Jubiläumsangebot 20 Jahre WEIN-MUSKETIER
»WEIN-MUSKETIER seit 2004« – 20 Jahre Leidenschaft im Glas! Ein besonderer Anlass, den wir gebührend feiern: Zu unserem Jubiläum präsentieren wir Ihnen 20 ausgewählte Weine aus handwerklicher Herstellung zu Jubelpreisen. Ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Kunden! Ihr Rückhalt und Ihre Begeisterung für authentische Weine haben uns in den letzten 20 Jahren begleitet und inspiriert! Die Jubiläumspreise gelten bis zum 31.12.2024 – solange der Vorrat reicht! Blättern Sie durch unseren Jubiläumskatalog „Weine für Freunde“ und sichern Sie sich Ihre Favoriten. Beste Grüße Anette Haug & das WEIN-MUSKETIER Team
»WEIN-MUSKETIER seit 2004« – 20 Jahre Leidenschaft im Glas!
Ein besonderer Anlass, den wir gebührend feiern: Zu unserem Jubiläum präsentieren wir Ihnen 20 ausgewählte Weine aus handwerklicher Herstellung zu Jubelpreisen. Ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Kunden! Ihr Rückhalt und Ihre Begeisterung für authentische Weine haben uns in den letzten 20 Jahren begleitet und inspiriert!
Die Jubiläumspreise gelten bis zum 31.12.2024 – solange der Vorrat reicht! Blättern Sie durch unseren Jubiläumskatalog „Weine für Freunde“ und sichern Sie sich Ihre Favoriten.
Beste Grüße
Anette Haug & das WEIN-MUSKETIER Team
- TAGS
- toro mit seele
- primitivo di manduria
- alvarinho neptuns liebling
- chardonnay ohne holzkontakt
- genuss für toskana freunde
- chardonnay mit holzkontakt
- auxerrois sanfter charmeur
- von amarone inspiriert
- sara wein mit charakter
- bordeaux rosé klassiker
- rioja für jeden tag
- rotwein der rockt
- syrah im shiraz stil
- pinot noir zum verlieben
- trebbiano wie lugana
- passerina
- tempranillo
- primitivo sangiovese
- 20 weine zu jubelpreisen
- jubiläumsangebot
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
20 Jahre – 20 Weine
Jubiläumsausgabe
No. 1
Best Buy
2021/23 Sangiovese/Primitivo
»Santa Leila«
Terre di Chieti IGP
IT0596-2023 € 9,50 (€ 12,66/L)
Jubiläumspreis
€ 8,50
(€ 11,33/L)
www.wein-musketier.de
2004 – 2024
No. 2
Tempranillo alltagstauglich
Bodegas Alcardet wurde 2024 von uns zur Entdeckung
des Jahres gekürt. Ihre Heimat ist die La
Mancha – das heiße Zentralspanien – mit extremen
klimatischen Bedingungen. Ihre Weinlinie »Correcto«
ist besonders empfehlenswert. Sie bietet
Weingenuss zum Alltagspreis. Auffällig ist, dass der
Wein auf dem Etikett absichtlich eine falsche Rechnung
zeigt. Es soll darauf hinweisen, dass die Weinherstellung
kein festes Rezept ist, vielmehr von
zahlreichen, teils unvorhersehbaren Faktoren wie
Wetter, Boden, Pflege der Reben und der Expertise
des Winzers abhängt. Der Önologe David Carrascosa
beschreibt die Weinherstellung als eine Wissenschaft,
die Raum für das Unerwartete lassen muss.
Der Wein selbst überzeugt jedoch mit präziser Qualität,
frischer Saftigkeit und aromatischer Frucht.
Der Wein im Glas: Kirschrot mit violetten Tönen; in
der Nase Aromen von roten Früchten (Himbeere,
Erdbeere, Brombeere) kombiniert mit würzigen
Tönen. Am Gaumen ist er gut strukturiert mit festen
und runden Tanninen. Im Nachhall klingt er harmonisch
aus.
Warum er uns gefällt: Tempranillo in seiner besten
Form! So wie man ihn sich wünscht: keine Ecken
und Kanten mit schöner Beerenfrucht und phantastischem
Trinkfluß. Der Preis ist unglaublich - für den
täglichen Schoppenwein geradezu ideal.
2023 TEMPRANILLO »Correcto«
Vino de la Tierra de Castilla
Bodegas Alcardet
Winzer: David Carrascosa, Bodeags Alcardet
Region: La Mancha - Kastilien, Spanien
Rebsorten: 100 % Tempranillo
Boden: Kalkhaltige Tonböden • Alkohol: 13 % Vol.
Säure: 7,3 g/l • Restzucker: 5,4 g/l
Genuss: Bei 14 - 16 °C, jetzt bis Ende 2025
Ausbau: Temperaturkontrollierte Gärung in Edelstahl
mit langem Hefelager
Küche: Harmoniert bestens zu herzhaften und pikanten
Gerichten wie Chili Con Carne, Linsen- oder
Kartoffelsuppe, Bohneneintopf, Frikadellen oder
Bratwurst mit Kartoffelsalat, Gulasch, Paprikahähnchen,
Champignonauflauf, Pizza, Spaghetti mit Tomatensauce,
Brotzeit mit luftgetrocknetem
Schinken und Hartkäse
Tipp: Leicht gekühlt bei 14 °C entfaltet er seine
Frucht am besten! Und der praktische Schraubverschluss
hat Vorteile. Der Wein hält sich nach Anbruch
im Kühlschrank eine Weile.
ES0212-2023 € 6,50 (€ 8,67/L)
Jubiläumspreis
€ 5,95
(€ 10,60/L)
2
20 Jahre – 20 Weine
No. 3
Passerina -italienischer Charme im Glas
Der sympathische Paolo Di Camillo, jüngster Vertreter
der Familie, führt das Weingut in sechster Generation.
Er weiß, was seinen Kunden schmeckt und
setzt auf modernes Know-how. Dafür hat er den renommierten
Önologen Marco Flacco ins Team geholt,
der mit mehr als 20 Jahren Erfahrung – vor
allem in den Abruzzen – einen frischen Ansatz für
die Entwicklung des Weinguts mitbringt. Flacco legt
großen Wert auf klare, sortentypische Aromen.
Seine Maßnahmen zur Verbesserung der Weinherstellung
zeigen beeindruckende Ergebnisse. Unter
seiner Führung erlebt die Qualität der Weine einen
deutlichen Aufschwung.
Der Wein im Glas: Helles Strohgelb mit grünlichen
Reflexen. Im Bouquet duftet er frisch nach Zitrusfrüchten,
mit Noten von Jasmin und grünem Apfel.
