29.12.2012 Aufrufe

Schwyz – Swiss Knife Valley - slowUp Schwyz

Schwyz – Swiss Knife Valley - slowUp Schwyz

Schwyz – Swiss Knife Valley - slowUp Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. <strong>slowUp</strong><br />

<strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong><strong>Swiss</strong> <strong>Knife</strong> <strong>Valley</strong><br />

Sonntag, 30. September 2012, 10<strong>–</strong>17 Uhr<br />

Nationale Hauptsponsoren<br />

Nationale Sponsoren Regionale Hauptsponsoren


Einer der grössten Sportsponsoren der Schweiz.<br />

Sportler trinken Rivella. Und Rivella engagiert sich mit Leib und Seele für den Sport <strong>–</strong>vom regionalen Sporttag<br />

bis zum internationalen Topanlass. Unsere Jahrzehnte andauernde Partnerschaft mit den grössten Schweizer<br />

Sportverbänden unterstreicht dieses Engagement. rivella.ch/sport<br />

erdmannpeisker


VORWORT<br />

Herzlich willkommen<br />

zum 3. <strong>slowUp</strong> <strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong> <strong>Swiss</strong> <strong>Knife</strong> <strong>Valley</strong><br />

Das regionale OK (vlnr) mit Roman Gwerder, Monika Gatani, Beat<br />

Isenschmid und Marcel Murri.<br />

Aller guten Dinge sind drei. Unter diesem Motto findet am Sonntag, 30.<br />

September 2012, der 3. <strong>slowUp</strong> <strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong> <strong>Swiss</strong> <strong>Knife</strong> <strong>Valley</strong> statt. Nachdem<br />

die ersten beiden Veranstaltungen nicht gerade mit schönem Wetter<br />

gesegnet wurden, hoffen wir, dass sich in diesem Jahr Petrus von seiner<br />

gut gelaunten Seite wird.<br />

Gut gelaunt und wetterfest waren viele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer.<br />

Trotz kühlem und feuchtem Wetter bewegten sich an den beiden<br />

bisherigen Anlässen je 10 000 Personen! Dies beweist, es gibt eigentlich<br />

gar kein schlechtes Wetter <strong>–</strong> höchstens schlechte Ausrüstungen.<br />

Unabhängig vom Wetter gilt erneut ein grosser Dank folgenden Organisationen:<br />

• den Gemeinden Arth, Ingenbohl-Brunnen, Lauerz, <strong>Schwyz</strong> und Steinen<br />

• den Polizeiorganen und Behörden des Kantons und Bezirks <strong>Schwyz</strong>,<br />

die die notwendigen Bewilligungen erteilen<br />

• den lokalen OKs mit ihren zahlreichen Vereinen und Gastrobetrieben,<br />

die mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm die Besucher<br />

verwöhnen und überraschen<br />

• den nationalen und regionalen Sponsoren mit ihrer grosszügigen<br />

Unterstützung.<br />

Ein spezieller Dank gehört auch den Anwohnern entlang der Strecke für<br />

das Verständnis gegenüber den Verkehrseinschränkungen.<br />

OK <strong>slowUp</strong>, <strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong><strong>Swiss</strong> <strong>Knife</strong> <strong>Valley</strong><br />

ERÖFFNUNGSFEIER<br />

Offizieller Auftakt beim Schulhaus Sonnegg in Goldau<br />

09.00 Uhr Eintreffen der Gäste / musikalische Umrahmung<br />

09.30 Uhr Eröffnungsfeier<br />

Begrüssung und Grussworte durch OK-Präsident<br />

Beat Isenschmid und Gemeindepräsident Peter<br />

Probst, Goldau.<br />

10.00 Uhr Startschuss <strong>–</strong>Routenfreigabe<br />

mit den Schwingern Adi + Philipp Laimbacher<br />

Wichtig<br />

• Die <strong>slowUp</strong>-Strecke ist am Sonntag, 30. September 2012, von 09.00<br />

bis 18.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.<br />

• Der <strong>slowUp</strong> dauert von 10.00 bis 17.00 Uhr.<br />

• Fahrtrichtung ist im Uhrzeigersinn. Es kann überall gestartet<br />

werden.<br />

• <strong>slowUp</strong>-Hotline: 076 303 28 05 (nur während Anlass in Betrieb)<br />

