Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Ausgabe</strong> 8 / <strong>2024</strong> / <strong>93</strong> · Auflage 42.000 Exemplare<br />
1.<br />
2.<br />
3.<br />
4.<br />
Abschieds-<br />
Tournee!!!<br />
2 Tickets: WOHLFÜHLTAG<br />
VITALOASE Schloss Reinach S. 2<br />
2 x 2 Tickets: Gogol & Mäx.<br />
Paulussaal Freiburg S. 8<br />
2 Tickets: Hole full of love.<br />
Jazzhaus Freiburg S. 10<br />
2 Tickets: Whisbone Ash.<br />
Jazzhaus Freiburg S. 11<br />
5.<br />
6.<br />
7.<br />
2 x 2 Tickets: CIRCOLO, Weihnachts-Circus <strong>2024</strong>!<br />
Lösen Sie unser (sym)badisches Kreuzwort-Rätsel auf Seite <strong>13</strong>.<br />
2 Tickets: „Stubete“<br />
Salmen Hartheim Foyer S. 14<br />
2 Tickets: „Basler ballert!“<br />
Schopfheim Stadthalle S. 15
Wohlfühltag Schloss Reinach<br />
1 Tag in der Fitness- & Vitaloase des Hotels Schloss Reinach<br />
2 Tickets<br />
gewinnen!<br />
Die Firma WELECTRIC finden wir in:<br />
A „Müllheim“ B „Britzingen“ C „Feldkirch“<br />
Mail: inform@schoenschrift.com<br />
Post: Schönschrift · Löwenhof 4 · 79189 Tunsel<br />
Betreff: WOHLFÜHLTAG · Sendeschluss: 12. Dezember <strong>2024</strong><br />
Ohne Betreff, Adresse und Telefonnummer<br />
kein Gewinn möglich!<br />
Rechtsweg ausgeschlossen!<br />
Irrtum & Änderungen vorbehalten!<br />
Seite 2
Brustkrebs im Fokus! 23. <strong>November</strong> im Kultur & Bürgerhaus Denzlingen<br />
Informationstag des Brustzentrums Südbaden.<br />
Mit rund 70.000 Neuerkrankungen<br />
jährlich ist Brustkrebs die häufigste<br />
Krebserkrankung bei Frauen in<br />
Deutschland. Um Betroffene, Angehörige<br />
und Interessierte umfassend<br />
zu informieren, lädt das Brustzentrum<br />
Südbaden am Samstag, dem 23.<br />
<strong>November</strong> <strong>2024</strong>, zum jährlichen Informationstag<br />
ins Kultur & Bürgerhaus<br />
Denzlingen ein. Die Veranstaltung<br />
findet von 10.45 bis 16 Uhr<br />
statt und bietet vielfältige Einblicke<br />
in aktuelle Therapieansätze sowie<br />
bewährte Verfahren in der Brustkrebsbehandlung<br />
(die Infostände<br />
sind ab 10 Uhr geöffnet).<br />
„Unser Informationstag ist eine wertvolle<br />
Plattform, um sich über die neuesten<br />
Entwicklungen zu informieren,<br />
Unterstützung zu finden und sich mit<br />
Fachkräften und anderen Betroffenen<br />
auszutauschen“, erklärt Prof. Dr. Dirk<br />
Watermann, Chefarzt der Frauenklinik<br />
am Evangelischen Diakoniekrankenhaus<br />
Freiburg und Sprecher des Brustzentrums<br />
Südbaden. Im Mittelpunkt<br />
der Veranstaltung stehen Vorträge zu<br />
verschiedenen Aspekten der Brustkrebstherapie<br />
und -nachsorge.<br />
Themen wie die chirurgische Behandlung<br />
des Mammakarzinoms und innovative<br />
Operationsmethoden werden<br />
ebenso behandelt wie die notwendigen<br />
Nachsorgeuntersuchungen (Mammographie,<br />
Ultraschall, MRT). Ein weiterer<br />
Schwerpunkt ist der Umgang mit den<br />
emotionalen Herausforderungen der<br />
Diagnose Brustkrebs. Hierzu werden<br />
Unterstützungsangebote wie Selbsthilfegruppen<br />
und digitale Hilfsmittel<br />
vorgestellt. Parallel zu den Vorträgen<br />
werden Workshops angeboten, die<br />
alternative Therapien wie Kunsttherapie<br />
und Yoga in den Fokus rücken.<br />
Diese ergänzenden Ansätze können<br />
den Heilungsprozess ganzheitlich unterstützen<br />
und bieten den Betroffenen<br />
zusätzliche Ressourcen im Umgang<br />
mit ihrer Erkrankung.<br />
Die letzten Jahre haben in der Brustkrebstherapie<br />
bedeutende Fortschritte<br />
gebracht – sowohl in Bezug auf die<br />
Überlebenschancen als auch die Lebensqualität<br />
der Patientinnen. Bei der<br />
Veranstaltung werden innovative Therapieformen<br />
wie die neoadjuvante und<br />
die Induktionstherapie vorgestellt. Diese<br />
Ansätze ermöglichen es, den Erfolg<br />
der Behandlung bereits vor einem<br />
operativen Eingriff zu beurteilen und<br />
die Therapie gezielt anzupassen. Auch<br />
individualisierte Therapieansätze, die<br />
auf den genetischen und molekularen<br />
Merkmalen des Tumors basieren,<br />
stehen im Fokus. Dadurch kann für<br />
jede Patientin ein maßgeschneiderter<br />
Behandlungsplan erstellt werden, der<br />
die Nebenwirkungen reduziert und die<br />
Effizienz maximiert.<br />
Brustzentrum Südbaden<br />
Das Brustzentrum Südbaden hat sich<br />
zum Ziel gesetzt, Patientinnen mit<br />
Brusterkrankungen nach den höchsten<br />
fachlichen und menschlichen Standdards<br />
zu untersuchen, zu beraten und<br />
zu behandeln. Im von der Deutschen<br />
Krebsgesellschaft zertifizierten Kompetenzzentrum<br />
werden sämtliche diagnostischen<br />
und therapeutischen Verfahren<br />
angewendet, die dem neuesten<br />
Stand der Wissenschaft und den aktuellen<br />
Leitlinien entsprechen. Ein besonderes<br />
Anliegen des Brustzentrums<br />
ist es, in persönlichen Gesprächen gemeinsam<br />
mit den Patientinnen individuelle<br />
Therapieentscheidungen zu<br />
