20.11.2024 Aufrufe

WETTMANN Alte Kunst | Moderne & Zeitgenössische Kunst

Auktionskatalog zu der Auktion am 07. Dezember 2024

Auktionskatalog zu der Auktion am 07. Dezember 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

WETTMANN

Auktion 7. Dezember 2024

Alte Kunst | Moderne & Zeitgenössische Kunst


Beständig wandelbar!?

Verehrte Kunden und Kundinnen unseres Hauses,

liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,

der Auktionsmarkt bleibt auch in Krisen stabil. Nach der absoluten Hochphase in den Jahren 2022 & 2023 hat sich der

Kunstmarkt wieder auf einem hohen Niveau eingependelt. Die Nachfrage nach Kunst ist global gesehen sogar eher

gestiegen. So spielen Zeitgenossen eine immer größer werdende Rolle im Auktionswesen. Die Digitalisierung schreitet

gerade im Auktionswesen unaufhaltsam voran und das Internet sorgt seit Jahren für eine immer weitere

Internationalisierung und macht uns im Verkauf zunehmend demografisch unabhängiger.

Nach einer erfolgreichen Frühjahrssaison freuen wir uns, Ihnen auch in unseren Winterauktionen besondere Solitäre

in allen Sparten anbieten zu dürfen.

In unserer Kunstauktion stellen erneut polnische Künstler einen bedeutenden Teil der Highlights. Zdzislaw Beksiński ist

wieder mit zwei Werken vertreten. Damit festigen wir unsere Position als führendes Auktionshaus außerhalb Polens für

diesen Künstler. Weiterhin rufen wir ein zweites Werk von Edward Kasiński und zum dritten Mal eine herausragende

Arbeit von Kim Tschang Yeul auf.

Zum ersten Mal vertreten ist Leiko Ikemura mit einer großen Terrakotta-Skulptur. Des Weiteren kommen Arbeiten von

Alonso Cano, Otto Piene, Gerhard Richter, Alexej von Jawlenski und vielen weiteren zum Aufruf.

Wir freuen uns, Sie persönlich in unserem Haupthaus in Mülheim an der Ruhr im Zuge der Vorbesichtigung zu empfangen

und wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern, Mitbieten und Ersteigern.

David Christian Wettmann

Geschäftsführender Gesellschafter

2 3



Unsere Auktionen

06. Dezember 2024

17:00 Uhr | Interieur, Antiquitäten & Design

Die Vorbesichtigung für die oben genannten

Auktionen findet in unseren Geschäftsräumen

BREDENEYER STRASSE 119-121, 45133 ESSEN statt.

07. Dezember 2024

13:00 Uhr | Schmuck, Brillanten & Luxusuhren

Die Vorbesichtigung für die oben genannten

Auktionen findet in unseren Geschäftsräumen

BREDENEYER STRASSE 119-121, 45133 ESSEN statt.

16:30 Uhr | Alte Kunst,

Moderne & Zeitgenössische Kunst

Die Vorbesichtigung für die Kunstauktion

findet in unseren Geschäftsräumen

FRIEDRICHSTR. 67-67A, 45468 MÜLHEIM statt.

Vorbesichtigungszeiten:

30. November von 11:00 bis 16:00 Uhr

01. Dezember von 12:00 bis 16:00 Uhr

02. Dezember von 12:00 bis 18:00 Uhr

03. Dezember von 12:00 bis 18:00 Uhr

04. Dezember von 12:00 bis 18:00 Uhr

05. Dezember von 11:00 bis 15:00 Uhr

sowie nach Terminvereinbarung.

WETTMANN

Internationale Auktionen

Hauptsitz - Mülheim an der Ruhr

Friedrichstraße 67-67a

45468 Mülheim

Telefon Wertermittlung

+49 (0)208 - 305 90 81

Geschäftsführung

+49 (0)208 - 302 69 81

SO LIEFERN SIE EIN

INFO@WETTMANN.COM

Senden Sie uns eine Email mit ange-

hängten Digitalfotos Ihrer Objekte und

Ihrer Telefonnummer.

TELEFON - 0208-3059081

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie

einen persönlichen Termin bei uns

im Hause.

DIREKTNACHRICHT - 01520-4935835

Senden Sie uns eine Nachricht per

WhatsApp, Telegram oder Signal mit

Fotos Ihrer Objekte.

ONLINE-FORMULAR

Scannen Sie einfach den QR Code mit

Ihrem Handy und laden Sie über unsere

Webseite Fotos Ihrer Objekte hoch.

Jetzt für unsere kommenden

Auktionen einliefern!

Wir versteigern Ihre Alte Kunst, Moderne Kunst, Antiquitäten & Kunstgewerbe,

Schmuck & Luxusuhren am internationalen Auktionsmarkt.

Einfach, transparent und rechtssicher zum höchsten Preis.

Auch 2024 werden auf Auktionen regelmäßig neue Zuschlagsrekorde

verzeichnet. Nutzen Sie die aktuelle Marktsituation und lassen Sie sich

von unseren Experten unverbindlich über die Verkaufschancen für

Ihre Objekte beraten!

• KOSTENLOSE WERTERMITTLUNG

Unsere Experten recherchieren den aktuellen Wert Ihrer Objekte,

informieren Sie über Verkaufschancen und schlagen Ihnen

mögliche Limitpreise vor.

• INTERNATIONALES MARKETING

Wir werben auf vielen Online-Auktionsplattformen in Deutschland,

Europa und weltweit und informieren den Sammlermarkt

ständig über klassische Werbemedien und die Fachpresse.

• GRÖSSTES AUKTIONSHAUS IM RUHRGEBIET

Größtes Auktionshaus im Ruhrgebiet mit über 1.100 qm Flächen

an drei Standorten in Mülheim, Essen und Meerbusch.

David Christian Wettmann

GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER

Telefon: +49 (0)208 - 305 90 81

Email: INFO@WETTMANN.COM

Christina Kaben

GESCHÄFTSFÜHRERIN ONLINE AUKTIONEN

Telefon: +49 (0)201 - 857 851 90

Email: CHRISTINA.KABEN@WETTMANN.COM

www.wettmann.com

• KEINE KOSTEN FÜR UNVERKAUFTE OBJEKTE

4

info@wettmann.com

Für unverkaufte Objekte entstehen Ihnen keine Kosten.

5



LOS 306

Unbekannter Meister

(2. HÄLFTE 15. JH.)

LOS 307

Alonso Cano

(1601 GRANADA – 1667 EBENDA) (ATTRIB.))

Heilige Barbara mit Turm

bei dem er mit seinen Jüngern das Brot brach. Der Dargestellte

Betender Knabe

wendet sich einer göttlichen Macht zu, die höher als seine eigene

Lindenholz, geschnitzt, rückseitig stark abgeflacht und

ausgehöhlt, polychrom gefasst, teils vergoldet, Höhe

88 cm, craqueliert, kleine Farbabplatzer, partiell

restauriert, erkennbare Wurmgänge (inaktiv), partiell

Spannungsrisse im Holz, kleine Bestoßungen

Öl auf Leinwand, 81 cm x 65 cm Leinwandmaß, partiell

craqueliert, reinigungsbedürftig, retuschiert, partiell

restauriert. Ein Knabe kniet nieder, um zu beten. Er wendet sich

einer Lichtquelle außerhalb des Bildes zu, die sein Gesicht erhellt.

Die spanische Hofmode ist längst in die Mode des Dreißigjährigen

körperliche Existenz ist.Die skulpturale Qualität des Jungen und

die Klarheit der Formen erinnert an den Einfluss Francisco

Pacheros auf Alonso Cano, der das Disegno, den Einfluss der

Zeichnung auf das Gemälde hoch bewertete und ihr den Vorzug

gegenüber der Farbe gab. Die für Cano typische Lichtführung

€ 2.500,–

Krieges aufgegangen, in deren asketischen Schwarz sich das Kind unterstreicht den spirituellen Ausdruck des Knaben, der in seiner

präsentiert. Rot gefütterte Stulpenstiefel und ein die Schultern

Andacht den Betrachter zur eigenen Hingabe ermuntert. Die

bedeckender, weißer Kragen komplettieren seine wählerische

künstlerische Qualität des Bildthemas und ihre Ausführung

Erscheinung. Die karge Landschaft des Hintergrunds, von der sich verdeutlichen die hohe religiöse Bedeutung, die diesem Bild zu

der Junge abwendet, wird durch ein großes Holzkreuz dominiert. seiner Entstehungszeit zukam.

Der Laib Brot, den er vor sich gelegt hat, verweist auf die

fleischliche Körperlichkeit Christi und auf das letzte Abendmahl, € 9.500,–

6 7



LOS 308

Herman Saftleven

(1609 ROTTERDAM – 1685 UTRECHT)

Idyllische Weidelandschaft mit Tieren

Öl auf Holz, parkettiert, 29,5 cm x 25,5 cm Werkmaß,

signiert, 1679 datiert, leicht berieben, partiell Kratzer

€ 4.500,–

LOS 309

Nicolaes Maes

und Werkstatt

(1634 DORDRECHT – 1693 AMSTERDAM) (ZUGESCHRIEBEN)

Junges Mädchen mit Kirschen

Öl auf Leinwand, 86 cm x 65 cm Leinwandmaß,

vermutlich um 1690 zu datieren, doubliert, restauriert,

retuschiert, craqueliert, partiell Farbabplatzer,

Beschädigung in der Leinwand

€ 1.000,–

8 9



LOS 310

Gabriel Ambrosius Donath

(1684 GRUNAU – 1760 DRESDEN)

Kirchenchor mit rückseitiger

Wappenkartusche für die Kurfürstin Maria

Josepha von Sachsen, Königin von Polen

Öl auf Kupferplatte, 41,8 cm x 33 cm Werkmaß, partiell

fleckig, craqueliert

€ 1.200,–

LOS 311

nach Jean-Marc Nattier

(1685 PARIS – 1766 EBENDA)

Mademoiselle de Beaujolais

beim Spielen einer Gitarre

Öl auf Leinwand, 44,5 cm x 54,5 cm Leinwandmaß,

nachträglich signiert, 1733 datiert, retuschiert,

vermutlich wurde der Buchstabe c(opy) vor Nattier

übermalt, Provenienz: Stuttgarter Kunstauktionshaus

Dr. Fritz Nagel (Kaufbeleg aus dem Jahr 1983 anbei)

€ 1.200,–

10 11



LOS 312

Justus Juncker

(1703 MAINZ – 1767 FRANKFURT AM MAIN)

Der Gelehrte in der Schreibstube

Öl auf Holz, 24,5 cm x 20 cm Werkmaß, craqueliert,

partiell retuschiert

LOS 313

Christian Georg Schütz

(1718 FLÖRSHEIM A.M. – 1791 FRANKFURT A.M.) (ATTRIB.)

