22.11.2024 Aufrufe

2024-11-24 Bayreuther Sonntagszeitung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.


Aktuell

2 24. November 2024 Bayreuther Sonntagszeitung

IhrRecht am Sonntag

Tipps vomFachanwalt fürFamilienrecht: Dieeinvernehmliche Online-Scheidung

WEITERE RATGEBER:

Anzeige

.de

Rechtsanwalt

Dr.iur.Josef Zeitler

Fachanwalt für

Erbrecht&Familienrecht

Karl-Marx-Straße 7

95444 Bayreuth

Telefon: 0921/151379-7

Die einvernehmliche Online-

Scheidung ist eine schnelle und

einfache Möglichkeit, sich scheiden

zulassen. Ein Besuch beim

Anwalt istnicht unbedingterforderlich.

DerKontakt findetper E-

Mail, telefonisch oder per Video

statt, aber auf Wunsch selbstverständlich

auch persönlich inder

Kanzlei. Die einvernehmliche

Online-Scheidungist ideal, wenn

allesgeregeltist und beideEhepartner

nur noch das Scheidungsverfahren

durchlaufen

wollen.

Online-Formular

Dieerforderlichen Informationen

zum Scheidungsantrag werden

über ein Online-Formular auf

www.zeitler.law übermittelt. Das

Formular enthält alle notwendigen

Angaben, um die gesetzlichenVoraussetzungen

füreine

Scheidungprüfenzukönnen. Sie

erhalteninder Regel binnenweniger

Tage eine Rückmeldung

per E-Mail zuden Angaben und

Ihren Fragen. Sie entscheiden

dann, ob der Scheidungsantrag

beim Familiengericht gestellt

werden soll.

Kosten

Hierbei handelt es sich in derRegel

um die gesetzlich vorgeschriebenen

Gerichtskosten und

Anwaltsgebühren. Je nach EinzelfallkanneinAnspruchaufKostenvorschuss

gegen den Ehepartner

bestehen oder auf Verfahrenskostenhilfe.

Trennungsjahr

In den allermeisten Fällen ist ein

Trennungsjahr fürdie Scheidung

notwendig. Trennung bedeutet

die Erklärung der Trennungsabsicht

von „Tisch und Bett“,

also sämtlicher Gemeinsamkeiten,

wie beispielsweise

gemeinsame Urlaube oder gemeinsame

Bankkonten. Sinnvoll

ist eine schriftliche Trennungserklärung.

Ein Muster dazu mit

Hinweisen zu Trennung und

Scheidung finden Sie auf

www.zeitler.law. Erlaubt sind

unvermeidbare Gemeinsamkeiten,

beispielsweise hinsichtlich

gemeinsamer Kinder oder einer

gemeinsamen beruflichen Tätigkeit.

Genügt einAnwalt?

Beieiner einvernehmlichen Scheidung

benötigt der andere Ehepartner

keinen eigenen Anwalt.

Einvernehmliche Scheidung mit

einemAnwaltbedeutet,dasskeine

Streitigkeiten vor dem Familiengericht

ausgetragen werden müssen,

beispielsweise bezüglich

Wohnung, Hausrat,Unterhalt, Vermögen,

Gesamtschuldnerausgleich,usw.

AlldiesePunktesollten

vorder Scheidung einvernehmlich

geregelt werden. Insbesondere

kann auch eingemeinsames Haus

in einer Scheidungsfolgenvereinbarung

ausgeglichen werden. Wir

beraten Sie sehr gerne auch im

Rahmen der Verhandlungen beispielsweisemitdemZielderStreitvermeidung

und Deeskalation.

Scheidungsverfahren

Erst nach ausdrücklicher Bevollmächtigung

beantragen wir die

Scheidung. Der Scheidungsantrag

wird dem anderen Ehepartner

zugestellt. Der andere Ehepartner

muss zur einvernehmlichen

Scheidung keine eigene

schriftliche Erklärung abgeben.

Das Familiengericht entscheidet

von Amts wegen auch über den

Versorgungsausgleich, außer bei

kurzer Ehe (drei Jahre) oder die

Ehepartner haben bereits vor der

ScheidungeineformgerechteVereinbarung

getroffen.

Scheidungstermin

Der eigentliche Gerichtstermin ist

bei einer einvernehmlichen Scheidung

in den meisten Fällen problemlos

und kurz. Die Beteiligten

werden zu den Personalien befragt

und dazu, seit wann sie getrenntleben

und ob siewirklichdie

Scheidung wollenund ob ansonsten

alles geregelt ist. Der Termin

dauertoft nichtlänger als15Minuten.

Bereits imTermin wird meistens

die Scheidung vom Gericht

ausgesprochen werden.

Beratung beim Scheidungsanwalt

Beieiner zu erwartenden schwierigen

oder streitigen Trennung und

Scheidung sollte durch eine frühzeitigeBeratung

diebeste Strategie

gewählt werden. Dadurch

sichernSie sich Vorteile,beispielsweisebeimUnterhaltoder

Vermögensausgleich

und wenden

drohende Nachteile durch notfalls

sofortige Maßnahmen rechtzeitig

ab. Wenn aber alles geklärt ist,

dann ist das Online-Formular ein

einfacher und schneller Weg zur

Scheidung.

Bestensberaten.

www.zeitler.law

BEATBOX

BATTLE

BAYREUTH

Kulturbühne Reichshof

SA |30.11.2024 |20:00

Design: www.gmk.de

Beatbox-Wettbewerb und

Workshop

BAYREUTH. Beatbox Battle

Bayreuth ist wieder da! Bereits

zum viertenMal treten achtBeatboxervon

Weltrang gegeneinanderan.

OrganisiertIvory Parker,

vereintdas Eventerneutdie

internationale Elite der Szene.

Die Jury, Ivory Parker, Alexinho

und Alem, entscheidet über die

besten Performances und vergibt

Preisgelder.

Workshop am Nachmittag

Ein einstündiger Workshop,

geleitet von den Juroren der

Abendveranstaltung, vermittelt

Grundlagen undTechnikendes

Beatboxens.Der Workshop fin-

det auf Englisch statt. Mit der

Kombination aus Wettbewerb

und Workshop wird die Stadt

erneut zumHotspotder Szene.

