Bürgerbrief Ausgabe 104 - November 2024 vom Bürgerverein Wuesting
AUS DEM INHALT: Weihnachtsmarkt in Wüsting 2 Vorwort 3 Kaid Omar stellt sich vor 4 Jahresrückblick 2023 5 Seniorenfrühstück 6 Grillen für Senioren 7 Bastelspass 8 Witze, Gedichte & Rätsel 9 Dorfplatz buchbar - Jobangebot Platzwart 10 Ferienspaßaktion - Adler, Eule & Co. 12-13 Tag der Vereine 14 Euer Foto als Titelbild 16 Straßenname Kuckucksweg 17 Wüsting is(s)t gut! 18 Lebendiger Adventskalender 19 Hochzeitswald 20-21 Laub sammeln auf dem Dorfplatz 22 Vertrauensleute gesucht 23 Tanne zu Kleinholz 24 Beitrittserklärung 25 Trauer um Mitglieder 26 Das Herz wird nicht dement 26
AUS DEM INHALT:
Weihnachtsmarkt in Wüsting 2
Vorwort 3
Kaid Omar stellt sich vor 4
Jahresrückblick 2023 5
Seniorenfrühstück 6
Grillen für Senioren 7
Bastelspass 8
Witze, Gedichte & Rätsel 9
Dorfplatz buchbar - Jobangebot Platzwart 10
Ferienspaßaktion - Adler, Eule & Co. 12-13
Tag der Vereine 14
Euer Foto als Titelbild 16
Straßenname Kuckucksweg 17
Wüsting is(s)t gut! 18
Lebendiger Adventskalender 19
Hochzeitswald 20-21
Laub sammeln auf dem Dorfplatz 22
Vertrauensleute gesucht 23
Tanne zu Kleinholz 24
Beitrittserklärung 25
Trauer um Mitglieder 26
Das Herz wird nicht dement 26
- TAGS
- das herz wird nicht dement
- tanne zu kleinholz
- vertrauensleute gesucht
- laub sammeln auf dem dorfplatz
- lebendiger adventskalender
- wüsting isst gut
- straßenname kuckucksweg
- euer foto als titelbild
- tag der vereine
- adler und eule und co
- ferienspaßaktion
- dorfplatz buchbar
- grillen für senioren
- seniorenfrühstück
- kaid omar stellt sich vor
- fotos
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
AUSGABE 104 NOVEMBER 2024
Seit 1972
Der Bürgerverein Wüsting e.V.
setzt auf Nachhaltigkeit und
nutzt für den Bürgerbrief
umweltfreundliches Papier.
WÜSTINGER FOTOWETTBEWERB 2024
„DEIN FOTO ALS TITELBILD“
FOTO VON KATJA KLASSEN
Gemeinnütziger Verein
www.buergerverein-wuesting.de
info@buergerverein-wuesting.de
S. 2 Weihnachtsmarkt S. 12 Ferienspaßaktion
Bürgerverein Wüsting e. V.
EINLADUNG ZUM
JÄHRLICHEN
Weihnachtsmarkt
WVOM BÜRGERVEREIN
in Wüsting
SAMSTAG
AN BEIDEN
TAGEN MIT
30.11.2024
16 - 23 UHR Speis &
Trank
klangvolle
SONNTAG
Winternacht
AB 18 UHR 01.12.2024
mit Kunst-& Hobbymarkt
11 - 18 UHR
KUNST- & HOBBYMARKT
BIS 17 UHR IN DER
S. 14 Tag der Vereine
Wir wollen gemeinsam etwas
bewegen und uns für die
Interessen der Bürger und eine
positive Entwicklung des Ortes
Wüsting einsetzen.
2
Bürgerverein Wüsting e. V.
EINLADUNG ZUM
JÄHRLICHEN
Weihnachtsmarkt
eihnachtsmarkt
WVOM BÜRGERVEREIN
Freut Euch auf:
SAMSTAG
30.11.2024
16 - 23 UHR
klangvolle
Winternacht
AB 18 UHR
Weihnachtsbaum schmücken
Samstag 30.11.2024 um 16 Uhr
- Kinder der Kindergärten aus Wüsting und Altmoorhausen,
sowie die Grundschule Wüsting haben gebastelt
- Kinder der Musikschule Brass & More sorgen beim Schmücken
des Weihnachtsbaums für musikalische Begleitung
Bilderbuchkino
Samstag 30.11.2024 um 17 Uhr
eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte für Kinder in
gemütlicher Atmosphäre im Innenbereich beim Eventhof Urban
Kunst- und Hobbymarkt
Sonntag 01.12.2024 von 11 Uhr - 17 Uhr
in der beheizten Halle beim Eventhof Urban
Tanzgruppe des SF Wüsting
Sonntag 01.12.2024 um 14 Uhr in der Halle beim Eventhof Urban
Der Weihnachtsmann kommt
Sonntag 01.12.2024 um 15 Uhr auf dem Außengelände
Kinder können ihren Wunschzettel dem Weihnachtsmann überreichen
Männergesangverein lädt zum Rudelsingen
Sonntag 01.12.2024 um 17 Uhr auf dem Außengelände
GROSSE
TOMBOLA
NACHHALTIG & RESOURCENSCHONEND
in Wüsting
SONNTAG
01.12.2024
mit Kunst-& Hobbymarkt
11 - 18 UHR
KUNST- & HOBBYMARKT
BIS 17 UHR IN DER
BEHEIZTEN HALLE
Hier als
Aussteller
anmelden!
Eventhof Urban I Raiffeisen Str. 1 I 27798 Wüsting
www.eventhof-urban.de
AN BEIDEN
TAGEN MIT
Karussell &
VEREINS-
AKTIONEN
AN BEIDEN
TAGEN MIT
Speis &
Trank
LIEBE WÜSTINGERINNEN
UND WÜSTINGER,
Ramona Dahms, Vorsitzende
AUSGABE 104 NOVEMBER 2024
TITELBILD
von Katja Klassen
IMPRESSUM
Bürgerverein Wüsting e.V.
