LINEAR - Das Kundenmagazin von LinMot - 2. Ausgabe
willkommen zur neuen Ausgabe von LINEAR! Auch dieses Jahr dreht sich alles um Bewegung und zwar nicht nur in eine Richtung. Denn obwohl dieses Medium «LINEAR» heisst, denken wir bei LinMot längst in alle Dimensionen. Was bedeutet das für Sie? Ganz einfach: Dynamik, Expertise, Partnerschaft. Ganz konkret: Drehgreifer mit Hochgeschwindigkeit, komplette Z-Achsen, weiterentwickelte Hubdreh-Motoren und zahlreiche weitere innovative Errungenschaften unseres Entwicklungsteams, die für mehr Effizienz, Präzision und Dynamik in der Automatisierung stehen. Wir bei LinMot wollen Ihnen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen Sie Ihre Herausforderungen effizient und zielgerichtet meistern können. Eines dieser Werkzeuge ist LINEAR. Es zeigt Ihnen, wie vielseitig und zukunftssicher die Welt der Automation sein kann – vor allem, wenn Sie auf den richtigen Antrieb setzen. Apropos Antrieb: Unser stärkster Antrieb findet sich nicht in unserem Produktkatalog. Unser stärkster Antrieb findet sich in unserem Bestreben, Sie mit den besten Produkten und Technologien auf Ihrem Erfolgskurs zu begleiten – und das möglichst «linear». Wir wünschen Ihnen viele inspirierende Momente beim Lesen und freuen uns auf Ihr Feedback.
willkommen zur neuen Ausgabe von LINEAR! Auch dieses Jahr dreht sich alles um Bewegung und zwar nicht nur in eine Richtung. Denn obwohl dieses Medium «LINEAR» heisst, denken wir bei LinMot längst in alle Dimensionen.
Was bedeutet das für Sie? Ganz einfach: Dynamik, Expertise, Partnerschaft. Ganz konkret: Drehgreifer mit Hochgeschwindigkeit, komplette Z-Achsen, weiterentwickelte Hubdreh-Motoren und zahlreiche weitere innovative Errungenschaften unseres Entwicklungsteams, die für mehr Effizienz, Präzision und Dynamik in der Automatisierung stehen.
Wir bei LinMot wollen Ihnen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen Sie Ihre Herausforderungen effizient und zielgerichtet meistern können. Eines dieser Werkzeuge ist LINEAR. Es zeigt Ihnen, wie vielseitig und zukunftssicher die Welt der Automation sein kann – vor allem, wenn Sie auf den richtigen Antrieb setzen.
Apropos Antrieb: Unser stärkster Antrieb findet sich nicht in unserem Produktkatalog. Unser stärkster Antrieb findet sich in unserem Bestreben, Sie mit den besten Produkten und Technologien auf Ihrem Erfolgskurs zu begleiten – und das möglichst «linear».
Wir wünschen Ihnen viele inspirierende Momente beim Lesen und freuen uns auf Ihr Feedback.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>LINEAR</strong><br />
Smart solutions are driven by <strong>LinMot</strong><br />
Neues Forschungszentrum<br />
Mehr Raum für Neuentwicklungen<br />
S.4<br />
Anwendungsbericht<br />
<strong>LinMot</strong> als Antrieb neuer Kosmetiktrends<br />
S.24<br />
<strong>LinMot</strong> Mehrachssysteme<br />
Baukastenlösungen mit Functional Safety<br />
S.40
Editorial<br />
<strong>LINEAR</strong> by<br />
Erfolgsgeschichten / Produkte / Fakten<br />
what’s<br />
inside<br />
aus der Welt der Linearantriebe<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
willkommen zur neuen <strong>Ausgabe</strong> <strong>von</strong> <strong>LINEAR</strong>! Auch dieses Jahr<br />
dreht sich alles um Bewegung und zwar nicht nur in eine Richtung.<br />
Denn obwohl dieses Medium «<strong>LINEAR</strong>» heisst, denken wir bei<br />
<strong>LinMot</strong> längst in alle Dimensionen.<br />
Was bedeutet das für Sie? Ganz einfach: Dynamik, Expertise, Partnerschaft.<br />
Ganz konkret: Drehgreifer mit Hochgeschwindigkeit,<br />
komplette Z-Achsen, weiterentwickelte Hubdreh-Motoren und<br />
zahlreiche weitere innovative Errungenschaften unseres Entwicklungsteams,<br />
die für mehr Effizienz, Präzision und Dynamik in der<br />
Automatisierung stehen.<br />
Wir bei <strong>LinMot</strong> wollen Ihnen Werkzeuge an die Hand geben, mit<br />
denen Sie Ihre Herausforderungen effizient und zielgerichtet meistern<br />
können. Eines dieser Werkzeuge ist <strong>LINEAR</strong>. Es zeigt Ihnen,<br />
wie vielseitig und zukunftssicher die Welt der Automation sein<br />
kann – vor allem, wenn Sie auf den richtigen Antrieb setzen.<br />
Apropos Antrieb: Unser stärkster Antrieb findet sich nicht in unserem<br />
Produktkatalog. Unser stärkster Antrieb findet sich in unserem<br />
Bestreben, Sie mit den besten Produkten und Technologien auf<br />
Ihrem Erfolgskurs zu begleiten – und das möglichst «linear».<br />
Wir wünschen Ihnen viele inspirierende Momente beim Lesen und<br />
freuen uns auf Ihr Feedback.<br />
Die Redaktion<br />
Impressum<br />
Herausgeber: © 2024 NTI AG <strong>LinMot</strong> & MagSpring<br />
Creative Director/Redaktion: Mihály Vidovenyecz<br />
Design: Beyza Ünal-Arslan<br />
Druck: BodenseeDruck, Stockach, Deutschland<br />
Sprachen: Deutsch, Englisch
4<br />
8<br />
Unser neues Design<br />
<strong>LinMot</strong> hat ein neues Gesicht<br />
Neues<br />
Forschungszentrum<br />
Noch mehr Raum für<br />
Edelstahlprodukte<br />
<strong>LinMot</strong> an der Anuga FoodTec<br />
10<br />
Neuheiten<br />
Edelstahlgreifer und Z-Achsen<br />
12<br />
Neuentwicklungen<br />
18<br />
26<br />
Neuheiten<br />
Neue Greifermodelle mit Rotation<br />
22<br />
24<br />
Wussten Sie, dass...<br />
Sie <strong>LinMot</strong> längst kennen?<br />
Bericht<br />
Ein Showroom smarter<br />
Antriebslösungen<br />
Bericht<br />
<strong>LinMot</strong> als Antrieb<br />
neuer Pflegetrends<br />
Neue Anwendungsfelder<br />
Innovative Pick-Place-Rotate-Lösungen<br />
38<br />
34<br />
Il futuro è arrivato<br />
Unsere Tochterfirma stellt sich vor<br />
Mehrachssysteme<br />
<strong>LinMot</strong> Baukastenlösungen<br />
mit Functional Safety<br />
40<br />
42<br />
Bericht<br />
Intelligente Ausleitsysteme<br />
mit <strong>LinMot</strong><br />
46<br />
Hall of Fame<br />
Ausgezeichnete Lineartechnologie
4<br />
─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
Erfolgsgeschichten<br />
Investition in Ihre<br />
Zukunft
ei uns heisst Vorsprung in Ihren Anlagen,<br />
unabhängig <strong>von</strong> Produkt, Branche oder<br />
Einsatzgebiet. Für diesen gemeinsamen<br />
Fortschritt steht das hochmoderne <strong>LinMot</strong><br />
Forschungs- und Entwicklungszentrum,<br />
das Anfang dieses Jahres erfolgreich fertiggestellt<br />
wurde. Diese Investition unterstreicht<br />
unser fortlaufendes Engagement<br />
für Innovation und technologische Exzellenz<br />
sowie unser Bestreben, durch kontinuierliche<br />
Forschung und Entwicklung die<br />
Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen<br />
und einen nachhaltigen Beitrag zum<br />
technologischen Fortschritt zu leisten.→<br />
<strong>Das</strong><br />
Forschungsund<br />
Entwicklungszentrum
<strong>Das</strong> kürzlich fertiggestellte Zentrum ist darauf ausgerichtet, wegweisende<br />
Technologien und fortschrittliche Lösungen im Bereich der Linearmotoren<br />
zu entwickeln. Mit modernsten Laboreinrichtungen und hochqualifizierten<br />
Fachkräften bietet es Raum für interdisziplinäre Teams, um<br />
die Zusammenarbeit und den Ideenaustausch zu fördern. Die Bedeutung<br />
