Jesus nachfolgen - Teens-aktiv-Material
Dieses Programm ist für 11- bis 15-Jährige erarbeitet. In den Zwölf Lektionen, Warum Jesus nachfolgen? • Petrus – Für immer verändert / Versagen und Siege • Johannes – Ein treuer Nachfolger /Ausblick in die Zukunft • Judas – Ein ‚scheinheiliger‘ Nachfolger / Auf dem Weg nach unten • Andreas – Einer, der andere zu Jesus führte / Einer, der das Evangelium weitersagte • Maria – Von Sünde befreit / Eine starke Dienerin • Sei ein echter Nachfolger!, lernen Teenager, was es bedeutet, Jesus nachzufolgen, und werden ermutigt, echte Nachfolger zu werden.
Dieses Programm ist für 11- bis 15-Jährige erarbeitet. In den Zwölf Lektionen, Warum Jesus nachfolgen? • Petrus – Für immer verändert / Versagen und Siege • Johannes – Ein treuer Nachfolger /Ausblick in die Zukunft • Judas – Ein ‚scheinheiliger‘ Nachfolger /
Auf dem Weg nach unten • Andreas – Einer, der andere zu Jesus führte /
Einer, der das Evangelium weitersagte • Maria – Von Sünde befreit / Eine starke Dienerin • Sei ein echter Nachfolger!, lernen Teenager, was es bedeutet, Jesus nachzufolgen, und werden ermutigt, echte Nachfolger zu werden.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Teil eines<br />
5<br />
-Jahresplans<br />
teens!<strong>aktiv</strong> Stundenentwürfe<br />
JESUS<br />
NACHFOLGEN<br />
Zwölf ganzheitliche<br />
Stundenentwürfe für <strong>Teens</strong>,<br />
evtl. in 24 Lektionen zu<br />
unterteilen<br />
Inkl.<br />
Code<br />
zum<br />
Downloadbereich<br />
Emtwickelt für 11- bis 15-Jährige. Die Lektionen<br />
können auch für 16- bis 18-Jährige angepasst<br />
werden!
JESUS<br />
NACHFOLGEN<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Einleitung..................................................................................................................... 3<br />
Lektion 1 • Warum <strong>Jesus</strong> <strong>nachfolgen</strong>?............................................................................ 5<br />
Lektion 2 • Petrus – Für immer verändert....................................................................... 9<br />
Lektion 3 • Petrus – Versagen und Siege ...................................................................... 14<br />
Lektion 4 • Johannes – Ein treuer Nachfolger ............................................................... 18<br />
Lektion 5 • Johannes – Ausblick in die Zukunft ............................................................ 23<br />
Lektion 6 • Judas – Ein ‚scheinheiliger‘ Nachfolger....................................................... 29<br />
Lektion 7 • Judas – Auf dem Weg nach unten ............................................................... 32<br />
Lektion 8 • Andreas – Einer, der andere zu <strong>Jesus</strong> führte ................................................ 36<br />
Lektion 9 • Andreas – Einer, der das Evangelium weitersagte........................................ 41<br />
Lektion 10 • Maria – Von Sünde befreit ....................................................................... 45<br />
Lektion 11 • Maria – Eine starke Dienerin .................................................................... 48<br />
Lektion 12 • Sei ein echter Nachfolger! ........................................................................ 53<br />
Hinweis zum Download-Code<br />
Mit Erwerb dieser Ausgabe erhalten Sie gratis die Möglichkeit, alle Vorlagen, Präsentationen und Arbeitsblätter,<br />
kostenlos herunterzuladen. Sie benötigen zum Öffnen eine aktuellen PDF-Reader, bzw. ein Präsentationsprogramm<br />
(nicht im Download enthalten).<br />
Gehen Sie dazu auf www.keb-de.org/download und geben Sie in das Feld „Download-Code“ folgenden<br />
Code ein: fj6730<br />
Es ist nicht erlaubt, den Download-Code an Dritte weiterzugeben oder kommerziell zu verwenden.
3<br />
Einleitung<br />
Teenager lernen,<br />
den Sinn im Leben zu<br />
finden.<br />
Diese Stundenentwürfe<br />
„<strong>Jesus</strong><br />
n a c h f o l g e n “<br />
wurden von der<br />
Kinder-Evangelisations-Bewegung<br />
für die Arbeit<br />
mit jungen Teenagern herausgegeben. Sie sind Teil<br />
eines 5-Jahresplans und enthalten <strong>Material</strong> für 12<br />
bis 24 Treffen.<br />
Die Lektionen wurden für 11- bis 15-Jährige konzipiert,<br />
können jedoch – leicht angepasst – auch<br />
mit älteren Jugendlichen durchgenommen werden.<br />
Dabei wurden sowohl die Bedürfnisse von gläubigen<br />
als auch von nichtgläubigen Teenagern berücksichtigt.<br />
Einige Lektionen enthalten eine deutliche<br />
Erklärung des Evangeliums, andere helfen jungen<br />
Christen in ihrem Leben mit Gott. Mehrere Lektionen<br />
kombinieren diese beiden Schwerpunkte.<br />
Lektionen für<br />
Kopf, Herz und<br />
Am Anfang jeder<br />
Lektion finden Sie<br />
klar definierte Ziele<br />
zu den drei Aspekten:<br />
Wissen Fühlen Handeln.<br />
Es ist äußerst wichtig, die Lehre nicht nur weiterzugeben,<br />
sondern sie auch entsprechend anzuwenden.<br />
Denn Teenager brauchen Ermutigung, die<br />
Lektionen in ihrem täglichen Leben umzusetzen.<br />
Durch ein ergänzendes Zeichen wird deutlich<br />
gemacht, wie Teenager, die noch nicht gerettet<br />
sind, ihr Leben <strong>Jesus</strong> Christus anvertrauen können.<br />
Hinweise für Mitarbeiter<br />
sind<br />
kursiv gedruckt.<br />
Darin<br />
werden hilfreiche<br />
Tipps gegeben<br />
und eine Reihe<br />
von abwechslungsreichen<br />
Methoden vorgeschlagen, die es den Teenagern erleichtern,<br />
sich an der Bibelarbeit zu beteiligen: Fallbeispiele,<br />
Rollenspiele, Sketche, Interviews, Gruppenarbeit<br />
usw.<br />
Tipps für<br />
Mitarbeiter<br />
Einige Methoden erfordern viel Zeit. Wer alle<br />
Metho den nutzen möchte, sollte die Lektion an<br />
der gekenn zeichneten Stelle teilen.<br />
Wenn Sie für die ganze Lektion nur ein Treffen zur<br />
Verfügung haben, dann wählen Sie die Ideen aus,<br />
die für Ihre Gruppe am nützlichsten sind und lassen<br />
Sie den Rest beiseite.<br />
Dieses Arbeitsmaterial<br />
enthält<br />
Vorlagen<br />
und Arbeitsblätter<br />
für<br />
alle Lektionen.<br />
Sie sind nummeriert<br />
und können über den Download-Code<br />
heruntergeladen werden. Aus dem<br />
Lektionstext geht hervor, an welcher Stelle sie verwendet<br />
werden können. Bitte beachten Sie, dass<br />
sie urheberrechtlich geschützt sind und nur vom<br />
Eigentümer dieser Stundenentwürfe verwendet<br />
werden dürfen.<br />
Hand Visuelle Hilfsmittel<br />
und Arbeitsblätter<br />
im Download
4<br />
Wenn die visuellen Hilfsmittel in einer kleinen Gruppe<br />
eingesetzt werden, können sie vergrößert auf Papier<br />
oder Karton kopiert werden.<br />
Für größere Gruppe ist es besser, sie auf Folie auszudrucken<br />
oder zu kopieren und einen Overheadprojektor<br />
zu benutzen. Wenn Ihnen ein Beamer zur Verfügung<br />
steht, können Sie auch die PowerPoint® von der<br />
CD verwenden und die Abbildungen in Farbe zeigen.<br />
ausgeteilt, je nachdem, ob sie während der Lektion<br />
oder später zu Hause ausgefüllt werden sollen. Sie<br />
enthalten einige kreative Elemente, wie Gitternetze,<br />
Kreuzworträtsel, Diagramme, Fragen usw. und helfen<br />
den Teenagern, die Lektion zu wiederholen und sich<br />
die Hauptpunkte besser einzuprägen.<br />
Wir hoffen, dass dieses <strong>Material</strong> vielen Mitarbeitern<br />
und Teenagern zum Segen wird.<br />
Einige Abbildungen sollten nicht von Beginn an vollständig<br />
gezeigt werden. Der Mitarbeiter kann die einzelnen<br />
Punkte verdecken und<br />
nach und nach während der<br />
Lektion erscheinen lassen,<br />
um die Aufmerksamkeit der<br />
Teenager zu steigern.<br />
Überblick<br />
Lektionen<br />
Die Arbeitsblätter werden im<br />
Vorfeld kopiert und den Teenagern<br />
entweder zu Beginn<br />
oder am Schluss der Stunde<br />
PowerPoint® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.<br />
Adobe ®Acrobat ® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
5<br />
teens!<strong>aktiv</strong> Stundenentwürfe JESUS NACHFOLGEN<br />
Warum <strong>Jesus</strong> <strong>nachfolgen</strong>?<br />
Lektion<br />
1<br />
Ziele dieser Lektion sind, dass Teenager …<br />
