24.11.2024 Aufrufe

REGIOSWISS - 186

Das Freizeit-Magazin der Schweiz

Das Freizeit-Magazin der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REGIOSWISS

REGIOSWISS.CH

DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ - 186-24

RATGEBER

DER WEG IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT

CONSILIUM CONSULTING

GESUNDHEIT

FIT DURCH DEN WINTER

FRAU DR. A. SOLBERG

ZT-FACHMESSEN

BAUMAG - BAUEN & WOHNEN

WAFFEN-SAMMLERBOERSE

GASTRO

FEIN ESSEN UND GENIESSEN

TREURER OLIVENOEL

AUSFLUG-TIPP

WELLNESS & ENTSPANNUNG

WINTERLANDSCHAFT GENIESSEN

Online lesen

GEWINNEN SIE

ATTRAKTIVE PREISE

FÜR DIE FAMILIE

_________________

REGIOSWISS

MIT WETTBEWERB


BUSINESS PROMOTIONS GMBH

Hohrütistrasse 25

CH-6020 Emmenbrücke

T 041 261 07 07

WhatsApp 079 437 28 26

redaktion@regio-swiss.ch

www.business-promotions.ch

NÄCHSTE AUSGABE

23. Juni 2025

REDAKTIONSSCHLUSS

12. Juni 2025

INSERAT - ANNAHME

T 041 261 07 07

WhatsApp 079 437 28 26

VERTEILUNG - AUSGABEN

Post - Modul - quartalsweise

COPYRIGHT

Alle Rechte beim Verlag. Foto-, Textverwendung

ohne Einwillung durch den Verlag sind untersagt

und werden gerichtlich verfolgt.

WINTERZAUBER - MAGISCHE ZEIT

In dieser Ausgabe Magazin REGIOSWISS

erwarten dich wieder spannende und informative

Beiträge. BAUEN + Wohnen im

beeindruckenden KKL Luzern – hol dir

jetzt dein Gratis-Ticket! Scanne einfach

den QR-Code auf Seite 45.

Im Jahr 2025 wird die Buchhaltung mit

bexio zum Kinderspiel. Die Verwaltung

wird zum Vergnügen! „Mach keis Büro uf“

und profitiere von den zahlreichen Vorteilen.

Teste bexio 30 Tage kostenlos und

erhalte mit dem Code bxp30 einen

Rabatt von 30% auf das erste Jahr. Besuche

uns auf www.regio-swiss.ch/bexio

für weitere Informationen.

Für die kleinen Fans gibt es das Original

FCL Shirt für Kids zum Preis von nur 29.-.

Esch dis Chind scho debi, bi de Leuebandi?

Schau auf Seite 8 für mehr Details.

Diese Ausgabe ist ausserdem reich gefüllt

mit aufregenden Ausflugszielen,

spannenden Wettbewerben und attraktiven

Gutscheinen. Wir wünschen dir viel

Freude beim Lesen und Stöbern durch

die Seiten.

Das REGIOSWISS-Team freut sich darauf,

dich mit interessanten Themen und Angeboten

zu inspirieren. Bleib neugierig

und entdecke, was die Region alles zu

bieten hat!

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen

und geniessen… und wünschen

einen guten Rutsch ins neue Jahr.

DEIN

REGIOSWISS.CH

-TEAM

2 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


INHALT

TITELSEITE

Achtsamkeit 1

TREUHAND-TIPPS CONSILIUM CONSULTING GMBH

Der Weg in die Selbstständigkeit 4

AUTO - MOTO - SPORT

Die neuesten Modelle 2025 6

FCL-BASIS

Leuebandi „Esch dis Chind scho debi?“ 8

Lothar Meyer

Buch „Stille der Kraft“ 9

RATGEBER DR. AMINEH SOLBERG

Immunsystem stärken - Fit durch den Winter 10

FIT SCHÖN UND GESUND

Neu-Eröffnung Coiffeur Sofia Schneider Hair & Beauty 14

BAUMAG - ZT FACHMESSEN

Die grösste Fachmesse für Baumaschinen 16

GASTRO - GOURMET

Kulinarische Wintergenüsse 18

AUSFLUG- UND FERIEN TIPP

Die schönen Wintertage in der Natur geniessen 24

EUROPA PARK RUST

5 Jahre Rulantica 28

FINCA TREURER MALLORCA

Olive Grove & Grand House 40

REGIOSWISS-TIPP

Reussengel - der Luzerner Krimi 42

BAUEN UND WOHNEN - ZT FACHMESSEN

Umfangreiche Messe im KKL - Luzern 44

WAFFEN- SAMMLERBÖRSE - ZT FACHMESSEN

49. Internationale Waffen-Sammlerbörse 50

A.L.F.O. American Lifestyle Friends

7th Countrynight Kägiswil 56

REGIOSWISS WETTBEWERB

Tolle Preise zu gewinnen 54

LETZTE SEITE

Otto‘s 56

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 3


BUSINESS LINE - BILDUNG UND WISSEN

CONSILIUM CONSULTING GMBH

Thomas Vlasec

Schulhausstrasse 10, 6048 Horw

T 041 552 08 10

www.consilium-consulting.ch

ERFOLGREICH GRÜNDEN -

DER WEG IN DIE

SELBSTSTÄNDIGKEIT

Es gibt zahlreiche Gründe sich für die

Selbstständigkeit zu entscheiden; man

kann eigene Ideen in die Tat umsetzten,

kann sich selbst verwirklichen und

ist dazu noch der eigene Chef. Kurz:

man weiss wofür man arbeitet. Doch der

Weg in die Selbstständigkeit sollte gut

durchdacht und genau überlegt sein. Es

gibt viele Formen der Selbstständigkeit

und so stellt sich als erstes die Frage:

Welche Form ist für mich die Richtige?

Neben Einzelunternehmen existieren

juristische Personen wie die Gesellschaft

mit beschränkter Haftung (GmbH)

oder die Aktiengesellschaft (AG), welche

zu den gängigsten Formen der Selbstständigkeit

gehören.

Einzelunternehmen

sind Betriebe ohne eigene Rechtsperson

und vor allem für Kleinstunternehmer

geeignet. D.h. Einmannbetriebe wie ein

kleines Malergeschäft, Coiffeur oder für

Künstler. Die Einzelfirma bringt den Vorteil

mit sich, dass es sich um eine relativ

unkomplizierte Art der Selbstständigkeit

handelt. Es ist kein Mindestkapital

erforderlich und viele gesellschaftliche

Bestimmungen müssen mit einer Einzelfirma

nicht berücksichtigt werden. Es

gibt jedoch auch Nachteile. Der grösste

Nachteil einer Einzelfirma ist, die unbeschränkte

Haftung des Inhabers mit

dem persönlichen Vermögen. Im Fall

von finanziellen Schwierigkeiten wirken

sich diese auch auf die persönlichen Verhältnisse

des Inhabers aus. Zudem können

keine Partner an einer Einzelfirma

beteiligt werden und bei einer Arbeitslosigkeit

hat man keinen Anspruch auf

Arbeitslosenunterstützung. Je nach Kanton

werden auch keine Kinder- und

Ausbildungszulagen gewährt. Bei der

Gründung einer Einzelfirma muss der

Familienname im Firmennamen erscheinen

(Bsp. Maler Müller). Ein Eintrag ins

Handelsregister ist grundsätzlich bis zu

einem Umsatz von CHF 100‘000.- auf

freiwilliger Basis. Dennoch empfehlen

wir diesen Eintrag auf jeden Fall vorzunehmen,

da der Handelsregisterauszug

immer wieder verlangt wird und gerade

4 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


bei der Eröffnung eines Bankkontos

oder auch bei internationalen Geschäften

unabdingbar ist.

Eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung (GmbH)

hat eine eigene Rechtsperson und in

dieser können sich eine oder mehrere

stellung ist ebenso möglich. Die Gründungskosten

für eine GmbH bewegen sich

zwischen CHF 3‘000.- und CHF 4‘500.-.

Die Aktiengesellschaft (AG)

ist, genauso wie die GmbH, eine Gesellschaft

mit eigener Rechtspersönlichkeit.

Auch hier können eine oder mehrere

Doppelbesteuerung findet auch hier Anwendung

und ist somit ein Nachteil, sowohl

der GmbH als auch der AG. Die Bestimmungen

zur Mehrwertsteuerpflicht

finden bei der AG ebenso Anwendung.

Im Vergleich zur GmbH sind die Gründungskosten

der AG etwas höher und

belaufen sich ca. auf CHF 4‘500.- bis CHF

Personen befinden, welche Gesellschafter

Personen ein bestimmtes Kapital einbringen

7‘000.-, je nach Anbieter.

genannt werden. Jeder Gesell-

schafter besitzt ein bestimmtes Stammkapital

und haftet höchsten zum Betrag

seines eingetragenen Stammkapitals.

Diese Stammanteile können auch

übertragen werden und das Mindestkapital

beträgt CHF 20‘000.-. Im Vergleich

zur AG können GmbH’s schlechtere

Akzeptanz bei Kunden und Lieferanten

haben und die Anonymität der Gesellschafter

ist nicht gegeben. Auf steuerlicher

Ebene wird sowohl die GmbH als

auch der Gesellschafter besteuert (Doppelbesteuerung).

Ab einem Umsatz von

CHF 100‘000.- ist die GmbH Mehrwertsteuerpflichtig,

eine freiwillige Unter-

und werden damit zu Aktionären

an der Aktiengesellschaft. Eine persönliche

Haftung mit dem privaten Vermögen

ist ausgeschlossen, mehrere Aktionäre

sind möglich und diese können von

einer Anonymität profitieren, welche bei

einer GmbH nicht gegeben ist. Zudem ist

eine Übertragung der Aktien wesentlich

einfacher als eine Übertragung des

Stammkapitals bei einer GmbH. Wie zuvor

erwähnt, kann eine AG oft von einer

höheren Kreditwürdigkeit profitieren,

denn ein hohes Mindestkapital ist gefordert.

Konkret wird ein Kapital von

mind. CHF 100‘000.- verlangt und davon

müssen CHF 50‘000.- liberiert sein. Die

In einem unverbindlichen Beratungsgespräch

evaluieren wir Ihre Bedürfnisse,

zeigen Ihnen die unterschiedlichen

Möglichkeiten der Selbstständigkeit auf

und ermöglichen Ihnen den Zugang zu

unseren kompetenten Partnern. Schritt

für Schritt entscheiden wir gemeinsam

mit Ihnen, welche Form der Selbstständigkeit

für Sie die Richtige ist und helfen

Ihnen bei der Gründung, dem Aufbau

und der Entwicklung Ihrer Ideen, um

Ihnen so einen reibungslosen Start in

die Selbstständigkeit zu ermöglichen.

Weitere infos unter:

www.consilium-consulting.ch

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 5



REGIOSWISS

IHR SPEZIALIST SEIT ÜBER 70 JAHREN

IN KRIENS

Seit bald 70 Jahren sind wir nun erfolgreich

tätig. Solide Handarbeit vom

Fachmann sowie hochstehende erste

Qualität zeichnen unsere Arbeit aus.

UNSER LEISTUNGSANGEBOT UMFASST

- Bremsen - Federn - Anhänger - Achsen

- Schlauchservice

In allen Nutzfahrzeugen, seien es Autocars,

Anhänger oder Lastwagen, haben

die Federn und Bremsen eine grosse

Bedeutung. Nicht nur der Fahrkomfort

sondern vor allem auch die Sicherheit

hängen entscheidend von der Qualität

der Federung und der Bremsen ab.

FEDERN

Neben unserem umfassenden Lager an

Standardfedern für die meisten Nutzfahrzeuge

entwickeln wir auch individuelle

Lösungen.

BREMSEN

Für Revisionen an Bremsen steht ein

grosses Lager an Ventilen und weiteren

Bestandteilen zur Verfügung. Wir bauen

individuelle Bremsanlagen in Ihr Fahrzeug

und in Ihren Anhäger ein. Fachmännisch,

mit Markenprodukten auf

welche wir seit Jahren vertrauen.

