Sehenswert-Magazin 2024
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Das Augenoptik-<strong>Magazin</strong> von Brillen Wohlfart Rosenheim<br />
GUTES SEHEN<br />
Was ist eigentlich<br />
Kontrast?<br />
TRENDS<br />
Die aktuellen Trends<br />
der Saison<br />
HÖRAKUSTIK<br />
Neueste Technologien<br />
bei Wohlfart<br />
1<br />
AUSGABE <strong>2024</strong>
Inhalt<br />
Willkommen | 3<br />
GUTES SEHEN<br />
Was ist eigentlich Kontrast? | 5<br />
Zentriersysteme I 6<br />
Brillen zum Autofahren | 8<br />
Selbsttönende Brillengläser | 9<br />
Biometrische Brillengläser - Rodenstock | 10<br />
TRENDS<br />
Die Serviceleistungen eines Optikers | 12<br />
Trends der Saison | 14<br />
Marke der Saison | 18<br />
KONTAKTLINSEN<br />
HÖRAKUSTIK<br />
Die Klassiker der Kontaktlinse | 21<br />
Otoscan - der Ohrscanner | 25<br />
Brillen Wohlfart<br />
Team & Kontakt | 26<br />
2
Willkommen<br />
BEI BRILLEN WOHLFART<br />
Bei Wohlfart steht alles im Sinne des guten Sehens<br />
und guten Hörens. Deshalb halten wir auch<br />
mit dieser Ausgabe des sehenswert.-<strong>Magazin</strong>s<br />
spannende Beiträge aus der Optik und Akustik<br />
für Sie bereit.<br />
In dieser Ausgabe<br />
In der Rubrik Gutes Sehen befassen wir uns mit der<br />
richtigen Brille für das Autofahren oder welche Vorteile<br />
selbsttönende Brillengläser bieten. Und damit<br />
die neue Brille optimales Sehen garantiert, sind<br />
Zentriersysteme heutzutage nicht mehr wegzudenken.<br />
Wir stellen vor, was diese innovativen Messgeräte<br />
in sich haben.<br />
Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele verschiedene<br />
Modelle und Farben, die sich in den Trends<br />
abzeichnen. Wir stellen die angesagte Brillenmode<br />
der Saison vor und präsentieren unsere aktuelle<br />
Lieblingsmarke im Detail unter der Rubrik Trends.<br />
Neben dem guten Sehen kümmern wir bei Wohlfart<br />
uns mit gleicher Fürsorge und Präzision um das<br />
gute Hören. In der Rubrik Hörakustik gewinnen Sie<br />
spannende Einblicke zu den umfassenden neuen<br />
Messtechniken, die wir mit dem OtoScan Messgerät<br />
umsetzen können.<br />
In der Rubrik Hörakustik stellen wir Ihnen unsere<br />
zahlreichen Leistungen und Services genauer vor,<br />
damit Sie bestens auf einen Besuch bei uns vorbereitet<br />
sind.<br />
Viel Freude beim Lesen<br />
wünschen Ihnen<br />
Christian Lanzinger<br />
und das Team von<br />
Brillen Wohlfart<br />
3
RUBRIK<br />
GUTES<br />
SEHEN
Was ist eigentlich Kontrast?<br />
DAS ZUSAMMENSPIEL VON SCHWARZ UND WEISS<br />
Egal, ob in Bezug auf Schriftstücke, Kleidung oder<br />
Designs – jeder hat schon einmal von Kontrast gehört.<br />
Dabei kann der Begriff nicht nur in der Farbwelt<br />
Anwendung finden, sondern steht allgemein<br />
für einen Gegensatz zwischen zwei Dingen. Doch<br />
besonders im Bereich des Sehens spielt Kontrast<br />
eine sehr wichtige Rolle.<br />
Der Begriff Kontrast leitet sich von den lateinischen<br />
Wörtern „contra“ für gegen und „stare“ für stehen<br />
ab und beschreibt das Gegenüberstehen von zwei<br />
Dingen. Üblicherweise denkt man bei Kontrast an<br />
den optischen Unterschied, aber er kann auch für<br />
verschiedenste Vergleiche stehen: laut und leise,<br />
groß und klein, alt und neu und vieles mehr.<br />
Unsere visuelle Wahrnehmung basiert auf Licht. Je<br />
mehr Licht von einem Objekt reflektiert wird, desto<br />
besser können wir es differenzieren, vor allem<br />
wenn die Umgebung in einem angenehmen Kontrast<br />
steht. Betrachten wir beispielsweise schwarze<br />
Schrift auf weißem Untergrund, ist der Kontrast so<br />
stark, dass wir beim Lesen keine Probleme haben.<br />
Unser Auge sortiert die ankommenden Lichtinformationen<br />
und verstärkt somit unseren Seheindruck.<br />
Gegensatz, sondern auch die Intensität und das allgemeine<br />
Erkennen von Farben spielen eine wichtige<br />
Rolle. Komplementärfarben, zum Beispiel in den<br />
warmen (Rot, Orange, Gelb) und kalten (Blau, Grün,<br />
Violett) Bereichen, erzeugen starke Kontraste,<br />
wenn sie in gleicher Intensität und Helligkeit kombiniert<br />
werden.<br />
Optische Kontraste lassen sich in verschiedene Kategorien<br />
einteilen. Da wäre zum einen der Hell-Dunkel-Kontrast,<br />
der das Extrem des Gegenüberstellens<br />
von Schwarz und Weiß darstellt. In der Kunst<br />
und Fotografie spiegelt diese Kontrastform das<br />
Spiel aus Licht und Schatten wider. Viele Künstler<br />
nutzen diese Gegensätze geschickt und schaffen<br />
beeindruckende Kunstwerke durch gezieltes Setzen<br />
von hellen und dunklen Farben oder entsprechendes<br />
Belichten bestimmter Zonen.<br />
Das Gegenteil zum Hell-Dunkel-Kontrast ist der<br />
