Burgblatt_2024_12_01-48_red
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
HILPOLTSTEINER<br />
Dezember <strong>2024</strong><br />
BURGBLATT<br />
Im Heft<br />
30. November / <strong>01</strong>. Dezember<br />
WEIHNACHTSMARKT<br />
IN HILPOLTSTEIN<br />
Im Dezember und Januar<br />
GLÜHWEINHÜTTE<br />
IM RESIDENZHOF<br />
15. Dezember<br />
GESANGVEREIN HILPOLTSTEIN<br />
WEIHNACHTSKONZERT<br />
www.hilpoltsteiner-burgblatt.de
INHALT<br />
2 Impressum<br />
4 Stadt Hilpoltstein<br />
Weihnachtsmarkt in der<br />
"Stadt der Sterne"<br />
5 KDFB ZV Hilpoltstein<br />
Café und Adventskranzverkauf<br />
6 Stadt Hilpoltstein<br />
Stadtführung im Advent<br />
7 Stadt Hilpoltstein<br />
Rathausbrief<br />
8 Veranstaltungen<br />
Hilpoltstein<br />
10 TV Hilpoltstein<br />
Haus für Bewegung<br />
und Begegnung wächst<br />
11 Jugendhaus "Lüftn"<br />
Rückblick<br />
Herbstferienprogramm<br />
<strong>12</strong> Glühweinhütte<br />
im Residenzhof<br />
Termine<br />
pluspol Gewerbeverein<br />
Stadt Hilpoltstein<br />
Neues Beduinenzelt<br />
13 Stadt Hilpoltstein<br />
Schokoladen-Adventskalender<br />
14 KDFB ZV Hilpoltstein<br />
Neue Vorstandswahl<br />
beim Frauenbund<br />
15 THW OV Hilpoltstein<br />
Neues Fahrzeug<br />
17 Standesamtliche<br />
Nachrichten<br />
aus Hilpoltstein<br />
Gesangverein<br />
Hilpoltstein<br />
Weihnachtskonzert<br />
19 Aus dem<br />
fränkischen Tagblatt<br />
4. Quartal 1931<br />
20 Kulturfabrik Roth<br />
Dezember-Programm<br />
21 Kolpingfamilie<br />
Hilpoltstein<br />
Termine im Dezember<br />
Kath. Pfarrei<br />
Hilpoltstein<br />
"A wengerl Zeit für mi" und<br />
"Weihnachtsliedersingen"<br />
22 LBV<br />
Vogel des Jahres 2025<br />
24 DTM<br />
DTM-Comeback für Ford<br />
25 Brandbezirk<br />
Hilpoltstein<br />
56 Kinderflammen überreicht<br />
26 70 Jahre Consumenta<br />
Rückblick <strong>2024</strong><br />
27 Kath. Pfarrei<br />
Allersberg<br />
Orgel rockt – Tour 7<br />
28 –30 Stellenmarkt<br />
31 Landkreis Roth<br />
Weihnachtskonzert<br />
Reisetipp<br />
Auf Luthers Spuren<br />
32 Nachhaltigkeitsbeirat<br />
Stadt Hilpoltstein<br />
Abschied von Frank Lehner<br />
33 füreinander<br />
Erste Freiwilligen-Messe<br />
34 Arbeit & Beruf<br />
Eignungstest im Betrieb<br />
35 Veranstaltungen<br />
Thalmässing<br />
37 Ratgeber Recht<br />
Erbrecht: Zusammenleben,<br />
neue Ehe ab 50 – Teil 1<br />
38 Rechtsschutz<br />
Bedarfsorientiert versichern<br />
39 Veranstaltungen<br />
G<strong>red</strong>ing<br />
40 TV Hilpoltstein<br />
TV Ball 2025<br />
41 Landkreis Roth<br />
Zukunftswerkstatt Bildung<br />
Theatergruppe<br />
Jahrsdorf<br />
spielen Komödie in 3 Akten<br />
42 THW OV Roth<br />
und Hilpoltstein<br />
ICE-Ausbildung<br />
43 füreinander<br />
"Kultur für Alle"<br />
44 Stadt Heideck<br />
Heimatkundliche Sammlung<br />
45 CSU Heideck<br />
Heidecker Bürgergespräche<br />
46 Rätselspaß<br />
im Dezember<br />
47 Veranstaltungen<br />
Heideck<br />
CSU Heideck<br />
Kürbisschnitzen<br />
ANGEBOT DES<br />
MONATS<br />
Industriestr. 18 • 91161 Hilpoltstein • 09174 - 9605<br />
www.schwarm-werbung.de • info@schwarm-werbung.de<br />
Herausgeber und Redaktion:<br />
Schwarm Druck + Werbung GbR | Inh. Rudolf Schwarm und Bianka Luft<br />
Industriestraße 18 | 91161 Hilpoltstein | Tel. 09174-9605<br />
info@schwarm-verlag.de<br />
V.i.S.d.P. Rudolf Schwarm<br />
Erscheinungsweise:<br />
monatlich, Redaktionsschluss<br />
immer der 10. des Vormonats<br />
28. Jahrgang<br />
Verteilung: kostenlos in<br />
Hilpoltstein,Heideck,Thalmässing,<br />
G<strong>red</strong>ing, Allersberg<br />
Dieses Heft wird zusätzlich im Internet unter www.schwarm-verlag.de im<br />
Archiv veröffentlicht.Textbeiträge geben grundsätzlich die Meinung des<br />
Verfassers und nicht die der Redaktion wieder. Der Verfasser stellt uns frei<br />
von urheberrechtlichen Ansprüchen, die von ihm vorher rechtsverbindlich<br />
abzuklären sind. Dieses Mitteilungsblatt ist politisch unabhängig und wird<br />
ohne Zuschüsse der Kommunen ausschließlich aus den Anzeigenerlösen<br />
finanziert. Die Weiterverarbeitung der Inhalte dieses Blattes ist untersagt.<br />
Titelbild: istock<br />
VISTENKARTEN<br />
IMPRESSUM<br />
85 mm x 55 mm<br />
beidseitig bedruckt, 350 g/m², 1000 Stück<br />
Hier ist Platz<br />
für Ihr Design.<br />
Gültig nur im Dezember!<br />
<strong>01</strong>. bis 31.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
29,-€<br />
80<br />
inkl. MwSt.<br />
SCHWARM<br />
Druck+Werbung<br />
GbR<br />
2 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
Hilpoltsteiner<br />
Weihnachtsmarkt<br />
30.11. & 1.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Samstag 15 - 22:30 Uhr, Sonntag 14 - 19 Uhr<br />
STADT STADT<br />
HILPOLTSTEIN<br />
In Kooperation mit:<br />
DIE BURGSTADT<br />
AM ROTHSEE<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
3
STADT HILPOLTSTEIN<br />
Der Hilpoltsteiner Weihnachtsmarkt am 30. November<br />
und 1. Dezember <strong>2024</strong> in der „Stadt der Sterne“<br />
Am ersten Adventswochenende lockt der<br />
beschauliche Hilpoltsteiner Weihnachtsmarkt<br />
die Menschen wieder auf den Marktplatz<br />
zu den liebevoll geschmückten Buden<br />
mit warmem Punsch, leckerem Essen und<br />
hübschen Geschenken: am Samstag, den<br />
30. November von 15 bis 22.30 Uhr und am<br />
Sonntag, den 1. Dezember von 14 bis 19<br />
Uhr. Auch der Nikolaus und das Christkind<br />
haben ihren Besuch schon angekündigt...<br />
Mit seinem besonderen Charme und seiner<br />
familiären Atmosphäre ist der Hilpoltsteiner<br />
Weihnachtsmarkt ein Tipp für all diejenigen,<br />
die den Trubel auf den großen Märkten<br />
scheuen, sich aber trotzdem schön auf<br />
Weihnachten einstimmen möchten.<br />
Fotos: Bernhard Bergauer<br />
Der Markt gliedert sich, wie es sich in den<br />
vergangenen Jahren schon bewährt hat,<br />
wieder in folgende Bereiche:<br />
Kinderweihnacht im Innenhof „Schwarzes<br />
Ross“<br />
Geselliger Treffpunkt mit Bühnenprogramm,<br />
Vereinsbuden, Essen & Glühwein in<br />
der Marktstr. und am Marktplatz<br />
Geschenkemarkt und Kunsthandwerk im<br />
Bereich der Johann-Friedrich-Straße<br />
Weihnachten im Residenzhof: lauschige<br />
Ecke mit Beduinenzelt, Glühweinhütte und<br />
Imbiss. Hier werden auch in diesem Jahr die<br />
Vereine wieder die Glühweinhütte im Anschluss<br />
bis in das neue Jahr zum 6. Januar<br />
2025 bewirten.<br />
KINDERWEIHNACHT:<br />
Am Samstag, 30. November ist es endlich<br />
wieder soweit: das Christkind kehrt zurück<br />
nach Hilpoltstein. „Für diesen Anlass räume<br />
ich gerne vorübergehend mein Büro“, gibt<br />
Bürgermeister Markus Mahl augenzwinkernd<br />
bekannt. Denn wie es inzwischen<br />
Brauch ist, wird das Christkind den Hilpoltsteiner-Prolog<br />
aus dessen Fenster im<br />
1. Stock des Rathauses sprechen. Danach<br />
kommt es zu den Kindern vor die Bühne,<br />
wo sie ihren Wunschzettel an das Christkind<br />
übergeben und sich ein kleines Geschenk<br />
abholen können. Am Sonntagnachmittag<br />
schaut dann auch der Nikolaus in Hilpoltstein<br />
vorbei und liest auf der Bühne eine<br />
Weihnachtsgeschichte. Anschließend verteilt<br />
er an die Kinder Nüsse und Süßigkeiten.<br />
Mit dem „Weihnachtsschaufenster“ der<br />
Stadt Hilpoltstein direkt vor dem Haupteingang<br />
der Residenz wartet ein liebevoll<br />
weihnachtlich geschmückter Pavillon mit Eisenbahn<br />
und allerhand weihnachtlicher Dekoration<br />
und sorgt für strahlende (Kinder-)<br />
Augen. Die Hütte bleibt bis Weihnachten<br />
aufgebaut und hier befindet sich auch die<br />
Sternenpost. In diesen Himmelsbriefkasten<br />
können alle Kinder, die das Christkind verpasst<br />
haben, ihren Wunschzettel bis zum 19.<br />
Dezember einschmeißen. Und wer seine Adresse<br />
angibt, dem wird das Christkind auch<br />
antworten.<br />
Abseits vom Trubel, im Hof des Schwarzen<br />
Rosses, bildet die „Hirtenweihnacht“ des<br />
Vereins LernFelder e.V einen Ruhepol. Hier<br />
können die großen und kleinen Kinder gemeinsam<br />
mit den Tieren vom Faberhof Geschichten<br />
rund um Weihnachten lauschen.<br />
Im Veranstaltungssaal des Schwarzen Rosses<br />
führt die Hilpoltsteiner Spielkiste heuer<br />
das Theater für Kinder „Pettersson kriegt<br />
Weihnachtsbesuch“ auf.<br />
Auch das Museum Schwarzes Ross ist geöffnet<br />
und lädt zu einem Rundgang durch<br />
die Stadtgeschichte mit wissenswerten Ausführungen<br />
zur früheren Handwerkskunst<br />
ein. Kinder können dort über das Modell<br />
der Burg Hilpoltstein staunen oder sich vom<br />
Kreisjugendring ein Glitzertattoo kleben<br />
lassen.<br />
GESELLIGER TREFFPUNKT:<br />
Das Bühnenprogramm verspricht an beiden<br />
Tagen ein abwechslungsreiches Programm<br />
aus Musik und Tanz, der genaue<br />
Ablauf ist im Flyer enthalten, der ab sofort<br />
an vielen öffentlichen Stellen ausliegt oder<br />
auf der städtischen Homepage www.hilpoltstein.de<br />
einzusehen ist. Zwei Engel ziehen<br />
am Sonntag um 15:30 Uhr die Gewinner der<br />
Weihnachtsverlosung des Gewerbevereins<br />
pluspol und sorgen so für vorweihnachtliches<br />
Glück.<br />
GESCHENKEMARKT MIT<br />
KUNSTHANDWERK:<br />
Holzwaren, Naturseifen und Handgemachtes:<br />
auf dem Geschenkemarkt finden alle<br />
noch die passenden Präsente für Weihnachten.<br />
Auch der Weihnachtsflohmarkt des<br />
Beirats für Kultur und Tourismus mit hübschen<br />
Weihnachtsartikeln aus zweiter Hand<br />
ist hier zu finden. Der Erlös geht traditionell<br />
an einen wohltätigen Zweck.<br />
GLÜHWEINHÜTTE IM<br />
RESIDENZHOF:<br />
Mit Glühwein oder Punsch und einer Leckerei,<br />
lässt sich das vorweihnachtliche Flair<br />
der Stadt hier besonders gut genießen. Das<br />
Beduinenzelt macht den Platz zu einem lauschigen,<br />
wettergeschützten Eck. Dieses Ensemble<br />
bildet wieder den Rahmen für die<br />
Glühweinhütte vom 4. Dezember <strong>2024</strong> bis<br />
zum 6. Januar 2025.<br />
Hier schenken die Vereine an vielen Abenden<br />
Glühwein und Kinderpunsch in weihnachtlicher<br />
Atmosphäre aus. Geöffnet ist immer<br />
von 17 – 22 Uhr, für das leibliche Wohl sorgt<br />
an allen Abenden der Sternlas-Imbiss.<br />
Alle Termine finden Sie unter www.hilpoltstein.de<br />
oder hier im Hilpoltsteiner <strong>Burgblatt</strong><br />
auf Seite <strong>12</strong>.<br />
4 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
KDFB ZWEIGVEREIN HILPOLTSTEIN<br />
DIE RESIDENZ IM INNEREN:<br />
Die Krippenausstellung, ein Magnet des Marktes, wird sich auch<br />
in diesem Jahr wieder in der Residenz präsentieren. Im ersten<br />
Obergeschoss stellen Karl-Heinz Kohl und sein Team der Krippenfreunde<br />
e.V. die „Lieblingsstücke der Krippenkunst“ aus.<br />
Obendrein gibt es eine handgefertigte Krippe bei der Verlosung<br />
zu gewinnen.<br />
Die Stadtbücherei lädt zu einer Weihnachtsrallye ein, um Bücher<br />
und Medien zu erkunden. Oder ganz neu: Spielekonsolen,<br />
Nachtsichtgeräte, VR-Brillen und vieles mehr gibt es in der Bücherei<br />
der Dinge zu entdecken.<br />
Ebenfalls in der Residenz ist im 1. und 2. Stock die Jahresausstellung<br />
des KUNST.TREFFs Hilpoltstein zu finden. Die traditionell<br />
über die Advents- und Weihnachtszeit stattfindende Ausstellung<br />
fasst in einer repräsentativen Schau das Schaffen seiner mehr als<br />
20 Künstler zusammen und lädt Kunstinteressierte in die Residenz<br />
ein.<br />
Frauenbund - Café am<br />
Hilpoltsteiner Weihnachtsmarkt<br />
mit Adventskranzverkauf<br />
SAMSTAG, 30.11.<strong>2024</strong> + SONNTAG, <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
jeweils von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />
im Hofmeierhaus Hilpoltstein<br />
Feine hausgemachte Kuchen und Torten, Kaffee und Tee.<br />
Die Segnung der Adventskränze, Gestecke usw. ist am Samstag,<br />
30.11.<strong>2024</strong> um <strong>12</strong>:45 Uhr, danach beginnt der Verkauf.<br />
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!<br />
ÖFFNUNGSZEITEN DER RESIDENZ:<br />
Samstag, 30. November von 15.00 – 21.00 Uhr<br />
Sonntag, <strong>01</strong>. Dezember von 14.00 – 18.00 Uhr.<br />
Der Frauenbund lädt traditionell ins Adventscafé im Hofmeierhaus<br />
ein. Bei leckerem, selbst gebackenem Kuchen und Kaffee Frauenbund - Café am Hilpoltsteiner Weihnachtsmarkt<br />
können sich die Gäste viele Bastelarbeiten wie Adventskränze<br />
mit Adventskranzverkauf<br />
und Gestecke ansehen und zu fairen Preisen für die Adventszeit<br />
nach Hause holen. Fair geht es hier auch am Stand des Weltladens<br />
Senfkorn zu, der sein Sortiment präsentiert und sicher auch jeweils von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Hofmeierhaus Hilpoltstein<br />
Samstag, 30.11.<strong>2024</strong> und Sonntag, <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
eine kleine Kostprobe bereit hält.<br />
Feine hausgemachte Kuchen und Torten, Kaffee und Tee<br />
Den stimmungsvollen Höhepunkt des Wochenendes bildet die<br />
Darbietung des Weihnachtsoratoriums von Johann-Sebastian<br />
Die Segnung der Adventskränze, Gestecke usw. ist<br />
Bach am Sonntag um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche. Unterstützt<br />
am Samstag, 30.11.<strong>2024</strong> um <strong>12</strong>:45 Uhr,<br />
von Chorsängerinnen und Sängern aus dem ganzen Landkreis<br />
danach beginnt der Verkauf.<br />
und unter Begleitung vom Heilsbronner Kammerorchester und<br />
hochkarätigen Solisten wird VoiceConnexion, der Chor der Musikschule<br />
Hilpoltstein, die Kantaten I-III zur Aufführung bringen.<br />
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!<br />
Karten gibt es an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen<br />
oder unter www.reservix.de.<br />
Das ausführliche Programm liegt an vielen Stellen im Stadtgebiet<br />
aus oder ist immer aktuell auf www.hilpoltstein.de einsehbar.<br />
Auskünfte erhalten Sie in der Tourist-Info Hilpoltstein, Frau Mareike<br />
Ibinger, Telefon-Nr. 09174/978500 oder unter E-Mail mareike.ibinger@hilpoltstein.de.<br />
Die Stadt Hilpoltstein und das Team für Kultur und Tourismus<br />
freuen sich auf viele Besucher des Weihnachtsmarktes<br />
und wünschen viel Freude dabei.<br />
Änderungen vorbehalten!<br />
Frauenbund - Café am Hilpoltsteiner Weihnachtsmarkt<br />
mit Adventskranzverkauf<br />
jeweils von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Hofmeierhaus Hilpoltstein<br />
<strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Sonntag, und 30.11.<strong>2024</strong> Samstag,<br />
Feine hausgemachte Kuchen und Torten, Kaffee und Tee<br />
am Samstag, 30.11.<strong>2024</strong> um <strong>12</strong>:45 Uhr,<br />
ist usw. Gestecke Adventskränze, der Segnung Die<br />
danach beginnt der Verkauf.<br />
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!<br />
Fotos: Frauenbund Hilpoltstein<br />
Drucksachen mit Beratung<br />
www.schwarm-werbung.de<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
5
STADT HILPOLTSTEIN<br />
Stadt- und Residenzführung im Advent<br />
Sonntag, 8. Dezember <strong>2024</strong> | Beginn: 16.00 Uhr | Treffpunkt: Residenz Hilpoltstein, Kirchenstraße 1<br />
Am zweiten Adventssonntag führt unser<br />
Gästeführer Johannes Ammon durch das<br />
mittelalterli-che und festlich beleuchtete<br />
Hilpoltstein. Lassen Sie sich von dem vorweihnachtlichen<br />
Flair der Altstadt mit seinen<br />
schönen Fachwerkhäusern verzaubern. Besichtigt<br />
wird unter anderem die katholische<br />
Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer.<br />
Angrenzend an den Marktplatz erhebt sie<br />
sich auf einer höher gelegenen Terrasse am<br />
Anstieg zur Burg von Hilpoltstein. Im Sinne<br />
der Ge-genreformation wurde der Sakralbau<br />
architektonisch und künstlerisch im Stil<br />
des Spätbarocks umgebaut. Ebenfalls einen<br />
Besuch wert sind die wertvollen und gut<br />
erhaltenen Stuckdecken in der Residenz.<br />
Reich bebildert statten sie die Räumlichkeiten<br />
prunkvoll aus und lassen erahnen, wie<br />
repräsentativ Fürst und Fürstin um 1600 residierten.<br />
Die Führung endet im beschaulichen<br />
Residenzhof an der Glühweinhütte. Dort<br />
kann der Abend gemütlich mit Punsch und<br />
Plätzchen ausklingen.<br />
Foto: Bernhard Bergauer<br />
Dauer: ca. 1,5 Std.<br />
Gebühr: 5,00 € pro Perso<br />
Anmeldung: nicht erforderlich<br />
Informationen: Stadt Hilpoltstein, Amt für<br />
Kultur und Tourismus, Telefon: 09174 978-505<br />
oder www.hilpoltstein.de/fuehrungen/<br />
Die Mitglieder des pluspol Gewerbevereins<br />
Altmann Gärtnerei & Floristik<br />
Apotheke im Fürstenhof<br />
Auhof Gärtnerei und Schreinerei, RDB gGmbH<br />
Autohaus Hirscheider<br />
Autohaus Sturm GmbH<br />
Autohaus Rothsee GmbH<br />
Autohaus Waldmüller GmbH & Co. KG<br />
Autohaus Wüst & Weigand GmbH & Co. KG<br />
Bernlocher Uhren Schmuck<br />
Buch und Büro Schmid<br />
Café Grimm<br />
CHF Lichttechnik GmbH<br />
Die Homepage Schmiede<br />
Dirsch Georg Sägewerk & Holzhandlung<br />
dm drogeriemarkt GmbH & Co. KG<br />
DatenSchutzBeratung Dr. Kaufmann GmbH<br />
dts design Thomas Dotzer<br />
Edeka Steinbauer<br />
Elektro-Service Heumann GmbH<br />
Enerpipe GmbH<br />
Foto Schneider<br />
Gasthof Bögl<br />
Geisler & Rehm Dachdeckerei - Zimmerei<br />
Glaserei Grimm<br />
Hackner Schuh + Orthopädie<br />
Hanke – Kreative Handwerksleistungen<br />
Heinloth CNC-Fertigungstechnik GmbH<br />
Hilpoltsteiner Zeitung<br />
Intersport Häckl<br />
Jakob Stahl GmbH & Co. KG<br />
Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG<br />
LMT Leuchten + Metall Technik GmbH<br />
Maler Pfaller GmbH<br />
Mode Frenzel GmbH<br />
NOPOTEL Ihr Kaufhaus in Hilpoltstein<br />
Optik Gebauer<br />
Optik Wittmann GmbH<br />
Ortner GmbH<br />
Praxis für Physiotherapie<br />
und Osteopathie, Tobias Vogl und<br />
Praxis für Physiotherapie AQUAFIT<br />
Pröbster Motoren GmbH<br />
P.V.S Security<br />
Pyraser Landbrauerei GmbH & Co. KG<br />
Raiffeisen-Waren-Markt GmbH<br />
Raiffeisen – meine Bank eG<br />
Rechtsanwaltskanzlei Dirk Jaeschke<br />
Regens-Wagner-Stiftung Zell<br />
Restaurant Stadthalle Hilpoltstein<br />
Sanitätshaus Draxler e. K.<br />
Sau guat, Grill- und Partyservice Steinrück<br />
Schmauser Thomas, Heizung und Sanitär<br />
Schwarm Druck + Werbung<br />
Hilpoltsteiner <strong>Burgblatt</strong><br />
Sparkasse Mittelfranken-Süd<br />
Stadt Hilpoltstein<br />
Steuerberaterin Yvonne Illner<br />
Stier Frank Schornsteinfegermeister<br />
Sturmtor Immobilien GmbH & Co. KG<br />
Tierarztpraxis Zhelev<br />
Va Bene - Möbel, Einrichtung, Ambiente<br />
Werner Partyservice<br />
WiMak GmbH<br />
Wittmann Tobias Sonnenschutztechnik<br />
YO Yoga-Studio und Praxis für Osteopathie<br />
Zahnarztpraxis im Fürstenhof<br />
Zahnarztpraxis Matthias Theel<br />
Zweirad Häckl<br />
Wir sind hip - wir sind dabei<br />
6 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />
RATHAUSBRIEF<br />
das Jahr neigt sich dem Ende zu und wie immer<br />
möchte ich an dieser Stelle auch einen<br />
Blick auf die Monate werfen, die nun hinter<br />
uns liegen. Vieles hat sich getan und einige<br />
Themen haben uns ganz besonders begleitet<br />
und gefordert – die Zukunft der Sportstätten<br />
an der Grundschule, die Zukunft unserer<br />
Vorburg, die Zukunft unserer Energieversorgung,<br />
die Zukunft unserer Stadtfinanzen<br />
und die Zukunft unserer Stadt insgesamt.<br />
Dabei ging es mitunter sehr lebhaft zu – bei<br />
den Debatten im Stadtrat, bei Bürgerversammlungen,<br />
in der Kommunikation mit<br />
Partnern und bei den verschiedenen Formaten<br />
der Bürgerbeteiligung zu unserem neuen<br />
Stadtleitbild. Wir führten engagierte Gespräche<br />
bis hin zu hitzigen Diskussionen, doch<br />
eines war und ist immer der Fall: wir bleiben<br />
fair und wir setzen uns für unsere Stadt und<br />
das gute Miteinander ein. Auf diese Weise<br />
konnten wir in diesem Jahr wieder bedeutende<br />
Weichen stellen, verschiedenste Stimmen<br />
hören und schließlich durch Mehrheiten<br />
und sachliche Argumentation zu Beschlüssen<br />
kommen, die dem Wohl unserer Stadt dienen.<br />
Sicher waren nicht alle gänzlich in meinem<br />
Sinne und gegen manche habe ich mich<br />
auch öffentlich deutlich positioniert. Jedoch<br />
ist es selbstverständlich, dass ich sämtliche<br />
gefällten Entscheidung mittrage. Schließlich<br />
bedeutet auch das Demokratie.<br />
Der 6. November wird mir und vielen anderen<br />
prägend im Gedächtnis bleiben: am<br />
Vormittag wurde klar, dass Donald Trump<br />
erneut zum Präsidenten der USA gewählt<br />
wurde, am Abend dann der Paukenschlag<br />
aus Berlin, beginnend mit der Entlassung<br />
des Finanzministers und dem Rücktritt der<br />
FDP-Minister. Im Januar wird der Kanzler die<br />
Vertrauensfrage stellen und voraussichtlich<br />
erwarten uns dann bereits im März Neuwahlen.<br />
„Politik beginnt mit der Betrachtung der<br />
Wirklichkeit“, sagte Olaf Scholz in dieser<br />
Rede. Zur Wirklichkeit gehört auch die Feststellung,<br />
dass unsere und die Demokratien<br />
weltweit vor Herausforderungen stehen,<br />
die wir gemeinsam bewältigen müssen. Die<br />
Demokratie ist unser höchstes und ein besonders<br />
schützenswertes Gut. Sie bietet uns<br />
erst die Freiheit, unseren Auffassungen und<br />
Werten folgen zu können, anderer Ansicht<br />
zu sein, einen fairen Wettstreit um Ideen und<br />
Überzeugungen zu führen und schließlich<br />
die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bürgerinnen<br />
und Bürger in die politische Entscheidung<br />
zu tragen. Friedrich<br />
Ebert, dem ersten demokratisch<br />
gewählten Staatsoberhaupt<br />
Deutschlands, wird das<br />
Zitat „Demokratie braucht<br />
Demokraten“ zugeschrieben. Bis heute –<br />
mehr als 100 Jahre später – hat es nichts<br />
an Aktualität eingebüßt, im Gegenteil: Wo<br />
Demokraten fehlen oder eine große Minderheit<br />
andere Systeme bevorzugt, kommt es<br />
zu Stillstand, Blockade oder gar Rückschritt,<br />
wie wir erst kürzlich im Thüringer Landtag<br />
oder rund um die Wahlen in den USA erlebt<br />
haben, bis hin zum Krieg. Der Überfall auf<br />
die Ukraine durch Russland zeigt uns deutlich,<br />
was passiert, wenn Antidemokraten<br />
an die Macht gelangen und demokratische<br />
Strukturen aushöhlen. Das sollte uns allen<br />
eine Warnung sein. 2025 wird die Weltpolitik<br />
in gewissem Sinne neu ordnen und eine<br />
Herausforderung für Demokratie und Freiheit<br />
werden. Setzen wir uns also gemeinsam<br />
ein, erhalten unsere Freiheit und Solidarität,<br />