Am Gaumen präsentiert er sich lebendig und spritzig,
mit einer angenehm ausgewogenen Säure und
einem klaren, mineralischen Abgang, der zum nächsten
Schluck einlädt.
Warum er uns gefällt: Passerina begeistert mit seiner
Leichtigkeit und Frische. Die angenehme Säure
kombiniert mit zarten Frucht- und Blütenaromen
machen ihn zum idealen Begleiter für leichte mediterrane
Speisen und gesellige Runden. Er ist vielseitig,
zugänglich und bringt den authentischen
Charme seiner italienischen Herkunft ins Glas – ein
unkomplizierter Wein, der einfach Freude bereitet.
2023 PASSERINA »La Quinta Luna«
Terre di Chieti IGP
Di Camillo Vini
Winzer: Dr. Marco Flacco, Di Camillo Vini
Region: Chieti, Abruzzen, Italien
Rebsorten: 100 % Passerina
Boden: Kalkstein und Ton
Alkohol: 13 % Vol.
Säure: 6 g/l • Restzucker: 5,5 g/l
Genuss: Bei 10 - 13 °C, jetzt bis 2026
Ausbau: Sanfte Pressung, temperaturkontrollierte
Gärung in Edelstahl
Küche: Allgemein: zu Meeresfrüchten, Antipasti
und leichten Vorspeisen, Gemüsegrichten, Pasta
und Risotto, leichten Geflügelgerichten. Speziell:
zu: Tintenfischsalat, gebratenem oder gegrilltem
Wolfsbarsch, Caprese (Tomate-Mozzarella), Bruschetta
mit Tomaten oder Oliven, Spaghetti alle
Vongole, Risotto mit Meeresfrüchten
IT0597-2023 € 7,50 (€ 10,-/L)
Jubiläumspreis
€ 6,95
(€ 9,27/L)
3
2004 – 2024
No. 4
Tempranillo unkonventionell
2023 TEMPRANILLO »GEA«
Tierra de Castilla IGP
Bodegas Alcardet
Die Weine der GEA-Linie verbinden hohe Qualität
mit einer klaren Umweltbotschaft. Bodegas Alcardet
setzt auf Nachhaltigkeit und Naturschutz, was sich
in der Namensgebung der Weinberge nach berühmten
Naturschutzgebieten widerspiegelt. Der GEA-
Tempranillo ist mit dem Iguazú-Nationalpark
verbunden. Das Etikett zeigt einen Schmetterling
als Symbol für die dortige Artenvielfalt. Der Wein
steht somit nicht nur für Genuss, sondern auch für
das Engagement, die Natur zu bewahren. Nachhaltigkeit
ist ein zentraler Bestandteil der Philosophie
der Bodega.
Der Wein im Glas: Leuchtendes Rubinrot. In der
Nase entfalten sich intensive Aromen von saftiger
Kirsche und reifer Pflaume, begleitet von würzigen
Noten von Nelke und einem Hauch von Tabak. Am
Gaumen zeigt er eine harmonische Balance und ein
angenehm samtiges Mundgefühl, das die Fruchtigkeit
und Würze des Tempranillos perfekt zur Geltung
bringt.
Warum er uns gefällt: Der GEA-Tempranillo begeistert
mit Top-Qualität, fairem Preis und einem starken
Fokus auf Nachhaltigkeit.
Biozertifiziert nach
ES-ECO-002-CM
Winzer: David Carrascosa & Estefanía Aparicio
Bodegas Alcardet
Region: La Mancha - Kastilien, Spanien
Rebsorten: 100 % Tempranillo
Boden: Kalkhaltige Tonböden • Alkohol: 13 % Vol.
Säure: 4,8 g/l • Restzucker: 1,6 g/l
Genuss: Bei 14 - 16 °C, jetzt bis Ende 2026
Ausbau: Klassisch im Edelstahltank, lange Hefelagerung,
ohne Fassreifung, vegan und biozertifiziert
Küche: Zu rotem Fleisch, deftigen Eintöpfen, Lammgerichten,
Salami und gereiftem Käse.
Vegetarisch: zu ofengeröstetem Wurzelgemüse wie
Rote Beete, Pastinaken und Süßkartoffeln, auch zu
Linsen- und Bohneneintöpfen oder Pasta mit Pilz-
Ragout
ES0211-2023 € 8,50 (€ 11,33/L)
Jubiläumspreis
€ 7,95
(€ 10,60/L)
4
20 Jahre – 20 Weine
No. 5
Trebbiano für Lugana-Fans
Marco Flacco hat sich bei der Herstellung dieses
Trebbiano ganz deutlich am Geschmacksbild eines
guten Lugana orientiert. Dieser köstlich Weißwein
hat die gleiche Stilistik. Und obwohl die Trebbiano
di Lugana und die Trebbiano d’Abruzzo nur genetisch
verwandt sind, zeigt er, was in den Abruzzen möglich
ist, wenn der richtige Weinmacher am Werk ist. Dazu
das Mikroklima der Höhenlage, kombiniert mit kalkhaltigen
Tonböden, einer Brise Meeresluft und
pronto entsteht ein charmanter Schmeichelwein,
von dem wir auf Anhieb begeistert waren. Unser
Tipp: Unbedingt probieren!
Der Wein im Glas: Klares, leuchtendes Gelb mit grünen
Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen
von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten gepaart mit
Noten von Blüten und Mandeln. Am Gaumen ist er
frisch, lebendig und hat eine geschmeidige Textur.
Er punktet mit einer schönen Balance aus Frucht
und Säure. Der Abgang ist lang und zart, mit einem
Hauch von Mineralität.
Warum er uns gefällt: Die perfekte Balance aus Frische,
Frucht und geschmeidiger Textur machen diesen
Trebbiano zu einem charmanten, zugänglichen
Weißwein, der zu vielen Anläßen passt.
2023 TREBBIANO »La Quinta Luna«
Trebbiano d’Abruzzo DOP
Di Camillo Vini
Winzer: Dr. Marco Flacco, Di Camillo Vini
Region: Chieti, Abruzzen, Italien
Rebsorten: 100 % Trebbiano
Boden: Kalkstein und Ton
Alkohol: 12,5 % Vol.
Säure: 5,7 g/l • Restzucker: 5,9 g/l
Genuss: Bei 10 - 13 °C, jetzt bis 2026
Ausbau: Sanfte Pressung, temperaturkontrollierte
Gärung in Edelstahl
Küche: Zu leichten Gerichten wie Meeresfrüchte,
gegrilltem Fisch oder weißen Fleischsorten wie
Hähnchen. Auch zu Pasta mit leichten Saucen, Risotto
und zu Veggie Bowls harmoniert er perfekt.
Oder einfach nur so zum Chillen...