• In allen Durchführungsorten gibt es einen Samariterposten.<br />

• Bei einem schweren Unfall Nummer 144 wählen.<br />

• Aktuelle Infos unter www.<strong>slowUp</strong>.ch<br />

Geschäftsstelle und Trägerschaft<br />

<strong>slowUp</strong> <strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong><strong>Swiss</strong> <strong>Knife</strong> <strong>Valley</strong><br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Knife</strong> <strong>Valley</strong> AG, Bahnhofstrasse 3, Postfach 554, 6440 Brunnen,<br />

Telefon 041 820 60 10, info@swissknifevalley.ch, www.<strong>slowUp</strong>.ch<br />

Regionales OK <strong>slowUp</strong><br />

Beat Isenschmid Präsident, Verkehrskonzept<br />

Marcel Murri Geschäftsstelle, Sponsoring, Werbung<br />

Monika Gatani Rahmenprogramm, Sponsorenauftritte<br />

Roman Gwerder Verkehrskonzept, Sicherheit<br />

Daniela Bellandi Medienarbeit<br />

Lokale OK-Präsidien<br />

Monika Weber-Reichlin OK Goldau<br />

Stefan Nietlisbach OK Lauerz<br />

Gabriela Iale OK Brunnen<br />

Urs Zehnder OK <strong>Schwyz</strong><br />

Carla Wiget Weber OK Steinen<br />

Inhalt Seite<br />

Vorwort 3<br />

Wir danken 5<br />

Verkehrseinschränkungen <strong>–</strong> Gut zu wissen 7<br />

Anreise <strong>–</strong> Rent a Bike 9<br />

Nützliche Hinweise 11<br />

Aktivitäten unserer Hauptsponsoren 13<strong>–</strong>15, 19<br />

Streckenplan 16<strong>–</strong>17<br />

Infos und Rahmenprogramm<br />

<strong>Schwyz</strong>, Lauerz, Brunnen, Goldau, Steinen 21<strong>–</strong>29<br />

www.<strong>slowUp</strong>.ch<br />

Der <strong>slowUp</strong> findet auch auf facebook statt:<br />

www.facebook.com/<strong>slowUp</strong>.seite<br />

3


Die schönsten Routen zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken,<br />

© swisstopo<br />

Skaten und Kanufahren, auch in Ihrer Region<br />

Reservieren Sie sich<br />

die nächsten <strong>slowUp</strong>-Daten<br />

26.08.2012 Bodensee Schweiz<br />

02.09.2012 Mountain Albula<br />

09.09.2012 Emmental-Oberaargau<br />

16.09.2012 Basel-Dreiland<br />

23.09.2012 Zürichsee<br />

30.09.2012 <strong>Schwyz</strong>-<strong>Swiss</strong> <strong>Knife</strong> <strong>Valley</strong><br />

21.04.2013 Ticino<br />

28.04.2013 Murtensee<br />

05.05.2013 Werdenberg<strong>–</strong>Liechtenstein<br />

26.05.2013 Solothurn-Buechibärg<br />

02.06.2013 Valais<br />

09.06.2013 Schaffhausen<strong>–</strong>Hegau<br />

16.06.2013 Hochrhein<br />

23.06.2013 <strong>Schwyz</strong><strong>–</strong><strong>Swiss</strong> <strong>Knife</strong> <strong>Valley</strong><br />

30.06.2013 Jura<br />

07.07.2013 Vallée de Joux<br />

14.07.2013 la Gruyère<br />

04.08.2013 Fêtes de Genève<br />

gratis-App gratis-Karten ausdrucken<br />

Nationale Sponsoren<br />

mehr: www.schweizmobil.ch<br />

Nationale Hauptsponsoren


WIR DANKEN<br />

Die Teilnahme am <strong>slowUp</strong> <strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong><strong>Swiss</strong> <strong>Knife</strong> <strong>Valley</strong> ist für alle gratis <strong>–</strong>aus gutem Grund: dank der grosszügigen Unterstützung<br />

durch die Gemeinden <strong>Schwyz</strong>, Ingenbohl-Brunnen, Lauerz, Arth und Steinen sowie durch unsere Sponsoren, Partner und<br />