treffen. Das Brustzentrum, getragen<br />
vom Evangelischen Diakoniekrankenhaus<br />
Freiburg und dem Kreiskrankenhaus<br />
Emmendingen, zählt mit über<br />
600 Primärfällen pro Jahr zu den<br />
größten seiner Art in Deutschland.<br />
Prof. Dr. Dirk Watermann © Diakoniekrankenhaus<br />
Gesundheitscampus Evangelisches Diakoniekrankenhaus<br />
Seite 3
Salma mit Sahne&Band<br />
Support: Johanna Ambivalent<br />
Sa., 16. <strong>November</strong> · 20 Uhr<br />
Franziska Wanninger<br />
Wenn du wen brauchst, ruf mich<br />
nicht an. Do., 21. <strong>November</strong> · 20 Uhr<br />
Vince Ebert<br />
Vince of Change<br />
Do., 14. <strong>November</strong> · 20 Uhr<br />
Tina Teubner<br />
Protokolle der Sehnsucht<br />
Fr., 15. <strong>November</strong> · 20 Uhr<br />
KONZERT (INDIE-FOLK-POP)<br />
Markus Barth<br />
Pures Gold<br />
So., 24. <strong>November</strong> · 19 Uhr<br />
KABARETT<br />
HG. Butzko<br />
Der will nicht nur spielen<br />
Fr., 29. <strong>November</strong> · 20 Uhr<br />
KABARETT<br />
Kinan Al<br />
Man kann nicht alles haben<br />
Fr., 22. <strong>November</strong> · 20 Uhr<br />
MUSIKKABARETT<br />
Quichotte<br />
Alles echt<br />
Sa., 23. <strong>November</strong> · 20 Uhr<br />
STAND-UP COMEDY<br />
KABARETT<br />
STAND-UP-COMEDY<br />
Seite 4<br />
STAND-UP UND MUSIK<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.vorderhaus.de<br />
Telefon: 0 76 36 - 4 70<br />
21. –26. April 2025<br />
Lourdes DZ/HP 840,– p. P.<br />
Lourdes mit Pfarrer Freier. Entdecken Sie den kleinen<br />
Ort in den Pyrenäen, der einer der weltweit<br />
meistbesuchten Wallfahrtsorte geworden ist. Und<br />
das seit die Heilige Jungfrau Maria im Jahr 1858<br />
dem Mädchen Bernadette Soubirous erschienen<br />
ist. Treten Sie ein in das Heiligtum Notre Dame de<br />
Lourdes. Mit Zwischenübernachtungen in Nimes &<br />
Nevers. Geistliche Begleitung Pfarrer Freier. EZ-Zuschlag:<br />
225,00 €<br />
Sutter-Reisen GmbH · Belchenstraße 4 · D-79244 Münstertal<br />
WEITERE INFOS UNTER: www.sutter-reisen.de
2 TICKETS<br />
WOHLFÜHLTAG<br />
GEWINNEN!<br />
Seite 2<br />
2 TICKETS FÜR EIN<br />
KRIMINAL DINNER<br />
ZU GEWINNEN<br />
Glühweinstand<br />
Escape Dinner<br />
09. <strong>November</strong> 19:00 Uhr<br />
Rätselspaß & 3-Gang-Menü<br />
29. <strong>November</strong> - 04. Januar freitags & samstags 18:00-23:00 Uhr<br />
im Innenhof mit Glühwein vom Winzerverein Munzingen<br />
Munzinger Weihnachtsmarkt<br />
14. Dezember 12:00-20:00 Uhr | 15. Dezember 11:00-19:00 Uhr<br />
Weihnachtliche Köstlichkeiten & Geschenkideen<br />
UNSERE EVENTS<br />
Winter <strong>2024</strong><br />
Martinsgans<br />
11. <strong>November</strong> 12:00-21:00 Uhr<br />
3- oder 4-Gang-Menü im Restaurant Cross-over<br />
Advents- + Feiertagsbrunch<br />
Adventssonntage und 1. & 2. Weihnachtsfeiertag 11:00-15:00 Uhr<br />
Schlemmerbuffet inkl. Soft-, Heißgetränken, Wein & Bier<br />
Silvester<br />
31. Dezember ab 19:00 Uhr<br />
5-Gang-Menü in unseren Restaurants oder Galabuffet im Saal Reinach<br />
inklusive Getränke und Mitternachtssnack<br />
Hotel Schloss Reinach<br />
St.-Erentrudis-Str. 12<br />
79112 Freiburg-Munzingen<br />
www.schlossreinach.de<br />
Feiertagsmenü<br />
1. & 2. Weihnachtsfeiertag 12:00-21:00 Uhr<br />
3- oder 4-Gang-Menü in unseren Restaurants<br />
Zu unseren Events:<br />
Seite 6
Jahre Weihnachtsgeld<br />
& Weihnachtsmarkt in Staufen<br />
Zu Beginn seiner Amtszeit als<br />
Vorsitzender des Gewerbevereins<br />
Staufen rief Helmut Zimmermann<br />
1974 den Altstaufener Weihnachtsmarkt<br />
ins Leben, der sich im Verbund<br />
mit dem von Walter Meier<br />
angeregten Weihnachtsgeld schnell<br />
zu einem großen Erfolg entwickelte.<br />
Zuvor war die Kundschaft einzelner<br />
Geschäfte zum Jahresausklang mitunter<br />
mit kleinen Präsenten bedacht<br />
worden. Nun kam mit dem Weihnachtsgeld,<br />
das seither in den Wochen vorher<br />
systematisch als Rabattgutschein ausgegeben<br />
wird, ein Zahlungsmittel für<br />
den Tag des Weihnachtsmarkts in Umlauf.<br />
Als Erscheinungsbild wurde die<br />
Gestaltung des Notgeldes übernommen,<br />
das die Stadtgemeinde Staufen<br />
1920 wegen fehlender gesetzlicher<br />
Zahlungsmittel nach dem Ersten<br />
Weltkrieg herausgegeben hatte.<br />
Inzwischen können die jedes Jahr in<br />
anderen Farben gedruckten Gutscheine<br />
sogar noch zwei Wochen nach dem<br />
Weihnachtsmarkt in Geschäften und<br />
Gastronomie zum Bezahlen verwendet<br />
werden. Als ausgesprochen traditionsbewusst<br />
zeigt sich der Gewerbeverein<br />
Staufen auch mit dem Plakat zum<br />
Altstaufener Weihnachtsmarkt. Der<br />
seinerzeit von Hermann Decker gebackene<br />
Lebkuchen-Weihnachtsmann<br />
ziert zusammen mit dem Johann-Peter-<br />
Hebel-Zitat „Z‘ Staufe uffem Märt hensi,<br />
was me gert“ bis heute den plakativen<br />
Hinweis auf die vorweihnachtlichen<br />
Freuden.<br />
Seite 7
Gogol & Mäx · Teatro Musicomico<br />