SCHLAUCHSERVICE

Für Wartung und Ersatz von Hydraulikschläuchen

sind Sie bei uns an der

richtigen Adresse. Dank unserem umfassenden

Ersatzteillager können wir

Ihre Hydraulikschläuche in kürzester

Zeit ersetzen und reparieren.

Diese können für Anlagen bis 500 Bar

Druck eingesetzt werden. Sie eignen sich

für: - Bau- und Landmaschinen - Lastwagen

- Nutzfahrzeuge.

Gerne zeigen wir Ihnen unser Handwerk.

BIERI FEDERN UND BREMSEN-

SERVICE AG

Werkstrasse 8, 6010 Kriens

T 041 310 05 05, www.bieri-federn.ch

7



REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 9

REGIOSWISS TIPP


Praxis Dr. Solberg

Seetal Docs

Medizinisches Zentrum Emmen

Frau Dr. med. Amineh Solberg

Herr Dr. med. Michael Solberg

Seetalstrasse 11

6020 Emmenbrücke

Telefon 041 260 10 37

www.seetal-docs.ch

IMMUNSYSTEM STÄRKEN – FIT DURCH

DEN WINTER

Der Herbst bringt nicht nur bunte

Blätter, sondern auch die Hochsaison

für Erkältungen. Mit sinkenden Temperaturen

wächst der Markt für Immun-

Booster, denn niemand möchte sich

eine Erkältung oder Grippe einfangen.

Aber wie können wir unser Immunsystem

wirklich effektiv stärken?

DAS IMMUNSYSTEM IM WINTER

In der kalten Jahreszeit sind Erkältungsviren

besonders aktiv. Der Körper

fährt seine Funktionen herunter,

und die schlechtere Durchblutung von

Nase und Rachen macht uns anfälliger

für Infektionen. Trockene Heizungsluft

trocknet die Schleimhäute aus und bietet

Krankheitserregern leichteren Zugang.

Deshalb ist es entscheidend, das

Immunsystem aktiv zu unterstützen.

WAS SIND VIREN?

Viren sind Krankheitserreger, die für

ihre Vermehrung Wirtszellen benötigen.

Sie können Mensch, Tier oder Pflanze

befallen und besitzen keinen eigenen

Stoffwechsel. Anders als Bakterien lassen

sich Viren nicht mit Antibiotika

10 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


bekämpfen, sondern nur durch spezielle

Medikamente, die ihre Vermehrung

hemmen.

MACHEN ALLE VIREN KRANK?

Nicht alle Viren sind schädlich, aber einige

können ernsthafte Krankheiten

auslösen. Hier spielt das Immunsystem

eine entscheidende Rolle, denn es muss

Viren und Bakterien schnell erkennen

und unschädlich machen.

WIE STÄRKEN WIR UNSER IMMUN-

SYSTEM?

Gesunde Ernährung: Frisches Obst und

Gemüse liefern wichtige Vitamine und

5. ABWEHRKILLER MEIDEN:

Alkohol, übermässiger Koffeinkonsum

und Rauchen schwächen die Immunabwehr

und sollten vermieden werden.

6. GRIPPESCHUTZIMPFUNG:

Besonders für ältere Menschen, Schwangere

und Personen mit chronischen Erkrankungen

wird die Grippeimpfung

dringend empfohlen, um schweren Verläufen

vorzubeugen.

IMMUNSYSTEM UND ALTER

Mit zunehmendem Alter wird das Immunsystem

weniger effizient. Deshalb

sind ältere Menschen anfälliger für

können. Der Impfstoff veranlasst das

Immunsystem zur Produktion von spezifischen

Antikörper und Abwehrzellen

gegen das Virus und schützt so gut

gegen Gürtelrose.

In der Schweiz gibt es seit 2024 einen

neuen Impfstoff gegen Pneumokokken.

Risikopersonen ab 65 Jahren mit Immunschwäche

und chronischen Erkrankungen

wird eine einmalige Impfung

gegen Pneumokokken empfohlen. Pneumokokken

sind Bakterien, welche insbesondere

bei Kleinkinder und Erwachsenen

mit chronischen Erkrankungen

und Immunschwäche schwere Erkrankungen

Mineralien, die die Abwehrkräfte stärken.

Atemwegserkrankungen, Grippe und

wie Lungenentzündung, Hirn-

Ein gesunder Darm steht im direk-

Lungenentzündung. Impfungen bieten hautentzündung, Blutvergiftung und

ten Zusammenhang mit einem funktionierenden

Immunsystem. Probiotische

Lebensmittel wie Naturjoghurt,

Sauerkraut und ballaststoffreiche Lebensmittel

wie Vollkornprodukte und

Nüsse unterstützen die Darmflora und

in dieser Altersgruppe einen wichtigen

Schutz vor schwerwiegenden Komplikationen.

Die Liste der empfohlenen Impfungen

für Senioren über 65 Jahren

sind: Corona (Covid10), Diphtherie,

Grippe (Influenza), Gürtelrose (Herpes

Mittelohrentzündung hervorrufen. Neu

wird ab Herbst 2024 auch eine Impfung

gegen RSV Viren ab 60 Jahren angeboten:

Diese Viren verursachen jedes

Jahr Epidemien zwischen Spätherbst

und Frühjahr und führen zu Atemwegsinfektionen

damit die Abwehrkräfte.

Zoster), Pneumokokken und Tetanus.

mit teilweise schweren

2. BEWEGUNG UND FRISCHE LUFT:

Regelmässige körperliche Aktivität verbessert

die allgemeine Gesundheit und

fördert die Immunabwehr. Besonders

Ausdauersport wie Laufen oder Radfahren

stärkt das Immunsystem nachhaltig.

Bewegung an der frischen Luft

versorgt den Körper zusätzlich mit

Sauerstoff und Sonnenlicht, das die

Produktion von Vitamin D unterstützt.

3. STRESS REDUZIEREN UND AUSREI-

CHEND SCHLAF:

Chronischer Stress schwächt das Immunsystem.

Für die Impfungen gegen Infuenza sowie

Covid-19 heisst das Zauberwort

jährliche Auffrischung.

Seit 2022 ist ein Impfstoff gegen Gürtelrose

zugelassen. Voraussetzung für die

Impfung ist, dass man in der Jugend

an Windpocken erkrankt war. Erforderlich

sind 2 Impfdosen im Abstand von

mindestens 2 Monaten. Bei der Gürtelrose

handelt es sich um eine Spätfolge

von Windpocken (=Wilde Blattern),

die im Kindesalter vom Varizella Zoster

Virus ausgelöst werden. Nach einer ein-

Krankheitsverläufe für Kleinkinder und

ältere Menschen, die nicht selten zu

Spitaleinweisungen führen.

FAZIT:

Man kann einiges tun, um unser Immunsystem

in einem gesunden Zustand

zu erhalten. Die Ernährung spielt eine

wichtige Rolle, weil sie das Mikrobiom

des Darms beeinflusst. Das Mikrobiom

hilft die Darmschranke aufrechtzuerhalten

und verhindert dass Schadstoffe

in den Körper gelangen. Indem wir

auf eine ausgewogene Ernährung achten

mit wenig Fleisch, viel Gemüse und

Achtsamkeitstechniken wie Memaligen

Windpockenerkrankung ver-

vor allem Ballaststoffe essen erhalten

ditation oder Yoga helfen, den Stresspegel

zu senken. Eine gute Schlafroutine –

mindestens sieben Stunden pro Nacht –

ist ebenfalls essenziell für eine gesunde

Immunfunktion.

4. HYGIENE BEACHTEN:

Häufiges Händewaschen reduziert das

bleibt der Virus im menschlichen Nervensystem

und kann im hohen Alter

oder bei Immunschwäche zu Herpes

Zoster führen. Er äussert sich dann als

streifenförmigen Ausschlag mit Bläschen,

typischerweise einseitig meist im

Gesicht, auf der Brust oder am Bauch.

Der Ausschlag wird von starken, langanhaltenden

wir eine vielfältige Darmflora und ein

schlagkräftiges Immunsystem. Ausreichend

Bewegung, Stressreduktion und

erholsamen Schlaf sind wichtig, um unser

Immunsystem nachhaltig zu stärken.

Besonders in den Wintermonaten,

wenn Tageslicht und warme Temperaturen

fehlen, ist es wichtig, sich auf

Risiko, mit Viren und Bakterien in Kontakt

Schmerzen begleitet, wel-

seine Gesundheit zu konzentrieren.

zu kommen.

che über Monate und Jahre andauern www.seetal-docs.ch

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 11

FIT SCHÖN UND GESUND


FIT SCHÖN UND GESUND

Lan TCM Praxis in Luzern

TCM Spezialistin Lan Yu ist von den Krankenkassen

anerkannt und verfügt über eine 30-jährige wertvolle

Erfahrung speziell in den folgenden Bereichen:

• Schmerzen (Akut und Chronisch)

• Immunschwäche: Allergien, Heuschnupfen,

Hautkrankheiten

• Frauenheilkunde: Zyklus-, Wechseljahr-

Beschwerden, Kinderwunsch

• Depression, Schlafstörung, Erschöpfung,

Panikzustände

• Andere: Herz-/Kreislauferkrankungen,

Verdauungssymptome

LAN YU

TCM Spezialistin

Krankenkassen anerkannt

Vereinbaren Sie einen Termin

und kommen Sie bei uns vorbei.

Es würde uns freuen, Sie persönlich

begrüssen zu dürfen.

Lan TCM Praxis | Tribschenstrasse 42 | 6005 Luzern

T 041 372 16 88 | www.lan-tcm-praxis.ch | info@lan-tcm-praxis.ch

HARMONIE

50%bezahlen

SCHENKEN

100%

geniessen

- Gesichtspflege

- Enthaarungen

- Fusspflege

- Kosmetik Produkte (auch für Veganer geeignet)

- usw.

Kosmetik Gutschein von CHF 100.- für nur CHF 50.-!!!

Jetzt anrufen und bestellen!

Angebot für Neukunden

KOSMETIK-STUDIO HARMONIE

Antoinette Valecchi - Arealstr. 3 - 6020 Emmenbrücke - T 041 260 23 38

info@harmoniekosmetik.ch - www.harmoniekosmetik.ch

12 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


Gutscheine für Weihnachten

Jetzt erhältlich

Verschenken Sie Luxus für die Füsse

FIT SCHÖN UND GESUND

MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE

Fußdiagnose, Fußreinigung, Hautdesinfektion,

Entlacken, Nagelhautbehandlung, Nägel kürzen,

Abtragen von Holznägeln, Hornhautbearbeitung,

Entfernung von Schwielen, Hühneraugen,

Schneiden eingewachsener Nägeln, Tamponade

einbringen, Glätten von Haut und Nägeln,

Behandlung von Hautrissen und Schrunden,

Eincremen mit Feuchtigkeitscremeschaum

• Hornhaut & Schwielen abtragen

• Künstliche Nägel nach Trauma

• Hühnerauge entfernen

• Spezielle Verbände

• Spangentechnik bei eingewachsenen Nägeln

HOT STONE FUSS MASSAGE

Die Himalaya Hot Salt Stone Massage wird durch Anwendung unraffinierten

Steinsalz aus dem Himalaya Gebirge durchgeführt. Die Steine

werden bis zu 70C erhitzt. Die glatten Steine besitzen die Fähigkeit,

Wärme lange zu speichern. Die von den Salzsteinen erzeugte Wärme

beschleunigt die Blutzirkulation und demzufolge werden die

Zellen und das Gewebe vermehrt mit Sauerstoff versorgt. Auch die

wertvollen Mineralien und Spurenelemente des Himalayasalzes sind

durchblutungsfördernd für die unteren Hautschichten und wirken

sich straffend und vitalisierend aus. Die Füsse fühlen sich nach der

Behandlung samtweich und geschmeidig an. Stress und Verspannung

werden abgebaut und durch die Massage das innere Gleichgewicht

wieder hergestellt.