Workshop:

Samstag, 30. November, 15.30

Uhr, Kunstmuseum.

Abendveranstaltung:

Samstag, 30.November,20Uhr,

Kulturbühne Reichshof.

Veranstalter:Friedrichsforum.

Tickets: Theaterkasse Bayreuth

0921/69001, theaterkasse@

bayreuth-tourismus.de und

www.concerticket.de.

Sparkassenkunden erhalten

10 ProzentRabatt. red

„Mathe im Advent“

BAYREUTH. Auch in diesem Jahr

fördert die Sparkasse Bayreuth

die Teilnahme von Schulen im

Stadt- und Landkreis Bayreuth

an der Advents-Challenge „Mathe

imAdvent“ mit einer Spende

von3.000 Euro.Die Aktion bietet

Schülerinnen und Schülern von

Förderschulen bis Gymnasien

spielerische Mathe-Aufgaben in

Form eines digitalen Adventskalenders.Vom01.bis24.Dezember

wird täglichein Türchen geöffnet,

hinter dem sich praxisnahe Aufgaben

verbergen, die MathematikimAlltag

greifbar machen. Die

Aktion umfasst die Klassen 4bis

6und 7bis 9und ermöglicht neben

dem Einzelspiel auch eine

Klassen-Challenge. red

Sparkassen-Vorstand Wolfram

Münch und Dr. Clemens Miller,

Botschafter „Mathe im Advent“.

Foto:red

VORVERKAUF

Theaterkasse Bayreuth

Tel.: 0921/6 90 01

theaterkasse@bayreuth-tourismus.de

www.concerticket.de

Steiner

Hörgeräte

Kunden der Sparkasse

erhalten 10% Rabatt!

www.sangeslust.com




Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell 24. November 2024 5

100Jahre Sportkegler

Dachorganisation vonKegelclubsaus Stadt&LandkreisfeiertJubiläum

Mitglieder desGesamtvorstandes im Jubiläumsjahr.V.l.: Vorsitzender PatrickLindthaler, Schatzmeister Helmut

Banholzer, Pressewart Josef Teufel, 2.Schriftführerin Elisabeth Händel, 2.Jugendwartin Petra Schubert, 2.

VorsitzenderAndreas Schubert, SportwartinNadineSchubert und Jugendwartin Dr.Verena Faßold. Foto:red

Weihnachtlicher

Märchenabend

BAYREUTH. Märchenerzählerin

FionaAhlborn erzähltweihnachtliche

Geschichten. Sie handeln

von der Winterzeit und Weihnacht,

von zauberhaften Merkwürdigkeiten

und merkwürdigen

Zauberwesen. Der Nachmittag

tägt zum Innehalten vor der lebhaften

und turbulenten Weihnachtszeit

bei.Die Märchen werdenfreierzählt.

red

Mittwoch, 04. Dezember,16bis 18

Uhr, VolkshochschuleBayreuthim

RW21.

Anmeldung erforderlich:

Tel. 0921/50703840oder

www.vhs-bayreuth.de

BARANKAUF

Altgold -Silber -Zahngold

Münzen -alle Barren

Alle Luxusuhren

GOLD

HAUS

Maximilianstr.16|Bayreuth

die älteste Ankaufstelle in Bayreuth

www.goldhausbayreuth.de

Tel. 0921 -150 71 27

ANLAGEGOLDBARREN +MÜNZEN

KRÜGERRAND /MAPLE LEAF /WIENER PHILH.

Abonnieren –Streamen–Hören

BAYREUTH. Der Verein Bayreuther

Sportkegler (VBSK) feiert

in diesem Jahr sein 100-jähriges

Bestehen. DerDachverband, der

20 Kegelvereineinder Stadt und

im Landkreis Bayreuth vertritt,

hat derzeit 637 Mitglieder. Unter

Vorsitz von Patrick Lindthaler,

engagieren sich viele Ehrenamtliche,umden

Kegelsportattraktiv

zu halten. DergrößteClubimVerband

ist der SKC Adler Eichenhüll,

gefolgt vom SKC EremitenhofBayreuthund

demSKC Steig

Bindlach.

DieKegeltraditioninBayreuth

gehtsogar aufdas Jahr 1899 zurück,

als private Vereine gegründet

wurden. 1924 schlossen sich

dieerstenClubs unterdem Dach

des VBSK zusammen. Nach den

Jahren des Nationalsozialismus

und des Krieges folgte 1948

die Neugründung. Der Verband

wuchs in den folgenden Jahren

stetig.

Sportlich war der VBSK besonders

1989 und 1990 erfolgreich,

mit mehreren Deutschen

Meisterschaften. Für seine gute

Jugendarbeit erhielt der Verband

das „Grüne Band“ und eine

Förderung von 10.000 D-Mark.

In dieser Zeit hatte der VBSK 37

Vereine mit insgesamt 1.216 Mitgliedern.1986bauteder

Verband

eine eigene Kegelanlage am Sendelbach,

die später jedoch verkauftwerden

musste.

Ein organisatorischer Höhepunkt

war die Kegel-Weltmeisterschaft

2015 in Speichersdorf,

dieder VBSKzusammenmit dem

SKCSpeichersdorfausrichtete.

Auch 2024 verzeichnet der

VBSKsportliche Erfolge: Daniela

Dietel wurdeDeutsche Meisterin

ihrerAltersklasse, und dieKeglerinnendes

SSVWarmensteinach

stiegen in die Erste Bundesliga

auf. Der Verband konnte zudem

40 neue Mitgliedergewinnen.

Beim Jubiläumsfest amvergangenen

Samstag erhielt der

VBSK das „Gütesiegel in Gold“

fürseine Jugendarbeit.OberbürgermeisterThomas

Ebersberger

und Landrat Florian Wiedemann

würdigten die Verdienste des

VBSK. Kabarettist Klaus Karl

Kraussorgtefür Unterhaltung. rs

www.sportkegeln-bayreuth.de

SONNTAG |01.12.2024 |16:30 UHR

Oberfrankenhalle

Design &Fotos:

vs

Tickets imFanshop,

Brunnenstraße 7

www.bbc-bayreuth.de/tickets

| www.gmk.de

Endlich wieder da:

Top-

Angebot

allOptik-

Fassung

inklusiveZEISS

Einstärkengläsern 4)

119 90

Top-Qualität zum Top-Preis. Unsere Dauertiefpreise bei allOptik.