Samstag, 28. Dezember <strong>2024</strong> · 18 Uhr · Paulussaal Freiburg<br />
Abschieds-Tournee!!!<br />
Schubert-Festival in Badenweiler<br />
Fr. – So., 15. – 17. 11. · 19 Uhr · Festspielhaus Badenweiler<br />
2 x 2 Tickets<br />
gewinnen!<br />
BRAUN Getränke finden wir in:<br />
A „Bad Krozingen“ B „Britzingen“ C „Müllheim“<br />
Mail: inform@schoenschrift.com<br />
Post: Schönschrift · Löwenhof 4 · 79189 Tunsel<br />
Betreff: Gogol · Sendeschluss: 12. Dezember <strong>2024</strong><br />
Ohne Betreff, Adresse und Telefonnummer<br />
kein Gewinn möglich!<br />
Rechtsweg ausgeschlossen!<br />
Irrtum & Änderungen vorbehalten!<br />
Seite 8<br />
Preisgekröntes Faust Quartett spielt<br />
Schubert-Festival in Badenweiler vom<br />
15. bis 17. 11. <strong>2024</strong> im Festspielhaus<br />
Badenweiler. Stets in Entwicklung begriffen,<br />
begeistert und begeisternd,<br />
inspiriert und inspirierend auf der<br />
Suche nach neuen Formen des Musizierens<br />
und des künstlerischen Gestaltens<br />
– das Faust Quartett wird vom<br />
Publikum und der Presse für „höchste<br />
Spielkultur, Bewusstsein für musikalische<br />
Prozesse und einen ausgeprägten<br />
Klangsinn“ gefeiert. 1996 in Weimar<br />
gegründet, wurde das Faust Quartett<br />
u. a. von Eberhard Feltz, dem Alban<br />
Berg Quartett und dem Hagen Quartett<br />
ausgebildet. Zahlreiche Preise und<br />
Auszeichnungen, wie z. B. beim Paolo-<br />
Borciani-Wettbewerb, dem Concours<br />
International de Bordeaux und dem<br />
Internationalen Musikwettbewerb der<br />
ARD, würdigen die künstlerische Arbeit<br />
des Ensembles...<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.badenweiler-tourismus.de<br />
Samstag,16. <strong>November</strong><br />
Bockbieranstich <strong>2024</strong><br />
Hausbrauerei Feierling in Freiburg
Samstag, 16. <strong>November</strong>, 10 – 15 Uhr<br />
Ausstellung! Wein Klang<br />
Kunst<br />
Andrea Fröhlich-Sum · Sonja Eberhardt · Hans-Eberhard Fröhlich<br />
Liebe Wein-Kunstliebhaber,<br />
der Winzerkeller Auggener Schäf<br />
öffnet seine Türen für ein besonderes<br />
Musik- und Kunstereignis. In<br />
den Verkaufs-, Lager- und Produktionsflächen<br />
des Winzerkellers sind<br />
an verschiedenen Stationen Bilder<br />
der Künstler ausgestellt. Ein Rundgang<br />
führt die Besucher bei musikalischer<br />
Untermalung zu den Werken<br />
der Künstler. Dabei besteht<br />
auch die Möglichkeit, bei einem<br />
Glas Wein mit den Künstlern ins<br />
Gespräch zu kommen.<br />
Öffnungszeiten<br />
verlängert 9 – 15 Uhr<br />
20%<br />
auf alle Weine & Sekte<br />
am 16. <strong>November</strong>!<br />
Andrea Fröhlich-Sum zeigt künstlerische<br />
Bearbeitungen von Reben, welche<br />
sie in den Auggener Weinbergen<br />
gemalt hat. Darüber hinaus werden<br />
ihre Aktbilder und Portraits zu sehen<br />
sein.<br />
Sonja Eberhardt fühlt sich vorwiegend<br />
im abstrakten Bereich zuhause.<br />
Hans-Eberhard Fröhlich widmet sich<br />
in seinen Gemälden und Aquarellen<br />
hauptsächlich Naturlandschaften des<br />
südlichen Schwarzwaldes.<br />
10 Uhr Eröffnung<br />
11 Uhr Wein Klang Kunst 1<br />
14 Uhr Wein Klang Kunst 2<br />
Ein Rundgang zu Musik mit der Möglichkeit,<br />
mit den Künstlern ins Gespräch<br />
zu kommen.<br />
15 Uhr Ausklang der Veranstaltung<br />
Weinmanufaktur aus Passion<br />
SternenZauber<br />
im Winzerkeller Laufen<br />
Genießen Sie 5 Weine mit passenden<br />
kleinen Köstlichkeiten in unserem Keller.<br />
Freitag + Samstag · 22. + 23. 11. <strong>2024</strong><br />
Jeweils von 16 bis 21 Uhr<br />
Wein- und Präsentationsverkauf<br />
an beiden Tagen 9 bis 21 Uhr<br />
20%<br />
auf alle Weine & Sekte<br />
an diesen beiden Tagen!<br />
Künstler: Andrea Fröhlich-Sum<br />
Sonja Eberhardt<br />
Hans-Eberhard Fröhlich<br />
Musik:<br />
Lieder für Gitarre und Querflöte<br />
Klassische Werke verschiedener<br />
Epochen<br />
Melanie Mayer, Querflöte<br />
Michael Lacher, Gitarre,<br />
Andrea Fröhlich-Sum, Cello<br />
Joseph Schweiger, Cello<br />
Winzerkeller Auggener Schäf<br />
Kleinfeldele 1 · 79424 Auggen
Hole full of love · Tribute To 70s<br />
Samstag, 11. Januar 2025 · 20 Uhr · Jazzhaus Freiburg<br />
„Shinrin Yoku“ – Waldbaden<br />
So., 17. 11. · 11 Uhr · Käppeledobel Bollschweil – St. Ulrich<br />
2 Tickets<br />
gewinnen!<br />
GUTMANN FENSTERBAU finden wir in:<br />
A „Bollschweil“ B „Grunern“ C „Mengen“<br />
Mail: inform@schoenschrift.com<br />
Post: Schönschrift · Löwenhof 4 · 79189 Tunsel<br />
Betreff: HFOL · Sendeschluss: 12. Dezember <strong>2024</strong><br />
Ohne Betreff, Adresse und Telefonnummer<br />
kein Gewinn möglich!<br />
Rechtsweg ausgeschlossen!<br />
Irrtum & Änderungen vorbehalten!<br />
Gewinner/innen<br />
1.<br />
2.<br />
BAD KROZINGEN. Im Gemeindewald<br />
Bad Krozingen-Biengen bietet die Kur<br />
und Bäder GmbH zusammen mit<br />
Revierförster Johannes Wiesler sowie<br />
zertifizierten Naturcoaches und Waldpädagogen<br />
