26.11.2024 Aufrufe

Westfalica-Verlag - Hallo Tourist! - WBL 2025

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WESERBERGLAND & TEUTOBURGER WALD

ERHOLUNGSGEBIET HELENENSEE HEINZ NIXDORF MUSEUMSFORUM LIPPISCHES LANDESMUSEUM

AUSFLUGSZIELE 2025

MIT ÜBERSICHTSKARTE |

www.hallo-tourist.eu


UNSERE THEMEN 2025

KULTUR

Museen

25 Burgmuseum, Horn-Bad Meinberg

27 Die Vereinigten Museen im

Wasserschloss Neuenheerse

17 Gerberei Museum Enger

24 Heinz Nixdorf MuseumsForum

11 Hubschraubermuseum Bückeburg

34 Kloster Dalheim, Lichtenau

32 Kreismuseum Wewelsburg

24 Lippisches Landesmuseum Detmold

22 LWL-Freilichtmuseum Detmold

12 LWL-Preußenmuseum Minden

13 Mindener Museum

15 Museum auf dem Burghof, Springe

16 Museum Hameln

17 Museum im Schloss Bad Pyrmont

31 Museum Schloss Fürstenberg

15 Museum Schloss Herrenhausen,

Hannover (Herrenhausen)

33 Residenzschloss Arolsen

30 Sensoria, Haus der Düfte und Aromen

20 Weserrenaissance-Museum

Schloss Brake, Lemgo

17 Widukind-Museum Enger

Museumsbahn-, Draisinen-,

Stadt- & Schifffahrten

13 Kanal-Weser-Rundfahrt mit

Schleusung, Minden

Städte, Stadtführungen &

Events

10 Bad Oeynhausen - Staatsbad

19 Bad Salzuflen - Thermal-Heilbad

28 Brakel, Luftkurort

21 Detmold im Teutoburger Wald

17 Enger - Widukindstadt

09 Espelkamp - Die westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

20 Gütersloh feiert 200-jähriges Jubiläum

09 Hille - Die westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

30 Holzminden, Stadt der Düfte u. Aromen

25 Horn-Bad Meinberg, Kurstadt mit

historischem Stadtkern

09 Hüllhorst - Die westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

30 Internationales Straßentheater

Festival Holzminden (Pfingsten 2025)

11 Landpartie & Weihnachtszauber

Schloss Bückeburg

09 Lübbecke - Die westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

13 Minden erleben!

09 Preußisch Oldendorf - Die

westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

09 Rahden - Die westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

15 Springe - Die Stadt am Deister

09 Stemwede - Die westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

33 Warburg - Hansestadt

Schlösser, Burgen, Klöster,

Monumente

13 1 000-jähriger Dom Minden

33 28 m hoher Sackturm, Warburg

25 Burg Horn, Horn-Bad Meinberg

09 Die westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

22 Externsteine im Teutoburger Wald

17 Festung und Schloss Pyrmont

21 Fürstliches Residenzschloss Detmold

22 Hermannsdenkmal i. Teutoburger Wald

32 Hotel Burg Trendelburg

15 Jagdschloss Springe

34 Kloster Dalheim, Lichtenau

33 Residenzschloss Arolsen

20 Schloss Brake, Lemgo

11 Schloss Bückeburg

31 Schloss Fürstenberg

15 Schloss Herrenhausen, Hannover

16 Schloss Hämelschenburg, Emmerthal

33 Schutzburg auf d. Wartberg, Warburg

17 Stiftskirche Enger

27 Wasserschloss Neuenheerse

29 Weserrenaissance Schloss Bevern

32 Wewelsburg Büren

Gruben, Höhlen, Bergwerke &

Stollen

14 natour.NAH.zentrum

Schillat-Höhle

Theater & Aufführungen

26 Freilichtbühne Bellenberg,

Horn-Bad Meinberg

10 Kurtheater Bad Oeynhausen

22 LWL-Freilichtmuseum Detmold

20 Theater Gütersloh

ERHOLUNG

Thermen & Bäder, Seen &

Quellen

27 Driburg Therme

13 Erholungsgebiet Helenensee, Rinteln

23 Freizeitbad Aqualip, Detmold

18 H2O Herford

2


19 VitaSol Therme & Saunawelt,

Bad Salzuflen

25 Werre-Quelle Wehren, Horn-Bad Mein.

Parks, Gärten & Park-

Ausstellungen

20 Botanischer Garten Gütersloh

21 Denkmalgeschützter Palaisgarten

Detmold

15 Herrenhäuser Gärten, Hannover

29 Huxarium Gartenpark Höxter

10 Kurpark Bad Oeynhausen

19 Kurpark Bad Salzuflen

28 Kurpark Brakel

25 Kurpark, Seekurpark, Länderwaldpark

und Lavendelfelder, Horn Bad-Meinb.

Natur pur

09 Die westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

30 Duftgarten am Weserkai, Holzminden

25 Externsteine Horn-Bad Meinberg

22 Externsteine, Horn-Bad Meinberg

19 Gradierwerke Bad Salzuflen

25 Silberbachtal, Horn-Bad Meinberg

09 Die westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

13 E-Bike-Verleih Minden

10 Else-Werre- und Weser-Radweg

21 Fußballgolf Detmold

20 Mit dem Rad durch Gütersloh

10 Radwandern und Walken, Bad Oeynh.

17 Sole-Radweg, BahnRadRoute

Weser-Lippe

25 Wander- und Radwege im Teutoburger

Wald/Eggegebirge

17 Wandern auf dem Hasenpatt und

Herzogweg in Enger

28 Wanderungen in Brakel

30 Weser-Radweg, Holzminden

PRODUKTE AUS

DER REGION

09 Bickbeernhof Sylke Herse, Landesb.

31 Porzellan aus dem Hause Fürstenberg

Wildparks & Zoologische Gärten

23 Adlerwarte Berlebeck

23 Vogelpark Heiligenkirchen, Detmold

30 Wildpark Neuhaus, Holzminden

15 Wisentgehege, Springe

GENUSS &

AUSZEIT

09 Bickbeernhof Sylke Herse, Landesb.

31 Bistro Carl im Museum Schloss

Fürstenberg

09 Die westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

28 Entspannte Auszeit in Brakel

26 Entspannung im "Jägerhof" mit

Spar mit! Reisen

13 Erholungsgebiet Helenensee, Rinteln

14 Hofgarten am Kloster Möllenbeck,

Rinteln

11 Landpartie & Weihnachtszauber

Schloss Bückeburg

32 Wellness im Hotel Burg Trendelburg

ACTION

Wassersport & Radfahren,

Angeln & Wandern, Klettern &

Reiten

15 Deisterkreisel – Radwandern

Barrierearm

Herzsicher, Defibrillator und

geschultes Personal vorhanden

Wohnmobil-Parkplatz vorhanden

Irrtümer vorbehalten.Für Druckfehler übernehmen wir keine

Haftung.

3


IHRE AUSFLUGSZIELE 2025

In der Übersicht finden Sie auch Ausflugsziele ohne Seitenzahl. Diese haben wir

zusammengestellt, damit Sie einen möglichst umfassenden Überblick über das

Angebot im Urlaubsgebiet haben. Eine Vollständigkeit können wir jedoch nicht

garantieren und bitten um Ihr Verständnis. Hinweis: Nummern entsprechen

den Seitenzahlen der Ausflugsziele.

ALFELD

10 Kurpark Bad Oeynhausen

■ UNESCO-Welterbe Fagus-Werk

10 Kurtheater Bad Oeynhausen

■ Oldtimerbusrundfahrten

BAD AROLSEN

■ Salz- und Zuckerland

33 Barockes Residenzschloss Arolsen 10 Staatsbad Bad Oeynhausen

■ Freizeitbad Arobella

■ Wellness-Auszeit mit Spar mit! Reisen

■ Museum Bad Arolsen

■ Werre-Park - Shoppingwelt

BAD DRIBURG

BAD PYRMONT

27 Driburg Therme

17 Festung und Schloss Bad Pyrmont

■ Gräflicher Park Health & Balance Resort ■ Hufeland Therme

■ Leonardo Shop

17 Museum im Schloss Bad Pyrmont

■ Mineral- und Moorheilbad

■ Pyrmonter Welle Erlebnisbad

27 Wasserschloss Neuenheerse

■ Tierpark Bad Pyrmont

■ glaskoch | glasscube

BAD SALZDETFURTH

BAD GRUND - HARZ

■ Bike- und Outdoorpark Bad Salzdetfurth

■ HöhlenErlebnisZentrum -

■ Flowtrail

Höhle und Museum am Iberg

BAD SALZUFLEN

BAD KARLSHAFEN

19 Erlebnis- und Gesundheitspark

■ Museum Helmarshausen

19 ErlebnisGradierwerk

■ Weser-Therme

19 Kurpark im Staatsbad Salzuflen

BAD LIPPSPRINGE

19 Sole-Strand

■ Kurwald Bad Lippspringe

19 VitaSol Therme & Saunawelt

■ Westfalen Therme

Wellness mit Spar mit! Reisen

BAD MÜNDER

BAD WÜNNENBERG

■ Heilquellen, Bad Münder

Aatal, Aabach-Talsperre

■ Vital Fitness- und Wellnesspark

Niederseilgarten

■ Wandern mit tollen Kneipp-Erlebnissen

BAD NENNDORF

■ Wildgehege, Barfußpfad

■ Kurpark Bad Nenndorf

■ Landgrafentherme Bad Nenndorf

BARSINGHAUSEN

■ Staatsbad Bad Nenndorf

Besucherbergwerk Klosterstollen

■ Süntelbuchenallee Bad Nenndorf

Deister Freilichtbühne

■ Vorschau: Landesgartenschau 2026 BESTWIG

BAD OEYNHAUSEN

Fort Fun Abenteuerland

10 Adiamo Dance Club

Fort Fun Indoor-Spielplatz

■ Aqua Magica - Wasserpark

Sauerländer Besucherbergwerk

10 Bali Therme

BEVERN

■ Casino Bad Oeynhausen

29 Weserrenaissance Schloss Bevern

■ Dt. Märchen- und Wesersagenmuseum

10 GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen BEVERUNGEN

■ Hochseilgarten Bad Oeynhausen ■ Fahrgastschifffahrt Flotte Weser

4


Korbmacher-Museum

Skywalk - Hannoversche Klippen

bei Würgassen

BIELEFELD

■ Dr. Oetker Welt

■ Ishara Sport- und Freizeitbad

■ Kletterpark Bielefeld

■ Kunsthalle Bielefeld

■ Loom - Einkaufswelt

■ Sparrenburg

■ Teutoburger Wald Tourismus

BLOMBERG

■ "Charles Dickens Festival"