IT0598-2023 € 8,95 (€ 11,93/L)
Jubiläumspreis
€ 7,95
(€ 10,60/L)
5
2004 – 2024
No. 6
Pinot Noir zum Verlieben
2023 PINOT NOIR »Les Esperons«
Pays d’Oc IGP
Les Vignerons de Cébazan
Marilyn Lasserre zeigt hier wahre Winzerkunst: Pinot
Noir-Trauben aus zwei Weinbergen, getrennt vergoren
und später zu einer harmonischen Cuvée zusammengeführt,
die für mehrere Monate in
französischer Eiche reifte. Das Ergebnis? Pinot Noir
»Les Esperons« – Pinot Noir »Les Esperons« – ein
sortentypischer Pinot Noir mit Charme!
Der Wein im Glas: Leuchtendes Granatrot, fruchtige
Aromen von Kirsche und Himbeere, begleitet von
einer leichten Rauchnote und einem Hauch Thymian.
Am Gaumen zeigt er Frucht, typische Eleganz
und klingt harmonisch mit seidigen Tanninen aus.
Warum er uns gefällt: Dieser Pinot Noir vereint auf
faszinierende Weise Eleganz und Vielschichtigkeit.
Die sorgsame Vinifikation von Trauben aus zwei unterschiedlichen
Weinbergen verleiht ihm Tiefe und
Komplexität, die man in dieser Preisklasse nur selten
findet.
Winzer: Marilyn Lasserre,
Les Vignerons de Cébazan
Region: Languedoc, Frankreich
Rebsorten: 100 % Pinot Noir
Boden: Ton und Kalkstein • Alkohol: 13 % Vol.
Säure: 7,3 g/l • Restzucker: 5,4 g/l
Genuss: Bei 12 - 14 °C, jetzt bis Ende 2025
Ausbau: Ein Teil der Trauben wurde am Fuß der Pyrenäen
früh geerntet und bei niedriger Temperatur
vergoren, um fruchtige Aromen zu erhalten. Die übrigen
Trauben aus dem südlichen Languedoc machten
eine traditionelle, lange Maischegärung; beide
Teile vereint, wurden mehrere Monate in Fässern
aus französischer Eiche ausgebaut.
Küche: Leicht gekühlt zu Entenbrust oder zum
Rehbraten mit Preiselbeeren servieren. Passt auch
gut zu gegrilltem Hähnchen und zu Pastagerichten
mit raffinierten Saucen. Für Vegetarier: der perfekte
Rotwein für Pilzgerichte aber auch zu
Roter Beete und Linsen schmeckt er köstlich.
FR0556-2023 € 8,95 (€ 11,93/L)
Jubiläumspreis
€ 7,95
(€ 10,60/L)
6
20 Jahre – 20 Weine
No. 7
Syrah im Shiraz-Stil
Die Heimat dieses verführerischen Rotweins liegt in
den Weinbergen der südfranzösischen Gemeinde
Saint-Guilhem Le Désert, eingebettet zwischen dem
Hérault-Tal und dem Mittelmeer. Das historische
Dorf, mit seiner im Jahr 804 erbauten Abtei, ist Teil
des UNESCO-Weltkulturerbes und ein Geheimtipp
für Urlauber und Weinliebhaber. Hier entwickeln
die Winzer von Fonjoya, der Cave Saint-Saturnin,
immer wieder spannende Weinkreationen, die Weinfreunde
allseits begeistern. So auch dieser rebsortenreine
Syrah, der überraschende, geschmacklich
neue Horizonte erschließt.
Der Wein im Glas: Dunkles, intensives Purpurrot.
Kräftiges Bouquet mit Aromen von roten Beeren,
würzigen Pfeffernoten, Veilchen, Nelke und Vanille.
Am Gaumen weich, füllig und mit schöner Länge.
Warum er uns gefällt: Dieser reinsortige Syrah bricht
mit dem traditionell französischen Weinstil und bietet
eine angenehme Überraschung: Eine leichte
Restsüße und ausgeprägte Fruchtnoten erinnern an
einen 'Shiraz' aus Übersee. Ein moderner, fruchtbetonter
Wein, der trotzdem seinen französischen
Charme bewahrt.
2023 »DUMANET« Grande Reserve
Saint Guilhelm Le Désert IGP
Fonjoya
Winzer: Fonjoya, Cave de Saint-Saturnin
Region: Saint-Guilhem Le Désert, Hérault,
Frankreich
Rebsorten: 100 % Syrah
Boden: Ton- und kalkhaltig
Alkohol: 13 % Vol.
Säure: 4,8 g/l • Restzucker: 12,1 g/l
Genuss: Bei 14 - 16 °C, jetzt bis 2026
Ausbau: Parzellen-Auswahl bei der Weinernte,
lange Maischegärung, Reifung für sechs Monate
in gebrauchten 225 Liter Eichenfässern (Barrique)
Küche: Allgemein: Pizza, Pasta, Spare-Rips, gegrillte
Wurst, Lammkoteletts Speziell: Mit Reis gefüllter
Kürbis, Boles de Picolat (Katalanische
Hackbällchen), Tartar vom Rind, Lammbraten mit
Lavendel
FR0747-2023 € 9,95 (€ 13,27/L)
Jubiläumspreis
€ 8,95
(€ 11,93/L)
7
2004 – 2024
No. 8
Meisterhafte Komposition
2023 »Chardonnay Viognier Reserve«
Pays d’Oc IGP
Florencia Stoppini & Vianney Castan
Dieser Weißwein zeigt echte Winzerkunst! Der beliebte
Chardonnay geht eine perfekte Symbiose mit
dem aromatischen Viognier ein. Durch langen Hefekontakt
und Reifung im Holz entsteht ein harmonischer
Wein, der obwohl er nur 0,3 g Restzucker
pro Liter enthält, den Eindruck von Süße vermittelt.
Das Geheimnis liegt in der Autolyse, dem enzymatischen
Prozess abgestorbener Hefezellen. Das Ergebnis
hat unsere Kunden sofort begeistert.
Der Wein im Glas: Sanftes Gold mit strohgelben Reflexen.
Ein komplexes Bouquet aus Blüten, weißen
Früchten und Vanille. Der Gaumen ist tief und aromatisch
mit Noten von Birne und Honig, Pfirisch
und Geißblatt.
Warum er uns gefällt: Er kombiniert auf eindrucksvolle
Weise Raffinesse und Aromavielfalt. Ein Weißwein,
der überrascht und begeistert – und das zu
einem unschlagbaren Preis!
Winzer: Florencia Stoppini & Vianney Castan
Region: Languedoc, Frankreich
Rebsorten: 70 % Chardonnay, 30 % Viognier
Boden: Lehm und Sand
Alkohol: 13 % Vol.