regelmäßig geführte Touren<br />
an. Am Sonntag, dem 17. <strong>November</strong><br />
<strong>2024</strong>, ab 11 Uhr bis ca. <strong>13</strong>.30 Uhr,<br />
findet eine weitere erlebnisreiche<br />
Wanderung zum Waldbadepfad mit<br />
Naturcoach Miriam Baldes statt. Gestartet<br />
wird mit einem Austausch über<br />
gesundheitsfördernde Aspekte des<br />
3.<br />
Waldes und der Natur, danach wird<br />
gemeinsam vollständig in die Waldatmosphäre<br />
eingetaucht. Meditatives<br />
Gehen und naturbezogene Achtsamkeitsübungen<br />
führen weiter in das<br />
Waldgebiet. Einige Atemübungen mit<br />
Qigong öffnen die Lunge, weiter<br />
werden fünf Sinnesübungen durchgeführt<br />
sowie eine „Solozeit“ an einem<br />
Baum oder auf einer Waldliege....<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.bad-krozingen.info<br />
-<strong>Ausgabe</strong> 7/24. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!<br />
4.<br />
GEWONNEN HAT HIER:<br />
Manuela Weber · Tunsel<br />
GEWONNEN HAT HIER:<br />
Claudia Gutmann · Heitersheim<br />
GEWONNEN HAT HIER:<br />
Ruth Suger, Hartheim<br />
GEWONNEN HAT HIER:<br />
Christina Klosa, Buggingen<br />
5.<br />
6.<br />
7.<br />
GEWONNEN HAT HIER:<br />
Iris Strub · Ehrenkirchen<br />
GEWONNEN HAT HIER:<br />
Andreas Kruse · Oberrotweil<br />
VARIETÉ · GEWONNEN HAT HIER:<br />
Martin Gutmann, Münstertal<br />
CIRCOLO · GEWONNEN HAT HIER:<br />
Herbert Schell, Müllheim
Wishbone Ash · Tour 2025<br />
Samstag, 18. Januar 2025 · 20 Uhr · Jazzhaus Freiburg<br />
2 Tickets<br />
gewinnen!<br />
KRANZ KAFFEE finden wir in:<br />
A „Tunsel“ B „Grunern“ C „Pfaffenweiler“<br />
Mail: inform@schoenschrift.com<br />
Post: Schönschrift · Löwenhof 4 · 79189 Tunsel<br />
Betreff: WHISBONE · Sendeschluss: 12. Dezember <strong>2024</strong><br />
Ohne Betreff, Adresse und Telefonnummer<br />
kein Gewinn möglich!<br />
Rechtsweg ausgeschlossen!<br />
Irrtum & Änderungen vorbehalten!<br />
Weihnachtsausstellung mit Ölbildern Jörg Hilfingers · ab 7. Dezember <strong>2024</strong><br />
Foyer der Festhalle Tunsel und KUNSTraum H in Tunsel<br />
Am Samstag, dem 7. Dezember <strong>2024</strong>,<br />
eröffnet Jörg Hilfinger im Foyer der<br />
Festhalle Tunsel von 14 bis 18 Uhr<br />
seine diesjährige Weihnachtsausstellung<br />
mit klein- bis großformatigen Ölund<br />
Acrylbildern – parallel zum gleichzeitig<br />
stattfindenden Tunsler Weihnachtsmarkt<br />
auf dem Hallenvor-platz.<br />
Weiterhin zu sehen ist die Ausstellung<br />
tags darauf am Sonntag, dem 8.<br />
Dezember, sowie am darauffolgenden<br />
Wochenende, 14. und 15. Dezember,<br />
jeweils von 14 bis 16 Uhr und in<br />
Anwesenheit des Künstlers (sowie<br />
nach persönlicher Terminvereinbarung).<br />
Wie letztes Jahr wird Hilfingers<br />
Weih-nachtsausstellung wieder an<br />
zwei Orten gezeigt; denn gleichzeitig<br />
zur Ausstellung in der Festhalle präsentiert<br />
er im „KUNSTraum H“ in der<br />
Muttighofer Straße 5 weitere Arbeiten<br />
(Öffnungszeiten wie im Foyer der<br />
Festhalle). Gezeigt werden überwiegend<br />
Arbeiten aus den vergangenen<br />
drei Jahren mit dem Thema „Schöne<br />
Aussichten – Zeit der Stille“. Hauptsächlich<br />
von regionalen Schauplätzen<br />
und heimischen Landschaften inspi<br />
Ganzjährig besuchbare Dauerausstellungen:<br />
riert, interessieren den Künstler vor al Theresienklinik Bad Krozingen, UG, ab Gymnastikhalle,<br />
lem atmosphärische Stimmungen des täglich 8 – 20 Uhr. Diakoniekrankenhaus, Wirthstraße 11,<br />
Schwarzwaldes und des Markgräfler Freiburg, 1. OG Geburtshilfe, tägl. 8 - 20 Uhr<br />
landes sowie Wasserspiegelungen. www.joerg-hilfinger.de<br />
Links oben: <strong>2024</strong> Staufener Burg im Nebel 60 x 40 cm<br />
Links 2023 Unterwegs – am Wiedener Eck 40 x 60 cm<br />
Mitte: <strong>2024</strong> An der Ill 30 x 50 cm<br />
Rechts: 2023 Spiegelung – Weiher Blodelsheim 40 x 60 cm<br />
Seite 11
Seite 12<br />
Seite 12
2 TICKETS<br />
ZU CIRCOLO<br />
WEIHNACHTS-CIRCUS<br />
Lösung bitte an:<br />
inform@schoenschrift.com<br />
oder an Schönschrift,<br />
Löwenhof 4, 79189 Tunsel<br />
Betreff: CIRCOLO<br />
Sendeschluss: 12. 12. <strong>2024</strong><br />
WICHTIG!<br />
Rechtsweg ausgeschlossen!<br />
Irrtum & Änderungen<br />
vorbehalten!<br />
Ohne Betreff, Adresse<br />
und Telefonnummer<br />
kein Gewinn möglich!<br />
Seite <strong>13</strong><br />
Seite <strong>13</strong>
„Stubete“ mit Fidelius Waldvogel<br />
Mittwoch, 18. 12. <strong>2024</strong> · 20 Uhr · Salmen Hartheim (Foyer)<br />
Kulinarisches Weinerlebnis<br />
Fr., 29. 11. · 19 Uhr · Weingut Fritz Wassmer Schlatt<br />
2 Tickets<br />
gewinnen!<br />
Die Firma NATTERER GMBH finden wir in:<br />
A „Münstertal“ B „Staufen“ C „Müllheim“<br />
Mail: inform@schoenschrift.com<br />
Post: Schönschrift · Löwenhof 4 · 79189 Tunsel<br />
Betreff: FIDELIUS · Sendeschluss: 12. Dezember <strong>2024</strong><br />
