Best of Bordeaux - Jubiläumsausgabe
Für alle Bordeaux-Liebhaber – und die, die es werden möchten: Lassen Sie sich von unserem Best of Bordeaux begeistern! Entdecken Sie 20 herausragende Weine aus der berühmten Region zu Jubiläumspreisen. Perfekt für alle, die den unverwechselbaren Charakter von Bordeaux schätzen oder kennenlernen wollen. Nur in begrenzter Menge verfügbar. Hier gilt: Wer zuerst kommt, genießt zuerst!
Für alle Bordeaux-Liebhaber – und die, die es werden möchten: Lassen Sie sich von unserem Best of Bordeaux begeistern! Entdecken Sie 20 herausragende Weine aus der berühmten Region zu Jubiläumspreisen. Perfekt für alle, die den unverwechselbaren Charakter von Bordeaux schätzen oder kennenlernen wollen. Nur in begrenzter Menge verfügbar. Hier gilt: Wer zuerst kommt, genießt zuerst!
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
20 Jahre – 20 Weine
Best of Bordeaux
Jubiläumsausgabe
No. 1
Best Buy
2021 Château Puygueraud
Francs – Côtes de Bordeaux AOP
FR0680-2021 € 19,90 (€ 26,53L)
Jubiläumspreis
€ 17,90
(€ 11,33/L)
www.wein-musketier.de
Best of Bordeaux
No. 2
Extrem verlockend und trinkreif
Stephan Graf von Neipperg zeigt hier wieder einmal
sein Können: ein echtes Meisterwerk aus dem Spitzenjahrgang
2020.
Der Wein im Glas: ‚Aromen von Cassis, dunklen Beeren
und Kirschen verbinden sich mit subtilen Noten
von Weihrauch und Gewürzen in einem einladenden
Bouquet und führen zum 2020 d'Aiguilhe, einem
mittel- bis vollmundigen, fleischigen und vielschichtigen
Wein mit feinkörnigen Tanninen und der lebhaften
Säure, die für diesen später reifenden,
kalksteinreichen Sektor typisch ist. Immer ein bemerkenswertes
Preis-Leistungs-Verhältnis, hat sich
diese lagerfähige Cuvée in diesem Jahr sehr gut entwickelt.'
William Kelley, Wine Advocate, 6. April
2023 - 92 Parker Punkte
‚Violette Reflexe, große Farbklarheit und ein sofortiger
Hauch von Salzigkeit durch die Johannisbeerfrüchte.
Kraftvoll und fokussiert mit leuchtenden
Beerenaromen, definiert er geradezu den Begriff
„knackige Frucht“ und zeigt anschließend eine cremigere
Schwarzkirsch-Püree-Note, wenn er im Glas
entspannt. Wirklich ein sehr köstlicher d'Aiguilhe von
den Vignobles Comtes von Neipperg. Extrem verlockend.'
Jane Anson, Decanter, 30. April 2021 –
93 Punkte Decanter
Warum er uns gefällt: Dieser elegante Rotwein gehört
definitiv zu den besten Côtes de Castillon-Weinen,
die man derzeit bekommen kann.
2020 Château d’Aiguilhe
Côtes de Castillon AOP
Winzer: Stephan Graf von Neipperg
Region: Côtes de Castillon, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 90 % Merlot, 10 % Cabernet Sauvignon
Boden: Ton + Kalk • Alkohol: 14 % Vol.
Säure:4,8 g/l • Restzucker: 1,5 g/l
Genuss: Bei 16 - 18 °C, 2023 bis 2040
Ausbau: Temperaturkontrollierte Maischegärung 40
Tage lang in Beton- und Holztanks. Extraktion durch
pneumatische Pigeage, Ausbau: 16 Monate Reifung
auf den feinen Hefen im Barrique, davon 30 % neu,
Batonnage – regelmäßiges Aufrühren der Hefe, keine
Schönung
Küche: Zu Tournedos Rossini, Lammcarrée, ein Wein
zu Festessen auf der Basis von Gerichten mit Rindund
Lammfleisch; vegetarisch zu Pilzragout von Steinpilzen,
Auberginenlasagne, Kartoffelgratin mit Rosmarin
und Gruyère
FR0627-2020 € 24,50 (€ 32,67/L)
Jubiläumspreis
€ 19,90
(€ 26,53/L)
2
20 Jahre – 20 Weine
No. 3
Vielversprechender Newcomer
Der Wein im Glas: ‚Sauber und frisch, dieser Wein
ist geschmeidig und befriedigend, seidig und ausdrucksstark,
mit einer schönen kreidigen Note zu
den gut integrierten Tanninen und hoher Säure. Ausgewogen
im Mundgefühl, wirkt dieser Wein gut ausgearbeitet
und charmant. Mir gefällt die sanfte
Umrahmung; er behält seine Definition und Kraft,
aber die roten und kühlen blauen Früchte sowie die
kräuterigen Akzente stehen derzeit mehr im Vordergrund
als die Textur, was dem Wein viele Nuancen
und Details verleiht. Das erste Jahr in der Umstellung
auf biologischen Anbau.‘ Decanter, Georgina
Hindle, 31.1. 2023 – 93 Punkte Decanter
‚Der 2020er Lilian Ladouys bietet Aromen von Cassis,
Lakritze und einer geschickten Note von cremiger
neuer Eiche, gefolgt von einem mittelgroßen bis
vollen Gaumen, der eher reich und breit ist und von
pudrigen Tanninen eingerahmt wird, die sich im Finish
behaupten. Er ist etwas strukturierter als der
demonstrative 2019 und erfordert ein wenig Geduld.‘
William Kelley, The Wine Advocate, 06.04.2023 –
90 + Parker Punkte
Warum er uns gefällt: Die jüngsten Jahrgänge von
Château Lilian Ladouys haben international Aufmerksamkeit
erregt, da sie ein hervorragendes Preis-
Leistungs-Verhältnis bieten und qualitativ mit den
Spitzenweinen der Region mithalten.
2020 Château Lilian Ladouys
»Cru Bourgeois Exeptionnel«
Saint-Éstèphe AOP
Winzer: Familie Lorenzetti
Region: Saint-Éstèphe, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 59 % Merlot, 37 % Cabernet Sauvignon
3 % Petit Verdot 1 % Cabernet Franc
Boden: Kiesiger Ton auf kalksteinhaltigem Boden
Alkohol: 13,5 % Vol.
Säure: 4,75 g/l • Restzucker: 1,2 g/l
Genuss: Bei 17 - 18 °C, 2027 bis 2045
Ausbau: Von Hand geerntete Trauben, gefolgt von
einer manuellen Sortierung der Trauben, schwerkraftbasierte
Mazeration ohne Pressung, vorfermentäre
Kaltmazeration, lange Maischegärung,
40 % in neuer Eiche
Küche: Zu Lammcarrée, Roastbeef, Hoher Rippe,
Filet Mignon, Beef Wellington, Filetsteak vom Rind,
Reh und Lamm; vegetarisch zu herzhaften Bohneneintöpfen,
Pilzlasagne
FR0690-2020 € 25,- (€ 33,33/L)
Jubiläumspreis
€ 21,50
(€ 28,66 L)
3
Best of Bordeaux
No. 4
Kleinod in Saint-Emilion
Der Wein im Glas: ‚Dieser tief rubinrote Wein bietet
ein hervorragendes Bouquet aus roten und schwarzen
Johannisbeeren, Blättertabak, Sandelholz und
Graphit. Er ist mittel- bis vollmundig, hat eine geschmeidige,
elegante Textur, reife Tannine und eine
herausragende Länge. Der Wein ist überraschend
zugänglich, wird aber 15 Jahre oder länger in seiner
besten Trinkphase bleiben.‘
Jeb Dunnuck – 93 Punkte
‚Ein saftiger und fruchtiger Rotwein mit Pflaumen,
reifen Kirschen und Asche. Mittlerer Körper. Köstliche
Frucht und ein weicher, fruchtiger Abgang.
