Finden Sie Ihren Traumjob in der Region... schnell - unkompliziert - regional!
HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>46</strong> | 13. NOVEMBER <strong>2024</strong> | SEITE 15 KREIS PINNEBERG Korrektur Elmshorn (rs) Sie tun beide Gutes für die Menschen und die Region vor Ort. Im Bericht über die Finanzierung der Krückau-Entschlickung sind uns aber zwei Organisationen durcheinander geraten. Nicht die Bürgerstiftung Elmshorn, sondern, wie früher schon einmal berichtet, die Initiative Elmshorn unterstützt die Aktion mit 30.000 Euro. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Behinderungen in Barmstedt Barmstedt (rs) Seit gestern und voraussichtlich noch bis Freitag, 15. November, kann es in Barmstedt im Bereich Moltkestraße/Große Gärtnerstraße zu Verkehrsbehinderungen kommen. Grund sind Bauarbeiten im Auftrag des AZV Südholstein zur Reparatur eines defekten Abwasserschachtes. Konkret betroffen ist der Bereich der Einmündung der Großen Gärtnerstraße in die Moltkestraße auf Höhe der Esso- Tankstelle. Dort wird der Verkehr mit Hilfe einer Ampelanlage einspurig um die Baustelle herumgeführt. Lennart A. Salomon: Zehn neue Pop-Perlen Tornescher Musiker veröffentlicht drittes Solo-Album„Travels“ / Eingängige Ohrwürmer plus jazzige Hommage an George Michael Tornesch (jhf) Wer an dunklen Novemberabenden gemütlich im Kerzenschein träumen will, ohne bereits Weihnachts-Pop à la „Last Christmas“ zu hören, sollte das neue Album von Lennart A. Salomon anspielen. „Travels“ erscheint am Freitag, 15. November, bei den bekannten Streaming-Diensten. Die <strong>Holsteiner</strong> <strong>Allgemeine</strong> hörte vorab hinein. Die zehn Pop-Songs entfalten ihren Zauber langsam, lassen einen dann aber nicht mehr los. Beim ersten flüchtigen Hineinhören wirken sie leicht und gefällig. Doch bei jeder Wiederholung bleiben die unaufdringlichen Melodien stärker hängen und entpuppen sich als wahre Ohrwürmer. Salomon sammelte bei einer Weltreise musikalische Eindrücke, die „Travels“ durchziehen. Leicht, beschwingt und verträumt lässt der erste Song „The Light“ karibisches Flair aufkommen. Die vorab ausgekoppelte romantische Single „Let you love me“ und das nordisch dunkle „Iceland Rain“ ziehen den Zuhörer mit melancholischer Atmosphäre in den Bann. Dagegen beflügelt das Stück „So Into This“ mit einem coolen tanzbaren Lennart A. Salomon sammelte auf einer Weltreise Inspirationen für sein neues Album. Reggae-Rhythmus. Für „Stuck in the middle“ setzt Salomon den Cowboy-Hut auf und covert einen 70er-Jahre-Song der Band Stealers Wheel. Country- und Latino-Elemente verbinden sich mit Piano-Solos und Bläserklängen. Zum energiegeladenen Höhepunkt des Albums wird eine Coverversion des George Michael- Hits „Faith“. Eine kraftvolle Horn Section verpasst dem Pop-Klassiker einen jazzigen Touch und verleiht ihm damit eine erfrischend neue Note. Foto: Philipp Rathmer Fast wäre Salomon damit doch noch in das Fahrwasser von „Last Christmas“ geraten, das ebenfalls auf die Kappe von George Michael ging. Doch der Tornescher fischt seine gehaltvollen Pop-Perlen aus tieferen Gewässern. Mit Musikern der Stars im Studio Der preisgekrönte Sänger, Keyboarder und Gitarrist Lennart A. Salomon stand mit James Blunt, Heinz Rudolf Kunze und Joachim Witt auf der Bühne. Er wirkte an insgesamt 15 Alben und EPs mit. Für „Travels“ holte der <strong>46</strong>-Jährige die Musiker der Stars ins Studio: Sein Produzent Mirko Michalzik mischte Alben von Annett Lousian, Stefan Gwildis und Klaus Lage ab. Streicherklänge bringt Friedrich Paravancini ein, der für Lou Reed, Grönemeyer und Louisan arbeitete. Für den Bläsersound sorgen die Boxhorns (Jan Delay, Meute). Einen Auftritt am Klavier hat Bo Heart, Pianist von Klaus Lage und Edo Zanki. Keyboarder Kai Lindner spielte für die Singer/ Songwriter Zoe Wees sowie Johannes Oerding. Salomons Schlagzeuger Benny Greb gilt als international