... verstehen, wer <strong>Jesus</strong> Christus ist und warum uns<br />
sein Leben und seine Lehre auch heute noch etwas<br />
zu sagen haben.<br />
... in ihrem geistlichen Leben wachsen und die Liebe<br />
zu ihrem Retter immer größer wird.<br />
... Gott für seine Gnade danken, dass er sie in seine<br />
Nachfolge gerufen hat.<br />
... zum rettenden Glauben an <strong>Jesus</strong> Christus<br />
kommen und ihm <strong>nachfolgen</strong>.<br />
Einführung: Schlagzeile<br />
Bitten Sie drei Teenager im Voraus,<br />
bei einem Anspiel als Reporter<br />
in einem ‚Fernseh-Interview‘<br />
mitzuspielen. Siehe hierzu die Szenen,<br />
die auf dem Arbeitsblatt 1 geschildert<br />
sind. Fangen Sie mit dem<br />
ersten Interview an und spielen Sie<br />
das zweite und dritte an entsprechend<br />
angezeigter Stelle. Beginnen<br />
Sie jeweils immer mit folgenden Worten: „Gerade erreichen<br />
uns folgende Schlagzeilen aus Israel. Unser Reporter (nennen<br />
Sie den Namen) ist gerade vor Ort und berichtet uns<br />
live, was er gerade erlebt hat. (Name), können Sie uns bitte<br />
auf den neuesten Stand bringen?“<br />
Arbeitsblatt<br />
1<br />
Wer ist <strong>Jesus</strong>?<br />
Vorlage<br />
1<br />
(Zeigen Sie Vorlage 1 zuerst<br />
ohne den Text. Im<br />
Verlauf der Lektion decken<br />
Sie dann die passende<br />
Überschrift ab.)<br />
Als <strong>Jesus</strong> begann, öffentlich<br />
aufzutreten, verursachte er damit einen ziemlichen<br />
Aufruhr. Bis zu diesem Zeitpunkt war er noch<br />
verhältnismäßig unbekannt gewesen. Geboren wurde<br />
er in einem unbedeutenden Dorf, seine Mutter war eine<br />
einfache Magd. Bis zum Alter von ca. 30 Jahren arbeitete<br />
er als Zimmermann. Anschließend war er drei Jahre als<br />
Wanderprediger unterwegs. Niemals hatte er eine Familie<br />
oder konnte ein Haus sein Eigen nennen.<br />
Niemals hatte er ein Buch geschrieben; dennoch wurden<br />
über ihn mehr Bücher als über einen anderen Menschen<br />
geschrieben. Seine Biographie wurde vollständig oder<br />
teilweise in mehr als 2000 Sprachen übersetzt.<br />
Er hatte keine ordentliche Schulbildung, dennoch wurden<br />
tausende Universitäten, Priesterseminare, Hochschulen<br />
und Schulen in seinem Namen gegründet.<br />
Er hatte niemals eine Armee rekrutiert oder einen bewaffneten<br />
Aufstand angeführt, und dennoch haben<br />
Menschen ihr Leben für seine Sache hingegeben; selbst<br />
bis heute sterben immer noch Menschen als Märtyrer.<br />
Die Zeitrechnung der gesamten westlichen Welt basiert<br />
auf die Zeit vor und nach seiner Geburt. A.D., das ist<br />
lateinisch für Anno Domini und bedeutet: im Jahr des<br />
Herrn.<br />
<strong>Jesus</strong> Christus hatte größeren Einfluss auf die Geschichte<br />
als jeder andere Mensch. Dennoch haben viele Menschen<br />
bis heute noch nie von ihm gehört und sind unsicher,<br />
wer <strong>Jesus</strong> wirklich ist und ob seine Lehren heute<br />
überhaupt noch relevant sind.<br />
In den nächsten Wochen werden wir uns weiter mit dieser<br />
bemerkenswerten Person beschäftigen, indem wir<br />
das Leben der Menschen studieren, die in seiner unmittelbaren<br />
Gegenwart gelebt haben. Wir wollen herausfinden,<br />
warum so viele Menschen ihr altes Leben zurückgelassen<br />
haben, um ihm nachzufolgen und warum <strong>Jesus</strong><br />
auch heute noch Menschen in seine Nachfolge beruft.<br />
Wie alles begann<br />
(Lesen Sie Johannes 1,1-5 und stellen Sie folgende Fragen.)<br />
Wer war bereits bei Gott, als die Welt erschaffen wurde<br />
(Verse 1-2)? Das Wort. Wer ist das Wort? Es ist Gott,<br />
der Sohn, die zweite Person der Dreieinigkeit. Welche<br />
Dinge wurden durch ihn gemacht (Vers 3)? Alles.
LEKTION<br />
1<br />
Warum<br />
6<br />
<strong>Jesus</strong> <strong>nachfolgen</strong>?<br />
die die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zogen.<br />
Zur Zeit Jesu war dies schwierig für die Menschen zu<br />
verstehen, dass <strong>Jesus</strong> bereits vor seiner Geburt in Bethlehem<br />
existiert hatte. Obwohl Johannes, der Täufer, sechs<br />
Monate vor ihm geboren war, bezeugte er klar, dass <strong>Jesus</strong><br />
bereits vor ihm da war (Johannes 1,15).<br />
Jesu Geburt<br />
Maria, eine Jungfrau, wurde durch den Heiligen Geist<br />
schwanger (Lukas 1,35), gebar einen Sohn und nannte<br />
ihn <strong>Jesus</strong> (Matthäus 1,21, 23).<br />
Welche zwei ‚L‘ beschreiben <strong>Jesus</strong> in Johannes 1,4-5? Leben<br />
und Licht. <strong>Jesus</strong> sagte: „Ich bin das Licht der Welt“<br />
(Johannes 8,12). Er kam als das Licht in diese dunkle,<br />
sündige Welt. Er wurde einer von uns (Johannes 1,14),<br />
damit er an unserer Stelle sterben konnte, auf dass wir<br />
Leben haben – und zwar in Ewigkeit.<br />
Das ist schwer zu verstehen, aber wir können sagen,<br />
dass <strong>Jesus</strong> zu 100% Gott ist und immer war (Johannes<br />
1,18). Gleichzeitig ist er auch zu 100% Mensch, da er<br />
als Mensch in diese Welt hineingeboren wurde (Galater<br />
4,4). Er lebte 33 Jahre als Mensch (Philipper 2,7). Jedoch<br />
mit dem einzigen Unterschied, dass er niemals gesündigt<br />
hat (Hebräer 4,15).<br />
Jesu Jugend<br />
Wir sollten niemals vergessen, dass der Herr <strong>Jesus</strong> auch<br />
einmal in deinem Alter war. Aus den Evangelien erfahren<br />
wir sehr wenig über seine Jugend. Wir wissen, dass<br />
er Brüder und Schwestern hatte (Matthäus 13,55-56),<br />
und dass er seinen Eltern gegenüber gehorsam war (Lukas<br />
2,51). Im Alter von 12 Jahren war er zum ersten Mal<br />
in Jerusalem (Lukas 2,40-52). Als seine Familie bereits<br />
abgereist war, blieb er noch drei Tage länger im Tempel<br />
und hörte dort den Lehrern zu und stellte ihnen Fragen.<br />
Selbst die Lehrer bemerkten, dass <strong>Jesus</strong> etwas Besonderes<br />
war, denn sie waren über sein Verständnis und seine<br />
Antworten erstaunt.<br />
Tipps zur Durchführung: „Schlagzeilen“ (Teil 2) Jesu<br />
öffentlicher Dienst<br />
In Johannes 1,29-31 kündigte Johannes der Täufer seinen<br />
Nachfolgern an, dass derjenige gekommen war, dem<br />
sie nun <strong>nachfolgen</strong> sollten. Er sagte: „Siehe, das ist Gottes<br />
Lamm, das der Welt Sünde trägt!“ Kurz danach, als<br />
<strong>Jesus</strong> ungefähr 30 war, begann sein öffentlicher Dienst.<br />
Er begann, große Wunder zu tun und sagte Dinge,<br />
Schlage Matthäus 4,24 auf und sieh nach, welche Dinge<br />
<strong>Jesus</strong> tat. Vielen Menschen wurde bewusst, dass er<br />
der Eine sein musste, der von Gott gesandte Messias,<br />
aufgrund dessen, was er sagte und tat (Johannes 6,14).<br />
Diejenigen, die ihn annahmen und seiner Botschaft<br />
glaubten, wurden gerettet und wurden somit zu Gottes<br />
Kindern (Johannes 1,12).<br />
Tipps zur Durchführung: „Schlagzeilen“ (Teil 3)<br />
Tipps zur Durchführung: Schlüsselerlebnisse in Jesu<br />
Leben<br />
Kopieren und verteilen Sie Arbeitsblatt<br />
2. Während Sie in Ihrem<br />
Unterricht weiter über den Herrn<br />
<strong>Jesus</strong> und sein Werk lehren, bitten<br />
Sie die Teenager, die Bibelstellen<br />
aus der Tabelle nachzuschlagen<br />
und die Schlüsselereignisse in der<br />
zweiten Spalte einzutragen. Lesen<br />
Sie dann die zusätzlichen Informationen,<br />
die sie in die dritte Spalte eintragen können.Wenn<br />
Sie die Lektion in zwei Teilen unterrichten möchten,<br />
beenden Sie die Lektion an dieser Stelle.<br />
Arbeitsblatt<br />
2<br />
ARBEITSBLATT 2 LÖSUNGEN<br />
Johannes 19,17-18: Jesu Tod – <strong>Jesus</strong> starb am Kreuz und<br />
übernahm somit die Strafe für unsere Sünde, die wir verdient<br />
hätten.<br />
Lukas 24,5-6: Jesu Auferstehung – Sie geschah drei Tage<br />
nach seinem Tod. Er lebt nun ewig.<br />
Apostelgeschichte 1,9: Jesu Himmelfahrt – Die Jünger<br />
beobachteten, wie der Herr <strong>Jesus</strong> in den Himmel zu seinem<br />
Vater auffuhr.<br />
Philipper 2,9-11: Jesu Erhöhung – <strong>Jesus</strong> sitzt nun erhöht zur<br />
Rechten Gottes im Himmel.<br />
2. Thessalonicher 1,7-8: Jesu Wiederkommen – Eines Tages<br />
wird der Herr <strong>Jesus</strong> als Richter der Menschen wiederkommen.