Jetzt trinken oder noch etwas lagern.‘
James Suckling – 92 Punkte
‚70% des 2020er Fonbel der Familie Vauthier wurden
im Tank ausgebaut, was zweifellos seine anziehende
Fruchtreinheit erklärt. Er platzt vor Aromen
von Kirschen, Beeren, Blüten und Anis, ist mittelkräftig
bis vollmundig, lebhaft und charmant.‘
William Kelley, The Wine Advocate – 91 Parker Punkte
Warum er uns gefällt: Château de Fonbel ist ein verborgenes
Juwel in Saint-Émilion, das von der Familie
Vauthier mit der gleichen Hingabe wie ihr Spitzenweingut,
Château Ausone, bewirtschaftet wird.
Beide Weingüter teilen sich das Team und den Kellermeister,
der die Weine im gleichen Keller vinifiziert.
Dies führt zu einzigartigen Rotweinen, die Château de
Fonbel zu einem Geheimtipp in der Region machen.
2020 Château de Fonbel
Saint-Emilion Grand Cru AOP
Winzer: Pauline und Alain Vauthier
Region: Saint-Emilion, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 65% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon,
8% Cabernet franc, 7% Carménère
Boden: Sandiger Ton mit Kieselsteinen
Alkohol: 13,5 % Vol.
Säure: 5,58 g/l • Restzucker: 0,6 g/l
Genuss: Bei 16 - 17 °C, 2023 - 2035
Ausbau: Gärung in temperaturgesteuerten Edelstahltanks,
30 % des Cuvées reifen für ca. 10 Monate
in neuen Barriques aus französischer Eiche
Küche: Zu Entrecôte à la Bordelaise mit Steinpilzen,
Beef Wellington, Lamm- und Wildeintöpfen, Chilli
mit oder ohne Fleisch, Makkaroni-Käse-Auflauf,
Confit de Canard (eingemachte Entenbeine), nussigen
Käsesorten wie beispielsweise Saint-Nectaire;
Vegetarisch: zu gebratenen Auberginen mit Tomaten
und Feta, Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenkäse und
Walnüssen, herzhaftem Linseneintopf
FR0649-2020 € 29,95 (€ 39,93/L)
Jubiläumspreis
€ 23,90
(€ 31,87/L)
4
20 Jahre – 20 Weine
No. 5
Ein attraktiver Zweitwein
‚Dieser Wein ist von dunklen Fruchtnoten geprägt,
mit Schokolade, zerdrückten Walnüssen, schwarzem
Lakritz und Zedernholz. Er hat einen mittleren Körper
mit festen, zähen Tanninen. Eng und straff, mit
einem polierten Abgang und Noten von zerstoßenen
Steinen und Nussschalen im Nachhall. Ausgezeichnet
für einen Zweitwein.' James Suckling, 92 Punkte
‚Der 2020 Clos La Gaffelière ist ein äußerst attraktiver
Zweitwein. Er ist etwas dunkler und ausdrucksstärker
als der Grand Vin, was ihm eine gewisse
Direktheit verleiht. Schwarzkirsche, Pflaume, Gewürze,
Schokolade und Leder entwickeln sich schön
im Glas. Dieser geschmeidige, saftige Saint-Émilion
wird gleich nach der Abfüllung gut zu trinken sein.'
Antonio Galloni, Vinous – 91 - 93 Punkte
‚Helle Pflaumen-, Cranberry- und Kirschfrucht, mit
einer erfrischenden Note. Unkompliziert und ansprechend
mit einem Hauch von Kalkstein und
einem kreidigen Abgang. Zweitwein von Château La
Gaffelière, seit 1985 produziert. Hat einen eigenen
Weinkeller, mit Trauben aus speziellen Parzellen.'
Jane Anson, Decanter – 91 Punkte
Warum er uns gefällt: Der Zweitwein von »Château
La Gaffelière« überzeugt durch hohe Qualität, die
oft an den Grand Vin erinnert. Als preiswerte Alternative
zum Erstwein eignet er sich sowohl für den
sofortigen Genuss als auch für die Reifung.
2020 Clos La Gaffelière
Château La Gaffelière
Saint-Emilion Grand Cru AOP
Winzer: Familie Comte de Malet Roquefort
Region: Saint-Emilion, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 80% Merlot und 20% Cabernet Franc
Boden: Kalksteinplateau von St.Emilion, kieselhaltiger
Ton-Kalkstein
Alkohol: 14,0% Vol.
Säure: 4,97 g/l • Restzucker: 1,9 g/l
Genuss: Bei 16-17 °C, 2022 bis 2032
Ausbau: 12 Monate in einjährigen und zweijährigen
Barriques
Küche: Zu Rib-Eye-Steak, Porterhouse-Steak, Sirloin-Steak,
Rump- und Filetsteak, Lammkeule,
Lammkoteletts und Magret de Canard (Entenbrust);
Vegetarisch zu Quiche – Eine Quiche mit frischem
Gemüse oder Ziegenkäse, Zwiebelkuchen, Wildpilze
wie Steinpilze oder Pfifferlinge in Sahnesauce
FR0648-2020 € 27,90 (€ 37,20/L)
Jubiläumspreis
€ 24,90
(€ 33,20/L)
5
Best of Bordeaux
No. 6
Médoc-Tradition mit modernem Stil
Der Wein im Glas: ‚Dieser Wein zeigt Aromen von
schwarzen Johannisbeeren und schwarzen Kirschen
mit gerösteten Walnüssen, Schokolade und Zedernholz.
Mittelkräftig mit zähen Tanninen und körniger
Textur. Er ist noch etwas eng, hat aber lebendige
dunkle Frucht, die durchkommt, mit einem Hauch
von Kräutern. Er braucht nur ein paar Jahre, um sich
zu entfalten.‘
James Suckling – 92 Punkte
‚Der 2020 Fourcas Hosten zeigt eine sehr gute Intensität
mit einer Nase von lebendigen Brombeeren,
Zedernholz und zerdrückten Veilchennoten, die aus
dem Glas strömen. Der Gaumen ist mittelkräftig mit
knackigen Tanninen. Ein leichter krautiger Touch
verleiht Frische, und weiße Pfeffer- sowie Graphitnoten
treten gegen das griffige, fast sehnige Finale
hervor. Dies ist ein ziemlich kräftiger Listrac, der 4–
5 Jahre in der Flasche braucht, aber insgesamt harmonisch
wirkt und gutes Reifepotenzial zeigt.‘
Neal Martin, Vinous – 90-92 Punkte
Warum er uns gefällt: In den letzten Jahren hat das
Weingut auf nachhaltigen, biodynamischen Anbau
umgestellt und damit auch international Anerkennung
erlangt. Die Weine vereinen Médoc-Tradition
mit modernem Stil und zeichnen sich durch Frische,
Komplexität und subtile Würze aus. Wir empfehlen
allen Médoc-Liebhabern dieses Château im Auge zu
behalten! Hier finden Sie noch ein phantastisches
Preis/Qualitätsniveau.