Mondscheinlandschaft

Öl auf Leinwand, 80 cm x 73 cm Leinwandmaß,

craqueliert, restauriert

€ 1.000,–

€ 3.500,–

12 13



LOS 314

Umkreis von

Franz Anton Maulbertsch

(1724 LANGENARGEN AM BODENSEE – 1796 WIEN)

Anbetung der Könige

Öl auf Leinwand, 61 cm x 79 cm Leinwandmaß, partiell

craqueliert, reinigungsbedürftig, partiell retuschiert,

restauriert

€ 1.200,–

LOS 315

Johann Ludwig

Ernst Morgenstern

(1738 RUDOLSTADT – 1819 FRANKFURT AM MAIN)

Blick in das Innere einer Kathedrale

mit elegant gekleideten Figuren

Öl auf Holz, parkettiert, 36 cm x 48 cm Werkmaß,

craqueliert, partiell bestoßen

€ 1.400,–

14 15



LOS 316

Andries Vermeulen

(1763 NIEDERLANDE – 1814)

Sommerlandschaft mit Jägern

Öl auf Holz, 45 cm x 61 cm Werkmaß, signiert,

1790 datiert, restauriert, retuschiert, partiell leicht

craqueliert, Provenienz: Galerie Abels, Köln (verso

Galerieetikett)

€ 1.500,–

LOS 317

nach Johann Gottfried

von Schadow

(1764 BERLIN – 1850 EBENDA)

Büste Johann Wolfgang von Goethe

Bronze, dunkelbraun patiniert, Höhe 48 cm, im Guss

‘Göthe v. Schadow’ signiert und bezeichnet,

Gießerstempel ‘H. Noack Friedenau’, partiell leichte

Kratzer, oberflächliche Bereibungen, partiell

Korrosionsspuren, Literatur: Wvz. Mackowsky 276

€ 1.400,–

16 17



LOS 318

David Cox

(1783 BIRMINGHAM – 1859 HARBOURNE)

Idyllische Weidelandschaft

Öl auf Papier auf Leinwand aufgezogen,

30 cm x 45,5 cm Leinwandmaß, signiert, partiell

craqueliert, leicht retuschiert, reinigungsbedürftig

LOS 319

Carl Friedrich Schulz

(1796 SELCHOW – 1866 NEURUPPIN)

Erfolgreiche Jagd

Öl auf Leinwand, 48 cm x 63 cm Leinwandmaß, signiert,

1837 datiert, craqueliert, restauriert, retuschiert, partiell

kleine Farbabplatzer

€ 1.200,–

€ 1.400,–

18 19



LOS 320

Jules Dupré

(1811 NANTES – 1889 L’ISLE-ADAM)

Die Wäscherinnen am See

Öl auf Leinwand, 20 cm x 39 cm Leinwandmaß, signiert,

partiell craqueliert, reinigungsbedürftig

€ 800,–

LOS 321

Friedrich Heimerdinger

(1817 ALTONA/ELBE – 1882 HAMBURG)

Stillleben mit Pfirsich, Melone

und Schmetterling

Öl auf Holz, 19,5 cm x 23,5 cm Werkmaß, signiert,

Hamburg 1854 ortsbezeichnet und datiert, craqueliert,

partiell retuschiert

€ 1.200,–

20 21



LOS 322

Everhardus Koster

(1817 DEN HAAG – 1892 DORDRECHT)

Niederländische Stadtansicht

mit Segelbooten

Öl auf Holz, 32 cm x 43 cm Werkmaß, signiert, leicht

craqueliert, minimale Spannungsrisse im Holz, partiell

retuschiert, reinigungsbedürftig

LOS 323

Petrus Gerardus Vertin

(1819 DEN HAAG – 1893 EBENDA)

Niederländische Straßenansicht

Öl auf Holz, 27 cm x 20,5 cm Werkmaß, signiert, partiell

leicht retuschiert

€ 800,–

€ 1.600,–

22 23



LOS 324

Emmanuel Fremiet

(1824 PARIS – 1910 EBENDA)

‘Cavalier romain’

Bronze, dunkelbraun patiniert, Höhe 42 cm, im Guss

signiert, betitelt, Gießerstempel ‘F. Barbedienne’, Zügel

gebrochen, Lanze gebrochen, Arm beweglich, partiell

kleine oberflächliche Kratzer und Bereibungen

LOS 325

Georg Cornicelius

(1825 HANAU – 1863 EBENDA)

Die Beweinung

Öl auf Leinwand, 75 cm x 94 cm Leinwandmaß, signiert,

craqueliert, reinigungsbedürftig

€ 1.200,–

€ 800,–

24 25



LOS 326

Louis Douzette

(1834 TRIBSEES – 1924 BARTH/OSTSEE)

Mondscheinlandschaft

Öl auf Platte, 45,5 cm x 35 cm Werkmaß, signiert,

partiell retuschiert, leicht craqueliert, Firnisflecken

€ 1.500,–

LOS 327

Étienne Prosper

Berne-Bellecour

(1838 BOULOGNE-SUR-MER, FRANKREICH – 1910 PARIS)

Kirchliche Prozession

Öl auf Holz, 55 cm x 42 cm Werkmaß, signiert, 70

datiert, partiell craqueliert, leichte Spannungsrisse im

Holz, partiell kleine Farbabplatzer

€ 1.500,–

26 27



LOS 328

Gabriel Cornelius

Ritter von Max

(1840 PRAG – 1915 MÜNCHEN)

‘Verlorenes Glück!’

Öl auf Leinwand, 55,5 cm x 46 cm Leinwandmaß,

signiert, betitelt, partiell leicht craqueliert, minimal

fleckig, partiell leichte Bereibungen im Randbereich

€ 2.000,–

LOS 329

Charles Valton

(1851 PAU – 1918 CHINON)

Justitia

Bronze, dunkel patiniert, auf schwarzem Marmorsockel,

Höhe (mit Sockel) 42 cm, im Guss signiert, partiell

berieben, partiell Kratzer

€ 800,–

28 29



LOS 330

Eugène Chigot

(1860 VALENCIENNES – 1927 PARIS)

‘Pointe de l’Ornel’

Öl auf Leinwand, 46 cm x 70,5 cm Leinwandmaß,

signiert, 1887 datiert, Pointe de l’Ornel ortsbezeichnet,

restauriert, craqueliert, Riss in der Leinwand, Kratzer,

partiell Farbabplatzer, reinigungsbedürftig

LOS 331

Alexander Ignatius Roche

(1861 GLASGOW – 1921 SLATEFORD, EDINBURGH)

Flusslandschaft mit Booten

Öl auf Leinwand, 63 cm x 76 cm Leinwandmaß, signiert,

partiell restauriert, retuschiert, minimal craqueliert

€ 1.000,–

€ 800,–

30 31



LOS 332

George Minne

(1866 GENT – 1941 SINT-MARTENS-LATEM, BELGIEN)

Weiblicher Torso und Gipsmodell

2-tlg., Weiblicher Torso, Bronze, dunkelbraun patiniert,

Höhe 33 cm, Ritzsignatur, partiell Kratzer und

Bereibungen, Weiblicher Torso (dazugehöriges

Gipsmodell), Gips, Höhe 33 cm, unterseitig Ritzsignatur,

partiell Kratzer, Bestoßungen, Chip am Bein

€ 1.800,–

LOS 333

Hermann und

Oskar Gladenbeck

(19. JH., BERLIN)

Apollo als Jäger

Bronze, braun patiniert auf Sockel, nach einem antiken

Vorbild, 19. Jh., Höhe (mit Sockel) 43 cm, Gießerstempel

‘Akt. Ges. Gladenbeck Berlin’, Modell-Nr. D2480, Sehne

des Bogens absent, anbei dekorative Holzsäule, Höhe

107 cm, berieben, partiell bestoßen

€ 1.000,–

32 33



LOS 334

Raoul Frank

(1867 LINZ – 1939 OBERALM BEI SALZBURG)

‘Abend in den Dünen von Kampen’

Öl auf Leinwand, 33,5 cm x 45 cm Leinwandmaß,

signiert, reinigungsbedürftig, partiell kleine

Farbabplatzer, Provenienz: Raoul Frank, München

(verso auf dem Etikett betitelt und 1921 datiert)

€ 800,–

LOS 335

Ernst Seger

(1868 NEURODE – 1939 BERLIN)

‘Helena’

(stehender weiblicher Akt mit Tuch)

Marmor auf Sockel, Höhe (mit Sockel) 47 cm, signiert,

bestoßen, partiell gechipt, Haarriss am Hals, anbei

dekorative Marmorsäule, Höhe 113,5 cm, partiell

bestoßen

€ 1.000,–

34 35



LOS 336

Eugen Gustav Dücker

(1841 ARENSBURG, ESTLAND – 1916 DÜSSELDORF)

Ostseestrand mit Buhne

Öl auf Leinwand auf Platte aufgezogen,

33 cm x 50 cm Werkmaß, verso signiert, verso Stempel

‘E. Dücker Nachlaß’, handschriftlich bezeichnet ‘Studie

von Prof. E. Dücker’, partiell Kratzer mit Farbverlust,

Stecknadellöcher in den Ecken, leicht fleckig

€ 1.200,–

LOS 337

Arthur Kampf

(1864 AACHEN – 1950 CASTROP-RAUXEL)

‘Schnitter’

Tempera auf Leinwand, 150 cm x 100,5 cm

Leinwandmaß, signiert, verso signiert, Berlin

ortsbezeichnet, partiell leicht craqueliert, partiell kleine

Farbabplatzer, leicht retuschiert, reinigungsbedürftig,

Literatur: Wvz. Schroyen G 1934/IX; Kat. Akademie der

Künste Berlin, Frühjahr 1934, Nr. 80; Das Bild.

Monatsschrift für das deutsche Kunstschaffen in

Vergangenheit und Gegenwart, 5/1935, S. 156, mit Abb.

S. 160, Provenienz: Berlin 1934; München 1935, Berliner

Kunst; Privatsammlung Nordrhein-Westfalen

36 37

€ 4.000,–



LOS 338

Max Clarenbach

(1880 NEUSS – 1952 WITTLAER)

Winterliche Flusslandschaft

Öl auf Leinwand, 50 cm x 60 cm Leinwandmaß, signiert,

partiell leicht fleckig

€ 1.800,–

LOS 339

Max Clarenbach

(1880 NEUSS – 1952 WITTLAER)

‘Kalker Sommertag’

Öl auf Leinwand, 70 cm x 81 cm Leinwandmaß, signiert,

verso auf einem Etikett betitelt, Stecknadellöcher in den

Ecken, partiell leicht fleckig, Provenienz:

Professor Max Clarenbach, Wittlaer (verso Etikett)

€ 2.000,–

38 39



LOS 340

Werner Heuser

(1880 GUMMERSBACH – 1964 DÜSSELDORF)

‘Begegnung’

Öl auf Leinwand, 100 cm x 70 cm Leinwandmaß,

monogrammiert, verso signiert, 1921 datiert, betitelt,

craqueliert, partiell berieben, reinigungsbedürftig

€ 1.200,–

LOS 341

Hermann Max Pechstein

(1881 ZWICKAU – 1955 BERLIN) (F)

‘Russisches Ballett’

Tusche und Aquarell auf braunem Papier,

29 cm x 37 cm Sichtmaß, monogrammiert, 1912 datiert,

unter Passepartout montiert, Foto-Expertise von

Max K. Pechstein (Hamburg, Januar 1995) anbei, mit

dem Vermerk der Aufnahme in das Verzeichnis

€ 1.800,–

40 41



LOS 342

Erich Heckel

(1883 DÖBELN – 1970 RADOLFZELL) (F)

‘Hochebene’

Mischtechnik und Aquarell auf Papier, 51,5 cm x

61,5 cm Sichtmaß, signiert, 26 datiert, betitelt, unter

Passepartout montiert, leicht gewellt, Provenienz:

Nachlass Erich Heckel (bis 1983), Galerie Theo Hill, Köln.