• Kräutertee

• Fussbad

• Fuss- und Unterschenkelmassage

• Füsse werden mit Öl und warmen Lavasteinen einmassiert

HIMALAYA HOT SALT STONE MASSAGE

Die Himalaya Hot Salt Stone Massage wird durch Anwendung

unraffinierten Steinsalz aus dem Himalaya Gebirge durchgeführt.

Die Steine werden bis zu 70C erhitzt. Die glatten Steine besitzen

die Fähigkeit, Wärme lange zu speichern. Die von den Salzsteinen

erzeugte Wärme beschleunigt die Blutzirkulation und demzufolge

werden die Zellen und das Gewebe vermehrt mit Sauerstoff

versorgt. Auch die wertvollen Mineralien und Spurenelemente des

Himalayasalzes sind durchblutungsfördernd für die unteren Hautschichten

und wirken sich straffend und vitalisierend aus. Die

Füsse fühlen sich nach der Behandlung samtweich und geschmeidig

an. Stress und Verspannung werden abgebaut und durch die

Massage das innere Gleichgewicht wieder hergestellt.

• Kräutertee

• Himalaya Salt-Fussbad

• Füsse und Beine werden mit Himalaya Salz Steinen sowie mit

warmen Öl einmassiert

Medizinische

Fusspflege & SPA

Fussbehandlung

www.fusspraxis-anita.ch

Fusspraxis Anita

Podologie

Kasimir-Pfyfferstrasse 13

6003 Luzern

Telefon: 041 240 84 84


NEUERÖFFNUNG VON

SOFIA SCHNEIDER HAIR & BEAUTY,

LÖWENCENTER LUZERN

14

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen,

dass unser Coiffeur-Geschäft neu seit

Samstag, 23. November 2024 seine Türen

für Sie im Löwencenter Luzern öffnet!

In einer Welt, die sich ständig verändert,

möchten wir einen neuen Ort

schaffen, an dem Sie sich entspannen,

verwöhnen lassen und Ihren individuellen

Stil zum Ausdruck bringen können.

In unserem modernen Salon erwartet

Sie nicht nur eine entspannte

Atmosphäre, sondern auch eine breite

Palette an Dienstleistungen. Neben Haarschnitten

und -farben, so wie Haarverlängerung

und -verdichtung, bieten wir

auch Haarpflege-Behandlungen, Stylings

für besondere Anlässe und vieles

mehr an. Wir verwenden ausschliesslich

hochwertige Produkte, die Ihr Haar

nicht nur schön aussehen lassen, sondern

es auch pflegen und schützen.

Wir glauben an die Kraft des persönlichen

Kontakts und der individuellen

Beratung. Deshalb nehmen wir uns Zeit

für jeden einzelnen Kunden. Ihr Wohlbefinden

steht für uns an erster Stelle. Wir

möchten, dass Sie nicht nur mit Ihrem

neuen Look, sondern auch mit Ihrem gesamten

Erlebnis bei uns zufrieden sind.

Sofja Schneider Hair & Beatuy liegt im

Herzen von Luzern, direkt im Löwencenter

und ist mit dem ÖV, zu Fuss oder

mit dem Auto leicht erreichbar. Wir sind

stolz darauf, Teil dieser wunderbaren

Gemeinschaft zu sein und freuen uns

darauf, Sie bald bei uns begrüssen zu

dürfen. Folgen Sie uns auf unserer Website,

um über aktuelle Angebote, Tipps und

Inspirationen auf dem Laufenden zu

bleiben.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren

perfekten Look kreieren. Wir freuen uns

auf Ihren Besuch und darauf, Sie in unserem

neuen Salon willkommen zu heissen!

Ihr Team von Sofia Schneider Hair &

Beauty, ehem. Hair in by Louis, seit 1956

– wo Haarträume wahr werden.


Unsere Partner:

Biosthétique - steht für Kopfhautpflege

& Haarpflege, Wellnessprodukte

Hairdreams - Haarverdichtungen &

Verlängerungen

SOFJA SCHNEIDER HAIR & BEAUTY

Im Löwencenter - 1. OG

Zürichstrasse 5, CH-6004 Luzern

T 041 410 57 52

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 15


21. BAUMAG

23. – 26. JANUAR 2025

MESSE LUZERN

BAUMAG 2025:

ERNEUTE VOLLBELEGUNG

Fachleute und Entscheidungsträger aus

dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe

dürfen sich auf die nächste Durchführung

der Baumag 2025 freuen: Vom 23.

bis 26. Januar 2025 findet die national

top etablierte Baumaschinenmesse von

Profis für Profis in Luzern wieder statt.

Während den vier Messetagen wird die

Schweizer Fachmesse mit ihren effizienten

Maschinen, Baugeräten, Werkzeugen

und Dienstleistungen zum Schauplatz

der Bauwirtschaft und präsentiert den

rund 18‘000 Besuchern auf dem modernen

Luzerner Messegelände einen spannenden

Branchenquerschnitt mit einer

geballten Ladung Innovationskraft.

Die Entwicklung im Zeitalter der Digitalisierung

und die Verlagerung von

fossilen zu erneuerbaren Energiequellen

sind an der Baumag 2025 wichtige

Themen: Automatisierung von Bauprozessen

mittels Bausoftware, flexible und

funktionale Baggersteuerungen, elektrische

Baumaschinen mit null Emissionen

und niedriger Geräuschentwicklung,

Vermessungen mit Drohnen sowie

autarke und umweltfreundliche Speichersysteme

sind nur einige Beispiele.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

und die Vorfreude ist bei Messeleiter

Andreas Hauenstein sichtlich

spürbar: «Die Messe ist erneut ausgebucht.

Darauf sind wir sehr stolz.

Dies zeigt, dass die Baumag für die

Branche die wichtigste Schweizer Verkaufs-,

Präsentations- und Kommunikationsplattform

ist und ein Garant für

nachhaltige Kundenkontakte. Der unschlagbare

Mehrwert der Messe ist der

persönliche Austausch in einem stimmigen

Umfeld und funktioniert nirgendwo

besser. Die positive Stimmung

und das jeweils grosse Besucherinteresse

verdeutlichen immer wieder aufs

16 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


v.l.n.r. André Biland, Andreas Hauenstein

Neue, dass die Baumag ein unverzichtbarer

Treffpunk der Baubranche ist.»

Man darf sich, einmal mehr, vom 23.

bis 26. Januar 2025, auf einen gut

funktionierenden Messebetrieb im bekannten

Umfeld freuen. Vielfalt und

Mehrwerte sind garantiert.

21. BAUMAG

23. – 26. Januar 2025

Do – So, 9 – 17 Uhr

Messe Luzern

www.baumaschinen-messe.ch

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 17


Verbindung von

Achtsamkeit und Tee

Achtsamkeit und Tee können eine

wunderbare Kombination sein, um

Stress abzubauen und innere Ruhe zu

finden. Der Prozess des Teetrinkens

selbst kann zu einem meditativen

Ritual werden. Hier sind einige Tipps,

wie du Achtsamkeit beim Teetrinken

praktizieren kannst:

Diese Praktiken können helfen,

Achtsamkeit in deinen Alltag zu

integrieren und eine tiefere Verbindung

zu dir selbst und dem Moment

herzustellen.

1. **Ritualisieren**: Nimm dir Zeit, um deinen Tee zuzubereiten. Achte auf die

Schritte – vom Wasserkochen bis hin zum Ziehen des Tees.

2. **Sinne aktivieren**: Konzentriere dich auf die Farben, den Duft und den

Geschmack des Tees. Schließe die Augen, um die Aromen besser wahrzunehmen.

3. **Präsenz**: Setze dich an einen ruhigen Ort, fühle den Kontakt deines Körpers

mit dem Stuhl oder dem Boden und sei ganz im Moment.

4. **Langsam trinken**: Nimm kleine Schlücke und genieße jeden Bissen. Lass

den Tee auf deiner Zunge verweilen und spüre die Wärme.

5. **Reflexion**: Denke darüber nach, wie der Tee dich fühlen lässt. Welche Gedanken

kommen auf? Lass sie kommen und gehen, ohne sie zu bewerten und eine

tiefere Verbindung zu dir selbst und dem Moment herzustellen.

18 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


FEINES ESSEN IN MEDITERRANISCHEN

AMBIENTE GENIESSEN

Im Restaurant Pizzeria Sonne können Sie

mediterrane Kost mit den unwiderstehlichen

landes-typischen Aroma in gemütlichen

Ambiente geniessen.

Hier werden Liebhaber der mediterranen

Küche mit herrlichen Kompositionen

verwöhnt oder mit einer feinen

selbstgemachten Pizza - Gastgeber Alfonso

Barcenas gewann 2001 den Piazzaolo

CH-Meister-Titel, ein Meister seines

Fachs - dazu ein herrlich mundender

Wein. Täglich gibt es verschiedene Mittagsmenüs

mit Suppe und Salat.

Alle Pizzen können als Take-away

mitgenommen werden. Die Sonne verfügt

über eine grosse Gaststube mit 35

Plätze, ein Saal mit 50 - 60 Plätze, ein

kleines Säli mit 26 Plätze, Terrasse 28

Plätze und Pergola 20 Plätze. Regelmässig

finden verschiedene Festivals statt,

z.B. Spanferkel im Garten braten, frische

Paella à discretion, Musik-Events etc.

PAELLA SPEZIELL FÜR ANLÄSSE FÜR 3

BIS 100 PERSONEN

Im Freundeskreis, bei Anlässen von Familien,

Vereinen und Unternehmen ist

eine feine echte Paella etwas ganz Besonderes.

Paella gibt es mit Meeresfrüchten

und Fisch oder mit Fleisch oder

gemischt. Und - Paella wird auch in der

Pfanne frisch geliefert oder an Ort gekocht.

Vorbestellung: für bis zu 10

Personen ein bis zwei Tage, für grössere

Gruppen mindestens 1 Woche. Pro Person

CHF 35.- (Partyservice auf Anfrage)

Pizzeria Sonne

Alle

Pizzas zum

mitnehmen

CHF 16.-

RESTAURANT-PIZZERIA SONNE

Dorfstrasse 13, 6275 Ballwil

Telefon 041 448 13 18

www.regioswiss.ch/sonne-ballwil


GASTRO - GOURMET

Scanne den Code und

gewinne

Wettbewerbs-

Preise im Gesamtwert

von

CHF 600 !!!

• 1. Preis: Dinner - Gutschein

für 2 P. im Wert von CHF 180

• 2. Preis: Dinner - Gutschein

für 2 P. im Wert von CHF 100

• 3. - 20. Preis: Glühwein für

2 P. im Wert von CHF 320

HAPPY BIRTHDAY

Im 2025 feiern wir 7 Jahre Jubiläum!

Weitere Infos auf unserer Website.

Unter der Egg 10A

CH-6004 Luzern

T +41 41 412 03 03

www.fondue-dupont.ch

20 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


Hotel

Alpha

Die Stadt Luzern hat einiges an Events

und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Besonders

während der Fasnachtszeit lockt

sie Fasnachtsliebhaber von nah und fern

zu sich. Wer eine zentral gelegene, preiswerte

und sehr gepflegte Unterkunft

während diesen rüüdigen Tagen sucht,

ist im Hotel Alpha perfekt aufgehoben.

Ob für eine oder auch mehrere Nächte,

mit dem Garni Hotel Alpha treffen Sie

die richtige Entscheidung. Der Gast erwartet

saubere, helle Zimmer, freundliches

und zuvorkommendes Personal und

ein reichhaltiges Frühstück.

Das Garni Hotel Alpha liegt nur 10

Gehminuten vom Hauptbahnhof Luzern

entfernt und ist somit zu Fuss, wie auch

mit dem ÖV einfach und bequem erreichbar.

Reisen Sie eventuell mit dem

Auto an, reserviert Ihnen das hilfsbereite

Personal auf Anfrage gerne einen

Parkplatz in unmittelbarer Nähe.