■ Burganlage Blomberg

■ Nelkenweg Blomberg

BODENWERDER

■ Fahrgastschifffahrt Flotte Weser

■ Münchhausen-Museum

BORGENTREICH

■ Orgelmuseum Borgentreich

BRAKEL

28 Kurpark Brakel

28 Schloss Rheder

BÜCKEBURG

■ Fürstliche Hofreitschule

■ Grosse Klus - hotel | restaurant | fritzbar

11 Hubschraubermuseum Bückeburg

■ Museum Bückeburg

11 Schloss Bückeburg

BÜNDE

■ Bünder Museumsinsel

BÜREN

32 Wewelsburg - Kreismuseum

COPPENBRÜGGE

■ Wandern in den Höhenzügen Deister,

Süntel, Ith und Osterwald

DELBRÜCK

■ Gastronomie - "Das gastliche Dorf"

■ Radlerparadies Delbrück

DETMOLD

23 Adlerwarte Berlebeck

23 Aqualip Freizeitbad

21 Denkmalgeschützter Palaisgarten

21 Fürstliches Residenzschloss Detmold

21 Fußballgolf Detmold

22 Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald

■ Hermannshöhen

■ Hochschule für Musik Detmold

■ Kletterpark Detmold

22 LWL-Freilichtmuseum Detmold

■ Liebhart´s Fachwerkdorf & Gastronomie

24 Lippisches Landesmuseum Detmold

■ Museum für russlanddeutsche

Kulturgeschichte

23 Vogelpark Heiligenkirchen

■ Waldbühne am Hermannsdenkmal

EINBECK

■ PS.Speicher Einbeck

■ RadHaus im Stadtmuseum

■ Senfmühle Einbeck

EMMERTHAL

■ Grohnder Fährhaus

■ Museum für Landtechnik & Landarbeit

16 Rittergut Hämelschenburg

ENGER

17 Gerberei Museum Enger

17 Stiftskirche Enger

17 Widukind-Museum Enger

ESPELKAMP

■ Deutsches Automatenmuseum -

Sammlung Gauselmann am

Schloss Benkhausen

09 Die westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

■ Freizeitbad atoll

■ Schloss Benkhausen

■ Teppich-Museum Tönsmann

ESPENAU B. KASSEL

■ Waldhotel Schäferberg

EXTERTAL

■ Draisinenspaß Extertalbahn

■ Musikburg Sternberg

FRIEDLAND

■ Museum Friedland

FÜRSTENBERG

31 Museum Schloss Fürstenberg

31 Porzellanmanufaktur Fürstenberg

GÖTTINGEN

■ Badeparadies Eiswiese

GÜTERSLOH

20 Botanischer Garten Gütersloh

■ Freizeitbad Die Welle

■ Parkbad Gütersloh

5


20 Stadtpark Gütersloh

09 Die westfälischen Sieben,

20 Theater Gütersloh

Tourismusverband Sieben e.V.

09 Großes Torfmoor

HAMELN

■ Kurhaus Pivittskrug, Rothenuffeln

■ Altstadtführung "Rattenfänger"

■ Museums-Eisenbahn Minden

■ Escape Room Hameln

■ Torsten Schumacher -

■ Fahrgastschifffahrt Flotte Weser

Zimmervermietung

■ HefeHof, Automobilmuseum

■ Leisthaus u. Stiftsherrenhaus

HÖXTER

16 Museum Hameln

Freizeitanlage Godelheim

■ Theater Hameln

29 Huxarium Gartenpark Höxter

■ Klosterregion - Kulturland

HANN.MÜNDEN

■ UNESCO-Weltkulturerbe - Schloss Corvey

■ Drehscheibe der Radfernwege

■ Weser-Radweg, Höxter

■ Ratsbrauhaus Hann. Münden

■ Tourist.Naturpark - Hist. Altstadt

HOFGEISMAR

■ Welfenschloss Hann.Münden

■ Naturpark Reinhardswald

■ Tierpark Sababurg

HANNOVER

■ Urwald Sababurg

■ GOP Varieté Hannover

■ Historisches Museum a. Hohen Ufer

HOLZMINDEN

■ Königliche Kristall-Therme, Seelze

■ Bergwerk - Adventure Game

■ Niedersächsisches Landesmuseum

■ Brauerei Allersheim

15 Schloss und Museum in den

30 Duftgarten am Weserkai

Herrenhäuser Gärten

30 Sensoria, Haus der Düfte und Aromen

■ Sea Life Hannover

■ TreeRock - Abenteuerpark

■ Sprengel Museum

30 Weser-Radweg, Holzminden

■ WOK - Museum

30 Wildpark Neuhaus

HERFORD

HORN-BAD MEINBERG

18 H2O Herford, Freizeitbad & Saunawelt 23 Adlerwarte Berlebeck

■ Markthalle Herford

25 Burg Horn mit Burgmuseum

■ Marta Museum

25 Externsteine im Teutoburger Wald

■ Outlet Stores & Shoppen in Herford 26 Freilichtbühne Bellenberg

■ Tierpark Herford

25 Histor. Kurpark und Seekurpark

■ Wellness-Auszeit mit Spar mit! Reisen 25 Länderwaldpark Silvaticum

HESSISCH OLDENDORF HÜLLHORST

■ Stift Fischbeck

09 Die westfälischen Sieben,

14 natour.NAH.zentrum Schillat Höhle

Tourismusverband Sieben e.V.

■ Freilichtbühne Kahle Wart

HIDDENHAUSEN

■ Herforder Brauerei

IMMENHAUSEN

■ Glasmuseum Immenhausen

HILDESHEIM

■ Dom und Dommuseum Hildesheim

KALLETAL

■ Historische Altstadt Hildesheim

■ CampingPark, Wasserski & Swingolf

■ Innerste-Radweg, Hildesheim

KASSEL

■ Knochenhauer-Amtshaus

■ Grimmwelt

■ Leine-Heide-Radweg, Hildesheim

■ Kurhessen Therme

■ Römer- und Pelizaeus Museum

■ Naturkundemuseum im Ottoneum

■ UNESCO-Welterbekirchen

Dom und St. Michaelis

LAATZEN - HANNOVER

HILLE

AquaLaatzium Laatzen

Luftfahrt-Museum

Alte Brennerei, Hille

6


LAGE

■ LWL-Museum Ziegelei Lage

LANDESBERGEN

09 Bickbeernhof Sylke Herse

LANGENHAGEN - HANNOVER

■ Erlebnis-Welt Hannover Airport

LEINEFELDE - WORBIS

■ Alternativer Bärenpark

■ Burg Bodenstein und Scharfenstein

■ Handelsmühle Büschleb

■ Vorschau: Landesgartenschau 2026

LEMGO

■ EauLe Freizeitbad

■ Museum Hexenbürgerneisterhaus

■ Museum Junkerhaus

20 Weserrenaissance-Museum

Schloss Brake

LICHTENAU-DALHEIM

34 Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum

für Klosterkultur

LÖHNE

■ Aqua Magica - Wasserpark

■ Mühlenmuseum Löhne

■ Rürupsmühle

■ Ulenburg, Veranstaltungen

LÜBBECKE

■ Altstadt Lübbecke

■ Barre's Brauwelt, Museum & Gastro

■ Blasheimer Markt

09 Die westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

■ Freilichtbühne Nettelstedt

■ NABU Besucherzentrum Moorhus

LÜGDE

■ Emmerauenpark und Emmer Beach

■ Klosteranlage Falkenhagen

■ Traditioneller Osterräderlauf

■ Wehrtürme Lügde

MARIENMÜNSTER

■ Luftkurort mit Klosteranlagen

MINDEN

13 1 000-jähriger Dom Minden

■ Fahrgastschifffahrten

12 LWL-Preußenmuseum

■ Melittabad Minden

13 Mindener Museum

■ Museums-Eisenbahn Minden

■ Schiffmühle mit Gastronomie

13 Wasserstraßenkreuz Minden

■ Westfälische Mühlenroute

■ potts park Erlebnispark

NIEHEIM

■ Deutsches Käsemuseum

■ Nieheimer Biermuseum

■ Sackmuseum

■ Schaukäserei Menne

NÖRTEN-HARDENBERG

■ Gräflicher Landsitz Hardenberg im

KeilerLand

NORTHEIM

■ Hochseilgarten - Flusslandschaft an

Leine und Rhume

OBERNKIRCHEN

■ Museumseisenbahn "Der Schaumburger"

OERLINGHAUSEN

■ Archäologisches Freilichtmuseum

■ Ballonfahrten - Segelflughafen

■ Klimaerlebniswelt

■ Steinzeithaus, Oerlinghausen

■ Wandern im Lipperland

PADERBORN

24 Heinz Nixdorf MuseumsForum

■ Kletterwald Paderborn

■ Residenzmuseum Schloss Neuhaus

POLLE

■ Weserfähre Polle

PORTA WESTFALICA

■ Besucherbergwerk Kleinenbremen

■ Besucherzentrum

Kaiser-Wilhelm-Denkmal

■ CampingPark Großer Weserbogen

■ Fernsehturm am Jakobsberg

■ Goethe Freilichtbühne

■ Kaiser-Wilhelm-Denkmal

■ Restaurant Bella Vista am Kaiser-

Wilhelm-Denkmal

■ Westfälische Mühlenroute

PREUßISCH OLDENDORF

■ "Garten der Generationen"

■ Bad Holzhausen - Kurpark

■ Barfuß- & Sinneslehrpfad

09 Die westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

■ Kurpark, Schlösser & Gutshäuser

7


Museums-Eisenbahn Minden

STEINHAGEN

■ Auenland-Draisinen

Tourismusverband Sieben e.V.