des <strong>LinMot</strong> Forschungs- und Entwicklungszentrums wird durch verschiedene<br />
entscheidende Faktoren unterstrichen:<br />
Technologische<br />
Führungsposition<br />
Seit 1993 ist <strong>LinMot</strong> ein Vorreiter in<br />
der Entwicklung und Herstellung<br />
hochpräzisen Linearmotoren. <strong>Das</strong> Zentrum<br />
festigt diese Position, indem es<br />
Raum für die Entwicklung innovativer<br />
Technologien schafft, die den Anforderungen<br />
einer sich ständig wandelnden<br />
Industrielandschaft gerecht werden.<br />
Umweltfreundliche<br />
Technologien<br />
<strong>LinMot</strong> engagiert sich für umweltfreundliche<br />
Technologien. <strong>Das</strong> Zentrum<br />
wird sich darauf konzentrieren,<br />
energieeffiziente Lösungen zu entwickeln,<br />
um den ökologischen Fussabdruck<br />
der hergestellten Produkte zu<br />
minimieren.<br />
6<br />
─ <strong>LINEAR</strong> by
<strong>Das</strong> neue Forschungs- und<br />
Kundenspezifische<br />
Lösungen<br />
<strong>LinMot</strong> hat sich einen Ruf für massgeschneiderte<br />
Lösungen erworben, die<br />
eine breite Palette <strong>von</strong> Anwendungen<br />
abdecken. <strong>Das</strong> neue Zentrum ermöglicht<br />
es dem Unternehmen, seine Fähigkeiten<br />
weiter zu verfeinern und<br />
kundenspezifische Anforderungen<br />
noch präziser zu erfüllen.<br />
Entwicklungszentrum<br />
Talentgewinnung<br />
und -entwicklung<br />
<strong>LinMot</strong> hat immer in talentierte Fachkräfte<br />
investiert. <strong>Das</strong> Zentrum dient<br />
als Innovationshub, um Spitzenkräfte<br />
anzuziehen und zu fördern. Dies gewährleistet,<br />
dass <strong>LinMot</strong> weiterhin die<br />
besten Köpfe der Branche vereint und<br />
trägt zur Entwicklung <strong>von</strong> Technologien<br />
bei, die über die eigenen Branchengrenzen<br />
hinausgehen.<br />
Alle Fotos: © NTI AG <strong>LinMot</strong><br />
Mehr Fotos vom<br />
<strong>LinMot</strong> F&E-<br />
Zentrum
Fakten & Zahlen<br />
Kennen Sie schon?<br />
Unser neues Design<br />
<strong>Das</strong> Design eines Unternehmens ist mehr als nur eine<br />
visuelle Darstellung. Es ist ein wesentliches Element der<br />
Markenidentität und der Schlüssel zur Kommunikation mit den<br />
wichtigsten Marktteilnehmern, den Kundinnen und Kunden.<br />
Unsere Medien sind...<br />
Informativ<br />
Bei <strong>LinMot</strong> geht es nicht nur darum, das Design visuell ansprechend und modern<br />
zu gestalten. Unser durchdachtes Medienkonzept integriert Informationen<br />
auf eine Weise, die auch leicht verständlich ist. Dies bedeutet, dass technische<br />
Spezifikationen, Anwendungsbeispiele und Produktvorteile in einer strukturierten<br />
und übersichtlichen Form präsentiert werden.<br />
Zeitgemäss<br />
Die Technologie der Linearmotoren entwickelt sich stetig weiter, und mit ihr auch<br />
die Erwartungen der Kunden an Präzision, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.<br />
Ein modernes und zeitgemässes Design signalisiert, dass <strong>LinMot</strong> an der Spitze<br />
dieser Entwicklungen steht und die Produkte kontinuierlich weiterentwickelt,<br />
um den höchsten Standards gerecht zu werden.<br />
─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
Innovativ<br />
In einem stark umkämpften Markt, in dem Innovationen und technologische<br />
Fortschritte <strong>von</strong> entscheidender Bedeutung sind, kann das Design den Ausschlag<br />
geben. Ein ansprechendes und modernes Erscheinungsbild unterstützt<br />
<strong>LinMot</strong> dabei, sich klar <strong>von</strong> der Konkurrenz abzuheben und unsere Position als<br />
führender Anbieter <strong>von</strong> Linearmotoren und Linearmodulen zu festigen.<br />
8
Produkte<br />
Unsere<br />
Neuheiten<br />
GM02<br />
Edelstahlgreifer<br />
Als Erweiterung unserer Greiferfamilie wurde der<br />
GM02 für die Handhabung <strong>von</strong> grossen und ungleichmässigen<br />
Gütern entwickelt. Dank einer<br />
Vielzahl <strong>von</strong> Überwachungsmöglichkeiten, der<br />
Schutzart IP69 sowie des hygienischen Designs<br />
in Edelstahl 1.4404/316L bietet der GM02 verschiedenste<br />
Greifbewegungen und -taktiken, insbesondere<br />
für die Lebensmittel-, Pharma- und<br />
Medizinindustrie. In Kombination mit der Führung<br />
SM01 ermöglicht er eine komplette Pick-and-Place-Anwendung<br />
mit hoher chemischer Beständigkeit<br />
und Lebensdauer.<br />
DM03<br />
Z-Achse mit integriertem Lastausgleich<br />
Die speziell für vertikale Anwendungen entwickelten<br />
Linearmodule der Serie DM03 bieten einen<br />
grossen Hubbereich in einem besonders schlanken<br />
Gehäuse. Dadurch können DM03 Linearmodule<br />
platzsparend und dicht nebeneinander angeordnet<br />
werden. <strong>Das</strong> schlanke Gehäuse enthält<br />
bereits eine neue, stärkere MagSpring®-Generation<br />
für den vertikalen Lastausgleich und kann optional<br />
durch einen hochauflösenden Positionssensor<br />
im Modul oder einen Kraftsensor an der Front<br />
ergänzt werden.<br />
10 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
Besuchen Sie unsere Website<br />
für weitere Details
GM02<br />
Edelstahl<br />
Greifer<br />
●<br />
●<br />
●<br />
●<br />
●<br />
Edelstahl EN 1.4404 / 316L<br />
Hygienisches Design mit Schutzart IP69<br />
Washdown Safe für die Produktionsreinigung<br />
Für Lebensmittel-, Pharma- und Medizinbranche<br />
100% Prozessüberwachung und Nachvollziehbarkeit<br />
DM03<br />
Z-Achse<br />
mit integrertem<br />
Lastausgleich<br />
●<br />
●<br />
●<br />
●<br />
●<br />
Für vertikale Anwendungen<br />
Integrierter Lastausgleich bis 170 N<br />
Sehr schlanke Bauweise in 5 Grössen<br />
Hohe Dynamik und Beschleunigungen<br />
über 50 m/s2<br />
Absoluter Positionssensor und Kraftsensor<br />
optional
Die neue Abfüllanlage <strong>von</strong> APA-Tec ist<br />
Ein Showroom smarter<br />
Antriebslösungen<br />
Die Auswahl der richtigen Antriebe für eine komplette Abfüllanlage gehört zu den komplexesten<br />
Aufgaben in der Automatisierungstechnik. Jede einzelne Station der Abfülllinie, vom<br />
Fördern und Dosieren bis zum Verschliessen und Verpacken, stellt spezifische Anforderungen<br />
an die Antriebssysteme. Zudem müssen diese bei speziellen Produkten nicht nur leistungsfähig<br />
und präzise sein, sondern auch strenge Vorgaben in Bezug auf Hygiene, Korrosionsbeständigkeit<br />
und Partikelemission erfüllen – eine Herausforderung wie geschaffen für <strong>LinMot</strong>.<br />
12 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
Selbst bei austretendem Füllmedium<br />
sind Ihre Antriebe geschützt. <strong>LinMot</strong><br />
Edelstahlmodule sind optimal für die<br />
CIP- und SIP-Reinigung ausgelegt.<br />
Erfolgsgeschichten
Abfüllen<br />
Besonders herausfordernd wird<br />
es, wenn aggressive oder empfindliche<br />
Substanzen wie Chemikalien,<br />
Lebensmittel oder pharmazeutische<br />
sowie kosmetische<br />
Produkte abgefüllt werden. Antriebe,<br />
die aus herkömmlichen<br />
Materialien gefertigt sind, bieten<br />