schützen wir unsere Demokratie und erfüllen<br />
sie mit Leben. Das heißt, wir warten nicht,<br />
was passiert, sondern engagieren uns. Denn<br />
unsere Demokratie ist nicht nur eine aktive,<br />
sondern auch eine wehrhafte.<br />
Im kommenden Jahr werden die Parteien in<br />
Hilpoltstein auch allmählich in den Kommunalwahlkampf<br />
starten. Ich bin überzeugt,<br />
dass wir auch diesen wieder fair, sachlich<br />
und auf Augenhöhe führen werden – so,<br />
wie wir auch im Stadtrat miteinander umgehen.<br />
Für die gute Zusammenarbeit und den<br />
engagierten Einsatz für unsere Stadt und<br />
ihre Ortsteile danke ich all meinen Kolleginnen<br />
und Kollegen im Stadtrat. Als nächstes<br />
steht nun unser Weihnachtsmarkt an, bei<br />
dem wir an diesem Wochenende wieder den<br />
Advent in Hilpoltstein willkommen heißen.<br />
Alle, für die die Vorweihnachtszeit in diesem<br />
Jahr wieder viel zu überraschend vor der Tür<br />
stand, haben hier auch noch die Chance, einen<br />
unserer fairen Adventskalender zu erstehen<br />
– diesmal mit buntem Wimmelbild und<br />
unserer Residenz. In dieser finden Sie neben<br />
der geöffneten Tourist-Info die Krippenausstellung<br />
und im ersten Stock hat unsere<br />
Stadtbücherei eine Weihnachtsrallye vorbereitet.<br />
Im Trubel auf der Marktstraße, beim<br />
Kinderprogramm im Innenhof unseres Museums<br />
und erst recht rund um die Glühweinhütte<br />
im Residenzhof, die auch in diesem<br />
Jahr bis zum Ende der Ferien von unseren<br />
Vereinen betrieben wird, werden alle fündig.<br />
Und damit wir bei jedem Wetter gemütlich<br />
beisammenstehen können, haben wir kürzlich<br />
zusammen mit unserem Gewerbeverein<br />
pluspol ein Zelt angeschafft. In Kombination<br />
mit trockenem Bühnenboden und dem ein<br />
oder anderen Heißgetränk wird uns also<br />
auch rund um die Glühweinhütte bei Weihnachten<br />
im Residenzhof nicht so schnell kalt<br />
werden. Glück haben viele von uns dieses<br />
Mal mit den Feiertagen, die erfreulich zwischen<br />
den Wochenenden liegen. Daher und<br />
aus Gründen der Energieeinsparung, haben<br />
wir uns entschlossen, unsere Verwaltung<br />
von 24. bis einschließlich 29. Dezember zu<br />
schließen. Am 30. Dezember sowie am 2.<br />
und 3. Januar sind wir wie gewohnt für Sie<br />
da. Unser Winterdienst ist schon jetzt im Einsatz<br />
und wird natürlich keine Pause einlegen,<br />
um die Straßen frei von Glätte zu halten. Mit<br />
seinen brandneuen Einsatzfahrzeugen ist er<br />
nun auch wieder bestens auf den Winter<br />
vorbereitet. Daher möchte ich an dieser Stelle<br />
auch ganz besonders den Kolleginnen und<br />
Kollegen danken, die in der kalten Jahreszeit<br />
im Einsatz sind, wenn die meisten von uns<br />
noch friedlich schlummern oder die Feiertage<br />
zuhause genießen. Bedanken möchte ich<br />
mich auch wieder bei all jenen, die sich das<br />
ganze Jahr ehrenamtlich oder beruflich für<br />
das Miteinander im Stadt- und Dorfleben<br />
in Hilpoltstein und in all unseren Ortsteilen<br />
einsetzen. Im Namen der Stadt Hilpoltstein<br />
wünsche ich Ihnen nun eine erholsame und<br />
besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten<br />
Rutsch in ein friedliches und gesundes<br />
Jahr 2025.<br />
Ihr<br />
Markus Mahl<br />
Erster Bürgermeister<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
7
DEZEMER | <strong>12</strong><br />
Foto: Karlheinz Brunner<br />
Foto: Bernhard Bergauer<br />
Foto: Bernhard Bergauer<br />
BIS MONTAG, 06.<strong>01</strong>.2025<br />
KUNST.TREFF-HIP –<br />
Jahresausstellung<br />
Mo bis Fr: 09:00<br />
bis 13:00 Uhr,<br />
Mo, Do: 09:00<br />
bis 17:00 Uhr,<br />
Residenz Hilpoltstein<br />
Stadt Hilpoltstein,<br />
09174 978 505<br />
SAMSTAG, 30.11.<strong>2024</strong> BIS<br />
SONNTAG, <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Hilpoltsteiner Weihnachtsmarkt<br />
Samstag: 15:00 bis 22:30 Uhr,<br />
Sonntag: 14:00 bis 19:00 Uhr,<br />
Marktplatz Hilpoltstein<br />
Weihnachtliche Atmosphäre auf dem Marktplatz,<br />
Besuch vom Nikolaus und Christkind,<br />
adventliches Bühnenprogramm mit Musikgruppen,<br />
liebevoll geschmückte Buden mit Geschenkideen<br />
und kulinarischen Genüssen: Der<br />
beschauliche Hilpoltsteiner Weihnachtsmarkt<br />
lädt alle zum fröhlichen Beisammensein ein!<br />
Stadt Hilpoltstein, 09174 978 505,<br />
www.hilpoltstein.de/weihnachtsmarkt<br />
FREITAG, 30.11.<strong>2024</strong> UND<br />
SONNTAG, <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Frauenbund-Café mit Segnung und<br />
Verkauf von Adventskränzen<br />
<strong>12</strong>:45 bis 17:00 Uhr, Hofmeierhaus, 09174 3838<br />
SONNTAG, <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
AKTIONSTAGE RUND UM DIE SDGs<br />
(Sustainable Development Goals – die<br />
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung)<br />
13:00 bis 17:00 Uhr, LBV-Umweltstation am<br />
Rothsee, 09174 9773773<br />
SONNTAG, <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Weihnachtsoratorium von<br />
Johann Sebastian Bach<br />
17:00 bis 18:30 Uhr,<br />
Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer<br />
Musikschule Hilpoltstein e.V., 09174 978 505,<br />
Karten: www.reservix.de, 20,80 € bis 26,30 €,<br />
Schüler: 18,60 € bis 24,10 €,<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER HILPOLTSTEIN<br />
MONTAG, 02.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
191. Schülerbühne,<br />
Schülerinnen und Schüler spielen vor<br />
19:00 Uhr, Stadthalle Hilpoltstein<br />
Musikschule Hilpoltstein e.V., 09174 491687<br />
MONTAG, 02.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> BIS<br />
FREITAG, 20.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Kleiner Weihnachtsmarkt<br />
Mo bis Do: 8:00 bis <strong>12</strong>:00 Uhr und<br />
13:00 bis 16:00 Uhr;<br />
Fr von 8:00 bis <strong>12</strong>:00 Uhr,<br />
Regens Wagner Zell,<br />
Werkstatt für behinderte Menschen<br />
09177 97 3130<br />
DONNERSTAG, 05.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Energieberatung<br />
14:00 bis 18:00 Uhr,<br />
Residenz Hilpoltstein, 2. OG<br />
Unabhängige Energieberatungsagentur Roth<br />
(ENA), Informationen: 09171 81 4000<br />
Anmeldung: 09174 978 405<br />
FREITAG, 06.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
KINDERPROGRAMM RUND UM DIE<br />
SDGs (Sustainable Development<br />
Goals – die 17 Ziele für nachhaltige<br />
Entwicklung), für Kinder<br />
15:00 bis 17:00 Uhr,<br />
LBV-Umweltstation am Rothsee<br />
09174 9773 773<br />
FREITAG, 06.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Nikolausvorspiel der<br />
Querflötenklassen<br />
18:00 Uhr, Grundschule Hilpoltstein<br />
Musikschule Hilpoltstein e.V., 09174 491687<br />
FREITAG, 06.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Ökumenische Andacht der Sterne<br />
mit „VoiceConnexion"<br />
19:30 Uhr<br />
Christuskirche Hilpoltstein, 09174 491687<br />
SAMSTAG, 07. UND 08.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Bauernhofweihnacht<br />
14:00 Uhr,<br />
RDB gGmbH Auhof, Erlebnisbauernhof<br />
09174 99 263<br />
SAMSTAG, 07.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Inklusives Pferdehof-Café<br />
14:00 bis 16:30 Uhr,<br />
Regens Wagner Zell, 09177 97 1800<br />
SONNTAG, 08.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Tiere im Winter,<br />
für die ganze Familie<br />
14:00 bis 16:00 Uhr,<br />
LBV-Umweltstation am Rothsee<br />
09174 9773773<br />
Foto: Bernhard Bergauer<br />
SONNTAG, 08.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Weihnachtskonzert mit dem<br />
Bonifaci Gesangsquartett<br />
16:00 bis 17:00 Uhr,<br />
Christuskirche Hilpoltstein,<br />
Wayne Lempke, 09174 976 877<br />
SONNTAG, 08.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Stadt- und Residenzführung<br />
im Advent, Hilpoltstein<br />
16:00 bis 17:30 Uhr,<br />
Treffpunkt: Residenz, Kirchenstr. 1<br />
ohne Anmeldung<br />
Am zweiten Adventssonntag geht es durch das<br />
mittel alterliche und festlich beleuchtete Hilpoltstein.<br />
Besichtigt werden unter anderem die<br />
katholische Stadtpfarrkirche und die Residenz.<br />
Stadt Hilpoltstein, 09174 978 505, 5,00 €<br />
DONNERSTAG, <strong>12</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Offener Männertreff<br />
"Man(n) trifft sich in Hip"<br />
19:30 Uhr,<br />
Evangelisches Gemeindehaus Hilpoltstein,<br />
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde<br />
Hilpoltstein, 09174 <strong>12</strong>28<br />
FREITAG, 13.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Nacht der Lichter<br />
19:00 Uhr,<br />
Stadtpfarrkirche St. Johannes d. Täufer<br />
Katholische Pfarrei Hilpoltstein, 09174 1434<br />
SAMSTAG, 14.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Konzert Lüftn meets Musikwerk –<br />
ELEVATE & Special guests und<br />
Bier-Punk mit Atompils<br />
20:00 bis 00:00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr,<br />
Jugendhaus Lüftn, ab 16 Jahre<br />
Stadt Hilpoltstein – Jugendreferat,<br />
09174 978 110<br />
FREITAG, 30.11.<strong>2024</strong> UND<br />
SONNTAG, 15.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Frauenbund-Café<br />
zum Weihnachtsmarkt<br />
14:00 Uhr Hofmeierhaus,<br />
Zweigverein Hilpoltstein, <strong>01</strong>71 9619977<br />
INFORMATIONEN UND TICKETS:<br />
Stadt Hilpoltstein, Tourist-Information in der Residenz,<br />
Kirchenstraße 1, 91161 Hilpoltstein, 09174 978 505,<br />
kultur@hilpoltstein.de, www.hilpoltstein.de/veranstaltungskalender<br />
82 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
Foto: Bernhard Bergauer<br />
SAMSTAG, 14.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Fackelwanderung mit der Burg -<br />
magd und dem Nachtwächter,<br />
und Besuch des Christkinds!<br />
16:30 bis 18:00 Uhr,<br />
Treffpunkt: Residenz<br />
Stadt Hilpoltstein, 09174 978 505<br />
5,00 €, Fackel für 2,00 € erhältlich,<br />
Anmeldung: www.hilpoltstein.de/fuehrungen<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER HILPOLTSTEIN<br />
Foto: Evi Brandl<br />
SONNTAG, 15.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Weihnachtskonzert des<br />
Gesangvereins Hilpoltstein<br />
17:00 bis 18:00 Uhr, Stadtpfarrkirche<br />
St. Johannes der Täufer<br />
Gesangverein Hilpoltstein 1857 e.V.,<br />
09174 3576<br />
SAMSTAG, 21.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Sound of Christmas – Weihnachtskonzert<br />
mit Gesang, Orgel und E-Piano<br />
19:00 bis 20:00 Uhr,<br />
Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer,<br />
Dorothea Maria Müller, <strong>01</strong>75 5943333<br />
SONNTAG, 22.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Weihnachtskonzert<br />
der örtlichen Gesangvereine<br />
des Landkreises Roth<br />
17:00,<br />
Pfarrkirche St. Walburga<br />
Landratsamt Roth,<br />
09171 81 1329, Hutsammlung<br />
DONNERSTAG, 26.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Patrozinium St. Stephanus<br />
Mindorf<br />
09:00 Uhr,<br />
Filialkirche St. Stephanus, Mindorf<br />
Katholische Pfarrei Jahrsdorf,<br />
09174 1434, 4,00 €<br />
SONNTAG, 29.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Weihnachtsliedersingen<br />
17:00 Uhr,<br />
Stadtpfarrkirche St. Johannes d. Täufer<br />
Katholische Pfarrei Hilpoltstein, 09174 1434<br />
DEZEMBER | <strong>12</strong><br />
REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN<br />
JEDEN FREITAG<br />
Hilpoltsteiner Bauernmarkt<br />
08:30 bis <strong>12</strong>:30 Uhr, Marktplatz Hilpoltstein,<br />
Vereinigung Bauernmarkt und Stadt<br />
Hilpoltstein, 09179 6893<br />
Öffentliches Schwimmen<br />
18:30 bis 20:30 Uhr,<br />
Hallenbad der Grundschule Hilpoltstein,<br />
Stadt Hilpoltstein,<br />
09174 9780, 2,00 €, ermäßigt: 1,00 €<br />
ZWEITER UND VIERTER DIENSTAG<br />
IM MONAT<br />
Fotofreunde HIP<br />
19:30 Uhr, Residenz, Fotofreunde HIP, 09174 49726<br />
JEDEN MITTWOCH<br />
Lebensmittelausgabe Tafel Roth –<br />
Ausgabestelle Hilpoltstein<br />
13:30 bis 15:00 Uhr, AWO Soziales Kompetenz-<br />
Zentrum Hilpoltstein, Tafel Roth e.V. Ausgabestelle<br />
Hilpoltstein, 09171 509338<br />
JEDEN DONNERSTAG<br />
Malen im Atelier 50,<br />
mit demKUNST.TREFF<br />
17:00 Uhr, Atelier 50, 09174 9331<br />
DONNERSTAG, <strong>12</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Sozialrechtsberatung des VdK<br />
Nach Vereinbarung, Residenz<br />
VdK Kreisverband Roth-Schwabach,<br />
Anmeldung: 09<strong>12</strong>2 603730<br />
JEDEN DRITTEN DONNERSTAG<br />
IM MONAT (19.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong>)<br />
KleverKids Stammtisch<br />
20:00 Uhr,<br />
Restaurant Stadthalle<br />
Bund Hochbegabung e.V.,<br />
09174 7270647, bund-hochbegabung.de<br />
JEDEN ERSTEN FREITAG<br />
IM MONAT (06.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong>)<br />
Schuldnerberatung,<br />
offene Sprechstunde<br />
09:00 bis <strong>12</strong>:00 Uhr,<br />
AWO Soziales Kompetenz-Zentrum<br />
Hilpoltstein,<br />
AWO Ortsverein Hilpoltstein e.V.,<br />
09171 9664 30<br />
TERMINE FÜR SENIOREN<br />
Foto: iStock<br />
DONNERSTAG, 05.<strong>12</strong>.<br />
UND 19.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Spielenachmittag<br />
14:30 Uhr,<br />
Caritas-<br />
Sozialstation<br />
Stadt Hilpoltstein,<br />
09174 978505<br />
MITTWOCH, 11.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Gemeinsamer Mittagstisch<br />
<strong>12</strong>:00 Uhr,<br />
Evangelisches Gemeindehaus Hilpoltstein,<br />
Seniorenbeirat der Stadt Hilpoltstein,<br />
09174 3930<br />
FREITAG, 06.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Ökumenisches Morgenlob<br />
09:00 Uhr,<br />
Caritas-Begegnungsstätte<br />
Offener Seniorentreff kath. Pfarrei,<br />
09174 3930<br />
DIENSTAG, 10.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Offener Kaffeetreff<br />
in der Caritas-Begegnungsstätte<br />
14:30 Uhr,<br />
Caritas-Begegnungsstätte für Senioren<br />
Caritas-Sozialstation Hilpoltstein,<br />
09174 97770<br />
DONNERSTAG, <strong>12</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Seniorennachmittag<br />
mit Adventsfeier<br />
14:00 bis 16:30 Uhr,<br />
Katholisches Pfarrheim Meckenhausen,<br />
09179 6155<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong> 93
TV HILPOLTSTEIN<br />
Haus für Bewegung und Begegnung wächst<br />
Seit einige Monaten herrscht reger Baubetrieb im Salbaum CNC Sportpart in<br />
der Badstr. 10 neben den Tennisplätzen. Die vereinseigene Sporthalle des TV<br />
Hilpoltstein steht bereits, die Innenarbeiten sind in vollem Gange. Der Neubau<br />
war notwendig geworden, weil die Turnhalle an der Realschule, die der TV Hilpoltstein<br />
vom Landkreis angemietet hat, für Stundenformate wie Pilates, Yoga<br />
oder Wirbelsäulengymnastik weniger gut geeignet ist. Zudem bietet die neue<br />
Halle Flexibilität in den Ferienzeiten. So kann den Sportlern Trainingsmöglichkeit<br />
geboten werden, wenn die Schulturnhallen geschlossen sind. „Auch<br />
der Sportmarkt hat sich verändert und die Nachfrage nach sog. Body & Mind<br />
Stunden wird immer größer“, sagt die Vorsitzende Elke Stöhr. „Wir wollen am<br />
Puls der Zeit bleiben und unseren Mitgliedern – und auch Nichtmitgliedern –<br />
ein breites Spektrum an Fitness- und Gesundheitssport bieten.“<br />
Auch wenn der Neubau finanziell ein Kraftakt ist, steht die Finanzierung auf<br />
gesunden Beinen. „Doch jede Spende hilft uns natürlich, um die Summe des<br />
fremd finanzierten Anteils schneller zu tilgen und finanzkräftig zu bleiben.<br />
Wir wollen unserer wachsenden Mitgliederschar weiterhin gute Sportmöglichkeiten<br />
bieten“, erklärt der Schatzmeister Ralph Schmidtkunz die Situation.<br />
Weitere Infos zur Entstehungsgeschichte und zum aktuellen Baufortschritt<br />
findet man auf der Website www.neubau.tv-hip.de<br />
Spendenkonto: TV 1879 Hilpoltstein e.V.<br />
Raiffeisen - meine Bank<br />
IBAN: DE71 7606 9449 0208 9750 00<br />
Foto: TV HIP<br />
DIE GESCHENK-IDEE<br />
einzulösen in mehr als<br />
50 Hilpoltsteiner Firmen<br />
Der pluspol<br />
Gewerbeverein<br />
Hilpoltstein wünscht<br />
allen besinnliche<br />
Feiertage und einen<br />
guten Start<br />
ins neue Jahr<br />
2025<br />
GUTSCHEIN<br />
ERHÄLTLICH BEI:<br />
▪ Altmann Gärtnerei<br />
▪ Buch und Büro Schmid<br />
▪ Edeka Steinbauer<br />
▪ Nopotel<br />
▪ Schwarm Druck+Werbung<br />
10 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
30. November / <strong>01</strong>. Dezember<br />
WEIHNACHTSMARKT<br />
IN HILPOLTSTEIN<br />
Im Dezember und Januar<br />
GLÜHWEINHÜTTE<br />
IM RESIDENZHOF<br />
15. Dezember<br />
GESANGVEREIN HILPOLTSTEIN<br />
WEIHNACHTSKONZERT<br />
Dezember <strong>2024</strong><br />
STADT ROTH<br />
Bäumchen für Mini-Rother<br />
und Mini-Rotherinnen<br />
www.roth-journal.de<br />
Oktober <strong>2024</strong><br />
KULTURFABRIK ROTH<br />
November-Programm<br />
Kabarett, Konzerte, Kinderprogramm<br />
RATGEBER RECHT<br />
Erbrecht: wo die<br />
Liebe hinfällt...<br />
NOVEMBER <strong>2024</strong><br />
Offizielles Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Schwanstetten<br />
www.schwanstetten.de | NOVEMBER <strong>2024</strong><br />
Markt Allersberg<br />
INFORMATIONEN<br />
AUS DEM<br />
GEMEINDERAT<br />
Folge 77<br />
AUS DER<br />
ALLERSBERGER<br />
GESCHICHTE<br />
www.allersberg.de | OKTOBER <strong>2024</strong><br />
STADT HILPOLTSTEIN | JUGENDHAUS "LÜFTN"<br />
Rückblick Herbstferienprogramm<br />
in der „Lüftn“<br />
Fotos: Jugenhaus "Lüftn"<br />
Das Herbstferienprogramm vom Jugendhaus<br />
„Lüftn“ war sehr schnell ausgebucht.<br />
Bereits vor den Ferien startete das Team vom<br />
Jugendreferat mit einer Halloweenparty mit<br />
besonderer Dekoration und ausgefallenen<br />
Verkleidungen. Lustige Spiele, ein Gruselbuffet<br />
und ausgelassene Stimmung sorgten für<br />
einen entspannten Nachmittag mit ein bisschen<br />
Gruselfaktor. Eine Räuberhöhle aus der<br />
man erst mal wieder herausfinden musste,<br />
war für alle ein großer Spaß. Im Herbstferienprogramm<br />
kamen Bastelfans auf ihre<br />
Kosten, beim klassischen Freundschaftund<br />
Perlenarmbändern fädeln, „Süßes aus<br />
Fimo“- Magneten erstellen oder beim Anime<br />
Treff lustige Anhänger basteln.<br />
Neu im Programm „Technik verstehen, durch<br />
zerstören“, hier wurden altgediente Elektrogeräte<br />
unter fachkundiger Anleitung zerlegt<br />
und begutachtet, am Ende konnte jeder eine<br />
kleine Trophäe mit nach Hause nehmen.<br />
Zum Abschluss des Herbstferienprogramms<br />
wurden schöne, schaurige Kürbisse für die<br />
Dekoration zu Hause geschnitzt.<br />
WEIHNACHTSSPEZIAL<br />
IM JUGENDHAUS „LÜFTN“<br />
Weihnachten steht vor der Tür? Bei uns im<br />
Jugendhaus „Lüften“ bieten wir die Möglichkeit,<br />
an folgenden Terminen ein Weihnachtsgeschenk<br />
zu kreieren.<br />
Am Montag, 02.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> batiken wir gemeinsam<br />
ein T-Shirt, ab 10 Jahren. Am<br />
09.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> werden wir Einkaufstaschen<br />
bemalen oder mit Fancy Schrift verschönern,<br />
ab 8 Jahren. Und kurz vor Weihnachten am<br />
16.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> besteht die Möglichkeit ein<br />
schönes Armband zu fädeln, ab 8 Jahren.<br />
Anmeldung über FeriproStadtHilpoltstein.<br />
Wir öffnen für das „Weihnachtspezial“ das<br />
Jugendhaus bereits ab <strong>12</strong>:30 Uhr, so besteht<br />
die Möglichkeit gleich nach der Schule zu<br />
uns in das Jugendhaus „Lüftn“ zu kommen,<br />
für die Pause stellen wir einen Obst- und Gemüseteller<br />
zur Verfügung. Buskinder werden<br />
rechtzeitig losgeschickt.<br />
JUGENDHAUS „LÜFTN“<br />
MEETS MUSIKWERK<br />
Zum Jahresabschluss findet noch ein Konzert,<br />
am 14.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> ab 19:30h „Lüftn<br />
meets Musikwerk“ mit tollen Bands aus dem<br />
Musikwerk mit Atompils, Elevate und als<br />
Gast Blacktory statt. Einlass ab 16 Jahren.<br />
Eintritt ist frei.<br />
HOHO HO - NIKOLAUSFEIER<br />
IM JUGENDHAUS „LÜFTN“<br />
Im Kidstreff, am Dienstag den 10.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
von 15:30 bis 17:00 Uhr findet eine Nikolausfeier<br />
für Kinder von 8 Jahren bis 10 Jahren<br />
statt. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung<br />
möglich. Wir werden gemeinsam Lebkuchen<br />
essen und verschiedene Spiele spielen.<br />
JUGENDHAUS „LÜFTN“<br />
IN DEN WEIHNACHTSFERIEN<br />
Wir haben in den Weihnachtsferien vom<br />
23.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> bis 06.<strong>01</strong>.2025 geschossen. Das<br />
Team vom Jugendhaus „Lüftn“ wünscht allen<br />
eine besinnliche Weihnachtszeit.<br />
SCHWARM<br />
Verlag+Medien<br />
HILPOLTSTEINER<br />
BURGBLATT<br />
Journal<br />
RothDas Magazin für den Landkreis<br />
Wir in<br />
SchWanStetten<br />
ACHTUNG!<br />
Geänderter Anzeigen- und Redaktion schlu s<br />
für die Dezember-Ausgabe = 8. November<br />
für die Januar-Ausgabe = 6. Dezember<br />
Markt<br />
Allersberg<br />
Nachrichten aus dem Rathaus und dem Gemeindeleben<br />
www.schwarm-verlag.de<br />
Im Heft<br />
www.hilpoltsteiner-burgblatt.de<br />
Weihersanierung<br />
startet im November.<br />
Näheres im<br />
Bürgermeisterbrief<br />
Ihr STARKER<br />
PARTNER für<br />
Werbung in der<br />
Region!<br />
Schwarm Druck+Werbung GbR<br />
Industriestraße 18<br />
91161 Hilpoltstein<br />
Telefon (09174) 96 05<br />
info@schwarm-verlag.de<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
11
Glühweinhütte<br />
6. bis 30. Dezember<br />
im Residenzhof<br />
4. Dezember bis 6. Januar<br />
17 bis 22 Uhr<br />
Mi. bis So. ab 17 Uhr<br />
Termine: www.hilpoltstein.de/stadtdersterne<br />
Mi. 04.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Do. 05.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Fr. 06.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Sa. 07.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
So. 08.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
STADT<br />
HILPOLTSTEIN<br />
TC RW Hilpoltstein<br />
Freie Wähler<br />
Kolping „Besuch Nikolaus“<br />
Wasserwacht<br />
Wasserwacht<br />
Mi. 11.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> TV HIP Fußball<br />
Do. <strong>12</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> Road Eagles<br />
Fr. 13.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> Motorradfreunde<br />
Sa. 14.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> KWK<br />
So. 15.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> KWK<br />
Mi. 18.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> Musikschule und Spielkiste<br />