■ Museumseisenbahn Rahden-Uchte

■ Museumshof Rahden

■ Flora Westfalica

■ Bibeldorf Rietberg

■ Gartenschaupark Rietberg

■ Draisinenspaß in Rinteln

■ Schaumburger Ritter - Eventgastronomie

& Hotel

■ Weserdorf - Der Erlebnisbiergarten

USLAR

■ Campingpark Humboldt-See

■ Der Hüttenstollen

VLOTHO

■ Freilicht- und Waldbühne Osterwald

■ Ith Sole Therme

Burg Vlotho

■ Erholungszentrum Schieder

■ Schloss mit Barockgarten

■ EmsErlebniswelt

WERTHER

■ Emsquelle, Naturpark

■ Zoo Safaripark Stukenbrock

■ Werburg-Museum Spenge

■ Museum auf dem Burghof

WOLFSBURG

■ Historische Altstadt Stadthagen

■ Hotel-Restaurant "Zum dicken Heinrich"

■ Mausoleum Stadthagen

■ Museum Amtspforte

■ Rittergut Remeringhausen

■ Schloss und Stadtgarten, Stadthagen

■ Tropicana, Freizeitbad/Sauna

RAHDEN

09 Die westfälischen Sieben,

RHEDA-WIEDENBRÜCK

RIETBERG

RINTELN

13 Erholungsgebiet Helenensee

14 Hofgarten am Kloster Möllenbeck

SALZHEMMENDORF

SCHIEDER-SCHWALENBERG

SCHLOß HOLTE-

STUKENBROCK

SPENGE

SPRINGE

15 Jagdschloss Springe

15 Wisentgehege

STADTHAGEN

Bergweltenweg im Teutoburger Wald

Historisches Museum Steinhagen

Naturschutzgebiet Jakobsberg

STEMWEDE

09 Die westfälischen Sieben,

Tourismusverband Sieben e.V.

DümmerWeserLand

Oppenweher Moor

Stemwedes Windmühlen

TEUTOBURGER WALD

Burgen & Klöster im Teutoburger Wald

Denkmäler im Teutoburger Wald

25 Externsteine im Teutoburger Wald

Heilbäder & Quellen im Teutob. Wald

■ Hermannshöhen - Qualitätswander- u.

Radwege im Teutoburger Wald

TRENDELBURG

32 Burg Hotel Trendelburg

Alaris Schmetterlingspark

Fahrgastschifffahrt Flotte Weser

KunstwerkStadt mit Kurpark

WARBURG

33 1000jährige Hansestadt

33 28 m hoher Sackturm

33 Schutzburg auf dem Wartberg

Museum Peter August Böckstiegel

WILLEBADESSEN

26 Entspannung im "Jägerhof"

mit Spar mit! Reisen

Schloss Willebadessen

WITZENHAUSEN

Erlebnispark Ziegenhagen

Autostadt Wolfsburg

BadeLand Wolfsburg

Kunstmuseum Wolfsburg

Phaeno Experimentierlandschaft

8


www.hallo-tourist.eu

DIE VIELFÄLTIGE REGION DER

WESTFÄLISCHEN SIEBEN!

Espelkamp | Hille | Hüllhorst | Lübbecke | Pr. Oldendorf | Rahden | Stemwede

Ob gemütliche Ausflüge entlang der Großen Aue, ein Besuch am Museumshof Rahden oder

spannende Abenteuer auf dem Waldlehrpfad in Stemwede – hier gibt es viel zu erleben.

Mit der SIEBENECKEN.APP verbinden Sie Radfahren und Augmented Reality (AR) auf einer

interaktiven Schatzsuche. Entdecken Sie historische Fakten, spannende Geschichten und

3D-Modelle direkt in der Umgebung und halten Sie Ihre Erlebnisse im Selfie-Modus fest.

Sammeln Sie Punkte, schalten Sie Errungenschaften frei und gewinnen Sie tolle Preise.

©D. Ketz

DIE WESTFÄLISCHEN SIEBEN

TOURISMUSVERBAND SIEBEN E.V.

Kreishausstraße 2-4

DE–32312 Lübbecke

Telefon: +49 5741 276430

tourismusverband@luebbecke.de

www.die-westfaelischen-sieben.de

BICKBEERNHOF SYLKE HERSE

Wanderrouten - Erleben Sie den Hermann-Löns-Wanderweg vorbei an der Brokeloher

Heide, der Mühle und dem Rittergut. Das Hofcafé - Mit Blick auf die Plantage lädt das

Hofcafé auch mit großer überdachter Terrasse zum Verweilen ein. Genießen Sie die vielfältigen

Spezialitäten mit Heidelbeeren wie z. B. Kartoffelpuffer, frische Bickbeerwaffeln

und Kuchen, knackige Salate und herzhafte Speisen wie Bratwurst oder Blaubeer-Currywurst.

Ab ca. Mitte Juli können Sie auch Bioblaubeeren selber pflücken.

Öffnungszeiten Hofladen und Café - Hochsaison Juni - Sept. täglich 9 - 18 Uhr, Selbstpflücker

ab 8 Uhr | Ende der Saison und Nebensaison siehe Website

BICKBEERNHOF

Brokeloher Hauptstraße 37

DE–31628 Landesbergen

Telefon: +49 5027 1566

www.bickbeernhof.de

©D. Ketz

ANZEIGE

LANDESBERGEN | ESPELKAMP - HILLE - HÜLLHORST - LÜBBECKE - PR. OLDENDORF - RAHDEN - STEMWEDE

9


ANZEIGE

WILLKOMMEN IN

BAD OEYNHAUSEN

Am Fuße des Wiehengebirges und Zusammenfluss von Weser und Werre lädt Bad Oeynhausen

zu Ihrem Entspannungs- und Kultururlaub ein. Allein der herrliche Kurpark mit

seinem europaweit einzigartigen Ensemble historischer Badegebäude ist eine Reise wert.

Neben den Badehäusern befinden sich in der zentral gelegenen Parkanlage das Theater,

die Wandelhalle mit regelmäßigen Konzerten und Heilwasserausschank und die Tourist

Information mit einem digitalen Showroom zur Geschichte, Geologie und Architektur des

renommierten Kurortes.

Im Kaiserpalais begeistern Sie die Künstler und Artisten des GOP Varieté-Theaters und

Nachtschwärmer können ihr Tanzbein im Adiamo Dance Club schwingen. Körperliche

Entspannung und Wohlbefinden bieten die Thermalsolebäder im Badehaus II oder ein

Besuch der Bali-Therme mit ihrer großzügigen Saunalandschaft.

Auf Wandervögel warten weitere vier Landschaftsparks rund um das historische Stadtzentrum

darauf entdeckt zu werden. Fahrradfahrer genießen das Naturerlebnis der

Flusslandschaft auf dem Else-Werre- und Weser-Radweg. Die Aufenthaltsqualität der

Innenstadt Bad Oeynhausens zeichnet sich durch zahlreiche Cafés, Restaurants und

inhabergeführten Einzelhandel aus.

©Bali Therme

©Peter Hübbe ©Peter Hübbe

BAD OEYNHAUSEN

STAATSBAD BAD OEYNHAUSEN GMBH

Tourist Information, Im Kurpark

DE–32545 Bad Oeynhausen

Telefon: +49 5731 1300

www.staatsbad-oeynhausen.de

10


www.hallo-tourist.eu

SCHLOSS BÜCKEBURG

Die alte Residenzstadt Bückeburg ist seit vielen hundert Jahren Stammsitz der Fürstenfamilie

zu Schaumburg-Lippe. Das Schloss mit seinen historischen Prunkräumen und der

weitläufigen Parkanlage sind eindrucksvolle Zeugen einer glanzvollen Vergangenheit.

Diese dienen alljährlich als Kulisse für Feierlichkeiten und diverse Veranstaltungen wie

u.a. die LANDPARTIE und den WEIHNACHTSZAUBER, bei denen zahlreiche Aussteller

Kunsthandwerk, Interieur und Fashion präsentieren. Neben einem Rahmenprogramm aus

Musik und künstlerischen Darbietungen kommen auch kulinarische Gaumenfreuden nicht

zu kurz. Wir laden Sie herzlich ein zu einer Entdeckungsreise durch die Jahrhunderte.

ANZEIGE

©J. Müller

SCHLOSS BÜCKEBURG

Schlossplatz 6

DE–31675 Bückeburg

Telefon: +49 5722 955831

www.schloss-bueckeburg.de

www.weihnachtszauber-schlossbueckeburg.de

www.landpartie-schloss-bueckeburg.de

HUBSCHRAUBERMUSEUM

BÜCKEBURG

NEU – Die Welt des Vertikalflugs

"Technik erleben und verstehen – von der Emotion zur Information" steht die unterhaltende

Wissensvermittlung, auch an Laien, im Mittelpunkt der Konzeption der neuen und erweiterten

Dauerausstellung. In Themenräumen werden die Besucher in einer interaktiven

Erlebnisausstellung an die faszinierende Technik der Hubschrauber herangeführt. Immer

wird auch der menschliche Aspekt hinter der technischen Entwicklung dem Publikum vermittelt.

Zu sehen sind über 50 Großexponate und über 1 000 Komponenten und Modelle.

BÜCKEBURG

HUBSCHRAUBERMUSEUM

Sablé-Platz 6

DE–31675 Bückeburg

Telefon: +49 5722 5533

info@hubschraubermuseum.de

www.hubschraubermuseum.de

11


ANZEIGE

FACETTEN ENTDECKEN

Willkommen im LWL-Preußenmuseum Minden, hier gibt es aktuell drei spannende

Sonderausstellungen zu entdecken:

Preußen auf See. Auf schwankenden Planken

Die Ausstellung richtet den Blick auf vergessene Episoden aus der maritimen Vergangenheit

des preußischen Staates und lädt dazu ein, die "schwankenden Planken“ der preußischen

Seefahrtsgeschichte zu erkunden. Die Ausstellung läuft noch bis zum 18.05.25.

Kunstwerke im Museum „Schwingungen“

Es kommt Bewegung in unser Haus! Neun Künstlerinnen des Vereins für aktuelle Kunst im

Kreis Minden-Lübbecke zeigen Werke aus unterschiedlichen Materialien & Techniken. Was

sie verbindet: das Thema der Bewegung. Das Besondere: die Kunstwerke befinden sich

verteilt im ganzen Haus. Zu sehen ist „Schwingungen“ bis zum 31.08.25. Eintritt frei.