2020 Château Fourcas Hosten
Listrac-Médoc AOP
Winzer: Renaud & Laurent Mommeja
Region: Listrac-Médoc, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 58% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon,
1% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot
Boden: Zwei verschiedene Bodenarten
Ton-Kalkstein und Pyrenäen-Kieselsteine
Alkohol: 12,5 % Vol. • Säure: 2 g/l • Restzucker: 4,7 g/l
Genuss: Bei 12 - 14 °C, 2024 - 2038
Ausbau: Organischer Vinifikationsprozess, der an
jeden Tank angepasst ist (25 bis 105 hl). Beimpfung
der Ernte mit Hefen und Milchsäurebakterien.
Durchschnittliche Gärung von 10 bis 14 Tagen. Gesamte
Maischegärung von 20 bis 26 Tagen. Nur vertikale
Pressung. 12 Monate in französischen Eichenfässern
gereift (34% neu, 47% einjährig, 19% zwei
Jahre alte Fässer), mit Eiweiß geklärt
Küche: Zu Schmorbraten vom Rind mit Wurzelgemüse,
Rinderfilet mit grünem Pfeffer, Lammrücken
mit Rosmarin und Knoblauch, Coq au Vin,
Vegetarisch: zu Steinpilzragout mit Polenta, gebackener
Rote Beete mit Feta, Reblochon-Käse mit
Walnüssen und Honig
FR0689-2020 € 29,- (€ 38,66)
Jubiläumspreis
€ 24,90
(€ 33,20/L)
6
20 Jahre – 20 Weine
No. 7
Essenz von Raffinesse und Luxus
Der Wein im Glas: 'Tabak, dunkle Schokolade und
duftende Blumen in der Nase - eine wunderschöne
aromatische Präsentation. Reife und konzentrierte
Frucht, jedoch mit Klarheit und Präzision neben
herzhaften Elementen von Kaffee, Cola und cremigen
schwarzen Johannisbeeren. Die Tannine sind
reich und griffig, umrahmt von Lakritze und einer
salzigen Mineralität, die für typische St-Julien-Eigenschaften
sorgt. Ein bezaubernder Wein mit Energie
und Anmut.' Georgina Hindle, Decanter, 31.1.23
94 Punkte Decanter
‚Der 2020 Château Gloria ist ein sehr schöner, lebendiger
Saint-Julien. Aromen von Blutorange,
Minze, süßen roten Beeren, weißem Pfeffer und Rosenblättern
prägen diesen Jahrgang. Der 2020er
Jahrgang ist besonders charmant.‘
,Antonio Galloni, VINOUS, März 24 – 93 Punkte
'Reichhaltig, großzügig und ausdrucksstark, der
2020 Gloria platzt vor Aromen von Kirschen, süßen
Beeren, Pflaumenlikör und Zigarrenhüllen. Mittelbis
vollmundig, fleischig und großzügig, er wird ein
breites Trinkfenster bieten. Trinkreife: 2023 - 2040.'
William Kelley, Wine Advocate, 6. April 2023
92 Parker Punkte
Warum er uns gefällt: Château Gloria ist ein unverzichtbarer
Klassiker. Erneut ein herausragender Jahrgang
dieses Saint-Julien-Weinguts, das stets einen
exzellenten Wein mit hervorragenden Preis bietet.
2020 Château Gloria
Saint-Julien AOP
Winzer: Jean-Louis Triaud
Region: Saint-Julien, Haut-Médoc, Frankreich
Rebsorten: 50 % Cabernet Sauvignon, 35 %
Merlot, 11 % Petit Verdot, 4 % Cabernet Franc
Boden: Kiesel, Sand und Lehm
Alkohol: 13,5 % Vol.
Säure: 5,5 g/l • Restzucker: 1,5 g/l
Genuss: Bei 17-18 °C, 2023 bis 2040
Ausbau: Alkoholische Gärung auf der Maische zwischen
18 und 23 Tagen, Reifung auf den Hefen
für 3 Monate, 40% in neuen Barriques
Küche: Zu klassischen Fleischgerichten wie Kalb,
Schwein, Rind, Lamm, Ente, Wild, Brathähnchen
– gegrillt, geschmort oder gebraten. Er harmoniert
auch gut mit asiatischen Gerichten wie Peking-
Ente oder Dim Sum, Pilzen, auch zu reifem Brie
oder Camembert
FR0709-2020 € 42,- (€ 56,-/L)
Jubiläumspreis
€ 37,50
(€ 50,-/L)
7
Best of Bordeaux
No. 8
Kraftpaket aus Pauillac
Der Wein im Glas: ‚Spannungsgeladen und straff,
hier finden sich wunderbare Stilmerkmale mit lebhaften
schwarzen Früchten, einem sanften Hauch
von Cremigkeit neben lakritzgetränkten Tanninen.
Kraftvoll und robust, deutlich strukturiert und intensiv,
wird sich dieser Wein sehr gut entwickeln, ist jedoch
im Moment noch etwas schüchtern und eng.
Dunkle Schokolade, Menthol-Frische, Pflaume und
Rosmarin. Ausgezeichneter Tannin-Griff, und ich
liebe die Süße am Gaumen sowie die insgesamt frische
Note. Es gibt etwas sehr Faszinierendes an diesem
Wein... Trinkreife: 2025 - 2039‘
Georgina Hindle, Decanter, 1. Januar 2023
94 Punkte Decanter
‚Dieser Wein ist sehr vollmundig mit staubigen Tanninen
und Aromen von Brombeeren und Blaubeeren.
Auch etwas Schokolade ist dabei. Voll und vielschichtig.
Am Ende zeigt sich eine wunderschöne
Qualität von Veilchen und schwarzen Kirschen mit
Erstes Jahr mit biologischem Anbau. Ein schöner
Schritt nach vorne in der Qualität." 05/21‘
James Suckling, Mai 2021 – 95 - 96 Punkte
Warum er uns gefällt: Der 2020 Pédesclaux ist ein
kräftiger Pauillac. Die Tannine sind etwas weicher
als bei der Primeur-Verkostung, sind jedoch noch
spürbar. Dunkle Früchte, Schokolade, Leder und Gewürze
kämpfen um ihre Entfaltung. Für Bordeaux-
Freunde, die Power im Wein lieben.
2020 Château Pédesclaux
Pauillac AOP
5ième Grand Cru Classé 1855
Winzer: Familie Lorenzetti
Region: Pauillac, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 56% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot,
5% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot
Boden: Flusskiesel der Garonne auf kalksteinhaltigem
Boden
Alkohol: 13 % Vol.
Säure: 5,6 g/l • Restzucker: 1,4 g/l
Genuss: Bei 16 - 18 °C, 2025 bis 2039
Ausbau: Manuelle Ernte in kleinen Kisten; Kaltmazeration
vor der Gärung; lange Standzeit auf der
Maische ohne Umpumpen des Maischehuts;. Gewinnung
des Traubenmostes ohne Pressung allein
durch Schwerkraft; Reifung 16 Monate in Barriques:
60% neu, 40% aus einem Vorjahr
Küche: Eingelegtes Flanksteak (Bavette) mit Kartoffelgratin,
Entenbrust in Pilzsauce, geröstete Aubergine
mit Trüffelsalz, Rinderrouladen
FR0691-2020 € 44,- (€ 58,67/L)
Jubiläumspreis
€ 39,90
(€ 53,20 /L)
8
20 Jahre – 20 Weine
No. 9
Meisterwerk aus Pomerol
Der Wein im Glas: ‚Kaffee, Kakao, dunkle Schokolade,
Tabak, Zimt, Karamell, Vanille - exotische Gewürze
und herzhafte Nuancen vermischen sich mit
der reifen dunklen Frucht in der Nase. Unglaublich
aromatisch, aber auch extrem ernsthaft und potent.