Do. 19.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> Die Grünen<br />
Fr. 20.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> FFW Solar<br />
Glühweinhütte | Termine<br />
Sa. 21.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
So. 22.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
ww.hilpoltstein.de/stadtdersterne<br />
TV HIP Tennis<br />
Wildtierhilfe Wilde Seelen<br />
„ca. 17.30 Uhr Besuch Christkind“<br />
Fr. 27.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> Sportfreunde Hofstetten<br />
Sa. 28.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> TV HIP Handball Damen<br />
So. 29.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> TV HIP Turnabteilung<br />
Do. 02.<strong>01</strong>.2025 Senfkorn Weltladen<br />
Fr. 03.<strong>01</strong>.2025 FFW Hilpoltstein<br />
Sa. 04.<strong>01</strong>.2025 Stadtkapelle Hilpoltstein<br />
So. 05.<strong>01</strong>.2025 Schützenverein Hilpoltstein<br />
Mo. 06.<strong>01</strong>.2025 Radfreunde Hilpoltstein<br />
Der „Sternlasimbiss“ ist an allen Terminen geöffnet!<br />
Änderungen vorbehalten!<br />
STADT HILPOLTSTEIN | PLUSPOL GEWERBEVEREIN HILPOLTSTEIN E.V.<br />
Neues Beduinenzelt für den Residenzhof<br />
In der Adventszeit ein heimeliges Nest für Besucher<br />
Gemeinsam mit der Stadt Hilpoltstein erwirbt<br />
der pluspol Gewerbeverein ein Beduinenzelt.<br />
Hauptsächlich soll dieses Zelt in der Adventszeit<br />
dienlich sein: am Weihnachtsmarkt und für die<br />
Zeit danach, wenn viele Vereine in der Glühweinbude<br />
Köstlichkeiten anbieten und sich um<br />
den Glühweinausschank kümmern.<br />
Im Residenzhof steht es passgenau mit Holzboden<br />
und ist geschmückt mit Lichterketten. Es ist<br />
ein heimeliges Nest für alle Besucher und es bietet<br />
Schutz vor Regen.<br />
Dieses Gemeinschaftsprojekt der Stadt Hilpoltstein<br />
zusammen mit dem Gewerbeverein Hilpoltstein<br />
wird die Weihnachtszeit sicherlich attraktiver<br />
machen.<br />
Doris Völkl<br />
Foto: pluspol Gewerbeverein e. V.<br />
<strong>12</strong> <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
STADT HILPOLTSTEIN<br />
Schokoladen-Adventskalender der Stadt Hilpoltstein<br />
zum Jubiläum „400 Jahre Residenz“<br />
Die Vorweihnachtszeit ist immer besonders und so hat sich auch in diesem Jahr<br />
die Stadt Hilpoltstein etwas Besonderes für das Motiv des überaus beliebten Adventskalenders<br />
überlegt. Kleine und große Kinder können sich wieder die faire<br />
Schokolade schmecken lassen. Wer sich so die Adventszeit versüßen will, holt<br />
sich schnell einen der streng limitierten Kalender.<br />
Das Motiv des Kalenders gestaltete wieder die Kinderbuchillustratorin Corinna<br />
Arauner. „Wir wollten einen direkten Bezug zu Hilpoltstein haben.“ erklärt Mareike<br />
Ibinger vom städtischen Kulturamt. Und so wurde für die Ausgabe <strong>2024</strong><br />
die Veranstaltung „400 Jahre – Die Residenz im Fürstenglanz“ aufgegriffen und<br />
die Fürstenhochzeit vor 400 Jahren in einem Wimmelbild mit viel Liebe zum Detail<br />
gezeichnet. Die ganze Bevölkerung feierte mit, so dass sich viele bekannte<br />
Hilpoltsteiner Figuren auf dem Kalender tummeln. „Unsere Residenz bildet mit<br />
der Stadtpfarrkirche den Mittelpunkt unserer schönen Altstadt und gehört unverwechselbar<br />
zu Hilpoltstein.“ so Ibinger weiter. An jedem Tag kommt eine andere<br />
kleine Schokoladenfigur zum Vorschein.<br />
So bekommt der Kalender mehr Abwechslung und macht die Adventszeit etwas<br />
spannender. Zu einem Preis von 6,50 € ist der Kalender in der Residenz, bei Buch<br />
+ Büro Schmid oder im Nopotel erhältlich – natürlich nur solange der Vorrat<br />
reicht. Da die Stadt Hilpoltstein „Fair Trade Town“ ist, ist die im Kalender<br />
verwendete Schokolade natürlich fair gehandelt und sogar<br />
der Kalender selbst umweltfreundlich aus Papier.<br />
Foto: Stadt Hilpoltstein<br />
Infos unter www.hilpoltstein.de<br />
!!! WIR SUCHEN !!!<br />
AUSTRÄGER für das<br />
Hilpoltsteiner <strong>Burgblatt</strong> (m/w/d)<br />
1 x monatlich<br />
HILPOLTSTEINER<br />
BURGBLATT<br />
für diese Hilpoltsteiner Ortsteile:<br />
Grauwinkl | Hagenbuch | Häusern<br />
Heuberg | Karm<br />
Lay | Mindorf | Minettenheim<br />
Patersholz | Pierheim | Solar | Tandl<br />
AUTO<br />
REW MITTERER<br />
90584 Allersberg-Göggelsbuch • Am Steigbühl 7<br />
www.kfzwerkstattallersberg.de • Tel. 09174-36 55<br />
Inspektion/Reparatur<br />
Unfallinstandsetzung<br />
Transporterservice<br />
HU und AU<br />
Reifen/Räder<br />
mit Einlagerung<br />
Wir wünschen unseren Kunden<br />
Fröhliche Weihnachten<br />
und ein gutes neues Jahr!<br />
Ihr AutoCrewTeam<br />
Haben Sie Interesse?<br />
Weitere Infos unter Telefon: 09174/9605<br />
oder per Mail: info@schwarm-verlag.de<br />
SCHWARM<br />
Verlag+Medien<br />
Roth-Eckersmühlen<br />
Eckersmühlener Hauptstr. 32<br />
Tel. (09171) 2832<br />
Schwabach<br />
Nördliche Ringstr. 4<br />
Tel. (09<strong>12</strong>2) 5308<br />
über90<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
13
KDFB ZWEIGVEREIN HILPOLTSTEIN<br />
Neue Vorstandswahl beim Frauenbund<br />
Dank an scheidende Vorstandsmitglieder und Beisitzer des KDFB Zweigverein Hilpoltstein<br />
Verabschiedung langjähriger Mitglieder<br />
Am Sonntag, 27. Oktober <strong>2024</strong> fand die<br />
Mitgliederversammlung des Frauenbundes<br />
im Hofmeierhaus in Hilpoltstein statt,<br />
bei der die Wahl des neuen Vorstandes im<br />
Mittelpunkt stand. Zahlreiche Mitglieder<br />
folgten der Einladung der Teamsprecherin<br />
Michaela Meixner, die alle Anwesenden<br />
herzlich begrüßte. Trotz der vielen anderen<br />
Freizeitangebote an diesem Sonntag war die<br />
Teilnahme sehr groß, was dieVerbundenheit<br />
und das Engagement der Mitglieder deutlich<br />
zeigt. Herr Pfarrer Gerner, geistlicher Beirat<br />
des Frauenbundes Zweigverein Hilpoltstein<br />
begrüßte ebenfalls die Gäste und eröffnete<br />
die Veranstaltung mit einem einfühlsamen<br />
Gebet in Anlehnung an den „Töpfer von<br />
Taizé“. Er sprach von der„Schale des Gebens“<br />
und der „Schale des Nehmens“ – eine<br />
symbolische Verbindung zur Arbeit und den<br />
Werten des Frauenbundes. Vor der Wahl gab<br />
Michaela Meixner einen kurzen Rückblick<br />
auf das erfolgreiche Sommerfest im Juli dieses<br />
Jahres. Sie erläuterte die damit verbundenen<br />
Aufgaben, Kosten und Einnahmen<br />
und gab den Mitgliedern so einen Einblick in<br />
die organisatorische und finanzielle Seite des<br />
Events. Darauf stellte Sie die „Herzkissen Aktion“<br />
vor, eine Initiative des KDFB Landesverband<br />
Bayern zur Unterstützung von Brustkrebspatientinnen.<br />
Diese Aktion ist in Bayern<br />
sehr verbreitet und dient dazu, betroffenen<br />
Frauen nach einer Brustkrebsoperation Trost<br />
zu spenden und Schmerzen zu lindern. Die<br />
Herzkissen, welche in Handarbeit von fleißigen<br />
Helferinnen gefertigt werden, haben<br />
eine spezielle Form, die es erlaubt, sie unter<br />
die Achsel zu legen, wo die postoperativen-<br />
Druckstellen entlastet werden und dadurch<br />
Schmerzen lindern können. Die Kissen des<br />
Hilpoltsteiner Frauenbundes werden an das<br />
Brustzentrum der Klinik in Ansbach gespendet.<br />
Anschließend verabschiedete sich der<br />
Frauenbund von zwei langjährigen und engagierten<br />
Vorstandsmitgliedern: Frau Gertraud<br />
Tschannerl, die über 16 Jahre dem Vorstand<br />
angehörte und sich weiterhin bereit erklärt<br />
hat, die Pflege der Frauenbundchronik zu<br />
übernehmen, und Frau Marianne Stadler, die<br />
sich ebenfalls über 16 Jahre im Frauenbund<br />
aktiv engagierte, davon <strong>12</strong> Jahre als Schatzmeisterin.<br />
Auch die Beisitzerinnen Sieglinde<br />
Hiemer und Helga Sturm verabschiedeten<br />
sich nach ihrer vierjährigen Mitarbeit im<br />
KDFB Zweigverein Hilpoltstein. Die vier Frauen<br />
erhielten großen Applaus und herzliche<br />
Worte des Dankes für ihr wertvolles Engagement.Nach<br />
den Verabschiedungen ging<br />
die Versammlung zur Neuwahl des Vorstandes<br />
über. Das Ergebnis der Wahl lautete wie<br />
folgt: Zur Teamsprecherin wurde Michaela<br />
Meixner gewählt. Christine Baier übernimmt<br />
das Amt der Schatzmeisterin, Monika Kerl<br />
wird als Schriftführerin tätig sein. Als Beisitzerinnen<br />
wurden Erika Loy, Rosi Kohlbrand,<br />
Rita Brandl, Angelika Köstler, Maria<br />
Gerngroß und Johanna Bauer gewählt. Die<br />
neuen Vorstandsmitglieder wurden herzlich<br />
gratuliert und erhielten viele gute Wünsche<br />
für ihre zukünftigen Aufgaben. Herr Pfarrer<br />
Gerner wird das Amt des geistlichen Beirates<br />
weiterhin gerne übernehmen, wofür ihm<br />
Frau Meixner herzlich dankte.<br />
Zum Ausklang der Versammlung genossen<br />
die Mitglieder den gespendeten Kuchen und<br />
Kaffee, während die Termine für das restliche<br />
Frauenbund-Programm des Jahres <strong>2024</strong> sowie<br />
ein Ausblick auf das Jahr 2025 bekanntgegeben<br />
wurden.<br />
Der Frauenbund blickt mit einem neuen Vorstand,<br />
viel Optimismus und Freude auf die<br />
bevorstehenden Aktivitäten und dankt allen<br />
Mitgliedern für ihr Engagement und ihre<br />
Verbundenheit.<br />
Lass den<br />
Klick<br />
in Deiner<br />
Stadt !<br />
Der neu gewählte Vorstand des KDFB Zweigverein Hilpoltstein <br />
Fotos: KDFB<br />
14 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
THW OV HILPOLTSTEIN<br />
Wir feiern Jubiläum<br />
Von Montag, 25.11.<strong>2024</strong><br />
bis Samstag, 30.11.<strong>2024</strong><br />
mit tollen Angeboten.<br />
Lassen Sie sich überraschen!<br />
Mit neuem Fahrzeug den<br />
Katastrophenschutz gestärkt<br />
Technisches<br />
HILPOLTSTEIN – Über einen werksneuen Lastkraftwagen<br />
(Lkw) mit Ladekran für die Fachgruppe<br />
Wassergefahren konnten sich die Helferinnen<br />
und Helfer des Hilpoltsteiner Ortsverbandes des<br />
Hilfswerk<br />
Technischen Hilfswerks (THW) freuen. Das lange<br />
Warten auf einen Ersatz für den mittlerweile gut 30 Jahre alten<br />
Lkw mit Ladekran hat ein Ende: Gruppenführer Thomas Hentschel<br />
konnte Ende Oktober für die Fachgruppe Wassergefahren<br />
den 26 Tonnen schweren Lkw mit einem leistungsstarken 430 PS<br />
Motor in Empfang nehmen. Um alle Funktionen und Fähigkeit<br />
des modernen Einsatzfahrzeuges für die Fachgruppe Wassergefahren<br />
kennen zu lernen, erhielten Schirrmeister Maximilian<br />
Rupp, Fabian Dotzer und Thomas Hentschel eine ausführliche<br />
Einweisung in das Fahrzeug und konnten dieses anschließend<br />
vom Hersteller HMF in Bietigheim-Bissingen nach Hilpoltsteiner<br />
überführen. Für den Einsatz im Katastrophenschutz und insbesondere<br />
bei Hochwasserlagen ist das dreiachsige Fahrzeug mit<br />
Blick auf die Leistungsdaten ein echter Gewinn und zugleich ein<br />
enormer technischer Fortschritt.<br />
Der am Heck montierte Ladekran erlaubt bei voll ausgefahrenen<br />
<strong>12</strong>,40 Metern noch einen Hub von 1,85 Tonnen. So können zukünftig<br />
die beiden im Ortsverband stationierten Mehrzweckarbeitsboote<br />
problemlos mit dem Kran zu Wasser gebracht werden.<br />
Das umfangreiche Zubehör aus einer Palettengabel, einem<br />
Arbeitskorb und einem Zwei-Schalen-Greifer machen das Fahrzeug<br />
zu einem echten Multitalent für vielfältige Einsatzoptionen.<br />
Bei der Beschaffung des Lkw hat das THW die Erfahrungen aus<br />
zahlreichen Hochwassereinsätzen berücksichtigt und ist jetzt für<br />
Hilfeleistungen noch besser gerüstet. Die Watfähigkeit von 0,80<br />
Metern ermöglicht den Einsatz des Fahrzeugs in überfluteten<br />
Bereichen, um die Rettung von Menschen und Tieren sowie die<br />
Bergung und Sicherung von Sachwerten aus Hochwasserlagen<br />
zu unterstützen. Weiterhin verfügt das Fahrzeug mit sechs Sitzplätzen<br />
über eine Frontseilwinde mit sechs Tonnen Zugkraft, um<br />
Gegenstände zu sichern oder Hindernisse wie Bäume und Fahrzeuge<br />
aus dem Wasser zu entfernen. <br />
Bernhard Bergauer<br />
Foto: Liam Flohry<br />
Stärkung des Katastrophenschutzes: Der Hilpoltsteiner THW-Ortsverband<br />
verfügt jetzt über einen werksneuen MAN-Lastkraftwagen mit Ladekran.<br />
Mit einer Watfähigkeit von 0,80 Metern und einer Sechs-Tonnen-Seilwinde,<br />
ist das Fahrzeug speziell für Hochwassereinsätze konzipiert.<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
15
Sanitär, Heizung, Solar<br />
Frohe Weihnachten<br />
und einen guten Start<br />
ins Jahr 2025<br />
Siemensstraße 9 • 91161 Hilpoltstein<br />
Tel. 09174 / 26 90<br />
www.schmauser-online.de<br />
16 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
GESANGVEREIN HILPOLTSTEIN<br />
STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN<br />
Gesangverein Hilpoltstein<br />
verbreitet Weihnachtsstimmung<br />
Sonntag, 15. Dezember <strong>2024</strong> | 17:00 Uhr<br />
Katholische Kirche Hilpoltstein<br />
Am 3. Advent lädt traditionell der Gesangverein<br />
1857 Hilpoltstein zu seinem Weihnachtskonzert<br />
ein. Der Chor mit rund 40 Sängerinnen und Sängern<br />
möchte die Besucher mit seinen Liedern<br />
erfreuen und in eine weihnachtliche Stimmung<br />
versetzen.<br />
„Wir möchten mit unserem Weihnachtskonzert allen Besucherinnen<br />
und Besuchern eine Stunde Besinnlichkeit und Weihnachtsvorfreude<br />
schenken, die dann ja möglicherweise bis Heiligabend<br />
anhält!“ so Judith Ilg, die 2. Vorsitzende des Gesangvereins.<br />
Als aktives Chormitglied sei man ohnehin schon sehr früh im<br />
„Weihnachtsmodus“, denn die Proben und Vorbereitungen auf<br />
das Weihnachtskonzert, dem auch traditionell die große Weihnachtsfeier<br />
der Sängerinnen und Sänger folgt, beginnen jedes<br />
Jahr bereits im September.<br />
Der Gesangverein Hilpoltstein singt seit vielen Jahren unter der<br />
bewährten Leitung von Vladimir Kowalenko. Kowalenko, der<br />
hauptberuflich als Musiklehrer an den Musikschulen Weißenburg<br />
und Hilpoltstein arbeitet, leitet auch das Kammerorchester<br />
Schwabach und steht neben dem Gesangverein Hilpoltstein auch<br />
noch der Liedertafel Schwabach-Forsthof vor. Gesungen werden<br />
dieses Jahr überwiegend sehr bekannte Weihnachtslieder aus verschiedenen<br />
Epochen, zum Teil in neuen Arrangements. So dürfen<br />
sich die Zuhörerinnen und Zuhörer z.B. auf eine sehr schwungvolle<br />
Variante des Weihnachtsschlagers „Feliz Navidad“ freuen<br />
und auf weitere bekannte Weihnachtslieder wie z.B. „Fröhliche<br />
Weihnacht überall“ oder „White Christmas“. Zwischen den Liedern<br />
werden Gedanken und Betrachtungen zur Weihnachtszeit<br />
vorgetragen und durch instrumentale Beiträge ergänzt, wobei<br />
die frohe Botschaft des Weihnachtsfest im Vordergrund stehen<br />
wird.<br />
Freuen Sie sich auf eine schöne, weihnachtliche Stunde in<br />
der kath. Stadtpfarrkirche! Der Eintritt ist frei, es erfolgt<br />
eine Spendensammlung nach dem Konzert.<br />
Eheschließungen<br />
11.10.<strong>2024</strong> Lisa Winter und<br />
Benjamin Fleischmann, Marquardsholz<br />
<strong>12</strong>.10.<strong>2024</strong> Nicole Trautmann und<br />
Jörg Kellermann, Roth<br />
<strong>12</strong>.10.<strong>2024</strong> Manuela Lerzer und<br />
Julian Hofbeck, Allersberg<br />
<strong>12</strong>.10.<strong>2024</strong> Alexandra Binn und Marcel Grambow,<br />
Neumarkt i.d.OPf.<br />
<strong>12</strong>.10.<strong>2024</strong> Melanie Rascher und Andre Eyrich,<br />
Hilpoltstein<br />
24.10.<strong>2024</strong> Vanessa Wildhagen und<br />
Dominique Lesko, Hilpoltstein<br />
25.10.<strong>2024</strong> Anna Bubenberger und Siyar Öztürk, Zell<br />
26.10.<strong>2024</strong> Helga Reichert, Unterrödel und<br />
Thomas Fritsch, Heideck<br />
26.10.<strong>2024</strong> Kateryna Borsenko und<br />
Robert Spittler, Nürnberg<br />
Leider darf die Stadt Hilpoltstein aus datenschutzrechtlichen<br />
Gründen die Geburtsanzeigen nicht mehr direkt an<br />
die Redaktion des Hilpoltsteiner <strong>Burgblatt</strong>es übermitteln.<br />
Möchten Sie trotzdem ihre Geburtsanzeige aufgeben?<br />
Dann leiten Sie uns gerne die Daten (Geburtsdatum,<br />
Name der Eltern, Wohnort und Geschlecht) per Email<br />
an info@schwarm-verlag.de zur kostenlosen Veröffentlichung<br />
weiter.<br />
QUALITÄT SEIT ÜBER <strong>12</strong>5 JAHREN<br />
SOLAR-ANTRIEB MÖGLICH<br />
Rollläden einfach<br />
automatisieren<br />
BEQUEM • SICHER • LEISE<br />
Hilpoltstein · Bahnhofstr. 25 · 09174–47600 · info@stahl-rollladen.de<br />
GLÜHWEINHÜTTE DER<br />
FEUERWEHR UNTERRÖDEL<br />
Termin: Samstag 07.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> ab 16.00 Uhr<br />
an der Florianskapelle Unterrödel<br />
mit Adventsfenster der Pfarrgemeinde<br />
GLÜHWEINHÜTTE DER<br />
FEUERWEHR ZELL<br />
Termin: Samstag 21.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
16.00 bis 22.00 Uhr<br />
am Feuerwehrhaus in Zell<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
17
RATGEBER KOSMETIK<br />
Mit Puder: Tipps für schön<br />
geschminkte Lippen<br />
Berlin - Wer sich einen neuen Lippenstift anschaffen möchte,<br />
testet infrage kommende Modelle und Farben am besten zunächst<br />
auf der Handinnenfläche. Denn das Farbergebnis dort<br />
kommt dem Portal «haut.de» zufolge der Farbe auf den Lippen<br />
am nächsten. Die Farbe des Lippenstiftes kann man demnach übrigens<br />
besonders gut zur Geltung bringen, indem man die Lippen<br />
vor dem Auftragen zunächst mit Puder oder Teintgrundierung<br />
abdeckt. Für möglichst lang haltende Farbe auf den Lippen kann<br />
man aber auch einen Konturenstift unter dem Lippenstift nutzen.<br />
Trägt man den nicht nur am Rand, sondern auf der gesamten<br />
Lippenfläche auf, bleiben die Lippen selbst dann farbig, wenn der<br />
eigentliche Lippenstift längst verschwunden ist. Wichtig: Lippenstift<br />
und Konturenstift sollten farblich aufeinander abgestimmt<br />
sein.<br />
dpa<br />
Weihnachtsmarkt<br />
in den Zeller Werkstätten<br />
25. November bis<br />
20. Dezember <strong>2024</strong><br />
zu den Öffnungszeiten des Werkstattladens<br />
Mo-Fr 8:00-<strong>12</strong>:00 Uhr Mo-Do 13:00-16:00 Uhr<br />
Weihnachtsschmuck, Keramik und Schönes für die Weihnachtszeit<br />
mit Freude Freude schenken<br />
Regens Wagner Zell Zell A 9 91161 Hilpoltstein www.regens-wagner-zell.de<br />
Wir schaffen<br />
Wohlfühl(t)räume -<br />
für Hilpoltstein und<br />
die Region<br />
Alfons-Stauder-Straße 91<br />
90453 Nürnberg (Katzwang)<br />
Telefon 0911 / 631 22 22<br />
Martin-Behaim-Straße 6a<br />
91161 Hilpoltstein (bei Roth)<br />
Telefon 09174 / 999 89 03<br />
info@kötschau-böden.de | www.kötschau-böden.de<br />
RZ_Anzeige190x60_20210305.indd 1 05.03.21 13:34<br />
Wir wünschen frohe Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr 2025!<br />
© Scania CVA<br />
Karl Distler GmbH<br />
Weinsfeld Karl Distler A2GmbH<br />
91161 Hilpoltstein, Weinsfeld A2<br />
91161 Hilpoltstein<br />
Telefon: 0091 91 79 96 63 0<br />
Telefax:<br />
Telefax:<br />
0<br />
0<br />
91<br />
91<br />
79<br />
79<br />
96<br />
96 63 23<br />
info@distler-nutzfahrzeuge.de<br />
e-mail: walter.distler@scania-distler.de<br />
www.distler-nutzfahrzeuge.de<br />
PKW<br />
NUTZFAHRZEUG<br />
BUS<br />
WOHNMOBIL<br />
INDUSTRIETEILE<br />
LACKIERUNG<br />
RESTAURIERUNG<br />
UNFALLINSTANDSETZUNG<br />
91161 WEINSFELD A2<br />
Tel. 0 91 79 / 60 87<br />
info@distler-lackierbetrieb.de www.distler-lackierbetrieb.de<br />
Drucksachen mit Beratung | www.schwarm-werbung.de<br />
Tel. 0 9179 / 60 87<br />
Fax 0 9179 / 60 14<br />
Mobil <strong>01</strong>71/508 60 11<br />
info@distler-lackierbetrieb.de<br />
18 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
www.distler-lackierbetrieb.de
AUS DEM FRÄNKISCHEN TAGBLATT<br />
Hilpoltstein im Jahre 1931<br />
4. Quartal<br />
von Peter Hagenmaier<br />
überarbeitet von Helmut Reiter<br />
Die Artikelserie Hilpoltstein im Spiegel<br />
des „Fränkisches Tagblatt“, eine sehr<br />
gute Informationsquelle über das Geschehen<br />
vergangener Epochen, wurde<br />
von P. Hagenmaier für die Jahre 1918<br />
bis 1936 verfasst. Im Hilpoltsteiner<br />
<strong>Burgblatt</strong> wurden bisher nur die Jahre<br />
bis 1926 veröffentlicht. Die weiteren<br />
Jahre werden jetzt, nach seinem Tod,<br />
in sehr gekürzter Form wieder im <strong>Burgblatt</strong><br />
erscheinen. Einzelheiten der Zeitungsberichte<br />
wie auch Hagenmaiers<br />
Artikelserie können im Hilpoltsteiner<br />
Stadtarchiv eingesehen werden.<br />
Abkürzungen für fränkisches Tagblatt FT, für Hilpoltstein HIP.<br />
Am 2.10. wird bekannt, dass sich der Wert<br />
des englischen Pfunds um 25 bis 30 % <strong>red</strong>uziert<br />
hat. Dies wird die deutsche Exportindustrie<br />
vor große Probleme stellen. Nachdem<br />
am 7.10. Außenminister Dr. Curtius seine Demission<br />
eingereicht hatte, kam es am 8.10.<br />
zum Rücktritt des gesamten Reichskabinetts.<br />
Dr. Brüning wurde jedoch von Reichspräsident<br />
Hindenburg mit der Bildung einer neuen<br />
Regierung beauftragt. Das FT kritisiert am<br />
10.10. die teilweise exorbitanten Gehälter,<br />
die teilweise in der Großindustrie bezahlt<br />
werden. Solche Gehälter werden teilweise<br />
noch von Firmen bezahlt, deren Existenz<br />
nur durch Staatsbeihilfen gesichert ist. Am<br />
20.10. wurden die Leser über die abgeschlossene<br />
Kirchenrenovierung in Weinsfeld informiert.<br />
Die schönen zweiflügeligen Kirchentüren<br />
aus Eiche und der Windfang wurden von<br />
Schreinermeister Bittner aus HIP angefertigt,<br />
die Schlosser- und Kunstschmiedearbeiten<br />
stammen alle aus der Werkstätte des Herrn<br />
Schlossermeisters Wenker aus HIP. Dass man<br />
in den großen Städten dem 100. Geburtstag<br />
von König Ludwig III. gedachte ist nichts Außergewöhnliches.<br />
Aber auch Mörsdorf mit<br />
seinen königstreuen Kriegsteilnehmern von<br />
1914/18 gedachte diesem Bayernkönig und<br />
hat diesen Tag würdig begangen. Vermutlich<br />
brauchte der Redakteur wieder einmal einen<br />
Spaltenfüller und so brachte er einen Auszug<br />
aus der Chronik HIP: „Bekanntlich war HIP im<br />
Mittelalter eine befestigte Stadt. Ansehnliche<br />
Reste der Stadtmauer sind ja noch vorhanden.<br />
Der Stadtgraben allerdings wurde eingefüllt.<br />
Leider fielen auch die schönen Stadttürme<br />
zum größten Teil einer unglücklichen<br />
Idee zum Opfer. Am 9.11. berichtet der Redakteur<br />
über die gestern stattgefundene Gedenkfeier<br />
für die Gefallenen. Bei prächtigem<br />
Herbstwetter zog der Trauerzug vom Rathaus<br />
