Ihr Anzeiger Itzehoe 46 2024
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ab 2025 noch „mehr“!<br />
NEU bei uns: BADMÖBEL<br />
<strong>Itzehoe</strong> • Nr. <strong>46</strong>•16. November <strong>2024</strong> • Kleinanzeigen 04821 6774-0<br />
www.ihranzeiger.de<br />
Dorfstraße7·25569 Krempermoor<br />
Telefon 04824 3004270<br />
www.LK-kuecheundmehr.de<br />
Mo-Fr9. 00 -18. 00 ·Sa.9. 00 - 13. 00 Uhr<br />
DorisIpsen<br />
wirdneue Geschäftsführerin<br />
Kellinghusener<br />
Landeskönigin<br />
Eine Brücke in die<br />
digitale Welt<br />
Kreis Steinburg –Ken Blöckerverlässt<br />
zum Jahresende den Unternehmensverband<br />
Unterelbe Westküste. Seine<br />
Nachfolgerin wird Doris Ipsen aus Husum.<br />
Seite 2<br />
Quarnstedt/Kellinghusen –Beim Königsball<br />
der Schützen gab der Landesvorsitzende<br />
Timo Heusler die neue<br />
Landeskönigin bekannt: Annika Demmers<br />
aus Kellinghusen. Seite 9<br />
Lägerdorf –Für sein besonderes Engagement<br />
beim Digitalen Stammtisch<br />
für Senioren erhielt der Ortsverein Lägerdorf<br />
der AWO eine Auszeichnung.<br />
wSeite 11<br />
Foto: Schreiber<br />
<br />
ChristinaPetersen:SonderBar<br />
<br />
<br />
<br />
DerZauberervon Oz<br />
<br />
<br />
YoungVoices#1<br />
<br />
<br />
Schleswig-Holsteinisches<br />
Sinfonieorchester<br />
<br />
<br />
Wohlfühl-Zuhause<br />
Kaminöfen,<br />
Brennstoffe und<br />
Zubehör<br />
gibt‘s im<br />
Anschluss-<br />
Service<br />
Neuer Kamp 32 ·25548 Kellinghusen<br />
Tel. 04822/900-54 ·www.dethlefsen.de<br />
Weltpremiere von„Smarte Öllern“<br />
<strong>Itzehoe</strong> (sn)–Laien-Schauspielerin i i SabrinaHübner isterstseitwenigen t it i Jahren Teil der „<strong>Itzehoe</strong>rSpeeldeel“und l“ d darf schon jetzt t erleben, wieihr<br />
Stück„Smarte Öllern“ aufgeführtwird. Auseiner Schnappsideegeboren,schrieb sie ihrerstesTheaterstück, dasam22. November Weltpremiere<br />
feiert. Wieessich füreinen niederdeutschen Schwankgehört, gibt es Verwechslungen,Verwirrungen,ein bisschen Action undvielzulachen.<br />
Mehr dazu aufSeite 3<br />
Rechtsradikale undrassistischeAufkleber entfernen<br />
<strong>Itzehoe</strong> (anz) –AmSamstag,<br />
den 16. November, werden<br />
Mitglieder des „Netzwerksgegen<br />
Rechts <strong>Itzehoe</strong>“ im Klosterforst<br />
rechtsradikale und<br />
rassistische Aufkleber entfernen.<br />
Es ist zunehmend zu beobachten,<br />
dass in verschieden Teilen<br />
der Stadt <strong>Itzehoe</strong> rechtsradikale,<br />
neonazistische und rassistische<br />
Aufkleber zu sehen<br />
sind. Diese wurden bereits an<br />
der Großen Tonkuhle, Dwerweg,<br />
Bahntrasse und besonders<br />
am Klosterforst gesehen.<br />
Die Aufkleber befinden sich<br />
an Mülltonen, Verkehrsschildern,<br />
Bushaltestellen und Laternen.<br />
Auf den Aufkleber ist<br />
zu lesen: „Es gibt hier nichts<br />
zu Wohnen! – Refugees not<br />
Welcome“, „Aylbetrüger nicht<br />
willkommen“, „Nix Yallah, Yallah,<br />
hier wird Deutsch gesprochen“,<br />
„Remigration jetzt!“,<br />
„Weiß ist bunt genug“ und<br />
die Schwarze Sonne auf der<br />
Reichsflagge.<br />
DieAufräumaktion wird durchgeführt<br />
von einzelnen Mitgliedern<br />
des Netzwerk gegen<br />
Rechts.<br />
Dieses Netzwerk<br />
hat sich<br />
im Spätsommer<br />
nach dem<br />
Wahlerfolg<br />
der AfD bei<br />
der EU-Parlamentswahl<br />
gegründet,um<br />
gemeinsam<br />
gegen Rechtsradikalismus,<br />
die Politik der<br />
AfD und Rassismus<br />
aktiv<br />
Foto: Netzwerk gegen Rechts <strong>Itzehoe</strong><br />
zu werden. Das<br />
Netzwerk versteht<br />
sich explizit<br />
nicht als Bündnis<br />
und ist nicht offen<br />
für Gruppen<br />
oder Parteien,<br />
sondern für Einzelpersonen,<br />
die<br />
als solches aktiv<br />
werden wollen<br />
und um sich zu<br />
vernetzen, sich<br />
auszutauschen<br />
und sich zu unterstützen.<br />
• Terrassen- undGartengestaltung<br />
nach <strong>Ihr</strong>en Wünschen<br />
• Heckenschnitt<br />
• Baumpflegeund -fällung<br />
• Rasen vertikutieren<br />
• Anlegen von Roll-und Saatrasen<br />
• Pflanzarbeiten<br />
• Pflasterarbeitenfür Auffahrt<br />
undTerrasse<br />
Rudolf-Diesel-Weg6·25551 Hohenlockstedt ·Tel. 04826-37 60 277<br />
Tagder offenen Tür bei<br />
in <strong>Itzehoe</strong>amSamstag,23. November von 10-16 Uhr<br />
DER NEUE OPEL GRANDLAND IST DA!<br />
Begrüßen Sie mit uns den neuen Opel Grandland<br />
und weitereneueModelle der Opel-Familie.<br />
WeitereInfos finden Sieauf den Seiten 6+7.<br />
Autohaus Hellwig +Fölster GmbH<br />
<strong>Itzehoe</strong> -Dorfstraße 1-Telefon 04821/7390-23
<strong>Itzehoe</strong> -16. November <strong>2024</strong> -Seite 2<br />
Annahmestelle für<br />
privateAnzeigen<br />
Lesetipp<br />
der<br />
Woche<br />
NeunTageWunder<br />
Anni war sich noch nie so sicher:<br />
In Lukas hat sie die Liebe ihres<br />
Lebens getroffen. Dabei wollte<br />
sie ihrem Nachmieter doch nur<br />
die Schlüssel für die Wohnung<br />
in die Hand drücken –und bestimmt<br />
nicht ihr Herz. Sie verbringen<br />
neun magische Tage<br />
und Nächte miteinander, bis Anni<br />
einer Wahrheit auf den Grund<br />
kommt,die ihre Liebeunmöglich<br />
macht. Zehn Jahre hat Annie in<br />
Kristina Moninger<br />
„Neun Tage Wunder“<br />
SEITE 2<br />
Virtuos,farbig, aberwitzig<br />
<strong>Itzehoe</strong> (bg/anz) –<br />
Am Mittwoch, den<br />
20. November,<br />
zeigt das Schleswig-Holsteinische<br />
Landestheater die<br />
erste Inszenierung<br />
des neuen Operndirektors<br />
Hendrik<br />
Müller im theater<br />
itzehoe. Die Oper<br />
„Die Liebe zu den<br />
drei Orangen“ von<br />
Sergej S. Prokofjew. wird in<br />
deutscher Sprache mit deutschen<br />
und englischen Übertiteln<br />
aufgeführt.<br />
Große Aufregung imTheater:<br />
Mit Leidenschaft streiten Tragödie<br />
und Komödie darüber,<br />
welche Bühnengattung die<br />
einzig wahre ist. Natürlich will<br />
das lyrische Drama auch mitsprechen,<br />
und die Vertreter<br />
des Klamauks,die am liebsten<br />
gar nicht erst etwas zum Denken<br />
haben wollen, melden<br />
ebenfalls Ansprüche an. Die<br />
Entscheidung soll schließlich<br />
„Die Liebe zu den drei Orangen“<br />
fällen, eine Geschichte,<br />
die alles mitbringt, was gutes<br />
„Die Liebe zuden drei Orangen“ bringt alles mit,<br />
was gutes Theater braucht. Foto: SH Landestheater<br />
Theater braucht: Das traurige<br />
Schicksal eines Prinzen, der<br />
niemals lacht, die tragische<br />
Wendung, dass er dann doch<br />
in schallendes Gelächter<br />
ausbricht –fatalerweise über<br />
das Missgeschick einer bösen<br />
Zauberin, die ihn prompt<br />
verflucht, sich in drei Orangen<br />
zu verlieben –, und schließlich<br />
die glückliche Wendung,<br />
da sich in den Orangen drei<br />
verzauberte Prinzessinnen<br />
verbergen, wovon der Prinz<br />
wenigstens eine retten kann.<br />
Karten gibt es an der Theaterkasse<br />
(Tel: 04821670931 oder<br />
E-Mail: theaterkasse@itzehoe.<br />
de).<br />
dem Schriftsteller Ben eine neue<br />
Liebe gefunden. Es scheint perfekt,<br />
bis Anni von der Vergangenheit<br />
eingeholt wird. Für sein<br />
neues Buch nimmt Ben Kontakt<br />
mit Lukas auf. Damit kommt ein<br />
Teil ihres Lebens ans Licht, den<br />
sie auch vor Ben verheimlicht<br />
hat...<br />
Buchhandlung<br />
BÜCHER-<br />
KÄNGURUH<br />
Inh. A. Meurer<br />
Rowohlt Taschenbuch, 13 €<br />
Feldschmiede 74 · 25524 <strong>Itzehoe</strong><br />
Tel. 04821/2324·Fax 04821/2433<br />
min.200EUR<br />
WENN DU MIR DEIN<br />
ALTES AUTO BRINGST!<br />
DorisIpsen wird neueGeschäftsführerin<br />
Kreis Steinburg (bg) – Nach<br />
zehn Jahren verlässt Geschäftsführer<br />
Ken Blöcker<br />
den Unternehmensverband<br />
Unterelbe-Westküste e.V.<br />
(UVUW). „Ich habe die Aufgaben,<br />
die ich mir damals gestellt<br />
habe,erreichtund möchte<br />
mich nunberuflich noch einmal<br />
neuausrichten“, sagt er.<br />
Zielsetzung sei damals gewesen,<br />
denEinflussdes UVUW in<br />
die Politik zu erhöhen, um die<br />
Themen der Arbeitgeber der<br />
Westküste in Kiel und Berlin<br />
stärker zu vertreten, und die<br />
mediale Präsenz auszubauen.<br />
„Außerdem wollte ich die<br />
Anzahl der Mitgliedsbetriebe<br />
auf sicher über 400 ausbauen“,<br />
sagt Ken Blöcker. „Mit<br />
heute 420 Mitglieder sind wir<br />
stabil und gesund aufgestellt.<br />
Undauchinder Politik werden<br />
wahrgenommenund gehört.“<br />
Ab dem nächsten Jahr wird<br />
Ken Blöcker Landesgeschäftsführer<br />
der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft<br />
(DLRG)<br />
in Eckernförde. „Ich trage die<br />
UVUW im Herzen und die Entscheidung<br />
ist mir nicht leicht<br />
gefallen. Aber ich freue mich<br />
auch auf die Lobbyarbeit für<br />
die gemeinnützige Organisation.<br />
Und auch privat bedeutet<br />
derSchritt dieRückkehrmeine<br />
Heimatregion und die meiner<br />
Für den Kalender hat Reiner Rehberg wieder<br />
13 historische Ansichtskarten von <strong>Itzehoe</strong><br />
ausgewählt.<br />
Ken Blöcker (r.) gibt die Geschäftsführung des UVUW an Doris Ipsen ab.<br />
Sebastian Koch (l.) und Lutz Bitomsky freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.<br />
Foto: Reiner Rehberg<br />
Frau.“<br />
Seine Nachfolgerin wird Doris<br />
Ipsen aus Husum. Die Unternehmerin<br />
wird insbesondere<br />
die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit,<br />
Mitgliederbetreuung und<br />
Veranstaltungen verantworten.<br />
Als Nordfriesin vertritt sie<br />
besonders den nördlichen Teil<br />
des UVUW. „Das Unternehmertum<br />
stand schon immer im<br />
Mittelpunkt meines Wirkens.<br />
Ich komme aus der Praxis und<br />
kenne die Herausforderungen<br />
eines Unternehmers gut“, so<br />
Doris Ipsen. Zusammen mit<br />
den ständig wachsenden regulatorischen<br />
Anforderungen<br />
für die Unternehmen sieht sie<br />
Foto: Görke<br />
die Arbeitswelt in einem extremen<br />
Wandel, der laufend<br />
neue Herausforderungen mit<br />
sich bringt.<br />
Der zweite Geschäftsführer<br />
Sebastian Koch und der Vorsitzende<br />
Lutz Bitomsky freuen<br />
sich, mit Doris Ipsen ein kompetente<br />
Nachfolgerin gefunden<br />
zu haben. „Ken Blöcker<br />
hatinden letzten zehn Jahren<br />
überaus erfolgreich gewirkt.<br />
Im Namendes Verbandes, des<br />
Vorstandes, aber auch ganz<br />
persönlich danke ich ihm für<br />
eine tolle,sehrengagierte und<br />
erfolgreiche Zeit, in der gemeinsam<br />
viele Ziele erreicht<br />
wurden“,sagte Lutz Bitomsky.<br />
HistorischeAnsichten<br />
<strong>Itzehoe</strong> (anz) – Fast<br />
1000 historische Ansichtskarten<br />
aus <strong>Itzehoe</strong><br />
hat Reiner Rehberg<br />
bisher gesammelt. Unter<br />
anderem Feldpostkarten<br />
und besondere<br />
Schmuckstücke mit<br />
Prägedruck befinden<br />
sich in seiner Sammlung.<br />
Weil er seine Sammlung<br />
gerne öffentlich<br />
zeigt, um seine Freude<br />
mit anderen Menschen<br />
zu teilen, werden neue<br />
Karten eingescannt<br />
und auf Facebook geteilt.<br />
Zum fünften Mal arbeitet<br />
Reiner Rehberg nun<br />
schon mit der Kalender-<br />
Manufaktur in Verden<br />
zusammen und sucht<br />
dafür einmal im Jahr 13 schöne<br />
Ansichtskarten aus seiner<br />
Sammlung für den Kalender<br />
aus. Diesmal ist die Hebbelburg<br />
in der Feldschmiede von<br />
1914 auf dem Titelblatt zu sehen.<br />
Von den letzten Exemplaren<br />
sind einige schon bis nach<br />
Australien gelangt undein Abnehmer<br />
aus Wien erfreut sich<br />
auch jedes Jahr daran.<br />
Für das Jahr 2025 ist der Kalender<br />
erstmals im Hochformat<br />
zu erwerben.<br />
Dieser liebevoll gestaltete<br />
Kalender ist in den <strong>Itzehoe</strong>r<br />
Buchhandlungen erhältlich<br />
und er ist bestimmt auch ein<br />
schönes Weihnachtsgeschenk<br />
um Erinnerungen für Freunde<br />
und Familien zu wecken, wie<br />
es in <strong>Itzehoe</strong> einmal aussah.<br />
KünstlerbundSteinburg eröffnet Ausstellung<br />
Bauen die neue Ausstellung auf (v. l.): Svea Gustafsen, Andrea Jünger, Janina<br />
Arlt, Esther Wrobbel, Silke Schröder, Karl-Friedrich Hacker.<br />
<strong>Itzehoe</strong> (anz) –Erstmals stellt<br />
der Künstlerbund Steinburg<br />
in Kooperation mit dem Kreismuseum<br />
Prinzeßhof in den<br />
Räumen des ehemaligen<br />
Adelspalais aus und zeigt Arbeiten,<br />
die in den Jahren 2022<br />
bis <strong>2024</strong> entstanden sind. Die<br />
Jahresschau bietet damit einen<br />
aktuellen Einblick in das<br />
Schaffen in den Ateliers des<br />
Kreises. Die Glasvitrinen des<br />
Kreismuseums ermöglichen<br />
es zudem, auch Serien von<br />
kleinen Objekten optimal zu<br />
präsentieren.<br />
18 Mitglieder des Künstlerbundeszeigenihre<br />
Werkeaus<br />
den Bereichen Zeichnungund<br />
Malerei, Collage und Assemblage,<br />
Objekt und Skulptur.<br />
Auf die seit dem vergangenen<br />
Jahr neu gewonnenen<br />
Mitglieder des Künstlerbundes<br />
dürften die Besucher besonders<br />
gespannt sein. Dobri<br />
Gjurkov, Christiane Caroline<br />
Möller, Rufina Schröter, Karin<br />
Weissenbacher und Andrea<br />
Jünger bereichern die Ausstellung<br />
um Druckgrafik, Fotografie,<br />
Bildobjekte, keramische<br />
Skulpturen und Installation.<br />
Zuihrer experimentellen<br />
Arbeit mit Schwämmen bietet<br />
Andrea Jünger im Januar einen<br />
Workshop an.<br />
Seit <strong>2024</strong> vergibt der Künstlerbund<br />
jährlich zwei Gastmitgliedschaften<br />
anjunge Kunstschaffende<br />
aus der Region.<br />
Die ersten Stipendiaten des<br />
Pilotprojektes sind Rena Holstein<br />
und Leonie Mirau,sie zeigen<br />
japanische Sashiko Sticktechnik<br />
sowie Graphic Novel<br />
Foto: Kreismuseum Prinzeßhof<br />
und Zines. Begleitet wird die<br />
Schau von einem umfangreichen<br />
Rahmenprogramm.<br />
Zur Eröffnung am Sonntag,<br />
den 17. November, um 11.30<br />
sprechen die zweite stellvertretende<br />
Kreispräsientin Inken<br />
Carstensen-Herold, die Leiterin<br />
des Kreismuseums, Esther<br />
Wrobbel, und Janina Arlt, erste<br />
Vorsitzdende des Künstlerbunds<br />
Steinburg.<br />
Um Anmeldung wird gebeten<br />
-(E-Mail: prinzesshof@steinburg.de).<br />
Klön-und Spielenachmittag<br />
Wilster (bg) –Der Sozialverband<br />
Wilster lädt am Donnerstag,<br />
den 21. November,<br />
um 14 Uhr zum Klön- und<br />
Spielenachmittag insKulturhaus<br />
amMarkt ein. Esgibt<br />
Kaffee und Kuchen sowie<br />
Kaltgetränke. Spiele sind<br />
ausreichend vorhanden,<br />
Gäste<br />
sind<br />
herzlich<br />
willkommen.<br />
Anmeldungen<br />
zum Silvesterlauf<br />
Lägerdorf (bg) –Der Holcim<br />
Silvesterlauf des TSVLägerdorf<br />
findet in diesem Jahr<br />
zum 20.Mal statt.Erbeginnt<br />
am 31. Dezember um 12 Uhr<br />
mit dem Volkswandern. Es<br />
folgen der Bambini-Lauf<br />
für Kinder, der 17 Kilometer<br />
lange Ausdauerlauf und die<br />
Läufe über 8Kilometer, 4,5<br />
Kilometer, 1,2 Kilometer sowie<br />
derSchnupperlauf.<br />
„Ich habe 1000 Medaillen<br />
in China für alle Teilnehmer<br />
bestellt“, sagt Organisator<br />
Reinhold Hastigsputh, der<br />
sich wieder auf viele kleine<br />
und große Läufer freut. Die<br />
Anmeldungen sind ab sofort<br />
online möglich (www.silvesterlauf-laegerdorf.de).<br />
Sternstunden<br />
<strong>Itzehoe</strong> (bg) –Die Ausstellung<br />
„Sternstunden <strong>2024</strong>“<br />
ist noch bis zum 24. Dezember<br />
in der Galerie 11zusehen.Das<br />
Rahmenprogramm<br />
umfasst die Liederabende<br />
„Sing dich glücklich“ (27.<br />
November und 11. Dezember),<br />
die Lesung „Wintermärchen“<br />
mit Britta Sommer<br />
(7. Dezember) und eine<br />
Galerie-Lesung mit Manfred<br />
Schlüter (14. Dezember).<br />
Weitere Informationen bekommt<br />
man online (www.<br />
galerie11.de).<br />
Haushaltsauflösung,<br />
Boden- und Kellerräumung:<br />
Wir nehmen alles mit! Schnell, günstig.<br />
Tel. 0172 -40255 72<br />
Impressum<br />
Herausgeber/Verlagshaus:<br />
KG Roland Werbung Druckerei GmbH &Co.<br />
Mühlenstr. 1a, 24576 Bad Bramstedt,<br />
Telefon 04192 8173-0, Telefax 04192 2774<br />
Berliner Platz 6, 25524 <strong>Itzehoe</strong><br />
Telefon 04821 6774-0,<br />
Telefax 04821 6774-66<br />
www.ihranzeiger.de<br />
info@ihranzeiger.de<br />
Kleinanzeigenannahme: 0<strong>46</strong>1-5888<br />
Redaktion:<br />
<strong>Itzehoe</strong> (verantw.) Bettina Görke (bg)<br />
Telefon 04821 6774-44,<br />
redaktion-iz@ihranzeiger.de<br />
Bad Bramstedt (verantw.) Hartmut Otto (hot)<br />
Telefon 04192 8173-18,<br />
redaktion-bb@ihranzeiger.de<br />
Vertrieb: Telefon 0<strong>46</strong>1 588-0<br />
vertrieb@ihranzeiger.de<br />
Geschäftsführung:<br />
Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />
Druck: Druckzentrum Fehmarnstraße 1,<br />
24782 Büdelsdorf<br />
Gedruckt auf Recyclingpapier<br />
Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung<br />
desVerlages. Anzeigenentwürfedes Verlages sindurheberrechtlich<br />
geschützt. KeineGewährleistungfür dieRichtigkeit<br />
telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen<br />
oder Druckfehler. Anzeigeninhalte inder Verantwortung der<br />
Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte<br />
Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos<br />
an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein<br />
Anspruch auf Belieferung besteht nicht.<br />
Anzeigen-Preisliste Nr.47 vom 1.1.<strong>2024</strong>. Handelsregister<br />
Neumünster HRA 1209.<br />
Auflage (print +digital)<br />
Bad Bramstedt...24.300 Expl.<br />
<strong>Itzehoe</strong>...............38.200 Expl.<br />
Gesamt..............62.500 Expl.