Farbkontrast. Hier kommt es stark auf die Kombination<br />
verschiedener Farben an. Alle Farbtöne<br />
erzeugen Kontraste zueinander, mal stärker, mal<br />
schwächer. Kontrast ist also nicht nur der reine<br />
Fügt man jedoch einen Farbton mit einer Grauabstufung<br />
zusammen, entsteht der Simultankontrast.<br />
Diese Art von Kontrast kann auch in die Kategorie<br />
der optischen Täuschungen fallen. Hier ändert ein<br />
gleichbleibender Grauton vor verschiedenen farbigen<br />
Flächen vermeintlich seine Farbe. Dies liegt an<br />
der Reizung der Farbrezeptoren auf der Netzhaut.<br />
Neben all diesen Varianten des Kontrastes gibt<br />
es noch viele weitere Unterkategorien, die uns im<br />
täglichen Leben immer wieder begegnen. Unterbewusst<br />
lässt sich das menschliche Auge dabei<br />
immer von stärkeren Kontrasten anziehen, da<br />
diese angenehmer anzusehen und einfacher zu<br />
verarbeiten sind.<br />
5
Zentriersysteme<br />
EINE PRÄZISE ART, MESSDATEN ZU ERFASSEN<br />
Mit der steigenden Anzahl an individuellen Brillengläsern<br />
hat auch die Bedeutung der genauen<br />
Brillenglaszentrierung zugenommen. Die exakte<br />
Positionierung der Gläser in der Brillenfassung<br />
ist entscheidend für maximalen Sehkomfort.<br />
Abweichungen bei der Zentrierung können die<br />
Leistungsfähigkeit der Brillengläser reduzieren.<br />
Mittels moderner Messgeräte lassen sich präzise<br />
Daten erfassen und verarbeiten.<br />
Neben dem Sehtest, der Fassungsauswahl und der<br />
Glasberatung ist die Anpassung des gewählten Modells<br />
ein weiterer Schritt auf dem Weg zur neuen<br />
Brille. Damit die Gläser bei der Brillenfertigung in<br />
die Fassung eingearbeitet werden können, müssen<br />
der Augenabstand und die Einschleifhöhe bestimmt<br />
werden. Besonders für die Anfertigung individueller<br />
Brillengläser werden jedoch noch weitere Daten<br />
benötigt. Dazu gehören neben den Fassungsmaßen<br />
auch Angaben zum Sitzverhalten der Brille, die sich<br />
aus der jeweiligen Gesichtsanatomie ergeben.<br />
Kein Mensch ist gleich. Und somit gleicht auch keine<br />
Brille der anderen. Entscheiden sich zwei Menschen<br />
für dasselbe Brillenmodell, müssen die eingearbeiteten<br />
Gläser dennoch unterschiedlich behandelt<br />
werden. Und hier kommen Zentriersysteme ins<br />
Spiel.<br />
Das digitale Zeitalter definiert heutzutage auch die<br />
Möglichkeiten der Augenoptik. Mithilfe sogenannter<br />
Zentriersysteme können alle individuellen Parameter<br />
auf Knopfdruck und mit höchster Präzision<br />
erfasst werden. Modernste Geräte unterstreichen<br />
dabei die herausragende Technologie neu entwickelter<br />
Brillengläser.<br />
Meist getarnt als futuristische Säule, manche in<br />
Erscheinung von Spiegeln, nehmen Kameras den<br />
Kunden mit der ausgewählten Brillenfassung aus<br />
mehreren Perspektiven auf. In Sekundenschnelle<br />
wird eine Vielzahl an Daten erfasst und berechnet.<br />
Mithilfe dieser Aufnahmen werden Parameter des<br />
Gesichts im Zusammenspiel mit der ausgewählten<br />
Fassung exakt vermessen.<br />
6
Alle Parameter werden auf einen Blick dargestellt<br />
und dienen dem Auswählen und genauen Einarbeiten<br />
der Brillengläser. Die Zentriersysteme werden<br />
meist per PC oder Tablet bedient. Je nach Messsystem<br />
kann auch die Tabletkamera mit entsprechender<br />
Software zur Aufnahme dienen.<br />
Neueste Systeme erstellen sogar einen sogenannten<br />
Avatar. Dabei wird eine 180°-Ansicht vom Gesicht<br />
des Kunden erstellt. Das ermöglicht ein Virtual<br />
Try-on von Fassungen in 3D, also das virtuelle Anprobieren<br />
von Brillenfassungen aus einem digitalen<br />
Katalog. Dadurch erhält der Kunde einen sofortigen<br />
Eindruck seiner neuen Brille und kann schnell durch<br />
verschiedene Farben wechseln, ohne dass der Optiker<br />
jedes einzelne Modell vorrätig haben muss.<br />
Zu einer ausführlichen Fassungs- und Brillenglasberatung<br />
gehört eine individuelle Vermessung<br />
der neuen Brille dazu. Moderne Zentrierverfahren<br />
und innovative Technologien sorgen für ein<br />
optimales Zusammenspiel zwischen Brille und<br />
Auge. So steht dem glasklaren Blick nichts mehr<br />
im Wege.<br />
7
Brillen zum Autofahren<br />
SICHER DURCH DEN VERKEHR<br />
Man könnte meinen, dass jedes Brillenglas zum<br />
Autofahren geeignet ist. Dem ist jedoch nicht so.<br />
Besonders bei Tönungen und Filtern muss man<br />
auf die Zulässigkeit im Straßenverkehr achten.<br />
Aber auch klare Brillengläser können durch einige<br />
Extras die Sicherheit beim Autofahren erhöhen.<br />
Brillengläser sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherheit<br />
beim Fahren. Sie helfen, das Sehvermögen<br />