Brille für die

Ferne oder

Nähe

Gültig

bis zum

30.11.

2024

1) Gültig beim Kauf einer Brille mit Komfort-Gläsern (inkl. Hartschicht + Superentspiegelung)

ab 150€ bzw. 2) beim Kauf einer Gleitsichtbrille mit Premium-Gläsern (inkl. Hartschicht +

Superentspiegelung) ab 300€. 3) Keine Barauszahlung, je Brille nur ein Gutschein. Nicht

kombinierbar mit anderen Aktionen. Korrektur bis sph. -8,0 dpt. /+6,0 dpt. Gleitsicht: Add 3,0

möglich. (Abweichende Stärken gegen Aufpreis). Abb. symbolisch. Gültig bis 30.11.2024!

Auch große Marken zum Top-Preis!

...undviele weitereMarken!

NichtalleMarkeninallen Geschäften erhältlich.

3

17 00

Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung

inkl. Standard-Kunststoffgläser n1.5 6)

für die Ferne oder Nähe.

Wow! Jetzt zugreifen! Als Sonnenbrille bereits für 19,90 €!

Bei Vorlage:

50€

RAB

RABATT

Bei Vorlage:

100€

RABATT

Moderne

Gleitsicht-

Brille

Top-

Angebot

allOptik-

Fassung

inklusiveZEISS

Gleitsichtgläsern 5)

299 90

4

Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung inkl.

49 90 Standard-Gleitsicht-Kunststoffgläser

n1.5 6) für stufenloses Sehen von

nah bis fern. Top-Preis! Als Gleitsicht-Sonnenbrille bereits für 79,90 €!

4) allOptik-Kollektion-Fassung inklusive ZEISS Einstärkengläsern (n =1.5) mit Hartschicht, Superentspiegelung und DuraVision® Chrome UVvon ZEISS. Korrektur bis sph. -8,0 dpt./+6,0 dpt. möglich. Abweichende Stärken

gegen Aufpreis. 5)allOptik-Kollektion-Fassung inklusiveZEISS Gleitsichtgläsern(n=1.5) mitHartschicht, Superentspiegelung und DuraVision® ChromeUVvon ZEISS.Korrektur bissph.-8,0dpt./+6,0 dpt.; Add3,0 möglich.

Abweichende Stärken gegen Aufpreis. Abb. symbolisch. 6) Korrektur bis sph. -8,0 dpt. /+6,0 dpt. Gleitsicht: Add 3,0 möglich. (Abweichende Stärken gegen Aufpreis).

Bayreuth, Maximilianstr. 4

Telefon: 0921 5087012

1,3)

2,3)

Top-

Angebot

1

Top-

Angebot

2

Bamberg, Lange Str. 3

Telefon: 0951 22200644

Komfort-

Einstärkenbrille

z.B. beim

Kauf einer...

Premium-

Gleitsichtbrille

z.B. beim

Kauf einer...

Rabattz-

Gutscheine!

Bei

Sehtest kostenlos und ohne Termin

möglich!12x –auchinIhrer Nähe!

Händler

allOptik istein Unternehmen der Thomas Buschner &Andreas Süß GbR Sitz: 08289 Schneeberg, Markt 23



Anzeige


8 24. November 2024 Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Eröffnung Edeka

SuperCenter

NEUERÖFFNUNG

ERÖFFNUNGSRABATT

20% ALLES AUF *

Mode und Living fürdieganze Familie in Ihrer NKD-Filiale

*Ausgenommen sind CDs,DVDs, Geschenkkarten, Zeitschriften,

Bücher.Nichtmit anderen Rabatten, Aktionen und Set-Preisen

kombinierbar.Rabattwirdbeim Bezahlvorgang abgezogen.

Alle Aktionenund Angebotenur in dieser Filiale amTag

des Filialevents gültig.

Donnerstag, 28.11. | ab 7:00 Uhr

Bayreuth

Riedingerstr. 21

NKD.com

Jetztfolgenund

nichts verpassen!

BAYREUTH. Am ehemaligen Real-Markt

an der Riedingerstraße

entsteht ein neues Fachmarktzentrum.

Die Bauarbeiten, die im

zweiten Quartal 2022 begonnen

haben, stehen vor dem Ende. In

der kommenden Woche,amDonnerstag,

28. November, wird das

Zentrum mit einem modernen

Edeka Schneider SuperCenter

eröffnet. Die Generalsanierung

umfasste über 14.000 Quadratmeterund

wurdedurch eine vollständige

Entkernung und teilweise

neue Fundamente,Wände und

Deckenrealisiert.ZieldesUmbaues

wares, das Gebäude nachhaltig

zumodernisieren und gleichzeitig

Ressourcen zu schonen.

„Umdas Gebäude auf den neuestenStand

der Technikzubringen,

wurden zahlreiche Erneuerungen

durchgeführt, darunter ein neues

Patrick Schneider (vorne re.) und sein Team freuen

sich auf dieEröffnung am 28.November. Fotos:Mohr

Abwassersystem und moderne

technische Anlagen“,erklärt Uwe

Dressel,Technischer Projektleiter

vonEdekaNordbayern-Sachsen-

Thüringen. Die letzten Arbeiten

werden bis zum Schluss laufen.

Patrick Schneider, Betreiber des

neuen EdekaSuperCenters, freut

sich auf dieEröffnung: „Nach über

zweiJahrenBauzeitfreueichmich

darauf, bald unsere Kundinnen

und Kunden zu begrüßen.“ Die

rund 3.500 Quadratmeter Verkaufsfläche

des Edeka-Marktes

sollen bis zur Eröffnung vollständigeingerichtetsein,

dasTeam ist

schon fleißig mit dem Einräumen

der Warenbeschäftigt. jm

In den letzten Zügen: Für die Edeka-Eröffnung am

kommenden Donnerstag muss allesfertigsein.


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell 24. November 2024 9

Eröffnung Edeka

SuperCenter

Andy Göß (2. v. re.) und Sandro D‘Ambrogio (re.) leiten das „Schneiders Sinn‘fonie“.