Adventswoche<br />
Hohenlockstedt (bg) –Vom<br />
18. bis 22. November findet<br />
die Adventswoche in der<br />
Gemeindebücherei (Helgolandstraße<br />
36) statt. Während<br />
der Öffnungszeiten<br />
werden Produkte aus eigener<br />
Herstellung verkauft.<br />
Finanzen<br />
Mehlbek (bg) –AmDonnerstag,<br />
den 21. November, tagt<br />
um 18 Uhr der Ausschuss<br />
für Finanzen und Gemeinwesen<br />
imVereinsheim. Auf<br />
der Tagesordnung stehen<br />
unter anderem der Bericht<br />
über die im Haushaltsjahr<br />
<strong>2024</strong> geleisteten überplanmäßigenund<br />
außerplanmäßigen<br />
Aufwendungen und<br />
Auszahlungen, die Beratung<br />
und Beschlussfassung<br />
über die Hebesätze für das<br />
Haushaltsjahr 2025 und<br />
der Erlass der Haushaltssatzung<br />
für das Haushaltsjahr<br />
2025 mit Ergebnisplan,<br />
Finanzplan, Investitionsplan<br />
und Stellenplan<br />
Info-und Klön-<br />
Abend<br />
<strong>Itzehoe</strong> (bg) –Der Informations-<br />
und Klönabend des<br />
Tierschutzvereins <strong>Itzehoe</strong><br />
und Kreis Steinburg findet<br />
am Donnerstag, den 21. November,<br />
um 19imGemeindesaal<br />
der St.AnsgarKirche<br />
(Wilhelmstraße 4) statt. Gäste<br />
sind herzlich willkommen.<br />
Einwohnermeldeamtgeschlossen<br />
<strong>Itzehoe</strong> (anz) – Die Meldebehörde<br />
ist aufgrund von<br />
Schulungen am Dienstag,<br />
den 19. November, nachmittags<br />
von 14 bis 16 Uhr<br />
geschlossen sowie am Donnerstag,<br />
den 21. November,<br />
vormittags von 8.30 bis 12.<br />
Psychose<br />
<strong>Itzehoe</strong> (bg) –AmMittwoch,<br />
den 20. November, findet<br />
von 18.15 bis 19.45 Uhr der<br />
Trialog im Brücke Bistro<br />
(Feldschmiede 83a) statt.Im<br />
Gespräch von Betroffenen,<br />
Angehörigen und Fachkräften<br />
geht es um das Thema<br />
Psychose. Die Moderation<br />
übernimmt Maraike Brügge<br />
von der Brücke SH. Weitere<br />
Infos bekommt man über<br />
die Brücke(Tel: 04821679111<br />
oder E-Mail: steinburg@<br />
bruecke-sh.de).<br />
Frau und Beruf<br />
Schenefeld (bg) –AmDonnerstag,<br />
den 21. November,<br />
berät Stefanie Pöppelmann<br />
von „Frau und Beruf“ inder<br />
Volkshochschule (Holstenstraße<br />
42-48) zu Themen<br />
wie beruflichen Wiedereinstieg,<br />
berufliche Umorientierung,<br />
Weiterbildung und<br />
Work-Life-Balance. Die Beratung<br />
ist vertraulich und<br />
kostenlos. Um Anmeldung<br />
für einen Beratungstermin<br />
(Tel: 0482140302854 oder<br />
E-Mail: poeppelmann@egwestholstein.de)<br />
wird gebeten.<br />
Weltpremiere von„Smarte Öllern“<br />
<strong>Itzehoe</strong> (sn) –Für das<br />
aktuelle Stück der „<strong>Itzehoe</strong>r<br />
Speeldeel“ ist<br />
gerade ganz besondere<br />
Konzentration<br />
und Spannung angesagt.<br />
Denn dieses Mal<br />
stammt die Komödie<br />
op Platt in drei Akten<br />
„Smarte Öllern“<br />
(„Schlaue Eltern“) aus<br />
der Feder einer der<br />
Laien-Schauspielerinnen<br />
selbst.<br />
Die Idee dazu hatte<br />
die Autorin Sarina<br />
Hübner (25) beim Essen<br />
nach einer Sitzung<br />
des Bühnenbundes.<br />
Mit Geschäftsführerin<br />
Doris Dammann hat sie dies<br />
erst „im Scherz als Schnapsidee<br />
dahergesagt“, wie sie<br />
erzählt. Dann nahm die Idee<br />
aber ganz konkrete Formen<br />
an. „Erst dachte ich, ich hätte<br />
zu wenig Bühnenerfahrung,<br />
denn ich bin ja erst seit 2021<br />
dabei“, erzählt sie.<br />
Aber beim Brainstorming kamen<br />
sie auf das Thema der<br />
„Tücken der Technik“, die ja<br />
„oft zum Schmunzeln anregen<br />
und etwas sind, das die Meisten<br />
kennen.“ So hat sie zu<br />
Hausenoch amselben Abend<br />
die Rohform der ersten zwei<br />
Akte geschrieben, „bevor die<br />
Selbstzweifel mich aufhalten<br />
konnten.“<br />
Nach der Erst- gab es dann<br />
eine überarbeitete Zweitfassung,<br />
nachdem sie ein wenig<br />
Feedback von ihren Mitspielern<br />
erhalten hat. „Und plötzlich<br />
ist aus der Schnapsidee<br />
tatsächlich ein Theaterstück<br />
geworden“, freut sie sich.<br />
Auf „professionelles“ Plattdeutsch<br />
übersetzt wurde das<br />
Stück dann noch von Bühnenleiterinund<br />
SchauspielerinRegina<br />
Mehlmann, und nun proben<br />
sie schon seit Anfang des<br />
Jahres in ihrem Theaterraum<br />
für diePremiere.Aninsgesamt<br />
drei Terminen wird das Stück<br />
Die „<strong>Itzehoe</strong>r Speeldeel“ führt ihr aktuelles Stück „Smarte Öllern“ auf mit (v. l.): Manfred<br />
Oberländer, Karsten Tiessen, Regina Mehlmann, Andreas Schramm, Jan-Philip<br />
Ahmling sowie (vorne) Rolf Dunker und Heidrun Matthießen.<br />
im November aufgeführt, daran<br />
anschließend noch einmal<br />
Anfang kommenden Jahres in<br />
Kellinghusen.<br />
Um den Dreiakter fertig zu<br />
stellen, hat die Autorin alle<br />
Elemente eines niederdeutschen<br />
Schwanks darin eingebaut.<br />
„Es ist lustig, es gibt Verwechslungen,<br />
Verwirrung und<br />
auch ein bisschen Action auf<br />
der Bühne“, sagt Regisseur<br />
Andreas G. Schramm, mit dem<br />
zusammen SarinaHübner das<br />
Stück inszeniert.<br />
Zu ihrer Goldenen Hochzeit<br />
haben Sibille (gespielt von<br />
Heidrun Matthießen) und<br />
Frank Knudsen (Rolf Dunker)<br />
ein „smartes“ Geschenkerhalten:<br />
ein digitales Tablet. Trotz<br />
aller Skepsisfreunden sich die<br />
alten Herrschaften schnell mit<br />
dem durchaus praktischen digitalen<br />
Helferlein an.<br />
Ein Einbruchdas Hausund die<br />
Reaktion ihrer Söhne, Student<br />
Maximilian Knudsen (Jan-<br />
Philip Ahmling) und Anwalt<br />
Sebastian Knudsen (Karsten<br />
Tiessen), stellt das ganze Familiengefüge<br />
auf den Kopf.<br />
Das „Smart Home“ wird von<br />
Mark Schramm, dem Sohn von<br />
Regisseur Andreas Schramm,<br />
als „Stimme von to Huus“ gesprochen.<br />
Foto: Schreiber<br />
Bei dieser explosiven Mischung<br />
sind Fettnäpfchen im<br />
wahrsten Wortsinn „vorprogrammiert“.<br />
Welche Rolle die<br />
neugierige Nachbarin Fräulein<br />
Kettler (Regina Mehlmann)<br />
dabei spielt und warum<br />
schließlich noch ein Polizist<br />
(Andreas Schramm) eingreifen<br />
muss, das können die Zuschauer<br />
in den Aufführungen<br />
dann selbst erleben.<br />
Das schlichte, aber wirkungsvolle<br />
Bühnenbild dazu wurde<br />
nach einem Entwurf der Autorin<br />
von Techniker Jens Gosch<br />
entwickelt, und SouffleurManfred<br />
Oberländer sorgt dafür,<br />
dass auf der Bühne niemand<br />
ins Stocken gerät.<br />
Am Freitag, den 22. November,<br />
feiert das Stück um 19.30<br />
Uhr Weltpremiere im theater<br />
itzehoe. Die weiteren Termine<br />
sind amSamstag, den 23.<br />
November (15.30 und 19.30<br />
Uhr, theater itzehoe) und am<br />
Sonntag, den 16. Februar<br />
2025 (15.30 Uhr, Bürgerhaus<br />
Kellinghusen). Karten gibt<br />
es an der Theaterkasse (Tel:<br />
04821670931 oder E-Mail:<br />
theaterkasse@itzehoe.de);<br />
weitere Infos findet man im<br />
Internet (www.itzehoer-speeldeel.de).<br />
Ein Blickhinterdie Kulissen<br />
<strong>Itzehoe</strong> (anz) –Ministerpräsident<br />
Daniel Güntherbesuchte<br />
kürzlich die Energiegenossenschaft<br />
Prokon im <strong>Itzehoe</strong>r<br />
Innovationszentrum. Er verschaffte<br />
sich einen Einblick<br />
in die aktuellen Perspektiven,<br />
Chancen und Herausforderungen<br />
beim Ausbau der erneuerbaren<br />
Energien. Neben<br />
den zentralen Themen wie<br />
Netzanschlüsse und Fachkräftemangel<br />
wurde auch die<br />
Bürgerbeteiligung als wichtiger<br />
Faktor für den Erfolg der<br />
Energiewende diskutiert. Mit<br />
rund 40000 Mitgliedern gehört<br />
Prokon zu den größten<br />
Energiegenossenschaften in<br />
Deutschland.<br />
Bei seinem Rundgang über<br />
das <strong>Itzehoe</strong>r Firmengelände<br />
besuchte er die Abteilungen<br />
Großkomponenten, Energiehandel<br />
und Projektierung<br />
von Wind- und Photovoltakik-<br />
Parks. ChristophRosengarten,<br />
Bereichsleiter für Projektentwicklung<br />
bei Prokon, erläuterte<br />
dieProbleme und bürokratischen<br />
Hürden in der täglichen<br />
Arbeit zur Genehmigung von<br />
Windparks. Der Ministerpräsident<br />
zeigte sich sehr interessiert<br />
und sagte: „Die Energiewende<br />
braucht schnellere<br />
Entscheidungen. Deshalb<br />
wollen wir die Genehmigungsverfahren<br />
vereinfachen und<br />
in Schleswig-Holstein, aber<br />
Christoph Teuchert (l.) erläutert Daniel Günther das innovative Projekt<br />
„Windduschen“.<br />
auch auf nationaler Ebene sicherstellen,<br />
dass Planungen<br />
zügiger und effizienter verlaufen.“<br />
Begleitet wurde er auf seinem<br />
Rundgang von den Prokon-<br />
Vorständen Katharina Beyer<br />
und Henning von Stechow<br />
sowie dem Bereichsleiter Mitgliederund<br />
Energie, Christoph<br />
Teuchert. Dieser hob die Besonderheit<br />
des bundesweiten<br />
Ökostrom-Tarifs von Prokon<br />
hervor, da er aus eigenen<br />
Windparks stammt. Zudem<br />
nutzte er die Gelegenheit,<br />
dem Ministerpräsidenten von<br />
Prokons innovativem Projekt<br />
„Windduschen“ zu berichten.<br />
Es geht in dem Projekt darum,<br />
Strom aus Windenergieanlagen,<br />
welcher in bestimmten<br />
Fällen abgeregelt wird, über<br />
Foto: Kjell Kantak<br />
steuerbare Heizstäbe nutzbar<br />
zu machen. Hierfür sucht Prokon<br />
aktuell Testkunden aus<br />
den Kreisen Dithmarschen<br />
und Nordfriesland.<br />
Nach seinem rund zweistündigen<br />
Rundgang und vielen Gesprächen<br />
mit Prokon-Mitarbeitern<br />
zeigte sich Daniel Günther<br />
beeindruckt, was vor Ort<br />
in <strong>Itzehoe</strong> geleistet wird. „Die<br />
Mitgliederund Mitarbeiter von<br />
Prokon leisten einen beeindruckenden<br />
Beitrag zur Energiewende.<br />
Diese Anstrengungen<br />
unterstützen maßgeblich<br />
unser gemeinsames Ziel, die<br />
erneuerbaren Energien weiter<br />
voranzutreiben“, dankte Daniel<br />
Günther zum Abschluss<br />
seines Besuches allen Beteiligten<br />
für deren Einsatz.<br />
Gernot Hinz<br />
Sommerland 11 a<br />
24576 Bad Bramstedt<br />
Tel.: (0 4192) 89 78 91<br />
SEITE 3<br />
–LikenSie uns!<br />
https://www.facebook.com/<strong>Ihr</strong><strong>Anzeiger</strong>/<br />
Zimmerei-Meisterbetrieb<br />
Solide Zimmererarbeiten am Bau<br />
-Dachdeckerarbeiten<br />
-Energetische<br />
Dachsanierung<br />
-Innenausbau<br />
-Reparaturen<br />
-Kompetente Beratung<br />
-Individuelle Planungen<br />
info@zimmerei-hinz.de •www.zimmerei-hinz.de<br />
Es ist wieder soweit!<br />
Wir verkaufen täglich:<br />
Mo. bis So. von 9.00 -18.00 Uhr<br />
<strong>Itzehoe</strong> -16. November <strong>2024</strong> -Seite 3<br />
Geflochtene Körbe<br />
Bitte denken Sierechtzeitig an <strong>Ihr</strong>e<br />
Vorbestellung fürdas Weihnachtsfest!<br />
Siekönnen <strong>Ihr</strong>e Bestellung auch ganz bequem online über unsereWebsiteaufgeben!<br />
Foto: Martin Gruber<br />
Hohenlockstedt (bg) –Im<br />
Rahmen der Ausstellung<br />
„APIAN – Ein Ministerium<br />
für Bienen“ hält der Ethnologe<br />
und Anthropologe Dr.<br />
Martin Gruber am Dienstag,<br />
den 19. November, um<br />
19 Uhr den Vortrag „Geflochtene<br />
Körbe –von Kamerun<br />
nach Norddeutschland“<br />
im M.1 der Arthur<br />
Boskamp-Stiftung (Breite<br />
Straße 18). Er wird Ausschnitte<br />
aus seinem Dokumentarfilm<br />
über die Korbimkerei in<br />
Kamerun zeigen und Verbindungen<br />
zu traditioneller Herstellung<br />
von Bienenkörben in<br />
Norddeutschland ziehen. Die<br />
Ausstellungist noch biszum 1.<br />
Dezember zu sehen.<br />
HoWe-Umzüge<br />
Entrümpelung &Transporte<br />
•Büro-Umzüge •Elektro-Arbeiten<br />
•Möbeleinlagerungen<br />
•Möbeltransportversicherung<br />
•Möbelmontage durch Tischler<br />
Kostenvoranschlag,Umzugskartons<br />
sowie Anfahrt kostenlos!<br />
Barmstedt 04123/9226570<br />
Ellerhoop 04120/707940<br />
Wedel 04103/803 39 03<br />
TestenSie uns!
-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 16. November <strong>2024</strong> - Seite 4<br />
SENIOREN AKTUELL<br />
Gesundheit – Mobilität – Alltagshilfen – Pflege<br />
Kranken-,<br />
Senioren- und<br />
Familienbetreuung<br />
Petra Kunowski<br />
• Grund- und Behandlungspflege<br />
• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />
• Betreuung und Familienhilfe<br />
• Hausnotruf in Zusammenarbeit mit MEBO<br />
<strong>Ihr</strong> ambulates Pflegeteam<br />
Petra Kunowski<br />
Bimöhler Str. 102 · 24576 Bad Bramstedt · Tel. 04192 - 13 97<br />
www.ihr-ambulantes-pflegeteam.de<br />
<strong>Itzehoe</strong> (anz) – Unter dem<br />
Motto „Ehrenamtlich gemeinsam<br />
viel bewegen – mit Senioren<br />
– für Senioren“ lädt der<br />
Seniorenrat am Samstag, den<br />
23. November, von 10 bis 12<br />
Uhr zum Frühstücksgespräch<br />
ins Café Schwarz (Breitenburger<br />
Straße 14) ein.<br />
Ehrenamtliche Tätigkeiten<br />
bereichern das Zusammenleben<br />
und den Zusammenhalt<br />
der Gesellschaft und sie bereichern<br />
die Ehrenamtlichen<br />
selbst mit neuen Kontakten,<br />
neuen Erfahrungen und dem<br />
guten Gefühl, dass durch ihr<br />
Tun die Welt ein bisschen besser<br />
wird. In <strong>Itzehoe</strong> gibt es drei<br />
Einrichtungen, die in besonderer<br />
Weise Menschen im Ruhestand<br />
mit ehrenamtlichem<br />
Engagement verbinden.<br />
Gemeinsam viel bewegen<br />
Die Seniortrainer treffen sich<br />
einmal im Monat in der Volkshochschule.<br />
<strong>Ihr</strong> Ziel ist es,<br />
Menschen zu gewinnen, die<br />
eigene Kenntnisse und Fähigkeiten<br />
aus dem Beruf weitergeben.<br />
Und das nicht nur an<br />
Senioren, sondern an alle,<br />
die mitten im Leben stehen.<br />
Eigene Projektideen können<br />
hier allein oder mit anderen<br />
ausprobiert werden. Das ist<br />
spannend und man kann neue<br />
Erfahrungen sammeln. Im Prospekt<br />
der Seniortrainer heißt<br />
es: „Ehrenamt macht Freu(n)<br />
de!“ Viele können das bestätigen.<br />
Weiter gibt es das Freiwilligenforum<br />
<strong>Itzehoe</strong>. Es ist in diesen<br />
Wochen an den Start gegangen.<br />
Es ist eine Sammelstelle,<br />
wo Menschen, die Lust haben,<br />
sich zu engagieren, und andere,<br />
die Unterstützung wünschen,<br />
zusammenfinden können.<br />
Das Freiwilligenforum<br />
möchte nicht nur Senioren ansprechen,<br />
sondern ist für alle<br />
Altersgruppen offen.<br />
Schließlich ist da noch der<br />
Seniorenrat <strong>Itzehoe</strong>. Seine<br />
Mitglieder setzen sich dafür<br />
ein, dass die vielen Senioren<br />
der Stadt von der Politik nicht<br />
übersehen werden. Gesundheit,<br />
Teilhabe am gesellschaftlichen<br />
Leben und Sicherheit<br />
sind hier wichtige Themen.<br />
Ehrenamtliche dieser Einrichtungen<br />
stellen zum Frühstücksgespräch<br />
ihre Arbeit<br />
vor, erzählen, warum sie sich<br />
engagieren, welche Erfahrungen<br />
sie machen und was es<br />
für sie bedeutet, gemeinsam<br />
Gesprächskreis<br />
Demenz<br />
<strong>Itzehoe</strong> (bg) – Am Donnerstag,<br />
den 21. November, trifft<br />
sich der Gesprächskreis für<br />
Angehörige von Menschen<br />
mit Demenz von 15 bis 17<br />
Uhr im Café „Himmel und<br />
Erde“ (Kirchenstraße 5).<br />
Neben dem Austausch mit<br />
Gleichgesinnten bietet das<br />
Team Familiale Pflege des<br />
Klinikums <strong>Itzehoe</strong> Informationen<br />
und Unterstützung<br />
an.<br />
zu helfen.<br />
Für die Planung wird um Anmeldung<br />
bei Hauke Haffner<br />
(Tel: 048219764) gebeten.<br />
Seit dem 01.10.2023 sind wir mit unserem<br />
Ambulanten Pflegedienst für Sie da!<br />
Tel. 04192 2018376<br />
Mobil 0176/ 22399505<br />
täglich<br />
24 Stunden<br />
Erreichbarkeit!<br />
AMBULANTER PFLEGEDIENST AN DER AU GbR<br />
Uwe Srda · Kirchenbleeck 3 · 24576 Bad Bramstedt<br />
E-Mail: info@pflege-holstein.de<br />
Ein selbstbestimmtes Leben<br />
benötigt einen verlässlichen Partner!<br />
<strong>Ihr</strong> ambulanter Pflegedienst in Bad Bramstedt und Umgebung<br />
X Krankenpflege<br />
X Altenpflege<br />
X Pflegeberatung u.v.m.<br />
Tel. 04192-8810300 · www.zuhausegepflegt.de<br />
ZUHAUSE GEPFLEGT GmbH, Am Hasselt 20 a, 24576 Bad Bramstedt<br />
Zuhause leben - mit Pflege!<br />
Unser Ziel ist es, Ihnen ein sicheres Gefühl<br />
bei der Pflege zu vermitteln<br />
und Sie im Pflegealltag zu stärken.<br />
Hierzu sind wir <strong>Ihr</strong> Ansprechpartner für die Bereiche<br />
• Behandlungspflege<br />
• Grundpflege und Verhinderungspflege<br />
• Hauswirtschaft<br />
• Palliativversorgung<br />
• Pflegeberatung nach § 37,3 SGB XI<br />
Telefon (04822) 371 71<br />
E-Mail: kellinghusen@pflegediakonie.de<br />
Hauptstraße 17<br />
25563 Wrist<br />
Segeberger Pflegetag: „Gemeinsam für die Pflege“<br />
Kreis Segeberg (anz) – Rund<br />
70 Teilnehmer, darunter Bürgermeister,<br />
Kreistagsabgeordnete,<br />
Pflegedienst- und<br />
Einrichtungsleitungen sowie<br />
Verantwortliche aus Wohlfahrtsverbänden,<br />
Vertretungen<br />
von Betroffenen und Angehörigen<br />
sowie Seniorenbeiräten,<br />
tauschten sich auf dem<br />
Segeberger Pflegetag <strong>2024</strong><br />
dazu aus, wie die Versorgung<br />
und Unterstützung von auf Hilfe<br />
angewiesenen Menschen<br />
künftig sichergestellt werden<br />
kann.<br />
Im Jahr 2040 werden im Kreis<br />
Segeberg rund 30 Prozent der<br />
Bevölkerung über 65 Jahre<br />
alt sein. „Wenn die aktuellen<br />
Bedingungen unverändert<br />
blieben und sehr vereinfacht,<br />
ohne Berücksichtigung anderer<br />
Faktoren, auf 2040 projiziert<br />
würden, könnte man<br />
grob von 9650 Pflegebedürftigen<br />
ausgehen. Das entspräche<br />
einer Zunahme von etwa<br />
27 Prozent gegenüber 2021“,<br />
sagte Denise Daude-Oster,<br />
Sozialplanerin beim Kreis Segeberg.<br />
„Die Anzahl der zu<br />
pflegenden Personen nimmt<br />
stetig zu“, so Anke Carsjens,<br />
Projektkoordinatorin „Präventive<br />
Hausbesuche“ beim Kreis<br />
Segeberg. Betroffen sind neben<br />
Menschen mit Beeinträchtigungen<br />
vor allem auch<br />
ältere und/oder demenzkranke<br />
Menschen. Zugleich sei<br />
es aus verschiedenen Gründen<br />
immer weniger selbstverständlich,<br />
dass Pflege<br />
und Unterstützung innerhalb<br />
der Familie erbracht werden.<br />
„Diese Situation wird durch<br />
den Fachkräftemangel in der<br />
professionellen Pflege noch<br />
verschärft.“<br />
Ende 2021 lebten in Schleswig-Holstein<br />
27 Prozent der<br />
Die Poetry-Slammerin Leah Weigand trug den aufrüttelnden Text „Ungepflegt“ über den Alltag und die Sorgen von<br />
Pflegefachkräften per Live-Video vor.<br />
Einwohner im Alter von 90<br />
und mehr Jahren in Pflegeheimen<br />
und wurden dort vollstationär<br />
in Dauerpflege betreut.<br />
Bei den 80- bis unter 90-Jährigen<br />
betrug dieser Anteil sieben<br />
Prozent. Von den 70- bis<br />
unter 80-Jährigen lebten zwei<br />
Prozent in Pflegeheimen, so<br />
das Statistikamt Nord. „Über<br />
70 Prozent der anerkannt Pflegedürftigen<br />
werden zu Hause<br />
betreut – durch Angehörige,<br />
ambulante Pflegedienste<br />
oder eine Kombination beider<br />
Versorgungsarten“, sagt Carsjens.<br />
Dabei seien 65 Prozent<br />
der pflegenden Angehörigen<br />
Frauen. Im Vergleich zu Nicht-<br />
Pflegenden gehören Pflegende<br />
mit hohem Betreuungsumfang<br />
häufiger niedrigen Bildungsgruppen<br />
an, sind seltener<br />
erwerbstätig und erfahren<br />
häufiger nur geringe soziale<br />
Unterstützung. Bei der Gestaltung<br />
von Strukturen der Sorge<br />
und Unterstützung kommt den<br />
Kommunen eine besondere<br />
Verantwortung zu. <strong>Ihr</strong>e Aufgabe<br />
ist es, sicherzustellen und<br />
dabei zu unterstützen, dass<br />
familiäre, nachbarschaftliche<br />
und zivilgesellschaftliche Ressourcen<br />
und professionelle<br />
Dienstleistungen einander<br />
ergänzen. Neben dem aufrüttelnden<br />
Text „Ungepflegt“<br />
Der Richtige Kontakt für kompetente<br />
und individuelle Unterstützung.<br />
Pflege zu Hause<br />
über den Alltag und die Sorgen<br />
von Pflegefachkräften,<br />
den Poetry-Slammerin Leah<br />
Weigand vortrug, referierte<br />
Christian Heerdt vom Kuratorium<br />
Deutsche Altershilfe zum<br />
Thema „Caring Community“.<br />
Danach ging es beim Pflegetag<br />
um Fallbeispiele, über die<br />
später ein Austausch in Foren<br />
stattfand. Im Fokus standen<br />
dabei Ehepaare in verschiedenen<br />
Lebenssituationen:<br />
- Die „jungen Alten“, die noch<br />
fit sind und selbstständig leben,<br />
für die aber präventive<br />
Angebote und Beratungen<br />
im Vorfeld von Pflege wichtig<br />
sind.<br />
- Die „Hochbetagten“, die im<br />
Übergang zur Pflege stehen<br />
und bereits Unterstützung benötigen.<br />
- Die „Höchstbetagten“, die<br />
pflegerische Unterstützung<br />
benötigen, eventuell auch<br />
schon einen Platz im Pflegeheim.<br />
Anhand dieser Beispiele sammelten<br />
die Teilnehmer Ideen<br />
und Anregungen, wer was von<br />
wem benötigt und wer dies<br />
leisten kann. Teilnehmer sagten,<br />
dass die Veranstaltung zu<br />
mehr Sichtbarkeit für Pflege in<br />
den Kommunen führe und weitergeführt<br />
werden sollte. „Ein<br />
jährlicher Austausch in dieser<br />
Für Sie vor Ort<br />
in <strong>Itzehoe</strong>, Schenefeld,<br />
Horst, Glückstadt und<br />
Brokstedt<br />
Wir beraten Sie gerne!<br />
Tel. 04821-67 900<br />
www.drk-kv-steinburg.de<br />
Foto: Kreis Segeberg<br />
Konstellation ist unabdingbar“,<br />
so eine Rückmeldung<br />
aus dem Teilnehmerkreis. „Die<br />
Kreisverwaltung nimmt aus<br />
der Veranstaltung unter anderem<br />
als Aufgabe mit, Informationen<br />
über Unterstützungsangebote<br />
noch gezielter zu vermitteln.<br />
Bereits vorhandene<br />
Informationen müssen noch<br />
besser verfügbar werden, etwa<br />
auf unserer Homepage, in<br />
einem Portal oder per App“,<br />
sagt Stürwohldt. Zudem nimmt<br />
der Kreis die künftige weitere<br />
Vernetzung aller Beteiligten<br />
in die Hand. Interessierte<br />
können sich jederzeit melden<br />
(E-Mail: pflegetag@segeberg.<br />
de). Außerdem stehen Informationen<br />
und die Ergebnisse<br />
des Austausches online zur<br />
Verfügung (www.segeberg.<br />
de/pflegetag).