zu korrigieren und zu verbessern, was eine wichtige<br />
Voraussetzung für eine gute Fahrtauglichkeit<br />
ist. Es gibt bestimmte Arten von Brillengläsern, die<br />
speziell für das Autofahren entwickelt wurden und<br />
über zusätzliche Funktionen verfügen. Gleichzeitig<br />
gibt es aber auch Gläser, die im Auto nicht getragen<br />
werden dürfen.<br />
Extras, die beim Fertigen einer Brille eingebracht<br />
werden können. Eine der wichtigsten Funktionen<br />
von Brillen im Straßenverkehr ist die Fähigkeit,<br />
Blendungen zu reduzieren. Blendungen treten<br />
beispielsweise bei nasser Fahrbahn oder reflektierenden<br />
Autos auf. Dies kann zu einer verminderten<br />
Sichtbarkeit führen und die Reaktionszeit des Fahrers<br />
verlangsamen. Spezielle Gläser, die Blendungen<br />
zusätzlich reduzieren und das Sehvermögen<br />
bei hellem Licht verbessern, können gemeinsam<br />
mit einer guten Entspiegelung für Abhilfe sorgen.<br />
Entscheidet man sich aufgrund von modischen<br />
Aspekten oder wegen des positiven Einflusses auf<br />
das Sehen für getönte Gläser, spielt die Farbe und<br />
Intensität dieser Tönung eine wichtige Rolle. Brillengläser<br />
in ausgefallenen Varianten wie Rosa oder<br />
Blau sind nicht für den Straßenverkehr zulässig, da<br />
sie die Wahrnehmung von Signalfarben beeinflussen.<br />
Ampeln oder auch herannahendes Blaulicht<br />
wird vermindert wahrgenommen und es kommt zu<br />
Gefahrensituationen.<br />
Gleiches gilt auch für Sonnenbrillen, die zu stark getönt<br />
sind. Sogenannte Gletscherbrillen sind häufig<br />
über 90 % getönt und damit optimal für verschneite<br />
Berge geeignet. Hier sind die Reflexion und die<br />
UV-Belastung der Sonnenstrahlen besonders hoch.<br />
Im täglichen Straßenverkehr geben diese Brillen jedoch<br />
zu wenig Licht durch, um eine klare Sicht garantieren<br />
zu können. Und besonders bei Nacht sind<br />
auch Sonnenbrillen mit geringerer Tönung gegen<br />
eine Brille ohne Tönung einzutauschen, um das Sehvermögen<br />
zu verbessern.<br />
Gilt man als Vielfahrer oder hat schnell gereizte Augen,<br />
wenn man unterwegs ist, gibt es spannende<br />
Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, weiß, wie<br />
anstrengend es ist, kontinuierlich auf seine Umgebung<br />
zu achten. Mithilfe spezieller Gläser zum Autofahren<br />
können die Augen entlastet werden und<br />
ein Schritt in Richtung sicheres Fahren ist getan.<br />
8
Selbsttönende Brillen<br />
ALLZEIT BEREIT IN DER RICHTIGEN TÖNUNG<br />
Selbsttönende Brillengläser, auch bekannt als<br />
phototrope Gläser, sind eine innovative Lösung<br />
für Brillenträger, die sich an wechselnde Lichtverhältnisse<br />
anpassen möchten. Diese Gläser<br />
reagieren auf UV-Licht und verdunkeln sich automatisch,<br />
wenn sie der Sonne ausgesetzt werden.<br />
Sobald das UV-Licht nachlässt, kehren sie wieder<br />
zu ihrer klaren Form zurück. Dadurch sind sie der<br />
perfekte Allrounder für den Alltag.<br />
Selbsttönende Brillengläser sind auch ästhetisch<br />
ansprechend, da sie eine praktische Alternative zu<br />
separaten Sonnenbrillen darstellen. Brillenträger<br />
müssen keine zusätzliche Sonnenbrille mit sich<br />
führen oder ständig zwischen Brillen wechseln, um<br />
sich an die Lichtverhältnisse anzupassen. Dies kann<br />
nicht nur bequem sein, sondern auch Platz und Aufwand<br />
sparen. Außerdem muss nur ein Brillenmodell<br />
an das Outfit angepasst werden.<br />
Der Hauptvorteil selbsttönender Brillengläser liegt<br />
ganz klar in ihrer Vielseitigkeit. Sie eignen sich ideal<br />
für Personen, die viel Zeit im Freien verbringen<br />
oder häufiger zwischen Innen- und Außenbereichen<br />
wechseln, wie beispielsweise Sportler oder<br />
Menschen, die gerne im Freien aktiv sind. Durch<br />
die automatische Anpassung der Gläser können sie<br />
sowohl an hellen Sonnentagen als auch in Innenräumen<br />
mit normaler Beleuchtung optimal genutzt<br />
werden.<br />
Ein weiterer Vorteil dieser Gläser ist der integrierte<br />
UV-Schutz. Da sie auf UV-Licht reagieren, bieten sie<br />
einen zusätzlichen Schutz vor schädlicher UV-Strahlung,<br />
die andernfalls langfristig Augenschäden verursachen<br />
kann. Dies ist besonders wichtig für Personen,<br />
die sich viel im Freien aufhalten, da ihre Augen<br />
kontinuierlich vor den schädlichen Auswirkungen<br />
der Sonne geschützt werden.<br />
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass selbsttönende<br />
Brillengläser je nach Hersteller und Modell unterschiedliche<br />
Reaktionszeiten aufweisen können.<br />
Manche Gläser benötigen einige Sekunden, um sich<br />
zu verdunkeln oder aufzuhellen, während andere<br />
schneller reagieren können. Zudem können sie sich<br />