Es begrüsst Sie je nach Saison ein

aktuell dekoriertes Entree, einen lichterfüllten

Frühstücksaal, sowie zwei wohnliche

Aufenthaltsräume. Fühlen Sie sich

wie Zuhause. Die 47 hellen Hotelzimmer

sind grösstenteils mit Etagendusche/

WC, einige wenige Zimmer mit privater

Dusche/WC ausgestattet. Frühstück und

W-Lan sind im Zimmerpreis inklusive.

GARNI HOTEL ALPHA

Zähringerstrasse 24, 6003 Luzern

T 041 240 42 80

www.hotelalpha.ch

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 21


HERZLICH

WILLKOMMEN

Liebe Gäste, ab Ende Januar 2025 treten

wir in den Ruhestand. Ab Oktober

reduzieren wir die Speisekarte und unsere

Öffnungszeiten, diese ersehen Sie

auf der Website. Wir danken für die jahrelange

Treue. Ursula und Paul Arnold

mit dem Team Wirtschaft Schützenmatt.

22

js. Tauchen Sie ein in eine Welt des guten

Geschmacks! Bei Restaurant Schützenmatt

können Sie das ganze Jahr über

feinste Spezialitäten geniessen.

Paul Arnold und das Küchenteam

zaubern mit Leidenschaft und Kreativität

Gerichte, die Ihre Geschmacksknospen

verwöhnen. Von saisonalen Köstlichkeiten

bis hin zu zeitlosen Klassikern

bietet das Restaurant Schützenmatt

eine vielfältige Auswahl an Spezialitäten,

die Ihre Sinne verführen. Ob

Sie ein romantisches Abendessen zu

zweit planen, eine Familie zum Essen

einladen oder Ihre Gäste bei einer

besonderen Veranstaltung verwöhnen

möchten – Sie finden für jeden Anlass

das passende Menü.

An jedem Wochentag findet sich

unter anderem auch eine besondere

Wir danken für Ihre jahre


Ursula und Paul Arnold mit Team laden

Sie herzlich ein, das ganze Jahr über die

feinen Spezialitäten zu entdecken und

sich kulinarisch verwöhnen zu lassen

„En Guete“.

lange Treue!

Spezialität in verschiedenen Varianten

präsentiert. Natürlich darf zum Schluss

die vielseitige Dessertkarte nicht fehlen.

Liebevoll süss zusammengestellt,

präsentieren sich die „kleinen Sünden“

und machen das genüssliche Ende zu

einem besonderen Gaumen-Erlebnis.

Alle Zutaten werden täglich frisch,

wenn immer möglich saisonal und aus

der Region, mit viel Sorgfalt und Liebe

verarbeitet - so entsteht ein einzigartiger

Genuss, der Ihre Sinne verwöhnt.

RESTAURANT SCHÜTZENMATT

Hauptstrasse 35, 6034 Inwil

Telefon 041 448 04 80

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN

siehe Website

regio-swiss.ch/schuetzenmatt-inwil

23


AUSFLUG- UND FERIEN TIPP

ARNI - DIE PERLE, IM ZENTRUM VON URI!

• 3 km Winterwanderweg

• markierte Schneeschuh Trail

• Mondschein Wanderung

• Skitouren

• ausserhalb Betriebszeit/ Jeton-Betrieb

• Berggasthaus Alpenblick

• Übernachtungs-Möglichkeiten

www.arnisee.ch

www.berggasthaus-alpenblick.ch

24 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


STILLES WINTERERLEBNIS ÜBER

DEM NEBELMEER

WINTERWUNDERLAND TURREN

An verkehrsgünstiger Lage zwischen

Luzern und Interlaken liegt das schmucke

Dorf Lungern. Am Fusse des Brünig

startet die Reise ins Winterwunderland.

Abseits von Jubel und Trubel ist Turren-

Schönbüel der Ort zum Abschalten. Das

beliebte Ausflugsziel auf 1562 Meter

über Meer ist mit einer modernen Luftseilbahn

ab Lungern erreichbar. Sanfter

Tourismus und Nachhaltigkeit prägen

das Ausflugsziel Turren. Die komfortable

Bahn bringt die Gäste im 20

Minuten Takt vom Tal zur Bergstation

Turren.

Ein Geheimtipp für aktive Erholung abseits

von Massentourismus und Pistenrummel.

Turren ist die ideale Basis für

Ruhe suchende und bietet ein intensives

Naturerlebnis und Idylle pur. Eine

märchenhafte Landschaft mit atemberaubender

Aussicht ist garantiert. Sei

es beim Schneeschuhlaufen, mit Tourenskis

oder einfach zu Fuss auf dem

Winterwanderweg unterwegs sein. Im

Winter werden ab der Bergstation Turren

Wege zum Wandern und Schneeschuhlaufen

präpariert. Die Schweiz Mobil

Route 799 ist eine klassische, mittelschwere

Schneeschuhrundtour von

Turren über Tüfengrat zum Schönbüel

auf 2011m.ü.M. Der Panorama Winterwanderweg

zum Breitenfeld ist präpariert

und führt vorbei an malerischer

Landschaft bis zur Alpkapelle «Maria

zum Schnee». Einkehrmöglichkeiten bietet

das Berghaus Schönbüel und das

Restaurant Turren bei der Bergstation.

LUNGERN-TURREN-BAHN AG

Wichelstrasse 2, 6078 Lungern

T 041 679 01 11

www.turren.ch

Fahrplan und Infos

scan QR-Code

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 25


Biel-Kinzig

Das charmante Skigebiet Biel-Kinzig

ist ein beliebtes Ausflugsziel für aktive

Naturliebhaber und befindet sich im

Kanton Uri auf 1634 m ü.M. Es ist in 15

Minuten bequem und zu preiswerten

Tarifen mit der Luftseilbahn Biel-Kinzig

erreichbar und liegt nur wenige Kilometer

von Altdorf und dem Südbecken

des Vierwaldstättersees entfernt.

PISTENPLAUSCH ÜBER DEM

NEBELMEER

Im Winter bietet das zwischen 1634

1930 m ü. M. gelegene Skigebiet sehr

gut präparierte, abwechslungsreiche

Pisten für Anfänger und Könner. Nach

einer Fahrt mit der modernen Luftseilbahn

Biel-Kinzig stehen den Wintersportlern

ein Skilift und eine Sesselbahn

mit mehr als 7 Pistenkilometer sowie

für die kleinen Gäste ein Kinder-Ponylift

mit einem kleinen aber liebevoll

gestalteten Kinder Snowpark zur Verfügung.

Daneben finden Freerider zahlreiche

schöne, unpräparierte Hänge für

ihr ganz persönliches Powder-Erlebnis.

WINTERWANDERN ENTLANG DEM

SCHÄCHENTALER HÖHENWEG

Auf den gepfadeten Winterwanderwegen

können Rundwege oder Wanderungen

in die nahe gelegenen Gebiete Rat-

26 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ

das charmante Winterparadies

im Urner Schächental

zi, Ruogig oder Eggberge unternommen

werden. Winterwanderer und Schneeschuhläufer

schätzen die vielseitigen

Möglichkeiten sich auf dem Biel fit zu

halten und die Winterlandschaft an der

frischen Luft zu geniessen. Mit dem

Kombibillett können Sie zwei unterschiedliche

Bahnen für Ihre Berg- und

eine Talfahrt wählen, je nach dem wie

ausgedehnt oder gemütlich Ihre Winterwanderung

sein soll.

TRAUMHAFTE SKITOUREN MIT PULVER-

SCHNEEABFAHRTEN

Wer die Einsamkeit der Berge liebt, kann

vom Biel aus herrliche Skitouren mit

traumhaften Pulverschneeabfahrten inmitten

eines beeindruckenden Bergpan-


oramas unternehmen, das vom Clariden

über die Grossen Windgällen bis zum

Uri-Rotstock reicht.

INTERAKTIVE PANORAMAKARTE

Mit dem zentralen Kommunikationstool

Schächentaler Höhenweg wird der Informationstransfer

ins digitale Zeitalter

geführt. Gäste können sich jederzeit

und ortsunabhängig über die aktuell geöffneten

Anlagen, Gastronomiebetriebe,

Pisten und Wanderwege informieren.

Der digitale Pistenbericht ist auf

www.biel-kinzigag.ch und sämtliche Informationen

aller vier Gebiete auf

www.schächentaler-höhenweg.ch zu finden.

ATTRAKTIVE ANGEBOTE UND RABATTE

Familien profitieren auf dem Biel vom

attraktiven Familientarif, wobei bei

Familien mit zwei Kinder ein Elternteil

zum Kindertarif fährt. StuCard Inhaber

der Kantonalbank erhalten ihre Tageskarte

mit einem 10% Rabatt. Zudem

werden als Bezahlung der Tageskarten

auch Reka-Check und ProBon akzeptiert.

Weiter können Sie bei der Luftseilbahn

Biel-Kinzig bargeldlos mit

Kredit- und Debitkarten sowie mit Twint

bezahlen. Sämtliche Angebote, aktuelle

Informationen zum Gebiet sowie eine

360° Live- Webcam finden Sie auf der

Website www.biel-kinzigag.ch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der

Sonnenterrasse Biel-Kinzig.

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 27


AUSFLUG- UND FERIEN TIPP

begeistert in jeder Jahreszeit

Winterlicher Wasserspass für die ganze Familie

In der Wasserwelt Rulantica entfliehen die Besucher den trüben Wintertagen und

erleben unvergesslichen Wasserspaß. In den liebevoll thematisierten Bereichen

sorgen zahlreiche Rutschen, ein riesiges Wellenbecken und ein aufregender

Wasserspielplatz für grenzenloses Vergnügen. Europas größte Speed-Rutsche

„Vikingløp“ lädt zu einem aufregenden Wettrutschen ein. Der fünfte Geburtstag

wird Ende November groß gefeiert.

Ob im freien Fall, beim Rutsch-Duell mit Freunden oder mit dem Reifen in der Halfpipe

– in Rulantica sind Action, Adrenalin und Abenteuer auch im Winter garantiert.

Jede Menge Spaß gibt es auch im interaktiven Wasser-Karussell „Tønnevirvel“, welches

ab Weihnachten als Indoor-Variante spritzige Abenteuer bietet. Auf Europas

größer Speedrutsche „Vikingløp“ stehen insgesamt acht Röhren zur Verfügung, auf

denen die Konkurrenten auf Matten liegend miteinander um die Wette rutschen.

Anschließend können die Gäste im beheizten Außenpool „Frigg Tempel“ die kühle

Winterluft schnuppern und in der überdachten Swim-up Bar „Tempel Krog“ einen

Cocktail genießen. Gäste, die sich nach winterlicher Gemütlichkeit sehnen, können

sich in „Snorri’s Saga“ auf einem 250 Meter langen Lazy River auf Reifen vorbei an

schroffen Felsen, mächtigen Kiefern und einem imposanten Schiffswrack treiben

lassen. Auch die jüngsten Besucher können im idyllischen „Trølldal“ die Mystik und

Schönheit der nordischen Themenwelt entdecken. Bei der Attraktion „Snorri Snorkling

VR“ begleiten Neugierige ab zehn Jahren den quirligen Sixtopus Snorri

auf ein virtuelles Unterwassererlebnis und erkunden die Tiefen des Meeres.

LUXUS UND ENTSPANNUNG IN DER

WASSERWELT

Für Erholungssuchende ist ein Aufenthalt

im exklusiven Ruhe- und Saunabereich

„Hyggedal“ optimal. Die Wohlfühloase

in nordischem Ambiente bietet einen

imposanten Blick über die gesamte

Wasserwelt. Auf 1.000 m² warten unter

anderem gemütliche Liegemöglichkeiten

und drei textilfreie Holzsaunen mit

herrlich entspannenden Aufgüssen sowie

ein Dampfbad ab 18 Jahren.

WINTERLICHE AKTIONEN UND GROSSE

GEBURTSTAGS-PARTY

Vom 28. November bis 1. Dezember feiert

die Wasserwelt gemeinsam mit den

Gästen vier Tage lang Ihren fünften Geburtstag.