Das Aquarell ist im Nachlass des Künstlers registriert.

Wir danken dem Nachlass Erich Heckel,

Hemmenhofen, für die wissenschaftliche Unterstützung

und den Hinweis, dass das Aquarell auf Heckels erste

große Frankreichreise zurückgeht.

LOS 343

Alexej von Jawlensky

(1867 MOSKAU – 1941 WIESBADEN)

Ohne Titel

26. März 1931 [Blaue Vase mit roten Blumen], Aquarell

auf feinstrukturiertem Velin, 21,1 cm x 15,8 cm

Blattmaß, signiert, 26.III.31 datiert, verso von fremder

Hand bezeichnet, leicht gewellt, minimal stockfleckig am

Randbereich, verso am oberen Rand montiert, Expertise

anbei. Das Gemälde wurde im November 2023 dem

Alexej von Jawlensky-Archiv S.A. vorgelegt. Wir danken

Angelica Jawlensky Bianconi, Muralto, für die

Bestätigung und die Aufnahme in das Werkverzeichnis.

€ 3.500,–

€ 7.500,–

42 43



LOS 344

Pablo Picasso

(1881 MALAGA – 1973 MOUGINS) (F)

‘Colombe Mate’

weißes Steingut, polychrom gefasst, partiell geritzt und

glasiert, 1948, 31 cm x 37,5 cm Objektmaß, unterseitig

‘EDITION PICASSO’ bezeichnet, ‘MADOURA PLEIN FEU’

und ‘EDITION PICASSO’ gestempelt, aus einer Auflage

von 450 Exemplaren, partiell leichte Bereibungen, an

zwei Stellen im Randbereich sowie auf der Unterseite

gechipt, unterseitig Kleberrückstände,

Literatur: Wvz. Ramié 77

LOS 345

Pablo Picasso

(1881 MALAGA – 1973 MOUGINS) (F)

‘Second portrait de jeune fille’

Zincographie auf Bütten, 39,5 cm x 30 cm Plattenmaß,

41 cm x 31 cm Blattmaß, im Druck 16.2.49 datiert, eines

von 5 Probeexemplaren, montiert, Montierung scheint

partiell durch, partiell leicht nachgedunkelt,

Literatur: Wvz. Mourlot 152

€ 1.500,–

€ 4.000,–

44 45



LOS 346

Pablo Picasso

(1881 MALAGA – 1973 MOUGINS) (F)

‘Venus et l’amour voleur de miel’

(d’après Cranach l’Ancien) (Venus und weinender Amor),

Farblithografie auf Velin d’Arches, 64 cm x 49,5 cm

Darstellungsmaß, im Druck 12.6.57 datiert, verso im

Druck bezeichnet ‘Le 12.6.57 fait 13.6.57, Cranach

l’Ancien, Venus et l’amour voleur de miel, Collection

Lohmann’, gedr. Mourlot, montiert, anbei Expertise des

Kunstsachverständigen Frank-Thomas-Gaulin, Lübeck

LOS 347

Pablo Picasso

(1881 MALAGA – 1973 MOUGINS) (F)

‘Madoura’

Farblinolschnitt auf Bütten, 10 cm x 22 cm Plattenmaß,

26 cm x 28 cm Sichtmaß, signiert, 27/100 nummeriert,

im Druck signiert, 61 datiert und betitelt, unter

Passepartout montiert, nachgedunkelt, fleckig,

stockfleckig, Literatur: Wvz. Bloch 1021

€ 2.500,–

€ 1.700,–

46 47



LOS 348

Joan Miró

(1893 BARCELONA – 1983 PALMA DE MALLORCA) (F)

‘Les Femmes’ (Frauen)

Lithografie auf Bütten, 65,5 cm x 50 cm Blattmaß,

signiert, 1948 datiert, 11/50 nummeriert, montiert,

partiell leicht stockfleckig, minimal knickfaltig,

Literatur: Wvz. Mourlot 60

€ 1.200,–

LOS 349

Joan Miró

(1893 BARCELONA – 1983 PALMA DE MALLORCA) (F)

‘Femme en colère’

Farbaquatinta auf Bütten, 1958, 12,5 cm x 8,5 cm

Plattenmaß, signiert, 19/75 nummeriert, unter

Passepartout montiert, Literatur: Wvz. Dupin 148

€ 1.500,–

48 49



LOS 350

Eberhard Viegener

(1890 SOEST – 1967 BILME) (F)

Stadtansicht von Soest

Öl auf Hartfaserplatte, 63 cm x 42 cm Werkmaß,

verso signiert, gewidmet

LOS 351

Eberhard Viegener

(1890 SOEST – 1967 BILME) (F)

‘Soester Türme’

Öl auf Hartfaserplatte, 86 cm x 132 cm Werkmaß,

signiert, 58 datiert, verso signiert, 1958 datiert, betitelt

€ 950,–

€ 2.000,–

50 51



LOS 352

Max Kaus

(1891 BERLIN – 1977 BERLIN) (F)

Figurinen

Mischtechnik auf festem Karton, 46 cm x 58,5 cm

Blattmaß, signiert, 50 datiert, gewidmet, montiert,

leicht lichtrandig, minimal knickfaltig

€ 2.500,–

LOS 353

Hans Gerwing

(1893 GELSENKIRCHEN – 1974 DÜSSELDORF)

Weiblicher Akt

Bronze, braun patiniert, 33 cm x 13 cm x 24 cm

Objektmaß, im Guss signiert

€ 800,–

52 53



LOS 354

Eduard Bargheer

(1901 FINKENWÄRDER/ ELBE – 1979 HAMBURG) (F)

Ohne Titel

Aquarell auf Papier, 22 cm x 32 cm Blattmaß, signiert,

1958 datiert, reinigungsbedürftig, montiert

€ 1.000,–

LOS 355

Eduard Bargheer

(1901 FINKENWÄRDER/ ELBE – 1979 HAMBURG) (F)

Häuser

Aquarell auf Papier, 22 cm x 32 cm Blattmaß, signiert,

unleserlich datiert, reinigungsbedürftig, verso Studie,

montiert

€ 1.200,–

54 55



LOS 356

Nadia Khodasevich Leger

(1904 OSETISHCHE, RUSSLAND – 1982 PARIS) (F)

Konstruktivistische Komposition

Gouache und Bleistift auf festem Papier, 65 cm x 49 cm

Blattmaß, signiert, 1921-69 datiert, montiert, an den

Blatträndern partiell leicht eingerissen, partiell minimal

knickfaltig

€ 1.500,–

LOS 357

Heinrich Siepmann

(1904 MÜLHEIM AN DER RUHR – 2002 EBENDA) (F)

‘Bild 1965’

Eitempera auf Rupfen, 80 cm x 100 cm Leinwandmaß,

signiert, 65 datiert, Ausstellungen: September-Oktober

1984, Kunstkreis Cloppenburg e.V.: Heinrich Siepmann

- Ölbilder Collagen; Oktober-November 1989, Villa Jula

Thyssen: Heinrich Siepmann - Bilder der 60er Jahre;

November 1989-Januar 1990, Museum Bochum:

Heinrich Siepmann - Retrospektive, Literatur:

Wvz. Ullrich 393, mit farb. Abb. S. 264

€ 1.200,–

56 57



LOS 358

Heinrich Siepmann

(1904 MÜLHEIM AN DER RUHR – 2002 EBENDA) (F)

‘B 04’

Öl auf Leinwand, 100 cm x 65 cm Leinwandmaß,

monogrammiert, 97 datiert, partiell leicht fleckig,

reinigungsbedürftig, Ausstellungen: Dezember

1997-Januar 1998, Städtische Galerie Lüdenscheid:

6. Ida-Gerhardi-Preis, Literatur: Wvz. Ullrich 1180a,

mit farb. Abb. S. 359

LOS 359

Fritz Winter

(1905 ALTENBÖGGE – 1976 HERRSCHING) (F)

Ohne Titel

Öl auf Papier, 61 cm x 43 cm Blattmaß, signiert,

71 datiert, montiert, Provenienz: Galerie Utermann,

Dortmund (verso Galerieetikett),

Literatur: Wvz. Lohberg 2786)

€ 1.800,–

€ 1.000,–

58 59



LOS 360

Luigi Pericle Giovannetti

(1916 BASEL – 2001 ASCONA)

‘Matri Dei d. d. d.’

Gouache und Tusche auf Papier, 35 cm x 53 cm

Blattmaß, verso signiert, 1981 datiert, betitelt

LOS 361

Gabriel Deschamps

(1919 FRANKEICH – 2011 FRANKREICH)

‘Plaine de Grasse’

Öl auf Leinwand, 47 cm x 55 cm Leinwandmaß, signiert,

verso betitelt, partiell minimal craqueliert

€ 2.800,–

€ 800,–

60 61



LOS 362

Eduardo Chillida

(1924 SAN SEBASTIÁN – 2002 EBENDA) (F)

Blatt vier aus der Mappe ‘Beltza’

Holzschnitt auf Japanpapier, 1969, 40 cm x 40 cm

Plattenmaß, 63 cm x 94 cm Blattmaß, signiert, 29/75

nummeriert, Trockenstempel ‘Erker Presse St. Gallen’,

gewellt, montiert, Montierung scheint durch, Literatur:

Wvz. Van der Koelen 69007

€ 2.500,–

LOS 363

Eduardo Chillida

(1924 SAN SEBASTIÁN – 2002 EBENDA) (F)

Blatt fünf aus der Mappe ‘Beltza’

Holzschnitt auf Japanpapier, 1969, 40 cm x 40 cm

Plattenmaß, 63 cm x 94 cm Blattmaß, signiert, 29/75

nummeriert, Trockenstempel ‘Erker Presse St. Gallen’,

partiell knickfaltig, Literatur: Wvz. Van der Koelen 69008

€ 2.500,–

62 63



LOS 364

Robert Rotar

(‘ROTAR’) (1926 BERLIN - 1999 DÜSSELDORF) (F)

‘Weiche Landung’

Öl auf Leinwand, 80 cm x 80 cm Leinwandmaß, verso

signiert, Skiebe ‘65 datiert, betitelt, partiell leicht

berieben

LOS 365

Bernhard Kleinhans

(1926 SENDENHORST – 2004 EBENDA)