unter Begleitung der Vereine und Fahnenträger<br />
zur Kirche und anschließend zum<br />
Kriegerdenkmal in der Anlage. Am 11.11.<br />
erfasst den Leitartikler der Weltschmerz und<br />
er philosophiert: „An die Stelle des Vertrauens<br />
ist vor langer Zeit die rohe Gewalt und<br />
der Glaube an die Macht des Mechanischen,<br />
getreten; aus Menschen wurden Maschinen,<br />
deren einzige Funktion die Anbetung des<br />
goldenen Kalbs ist. In der Ausgabe vom 19.<br />
11. bringt das FT einen Beitrag zur Geschichte<br />
unserer Stadt: In HIP bestand schon im<br />
Jahre <strong>12</strong>79 eine Pfarrei, zu welcher am 23.<br />
8. 1372 die beiden Hilpolte von Stein, Vater<br />
und Sohn, 5 Messen stifteten, denen am<br />
23. 4. 1379 noch eine 6. Stiftung folgte. So<br />
entstand das ehemalige Chorherrnstift HIP.<br />
Am 23.11. erfahren die Leser, dass sich die<br />
japanisch-chinesischen Kampfhandlungen<br />
weiter ausweiten. Japanische Kampfflugzeuge<br />
bombardierten verstärkt chinesische<br />
Städte. Der japanische Außenminister lehnt<br />
den vom Völkerbund geforderten Waffenstillstand<br />
ab. Am 26.11. erfahren die Leser,<br />
dass in Paris ein großer Abrüstungskongress<br />
mit 600 Delegierten, darunter 60 Deutsche<br />
begonnen hat. Der Autor des Leitartikels<br />
bezeichnet diesen Kongress als pazifistische<br />
Abrüstungskonferenz. Nicht nur aus dieser<br />
Benennung wird seine ablehnende Haltung<br />
gegenüber Abrüstungsbestrebungen und<br />
Pazifismus deutlich. Am 2.<strong>12</strong>. Erfahren die<br />
Leser, dass die Reichsregierung eine neue<br />
Notverordnung vorbereitet, die kurzfristig zur<br />
Durchführung kommen soll. Die Umsatzsteuer<br />
soll erhöht und die Kapitalertragssteuer<br />
wiedereingeführt werden. Sie soll 30 % betragen<br />
und nicht auf die Einkommenssteuer<br />
angerechnet werden können. In der gestrigen<br />
Stadtratssitzung wurde der Wunsch<br />
des Bezirksamtes auf die Einstellung einer<br />
zuverlässigen Person als Nachtwächter behandelt.<br />
Die beiden bisherigen Nachtwächter<br />
sollen wegen ihres fortgeschrittenen Alters<br />
2/3 ihres geringen Lohnes weiterbeziehen.<br />
Es soll ein neuer Nachtwächter eingestellt<br />
werden, die monatlichen Bezüge des betragen<br />
20 RM. Der Redakteur kritisiert am<br />
7.<strong>12</strong>. in einem ausführlichen Artikel massiv<br />
die öffentliche Hand als Kapitalverwalter. Die<br />
unerträgliche Steuerlast mache eine rentable<br />
Betriebsführung in vielen Firmen unmöglich.<br />
In den Jahren 1924 – 1928 seien mindestens<br />
2/3 aller Investitionen von der öffentlichen<br />
Hand verursacht worden. Die allgemeine<br />
Lage der Bauern schildert der Redakteur so.<br />
„Die Not der deutschen Landwirtschaft entwickelt<br />
sich allmählich zur Katastrophe. Die<br />
Verschuldung und Lasten sind so groß und<br />
die Einnahmen der Landwirte so gering, dass<br />
die Landwirtschaft als Käufer immer mehr<br />
vom deutschen Markt verschwindet. Am<br />
16.<strong>12</strong>. erfahren die Leser, dass die deutschen<br />
Exporte im November stark eingebrochen<br />
sind. Hauptursache für diese Beeinträchtigung<br />
ist saisonbedingt, aber auch währungs-<br />
und handels-politische Maßnahmen<br />
des Auslandes schieben sich immer mehr<br />
in den Vordergrund. Im Oktober betrug der<br />
Ausfuhrüberschuss noch 383 Millionen RM,<br />
im November stürzte er regelrecht ab auf 256<br />
Millionen. Am 19.<strong>12</strong>. beschäftigt sich der Redakteur<br />
mit dem Straßenpflaster in HIP. „Vor<br />
unserem Straßenpflaster kann man allerhand<br />
Hochachtung haben. Nicht jedes Städtchen<br />
hat ein solch solides, gleichmäßiges Straßenpflaster.<br />
Die „Bayerische Industrie- und Handelszeitung“<br />
beschäftigt sich am 23.<strong>12</strong>. mit<br />
dem Projekt „Rhein-Main-Donau-Großschifffahrtsstraße“.<br />
Den Hauptraum der Sondernummer<br />
nimmt die verkehrswirtschaftliche<br />
und verkehrspolitische Betrachtung ein. Am<br />
28.<strong>12</strong>. findet im Gasthaus Baumann in Titting<br />
ab 13 Uhr ein Verdingtag (Vorbereitung<br />
für den Stellenwechsel von landwirtschaftlichen<br />
Arbeitskräften) statt. Herr Strobel vom<br />
Arbeitsamt Weißenburg wird die Interessenten<br />
über den neuen Tarifvertrag unparteiisch<br />
informieren. In seiner Weihnachts-ansprache<br />
ging der Reichskanzler Brüning auf die derzeitige<br />
internationale Lage und ihre Folgen<br />
ein: Die Sturmflut der Krise hat die Völker der<br />
ganzen Welt erfasst. Die Verwirrung, in die<br />
die Kriegs- und Nachkriegszeit sie gestürzt<br />
haben, hat in dem bald zu Ende gehenden<br />
Jahr die wirtschaftliche, finanzielle und soziale<br />
Not überall sehr bedrohlich anwachsen<br />
lassen. In seinem Leitartikel vom 30.<strong>12</strong>. beschwert<br />
sich der Autor darüber, dass unsere<br />
schöne, ehrliche, gerade Sprache als Muster<br />
diplomatischen Ausdrucksmittels nicht anerkannt<br />
wird. Soweit wir aber zurückzudenken<br />
vermögen, haben sich darin unsere westlichen<br />
Nachbarn, die Herren Franzosen aufs<br />
höchste ausgezeichnet.<br />
P. Hagenmaiers persönliche Bewertung<br />
des 2. Halbjahres: Gegenüber dem ersten<br />
Halbjahr gab es keinerlei positive<br />
Fortschritte. Der Reichstag blieb aufgelöst,<br />
die Regierung Brüning regierte mit<br />
Notverordnungen. Der Parlamentarismus<br />
versagte auf ganzer Ebene und erleichterte<br />
damit den Aufstieg der Faschisten.<br />
Viele Abgeordnete erwiesen sich als<br />
Egomanen.<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
19
KULTURFABRIK ROTH<br />
Das Dezember-Programm in der Kulturfabrik<br />
Rockmusik für Kinder und Pointen, die es in sich haben<br />
Heavysaurus<br />
Foto: Jens Vetter<br />
Simon Pearce<br />
Foto: Marvin Ruppert<br />
ROTH – In der Kulturfabrik wird’s im Dezember<br />
weniger stad als anderswo: Neben<br />
dem österreichischen Komiker-Duo BlöZinger,<br />
heizt die Metal-Dino-Band Heavysaurus<br />
Kleinen Rockfans richtig ein. Und auch bei<br />
Simon Pearces neuem Programm „Hybrid“<br />
und Django Asüls satirischem Jahresrückblick<br />
„Rückspiegel“ geht es nicht ruhig zu.<br />
Im Gegenteil – sie sorgen für heftige Lacher.<br />
„Da wird ganz großes Kino geboten – und<br />
zwar für den Kopf“ urteilt die Allgemeine<br />
Zeitung Mainz über BlöZinger, die Süddeutsche<br />
schreibt: „Pure Gaudi.“ Das Publikum<br />
darf sich am Mittwoch, den 4. Dezember<br />
um 20 Uhr auf Robert Blöchl und Roland<br />
Penzinger freuen, die Erfinder und Großmeister<br />
des Kopf-Kino-Kabaretts. Die beiden<br />
versprechen mit „ERiCH“, der genialen<br />
Gangster-Saga einen wilden Ritt. So treffen<br />
zwei ungleiche Brüder an der Beerdigung<br />
des Familienoberhaupts nach mehr als zwanzig<br />
Jahren erstmals wieder aufeinander und<br />
die Dinge nehmen ihren wahnwitzigen Lauf<br />
nehmen. Am Freitag, den 6. Dezember um<br />
17.30 Uhr heißt es dann Rock-Dinos an die<br />
Gitarren! Die Heavy Metal Band HEAVYSAU-<br />
RUS macht auf ihrer „Pommes Gabel“-Tour<br />
Station in der Kulturfabrik. Höchste Zeit –<br />
schließlich haben die fünf Urzeitwesen in<br />
den letzten Jahren die Kindermusik revolutioniert.<br />
Endlich gibt es ein Projekt, bei dem<br />
sich auch die Eltern freuen, dass ihre Metal-<br />
Kultur weitergetragen wird. Mainstream-<br />
Rockhymnen und harte Metal-Riffs machen<br />
das Album zu einem ganz besonderen Erlebnis,<br />
außerdem beweist sich Mr. Heavysaurus<br />
einmal mehr als der ultimative Frontmann<br />
für die Kids und greift Themen wie Mobbing,<br />
Ängste, Umwelt und das Miteinander<br />
auf, um daraus bestärkende Botschaften zu<br />
machen. Weiter geht’s am 7. Dezember mit<br />
Simon Pearce und seinem neuen Programm<br />
„HYBRID“. Jetzt ist es passiert – die 40 ist<br />
da. Weniger als zehn Jahre bleiben ihm in<br />
der werberelevanten Zielgruppe, und plötzlich<br />
kommen Fragen auf. Kann er ein guter<br />
Vater sein, obwohl er sich noch wie ein Kind<br />
fühlt? Muss er sein Verhalten ändern, um<br />
nicht wie ein peinlicher Junggebliebener zu<br />
wirken? Darf er bei Klimademos mitlaufen,<br />
ohne als Boomer-Spion zu gelten? Vielleicht<br />
muss man nicht immer extreme Positionen<br />
beziehen, sondern beiden Seiten zuhören –<br />
ein hybrides Lebensmodell! Und das passt<br />
perfekt zu Simon Pearce, dem bayerischnigerianischen<br />
Energiepaket. Übrigens: Wer<br />
nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten<br />
nicht vergessen. Das lernt man schon in<br />
der ersten Fahrstunde – und auch bei Django<br />
Asüls Matinée am 8. Dezember um 11<br />
Uhr und seinem satirischen Jahresrückblick<br />
„Rückspiegel“. Was in der räumlichen Dimension<br />
angebracht ist, kann also für die<br />
zeitliche Dimension nicht schlecht sein. Und<br />
das Jahr <strong>2024</strong> hat einen eigenen Abend im<br />
Rückspiegel wahrlich verdient. Mit bissigem<br />
Blick, urkomischen Wortwitz und wie immer<br />
energiegeladen nimmt Django Asül die Ereignisse<br />
der letzten zwölf Monate ins Visier.<br />
Tickets für alle Kulturfabrik-Veranstaltungen<br />
gibt es an den bekannten<br />
eventim-Vorverkaufsstellen, in Roth bei<br />
Bücher Genniges und der Buchhandlung<br />
Feuerlein, online über kulturfabrik.de<br />
und auf eventim.de.<br />
Infos zu Tickets, zum Programm etc.<br />
unter Tel. 09171 8<strong>48</strong>-714 oder<br />
www.kulturfabrik.de<br />
Fahrrad-Fachgeschäft<br />
Alles <strong>red</strong>uziert!<br />
Tolle Preise!<br />
E-Bikes MTB, Trekkingräder<br />
Fahrräder für Groß und Klein<br />
Öffnungzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 bis 11:30 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr<br />
Mi. 10.00 bis 11.30 Uhr, Sa. von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />
Schwallgasse 31 • 92342 FREYSTADT • Tel. (09179) 5526<br />
Fahrräder • E-Bikes • Reparatur aller Fahrräder • Gasverkauf<br />
Sonnenschutztechnik<br />
Wittmann<br />
Jalousien<br />
Rollläden<br />
Markisen<br />
Raffstore<br />
Reparaturen<br />
Fliegengitter<br />
weiteres auf Anfrage<br />
Tobias Wittmann<br />
Meister im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk<br />
Unterrödel G 13, 91161 Hilpoltstein<br />
☎ +49 15162662678 wittmann-sonnenschutztechnik.de<br />
20 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
Der renommierte PLUS X AWARD<br />
geht nach Hilpoltstein<br />
Die Schuhmanufaktur<br />
Hackner<br />
freut sich, dass das<br />
Laufschuhmodell<br />
Runnertune Pace<br />
Original mit dem<br />
renommierten<br />
PLUS X AWARD<br />
in vier Kategorien<br />
ausgezeichnet<br />
wurde: High Quality, Design, Funktionalität und Bedienkomfort.<br />
Der PLUS X AWARD ist der weltweit größte Innovationspreis<br />
für Technologie, Sport und Lifestyle. Er zeichnet Marken<br />
für den Qualitäts- und Innovationsvorsprung ihrer Produkte<br />
aus. Diese Ehrung würdigt das Engagement für höchste Qualität<br />
und Innovation im Bereich Laufschuhe. Zusätzlich wurde<br />
Runnertune zur „Besten Marke des Jahres <strong>2024</strong>/2025“ in der<br />
Kategorie Laufschuhe ernannt, was die Marke als Spitzenreiter<br />
im Bereich des Laufsports bestätigt.<br />
Der Runnertune Pace Original ist ein technisches Meisterwerk,<br />
das gezielt für Läufer entwickelt wurde, die Wert auf<br />
Stabilität, Tragekomfort und Nachhaltigkeit legen. Besonders<br />
beeindruckend ist die innovative Climatocork-Technologie<br />
der Einlegesohle, die aus Kork gefertigt ist und für eine optimale<br />
Atmungsaktivität sorgt. Auch bei längeren Strecken<br />
bleibt das Laufgefühl angenehm, da die Feuchtigkeit effizient<br />
abgeführt wird. Mit einem Gewicht von nur etwa 285 g<br />
(Größe 42) ist der Schuh zudem extrem leicht und damit bestens<br />
für anspruchsvolle Laufbedingungen geeignet.<br />
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit der Neubesohlung,<br />
die den Schuh nachhaltig und langlebig macht – ein Merkmal,<br />
das die Werte der Schuhmanufaktur Hackner widerspiegelt<br />
und dem Runnertune Original eine besonders umweltschonende<br />
Note verleiht. Das sportliche Design und die hochwertige<br />
Verarbeitung machen den Schuh zu einer lohnenswerten<br />
Investition für Laufbegeisterte, die sowohl auf Performance<br />
als auch auf Nachhaltigkeit setzen.<br />
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen<br />
Webseite der Schuhmanufaktur Hackner:<br />
www.schuhmanufaktur-hackner.de<br />
Wir haben Betriebsurlaub<br />
vom 23.<strong>12</strong>. bis 06.<strong>01</strong>.2025<br />
KOLPINGFAMILIE HILPOLTSTEIN<br />
Termine im<br />
Dezember <strong>2024</strong> und Januar 2025<br />
FREITAG, 06. DEZEMBER | 17:00 – 22:00 UHR<br />
Glühweinhütte im Residenzhof<br />
Die Glühweinhütte findet heuer wieder am Nikolaustag<br />
statt. Sie wird, wie jedes Jahr, von der<br />
Kolpingjugend bewirtet. Wir bitten um zahlreichen<br />
Besuch und Unterstützung! Aufgrund der<br />
Terminüberschneidung findet die Waldweihnacht<br />
nur an der Glühweinhütte statt..<br />
SAMSTAG, 07. DEZEMBER | 18:00 UHR<br />
Kolping-Gedenktag - Stadtpfarrkirche/Hofmeierhaus<br />
Zum Gedenken an unseren Gründer Adolph Kolping sind alle<br />
recht herzlich zum Abendgottesdienst eingeladen. Wir treffen<br />
uns um 17.45 Uhr zum gemeinsamen Einzug in die Stadtpfarrkirche.<br />
Im Hofmeierhaus stehen anschließend der Jahresrückblick<br />
in „Bild und Ton“, sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder und<br />
Neuaufnahmen auf dem Programm.<br />
SONNTAG, 05. JANUAR 2025 | 19:00 UHR<br />
Schafkopfrennen im Hofmeierhaus<br />
Kartelprofis und Amateure sind wieder zu unserem traditionellen<br />
Schafkopfrennen eingeladen. Die Startgebühr beträgt 8,00 €<br />
und der Einlass ist ab 18:30 Uhr.<br />
SONNTAG, 26. JANUAR 2025 | 14:00 UHR<br />
Winterwanderung<br />
14:00 Uhr, Netto-Parkplatz, 14:30 Uhr, Waldfriedhof Hofstetten<br />
Auch dieses Jahr findet wieder eine Winterwanderung statt. Wer<br />
sich ein bisschen Weg sparen möchte, kann am Hofstettener<br />
Waldfriedhof auf die Wandernden aus Hilpoltstein warten. Unser<br />
Ziel ist die Fuchsmühle. Wir hoffen auf schönes Winterwetter<br />
mit Schnee und Eis, und freuen uns wieder auf eine zahlreiche<br />
Beteiligung!<br />
„A wengerl Zeit für mi“<br />
Adventliche Stunde<br />
Am Sonntag 8.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong> um17:00 Uhr<br />
in der Stadtpfarrkirche Hilpoltstein<br />
Es wirken mit:<br />
Maria Schmidt, Orgel, „Kaltenbach Sänger“ aus Berg,<br />
„SaitenweiseMusi“ aus Titting - Dollnstein<br />
„Weihnachtsliedersingen“<br />
am Sonntag, 19.<strong>12</strong> <strong>2024</strong> um 17:00 Uhr<br />
in der Stadtpfarrkirche Hilpoltstein<br />
Es wirken mit:<br />
Die Jugendband „Rising Up“<br />
aus Hilpoltstein<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
21
LANDESBUND FÜR VOGELSCHUTZ<br />
Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025<br />
Über 23.000 Menschen aus Bayern haben bei der öffentlichen Wahl mitgemacht<br />
HILPOLTSTEIN – Klein, flink und ein gern<br />
gesehener Gast in Bayerns Gärten: Der<br />
Hausrotschwanz hat es an die Spitze geschafft<br />
und ist Vogel des Jahres 2025. Ab<br />
Januar löst er den Kiebitz als Jahresvogel<br />
ab. Bei der fünften öffentlichen Wahl des<br />
bayerischen Naturschutzverbandes LBV (Landesbund<br />
für Vogel- und Naturschutz) und<br />
seinem bundesweiten Partner NABU haben<br />
insgesamt 143.390 Menschen mitgemacht,<br />
über 23.000 davon aus Bayern. 43.235<br />
(30,2 Prozent) Stimmen entfielen dabei auf<br />
den Hausrotschwanz, 40.455 (28,2 Prozent)<br />
auf die Waldohreule, 22.656 (15,8 Prozent)<br />
auf den Schwarzspecht, 20.839 (14,5 Prozent)<br />
auf den Schwarzstorch und 16.205<br />
(11,3 Prozent) auf den Kranich. „Als Insektenfresser<br />
ist der Hausrotschwanz vom Insektenrückgang<br />
in naturfernen Gärten und<br />
durch intensive Landwirtschaft betroffen“,<br />
erklärt die LBV-Biologin Dr. Angelika Nelson.<br />
„Außerdem gehört er zur Gruppe der Gebäudebrüter,<br />
die es an unseren modernen<br />
Gebäuden immer schwerer hat, Nistmöglichkeiten<br />
zu finden.“ Mit dem Hausrotschwanz<br />
(Phoenicurus ochruros) gehört die Krone der<br />
Vogelwelt und somit die naturschutzfachliche<br />
Aufmerksamkeit im kommenden Jahr<br />
einem Vogel, den viele Menschen aus dem<br />
Siedlungsraum kennen. Er ist ein lebhafter<br />
Singvogel, der häufig in Gärten, Hinterhöfen<br />
und Parks unterwegs ist, weil er dort<br />
gute Bedingungen zum Brüten findet. Zu<br />
Friseur<br />
Nieser<br />
Damen- und Herrensalon<br />
Der Hausrotschwanz – Vogel des Jahres 2025 <br />
Wir wünschen allen unseren Kunden,<br />
Freunden und Bekannten<br />
ein frohes Weihnachtsfest<br />
und ein gutes neues Jahr.<br />
Marktplatz 51<br />
92342 Freystadt<br />
Tel. 0 91 79 / 52 25<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag 23.<strong>12</strong>. 8:30 - 18:00 Uhr<br />
Hl. Abend 8:00 - 13.00 Uhr<br />
Silvester geschlossen<br />
Foto:Tunka Zdenek<br />
erkennen ist er an seinem namensgebenden<br />
rostroten Schwanz, das restliche Gefieder<br />
ist eher dunkel. Meist noch bevor man ihn<br />
sieht, macht der männliche Hausrotschwanz<br />
mit seinem rauen Gesang auf sich aufmerksam.<br />
„Er ist ein echter Early Bird – schon ein<br />
bis zwei Stunden vor Sonnenaufgang ist er<br />
aktiv und lässt seine unverwechselbare Gesangsstrophe<br />
lautstark erklingen. Damit ist<br />
er eine der ersten Stimmen im morgendlichen<br />
Vogelkonzert“, weiß Angelika Nelson.<br />
Hausrotschwänze wirken oft nervös und agil:<br />
Sie sitzen selten still, sondern flitzen umher,<br />
knicksen mit den Beinen und zittern mit dem<br />
Schwanz. Den Winter verbringt der Hausrotschwanz<br />
traditionell in Nordafrika oder dem<br />
Nahen Osten. „Immer öfter bleiben aber einige<br />
Vögel den Winter über im Freistaat. Als<br />
Kurzstreckenzieher nutzen sie die milderen<br />
Winter in Bayern“, so die LBV-Biologin. Als<br />
Jahresvogel steht der Hausrotschwanz für<br />
naturnahe und artenreiche Gärten, in denen<br />
er genug Insektennahrung findet. Er vertritt<br />
außerdem die Gruppe der Gebäudebrüter,<br />
zu der auch Haussperling und Schwalben<br />
zählen. Zur Wahl angetreten war der Vogel<br />
des Jahres 2025 mit dem Slogan „Mut zur<br />
Lücke“, weil er sein Nest gerne in Maueröffnungen,<br />
auf Balken oder unter Vordächern<br />
an Gebäudestrukturen baut, die aber durch<br />
Sanierungen immer seltener werden.<br />
Wer etwas für den Hausrotschwanz tun<br />
möchte, sollte darauf achten, den eigenen<br />
Garten oder Balkon möglichst naturnah und<br />
strukturreich zu gestalten. Mit einem Nistbrettchen<br />
unterm Dach oder Halbhöhlen als<br />
Nistkasten kann man ihm den Nestbau erleichtern.<br />
In offenen Mauernischen sucht er<br />
nach Spinnen und Insekten als Nahrung.<br />
Tipps zur naturnahen Gartengestaltung<br />
unter www.lbv.de/garten.<br />
22 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
09174-4775-7023<br />
lbv-shop.de<br />
naturshop@lbv.de<br />
TIPP!<br />
Jetzt vorbestellen und im<br />
LBV-Naturshop abholen.<br />
Eisvogelweg 1, Hilpoltstein<br />
GESCHENKIDEEN AUS<br />
DEM LBV-NATURSHOP<br />
AUCH FÜR OUTDOOR ERHÄLTLICH<br />
SCHMELZFEUER ® INDOOR<br />
Wellness-Licht für Innenräume<br />
MINI-NISTBLOCK<br />
Für Wildbienen<br />
und Insekten<br />
VOGEL-BINGO<br />
Ein unterhaltsames<br />
und lehrreiches Spiel<br />
WAS LEBT IM GARTEN<br />
Naturkompetenz für Kindergarten-<br />
und Vorschulkinder<br />
VOGELQUARTETT<br />
„Fliegende Edelsteine“<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
23
DTM<br />
Perfekt: DTM-Comeback für Ford nach 30 Jahren<br />
HRT Ford Performance bringt den Mustang zurück in die DTM<br />
MÜNCHEN – Die Rückkehr einer Legende:<br />
Nach 30 Jahren kehrt Ford im kommenden<br />
Jahr in die DTM zurück. Die US-Marke<br />
ommenden schickt Jahr in die dabei DTM eine echte Ikone aus ihrem Programm<br />
das Haupt ins Rennen, das HauptRacing Team<br />
m ins Rennen,<br />
den Ford Mustang setzt werkseitig GT3 ein. Die unter dem Namen HRT Ford<br />
rt für die DTM 2025 ist vom 25.<br />
Performance den Ford Mustang GT3 ein. Die<br />
Mannschaft vom Nürburgring gewann im<br />
in der Saison Jahr 2025, 2021 wobei die eines DTM. Saisonstart für die DTM<br />
Ravenol gestaltet 2025 ist wird. vom Die 25. bis 27. April in der Motorsport<br />
Arena Oschersleben.<br />
technische Entwicklungsarbeit.<br />
RT einen noch höheren<br />
inem 5,4-Liter-V8-Motor<br />
HRT Ford Performance plant den Werkseinsatz<br />
von zwei der Mustang GT3 in der Saison<br />
oderne GT3-Topversion<br />
2025, wobei eines der beiden Fahrzeuge im<br />
markanten Design des Schmierstoffherstellers<br />
Ravenol uns auf das gestaltet wird. Die neue Partner-<br />
amm ist ein starkes Bekenntnis<br />
son. Wir freuen<br />
Mustang GT3, schaft der die zwischen Fans ganz HRT und Ford Performance<br />
umfasst auch technische Entwicklungsarbeit.<br />
Der 2023 vorgestellte Ford Mustang GT3<br />
DTM verbunden und blickt auf<br />
m Ford Sierra soll RS durch 500 Cosworth die Expertise von HRT einen noch<br />
e. In den Händen höheren von rennstreckenspezifischen Reifegrad<br />
hrzehnte später feiert der<br />
TM-Comeback zusammen mit<br />
agt: „Ein Team wie HRT in die<br />
oment für uns. Der<br />
Zeichen für das Potenzial des<br />
GT3-Rennsport und erschließt<br />
rogramm 2025 weiter<br />
hat sich in den letzten Jahren<br />
aß an Expertise im Einsatz und<br />
gespannt auf dieses neue<br />
e große Ehre. Ford ist eine<br />
erreichen. Das Rennfahrzeug mit seinem<br />
5,4-Liter-V8-Motor basiert auf dem <strong>2024</strong>er<br />
Ford Mustang Dark Horse und stellt die<br />
hochmoderne GT3-Topversion der legendären<br />
Mustang-Baureihe dar.<br />
„Der Einstieg von Ford in die DTM mit einem<br />
werksunterstützten Programm ist ein starkes<br />
Bekenntnis zur DTM und eine großartige<br />
Nachricht zum Ende unserer Jubiläumssaison.<br />
Wir freuen uns auf das Comeback einer<br />
Marke mit einer großen DTM-Geschichte<br />
und auf den Mustang GT3, der die Fans ganz<br />
sicher begeistern wird“, sagt ADAC Motorsportchef<br />
Thomas Voss. Der US-amerikanische<br />
Automobilhersteller ist eng mit der<br />
Historie der DTM verbunden und blickt auf<br />
insgesamt 30 Siege zurück. DTM-Legende<br />
Klaus Ludwig gelang mit einem Ford Sierra<br />
RS 500 Cosworth in der Saison 1988<br />
der erste und bislang einzige DTM-Titel für<br />