Während jüngere Rulantica

Fans gemeinsam mit Sixtopus Snorri im

Wintergarten des Restaurants Snekkjas

eine große Party erleben, können die

Erwachsenen bereits ab nachmittags im

beheizten Outdoor-Pool Frigg Tempel bei

DJ-Musik im Wasser tanzen und dabei

28 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


einen speziell für den Anlass kreierten

Geburtstags-Cocktail genießen. Gäste

des Ruhe- und Saunabereichs Hyggedal

dürfen sich außerdem auf ein tolles Aufgussprogramm

mit speziellen Anwendungen

und ein kleines Geschenk freuen.

Selbstverständlich kleidet sich die

Wasserwelt dem Anlass entsprechend im

Geburtstagsoutfit und lockt abends mit

gemütlichen Feuerschalen im Außenbereich.

Der Geburtstags-Fotopunkt in

der Lobby von Rulantica bietet die ideale

Kulisse für ein einzigartiges Foto

anlässlich des 5-jährigen Jubiläums von

Rulantica.

Von 13. Januar bis 21. März 2025 verwandelt

sich die Wasserwelt dann in ein

funkelndes Lichtermeer. Gäste erleben

Rulantica beim Nordischen Lichterfest

einmal ganz anders. Zauberhafte Illuminationen,

glänzende Show- und Entertainmentangebote

und tanzende Nordlichter

sind im Tageseintritt inbegriffen.

www.rulantica.de

Rulantica ist täglich von 9:30 bis 22 Uhr geöffnet (außer

24./25. Dezember, am 31. Dezember bis 19 Uhr, für Gäste

der Europa-Park Hotels täglich ab 9 Uhr geöffnet).

Aufgrund der begrenzten Kapazität empfehlen wir, Rulantica

Tickets rechtzeitig online zu buchen. Tickets sind unter

tickets.rulantica.de oder zum Best-Preis in Kombination

mit einer Übernachtung unter europapark.de/reservierung

erhältlich. Aktuelle Informationen sowie Eintrittspreise

unter rulantica.de. Telefon: +49 (0) 7822 77-6655.

29



Das Hotel Bären in Sigriswil ist ein malerisches

und traditionelles Hotel, das

Hotel Bären

sich in einer der schönsten Regionen

der Schweiz befindet. Umgeben von

majestätischen Bergen und mit einem

atemberaubenden Blick auf den Thunersee,

bietet das Hotel eine perfekte

Kombination aus alpinem Charme und den See und die Berge noch verstärkt.

modernem Komfort. Die Architektur An warmen Tagen lädt die Terrasse dazu

ein, die Sonne und die Landschaft

des Hauses spiegelt die Geschichte der

Region wieder und schafft eine einladende

Atmosphäre für alle Gäste. Die Lage des Hotels ist ideal für Out-

zu geniessen.

door-Aktivitäten. Von hier aus können

Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet

und bieten eine warme, gemüt-

erkunden, die durch die atemberauben-

Gäste zahlreiche Wander- und Radwege

liche Umgebung, ideal zum Entspannen de Natur führen. Wassersportarten auf

nach einem erlebnisreichen Tag. Jedes dem Thunersee sind ebenfalls sehr beliebt.

Die Umgebung bietet eine Fülle

Zimmer ist mit modernen Annehmlichkeiten

ausgestattet, um den Aufenthalt an Möglichkeiten für Abenteuer und

so angenehm wie möglich zu gestalten. Erholung.

Viele Zimmer verfügen über Balkone, Das Hotel Bären ist der perfekte Ort für

von denen aus die Gäste die beeindruckende

Landschaft bewundern können. erleben und gleichzeitig den Komfort

Reisende, die die Schönheit der Natur

eines erstklassigen Hotels geniessen

Das hoteleigene Restaurant ist ein weiterer

Höhepunkt des Aufenthalts. Hier oder Einzelreisende – hier findet jeder

möchten. Egal, ob für Familien, Paare

können die Gäste köstliche, regionale den idealen Rückzugsort.

Spezialitäten geniessen, zubereitet aus

frischen, saisonalen Zutaten. Ob beim HOTEL RESTAURANT BÄREN

Frühstück, Mittagessen oder Abendessen

– die kulinarischen Kreationen wer-

T 033 252 80 80

Raftstrasse 6, 3655 Sigriswil

den durch die malerische Aussicht auf www.baerensigriswil.ch

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 31


Luftseilbahn Isenfluh-Sulwald

3822 Isenfluh

T 033 855 22 49

www.isenfluh.ch

SCHLITTELPLAUSCH

ISENFLUH-SULWALD

DAS AUSFLUGSGEBIET FÜR

SCHLITTLER, WINTERWANDERER,

SCHNEESCHUH- UND SKITOUREN-

BEGEISTERTE SOWIE FÜR

FAMILIEN, DIE FERNAB VOM TRUBEL

EINE VERTRÄUMTE WINTERLAND-

SCHAFT SUCHEN

Idyllisch und umgeben von einem bezaubernden

Panorama liegt das beschauliche

Dörfchen Isenfluh in der

Jungfrau Region auf 1085 m ü. M. Das

Bergdorf ist über eine schmale Bergstrasse

mit dem eigenen Auto oder ab

Bahnhof Lauterbrunnen mit dem Postauto

erreichbar.

Ab Isenfluh fährt die rote Luftseilbahn

«LIS» innerhalb weniger Minuten hinauf

nach Sulwald auf 1520 m ü. M. Die

Gondel bietet Platz für acht Personen

und für Schlitten, die bei Bedarf vor

Ort gemietet werden können. Der Fahrplan

richtet sich nach Jahreszeit und

Andrang.

In Sulwald fühlt man sich besonders

an frisch verschneiten Wintertagen wie

im Märchen: Vereinzelte, dunkelbraun

gebrannte Holzhütten mit glitzernden

Schneekappen, überzuckerte Baumgruppen

und Berggipfel, knirschender

Schnee und die Ruhe abseits vom Skizirkus

verströmen einen Zauber, dem man

gerne erliegt.

Gleich bei der Bergstation, knistert im

Bergrestaurant «Sulwaldstübli» das

Feuer im Holzofen. Kalte Füsse sind

dort im Nu wieder aufgewärmt, während

man sich etwas von der Getränke-

und Speisekarte bestellt. Wer die

Verpflegung lieber an der frischen Luft

geniesst, findet auf der Terrasse einen

Sonnenplatz mit beeindruckender Aussicht

auf Eiger, Mönch und Jungfrau.

Ein paar Gehminuten von der Bergstation

entfernt startet der vier Kilometer

lange Schlittelweg, der auch als Winterwanderweg

genutzt werden kann. Die

Piste führt auf der mit Tannen gesäumten

Forststrasse in langen Kurven

bis hinunter nach Isenfluh. Nahe der

Bahnstation bietet das Restaurant

«Waldrand» die Möglichkeit, sich vor

der nächsten Schlittelrunde oder vor

der Heimfahrt zu stärken.

Aber auch in Schneeschuhen kommt

man in Isenfluh auf seine Kosten. Egal

ob man nun dem markierten Rundtrail

Sulwald– Mederalp–Sulwald folgt oder

wie die Skitourenläufer, den steilen

Aufstieg in Richtung Suls/Lobhornhütte

oder Saus/ Grütschalp in Angriff

nimmt.

Auf der Website www.isenfluh.ch finden

Sie weitere Informationen.

32 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


Daytona Bike Week 2025

Daytona Bike Week 28.02.2025 - 09.03.2025

Gerne organisieren wir für Sie verschiedene Varianten um an der Daytona Bike Week dem weltgrößten

Harley Treffen teilzunehmen. Weiter Infos und Anmeldung

www.eaglerider.com

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 33


ÜBER DIE EMMENTALER

SCHAUKÄSEREI

An 365 Tagen geöffnet (inklusive dem

Restaurant und dem Käseladen): von

Januar bis Dezember von 09:00 bis

17:00 Uhr

ÜBERNACHTEN IM WOHNFASS

Mit herrlichem Blick ins wildromantische

Emmental, umgeben von saftigen

Matten, grasenden Kühen und ganz viel

Zeit für sich selbst, ist das der ideale

Ort, um zu übernachten. Gerne können

Sie in den zwei liebevoll eingerichteten

Wohnfässern logieren und den Tag in

der Emmentaler Schaukäserei verbringen.

Möglich ist es mit bis zu 4 Personen

bei uns zu übernachten, die Betten

sind einmal 217.5 x 200cm und zwei

Mal 65 x 210cm gross. Auch können

Sie ein Abendessen sowie ein Frühstück

in den Wohnfässern geniessen.

Kosten pro Nacht ab CHF 87.50

Kinder bis zu 11 Jahren sind gratis

TIPP: KÖNIGSWEG

Entdecken Sie auf der selbstgeführten

«digitionellen» Tour die Geschichte der

Marke und die Produktion des Emmentaler

AOP. Erfahren Sie, wie die Käsermeisterinnen

und Käsermeister die

hochwertige Rohmilch in den berühmtesten

Käse der Welt verwandeln. Als

Höhepunkt erwartet Sie eine Degustation

des originalen Emmentaler AOP

inmitten der Produktion und der Reifekeller.

Na gespannt, was die drei Protagonisten

zu erzählen haben? Tauchen

Sie ein in die faszinierende Welt des

Emmentaler AOP, dem König der Käse.

Dauer ca. 30 Min.

Eintritt Kinder bis 11 Jahre kostenlos

Jugendliche 12-17 Jahre CHF 8.50

Erwachsene CHF 16.50

Familienangebot 1 Erwachsene mit 1

Kind/Jugendlichen 20 % Rabatt

Mini Gruppen ab 6 Personen 20 % Rabatt

Maxi Gruppen ab 12 Personen

25 % Rabatt

INFORMIEREN UND RESERVIEREN

Emmentaler Schaukäserei AG

Schaukäsereistr. 6, 3416 Affoltern i.E.

T 034 435 16 11

www.e-sk.ch

34 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


Abseits von Hektik und Trubel können

Genießer im Schwarzwald so einige Feinschmeckeradressen

entdecken. Das Hotel

Restaurant Waldwinkel in Todtmoos

ist eine dieser gastronomischen Perlen.

Zum Beispiel die Spezialität des Hauses:

Chateaubriand.

SONNIGE GENÜSSE

Ruhig, geradezu idyllisch liegt das Restaurant

und Hotel Waldwinkel im Kurort

Todtmoos. Wohlfühlatmosphäre herrscht

auch im Inneren: Die Gäste speisen in

sonnigen, freundlichen Räumen, genießen

im schönen Wintergarten oder suchen

sich bei gutem Wetter ein Plätzchen

in der Gartenwirtschaft. „Hier stimmt

einfach alles“, sagen die Stammgäste,

viele von ihnen auch aus der Schweiz,

„vom Preis über die Qualität bis hin zum

Service“. Und viele wissen schon im Voraus,

worauf ihre Wahl fallen wird: Chateaubriand.

Denn dafür ist man im Waldwinkel

geradezu berühmt. Schon das

Servieren des saftig-zarten Doppellendensteaks

wird zelebriert: Dazu gehört

auch das Tranchieren am Tisch der Gäste,

dies gerade mal für 32,--¤

GUTE PREISE, GUTE QUALITÄT,

GUTE LEUTE

Seit 1983 halten Angelika und Axel Stucke

mit spürbarer Begeisterung ihr gastronomisches

Flaggschiff auf Kurs. Das

Erfolgsrezept? „Wir produzieren sehr gute,

frische Ware, immer in Top-Qualität

und zu einem Preis, den sich jeder leisten für 145,-- ¤). So lässt sich‘s genießen.

AM GAST ORIENTIERT

Generell ist die Waldwinkel-Küche frisch

und vielseitig. Die Speisekarte listet regionale

Produkte und saisonale Gerichte,

für jeden Geschmack das Passende.

Ob bei Schwein, Kalb oder Rind, ob auf

kann“, so der Patron. Aber auch das Personal

sieht er als Baustein des Erfolgs:

„Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiter

in einer guten und freundlichen

Atmosphäre arbeiten können“.