hinter Windschutzscheiben nicht eindunkeln, da die<br />
Frontscheibe eines Autos bereits UV-Strahlung filtert<br />
und somit die Funktion der phototropen Gläser<br />
minimiert. Brillenträger sollten daher die Leistung<br />
und Eigenschaften der selbsttönenden Gläser vor<br />
dem Kauf nochmal erfragen und die eigenen Wünsche<br />
an eine neue Brille genau besprechen.<br />
Insgesamt bieten selbsttönende Brillengläser<br />
eine praktische, vielseitige und schützende Lösung<br />
für Brillenträger, die sich an unterschiedliche<br />
Lichtverhältnisse anpassen möchten, ohne<br />
dabei auf Komfort und Stil verzichten zu müssen.<br />
9
Biometrische Brillengläser<br />
von Rodenstock<br />
PRÄZISION UND INDIVIDUALITÄT FÜR BESTES SEHEN<br />
In der Welt der Brillengläser markiert Rodenstock<br />
mit seinen biometrischen Brillengläsern einen<br />
Meilenstein. Diese technologisch fortschrittlichen<br />
Gläser bieten eine neue Dimension des<br />
Sehens, die weit über das hinausgeht, was herkömmliche<br />
Brillengläser leisten können. Wir beleuchten<br />
die Vorteile und den Nutzen, den diese<br />
innovativen Gläser für unsere Kunden bieten.<br />
Was sind biometrische Brillengläser?<br />
Biometrische Brillengläser von Rodenstock basieren<br />
auf einer präzisen Vermessung des individuellen Auges.<br />
Bei der Anpassung dieser Gläser wird nicht nur<br />
die Sehstärke berücksichtigt, sondern auch die einzigartige<br />
Anatomie der Augen. Mithilfe modernster<br />
Technologie, wie dem DNEye® Scanner, wird das<br />
Auge bis ins kleinste Detail analysiert. Diese Daten<br />
fließen dann in die Fertigung der Gläser ein und ermöglichen<br />
uns eine maßgeschneiderte Korrektur<br />
des Sehvermögens.<br />
Vorteile der biometrischen Brillengläser:<br />
1. Höhere Präzision und Schärfe<br />
Im Vergleich zu herkömmlichen Gläsern bieten biometrische<br />
Brillengläser eine bis zu fünfmal präzisere<br />
Sehkorrektur. Die individuelle Anpassung an die<br />
Augenparameter sorgt dafür, dass das Sehen in allen<br />
Entfernungen – ob nah, fern oder im Zwischenbereich<br />
– klar und scharf ist. Diese höhere Präzision<br />
ist besonders beim Wechseln des Blickes zwischen<br />
unterschiedlichen Distanzen spürbar.<br />
2. Besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen<br />
Ein häufiges Problem bei herkömmlichen Brillengläsern<br />
ist die reduzierte Sehleistung bei schlechten<br />
Lichtverhältnissen, wie zum Beispiel in der Dämmerung<br />
oder bei Nacht. Dank der genauen Berücksichtigung<br />
der individuellen Pupillendynamik bieten<br />
biometrische Gläser auch unter diesen Bedingungen<br />
eine überlegene Sehleistung. Dies erhöht nicht nur<br />
den Sehkomfort, sondern auch die Sicherheit, etwa<br />
beim abendlichen Autofahren.<br />
3. Reduktion von Augenstress<br />
Viele Menschen leiden unwissentlich unter Augenstress,<br />
der durch ständiges Fokussieren und die Anpassung<br />
an unterschiedliche Lichtverhältnisse verursacht<br />
wird. Biometrische Brillengläser minimieren<br />
diesen Stress erheblich, da sie eine natürliche Sehweise<br />
unterstützen und das Auge weniger beanspruchen.<br />
Das ist besonders für Personen wichtig, die viel Zeit<br />
vor Bildschirmen verbringen oder häufig zwischen<br />
verschiedenen Sehbereichen wechseln müssen.<br />
10
4. Personalisierte Ästhetik und Komfort<br />
Biometrische Gläser werden nicht nur auf die<br />
Sehanforderungen, sondern auch auf den Tragekomfort<br />
und die Ästhetik abgestimmt. Dank der<br />
genauen Vermessung des Auges und der Berücksichtigung<br />
der gewählten Fassung, lassen sich die<br />
Gläser in quasi jedes Brillengestell optimal einarbeiten,<br />
ohne Kompromisse beim Stil eingehen zu müssen.<br />
Zudem sorgen sie für ein geringeres Gewicht<br />
und eine optimale Passform, was den Tragekomfort<br />
erheblich steigert.<br />
weniger Anstrengung bewältigt werden können.<br />
Darüber hinaus bieten wir einen umfangreichen<br />
Service an, der die exakte Anpassung der Brillengläser<br />
sicherstellt. Unsere Kunden können sicher sein,<br />
dass sie nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern<br />
auch eine professionelle Betreuung erhalten,<br />
die darauf abzielt, das bestmögliche Seherlebnis zu<br />
gewährleisten.<br />
Der größte Nutzen biometrischer Brillengläser liegt<br />
in der signifikant verbesserten Sehleistung, die individuell<br />
auf die Bedürfnisse des Trägers abgestimmt<br />
ist. Brillenträger profitieren von einem natürlichen<br />
und entspannten Seherlebnis, das sich deutlich von<br />
herkömmlichen Korrekturlinsen abhebt. Dies führt<br />
zu einer höheren Lebensqualität, da alltägliche Aufgaben<br />