die Marke. In den Händen von Privatteams<br />
Individuelle Leistungssteigerung | Verbrauchs<strong>red</strong>uzierung<br />
Zapfwellenprüfstand für Traktoren | Leistungsprüfstand für PKWs<br />
Öl Service | Klima Service | Getriebeölspülung | Fehlerdiagnose<br />
Achsvermessung | Einbau von Auspuffanlagen | Einbau von Fahrwerken<br />
waren Ford Mustang bis 1994 in der DTM<br />
am Start. Drei Jahrzehnte später feiert der<br />
Hersteller aus Dearborn, Michigan, mit dem<br />
neuen Mustang nun sein DTM-Comeback<br />
zusammen mit HRT.<br />
Mark Rushbrook, Global Director von Ford<br />
Performance Motorsports, sagt: „Ein Team<br />
wie HRT in die globale Ford Performance-<br />
Familie aufzunehmen, ist ein bedeutender<br />
Moment für uns. Der nachweisliche Erfolg<br />
des Haupt Racing Teams in der DTM ist ein<br />
starkes Zeichen für das Potenzial des Mustang<br />
GT3. Diese Zusammenarbeit stärkt unsere<br />
globale Position im GT3-Rennsport und<br />
erschließt neue Serien und Zielgruppen für<br />
uns, während wir das Mustang-Rennprogramm<br />
2025 weiter ausbauen.“ Ulrich Fritz,<br />
Geschäftsführer der Haupt Racing Team<br />
GmbH, sagt: „HRT hat sich in den letzten<br />
Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und<br />
verbessert. Wir haben ein hohes Maß an<br />
Expertise im Einsatz und in der<br />
Entwicklung von Rennfahrzeugen<br />
aufgebaut. Daher sind<br />
wir sehr gespannt auf dieses<br />
neue Projekt. Dass Ford HRT als<br />
Speerspitze in Europa ausgewählt<br />
hat, ist eine große Ehre.<br />
Ford ist eine echte Power-Marke<br />
mit einer großartigen Motorsport-Tradition<br />
und hoher Motivation.<br />
Der Ford Mustang GT3<br />
ist ein Rennfahrzeug der neuesten<br />
Generation, das wir gemeinsam<br />
auf das nächste Level<br />
heben wollen. Wir werden gut<br />
vorbereitet in die kommende<br />
DTM-Saison starten und freuen<br />
uns sehr auf die Zusammenarbeit<br />
mit Ford und Ravenol. Bei<br />
Mercedes-AMG möchte ich<br />
mich für die langjährige, vertrauensvolle<br />
und immer konstruktive<br />
Zusammenarbeit als<br />
Performance Team bedanken.“<br />
Ergänzend zum Werkseinsatz in<br />
der DTM plant das Team Kundensporteinsätze<br />
im ADAC GT<br />
Masters, dort hat HRT in den<br />
beiden vergangenen Jahren die<br />
Teamwertung gewonnen.<br />
Online Termin vereinbaren<br />
Horchstraße 1 | 91161 Hilpoltstein | dts-optimierung.de | info@dts-optimierung.de | 09174/977290<br />
Tickets für die DTM 2025<br />
gibt es online unter<br />
dtm.com.<br />
24 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
BRANDBEZIRK HILPOLTSTEIN<br />
56 Kinderflammen überreicht – starke Leistung<br />
der Hilpoltsteiner Feuerwehrkinder!<br />
56 Kinder der Kinderfeuerwehren aus dem<br />
Brandbezirk Hilpoltstein haben bei einer<br />
Veranstaltung im Hilpoltsteiner Feuerwehrhaus<br />
erfolgreich zusammen die Prüfung zur<br />
Kinderflamme abgelegt. Die Kinderflamme<br />
ist eine Auszeichnung für Mitglieder der<br />
Kinderfeuerwehren in Bayern in Form eines<br />
Pins und einer Urkunde in drei Stufen. Sie ist<br />
abgestimmt auf die Leistungsfähigkeit und<br />
Alter der Kinder, und in jeder Stufe müssen<br />
fünf verschiedene Aufgabenbereiche absolviert<br />
werden: eine Feuerwehraufgabe, je<br />
eine Aufgabe aus der Brandschutzerziehung<br />
und aus der Ersten Hilfe, eine Teamaufgabe,<br />
und in einem mündlichen oder schriftlichen<br />
Teil sind Fragen zu beantworten. Mittlerweile<br />
gibt es vier Kinderfeuerwehren im Brandbezirk<br />
Hilpoltstein: in Unterrödel/Zell, Marquardsholz,<br />
Hofstetten und in der Burgstadt<br />
selbst. Die Betreuerinnen und Betreuer treffen<br />
sich zwar zu gemeinsamen Fortbildungen,<br />
um aber auch den Kindern ein Kennenlernen<br />
untereinander zu ermöglichen, wurde<br />
die Abnahme der Kinderflamme erstmals bei<br />
einer gemeinsamen Veranstaltung zentral<br />
im Gerätehaus der Feuerwehr Hilpoltstein<br />
durchgeführt. Von Seiten der Stadt Hilpoltstein<br />
als Träger der gemeindlichen Feuerwehren<br />
verfolgte die 2. Bürgermeisterin<br />
Jutta Dietzel gespannt, wie die „Mühlbach-<br />
Kids“ aus Hofstetten, die „Löschdrachen“<br />
aus Marquardsholz, die „Burgflämmchen“<br />
aus Hilpoltstein und die Feuerwehrkinder<br />
aus Unterrödel/Zell wirklich „mit Feuereifer“<br />
die Aufgaben der Kinderflamme ausführten.<br />
Alle teilnehmenden Kinder meisterten die gestellten Aufgaben, und so konnten sie am Ende der Veranstaltung<br />
stolz jeweils eine Urkunde und einen Pin entgegennehmen.<br />
Foto: FFW Hilpoltstein<br />
Zahlreiche Betreuerinnen und Betreuer in<br />
den vier Kinderfeuerwehren sorgen das ganze<br />
Jahr über in vielen Gruppenstunden dafür,<br />
dass die Kinder spielerisch auf wichtige Aufgaben<br />
in der häuslichen Sicherheit gut vorbereitet<br />
sind. Im Ernstfall ist es deshalb den<br />
Kindern auch möglich, kleine, aber wertvolle<br />
Beiträge zur Selbsthilfe oder zur Ersten Hilfe<br />
zu leisten und besonnen zu reagieren. Kreisbrandmeisterin<br />
Melanie Flierl und ihr Team<br />
bereiteten einen Parcours mit verschiedenen<br />
Stationen für die Gruppen vor, altersgerecht<br />
je nach Stufe der Kinderflamme. So musste<br />
beispielsweise erkannt werden, welche<br />
Bekleidungsstücke zur Ausrüstung der Feuerwehr<br />
gehören, es mussten Streichhölzer<br />
nach brauchbar und unbrauchbar sortiert<br />
werden, eine bewusstlose Person musste<br />
in die Seitenlage gebracht werden und als<br />
Teamaufgabe waren mit einer Kübelspritze<br />
Tennisbälle von Verkehrspylonen herunterzuspritzen.<br />
Daneben sorgten Betreuerinnen<br />
und Betreuer, weitere Helfer und auch die<br />
Eltern der teilnehmenden Kinder dafür, dass<br />
mit einem kleinen Buffet auch eine kulinarische<br />
Stärkung zur Verfügung stand.<br />
Wir wünschen frohe Weihnachten<br />
und alles Gute für das neue Jahr!<br />
<br />
MARKISEN-SEITZ<br />
Ringstraße 2 • 90584 Allersberg • Tel. 09176-856<br />
info@markisen-seitz.de • www.markisen-seitz.de<br />
Besuchen Sie unsere Ausstellung<br />
auch samstags von 9 bis 13 Uhr<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
25
70 JAHRE CONSUMENTA<br />
Tuning-Event „Car & Style“, der Kreativmess<br />
Spirituosen-Event „Gin and Friends“ begl<br />
Erfindermesse iENA und die Kreativ- und Tec<br />
Consumenta finden vom 1. bis 3. Nov<br />
Make“ statt.<br />
Nach neun Messetagen endet die<br />
eistert als<br />
70. Consumenta mit einem positiven Fazit:<br />
Es kamen mehr Besucher als im Vor-<br />
nnovation<br />
enta mit einem<br />
jahr zur Consumenta <strong>2024</strong>, um in neun<br />
s im Vorjahr zur<br />
ltigen Angebote Hallen die vielfältigen Angebote der<br />
rund 900 Aussteller zu erkunden.<br />
trotz der aktuell<br />
aus dem Vorjahr<br />
her in die Messe.<br />
AG, Henning und<br />
ihr persönliches<br />
ta <strong>2024</strong>, die zum<br />
s Instrument der<br />
in wirtschaftlich<br />
geboten rund um<br />
ushalt, Mode und<br />
chtiger Anker sind<br />
onsumenta den<br />
, Unternehmen,<br />
sumenta hat sich<br />
sichert. Die Halle<br />
milien und Kinder<br />
robieren, Erleben,<br />
Weihnachtsmarkt<br />
nspirationen und<br />
weiter ausgebaut.<br />
Die Jubiläums-Consumenta begeistert als<br />
feste Größe für Inspiration und Innovation<br />
NÜRNBERG – Die Consumenta <strong>2024</strong> konnte,<br />
trotz der aktuell eingetrübten Konsumlaune,<br />
das gute Niveau aus dem Vorjahr<br />
sogar übertreffen, es kamen rund <strong>12</strong>0.000<br />
Besucher in die Messe. Die Geschäftsführer<br />
des Messeveranstalters AFAG, Henning und<br />
Thilo Könicke, ziehen nach neun Messetagen<br />
ihr persönliches Fazit: „Wir sind sehr zufrieden<br />
mit der Consumenta <strong>2024</strong>, die zum<br />
70. Mal bewiesen hat, dass sie ein wichtiges<br />
Instrument der regionalen Wirtschaftsförderung<br />
ist und auch in wirtschaftlich volatilen<br />
Zeiten Stabilität vermittelt.“<br />
Die Consumenta überzeugte erneut mit ihren<br />
Angeboten rund um die Themen Bauen<br />
und Wohnen, Küche und Haushalt, Mode<br />
und Gesundheit sowie Technik, Spiel und<br />
Genuss. Wichtiger Anker sind die regionalen<br />
Angebote, so bietet die Consumenta den<br />
persönlichen Kontakt zu Direktvermarktern,<br />
Unternehmen, Dienstleistern und Anbietern<br />
aus der Region. Das Programm für die<br />
Herbstferien auf der Consumenta hat sich<br />
gut bewährt und ist auch für das nächste<br />
Jahr gesichert. Die Halle „Technik & Spiel“<br />
ist ein fester Anlaufpunkt für Familien und<br />
Kinder und die Angebote der Aussteller rund<br />
ums Ausprobieren, Erleben, Entdecken und<br />
Spielen trafen genau den Nerv. Traditionell<br />
bietet die Consumenta den ersten Weihnachtsmarkt<br />
des Jahres. Dieser präsentiert<br />
Dekorationsinspirationen und Geschenkideen<br />
und wird zur kommenden Messe weiter<br />
ausgebaut. Darüber hinaus wird es zur Consumenta<br />
2025 neue Angebote für Kreativ-<br />
Fans geben.<br />
Weitere Höhepunkte im Programm der Consumenta<br />
sind die Begleitveranstaltungen:<br />
Das Spirituosen-Event „Gin and Friends“<br />
überzeugte mit einem neuen Konzept. Die<br />
Tuning-Veranstaltung „Car & Style“ ist im<br />
zweiten Jahr deutlich gewachsen und bereits<br />
fester Bestandteil in der Consumenta-<br />
Woche. Die Heimtier Messe Nürnberg zog<br />
erneut nicht nur Heimtier-Besitzer, sondern<br />
auch Neugierige an. Im nächsten Jahr wird<br />
das Programm hier erweitert und durch<br />
weitere Vorführungen und Wettbewerbe<br />
ergänzt.<br />
Pressekontakt:<br />
AFAG Messen und Ausstellungen GmbH<br />
Unternehmenskommunikation<br />
Telefon: +49 (0)911/98833-555<br />
presse@consumenta.de<br />
ZUM JUBILÄUM:<br />
ERINNERUNGEN AN DIE<br />
„EINKAUFSTASCHE“<br />
Am ersten Messetag wurde die 70. Consumenta<br />
gefeiert und die Besucher konnten<br />
sich über Jubiläumsaktionen freuen.<br />
In Erinnerung an die Anfänge der Verbrauchermesse,<br />
damals unter dem Namen „die<br />
Einkaufstasche“, erhielten die ersten 5.000<br />
Besucher Taschen mit Überraschungen der<br />
Aussteller im Wert von bis zu 600 Euro.<br />
TERMIN VORMERKEN:<br />
CONSUMENTA 2025<br />
IN DEN HERBSTFERIEN<br />
Im kommenden Jahr findet die Consumenta<br />
vom 1. bis zum 9. November in den bayerischen<br />
Herbstferien statt.<br />
Auch 2025 kommt die Consumenta nicht<br />
allein, sie wird von der Heimtier Messe, dem<br />
Tuning-Event „Car & Style“, der Kreativmesse<br />
„Do it“ und dem Spirituosen-Event „Gin<br />
and Friends“ begleitet. Parallel zur Consumenta<br />
finden vom 1. bis 3. November 2025<br />
die Erfindermesse iENA und die Kreativ- und<br />
Technikmesse „Hack & Make“ statt.<br />
Jahre<br />
Wir tun alles für Ihr Fahrzeug<br />
Jetzt schon an Weihnachten denken!<br />
GUTSCHEINE bei uns erhältlich<br />
Walter<br />
Reifen & Autoservice<br />
An der Autobahn N15<br />
91161 Hilpoltstein<br />
Tel. 09174/976880<br />
info@reifen-walter.de<br />
www.reifen-walter.de<br />
www.racingreifen.de<br />
@reifenwalter<br />
Reifen / Felgen<br />
Motorradreifen/Service<br />
Glasschädenreparatur<br />
Unfallinstandsetzung<br />
Kundendienst<br />
Achsvermessung<br />
Standheizungen<br />
TÜV/AU jeden Mi. & Fr.<br />
26 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
KATH. PFARREI ALLERSBERG<br />
Orgel rockt – Tour 7<br />
Sonntag 19. Januar 2025 | 18:00 Uhr | Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Allersberg<br />
Am Sonntag., 19.<strong>01</strong>.2025 findet in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt<br />
in Allersberg ein Konzert mit dem Titel Orgel rockt - Tour 7,<br />
statt. Seit vierzehn Jahren gastiert Patrick Gläser in ganz Deutschland<br />
und Europa mit Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel. Mit<br />
der aktuellen Titelauswahl seiner Tour 7 bietet der Öhringer Organist<br />
wieder einzigartige Klangerlebnisse, die so nur auf der Kirchenorgel<br />
möglich sind. Die Zuhörenden erwartet ein breites Repertoire aus<br />
Rock, Pop und Film, die der Organist mit Leidenschaft in seiner unvergleichlichen<br />
Art auf der Orgel interpretiert. Von Deep Purple, Bon<br />
Jovi und Queen über Poptitel wie Dernière Danse (Indila) oder Mut<br />
(Alexa Feser) bis hin zu Hans Zimmer und Steve Jablonsky - Tour 7<br />
entführt das Publikum auf eine Reise durch die musikalischen Genres<br />
und verbindet dabei die Energie der Rock- und Popmusik mit der majestätischen<br />
Klangvielfalt der Orgel.<br />
Der Eintritt ist frei wählbar und wird am Ende des Abends gesammelt.<br />
Wie üblich wird ein Teil des Erlöses an ein kirchliches oder soziales<br />
Projekt gespendet. Veranstalter ist die Pfarrei Maria Himmelfahrt, Allersberg.„Orgel<br />
rockt“ ist ein mitreißendes Soloprojekt für die Kirchenorgel.<br />
Seit November 2009 spielt der Öhringer Organist Patrick<br />
Gläser aus Gehör, Herz und Gedächtnis heraus seine Coverversionen<br />
bekannter Titel aus den Genres Rock, Pop und Film bei Gastspielen<br />
im In- und Ausland.<br />
Foto: Orgel rockt – Tour 7<br />
Informationen zu den CDs, zu Spielorten und Terminen<br />
gibt es im Internet unter www.orgel-rockt.de, sowie auf<br />
Instagram und Facebook.<br />
Nutzen sie die ,,App“otheke vor Ort,<br />
auch wir können digital! Sparen Sie sich doppelte<br />
Wege, weil sie noch nicht wissen, ob Ihr Rezept<br />
schon freigegeben und abrufbar ist. Wir stehen<br />
bei Fragen gerne zur Verfügung. Nutzen sie auch<br />
gerne unseren Lieferdienst.<br />
Stadt Apotheke Viscardi Apotheke Stadt Apotheke<br />
Berchinger Str. 38g Berchinger Str.13 Maria-Hilf-Str.3<br />
92342 Freystadt 92342 Freystadt 92334 Berching<br />
09179-5114 09179-94206 0846294080<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
27
STELLENMARKT<br />
HANDWERK HAT GOLDENEN BODEN –<br />
BAU DIR DEINE ZUKUNFT!<br />
WIR BILDEN DICH AUS!<br />
Sichere dir jetzt deinen Ausbildungsplatz als<br />
MAURER (m/w/d)<br />
FACHRICHTUNG HOCHBAU<br />
Ausbildungsstart Sept. 2025<br />
Du schaffst gerne etwas mit deinen Händen und hast<br />
Lust in einem gesund gewachsenen Familienbetrieb<br />
im gut eingespielten Team mitzuwirken?<br />
Dann zögere nicht und meld dich bei uns!<br />
Kolmergasse 17 · 91171 G<strong>red</strong>ing/Obermässing<br />
Tel. 084 69/225 · www.wolfrumbau.de<br />
AUSBILDUNG & BERUF<br />
Darf mein Chef ein polizeiliches Führungszeugnis verlangen?<br />
Berlin - Ob beim Start in einen neuen Job<br />
oder während einer laufenden Anstellung –<br />
es kommt vor, dass der Arbeitgeber ein polizeiliches<br />
Führungszeugnis anfordert. Aber<br />
sind Arbeitnehmer tatsächlich verpflichtet,<br />
dem nachzukommen? «Ob ein Arbeitgeber<br />
ein polizeiliches Führungszeugnis verlangen<br />
darf, hängt von der Art der Tätigkeit und<br />
den rechtlichen Vorgaben ab», sagt Peter<br />
Meyer, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin.<br />
Das Führungszeugnis ist ein Auszug aus dem<br />
Bundeszentralregister und listet Strafen auf,<br />
die Gerichte gegen eine Person verhängt<br />
haben. Für bestimmte Berufsgruppen ist es<br />
sogar gesetzlich vorgeschrieben. So müssen<br />
etwa Erzieherinnen und Erzieher ein erweitertes<br />
Führungszeugnis vorlegen, das nachweist,<br />
dass keine einschlägigen Straftaten<br />
vorliegen, die ihre Eignung für die Arbeit mit<br />
Kindern infrage stellen könnten.<br />
Meyer betont jedoch, dass es nicht in jedem<br />
Beruf gerechtfertigt ist, ein Führungszeugnis<br />
zu verlangen. Wenn die Tätigkeit keine besonderen<br />
Sicherheitsanforderungen mit sich<br />
bringt oder etwaige Einträge im Führungszeugnis<br />
für die Jobausübung ohne Bedeutung<br />
sind, besteht in der Regel kein Recht<br />
auf die Einsicht in das Führungszeugnis. Ein<br />
Beispiel wäre ein handwerklicher Job, der<br />
keine Vertrauensposition ist und für den etwaige<br />
Vorstrafen nicht relevant sind.<br />
Anders sieht es bei Positionen aus, die mit<br />
erheblichem Verantwortungsbereich oder<br />
sensiblen Daten zu tun haben, wie etwa in<br />
der Finanzbuchhaltung oder im Wachschutz.<br />
In solchen Fällen kann der Arbeitgeber laut<br />
Meyer ein berechtigtes Interesse daran haben,<br />
dass der Bewerber oder die Mitarbeiterin<br />
ein «sauberes Führungszeugnis» vorlegt.<br />
Liegen hier relevante Eintragungen vor,<br />
könnte dies die Einstellung verhindern oder<br />
eine bestehende Anstellung gefährden.<br />
VERSCHIEDENE ARTEN VON<br />
FÜHRUNGSZEUGNISSEN<br />
Wichtig: Es gibt verschiedene Arten von<br />
Führungszeugnissen, das einfache, das erweiterte<br />
und das behördliche Führungszeugnis.<br />
Jedes dieser Dokumente enthält unterschiedliche<br />
Informationen, abhängig davon,<br />
in welchem Umfang die Eintragungen im<br />
Bundeszentralregister gefiltert werden.<br />
Im einfachen Führungszeugnis erscheinen<br />
zum Beispiel keine bestimmten Eintragungen<br />
wegen geringfügiger Verurteilungen.<br />
Abhängig davon, welche Anforderungen an<br />
eine Stelle geknüpft sind, können Arbeitgeber<br />
auch nur ein solches einfaches Führungszeugnis<br />
verlangen.<br />
28 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
STELLENMARKT<br />
Wir suchen ab sofort<br />
in Hilpoltstein<br />
mehrere Schulbegleiter<br />
(m/w/d) (15 – 30 Std./Woche,<br />
vormittags und/oder<br />
nachmittags) und<br />
Schülerbetreuer (m/w/d)<br />
(10 Std./Woche, für die<br />
Mittagsaufsicht an einer<br />
Grundschule).<br />
Sie arbeiten gerne mit Kindern,<br />
sind einfühlsam und dennoch<br />
konsequent? Dann freuen wir<br />
uns auf Ihre Bewerbung.<br />
Im Idealfall haben Sie einen<br />
pädagogischen Abschluss oder<br />
pädagogische Erfahrung.<br />
Bewerbungsunterlagen an:<br />
gfi gGmbH, Tina Schneider,<br />
Rettistr. 56, 91522 Ansbach,<br />
Tel.: 0981 <strong>48</strong>890-24, E-Mail:<br />
bewerbung-wem@die-gfi.de<br />
HAPPY FRIDAY!<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
29
BERATUNG | PLANUNG | INSTALLATION<br />
UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM<br />
PV-Anlagen | Stromspeicher | Ladesäulen | Smart Home<br />
Wir suchen<br />
Elektroniker (m/w/d)<br />
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik<br />
Bauhelfer (m/w/d)<br />
zur Montage von PV-Anlagen<br />
Jetzt bewerben! Mehr Informationen auf<br />
www.ms-elektro.net<br />
DANKE<br />
für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen, für die<br />
Freundschaft und Wertschätzung im vergangenen Jahr!<br />
Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden<br />
und Bekannten ein friedliches Weihnachtsfest und ein<br />
erfolgreiches neues Jahr!<br />
MS Elektro GmbH | Am Rettelloh 18 | 92342 Freystadt<br />
www.ms-elektro.net | info@ms-elektro.net<br />
09179 / 22 14 9-0<br />
seit 1981<br />
WIR SUCHEN DICH!<br />
Die Altfettrecycling Lesch GmbH & Co. KG ist als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />
Dienstleister für termingerechte Abholung und professionelles Recycling<br />
von gebrauchtem Speisefett bzw. Speiseöl.<br />
ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS IN THALMÄSSING<br />
suchen wir ab sofort zuverlässige und motivierte Umwelthelden (m/w/d):<br />
Weitere Stellenangebote:<br />
www.altfett-lesch.de/<br />
stellenangebote<br />
Bitte sende uns Deine<br />
Bewerbungsunterlagen<br />
per Email an:<br />
Bewerbung@altfett-lesch.de<br />
Tel. 09173 - 874<br />
www. altfett-lesch.de<br />
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement ab 09/2025<br />
Stellvertretender Abteilungsleiter Vertrieb<br />
Mitarbeiter Vertriebsaußendienst<br />
Kraftfahrer Süddeutscher Raum<br />
Disponent<br />
Stellvertretender Schichtleiter Produktion<br />
Produktionsmitarbeiter<br />
Ausführliche Informationen findest Du auf unserer Homepage.<br />
€<br />
30 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
LANDKREIS ROTH<br />
Vorweihnachtlicher Musikgenuss am 4. Advent<br />
Traditionelles Weihnachtskonzert des Landkreises Roth in Zell<br />
LANDKREIS ROTH – Mit einer ausgewählten<br />
musikalischen Mischung stimmt das<br />
Weihnachtskonzert des Landkreises auf den<br />
Heilig Abend ein. Am Sonntag, den 22. Dezember<br />
um 17 Uhr findet das Konzert in der<br />
katholischen Kirche St. Walburga in Hilpoltstein-Zell<br />
statt. Dabei wechseln sich Vokales<br />
und Instrumentales mit weihnachtlichen Texten<br />
ab. Die langjährige, künstlerische Leitung<br />
hat auch dieses Jahr wieder Studiendirektor<br />
a. D. Reinhard Weber übernommen.<br />
MUSIKALISCHE VIELFALT<br />
MIT VOKALENSEMBLE<br />
UND INSTRUMENTALISTEN<br />
Das Weihnachtskonzert des Landkreises<br />
findet am Sonntag, den 22. Dezember, um<br />
17 Uhr in der katholischen Kirche St. Walburga<br />
in Zell statt. Zum Vortrag kommen Werke<br />
aus dem Barock und der Moderne, aber<br />
auch volksmusikalische Stücke. Es gelingt<br />
den Interpreten eine abwechslungsreiche,<br />
vorweihnachtliche Veranstaltung.<br />
Für die Wahl der Mitwirkenden und die Zusammenstellung<br />
des Programms ist Reinhard<br />
Weber verantwortlich. Man kennt und<br />
schätzt ihn aus seiner über 30-jährigen Tätigkeit<br />
als Musiklehrer und Chorleiter am<br />
Gymnasium Hilpoltstein, aber auch vom traditionellen<br />
Landkreiskonzert „Junge Künstler<br />
musizieren“. Als Solistinnen treten Christiane<br />
Hummel an der Orgel und Liedermacherin<br />
Sara Dorner auf. Die weiteren Künstlerinnen<br />
und Künstler des Abends sind das Duo<br />
Christoph Herzog (Trompete) und Andreas<br />
Greiner (Posaune), die Zeller Kirchenband<br />
sowie das Vokalensemble cantus sacralis. Besinnliche,<br />
weihnachtliche Texte, gelesen von<br />
Anne Regensburger, Ilona Shatska und Emilia<br />
Zech, runden den adventlichen Abend ab.<br />
Die katholische Kirche St. Walburga im Ortsteil<br />
Zell bietet einen wundervollen Rahmen<br />
für einen gelungenen Konzertbesuch.<br />
Der Eintritt zum Konzert ist frei.<br />
Freiwillige Spenden gehen zugunsten der<br />
Spendenaktion von „Jeder Bürger einen<br />
Euro“.<br />
Weitere Informationen sind beim Landratsamt<br />
Roth, Kultur und Tourismus,<br />
Tel. 09171 81-1329, erhältlich.<br />
REISETIPP<br />
Auf Luthers<br />
Spuren reisen<br />
Eisenach - Wer in Thüringen und<br />
Sachsen-Anhalt auf den Spuren<br />
von Reformator Martin Luther<br />
wandeln möchte, kann dafür ein<br />
neues Online-Angebot nutzen.<br />
Die kultur-touristische Initiative<br />
«Wege zu Luther» fasst nun passend<br />
zum Reformationstag am<br />
31. Oktober auf der Webseite<br />
www.luther-land.com Informationen<br />