Ohne Betreff, Adresse und Telefonnummer<br />
kein Gewinn möglich!<br />
Rechtsweg ausgeschlossen!<br />
Irrtum & Änderungen vorbehalten!<br />
Seite 14<br />
BAD KROZINGEN. Am Freitag, dem 29.<br />
<strong>November</strong> <strong>2024</strong>, um 19 Uhr findet ein<br />
kulinarisches Weinerlebnis im Weingut<br />
Fritz Waßmer in Bad Krozingen-Schlatt<br />
statt. Der Winzer präsentiert einen<br />
Sekt sowie sechs verschiedene Weine.<br />
Begleitend dazu serviert das Hotel-<br />
Restaurant & Partyservice Fallerhof<br />
ausgewähltes Fingerfood.<br />
In der Familiengeschichte des Weingutes<br />
Fritz Waßmer hatte der Weinbau<br />
schon immer eine feste Tradition. Den<br />
Entschluss, ebenfalls Winzer zu werden,<br />
hat Fritz Waßmer 1998 gefasst<br />
mit dem Ziel, ausschließlich Weine<br />
voller Konzentration und Kraft herzustellen.<br />
Gleich von Anfang an waren<br />
seine Weine für badische Burgunder<br />
sehr außergewöhnlich, da sie in Stil<br />
und Art an den großen Weinen aus<br />
dem Burgund orientiert waren. Die<br />
zahlreichen Auszeichnungen und Preise<br />
für seine Weine geben...<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.bad-krozingen.info<br />
Winterzauber im Europa-Park<br />
30. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> – 12. Januar 2025 · EUROPA PARK<br />
Dicke Schneeflocken fliegen durch die<br />
Luft und feiner Plätzchenduft steigt in<br />
die Nase. Winterlich geschmückt wird<br />
der Europa-Park zu einem ganz besonderen<br />
Erlebnis in der kalten Jahreszeit.<br />
Tannenbäume aus der Region säumen<br />
mit glitzernden Christbaumkugeln die<br />
Wege. Der Weihnachtsmarkt lädt mit<br />
duftendem Glühwein und gebrannten<br />
Mandeln zum besinnlichen Verweilen<br />
ein. Märchenhafte 3D-Projektionen<br />
und zahlreiche gemütliche Lagerfeuer<br />
sorgen im Europa-Park während der<br />
Wintersaison für magische Momente.<br />
Der Europa-Park hat sich herausgeputzt<br />
für die Winterzeit. Ob Schneeliebhaber<br />
oder Kältemuffel – die zahlreichen<br />
atemberaubenden Attraktionen<br />
und das hochkarätige Showprogramm<br />
verzaubern jedermann.<br />
Der Europa-Park ist in der Wintersaison<br />
täglich von 11 bis mind. 19 Uhr<br />
geöffnet (24. & 25.12. geschlossen).<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.europapark.de
„Basler ballert!“<br />
Sonntag, 16. März 2025 · 20 Uhr · Schopfheim Stadthalle<br />
Misa Tango · Kammerchor Müllheim<br />
Sa. + So., 14. + 15. 12. · 17 Uhr · Martinskirche Müllheim<br />
2 Tickets<br />
gewinnen!<br />
BURGET OPTIK finden wir in:<br />
A „Müllheim“ B „Badenweiler“ C „Staufen“<br />
Mail: inform@schoenschrift.com<br />
Post: Schönschrift · Löwenhof 4 · 79189 Tunsel<br />
Betreff: Basler · Sendeschluss: 12. Dezember <strong>2024</strong><br />
Ohne Betreff, Adresse und Telefonnummer<br />
kein Gewinn möglich!<br />
Rechtsweg ausgeschlossen!<br />
Irrtum & Änderungen vorbehalten!<br />
Lessings Passion<br />
Mo., 2. 12. · 19 Uhr · Wallgraben-Theater Freiburg<br />
Der der Kammerchor Müllheim führt<br />
mit seinen Solisten und dem „SUNRISE<br />
ORCHESTER“ zwei aktuelle Messvertonungen<br />
unserer Zeit auf. Im Mittelpunkt<br />
des Projektes wird die „MISA<br />
TANGO“ (auch landläufig als „Tango-<br />
Messe“ bekannt…) von Martin Palmeri<br />
für Solosopran, Chor, Bandoneon, Klavier<br />
und Streichorchester stehen. Die<br />
Solisten sind Lena Geiger (Sopran)<br />
und Almut Wellmann, Bandoneon<br />
(FOTO). Mit der „SUNRISE MASS“ des<br />
norwegischen Komponisten Ola Gjeilo<br />
wird eine weitere moderne Messe<br />
erklingen. Bei aller Gegensätzlichkeit<br />
gibt es zwischen den beiden Werken<br />
auch Gemeinsamkeiten: Mit Ola Gjeilo<br />
(*1978) und Martin Palmeri (* 1965) ist<br />
es zwei jungen Komponisten gelungen,<br />
mit ihrer jeweiligen Neuvertonung des<br />
Messtextes der katholischen Liturgie<br />
im kirchenmusikalischen Leben weltweit<br />
Fuß zu fassen. Es ist sehr...<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.kammerchor-muellheim.de<br />
Seite 15<br />
Lessings Passion oder „Ich wollte es<br />
auch einmal so gut haben, wie andere<br />
Menschen“. Fast zweihundert Briefe<br />
haben sie einander geschrieben in den<br />
sieben Jahren bis zur Heirat.<br />
Gesehen haben sie sich in dieser Zeit<br />
kaum. Lessing ist gerade als Hofbibliothekar<br />
nach Wolfenbüttel gezogen.<br />
Eva König muss ihre Vermögensverhältnisse<br />
nach dem Tod ihres<br />
Mannes regeln und dessen Wiener<br />
Seiden- und Tapetenfabriken verkaufen.<br />
Es bleibt ihnen nur die Korrespondenz,<br />
die von Lotterie und von<br />
Schulden, vom Theater und von Alltagswidrigkeiten<br />
handelt oder von den<br />
ewigen Malaisen mit Kutschen und<br />
Pferden. Zwischen den Zeilen wächst<br />
langsam eine intensive Liebesgeschichte.<br />
Eva König ist Lessing eine<br />
ebenbürtige Briefpartnerin und laut<br />
Walter Jens eine der wenigen großen<br />