– sei es das Arbeiten am Computer, das Lesen<br />
oder das Autofahren – mit größerer Leichtigkeit und<br />
Biometrische Brillengläser von Rodenstock stellen<br />
eine Revolution in der Augenoptik dar. Sie bieten<br />
nicht nur eine präzisere Korrektur des Sehvermögens,<br />
sondern auch erheblichen Komfort und<br />
eine individuelle Anpassung, die das Seherlebnis<br />
deutlich verbessert. Daher stellen sie eine Investition<br />
in mehr Lebensqualität und Wohlbefinden<br />
dar, denn gutes Sehen ist ein unverzichtbarer Bestandteil<br />
eines erfüllten Alltags.<br />
11
Die Serviceleistungen<br />
eines Optikers<br />
PFLEGE VON A BIS Z<br />
Der Besuch beim Augenoptiker ist für viele Menschen<br />
notwendig, um ihre Sehprobleme zu korrigieren<br />
und die richtige Brille oder Kontaktlinse<br />
auszuwählen. Neben der Auswahl der richtigen<br />
Korrektion bieten wir auch eine Reihe von Serviceleistungen<br />
im Laden an, um sicherzustellen, dass<br />
die Augen unserer Kunden optimal versorgt sind.<br />
regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Brille,<br />
um sicherzustellen, dass sie optimal sitzt und die<br />
Sehkorrektur genau den individuellen Bedürfnissen<br />
entspricht. Kleinere Reparaturen, wie das Austauschen<br />
von Schrauben, Bügeljustierungen oder<br />
das Ersetzen von Nasenpads, werden in der Regel<br />
direkt umgesetzt. So bleibt die eigene Brille stets<br />
einsatzbereit.<br />
Eine der grundlegenden Serviceleistungen eines<br />
Augenoptikers ist die Brillenreinigung. Brillen sind<br />
täglich Umweltbelastungen ausgesetzt, seien es<br />
Schmutz, Fingerabdrücke oder Staub. Im täglichen<br />
Gebrauch kommen Mikrofasertuch und Reinigungsspray<br />
irgendwann an ihre Grenzen und eine Intensivreinigung<br />
steht an. Dabei werden spezielle Ultraschallbäder<br />
mit geeignetem Reiniger verwendet,<br />
um Gläser und Fassung sorgfältig zu säubern, ohne<br />
sie zu beschädigen. Saubere Gläser tragen nicht nur<br />
zu einer klaren Sicht bei, sondern verlängern auch<br />
die Lebensdauer einer Brille.<br />
Des Weiteren bieten Optiker eine breite Palette<br />
von Wartungsdienstleistungen an. Dazu gehört die<br />
Zusätzlich bieten Optiker auch modische Beratungen<br />
bei der Wahl einer neuen Sonnenbrille an, um<br />
sicherzustellen, dass sie sowohl angesagt als auch<br />
funktional ist und die Augen vor schädlichen UV-<br />
Strahlen geschützt werden. Als Modeberater helfen<br />
sie bei der Auswahl von Brillenfassungen, die zu<br />
verschiedenen Anlässen oder dem persönlichen Stil<br />
passen und garantieren, dass die Brille neben der<br />
Funktionalität auch noch gut aussieht.<br />
Wer hauptsächlich Kontaktlinsen trägt, genießt<br />
natürlich dennoch auch hier einen vollen Serviceumfang.<br />
Dazu gehört das Anpassen von Kontaktlinsen,<br />
das Einweisen in die korrekte Handhabung und<br />
Pflege der Linsen sowie die Überprüfung des Zu-<br />
12
stands der Linsen. Augenoptiker beraten auch bei<br />
der Auswahl von Kontaktlinsenpflegemitteln und<br />
sorgen dafür, die beste Kombination aus Pflege und<br />
Linse zu finden. Außerdem können Optiker bei der<br />
regelmäßigen Überprüfung der Sehstärke helfen,<br />
um sicherzustellen, dass die Kontaktlinsen noch optimal<br />
passen. Zusätzlich unterstützen sie das gute<br />
Sehen bei jeder Art von Fehlsichtigkeit durch die<br />
Anpassung spezieller Linsen für besondere Sehbedürfnisse<br />
wie torischer oder multifokaler Linsen.<br />
die genormten Sehtests an. Sollte es dabei doch<br />
einmal ohne Brille nicht funktionieren, ist direkt<br />
jemand vor Ort und steht dem Prüfling beratend<br />
zur Seite. Neben diesen grundlegenden Serviceleistungen<br />
werden auch klassische Dienstleistungen<br />
wie Sehprüfungen angeboten. So kann festgestellt<br />
werden, ob sich die Sehkraft verändert hat und im<br />
Anschluss die geeignete Korrektur bestimmt werden.<br />
Auf dem Weg zum Führerschein muss außerdem<br />
ein Führerscheinsehtest vorgelegt werden. Augenoptiker<br />
sind hier in Deutschland die Anlaufstelle<br />
Nummer Eins, um der eigenen Fahrerlaubnis einen<br />
Schritt näher zu kommen. Viele Optiker sind amtlich<br />
anerkannte Führerscheinsehteststellen und bieten<br />
Jede einzelne Serviceleistung eines Augenoptikers<br />
ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen,<br />
dass die Augen unserer Kunden gut versorgt<br />
werden und sie die bestmögliche Sehqualität<br />
genießen können.<br />
13
RUBRIK<br />
TRENDS<br />
14
Trends der Saison<br />
DIE AKTUELLEN STYLES
Marke der Saison<br />
BRILLENMANUFAKTUR ROLF<br />
Metall, Titan und Kunststoff beziehungsweise<br />
Acetat sind heutzutage die am häufigsten verwendeten<br />