Hier dürfensichdie Besucher aufgeschmackliche Highlightsfreuen. Fotos: Mohr

BAYREUTH. Neben dem Edeka

SuperCenter wird das Fachmarktzentrum

eine breite Auswahl

weiterer Geschäfte bieten,

darunterFleurHolland,Lidl,Rossmann,

Deichmann, Woolworth,

Ernsting’s Family, Jysk, eine

Easy-Apotheke, ein Lotto-Shop

mit Poststelle, ein Friseur, NKD

und ein Asia-Imbiss. Auch der

neue Café- und Gastrobereich

„Sinn‘fonie“,von EdekaSchneider

betrieben, wird die Besucher anziehen.

„Das vielseitige Angebot

macht das neue Zentrum zueinem

echten Einkaufsmagneten“,

sagt Günter Fröber, Regionalleiterfür

Expansionbei Edeka.

Besonderes Augenmerk

lag auch auf der energetischen

Sanierung des Gebäudes: Die

Gebäudehülle, Fenster und Türenwurden

saniert und erneuert,

ebenso die Asphalt- und Pflasterflächen

im Außenbereich. Eine

ganz besondere Neuerung im

Edeka-Marktist dieRücknahmestation

für alte Speisefette, die in

Zusammenarbeit mit der Firma

„Jeder Tropfen zählt“ eingeführt

wird. „Damit sind wir der erste

Supermarkt in Deutschland, der

einsolchesRecycling-System für

Speisefette bietet –ähnlich wie

bei einem Pfandautomaten“, erläutertPatrick

Schneider.

Die Bauarbeiten hatten sich

aufgrund von Verzögerungen

durch gestiegene Bau- und Kapitalkosten

sowie einen Wasserschaden

Anfang des Jahres

mehrfach verzögert.

Das Innendesign des Edeka

SuperCenters verweist auf

regionale Besonderheiten: So

sind im Obstbereich Motive aus

der Orangerie der Eremitage zu

sehen, in der Tiefkühlabteilung

erinnert ein großes Segel an das

Markgräfliche Opernhaus. Auch

das Sortiment wird auf regionale

Produkte ausgelegt, mit einem

erweiterten Non-Food-Bereich

und einem vergrößerten Hofladen.

Rund 90 neue Arbeitsplätze

werden im Markt entstehen.

„Die Spannung steigt. Unsere

Kunden dürfen sich auf etwas

ganz Besonderesfreuen“, erklärt

Patrick Schneider. „Wir sind in

NEUERÖFFNUNG

Donnerstag, 28. November 2024

Endlich ist es soweit!

Nach 2Jahren inder Spinnerei ist

IHR Blumenfachgeschäft

zurück am alten Standort:

Riedinger Center, Bayreuth

den letztenZügen, und alle arbeiten

mit Hochdruck daran, dass

wir eröffnen können.“ Er zeigt

sich überzeugt: „Es ist eine gute

Mischung aus verschiedenen

Läden und Dienstleistern, die die

Kunden anziehen wird.“

Ein besonderes Highlight ist

der neue Bereich „Schneiders

Sinn‘fonie“. Hier steht Genuss im

Mittelpunkt: saftige Brötchen, frische

Salateoder klassische Currywurst

–für jeden Geschmack

ist etwas dabei. „Hier gibt es alles,

was das Herz begehrt, um

sich vor oder nach dem Einkauf

zu stärken“, verspricht Patrick

Schneider.

jm

Ihr Fleur-Holland Team

heißt Sie herzlich willkommen

mit einer großen Auswahl an

Adventskränzen,

Blumensträußen, Zimmerpflanzen und

floralen Geschenkideen!

Riedingerstr. 21

95448 Bayreuth

0921-7 857 011

Alle packen tatkräftig mitan, damit biszur Eröffnung allesbereitist.

Mo –Sa 8:30-19:00 Uhr

www.fleur-holland.de

Neueröffnung!

Gute Beratung, Markenvielfalt und günstige Preise*

.

Tolle Aktionen

am 28.11.2024

*Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise.

easyApotheke Bayreuth-Nord

Filialapotheke der Apotheke am

Schloßberg Inh. Marion Maisel e.K.

Inhaberin: Marion Maisel e.K.

Riedingerstraße 21, 95448 Bayreuth

Tel.: 0921 /6080 8580

bayreuth-nord@easyapotheken.de

www.bayreuth-nord.easyapotheken.de

Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr

Sa 9:00-18:00 Uhr

Bayreuth-Nord


Gültig bis 09/2025

10 24. November 2024 Ratgeber Immobilien Bayreuther Sonntagszeitung

Tipps vonImmobilienprofis

VONPOLLIMMOBILIEN Bayreuth mitHöchstnote

undSpitzenplatzimCapital-Maklerkompass

Wir bauen IhrTraumhaus

Unsere Passend zur Verkäufer beraten sie gerne

zu LABO-Förderung denmöglichen Förderungen.

ab 1,03%Zins

PROBAU-MASSIVHAUS.DE

09236-9698 50

PROBAU Massivhaus GmbH,Sonnenstr.16, 95682

Brand

Mitglied im

Jason Thamer

Geschäftsführer & Inhaber

Best Property

Agents

2024

Geschäftsstelleninhaber Mark Beyer(Mitte) undseinTeam.

Foto: red

JT -ThamerImmobilien|0921 /75708052 |www.jt-thamer.de

BAYREUTH. Werseine Immobilie

veräußernmöchte oder einneues

Zuhause sucht, stößt schnell auf

den NamenVON POLL IMMOBI-

LIEN.

Mit über 400 Standorten

zählt das Unternehmen zuden

größten Maklerhäusern Europas.

Auch in Bayreuth ist VON POLL

IMMOBILIEN vertreten. Mark

Beyer leitet die Geschäftsstelle

am Hohenzollernring 73. Von

hier aus betreut er mit seinem

Team Eigentümer und Kaufinteressenten,

kompetent und zuverlässig,

vom Erstgespräch bis

zum Verkaufsabschluss. Sein

Spezialgebiet ist die Vermittlung

von wertbeständigen Immobilien

in bevorzugten Lagen. Das

reicht von der Eigentumswohnung,überdas

Reihenhaus in der

Innenstadt, bis zur Villa mit gro-

ßemGarten. DieLeidenschaft für

die Immobilienvermittlung spiegelt

sich inden zahlreichen Auszeichnungen

wider: Beim Capital

Makler-Kompass 2024 erzielte

VONPOLLIMMOBILIENimVergleich

derLeistungen von13.976

Maklernin161 deutschen Städten

dieHöchstnotevon fünf Sternen.