oft nicht die nötige Widerstandsfähigkeit<br />
gegenüber chemischen<br />
Reaktionen, Feuchtigkeit oder<br />
hohen Temperaturen, die in Füllanlagen<br />
auftreten können. Daher<br />
sind Edelstahlprodukte in Linien<br />
mit besonderen Substanzen und<br />
Produktionsbedingungen oft unverzichtbar.<br />
Die spezielle Produktlinie<br />
<strong>von</strong> <strong>LinMot</strong> erfüllt diese Anforderungen<br />
und bietet Antriebe, die<br />
sowohl in hygienischen als auch<br />
Die <strong>LinMot</strong> SM01 und SM02 Führungen bestehen aus dem in der Lebensmittel-,<br />
Pharma- und Chemieindustrie als Standard anerkannten Edelstahl 1.4404/316L,<br />
der besonders in Füllanlagen, wo strenge Hygienestandards unerlässlich sind, eine<br />
entscheidende Rolle spielt.<br />
in hochkorrosiven Umgebungen problemlos funktionieren. Herr Eberhard Vaas, Geschäftsführer der<br />
APA-Tec GmbH, ist vor allem <strong>von</strong> den Linearführungen aus dem <strong>LinMot</strong> Edelstahl-Sortiment überzeugt:<br />
«Den Antrieb kann jeder Hersteller liefern, sowohl rotativ als auch linear, aber die Führung muss<br />
der Maschinenbauer nach wie vor selbst konstruieren und bauen. Die Linearführungen <strong>von</strong> <strong>LinMot</strong><br />
bringen hier eine enorme Erleichterung und Zeitersparnis», so der Geschäftsführer.<br />
Edelstahl Führungen<br />
«<br />
An jeder Messe sind wir am <strong>LinMot</strong> Stand, um uns über die<br />
neusten Entwicklungen in der Automation zu informieren.<br />
Eberhard Vaas,<br />
Geschäftsführer APA-Tec GmbH<br />
«
Verschliessen<br />
14 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
Integrierbare Optionen wie Hohlwelle für Luftdurchführung,<br />
«<br />
magnetische Feder für passiven Lastausgleich, Pusher, Kraft- und<br />
Drehmomentsensor – im PR02 alles in einem Gehäuse.<br />
Eberhard Vaas,<br />
Managing Director at APA-Tec GmbH<br />
Die Realisierung industrieller Anlagen zum<br />
präzisen und dynamischen Verschliessen<br />
und Verschrauben stellt eine äusserst<br />
komplexe Herausforderung dar. Die verschiedenen<br />
Komponenten einer solchen<br />
Anwendung, wie z.B. unterschiedliche Servomotoren,<br />
Greifer, Schläuche und Sensoren,<br />
müssen exakt aufeinander abgestimmt und<br />
in das Engineering integriert werden. <strong>Das</strong><br />
macht die Umsetzung planungs-, material-,<br />
kosten- und zeitintensiv. Hinzu kommt, dass<br />
die Anforderungen an Dynamik, Wiederholgenauigkeit,<br />
Belastbarkeit und Effizienz<br />
hoch sind und konventionelle Antriebssysteme<br />
oft an ihre Grenzen stossen, wenn es<br />
darum geht, effektive Schliessprozesse zu<br />
realisieren. Zudem müssen Maschinenbauer<br />
nicht nur die technische Machbarkeit im<br />
Auge behalten, sondern auch Faktoren wie<br />
Energieeffizienz, Platzbedarf und Wartungsaufwand<br />
berücksichtigen.<br />
«<br />
Dank des PR02 können wir Bewegungsabläufe realisieren, die sich<br />
hundertprozentig <strong>von</strong>einander unterscheiden. Was will man mehr?<br />
Die Hohlwelle des Hubdreh-Motors bietet eine<br />
Luftdurchführung durch das gesamte Modul für<br />
den Betrieb <strong>von</strong> pneumatischen Greifern. Eine zusätzliche<br />
Verschlauchung ist nicht nötig.
Drehmoment- und Kraftsensoren ermöglichen präzise und protokollierbare<br />
Verschliessprozesse, wie sie in der pharmazeutischen oder medizinischen Industrie häufig<br />
gefordert werden.<br />
«Auch die Z-Achse muss<br />
der Maschinenbauer selbst<br />
realisieren. <strong>Das</strong> ist für den<br />
Schraubprozess unserer<br />
Produkte eine sehr komplexe<br />
Herausforderung, da sie in<br />
den unterschiedlichsten Formaten<br />
angeboten werden,<br />
die alle auf dieser einen<br />
Maschine laufen müssen»,<br />
spricht Herr Vaas ein bekanntes<br />
Problem vieler Maschinenbauer<br />
an. Aus diesem<br />
Grund bietet <strong>LinMot</strong> den<br />
PR02 Hubdreh-Motor für linear-rotative<br />
Bewegungen<br />
an, der im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten<br />
als All-in-One-Lösung die vielfältigen Engineering-Anforderungen erfüllt. Auch<br />
in der Abfüllanlage «99» <strong>von</strong> APA-Tech sind PR02 Motoren verbaut, um alle Bewegungsabläufe der<br />
Schraubstation auszuführen: Allein mit den sechs verbauten Hubdreh-Motoren können die Sprühköpfe<br />
gegriffen, verfahren, eingesetzt und nachdem der Gewindeansatz problemlos gefunden<br />
worden ist, mit Drehmoment angezogen werden. «Dank des PR02 können wir mit einem einzigen Antrieb<br />
Bewegungsabläufe realisieren, die sich hundertprozentig <strong>von</strong>einander unterscheiden – was will<br />
man mehr?», lobt der Geschäftsführer die herausragende Vielseitigkeit der PR02 Motoren <strong>von</strong> <strong>LinMot</strong>.<br />
Industrie 4.0 tauglich<br />
PR02<br />
Hubdreh-Motor<br />
Kompakt und ohne<br />
bewegte Kabel<br />
Kraft- und<br />
Drehmomentregelung im<br />
geschlossenen Regelkreis<br />
Prozessüberwachung und<br />
Datenerfassung in Echtzeit<br />
Integrierte Plug-and-<br />
Play-Funktion<br />
Auf ein Minimum reduzierter<br />
Wartungsaufwand
Pick & Place<br />
Pick & Place<br />
«APA-Tec hat extreme Anforderungen an die<br />
Geschwindigkeit», begründet Geschäftsführer<br />
Vaas, warum die Wahl auch bei Pick-and-Place-<br />
Anwendungen auf <strong>LinMot</strong> fiel. Denn dank der<br />
geringen bewegten Masse können die <strong>LinMot</strong><br />
Antriebe auch bei hohen Taktzahlen zuverlässig<br />
arbeiten, ohne an Präzision einzubüssen.<br />
Diese Effizienz senkt<br />
nicht nur die Produktionskosten,<br />
sondern auch den<br />
Energieverbrauch im Vergleich<br />
zu herkömmlichen<br />
Antriebslösungen.<br />
Die <strong>LinMot</strong> Antriebe bieten eine hohe Wiederholgenauigkeit, die<br />
sicherstellt, dass jedes Teil exakt an der richtigen Stelle platziert<br />
wird, was beim Aufsetzen der Deckel unerlässlich ist.<br />
<strong>LinMot</strong> Linearmodule und Greifer<br />
lassen sich zu unterschiedlichsten<br />
Pick-and-Place-Systemen kombinieren<br />
16 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
Alle Fotos: © NTI AG <strong>LinMot</strong><br />
Für den Lastausgleich sorgt die komplett wartungsfreie<br />
MagSpring, die über den gesamten Arbeitsbereich eine<br />
konstante Kraft liefert.<br />
<strong>Das</strong> breite Produktportfolio und das modulare<br />
Baukastensystem ermöglichen zudem eine<br />
flexible Anpassung an die unterschiedlichsten<br />
Anforderungen in der Automatisierungstechnik.<br />
Ob komplexe Bewegungsabläufe<br />
oder einfache Pick-and-Place Anwendungen,<br />
<strong>LinMot</strong> Antriebe lassen sich individuell konfigurieren<br />
und nahtlos zu unterschiedlichsten<br />
Mehrachs- und Handlingsystemen kombinieren.<br />
Diese Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit<br />
machen <strong>LinMot</strong> Produkte zur<br />
idealen Lösung für moderne Pick-and-Place<br />
Prozesse, bei denen Geschwindigkeit und<br />
Präzision entscheidende Wettbewerbsfaktoren<br />
sind.
