt ist es übrigens noch<br />
nicht zu spät, dass junge Menschen<br />
und Betriebe zueinander finden.<br />
Über 200 Ausbildungsplätze gelten<br />
derzeit noch als unbesetzt. Oftmals<br />
ist auch noch ein späterer Start in die<br />
Berufsausbildung möglich. Wir unterstützen<br />
gemeinsam mit unseren starken<br />
Partnerinnen und Partnern die<br />
Nachvermittlung in die Ausbildung<br />
weiterhin bis in das neue Jahr hinein.<br />
Unsere Beraterinnen und Berater in<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
den Jugendberufsagenturen, den<br />
Agenturen für Arbeit und den<br />
Jobcentern sind derzeit mit allen im<br />
Gespräch, die unversorgt geblieben<br />
sind, um eventuell doch noch in die<br />
Ausbildung zu vermitteln oder einen<br />
alternativen Weg zu besprechen“,<br />
erläutert Ulf Steinmann, Leiter der<br />
Agentur für Arbeit Helmstedt.<br />
Die Berichterstattung der Agentur für<br />
Arbeit Helmstedt berücksichtigt das<br />
bei Arbeitsagentur und den angeschlossenen<br />
Jobcentern gemeldete<br />
Angebot und die gemeldete Nachfrage<br />
für betriebliche Ausbildungen.<br />
Eine erste Übersicht der eingetragenen<br />
Ausbildungsverträge in der<br />
jeweiligen Zuständigkeit bieten die<br />
Handwerkskammer und die Industrieund<br />
Handelskammern mit dem Stand<br />
30. September.<br />
Eine Gesamtübersicht über alle<br />
abgeschlossenen betrieblichen Ausbildungen<br />
steht erst Anfang 2025 zur<br />
Verfügung. Im Landkreis Helmstedt<br />
sank die Zahl der eingetragenen<br />
Ausbildungsverhältnisse um 12,7<br />
Prozent auf 133 neu eingetragene<br />
Ausbildungsverträge.<br />
Ulf Steinmann, Leiter der Agentur für<br />
Arbeit im Agenturbezirk Helmstedt.<br />
Foto: privat (Agentur für Arbeit)
10. November 2024<br />
„C‘est Lavie“ öffnet länger<br />
Das beliebte Café ist ein „anderer Leistungsanbieter“<br />
Königslutter. In Kürze feiert das<br />
Café „C’est Lavie“ seinen dritten<br />
Geburtstag.<br />
Das Café an der historischen<br />
Stadtmauer von Königslutter in<br />
der Westernstraße 28a hat sich<br />
seit seiner Gründung einen großen<br />
Kreis von Stammgästen erworben.<br />
„Wir freuen uns sehr über diese<br />
große Resonanz und werden<br />
nun auch darauf reagieren können“,<br />
kündigt Corinna Wollenhaupt<br />
an.<br />
Wollenhaupt ist Geschäftsführerin<br />
der Lavie Reha, zu der das<br />
Café gehört. „Ab sofort haben<br />
wir einen weiteren Tag in der<br />
Woche geöffnet.“ Besonders das<br />
Frühstück, erzählt sie erfreut, sei<br />
bei den Gästen beliebt.<br />
Für die Lavie Reha, die sich mit<br />
psychisch belasteten Menschen<br />
beschäftigt, fungiert das Café als<br />
Einsatzort für den Bereich Gastronomie.<br />
Andacht für die Seele<br />
Dudelsack- und Orgelmusik erklingen im Kaiserdom<br />
Königslutter. Auch in diesem<br />
Winter werden die Andachten<br />
für die Seele im Kaiserdom trotz<br />
niedriger Temperaturen als<br />
Winteredition fortgesetzt.<br />
Die Besuchenden sind eingeladen,<br />
im Licht vieler Kerzen mit<br />
Musik und besinnlichen Texten<br />
eine Auszeit <strong>vom</strong> Alltag zu genießen.<br />
Die erste Winterandacht für die<br />
Seele dieser Saison findet nicht<br />
wie üblich am Sonnabend statt,<br />
sondern am <strong>Sonntag</strong>, 10. November,<br />
um 17 Uhr und bildet<br />
den Rahmen für ein Konzert mit<br />
Dudelsack und Orgel. Musizieren<br />
werden die Dudelsackspielerin<br />
Dagmar Pesta und an der<br />
Orgel Andreas Schultz. Die Andacht<br />
hält Prädikant Torsten<br />
Krack.<br />
Dagmar Pesta ist Deutschlands<br />
erste und einzige zertifizierte<br />
Dudelsacklehrerin und zugleich<br />
„Einerseits haben wir dafür gerade<br />
das Personal aufgestockt,<br />
das nun auch im Café länger helfen<br />
kann“, erläutert Corinna Wollenhaupt.<br />
„Andererseits helfen<br />
uns die längeren Öffnungszeiten<br />
auch in der Rolle als ,anderer<br />
Leistungsanbieter‘ für unsere<br />
Teilnehmenden.“<br />
Gleichwohl sei eine weitere Ausdehnung<br />
der Öffnungszeiten,<br />
beispielsweise am Wochenende,<br />
derzeit nicht geplant.<br />
Die Türen des Cafés sind Dienstag<br />
bis Freitag von 9 bis 18 Uhr<br />
geöffnet, außerdem an jedem<br />
zweiten Sonnabend im Monat<br />
und zwar in den ungeraden Kalenderwochen<br />
von 9 bis 12 Uhr.<br />
„Neben diesem Tagesgeschäft<br />
bleiben wir bei unseren Spezialangeboten<br />
sowie den Kultur-<br />
Events im Café und warten die<br />
Entwicklung ab – dann sehen<br />
wir weiter“, sagt die Geschäftsführerin.<br />
Im historischen Ambiente des Café „C‘est Lavie“ schmecke das Frühstück<br />
den Gästen besonders, freut sich Mitarbeiterin Lucja Bischoff.<br />
<br />
Foto: privat (regio-press)<br />
Deutschlands erste und einzige<br />
studierte Dudelsackspielerin.<br />
Sie hat mehrere Wettbewerbserfolge<br />
im In- und Ausland nachzuweisen.<br />
Andreas Schultz ist im Kaiserdom<br />
kein Unbekannter und<br />
kaum jemand kennt die Orgeln<br />
dort besser als er.<br />
Bis zu seinem Ruhestand 2018<br />
war er 37 Jahre Kantor am Kaiserdom.<br />
Er hat in dieser Funktion<br />
nicht nur Orgel gespielt, sondern<br />
verschiedenste Chöre und<br />
Instrumentalgruppen geleitet.<br />
Nach wie vor leitet er den Posaunenchor<br />
Königslutter.<br />
Im Anschluss an die musikalische<br />
Andacht sind alle zu einem<br />
Becher Tee zum Aufwärmen eingeladen.<br />
Eintritt wird nicht erhoben,<br />
die Stiftskirchengemeinde<br />
freut sich jedoch über Spenden<br />
für die musikalische Arbeit<br />
der Gemeinde.<br />
Bei den Andachten für die Seele werden die Dudelsackspielerin<br />
Dagmar Pesta (rechts) und an der Orgel Andreas Schultz musizieren.<br />
<br />
Foto: privat<br />
Wasser wird auf den<br />
Friedhöfen abgestellt<br />
Königslutter. Die Friedhofsverwaltung<br />
der Stadt Königslutter<br />
teilt mit, dass das Wasser auf<br />
den von der Stadt bewirtschafteten<br />
Friedhöfen aufgrund der zu<br />
erwartenden Frostperiode ab<br />
Freitag, 15. November, abgestellt<br />
wird. Die Friedhofsbesucher<br />
werden um Verständnis gebeten,<br />
dass die Wasserentnahmestellen<br />
erst wieder im kommenden<br />
Frühjahr nach Ende der Frostperiode<br />
in Betrieb genommen werden<br />
können.<br />
Freie Plätze auf dem<br />
Adventsmarkt<br />
Königslutter. Für den Adventsmarkt<br />
in Königslutter am Elm,<br />
der <strong>vom</strong> 13. bis 15. Dezember<br />
stattfinden wird, sind noch vereinzelt<br />
Stände zu besetzen. Interessierte<br />
Händler und Ausstellende<br />
haben die Möglichkeit,<br />
sich anzumelden und Teil der<br />
traditionellen Veranstaltung<br />
rund um die Stadtkirche zu werden.<br />
Weitere Informationen zu<br />
Anmeldung und Ablauf erhalten<br />
Bewerber beim Bereich Tourismus<br />
und Veranstaltungen der<br />
Stadt per E-Mail an touristinformation@koenigslutter.de.<br />
Den FriedWald<br />
erkunden<br />
Lesung von bewegten<br />
Schicksalen<br />
Sunstedt. Die Frauenhilfe Sunstedt<br />
lädt am Dienstag, 12. November,<br />
zu sich ein. Dann besteht<br />
für Interessierte die Möglichkeit,<br />
Autorin Ines Godazgar<br />
zu hören. Sie stellt ihr Buch<br />
„Grenzschicksale... als das grüne<br />
Band noch grau war“ vor. In dem<br />
Buch hat sie ihre Recherchen<br />
und Interviews festgehalten, die<br />
ihr Zeitzeugen gegeben haben,<br />
die mit der innerdeutschen<br />
Grenze Niedersachsen/Sachsen-<br />
Anhalt leben mussten. Bewegende<br />
Erlebnisse, die zum Teil<br />
schön, andererseits aber auch<br />
erschreckend waren. Auch 35<br />
Jahre nach Grenzöffnung sind sie<br />
nicht vergessen und rufen noch<br />
immer ein Kopfschütteln hervor.<br />
Wer also Ines Godazgar sehen,<br />
beziehungsweise hören möchte,<br />
ist eingeladen, am Dienstag, 12.<br />
November, um 18 Uhr in das<br />
Dorfgemeinschaftshaus „Alte<br />
Schule“ nach Sunstedt zu kommen.<br />
Königslutter 11<br />
2024<br />
Kundenname:<br />
Königslutter. Eine Farben: Führung<br />
4c<br />
durch den FriedWald Elm bieten<br />
die FriedWald-Försterinnen Anzeigengröße: und<br />
210 / 3<br />
Förster am Sonnabend, 9. November,<br />
um 14 Uhr an.<br />
Bei dem kostenlosen Spaziergang<br />
zeigen sie, wie ein Baumgrab<br />
im FriedWald aussieht,<br />
woran Interessierte freie Grabstätten<br />
erkennen und was diese<br />
kosten.<br />
Wer bereits zu Lebzeiten vorsorgen<br />
möchte, findet bei der Waldführung<br />
vielleicht schon den<br />
Baum, der einmal Familie und<br />
Freunden als letzte Ruhestelle<br />
dienen kann.<br />
Die Führung dauert etwa eine<br />
Stunde. Treffpunkt ist die Infotafel<br />
am FriedWald-Parkplatz, Navigationspunkt:<br />
Langeleben 1 in<br />
Langeleben.<br />
Weitere Termine und Anmeldemöglichkeiten<br />
finden sich auf<br />
der Seite www.friedwald.de/elm<br />
oder telefonisch unter der Nummer<br />
06155/848100.<br />
Spaß beim Fest in der Umweltburg<br />
Großer Andrang herrschte an den Buden und bei den zahlreichen Mitmachaktionen<br />
Hammer<br />
Erscheinungsdatum: <strong>10.11.24</strong><br />
Königslutter. Bei Spätsommerwetter<br />
kamen mehr als 800 Besuchende<br />
zum ersten Familienfest<br />
in der Umweltburg ins Zentrum<br />
von Königslutter.<br />
Klopfen, Hämmern, Lachen, Rufen<br />
– in allen Ecken und Winkeln<br />
wuselte es zwischen den bunten<br />
Ständen in den Innenhöfen der<br />
historischen Burg. Der BUND,<br />
die Stiftung Naturlandschaft und<br />
ihre Partner Geopark, Naturpark<br />
Elm-Lappwald, Nabu, das Waldforum<br />
Riddagshausen sowie die<br />
Arbeitsgemeinschaft Streuobst<br />
hatten zum gemeinsamen Fest<br />
eingeladen. Eins der vielen Highlights<br />
beim großen Familenfest<br />
war dabei das Bogenschießen.<br />
Außerdem wurden Buden gezimmert,<br />
eigener Apfelsaft gepresst<br />
oder steinzeitliche Methoden<br />
beim Steinebohren oder<br />
Feuermachen erprobt. Das war<br />
gar nicht so einfach, stellten die<br />
Teilnehmenden fest, doch mit<br />
ein paar Tricks der Profis klappte<br />
es. Wer lieber basteln wollte,<br />
konnten unter anderem selbst<br />
Tatzenabdrücke aus Ton herstellen<br />
und nebenbei viel über die<br />
zugehörigen Tierarten lernen.<br />
Die Ansprechpartnerinnen und-<br />
Ansprechpartner hatten auf<br />
(fast) alle Fragen rund um Natur<br />
und Umwelt die entsprechenden<br />
Antworten parat. Auch bei den<br />
Kleinsten war für Spannung gesorgt:<br />
die beiden Geschichtenerzählerinnen<br />
berichteten vor vollen<br />
Zuschauerbänken <strong>vom</strong> Bären<br />
Björn und anderen fabelhaften<br />
Wesen. Wie schon bei den Vorgängerveranstaltungen<br />
„Felsenfest<br />
im Findlingsgarten“ war die<br />
Fossilientombola ein Besuchermagnet.<br />
Voller Stolz zeigten die<br />
kleinen Gewinner ihre Errungenschaften<br />
bei Kaffee, selbstgebackenem<br />
Kuchen oder Bratwurst<br />
ihren Familien und Freunden.<br />
Marc Böhles, Geschäftsführer<br />
der Stiftung Naturlandschaft<br />
zeigte sich angetan sich über den<br />
Erfolg des Festes: „So viel Begeisterung<br />
und Spaß bei den Kindern<br />
und auch den Erwachsenen<br />
zu sehen, freut mich unheimlich.<br />
Ich habe nicht erwartet, dass das<br />
Interesse für die angebotenen<br />
Naturthemen und Mitmachaktionen<br />
so groß sein würde. Die<br />
Entscheidung ist in unserem<br />
Team heute direkt gefallen:<br />
Nächstes Jahr gibt es das ‚Familienfest<br />
in der Umweltburg 2.0‘.“<br />
frei<br />
Bei den zahlreichen Mitmachaktionen im Hof der Umweltburg hatten Groß und Klein Spaß und es gab<br />
ganz nebenbei auch etwas zu Lernen. <br />
Foto: privat (Stiftung Naturlandschaft)<br />
Gegen Vorlage dieses Coupons<br />
erhalten Sie 10% Rabatt* auf alle<br />
Waren bei Beauftragung unseres<br />
Handwerker-Service.<br />
Gültig bis 23.11.2024.<br />
10%<br />
Rabatt*<br />
auf alle Waren –<br />
einfach unsere Handwerker<br />
beauftragen und sparen<br />
Art.Nr.: 94190648<br />
Fax<br />
Mail<br />
*Gültig <strong>vom</strong> 08.11.–23.11.2024, nur für einmaligen Neukauf, nicht für bereits bestehende Aufträge. Dieser Rabatt-Coupon ist nicht online einsetzbar und nicht kombinierbar mit<br />
anderen Aktionen oder Rabatten. Dieser Rabatt-Coupon darf nur einmal und einmalig pro Person und Auftrag eingesetzt werden. Dieser Rabatt-Coupon wird bei einer Retoure nicht<br />
erstattet. Keine Barauszahlung möglich. Rabatt gilt nicht für Dienstleistungen und Lieferservice. Produkte der Marke Tretford und die Pyramedus Matratze von Frankenstolz sind von<br />
der Aktion ausgenommen. Gilt nur in teilnehmenden Hammer Fachmärkten.<br />
38304 Wolfenbüttel 16<br />
Am Rehmanger 13<br />
38350 Helmstedt 10<br />
Magdeburger Berg 7<br />
38444 Wolfsburg 10<br />
Brandgehaege 5 b<br />
39118 Magdeburg 11<br />
Salbker Chaussee 81<br />
10<br />
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica<br />
11<br />
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Ost, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica<br />
16<br />
Betriebs KG der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica<br />
HS_45_2024
12 Königslutter • Nord-Elm 10. November 2024<br />
Musik für guten Zweck<br />
Voradventliches Benefizkonzert im Rittergut Beienrode<br />
Beienrode. Das Senioren- und<br />
Pflegezentrum Haus der helfenden<br />
Hände in Beienrode lädt alle<br />
Musikbegeisterten zu einem voradventlichen<br />
Benezifkonzert des<br />
Cellisten Wolfram Huschke ins<br />
Rittergut Beienrode ein.<br />
Das Konzert findet am Freitag,<br />
15. November, um 19 Uhr im<br />
großen Seminarraum des Rittergutes<br />
in Beienrode statt. Die Einnahmen<br />
des Abends kommen<br />
der Garten- und Hofgestaltung<br />
der Bewohnenden zugute. Vor<br />
dem Start des Konzerts werden<br />
ein Imbiss und Getränke angeboten.<br />
Das Haus der helfenden Hände<br />
Kabarett der Extraklasse<br />
Boris Stijelja kehrt in die Domstadt zurück<br />
Königslutter. Nach seinen Erfolgsprogrammen<br />
„Cevapcici to<br />
go“ und „Voll integriert – aber<br />
mein Schutzengel hat Burnout“<br />
legt Deutschlands erfolgreichster<br />
kroatischer Comedian Boris<br />
Stijelja mit seinem dritten Programm<br />
„Viagra hält die Blumen<br />
frisch - Lebensweisheiten meiner<br />
kroatischen Familie“ nach.<br />
Wofür könnte eine Rolle Toilettenpapier<br />
im Kühlschrank sinnvoll<br />
sein?<br />
In Boris Familie sind etwas spezielle<br />
Lebensweisheiten oder Eigenarten<br />
an der Tagesordnung.<br />
So wird man <strong>vom</strong> kroatischen<br />
Großvater, der mit Schweinsblasen<br />
Fußball spielte, hören, von<br />
der Großmutter, die im Keller die<br />
besten Gerichte kochte und seiner<br />
Mama, die versucht, Schluckauf<br />
mit schnellem Hecheln zu<br />
beenden.<br />
Seine Landsmänner und -frauen<br />
wiederum gehören zu den größten<br />
Erfindern unserer Zeit.<br />
Ohne den Forschergeist der<br />
Kroaten hätte man bei sich zu<br />
Hause keine Kugelschreiber. Und<br />
keine Thermoskanne. Und keinen<br />
Torpedo.<br />
Doch nicht nur das schöne Land<br />
an der Adria ist Thema, schließlich<br />
wohnt Boris seit vielen Jahren<br />
in Deutschland.<br />
Wobei: Er lebt in der Pfalz. Das<br />
ist mindestens genauso exotisch<br />
gehört seit 2001 zur diakonischen<br />
Unternehmensgruppe der<br />
Evangelischen Stiftung Neuerkerode<br />
und ist ein traditionsreiches<br />
Senioren- und Pflegeheim<br />
auf dem Rittergut in Beienrode.<br />
Das Haus bietet 95 pflege- und<br />
betreuungsbedürftigen Menschen<br />
mit individuellen altersspezifischen<br />
Herausforderungen<br />
ein Zuhause. Mehr als 110 Mitarbeitende<br />
unterstützen nach dem<br />
Prinzip der Mäeutik durch professionelle<br />
Pflege und Betreuung<br />
mit dem Ziel, Gesundheit und<br />
Lebensqualität zu erhalten, zu<br />
fördern sowie Sicherheit und<br />
Geborgenheit zu geben.<br />
wie seine osteuropäische Heimat.<br />
Und so bleibt am Ende nichts<br />
und niemand verschont.<br />
Ob Cevapcici, Saumagen oder<br />
Thermomix – wo andere Mauern<br />
bauen, erschafft Boris Stijelja<br />
mit Begeisterung bunte Brücken.<br />
Und immer daran denken: Viagra<br />
hält die Blumen frisch. Also<br />
wirklich.<br />
Stijelja gastiert auf Einladung<br />
des Kulturvereins in Königslutter<br />
am Freitag, 22. November,<br />
um 19 Uhr im APZ Festsaal, Vor<br />