-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 16. November <strong>2024</strong> - Seite 5<br />
Persönlich beraten<br />
gut versichert<br />
Im Notfall einen Ansprechpartner direkt vor Ort haben<br />
Kreis Steinburg/Kreis Segeberg<br />
(bg) – Solange alles<br />
gut läuft, laufen auch Versicherungen<br />
nur irgendwo im<br />
Hintergrund mit. Aber was,<br />
wenn tatsächlich mal etwas<br />
passiert? Wenn das Auto nach<br />
einem Unfall aufwändig repariert<br />
werden muss? Wenn der<br />
Keller nach einem Unwetter<br />
volläuft, die Dachziegel im<br />
Sturm vom Dach fliegen oder<br />
man die Wohnung nach einem<br />
Einbruch durchwühlt auffindet?<br />
Gerade in den Notfällen<br />
zeigt sich, ob die Versicherung<br />
zu einem Helfer wird, der<br />
unterstützend zur Seite steht<br />
– oder zu einem weiteren Ärgernis,<br />
um das man sich auch<br />
noch kümmern muss.<br />
Ein entscheidender Faktor<br />
dabei ist der persönliche Ansprechpartner.<br />
Während gerade<br />
Versicherungen, die man<br />
nur online abschließen kann,<br />
mit günstigen Preisen locken,<br />
überzeugen regionale Agenturen<br />
mit der persönlichen Betreuung.<br />
Das fängt bei der Wahl des<br />
richtigen Vetrages an und der<br />
Frage, ob man die Konditionen<br />
selbst studieren muss oder<br />
sich gemeinsam mit seinem<br />
Ansprechpartner hinsetzt,<br />
die persönlichen Umstände<br />
bespricht und Fragen direkt<br />
klären kann. So kann nicht<br />
nur die beste Lösung gefunden<br />
werden – man kann auch<br />
bestehende Verträge schnell<br />
und unkompliziert an neue<br />
Egal ob Autounfall, Schäden nach einem Unwetter, Brand oder Einbruch – wenn ein Unglück passiert, ist man<br />
froh, einen persönlichen Ansprechpartner seiner Versicherung an der Seite zu haben.<br />
Lebenssituationen anpassen.<br />
Nicht selten kommen die Ansprechpartner<br />
der örtlichen<br />
Agenturen von selbst auf ihre<br />
Kunden zu und informieren sie<br />
über relevante Neuerungen.<br />
Und wenn tatsächlich etwas<br />
passiert, zahlt es sich aus,<br />
den Ansprechpartner vor Ort<br />
persönlich zu kennen. Wenn<br />
man nicht stundenlang in<br />
der Warteschleife eines Call-<br />
Centers hängt, sondern weiß,<br />
wen man anruft. Wenn man<br />
nicht eine Nummer von vielen<br />
ist, deren Fall irgendwann<br />
bearbeitet wird – womöglich<br />
von einer künstlichen Intelligenz,<br />
sondern von seinem Ansprechpartner<br />
sofort konkrete<br />
Informationen erhält. Wenn<br />
man nicht wochenlang auf einen<br />
Gutachter warten muss,<br />
bevor eine Schadensregulierung<br />
möglich wird, sondern<br />
die Kontakte zu den entsprechenden<br />
Gutachtern genauso<br />
schnell und unkompliziert<br />
Fotos: AdobeStock<br />
laufen, weil man sich vor Ort<br />
einfach kennt.<br />
Wenn die Nerven nach einem<br />
Unfall, Diebstahl, Unwetter<br />
oder ähnlichen Ereignissen<br />
blank liegen, zahlt es sich<br />
aus, einen Menschen an seiner<br />
Seite zu haben, für den<br />
man mehr ist als eine Kundennummer.<br />
Der schnell und unkompliziert<br />
hilft, weil er seine<br />
Kunden und deren Lebensumstände<br />
kennt.<br />
Für Sie vor Ort - kompetent und zuverlässig - !<br />
Wir begleiten alle Schadenfälle in allen<br />
Versicherungsbereichen.<br />
Aktuelle Aktion: 20 % Rabatt<br />
auf alle Gebäudeversicherungen<br />
Versicherungshaus Torsten Perschke VPV<br />
Kirchenbleek 4 - 24576 Bad Bramstedt - Telefon 04192/899898<br />
torsten.perschke@vpv.de - www.vpv.de/unfall<br />
Wann ist ein Wechsel der Kfz-Versicherung möglich?<br />
Die Zahl der Vandalismusschäden in Deutschland<br />
ist in den letzten Jahren gestiegen.<br />
Foto: djd/DEVK/ribalka yuli/stock.adobe.com<br />
Ein Wechsel der Autoversicherung ist nicht nur zum Jahresende möglich.<br />
Mit Graffiti beschmierte Wände,<br />
demolierte Blumenkübel,<br />
durch Feuerwerkskörper zerstörteBriefkästenoderbeschä-<br />
digte Fenster: Das sind nur<br />
einige Beispiele für Vandalismus.<br />
An Feiertagen, Halloween<br />
oder bei politisch aufgeladenen<br />
Demonstrationen<br />
kommt<br />
es häufiger zu<br />
solchen Schäden.<br />
Viele Menschen<br />
mit Eigenheim<br />
stellen sich die<br />
Frage: Wer hilft,<br />
wenn der Ernstfall<br />
eintritt? Neben<br />
der polizeilichen<br />
Meldung spielt<br />
die richtige Versi-<br />
Foto: wutwahn/123rf/<strong>Itzehoe</strong>r Versicherungen<br />
Alle Jahre wieder – werden<br />
bis zum 30. November viele<br />
Autoversicherungen gekündigt.<br />
Wer sich rechtzeitig informiert<br />
und die alte Versicherung<br />
zum Stichtag gekündigt<br />
hat, kann ab dem 1. Januar<br />
des Folgejahres die besseren<br />
Leistungen eines anderen<br />
Versicherers in Anspruch nehmen.<br />
Was viele nicht wissen: Der 30.<br />
November wird zwar immer<br />
wieder kommuniziert, ein Versicherungswechsel<br />
ist aber<br />
auch zu anderen Zeitpunkten<br />
möglich. Auch nach einer<br />
Beitragserhöhung, einem<br />
Schadensereignis oder einem<br />
Fahrzeugwechsel haben Autobesitzer<br />
das Recht, sich für<br />
eine andere Versicherung zu<br />
entscheiden. Tritt eines dieser<br />
Ereignisse auf, lohnt es sich,<br />
die Leistungen der alten Versicherung<br />
zeitnah auf den Prüfstand<br />
zu stellen. Dann ist eine<br />
Kündigung auch unterjährig<br />
möglich.<br />
Denn nicht nur die Fahrzeuge,<br />
sondern auch die Kfz-Versicherungen<br />
entwickeln sich<br />
schnell weiter. Insbesondere<br />
wegen der zunehmenden<br />
Zahl an Elektroautos ist es<br />
wichtig, auf einen umfassenden<br />
Schutz im Bereich der E-<br />
Mobilität zu achten.<br />
Bei flexiblen Tarifen mit sinnvollen<br />
Kombinationsmöglichkeiten<br />
im Baukasten-Prinzip<br />
Wappnen gegen Vandalismus<br />
cherung eine entscheidende<br />
Rolle. Bei der einigen Wohngebäudeversicherungen<br />
sind<br />
Schäden durch Vandalismus<br />
zahlen die Versicherungsnehmer<br />
nur für das, was sie<br />
tatsächlich brauchen. Die gesetzlich<br />
vorgeschriebene Kfz-<br />
Haftpflichtversicherung kann<br />
mit zusätzlichen Leistungen<br />
individuell aufgestockt werden.<br />
Mit der Leistungsupdate-<br />
Garantie werden bestehende<br />
Verträge automatisch aufgewertet,<br />
wenn sich Verbesserungen<br />
ergeben sollten.<br />
Ebenfalls wichtig: Wer den<br />
Versicherer wechseln möchte,<br />
sollte zunächst einen neuen<br />
Vertrag abschließen und erst<br />
danach den alten Vertrag<br />
kündigen, damit lückenloser<br />
Versicherungsschutz besteht.<br />
Die Kündigung muss schriftlich<br />
und am besten per Einschreiben<br />
bis spätestens 30.<br />
November bei der alten Versicherung<br />
eingegangen sein.<br />
(Text: txn)<br />
und Graffiti mitversichert. Gerade<br />
bei älteren Verträgen ist<br />
es sinnvoll, zu prüfen, ob dieser<br />
Schutz besteht. (Text: djd)
Tag der offenen Tür bei<br />
in <strong>Itzehoe</strong> am Samstag, 23. November von 10 - 16 Uhr<br />
Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.<br />
DER NEUE FRONTERA <br />
FÜR ABENTEUER<br />
OHNE KOMPROMISSE!<br />
Der neue Opel Frontera ist ein echter Eyecatcher. Mit<br />
Fokus aufs Wesentliche und seinem außergewöhnlichen<br />
Design sticht er aus der Masse heraus.<br />
Jetzt bei uns bestellbar.<br />
Opel Frontera MHEV Edition<br />
Benzin-Hybrid-Motor<br />
Schaltgetriebe, 100 kW / 136 PS, Hybrid 48 V<br />
Farbe: Kanyon Orange<br />
Highlights der Serienausstattung:<br />
LED-Scheinwerfer inkl. LED-Tagfahrlicht<br />
und Fernlichtassistent<br />
Volldigitales 10˝-Farb-Fahrerinfodisplay<br />
Einparkhilfe hinten<br />
Berg-Anfahr-Assistent<br />
UNSER LEASINGANGEBOT<br />
MONATSRATE AB 215 €<br />
Kilometerleasing-Angebot: Leasingsonderzahlung: 3.000,– €, Gesamtbetrag:<br />
10.740,– €, Laufzeit(Monate)/Anzahl der Raten: 36, Anschaffungspreis: 26.350,–<br />
€, Laufleistung (km/Jahr): 10.000. Überführungskosten: 990,– € sind separat<br />
an Autohaus Hellwig u. Fölster GmbH zu entrichten. Sollzins p.a.: 3,06%; Effek-<br />
tiver Jahreszins p.a.: 3,11%.Ein unverbindliches Privatkunden-Angebot (Bonität<br />
vorausgesetzt) der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland,<br />
Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für die Autohaus Hellwig u. Fölster<br />
GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Alle Preisangaben verstehen sich<br />
inkl. MwSt. Gesamtbetrag ist Summe aus Leasingsonderzahlung und monat-<br />
lichen Leasingraten. Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern (Freigrenze<br />
2.500 km) sowie ggf. Schäden nach Vertragsende.<br />
UNSER BARPREISANGEBOT:<br />
UPE inkl. Fracht: 26.690 € / Nachlass: 340 €<br />
verfügbar ab 26.350 €<br />
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km gemäß WLTP 1 : 5,5<br />
CO 2<br />
–Emission (kombiniert) in g/km gemäß WLTP: 122–126 CO 2<br />
–Klasse: D<br />
1 Die Werte wurden nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP (Worldwide<br />
harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das das Prüfverfahren unter<br />
Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt. Der Kraftstoffverbrauch<br />
und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der<br />
effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden<br />
auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.<br />
Präsentieren den neuen Opel Grandland am Tag der offenen Tür bei Hellwig + Fölster am 23. November (v.l.): die Opel-Verkaufsberater<br />
Timo Klitsch und Michael Dätz, Geschäftsführer Torbjörn Schneider sowie Sinan Kama, Verkaufsberater für Fiat und Abarth.<br />
Der neue Opel Grandland ist da!<br />
<strong>Itzehoe</strong> (bg) – Gleich drei neue Modelle<br />
von Opel stellen sich vor, wenn<br />
Hellwig + Fölster am Samstag, den<br />
23. November, von 10 bis 16 Uhr zum<br />
Tag der offenen Tür in die Dorfstraße<br />
1 einlädt.<br />
„Unser Star des Tages ist der Opel<br />
Grandland“, sagt Verkaufsberater<br />
Timo Klitsch. „Er hat mehr Platzangebot,<br />
glänzt durch neues Design und<br />
ist technisch auf dem neusten Stand.<br />
Außerdem wurde in der Herstellung<br />
großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.<br />
So wurde beispielsweise nur<br />
veganer Lederersatz verwendet und<br />
die Stoffe beinhalten recyceltes Material.“<br />
Es gibt den Opel Grandland<br />
als Mild-Hybrid, Plug-In-Hybrid und<br />
vollelektrisch.<br />
Darüber hinaus kann man sich auch<br />
schon über den neuen Opel Mokka<br />
und den Opel Frontera informieren.<br />
„Der Mokka hat ein Facelift erhalten<br />
und der Frontera ist ganz neu“, erklärt<br />
Timo Klitsch. „Er soll den Crossland<br />
ablösen – mit dem alten Frontera,<br />
den einige vielleicht noch von früher<br />
kennen, hat er nichts mehr zu tun.“<br />
Für den Grandland können bereits<br />
Probefahrten vereinbart werden und<br />
Bestellungen sind für alle drei Fahrzeuge<br />
schon möglich. „Sie sind ein<br />
Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.<br />
Foto: Görke<br />
zukunftssicheres SUV-Trio, das alle<br />
Kundenwünsche erfüllt“, sind sich Timo<br />
Klitsch und sein Kollege Michael<br />
Dätz einig und freuen sich bereits auf<br />
viele spannende Gespräche mit Kunden<br />
und Interessierten.<br />
Neben den beiden Opel-Verkaufsberatern<br />
wird auch Sinan Kama vor Ort<br />
sein, der sich mit Fiat und Abarth auskennt.<br />
Außerdem ist mit Erbsensuppe<br />
sowie Kaffee und Kuchen für das leibliche<br />
Wohl gesorgt.<br />
Zum Weihnachtsmarkt am 7. und 8.<br />
Dezember im Kellinghusener Autohaus<br />
sind die Opel-Stars natürlich<br />
ebenfalls mit dabei.<br />
DER NEUE GRANDLAND <br />
MEHR RAUM, MEHR STIL,<br />
MEHR DRIVE.<br />
Endlich ist es so weit: Testen Sie den neuen Opel Grandland<br />
ab sofort bei uns im Autohaus bei einer Probefahrt und<br />
entdecken Sie seine Highlights.<br />
Jetzt bei uns bestellbar.<br />
Opel Grandland MHEV Edition<br />
Grandland<br />
Seinen ersten großen Erfolg feiert das<br />
komplett neue Top-of-the-Line-SUV<br />
schon jetzt: Der Grandland holt sich<br />
das „Goldene Lenkrad <strong>2024</strong>“. Stylish,<br />
dynamisch, geräumig und vor allem in<br />
jeder Variante elektrifiziert – mit diesen<br />
starken Argumenten überzeugt<br />
der Newcomer „made in Germany“<br />
die Experten und wird zum „Besten<br />
<br />
An der Front fällt direkt der neue 3D<br />
Vizor mit beleuchtetem zentralen<br />
Opel-Blitz in den Blick. Die optischen<br />
Highlights unterstreichen den beeindruckenden<br />
Stand des größten Opel-<br />
SUVs.<br />
Im Cockpit versprühen das leicht zum<br />
Fahrer hin geneigte, je nach Variante<br />
10 oder 16 Zoll große zentrale Display<br />
und die hohe Mittelkonsole Sportlichkeit.<br />
Hinter dem Lenkrad hält ein breites<br />
und volldigitales Display die wichtigsten<br />
Informationen bereit.<br />
Für puren und entspannten Fahrgenuss<br />
sorgen auch die von der Aktion<br />
<br />
Ergonomie-Sitze mit individuell regulierbaren<br />
Seitenpolstern. Und getreu<br />
dem „Greenovation“-Ansatz von Opel<br />
sind 100 Prozent der Stoffe und Bezüge<br />
im Innenraum aus Materialien mit<br />
Recyclinganteil. Text u. Foto: Opel<br />
Benzin-Hybrid-Motor, Schaltgetriebe, 100 kW / 136 PS, Hybrid 48 V<br />
Farbe: Impakt Kupfer<br />
Highlights der Serienausstattung:<br />
Opel Vizor® in 3-D mit Opel Blitz<br />
19˝-Leichtmetallräder in „Anthra“ Grau<br />
Parkpilot, Einparkhilfe vorn und hinten mit 180° Rückfahrkamera<br />
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik<br />
Frontera<br />
Was auf den ersten Blick auffällt, ist<br />
das markante Design des neuen Opel<br />
Frontera. Stolz trägt er den neuen<br />
Opel-Blitz im Zentrum des Opel Vizor-<br />
Markengesichts. Prominente Radkästen<br />
und Schweller unterstreichen den<br />
robusten Charakter.<br />
Der klare Look mit dem Fokus auf<br />
das Wesentliche setzt sich im Interieur<br />
nahtlos fort. Fahrer und Passagiere<br />
blicken auf ein Cockpit mit neu<br />
designtem Lenkrad und zwei 10 Zoll<br />
großen Widescreens. Dazu bietet der<br />
Frontera viele praktische Features bis<br />
hin zur serienmäßigen, innovativen<br />
Smartphone-Station.<br />
Die Reisetauglichkeit wird beim neuen<br />
Frontera großgeschrieben: Fahrer<br />
und Beifahrer nehmen auf Wunsch<br />
auf den neuen patentierten Intelli-Seats<br />
mit mittig verlaufender Vertiefung<br />
Platz. Im Heck können mehr als 450<br />
Liter an Gepäck untergebracht werden;<br />
bei umgeklappten Sitzen sogar<br />
door“<br />
übernachten möchte, ordert den<br />
neuen Frontera einfach mit optionaler<br />
Dachreling sowie mit speziell designtem<br />
Dachzelt samt Leiter. So kann<br />
der Frontera bis zu 240 Kilogramm an<br />
Dachlast schultern. Text u. Foto: Opel<br />
UNSER LEASINGANGEBOT<br />
MONATSRATE AB 275 €<br />
Kilometerleasing-Angebot: Leasingsonderzahlung: 5.000,– €, Gesamtbetrag: 14.900 €, Laufzeit (Monate)/Anzahl der<br />
Raten: 36, Anschaffungspreis: 36.990 €, Laufleistung (km/Jahr): 10.000. Überführungskosten: 990,– € sind separat an<br />
Autohaus Hellwig u. Fölster GmbH zu entrichten. Sollzins p.a. -0,3 %, Effektiver Jahrszins p.a. -0,3 %. Ein unverbindliches<br />
Privatkunden-Angebot (Bonität vorausgesetzt) der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10,<br />
63263 Neu-Isenburg, für die Autohaus Hellwig u. Fölster GmbH als ungebundenerVermittler tätig ist. Alle Preisangaben<br />
verstehen sich inkl. MwSt. Gesamtbetrag ist Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten.<br />
Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern (Freigrenze 2.500 km) sowie ggf. Schäden nach Vertragsende.<br />
UNSER BARPREISANGEBOT:<br />
UPE inkl. Fracht: 37.390 € / Nachlass: 400 €<br />
verfügbar ab 36.990 €<br />
kombinierte Werte gem. WLTP 1 : Kraftstoffverbrauch 5,6-5,51 l/100 km;<br />
CO 2<br />
-Emission 128-124 g/km; CO 2<br />
-Klasse: D<br />
1 Die Werte wurden nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure)<br />
ermittelt, das das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt. Der Kraftstoffverbrauch<br />
und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch<br />
das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.<br />
* Gewinner Goldenes Lenkrad: AUTO Bild <strong>46</strong>/<strong>2024</strong> & Bild am SONNTAG 45/<strong>2024</strong><br />
„Kategorie Bestes Auto bis 50.000 Euro“<br />
Mokka<br />
Modern, kompakt und mit dem Extra-Style-Faktor<br />
– das ist der Opel<br />
Mokka. Klar und mutig gestaltet,<br />
hat sich der Mokka zu einem echten<br />
SUV-Bestseller entwickelt. Jetzt<br />
gibt Opel dem unkonventionellen<br />
Erfolgsträger noch mehr Würze – innen<br />
wie außen. Mit neuen Akzenten,<br />
die den einzigartigen Charakter des<br />
Mokka weiter hervorheben, genauso<br />
wie mit Technologien, die Opel aus<br />
höheren Fahrzeugklassen im Mokka-Segment<br />
verfügbar macht.<br />
Auch im Innenraum setzt der neue<br />
Opel Mokka auf Ressourcenschonung.<br />
So wurden alle Stoffe aus<br />
Materialien mit Recyclinganteil gefertigt.<br />
Optisch steht der „Detox“-Ansatz<br />
– die Fokussierung auf das Wesentliche<br />
– im Mittelpunkt. Das neue,<br />
oben und unten abgeflachte Lenkrad,<br />
vermittelt nicht nur einen sportlichen<br />
Charakter, es holt mit dem neuen<br />
Blitz in der Mitte auch den Opel<br />
Vizor in die Kabine und spiegelt mit<br />
horizontalen Linien den Opel Kompass<br />
des Außendesigns wider.<br />
Das neue Multimedia- und Navigations-Infotainment<br />
hebt den neuen<br />
Mokka ebenfalls auf das nächste<br />
Level.<br />
Text u. Foto: Opel<br />
Hellwig + Fölster GmbH<br />
<strong>Itzehoe</strong>, Dorfstr. 1, Tel. 04821-7390-0<br />
www.opel-hellwig-foelster-itzehoe.de<br />
Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.<br />
DER NEUE MOKKA <br />
FAHRSPASS<br />
NEU ERLEBEN.<br />
Modern, kompakt und mit dem Extra-Style-Faktor –<br />
das ist der neue Opel Mokka. Mach dich bereit für ein<br />
völlig neues Fahrerlebnis.<br />
Jetzt bei uns bestellbar.<br />
Opel Mokka Edition Facelift<br />
Benzin-Motor<br />
Schaltgetriebe, 100 kW / 136 PS<br />
Zwei neue Außenfarben verfügbar:<br />
Tropikal Grün und Kolibri Blau<br />
Highlights der Serienausstattung:<br />
Parkpilot, Einparkhilfe hinten<br />
10“-Touchscreen-Farbdisplay<br />
Ein-Zonen-Klimatisierungsautomatik<br />
Multifunktionslenkrad<br />
UNSER LEASINGANGEBOT<br />
MONATSRATE AB 289 €<br />
Kilometerleasing-Angebot: Leasingsonderzahlung: 0,– €, Gesamtbetrag:<br />
13.872,– €, Laufzeit(Monate)/Anzahl der Raten: 48, Anschaffungspreis: 27.450,–<br />
€, Laufleistung (km/Jahr): 10.000. Überführungskosten: 990,– € sind separat<br />
an Autohaus Hellwig u. Fölster GmbH zu entrichten.<br />
Ein unverbindliches Privatkunden-Angebot (Bonität vorausgesetzt) der<br />
Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-<br />
Isenburg, für die Autohaus Hellwig u. Fölster GmbH als ungebundener<br />
Vermittler tätig ist. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Gesamtbetrag<br />
ist Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten.<br />
Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern (Freigrenze 2.500 km) sowie ggf.<br />
Schäden nach Vertragsende.<br />
UNSER BARPREISANGEBOT:<br />
UPE inkl. Fracht: 27.730 € / Nachlass: 280 €<br />
verfügbar ab 27.450 €<br />
kombinierte Werte gem. WLTP 1 : Kraftstoffverbrauch 5,7 l/100<br />
km; CO 2<br />
-Emission 129 g/km; CO 2<br />
-Klasse: D<br />
