Pfarrbrief Dezember 24 / Januar 25
Mitteilungen der Kirchengemeinde Mittelrhein St. Josef | Boppard
Mitteilungen der Kirchengemeinde Mittelrhein St. Josef | Boppard
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
1
Pastor Stefan Dumont<br />
Liebe Leserin, lieber Leser,<br />
wir stehen in der schönsten Jahreszeit des<br />
Winterhalbjahres, so kann man es wohl sagen. Advent<br />
und Weihnachtszeit, der Jahreswechsel und dann der<br />
<strong>Januar</strong> mit seinen guten Vorsätzen, vielleicht auch mit kalten Schneetagen<br />
und der Vorfreude auf die andere, wärmere Jahreshälfte.<br />
Weil wir von all dem so unsere klassischen Vorstellungen und inneren Bilder<br />
haben, wie das aussehen soll, deshalb helfen wir im 21. Jahrhundert kräftig<br />
nach, dass auch alles so wird, wie wir uns die Dinge vorstellen.<br />
Aus den vier Kerzen des Adventkranzes machen wir gerne ein ganzes<br />
Lichtermeer auf Plätzen, in Fenstern und an Gebäuden. Warum auch nicht,<br />
ich mag das auch gerne.<br />
Aber dann: Strohsternromantik ist mehr und mehr aus Kunststoff, Der<br />
Weihnachtsbaum ist ohnehin schon oft aus Plastik und der Duft dazu kommt<br />
aus dem Diffuser. Kerzen sind heute LED’s, und der Schnee, der nach<br />
Weihnachten in der Eifel oder auf dem Hunsrück zum Ski- oder<br />
Schlittenfahren einlädt, kommt oft aus der Schneekanone. Was künstlich ist,<br />
ist unbegrenzt vorhanden und verlässlich. Auf den Punkt…<br />
Dies alles soll keine Klage sein. Vielmehr fällt mir einfach nur auf, dass wir<br />
mehr und mehr „unser Weihnachten“ und die dazugehörige Gefühlswelt<br />
„machen“. Was wir im Weihnachts-Setting erwarten, wird möglich gemacht.<br />
Und wir haben Freude daran. Ich sehe das gelassen. Wenn’s der<br />
Weihnachtsbotschaft gut tut, darf’s auch so sein.<br />
Trotzdem kamen mir im November Zweifel an der ganzen Künstlichkeit, als<br />
ich den <strong>Pfarrbrief</strong> und verschiedene Weihnachtspost für den Druck<br />
vorbereitet habe. Da suche ich gerne immer schöne Motive, die mit der<br />
Geburt Jesu zu tun haben – direkt oder im übertragenen Sinne. In diesem<br />
Jahr fand ich beim Durchsuchen der gängigen Quellen im Internet dazu ganz<br />
viele KI-generierte Bilder, also vermeintliche Fotos und Illustrationen, die<br />
kein Mensch gemalt oder zusammengestellt und fotografiert hat, sondern die<br />
durch ein Computerprogramm erzeugt (generiert) wurden. Man muss dem<br />
Programm dabei ziemlich genau sagen, was man auf dem Bild alles sehen<br />
2
soll – und dann geht’s los. Nach ein paar Sekunden Rechenarbeit präsentiert<br />
das Programm dann gleichsam ein Live-Bild aus der Heiligen Nacht in<br />
Bethlehem, eine Momentaufnahme aus dem Viehstall.<br />
Eine solche Momentaufnahme habe ich als Titelbild für diesen <strong>Pfarrbrief</strong><br />
gewählt. Auch wenn Maria und Josef im Stroh wahrscheinlich keine Kerzen<br />
angezündet haben, so wie das auf dem Bild dann irrtümlich auch<br />
mitgeneriert wurde, ist ein sehr ansprechendes Krippenbild daraus<br />
geworden, das voll und ganz unseren klassischen Vorstellungen entspricht.<br />
Künstliche Intelligenz schafft uns Weihnachten als Illusion dessen, was<br />
möglich sein kann, was aber nicht ist - denn es ist eben künstlich.<br />
Die Künstler der letzten 2000 Jahre haben Weihnachtsbilder gemalt,<br />
gedruckt, geschnitzt, usw. Sie haben die feste Absicht gehabt, „die frohe<br />
Botschaft der Heiligen Nacht“ in einem Bild zum Ausdruck zu bringen. Sie<br />
haben Hand angelegt und die Botschaft gestaltet: „Heute ist Euch der<br />
Heiland geboren!“<br />
Künstliche Intelligenz hingegen verspürt keine Emotion beim Generieren<br />
einer „Darstellung eines Mannes und einer Frau in Naturfaserkleidung auf<br />
Knieen vor einem Strohballen, auf dem ein Baby auf weißem Laken liegt in<br />
einem dunklen Gebäude mit Steinwand und Holzlatten auf dem Dach.“<br />
So ungefähr könnte „der Prompt“ für die Erstellung dieses Bildes lauten, also<br />
die sterile Anweisung für die KI, was dargestellt werden soll.<br />
Dass das „Produkt“ am Ende dennoch schön anzusehen ist und glaubhaft von<br />
der Freude junger Eltern erzählt, ist faszinierend - und ein bisschen<br />
3
erschreckend zugleich. Hier hat niemand sein Herz reingelegt, hier hat<br />
einfach nur ein Algorithmus gerechnet.<br />
All das gehört ins Jahr 20<strong>24</strong>. So ist unsere Zeit - und es wäre vermessen zu<br />
meinen, man müsse die neue Technologie schlechtreden. Sie vermag am<br />
richtigen Ort und im passenden Einsatz große Fortschritte zu bringen. Und<br />
irgendwie kann sie auch schöne Bilder machen…<br />
Was ist wirklich Weihnachten? Was in unserem emotional berührenden<br />
kulturellen Weihnachtsportfolio ist Wirklichkeit, was ist fake? Wahrscheinlich<br />
werden wir da viele Antworten finden. Angefangen bei der biblischen<br />
Erinnerung an die Geburt Jesu in Bethlehem bis hin zur persönlichen<br />
Erinnerung an festliche Familienabende in der eigenen Kindheit zu Hause.<br />
Das Feld ist weit, das sich da in Gedanken vor uns auftut.<br />
Für mich ist Weihnachten ein Fest der Bilder und Gefühle, die mich mit dem<br />
Himmel verbinden. Und diese Bilder und Gefühle kann keine künstliche<br />
Intelligenz darstellen. Kein Algorithmus kann mich innerlich so berühren,<br />
wie der Blick in die Krippe in der Weihnachtsnacht, wenn wir in der Kirche<br />
zusammen singen: „Welt ging verloren, Christ ist geboren“.<br />
Advent und Weihnachten zusammen - das hat für mich eine „Seele“.<br />
Ich wüsste sie gar nicht umfassend so zu beschreiben,<br />
dass die KI daraus ein Bild generieren könnte.<br />
Und das ist gut so, denn „die Seele von Weihnachten“<br />
ist nicht allgemein definierbar, aber sie zeigt sich da,<br />
• wo diese Botschaft mich berührt und packt: dass Gott<br />
sich zu mir – Mensch - hinwendet.<br />
• Wo sie mich im Herzen trifft.<br />
• Wo sie mich bewegt und antreibt, weiterzusagen, dass<br />
unsere Welt trotz der vielen Schattenseiten, um die wir<br />
wissen, eine hoffnungsvolle Perspektive hat.<br />
Da, wo Gott sich dem Menschen an die Seite stellt, kommt die künstliche<br />
Intelligenz nicht mehr mit.<br />
Weihnachten ist jenseits aller Logik der Algorithmen.<br />
4
Nun ist es in einer Welt, die sich mehr und mehr auf die künstliche<br />
Intelligenz stützt und verlässt, auch wichtig, weiterhin von Gott zu<br />
sprechen. Die Bibel und ihre Geschichten sind durch die Zeiten hinweg immer<br />
wieder das Medium gewesen, mit dem Menschen von und über Gott reden<br />
konnten. Die Weihnachtserzählung ist dafür ein schöner Beweis. 800 Jahre,<br />
nachdem Franz von Assisi erstmals eine Krippendarstellung<br />
zusammengestellt hatte, sind die Krippen heute Weihnachtskultur pur.<br />
Deshalb haben wir uns in der Gemeinde entschlossen, in diesem Jahr die<br />
große Weihnachtskrippe auf dem Marktplatz beim Weihnachtsmarkt zu<br />
betreuen. Wir wollen sie nicht nur schön hinstellen, sondern sie als<br />
Weihnachtsbild wirklich anschaulich machen. Die Geburt Jesu ist für uns<br />
Christenmenschen – egal welcher Konfession – ein Grundstein unseres<br />
Glaubens und Gottvertrauens. Was darauf alles aufgebaut werden kann, wird<br />
sich während der 9 Tage in der Krippenhütte zeigen und präsentieren:<br />
Gemeinden und Gemeinschaften,<br />
Initiativen, Schule und Kindergarten,<br />
Hilfsprojekte und Einrichtungen, die<br />
alle unter dem einen Dach „Kirche in<br />
Boppard“ zu Hause sind, werden sich<br />
in der Krippenhütte zeigen,<br />
präsentieren, vorstellen.<br />
Sie alle sind gleichermaßen die<br />
„Hirten vom Felde“ oder die „Weisen<br />
aus dem Osten“, die unsere Gesellschaft<br />
gestalten wollen – aus dem<br />
Vertrauen heraus, Gott an der Seite zu<br />
haben.<br />
„Krippe damals“ und „Leben heute“<br />
gehört in diesem Sinne zusammen.<br />