dem Kaiserdom 10.<br />
Einlass ist ab 18.30 Uhr. Karten<br />
für den besonderen Kabarett-<br />
Abend gibt es im Vorverkauf in<br />
der Buchhandlung Kolbe Sarinas<br />
Bücher- und Spieleparadies, Am<br />
Markt 17 in Königslutter.<br />
Zusammen mit dem Kulturverein<br />
Königslutter verlost der<br />
HELMSTEDTER SONNTAG viermal<br />
zwei Freikarten.<br />
Wer sein Glück bei der Verlosung<br />
versuchen möchte, schickt<br />
bis Mittwoch, 13. November, 12<br />
Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff<br />
„Boris Stijelja“ und einer Telefonnummer,<br />
unter der der Absender<br />
tagsüber zu erreichen ist,<br />
an die Adresse redaktion@helmstedter-sonntag.de.<br />
Wer dabei kein Glück hat, kann<br />
sich trotzdem auch noch an der<br />
Abendkasse Karten sichern.<br />
Boris Stijelja kehrt mit seinem neuen Programm „Viagra hält die<br />
Blumen frisch - Lebensweisheiten meiner kroatischen Familie“ in<br />
die Domstadt zurück.<br />
Foto: privat<br />
„Ich geh mit<br />
meiner Laterne...“<br />
Frellstedt. Die Evangelisch-lutherische<br />
Apostelkirchengemeinde<br />
Frellstedt-Wolsdorf lädt<br />
am Montag, 11. November, zum<br />
St. Martinsfest ein.<br />
Beginn ist um 17 Uhr mit einer<br />
Andacht in der Kirche. Es werden<br />
Martinslieder mit den Kindern<br />
gesungen und die Geschichte<br />
<strong>vom</strong> Heiligen Martin erzählt.<br />
Anschließend geht es mit Laternen<br />
und dem Posaunenchor<br />
durch‘s Dorf. Abschluss ist im<br />
Pfarrgarten mit Punsch und<br />
Wecken für die Kinder, Glühwein<br />
und Bratwurst für die „Großen“.<br />
POLIZEI-NACHRICHTEN<br />
aus Königslutter<br />
• Ein 51 Jahre alter Mann war<br />
am Mittwochabend mit seinem<br />
PKW in Königslutter unterwegs,<br />
obwohl er unter dem Einfluss<br />
alkoholischer Getränke stand.<br />
Einer Streifenbesatzung fiel der<br />
Autofahrer auf, als er aus der<br />
Poststraße kommend in Richtung<br />
Lindenstraße fuhr. In der<br />
Braunschweiger Straße gaben<br />
die Beamten dem Mann Anhaltesignale,<br />
woraufhin dieser auch<br />
ordnungsgemäß anhielt.<br />
Bei der Kontrolle stellten die Beamten<br />
Atemalkohol fest. Zudem<br />
zeigte er auch Ausfallerscheinungen,<br />
so reagierte er unter<br />
anderem auf Fragen nur sehr<br />
verlangsamt und bewegte sich<br />
verzögert. Ein freiwilligter Alkotest<br />
ergab einen Wert von 1,82<br />
Promille.<br />
Daraufhin ordneten die Beamten<br />
eine Blutentnahme an, die in einer<br />
Klinik in Königslutter entnommen<br />
wurde.<br />
Der Führerschein des 51-Jährigen<br />
wurde beschlagnahmt und<br />
der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.<br />
Bis zu einer richterlichen Entscheidung<br />
ist dem Königslutteraner<br />
nun das Führen fahrerlaubnispflichtiger<br />
Kraftfahrzeuge<br />
untersagt.<br />
WAS? WANN? WO?<br />
Sonnabend, 9. November<br />
Talkertreff, Stiftskirche Königslutter,<br />
14 bis 16 Uhr, Gemeindezentrum,<br />
Vor dem Kaiserdom 1,<br />
Königslutter.<br />
Mittwoch, 13. November<br />
Sitzung, Ausschuss für Klimaschutz<br />
und Nachhaltigkeit, Stadt<br />
Königslutter, 16.30 Uhr, kleiner<br />
Sitzungssaal, Rathaus.<br />
Sitzung, Jugend, Sport- und Freizeitausschuss<br />
Wolsdorf, 18.30<br />
Uhr, Dorfgemeinschaftshaus<br />
Wolsdorf, Warberger Straße 4.<br />
Sitzung, Bau-, Straßen-, Wegeund<br />
Umweltausschuss Warberg,<br />
18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus<br />
Warberg, Gartenweg 5.<br />
Donnerstag, 14. November<br />
Krümelkirche, Stiftskirche Königslutter,<br />
15.30 Uhr, Gemeindezentrum,<br />
Vor dem Kaiserdom 1,<br />
Königslutter.<br />
Sitzung, Ortsrat Bornum, 19 Uhr,<br />
Landgasthof „Lindenhof“, Im<br />
Winkel 23, Bornum.<br />
Sitzung, Ausschuss für Umwelt<br />
und Nachhaltigkeit Räbke, 19<br />
Uhr, Pfarrheim Räbke, Neisekenstraße<br />
118a.<br />
Freitag, 15. November<br />
Kindertreff am Dom, Stiftskirche<br />
Königslutter, 15 bis 17 Uhr, Gemeindezentrum,<br />
Vor dem Kaiserdom<br />
1, Königslutter.<br />
Der Schützenverein Süpplingenburg feierte sein Schützenfest im Zuge eines „Schützenwochenendes“.<br />
Gestartet wurde mit dem Umzug, der holte den Schülervolkskönig und den Kinderkönig<br />
abholte. Der Umzug, unter Begleitung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Süpplingenburg,<br />
marschierte dann zum Sportplatz, wo das Kinderfest startete. Die Kinder konnten sich am Bogenschießen<br />
probieren und bei Entenangeln, Riesenseifenblasen und zwei Hüpfburgen hatten sie viel Spaß. An<br />
einer Station mussten kleine Sandsäckchen in farblich markierte Eierpappe geworfen werden. Dort<br />
wurde der Kinderkönig ermittelt. Es nahmen 22 Kinder teil. Den dritten Platz belegte Karl Wolter, den<br />
zweiten Platz Milla Schreiber und Kinderkönigin wurde Polly Hildebrandt. An der Station Lichtpunktschießen<br />
wurde der Schülervolkskönig ermittelt. Daran nahmen 15 Kinder teil. Den dritten Platz belegte<br />
Hilda Kamrath, den zweiten Platz Frederick Jasper. Sieger und damit Schülervolkskönig wurde Matti<br />
Symietz. Am <strong>Sonntag</strong> ging es mit dem Umzug mit den befreundeten Vereinen zum Abholen der Majestäten<br />
2023 <strong>vom</strong> Dorfgemeinschaftshaus weiter. Der Umzug marschierte mit den Würdenträgern zum<br />
Sportheim. Nach der Begrüßung und den Ehrungen durch den Vorsitzenden Andreas Jürgens ging es mit<br />
der Proklamation der neuen Majestäten weiter. Großer König wurde Jürgen Pierags, Kleiner König<br />
Dieter Eckner, Königin Ulrike Jürgens, Ehrenkönig Christa Gremlin-Ohse und Jugendkönig Karl Preuß. <br />
<br />
Foto: privat<br />
RSV Frellstedt sicherte sich Plätze<br />
Der Verein war nicht nur im Radsport erfolgreich, sondern auch im Schießen<br />
Frellstedt. Das Schießen der<br />
örtlichen Vereine wurde von der<br />
Schützengesellschaft Frellstedt<br />
ausgerichtet. Mannschaften aus<br />
allen Vereinen der Gemeinde<br />
Frellstedt traten mit jeweils fünf<br />
Personen gegeneinander an.<br />
Die Siegerehrung dieser Veranstaltung<br />
fand wie jedes Jahr auf<br />
dem Kartoffelfest statt.<br />
Dieses wird ebenfalls von der<br />
Schützengesellschaft Frellstedt<br />
ausgerichtet und beginnt am<br />
Nachmittag mit Kaffee und Kuchen<br />
und am späten Nachmittag<br />
gibt es Leckeres von der Kartoffel.<br />
In diesem Jahr wurden neben<br />
den Mannschaftwettbewerben,<br />
auch die beste Einzelschützin,<br />
der beste Einzelschütze sowie<br />
die Beste Zehn und der/die<br />
Volkskönig/-in ausgeschossen.<br />
Und auch das Ausschießen des<br />
Kinderkönigs (in diesem Jahr auf<br />
der Lichtpunktanlage) wurde<br />
seit langem wieder ausgetragen.<br />
Die Schützengesellschaft freute<br />
sich über regen Zuspruch bei<br />
schönem Wetter.<br />
Insgesamt waren 15 Mannschaften<br />
am Start. Von der RSV Frellstedt<br />
starteten zwei Mannschaften.<br />
Die RSV Frellstedt I mit Silke<br />
Baumbach, Nina Knigge, Jennifer<br />
Oelse, Petra Piecha und Theresa<br />
Sielemann sowie die RSV Frellstedt<br />
II mit Thomas Baumbach,<br />
Christoph Groß, Tobias Knigge,<br />
Ernst Oelse und Sascha Piecha.<br />
Es zeigte sich, dass die RSVer<br />
nicht nur hervorragend mit dem<br />
Radsport Rädern umgehen können,<br />
sondern auch im Schießen<br />
gute Leistungen erzielen.<br />
Mit 372 Ringen von 400 möglichen<br />
holte sich die Damen Mannschaft<br />
RSV Frellstedt I den ersten<br />
Platz.<br />
Und mit 364 Ringen von 400<br />
möglichen holte sich die Herren<br />
Mannschaft RSV Frellstedt II den<br />
dritten Platz.<br />
Thomas Baumbach gewann den<br />
Pokal für den Besten Schützen.<br />
Jennifer Oelse wurde zweitbeste<br />
Schützin, Silke Baumbach viertbeste<br />
Schützin. Außerdem gewann<br />
Theresa Sielemann den<br />
Pokal für die beste Zehn und die<br />
zweitbeste Zehn erzielte Jennifer<br />
Oelse.<br />
Burkhard Rademacher und Stefan Laue von der RSV Frellstedt (hinten, von links) freuen sich mit den<br />
teilnehmenden Kindern beim großen Schießen der örtlichen Vereine.<br />
Foto: privat
10. November 2024<br />
Wirtschaft • Königslutter 13<br />
Große Feier zum Sommerende<br />
Stadtverband der CDU lud zum Fest an der malerischen „Diana Ruh“ ein<br />
Bornum. Der CDU-Stadtverband<br />
Königslutter lud seine Mitglieder<br />
sowie die Senioren Union und<br />
Gäste aus der <strong>Helmstedter</strong> Kreis<br />
CDU ein, um den Abschluss des<br />
Sommers gemeinsam mit einem<br />
spätsommerlichen Fest zu begehen.<br />
Die Veranstaltung planten und<br />
organisierten die Frauen der<br />
CDU rund um die stellvertretende<br />
Bornumer Ortsbürgermeisterin<br />
und Ratsfrau Patricia von<br />
Berg.<br />
So fanden sich die circa 50 Gäste<br />
am späten <strong>Sonntag</strong>vormittag bei<br />
bestem Wetter in Bornum ein,<br />
um in der malerischen „Diana<br />
Über das rundum gelungene Fest des CDU-Stadtverbandes Königslutter<br />
zum Sommerausklang freuten sich (von links): Sven Hansmeier<br />
(Mitglied des Kreisvorstands), Alexander Jordan (CDU-Bundestagskandidat<br />
und Stadtverbandsvorsitzender), Marc Schneider<br />
(Ratsherr und Ortsbürgermeister Königslutter) und Patricia von<br />
Berg (stellvertretende Ortsbürgermeisterin von Bornum und Ratsfrau).<br />
<br />
Foto: privat (CDU)<br />
Ruh“ am nördlichen Elmrand gemeinsam<br />
ein paar schöne Stunden<br />
zu verbringen.<br />
Nach einer anschließenden<br />
Wanderung zur Kreuzquelle und<br />
zum Jägerstein hielt CDU-Kreistagsmitglied<br />
Volker Meier einen<br />
historischen Vortrag zur „Diana<br />
Ruh“ mit ihrer mehr als 100-jährigen<br />
Geschichte. Der kürzlich<br />
nominierte CDU-Bundestagskandidat<br />
und Königslutteraner<br />
Stadtverbandsvorsitzende Alexander<br />
Jordan verband mit seinem<br />
Grußwort den großen Dank<br />
an die Organisatorinnen, die es<br />
ermöglichten, dass die 2024<br />
CDU in 2024<br />
Königslutter so viele attraktive<br />
Veranstaltungen anbieten könne.<br />
Im Verlauf des Tages folgten Stimmung, sondern auch für die Proklamation des neuen Königshauses. Der dreitägige Festakt bot mit<br />
Das 554. Volks- und Schützenfest der Schützengilde Königslutter sorgte nicht nur für festliche<br />
Kundenname:<br />
KA_AW_1_Pflegefach<br />
Kundenname:<br />
Job-im-Focus-Füller Fax<br />
noch ein gemeinsames Grillen dem Fackelumzug, dem großen Festumzug und den musikalischen Darbietungen der „Bayern Stürmer“<br />
Erscheinungsdatum: <strong>10.11.24</strong> Erscheinungsdatum: ab <strong>10.11.24</strong><br />
sowie Spiele für Groß und Klein ein abwechslungsreiches Programm. Höhepunkt war die Proklamation des neuen Königshauses: MailMoritz<br />
und angeregte Gespräche. Franke wurde Kinderkönig, Sandra Cirksena Volkskönigin, Johann Dilger Großer König, Ramak Stark<br />
Farben:<br />
4c Farben:<br />
4c<br />
Den Abschluss der, wie alle Be-<br />
Königin, Thomas Baumbach Kleiner König, Detlef Poller Jagdkönig und Leonie Dilger Jugendkönigin. Die<br />
teiligten meinten, „gelungenen Vorbereitungen für das 555. „Schnapszahl-Jubiläum“ im kommenden Jahr haben bereits begonnen und<br />
Anzeigengröße: 100 Anzeigengröße: / 1<br />
100 / 1<br />
frei<br />
Veranstaltung“ bildete ein Kurzvortrag<br />
<strong>vom</strong> Dorfarchivar Dr. Gästen gebührend zu feiern. Auf dem Bild sind (von links): Fahnenträger Peter von Holten, Schützenmeis-<br />
die Schützengilde freut sich darauf, dieses besondere Fest mit den Bewohnenden der Stadt und ihren<br />
Reinhardt Lüer, der die Besuchenden<br />
mit spannenden und bach, Jagdkönig Detlef Poller, Volkskönigin Sandra Cirksena, Jugendkönigin Leonie Dilger,<br />
ter Rainer Stark, Königin Ramak Stark, Schützenmeister Simon Furkert, Kleiner König Thomas Baum-<br />
Kinderkönig<br />
überraschenden Geschichten<br />
aus Bornum unterhielt.<br />
Moritz Franke, stellvertretender Ortsbürgermeister Mike Hartung und Schützenmeisterin Lisa Hoffman.<br />
<br />
Foto: privat<br />
wirtschaftlic Erlebnisse<br />
2024<br />
Ein Beruf mit vielen spannenden Seiten<br />
Farben:<br />
Job im Fokus: die Pflegefachkraft<br />
Kundenname:<br />
Erscheinungsdatum: <strong>10.11.24</strong><br />
Mit der generalisierten Ausbildung bietet die Pflegefachkraft Wissen und Fähigkeiten aus mehreren Anzeigengröße: Bereichen 35 / 2<br />
KA_Seniorenheimat_Langeleben<br />
4c<br />
von Nico Jäkel<br />
Vor knapp vier Jahren, am 1. Januar<br />
2020, trat in Deutschland<br />
das Pflegeberufereformgesetz in<br />
Kraft. Dies brachte neben vielen<br />
anderen Änderungen eine für<br />
die Berufswelt der Pflege ganz<br />
entscheidende Neuerung mit:<br />
die generalisierte Ausbildung<br />
zur Pflegefachkraft.<br />
Diese Ausbildung vereint die bisherigen<br />
(aber nach wie vor gültigen)<br />
Berufsbezeichnungen Gesundheits-<br />
und Krankenpfleger,<br />
Altenpfleger und Kinderkrankenpfleger,<br />
wobei eine jeweilige<br />
Ausprägung durch eine Schwerpunktsetzung<br />
während der Ausbildung<br />
erfolgt.<br />
Die neue Ausbildung gilt damit<br />
als Ersatz für alle früheren Bezeichnungen,<br />
die zum Beispiel<br />
auch Krankenschwester und<br />
ähnliches umfasst, ersetzt aber,<br />
wie bereits erwähnt, deren Bezeichnung<br />
nicht. Kurzum: Aktuell<br />
gibt es eine Vielzahl an Berufsbezeichnungen<br />
für die gleiche<br />
Tätigkeit.<br />
Wichtig zu wissen: Die jeweiligen<br />
Einstufungen der alten Berufsbilder<br />
gegenüber dem neuen<br />
sind klar geregelt, sodass keiner<br />
Seite ein Nachteil entsteht. So<br />
wird in aller Regel der Gesundheits-<br />
und Krankenpfleger im<br />
Gesundheitsbereich und der Altenpfleger<br />
im Altenpflege-Bereich<br />
mit der Pflegefachkraft<br />
grundsätzlich gleichgestellt.<br />
Die entscheidenste Neuerung<br />
bei alledem ist aber, dass in diesem<br />
Rahmen auch erstmals die<br />
der Berufsgruppe vorbehaltenen<br />
Tätigkeiten ganz klar normiert<br />
worden sind.<br />
Echte Fachkräfte<br />
Was also tun Pflegefachkräfte<br />
per Definition? Sie sind zuständig<br />
für die „Erhebung und Feststellung<br />
des individuellen Pflegebedarfs“,<br />
für die „Organisation,<br />
Gestaltung und Steuerung des<br />
Pflegeprozesses“ sowie für die<br />
„Analyse, Evaluation, Sicherung<br />
und Entwicklung der Qualität<br />
der Pflege“.<br />
All das erfordert natürlich umfangreiches<br />
Wissen, nicht nur<br />
dazu, wie man mit Menschen<br />
umgeht, medizinisch handelt, also<br />
Diagnostik für die Pflege<br />
stellt, selbige plant und schlussendlich<br />
den daraus resultierenden<br />
Prozess umsetzt, sondern<br />
auch die dazugehörigen gesetzlichen<br />
und medizinischen Grundlagen.<br />
Und das alles ist letztlich<br />
nur der Kern der Fähigkeiten,<br />
die eine Pflegefachkraft mitbringen<br />
muss, denn, je nach Schwerpunkt,<br />
kommen noch viele weitere<br />
Dinge hinzu.<br />
Insofern ist das „Fachkraft“ in<br />
der Bezeichnung tatsächlich eine<br />
Würdigung des erlangten<br />
Wissens, worauf die in der Pflege<br />
tätigen Menschen mit diesem<br />
Beruf auf jeden Fall stolz sein<br />
können.<br />
Von Theorie zu Praxis<br />
Soweit nun die Theorie. Wie<br />
sieht es aber in der Praxis aus?<br />
Pflegefachkräfte betreuen und<br />
pflegen Patienten aller Altersstufen<br />
in den Bereichen Altenpflege,<br />
Kinderkrankenpflege und<br />
Krankenpflege.<br />
In der Altenpflege bedeutet dies,<br />
die pflegerische Situation der<br />
Ein abwechslungsreiches Berufsbild mit viel Kontakt zu anderen Menschen hat die Pflegefachkraft und<br />
ist zeitgleich ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Foto: Jan Bergmann/pixabay.com<br />
Patienten zu beurteilen, eine<br />
entsprechende Planung für sie<br />
aufzustellen und, je nach Position<br />
im Betrieb, diese Planung<br />
auch umzusetzen. Das kann mit<br />
der Grundpflege, also dem Waschen,<br />
Helfen beim Ankleiden<br />
Wir suchen examinierte<br />
und ähnlichem beginnen, das<br />
Anreichen von Nahrung umfassen,<br />
das 2024 Stellen von verordneten fachkräfte<br />
pflege-<br />
Medikamenten und ähnliches.<br />
Letztlich Kundenname:<br />
gebietet es die Sorgfalt, KA_AWO_2_AZUBI<br />
(m/W/D)<br />
diese Prozesse auch entsprechend<br />
Erscheinungsdatum: zu dokumentieren und <strong>10.11.24</strong><br />
Weitere Infos auf<br />
unserer Webseite.<br />
den jeweiligen Verlauf auszuwerten.<br />