zu Luther-Orten, historischen<br />
Fakten, Kontaktadressen<br />
und Reisetipps zusammen.<br />
Im kommenden Jahr wird das<br />
Netzwerk einen besonderen<br />
Schwerpunkt auf das Gedenken<br />
an den Bauernkrieg in Thüringen<br />
und Sachsen-Anhalt vor fast 500<br />
Jahren legen.<br />
Der Reformationstag erinnert an<br />
den 31. Oktober 1517. Damals<br />
soll der Augustinermönch Martin<br />
Luther (1<strong>48</strong>3-1546) seine 95 Thesen<br />
veröffentlicht und damit die<br />
Reformation sowie die Kirchenspaltung<br />
eingeläutet haben. dpa<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
31
NACHHALTIGKEITSBEIRAT DER STADT HILPOLTSTEIN<br />
Abschied des langjährigen Sprechers des<br />
Nachhaltigkeitsbeirats der Stadt Hilpoltstein<br />
Nach einer langen aktiven Zeit für die Umwelt-<br />
und Nachhaltigkeitsbelange der Stadt<br />
Hilpoltstein und ihrer Ortsteile trat Frank<br />
Lehner aufgrund seines Wegzugs als Sprecher<br />
des Nachhaltigkeitsbeirats zurück.<br />
Im Rahmen der letzten Sitzung des Nachhaltigkeitsbeirates<br />
vor der Sommerpause am<br />
18.7.<strong>2024</strong> würdigte der Erste Bürgermeister<br />
Markus Mahl Lehners unermüdliche und<br />
prägende Leistungen. Er bedauere Frank<br />
Lehners Umzug und die damit einhergehende,<br />
folgerichtige Abgabe der ehrenamtlich<br />
übernommenen Aufgaben für Hilpoltstein<br />
im Beirat für Nachhaltigkeit und im Ortsverband<br />
des Bund Naturschutz. „Wir bedauern<br />
das Ausscheiden von Frank Lehner sehr, seine<br />
fachliche Kompetenz und Erfahrung von<br />
über 20 Jahren sowie das große ehrenamtliche<br />
Engagement für die Umwelt-belange<br />
wird uns fehlen“, so die kommissarische<br />
Vorsitzende des Nachhaltigkeitsbeirats Hedwig<br />
Waldmüller. Frank Lehner begann seine<br />
ehrenamtliche Tätigkeit im Oktober 1997 als<br />
Mitglied des „Arbeitskreis Wasser“, der von<br />
Dr. Adam (BN) ins Leben gerufen wurde. Ab<br />
Juni 2002 war Lehner Mitglied im neu formierten<br />
„Arbeitsausschuss Umwelt“, der<br />
sich mit der Umsetzung des ersten Stadtleitbilds<br />
von 20<strong>01</strong> beschäftigte. Gemeinsam mit<br />
Hedwig Waldmüller stand er seit Dezember<br />
Foto: Felicia Laue<br />
2<strong>01</strong>4 dem „Arbeitsausschuss Umwelt und<br />
Energie“, dem heutigen Nachhaltigkeitsbeirat,<br />
vor. Wesentliche Themen des Gremiums<br />
waren in dieser Zeit die lokale Agenda 21,<br />
die Umsetzung des Stadtleitbilds Hilpoltstein<br />
20<strong>01</strong>, die Errichtung eines Ökokontos Hilpoltstein,<br />
die Entwicklung von Grünzügen<br />
und -beständen sowie Stellungnahmen zu<br />
diversen Planungen und Baumaßnahmen.<br />
Auch zahlreiche Projekte konnten in dieser<br />
Zeit auf den Weg gebracht werden, darunter<br />
ein integriertes Klimaschutzkonzept, eine<br />
Thermografie-Aktion, das Eichenprojekt und<br />
Maßnahmen zur Förderung Nachhaltigen<br />
Sanierens und Bauens wie etwa die Grüne<br />
Hausnummer Hilpoltstein. Darüber erarbeitete<br />
der Beirat verschiedene Leitfäden und<br />
Bürgerinformationen zu Themen wie Wärmeenergie,<br />
Lichtverschmutzung sowie Wasser-<br />
und Stromverbrauch und wirkte aktiv an<br />
der Bürgerbeteiligung zum neuen Stadtleitbild<br />
„Hilpoltstein 2040“ mit.<br />
Der Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt Hilpoltstein<br />
trifft sich wieder im Dezember. Interessierte<br />
sind jederzeit willkommen und können<br />
sich bei Sprecherin Hedwig Waldmüller melden.<br />
Festakts des Nachhaltigkeitsbeirats Hilpoltstein zur Verabschiedung von Frank Lehner (5. v. li.)<br />
Alle Informationen und Kontakt<br />
unter www.hilpoltstein.<br />
de/nachhaltigkeit/<br />
ECHT SUPER!<br />
... sind unsere schönen<br />
TISCHDECKEN,<br />
... und auch unsere PREISE!<br />
Hossner Heimtex GmbH<br />
Siemenstraße 14<br />
91161 Hilpoltstein<br />
Tel. 09174 / 47 08 11<br />
Lagerverkauf:<br />
Montag bis Donnerstag:<br />
8:00 bis 16:00 Uhr<br />
Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr<br />
32 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
FÜR EINANDER<br />
Erste Freiwilligen-Messe des Landkreises<br />
war ein voller Erfolg<br />
ROTH – „Eine schöne Veranstaltung habt ihr<br />
da auf die Beine gestellt,“ wandte sich ein<br />
Messebesucher an den Landrat, als dieser die<br />
gut besetzte Kulturfabrik betrat, um Gäste<br />
und Aussteller zu begrüßen. Nur allzu gerne<br />
gab Ben Schwarz dieses Lob an Teilnehmer<br />
und die Kontaktstelle für Bürgerschaftliches<br />
Engagement „für einander“ weiter, die die<br />
erste Freiwilligen – Messe im Landkreis organisiert<br />
hatte.<br />
Die Messe war die letzte Veranstaltung der<br />
Woche des Engagements und zugleich deren<br />
Höhepunkt. Viele nutzten die Gelegenheit,<br />
ins Gespräch zu kommen und wer an seinem<br />
Stand gerade mal keine „Kundschaft“ hatte,<br />
Foto: Jürgen Fößel<br />
konnte mit anderen Ehrenamtlichen oder Organisationen<br />
netzwerken. Doch nicht nur die<br />
Messe selbst war ein Erfolg, auch die Woche<br />
des Engagements traf auf große Resonanz.<br />
So hatten unter anderem die Familienpaten<br />
und das BRK Georgensgmünd je einen eigenen<br />
Tag der offenen Tür organisiert. An der<br />
Freiwilligen-Messe nahmen dann 26 weitere<br />
Vereine, Initiativen und Projekte aus dem gesamten<br />
Landkreis teil und präsentierten ihre<br />
vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten. Vertreten<br />
war der soziale Bereich, etwa mit den<br />
Rummelsberger Diensten und der Diakonie<br />
Wendelstein, die ehrenamtliche Begleiter für<br />
Menschen mit Handicap und für Pflegebedürftige<br />
suchen. Interessierte, die sich im Bildungsbereich<br />
engagieren möchten, fanden<br />
bei den Projekten Local Coach und Kritzelpaten<br />
geeignete Ansprechpartner. Wer sich für<br />
Tiere interessiert, kam mit der Futterhilfe ins<br />
Gespräch oder dem Verein Schutzengel für<br />
alle Felle. Auch für künstlerisch kreative Köpfe<br />
und handwerklich Geschickte gab es auf<br />
der Freiwilligen- Messe mit dem Glashaus<br />
Roth, dem Fabrikmuseum, dem Repaircafe<br />
Hilpoltstein oder der Musikinitiative Wallesau<br />
Kontakte. Und natürlich durften die Bereiche<br />
Sport und Hilfeleistungen nicht fehlen, unter<br />
anderem waren der TSV Georgensmünd und<br />
der THW-Ortsverband an Ort und Stelle.<br />
Weit über 200 Gäste besuchten im Laufe des<br />
Tages die Ausstellung und informierten sich<br />
über Engagement-Möglichkeiten. Offenbar<br />
mit Nachklang: Bereits kurz nach der Veranstaltung<br />
meldeten zwei Vereine, dass neue<br />
Ehrenamtliche ihre Tätigkeit aufgenommen<br />
haben. Sowohl die Aussteller als auch die<br />
Organisatorinnen von „für einander“ ziehen<br />
ein positives Fazit aus dieser Premiere.<br />
Die Rock ´n Roll Gruppe Flying Shadows sorgte für gute Stimmung auf der ersten Freiwilligen – Messe und<br />
demonstrierte ganz nebenbei, wieviel Spaß ehrenamtliches Engagement machen kann.<br />
Auch nach der Woche des Engagements und<br />
der Freiwilligen –Messe stehen die Mitarbeiterinnen<br />
der Kontaktstelle „für einander“<br />
sowohl ehrenamtlich Interessierten als auch<br />
Einrichtungen (seien es Vereine, Initiativen<br />
oder Projektträger) zur Verfügung. Erreichbar<br />
sind sie per Mail unter fuereinander@<br />
landratsamt-roth.de und telefonisch unter<br />
(09171) 81 1<strong>12</strong>5.<br />
Wir bedanken uns bei unseren<br />
Kunden und wünschen allen<br />
ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />
und ein glückliches<br />
und gesundes neues Jahr.<br />
Allen Kunden, Freunden und Bekannten<br />
wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest<br />
und die besten Wünsche für das neue Jahr!<br />
FLIESENFACHGESCHÄFT | INH. ROLAND HEIß<br />
Industriepark 3<br />
91180 Heideck<br />
Tel. 09177 / 9131<br />
www.fliesen-mohr.com<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
33
ARBEIT & BERUF<br />
Eignungstests im Betrieb:<br />
Wann sind sie erlaubt?<br />
Foto: Oliver Berg/dpa/dpa-mag<br />
Fröhliche<br />
Weihnachten<br />
www.schneider-garagentore.de<br />
BERATUNG · VERKAUF · MONTAGEN · SERVICE<br />
Ebenried 20 B · 90584 Allersberg · Tel. (0 91 79) 16 59<br />
Drucksachen mit Beratung<br />
www.schwarm-werbung.de<br />
Franken-Fahr-Service<br />
Zimmermann GmbH<br />
Z<br />
Personenbeförderung aller Art<br />
Z<br />
Damit Sie mit einem Lächeln<br />
im Gesicht ankommen.<br />
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />
Telefon 09176 / 99 88 644<br />
www.frankenfahrservice.de<br />
In Berufen mit hohen physischen und psychischen Anforderungen, wie<br />
bei Busfahrern, sind Eignungsuntersuchungen gesetzlich vorgeschrieben.<br />
Berlin - Sind sie Busfahrer, Pilot oder haben Sie einen anderen<br />
Beruf, bei dem Sie besondere physische und psychische Fähigkeiten<br />
mitbringen müssen, um sich und andere nicht zu gefährden?<br />
Oder streben Sie eine solche Tätigkeit an? Dann wird Ihr Arbeitgeber<br />
Sie vor der Einstellung oder während des Beschäftigungsverhältnisses<br />
einer sogenannten Eignungsuntersuchung unterziehen.<br />
Das muss er sogar, heißt es im Magazin für Führungskräfte<br />
«top eins» (Ausgabe 3/<strong>2024</strong>). Denn in Berufsfeldern wie diesen<br />
ist eine Eignungsbeurteilung gesetzlich vorgeschrieben.<br />
TEST SIND AUCH BEI NEUEN<br />
TÄTIGKEITEN MÖGLICH<br />
Doch dem Magazin zufolge dürfen Arbeitgeber die Eignung ihrer<br />
Beschäftigten auch in Fällen prüfen, in denen es keine gesetzliche<br />
Vorschrift gibt. Das gelte etwa dann, wenn sich das<br />
Arbeitsumfeld ändere und in der neuen Tätigkeit zum Beispiel<br />
besondere Anforderungen an Hör- oder Sehvermögen gefordert<br />
sind, weil andere sonst gefährdet würden. Werden Beschäftigte<br />
selbst in gefährdenden Bereichen eingesetzt - etwa Einsatzkräfte<br />
der Feuerwehr - kann ebenfalls eine Eignungsuntersuchung notwendig<br />
werden.<br />
Und zu guter Letzt: Hat Ihr Arbeitgeber Zweifel an Ihrer psychischen<br />
oder physischen Eignung für den Job, weil er davon ausgeht,<br />
dass Ihr Zustand Sie selbst oder andere gefährden könnte,<br />
kann er Sie ebenfalls zu einer Beurteilung vorladen. Darüber hinaus<br />
sind Eignungstests laut «top eins» unzulässig.<br />
Gut zu wissen: Ist ein Eignungstest für die Ausübung eines Berufs<br />
Vorschrift, können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer diesen<br />
zwar ablehnen. Allerdings dürfen sie ihre Tätigkeit dann auch<br />
nicht weiter ausüben.<br />
dpa<br />
34 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
SONNTAG <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Glühweinverkauf der „Loge“<br />
14:00 - 20:30 Uhr, Marktplatz Thalmässing<br />
An den vier Adventssonntagen werden in<br />
der Glühweinbude am Marktplatz Glühwein,<br />
Kinderpunsch und kulinarische Köstlichkeiten<br />
verkauft. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich<br />
eingeladen.<br />
SONNTAG <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Führung durch das<br />
Archäologie Museum<br />
14:00 Uhr, "Fundreich Thalmässing"<br />
Marktplatz, Anmeldung nicht erforderlich.<br />
SONNTAG <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Adventsmarkt Eysölden<br />
14:00 - 22:00 Uhr, Schulhof Eysölden, K9<br />
14.00 Uhr Eröffnung durch das Christkind<br />
15.00 Uhr Auftritt Posaunenchor<br />
16.00 Uhr Auftritt Männergesangsverein<br />
SAMSTAG 07./SONNTAG 8.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Krippenausstellung im Bunker<br />
Samstag: 13:00 - 16:00 Uhr,<br />
Sonntag: 10:00 - 17:30 Uhr<br />
„Bunker" Thalmässing, Kirchenweg 3<br />
An beiden Tagen gibt es Kaffee und Kuchen.<br />
Erlös geht an Thalmässinger Kindertagesstätten<br />
SAMSTAG 07.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Gospelige Weihnachtsmesse<br />
mit den Thalmäs-Singers<br />
19:30 Uhr, Kirche St. Gotthard,<br />
Münchener Str. 7, Thalmässing<br />
Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des<br />
Gotteshauses. Weitere Infos gibt Chorleiterin<br />
Doris Vöhl, Telefon (09173) 79 47 55.<br />
SONNTAG 08.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Glühweinverkauf der kath. Kirche<br />
14:00 - 20:30 Uhr, Marktplatz Thalmässing<br />
An den vier Adventssonntagen werden in<br />
der Glühweinbude am Marktplatz Glühwein,<br />
Kinderpunsch und kulinarische Köstlichkeiten<br />
verkauft. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich<br />
eingeladen.<br />
SONNTAG 08.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Glühweinausschank<br />
des FCN-Stammtisch<br />
17:00 Uhr, Feuerwehrhaus Eysölden, J 99<br />
SONNTAG 15.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Weihnachtsmarkt im Schloß Eysölden<br />
11:00 Uhr, Schloßschänke Eysölden<br />
Heimische Aussteller aus der Region, Kunsthandwerk<br />
mit Stil, Selbsthergestellte Handarbeiten,<br />
Festliche Köstlichkeiten, Schloßmenü,<br />
Gegrilltes von der Feuerwehr, Musikalische Darbietungen<br />
und ein herzerwärmendes Programm.<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER THALMÄSSING<br />
SONNTAG 15.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Glühweinverkauf<br />
des TV06 Thalmässing<br />
14:00 - 20:30 Uhr, Marktplatz Thalmässing<br />
An den vier Adventssonntagen werden in<br />
der Glühweinbude am Marktplatz Glühwein,<br />
Kinderpunsch und kulinarische Köstlichkeiten<br />
verkauft. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich<br />
eingeladen.<br />
SONNTAG 22.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Glühweinverkauf der Wasserwacht<br />
14:00 - 20:30 Uhr, Marktplatz Thalmässing<br />
An den vier Adventssonntagen werden in<br />
der Glühweinbude am Marktplatz Glühwein,<br />
Kinderpunsch und kulinarische Köstlichkeiten<br />
verkauft. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich<br />
eingeladen.<br />
SONNTAG 22.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Adventsblasen des<br />
Bezirksposaunenchores<br />
18:00 Uhr, Marktplatz Thalmässing<br />
Bläser und Bläserinnen der Region, vereint<br />
zum Bezirksposaunenchor, am weihnachtlich<br />
geschmückten Thalmässinger Marktplatz<br />
SONNTAG 22.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Glühweinausschank<br />
am Feuerwehrhaus Eysölden, J 99<br />
DIENSTAG 24.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Glühweinbude light<br />
ab 21:00 Uhr, am Marktplatz Thalmässing<br />
In der Glühweinbude am Marktplatz werden<br />
Glühwein, Kinderpunsch und kulinarische<br />
Köstlichkeiten verkauft. Es beteiligen sich die<br />
örtlichen Vereine.Die gesamte Bevölkerung ist<br />
herzlich eingeladen.<br />
BENZIN - DIESEL - ELEKTRO<br />
bei uns ist für jeden etwas dabei!<br />
Foto: Markt Thalmässing<br />
Adventsblasen des Bezirksposaunenchores<br />
DEZEMBER | <strong>12</strong><br />
Neu-, Jahres- & Gebrauchtwagenverkauf – SIE SUCHEN? WIR FINDEN!<br />
Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! Tankstelle 24h, Reifen- und<br />
Klimaservice, Unfallinstandsetz., Waschanlage, Reparatur aller Fabrikate.<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
35
VOM WEIHNACHTSWUNSCH<br />
ZUM<br />
ZUM TRAUMBAD ...<br />
... wir machen das!<br />
durchdachte Planung<br />
alles aus einer Hand<br />
saubere und termingerechte<br />
Umsetzung<br />
DAS GRUBER-TEAM<br />
wünscht allen<br />
eine besinnliche Weihnachtszeit,<br />
erholsame Tage im Kreise der Liebsten<br />
und natürlich viele schöne Geschenke!<br />
Unser Weihnachtsgeschenk für Kunden und Geschäftspartner<br />
– wir unterstützen ein Hilfsprojekt,<br />
das uns sehr am Herzen liegt!<br />
Gruber GmbH . Am Weiher 9<br />
92342 Freystadt/Mörsdorf<br />
www.gruber-moersdorf.de<br />
BETRIEBSFERIEN<br />
18.<strong>12</strong>.24 BIS 06.<strong>01</strong>.2025<br />
Unser Notdienst ist wie gewohnt erreichbar.<br />
36 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
RATGEBER RECHT<br />
Erbrecht: Zusammenleben, neue Ehe ab 50 - Teil 1<br />
Der Autor möchte sich im 1. Teil der Reihe<br />
mit Konstellationen im Familien- und Erbrecht<br />
befassen, die mittlerweile immer öfter<br />
in unserer Kanzlei auftreten. Und wieso<br />
ab 50? Weil bei den meisten bis dahin die<br />
Kinder oft groß und selbständig sind, die<br />
bisherige Ehe entweder durch den Richter<br />
oder den Tod geschieden wurde und sich<br />
die Klienten dann neu orientieren. Sie sind<br />
meistens finanziell gut aufgestellt, möglicherweise<br />
unabhängig, haben erwachsene<br />
Kinder und sind frei - auch für eine neue<br />
Partnerschaft. Wenn dies für beide Seiten<br />
gilt, gegebenenfalls von einer Seite noch<br />
mindestens eine Immobilie vorhanden ist,<br />
dann lebt man zumeist zunächst nichteheliche<br />
Lebensgemeinschaft zusammen. Das<br />
bereitet überhaupt keine Probleme, solange<br />
man fit und gesund ist. Aber was ist mit dem<br />
Partner, wenn man krank wird oder gar der<br />
Tod eintritt? Bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft<br />
ist das Gesetz klar: es gibt für<br />
den Partner keinerlei familienrechtliche und<br />
keinerlei erbrechtliche Ansprüche. Man hat<br />
bewusst die Wahl getroffen, sich rechtlich<br />
fremd zu sein. Der Gesetzgeber akzeptiert<br />
diesen Willen. Konsequenterweise gibt es<br />
dann gesetzlich weder Unterhalt noch Rente<br />
noch Erbschaft.<br />
Wir sehen, dass dies zu Beginn einer solchen<br />
Beziehung durchaus gewollt sein kann.<br />
Wenn die Beziehung allerdings eine gewisse<br />
Zeit lang anhält, dann kommen viele auf den<br />
Gedanken: was ist, wenn ich krank werde,<br />
nicht selbst für mich sorgen kann oder gar<br />
versterbe. Was kann ich für meinen Partner<br />
dann tun, was möchte ich für mein Partner<br />
tun und wie sind die eigenen Abkömmlinge<br />
und die Kinder des Partners zu berücksichtigen<br />
- und natürlich auch der ehemalige eigene,<br />
geschiedene Ehegatte und der ehemalige<br />
geschiedene Ehegatte des neuen Partners.<br />
Bezüglich aller Ex-Partner weisen wir zu Beginn<br />
der Reihe nochmals darauf hin, dass<br />
auch Ihr Ex-Ehepartner trotz Scheidung Sie<br />
voll beerben kann. Es ist sogar möglich, dass<br />
auch der geschiedene Exehegatte des neuen<br />
Partners Sie beerbt - obwohl sie rechtlich mit<br />
diesem überhaupt nie etwas zu tun hatten.<br />
Für viele ist es kaum vorstellbar, die Vorstellung<br />
ist oft geradezu unerträglich, doch ist<br />
dies rechtlich relativ einfach möglich. Man<br />
kann sich den Merksatz bilden: wer unter<br />
Lebenden oder durch den Tod geschieden<br />
wurde, der braucht in jedem Fall eine letztwillige<br />
Verfügung, um seinen Willen rechtlich<br />
sicher durchzusetzen. Wer dies möchte,<br />
der sollte mit Hilfe unserer Kanzlei eine letztwillige<br />
Verfügung errichten, die genau das<br />
durchsetzt.<br />
Ein Beispiel aus der Praxis:<br />
Der 55 Jahre alte Mann und die 50 Jahre alte<br />
Frau sind beide geschieden. Der Mann hat<br />
keine Kinder, die Frau aus einem one night<br />
stand in jungen Jahren ein nun erwachsenes<br />
Kind im Alter von 30 Jahren. Sowohl die<br />
Frau, als auch das Kind hatten keinen Kontakt<br />
zum Erzeuger des Kindes, der auch nie<br />
Unterhalt bezahlte. Der Mann besitzt zu Eigentum<br />
sein Elternhaus. Seine Geschwister<br />
hat er ausbezahlt. Die Frau hat ein kleines<br />
Vermögen erarbeitet. Der Mann lernt zufällig<br />
den Erzeuger des Kindes auf einer Messe<br />
kennen, welcher ihm im Gespräch Prügel androht.<br />
Er möchte mit diesem Menschen nie<br />
wieder etwas zu tun haben. Das neue Paar<br />
versteht sich gut und man beschließt nach<br />
Jahren, dass man selber ein Berliner Testament<br />
errichtet. Man setzt sich wechselseitig<br />
als Erbe ein, das Kind als Schlusserbe. Heiraten<br />
kommt für beide nicht mehr infrage, deswegen<br />
soll das Testament reichen. Bei einem<br />
Sonntagsausflug in die fränkische Schweiz,<br />
an dem auch das Kind teilnimmt, kommt es<br />
dann zu einem schweren Verkehrsunfall. Im<br />
Ergebnis ist der Mann zuerst und danach die<br />
Frau an der Unfallstelle gestorben. Das Kind<br />
starb im Anschluß daran noch im Rettungswagen.<br />
Gesetzlich haben der Mann und die<br />
Frau keinerlei Erbrecht. Die Geschwister des<br />
Mannes freuen sich als seine einzigen Verwandten<br />
schon über das Haus.<br />
Doch nun kommt die letztwillige Verfügung<br />
zum Zuge. Diese sieht vor, dass die Partner<br />
sich wechselseitig beerben. Die Frau hat<br />
den Mann beerbt, Schlusserbe der beiden<br />
Partner wird das Kind. Und wer ist Erbe des<br />
kinderlosen Kindes? Wer bekommt nun die<br />
Immobilie des Mannes und das Vermögen<br />
der Frau?Das Nachlassgericht teilt den Geschwistern<br />
des Mannes mit, dass eine wirksame<br />
letztwillige Verfügung vorliegt und<br />
Sie nichts erben. Ein Erbscheinsantrag wird<br />
zurückgewiesen. Das Haus des Mannes und<br />
das Vermögen der Frau fällt an den Erzeuger<br />
des Kindes. Er ist der einzige gesetzliche Erbe<br />
nach dem Tod des Kindes. Die Geschwister<br />
des Mannes kommen nicht zum Zuge.<br />
Wenn Sie dieses Ergebnis vermeiden wollen,<br />
dann schreiben Sie keinesfalls Ihre letztwillige<br />
Verfügung selbst, sondern nehmen Sie<br />
besser die professionelle Hilfe unserer Kanzlei<br />
in Anspruch. Wir stehen Ihnen mit langjähriger<br />
Erfahrung zur Seite.<br />
Stephan Baumann<br />
Rechtsanwalt<br />
Fachanwalt für Familienrecht<br />
Erbrecht<br />
PR-Text<br />
ANWALTSKANZLEI BAUMANN<br />
RECHTSANWÄLTE • FACHANWÄLTE<br />
Kupferschmiedstraße 1a (Kostenlose Parkplätze vor der Kanzlei)<br />
91154 Roth • Telefon (09171) 8 51 85-0 • Telefax (09171) 8 51 85-9<br />
E-Mail: info@ab-anwaelte.de • www.ab-anwaelte.de<br />
Stephan Baumann, Rechtsanwalt und Mediator<br />
Fachanwalt für Arbeits- und Familienrecht, Fachanwaltslg. für Erbrecht<br />
Dozent a. D. an der GEORG-SIMON-OHM Hochschule Nürnberg<br />
Peter Spies, Rechtsanwalt und Dozent der Verwaltungsgenossenschaft<br />
Wir sind für Sie auch auf<br />
folgenden Rechtsgebieten tätig:<br />
• Arbeitsrecht<br />
• Familienrecht<br />
• Erbrecht und Betreuungen<br />
• Seniorenrecht<br />
• Internetrecht<br />
• Verkehrsrecht<br />
und Unfallregulierung<br />
• Miet- und Immobilienrecht<br />
• Straf- und Steuerrecht<br />
• Versicherungsrecht<br />
• Steuerstrafrecht<br />
• Forderungsbeitreibung<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
37
Gartentipps für Dezember<br />
Pflanzen<br />
Blumenzwiebeln und Ziersträucher<br />
bei mildem Wetter.<br />