Das ist die Weihnachtswirklichkeit,<br />
die wir gerne zeigen möchten.<br />
Wir laden Sie herzlich ein, in den<br />
Tagen des Bopparder Weihnachtsmarktes<br />
mal nach der Krippe in der großen Hütte vor der Basilika zu schauen<br />
– und nach denen, die sich an diesem Tag gleichsam als „Hirten“ anbieten.<br />
5
Liebe Leserin, lieber Leser,<br />
vielleicht war in den Gedanken, die Sie jetzt gelesen haben, die eine oder<br />
andere Anregung zum Weiterdenken für Sie dabei. Wir stehen mit der<br />
Marktreife der künstlichen Intelligenz an der Schwelle zu einer ganz neuen<br />
Zeit – und damit auch vor der Herausforderung, Wirklichkeit wahrhaftig von<br />
Fake und Illusion zu unterscheiden.<br />
Für uns Christenmenschen bedeutet das, den nächsten Generationen mit<br />
Glaubwürdigkeit von Gott zu erzählen. Das bedeutet, sie mögen das, was wir<br />
glauben, für würdig und wertvoll erachten, um es selbst mal weiterzugeben.<br />
Eine große Aufgabe…<br />
Dazu schenke der Himmel uns jede Menge guter Erfahrungen, eine gute<br />
Portion kreative Intelligenz, und die innere Überzeugung, dass Weihnachten<br />
der eindeutige Schritt Gottes an die Seite des Menschen ist.<br />
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Pfarrei wünschen Ihnen<br />
einen segensreichen Advent und frohe Weihnachten, sowie ein gesundes,<br />
zufriedenes und gutes neues Jahr 20<strong>25</strong>.<br />
Ihr Pastor Stefan Dumont<br />
Das Programm der Bopparder<br />
Weihnachtshütte finden Sie im Detail<br />
auf der Webseite unserer evangelischen<br />
Schwestergemeinde in Boppard<br />
unter diesem QR-Code.<br />
www.ev.-kirche-boppard.de<br />
6
Was tut sich in der Fazenda auf St. Carolus?<br />
So fragen derzeit viele, die am Leben dort interessiert<br />
sind und bisher auch gerne im Hofcafé, beim<br />
Familiengottesdienst oder beim Kaffee kaufen daran<br />
Anteil genommen haben.<br />
Die Antwort ist nicht einfach: Wir wissen es nicht. Nach der Verabschiedung von<br />
Pastor Franz Schulte, der mittlerweile gut in seinem neuen Wirkungsbereich<br />
angekommen ist, wird nun auch Ende <strong>Januar</strong> Familie Mühlig den Sabelsberg<br />
verlassen (lesen Sie dazu auf der folgenden Seite den Artikel von<br />
Gemeindereferentin Ursula Malz).<br />
Der Trägerverein der Fazenda da<br />
Esperanca (www.fazenda.de) ist nach<br />
wie vor Pächter von St. Carolus und<br />
willens, die wertvolle Arbeit in der<br />
christlichen Suchthilfe weiterzuführen.<br />
Dazu bedarf es aber neuer<br />
Fazenda-Leute auf St. Carolus…<br />
„Hoffnung“ ist das Lebensprinzip der<br />
Fazenda-Bewegung. Wir wollen sie<br />
gerne teilen - und hoffen und beten<br />
auch für eine gesegnete weitere Zukunft der Fazenda und des Hauses St. Carolus.<br />
Pfr. Stefan Dumont<br />
7
Wir werden euch sehr vermissen !<br />
Liebe Familie Mühlig,<br />
im Mai 2016 kamt ihr als frisch<br />
verheiratetes Paar nach Boppard. Ihr seid<br />
dort in die 2013 gegründete Fazenda<br />
eingestiegen und habt dort mit den<br />
Jahren, in gemeinschaftlicher Arbeit, viel<br />
aufgebaut. Nicht nur aus Stein, aber das<br />
natürlich auch. Das Begegnungscafé ist ein<br />
gutes Beispiel dafür!<br />
Wirklich in Erinnerung werden aber eure<br />
zwischenmenschlichen Beziehungen, mit eurem Glauben an Jesus Christus als<br />
Fundament, bleiben. Viele „Jungs“ mit Suchtproblemen haben positive<br />
Erfahrungen auf der Fazenda in Boppard mit eurer Familie machen dürfen. Sie<br />
konnten so eine neue Struktur und Halt in ihrem Leben finden.<br />
Zahlreiche Menschen aus Boppard und Umgebung blicken dankbar auf leckeren<br />
Kaffee und Kakao auf dem Wochenmarkt oder im Hofcafe, viele Feste, intensive<br />
Gespräche, Treffen des Familienkreises, ergreifende Familiengottesdienste,<br />
Krippenfiguren basteln, Ostergottesdienste, gemeinsames Singen mit der Gitarre<br />
und dem Klavier, Adventstreffen der Kitas uvm. zurück.<br />
Wir werden eure Herzlichkeit, eure Kinderfreundlichkeit und eure Spiritualität sehr<br />
vermissen!<br />
Für euren Neubeginn in Mülheim an der Ruhr, wünschen wir euch mit diesen<br />
Liedzeilen nur das Beste:<br />
Geh unter der Gnade| Geh mit Gottes Segen | Geh in seinem Frieden<br />
Was auch immer du tust.<br />
Geh unter der Gnade | Hör auf Gottes Worte | Bleib in seiner Nähe<br />
Ob du wachst oder ruhst.<br />
Eure Ursula Malz<br />
8
Der Familiengottesdienst zieht um<br />
Ab 20<strong>25</strong> nicht mehr auf der Fazenda,<br />
sondern in der ev. Kapelle in Bad Salzig<br />
Wir beginnen neu in der evangelischen Kapelle in Bad Salzig mit dem<br />
Familiengottesdienst und freuen uns, über neue und altbekannte Gesichter.<br />
Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht klar wie es mit Haus Sabelsberg, nach<br />
dem Wegzug von Franz Schulte und Familie Mühlig, weitergehen wird.<br />
Wir nutzen deshalb die neue Situation als Zeichen zum Aufbruch und<br />
Neubeginn und richten uns ökumenisch aus! Die evangelische<br />
Kirchengemeinde freut sich über die Nutzung ihrer Kapelle und kann sich gut<br />
vorstellen, auch Gottesdienste gemeinsam zu feiern.<br />
Der erste Familiengottesdienst wird am<br />
Sonntag 19.1 um 17.00 Uhr in der evangelischen Kapelle (Hüttenweg 45),<br />
Bad Salzig stattfinden.<br />
Parken können sie wunderbar am Kurpark und dann einen kleinen Pfad ca.<br />
200m nach oben laufen. Oder direkt an der Kapelle, dort sind allerdings nur<br />
drei Parkplätze vorhanden, für Menschen, welche schlecht zu Fuß sind.<br />
Ab 15.00 Uhr ist Zeit für Begegnung und Kaffee<br />
Auch für Kinder wird es wieder die Möglichkeit zum Spielen geben, mit einer<br />
Spielekiste und verschiedenen Gesellschaftsspielen.<br />
Wir suchen noch Menschen, die mitmachen wollen, bei der musikalischen<br />
Gestaltung, bei der Vorbereitung des Gottesdienstes und bei der Zeit der<br />
Begegnung mit Kaffee und Kuchen/Waffeln/Kekse.<br />
Gerne bei Ursula Malz melden 0151 191 082 86 oder u.malz@mittelrhein-sanktjosef.de<br />
9
Sternsingeraktion 20<strong>25</strong><br />
Im Fokus der Sternsingeraktion 20<strong>25</strong> steht<br />
dieses Mal das Motto: „Erhebt eure Stimme! –<br />
Sternsingen für Kinderrechte“.<br />
Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen<br />
drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention<br />
der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt<br />
sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit<br />
gelten. Genau hierfür setzen wir uns bei der<br />
Aktion Dreikönigssingen 20<strong>25</strong> ein. Denn noch<br />
immer ist die Not von Millionen von Kindern<br />
groß.<br />
Wir ermutigen Kinder und Jugendliche, sich<br />
gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente<br />
für die Achtung, den Schutz und die<br />
Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen.<br />
Sternsinger und Sternsingerinnen erfahren<br />
ganz konkret, wie sie mit ihrem Engagement<br />
dazu beitragen, Kinderrechte weltweit zu stärken.<br />
In diesem Sinne: Erhebt eure Stimme!<br />
Die Sternsinger in der Pfarrei Mittelrhein St. Josef sind am<br />
Samstag, 04.01.<strong>24</strong> in Boppard, im Niederkirchspiel, in Buchholz,<br />
in Rheinbay und Holzfeld unterwegs,<br />
um den Segen in die Häuser zu bringen.<br />
Sonntag, 05.01.<strong>24</strong> werden sie in Weiler unterwegs sein.<br />
Sonntag, 12.01.<strong>24</strong> ist die Sternsingeraktion in Bad Salzig.<br />
Sollten Sie am Ende des Tages keinen Besuch der Sternsinger bekommen haben,<br />
bitten wir um Verständnis, denn wir haben es dann leider nicht geschafft, alle<br />
Straßen zu besuchen. Wenn Sie mögen, können Sie stattdessen in den Kirchen<br />
eine Spende dalassen und sich einen Segensaufkleber mitnehmen.<br />
Die Kinder freuen sich, wenn sie die Sternsingeraktion mit einer großzügigen<br />