Farben:<br />
4c<br />
QR-Code scannen<br />
und direkt in<br />
Das gilt analog ebenso in den<br />
beiden Anzeigengröße: anderen Pflegebereichen 100 / 2<br />
- mit jeweils angepassten Anforderungen.<br />
Während einige Dinge<br />
entfallen, kommen dafür andere<br />
Herausforderungen hinzu, wie<br />
zum Beispiel das Versorgen von<br />
Wunden, das Setzen von Zugängen<br />
und ähnliches. Bei der Kinderkrankenpflege<br />
sind die Bedürfnisse<br />
der Patienten und damit<br />
die Anforderungen an den<br />
Beruf noch einmal andere.<br />
Der Einstieg in den Job<br />
Um in den Beruf der Pflegefachkraft<br />
einzusteigen, wird eine<br />
dreijährige Ausbildung vorausgesetzt,<br />
die mit dem Staatsexamen<br />
endet. Um diese Ausbildung<br />
antreten zu können, werden<br />
eine zehnjährige Schulbildung<br />
vorausgesetzt, oder ein<br />
Hauptschulabschluss mit entweder<br />
zweijähriger Berufsausbildung<br />
aus einem anderen Bereich<br />
oder dem Abschluss als Altenpflegehelfer<br />
von mindestens einjähriger<br />
Dauer.<br />
Pflegehelfer und Pflegeassistenten<br />
sind übrigens die Berufsgruppen,<br />
die zu den Fachkräften<br />
abzugrenzen sind. Die Tätigkeiten<br />
überschneiden sich zwar in<br />
vielen Bereichen, doch in anderen<br />
Aspekten sind sie wieder<br />
grundverschieden.<br />
Vorgestellt werden beide Berufe<br />
zum Jahresbeginn 2025 im<br />
HELMSTEDTER SONNTAG.<br />
zwei Minuten<br />
ohne Lebenslauf<br />
und Anschreiben<br />
bewerben!<br />
Wir suchen zu sofort in Vollzeit oder Teilzeit<br />
Examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d)<br />
Seniorenheim Langeleben<br />
Alten- und Pfl egeheim Monika Röttger<br />
Langeleben 1 • 38154 Königslutter • 05353/8044<br />
Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 – 16.00 Uhr<br />
koenigslutter@seniorenheimat-langeleben.de<br />
und Charakter.<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige Wir erstellen im Auftrag das des Layout <strong>Helmstedter</strong> Ihrer Anzeige <strong>Sonntag</strong>. im Auftrag des Hel<br />
Ausbildungsplatz sucht Charakterkopf:<br />
>> Pflegefachleute*<br />
>> K aufleute im<br />
Gesundheitswesen*<br />
>> Fachinformatiker*<br />
>> Anlagenmechaniker*<br />
Niedersachsen gGmbH<br />
AWO Psychiatriezentrum<br />
IM FOKUS<br />
Das neue Format<br />
für Ihre Stellenanzeige.<br />
Wir stellen IHR Berufsbild vor<br />
und zeigen, welche<br />
Herausforderungen und Chancen<br />
damit verbunden sind.<br />
Profitieren Sie von<br />
unserer Erfahrung –<br />
wir beraten Sie gern!<br />
Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />
Tel. 0 53 51 / 5 44 55 0<br />
info@helmstedter-sonntag.de<br />
www.helmstedter-sonntag.de<br />
>> Elektroniker*<br />
>> Gärtner* Zierpflanzenbau<br />
>> Maler und Lackierer*<br />
>> Tischler*<br />
>> Köche* (*m/W/D)<br />
Jetzt bewerben:<br />
karriere.awo-psychiatriezentrum.de<br />
Ausbildungsplatz sucht<br />
Entdecke unsere<br />
Arbeitswelt<br />
voller Herz, Kopf<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>
14 Kleinanzeigen • Königslutter 10. November 2024<br />
Dingen eine zweite Chance geben<br />
Im „Magazin“ finden Gegenstände ein neues Zuhause und sorgen für Nachhaltigkeit<br />
4<br />
Königslutter. „Nichts ist so<br />
wertlos, dass es nicht eine zweite<br />
Chance verdient hätte“- Unter<br />
diesem Motto öffnet jeden Tag<br />
das Sozialkaufhaus „Magazin“<br />
seine Türen. Es vereint preiswerte<br />
Einkaufsmöglichkeit,<br />
nachhaltige Nutzung von Ressourcen<br />
und sinnvolle Beschäftigung.<br />
Die Basis dafür bilden<br />
Spenden.<br />
Das „Magazin“ befindet sich in<br />
einem permanenten Wandel –<br />
und hat jetzt einen schönen Zwischenschritt<br />
gemeistert: „Wir<br />
haben versucht, das ganze Sortiment<br />
kundenfreundlicher zu gestalten<br />
und Kundenwünsche dabei<br />
zu berücksichtigen“, sagt<br />
Magazin-Leiterin Simone Richter.<br />
„Für unsere bisherigen Umgestaltungen<br />
haben wir bereits<br />
viel positives Feedback erhalten.“<br />
Kleidung wurde nach Größe sortiert,<br />
Spiele nach Alter der Spieler,<br />
dafür kam die Grabbelkiste<br />
weg: Solche Maßnahmen gehören<br />
in wirtschaftlich geführten<br />
Häusern zum Tagesgeschäft.<br />
Doch das „Magazin“ ist nicht nur<br />
ein Sozialkaufhaus, bei dem<br />
grundsätzlich andere Regeln gelten.<br />
Es wird zudem von der Lavie<br />
Reha GmbH betrieben, die<br />
sich um psychisch belastete junge<br />
Menschen kümmert. Die Prioritätenliste<br />
der Sozialpädagogin<br />
Richter hat also ganz eigene<br />
Schwerpunkte.<br />
Dabei kann sie sich auf ein kompaktes<br />
Team an ihrer Seite stützen:<br />
Martin Mairose zum Beispiel<br />
hat kürzlich seinen Ausbilderschein<br />
gemacht, und der Ehrenamtliche<br />
Jens Hoppenworth<br />
ist mit ganz viel Herzblut bei der<br />
Sache. Insgesamt arbeiten drei<br />
Angestellte am Gänsemarkt 7.<br />
Das Kaufhaus bietet zudem in<br />
Kooperation mit dem Jobcenter<br />
zehn Plätze als Arbeitsgelegenheit<br />
für Langzeitarbeitslose an.<br />
„In der Regel verbleiben sie zwischen<br />
sechs und 24 Monaten bei<br />
uns“, sagt die Leiterin. Auch<br />
Praktikantenstellen sowie eine<br />
Stelle für den Lavie-Zuverdienst<br />
werden angeboten.<br />
Was das Geschäft für Kunden<br />
einmalig macht: Es handelt sich<br />
um einen so genannten Vollsortimenter.<br />
Es gibt also nahezu alles<br />
(außer Lebensmittel) auf den<br />
knapp 600 Quadratmetern: Von<br />
Kleidung bis zur CD, von Bettwäsche<br />
bis zur Schrankwand. Bedingung:<br />
Die Waren müssen vorher<br />
gespendet worden sein. „Die<br />
Spendenbereitschaft in der Stadt<br />
und Umgebung ist großartig.“<br />
Martin Mairose weist nochmal<br />
darauf hin, wie die Spenden ins<br />
„Magazin“ kommen: „Möbel holen<br />
wir natürlich ab, eine Mail<br />
oder ein Besuch bei uns reichen<br />
zur Absprache.“ Wer sich verkleinern<br />
wolle, etwas aussortieren<br />
müsse oder einem Haushalt<br />
auflösen: „Wir helfen gern“, sagt<br />
die Leiterin. Und: „Was noch<br />
brauchbar ist, verdient ein neues<br />
Zuhause.“ Auch wenn Second-<br />
Hand für manche Menschen<br />
noch mit einer Hemmschwelle<br />
verbunden sei, gewinne andererseits<br />
Nachhaltigkeit immer<br />
mehr an Bedeutung. Entsprechend<br />
hat sich Richter für die<br />
kommende Zeit vorgenommen,<br />
weitere Aktionen vorzubereiten.<br />
Ausverkäufe müssen geplant<br />
werden – da gibt es zum Beispiel<br />
als letzten Verwertungsschritt<br />
immer mal wieder eine Kiste vor<br />
der Tür mit der Aufschrift: Gegenstände<br />
zum Mitnehmen. Im<br />
Kassenbereich befindet sich ein<br />
Tisch, gefüllt mit unterschiedlichen<br />
Artikeln – wer etwas möchte,<br />
„zahlt was er will“.<br />
Der Saisonwechsel sowie die<br />
Weihnachtszeit stehen vor der<br />
Tür. „Wir möchten unseren bisherigen<br />
Kunden stets Neues bieten<br />
und freuen uns über jeden<br />
Neukunden.“ Diesem Ziel dient<br />
auch der geplante Online-Shop<br />
bei Ebay-Kleinanzeigen. „Wir<br />
wollen uns auf diese Weise neue<br />
Käuferschichten erschließen<br />
und unsere Bekanntheit steigern“,<br />
sagt Simone Richter. Das<br />
gelang schon mit dem großen<br />
Flohmarkt, der jährlich einmal<br />
vor den Sommerferien hinter<br />
dem Geschäft stattfindet. „Da haben<br />
wir auch viele neue Gesichter<br />
gesehen.“<br />
Wer im bestehenden Laden am<br />
Gänsemarkt stöbern möchte,<br />
kann das zu den Öffnungszeiten<br />
Das Sozialkaufhaus „Magazin“<br />
hat Montag, Dienstag und Donnerstag<br />
von 9 bis 18 Uhr geöffnet,<br />
von 13 bis 14 Uhr allerdings<br />
ist Mittagspause, Mittwoch und<br />
Freitag ist von 9 bis 14 Uhr geöffnet.<br />
name:<br />
KA_Karwath<br />
Fax<br />
Ein buntes Sortiment bieten Rubrik: Simone Richter mit ihren Mitarbeitern, 2 Zimmer dem Ehrenamtlichen Jens Hoppenworth<br />
(Mitte) und Martin <strong>10.11.24</strong> Mairose, der kürzlich seinen Ausbilderschein gemacht hat, im Sozialkaufhaus<br />
inungsdatum:<br />
„Magazin“ an. <br />
Foto: privat (Regio-Press)<br />
: 4c<br />
Mail<br />
engröße: Einfach. Individuell. 30 Preiswert. / 1<br />
frei<br />
Immobilien-Ankauf<br />
KFZ-ANKAUF<br />
2024<br />
Kundenname:<br />
KA_Kasper<br />
Erscheinungsdatum: 29.09.24<br />
Farben:<br />
4c<br />
Anzeigengröße: 30 / 1<br />
2024<br />
Der Nikolaus kommt<br />
nach Rieseberg<br />
Rieseberg. Die Rieseberger laden<br />
zum Nikolausmarkt auf dem<br />
Baumhüter‘schen Hof Im Kirchwinkel<br />
11e am Sonnabend, 30.<br />
November, ab 13 Uhr ein. Die<br />
Vorbereitungen laufen und versprechen<br />
ein lebendiges Treiben.<br />
Von deftig, wie Bratwurst<br />
oder Erbsensuppe, bis süß, wie<br />
selbst gemachten Torten und<br />
Kuchen, von alkoholfreien bis zu<br />
alkoholhaltigen Getränke - für<br />
jeden Geschmack ist etwas dabei.<br />
Außerdem werden Kunsthandwerkliches,<br />
Dekoratives,<br />
Nützliches und Verspieltes präsentiert.<br />
Der Nikolaus wird sich<br />
natürlich ebenso Zeit für die<br />
kleinen Besuchenden nehmen.<br />
Besorgte Väter<br />
können aufatmen<br />
Bornum. Immer wieder, das jedenfalls<br />
haben zwei besorgte Väter<br />
festgestellt, wird sich nicht<br />
an die bestehenden Geschwindigkeitsvorgaben<br />
in den einzelnen<br />
Wohngebieten sowie Straßenabschnitten<br />
in Bornum am<br />
Elm gehalten.<br />
Daher beschlossen die zwei Väter,<br />
die Straßen und Wege für die<br />
Kleinsten der Gemeinde etwas<br />
sicherer zu machen und sammelten<br />
Spenden für eine weitere<br />
Geschwindigkeits-Messanlage.<br />
Diese wird mobil im gesamten<br />
Ort eingesetzt und liefert zudem<br />
auswertbare Messdaten.<br />
Der für diese Investition notwendige<br />
Betrag wurde auf verschiedenen<br />
Wegen durch Spenden<br />
der Anwohner und Vereine<br />
realisiert. So beteiligten sich unter<br />
anderem drei der in Bornum<br />
ansässigen Vereine (TSC, Leistungspflüger<br />
und der Geschichtsverein<br />
DäBorn) an der Aktion.<br />
Dadurch kam eine beachtliche<br />
Summe von insgesamt 1.678 Euro<br />
zusammen.<br />
Um die Anschaffung der Messanlage<br />
tastsächlich umsetzen zu<br />
können, fehlte jedoch noch eine<br />
Summe von 1.256,54 Euro. Hierzu<br />
wurden weitere Sponsoren<br />
gesucht und mit der Fax 4c Volksbank<br />
Wolfenbüttel („Volksbank mit<br />
Herz“) auch ein Partner gefunden,<br />
der das Projekt Mail unterstützte.<br />
Somit konnte letztendlich die<br />
Messanlage angeschafft frei und die<br />
Ortschaft ES für alle, aber besonders<br />
die Kinder, „ein klein bisschen<br />
MGsicherer gemacht werden“.<br />
Kundenname:<br />
KA_Marowsky<br />
Erscheinungsdatum: <strong>10.11.24</strong><br />
Farben:<br />
Anzeigengröße: 30 / 1<br />
Rubrik:<br />
Vermietung<br />
..<br />
Der SV Viktoria Königslutter bedankte sich bei der Firma<br />
Bastian Kraus, vertreten durch Georg Kraus, für eine neue Entfeuchtungsanlage<br />
für das Sportheim am Lutterspring. Das Gerät wird es<br />
ermöglichen, die Gebäudesubstanz 2023 nachhaltig zu erhalten, Helms<br />
hieß es.<br />
Darüber freuten sich (von rechts) Georg Kraus, Peter Ellenberger<br />
(stellvertretender Vorsitzender des SV Viktoria) und Fußballobmann<br />
René Ehlers. Kundenname:<br />
KA_Ulbrich_D<br />
Foto: privat<br />
Erscheinungsdatum:<br />
B<br />
ab 16.04.23<br />
Farben:<br />
sw<br />
(<br />
Klangvoller Abend<br />
Anzeigengröße: 70 / 1<br />
Café „C‘est Lavie“ lädt zu einer Klangmeditaion ein<br />
Königslutter. Zu einem Abend<br />
der Sinne lädt das Café „C´est<br />
Lavie“ gemeinsam mit Thomas<br />
Grove an die Stadtmauer in Königslutter<br />
ein (Westernstraße<br />
28a). Der Gastgeber ist Diplom-<br />
Sozialpädagoge und arbeitet bei<br />
der Lavie Reha. Darüber hinaus<br />
beschäftigt sich der Musiktherapeut<br />
aber intensiv mit der Klangmeditation.<br />
Eine solche Erfahrung bietet er<br />
nun auch im Café an – wobei sich<br />
der Abend in zwei völlig unterschiedliche<br />
Hälften teilt: „Vor<br />
der Pause geht es um die eigentliche<br />
Meditation, das ist auch im<br />
Sitzen gut möglich“, sagt Grove,<br />
der mit seinen Gruppen sonst<br />
eher arbeitet, wenn sie auf Matten<br />
liegen. „Wir haben aber auch<br />
schon sehr gute Erfahrungen bei<br />
Terminen in der Kirche Schwülper<br />
mit 40 Personen und auf der<br />
Kleinkunstbühne Wense mit 70<br />
Personen gemacht.“ Das Café<br />
„C´est Lavie“ hat nur 30 Plätze,<br />
eine Reservierung wird also<br />
empfohlen.<br />
Nach der Pause folgt ein eher<br />
dramaturgischer ES<br />
Part, wie Grove<br />
ankündigt. „Ich werde neben<br />
weiteren MG obertonreichen Instrumenten<br />
wie dem Monochord<br />
und TLAureliophon zeigen, welche<br />
Dynamik und welche Potenziale<br />
in NJ Klangschalen und insbesondere<br />
den Gongs verankert sind.“<br />
Zwölf solcher Schalen und vier<br />
TL<br />
Kfz-Markt, Immobilien, Verschiedenes<br />
IMMOBILIEN-VERKAUF 1-ZIMMER<br />
3-ZIMMER 5-ZIMMER<br />
NJ<br />
© 2024 mko-werbeagentur<br />
© 2024 mko-werbeagentur<br />
Farben:<br />
4c<br />
Anzeigengröße: 50 / 1<br />
Rubrik:<br />
Verkauf<br />
Gongs bringt er mit. „Über sie<br />
werde ich die Gäste wieder an<br />
das Hören und Lauschen heranführen.“<br />
Seiner Erfahrung nach<br />
hat der Mensch von heute über<br />
die Lebensjahre eine große Distanz<br />
zu diesen ursprünglichen<br />
Sinneswahrnehmungen aufgebaut.<br />
„Das ist schade, aber nicht<br />
unumkehrbar.“<br />
Mit seinen Tönen und Klängen<br />
will Thomas Grove den Gästen<br />
quasi die (geistigen) Augen öffnen<br />
für innere Bilder und Assoziationen,<br />
die in ihnen schlummern.<br />
„Diese Analogien zwischen<br />
Bild und Ton herzustellen,<br />
war für uns als Kinder ganz<br />
selbstverständlich. Bei meiner<br />
Klangperformance geht es darum,<br />
diese Verbindungen wieder-<br />
Ulb<br />
zubeleben Wir und erstellen positive das Erinnerungen<br />
zu wecken.“ Wie der Mu-<br />
Layout DIh<br />
siktherapeut betont, führe das<br />
akustische Erlebnis unter anderem<br />
bis zurück in das Fax ganz persönliche<br />
Urvertrauen. „Solche<br />
Zeitsprünge finden sehr häufig<br />
statt – mit Sicherheit Mail werden alle<br />
Gäste in einem Raum der Stille<br />
schwelgen und ganz bei sich<br />
sein.“<br />
frei<br />
Die Veranstaltung findet am<br />
Freitag, 15. November, statt. Der<br />
Einlass startet um 18.30 Uhr, der<br />
Beginn um 19 Uhr. Der Eintritt<br />
ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />
Reservierungen sind ausschließlich<br />
im Café möglich.<br />
DIENSTLEISTUNGEN<br />
D<br />
W<br />
•<br />
•<br />
D<br />
D<br />
W<br />
•<br />
•<br />
T<br />
F<br />
M<br />
Ulb<br />
Schrottauto Entsorgung m.<br />
Abholung kostenlos Fa. Püschel<br />
Tel. 0800/5890570<br />
Wir kaufen Wohnmobile +<br />
Wohnwagen 03944-36160 www.<br />
wm-aw.de Fa.<br />
Autoankauf alle Modelle + Busse,<br />
Transporter + Wohnmobile, auch<br />
Unfall- oder Motorschaden,<br />
Barzahlung, Tel. 0160-94966686<br />
KURDISTAN-Automobile kauft<br />
alle Autos, Tel. 0174-8278512<br />
REIFEN<br />
Su. alte Reifen m/o Felge,<br />
kostenl. Abh, 0152-55433717,<br />
05355-2319208<br />
WOHNMOBILE/WOHNWAGEN<br />
Rentner sucht Wohnmobil o.<br />
Wohnwagen, 0151-54784910<br />
Süpplingen, kl. Single-Häuschen,<br />
renov., Hof, Garage, Garten, ab<br />
sofort, Tel. 05355-429<br />
Verkauf/Vermietung<br />
Fachwerkhaus in Warberg,<br />
Hauptstr 6, 3,5 Zi., EBK, 2 WC/<br />
Dusche separat, kleiner Hof u.<br />
Vorgarten, Kamin u.<br />
Nachtspeicher, bitte erst<br />
Außenbesichtigung, Tel. O5355-<br />
9790211<br />
IMMOBILIEN-ANKAUF<br />
Ich suche<br />
als private Altersvorsorge<br />
Mehrfamilienhaus in HE,<br />
BS oder Nähe<br />
Tel.: 0176 - 316 25 708<br />
Mariental, 1 Zi.Whg., 39qm,<br />
Küche m. Küchenzeile, Bad, Blk.,<br />
Kellerraum u. Waschküche,<br />
KM214,50€ + NK, Tel. 05356-<br />
1274<br />
2-ZIMMER<br />
HE, 2 ZKB, EG, ca. 54qm, Nähe<br />
Innenstadt, KM 300€+NK+KT,<br />
Chiffre HS/44/11376<br />
3-ZIMMER<br />
Schöningen<br />
2 Zimmer,<br />
Küche, Bad,<br />
sofort frei, teilmöbliert<br />
Tel. 05352-906790<br />
Jerxheim, 3 ZKB, 62qm, 320€ KM<br />
+ MK + KT, Tel. 05354-5649810<br />
Süpplingen, helle, sonnige 3 Zi.<br />
Whg., zentral m. gr. Blk. u. PKW<br />
Stellplatz zum 01.12.24,<br />