Am Gaumen wirkt er etwas verhalten, die Tannine
haben eine Textur wie zerknitterter Samt, sind jedoch
nicht übermäßig üppig, sie haben eine gewisse
Struktur und Griff, die dem Wein Gewicht, Gesamtrahmen
und Dichte verleihen. Die Frucht ist reif und
rein, aber der Wein ist breit und kraftvoll, konzentriert
und intensiv. Es handelt sich um einen spezifischen
Stil - äußerst glamourös und offensiv für
Pomerol, behält aber die Energie und eine saftige,
frische Reinheit bei. Trinkreife: 2025 - 2040.‘
Georgina Hindle, Decanter, 01.01.2023
95 Punkte Decanter
‚Schwarze Beeren und Kirschen, mit floralen Noten
und einem Hauch von Orangenschale. Zerstoßener
Stein, etwas Graphit, Eisen, Feuerstein. Mittel- bis
vollmundig, mit festen und polierten Tanninen. Sehr
typisch und klassisch. Der beste Jahrgang bisher?
96 % Merlot und 4 % Cabernet Franc. Benötigt vier
bis fünf Jahre, um sich vollständig zu entfalten.‘
James Suckling 97 Punkte
Warum er uns gefällt: Dieser Wein vereint vielschichtige
Eleganz und kraftvolle Ausdrucksstärke,
typisch für die besten Pomerols. Ein Wein, der die
Essenz des Pomerol meisterhaft repräsentiert.
2020 Château du Domaine de L’Eglise
Pomerol AOP
Winzer: Familie Casteja
Region: Pomerol, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 96 % Merlot, 4 % Cabernet Franc
Boden: Kies und Tonerde
Alkohol: 14 % Vol.
Säure: 3,6 g/l • Restzucker: 3,0 g/l
Genuss: Bei 17 °C, 2025 - 2040
Ausbau: 18 Monate in französischen Barrique,
60 % neue Fässer
Küche: Zu delikaten Wildspezialitäten wie Hirsch,
Reh, Wildschwein mit dunklen Saucen, Rind, Lamm,
Geschmortem, auch Rind oder Käse; vegetarisch zu
herzhaften Pilzgerichten, Linsenbolognese
FR0626-2020 € 49,- (€ 65,33/L)
Jubiläumspreis
€ 42,-
(€ 56,- /L)
9
Best of Bordeaux
No. 10
Verborgenes Juwel in Pomerol
Der Wein im Glas: 'Frische Johannisbeeren, rote Kirschen,
weißer Pfeffer und ein Hauch von grünen
Oliven prägen die Nase. Am Gaumen zeigt er sich
saftig und mittelkräftig, mit feinen, seidigen Tanninen
und einem saftigen Abgang. Kein üppiger Pomerol,
aber mit hervorragender Balance. Schon jetzt
köstlich, aber er wird sich in den nächsten fünf bis
sechs Jahren gut halten.‘ James Suckling, Januar 24
92 Punkte James Suckling
‚Wunderschöne florale und süße Noten in der Nase
– der Duft ist hier wirklich bezaubernd. Am Gaumen
lebendig und blumig, mit glatten Tanninen, die dennoch
für eine geschmeidige Struktur sorgen. Zwar
nicht besonders kraftvoll oder vielschichtig, aber mit
präzise geformten Fruchtaromen und ausgewogener
Säure. Im Abgang kommen Anklänge von Zimt, Lakritz
und Nelke hinzu. Ein sanfter Wein mit vielen
reizvollen Aspekten, die von einer Reifung profitieren
werden.‘ Georgina Hindle, Decanter, April 2022
91 Punkte
‚Verführerisch und charmant zeigt der Château Vray
Croix de Gay 2021 Aromen von Pflaumen, süßen
Beeren und Pfingstrosen. Am Gaumen präsentiert
er sich mittel- bis vollmundig, geschmeidig und harmonisch.
' William Kelley, Wine Advocate, April 2022
90 - 92 Parker Punkte
Warum er uns gefällt: Trotz Spitzenqualität bleibt
das Château ein Geheimtipp, das bei Kennern sehr
gefragt ist. Nur sehr wenige Flaschen verfügbar!
2021 Château Vray Croix de Gay
Pomerol AOP
Winzer: Pénélope Godefroy & Jean-Claude Berrouet
Region: Pomerol, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 80 % Merlot, 20 % Cabernet Franc
Boden: Lehmige Kiesböden
Alkohol: 13 % Vol.
Genuss: Bei 16 - 18 °C, 2024 bis 2040
Ausbau: Zwischen 14 und 18 Monate zu 40 % in
neuen Eichenfässsern, zu 50 % in Barrique, ein Jahr
gebraucht und zu 10 % in Barrique, das zwei Jahre
befüllt wurde. Die Länge der Fassreifung variiert je
nach Charakter und Stil des Jahrgangs.
Küche: Allgemein zu: allen klassischen Fleischgerichten,
Kalb, Schwein, Rind, Lamm, Ente, Wild,
Brathähnchen, Schmorbraten und Gegrilltem
Speziell zu: herzhaften Fischgerichten mit Thunfisch,
Pilzlasagne
FR0705-2021 € 72,- (€ 96,-/L)
Jubiläumspreis
€ 65,-
(€ 86,66 /L)
10
20 Jahre – 20 Weine
No. 11
Klassiker aus Pauillac
Der Wein im Glas: 'Der 2021 Duhart-Milon ist wunderbar
gelungen und präsentiert bereits erste komplexe
Aromen von dunklen Beeren und Cassis, die
sich mit Noten von Orangenschale, glühenden Kohlenstücken,
Bleistiftspänen und Iris vermischen. Mittel-
bis vollmundig, geschmeidig und poliert, mit
einem vielschichtigen Fruchtkern, geschmeidigen
Tanninen und einem langen, würzigen Abgang. Er
wird ein weites Trinkfenster bieten.‘ William Kelley,
Wine Advocate, Februar 24 – 92 Parker Punkte
‚Sanft duftende rote Beeren – Himbeeren und Rosenblätter,
dazu auch frische Erdbeeren. Rund und
lebendig im Mund, leicht griffig und mit einem kalkigen
Touch an den Rändern, dabei auch ein wenig
scharf und beißend. Helle und frische Säuren verleihen
eine gewisse Schlankheit, während das Kräuter-
und blumig-fruchtige Profil Textur und Gewicht
hinzufügt. Saftig und gut ausbalanciert, kein Showstopper,
eher zart in der Textur, aber dennoch mit
rotem Beerenfruchtgeschmack und einer mentholartigen
Frische im Abgang. Ein schöner Hauch von
salzigen Steinen rundet den Geschmack ab.‘
Georgina Hindle, Decanter, November 23
90 Punkte Decanter
Warum er uns gefällt: Der 2021er Duhart-Milon ist
ein klassischer Vertreter des Château. Auch wenn er
nicht ganz die Langlebigkeit eines Top-Jahrgangs
hat, wird er besonders den Weinfreunden gefallen,
die den traditionellen Pauillac-Stil mögen.