Spende unterstützen! Dankeschön!!<br />
10
Willst du mitmachen, so melde dich bei uns:<br />
Buchholz:<br />
sternsinger.buchholz@gmail.com<br />
Herschwiesen/Oppenhausen: Fam. Johannesen: 06745/183509<br />
Boppard:<br />
Ursula Malz: u.malz@mittelrhein-sanktjosef.de<br />
Bad Salzig: Thomas Gras: bianca.gras@t-online.de oder 06742/6458<br />
Weiler: Birgit Retzmann: 06742/898587<br />
Holzfeld: Reiner Hary: 0160933<strong>24</strong>903<br />
Rheinbay: Jutta Mallmann: 06741/7813<br />
Hirzenach: Wiltrud Ludwig: 06741/2288<br />
Segensaufkleber abholen in der Propsteistr. 14,<br />
Vortreffen der Sternsinger:<br />
Mittwoch, den 27. November 20<strong>24</strong><br />
um 17:00 Uhr im Gemeindezentrum in Buchholz<br />
Donnerstag, den 2. <strong>Januar</strong> 20<strong>25</strong><br />
um 16:00 Uhr in der Kirche in Weiler<br />
Freitag, den 3. <strong>Januar</strong> 20<strong>25</strong><br />
um 16:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael in Boppard<br />
11
Friedenslicht aus Bethlehem<br />
Jedes Jahr geht es auf Reisen – das<br />
Friedenslicht, das Pfadfinderinnen und<br />
Pfadfinder mittlerweile in ganz Europa<br />
verteilen. Die Aktion geht zurück auf eine<br />
Initiative des Österreichischen Rundfunks<br />
(ORF), die 1986 erstmals das Friedenlicht aus<br />
Bethlehem geholt haben, um es in einer<br />
damals einmaligen Aktion in den Tagen vor<br />
Weihnachten zu allen Menschen guten Willens<br />
zu bringen. Das ist gelungen und bis heute<br />
eine beispielhafte Aktion, die noch immer von den vielen<br />
Pfadfinderorganisationen und -verbänden getragen wird.<br />
Ein Licht aus Bethlehem…<br />
In diesem Jahr ist es wegen des Krieges im Heiligen Land nicht möglich, das<br />
Licht in der Geburtskirche in Bethlehem zu holen. Dennoch gibt es das<br />
Friedenslicht, denn die Pfadfinder in Österreich haben in weiser Voraussicht<br />
das Licht aus dem Jahr 2023 den ganzen Sommer über gehütet, sodass es<br />
jetzt erneut den Weg durch Europa beginnen kann.<br />
Die zwölfjährige Pillar Jarayseh hatte<br />
die Flamme im vergangenen Jahr am<br />
Geburtsort Jesu in Bethlehem<br />
entzündet. (Foto: ORF)<br />
Mithilfe einer speziellen Laterne wurde<br />
das Friedenslicht dann weiter<br />
transportiert. Das war wegen des<br />
Krieges schon im letzten Jahr gar nicht<br />
so einfach möglich, denn die Grenzen von Palästina nach Israel (zum<br />
Flughafen in Tel Aviv) sind zu. Also wurde die Flamme auf dem Landweg nach<br />
Jordanien gebracht und von Amman aus mit dem Flugzeug nach Wien<br />
geflogen. Dort war sie am 17. November 2023 angekommen und wurde im<br />
Advent durch ganz Europa verteilt.<br />
12
Das Friedenslicht bei uns in der Mittelrheinpfarrei<br />
zum Abschluss des Weihnachtsmarktes in Boppard<br />
Am dritten Adventssonntag 15.12.20<strong>24</strong><br />
endet abends der Bopparder Weihnachtsmarkt,<br />
auf dem wir als Kirche erstmals mit der<br />
ökumenischen Krippenhütte vertreten sind.<br />
Wir wollen den Abschluss des Marktes<br />
nutzen, um das Friedenslicht aus Bethlehem<br />
von der Krippe in unserer Hütte aus in die<br />
ganze Stadt zu senden.<br />
Die Bopparder Pfadfinder gestalten um<br />
18:30 Uhr eine kurze ökumenische Andacht,<br />
wir singen ein paar Lieder und geben dann das<br />
Friedenslicht gerne an alle Menschen guten<br />
Willens weiter.<br />
Sie können sich dazu eine eigene Laterne<br />
mitbringen, oder eine der „Friedenslicht-4Tage-Brenner-Kerzen mit Deckel“ in der<br />
Kirche erwerben.<br />
Sie kosten 4 Euro und stehen zur Selbstbedienung bereit.<br />
An Weihnachten brennt das Licht dann auch in den meisten<br />
Kirchen und kann von dort aus mitgenommen werden.<br />
Vielleicht nehmen Sie es mit nach Hause, oder sie bringen es<br />
jemandem mit, der/die selbst nicht mehr an Weihnachten in<br />
die Kirche kommen kann. Der Metalldeckel verhindert, dass<br />
der Wind die Kerze ausbläst.<br />
Also, recht praktisch, die Sache…<br />
Mehr zur „Story“ hinter dem Friedenslicht 20<strong>24</strong><br />
finden Sie als Kurzfilm unter diesem QR-Code:<br />
13
14
Zum ersten Mal: Die Bopparder Krippenhütte<br />
Sie ist eine Initiative der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden<br />
in Boppard: Die erste belebte Krippenhütte auf dem Bopparder<br />
Weihnachtsmarkt. Zusätzlich zu den vielen schönen neuen Hütten und<br />
Ständen des Marktes werden wir als Kirche diesmal auch dabei sein und uns<br />
in der Krippenhütte präsentieren und vorstellen. Immer mit dabei ist die<br />
große Weihnachtskrippe, die alle kleinen und großen Marktbesucher einlädt,<br />
in den Stall zu kommen und zu staunen – so wie damals die Hirten auch<br />
gestaunt haben. Dass Gott Mensch geworden ist, wollen wir als Kirchen gerne<br />
zeigen, erklären, vorlesen und feiern. Was liegt näher, als die große<br />
Marktkrippe zu betreuen und zum Besuch einzuladen?<br />
In der Hütte vor der Basilika werden sich neben der Krippe während aller<br />
Tage des Weihnachtsmarktes unterschiedliche Gruppen, Initiativen,<br />
Einrichtungen vorstellen und eigenes Programm gestalten.<br />
Markt-Tag 12:00 – 16:00<br />
Freitag, 6.12. ---<br />
16:00 – 20:00<br />
Fr/Sa – 22:00<br />
KiTa St. Klara<br />
Später: Pfarrei<br />
Samstag, 7.12.<br />
Weltladen Bad Salzig | KinderJugendKirche<br />
Sonntag, 8.12. Pfarrei & ev. Gemeinde Seniorenkreis<br />
Montag, 9.12.<br />
Haus Elisabeth<br />
Stiftung Bethesda<br />
Caritas<br />
Ev. Gemeindechor (ab 18:30)<br />
Dienstag, 10.12.<br />
Bischöfliche Realschule Marienberg<br />
Mittwoch, 11.12. Hospizgemeinschaft Donum Vitae<br />
Donnerstag, 12.12.<br />
Freitag, 13.12.<br />
Ev. Kita<br />
KiTa Franziska<br />
Flöten- und Mädchengruppe<br />
19:30 Uhr NachtGesang<br />
Vinzenzkonferenz<br />
SKM Kreativ (bis 19:00)<br />
Samstag, 14.12. Solwodi Solwodi<br />
Sonntag, 15.12.<br />
Pfarrei & ev. Gemeinde<br />
15<br />
Pfadfinder, JBS<br />
18:30 Uhr Friedenslichtandacht
Wunschbaum-Aktion in Boppard und Bad Salzig<br />
Der „Wunschbaum“ in der Basilika und in der St. Ägidius-Kirche<br />
ist auch in diesem Jahr ein bedeutsames Zeichen des<br />
Miteinanders: Unzählige Menschen kämpfen so sehr mit<br />
materieller, aber auch mit seelischer Not, dass es ihnen nur<br />
schwer gelingen kann, Weihnachten schön zu gestalten.<br />
Der Baumschmuck nennt Wünsche unterstützungsbedürftiger Menschen.<br />
Erfragt wurden sie in Caritas-Beratungsdiensten oder in unseren Gemeinden.<br />
In den GOTTESDIENSTEN ZUM ERSTEN ADVENT bitten wir Sie, solidarisch<br />
Wünsche zu erfüllen.<br />
Wer einen Stern vom Baum abnimmt, kann das ausgewählte Geschenk BIS<br />
MITTWOCH, 11. DEZEMBER, im Pfarrbüro hinterlegen oder mit zur Messfeier<br />
bringen und in der Sakristei abgeben. In Bad Salzig können die Geschenke<br />
zusätzlich bei Melina Weiß/Friseur in der Dammigstraße 1 abgegeben<br />
werden. So können Caritas-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter dafür sorgen,<br />
dass Ihr Präsent rechtzeitig zum Fest unter dem Weihnachtsbaum liegt.<br />
Menschen jeden Alters hoffen auf eine helfende Hand. Viele von ihnen sind<br />
Familien, die natürlich möchten, dass ihre Kinder das Weihnachtsfest – trotz<br />
aller Widrigkeiten – als etwas Besonderes erleben können.<br />
Erinnern möchten wir aber auch an jene Hilfesuchenden, die den Weg zur<br />
Caritas-Beratung erst noch finden werden. Deshalb schmücken wieder einige<br />
Bitt-Sterne den Baum: So können Sie eine persönliche Spende für jemanden<br />
leisten, der irgendwann im Jahresverlauf die Unterstützung des<br />
Caritasverbandes braucht.<br />
Für Ihre Hilfsbereitschaft, Ihr sorgsam ausgewähltes Geschenk oder eine<br />
persönliche Hilfe danken wir Ihnen herzlich!<br />
Details zu den Wunschsternen nennt Ilona Besha, Caritas Boppard,<br />
Telefon: 0171/3004989.<br />
16
17