Epistolographinnen im...<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.wallgraben-theater.de
Von Lafrenz bis Waldvogel. Kultur im Salmen! Geschenk-Idee für Ihre Liebsten!<br />
Ein besonderer Abend<br />
Ein besonderer Abend<br />
Samstag, 23. <strong>November</strong><br />
Huub Dutch Duo:<br />
Life is fine –<br />
when you‘re on Wäscheline!<br />
Was haben Brieftauben, Wüsten-Kamele<br />
und steuerfreie Zonen mit der<br />
Liebe zu tun? Warum ist es empfehlenswert,<br />
Privatier zu werden, sich einfach<br />
mal gehen zu lassen oder den<br />
ganzen Sommer im Pyjama zu verbringen?<br />
Wer schenkt uns die ganze<br />
Welt, für nur ein kleines bisschen<br />
Geld? Charismatischer Musik-Entertainer<br />
Huub Dutch in Kombination mit<br />
bluesigem Bühnen-Stoiker Chris Oettinger.<br />
Das steht für großartiges Entertainment<br />
mit Kübelbass, Gesang,<br />
Trompete und Klavier. Groovige Songs<br />
aus eigener Feder, mal fetzig, mal<br />
romantisch, mit witzigen, intelligenten<br />
Texten und Moderationen mit lässigem<br />
Humor.<br />
Mittwoch, 27. <strong>November</strong><br />
Ein besonderer Abend im Foyer<br />
des Salmen!<br />
Kiana Taiari + Ansgar Hufnagel:<br />
ALL EYES ON US.<br />
Bereit für eine magische Reise voller<br />
Nervenkitzel und Staunen? Voller<br />
Poesie und humorvollem Tacheles?<br />
Dann freuen Sie sich auf hochkarätige<br />
Premium-Unterhaltung. Der ungefährlichste<br />
Rapper der Welt, „Tausendsassa“<br />
Ansgar Hufnagel, trifft auf<br />
„Deutschlands beste Nachwuchszauberkünstlerin“<br />
Kiana Taiari.<br />
Wortgewalt trifft auf moderne Magie,<br />
Lyrik trifft Gänsehaut, Plaudertasche<br />
trifft Zauberkoffer. Unglaublich aber<br />
wahr: der Eintritt ist frei! Und: wenn<br />
voll, dann voll! Wir bitten jedoch darum,<br />
den Hut, der herumgehen wird, mit<br />
großzügigen Spenden für die Künstler<br />
zu füllen.<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.salmen-hartheim.de<br />
Seite 16<br />
Huub Dutch Duo:<br />
Life is fine – when you‘re on Wäscheline!<br />
Der Salmen in Hartheim sagt herzlich Dankeschön an alle „Kulturförderer“.<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.salmen-hartheim.de<br />
Telefon: 07633 948750<br />
www.juergensen-elektrotechnik.de
im Foyer des Salmen<br />
im Foyer des Salmen<br />
Samstag, 14. Dezember<br />
Bernd Lafrenz + Thomas Roth:<br />
Mit Shakespeare unterwegs<br />
In seinem neuen Programm „Mit Shakespeare<br />
unterwegs“ lässt Lafrenz den<br />
Meister höchstpersönlich, dessen Mutter<br />
sowie Weggefährten des Dichters<br />
auftreten. Dabei vermischt er Biographisches,<br />
Sonette, Monologe und<br />
berühmte Redensarten von Shakespeare,<br />
dem weltweit meistgespielten<br />
Bühnenautor. „Sein oder nicht sein“,<br />
das ist keine Frage, der Mann auf der<br />
Bühne „ist“! Und zwar total! Vor<br />
Spielfreude explodiert er und in jedem<br />
Körperausdruck steckt sein ganzes<br />
Gefühl. Ganz besonders: Bernd Lafrenz<br />
kommt nicht allein! Er wird dieses Mal<br />
musikalische Unterstützung mitbringen.<br />
Thomas Roth gilt weltweit als Ausnahme-Nyckelharpaspieler,<br />
als Grenzgänger<br />
zwischen musikalischen Welten<br />
und als Botschafter dieses schwedischen<br />
Instruments, das genau zu<br />
Shakespeares Zeit in Schweden erfunden<br />
wurde.<br />
Zwei Virtuosen in ihren jeweiligen<br />
Disziplinen versprechen einen Abend<br />
der Extraklasse.<br />
Mittwoch, 18. Dezember<br />
(im Foyer!)<br />
Stubete (mit Martin Wangler<br />
alias Fidelius Waldvogel)<br />
Wem von den süßen Weihnachtsglocken<br />
die Ohren bald oder noch klingeln,<br />
der ist eingeladen zu einem unaufgeregten<br />
und gemütlichen Abend auf der<br />
warmen Ofenbank „à la Waldvogel“.<br />
Dort singt und erzählt „Fidelius Waldvogel“<br />
alte und neue Lieder und<br />
Geschichten aus dem Schwarzwald –<br />
teils auch mit schwarzem Humor. Mit<br />
Akkordeon- und Gitarrenbegleitung<br />
und „unplugged“ – wie man so neudeutsch<br />
sagt – lässt Fidelius die alte<br />
Tradition der Stubete als abendliches,<br />
geselliges Zusammentreffen der<br />
Nachbarschaft neu aufleben. Winter,<br />
Weihnacht, Jahresaus- und -anklang<br />
geben ihm Futter für mögliche und unmögliche<br />
Geschichten.<br />
Werden Sie Mitglied im<br />
Salmen-Verein und<br />
fördern Sie<br />
Kultur in unserer Regio<br />
Vereine leben im Allgemeinen von<br />
Mitgliedsbeiträgen, Spenden,<br />
Sponsoren oder Ähnlichem. So auch<br />
unser Verein zur Erhaltung und<br />
Nutzung des historischen Gasthauses<br />
und Schwanitz-Hauses<br />
„Zum Salmen e. V.“, kurz<br />
Salmen-Verein e. V.<br />
Bitte gehen Sie doch<br />
auf unsere Seite<br />
Seite 17<br />
www.salmen-hartheim.de<br />
Drucken Sie das dort befindliche<br />
Beitrittsformular aus<br />
und unterstützen Sie uns ab einem<br />
Mindestbeitrag von 10 Euro pro Jahr.<br />
Natürlich kommen wir auch bei Ihnen<br />
