26.11.2024 Aufrufe

Alster Magazin 12-2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALSTER

LOCAL | PEOPLE | LIFESTYLE | 12 2024

MAGAZIN

X-MAS

INSPIRATIONEN

Geschenkideen, Konzerttipps,

Dekoideen und vieles mehr

HIER

WIRD'S KUSCHELIG

Wir stellen die schönsten

Weihnachtsmärkte vor


CONCEPT STORE

Alstertal-Einkaufszentrum

Erster Concept Store eines

Fertighaus-Herstellers

VISIONWALK – weltweit erster

virtueller Musterhauspark

Einblick in die Hausvielfalt

und die Welt von OKAL

BESUCHEN SIE AUCH UNSERE MUSTERHÄUSER!

Musterhaus Eutin

Lübecker Landstraße 26

23701 Eutin

Mittwoch bis Sonntag,

11.00 – 18.00 Uhr

Musterhaus Rostock

Konrad-Zuse-Straße 4

18184 Roggentin

Montag bis Sonntag,

11.00 – 18.00 Uhr

Musterhaus Stelle

Seeveblick 1b

21435 Stelle

Freitag bis Sonntag,

11.00 – 18.00 Uhr

Weitere Designhäuser und Aktionen unter www.okal.de


KOLUMNE

LIEBE LESERINNEN & LIEBE LESER

Die erste Kerze erhellt bereits den Adventskranz und es wird langsam

Zeit, sich finale Gedanken über Geschenke für die Liebsten, Verwandte

sowie Freundinnen und Freunde zu machen. Dafür haben wir jede Menge

Inspirationen in dieser Ausgabe - ich kann gar nicht glauben, dass es

bereits die letzte des Jahres 2024 ist - zusammengetragen. Die Redaktion

hat einige Ideen ab der Seite 24 für Sie herausgesucht. Oder wie wäre es

beispielsweise mit einem Otto Waalkes oder einem Udo Lindenberg an der

Wand? Eine große Auswahl von Werken der beiden gibt es in der Europa

Passage (S. 13). Kunst präsentiert auch gerade die Galerie Roschlaub in

einer Weihnachtsausstellung. Unter anderem sind Werke der Fotografen-

Legende Jochen Blume zu sehen, der das berühmte John F. Kennedy-Foto

bei dessen Berlin-Rede geknipst hat (S. 14).

Und was wäre Weihnachten ohne wärmenden Glühwein und leckeres

Schmalzgebäck mit ganz viel Puderzucker? Da würde den meisten wohl

so einiges fehlen. Zum Glück gibt es in der Stadt genügend Weihnachtsmärkte,

die diesbezüglich Abhilfe schaffen. Natürlich bieten sie noch viel

mehr Leckeres und jede Menge weihnachtliche Accessoires und sorgen so

für Besinnlichkeit. Einige der schönsten haben wir auf Seite 10 aufgelistet.

Dazu präsentieren wir wieder viele spannende Events der Stadt, News,

Trends und Kulturtipps.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit, einen besinnlichen

Heiligen Abend und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Jetzt aber erst

einmal viel Spaß mit dem neuen Alster Magazin!

Kai Wehl, Chefredakteur

Eine geschmückte Tanne

steht für viele Menschen

sinnbildlich für Weihnachten.

Wir zeigen schöne

Christbaum-Deko S. 20

© Manuel Opttz

*ausgenommen ALLE Kerzen und Wollkränze

Schulze Outdoor Living GmbH & Co.KG

Waldweg 95 | 22393 Hamburg-Sasel | Tel.: 040 - 601 2012

Di. - Fr.: 10.00 - 18.00 Uhr | Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr

www.schulze-outdoorliving.de

ALSTER | 3


INHALT

20

SCHÖNSTE

WEIHNACHTSBAUM-

KUGELN & CO

INHALT

3 EDITORIAL

6 NEWS

Madeleine Peyroux kommt nach Hamburg, hochmoderne Linear

beschleuniger eingeweiht und Verlosung: Don Kosaken Chor

8 NEWS

Museum der Illusionen feiert, Cavalluna Verlosung, Angebote für

Väter und U18-Titel geht an die Alster

10 WEIHNACHTSMÄRKTE

Die schönsten Plätze in Hamburg

12 TECHNIKTIPP

Moderne Sonnenschutzlösungen

13 EUROPA PASSAGE

Otto & Udo zum Fest der Liebe

14 WEIHNACHTSAUSSTELLUNG

Galerie stellt drei KünstlerInnen aus

4 | ALSTER

15 STIFTUNGEN

Vermögen anlegen und Freude stiften

16 HANSE-VIERTEL

Buntes Weihnachtsprogramm

18 INTERVIEW

Zwei Sylt-Experten sprechen über ihre Insel

19 RICHTFEST

„Fleetyard“ im Kontorhaus-Stil

20 WEIHNACHTSDEKORATION

Die schönsten Christbaumkugeln und mehr

22 MUSIKTIPP

Joja Wendt spielt in Winterhude

23 THEATER

Abo als Geschenk

© Königliche Porzellan-Manufaktor Berlin


INHALT

© Elsa Gárate

24 GESCHENKETIPPS

Schöne Ideen für die Liebsten

27 SCHÖNER WOHNEN

Häuser von Profis

14

AUSSTELLUNG

IN ROTHERBAUM

Wir lassen Sie nicht im Regen

stehen und bieten Ihnen die WEG-,

Sondereigentums- oder Mietverwaltung

für Ihre Immobilie an.

(040) 529 600 48 oder info@

hausmann-hausverwaltung.de

28 WEIHNACHTEN & SILVESTER GENIESSEN

Bio Fleisch auf dem Wochenmarkt, Lieblingsplätzchen

29 WEIHNACHTSPROGRAMM

Weihnachtsmarkt und Silvester im Elysée

30 IMMOBILIEN

Jahrbuch: Architektur in Hamburg

33 Impressum / Kleinanzeigen

34 WHAT´S UP IN TOWN

Palazzo und Emotion Award

28

LIEBLINGS-

PLÄTZCHEN

© Mondamin

Lorem Ipsum

MONTAG

Polo T-Shirt 5,80€

Pullover/Strickjacke 6,00€

DIENSTAG

Sakko/Blazer 9,50€

Rock (glatt)/Seidenbluse 9,50€

MITTWOCH

Wollmantel/Anorak 19,50€

Jacke (keine Daunen) 19,50€

DONNERSTAG

Hose/Weste/Schal/Tuch 7,00€

FREITAG

Anzug/Kostüm/Skikleidg. 16,00€

SAMSTAG

Krawatte/Bluse (Baumw.) 6,00€

Bettdecke (keine Daunen) 34,00€

• Änderungsschneiderei

• Mangel/Wäscherei

• Hemden-Service • Brautkleider

• Gardinen • Vorhänge • Polsterbezug

• Bettwaren • Matratzenbezüge

• Lederreinigung • Spezialreinigung

• Teppichreinigung

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr

Sa. 8.00-15.00 Uhr

Sierichstraße 30

22301 Hamburg

Tel. 040-279 42 48

ALSTER | 5


NEWS

ADVERTORIALS

© Ebru Yildiz

VERLOSUNG

Wir verlosen 2x2 Tickets für die Vorstellung am 10. Februar. Wer zwei Karten

gewinnen möchte, sendet bis zum 05. Januar eine E-Mail mit dem Stichwort

Madeleine Peyroux an redaktion@alster-net.de

MADELEINE PEYROUX 2025

IN HAMBURG

Auch im nächsten Jahr geht es musikalisch weiter, denn schon am

10. Februar kommt die international anerkannte Chanson-Jazz-

Sängerin Madeleine Peyroux nach Hamburg. Mit ihrem neunten

Studioalbum „Let’s Walk“ tritt sie 2025 im CCH Saal Z auf. Ihre

musikalische Reise begann bereits in den 1980er Jahren als Straßenmusikerin

im Pariser Studentenviertel „Quartier Latin“ und mit ihrem

melancholischen Stil und einer Leidenschaft für die Neuinterpretation

klassischer Jazz-, Blues- und Folk-Standards hat sich die US-amerikanische

Singer/Songwriterin im Laufe der Zeit einen Namen gemacht.

Mit neuer Musik im Gepäck wird die in Brooklyn, Kalifornien und Paris

aufgewachsene Musikerin mit der rauchigen Stimme nun also für drei

Konzerte nach Deutschland kommen und weiter die Grenzen des Jazz

austesten. In ihrem neusten Album vereint sie dabei zehn persönliche

Songs geschickt mit Elementen aus Jazz, Folk und „chamber pop“. Die

Themen reichen von vertraulichen bis hin zu politischen Inhalten, von

Verspieltheit bis Sehnsucht.

Tipp: Madeleine Peyroux, 10.02.25

im CCH Saal Z, Congresspl. 1

Weitere Informationen und Tickets unter www.semmel.de

MIT HIGHTECH-MEDIZIN UND HERZ

IM KAMPF GEGEN DEN KREBS

Prof. Dr. Fabian Fehlauer mit

seinen Ärztlichen Leitern Dr. Sebastian

Exner und Dr. Felix Behrens

6 | ALSTER

Im Juli weihte das Strahlenzentrum

Hamburg MVZ einen hochmodernen

Linearbeschleuniger der neusten

Generation ein, im Oktober wurde

ein weiteres dieser neuen Bestrahlungsgeräte

in der Strahlentherapie

Elmshorn in Betrieb genommen.

„Mit einer Präzision von unter einem

Millimeter lassen sich einige Tumore

und Metastasen heutzutage, ohne

Operation, alleinig durch die Strahlentherapie,

behandeln“, erklärt Prof.

Dr. med. Fabian Fehlauer, Gründer

des Strahlenzentrums. Als eines der

führenden Versorgungszentren für

Strahlenmedizin, Radiochirurgie und

Schmerztherapie und einzige ärztlich geleitete, zertifizierte ambulante Einrichtung

in Deutschland, gewährleistet das Strahlenzentrum die Wahl des optimalen Verfahrens

und individuellen Therapieplans. Mit dem CyberKnife kann z.B. ein kleines

Prostatakarzinom mit nur fünf Anwendungen kuriert werden, ambulant und ohne

wesentliche Veränderungen der Lebensqualität. Kleinste Absiedlungen, sogenannten

Metastasen, können mit einer Anwendung eliminiert werden, wodurch eine

medikamentöse Therapie vermieden werden kann. Infos: www.szhh.de

VERLOSUNG: DON KOSAKEN

CHOR SERGE JAROFF

Es ist inzwischen schon eine schöne Tradition geworden, in wenigen Wochen

gastiert der Don Kosaken Chor Serge Jaroff, der inzwischen ausschließlich

aus ukrainischen Sängern besteht, stimmgewaltig mit einem bravourösen

a capella Konzert-Programm der Spitzenklasse und neuen Stimmen am

23. Dezember ab 20 Uhr wieder im großen Saal der Laeiszhalle Hamburg.

Geboten wird ein musikalisches Fest großer Stimmen, mitreißender Melodien,

heitere Bravour und staunenswerte Stimmakrobatik.

Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert. Wer 2 gewinnen möchte, der

sendet bis zum 13.12.2024 eine Mail an verlosung@alster-net.de. Tickets gibt

es bei der Konzertkasse Gerdes unter Tel. 040 440298 oder per Mail an

info@konzertkassegerdes.de.

Weitere Infos unter: www.konzertkassegerdes.de


WEISS IMMOBILIEN

Jedes Haus möchte ein Zuhause sein

Weil Wohnen mehr ist als vier Wände und ein Dach

Liebe Kundinnen und Kunden,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um innezuhalten,

zurückzublicken und vor allem: Danke zu sagen.

Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir auch 2024 dazu beitragen durften, aus Häusern und Wohnungen

echte Lebensräume zu machen. Dank Ihres Vertrauens und der Zusammenarbeit mit Ihnen konnten

wir in diesem Jahr zahlreiche Immobilienwünsche erfüllen, gemeinsam neue Kapitel starten und viele

erfolgreiche Abschlüsse feiern.

Die Weihnachtszeit erinnert uns daran, wie wertvoll der Ort ist, an dem man sich geborgen fühlt, wo

Träume wachsen können und wo man die schönsten Momente mit Familie und Freunden teilt. Es ist uns

eine Herzensangelegenheit, Menschen und Immobilien zusammenzubringen und dabei mitzuwirken,

dass aus Immobilien echte Zuhause werden. Mit dieser Motivation blicken wir auf ein neues Jahr voller

Chancen und freuen uns darauf, auch 2025 Ihr zuverlässiger Partner rund um Immobilien zu sein.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein wundervolles Weihnachtsfest voller Wärme, Freude und

Besinnlichkeit. Möge das neue Jahr Ihnen Gesundheit, Glück und viele schöne Momente bringen –

vielleicht ja sogar in einem neuen Zuhause, bei dessen Verwirklichung wir Sie gerne begleiten.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Immobilienbewertung und erfahren Sie den aktuellen Wert

Ihrer Immobilie. Für ein persönliches Gespräch empfangen wir Sie auch gerne in unserem Alster Büro

in Rotherbaum. Besuchen Sie für spannende Immobilienangebote und einen besseren Eindruck

unserer Arbeitsweise gerne unsere Homepage. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft für Sie da

zu sein.

Mit weihnachtlichen Grüßen

Ihr Weiss Immobilien Team

Scannen Sie den QR-Code für eine

kostenlose Immobilienbewertung.

DAS TEAM VON WEISS IMMOBILIEN

FELIX WEISS UND JÜRGEN WEISS

Rothenbaumchaussee 103

040 53 88 88 88

www.weissimmobilien.com


ADVERTORIAL

MUSEUM DER ILLUSIONEN HAMBURG FEIERT 555.555STEN BESUCHER

Nikolina Lackovic, GF des Museums der Illusionen Hamburg, hatte großen

Grund zur Freude: mit Karol Woelk begrüßte sie ihren 555.555. Besucher

(siehe Foto unten). Und das an einem ganz besonderen Ort der Täuschung, in

dem Besucherinnen und Besucher von Jung bis Alt gleichermaßen auf ihre Kosten

kommen. Von erstaunlichen Räumen, spannenden Installationen bis hin

zu kniffligen Dilemma Games, bietet das Original der Illusionen in Hamburg

seit 6 Jahren nahe der Binnenalster eine breite Palette an interaktiven Erfahrungen

an, die graue Zellen anregen und für Staunen sorgen. „Wir möchten, dass

unsere Gäste immer wieder Neues bei uns erleben können“, sagt Nikolina Lackovic

lächelnd. Aus diesem Grund wurde Anfang des Jahres durch einen Umbau mehr

Platz für neue, kreative Elemente geschaffen. Modernste Installationen, Bilder

und Illusionen sind dabei entstanden, um sicherzustellen, dass die Gäste unvergessliche

Momente mit nach Hause nehmen können. Anfassen und Mitmachen

ist dabei ausdrücklich erwünscht – ein Konzept, das das Museum der Illusionen

von klassischen Museen unterscheidet. Und es sollen nicht nur Erinnerungen entstehen,

sondern auch dokumentiert werden, denn einige Illusionen funktionieren

nur auf einem Foto. Damit es noch spannender wird, ist im kommenden Jahr eine

Erweiterung der Räumlichkeiten um mindestens 200 qm geplant.

TIPP: Gutscheine, bzw. Eintrittskarten für das Museum in der Lilienstraße 14-16

sind ein beliebtes Präsent unter dem Weihnachtsbaum, denn wer einmal da

war, wird den Besuch mit Aha-Effekt so schnell nicht vergessen. Mehr Infos und

Tickets für 9-15€ gibt es auf www.hamburg.museumderillusionen.de

© Museum der Illusionen

VERLOSUNG

Wir verlosen 5x2 Karten für das Museum. Wer 2 gewinnen möchte, der

sendet bis zum 15.12. eine Mail an redaktion@alster-net.de

EINE FANTASTISCHE REISE DURCH SCHILLERNDE SHOWWELTEN

Die größte Pferdeshow Europas ist wieder unterwegs und verzaubert mit

seinem Programm „CAVALLUNA – Grand Moments“ - am 4. und 5. Januar

2025 auch Hamburg. Die neue Show, die in der Barclays Arena zu sehen sein

wird, bietet ein Feuerwerk der Emotionen das Groß und Klein fasziniert, berührt

und zum Staunen bringt. 58 Pferde und die besten Reiter Europas begeistern

gemeinsam mit einer hochkarätigen Tanzkompanie das Publikum, unterstützt von

emotionaler Musik und beeindruckenden Licht- und Spezialeffekten. Das Publikum

erlebt eine Reise durch schillernde Showwelten und darf sich auf herausragende

Reitkunst, atemberaubende Szenenbilder und ein herzerwärmendes Abenteuer

freuen. Erzählt wird die Geschichte des in die Jahre gekommenen Clowns Trol, der

nach seiner letzten Show allein zu Hause ist und Angst hat, seine Freunde aus der

Showwelt nicht mehr wiedersehen zu können. Da erscheint ihm Sol und erklärt

ihm, dass es nur eine Chance gäbe, sein Herz für immer zu füllen. Sie führt ihn

auf eine Reise durch die Welt seiner Emotionen und nach und nach erschließt

sich ihm das Besondere, das ihn mit jedem Reiter, Tänzer und Musiker verbindet:

Liebe, Freundschaft, Freude, Trauer, Leidenschaft, Angst, Mut, Selbstvertrauen,

Hoffnung - kurz: das Leben! Obwohl „CAVALLUNA – Grand Moments“ weit mehr

ist als eine Pferdeshow, stehen wie immer die vierbeinigen Stars im Mittelpunkt.

Mehr Infos und Tickets unter www.cavalluna.com und Tel. 01806 73 33 33

VERLOSUNG

Wir verlosen 2x2 Tickets für den 05.01.2025 um 17:30 Uhr. Wer zwei

gewinnen möchte, der sendet bis zum 20.12. eine E-Mail mit dem Stichwort

CAVALLUNA an verlosung@alster-net.de

© CAVALLUNA

8 | ALSTER


ADVERTORIALS

NEWS

ANGEBOTE FÜR VÄTER

„Moin, dürfen wir reinkommen?“ Der junge Vater ist mit seinem Baby das

erste Mal im Kurs. Er nimmt das Kind aus der Trage und setzt sich auf die

Matte. Die Zahl der Väter, die gleichberechtigt an der Kinderbetreuung

und -Erziehung mitwirken wollen steigt und so auch die Teilnahme von

Vätern an Eltern-Kind-Kursen. Wechseln die Eltern sich in der Elternzeit

ab, wechseln häufig auch die Teilnehmer*innen in den Kursen. Dies ist

nicht nur eine Bereicherung für das Elternpaar, sondern für alle im Kurs.

Die Eltern lernen voneinander und weiten ihren Blick auf Familie, Bindung

und ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Doch manchmal braucht es den

Austausch „unter sich“ - auf der Suche nach der eigenen Rolle als Vater und

Partner in einer Partnerschaft mit Kind. Hierfür gibt es Angebote für Väter,

beispielsweise Babymassage für Väter bei der Evangelischen Familienbildung

Eppendorf. Infos und Anmeldung: www.fbs-eppendorf.de

U18-TITEL GEHT AN DIE ALSTER

Bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften der U18, U16

und U14 in Essen sicherte sich Mika Petkovic vom Club an der Alster

im Finale gegen Aaron Funk (Böblingen) mit 6:4, 7:6 (5) den Titel in der

Königsklasse U18. Und das

sogar ohne Satzverlust. „Es ist

großartig zu sehen, dass so viele

© Klaus Molt

Deutscher U18-Meister:

Mika Petkovic, Der Club an der Alster.

talentierte junge Spieler*innen

den Weg nach Essen gefunden

haben. Hier haben sie

die Möglichkeit, wertvolle

Wettkampferfahrungen zu

sammeln“, sagt Veronika Rücker

aus dem DTB-Vorstand. Viele

beeindruckende Karrieren hätten

bei den Deutschen Jugend-

Hallenmeisterschaften ihren

Anfang genommen, beispielsweise

die von Angelique Kerber,

Laura Siegemund und Kevin

Krawietz. „Ich hoffe, dass dieser

Sieg unseren Titelträger:innen

als Ansporn dient, den nächsten

Schritt in Richtung Profisport

zu gehen.“ Mehr Infos und alle

Sieger*innen: www.tennis.de

Schlosserei - Metallbau

Alufenster & -Türen • Kunststofffenster & -Türen

Aluminium-Fassaden • Edelstahlverarbeitung

Wintergärten • Geländer • Blechverarbeitung

Alter Teichweg 67 • 22049 Hamburg • Tel.: 54 57 92

Fax: 54 57 51• www.ff-metallbau.de • info@ff-metallbau.de

Dachdeckerei Wentzel

Gartenarbeiten

aller

Art

Ihr Fachmann

für Dach und mehr

Alles

rund

ums

Dach

An / Abfahrt sowie Beratung vor Ort kostenfrei

Tel.: 0176 27 09 02 69

E-Mail: christianwentzel209@gmail.com

10%

für Neukunden

ALSTER | 9


WEIHNACHTSMÄRKTE

HAMBURGS ZAUBERHAFTE

WEIHNACHTEN

Im trüben Herbstwetter beginnt die Vorfreude auf einen

heißen Glühwein, atmosphärische

Lichter und ein nettes Beisammensein.