Tel. 05355-429<br />
3 Zi.-Whg., HE, Max-Planck-Weg,<br />
Stellpl., Keller, Blk., EBK, 2.OG, KM<br />
595€ + NK 200€ + KT 1.500€,<br />
Tel. 05351-40955<br />
Königslutter, schöne 3 Zi.Whg zu<br />
verm., Küche, Bad, Balkon, ca.<br />
83qm, bitte keine Nichtraucher<br />
und keine Tiere,<br />
Tel. 0173-4922620<br />
4-ZIMMER<br />
Schöningen Zentrum, 100qm,<br />
Dachgeschoss, KM 490€ + NK, Tel.<br />
0160-97823464<br />
HE, 4 ZKB, EG, ca. 115qm, Nähe<br />
Innenstadt, KM 530€+NK+KT,<br />
Chiffre HS/44/11377<br />
Süpplingen, fam.freundl. 5 Zi.<br />
Whg., Bad, Blk., inkl. Küchenzeile,<br />
frei nach Absprache, Tel. 05355-<br />
429<br />
VERMIETUNG<br />
Wohnung in Schöningen,<br />
Marienstraße, 2 Zimmer, Bad,<br />
Küche, Einbauküche, Garage,<br />
kalt 378€, Kaution 1.110€<br />
Tel. 0160-2236583<br />
DIENSTLEISTUNGEN<br />
Firma Gala Bau Sube e.K. bietet<br />
an: Baumfällungen,<br />
Gartenplanung, Umgestaltung,<br />
Erd-, Terrassen-, Wegebau,<br />
Winterdienst. Erreichbar Mo-Fr<br />
von 8-17 Uhr, 05351-399530 o.<br />
0160-5547626<br />
Der Gärtner - Baumfällungen,<br />
Heckenschnitt, Wurzelfräsen,<br />
Pflasterarbeiten, Gartenpflege,<br />
Zaunbau u. Winterdienst 05351-<br />
5347829 o. 0157-50283769<br />
An-/Umbauten, Planung,<br />
Bauantrag, Bauausführung,<br />
Wir erstellen Baugeschäft das Layout Ihrer Mach, Anzeige Tel. 05351- im Auftrag de<br />
weitere Leistungen: 531796 z. B. Geschäftspapiere • Werbefl<br />
• Kataloge Fragen, Wünsc<br />
Fassadendämmung Baugeschäft<br />
mko Werbeagentur Mach, Tel. 05351-531796 • Lurchengasse 10 •<br />
Erd-, Wege- u. Terrassenbau,<br />
Baugeschäft Mach, Tel. 05351-<br />
531796<br />
D&H Bau, Fachwerksanierung,<br />
Kranverleih, Zimmerer- u.<br />
Dachdeckerarbeiten<br />
05351/523847<br />
Zinkdachrinne direkt von<br />
Meisterhand, Dachdeckermeister<br />
Drube, 0151/21781291 o.<br />
05352/9062290
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />
ZiDaBau, Dachrinne, Dachfenster,<br />
Holz- & Dachkonstruktionen<br />
0172-3951623<br />
ZiDaBau, Fassadenverkleidungen,<br />
Terrassen, Carports,<br />
Überdachungen,<br />
Dachstuhlmontage, 0172-<br />
3951623<br />
Entrümpelungen aller Art,<br />
P. Reinhold Dienstleistungen,<br />
0151-40122793<br />
Baum-, Strauch- und<br />
Heckenschnitt, Mäh- und<br />
Vertikutierarbeiten, P. Reinhold<br />
Dienstleistungen, 0151-40122793<br />
Baumfällung günstig, 0151-<br />
40132302<br />
Rollrasen, Zaunbauarbeiten,<br />
Baum- und Heckenschnitt,<br />
Tel. 0170-7744244<br />
GARTEN<br />
nungsdatum: 19.02.23 & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN<br />
26.02.23 & 05.03.23 & 12.03.23<br />
– Lohnspalten 4c –<br />
Fax<br />
ich_Dauer<br />
Haushaltsauflösung,<br />
– Rückenschonende<br />
05356-918322<br />
ngröße: 30 / 1 Entrümpelung aller Art,<br />
Brennholzherstellung –<br />
.23 Messiwohnungen,<br />
Mail ES<br />
Kaufgesuche Familienunternehmen mit Herz<br />
( 0160 / 5 54 76 26 ist sofort zur Stelle, 0174-<br />
HW<br />
2978098<br />
KAUFGESUCHE<br />
frei STELLENGESUCHE<br />
MG<br />
SiK<br />
Achtung! Suche Goblien Bilder<br />
oder Kissen, Tel. 0152-52168464<br />
Wintermarkt<br />
23./24.11.24, 11.00–18.00 Uhr<br />
fenTERRA<br />
Querenhorster Straße 1<br />
Rennau<br />
UNTERRICHT<br />
Zentrum Stimme - Libena Karsch<br />
Gesangsunterricht & Stimmbildung<br />
ab 12-99 Jahren, Tel. 0151-<br />
50713590, www.libena.de<br />
VERKAUF<br />
Hobbyräucherei verk. günstig<br />
geräucherte und grüne Aale, Mail auch<br />
Bringdienst, 0152-05151005 o.<br />
Brennholz-Verkauf ab Waldweg,<br />
Forstbetriebsgemeinschaft<br />
Schöppenstedt, Tel. 0170-9124453<br />
Gärtner su. Arbeit, Baumfällung,<br />
Heckenschnitt, Gartenpflege u.s.w,<br />
0157-78792397<br />
AUSBILDUNG<br />
Putzhilfe f. Privathaushalt in<br />
Schöningen gesucht, jede 2<br />
Woche ca. 4 Std.,<br />
Tel. 0176-54837399<br />
Suche Allrounder für<br />
Gartenarbeit, ES Straßenreinigung<br />
und evtl. Hausreinigung,<br />
Tel. 0172-4019292<br />
HW<br />
Wir suchen einen<br />
Rezeptionsmitarbeiter<br />
SiK<br />
(m/w/d)!<br />
Bei uns ist Spaß drin! Also werde<br />
so schnell wie es geht Teil unseres<br />
Teams! Bewerbung bitte an die<br />
Stiemerling Senioren- Residenz<br />
Königslutter, Schöppenstedter Str.<br />
20, 38154 Königslutter. Gerne<br />
auch Online unter: www.<br />
stiemerling.info oder telefonisch<br />
unter: 05353-911 0<br />
Achtung! Sofort Bargeld für<br />
Wir suchen Küchenhilfen<br />
Fliesenleger 0160-97739654 Pelze, Schmuck, Münzen, Zinn,<br />
Luxusuhren, Taschenuhren, uralte Ein Unternehmen im<br />
(m/w/d) auf unseren<br />
Junges Baumpflege-Team 2024 fällt<br />
Wir erstellen das Layout<br />
Möbel und Kriegsandenken, <strong>Helmstedter</strong> Ihrer Anzeige Südkreis im Auftrag sucht 2024 ab des <strong>Helmstedter</strong> Wohnbereichen! <strong>Sonntag</strong>. Sie haben Spaß<br />
Ihre schwierigen Bäume,<br />
0151-54784910<br />
01.08.25 einen Auszubildenden<br />
daran für das leibliche Wohl<br />
Reisigabfuhr, preiswert mit<br />
(m/w/d) als Dachdecker/in.<br />
unserer Bewohner und ES<br />
Dienstleistungen<br />
Kundenname:<br />
MKO<br />
Kundenname: Fax LBS<br />
Wert-Holzanrechnung,<br />
Achtung! Bargeld für Porzellan, Erwartet wird mindestens ein<br />
Bewohnerinnen zu sorgen? Dann<br />
HW<br />
Tel. 0175-8683923<br />
Ulbrich<br />
Silberbestecke, Zinn,<br />
Hauptschulabschluss. Senden Sie<br />
suchen wir genau Sie! Auf Ihre<br />
Erscheinungsdatum: Dienstleistungen<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige ab 21.04.24 im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />
Stefan Ulbrich<br />
Armbanduhren, Schmuck<br />
bitte eine schriftliche Bewerbung<br />
Bewerbung Mail freut sich die<br />
Parkett und Dielen aller Art <strong>vom</strong> jeglicher Art, Kriegsandenken, mit Angabe der Ref.-Nr.<br />
Stiemerling Senioren-Residenz, MG<br />
Weidenkampstr. Farben: 5 ∙ 38350 Helmstedt 4c<br />
Farben:<br />
4c<br />
Fachmann, • Transporte Aufarbeitung aller Art &<br />
Tonbandgeräte, Fotoapparate, 1200608898 an die Agentur für<br />
Schöppenstedter Str. 20, 38154<br />
(gewerblich)<br />
Neuverlegung 0151-12877399 Musikinstrumente, Omas Möbel, Arbeit HE, Fr. Fritsch,<br />
Königslutter. Gerne auch online TL<br />
• Garten- Anzeigengröße: und Landschaftsbau / 50 / 2<br />
Anzeigengröße: frei 220 / 3<br />
Wegebau<br />
Tel: 0151-15803395<br />
Magdeburger Tor 18, 38350 HE<br />
unter: www.stiemerling.info oder<br />
Dachdecker-Team hat noch<br />
telefonisch unter: 05353-9110 NJ<br />
• Renovierung & Sanierung<br />
Termine frei, • Kernbohrung<br />
gern auch<br />
In HE wird ein Auszubildender<br />
Kleinreparaturen, 0157-<br />
(m/w/d) als Fachverkäufer/in im<br />
Tel. 0 53 56 / 91 25 49<br />
© 2019 www. mko-werbeagentur .de<br />
tellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
54330850<br />
Lebensmittelhandwerk mit dem<br />
Fax: 0 53 56 / 91 82 95<br />
tere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte Schwerpunkt • Broschüren Fleischerei • Image/Jubiläumszeitschriften<br />
zu sofort<br />
Mobil: 0172 / 800 35 16<br />
Professionelle Steinreinigung,<br />
• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />
oder für das Ausbildungsjahr<br />
UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />
aus alt machen wir neu!<br />
2025 gesucht. Ein<br />
yout Werbeagentur<br />
Tel. DIENSTLEISTUNGEN<br />
Ihrer 0170-7744244<br />
Anzeige im<br />
• Lurchengasse<br />
Auftrag des <strong>Helmstedter</strong><br />
10 • 38350<br />
<strong>Sonntag</strong>.<br />
Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />
Ausbildungseinstieg in das<br />
laufende Ausbildungsjahr ist<br />
Fliesen-, Bodenbelag-,<br />
möglich und gewünscht. Erwartet<br />
Trockenbau- u. Malerarbeiten,<br />
TIERMARKT<br />
wird mindestens ein<br />
Tel. 0170-7744244<br />
Hauptschulabschluss, gerne vorab<br />
Verkauf! Kleine, süße<br />
ein Praktikum. Senden Sie bitte<br />
Maltersermix-Welpen suchen ein eine schriftliche Bewerbung mit<br />
liebevolles Zuhause, 1x geimpft Angabe der Ref.-Nr. 1200311318<br />
und entwurmt, 690€, Tel. 0176- an die Agentur für Arbeit HE, Fr.<br />
31629531<br />
Theis, Magdeburger Tor 18,<br />
Dienstleistungen<br />
38350 HE<br />
er<br />
10. November 2024<br />
frei<br />
TL<br />
Wirtschaft 15<br />
NJ<br />
Einfach. Individuell. Preiswert.<br />
DIENSTLEISTUNGEN<br />
name:<br />
...wenn Brennholz dann<br />
mstedter sonntag<br />
n Sie uns!<br />
9-0<br />
entur.de<br />
Ulbrich Dienstleistungen<br />
Stefan Ulbrich<br />
Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt<br />
• Transporte aller Art (gewerblich)<br />
• Garten- und Landschaftsbau /<br />
Wegebau<br />
• Renovierung & Sanierung<br />
• Kernbohrung<br />
Tel. 0 53 56 / 91 25 49<br />
Fax: 0 53 56 / 91 82 95<br />
Mobil: 0172 / 800 35 16<br />
UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />
<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />
KA_Langer<br />
Mail<br />
• Räumungen aller Art mit<br />
Wertanrechnung<br />
• Extrem-/Messiberäumung<br />
• Tapeten-, Bodenbelags- &<br />
Fliesenentfernung<br />
• Umzüge<br />
0178/5662757 | www.dubke-service.de<br />
Der GV Pastorenweg hat noch diverse<br />
Gärten preisgünstig abzugeben!<br />
Infos: Hr. Woitzyk, 0157 / 536 585 44<br />
Sammler kauft:<br />
Militärsachen, Orden, Uniform,<br />
Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstung,<br />
Urkunden sowie Spielzeug<br />
05353-4048 o. 0170-1002694<br />
MG<br />
Verschiedenes & Stellenmarkt<br />
2023<br />
Fax<br />
frei<br />
LÖSUNGEN gesucht?<br />
• Mehr Sichtbarkeit • Umsatz steigern<br />
• Neukunden gewinnen • Mitarbeiter Recruiting<br />
... noch mehr Lösungen – QR-Code scannen.<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Kundenname:<br />
KA_Funke<br />
Zusteller und Vertretungen für Staatlich anerkannter Erzieher/<br />
die Zustellung<br />
Erscheinungsdatum:<br />
des<br />
Heilerziehungspfleger<br />
23.04.23<br />
(m/w/d)<br />
HELMSTEDTER SONNTAG<br />
in Königslutter gesucht.<br />
gesucht für Helmstedt,<br />
Anforderungen: Kenntnisse im<br />
Königslutter<br />
Farben:<br />
und Schöningen. Bereich<br />
sw<br />
der Jugendhilfe oder<br />
Nähere Infos: Fr. Lantou,<br />
berufsnahen Arbeitsfeldern.<br />
Tel. 0151-14051289 Anzeigengröße: o.<br />
Melden 100 Sie / sich 2 bitte telefonisch<br />
martina.lantou@funkemedien.de (05351/522-224) unter Angabe<br />
der Ref.-Nr. 10001-1000823882<br />
Suche Mitarbeiter im<br />
bei Fr. Schwob <strong>vom</strong> gemeinsamen<br />
Gartenlandschaftsbau mit<br />
Arbeitgeberservice der Agentur<br />
Führerschein mind. Klasse 3, für Arbeit und des Jobcenters HE<br />
0157-50283769<br />
Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte<br />
und Fotos sowie für telefonisch aufgegebene<br />
Anzeigen oder Änderungen übernimmt<br />
der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe<br />
Natürlich auch auf<br />
Wir geben deiner Zukunft ein Zuhause.<br />
Wir vertreten erstellen nicht die das Meinung Layout der Redaktion. Ihrer Anzeige im Facebook Auftrag & des Instagram <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />
MG<br />
Erscheinungsdatum: <strong>10.11.24</strong><br />
Mechatroniker o. Ä., in HE,<br />
Produktionsbetrieb, VZ,<br />
übertariflich, ab 19€/Std., nach<br />
VB., unbefristet, 05361-8937766,<br />
WA 0152-31708990,<br />
info@propersonagmbh.de<br />
© 2024 mko-werbeagentur<br />
<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
SCAN ME :)<br />
Jetzt schnell und<br />
einfach Ihre<br />
Kleinanzeige<br />
aufgeben im<br />
<strong>Helmstedter</strong><br />
<strong>Sonntag</strong><br />
Wir suchen Sie!!!<br />
Für die Zustellung des<br />
<strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
suchen wir<br />
zuverlässige Zusteller<br />
(m/w/d)<br />
Nähere Informationen bekommen Sie<br />
bei Frau Lantou unter 0151-14051289<br />
oder martina.lantou@funkemedien.de<br />
Wir freuen uns<br />
auf Sie!!!<br />
FÜR<br />
HELM-<br />
STEDT<br />
SCAN ME :)<br />
© 2023 ww<br />
weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Imag<br />
• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />
mko Werbeagentur • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • F<br />
Fax<br />
Mail<br />
Baufinanzierungsberater (m/w/d) in Helmstedt gesucht!<br />
Wir suchen dich als Verstärkung, für unser Team im LBS-Beratungscenter in Helmstedt.<br />
Lurchengasse 10 . Helmstedt<br />
www.mko-werbeagentur.de<br />
Das sind wir.<br />
☎ 0 53 56 / 912 99-0<br />
Bei uns dreht sich alles um das eigene<br />
DIENSTLEISTUNGEN<br />
✉ info@mko-werbeagentur.de<br />
Zuhause – den wichtigsten Ort der Welt.<br />
Zusammen mit unseren Verbundpartner:<br />
innen in der Sparkassen-Finanzgruppe<br />
Impressum<br />
Ihre freundliche<br />
erfüllen wir Wohnträume und realisieren<br />
Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />
und kompetente<br />
nachhaltige Wohnkonzepte.<br />
-<br />
Ansprechpartnerin Wir bieten dir.<br />
© 2023 www. mko-werbeagentur Flexibilität: .de Eigenes Zeitmanagement,<br />
tellen das Layout Verlagshaus Ihrer Anzeige Holzberg im 31 Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> Anzeigen: <strong>Sonntag</strong><br />
für eine erfolgreiche<br />
38350 Helmstedt<br />
ein perfektes Arbeitsmodell für Familie<br />
Nico Jäkel<br />
ere Leistungen: Telefon: z. B. 0 Geschäftspapiere 53 51 / 5 44 55 0 • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />
© Elina 2023 Schwarz www. mko-werbeagentur Kleinanzeige<br />
.de<br />
und Beruf.<br />
trag des <strong>Helmstedter</strong> Fax: 0 53 51 • <strong>Sonntag</strong> Kataloge / 5 44 55 Fragen, 50 Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />
Büro:<br />
Einnahmen: Einarbeitungszuschuss,<br />
Werbeagentur erbeflyer • Informationsmaterial Herausgeber: • Lurchengasse • Prospekte 10 • Broschüren 38350 Melanie Helmstedt • Image/Jubiläumszeitschriften<br />
Grill • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20 Bestandsgeld, Provisionen und Leistungs-<br />
, Wünsche, kostenloses Phönix-Verlags Angebot GmbH- info@mko-werbeagentur.de<br />
(Geschäftsstellenleiterin)<br />
äft<br />
e 10 • 38350 Helmstedt Redaktion:<br />
Sabine Ryll<br />
• Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />
Tanja Lüdloff<br />
Katja Weber-Diedrich<br />
(Chefredakteurin)<br />
Nico Jäkel<br />
(Redakteur)<br />
Kathrin Peter-Sohr<br />
(Redakteurin)<br />
Shirin-Sophie Porsiel<br />
(Volontärin)<br />
Redaktionsschluss:<br />
Donnerstag, 12 Uhr,<br />
redaktion@helmstedter-sonntag.de<br />
Anzeigenschluss:<br />
Donnerstag, 12 Uhr,<br />
info@helmstedter-sonntag.de<br />
Anzeigen und Layout:<br />
mko Werbeagentur, Helmstedt<br />
Vertrieb:<br />
FUNKE Niedersachsen<br />
Logistik GmbH<br />
Druck:<br />
FUNKE Niedersachsen<br />
Druckzentrum GmbH<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
Tanja Lüdloff<br />
( 05351 / 54455-23<br />
kleinanzeige@<br />
helmstedter-sonntag.de<br />
Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />
HELMSTEDTER SONNTAG<br />
Holzberg 31<br />
38350 Helmstedt<br />
www.helmstedter-sonntag.de<br />
bonus.<br />
Qualifikation: Hochwertige und kostenfreie<br />
Grundausbildung sowie Trainings<br />
und Coachings.<br />
Zusammenhalt: LBS-Zentrale und Außendienst<br />
arbeiten Hand in Hand.<br />
Eine Tätigkeit, die dich begeistert.<br />
Du führst Beratungsgespräche mit<br />
Kund:innen und Interessent:innen<br />
rund um unsere Produkte: Bausparen,<br />
frei<br />
Finanzieren, nachhaltige Modernisierung<br />
und Altersvorsorge.<br />
Du betreust einen festen Kundenstamm<br />
und akquirierst neue Kund:innen, um den<br />
Traum <strong>vom</strong> eigenen Zuhause in Zukunft<br />
zu realisieren.<br />
Du agierst als selbstständiger Handelsvertreter:in<br />
im Rahmen von § 84 HGB.<br />
Dein Profil.<br />
Du gewinnst durch Sympathie und<br />
Verbindlichkeit.<br />
Du hast eine abgeschlossene kaufmännische<br />
Ausbildung (vorzugsweise im<br />
Bereich Versicherungen oder Finanzen).<br />
Du bist optimistisch und gehst Herausforderungen<br />
selbstbewusst an.<br />
Klingt das nach deiner nächsten Herausforderung?<br />
Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!<br />
Sende uns deine aussagekräftigen<br />
Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:<br />
helmstedt@info.lbs-nw.de.