vorbei mit dem Mitgliedsantrag,<br />
wenn Sie das wünschen.<br />
Bitte E-Mail an:<br />
salmen-schwanitz-haus@gmx.de<br />
Der Salmen in Hartheim sagt herzlich Dankeschön an alle „Kulturförderer“.<br />
Seite 17<br />
Reisebüro Hartheim<br />
www.rast-reisen.de<br />
Telefon: 07633 948750<br />
www.juergensen-elektrotechnik.de<br />
oland<br />
Rolands<br />
Dienstleistungen<br />
01 76-<strong>93</strong> 15 31 01<br />
ieudonne 0 76 33-8 08 92 11<br />
Gebäudereinigung und Hausmeisterservice<br />
Telefon: 07633 948750<br />
www.juergensen-elektrotechnik.de<br />
Reisebüro Bad Krozingen<br />
www.rast-reisen.de<br />
oland<br />
Rolands<br />
Dienstleistungen<br />
01 76-<strong>93</strong> 15 31 01<br />
ieudonne 0 76 33-8 08 92 11<br />
Gebäudereinigung und Hausmeisterservice
„Klingende Bergweihnacht“<br />
Fr., 27. 12. · 14 Uhr · Kurhaus Bad Krozingen<br />
Silvesterball <strong>2024</strong>/2025<br />
Di., 31. 12. · 19 Uhr · Kurhaus Bad Krozingen<br />
Alle Jahre wieder lädt die „Klingende<br />
Bergweihnacht“ auch in diesem Jahr<br />
am 27. Dezember <strong>2024</strong> um 14.00 Uhr<br />
die größten Stars aus der Schlagerund<br />
Volksmusikszene in das Kurhaus<br />
Bad Krozingen ein. Dieses Jahr sind<br />
mit dabei: Patrick Lindner, Rosanna<br />
Rocci, Nadin Meypo, Bianca App und<br />
die Geschwister Niederbacher. Die exklusiven<br />
Stars der Volksmusik- und<br />
Schlager-Szene überzeugen mit erstklassigen,<br />
klangvollen und stimmungsvollen<br />
Liedern. Sie entführen ihre Gäs-<br />
Seite 18<br />
te aus dem Trubel der Vorweihnachtszeit<br />
in die Welt der „Klingenden Bergweihnacht“<br />
und versprechen ein stimmungsvolles<br />
Konzert mit viel Zeit zum Träumen<br />
und Abschalten.<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.bad-krozingen.info<br />
Am 31.12.<strong>2024</strong> um 18.30 Uhr lädt das<br />
Kurhaus-Team ganz herzlich zum<br />
Jahreswechsel <strong>2024</strong>/25 in den festlich<br />
geschmückten Großen Saal ein. Der<br />
Silvesterball beginnt um 18.30 Uhr mit<br />
einem Sektempfang. Das Silvester-<br />
Menü besteht aus einem exklusiven<br />
Vorspeisenteller, Hauptgerichten vom<br />
vielfältigen Buffet sowie einem Dessertbuffet.<br />
Für Musik, Tanz und Stimmung<br />
sorgt die „hpweiss-band“. Zum<br />
krönenden Jahresabschluss wird um<br />
Mitternacht ein Feuerwerk den winterlichen<br />
Kurpark in ein leuchtendes<br />
Lichtermeer verwandeln. Zudem wird<br />
ein Sektbuffet mit einem kleinen Mitternachtssnack<br />
angeboten. Getränke<br />
sind im Preis inklusive.<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.bad-krozingen.info
Seite 19<br />
Lambert<br />
„Actually Good“ Tour <strong>2024</strong><br />
So., 24. <strong>November</strong> <strong>2024</strong><br />
Taylor & Harry Night<br />
Fr., 29. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> · 23 Uhr<br />
Triosence<br />
25 Jahre Jubiläumstour<br />
So., 17. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> · 20 Uhr<br />
FATCAT<br />
Live Tour <strong>2024</strong><br />
Sa., 23. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> · 20 Uhr<br />
KLASSIK / JAZZ<br />
CLUB<br />
JAZZ<br />
FUNK<br />
The Gardener<br />
& The Tree · Silver lining tour<br />
Di., 10. Dezember <strong>2024</strong> · 20 Uhr<br />
YU<br />
Yu and You Tour <strong>2024</strong><br />
Do., 12. Dezember <strong>2024</strong> · 20 Uhr<br />
InTheMix<br />
The 21st Century Party<br />
Sa., 30. <strong>November</strong> <strong>2024</strong> · 23 Uhr<br />
Walter Trout<br />
Broken – European Tour <strong>2024</strong> Part II<br />
Mi., 4. Dezember <strong>2024</strong> · 20 Uhr<br />
INDIE / FOLK<br />
POP<br />
CLUB<br />
BLUES<br />
Weitere Infos und Termine unter:<br />
www.jazzhaus.de
Wir haben, was Sie suchen.<br />
Einfach mal reinschauen unter: camping-rendler.de<br />
5211,–<br />
sparen!<br />
Bürstner Van Lineo C 550 Ford Hymer Tramp S 585<br />
25.655,–<br />
sparen!<br />
Seite 20<br />
Hymer B-MC I 580 22.195,–<br />
sparen!<br />
Samstag,16. <strong>November</strong><br />
Bockbieranstich <strong>2024</strong><br />
Hausbrauerei Feierling in Freiburg<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Telefon: 07633 <strong>93</strong>8059-0<br />
Telefax: 07633 <strong>93</strong>8059-1<br />
info@camping-rendler.de<br />
www.camping-rendler.de
Seite 21
Bremer Stadtmusikanten reloaded<br />
Etwas Besseres als den<br />
Tod finden wir überall<br />
von Martin Heckmanns<br />
Esel, Hund, Katze und Huhn, alle ohne<br />
Perspektive, ausgebeutet und geschlagen<br />
oder geflüchtet, schließen sich zusammen,<br />
versuchen eine Band zu<br />
gründen – und hoffen auf ein besseres<br />
Leben. Aus der Truppe wird eine Gemeinschaft<br />
gegen kapitalistische Ausbeutung,<br />
die Tiere sagen der Übermacht<br />
des Homo sapiens den Kampf<br />
an! Aber ist Gewalt auch keine Lösung?<br />
Martin Heckmanns’ ausgelassene Umsturzphantasie<br />
feiert den Übermut, die<br />