verschiedene Institutionen.<br />

Nationale Trägerschaft<br />

Gesundheitsförderung Schweiz<br />

SchweizMobil<br />

Schweiz Tourismus<br />

Nationale Hauptsponsoren<br />

Rivella<br />

CSS Versicherung<br />

Migros<br />

SportXX<br />

Nationale Sponsoren<br />

TCS<br />

SuvaLiv<br />

Regionale Hauptsponsoren<br />

Victorinox<br />

Sparkasse <strong>Schwyz</strong><br />

Elektrizitätswerk<br />

des Bezirks <strong>Schwyz</strong> AG<br />

Schweizer Milchproduzenten SMP<br />

Medienpartner<br />

Radio Central<br />

Bote der Urschweiz<br />

Regionale Sponsoren<br />

Neue <strong>Schwyz</strong>er Zeitung<br />

Servicepartner<br />

Rent a Bike<br />

Procap Andiamo<br />

Küttel-Getränke<br />

Öffentliche Institutionen<br />

Bezirk <strong>Schwyz</strong><br />

Kanton <strong>Schwyz</strong><br />

Sport-Toto Kanton <strong>Schwyz</strong><br />

Gemeinden<br />

Arth, Ingenbohl-Brunnen, Lauerz, <strong>Schwyz</strong>, Steinen<br />

5


Wirfeiern<br />

das ganze<br />

Jahr.<br />

200Jahre<br />

Sparkasse<br />

<strong>Schwyz</strong>.<br />

www.sksnet.ch<br />

>Abenteuer, Adrenalin und<br />

unbegrenzter Spass in luftiger Höhe.<br />

Zum 1/2 Preis<br />

in den Seilpark Rigi<br />

(1. September bis 31.Oktober 2012)<br />

Angebot gültig für Kunden der Sparkasse <strong>Schwyz</strong> AG gegen<br />

Vorweisen der Kontokarte (oder Maestro-/Kreditkarte) und eines<br />

amtlichen Ausweises an der Kasse des Seilpark Rigi in Küssnacht.<br />

Angebot auch gültig für die Lichternacht amSamstag,<br />

8. September 2012 von 16Uhr bis Mitternacht inkl. Nachtessen<br />

(telefonische Voranmeldung nötig). Allgemeine Bedingungen<br />

und weitere Informationen unter www.seilpark-rigi.ch.


VERKEHRS-<br />

EINSCHRÄNKUNGEN<br />

Am Sonntag, 30. September 2012, wird es in den <strong>slowUp</strong>-Durchführungsorten<br />

<strong>Schwyz</strong>, Ibach, Brunnen, Seewen, Lauerz, Goldau und<br />

Steinen sowie auf einigen Zufahrtsstrecken zu Einschränkungen<br />

kommen.<br />

Folgende Strassen sind von 09.00 bis 18.00 Uhr für den motorisierten<br />

Verkehr gesperrt (siehe auch Streckenplan auf Seiten 16/17):<br />

<strong>Schwyz</strong>: Steinerstrasse, Herrengasse, Hauptplatz, Strehlgasse,<br />

Schützenstrasse.<br />

Ibach: Schützenstrasse, Schmiedgasse, Gerbihofstrasse,<br />

Asettstrasse (ab Gerbihofstrasse), Schönenbuchstrasse (bis<br />

Gätzlistrasse).<br />

Brunnen: Gätzlistrasse, Mosistrasse, Schönenbuchstrasse,<br />

Klosterstrasse, Kirchweg, Schulstrasse, Olympstrasse, Bahnhofstrasse<br />

ab Parkstrasse, Föhneneichstrasse, Wylenstrasse, Muotastrasse,<br />

Industriestrasse, Seewenstrasse.<br />

Seewen: Seewernstrasse, Steinerstrasse und Lauerzerstrasse.<br />

Lauerz: Seestrasse, Gotthardstrasse.<br />

Goldau: Sonneggstrasse, Parkstrasse, Steinerstrasse.<br />

Die Autobahnausfahrten in Goldau bleiben gesperrt!<br />

Steinen: Goldauerstrasse, Bahnhofstrasse, Herrengasse, <strong>Schwyz</strong>erstrasse.<br />