2021 Château Duhart-Milon
Pauillac DOP
4ième Grand Cru Classé 1855
Winzer: Domaines Barons de Rothschild
Region: Pauillac, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 81 % Cabernet Sauvignon, 19 % Merlot
Boden: Feiner Kies, gemischt mit äolischem Sand
auf einem tertiären Kalksteinuntergrund
Alkohol: 13 % Vol.
Genuss: Bei 16 - 17 °C, 2025 bis 2032
Ausbau: Die Trauben werden sorgfältig sortiert und je
nach Herkunft in Beton- oder Edelstahlbehältern fermentiert.
Die gesamte Mazerationszeit beträgt etwa
20 Tage, bevor der Wein abgezogen wird. Nach einer
rigorosen Auswahl wird die Assemblage erstellt und in
Eichenfässer (50 % neu) überführt. Nach der malolaktische
Gärung wird er in französische Eichenfässer der
Tonnellerie des Domaines in Pauillac transferiert. Nach
ca. 12 Monaten Reifung wird jedes Fass einzeln verkostet
und die Auswahl für den Grand Vin getroffen.
Küche: Zu Rinderfilet in Pfeffersauce, Rehbraten mit
Preiselbeeren, gegrillten Lammkoteletts, Entenbrust
in Portweinsauce, vegetarisch zu: Waldpilzen, insbesondere
Steinpilzen oder Pfifferlingen
FR0694-2021 € 85,00 (€ 113,33/L)
Jubiläumspreis
€ 75,00
(€ 100,- /L)
11
Best of Bordeaux
No. 12
Ganz großes Weinkino
2021 Château Gruaud Larose
Saint-Julien AOP
2ième Grand Cru Classé 1855
Der Wein im Glas: 'Der 2021 Gruaud Larose hat sich
in der Flasche sehr gut entwickelt und entfaltet im
Glas Aromen von süßen wilden Beeren, Pflaumen,
Veilchen und Zigarre. Mittel- bis vollmundig, fleischig
und samtig, ist er poliert und nahtlos, mit guter
Tiefe im Kern, geschmeidigen Tanninen und lebendiger
Säure.‘ William Kelley, Wine Advocate, Feb. 24
94 Parker Punkte
‚Duftende Nase voller Zedernholz, Kaffee, Schokolade,
Lakritz, schwarzer Johannisbeere und floralen
Aromen. Leicht und schlank, aber voller Geschmack,
tanzt die Frucht über den Gaumen, während die relativ
festen, aber feinen Tannine Struktur verleihen.
Großartige Säure und wunderschöne Elemente von
Sauerkirschen, frisch gepflückten schwarzen Johannisbeeren
und zerdrückten Erdbeeren mit einem darunterliegenden
mineralischen, leicht salzigen
Beiklang. Köstlich.‘ Georgina Hindle, Decanter, Nov. 23
95 Punkte
Warum er uns gefällt: Ganz große Klasse mit nur
12,5 % Volumen und beeindruckendem Lagerpotenzial.
Das schaffen nur die allerbesten Weine. Und
das Ganze zu einem fairen Preis – einfach großartig!
Winzer: Jean Merlaut
Region: Saint-Julien, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 84 % Cabernet Sauvignon,
12 % Merlot, 4 % Cabernet Franc
Boden: Garonne-Kies aus dem ersten Quartär
Alkohol: 12,5 % Vol.
Säure: 5,13 g/l • Restzucker: < 2 g/l
Genuss: Bei 16 - 17 °C, 2025 bis Ende 2045
Ausbau: 20 bis 30 Tage Gärung und Mazeration in
thermoregulierbaren Holzbottichen, auch nach der
Gärung bleibt der Trester in Kontakt mit dem Wein,
um weitere Aromen und eine tiefere Struktur zu entwickeln;
Malolaktische Gärung: Zusammen mit der
alkoholischen Gärung durch Co-Inokulation; Reifung:
18 Monate in französischen Eichenfässern mit
feiner Maserung (95% neu, der Rest 1-2 Jahre alt)
Küche: Zu Entrecôte à la Bordelaise, Lammkeule mit
Kräutern, Zwiebelrostbraten, Ente mit Blaukraut und
Knödel, Wildragout mit Preiselbeeren; vegetarisch:
zu Kässpätzle, Tartiflette ohne Speck, Kartoffel-
Quiche
FR0713-2021 € 85,90 (€ 114,53/L)
Jubiläumspreis
€ 79,-
(€ 105,33 /L)
12
20 Jahre – 20 Weine
No. 13
Außergewöhnliches Potential
Der Wein im Glas: 'Möglicherweise der beste Jahrgang
dieser Cuvée, den ich je probiert habe, bietet
der 2020er Château Canon-La-Gaffelière diese seltene
Mischung aus Fülle und Eleganz, die diesen
Jahrgang so faszinierend macht. Klassische Aromen
von Cassis, reifen schwarzen Kirschen, Frühlingsblumen
und erdigen Trüffeln prägen das Bouquet. Der
Wein ist vollmundig und perfekt ausbalanciert, mit
schönen Tanninen und einem großartigen Abgang.
Ein weiterer atemberaubend guter Saint-Émilion,
der von 4-6 Jahren Flaschenreife profitieren wird
und eine Gesamtlanglebigkeit von 2-3 Jahrzehnten
aufweist‘ Jeb Dunnuck, März 23
97 Punkte Jeb Dunnuck
‚Der 2020er Canon La Gaffelière verströmt einladende
Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen,
glühender Kohle, Rosenblättern, Weihrauch und Lorbeer.
Mittel- bis vollmundig, samtig und vielschichtig,
präsentiert er sich geschmeidig und parfümiert,
mit schmelzenden, puderigen Tanninen und einem
lebendigen Fruchtkern. Wie immer verleiht der erhöhte
Anteil an Cabernet Franc dem Wein einen einzigartigen
und fesselnden Stil‘ William Kelley, Wine
Advocate, April 2023 – 95 Parker Punkte
Warum er uns gefällt: Außergewöhnliches Potential
– wird als einer der besten Jahrgänge dieses Weingut
gehandelt! Nur sehr wenige Flaschen vorhanden.
2020 Château Canon La Gaffelière
Saint-Emilion AOP
Premier Grand Cru Classé B
Winzer: Stephan Graf von Neipperg
Region: Saint-Emilion, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 55 % Merlot, 30 % Cabernet Franc,
15% Cabernet Sauvignon
Boden: Kalkhaltige Tonböden
Alkohol: 13,5 % Vol.
Genuss: Bei 16 - 18 °C, 2024 bis 2044
Ausbau: Maischegärung 32 Tage lang in Holztanks.
Extraktion durch pneumatische Pigeage; 16 Monate
lang in 50 % neuen Fässern auf feiner Hefe, keine
Schönung
Küche: Optimal zu hoher Rippe, Rindertartar, Entenbrust,
Tournedos alla Rosselini mit Kartoffelgratin,
Chateaubriand, Lammbraten mit grünen Bohnen
und Röstkartoffeln, Quiche Lorraine vegetarisch,
Gemüse-Fricassée, Rote-Bete und Quinoa Bowl mit
Avocado und Nüssen
FR0687-2020 € 99,- (€ 132,-/L)
Jubiläumspreis
€ 89,00
(€ 118,67/L)
13
Best of Bordeaux
No. 14
Primus inter pares
Der Wein im Glas: 'Der Spitzenwein, der 2021 Château
Léoville Poyferré, ist eine Schönheit und nutzt
das Potenzial des Jahrgangs voll aus. Seine dichte,
violette Farbe wird von einem reichen, konzentrierten,
mittel- bis vollmundigen Saint-Julien begleitet,
der eine fantastische Fruchtigkeit, Noten von Cassis,
Veilchen und würzigem Holz, reife Tannine und eine
bemerkenswerte Gesamtausgewogenheit aufweist.