Säure: 5,6 g/l • Restzucker: 0,3 g/l
Genuss: Bei 10 - 12 °C, jetzt bis Ende 2026
Ausbau: Nach der Lese erfolgt die gesamte Weinbereitung
bei niedriger Temperatur, um die Aromen
bestmöglich zu erhalten; Lagerung auf der Feinhefe,
ein Teil des Weins reift in Holzfässern.
Küche: Harmoniert mit leichten und aromatischen
Gerichten: Fisch oder Hähnchen in Sahnesauce,
cremigen Pastagerichten, Kalbstafelspitz, Kürbisund
Kartoffelsuppe, geröstetem Gemüse oder
Risotto mit weißen Trüffeln. Auch zu milden Käsesorten
wie Brie oder Edamer ein Genuss.
FR0731-2023 € 8,95 (€ 11,93/L)
Jubiläumspreis
€ 8,50
(€ 11,33 /L)
8
20 Jahre – 20 Weine
No. 9
Rotwein mit Rock’n’Roll Spirit
Die Geschichte hinter diesem außergewöhnlichen
Rotwein aus Valencia ist so einzigartig wie der Name
selbst: Fünf Freunde und Musiker, die ihre Leidenschaft
für Rock 'n' Roll und Wein teilen, gründeten
2020 ihre Bodega in La Font de la Figuera. Ihr Ziel:
authentische Weine aus heimischen Rebsorten wie
Garnacha Tintorea und Monastrell zu kreieren.
Nachhaltigkeit steht im Fokus – durch den Einsatz
von Wasserfiltern und Sonnenkollektoren wird der
CO2-Ausstoß minimiert.
Benannt nach dem legendären Song von AC/DC,
stammt der Monastrell von über 30 Jahre alten Rebstöcken
in 600 Metern Höhe, wo das besondere Mikroklima
den biologischen Anbau unterstützt.
Der Wein im Glas: Kräftiges Kirschrot mit violetten
Reflexen. In der Nase ein intensives, balsamisches
Bouquet aus reifen roten und schwarzen Früchten,
Lakritze und einem Hauch Minze. Am Gaumen beginnt
er frisch, entwickelt dann eine volle und ausgewogene
Struktur. Feine Fruchtnoten runden den
Geschmack perfekt ab.
Warum er uns gefällt: Der »Highway to Hell« begeistert
mit seiner intensiven Fruchtigkeit, der Balance
aus Frische und Vollmundigkeit sowie den
komplexen Aromen von Beeren, Lakritze und Minze.
Die nachhaltige Produktion und die einzigartige Geschichte
der Winzer machen diesen Wein zu etwas
ganz Besonderem.
2023 »Highway to hell«
Valencia DO
Wines n‘ Roses
Biozertifiziert nach
ES-ECO-020-CV
Winzer: Wines n' Roses Viticultores
Region: Valencia, Spanien
Rebsorten: 100 % Monastrell
Boden: Ton und Kalk
Alkohol: 14 % Vol.
Säure: 3,6 g/l • Restzucker: 3,0 g/l
Genuss: Bei 12 - 14 °C, jetzt bis 2026
Ausbau: 3 Monate in französischen und amerikanischen
Eichenfässern, biozertifiziert und vegan
Küche: Hervorragend zu herzhaften Grill-Gerichten
sowie zu würzigen Eintöpfen, Schmorgerichten und
Pasta oder einfach so in geselliger Runde mit Freunden
und ein paar Tapas
ES0175-2023 € 8,95 (€ 11,93/L)
Jubiläumspreis
€ 8,50
(€ 11,33 /L)
9
2004 - 2024
No. 10
Rioja für jeden Tag
2021 »Viña Marro« Seleccionada
Rioja DOCa
Domeco de Jarauta
Für diesen Wein werden Tempranillo-Trauben von
hochgelegene Weinbergen selektioniert, die zwischen
15 und 35 Jahre alt sind. Sie liefern Fruchtkonzentration
und Aromenintensität und können so
die nötige Zeit in Eichenfässern verbringen, um zu
reifen und eine harmonische Kombination aus Fassröstung
und der charakteristischen Persönlichkeit
des östlichen Rioja zu entwickeln.
Besonders erwähnenswert: Modern ausgebaut mit
Fokus auf Frucht zeigt Viña Marro, was Rioja kann
– ein neues spannendes Geschmackserlebnis. Nicht
verpassen!
Der Wein im Glas: Tiefes Kirschrot mit rubinfarbenen
Reflexen, frische und klare Nase, geprägt von
reifen Fruchtnoten wie Kirschen, Himbeeren und
Johannisbeeren, gepaart mit feinen Röstnoten und
Vanilletönen. Angenehmer Einstieg am Gaumen,
strukturiert und körperreich, mit seidigen Tanninen
und ausgewogener Säure. Mineralisch und intensiv
im Abgang.
Warum er uns gefällt: Hier stimmt alles! Das Geschmacksprofil
ist in perfekter Harmonie und der
Preis ist unschlagbar. Ein Rioja, der Freude macht.
Winzer: José Vicente Domeco de Jarauta
Region: Rioja, Spanien
Rebsorten: 100 % Tempranillo
Boden: Kalkhaltige Lehmböden bedeckt mit
großen Kieseln
Alkohol: 14 % Vol.
Säure: 5,3 g/l • Restzucker: 2,0
Genuss: Bei 16 - 16 °C, jetzt bis 2032
Ausbau: Handlese, 20 Tage Mazeration in konischen
Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur; anschließend
malolaktische Gärung im Tank; 6 Monate
in 225-Liter-Fässern aus amerikanischer und französischer
Eiche; danach mindestens 8 Monate in
der Flasche.
Küche: Passt sehr gut zu pikanten, scharfen oder
gut gewürzten Speisen mit Fleisch oder auf vegetarischer
Basis, Schmortöpfen von Rind oder Gemüseeintöpfen
mit Linsen und Bohnen, Pilzauflauf,
Schafskäse wie Manchego.
ES0205-2021 € 9,95 (€ 13,26/L)
Jubiläumspreis
€ 8,95
(€ 11,93 /L)
10
20 Jahre – 20 Weine
No. 11
Bordeaux Rosé - Klassiker mit Stil
Bordeaux, das berühmte Weinanbaugebiet an der
Atlantikküste Frankreichs, ist nicht nur für seine Rotund
Weißweine bekannt, sondern auch für seinen
exklusiven Bordeaux Rosé. Nur Weine aus dem Départment
Gironde dürfen sich Bordeaux Rosé AOP
nennen – eine geschützte Herkunftsbezeichnung,
die strenge Vorschriften umfasst. Für Bordeaux Rosé
dürfen ausschließlich Trauben der Sorten Cabernet
Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot verwendet
werden.
Für die Produktion von Bordeaux Rosé wird der Traubensaft
einige Stunden auf den Beerenhäuten mazeriert,
um Farbe und Aromen zu extrahieren.