Fassungsmaterialien. Soll es etwas<br />
extravaganter werden, geht es in die Richtung<br />
von Holz oder Horn. Auch wenn natürliche Materialien<br />
ein immer größeres Thema werden, hat<br />
mit einer Sache wohl niemand gerechnet: Brillen<br />
aus Bohnen!<br />
Metall, Titan und Kunststoff beziehungsweise Acetat<br />
sind heutzutage die am häufigsten verwendeten<br />
Fassungsmaterialien. Soll es etwas extravaganter<br />
werden, geht es in die Richtung von Holz oder<br />
Horn. Auch wenn natürliche Materialien ein immer<br />
größeres Thema werden, hat mit einer Sache wohl<br />
niemand gerechnet: Brillen aus Bohnen!<br />
Das in Tirol im Jahr 2007 gegründete Familienunternehmen<br />
ROLF setzt seit jeher seinen Fokus auf<br />
natürliche Rohstoffe und Materialien zur Fertigung<br />
von Brillenfassungen, die begeistern. 2009 startete<br />
das Unternehmen mit seiner ersten Kollektion aus<br />
Holz durch und machte sich auf Anhieb einen Namen<br />
in der Branche.<br />
Alle Materialien werden nach Möglichkeit direkt in<br />
der Region bezogen, das Holz der ersten Fassungen<br />
stammte direkt aus Tirol. Auch kurze Transportwege<br />
sind den Gründern Marija „Mary“ Iljazovic und<br />
Ehemann Roland Wolf, Christian Wolf und Martin<br />
Iljazovic sehr wichtig. Bei ROLF zieht sich das Thema<br />
Umweltbewusstsein wie ein roter Faden durch alle<br />
Arbeitsschritte bis hin zur fertigen Brille.<br />
Neben den beliebten Holzbrillen wurde nach weiteren<br />
Möglichkeiten gesucht, innovative und gleichzeitig<br />
nachhaltige Brillenmodelle zu schaffen, die<br />
besser sitzen als alles je Dagewesene. Und so entstand<br />
die Kollektion substance – Brillen aus Bohnen.<br />
Gewonnen wird der Grundstoff dieser Modelle<br />
aus dem sogenannten Wunderbaum, welcher in<br />
trockenen Gebieten ohne jegliche Gentechnik angebaut<br />
wird. Nachhaltiger und umweltfreundlicher<br />
kann ein Baum kaum sein, denn der Wunderbaum<br />
wächst unfassbar schnell, ohne anderen Pflanzen<br />
Konkurrenz zu machen – genau daher stammt auch<br />
sein Name. Die Bohnen dieses Baumes bieten den<br />
idealen Rohstoff für die neue Kollektion substance.<br />
Die pflanzlichen Brillen aus Bohnen gibt es in verschiedenen<br />
Designs und jedes ist in wiederum vielfältigen<br />
Farben verfügbar. Mit ihren feinen Konturen<br />
und dünnen Bügelansätzen werden sie zum<br />
perfekten und komfortablen Accessoire. Dank der<br />
ausgezeichneten Flexlock-Gelenke kommt jede Fassung<br />
ganz ohne Schrauben aus. Sie bestehen also<br />
zu 100 % aus Pflanzenmaterial, wodurch Brillenträger<br />
von Natürlichkeit und Hautverträglichkeit profitieren.<br />
Nach dem Erfolg der ersten Kollektion von substance<br />
entwickelt ROLF stetig weitere Varianten der<br />
Brillen aus Bohnen. Durch gemusterte Oberflächen<br />
der Fassungen wird eine Hommage an die Natur<br />
verdeutlicht, während die Brillen gleichzeitig zu etwas<br />
Besonderem werden.<br />
Aktuell überzeugt die Oberflächenstruktur substance<br />
'Honey' mit einem raffinierten Wabenmuster<br />
und steht für die Wertschätzung und Wichtigkeit von<br />
Bienen. Ein kleines, aber feines Detail, das erst im<br />
richtigen Licht seine volle Schönheit entfaltet.<br />
Auch in unserem Sortiment sind diese besonderen<br />
Fassungen vertreten. Die 3D-gedruckten und<br />
nachhaltigen Modelle haben uns überzeugt und<br />
begeistern auch immer wieder unsere Kunden.<br />
Jede Brille von ROLF spiegelt Individualität wider<br />
und ist ein wahres Statement an unsere Umwelt.<br />
18
DORE SUBSTANCE MOUNT COLLECTION<br />
ACHE SUBSTANCE COLLECTION<br />
MUSA SUBSTANCE MOUNT COLLECTION<br />
MURG SUBSTANCE COLLECTION<br />
JUBA SUBSTANCE SUN COLLECTION<br />
OHLE SUBSTANCE COLLECTION<br />
19
RUBRIK<br />
KONTAKTLINSEN
Die Klassiker der Kontaktlinse<br />
FÜR ALLE EINE OPTION<br />
Kontaktlinsen sind eine beliebte Alternative zur<br />
Brille, da sie nicht nur eine gute Sicht bieten, sondern<br />
auch große Bewegungsfreiheit ermöglichen.<br />
Und das Beste: Es gibt viele verschiedene Arten<br />
von Kontaktlinsen, darunter unter anderem Tages-,<br />
Monats- und Jahreslinsen. In diesem Artikel<br />
stellen wir diese drei Arten genauer vor.<br />
Tageslinsen sind Einweg-Kontaktlinsen, die, wie der<br />
Name schon sagt, am Ende des Tages entsorgt werden.<br />
In der Regel bestehen sie aus hydrophilen Materialien<br />
und sind sehr dünn und weich. Tageslinsen<br />
sind ideal für Menschen, die gelegentlich auf die Brille<br />
verzichten möchten oder für alle, die unter saisonalen<br />
Allergien leiden. Denn durch die täglich frische<br />
Linse sind Tageslinsen sehr hygienisch und erfordern<br />