Unterschiedliche Konfektionsgrößen: In Minden und Bückeburg

Hier dreht sich alles um das Verhältnis zwischen der Großmacht Preußen und dem kleinen

Fürstentum Schaumburg-Lippe zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert. Neben zahlreichen

Objekten sind vor allem Uniformen und Dienstbotenkleider zu sehen. Im LWL-Preußenmuseum

Minden erfahren Sie, wie Schaumburg-Lippe gestrickt war. Im Museum Bückeburg

geht es um die Rolle Preußens in der Beziehung beider Staaten. Die Doppelausstellung ist

sowohl in Minden als auch Bückeburg bis Juni 2025 zu sehen. Eintritt frei.

MINDEN

LWL-PREUSSENMUSEUM MINDEN

Simeonsplatz 12

DE–32427 Minden

Telefon: +49 571 837280

preussenmuseum@lwl.org

www.lwl-preussenmuseum.de

12


www.hallo-tourist.eu

MINDEN ERLEBEN!

Entdecken Sie die historische Weserstadt Minden aus den verschiedensten Blickwinkeln.

Ob zu Fuß bei einer unserer spannenden Stadtführungen mit dem Mindener Nachtwächter

oder der Hexe, smart und auf eigene Faust auf der Mindener Beaconmile, bei einer Kanal-

Weser-Rundfahrt mit Schleusung vom Wasser aus oder per Rad auf einer unserer Sterntouren.

Leihen Sie sich dafür gerne eines unserer E-Bikes aus.

Ein weiterer Grund nach Minden zu kommen: Unsere vielfältigen Events! Von der Gourmetmeile

über die Kultur-Sommerbühne und die Mindener Messe bis hin zur internationalen

Reenactor-Messe bieten wir etwas für jeden Geschmack!

ANZEIGE

MINDEN MARKETING GMBH

Kleiner Domhof 19

DE–32423 Minden

Telefon: +49 571 8290659

info@mindenmarketing.de

www.minden-erleben.de

ERHOLUNGSGEBIET HELENENSEE

Ruhe und Entspannung in familiärer, kinderfreundlicher Atmosphäre

Über 300 Wohnwagen, Mobilheime und Ferienhäuser finden dort am Ufer einen Platz und

die Sanitärgebäude werden höchsten Ansprüchen gerecht. Inmitten einer wunderschönen

Anlage bieten wir Ihnen: Baden, Paddeln und Angeln | Bolz-, Volleyball- und Tennisplatz |

Ausgedehnte Wanderwege durch das Weserbergland | 4 Kinderspielplätze | Feuerstelle und

Grillplätze | Kleines Restaurant. Unsere Blockhäuser und Chalets für 2-6 P. sind komplett

ausgestattet mit: Küche, Bad, großem Doppelbett (Bettwäsche und Handtücher werden

gestellt), Terrasse, Sat-TV u.v.m.

RINTELN | MINDEN

ERHOLUNGSGEBIET HELENENSEE

Dankerser Straße 40

DE–31737 Rinteln

Telefon: +49 5751 7133

www.helenensee.de

13


ANZEIGE

DOMÄNE MÖLLENBECK

HOTEL & HOFGARTEN

Ankommen // Genießen // Erholen // Feiern //

Im Hofgarten und Hotel auf der Domäne Möllenbeck werden Sie vor historischer Kloster-

Kulisse mit ländlicher Gastfreundschaft empfangen. Hier, nur drei Minuten vom beliebten

Weserradweg entfernt, erwartet Sie legeres Hofleben und Kulinarik im Rhythmus der

Jahreszeiten. Die idyllischen Waldlandschaften und die mittelalterliche Fachwerkstadt

Rinteln laden zum Wandern und Spazieren ein. Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch!

HESSISCH OLDENDORF | RINTELN

NATOUR.NAH.ZENTRUM

SCHILLAT-HÖHLE

DOMÄNE MÖLLENBECK HOTEL &

HOFGARTEN

Am Kloster 1

DE–31737 Rinteln

Telefon: +49 5751 965401

Telefon: +49 5751 8912551

info@domaene-moellenbeck.de

www.domaene-moellenbeck.de

In Hessisch Oldendorf lädt das natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle zu einem "natour.

NAHen" Gesamterlebnis ein:

- Geologische Entdeckungsreise in Deutschlands nördlichster Tropfsteinhöhle

- Spannende 3D-Naturerlebnis-Show "Der Süntel mit den Augen des Uhus"

- Neu: EXPEDITION Riesenberghöhle VR - Interaktives Virtual Reality Erlebnis

- Spezielle Kindererlebnisangebote

- Genießen Sie regionaltypische Produkte im Café & Biergarten

NATOUR.NAH.ZENTRUM

SCHILLAT-HÖHLE

Riesenbergstraße 2a

DE–31840 Hessisch Oldendorf/

ST Langenfeld

Telefon: +49 5751 4019620

www.schillathoehle.de

14


www.hallo-tourist.eu

GARTENKUNST IN VOLLENDUNG

Eine der schönsten Parkanlagen Europas lädt zum Lustwandeln ein. Der barocke Große

Garten beeindruckt mit üppiger Dekoration und prächtigen Wasserspielen. Entdecken Sie

auch das historische Gartentheater, den Irrgarten und die Grotte von Niki de Saint Phalle.

Nebenan im Berggarten locken botanische Schätze und Schauhäuser mit blühenden

Orchideen und exotischen Pflanzen. Die Geschichte der Gärten können Sie im Museum

Schloss Herrenhausen kennen lernen.

Öffnungszeiten

Ganzjährig täglich ab 9 Uhr geöffnet

ANZEIGE

HERRENHÄUSER GÄRTEN

Herrenhäuser Straße 4/5

DE–30419 Hannover

Telefon: +49 511 16834000

www.herrenhausen.de

SPRINGE. AN DER DEISTERPFORTE

Das charmante Städtchen liegt, idyllisch eingebettet, zwischen kleinem und großem

Deister, Weserbergland und Calenberger Land. Diese wunderschöne Lage mit zahlreichen

Wander- und Radwegen lädt zu besonderen Erlebnissen in der Natur ein. Auch das vielfältige

Kulturangebot lässt keine Wünsche offen. Historisch sehenswerte Fachwerkbauten

und gemütliche Plätze in der Altstadt laden zum Entdecken und Verweilen ein.

Saustarker Tipp:

Ein wilder Besuch im Wisentgehege oder ein nächtlicher Rundgang mit herrlichen Anekdoten

und Wissen vom Springer Nachtwächter persönlich.

SPRINGE | HANNOVER

©Hennig | Wisentgehege Springe

©Photostudio Nitsche | Ratsnachtwächter Heinerich

TOURIST INFORMATION SPRINGE

Zum Niederntor 26

DE–31832 Springe

Mo - Fr 10 - 14 Uhr

Telefon: +49 5041 73273

und +49 5041 73287

www.springe.de

15


ANZEIGE

SCHLOSS HÄMELSCHENBURG

MÄRCHENHAFT UND AUTHENTISCH

An der Märchenstraße zwischen Hameln und Bad Pyrmont liegt das prächtige Schloss

Hämelschenburg. Es wurde um 1600 von der Familie von Klencke erbaut und befindet sich

noch heute in deren Besitz. Das Schloss gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance.

Lassen Sie sich bei einer Führung durch das Schloss auf eine märchenhafte, authentische

Reise durch die Jahrhunderte mitnehmen. Sie haben hier Anschluss an den Weserradweg,

den Weserberglandweg und den Pilgerweg Loccum-Volkenroda.

Schlossbesichtigungen | Café | Shop | Biergarten

April - Oktober | Dienstag - Sonntag + Feiertage geöffnet

Öffnungszeiten und weitere Informationen auf der Website

Adventsmarkt am 1. Adventswochenende

HAMELN | EMMERTHAL

MUSEUM HAMELN

SCHLOSS HÄMELSCHENBURG

Schlossstraße 1

DE–31860 Emmerthal

Telefon: +49 5155 951690

kontakt@schloss-haemelschenburg.de

www.schloss-haemelschenburg.de

Facebook/Instagram:

@SchlossHaemelschenburg

Das Museum begrüßt Sie in zwei prachtvollen Renaissance-Gebäuden inmitten der Hamelner

Altstadt. Begeben Sie sich im Inneren auf eine Zeitreise durch die Geschichte Hamelns

und seiner Umgebung - von den ersten Siedlungsspuren, über das Leben im Mittelalter

und den Glanz der Weserrenaissance bis hin zu den Altstadtrettern und Atomkraftgegnern

der jüngsten Vergangenheit. Ein eigener Ausstellungsbereich ist der Rattenfängersage

gewidmet, zu der das Museum die wohl größte Sammlung weltweit besitzt. Besonderes

Highlight ist das Mechanische Rattenfänger-Theater, das die jahrhundertealte Sage mittels

moderner Licht- & Soundinstallationen in einer zeitgemäßen Formensprache präsentiert.

MUSEUM HAMELN

Osterstraße 8 - 9

DE–31785 Hameln

Telefon: +49 5151 2021215

museum@hameln.de

www.museumhameln.de

16


www.hallo-tourist.eu

FESTUNG UND SCHLOSS PYRMONT

Der besondere Reiz von Schloss Pyrmont liegt in der Kombination einer bedeutenden

Festungsanlage der Renaissance und ihrer Überbauung durch die barocke Sommerresidenz

der Fürsten zu Waldeck-Pyrmont. Heute stellt die von einer Graft umgebene

Schlossinsel den kulturellen Mittelpunkt des traditionsreichen Kurbades Pyrmont dar. Das

Museum im Schloss Bad Pyrmont, mit seiner vollständig neugestalteten Dauerausstellung,

lässt die Geschichte des Badeortes eindrucksvoll lebendig werden. Zudem finden in den

Prunkräumen der Beletage regelmäßig spannende Sonderausstellungen zu Historischem

und Modernem aus Gesellschaft, Kunst und Kultur statt.

ANZEIGE

WIDUKINDSTADT ENGER

MUSEUM IM SCHLOSS BAD PYRMONT

Schlossstraße 13

DE–31812 Bad Pyrmont

Telefon: +49 5281 606771

info@museum-pyrmont.de

www.museum-pyrmont.de

Sie gilt als heimliche Hauptstadt des Wittekindlandes, denn nirgendwo sonst sind Tradition

und Geschichte des Sachsenherzogs so lebendig. Das Widukind-Museum nimmt Sie

mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte auf den Spuren Widukinds.