Aus unserer Pfarrei sind in den vergangenen Wochen<br />
verstorben und kirchlich beigesetzt worden:<br />
<strong>24</strong>.10. Irmgard Weller geb. Fischer im Alter<br />
von 73 Jahren (Boppard)<br />
27.10. Barbara Krummel, geb. Kröll im Alter<br />
von 64 Jahren (Holzfeld)<br />
11.11. Aloys Etzkorn im Alter von 89 Jahren (Bad Salzig)<br />
12.11. Hubert Seus im Alter von 92 Jahren (Hirzenach)<br />
12.11. Willi Zimmer im Alter von 95 Jahren (Bad Salzig)<br />
15.11. Sigrid Conrad-Volles im Alter von 81 Jahren<br />
(Boppard)<br />
19.11. Hans-Peter Dollase im Alter von 77 Jahren (Boppard)<br />
Taufen im September, Oktober, November<br />
Lian & Lio Metzen<br />
Elias Hans Jürgen Landen<br />
Selma Quint<br />
Ellie Johann<br />
Luis Henzler<br />
18
1. Adventssonntag<br />
Sonntag, 01.12. 1. Advent<br />
09:30Uhr Weiler Sonntagsmesse zum Ersten Advent<br />
anschließend Taufe des Kindes Ella Minning<br />
à Sonderkollekte St. Peters-Kirche<br />
11:00Uhr<br />
Buchholz Sonntagsmesse und Kindergottesdienst,<br />
gemeinsamer Beginn aller Generationen in der<br />
Kirche, danach geht es für die Kinder im<br />
Kindergottesdienstraum weiter<br />
11:00Uhr Boppard Sonntagsmesse zum Ersten Advent<br />
in der Basilika<br />
Eröffnung der Wunschbaumaktion<br />
1.Jg. †Therese Volk<br />
4.Jg. †Marlies Becker<br />
7.Jg. †Lambert Volk<br />
8.Jg. †Birgitt Mallmann<br />
†Helmut Mallmann<br />
†Erika Hofmann geb. Nickenig<br />
†Irmgard Nickenig<br />
18:00Uhr Boppard Sonntagsmesse<br />
Montag, 02.12. Hl. Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses<br />
19
Dienstag, 03.12. Hl. Franz Xaver, Ordenspriester<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
19:00Uhr Bad Salzig Roratemesse<br />
16. Jg. †Helmut Dausner und ††Angehörige<br />
Leb. und ††der Familien Gras-Scheer<br />
††Ehel. Christel u. Hans Vickus sowie<br />
leb. u. †† Angehörige<br />
Mittwoch, 04.12. Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
19:00Uhr Bad Salzig „Meditation und Musik zum Adventsimpuls“<br />
Donnerstag, 05.12. Hl. Anno, Bischof von Köln, Reichskanzler<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe im Ev. Altenzentrum Mühlbad<br />
18:00Uhr Bad Salzig Stille Anbetung<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse mit Vesper in der Basilika<br />
18:30Uhr Herschw. Roratemesse<br />
19:30Uhr Boppard „NachtGesang“ in der Karmeliterkirche<br />
- Wort und Musik im Advent -<br />
Freitag, 06.12. Hl. Nikolaus, Bischof von Myra<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum<br />
Heiligen Geist - Belgrano<br />
16:30Uhr Boppard Nikolausandacht der Kita St. Klara<br />
in der Basilika<br />
17:00Uhr<br />
Buchholz Aussetzung des Allerheiligsten<br />
und stille Anbetung<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Karmeliterkirche<br />
18:00Uhr Bad Salzig Hl. Messe mit sakramentalem Segen<br />
Samstag, 07.12.<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Karmeliterkirche<br />
†Werner Haenlein<br />
15:30Uhr Boppard Beichte in der Karmeliterkirche<br />
20
2. Adventssonntag<br />
18:00Uhr<br />
18:00Uhr<br />
18:00Uhr<br />
Buchholz Vorabendmesse<br />
Für alle Verstorbenen (K)<br />
Bad Salzig Hl. Messe in poln. Sprache,<br />
vorher Beichtgelegenheit<br />
Hirzenach Vorabendmesse<br />
40.Jg. †Wilhelm Niel<br />
Gedenken an †Ehefrau Greta Niel sowie<br />
leb. u. ††Angehörige<br />
Sonntag, 08.12. 2. Advent<br />
09:30Uhr Weiler Sonntagsmesse<br />
6 Wochenamt †Gerti Brumme<br />
09:30Uhr Bad Salzig Sonntagsmesse<br />
††Klaus Rätz und Karl Dülz und<br />
alle ††der Familien Dülz/Rätz<br />
Leb. und ††der Familien Friedmann/Meinke<br />
††Ehel. Josef u. Barbara Bock sowie<br />
†Enkel Stefan<br />
††Ehel. Georg u. Margarete Bach und<br />
†Schwiegersohn Toni Neef<br />
11:00Uhr Herschw. Sonntagsmesse<br />
anschließend Taufe des<br />
Kindes Marie Liesenfeld<br />
Stiftungsmesse nach Meinung<br />
Stiftungsmesse †Christine Vogt<br />
Stiftungsmesse †Heinrich Pies<br />
Leb. u. †† der Familien Reuter/Porz<br />
†Alfred Blatt sowie leb. u. ††Angehörige<br />
†Werner Roos sowie leb. u. †† Angehörige<br />
†Helmut Mallmann<br />
†† der Familie Wolkenfeld<br />
11:00Uhr Boppard Sonntagsmesse für die Pfarrei in der Basilika<br />
Im Anschluss: „Meet and Greet” in der<br />
Krippenhütte auf dem Weihnachtsmarkt<br />
18:00Uhr Boppard Sonntagsmesse<br />
21
Montag, 09.12. Maria Empfägnis, Hochfest (Nachfeier vom Vortag)<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses<br />
Dienstag, 10.12. Hl. Petrus Fourier, Priester<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
19:00Uhr<br />
Bad Salzig Roratemesse<br />
††Ehel. Josef u. Margarete Querbach und<br />
alle ††der Familie<br />
Mittwoch, 11.12. Hl. Damasus I., Papst<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
19:00Uhr Bad Salzig „Meditation und Musik zum Adventsimpuls“<br />
Donnerstag, 12.12. Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadalupe<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe im Altenheim Haus Elisabeth<br />
18:00Uhr Bad Salzig Stille Anbetung<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse mit Vesper in der Basilika<br />
19:30Uhr Boppard „NachtGesang“<br />
Musikalisches Abendgebet in der Krippenhütte<br />
auf dem Weihnachtsmarkt<br />
Freitag, 13.12. Hl. Odilia, Äbtissin<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum<br />
Heiligen Geist – Belgrano<br />
18:00Uhr Boppard Festmesse in der Basilika<br />
zum Kirchweihfest (12<strong>25</strong>)<br />
Samstag, 14.12. Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Karmeliterkirche<br />
22
3.Adventssonntag GAUDETE<br />
18:00Uhr Bad Salzig Vorabendmesse<br />
6 Wochenamt †Egon Racskowski<br />
Leb. u. †† der Kolpingfamilie<br />
††Ehel. Christian u. Anna Weber und<br />
leb. u. ††Angehörige<br />
†Sonja Salzig<br />
Leb. u. ††der Familien Salzig/Engel<br />
††Ehel. Karl u. Berta Zimmer<br />
††Renate u. Helmuth Steil<br />
††Irmgard u. Georg Rheinbay<br />
††Elisabeth u. Karl-Heinz Rheinbay<br />
†Gertrud Grahs<br />
†Theo Nies sowie leb. und ††Angehörige<br />
18:00Uhr Herschw. Vorabendmesse<br />
Sonntag, 15.12. 3. Advent, Gaudete<br />
09:30Uhr Weiler Sonntagsmesse<br />
††Ehel. Margot u. Rudi Vickus sowie<br />
leb. und ††Angehörige<br />
09:30Uhr Hirzenach Sonntagsmesse<br />
Stiftungsmesse †Anna Karbach<br />
††Ehel. Adolf u. Marga Portugall<br />
Leb. und ††der Fam. Schmitt-Müller<br />
11:00Uhr Buchholz Sonntagsmesse<br />
2.Jg. †Gertrud Hammerschmidt<br />
11:00Uhr Boppard Sonntagsmesse für die Pfarrei in der Basilika<br />
Im Anschluss: „Meet and Greet” in der<br />
ökumenischen Krippenhütte<br />
15.Jg. †Ludwina Münster<br />
†Katharina Maria Schlatter<br />
18:00Uhr Boppard Das Friedenslicht aus Bethlehem in Boppard<br />
Statio in der Krippenhütte, gestaltet mit den<br />
Pfadfindern. Ausgabe des Friedenslichtes als<br />
Abschluss des Weihnachtsmarktes.<br />
18:00Uhr Boppard Sonntagsmesse in der Karmeliterkirche<br />
Entfällt<br />
23
Montag, 16.12. Montag der 3. Adventswoche<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses<br />
Dienstag, 17.12. Dienstag der 3. Adventswoche<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
†Gregor Johann<br />
†Werner Johann<br />
†† der Familien Johann/Löffler<br />
19:00Uhr Bad Salzig Roratemesse<br />
†Maria Bach sowie leb. u. ††Angehörige<br />
†Günter Bach<br />
Mittwoch, 18.12. Mittwoch der 3. Adventswoche<br />
10:00Uhr Boppard Weihnachtsgottesdienst der Kita St. Klara in<br />
der Kapelle des Gemeindezentrums<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
19:00Uhr Bad Salzig „Meditation und Musik zum Adventsimpuls“<br />
Donnerstag, 19.12. Donnerstag der 3. Adventswoche<br />
09:00Uhr Boppard Weihnachtsgottesdienst der Michael Thonet<br />
Grundschule in Basilika<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe im Ev. Altenzentrum Mühlbad<br />