1 Die Werte wurden nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP (Worldwide<br />
harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das das Prüfverfahren unter<br />
Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt. Der Kraftstoffverbrauch<br />
und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der<br />
effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden<br />
auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - 16. November <strong>2024</strong> - Seite 8<br />
Willkommen in der Adventswerkstatt<br />
Foto: Privat<br />
Hartenholm (anz) – Auf dem Gärtnerhof Büge, Hofstraße 2, in Hartenholm<br />
wird wieder fleißig für die bevorstehende Adventszeit gewerkelt.<br />
Vom 19. bis 23. November und vom 26. bis 30. November findet der<br />
Adventszauber jeweils von 9 bis 17.30 Uhr in der Gärtnerei statt. Hier<br />
findet man eine große Auswahl an Mustern und fertigen Gestecken.<br />
Im Hofcafé nebenan wartet nicht nur das leckere Adventsfrühstück,<br />
sondern auch Punsch und Torten für den Besuch am Nachmittag.<br />
Klassik trifft auf kreative Akzente – in der Adventswerkstatt werden<br />
alle Gestecke und Kränze nach den Wünschen der Kunden gestaltet.<br />
Schwarz und weiß ist der angesagte Trendsetter für <strong>2024</strong>. Festlich<br />
aufgepeppt mit silbernen oder auch goldenen Details. Wer es lieber<br />
poppig mag, für den ist die Kombination aus rosa und apfelgrün die<br />
richtige Wahl. Eigene Teller oder Schalen dürfen gerne mitgebracht<br />
werden.Die Weihnachtsdeko <strong>2024</strong> vereint Tradition und Moderne auf<br />
die schönste Weise. Das Team rund um Familie Büge freut sich auf<br />
viele Gäste.<br />
Weihnachtsbäume, Tannengrün und mehr<br />
Am 23.11. + 24.11.<br />
Aasbüttel (bg) – In vierter Generation betreiben Sabrina Holzfuß und ihre Schwester Stefanie<br />
Sebestyen den Hof Holzfuß, auf dem Weihnachtsbäume und Tannenschnittgrün angebaut<br />
werden. „Die Nordmanntanne ist die beliebteste, weil sie sehr lange frisch bleibt“, sagt Sabrina<br />
Holzfuß. „Wir haben aber auch die traditionellen Blau- und Rotfichten, die so schön riechen.“<br />
Wer möchte, darf selbst ins Feld gehen und den Baum seiner Wahl schlagen. Aber auch ein<br />
vielseitiges Angebot an Tannengrün, von Nordmanntanne, Nobilis, Kiefer, Zypresse etc. kann<br />
täglich erworben werden. Am Tag der offenen Tür am 23. und 24. November steht dann alles<br />
unter dem Zeichen Advent. Neben fertigen Adventskränzen, die zum Verkauf ausliegen,<br />
kann man auch seinen eigenen Kranz oder eine Girlande – bei Bedarf mit Anleitung – wickeln.<br />
Während der Adventswochenenden dürfen sich Kunden auf ein Heißgetränk freuen und am 3.<br />
Advent findet der Adventsmarkt mit tollen Geschenkideen und Kinderprogramm statt.<br />
Foto: Holzfuß<br />
Weihnachtsmarkt<br />
auf Hof Carstens<br />
Imbiss mit hofeigener Bratwurst, Erbsensuppe • Verkostung im Hofladen<br />
Gestecke/Kränze • Handgemachter Schmuck • Holzarbeiten<br />
Genähtes/Gestricktes • Handgemachte Accessoires • Liköre • Waffeln<br />
Glühwein und alkoholfreier Punsch • Frisch gebrannte Mandeln • Honig • u.v.m.<br />
Kinderkarussell<br />
• Regionale Produkte direkt vom Erzeuger •<br />
Eintritt frei<br />
Fr. 22.11.<strong>2024</strong><br />
14.00 - 19.00 Uhr<br />
Sa. 23.11.<strong>2024</strong><br />
10.00 - 18.00 Uhr<br />
Samstags<br />
mit Tombola<br />
Zum Windpark 1 · 25376 Krempdorf<br />
Auf zum Weihnachtsmarkt auf dem Hof Carstens<br />
Foto: Hof Carstens<br />
Krempdorf (bg) – Zum vierten Mal lädt der Hof Carstens nun schon zum Weihnachtsmarkt<br />
ein – in diesem Jahr am Freitag, den 22. November, von 14 bis<br />
19 Uhr und am Samstag, den 23. November, von 10 bis 18 Uhr. Viele regionale<br />
Aussteller werden kommen, um ihre Produkte feilzubieten. Von Gewürzen<br />
über Holzdekoration, von Gestricktem bis hin zu handgemachten Weihnachtsgestecken<br />
– hier findet jeder das Richtige, um seine Lieben oder sich selbst<br />
zu beschenken. Die Besucher dürfen sich außerdem auf eine Verkostung im<br />
Hofladen freuen und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Es gibt unter<br />
anderem die hofeigene Bratwurst, selbstgemachte Erbsensuppe, Pommes und<br />
frische Waffeln. Glühwein und gebrannte Mandeln runden das Angebot ab. In<br />
diesem Jahr wird mit einem Kinderkarussell auch wieder etwas für die Kleinen<br />
geboten und mit etwas Glück kann man bei der Tombola am Samstag tolle<br />
Preise gewinnen. Die Erlöse daraus fließen anschließend an den Wünschewagen.<br />
Im täglich geöffneten Hofladen gibt es neben eigenem Schweine- und<br />
Rindfleisch, unter anderem Eingemachtes, Kaffee, Eier, Schokolade... – und zur<br />
Adventszeit auch wieder frisches Tannengrün.<br />
Wo die Blumen auch zur Weihnachtszeit blühen<br />
Ottenbüttel (bg) – Auch wenn der heimische Garten in den Winterschlaf gefallen ist – in der Gärtnerei Rohse blüht es in allen<br />
Farben und Formen. So gibt es unzählige Weihnachtssterne in allen Farben und Formen, wie zum Beispiel in rot, in weiß, in rosa,<br />
in zitronengelb und sogar rot-weiß gesprenkelt. „Wir produzieren alle Weihnachtssterne selbst“, sagt Inhaber Matthias Rohse.<br />
Daneben gibt es auch selbstgemachte Adventskränze, Deko für das Wohnzimmer, den Garten oder Weihnachtsbaum sowie<br />
Amaryllis in rot, in weiß, gewachst und in kuscheligen Weihnachtssocken. Wer mit einer klaren Vorstellung zur Gärtnerei Rohse<br />
kommt und dort nicht findet, was er<br />
sucht, kann gerne die Mitarbeiter<br />
ansprechen. „Wir haben zwei Floristinnen<br />
vor Ort, die Gestecke und<br />
Adventskränze ganz nach den<br />
Wünschen der Kunden gestalten“,<br />
so Matthias Rohse. Dazu gehören in<br />
der dunkelsten Zeit des Jahres auch<br />
Weihnachtssträuße mit Lichterketten.<br />
Bis zum 24. Dezember hat die<br />
Gärtnerei geöffnet, bevor es auch<br />
Foto: mk<br />
für sie in die Winterpause geht.
Herbstgespräch<br />
Kellinghusen (bg) – Der<br />
Ortsverband Kellinghusen<br />
der CDU lädt am Donnerstag,<br />
den 21. November,<br />
um 19.30 Uhr zum Herbstgespräch<br />
in die Wiesengrundhalle<br />
ein. Thema<br />
des Abends ist die Grundsteuerreform.<br />
Der Bundestagsabgeordnete<br />
Mark<br />
Helfrich, der Landtagsabgeordnete<br />
Ole Plambeck<br />
und der Amtsvorsteher des<br />
Amtes Kellinghusen, Clemens<br />
Preine, werden darüber<br />
diskutieren, wie sich<br />
die Grundsteuerreform auf<br />
Hauseigentümer und Mieter<br />
sowie kommunale Haushalte<br />
auswirkt. Gäste sind<br />
herzlich eingeladen, mitzudiskutieren.<br />
Sieger beim<br />
Preisskat<br />
Kellinghusen (anz) – Beim<br />
Preisskat im Tennis-Club<br />
Kellinghusen, ausgerichtet<br />
vom Skatclub KelliAsse,<br />
setzte sich Clemens Schlüter<br />
aus Kellinghusen gegen<br />
43 Mitspieler durch. Mit<br />
2 192 Punkten nach zwei<br />
Serien lag er vor Gunter<br />
Hartung aus Kaltenkirchen,<br />
der sich mit 2170 Punkten<br />
den zweiten Platz sicherte.<br />
Ernst August Saggau aus<br />
Sarlhusen belegte mit 2152<br />
Punkten den dritten Platz.<br />
Der nächste Preisskat findet<br />
im März statt.<br />
Sprechstunde<br />
Amt Kellinghusen (bg) –<br />
Am Dienstag, den 19. November,<br />
findet von 16 bis<br />
18 Uhr die Sprechstunde<br />
des Beauftragten für Menschen<br />
mit Behinderungen<br />
des Amtes Kellinghusen im<br />
Amtsgebäude (Hauptstraße<br />
14) statt.<br />
Seine Aufgabe ist es, sich<br />
für die Interessen von Menschen<br />
mit Behinderungen in<br />
Kellinghusen einzusetzen.<br />
Wer Ideen, Vorschläge oder<br />
Beschwerden hat, kann sich<br />
an ihn wenden. Die Sprechstunde<br />
findet regelmäßig,<br />
immer am dritten Dienstag<br />
des Monats statt. Um Anmeldung<br />
bei Karl Friedrich Steltmann<br />
(Tel: 048223634001)<br />
wird gebeten.<br />
Weihnachtsfeier<br />
Kellinghusen (anz) – Der<br />
Landfrauenverein Kellinghusen<br />
und Umgebung<br />
e. V. feiert am Donnerstag,<br />
den 5. Dezember, um 17 Uhr<br />
in der Gaststätte Störkrog in<br />
Willenscharen seine Weihnachtsfeier.<br />
Es gibt ein gemeinsames<br />
Grünkohlessen.<br />
Um Anmeldung bis zum 23.<br />
November bei Elke Biehl<br />
(Tel. 048287903333) wird<br />
gebeten.<br />
Saatkrähen<br />
Kellinghusen (bg) – Am 21.<br />
November tagt um 19 Uhr<br />
der Ausschuss für Hochwasser-<br />
und Umweltschutz im<br />
Bürgerhaus (Hauptstraße<br />
18). Auf der Tagesordnung<br />
stehen u.a. Maßnahmen zur<br />
Saatkrähenvergrämung.<br />
Kellingusener Landeskönigin<br />
Quarnstedt/Kellinghusen (sn)<br />
– Die Spannung stieg an diesem<br />
Abend besonders: Etwa<br />
50 Gäste aus zehn Vereinen<br />
und Kreisverbänden wurden<br />
von den „Kyffhäuser Schützen<br />
Kellinghusen/Wrist“ begrüßt,<br />
die in diesem Jahr als Gastgeber<br />
fungierten.<br />
Beim alljährlich wechselnden<br />
Königsball, der nun im<br />
Dörpshus Quarnstedt ausgerichtet<br />
wurde, gab es gleich<br />
zu Anfang eine Überraschung:<br />
Denn Annika Dammers aus<br />
Kellinghusen hatte gar nicht<br />
damit gerechnet,<br />
dass sie nach dem<br />
Landesschießwettbewerb<br />
vom Landesvorsitzenden<br />
Timo Heusler<br />
als neue Königin<br />
bekannt gegeben<br />
wurde.<br />
Der Landesvorsitzende<br />
überreichte den<br />
erwachsenen wie<br />
auch den jugendlichen<br />
Teilnehmern an<br />
mehreren Pokal- sowie<br />
dem Landeswettbewerb<br />
ihre Urkunden<br />
und Pokale.<br />
Ausgespielt wurden<br />
dabei drei Pokale und eine<br />
Landesserie. „Pro Wettbewerb<br />
waren es 150 Teilnehmer, die<br />
in ihren jeweiligen Vereinen<br />
schossen und deren Ergebnisse<br />
an den Landesverband<br />
übermittelt wurden“, freute er<br />
sich.<br />
Bei der Auswertung wurde<br />
Timo Heusler und Antje Fiedler (r.) gratulierten der neuen Königin Annika<br />
Demmers.<br />
Die Sieger aus dem Kreis Steinburg<br />
Prinz-Holstein-Pokal<br />
1. Delainey Lemmer (Steinburg/Kellinghusen): 10,9 Ringe, Teiler: 14,4<br />
2. Lutz Wrobel (Steinburg/Kelliingusen): 10,9 Ringe, Teiler: 28,6<br />
Hans-Bergerforth-Pokal<br />
1. Shyleene Lemmer (Steinburg/Kellinghusen): 10,8 Ringe, Teiler: 34,0<br />
Landeskönigin Damen<br />
1. Annika Dammers (Steinburg/Kellinghusen): 10,7 Ringe, Teiler: 54,7<br />
2. Ursula Wrobel (Steinburg/Kellinghusen): 10,7 Ringe, Teiler: 74,6<br />
Landeskönig Herren<br />
2. Hans-Wilhelm Lüthje (Steinburg/Kellinghusen): 10,9 Ringe, Teiler: 23,4<br />
Landeskönigin Mädchen<br />
1. Emma Traulsen (Steinburg/Kellinghusen): 10,9 Ringe, Teiler: 25,2<br />
3. Shyleene Lemmer (Steinburg/Kellingusen): 10,7 Ringe, Teiler: 73,1<br />
deutlich: „Die Kellinghusener<br />
räumten in diesem Jahr<br />
ordentlich ab“, wie der Landesvorsitzende<br />
feststellte. In<br />
sieben Wettbewerben, darunter<br />
drei Pokale, gewannen die<br />
Kellinghusener Schützen vier<br />
Wettbewerbe und gelangten<br />
insgesamt neun Mal aufs<br />
Treppchen unter die ersten<br />
Belana ist die Siegerin<br />
Hauke Vollstedt und Svea Büchner auf dem Kartoffelball.<br />
Landwirtschaft und Gewerbe in Kellinghusen u. Umgebung<br />
Foto: Verein für<br />
Kellinghusen/Brokstedt (anz)<br />
– Kartoffelkönigin Svea Büchner<br />
verkündete die Platzierungen<br />
der fünf köstlichen Kartoffelsorten<br />
am Samstagabend in<br />
den „Bürgerstuben“ Brokstedt.<br />
Der Verein für Landwirtschaft<br />
und Gewerbe in Kellinghusen<br />
und Umgebung hatte Mitglieder<br />
und Interessierte eingeladen.<br />
130 Teilnehmer der<br />
Kartoffelgeschmacksprobe<br />
haben sich buchstäblich die<br />
Kartoffeln auf der Zunge zergehen<br />
lassen. Dazu gab es<br />
klassisch Matjes, Pute oder<br />
Kassler.<br />
Getestet wurden Geschmack,<br />
Geruch, Konsistenz und Farbe<br />
der Knollen. Die festkochende<br />
Belana wurde Siegerin des<br />
Abends. Wiederholt fand man<br />
heraus, Norddeutsche lieben<br />
eben festkochende Kartoffeln.<br />
Platz 2 belegte Glorietta vor<br />
Linda und Goldmarie.<br />
Die Letztplazierte Sorte Gunda<br />
ist mehligkochend. Sie hat<br />
trotzdem ihren festen Platz auf<br />
dem Speisezettel in der Küche.<br />
Es komme auf die Zubereitungsart<br />
an, so die Teilnehmer.<br />
Als Zitrone des Nordens<br />
enthält die Kartoffel doch besonders<br />
viel Vitamin C, Mineralstoffe<br />
und Spurenelemente.<br />
Das DJ-Duo Sascha und Sven<br />
heizten anschließend ordentlich<br />
ein und verbreitete gute<br />
Stimmung und Tanz bis in die<br />
späte Nacht.<br />
Die Meinung der Kartoffeltester<br />
war eindeutig: Bei der<br />
nächstes Geschmacksprobe<br />
RÜDIGER HAASE GmbH<br />
Boostedter Str. 372, 24539 Neumünster<br />
Tel.: 04321/5618-0 • www.peugeot-haase.de<br />
Foto: Schreiber<br />
drei.<br />
Die Teilnehmer mussten zwischen<br />
Mai und September<br />
auf ihrem jeweiligen Schießstand<br />
eine „10“ schießen, um<br />
in die Endausscheidung zu<br />
kommen; insgesamt machten<br />
2000 Teilnehmer aus 45<br />
„Kameradschaften“ (Vereinen)<br />
mit.<br />
am 8. November 2025 sind wir<br />
wieder dabei, wenn es heißt:<br />
Wer ist die Schmackhafteste<br />
im ganzen Kellinghusener<br />
Land?<br />
AUS DER REGION<br />
KALENDERABHOLTAG<br />
Wir laden unsere Kunden ein<br />
am Freitag, dem 22.11.<strong>2024</strong><br />
zwischen 9 und 16 Uhr<br />
zu uns zu kommen und unseren<br />
John-Deere-Kalender<br />
für 2025 abzuholen<br />
(solange der Vorrat reicht!)<br />
WEITERE HIGHLIGHTS:<br />
• Große Maschinenausstellung<br />
• Makita Ausstellung<br />
<strong>Anzeiger</strong> - 16. November <strong>2024</strong> - Seite 9<br />
Beileibe nicht nur Zittern<br />
Kreis Steinburg (anz) – Am Freitag,<br />
den 22. November, sind<br />
die Unterhaltsvorschusskasse,<br />
das Team Beistandschaft, die<br />
Betreuungsstelle, das Team<br />
Amt geschlossen<br />
Kellinghusen (bg) – Am Donnerstag.<br />
den 21. November, findet<br />
von 18 bis 21 Uhr der Orientierungskurs<br />
Parkinson „Beileibe<br />
nicht nur Zittern...!“ in der<br />
Volkshochschule (Danziger<br />
Straße 40) statt. Es geht unter<br />
anderem um die Themen Unterstützung<br />
von der Pflegekasse,<br />
Anerkennung des Pflegegrades,<br />
Versorgung zu Hause<br />
und barrieregerechter Umbau<br />
der Wohnung. Um Anmeldung<br />
(Tel: 04025767450 oder E-<br />
Mail: anmeldung@angehoerigenschule.de)<br />
wird gebeten.<br />
Vormundschaft/Ergänzungspflegschaft<br />
und die Koordinierungsstelle<br />
Vormundschaften<br />
aufgrund einer internen Veranstaltung<br />
geschlossen.<br />
Für <strong>Ihr</strong><br />
leibliches Wohl<br />
wird gesorgt!<br />
Wir freuen uns<br />
auf Sie!<br />
• Fa. Wasserbauer - automatisches Füttern<br />
• Vorstellung DaLaval Plus • JOZ Robotertechnik<br />
Arnold Ehlers e.K.<br />
Landmaschinen Meisterbetrieb<br />
DeLaval und John Deere Händler<br />
Haupstraße 10 · 25563 Wrist<br />
Telefon (04822) 50 75 · (0 48 22) 57 80<br />
GARTENBAU PAULSEN<br />
• Begrünung • Pflanzung • Erdarbeiten • Garten-Neu- & Umgestaltung<br />
• Pflaster- & Steinsetzarbeiten • Gartenpflege uvm.<br />
Jetzt ist die richtige Zeit für:<br />
Gehölzschnitt - Baumfällungen<br />
Wir machen das für Sie! Rufen Sie uns an!<br />
Gartenbaubetrieb Paulsen GmbH<br />
25548 Kellinghusen · Overndorfer Straße 52 · Tel. 0172 - 4005202<br />
www.gartenbau-paulsen.de · Gartenbau.paulsen@gmail.com<br />
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH<br />
Potthofstr. 16–20, 25524 <strong>Itzehoe</strong><br />
Holstenstr. 106, 25560 Schenefeld<br />
Tel.: 04821/130022 • kontakt@duitsmann.com
<strong>Itzehoe</strong> (mk) – Da staunte Elke<br />
Franke vom Verein „Der<br />
Norden hilft“ nicht schlecht,<br />
als sich der Schatzmeister<br />
des Lions Clubs bei ihr in der<br />
Kleiderkammer am Sandberg<br />
meldete. „Wir wollen den Verein<br />
mit einer Geldspende in<br />
Höhe von 1000 Euro unterstützen“,<br />
sagte Nils Petersen, und<br />
würdigte die von dem Verein<br />
durchgeführte Wunschbaumaktion,<br />
mit der bedürftigen<br />
AUS DER REGION<br />
<strong>Anzeiger</strong> - 16. November <strong>2024</strong> - Seite 10<br />
Im Namen des Lions Clubs überreichte Nils Petersen einen Scheck über<br />
1000 Euro an Elke Franke vom Verein „Der Norden hilft“. Foto: mk<br />
Löwenstarke Unterstützung<br />
Kindern, Jugendlichen und<br />
Familien zu Weihnachten eine<br />
Freunde bereitet werden soll.<br />
Daher überreichte er der Vereinschefin<br />
eine „löwenstarken<br />
Unterstützung“ in Form eines<br />
Schecks. Franke wolle den<br />
Geldsegen in weitere Wünsche<br />
von Kindern investieren.<br />
„Ich rechne damit, dass immer<br />
noch weitere Wünsche an uns<br />
herangetragen werden.“<br />
Mäuse- und Rattenprobleme?<br />
Aalburg-Schädlingsbekämpfung<br />
Wir schaffen 100% Abhilfe und<br />
helfen Ihnen in allen Bereichen!<br />
ALLE SCHÄDLINGE & FALLENBAU<br />
Süderau · 044824/2915 · www.aalburg.de<br />
Direktruf: 0171/1170728<br />
Benefizkonzert von Bundespolizei und Stadt<br />
Bad Bramstedt (anz)<br />
– In guter Tradition<br />
veranstaltet die<br />
Bundespolizeidirektion<br />
Bad Bramstedt<br />
gemeinsam mit der<br />
Stadt Bad Bramstedt<br />
auch in diesem Jahr<br />
ein Benefizkonzert<br />
im Kurhaustheater.<br />
Am Donnerstag, den<br />
28. November, öffnet<br />
das Kurhaustheater<br />
ab 18.30 Uhr seine<br />
Türen. Das Konzert<br />
beginnt um 19.30<br />
Uhr. Das Bundespolizeiorchester<br />
Hannover<br />
wird unter der<br />
Leitung von Matthias<br />
Höfer und moderiert<br />
von Dirk Hillebrand führen.<br />
die Besucher des<br />
Benefizkonzertes durch einen<br />
bunten musikalischen Abend<br />
führen.<br />
Kraftvolle Märsche, Highlights<br />
klassischer Musik aber auch<br />
Rock- und Pop sowie Film- und<br />
Musicalhits stehen auf dem<br />
Programm. Mit dem in Lübeck<br />
geborenen Musical-Darsteller<br />
und Pop-Solisten Konstantin<br />
Busack erhält das Bundespolizeiorchester<br />
Hannover stimmgewaltige<br />
Unterstützung auf<br />
der Bühne im Kurhaustheater.<br />
Nordoe (bg) – Der traditionelle<br />
Weihnachtsmarkt in der Mehrzweckhalle<br />
des BSC Nordoe<br />
zugunsten der Vereinsjugend<br />
findet am Sonntag, den 17. November,<br />
von 11 bis 17 Uhr statt.<br />
Die Austeller präsentieren<br />
Das Bundespolizeiorchester Hannover wird durch einen bunten musikalischen Abend<br />
Konstantin Busack stand bereits<br />
auf diversen Musicalbühnen<br />
im Land.<br />
Die Bundespolizeidirektion<br />
und die Stadt Bad Bramstedt<br />
freuen sich mit den Erlösen<br />
des Benefizkonzertes mit dem<br />
Kinderschutzbund Ortsverein<br />
Bad Bramstedt erneut einen<br />
gemeinnützigen Verein unterstützen<br />
zu können und hofft<br />
in diesem Sinne auf ein volles<br />
Haus.<br />
Die Tickets sind zum Preis von<br />
Weihnachtsmarkt<br />
Seidenblumen und Gestecke<br />
aus Naturmaterialien, Weihnachtsdeko<br />
und Geschenkartikel<br />
aus verschiedensten<br />
Materialien, Kerzenhalter,<br />
Genähtes und Gestricktes,<br />
Karten und Verpackungen,<br />
Honigprodukte, Goldschmiedekunst,<br />
Taschen, Körnerkissen,<br />
Laserarbeiten und vieles<br />
Foto: Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt<br />
zehn Euro bis zum Abend des<br />
27. Novembers an folgenden<br />
Bad Bramstedter Vorverkaufsstellen<br />
erhältlich: Tourismusbüro<br />
am Bleeck 16: famila-Information,<br />
Lohstücker Weg 16;<br />
Buch & Medien, Maienbeeck<br />
15-17; Bäckerei Wittorf, Landweg<br />
14; Edeka Möller Information,<br />