Galoppierendes Pferd

Bronze, dunkel patiniert, 55 cm x 78 cm x 19 cm

Objektmaß, signiert, 1984 datiert, partiell berieben,

partiell Kratzer

€ 5.000,–

€ 800,–

64 65



LOS 366

Salvador Dalí

(1904 FIGUERES/SPANIEN – 1989 EBENDA) (F)

‘Venus à la giraffe’

Bronze, dunkel patiniert, partiell poliert, 1973, 57 cm x

27,5 cm x 9 cm Objektmaß, im Guss signiert, 1336/1500

nummeriert, ‘euro art’ Herausgeberstempel, ‘venturi

arte’ Gießerstempel, partiell berieben, partiell minimale

Korrosionsspuren, Literatur: Wvz. Descharnes 69

€ 1.400,–

LOS 367

Paul Wunderlich

(1927 EBERSWALDE – 2010 SAINT-PIERRE-DE-VASSOLS, PROVENCE)

(F)

‘Minotaurus’

Bronze, dunkel patiniert, teils poliert, auf

Edelstahlstele, 1977, 76,5 cm x 18,5 cm x 14,7 cm

Objektmaß, im Guss signiert, Gießerstempel ‘venturi

arte’, 604/2000 nummeriert, Korrosionsspuren, partiell

leichte Kratzer, Literatur: Wvz. Spielmann 37

€ 1.300,–

66 67



LOS 368

Friedensreich

Hundertwasser

(1928 WIEN – 2000 BRISBANE) (F)

‘Good Morning City - Bleeding Town’

Farbserigrafie mit Metallprägungen auf Fabriano-Bütten

(Trockenstempel), 83 cm x 54 cm Sichtmaß, signiert,

1969 datiert, im Druck ebenfalls signiert, betitelt,

bezeichnet und mit Werknummer 686 versehen, mit

zwei roten japanischen Inkan-Stempeln, gedruckt bei

Studio Quattro, Campalto-Venedig, verlegt von

Dorothea Leonhardt München, leicht nachgedunkelt,

partiell Kratzer

LOS 369

Friedensreich

Hundertwasser

(1928 WIEN – 2000 BRISBANE) (F)

‘Regentag auf Liebe Wellen’

Farbserigrafie mit Metallprägung und reflektierender

Glasstaubauflage auf leichtem Karton, 44 cm x 65,5 cm

Sichtmaß, im Druck signiert, 1971 datiert, 871/3000

nummeriert, bezeichnet, Ars Viva, Zürich (Hrsg.),

montiert, minimal nachgedunkelt,

Literatur: Wvz. Fürst/Koschatzky 51 (697A)

€ 900,–

€ 800,–

68 69



LOS 370

Friedensreich

Hundertwasser

(1928 WIEN – 2000 BRISBANE) (F)

‘Fall in cloud - Fall in fog - Fall out’

Multiple, Siebdruck mit Metallprägung auf Plexiglas, mit

Holzrahmen, 31 cm x 37,5 cm x 5 cm Objektmaß, verso

signiert, 1979 datiert, 638/999 nummeriert, betitelt,

Holzrahmen mit Alterssupuren, partiell bestoßen, verso

partiell oberflächliche Kratzer

LOS 371

Otto Bindschedler

(1928 BASEL)

Liegender weiblicher Akt

Bronze, goldbraun patiniert, 36 cm x 20 cm x 13,5 cm,

im Guss signiert, 74/99 nummeriert, Gießerstempel

€ 800,–

€ 1.900,–

70 71



LOS 372

Ernst Fuchs

(1930 WIEN – 2015 EBENDA) (F)

‘Sphinx I’

Bronze, goldbraun patiniert auf Marmorsockel, 1977,

Maße (mit Sockel) 35 cm x 22,5 cm x 20 cm, im Guss

signiert, 129/1000 nummeriert, Gießerstempel ‘venturi

arte’, oberflächliche Kratzer, partiell Korrosionsspuren

€ 1.200,–

LOS 373

Ernst Fuchs

(1930 WIEN – 2015 EBENDA) (F)

‘Sphinx II’

Bronze, goldbraun patiniert auf grünem Marmorsockel,

Höhe (mit Sockel) 31 cm, im Guss signiert, 92 datiert,

070/1000 nummeriert, Gießerstempel ‘Strassacker

Kunstguss Süssen’, partiell oberflächliche Kratzer,

Sockelkanten minimal bestoßen

€ 1.500,–

72 73



LOS 374

Ernst Fuchs

(1930 WIEN – 2015 EBENDA) (F)

‘Die Magierin (Maria Prophetissa)’

Bronze, vergoldet, grünes Muranoglas, Höhe 45 cm,

im Guss signiert, 1991 datiert, unterseitig 95 datiert,

19/99 nummeriert, ‘Strassacker Kunstguss Süssen’

Gießerstempel, partiell Korrosionsspuren, Bereibungen,

Beschreibung und Zertifikat vom 22.01.1996 anbei,

signiert von Ernst Fuchs, Heinz A. Bongart und Edith

Strassacker

LOS 375

Bruno Bruni

(1935 GRADERA/ITALIEN)

‘Donna che si veste’

Bronze, braun und teils grün patiniert auf

Marmorsockel, 1986, Höhe (mit Sockel) 77 cm, im Guss

signiert, 392/450 nummeriert, Gießerstempel ‘venturi

arte’, partiell leichte Kratzer, Sockel minimal bestoßen

€ 1.200,–

€ 1.500,–

74 75



LOS 376

Bruno Bruni

(1935 GRADERA/ITALIEN)

‘L’Attesa’

Bronze, goldbraun patiniert, 1999, 82 cm x 16 cm

Objektmaß, im Guss signiert, 31/330 nummeriert,

partiell kleine oberflächliche Kratzer

€ 800,–

LOS 377

Bruno Bruni

(1935 GRADERA/ITALIEN)

‘Zopf der Aphrodite’

Bronze, braun und teils grün patiniert auf

Marmorsockel, Höhe (mit Sockel) 70 cm, im Guss

signiert, 566/1000 nummeriert, Gießerstempel,

Sockel minimal bestoßen, Beschreibung anbei

€ 1.300,–

76 77



LOS 378

Bruno Bruni

(1935 GRADERA/ITALIEN)

‘La Sdraiata’

Bronze, braun patiniert und teilpoliert auf Bronzesockel,

Maße 42 cm x 40 cm x 17 cm, im Guss signiert, 6/99

nummeriert, Gießerstempel ‘venturi arte’, partiell leichte

oberflächliche Kratzer und Bereibungen

€ 1.500,–

LOS 379

Bernd und Hilla Becher

(1931 SIEGEN – 2007 ROSTOCK/1934 POTSDAM –

2015 DÜSSELDORF) (F)

Aufbereitungsanlagen (Preparation Plants)

Blatt 6 aus der Serie ‘Typologies’, Digitaldruck auf

Papier, 87,5 cm x 109 cm Sichtmaß, wohl verso signiert,

partiell minimal stockfleckig

€ 4.000,–

78 79



LOS 380

Earl Reiback

(1931 NEW YORK – 2006 EBENDA)

Beleuchtetes Spiegelobjekt

Aluminium, Glas, Leuchtmittel, elektifiziert,

130 cm x 70 cm Objektmaß, partiell leichte Kratzer

und Bereibungen, Funktion ungeprüft

€ 1.600,–

LOS 381

Ernest Kotkov

(1931 KIEW/UKRAINE – 2012 EBENDA)

‘Nachthafen’

Öl auf Leinwand, 59 cm x 80 cm Leinwandmaß, signiert,

1999 datiert, verso ebenfalls signiert, 2. Kuel 1999

datiert und betitelt, partiell craqueliert

€ 2.000,–

80 81



LOS 382

Franz Josef Lipensky

(1932 BÖHMISCH-LEIPA – 2023 KÖLN)

Schiffe im Duisburger Innenhafen

Acryl auf Hartfaserplatte, 51 cm x 61 cm Werkmaß,

signiert, 69 datiert, minimale Farbabplatzer, leicht

reinigungsbedürftig

€ 800,–

LOS 383

Franz Josef Lipensky

FRANZ JOSEF LIPENSKY

Stadt am Fluss

Acryl auf Hartfaserplatte, 56 cm x 70 cm Werkmaß,

signiert, 89 datiert, partiell minimal fleckig

€ 800,–

82 83



LOS 384

Franz Josef Lipensky

(1932 BÖHMISCH-LEIPA – 2023 KÖLN)

Diana

Bronze, goldbraun patiniert, Höhe 75 cm, im Guss

signiert, partiell minimale Korrosionsspuren

€ 1.000,–

LOS 385

Franz Josef Lipensky

(1932 BÖHMISCH-LEIPA – 2023 KÖLN)

‘Marabu’

Bronze, braun patiniert, Höhe 60 cm, im Guss signiert,

8/15 nummeriert, Literatur: Franz Josef Lipensky, Das

plastische Werk, Köln 1996, mit Abb.

€ 1.500,–

84 85



LOS 386

Kurt Arentz

(1934 KÖLN – 2014 MÜNCHEN)

Zwei kämpfende Hasen

Bronze, dunkel patiniert, 86 cm x 80 cm x 29 cm

Objektmaß, Gewicht ca. 28 kg, im Guss signiert, 8/12

nummeriert, partiell reinigungsbedürftig, minimal

angelaufen

€ 4.000,–

LOS 387

Kurt Arentz

(1934 KÖLN – 2014 MÜNCHEN)

Frosch und Schnecke

2-tlg., je Bronze, dunkel patiniert, 7,5 cm x 20 cm x

18,5 cm Objektmaß und 8 cm x 19 cm x 10 cm

Objektmaß, im Guss signiert, 11/25 nummeriert und

3/20 nummeriert, partiell leicht reinigungsbedürftig,

unterseitig partiell berieben

€ 1.100,–

86 87



LOS 388

Karl Horst Hödicke

(1938 NÜRNBERG – 2024 BERLIN) (F)

Ohne Titel (Telefonzelle)

Acryl auf Papier, 1982, 100 cm x 70 cm Blattmaß,

signiert, montiert, partiell kleine Einrisse im

Randbereich, partiell minimal craqueliert, Provenienz:

Galerie Gmyrek, Düsseldorf (verso Galerieetikett)

LOS 389

Norbert Tadeusz

(1940 DORTMUND – 2011 DÜSSELDORF) (F)

Tête-à-tête

Acryl auf Leinwand, 50 cm x 40 cm Leinwandmaß,

verso signiert, 13XII99 datiert

€ 1.600,–

€ 2.000,–

88 89



LOS 390

‚Die Welt des Klassizismus‘

(LYNN CHADWICK UND WEITERE KÜNSTLER) (F)

Mappenwerk ‘Die Welt des Klassizismus’