Er bietet mehr Reichtum und Tiefe als viele andere
Weine des Jahrgangs und wird zweifellos in den
kommenden 20-25 Jahren viel Vergnügen bereiten.‘
Jeb Dunnuck, Juni 23
95-97 Punkte Jeb Dunnuck
‚Exzellente Tiefe und Komplexität mit einer modernen
Note von Kakaopulver, schwarzen Oliven, Bleistiftspänen,
Cassis, Veilchen, schwarzen Pilzen und
dunkler Erde. Der vollmundige Gaumen zeigt frische,
vertikale Tannine und jede Menge saftige Frucht,
die sich nahtlos in den geschmackvollen, anhaltenden
Abgang auflösen. Raffinierte Kraft mit echter
Länge. Trinken oder lagern.‘
Zekun Shuai, James Suckling, Dezember 23
96 Punkte James Suckling
Warum er uns gefällt: Château Léoville-Poyferré gilt
als einer der herausragenden Weine des Jahrgangs
2021 und bietet sowohl sofortigen Genuss als auch
langfristiges Reifepotenzial.
2021 Château Léoville Poyferré
Saint-Julien AOP
2ième Grand Cru Classé 1855
Winzer: Familie Cuvelier
Region: Saint-Julien, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 60 % Cabernet Sauvignon, 26 % Merlot,
9 % Cabernet Franc, 5 % Petit Verdot
Boden: Terrassen aus Mindel-Kies mit sandiglehmigem
Untergrund
Alkohol: 13 % Vol.
Säure: 5,1 g/l • Restzucker: < 2 g/l
Genuss: Bei 16 - 17 °C, 2024 - 2044
Ausbau: Individuelle Parzellen-Selektion, Kaltmazeration
vor der Gärung (6 bis 8 Tage),
alkoholische Gärung mit ausgewählten Hefen,
malolaktische Gärung in neuen Fässern
Reifung: 18–20 Monate in französischen Eichenfässern
(80% neu, 20% zweiter Belegung)
Küche: Zu Rinderfilet, Lammkarree oder Entrecôte,
vorzugsweise gegrillt oder geschmort, Rehrücken,
Hirschragout oder Wildschwein in dunklen
Saucen Perlhuhn oder Ente, Risotto mit Steinpilzen
oder Tagliatelle mit schwarzem Trüffel, gereifter
Brie de Meaux oder Camembert
FR0714-2021 € 109,- (€ 145,33/L)
Jubiläumspreis
€ 99,-
(€ 132,- /L)
14
20 Jahre – 20 Weine
No. 15
Pauillac Power mit Raffinesse
Der Wein im Glas: ‚Wunderschöne Fragrance in der
Nase, so parfümiert und blumig – wirklich lebendig
– man kann sowohl den Cabernet als auch den Petit
Verdot in der Nase wahrnehmen. Sofort saftige
Fruchtigkeit, die von einer Explosion hoher Säure
begleitet wird, die sich auf schwarze Johannisbeeren
und schwarze Kirschen fokussiert, gefolgt von
Fruchtigkeit, Gewürzen und Mineralität. Dieser Wein
trifft dich direkt – er ist nicht opulent, aber so voll
im Geschmack, vorwärts und direkt. Die Tannine
sind fein und gleichzeitig zahlreich, sie halten die
Struktur und geben dem Wein einen Rahmen, während
die Cremigkeit und Frische dem Gaumen eine
expansive Dimension verleihen. Trotz der klaren Pauillac-Power
zeigt sich hier Raffinesse und eine luftige
Qualität. Die Cabernet-Frucht glänzt in voller Pracht
und verleiht dem Wein einen Hauch von Eukalyptus,
parfümierten Beeren und schwarzem Pfeffer.‘
Georgina Hindle, Decanter, März 22
95 Punkte Decanter
‚Dies ist ein sehr schöner 2021er mit einem soliden,
wunderschönen Mittelstück und Dichte. Saftige
Frucht, leicht zähe Tannine und ein herzhaftes Finish.
Anklänge von Graphit. Trinken oder lagern.
James Suckling, Juli 24 – 95 Punkte James Suckling
Warum er uns gefällt: Einer der einzigartigsten und
eigenwilligsten Weine des Médoc – eine Referenz,
die beeindruckt!
2021 Pontet-Canet
Pauillac AOP
5ième Grand Cru Classé 1855
Winzer: Familie Tesseron
Region: Pauillac, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 58 % Cabernet Sauvignon, 32 % Merlot,
6 % Petit Verdot, 4 % Cabernet Franc
Boden: Garonne-Kiesböden aus der Günz-Periode
auf einem Fundament aus Kalkstein
Alkohol: 13 % Vol.
Genuss: Bei 16 - 18 °C, 2026 bis 2050
Ausbau: 50 % in neuen Eichenfässern, zu 35 % in
Amphoren und der Rest in einmal gebrauchten Eichenfässern
Küche: Allgemein zu Rinderfilet, hoher Rippe,
Roastbeef, Sirloin oder T-Bone Steak, Wildgeflügel
oder Hase, Reh oder Hirsch, Steinpilzen oder Trüffel,
speziell zu: Filet Wellington, Rinderbacken in
Rotwein geschmort, Ossobuco vom Rind, Pauillac-
Lamm-Tajine mit Datteln und Aprikosen, Rehrücken
mit Preiselbeeren, Fasanenragout mit Pilzen,
Wildentenbrust mit Orangen-Rotweinsauce, vegetarisch
zu: Trüffelrisotto, Kürbisgnocchi mit Salbeibutter,
Auberginen-Rouladen mit Ricotta
FR0699-2021 € 115,-(€ 153,33,-/L)
Jubiläumspreis
€ 105,-
(€ 140,- /L)
15
Best of Bordeaux
No. 16
Großartig klassischer Stil
Der Wein im Glas: 'Der 2021er Pichon-Longueville
Baron präsentiert sich in der Flasche sehr überzeugend
und entfaltet im Glas Aromen von Cassis,
süßen Beeren und Veilchen, die von subtilen Nuancen
von Orangenschale und Zigarrenblatt begleitet
werden. Mittel- bis vollmundig, fleischig und vielschichtig,
zeigt er eine gute Tiefe im Kern, lebendige
Säuren und süße Tannine, die sich im sanft strukturierten
Abgang bemerkbar machen. Sein ernsthafter,
leicht zurückhaltender Charakter spiegelt den
ungewöhnlich hohen Anteil von 89 % Cabernet Sauvignon
wider.‘ William Kelley, Wine Advocate, Feb 24
95 Parker Punkte
‚Einladende, duftende Nase mit Aromen von rosa
Blüten und roten Beerenfrüchten. Rein und elegant,
mit einer kristallinen Qualität der Frucht, saftiger
und lebhafter Balance. Ein großartiger, klassischer
Stil, den ich wirklich liebe: fester und ansprechender
mineralischer Griff, ein Gefühl von Kraft und Dynamik,
aber auch Zartheit und Finesse. Dem Jahrgang
entsprechend ist er leicht und delikat, aber beständig
von Anfang bis Ende, mit Spannung. Linear, aber
gut eingebunden – eine solide Leistung.‘
Georgina Hindle, Decanter, November 23
95 Punkte Decanter
Warum er uns gefällt: Ein Spiegel des Jahrgangs:
Der elegante und filigrane Stil des Jahrgangs 2021
wird hier perfekt eingefangen und mit bemerkenswerter
Persistenz präsentiert.