Kurz gesagt: Die Weihnachtszeit kann endlich kommen!

Damit Sie ja nichts verpassen, haben wir ein paar tolle

Weihnachtsmärkte in Hamburg herausgesucht!

WINTER PRIDE IN ST. GEORG

In St. Georg findet für die queere Community der Winter Pride Weihnachtsmarkt

statt, der mit tollem Bühnenprogramm und ohne Weihnachtsmusik für eine

beschauliche Zeit sorgt. Somit können auch Weihnachtsmuffel sorglos über den

Markt schlendern.

Bis 22. Dezember, Lange Reihe 2-4

WINTERZAUBER AUF DEM JUNGFERNSTIEG

Direkt an der Binnenalster kann man wieder über den Weihnachtsmarkt Weißerzauber

schlendern und mit Freunden und der Familie die besinnliche Zeit genießen. Mit

einem tollen Riesenrad, Handwerkskunst und dem Besuch des Nikolauses am 06.

Dezember, wird die Winterzeit ein richtiger Spaß.

Bis zum 23. Dezember, Jungfernstieg

CHRISTGRINDELMARKT

Der Christgrindelmarkt sorgt für ein stimmungsvolles und weihnachtliches Ambiente.

Fünf Wochen lang können die Spezialitäten probiert, der Charme bewundert

und die bunten Angebote ausgetestet werden. Zusätzlich findet auch in diesem

Jahr wieder der große Tannenbaumverkauf am 12. Dezember statt.

Bis zum 22. Dezember, Allende-Platz

HISTORISCHER RATHAUSMARKT

Der historische Weihnachtsmarkt am Rathaus steht in diesem Jahr unter dem Motto

„Kunst statt Kommerz“, das heißt auf Tradition, Regionalität und Nachhaltigkeit wird

ein besonderer Fokus gelegt. Besonderes Highlight ist der fliegende Weihnachtsmann,

der täglich um 16, 18 und 20 Uhr samt Schlitten und Rentieren magisch über

das Marktgelände schwebt.

Bis zum 23. Dezember, Rathausmarkt

WEIHNACHTEN IN DEN STADTHÖFEN

Auf dem Marché de Noël in den Stadthöfen erwartet die Besucher zauberhafte

Weihnachtsstimmung! Festlicher Glanz und kulinarische Köstlichkeiten werden im

Bleichenhof angeboten. Herzstück des Marktes bilden zwei große Rundhütten mit

Kupferkuppeln, die von festlichen Holzhütten umgeben sind. Der Chez Noël im

Palaishof bietet außerdem Glühwein und Crêpes und der Petit Noël im Treppenhof

des TORTUE überzeugt mit hausgemachten Black-ForestPunsch und Eisstockschießen.

Bis zum 23. Dezember, Große Bleichen 35

WEIHNACHTSBUMMEL EPPENDORF

Im Zentrum von Eppendorf wird ein kleiner, aber sehr charmanter Weihnachtsmarkt

veranstaltet. Besonders Familien wird ein Ort geboten, an dem gemeinsam die

10 | ALSTER


LOCAL PEOPLE

Vivida

lebendig, kraftvoll

Weihnachtsstimmung zelebriert werden kann. Mit dem spannenden Programm

für Kinder, wie dem beliebten Adventssingen mit „Hexe Knickebein“ und dem

Besuch des Nikolaus, sind dem Spaß keine Grenzen gesetzt.

Bis zum 30. Dezember, Marie-Jones-Platz

WINTERSTIMMUNG IN DER HAFENCITY

Mit Winterminigolf, Eisstockbahn und einem Adventskalendargewinnspiel lädt der

Weihnachtsmarkt im Überseequartier zum Vorbeischauen ein und die festliche

Atmosphäre, die gemütliche Lounge und die kulinarische Vielfalt verführen dann

zum Verweilen. Das weihnachtliche Programm überzeugt Groß und Klein.

Bis zum 29. Dezember, Überseeboulevard

WINTERTREFF WINTERHUDE

Der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt in Winterhude bietet einen sehr

hohen Anteil an regionalen, fairen und Bio-Produkten und hält natürlich auch

Klassiker wie Glühwein, Punsch oder Kakao bereit. In dieser Zeit der Liebe geht

zudem der Charity-Gedanke mit einher, denn es findet eine Spendensammlung

zugunsten „Knack den Krebs“ statt und der „Advent im Schuhkarton“ sammelt

und verpackt Spenden für bedürftige und obdachlose Menschen.

Bis zum 23. Dezember, Winterhuder Marktplatz

ALSTER | 11


LOCAL PEOPLE

ADVERTORIALS

HEFA-Geschäftsführer

Christian Fahl ist

begeistert vom neuen

Beratungskonzept des

CUBE von Hella.

DER CUBE BEI HEFA

DIE ZUKUNFT DES SONNENSCHUTZES

In Kremperheide begeistert der CUBE von Hella im Hauptsitz von HEFA mit einer

einzigartigen Beratungserfahrung für Sonnenschutzlösungen. Erleben Sie, wie modernste

Technologie Ihre Ideen in die Realität umsetzt, und entdecken Sie dieses revolutionäre System.

Ein einzigartiger Ansatz im Sonnenschutzvertrieb

Die Firma Hella hat mit dem CUBE ein revolutionäres Konzept

für den Vertrieb von Sonnen- und Sichtschutzprodukten auf den

Markt gebracht, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Als

bisher einziger Anbieter dieser innovativen Technologie setzt

HEFA neue Maßstäbe in der Kundenberatung.

Die gemeinsame Geschichte des CUBEs und der Firma HEFA

begann im Februar 2024, als Geschäftsführer Christian Fahl

auf der R+T Messe in Stuttgart das Konzept das erste Mal zu

Gesicht bekam. Anfangs skeptisch und als „Spielerei“ abgetan,

erkannte Fahl schnell das Potenzial: „Das hat ja einen echten

Mehrwert für unsere Kunden.“ Fahl zögerte nicht lange und

sorgte dafür, dass der CUBE seit Ende Oktober 2024 fest am

HEFA-Hauptsitz in Kremperheide installiert ist.

Die Technik hinter dem CUBE

Der CUBE vereint ein neues Ausstellungskonzept in zwei

Dimensionen: die großflächige HELLA Erlebniswelt CUBE und

Am digitalen

Beratungstisch

können

Kundinnen

und Kunden

ihr

individuelles

Haus konfigurieren.

Fotos: falkemedia Regional

die kompakte HELLA Wandlösung WALL. Beide Systeme

bieten eine interaktive und immersive Beratungserfahrung,

die durch Tageszeit- und Wettersimulationen ergänzt wird. Im

Mittelpunkt der Beratung steht kein gewöhnlicher Tisch – es ist

ein digitaler Touch-Tisch, der Kunden erlaubt, ihre spezifischen

Anforderungen und Wünsche zu visualisieren. In den CUBE

eingetreten, wird das erstellte Hausprojekt auf einer Leinwand

dargestellt, wo die Wirkung von Sonneneinstrahlung und Sonnenschutz

live simuliert werden kann.

Erlebnis für die Sinne

Hella bietet mit den Konzepten CUBE und WALL schlüsselfertige

High-End-Verkaufstools an, die weit über herkömmliche

Ausstellungslösungen hinausgehen. Fachhändler können die

Kooperation mit HEFA direkt auf der Messe oder vor Ort in

Kremperheide besprechen und evaluieren. Der CUBE ist ein

multimedialer Erlebnisraum, der Endverbrauchern und Architekten

ein Erlebnis für alle Sinne bietet. Die verschiedenen

Zonen innerhalb des CUBEs ermöglichen es, die Produkte in

realitätsnahen Szenarien zu erleben und das passende Sonnenschutzsystem

zu finden. Besuchen Sie den CUBE in Kremperheide

und erleben Sie eine neue Dimension der Beratung und

Präsentation von Sonnenschutzlösungen. Termine vereinbaren

Sie am besten telefonisch vor Ort in der Ausstellung Kremperheide

unter Tel. 04821 890 90.

HEFA HANS-EGGERT FAHL GMBH

Dorfstraße 4, 25569 Kremperheide

Zweigstelle Büdelsdorf: Neue Dorfstraße 89

Zweigstelle Kiel: Asmusstraße 19–21

Zweigstelle Rostock: Am Hechtgraben 12

12 | ALSTER


LOCAL PEOPLE

Galerieleitung Susanne

Colo mit Kunst von

Udo Lindenberg.

OTTO & UDO ZUM FEST DER LIEBE

Sie suchen noch Geschenke? Wie wäre es mit einem Otto Waalkes und/oder Udo Lindenberg für die Wand?

Kunst der beiden und weiterer Künstler*innen gibt es in den Walentowski Galerien in der Europa Passage.

Die beiden Schwergewichte des Showbiz begeistern nicht nur mit ihren Stimmen,

sondern auch mit ihrer Kunstfertigkeit, denn sowohl Otto als auch Udo Lindenberg

sind feste Größen in der Welt der Malerei. Bei Otto - viele Menschen wissen das

gar nicht - ist das kein Wunder, hat er doch in jungen Jahren Kunstpädagogik an

der HFBK studiert. Und Udo Lindenberg hat sich vom Maler schnell hingeworfener

Likörelle-Bilder zu einem wahren Meister seiner Zunft entwickelt. Beide erzielen

für ihre Originale zu Recht Preise ab 20.000 Euro aufwärts. Zum Glück gibt es

aber von vielen der Werke hochwertige Drucke auf Leinwand & Co, die bereits für

1.000 bis 3.000 Euro zu haben sind, in den beiden Walentowski Galerien

„OTTOs BilderWelten“ und „Udo Lindenberg & more Hamburg“.