15:30Uhr Bad Salzig Weihnachtsgottesdienst der Kita St. Ägidius<br />
18:00Uhr Bad Salzig Stille Anbetung<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse mit Vesper in der Basilika<br />
18:30Uhr Buchholz Rorate-Messe<br />
Freitag, 20.12. Freitag der 3. Adventswoche<br />
10:00Uhr<br />
Buchholz Weihnachtsgottesdienst der<br />
Grundschule Buchholz<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum<br />
Heiligen Geist - Belgrano<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
Samstag, 21.12 Samstag der 3. Adventswoche<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Karmeliterkirche<br />
15:30Uhr Boppard Beichte in der Karmeliterkirche<br />
<strong>24</strong>
4. Adventssonntag<br />
18:00Uhr<br />
Buchholz Vorabendmesse<br />
Sonntag, 22.12. 4. Advent<br />
09:30Uhr Weiler Sonntagsmesse<br />
††Ehel. Katharina u. Alfred Kasper sowie<br />
†Schwiegersohn Klaus Krissel<br />
09:30Uhr<br />
11:00Uhr<br />
Bad Salzig Sonntagsmesse<br />
Herschw. Sonntagsmesse<br />
††Ehel. Walter u. Marianne Seus sowie<br />
leb. u. ††Angehörige<br />
11:00Uhr Boppard Sonntagsmesse für die Pfarrei in der Basilika<br />
3.Jg. †Jörg Geuer sowie<br />
leb. u. ††der Familien Geuer/Rabe<br />
17:00Uhr Boppard Familiengottesdienst auf<br />
der Fazenda Haus Sabelsberg<br />
18:00Uhr Boppard Sonntagsmesse<br />
Montag, 23.12. Montag der 4. Adventswoche<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses<br />
Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten<br />
Dienstag, <strong>24</strong>.12.<br />
Heiligabend<br />
15:00Uhr Boppard ökumenische Krippenfeier<br />
in der ev. Christuskirche<br />
15:30 Uhr Weiler Krippenfeier<br />
16:00Uhr Boppard<br />
17:00Uhr Buchholz<br />
16:30Uhr Hirzenach<br />
Weihnachtsmesse in der Kapelle<br />
im Wohnstift zum Heiligen Geist – Belgrano<br />
Krippenfeier<br />
Messe am Hl. Abend unter Mitwirkung des<br />
„Quartettverein Liederkranz Hirzenach e.V.“<br />
(musikalische Einstimmung ab 16:00 Uhr)<br />
<strong>25</strong>
16:30Uhr Boppard<br />
18:30Uhr Bad Salzig<br />
21:00Uhr Herschw.<br />
22:00Uhr Boppard<br />
Christmette in der Basilika<br />
Christmette<br />
gestaltet durch den Chor „Friedensbrücke“<br />
und dem Musikzug der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Bad Salzig e.V.<br />
11. Jg. †Klaus Rätz u. †Karl Dülz<br />
Christmette<br />
Christmette in der Weihnachtsnacht<br />
in der Basilika<br />
Mittwoch, <strong>25</strong>.12.<br />
Hochfest der Geburt des Herrn<br />
Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk „Adveniat“<br />
09:00Uhr Boppard<br />
09:30Uhr Weiler<br />
09:30Uhr Hirzenach<br />
11:00Uhr Buchholz<br />
11:00Uhr Boppard<br />
18:00Uhr Boppard<br />
Donnerstag, 26.12.<br />
Hirtenamt und Weihnachtsmesse in der<br />
Kapelle des Krankenhauses<br />
Weihnachtsmesse<br />
1 Jg. †Karola Schlemmer<br />
Weihnachtsmesse, gestaltet vom MJBO<br />
Dankamt<br />
Stiftungsmesse †Katharina Margarete Karbach<br />
Leb. und ††der Familien Vogt, Kohl, Steil<br />
†Sr. Lea Ackermann<br />
†Pater Fritz Köster<br />
†Sr. Benedikta<br />
Weihnachtshochamt<br />
††der Familien Poersch und Kochhann<br />
Weihnachtshochamt in der Basilika<br />
Weihnachtslieder-Andacht in der Basilika<br />
Zweiter Weihnachtstag, Hl. Stephanus<br />
09:30Uhr Weiler Hochamt<br />
musikalische Gestaltung durch die<br />
Musikfreunde Boppard-Weiler e.V.<br />
für Lebende und †† der Musikfreunde<br />
Boppard-Weiler e.V.<br />
26
09:30Uhr<br />
11:00Uhr<br />
Bad Salzig Hochamt<br />
Herschw. Hochamt<br />
11:00Uhr Boppard Hochamt für die Pfarrei unter Mitwirkung<br />
der Kirchenchöre: Bad Salzig, St. Ägidius<br />
Boppard, St. Severus und Weiler, St. Peter<br />
††Ehel. Gertrud u. Josef Korneli sowie<br />
leb. u. ††der Familien Korneli/Reif<br />
††Ehel. Frieda u. Karl Caspary<br />
††Ehel. Karl u. Gretel Bock u. ††Angehörige<br />
†Maria Bock<br />
††Hermine u. Hans Zintl<br />
††Gretel u. Hubert Baldeau<br />
11:00Uhr Boppard Weihnachtsmesse im Ev. Altenzentrum<br />
Haus Mühlbad<br />
Freitag, 27.12. Hl. Johannes - Fest<br />
18:00Uhr Boppard Festmesse<br />
mit Johannesweinsegnung in der Basilika<br />
Im Anschluss Verkostung des gesegneten Weins<br />
beim Stehempfang in der Kirche<br />
Samstag, 28.12. Unschuldige Kinder - Fest<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Karmeliterkirche<br />
18:00Uhr<br />
18:00Uhr<br />
Fest der Heiligen Familie<br />
Bad Salzig Vorabendmesse<br />
Herschw. Vorabendmesse<br />
Sonntag, 29.12.– Fest der Heiligen Familie<br />
Kollekte für die Familienfürsorge<br />
09:30Uhr Rheinbay Sonntagsmesse<br />
11:00Uhr Buchholz Sonntagsmesse<br />
11:00Uhr Boppard Sonntagsmesse für die Pfarrei in der Basilika<br />
4.Jg. †Heinz Sauer<br />
18:00Uhr Boppard Sonntagsmesse<br />
27
Montag, 30.12. 6. Sonntag der Weihnachtsoktav<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses<br />
Dienstag, 31.12.– Hl. Silvester I., Papst<br />
18:00Uhr Boppard Hochamt zum Jahresschluss in der Basilika<br />
mit Te Deum und Segen<br />
für leb. und ††Wohltäter der Vinzenzkonferenz<br />
Kollekte für die Vinzenzkonferenz<br />
18:00Uhr Herschw. Hl. Messe zum Jahresschluss<br />
mit Te Deum und Segen<br />
18:00Uhr Bad Salzig Hl. Messe<br />
zum Jahresschluss mit Te Deum und Segen<br />
1.Jg. †Renate Bicer<br />
Mittwoch, 01.01.– Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr<br />
11:00Uhr Weiler Festhochamt<br />
Sonderkollekte St. Peters Kirche<br />
18:00Uhr Buchholz Hl. Messe zum neuen Jahr<br />
mit Te Deum und Segen<br />
18:00Uhr Boppard Festhochamt in der Karmeliterkirche<br />
2.Jg. †Doris Stedler<br />
Donnerstag, 02.01. Hl. Basilius der Große<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe im Ev. Altenzentrum Mühlbad<br />
18:00Uhr Bad Salzig Stille Anbetung<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse mit Vesper in der Basilika<br />
Freitag, 03.01. Hl. Irmina von Trier<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum<br />
Heiligen Geist - Belgrano<br />
17:00Uhr Buchholz Aussetzung des Allerheiligsten<br />
und stille Anbetung<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
18:00Uhr<br />
Bad Salzig Hl. Messe mit sakramentalem Segen<br />
3.Jg. †Renate Querbach sowie leb.<br />
und ††der Familie<br />
3.Jg. †Karl-Josef Wuth<br />
††Eheleute Johann und Agnes Volk<br />
28
Samstag, 04.01. Samstag der Weihnachtszeit<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Karmeliterkirche<br />
10.00Uhr Buchholz Aussendungsgottesdienst Sternsinger<br />
Zweiter Sonntag nach Weihnachten<br />
18:00Uhr<br />
Buchholz Vorabendmesse mit den Sternsingern<br />
3.Jg. †Sabine Löhr sowie<br />
leb. und ††Angehörige<br />
Sonntag, 05.01. 2. Sonntag nach Weihnachten<br />
09:30Uhr Weiler Sonntagsmesse mit den Sternsingern<br />
09:30Uhr Bad Salzig Sonntagsmesse<br />
†Else Bick geb. Kirsch<br />
††Eheleute Hans und Leni Cürten<br />
††Eheleute Paul und Marga Roselt und<br />
†Schwager Toni Gras<br />
11:00Uhr Herschw. Sonntagsmesse mit den Sternsingern<br />
11:00Uhr Boppard Sonntagsmesse für die Pfarrei in der Basilika<br />
mit den Sternsingern<br />
18:00Uhr Boppard Sonntagsmesse<br />
Montag, 06.01. Erscheinung des Herrn<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses<br />
Dienstag, 07.01. Hl. Valentin<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
19:00Uhr Bad Salzig Hl. Messe<br />
Mittwoch, 08.01. Hl. Severin<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
Donnerstag, 09.01. Donnerstag der Weihnachtszeit<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe im Altenheim Haus Elisabeth<br />
18:00Uhr Bad Salzig Stille Anbetung<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse mit Vesper in der Basilika<br />
29
Freitag, 10.01. Freitag der Weihnachtszeit<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum<br />
Heiligen Geist - Belgrano<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