7<br />
teens!<strong>aktiv</strong> Stundenentwürfe JESUS NACHFOLGEN<br />
Warum <strong>Jesus</strong> <strong>nachfolgen</strong>?<br />
Mancher mag jetzt einwenden: „Was ist denn an <strong>Jesus</strong><br />
so besonders? Klar, er hat jede Menge guter Dinge getan<br />
und viele Menschen gesund gemacht, aber es hat noch<br />
mehr gute Menschen gegeben, die ein vorbildliches Leben<br />
geführt haben. Von denen kann man ja auch etwas<br />
lernen. Warum sollten wir <strong>Jesus</strong> und keinem anderen<br />
<strong>nachfolgen</strong>?“<br />
<strong>Jesus</strong> selbst sagt uns, warum wir ihm <strong>nachfolgen</strong> sollen.<br />
Schlage einmal Johannes 14,6 auf. Er ist der einzige Weg,<br />
um zum Vater zu kommen. Viele Menschen meinen<br />
heute, dass sie glauben können, was sie wollen und dass<br />
es am Ende schon in Ordnung sei. Sie sagen: „Es ist doch<br />
egal, was man glaubt, man muss es nur ehrlich meinen“.<br />
Solch eine Meinung kann sehr gefährlich sein. <strong>Jesus</strong> sagte<br />
nicht, dass er einer von vielen Wegen ist. Er sagte, dass<br />
er der einzige Weg zu Gott ist, die einzige Wahrheit von<br />
Gott und er bietet das einzige Leben an, das sich lohnt<br />
zu leben, jetzt schon hier und einmal in Ewigkeit. Keine<br />
Religion, keine andere Glaubensrichtung oder politische<br />
Ideologien werden jemals den Himmel für Menschen<br />
öffnen können. Der einzige Weg zu Gott ist durch eine<br />
persönliche Beziehung mit <strong>Jesus</strong> Christus.<br />
Ruft er dich in seine Nachfolge?<br />
Als der Herr <strong>Jesus</strong> auf dieser Erde lebte, rief er viele Menschen<br />
in seine Nachfolge. In späteren Lektionen werden<br />
wir noch von einigen dieser Menschen hören. Aber es<br />
ist wichtig zu verstehen, dass der Herr <strong>Jesus</strong> auch heute<br />
noch Menschen aufruft, ihm nachzufolgen. – Menschen<br />
wie dich!<br />
Er möchte der ‚Herr‘ in deinem Leben sein. Das Wort<br />
meint so viel wie ‚Besitzer, Herrscher, Meister‘ (Apostelgeschichte<br />
10,36). Der Name ‚<strong>Jesus</strong>‘ bedeutet ganz einfach<br />
‚Gott rettet‘ (Matthäus 1,21). Er will dein Retter<br />
sein. Das Wort ‚Christus‘ heißt ‚der Auserwählte‘ (Apostelgeschichte<br />
9,22). Er möchte, dass du ihm vertraust und<br />
glaubst, dass er derjenige ist, der von Gott gesandt wurde<br />
und der einzige, der dich retten kann.<br />
Die Einladung<br />
Welche Menschen ruft Gott? Er ruft diejenigen, die bescheiden<br />
sind und sich belehren lassen möchten. Er ruft<br />
die, die sich bewusst sind, dass sie Sünder und nicht in der<br />
Lage sind, sich selbst zu retten. Er ruft die, die gemerkt<br />
haben, dass sie rebellisch sind und Fehler gemacht haben<br />
(1. Korinther 1,26-27).<br />
Tipps zur Durchführung: Eine Einladung<br />
Kopieren Sie Arbeitsblatt<br />
3 mit der Einladung. Die<br />
Teenies sollen die Bibelverse<br />
heraussuchen und<br />
die leeren Zeilen ausfüllen.<br />
Arbeitsblatt<br />
3<br />
In Johannes 3,16 lesen wir, dass jeder, der an ihn glaubt,<br />
nicht verloren geht. Das ist die beste Einladung aller<br />
Zeiten. Er lädt dich ein, ihm nachzufolgen. <strong>Jesus</strong> kam<br />
auf die Erde, um Sünder wie dich und mich zur Reue zu<br />
führen (Lukas 5,32).<br />
Spricht der Herr <strong>Jesus</strong> jetzt zu dir? Ruft er dir zu, zu<br />
ihm zu kommen und ihm nachzufolgen (Johannes 6,44)?<br />
Wenn ja, dann schlage seine Einladung nicht aus. Verhärte<br />
dein Herz nicht (Hebräer 3,15). Gott will nicht,<br />
dass auch nur ein Mensch verloren geht. Er will, dass alle<br />
Buße tun (2. Petrus 3,9). Wenn er dich jetzt ruft und du<br />
seine Einladung zur Errettung annimmst, wirst du gerettet<br />
werden (Römer 10,13). Tue es, bevor es zu spät ist.<br />
Die Kosten überschlagen<br />
Ein General einer Armee, der kurz davor stand, seine<br />
Truppe in einen Kampf zu führen, den sie wahrscheinlich<br />
mit dem Leben bezahlen würden, sagte einmal:<br />
„Soldaten, alle unsere Bemühungen gegen den Feind<br />
zu siegen, sind gescheitert. Ich kann euch nichts bieten<br />
außer Hunger und Durst, Not und Tod. Aber ich fordere<br />
alle die heraus, die ihr Land lieben, mit mir in den<br />
Kampf zu ziehen.“<br />
Bevor du das Rettungsangebot von dem Herrn <strong>Jesus</strong><br />
Christus annimmst, musst du zuvor verstehen, was es<br />
dich kosten wird. Manche Menschen lehren, dass ihr<br />
Leben einfacher wird, wenn sie zu <strong>Jesus</strong> Christus kommen,<br />
dass sie immer gesund, erfolgreich und genug Geld<br />
haben werden. Das ist eine Lüge von Satan! Das hat der<br />
Herr <strong>Jesus</strong> niemals gelehrt. Im Gegenteil (siehe Matthäus<br />
24,9). Er wollte nicht, dass ihm die Menschen unter<br />
falschen Voraussetzungen nachfolgten. Sieh in Markus<br />
8,34 nach, was der Herr <strong>Jesus</strong> tatsächlich gesagt hat.