ÖFFNUNGSZEITEN:

Täglich von 9 bis 22 Uhr (ausgenommen

am Mittwoch, das ist der Ruhetag).

Das Hotel ist an 7 Tagen in der Woche

geöffnet, natürlich auch für das Abendessen

der Fischkarte oder der vegetarischen

Karte. Rösti-Ecken, frische Forellen,

Wildspezialitäten wie das feine „Wildtöpfchen“,

dazu eine starke Weinauswahl

mit Tropfen hauptsächlich aus der

Region, aber auch aus Italien und Frankreich.

„Die von mir ausgewählten Weine

haben eigentlich die Gäste ausgewählt“,

schmunzelt Axel Stucke und ergänzt:

„Wir im Waldwinkel orientieren uns immer

am Gast“.

LÄNGER BLEIBEN

Übernachten Sie in einem der 13 gepflegt-sauberen

Zimmer. Familie Stucke

offeriert attraktive Eintages- und Zweitagespauschalen.

So gibt es unter der

Woche eine Übernachtung mit Frühstück,

Begrüßungsdrink plus Chateaubriand

oder Fünf-Gang-Menü für insgesamt

82,-- ¤ pro Person (am Wochenende

für 92,-- ¤). Die Zweitagespauschale

kostet 125,-- ¤ (am Wochenende

der Hotelgäste.

Warme Küche von 11.30 bis 14.00 Uhr

und von 18 bis 21 Uhr.

HOTEL RESTAURANT WALDWINKEL

Schwimmbadweg 3, D-79682 Todtmoos

Telefon: 0049 7674 929 90

www.hotel-waldwinkel.de

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 35


ITALIENISCHE AUTHENTIZITÄT IN DEN ALPEN

Airolo ist nicht nur ein Skigebiet, sondern ein Stück italienische Schweiz, eingebettet

in alpine Landschaften mit einzigartigem Flair. Am Fusse des Sankt Gotthard

treffen hier Natur und Kultur aufeinander und bieten eine warme Gastfreundschaft

sowie eine Küche voller lokaler Aromen. Dies ist der magische Ort, an dem Skistars

wie Lara Gut-Behrami, Michela Figini und Doris De Agostini ihre ersten Schwünge

gemacht haben.

Warum Airolo für dein nächstes Winterabenteuer? Auf 1.700 Metern gelegen und

leicht über die A2 oder per Zug erreichbar, ist Airolo das perfekte Ziel für Sport,

Natur und Tradition. Die Pisten von Airolo-Pesciüm erstrecken sich über 30 km und

bieten für alle etwas, von Anfängern bis zu Profis. Für Freerider ist Airolo ein echtes

Paradies: Unberührte Hänge und weite Tiefschneeabfahrten sorgen für Adrenalin.

36

Wer es lieber ruhig mag, entdeckt auf Schneeschuhwegen die unberührte Natur

und die winterliche Landschaft abseits des Pistenlärms.


Hotspot für Mountainbike-Fans mit dem

„natural“ Bikepark und den Swiss

Enduro Series.

Airolo ist all das: ein Ort, wo italienische

Traditionen auf die Schönheit der Alpen

treffen. Entdecke die Authentizität und

Magie von Airolo

und lass dich von der

italienischen Schweiz

verzaubern.

Doch Airolo ist mehr als nur Sport. Geniesse

den Duft italienischer Spezialitäten

in den Bergrestaurants: eine dampfende

Polenta, ein Glas Wein oder ein hausgemachtes

Dessert. Zum Abschluss des Tages

darf das Après-Ski in der Chièuna

nicht fehlen.

Ab diesem Winter bietet Airolo zudem

ein hochmodernes Freetyle-Zentrum,

das internationale Athleten willkommen

heisst. Im Sommer wird Airolo zum

Der perfekte Ort für jeden

der Natur und Sport liebt

www.airolo.ch



SPLASH E SPA TAMARO:

EIN ORT FÜR SPASS, ENTSPANNUNG

UND NEUE ERLEBNISSE

Ein Besuch im Wasserpark mit Spa bietet

die perfekte Kombination aus aufregendem

Wasservergnügen und erholsamer

Wellness – ideal, um Körper, Geist und

Sinne zu beleben und zu verwöhnen.

Im Spassbereich erwartet die Besucher

ein Wellenbad mit bis zu einem Meter

hohen Wellen. Ein besonderes Highlight

ist die Poolbar, die direkt im Innenpool

mit Wasserdüsen und Sprudelstationen

integriert ist – hier kann man einen

Cocktail geniessen, ohne das Wasser zu

verlassen. Für Familien gibt es zudem

ein Familien-Hamam und einen Wasserspielplatz,

der den kleinen Gästen jede

Menge Spass bietet. Im Assenbereich

lädt das 34 Grad warme Panorama-

Becken ganzjährig mit freiem Blick auf

den Monte Tamaro zum Entspannen ein.

Bob – Trichter, wilde Stromschnellen

und ein Gefühl der Schwerelosigkeit

sorgen für Nervenkitzel und garantieren

ein atemberaubendes Erlebnis. Die

neuesten Attraktionen sind die Rutsche

„Cannon Bowl,“ bei der man sich

in einer riesigen „Schüssel“ im Zweierbob

dreht, sowie der „Twister,“ eine Freikörper-Rutsche,

die als wahrer Tornado

des Vergnügens begeistert.

Der Spa-Bereich bietet eine Atmosphäre,

die Erholung auf höchstem Niveau

ermöglicht. Gäste können im Hamam

abschalten oder die Kastanien-, Lehm-,

Salz- und Aussensauna geniessen. Ein

Aufenthalt in der Schneegrotte stärkt

das Immunsystem, während das Jod-

Solebecken vollkommene Entspannung

bietet – ideal, um nach einem erlebnisreichen

Tag die Seele baumeln zu lassen.

Im Actionbereich warten spektakuläre SPLASH & SPA TAMARO

Rutschen auf Abenteurer. Ob allein, mit 8602 Rivera-Monteceneri (Tessin)

oder ohne Matte, oder im 2er- oder 4er- www.splashespa.ch

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 39


Ruhe, Tradition und Komfort

in einer idyllischen

Umgebung auf Mallorca

Die Finca Treurer liegt in der Gemeinde Algaida, inmitten

des mediterranen Waldes. Olivenöl-Liebhaber, die in diesem

Boutique-Hotel übernachten, können nicht nur unsere schöne

Insel Mallorca besuchen, sondern auch die unglaubliche Welt

des Olivenöls und sein interessantes Know-how aus erster

Hand kennen lernen.

Die 8 Zimmer sind in ein Gebäude aus dem 16. Jahrhundert

integriert und im mediterranen Stil Mallorcas erbaut und

dekoriert.

Wenn Sie eine Oase des Friedens und der Ruhe suchen,

übernachten Sie in unserem Boutique-Hotel

Der Komfort der Zimmer wurde sorgfältig geprüft, um die

Erholung unserer Gäste zu garantieren.

Exzellenz in der

Betreuung der

Gäste

Kontakt mit

der Finca und

Familie

Wert der

Umgebung und

der lokalen Kultur

Nachhaltigkeit

Only Adults (+14)


Wenn Sie auf der Suche nach einem

Lebensmittel sind, das Sie überraschen

wird, kaufen Sie auf unserer Website das

Olivenöl Treurer, das weltweit mit mehreren

Preisen ausgezeichnet wurde.

Castellitx Agricola SAT - Finca Treurer

Ctra. Llucmajor - Algaida Km 5,7

07201 Algaida - Mallorca

T +34 971 665 994

hello@treurer.com - www.treurer.com

Wenn Sie ein Liebhaber der authentischer mediterranen Küche

sind, nehmen Sie an unseren gastronomischen Erlebnisse teil

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 41


REGIOSWISS TIPP

DAS BUCH

Laila ist eine junge, angehende Journalistin.

In der Regionalzeitung Info-Express

erhält sie die Chance als Volontärin

ihre Erfahrungen zu sammeln und

den Beruf der Journalistin zu erlernen.

Bald sind ihr die Regionalnachrichten

so trocken, wie mit Wüstensand geträufelt.

Hunger verspürte sie nicht mehr,

wie auch den Schmerz nicht, den sie

zwischen ihren Beinen verspüren sollte.

Ihre Gedanken waren nicht mehr klar,

das Delirium hatte sie voll im Griff. Was

sie aber spürte, war, dass ein Engel sie

Ihr Gesicht hing in den Gebüschen, trotz

allem erkennbar; sie war eine hübsche

junge Frau mit feinen Gesichtszügen.

„Security Zentrale, Grüezi“, antwortete

eine von Müdigkeit gezeichnete

und leicht krächzende weibliche Stimme.

„Eine Leiche“, ertönte es am an-

zu langweilig. Sie gerät zwischen die

bald holen würde. Dabei hatte der Abend,

deren Ende der Leitung.

Fronten von Korruption, Bestechung und

sie versuchte angestrengt zu überlegen,

„Eine Lei…che? Roman? Bist du

sogar Mord, bis sie selbst in Gefahr ge-

vor drei, oder waren es schon fünf Tage,

es?“ Jetzt klang die Stimme aus der Ein-

rät. Wer ist der Mörder? Was sind seine

so romantisch angefangen. Mit einem

satzzentrale der Security Firma hell-

Ambitionen? Wer ist alles in diese Ma-

Date mit Kerzenlicht und feinem Din-

wach.

chenschaften verwickelt? Wie stark ist

ner, bis sie nach dem Drink in der Bar

„Ja, ich bin’s, Roman, Revier 406.

die Macht der Regionalzeitung? Kom-

plötzlich Schwindel verspürte und ihre

Ich melde einen Leichenfund an der

missar Hunkeler tappt im Dunkeln, bis

Beine so weich wie Wachs wurden, so,

Reusseggstrasse, Höhe Rathausen, in

Laila mit Hilfe von Oli, einem Mitarbei-

als würde Wachs langsam eine Kerze hi-

der Nähe des Rechens, Rathausen in

ter der Gemeinde, an sensible Daten

nunterfließen. Langsam und allmählich

Emmen. E..i..ne Frau, eine junge hüb-

kommt und alles ins Wanken gerät.

verlor sie ihr Bewusstsein. Blackout.

sche Frau.“

Die Stimme am anderen Ende der

DIE AUTORIN

KAPITEL 1 - DER FUND

Leitung wurde immer leiser und schnitt

Jolanda Schmidt, geboren 1973 in Lu-

Es war eine kalte, feuchte Märznacht, der

schlussendlich mit einem Gurgeln ab.

zern, gründete im Jahr 2000 eine ei-

Himmel klar. Roman fror etwas, er war

„Sorry, mir wird schlecht, sorry, …

genständige Werbeagentur. Sie absol-

müde und freute sich auf sein Dienst-

Moment.“

vierte das Studium im Bereich Jour-

ende. Seit zirka fünf Jahren arbeitete

Leise im Hintergrund das Geräusch

nalismus und PR-Marketing und Kom-

er als Security-Fachmann. Es stand nur

einer Magenentleerung. Hörbar erleich-

munikation. Der Kriminalroman Reuss-

noch die letzte Kontrollrunde an, diese

tert und gefasster meldete sich Roman

engel ist ihr erstes Buch.

führte rund um das Industriegebäude

wieder bei der Einsatzzentrale.