anerkannt. Kinderschutzbund startet Wunschbaum-Aktion Elmshorn (rs) Der Kindeschutzbund Elmshorn hat zusammen mit hiesigen Unternehmen fünf Wunschbäume in der Stadt aufgestellt. Sie stehen bei MediaMarkt, Optiker Schönberg, im Cineplex, im Gartencenter Rostock und im Modegeschäft Not Naked. Insgesamt 200 Zettel mit Kinderwünschen wurden bereits aufgehängt. „Wie jedes Jahr möchten wir Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Familien ermöglichen, ihre Wünsche erfüllt zu bekommen, auch wenn das Geld in den Familien für die Weihnachtsüberraschung fehlt. Jedes vierte Kind in Elmshorn wächst in Armut und mit der Unterstützung durch öffentliche Leistungen auf“, erklärt Claas Schmidt-Riese, Vorsitzender des Kinderschutzbundes in Elmshorn. Die individuellen Wünsche sind vielfältig. Vom ferngesteuerten Auto bis hin zum Bekleidungsgutschein im Wert von 20 Euro ist alles dabei. Wer den Kindern eine kleine Freude zu Weihnachten machen möchte, nimmt sich einen Wunschzettel von einem der fünf Weihnachtsbäume ab, kauft das gewünschte Geschenk, packt es schön ein und gibt es beim Kinderschutzbund oder in den Geschäften bis Anfang Dezember ab. Der Kinderschutzbund bittet zudem um Spenden für Schuhgutscheine. Diese sollen im kommenden Jahr an Bedürftige verteilt werden. Sonnabend: Kinderkino im Töverhuus Klein Nordende (rs) Der Klein Nordender Familienausschuss lädt für Sonnabend, 16. November, zu einem Kinderfilmnachmittag ein. Aus rechtlichen Gründen dürfen die Veranstalter den Namen des Streifens nicht nennen. Soviel sei aber verraten: Es handelt sich um einen norwegischen Film aus dem Jahr 2019. Er ist für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Und darum geht‘s: Am 24. Dezember wacht die kleine Elise mit dem merkwürdigen Gefühl auf, dass dieser Tag ein besonderer ist. Doch sie kann sich einfach nicht erinnern. Auch ihr Vater und die anderen Bewohner des Dorfes können ihr nicht helfen, denn dort, wo Elise herkommt, sind die Menschen sehr, sehr vergesslich. Als Elise auf dem Dachboden einen verstaubten Holzkasten mit 24 bemalten Türchen findet, auf dem „Fröhliche Weihnachten“ steht, glaubt sie, eine heiße Spur zur Lösung des Rätsels gefunden zu haben. Für Elise beginnt eine unvergessliche Nacht voller Wunder. Beginn ist um 15.30 Uhr im Töverhuus. Die Vorstellung dauert bis etwa 16.45 Uhr. Karten inklusive Popcorn kosten 1,50 Euro. Getränke sind in einem verschließbaren Gefäß selbst mitzubringen. Das Hamburg-Orchester musica tourt zurzeit durch Norddeutschland. Bei Konzerten nimmt es keinen Eintritt, sondern bittet stattdessen um Spenden für die Tafeln. Foto: Hamburg-Orchester musica Konzert für die Tafel Elmshorn (jhf) Das Hamburg-Orchester musica der Neuapostolischen Kirche gibt am Sonnabend, 16. November ein Benefizkonzert in der Krückaustadt. Besucher brauchen zwar keinen Eintritt zu zahlen, sollen aber für die Elmshorner Tafel spenden. Ab 17 Uhr wird das Orchester in der Neuapostolischen Kirche, Ollnsstraße 17, klassische und populäre Musik anstimmen. Auf dem Programm stehen Werke wie „L´Arlésienne“ von Georg Bizet, die „Unvollendete“ von Schubert und die „Overtüre Romeo und Julia“ von Piotr Ilyich Tchaikovsky. „Omas gegen Rechts“ Uetersen (jhf) Mehr als 20 Menschen haben die Gruppe „OMAS GEGEN RECHTS Uetersen“ gegründet. Sie treffen sich am morgigen Donnerstag um 19 Uhr im Restaurant von Stamm, Kleiner Sand 60. Die Aktiven bezeichnen sich als engagierte Antifaschistinnen 50plus. „Sie alle eint der Wille, etwas zu tun gegen die Stimmung im Land, die sich immer weiter nach rechtsaußen zu verschieben droht“, berichtet Mitgründerin Katrin Stange. Die Bewegung besteht seit 2017 und ist mittlerweile in Österreich, Schweiz, Norditalien und anderen Orten in Deutschland aktiv. In Uetersen sind Infostände auf dem Markt, Filmvorführungen und Fahrten zu Demos geplant. Wer sich beteiligen will, schreibt eine E-Mail an ogr-uetersen@web.de.