Anwohner an der <strong>slowUp</strong>-Strecke, welche an diesem Tag ihr<br />

Motorfahrzeug benötigen, bitten wir, dieses vorgängig ausserhalb<br />

des gesperrten Bereichs auf öffentlichen Parkplätzen zu parkieren<br />

oder vor 09.00 Uhr bzw. nach 18.00 Uhr weg-/zuzufahren.<br />

Empfohlene Umfahrungsstrassen<br />

Richtung Rickenbach und Muotathal<br />

Der motorisierte Individualverkehr in Richtung Rickenbach und<br />

Muotathal (ebenfalls in umgekehrter Fahrtrichtung) wird über die<br />

Schlagstrasse<strong>–</strong>Nietenbachstrasse<strong>–</strong>Obermattstrasse<strong>–</strong>Dorfbachstrasse<br />

zur Rickenbachstrasse und von dort direkt Richtung Rickenbach<br />

oder über die Laubstrasse<strong>–</strong>Hinterdorfstrasse zur Grundstrasse<br />

Richtung Muotathal geleitet.<br />

Gesellschaftswagen, Landwirtschaftliche Fahrzeuge, Milchtransporte<br />

werden über Seewen<strong>–</strong>Gotthardstr.(Ibach)<strong>–</strong>Schmiedgasse<strong>–</strong>Schützenstrasse<strong>–</strong>Grosssteinstrasse<strong>–</strong>Grundstrasse<br />

nach Rickenbach und<br />

Muotathal geleitet (ebenfalls in umgekehrter Fahrtrichtung).<br />

An wichtigen Punkten/Kreuzungen erfolgt die Verkehrsleitung durch<br />

Verkehrskadetten und Feuerwehren.<br />

GUT ZU WISSEN<br />

• Die Teilnahme am <strong>slowUp</strong> ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

• Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.<br />

• Der <strong>slowUp</strong> dauert von 10.00 bis 17.00 Uhr. Die Strassen sind von<br />

09.00 bis 18.00 Uhr gesperrt, um den Aufbau und den<br />

geordneten Abbau der Festzelte etc. zu gewährleisten. Die<br />

gesperrten Strassen bleiben für Notfall-Fahrzeuge offen.<br />

• Es gibt keinen eigentlichen Start- oder Zielpunkt. Die Teilnehmer<br />

können an jedem Ort in den <strong>slowUp</strong> einsteigen.<br />

• Die Fahrtrichtung ist im Uhrzeigersinn (<strong>Schwyz</strong><strong>–</strong>Brunnen<strong>–</strong><br />

Lauerz<strong>–</strong>Goldau<strong>–</strong>Steinen).<br />

• Abfall und PET gehören in die dafür vorgesehenen Behälter oder<br />

in Ihren Rucksack.<br />

• In allen fünf Gemeinden befinden sich Samariterposten (Standorte<br />

siehe Streckenplan Seite 16/17). Notfallnummern: Polizei 117,<br />

Sanität 144, Rega 1414, Feuerwehr 118.<br />

• SportXX bietet an allen Orten (ausser Lauerz) einen Reparaturservice<br />

an.<br />

• Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalter lehnen<br />

jede Haftung ab.<br />

• <strong>slowUp</strong>-Hotline: 076 303 28 05<br />

1 Tag ist nicht genug!<br />

Ein <strong>slowUp</strong> ist die ideale Gelegenheit, eine Region besser kennenzulernen.<br />

Bei uns finden Sie eine riesige Palette an attraktiven<br />

Ausflugszielen, weshalb es sich lohnt, den Aufenthalt auf zwei,<br />

drei oder mehrere Tage zu verlängern. Für die Übernachtung gibt<br />

es Unterkünfte für jeden Geschmack und jedes Budget.<br />

Weitere Informationen unter www.schwyz-tourismus.ch.<br />

Pauschalangebot: «2 Tage Langsamverkehr in Brunnen»<br />

1 Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Kurtaxe<br />

1 gemütliches Abendessen im hoteleigenen Restaurant<br />

1 Gutschein à CHF 40.00 für eine Schifffahrt Vierwaldstättersee<br />

1 Tag Mietfahrrad mit Helm<br />

1 Fahrrad- & Bikekarte <strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong> <strong>Swiss</strong> <strong>Knife</strong> <strong>Valley</strong><br />