Samstag, 11.01. Samstag der Weihnachtszeit<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Karmeliterkirche<br />
2.Jg. †Werner Haenlein<br />
†Elisabeth Möbus geb. Calovini<br />
Fest der Taufe des Herrn<br />
18:00Uhr Bad Salzig Vorabendmesse<br />
2.Jg. †Annemarie Querbach<br />
†Schwager Hermann Josef Reitel<br />
††Eltern Georg und Elisabeth Querbach<br />
18:00Uhr Windh. Vorabendmesse<br />
Sonntag, 12.01. Taufe des Herrn<br />
Afrika Kollekte<br />
09:30Uhr Weiler Sonntagsmesse<br />
09:30Uhr Hirzenach Sonntagsmesse<br />
††Josef und Antonie Niedermaier<br />
09:30 Uhr Bad Salzig Aussendungsfeier der Sternsinger<br />
11:00Uhr Buchholz Sonntagsmesse<br />
†Dieter Raber<br />
11:00Uhr Boppard Sonntagsmesse für die Pfarrei<br />
mit Taufe des Kindes Fiete Mallmann<br />
18:00Uhr Boppard Sonntagsmesse<br />
††Egon und Axel Schmoll<br />
†Gregor Johann<br />
Montag, 13.01. Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses<br />
Dienstag, 14.01. Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
19:00Uhr Bad Salzig Hl. Messe<br />
30
Mittwoch, 15.01. Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
Donnerstag, 16.01. Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe im Ev. Altenzentrum Mühlbad<br />
18:00Uhr Bad Salzig Stille Anbetung<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse mit Vesper in der Basilika<br />
Freitag, 17.01. Hl. Antonius<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum<br />
Heiligen Geist - Belgrano<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
Samstag, 18.01. Samstag der 1. Woche im Jahreskreis<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Karmeliterkirche<br />
15:30Uhr Boppard Beichte in der Karmeliterkirche<br />
2. Sonntag im Jahreskreis 20<strong>25</strong><br />
18:00Uhr<br />
18:00Uhr<br />
Buchholz Festgottesdienst<br />
zum Patronatsfest des Hl. Sebastian<br />
Musikalische Mitgestaltung durch den<br />
Frauenchor Heideklang Buchholz<br />
Leb. und ††Mitglieder des Gesangverein<br />
Heideklang Buchholz<br />
Hirzenach Vorabendmesse<br />
Sonntag, 19.01. 2. Sonntag im Jahreskreis<br />
09:30Uhr Weiler Sonntagsmesse<br />
††Eheleute Georg und Elisabeth Krambrich<br />
††Eheleute Peter und Klara Retzmann<br />
09:30Uhr Bad Salzig Sonntagsmesse<br />
††Alfons und Irmgard Hoffmann<br />
Leb. und ††der Familie Roßricker sowie<br />
††Ehel. Anita u. Heinz Gerth u. †Sohn Dirk<br />
11:00Uhr<br />
Windhausen Sonntagsmesse<br />
3.Jg. †Ilse Brixius geb. Gipp<br />
11:00Uhr Boppard Patronatsfest der Schützen in der Basilika<br />
Segnung des neuen Banners der Schützenjugend<br />
†† der Bopparder Schützengesellschaft<br />
31
17:00Uhr Bad Salzig Familiengottesdienst<br />
in der evangelischen Kapelle<br />
18:00Uhr Boppard Sonntagsmesse<br />
Montag, 20.01. Hl. Sebastian<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses<br />
Dienstag, 21.01. Hl. Meinrad, Mönch auf der Reichenau<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
19:00Uhr Bad Salzig Hl. Messe<br />
Mittwoch, 22.01. Hl. Vinzenz<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
Donnerstag, 23.01. Sel. Heinrich Seuse<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe im Altenheim Haus Elisabeth<br />
18:00Uhr Bad Salzig Stille Anbetung<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse mit Vesper in der Basilika<br />
Freitag, <strong>24</strong>.01. Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum<br />
Heiligen Geist - Belgrano<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
Samstag, <strong>25</strong>.01. Bekehrung des Hl. Apostels Paulus<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Karmeliterkirche<br />
18:00Uhr<br />
3. Sonntag im Jahreskreis 20<strong>25</strong><br />
Buchholz Vorabendmesse<br />
mit Vorstellung der Erstkommunionkinder<br />
Sonntag, 26.01. 3. Sonntag im Jahreskreis<br />
Caritas Kollekte<br />
09:30Uhr Rheinbay Sonntagsmesse<br />
09:30Uhr<br />
Bad Salzig Sonntagsmesse<br />
mit Vorstellung der Erstkommunionkinder<br />
11:00Uhr Windh. Sonntagsmesse<br />
11:00Uhr Boppard Sonntagsmesse für die Pfarrei in der Basilika<br />
mit Vorstellung der Erstkommunionkinder<br />
18:00Uhr Boppard Sonntagsmesse<br />
32
Montag, 27.01. Hl. Angela Meríci, Jungfrau, Ordensgründerin<br />
09:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses<br />
Dienstag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
19:00Uhr Bad Salzig Hl. Messe<br />
Mittwoch, 29.01. Hl. Valerius, Bischof von Trier<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
††der Familien Spitzley-Raeder<br />
†Christel Spitzley<br />
†Margret Bock<br />
Donnerstag, 30.01 Hl. Adelgundis, Stifterin von Maubeuge<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe im Ev. Altenzentrum Mühlbad<br />
18:00Uhr Bad Salzig Stille Anbetung<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse mit Vesper in der Basilika<br />
Freitag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer<br />
10:00Uhr Boppard Hl. Messe in der Kapelle im Wohnstift zum<br />
Heiligen Geist - Belgrano<br />
18:00Uhr Boppard Abendmesse in der Basilika<br />
Haus- und Krankenkommunion<br />
Wer die Hl. Kommunion empfangen möchte, melde sich bitte während den<br />
Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Boppard (( 2315).<br />
Förderverein St. Ägidius Bad Salzig e.V.<br />
Spendenkonto:<br />
KSK Rhein-Hunsrück DE48560517900104488499<br />
33
Messdienerplan vom 03.12.20<strong>24</strong> – 28.01.20<strong>25</strong><br />
Di. 03.12. 19:00h Chr. Dülz, M. Dülz<br />
Fr. 06.12. 18:00h Th. Gras, J. Gras, M. Neubauer<br />
So. 08.12. 9:30h W. Spitz, M. Gras, A. Ashi, M. Bock<br />
Di. 10.12. 19:00h S. Schneider, J. Gras<br />
Sa. 14.12. 18:00h L. Balthasar, N. Kohl, Chr. Dülz, M. Dülz<br />
Di. 17.12. 19:00h A. Ashi, S. Schneider<br />
So. 22.12. 9:30h N. Reißfelder, H. Reißfelder, J. Gras, M. Neubauer<br />
Di. <strong>24</strong>.12. 18:30h W. Spitz, Chr. Roselt, A. Ashi, M. Bock<br />
Do. 26.12. 9:30h M. Gras, Th. Gras, Chr. Roßricker, J. Gras<br />
Sa. 28.12. 18:00h M. Neubauer, N. Kohl, Chr. Dülz, M. Dülz<br />
Di. 31.12. 18:00h alle Messdiener<br />
Fr. 03.01. 18:00h Th. Gras, J. Gras, M. Neubauer<br />
So. 05.01. 9:30h M. Gras, Chr. Roßricker, A. Ashi, M. Bock<br />
Di. 07.01. 19:00h S. Schneider, J. Gras<br />
Sa. 11.01. 18:00h Chr. Reißfelder, L. Balthasar, Chr. Dülz, M. Dülz<br />
Di. 14.01. 19:00h A. Ashi, S. Schneider<br />
So. 19.01. 9:30h W. Spitz, Chr. Roselt, M. Neubauer, N. Kohl<br />
Di. 21.01. 19:00h J. Gras, Chr. Dülz<br />
So. 26.01. 9:30h W. Spitz, M. Gras, Th. Gras, A. Ashi<br />
Di. 28.01. 19:00h S. Schneider, M. Dülz<br />
Sternsingeraktion 20<strong>25</strong><br />
Am Sonntag, 12. <strong>Januar</strong> 20<strong>25</strong> werden die Sternsinger in Bad Salzig wieder<br />
von Haus zu Haus gehen um den Segen Gottes zu bringen und Spenden für<br />
Kinder in Not zu sammeln. Treffpunkt an diesem Tag ist um 8.30 Uhr im<br />
Ägidiusheim. Alle Kinder sind herzlich eingeladen diese Aktion zu<br />
unterstützen.<br />
Nähere Informationen erhaltet Ihr bei Thomas Gras (Tel.: 6458)<br />
Allen Messdienerinnen und Messdienern ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />
einen guten Rutsch in das Jahr 20<strong>25</strong>.<br />
34
Sonderkollekten<br />
Die Sonderkollekte für die Kirche St. Ägidius am 01.11.20<strong>24</strong> betrug 288,44€, die<br />
Missio-Kollekte betrug 532,50€<br />
Die nächste Sonderkollekte erfolgt am 01.12.20<strong>24</strong><br />
Bücherei St. Ägidius Bad Salzig e.V.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr<br />
Donnerstag: 17.00 - 19.00 Uhr<br />
E-Mail: buechereibadsalzig@gmx.de<br />
Renate Dülz – eine treue Stimme des Rosenkranzgebets verabschiedet<br />
sich in den Ruhestand<br />
Über 50 Jahre lang schenkte<br />
Renate Dülz dem<br />
Rosenkranzgebet ihre Stimme.<br />
Sei es bei einer Wallfahrt,<br />
Prozession, einem Totengebet<br />