16<br />
Landkreise Helmstedt & Börde<br />
10. November 2024<br />
wohnlic<br />
Dinse<br />
: 09.06.24<br />
4c<br />
35 / 2<br />
Baugeschäft_Udo_Mach<br />
: 12.05.24 + 09.06.24<br />
4cFenster -Türen,<br />
Fenster & -Türen,<br />
40 Fenster / 2 & -Türen,<br />
Wintergärten Überdachungen<br />
Wintergärten<br />
aus &<br />
Aluminium Überdachungen<br />
aus<br />
und Kunststoff<br />
Wintergärten Aluminium und<br />
ab & Überdachungen<br />
Kunststoff<br />
ab<br />
aus Aluminium Werk Helmstedt<br />
und Kunststoff<br />
Beratung, ab Werk Herstellung, Helmstedt<br />
Aufmaß<br />
und Beratung, Montage<br />
Herstellung, Aufmaß<br />
und Montage<br />
Alu-Factory<br />
Witton Bauelemente GmbH<br />
GmbH<br />
Dieselstraße<br />
Witton Bauelemente 3<br />
GmbH<br />
38350 Helmstedt<br />
Dieselstraße 3<br />
Tel: 05351 55<br />
Tel: 05351 38350 61 0<br />
55 61 Helmstedt<br />
Fax 55 61 51<br />
info@witton.de Fax 55 61 51<br />
www.witton.de<br />
info@witton.de Tel: 4c05351 55 61 www.witton.de<br />
0 Fax 55 61 51<br />
info@witton.de www.witton.de<br />
: <strong>10.11.24</strong><br />
50 / 2<br />
Erlebnisse<br />
<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />
Thomas Dinse • Prälatenwinkel 10a • 38364 Schöningen<br />
0 53 52 – 9 42 96 66 01 73 – 8 43 42 20<br />
Richter Naturstein<br />
25.07.21<br />
Baugeschäft Udo Mach UG<br />
Schützenwall • Neubau<br />
4c<br />
12<br />
38350 Helmstedt<br />
• Altbausanierung<br />
Tel. • Maurerarbeiten aller Art<br />
500 / 532<br />
51 - 53 17 96<br />
Mobil 0178 639 32 90<br />
• Wärmedämmverbundsysteme<br />
www.helmstedt-bau.de<br />
• Moderner Innenausbau<br />
info@helmstedt-bau.de<br />
• Wege- und Terrassenbau<br />
Sprechen Sie zuerst mit uns! Ihr Baupartner © 2019 in www. Ihrer mko-werbeagentur Region.<br />
.de<br />
trag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
erbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />
, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />
39343 Ingersleben - OT Ostingersleben<br />
Gorges<br />
Hinterdorfstraße 23<br />
e 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 Telefon 56 . 0391 90 52-4 299-0 78 - Fax • Fax 03 90052-66 5377<br />
56 . 91 299-20<br />
: 07.04. + 14.04. + 21.04. info@alu-factory.com + 28.04.24- www.alu-factory.com<br />
• Terrassendächer bis 7 m<br />
4c<br />
mit 2 Stützpfosten möglich<br />
• Sonnenschutzanlagen<br />
50 / 2<br />
• Fenster<br />
• Türen<br />
• Wintergärten<br />
• Kellereingangsüberdachungen<br />
Komplettleistung: Beratung – Aufmaß – Fertigung – Montage<br />
TREPPENBAU<br />
(akz-o) Wer sich mit der Fensterplanung<br />
in Räumen mit Dachschrägen<br />
beschäftigt, hat neben<br />
den Fenstern im Giebel im Wesentlichen<br />
zwei Optionen: Dachfenster<br />
oder Gaube. Wo liegen<br />
die Vor- und Nachteile der beiden<br />
Varianten?<br />
Eine Gaube ist ein Dachaufbau<br />
auf das bestehende Schrägdach,<br />
durch den zusätzliche Wohnfläche<br />
mit voller Stehhöhe gewonnen<br />
wird.<br />
Sie kann in unterschiedlichen<br />
Formen realisiert werden und<br />
verändert das Gesamterschei-<br />
Fax<br />
ES<br />
nungsbild eines Hauses maßgeblich.<br />
HW<br />
Das kann sich einerseits als interessanter<br />
Mail architektonischer MG<br />
Akzent erweisen, andererseits<br />
auch problematisch TL sein. Denn<br />
bei nahezu frei allen Bauvorhaben<br />
dieser Art ist eine Baugenehmigung<br />
erforderlich.<br />
NJ<br />
Zudem ist bei denkmalgeschützten<br />
Gebäuden solch eine Veränderung<br />
der äußeren Form meist<br />
gar nicht Fax erlaubt.<br />
Da eine Gaube ein aufwendiger ES<br />
Aufbau auf dem Dach ist, ist die<br />
fachmännische Mail<br />
Installation, MG<br />
Dämmung und Eindeckung notwendig.<br />
TL<br />
frei<br />
Dachfenster bieten NJ<br />
viele Vorteile<br />
ir erstellen Menella das GRABMALE<br />
Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>. (akz-o)<br />
Fax<br />
Bei der Gestaltung moderner<br />
Badwelten wird ES das harmonische<br />
Zusammenspiel aller<br />
: 14.07.24<br />
• Treppen<br />
Elemente Mail immer MG wichtiger.<br />
4c<br />
• Fensterbänke<br />
Wenn Armaturen für Dusche,<br />
• Grabmale<br />
Wanne und Waschtisch TL dieselbe<br />
50 / 2<br />
Design-Sprache frei „sprechen“, entsteht<br />
ein Look wie NJ aus einem<br />
Eigene Produktion nach Maß ab Werk<br />
Guss – und damit die optimale<br />
Dieselstraße 6b • 38350 Helmstedt • Telefon (0 53 51) 5 56 50<br />
Voraussetzung für eine perfekte<br />
info@richter-naturstein.de<br />
Wohlfühloase. Mit der neuen Serie<br />
AquaXPro erweitert der Bad-<br />
ir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />
experte HSK sein Sortiment um<br />
25<br />
Jahre<br />
seit 1999<br />
Wintergartenbau<br />
Terrassenbau<br />
Haustürstudio<br />
Lange Straße 5 • 39393 Hötensleben, OT Barneberg<br />
Tel. 039402 50701 • Fax 039402 60101<br />
ir erstellen das www.gorges-bauelemente.de Layout Ihrer Anzeige • im bauelemente@gorges-gbr.de<br />
Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />
Fax<br />
Mail<br />
ES<br />
HW<br />
MG<br />
© 2024 mko-werbeagentur<br />
Bauen & Wohnen<br />
TL<br />
Die perfekte frei Lichtlösung für die eigenen vier Wände<br />
© 2024 mko-werbeagentur<br />
NJ<br />
Was eignet sich eigentlich besser: Gaube oder Dachfenster? Und welche Aspekte gilt es bei der Wahl zu berücksichtigen?<br />
Sichern Sie sich jetzt<br />
15% WINTERRABATT<br />
MG<br />
© 2024 mko-werbeagentur<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
Badezimmer mit einheitlicher Design-Sprache<br />
Neues Aufputz-Badewannenthermostat besticht durch elegantes Design und bietet im Alltag stilvollen Stauraum<br />
© 2024 mko-werbeagentur<br />
eine moderne und hochwertige<br />
Armaturenlinie, die perfekt mit<br />
dem Gesamtsortiment harmoniert<br />
und Badbesitzern zahlreiche<br />
Kombinationsmöglichkeiten<br />
eröffnet.<br />
Ob Dusch-, Badewannen- oder<br />
Waschtischarmatur: Alle Produkte<br />
sind optisch harmonisch<br />
aufeinander abgestimmt und<br />
überzeugen neben ihrem markanten<br />
Look durch funktionalen<br />
Bedienkomfort und durchdachte<br />
Dadurch ist der Einbau von<br />
Dachfenstern in der Regel günstiger.<br />
Sie bieten Fax zudem den Vorteil,<br />
dass aufgrund ihrer Lage in der<br />
geneigten Dachfläche ESbis zu<br />
dreimal mehr Tageslicht hineinströmt<br />
als beim senkrecht in der<br />
Mail HW<br />
Gaube installierten Fenster. MG<br />
Das Licht kann durch die geneigte<br />
Lage frei im Dach deutlich SiKweiter<br />
in die Tiefe des Raumes RMgelan-<br />
gen.<br />
Allein durch die Öffnung des Daches<br />
entsteht auch schon mehr<br />
Kopffreiheit und so etwas mehr<br />
Wohnfläche mit voller Stehhöhe.<br />
Wer hohen Tageslichteinfall mit<br />
Fax<br />
möglichst großem Zugewinn an<br />
Wohnfläche kombinieren will,<br />
kann sich auch für eine Lösung<br />
entscheiden, Mail die beide ES Vorteile<br />
in sich vereint.<br />
Velux etwa bietet mit HWder Licht-<br />
frei<br />
lösung Raum eine Variante, bei<br />
der die Dachfenster mit einem<br />
Aufkeilrahmen steiler in der<br />
Dachschräge ausgerichtet werden<br />
und so zusätzlich nutzbare<br />
Fläche unter dem Fenster entsteht.<br />
Noch mehr Tageslicht schafft die<br />
Lichtlösung Panorama. Bei ihr<br />
werden zwei Reihen von zwei<br />
oder drei Dachfenstern miteinander<br />
kombiniert.<br />
Die untere Kombination wird<br />
wieder durch einen Aufkeilrahmen<br />
steiler ausgerichtet. Die<br />
Fläche darüber wird anders als<br />
bei einer Gaube nicht mit Dachziegeln<br />
gedeckt, sondern durch<br />
eine zweite Fensterreihe geschlossen.<br />
Das sorgt für maximalen Tageslichteinfall<br />
und einen Ausblick<br />
Details. Kunden haben die Wahl<br />
zwischen den aktuellen Farben<br />
Chrom, Schwarz-matt, Gunmetal<br />
gebürstet und neuerdings auch<br />
die absolute Trendfarbe Kupfer<br />
gebürstet. Ein herausragendes<br />
Produkt der Serie ist das Shower-Set<br />
AquaXPro 200 Thermostat,<br />
welches mit durchdachtem<br />
Produktdesign und cleveren<br />
Features punktet: Die Wasserregulierung<br />
– Menge und Temperatur<br />
– wird einfach und leicht-<br />
wie in einem Atelier.<br />
Sorgen vor zu viel Wärmeeinstrahlung<br />
an heißen Sommertagen<br />
sind damit künftig unbegründet.<br />
Außen vor den Fenstern angebrachte<br />
Hitzeschutz-Markisen<br />
oder Rollläden können zudem<br />
bei Bedarf verhindern, dass die<br />
Sonnenstrahlen überhaupt erst<br />
auf die Glasscheiben treffen.<br />
Bei der Lichtlösung werden die Dachfenster mit einem Aufkeilrahmen steiler in der Dachschräge ausgerichtet.<br />
So gewinnt man mehr Platz mit voller Stehhöhe. <br />
Foto: Velux/akz-o<br />
Dominik Mennella<br />
✔ Dachdeckermeister<br />
Alte Dorfstr. 6<br />
✔ Photovoltaikmanager<br />
38372 Büddenstedt<br />
✔ Gebäudeenergieberater HWK<br />
✔ Innungsbester<br />
© 2021 www.<br />
Der AquaXPro<br />
mko-werbeagentur<br />
Unterputz-Einhebelmischer<br />
.de<br />
rer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
sorgt durch ein reduziertes Design mit verdeckten Elementen<br />
und flexibler Auslaufplatzierung für eine moderne Badgestaltung im minimalistischen Stil. Er ist in<br />
Mobil: 0176/29301099<br />
Geschäftspapiere E-Mail: info@mennella-bedachungen.de<br />
• Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />
• Kataloge<br />
den eleganten Farbvarianten Chrom, Schwarz-matt, Gunmetal gebürstet oder auch in Kupfer gebürstet<br />
www.mennella-bedachungen.de<br />
Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />
erhältlich. <br />
Foto: HSK Duschkabinenbau KG/akz-o<br />
r • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />
gängig über Gleitregler gesteuert<br />
– so ist auch ein Dualbetrieb<br />
von Hand- und Kopfbrause möglich.<br />
Für maximalen Bedienkomfort<br />
sind alle Funktionselemente<br />
mit einer Rändelstruktur gripoptimiert<br />
– das erleichtert die<br />
Nutzung mit nassen Händen. Für<br />
höchste Sicherheit beim Duschen<br />
sorgt die zuverlässige und<br />
hochwertige Technik des modernen<br />
Sicherheitsthermostats:<br />
Rückflussverhinderer, 38 Grad<br />
C-Sicherheitssperre und Kaltwasser-Ausfallsicherung<br />
schützen<br />
vor Verbrühungen und machen<br />
das Duschvergnügen besonders<br />
sicher.<br />
Als ideale Ergänzung zu den<br />
Duscharmaturen bietet das<br />
AquaXPro Sortiment vier verschiedene<br />
Waschtischarmaturen-Modelle,<br />
die das prägnante<br />
und kraftvolle Design der Serie<br />
fortsetzen. Neben dem klassischen<br />
Waschtisch-Einhebelmischer<br />
ist nun auch eine Variante<br />
mit extra hohem Auslauf erhältlich<br />
– perfekt geeignet für<br />
Waschtische mit Aufsatzbecken.<br />
Auch neu: Der Unterputz-Einhebelmischer<br />
AquaXPro in stilvoll<br />
reduziertem Design, bei dem nur<br />
Auslauf und Hebel sichtbar sind.<br />
Für mehr Hygiene im Bad ist die<br />
berührungslose Waschtischarmatur<br />
erhältlich: Nutzer können<br />
den Wasserfluss kontaktlos und<br />
komfortabel via Infrarotsensor<br />
auslösen.