ENGER | BAD PYRMONT

Hier bei uns finden Sie den idealen Ausgangspunkt, um die spannende Region zu entdecken.

Geschichte, Natur, Traditionen, Kultur - für jeden ist etwas dabei. Gerne auch auf

den vielen Wander- und Radwegen. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage.

WIDUKINDSTADT ENGER

Bahnhofstraße 44

DE–32130 Enger

Telefon: +49 5224 98000

www.enger.de

17


ANZEIGE

H2O HERFORD

Die Oase für Körper und Seele in Ostwestfalen

Genießen Sie einen Urlaubstag direkt vor Ihrer Haustür. Ob sportliches Schwimmen, Spiel

& Spaß im Freizeitbad oder Wellness und Entspannung – das H2O bietet jedem Gast ein

individuelles Wohlfühlprogramm.

Refugium - Die exklusive Wohlfühlwelt

Es erwartet Sie ein umfangreiches Angebot an Massagen und kosmetischen Gesichts- und

Körperanwendungen sowie erstklassigen Tagesarrangements

Saunalandschaft

Insgesamt 11 verschiedene Saunen sowie ein Schneeraum decken auf über 5 000 Quadratmetern

sowohl im Innenbereich als auch im großzügigen Saunagarten das ganze Spektrum

des Schwitzens und Abkühlens ab.

HERFORD

Freizeitbad

Ein unvergesslicher Tag erwartet Groß und Klein, denn das Freizeitbad bietet auf über

3.500 m² ausreichend Platz für zahlreiche Attraktionen, um die unterschiedlichsten

Erwartungen zu erfüllen. Neben zwei spektakulären Riesenrutschen, einem Wellenbecken

und einem Wildwasserkanal lockt vor allem die Dschungelinsel Tabokiri. Diese einmalige

karibische Erlebniswelt besteht aus einem großen Dschungel mit zwei weiteren Wasserrutschen,

einer Tauchgrotte, einem alten Holzsegelboot, einem Tempel mit Wasserfall,

Wasserkanonen, einer wackeligen Hängebrücke und vielen weiteren Dschungelattraktionen.

Öffnungszeiten

Bad: Mo – Fr 6 – 8 Uhr und 10 – 21 Uhr | Sa, So, Feiertag 9 – 21 Uhr

Sauna: Mo – Fr 10 – 23 Uhr | Sa, So, Feiertag 9 – 23 Uhr (Di ist Damensauna)

H2O HERFORD

Wiesestraße 90

DE–32052 Herford

Telefon: +49 5221 922277

www.h2o-herford.de

18


www.hallo-tourist.eu

BAD SALZUFLEN – FRISCHE BRISE

FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE

Gesundheit, Erlebnis und Natur: All das liegt in der historischen Salzsiedestadt am Fuße

des Teutoburger Waldes nah beieinander. Das bekannte Sole-Heilbad verfügt über einen

großen Reichtum an Sole-Quellen. Bis zu 600 000 Liter fließen täglich über die imposanten

Gradierwerke. So entsteht eines der größten Freiluftinhalatorien Europas mit einem Mikroklima

wie am Meer. Das Atemerlebnis lässt sich in der Sole-Nebelkammer im Erlebnisgradierwerk*

noch steigern. Der dichte Sole-Nebel ist eine Wohltat für Atemwege & Haut!

ANZEIGE

In der lebendigen Altstadt laden liebevoll geführte Geschäfte, Cafés und Restaurants zum

Flanieren ein. Im herrlichen Kurpark kann man die Zeit vergessen. Lauschen Sie im

Strandkorb den Klängen des Staatsbad Orchesters. Oder nutzen Sie das Aktiv-im-Park-

Programm* mit Yoga oder Atemgymnastik. Übrigens: Seit 2024 ist Bad Salzuflen zum

Kneipp-Heilbad "aufgestiegen". An vielen Stationen im und um den Kurpark können Gäste

die Kneipp'sche Philosophie anwenden. Der Kurpark geht über in den Landschaftsgarten.

Die abwechslungsreiche Natur des lippischen Berglands macht Lust auf Wander-

& Radtouren.

Entspannen können Sie u.a. auch in der VitaSol Therme oder in der Salz- und Solegrotte.

Es ist die besondere Vielfalt, die Bad Salzuflen zu einem lohnenden Ausflugsziel macht –

zu jeder Jahreszeit!

*Apr.-0kt.

©TWT/Dominik Ketz ©D. Ketz

BAD SALZUFLEN

©D. Ketz

STADT BAD SALZUFLEN

Tourist-Information

Parkstraße 20

DE–32105 Bad Salzuflen

Telefon: +49 5222 9525200

www.staatsbad-salzuflen.de

instagram: @staatsbadsalzuflen

facebook: Staatsbad Salzuflen

19


ANZEIGE

FEIERN SIE MIT!

Im Jahr 2025 feiert Gütersloh sein 200-jähriges Jubiläum mit 200 Projekten und Veranstaltungen,

die von Vereinen, Institutionen, Unternehmen und Gütersloher*innen umgesetzt

werden. Von Januar bis Dezember erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm,

mit dem Hauptwochenende am 17. und 18. Mai an dem ein Festumzug, Festakt, die LangeNachtderKunst

und Gütersloh International stattfinden wird. Das bunte Jubiläumsprogramm

spiegelt sich auch in dem Jubiläums-Logo wider. Das Logo setzt sich aus 200

Teilen zusammen und jeder dieser Teile steht dabei für ein Projekt oder eine Veranstaltung.

Das Logo zeigt damit, wie Gütersloh ist – bunt und vielfältig.

LEMGO | GÜTERSLOH

©Lena Descher

©Guethenke

SCHLOSS BRAKE

GÜTERSLOH MARKETING GMBH

Berliner Straße 63

DE–33330 Gütersloh

Telefon: +49 5241 211360

www.guetersloh-marketing.de

www.200jahreguetersloh.de

Es ist ein echter Hingucker: das stattliche Wasserschloss Brake mit seinem weithin sichtbaren

Turm. Erbaut wurde der Regierungssitz von Graf Simon VI. zur Lippe im Jahr 1584.

Seit 1989 hat dort das renommierte Weserrenaissance-Museum seinen Sitz. Immer wieder

sorgen anregende Sonderausstellungen und Kulturevents für Furore. Freuen sie sich auf

beeindruckende Werke von Künstlern wie Albrecht Dürer, Hans Rottenhammer und Hans

Vredeman de Vries. Gezeigt werden auch ausgewählte Möbelstücke, außergewöhnliches

Kunsthandwerk und prächtige Mode. Sie können an einer langen Tafel Platz nehmen, Selfies

an der Fotowand machen o. ein Renaissance-Kostüm anprobieren – alles ist möglich.

©Bildakrobat.de

WESERRENAISSANCE-MUSEUM

Schloss Brake

Schlossstraße 18

DE–32657 Lemgo

Telefon: +49 5261 2502190

www.museum-schloss-brake.de

20


www.hallo-tourist.eu

WILLKOMMEN IN DER GRÜNSTEN

STADT DEUTSCHLANDS

Detmold - facettenreich und faszinierend!

ANZEIGE

Die Mischung machts - mit dem einzigartigen Mix aus kulturellen Highlights, spektakulären

Sehenswürdigkeiten und reizvoller Natur verzaubert Detmold seine Besucher zu jeder

Jahreszeit.

Im besonderen Ambiente des historischen Stadtkerns lassen sich nicht nur gut erhaltene

Gebäude aus drei Epochen bestaunen, auch das Fürstliche Residenzschloss und der

denkmalgeschützte Palaisgarten sind einen Besuch wert. Beschauliche Gassen rund um

den Marktplatz laden zum Bummeln und Flanieren ein.

Detmold bietet nicht nur kulturelle und historische Schätze, sondern auch eine Fülle von

Möglichkeiten für Naturliebhaber und aktive Besucher. Die Region ist zu jeder Jahreszeit

reizvoll und hat für jeden etwas zu bieten.

Sportlichen Besuchern bieten zahlreiche Rad- und Wanderwege, ein Kletterpark am

Hermannsdenkmal und Fußballgolf am Segelflughafen aktiven Naturgenuss.

Weitere sehenswerte Ziele rund um Detmold präsentieren wir Ihnen auf unserer Homepage!

DETMOLD

©Residenzschloss - Schlosspark | Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz

©LWL-Freilichtmuseum | Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz

©Auguststraße | Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz

INFOS & PROSPEKTBESTELLUNG

Tourist Information Lippe & Detmold

Marktplatz 5

DE–32756 Detmold

Telefon: +49 5231 977328

tourist.info@detmold.de

www.detmold.de/tourismus

21


ANZEIGE

HERMANNS-

DENKMAL

Das Hermannsdenkmal ist eines der bekanntesten

Denkmale Deutschlands und

Europas. Mehr als 500 000 Besucher

kommen jährlich, um es aus der Nähe zu

erleben und die 360 Grad-Fernsicht über

Lippe zu genießen. Im neuen Besucherzentrum

"Hermanneum" wird die Geschichte

Hermanns zum Erlebnis.

EXTERNSTEINE

Die Externsteine sind ein einzigartiges

Kulturdenkmal. Zahlreiche Spuren zeugen

von der wechselvollen Geschichte.

Die Aussichtsplattform mit imposantem

Blick über das Naturschutzgebiet und

das Infozentrum mit einer kostenfreien

Ausstellung auf ca. 200 qm lassen die

Geschichte des Denkmals lebendig werden.

DETMOLD | HORN-BAD MEINBERG

TOURIST INFORMATION

AM HERMANNSDENKMAL

Grotenburg 52

DE–32760 Detmold

Telefon: +49 5231 621165

www.hermannsdenkmal.de

INFOZENTRUM EXTERNSTEINE

Externsteiner Straße 35

DE–32805 Horn-Bad Meinberg

Telefon: +49 5234 2029796

www.externsteine-info.de

EINE REISE DURCH ZEIT & RAUM

Tauchen Sie ein in das ländliche Leben der Vergangenheit! Ob der lippische Meierhof aus

dem 16. Jahrhundert, das historische Fotoatelier von 1891 aus Rietberg oder die Tankstelle

aus Siegen der 1960er Jahre: Das LWL-Freilichtmuseum Detmold, das größte Freilichtmuseum

Deutschlands, zeigt auf mehr als 90 ha grüner Kulturlandschaft und in rund 120

Fachwerkgebäuden 500 Jahre westfälische Alltagskultur. Auf verschiedenen Routen gibt

es einiges zu entdecken. Schauen Sie in den aktiven Werkstätten dem Schmied, dem

Bäcker oder dem Töpfer bei der Arbeit zu. Oder flanieren Sie durch die nach historischen

Vorbildern angelegten Gärten. Auch die Museumsgastronomie freut sich auf Ihren Besuch.