oder vor einer Heiligen Messe –<br />
ihre Hingabe war stets spürbar.<br />
Nun tritt sie in den<br />
wohlverdienten Ruhestand: „Den<br />
Rosenkranz bete ich von nun an<br />
mit leiser Stimme“, strahlte<br />
Renate Dülz, als sie das kleine<br />
Dankeschön des Rosenkranzteams<br />
entgegennahm. Die St. Ägidius Gemeinschaft sagt Danke für das außerordentliche<br />
Engagement und die langjährige Treue.<br />
Das Rosenkranzteam lädt ein, den Rosenkranz mitzubeten, jeweils eine halbe<br />
Stunde vor jeder Vorabendmesse in St. Ägidius Bad Salzig.<br />
35
Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am 10. <strong>Dezember</strong>, 15 Uhr<br />
Das Seniorenteam St. Ägidius lädt Sie herzlich ein zum gemütlichen<br />
Seniorennachmittag am 10. <strong>Dezember</strong> um 15 Uhr im Ägidiusheim. Genießen<br />
Sie bei Kaffee und Kuchen einen interessanten Nachmittag. Als besondere<br />
Referentin wird Frau Martha Pilz von der Kreisverwaltung über das Projekt<br />
„Gemeindeschwesterplus“ berichten. Dieses wertvolle Angebot richtet sich<br />
an ältere Menschen, die noch keine Pflege benötigen. Die<br />
„Gemeindeschwesterplus“ besucht die Menschen nach vorheriger<br />
Zustimmung zu Hause und berät sie kostenlos und individuell. Ziel ist es, die<br />
Selbstständigkeit zu stärken und ein hohes Maß an Lebensqualität zu<br />
erhalten. Frau Pilz ist die zuständige Fachkraft für das Projekt<br />
„Gemeindeschwesterplus“ in Boppard. Und natürlich darf auch der Nikolaus<br />
nicht fehlen! Er wird persönlich vorbeikommen und den Nachmittag mit<br />
seinem Besuch bereichern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen<br />
informativen sowie angenehmen Nachmittag!<br />
„Leuchtspur“ – Einladung zum Adventskalender 20<strong>24</strong><br />
Wenn die Gewissheit einer sicheren Welt in Frage gestellt wird, wenn Krieg<br />
herrscht, wenn man den Blick in die Zukunft nicht wagen will, dann tut es gut, ab<br />
und zu einer „Leuchtspur“ folgen zu können und einen positiven Impuls mit in<br />
den Tag zu nehmen.<br />
36
Wir laden Sie dazu ein, während der Adventszeit in der St. Ägidiuskirche in Bad<br />
Salzig täglich einen neuen Gedanken zu diesem Thema zu betrachten. Nehmen Sie<br />
sich Zeit für eine kurze Meditation bei Stille, Kerzenschein und dem täglichen<br />
„Türchen“.<br />
In der fünften Ausgabe unseres Adventskalenders werden wir den Kalender<br />
zusätzlich an jedem Mittwoch im Advent außerdem „live“ stattfinden lassen.<br />
Nehmen Sie sich am 4.12., 11.12. und 18.12. jeweils um 19.00Uhr eine halbe<br />
Stunde Zeit für Gedanken und Musik zum Tagesimpuls in St. Ägidius Bad Salzig.<br />
Gerne können Sie den Impuls auch wieder abonnieren und<br />
jeden Tag auf ihrem Smartphone empfangen. Treten Sie dazu<br />
mithilfe des QR-Codes der WhatsApp Gruppe bei. Die Gruppe<br />
dient keinem anderen Zweck.<br />
B. B.<br />
Eine-Welt-Laden<br />
Geöffnet jeden Samstag<br />
von 10.00 – 11.30 Uhr<br />
in der Binger Straße 10.<br />
Messgutscheine<br />
Wenn Sie - z.B. im Trauerfall – jemandem eine Hl. Messe widmen möchten,<br />
erhalten Sie sog. Messgutscheine bei Georg Bach, Pfarrer-Nick-Straße 6,<br />
und im Pfarrbüro in Boppard.<br />
Gerne nimmt Herr Bach auch Ihre Intentionen entgegen.<br />
Gemeinsamer Mittagstisch - Essen beim Pastor<br />
Nächste Termine:<br />
30. <strong>Dezember</strong> 20<strong>24</strong> und 27. <strong>Januar</strong> 20<strong>25</strong><br />
Anmeldung erbeten<br />
über das Pfarrbüro in Boppard<br />
unter 06742 2315<br />
37
Nachruf<br />
Am 12. November verstarb mit 95 Jahren<br />
Herr Willi Zimmer<br />
im Altenheim „Haus Elisabeth“ in Boppard. Mitte seines Lebens war aber<br />
immer Bad Salzig. Für diese Gemeinschaft hat er sich in vielfacher Weise<br />
ehrenamtlich engagiert – ob kommunalpolitisch oder in der Partei, für das<br />
Beste der Stadt und für Bad Salzig.<br />
Über viele Jahre war er Mitglied im Verwaltungsrat der Pfarrei Sankt Ägidius<br />
Bad Salzig und trug Verantwortung für das Personal im Kindergarten und für<br />
die Finanzen der Kirchengemeinde. Mit großer Sorgfalt und akribischer<br />
Genauigkeit führte er das Protokollbuch dieses Gremiums. Auch nach seinem<br />
altersbedingten Ausscheiden aus dem Rat blieb er immer noch als<br />
regelmäßiger Gottesdienstbesucher der Pfarrei verbunden.<br />
Die Pfarrei Mittelrhein St. Josef trauert mit der Familie.<br />
Gleichzeitig dankt sie aber auch für das lange Engagement in der ehemaligen<br />
Pfarrei St. Ägidius.<br />
38
39
Weiler - St. Peter in Ketten<br />
Jesus ist in Armut geboren.<br />
In einem Menschen, der in Armut lebt,<br />
blickt Jesus dich besonders an.<br />
Öffne dein Herz für diese Menschen, dann<br />
öffnest du dein Herz für den Herrn.<br />
Besinnliche Weihnachten<br />
und ein gutes und gesundes<br />
Jahr 20<strong>25</strong> wünscht<br />
Ihnen allen<br />
das St. Peter -Team.<br />
Lektorendienst<br />
So. 01.12.20<strong>24</strong><br />
So. 08.12.20<strong>24</strong><br />
So. 15.12.20<strong>24</strong><br />
So. 22.12.20<strong>24</strong><br />
Mi. <strong>25</strong>.12.20<strong>24</strong><br />
Do. 26.12.20<strong>24</strong><br />
Mi. 01.01.20<strong>25</strong><br />
So. 05.01.20<strong>25</strong><br />
So. 12.01.20<strong>25</strong><br />
So. 19.01.20<strong>25</strong><br />
So. 26.01.20<strong>25</strong><br />
B. Minning<br />
B. Retzmann<br />
W. Decker<br />
B. Minning<br />
B. Retzmann<br />
W. Decker<br />
B. Minning<br />
B. Retzmann<br />
W. Decker<br />
B. Minning<br />
B. Retzmann<br />
40
Küsterdienst Hirzenach<br />
Anneliese Stein 06741-7597<br />
Achim Wolf 06741-2293<br />
Lektorendienst Hirzenach<br />
im <strong>Dezember</strong> Frau Ludwig<br />
im <strong>Januar</strong> Frau Wolf<br />
Haus- und Krankenkommunion<br />
Wer die heilige Kommunion zu Hause empfangen möchte,<br />
der melde sich bitte bei Frau Wiltrud Ludwig Tel. 06741-2288 oder gerne im<br />
Pfarrbüro unter 06742-2315<br />
Aus dem Propsteigarten Hirzenach e.V.<br />
Unser Spendenkonto<br />
Propsteigarten Hirzenach e.V. Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück<br />
IBAN: DE62 5609 0000 0007 0429 <strong>24</strong><br />
Vinzenzkonferenz<br />
Mittwoch, 04.12. und 18.12.20<strong>24</strong>, 15.01. und 29.01.20<strong>25</strong><br />
um 16:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael<br />
41
Aus der Basilika zur Tafel…<br />
In der Adventszeit stehen in der Basilika leere Körbe in der Taufkapelle<br />
(Turm, Südseite). Dort können Sie trockene Lebensmittel ablegen, die wir an<br />
die Tafel weiterreichen werden. Bitte kein Gemüse oder Obst, nur Waren, die<br />
in Kartons, Dosen oder anderen festen Verpackungen ein paar Tage<br />
lagerfähig sind. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.<br />
Johanneswein-Segnung am 27. <strong>Dezember</strong><br />
Nach altem Brauch wird in vielen Weinbaugemeinden<br />
am Festtag des Apostels und<br />
Evangelisten Johannes der Wein gesegnet. Winzer<br />
bringen dazu eine Flasche des noch unreifen jungen<br />
Weins aus den Fässern in ihren Kellern mit in die<br />
Kirche und geben diesen Wein nach der Segnung<br />
wieder ins Faß zurück. Darüber hinaus wird auch<br />
fertiger Wein gesegnet – und oft an Ort und Stelle<br />
zu Ehren des Heiligen Johannes getrunken. Dahinter<br />
steckt die Erinnerung an den einzigen Apostel, der eines natürlichen Todes<br />
gestorben ist. Als man ihn einmal mit vergiftetem Wein töten wollte, sprach<br />
er einen Segen über den Becher, trank den Wein – und überlebte…<br />
Um diese und andere Geschichten geht es im Festgottesdienst mit<br />
Weinsegnung und Verkostung in der Basilika am 27.12.<strong>24</strong> um 18:00 Uhr.<br />
Herzlich Willkommen!<br />
42
Öffnungszeiten der Kirche in Herschwiesen und der Kapelle in Windhausen<br />
