UNTERWEGS - Gemeindebrief der Kirche Bargteheide - Winter 2024
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
unterwegs<br />
im<br />
Pfarrsprengel<br />
JETZT NEU!<br />
Gemeinsamer<br />
<strong>Gemeindebrief</strong><br />
aus <strong>Bargteheide</strong><br />
und Eichede<br />
Thema:<br />
Lebendiger<br />
Advent<br />
Information:<br />
Alle Weihnachtsgottesdienste<br />
in<br />
<strong>der</strong> Übersicht<br />
Dezember <strong>2024</strong> - Januar - Februar 2025
Top-Themen in diesem <strong>Gemeindebrief</strong><br />
Diese und viele weitere Themen finden Sie im<br />
neuen unterwegs im Pfarrsprengel<br />
S. 4 Alle Konzerte in <strong>der</strong> Vorweihnachtszeit<br />
S. 8 Entwicklungen im Pfarrsprengel<br />
S. 9 Pastor Jungnickel stellt sich vor<br />
S. 20 50 Jahre Kita Eckhorst<br />
Der <strong>Winter</strong> kommt<br />
Es ist Zeit, die Heizung hochzudrehen, sich<br />
unter <strong>der</strong> Decke zu verkrümeln und mit einer<br />
Tasse Tee dem Treiben da draußen zuzuschauen<br />
– das Treiben <strong>der</strong> Schneeflocken<br />
o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Menschen vor dem Küchenfenster.<br />
Doch auch im tiefsten <strong>Winter</strong> laden wir zu<br />
lebendigen Adventskalen<strong>der</strong>n (S.11) und<br />
Gottesdiensten (S.16) und vielen weiteren<br />
Veranstaltungen ein. Mit diesem <strong>Gemeindebrief</strong><br />
informieren wir Sie und Euch über<br />
alle Veranstaltungen.<br />
Und ganz neu: Dieser <strong>Gemeindebrief</strong><br />
wird erstmalig von den Gemeinden<br />
<strong>Bargteheide</strong> und Eichede gemeinsam<br />
herausgegeben.<br />
Leitwort<br />
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt<br />
Liebe Leser*innen,<br />
<strong>der</strong> Advent steht vor <strong>der</strong> Tür. Adventszeit ist Passionszeit, ist<br />
eine Wartezeit. Das empfinde ich in diesem Jahr wie<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s.<br />
Ich warte auf ein Ende des Krieges Russlands gegen die<br />
Ukraine, warte auf ein Ende vermeintlich<br />
religiös motivierter Attacken, warte auf<br />
ein Ende rechtsmotivierter Gewalt, warte<br />
auf eine diplomatische Lösung im Nahost-Konflikt,<br />
auf ein Ende des Leids von<br />
Zivilist*innen, auf ein Ende von Krieg<br />
und Terror. Ich warte auf Frieden. Ja, ich<br />
warte; genau das ist Advent! Wie das Warten<br />
gehört aber auch eine Gewissheit zum<br />
Advent – Weihnachten kommt, so o<strong>der</strong><br />
so. Gott kommt in die Welt, zu uns; zu<br />
denen, die sehnsüchtig warten. „Fürchtet<br />
euch nicht“, sagen die Engel den Hirten<br />
Pastor Tim Ströver<br />
in dunkler Nacht als Gottes Botschaft zu! Und dieses „Fürchtet<br />
euch nicht“, die weihnachtliche Botschaft bleibt, auch <strong>2024</strong>. Wie<br />
ein Licht leuchten uns von Weihnachten diese Worte entgegen.<br />
Und das Licht tut gut, ist nötig in dunkler Zeit.<br />
Vielleicht sehnen Sie sich genau wie ich nach dem Weihnachtslicht.<br />
Vielleicht sehnen Sie sich wie ich nach dem „Fürchtet<br />
euch nicht, denn euch ist heute <strong>der</strong> Heiland geboren!“<br />
Dann sehen wir uns an Weihnachten. Und wir feiern Gemeinschaft<br />
und wünschen uns von Herzen gesegnete Weihachten!<br />
Nicht als Floskel, son<strong>der</strong>n als ehrlichen, aufbauenden Gruß an<br />
die Gemeinschaft <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> Gottes.<br />
2<br />
Inhalte<br />
Leitwort<br />
3
<strong>Winter</strong>liche Musik und Klänge<br />
Die <strong>Winter</strong>zeit hält auch in <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nmusik Einzug. Die vielen geplanten<br />
Konzerte läuten die Advents- und Weihnachtszeit ein, ganz<br />
stimmungsvoll und voll vielfältiger Freude.<br />
Den Anfang machen Kantor Andis Paegle<br />
und Pastor Tim Ströver mit dem „Advent<br />
auf dem Dorfanger“ in Eichede. Am<br />
Samstag vor dem 1. Advent, dem 30.11.,<br />
lädt die <strong>Kirche</strong>ngemeinde ein, sich von<br />
14.00 bis 15.00 Uhr in <strong>der</strong> Eichedeer <strong>Kirche</strong><br />
Lie<strong>der</strong> zu wünschen und mitzusingen.<br />
Zur Einstimmung<br />
in die<br />
Adventszeit.<br />
<strong>Kirche</strong>nkonzert<br />
in<br />
Eichede.<br />
Am Abend des 30.11. spielt dann <strong>der</strong><br />
Feuerwehrmusikzug Eichede sein Adventskonzert<br />
„Sternenglanz und <strong>Winter</strong>klang“.<br />
Um 18.00 Uhr beginnt das<br />
Konzert mit stimmungsvollen Melodien,<br />
weihnachtlich und winterlich. Der Eintritt<br />
ist frei.<br />
Tags darauf, am 1. Advent, dem 1. Dezember,<br />
lädt die <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bargteheide</strong><br />
zum traditionellen Adventskonzert<br />
„In dulci jubilo“ in die Bargtehei<strong>der</strong><br />
<strong>Kirche</strong> ein. Die Musikgruppen <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />
musizieren ab 17.00 Uhr<br />
schöne alte und neue Advents- und Weihnachtslie<strong>der</strong>.<br />
Dabei ist das Publikum sowohl<br />
zum Zuhören als auch zum Mitsingen<br />
eingeladen.<br />
Auch in diesem Jahr macht wie<strong>der</strong><br />
„Home for Christmas“ Station bei uns<br />
– diesmal in Eichede. Am Donnerstag,<br />
05.12., um 19.30 Uhr lädt die Gruppe zu<br />
„Lie<strong>der</strong>n, die unter die Haut gehen“ ein.<br />
Nach dem Erfolg im letzten Jahr ist das<br />
Motto <strong>der</strong> „Home for Christmas“-Konzerte<br />
auch in diesem Jahr „Mit Musik Gutes<br />
tun“. In diesem Jahr werden wie<strong>der</strong> Spenden<br />
gesammelt für die Initiative „Einfach-<br />
Helfen.SH – Gemeinsam für Kin<strong>der</strong>“. 10<br />
Jahre Rhythmus und Temperament ebenso<br />
wie Ruhe und Besinnlichkeit, mitreißen<strong>der</strong><br />
Gesang, virtuose Soli, internationale<br />
Klänge, Gospels und Christmas-Songs und<br />
eigene Kompositionen aus <strong>der</strong> wun<strong>der</strong>baren<br />
Welt <strong>der</strong> weihnachtlichen Musik: „Feiert<br />
mit uns die Lichter dieser beson<strong>der</strong>en<br />
Zeit in stimmungsvoller Atmosphäre und<br />
lebendiger Gemeinschaft. Wir freuen uns<br />
auf Euch!“, sagen MayaMo, Markus Schrö<strong>der</strong>,<br />
Marc Breitfel<strong>der</strong> und Georg Schroeter anlässlich<br />
ihres zehnjährigen Bestehens. Einlass<br />
ist eine Stunde vor Konzertbeginn, <strong>der</strong><br />
Kartenvorverkauf findet statt bei Blumen<br />
Brüggmann in Eichede, in allen famila-<br />
Märkten und online unter eventim.de.<br />
Der Kartenpreis beträgt 29,- €, ermäßigt<br />
17,- €.<br />
Am 2. Advent, 08.12., um 17.00 Uhr<br />
werden Just 8 ihr alljährliches und geschätztes<br />
Adventskonzert darbieten. Die<br />
Vorbereitungen für diesen Auftritt ziehen<br />
die mittlerweile elf Damen bereits voll<br />
in ihren Bann. Unter dem Motto „Zimt<br />
und Sterne“ ist das Publikum eingeladen<br />
zuzuhören, mitzusingen, in <strong>der</strong> vorweihnachtlichen<br />
Zeit innezuhalten und die Seele<br />
baumeln zu lassen. Neben altbekannten<br />
und geliebten deutschsprachigen Lie<strong>der</strong>n<br />
werden auch zeitlose Klassiker aus dem<br />
englischsprachigen Raum in teils ganz neuem<br />
Gewand erklingen. Just 8 freut sich auf<br />
zahlreiche Gäste, um mit ihnen gemeinsam<br />
in <strong>der</strong> Bargtehei<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> einen beson<strong>der</strong>en<br />
Moment in <strong>der</strong> Vorweihnachtszeit zu<br />
erleben. Der Eintritt ist wie immer frei.<br />
Am 3. Advent, 15.12., kommt preisgekrönte<br />
Musik in die Bargtehei<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>.<br />
Art’n’Voices – acht Stimmen aus Danzig –<br />
zählen zu den aufregendsten Entdeckungen<br />
<strong>der</strong> A cappella-Welt. Seit dem ersten Preis in<br />
Leipzig 2023 beim wichtigsten Wettbewerb<br />
für Vokalmusik in Europa begeistert das<br />
Ensemble mit beeindruckendem Sound seine<br />
Zuhörerinnen und Zuhörer nun auch in<br />
Deutschland. Das neue Programm „Stimmen<br />
des Lichts“ vertont tiefe Emotionen<br />
mit adventlicher A cappella-Musik von Johann<br />
Sebastian Bach bis Sting und traditionellen<br />
Lie<strong>der</strong>n in neuem Gewand. Erleben<br />
Sie eine <strong>der</strong> bezauberndsten Klangreisen im<br />
Advent! Beginn ist um 16.00 Uhr. Tickets<br />
zu 25,- €, erm. 10,- € erhalten Sie in <strong>der</strong><br />
Arkadenbuchhandlung und <strong>der</strong> Bargtehei<strong>der</strong><br />
Buchhandlung und Restkarten an <strong>der</strong><br />