Vorsitzende: Ramona Dahms
Weidepad 16 / 27798 Hude-Wüsting
Telefon: +49 176 23146745
E-Mail: info@buergerverein-wuesting.de
Vertreterin im Sinne des Presserechts:
Sandra Heistermann
Dorfplatz mieten:
Telefon: 0152 22191176
3
und jährlich grüßt das Murmeltier. Das Kalenderjahr 2024 neigt
sich bereits wieder dem Ende zu.
Ich freue mich, mit Ihnen auf ein aufregendes Jahr zurückzublicken
und bin glücklich sagen zu können, wir sind im Nach-Corona- Alttag
angekommen. Es darf wieder ohne Beschränkungen gefeiert
werden und dies haben wir gemeinsam getan, egal ob nach drei Jahren
Abstinenz bei unserem Weihnachtsmarkt, dem Schützenfest
oder Feuerwehrfete, um nur ein paar Ereignisse aus dem Dorf fürs
Dorf zu nennen.
Das Ehrenamt, egal ob Schützenverein, Feuerwehr, Sportverein oder
die vielen anderen Vereine, hat wieder einmal bewiesen, gemeinsam
können wir etwas bewegen.
Mit dem neuen Bürgerbrief möchte ich Sie nun mitnehmen auf
eine spannende Reise durch die letzten zwölf Monate mit dem
Bürgerverein. Es hat wieder viele verschiedene Aktivitäten gegeben
und vielleicht finden Sie sich oder Ihre Liebsten auf der einen oder
anderen Seite wieder.
Also viel Spaß beim Stöbern.
Aber auch abseits des Vereinslebens hat es Veränderungen in
Wüsting gegeben. Ich freue mich, dass mit Kaid und Arkan zwei
neue Betreiber für unsere Vereinsgaststätte gefunden wurden. Der
Bürgerverein wurde von den Beiden herzlich aufgenommen und
wir freuen uns, dass wir wieder jeden 1. Mittwoch im Monat ab
20 Uhr unsere Vorstandssitzung im Schützenzimmer absolvieren
können.
Im übrigen Gäste sind immer herzlich willkommen.
Zum Schluss bleibt mir nur noch zu sagen, ich wünsche Ihnen ein
besinnliches und schönes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten
und alles Gute für das neue Jahr. Ich freue mich auf ein Wiedersehen
2025.
Ihre
Ramona Dahms
Layout/Satz:
morbitzer media.
Telefon: 04484 92003-0
E-Mail: magazin@morbitzer-media.de
www.morbitzer-media.de
Bildnachweise:
Archiv des Bürgerverein Wüsting e.V.
www.pixabay.com
freepik.com / unsplash.com
AUS DEM INHALT:
Weihnachtsmarkt in Wüsting 2
Vorwort 3
Kaid Omar stellt sich vor 4
Jahresrückblick 2023 5
Seniorenfrühstück 6
Grillen für Senioren 7
Bastelspass 8
Witze, Gedichte & Rätsel 9
Dorfplatz buchbar-Jobangebot Platzwart 10
Ferienspaßaktion - Adler, Eule & Co. 12-13
Tag der Vereine 14
Euer Foto als Titelbild 16
Straßenname Kuckucksweg 17
Wüsting is(s)t gut! 18
Lebendiger Adventskalender 19
Hochzeitswald 20-21
Laub sammeln auf dem Dorfplatz 22
Vertrauensleute gesucht 23
Tanne zu Kleinholz 24
Beitrittserklärung 25
Trauer um Mitglieder 26
Das Herz wird nicht dement 26
4
KAID OMAR
STELLT SICH VOR
Der 24jährige Kaid Omar ist seit Ende August neuer Betreiber
der Traditionsgaststätte "Moritz – Wüstenlander
Hof". Unbekannt ist ihm die Gaststätte nicht – sieben
Jahre lang hat er in der Küche gearbeitet und seine Ausbildung
zum Koch absolviert. Jetzt hat er sich zur Aufgabe
gemacht, dass der Wüstenlander Hof wieder zu einer
festen Anlaufstelle der Wüstinger Vereine und der
Bewohner:innen wird. Ein Ort, an dem sich das Dorf trifft.
Leicht hatte es Kaid in der Vergangenheit nicht. 2015 kam
er als irakischer, jesidischer Flüchtling nach Deutschland
– ohne Spachkenntnisse und geprägt von traumatischen
Erfahrungen. Aber für ihn war immer klar, dass er arbeiten
wollte.
Unterstützt wird Kaid von seiner Familie, insbesondere
von seinem Onkel Arkan. Er war es auch, der Kaid mit
15 Jahren nach Deutschland holte. Nicht zuletzt deshalb
haben die beiden eine enge Beziehung zueinander. Omar
ist für den Service zuständig, während Kaid all die leckeren
Gerichte zubereitet, die schon Tradition im Wüstenlander
Hof haben.
Der Bürgerverein Wüsting e. V. wünscht
Kaid und seiner Familie weiterhin alles
erdenklich Gute und viel Erfolg.
Foto: Bürgerverein Wüsting
WÜSTINGER WEIHNACHTSMARKT
begeistert in neuer Umgebung
Am ersten Adventswochenende verwandelte sich das Gelände
des Eventhof Urban in Wüsting in ein winterliches
Paradies. Bei schönstem Winterwetter feierten die Wüstinger
ihren traditionellen Weihnachtsmarkt, der in diesem
Jahr erstmals an diesem neuen Standort stattfand.