8<br />
LEKTION<br />
1<br />
Warum <strong>Jesus</strong> <strong>nachfolgen</strong>?<br />
ARBEITSBLATT 3 LÖSUNGEN<br />
Von: Gott, der die Einladung ausspricht (Johannes 3,16)<br />
An: Jeden/dich (Johannes 3,16)<br />
Die Einladung gilt: zu Ihm kommen und ihm <strong>nachfolgen</strong><br />
(Lukas 9,23).<br />
Voraussetzungen: durch <strong>Jesus</strong> (Johannes 14,6).<br />
Wenn du teilnehmen möchtest, dann solltest du: bereuen/<br />
Buße tun (Apostelgeschichte 3,19).<br />
Um Antwort wird gebeten bis: heute (2. Korinther 6,2b).<br />
Bevor du dem Herrn <strong>Jesus</strong> <strong>nachfolgen</strong> willst, solltest du<br />
die Kosten überschlagen. Er nannte drei Voraussetzungen:<br />
• „Sich selbst verleugnen“ – du musst dich und dein<br />
Leben ganz dem Herrn <strong>Jesus</strong> unterordnen;<br />
• „Nimm dein Kreuz auf dich“ – du musst bereit sein,<br />
dich mit dem Herrn <strong>Jesus</strong> zu identifizieren, mit seinem<br />
Leiden und Sterben; und<br />
• „Folge mir nach“ – du musst ihm gehorsam <strong>nachfolgen</strong>,<br />
wo immer er dich auch hinführt.<br />
Wenn du diese Dinge überdenkst, dann vergiss nicht,<br />
dass der Herr <strong>Jesus</strong> niemals etwas verlangt hat, wozu er<br />
selber nicht bereit gewesen wäre. Er hat das alles selbst<br />
schon erlebt. <strong>Jesus</strong> kann zu Recht von uns verlangen, unser<br />
Kreuz aufzunehmen, denn er selbst hat sein Kreuz<br />
bereits getragen.<br />
Wie kann mein Leben mit <strong>Jesus</strong><br />
beginnen?<br />
Erkenne, dass du ein Sünder bist<br />
Wenn du merkst, dass der Herr <strong>Jesus</strong> dich ruft, und<br />
wenn du die Kosten für dich überschlagen hast, dann<br />
solltest du einsehen und zugeben, dass du ein Sünder<br />
bist. Sünde trennt uns von Gott und muss bestraft werden<br />
(Römer 6,23). Wenn du weißt, dass du ein Sünder<br />
bist, dann bekenne deine Schuld vor Gott. Damit<br />
stimmst du Gott zu, dass deine Sünde schrecklich ist<br />
und du nichts dagegen tun kannst, damit sie vergeben<br />
werden kann.<br />
Bereue<br />
‚Bereuen‘ meint‚ sich ändern, umkehren, eine andere<br />
Richtung einschlagen‘. Es bedeutet, dass es dir wirklich<br />
leidtut, was du bisher falsch gemacht hast und dass du<br />
dein altes Leben wirklich hinter dir lassen und nun mit<br />
Gott leben möchtest. Hat Gott den Finger auf die Sünde<br />
in deinem Leben gelegt? Dann kehre um (Apostelgeschichte<br />
3,19).<br />
Nimm den Herrn <strong>Jesus</strong> als deinen Retter an<br />
Als der Herr <strong>Jesus</strong> am Kreuz starb, übernahm er damit<br />
die Strafe, die unsere Sünden verdient hätten. Aber<br />
deshalb ist der Herr <strong>Jesus</strong> nicht automatisch der Retter<br />
für alle Menschen. Er ist nur der Retter derer, die<br />
an ihn glauben und ihn als ihren persönlichen Retter<br />
annehmen. Glaube, dass der Herr <strong>Jesus</strong> am Kreuz für<br />
deine Sünden starb. Nimm den Herrn <strong>Jesus</strong> Christus im<br />
Glauben an und bitte ihn, dich zu erretten.<br />
Fazit<br />
Im Laufe der Jahrhunderte haben viele berühmte Menschen<br />
auf dieser Erde gelebt, aber keiner ist mit <strong>Jesus</strong><br />
Christus vergleichbar. Als der ewige, vollkommene Sohn<br />
Gottes ist er der Einzige, der mit dem größten Problem<br />
der Menschheitsgeschichte umgehen kann – dem Problem<br />
der Sünde!<br />
In den kommenden Wochen werden wir uns mit Menschen<br />
beschäftigen, die <strong>Jesus</strong> nachgefolgt sind. Wir<br />
werden feststellen, was es bedeutet, ein Nachfolger des<br />
Herrn <strong>Jesus</strong> zu sein. Aber wir werden noch viel mehr<br />
über denjenigen entdecken, dem wir folgen – die einzigartige<br />
Person <strong>Jesus</strong> Christus. ●
9<br />
teens!<strong>aktiv</strong> Stundenentwürfe JESUS NACHFOLGEN<br />
Petrus – Für immer verändert<br />
Lektion<br />
2<br />
Ziele dieser Lektion sind, dass Teenager…<br />
... verstehen, dass ihr Leben als Christ ein<br />
dauerhafter Prozess sein sollte, dem Herrn <strong>Jesus</strong><br />
Christus immer ähnlicher zu werden – selbst in<br />
Zeiten, wenn ihr Glaube schwach scheint.<br />
... in einer schwierigen Phase ermutigt werden.<br />
... merken, dass Glaube in jeder Situation praktisch<br />
erlebbar ist.<br />
... bewusst wird, dass sie <strong>Jesus</strong> Christus brauchen<br />
und ihn als ihren Retter und Herrn annehmen.<br />
Einführung<br />
Manchmal haben wir die Vorstellung, dass Menschen<br />
in der Bibel vollkommen waren. Das ist aber nicht wahr.<br />
In unseren folgenden Lektionen werden wir feststellen,<br />
dass biblische Persönlichkeiten ganz normale Menschen<br />
wie du und ich waren; aber sie wurden von Gott in besonderer<br />
Art und Weise ausgewählt. Wenn wir sie uns<br />
genauer ansehen, werden wir ihre Stärken und Schwächen<br />
entdecken und dabei erkennen, was es heißt, ein<br />
treuer Nachfolger des Herrn <strong>Jesus</strong> Christus zu sein.<br />
Der Herr <strong>Jesus</strong> hatte viele Nachfolger während der drei<br />
Jahre, in denen er auf dieser Erde diente. Das waren<br />
sowohl Männer als auch Frauen. Er wählte eine Gruppe<br />
von 12 Männern aus, die Jünger genannt wurden<br />
(manchmal auch Apostel). Kennst du ihre Namen?<br />
ger persönlich ansehen und wie ihre Nachfolge aussah.<br />
Nehmen wir uns einmal die erste Person vor. Könnt ihr<br />
schon raten, wen ich meine?<br />
Tipps zur Durchführung: Wer bin ich?<br />
Zeigen Sie Vorlage 2. Lesen Sie die<br />
Information vor und geben Sie den<br />
Teenies Gelegenheit, zu raten, wer<br />
gemeint ist.<br />
Vorlage<br />
2<br />
• Name: Sein Name wurde geändert.<br />
• Beruf: Fischer<br />
• Geburtsort: Bethsaida; zog nach Kapernaum (Galiläa)<br />
ARBEITSBLATT 4 LÖSUNGEN<br />
Finde folgende Namen: Petrus, Andreas, Jakobus, Johannes,<br />
Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Simon (der Zelot),<br />
Jakobus (der Jüngere), Judas (Thaddäus), Judas Iskariot<br />
Tipps zur Durchführung: Durcheinandergewürfelte<br />
Jünger<br />
Kopieren und verteilen Sie Arbeitsblatt<br />
4. Erwähnen Sie, dass<br />
dies ein Wettbewerb ist, um die<br />
Teenager anzufeuern, damit sie<br />
alle Namen am schnellsten finden.<br />
Arbeitsblatt<br />
Außer den 12 Jüngern folgten<br />
noch viele andere Menschen dem<br />
Herrn <strong>Jesus</strong> nach. Im Laufe der<br />
nächsten Wochen wollen wir uns einige dieser Nachfol<br />
4
10<br />
2<br />
LEKTION<br />
Petrus – Für immer verändert<br />
• Nach Meinung seiner Mitmenschen war er: kontaktfreudig,<br />
eifrig, mutig<br />
• War bekannt für: viele Höhen und Tiefen; war einer<br />
der drei engen Freunde Jesu‘; schoss öfter mal<br />
‚über’s Ziel hinaus‘<br />
• Wo kann man etwas über ihn lesen? Über ihn wird<br />
in den Evangelien mehr als über jeden anderen geschrieben<br />
• Schreiben: zwei Briefe<br />