Abendkasse. Für Kin<strong>der</strong> bis 7 Jahre ist <strong>der</strong><br />
Eintritt frei!<br />
Art’n’Voices<br />
präsentieren<br />
ihr neues<br />
Programm.<br />
Aber nicht nur in Konzerten, son<strong>der</strong>n<br />
auch in Gottesdiensten feiern wir<br />
die Weihnachtszeit mit beson<strong>der</strong>er Musik.<br />
Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12., um<br />
18.00 Uhr feiern wir einen musikalischen<br />
Weihnachts-Gottesdienst in <strong>der</strong> Eichedeer<br />
<strong>Kirche</strong>.<br />
4<br />
Musik am Sonntag<br />
Musik am Sonntag<br />
5
Und am 29.12. sollen Auszüge aus dem<br />
Weihnachsoratorium (WO) von J.S.<br />
Bach im regionalen Abendgottesdienst<br />
in <strong>Bargteheide</strong> erklingen. „Aus eigenen<br />
Kräften“ wollen wir Ausschnitte aus den<br />
Kantaten 1 und 2 des WO im Gottesdienst<br />
zum Klingen bringen. Dazu suchen wir<br />
Menschen, die Lust haben mitzumachen,<br />
Sänger:innen und Instrumentalist:innen –<br />
Trompeten, Oboen und Flöten (auch an<strong>der</strong>e<br />
Holzbläser:innen), Streicher:innen und<br />
Pauken.<br />
Die Proben finden jeweils donnerstags<br />
um 19.30 Uhr am 05.12., 12.12. und<br />
19.12. und am Samstag, 28.12., von 15.00<br />
bis 18.00 Uhr im Saal des Martin-Luther-<br />
Hauses, Lindenstraße 2, <strong>Bargteheide</strong> statt.<br />
Den Gottesdienst feiern wir am 29.12. um<br />
18.00 Uhr. Bei Interesse und Fragen wenden<br />
Sie sich / wendet Euch an Andis Paegle<br />
(Tel.: 04532/502541 o<strong>der</strong> a.paegle@kirchebargteheide.de)<br />
Am 12.01.2025 sagen m`BarGo musikalisch<br />
„Tschüss und danke, Ibrahim<br />
Speer!“ „Wir hatten eine gute Zeit … seit<br />
mehr als 18 Jahren gehen wir bei m´BarGo<br />
unseren gesanglichen Weg gemeinsam mit<br />
unserem Chorleiter Ibrahim Speer. Nun ist<br />
es für unseren Häuptling „Großer Speer“<br />
an <strong>der</strong> Zeit, zu neuen Abenteuern aufzubrechen.<br />
Wir sind ihm dankbar für sein schier<br />
unendliches Durchhaltevermögen, die<br />
tollen Arrangements, sein herausragendes<br />
musikalisches Können und die vielen Erfolge,<br />
die wir gemeinsam erleben durften.<br />
Einen gebührenden Abschied wollen wir<br />
mit unserm Konzert am 12.01.2025 um<br />
17.00 Uhr in <strong>der</strong> Bargtehei<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> feiern.<br />
Und natürlich wollen wir, m´BarGo,<br />
weitermachen und begeben uns auf die Suche<br />
nach einem/einer neuen Chorleiter:in.<br />
„Thank you for the music, Ibrahim!“<br />
Am 18.01.2025 um 18.00 Uhr geben<br />
die Stormarn Singers in <strong>der</strong> Bargtehei<strong>der</strong><br />
<strong>Kirche</strong> endlich wie<strong>der</strong> ein Gospelkonzert.<br />
Die Stormarn Singers sind ein vierstimmiger<br />
Gospelchor, <strong>der</strong> unter <strong>der</strong> Leitung von<br />
Eggo Fuhrmann Gospels und Spirituals<br />
singt. Der Chor hat viele neue Lie<strong>der</strong> eingeübt<br />
und freut sich schon, dem Bargtehei<strong>der</strong><br />
Publikum das neue Repertoire vorzustellen.<br />
Die Stormarn Singers singen eigene Kompositionen<br />
von Eggo Fuhrmann, aber auch<br />
viele Lie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Gospelgrößen. Nach<br />
dem Soundcheck wird die <strong>Kirche</strong> ab 17.30<br />
Uhr für alle Gäste geöffnet und wie immer<br />
ist <strong>der</strong> Eintritt frei.<br />
Am 08.02.2025 um 18.00 Uhr startet<br />
<strong>der</strong> German Folk & Gospel Choir in sein<br />
Jubiläumsjahr mit einem Workshop und abschließendem<br />
Konzert in <strong>der</strong> Bargtehei<strong>der</strong><br />
<strong>Kirche</strong>.<br />
Die Chorleiter Eggo Fuhrmann und<br />
Volker Thomsen präsentieren ihren Chor<br />
mit neuen Lie<strong>der</strong>n, die zum Teil extra für<br />
dieses Programm komponiert wurden. Ein<br />
ganzes Jahr ohne Konzerte haben sich die<br />
engagierten Sänger:innen auferlegt, um als<br />
Chor ohne Noten ihr zehnjähriges Bestehen<br />
jetzt mit komplett neuen Songs zu feiern.<br />
Wer möchte, ist auch zum Workshop<br />
herzlich eingeladen. Geprobt wird im Martin-Luther-Haus<br />
am Freitag, 7. Februar von<br />
18.00 - 21.30 Uhr und Samstag, 8. Februar<br />
10.00 - 16.00 Uhr. Weitere Informationen<br />
und Anmeldung über www.chor-crowding.<br />
com.<br />
Als kleiner Ausblick in den März: Am 8.<br />
März kommt Querbeet wie<strong>der</strong> in die Eichedeer<br />
<strong>Kirche</strong>. Infos folgen im nächsten<br />
„unterwegs im Pfarrsprengel“.<br />
Wir hoffen, es ist etwas für Sie und<br />
Euch dabei und freuen uns, Sie zu sehen!<br />
Mehr Informationen finden Sie immer<br />
zeitnah zu den Veranstaltungen auf unserer<br />
Homepage.<br />
Kantor Andis Paegle<br />
und Pastor Tim Ströver<br />
Möller Elektrotechnik<br />
GARLEV MÖLLER<br />
STAATLICH GEPRÜFTER TECHNIKER<br />
UND ELEKTROMEISTER<br />
Oldesloer Straße 5<br />
22964 Steinburg<br />
Tel. 0 45 34 / 82 99<br />
Fax 0 45 34 / 29 17 60<br />
Mobil 01 71 / 9 38 35 67<br />
• Elektro-Anlagen<br />
• Elektrogeräte<br />
• V-DSL<br />
• Netzwerke<br />
• BGV A3 / DGUV<br />
6<br />
Musik am Sonntag<br />
Musik am Sonntag<br />
7
Aus den <strong>Kirche</strong>ngemein<strong>der</strong>äten<br />
Auf <strong>der</strong> Synode unseres <strong>Kirche</strong>nkreises im September ist dem Antrag <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinden<br />
<strong>Bargteheide</strong> und Eichede zur Bildung eines Pfarrsprengels einstimmig entsprochen<br />
worden. Das freut uns sehr, gilt es doch, die langjährige gute Zusammenarbeit<br />
zu festigen und <strong>Kirche</strong> auch zukünftig in <strong>der</strong> Region gut und lebendig zu gestalten.<br />
Die <strong>Kirche</strong>ngemein<strong>der</strong>äte beraten nun noch<br />
intensiver an vielen Stellen gemeinsam, unterstützen<br />
und bereichern sich, tauschen sich<br />
aus und planen das, was da kommt im Sinne<br />
bei<strong>der</strong> Gemeinden.<br />
Das Logo unserer <strong>Kirche</strong>ngemeinden verbindet uns schon<br />
länger - nun weiterhin in einem Pfarrsprengel.<br />
Am Erntedanktag ist Pastorin Philine<br />
Pawlas von Propst Dr. Woydack aus dem<br />
Dienst in <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinde Eichede entpflichtet<br />
worden und wurde mit herzlichen,<br />
dankbar zurückblickenden Worten des <strong>Kirche</strong>ngemein<strong>der</strong>ates<br />
verabschiedet – ein traurig-schöner<br />
Moment im Gottesdienst. Alles<br />
Gute und Gottes Segen für Dich, Philine!<br />
Wir schauen nach vorne....<br />
Am 13. Oktober wurde Pastor Simon<br />
Jungnickel in Hamburg ordiniert und wird<br />
zum 1. November seine Stelle im Pfarrsprengel<br />
antreten. Wir freuen uns sehr, dass er mit<br />
seiner Frau und Tochter in unseren Pfarrsprengel<br />
kommt: Herzlich willkommen Ihr<br />
drei – wie schön, dass Ihr da seid!<br />
Kaum zu glauben, dass schon ein Jahr<br />
vergangen ist, seit Pastorin Pauline Chanda<br />
und Pastor Julius Jordan in <strong>der</strong> Bargethei<strong>der</strong><br />
<strong>Kirche</strong>ngemeinde ihre Arbeit begonnen<br />
haben. Die Zeit ist schnell vergangen, so<br />
mittendrin seid Ihr beiden schon bei uns und<br />
habt so viel bewegt, schon so viele Spuren<br />
hinterlassen, so viel segensreich gewirkt! Wie<br />
schön, dass Ihr hier seid, was für ein Glück<br />
und Segen für uns!<br />
Mit Pastor Jungnickel verän<strong>der</strong>t sich das<br />
Pfarrteam nun noch einmal. Wir überlegen gerade<br />
intensiv, wie wir Gemeinde gestalten und<br />
Arbeitsbereiche unter uns fünf Kolleg:innen<br />
aufteilen.Wie können wir unsere so unterschiedlichen<br />
Gaben am besten zum Wohle <strong>der</strong><br />
Gemeinden einbringen? Wie können wir die<br />
Flut an Aufgaben gut gestalten und darüber<br />
hinaus kreativ und auch immer wie<strong>der</strong> neu<br />
in den Gemeinden wirken? Wie schaffen wir<br />
es, möglichst viele Alters- und Interessensgruppen<br />
anzusprechen und mitzunehmen?<br />
Wie schaffen wir es, die Frohe Botschaft Jesu<br />
Christi immer wie<strong>der</strong> neu und aktuell zu<br />
verkünden? Wir sind auf dem Weg - positiv<br />
und hoffnungsvoll gestimmt!<br />
Pastor Tim Ströver<br />
Pastor Simon Jungnickel stellt sich vor<br />
Moin, ich bin Simon Jungnickel und ich bin <strong>der</strong> neue Pastor im Pfarrsprengel.<br />
Schon seit meiner Kindheit im Pfarrhaus hatte<br />
ich Spaß an tiefgründigen Fragen und wollte<br />
sie gerne diskutieren. Den Ort darüber ins<br />
Gespräch zu kommen, fand ich in <strong>der</strong> evangelischen<br />