Auch die VON POLL IMMOBI-

LIEN Geschäftsstelle Bayreuth

erhieltdie höchste Punktzahl unter

den Maklern inBayreuth und

belegte damit den Spitzenplatz

–eine Bestätigung für die hohe

Qualifikation und Serviceorientierung

der Kolleginnen und Kollegen

vorOrt.

Mark Beyerverfügtüber langjährigeErfahrung

in der Branche,

ist ausgesprochener Kenner seinesMarktes

undvor Ortbestens

vernetzt: „Wir sind begeistert

von der Einzigartigkeit einer jeden

Immobilie, die wir vermitteln.

Wir freuen uns immer, wenn wir

mit unserem Engagement dazu

beitragen können, dass dieWünsche

unserer Kunden in Erfüllung

gehen. Dies sollte aber immer

durch eigene Fachkompetenz,

persönliche Marktkenntnis und

eine fundierte Einschätzung der

Standortentwicklung ergänzt

werden.“

Mark Beyer arbeitete nach

seinem betriebswirtschaftlichen

Studium in einer renommierten

Kontakt:

VONPOLLIMMOBILIENBayreuth

Hohenzollernring73, 95444 Bayreuth

Telefon0921/73 04 553

E-Mail: bayreuth@von-poll.com

www.von-poll.com/bayreuth

Münchner Kanzlei für Steuerund

Unternehmensberatung.Seit

2007ist Mark Beyerinder Immobilienbranche

tätig. Gern schätzt

Mark Beyer als geprüfter freier

Sachverständiger für Immobilienbewertung

(PersCert®) und

als DEKRA zertifizierter Sachverständiger

für Immobilienbewertung

auch den Marktpreis von

Immobilienein.

Eigentümer und Kaufinteressenten

sind bei Mark Beyer

und seinem Team also in besten

Händen.

red

Kapitalanlage! Mehrfamilienhaus

in Weidenberg

gepflegt &vermietet

WF:484 m²,GF: 245m², 6Bäder,

29 Zimmer, BJ.1958,

Zustand: modernisiert,

Energieausweis:91,5kWh/(m²*a),

Energieträger ElektroKlasse: C

Kaufpreis: 595.000 Euro

zzgl. Käuferprovisionvon 4,76% inkl.gesetzlicherMwSt.

Richard-Wagner-Straße 30a

95444 Bayreuth

Telefon 0921 -79 313 410

info@artus-immobilien.de

www.artus-immobilien.de

Eigenheim:Sicherheitund Altersvorsorge

BAYREUTH. Knapp drei Viertel

der Mieter in Deutschland träumen

von einer eigenen Immobilie.

Gründe dafür sind finanzielle

Überlegungen, Sicherheitund die

Freiheit, das Zuhause individuell

zu gestalten. Besonders imAlter

bietet Eigentum Vorteile: Miet-

freies Wohnen senkt Fixkosten

und erhöht die finanzielle Unabhängigkeit.

Statt Miete zu zahlen,

könntenviele Mieter in dieTilgung

eines Kredits investieren und

langfristig einen Vermögenswert

schaffen. Die Eigentumsquote

unterscheidet sich regional stark.

In Großstädten wie Berlin oder

München besitzen nur wenige

Menschen eine Immobilie, während

auf dem Land über dieHälfte

der Bewohner Eigentum hat.

Vorteile des Kaufssind finanzielle

Stabilität durch feste Kreditraten,

Schutz vor Mieterhöhungen und

die Möglichkeit, das Zuhause frei

zu gestalten. Trotzhoher Immobilienpreisein

Städten, lohntessich,

dieOptionen zu prüfen. Eigentum

bietet nicht nur emotionale, sondernauchwirtschaftliche

Sicherheitundbleibt

eineattraktive Form

der Altersvorsorge. red

VERTRIEB Tel 0921 7646635

zentrale@provobis-immo.de

www.saas-one.de

Baubeginn noch

Baubeginn diesem Jahr! noch

in diesem Jahr!

Baubeginn erfolgt!

pro vobis

pro vobis




Bayreuther Sonntagszeitung

Weihnachten 24. November 2024 13

StrahlendeKinderaugen

und Weihnachtszauber

Lena Bärist dasdiesjährige Bayreuther Christkind

DerChristkindlesmarktist fester Bestandteil der Weihnachtszeit in Bayreuth.

DieWeihnachtszeitbeginnt

Bayreuther Weihnachtsmärkte laden ein

BAYREUTH. Weihnachtsmärkte

gehören fest zur Adventszeit. In

Bayreuth gibt esgleich zwei besondereMärkte.

Am Montag, 25. November,

eröffnet der Bayreuther Christkindlesmarktinder

Maxstraßeum

17 Uhr. DasBayreuther Christkind

Lena Bärund Oberbürgermeister

Thomas Ebersberger gestalten

diefeierliche Eröffnung.

Täglich sorgt ein buntes Programm

auf der Aktionsbühne

für Stimmung: Chöre, Musiker,

Schulen und Kindergärten treten

auf. Das Christkind besucht

den Markt, liest Geschichten

vor und verteilt kleine Über-

raschungen. Neben kulinarischen

Spezialitäten bietet der

Markt vor allem Weihnachtsdekorationen,

weihnachtliches

Kunsthandwerk und Geschenkideen.

Für die Kleinen ist das Karussellfahrenein

Highlight.

Der Adventsmarkt im Gassenviertel

hinter der Stadtkirche

findet am zweiten Adventswochenende,07.

und08. Dezember,

statt. Über 20 Stände bieten regionale

Produkte, handgemachte

Geschenke und Adventsschmuck

an. Geöffnet ist am

Samstag von 11 bis 21Uhr, am

Sonntagbis 18 Uhr.

Organisator Stefan Schick

Foto:Archivbild /Dörfler

betont: „Wir möchten einen Ort

schaffen, andem sich alle wohlfühlen.“

Unterstützt wird der

Markt von regionalen Partnern.