keinen besonderen Reinigungsaufwand. Der einzige<br />
Nachteil ist, dass sie auf lange Sicht etwas teurer sein<br />
können als Monats- oder Jahreslinsen.<br />
Tageslinsen bieten den Vorteil, dass sie besonders<br />
praktisch für Reisen oder sportliche Aktivitäten<br />
sind, da keine Reinigung erforderlich ist und auch<br />
keine Transportflüssigkeit benötigt wird. Aus diesem<br />
Grund sind sie auch ideal für Menschen, die<br />
gelegentlich Kontaktlinsen tragen möchten. Darüber<br />
hinaus sind Tageslinsen eine gute Option für<br />
Personen mit trockenen Augen, da sie jeden Tag<br />
durch eine frische Linse ausgetauscht werden und<br />
somit nicht durch Ablagerungen oder Proteine beeinträchtigt<br />
sind.<br />
21
Monatslinsen sind für den monatlichen Gebrauch<br />
bestimmt. Sie müssen jeden Abend gereinigt und<br />
in einer speziellen Kontaktlinsenlösung aufbewahrt<br />
werden. Außerdem sind sie aus langlebigeren Materialien<br />
hergestellt als Tageslinsen und können bei<br />
richtiger Pflege bis zu 30 Tage getragen werden,<br />
bevor eine neue Linse benötigt wird. Wird die Kontaktlinse<br />
jedoch nicht richtig gereinigt und gepflegt,<br />
kann sie ein erhöhtes Risiko für Augeninfektionen<br />
darstellen. Monatslinsen sind ideal für Menschen,<br />
die regelmäßig Kontaktlinsen tragen möchten und<br />
die Kosten im Vergleich zu Tageslinsen im Auge behalten<br />
wollen.<br />
Monatslinsen bieten den Vorteil der Langzeitnutzung.<br />
Durch ihre langlebigen Materialien und die<br />
richtige Pflege können sie über einen längeren Zeitraum<br />
getragen werden, was sie kosteneffizienter<br />
macht als Tageslinsen. Zudem sind Monatslinsen in<br />
verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter<br />
torische Linsen für Astigmatismus oder multifokale<br />
Linsen für Alterssichtigkeit, um den individuellen<br />
Sehbedürfnissen gerecht zu werden. Es ist jedoch<br />
zu beachten, dass regelmäßige Kontrollen beim<br />
Optiker erforderlich sind, um sicherzustellen, dass<br />
die Linsen weiterhin optimal passen und keine Probleme<br />
verursachen.<br />
Jahreslinsen sind für den langfristigen Gebrauch<br />
ausgelegt und können bis zu einem Jahr lang getragen<br />
werden. Sie erfordern, wie die Monatslinse,<br />
eine regelmäßige Reinigung und Pflege und müssen<br />
jeden Abend in einer speziellen Kontaktlinsenlösung<br />
aufbewahrt werden. Jahreslinsen sind aus<br />
hochwertigen Materialien hergestellt und können in<br />
bestimmten Fällen eine bessere Sichtqualität bieten<br />
als Tages- oder Monatslinsen. Durch das regelmäßige<br />
Reinigen und Desinfizieren können sie langfristig<br />
22
klares Sehen bieten und sind oft resistenter gegen<br />
Ablagerungen als kurzlebigere Linsen. Sie wirken im<br />
ersten Moment teurer als Tages- oder Monatslinsen,<br />
rechnen sich bei guter Pflege aber auf das Jahr gesehen.<br />
Dafür ist eine gewisse Verpflichtung nötig, um<br />
sicherzustellen, dass sie sauber und hygienisch getragen<br />
werden können. Diese Langlebigkeit hingegen<br />
macht sie nicht nur zu einer kosteneffizienten,<br />
sondern auch nachhaltigen Option für Menschen,<br />
die langfristig Kontaktlinsen tragen, dabei aber nicht<br />
regelmäßigen Abfall produzieren wollen. Doch auch<br />
bei Jahreslinsen sind regelmäßige Kontrollen beim<br />
Optiker durchzuführen, um sicherzustellen, dass die<br />
Linsen weiterhin sicher und angenehm zu tragen<br />
sind.<br />
Insgesamt sind Tages-, Monats- und Jahreslinsen<br />
allesamt gute Optionen für Menschen, die die<br />
eigene Brille ergänzen oder ersetzen möchten.<br />
Die Wahl hängt von individuellen Bedürfnissen<br />
und dem vorhandenen Budget ab. Es ist wichtig,<br />
Kontaktlinsen ordnungsgemäß zu pflegen und<br />
regelmäßig zur Nachkontrolle beim Optiker zu<br />
kommen, um langfristig gesundes Tragen garantieren<br />
zu können.<br />
23
RUBRIK<br />
HÖRAKUSTIK
OtoScan – der Ohrscanner<br />
SCHLUSS MIT SILIKON IM OHR FÜR GEHÖRGANGSABDRÜCKE<br />
Hatten Sie bereits einmal Silikonmasse im Ohr? Dann<br />
werden Sie unsere Innovation lieben! Seit zwei Jahren<br />
bieten wir hochwertige Dienstleistungen im Bereich<br />
der Hörversorgung an. Um unseren Kunden<br />
noch bessere Anpassungsprozesse und eine optimale<br />
Versorgung zu ermöglichen, haben wir das hochmoderne<br />
OtoScan-System von Natus eingeführt.<br />
Diese fortschrittliche digitale Ohrscan-Technologie<br />
ersetzt den herkömmlichen Abdruck mit Silikonmasse<br />
und ermöglicht es uns, passgenaue Ohrstücke<br />
und Hörgeräte zu fertigen. Die Einführung des Oto-<br />
Scan revolutioniert unsere Arbeitsweise, reduziert<br />
die Anzahl der Neuanfertigungen und verbessert das<br />
Kundenerlebnis deutlich.<br />