Jugend. Dort habe ich <strong>Kirche</strong> als<br />
einen offenen Ort für Austausch, ehrlichen<br />
Streit um die Sache, aber auch für Unterstützung<br />
und Empowerment erlebt. Rückblickend<br />
betrachtet habe ich wahrscheinlich in<br />
<strong>der</strong> Jugendgruppe das erste Mal erlebt, dass<br />
Gemeindeleben sich da als tragend erweist,<br />
wo <strong>der</strong> christliche Glaube auch im Austausch<br />
überzeugen kann.<br />
Gespräch und Austausch suchte ich auch<br />
während meines Freiwilligendienstes in Buenos<br />
Aires. Es ist nicht ganz leicht, eine<br />
biografisch so vielschichtige Erfahrung auf<br />
den Punkt zu bringen. Trotzdem bin ich <strong>der</strong><br />
festen Überzeugung, dass es Erfahrungen im<br />
Leben gibt, die einen hinterfragen lassen, was<br />
man glaubt, wie man lebt und worauf man<br />
sich eigentlich verlassen kann. Eine solche<br />
Erfahrung habe ich während meiner Zeit in<br />
Argentinien gemacht. Die Begegnung mit an<strong>der</strong>en<br />
Werten, Ansichten und Frömmigkeiten<br />
hat mich dazu motiviert, den Dingen auf den<br />
Grund zu gehen und sich nicht mit einfachen<br />
Antworten abspeisen zu lassen.<br />
Während meines Studiums in Berlin und<br />
Hamburg konnte ich dann den Fragen nachgehen,<br />
die mich schon lange beschäftigten und<br />
natürlich kamen einige neue hinzu. Während<br />
des Studiums habe ich sogar ein paar Lieblingsfragen<br />
für mich entdeckt. Unter meine<br />
Top 3 fällt jedenfalls die Frage, wie sich die<br />
unterschiedlichen Beschreibungen des Menschen<br />
als Geschöpf Gottes und als intelligentes<br />
Tier miteinan<strong>der</strong> vereinbaren lassen. Im<br />
Rahmen meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher<br />
Mitarbeiter an <strong>der</strong> Universität Hamburg<br />
konnte ich gemeinsam mit Studierenden einige<br />
Antworten erproben, an<strong>der</strong>e verwerfen<br />
o<strong>der</strong> völlig neue Fragen stellen.<br />
Wir begrüßen Pastor Simon Jungnickel in unserem<br />
Pfarrsprengel.<br />
Ich freue mich darauf, genau dies bald<br />
gemeinsam mit Ihnen zu tun. Meine Frau,<br />
unsere kleine Tochter und ich sind gespannt<br />
darauf, Sie kennenzulernen und die Gemeinden<br />
als Orte zu erleben, an denen Fragen<br />
gestellt, Antworten erprobt und sich gegenseitig<br />
inspiriert werden kann – ein Ort, an<br />
dem unser Austausch für das Leben tragend<br />
wird.<br />
Fragen stellen – Antworten erproben – im<br />
Austausch wachsen<br />
Pastor Simon Jungnickel<br />
8<br />
Neues aus dem KGR<br />
Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />
9
Sabbatical – eine Auszeit für die Seele<br />
„Solche Auszeiten sind wichtig für die Seele!“, das sagte vor einiger Zeite eine<br />
Kollegin.<br />
Liebe Menschen im<br />
Bargtehei<strong>der</strong>-Eichedeer<br />
<strong>Kirche</strong>ngemeindegebiet,<br />
viele von Ihnen<br />
kennen es bereits; in<br />
den letzten Jahren waren<br />
meine Bargtehei<strong>der</strong><br />
Kollegen „umschichtig“<br />
im Sabbatical – nun<br />
bin ich dran. ?<br />
Ab dem 1. Januar<br />
darf ich für drei Monate<br />
ein „Sabbatical“<br />
Freie Zeit!<br />
Für die Zeit von Januar bis März 2025 ist Ihr<br />
Pastor Tim Ströver im Sabbatical. Er hat<br />
nach vielen Jahren <strong>der</strong> 7-Tage-Wochen frei,<br />
kann tun und lassen, was er möchte.<br />
Ich vertrete ihn, bin kein Ersatz. Bin an<br />
<strong>der</strong> Stelle, an <strong>der</strong> er gebraucht wird, halte<br />
seine Stelle frei für ihn. Ich finde es schön,<br />
Kolleg*innen zu unterstützen, die „Frei!“<br />
machen. „Frei!“, ist das nicht ein herrlicher<br />
Begriff? Auch wenn ich weiß, dass niemand<br />
je ganz frei sein kann. Aber es ausprobieren,<br />
wie es für sie o<strong>der</strong> ihn gehen könnte. Gönnen<br />
wir Tim Ströver seine „Frei-Zeit“.<br />
Ich bin Frie<strong>der</strong>ike Heinecke, habe viele<br />
Gemeinden kennengelernt und freue mich<br />
auf die Zeit in <strong>Bargteheide</strong>.<br />
genießen. Das bedeutet, es ist eine Pause<br />
vom Pastoren-Dienst. Eine Zeit fürs Atem<br />
holen, Kräfte tanken, nachdenken und neue<br />
Anregungen bekommen. Ich freue mich auf<br />
diese Zeit! Und das Tolle ist – es kommt eine<br />
Vertretungspastorin aus dem <strong>Kirche</strong>nkreis,<br />
die meine Stelle in vollem Umfang vertreten<br />
wird: Frie<strong>der</strong>ike Heinecke. Ab dem 1. April<br />
2025 bin ich wie<strong>der</strong> im Dienst. Bis dahin:<br />
Bleiben Sie, bleibt behütet!<br />
Pastor Tim Ströver<br />
Pastorin Frie<strong>der</strong>ike Heinecke vertritt Pastor Tim Ströver<br />
während seines Sabbaticals.<br />
Und ich freue mich auf Begegnungen<br />
mit Ihnen!<br />
Ihre Pastorin Frie<strong>der</strong>ike Heinecke<br />
Telefon: 0176 195 198 50<br />
f.heinecke@kirche-hamburg-ost.de<br />
Lebendiger Advent in <strong>Bargteheide</strong><br />
Auch in diesem Jahr findet er wie<strong>der</strong> statt: Der Lebendige Advent - für etliche<br />
Bargtehei<strong>der</strong> mittlerweile zu einer kleinen Tradition in <strong>der</strong> vorweihnachtlichen Zeit<br />
geworden. An jedem Tag im Dezember ab 18.00 Uhr gibt es jemanden, <strong>der</strong> für Nachbarn,<br />
Freunde, Bekannte und Unbekannte seine Türe öffnet und zum gemeinsamen<br />
Singen und Geschichten lauschen einlädt. Bei einem heißen Kakao o<strong>der</strong> Punsch<br />
genießt man gemeinsam für eine Weile die adventliche Zeit. Bereits jetzt sind alle<br />
Termine für <strong>2024</strong> vergeben. Einen Dank an alle, die in diesem Jahr mit dabei sind!<br />
Ich freue mich schon sehr auf diese immer an<strong>der</strong>en und doch einzigartigen Abende.<br />
So, 01.12. Familie Wustrack<br />
Hufeisenring 13<br />
Mo, 02.12. Katholische <strong>Kirche</strong><br />
Voßkuhlenweg 38<br />
Di, 03.12. Familienzentrum<br />
Lindenstr. 2<br />
Mi, 04.12. Familie Steinmatz<br />
Tremsbütteler Weg 85<br />
Do, 05.12. Tagespflege Buddelkin<strong>der</strong><br />
Roßdiek 25<br />
Fr, 06.12. Landeskirchliche Gemeinschaft<br />
Vitamin C, Alte Landstr. 39<br />
Sa, 07.12. Familie Schramm<br />
Gretje-Offen-Weg 15<br />
So, 08.12. Niels Kasting Wohnprojekt am<br />
Krögen , Mirjam-Pressler-Weg 10<br />
Mo, 09.12. Bunte Vielfalt, Bahnhofstr. 59<br />
Di, 10.12. Fasanenhof, Familie Steinbuck<br />
Hasselbusch 4-6<br />
Mi, 11.12. CDU <strong>Bargteheide</strong>, Parkplatz<br />
Radsport Runge, Rathausstr. 6<br />
Do, 12.12. Familie Haustermann<br />
Hasselbusch 8R<br />
Fr, 13.12. Familie Wagner, Am Markt 1<br />
Sa, 14.12. Familie Sauer<br />
Ludwig-Bechstein-Weg 19<br />
So, 15.12. Familie Babbick<br />
Beethovenstr. 22<br />
Mo, 16.12. Kita Am Mühlentor<br />
Lauenburger Str. 2<br />
Di, 17.12. BornInk, Stormarner Wege<br />
Quartierstreff Rosenweg 27<br />
Mi, 18.12. Familie Butzke, Ahornweg 1<br />
Do, 19.12. Familie Scherzler, Struhbarg 21<br />
Fr, 20.12. Chor Da Capo, Ecke<br />
Stöberlädchen Rathaustraße<br />
Sa, 21.12. Familie Tietje, Bachstr. 21<br />
So, 22.12. Familie Balandis<br />
Am Schulzentrum 2<br />
Mo, 23.12. Familie Schnuck, Eichenweg 7<br />
Di, 24.12. Bargtehei<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong><br />
und auf den Dörfern<br />
Ihre Elke Butzke<br />
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Es wird bestimmt<br />
wie<strong>der</strong> eine festliche und besinnliche Zeit.<br />
10<br />
Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />
Lebendiger Advent<br />
11
Lebendiger Adventskalen<strong>der</strong> in Hammoor<br />
Auch in diesem Jahr begehen wir in Hammoor wie<strong>der</strong> den Lebendigen Adventskalen<strong>der</strong>.<br />
An manchen Abenden im Advent öffnen Menschen aus Hammoor „eine<br />
Adventstür“ und gestalten eine kleine Adventsfeier vor ihrer Haustür. Sie schmücken<br />
vielleicht ein Fenster mit dem Datum des Tages und empfangen die großen und kleinen<br />
Besucher aus dem Dorf. Dann singt man gemeinsam Adventslie<strong>der</strong> und hört eine<br />
kleine Geschichte. Bei einer Tasse Tee o<strong>der</strong> Punsch kommt man ins Gespräch. Alle<br />
Besucherinnen und Besucher bringen einen Becher mit, so dass den Gastgebern nicht<br />
zu viel Arbeit entsteht. Los geht es immer um 18.00 Uhr. Und zwar an folgenden Tagen:<br />
So, 01.12. Familie Stieper, Ahornring 33<br />
Mi, 04.12. Fed<strong>der</strong>n, Hauptstraße 10<br />
So, 08.12. Familie Zucht, Lohweg 5<br />
So, 15.12. Stefan Naev<br />
Tremsbütteler Weg 5<br />
Mi, 18.12. Feuerwehr, Bachstraße 1<br />
So, 22.12. Familien Jendrejewski und<br />