10. November 2024<br />
Landkreise Helmstedt & Börde<br />
Anzeigengröße: 100 / 2<br />
17<br />
wohnlic<br />
Erlebnisse<br />
Bauen & Wohnen<br />
Die Magie von Wasser und Feuer nutzen<br />
Kundenname:<br />
Eine runde Sache: Der wasserführende Kaminofen überzeugt durch sein besonderes Design Erscheinungsdatum: und starke Leistung <strong>10.11.24</strong><br />
(akz-o) Eine „runde Sache“ ist<br />
etwas, das besonders gelungen<br />
ist. Sie ist in sich stimmig und<br />
gut durchdacht. Solch eine runde<br />
Sache ist der Bestseller ambiente<br />
a4 H2O von Spartherm, einem<br />
der führenden deutschen<br />
Hersteller moderner Feuerungstechnik.<br />
Auf einer kreisrunden<br />
Grundfläche ragt dieser zylindrische<br />
Kaminofen gut 1,70 Meter<br />
in die Höhe. Die extra große gebogene<br />
Sichtscheibe gibt den<br />
Blick auf die Flammen frei und<br />
sorgt für puren Feuergenuss. Für<br />
den Stahlkörper, der mit eleganten<br />
Stahlringen verkleidet ist,<br />
stehen elf attraktive Trendfarben<br />
zur Auswahl, so zum Beispiel<br />
Nero und dunkle Grautöne,<br />
strahlendes Weiß und auch kräftige<br />
Farben wie Türkis, Rostbraun-Metallic<br />
und Kupfer. Für<br />
noch mehr Gestaltungsspielraum<br />
ist der Feuerraum wahlweise<br />
mit heller oder schwarzer<br />
Schamotte ausgekleidet. Während<br />
der helle Elfenbeinton mit<br />
den Farben des Feuers verschmilzt,<br />
kommt das Kaminfeuer<br />
vor einem dunklen Hintergrund<br />
besonders gut zur Geltung.<br />
So fügt er sich in jedes<br />
Ambiente ein.<br />
Symbiose von Feuer<br />
und Wasser<br />
Mit einem integrierten Wasserwärmetauscher<br />
wärmt dieses<br />
Kraftpaket nicht nur das Wohnzimmer,<br />
sondern das ganze<br />
Haus. Das Prinzip ist ebenso einfach<br />
wie überzeugend: Im Feuerraum<br />
wird CO₂-neutral Holz verbrannt.<br />
Die dabei entstehende<br />
Strahlungswärme geht direkt in<br />
den Aufstellraum, während den<br />
heißen Rauchgasen überschüssige<br />
Wärme entzogen und in einem<br />
Wärmetauscher Wasser erhitzt<br />
wird. Dieses wird einem<br />
Pufferspeicher zugeführt und<br />
anschließend in die Heizkörper<br />
oder die Fußbodenheizung sowie<br />
in die zentrale Wasserversorgung<br />
für Küche und Bad eingespeist.<br />
So wird die Hitze des<br />
Feuers in mehrfacher Weise<br />
sinnvoll genutzt.<br />
Der hohe thermische Wirkungsgrad<br />
von über 85 Prozent, geringe<br />
Emissionen und ein sparsamer<br />
Brennstoffverbrauch führen<br />
zu geringen Heizkosten und sorgen<br />
so für Wirtschaftlichkeit und<br />
maximalen Wohnkomfort. Bei<br />
einer Nennwärmeleistung von<br />
7,9 Kilowatt (kW) stehen wasserseitig<br />
rund fünf kW zur Verfügung.<br />
Das entspricht fast zwei<br />
Dritteln der gesamten Heizleistung.<br />
Ein weiterer Vorteil: Gerade bei<br />
gedämmten Häusern verhindert<br />
diese Aufteilung ein Überheizen<br />
des Wohnraumes.<br />
Holz ist als erneuerbare Energie<br />
von der CO₂-Steuer befreit und<br />
kann kostengünstig <strong>vom</strong> Förster<br />
oder Landwirt bezogen werden.<br />
Wärme im ganzen Haus – in vollendetem Ambiente: Mit einem integrierten Wasserwärmetauscher<br />
wärmt dieses Kraftpaket nicht nur das Wohnzimmer, sondern das ganze Haus. Foto: Spartherm/akz-o<br />
<br />
Flachdach langzeitsicher 2019 nachhaltig sanieren<br />
denken, ob er es zusätzlich zur<br />
Energiegewinnung nutzen oder<br />
begrünen möchte. Photovoltaik-<br />
Module lassen sich mit Flüssigkunststoff<br />
sicher an die Dachfläche<br />
anbinden. Gründächer bieten<br />
nicht nur ökologische, sondern<br />
auch ökonomische Vorteile,<br />
indem sie die Kosten für Heizung<br />
oder Klimaanlage senken. Im<br />
Winter halten die begrünten Dächer<br />
die Wärme im Gebäude. Im<br />
Sommer schirmen sie die Hitze<br />
ab, wohingegen sich die mit Bi-<br />
Unter Hausbesitzern gewinnt die neue Form immer mehr an Beliebtheit, denn die Wohnfläche wird maximiert<br />
Kundenname: Demuth 1<br />
Kundenname:<br />
Kynast<br />
Schäden an der Bausubstanz. bracht werden kann und sich tumen-Dachbahnen abgedichteten<br />
Dächer aufheizen und auch<br />
Für die Abdichtung von Erscheinungsdatum: Flachdächern<br />
wurde in Deutschland auf anpasst. Das geringe Gewicht noch lange nach Sonnenunter-<br />
flexibel an die Gegebenheiten ab 03.02.19<br />
Erscheinungsdatum: 12.05. + 09.06.24<br />
Kundenname:<br />
Kynast<br />
Bitumen- oder Kunststoffbahnen<br />
zurückgegriffen. Dabei gibt Daches nicht. Wer sein Dach sa-<br />
Grünfläche Anzeigengröße: speichert Regenwas-<br />
Farben: beeinflusst dabei die 4c<br />
Farben:<br />
Statik des gang Wärme abstrahlen. Die Jetzt 4c<br />
Erscheinungsdatum: die alte 08.11.20 Heizung<br />
raus... 80 / 2<br />
es eine Alternative, die Anzeigengröße: sich bei niert, sollte auch darüber 80 / nach-<br />
1 ser und entlastet dadurch bei<br />
Farben:<br />
4c<br />
(akz-o) Unter Hausbesitzern<br />
wird das Flachdach immer beliebter.<br />
Da der Wohnraum darunter<br />
durch den Wegfall von<br />
Schrägen ohne Einschränkung<br />
nutzbar ist, wird die Wohnfläche<br />
so maximiert. Zudem können<br />
Flachdächer nicht nur dem<br />
Schutz des Hauses dienen, sondern<br />
darüber hinaus vielfältig<br />
genutzt werden. Wichtig ist, einbis<br />
zweimal pro Jahr eine Wartung<br />
des Flachdachs zu realisieren,<br />
um etwa Verschmutzungen<br />
zu entfernen und potenzielle<br />
Schadstellen zu identifizieren.<br />
Bei Mängeln gilt es, schnell zu<br />
handeln. Durch eindringende<br />
Feuchtigkeit drohen nicht nur<br />
Schimmelbildung, sondern auch<br />
der Integration von Details wie<br />
Schornsteinen oder Lichtkuppeln<br />
schon länger bewährt und<br />
einige Vorteile hat: Abdichtungen<br />
auf Basis von PMMA-Flüssigkunststoff,<br />
wie sie etwa Triflex<br />
anbietet. Sie härten schnell<br />
aus, dichten zuverlässig ab und<br />
haben eine Lebensdauer von 25<br />
Jahren. Bei einer Sanierung<br />
punkten sie insbesondere dadurch,<br />
dass das flüssige Material<br />
in der Regel ohne Entfernen der<br />
vorhandenen Abdichtung aufge-<br />
Flüssigkunststoff als Abdichtung überzeugt insbesondere durch seine Langlebigkeit, die mit einer Dachbegrünung<br />
noch zusätzlich verlängert wird. <br />
Foto: iStock/fotografixx/Triflex/akz-o<br />
<br />
2024<br />
SANITÄR- & HEIZUNGSTECHNIK<br />
Starkregen die Kanalisation. Kostenlose Beratung<br />
RM<br />
Durch das „grüne Polster“ wird zu erneuerbaren Energien:<br />
Anzeigengröße:<br />
das Flachdach zudem vor direkten<br />
Umwelteinflüssen geschützt.<br />
̌ Wärmepumpe 80 / 2<br />
Wir erstellen ̌ Pelletheizung das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
̌ Gas-Brennwert in Kombination mit<br />
Dadurch kann sich die Lebensdauer<br />
der Flüssigkunststoff-Ab-<br />
einer Solaranlage oder Wärmepumpe<br />
dichtung unter einer Dachbegrünung<br />
sogar auf bis zu 40 Jahre<br />
verlängern.<br />
Handwerker, die Erfahrung mit<br />
der Flüssigkunststoff-Abdichtung<br />
haben, findet man unter<br />
www.triflex.com/handwerkersuche.<br />
Diverse Ausstellungsstücke und Fliesen<br />
Oschersleber Zaunbau<br />
Diverse Ausstellungsstücke und Fliesen<br />
bis zu 50% reduziert<br />
bis zu 60% reduziert<br />
Während Farben: die fossilen Brennstoffe<br />
teuer importiert werden müssen,<br />
steht Anzeigengröße: Holz als heimischer<br />
4c<br />
55 / 2<br />
Energieträger zeitlich unbegrenzt<br />
und in ausreichender<br />
Menge zur Verfügung. Aktuell<br />
kostet frisches Holz <strong>vom</strong> Förster<br />
im Bundesdurchschnitt rund 60<br />
Euro pro Raummeter bzw. Ster<br />
und ersetzt rund 200 Liter Heizöl.<br />
Diese 2022 kosten aktuell etwa 190 <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />
Euro. Wer also beispielsweise<br />
Badmöbel Burgbad<br />
600 Liter Heizöl durch Brenn-<br />
Komplett<br />
Jetzt<br />
1.999,00 €<br />
holz aus Kundenname:<br />
dem heimischen Forst<br />
Inkl. Michalke<br />
Waschtisch, Schrank,<br />
ersetzt, spart jährlich 390 Euro.<br />
Regale, Spiegel u. Armatur<br />
Unter Erscheinungsdatum: www.spartherm.de finden 10.07.22 & 24.07.22<br />
Interessierte weitere Informa-<br />
17<br />
tionen.<br />
Holzberg 17<br />
Farben:<br />
4c<br />
38350 Helmstedt<br />
Anzeigengröße: 65 / 2<br />
Unsere Angebote finden Sie auf: www.lange-typky.de<br />
2024<br />
Kundenname:<br />
Badmöbel Burgbad<br />
Komplett Jetzt 798,00 €<br />
Inkl. Waschtisch u. LED<br />
Spiegel *ohne Armatur<br />
Mo.-Do.9-17 Fr.9-15 Uhr Uhr │Tel:05351/58680│verkauf@lange-typky.de<br />
Unsere Angebote finden Sie auf: www.lange-typky.de<br />
Oschersleber Metall- und Zaunbau Kirchner<br />
Ihr Ansprechpartner für<br />
• Metallbau<br />
• Zäune/Tore/Geländer<br />
• Edelstahlverarbeitung<br />
• elektrische<br />
Antriebstechnik<br />
• Industrieanlagen<br />
• Blechbearbeitung<br />
• Schlosserarbeiten<br />
• Schmiedeeisen<br />
www.zaunbau-oschersleben.de ✉ Kirchner@zaunbau-oschersleben.de<br />
☎ 0172 / 314 8803 der.metallundzaunbauer<br />
Oesenweg 49 39387 Oschersleben<br />
Tel. 03949 / 50 17 12 Fax 03949 / 50 17 14<br />
Fiebig<br />
Erscheinungsdatum: 29.09.24<br />
Farben:<br />
4c<br />
Anzeigengröße: 70 / 2<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
<strong>Helmstedter</strong><br />
2024<br />
sonntag<br />
BS<br />
2020 <strong>Helmstedter</strong> HW sonntag<br />
Tischlerei<br />
Tischlerei<br />
Tischler seit 1958<br />
Tischler seit 1958<br />
DEMUTH<br />
und bis zu 70%<br />
KfW-Förderung<br />
erhalten!<br />
MG<br />
MM<br />
SiK<br />
SK<br />
Vor-Ort-Termin vereinbaren<br />
05352-94900<br />
Fiebig Sanitär & Heizungstechnik e.K.<br />
Lennart Sebastian<br />
Grasmühle 5 • 38364 Schöningen<br />
www.fiebig-schoeningen.de<br />
35 JAHRE<br />
© 2022 ww<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Imag<br />
• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />
Fenster<br />
• Fenster mko Werbeagentur • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • F<br />
• Türen<br />
Türen<br />
• Haustüren<br />
82 mm<br />
7-Kammern<br />
82 2 7-Kammern<br />
/ 3 Dichtungen<br />
2 / 3 Dichtungen<br />
3-fach Glas Ug 0.6<br />
3-fach dauerhaft Glas günstig! Ug 0.6<br />
dauerhaft günstig!<br />
38350 Helmstedt<br />
Am 38350 Ludgerihof Helmstedt 8<br />
Am Ludgerihof Tel. 05351 / 2440<br />
unverbindliche<br />
Tel. 05351 2440<br />
Beratung<br />
unverbindliche Beratung
18 Landkreise Helmstedt & Börde 10. November 2024<br />
Große Vielfalt bestaunen<br />
Rassegeflügel wird im historischen Kuhstall gezeigt<br />
Weferlingen. Es ist schon fast<br />
eine Tradition, dass der Rassegeflügelzuchtverein<br />
Weferlingen<br />
und Umgebung am dritten Wochenende<br />
im November seine<br />
Rassegeflügelschau im dazu passenden<br />
Ambiente in Seggerde<br />
durchführt. Bei der Ausstellung<br />
werden circa 600 Stück Rassgeflügel<br />
(Enten, Gänse, Tauben,<br />
Hühner und Zwerghühner) zu<br />
sehen sein. Für Neueinsteiger<br />
und Geflügelhalter stehen auch<br />
viele Rassen zum Verkauf. Die<br />
Frauen des Vereins sorgen mit<br />
einer Vielzahl von selbstgebackenen<br />
Kuchen für das leibliche<br />
Wohl. Außerdem stehen Bier<br />
<strong>vom</strong> Fass und eine reichhaltige<br />
Tombola zur Verfügung. Die Ausstellung<br />
ist am Sonnabend, 16.<br />
November, von 10 bis 17 Uhr<br />
und am <strong>Sonntag</strong>, 17. November,<br />
von 10 bis 15 Uhr geöffnet.<br />
Das schöne neue Geld<br />
Ausstellung zum Begrüßungsgeld in der Gedenkstätte<br />
Marienborn. Die Bilder des<br />
Mauerfalls haben sich tief in das<br />
kollektive Gedächtnis der Deutschen<br />
einprägt. Die triste graue<br />
DDR erscheint plötzlich bunt.<br />
Die Vielfalt der „schönen neuen<br />
Welt“ spiegelte sich für die Bürgerinnen<br />
und Bürger aus dem<br />
Sozialismus nirgends mehr wieder,<br />
als in den faszinierenden<br />
Läden der damaligen Bundesrepublik.<br />
Ab Sonnabend, 9. November,<br />
zeigt die Gedenkstätte<br />
Deutsche Teilung Marienborn<br />
anlässlich des 35. Jahrestags des<br />
Mauerfalls eine neue Wechselausstellung<br />
zum Begrüßungsgeld.<br />
Mit den 100 D-Mark Begrüßungsgeld<br />
verbanden sich für<br />
die Bersuchenden ganz verschiedene<br />
Gefühle: von Scham über<br />
Bedürftigkeit bis zur Freude<br />
über die nun offenstehende Konsumwelt<br />
des Westens.<br />
Die Fotografin Sophie Kirchner<br />
lichtete jene Gegenstände ab, die<br />
sich die Menschen von diesem<br />
Geld als Erstes kauften. Die Auseinandersetzung<br />
damit schafft<br />
einen neuen Dialog zwischen Ost<br />
und West. Sie ermöglicht den<br />
Menschen, Bilanz zu ziehen, die<br />
vergangenen 35 Jahre für sich<br />
einzuordnen und ihren ganz individuellen<br />
Weg zu reflektieren,<br />
den sie seit 1989 beschritten<br />
haben. Die Ausstellung ist bis<br />
Freitag, 31. Januar, zu sehen.<br />
Der Eintritt ist kostenfrei.<br />
„Kleidergeschichten“ in Helmstedt<br />
Deutsche Kleiderstiftung startet zum Tag der Kleiderspende eine Aktion<br />
Helmstedt. Die Kleidung ist oft<br />
mehr als nur Stoff und Stil – sie<br />
spiegelt individuelle Geschichten<br />
und besondere Momente wider.<br />
Zum diesjährigen Tag der<br />
Kleiderspende am Montag, 11.<br />
November, lädt die Deutsche<br />
Kleiderstiftung dazu ein, nicht<br />
nur Kleider, sondern auch persönliche<br />
Geschichten zu spenden.<br />
Die Aktion „Kleidergeschichten“<br />
ruft dazu auf, in den<br />
nächsten Wochen und Monaten<br />
Erinnerungen und Erlebnisse,<br />
die mit Kleidung verbunden<br />
sind, festzuhalten und sie zusammen<br />
mit der Kleidung bedürftigen<br />
Menschen zur Verfügung<br />
zu stellen.<br />
Das Abikleid, der Pullover <strong>vom</strong><br />
ersten Date oder die Schuhe, mit<br />
denen man durch die Straßen<br />
Barcelonas spaziert ist – all diese<br />
Kleidungsstücke sind mehr<br />
als nur Stoff. Sie sind mit den<br />
Menschen verbunden, die sie getragen<br />
haben und bewahren Momente<br />
voller persönlicher Erinnerungen.<br />
Sich davon zu trennen,<br />
fällt nicht leicht, gerade<br />
wenn sie noch gut erhalten sind.<br />
„Mit jedem gespendeten Kleidungsstück<br />
lebt ein Stück Geschichte<br />
weiter“, sagt Ulrich Müller,<br />
geschäftsführender Vorstand<br />
der Deutschen Kleiderstiftung.<br />
Mit der Kampagne „Kleidergeschichten“<br />
möchte die Deutsche<br />
Kleiderstiftung das Bewusstsein<br />
für den ideellen Wert von Kleidung<br />
stärken und gleichzeitig<br />
Menschen in schwierigen Situationen<br />
unterstützen.<br />
„Wir sind davon überzeugt, dass<br />
das Wissen um die Geschichten<br />
hinter den Kleidungsstücken sowohl<br />
die Spenderinnen und<br />
Spender emotional berührt als<br />
auch den Menschen, die das<br />
Kleidungsstück erhalten, ein Lächeln<br />
ins Gesicht zaubert“, sagt<br />
Müller.<br />
Die Aktion lädt Spenderinnen<br />
Leckerer Kuchen und<br />
Gespräche<br />
Walbeck. Das Walbecker <strong>Sonntag</strong>scafé<br />
startet in die nächste<br />
Runde – und hat diesmal einen<br />
besonderen Gast.<br />
Denn zum lockeren Gespräch<br />
mit den Bürgerinnen und Bürgern<br />
an den Tischen in der Alten<br />
Marktschänke am <strong>Sonntag</strong> hat<br />
sich auch Oebisfelde-Weferlingens<br />
Bürgermeister Marc Blanck<br />
angekündigt.<br />
Der Besuch in Walbeck ist Teil<br />
seiner Tour durch die Ortsteile<br />
der Einheitsgemeinde.<br />
„Das persönliche Gespräch steht<br />
in unserem <strong>Sonntag</strong>scafé im Mittelpunkt<br />
– und natürlich der leckere<br />
Kuchen“, sagt Martin<br />
Krems-Möbbeck, der Vorsitzende<br />
des gastgebenden Walbecker<br />
Heimatvereins.<br />
„Wer will, kann dabei auch dem<br />
Bürgermeister sagen, was er<br />
schon immer mal loswerden<br />
wollte.“<br />
Das Angebot gibt es am <strong>Sonntag</strong>,<br />
10. November, von 14 bis 17 Uhr<br />
in der Alten Marktschänke am<br />
Marktplatz 91 in Walbeck.<br />
Im Winterhalbjahr öffnet das<br />
<strong>Sonntag</strong>scafé immer am zweiten<br />
<strong>Sonntag</strong> im Monat seine Türen.<br />
Der letzte Termin in diesem Jahr<br />
wird dementsprechend am<br />
<strong>Sonntag</strong>, 8. Dezember, sein.<br />
Am zweiten Adventssonntag<br />
werden im Rahmen des Cafés<br />
auch ein Film gezeigt und digitalisierte<br />
historische Dokumente<br />
aus der Walbecker Geschichte<br />
vorgestellt.<br />
und Spender ein, ihre Geschichten<br />
zu Papier zu bringen und mit<br />
dem Kleidungsstück an die Deutsche<br />
Kleiderstiftung zu schicken.<br />
Dabei sollten die Kleidungsstücke<br />
keinesfalls einzeln gesendet<br />
werden, sondern stets in einem<br />
gefüllten Karton mit weiterer<br />
gut erhaltener Kleidung, Schuhen<br />
sowie Heimtextilien und Accessoires.<br />
Gut gepackte Pakete<br />
können kostenlos per DHL oder<br />
GLS an die Deutsche Kleiderstiftung<br />
gesendet werden. Versandscheine<br />
dafür gibt es online unter<br />
www.kleiderstiftung.de. Die<br />
Deutsche Kleiderstiftung möchte<br />
im Verlauf des kommenden<br />
Jahres immer wieder ausgewählte<br />
Kleidergeschichten vorstellen<br />
und zeigen, wie vielfältig<br />
Kleidung als Ausdruck der Erfahrungen<br />
und der Persönlichkeit<br />
ist.<br />
Der „Tag der Kleiderspende“ am<br />
11. November, angelehnt an den<br />
Martinstag, steht ganz im Zeichen<br />
des Teilens und Helfens. Er<br />
findet dieses Jahr bereits zum<br />
achten Mal statt.<br />
Ulrich Müller, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Kleiderstiftung,<br />
möchte mit der Kampagne „Kleidergeschichten“ das Bewusstsein<br />
für den ideellen Wert von Kleidung stärken. Foto: privat<br />
Im Kreissportschützenverband Helmstedt sind an drei Wochenenden in 30 Unterrichtseinheiten<br />
und der abschließenden Prüfung, veranstaltet <strong>vom</strong> Sportleiter des Niedersächsischen Sportschützenverbandes<br />
(NSSV), Reinhard Zimmer, sechs Schützen zum Schießsportleiter ausgebildet und<br />
ernannt worden. Das bedeutet für die Teilnehmenden einen erheblichen persönlichen Verzicht auf<br />
Wochenendfreizeit. Der SV Flechtorf stellte sein Schützenheim für die Ausbildung zur Verfügung. Ausbilder<br />
Ulrich Stolze <strong>vom</strong> Kreissportschützenverband (KSSV) Helmstedt vermittelte die Inhalte und den<br />
Umgang mit der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes (DSB). Außerdem waren die Struktur<br />
des DSB und des NSSV sowie waffenrechtliche Aspekte im Schießsport Inhalt der Ausbildung. Vor der<br />
Ausbildung zum Schießsportleiter hatten die Teilnehmenden schon einen Waffensachkundelehrgang<br />
absolvier. Außerdem musste jeder Teilnehmende eine aktuelle Ausbildung in Erste Hilfe nachweisen.<br />