Der festlich geschmückte und beleuchtete Außenbereich
unter den großen Eichen lud Jung und Alt dazu ein, in
Weihnachtsstimmung zu kommen. Besonders beliebt war
das Weihnachtskartenbasteln, das die Sportfreunde Wüsting
anboten. Der Bürgerverein sorgte mit dem Wurfspiel
"Fang den Geier" für jede Menge Spaß und Action.
Auch die Tombola der Werbegemeinschaft Wüsting fand
großen Anklang und viele Besucher konnten sich mit den
Gewinnen vorab bescheren. Für die kleinen Gäste war das
Kettenkarussell, das durch die Organisation des Bürgervereins
und Dank der Unterstützung von weiteren Spenden
kostenlos war, ein absolutes Highlight.
Am Samstagabend fand der lebendige Adventskalender
statt, bei dem der große Weihnachtsbaum mit selbstgebasteltem
Christbaumschmuck der Grundschüler und der
Kindergartenkinder aus Wüsting und Altmoorhausen dekoriert
wurde – ein tolles Gemeinschaftsprojekt, dass das
festliche Ambiente perfekt abrundete.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Kunst- und Hobbymarktes
in der beheizten Eventhalle der Landtage Nord.
Aussteller aus der Region präsentierten ein vielfältiges
Angebot an handgemachter Dekoration und anderen
schönen Dingen, die nicht nur in der Weihnachtszeit
Freude bereiten.
Ein besonderes Highlight war die Tanzgruppe der Sportfreunde
Wüsting, die mit ihrer mitreißenden Show die
Besucher begeisterte und für den passenden Hüftschwung
sorgte, um die ganzen Leckereien des Marktes, wie die Waffeln
der Landfrauen, abzutrainieren. Der Besuch des Weihnachtsmanns,
der für Wüsting standesgemäß, mit einem
Trecker auf das Gelände gefahren wurde, sorgte besonders
bei den jüngeren Besuchern für strahlende Gesichter.
Den Schlusspunkt setzte der Männergesangverein Wüsting,
der die Anwesenden zum gemeinsamen Rudelsingen von
Weihnachtsliedern animierte. Die Vorfreude auf das bevorstehende
Fest war spätestens nach diesem stimmungsvollen
Erlebnis ungebremst.
Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren, allen teilnehmenden
Vereinen, besonders den Schützenverein für
den Auf- und Abbau der Hütten sowie an die Aussteller,
Sponsoren, morbitzer media und nicht zuletzt an das Team
des Eventhof Urban. Die Vorbereitungen für den diesjährigen
Weihnachtsmarkt laufen bereits auf Hochtouren und
die Wüstinger freuen sich auf eine Neuauflage dieses festlichen
Events am neuen Standort.
AUSGABE 104 NOVEMBER 2024
5
JAHRESRÜCKBLICK 2023
BÜRGERVEREIN WÜSTING e .V.
Am 19. April 2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung
statt. Wir waren erstmals zu Gast in den wunderschönen
Räumlichkeiten von Bettina Heinemann.
Ramona Dahms hat durch die Sitzung geleitet. Neben dem
bereits obligatorischen Jahresrückblick fanden die diesjährigen
Wahlen statt.
Manuela Parchert und Thorsten Wiechmann stand nach
vielen Jahren der Unterstützung nicht zur Wiederwahl an.
Der Vorstand bedankt sich für die tatkräftige Unterstützung
in den zurückliegenden Jahren. Die beiden Posten
konnten erfolgreich wiederbesetzt werden. Für das Amt
des stellvertretenden Vorsitzenden konnten wir Marco
Eckhoff gewinnen und das Amt des Schriftführers übernimmt
Mirco Visscher, der den Vorstand in seinem Amt
als Beisitzer bereits unterstützt hat.
Weitere Helfer sind herzlich willkommen, da leider noch
zwei Vorstandsposten vakant sind. Das Amt des stellvertretenden
Schriftführers und ein Beisitzerposten.
Im Rahmen der Hauptversammlung wurde ferner über
die umfassende Satzungsänderung beraten. Mit ein paar
kleineren Änderungen wurde der Vorschlag des Vorstands
angenommen.
Aber etwas weiter zurück, was ist 2023 alles passiert:
Natürlich hat sich der Vorstand wieder regelmäßig getroffen,
jeweils am 1. Mittwoch im Monat. Ebenso hat gleich
zu Beginn des Jahres die Sitzung mit allen Vereinen stattgefunden.
Ein besonderes Highlight für uns, nach vielen Jahren des
Mitgliederschwunds hatten wir erstmals wieder ein Zugewinn.
Wir konnten im letzten Jahr insgesamt 16 neue
Mitglieder werben, so dass wir nunmehr 219 Mitglieder
zählen.
Das Jahr begann traditionell mit der Aktion "Tanne zu
Kleinholz". Es wurden 182 Bäume geschreddert. Der Erlös
lag bei 487,50 Euro.
Am 23.04.2023 hieß es guten Appetit in geselliger Runde
beim Seniorenfrühstück.
Auch in diesem Jahr hat sich der Bürgerverein am Tag der
Vereine am Pfingstmontag beteiligt. Eine gelungene Veranstaltung
für Groß und Klein. Die Kinder haben fleißig
Buttons hergestellt und wir neue Mitglieder angeworben.
Am 9. Juni 2023 haben wir uns bei den Vertrauensleuten
und fleißigen Helfern des Bürgervereins mit einem Spargelessen
bei Kunst/Oberhausen bedankt.
Ganz im Zeichen der guten Laune stand am 2. August 2023
das Grillen für Senioren. Mit 24 Seniorinnen und Senioren
haben wir einen geselligen Nachmittag auf dem Dorfplatz
verbracht.
Und um bei uns Helfern keine Langeweile aufkommen zu
lassen, ging es am nächsten Tag gleich weiter nach Lintel.