Coming Soon...<br />
Über folgende Entwicklungen können<br />
Sie sich schon bald freuen!<br />
Hubdreh-Motor PR02<br />
mit integriertem Drive<br />
●<br />
●<br />
●<br />
Unabhängige Linear- und Drehbewegung inkl.<br />
Servo Drive in einem Gehäuse vereint<br />
Reduzierter Verkabelungsaufwand<br />
Echtzeit Ethernet mit PROFInet, EtherNet/IP,<br />
EtherCAT, Powerlink, Sercos III, CC-Link IE Field<br />
Basic, LinUDP<br />
Neue Drive-Serie F1150<br />
● Kompakter Drive (HxBxT: 146x26x137 mm)<br />
● UC-Leistungsstufe (72 VDC, 32 A peak)<br />
● DS Interface (inkl. EC)<br />
● STO elektronisch<br />
● 2x DIG IN, 1x DIG OUT, 1x AN IN Diff<br />
● RT Buszykluszeit: 500 µs<br />
Prozess-Monitoring<br />
●<br />
●<br />
●<br />
●<br />
●<br />
Datenerfassung direkt im kalibrierbaren Servo-Drive<br />
Überwachung, Bewertung und Optimierung <strong>von</strong> Prozessen<br />
Einfache Visualisierung der erfassten Daten und Kurven<br />
Rückverfolgbare Daten dank integriertem Zeitstempel<br />
Einfache Integration in neue und bestehende Anwendungen
18 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
Produkte<br />
<strong>LinMot</strong> an der Anuga FoodTec<br />
Alle Fotos: © NTI AG <strong>LinMot</strong>
Aussen<br />
blau<br />
Verantwortungsvolle<br />
Produktion mit <strong>LinMot</strong><br />
Edelstahlprodukten<br />
Innen grün<br />
Die Anuga FoodTec,<br />
eine bedeutende internationale Messe für<br />
die Lebensmittel- und Getränkeindustrie,<br />
stand in diesem Jahr ganz im Zeichen<br />
<strong>von</strong> "Responsibility". Sie präsentierte neue<br />
Technologien und Konzepte entlang der<br />
gesamten Wertschöpfungskette, die einen<br />
nachhaltigen Umgang mit natürlichen<br />
Ressourcen fördern sollen.<br />
Die Messe verdeutlichte, dass Schlüsselthemen<br />
wie Verantwortung, Klimaneutralität<br />
und Ernährungssicherheit massgeblich<br />
die Entwicklung der Lebensmittel- und<br />
Getränkeindustrie beeinflussen. Die ausgestellten<br />
Maschinen boten interessante<br />
Einblicke in innovative Strategien zur Minimierung<br />
<strong>von</strong> Lebensmittelverlusten, zur<br />
Aufbereitung <strong>von</strong> Abwasser oder zur präzisen<br />
und sauberen Automatisierung durch<br />
Edelstahlantriebe – dank <strong>LinMot</strong>.
<strong>LinMot</strong> Edelstahlprodukte<br />
bieten Hygiene auf höchstem Niveau. Die<br />
kompakten Linearmotoren und Führungen<br />
sowie die Linearmodule und Greifer<br />
sind für anspruchsvolle Umgebungen<br />
entwickelt und aus Edelstahl EN 1.4404/<br />
AISI 316 gefertigt. Um Schmutzablagerungen<br />
zu vermeiden, sind die Motoren<br />
ohne unnötige Kanten, Ecken, Bohrungen<br />
und Verschraubungen konstruiert.<br />
Sie ermöglichen den Einsatz in Anlagen<br />
zur Verarbeitung <strong>von</strong> Lebensmitteln oder<br />
pharmazeutischen Produkten. Dort halten<br />
sie auch extrem rauen oder korrosionsgefährdeten<br />
Bedingungen problemlos<br />
stand und können mit allen branchenüblichen<br />
Mitteln gereinigt werden.<br />
Konzipiert für Verarbeitung<br />
<strong>von</strong> Lebensmitteln und<br />
pharmazeutischen Produkten<br />
Erfüllen die<br />
Anforderungen der<br />
Schutzart IP69K nach<br />
DIN EN 60529<br />
20 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
Kombinierbar im<br />
<strong>LinMot</strong> Baukasten<br />
mit allen <strong>LinMot</strong><br />
Produkten<br />
Die Wicklungen der Linearmotoren sind komplett<br />
mit Epoxidharz vergossen, wodurch die Kupferfüllung<br />
und auch das Statorpaket vor Kondensatbildung und Korrosion<br />
geschützt sind. Durch die hohe Dichtigkeit erfüllen<br />
sie die Schutzart IP69K nach DIN EN 60529. Die speziellen<br />
Kunststofflager sorgen für eine vereinfachte Reinigung<br />
und eine deutliche Zeitersparnis bei Wash-Down-Anwendungen.<br />
Darüber hinaus sind die Antriebe für In-Place-Reinigung<br />
wie CIP und SIP bestens geeignet.
Hygienisches<br />
Design, entwickelt<br />
für anspruchsvolle<br />
Umgebungen<br />
Optional mit integrierter<br />
Wasserkühlung für niedrige<br />
Oberflächentemperaturen<br />
Zur Temperaturüberwachung<br />
sind alle Linearmotoren mit Sensoren ausgestattet,<br />
die die Daten an den Drive weiterleiten.<br />
Die Daten können in der SPS ausgewertet<br />
werden, so dass der Motor je nach Prozess (z.B.<br />
Lebensmittel wie Fisch) in einem konstanten<br />
Temperaturbereich gehalten werden kann. Als<br />
Option bietet <strong>LinMot</strong> für einige Motortypen<br />
integrierte Wasserkühlung an, was zu einer<br />
höheren Leistung bei gleichzeitig niedrigeren<br />
Oberflächentemperaturen führt.<br />
Einfache und<br />
sichere Reinigung
Produkte<br />
Unsere<br />
Neuheiten<br />
GM50<br />
Hochgeschwindigkeitsgreifer<br />
<strong>Das</strong> erste Produkt dieser neuen Serie <strong>von</strong> Parallelgreifern,<br />
der GM50, ist ein elektrischer Hochgeschwindigkeitsgreifer,<br />
der entwickelt wurde,<br />
um leichte Objekte blitzschnell zu handhaben. Die<br />
Greiffinger werden durch die multifunktionalen<br />
<strong>LinMot</strong> Servo Drives gesteuert, wodurch ihre Bewegungseigenschaften<br />
frei programmierbar sind.<br />
So können anwendungsspezifische Anforderungen<br />
an Geschwindigkeit, Positionierung und Krafteinleitung<br />
optimal erfüllt werden.<br />
22 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
GM51<br />
Hochgeschwindigkeits-Drehgreifer<br />
Der GM51 verfügt zusätzlich über einen integrierten<br />
Rotationsmotor mit endloser Drehung. Dies<br />
macht diesen Parallelgreifer besonders geeignet<br />
für dynamische Positionier- und Montageund<br />
Verschraubaufgaben und bietet dank<br />
der Genauigkeit des Absolutwertgebers hohe<br />
Präzision in der Winkelpositionierung. Darüber<br />
hinaus erfolgt die Positionsüberwachung der<br />
Greiffinger über den Linearmotor, wodurch sowohl<br />
externe Sensoren als auch rotationsstörende<br />
Kabel überflüssig werden.<br />
Besuchen Sie unsere Website<br />
für weitere Details<br />
GM51<br />
Programmierbarer<br />
Hochgeschwindigkeits<br />
Drehgreifer
GM50<br />
Programmierbarer<br />
Hochgeschwindigkeits<br />
Greifer<br />
●<br />
●<br />
●<br />
●<br />
●<br />
●<br />
Schnelles Greifen mit weniger als 20 ms Schliessoder<br />
Öffnungszeit<br />
Schonendes Greifen durch frei programmierbare<br />
Bewegungsprofile<br />
Kein Energieverbrauch in offener oder geschlossener<br />
Position<br />
Beibehaltung der Greifkraft bei Stromausfall, leicht<br />
<strong>von</strong> Hand zu öffnen.<br />
Kompatibel mit allen gängigen Ethernet-Schnittstellen<br />
und Feldbussen<br />
Integrierter Adapter für Schleppkette und Kabel
Fakten & Zahlen<br />
Wussten Sie,<br />
dass Sie <strong>LinMot</strong> längst kennen?<br />
24 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
<strong>LinMot</strong> in der Automobilindustrie<br />
Haben Sie ein Auto? Dann kennen Sie uns schon! Damit Ihr Fahrzeug<br />
zuverlässig fährt, schaltet und bremst, sind modernste Herstellungsprozesse<br />
der Automobilindustrie nötig – und dabei ist die innovative Antriebstechnik<br />
<strong>von</strong> <strong>LinMot</strong> längst unverzichtbar. Von der Herstellung der<br />
Batterie bis hin zum Testen des Schaltgetriebes: Seit über 20 Jahren<br />
spielt <strong>LinMot</strong> in zahlreichen Phasen der Automobilproduktion eine entscheidende<br />
Rolle.<br />
Prüfung <strong>von</strong><br />
Gewindebohrungen<br />
Montage <strong>von</strong> Öl- und<br />
Luftfiltern<br />
Einbau <strong>von</strong> Ventilen<br />
Produktion <strong>von</strong><br />
Scheibenwischern<br />
Herstellung <strong>von</strong> Batterien<br />
Montage <strong>von</strong><br />
Anzeigeinstrumenten<br />
Montage und Einbau des ABS<br />
Kontrolle der Zündschlüssel<br />
und -knöpfe
Ob beim Testen <strong>von</strong> Schraubverbindungen, der Montage <strong>von</strong> Scheinwerfern oder der<br />
Kalibrierung der Touchscreens – wir sorgen weltweit für Präzision und Zuverlässigkeit.<br />
Doch damit nicht genug: Unsere Antriebe kommen auch in zahlreichen Sicherheitstests<br />
zum Einsatz, um sicherzustellen, dass jedes Fahrzeug höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards<br />
entspricht. Kurz gesagt: Wo immer es in der Automobilherstellung um<br />
dynamische, präzise Bewegungen und Sicherheit geht, ist <strong>LinMot</strong> dabei!<br />
Prüfung der<br />
Lenkradrotation<br />
Einbau <strong>von</strong> Schiebe- und<br />
Panoramadächern<br />
Sicherheitsprüfung <strong>von</strong><br />
Heckklappendämpfern<br />
Montage <strong>von</strong><br />
Heckleuchten<br />
Einbau der elektrischen<br />
Sitzverstellung<br />
Getriebeprüfungen aller Art<br />
Einbau und Prüfung <strong>von</strong> Displays<br />
Einbau des Airbags in das Lenkrad<br />
Prüfung des Gaspedals<br />
Image: © matis75/Adobe Stock
Erfolgsgeschichten<br />
Was ist<br />
Skinification?<br />
<strong>LinMot</strong> als Antrieb neuer Kosmetiktrends<br />
26 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
Die COVID-19-Pandemie hat unser Leben in vielerlei Hinsicht verändert, und die monatelange<br />
Isolation hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere täglichen Routinen und unser Selbstbild<br />
hinterlassen. In dieser Zeit der Selbstreflexion und der eingeschränkten sozialen Interaktion haben<br />
viele Menschen begonnen, ihre Pflegerituale zu überdenken und zu verfeinern. Ein bemerkenswerter<br />
Trend, der sich in dieser Phase herausgebildet hat, ist die «Skinification» der Haarpflege.