1 Eintritt Minigolf Waldstätterquai Brunnen<br />

1 Eintritt ins Hallen- & Strandbad Brunnen<br />

Preis pro Person ab CHF 175.00<br />

Angebot erhältlich vom 28.09. <strong>–</strong> 01.10.2012<br />

Reservation: Brunnen Tourismus , 6440 Brunnen,<br />

Tel. 041 825 00 40, www.brunnentourismus.ch<br />

7


Wasser hält dich in Bewegung.<br />

Eine Aktion von<br />

auf-die-gesundheit.ch


ANREISE<br />

Wir empfehlen <strong>–</strong>wenn immer möglich <strong>–</strong>mit eigener Muskelkraft oder<br />

mit dem ÖV anzureisen. Am einfachsten gelangen Sie direkt mit dem<br />

Velo oder den Skates zum <strong>slowUp</strong> <strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong>quasi vom Wohnzimmer<br />

auf die Strecke!<br />

Mit dem Velo<br />

Ideal für die sportliche Anreise sind die signalisierten Veloland-Routen:<br />

Die Routenpläne finden Sie unter www.schweizmobil.ch.<br />

Mit der Bahn<br />

Die Orte Arth-Goldau, <strong>Schwyz</strong> und Brunnen sind bequem mit dem<br />

Zug erreichbar. Die Bahnhöfe liegen direkt an der <strong>slowUp</strong>-Strecke.<br />

Die Schnellzüge ab Zürich, Zug und Luzern verkehren stündlich.<br />

Zusätzlich verkehren Regionalzüge.<br />

Wichtiger Hinweis: Die Züge verfügen nicht über ein genügend<br />

grosses Platzangebot für den Selbstverlad, es besteht deshalb keine<br />

Transportgarantie. Die Anreise mit der Bahn empfiehlt sich aus<br />

diesem Grund für Teilnehmer mit Inlineskates oder für solche, welche<br />

vor Ort ein Velo mieten (siehe Rubrik Velovermietung).<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fahrplanauskunft der SBB<br />

unter www.sbb.ch oder beim Rail Service, Telefon 0900 300 300<br />

(CHF 1.19/Min).<br />

Per Bus<br />

Die Busse der Auto AG <strong>Schwyz</strong> verkehren in der Region <strong>Schwyz</strong><br />

eingeschränkt. Die Verbindung mit Lauerz ist zwischen 09.00 und<br />

18.00 Uhr eingestellt, ebenso die Strecke Goldau<strong>–</strong>Sattel<strong>–</strong>Goldau ab<br />

08.30 Uhr. Es besteht keine Transportmöglichkeit für Fahrräder.<br />

Weitere Informationen: Auto AG <strong>Schwyz</strong>: www.aags.ch / Zugerland<br />