Beete umgraben und für Frühjahr<br />
vorbereiten. Aktivator einbringen,<br />
da er den Winter im Boden bleibt.<br />
Schützen<br />
Aufräumen, Gartengeräte reinigen<br />
und pflegen. Pflanzenschutz anbringen<br />
Schneiden<br />
Stechpalme als Weihnachtsdeko,<br />
mit roten, orangen, gelben, créme<br />
und lachsrosa Beeren in die Vase.<br />
Japanischer Illex (Ilex crenata)<br />
ähnelt dem Buchs.<br />
nicht schneiden: weiche Ziergehölze<br />
wie: Rose, Hibiskus, Hortensie, Ziergras<br />
und Schmetterlingsstrauch...<br />
mehr Infos in der Baumschule...<br />
Geschenktipps zu Weihnachten<br />
Gutschein<br />
www.steibonline.de<br />
www.steibonline.de<br />
Für den<br />
-Wunsch<br />
Drucksachen mit Beratung<br />
www.schwarm-werbung.de<br />
RECHTSSCHUTZ<br />
So versichern Sie sich<br />
bedarfsorientiert<br />
Mainz - Braucht es eine Rechtsschutzversicherung oder braucht<br />
es sie nicht? Der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zufolge<br />
ist zumindest ein Rundumschutz oft nicht sinnvoll. Stattdessen<br />
sollten Verbraucherinnen und Verbraucher prüfen, in welchen<br />
Bereichen sie besonderen Bedarf haben und zum Beispiel einzelne<br />
Rechtsschutzpakete wie «Privat», «Beruf», «Verkehr» oder<br />
«Eigentum und Miete» abschließen. So lasse sich der Versicherungsschutz<br />
bedarfsgerecht und preisgünstiger zusammenstellen.<br />
«Der Privat- und Vertragsrechtsschutz umfasst beispielsweise Streitigkeiten<br />
um Handwerkerverträge oder Versicherungsverträge, der<br />
Berufsrechtsschutz hilft bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten», so<br />
Philipp Wolf, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale. Der<br />
Verkehrsrechtsschutz könne etwa sinnvoll sein, wenn man beruflich<br />
viel unterwegs und auf den Führerschein angewiesen ist.<br />
Vor dem Abschluss eines Rechtsschutzpakets lohnt sich der Anbietervergleich.<br />
Das kann helfen, Preise und Leistungen der<br />
Angebote besser einzuschätzen. Worauf Interessierte den Verbraucherschützern<br />
zufolge dabei unbedingt achten sollten: Die<br />
Versicherungssumme sollte pauschal mindestens 300.000 Euro für<br />
Gerichts- und Anwaltskosten umfassen. Zudem gilt: Wer für den<br />
Versicherungsfall einen Selbstbehalt vereinbart, drückt den Preis.<br />
Aber Achtung: Beim Abschluss der Police gilt bei vielen Anbietern<br />
eine dreimonatige Wartefrist. Sind Rechtsstreitigkeiten schon<br />
im Gange oder absehbar, greift die Versicherung im Zweifel also<br />
nicht. Denn selbst die Ursache für den Rechtsstreit darf erst nach<br />
Ablauf der Wartezeit auftreten.<br />
dpa<br />
Unsere Filialen in Berching und Freystadt sind zwischen<br />
den Feiertagen zu den gewohnten Zeiten geöffnet.<br />
Angebot gültig bis 10. Januar 2025 2023<br />
38 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
SONNTAG <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Wellness-Massage<br />
im Hallenbad G<strong>red</strong>ing<br />
13:00 - 18:00 Uhr, Masseurin Eva Brandt<br />
- Rückenmassage<br />
- Antistress-Ganzkörpermassage<br />
- Balinesische Energiemassage<br />
20 Min. Massage = 18,00€<br />
30 Min. Massage = 26,00€<br />
45 Min. Massage = 39,00€<br />
Anmeldungen sind im Hallenbad<br />
unter Tel.: 08463/<strong>12</strong>65 möglich.<br />
Sport- und Freizeitbad G<strong>red</strong>ing, Am Hallenbad 1<br />
Anmeldungen unter Tel.: 08463/<strong>12</strong>65<br />
Veranstalter: Sport- und Freizeitbad G<strong>red</strong>ing<br />
Infotelefon: 08463/<strong>12</strong>65<br />
www.g<strong>red</strong>ing.de/hallenbad<br />
SONNTAG <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Weihnachtsfeier des VDK OV G<strong>red</strong>ing<br />
14:00 Uhr, G<strong>red</strong>onia Vereinsheim,<br />
Am Hallenbad 2, 91171 G<strong>red</strong>ing<br />
Eintritt frei, Infotelefon: 08463/345<br />
FREITAG 06.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Dezemberwanderung<br />
Nikolauswanderung in G<strong>red</strong>ing<br />
Streckenlänge: ca. 9 km<br />
<strong>12</strong>:00 Uhr, G<strong>red</strong>ing, Altstadtparkplatz<br />
Eintritt frei, Anmeldung ist erforderlich.<br />
Veranstalter: Kultur- und Heimatverein<br />
G<strong>red</strong>ing e.V., Infotelefon: 08463/904-20<br />
SAMSTAG 07. / 08.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
G<strong>red</strong>inger Weihnachtsmarkt<br />
Martktplatz G<strong>red</strong>ing, Budenzauber, Krippe mit<br />
lebenden Tieren, Rathaus-Bühne, Kinderprogramm:<br />
unter anderem mit Besuch des Nikolaus<br />
und des Nürnberger Christkindles.<br />
Samstag: 16:00 - 21:00 Uhr,<br />
Sonntag: 13:00 - 19:00 Uhr<br />
Stadt G<strong>red</strong>ing - Tourist-Information<br />
Infotelefon: 08463/904-20, www.g<strong>red</strong>ing.de<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER GREDING<br />
SONNTAG 08.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Wellness-Massage<br />
im Hallenbad G<strong>red</strong>ing<br />
13:00 - 18:00 Uhr, Masseurin Nahtaya Deml<br />
- Fußreflexzonenmassage<br />
- Wellness und Entspannung bei der<br />
traditionellen Thaimassage<br />
20 Min. Massage = 18,00€<br />
30 Min. Massage = 26,00€<br />
45 Min. Massage = 39,00€<br />
Anmeldungen sind im Hallenbad<br />
unter Tel.: 08463/<strong>12</strong>65 möglich.<br />
Sport- und Freizeitbad G<strong>red</strong>ing, Am Hallenbad 1<br />
Anmeldungen unter Tel.: 08463/<strong>12</strong>65<br />
Veranstalter: Sport- und Freizeitbad G<strong>red</strong>ing<br />
Infotelefon: 08463/<strong>12</strong>65<br />
www.g<strong>red</strong>ing.de/hallenbad<br />
SONNTAG 08.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Weihnachtskonzert des<br />
Mädchenchors der<br />
Regensburger Domspatzen<br />
"Fürchtet euch nicht!"<br />
Es erklingen Werke Alter Meister wie Michael<br />
Praetorius, von Spätromantikern wie Maurice<br />
Duruflé und Franz Biebl bis hin zu neuen<br />
Chorsätzen von Oliver Sperling und Christian<br />
Matthias Heiß.<br />
19:30 Uhr (Einlass: ca. 19:00 Uhr)<br />
Stadtpfarrkirche St. Jakobus, Am Kirchberg 3,<br />
Eintrittspreise: 22.00 € Ermäßigt: 16.50 €<br />
Veranstalter: Stadt G<strong>red</strong>ing - Kulturamt<br />
Infotelefon: 08463/904-60, www.g<strong>red</strong>ing.de<br />
SONNTAG 15.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Wellness-Massage<br />
im Hallenbad G<strong>red</strong>ing<br />
13:00 - 18:00 Uhr, Masseurin Nahtaya Deml<br />
siehe 8.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
SONNTAG, 15.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Musikalische Adventsandacht<br />
Besinnliche Musik und Texte<br />
17:00 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Jakobus,<br />
Am Kirchberg 3, 91171 G<strong>red</strong>ing<br />
Eintritt frei (Spendensammlung); freie Platzwahl<br />
Veranstalter: Pfarrei G<strong>red</strong>ing<br />
Infotelefon: 08463/904-60<br />
www.pfarrverband-g<strong>red</strong>ing.de<br />
DONNERSTAG, 19.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Lustiger Nachmittag<br />
des Altenclubs "Frohe Runde"<br />
Adventsfeier mit Pfarrer Hackner<br />
14:00 Uhr, Apostelkirche Gemeinderaum<br />
Max-Müller-Str. 16, 91171 G<strong>red</strong>ing<br />
Eintritt frei, Evangelischer Altenclub<br />
"Frohe Runde", Infotelefon: 08463/1626<br />
SONNTAG 22.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Wellness-Massage<br />
im Hallenbad G<strong>red</strong>ing<br />
13:00 - 18:00 Uhr, Masseurin Eva Brandt<br />
siehe <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
SONNTAG 22. DEZEMBER<br />
"Die Heilige Nacht" von<br />
L. Thoma und M. Hackner<br />
mit Christina und Florian Hackner, den Herrnsberger<br />
Agbachlerchen, dem Carmina Chor und<br />
der Schwarzachauer Saitenmusik<br />
18:00 Uhr Einlass ca. 17:30 Uhr,<br />
Stadtpfarrkirche St. Jakobus, Am Kirchberg 3<br />
Eintritt frei (Spendenbasis); freie Platzwahl<br />
Veranstalter: Stadt G<strong>red</strong>ing - Kulturamt<br />
Infotelefon: 08463/904-60, www.g<strong>red</strong>ing.de<br />
SONNTAG 29.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Wellness-Massage<br />
im Hallenbad G<strong>red</strong>ing<br />
13:00 - 18:00 Uhr, Masseurin Eva Brandt<br />
siehe <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
DEZEMBER | <strong>12</strong><br />
DER GREDINGER BAUERNMARKT FINDET FREITAGS<br />
VON 8.00 UHR BIS <strong>12</strong>.00 UHR AM ALTSTADTPARKPLATZ STATT!<br />
Der Der Handwerksmeister<br />
und ein gesundes<br />
für<br />
neues<br />
für Ihre Ihre<br />
Jahr<br />
Blecharbeiten<br />
Der Handwerksmeister Der Handwerksmeister für Ihre Blecharbeiten für Ihre Blecharbeiten<br />
Dachentwässerung<br />
Dachentwässerung<br />
Metalldächer Dachentwässerung<br />
www.eibner-haustechnik.de<br />
Der Der Handwerksmeister für Ihre für Ihre Blecharbeiten<br />
Der Der Handwerksmeister Metalldächer Der Handwerksmeister für für Ihre Blecharbeiten<br />
/ Die kleine Markthalle<br />
Der Der Metalldächer Der für Handwerksmeister Ihre für Ihre Blecharbeiten<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />
Der Der für Der Ihre Blechverkleidung<br />
Dachentwässerung für Ihre Blecharbeiten<br />
Felix Kraus<br />
Der Handwerksmeister für Der Ihre Handwerksmeister Blecharbeiten für Der Handwerksmeister für Dachentwässerung<br />
Ihre für für Ihre für Ihre Blecharbeiten<br />
Der Der Der für Handwerksmeister für Ihre Blechverkleidung<br />
Ihre Blecharbeiten<br />
Metalldächer Dachentwässerung<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Dachentwässerung<br />
Der Der Handwerksmeister<br />
Blechverkleidung<br />
Dachentwässerung<br />
Felix Kraus<br />
Der Handwerksmeister für Ihre Dachentwässerung<br />
für Ihre Blecharbeiten<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 Markthalle / Die<br />
Holger<br />
Blecharbeiten<br />
kleine Markthalle Metalldächer<br />
Felix Kraus<br />
Holger Dachentwässerung<br />
Metalldächer für Felix Kraus<br />
Dachentwässerung<br />
Wissinger<br />
Ihre Blecharbeiten<br />
Metalldächer Blechverkleidung<br />
Dachentwässerung<br />
Metalldächer<br />
Dachentwässerung<br />
Metalldächer Blechverkleidung Dachentwässerung<br />
Metalldächer<br />
Blechverkleidung Blechverkleidung<br />
<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />
Felix Kraus<br />
Ebenried Ebenried Holger 90A 90A<br />
Wissinger 90584 90584 Holger Allersberg Allersberg Wissinger<br />
Bad-Heizung und Spenglerei<br />
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten<br />
und viel Glück im neuen Jahr<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 Markthalle / Die kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 2<strong>01</strong>7 / Die / kleine Die kleine Markthalle Markthalle 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Kraus Felix Kraus<br />
Felix Felix Kraus Kraus<br />
Felix Kraus<br />
• •<br />
Dachentwässerung<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle DachentwässerungHolger Holger Wissinger Wissinger<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle •<br />
Metalldächer<br />
Felix Kraus<br />
Felix Kraus<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine<br />
Telefon: Markthalle Metalldächer<br />
2<strong>01</strong>7<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Metalldächer<br />
/ Die<br />
<strong>01</strong>51 / 17 47 92 16 •<br />
Felix Kraus<br />
Telefon: Blechverkleidung<br />
kleine Markthalle<br />
Markthalle<br />
<strong>01</strong>51 / 47 Ebenried Blechverkleidung<br />
•<br />
Felix Kraus<br />
Holger 92 16Email: Wissinger •<br />
Ebenried Felix Kraus<br />
Ebenried Metalldächer<br />
90ABlechverkleidung<br />
90A • 90584 Allersberg Felix Kraus<br />
Holger Email: Wissinger holger.wissinger@gmx.de<br />
Ebenried 90A • 90584 Allersberg<br />
Felix Kraus<br />
• 90584 Allersberg Holger WissingerHolger Wissinger<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine / 47 92 Metalldächer<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 / Die kleine<br />
16 •<br />
Felix Kraus<br />
Telefon: Metalldächer<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />
Markthalle Felix Kraus<br />
<strong>01</strong>51 / 17 47 92 Blechverkleidung<br />
16 • 90A •<br />
Felix Kraus<br />
Schönbrunner<br />
Felix Kraus<br />
Holger Email: Wissinger<br />
Ebenried 90A • 90584 Allersberg<br />
Holger Wissinger<br />
Ebenried 90A<br />
Telefon:<br />
90584<br />
<strong>01</strong>51<br />
Allersberg<br />
/ 17 47 92 16 • Email: Felix Kraus<br />
•<br />
Holger Wissinger<br />
Ebenried 90A<br />
Telefon:<br />
90584<br />
<strong>01</strong>51<br />
Allersberg<br />
/ 17 47 92 16 • Email: holger.wissinger@gmx.de<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine<br />
Telefon: Blechverkleidung<br />
Markthalle<br />
<strong>01</strong>51 / 17 47 Holger 92 Blechverkleidung<br />
Holger 16Wissinger<br />
• •<br />
Felix Kraus<br />
Felix Kraus<br />
Holger Email: Wissinger holger.wissinger@gmx.de<br />
Ebenried 90A • 90584 Allersberg<br />
Str. 4 • 90584 Allersberg • Telefon 09176 7869<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />
90A<br />
•<br />
Blechverkleidung<br />
/ 17 47 92 16<br />
Felix Kraus<br />
Ebenried 90A<br />
Telefon:<br />
• 90584<br />
<strong>01</strong>51<br />
Allersberg<br />
/ 17 47 92 16 •<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Telefon: Telefon: <strong>01</strong>51 / <strong>01</strong>51 17 47 / 17 9247 16 92 • 16 Email: • Email: holger.wissinger@gmx.de Felix KrausFelix Kraus Email: holger.wissinger@gmx.de<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 Markthalle / Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />
Ebenried Ebenried 90A • 90A 90584 • 90584 Allersberg Ebenried Allersberg<br />
Blechverkleidung<br />
Felix Kraus<br />
Felix Kraus<br />
Holger Wissinger Holger Ebenried Ebenried 90A<br />
• 90A<br />
90584 90A<br />
Telefon: • 90584 Allersberg 90584<br />
<strong>01</strong>51<br />
Holger Allersberg<br />
/ 17 47 92 16 • Email: holger.wissinger@gmx.de<br />
•<br />
Holger Wissinger Wissinger<br />
Telefon: 2<strong>01</strong>7 / Die <strong>01</strong>51 kleine Markthalle / / 17 47 92 16Telefon: •<br />
<strong>01</strong>51 / 17 47 92 16 • Email: Felix holger.wissinger@gmx.de<br />
Kraus<br />
Felix Kraus<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />
Felix Kraus<br />
17 47 92<br />
90A<br />
16 •<br />
2<strong>01</strong>7<br />
Telefon:<br />
/ Die kleine Markthalle<br />
<strong>01</strong>51 / 17 47 92 Telefon: • 16 Email: •<br />
<strong>01</strong>51 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Telefon: Email: Telefon:<br />
Markthalle Ebenried / holger.wissinger@gmx.de<br />
17<strong>01</strong>51 47 92 90A 90A 16•<br />
•<br />
• Email: Felix Kraus<br />
Felix Kraus<br />
/ 17 / 17 47 47 92 92 16<br />
• • Email: Email:<br />
90584 Ebenried holger.wissinger@gmx.de Felix Kraus<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 / 2<strong>01</strong>7 Die kleine / Die kleine Markthalle Markthalle Felix Kraus<br />
Felix Kraus Felix Kraus<br />
Ebenried 90A • 90584 Allersberg Ebenried Holger 90AWissinger<br />
• 90584 Allersberg Holger 90AWissinger<br />
• 90584 Allersberg<br />
Felix KrausFelix Kraus<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
Telefon: / 17 47 92 16 •<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine<br />
<strong>01</strong>51<br />
Markthalle/ 17 47 92 Telefon: 16<br />
/ / 17 92 47 16 92 •<br />
2<strong>01</strong>7 / Die<br />
<strong>01</strong>51<br />
kleine Markthalle<br />
/ 17 47 92 16Telefon: Email: •<br />
<strong>01</strong>51 2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 Markthalle / Die kleine Markthalle Felix 2<strong>01</strong>7 • Kraus / Die Email: kleine Markthalle Kraus<br />
Ebenried / 17 47 92 90A 16<br />
• Email: Kraus<br />
90584 holger.wissinger@gmx.deFelix Kraus<br />
Felix Kraus<br />
2<strong>01</strong>7 •<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Telefon: Email:<br />
/ Die kleine Markthalle <strong>01</strong>51 holger.wissinger@gmx.de<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle 47 92 Felix • Kraus Email: Kraus<br />
Felix Kraus<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle<br />
Markthalle Felix Kraus<br />
Felix Kraus<br />
Ebenried / 17 47 92 90A<br />
• Email: 90584 holger.wissinger@gmx.deFelix Kraus<br />
Felix Kraus<br />
Allersberg Allersberg<br />
Felix Felix Kraus Kraus<br />
Kraus<br />
Felix KrausFelix Kraus<br />
2<strong>01</strong>7 2<strong>01</strong>7 / Die / kleine Die kleine Markthalle Markthalle 2<strong>01</strong>7<br />
2<strong>01</strong>7<br />
/<br />
/<br />
Die<br />
Die<br />
kleine<br />
kleine Markthalle<br />
Markthalle / 17 47 92 Telefon: 16 Felix • Kraus <strong>01</strong>51 / 17 47 92 16 • Email: Felix Kraus holger.wissinger@gmx.de Felix<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle<br />
Felix 2<strong>01</strong>7 Kraus / Die kleine Markthalle Felix Kraus Felix<br />
Kraus<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 Markthalle / Die kleine Markthalle Telefon: <strong>01</strong>51 / 17 47 92 16 Felix • Kraus Felix Email: Kraus holger.wissinger@gmx.de Felix Kraus<br />
2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Felix Kraus Kraus Felix Kraus<br />
Felix Kraus Kraus<br />
Felix Kraus<br />
rkthalle<br />
e<br />
<br />
Fröhliche Weihnachten<br />
7 / Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />
/ Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />
72<strong>01</strong>7 / Die / Die kleine 2<strong>01</strong>7 kleine Markthalle / Die Markthalle kleine Markthalle Felix Felix Kraus KrausFelix Kraus<br />
arkthalle Die kleine Markthalle<br />
Felix Kraus Felix Kraus<br />
<br />
39
TV HILPOLTSTEIN<br />
TV Ball 2025<br />
Hilpoltsteiner Märchenwald<br />
Nach dem gelungenen Comeback im<br />
letzten Jahr feiert der TV Hilpoltstein<br />
am 1. März 2025 unter dem Motto<br />
„Hilpoltsteiner Märchenwald“ wieder<br />
seinen Faschingsball – Der Kartenvorverkauf<br />
startete am: 11.11.<strong>2024</strong> unter:<br />
www.tvhip.de<br />
Es war einmal im Städtchen Hilpoltstein, ein ortsansässiger Turnverein.<br />
Dieser veranstaltete jedes Jahr, einen Faschingsball mit Cocktailbar.<br />
Nach Pandemie und Problemen anderer Sorten,<br />
öffnete der „TV Ball“ <strong>2024</strong> nach vier Jahren Pause wieder seine Pforten!<br />
Damals kamen die Organisatoren mit dem Thema „Dschungel“ ums Eck<br />
und feierten mit diesem Event ein triumphales Comeback.<br />
Auch im Jahr 2025 soll es wieder einen Faschingsball geben<br />
und beim Motto „Hilpoltsteiner Märchenwald“ die Stadthalle beben.<br />
Am 1. März mit Masken und Kostümen in voller Pracht,<br />
tanzt Alles was die Gebrüder Grimm sich ausgedacht.<br />
Die Hilpoltsteiner Fläcklaskinder, die Garde des Rother Carneval Vereins<br />
und die TV-Tanz-Gruppe geben am Ball ihr Stelldichein,<br />
außerdem laden Märchenbar und DJ Haui, bekannt aus<br />
dem Club Stereo und der Trinkbar Downtown, zum Verweilen ein.<br />
Deshalb sei schnell und hol dir für 13,00 € deine zauberhaften Karten,<br />
sonst musst du wohl bis zum nächsten Fasching warten.<br />
Bitte beachte: In den Märchenwald kommst du nur hinein,<br />
solltest du über 18 Jahre sein.<br />
Ein herzliches Dankeschön allen<br />
Kunden und Geschäftsfreunden für die<br />
partnerschaftliche und vertrauensvolle<br />
Zusammenarbeit im Jahr <strong>2024</strong>.<br />
Ein schönes Weihnachtsfest und alles<br />
Gute für das kommende Jahr wünscht<br />
Ihnen Ihre<br />
40 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
LANDKREIS ROTH<br />
Zukunftswerkstatt Bildung<br />
Gute Bildung für alle im Landkreis Roth:<br />
Wie können wir das gemeinsam erreichen?<br />
Am Samstag, den 7. Dezember <strong>2024</strong>, laden das Bildungsbüro<br />
Landkreis Roth und das Regionalmanagement alle Interessierten<br />
zur Zukunftswerkstatt Bildung ein, um über diese Frage zu diskutieren.<br />
In der Zeit von 9.30 bis 16.00 Uhr haben Bürgerinnen und<br />
Bürger so die Gelegenheit, sich aktiv an der Gestaltung der Bildungszukunft<br />
im Landkreis zu beteiligen. Eine Teilnahme ist sowohl<br />
ganztägig als auch nur vormittags oder nachmittags möglich.<br />
Vier aktuelle Themen und Workshops laden zum Mitmachen<br />
ein. Ziele der Workshops sind der gemeinsame Austausch und<br />
die aktive Beteiligung möglichst vieler Menschen aus dem Landkreis.<br />
Die vier zentralen Themenbereiche lauten: Schule, Demokratiebildung,<br />
Kulturelle Bildung, „Wir im Landkreis Roth“ – Regionale<br />
Identität.<br />
THEATERGRUPPE JAHRSDORF<br />
Zwei hinreißend<br />
verdorbene Schurken<br />
Komödie in 3 Akten von Beate Irmisch<br />
im Pfarrheim Jahrsdorf<br />
TERMINE:<br />
Samstag 11.<strong>01</strong>.2025 19:30 Uhr<br />
Sonntag <strong>12</strong>.<strong>01</strong>.2025 14:00 Uhr und 18:30 Uhr<br />
Freitag 17.<strong>01</strong>.2025 19:30 Uhr<br />
Samstag 18.<strong>01</strong>.2025 19:30 Uhr<br />
Sonntag 19.<strong>01</strong>.2025 18:30 Uhr<br />
KARTENVORVERKAUF.<br />
Petra Meixner, Telefon (09174) 1323<br />
ERGEBNISSE DIENEN DEM<br />
BILDUNGSLEITBILD ALS GRUNDLAGE<br />
Die Ergebnisse der Workshops sollen dem geplanten Bildungsleitbild<br />
als Grundlage dienen. Dieses Leitbild soll in der Zukunft<br />
dem Landkreis bei der Gestaltung der kommunalen Bildungslandschaft<br />
als Orientierungsrahmen und als Wegweiser für bildungspolitische<br />
Fragen dienen. So sollen im Leitbild die Werte,<br />
Ziele und Grundsätze, die Bildung in der Region langfristig prägen<br />
sollen, festgehalten werden.<br />
JEDE STIMME ZÄHLT!<br />
Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger,<br />
die sich für Bildung und die Entwicklung ihrer Region engagieren<br />
möchten – sei es als Eltern, Schüler, Fachkräfte oder als interessierte<br />
Mitbürger. Für die Teilnahme an der Zukunftswerkstatt<br />
Bildung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Detaillierte Informationen<br />
und Anmeldeformulare finden Sie auf der Website<br />
des Bildungsbüros.<br />
Foto: Theatergruppe Jahrsdorf<br />
TERMINÜBERSICHT:<br />
Samstag, 7. Dezember <strong>2024</strong><br />
9.30 bis 16.00 Uhr<br />
(die Teilnahme ist vor- oder<br />
nachmittags oder ganztägig<br />
möglich)<br />
Hopfensaal Georgensgmünd |<br />
Wiesenstr. 27<br />
91166 Georgensgmünd<br />
Kontakt:<br />
Bildungsbüro Landkreis Roth,<br />
Tel.09171 811456<br />
bildungsbuero@<br />
landratsamt-roth.de<br />
WIEDERERÖFFNUNG<br />
GENIESSERTREFFPUNKT<br />
HILPOLTSTEIN<br />
Allersberger Straße 16, ab 06:00 Uhr AM 10.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Unser Highlight am Eröffnungstag:<br />