Während der Isolation griffen viele Menschen<br />
selbst zur Haarfarbe, was oft zu Haarschäden führte.<br />
Diese Erfahrung hat den Wunsch nach intensiver<br />
Pflege und Reparatur verstärkt und führte zu<br />
einem Boom neuer Produkte, die auf «Skinification»<br />
setzen. Skinification beschreibt den Ansatz,<br />
Haarpflege mit den Prinzipien der Hautpflege<br />
zu verbinden, indem hochwertige, nährende Inhaltsstoffe<br />
verwendet werden, die üblicherweise<br />
in Hautpflegeprodukten zu finden sind. Auch<br />
dank dieses neuen Verbraucherinteresses konnte<br />
sich die Schönheits- und Haushaltspflegebranche<br />
in Deutschland im Jahr 2023 trotz anhaltender<br />
Konsumflaute und hoher Sparneigung <strong>von</strong> den<br />
schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen<br />
weitgehend abkoppeln. Der Inlandsumsatz<br />
mit Körperpflege- und Kosmetikprodukten stieg<br />
um 10,6 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro. Die<br />
grössten Zuwächse verzeichneten Deodorants mit<br />
einem Plus <strong>von</strong> 21,2 Prozent, gefolgt <strong>von</strong> dekorativer<br />
Kosmetik wie Lippenstift, Make-up und Nagellack<br />
mit einem Plus <strong>von</strong> 17,7 Prozent. Parfums<br />
konnten ihren Umsatz um 15,0 Prozent steigern. 1<br />
Ein Anwendungsbericht mit Weckerle Machines<br />
→<br />
1<br />
IKW-Hochrechnung auf Basis GfK und Statistisches Bundesamt (Jan. - Sept. 2023)
Enormer<br />
Produktbedarf<br />
Doch können die Fertigungstechnologien<br />
dem enormen Produktbedarf<br />
neuer Pflegetrends gerecht werden?<br />
Ein namhafter Sondermaschinenbauer<br />
aus Weilheim in Oberbayern arbeitet<br />
seit Jahrzehnten daran, dass diese<br />
Frage mit Ja beantwortet werden<br />
kann. Ob strukturierte und filigrane<br />
Minen-Designs, organische Formulierungen,<br />
extrem weiche oder matte<br />
Lippen- und Pflegestifte oder Mascaras,<br />
Seren, Cremes und Deodorants,<br />
die Abfüll- und Fertigungsanlagen<br />
der Firma Weckerle Machines sind<br />
der aussergewöhnlichen Produktvielfalt<br />
der Kosmetikbranche gewachsen.<br />
Der besonders auf Nachhaltigkeit<br />
und Klimaneutralität ausgerichtete<br />
Maschinenbauer bietet zahlreiche<br />
innovative Funktionen, darunter<br />
die Möglichkeit, verschiedene Abfülltechnologien<br />
zu integrieren und<br />
komplexe Kosmetikprodukte mit den<br />
unterschiedlichsten rheologischen<br />
Eigenschaften zu verarbeiten.<br />
28 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
«Es ist sehr wichtig, verschiedene Medien dosieren zu können, denn das Produktportfolio der Branche und<br />
unserer Kunden ist breit gefächert», erklärt Florian Gander, Manager Mechanical Design bei Weckerle, und<br />
nennt damit einen der Gründe, die unter anderem zur Entwicklung einer neuen linearen Abfüll- und Prozessmaschine<br />
geführt haben. Die neu entwickelte und am Markt einzigartige Abfüllanlage MultiStick MS3<br />
konzentriert sich auf die wesentlichen Schlüsselparameter des Prozesses, wie präzises Dosieren, Heizen und<br />
Kühlen <strong>von</strong> hochwertigen Lippenstiften und anderen Kosmetik- und Pflegeprodukten. Darüber hinaus umfasst<br />
dieser einzigartige<br />
«<br />
Prozess alle Fülltechnologien (Top- & Backfill, Silikon- und Metallformen), die den<br />
Kunden ein Höchstmass an Flexibilität und Prozesssicherheit in ihrer Produktion bieten.<br />
Generell bestechen die <strong>LinMot</strong> Linear- und<br />
Hubdreh-Motoren durch ihre durchdachte<br />
Konstruktion und Baugrösse sowie die einfache<br />
Bedienung und Wartung. Nicht zu vergessen die<br />
Leistungsfähigkeit dieser Antriebe.<br />
Florian Gander,<br />
Manager Mechanical Design bei Weckerle Machines<br />
«
Codewort<br />
Verfahrensflexibilität<br />
Aber nicht nur die Produktvielfalt ist für die Kunden entscheidend.<br />
Neben dem immer stärker werdenden Trend zu<br />
immer kleineren Losgrössen und dem Wunsch, die bisher externe<br />
Produktion zu sich zu holen, wird der Verfahrensflexibilität neuer Maschinen<br />
eine entscheidende Priorität eingeräumt. «Ein ganz klarer Wunsch des Kunden bei<br />
der MS3 war, ein schneller Formatwechsel, da er 12 unterschiedliche Produkte an der<br />
Maschine herstellt», sagt Herr Gander. <strong>Das</strong>s dieser Formatwechsel in weniger als 25<br />
Minuten erfolgen kann, verdankt Weckerle auch den <strong>LinMot</strong>-Komponenten, die als<br />
mittlerweile standardisierte Lösungen seit über 20 Jahren als Handlingsysteme beim<br />
bayerischen Maschinenbauer im Einsatz sind.<br />
<strong>LinMot</strong> Linearmodule bieten hohe<br />
Führungsgenauigkeit, präzise Lastpositionierung<br />
und zuverlässigen<br />
Betrieb auch bei schweren Lasten<br />
und über lange Strecken.<br />
Der modulare Aufbau der Führungen<br />
ermöglicht die einfache<br />
Montage <strong>von</strong> Zubehör wie einer<br />
mechanischen Bremse oder einer<br />
MagSpring (Magnetfeder) zum<br />
Lastausgleich.<br />
VIDEO<br />
Sehen Sie,<br />
wie es funktioniert!<br />
20 Jahre<br />
mit <strong>LinMot</strong><br />
Die Zuführung in die<br />
MultiStick-Maschine<br />
wurde unter anderem<br />
mit <strong>LinMot</strong> realisiert:<br />
In Kombination mit<br />
angebauten Parallelgreifern<br />
werden die<br />
Behälter durch die<br />
<strong>LinMot</strong> H-Führungen<br />
aufgenommen, ausgerichtet<br />
und wieder<br />
abgelegt. Dank der<br />
spezifischen Eigenschaften<br />
dieser Führungen<br />
konnte der Z-Hub so modifiziert werden,<br />
dass die Weckerle-Ingenieure <strong>von</strong> der darunter hängenden<br />
Last unabhängiger bleiben.