Zwei Mal Otto Waalkes, original Pigmentdruck auf Leinwand

handsigniert: „Alstervergnügen“ und „I am your father!“

Während in ersterer nur Werke und Accessoires von Otto erhältlich sind -

natürlich auch Ottifanten- gibt es, wie der Name schon sagt, in der zweiten

Galerie neben Udos Kunst auch die weiterer Künstler*innen. Beispielsweise

sehenswerte Pop Art von Tanja Kiesewalter, Thomas Jankowski und James

Rizzi. Von ihm stammt übrigens das günstigste Objekt in der Galerie: Ein

für den Lions-Club Hamburg Walddörfer entworfener Charity Becher für 14

Euro. Der macht sich auch gut unter dem Weihnachtsbaum und man tut sogar

noch Gutes! Oder wie wäre es mit „Art Candies“ - ca. 30 cm hohe bedruckte

Acrylglas-Bonbon-Skulpturen. Sehr cool! Versprochen, wer die Europa Passage

besucht, findet in jedem Fall passende Geschenke für Familie und Freunde.

Otto liebt es, seinen Ottifanten bei

Leinwand-Legenden zu platzieren

EUROPA PASSAGE

Ballindamm 40

www.europa-passage.de

ALSTER | 13


LOCAL PEOPLE

ADVERTORIALS

EMOTIONALE PORTRÄTS UND MEHR

Vom 07. Dezember bis zum 30. März 2025 präsentiert die Galerie Roschlaub im Mittelweg 21

in einer „Weihnachtsaustellung“ die drei spannenden Künstler*innen.

„Krieg um Berlin“: Auf dem Rollfeld des Flughafens Tegel schoß Jochen Blume am 26.06.1963

dieses Foto von Brandt, Adenauer und Kennedy. Veröffentlicht wurden später nur Jubelbilder.

Inklusive einer Doppelpremiere Denn erstmals werden Werke von Elsa Gárate

gezeigt – gemalte Porträts, ein Genre, das die Galeristin Kirsten Roschlaub nie

zuvor zeigte. Der Spanierin

gelingt es, durch Nuancen

in Mimik und Gestik eine

emotionale Vielseitigkeit

hervorzubringen, die die

Betrachtenden einlädt,

eigene Empfindungen und

Deutungen in das Werk

hineinzubringen. Emotionen

hat auch der Pressefotograf

Jochen Blume (1925-2018)

eingefangen, etwa im

Gesicht von J.F. Kennedy

bei seiner berühmten „Ich

bin ein Berliner“-Rede

1963. Das Foto ging um die

Welt. Nicht seine einzige

Foto-Ikone. Willy Brandt am

Checkpoint Charlie gehört

auch dazu. Das hier gezeigte

Elsa Gá rate fä ngt ein breites Spektrum

an menschlichen Emotionen ein.

„nachdenkliche“ Foto vom Flughafen Tegel wurde damals nicht gedruckt - man

wollte eine andere Inszenierung des 26.06.1963 sehen. Fotografien, aber ganz

anderer Art lässt Josef

Fischnaller entstehen. Der

Österreicher ist besonders

für seine aufwändigen Neuinszenierungen

berühmter

Renaissance- und

Barockgemälde bekannt.

Die aufwendigen Kostüme

aus Materialien, die er aus

ihrem ursprünglichen Kontext

löst, bilden dabei einen

Subtext, der mit feiner

Ironie das Bildgedächtnis

hinterfragt. Fazit: 3 Mal

sehenswert und zwar Di.-Fr.

von 11-18:30 Uhr und nach

Er fotografiert, wie im Stil alter Meister

gemalt: Josef Fischnaller.

© Jochen Blume, Elsa Gárate, Josef Fischnaller

Vereinbarung!

Mehr Informationen unter

Tel. 040 414 669 55 und

galerie-roschlaub.com

14 | ALSTER


LOCAL PEOPLE NEWS

© Haspa

ERFOLGREICH VERMÖGEN ANLEGEN UND FREUDE STIFTEN –

MIT DEM HASPA PRIVATE BANKING STIFTUNGSMANAGEMENT

Wir sprachen mit Frank Dubbert, Direktor Haspa Private Banking, über die Aspekte

eines erfolgreichen Stiftungsmanagements.

Alster Magazin: Herr Dubbert, was bewegt Menschen dazu,

eine Stiftung zu gründen?

Frank Dubbert: Es gibt viele Gründe, eine Stiftung zu errichten. Sei es als

Vermögensanlage, um den Nachlass zu regeln, die Familie abzusichern oder

um mit dem eigenen Vermögen gezielt und nachhaltig etwas Gutes zu tun.

Viele unserer vermögenden Kundinnen und Kunden, die es im Leben sehr weit

gebracht haben, wollen der Gesellschaft etwas zurückgeben. Gerade jetzt in

der Weihnachtszeit und im Angesicht der vielen Krisenthemen spielen auch

Emotionen eine durchaus entscheidende und beschleunigende Rolle für eine

Stiftungsgründung.

Was gilt es, bei einer Stiftungsgründung zu beachten?

Tatsächlich erfordert die erfolgreiche Errichtung einer Stiftung eine Menge Planung

und fundiertes, spezialisiertes Know-how. Hierbei kümmern sich unsere

Expertinnen und Experten aus dem Stiftungsmanagement des Haspa Private

Banking um die sorgfältige Vorbereitung und die Beachtung der rechtlichen

und organisatorischen Anforderungen, die die Errichtung einer Stiftung mit

sich bringt. Bei größeren Stiftungen kommt die Expertise aus unserem Family

Office, aus dem Finanzierungsbereich sowie aus dem Portfoliomanagement

zum Tragen. Da ergeben sich optimale Synergieeffekte. Schließlich soll das

Stiftungsvermögen bewahrt und idealerweise gemehrt werden. Hier vermitteln

wir gerne an die Kolleginnen und Kollegen weiter.

Welche Vorteile bietet das Stiftungsmanagement des Haspa

Private Banking?

Unser umfassendes Leistungsangebot im Zusammenspiel mit dem Generationenmanagement,

den Immobilien-, Wertpapier-, Vorsorge- und Finanzierungsspezialisten

sowie dem Family Office des Private Bankings macht unsere

einzigartige 360-Grad-Beratung am Finanzplatz Hamburg und seiner Metropolregion

aus. Gemeinsam mit externen Rechtsanwälten und Steuerberatern bietet

unser Stiftungsmanagement mit viel Expertise und jahrelangen Erfahrungswerten

eine maßgeschneiderte Beratung aus einer Hand. Dabei helfen unsere

Experten zuverlässig bei der Erarbeitung von transparenten Lösungen im

Rahmen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und begleiten ihre Stifterinnen

und Stifter partnerschaftlich ein Leben lang und darüber hinaus.

Herr Dubbert, das Jahr neigt sich dem Ende zu – haben Sie

eine Botschaft für unsere Leserinnen und Leser?

Die Welt um uns herum wird immer komplexer. In unseren Kundengesprächen

spüren wir den dringenden Wunsch, dass finanzielle Angelegenheiten einfach

und übersichtlich geregelt werden. Dabei kann es sich um neu zuerteilende

Vollmachten für eine Person handeln, um für den Notfall gewappnet zu sein

oder auch um die einheitliche Zusammenführung verschiedener Bankverbindungen

zu einer Bank des Vertrauens. Sprechen Sie uns an – wir unterstützen

Sie gerne bei allen diesen Themen.

Mein Team und ich wünschen den Leserinnen und Lesern des Alster Magazins

ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.

Frank Dubbert,

Direktor Haspa

Private Banking

Haspa Private Banking

E-Mail: frank.dubbert@haspa.de, Tel. 040 3578-92255

Weitere Infos unter: www.haspa.de/privatebanking

ALSTER | 15


LOCAL PEOPLE

ADVERTORIAL

Fotos: © Hanseviertel

ROCK‘N‘ROLL UND X-MAS-KLASSIKER:

WEIHNACHTSZAUBER IM HANSEVIERTEL

Die weihnachtlich geschmückte Passage des Hanseviertels ist für viele Hamburgerinnen und Hamburger

schon traditionell ein Höhepunkt des Weihnachtsbummels. Unter den Glasdächern, auch in den

großen Rotunden, funkeln tausende Lichter und erleuchten den roten Backstein besonders schön. Zudem sorgt an

allen vier Adventssamstagen ein festliches Programm für besonders weihnachtliche Stimmung.

7. DEZEMBER – BOOM DRIVES CRAZY:

Lust auf Rock‘n‘Roll und X-mas Klassiker aus den 50er- und 60er-Jahren? Ganz

sicher! Die Band BOOM DRIVES CRAZY präsentiert einen Mix aus Rock’n’Roll, Pop,

Folk, Beat und Surf - jeweils zur vollen Stunde

um 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr.

14. DEZEMBER – DJ UND SAXOPHON:

DJ Michael und Saxophonist Slava zaubern

besondere Weihnachtsstimmung in die Passage

- von 12 bis 17 Uhr. Wunderkerzen an!

21. DEZEMBER – WEIHNACHTSMANN

UND ENGEL:

Das Highlight wie jedes Jahr: Am vierten

Adventssamstag hält der Weihnachtsmann traditionell

Einzug in das Hanseviertel. Von 13 bis 17 Uhr erwartet er große und kleine

Besucher in der festlichen Passage für ein Meet & Greet mit Fotomöglichkeiten.

Seine Auftritte finden um 13, 15 und 16 Uhr für jeweils etwa 45 Minuten statt.

Übrigens: Auch im neuen Food Markt Le

big TamTam wird der Advent gefeiert – hier

lässt sich bei Ramen, Pizza, Fischklassikern,

Chicken oder Mexican Tacos gut eine Pause vom

Shopping-Erlebnis einlegen.

HANSEVIERTEL

Große Bleichen 30/36, 20354 Hamburg

Öffnungszeiten Mo - Sa 10 - 19 Uhr

www.hanseviertel.de

16 | ALSTER


Regelmäßig

Infoabende

„Sehen

ohne Brille“

Moin Hamburg.

Tschüss Brille.

Bei den Smile Eyes Augenexperten

sind Sie genau richtig, wenn

es um Augenmedizin und Augenlasern

in Hamburg geht. Unsere

Augenspezialisten bieten Ihnen

erstklassige Behandlungen und

sorgen dafür, dass Sie sich von Ihrer

Brille verabschieden können.

Besuchen Sie unsere Infoabende

„Sehen ohne Brille“. Andreas Otto,

Augenarzt und erfahrener Linsenund

Laserspezialist, stellt Ihnen die

verschiedenen Operationsmethoden

vor und steht im Anschluss für

Fragen zur Verfügung.

Anmeldung & Termine:

( 040 / 69 63 00 444

hamburg@smileeyes.de

www.smileeyes.de/hamburg

oder QR-Code scannen ➜

Smile Eyes

Hamburg HafenCity

Osakaallee 14 I 20457 Hamburg

Augenmedizin + Augenlasern

Kostenlose Eignungschecks!

Entdecken Sie die Welt

mit neuen Augen und

buchen Sie jetzt hier

direkt Ihren Termin.