Unter dem Motto "Landwirtschaft live erleben" hat der
Bürgerverein Wüsting an der Ferienspaßaktion teilgenommen.
Nadine Tönjes hat uns mit insgesamt 23 Kindern auf
dem Familienhof begrüßt.
Am 5. November 2023 wurde wieder geschlemmt, beim
zweiten Frühstück für Senioren.
Knapp zwei Wochen später, am 18. November 2023, wurden
fleißig die Laubbesen geschwungen. Der Dorfplatz
wurde vom Laub befreit und für den Winter vorbereitet.
Bereits im Vorfeld hat uns die Jagdgenossenschaft Grummersort
und der Dörpvereen tatkräftig unterstützt und die
dritte Seite des Unterstands eingehaust.
Einen Tag später, am 19. November 2023, ging es für
alle örtlichen Vereine zum Denkmal. Im stillen Gedenken
haben wir gemeinsam aller Verstorbenen von Krieg und
Gewalt gedacht.
Der Jahresausklang war dann wieder etwas fröhlicher. Am
ersten Adventwochenende fand nach drei Jahren Pause,
erstmals wieder der Weihnachtsmarkt statt. Eine tolle Veranstaltung
über zwei Tage in neuem Gewand auf dem Hof
Urban.
Nur ein paar Tage später hieß es im Hochzeitswald
"Der Nikolaus kommt" beim lebendigen Adventskalender.
Gemeinnütziger Verein
www.buergerverein-wuesting.de
6
SENIOREN
FRÜHSTÜCK
05.11.2023 und 05.05.2024
Moin zusammen, wir waren nun schon 2 mal dabei und es
hat uns jedes Mal sehr gut gefallen. Die Gastgeber bieten ein
wunderbares Frühstücksbüffet mit allerhand Leckereien,
die man nur empfehlen kann.
Es ist immer eine gute Gelegenheit alte und neue Freunde
zu treffen, zu klönen und die Gastlichkeit des Hauses zu
genießen. Auch werden ab und zu lustige und besinnliche
Kurzgeschichten von Inge Bockmeier – sogar auch "op Platt",
dank Edith Buskohl - sowie kurze Märchen vorgelesen.
So haben alle einen schönen Sonntagvormittag und beim
nächsten Senioren-Frühstück sind wir bestimmt wieder
dabei (wenn nichts dazwischenkommt)!
Liebe Grüße, Ulrike und Rainer Kolvenbach
Ja, auch ich finde das reichhaltige Frühstücksbüfett sehr
lecker und genieße die angenehme Atmosphäre dort bei
Kunst. Natürlich auch den Austausch, die anregenden Unterhaltungen
- mit bereichernden Infos, Tipps, Ideen und
Vorschlägen, z. B. auch zu künftigen gemeinsamen Unternehmungen/Besichtigungen
etc.!
Hervorheben möchte ich unbedingt auch, dass alle zum Gelingen
unseres Frühstück-Vormittags beitragen – durch ihr
freundliches und zugewandtes Miteinander! Super!
Der Brief aus Australien!
Zu unserem Frühstück am 05.05.24
brachte Thorsten Wiechmann als
besondere Überraschung den an
ihn gerichteten Brief einer ehemaligen
"Wüstingerin" mit, die schon
lange in Australien wohnt. Sie beschreibt
darin, u. a. wie sie an seine
Adresse gekommen ist, beschreibt
ihre jetzige Situation als Witwe und fragt nach ehemaligen
Bekannten in Wüsting, die sich evtl. noch an sie erinnern
und mit den denen sie vielleicht noch einmal in Kontakt
treten könnte.
Sie heißt Christine Flanagan, geb. Glaeser – und lebte/
wohnte bei Parisius und später bei Arnold Mönnich in
Wüsting. Um sich damals weiterzubilden zog sie nach
Frankfurt am Main und arbeitete dort sehr erfolgreich bis
sie nach Australien auswanderte.
Frage: Wer kann sich noch an Christine Glaeser erinnern
und möchte evtl. auch wieder Kontakt zu ihr aufnehmen?
Infos bitte an Julianna Grätz, Tel. 04484-958469. Es wäre
doch super, wenn wir ihr helfen könnten!
Thorsten Wiechmann und Julianna Grätz
Als "Märchenfreundin" freut es mich natürlich ebenso,
meine Begeisterung für Märchen mit schönen und besonderen
5-Minuten-Märchen aus aller Welt an die Gruppe
weitergeben zu können.
Für mich sind unsere Treffen zu einer Bereicherung geworden
und auch schon die Vorbereitung dazu macht mir viel
Freude.
Das nächste und letzte Treffen in diesem Jahr findet am
So. 20.10.24 um 09:30 Uhr wieder bei Kunst-Mertins in
Oberhausen statt.
Kommt und macht einfach mit!
Julianna Grätz
Tel. 04484/958469
(Falls ich nicht zu Hause bin,
bitte auf den AB sprechen)
Fotos: Bürgerverein Wüsting
AUSGABE 104 NOVEMBER 2024
7
GRILLEN FÜR
SENIOREN
17.07.2024
Am 17. Juli 2024 war wieder einmal viel los auf dem Dorfplatz
Grummersort. Bei gutem Wetter und bester Laune
durften wir 28 Seniorinnen und Senioren begrüßen zum
"Grillen für Senioren".
André Maushake überzeugte wieder als Grillmeister während
seine Frau Ulrike gemeinsam mit Sandra Heistermann
und Jana Specht die Gäste verwöhnte. Für das Rahmenprogramm
war Julianna Grätz verantwortlich und so
wurde bei ausgelassener Stimmung nicht nur vorzüglich
gegessen, sondern gemeinsam gesungen und viel gelacht.