• Bibelvers: Apostelgeschichte 4,12 (Schreiben<br />
Sie den Teenies den Bibelvers als SMS und ermutigen<br />
Sie sie, den Vers mit Hilfe ihres Handys auswendig<br />
zu lernen!)<br />
Weißt du, wen ich meine? Stimmt, es ist Petrus. Manchmal<br />
wird er auch Simon<br />
Petrus genannt. (Zeigen<br />
Sie Vorlage 3 mit abgedecktem<br />
Text, welchen<br />
Sie im Laufe der Lektion<br />
aufdecken.) Heute beginnen<br />
wir damit, uns<br />
das Leben von Petrus anzusehen,<br />
wie er den Herrn <strong>Jesus</strong> Christus kennenlernte<br />
und begann, ihm nachzufolgen. (Ermutigen Sie jeweils<br />
einen Teenie, die entsprechende Bibelstelle vorzulesen.) Wir<br />
werden feststellen, dass sein Lebensweg – wie der eines<br />
Radfahrers – über Höhen und Tiefen ging.<br />
Vorlage<br />
3<br />
Seine Geburt: Psalm 51,5<br />
In der Bibel lesen wir nichts über die Geburt oder Kindheit<br />
von Petrus. Eine Sache steht jedoch fest: Wie jeder<br />
von uns wurde auch Petrus in Sünde geboren (Psalm<br />
51,5). Das haben wir alle gemeinsam.<br />
Als Adam und Eva die verbotene Frucht im Garten<br />
Eden aßen, wurden sie damit Gott ungehorsam. Als<br />
Folge ihres Ungehorsams kam die Sünde in diese Welt<br />
(Römer 5,12). Die Bibel sagt, dass alle gesündigt haben<br />
und somit vor Gott nicht gerecht sein können (Römer<br />
3,23). Weil wir in Sünde geboren wurden, sind wir von<br />
Gott getrennt. Auch das war der geistliche Zustand von<br />
Petrus.<br />
Bist du dir bewusst, dass du – genau wie Petrus – das<br />
gleiche Sündenproblem in deinem Leben hast? Das ist<br />
sehr ernst, und nur der Herr <strong>Jesus</strong> kann dich davon befreien.<br />
Als Petrus aufwuchs und als Fischer arbeitete, hatte er<br />
sich gewiss nicht vorstellen können, dass er eines Tages<br />
den Herrn <strong>Jesus</strong> treffen und sein Nachfolger werden<br />
würde, dass <strong>Jesus</strong> jemand war, der sich um sein Sündenproblem<br />
kümmern würde.<br />
Petrus trifft <strong>Jesus</strong><br />
Es war eine schlechte Voraussetzung, in Sünde geboren<br />
zu sein, aber ganz plötzlich nahm das Leben Petrus‘ eine<br />
radikale Wende und führte zu einem Höhepunkt in<br />
seinem Leben. Was war passiert? Sein Bruder Andreas<br />
stellte ihm <strong>Jesus</strong> persönlich vor (Johannes 1,41-42). In<br />
den <strong>nachfolgen</strong>denden Wochen und Monaten lernte<br />
Petrus den Herrn <strong>Jesus</strong> richtig gut kennen. Sein Leben<br />
veränderte sich völlig, seitdem er <strong>Jesus</strong> nachfolgte.<br />
Auf drei Dinge will ich ganz besonders hinweisen:<br />
<strong>Jesus</strong> änderte seinen Namen: Johannes 1,41-42<br />
Das Erste, was <strong>Jesus</strong> tat, war, Petrus‘ Namen in „Kephas“<br />
zu ändern, das bedeutet „Stein“ oder „Fels“. <strong>Jesus</strong> erkannte,<br />
dass Petrus ein festentschlossener und harter<br />
Typ war, den Gott gebrauchen konnte. Heute fehlt<br />
vielen Christen die feste Entschlossenheit, mit Gott zu<br />
gehen. Mut, sich für Gott einzusetzen und gegen die<br />
Sünde anzukämpfen findet man heutzutage auch nicht<br />
mehr. Gott gibt uns die Kraft, fest wie ein Fels zu sein<br />
und für ihn zu leben. Die Frage ist, ob du bereit bist,<br />
ihm zu vertrauen und deinen Platz einzunehmen. Dein<br />
Glaube wird durch die tägliche Stille Zeit gestärkt und<br />
deine Bereitschaft, ein Zeugnis für den Herrn zu sein,<br />
auch wenn es schwierig ist. Auch wirst du dich weigern,<br />
Versuchungen leichter nachzugeben, selbst dann, wenn<br />
sie verlockend erscheinen.<br />
<strong>Jesus</strong> änderte seine Prioritäten: Lukas 5,1-9<br />
Wahrscheinlich war der kommerzielle Fischhandel das<br />
Wichtigste in Petrus‘ Leben, bevor <strong>Jesus</strong> in sein Leben<br />
trat. <strong>Jesus</strong> wusste alles über Petrus. Wenn er Petrus<br />
ansah, konnte er hinter seine Fassade sehen. Er sah die<br />
Sünde in seinem Leben. Petrus musste bewusst werden,<br />
dass das Wichtigste war, mit seinem größten Problem
11<br />
teens!<strong>aktiv</strong> Stundenentwürfe JESUS NACHFOLGEN<br />
fertig zu werden – nämlich mit seiner Sünde!<br />
Bei einer Gelegenheit wurde Petrus dies sehr klar deutlich.<br />
Nachdem Petrus eine ganze Nacht hindurch erfolglos<br />
gefischt hatte, kam <strong>Jesus</strong> vorbei und sagte ihm, er<br />
solle noch einmal mit seinem Boot hinausfahren. Petrus<br />
gehorchte und stellte erstaunt fest, dass dies sein bisher<br />
größter Fischfang war (Lukas 5,1-7). Dieses Erlebnis<br />
hatte einen großen Einfluss auf das Leben von Petrus,<br />
denn er merkte, dass er jemand ganz Besonderes getroffen<br />
hatte. Petrus merkte, dass sein Leben voller Sünde<br />
war. Dieses Sündenproblem musste dringend gelöst<br />
werden.<br />
Geht es dir ebenso? Wenn Gott dich ansieht, sieht er<br />
auch deine Sünde. Aber durch den Herrn <strong>Jesus</strong> kann<br />
deine Sünde vergeben werden. Aus diesem Grund sandte<br />
Gott seinen Sohn <strong>Jesus</strong> in diese Welt, damit er dein<br />
Retter wird. <strong>Jesus</strong> gab sein Leben willentlich. Er starb<br />
an deiner Stelle am Kreuz, damit du für deine Sünde<br />
nicht bestraft werden musst. Er möchte, dass du den<br />
Frieden und die Freude der Sündenvergebung kennenlernst.<br />
Damit das geschehen kann, musst du dich von<br />
deiner Sünde ab- und zu dem Herrn <strong>Jesus</strong> hinwenden<br />
und ihn bitten, dein Retter zu sein. So wie Petrus musst<br />
auch du den Herrn <strong>Jesus</strong> kennenlernen.<br />
<strong>Jesus</strong> veränderte sein Leben: Matthäus 4,18-20<br />
Das Dritte, was <strong>Jesus</strong> für Petrus tat, war, sein Leben<br />
zu verändern. Petrus verließ seine Netze und sein Familienunternehmen,<br />
um <strong>Jesus</strong> nachzufolgen. Er würde<br />
weiter fischen, aber <strong>Jesus</strong> machte Petrus deutlich, dass<br />
er nun „Menschen fischen würde“ (Matthäus 4,19; Markus<br />
1,17). Petrus würde nicht mehr derselbe sein. <strong>Jesus</strong><br />
hatte seinen Namen, seine Prioritäten und sein Leben<br />
verändert.<br />
Auch hier stellt sich dir wieder die Frage: Hast du Jesu‘<br />
Einladung bereits angenommen und folgst du ihm nach?<br />
Das ist die wichtigste Frage, die sich dir je in deinem Leben<br />
stellen wird. <strong>Jesus</strong> möchte deine Sünde vergeben. Er<br />
möchte eine persönliche Beziehung zu dir haben. Wenn<br />
du ihm dein „Ja“ gibst und ihm nachfolgst, wird er dein<br />
Leben für immer verändern – wie bei Petrus.<br />
Tipps zur Durchführung: Zeugnis<br />
Hier könnten Sie ein kurzes Zeugnis geben, wie <strong>Jesus</strong><br />
Ihr Leben verändert hat. Sie könnten auch im Vorfeld<br />
einen der Teenies um ein Zeugnis bitten.<br />
Wenn Sie die Lektion in zwei Teilen unterrichten<br />
möchten, beenden Sie die Lektion an dieser Stelle.<br />
Sein Glaube wird geprüft und stellt<br />