1. Portfolio & 2. Portfolio, 19 Bll. von 19 Künstlern, in

2 Orig.-Lwd.-Mappen, jeweils mit Titelblatt und

Impressum, erschienen im Propyläen Verlag,

Frankfurt/Main, Berlin und Wien, 1974, verschiedene

Drucktechniken auf unterschiedlichen Papieren,

unterschiedliche Blattmaße bis zu 76 cm x 56 cm, alle

Blätter signiert, 25/80 nummeriert, teils datiert, im

Impressum ebenfalls 25/80 nummeriert, Mappenmaße

94 cm x 69 cm und 81 cm x 62 cm, enthalten sind:

1. Portfolio: Peter Ackermann, Hans Bellmer, Uwe

Bremer, Camaro, Jorge Castillo, Lynn Chadwick, Fabrizio

Clerici, Salvador Dali, Ernst Fuchs, Renato Guttuso und

Björn Ransve, 2. Portfolio (vollständig): Edgar Augustin,

Johannes Avramidis, Wolfgang Hutter, Fritz Janschka,

Helmut Leherb, Heinrich Richter, Andre Masson, Günter

Schöllkopf und Ferdinand Springer, es fehlt: Jorge

Castillo (Mappe 1)

LOS 391

Joseph Beuys

(1921 KLEVE – 1986 DÜSSELDORF) (F)

‘Sandzeichnungen’

Mappe mit 10 Offsets von Joseph Beuys und 7 Offsets

von Charles Wilp, Karton mit Sand gefülltem

Reagenzglas, 49,5 cm x 69,5 cm Blattmaß, 8 cm x

21 cm x 5 cm Kartonmaß, 18 cm Reagenzglas, Offsets

jeweils signiert, 1974 datiert, gestempelt, Karton

signiert, 62/250 nummeriert, gestempelt, Mappe partiell

berieben, partiell fleckig, Kratzer, Innenleben

eingerissen, Karton partiell bestoßen, teils minimal

knickfaltig, Literatur: Wvz. Schellmann 272-283

€ 1.200,–

€ 1.000,–

90 91



LOS 392

Joseph Beuys

(1921 KLEVE – 1986 DÜSSELDORF) (F)

‘Celtic Kinloch Rannoch

(The Scottish Symphony)’

Siebdruck und Fotos auf Papier, 1980, 141 cm x 33 cm

Werkmaß, signiert, 69/200 nummeriert, Papier leicht

gebräunt, Literatur: Wvz. Schellmann 334

€ 800,–

LOS 393

Joseph Beuys

(1921 KLEVE – 1986 DÜSSELDORF) (F)

Filmrolle ‘Art intermedia’

16 mm-Filmrolle in einer Metalldose, Durchmesser

24,5 cm, vorderseitig auf Etikett signiert und betitelt,

Funktion ungeprüft. Der Film wurde vor 10 Jahren

zuletzt abgespielt und zeigt ein Happening im Keller der

Galerie Art Intermedia, Helmut Rywelskis. Die Filmdauer

beträgt ca. 15 Minuten.

€ 2.500,–

92 93



LOS 394

Ferdinand Spindel

(1913 ESSEN – 1980 NEUENKIRCHEN)

‘Relief’

Kunststoff, weiß gefasst auf Holzplatte, 37 cm x 25,5 cm

Werkmaß, verso signiert, 63 datiert, Relief Kunststoff

bezeichnet, partiell kleine Risse, vereinzelt

Farbabplatzer, reinigungsbedürftig, Ecke oben

links restauriert

€ 1.000,–

LOS 395

Herbert Zangs

(1924 KREFELD – 2003 EBENDA) (F)

Ohne Titel

Mischtechnik mit Öl, Pastellkreide und Bleistift auf

Leinwand, 50,5 cm x 76 cm Leinwandmaß, signiert,

partiell craqueliert, partiell Farbabplatzer,

reinigungsbedürftig

€ 1.400,–

94 95



LOS 396

Otto Piene

(1928 BAD LAASPHE – 2014 BERLIN) (F)

‘Platinbarren’

Platin, Glasur auf Ton, 38 cm x 19,5 cm x 2,5 cm

Werkmaß, verso P signiert, 2011 datiert, auf einem

Klebeband mit der Werknummer #329 bezeichnet,

minimale Bestoßungen an den Kanten, originale

Transportbox anbei, Literatur: Wvz.-Nr. 329

LOS 397

Frantisek Kyncl

(1934 PARDUBICE, TSCHECHIEN – 2011 DÜSSELDORF)

Ohne Titel

Mischtechnik auf Leinen auf Holz aufgezogen, 39,5 cm

x 39,5 cm Werkmaß, verso signiert, 1977 datiert, ‘Moji

mili Elsi k vanocum od Frantiseka’ (Meiner lieben Elsi zu

Weihnachten von Frantisek) gewidmet, am linken

Bildrand partiell ausgeblichen

€ 8.200,–

€ 1.500,–

96 97



LOS 398

Bernard Aubertin

(1934 FONTENAY-AUX-ROSES BEI PARIS – 2015 REUTLINGEN) (F)

Fait au tube (rot)’ und ‘Fait au tube (weiß)’

2-tlg., je Öl auf Leinwand, 20 cm x 20 cm

Leinwandmaß, je verso signiert und betitelt, 2013 und

16.3.2014 datiert, minimal berieben, partiell kleine

Farbabplatzer, zwei signierte und datierte

Fotoexpertisen anbei, Provenienz: Galerie Heike

Schumacher, Überlingen (Kaufbeleg aus dem Jahr

2018 anbei)

€ 1.500,–

LOS 399

Günther Uecker

(1930 WENDORF) (F))

Ohne Titel

Prägedruck auf Velin, 60 cm x 50 cm Blattmaß,

signiert, 65 datiert, 94/100 nummeriert, stark gebräunt,

lichtrandig, stockfleckig, partiell fleckig, Blattränder

partiell eingerissen und beschnitten, partiell

oberflächliche Beschädigungen, verso

Montierungsrückstände

€ 800,–

98 99



LOS 400

Günther Uecker

(1930 WENDORF) (F)

Druckplatte zu diagonalen Strukturen

Nägel und Graphitstift auf Spanplatte, 50 cm x 35 cm

Werkmaß, signiert, April 1975 datiert, mit Widmung

versehen ‘gestiftet aus Solidarität mit den

tschechoslowakischen Künstlern für Frantisek’, partiell

kleine Beschädigungen der Spanplatte, Provenienz:

Sammlung Anouchka Wolleh

LOS 401

Günther Uecker

(1930 WENDORF) (F)

‘Phantom’

Prägedruck auf Bütten, 50 cm x 70 cm Blattmaß,

signiert, 80 datiert, 4/100 nummeriert, an den

Oberkanten montiert, Verfärbungen im unteren

Bereich, leicht gewellt

€ 3.500,–

€ 10.000,–

100 101



LOS 403

LOS 402

Günther Uecker

(1930 WENDORF) (F)

Ohne Titel

aus: ‘Vom Licht’, Prägedruck (mit Text auf gefalteten

Doppelblättern) auf Bütten, 50 cm x 50 cm Blattmaß,

signiert, montiert, Literatur: Wvz. Van der Koelen 7401

€ 2.500,–

Beethoven 2000

(GÜNTHER UECKER UND WEITERE KÜNSTLER) (F)

Mappenwerk ‘Beethoven 2000 -

Diesen Kuß der ganzen Welt’

9 Bll. von 9 Künstlern, in Orig.-Ln.-Kassette, mit

Titelblatt, gedruckt von monreal & poppen art

consulting, Bonn, verschiedene Drucktechniken auf

unterschiedlichen Papieren, jeweils ca. 80 cm x 60 cm

Blattmaß, jeweils signiert, teils 2000 datiert, 46/50

nummeriert, betitelt, enthalten sind: Günther Uecker,

Heinz Mack, Jörg Immendorf, Friedhelm Falke, Rebecca

Horn, Lienhard von Monkiewitsch, Martin Noël, Rolf

Urban und Bernd Zimmer, partiell leicht knickfaltig,

minimale Griffspuren, partiell verso Säureabdrücke,

Blatt von Friedhelm Falke mit partiellem

oberflächlichem Papierabrieb, Orig.-Ln.-Kassette

partiell leicht berieben und verkratzt

€ 4.000,–

102 103



LOS 404

Gerhard Richter

(1932 DRESDEN) (F)

‘Blattecke’

Farboffset in Grau und Elfenbein auf granuliertem

Halbkarton, 23,5 cm x 18 cm Blattmaß, signiert, 6.2.67

datiert, 334 nummeriert, partiell leicht fleckig, an den

Rändern minimal bestoßen, montiert, Literatur:

Wvz. Butin 11

€ 5.500,–

LOS 405

Gerhard Richter

(1932 DRESDEN) (F)

‘1260 Farben’

Farboffset auf leichtem Karton, 62 cm x 80 cm Blattmaß,

signiert, 1974 datiert, VIII/VIII nummeriert,

nachgedunkelt, verblichen, partiell minimal stockfelckig,

an den Rändern partiell bestoßen, montiert, Literatur:

Wvz. Butin 52, Provenienz: Galerie-Jaeschke,

Braunschweig (verso Galerieetikett)

€ 8.000,–

104 105



LOS 406

Bernt Rösel

(1912 ESSEN)

Ansicht des Essener Hauptbahnhofs

Öl auf Hartfaserplatte, 67 cm x 84 cm Werkmaß,

signiert, 1942 datiert, reinigungsbedürftig,

partiell craqueliert

€ 800,–

LOS 407

Bernt Rösel

(1912 ESSEN)

Stadtansicht von Köln

Kriegsende 1945, Öl auf Spanplatte,

51 cm x 75 cm Werkmaß, partiell craqueliert

€ 800,–

106 107



LOS 408

Klaus Fussmann

(1938 VELBERT)

Porträt P.H.