QR-Code scannen ➜

Alstermagazin_12:24.indd 1 21.11.24 10:10

ALSTER | 17


LOCAL PEOPLE

LIEBLINGSINSEL SYLT

Die konstant hohe gastronomische Qualität und Vielfalt, die stetige Modernisierung der Gastronomie sowie

Entwicklung der Insel hin zu einer Location mit vielseitigen Freizeit- und Entertainment-Angeboten, macht Sylt zu einer

attraktiven Destination für Touristen, Einheimische und Immobilienbesitzer - und das rund ums Jahr.

© Axel Steinbach

Was macht den Mythos Sylt aus, Herr König?

Ole König: Manche klammern sich noch immer an Gunter Sachs und

die Siebziger. Das hat sich überholt. Sylt ist vielmehr seit Jahrzehnten der

Safe Place der Deutschen. An keinem anderen Ort lässt sich die Freizeit derart

understated und gerne auch exklusiv in einer traumhaften Natur verbringen. Auf

Sylt bekommt auch der Rheinländer einen hanseatischen Touch.

Was macht die Insel so attraktiv für Immobilienbesitzer?

Zwei Aspekte machen die Attraktivität von Sylt aus: Zum einen ist es als Immobilienmarkt

„rock solid“. Die Immobilienpreise kennen durch alle Krisen hinweg nur

leichte Korrekturbewegungen, von denen sie sich sehr schnell wieder in die andere

Richtung erholt haben. Und zum anderen ist es die Lebensqualität, die sich durch

40 km Sandstrand, einer herrlichen Gastronomie- und Einzelhandelslandschaft,

Bodenständigkeit und Sicherheit beschreiben lässt. Wir haben rund 200 gastronomische

Betriebe, 4 Golfplätze und einige der besten Hotels Deutschlands. Sylt

steht für Genuss mit allen Sinnen, Entspannung und persönliches Wellbeing.

Sie engagieren sich für die Entwicklung von neuen Freizeitprojekten.

Welche Erwartungen haben die Immobilienbesitzer an das Angebot?

Unsere Gäste und Immobilienbesitzer haben in der Regel die halbe Welt gesehen

und kennen allemal viele verschiedene Destinationen. Wir sind gut beraten, das

Angebot unserer Insel immer wieder kritisch zu reflektieren und uns in den Wettbewerb

mit den anderen Destinationen zu stellen. Und aus diesem Grund setze ich

mich ehrenamtlich für Initiativen ein, die Sylt noch attraktiver machen sollen.

Wie könnte die Insel in 10 Jahren aussehen?

Das Fundament der Insel ist grundsolide. Aber wie jedes Haus ist in regelmäßigen

Abschnitten eine Renovierung und manchmal auch

eine Sanierung erforderlich. Ich setze mich dafür

ein, dass wir in den kommenden Jahren ein Investitionsprogramm

durchführen und unsere touristische

Infrastruktur und Dienstleistung grundlegend

erneuern. Wir streben keine Mengen-, gleichwohl

eine Qualitätssteigerung des Tourismus an. Ich

sage immer „Nur Sylt kann Sylt“ und in diesem

Sinne sollten wir unsere Stärken pflegen und für

die zukünftige Entwicklung nutzen.

18 | ALSTER

© Axel Steinbach

© Robert Schlesinger

Ole König, Immobilienmakler auf Sylt (links) & Jan Scharfe,

Betreiber des „BeachHouse“ in Westerland (rechts)

Herr Scharfe, die Gastronomie von Sylt zählt zu den besten und gehobensten

in ganz Deutschland. Wird das Angebot von Inselbesuchern und

Einheimischen gleichermaßen wahrgenommen?

Jan Scharfe: Diese großartige Vielfalt, wie wir sie hier auf Sylt haben, ist sicherlich

einmalig und wird von allen sehr geschätzt. Auch für die vielen Ferienhausbesitzer

ist unsere kulinarische Vielfalt ein echter Standortfaktor. Neben den Restaurants, die

im Guide Michelin geführt werden, gibt es jede Menge tolle Kollegen, die jeden Tag

bemüht sind, einmalige Restauranterlebnisse zu schaffen.

Welchen Stellenwert nimmt die Gastronomie auf Sylt ein?

Neben den einzigartigen Rahmenbedingungen, in die Mutter Natur uns so gigantisch

schön eingebettet hat, ist die Gastronomie ein wesentlicher Teil der Anziehungskraft

der Insel. Sonne, Strand & Meer mit einem Glas Wein und gutem Essen sind hier

keine Wunschvorstellung, sondern gelebter Lifestyle. Die Gastronomie stellt für mich,

nicht nur auf Sylt, den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Beisammenseins dar.

Was sind die Herausforderungen für die Gastroszene auf Sylt?

Speziell für uns Gastronomen ist es wichtig, dass wir immer mit offenen Augen durch

die Welt gehen und Neues wagen. Damit meine ich weniger Food Trends, sondern

vielmehr konzeptionelle Dinge. Rahmenbedingungen für längere Öffnungszeiten im

Außenbereich sollten zum Beispiel modifiziert werden. Hier schwebt mir eine Sonderregelung

für jedes Wochenende während der Hauptsaison im Juli und August vor.

Gibt es neue, konkrete Konzepte für die Entwicklung des „BeachHouse“?

Ich arbeite täglich an meinem Konzept. Ich möchte im BeachHouse Menschen miteinander

verbinden und dafür haben wir hier den perfekten Platz. Kunstausstellungen,

Konzerte und DJs auf der Terrasse direkt am Meer sind Teil meines Konzepts. Ich

möchte den Gästen eine rundum gute Zeit bieten.

Welche Vision haben Sie für die Zukunft?

Die Grundvoraussetzungen auf Sylt sind einmalig und

gigantisch. Wir leben in einem riesigen Naturschutzgebiet

und dies wird immer unser größtes Kapital

bleiben. Um den Rest müssen wir uns kümmern,

mit Weitsicht und Liebe. Ich bin für noch mehr Kunst

und Kultur auf Sylt. Ich liebe Freigeister und schräge

Vögel - Sylt muss ein Anlaufpunkt für eben solche

Menschen bleiben, die das Salz in der Suppe sind.


ADVERTORIALS

RICHTFEST FÜR DAS FLEETYARD IN HAMMERBROOK

Moderne Büroflächen, bezahlbare Mietwohnungen und die zweite

Azubi-WG - mit großer Freude und rund 150 Gästen, Vertretern der Stadt und allen

Handwerkern hat die Hamburger Volksbank im Herzen des dynamischen Hamburger

Stadtteils Hammerbrook das Richtfest gefeiert.

© DREIDEISGN, Kim Hoyer

Direkt am Wasser gelegen und der Hauptbahnhof nur eine Haltestation

entfernt: Neben der zentralen Lage bietet der für seine Nachhaltigkeitsstandards

zertifizierte Neubau im Kontorhaus-Stil viele weitere Vorteile. „Der

Neubau ist für uns in mehrfacher Hinsicht eine Investition in die Zukunft“, so

Finanzsenator Dr.

Andreas Dressel,

Thorsten Rathje (Vorstandssprecher

der

Hamburger Volksbank)

und Stefan

Wulff (OTTO WULFF

Bauunternehmung

GmbH, v.l.)

Vorstandssprecher Thorsten Rathje. „Wir schaffen bezahlbaren Mietraum, den

wir vorrangig unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung stellen

wollen. Besonders stolz sind wir, dass hierzu auch unsere zweite Azubi-WG

zählen wird. Wir bieten außerdem attraktive Büroflächen nach allen Anforderungen

des New Work. Und ebenso wichtig für uns als Genossenschaftsbank:

Mit unserem Förderauftrag gestalten wir die Quartiersentwicklung hier vor Ort

in Hammerbrook aktiv mit.“

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel unterstrich in seinem Grußwort den Pioniergeist

der Bank: „Mit dem Neubau ‚Fleetyard‘ setzt die Hamburger Volksbank

gleich in mehrfacher Hinsicht ein starkes Zeichen. Der Neubau vereint zeitgemäßes

Arbeiten, bezahlbaren Wohnraum und bietet zusätzlich auch jungen

Menschen in Ausbildung Unterkunft. Für Hammerbrook und darüber hinaus

ist das Fleetyard ein echter Gewinn. Im Namen des Senats wünsche ich allen

Projektbeteiligten für alle noch anstehenden Schritte gutes Gelingen!“

Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Mehr

Informationen gibt es unter www.hamburger-volksbank.de

GOLDENE

GESCHENKIDEE:

Jetzt

bestellen!

Wir wünschen Ihnen glänzende

Weihnachten, auch unterm Baum.

Genießen Sie die Feiertage und ein

glückliches neues Jahr.

Auf alle Menschen, die uns Gold wert sind!

www.hamburger-volksbank.de/gold

ALSTER | 19


WEIHNACHTSDEKORATION

MUST-HAVE CHRISTBAUMDEKORATIONEN

Die Weihnachtsbaumdekoration ist mehr als bloßer Schmuck – sie ist Ausdruck

von Tradition, Stil und Persönlichkeit. Wir präsentieren Ihnen die schönsten Christbaumkugeln

und Spitzen, die Ihren Baum zum Highlight machen.

Weihnachtskugel

mit Blockstreifen,

von Königliche

Porzellan-Manufaktor

Berlin, 199€

Baumschmuck aus

Porzellan, von Meissen,

via zawoh.de, 109€

Weihnachtsbaumspitze

aus Papier

in Petrol,

Von Pluto

Design, via

westwing.de,

23,99€

20 | ALSTER


WEIHNACHTSDEKORATION

Weihnachtsornament

in Tannenzapfen-Form,

von royal copenhagen,

105,90€

Eppendorf

Tolle Angebote

für Schwangere ✽

Eltern ✽ Kinder

instagram.com/fbs_hamburg

fbs-hamburg.de/eppendorf

Das neue Kursprogramm ist da!