Mahnke, Moorweg 11+12<br />
Wir freuen uns, Sie dort zu sehen.<br />
Christiane Fed<strong>der</strong>n und<br />
Pastor Tim Ströver<br />
Krippenspiele am Heiligen Abend in<br />
<strong>Bargteheide</strong> und Hammoor, in Jersbek<br />
und Eichede<br />
Mitspielerinnen und Mitspieler gesucht!<br />
Wer hat Lust, in diesem Jahr als Darstellerin<br />
und Darsteller bei unseren Krippenspielen an<br />
Heiligabend mitzuwirken?<br />
Maria und Josef, Hirten und Engel, vielleicht<br />
auch Könige, Herbergsleute, Menschen,<br />
Kin<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Stern; lustig und besinnlich,<br />
hoffnungsfroh und leuchtend und IHR<br />
könnt dabei sein!<br />
Wir freuen uns über alle Menschen ab 8<br />
Jahren, die Lust haben, mitzumachen!<br />
Meldet Euch bei:<br />
Pastorin Chanda unter 04532/5025-22,<br />
Pastor Jungnickel unter 04532/5025-38,<br />
Pastor Ströver unter 04532/50 25-31<br />
o<strong>der</strong> im <strong>Kirche</strong>nbüro <strong>Bargteheide</strong><br />
unter 04532/50250<br />
o<strong>der</strong> im <strong>Kirche</strong>nbüro Eichede<br />
unter 04534/611.<br />
Die Probentermine stehen bei Erscheinung<br />
des unterwegs auf unserer Homepage!<br />
Pastor Tim Ströver<br />
Ihr kompetentes Fachgeschäft<br />
Mit Pastorin Pauline Chanda um 14.00<br />
Uhr in Jersbek.<br />
Mit Pastor Tim Ströver um 14.00 Uhr in<br />
Hammoor und 15.30 Uhr in <strong>Bargteheide</strong>.<br />
Mit Pastor Simon Jungnickel um 15.00 Uhr<br />
in Eichede.<br />
Seid dabei, wenn wir die Geschichte von <strong>der</strong> Geburt Jesu<br />
erzählen.<br />
ELEKTRO<br />
Telefon (0 45 32) 2 09 20, Fax 2 41 03<br />
Notdienst ab 18 Uhr für unsere Kunden:<br />
0171 / 370 87 95<br />
2 x in <strong>Bargteheide</strong><br />
Rathausstraße 32 Ladengeschäft<br />
Otto-Hahn-Str. 4 Küchenstudio & Elektroinstallation<br />
12<br />
Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />
Lebendiger Advent<br />
13
Weihnachtsgeschichte op Platt<br />
In düsse Tied keem vun den Kaiser Augustus een Or<strong>der</strong><br />
rut, dat je<strong>der</strong>een sick in de Stüerlisten inschrieven<br />
schull. Düt weer heel wat Nies - dat weer to’n eersten<br />
Mol dörchführt - un domols weer Kyrenius Statthaaler<br />
över Syrien. Un je<strong>der</strong>een maak sick denn ok op de Reis<br />
na sien Heimatstadt un lett sick inschrieven. So güng ok<br />
Josef von Galiläa ut de Stadt Nazareth in Judäa, in David<br />
sien Heimatstadt - de heet Bethlehem - denn he hör to David<br />
sien Sipp un Familie un wull sick inschrieven laten mit Maria,<br />
de em antruut wör. Un de schull Mud<strong>der</strong> war’n.<br />
As se nu dor weern, keem de Tied, dat se to liggen kamen schull. Un se bröch ehr<br />
erst’n Söhn to Wel un wickel em in Windeln un leegem in een Krüff, denn se harrn<br />
sünst keen Platz in de Harbarg.<br />
Nu weern in de sülvige Gegend Schäpers buten op dat Feld. De haalen nachts bi<br />
dat Veehwark de Wach. Un wat passeert?<br />
Mit een Mol stünn den Herrn sien Engels vör ehr, un unsen Herrgott sien Herrlichkeet<br />
lücht över ehr op. Dor verfehrn se sick banni. Un de Engels seggt to ehr:<br />
,,Man jo keen Angs’! Nee, een grote Freid hev ick ju to vertelln - un all de Lüüd<br />
schüllt dat to weeten kreegen - denn für ju is hüüt de Heiland bor’n. De Herr Christus<br />
is dat, in David sien Stadt. Un dat schull für ju dat Teeken wesen: Ji ward fin’n<br />
dat Kind, inwickelt in Windeln, un ligg’n deit dat in een Krüff.“<br />
Un knapp har he’t seggt, dor swev üm den Engel een groote Swarm vun unsen<br />
Herrgott sien Hofstaat. De lövt’ Gott un sungen:<br />
Lov un Ehr dor babenför unsern Herrgott un Freeden hier op de Eer<br />
för Minschen, de dat hartli meent un den gooden Willen hebbt.<br />
Un as de Engels wed<strong>der</strong> to’n Heven führn deen, dor seggn de Schäpers een to’n<br />
annern: ,,Nu laat uns gau röverloopen na Bethlehem un düsse Geschicht seegn, de<br />
dor passeert is, un de de Herr uns künni maakt het !“<br />
Un se spooden sick banni un fun’n Maria un Josef, dorto ok dat Kind, dat würkli in<br />
en Krüff leeg. Un as se dat seegn harrn, do vertelln se överall, wat ehr vun dat Kind<br />
seggt weer. Un all de Lüüd, de dat to Ohr’n keem, wünnerten sick över dat, wat de<br />
Schäpers vertellt harrn.<br />
Maria ober behaal all düsse Wöör un leet se sick jümmer wed<strong>der</strong> dörch’t Hart gahn.<br />
Un de Schäpers güng t’rüch vull vun Gottlov över all dat, wat se hört un seegn<br />
harrn. Dat weer allns genau so, as ehr dat vertellt weer.<br />
Herta Barth nach Lukas 2<br />
@cvsimmobilien.claudiabruhn<br />
Adolf Dwenger<br />
Ihr Bestattungsinstitut seit 1907<br />
Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer- und Seebestattungen,<br />
Vorsorgeberatung, Überführungen und Bestattungen<br />
auf allen Friedhöfen.<br />
Wir sind Ihr sicherer Hafen,<br />
wenn Sie sich verabschieden müssen.<br />
22941 <strong>Bargteheide</strong> · Alte Landstraße 32 · Tel. 0 45 32 / 17 52 · Internet: www.beerdigungen-dwenger.de<br />
14<br />
Wiehnachten, Wiehnacht...<br />
Werbung<br />
15
10<br />
VOR<br />
10<br />
11<br />
NACH<br />
11<br />
DEZEMBER<br />
Monatsspruch: Mache dich auf, werde licht;<br />
denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit<br />
des HERRN geht auf über dir! Jes 60,1 (L)<br />
10<br />
VOR<br />
10<br />
11<br />
NACH<br />
11<br />
JANUAR<br />
Monatsspruch: Jesus Christus spricht: Liebt<br />
eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen!<br />
Segnet die, die euch verfluchen; betet für die,<br />
die euch beschimpfen!<br />
Lk 6, 27-28 (E)<br />
So. 01.12. 09.50 11.11 Gottesdienst mit Abendmahl zum 1. Advent<br />
Sa. 07.12 10.00-<br />
12.00<br />
Regionale Kin<strong>der</strong><strong>Kirche</strong> im Saal des Martin-Luther-Hauses<br />
Pastorin Chanda und Team<br />
So. 08.12. 09.50 Gottesdienst mit adventlichen Geschichten<br />
11.11 Familien-Gottesdienst zum 2. Advent<br />
für Kita-Kin<strong>der</strong> und Eltern mit Krippenspiel Kita<br />
Eckhorst, Pastor Feldten<br />
So. 15.12. 09.50 Regionaler Gottesdienst mit Vorstellung<br />
von Pastor Jungnickel<br />
So. 22.12. 09.50 11.11 Gottesdienst zum 4. Advent, Pastor Ströver<br />
Di. 24.12.<br />
Heiliger<br />
Abend<br />
in Eichede<br />
Di. 24.12.<br />
Heiliger<br />
Abend<br />
in <strong>Bargteheide</strong><br />
Di. 24.12.<br />
Heiliger<br />
Abend<br />
auf den<br />
Dörfern<br />
15.00<br />
17.00<br />
13.30<br />
14.30<br />
15.30<br />
17.00<br />
23.00<br />
14.00<br />
14.00<br />
14.00<br />
16.00<br />
16.00<br />
Gottesdienst mit Krippenspiel für Jung & Alt<br />
Pastor Jungnickel<br />
Festlicher Gottesdienst, Pastor Jungnickel<br />
Gottesdienst für Jung & Alt, Pastor Feldten<br />
Gottesdienst für Jung & Alt, Pastor Feldten<br />
Gottesdienst für Jung & Alt, Pastor Ströver<br />
Festlicher Gottesdienst, Pastorin Chanda<br />
Gottesdienst, Pastor Ströver<br />
Hammoor, Mehrzweckhaus, Pastor Ströver<br />
Fischbek, JUS-Halle, Pastor Jordan<br />
Jersbek mit Krippenspiel, Gemeindezentrum,<br />
Pastorin Chanda<br />
Delingsdorf, Mehrzweckhaus, Pastor Feldten<br />
Tremsbüttel, Open-Air vor <strong>der</strong> Kate, Pastor Jordan<br />
Mi. 25.12. 11.11 Regionaler Gottesdienst zum 1. Weihnachtstag in<br />
<strong>Bargteheide</strong>, Pastor Feldten<br />
Do. 26.12. 18.00 Musikalischer Regionaler Gottesdienst in Eichede<br />
zum 2. Weihnachtstag, Pastor Ströver<br />
So. 29.12. 18.00 Regionaler Gottesdienst mit<br />
Mitmach-Weihnachtsoratorium, Pastor Jordan<br />
Di. 31.12. 17.00 Regionaler Gottesdienst zum Altjahresabend<br />
Pastor Jungnickel<br />
So. 05.01. 09.50 11.11 Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Pastorin Chanda<br />
So. 12.01. 09.50 11.11 Gottesdienst, Pastor Jungnickel<br />
So. 19.01. 09.50 11.11 Gottesdienst, Pastorin Heinecke<br />
So. 26.01. 09.50 11.11 Gottesdienst, Pastor Feldten<br />
FEBRUAR<br />
Monatsspruch: Du tust mir kund den Weg zum<br />
Leben.<br />
Ps 16, 11 (L)<br />
Sa. 01.02. 10.00-12.00 Kin<strong>der</strong><strong>Kirche</strong> im Saal des Martin-<br />
Luther-Hauses, Pastorin Chanda und<br />
Team<br />
So. 02.02. 09.50 11.11 Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Pastor Jordan<br />
So. 09.02. 09.50 11.11 Gottesdienst, Pastorin Chanda<br />
So. 16.02. 09.50 11.11 Gottesdienst, Pastor Jungnickel<br />
So. 23.02. 09.50 11.11 Gottesdienst, Pastor Feldten<br />
16<br />
Gottesdienste<br />
Gottesdienste<br />
17
LEBENDIGE GEMEINDE<br />
MUSIKGRUPPEN<br />
Jugendchor<br />
(ab 13 Jahre)<br />
Do. 18.00 - 19.00 Uhr<br />
Volker Thomsen<br />