Ukrich Stolze bedankte sich im Namen des KSSV bei den Vereinen und im Besonderen bei den Teilnehmenden,<br />
die mit ihrem Engagement dazu beitragen, „dass der Schießsport in der Breite nicht in der<br />
Versenkung verschwindet und ein angesehener Sport bleibt.“ <br />
Foto: privat<br />
Land hilft bei GEMA-Gebühren<br />
Gemeinnützige und kirchliche Vereine profitieren von einem Pauschalvertrag<br />
Helmstedt/Hannover. Das Niedersächsische<br />
Ministerium für<br />
Inneres und Sport hat per Pressemitteilung<br />
über den Abschluss<br />
eines Pauschalvertrags mit der<br />
Gesellschaft für musikalische<br />
Aufführungs- und mechanische<br />
Vervielfältigungsrechte (GEMA)<br />
informiert, durch den gemeinnützige,<br />
mildtätige sowie kirchliche<br />
Vereine und Organisationen<br />
in Niedersachsen künftig von<br />
der Zahlung von GEMA-Gebühren<br />
für bestimmte Veranstaltungen<br />
entlastet werden.<br />
Demnach übernimmt das Land<br />
Niedersachsen die GEMA-Ge-<br />
Nicht ein Genius allein<br />
Septembertestament von 1522: Besondere Ausstellung im <strong>Helmstedter</strong> Juleum<br />
Helmstedt. Die Ehemalige Universitätsbibliothek<br />
Helmstedt<br />
im Juleum eröffnet am Montag,<br />
11. November, um 18 Uhr die<br />
Gastausstellung „Nicht ein Genius<br />
allein. Das Septembertestament<br />
von 1522“.<br />
Die Ausstellung wurde als Kooperation<br />
der Reformationsgeschichtlichen<br />
Forschungsbibliothek<br />
Wittenberg mit dem Melanchthonhaus<br />
Bretten entwickelt.<br />
Die Präsentation widmet sich<br />
der Entstehung und Wirkung<br />
der Bibelübersetzung durch<br />
Martin Luther und seine Mitstreiter.<br />
In Helmstedt wird die<br />
Tafelausstellung bereichert<br />
durch wertvolle Originaldrucke<br />
aus den Beständen der Ehemaligen<br />
Universitätsbibliothek, die<br />
den ungewöhnlichen Reichtum<br />
dieser Sammlung eindrucksvoll<br />
vor Augen führen.<br />
Zur Eröffnung der Ausstellung<br />
spricht die <strong>Helmstedter</strong> Pröpstin<br />
Katja Witte-Knoblauch. Der Leiter<br />
der Ehemaligen Universitätsbibliothek,<br />
Dr. Matthias Meinhardt,<br />
wird in die Ausstellung<br />
einführen.<br />
In den Jahren 1522 bis 1534<br />
schufen die Wittenberger Reformatoren<br />
mit ihrer Bibelübertragung<br />
schrittweise nicht nur für<br />
bühren für bis zu vier Musikveranstaltungen<br />
pro Jahr und pro<br />
Verein, sofern die entsprechenden<br />
Veranstaltungen ordnungsgemäß<br />
gemeldet wurden. Dafür<br />
werden im laufenden Jahr Haushaltsmittel<br />
in Höhe von knapp<br />
167.000 Euro bereitgestellt; ab<br />
dem Jahr 2025 stehen jährlich<br />
bis zu eine Million Euro zur Verfügung.<br />
Von dieser Maßnahme ausgenommen<br />
sind niedersächsische<br />
Sportvereine, die im Landessportbund<br />
(LSB) organisiert<br />
sind, da sie bereits durch eine<br />
separate Regelung zwischen<br />
die Anhänger der Reformation<br />
einen eigenständigen Zugang zu<br />
den Grundlagen ihres Glaubens.<br />
Die Wittenberger Bibelübersetzung<br />
fügt sich ein in die humanistische<br />
Bibelbewegung des 15.<br />
und 16. Jahrhunderts, die weite<br />
Teile Europas erfasste.<br />
Sie bildet darüber hinaus die<br />
Grundlage für die Ausbildung einer<br />
lutherischen Konfessionskultur,<br />
die mit der europäischen<br />
Expansion alle Kontinente erreichte.<br />
Die Lieder Paul Gerhardts beruhen<br />
auf dem Text der Lutherbibel,<br />
ebenso die Kompositionen<br />
Johann Sebastian Bachs. Keine<br />
Bibelübersetzung hat die deutsche<br />
Sprache und Literatur<br />
nachhaltiger beeinflusst. Zahlreiche<br />
Redewendungen und Begriffe,<br />
die noch heute in aller<br />
Munde sind, finden sich erstmals<br />
in der Lutherbibel, andere wurden<br />
erst durch diese Bibelübertragung<br />
populär: „Feuereifer“,<br />
„Herzblut“, „mit Engelszungen<br />
reden“, „Perlen vor die Säue werfen“,<br />
„im Schweiße seines Angesichts“<br />
– all diese Redewendungen<br />
gehen auf die Sprachschöpfungskraft<br />
Martin Luthers zurück<br />
und wurden in den allgemeinen<br />
Sprachgebrauch aufgenommen.<br />
dem Deutschen Olympischen<br />
Sportbund (DOSB) und der GE-<br />
MA von der Gebührenpflicht befreit<br />
sind.<br />
Der Geschäftsbereich Schule,<br />
Kultur und Sport des Landkreises<br />
Helmstedt begrüßt die Entscheidung<br />
des niedersächsischen<br />
Innenministeriums, die<br />
GEMA- Gebühren für gemeinnützige<br />
Veranstaltungen zu übernehmen.<br />
Die Geschäftsstelle bewertet<br />
diese Regelung als einen<br />
bedeutsamen Beitrag zur Stärkung<br />
des Ehrenamts sowie des<br />
ehrenamtlichen Kulturbetriebs<br />
in Niedersachsen.<br />
Die Gastaustellung ist <strong>vom</strong> 11.<br />
November (Namenstag Martin<br />
Luthers) bis zum 18. Februar<br />
(Todestag des Reformators) in<br />
den Räumen der Ehemaligen<br />
Universitätsbibliothek im Juleum,<br />
Collegienplatz 1, in Helmstedt,<br />
erstes Obergeschoss, zu<br />
sehen.<br />
Der Zugang zur Ehemaligen Universitätsbibliothek<br />
ist nicht barrierefrei.<br />
Die Bibliothek ist dienstags von<br />
10.30 bis 12.30 Uhr und donnerstags<br />
von 15 bis 17 Uhr geöffnet.<br />
Führungen werden auch außerhalb<br />
der Öffnungszeiten auf<br />
Anfrage angeboten.<br />
WAS? WANN? WO?<br />
Dienstag, 12. November<br />
Sitzung, Ausschuss für Finanzen<br />
und Konsolidierung, Landkreis<br />
Helmstedt, 16 Uhr, großer Sitzungsraum,<br />
Kreisverwaltung<br />
Helmstedt, Südertor 6.<br />
Freitag, 15. November<br />
Konsumgespräche: „2024: 150<br />
Jahre Schützentradition in Marienborn“,<br />
19 Uhr, Schützenhaus<br />
Marienborn, Bahnhofsiedlung<br />
12.
10. November 2024<br />
Landkreis Helmstedt 19<br />
Beistandspflicht nur<br />
bedingt erreichbar<br />
Helmstedt. Die Beistandschaft<br />
des Geschäftsbereichs Jugend<br />
des Landkreises Helmstedt ist in<br />
der Zeit von Montag, 11. November,<br />
bis einschließlich Freitag,<br />
22. November, nur noch eingeschränkt<br />
per E-Mail erreichbar.<br />
In diesem Zeitraum ist lediglich<br />
eine telefonische Erreichbarkeit<br />
zu den allgemeinen Sprechzeiten<br />
über das Geschäftszimmer<br />
der Beistandschaft gegeben.<br />
Dieses ist unter der Telefonnummer<br />
05351/1211305 zu erreichen.<br />
Weiterhin besteht die Möglichkeit,<br />
Anfragen in dieser Zeit auch<br />
an die E-Mail-Adresse beistandschaft@landkreis-helmstedt.de<br />
zu richten.<br />
Auf Grund des hohen Anfrageaufkommens<br />
ist allerdings mit<br />
längeren Bearbeitungszeiten zu<br />
rechnen.<br />
Der Landkreis Helmstedt bittet<br />
bei den Bürgerinnen und Bürgern<br />
um Verständnis und Geduld.<br />
Die Mitarbeitenden sind<br />
bemüht, alle Anfragen so schnell<br />
wie möglich zu bearbeiten.<br />
Reisefrei<br />
Betreuungsverein lädt ein<br />
Info-Veranstaltung in Helmstedt klärt offene Fragen<br />
it<br />
Helmstedt. Der Betreuungsverein<br />
Oschersleben lädt in Zusammenarbeit<br />
mit dem Landkreis<br />
Helmstedt zu einer Informations-Veranstaltung<br />
zum Thema<br />
„Aufgabenkreis – Gesundheitssorge<br />
für ehrenamtliche Betreuer,<br />
Bevollmächtigte und im Ehegattennotvertretungsgesetz“<br />
ein.<br />
Diese kostenfreie Veranstaltung<br />
findet am Donnerstag, 14. November,<br />
in der Zeit von 13.45 bis<br />
15.45 Uhr im Luthersaal am Batteriewall<br />
11 in Helmstedt statt.<br />
Der Hintergrund zu dieser Veranstaltung:<br />
Der Aufgabenbereich<br />
der Gesundheitssorge gehört<br />
sowohl bei Betreuerinnen<br />
und Betreuern, als auch bei Bevollmächtigten<br />
vielfach zu den<br />
häufigsten Tätigkeiten.<br />
Seit der Einführung des so genannten<br />
Ehegattennotvertretungsrechts<br />
dürfen auch Ehegatten<br />
nun hier künftig tätig werden.<br />
Was bedeutet dies aber genau in<br />
der Praxis?<br />
Wer muss wann über eine Behandlung,<br />
Operation oder eine<br />
Therapie aufgeklärt werden?<br />
Wer muss dann dort zustimmen<br />
und wer ist ferner verantwortlich<br />
für die Behandlung?<br />
Auch die Frage, wer verantwortlich<br />
für die Krankenversicherung<br />
ist, kann für Kopfzerbrechen<br />
sorgen.<br />
Der informative Vortrag gibt daher<br />
einen Überblick zu den gesetzlichen<br />
Grundlagen, wer<br />
durch wen und wie aufzuklären<br />
ist und beantwortet in seinem<br />
Verlauf alle offenen Fragen der<br />
Interessierten.<br />
Auch soll anhand einiger Fallbeispielen<br />
geschaut werden, wann<br />
eine Genehmigung <strong>vom</strong> Betreuungsgericht<br />
erforderlich sein<br />
kann und wann diese nicht notwendig<br />
ist.<br />
Für eine bessere Planung und<br />
Bestuhlung im Luthersaal wird<br />
um eine vorherige Anmeldung<br />
für den Vortrag per Fax an<br />
03949/5134329 oder mit einer<br />
E-Mail an die Adresse passler@<br />
bvoc.de gebeten.<br />
Der Tag der seelischen Gesundheit, an dem auch in Helmstedt erstmalig Aktionen stattfanden,<br />
war ein Erfolg. Im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit widmete sich auch der<br />
Landkreis Helmstedt und die psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ganz der seelischen Gesundheit.<br />
Nach dem Grußwort von Landrat Gerhard Radeck präsentierten sich beim Markt der Möglichkeiten<br />
verschiedene Akteure aus dem psychosozialen Netzwerk. Fingerfood-Buffet und Getränke wurden für<br />
die Besuchenden 2024durch den Landkreis Helmstedt zur Verfügung gestellt. Ein besonderer Moment war<br />
die Vorführung des Films „Wir sind hier“, der Einblicke in den Alltag von Kindern psychisch erkrankter<br />
Eltern Kundenname:<br />
gab. Angesichts des großen Zuspruchs Duckstein ist eine Wiederholung im kommenden Jahr durch das Orgateam<br />
bereits fest eingeplant. Darüber freuen sich alle Initiatoren (von links) Stefan Mandel von der<br />
Lebenshilfe Erscheinungsdatum: Helmstedt, Susann Kaminski <strong>10.11.24</strong> <strong>vom</strong> Sozialpsychiatrischen Dienst, Michael Meyer <strong>vom</strong> Lebenszentrum<br />
Reinsdorf, Schulsozialarbeiterin Sandra Bortfeld und die Gesundheitskoordinatorin Helene<br />
von Stülpnagel Farben: gemeinsam mit Landrat 4c Gerhard Radeck. <br />
Foto: privat (Landkreis Helmstedt)<br />
Anzeigengröße: 250 / 2<br />
Reisefieber<br />
Kultur und Berge unter südlicher Sonne<br />
Wenn zuhause das Schmuddelwetter nicht enden will, bietet eine Busreise ins malerische Südtirol Entspannung<br />
von Kathrin Peter-Sohr<br />
Draußen ist es nasskalt und der<br />
Wind weht schon bald keine<br />
leuchtend bunten Herbstbätter<br />
mehr vor sich her, sondern<br />
dunkle Wolken. Wenn man morgens<br />
aus dem Haus geht, ist es<br />
noch dunkel, wenn man abends<br />
zurückkommt, meistens schon<br />
wieder.<br />
Zwar können heißer Tee, hausgemachte<br />
Suppe, ein gutes Buch<br />
und ein gemütliches Sofa ein bisschen<br />
über die Misere hinweghelfen,<br />
aber die Dauer der dunklen<br />
Jahreszeit ist in mitteleuropäischen<br />
Gefilden nichts ganz<br />
leicht zu verkraften. Und wenn<br />
anfangs noch die Aussichten auf<br />
eine besinnliche Adventszeitszeit,<br />
vielleicht verschönt durch<br />
die eine andere Kurzreise in ein<br />
Schneeabenteuer, zu einem romantischen<br />
Weihnachtsmarkt<br />
oder zu einer schillernden<br />
Silves terfeier ein bisschen Trost<br />
bieten, scheint das vermeintlich<br />
ewigwährende winterliche Grau<br />
ab Neujahr immer aussichtsloser.<br />
Jeder trübe Tag erweckt den Anschein,<br />
das Ende des Winterswürde<br />
nie kommen. Wer träumt<br />
da, ohne Aussicht auch nur auf<br />
einen Hauch von Frühling in der<br />
Heimat, nicht von einem warmen<br />
Ort, von milden Temperaturen,<br />
einem Bummel durch laue<br />
Sommerabende? Von Schirmen,<br />
die ein Cocktailglas schmücken,<br />
statt auf dem Weg <strong>vom</strong> Bus ins<br />
Büro allenfalls zu verhindern,<br />
dass man komplett durchnässt<br />
wird.<br />
Südtirol, auf Italienisch Alto Adige,<br />
ist so ein magischer Ort. Und<br />
liegt im Gegensatz zu anderen<br />
Sehnsuchtszielen zudem in relativer,<br />
zumindest bequem per Bus<br />
erreichbarer Nähe. Die knapp<br />
1.000 Kilometer entfernte Provinz<br />
im Norden Italiens ist, sagen<br />
Kenner, mit ihren frühlingshaften<br />
Temperaturen vor dem<br />
spektakulären Bergpanorama<br />
der Dolomiten ein „buntes kleines<br />
Paradies“.<br />
Als Stadt hat besonders Trient<br />
jede Menge Abwechselung zu<br />
bieten. Dazu gehören nicht nur<br />
geschichtsträchtige Denkmäler,<br />
sondern auch eine besondere Atmosphäre,<br />
die lebendige Kultur<br />
und kulinarische Köstlichkeiten<br />
bietet.<br />
In der malerischen Altstadt finden<br />
sich in direkter Nachbarschaft<br />
Überreste aus der Römerzeit,<br />
historische Palazzi im Rennaissancestil<br />
und moderne Museen.<br />
Sehenswürdigkeiten sind<br />
das Schloss Castello del Buonconsiglio,<br />
die Kirche Santa Maria<br />
Maggiore, der Domplatz mit dem<br />
Dom San Vigilio, der Palazzo<br />
Pretorio und der Neptunbrunnen,<br />
die Kirche San Apollinare<br />
und San Lorenzo, das Denkmal<br />
von Dante Alighieri, das Trenti-<br />
Grüne Täler vor der malerischen Kulisse des Weltkulturebes Dolomiten, charmante Orte mit mediterranem<br />
Flair, dazu Kultur und Kulinarisches - das alles lässt sich auf einer Busreise nach Südtirol entdecken.<br />
<br />
Foto: pixabay.com<br />
ner Diözesanmuseum, das Naturwissenschaftsmuseum,<br />
das<br />
Planetarium und das Luftfahrtmuseum<br />
„Gianni Caproni“.<br />
Auch Bozen, die uralte, aber<br />
quirlige Hauptstadt mit ihren<br />
kleinen Restaurants und Geschäften<br />
ist von besonderer<br />
Schönheit, genau wie das südlich<br />
anmutende Meran, das leuchtende<br />
Bergmassiv des Weltkulturerbes<br />
„Rosengarten“ und der Anblick<br />
der majestätisch aufragenden<br />
Dolomiten mit ihren noch<br />
im Mai mit glitzerndem Schnee<br />
bedeckten Gipfeln. Kultur, Sonne,<br />
grüne Täler, charmante kleine<br />
Städtchen, das alles ist Südtirol.<br />
Die Auswahl an besuchenswerten<br />
Orten klingt riesig. Aber der<br />
Vorteil ist, Südtirol selber ist es<br />
nicht. Und so lässt sich die vielfältige<br />
Schönheit dieses besonderen<br />
Fleckchens Erde bequem<br />
auf einer Bustour entdecken. Am<br />
Ort bieten sich Wanderungen,<br />
lange Spaziergänge oder einfach<br />
ein Glas Vino auf der Terrasse in<br />
milder, klarer Luft an.<br />
Im Mai, wenn laut Kalender auch<br />
hierzulande längst schon Frühjahr<br />
ist, gibt es oft weder besonders<br />
viel Sonnenschein noch<br />
Wärme, was Laune und Wohlbefinden<br />
negativ beeinflussen<br />
kann. Dem zu entfliehen und ein<br />
paar Urlaubstage im bezauberndenn<br />
Südtirol zu verbringen, ist<br />
möglicherweise genau das Richtige,<br />
um die sprichwörtlichen<br />
Batterien wieder aufzuladen<br />
und mit interessanten Eindrücken<br />
der mediterran geprägten<br />
Landeskultur und Umgebung für<br />
frische Energie zu sorgen. Besondere<br />
Erlebnisse, wie zum<br />
Beispiel ein Besuch der Gasseralm<br />
inklusive einzigartigem Ausblick<br />
auf das Panorama der<br />
Gailtaler Alpen, bleiben im Gedächtnis<br />
der Besuchenden.<br />
Eine Reise ist niemals Geldverschwendung,<br />
hat der berühmte<br />
Fotograf Man Ray gesagt, denn<br />
die Erinnerungen bleiben für<br />
immer und sind schon deswegen<br />
unbezahlbar.<br />
© Patryk Kosmider | shutterstock.com<br />
Erlebnisreiche Tagesfahrten<br />
Weihnachtsmarkt Lübeck<br />
26.11.24 42,00 €<br />
Märchenweihnachtsmarkt Kassel<br />
28.11.24 42,00 €<br />
Bad Harzburg & Goslar – Advent im<br />
Gestüt & Weihnachtsmarkt<br />
30.11.24 inkl. Eintritt 41,00 €<br />
Potsdamer Havelseen<br />
mit Advents-Brunchfahrt<br />
30.11.24 inkl. Schifffahrt & Brunch 95,50 €<br />
„Falling in Love“ – Die SHOW im<br />
Friedrichstadtpalast Berlin!<br />
01.12.24 inkl Eintrittskarte ab 109,00 €<br />
Weihnachtszauber auf<br />
Schloss Bückeburg<br />
01.12.24 inkl. Eintritt 53,00 €<br />
Hamburg –<br />
historischer Weihnachtsmarkt<br />
04.12.24 37,00 €<br />
JETZT<br />
SCHNELL<br />
BUCHEN!<br />
Exklusive Silvesterfahrten<br />
Duckstein GmbH<br />
Hinter der Ziegelei 6 · 38350 Helmstedt<br />
✉ info@duckstein-pollitz.de<br />
REISEWELT 2024<br />
Neue Tages- und Mehrtagesreisen<br />
Bremen – Weihnachtsmarkt &<br />
Schlachtezauber<br />
05.12.24 37,00 €<br />
Quedlinburg – Advent in den Höfen<br />
08.12. & 14.12.24 35,00 €<br />
Seesen & Goslar – Lichterzauber &<br />
Traditionsweihnachtsmarkt<br />
10.12.24 37,00 €<br />
Dresden zum „Striezelmarkt“<br />
13.12.24 39,00 €<br />
Weihnachtsmarkt Erfurt<br />
15.12.24 39,00 €<br />
Hameln – „Advents-Frühstück &<br />
Weihnachtsmarkt<br />
15.12.24 inkl. Schifffahrt & Frühst. 91,50 €<br />
14.06.2025 – 16 Uhr – Waldbühne Berlin<br />
Mit dabei u.a.: Matthias Reim, Michelle, Kerstin Ott,<br />
Eric Philippi, Mickie Krause, Oli P., Nino de Angelo,<br />
Ramon Roselly, Ross Antony, Tim Peters (Änderungen vorbehalten)<br />
Unser<br />
Preis für Sie<br />
Jetzt Infos & buchen unter: Tel. 05351 - 544800<br />
a b 139,-€<br />
Dresden – zum Jahreswechsel in Sachsens Landeshauptstadt<br />
Fahrt im Komfort-Reisebus, Begrüßungsfrühstück auf der Anreise in einem<br />
Café oder Restaurant, 3x Übernachtung inkl. Frühstück, 2x Abendessen als 3-Gang-Menü<br />
im Brauhaus „Feldschlösschen“, 1x reichhaltiges Silvesterbuffet mit versch. Vorspeisen,<br />
Hauptgängen, Suppen und Dessertbuffet, Silvesterfeier mit musikalischer Unterhaltung<br />
und Showprogramm, 1 Glas Sekt zu Mitternacht, Stadtrundfahrt / -rundgang in Dresden,<br />
ganztägige Panoramarundfahrt mit Reiseleitung<br />
Hotel: 3-Sterne Superior Achat Hotel in Dresden<br />
Termin: 29.12.24 – 01.01.25 ........................................... 4 Tage ab 649,00 € p. P.<br />
Silvesterreise ins „Blaue“<br />
Fahrt im Komfort-Reisebus, Begrüßungsfrühstück auf der Anreise in einem Bistro oder<br />
Café, Begrüßungscocktail im Hotel, Übernachtung inkl. Frühstück, Katerfrühstück am<br />
Neujahrsmorgen, 2x Abendessen als Menü oder Buffet, Silvesterfeier inkl. kalt/warmen<br />
Buffet, Musik & Tanz mit einem DJ, Getränkepauschale nach Auswahl des Hauses<br />
(Softdrinks, Bier, Sekt, Hauswein rot/weiß) im Rahmen der Silvesterfeier am 31.12.2024,<br />
Mitternachtssnack am 31.12.2024, Stadtführung am 30.12.2024, Rundfahrt mit ganztägiger<br />
Reiseleitung am 01.01.2025, Individueller Aufenthalt in einer weiteren Stadt am<br />
Rückreisetag.<br />
Hotel: 4-Sterne-Hotel mit modern eingerichteten Zimmern<br />
Termin: 30.12.24 – 02.01.25 .......................................... 4 Tage ab 879,00 € p. P.<br />
p. P.<br />
www.duckstein-pollitz.de<br />
Besuchen Sie uns<br />
auf Facebook.