sich als schwach heraus: Matthäus<br />
14,22-32<br />
Petrus erlebte eindeutig Höhen und Tiefen in seinem<br />
Leben. In Matthäus 14,22-32 lesen wir, wie Petrus erst<br />
Glauben beweisen wollte, der sich aber letztendlich als<br />
sehr schwach herausstellte und wie ängstlich er in Wirklichkeit<br />
war. Er vertraute <strong>Jesus</strong> genug, um aus dem Boot<br />
auf die Wellen zu steigen, aber dann konnte er nicht<br />
weitervertrauen. Als Folge dessen ging er unter. Wir sehen,<br />
dass dies eine der Tiefen in Petrus‘ Leben war, denn<br />
sein Glaube war hier geprüft worden und hatte sich als<br />
zu schwach herausgestellt.<br />
Fehlt dir als Christ auch manchmal der Glaube in deinem<br />
Leben? Vielleicht sagen deine Freunde, die sich<br />
auch als Christen bezeichnen, es wäre nichts Verkehrtes<br />
dabei, in die Schuldisco zu gehen. Du beschließt, nicht<br />
dorthin zu gehen und nennst auch deine Gründe hierfür.<br />
Dann bricht ein ganzer ‚Sturm‘ um dich herum los.<br />
Du weißt, dass du bestimmt missverstanden und Freunde<br />
verlieren wirst, gewiss hast du Angst, am nächsten<br />
Tag zur Schule zu gehen. Unser Glaube kann auf vielerlei<br />
Arten und Weisen geprüft werden, und dann fühlen<br />
wir uns geistlich so schwach.<br />
Tipps zur Durchführung: Glaubensbarometer<br />
Die Bibel macht uns klar, dass wir alles durch Christus<br />
tun können, der uns die Kraft dazu gibt (Philipper<br />
4,13), aber sie sagt uns auch, dass Gott zu gewissen Zeiten<br />
auch unseren Glauben prüfen will, um ihn zu stär<br />
ken und uns zu treueren Nachfolgern zu machen (Jakobus<br />
1,2-4). Kannst du dich an Situationen erinnern, in<br />
welchen dein Glaube wirklich<br />
hart auf die Probe gestellt wurde?<br />
Arbeitsblatt<br />
5<br />
(Geben Sie den Teenies Gelegenheit,<br />
sich auszutauschen. Verteilen<br />
Sie dann Arbeitsblatt 5.) Schau<br />
dir die Liste an, auf der verschiedene<br />
angstmachende Situatio
12<br />
LEKTION<br />
2<br />
Petrus<br />
– Für immer verändert<br />
nen aufgeführt sind. Wie schwierig schätzt du deine<br />
Reaktion ein, wie du in der jeweiligen Situation richtig<br />
reagieren würdest (auf einer Skala von 10 = das wäre<br />
eine harte Prüfung für meinen Glauben, bis 1 = davor<br />
hätte ich überhaupt keine Angst).<br />
• Dein Lehrer bittet dich in der Schule, deinen Standpunkt<br />
über Evolution zu erklären.<br />
• Dein Pastor bittet dich, die Schriftlesung<br />
am nächsten Sonntag im Gottesdienst zu<br />
halten.<br />
• Dein Arzt ist sehr besorgt über den dunklen<br />
Fleck auf deiner Haut. Er macht<br />
weitere Untersuchungen, aber die Ergebnisse werden<br />
erst in ein paar Wochen zurück sein.<br />
• Du schaust bei deinem Freund zu Hause einen Film<br />
an. Plötzlich kommt eine schlimme Szene und du<br />
weißt, dass du jetzt eigentlich etwas sagen müsstest.<br />
• Plötzlich stirbt jemand unerwartet aus deiner Familie.<br />
• Die meisten deiner Freunde haben schon Verabredungen<br />
mit einem Jungen/einem Mädchen und<br />
fragen dich, wann du endlich eine Freundin/einen<br />
Freund hast. Du willst damit warten, bis du älter<br />
bist, aber in letzter Zeit wirst du immer mehr geärgert.<br />
Nehmen Sie sich Zeit, mit den Jugendlichen über ihre Antworten<br />
zu sprechen.<br />
Erstaunlicherweise konnte Petrus tatsächlich auf dem<br />
Wasser gehen. Aber wann begann er zu sinken? (Lassen<br />
Sie die Jugendlichen antworten.) Was kannst du hierbei<br />
lernen? In jeder Situation musst du das tun, was Petrus<br />
nicht tat. Nämlich, auf den Herrn <strong>Jesus</strong> sehen! Als Petrus<br />
den Herrn <strong>Jesus</strong> ansah, war sein Glaube stark. Er<br />
begann in dem Moment zu sinken, als er auf den Sturm<br />
blickte. Vielleicht hast du den Herrn <strong>Jesus</strong> aus den Augen<br />
verloren und versinkst in Angst, Verzweiflung und<br />
Mutlosigkeit. Du siehst auf deine Probleme und nicht<br />
voll Glauben auf den Herrn <strong>Jesus</strong>. Dann tu das, was<br />
Petrus als Nächstes tat. Er schrie zum Herrn <strong>Jesus</strong><br />
um Hilfe (Matthäus 14,30). Sein Glaube war schwach,<br />
aber Jesu‘ starker Arm streckte sich nach Petrus aus<br />
und rettete ihn.<br />
Egal, in welcher Situation du dich befindest: Der Herr<br />
<strong>Jesus</strong> kann das Gleiche auch für dich machen, wenn du<br />
ihn bittest und glaubst, dass er dir helfen kann.<br />
Auch wenn das eine der größten Tiefen in Petrus‘ Leben<br />
war, lernte er jedoch eine ganz wertvolle Lektion,<br />
die auch du lernen kannst. Es gibt keine Situation, in<br />
welcher der Herr <strong>Jesus</strong> nicht helfen, unsere Ängste beruhigen<br />
und unsere Zweifel zerstreuen kann.<br />
Sein großes Glaubens-bekenntnis:<br />
Matthäus 16,13-17<br />
In diesen Versen lesen wir, dass der Herr <strong>Jesus</strong> dem<br />
Petrus eine ganz wichtige Frage stellte. Welche war<br />
das? (Lassen Sie die Teenies antworten.) Auch heute ist<br />
diese Frage ganz wichtig. Heute wie auch zur Zeit des<br />
Neuen Testamentes haben die Menschen eine seltsame<br />
Vorstellung davon, wer der<br />
Herr <strong>Jesus</strong> wirklich ist. Wenn<br />
du eine Meinungsumfrage in<br />
deiner Klasse machen würdest,<br />
wärest du erstaunt über die verschiedenen<br />
Antworten. (Fragen<br />
Sie die Teenager, welche möglichen<br />
Antworten sie von den Menschen<br />
auf die Frage: „Wer ist <strong>Jesus</strong>?“<br />
zu hören bekämen. Lassen<br />
Sie sie einige Vorschläge machen und zeigen Sie dann Vorlage<br />
4)<br />
Vorlage<br />
4<br />
• Zeugen Jehovas: „<strong>Jesus</strong> war nur ein vollkommener<br />
Mann, er war aber nicht Gott, der im Fleisch gekommen<br />
war. Er ist nicht körperlich auferstanden, sondern<br />
nur im Geiste. Er starb nicht am Kreuz sondern an<br />
einem Pfahl.“<br />
• Ein Muslim (Islam): „<strong>Jesus</strong> war ein großer Prophet,<br />
der zweite nach Mohammed. Er ist nicht Gottes<br />
Sohn. Er wurde nicht gekreuzigt.“<br />
• Vielleicht sagt ein anderer: „Er war nur ein guter<br />
Lehrer und ein guter Mensch – mehr aber auch<br />
nicht.“
13<br />
teens!<strong>aktiv</strong> Stundenentwürfe JESUS NACHFOLGEN<br />
• Andere mögen sagen: „<strong>Jesus</strong> war ein<br />
Mythos … eine menschliche Erfindung.“ Was für<br />
eine Tragödie!<br />
• Wie ist deine Antwort?<br />
Petrus gab die vollkommen richtige Antwort in Vers<br />
16: „Du bist Christus, des lebendigen Gottes Sohn!“<br />
Er begann, zu lernen und sich verändert zu lassen. Es<br />
war wunderbar zu sehen, dass Petrus jetzt in der Lage<br />
war, seinen Glauben so zu bezeugen. Für Petrus war das<br />
wirklich ein Höhepunkt in der Nachfolge Jesu. Erkennst<br />
du dessen Bedeutung? Petrus hatte <strong>Jesus</strong> vor achtzehn<br />
Monaten kennengelernt. In seiner Nachfolge hatte Petrus<br />
Zeiten, in denen er ganz nah bei dem Herrn war<br />