©LWL/Robin Jähne

LWL-FREILICHTMUSEUM DETMOLD

WESTF. LANDESMUSEUM FÜR

ALLTAGSKULTUR

Krummes Haus

DE–32760 Detmold

Telefon: 05231 706104 (Infobüro)

Telefon: 05231 7060 (Zentrale)

www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de

22


www.hallo-tourist.eu

ADLERWARTE

BERLEBECK

Sie ist die älteste Greifvogelwarte Europas

und beherbergt über 160 verschiedene

Greifvögel, die in täglichen Flugshows

ihre Künste unter Beweis stellen und den

Besuchenden die Möglichkeit bietet, den

Tieren ganz nah zu kommen. Streichelzoo

und Spielplatz lassen Kinderherzen

höher schlagen.

HIER SIND SIE ...

... per Du mit Sittich, Ara und Kakadu,

denn der VOGELPARK HEILIGENKIRCHEN

ist ein Familienpark zum Anfassen.

Respekt vor Natur und Tieren wird hier

spielerisch erlernt. Die ganze Familie

geht auf Tuchfühlung mit den Tieren, und

das so nah wie nirgendwo sonst in

Deutschland. Ein großer Abenteuerspielplatz

und unsere Gastronomie

runden den Besuch ab.

ANZEIGE

ADLERWARTE BERLEBECK

Hangsteinstraße (Parkplatz)

DE–32760 Detmold

Telefon: +49 5231 47171

info@adlerwarte-berlebeck.de

www.adlerwarte-berlebeck.de

VOGELPARK HEILIGENKIRCHEN

Ostertalstraße 1

DE–32760 Detmold

Telefon: +49 5231 47439

info@vogelpark-heiligenkirchen.de

www.vogelpark-heiligenkirchen.de

ABTAUCHEN UND AUFTANKEN IM

HERZEN VON LIPPE

Im Detmolder Freizeitbad Aqualip erleben Sie Badespaß und Erholung auf über 1 000 m².

Testen Sie die Reifenrutsche AquaTube mit interaktiven Licht- und Soundeffekten und

lassen Sie sich von der schnellen Actionrutsche AquaBlitz begeistern. Entdecken Sie die

großzügige Lagunenlandschaft sowie viele weitere Attraktionen. An heißen Sommertagen

ist das Freibad im Aqualip ein beliebter Treffpunkt um sich abzukühlen. Für Ruhesuchende

bietet das angrenzende Saunaland Aqualip eine willkommene Auszeit vom Alltag.

©Tuberides

DETMOLD

©Patrick Pantze

FREIZEITBAD AQUALIP

Georg-Weerth-Straße 19

DE–32756 Detmold

Telefon: +49 5231 607250

info@aqualip.de

www.aqualip.de

23


ANZEIGE

SCHATZKAMMER...

...mitten in Detmold - das Museum beherbergt Sammlungen aus den Bereichen Kunst,

Kultur und Naturgeschichte. Von Funden der Steinzeit, über historisches Spielzeug, Möbel

und Kleider bis hin zu wertvollen Ölgemälden reicht die Auswahl der Exponate. Die Ausstellung

Mythos zeigt die deutschlandweit umfassendste Sammlung zur Geschichte der Varusschlacht

zwischen Germanen und Römern. Der archäologische Bereich setzt nicht nur auf

viele spannende Funde, sondern vor allem auf das Erleben und Begreifen. Viele, bis ins

kleinste Detail originalgetreue Nachbildungen, laden zum Anfassen und Ausprobieren ein.

Im Naturkundehaus können Besucher an interaktiven Modulen und Stationen forschen.

PADERBORN | DETMOLD

LIPPISCHES LANDESMUSEUM DETMOLD

Ameide 4

DE–32756 Detmold

Telefon: +49 5231 99250

www.lippisches-landesmuseum.de

HEINZ NIXDORF MUSEUMSFORUM

Willkommen im weltgrößten Computermuseum

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn hat bereits über drei Millionen Besucher

begeistert. 2025 wird ein besonderes Jahr für das Museum, denn dann feiert es den 100.

Geburtstag von Heinz Nixdorf. Zu Ehren des 1986 verstorbenen Computerpioniers sind

zahlreiche Events, Vorträge und besondere Highlights geplant. Ein Besuch lohnt sich jedoch

auch schon jetzt! Bringen Sie Zeit mit, denn Sie erwartet eine Reise durch mehr als 5 000

Jahre Informationstechnik mit tausenden Exponaten und vielen interaktiven Stationen.

Ein faszinierendes Erlebnis!

HEINZ NIXDORF MUSEUMSFORUM

Fürstenallee 7

DE–33102 Paderborn

Telefon: +49 5251 306600

www.hnf.de

24


www.hallo-tourist.eu

HORN-BAD MEINBERG

Natur erleben, Kultur genießen, Gesundheit tanken!

Ein idyllischer Ort im Herzen des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge. Atemberaubende

Landschaften auf kulturelle Highlights und vielfältige Gesundheitsangebote u.a. in

Europas größtem Yogazentrum.

ANZEIGE

Als Teil der Qualitätswanderregion Lippe erwarten Sie 5 zertifizierte Routen, Nordic Walking-Routen

und Terrain-Kurwege. Auch Radfahrer können 5 bekannte Strecken wie den

Europaradweg R1 oder die Römer-Lippe-Route und BMX-Fahrer die BMX-Trails erkunden.

Entdecken Sie beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie die majestätischen Externsteine

und duftenden Lavendelfelder. Der historische Stadtkern von Horn mit seinen charmanten

Gassen und der Burg samt Museum lädt zum Verweilen ein. Ein abwechslungsreiches

Veranstaltungsprogramm sorgt das ganze Jahr für Unterhaltung für Groß und Klein. Besuchen

Sie den Straußenhof, genießen Sie Eselführungen oder kuscheln Sie mit Eseln.

Alpakawanderungen und tiergestützte Therapien sind ebenfalls unvergessliche Erlebnisse.

Die Freilichtbühne Bellenberg bietet Aufführungen inmitten der Natur.

Horn-Bad Meinberg beherbergt zwei Kurorte: Holzhausen-Externsteine mit seinem Kulturpark

zum Toben und Verweilen und das Staatsbad Meinberg mit seinem histor. Kurpark

und dem Länderwaldpark. Genießen Sie Heilwasser, Mooranwendungen und frische Luft

oder nehmen Sie ambulante sowie stationäre Kuren in einer der drei Kliniken in Anspruch,

z.B. die Reha mit Hund in zwei der Kliniken oder die Kur für pflegende Angehörige.

HORN-BAD MEINBERG

TOURIST-INFORMATION HORN-BAD

MEINBERG

Parkstraße 10

DE–32805 Horn-Bad Meinberg

Telefon: +49 5234 205970

info@hornbadmeinberg.de

www.hornbadmeinberg.de

25


ANZEIGE

EIN SOMMER VOLLER THEATER

UND MAGIE

Freilichtbühne Bellenberg startet in die 76. Saison

Ab Mai 2025 ist es wieder soweit: Die Freilichtbühne Bellenberg öffnet ihre Tore für eine

neue, spannende Theatersaison. Mit einer bunten Mischung aus Komödie, Kinder- & Familientheater

sowie einem unterhaltsamen Musical verspricht die diesjährige Saison beste

Unterhaltung für Besucher aller Altersgruppen. Drei ausgewählte Stücke laden zum Lachen,

Singen und Mitfiebern ein: Als Komödie wird „Die Widerspenstige“ – Frei nach Shakespeare,

als Familienstück „Ronja Räubertochter“ und als Musical „Addams Family“ angeboten.

WILLEBADESSEN - BAD DRIBURG | HORN-BAD MEINBERG

FREILICHTBÜHNE BELLENBERG

Zur Freilichtbühne

DE–32805 Horn-Bad Meinberg

Telefon: +49 1522 7276363

www.freilichtbuehne-bellenberg.de

VIEL WALD, VIEL WILD UND EIN

TRAUMTAG IN DER THERME

In NRW gibt’s einige kuriose Ortsnamen. „Husten“ liegt neben „Halbhusten“, passend dazu

gibt es „Niesen“ und dies ist wiederum ein Stadtteil von Willebadessen, unserem traumhaften

Urlaubsziel für Sie. Willebadessen liegt malerisch im Naturpark Eggegebirge, das

zum südlichen Teutoburger Wald gehört. Streifen Sie durch prachtvolle Wälder, entdecken

wildromantische Plätze und kehren abends im "Jägerhof" ein. Das liebevoll geführte Urlaubshotel

verköstigt Sie bestens, lädt in sein Wiesen & Wald Spa mit Panoramablick über

den Ort ein und on top gibt es noch ein Ticket für die Driburg Therme für Sie.

©Driburg Therme

SPAR MIT! REISEN

Telefon: +49 7621 9140111

kontakt@spar-mit.com

www.spar-mit.com

26


www.hallo-tourist.eu

DRIBURG THERME

Inspiriert von der antiken römischen Thermenkultur bietet die Driburg Therme für Bade-

& Saunafans eine vielfältige Wasser- & Saunalandschaft mit LED-Farbunterwasserstrahlern.

Individuelle Erholung, Entspannung und Regeneration stehen bei uns im Vordergrund.

Badewelt

Thermalbad mit staatl. anerkanntem Heilwasser (32 °C), Atrium-Außenbecken und Badetempel

mit Rundbecken, Sprudelliegen, Massagedüsen, Whirlpool, Massagen, Ruheräume,

Fußpflege und Kosmetik.

Saunawelt

Saunagarten mit Erd- und Biotopsauna, 3 finnische Saunen, Trockensalznebelsauna,

Zirkuswagen "Cento" mit 100°C ,Tepidarium mit Farblicht-Therapie, 2 römische Dampfbäder,

Caldarium: Warm- & Heißluftraum, Infrarot-Wärmekabine, Tauchbecken, Erlebnisduschen.

