20241123Lokalfuchs
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Anzeigenkurier ·23.November 2024 ·Seite 7
REGIONALES
Medizin
Thema: nervös bedingte Schlafstörungen
Mal wieder eine schlechte Nacht gehabt?
So starten Sie morgens wieder erholt in den Tag
ANZEIGE
Der Morgen bricht an und Sie
fühlen sich immer noch so müde
wie am Vorabend? Damit sind
Sie nicht allein: Schlaf störungen
haben sich hierzulande zu einer
Volkskrankheit entwickelt! Etwa
7 von 10 Deutschen leiden unter
Durchschlafproblemen. Seit
über 65 Jahren ist Baldriparan –
Stark für die Nacht für viele das
Mittel der Wahl. Schließlich lindert
das pflanzliche Arzneimittel
nervös bedingte Schlafstörungen
und unterstützt so nicht nur
das Einschlafen, sondern auch
das Durchschlafen 1 – und das
ohne abhängig zu machen.
Mehr als die Hälfte der Deutschen
hat aktuell Probleme beim
Einschlafen und rund 70 % leiden
unter Durchschlafproblemen.
Keine gute Nachricht: Betroffene
kämpfen mit anhaltender Müdigkeit
oder Erschöpfung und sind
am Tag gereizt und unkonzentriert.
Vielen sieht man es auch an:
Die Haut ist fahl, tiefe Augenringe
zeichnen sich ab und viele sehen
dadurch vielleicht sogar älter aus
als sie sind. Langfristig können
Probleme beim Ein- oder beim
Durchschlafen unseren Körper
sogar schwächen und ihn anfälliger
für Krankheiten machen.
Inzwischen gibt es eine große
Auswahl rezeptfreier Schlafmittel
auf dem Markt. Unter all den
Produkten die richtige Wahl zu
treffen, stellt viele Betroffene vor
eine große Herausforderung. Hinzu
kommt, dass viele die Abhängigkeit
fürchten, die aus der Einnahme,
insbesondere chemischer
Schlafmittel, resultieren kann.
Entspannt durch die Nacht,
erholt in den Tag
Experten zufolge ist es so, dass
Betroffene oft denken, dass sie
„nur“ schlecht schlafen können.
Im Schlaflabor zeigt sich jedoch
meist: Wer morgens gerädert aufwacht,
hat nachts keine erholsame
Tiefschlafphase gehabt. Wer also
endlich wieder erholsam schlafen
möchte, sollte laut Experten auf
ein Schlafmittel setzen, das den
natürlichen Schlafrhythmus nicht
stört, die Tiefschlafphase bewahrt
und das Durchschlafen fördert.
Um Schlafstörungen wirksam zu
behandeln, sollte ein Schlafmittel
daher nicht nur beim Einschlafen
helfen, sondern vor allem auch
das Durchschlafen fördern. Und
genau das leistet Baldriparan –
Stark für die Nacht. 1
Bewiesene Wirksamkeit ohne
Gewöhnungseffekt
Seit über 65 Jahren empfehlen
Experten das pflanzliche Arzneimittel
Baldriparan – Stark für die
Nacht. Denn die Wirksamkeit
des Baldrians ist wissenschaftlich
in Studien belegt. 2 Entscheidend
dabei ist die Dosierung. Nur
Schlafmittel, die ausreichend
Baldrianwurzelextrakt enthalten,
können bei Schlafstörungen
nachweislich helfen. Baldriparan
enthält ex tra hochdosierten
Baldrianwurzelextrakt. Besonders
wichtig dabei: Das Schlafmittel
macht trotzdem nicht
abhängig, es entsteht kein Gewöhnungseffekt
und die Schlafqualität
wird auf natürliche Weise
verbessert.
Natürlich Durchschlafen, erholt
in den Tag starten! Überzeugen
auch Sie sich von Baldriparan –
Stark für die Nacht.
Fördert
nicht nur das
Ein-, sondern
auch das
Durchschlafen 1
keine Schläfrigkeit
am Folgetag
macht nicht
abhängig
wirkt rein
pflanzlich und ohne
Gewöhnungseffekt
mit hochdosiertem
Baldrian(wurzelextrakt)
Stark für die Nacht
Für Ihre Apotheke:
PZN 00499175
1
bezogen auf die Linderung von nervös bedingten Schlafstörungen • 2 Dorn, M. (2000). Effi cacy and tolerability of Baldrian versus oxazepam in non- organic and non- psychiatric insomniacs: a randomised, double- blind, clinical, comparative study. Research in complementary and natural classical medicine, 7(2), 79–84; Schulz, H., Stolz, C. &
Müller, J. (1994). The effect of valerian extract on sleep polygraphy in poor sleepers: a pilot study. Pharmacopsychiatry, 27(4), 147–151. • Abbildung Betroffenen nachempfunden
BALDRIPARAN STARK FÜR DIE NACHT. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Baldrianwurzel. Zur Linderung von nervös bedingten Schlafstörungen. Enthält Sucrose (Zucker). www.baldriparan.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. • PharmaSGP GmbH,
82166 Gräfelfi ng
241030_HP1826_L_TZWOB-F01_V004_rf.indd 1 30.10.24 15:54
Erster Reetdachdecker-Lehrling
erfolgreich ausgebildet
VON DIRK WÜSTENHAGEN
Pascal Herold ist einer von
zwölf Dachdeckerlehrlingen,
die ihre Prüfung zum
Gesellen bestanden haben.