und wiederum Zeiten, in denen er sich vom Herrn entfernte<br />
und sündigte. Petrus wusste, dass er alles andere<br />
als perfekt war, aber jetzt war er zu dem Schluss gekommen,<br />
dass <strong>Jesus</strong> vollkommen war. Ja, noch viel mehr als<br />
das: Er erkannte, dass <strong>Jesus</strong> Gottes Sohn war; der im<br />
Alten Testament versprochene Messias; der Vollkommene,<br />
dem man sich anvertrauen darf; derjenige, der die<br />
Sünden vergibt.<br />
Unser Vorteil ist es, dass wir im Neuen Testament lesen<br />
können, um mehr über das Leben Jesu Christi, seine Lehren,<br />
seinen Tod und seine Auferstehung herausfinden zu<br />
können. Dies alles konnte Petrus noch nicht wissen. Wie<br />
also konnte Petrus dann sagen: „Du bist Christus, des<br />
lebendigen Gottes Sohn!“ Wie konnte er das wissen und<br />
davon überzeugt sein? In Vers 17 lesen wir die Antwort<br />
dazu – denn diese Sicherheit hatte ihm der Vater gegeben.<br />
Das ist etwas ganz Besonderes. Gott zeigte dem<br />
einfachen Fischer Petrus etwas, das er noch nicht einmal<br />
dem König des Landes geoffenbart hatte. Er offenbarte<br />
Petrus, dass der Herr <strong>Jesus</strong> Gott ist. Glaubst du, dass<br />
der Herr <strong>Jesus</strong> tatsächlich Gott ist? Gott kann es dir –<br />
ebenso wie dem Petrus – deutlich machen. Wenn das so<br />
ist, dann sollte es eine Reaktion deinerseits hervorrufen.<br />
Fazit<br />
Bei unserem nächsten Treffen, werden wir uns weiter<br />
mit Petrus beschäftigen und sehen, wie er geistliche<br />
Fortschritte machte. Wir haben ja bereits gesehen, dass<br />
Petrus Höhen und Tiefen in seinem Leben durchlebte.<br />
Der erste Höhepunkt war, als der den Herrn <strong>Jesus</strong> als<br />
seinen Retter erkannte.<br />
Bist du bereit, <strong>Jesus</strong> nachzufolgen, da du jetzt weißt, wer<br />
er ist? Hast du ihn gebeten, dir deine Sünde zu vergeben?<br />
Hast du dein Vertrauen auf ihn gesetzt?<br />
Du bist vielleicht schon längere Zeit ein Nachfolger Jesu<br />
Christi, aber wenn du an die vergangenen Wochen oder<br />
Monate zurückdenkst, musst du zugeben, dass du nicht<br />
immer so nah bei dem Herrn <strong>Jesus</strong> geblieben bist, wie<br />
du hättest sein sollen. Nutze die Zeit und bitte Gott, dir<br />
dein Versagen zu vergeben. Du könntest wie folgt beten:<br />
„Herr, es tut mir leid, dass ich dich enttäuscht habe und<br />
dir nicht so nachgefolgt bin, wie du es gewollt hast. Hilf<br />
mir Herr, dass ich in jeder erdenklichen Situation mehr<br />
Glauben habe. Hilf mir im Glauben zu wachsen und dir<br />
jeden Tag ähnlicher zu werden. Amen.“ ●
14<br />
Lektion<br />
Petrus – Für immer verändert<br />
teens!<strong>aktiv</strong> Stundenentwürfe JESUS NACHFOLGEN<br />
Petrus – Versagen und Siege<br />
3Ziele dieser Lektion sind, dass Teenager…<br />
... verstehen, dass der Herr <strong>Jesus</strong> ihnen vergibt, selbst<br />
wenn sie ihn enttäuscht haben.<br />
... wenn sie eine geistliche Niederlage erlebt haben, sie<br />
dennoch die vergebende Liebe von dem Herrn <strong>Jesus</strong><br />
erfahren können.<br />
... den Mut haben, anderen von ihrem Glauben<br />
weiterzuerzählen.<br />
... fähig werden, ihren Glauben wie Petrus zu<br />
bezeugen.<br />
Einführung: „Nein! Das war ich nicht!“<br />
Bitten Sie einige Teenager im Voraus, ein kleines zweiteiliges<br />
Anspiel vorzubereiten – eins zur Einleitung der<br />
Lektion und später eins zur Vertiefung.<br />
• Lehrer: (Lesen Sie den folgenden Text.) Joel ist erst<br />
seit zwei Monaten Christ. Es fällt ihm immer noch<br />
schwer, anderen davon zu erzählen. Nicht, dass<br />
er sich für seinen Glauben schämt, aber er hat Angst<br />
vor den Reaktionen seiner Mitmenschen.<br />
• Teenager 1: „Letzte Woche habe ich dich mit einigen<br />
Jungs bei McDonalds gesehen. Ich habe mich gefragt,<br />
was du gemacht hast, bevor du anfingst zu essen. Hast<br />
du etwa gebetet?“ (Joel tut die Erklärung mit einem<br />
Lachen ab und sagt, dass er etwas im Auge hatte.)<br />
• Teenager 2: „Was ist los, Joel? Du bist sonst immer<br />
sonntags zum Fußball gekommen. Ich habe dich bestimmt<br />
schon seit zwei Monaten dort nicht mehr gesehen.“<br />
(Joel stammelt herum und versucht, vom Thema<br />
abzulenken.)<br />
• Teenager 3: „Hey Joel, warst du das<br />
letzten Sonntagabend, der da bei<br />
den Jugendräumen der Kirche lief? Ich bin ir<br />
fast sicher, dass du das warst.“ (Joel bestreitet das vehement.)<br />
Wir werden später noch einmal auf dieses Anspiel zurückkommen.<br />
Aber was war hier los? Joel hatte jedes Mal<br />
die Gelegenheit gehabt, den anderen zu sagen, dass er ein<br />
Nachfolger Jesu war, aber er stritt es ab, log und wollte es<br />
vertuschen. Das erinnert mich an eine Begebenheit aus<br />
dem Leben von Petrus. In unserer letzten Lektion haben<br />
wir von einigen seiner Höhen und Tiefen in seiner Nachfolge<br />
gehört. Wer kann<br />
sich noch daran erinnern?<br />
(Wiederholen Sie<br />
die ersten vier Punkte –<br />
seine Geburt (in Sünde<br />
geboren), seine erste Begegnung<br />
mit <strong>Jesus</strong>, sein<br />
Glaube wird geprüft (stellt sich als schwach heraus) und sein<br />
großartiges Glaubensbekenntnis.)<br />
Vorlage<br />
5<br />
Wir wollen einmal Matthäus 26,69-75 aufschlagen und<br />
nachsehen, wie Petrus reagierte, als er unter Druck gesetzt<br />
wurde, sich zu seinem Glauben zu bekennen. (Bitten<br />
Sie einen Teenie, den Bibelabschnitt laut vorzulesen.) Zeigen<br />
Sie Vorlage 5 mit abgedecktem Text, welcher im Verlauf<br />
der Lektion aufgedeckt wird.<br />
Seine Verleugnung, <strong>Jesus</strong> Christus zu<br />
kennen: Matthäus 26,69-75<br />
In diesen Versen lesen wir, was mit Petrus kurz nach<br />
der Verhaftung Jesu geschah. Anstatt zuzugeben, dass<br />
er ein Nachfolger Jesu war, leugnete Petrus sogar, <strong>Jesus</strong><br />
überhaupt zu kennen. Armer Petrus – es war für ihn so<br />
schwer, sich zu verändern. Wie ist der momentane geistliche<br />
Zustand von Petrus? Ist er geistlich stark oder ist<br />
er in Wirklichkeit schwach? Petrus war an einem seiner<br />
tiefsten Punkte in seinem Leben, denn er leugnete tatsächlich,<br />
<strong>Jesus</strong> zu kennen.<br />
Sei aber nicht zu hart mit Petrus. Gab es nicht auch<br />
Zeiten in deinem Leben, in welchen du den Herrn <strong>Jesus</strong><br />
verleugnet hast? Vielleicht ist einer deiner Mitschüler als<br />
Christ gehänselt worden. Das war sehr hart für ihn. Aber<br />
anstatt dich auf seine Seite zu stellen und zu sagen, dass<br />
du auch Christ bist, bist du einfach weggegangen. Du
15<br />
teens!<strong>aktiv</strong> Stundenentwürfe JESUS NACHFOLGEN<br />
bist nicht für <strong>Jesus</strong> eingetreten. Du hast ihn verleugnet.<br />
In diesem Moment hast du dich bestimmt ganz mies und<br />
elend gefühlt – genau wie Petrus. Du wusstest, was du<br />