Fotos: Bürgerverein Wüsting
8
BASTELSPASS
für GROß und klein
Glücksschwein
Materialien:
1x leere Klopapierrolle, Acrylfarbe, Wackelaugen,
Tonpapierreste, Schere, Edding, Heißklebepistole,
für die Dekoration Kleeblatt und Glückssprüche
1. Bemale zuerst die leere Klopapierrolle mit rosa Acrylfarbe.
2. Nachdem die Farbe getrocknet ist, drückst du die oberen
Seiten mit dem Daumen nach innen. Somit sind die Ohren
des Glücksschwein fertig.
3. Im dritten Schritt bekommt der Glücksbringer Augen, Nase
und Ringelschwänzchen. Die Einzelnen Teile werden mit
Heißkleber auf die Papprolle geklebt.
4. Zum Schluss kannst du das Schweinchen mit weiteren
Glückssymbolen verzieren.
DIY-Schneekugel
Materialien:
Altglas, z.B. ein altes Gurken- oder Marmeladenglas,
Deko-Schnee oder Glitzer, Destilliertes Wasser,
Mini-Deko-Weihnachtsbäume (je nach Glashöhe),
Mini-Weihnachtskugeln, Heißklebepistole oder
Sekundenkleber, Jutegarn oder Schleifenband
Zunächst reinigt und trocknet Ihr das Glas gründlich. Fixiert
dann einen kleinen Deko-Weihnachtsbaum zusammen mit 1 bis
3 Mini-Weihnachtskugeln (je nach Glasgröße) mit Hilfe der
Heißklebepistole an der Deckelinnenseite. Lasst den Kleber
dann gut aushärten (sonst kann es passieren, dass er sich im
Wasser nach einer Weile wieder löst). Alteernativ könnt Ihr
auch Sekundenkleber verwenden.
Im nächsten Schritt füllt Ihr nun etwas Deko-Schnee oder
auch Deko-Glitter-Streu-Deko in das Glas. Fügt nun vorsichtig
Destilliertes Wasser bis zum obersten Rand des Schrauglases
auf.
Nachdem der Kleber gut ausgehärtet ist, schraubt Ihr nun vorsichtig
den Deckel auf das Glas und schüttelt es probeweise.
Gegebenenfalls füllt Ihr noch etwas Glitter, Schnee oder Wasser
nach, ganz nach Belieben.
Wenn nun alles so passt, schraubt Ihr das Glas fest zu und
fixiert den Deckel zusätzlich mit Kleber, sodass die Kinder
das Glas nicht mehr aus Versehen öffnen können.
Um einen unschönen Kleberand zu verstecken, könnt Ihr zum
Abschluss nun noch ein Stück Juteband oder Schleifenband
um den Deckel zu einer hübschen Schleife binden.
Fertig ist Eure Schneekugel!
AUSGABE 104 NOVEMBER 2024
9
10
DORFPLATZ
Dieser idyllische Ort, der Dorf-und Grillplatz
in Wüsting Grummersort ist für jedermann BUCHBAR
Der Platz ist ausgestattet mit Strom, Wasser (kein Trinkwasser),
Grillhütte mit Grill und Platz für 28 Personen, 4 überdachte Sitzgruppen
für 32 Personen, einem Schaukelgerüst und einem Fahrradständer.
Zum Grillen und Feiern muss der Platz rechtzeitig beim Bürgerverein
Wüsting e.V. bestellt, ein Nutzungsvertrag unterzeichnet und
ein geringer Kostenbeitrag entrichtet werden.
Platzbuchungen telefonisch unter: 0152 221 911 76 und per
E-Mail: dorfplatz.wuesting@gmail.com
Helfen Sie uns &
verstärken Sie
unser Team
WIR SUCHEN SIE
Der Bürgerverein Wüsting e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im
Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung
EINE/N NEUE/N PLATZWART(M/W/D)
FÜR DEN DORF- UND GRILLPLATZ GRUMMERSORT
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
> regelmäßige Kontrolle des Platzes auf Ordnung und Sauberkeit
> leichte Pflege- und Instandsetzungsarbeiten
> stichprobenartige Kontrolle nach den Vermietungen
Die Terminvergabe, Vermietung und Abrechnung des Platzes erfolgen
über den Vorstand des Vereins.
Wer wir sind:
Der Bürgerverein Wüsting e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die
kommunalen und kulturellen Interessen der Ortschaft einsetzt und sich um
gute Lebensverhältnisse im Ort bemüht.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich einfach
telefonisch unter 0177- 662 2928 (Ansprechpartner André Maushake)
oder per E-Mail info@buergerverein-wuesting.de oder dorfplatz.wuesting@gmail.com
bei uns.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Lösung von Seite 9:
AUSGABE 104 NOVEMBER 2024
Gemeinnütziger Verein
www.buergerverein-wuesting.de
11
27798 Hude /Wüsting
Bremer Straße 43
Tel. 04484 /328
- Gebrauchtwagen
- Verkauf und Reparatur
- Tüv -Vorführungen
Naturheilpraxis für ganzheitliche Medizin und Psychotherapie
Matthias Badzun
Heilpraktiker und Psychotherapeut
Kerstin Badzun
Heilpraktikerin, Schmerztherapeutin L&B
Yoga-Therapeutin
Grummersorter Dorfstraße 47
27798 Hude - Grummersort
Tel.: 04484 920390 (M. Badzun)
04484 9201930 (K. Badzun)
Fax : 04484 920327
Web: http://badzun.de
http://k.badzun.de
Email: praxis@badzun.de
praxis@k.badzun.de
Termine nur nach Vereinbarung
· Stoffwechsel- und Hormonerkrankungen, KPU / HPU
· Entgiftung, Ausleitungstherapien, Amalgamausleitung
· Homöopathische Eigenblutbehandlung
· Ozon- und Sauerstoffbehandlung
· Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie n. Ardenne (SMT)
· Schmerztherapie mit Laser-, SCENAR®-, Vitalwellen-®
und Neural-Therapie sowie nach Liebscher & Bracht
· Erkrankungen des Bewegungsapparates
· Ayurvedische Massagen (Abhyanga)
· Psycho-Kinesiologie® nach Dr. Klinghardt
· Selbstorganisatorische Hypnose, K.i.P.