Rathausen im luzernischen Emmen und

„Ich bleibe jetzt hier und infor-

LESEPROBE

dazu gehörte auch der Wasser-Rechen

miere die Polizei und die Meldeadressen

PROLOG

der Reuss. Er hatte die lange Arbeits-

gemäß Anweisung, ich melde mich spä-

Der Raum war kalt und düster. Die Wä-

nacht fast geschafft, wäre da nicht

ter wieder, ok?“

nde kahl, aus dunklem rauem Beton,

diese Schattengestalt im Wasser ge-

„O…K… geht es wieder?“

schwarz gestrichen. Von der Decke hing

wesen. Der Schatten entpuppte sich als

„Alles gut, ja, ich habe nur kurz die

eine birnenförmige Lampe, befestigt an

eine junge, hübsche und feine weibliche

Fische gefüttert, bis später.“

einem langen herunterhängenden Ka-

Gestalt. Ihre langen blonden und nass

Die Vögel zwitscherten in hellen

bel. In einer Ecke platziert ein stähler-

schwimmenden Haare bewegten sich

und dunklen Tönen eifrig um die Wette.

ner Käfig, darin eingebettet eine dünne

fließend weich im kühlen LED-Licht

Morgennebel bedeckte die frische grüne

graue Matratze. Darauf lag sie. Ihre Au-

der Taschenlampe des Security. Kühles

Wiese, die Gräser waren feucht benetzt,

gen weiteten sich vor Angst. Sie hatte

unbändiges Nass umschmeichelte die

der angrenzende Wald duftete modern,

keine Kraft mehr ihre Hände zu bewe-

schmale Silhouette der jungen Frau.

eigentlich ein stimmungsvoller ange-

gen, dies ging ohnehin nicht, da sie je-

Zwischen herabhängenden Ästen, die

hender Frühlingstag, wäre nicht dieser

weils seitlich an den Käfigstäben gefes-

sie festzuhalten schienen, baumelte ihr

grausige Fund in der rauschenden Reuss.

selt waren. Ihre Beine ebenso. Ihr weis-

lebloser Körper gleichsam der Wasser-

Die Reuss, ein 164 Kilometer lan-

ses Kleid war vorne so weit aufgerissen,

strömung hin und her. Das hellbläuliche

ges sanftes, aber sehr launisches Gewäs-

dass ihre Brüste seitlich leicht herun-

Licht der Taschenlampe wanderte über

ser. Die Anfangsquelle im Kanton Uri,

terhingen. Ihre seidenen langen blon-

ihre bleichen, knochigen Hände mit ih-

fließt sie durch Bergseen, durch den

den Haare waren fettig geworden, ihre

ren langen, rot lackierten Fingernägeln,

Vierwaldstättersee, wird von Nebenflüs-

Schminke um ihre großen blauen Augen

ihren feingliedrigen Rumpf und über ihre

sen beeinflusst und mündet in die Aare,

verschmiert, schwarz umrandet. Sie kon-

nackten Beine und Füße. Ihr zarter Kör-

von dort in den Rhein und schlussendlich

nte es nicht sehen, aber es sich vorstel-

per war nur spärlich mit einem dreckbe-

in die weite Nordsee. Aber wo, aus wel-

len. Ihr Gaumen fühlte sich trocken an,

schmierten weißen Negligee bekleidet.

cher Gegend, wurde diese attraktive jun-

42 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


ge Frau in die Reuss geworfen oder wie

ist sie sonst da reingekommen?

„Verdammt nochmal, dieses schei…

sorry, moderne Technik, ich sag’s ja

immer, auf Weiber sollte man nicht

hören“, fluchte laut polternd und zähneknirschend

- nachdem ihn das Navigationsgerät

auf Umwegen, unendlichen

Landstraßen und 30er Zonen endlich

zum Fundort gelotst hat - Kriminalbeamter

Hans Hunkeler, der aus dem Morgennebel

und wie aus dem Nichts erschien.

Hunkeler - nach außen hin ein unzufrieden

wirkender Anfang-Sechziger,

seine Statur etwas untersetzt, seine

Mönchsglatze mit den letzten schütteren

Haaren bedeckt, bei den Kollegen

unbeliebt, aber seine Arbeit akribisch

genau und erfolgsorientiert. Es gab fast

keinen Fall, den er nicht gelöst hatte,

meistens mit unkonventionellen Mitteln,

aber durchaus sehr effizient.

Hunkeler kämpfte sich durch die

rotweiß beschrifteten Absperrungsbänder,

die von den diensthabenden Polizisten

bespannt wurden, nachdem sie

über den Notruf als Erste vor Ort eintrafen.

Jetzt stand er neben Stefan am Ufer

und würdigte ihn keines Blickes.

„Was haben wir?“, fragte er energisch.

Sein Blick starr auf die immer noch

im Wasser liegende zarte Frauenleiche

gerichtet.

REUSSENGEL

Der Kriminalroman ist in allen Buchhandlungen

erhältlich.

Jolanda Schmidt

Reussengel

Kriminalroman

BESTELLUNGEN

REGIOSWISS TIPP

Paperback

978-3-347-12862-0

Hardcover

978-3-347-12863-7

e-Book

978-3-347-12864-4

BUSINESS PROMOTIONS GMBH

Hohrütistrasse 25

6020 Emmenbrücke

T 041 261 07 07

agentur@business-promotions.ch

Buch Bestellung mit

persönlicher Widmung CHF 24.90

Porto und Verpackung CHF 6.00

Online

agentur@business-promotions.ch

www.regio-swiss.ch/reussengel

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 43


24. BAUEN+WOHNEN LUZERN

14. – 16. FEBRUAR 2025 | KKL LUZERN

MESSE BAUEN+WOHNEN 2025:

2. RUNDE MIT BEWÄHRTER NEUKON-

ZEPTION IM KKL LUZERN

Das neue Messekonzept hat sich bewährt:

6‘800 zufriedene Besucher durfte

die erstmals im KKL Luzern durchgeführte

Bauen+Wohnen 2024 während

den drei Messetagen verzeichnen und

geht vom 14. bis 16. Februar 2025 in

die zweite Runde. Die Veranstaltung ist

optimal auf die Bedürfnisse privater

und kommerzieller Immobilienbesitzer

ausgerichtet. Der Freitag wird zum Fachtag

– mit einem Rahmenprogramm, das

auf Planer, Architekten und Bewirtschafter

zugeschnitten ist. Die grösste

Zentralschweizer Veranstaltung zu den

Themen Bauen, Sanieren, Wohnen und

Energie findet im Kultur- und Kongresszentrum

Luzern statt.

Im Herzen der Stadt und direkt am

Wasser liess der französische Architekt

Jean Nouvel das KKL zwischen 1995 und

2000 nach seinen Plänen bauen. Er

wählte den Platz für sein Meisterwerk

so, dass Natur und Bau verschmelzen

und seine Idee der Reflexion durch die

Lage und die gewählten Materialen voll

ausgeschöpft werden konnte.

Der exklusive Standort des KKL Luzern

widerspiegelt die gelungene Neuausrichtung

der Messe Bauen+Wohnen treffend:

Die Kombination aus qualitativ

hochwertigen Ausstellern, informativen

Fachreferaten und professionellem Ambiente

bilden den idealen Rahmen für

den Besucher, sein persönliches Bauprojekt

erfolgreich zu realisieren.

Messeveranstalter Marco Biland freut

sich auf die kommende Durchführung

im Februar 2025: «Das hohe Besucheraufkommen

und das lobende Echo der

Besucher und Aussteller zeigen wiederholt

die Wichtigkeit und Bedeutsamkeit

der Luzerner Messe. Die dreitägige

Fachveranstaltung bietet mit dem umfangreichen

Programm, bestehend aus

Fachvorträgen, Foren und Beratungsmöglichkeiten,

wichtige Impulse für das

Bauen in der Zentralschweiz und dient

als ideale Plattform, sich über aktuelle

Trends und Entwicklungen in den Bereichen

Bauen & Immobilien, Innenaus-

44 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


HAUS UND GARTEN - SCHÖNER WOHNEN

bau und Energie zu informieren. Zum

Messeauftakt am Freitag findet der

Fachtag von Profis für Profis statt, wobei

das Vermitteln von Fachwissen sowie

die Stärkung und der Ausbau des

Kundennetzwerkes im Mittelpunkt stehen.

Die Besucher dürfen sich freuen,

Vielfalt und Mehrwerte sind garantiert!»

ZT FACHMESSEN AG

Pilgerweg 9, CH-5413 Birmenstorf

T 056 204 20 20

www.fachmessen.ch

BESUCHERINFORMATIONEN

Datum und Öffnungszeiten

14.–16. Februar 2025

Freitag: 13–19 Uhr

Samstag und Sonntag: 10–17 Uhr

EINTRITT

Freitag bis Sonntag: CHF 10.–/Tag

Kinder bis 16 Jahre in Begleitung

Erwachsener gratis

Weitere Infos www.bautrends.ch

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 45


HAUS UND GARTEN - SCHÖNER WOHNEN

PRIVAT- UND GESCHÄFTSUMZÜGE IN- UND AUSLAND

SPEZIALMÖBEL • EINLAGERUNG • VERPACKUNGSMATERIAL • AUSSENAUFZUG • TRANSPORTE

FISCHER UMZÜGE | 6233 BÜRON | TEL 041 933 20 10 | FAX 041 933 20 31 | WWW.FISCHERUMZUEGE.CH

Vorhänge nach Mass Echt-Parkett Plissee nach Mass

VORHANG - PARKETT - TEPPICH - BETTWAREN - GARANTIERT GÜNSTIG - PROMPT UND FACHMÄNNISCH

Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin in der Ausstellung

in Emmenbrücke oder bei Ihnen zu Hause!

Telefon 041 260 12 12 - www.brunnerteppi.ch

Teppiche - Parkett - Vorhänge - Bettwaren

46 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


ALTE MÖBEL

AUFPEPPEN

leicht gemacht

Mit ein paar einfachen Handgriffen können

Sie ganz leicht alte Möbel aufpeppen.

„Vintage“ und „Retro“ sind auch im

Möbelbereich die Zauberworte: Um ein

Möbelstück wieder fit zu machen, benötigen

Sie Schleifpapier, einen Farbroller

und Acryllack - für schwer erreichbare

Stellen eignet sich ein kleiner Pinsel. Im

ersten Schritt schleifen Sie den alten Lack

von dem Möbelstück. Ist die alte Schicht

passé, können Sie einfach eine neue

in Ihrer bevorzugten Farbe auftragen.

Ganz einfach können Sie hellen Holzmöbel

einen dunkleren Anstrich mit

Hilfe von Beize verpassen. Beize färbt

nur die Holzoberfläche, sodass die Maserung

des Holzes sichtbar bleibt. Anschließend

sollten Sie die Oberfläche

mit einem Lack oder Wachs versiegeln,

denn die Beize stellt keinen Schutz

vor Feuchtigkeit oder Schimmel dar.

Kleine Schäden können Sie auch ohne

handwerkliche Vorkenntnisse ausbessern:

Mit einem Pinsel übermalen Sie

leichte Kratzer. Abgebrochene Kanten

schleifen Sie anschließend vorsichtig

ab. Sind die Dellen tiefer, empfiehlt sich

eine Ausbesserung mit einem Holzkit.

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 47


FISCHER UMZÜGE

PRIVAT- UND

GESCHÄFTSUMZÜGE IN-

UND AUSLAND

FISCHER UMZÜGE

BÜRON

48

EINLAGERUNG - MÖBELAUFZUG -

UMZUGS-CONTAINER

Fischer Umzüge übernimmt Ihren Umzug

nach Ihren Vorstellungen und

Wünschen. Sei es Ihre Privatwohnung

und / oder Ihr Geschäft.

SIE BIETET IHNEN:

Fahrzeuge mit Chauffeur / Packer, falls

Sie selber noch Leute haben die beim

Umzug helfen. Auf Wunsch stellt Ihnen

Fischer Umzüge eine ganze Umzugsequipe

zur Verfügung, die Ihnen das

gesamte Umzugsgut fachmännisch einpackt

und am neuen Ort wieder auspackt.

Selbstverständlich gehört auch

das de- und montieren der Möbel dazu.

Dank dem grossen Spezial-Aussenaufzug

sind Umzüge auf höheren

Etagen kein Problem. Fischer Umzüge

kennt keine Grenzen. Sie hat sich unter

anderem auch auf die Organisation von

internationalen Umzüge spezialisiert,


diese vorwiegend in Europa. Sei es mit

Umzugs-Fahrzeugen, per Schiff, oder

Spezial- Transporte per Bahn.

BEI FISCHER UMZÜGE SIND IHRE

SPEZIALMÖBEL WIE:

USM Möbel, - Aktenschränke, - Wasserbett,

- Klavier, Flügel usw. gut aufgehoben.