Widersprüche und die Auseinandersetzung<br />
in einer angstgeprägten Zeit.<br />
Der Autor gibt den Tieren Stimmen und<br />
Lieder und stürzt ihre Beherrscher:-<br />
innen in Erklärungsnot. Und findet<br />
schließlich in Visionen vom guten Sterben<br />
noch Hoffnung auf ein befreites<br />
Miteinander.<br />
„Ein sinnliches, packendes Theatererlebnis<br />
[...] grandios besetzt.“<br />
(Badische Zeitung, Ossenberg).<br />
„Die Inszenierung ist ein umfassend<br />
geglücktes Stück epischen Theaters.“<br />
(Kulturjoker, Krieger).<br />
Martin Heckmanns, Jahrgang 1971,<br />
studierte Komparatistik, Geschichte<br />
und Philosophie. Mit „Schieß doch,<br />
Kaufhaus!“ wurde er in der „Theater<br />
heute“- Kritikerumfrage zum Nachwuchsautor<br />
des Jahres 2002 gewählt<br />
und gewann bei den Mülheimer<br />
Theatertagen 2003 und 2004 den<br />
Publikumspreis.<br />
Noch bis 1. Dezember <strong>2024</strong><br />
Uraufführung war am 22. 9. 2022,<br />
Staatstheater Kassel.<br />
Premiere 12. April <strong>2024</strong><br />
Regie:<br />
Regine Effinger & Hans Poeschl<br />
Seite 22
Ausgezeichneter Weintourismus im Süden<br />
V. l. n. r.: Weingut Scherer & Zimmer, Weingut Martin Waßmer, Weingut Fritz Waßmer, Staatssekretär Patrick Rapp,<br />
Geschäftsführer und Weinliebhaber Rolf Rubsamen, Weingut Hugo Glöckler, Badische Weinkönigin Lucia Winterhalter<br />
und Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg. Auf dem Foto fehlt der 4seitHof Müller.<br />
Im Weinsüden wurden zum 10. Mal<br />
beispielhafte Initiativen mit dem<br />
Weintourismus-Preis geehrt.<br />
Nach zweijähriger Pause wurden in<br />
Sasbachwalden wieder die Weintourismus-Preise<br />
Baden-Württemberg verliehen.<br />
Ausgezeichnet wurden die Veranstaltungsreihe<br />
„Rebenbeben“ der zur<br />
Winzergenossenschaft Schriesheim gehörenden<br />
Jungwinzer-Gruppe „Bergstreet<br />
Guys“ und die Steillagen-App<br />
„Echt. Schön. Schräg“, ein Projekt, das<br />
vom Landratsamt Ludwigsburg koordiniert<br />
wird. Ein Anerkennungspreis ging<br />
an das Weingut Seybold in Lauffen am<br />
Neckar für das Projekt „Historischer<br />
Eiskeller in den terrassierten Steillagen“.<br />
Der zweite Anerkennungspreis ging<br />
an die Kur und Bäder GmbH Bad<br />
Krozingen für ihr breites weintouristisches<br />
Engagement. Dem Kurort<br />
im Markgräflerland, einer der wichtigsten<br />
Weinbauregionen Badens,<br />
ist es gelungen, sich mit mehreren<br />
neu konzipierten Weinerlebnissen<br />
ein weiteres touristisches Standbein<br />
aufzubauen. Damit erweitert Bad<br />
Krozingen für Einheimische wie für<br />
Kur-, Reha- und Gesundheitsgäste<br />
das bestehende Angebot und erschließt<br />
sich darüber hinaus neue<br />
Zielgruppen. Damit ist die Stadt Bad<br />
Krozingen auch ein Vorbild für andere<br />
Gemeinden, die das Thema<br />
Wein bislang noch weniger stark in<br />
ihr Schaufenster gestellt haben.<br />
Staatssekretär Patrick Rapp überreichte<br />
den Preis gemeinsam mit<br />
Andreas Braun von der Tourismus Marketing<br />
GmbH Baden-Württemberg.<br />
Das letzte touristische Angebot im<br />
aktuellen Jahr ist das kulinarische<br />
Weinerlebnis im Weingut Fritz Waßmer<br />
am 29. <strong>November</strong> <strong>2024</strong>. Auch<br />
einige weitere Termine für das<br />
kommende Jahr stehen schon fest.<br />
Das kulinarischer Weinerlebnis im<br />
Weingut Martin Waßmer findet am 9.<br />
Mai 2025 statt. Die kulinarische Weinwanderung<br />
auf dem Bad Krozinger<br />
Rebberg findet wie auch bereits in den<br />
vergangenen Jahren im Frühjahr am<br />
24. Mai 2025 und im Herbst am 4.<br />
Oktober 2025 statt. Des Weiteren gibt<br />
es noch die Veranstaltung „Summer-<br />
Wine“ im Rebberg am 15. August<br />
2025.<br />
Das Angebot Smarte Weinwanderung<br />
ist jederzeit möglich. Mit dem Smartphone<br />
erwarten Sie neun Stationen,<br />
die besondere Aussichtspunkte mit<br />
gemütlichen Plätzchen zum Öffnen<br />
und Genießen der vier Bad Krozinger<br />
Weine vereinen. Mit einem Kühlrucksack<br />
bleiben die Weißweine schön<br />
frisch und können je nach Größe der<br />
Gruppe probiert werden.<br />
Für alle weintouristischen Angebote<br />
ist eine verbindliche Anmeldung<br />
bei der Tourist-Information möglich,<br />
entweder persönlich, telefonisch<br />
unter 07633 4008-164 oder per mail<br />
unter<br />
info<br />
touristinfo@bad-krozingen.<br />
Die vielfältigen Aktivitäten zum Thema<br />
Weintourismus im Heilbad Bad<br />
Krozingen wurden von Staatssekretär<br />
Patrick Rapp und dem Geschäftsführer<br />
Tourismus Marketing GmbH Baden-<br />
Württemberg Andreas Braun, feierlich<br />
in Sasbachwalden in der Winzergenossenschaft<br />
übergeben. Mit dabei<br />
war auch die frisch gekrönte Badische<br />
Weinkönigin Lucia Winterhalter aus<br />
Bad Krozingen-Schlatt. Die beteiligten<br />
Weingüter freuen sich riesig über<br />
den errungenen Preis.<br />
Seite 23