Neben den Standard-Pick-and-Place-Bewegungen ermöglichen die <strong>LinMot</strong> Linearführungen<br />
jedoch auch eine Vielzahl weiterer Abläufe: Eine Entladestation,<br />
ausgestattet mit einem Schwenkgreifer, nimmt Komponenten auf, dreht diese um<br />
90 Grad und wirft sie entweder in eine Fallschacht ab oder legt sie auf ein Entnahmeband.<br />
Auch dies ist problemlos möglich, da die durchdachte Konstruktion<br />
der <strong>LinMot</strong> Linearführungen gleichzeitig als Verdrehsicherung dient und externe<br />
Kräfte sowie Dreh- und Biegemomente ohne Schwierigkeiten aufnimmt.<br />
Linearmodule<br />
Die hochdynamischen <strong>LinMot</strong> Linearmodule und Linearführungen sind einbaufertige, vormontierte Systeme,<br />
die auf den seit über zwei Jahrzehnten bewährten B- und H-Führungen basieren. Diese weiterentwickelten<br />
Antriebslösungen bieten sämtliche Konstruktionsvorteile modernster Antriebstechnologie und sind in der<br />
Lage, eine Vielzahl komplexer Bewegungsabläufe für unterschiedlichste Kundenapplikationen präzise und<br />
zuverlässig umzusetzen. Dank<br />
einer breiten Palette an Festigkeitsklassen,<br />
Baugrössen,<br />
Hublängen und einem umfassenden<br />
Zubehörprogramm<br />
sowie Edelstahlausführungen<br />
und Hublängen bis 2 Meter<br />
zeichnen sich die <strong>LinMot</strong> Linearführungen<br />
und Module<br />
durch eine aussergewöhnliche<br />
Leistungsfähigkeit in jeder<br />
Produktionsumgebung und<br />
Maschinenintegration aus.<br />
30 ─ <strong>LINEAR</strong> by
Hubdreh-Motoren<br />
Besonders hervorzuheben ist die in der Kosmetikindustrie<br />
unverzichtbare Präzision der PR01<br />
und PR02 Motoren, die mit pneumatischen<br />
Systemen aufgrund der begrenzten Regelbarkeit<br />
und der geringeren Wiederholgenauigkeit kaum<br />
realisierbar wäre. «Die Branche ist derart vielfältig,<br />
dass es unmöglich ist, vorherzusagen, welche<br />
Geometrien und Strukturen beispielsweise Lippenstifte zukünftig haben<br />
werden. Aus diesem Grund ist die Flexibilität <strong>von</strong> <strong>LinMot</strong> für Weckerle<br />
unverzichtbar, da sie mit<br />
«<br />
pneumatischen Endlagenlösungen schlichtweg<br />
nicht realisierbar wäre», erklärt Gander.<br />
Einer der grössten Vorteile der<br />
<strong>LinMot</strong> Hubdreh-Motoren ist die<br />
Eigenschaft, Schraubprozesse<br />
wesentlich zu vereinfachen.<br />
Florian Gander,<br />
Manager Mechanical Design bei Weckerle Machines<br />
«
Komplettsysteme für<br />
Schraubprozesse<br />
<strong>Das</strong> einzigartige Moduldesign<br />
der PR02 Serie unterstützt zudem die präzisen<br />
Bewegungsabläufe durch ein filigranes, harteloxiertes Gehäuse<br />
mit verkürzter Einbaulänge, in das verschiedene <strong>LinMot</strong>-Features<br />
integriert werden können, wie beispielsweise Kraft- und Drehmomentsensoren.<br />
Diese ermöglichen eine hochpräzise Kraft- und Drehmomentregelung<br />
im geschlossenen Kreis sowie exakt reproduzierbare und protokollierbare<br />
Schraubprozesse. Florian Gander betont: «Insbesondere bei den Schraubprozessen<br />
in unseren Anlagen, die eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte<br />
bearbeiten müssen, entstehen schnell neue Anforderungen. Die überlegene<br />
Qualität der <strong>LinMot</strong> Hubdreh-Motoren zeigt sich auch darin, dass wir selbst<br />
bei<br />
«<br />
einer hohen Variantenvielfalt der Produkte keine Probleme haben, den<br />
Gewindeansatz zu finden.»<br />
Wenn Präzision und Dynamik<br />
im Vordergrund stehen, fällt<br />
unsere Wahl nach sehr guten<br />
Erfahrungen auf <strong>LinMot</strong><br />
«<br />
Florian Gander,<br />
Manager Mechanical Design bei Weckerle Machines<br />
Neben höchster Präzision und<br />
Geschwindigkeit liefert der<br />
innovative PR02 alle erforderlichen<br />
Datenpakete für eine vernetzte<br />
Produktion im Sinne <strong>von</strong><br />
Industrie 4.0.<br />
Durch den entkoppelten rotativen<br />
Servomotor des PR02 muss<br />
nur die Motorwelle beschleunigt<br />
werden, so dass auch vertikale<br />
Prozesse sehr fein geregelt<br />
werden können.<br />
32 ─ <strong>LINEAR</strong> by
Kleiner Footprint<br />
Hohe Drehmomente<br />
Je nach Giessmaschine variiert die Bestückung des Werkstückträgers<br />
sowie die Anzahl der zu belegenden Wägezellen. Daher ist ein<br />
schneller Formatwechsel auch an einer weiteren Greifstation<br />
<strong>von</strong> entscheidender Bedeutung. Hier<br />
kommt ein <strong>LinMot</strong> Hubdreh-Motor zum Einsatz,<br />
der mit dem Greifer abfährt, das Werkstück<br />
greift, sich um 180 Grad dreht und einen Teil der<br />
Produkte auf die Wägezelle sowie den anderen<br />
Teil zurück auf den Werkstückträger ablegt –<br />
eine klassische Be- und Entladebewegung. Dabei<br />
muss Weckerle nicht den gesamten Greifer austauschen,<br />
sondern lediglich die Greifbacken. Da eine Greiferplatte jedoch<br />
bis zu zehn Backen aufnehmen kann, weist die Einheit eine<br />
hohe Massenträgheit auf. «Genau aufgrund dieser technischen<br />
Anforderungen wurde der PR01 eingesetzt. Der Verfahrweg muss<br />
in einer kurzen Zykluszeit absolviert werden, weshalb dieser Hubdreh-Motor<br />
<strong>von</strong> <strong>LinMot</strong> in Verbindung mit einem Getriebe perfekt für diese<br />
Aufgabe geeignet ist», erklärt Gander. Mit wählbaren Übersetzungsverhältnissen<br />
und Führungsschienen zur Aufnahme <strong>von</strong> Querkräften fungiert der<br />
<strong>LinMot</strong> PR01 mit Getriebe auch in vielen anderen Verschluss-, Schraub- und<br />
Montageanwendungen als Herzstück der Maschine und bietet hohe Drehmomente<br />
selbst bei grossen Trägheitslasten.<br />
Der PR01 ist auch mit einem<br />
Getriebe für höhere Drehmomente,<br />
mit Edelstahlfront und<br />
mit integrierter Bohrung für<br />
Vakuum- und Druckluftdurchführung<br />
erhältlich.<br />
Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um<br />
Ihre massgeschneiderte Antriebslösung zu finden.<br />
Alle Fotos: © NTI AG <strong>LinMot</strong>
Erfolgsgeschichten<br />
Il futuro<br />
è arrivato<br />
Die Zukunft ist da<br />
34 ─ <strong>LINEAR</strong> by
Die<br />
im Herzen <strong>von</strong> Mailand ansässige Pamoco S.p.a. ist seit langem eines der führenden<br />
Unternehmen im Bereich der industriellen Automatisierung. Pamoco wurde 2009 <strong>von</strong><br />
einer Gruppe visionärer Ingenieure gegründet und steht seit jeher an der Spitze der Innovation in<br />
der Branche, indem es modernste Lösungen für die komplexesten Automatisierungsanforderungen<br />
anbietet. In den letzten vier Jahren hat das Unternehmen eine bedeutende Entwicklung durchlaufen,<br />
die im Januar 2022 mit dem Einstieg des neuen CEO, Giuseppe Poletto, ihren Höhepunkt fand.<br />
Unsere italienische Tochterfirma stellt sich vor →
Pamoco,<br />
seit 2021 eine Tochtergesellschaft<br />
<strong>von</strong> <strong>LinMot</strong>, hat die kommerzielle Expansion der<br />