· Traumatherapie, Trennungs- und Trauerbewältigung
· Systemische Familientherapie, Aufstellungsarbeit
· Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
und anderes
Sommer-Highlight:
Allergie- u. Heuschnupfentherapie
Körper und Seele sind eine untrennbare Einheit - das Eine heilt nicht ohne das Andere
12
FERIENSPASSAKTION
Am 18. Juli 2024 wurde es gleich wieder voll auf dem
Dorfplatz. Unter dem Motto "Adler, Eule und Co" haben wir
nicht nur 20 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren zur
diesjährigen Ferienspaßaktion begrüßen dürfen, sondern
vor allem Noah Rönisch und Monique Eibler. Dank den
Beiden war es ein tierisches Vergnügen.
Die Kinder waren mit voller Begeisterung dabei, haben viele
Fragen gestellt und konnten die Flugkünste bestaunen.
Und so freuen wir uns, dass wir die Zwei bereits für das
kommende Jahr wieder gewinnen konnten. Aber es wird
nicht langweilig, denn 2025 begrüßen uns die Beiden auf
Ihrer Ranch in Wüsting.
Also aufgepasst, wenn das Programmheft 2025
veröffentlicht wird.
AUSGABE 104 NOVEMBER 2024
13
ADLER, EULE & CO.
Fotos: Bürgerverein Wüsting
14
Tag der Vereine
Fotos: Bürgerverein Wüsting
Am Pfingstmontag fand der alljährliche
Tag der Vereine in Wüsting statt. Auch der
Bürgerverein Wüsting war mit einem Stand
vertreten, an dem sich die Besucher über die
Arbeit des Vereins informieren konnten.
Für Jung und Alt gab es hier einiges zu entdecken.
Besonders das traditionelle Geschicklichkeitsspiel
Jakkolo zog viele Neugierige
an und sorgte für großen Spaß. Ein
weiteres Highlight war das Spiel "Fang den
Geier", bei dem es galt, einen auf einer Katapulteinrichtung
sitzenden Stoffadler zu
fangen – eine Herausforderung, die nicht
nur die Kinder, sondern auch so manchen
Erwachsenen in ihren Bann zog.
eine wichtige Veranstaltung für den Verein
darstellt.
Insgesamt war die Teilnahme des Bürgervereins
Wüsting am Tag der Vereine ein
voller Erfolg und trug dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl
in der Region zu stärken.
Der Bürgerverein Wüsting engagiert sich
für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger
und setzt sich für eine lebenswerte Umgebung
ein. Dabei steht das Miteinander im
Vordergrund, weshalb der Tag der Vereine
AUSGABE 104 NOVEMBER 2024
15
Gemeinnütziger Verein
www.buergerverein-wuesting.de
KUCZENSKI. DE
M A L E R B E T R I E B
Mobil 01 70 . 2 77 88 76
Dr.-Munderloh-Str. 2, 27798 Hude
EINE IDEE VORAUS.
16
Euer Foto als Titelbild
Liebe Wüstinger*innen,
vielen Dank für die Zusendung Eurer schönen Fotos. Weil leider nicht alle
Fotos auf die Titel- bzw. die Rückseite passen, könnt ihr Euch hier die zugesendeten
Fotos anschauen.
Sendet gerne noch weitere Bilder für unsere nächsten Ausgaben des Bürgerbriefs
per Mail an info@buergerverein-wuesting.de. Schreibt kurz dazu, wo
Ihr die Fotos gemacht habt.
Wir freuen uns über jede Zusendung.
Foto: Andrea Hasler (Tweelbäker See)
Foto: Katja Klassen
Foto: Susanne Quintes, Holle
Foto: Katja Klassen
Foto: Heike Dießelberg
Foto: Heike Dießelberg
AUSGABE 104 102 NOVEMBER 2022024
17
STRAß ENNAME:
KUCKUCKSWEG
Fotos: Bürgerverein Wüsting
Dieser Weg knickt im wesentlichen nordwestlich
von der Straße "Über`n Erdbbrahm"
ab und endet (als Feldweg) schließlich vor einer
Grünlandfläche, die dann an die Bahnlinie
Oldenburg-Bremen stößt.
In der Zeit der kommunalen Selbständigkeit
der Gemeinde Wüsting (1948-1972) hieß
der Weg "Drosselweg". Nach dem Zusammenschluss
mit der Gemeinde Hude wurden
Straßen gleichen Namens in beiden Orten
unbenannt. So auch hier: Mit Schreiben des
Bürgervereins Wüsting vom 05. 02. 1974
wurde der bisherige Weg vorschlagsmäßig
in "Kuckucksweg" benannt.
Dieser Bauernhof erlebte mehrere Besitzer:
u.a. ein Johann Hinrich Munderloh. Er lebte
von 1881 bis 1936. Seine Nebentätigkeit war
das Anfertigen von Holzschuhen, die er aus
Erlen-und Birkenholz herstellte.
Aufgrund dieser Nebenarbeit war er in jener
Zeit unter dem Namen "Holschenmaker
Munderloh" bekannt.
Bericht: Siegfried Hoffmann
Der Kuckuck lebt in offener Landschaft
mit Baumbestand. Der taubengroße Brut-
Schmarotzer mit langem Schwanz baut kein
Nest. Das Weibchen trägt ihre Eier in Nester
anderer Singvögel und lässt sie von Wírtsvögeln
ausbrüten.
Ziemlich in der Mitte des Kuckucksweges
führt ein langer Weg als Zufahrt zu ehemaligen
Hof.
18
Wüsting is(s)t gut!