Das Besondere anihm ist,
dass er sich auf Reetdächer
spezialisiert hat.
REGION –Über ein Praktikum landete
der heute 21-Jährige vor
knapp vier Jahren bei Dachdeckermeister
Daniel Girke in Zwietow,
einem Ortsteil der Gemeinde Luckaitztal
(Oberspreewald-Lausitz).
„Das Praktikum hatmir sehr gefallen.
Ichhabedanngleich dieAusbildung
dran gehangen“, sagt
Pascal Herold. Er magdie Arbeit an
alten Gebäuden. Vorder speziellen
Prüfung hatte er keine Angst.
Heroldfühlte sich gut vorbereitet.
Der junge Mann war der erste
Lehrling, der im Betrieb von Daniel
Girke ausgebildet worden ist. „Er
Pascal Heroldund DanielGirke sindfroh, dassdas mit derGesellenprüfung
von Pascal so gut hingehauenhat.
FOTO:THOMAS GIRKE
AUSBILDUNG, STUDIUM,
WEITERBILDUNG
warmotiviert, zähund fleißig. Das
sind Eigenschaften, die im Handwerk
gebraucht werden“, bemerkt
sein Chef. Dennoch so Daniel
Girkeweiter -sinddie letzten
dreieinhalb Ausbildungsjahre für
den kleinen Betriebeinegroße Herausforderung
gewesen. Er habe
das eine oder andere graue Haar
hinzubekommen, scherzt der
Unternehmer.
Und auch für den Lehrbauhof
der Handwerkskammer in Großräschen
war die Reetdachprüfung
eine Premiere. Sowasgab es noch
nie. Zwei Mitarbeiter sind in einem
Handwerksbetrieb beschäftigt,
der sich auf Reetdächer spezialisiert
hat. Mit Pascal kommt nun
der Drittehinzu. Er istdirekt nach
der Lehre übernommen worden.
Sein Glück: Die Auftragslage derzeit
hat sich nach einem schwächeren
Frühjahr wieder erholt. Immer
wieder müssendie alten RohroderSchilfdächerimSpreewaldrepariert
werden. Menschen, die
dieses handwerkliche Know-how
besitzen, gibt es kaum noch.
Umso wichtiger istes, dass dieses
Wissen weitergegeben wird.
„Bis zu 50 Jahrekannsoein Dach
halten“, weiß Daniel Girke. Reetdächer
sollten eine Dachneigung
von über 45 Grad haben. Diehohe
Dachneigung ist erforderlich, damit
die einzelnen Wassertropfen
von Halm zu Halm gleitenkönnen.
Beieinem funktionierendenReetdach
wird so nur die oberste
Schicht der Dachdeckung durchfeuchtet.
Früher wurden die Dächerhäufig
genäht.Heute wirdöfters
auch verschraubt.
Quereinstieggelingt
REGION –Der Fachkräftemangel
stellt Unternehmen vor Herausforderungen
– dabei liegt
die Lösung des Problemshäufig
näher als gedacht. Denn nicht
selten arbeiten die geeigneten
Kandidaten bereits im Unternehmen.
Mithilfe des internen
Recruitings können Arbeitgeber
offene Stellenpassgenaubesetzen
und Arbeitnehmende ihre
Karriere ankurbeln. Die klassische
Beförderung kann ebenso
‣ 6 Ausbildungsplätze:
Verwaltungsfachangestellter
(m/w/i/t)
‣ 1 Ausbildungsplatz:
Vermessungstechniker
(m/w/i/t)
‣ 1 Ausbildungsplatz:
Fachinformatiker (m/w/i/t)
Systemintegration
Interesse? Dann bewirb dich jetzt!
Weitere Informationen unter: https://www.uckermark.de/Karriere
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
ein Weg sein wie eine Versetzung
in unterschiedliche
Arbeitsbereiche. Immer häufiger
geht es darum, Fachkräften
im eigenen Unternehmen den
Quereinstieg in neue Bereiche zu
erleichtern und so bestehende
Kapazitäten vollauszuschöpfen.
Vor allem aber werden Positionen
mit Menschen besetzt, die
sowohl mit den Produkten als
auch mit der Kultur des Unternehmens
vertraut sind. (txn)
Ausbildung oder Dualer
Studiengang?
‣ 3 duale Studienplätze:
Öffentliche Verwaltung
Brandenburg (m/w/i/t)
Studienstart 01.09.2025
Ausbildungsstart 08.09.2025
per E-Mail unter personal@uckermark.de