Die Driburg Therme wurde vom Deutschen Saunabund mit 5 Sternen ausgezeichnet.

Gastronomie

Thermenrestaurant (intern) | Thermencafé (extern) | SaunaFit-Bar

DRIBURG THERME

Georg-Nave-Straße 24

DE–33014 Bad Driburg

Telefon: +49 5253 70116

www.driburg-therme.de

DIE VEREINIGTEN MUSEEN IM

WASSERSCHLOSS NEUENHEERSE

Kommen Sie mit auf eine außergewöhnliche Reise um die ganze Welt! Dabei sehen Sie

exotische Masken und Figuren aus Afrika, Asien und der Südsee, treten Wildtierpräparaten

von Löwen, Tigern, Eisbär und Walross mutig entgegen und begegnen interessanten Alltagsgegenständen

der letzten 200 Jahre aus Europa. Insgesamt warten über 20 000 Exponate

auf ihre Entdeckung! Die Sammlung trugen Generalhonorarkonsul Manfred O.

Schröder und seine Ehefrau Helga über Jahrzehnte hinweg zusammen und richteten im

historischen Wasserschloss von 1599 diese beeindruckende Ausstellung ein.

ANZEIGE

BAD DRIBURG-NEUENHEERSE | BAD DRIBURG

WASSERSCHLOSS ST. HUBERTUS -

HEERSE

Stiftsstraße 2

DE–33014 Bad Driburg-Neuenheerse

Telefon: +49 5259 930333

www.wasserschloss-neuenheerse.de

www.instagram.com/museen.

wasserschloss.heerse/

27


ANZEIGE

ENTDECKUNGSREISE IN BRAKEL

Im Mittelpunkt des Kreises Höxter, zwischen Eggegebirge und Weser gelegen, bietet der

Luftkurort Brakel die idealen Bedingungen für eine entspannte Auszeit. Hier können Sie

bei einem gemütlichen Innenstadtspaziergang die vielen historischen Bauten der alten

Hansestadt entdecken oder im Umland bei einer Wanderung die zahlreichen Schlösser

und Burgen bestaunen. Mit etwas Glück erspähen Sie beim Flanieren im blumenreichen

Kurpark einen Eisvogel, welcher sich dort heimisch fühlt. Ein abwechslungsreiches

Veranstaltungsprogramm, darunter der Annentag, die größte Innenstadtkirmes im Weserbergland,

Märkte und Kurkonzerte sorgen über das ganze Jahr für gute Unterhaltung.

HALLO TOURIST! SOCIAL MEDIA | BRAKEL

TOURIST-INFORMATION BRAKEL

Am Markt 5

DE–33034 Brakel

Telefon: +49 5272 3601050

tourist-info@brakel.de

www.brakel.de

HAPPY BIRTHDAY HALLO TOURIST!

2025 ist für uns ein besonderes Jahr. Wir feiern 25 Jahre Hallo Tourist!

Like & Follow Hallo Tourist! - Auf Instagram, Facebook und LinkedIn berichten wir über

tolle Aktionen, Neuigkeiten und Verlosungen unserer Ausflugsziele. Entdeckt weitere

interessante Ziele in ganz Deutschland und auch in den benachbarten Gebieten auf

www.hallo-tourist.eu. Hier findet ihr in der Online-Präsenz zusätzliche Informationen, z.B.

zu aktuellen Ausstellungen oder Rabatten. Ihr dürft gespannt sein auf tolle Aktionen,

Gewinne und Verlosungen.

WESTFALICA-VERLAG GMBH

Hauptstraße 28

DE–32457 Porta Westfalica

Telefon: +49 571 9342550

www.hallo-tourist.eu

www.instagram.com/hallo.tourist

www.facebook.com/HalloTourist

www.linkedin.com/company/90929263/

28


www.hallo-tourist.eu

WESERRENAISSANCE

SCHLOSS BEVERN

Willkommen im Abenteuer Geschichte

Erlebniswelt Renaissance® - Geld regiert die Welt! Ist Münchhausen noch zu retten?

Schloss- und Erlebnisführungen | Heimatmuseum | Atelier Repfenning | Ausstellungen

Konzerte | Theater | Schloss- und Touristinformation | Schloss-Shop | NEU – Die Schloss-Kids

Öffnungszeiten

Ostern – Oktober Di bis So u. Feiertage 10 - 17 Uhr

ANZEIGE

KULTURZENTRUM

WESERRENAISSANCE

SCHLOSS BEVERN

DE–37639 Bevern

Telefon: +49 5531 707148

Telefon: +49 5531 707109

kultur@schloss-bevern.de

www.schloss-bevern.de

HUXARIUM GARTENPARK HÖXTER

Der Huxarium Gartenpark in Höxter bietet Blumenfreunden und Geschichtsinteressierten

eine Mischung aus Natur und Historie. Blütenpracht am Schloss, ein idyllisches Flussufer

und ein Archäologiepark prägen das Gelände. Besucher können im Klostergarten Rosen,

Stauden und historische Pflanzen entdecken. Mithilfe von Augmented Reality werden

mittelalterliche Gebäude virtuell sichtbar. Ein Rundweg führt zur Bienensteilwand, durch

das Tagliliental und zur Himmelsschaukel. 2025 steht eine Ausstellung zur Schlacht am

Brunsberg und Westfalens Geschichte an.

HÖXTER | BEVERN

HUXARIUM GARTENPARK HÖXTER GGMBH

Westerbachstraße 45

DE–37671 Höxter

Telefon: +49 5271 9634000

huxarium-gartenpark@hoexter.de

www.huxarium-gartenpark.de

29


ANZEIGE

SENSORIA -

HAUS DER DÜFTE UND AROMEN

NEU IN HOLZMINDEN AN DER WESER - Europas erstes interaktives Ausstellungshaus, das

unsere Sinne anspricht und uns die Welt der Düfte und Aromen in unserem Alltag näherbringt.

Begonnen hat die Geschichte vor 150 Jahren in Holzminden mit der Herstellung des

ersten synthetischen Aromastoffs – Vanillin. Dieser geniale Geschmack, den jeder kennt

und liebt, ist der Beginn einer Industriegeschichte, die bis heute weltweit erfolgreich

anhält. Wer also die Geheimnisse des guten Geschmacks erfahren oder sein eigenes

Parfüm zusammenstellen möchte, ist bei Sensoria richtig. Folgen Sie einfach Ihrer Nase.

Düfte. Aromen. Erleben. – Das Programm

Die Ausstellung wird durch zahlreiche Workshops, Tastings und Seminare erweitert, die

Sie einladen Ihre Sinne zu schärfen. Erleben Sie duftende und geschmackvolle Momente.

Das Programm bietet Themen aus der Welt der Düfte und Aromen für jeden Geschmack.

Holzminden – Stadt der Düfte und Aromen

Die Schönheiten Holzmindens erkunden Sie bei einem Duftenden Stadtrundgang, ganz

nach Ihrem eigenen Geschmack entlang der Duftstelen. Eine einzigartige Atmosphäre

erleben Sie auf dem von Platanen umsäumten Marktplatz. Im Duftgarten am Weserkai

erwartet Sie ein idyllischer Blick auf die Weser. Weitere Tipps: Internationales Straßentheater

Festival Holzminden (Pfingsten 2025), Weser-Radweg, Wildpark Neuhaus u.v.m.

©Claudia Warneke

©Claudia Warneke ©Claudia Warneke

HOLZMINDEN

STADTMARKETING HOLZMINDEN GMBH

SENSORIA HOLZMINDEN

Obere Straße 45

DE–37603 Holzminden

Telefon: +49 5531 9905320

kontakt@sensoria-holzminden.de

www.sensoria-holzminden.de

30


www.hallo-tourist.eu

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG

Nirgendwo lässt sich die faszinierende Welt des Porzellans von FÜRSTENBERG so erleben

wie bei einem Besuch des Schlossensembles in Fürstenberg. Vom Schlosshof hat man

einen Panoramablick auf das Wesertal und das Dreiländereck. Das Schloss war bis 1974

Betriebsstätte der Porzellanmanufaktur, seitdem ist es ein innovatives Porzellanmuseum.

Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG nimmt große und kleine Besucher*innen mit auf

eine Reise durch die Porzellangeschichte von den europäischen Anfängen bis zur modernen

Porzellankunst – anfassen, staunen und selbst ausprobieren inklusive.

ANZEIGE

Das Museum bietet viele interaktive Erlebnisse: Bild- & Videoinstallationen, eine Museumsrallye

mit Mopsdame ANNA für Kinder und die beliebte Besucherwerkstatt. Hier können

Besucher*innen fachkundigen Porzellinern bei ihrer filigranen Arbeit zuschauen und viel

Interessantes über die Kunst der Porzellanherstellung erfahren. Neben der Dauerausstellung

finden im Museum regelmäßig liebevoll kuratierte Sonderausstellungen, Theateraufführungen,

Themenabende und viele Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche statt.

Auf dem Schlossgelände befinden sich außerdem das Bistro CARL, das seine Gäste mit

saisonalen Speisen und Kaffeespezialitäten verwöhnt, sowie der Manufaktur Werksverkauf.

Dieser ist nicht nur flächenmäßig das weltweit größte Fachgeschäft für Porzellan

von FÜRSTENBERG, sondern auch das einzige mit der kompletten FÜRSTENBERG und

SIEGER by FÜRSTENBERG Kollektion. Exklusive Tischwäsche und hochwertige Accessoires

runden das Angebot ab.

FÜRSTENBERG

©Alle Bilder sind fotografiert von Claudia Warneke.

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG

Meinbrexener Straße 2

DE–37699 Fürstenberg

Telefon: +49 5271 96677814

service@fuerstenberg-schloss.com

www.fuerstenberg-schloss.com

31


ANZEIGE

DIE SAGENHAFTE MÄRCHENBURG

... IM WESERBERGLAND

Wenn man den Brüdern Grimm glaubt, so lebte hier einst die schöne Rapunzel und ließ ihr

goldenes Haar für ihren Märchenprinzen von ihrem Rapunzelturm herab. Himmlisch

bezaubert die Aussicht über das Märchenland. Erleben Sie kulinarische Höhepunkte à la

carte sowie Rittermahl, Märchen- und Theater-Dinner oder eine Henkersmahlzeit und

ruhen Sie märchenhaft in einem der 22, mit viel Liebe zum Detail eingerichteten, Hotelzimmer.