Tel.: 04532/50 25-41<br />
m’BarGo Popchor<br />
(ab 14/Erw.)<br />
Di. 19.00 - 21.00 Uhr<br />
Ibrahim Speer<br />
Tel.: 04393/97 15 92<br />
Bargtehei<strong>der</strong><br />
Blechbläser<br />
Mi. 19.00 - 20.30 Uhr<br />
Kontakt über Horst Backes<br />
Tel.: 04532/5810<br />
Flötenkreis<br />
für Erwachsene<br />
Mi. 19.30 Uhr<br />
Susanne Ulrich<br />
Tel.: 04532/26 75 90<br />
Kin<strong>der</strong>chor<br />
(ab 5 Jahre)<br />
Do. 16.00 - 16.45 Uhr<br />
(ab 3. Klasse)<br />
Do. 17.00 - 17.45 Uhr<br />
Volker Thomsen<br />
Tel.: 04532/50 25-41<br />
Kantorei<br />
Do. 19.30 - 21.30 Uhr<br />
Andis Paegle<br />
Tel.: 04532/50 25-41<br />
UNSERE JÜNGSTEN<br />
Kunterbunte<br />
Kin<strong>der</strong>kirche<br />
Jeweils 10.00 – 12.00<br />
Uhr im Martin-Luther-<br />
Saal, Lindenstr. 2.<br />
7. Dezember <strong>2024</strong><br />
1. Februar 2025, 1. März<br />
2025 und 5. April 2025<br />
Pastorin Chanda<br />
Mobil: 0176 3437 4001<br />
Tel.: 04532-502522<br />
Krabbelgruppe für<br />
Kin<strong>der</strong> im 1. Lebensjahr<br />
freitags, 9.30 bis 11.30<br />
Uhr, Wolkenlounge,<br />
Lindenstraße 3<br />
Tel. 04532/5025-15<br />
Eltern-Kind-Gruppe<br />
für Kin<strong>der</strong> bis 3 Jahre<br />
Mi 15.00 – 16.30 Uhr<br />
Stadthaus <strong>Bargteheide</strong><br />
Tel.: 04532/5025-15<br />
SELBSTHILFEGRUPPEN<br />
Himmlische Stadt<br />
Angela Pröpping<br />
angela.proepping<br />
@gmx.de<br />
Tel.: 04537/99 79 102<br />
Eltern/Familien<br />
von Kin<strong>der</strong>n mit<br />
Beeinträchtigungen<br />
Jeden ersten Do. im<br />
Monat 16.00 – 17.30 Uhr<br />
im Stadthaus<br />
Tel.: 04532/5025-15<br />
AKTIV & KREATIV<br />
Töpfergruppen<br />
Terminauskunft bei<br />
Herma Icker<br />
Tel.: 04532/1258<br />
Meditation <strong>der</strong> Stille<br />
Mi. 10.00 - 12.00 Uhr<br />
Beate Johannsen<br />
Tel.: 04532/28 36 33<br />
Meditatives Tanzen<br />
Mi. 19.30 - 21.00 Uhr<br />
Petra Ahrens<br />
Tel.: 04532/219 36<br />
Frauenkreis<br />
Jeden ersten Donnerstag<br />
im Monat im MLH<br />
5. Dezember, 2. Januar,<br />
6. Februar 18.00 Uhr<br />
Elke Butzke<br />
Tel.: 04532/8234<br />
BIBELKREIS<br />
Bibel-Gesprächskreis<br />
2. und 4. donnerstags<br />
von 09.30 - 11.00 Uhr in<br />
Raum 4 im MLH,<br />
Lindenstraße 2.<br />
10.12.<strong>2024</strong>,<br />
09.01. + 23.01.2025,<br />
13.02. + 27.02.2025<br />
Tel.: 04532/50 25-0<br />
Pastor Jordan<br />
KIRCHE GLOBAL<br />
Tansania Partnerschaft<br />
Pastor Feldten<br />
Tel: 04532/50 25-25<br />
Ökumenekreis<br />
Pastor Ströver<br />
Tel.: 04532/50 25-31<br />
SENIORINNEN &<br />
SENIOREN<br />
Erlebnistanz I<br />
Allein o<strong>der</strong> mit<br />
Partner*in<br />
Mo. 17.30 - 19.00 Uhr<br />
Petra Ahrens<br />
Tel.: 04532/21936<br />
Erlebnistanz II<br />
Allein o<strong>der</strong> mit<br />
Partner*in<br />
Mo. 15.45 - 17.15 Uhr<br />
Monika Weber<br />
Tel.: 04532/500580<br />
BESUCHSKREIS<br />
Zeit-Verschenken-<br />
Besuchskreis<br />
Jeden 2. Mo. im Monat,<br />
Raum 4 im MLH,<br />
18.00 - 19.00 Uhr<br />
Am 16. Dezember,<br />
13. Januar, 10. Februar<br />
Silke Kleveman<br />
Tel.: 04532/6341<br />
GASTGRUPPEN<br />
Anonyme Alkoholiker<br />
Mo. 19.30 Uhr, Rainer<br />
Tel: 04532/22582<br />
und Fr. 20.00 Uhr<br />
Tel.: 04532/9798746<br />
Barrierefreier Zugang<br />
Al Anon – Angehörige<br />
von Alkoholikern<br />
Fr. 20.00 Uhr, Janne<br />
Tel.: 04102/1225<br />
Barrierefreier Zugang<br />
Bunte Vielfalt<br />
Teestube: Mi. 17.30 -<br />
19.00 Uhr<br />
KIRCHENGEMEINDE-<br />
RAT BARGTEHEIDE<br />
Pastor Tim Ströver,<br />
Vorsitzendes Mitglied<br />
Tel.: 04532/50 25-31<br />
Zu den öffentlichen<br />
Punkten sind Gemeindemitglie<strong>der</strong><br />
herzlich<br />
eingeladen.<br />
EICHEDE<br />
Bandprobe<br />
dienstags um 18.30 Uhr<br />
in <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>,<br />
Lindenallee 2<br />
Chorprobe<br />
Dienstags um 19.30 Uhr<br />
im Pastorat,<br />
Lindenallee 2<br />
Montagsclub<br />
16.12.<strong>2024</strong>, 20.01.2025,<br />
17.02.2025<br />
in <strong>der</strong> Schulscheune<br />
KIRCHENGEMEINDE-<br />
RAT EICHEDE<br />
Wilfried Helms<br />
Telefon: 04534/ 611<br />
zu den öffentlichen<br />
Punkten sind Gemeindemitglie<strong>der</strong><br />
herzlich<br />
eingeladen.<br />
seit 1848<br />
Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung und unserer<br />
herzlichen und einfühlsamen Begleitung und Beratung<br />
Das Leben hat viele Seiten.<br />
Freude, Trauer, Glück, Schmerz.<br />
Oft liegen nur wenige Tage dazwischen.<br />
Wir sind für Sie da,<br />
wenn Sie unsere Hilfe brauchen.<br />
BESTATTUNGEN<br />
Wilh. Hinsch<br />
NACHF. EVELYN SCHULZ-RAU<br />
Krütz 9<br />
22955 Hoisdorf<br />
Telefon 0 41 07 - 42 43<br />
www.bestattungen-hinsch.de<br />
18<br />
Lebendige Gemeinde<br />
Werbung<br />
19
50 Jahre Ev. Kita Eckhorst<br />
Als die Vertreter des Amtes <strong>Bargteheide</strong>-Land und <strong>der</strong> Ev. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bargteheide</strong><br />
mit den Planungen für eine Kin<strong>der</strong>tagesstätte im Jahre 1971 begannen, konnte<br />
niemand ahnen, welche Erfolgsgeschichte sich daraus entwickeln würde.<br />
Auf dem 2.000 Quadratmeter umfassenden<br />
Flurstück hinter dem Amtsgebäude entstand<br />
zunächst ein Gebäude mit vier Gruppenräumen<br />
für 100 Kin<strong>der</strong>. Die Inbetriebnahme erfolgte<br />
mit Frau Fitschen als Leitung und drei<br />
weiteren „Kin<strong>der</strong>gärtnerinnen“, Frau Gosse,<br />
Frau Bock und Frau Grube im August 1974.<br />
Die offizielle Einweihungsfeier fand am 1. Dezember<br />
unter großer Beteiligung <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />
und Vertretern <strong>der</strong> Ortsgemeinden<br />
und <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> statt. Das „Stormarner Tageblatt“<br />
schrieb dazu in seiner Ausgabe vom<br />
09. Dezember 1974: „Kin<strong>der</strong>garten Eckhorst<br />
erfüllt Traum je<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gärtnerin“.<br />
„Und das wurde gefeiert...“<br />
Mit <strong>der</strong> Zeit wuchsen die Bedarfe und mit<br />
ihnen die Anzahl <strong>der</strong> betreuten Kin<strong>der</strong>, <strong>der</strong><br />
Gruppen und die Anzahl <strong>der</strong> Mitarbeitenden,<br />
sodass das Haus später aufgestockt wurde<br />
und so Raum für weitere Gruppen entstand.<br />
2013 kamen ein weiteres Gebäude für vier<br />
Krippengruppen und kurze Zeit später eine<br />
Containeranlage für die Hortkin<strong>der</strong> hinzu.<br />
Am 13. Juli haben wir in einem großen<br />
Festgottesdienst dieses Jubiläum gebührend<br />
gefeiert. Unter den Gästen waren viele ehemalige<br />
„Kin<strong>der</strong>“ und auch Mitarbeitende. In<br />
einer Prozession ging es im Anschluss daran<br />
auf das Gelände <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte, wo<br />
die Besucher ein buntes Programm erwartete<br />
und Vertreter aus <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>, Gemeinde,<br />
Stadt und auch ehemalige Mitarbeitende dieses<br />
Jubiläum hervorhoben und würdigten.<br />
Im Namen aller Beteiligten danken wir<br />
allen, die zu diesem tollen Tag beigetragen<br />
haben. Es bleibt zu hoffen, dass die Evangelische<br />
Kita Eckhorst auch weitere 50 Jahre<br />
bestehen kann, um Kin<strong>der</strong>n und Eltern die<br />
Unterstützung zu geben, die sie brauchen.<br />
Das Leitungsteam<br />
Mandy Szilak-Schulz und Jens Kähler<br />
Das kleine Wir<br />
Ein halbes Jahrhun<strong>der</strong>t, das muss gefeiert<br />
werden mit allem, was dazu gehört. Und so<br />
machten sich die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kita Eckhost<br />
daran, das erstellte Programm <strong>der</strong> Mitarbeitenden<br />
und Elternbeiräte umzusetzen<br />
und einzustudieren.<br />
Man muss in <strong>der</strong> Tat allen, die daran mitwirkten,<br />
ein dickes Lob aussprechen. Die<br />
kleinen Darsteller, die schon im Gottesdienst<br />
etwas vermittelt haben, was vielen<br />
Erwachsenen mittlerweile abhandenkam.<br />
Ich sage nur: Das kleine Wir! O<strong>der</strong> den<br />
Mitarbeitenden, die das Programm in zahlreichen<br />
Stunden und die Abläufe mit den<br />
Kin<strong>der</strong>n probten. Wirklich professionell.<br />
Allen zusammen gebührt dafür ein fabelhaftes<br />
Dankeschön!<br />
Uwe Rohl<br />
Jugendarbeit<br />
Seit nun einem halben Jahr gibt es eine Jugendgruppe. Wir<br />
waren auf Jugendfreizeit und in den Herbstferien für einen Tag<br />
im Hansapark. Alle zwei Wochen trifft sich die Jugendgruppe,<br />