Hamburger Straße 53.<br />
Restkarten können für zwölf<br />
Euro an der Abendkasse im<br />
Kurhaustheater der Stadt erworben<br />
werden.<br />
mehr. Außerdem gibt es eine<br />
große Tombola mit gespendeten<br />
Preisen vieler Firmen<br />
und der Standbesitzer sowie<br />
ab 13.30 Uhr ein Konzert der<br />
Sängerin Marion Redmann.<br />
Für das leibliche Wohl ist mit<br />
einem Kuchenbuffet, frischen<br />
Waffeln und warmen Mahlzeiten<br />
gesorgt.<br />
- Anzeige -<br />
Antiquitäten und Gold ganz<br />
einfach verkaufen<br />
Tanzkurs beim BSV<br />
Bad Bramstedt (hot) – Der<br />
Betriebssportverband Bad<br />
Bramstedt (BSV) startet mit<br />
einem neuen Tanzkurs für<br />
Beginner und Wiedereinsteiger<br />
im Januar in der<br />
Bahnhofshalle. Der erste<br />
Trainingstermin für den Kurs<br />
ist der 10. Januar 2025.<br />
Ab diesem Termin finden<br />
die Übungsabende immer<br />
freitags statt. Es werden<br />
zehn Einheiten von jeweils<br />
1,5 Stunden angeboten.<br />
Ab 18.45 bis 20.15 Uhr werden<br />
die gängigsten Tänze<br />
(Chacha, Walzer, Tango,<br />
Rumba, Discofox, Quickstep<br />
etc.) vermittelt. Weitere Informationen<br />
erteilt Sportwart<br />
Hans-Willi Jungjohann<br />
(Tel: 04192 6147 oder E-Mail:<br />
sport@bsv-badbramstedt.<br />
de).<br />
Bücherflohmarkt<br />
<strong>Itzehoe</strong> (bg) – Am Samstag,<br />
den 23. November, findet<br />
von 10 bis 16 Uhr der Bücherflohmarkt<br />
im Seniorenzentrum<br />
Olendeel (Wilhelm-<br />
Biel-Straße 2) statt. Alle<br />
Genres werden vertreten<br />
sein, ebenso wie DVDs, Musik-CDs<br />
und Hörbücher. Mit<br />
Kaffee und Kuchen ist nicht<br />
nur für das leibliche Wohl<br />
gesorgt – man kann auch<br />
in Ruhe in den neu erworbenen<br />
Büchern schmökern.<br />
Der Erlös des Bücherflohmarktes<br />
kommt<br />
den Bewohnern<br />
des Seniorenzentrums<br />
zugute.<br />
„<strong>Ihr</strong> Fensterlein<br />
kommet“<br />
Hohenlockstedt (bg) – Am<br />
Dienstag, den 19. November,<br />
findet von 14 bis 18<br />
Uhr die Bastelaktion „<strong>Ihr</strong><br />
Fensterlein kommet“ in der<br />
Gemeindebücherei Hohenlockstedt<br />
(Helgolandstraße<br />
36) statt. Dabei werden die<br />
Büchereifenster winterlich<br />
und weihnachtlich gestaltet.<br />
Um Anmeldung (Tel:<br />
048268385 oder E-Mail:<br />
buecherei.holo@gmx.de)<br />
wird gebeten.<br />
Von Puppen und Porzellan über Gemälde und Gläser bis hin zu Teppichen,<br />
Instrumenten und jeder Form von Gold: Alles kann wertvoll sein.<br />
Kreis Pinneberg (sis) Porzellan,<br />
Uhren, Schmuck und<br />
andere Antiquitäten: Viele<br />
Menschen wissen gar nicht,<br />
welche Schätze bei ihnen<br />
Zuhause lagern. Dabei gibt<br />
es einen einfachen Weg, das<br />
herauszufinden: „Einfach einpacken<br />
und herkommen!“ Das<br />
ist das Motto des Antiquitäten-<br />
und Gold-Ankaufs in der<br />
Hauptstraße 56 in Appen.<br />
Das Familiengeschäft unter<br />
Leitung von Virginia Kwiek<br />
blickt auf eine lange Tradition<br />
zurück. Vor rund vier Monaten<br />
eröffnete nun das neue<br />
Geschäft in Appen. Die Spezialisten<br />
prüfen hier vor Ort<br />
kostenlos Gegenstände und<br />
Gold aller Art auf Echtheit –<br />
und machen ein unverbindliches<br />
Angebot. Wer dieses annehmen<br />
möchte, bekommt die<br />
Summe sofort bar ausgezahlt.<br />
Fotos: sis<br />
Ist ein Gegenstand zu groß<br />
oder eine Sammlung zu umfangreich,<br />
sind Hausbesuche<br />
kein Problem. Von diesem Service<br />
berichtet auch eine begeisterte<br />
Kundin: „Meine alte<br />
Uhr hing nur rum und lief nicht<br />
mehr.“ Die Spezialisten kamen<br />
zu ihr nach Hause, begutachteten<br />
die Uhr und machten<br />
der Appenerin ein Angebot,<br />
das sie gern annahm.<br />
Wer auch Schätze prüfen lassen<br />
möchte, meldet sich einfach<br />
unter 04101 3955268.<br />
Mit Goldprüfsäure wird die Echtheit<br />
innerhalb von Sekunden getestet.<br />
Adventsfeier<br />
Wilster (bg) – Der Vorstand<br />
des Ortsvereins Wilster des<br />
Sozialverbandes Deutschland<br />
(SoVD) lädt die Mitglieder<br />
am Freitag, den 29.<br />
November, um 14 Uhr zur<br />
Adventsfeier ins Colosseum<br />
ein. Um Anmeldung bis zum<br />
23. November wird gebeten<br />
(Tel: 04821804208 oder<br />
04823 9249609).<br />
Renaturierung<br />
der Rantzau<br />
Peissen (bg) – Am Donnerstag,<br />
den 21. November, tagt<br />
um 19.30 Uhr die Gemeindevertretung<br />
im Fuerwehrhuus.<br />
Auf der Tagesordnung<br />
stehen unter anderem der<br />
Bericht des Bürgermeisters,<br />
die Vorstellung des Vorhabens<br />
der Renaturierung der<br />
Rantzau und die Neuaufstellung<br />
eines Flächennutzungsplanes.
Adventsmarkt<br />
Oelixdorf (bg) – Am Sonntag,<br />
den 17. November, findet<br />
von 10 bis 17 Uhr ein Adventsmarkt<br />
im Gasthof „Unter<br />
den Linden“ statt. Es gibt<br />
unter anderem Adventsgestecke,<br />
Holzarbeiten, Marmelade,<br />
Handarbeiten und<br />
selbstgemachte Seife. Für<br />
das leibliche Wohl ist ebenfalls<br />
gesorgt.<br />
Wahlen<br />
Oldendorf (bg) – Am Dienstag,<br />
den 19. November, tagt<br />
um 19.30 Uhr die Gemeindevertretung<br />
im Dorfhaus<br />
(Dreschkamp 1). Auf der Tagesordnung<br />
stehen unter<br />
anderem der Bericht des<br />
Bürgermeisters, das Nachrücken<br />
einer Gemeindevertreterin,<br />
die Wahl eines<br />
Vorsitzenden der Gemeindevertretung<br />
– der ehrenamtliche<br />
Bürgermeister –<br />
sowie dessen Ernennung<br />
und Vereidigung.<br />
Jahreskonzert<br />
Lägerdorf (bg) – Am Samstag,<br />
den 23. November, gibt<br />
der Feuerwehr Musikzug<br />
Lägerdorf um 17 Uhr sein<br />
Jahreskonzert in der Lutherkirche.<br />
Unter der Leitung<br />
von Dirigentin Isabell Laufer<br />
zeigen sie, wie vielfältig<br />
„Feuerwehr“-Musik sein<br />
kann. So werden einige Originalkompositionen<br />
für Blasorchester,<br />
Stücke aus Pop<br />
und Rock wie etwa von Herbert<br />
Grönemeyer oder Udo<br />
Lindenberg und Filmmusik<br />
gespielt, aber auch Soulstücke<br />
von Stevie Wonder und<br />
Werken aus der Klassik.<br />
Weihnachtsmarkt<br />
Heiligenstedten (anz) – Der<br />
Weihnachtsmarkt des Fördervereins<br />
der Julianka-<br />
Schule findet am Samstag,<br />
den 23. November, von 10<br />
bis 16 Uhr statt. Zusätzlich<br />
zu dem Bastel-Angebot aus<br />
sieben Schulklassen wird es<br />
auch einen Anteil an Fremdanbietern<br />
mit unterschiedlichem<br />
Sortiment geben.<br />
Während die Eltern stöbern,<br />
bietet sich für die Kinder die<br />
Weihnachts-Bastelecke des<br />
Fördervereins an. Die Tombola<br />
ist prall gefüllt mit einem<br />
großen Anteil an Spenden,<br />
überwiegend von Unternehmen<br />
aus dem Gebiet<br />
der neun Schulgemeinden.<br />
Der Erlös der FöV-Caféteria<br />
und der Tombola kommt zu<br />
hundert Prozent den Schulkindern<br />
zugute und fließt<br />
zum Beispiel in die Schul-<br />
Faschings-Party im Februar<br />
oder das Zirkus-Projekt.<br />
Kreistag<br />
Kreis Steinburg (bg) – Am<br />
Dienstag, den 19. November,<br />
tagt um 17 Uhr der<br />
Hauptausschuss des Steinburger<br />
Kreistages im Kreistagssaal<br />
(Viktoriastraße 16-<br />
18, <strong>Itzehoe</strong>).<br />
Auf der Tagesordnung stehen<br />
unter anderem der<br />
Stellenplan 2025 und die<br />
Mitteilungen über geplante<br />
Aufträge.<br />
Die Gruppe des Digitalen Stammtisches in gemütlicher Runde.<br />
Eine Brücke in die digitale Welt<br />
Lägerdorf (sf) – Im Zeitalter<br />
der Digitalisierung darf niemand<br />
abgehängt werden<br />
– weder jung noch alt. Doch<br />
gerade die ältere Generation<br />
steht oft vor Herausforderungen,<br />
wenn es um den Umgang<br />
mit Smartphone und Tablet<br />
geht.<br />
Mit dem Projekt „MoiN – Miteinander<br />
online im Norden“<br />
setzt sich der AWO-Landesverband<br />
Schleswig-Holstein<br />
gemeinsam mit der Stiftung<br />
Digitale Chancen dafür ein,<br />
dass alle Menschen die Chancen<br />
der digitalen Welt nutzen<br />
können. Für sein besonderes<br />
Engagement erhielt der Ortsverein<br />
Lägerdorf nun eine<br />
Auszeichnung. Diese wurde<br />
feierlich im Rahmen des monatlichen<br />
„Digitalen Stammtisches“<br />
verliehen.<br />
Bürgermeister Jürgen Tiedemann<br />
und seine Vertreter<br />
Norbert Wagner und Christian<br />
Droßard freuten sich über<br />
die Auszeichnung und betonten<br />
die Bedeutung digitaler<br />
Kenntnisse im Alltag. „Selbst<br />
beim Einkaufen braucht man<br />
inzwischen Apps, um bessere<br />
Preise zu bekommen,“ so Tiedemann.<br />
Der „Digitale Stammtisch“<br />
sei daher eine wertvolle<br />
Hilfe für all jene, die im<br />
schnellen Wandel der Technik<br />
den Anschluss nicht verlieren<br />
wollen.<br />
„Ziel ist, die digitale Integration<br />
aller gesellschaftlichen<br />
Gruppen zu fördern und ‚Digitale<br />
Chancengerechtigkeit‘<br />
zu schaffen“, erklärte Björn<br />
Kuhlenkamp, Projektleiter des<br />
MoiN-Projekts. Der Ortsverein<br />
Lägerdorf hat sich diesen Gedanken<br />
zu Herzen genommen<br />
und vor zwei Jahren den „Digitalen<br />
Stammtisch“ ins Leben<br />
gerufen, ein niedrigschwelliges<br />
Angebot für ältere Mitmenschen.<br />
Bei Kaffee und Kuchen<br />
erhalten die Teilnehmer<br />
in entspannter Atmosphäre<br />
praktische Hilfe bei der Nutzung<br />
von Smartphones und<br />
Tablets.<br />
„Unser Ziel ist es, den Senioren<br />
die Angst vor der digitalen<br />
Welt zu nehmen und ihnen<br />
zu zeigen, wie die Digitalisierung<br />
das Leben einfacher und<br />
schöner machen kann“, erklärte<br />
Hans-Werner Boll, einer<br />
der ehrenamtlichen Digitallotsen<br />
der AWO. Zusammen mit<br />
seinen Kolleginnen Marion<br />
Bleibohm und Susanne Ehlers<br />
bietet er den Stammtisch an.<br />
„Viele Senioren“, berichtete<br />
Boll,“ würden ihre Kinder oder<br />
Enkelkinder um Hilfe bitten –<br />
doch oft fehle es an Geduld<br />
und die Anleitungen blieben<br />
oberflächlich. Hier setzt der<br />
‚Digitale Stammtisch‘ an, der<br />
die Bedürfnisse der Senioren<br />
berücksichtigt und geduldig<br />
auf ihre Fragen eingeht“.<br />
Der digitale Stammtisch deckt<br />
viele Alltagsthemen ab: Von<br />
der Nutzung des Deutschlandtickets<br />
und des Onlinebankings<br />
bis hin zur elektronischen<br />
Patientenakte.<br />
„Besonders häufig wird das<br />
Telefonieren, Schreiben und<br />
Bilder versenden angefragt,<br />
das persönliche Tempo der<br />
Senioren steht dabei im Vordergrund“,<br />
so Boll.<br />
Jeden ersten Montag im Mo-<br />
Der Chor St. Laurentii und der Hamburger Camerata geben ein gemeinsames<br />
Konzert.<br />
<strong>Itzehoe</strong> (anz) – Am Sonntag,<br />
den 24. November, kommt um<br />
18 Uhr in der St. Laurentii-Kirche<br />
eines der bedeutendsten<br />
Werke der oratorischen Literatur<br />
überhaupt zur Aufführung.<br />
Der Chor St. Laurentii führt,<br />
begleitet von der Hamburger<br />
Camerata, das Deutsche Requiem<br />
von Johannes Brahms<br />
auf. Dieses Meisterwerk zieht<br />
regelmäßig alle Mitwirkenden<br />
und Hörer in seinen Bann, so<br />
auch die knapp 100 Sänger<br />
der Kantorei St. Laurentii unter<br />
Foto: Kirstin Heiden/Innenstadtgemeinde <strong>Itzehoe</strong><br />
Ein deutsches Requiem<br />
der Leitung von Dörthe Landmesser.<br />
Als Solisten wirken<br />
Hanna Zumsande (Sopran)<br />
und Christoph Liebold (Bass)<br />
mit. Neben dem Requiem stehen<br />
der Begräbnisgesang von<br />
Johannes Brahms – am offenen<br />
Grabe zu musizieren und<br />
daher nur mit Bläsern besetzt<br />
– und Chorstücke von Max Reger<br />
auf dem Programm. Karten<br />
gibt es im Kirchenbüro der<br />
Innenstadtgemeinde (Kirchenstraße<br />
10), online bei Eventim<br />
sowie an der Abendkasse.<br />
Foto: Ferch<br />
nat um 15 Uhr öffnet der „Digitale<br />
Stammtisch“ im Rathaus<br />
von Lägerdorf seine Türen<br />
und hilft so, digitale Barrieren<br />
abzubauen. Diese besondere<br />
Form des Engagements in der<br />
Gemeinde zeigt, dass auch<br />
die ältere Generation den<br />
Wunsch hat, sich in der digitalen<br />
Welt zurechtzufinden und<br />
dass dabei ein gemeinsames<br />
Lernen in vertrauter Runde am<br />
besten funktioniert. Mit der Ehrung<br />
wird der AWO-Ortsverein<br />
Lägerdorf für seine Vorreiterrolle<br />
und seine Unterstützung<br />
für mehr digitale Chancengleichheit<br />
gewürdigt.<br />
„Der digitale Stammtisch hat<br />
gezeigt, dass ältere Menschen<br />
nicht nur in der Lage<br />
sind, sich auf die digitale Welt<br />
einzulassen, sondern dass sie<br />
daran auch Freude finden,“<br />
resümierte die AWO-Vorsitzende<br />
Marion Bleibohm. Mit<br />
dem Projekt MoiN und dem<br />
Engagement der AWO Lägerdorf<br />
wird die Digitalisierung<br />
für alle zugänglich und bleibt<br />
kein geschlossenes Buch.<br />
AUS DER REGION<br />
<strong>Itzehoe</strong> (anz) – Seit dem 7. November<br />
erstrahlt das braune<br />
Autobahnschild „Wenzel Hablik<br />
Museum <strong>Itzehoe</strong>“ an der<br />
A23 in Fahrtrichtung Heide<br />
wieder in voller Pracht. Offiziell<br />
als „Touristische Unterrichtungstafel“<br />
bezeichnet, weist<br />
das Schild Reisende auf das<br />
Wenzel-Hablik-Museum hin –<br />
ein kulturelles Highlight der<br />
Region.<br />
Das Schild musste ersetzt<br />
werden, nachdem es Anfang<br />
letzten Jahres durch ein vom<br />
Weg abgekommenes Fahrzeug<br />
stark beschädigt worden<br />
war. Es war bereits das dritte<br />
Mal, dass das Schild Opfer eines<br />
Unfalls wurde. Schild und<br />
Halterung wurden diesmal so<br />
schwer beschädigt, dass eine<br />
einfache Wiederaufstellung<br />
nicht möglich war.<br />
<strong>Itzehoe</strong> - 16. November <strong>2024</strong> - Seite 11<br />
Autobahnschild wieder aufgebaut<br />
Die Verzögerung des Neubaus<br />
war unter anderem einem<br />
Wechsel in der Geschäftsführung<br />
des zuständigen Stadtmanagements<br />
geschuldet.<br />
„Das Verfahren ist dadurch<br />
etwas ins Stocken geraten“,<br />
berichtet der Geschäftsführer<br />
des Stadtmanagements <strong>Itzehoe</strong>,<br />
Lars Büttner. „Nachdem<br />
die Wenzel-Hablik-Stiftung<br />
mich auf die Situation aufmerksam<br />
gemacht hat, habe<br />
ich den Kontakt zur Versicherung<br />
aufgenommen und die<br />
Wiederaufstellung des Schildes<br />
vorangetrieben. Das Museum<br />
ist trotz seiner temporären<br />
Schließung aufgrund von<br />
Um- und Neubaumaßnahmen<br />
ein bedeutender touristischer<br />
Anziehungspunkt, der unbedingt<br />
beworben werden sollte.“<br />
Nachdem das Autobahnschild „Wenzel Hablik-Museum <strong>Itzehoe</strong>“ bei einem<br />
Unfall beschädigt wurde, steht es nun wieder.<br />
Foto: Sascha Templin
-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> -16. November <strong>2024</strong> -Seite 12<br />
Stille Tage desGedenkens<br />
Der Steinmetz<br />
Wir machenIhnengerne ein<br />
Vergleichsangebot -<br />
vergleichen lohnt sich!<br />
<strong>Itzehoe</strong>: Edendorfer Str. 158 ·Tel.: 04821-9572760<br />
Glückstadt: <strong>Itzehoe</strong>r Str. 20 ·Tel.: 04124-2795<br />
Kellinghusen: Breitenberger Str. 22·Tel.: 04822-1506<br />
Nortorf: Jens Leo Schafranski ·Tel.: 01523-4079629<br />
Grabdenkmäler &Nachschriften<br />
Der mobile Steinmetzetz<br />
Bernd Flocken<br />
Werkstatt und Ausstellung:<br />
Kieler Straße 103<br />
25551 Hohenlockstedt<br />
0177 -4307692<br />
04826-7589680<br />
dermobilesteinmetz@web.de<br />
BESTATTUNGEN SCHLEI<br />
Inh. Peter Schlei<br />
Erd- und Feuerbestattungen<br />
Eigenes Sarglager<br />
Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />
Tag und Nacht dienstbereit<br />
Telefon (0 48 26) 13 82<br />
Berliner Straße 12a ·25551 Hohenlockstedt<br />
Als Bestatter und Überführungsinstitut<br />
bieten wir Ihnen Ratund Hilfe bei<br />
Erd-, Feuer- und Seebestattungen.<br />
Sprechen Sie uns auch an<br />
zu den Themen Trauerfloristik,<br />
Grabpflege und Vorsorge.<br />
Hauptstraße 47 ·25596 Wacken·Telefon 01520/9819154<br />
TRAUERREDNER-ITZEHOE.DE<br />
Heiderose M. Kay<br />
(IHK Zertifikat)<br />
Rufen Sie mich an<br />
0176<br />
34079533<br />
SCAN ME<br />
Folgen Sie mir auf Instagram unter trauer_rednerin<br />
TrauerkulturimWandelder Jahreszeiten<br />
Die Totengedenktage imNovember<br />
wie Allerheiligen und<br />
Totensonntag laden viele<br />
Menschen dazu ein, innezuhalten<br />
und der Verstorbenen<br />
zu gedenken. Diese Tage sind<br />
nicht nur eine Zeit der Besinnung,<br />
sondern auch eine Gelegenheit,<br />
die Verbundenheit<br />
mit den Verstorbenen durch<br />
liebevolle Grabpflege und<br />
Dekoration auszudrücken.<br />
Friedhöfe werden zu Orten<br />
des stillen Gedenkens, wo<br />
sich Tradition und Natur harmonisch<br />
miteinander verbinden.<br />
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten<br />
verändert sich das<br />
Erscheinungsbild der Friedhöfe.<br />
Für viele Angehörige<br />
ist es Tradition, die Gräber<br />
ihrer Verstorbenen vor den<br />
Gedenktagen zupflegen und<br />
neu zu gestalten. Verblühte<br />
Sommerpflanzen weichen dabei<br />
robusteren Gewächsen,<br />
die auch den Winter überdauern<br />
und das Grab in den<br />
kalten Monaten zieren. Besonders<br />
beliebt sind Pflanzen<br />
wie Hornveilchen, Stiefmütterchen,<br />
Eriken, Callunen oder<br />
Alpenveilchen, deren Farbvielfalt<br />
von Weiß bis Violett<br />
reicht und auch in den tristen<br />
Wintermonaten farbliche Akzente<br />
setzt. Chrysanthemen,<br />
als Symbol für Unvergänglichkeit,<br />
sind ebenfalls eine<br />
bevorzugte Wahl fürdie Grabgestaltung.<br />
Für kleinere Gräber, wie Urnengräber,eignensichbesonders<br />
kleinblütige Sorten, die<br />
eine dezente, aber dennoch<br />
würdige Optik bieten. Ergänzt<br />
werdendieseoft durch winterharte<br />
Blattschmuckpflanzen<br />
wie Silberblatt, Purpurglöckchen<br />
oder Silberdraht, die<br />
durch ihre besondere Struktur<br />
das Gesamtbild veredeln und<br />
Harmonie auf das Grab bringen.<br />
Zu den Totengedenktagen<br />
legen viele Menschen Gestecke<br />
oder Blumensträuße<br />
auf die Gräber. Gestecke aus<br />
natürlichen Materialien wie<br />
Tannenzapfen, Moos und Trockenblumen<br />
symbolisieren<br />
nicht nur den Kreislauf des<br />
Lebens, sondern bleiben auch<br />
über den Winter hinweg eine<br />
ansprechende Dekoration. In<br />
vielen Regionen sind kunstvolle<br />
Winterabdeckungen aus<br />
Nadelgehölzen auf den Gräbern<br />
zu sehen, die dem Wintereinfluss<br />
trotzen und dem<br />
Grab eine schützende, aber<br />
zugleich dekorative Optik verleihen.<br />
Wer amGrab seiner Angehörigen<br />
nicht selbst Hand anlegen<br />
möchte, kann auf die<br />
Unterstützung vom örtlichen<br />
Friedhofsgärtner zählen. „Wir<br />
gehen mit viel Fingerspitzengefühl<br />
in die Beratung von<br />
Trauernden“, erklärt Friedhofsgärtner<br />
Michael Ballenberger<br />
stellvertretend fürviele<br />
seiner Kollegen. ,,Neben viel<br />
Einfühlsamkeit ist vor allem<br />
das Heraushören der individuellen<br />
Wünsche wichtig. In<br />
Erinnerung an den Verstorbenen<br />
arbeiten wir dann eine<br />
persönliche Grab- und Beet<br />
Gestaltung aus. Wir pflanzen<br />
zum Beispiel seine Lieblingsblumen<br />
oder fertigen passende<br />
herbstliche Gestecke an“.<br />
Neben der Grabbepflanzung<br />
gehören auch Licht- und Kerzenrituale<br />
zu den festen Bestandteilen<br />
der Totengedenktage.<br />
Vor allem inkatholisch<br />
geprägten Regionen wird die<br />
Tradition des Anzündens von<br />