Bildung ✽ Beratung ✽ Begegnung ✽ Begleitung

Alstermagazin-90x50.indd 1 18.11.24 15:41

Weihnachtsbaumstern

in Weiß

aus Papier, via

hm.com, 7,99€

© Germania-Luxaaex

Lichtsteuerung mit Jalousien Rollos

Plissees

Lamellen

Jalousien

Vorhänge

Insektenschutz

2-er Set Handgefertigte

Weihnachtskugeln

Christmas Tales,

von Ichendorf Milano

29,99€

6er-Set Weihnachtsanhänger

in Luftbal-

lon-Hund-Optik via

maisonsdumonde.de,

29,94€

VERTEILER MIT EIGENEM PKW

für die Belieferung der Geschäfte

rund um die Alster & Citybereich gesucht

3er-Set Kugeln

aus Cashmere,

von loro

piana, 550€

Weihnachtsbaumspitze aus Edelstahl,

von Oyoy Living Design via

westwing.de, 44,99 €

Magazin Verlag Hamburg Vertrieb

Sandra Schmelter-Haun: 538 930 27

Vertrieb@alster-net.de

ALSTER | 21


LOCAL PEOPLE

STAR-PIANIST IN WINTERHUDE

Joja Wendt bereiste für seine Konzerte die ganze Welt. Nun ist er im Dezember auf der Bühne der Komödie

Winterhuder Fährhaus zu sehen - denn Die Söhne Hamburgs sind zurück und läuten die Weihnachtszeit ein.

© Christian Barz

Star-Pianist Joja Wendt

Alster Magazin: Worauf freust du dich, wenn du an die Konzerte

in der Komödie Winterhuder Fährhaus denkst?

Joja Wendt: Auf einen herrlichen Abend in gemütlicher Theater-Atmosphäre

mit einem fröhlichen vorweihnachtlich gestimmtem Publikum.

Ihr hattet mal berichtet, dass ihr als Söhne Hamburgs lieber vor

einem kleineren Publikum spielt. Liegt das an der intimeren

Atmosphäre?

Wir sind bewusst aus der Barclays Arena in dieses muckelige Theater gegangen,

weil für uns der direkte Kontakt zum Publikum besser passt. Das gefällt nicht

nur uns, sondern wird auch von unserem Publikum geschätzt. Die Tatsache, dass

wir dann 12 Mal spielen müssen, um über 7000 Leute zu erreichen, nehmen wir

dafür gerne in Kauf.

Welches Weihnachtsstück ist dein liebstes?

Ich bin ein großer Freund von traditionellen Weihnachtsliedern, wie „Stille Nacht“,

„Oh Tannenbaum“, und „Leise rieselt der Schnee“. Wir widmen einen Teil des

Programms aber auch mit Hingabe den berühmten amerikanischen Weihnachts-

Croonern von Dean Martin und mehr.

Empfindest du noch so etwas wie Lampenfieber?

Zum Glück kenne ich kein Lampenfieber, welches mich paralysiert. Ich bin fröhlich

angespannt. Das ist gut für die Konzentration.

Wie bereitest du dich auf Konzerte vor?

Das ist im Grunde wie bei einem Sportler. Gut trainieren und vorher aufwärmen.

Du kennst Stefan Gwildis und Rolf Claussen bereits aus der

Jugendzeit. 2011 war euer erstes Konzert als Söhne Hamburgs.

Wie kann ich mir eure Zusammenarbeit vorstellen?

Die Proben bei den Söhnen Hamburgs muss man sich als ausgedehntes Kaffeekränzchen

unter Freunden vorstellen. Währenddessen sprudeln die Ideen...die

Kunst ist es, nachher eine Form für sie zu finden. Auf der Bühne ist es für mich wie

Urlaub, weil sich der Fokus immer wieder auf einen von uns dreien verteilt. Und

sollte einer von uns hängen, springt immer jemand ein.

Auf was dürfen wir uns bei den Konzerten im Winterhuder Fährhaus

freuen?

Eine herrliche Hamburger Mischung aus großartigem Soul-Gesang, virtuosem Klavierspiel

und Improvisation. Das Ganze in einer ausgelassenen vorweihnachtlichen

Stimmung. Es darf selbstverständlich nicht das Lied über die Fischfachverkäuferin

und unser Klassiker „Moin Moin Moin“ fehlen.

Tickets und Infos unter www.komoedie-hamburg.de

Foto: Sebastian Fuchs

22 | ALSTER

Bettina Tietjen

THEATER I OPER I KONZERT I BALLETT

Das schönste Geschenk

ist die Zeit zu zweit.

Mit einem Abo in alle Theater!

Jetzt buchen:

040 - 22 700 666

Hamburger Volksbühne e.V.

2 bis 7

Vorstellungen

nach Wahl

ab75 50 €


ADVERTORIALS

LOCAL PEOPLE

Alter Teichweg 63 • 22049 Hamburg

Tel.: 040 - 611 820 78 • Mobil: 0171 / 20 24 670

www.sanitaertechnik-lind.de • info@sanitaertechnik-lind.de

© Sebastian Fuchs

Moderatorin Bettina Tietjen empfiehlt das inkultur-Wahl-Abo

DAS SCHÖNSTE GESCHENK:

ZEIT ZU ZWEIT

Da passt ein ganz persönliches Theater-Abo von

inkultur perfekt! Weg vom Bildschirm, hoch vom

Sofa, hin zu live erlebten Emotionen auf der Bühne –

zusammen mit Familie oder Freunden. Entschleunigen

und Theater, Oper, Ballett und Konzert genießen.

Auch Moderatorin Bettina Tietjen empfiehlt dafür das inkultur-WAHL-Abo für

2 bis 7 Vorstellungen für alle Hamburger Theater, Oper, Ballett, Laeiszhalle,

Elbphilharmonie und noch viel mehr. Ganz flexibel kann man entscheiden,

was man wo und wann sehen möchte – von Allee Theater bis Zaubersalon.

Übrigens: Mit jedem Abo wird gleichzeitig die Hamburger Kultur unterstützt.

Und weil heutzutage alle so wenig Zeit haben, übernimmt inkultur mit

dem bekannten Rundum-Service die Organisation des Theaterbesuchs -

angefangen beim kostenlosen monatlichen Kulturmagazin mit vielen Infos

und Terminen bis zum Versand der Tickets portofrei oder per Print@home

nach Hause. So kann man sich ganz entspannt zurücklehnen und auf das

Wesentliche konzentrieren: Ein tolles Kulturerlebnis mit dem schönsten

Geschenk Hamburgs!

Informationen erhalten Sie bei inkultur unter der Tel. 040 22 700 666,

per E-Mail an service@inkultur.de oder auf www.inkultur.de.

Von-Bronsart-Straße 4

22885 Barsbüttel

Volksdorf 603 03 90

HH-Niendorf, Vogt-Cordes-Damm 10c 46 46 22

www.kappler-einbruchschutz.de

Wir sind auf der Errichterliste der

polizeilichen Beratungsstelle.

ALSTER | 23


GESCHENKETIPPS

ZAUBERHAFTE GESCHENKIDEEN

Geschenke für Sie & Ihn: Wir zeigen,

welche kleinen und großen Freuden sich unter dem

Weihnachtsbaum gut machen!

Fortsetzung auf S. 26

Amore Vanity Bag und

Amore Small Pouch, von

Wouf, ca. 52€ und 23€,

www.wouf.com

Gin Probierset,

von Tastillery,

ca. 39,90€,

www.tastillery.com

Zwillingsherz Mütze

„Love“, 100% Kaschmir,

von Zwillingsherz,

ca. 89,99€,

www.zwillingsherz.com

LOU HOBO M, geräumige

Schultertasche aus Nappaleder,

von Liebeskind, ca. 299€,

de.liebeskind-berlin.com

The Ritual of Ayurveda,

Geschenkset S, von

rituals, ca. 25,90€,

www.rituals.com

Lederpumps, von Riani,

ca. 299€, www.riani.com

24 | ALSTER


GESCHENKETIPPS

Soul Talk - Die Kunst des

klugen Fragens von Lilia

Vogelsang, dtv Verlag,

13€, gibt‘s in jedem gut

sortierten Buchladen

1,7L Wasserkocher mit

Temperatureinstellung,

von KitchenAid, ca. 199€,

www.kitchenaid.de

Standmixer K400, von

KitchenAid, ca. 359€,

www.kitchenaid.de

Toaster für zwei Scheiben,

von KitchenAid,

ca. 199€,

www.kitchenaid.de

QuietComfort Ultra

Kopfhörer, von

Bose, ca. 499,95€,

www.bose.de

EINE MORDS-FREUNDIN

VON Steven Moffat

REGIE Anatol Preissler

MIT Marion Kracht, Jessica Ginkel, Stefanie

Darnesa, Stefan Kiefer, Gerhard Mohr, Daniel

Krauss

17.1. – 23.2.2025

SPIEL GEWINNT

URAUFFÜHRUNG

VON Karsten Laske

REGIE Gerd Lukas Storzer

KRÖTEN IN NOT

URAUFFÜHRUNG

VON René Freund

REGIE Sebastian Goder

3 VORSTELLUNGEN

AB 60 €

MIT Désirée Nick, Katrin Filzen,

Hubertus Brandt

28.2. – 6.4.2025

MIT René Steinke, Cem Lukas Yeginer,

Anna Schäfer, Nica Heru u.a.

9.5. – 15.6.2025

ABO-TEL.: 040 480 680 90 | komoedie-hamburg.de


GESCHENKETIPPS

ANZEIGEN-SPEZIAL

ZAUBERHAFTE GESCHENKIDEEN

DRAKE Drehkugelschreiber,

von e+m Holzprodukte,

pro Stift ca. 81,40€,

www.em-holzprodukte.de

Fortsetzung von S. 25

GESCHENK GESUCHT?

Fortsetzung von S. 39

Hip Bag Fred – Oliv, von

Freibeutler, ca. 49,90€,

www.freibeutler.com

So machen Termine Spaß! Mit diesem

blumigen Kalender von Rifle Paper

Co ist man auch 2024 stets gut

organisiert. 42,00 €, Hello Love,

Eppendorfer

Crossbody Bag

Weg

Alma

279

– Schwarz/Oliv,

von Freibeutler,

ca. 69,90€,

www.freibeutler.com

Mit diesen PART TWO Socken aus Wolle und Kaschmir wird das

Socken-Verschenken wieder zum Trend! 24, 95€, Clou, Lehmweg 46

Homme, Geschenkset L,

von rituals, ca. 49,90€,

www.rituals.com

Wein der Eigenmarke, pro Flasche

18,50€, Monkey‘s Wineboutique,

Schinkelstraße 14 (ab 01.12.)

futterhaus.de

FROHE

WEIHNACHTEN

UND EIN GUTES

NEUES JAHR

SIE BACKEN

WEIHNACHTS-

PLÄTZCHEN FÜR

IHREN HUND?

Das muss Liebe sein.

GEWINN: 50,-€ GESCHENKKARTE

Wir verlosen eine

Geschenkkarte

im Wert von 50€

vom Futterhaus.