die nächsten Termine sind: 11.12., 08.01., 22.01., 05.02. und<br />
19.02. – wir starten immer um 18.30 Uhr und eingeladen sind<br />
alle Jugendlichen, die bereits konfirmiert sind. Wir essen gemeinsam,<br />
spielen Spiele und setzen uns mit aktuellen Fragen<br />
auseinan<strong>der</strong>.<br />
Pastor Julius Jordan<br />
Herzlich willkommen zur kunterbunten Kin<strong>der</strong>kirche im Pfarrsprengel!<br />
Wer? Kin<strong>der</strong> im Grundschulalter<br />
Wann? Immer am ersten Samstag im Monat (außer in den Schulferien)<br />
von 10.00 - 12.00 Uhr. Unsere nächsten Termine sind am<br />
07.12., 01.02. und am 01.03.<br />
Wo? im großen Saal im Martin-Luther-Haus in <strong>Bargteheide</strong><br />
Was? Wir entdecken spannende Bibelgeschichten, reden über<br />
und mit Gott, spielen miteinan<strong>der</strong>, singen und basteln – kunterbunt<br />
eben! Sagt es weiter und bringt Eure Freunde mit!<br />
Wir freuen uns auf Euch!<br />
Eure Pastorin Pauline Chanda und Team<br />
Taizé-Andachten werden fortgesetzt<br />
Die Art und Weise, wie in Taizé Gottesdienst zu feiern, antwortet<br />
auf eine Sehnsucht und verbindet Generationen und Gemeinden. Wir<br />
kommen am ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr in <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong><br />
bei Kerzenschein zusammen, um gemeinsam zu singen, zu beten und<br />
innezuhalten.<br />
Wir treffen uns am 02. Dezember, 06. Januar und am 03. Februar.<br />
Pastorin Pauline Chanda<br />
20<br />
Kita Eckhorst<br />
Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />
21
20 Jahre KonfiCamp<br />
Auch im Sommer <strong>2024</strong> waren wir unterwegs auf Fehmarn. Mit über hun<strong>der</strong>t Konfis<br />
haben wir über Gott nachgedacht, gesungen und gebetet. Wir hatten auch viel Freizeit<br />
in <strong>der</strong> wir gebastelt, gespielt haben und fast jeden Tag baden waren. Wir sind wie<strong>der</strong><br />
mit allen angekommen und haben uns direkt in die Vorbereitungen für das nächstes<br />
Jahr gestürzt.<br />
Doch dieses Jahr haben wir zusätzlich noch<br />
ein kleines ‚Pop Up‘ Camp unter dem Kirchturm<br />
aufgebaut. Das Projekt wurde <strong>2024</strong><br />
20 Jahre alt und das sollte gefeiert werden.<br />
Mit ehemaligen Teamer:innen, Konfis und<br />
Pastor:innen. Drei Stunden waren wir zusammen,<br />
es gab den berühmten Camp Hot-<br />
Dog. Zwischen Gebet und Erinnerungen<br />
konnte man Bil<strong>der</strong> machen, Musik hören<br />
Das war eintoller Tag.<br />
und Bil<strong>der</strong> aus den letzten Jahren anschauen.<br />
Aber vor allem wurde wahnsinnig viel<br />
geredet.<br />
Propst Dr. Woydack erwähnte in seinem<br />
Grußwort, welche enorme Bedeutung Konfi-Arbeit<br />
für unsere <strong>Kirche</strong> hat. Und welches<br />
beson<strong>der</strong>e Projekt das KonfiCamp ist.<br />
Am Ende schauten auch Diakon Oliver<br />
Wildner und Pastor Andreas Feldten auf die<br />
zwanzig Jahre zurück, auf alle Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />
und alles Erlebte.<br />
Das Wetter spielte mit und für einen<br />
Nachmittag pochte das Herz des Camps<br />
bei uns auf <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ninsel und alle waren<br />
sich einig: Das KonfiCamp hat ihr Leben<br />
geprägt. Als beson<strong>der</strong>e Aktion wurde ein<br />
Graffiti gestaltet. Es ziert nun die Wand unseres<br />
Gemeindesaals.<br />
Wir sind gespannt auf die nächsten Jahre<br />
und wir freuen uns und jetzt schon auf das<br />
KonfiCamp im August 2025.<br />
Pastor Julius Jordan<br />
Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln<br />
„wun<strong>der</strong>bar geschaffen!“ Christinnen <strong>der</strong> Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik<br />
– laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir sind „wun<strong>der</strong>bar geschaffen!“<br />
und die Schöpfung mit uns.<br />
Gottesdienst auch bei uns in <strong>der</strong> Ev. Luth. <strong>Kirche</strong> in<br />
<strong>Bargteheide</strong>. Wir freuen uns auf Sie.<br />
Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen<br />
des Weltgebetstag-Gottesdienstes<br />
aus ihrem Glauben - und sie beziehen sich<br />
dabei auf Psalm 139. Der christliche Glaube<br />
auf den Cookinseln wird von gut 90% <strong>der</strong><br />
Menschen selbstverständlich gelebt und ist<br />
fest in ihre Tradition eingebunden. Die Maorikultur,<br />
ihre beson<strong>der</strong>e Sicht auf das Meer<br />
und die Schöpfung verbinden die Menschen<br />
mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind<br />
eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen,<br />
ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen<br />
einzulassen.<br />
Die Christinnen <strong>der</strong> Cookinseln sind stolz<br />
auf ihre Maorikultur und Sprache. Es finden<br />
sich Maoriworte und Lie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Liturgie<br />
wie<strong>der</strong>. Mit Kia orana grüßen die Frauen - sie<br />
wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.<br />
Nur zwischen den Zeilen finden sich in<br />
<strong>der</strong> Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens<br />
auf den Cookinseln. Es ist nicht üblich,<br />
Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen<br />
und Ängste auszudrücken. Selbst das<br />
große Problem <strong>der</strong> Gewalt gegen Frauen<br />
und Mädchen und das Ansteigen des Meeresspiegels<br />
und die Auswirkung des möglichen<br />
Tiefseebergbaus für die Inseln und<br />
das gesamte Ökosystem des (Süd-)pazifiks<br />
werden kaum thematisiert, sie werden nur<br />
andeutungsweise in <strong>der</strong> Liturgie erwähnt.<br />
Welche Sicht haben wir, welche Position<br />
nehmen wir ein – was bedeutet „wun<strong>der</strong>bar<br />
geschaffen!“ in unseren Kontexten? Was hören<br />
wir, wenn wir den 139. Psalm sprechen?<br />
Wir laden herzlich ein, zu den Vorbereitungstreffen:<br />
Mittwoch, 12.02., 19.02.<br />
und 26.02.2025 jeweils um 19.00 Uhr im<br />
Martin-Luther-Haus <strong>der</strong> Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong><br />
in <strong>Bargteheide</strong>.<br />
Den Gottesdienst feiern wir dann am<br />
Freitag, 07. März 2025, um 19.00 Uhr in<br />
<strong>der</strong> Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong>, Lindenstraße 2,<br />
<strong>Bargteheide</strong><br />
Für Fragen und Infos rufen Sie mich gerne<br />
an unter: Tel. 04532 / 261546.<br />
Für das Vorbereitungsteam<br />
Elisabeth Haustermann<br />
22<br />
KonfiCamp<br />
Ankündigung WGT<br />
23
Weihnachtsbastelei für kleine Wichtel<br />
Rund ums Gebet<br />
Gebetserhörung<br />
Ein Impuls von Beate Klein<br />
Wir beten – Liefert Gott?<br />
Gott ist kein Automat, klar.<br />
Er antwortet aber auf verschiedene Weise:<br />
► Durch sein Wort – Ich stoße unerwartet auf ein beson<strong>der</strong>es<br />
Bibelwort, das mir hilft.<br />
► Gott kann Menschenherzen verän<strong>der</strong>n, ich nehme<br />
Situationen neu wahr.<br />
► Ich bekomme einen Impuls, etwas zu tun.<br />
► Wir erleben Schutz und Bewahrung und noch viel mehr.<br />
„An dem Tag, als ich zu Dir rief, hast Du mich erhört,<br />
Du hast mir Mut verliehen<br />
und meiner Seele Kraft gegeben.“<br />
Psalm 138, 3 NGÜ 2011<br />
Hier möchten wir Euch kleine Bastelideen für zuhause mitgeben. Ihr braucht nicht<br />
viel dafür, und wir erklären Euch jeden Schritt.<br />
1.<br />
5.<br />
1.<br />
3.<br />
2.<br />
4.<br />
2.<br />
Der kleine Korkenengel<br />
1. Für diesen kleinen Begleiter braucht Ihr: Einen<br />
Korken, etwas Paketschnur, eine kleine Holzkugel,<br />
eine Nadel, etwas Kleber, zwei Fe<strong>der</strong>n und<br />
Stifte zum Verzieren. Und dann kann es losgehen.<br />
2. Die Schnur bindet Ihr zu einer Schlaufe.<br />
Die Schlaufe zieht Ihr mit <strong>der</strong> Nadel durch die<br />
Holzperle. Den Knoten klebt Ihr dann auf die<br />
Oberseite des Korkens. Klebt die Flügel auf die<br />
Rückseite und schon ist <strong>der</strong> kleine Engel fast<br />
fertig. Jetzt könnt Ihr noch ein Gesicht auf die<br />
Kugel malen und den Korken mit Glitzerstiften<br />
bemalen.<br />
Tannenbaumschmuck<br />
1. Alles was Ihr hierfür braucht ist: Ein farbiges<br />
Blatt, ein Lineal, eine kleine Holzperle, Kleber<br />
und Stift, ein Stück Band und eine Wäscheklammer.<br />
Als Ersten zeichnet Ihr mit dem Lineal zwei<br />
lange Streifen auf dem bunten Papier auf <strong>der</strong><br />
kurzen Seite des Papiers. Diese schneidet Ihr aus.<br />
2. Ihr klebt die Enden im 90 Grad Winkel zusammen,<br />
sodass eine Ecke entsteht.<br />