Grablichternintensivgepflegt.<br />
Diese symbolisieren das Ewige<br />
Licht und sind Ausdruck<br />
des Glaubens an das Leben<br />
nach dem Tod. Das flackernde<br />
Kerzenlicht taucht die Friedhöfe<br />
in ein stimmungsvolles<br />
Lichtermeer und unterstreicht<br />
die Verbindung zwischen Lebenden<br />
und Verstorbenen.<br />
WerseineLiebstenstets ganzjährig<br />
in guten Händenwissen<br />
möchte, wendet sich gern an<br />
eine Friedhofsgärtnerei vor<br />
Ort. Sie beantworten kompetent<br />
alle Fragen rund um Pflege<br />
und Dekoration und sorgen<br />
dafür, dass das Gedenken<br />
stets in einem würdigen Rahmen<br />
erfolgt.<br />
(Text u.Foto: Gesellschaft deutscher<br />
Friedhofsgärtner)<br />
Vorsorge fürdie letzte Reisetreffen<br />
Wenn ein Familienmitglied<br />
stirbt, müssen die Angehörigen<br />
bereits in der akuten ersten<br />
Trauerzeit viele Dinge für<br />
die Beerdigung organisieren.<br />
Es gibt allerdings Hilfen, die<br />
es erleichtern, mit der Ausnahmesituation<br />
umzugehen<br />
und die Beisetzung im Sinne<br />
der oder des Verstorbenen<br />
schön zu gestalten. Auch für<br />
finanzielle Fragen findet man<br />
Anlaufstellen.<br />
Ist ein Mensch verstorben,<br />
stellt ein Arzt den Totenschein<br />
aus. Mit diesem Dokument<br />
wird der Todesfall beim Standesamt<br />
gemeldet und die<br />
Sterbeurkunde beantragt.<br />
Das muss am ersten Werktag<br />
nach dem Tod erfolgen.<br />
Ist der Angehörige in einer<br />
Pflegeeinrichtung oder einem<br />
Krankenhaus verstorben, ist<br />
die Trägerschaft für diese Formalitäten<br />
verantwortlich. Ist<br />
der TodzuHauseeingetreten,<br />
übernimmt nach dem ärztlichen<br />
Besuch ein Bestattungshaus<br />
oft diese Aufgabe.<br />
Bestatter holen auch den<br />
Leichnam ab und bereiten<br />
ihn für die Beerdigung vor. In<br />
einem Erstgespräch kann die<br />
Familie schnellklären,welche<br />
Aufgaben den Fachleuten darüber<br />
hinaus zusätzlich über-<br />
Die Försterin hilft bei dem Ausfüllen eines Grabvertrages, wenn die Beisetzung<br />
eines geliebten Menschen in einem Friedhofswald erfolgen soll.<br />
Foto: djd/Friedwald<br />
tragen werden können oder<br />
sollen und welche sie selbst<br />
übernehmen möchte. So beraten<br />
Bestatter ebenfalls zur<br />
Auswahl der Urne oder des<br />
Sarges, zu Waldbeisetzungen<br />
und vielen anderen Fragen.<br />
Hat die verstorbene Person<br />
zu Lebzeiten vorsorglich bereits<br />
Entscheidungen für den<br />
Todesfall getroffen, so sollten<br />
diese unbedingt berücksichtigt<br />
werden. Gibt es Vorsorgeverträge<br />
oder Willenserklärungen<br />
zum Beisetzungsort<br />
oder dem Ablauf der Trauerfeier?<br />
Für die meisten Familienangehörigen<br />
ist es eine große<br />
Belastung, direkt nach dem<br />
Toddes geliebten Menschen<br />
Entscheidungen treffen zu<br />
müssen. Daher sollten zum<br />
Beispiel Senioren schon zu<br />
Lebzeiten Vorsorge betreiben<br />
und damit ihre Nachkommen<br />
entlasten. Beim Bestattungshaus<br />
ihres Vertrauens können<br />
sie sich jederzeit auch<br />
zu naturnahen Beisetzungen<br />
im Wald beraten lassen, ein<br />
Komplettangebot einholen<br />
und ihre Wünsche festhalten.<br />
Das macht es später für Kinder<br />
und Enkel einfacher.<br />
(Text: djd)<br />
Volkstrauertag<br />
BadBramstedt (hot)–Auch<br />
in diesem Jahr wird amEhrenmal<br />
(Herrenholz) an die<br />
Opfer vonKrieg und Gewaltherrschaft<br />
gedacht. Hier der<br />
Ablauf der Volkstrauertags,<br />
Sonntag, 17. November: Die<br />
Feierstunde beginnt um<br />
11.30 Uhr. Das BT Orchester<br />
spielt einen Choral, es<br />
folgt der Gesang des Chores<br />
der Jürgen-Fuhlendorf-<br />
Schule (JFS). Danach gibt‘s<br />
die Ansprache, es folgt<br />
die Kranzniederlegung mit<br />
Trommelwirbel. Am Schluss<br />
wird gemeinsam das „Ich<br />
hatt‘ einen Kameraden“ gesungen.<br />
Die Freiwillige Feuerwehr<br />
wird die Aufstellung<br />
der Abordnungen an den<br />
Ehrenmälern organisieren.<br />
Bereits am Freitag, 15. November,<br />
9 Uhr, findet die<br />
Kranzniederlegung auf dem<br />
Friedhof Bad Bramstedt mit<br />
dem stellvertretenden Bürgermeister<br />
Reimer Fülscher<br />
und Vertretern der Schulen<br />
statt.<br />
Vortragzum<br />
Volkstrauertag<br />
Nützen-Springhirsch (hot)<br />
–AmSonntag, den 17. November,<br />
lädt der Trägerverein<br />
der KZ-Gedenkstätte<br />
Kaltenkirchen in Nützen-<br />
Springhirsch zu einem<br />
besonderen Vortrag ein.<br />
Beginn ist um 14.30 Uhr.<br />
Der Politikwissenschaftler<br />
und Historiker Dr. Harald<br />
Schmid, wissenschaftlicher<br />
Mitarbeiter der Bürgerstiftung<br />
Schleswig-Holsteinischer<br />
Gedenkstätten,<br />
spricht über die Entstehung<br />
und Geschichte des Volkstrauertags.<br />
Er beleuchtet<br />
die geschichtspolitische Bedeutung<br />
des Tages und die<br />
mit ihm verknüpften erinnerungskulturellen<br />
Rituale<br />
und fragt nach der Zukunft<br />
des Volkstrauertags.<br />
Zu Ehren derOpfer<br />
Wilster (bg) –AmSonntag,<br />
den 17. November findet um<br />
11.15 Uhr eine Gedenkfeier<br />
zu Ehren der Opfer von<br />
Krieg und Gewaltherrschaft<br />
am Ehrenmal im Stadtpark<br />
statt. Auf dem Programm<br />
stehen unter anderem ein<br />
Musikalischer Vortrag, eine<br />
Rede des Journalisten und<br />
Autors Michael Legband,<br />
die Totenehrung und die<br />
Kranzniederlegung.
-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> -16. November <strong>2024</strong> -Seite 13<br />
Stille Tage desGedenkens<br />
Im November erinnern sich die<br />
Menschen an die Verstorbenen.<br />
Die Stimmung schwankt<br />
zwischen Trauer und Wehmut,<br />
aber auch Liebe und Dankbarkeit,<br />
für die gemeinsam<br />
verbrachte Zeit.<br />
Im November liegen Tage<br />
wie Allerheiligen, Allerseelen,<br />
Volkstrauertag und Totensonntag.<br />
Viele sehen in<br />
diesem Monat eine Zeit für<br />
Todund Trauer. Doch anTagen<br />
wie diesen wird nicht nur<br />
getrauert, sondern auch den<br />
Verstorbenen gedacht, die<br />
positiven Einfluss auf das eigene<br />
Leben hatten – sei es<br />
innerhalb oder außerhalb der<br />
eigenen Familie.<br />
Viele Menschen besuchen die<br />
Gräber ihrer Lieben auf Friedhöfen.<br />
Sie schmücken die<br />
Grabstätten mit Kerzen, Blumen<br />
und Bildern und verbringen<br />
Momente des stillen Gedenkens.<br />
Gemeinsam mit Familie<br />
und Freunden kommen<br />
sie zusammen, um im Gottesdienst<br />
den Verstorbenen zu<br />
gedenken. Manche Kulturen<br />
beenden den Tag mit einem<br />
gemeinsamen Essen, um sich<br />
zu stärken und zu trösten.<br />
In der heutigen Zeit gewinnen<br />
soziale Medien an Bedeutung,<br />
um Erinnerungen und Gefühle<br />
online zu teilen. Menschen<br />
posten Fotos von Grablichtern<br />
und Grabschmuck, schreiben<br />
Texte oder erzählenGeschichten<br />
über die Verstorbenen, um<br />
ihre Gefühle zu verarbeiten<br />
und anderen Trost zu spenden.<br />
Die Feiertage im November<br />
Eine geschmackvolle Grabbepflanzung<br />
zeigt Wertschätzung<br />
und erinnert an Verstorbene.<br />
Die Gartenarbeit am<br />
Grab hilft auch bei der Trauerbewältigung.<br />
Die Hinterbliebenen finden<br />
Trost inder individuellen Gestaltung<br />
der letzten Ruhestätte.<br />
Eine schöne Bepflanzung<br />
drückt Liebe, Wertschätzung<br />
und Erinnerung aus.<br />
Damit erklärt sich, dass viele<br />
Menschen, trotz des allgemeinen<br />
Trends zu pflegefreien<br />
Gräbern, lieber selbst das<br />
Grab eines geliebten Menschen<br />
pflegen möchten, so<br />
Elke Herrnberger, Pressesprecherin<br />
des Bundesverbands<br />
Deutscher Bestatter.<br />
Man kann sich bei der Grabgestaltung<br />
zwischen einer<br />
Dauerbepflanzung und einer<br />
jahreszeitlich wechselnden<br />
Bepflanzung entscheiden,<br />
letztere erfordert deutlich<br />
mehr Pflege.<br />
Für den Frühlingsgrabschmuck<br />
setzt man im Herbst<br />
Zwiebelblumen wie Hyazinthen<br />
und Krokusse – frische<br />
Primeln, Stiefmütterchen und<br />
Hornveilchen bringen Farbe<br />
dazu. Im Sommer wählt man<br />
pflegeleichte Pflanzen wie Lavendel,<br />
Fetthenne und Mauerpfeffer,<br />
die auch ohne tägliches<br />
Gießen auskommen. Für<br />
den Herbsteignen sich Herbstenzian,<br />
Purpurglöckchen und<br />
Stacheldrahtpflanze gut. Um<br />
kahle Stellen zu vermeiden,<br />
Trauerund Trostindunklen Novembertagen<br />
bieten die Gelegenheit, Trauer<br />
zu teilen und zu erkennen,<br />
dass der Todzum Lebendazugehört.<br />
Es erinnert uns daran,<br />
wie wichtig es ist, Liebe und<br />
Wertschätzung auszudrücken<br />
– sowohl zu Lebzeiten als<br />
auch darüber hinaus. In einer<br />
hektischen Welt ermöglichen<br />
uns der Volkstrauertag und<br />
der Totensonntag, innezuhalten<br />
und uns auf das Wesentliche<br />
zu konzentrieren: den<br />
Wert unserer Mitmenschen<br />
und die Erinnerung an die Verstorbenen.<br />
Es ist eine Zeit des Gedenkens,<br />
der Dankbarkeit und<br />
der Hoffnung auf ein Wiedersehen<br />
jenseits dieser Welt. In<br />
dieser besonderen Zeit des<br />
Jahres möchten Menschen<br />
gemeinsam trauern, sich unterstützen<br />
und Trost spenden.<br />
Auch wenn die Trauer<br />
schmerzhaft ist, können wir an<br />
diesen Tagen der Erinnerung<br />
Kraft schöpfen und die Erinnerung<br />
an die Verstorbenen<br />
lebendig halten.<br />
Ausgebildete Bestatter, unterstützen<br />
Hinterbliebene<br />
nicht nur bis zur Bestattung,<br />
sondern bieten auch seelsorgerische<br />
Begleitung danach<br />
an. In ihren Räumen finden<br />
häufig Trauergruppen oder<br />
Trauer-Cafés statt, die oft ehrenamtlich<br />
begleitet werden,<br />
erklärt Elke Herrnberger vom<br />
Bundesverband Deutscher<br />
Bestatter. Bestatter werden in<br />
Seminaren auf besondere Situationen<br />
der Trauer und de-<br />
MitGartenarbeitTrauerbewältigen<br />
sollte man dicht pflanzen. Für<br />
den Winter eignen sich robuste<br />
Pflanzen wie Scheinbeere,<br />
Christrosen und Schneeglöckchen,<br />
sieblühen auch bei Kälte.<br />
Passende Bodendecker für<br />
die Grabgröße als Dauerbepflanzung<br />
reduzieren den<br />
Pflegeaufwand. Sie breiten<br />
sich schnell aus und verhindern<br />
Unkraut. Dicht gepflanzt,<br />
schaffen sie eine geschlossene<br />
Decke. Solide Trittplatten<br />
erleichtern die Pflege.<br />
Efeu bietet sich für Schattenplätze<br />
an und verhindert<br />
Unkraut. Heidepflanzen sind<br />
winterhart und farbenfroh.<br />
Die Teppich-Golderdbeere ist<br />
ren Bewältigung vorbereitet,<br />
wie beispielsweise die Trauer<br />
nach einem Suizid, die Trauer<br />
verwaister Eltern oder die<br />
Trauer von Kindern und Jugendlichen.<br />
Trauernde können weitere<br />
Informationen in Bestattungsinstituten<br />
erhalten oder sich<br />
direkt an Selbsthilfegruppen,<br />
Vereine, Wohlfahrtsverbände<br />
oder kirchliche Einrichtungen<br />
wenden. Darüber hinaus bieten<br />
auch Psychotherapeuten<br />
oder Bildungseinrichtungen<br />
wie die Volkshochschule<br />
Kurse und Unterstützung an.<br />
In Zeiten der Trauer muss<br />
niemand allein mit seinem<br />
Schmerz fertig werden.<br />
(Text: u. Foto: Bundesverband<br />
Deutscher Bestatter e.V./iStock)<br />
immergrün, mit gelben Blüten<br />
im Frühjahr. Das Immergrün<br />
wächst überall. Die Schleifenblume<br />
ist pflegeleicht, mit<br />
weißen Blüten im Frühjahr.<br />
Das Vergissmeinnicht ist eine<br />
klassische Friedhofsblume mit<br />
blauen Blüten imFrühjahr.<br />
Unsere Friedhöfe sind grüne<br />
Lungen und Rückzugsorte in<br />
unseren Städten und gewinnenzunehmendAnerkennung<br />
als ökologische Nischen, die<br />
vielenTier- und Pflanzenarten<br />
Heimat bieten. Der Wandel<br />
in der Friedhofskultur führt<br />
dazu, dass viele Friedhofsträger<br />
bewusst Klima und Umweltschutz<br />
in ihre Planungen<br />
einbeziehen. Soentstehen Insektenweiden,<br />
Areale mit Bienenstöcken<br />
oder naturbelassene<br />
Flächen, die den parkähnlichen<br />
Charakter mancher<br />
Friedhöfe betonen.<br />
Eineschöne Grabbepflanzung<br />
drückt Zuneigung und Erinnerung<br />
an geliebte Verstorbene<br />
aus. Der Pflegeaufwand<br />
sinkt, wenn man geeignete<br />
Pflanzen wählt. Bodendecker<br />
erleichtern die Grabpflege.<br />
Mit den richtigen Pflanzen fördert<br />
man die Artenvielfalt und<br />
den Artenerhalt, indem man<br />
insektenfreundliche Pflanzen<br />
wählt.<br />
(Text: u. Foto: Bundesverband Deutscher<br />
Bestatter e.V./iStock)<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Bestattungen<br />
Vorsorge<br />
Trauerbegleitung<br />
Fürsorgliche Beratung<br />
Deutschlandweite Überführung<br />
Individuelle Gestaltung der Trauerfeier<br />
Neuer Kamp 30a ·Kellinghusen<br />
Tel. 04822-37030<br />
www.bestattungen-behrens-struve.de<br />
Wolfgang Alexander<br />
GeprüfterBestatter<br />
Abschiedsraum<br />
Feuerbestattungen<br />
Seebestattung mit Begleitung<br />
Erdbestattung<br />
Edendorfer Straße 111a ·25524 <strong>Itzehoe</strong> ·Tel.04821-75959<br />
Mobil 0170-9966<strong>46</strong>3 ·www.bestattung-alexander.de<br />
Grabschmuck,<br />
Tannengrün&<br />
Grablichter<br />
gibt´s im<br />
Neuer Kamp 32 -25548 Kellinghusen<br />
Tel. 04822/900-67 -www.dethlefsen.de
2Zimmer-Wohnung<br />
BreslauerStr.13, ca. 34 m²<br />
2. OG, Balkon, Duschbad, Keller<br />
Energieverbrauchsausweis:231,8 kWh (m²a)<br />
Fernwärme, Bj.1951<br />
KM 245,00€ *<br />
VERKAUF HÄUSER<br />
16. November<strong>2024</strong> -Seite 14<br />
IMMOBILIEN<br />
<strong>Ihr</strong>e Mietwohnung finden!<br />
1Zimmer-Wohnung<br />
Friesenstr.1,ca. 24 m²<br />
2. OG, Vollbad<br />
Energieverbrauchsausweis: 157,4kWh (m²a)<br />
Fernwärme, Bj.1957<br />
KM 144,00 €*<br />
CONTAINER<br />
...auch in letzter Minute von<br />
Uwe Schröder<br />
Containerdienst ·Vermietung<br />
*zzgl. Heiz- und Betriebskosten<br />
Mobile Bauschuttbrechanlage ·Kies ·Mörtel<br />
Uhleneck 10 2<strong>46</strong>16 Sarlhusen<br />
Tel. 04324 /88707 ·Fax 04324 /88708 ·www.Schroeder-container.de<br />
Hohenwestedt, EFH m Einliegerwhg.,<br />
Grdst. 1.105 qm, zentr.,<br />
ruhg. Sackgassenendlage, EG 86<br />
qm, 3,5 Zi., EBK, DB, DG 63 qm,<br />
2,5 Zi., EBK, DB, gr. Garten, Terasse,<br />
Carport m. Abstellraum, mieterfrei,<br />
zu verkaufen, 380.000 €.<br />
Tel.: 0151-10088534<br />
ANKAUF HÄUSER<br />
MIETANGEBOTE WOHNUNGEN<br />
1,5 Zi. Wohnung zu vermieten in<br />
Neumünster <strong>46</strong> qm, EB Küche, D-<br />
Bad, 495.- € inkl. NK und Heizung.<br />
Stellolatz möglich Tel.<br />
0163 -3<strong>46</strong>2590<br />
2-Zim.-Whg. in Lentföhrden,<br />
Erstbez. nach Sanier. z.<br />
01.01.25 zu verm. EG m. Gart.,<br />
EBK, Terr., stufenl. Zugang, keine<br />
Haustiere. Miete 650,00 € +<br />
225,00 €NK, 0172 -4510777<br />
Wohnung 85 m² Bokholt-HanredderDG,<br />
3Zi, Küche,Bad, 637,50 €<br />
mtl.+ NK + 3MM, frei zum<br />
1.2.2025, www.hohesi.de/ws24,<br />
Tel041236692<br />
MIETANGEBOTE ZIMMER<br />
Verm. WG-Zimmer (<strong>Itzehoe</strong>/Nh.<br />
Krankenhaus), frei ab sofort o.<br />
Absprache, ingr. Whg., anSingle,<br />
Infos + Besichtigung unter<br />
0151-21168061 beiLützen<br />
MIETGESUCHE WOHNUNGEN<br />
Rentner (75J.) su. 2Zi.-Whg. +Küche<br />
+D-Bad inSeester/Seestermühe<br />
ab 1.2.25 od. später<br />
04121-50115<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Junger erfahrener Gartenlandschaftsbauer<br />
bietet jegliche<br />
Dienstleistungen rund ums Haus<br />
und Gartenan. 017637995039<br />
GARTENMARKT<br />
Auffahrten, Wege, Terrassen,<br />
Podeste, Bäume/Hecken schneiden,<br />
Zäune u.v.m. Fa. L.Barhoumi<br />
0171-6268572 o. 04121-85787<br />
Biete Gartenpflege und Heckenschnitt<br />
zum fairen Preis inkl. Abfahrt.<br />
04121-268017 o. 0163-<br />
9887348<br />
Wiesener´s Gärten <strong>Ihr</strong> Garten als<br />
Wohlfühlort - Aus Meisterhand.<br />
Unsere Leistungen rund um die<br />
Gartenpflege: Beet- und Rasenpflege,<br />
Form- und Rückschnitt,<br />
Wege- und Terrassenreinigung<br />
uvm. Wir bieten unsere Leistungen<br />
auch in Form eines Abos an.<br />
RufenSie uns gerne an 01515/<br />
8119227<br />
HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN<br />
*** HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN<br />
*** Zeitnah + Preiswert.<br />
RAABSKI &SOHN 04123-68 40<br />
55<br />
Nachhaltiges Bauen -wie gehtdas?<br />
Ein Farbenspielder Gefühle<br />
Grün gilt als Farbeder Hoffnung –und bringt gleichzeitig einberuhigendes,<br />
naturnahes Flair ins Zuhause.<br />
Foto: djd/Schöner Wohnen Farbe<br />
Erstdie Einrichtung machtaus<br />
einer Wohnung ein Zuhause<br />
im persönlichen Stil. Großen<br />
Anteil daran hat die Wahl der<br />
Farben. Doch nicht nur das:<br />
Unterschiedliche Farbtöne<br />
können jeweils verschiedene<br />
Emotionen erzeugen und sich<br />
somit direkt auf das Wohlbefinden<br />
auswirken.Zur Wirkung<br />
von Farben wird seit langer<br />
Zeit geforscht. EinguterGrund<br />
also,beispielsweisedie Wandgestaltung<br />
oder die Farben<br />
von Möbeln und Bodenbelägen<br />
nicht dem Zufall zu überlassen,<br />
sondern ihren Einfluss<br />
auf die Raumatmosphäre zu<br />
Neumünster (pm) –AmDienstag,<br />
26. November, findet um<br />
18 Uhr der Online-Vortrag<br />
„Nachhaltiges Bauen - wie<br />
geht das?“ statt. Der Ausstoß<br />
von CO₂ durch Bauen und<br />
Wohnen ist enorm, Schätzungen<br />
gehen von 30 bis 40<br />
Prozent des gesamten CO₂-<br />
Ausstoßes aus. Außerdem<br />
entstehen in Deutschland pro<br />
Kopf 2,5 Tonnen Bauschutt<br />
jährlich. Da weiterhin Wohnungen<br />
fehlen, wird ein schonender<br />
Umgang mit Ressourcen,<br />
die Vermeidung von Müll<br />
und Schadstoffen sowie eine<br />
geringe Versiegelung neuer<br />
Flächen immer wichtiger.<br />
Im Vortrag werden verschiedene<br />
Aspekte des nachhaltigen<br />
Bauens und vorhandene<br />
Lösungen von Beate Oedekoven,<br />
Referentin für Energiewende<br />
und Nachhaltigkeit<br />
der Verbraucherzentrale in<br />
Schleswig-Holstein, vorgestellt.<br />
Eine Anmeldung bei der<br />
bedenken.Viele Farben sind<br />
für einebesondersberuhigende<br />
und gesundheitsfördernde<br />
Wirkung bekannt. Ein Beispiel<br />
dafür ist Blau –einegute Wahl<br />
für Räume, indenen man zur<br />
Ruhe kommen möchte, etwa<br />
im Schlafzimmer. Hellblau<br />
verbindenwir mitHimmel, Ferne,<br />
Leichtigkeit. Ein dunkleres<br />
Blau hat viel Tiefe –das beruhigt<br />
sehr. Auch Grün ist gut<br />
für unser Wohlbefinden, da es<br />
harmonisch und ausgleichend<br />
wirkt. Grüntöne machen sich<br />
daher besonders gutinWohnbereichen,<br />
Arbeitsräumen<br />
oder Leseecken. Bei Farben<br />
und ihrer Wirkung kommt es<br />
zudem auf die richtige Dosierung<br />
an. Rottöne sind zum<br />
Beispiel sehr anregend und<br />
beeinflussen uns stark, weil<br />
Rot eine dominante Farbe ist.<br />
Empfehlenswert ist es daher,<br />
Rot nur partiell einzusetzen.<br />
Bei der Gestaltung der eigenen<br />
vier Wände kommt esalso<br />
stets auf die richtige Balance<br />
an.<br />
djd<br />
VolkshochschuleNeumünster,<br />
mit Angabe einer E-Mail-Adresse<br />
wird bis zum 21. November<br />
benötigt.<br />
Der Zugangslink muss bis<br />
spätestens zwei Werktage vor<br />
dem Online-Vortrag registriert<br />
werden (Kursnummer: BY-<br />
10377VW). Eine Teilnahme an<br />
der Veranstaltung ist kostenfrei.<br />
Anmeldung unter: info@<br />
vhs-neumuenster.de, www.<br />
vhs-neumuenster.de, Telefon<br />
04321 707690.