Wer den Gutschein gewinnen

möchte, der sende bis zum

10. Dezember eine Mail mit

Stichwort Futterhaus

und einer Telefonnummer an:

verlosung@alster-net.de

FUT_ANZ_FH_ALLG_Elmshorn_Weihnachten_90x62_DRUCK.indd 2 29.10.20 09:12

2 bis 200 Personen . Menus

Fingerfood . Buffets . Dinner Partys

Hochzeiten . Private Dinner

Empfänge . Geburtstagsfeiern u. v. m.

Hohe Qualität . Individuelle Beratung

Kreative Küche . Hausgemacht

26 40 | ALSTER

Seit 2006 am Eppendorfer Baum

Eppendorfer Baum 20 . 20249 Hamburg

Telefon 040 . 639 45 857

info@engelke-hamburg.de . www.engelke-hamburg.de

B I

T

S

R O

A M

E

P

P

E N D O

R

F

E R

B A U M

engelke

PASTA . OLIO . VINO

C

A

T

E

R

I

N

G

&

E

V

E

N

T S

3-GÄNGE-MENÜ ZU GEWINNEN

Wir verlosen ein

3-Gänge-Menü

für 2 Personen vom

Restaurant engelke

Wer den Gutschein gewinnen

möchte, der sende bis zum

10. Dezember eine Mail mit

Stichwort engelke

und einer Telefonnummer an:

verlosung@alster-net.de

I S

B

T

R O

A M

E

P P

E N D O

engelke

PASTA . OLIO . VINO

C

A

T

E

R

I N

G

&

3-Gänge-Menü

für 2 Personen

E

R

V

F

E

E

N

R

B A

T S

U M


ADVERTORIAL

LOCAL PEOPLE

Erleben Sie hautnah, in einem unserer Musterhäuser in

Ihrer Nähe, das besondere OKAL-Gefühl und erfahren

Sie mehr über die OKAL Hausvielfalt.

DESIGN-HIGHLIGHT

FÜR ALLE, DIE DAS BESONDERE LIEBEN!

1928 von Otto Kreibaum gegründet, blickt OKAL heute auf 95 Jahre innovativer Pionierarbeit zurück.

In vielen Bereichen gilt das Hausbauunternehmen als Vorreiter und ist den eigenen Prinzipien wie dem

hohen Qualitätsanspruch dabei über die Jahrzehnte stets treu geblieben.

Angelehnt an den berühmten Bauhaus-Stil, begeistert das Jubiläumshaus

als echtes Design-Highlight und vereint dabei eine durchdachte

Raumaufteilung mit vielen Extras, die das Leben in diesem Haus

besonders machen. So bietet das Designhaus viel Platz für die ganze Familie

und ermöglicht es, das Leben und Arbeiten unter einem Dach zu vereinen.

Im Erdgeschoss findet sich neben einem offenen Koch-, Essbereich sowie

dem Wohnzimmer ebenso ein heller Arbeitsraum. Auch der Hauswirtschaftsraum

sowie ein Dusch-WC finden auf dieser Ebene bequem Platz.

Im Obergeschoss begeistert das Haus unter anderem mit einer großzügigen

Eltern-Suite mit angeschlossenem Dusch-WC, Ankleide und Loggia, auf

der die ersten Sonnenstrahlen des Tages genossen werden können. Ebenso

finden hier zwei Kinderzimmer mit eigenem Bad und Balkon sowie eine

Galerie ihren Platz.

Ein weiterer Wohnraum kann zudem flexibel für die eigenen Hobbys, als

zusätzliches Kinderzimmer oder zur Beherbergung von Gästen genutzt

werden.

OKAL HAUS GMBH

Mehr Infos: Alstertal

Einkaufszentrum, Heegbarg 31,

Tel. 040 611 82 604 und

www.okal.de

ALSTER | 27


WEIHNACHTEN & SILVESTER GENIESSEN

ADVERTORIALS

Die Produkte der Fleischerei Fricke gibt es auf 28 Wochenmärkten

im Großraum Hamburg, in der Osterstraße und in Ellerbek.

SEIT JAHREN BIO!

Als einer der ersten in Hamburg stellte die Fleischerei Fricke 1989 ihren Betrieb

vollständig auf die strengen Richtlinien des Bioland Verbandes um. Seitdem wird

nur noch biologisch erzeugtes Fleisch von Höfen rund um Hamburg verarbeitet.

Bei der Produktion von Fleisch und Wurstwaren wird auf Zusatzstoffe wie

Nitritpökelsalz, Geschmacksverstärker und Bindemittel verzichtet. Die Fleischereimeister

setzen stattdessen auf handwerkliche Tradition, wenn sie die Fleisch und

Wurstwaren mit Biogewürzen veredeln, um den natürlichen Geschmack optimal

zu unterstützen. Erhältlich sind die Produkte auf 28 Wochenmärkten im Großraum

Hamburg und in Ellerbek im Fabrikverkauf nach telefonischer Vorbestellung.

Vom 11.11. bis 14.12.2024 werden wieder Vorbestellungen für Weihnachten

angenommen, z.B. leckere Bio-Enten, -Gänse, -Puten und natürlich auch Fleisch

von Bioland Rindern, Schwein und Lamm.

Mehr Infos gibt‘s unter Tel. 04101 78 05 47 und auf www.biofricke.de

© Mondamin

UNSER LIEBLINGSPLÄTZCHEN-

WEIHNACHTSREZEPT

Die Vorweihnachtszeit rückt immer näher.

Mit einem der beliebtesten Plätzchen-Klassiker

stimmen Sie sich optimal auf das Fest ein und machen

nicht nur sich selbst eine Freude: Vanillekipferln.

VANILLEKIPFERL

Zutaten für 40 Stück

100 g Mehl,

50 g MONDAMIN feine Speisestärke,

100 g gemahlene Mandeln, 60 g Puderzucker,

1 TL Vanille Extrakt (oder Mark 1 Vanilleschote),

100 g Margarine

Zubereitung

1. Die Zutaten mit Hilfe eines Rührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten.

Teig zu einer ca. 3 cm breiten Rolle formen und 30 Minuten kühl stellen.

2. Von der Rolle dünne Scheiben abschneiden und zu Kipferl formen.

Vanillekipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im

vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C) ca. 8 Minuten backen.

3. Vanillekipferl auf ein Kuchengitter kurz etwas abkühlen lassen und

anschließend mit Puderzucker bestäuben.

Das Onlineportal des Alster Magazins - immer aktuell informiert:

www.alster-aktuell.de

Tipps zu diesem Rezept

Wer die Kipferl aufheben möchte, gibt die erkalteten Plätzchen nach dem

Backen in eine gut schließende Blechdose.

28 | ALSTER


WEIHNACHTEN & SILVESTER GENIESSEN

© Jan-Rasmus Lippels

Große Silvesternacht:

Der Jahreswechsel wird nicht

nur im „Großen Festsaal“ gefeiert,

sondern im ganzen Hotel.

EIN JAHRESENDE VOLLER PREMIEREN

Erstmalig seit seiner Gründung präsentiert das Grand Elysée Hamburg eine festliche Weihnachtswelt

mit dem eigenen Weihnachtsmarkt „Elysée Wintermarkt“ und einem Weihnachtsprogramm im Grand Foyer.

Zum Abschluss des Jahres gibt es dann noch eine spektakuläre Silvesterparty.

DIE GRAND ELYSÉE WEIHNACHTSWELT:

Passend zur kalten Jahreszeit hat das Fünf-Sterne-Privathotel Grand Elysée

Hamburg die Tore zum ersten Elysée Wintermarkt geöffnet. Bis zum 29.

Dezember können Besucher mittwochs bis sonntags von jeweils 15:00 bis

21:00 Uhr (Montag und Dienstag Ruhetag) heiße Klassiker wie die hauseigenen

Elysée-Glühweinsorten, Kinderpunsch oder eine cremige Schokolade genießen.

Für besondere Geschmackserlebnisse sorgen die beiden „Hot Specials“ Hot Aperol

und Hot Mango Lillet oder ganz ausgefallen ein Franzbrötchen-Likör. Begleitet

wird das Getränkeangebot von köstlichen Wintersnacks, darunter Hamburger

Kalbsbratwurst, sautierte Champignons, frisch gebackene Brüsseler Waffeln mit

vielfältigen Toppings und natürlich gebrannten Mandeln.

Wer noch nach einer Location für seine Weihnachtsfeier

sucht: Der Elysée Wintermarkt steht auch für exklusive

Buchungen zur Verfügung.

DIE GROSSE SILVESTERNACHT „GRAND CIRQUE“:

Zum Jahresausklang hat das Grand Elysée Hamburg eine außergewöhnliche

Premiere vorbereitet: Unter dem Titel „Grand Cirque“ geht es im gesamten

Hotel unterhaltsam und bunt zu. Die Gäste dürfen sich auf eine magische

Silvesternacht voller unvergesslicher Highlights freuen: eine spektakuläre

Feuershow von Bella Donna, zauberhafte Darbietungen des Magiers Sir Julian,

atemberaubende Akrobatik und eine einzigartige Kirmes-Atmosphäre im Grand

Foyer. Ob in festlichem Ambiente im Großen Festsaal oder bei kulinarischen

Genüssen in den exquisiten Restaurants – das Grand Elysée Hamburg bietet eine

Vielfalt an Erlebnissen, um den Jahreswechsel stilvoll zu feiern.

Mehr Informationen zu allen Angeboten in der Winterzeit gibt es auf

www.grand-elysee.com/winterzeit/

Zusätzlich zur winterlichen Kulinarik auf der Terrasse

wartet das Grand Elysée Hamburg mit einem feierlichen

Weihnachtsprogramm an allen Adventswochenenden

zwischen 14:00 und 18:00 Uhr im

Grand Foyer auf. Zur traditionellen Feuerzangenbowle

und einer Waffelstation gibt es jeden Adventssonntag

um 16 Uhr Chorgesänge: 01.12. Junge Streicher Hamburg,

08.12. Neuer Knabenchor Hamburg, 15.12. Starke

Stimmen und 22.12. Cantus Novus.

Hoteldirektor Tashi

Takang, Ganna

Pochka und Jörg

Rübertus (v.l.)

© Moritz Krebs

ALSTER | 29


Exotik mitten in der City:

Zwei Pflanzinseln mit Palmen kennzeichnen

den öffentlich zugänglichen

Lichthof des Deutschlandhauses

von Hadi Teherani Architects.

© Hans-Georg Esch


IMMOBILIEN

AUSGEZEICHNETE BAUTEN

Wie immer im Spätherbst ist auch in diesem Jahr das von der Hamburgischen Architektenkammer herausgegebene

„Architektur in Hamburg – Jahrbuch 2024/25“ erschienen, das einen Blick auf herausragende

Bauten der Stadt, auf Hamburger Architekt*innen und Geschichtliches wirft. Hier 5 Highlights daraus.