Anschließend wird er wie ein Weißwein gekeltert,
was weiche Rosés mit fruchtigen, eleganten Aromen
ergibt.
Der Wein im Glas: Lebhaftes Rosé mit intensiven
Aromen von Erdbeeren und Grenadine, die sich am
Gaumen fortsetzen. Die ausgewogene Säure sorgt
für Frische, zugleich ist der Wein komplex mit fruchtigen
Noten von roten Beeren und exotischen
Früchten. Er endet ausgewogen mit einer schönen
Länge.
Warum er uns gefällt: Dieser Bordeaux Rosé begeistert
uns mit seinen frischen, fruchtigen Aromen von
Erdbeere und Grenadine. Die ausgewogene Säure
und der lange, harmonische Abgang machen ihn zu
einem erfrischenden, aber dennoch komplexen Genuss.
Ein klassischer Rosé mit viel Charakter!
2023 »Castenet«
BORDEAUX ROSÉ AOP
Château Castenet
Winzer: Mylène und Guillaume Guennec,
Château Castenet
Region: Départment Gironde, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 80 % Cabernet Sauvignon,
20 % Merlot
Boden: Schwemmland, Kiesel und etwas Tonkalk
Alkohol: 12,5 % Vol.
Säure:5,42 g/l • Restzucker: 0,5 g/l
Genuss: Bei 10 - 12 °C, jetzt bis 2025
Ausbau: Kurze Mazeration mit den Beerenhäuten,
nach dem Abpressen des Saftes alkoholische Gärung
in Edelstahl und lange Reifung auf der Feinhefe
Küche: Zu Thunfisch- oder Lachssteak, Gemüse in
jeder Variation, asiatischen Gerichten
FR0020-2023 € 8,95 (€ 11,93/L)
Jubiläumspreis
€ 8,50
(€ 11,33 /L)
11
2004 – 2024
No. 12
Sofa-Wein mit Charakter
Wer die Tour de France verfolgt, kennt die reizvolle
Landschaft des Minervois. Hier, in Cesseras – unweit
von Narbonne – betreiben Nelly und Christian
Gastou seit 2001 das Weingut »Clos des Roques«.
Auf dem einzigartigen Terroir gedeihen Grenacheund
Syrah-Reben, die kraftvolle Weine mit Persönlichkeit
hervorbringen. Seit 2008 wird ausschließlich
biologisch produziert, mit beachtlichem Erfolg!
Besonders erwähnenswert: Ihr Rotwein überzeugt
mit minimalem Restzuckergehalt und ist doch ein
samtiger Gaumenschmeichler, der sich bestens als
Sofa-Wein eignet.
Der Wein im Glas: Schöne dunkelrote Farbe mit hellroten
Reflexen. In der Nase ein kräftiges Bouquet
von schwarzen Johannisbeeren, Lakritze, Rosen und
Veilchen. Am Gaumen ist der Minervois schön ausbalanciert
mit seidigen Tanninen und vollem Körper.
Feine Aromen von roten Früchten und Noten von
Zimt und Thymian runden das Finale ab.
Warum er uns gefällt: Ein authentischer südfranzösischer
Rotwein für alle frankophilen Weinliebhaber.
Ein Genuss, der den Geldbeutel nicht zu sehr strapaziert!
2021 »Clos des Roques«
Minervois AOP
Familie Gastou
Biozertifiziert nach
FR-BIO-01
Winzer: Claude Serra für Familie Gastou
Region: Minervois, Languedoc, Frankreich
Rebsorten: Grenache Noir, Syrah
Boden: Kalkhaltiger Ton- und Sandsteinboden
Alkohol: 14 % Vol.
Säure: 4,8 g/l • Restzucker: 0,6 g/l
Genuss: Bei 15 - 16 °C, jetzt bis Ende 2027
Ausbau: Handlese der gesunden und reifen Trauben,
danach folgt die traditionelle Gärung. Der Wein reift
für ein kurze Zeit in den Fässern; biozertifiziert nach
den Richtlinien von Ecocert
Küche: Zu gegrillten Lammkoteletts mit mediterranen
Kräutern, Lammbraten mit Sauce, Ratatouille
mit Koblauch und Kräutern, gefüllter Paprika mit
und ohne Hackfleisch, Lammkarree und Weichkäse
wie Brie und Camembert
FR0667-2021 € 9,95 (€ 13,26/L)
Jubiläumspreis
€ 9,50
(€ 12,67 /L)
12
20 Jahre – 20 Weine
No. 13
Von Amarone inspiriert
2021 »Votre Majesté«
Côtes Catalanes IGP
Les Vignerons de Cébazan
Dieser majestätische Rotwein aus Syrah und Grenache
Noir ist die französische Antwort auf den italienischen
Appassimento-Stil. Die Winzer von Les
Vignerons de Cébazan mit der Önologin Marilyn
Lasserre haben sich von den italienischen Amarone-
Weinen inspirieren lassen, um einen kraftvollen,
komplexen und samtigen Wein in ähnlicher Stilistik
zu kreieren. Da das französische Weingesetz die
Trocknung von Trauben für AOP-Weine verbietet,
wurde »Votre Majesté« als IGP also als Landwein
deklassiert.
Der Wein im Glas: Tiefes Rubinrot mit purpurroten
Reflexen. In der Nase entfalten sich reichhaltige
Aromen von reifen schwarzen Früchten, Gewürzen
und feinen Röstnoten. Am Gaumen überzeugt er mit
samtiger Fülle, feiner Würze und einer eleganten
Struktur, die langanhaltend nachklingt.
Warum er uns gefällt: Ein südfranzösischer Gaumenschmeichler
im Appassimento-Stil – der Geheimtipp
für Amarone-Liebhaber, die Lust auf Neues haben.
Das perfekte Geschenk!
Winzer: Marilyn Lasserre,
Les Vignerons de Cébazan
Region: Roussillon, Frankreich
Rebsorten: 60 % Syrah, 40 % Grenache Noir
Boden: Kalkhaltige Tonböden
Alkohol: 13,5 % Vol.
Säure: 5,4 g/l • Restzucker: 14,5 g/l
Genuss: Bei 16 - 18 °C, jetzt bis 2026
Ausbau: Appassimento-Verfahren: Trocknung der
Trauben, um Aromen und Zucker zu konzentrieren,
danach folgt die traditionelle Gärung.