Pastor Tobias Müller setzt mit

dem ökumenischen Projekt „Kirche

Kunterbunt“ ein Zeichen für

Gemeinschaft. Volker SommerfeldtvonderStadtmissionwillden

Marktfür alle zugänglich machen,

unabhängig vom finanziellenHintergrund.

Ein Höhepunkt ist das

kulturelle Programm mit Chören,

Mitsing-Events und einerFreiluftaufführung

des Marionettentheaters.

Pfarrer Carsten Brall freut

sich: „Eswirdwiederwundervoll.“

red/ jm

ClausJ.Frankl:

Musikalischer Adventsauftakt

BAYREUTH. Am Freitag, 29.

November, um18:30 Uhr, lädt

der Historische Verein fürOberfranken,

gemeinsam mit dem

Kulturamt der Stadt Bayreuth,

zu einer besonderen Veranstaltung

im Historischen Sitzungssaal,

Altes Rathaus/Kunstmuseum

ein: Claus Franklberichtet

in einem Vortrag über Leben

und Werk von Peter Cornelius.

Anlass ist der 200. Geburtstag

vonCorneliusam24. Dezember.

Musikalisch begleitet wird

die Veranstaltung von Stephan

Heinemann (Bariton) und

Marco Fröhlich (Klavier), bei-

de Dozenten der Berufsfachschule

für Musik Oberfranken.

Höhepunkt ist der Liederzyklus

Sechs Weihnachtslieder,opus8

vonCornelius.

Peter Cornelius war nicht

nur Komponist, sondern auch

Musikschriftsteller und Kritiker.

Seine enge Freundschaft mit

Richard Wagner prägte sein

Leben. Cornelius arbeitete zunächstmit

FranzLiszt in Weimar,

wo seineOper„DerBarbier von

Bagdad“ uraufgeführt wurde.

Später erkannte er den

innovativen Charakter von

Wagners „Tristan und Isolde“

und versuchte, die schwierige

Partitur für eine geplante Aufführung

in Wien vorzubereiten.

Diese scheiterte jedoch an der

als„unspielbar“geltenden Komposition.

Das Programm am 29.

November umfasstzudem Werke

aus dem Cornelius-Liederzyklus

„Trauerund Trost“ sowie

Träume aus den Wesendonck-

Liedernvon RichardWagner.

Der Eintritt ist frei, Spenden

sind willkommen.

Ein musikalischer Abend, der

die Adventszeit stimmungsvoll

einleitet.

red

BAYREUTH. Lena Bär, Schülerin

der 10. Klasse amWirtschaftswissenschaftlichen

Gymnasium

Bayreuth (WWG), istdas diesjährige

Bayreuther Christkind. In ihrerFreizeittanzt

sieHip-Hop und

magPferde. IhrersterAuftritt findet

amMontag, 25. November,

um 17 Uhr, bei der Eröffnung des

Christkindlesmarktes vor dem

Herkulesbrunnenstatt.Dort trägt

sie das traditionelle Gedicht vor

und besucht anschließend mit

Oberbürgermeister Thomas

Ebersberger den Markt. Wir habenmit

Lena überihrebesondere

Aufgabe gesprochen.

Was macht das Christkind für

dich so besonders?

Lena Bär: Ich habe den Bayreuther

Christkindlesmarkt oft

besucht und das Christkind immer

bewundert. Die Vorstellung,

nun selbst in dieser Rolle zu sein,

ist für mich eine große Ehre. Ich

freue mich darauf, Kinderaugen

zum Leuchten zu bringen. Für

Kinder ist das Christkind etwas

Magisches. Siesehen dieseFigur

mit ganz anderen Augen als

Erwachsene. Esist schön, diese

Traditionweiterzugeben.

Wie war es, das erste Mal das

Gewand anzulegen?

Lena Bär: Das war ein ganz besonderes

Gefühl. Alles glitzert

und glänzt, man fühlt sich sofort

wie das Christkind. Dieses Jahr

trage ich einen Haarreif anstelle

einer Krone, was ich sehr schön

finde.

Was magst du an der Weihnachtszeit?

Lena Bär: Ich liebe Plätzchen –

sowohl backen als auch essen.

Glühwein, Weihnachtsfilme und

die gemütliche Stimmung machen

dieseZeitsoaußergewöhnlich.

Das Schmücken des Weihnachtsbaumes

ist für mich

ein Highlight. Wir hören Musik,

dekorieren den Baum gemeinsam

und genießen die Zeit als

Familie.

Was bedeutet Weihnachten für

dich persönlich?

Lena Bär: Weihnachten ist für

mich dieZeitmit der Familie.Gemeinsame

Erlebnisse und Ausflüge

sind mir wichtiger als Geschenke.

Der Duft von Mandeln

auf dem Christkindlesmarkt gehört

für mich ebenso dazu. Ich

freue mich auf ein gemütliches

Weihnachtsfest mit meiner

Familie.

Wie schaffst du es, die Termine

zu organisieren?

Lena Bär: Mein Terminkalender

ist gut gefüllt. Vieles, was die

Schule betrifft, hole ich am Wochenende

nach. Ich freue mich

aber auf alldie Aufgaben und versuche,

alles unter einen Hut zu

bekommen.

Auf welche Termine freust du

dich besonders?

Lena Bär: Die Eröffnung des

Christkindlesmarktes ist ein

Highlight. Ich halte meine

Rede und eröffne den

Markt. Besonders freue

ichmichauch aufdie Besuche

in den Kindergärten.

Die strahlenden Gesichter

der Kinder und

das Verteilen der Geschenke

werden

sicher wundervoll.

Interview:

Jessica Mohr

J.S. Bach:

Weihnachtsoratorium

BAYREUTH. Es gehörtzuden beliebtesten

Oratorien überhaupt:

Das Weihnachtsoratorium von

J.S.Bach.

Zwei Ensembles der

Schlosskirche präsentieren die

Kantaten I-III und VI: Der Chor

der Schlosskirche und dasJunge

Vokalensemble. Unter der Leitung

vonRegionalkantor Sebastian

Rufmusizierenaußerdem das

Barockorchester „Exultate" und

die Solisten Anna Feith (Sopran),

Joanna Jaworowska (Alt), Julian

Freibott (Tenor) undOliver Pürckhauer

(Bass). Eintrittskarten zum

Preis von 10 bis 25Euro sind an

der Theaterkasse, imPfarrbüro,

an derAbendkasse und onlinebei

www.reservix.deerhältlich. red

Samstag, 30 November,19Uhr.