Fehlen Ihnen noch diverse Verpackungsmaterialen?

Kein Problem,

denn Kunststoffkisten, Kleiderkartons,

Gläserkarton, Luftpolster, u.v.m. können

gemietet werden. Bei einem längerem

Auslandaufenthalt, bei Umbauten oder

nach Bedarf stellt Ihnen Fischer Umzüge

Container für die sichere Lagerung

Ihrer Möbel zur Verfügung. Umzüge, nie

ohne Gratis-Offerte von

FISCHER UMZÜGE

Alte Kantonsstrasse 45, 6233 Büron /

Sursee

Tel. 041 933 20 10, Fax 041 933 20 31

www.fischerumzuege.ch

49


49. INTERNATIONALE WAFFEN-

SAMMLERBÖRSE LUZERN –

VOM 21. BIS 23. MÄRZ 2025

DIE WAFFEN-SAMMLERBÖRSE – MEHR

ALS EINE MESSE

Als älteste und grösste Traditionsmesse

der Schweiz ist die internationale

Waffen-Sammlerbörse in Luzern unter

Kennern zweifellos der wichtigste jährliche

Liebhaber-Treffpunkt für Fans von

Waffen, Militaria, Raritäten und handgemachten

Messern. Jedes Jahr begeistert

die Kultmesse tausende Besucher

aus der ganzen Schweiz und dem Ausland.

Die Waffen-Sammlerbörse vom 21.

bis 23. März 2025 verspricht, erneut ein

Highlight im Kalender der Waffenenthusiasten

zu werden.

Während den drei Messetagen inspiziert

das interessierte Publikum das

beeindruckende Angebot spezialisierter

Waffengeschäfte, engagierter Vereine,

innovativer Anbieter von Outdoor-

Ausrüstung und Sicherheitsbekleidung,

feilscht um Raritäten, kauft Militaria

und handgemachte Messer und wohnt

den spannenden Sonderschauen bei.

Der Verein American Reenactors Switzerland

(ARS) tritt dieses Jahr unter

dem Motto der US Army aus 1944 auf

und zeigt Uniformen, Kommunikationsmittel

und die medizinische Versorgung

aus der Zeit der Operationen Overlord

und Neptune, dem D-Day 1944. Die

Luzerner Jäger präsentieren die Ausstellung

«Die Jagd – Die unbekannte

Bekannte», wobei ein Lernmobil zum

Sehen, Staunen und Verstehen einlädt

und Interessierten die Vielfalt der

Jagdausbildung nähergebracht wird.

Die vielseitige und realistische Schiesssimulation

SimRange von Lasershot sowie

der Bogen- und Armbrustschiessstand

des Strebel Bogensport-Teams

sorgen bei ambitionierten Waffenfans

für einen erhöhten Puls und jede Menge

Spass. Für Sicherheit und Ordnung vor

Ort kümmert sich die Luzerner Polizei

und informiert über das interessante

Thema «Verwechselbarkeit von Feuer-

und Nichtfeuerwaffen». Ein Unterschied,

den man leicht erkennt? Laien und Profis

können ihr Wissen im Quiz testen.

Die Waffen-Sammlerbörse Luzern trifft

mit ihrer friedlichen Atmosphäre, der

geballten Ladung Fachwissen und dem

Live-Entertainment auch an ihrer 49.

Ausgabe einmal mehr ins Schwarze.

Damit der Besucher sich optimal mit

den Waffenprofis vernetzen kann, findet

man das Angebot der Waffenbörse

auch auf der Schweizer Online-Plattform

waffenbörse24.ch.

ZT FACHMESSEN AG

Wolfgang Eberle, Messeleiter,

Pilgerweg 9, CH-5413 Birmenstorf

T 056 204 20 20

info@fachmessen.ch

21. – 23. März 2025 | Messe Luzern

Fr – Sa 10 – 18 Uhr

So 10 – 17 Uhr

www.waffenbörse24.ch

50 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


51


American Lifestyle Friends

Obwalden

presents the 7th

A.L.F.O. - Countrynight

12.04.2025

in der Mehrzweckhalle Kägiswil

Timetable

18:00

Türöffnung

19:00

Freeway - Countryband

21:00

Marco Gottardi and The Silver Dollar Band

Eintritt Abendkasse CHF 35.- | *Vorverkauf CHF 30.-

*Vorverkauf bis 05.04.2025 | *Reservationen nur gegen Vorkasse

Warme Küche ab 18:30 bis 23.00, über 100m² Tanzfläche

INFOS UND VORKASSE

a.l.f.o@bluewin.ch , Salathé Jeans & Army Shop Luzern


«Music is my best Friend» ist der

Titel des eingängigen Ohrwurm-Countrysongs

aus dem Jahre 2012, der wohl

als Motto von Marco Gottardis musikalischem

Schaffen angesehen werden

kann. Die Musik ist wirklich der beste

Freund des am 7. August 1968 in die

Schaustellerfamilie Gottardi hinein

geborenen Marco, denn niemand kann

sich so wie Marco auf der Bühne geben,

wenn nicht die Musik auf seiner Seite

stehen würde.

Deshalb lieben ihn die Fans und auch

deshalb, weil Marco nicht abgehoben

hat sondern immer Teil der grossen

Countryfamilie geblieben ist – und es,

solange die Musik sein Herz antreibt,

bleiben wird.

Marco Gottardi and The Silver Dollar Band

Freeway - Countryband

vom traditionellen Country bis zum Country Rock

Mit unserem unermüdlichen Spaß an der Musik und Spielfreude, wollen

wir unser Publikum begeistern und mitreißen. Ein abwechslungsreiches

Repertoire - für alle etwas - ist unser Ziel. Vom traditionellen

Country bis zum Country Rock soll alles vertreten sein. Der Leadgesang

liegt nicht nur bei unserer stimmgewaltigen Sängerin. Nein auch Country

Boys können singen. Überzeugt euch selber davon.

Gehen wir den Weg, zwischendurch den Alltag zu vergessen und gemeinsam

in die Welt der guten Countrymusik und des Line Dance einzutauchen.

Nicole Herrmann < Gitare | Voice

Pius Hüsler < Gitarre| Voice

Thom Gut < Drums| Voice

Pedro Zurfluh < Bass

Fredy Grimm < Pedalsteel | Voice | Harmonika

Jörg Bachmann < Gitarre | Voice

Freeway - Countryband

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 53


REGIOSWISS WETTBEWERB

Scanne den Code und

gewinne

Wettbewerbs-

Preise im Gesamtwert

von

CHF 600 !!!

• 1. Preis: Dinner - Gutschein

für 2 P. im Wert von CHF 180

• 2. Preis: Dinner - Gutschein

für 2 P. im Wert von CHF 100

• 3. - 20. Preis: Glühwein für

2 P. im Wert von CHF 320

HAPPY BIRTHDAY

Im 2025 feiern wir 7 Jahre Jubiläum!

Weitere Infos auf unserer Website.

Unter der Egg 10A

CH-6004 Luzern

T +41 41 412 03 03

www.fondue-dupont.ch

ZU GEWINNEN

Gutscheine im

Wert von CHF 300.-

Email mit Stichwort „Ryf‘s“

an wettbewerb@regio-swiss.ch

Einsendeschluss: 21.03.2025

Ryf‘s surf & fun | Bireggstrasse 35 | 6003 Luzern | www.surf-fun.ch | info@surf-fun.ch

54 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ


HERRLICHE WINTERFREUDEN IN DER

WOHLTUENDEN NATUR

Am Südufer des Vierwaldstättersees

lädt die „Goldi Wintersafari“ zur wohl

abwechslungsreichsten Rundreise der

Schweiz ein. Eine gemütliche Wanderung

im Schnee hoch über dem Vierwaldstättersee

verbunden mit Schiff-,

Postauto- und Bergbahnfahrten erwartet

die Besucher.

Die „Goldi Wintersafari“ verbindet ab

Mitte Dezember täglich die ganze

Ferienregion am Südufer des Vierwaldstättersees

mit der wohl abwechslungsreichsten

Schweizer Rundreise. Der Ausflug

führt mit Schiff, Luftseilbahn,

Gondelbahn, PostAuto und Standseilbahn

vom Vierwaldstättersee gemütlich

bergan zum Hochplateau Klewenalp,

mit Blick auf 6 Schweizer Seen und

wieder zurück. Die tolle Winterreise

startet in Beckenried oder in Brunnen.

In Brunnen bringt das Kursschiff die

Gäste über den romantischen Vierwaldstättersee

im Winterkleid nach Beckenried

(Schiff täglich ab 09.49 Uhr und

11.49 Uhr). Ab Beckenried bringt die

längste Luftseilbahn der Region (Abfahrt

alle 30 Minuten) die Reisenden auf die

1600 müM gelegene Klewenalp mit einem

traumhaften Ausblick auf sechs

Schweizer Seen. Weiter führt die Safari

zu Fuss auf breiten und gepfadeten

Wanderwegen durch den Schnee leicht

bergauf und -ab in 90 Minuten zur

Stockhütte.

UNTERWEGS ZU FUSS ODER MIT DEM

SCHLITTEN

Wer nicht laufen will, mietet sich einen

Schlitten und macht den grössten

Teil der Strecke auf den Kufen. Je nach

Schneeverhältnissen kann die Schlittenfahrt

sogar bis ins Dorf Emmetten

unternommen werden, wo der Schlitten

an der Talstation der Gondelbahn wieder

zurückgegeben werden kann. Für das

leibliche Wohl sorgen verschiedene Restaurants

am Start- und Endpunkt sowie

auf der Strecke. Romantische Sonnenterrassen

laden ein, die Winterlandschaft

im Sonnenschein zu geniessen bei einer

lokalen Stärkung aus Küche und Keller.

ZU GEWINNEN

Goldi-Familiensafari

3 x 4 Gutscheine

Email mit Stichwort „Goldi“

an wettbewerb@regio-swiss.ch

Einsendeschluss: 21.03.2025

EINE PAUSE DIREKT ÜBER DEM

GRÜNDUNGSPLATZ DER SCHWEIZ, DEM

RÜTLI

Die Wandergäste benützen ab der Stockhütte

die Gondelbahn für die Talfahrt

nach Emmetten. Nur ein paar Meter

trennt die Bergbahn- von der Busstation.

Das PostAuto fährt ab dem Ferienort

Emmetten weiter nach Seelisberg (Abfahrt

jeweils um 13.25, 14.25, 15.25

oder 16.25 Uhr). Wenn es die Zeit erlaubt,

lohnt es sich an der Busstation

«Sonnenberg» auszusteigen und in 20

Minuten gemütlich durchs Dorf Seelisberg

zur Bahnstation zu flanieren. Von

hier aus geniesst man einen herrlichen

Blick auf das Rütli, den Gründungsplatz

der Schweiz und den Urnersee. Durch

Seelisberg führt zudem die Freiluftausstellung

„Geschichtsreise Seelisberg-

Rütli“ und informiert über Geschichte

und Geschichten von Seelisberg, Rütli

und dem Gotthardweg. Die Restaurants

laden zum Verweilen ein. Die Fahrt führt

ab Seelisberg (Bahn ab 13.45, 15.45

und 16.45 Uhr) weiter mit der Standseilbahn

zur Schiffstation Treib. Von hier

bringt das Schiff die Reisenden wieder

zurück nach Beckenried (Schiff ab 13.57

und 15.57 Uhr) oder Brunnen (Schiff

ab 14.02 und 17.02 Uhr). Kinder mit

der SBB-Juniorenkarte reisen mit den

Eltern gratis mit, ebenso Besitzer eines

GA‘s! Das Spezialbillett für die ganze

Rundreise ist direkt am Schiffs- und

Bergbahnschalter sowie beim Tourismusbüro

erhältlich.

TREIB-SEELISBERG-BAHN AG

Bahnhofplatz 1, CH-6377 Seelisberg

T 041 820 15 63

www.seelisberg.com

REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 55


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!