Küche: Zu Wildschweinschmortopf mit Pflaumen,
Rehragout mit Preiselbeeren, Ente mit Orangen,
Weihnachtsgans, reichhaltigen Eintöpfen wie Boeuf
Bourguignon oder Lammcurry, Käseplatte mit gereiftem
Parmesan, Pecorino und Blauschimmelkäse;
vegetarisch zu gebackenen Süßkartoffeln mit Feta
und Walnüssen, gefüllter Paprika mit Quinoa und
schwarzem Reis, Linsencurry mit Kokosmilch,
Risotto mit Pilzen und Trüffelöl
FR0642-2021 € 10,95 (€ 14,60/L)
Jubiläumspreis
€ 10,50
(€ 14,-/L)
13
2004 – 2024
No. 14
Auxerrois – sanfter Charmeur
Der Auxerrois von David Klenert ist wirklich ein
Schatz in unserem deutschen Weinangebot – ein
wunderbar ausgewogener, milder Weißwein, der sowohl
Kenner als auch Gelegenheitsgenießer begeistert.
Die sanfte Säure und die leichten, fruchtigen
Aromen machen ihn zur perfekten Wahl für vielfältige
Anlässe, von Buffets bis hin zu eleganten Empfängen.
98 Punkte • Großes Gold
Internationaler Organic Wine Award, Frühjahr 2024
Verkostungsnotizen der Jury: 'Der Auxerrois gehört
zur Burgunderfamilie und ist daher mit den Rebsorten
Grauburgunder und Weißburgunder verwandt.
Gereift im Edelstahltank und vollständig spontan
vergoren erinnert der Duft an reife Früchte, wie
Quitte, Mirabelle und Mango. Seine dezente Säure
und die vielschichtige Struktur dieses Weines lassen
ihn zu einem idealen Allrounder werden, der sowohl
Solo oder als Essenbegleiter ein Genuss ist.'
Warum er uns gefällt: Der milde, ausgewogene Charakter
und die dezente Säure machen diesen Auxerrois
besonders zugänglich und gleichzeitig vielseitig.
Als seltene Weißweinrarität ist er zudem ein echter
Geheimtipp für besondere Genussmomente.
2023 »Auxerrois«
Selektion WEIN-MUSKETIER
Qualitätswein
Weingut David Klenert
Biozertifiziert nach
DE-ÖKO-022
Winzer: David Klenert
Region: Kraichgau, Baden, Deutschland
Rebsorten: 100 % Auxerrois
Boden: Löß- und tonhaltige Lehmböden
Alkohol: 12,5 % Vol.
Säure: 4,7 g/l • Restzucker: 7,3 g/l
Genuss: Bei 12 °C, jetzt bis Ende 2026
Ausbau: Selektive Lese, kurze Maischestandzeit,
danach schonende pneumatische Pressung, zu
100% spontanvergoren, bis Januar auf der Hefe
und vor der Abfüllung nur leicht filtriert.
Küche: Zu Brotzeit mit hausgemachter Wurst und
Hartkäse, Lauchkartoffelsuppe, Hühnerfrikassee,
Flammkuchen, Königinnenpastete; unsere Empfehlung
zu dem Klassiker der Thai-Küche: Pad Thai
DE0093-2023 € 11,50 (€ 15,33/L)
Jubiläumspreis
€ 10,90
(€ 14,53 /L)
14
20 Jahre – 20 Weine
No. 15
Chardonnay mit Holzkontakt
Biozertifiziert nach
ES-ECO-002-CM
David Carrascosa schafft mit seinem Chardonnay
ein Meisterwerk, indem er die extremen Bedingungen
des La Mancha-Klimas geschickt nutzt. Er liest
die Trauben zur richtigen Zeit, um Frische und Leichtigkeit
bei nur 12 % Alkohol zu bewahren. Durch
einen moderaten Barriqueausbau erhält der Wein
feine Vanille- und Röstnoten, die sich harmonisch
mit der Fruchtigkeit verbinden. Carrascosa verzichtet
auf Filtration, um dem Wein zusätzliche Textur
zu geben. Das Ergebnis ist ein komplexer, eleganter
Chardonnay, der sowohl klassische als auch moderne
Elemente vereint.
Der Wein im Glas: Helles Gold mit grünlichen, stahligen
Reflexen. In der Nase blumig mit einem Hauch
von Zitrusfrüchten. Am Gaumen dezent buttrig mit
leichten Vanille- und Röstnoten, harmonisch eingebunden
in frische, fruchtige Aromen von Apfel,
Pfirsich und Zitrus. Im Abgang intensiv und anhaltend,
sehr elegant.
Warum er uns gefällt: Ein außergewönlicher Chardonnay
zu einem sensationellen Preis, der mit moderatem
Alkoholgehalt und seiner Vielseitigkeit beim
Food-Pairing glänzt.
2022 CHARDONAY BARRICA »Alcardet«
La Mancha DO
Bodegas Alcardet
Winzer: David Carrascosa, Bodegas Alcardet
Region: La Mancha - Kastilien, Spanien
Rebsorten: 100 % Chardonnay
Boden: Toniger Kalkstein
Alkohol: 12 % Vol.
Säure: 5,4 g/l • Restzucker: 1,7 g/l
Genuss: Bei 10 - 12 °C, jetzt bis 2026
Ausbau: Handlese, sanfte Pressung, temperaturkontrolliert
in Edelstahl, danach zwei Monate Reifung
in Eichenfässern, unfiltiert, biozertifiziert und vegan
Küche: Zu Hähnchenbrust in Zitronenbutter, Putenbraten
mit Kräutern, Lachsfilet in Butter gebraten,
gegrillter Dorade mit Kräutern, Fettuccine Alfredo,
Tagliatelle mit Pilzrahmsauce, Thai-Curry mit Hühnchen
oder Garnelen in Kokosmilch, Schweinefilet
mit Apfel-Balsamico-Glasur, vegetarisch: gegrillte
Auberginen, Zucchini und Paprika mit Kräuterbutter,
Quiche mit Ziegenkäse, Spinat und getrockneten
Tomaten, Pasta mit Zucchini, Ricotta und frischen
Kräutern
ES0216-2022 € 11,90 (€ 15,87/L)
Jubiläumspreis
€ 10,90
(€ 14,53/L)
15
2004 - 2024
No. 16
Genuss für Toskana-Freunde
Biozertifiziert nach
IT-BIO-004
Die Tenuta di Gracciano della Seta ist ein historisches
Familienweingut und gehört zu den ältesten
in Montepulciano. Es erstreckt sich über 70 Hektar
auf den Gracciano-Hügeln, auf einer Höhe von 300
bis 350 Metern über dem Meeresspiegel, wobei 20
Hektar mit Reben bepflanzt sind. Das Klima bietet
ideale Bedingungen für die Rebsorte Prugnolo Gentile,
eine Variante des Sangiovese. Seit 2015 hat das
Weingut auf biologischen Weinbau umgestellt und
erhielt 2018 die Bio-Zertifizierung. Die Philosophie
des Master-Önologen Giuseppe ‘Beppe’ Rigoli basiert
auf einem tiefen Respekt vor dem Terroir.