Brot Tasting mit unserem Brotsommelier Markus Meyer<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
41
s<br />
k<br />
THW OV ROTH UND HILPOLTSTEIN<br />
ICE-Ausbildung der THW Ortsverbände Roth und Hilpoltstein<br />
THW trainiert für Einsätze an Bahnanlagen<br />
ROTH/HILPOLTSTEIN – Die ICE-Schnellfahrstrecke<br />
Nürnberg-München befindet sich nur<br />
wenige Kilometer von Roth und Hilpoltstein<br />
entfernt. Um bei Notfällen im Gleisbereich<br />
schnelle und professionelle Hilfe sicherzustellen,<br />
fand für die Helferinnen und Helfer<br />
der Ortsverbände Roth und Hilpoltstein des<br />
Technischen Hilfswerks (THW) ein intensives<br />
Ausbildungswochenende statt.<br />
Hochspannungsleitungen mit gut 15.000<br />
Volt und ICE-Züge mit Geschwindigkeiten<br />
von bis zu 300 Stundenkilometern: An<br />
Bahnanlagen lauern für Einsatzkräfte jede<br />
Menge Gefahren. Um sich gefahrenbewusst<br />
bei Einsätzen im Gleisbereich zu verhalten<br />
und sich Wissen um die technischen<br />
Sicherheitseinrichtungen anzueignen, startete<br />
das Ausbildungswochenende mit einem<br />
Kurzvortrag. Hier konnten sich die über 50<br />
teilnehmenden Helferinnen und Helfer auf<br />
die Fachexpertise des zuständigen Notfallmanagers<br />
der Deutschen Bahn AG verlassen.<br />
Maximilian Renner informierte anhand<br />
zahlreicher Schaubilder über vorhandene<br />
Schutzeinrichtungen am Gleis, um Gefahren<br />
für die Einsatzkräfte zu vermeiden. Damit<br />
im Einsatzfall die richtige Anfahrt zur den<br />
ICE-Tunnels und Notausstiegen sichergestellt<br />
ist, ging es am Folgetag mit Kreisbrandinspektor<br />
Werner König auf Besichtigungstour.<br />
Den Start der Tour bildete der Tunnel Göggelsbuch<br />
mit einer Länge von 2.288 Metern.<br />
Am Nordportal Göggelsbuch angekommen<br />
rauschte der erste ICE ohne große Vorankündigung<br />
aus dem Tunnel, und erinnerte die<br />
Einsatzkräfte auf die am Vorabend gelernten<br />
Verhaltensregeln am Gleis. Am nördlichen<br />
Notausstieg des Göggelsbucher Tunnel informierte<br />
König, dass ein ICE-Zug mit einer Länge<br />
von 370 Metern bis zu 1.800 Personen<br />
transportieren kann. Müsste dieser Zug über<br />
den dort befindlichen Tunnelnotausgang mit<br />
der eingebauten Wendeltreppe evakuiert<br />
werden, wäre dies ein ordentlicher Kraftakt<br />
für die Einsatzkräfte. Immerhin beträgt<br />
der Höhenunterschied vom Gleis bis zum<br />
Ausstieg 130 Höhenmeter. Zum Glück gibt<br />
es dort einen Materialaufzug. Im Einsatzfall<br />
würde das THW mit einem Notstromaggregat<br />
(100 kVA) die Stromeinspeisung für den<br />
Betrieb des Aufzugs sicherstellen.<br />
NOTSTROMEINSPEISUNG<br />
ERFOLGREICH GETESTET<br />
Für den sicheren Handgriff im Ernstfall erhielten<br />
die Helferinnen und Helfer am Notausgang<br />
Göggelsbuch (NA1) und Euerwang<br />
(NA3) eine Einweisung in die Funktionsweise<br />
Foto: Bernhard Bergauer<br />
und den Betrieb der Kettenaufzüge. Über<br />
das Notstromaggregat des THW Ortsverbandes<br />
Hilpoltstein konnte an den Notausgängen<br />
der Strom für den Betrieb der Lastenaufzüge<br />
erfolgreich eingespeist werden.<br />
Über den Tunnel Offenbau (1.333 Meter)<br />
markierte der Notausstieg vier und fünf am<br />
Tunnel Euerwang den Wendepunkt der Tour.<br />
Der Tunnel Euerwang zählt mit seinen 7.700<br />
Metern zu den längsten Eisenbahntunneln<br />
in Deutschland. Um dort im Ernstfall die<br />
Rettungsmaßnahmen zu erleichtern, verfügt<br />
der Tunnel über einen befahrbaren Rettungsstollen.<br />
Das Ausbildungswochenende<br />
in Theorie und Praxis war für die Helferinnen<br />
und Helfer beider THW-Ortsverbände sehr<br />
lehrreicher und gewinnbringend. Eine gute<br />
Vorbereitung, um im Ernstfall Leben zu retten<br />
und sich selbst dabei nicht in Gefahr zu<br />
bringen. <br />
Text: Bernhard Bergauer<br />
Um im Ernstfall die richtige Anfahrt zum ICE-Tunnel sicherzustellen sowie die Orientierung in den Notausstiegen<br />
nicht zu verlieren, unternahmen die Helferinnen und Helfer der THW-Ortsverbände Roth und Hilpoltstein<br />
mit Kreisbrandinspektor Werner König eine Erkundungstour entlang der ICE-Trasse Nürnberg-München.<br />
R<br />
L<br />
Schreinerei<br />
Robert Lukas<br />
GmbH & Co.KG<br />
Industriestr. 5<br />
90584 Allersberg<br />
09176 9966708<br />
<strong>01</strong>73 3614431<br />
www.schreinerei-lukas.com<br />
info@schreinerei-lukas.com<br />
● ● ● …<br />
● ● ● <br />
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!<br />
Der<br />
letzte Weg<br />
in guten Händen!<br />
Ihre Hilfe im Trauerfall<br />
Schutzendorf, St.-Wolfgang-Str. 10<br />
91171 G<strong>red</strong>ing<br />
Tel.: 08 463 / 760<br />
Ein Anruf genügt, und wir erledigen<br />
alles für Sie .<br />
42 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
FÜREINANDER<br />
„Kultur für Alle“<br />
Der Mensch braucht Kultur wie die Luft zum Atmen<br />
Ins Kino oder ins Theater gehen, ein Konzert oder Ballett erleben,<br />
bei einer Sportveranstaltung im Stadion mitfiebern – schlicht, einfach<br />
am kulturellen Leben teilnehmen, ist für die meisten Menschen eine<br />
schöne Selbstverständlichkeit. Doch auch in unserem Landkreis gibt<br />
es Menschen, die sich all das nicht - oder nicht mehr - leisten können.<br />
Damit sich dies ändert, wurde 2<strong>01</strong>7 das ehrenamtliche Projekt „Kultur<br />
für Alle“ ins Leben gerufen. Es richtet sich an alle, deren schmaler<br />
Geldbeutel keine großen Sprünge erlaubt. Sie können „Kulturgast“<br />
werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder, Sie teilen den<br />
Macherinnen hinter dem Projekt mit, für welche Art von Veranstaltungen<br />
Sie sich interessieren. Oder Sie nennen konkrete Veranstaltungen<br />
nennen, die Sie gerne besuchen möchten. „Sobald wir die Wünsche<br />
kennen, versuchen wir die entsprechenden Eintrittskarten für<br />
Sie und eine Begleitperson Ihrer Wahl zu bekommen“, erklären die<br />
Verantwortlichen von „Kultur für Alle“.Die ehrenamtliche Projektleiterin<br />
Elfriede Gmelch-Böhm freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.<br />
Kontakt:<br />
Elfriede Gmelch-Böhm, Telefon (<strong>01</strong>60) 1034944,<br />
Mail: Kultur.fuer.alle@web.de oder<br />
Dorothea Pille, „für einander“, (09171) 811360,<br />
fuereinander@landratsamt-roth.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Dienstag–Freitag 09:00-18:00<br />
Samstag 09:00-14:00<br />
weitere Termine nach Absprache<br />
Marktplatz 8<br />
91180 Heideck<br />
Telefon:<br />
09177 <strong>48</strong>59790<br />
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen<br />
03944-36160, www.wm-aw.de<br />
Wohnmobilcenter Am Wasserturm<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
43
ARBEITSKREIS HEIMATKUNDLICHE SAMMLUNG HEIDECK<br />
Neustart für die Heimatkundliche Sammlung Heideck<br />
Heideck – Mitte Oktober wurde auf der<br />
Mitgliederversammlung des Arbeitskreises<br />
Heimatkundliche Sammlung Heideck e. V.<br />
eine schrittweise Modernisierung des Museums<br />
beschlossen. Bereits auf der Mitgliederversammlung<br />
mit Neuwahlen zum Ende<br />
des vergangenen Jahres wurde der Vorstand<br />
personell neu aufgestellt. Für die Vereinsführung<br />
mit der Vorsitzenden Eva Schultheiß,<br />
ihrem Stellvertreter Johannes Hämmerling<br />
– zugleich Abgeordneter des Stadtrats –,<br />
Kassenwart Konrad Siglhuber, Schriftführer<br />
Werner Ebner sowie der Abgeordneten aus<br />
dem Heidecker Heimat- und Verkehrsverein<br />
Monika Kauderer soll die Gestaltung und<br />
Weiterentwicklung eines zeitgemäßen Museums<br />
Hauptzweck des Vereins sein. Hierfür<br />
gab es bereits bei der Mitgliederversammlung<br />
im April <strong>2024</strong> eine Mehrheit.<br />
Auf der Mitgliederversammlung im Herbst<br />
wurden nun konkrete Vorschläge des Vorstands,<br />
unterstützt vom Innenarchitekten<br />
Der Vorstand: vorn von links Eva Schultheiß, Monika Kauderer, hinten von links Konrad Siglhuber, Johannes<br />
Hämmerling, Werner Ebner. <br />
Foto: Johannes Hämmerling<br />
und Vereinsmitglied Roland Stengel, präsentiert<br />
und durch die Mitglieder beschlossen.<br />
Die Konzeption sieht vor, in einem ersten<br />
Schritt die Atmosphäre der Räume zu verbessern.<br />
Zu diesem Zweck werden die Wände<br />
neu verputzt und gestrichen sowie durch ein<br />
neues Beleuchtungssystem und die Verkleidung<br />
der dunklen Holzdecken ein helles und<br />
angenehmes Umfeld für künftige Gäste geschaffen.<br />
Die einzelnen Ausstellungsräume<br />
werden nach und nach entweder überarbeitet<br />
oder inhaltlich neu ausgerichtet. Zielgruppe<br />
werden nicht ausschließlich Erwachsene,<br />
sondern auch Kinder und Jugendliche sein.<br />
Sobald die Umbauarbeiten der ersten beiden<br />
Räume abgeschlossen sind, soll das Museum<br />
wieder geöffnet werden. Die Besucher können<br />
sich ab diesem Zeitpunkt selbst ein Bild<br />
von den Neuerungen machen und werden<br />
vor Ort oder auf den gängigen Internet-<br />
Plattformen über die geplanten nächsten<br />
Schritte informiert. Der zweite Vorsitzende<br />
fasste abschließend die Zielrichtung des Vereins<br />
zusammen: „Wir wollen mit dem neuen<br />
Weg das Interesse an unserem Museum und<br />
der Heidecker Geschichte wecken, die vorhandenen<br />
Mitglieder mitnehmen und neue<br />
Mitglieder gewinnen.“<br />
Damit die Heimatkundliche Sammlung den<br />
Heideckern und Gästen von außerhalb ein<br />
möglichst attraktives Museum präsentieren<br />
kann, ist jede gute Idee und jede helfende<br />
Hand wichtig. Wer Interesse hat, an dem<br />
spannenden Projekt mitzuwirken, melde sich<br />
gerne bei der Vorsitzenden: Tel. 09177 271<br />
oder eva@schultheiss-heideck.de<br />
Photovoltaik vom Fachmann<br />
Persönliche Ansprechpartner<br />
Lokaler<br />
Fachbetrieb<br />
aus deiner<br />
Region!<br />
Qualifiziertes Fachpersonal<br />
aus Dachprofis & Elektrikern<br />
Schnelle & hochwertige<br />
Umsetzung<br />
Kontaktinfos<br />
Hackspieder Weg 5, Schwanstetten<br />
T 09170 90 999 70 | kontakt@photovoltaik-werkstatt.de<br />
www.photovoltaik-werkstatt.de<br />
44 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>
CSU ORTSVERBAND HEIDECK<br />
Klaus Holetschek zu Gast in Heideck<br />
Die Heidecker Bürgergespräche finden seit<br />
2<strong>01</strong>6 jährlich statt und bieten den Gästen<br />
die seltene Gelegenheit, Spitzenpolitikern<br />
nahe zu sein und sich mit ihnen auszutauschen.<br />
In diesem Jahr fand Klaus Holetschek,<br />
Vorsitzender der CSU Fraktion im bayerischen<br />
Landtag, seinen Weg in die Heidecker<br />
Stadthalle. Organisiert wurde die Veranstaltung<br />
vom ortsansässigen CSU Ortsverband,<br />
der für die mittlerweile sechste Auflage des<br />
Formats das tagesaktuelle Thema „Migration<br />
und Wirtschaftsflaute – so kommt Bayern<br />
durch die Krisen“ gewählt hat. Der stv.<br />
Vorsitzende der Heidecker CSU, Johannes<br />
Hämmerling, führte als Moderator durch<br />
den Abend und durfte den Ortsvorsitzenden<br />
Ulrich Winterhalter für die formelle Begrüßung<br />
sowie Landrat Ben Schwarz und den<br />
Landtagsabgeordneten Volker Bauer für<br />
Grußworte ankündigen. Als Höhepunkt des<br />
Abends betrat Klaus Holetschek die Bühne<br />
und sprach vor einer vollen Stadthalle.<br />
„Ohne funktionierende Wirtschaft gibt es<br />
keinen Wohlstand und keinen Sozialstaat“ –<br />
nur mit Arbeit, Fleiß und Disziplin könne eine<br />
von links nach rechts: Cornelia Griesbeck (Bezirksrätin), Johannes Hämmerling (Vorsitzender CSU Fraktion<br />
Heideck), Ulrich Winterhalter (stv. Bürgermeister Heideck), Klaus Holetschek (Vorsitzender der CSU Fraktion<br />
im bayerischen Landtag), Volker Bauer (MdL), Ben Schwarz (Landrat)<br />
Kehrtwende gelingen. So lautete die zentrale<br />
Botschaft des Politikers. Die anschließende<br />
Fragerunde zeigte, wie sehr das gewählte<br />
Thema die Menschen bewegt. Es entwickelte<br />
sich ein reger Austausch zwischen den<br />
Komplettbäder mit 3-D Planung<br />
Neubau & Sanierung<br />
Barrierefreier Umbau<br />
Große Fliesenausstellung<br />
Handel & Verlegung<br />
Gästen und dem Politiker, der sich über das<br />
Interesse und die Anregungen freute und<br />
weit über die ursprünglich eingeplante Dauer<br />
der Veranstaltung hinaus Fragen beantwortete.<br />
Dementsprechend positiv fiel auch<br />
das Fazit des Ortsvorsitzenden<br />
Ulrich Winterhalter aus: „Die<br />
Rückmeldungen, die mich erreicht<br />
haben, waren allesamt<br />
positiv. Klaus Holetschek kam<br />
mit seiner bodenständigen<br />
Art und seinen pragmatischen<br />
Ansichten bei den Gästen sehr<br />
gut an. Ganz besonders freue<br />
ich mich aber darüber, dass so<br />
viele Menschen sich für unsere<br />
Veranstaltung interessiert haben<br />
und die Halle voll war.“<br />
www.fliesen-haack.de<br />
info@fliesen-haack.de<br />
Rambacher Str. 10 | 91180 Heideck<br />
Telefon 09177–96<strong>48</strong><br />
Hilfe für Orang-Utans<br />
orang-utans-in-not.org<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
45
RÄTSELSPASS IM DEZEMBER<br />
rumänische<br />
Panflöte<br />
enthülst.<br />
Gersten-,<br />
Weizenkorn<br />
widerwillig<br />
Angehöriger<br />
eines<br />
iran. Reitervolkes<br />
ital.<br />
Atomphysiker<br />
(Enrico)<br />
3<br />
Fluss z.<br />
Oranje<br />
(Südafrika)<br />
Wintersportort<br />
in Colorado<br />
(USA)<br />
spanisch:<br />
Gebirgskette<br />
4<br />
schweiz.<br />
Maler<br />
(Johannes)<br />
Spion,<br />
Spitzel<br />
Fischatmungsorgan<br />
Wäscheschnur<br />
Kettenring<br />
Philosophie:<br />
Seele<br />
(lat.)<br />
gleich<br />
gesinnt;<br />
einstimmig<br />
englische<br />
Prinzessin<br />
Dasein,<br />
Existenz<br />
Punkt<br />
auf dem<br />
Spielwürfel<br />
taube<br />
Schicht<br />
(Berg-<br />
5 werk)<br />
Tieren 8<br />
2<br />
Zukunft<br />
(Sprach-<br />
11<br />
lehre)<br />
6<br />
franz.<br />
Schriftsteller<br />
(Claude)<br />
9<br />
7<br />
Klatsch,<br />
Tratsch<br />
dänischer<br />
Physiker:<br />
... Bohr<br />
Geschütz<br />
Kanton<br />
der<br />
Schweiz<br />
Park in<br />
Wien<br />
Raubfisch<br />
im Süßwasser<br />
Hab-,<br />
Raffsucht<br />
Kunstund<br />
Literaturrichtung<br />
Bericht,<br />
Dokumentation<br />
englisches<br />
Bier<br />
Abk. für<br />
Antiblockiersystem<br />
Kunststil<br />
aus<br />
Frankreich<br />
landschaftl.:<br />
Spitze,<br />
Zinke<br />
aus gegerbter<br />
Tierhaut<br />
Steinstatue<br />
auf<br />
der Osterinsel<br />
franz.<br />
Autorin<br />
(Marguerite)<br />
Vater<br />
Davids<br />
im A. T.<br />
(Jesse)<br />
hoher,<br />
weiter<br />
Ball beim<br />
Tennis<br />
früherer<br />
Name<br />
von<br />
Sulawesi<br />
Kfz-Z.<br />
Heilbronn/<br />
Neckar<br />
Sahne<br />
ugs.: unmodern<br />
(englisch)<br />
silberfarbenes<br />
Hartmetall<br />
das Aufziehen<br />
von<br />
Hauptstrom<br />
Vorderindiens<br />
Sprachrohr<br />
Gebirgsgruppe<br />
(Rätische<br />
Alpen)<br />
Rom<br />
in der<br />
Landes-<br />
10 sprache<br />
1<br />
Lösungswort:<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />
Aktuelle Infos<br />
Christoph-Sturm-Str. 18 • 91161 Hilpoltstein • Tel. 0 91 74 / 34 55<br />
www.optik-wittmann.com<br />
Gleitsichtgläser - das Paar ab 169,00 €*<br />
Kunststoff (1,5), gehärtet, superentspiegelt<br />
Sph. + 6,00/-3,00 Cyl. - 6,00 Add. 0,75 - 3,50<br />
Im-Ohr-Hörgerät ab <strong>12</strong>0,00 €**<br />
Die SoniTon Personal 7.3 IIC Hörsysteme<br />
werden direkt im Gehörgang getragen und<br />
sind so nahezu unsichtbar.<br />
* Eigenanteil pro Hörgerät für gesetzlich Versicherte nach Abzug<br />
der Festbeträge, zzgl. 10,- € gesetzliche Zuzahlung pro Hörgerät.<br />
Hörgeräte-Batterien* 10er 3<strong>12</strong>er 13er 675er<br />
3 Päckchen bezahlen, 4 Päckchen erhalten<br />
(1 Päckchen = 6 Stück, aus unserem Lagerbestand)<br />
*Aktionszeitraum vom <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong> bis 31.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Geschäftszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - <strong>12</strong>.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr<br />
Mi. und Sa. 8.30 - <strong>12</strong>.00 Uhr<br />
Regionalmarkt & Naturkostladen<br />
Geschenkkörbe<br />
& Gutscheine<br />
♥ Wurstwaren- und Käsetheke<br />
♥ unverpacktes Obst & Gemüse aus biologischem Anbau<br />
♥ Trockensortiment in Mehrweg-Pfandgläsern<br />
♥ Sauerteigbrot und weitere Vollwertbackwaren<br />
♥ wöchentlich wechselndes Fleisch vom regionalen Biobauern<br />
...und viele weitere Lebensmittel aus biologischem Anbau<br />
Di, Do, Fr: 8.30-<strong>12</strong>.30 und 14.30-18.00 Uhr I Sa: 8.30-<strong>12</strong>.30 Uhr<br />
Bahnhofstr. 11, 91180 Heideck I www.die-kleine-markthalle.de<br />
Verwaltungsrecht<br />
Erbrecht<br />
Strafrecht<br />
Baurecht<br />
Arbeitsrecht<br />
Ihre Kanzlei in Heideck und Umgebung.<br />
Jetzt rechtlich beraten lassen!<br />
91180 Heideck • 09177 / <strong>48</strong>50 888 • <strong>01</strong>51 4030 2598<br />
info@jaeger-rechtsanwaltskanzlei.de • www.jaeger-rechtsanwaltskanzlei.de<br />
46 <strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
Auflösung Kreuzworträtsel: A D V E N T S Z E I T
SONNTAG <strong>01</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
VdK Weihnachtsfeier<br />
14:00 - 17:00 Uhr, Haus St. Benedikt<br />
Infotelefon: 09177/792<br />
VdK Ortsverband Heideck<br />
MITTWOCH 04.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Mittwochscafè in der Bücherei<br />
Bücher, Kaffee und gute Gespräche<br />
Stadtbücherei Heideck, Haus St. Benedikt,<br />
09:30 - 11:00 Uhr, Infotelefon: 09177/<strong>48</strong>59490<br />
SAMSTAG 07.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Hofweihnacht der Feuerwehr Heideck<br />
ab 17:00 Uhr , Feuerwehrhof Heideck<br />
16:45 Uhr, Fackelwanderung (gerne mit Laternen<br />
vom Martinszug) mit dem Heidecker Nachtwächter<br />
vom Marktplatz zum FFW Gerätehaus.<br />
(Aufsichtspflicht obliegt den Eltern)<br />
Zur Verpflegung gibt es Glühwein, kalte Getränke,<br />
Schaschliktopf und gegrillte Bratwürste.<br />
Infotelefon: 09177/4940-0<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER HEIDECK<br />
SONNTAG 08.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Wanderung Wanderpass:<br />
Fackelwanderung rund um Heideck<br />
17:00 Uhr Friedhofskirche Heideck,<br />
Ziel: Marktplatz bei der Glühweinbude, Fackeln<br />
werden gestellt. Anschließend Wanderpass-<br />
Verlosung, auf 40 Teilnehmer begrenzt<br />
Stadt Heideck, Arbeitskreis Tourismus,<br />
Infotelefon: 09177/9181, Hutsammlung<br />
DONNERSTAG <strong>12</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Seniorenstammtisch<br />
18:00 Uhr, Lindwurmbräu Heideck<br />
Seniorenbeirat der Stadt Heideck<br />
Infotelefon: 09177/4940-24<br />
MITTWOCH 18.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Mittagstisch für Senioren<br />
Stadthalle Heideck, 10,00 € pro Person<br />
Anmeldung bis 13.<strong>12</strong>. bei Maria<br />
Allmannsberger, Rathaus Heideck,<br />
Seniorenbeirat der Stadt Heideck<br />
Infotelefon: 09177/4940-24<br />
MITTWOCH 18.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Tanznachmittag mit den Gondoleros<br />
Unterhaltung und Tanz mit dem<br />
Gesangsduo „Die Gondoleros“.<br />
14:00 - 18:00 Uhr, Stadthalle Heideck<br />
Infotelefon: <strong>01</strong>57/5798<strong>01</strong>79, Eintritt: 8,00 €<br />
MITTWOCH 18.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Mittwochscafè in der Bücherei<br />
Bücher, Kaffee und gute Gespräche<br />
Stadtbücherei Heideck, Haus St. Benedikt,<br />
09:30 - 11:00 Uhr, Infotelefon: 09177/<strong>48</strong>59490<br />
DONNERSTAG 19.<strong>12</strong>.<strong>2024</strong><br />
Heidecker Erzählcafé<br />
14:00 - 16:30 Uhr, Volkshochschule Heideck<br />
Offenes Angebot für Senioren und Interessierte<br />
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und<br />
Kuchen, Infotelefon: 09177/4940-0<br />
DEZEMBER | <strong>12</strong><br />
DER HEIDECKER BAUERNMARKT FINDET MITTWOCHS<br />
VON 8:30 UHR BIS <strong>12</strong>:30 UHR AM MARKTPLATZ STATT!<br />
CSU ORTSVERBAND HEIDECK<br />
Großer Andrang beim Kürbisschnitzen<br />
Am Samstag vor Allerheiligen ist es in Heideck<br />
zur Tradition geworden, im Innenhof<br />
des Landhandels Hafner zum alljährlichen<br />
Kürbisschnitzen zusammenzukommen. Die<br />
Veranstaltung wird vom ortsansässigen CSU<br />
Ortsverband organisiert und erfreut sich immer<br />
größerer Beliebtheit. In diesem Jahr durften<br />
die Organisatoren eine nie dagewesene<br />
Zahl an Anmeldungen entgegennehmen.<br />
Die hohe Nachfrage führte dazu, dass sich<br />
auf einer Länge von 22 Metern dicht an dicht<br />
insgesamt 72 Kürbisse aneinanderreihten,<br />
die darauf warteten, von Kindern und Eltern<br />
in gruselige Fratzen verwandelt zu werden.<br />
Diese machten sich mit Messern, Löffeln und<br />
zum Teil bloßen Händen ans Werk, um die<br />
Kürbisse auszuhöhlen und Gesichter in die<br />
Früchte zu schnitzen. Das geschäftige Treiben<br />
ließ erst nach, als sich die Kinder den bereitgestellten<br />
Süßigkeiten widmen konnten und<br />
die Eltern letzte Hand an die Gestaltung der<br />
Halloween-Dekoration legten. So ging ein ereignisreicher<br />
Nachmittag zu Ende, die Kinder<br />
waren sichtlich stolz auf ihre Kreationen und<br />
die Heidecker durften sich über zahlreiche<br />
schaurig-glühende Kürbisse in den Gärten<br />
und Hauseingängen der Stadt freuen. <br />
<br />
Johannes Hämmerling<br />
Foto: Johannes Hämmerling<br />
<strong>12</strong> | <strong>2024</strong><br />
47
Ein starkes Team für Arbeitsschutz<br />
und Brandschutz aus der<br />
Region – für die Region<br />
weitere Infos<br />
www.gh-ing.de<br />
Wir unterstützen Sie in den Bereichen Arbeitsschutz, Unfallverhütung & Brandschutz.<br />
Fachkräfte für Arbeitssicherheit SiGeKo Gefahrstoffbeauftragte Strahlenschutzbeauftragte<br />
Beauftragte & Auditoren für Arbeitsschutzmanagementsysteme Brandschutzbeauftragte<br />
GH-Ing GmbH • Asamstraße 13 • 92342 Freystadt • www.gh-ing.de • <strong>01</strong>51 / 54 277 277<br />
Die große HILPOLTSTEINER Mehrheit der Produkte ist viel zu zuckrig und damit BURGBLATT alles andere als ein gesunder Snack | für die Ausgabe Kleinsten. Die Produkte enthalten Januar<br />
zwar ausschließlich<br />
Zucker aus Früchten, doch dieser ist nicht gesünder als „normaler“ Zucker.<br />
Abgabeschluss für Anzeigen und Berichte ist der 6. Dezember <strong>2024</strong><br />
<strong>48</strong> <strong>12</strong> | <strong>2024</strong>