Es ist (bald) Saison, sie wird im Oktober/November geerntet. Neben Kohlenhydraten enthalten Steckrüben unter anderem Vitamin C
und Beta-Carotin (eine Vorstufe von Vitamin A), Thiamin, Niacin, Riboflavin, Kalium, Magnesium und Kalzium. Zu knapp 90 Prozent
besteht die Knolle jedoch aus Wasser, das macht sie kalorienarm. Wie verwendet man die Steckrübe?
Für Anfänger:
Vor der Zubereitung muss die Schale weg: Entfernen Sie die raue Hülle großzügig. Das Fruchtfleisch können Sie in kleine Würfel oder
Streifen schneiden und dünsten, kochen oder braten. Die Steckrübe ist so vielfältig, weil sie den Geschmack der mitgekochten Zutaten
annimmt. Ein leckeres, von meiner Schwester Almuth geklautes, Rezept:
Steckrübencremesuppe mit Räucheraalspitzen und Schnittlauchröllchen
Zutaten:
• 1,5 kg Steckrüben
• 8 mittelgroße Möhren
• 8 mittelgroße Kartoffeln
• 3 Zwiebeln
• 5 Knoblauchzehen
• 2 Tassen Buttermilch
•1,5 l Wasser
• 500 ml Sahne
• 1 Becher Creme fraîche
• etwas Butter
• 1 TL Agavendicksaft
Gemüsebrühe,
Paprikapulver,
gemahl. Kümmel,
gemahl. Chili,
Zitronenabrieb
Zubereitung
1. 1,5 kg Steckrüben: putzen und in Stifte schneiden
(können auch gefrorene sein).
2. Möhren, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch alles in Würfeln,
in 1,5 Liter heißes Wasser geben, ca. 45 – 60 Minuten köcheln!
3. Sahne , Creme fraîche und etwas Butter hinzugeben und pürieren.
4. abschmecken mit: Gemüsebrühe, Paprikapulver, gemahl. Kümmel,
gemahl. Chili, Zitronenabrieb, 1 TL Agavendicksaft
TIPP: Auf die portionierte Suppe jeweils 1 TL Schnittlauch und
2-3 TL Räucheraalstückchen streuen!
Guten Appetit
wünscht Irmtraud
Haben Sie auch ein leckeres Rezept, das Sie mit den Wüstingern teilen möchten?
Dann zögern Sie nicht lange und schicken uns Ihr Lieblingsrezept, gerne mit
Bildern und ein paar Informationen, an info@buergerverein-wuesting.de.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
AUSGABE 104 104 NOVEMBER 2024 2024
19
Lebendiger
Adventskalender
im Hochzeitswald
Im letzten Jahr am 06.12.2023 hat der Bürgerverein
wieder am lebendigen Adventskalender teilgenommen.
Der Hochzeitswald wurde mit Lichtern, Fackeln und
einem Weihnachtsbaum geschmückt. In der Holzhütte
wurden Glühwein und Kinderpunsch ausgegeben.
Das Highlight war dann der Nikolaus, der kam um den
Kindern ein kleines Präsent zu überreichen. Die Kinder
durften Gedichte vortragen und mit dem Nikolaus sprechen.
Das hat allen viel Freude bereitet. Zum Abschluss
wurden noch mehrere Weihnachtslieder gesungen, die
zur zauberhaften Stimmung beigetragen haben.
Es war wieder einmal richtig gut besucht, es wurde viel gelacht
und geredet. Alles in allem war es eine runde Veranstaltung,
die offensichtlich jedem viel Spaß gemacht hat.
Wir freuen uns auf 2025.
Fotos: Bürgerverein Wüsting
20
Hiermit bestätigen wir, dass wir uns am Hochzeitswald
Wüsting aus Anlass unserer Eheschließung
(kann auch längerer Zeit zurückliegen) durch die
Spende eines Baumes beteiligen.
AUSGABE 104 NOVEMBER 2024
Bürgerverein Wüsting e.V.
Gemeinnütziger Verein
Seit 1972
21
Zukünftige/r Familienname/n
Vor- und Nachname der Ehefrau
Vor- und Nachname des Ehemannes
Wohnungsadresse:
E-Mail:
Tel.:
Hochzeitsdatum:
Wunschbaum:
(gewünschte Baumart bitte ankreuzen)
gewünschter Pflanztermin:
Ahorn
Amberbaum
Buche
Eiche
Eschenahorn
Linde
Rotahorn
(Die Baumschule Siefken kann diesen Termin
in Absprache ändern)
gewünschte Preisvorstellung:
Der Mindestpreis pro Baum beträgt ab 100 €
(nach oben offen, je nach Größe)
€
Der Baum wird durch die Baumschule Siefken, Alter Damm 2, 27798 Tweelbäke,
Tel.: 04484 267, E-Mail: baumschule-siefken@ewetel.net abgerechnet.
Die Pflanzaktion organisiert der Bürgerverein Wüsting e.V. gemeinsam mit dem Ehepaar und der Baumschule Siefken.
Selbstverständlich werden hierzu die Ehepaare, die einen Baum gespendet haben, eingeladen. Jedes Ehepaar erhält
eine Urkunde, in der die Baumart und die Koordinaten für den gepflanzten Baum sowie auch das Hochzeitsdatum und
die Namen der Spender eingetragen sind.
Dieser Antrag ist zu richten an Bürgerverein Wüsting e.V.
info@buergerverein-wuesting.de oder Erlenweg 10, 27798 Hude-Wüsting
Datum und Unterschrift der Baumspender
Dieser Antrag kann als PDF-Datei von unsere Internetseite www.buergerverein-wuesting.de heruntergeladen werden.