Entspannen Sie in der Burgturmsauna - lassen Sie sich verwöhnen und freuen

Sie sich auf verschiedene Veranstaltungen rund ums Jahr.

BÜREN-WEWELSBURG | TRENDELBURG

DIE WEWELSBURG

HOTEL BURG TRENDELBURG

PRIVATHOTELS DR. LOHBECK

GMBH & CO. KG

Steinweg 1

DE–34388 Trendelburg

Telefon: +49 5675 9090

info@burg-hotel-trendelburg.com

www.burg-hotel-trendelburg.com

Die Wewelsburg, in ihrer einzigartigen Dreiecksform, ist das Wahrzeichen des Paderborner

Landes. Im Stil der Weserrenaissance erbaut thront sie majestätisch über dem Almetal

auf einem Bergsporn. Heute befindet sich im ehemaligen Jagdschloss das Historische

Museum des Hochstifts Paderborn, welches eindrucksvoll die Geschichte der Burg und der

Region erlebbar macht. Im ehemaligen SS-Wachgebäude am Burgvorplatz befindet sich

die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 und zeigt die Dauerausstellung

"Ideologie und Terror der SS". Die Museumsgastronomie befindet sich im Ausstellungsgebäude

am Burgvorplatz.

©André Heinermann

KREISMUSEUM WEWELSBURG

Burgwall 19

DE–33142 Büren-Wewelsburg

Telefon: +49 2955 76220

www.wewelsburg.de

www.instagram.com/

kreismuseum_wewelsburg/

32


www.hallo-tourist.eu

ENTDECKEN SIE WARBURG...

Das "westfälische Rothenburg", wie Warburg auch genannt wird, kann auf eine fast 1 000-

jährige Geschichte zurückblicken. Alte Kirchen, Marktplätze und zahlreiche liebevoll restaurierte

Fachwerk- und Steinhäuser sind, neben den Wehrtürmen und der fast vollständig

erhaltenen Stadtmauer, nur einige der Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Stadt.

Warburgs Südansicht gehört zu den schönsten Stadtansichten in Westfalen. Am Flusstal

der Diemel wuchs die heutige Altstadt mit ihrer Schutzburg auf dem "Wartberg". Oberhalb

der Altstadt entwickelte sich die Neustadt. Zwischen Neustadt und Altstadt überragt der

mächtige 28 m hohe Sackturm die Stadt. Kommen und entdecken Sie Warburg!

ANZEIGE

WARBURG-TOURISTIK

Hauptstraße 55

DE–34414 Warburg

Telefon: +49 5641 922800

info@warburg-touristik.de

www.warburg-touristik.de

RESIDENZSCHLOSS AROLSEN

Das Residenzschloss Arolsen ist eine barocke Schlossanlage vom Beginn des 18. Jahrhunderts.

In der Schlossführung sind beeindruckende authentische Säle und Salons mit originalem

Inventar zu sehen. Das Schloss zeigt sich in einem nahezu perfekten Zustand. Besichtigung

der Schlossräume nur über eine klassische Schlossführung stündlich während

der Öffnungszeiten (siehe Webseite). Für Gruppen ab 10 Pers. auch außerhalb der Öffnungszeiten

möglich. Führungen in Deutsch, Niederländisch, Englisch und Französisch.

BAD AROLSEN | WARBURG

Öffentliche Themenführungen

Grand Tour - am 2. Sa im Monat um 11 Uhr, Dauer: ca. 2 Std. | Kinderführungen - Altersklasse

8 bis 12 J. in den Ferien von NRW und Hessen Sa um 11 Uhr | „Ja, ich will.“ - Heiraten im

Residenzschloss früher u. heute - jeden 1. So im Monat um 16 Uhr | „Auf Goethes Spuren“,

3-teilige Themenführung durch die Bibliotheken und die Prunkräume, Dauer ca. 3 Std.

Alle Themenführungen auch als Privatführung buchbar. | Anmeldung notwendig.

Tickets zu allen Führungen auch online: schloss-arolsen.de

SCHLOSS AROLSEN

Schloßstraße 27

DE–34454 Bad Arolsen

Telefon: +49 5691 895526

buchung@schloss-arolsen.de

www.schloss-arolsen.de

33


ANZEIGE

KLOSTER DALHEIM

Ein ehemaliges Kloster wird zum einzigartigen Erlebnisort

Hier treffen historische Gemäuer auf moderne Architektur, 800 Jahre Geschichte auf

außergewöhnliche Ausstellungen, gestaltete Gärten auf wilde Natur, Ora auf labora, Orden

auf Leute und Idylle auf Abenteuer. Beheimatet im ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift

Dalheim in Westfalen lädt die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

heute Groß und Klein dazu ein, die ganze Vielfalt klösterlicher Kultur zu entdecken.

Von der Kirche und der mittelalterlichen Klausur über die imposanten barocken Scheunen

bis zu den Handwerkstätten ist die bedeutende Klosteranlage fast vollständig erhalten.

Heute macht das Dalheimer Museum dank seiner innovativen Ausstellungen von sich reden.

Es ist mit dem "Dalheimer Sommer" und den "Sommernachtsliedern" Ort zweier hochkarätiger

Veranstaltungsreihen und Gastgeber von Europas größtem Klostermarkt.

Aktuelle Sonderausstellung: Unter dem Titel "Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und

Klöster im Nationalsozialismus“ arbeitet das Museum in einer großangelegten Schau die

komplexe Wechselbeziehung von Christentum und Nationalsozialismus auf. Anhand von

zehn Fragen gibt die Ausstellung Raum für eine schonungslose Begegnung mit der deutschen

Vergangenheit. Die Schau ist bis zum 18. Mai 2025 zu sehen.

LICHTENAU-DALHEIM

Zum Museum gehören Café und Wirtshaus, ein Spielplatz und ein Klosterladen.

STIFTUNG KLOSTER DALHEIM

LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Am Kloster 9

DE–33165 Lichtenau-Dalheim

Telefon: +49 5292 93190

kloster-dalheim@lwl.org

www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org

34


Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ

Ÿ


Ful

3

Wagenfeld

Niedersachsen

09

Landesbergen

Dümmer

09

Mittellandkanal

Stemwede

Venne

Herzebrock-

Clarholz

20

09

17

09

Rahden

09

Pr. Oldendorf

Lübbecke

Spenge

Enger

Werther

Steinhagen

Verl

Rietberg

09

Hüllhorst

09

18

24

09

Hille

10

Löhne

Oerlinghausen

19

Bad Salzuflen

23

24

12 13

20

13

14

22 21

25 22

26

Weser

Petershagen

Mittellandkanal

Lüdersfeld

Lindhorst

Bad Nenndorf

11

Obernkirchen

Bückeburg

Rinteln

Blomberg

26 27

Bad Driburg

Stadthagen

14

Horn-Bad Meinberg

Hessisch Oldendorf

17

Nieheim

28

Steinhuder Meer

Porta Westfalica

Bad Eilsen

Auetal

Vlotho

Bad Lippspringe

Kalletal

Extertal

Barntrup

16

Lügde

Schieder-Schwalenberg

Bad Mün

29

C

16

Emmerth

3

Fürstenb

Möhnesee

Salzkotten

Nordrhein-Westfalen 34

32

Bad Wünnenberg

Warstein

Lichtenau

26

Willebadessen

33

32

Bad

Trend

Borgentreich

Bestwig

Sauerland

33

Hessen

Immen

IMPRESSUM

Herausgeber:

Westfalica-Verlag® GmbH

Redaktion: Marlene Horst

Bezugspreis: gratis*

Hauptstraße 28

D–32457 Porta Westfalica

Tel.: +49 571 934255-0

info@hallo-tourist.de

www.hallo-tourist.de

www.facebook.com/hallotourist

www.instagram.com/hallo.tourist

DIE NUMMERN IN DER KARTE VERWEISEN AUF DIE

SEITENZAHL DES AUSFLUGSZIELS.

Copyright geografische Karte: Mapbox, OpenStreetMap

Foto Titelseite: Kreismuseum Wewelsburg, Büren

Copyright/Fotograf: André Heinermann

Auflage aller Gebiete: 1,5 Millionen Stück pro Jahr

100 000 Exemplare pro Region, 21. Jahrgang

Erscheinung: jährlich | Erscheinungstermin: November

Erscheinungsort: D-Porta Westfalica

Für Angebote, die während der Gültigkeit des Heftes erlöschen

und Druckfehler, übernehmen wir keine Haftung.


Leine

Aller

Meer

15

st

dorf

Mittellandkanal

15

Pattensen

d Münder

rf

Coppenbrügge

16

Salzhemmendorf

merthal

Weser

Bad Salzdetfurth

Niedersachsen

30

31

rstenberg

29

Bevern

Bad Gandersheim

Bad Grund

Bad Harzburg

Sachsen-Anhalt

Rappbodetalsperre

St. Andreasberg

2

Bad Karlshafen

Weser

Trendelburg

Bad Lauterberg

Nordhausen

mmenhausen

Friedland

Leinefelde

Heilbad Heiligenstadt

Thüringen

Werra

Fulda

Mühlhausen

Weitere Hallo Tourist! Ausgaben:

■ Bayern & Alpenvorland

■ Bergisches Land, Rheinland & Provinz Limburg

■ Lüneburger Heide, Bremen, Hamburg & die Elbe

■ Luxemburg, Mosel-Saar & Rhein-Main

■ Mecklenburg-Vorpommern, Berlin & die Oder

■ Nordhessen, Thüringen & Harz

■ Nordsee, Ostsee & Südjütland

■ Odenwald, Franken & Oberpfalz

■ Osnabrücker Land, Weser & Schaumburger Land

■ Ostholland, Ems- & Münsterland

■ Rhein-Ruhr

■ Sachsen, Berlin & die Lausitz

■ Sauerland

■ Schwarzwald, Schwäbische Alb & Bodensee

*Broschüren-Direktversand über Website oder gegen Zusendung von 12,50 € durch Briefmarken möglich.

Unverkäufliches Exemplar! - Unseren NEWSLETTER-Service finden Sie unter www.hallo-tourist.eu.

35


Jubiläumsjahr

Willkommen im weltweit größten Computermuseum

anlässlich des 100. Geburtstages

von Heinz Nixdorf

www.nixdorf100.de

2025

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!