hättest tun sollen, aber du hast die Gelegenheit verpasst,<br />
dich auf die Seite von <strong>Jesus</strong> zu stellen.<br />
Es kann aber auch sein, dass du <strong>Jesus</strong> durch deinen Lebenswandel<br />
verleugnest. Jeder weiß, dass du Christ bist,<br />
aber dein Leben steht nicht dahinter. Vielleicht fluchst<br />
du manchmal oder foulst jemanden beim Fußballspielen.<br />
Hinterher tut es dir schrecklich leid, aber wirkliche Reue<br />
empfindest du nicht dabei. Deshalb ist dein Zeugnis für<br />
den Herrn <strong>Jesus</strong> auch so schwach.<br />
Als der Hahn krähte, fühlte sich Petrus schrecklich. Er<br />
war bodenlos verzweifelt und weinte bitterlich. Zweifellos<br />
war seine Reue echt. Wenn wir den Herrn verleugnen<br />
oder sündigen, sollten wir Gewissensbisse haben und<br />
diese Sünde hassen. Daher sollten wir dem Beispiel von<br />
Petrus folgen, der echte Reue tat und anschließend nicht<br />
mehr sündigte. Dass Petrus seinen Herrn verleugnete,<br />
war eine harte Lektion für ihn.<br />
Wiederherstellung durch den Herrn<br />
<strong>Jesus</strong> Christus: Johannes 21,15-17<br />
Nachdem Petrus seinen Herrn verleugnet hatte, wusste<br />
er bestimmt nicht mehr, wie er mit dem Herrn <strong>Jesus</strong><br />
dran war. Durch das, was er getan hatte, fühlte er<br />
sich vollkommen unbrauchbar. Vermutlich kennst du<br />
auch solche Gefühle. Du bist dir unsicher, wie es zwischen<br />
dir und dem Herrn <strong>Jesus</strong> nun aussieht. Wenn du<br />
es aber wie Petrus machst und ehrlich bereust, darfst<br />
du wissen, dass deine Sünden vergeben und vergessen<br />
sind. Lass dich ermutigen, wenn du dir ansiehst, wie der<br />
Herr <strong>Jesus</strong> mit Petrus umgegangen ist. Direkt nach der<br />
Auferstehung sandte <strong>Jesus</strong> dem Petrus eine persönlich<br />
Nachricht (Markus 16,7). <strong>Jesus</strong> hatte immer noch Interesse<br />
an Petrus. Es scheint, dass <strong>Jesus</strong> und Petrus ein<br />
persönliches Gespräch hatten noch bevor die anderen<br />
Jünger den Herrn sahen (1. Korinther 15,4-5). Der Herr<br />
hatte Petrus noch genau so lieb wie vorher und wollte es<br />
ihn auch wissen lassen.<br />
Dann kam die Zeit, wo <strong>Jesus</strong> das Verhältnis zu Petrus<br />
wieder öffentlich herstellte. Am See in Galiläa stellte<br />
Christus Petrus dreimal die gleiche Frage: „Liebst du<br />
mich?“ Petrus‘ Antworten waren nicht trotzig, stolz<br />
oder gar prahlerisch, sondern ehrlich. Er sagte ganz einfach:<br />
„Ja, Herr, du weißt, dass ich dich lieb habe.“ Wir<br />
müssen einfach ehrlich sein, wenn wir mit Gott wieder<br />
in Ordnung kommen wollen – ehrlich wegen unserer<br />
Sünde, ehrlich mit unserer Reue und ehrlich in unserer<br />
Liebe zu Gott. Die Christen, die Ehrlichkeit nach ihrem<br />
Fehlverhalten zeigen, werden Gottes Sanftheit, Gnade<br />
und Liebe erleben. Der Herr <strong>Jesus</strong> ist dazu bereit und<br />
will wieder Gemeinschaft mit ihnen haben.<br />
Tipps zur Durchführung: Arbeitsblatt<br />
Teilen Sie die Jugendlichen in<br />
zwei Gruppen und verteilen Sie<br />
Arbeitsblatt 6. Jede Gruppe sollte<br />
die zweite Tabellenspalte mit dem<br />
richtigen Vers an der richtigen Stelle<br />
ausfüllen. Wenn sie damit fertig<br />
sind, setzen sie sich wieder zusammen<br />
und vergleichen die Ergebnisse<br />
miteinander. Wiederholen Sie den<br />
Inhalt noch einmal, um sicherzustellen, dass sie den Sinn<br />
der Lektion verstanden haben.<br />
Arbeitsblatt<br />
6<br />
Ermutigen Sie die Teenies, weiter über 1. Johannes 1,9 nachzudenken<br />
und fragen Sie sie, welche Bedeutung es für einen<br />
Christen hat, der gesündigt oder den Herrn <strong>Jesus</strong> verleugnet<br />
hat. Machen Sie deutlich, dass Johannes diesen Brief an<br />
Christen geschrieben hat. Spornen Sie die Teenager an, sich<br />
auch zu Hause weiter Gedanken über diesen Vers zu machen<br />
und ihn auswendig zu lernen.<br />
ARBEITSBLATT 6 LÖSUNGEN<br />
Gruppe 1<br />
Schuldig durch Sünde: Johannes 21,17<br />
Unsicheres Verhältnis: Markus 16,7<br />
Fühlt sich unbrauchbar: 2. Petrus 1,1<br />
Schämt sich, dass er <strong>Jesus</strong> verraten hat: Apostelgeschichte 3,12-13<br />
Gruppe 2<br />
Reinigung und Vergebung: 1. Johannes 1,9<br />
Verhältnis mit <strong>Jesus</strong> wieder in Ordnung: 1. Johannes 1,7<br />
Durch den Herrn <strong>Jesus</strong> wertgeschätzt: Matthäus 10,29-33<br />
Mutig von <strong>Jesus</strong> weitersagen: 1. Petrus 3,15
JESUS<br />
NACHFOLGEN<br />
12 ganzheitliche Stundenentwürfe für die Teeniearbeit:<br />
Warum <strong>Jesus</strong> <strong>nachfolgen</strong>?<br />
Petrus – Für immer verändert / Versagen und Siege<br />
Johannes – Ein treuer Nachfolger / Ausblick in die Zukunft<br />
Judas – Ein ‚scheinheiliger‘ Nachfolger /<br />
Auf dem Weg nach unten<br />
Andreas – Einer, der andere zu <strong>Jesus</strong> führte /<br />
Einer, der das Evangelium weitersagte<br />
Maria – Von Sünde befreit / Eine starke Dienerin<br />
Sei ein echter Nachfolger!<br />
Die <strong>Teens</strong>-<strong>aktiv</strong>-Reihe:<br />
• <strong>Jesus</strong> Nachfolgen ist Teil eines 5-Jahresprogramms für<br />
11- bis 15-Jährige.<br />
• Mit wenigen Veränderungen auch für ältere Jugendliche<br />
geeignet<br />
• Jedes Programm kann leicht auf zwei Stunden verteilt<br />
werden. Das ergibt 24 Stundenentwürfe für fast ein<br />
gesamtes Unterrichtsjahr.<br />
• Methodenvielfalt: Fallstudien, Rollenspiele, Interview etc.<br />
• Arbeitsblätter<br />
• Vorlagen und Arbeitsblätter, farbige und schwarz-weiß, für<br />
OHP-Projektor oder PowerPoint®-<br />
Vorlagen auf CD<br />
KEB-Deutschland Kirchen und Gemeinden darin, ihre eigenen und<br />
außenstehende Kinder zu erreichen. Um diese Kinder weiter zu begleiten<br />
und ihre Integration in Gemeinden zu erleichtern, hat die KEB das <strong>Teens</strong>!<strong>aktiv</strong>-<br />
Programm entwickelt. Hunderte von Gruppen rund um den Globus arbeiten inzwischen mit<br />
diesem neuen Programm.<br />
Wenn Sie eine <strong>Teens</strong>!<strong>aktiv</strong>-Gruppe beginnen oder eine unserer <strong>Teens</strong>!<strong>aktiv</strong>-Schulungen<br />
besuchen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.<br />
Herausgeber: KEB-Deutschland e. V.<br />
Am Eichelsberg 3, 35236 Breidenbach • Tel.: 06465 9283-30 • Fax: 06465 9283-20<br />
E-Mail: versand@keb-de.org • Internet: www.keb-de.org<br />
teens!<strong>aktiv</strong><br />
Zum Glauben rufen! –<br />
Im Glauben stärken!<br />
KEB-Deutschland e. V.<br />
Am Eichelsberg 3 · 35236 Breidenbach<br />
Telefon: 06465 9283-30<br />
Fax: 06465 9283-20<br />
E-Mail: versand@keb-de.org<br />
Online: shop.keb-de.org<br />
KEB Schweiz<br />
Sportweg 6<br />
5610 Wohlen<br />
Telefon: +41 (0)56 556 35 20<br />
E-Mail: shop@kebschweiz.org<br />
Online: shop.kebschweiz.org<br />
Best.-Nr. 6732