Der Wein im Glas: Leuchtend Rubinrot, zum Rand
nur leicht heller werdend, in der Nase intensive Aromen
von roten Früchten, vor allem Kirsche und Himbeere,
am Gaumen trocken, frisch, mit anhaltenden
aber seidigen Tanninen, kräftige, angenehme Struktur
mit wunderbaren Gewürznoten. Im Nachhall
herrlich saftig.
Warum er uns gefällt: Dieser Rosso di Montepulciano
ist bestens geeignet zur Lagerung, bereitet
aber auch jung schon viel Trinkgenuss. Ein Leckerbissen
für Toskana-Entdecker und Toskana-Liebhaber
gleichermaßen.
2022 »Rosso di Montepulciano«
Rosso di Montepulciano DOC
Tenuta di Gracciano della Seta
Winzer: Beppe Rigoli, Tenuta di Gracciano della Seta
Region: Toskana, Italien
Rebsorten: 90 % Prugnolo Gentile (Sangiovese),
10 % Merlot
Boden: Kalkstein tonhaltig • Alkohol: 13,5 % Vol.
Säure: 5,1 g/l • Restzucker: 0,1
Genuss: Bei 14 - 16 °C, jetzt bis 2027
Ausbau: Handlese, zirka 15-tägige Gärung mit eigenen
Hefen, temperaturkontrolliert bei 28° C in Edelstahl,
tägliches Umfüllen, acht Monate Ausbau im
Eichenfass, biozertifiziert.
Küche: Allgemein: Wegen seiner Frische ein vielseitiger
Wein. Ausgezeichnet zu Vorspeisen mit Fleisch,
Wurstwaren, mittelreifem Käse und kräftigen Fischgerichten;
vegetarisch zu Pilzgerichten Speziell: Zu
kaltem Roastbeef oder geräucherter Entenbrust auf
Feldsalat mit Granatapfelkernen, gegrilltem Lachs
mit Rotwein-Schalotten-Butter, Pilzlasagne
IT0323-2022 € 11,90 (€ 15,87/L)
Jubiläumspreis
€ 11,50
(€ 15,33 /L)
16
20 Jahre – 20 Weine
No. 17
Chardonnay ohne Holzkontakt
Chardonnay ist nicht gleich Chardonnay. Er kennt
viele Variationen. Dieser ‚Cool-Climate‘ Chardonnay
aus Baden, der ohne Holzkontakt ausgebaut wird,
hat eine mineralische, eher kühle Frische und kommt
ohne Eichennote, was ihm eine saubere, klare Fruchtigkeit
verleiht. Statt der klassischen reifen Fruchtaromen,
die man bei Chardonnays aus wärmeren
Regionen finden kann, dominieren hier feinere, frischere
Noten wie grüner Apfel und Zitrusfrüchte.
Die Mineralität sorgt für eine schöne Struktur und
ein elegantes Mundgefühl, lebendig und erfrischend
hat man Lust auf ein zweites Glas.
Der Wein im Glas: Klare, goldene Farbe mit leichten
grünen Reflexen. Beim Schwenken entfaltet sich ein
intensives Bouquet aus fruchtigen Aromen von reifen
Äpfeln und zitrusartigen Noten, begleitet von
würzigen und floralen Nuancen. Am Gaumen ist er
rund und cremig, mit einer feinen, gut integrierten
Säure, die dem Wein Frische verleiht. Die Mineralität
des Lösslehmbodens zeigt sich subtil und unterstützt
die elegante Struktur des Weins.
Warum er uns gefällt: Wir finden diesen Chardonnay
großartig, weil er geprägt ist von einer subtilen Mineralität,
die zum Weitertrinken animiert.
2023 »Chardonnay«
Selektion WEIN-MUSKETIER
Qualitätswein
Weingut David Klenert
Biozertifiziert nach
DE-ÖKO-022
Winzer: David Klenert
Region: Kraichgau, Baden, Deutschland
Rebsorten: 100 % Chardonnay
Boden: Lösslehm
Alkohol: 12,5 % Vol.
Säure: 4,7 g/l • Restzucker: 7,3 g/l
Genuss: Bei 12 °C, jetzt bis 2026
Ausbau: Selektive Lese, kurze Maischestandzeit,
danach schonende pneumatische Pressung, Kaltvergärung
bei 14 – 16° C, spontanvergoren mit langem
Hefelager, vor der Abfüllung leicht filtriert
Küche: Zu Krustentieren wie Krebsen und Garnelen,
gedämpftem oder gegrilltem Fisch, Fisch- und
Gemüseterrinen, Austern sowie cremige Suppen
wie Kartoffel- oder Kürbissuppe oder einfach so
zum Entspannen am Feierabend.
DE0109-2023 € 12,50 (€ 16,66/L)
Jubiläumspreis
€ 11,90
(€ 15,87 /L)
17
2004 – 2024
No. 18
Alvarinho – Neptun’s Liebling
Wenn Neptun Weinliebhaber wäre, würde er den
Arca Nova Alvarinho zu seinem Hauswein machen.
Alvarinho (in Spanien als Albariño bekannt) ist eine
weiße Rebsorte, die hauptsächlich in den nordwestlichen
Regionen der Iberischen Halbinsel, insbesondere
im portugiesischen Vinho Verde und in der
spanischen Rías Baixas DO in Galicien, angebaut
wird. Diese küstennahen Regionen sind stark von
der Nähe zum Meer geprägt. Der Einfluss des Atlantiks
auf den Weinbau durch salzhaltige Winde und
die Mineralität des Bodens sind wichtige Faktoren
für die Charakteristik der Alvarinho-Weine. Das maritime
Klima verleiht den Weinen eine besondere Frische
und Mineralität.
Der Wein im Glas: Sehr hell und klar mit leicht grünlichen
Reflexen. In der Nase entfaltet er ein reichhaltiges,
aber elegantes Bouquet aus floralen
Düften, das von frischen Zitrusnoten und Orangenblüte
begleitet wird. Am Gaumen zeigt er sich mit
einer lebendigen Mineralität und salzigen Nuancen,
die zusammen mit einem cremig-weichen Mundgefühl
eine harmonische Balance bilden. Diese Frische
bleibt auch im Abgang erhalten und sorgt für
ein langanhaltendes, angenehmes Erlebnis.
Warum er uns gefällt: Authentisch und einzigartig -
ein Wein für Liebhaber des Meeres und seiner Köstlichkeiten.
Top-Alvarinho zum Superpreis!
2023 ALVARINHO »Arca Nova«
Vinho Verde DO
Quinta das Arcas
Winzer: Fernando Machado & Henrique Lopes,
Quinta das Arcas
Region: Vinho Verde, Portugal
Rebsorten: 100 % Alvarinho
Boden: Schiefer und Schiefersand
Alkohol: 13,5 % Vol.