2021 Château Pichon-Longueville-Baron
Pauillac AOP
2ième Grand Cru Classé 1855
Winzer: Jean-René Matignon & Eric Boissenot
Region: Pauillac, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 88 % Cabernet Sauvignon, 12 % Merlot
Boden: Kiesböden mit Schichten von Ton und Kalk
Alkohol: 13 % Vol.
Genuss: Bei 16 - 17 °C, 2027 bis 2057
Ausbau: 18 Monate in 70 % neuen Barriques und
30 % aus Barriques eines Jahrgangs
Küche: Zu Filet de Bœuf mit Steinpilz - oder Trüffelsoße,
Magret de Canard (Entenbrust) an Rotweinreduktion,
Gigot d'Agneau (Lammkeule) mit Knoblauch
und Kräutern, Carré d'Agneau (Lammrack) mit
Kartoffelgratin, Ragoût de Bœuf (Rindfleischschmortopf),
Entrecôte Bordelaise, Chateaubriand,
Pâté en Croûte (Wildpastete); vegetarisch: Soufflé
au Fromage (Käsesoufflé), Gratin de Champignons
(Pilzgratin), Käse: Saint-Nectaire und Brie de Meaux
FR0715-2021 € 168,- (€ 224,-/L)
Jubiläumspreis
€ 154,-
(€ 205,33/L)
16
20 Jahre – 20 Weine
No. 17
Wein des Jahrgangs im Médoc
Der Wein im Glas: ‚Der bemerkenswerte 2021 Montrose
erhält meine Nominierung für den Titel ‚Wein
des Jahrgangs‘ im Médoc. Er verströmt ein tiefes
Bouquet von Cassis und dunklen Beeren, vermischt
mit subtilen Anklängen von Minze, Orange, Bleistiftspänen
und Gewürzen. Er ist mittel- bis vollmundig,
tief und konzentriert, mit einem vielschichtigen und
multidimensionalen Fruchtkern, der von wunderschön
reifen, raffinierten Tanninen gestützt wird. Mit
einem langen, resonanten Abgang übertrifft er völlig
die Begrenzungen des Jahrgangs. Dieser junge Klassiker,
der an den 1996er des Weinguts erinnert, aber
weit besser ist, besteht aus einer Cuvée von 62%
Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 6% Cabernet
Franc und 1% Petit Verdot.‘
William Kelley, Wine Advocate, Februar 2024
97 Parker Punkte
‚Dunkle und Milchschokolade, Himbeeren und rote
Kirschen in der Nase, mit einem sanften Vanilleduft
und einigen rosafarbenen floralen Aspekten. Große
Spannung und Richtung, Persönlichkeit und
Schwung, hohe Säure, aber im Gleichgewicht mit
den würzigen roten Beerenfrüchten – lebendig mit
Energie und Fokus. Präzision und Drive sowie Kraft
und Konzentration, aber alles mit einer wunderbaren
Eleganz und Stilgefühl.‘
Georgina Hindle, Decanter, November 23
96 Punkte Decanter
Warum er uns gefällt: Château Montrose 2021 übertrifft
die Begrenzungen des Jahrgangs bei Weitem.
2021 Château Montrose
Saint-Éstèphe AOP
2ième Grand Cru Classé 1855
Winzer: Martin and Olivier Bouygues
Region: Saint Éstèphe, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 62 % Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot,
6 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot
Boden: Kies, vermischt mit Sand an der Oberfläche,
und im Untergrund Ton • Alkohol: 13 % Vol.
Genuss: Bei 16 - 18 °C, 2028 bis 2050
Ausbau: Handlese, die parzellenbezogene Arbeit im
Weinberg, die während der Verkostung der Beeren
und der Ernte beginnt, wird im Gärkeller fortgesetzt.
92 thermoregulierte Edelstahltanks in unterschiedlichen
Größen ermöglichen die Herstellung von einzigartigen
Weinen; 18 Monate lang in 60 % neuen
französischen Eichenfässern von acht verschiedenen
Küfern ausgebaut.
Küche: Allgemein: Ausgezeichnet zu Rind-, Lamm-,
oder zu Wildgerichten, auch zu Ente, vegetarisch zu
Pilzen und Hülsenfrüchten; Speziell: Zu Steak, kaltem
Roastbeef oder geräucherter Entenbrust,
Daube Sanglier (Wildschweineintopf), Pilzlasagne
und Tomme de Médoc – ein lokaler Käse aus Kuhmilch
FR0712-2021 € 175,- (€ 233,33/L)
Jubiläumspreis
€ 159,-
(€ 212,- /L)
17
Best of Bordeaux
No. 18
Klassenbester – für Médoc-Puristen
Der Wein im Glas: ‚Der Wein zeigt ein reichhaltiges
und lebendiges Bouquet von dunklen Früchten, Lakritz
und Kakao. Am Gaumen ist er geschmeidig und
belebend, mit einer frischen Säure, die den Ausdruck
hebt, fein nuanciert und detailliert. Die weich
strukturierten Tannine haben eine kreidige Note, die
dem Wein Struktur und eine füllende Textur verleiht.
Es gibt viele Anklänge von Graphit und feuchten
Steinen, sowie Noten von schwarzen Beeren und
eine durchgehend spürbare Energie. Saftig und lebendig,
ist dieser Wein ein Klassiker im besten Sinne,
mit sofortiger Anziehungskraft, aber auch einem großen
Reifepotenzial.‘ Georgina Hindle, Decanter,
November 23 – 97 Punkte Decanter
‚Der 2021 Château Ducru-Beaucaillou gehört zu den
besten Weinen des Jahrgangs. Er zeigt eine tief rubinrote
bis pflaumenfarbene Farbe und vereint klassische
Ducru-Aromen von purer Crème de Cassis,
Graphit, zerstoßenem Stein und Veilchen, begleitet
von einem Hauch Tabak und würzigem Eichenholz
im Hintergrund. Der Wein ist mittel- bis vollmundig,
tief, reich und konzentriert, mit einem wunderschönen
Mittellgaumen, reifen, sich entwickelnden Tanninen
und einem herrlichen Abgang. Mit 12,5 %
natürlichem Alkoholgehalt und einem pH-Wert von
3,88 verdient er höchsten Respekt für die Genialität
von Bruno Borie und seinem Team, die es in diesem
herausfordernden Jahrgang geschafft haben, einen
wahrhaftigen Grand Vin zu produzieren.‘
Jeb Dunnuck, April 24 – 96 Punkte Jeb Dunnuck
2021 Château Ducru-Beaucaillou
Saint-Julien AOP
2ième Grand Cru Classé 1855
Winzer: Familie Borie
Region: Saint-Julien, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 98 % Cabernet Sauvignon, 2 % Merlot
Boden: Gunz-Kies, Quarzkiesel, die vom alten Garonne-Fluss
zu Beginn des frühen Quartärs herbeigeschwemmt
wurden
Alkohol: 12,5 % Vol.