Der Bau war umstritten, weil sein geschichtsträchtiger Vorgänger abgerissen

wurde und - wie sollte es heutzutage auch anders sein - wegen der Kosten.

Jetzt steht es aber: das neue Deutschlandhaus am Gänsemarkt.

Autor Jürgen Tietz beschreibt in seinem Beitrag die Besonderheiten des von Hadi

Teherani entworfenen Gebäudes, das schon von außen durch sein ungewöhnliches

und stehendes Ziegelformat gekennzeichnet ist. Zunächst einmal mahnt Tietz

aber einen anderen Umgang mit dem Umgang des historischen Erbes der Stadt

an, vor allem in Bezug auf die „Zeugnisse der Nachkriegsmoderne“. Mag das

neue Gebäude in seiner äußeren Form an seinen 1928/29 erbauten Vorgängers

erinnern, ist es vor allem das Innenleben, das ganz anders daherkommt. Statt

eines großen Kinos mit 2.700 Plätzen wartet der Neubau mit einem imposanten

und öffentlich zugänglichen Lichthof als architektonisches Highlight auf. Sehenswert.

Genauso bekannt, aber von ganz anderer Form und aus ganz anderer Zeit,

nämlich aus dem Jahr 1973, stammt die Alsterdorfer Schwimmhalle, dem

das neue Jahrbuch ein schön bebildertes Kapitel widmet. Falk Jaeger wirft einen

Blick auf die Sanierung des „ikonischen Gebäudes“. Spannend finde ich, dass

wie bei den Ausgaben zuvor, nicht nur aktuelle Bauten gezeigt werden, sondern

auch Historisches und Zukünftiges. So beschreibt Sven Bardua beispielsweise

„Sillem‘s Bazar“. Eine Hamburger Einkaufspassage von 1845, sie war die erste

große Deutschlands und suchte in Europa ihres Gleichen. Hinter dem Alsterpavillon

zwischen Jungfernstieg und der heutigen Poststraße gelegen, lobte sie das

Publikum „wegen ihres großzügigen Profils, der Beleuchtung und der luxurösen

Ausstattung. Weder in Paris, noch in London gab es damals eine Ladenpassage

mit ähnlich imposantem Eindruck.“ Mangels Erfolgs wurde sie bereits 1880 wieder

abgebrochen. Ein spannendes Stück Hamburger Geschichte. In die Zukunft blicken

hingegen der Extremwetterexperte Frank Böttcher in „Der Klimawandel

Fortsetzung auf S. 32

Hamburger Immobilien sind

gefragt: Fragen Sie nach unserem

aktuellen Marktbericht.

Unser Marktbericht zeigt die Preisentwicklung rund um

die Alster und gibt eine Einschätzung, welche Richtung

der Markt zukünftig einschlägt. Erhalten Sie Ihr Exemplar

in unserem Büro am Eppendorfer Baum 11 oder

hier scannen für die digitale Version:

HAMBURG ALSTER

040 471 00 50 | alster@engelvoelkers.com | engelvoelkers.com/alster

Eppendorfer Baum 11 | 20249 Hamburg | E+V Hamburg Immobilien GmbH

Lizenzpartnerin der Engel & Völkers Residential GmbH

Instagram: engelvoelkers.alster | Immobilienmakler

ALSTER | 31


IMMOBILIEN

AUSGEZEICHNETE BAUTEN

Fortsetzung von S. 31

Eine Bau-Ikone, die wohl alle

Hamburger*innen kennen und lieben: die

Alsterschwimmhalle. Das Architekturbüro

von Gerkan, Marg und Partner (gmp) hat

dessen Sanierung gemanagt.

© Marcus Bredt

kommt in Hochgeschwindigkeit“ und Matthias Gretschel in „Wie

die Poren eines großen Schwammes“. Beide thematisieren Fakten

und Anpassungen zum Klimawandel. Was tun in Hamburg? Eine mögliche

Antwort ist die sog. Schwammstadt, ein Stadtentwicklungskonzept, bei dem

Regenwasser gespeichert wird, anstatt es sofort

in der Kanalisation verschwinden zu lassen.

Fazit: Das Buch ist eine gelungene Auseinandersetztung

mit der Architektur der Stadt!

BUCHTIPP

Architektur in Hamburg

Jahrbuch 2024/25, Junius Verlag, Softcover,

216 Seiten, 48 Euro

→ Beratung

→ Planung

→ Durchführung

Wolfgang Jermann - Sonnenschutz in Perfektion

Informieren Sie sich jetzt über

exklusive Shutters!

Individuell

angepasster

Sonnenschutz

Vertriebsbüro • Obenhauptstr. 7 • 22335 Hamburg

Tel.: 040 / 226 347 123 • www.sunconcept-jermann.de

32 | ALSTER


KLEINANZEIGEN

Westerland und Wenningstedt

Appartement-Brünig, Inh. Bärbel Lundershausen

Tel.: 0 46 51/ 58 58 • www.appartement-bruenig.de • Fax: 0 46 51/ 58 59

und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wünscht Ihnen das Team vom Alster Magazin.

IMPRESSUM

ALSTER MAGAZIN, ALSTERTAL MAGAZIN, HOME & LIFE,

AEZ-INSIDE, HAMBURG WOMAN

alles auch online kostenlos lesbar

Verlagszentrale: 040 / 538 9 30-0 | Mo.-Fr.: 9.00 bis 17.00 Uhr

Buchhaltung: 040 / 538 9 30-13

Redaktion: 040 / 538 9 30-40

Verteilung/Vertrieb: 040 / 538 9 30 27

Sandra Schmelter-Haun, vertrieb@alster-net.de

E-Mail: info@alster-net.de, redaktion@alster-net.de, anzeigen@alster-net.de

Fax: 040 / 538 9 30 11 Internet: www.magazine.hamburg

Verlagsanschrift: Magazin Verlag Hamburg HMV GmbH, Barkhausenweg 11,

22339 Hamburg | Geschäftsführer: Benjamin Haben (v.i.S.d.P.)

Chefredakteur: Kai Wehl | Redaktion: Luca Mohr,

Hanna Odenwald, Michelle Vicente | Produktionsleitung: Birgit Schümann-

Nickelsen | Grafik: Juliane Duczmal, Susanne Kaps, Sandra Schorr

Titelgestaltung: Sandra Schorr | Fotos: u. a. AdobeStock | EDV- und DTP-

Beratung: Shared IT | Druck: PerCom Druck und Vertriebsgesellschaft mbH

Vertrieb: Sandra Schmelter-Haun, Magazin Verlag Hamburg, Eigenvertrieb -

© 2024 Magazin Verlag Hamburg

Das Alster Magazin liegt in ausgewählten Unternehmen (in Eppendorf, Winterhude,

Harvestehude, Uhlenhorst, Pöseldorf, Rotherbaum, St. Georg, Hafencity)

für Sie bereit und ist kostenlos: magazine.hamburg/sharepoints

Das nächste Alster Magazin erscheint am 17. Januar 2025

ALSTER | 33


WHAT‘S UP IN

TOWN?

Barkassen Meyer-Chef Hubert Neubacher mit

Schauspielerin Nina Petri und Norbert Wiwanka (v.l.)

Alder Rum -Team: Unternehmer Harry Geiseler

und Schauspieler Hakim Micheal Meziani (r.)

Gastgeberin Cornelia Poletto mit ihrem Mann Rüdiger Grube

und Michael Otremba, CEO Hamburg Tourismus GmbH (r.)

PREMIERE

Lauter fröhliche Gesichter gab es unter den

geladenen Premierengästen der neuen Dinnershow

Palazzo von Cornelia Poletto. Denn

wie gewohnt gab es neben kunstvollen und

lustigen Auftritten von Artisten und Künstlern

unter dem Motto „Family Affairs“ ein 4-Gang-

Menü der Hamburger Starköchin. Unter anderem

mit einer grünen Minestrone mit Burratacreme

und einem in Barolo geschmorten Rinderbraten

mit Polenta und Crostata mit Amalfizitrone.

Tipp: Die Show läuft noch bis zum 09.03.2025,

diesmal steht der Spiegelpalast in der Waidmannstraße

26 in Altona. Infos gibt es auf

www.palazzo.org.

Moderatorin Susanne Böhm

mit Modelagenturchef Ted Linow

© Kai Wehl

Lilly S. und Saskia A. (Femizide_stopppen) - Soziale Werte / Anne Brorhilker (Finanzwende) - Frau der Stunde / Jannice Beckschebe und Jutta Brennauer (Neue

deutsche Medienmacher*innen e.V.) - Diversity in Media / Maren Kroymann – Lebenswerk / Lena Kountidou (Neue deutsche Medienmacher*innen e.V.) - Diversity

in Media / Helen Hagge (HYLI GmbH) - Frauen in Digitalisierung / Franzi Heller, Hannah Ploppa und Eva Auer (easy newstime) - Team Sonderpreis „Hand in

Hand“ / Vanessa Theel (SUMM AI) - Gründerinnen (v.l.)

Gastgeberin Kasia Mol-Wolf (l.) mit der

Preisträgerin und Schauspielern Maren Kroymann

© 2024 Franziska Krug

EMOTION AWARD

Bereits zum 14. Mal wurden im Curio-Haus in Rotherbaum die „emotion Awards“

verliehen. Gewürdigt wurden inspirierende Frauen, die mit ihrem Engagement, Mut und

ihrer Leidenschaft in verschiedenen Bereichen herausragen. Die diesjährigen Gewinnerinnen

stammen aus Bereichen Wirtschaft, Soziales und Kultur und setzen sich für mehr Gleichberechtigung

und gesellschaftliche Veränderungen ein. Mit ihrem Einsatz sind sie Vorbilder

für viele und zeigen, wie Frauen die Welt nachhaltig prägen können. „Es geht darum, sich

gerade heute nicht entmutigen zu lassen, sondern selbst zu gestalten. Mit dem emotion

Award feiern wir all die Frauen, die uns zeigen, dass man mit Mut und Entschlossenheit

Dinge selbst verändern kann”, sagt Gastgeberin und emotion Gründerin Kasia Mol-Wolf.

Mehr Infos zu den Preisträgerinnen gibt es auf www.emotion.de/award

34 | ALSTER



Inspiration,

Made in the Kitchen.

Create your space for recreation.

Große Elbstraße 68 | 22767 Hamburg | Tel. +49 (0) 40.380 87 258

www.siematic-im-stilwerk-hamburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!