Verkehrsbetriebe: www.zvb.ch<br />

Mit dem Schiff<br />

Route Luzerner Hinterland<strong>–</strong>Rigi<br />

(Luzern<strong>–</strong>Weggis<strong>–</strong><br />

Gersau<strong>–</strong>Brunnen)<br />

Route Säuliamt<strong>–</strong><strong>Schwyz</strong><br />

(Zürich<strong>–</strong>Säuliamt<strong>–</strong>Zug<strong>–</strong><br />

Goldau)<br />

Regionale Route<br />

Rigi<strong>–</strong>Reuss<strong>–</strong>Klettgau<br />

(Bremgarten<strong>–</strong>Rotkreuz<strong>–</strong><br />

Goldau)<br />

Nord-Süd-Route<br />

(Altdorf<strong>–</strong>Sisikon<strong>–</strong>Brunnen)<br />

Suworow-Route<br />

(Glarus<strong>–</strong>Pragelpass<strong>–</strong><br />

<strong>Schwyz</strong>)<br />

Seen-Route<br />

(Einsiedeln<strong>–</strong>Sattel)<br />

Brunnen können Sie gemütlich ab allen Schiffstationen rund um den<br />

Vierwaldstättersee auf dem Seeweg erreichen. Auf den Schiffen<br />

besteht eine beschränkte Transportmöglichkeit für Fahrräder.<br />

Weitere Informationen: www.lakelucerne.ch<br />

Mit dem Auto<br />

Für die Anreise mit dem Auto stehen folgende signalisierte<br />

Parkplätze zur Verfügung:<br />

• Aus Fahrtrichtung Zug/Luzern in Arth-Goldau (Autobahnausfahrt Arth)<br />

• Aus Fahrtrichtung Weggis/Gersau und Flüelen in Brunnen (RUAG)<br />

• Aus Fahrtrichtung Sattel/Pfäffikon in Seewen («seewen markt»)<br />

• Weitere Parkplätze gibt es beim Mythen Center <strong>Schwyz</strong>.<br />

Bitte beachten Sie die Signalisationen und Anweisungen unserer<br />

Verkehrsdienste.<br />

VELOVERMIETUNG<br />

Am Bahnhof Arth-Goldau stehen die offiziellen <strong>slowUp</strong>-Mietvelos<br />

zur Ausleihe bereit. Die komfortablen Countrybikes sind in<br />

3 Rahmengrössen erhältlich. Zudem finden Sie an unserem Stand die<br />

beliebten E-Bikes. Für Kinder stehen Kindervelos, Kinderanhänger<br />

und Windschattenvelos bereit.<br />

Mietpreise für 1 Tag<br />

Halbtax/GA Normaltarif Kinder bis<br />

16 Jahre<br />

Countrybike, Kindervelo CHF 28.<strong>–</strong> CHF 33.<strong>–</strong> CHF 16.50<br />

Countrybike mit Kinderanhänger<br />

oder Windschattenvelo CHF 42.<strong>–</strong> CHF 47.<strong>–</strong><br />

E-Bike Flyer CHF 45.<strong>–</strong> CHF 50.<strong>–</strong><br />

Gratis: Ausleihe von Suva-Helmen inklusive Hygieneeinsatz; Kindersitze.<br />

Famigros-Club-Mitglieder: erhalten eine Reduktion von 8 Franken<br />

auf die Miete aller Velotypen an den <strong>slowUp</strong>-Veranstaltungen.<br />

Fahrzeuge für Menschen mit Behinderung: Fahrzeuge für<br />

Menschen mit Behinderung können direkt bei Rent a Bike telefonisch<br />

reserviert werden, Telefon 041 925 11 70 (bis Freitag, 28. 09. 2012,<br />

17.00 Uhr).<br />

Reservationen (obligatorisch):<br />

• Rent a Bike AG, Telefon 041 925 11 70<br />

(bis Freitag, 28. 09. 2012, 17.00 Uhr)<br />

• www.rentabike.ch (online bis Samstag, 29. 09. 2012, 17.00 Uhr)<br />

Hinweis: Reservierte Velos sind bis 12.00 Uhr abzuholen, ansonsten<br />

ist deren Verfügbarkeit nicht mehr gewährleistet!<br />

Annullationsbedingungen: Annullierung / Nichtabholung am<br />

<strong>slowUp</strong>-Eventtag werden wie folgt verrechnet:<br />

• bis Freitag, 17.00 Uhr, vor jedem <strong>slowUp</strong>: gratis<br />

• Annullierungen NACH Freitag, 17.00 Uhr, bis <strong>slowUp</strong>-Tag: 100%<br />

des Gesamtbetrages<br />

• NICHTAbholung am Eventtag: 100% des Gesamtbetrages<br />

9


Im Kreisel sind Velos gleich wie Autos:<br />

Sie dürfen inder Fahrbahnmitte fahren.<br />

Damitdie Sicherheitnichtauf derStreckebleibt, dürfen VelosimeinspurigenKreisel in derMitte fahren.So<br />

werden sie von allen Verkehrsteilnehmern besser gesehen und helfen mit, Unfälle zu vermeiden.<br />

Beachten Sieauchden neuenAnimationsfilm aufwww.suva.ch:«MitCruiser und Bellaabdurch die Mitte.»