Genuss: Bei 16 - 18 °C, 2026 bis 2050
Ausbau: Selektive Lese, in tronkonischen Holzfässern
vinifiziert und für 18 Monate in neuen Barriques
ausgebaut
Küche: Allgemein zu Rib-Eye oder T-Bone-Steak,
Entrecôte oder Filetsteak, Fasan oder Wildente,
Reh oder Hirsch, Steinpilzen oder Trüffel, speziell
zu: Rehrücken mit Rotweinsauce, Hirschmedaillons
mit Preiselbeersauce, Hirschkeule in einer
Kräuterkruste, gefüllte Wildente oder Gans mit
Maronen und Pflaumen, Fasanenkeule in Rotwein-
Schalotten-Sauce, Tournedos Rossini. Dieser Wein
eignet sich hervorragend zu einem festlichen
Menü oder einem besonderen Anlass.
FR0710-2021 € 249,-(€ 332,-/L)
Jubiläumspreis
€ 235,-
(€ 313,33 /L)
18
20 Jahre – 20 Weine
No. 19
Biodynamie als Lebensphilsophie
Der Wein im Glas: ‚Der 2021er Palmer hat sich im
Fass wunderschön entwickelt und verströmt aus dem
Glas expressive Aromen von Brombeeren, Kirschen
und Maulbeeren, die mit Noten von Iris, Zartbitterschokolade
und Gewürzen harmonieren. Mittel- bis
vollmundig, tief und konzentriert, mit einem umhüllenden
Kern saftiger Früchte, umrahmt von reichen,
süßen Tanninen. Der Wein endet mit einem langen,
weit ausladenden Finish.‘
William Kelley, Wine Advocate, Februar 24
95 + Parker Punkte
‚Ein wahres Highlight, das mit einem duftenden
Bouquet aus violetten Blumen, Cassis und Lakritz
begeistert. Sanft und seidig, mit einer wunderbaren
Fülle und Textur, voll und sättigend, einer Dichte von
kreidigen, fast kaubaren Tanninen, aber mit lebendiger,
saftiger Säure. Ausgezeichnete Struktur, zart
geschichtet, aber mit einem beeindruckenden Gesamteindruck,
der am Gaumen eine große Anziehungskraft
ausstrahlt. Ein freudiger Wein, brillant
präsentiert.‘
Georgina Hindle, Decanter, November 23
97 Punkte Decanter
Warum er uns gefällt: Auf Château Palmer wird Biodynamie
ganzheitlich gelebt. Die Umstellung auf
biodynamische Anbaumethoden erfolgte bereits im
Jahr 2014. Seither hat sich die Qualität der Weine
zunehmend verbessert und bringt auch in schwierigen
Jahren bemerkenswerte Ergebnisse.
2021 Château Palmer
Margaux AOP
3ième Grand Cru Classé 1855
Winzer: Familie Sichel & Familie Mähler-Besse
Region: Margaux, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 56 % Merlot, 41 % Cabernet Sauvignon,
Petit Verdot 3 %
Boden: Kiesige Böden, gefüllt mit seltsam benannten
Edelsteinen – Lydite, Quarzit, Chalcedon –
ein Erbe der Quartärzeit • Alkohol: 13,5 % Vol.
Genuss: Bei 16 - 18 °C, 2027 bis 2055
Ausbau: Temperaturkontrollierte konische Gärtanks
fermentieren parzellenweise oder innerhalb
spezifischer Parzellen, 20–22 Monate Reifung In
225-Liter-Fässern, davon weniger als 50 % neues
Holz, danach in 30-Hektoliter-Fässern, um dem
Wein eine Patina zu verleihen
Küche: Der Küchenchef von Château Palmer
–Jean-Denis Le Bras – kreiert Gerichte, die mit
den Weinen harmonieren. Dabei pflegt er einen
minimalistischen Ansatz und ist fokussiert auf saisonale,
heimische Produkte. z.B. Wirsing-Roulade
mit Fasanenbrust, geschmorter Wirsing mit
Schweinefilet und Honig-Mustard-Glasur, Lauchquiche
mit Ziegenkäse und Walnüssen etc.
FR0692-2021 € 333,-(€ 444,-/L)
Jubiläumspreis
€ 299,-
(€ 398,67 /L)
19
Alle »Best of Bordeaux« Weine sind nur begrenzt verfügbar. Greifen Sie zu – nur solange Vorrat reicht !
Best of Bordeaux
No. 20
Eine französische Legende
Der Wein im Glas: ‚Der Haut-Brion 2021 bestätigt
seinen guten Eindruck aus der Primeur-Verkostung
und festigt seinen Status als einer der Weine des
Jahrgangs. Sein komplexes Bouquet aus dunklen
Beeren und Cassis, vermischt mit Noten von Zigarrenhülle
und glimmender Glut, entfaltet sich im
Glas. Vollmundig, tief und samtig ist er konzentriert
und vielschichtig, mit einem facettenreichen Kern
aus Frucht, süßen Tanninen und lebendigen Säuren,
und endet mit einem langen, eindringlichen Abgang.
Er spiegelt die zeitlose Eleganz der Haut-Brion-Jahrgänge
aus kühleren Jahren wider und wird Bordeaux-Puristen
begeistern.‘
Yohan Castaing, Wine Advocate, Februar 24
97 Parker Punkte
‚Duftende Blumen und rote Beeren in der Nase,
wunderschöne Aromen mit grünem Pfeffer, krautiger
Johannisbeerblatt-Note und floralen Nuancen.
Für einen 2021er reich und rund, mit hoher Säure,
die Frische und Energie verleiht. Imposante Tannine
bedecken die gesamte Zunge und Wangen. Griffig
und fokussiert, gehört er zu den kraftvolleren
2021er-Weinen in Bezug auf Textur und Stärke, bewahrt
dabei aber Präzision und Richtung. Kreidiger
Grip, mineralische Untertöne und ein Gefühl von
Substanz im Abgang. Empfehlung: Noch einige
Jahre lagern, bevor man diesen Wein genießt.‘
Georgina Hindle, Decanter, November 23
97 Punkte Decanter
2021 Château Haut-Brion
Pessac-Léognan AOP
Premier Grand Cru Classé 1855
Winzer: Familie Dillon
Region: Pessac-Léognan, Bordeaux, Frankreich
Rebsorten: 50,3 % Merlot, 38 % Cabernet Sauvignon,
Cabernet Franc 11,7 %
Boden: Kiesablagerungen aus kleinen Quarzsteinen
auf einem einzigartigen Untergrund aus Ton,
Sand, Kalkstein und Muschelsand, der während
der Tertiär- und Quartärzeit gebildet wurde
Alkohol: 13,8 % Vol.
Genuss: Bei 16-18 °C, 2028 bis mindestens 2065
Ausbau: Die Trauben werden von Hand geerntet,
anschließend sortiert und entrappt, temperaturkontrollierte
Fermentation in Gärbottichen für zwei Wochen,
Zusammenstellen der Assemblage, 18-20
Monate Reifung in Barrqiues – die Dauer und Auswahl
der Fässer wird auf den Jahrgang abgestimmt.
Küche: Zu Entrecôte à la Bordelaise, Tournedos Rossini,
Kalbsbraten, gefülltem Truthahn, Bistecca alla
Fiorentina, Gänse- oder Entenbraten. Ein Wein für
exklusive, einmalige Anläße, persönliche Meilensteine
und außergewöhnliche Jubiläen.
FR0701-2021 € 649,- (€ 865,33/L)
Jubiläumspreis
€ 575,-
(€ 766,67/L)
20