3. Nun faltet Ihr eine Hexentreppe, das heißt Ihr<br />
faltet immer eine Seite abwechselnd nach oben.<br />
So entsteht ein kleines Papier-Akkordeon.<br />
4. Wenn Ihr fertig seid, biegt Ihr die Enden so<br />
zusammen, dass ein Kreis/Kranz entsteht. Die<br />
Enden werden zusammengeklebt. Zwischen die<br />
Flächen kommt noch das Band, auf das eine<br />
Holzkugel aufgezogen ist.<br />
Damit <strong>der</strong> Kleber in Ruhe trocknen kann, fixiert<br />
Ihr die Enden mit einer Wäscheklammer.<br />
5. Nach einer Weile könnt Ihr die Klammer<br />
entfernen und fertig ist Euer kleiner Anhänger,<br />
perfekt für Geschenke, Weihnachtsbäume o<strong>der</strong><br />
o<strong>der</strong> o<strong>der</strong> ...<br />
24<br />
Rund ums Gebet<br />
Kin<strong>der</strong>seite<br />
25
Unser Jahresspendenprojekt.<br />
Arbeit mit Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />
Für das kommende Jahr haben wir als Jahresspendenprojekt die Arbeit<br />
mit Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen festgelegt. Mit Pastor Jordan und Pastorin<br />
Chanda werden diese Bereiche gerade neu aufgestellt.<br />
Seit einem Jahr gibt es wie<strong>der</strong> eine Jugendgruppe - sie war schon<br />
auf Jugendfreizeit, im Hansapark und gestaltet Jugendgottesdienste.<br />
Um die Kin<strong>der</strong>kirche hat sich ein neues Team<br />
gefunden und es wird regional gedacht.<br />
All diese Bereiche brauchen immer wie<strong>der</strong> finanzielle<br />
Unterstützung, da auch alle Kosten um uns<br />
herum steigen.<br />
Wir freuen uns über alle Spenden, damit wir diesen<br />
Bereich weiter ausbauen können. Vielen Dank!<br />
Bitte zurücksenden an das <strong>Kirche</strong>nbüro, Lindenstraße 2, 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />
o<strong>der</strong> per Fax an: 04532/50 25 16<br />
☐ Ja, ich habe was übrig! (bitte ankreuzen) Mein „Freiwilliges Kirchgeld“ soll verwendet werden für:<br />
Ich bin bereit, die Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde ☐ Tansania-Partnerschaft<br />
<strong>Bargteheide</strong> durch einen Beitrag von € mtl. zu ☐ <strong>Kirche</strong>nmusik ☐ <strong>Kirche</strong> allgemein<br />
unterstützen.<br />
☐ jeweiliges Jahresspendenprojekt<br />
Name<br />
Straße<br />
Ort<br />
Telefon (optional)<br />
E-Mail (optional)<br />
☐ Ich überweise den Betrag ohne weitere Auffor<strong>der</strong>ung<br />
o<strong>der</strong> als Dauerauftrag (Konto siehe rechts).<br />
☐ Ich möchte ein SEPA-Lastschriftenmandat erteilen.<br />
Das Einzugsverfahren ist für uns eine große Hilfe. Wir<br />
schicken Ihnen das Formular zum SEPA-Lastschrifteneinzug<br />
umgehend zu. Vielen Dank!<br />
(Bitte nur ein Spendenprojekt ankreuzen.)<br />
Bis zu einem Betrag von 200,- € gilt <strong>der</strong> Einzahlungsbeleg<br />
o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kontoausdruck als Nachweis für das Finanzamt.<br />
Wir senden Ihnen aber auch gerne eine Spendenbescheinigung<br />
zu.<br />
☐ Ich möchte bitte eine Spendenbescheinigung<br />
zugeschickt bekommen.<br />
Datum, Unterschrift<br />
Unsere Bankverbindung:<br />
Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bargteheide</strong><br />
Bank: Sparkasse Holstein BIC: NOLADE21HOL<br />
IBAN: DE62 2135 2240 0179 0973 16<br />
Verwendungszweck: „Jahresspendenprojekt“<br />
Neues vom Friedhof <strong>Bargteheide</strong><br />
Herzlich willkommen Pascal! Unser Team hat einen neuen Mitarbeiter, Pascal<br />
Rikowski. Pascal hat seine gärtnerische Ausbildung im August abgeschlossen und<br />
ist seitdem bei uns.<br />
In den vergangenen drei Jahren wurde Pascal<br />
von uns, in Zusammenarbeit mit dem in<br />
Bad Oldesloe ansässigen Jugendaufbauwerk<br />
<strong>der</strong> Kreishandwerkerschaft, ausgebildet. Wir<br />
freuen uns, einen engagierten, motivierten<br />
und qualifizierten neuen Mitarbeiter in unserer<br />
Mitte begrüßen zu können. Gerade<br />
in Zeiten, in denen es kaum Fachkräfte auf<br />
dem Arbeitsmarkt gibt, sind wir froh, über<br />
ein Netzwerk verfügen zu können, welches<br />
es uns ermöglicht, Nachwuchskräfte ausund<br />
weiterzubilden. Eine Zusammenarbeit,<br />
die nur über einen hochmotivierten Ausbil<strong>der</strong><br />
wie Herrn Walter Sprenger erfolgreich<br />
sein kann. Pascal wird in allen gärtnerischen<br />
Bereichen des Friedhofes tätig sein. Ob für<br />
die Grabpflege o<strong>der</strong> für die Mitgestaltung des<br />
Friedhofes wird er sein Können einbringen<br />
und sein Wissen erweitern.<br />
Mit dem neuen Jahr werden die Rechnungen<br />
für den Rasenschnitt erstellt. Lei<strong>der</strong><br />
sind wir - nachdem die Gebühr fast 10<br />
Jahre unverän<strong>der</strong>t blieb - gezwungen, diese<br />
anzuheben. Wie in allen Geschäftsbereichen<br />
führen die Kostensteigerungen, ob im Personalbereich<br />
o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Bewirtschaftung, zu<br />
erhöhten Aufwendungen und diese müssen<br />
in unsere Kalkulation einfließen. So erhöht<br />
sich die jährliche Gebühr zum Beispiel für<br />
eine einstellige Grabstätte von 25,- auf 33,- €.<br />
Diese beinhaltet alle Personal- und Maschinenkosten,<br />
sowie ein 13-maliges Mähen.<br />
Hinzu kommt das Aufnehmen von Laub im<br />
Herbst sowie dessen Abfuhr.<br />
Auch im neuen Jahr wird unser Ziel sein,<br />
den Friedhof mit weiteren Stauden zu bepflanzen,<br />
ihn somit bunter zu gestalten und<br />
als Nahrungsquelle <strong>der</strong> Bienen, Insekten und<br />
<strong>der</strong> weiteren Tierwelt auszubauen. Gleichzeitig<br />
lädt die parkähnliche Gestaltung zum Spazierengehen<br />
und Verweilen ein.<br />
Optiker Scheel<br />
Inh. Brille 88 von Appen & Luther GmbH<br />
Kai Passow<br />
• Brillen • Kontaktlinsen<br />
• vergrößernde Sehhilfen<br />
• optische Handelsware • Passbil<strong>der</strong><br />
Rathausstraße 7 · 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />
Tel. 0 45 32 / 2 29 84 · Fax 2 45 38<br />
Wir begrüßen unser neues Teammitglied Pascal Rikowski<br />
in <strong>Bargteheide</strong>.<br />
Optiker Scheel<br />
Inh. Brille 88 von Appen & Luther GmbH<br />
• Brillen • Kontaktlinsen<br />
• vergrößernde Sehhilfen<br />
• optische Handelsware • Passbil<strong>der</strong><br />
Rathausstraße 7 · 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />
Tel. 0 45 32 / 2 29 84 · Fax 2 45 38<br />
26<br />
Jahresspendenprojekt<br />
Friedhof <strong>Bargteheide</strong>/Eichede<br />
27
Friedensgebete<br />
Wir beten für den Frieden, in ökumenischer Verbundenheit. Die Lage <strong>der</strong> Welt spannt sich<br />
weiter an und manchmal fühlt es sich so an, als könnten wir nur zuschauen. Die Nachrichten<br />
über militärische Angriffe und Kriege reißen nicht ab. Das Leid ist unermesslich. Gebete<br />
können dem Schmerz und <strong>der</strong> Sehnsucht nach Frieden Ausdruck verleihen.<br />
15.01.2025 Katholische <strong>Kirche</strong><br />
19.02.2025 Evangelische <strong>Kirche</strong><br />
19.03.2025 Landeskirchliche Gemeinschaft<br />
Die Soziale-Seite<br />
Sie benötigen unterstützende Hilfen? Wenden Sie sich gerne an folgenden Gruppen:<br />
Ahrensburger Tafel<br />
Hamburger Straße 7, 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />
Freitag: 14.30 - 16.00 Uhr<br />
BEHERZT Präventionsprojekt für<br />
Kin<strong>der</strong> psychisch erkrankter Eltern,<br />
Tel. (04102) 2 15 457, beherzt@awostormarn.de<br />
Selbsthilfegruppe für Sterneneltern<br />
Jeden ersten Mi. im Monat. Ab 19.30 Uhr<br />
in Räumen des Fit & Entspannt,<br />
Am Markt 15, Tel.: 0152/24575187<br />
Sternenkin<strong>der</strong> <strong>Bargteheide</strong> e.V.<br />
Treffen nach Vereinbarung. Jenny Tel.:<br />
0171/62 30 798<br />
Beratungsstelle für Frauen<br />
und Mädchen Ahrensburg e.V.<br />
Tel. (04102) 82 11 11, frauenberatung@<br />
best-ahrensburg.de<br />
Trauerselbsthilfegruppe<br />
<strong>der</strong> Hospizbewegung Bad Oldesloe,<br />
Tel. (04531) 80 07 50<br />
The same procedure as last year…<br />
Weihnachtsbaum für unsere <strong>Kirche</strong> gesucht<br />
Die <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bargteheide</strong> sucht zum Weihnachtsfest<br />
noch einen prachtvoll gewachsenen Weihnachtsbaum.<br />
Wenn Sie in Ihrem Garten einen ca.<br />
5 bis 6 Meter hohen Baum stehen haben, von dem<br />
Sie sich trennen wollen o<strong>der</strong> müssen und diesen<br />
schön geschmückt zum Fest in unserer <strong>Kirche</strong> sehen<br />
möchten, dann melden Sie sich bitte unter folgen<strong>der</strong><br />
Adresse: Küsterei, Tel. 04532/502527 o<strong>der</strong> unter<br />
kuesterei@kirche-bargteheide.de<br />