<strong>LinMot</strong>-Produkte durch die Einstellung eines neuen<br />
Vertriebsmitarbeiters und eines Applikationsingenieurs<br />
sowie durch die Einführung einer neuen,<br />
kundenorientierten Vertriebsstrategie beschleunigt.<br />
Diese Expansion hat es dem Unternehmen ermöglicht,<br />
ein breiteres Spektrum an industriellen Automatisierungsanforderungen<br />
zu erfüllen und neue<br />
Märkte zu erreichen.<br />
Marco Bottini<br />
Sales Manager<br />
Wir haben<br />
in modernste Technologien<br />
investiert und die<br />
organisatorischen Abläufe<br />
optimiert, um qualitativ<br />
hochwertige Produkte<br />
und Dienstleistungen sowie<br />
kurze Lieferzeiten zu<br />
gewährleisten. Dadurch<br />
konnten wir die Effizienz<br />
steigern und die Kosten<br />
senken.<br />
C1250<br />
MI-Drive<br />
Manuela Melileo<br />
Sales und Marketing<br />
Wir haben nicht nur unser Expertenteam<br />
erweitert, sondern auch in die Aus- und<br />
Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeiter investiert. Dieses Engagement<br />
hat dazu beigetragen, ein kooperatives<br />
Arbeitsumfeld zu schaffen, das Kreativität<br />
und Innovation im Unternehmen fördert.<br />
36 ─ <strong>LINEAR</strong> by
Die<br />
Präsenz in der sehr wichtigen italienischen<br />
Industrie wurde dank der Zusammenarbeit mit der<br />
Muttergesellschaft <strong>LinMot</strong> erreicht, die es dem Pamoco-Vertrieb<br />
ermöglichte, innovative Lösungen<br />
anzubieten, insbesondere mit den neuen C1250-<br />
MI-Drives und PR02-Motoren.<br />
PR02<br />
Hubdreh<br />
Motor<br />
Giuseppe Poletto<br />
CEO<br />
Die<br />
Entwicklung <strong>von</strong><br />
Pamoco in den letzten drei Jahren<br />
zeigt die Entschlossenheit und das<br />
Engagement des Unternehmens,<br />
eine führende Rolle in der<br />
industriellen Automatisierung zu<br />
spielen. Mit einer soliden Basis <strong>von</strong><br />
hochmodernen Produkten und<br />
Dienstleistungen, einem Team <strong>von</strong><br />
hochqualifizierten Experten und<br />
einem visionären Management ist<br />
Pamoco gut aufgestellt, um die<br />
Herausforderungen der Zukunft zu<br />
meistern und weiterhin Massstäbe<br />
in der Branche zu setzen.<br />
Umberto Rocca<br />
COO<br />
<strong>Das</strong> gesamte Team hat sein Engagement<br />
für Innovation und Forschung verstärkt, um<br />
neue Technologien und bahnbrechende<br />
Lösungen zu entwickeln. Vor allem der<br />
Fokus auf Innovation hat uns geholfen,<br />
Markttrends zu antizipieren und unsere<br />
Position als Branchenführer zu<br />
behaupten.<br />
Alle Fotos: © Pamoco
Produkte<br />
Wir erschliessen<br />
Neue<br />
Anwendungsfelder<br />
PR02<br />
Hebelarmanwendung für<br />
Pick-and-Place<br />
Wir erweitern unsere PR02-Produktfamilie um eine<br />
speziell für Pick-and-Place-Anwendungen optimierte<br />
Mechanik und einen hochauflösenden Singleturn-Absolutwertgeber.<br />
Dieses Komplettsystem<br />
ermöglicht das präzise Sortieren, Vereinzeln und<br />
Handhaben <strong>von</strong> Produkten mit einer Genauigkeit<br />
<strong>von</strong> unter 0,05°. Dank der einfachen Abdichtung<br />
des Hebelarms, des präzisen Absolutwertgebers<br />
und der effizienten Raumnutzung, die den Einbau<br />
unter der Arbeitsfläche erleichtert, ist diese Lösung<br />
ideal für den Einsatz in der Pharmaindustrie.<br />
PR04<br />
Langer Hub und geringe Masse für<br />
perfektes Sortieren<br />
Die Hubdreh-Motoren PR04 zeichnen sich durch<br />
eine minimalistische Bauweise aus, die einen hohen<br />
Wirkungsgrad bei geringem Platzbedarf gewährleistet.<br />
Ihr optimiertes Gewicht ermöglicht den<br />
Einsatz in Anwendungen, bei denen Gewicht und<br />
Beweglichkeit entscheidend sind. Besonders hervorzuheben<br />
ist der kleinstmögliche Einbauraum bei<br />
gleichzeitig grösstmöglichem Hub. Dies macht sie<br />
zur idealen Wahl für dynamische Anwendungen,<br />
bei denen das Modul selbst bewegt werden muss,<br />
wie z.B. in Robotersystemen.<br />
38 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
Besuchen Sie unsere Website<br />
für weitere Details
PR02<br />
Hebelarm<br />
Anwendung für<br />
Pick-and-Place<br />
●<br />
●<br />
●<br />
●<br />
●<br />
Optimierte Mechanik speziell für Pick-and-<br />
Place mit Hebelarm<br />
Komplettsystem zum präzisen Sortieren,<br />
Vereinzeln und Handhaben<br />
Mit hochauflösendem Absolutwertgeber<br />
Effiziente Raumnutzung auch bei<br />
Untertischmontage<br />
Konstruiert u.a. für die Pharma- und<br />
Verpackungsindustrie<br />
PR04<br />
Langer Hub und<br />
geringe Masse<br />
für perfektes<br />
Sortieren<br />
●<br />
●<br />
●<br />
●<br />
●<br />
Erweiterung des PR02 mit optimiertem Gehäuse<br />
Sehr grosser Hubbereich <strong>von</strong> 200 mm<br />
Kleinstmöglicher Einbauraum und Eigenmasse<br />
Perfekt für den Einsatz in Robotersystemen<br />
Ideal für Pick-Rotate-Place-Anwendungen
Produkte<br />
D<br />
ie Balance zwischen Fachkräftemangel, steigenden Produktionsanforderungen, Sicherheitsvorgaben<br />
und der Notwendigkeit nachhaltiger Prozesse stellt für viele Maschinenbauer eine<br />
enorme Herausforderung dar. Um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, bietet<br />
<strong>LinMot</strong> ein innovatives und einfach konfigurierbares Baukastensystem für hochdynamische Handling-<br />
und Montagesysteme mit integrierter funktionaler Sicherheit an.<br />
Vielseitige<br />
Antriebe mit<br />
funktionaler Sicherheit<br />
<strong>LinMot</strong> bietet Baukastensystem mit Functional Safety für<br />
Handling- und Montagesysteme<br />
40 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
<strong>Das</strong> flexible Baukastensystem ermöglicht es<br />
Anwendern, die bauraumoptimierten <strong>LinMot</strong><br />
Linearmotoren, Module und Führungen zu bewährten<br />
kartesischen Strukturen wie Semi-Gantry, Gantry<br />
oder anderen Mehrachssystemen zu kombinieren.<br />
Dadurch können branchenspezifische, auch sehr<br />
komplexe Anforderungen schnell und präzise<br />
umgesetzt werden, während gleichzeitig eine hohe<br />
Dynamik gewährleistet bleibt. Trotz der Integration<br />
mehrerer Wagen und Z-Achsen bleiben <strong>LinMot</strong><br />
Systeme äusserst platzsparend, störkonturarm und<br />
sind leicht zu warten und zu erweitern.<br />
Aufgrund ihrer Bewegungsstruktur sind <strong>LinMot</strong><br />
Linearmotoren, Module und Führungen im<br />
Vergleich zu anderen Kinematiken nicht nur<br />
energie- und kosteneffizienter, sondern auch flexibler<br />
in der Gestaltung des Arbeitsraums, und bieten<br />
neben hoher Geschwindigkeit eine präzise und<br />
wiederholgenaue Bewegungsführung. <strong>Das</strong> macht<br />
sie ideal für Anwendungen, die exakte Bewegungen<br />
und wiederholte Positionierungen erfordern, wie<br />
beispielsweise hochdynamische Sortier-, Pick-and-<br />
Place- sowie Montageanwendungen oder auch<br />
Verschluss-, Schraub- und Handling-Prozesse.