Aquarell auf Bütten, 64,5 cm x 75,5 cm Blattmaß,

signiert, 2.9.89 datiert, P.H. betitelt, ortsbezeichnet,

montiert, im oberen Bereich Stecknadellöcher

LOS 409

Otmar Alt

(1940 WERNINGERODE)

‘Mondgrillentaucher 2’

Acryl auf Leinwand, 128 cm x 100 cm Leinwandmaß,

signiert, 73 datiert, verso signiert, Berlin 1973

ortsbezeichnet und datiert, betitelt, gewidmet

€ 2.500,–

€ 1.600,–

108 109



LOS 410

Markus Lüpertz

(1941 REICHENBERG) (F)

Hommage a Federico Garcia Lorca

Farbserigrafie auf Papier, 67 cm x 48 cm Sichtmaß,

signiert, 28/39 nummeriert, unter Passepartout

montiert, partiell knickfaltig

€ 1.500,–

LOS 411

Udo Lindenberg

(1946 GRONAU)

‘No Panic’ (Selbstporträt)

Aquarell auf Papier, 2008, 56 cm x 42 cm Blattmaß,

signiert, betitelt, montiert, Zertifikat anbei

€ 5.500,–

110 111



LOS 412

Willi Siber

(1949 EBERHARDZELL) (F)

Sechs polychrome Wandobjekte

6-tlg., Holz, Epoxidharz und Farbpigment,

je 15 cm x 6,5 cm x 10 cm Objektmaß,

je unterseitig signiert, 2013 datiert

€ 1.500,–

LOS 413

Uwe Herbst

(1952 KÖLN)

‘Abend in Portofino’

Öl auf Leinwand, 110 cm x 120 cm Leinwandmaß,

monogrammiert, verso betitelt

€ 2.800,–

112 113



LOS 414

Uwe Herbst

(1952 KÖLN)

‘Etnaausbruch’

Öl auf Leinwand, 110 cm x 120 cm Leinwandmaß,

monogrammiert, verso betitelt, Winter 2020 datiert,

Catania ortsbezeichnet

€ 2.800,–

LOS 415

Kilian Lipp

(1953 BAD HINDELANG) (F)

‘Winter am G’

Öl auf Leinwand, 70 cm x 80 cm Leinwandmaß, signiert,

03 datiert, verso signiert, 18.1.03 datiert, betitelt

€ 800,–

114 115



LOS 416

Robert Longo

(1953 NEW YORK) (F)

‘Russian Bomb’

Pigmentdruck auf Velin, 50 cm x 40 cm Plattenmaß,

58 cm x 43 cm Sichtmaß, signiert, 2003 datiert,

PP I/V nummeriert

LOS 417

Robert Longo

(1953 NEW YORK) (F)

‘Spanish blood’

Pigmentdruck auf Velin, 50 cm x 40 cm Plattenmaß,

53 cm x 43 cm Sichtmaß, signiert, 2011 datiert,

22/35 nummeriert

€ 2.500,–

€ 2.500,–

116 117



LOS 418

Robert Longo

(1953 NEW YORK) (F)

‘Adam’

Pigmentdruck auf Velin, 48 cm x 42 cm Plattenmaß,

52 cm x 45 cm Sichtmaß, signiert, 2012 datiert,

19/20 nummeriert, partiell kleine Kratzer im

Druckbereich

LOS 419

Robert Longo

(1953 NEW YORK) (F)

‘Bruce’

Pigmentdruck auf Velin, 41 cm x 68 cm Plattenmaß,

44 cm x 71 cm Sichtmaß, signiert, 2014 datiert,

23/35 nummeriert, partiell Kratzer im Druckbereich

mit kleinen oberflächlichen Beschädigungen

€ 3.500,–

€ 4.000,–

118 119



LOS 420

Bernd Schwarzer

(1954 WEIMAR)

‘Kopf’

Öl auf Leinwand, 86 cm x 103 cm Leinwandmaß,

signiert, 1981 datiert, ‘Kopf’ betitelt, verso signiert,

partiell craqueliert

LOS 421

Bernd Schwarzer

(1954 WEIMAR)

Fünf Europabilder ‘Blau Gold’

5-tlg., Aquarell auf Papier, 65 cm x 47,5 cm Blattmaß,

ein Werk verso signiert und betitelt, partiell fleckig,

montiert

€ 1.200,–

€ 800,–

120 121



LOS 422

Anne-Karin Furunes

(1961 NORWEGEN) (F)

‘I cannot replace her face’ IV

Aluminium, gelocht, 85 cm x 80 cm Werkmaß, verso

signiert, 2002 datiert, betitelt, partiell leichte

oberflächliche Kratzer, rückseitiger Karton partiell

berieben, Aluminiumrahmen an einer Kante gelöst

€ 3.000,–

LOS 423

Andreas Lutherer

(1962 MÖNCHENGLADBACH)

‘Ree’

Farbfotografie, Diasec auf Dibond, 100 cm x 100 cm

Werkmaß, verso signiert, 2007 datiert,

6/10 nummeriert, betitelt, partiell kleine Kratzer

€ 900,–

122 123



LOS 424

Andreas Lutherer

(1962 MÖNCHENGLADBACH)

Ohne Titel (Raster)

Öl hinter Glas, 88 cm x 128 cm Werkmaß, signiert,

partiell leichte Kratzer

€ 1.300,–

LOS 425

Damien Hirst

(1965 BRISTOL) (F)

‘Spin Painting’

Acryl auf strukturiertem Velin, 52 cm Durchmesser,

verso signiert, Trockenstempel, typografisch bezeichnet

‘This painting was made to celebrate the opening of

Damien Hirst Re[...] at the PinchuckArtCentre on April

25-26th 2009 ©Damien Hirst’, partiell Stecknadellöcher

€ 2.000,–

124 125



LOS 426

Tim Berresheim

(1975 HEINSBERG)

‘La Zucca Come Pittore (Pittura GMT)’

Emaille auf Blech, 2020, 34 cm x 36 cm Werkmaß,

partiell minimale Bereibungen, monogrammiertes

Authentizitätszertifikat anbei

€ 1.800,–

LOS 427

Jorinde Voigt

(1977 FRANKFURT AM MAIN) (F)

‘2 Horizonte; Mögliche Farben des

Horizonts; Position; Himmelsrichtung [...]’

Mischtechnik mit Tinte, Ölkreide und Bleistift auf Papier,

61 cm x 46 cm Blattmaß, signiert, Berlin 2011

ortsbezeichnet und datiert, ‘2 Horizonte; Mögliche

Farben des Horizonts; Position; Himmelsrichtung;

Externe Zentren; Rotation; Kontinentalgrenze;

Allother directions’ betitelt, montiert

€ 3.200,–

126 127



LOS 428

Wojciech Fangor

(1922 WARSCHAU – 2015 EBENDA) (F)

Komposition

Ölkreide auf Papier, 50 cm x 70 cm Blattmaß, signiert,

74 datiert, unter Passepartout montiert, partiell Kratzer

mit Oberflächenbeschädigungen im Papier, leicht

gewellt, knickfaltig, minimal stockfleckig, Provenienz:

Chalette International, New York (verso Galerieetikett)

€ 9.000,–

128 129



LOS 429

Edward Krasinski

(1925 LUZK, POLEN – 2004 WARSCHAU))

‘Intervention’

Acryl auf Holz, mit blauem Klebeband,

100 cm x 70 cm Objektmaß, verso signiert,

‘Für Her Lothar Wolleh’ gewidmet, verso am oberen

Rand ebenfalls signiert, 1978 datiert, betitelt, Reste der

Signatur und Datierung am oberen Rand stark verblasst

und zerkratzt, gereinigt, partiell retuschiert, minimal

craqueliert, partiell leichte Spannungsrisse im Holz

€ 65.000,–

130 131



LOS 430

Zdzislaw Beksinski

(1929 SANOK, POLEN – 2005 WARSCHAU)

Ohne Titel

Blei, Graphit und Kohle auf dünnem Karton,

64 cm x 55,5 cm Blattmaß, signiert, 73 datiert, Köln

bezeichnet, Stecknadellöcher im Randbereich,

Montierungsrückstände, partiell oberflächlicher

Papierverlust, leicht nachgedunkelt, Literatur: Das Werk

ist auf der offiziellen Internetseite der Dmochowski

Gallery unter der Nummer DG-2877 aufgeführt und

abgebildet (http://beksinski.dmochowskigallery.net).

€ 12.000,–

132 133



LOS 431

Zdzislaw Beksinski

(1929 SANOK, POLEN – 2005 WARSCHAU)

Ohne Titel

Öl auf Hartfaserplatte, 61 cm x 73 cm Werkmaß,

verso signiert, 1974 datiert, partiell minimale Kratzer,

minimal fleckig

€ 45.000,–

134 135



LOS 432

Wilhelm Sasnal

(1972 TARNÓW, POLEN) (F)

Zwei kubistische Figuren

Aquarell auf Papier, 24,5 cm x 37,5 cm Sichtmaß, verso

wohl gestempelt, partiell berieben, vollflächig montiert,

Kratzer im Bildfeld

LOS 433

Wilhelm Sasnal

(1972 TARNÓW, POLEN) (F)

Porträt

Aquarell auf Papier, 28 cm x 20 cm Sichtmaß,

gestempelt, minimal gewellt, Kleberrückstände

am Rand, montiert

€ 1.000,–

€ 1.800,–

136 137



LOS 434

Piraji Sagara

(1931 AHMEDABAD, INDIEN – 2014 EBENDA)

‘Sunrise over Bangla Desh’

Mischtechnik auf Holz, 49 cm x 67 cm Werkmaß,

signiert, verso signiert, betitelt, partiell Abplatzer,

Rahmen am Rand abgebrochen, Provenienz: Gallery

Chemould, Bombay (verso Galerieetikett)

LOS 435

Piraji Sagara

(1931 AHMEDABAD, INDIEN – 2014 EBENDA)

‘Witness of Beginning’

Mischtechnik mit Holz, 82 cm x 102 cm Werkmaß,

signiert, 78 datiert, partiell Abplatzer, Rahmen am Rand

abgebrochen, Provenienz: Gallery Chemould, Bombay

(verso Galerieetikett)

€ 2.800,–

€ 3.500,–

138 139



LOS 436

Graciela Rodo Boulanger

(1935 LA PAZ, BOLIVIEN)

Ohne Titel (Junges Mädchen)

Öl auf Leinwand, 46 cm x 46 cm Leinwandmaß,

signiert, 1972 datiert, partiell minimal craqueliert

€ 1.500,–

LOS 437

Oya Zaim Katoglu

(1940 TÜRKEI)

Kinder mit Mohair-Ziege

Öl auf Leinwand, 50 cm x 60 cm Leinwandmaß, signiert,

1972-73 datiert, partiell craqueliert, partiell kleine

Farbabplatzer, reinigungsbedürftig, Provenienz:

Zimmergalerie, Düsseldorf (verso Galerieetikett)

€ 6.000,–

140 141



LOS 438

Dimitri Vojnov

(1946 BULGARIEN)

‘Satyra’

Bronze, goldbraun patiniert, Höhe 41 cm,

monogrammiert, 92 datiert, 6/99 nummeriert,

partiell leichte Korrosionsspuren

LOS 439

Dimitri Vojnov

(1946 BULGARIEN)

‘Rotkäppchen und der Wolf’

Bronze, baun patiniert, 28 cm x 22 cm Objektmaß,

im Guss signiert, 93 datiert, partiell leichte

Korrosionsspuren

€ 800,–

€ 800,–

142 143



LOS 440

Wahed Khakdan

(1950 TEHERAN)

Stillleben mit Teddybär, Clown und Ente

Mischtechnik auf Platte, 44 cm x 32 cm Sichtmaß,

signiert, 96 datiert

€ 2.800,–

144 145



LOS 441

Tschang-Yeul Kim

(1929 MAENGSAN/KOREA – 2021 SEOUL/SÜDKOREA)

Wassertropfen ‘P.A.81007’

Öl auf Leinwand, 55 cm x 46 cm Leinwandmaß,

signiert, 1980 datiert, ‘P.A.81007’ bezeichnet

€ 55.000,–

146 147



LOS 442

Leiko Ikemura

(1951 MIE, JAPAN) (F)

‘Dunkelgelbes Kleid mit rotem Vogel’

Terracotta, polychrom glasiert, 1996,

60 cm x 32 cm x 38 cm Werkmaß, partiell berieben

€ 18.000,–

148 149



LOS 443

Kwang-Sung Park

(1962 BUSAN, SÜDKOREA)

‘Avoir et être’ und ohne Titel (Schleier)

2-tlg., jeweils Öl auf Leinwand, 60 cm x 60 cm und

16 cm x 22 cm Leinwandmaß, jeweils seitlich und verso

signiert, 2003 datiert und No. 03-005 bzw. 03-008

nummeriert, ‘Avoir et être’ verso betitelt

€ 1.500,–

LOS 444

In-Sook Kim

(1969 PUSAN, SÜDKOREA)

‘The Auction’

C Print auf Papier, 54 cm x 79 cm Sichtmaß, verso auf

einem Zertifikat signiert, 2013 datiert, betitelt, aus einer

Auflage von 50 Exemplaren

€ 2.000,–

150 151



VERKAUFEN - EINLIEFERN

ALLGEMEINE VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN

Ruhr GmbH den optischen Gesamteindruck des Kunstwerkes beein-

1. Objekt anbieten

Wenn Sie uns ein Objekt anbieten möchten, haben Sie vier Möglichkeiten:

Senden Sie uns eine Email mit angehängten Digitalfotos Ihrer

Objekte und Ihrer Telefonnummer an:

info@wettmann.com

Vereinbaren Sie telefonisch unter: 0208-3059081 oder per E-Mail

einen Termin zur Begutachtung durch unsere Experten in unseren

Geschäftsräumen in Mülheim, Essen oder Meerbusch.