22
LAUB SAMMELN AUF DEM DORFPLATZ
Nächster Termin am 16.11.2024
Am 06.04.2024 haben sich mehrere Mitglieder des Bürgervereins
sowie einige weitere fleißige Helfer bei bestem
Wetter zum Laub sammeln auf dem Grummersorter
Dorfplatz zusammengefunden. Getreu dem Motto: "viele
Hände, schnelles Ende" erstrahlten der Dorfplatz und die
Sitzecke nach ca. 2 Stunden wieder in neuem Glanz. Zum
Abschluss gab es Getränke und Bratwurst für die Helfer,
die in geselliger Runde zusammen verspeist wurden.
Der Bürgerverein bedankt sich ganz herzlich für die Hilfe!
Am 16.11.2024 wird die nächste Laubsammelaktion auf
dem Dorfplatz stattfinden. Über helfende Hände würden
wir uns sehr freuen. Für das leibliche Wohl wird natürlich
wieder gesorgt sein.
Meldet Euch gerne an unter
info@buergerverein-wuesting.de
Fotos: Bürgerverein Wüsting
AUSGABE 104 NOVEMBER 2024
VERTRAUENSLEUTE GESUCHT
EIN VEREIN IST NUR STARK DURCH SEINE MITGLIEDER!
23
Der Bürgerverein Wüsting
e. V. führt über
das Jahr hinweg eine
Vielzahl von Veranstaltungen
durch.
Über "Tanne zu Kleinholz"
zu Grillen für
Senioren, Ferienspaß,
Weihnachtsmarkt, öffentliche Sitzungen
u.v.m. Auch fallen immer wieder kleinere
Aktionen an, wie z. B. Verteilen des Bürgerbriefs
oder Säubern des Grummersorter
Dorfplatzes. Um all diese Aktionen wirksam
durchführen zu können, brauchen wir vor allem
eine aktive Beteiligung der Mitglieder.
Kurzum:
Wir brauchen Euch!
Als Vertrauensperson für den Bürgerverein
Wüsting e.V. unterstützt ihr uns bei der Erfüllung
unserer Aufgaben. Ihr seid zusätzlich das
Bindeglied zwischen den Bürger:innen und dem
Vorstand. Außerdem könnt ihr als Vertrauensperson
an den Vorstandssitzungen teilnehmen.
Habt ihr Interesse, den Verein zu unterstützen?
Für weitere Informationen meldet Euch gerne
unter: info@buergerverein-wuesting.de
www.buergerverein-wuesting.de
Bremer Str. 6
26135 Oldenburg
04 41 /12430
Tweelbäker Weg 271
26135 Oldenburg
0173 - 635 78 62
0441 - 20 10 70
frank.wichmann4@ewetel.net
Wir stellen ein:
Gartenbauer/
Gartenbauhelfer m/w/d
- Vollzeit
- Führerschein BE
erforderlich
- CE wünschenswert
UNSERE SERVICELEISTUNGEN
Reparaturen aller Fabrikate
Inspektion mit Mobilitätsgarantie
Transporterservice
KFZ-Elektrik & Elektronik
Unfallschaden-Komplettservice
Autoglas
Abschleppservice
Wohnmobilservice
AU / HU ( Mo-Fr )
Klimaanlagenservice
Anhängerservice
24h-Notrufnummer
Tankstelle-24h
www.schuette-kfz-wuesting.de TELEFON: 04484 920 816
24
Schredder
Aktion-
2024
TANNE ZU KLEINHOLZ
Der Erlös wird für einen gemeinnützigen Zweck verwendet -
Nächster Termin: 11.01.2025 – Abwrackprämie: 1,50 €
Tannen
144
Spende
398,10 €
Fotos: Bürgerverein Wüsting
25
Bürgerverein Wüsting e. V.
Weidepadd 16 · 27798 Hude-Wüsting
info@buergerverein-wuesting.de
www.buergerverein-wuesting.de
Beitrittserklärung
Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den Bürgerverein Wüsting e.V.
Den Jahresbeitrag (z. Z. 12,00 € pro Jahr) zahle ich per Lastschrift.
Titel / Anrede:
Vorname:
Nachname:
Straße:
Haus-Nr.:
PLZ / Ort:
Telefon:
Email:
Geburtsdatum:
Ort / Datum / Unterschrift des Mitglieds
Jedes Mitglied hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der EU Datenschutzgrundverordnung
(DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) das Recht auf Auskunft über die zu seiner
Person gespeicherten Daten, deren Empfänger und den Zweck der Speicherung (Art. 15 DS-GVO)
sowie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung
der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), das
Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO) und das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
(Art. 77 DS-GVO).
Lastschrift – Einzugsermächtigung
Bitte in Groß- und Druckbuchstaben ausfüllen
Hiermit gestatte ich dem Bürgerverein Wüsting e.V. meinen Mitgliedsbeitrag bis auf
Widerruf von meinem Konto abzubuchen.
Vorname:
Nachname:
IBAN:
BIC:
Geldinstitut:
Ort / Datum / Unterschrift des Kontoinhabers
26
WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN
VEREINSMITGLIEDER 2023
Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile.
Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen.
Auch in diesem Jahr sind leider einige unserer Mitglieder von uns gegangen.
Gemeinsam haben sie mit uns unseren Verein und dessen Werte vorangebracht.
Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.
Mit stillem und dankbarem Gruß,
der Vorstand des Bürgervereins Wüsting e. V.
AUSGABE 104 NOVEMBER 2024
27
Bürgerbrief Online lesen
http://www.buergerverein-wuesting.de/buergerbrief
Gemeinnütziger Verein
www.buergerverein-wuesting.de
WÜSTINGER FOTOWETTBEWERB 2024
„DEIN FOTO ALS TITELBILD“
FOTO VON KATJA KLASSEN
MIT LIEBE IN
WÜSTING
GEMACHT
HIER KÖNNTE IHRE
WERBUNG
ENTSTEHEN 04484 92003-10