10. November 2024<br />
Reisefrei<br />
it<br />
Landkreise Helmstedt & Börde 20<br />
Reisefieber<br />
2024<br />
Kundenname:<br />
Anzeigengröße: 300 / 2<br />
Die Saison der funkelnden Lichter, süßen Gerüche und fröhlicher Weihnachtsmusik rückt in immer greifbarere Nähe. Ende November öffnen bereits die ersten Weihnachtsmärkte ihre Pforten und<br />
laden bei deftiger Bratwurst, heißen Glühwein, süßen Schmalzkuchen und allerhand mehr zum Verweilen ein. <br />
Foto: pixabay.com<br />
Reisen in glitzernde Weihnachtswunderländer<br />
Ob Tagesausflug in den Harz oder in die Hansestadt - regionale Reisedienstleister erfüllen jeden Wunsch<br />
Fuhrmann<br />
Erscheinungsdatum: <strong>10.11.24</strong><br />
Farben:<br />
4c<br />
Reisedienst u. Reisebüro<br />
Reisedienst u. Reisebüro<br />
Reisedienst u. Reisebüro<br />
von Shirin-Sophie Porsiel<br />
Das Weihnachtsfest scheint noch<br />
in weiter Ferne, doch ein Blick<br />
auf den Kalender verrät - so weit<br />
weg wie angenommen ist es eigentlich<br />
gar nicht mehr.<br />
Und auch die Saison der glitzernden<br />
Weihnachtsmärkte<br />
rückt in noch viel greifbarere<br />
Nähe, starten die ersten Märkte<br />
doch bereits Ende November...<br />
Der perfekte Zeitpunkt also sich<br />
schon einmal Gedanken zu machen,<br />
wann und wo der erste<br />
Glühwein getrunken, der erste<br />
2024<br />
Schmalzkuchen genossen oder<br />
die ersten gebrannten Mandeln<br />
geknabbert Kundenname:<br />
werden sollen.<br />
markt nach Leipzig, der auf<br />
Grund seines einzigartigen kulturellen<br />
und kulinarischen Angebots<br />
inmitten der historischen<br />
Altstadt mit seinen rund 300<br />
Ständen zu den größten und<br />
schönsten Weihnachtsmärkten<br />
in Deutschland zählt.<br />
Wer Lust auf Weihnachtszauber<br />
vor einer historischen Kulisse<br />
hat, kann bei einer der Fahrten<br />
zu Schloss Bückeburg ebenfalls<br />
auf seine Kosten kommen.<br />
Dort erwartet Besuchende Jahr<br />
für Jahr eine große Auswahl an<br />
bunten Weihnachtsdekorationen,<br />
Geschenken und kulinarischen<br />
Köstlichkeiten sowie die<br />
Preise pro Person ab<br />
EZ-Zuschlag 150,00 Euro<br />
ab 995 Euro<br />
eindrucksvolle Pferdegala der<br />
fürstlichen Baumert_Reisen<br />
Hofreitschule.<br />
Auch der <strong>Helmstedter</strong> Reisenanbieter<br />
<strong>10.11.24</strong> Duckstein-Pollitz bietet<br />
Weihnachten Erscheinungsdatum: anderen<br />
Orten „kennenlernen“ eine Vielzahl an unterschiedlichen<br />
4c Tagesausflügen in weit ent-<br />
Farben:<br />
Regionale Reiseanbieter haben fernte Weihnachtswunderländer<br />
eine Vielzahl Anzeigengröße: von spannenden an. 145 / 4<br />
Tagesausflügen zu den verschiedensten<br />
Weihnachtsmärkten im gesfahrten in den malerischen<br />
Darunter sind beispielsweise Ta-<br />
aktuellen Angebot.<br />
Harz nach Goslar oder Bad Harzburg<br />
oder auch eine Fahrt in die<br />
Der Reisedienst Fuhrmann aus<br />
Rennau ermöglicht unter anderem<br />
Fahrten zum Weihnachts-<br />
historischen Markt, der in<br />
Hansestadt Hamburg auf dessen<br />
diesem<br />
Jahr unter dem Motto<br />
„Kunst statt Kommerz“ steht.<br />
Ob Norwegen oder Spanien -<br />
die Auswahl ist groß<br />
HOLIDAY-LAND LAND BAUMERT-REISEN<br />
Baumert-Reisen<br />
Erlebnis-und Genussreise Südtirol<br />
7 Nächte im «««Hotel Senoner<br />
22. Mai bis 29. Mai 2025<br />
Im Reisepreis sind enthalten:<br />
• Taxitransfer ab/bis Haustür (max. 30 km)<br />
• Fahrt im modernen 4*-Komfortreisebus<br />
• 7 Nächte im *** Hotel Senoner<br />
• Doppelzimmer mit Halbpension<br />
• Alle Ausfl üge wie beschrieben<br />
Südtirol – Rosengarten – Grödnertal – Trient –Dolomiten – Bozen – Seiser Alm – Meran<br />
Adventreise<br />
Schöningen – Köln – Rüdesheim – Koblenz – Köln<br />
4 Tage mit MS SYMPHONIE««««<br />
4 Tage mit MS SYMPHONIE<br />
2.– 5. Dezember 2024<br />
2. – 5. Dezember 2024<br />
Das ist alles inklusive:<br />
• Start und Ende der Reise in<br />
Schöningen<br />
Sonderreisen<br />
SPECIAL:<br />
• Inklusive Bus-<br />
An- & Abreise ab/<br />
bis Schöningen<br />
Sonderreisen<br />
BAUMERT-REISEN<br />
7 Tage mit MS Antonia<br />
5. – 12. April 2025<br />
Wer allerdings noch weiter in<br />
die Zukunft plant und vielleicht<br />
schon den nächsten Frühjahrsoder<br />
gar Sommerurlaub im Blick<br />
hat, kann als Frühbucher aktuell<br />
kräftig sparen.<br />
Denn die meisten Reiseanbieter<br />
belohnen den so genannten „frühen<br />
Vogel“ mit besonderen Rabattaktionen.<br />
Ob man dabei lieber einen Allinklusive<br />
Urlaub in einer Finka<br />
in Griechenland verbringen, per<br />
Kreuzfahrtschiff die Gewässer<br />
und Fjorde von Norwegen erkunden<br />
oder im Hotel mit Rundumservice<br />
die freie Zeit genießen<br />
möchte, sollte dabei vorher<br />
gut überlegt sein.<br />
Die Holiday Land Baumert Reisen<br />
oHG aus Schöningen bietet<br />
eine Palette an unterschiedlichen<br />
Pauschal-, Schiffs- und Hotelreisen<br />
an und berät zudem,<br />
wenn einem noch nicht ganz klar<br />
ist, wohin es in 2025 zum Entspannen<br />
gehen soll.<br />
Aber nicht nur Reisen in ferne<br />
Länder, sondern auch mehrtägige<br />
Fahrten in der Nähe können<br />
den Alltagsstress reduzieren<br />
und helfen dabei die Seele baumeln<br />
zu lassen.<br />
Einfach mal die Seele<br />
baumeln lassen<br />
Unterschiedliche Angebote der<br />
Reisedienstleister warten nur<br />
darauf entdeckt zu werden: Ob<br />
ein Kurztrip nach Dresden, um<br />
dort den Jahreswechsel gebührend<br />
zu feiern, eine Busfahrt zur<br />
Winterzeit ins Erzgebirge inklusive<br />
Stadtrundgang oder eine<br />
Fax<br />
ES<br />
„Fahrt ins Blaue“, bei der gemeinsam<br />
mit Freunden HWein paar<br />
gesellige Stunden, ein schmackhaftes<br />
Mail Mittagessen und MGein kleines<br />
Showprogramm der besonderen<br />
Art genossen werden TL können<br />
- frei der Fantasie und den Möglichkeiten<br />
sind keinerlei NJGrenzen<br />
gesetzt.<br />
Unternehmungsfreudige und<br />
Reisehungrige werden dank der<br />
Vielfalt definitiv auf ihre Kosten<br />
kommen.<br />
Holland- & Belgien-Kaleidoskop<br />
7 Tage mit MS Antonia «««««<br />
Holland- & Belgien-Kaleidoskop<br />
Köln-Amsterdam-Ijsselmeer-Rotterdam-Gent-Antwerpen-Nijmegen-Köln<br />
Preise pro Person ab<br />
Zwei-Bett-Kabine, außen<br />
• Zur Tulpenblüte/<br />
Keukenhof<br />
Weitere Infomationen im Holiday Land Baumert Reisen<br />
Niedernstraße 12 • 38364 Schöningen • 053 52/946312<br />
alles inklusive:<br />
Das<br />
• Schiffsreise,<br />
ist alles<br />
Ein- und Ausschiffungsgebühren,<br />
sämtliche Hafen- und Schleu-<br />
inklusive:<br />
• Schiffsreise, sengebühren Ein- und Ausschiffungsgebühren,<br />
• Vollpension<br />
sämtliche Hafen- und Schleusengebühren<br />
• Willkommenscocktail<br />
• Vollpension<br />
• Kapitäns-Empfang und Captains Dinner<br />
• Willkommenscocktail<br />
mit festlichem Menü<br />
• Benutzung der Schiffseinrichtungen wie<br />
• Kapitäns-Empfang und Captains Dinner mit<br />
z.B. Bibliothek/Leseecke, Karten- und<br />
festlichem Brettspiele, Sonnenliegen Menü u.v.m., abhängig<br />
von der Schiffs-ausstattung<br />
• Benutzung der Schiffseinrichtungen wie<br />
• Betreuung durch eine erfahrene<br />
z. deutsch-sprechende B. Bibliothek/Leseecke, Phoenix-Kreuzfahrtleitung<br />
Karten- und<br />
Brettspiele, Sonnenliegen u.v.m., abhängig<br />
• Phoenix-Rucksack in der Kabine<br />
von der Schiffsausstattung<br />
• Speziell für Ihre Reise zusammengestellte<br />
Reiseführer durch bzw. Länderinforma-<br />
eine erfahrene deutsch-<br />
• Betreuung<br />
tionen erhalten Sie digital zusammen<br />
sprechende Phoenix-Kreuzfahrtleitung<br />
mit den Reisedokumenten, auf Wunsch<br />
• Phoenix-Rucksack auch als Broschüre an Bordin der Kabine<br />
• Bei Ausflugsteilnahme kostenlose,<br />
• Speziell<br />
funkgesteuerte<br />
für<br />
Audioempfänger<br />
Ihre Reise zusammengestellte<br />
inklusive<br />
bzw. Länderinformationen<br />
Reiseführer<br />
erhalten Sie digital zusammen mit den<br />
Reisedokumenten, auf Wunsch auch als<br />
Broschüre an Bord<br />
• Bei Ausfl ugsteilnahme kostenlose,<br />
funkgesteuerte Audioempfänger inklusive<br />
Köln – Amsterdam – Ijsselmeer – Rotterdam – Gent – Antwerpen – Nijmegen – Köln<br />
Preise pro Person ab<br />
Zwei-Bett-Kabine, außen<br />
5. – 12. April 2025<br />
Nur noch<br />
wenige<br />
Kabinen<br />
verfügbar!<br />
ab 1.299 Euro<br />
ab 1.299 Euro<br />
• Kreuzfahrt in einer Außen-<br />
Werte Kunden: Buchen Sie eine Flugreise in unserem Reisebüro – nutzen Sie unseren eigenen Flughafenshuttle zu günstigen Konditionen – besonders beliebt bei Familien und kleineren Gruppen bis 8 Personen.<br />
kabine der gebuchten<br />
Kategorie<br />
Das ist alles inklusive:<br />
• Begrüßungstrunk bei Anreise<br />
• Frühstück <strong>vom</strong> Buffet<br />
• Abendessen mit Salatbüffet<br />
und 3-Gänge-Menü<br />
• freie Nutzung von Hallenbad<br />
und Saunen<br />
• Ausfl ug auf die Gasseralm zum<br />
Grillnachmittag (inkl. Essen und<br />
Getränke, Transfer)<br />
• Weinprobe in einer Kellerei<br />
• Musikabend<br />
• 5 x Reiseleitung<br />
• 1 x Stadtführung in Trient<br />
• nicko cruises Vollpension<br />
Weitere Informationen im Holiday Land Baumert-Reisen • Niedernstr. 12 • 38364 Schöningen • 0 53 52 / 94 63 12<br />
• nicko cruises Kreuzfahrtleitung<br />
& deutschsprachige<br />
örtliche Reiseleitung<br />
Sonderreise<br />
ab 649 €<br />
inkl. Getränkepaket<br />
© 2024 mko-werbeagentur<br />
Unsere Weihnachtsfahrten 2024<br />
Einkaufsfahrten zum Polenmarkt Slubice<br />
07.12. / 14.12.24 .......................................................................................... 32,00 €<br />
Berlin<br />
10.12. / 13.12. / 18.12.24 ............................................................................. 33,00 €<br />
Bremen<br />
09.12. / 18.12.24 .......................................................................................... 30,00 €<br />
Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg<br />
02.12. / 07.12.24 ..... zzgl. Eintritt 16,00 € .................................................... 30,00 €<br />
Celle<br />
04.12. / 12.12.24 .......................................................................................... 25,00 €<br />
Dresden Striezelmarkt<br />
30.11. / 10.12. Reisedienst / 15.12.24 u. ......................................................................... Reisebüro<br />
ab 35,00 €<br />
Erfurt<br />
08.12. / 13.12.24 ...................................................................................... ab 33,00 €<br />
Goslar und Klosterbrennerei Wöltingerode<br />
03.12. / 12.12.24 ..... inkl. großer Likörverkostung .........................................32,00 €<br />
Halle und Halloren-Schokoladen-Fabrik<br />
28.11. / 11.12.24 .......................................................................................... 30,00 €<br />
Hamburg<br />
03.12. / 08.12. / 13.12. / 19.12.24 ............................................................ ab 33,00 €<br />
SANTA PAULI – Hamburgs „heißester“ Weihnachtsmarkt<br />
14.12. / 21.12.24 ..... (spätere Abfahrten) ..................................................... 40,00 €<br />
Leipzig<br />
28.11. / 01.12. / 14.12. / 18.12.24 ............................................................ ab 30,00 €<br />
Lüneburg<br />
07.12. / 11.12. / 16.12.24 ............................................................................. 30,00 €<br />
Magdeburg<br />
03.12. / 12.12. / 15.12.24 ............................................................................. 22,00 €<br />
Potsdam<br />
03.12. / 09.12. / 16.12.24 ............................................................................. 30,00 €<br />
Quedlinburg – Advent in den Höfen<br />
08.12. / 15.12.2024 ...................................................................................... 30,00 €<br />
Spreewaldweihnacht<br />
Der besondere Tipp!<br />
30.11. (ausgebucht) / 08.12.24 inkl. Imbiss, div. Getränken, Kuchen, Kahnfahrten ... 88,00 €<br />
Gänsebraten in Walsrode, anschließend Hannover<br />
15.12.24 .................. inkl. Gänsebraten (3-Gang-Menü) ................................ 72,00 €<br />
Weimar<br />
Ferientermin!<br />
02.12. / 10.12.24 .......................................................................................... 33,00 €<br />
Wernigerode<br />
03.12. / 11.12. / 19.12.24 ............................................................................. 30,00 €<br />
Advent in den Weinbergen<br />
Der besondere Tipp!<br />
21.12.24 ....................................................................................................... 35,00 €<br />
Jetzt schon buchbar – Frühjahr 2025<br />
Lichterwelt Magdeburg<br />
11.01. / 18.01.25 ..... inkl. geführter Stadtrundfahrt Ferientermin! ...................................... 28,00 €<br />
„Grüne Woche“ in Berlin<br />
Wir fahren täglich <strong>vom</strong> 17.01. bis 26.01.25 ..... zzgl. 14,00 € Eintritt ......... ab 26,00 €<br />
Magische Lichterwelten im Bergzoo Halle<br />
08.02. / 15.02.25 ..... inkl. Eintritt ............ (Kinder bis 12 J. 40,00 €) ............ 55,00 €<br />
Am Frauentag Brunchschifffahrt um Potsdam Der Auch besondere für die Herren! Tipp!<br />
08.03.25 .................. inkl. Schifffahrt und Brunchbuffet .............................. 105,00 €<br />
Einkaufsfahrten zum Polenmarkt Slubice<br />
22.02. / 15.03.25 .......................................................................................... 34,00 €<br />
Großes Stint- und Fischbuffet in Walsrode<br />
Ferientermin!<br />
22.03. / 02.04.25 ..... inkl. Buffet und Rundfahrt am Nachmittag .................. 64,00 €<br />
Ostermarkt Weimar<br />
12.04.25 ....................................................................................................... 35,00 €<br />
„Fahrt ins Blaue“<br />
24.04.25 .................. inkl. Mittagessen, Kaffeegedeck, Unterhaltung ............ 78,00 €<br />
Angegebene Preise sind – wenn nicht zusätzlich erwähnt – ohne Programm.<br />
Ausführlichere Informationen zu unseren Tagesfahrten finden<br />
Sie auf unserer Internetseite oder fordern Sie gern kostenlos<br />
unseren Flyer an.<br />
Reisedienst Fuhrmann Inhaber E. J. Fuhrmann<br />
Hof Trendel 5, 38368 Rennau<br />
Tel. 05356 223 oder 05356 918 350<br />
E-Mail: info@reisedienst-fuhrmann.de www.reisedienst-fuhrmann.de<br />
Buchung auch in jedem Reisebüro mit Fuhrmann-Agentur!