Sonntag, 01.Dezember, 15 Uhr.

jeweils in der Schlosskirche

Bayreuth.

Orgelmatineen

zurAdventszeit

BAYREUTH. Sie gehören zur

Tradition inBayreuth wie der

Christkindlesmarkt: Die Orgelmatineen

zurAdventszeit in der

Schlosskirche. Ein halbe Stunde

Orgelmusik zur Mittagszeit,

fernab allen Trubels. Den

Auftakt macht der „Hausherr“

Regionalkantor Sebastian Ruf.

Unterdem Titel„Nunkommder

Heiden Heiland“ sind Werke

vonBachund Dupré zuhören.

DerEintritt istfrei. red

Samstag, 30 November,12Uhr.

SchlosskircheBayreuth.

Jetztstreamen:

www.inbayreuth.de/podcast

Weihnachtliches aus dem

BayreuthShop

BAYREUTH. In der Adventszeit

bietet Bayreuths Geschenkeund

SouvenirladenNr. 1viele tolle

Geschenkideen fürWeihnachten.

Die Auswahl an regionalen Köstlichkeiten

reicht von Lebkuchen

der Lebkuchen-Manufaktur Leupoldt,

über mit viel Hingabe veredelte

Kaffee- und Espressobohnen

kleiner Röstereien aus der

Region,bis hinzufeinenEdeldestillaten

derBrennereiHaas, derLikörfabrik

Gollner und vonSack´s

Destille aus dem Fichtelgebirge.

Auch die eigene Modekollektion

mit kuscheligen Hoodies und

Sweatjacken in verschiedenen

Farben sowieMützenund Schals

sind ein beliebtes Geschenk. Ein

ganz besonderes Weihnachtsgeschenk

ist das feine Porzellan

der Manufaktur Gloria aus

Bayreuth, gefertigt in meisterlicher

Handarbeit und exzellenter

Qualität. Die neue, streng limitierte

Christbaumkugel in Rot

ist mundgeblasen und von Hand

dekoriert. In diesem Jahr ist der

weihnachtliche Sonnentempel

der Eremitage aufgemalt. Eine

der vielfältigen Tassen mit wohlschmeckendem

Tee, perfekt

für die kalte Jahreszeit, sind ein

gern gewähltes Geschenk. Auch

Kinderherzen schlagen im Bayreuth

Shop höher: Zum Beispiel

mit den süßen Kuscheltieren der

Marke Sigikid. SelbstverständlicherhaltenKunden

im Bayreuth

Shop liebevoll und individuell dekorierte

Geschenkkörbeund das

„BayreutherStattGeld“–der vielfältige

Gutschein, der in über 80

Bayreuther Geschäften, Restaurants

und Freizeiteinrichtungen

einlösbar ist –wird unter jedem

Weihnachtsbaum glänzen. red

Bayreuth Shop, Opernstraße 22,

direkt am Canale Grande oder

onlineunter www.bayreuth-tourismus.de/einkaufen/onlineshop

© BMTG/Katharina Ultsch

weihnachtliches-bayreuth.de

Highlights

Aktionen

Programm

BAYREUTH IMADVENT

Christkindlesmarkt

vom25.11. bis

23.12.2024


Aktuell

14 24. November 2024 Bayreuther Sonntagszeitung

Verkehrswendevorantreiben

ZweiterBürgermeisterDr. AndreasZippel hatdazuVorschläge

BAYREUTH. Mobilität inderStadt

–das bedeutet mehr als nur Autos

auf der Straße. Sie findet auf

Gehwegen, Radwegen und

Stadtplätzen statt. Dabei geht es

um alle Menschen, egal welchen

Alters oder welcher Mobilität.

Deshalb zählen Themen wie

Barrierefreiheit, die Qualität des

öffentlichen Raums und die VerkehrssicheiteineRolle.

Zweiter Bürgermeister Dr.

Andreas Zippel treibt die Verkehrswende

in Bayreuth voran.

In einem Gespräch mitder Sonntagszeitung/inbayreuth

hat er

sein Konzept erläutert und dokumentiert,

wie tief er sich in das

Themaeingearbeitet hat.

Seine Visionen werden Zeit

brauchen,umganzoderteilweise

verwirklicht zu werden –möglicherweise

sind einige Ideen bis

dahin schon wieder obsolet. Das

Gesamtkonzept wirkt jedoch

stimmig. Seine Strategie basiert

auf einem 20 Jahre alten Verkehrsentwicklungsplan,

dem der

damaligeZustand und dieErgebnisse

aus Verkehrsuntersuchungen

sowie Haushaltsbefragungen

zugrundeliegen.

„Künftige Mobilität verfolgt

besondere Ziele. Der Verkehr

muss flüssig und sicher sein.

Öffentliche Räumemüssenhochwertig

genutzt und barrierefrei

gestaltet werden. Wir müssen

den Verkehr auch unter Klimaschutzaspekten

betrachten und

alle Verkehrsteilnehmer gleich

Zweiter Bürgermeister Dr. Andreas

Zippel.

Foto: red

behandeln: Autofahrer, Radfahrer,

Fußgänger undÖPNV-Nutzer.

Die frühere Entscheidung, einen

Stadtkernringzubauen, istzueinerZeitgetroffenworden,alsman

Verkehrnoch zugelassen hat“, so

Andreas Zippel, „heute würde

mansicher andersplanen.“

Zentrale Punkte seiner Pläne

sind 30er-Zonen inWohngebieten,

inklusive neuer Parkregelungen

und einer Optimierung des

Busverkehrs. DafürsollenLinienführung

und Taktungen der Busse

neuüberdacht werden.„Aktuell

fährt ein Bus immer dieselbe

Strecke hin und zurück“, erklärt

Zippel. „Wir denken darüber nach,

ob wir gerade für die Fahrten in

Gewerbegebiete unterschiedliche

Routen fürHin-und Rückwege

brauchen, um Berufspendlern

besser gerecht zu werden. Für

das Klinikum zum Beispiel, muss

der Busverkehr sogetaktet sein,

dass Schichtarbeiter rechtzeitig

ankommen. „Wer um sechs Uhr

zur Arbeit beginnt, muss eben

schon vorher dasein –und nicht

erst um sechs!“ Ein gutes Angebotzuschaffen

seientscheidend.