Bei größeren Sammlungen oder sehr wertvollen Objekten bieten wir

Ihnen auch eine Begutachtung vor Ort bei Ihnen

Zuhause an.

Ihre Anfrage wird diskret und vertraulich behandelt.

6. Versteigerung

Die Versteigerung findet in unseren Geschäftsräumen -

Bredeneyer Straße 119-121, D-45133 Essen statt. Am Auktionstag

können Sie gerne während der Versteigerung Ihrer Objekte anwesend

sein. Alle Auktionspositionen finden Sie auch in unserem

Onlinekatalog.

Sie können in der Woche vor der Auktion Samstag und Sonntag jeweils

von 11.00 bis 16.00 Uhr und in der Auktionswoche am Dienstag und

Mittwoch jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr alle Objekte der Auktion

vorbesichtigen.

Die Vorbesichtigung für die Auktionen: Interieur sowie Schmuck &

Luxusuhren findet in unseren Geschäftsräumen

Bredeneyer Straße 119-121, 45133 Essen statt.

Mit der Teilnahme an der Versteigerung erkennt

der Bieter nachstehende Bedingungen an:

1. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH versteigert

öffentlich (im Sinne des § 383 Abs.3 Satz 1 BGB) und versteigert

als Kommissionär (§ 383 HGB) im eigenen Namen und auf

Rechnung der Auftraggeber, die ungenannt bleiben.

2. 1. Der Versteigerer behält sich vor, Nummern des Kataloges zu

vereinen, zu trennen und, wenn ein besonderer Grund vorliegt,

außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder zurückzuziehen.

2.2. Zieht ein Einlieferer einen Auftrag ganz oder teilweise zurück,

so ist er für die dem Auktionator entgangene Provision, berechnet

trächtigen. Veränderungen, z. B. Austrocknung des Mediums oder

Veränderung aufgrund von Lichteinfall, werden nicht angegeben und

sind als normaler Zustand zu verstehen. Reinigungen und kleinere

Ausbesserungen hingegen dienen der Konservierung und sind keine

wertmindernden Veränderungen. Fehlende Angaben zum Erhaltungszustand

begründen infolge dessen auch keine Garantie oder

Beschaffenheitsvereinbarung. Interessenten können einen Zustandsbericht

für jedes Kunstwerk anfordern. Dieser Bericht, sowie weiterer

Angaben zum Versteigerungsobjekt in mündlicher oder schriftlicher

Form bzw. per Email enthalten keine abweichende Individualabrede

und bringt lediglich eine subjektive Einschätzung der Firma Auktionshaus

an der Ruhr GmbH zum Ausdruck. Sämtliche Angaben zum

Versteigerungsobjekt sind keine Garantien oder Beschaffenheitsvereinbarungen

und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information.

2. Recherche & Marktanalyse

Unsere Experten recherchieren den aktuellen Wert Ihrer

Objekte, informieren Sie über Verkaufschancen und schlagen

Ihnen mögliche Limitpreise vor.

3. Einlieferungsvertrag & Versicherung

Wir schließen mit Ihnen einen Einlieferungsvertrag, in dem die

vereinbarten Limitpreise, Provisionen und Geschäftsbedingungen

schriftlich fixiert sind. Ihre Waren sind bei uns ab Übernahme zum

Limitpreis gegen Feuer, Wasser, Diebstahl oder sonstige

Beschädigungen versichert.

4. Auktionsvorbereitung

In der Folge bearbeiten wir Ihre Objekte und vermessen, fotografieren,

katalogisieren ebendiese. Des Weiteren erstellen wir Zustandsberichte und

kontaktieren, wenn notwendig externe Experten.

Die Vorbesichtigung für die Auktion: Alte Kunst, Moderne &

Zeitgenössische Kunst findet in unseren Geschäftsräumen

Friedrichstr. 67-67a, 45468 Mülheim an der Ruhr statt.

7. Provisionen

Unsere Provision beträgt je nach Warengruppe und Warenwert

10% / 15% / 20% vom Zuschlagpreis zzgl. MwSt. zzgl. 1,5%

Versicherungs- & Bearbeitungskosten.

8. Abrechnung

Nach der erfolgreichen Versteigerung Ihrer Objekte erhalten Sie ca.

sechs Wochen nach der Auktion eine Abrechnung per Post oder Email

und eine Überweisung auf lhr Bankkonto. Die Auktionsergebnisse

können Sie ab dem Dienstag nach der Auktion online abfragen.

9. Verwaltung

nach dem Limit, respektive an den bereits eingegangenen Geboten,

erstattungspflichtig. Wird ein Gegenstand ohne Limit eingeliefert,

so beträgt die Entschädigung pauschal 10,00 % zuzüglich Mehrwertsteuer

in gesetzlicher Höhe. Beiden Parteien steht jedoch der

Nachweis eines höheren oder geringeren Schadens offen. Wurden

bereits gemäß des Auftrages Fotos gefertigt, so sind deren Kosten

ebenfalls zu erstatten. Ggf. angefallene weitere Kosten, etwa für

Gutachten, Expertisen etc. sind ebenfalls zu erstatten. Bis zur vollständigen

Erfüllung dieser Erstattungspflicht hat der Auktionator

ein Zurückbehaltungsrecht an dem eingelieferten Gegenstand.

3. Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der

Versteigerung eingehend besichtigt und geprüft werden. Die Gegenstände

sind gebraucht und werden in dem Zustand versteigert, in dem

In allen Fällen ist der tatsächliche Erhaltungszustand des Kunstwerkes

zum Zeitpunkt seines Zuschlages vereinbarte Beschaffenheit im

Sinne der gesetzlichen Bestimmungen (§§ 434ff BGB). Alle Angaben

im Katalog beruhen auf den bis zum Zeitpunkt der Auktion

veröffentlichten oder sonst allgemein zugänglichen wissenschaftlichen

Erkenntnissen. Wird zusätzlich ein Internet-Katalog erstellt,

sind dennoch die Angaben der gedruckten Fassung maßgeblich.

Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH behält sich vor, Katalogangaben

über die zu versteigernden Kunstwerke zu berichtigen.

Diese Berichtigung erfolgt durch schriftlichen Aushang am Ort

der Versteigerung und mündlich durch den Auktionator unmittelbar

vor der Versteigerung des einzelnen Kunstgegenstandes. Die

berichtigten Angaben treten an die Stelle der Katalogbeschreibung.

5. Internationales Marketing

Das Auktionshaus an der Ruhr vermarktet Ihre Objekte international.

Wir werben auf Auktionsplattformen in Deutschland, Frankreich,

England und den USA. Zudem nutzen wir klassische Werbemedien

deutschlandweit und erreichen somit auch den lokalen

Sammlermarkt. Aktuell befinden sich in unserer Kartei ca. 10.000

Bestandskunden und 25.000 Interessenten. Unsere

Internetpräsenz wird ca. von 150.000 Nutzern jährlich besucht.

Sollten Sie nach sechs Wochen keine Nachricht von uns erhalten

haben, bitten wir Sie, uns zwecks Rücknahme oder Reduzierung des

Limitpreises zu kontaktieren.

sie sich im Augenblick des Zuschlages befinden ohne Gewähr und

Haftung für offene und versteckte Mängel sowie Zuschreibungen. Auf

altersbedingte Spuren (Bereibungen, kleine Bestoßungen, u. a.) wird

nicht gesondert hingewiesen. Die nach bestem Wissen und Gewissen

vorgenommenen Katalogbeschreibungen sowie zusätzliche mündliche

oder schriftliche Angaben sind keine Garantien im Rechtssinne, d. h.

sie sind keine zugesicherten Eigenschaften gem. § 459 ff. BGB. Das gilt

auch für Maße, Gewichte, Vollständigkeit, Herkunft, Zeitangaben etc.

3.2 Gemälde, Grafiken, Aquarelle, Pastelle und sonstige Bilder

werden grundsätzlich bei den Versteigerungen der Firma Auktionshaus

an der Ruhr GmbH ohne Rahmen angeboten. Beschädigungen

an der Rahmung können nicht geltend gemacht werden.

3.3 Schadensersatzansprüche gegen die Firma Auktionshaus an der

Ruhr GmbH wegen Rechts- und Sachmängeln sowie aus sonstigen

Rechtsgründen (incl. Ersatz vergeblicher Aufwendungen sowie Ersatz

von Gutachterkosten) sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf vorsätz-

3.1. Die zur Versteigerung gelangenden und im Rahmen der Vorbesichtigung

prüfbaren und zu besichtigenden Kunstwerke und

anderweitigen Objekte sind ausnahmslos gebraucht. Sie haben einen

ihrem Alter und ihrer Provenienz entsprechenden Erhaltungszustand.

Beanstandungen des Erhaltungszustandes werden im Katalog nur

lichem oder grob fahrlässigem Handeln der Firma Auktionshaus an der

Ruhr GmbH oder auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten

durch die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH beruhen oder ihre

Ursache in der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haben.

erwähnt, wenn sie nach Auffassung der Firma Auktionshaus an der

152 153



3.4 Gebote können während der Präsenzversteigerung persönlich,

tum geht erst bei vollständiger Zahlung des Endpreises über.