NÜTZLICHE HINWEISE<br />

Für Teilnehmer/innen<br />

mit Handicap<br />

<strong>slowUp</strong>, die autofreien Erlebnistage, sind seit<br />

Jahren auch für Menschen mit Behinderungen<br />

erschlossen. Andiamo, eine Dienstleistung von<br />

Procap, dokumentiert alle Strecken und informiert<br />

auf www.procap-andiamo.ch zuverlässig<br />

über die bestehende Infrastruktur (WC-Anlagen,<br />

Stromanschlüsse etc.).<br />

Spezialvelos (Dreiräder mit Elektromotor) können für Fr. 50.-/ Tag<br />

direkt bei Rent a Bike gemietet werden, Tel. 041 925 11 70.<br />

Shuttlebus<br />

Den grössten Höhenunterschied mit 100 Metern gibt es bei der<br />

Bernerhöhe zwischen Lauerz und Goldau zu bewältigen. Für<br />

Rollstuhlfahrer, Inlineskater und die jüngsten <strong>slowUp</strong>-Teilnehmer gibt<br />

es einen Shuttlebus-Service. Die Transportkapazität pro Fahrt<br />

beträgt 2 Rollstühle und 30 Sitz- und Stehplätze.<br />

Fahrplan (stündliche Fahrten):<br />

Lauerz Gemeindeparkplatz ab:<br />

09.30 <strong>–</strong> 17.30 Uhr, zu jeder halben Stunde<br />

Goldau Bahnhof ab:<br />

10.00 <strong>–</strong> 17.00 Uhr, zu jeder vollen Stunde<br />

Zusätzliche Haltestellen beim Restaurant Waag, Lauerz, und beim<br />

Parkplatz Forstwerkhof UAK, Goldau<br />

Vermisste Kinder?<br />

Im Trubel eines Festplatzes hat man sein Kind schnell mal aus den<br />

Augen verloren. Es wird deshalb empfohlen, Ihren Kindern die<br />

Telefonnummer mitzugeben, unter welcher sie erreichbar sind.<br />

Am besten die Handynummer mit wasserfestem Filzstift auf einen<br />

Arm schreiben. Orientieren Sie Ihre Kinder, dass Sie immer in Fahrtrichtung<br />

weiterfahren und sich an die <strong>slowUp</strong>-Helfer wenden sollen<br />

(Samariter, Polizei, Verkehrsdienste u. a.), wenn sie ihre Eltern nicht<br />

mehr finden.<br />

Die <strong>slowUp</strong>-Hotline 076 303 28 05 hilft Ihnen bei der Suche nach<br />

vermissten Kindern.<br />

Sicher unterwegs<br />

Um den <strong>slowUp</strong> positiv in Erinnerung zu behalten, bitten wir Sie,<br />

folgende Punkte zu berücksichtigen:<br />

• Auf der ganzen Strecke gilt Rechtsverkehr; überholen Sie links.<br />

• Das Tragen eines Velohelmes sowie Schutzbekleidung für<br />

Inlineskater wird dringend empfohlen.<br />

• Passen Sie Ihr Tempo Ihren Fähigkeiten und der Situation an.<br />

Der <strong>slowUp</strong> ist kein Rennen.<br />

• Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Teilnehmer und<br />

vor allem auf Kinder.<br />

• Vorausschauend fahren und genügend Abstand halten hilft,<br />

Stürze zu vermeiden.<br />

• Kalkulieren Sie unerwartetes Verhalten der Leute vor Ihnen ein.<br />

• Wer anhalten muss, begibt sich aufs Trottoir oder an den<br />

Fahrbahnrand.<br />

Wasser trinken <strong>–</strong><br />

ein positiver Trend<br />

11<br />

Welche Getränke konsumieren Sie im<br />

Alltag? Kennen Sie Ihren täglichen Bedarf<br />

an Wasser? Warum ist es von Vorteil,<br />

auch am <strong>slowUp</strong> genügend Wasser zu trinken? Auf der Website<br />

www.<strong>slowUp</strong>.ch - Rubrik «Bin ich fit?» finden Sie einen Rechner, der<br />

Ihren persönlichen Trinkwasser-Bedarf ermittelt und Ihren Getränkekonsum<br />

analysiert.<br />

Wasser ist überall verfügbar, enthält keinen Zucker und deckt den<br />

Flüssigkeitsbedarf des Körpers optimal. Kurz, wer Wasser geniesst,<br />

trinkt auf seine Gesundheit.<br />

Tipps zum Wassertrinken:<br />

• Stellen Sie bei jeder Mahlzeit eine Flasche oder einen Krug Wasser<br />

auf den Tisch.<br />

• Stellen Sie tagsüber Wasser für Kinder gut erreichbar zum Trinken<br />

bereit.<br />

• Geben Sie Kindern für Spiel und Sport ausser Haus Wasser mit.<br />

• Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und trinken Sie selber viel<br />

Wasser.<br />

• Erinnern Sie einander gegenseitig ans Wassertrinken.