„Obesdann genutzt wird,ist eine

andere Frage.“

Eine weitere Aufgabe: Die

Umsetzung gesetzlicher Maßnahmen

wie Barrierefreiheit im

Busverkehr. An Bushaltestellen,

die ohnehin umgebaut werden,

wird die Barrierefreiheit bereits

jetzt schon umgesetzt. Dazu gehört

auch, die Frequenz von Haltestellen

zuprüfen, um sie dann

entsprechend mit Witterungsschutz

und Sitzgelegenheiten

auszustatten.

Wenn man vom Ist-Stand

ausgeht, muten seine Vorschläge

nach digitalen Anzeigen,

Lautsprecheransagen und

Echtzeiterfassung von Verkehrsdatenanden

Bushaltestellen, fast

schonfuturistisch.

Auch zur Verzahnung mitden

Landkreisgemeinden hat Andreas

Zippel Vorschläge. Als gutes

Beispiel nennt erdie bereits eingeführten

30Minuten-Takt-Busverbindung

einzelnerGemeinden

in dieStadt.Für eine optimale Lö-

sung der Schnittstellen müssten

hier zahlreiche Verhandlungspartner

anden Tisch: Die Stadt

Bayreuth, die Stadtwerke, das

Landratsamt, betroffene Gemeinden

und Subunternehmer, die

Buslinienbedienen.

Mobilität endet nicht beim

Busverkehr. Auch für Autofahrer

sollenPark&Ride-Flächen an den

großen Einfallstraßen und Autobahnanschlüssen

geschaffen

werden.Hiergibtesjedoch noch

Herausforderungen: Geeignete

Flächen sind zu finden und eine

Anbindung sicherzustellen, damit

Pendler schnell dahin kommen,

wo sie müssen. Indiesen Fragen

braucht eseine Abstimmung mit

demLandratsamt.

Ein weiteres Anliegen ist die

Sicherheit für Radfahrer. Dazu

gehörtdie klareAbgrenzung zum

Autoverkehr. Sein Vorschlag:

Weitere Fahrradstraßen schaffen,

wiedie Pottensteiner Straße,

derenAusgestaltung er aber in einem

Atemzug als Paradebeispiel

nennt, wie man es nicht macht.

„WennFachleuteeineklare Empfehlung

zur Gestaltung einer

Straße abgeben, hat das seinen

Grund. Sich politisch über diese

Empfehlungen hinwegzusetzen,

ist der falsche Weg.“ Auch die

Zeppelinstraße sei offiziell eine

Fahrradstraße, sehe aber nicht

danach aus.

Im Dezember wird der Stadtrat

über einen neuen Nahverkehrsplanabstimmen.

gmu

Märchenabend

-Winterpreise-

BAYREUTH. Märchenerzählerin

Fiona Ahlborn liest weihnachtliche

Geschichten. Sie

handeln von der Winterzeit

und Weihnacht, von zauberhaften

Merkwürdigkeiten und

merkwürdigen Zauberwesen.

Ein Innehalten vor der lebhaften

und turbulenten Weihnachtszeit.

Die Märchen werden

frei erzählt. red

Mittwoch,04. Dezember,

16 bis18Uhr.

Volkshochschule Bayreuth im

RW21. Anmeldung erforderlich:

Tel. 0921/50703840 oder

www.vhs-bayreuth.de

Kafka-Lesung

BAYREUTH. Lesung „Das

Gefrorene in mir“ zum 100.

Todestag des Schriftstellers

Franz Kafka: Die Studiobühne

Bayreuth lädt ein, die Vielschichtigkeit

seines Werks

(neu) zu entdecken und dem

Begriff „kafkaesk“ neues Leben

einzuhauchen. Begleitet

wird die Lesung von Illustrationen

des 2020 verstorbenen

Pressecker KünstlersGünther

Wolfrum, der sich mitden Kafka-Werken„DieVerwandlung“

und „Inder Strafkolonie“ auseinandersetzte.

red

Dienstag, 26. November, 20

Uhr. Kulturhaus Neuneinhalb,

Gerberplatz1.

Vortrag:

„Kommunale

Wärmeplanung”

BAYREUTH. Das RW21 veranstaltet,

in Zusammenarbeit mit

dem Klimaschutzmanagement

der Stadt Bayreuth, am Dienstag,

10. Dezember, um18:30 Uhr

in der Black Box des RW21 eine

Informationsveranstaltung zur

städtischen Wärmeplanung. Aufgrund

der Verpflichtung zur kommunalen

Wärmeplanung und den

Neuregelungen zum Anteil erneuerbarer

Energien in der Wärmebereitstellung,

fühlen sich viele

Bürger verunsichert.In der Veranstaltung

erhaltenInteressierte Informationen

zum aktuellenStand

der kommunalen Wärmeplanung

in Bayreuth, den Auswirkungen

auf den klimafreundlichen Umbau

und Ausbau bestehender

Fernwärmenetze der Stadtwerke

Bayreuth sowie zu den Möglichkeiten

von Fernwärme oder

Contracting als Optionen für die

eigene zukünftige Heizung.

Verbindliche Anmeldungen

bis Dienstag, 03. Dezember, bei

der Volkshochschule unter 0921

50703840 oder online unter

www.vhs-bayreuth.de. Der Treffpunkt

ist um 18:15 Uhr vor dem

RW21.

red

Jetztbestellen-im Frühjahrmontieren

Terrassendächer Markisen Lamellendächer

Gardinen

Plissee /Jalousien

Raffstore /Rollladen

• Fachbetrieb seit über 33 Jahren

• GroßeAusstellung

• Beratung, Aufmaß, Montage

• Eigene Näherei

Georg-Hagen-Straße 8 • 95466 Weidenberg

Tel.: 0 92 78 / 83 03 • Fax: 0 92 78 / 80 33

info@gardinen-gebhart.de • www.gardinen-gebhart.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!