... the same procedure as every year.<br />
Ev. Telefonseelsorge<br />
0800 / 111 01 11 (kostenfrei)<br />
Evangelische Beratungsstelle<br />
Stormarn für Kin<strong>der</strong>, Jugendliche,<br />
Erwachsene (<strong>Bargteheide</strong>, Oldesloe),<br />
beratungsstelle-stormarn.de<br />
Sehbehin<strong>der</strong>tentreff<br />
Jeden ersten Freitag im Monat<br />
15.00 - 17.00 Uhr, Stadthaus <strong>Bargteheide</strong>,<br />
Tel.: 04532/72 18<br />
Selbsthilfeangebote für Menschen<br />
mit Depressionen und Ängsten,<br />
Peter-Rantzau-Haus, Ahrensburg,<br />
Anmeldung: Tel. (04102) 21 15 15<br />
Selbsthilfegruppe für Angehörige<br />
psychisch Erkrankter, Ahrensburg,<br />
Infos: i.schwalbe@gmx.de<br />
Für Menschen mit psychischen Erkrankungen,<br />
Suchterkrankungen sowie Behin<strong>der</strong>ungen.<br />
Wir unterstützen Sie o<strong>der</strong> Ihre<br />
Angehörigen ambulant in Ihrem Zuhause<br />
o<strong>der</strong> mit Assistenzleistungen in unterschiedlichen<br />
Wohn- sowie Beschäftigungsangeboten.<br />
Unser Info-Telefon:<br />
0 45 32.288 29 50<br />
klaarnoord gGmbH · Mittelweg 5<br />
22941 <strong>Bargteheide</strong> · www.klaarnoord.de<br />
28<br />
Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />
Das Die Soziale-Seite Interview<br />
29
Amtshandlungen<br />
Freud und Leid in <strong>Bargteheide</strong> und Eichede<br />
Stand: 28. Oktober <strong>2024</strong><br />
Lei<strong>der</strong> dürfen im Internet Namen und<br />
Anschriften von Gemeindeglie<strong>der</strong>n, ihrer<br />
Alters- und Ehejubiläen sowie kirchliche<br />
Amtshandlungen ohne die Einwilligung<br />
<strong>der</strong> betroffenen Personen nicht<br />
veröffentlicht werden.<br />
Pastor:innen im Pfarrsprengel Eichede und<br />
<strong>Bargteheide</strong><br />
Pastorin Pauline Chanda 04532 / 50 25-22<br />
p.chanda@kirche-bargteheide.de<br />
Handy: 0176 / 34 37 40 01<br />
Pastor Andreas Feldten 04532 / 50 25-25<br />
a.feldten@kirche-bargteheide.de<br />
Handy: 0157 / 74 96 73 21<br />
Pastorin Frie<strong>der</strong>ike Heinecke<br />
f.heinecke@kirche-hamburg-ost.de<br />
Handy: 0176 / 195 198 50<br />
Pastor Julius Jordan 04532 / 50 25 33<br />
j.jordan@kirche-bargteheide.de<br />
Handy: 0176 / 34 40 93 17<br />
Pastor Simon Jungnickel 04532 / 50 25 38<br />
s.jungnickel@kirche-eichede.de<br />
Handy: 0155 / 60 74 92 07<br />
Pastor Tim Ströver 04532 / 50 25-31<br />
t.stroever@kirche-bargteheide.de<br />
Handy: 0157 / 74 96 73 20<br />
Evangelisch-Lutherische<br />
<strong>Kirche</strong> <strong>Bargteheide</strong><br />
Lindenstraße 2, 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />
indekark.de o<strong>der</strong> kirche-bargteheide.de<br />
<strong>Kirche</strong>nbüro <strong>Bargteheide</strong><br />
Sabine Garben-Schmidt, Eva Knudsen<br />
Fax 50 25-16 04532 / 50 25-0<br />
kirchenbuero@kirche-bargteheide.de<br />
Infotelefon: 04532 / 50 25-50<br />
Mo, Mi und Fr:<br />
10.00 - 12.00 Uhr<br />
und nachmittags nach Vereinbarung<br />
Küsterei Bargeheide<br />
Küster Jürgen Fed<strong>der</strong>n 04532 / 50 25-27<br />
kuesterei@kirche-bargteheide.de<br />
Küster Julius Colmant 04532 / 50 25-27<br />
j.colmant@kirche-bargteheide.de<br />
Spendenkonto <strong>Bargteheide</strong>:<br />
DE62 2135 2240 0179 0973 16<br />
Evangelisch-Lutherische<br />
<strong>Kirche</strong> Eichede<br />
Lindenallee 2, 22964 Steinburg<br />
indekark.de o<strong>der</strong> kirche-eichede.de<br />
<strong>Kirche</strong>nbüro Eichede<br />
Marianne Lenhoff: 04534 - 611<br />
Mo, Di, Do und Fr:<br />
9.00 – 11.00 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
<strong>Kirche</strong>nmusik<br />
www.kirchenmusik-eichede.de<br />
Kantor Andis Paegle:<br />
a.paegle@kirche-bargteheide.de<br />
Handy: 0157 / 74 94 87 29<br />
Küsterei Eichede<br />
Küsterin Susanne Giemulla<br />
Handy: 0151 / 59 82 60 67<br />
Spendenkonto Eichede:<br />
DE58 2019 0109 0020 4854 00<br />
<strong>Kirche</strong>nmusik<br />
www.kirchenmusik-bargteheide.de<br />
Kantor Andis Paegle 04532 / 50 25-41<br />
a.paegle@kirche-bargteheide.de<br />
Musikpädagoge Volker Thomsen<br />
04532 / 50 25-41<br />
v.thomsen@kirche-bargteheide.de<br />
KonfiCamp<br />
Diakon Oliver Wildner 04532 / 50 25-37<br />
Handy: 0176 / 343 807 15<br />
o.wildner@kirche-bargteheide.de<br />
Familienzentren<br />
Sabine Wiechern<br />
Fax 50 25-16 04532 / 50 25-15<br />
familienzentrum@kirche-bargteheide.de<br />
Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />
Geschäftsführung Kin<strong>der</strong>tagesstätten:<br />
Karola Sieg-Kirchniawy 04532 / 50 25-28<br />
www.kita-lindenstrasse.de<br />
Lindenstraße: Ann-Kathrin Frei 04532 / 7253<br />
www.kita-eckhorst.de<br />
Eckhorst: Jens Kähler 04532 / 3670<br />
o<strong>der</strong> 04532 / 991 94 98<br />
www.kita-muehlentor.de<br />
Mühlentor: Gudrun Krogmann 04532 / 26 23 40<br />
Friedhofsbüro<br />
www.bargtehei<strong>der</strong>-friedhof.de<br />
Friedhofsverwalter Kai Passow<br />
Glindfel<strong>der</strong> Weg 15, 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />
Fax: 04532 / 26 52 464 04532 / 26 52 727<br />
Friedhof-<strong>Bargteheide</strong>@gmx.de<br />
Öffnungszeiten <strong>der</strong> Verwaltung:<br />
Mo, Di, Mi und Fr:<br />
8.00 - 13.00 Uhr<br />
und nachmittags nach Vereinbarung<br />
Ev. Beratungsstelle Stormarn für<br />
Erziehungs-, Familien- u. Lebensfragen<br />
www.beratungsstelle-stormarn.de<br />
Anmeldung: 04532 / 244 33<br />
o<strong>der</strong> persönlich Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr<br />
und Freitag:<br />
10.00 - 12.00 Uhr<br />
30<br />
Amtshandlungen<br />
Kontakte & Adressen<br />
31
Dit & Dat<br />
im<br />
Pfarrsprengel<br />
Abend <strong>der</strong> Liebe<br />
Am Valentinstag, 14. Februar, 19.00 Uhr,<br />
wird es wie<strong>der</strong> einen beson<strong>der</strong>en Abend<br />
in <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> geben: In gemütlicher Atmosphäre<br />
bei roten Getränken werden<br />
liebevolle Texte und Lie<strong>der</strong> erklingen. Am<br />
Ende wird es die Möglichkeit geben, sich<br />
allein o<strong>der</strong> als Paar segnen zu lassen.<br />
Ganz egal, ob Sie allein o<strong>der</strong> mit Ihrem<br />
Lieblingsmenschen kommen – wir freuen<br />
uns auf Sie und Euch!<br />
Andis Paegle, Volker Thomsen<br />
und Pauline Chanda<br />
KonfiCamp 2025 - es sind noch Plätze frei<br />
Vom 06. - 16. August 2025 fahren die <strong>Kirche</strong>ngemeinden<br />
Eichede und <strong>Bargteheide</strong><br />
wie<strong>der</strong> zum KonfiCamp auf die Sonneninsel<br />
Fehmarn. Anmeldungen und Infos in<br />
den <strong>Kirche</strong>nbüros o<strong>der</strong> auf unserer Homepage:<br />
www.indekark.de<br />
Fahrt zum Deutschen ev. <strong>Kirche</strong>ntag<br />
in Hannover<br />
Die Gemeinde Ahrensburg fährt zum<br />
<strong>Kirche</strong>ntag und wir fahren mit. Der Deutsche<br />
evangelische <strong>Kirche</strong>ntag findet 2025<br />
vom 30. April - 04. Mai in Hannover statt.<br />
Für 5 Tage verwandelt sich Hannover in<br />
ein Festival des Glaubens. Großkonzerte,<br />
Gottesdienste und ein breites Angebot an<br />
beson<strong>der</strong>en Veranstaltungen prägen das<br />
Bild. Pastor Robin Hergel freut sich über<br />
Jugendliche (ab 12 J.), die mitkommen.<br />
Infos und Anmeldungen gibt es im <strong>Kirche</strong>nbüro<br />
Ahrensburg. Bis zum 15. Februar<br />
kann man sich unter kirchenbuero@<br />
kirche-ahrensburg.de anmelden.<br />
Wir wünschen<br />
Ihnen und Euch ein<br />
gesegnetes und gutes<br />
neues Jahr 2025!<br />
IMPRESSUM: Herausgeber: <strong>Kirche</strong>ngemein<strong>der</strong>at<br />
<strong>der</strong> Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bargteheide</strong>,<br />
Lindenstr. 2, Pastor Julius Jordan (V.i.S.d.P.).<br />
Auflage: ca. 16.500 Exemplare.<br />
Redaktionsmitglie<strong>der</strong>: Matthias Günther, Herma Icker,<br />
Julius Jordan, Thomas Klein, Uwe Rohl, Silke Singer,<br />
Stefanie Steinbuck, Stefan Koch, Marianne Lenhoff,<br />
Tammy Schrö<strong>der</strong>, Daniela Stoltenberg, Dörte Zeeck.<br />
Druck: Firma Pockrandt, <strong>Bargteheide</strong>.<br />
Die veröffentlichten Daten dienen ausschließlich <strong>der</strong><br />
gemeindeinternen Verwendung, eine missbräuchliche,<br />
etwa zu Werbezwecken, ist ausdrücklich untersagt.<br />
Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste<br />
Ausgabe: 10. Januar 2025. Das unterwegs<br />
erscheint zum Wochenende 22/23. Februar 2025.<br />
Schicken Sie Artikel und Anregungen bitte an:<br />
unterwegs@kirche-bargteheide.de