10. Verweigert der Käufer Abnahme oder Zahlung oder gerät er mit der

vorbehalten, zwischen Gebote anzunehmen oder abzulehnen.

online oder per Telefon abgegeben werden. Ist eine Präsenzauktion

Zahlung des Kaufpreises in Verzug, kann der Versteigerer wahlweise

aufgrund einer behördlichen Anordnung untersagt und findet die

7. Auf den Zuschlagpreis ist ein Aufgeld in Höhe von 25,21 % des

entweder Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen

12.5. Wird ein höherer Betrag als das Mindestangebot geboten, so

Auktion ausschließlich online statt, so handelt es sich ebenfalls in

Zuschlagspreises, sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer (30,00

Nichterfüllung verlangen. Der Käufer gerät 10 Tage nach Rechnungs-

stellt dieses das Höchstgebot solange dar, bis ein höheres Angebot

diesem Fall um eine Versteigerung im Sinne des § 156 BGB bei der

% brutto) zu entrichten. Zur Abgeltung der gemäß § 26 UrhG an-

stellung in Verzug. Verlangt der Versteigerer Erfüllung, steht ihm

abgegeben wird. Das abgegebene Gebot des Bieters ist ein Angebot

nach dem Zuschlag ein Widerrufsrecht ausgeschlossen ist (§ 312g Abs.

fallenden Folgerechtsgebühr bei der Veräußerung eines Original-

neben dem Kaufpreis der Verzugsschaden zu. Dazu gehören auch ein

auf Erteilung des Zuschlags. Dieser ist an sein Gebot gebunden, bis es

2 Nr. 10 BGB). Im Übrigen gelten für Online-Versteigerungen Ziffer 10.

werkes der bildenden Künste oder eines Lichtbildwerkes trägt der

etwaiger Währungsverlust, der Zinsverlust sowie der Kostenaufwand

durch ein wirksames, höheres Gebot erlischt. Das bei Auktionsende

Einlieferer und der Ersteigerer jeweils eine Gebühr in Höhe von

für die Rechtsverfolgung. Verlangt der Versteigerer Schadenersatz

vorliegende Höchstgebot wird angenommen (Zuschlag). Dem Höchst-

4. Vor der Abgabe eines Gebotes muss jeder Bieter unter Angaben

2% des Zuschlagpreises. Die Folgerechtsgebühr fällt nur dann an,

wegen Nichterfüllung, so ist er berechtigt, das Versteigerungsgut bei

bieter wird durch E-Mail mitgeteilt, dass er den Zuschlag erhalten hat.

seiner Personalien eine Bieternummer lösen. Die Firma Auktions-

wenn die Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufs

Gelegenheit noch einmal zu versteigern. Mit dem Zuschlag erlö-

haus an der Ruhr GmbH kann, wenn ein Bieter dem Versteigerer

verstorben sind und der Zuschlagpreis mehr als 400 € beträgt.

schen die Rechte des Käufers aus dem früher ihm erteilten Zuschlag.

12.6. Nach Mitteilung des Zuschlags hat der Ersteigerer

nicht bekannt ist, einen offiziellen Identitätsnachweis sowie Bank-

Der Käufer haftet für jeden Ausfall, hat keinen Anspruch auf einen

den Gebotsbetrag innerhalb von zehn Tagen zu entrichten

referenzen und Sicherheiten verlangen. Es liegt im Ermessen der

Nimmt der Ersteigerer persönlich an der Auktion teil, ist der

Mehrerlös und wird zur Wiederversteigerung nicht zugelassen.

und die Sache abzuholen (Zahlungs- /Abholfrist).

Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH eine Person von der Auktion

Gesamtpreis mit dem Zuschlag zur Zahlung fällig. Die Zahlung aus-

auszuschließen. Alle Gebote gelten als vom Bieter im eigenen Namen

wärtiger Ersteher, die schriftlich geboten oder vertreten gewesen

11. In den Geschäftsräumen haftet jeder Besucher – insbesondere

12.7. Endet eine Versteigerung zu einem Zeitpunkt, in dem der Zugriff

und auf eigene Rechnung abgegeben. Möchte ein Bieter Gebote

sind, gilt unbeschadet sofortiger Fälligkeit bei Eingang binnen

bei Besichtigungen – für jeden von ihm verschuldeten Schaden.

auf die Online-Versteigerung für alle Bieter aus technischen Gründen

im Namen eines anderen abgeben, muss er dieses 24 Stunden

10 Tagen nach Rechnungsdatum noch nicht als verspätet.

nicht möglich ist, so kann die Versteigerung abgebrochen werden.

vor Auktionsbeginn unter Nennung von Namen und Anschrift des

12.1 Die Firma Auktionshaus an der Ruhr bie-

Ein in diesem Fall vom System fehlerhaft mitgeteilter Zuschlag ist

Vertretenen und unter Vorlage einer schriftlichen Vollmacht mit-

8. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 1,5 % je angebro-

tet auch Online-Versteigerungen an.

unwirksam. Der in diesem Zeitpunkt Höchstbietende wird von der

teilen. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte

chenem Monat berechnet. Bei Zahlung in fremder Währung gehen

Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH von dem Abbruch unver-

Rechnungen bedürfen der Nachprüfung. Irrtum bleibt vorbehalten.

ein etwaiger Kursverlust und Bankgebühren zu Lasten des Ersteige-

12.2. Nach einer vorherigen Registrierung des Bieters ist dieser

züglich per E-Mail unterrichtet. Die zur Versteigerung angebotenen

rers. Entsprechendes gilt für Schecks, die erst nach vorbehaltloser

berechtigt, an einer Online-Versteigerung teilzunehmen und Kauf-

Objekte können einer neuen Versteigerung zugeführt werden; ein

5. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines

Bankgutschrift als Erfüllung anerkannt werden können. Die Firma

angebote auf die zur Versteigerung angebotenen Artikel abzugeben.

Anspruch auf Durchführung einer neuen Versteigerung besteht nicht.

Gebotes kein Übergebot abgegeben wird. Der Versteigerer kann sich

Auktionshaus an der Ruhr GmbH kann bei Zahlungsverzug wahlweise

den Zuschlag vorbehalten oder verweigern, wenn ein besonderer

Erfüllung des Kaufvertrages oder nach Fristsetzung Schadenersatz

Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH ist berechtigt, die

12.8. Das Eigentum an der ersteigerten Sache wird Zug um Zug

Grund vorliegt. Wenn mehrere Personen zugleich dasselbe Gebot

wegen Nichterfüllung verlangen. Der Schadenersatz kann in diesem

Registrierung zu widerrufen und den Bieter zu sperren, wenn die-

gegen Bezahlung und Übergabe der Sache übertragen.

abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt,

Falle auch so berechnet werden, dass die Sache nochmals versteigert

ser gegen die Versteigerungsbedingungen verstößt oder in der

entscheidet das Los. Der Versteigerer kann den erteilten Zuschlag

wird und der säumige Ersteigerer verpflichtet ist, einen Mindererlös

Vergangenheit verstoßen hat. Im Übrigen behält sich die Firma Auk-

13. Erfüllungsort und Gerichtsstand, sofern er vereinbart wer-

zurücknehmen und die Sache erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein

gegenüber der vorangegangenen Versteigerung und die Kosten der

tionshaus an der Ruhr GmbH vor, einen Bieter aus anderen Gründen

den kann, ist Mülheim an der Ruhr. Für die Rechtsbeziehung der

rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen und dies vom

wiederholten Versteigerung einschließlich des Aufgeldes zu ersetzen.

zu sperren. Durch die Registrierung bei der Online-Versteigerungen

Parteien gilt deutsches Recht ohne die Verweisungsnormen des

Bieter sofort beanstandet worden ist oder sonst Zweifel über den

der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH werden die vorliegenden

Internationalen Privatrechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Zuschlag bestehen. Wenn trotz abgegebenen Gebots kein Zuschlag

9. Die Ersteigerer sind verpflichtet, ihre Erwerbung sofort nach der

Versteigerungsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung anerkannt.

erteilt worden ist, haftet der Versteigerer dem Bieter nur bei Vorsatz

Auktion in Empfang zu nehmen. Der Versteigerer haftet für verkaufte

Sollte eine der Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam

oder grober Fahrlässigkeit. Aufträge für Schrift- oder Telefongebote

Gegenstände nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Ersteigerte

12.3. Die Dauer einer Versteigerung wird auf einen bestimmten

sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt.

müssen zur ordnungsgemäßen Abwicklung 24 Stunden vor der Auktion

Objekte werden jedoch erst nach vollständigem Zahlungseingang

Zeitraum (Versteigerungsfrist), gemessen anhand der ausschließlich

vorliegen; bei telefonischen Geboten übernimmt die Auktionshaus

ausgeliefert, bei Zahlung durch Scheck erst nach vorbehaltloser

maßgeblichen Uhrzeit, die von der Firma Auktionshaus an der Ruhr

14. Diese Versteigerungsbedingungen regeln sämtliche Vereinba-

an der Ruhr GmbH keine Gewähr dafür, dass eine Telefonverbindung

Bankgutschrift. Eine Versendung erfolgt ausnahmslos auf Kosten

GmbH vorgegeben wird, festgesetzt. Das voraussichtliche Auktionsen-

rungen zwischen dem Käufer und der Firma Auktionshaus an der

zustande kommt. Jeder Auftrag zum telefonischen Bieten kommt

und Gefahr des Ersteigerers. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr

de wird angezeigt. Mit dem Auktionsende erfolgt der Zuschlag. Danach

Ruhr GmbH. Mündliche Nebenabsprachen bestehen nicht. Ände-

einem Gebot des Limitpreises gleich. Die Telefongebote können durch

GmbH ist berechtigt, nicht abgeholte Objekte drei Wochen nach

werden keine höheren Gebote mehr zugelassen. Die eingestellten

rungen der Versteigerungsbedingungen bedürfen der Schriftform.

die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH aufgezeichnet werden.

Ablauf der Auktion im Namen und auf Rechnung des Ersteigerers

Objekte werden zu einem Anfangsgebot (Mindestgebot) ausgeboten.

bei einem Spediteur einlagern und versichern zu lassen. Die Kosten

Stand März 2022

6. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Sofern ein Zuschlag

trägt der Ersteigerer. Bei einer Selbsteinlagerung durch die Firma

12.4 Das Anfangsgebot ist eine Aufforderung, Gebote zur Erstei-

unter Vorbehalt erteilt wurde, ist der Bieter an sein Gebot bis

Auktionshaus an der Ruhr GmbH werden pro Tag und Objekt 3,00

gerung abzugeben. Die Mindeststeigerungsschritte werden jeweils

vier Wochen nach der Auktion gebunden, wenn er nicht un-

EUR netto für Versicherungs- und Lagerkosten berechnet. Die Firma

von der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH vorgegeben. In

verzüglich von dem Vorbehaltszuschlag zurücktritt. Mit der

Auktionshaus an der Ruhr GmbH behält sich vor, darüberhinaus-

der Regel betragen die Steigerungsschritte bei einer Präsenzauk-

Erteilung des Zuschlages gehen Besitz und Gefahr an der ver-

gehende Kosten dem Ersteigerer gegenüber geltend zu machen.

tion 10% des vorherigen Höchstgebotes. Dem Auktionator ob liegt

steigerten Sache unmittelbar auf den Ersteher über, das Eigen-

es, die Steigerungsschritte auf bzw. abzurunden. Ebenso bleibt es

154 155



www.wettmann.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!