Die Kirche in Herschwiesen ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen<br />
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.<br />
Die Wallfahrtskapelle in Windhausen ist täglich geöffnet:<br />
in den Sommermonaten Mai bis September von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />
in den Wintermonaten Oktober bis April von 07:00 bis 18:00 Uhr<br />
Die Weihnachtskrippe kann von Weihnachten bis Ende <strong>Januar</strong> besucht werden.<br />
Winterkirche in Windhausen<br />
Aufgrund der guten Erfahrungen werden auch im kommenden Jahr die<br />
Wochenend-Gottesdienste wieder in die Kapelle „Zur Schwarzen Mutter<br />
Gottes“ in Windhausen verlegt.<br />
Die Messe mit den Sternsingern am 5. <strong>Januar</strong> 20<strong>25</strong> wird noch in der Kirche<br />
in Herschwiesen gefeiert.<br />
Von Samstag, 11. <strong>Januar</strong> bis zum 1. April-Wochenende finden die<br />
Wochenend-Gottesdienste somit nicht in Herschwiesen, sondern in<br />
Windhausen statt.<br />
An Palmsonntag ziehen wir wieder in die große Kirche ein.<br />
Die Kapelle ist einerseits klein und kann elektrisch relativ schnell und gut<br />
aufgeheizt werden. Andererseits ist sie groß genug, um alle Messbesucher<br />
aufzunehmen, die erfahrungsgemäß zur Vorabendmesse oder zum Hochamt<br />
kommen.<br />
43
Weihnachtskarten<br />
Wer seinen Lieben noch einen Weihnachtsgruß aus der Heimat schicken möchte,<br />
kann gerne Weihnachtskarten mit der wunderschönen Krippe aus unserer Kirche<br />
St. Pankratius in Herschwiesen erwerben.<br />
5 Stück für 2 € - erhältlich bei Familie Dieler in Oppenhausen.<br />
Weihnachtslieder von der Kapelle Oppenhausen<br />
Es ist schon zur Tradition geworden, dass aus den Lautsprechern der Kapelle<br />
St. Hubertus in Oppenhausen an den Samstagen und Sonntagen in der<br />
Adventszeit um 19 Uhr Weihnachtslieder gespielt werden und durch die Straßen<br />
von Oppenhausen erklingen.<br />
Termine in Buchholz und Herschwiesen<br />
Termine im <strong>Dezember</strong><br />
Fr 29.11.20<strong>24</strong> 15:00 Uhr Adventskaffee der kfd<br />
Pfarrsaal Buchholz<br />
Sa 30.11.20<strong>24</strong> 16:00 Uhr Vorabendmesse, danach<br />
Adventsglüh im Pfarrhof Herschwiesen<br />
So 1.12.20<strong>24</strong> 11:00 Uhr Kinder-Gottesdienst zum Advent<br />
Kinderkirche kath. Kirche Buchholz<br />
Do 5.12.20<strong>24</strong> 18:30 Uhr Rorate-Messe in Herschwiesen,<br />
anschließend Beisammensein<br />
bei Tee und Gebäck<br />
So 8.12.20<strong>24</strong> 17:00 Uhr Benefizkonzert des<br />
Gemischten Chor Frohsinn Bad Salzig<br />
Kirche Herschwiesen<br />
Do 19.12.20<strong>24</strong> 18:30 Uhr Rorate-Messe in Buchholz,<br />
anschließend Beisammensein<br />
bei Tee und Gebäck<br />
44
Termine im <strong>Januar</strong> 20<strong>25</strong><br />
Sa 4.1.20<strong>24</strong> 10:00 Uhr Aussendungs-Gottesdienst der Sternsinger<br />
in Buchholz<br />
danach ziehen die Sternsinger durch<br />
Buchholz, Herschwiesen, Oppenhausen,<br />
Hübingen, Windhausen<br />
Ab Sa 11.1.20<strong>24</strong><br />
Samstag-Abend um 18 Uhr in Buchholz<br />
und Sonntag Vormittag um 11 Uhr in<br />
Herschwiesen feiern die Sternsinger ihre<br />
Abschluss-Gottesdienste<br />
Winterkirche in der Kapelle in Windhausen.<br />
Die Kirche in Herschwiesen bleibt bis<br />
Palmsonntag geschlossen.<br />
Sa 18.1.20<strong>25</strong> 18:00 Uhr Kirmes-Gottesdienst<br />
mit dem Frauenchor Heideklang Buchholz<br />
Regelmäßige Termine<br />
Stille Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten<br />
an jedem ersten Freitag im Monat um 17 Uhr in der Kirche in Buchholz<br />
Spielenachmittag der kfd im Pfarrsaal Buchholz:<br />
an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 15 Uhr<br />
Musikwerkstatt der kfd (Sing- und Musiziernachmittage)<br />
an jedem dritten Freitag im Monat von 16:30 Uhr bis ca. 18 Uhr<br />
Leitung und Anmeldung: Bernadette Grunenberg, Tel. 06742/4117<br />
Terminvorschau<br />
Mo 3.2.20<strong>25</strong> 18:00 Uhr Mitgliederversammlung der kfd<br />
Frauengemeinschaft Buchholz<br />
im Pfarrsaal der kath. Kirche Buchholz<br />
45
Fürbitten<br />
In der Buchholzer Kirche steht auf einem Tisch ein Kästchen und daneben<br />
liegen Papier und Stift.<br />
Das ist ein Angebot an alle, eigene, ganz persönliche Fürbitten<br />
niederzuschreiben, die dann in einem der nächsten Gottesdienste verlesen<br />
werden.<br />
Die Fürbitten können allgemeiner Natur sein, aber auch auf die Situation des<br />
Bittenden bezogen – etwa bei Krankheit in der Familie oder kritischen<br />
Lebenslagen.<br />
Namen sollten nicht genannt werden, eine Beziehung wie „mein Vater“ oder<br />
dergleichen wären in Ordnung.<br />
Jugendraum - Kinderkirche<br />
Der frühere Jugendraum hinter der Sakristei wird seit Jahren nicht mehr als<br />
solcher benutzt. Einrichtung und Ausstattung waren noch so, wie sie die letzten<br />
Jugendlichen verlassen hatten. Nachdem die Einbauten entfernt, die Möbel<br />
ausgeräumt, die Elektrik überarbeitet, die Wände gestrichen und der Boden<br />
gründlich gereinigt wurde, kann nun der Raum für die Kinderkirche neu möbliert<br />
werden. Ein Anfang ist gemacht…<br />
Bisher fand Kinderkirche im Pfarrsaal statt - zeitlich getrennt von den<br />
Gottesdiensten in der großen Kirche, weil vom Pfarrsaal zum Kirchenraum keine<br />
akustische Trennung möglich ist.<br />
Nun werden die Kinder während des Wort-Gottesdienstes an der „Erwachsenen-<br />
Messe“ teilnehmen und dann in ihrem neuen, eigenen Raum weiter feiern.<br />
Am ersten Advent (1.12.20<strong>24</strong>) wird die neue Kinderkirche eingeweiht und der<br />
erste Kinder-Gottesdienst darin gefeiert.<br />
46
vorher:<br />
jetzt:<br />
47
Mitgliederversammlung der Frauengemeinschaft Buchholz<br />
Am Montag, 03.02.20<strong>25</strong> um 18:00 Uhr<br />
findet im Pfarrsaal der katholischen Kirche in Buchholz<br />
die Jahreshauptversammlung<br />
der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) Buchholz statt. Eine persönliche<br />
Einladung mit der Tagesordnung ist bereits an alle Mitglieder gegangen. Ein<br />
wichtiger Punkt neben der Beschlussfassung über die Finanzen wird die Planung<br />
der Aktivitäten im Jahr 20<strong>25</strong> sein.<br />
Tagesordnung:<br />
1. Begrüßung<br />
2. Genehmigung der Tagesordnung<br />
3. Bericht über die Jahresarbeit<br />
4. Kassenbericht<br />
5. Ergebnis der Kassenprüfung und Entlastung des Leitungsteams<br />
6. Ziele und Angebote im Jahr 20<strong>25</strong><br />
7. Genehmigung des Haushaltsplans<br />
8. Sonstiges<br />
Das kfd-Leitungsteam freut sich, wenn möglichst viele Mitglieder diese<br />
Zusammenkunft besuchen und sich mit ihren Ideen und Wünschen einbringen.<br />
Herzliche Einladung.<br />
48
49
50
Impressum<br />
Herausgeberin:<br />
Kontakt:<br />
Katholische Kirchengemeinde Mittelrhein St. Josef,<br />
56154 Boppard, Rheinallee 44<br />
info@mittelrhein-sanktjosef.de<br />
Bankverbindung: IBAN DE48 5605 1790 0001 1058 99<br />
Redaktion/Autoren: Sandra Hofmann (Pfarrbüro Mittelrhein St. Josef),<br />
Anja Reitz (Pfarrbüro Mittelrhein St. Josef),<br />
Silvia Schreiner (St. Pankratius, St. Sebastian),<br />
Günter Schlemmer (St. Peter in Ketten),<br />
Gemeindereferentin Ursula Malz<br />
Pfarrer Stefan Dumont (V.i.S.d.P.),<br />
Herstellung: Dorothee Clemens, Urbarer Druckstubb, Weinstraße 16,<br />
55430 Urbar<br />
Der <strong>Pfarrbrief</strong> erscheint in der Regel monatlich. Nachdruck unter Quellenangabe erlaubt.<br />
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeberin<br />
und der Redaktion wieder. Für unaufgefordert zugesandte Beiträge und Fotos<br />
besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung und Rückgabe.<br />
Redaktionsschluss<br />
für den nächsten <strong>Pfarrbrief</strong>:<br />
10. <strong>Januar</strong> 20<strong>24</strong><br />
51
52