Wir suchen zur Verstärkung unseresTeams<br />
zum nächstmöglichen Einstellungstermin:<br />
Dreher/Fräser<br />
(m/w/d) Vollzeit/Teilzeit/Minijob<br />
gerne mit CNC-Erfahrung, aber<br />
nicht zwingend erforderlich<br />
Wir freuen uns auf <strong>Ihr</strong>e Bewerbung<br />
Bürgermeister-Carstens-Ring 3<br />
DE-25560 Schenefeld<br />
Telefon: +49(O) 4892 89 951 O<br />
info@cnc-erdmann.de<br />
FUHRBETRIEB<br />
ternheim<br />
KlauSInh. Nico Thomas<br />
Tel. 04321/52 28 33<br />
Sie sind fit, motiviert<br />
und haben samstags Zeit?<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Gärtnerhat noch Termine frei!<br />
Telefon0177 -972 38 32<br />
Biete Malerarbeiten und<br />
Haussanierungen an.<br />
& 0177 -972 38 32<br />
Haushaltshilfe, sorgfältig, zuverlässig<br />
und gründlich für Haus in<br />
Kl.Nordende gesucht, Minijob,<br />
1x/Wo 15 €pro Std, Tel 01577<br />
5303<strong>46</strong>6<br />
HILFE für leichte Pflege gesucht,<br />
Nägel schneiden, 1-2 mal pro<br />
Woche -Einkaufen bei freier Zeiteinteilung<br />
und gt. Bezahlung<br />
Tel. 0152 -59526016<br />
Wir suchen abNeumünster<br />
Kraftfahrer m/w/d<br />
Führerschein KL. II/CE<br />
- Fahrer für Sattelzüge im<br />
innerdeutschen Fernverkehr<br />
- Fahrer für Wechselbrückenzüge<br />
Tandem für die Tagschicht<br />
Wir suchen<br />
für die Verteilung unserer Wochenzeitungen<br />
Zusteller*innen<br />
(m/w/d)<br />
<strong>Ihr</strong> <strong>Anzeiger</strong> Bad Bramstedt<br />
| Bokel b.Elmshorn | Fuhlendorf | Fuhlenrüe<br />
| Kellinghusen| Kronsmoor<br />
| Wiemersdorf<br />
<strong>Ihr</strong> <strong>Anzeiger</strong> <strong>Itzehoe</strong><br />
| Dägeling | Brokdorf | Hohenlockstedt<br />
| IZ-Edendorf | Schenefeld | Wilster<br />
Prima Wochenende<br />
| Aukrug-Homfeld | Aukrug-Innien | Bönebüttel | Boostedt<br />
| Groß Kummerfeld | Großharrie | Negenharrie<br />
| NMS-City | NMS-Einfeld| NMS-Gartenstadt (Hahnknüll)<br />
| NMS-Ruthenberg | NMS-Wittorf | Techelsdorf<br />
Baeyerstr. 4a<br />
24536 Neumünster<br />
Tel. 04321 4908-11 oder 12<br />
WhatsApp: 0160-7542411<br />
vertrieb@prima-wochenende.de ·www.prima-wochenende.de<br />
Gala-Bau sucht<br />
Winterdienstmitarbeiter<br />
(m/w/d) RM NMS v. 15.11.24 -01.04.25<br />
auf 538,-€-Basis<br />
Tel. 04321 -66573<br />
Getränke Hoffmann su. Mitarbeiter<br />
m/w/dzum Ausliefern mitFSKl. B, zu sofort,<br />
Modell 1:1 (1 Wo Arbeit/1Wo Freizeit),538 €Basis<br />
Tel. 04321-8518900<br />
Suche Putzfee für kleines Reihenhaus<br />
in Wewelsfleth, 14-tägig,<br />
gute Bezahlung 0152-<br />
0<strong>46</strong>67329<br />
Versicherungsagentur in Neumünster<br />
sucht zum nächstmöglichen<br />
Zeitpunkt eine tatkräftige<br />
Unterstützung im Bereich der Telefonterminierung<br />
auf Minijob-<br />
Basis. Tel: 04321/63081<br />
Zu jung für den Ruhestand?<br />
Die Rente reicht nicht! Wir haben<br />
die Lösung. WirsuchenMitarbeiter<br />
(m/w/d)für den Verkauf<br />
unserer Weine. Alterspieltkeine<br />
Rolle. Wenn SieLust aufVertrieb<br />
haben, sind Sie bei uns genau<br />
richtig. Sehr gute Verdienstmöglichkeiten.<br />
Interesse? Dann<br />
sofort anrufen: Kay Wagner<br />
T. 0162-2603991.<br />
STELLENGESUCHE<br />
Achtung Gartenprobleme? Sämtliche<br />
Gartenarbeiten neu und<br />
Umgestaltung mit Abfuhr. Günstig.<br />
0174 -6584073<br />
Alle Gartenarbeiten, Heckenschnitt<br />
und Baumfällarbeiten<br />
mit kostenloser Abholung<br />
0176-70881443<br />
Frdl. 57jährige hilft u. betreut<br />
gerne ältere Menschen bei den<br />
täglichen Aufgaben auf Minijob-<br />
Basis. Nur seriöse Angebote<br />
Elms/Umgb. 0173-7435095<br />
jeden Tag<br />
online<br />
Anrufen und Termin vereinbaren<br />
-MALER &LACKIERER <br />
Tel. 04321-3341944 oder Mobil<br />
0176-49852727<br />
Biete mobile Steinreinigung an!<br />
Entfernung v. Algen, Moos, Pilzen,<br />
Unkraut u. Grünbelag. Spezielle<br />
Versiegelungs- u. Verfugungstechnik.<br />
Aus Alt mach Neu.<br />
Alles aus einer Hand. 0178-<br />
8483514 www.steinrein-hein.de/<br />
F. Hein<br />
Dachdecker reinigt <strong>Ihr</strong>e Dachrinnen<br />
für 1,- lfdm., ab 20 m 50<br />
Cent (kl. Rep. Rinne usw.) +befreit<br />
<strong>Ihr</strong> Dach von Moos und<br />
Flechten. Efeuentfernung, Fällarbeiten.<br />
Jetzt neu: Dachdämmung<br />
vom Fachmann -schnell &<br />
preisgünstig. Kostenlose Anfahrt<br />
+ Beratung 0151-23929388<br />
oder 04321-3347135<br />
Gärtner mit Erfahrung erledigt Arbeiten<br />
aller Art. Einmal- und Dauerpflege,<br />
Hecken- u. Baumbeschnitt, vertikutieren.<br />
Tel. 0174-77658<strong>46</strong> o. 04191-8679999<br />
Malen.Tapezieren.Lackieren. Erfahrener<br />
Maler sucht Arbeit.<br />
0152-54228494<br />
Übernehme Arbeiten im Garten<br />
+amHaus, Gartenpflege, kleine<br />
Handwerkeraufträge, Hochdruckreiniger<br />
vorhanden, Dauerpflege<br />
0152 -26968334<br />
LESE<br />
STOFF<br />
gefunden unter<br />
ww w.kleinanzeigen- ktv.de<br />
UNTERRICHT<br />
Unterricht einfache Buchhaltung<br />
(Quereinstieg) gesucht.Vor<br />
Ort Einfeld o. Online. 15€h. Tel.<br />
015254769076 ab 17:00h<br />
online www.ihranzeiger.de<br />
www.prima-wochenende.de<br />
STELLENMARKT<br />
Der Schulverband Wasbek sucht für die<br />
Betreute Grundschule in Wasbek zum<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
eine Betreuungskraft (m/w/d)<br />
in Teilzeit.<br />
Weitere Informationen erhalten Sie imInternet unter:<br />
www.amt-mittelholstein.de<br />
Wir suchen zur Unterstützung für unser Team<br />
-staatl. gepr. Physiotherapeuten (m/w/d) oder<br />
-staatl. gepr. Masseur (m/w/d)<br />
(möglichst mit Ausbildung in Lymphdrainage und mobil)<br />
in Teilzeit oder auf 538,- Euro-Basis.<br />
Massage- und Krankengymnastikpraxis<br />
Kai Kirchner<br />
2<strong>46</strong>16 Brokstedt ·Osterfeld 6·Tel. (0 43 24) 14 45<br />
Mobil 0173-6042034 ·kaikirchnersh@gmail.com<br />
KURCZINSKI, EGGERS, HOLM<br />
& PARTNER<br />
Unsere Steuerkanzlei suchtzum 1. August2025eine/n<br />
Auszubildende/n zum/zur Steuerfachangestellten (m/w/d)<br />
-Sie habenTalentimUmgang mit Zahlen undFreude an derArbeitamComputer?<br />
-Sie habengerne mitanderenMenschenzutun?<br />
-Sie verfügen übereinen sehr gutenRealschulabschluss bzw.<br />
Fachhochschulreife/Abitur?<br />
<br />
16. November <strong>2024</strong> -Seite 15<br />
Wir bieten Ihnen<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
empfohlen)<br />
-die Überlassung eine iPads fürden Berufsschulunterricht<br />
-kostenloseGetränke<br />
-kostenloseParkplätzedirektvor der Kanzlei<br />
Es erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung. Wir freuen<br />
uns auf <strong>Ihr</strong>eBewerbung unter t.eggers@kehp.de<br />
KURCZINSKI,EGGERS,HOLM&PARTNER ·<br />
Hunenkamp20·24576 BadBramstedt ·www.kehp.de
am )<br />
Ein kleines Freizeitvergnügen:<br />
Stöbern zwischem altem und<br />
neuem Hausrat im Trödelmarkt Holo,<br />
Memelerstr. 4-6, Di.-Fr. 16-18.30,<br />
Sa. 10-14 Uhr, Tel. 04826/1516<br />
www.troedelmarktholo.de<br />
GESUND UND FIT<br />
ANKAUF<br />
ACHTUNG<br />
WEIHNACHTSGESCHÄFT!!!<br />
Aus Altem Bargeld machen.<br />
Alle Antiquitäten, Porzellan, Näh- und<br />
Schreibmaschinen, Bestecke, Swarowski<br />
/Hummel /Goebel und Erzgebirgsfiguren,<br />
Römergläser, Orden, Bernstein, Zinn,<br />
Münzen, Zahngold, Silber- / Gold- /<br />
Modeschmuck (gerne auch defekt)<br />
Wir zahlen fair +bar! Fr.Draganovic<br />
Tel. 0176-23584030<br />
KLEINANZEIGEN<br />
16. November <strong>2024</strong> -Seite 16<br />
Friseur Haarwerk Dauerangebot<br />
jeden Mi&Sa Damen Trockenschnitt<br />
ab 19,90Eur, Waschen,<br />
Schneiden, Föhnen ab 28,90Eur<br />
Herren Trockenschnitt<br />
13,90Eur.Altonaerstr.12, NMS,<br />
Tel:04321-44722 www.haarwerknms.de<br />
Achtung !!! Kaufe Kronleuchter,<br />
Wand- und Standuhren, alte Bilder,<br />
Porzellan, Nähmaschinen,<br />
Pelze und Schmuck aller Art. Herr<br />
Blum 0177-6976210<br />
Ehem. Antik-Händler (jetzt Rentner)<br />
kauft wieder gutes Porzellan,<br />
Göbel-, Hummel- und Erzgebirgs-Figuren,<br />
Zinn, Mode/<br />
Schmuck und alles Alte dieser<br />
Art 0162-6595222<br />
Ich suche Schallplatten aus<br />
der guten alten Zeit<br />
015901705824<br />
Kaufe Schallplatten- und CD /<br />
DVD / Blu Ray / Hörbücher -<br />
Sammlungen (Rock, Pop, Metal,<br />
Punk, Krautrock, Jazz etc.) Gerne<br />
größere Sammlungen. Zahle gut<br />
0175-6707158<br />
LIEBE LESER AUFGEPASST !!! Suche<br />
nach versilb. Besteck, Porzellan,<br />
Kristall, Zinn, Münzen, Puppen,<br />
Gobelin, Nerze, Schmuck,<br />
Uhren, Perserteppiche, Militaria,<br />
Musikinstrumente usw. 0174-<br />
3862067 Fr. Petermann. Ich weise<br />
mich auch aus.<br />
Modelleisenbahn Autos Trecker<br />
Maritimes Tel. 04302-9136<br />
Priv. sucht eine Näh- oder<br />
Schreibmaschine zur Deko<br />
0151-21279260<br />
VERKAUF<br />
SONSTIGES<br />
MUSIK<br />
VERSCHENKANZEIGEN<br />
SPORT<br />
PEUGEOT<br />
KFZ-ANKAUF<br />
WOHNMOBILE<br />
WirkaufenWohnmobile +Wohnwagen<br />
03944-36160 www.wm-aw.de Fa.<br />
WOHNWAGENVERKAUF<br />
FAHRRÄDER/BIKES<br />
MOTORRÄDER<br />
TIERMARKT<br />
SIE SUCHT IHN<br />
ER SUCHT SIE<br />
ER SUCHT IHN<br />
PRIVATE KLEINANZEIGEN<br />
6<br />
Privatmann kauft alles aus<br />
Omas Zeiten: Pelze, Teppiche,<br />
Porzellan. Tel. 04321-3347136<br />
oder 0174-3967167<br />
Suche Pelzbekleidung jeglicher<br />
Art, Silberbestecke, Münzen,<br />
Handarbeiten , Nähmaschinen<br />
und Porzellan. Herr Hein Telefon<br />
0178-8483514<br />
Aus Nachlass - Profi Drechselbank<br />
kompl. mit Zubehör zu verkaufen.<br />
Tel. 04321 -378 72<br />
Hartholz Esche<br />
gesiebt -gereinigt<br />
25 cm Stücke<br />
geliefert werden 4,6 SrM<br />
incl. Lieferung 600 €<br />
Incl. Gratis-Lieferung Umkreis 25 km<br />
2<strong>46</strong>22 Gnutz<br />
& 0176-205 426 50<br />
ARNOLD KRAUSE · 04826956<br />
BAUSTOFFE •HOLZ •BAUMARKT<br />
liefert prompt und preiswert<br />
Heizöl, Kaminholz<br />
&Holzbriketts<br />
Wir kommen immer!<br />
Hohenlockstedt ·AmBahnhof 4-6<br />
Kirschbaumstühle mit Sitz und<br />
Rückenpolsterung günstig zu<br />
verkaufen TEL. 04321 -66533<br />
Lifta Treppenlift gebogen oder<br />
gerade wie neu mit Einbau, -mit<br />
Garantie -Preis VHS, Service/Reparatur<br />
0<strong>46</strong>30-93095<br />
TREPPENLIFTE - neu oder gebraucht.<br />
Top günstig. Kontakt<br />
0<strong>46</strong>30-93095<br />
Verk. aus Nachlass 28 Bd. Meyers<br />
Lexikon von 1977, ca. 22.000 S.<br />
für 100 €, und 2Korbsessel für<br />
zus. 30 €, <strong>Itzehoe</strong> 04821-71695<br />
Dachdecker führt sorgfältig<br />
Dacharbeiten aller Art aus.<br />
Auch Dachentmoosung, Farbbeschichtung<br />
und Flachdacharbeiten<br />
0157-35870020<br />
Französin in Barmstedt freut sich<br />
französische Koversation anzubieten<br />
Information unter<br />
04123-9565774<br />
Frau Thomsen vom Schleusberg<br />
bitte melden TEL. 0159 -<br />
06234815<br />
Super Winterangebot! Baumschnitt<br />
und Fällen, Sturmschäden<br />
Beseitigung, Hecken schneiden,<br />
Laubentfernung mit Entsorgung<br />
TEL. 0152 -313 298 08<br />
Hifi-Anlage Beosound 3000 +<br />
Lautsprecher Beolab 6000 zu verkaufen<br />
400.- €Tel. 04321 -962<br />
907<br />
ZU VERSCHENKEN: Pferdeäpfel<br />
ohne Stroh in Alveslohe an<br />
Selbstabholer. 0170-2268109<br />
oder0173-8959707<br />
HORIZON INDOOR CYCLE S3, wie<br />
neu, wenig genutzt, NP 499€<br />
Preis 250€Tel. 01512588<strong>46</strong>02<br />
Peugeot 206, 1,9 Diesel, 70 PS<br />
(Dauerläufer) EZ 2000, sehr sparsam,<br />
250 Tkm, viele Neuteile, GJ<br />
Reifen neu, TÜV 3/2026, blau, 4/<br />
5-türig, AHK 990,-€ VHB 0176-<br />
97878859<br />
!! AUTOANKAUF ALLER ART !!<br />
HEIL & DEFEKT AUCH MOTOR-<br />
SCHADEN, GETRIEBESCHADEN,<br />
UNFALL, TÜV FÄLLIG ETC. SERI-<br />
ÖSE ABWICKLUNG GARANTIERT<br />
& JEDERZEIT ERREICHBAR TEL:<br />
01732160962<br />
Alt- und Schrott-Fahrzeug Abholung,<br />
kostenlos, zahle Restwert<br />
0172-4005335 auch<br />
WhatsApp<br />
AUTOANKAUF - tägl. höchster Preis!<br />
Wir kaufen PKWs, Vans, Busse, Jeeps<br />
aller Art, gerne Jap. u. USA, Zust. egal,<br />
auch o. Tüv/heil/def. 0163-620 86 70<br />
!ANKAUF allerPKW,Busse, Sprinter, PickUp<br />
Toyota,VWSharan+Touran,Berlingo,Galaxy.<br />
Zust.egal. Tägl. Tel. 0172-4<strong>46</strong>0151<br />
A. Ankauf alle Kfz-Marken, a Export, heil/<br />
def., Unfall, Motorschaden, inkl. Abmeldung,<br />
zahle gut Mo -So0157 -39666678<br />
AA Ankauf v. KFZ aller Art, KM-Stand<br />
egal, auch Unf. o. Motorsch., auch<br />
kostenl. Entsorgung. 0174-1673471<br />
WIR KAUFEN PKW/LKW<br />
Auch defekt;zahlenfairenPreis<br />
Z 04321-2045565<br />
oder<br />
Z0160/211 67 22<br />
Camperfamilie sucht Wohnmobil<br />
oder Wohnwagen zum Kauf<br />
0173-8426923<br />
Familie sucht Wohnwagen oder<br />
Wohnmobil. Wir freuen uns<br />
über jedes Angebot. 0160-<br />
7589201<br />
Zeilen fürnur 12,50 €<br />
Alles muss raus! 12" 16" 18" 20"<br />
26" 28". Ki- Da- He-Räder sowie<br />
Rennräder + Falträder, ab 30 €<br />
04321-51528 o. 0179-5397268<br />
Elektromobil 3-Rad, 25V.3 Lithium<br />
Akku, 25 km /h,Reichweite<br />
80 km, gefahrene 65 km, Rot,<br />
Neupreis 2800.- €Preis 1750 .- €<br />
VHBTel. 04321 -963 8238<br />
Honda Sevenfifty Bj 1999,<br />
115Tkm, ohne TÜV, Motor ok,wegen<br />
Aufgabe zuverkaufen. VB €<br />
500,- Tel. 01520 9145191<br />
Aquarium 450 Ltr. Innenfilter,<br />
LED-Beleucht., Pflanzen u. Fische<br />
aus Altersgr. zu verk. 450€ VB<br />
04122-43220<br />
Kater, Br.Kurzhaar, 20 Wochen<br />
alt, sucht e. liebev. Zuhause!<br />
Graum.weiß.Bauch u. weiß. Pfoten,<br />
sehr zutraul., geg. Schutzgeb.<br />
abzug. 0157-83<strong>46</strong>6748<br />
Süße kleine Doodle-Welpen<br />
(hell) suchen abAnfang Dezember<br />
ein schönes Zuhause. Preis<br />
aufAnfrage 0172-4353870<br />
Flotte alte Schachtel w Ü60 su.fitten<br />
Deckel 007/7978<br />
Hallo, auf diesem Wege suche ich<br />
einen liebevollen Partner ab 77+<br />
der treu und ehrlich ist, der nicht<br />
mehr alleine sein möchte und<br />
das Leben zu zweit genießen<br />
möchte. Bin eine sehr gute Köchin<br />
und würde meinen Partner<br />
sehr gerne mit Essen verwöhnen.<br />
Bitte zögert nicht. Bitte um seriöse<br />
und ernstgemeinte Anrufe.<br />
TEL. 0152 -124 11 045<br />
Ich bin 76 und suche netten<br />
Mann, gerne NR bis 80J.für gemeinsame<br />
Unternehmungen im<br />
Raum <strong>Itzehoe</strong>/ Steinburg<br />
0160-96769501<br />
Er 57, ca. 176, schlank, gepflegt<br />
sucht Sie bis55J., schlank für erotische<br />
St., KfI 0174-4588522<br />
Hier ist dein Herzblatt. Andy 60<br />
Jahre, 190 groß und schlank, aus<br />
Bad Bramstedt. Sucht liebe<br />
schlanke gepflegte Frau für eine<br />
feste Beziehung .Freue mich auf<br />
deine Nachricht oder Anruf<br />
01736403157<br />
Jemand dadraußen, der so fühlt<br />
wie ich?Netter 53jähriger, sportlich,<br />
schlank 1,90.Wenn Du es<br />
bist, ich bin bereit! Zuschriften<br />
unter 777/5154<br />
Single 61 J. sucht IHN, ab 38 J.<br />
gerne mit Auto für gem. Unternehn.<br />
z.B. Reisen, Tanzen uvm.<br />
Trau Dich und ruf mich gerne an<br />
! Tel. 0<strong>46</strong>1-676150 o. 0157-<br />
51711435<br />
Kleinanzeigen aufgeben<br />
oder lesen:<br />
www.kleinanzeigen-ktv.de<br />
Stefan Tredergewinnt Preisskat<br />
im Begegnungs Zentrum<br />
Gadeland<br />
Neumünster (pm)–Beim zweiten<br />
Preisskat des Skatclub<br />
GadeAsse im Begegnungs<br />
Zentrum Gadeland gewinnt<br />
Stefan Treder aus Neumünster,<br />
mit 2.753 Punkten, den<br />
ersten Platz. Auf dem zweiten<br />
Platz folgt Werner Freymann<br />
aus Neumünster mit 2.401<br />
Punkte und auf Platz drei Gerd<br />
Witt vom Skatclub GadeAsse<br />
aus Neumünster mit 2.389<br />
Punkte. 26Teilnehmer hatten<br />
viel Spaß und haben sich einen<br />
fairen Wettkampf geliefert.<br />
Der nächste Preisskat, mit<br />
zusätzlichem Kniffelangebot,<br />
findet am 22. März 2025 im<br />
BZG statt und wird rechtzeitig<br />
bekannt gegeben.<br />
Gewalt gegen Frauensteigt-<br />
Kundgebung in Neumünster<br />
Neumünster (pm) –Die Zahl<br />
dergemeldeten Fällevon Partnerschaftsgewalt<br />
in Deutschland<br />
ist 2023 um 6,4 Prozent<br />
gestiegen. Fast 80 Prozent<br />
der Opfer sind Frauen, fast 80<br />
Prozent der Täter sind Männer.<br />
Im Jahr 2023 wurden insgesamt<br />
155 Femizide verzeichnet<br />
– Frauen, die durch ihre<br />
Partner oder Ex-Partnergetötet<br />
wurden. Diese Zahlen sind erschreckend<br />
und zeigen, dass<br />