Mehrachssysteme mit Functional Safety<br />
Mit der Einführung eines umfassenden Komplettpakets bietet <strong>LinMot</strong> nun eine innovative<br />
Lösung: Sicherheitsrelevante Merkmale und Zusatzfunktionen werden direkt<br />
in Motor und Drive integriert, ohne dass die bewährte Bauform verändert werden<br />
muss. Damit profitieren sowohl neue als auch bestehende Maschinenkonzepte <strong>von</strong><br />
den vielfältigen Vorteilen der integrierten Sicherheitstechnik <strong>von</strong> <strong>LinMot</strong>.<br />
Ihre Lösung<br />
Ihr Vorteil<br />
Ihr wesentlicher Vorteil: Da die komplette Sicherheitsüberwachung im -2S Servo Drive<br />
integriert ist, wird keine zusätzliche Hardware benötigt. Neben dem sicheren Halt<br />
(STO) und SS1 bieten die <strong>LinMot</strong> Drives auch Funktionen wie Safe Stop 2 (SS2), Safe<br />
Operation Stop (SOS), Safe Limited Speed (SLS) und Safe Brake Control (SBC/SBT).<br />
Die sichere Bremsansteuerung (SBC) wurde zusätzlich um einen Bremstest (SBT) erweitert,<br />
der eine zyklische Überprüfung der Bremswirkung ermöglicht.<br />
Die neuen <strong>LinMot</strong> -2S Servo Drives kommunizieren je nach Bedarf über verschiedene<br />
Safety-Bussysteme mit der übergeordneten Steuerung. Anwender können<br />
PROFIsafe über PROFINET und PROFIdrive nutzen oder Protokolle über EtherCAT<br />
(FSoE), EtherNET IP, POWERLINK und SERCOS übermitteln. Alternativ<br />
lassen sich die Sicherheitsfunktionen auch über die integrierten digitalen<br />
Eingänge aktivieren.<br />
Ihre Sprache
42 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
Erfolgsgeschichten<br />
Intelligente<br />
Ausleitsysteme mit<br />
<strong>LinMot</strong> machen<br />
vieles besser<br />
Interview mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Kurt Spiegelmacher
<strong>Das</strong> sagt die<br />
Wissenschaft<br />
über uns<br />
Die in der Getränkeindustrie bekannte Firma SYSCONA hat ein<br />
neues Ausleitsystem entwickelt. Sind Ausleitsysteme für Behälter<br />
wie Flaschen oder Dosen oder solche für Kartons oder Kästen<br />
nicht schon völlig «ausgereizt»?<br />
Prof. Dr.-Ing. Kurt Spiegelmacher ist Professor an der Hochschule<br />
Kaiserslautern. Sein Forschungsgebiet umfasst unter<br />
anderem die Fertigungsautomatisierung mit Handhabungs-,<br />
Transport- und Montagesystemen sowie Robotern.<br />
Prof. Spiegelmacher: Ausleitsysteme<br />
völlig ausgereizt? Keineswegs. Für<br />
besonders taumel- oder sturzgefährdete<br />
Behälter, wie z.B. Mehrweg-Leerflaschen,<br />
gibt es zwar schon seit Jahren<br />
aktive Ausleitsysteme, bei denen die<br />
auszuschleusenden Behälter synchron<br />
zur Transportgeschwindigkeit sanft zur<br />
Seite geschoben werden. Durch die<br />
besondere Bauweise der Schieber können<br />
sogar sehr kleine Behälterabstände<br />
problemlos bewältigt werden. Nachteilig<br />
sind jedoch der relativ hohe Platzbedarf<br />
und die stark beanspruchte Mechanik<br />
mit entsprechendem Wartungsbedarf.<br />
Mehr über das kompakte Ausleitsystem ProfiCurve →<br />
Image: © chitsanupong /Adobe Stock
Durch die Zusammenarbeit <strong>von</strong><br />
<strong>LinMot</strong> und Syscona entstehen immer<br />
wieder neue Anlagen. Schauen Sie<br />
sich unseren Anwendungsfilm an.<br />
VIDEO<br />
<strong>LinMot</strong>: Es musste<br />
also ein kompaktes und<br />
wartungsarmes Ausleitsystem her?<br />
Prof. Spiegelmacher: <strong>Das</strong> ist richtig. Heute sind<br />
Systeme bekannt, die mit meist pneumatischen<br />
«Fingern» ein Geländer bilden, an dem die Objekte<br />
seitwärts abgelenkt werden. Solche Ausleiter wirken<br />
jedoch passiv, d.h. die Seitwärtsbewegung entsteht<br />
allein durch die Vorwärtsbewegung der Objekte.<br />
Ausserdem wirken am Geländer bremsende Reibkräfte,<br />
die bei höheren Geschwindigkeiten auch zu<br />
Stürzen führen können. Dem kann technisch durch<br />
aktive Ausleitsysteme begegnet werden: So<br />
wurde erstmals ein Segmentausleiter mit variablem<br />
Ausleitwinkel, der durch Linearantriebstechnik<br />
<strong>von</strong> <strong>LinMot</strong> eingestellt wird, erfunden.<br />
Die einzigartige, zum Patent angemeldete<br />
Anwendungslösung ProfiCurve <strong>von</strong> SYSCONA,<br />
die sich automatisch an Transportgeschwindigkeit,<br />
Behältereigenschaften und Ausleitaufgaben<br />
anpasst, überwindet die Nachteile herkömmlicher<br />
Segmentweichen und ermöglicht langfristige<br />
Betriebskosteneinsparungen.<br />
44 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
<strong>LinMot</strong>: So kam <strong>LinMot</strong><br />
also ins Spiel?<br />
Prof. Spiegelmacher: Ja, auch beim neuen<br />
Ausleitsystem ProfiCurve setzt SYSCONA gerne<br />
auf modernste Linearmotortechnik <strong>von</strong> <strong>LinMot</strong><br />
als Basis. Durch die freie Programmierbarkeit der<br />
Die Fähigkeiten des brandneu entwickelten SYSCONA- Hubbewegung jedes Ausleitelementes (Linearmotor<br />
mit Finger) können die einzelnen Hubbe-<br />
Ausleiters ProfiCurve offerieren im Transportanlagenbau<br />
durchaus neue Perspektiven. SYSCONA verwendet<br />
25 mm breite Hochleistungs-Linearantriebe der<br />
wegungen in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Bandgeschwindigkeit<br />
ausgelöst und auch parametriert<br />
Serie P01 <strong>von</strong> <strong>LinMot</strong> mit einem Hub <strong>von</strong> 100 mm.<br />
werden. Die Geschwindigkeitsdaten können<br />
sowohl die Hubkinematik als auch den Stellwinkel<br />
der Fingerkaskade beeinflussen. Die Bewegung der Objekte<br />
sowie die Ablenkweite können somit sehr genau eingestellt<br />
und regelungstechnisch konstant gehalten werden.
Was ist drin?<br />
Linearmotoren<br />
der Serie P01<br />
Die Linearmotoren der Serie P01<br />
sind ausserordentlich vielseitig<br />
einsetzbar. Entdecken Sie die<br />
gesamte Produktpalette.<br />
<strong>LinMot</strong>: Die ProfiCurve ist also nicht nur kompakt<br />
und wartungsarm, sondern auch intelligent?<br />
Prof. Spiegelmacher: Und noch viel mehr. Durch den modularen Aufbau kann die Anzahl der<br />
aktiven <strong>LinMot</strong> Hubantriebe je nach Objekt, Transportleistung und intralogistischer Funktion<br />
angepasst werden. Die zugehörigen <strong>LinMot</strong> Drives bieten zudem vielfältige Programmier- und<br />
Regelmöglichkeiten, so dass die Behälterführung äusserst schonend erfolgt. Neben dem geringen<br />
Platzbedarf sind der im<br />
Vergleich sehr niedrige und<br />
kostensparende Energieverbrauch<br />
(Strom statt Druckluft)<br />
sowie die sehr geringe<br />
Lärmemission hervorzuheben.<br />
Auch dank der Lineartechnologie<br />
<strong>von</strong> <strong>LinMot</strong> wird<br />
das Ausleitsystem ProfiCurve<br />
somit ohne besonderen<br />
Aufwand zu einem intralogistischen<br />
Funktionsbaustein vollständig<br />
vernetzter Produktions-<br />
und Verpackungslinien<br />
- ein wichtiger Beitrag zu<br />
Industrie 4.0.<br />
Alle Fotos: © SYSCONA<br />
Durch das Potenzial der eingesetzten Linearmotoren-Technologie <strong>von</strong> <strong>LinMot</strong> in Verbindung<br />
mit einer segmentierten Ablenkkurve ist eine erstmalig verwirklichte Kombination<br />
aus passivem und aktivem Ablenken gelungen.<br />
Image: © chitsanupong /Adobe Stock
Fakten & Zahlen<br />
HALL<br />
O<br />
Produkt<br />
des Jahres<br />
Der Hubdreh-Motor PR02<br />
wurde <strong>von</strong> der renommierten<br />
Fachzeitschrift Industrial<br />
Production zum «Produkt des<br />
Jahres» gewählt. Die Auszeichnung<br />
würdigt die herausragende<br />
Leistung und Innovation des<br />
PR02, der durch seine präzise<br />
Kraft- und Drehmomentregelung<br />
sowie seine Vielseitigkeit<br />
in zahlreichen Anwendungen<br />
überzeugt. Mit dieser Ehrung<br />
bestätigt die Industrie die führende<br />
Stellung <strong>von</strong> <strong>LinMot</strong> in<br />
der Antriebstechnik.<br />
46 ─ <strong>LINEAR</strong> by<br />
Mehr zu unserem<br />
Produkt des Jahres
F<br />
FAME<br />
Rockwell<br />
Partnerschaft<br />
<strong>LinMot</strong> ist ein wichtiger Teil des<br />
PartnerNetwork-Programms.<br />
Dieses Programm verbindet<br />
Unternehmen mit Rockwell<br />
Automation, um durch technologische<br />
Zusammenarbeit<br />
innovative und integrierte Lösungen<br />
zu entwickeln. <strong>LinMot</strong><br />
steuert nun auch spezialisierte<br />
Produkte und Technologien<br />
bei, die in die Systeme <strong>von</strong><br />
Rockwell Automation integriert<br />
werden können, um die Fähigkeiten<br />
der Automatisierungslösungen<br />
zu erweitern.<br />
Mehr zu unseren<br />
Rockwell Komponenten
ALLES FÜR <strong>LINEAR</strong>E BEWEGUNG AUS EINER HAND<br />
Hauptsitz Europa/Asien<br />
NTI AG - <strong>LinMot</strong> & MagSpring<br />
Bodenaeckerstrasse 2<br />
CH-8957 Spreitenbach<br />
Switzerland<br />
Folgen Sie uns<br />
linmot.com<br />
Hauptsitz Nord-/Südamerika<br />
<strong>LinMot</strong> USA Inc.<br />
N1922 State Road 120, Unit 1<br />
Lake Geneva, WI 53147<br />
USA