Wie funktioniert der OtoScan?<br />
Der OtoScan arbeitet mit einer hochpräzisen Kamera,<br />
die mithilfe von Ring- und Flächenlasern jedes Detail<br />
Ihres Ohrs erfasst. So können wir eine exakte digitale<br />
Abbildung Ihres Gehörgangs erstellen. Dieses<br />
Verfahren eignet sich ideal für die Anfertigung individueller<br />
Otoplastiken, Gehör- und Schwimmschutz<br />
sowie Im-Ohr-Geräte. Der Scan-Prozess ist besonders<br />
schonend und vermeidet die Ungenauigkeiten<br />
und unangenehmen Druckgefühle, die bei traditionellen<br />
Abformungen entstehen können. Mit dieser<br />
modernen Technologie wird der Gehörgang bis fast<br />
an das Trommelfell exakt erfasst, und das Beste: Sie<br />
können den Scan-Prozess live auf dem Bildschirm<br />
mitverfolgen.<br />
• Komfortabler Prozess: Kein Abdruck-Pad nötig, weniger<br />
Hustenreiz, angenehmerer Ablauf.<br />
• Minimaler Kontakt: Ideal für Kunden mit speziellen<br />
medizinischen Bedürfnissen.<br />
• Vielfältige Anwendungen: Geräte für Allergiker,<br />
Tinnitus-Patienten oder sensorische Probleme.<br />
• Einfache Datenübertragung: Ohr-Scans einfach an<br />
Hersteller oder Labore übertragbar.<br />
• Mehrere Produkte aus einem Scan: Ein Scan genügt<br />
für mehrere Produktanfertigungen.<br />
Mit dem OtoScan-System bieten wir Ihnen eine zukunftsweisende<br />
und komfortable Möglichkeit, Ihre<br />
Hörgeräte und individuellen Gehörschutzlösungen<br />
präzise und passgenau anfertigen zu lassen – ganz<br />
ohne den Einsatz von Silikonmasse.<br />
Vorteile des OtoScan-Systems<br />
• Perfekte Passform: Bessere Passform und Leistung<br />
für maßgeschneiderte Produkte.<br />
• Individuelle Beratung: Kunden werden in die Beratung<br />
einbezogen und erhalten detaillierte Erklärungen.<br />
• Individuelle Lösungen: Präzise Messung hilft bei der<br />
Auswahl des optimalen Hörsystems.<br />
• Nachhaltigkeit: Reduziert den Verbrauch von Einwegmaterialien.<br />
25
Optik & Akustik in Rosenheim<br />
WIR FREUEN UNS AUF SIE<br />
Sehen und Hören sind wichtige Sinne, die uns zuverlässig<br />
durch den Alltag bringen. Ihr gutes Sehen<br />
und Hören liegt in unseren Händen. Ihr Vertrauen<br />
in unsere Arbeit treibt uns jeden Tag an.<br />
Unsere Philosophie<br />
Qualität, Präzision, Erfahrung – Diese Begriffe<br />
sind für uns nicht nur leere Schlagwörter, sondern<br />
Grundsatz unserer Philosophie und Leitbild<br />
unseres Denkens. Ich freue mich, Ihnen ein Team<br />
großartiger Kollegen zur Seite stellen zu können,<br />
das Sie persönlich, fair und individuell berät.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch,<br />
Christian Lanzinger<br />
und das Team von Brillen Wohlfart<br />
Brillen Wohlfart<br />
Salinstraße 11<br />
83022 Rosenheim www.brillen-wohlfart.de<br />
26
Brillen Wohlfart Rosenheim<br />
MIT BEGEISTERUNG AN IHRER SEITE<br />
Christian Lanzinger<br />
Geschäftsführer, M.Sc. Vision Science<br />
& Business (Optometry),<br />
B.Sc. Augenoptik & Hörakustik<br />
Corinna Preiß<br />
Staatlich geprüfte Augenoptikerin<br />
& Augenoptikermeisterin,<br />
Spezialistin für Binokulares Sehen<br />
Maria Lanzinger<br />
Stilberaterin und Organisation<br />
Sylvia Wohlfart-Hofer<br />
Staatlich geprüfte Augenoptikerin<br />
& Augenoptikermeisterin<br />
André Denz<br />
Augenoptiker<br />
Haftungsausschluss Dieses <strong>Magazin</strong> wurde in Zusammenarbeit von Rocktician e.K., Gernotstr. 10, 69502 Hemsbach und Brillen Wohlfart,<br />
Salinstraße 11, 83022 Rosenheim entwickelt. Es wird damit nicht beabsichtigt, medizinischen Rat zu erteilen. Zu allen Fragen rund um die<br />
Gesundheit Ihrer Augen konsultieren Sie bitte einen Facharzt. Die Ersteller übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Korrektheit, Qualität<br />
oder Vollständigkeit der im <strong>Magazin</strong> gemachten Angaben. Für Anregungen und Rückfragen stehen die Ersteller gerne zur Verfügung.<br />
Disclaimer zur Genderneutralität In einigen Bezeichnungen findet sich ausschließlich die männliche oder weibliche Version. Der Verzicht<br />
auf die geschlechtsspezifische Schreibweise dient lediglich der besseren Leserlichkeit beziehungsweise dem Lesefluss. Alle personen-<br />
bezogenen Bezeichnungen sind jederzeit als geschlechtsneutral zu verstehen.<br />
27
Öffnungszeiten<br />
Kontakt<br />
Brillen Wohlfart<br />
Salinstraße 11 | 83022 Rosenheim<br />
Tel.: 08031 12388 | Fax: 08031 33703<br />
info@brillen-wohlfart.de<br />
www.brillen-wohlfart.de<br />
Di, Mi, Fr 08.30 – 13.00 Uhr<br />
14.00 – 18.00 Uhr<br />
Do<br />
07.30 – 13.00 Uhr<br />
14.00 – 19.00 Uhr<br />
Sa<br />
09.00 – 13.00 Uhr<br />
Nach Vereinbarung ist ein Termin auch<br />
außerhalb der Geschäftszeiten möglich.