Säure: 6,0 g/l • Restzucker: 1,5 g/l
Genuss: Bei 8 -10 °C, jetzt bis Ende 2027
Ausbau: Kurze Mazeration auf der Maische, Vorklärung
durch Flotation und anschließend temperaturgesteuerte
Vergärung. Nach alkoholischer Gärung
wird der Wein für einen Monat lang einmal wöchentlich
in Form einer Batonnage aufgerührt um ein
komplexeres und cremigeres Mundgefühl zu erhalten.
Küche: Ideal für all jene, die das Meer und seine
Aromen lieben. Darüber hinaus zu gegrilltem Geflügel,
Sushi, Thai-Food, mit Freunden nach dem
Segeln
P0013-2023 € 12,90 (€ 17,20/L)
Jubiläumspreis
€ 12,50
(€ 16,66/L)
18
20 Jahre – 20 Weine
No. 19
Geschenktipp von Carlo Sani
„Was Carlo anfasst, wird zu Gold“, so beschreibt Luciano
Contri treffend die außergewöhnliche Begabung
seines Freundes und Geschäftspartners. Diese
Begeisterung ist gerechtfertigt, denn die Weine des
talentierten Weinmachers Carlo Sani werden auf der
Plattform ‚Vivino‘, auf der nur private Weinliebhaber
ihr Urteil abgeben, hervorragend bewertet. Im
Durchschnitt gehören seine Weine weltweit zu den
3 % mit den höchsten Bewertungen. Eine beeindruckende
Leistung! Wir freuen uns, Ihnen einen weiteren
‚Goldjungen’ aus Carlo Sanis Hand vorzustellen.
Der Wein im Glas: Tiefe rubinrote Farbe mit orangefarbenen
Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein
intensiver Duft nach Pflaumen, Kirschen und dunklen
Gewürzen. Am Gaumen setzt sich der Eindruck
von schwarzen Früchten fort, begleitet von würzigen
Aromen wie Pfeffer, Zimt und Schokolade, die sich
mit weichen Tanninen präsentieren. Insgesamt ein
sehr volles, warmes und ausgewogenes Mundgefühl
mit guter Struktur. Der Nachhall ist samtig und anhaltend.
Warum er uns gefällt: Kundenfreundlich und dennoch
authentisch – dieser Wein hat einen festen
Platz in der Liste der Lieblingsweine von Carlo Sani.
Zusätzlich überzeugt er mit einem attraktiven Preis.
Geschenktipp! Mit diesem Wein bereiten Sie Freude.
2022 Primitivo di Manduria »Carlo Sani«
Primitivo di Manduria DOP
Carlo Sani
Winzer: Carlo Sani
Region: Brindisi und Taronto in Apulien, Italien
Rebsorten: 100 % Primitivo
Boden: Überwiegend felsig, steinige Lagen auf
Kreideschichten
Alkohol: 14,5 % Vol.
Säure: 6,1 g/l • Restzucker: 12 g/l
Genuss: Bei 18 - 20 °C, jetzt bis 2027
Ausbau: Lese Anfang Oktober. Gärung im temperaturkontrollierten
Stahltank für zwei Wochen.
Anschließend sechs Monate Reifung in Eichenfässern
Küche: Allgemein: zu Wild und dunklem Geflügel,
herzhaften und würzigen Gerichten; Speziell: zur
Weihnachtsgans, Pasta mit Wildschweinragù, Pizza
mit Salsiccia und Paprika, Pecorino Sardo; Vegetarisch:
Frittata mit karamellisierten Zwiebeln und
Ziegenkäse, Auberginenauflauf, Pilzlasagne, Gegrilltes
Gemüse mit Balsamico-Glasur
IT0532-2022 € 14,50 (€ 19,33/L)
Jubiläumspreis
€ 12,90
(€ 17,20/L)
19
Jubiläumspreise gültig bis 31.12.24
Solange Vorrat reicht !
No. 20
Toro aus Liebe geboren
2022 »SILBON« Tinto
Toro DO
Quinta Esencia Bodegueros
Hinter Quinta Esencia Bodegueros stehen Florentino
Ferrin Garcia, ein leidenschaftlicher Weinliebhaber
und Autodidakt, der sich voll und ganz dem
Thema Wein verschrieben hat. Und Ramiro Carbajo
del Rio, ein erfahrener Önologe, der in Spanien
schon in zahlreichen Bodegas gearbeitet hat. Die
Freunde hatten schon lange den Traum, in ihrer Heimat
Toro einen eigenen Wein zu machen – ein echtes
Original, das höchste Qualität bietet, aber
trotzdem bezahlbar bleibt.
Der Wein im Glas: Intensives Rot mit bläulich-lila
Rändern. Ausdrucksstarker Duft nach schwarzen
Früchten wie Pflaume und Brombeere, ergänzt
durch balsamische Noten von aromatischen Kräutern
– alles wunderbar harmonisch miteinander verbunden.
Am Gaumen elegant und fein, mit fast süß
wirkenden Tanninen und einem langen, anhaltenden
Abgang. Einfach großartig!
Warum er uns gefällt: Mit Liebe und Leidenschaft
gemacht und das schmeckt man. Einer der besten
Rotweine, die wir aus der Region Toro kennen.
Geheimtipp, läuft unter dem Radar!
Winzer: Forentino Ferrin Garcia, Quinta Esencia
Region: Morales de Toro, Toro, Spanien
Rebsorten: 100 % Tinta de Toro, Alter der Reben:
30 bis 50 Jahre
Boden: Sedimente aus Sandstein, Ton und Kalkstein,
mit großen Kieseln an der Oberfläche; geringe
organische Substanz
Alkohol: 14,5 % Vol. • Säure: 5,5 g/l • Restzucker: 2,2 g/l
Genuss: Bei 16-18 °C, jetzt bis mindestens 2027
Ausbau: Ernte Ende September in 15 kg Kisten, alkoholische
Gärung mit autochthonen Hefen 17 Tage
bei 25 °C, malolaktische Gärung in gebrauchten,
französischen Eichenfässern für einen Monat, danach
2 Monate in neuen Barriques und 3 Monate in
2-jährigen Barriques aus französischer Eiche, Abfüllung
ohne Klärung und ohne Filtration
Küche: Zu Lammkeule, Wildschwein, Rinderbraten
in Rotwein, Ochsenschwanzragout, Bohneneintopf,
Chili mit und ohne Fleisch, Pilzragout, luftgetrocknetem
Iberico-Schinken
ES0138-2022 € 15,75 (€ 21,-/L)
Jubiläumspreis
€ 14,50
(€ 19,33/L)
20