die bisherigen Strategien und<br />
Handlungsansätze nicht ausreichend<br />
sind. Es ist höchste<br />
Zeit für einen Perspektivwechsel:<br />
Es gilt, frühzeitig gegen<br />
toxische Männlichkeitsbilder<br />
anzukämpfen und sich für geschlechtsspezifische<br />
Gewaltprävention<br />
einzusetzen. Aus<br />
diesem Grundlädtder Bundestagsabgeordnete<br />
Dr. Kristian<br />
Klinck inKooperation mit der<br />
Gleichstellungsbeauftragten<br />
der Stadt Neumünster, Michaela<br />
Zöllner, zu einer Kundgebung<br />
(nicht nur)für Männer ein. Unter<br />
der Headline „Männlichkeit<br />
entscheidest DU–Männer gegen<br />
Gewalt an Frauen!“ findet<br />
die Kundgebung amSamstag,<br />
30. November, um11Uhr auf<br />
dem Großflecken, Neumünster<br />
statt. Neben Oberbürgermeister<br />
Tobias Bergmann und dem<br />
Fachberater der pro familia,<br />
Thomas Speckmann-Bremer,<br />
werdenweiteremännliche Vertreter<br />
ausPolitik, Wirtschaftund<br />
Polizei mitihrenRedebeiträgen<br />
ein starkes Zeichen gegen Gewalt<br />
an Frauen setzen. Diese<br />
Veranstaltungwird von ZONTA<br />
Neumünsterunterstützt.<br />
PeterHeinrichzum<br />
Ehrenmitglied ernannt<br />
Neumünster (pm) –InAnerkennung<br />
seines jahrzehntelangen<br />
Engagements für das<br />
Tischlerhandwerk wurde der<br />
Neumünsteraner Tischlermeister<br />
PeterHeinrichimRahmen<br />
der Innungsversammlung<br />
der Tischler-Innung<br />
Neumünsteram12. November<br />
zum Ehrenmitglied der Innung<br />
ernannt.<br />
Die Ehrung, die in der Restauration<br />
Johann &Amalia durch<br />
Obermeister Joachim Schlüter<br />
überreicht wurde, würdigt<br />
Heinrichs beispiellosen Einsatz<br />
sowohl für die Innung als<br />
auch für die Förderung und<br />
Ausbildung junger Handwerker.<br />
Bereits im September 2021<br />
erhielt Heinrich, der seinen<br />
Meistertitel seit 53 Jahren innehat,<br />
den Goldenen Meisterbrief<br />
der Handwerkskammer<br />
Lübeck.<br />
Diese Ehrung bekräftigte seinen<br />
Beitrag zu einem Handwerk,<br />
das er mit Leidenschaft<br />
und Hingabe ausübte. Seit<br />
1988 leitete Peter Heinrich die<br />
Tischlerei Reimer Bartram in<br />
Neumünster, die erbis zu seinem<br />
Ruhestand imJahr 2020<br />
erfolgreich führte.<br />
Bitte Satzzeichen und Wortzwischenräume berücksichtigen. Für Chiffre-Nr. 17 Zeichen freilassen. Chiffregebühr pro Erscheinungstermin: 4 € bei Abholung und 6 € bei Zusendung<br />
l Ich möchte ein Foto (Aufpreis 8€pro Erscheinungstermin) zumeiner Anzeige veröffentlichen (keine Familienanzeigen und keine Kontaktanzeigen!).<br />
Foto und Text sende ich per E-Mail an: kleinanzeige@moinmoin.de<br />
l Die Anzeige soll mit CHIFFRE erscheinen (pro Erscheinungstermin 4€bei Abholung; 7 € bei Zusendung), 17 Felder für Chiffre-Angaben freigelassen<br />
BitteAngebot ankreuzen:<br />
Gesamtausgabe (<br />
Vorname Name<br />
Straße PLZ Ort<br />
Telefon<br />
Annahmestellen:<br />
Datum/Unterschrift<br />
Den Kleinanzeigenpreis inkl. Mehrwertsteuer zahle ich: l in bar (Betrag anbei) l per Bankeinzug 3<br />
IBAN<br />
jede weitere e Zeile 2,70<br />
€<br />
• PrimaWochenende ·Baeyerstr.4a·24536Neumünster<br />
• BOGG DESIGN Textildruckerei <strong>Itzehoe</strong><br />
Feldschmiede 63 ·25524 <strong>Itzehoe</strong><br />
Holsteiner<br />
Wochenende<br />
l 1x =12,50 € 1 l 2x 2 =19€ 1<br />
• findefuxx ·Kirchenbleeck 5·24576 Bad Bramstedt<br />
• Stöber-Stübchen ·Lindenstr. 26b·25548 Kellinghusen<br />
Rubrik<br />
bitte ankreuzen:<br />
l Ankauf<br />
l Verkauf<br />
l Sonstiges<br />
l Alles fürs Kind<br />
l Kleidermarkt<br />
l Möbel/Hausrat<br />
l Kunst &Antiquitäten<br />
l Computer/Büro<br />
l Radio -TV -Video<br />
l Musik<br />
l Fotomarkt<br />
l Verloren/Gefunden<br />
l Unterricht<br />
l Bootsmarkt<br />
l Sport/Camping<br />
l Ferienhaus<br />
l Tiermarkt<br />
l Stellenmarkt<br />
l ER sucht SIE<br />
l SIE sucht IHN<br />
l SIE sucht SIE<br />
l ER sucht IHN<br />
l Grüße und<br />
Botschaften<br />
l Hobby und Freizeit<br />
l Immobilien -<br />
Gesuche<br />
l Immobilien -<br />
Angebote<br />
l Vermietungen -<br />
Gesuche<br />
l Vermietungen -<br />
Angebote<br />
l Landwirtschaft<br />
l Garten<br />
l Baumaterial/<br />
Maschinen<br />
l Automarkt<br />
l Zweiradmarkt<br />
l Wohnwagen/<br />
Wohnmobil<br />
l Garagen/Stellplätze<br />
Ausgefüllten Coupon<br />
scannen und Mail an:<br />
kleinanzeige@ktv-medien.de<br />
Anzeigenschluss: Donnerstag 10 Uhr<br />
1<br />
bis 6Zeilen (150 Zeichen) • 2 in der Folgewoche -ohne Änderung • 3 Die Abbuchung für <strong>Ihr</strong>e Kleinanzeige erfolgt durch die Kopp &Thomas Verlags Gruppe<br />
Ehrenmeister Peter Heinrich (links)<br />
erhält die Auszeichnung der Tischler-Innung<br />
Neumünster von Obermeister<br />
Joachim Schlüter (rechts) in<br />
Anerkennung seiner Verdienste um<br />
das Tischlerhandwerk. Foto: Finger<br />
KONTAKTE<br />
0174 569 7761 Sexy Karina<br />
Ich werde Dich zum Glühen bringen...<br />
Mit Extraklasse Service<br />
Ohne Zeitdruck OW75C<br />
<br />
I<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
H<br />
O<br />
E
Bad Bramstedt (pm) –Sie warendie<br />
Showstarsseitden Wirtschaftswunderjahren<br />
bis indie<br />
1980iger Jahre! Peter Alexander,<br />
derEntertainer und Schauspielermit<br />
Wiener Charme und<br />
unendlichem Talent. Jeder<br />
kennt seine Filmklassiker wie<br />
das „Weiße Rössl“, seine zahllosenHitswie<br />
„Die kleine Kneipe“,<br />
„Schwarzes Gold“ oder<br />
„Der Papa wird’s schon richten“.Auchseine<br />
großen Samstagabendshows<br />
waren legendär,<br />
Weltstars gaben sich die<br />
Klinke in dieHand und sein komödiantisches<br />
Talent wenn er<br />
Hans Moseroderdie englische<br />
Königsfamilie parodierte, sind<br />
unerreicht! Heinz Erhardt, ein<br />
Unvergessene Hits undGedichte<br />
am laufenden Band<br />
Tausendsassa auf der Bühne,<br />
Komiker, Schauspieler, Sänger<br />
und Kabarettist. Jenseits der<br />
Bühne schrieb erBücherweise<br />
Gedichte, die bis heute jedermann<br />
kennt. Unter dem Motto<br />
„Noch´n Gedicht“ oder „Was<br />
bin ich heute wieder für ein<br />
ABBA macht glücklich<br />
<strong>Itzehoe</strong> (pm) –Die Hamburgerin<br />
Carolin Fortenbacher<br />
- Sängerin, Schauspielerin,<br />
Komödiantin und ganz nebenbei<br />
Entertainerin, gibt<br />
sich die Ehre und knippst<br />
den Tribute Shows im großen<br />
Maße das Licht aus.<br />
Mit ihrer authentischen, humorvollen<br />
Persönlichkeit,<br />
einer großartigen Band und<br />
grandiosen, vielseitigen<br />
Stimme verzaubert siejedes<br />
Publikum. Persönliche Geschichten<br />
aus ihrem Leben,<br />
stets aktuelle Situationskomik<br />
gepaart mit Anekdoten<br />
über Pannen auf und hinter<br />
der Bühne des Hamburger<br />
Jukebox-Musicals „Mamma<br />
Blaulichtflecken, Neumünster<br />
Mia“ und jede Menge verrückt<br />
spontan inszenierte<br />
ABBA-Songs -das ist„ABBA<br />
MACHT GLÜCKLICH“ - ein<br />
animierter Konzert-Abend<br />
der ganz besonderen Art.<br />
Fünf Jahre lang stand Carolin<br />
Fortenbacher in 1.200<br />
Shows auf der Bühne des<br />
Hamburger Operettenhauses<br />
und verkörperte die<br />
Donna in der deutschen<br />
Originalversion des ABBA-<br />
Musicals „Mamma Mia!“ wie<br />
keine zweite. Björn Ulvaeus<br />
höchstpersönlich hat die<br />
Songs mit ihr erarbeitet, der<br />
Erfolg war überwältigend.<br />
Das Live-Album erreichte<br />
Platin-Status und wurde mit<br />
der Goldenen Stimmgabel<br />
ausgezeichnet. Nach zehn<br />
Jahren, vier erfolgreichen<br />
Soloalben und zahllosen<br />
Konzert- und Theaterabenden,<br />
widmet sich dieFortenbacher<br />
der schwedischen<br />
Supergruppe auf ihre ganz<br />
eigene Art und Weise und<br />
durchstreift ihre ganz persönliche<br />
„Mamma Mia!“-<br />
Geschichte. Am30. Januar<br />
gastiert die Künstlerin im<br />
Theater in <strong>Itzehoe</strong>.<br />
Foto: Windel<br />
Schelm“, begeisterte erGenerationen<br />
und stand als Peron<br />
stellvertretend für den Typ<br />
Mann des Wirtschaftswunders.<br />
Jetzt gibt esendlich die Live-<br />
Show, die an beide Legenden<br />
der deutschen Unterhaltungsgeschichte<br />
erinnert! „Diese<br />
Show ist eine Hommage, ein<br />
roter Teppich und wird ehrend<br />
an diese beiden wunderbaren<br />
Künstler erinnern“, freut sich<br />
Initiator und Peter Alexander<br />
Darsteller Peter Grimberg (aus<br />
Steyr).AnPeter Grimbergs Seite<br />
Horst Freckmann als Heinz<br />
Erhardt. Beide kennen sich<br />
seit Jahrzehnten und stehen<br />
gemeinsam indiversen Shows<br />
zusammen auf der Bühne.<br />
Ursprünglich stammen beide<br />
Akteure aus Rudi Carrells<br />
Talentschmiede, traten Ende<br />
der 1980iger Jahre inCarrells<br />
Show auf und sind mit dem<br />
„Goldenen Mikrofon“ prämiert.<br />
Die Show ist am Sonntag, 1.<br />
Dezember um16Uhr im Bad<br />
DieDeathmetal Band DisbeliefsindHeadliner aufdem November Mosh am<br />
Samstag, 16. November, inder Kieler Räucherei.<br />
November Mosh wird in<br />
denHinterhof verlegt<br />
Blaulichtflecken, Neumünster Blaulichtflecken, Neumünster Blaulichtflecken, Neumünster Blaulichtflecken, Neumünster<br />
Blaulichtflecken, Neumünster Blaulichtflecken, Neumünster Blaulichtflecken, Neumünster Blaulichtflecken, Neumünster<br />
Weitere Bilder<br />
unter:<br />
DieBilder derWoche<br />
ErkennenSie sich wieder?<br />
Wer eingekreist ist, gewinnt 20 Euro!<br />
Rufen Sie uns an: 04321 4908-0<br />
www.prima-wochenende.de/galerien<br />
und www.ihranzeiger.de/galerien<br />
Foto: Disbelief<br />
Kiel (rjs) –Ursprünglich sollte<br />
der November Mosh am heutigen<br />
Samstag, 16. November,<br />
in der Räucherei Kiel stattfinden.<br />
Aus veranstaltungstechnischen<br />
Gründenwird die Veranstaltung<br />
in die „Schaubude<br />
im Hinterhof“ (Bergstaße 17<br />
verlegt). Am Line-up und den<br />
Beginn des Festivals ändert<br />
sich nichts.<br />
Ein Mosh im Mai im November?<br />
Die Antwortetlautet JAIN!<br />
Hinter dem Event „November<br />
Mosh“steckt dasMoshimMai<br />
Team, das sich mit der Kieler<br />
Schaubude als neuen Partner<br />
zusammengetan haben und<br />
diesen Schritt nun mit einem<br />
besonderen Live-Event gemeinsam<br />
feiern wollen. Wie<br />
es sicherlich viele schon erfahren<br />
haben, haben die Betreiber<br />
der Kieler Schaubude<br />
ihren alten Standort inder Legienstraße<br />
verlassen, um an<br />
anderer Stelle zu eröffnen.<br />
Dabei wurden nicht ein, sondern<br />
gleich zwei Standorte<br />
gefunden.<br />
Zum einen werden nun Events<br />
im Hinterhof der Bergstraße<br />
gefeiert, zum anderen veranstaltet<br />
das Schaubuden Team<br />
Konzerte inder Räucherei in<br />
der Preetzer Straße.<br />
Nach ein paar intensiven Gesprächen<br />
war schnell klar,<br />
dass das Mosh im Mai Team<br />
mit den neuen Betreibern in<br />
Zukunft arbeiten möchte, um<br />
das traditionelle Festival weiter<br />
am alten Standort durchzuführen.<br />
Und aus diesem<br />
Grund wurde nun dieses einmalige<br />
Special aus dem Boden<br />
gestampft. Alles wurde<br />
in wenigen Wochen mit der<br />
heißen Nadel gestrickt: Etwas<br />
außerhalb der Reihe, aber typisch<br />
Mosh im Maiund typisch<br />
Schaubude: Der „November<br />
Mosh“! Besucher erwarten<br />
Bands, die sie auch sonst bei<br />
einem regulären Mosh im Mai<br />
sehen würden. Zusätzlich<br />
bleibt das faire Pay your Price<br />
System (ab 10 Euro) am Einlass<br />
bestehen.<br />
Einlass ist um 15 Uhr und Beginn<br />
um16Uhr. Auftreten werden<br />
als Headliner Disbelief,<br />
die schon vor ein paar Jahren<br />
beim Mosh im Mai auf ganzer<br />
Linie überzeugt haben. Freuen<br />
darf man sich auch über<br />
die Newcomer von Swartzheim<br />
aus Aarhus, Jütland in<br />
Dänemark.<br />
Die Thrasher waren einer der<br />
großen Überraschungen auf<br />
dem vergangenen Wacken<br />
Open Air. Weitere Bands an<br />
dem Abend sind Surgical<br />
Strike, Extinct (spezielle Sängershow!),<br />
Invoke, Watar und<br />
Ogore.<br />
WAS WANN WO<br />
Bramstedter Kurhaustheater<br />
zu sehen. Karten gibt es an<br />
allen örtlichbekannten Vorverkaufsstellen.<br />
Weitere Tickets<br />
undInformationen unter:<br />
www.paulis.de / tickets@paulis.de/0531<br />
3<strong>46</strong>372.<br />
Eintrittskarten zu<br />
gewinnen<br />
<strong>Ihr</strong> <strong>Anzeiger</strong> verlost zwei mal<br />
zwei Eintrittskarten für das<br />
Konzert. Wer gewinnen möchte,<br />
schreibt bis 20. November<br />
eine E-Mail an Verlosung(at)<br />
ihranzeiger.de. Bitte geben Sie<br />
den Betreff „Erhardt und Alexander“,<br />
<strong>Ihr</strong>en Namen und <strong>Ihr</strong>e<br />
Anschrift an.<br />
Mehr Musical geht nicht!<br />
MUSICAL NIGHT IN CONCERT<br />
01.12.24<br />
STARS ·HITS ·LIVE<br />
DAS ORIGINAL!<br />
Donnerstag, 23.01.2025<br />
19.30 Uhr<br />
theater itzehoe<br />
Tickets: Theaterkasse<br />
Samstag,<br />
23. Nov., 20 Uhr<br />
Ulmenhofschule<br />
präsentiert: Kellinghusen<br />
Doppel-Konzert<br />
GUITAVIO + DRONES &BELLOWS<br />
Kartenvorverkauf: Stöberstübchen &Stadtbücherei -Kellinghusen<br />
Buch &Medien -Bad Bramstedt und unter: www.pep-kulturverein.de<br />
27.11.<strong>2024</strong> Theater Neumünster<br />
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen<br />
am 15.01.2025<br />
im Theater <strong>Itzehoe</strong><br />
16. November<strong>2024</strong> -Seite 17<br />
Die Gewinner werden unter allen<br />
Teilnehmern zufällig ermittelt und<br />
per E-Mail/schriftlich über den Gewinn<br />
informiert. Mit der Teilnahme<br />
am Gewinnspiel willigen Sie in die<br />
Erhebung und Verwendung <strong>Ihr</strong>er<br />
E-Mail-Adresse und Postanschrift<br />
ein. Wir erheben, speichern und<br />
verarbeiten diese personenbezogenen<br />
Daten zur Durchführung und<br />
Abwicklung des Gewinnspiels und<br />
um Sie im Falle eines Gewinns zu<br />
benachrichtigen.<br />
Eine Weitergabe der Daten an<br />
Dritte findet nicht statt. Sie können<br />
die Einwilligungen jederzeit durch<br />
Nachricht an uns widerrufen. <strong>Ihr</strong>e<br />
Daten werden umgehend nach<br />
Ziehung der Gewinner gelöscht.<br />
Foto:paulis<br />
am 18.01.2025<br />
im Theater Neumünster<br />
Ticketsanallen bekannten VVK-Stellen undunter www.eventim.de, Tel. 01806-570070
TRAUER<br />
16. November <strong>2024</strong> -Seite 18<br />
Wir haben in stiller Trauer Abschied<br />
genommen<br />
Christa Bock<br />
*11.02.1948 †06.10.<strong>2024</strong><br />
Joachim, Claudia, Anna,<br />
Roland, Yvonne und Hannah<br />
BESTATTUNGEN<br />
Klaus Griem<br />
Sachsenring 38-40 ·24534 Neumünster<br />
Telefon (04321) 929600<br />
Telefax 929608<br />
Beratung und Betreuung<br />
rund um den Trauerfall<br />
Erd-, Feuer- und<br />
Seebestattung<br />
Bestattungsvorsorge<br />
Grabdenkmäler<br />
Liegestein ca. 50 x40x12 cm inkl. MwSt. 239,-<br />
Jeder vertiefte Buchstabe inkl.MwSt.4,80<br />
51 553
TRAUER<br />
16. November <strong>2024</strong> - Seite 19<br />
NACHRUF<br />
Die Freiwillige Feuerwehr Wrist<br />
trauert um ihren Kameraden<br />
Oberlöschmeister<br />
Peter Bastian<br />
Er hat 32 Jahre seinen Dienst geleistet und war 12 Jahre<br />
Gruppenführer, sowie Gerätewart und Atemschutzgerätewart.<br />
Seine klare Sicht auf die wirklich wichtigen Dinge<br />
und seine typisch norddeutsche Art werden uns fehlen.<br />
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie<br />
Die Kameraden der Wehr, der Ehrenabteilung<br />
und die Gemeinde Wrist - der Bürgermeister<br />
Spiritus Rector Papiertiger<br />
Kay Schröder<br />
1954 - <strong>2024</strong><br />
Die letzten Jahre hat uns Kay mit Charme und<br />
Kenntnisreichtum vor den Gräueln der Buchführung<br />
bewahrt. Er wird nicht nur fachlich eine große Lücke<br />
hinterlassen. Wir sind sehr traurig.<br />
DIE STRASSENKREUZER-TAXI-GANG<br />
Zuerst war es ein Tag wie jeder andere,<br />
doch plötzlich schlug dein Herz nicht mehr,<br />
die Zeit bleibt für uns stehen.<br />
Antje Fieberg<br />
geb. Bagunk<br />
* 05.07.1938 † 0l.ll.<strong>2024</strong><br />
In stiller Trauer<br />
Birgit und Martin<br />
mit Sahra und Philipp<br />
Marce/ und Jaci<br />
Hansi<br />
Silke<br />
mit René, Chelsy, Lissy<br />
Helge und Anita<br />
mit Ju/e<br />
Frank<br />
sowie alle Angehörigen und Freunde<br />
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung<br />
findet am Donnerstag, den 21.November <strong>2024</strong>,<br />
um 12.00 Uhr, von der Auferstehungskapelle<br />
Neumünster aus statt.