DerFamilien-Club mitvielenTipps<br />

undAngeboten fürIhreFamilie.<br />

Jetzt anmelden:<br />

www.famigros.ch<br />

Besuchen Sie die Famigros Zone an der <strong>slowUp</strong>-Strecke,<br />

gewinnen Sie attraktive Familien-Preise und erfahren Sie<br />

mehr über die Club-Vorteile von Famigros.<br />

MGB www.migros.ch W


AKTIVITÄTEN UNSERER HAUPTSPONSOREN<br />

Nationaler Hauptsponsor<br />

Migros / SportXX<br />

Famigros-Zonen<br />

Zum Verweilen laden die Famigros-Zonen ein. Während die Eltern in<br />

den Liegestühlen entspannen, können die Kinder ihr Geschick beim<br />

Würfelspiel unter Beweis stellen. Beim grossen Famigros-<br />

Gewinnspiel winken Eintritts-Packages für den Europa-Park in Rust<br />

für die ganze Familie.<br />

Boxenstopp bei SportXX<br />

13<br />

Für noch mehr Fahrspass am <strong>slowUp</strong> sorgen die SportXX-Garagen:<br />

Kostenlos können hier Velos und Skates repariert und Pneus<br />

gepumpt werden <strong>–</strong> verrechnet wird nur das verwendete Material.<br />

Für neue sportliche Anschaffungen werden zudem attraktive Rabatt-<br />

Gutscheine von SportXX abgegeben..<br />

Rent a Bike<br />

Gemeinsam mit Rent a Bike bietet die Migros die Möglichkeit, bei<br />

vorgängiger Buchung Velos für den <strong>slowUp</strong>-Tag auszuleihen. Zur<br />

Auswahl stehen Countrybikes, Kindervelos und E-Bikes. Für die ganz<br />

Kleinen sind auch Anhänger und Windschattenvelos erhältlich.<br />

Famigros-Mitglieder profitieren von 8 Franken Rabatt auf jedes<br />

gemietete Velo. Mehr Infos unter www.famigros.ch/freizeit.<br />

Nationaler Hauptsponsor<br />

CSS Versicherung<br />

Im Durchschnitt fährt jeder Schweizer 3,7 Minuten Velo pro Tag<br />

Wir interessieren uns nicht für den Durchschnitt, wir interessieren<br />

uns für Sie. Am <strong>slowUp</strong> können Sie etwas für Ihre Gesundheit tun<br />

und dabei erst noch Spass haben. Deshalb engagieren wir uns am<br />

<strong>slowUp</strong> und bieten folgende Attraktionen:<br />

• Ihre persönliche Startnummer, die Sie in den blauen Eventzelten<br />

der CSS Versicherung selber gestalten und ausdrucken können.<br />

• Einen Wettbewerb mit einem Wunschpreis im Wert von 500 Franken.<br />

Der Sieger bestimmt seinen ganz persönlichen Gewinn.<br />

• Cold-Hot-Packs sowie Fahrradhupen, damit Sie für Ihren ganz<br />

persönlichen <strong>slowUp</strong> gewappnet sind. www.css.ch<br />

Nationaler Hauptsponsor<br />

Rivella<br />

Rivella ist der neue Nationale Hauptsponsor an sämtlichen <strong>slowUp</strong>-<br />

Veranstaltungen. Komm vorbei, geniesse ein erfrischendes Rivella<br />

und die vielen tollen Attraktionen und Überraschungen in der Welt<br />

von Rivella. Mit etwas Glück gewinnst du bei unserem Wettbewerb<br />

geniale Preise für dich und deine ganze Familie. Rivella feiert<br />

übrigens dieses Jahr den 60. Geburtstag und ist dort präsent, wo die<br />

Sportlichkeit, die Herzlichkeit und die aktive Lebensfreude im<br />

Mittelpunkt stehen. «Uns liegt es besonders am Herzen, bereits<br />

Kindern und Jugendlichen die Freude an einem aktiven Lebensstil zu<br />

vermitteln», erklärt Adrian Fuchs, Leiter Sports&Events bei Rivella.<br />

www.rivella.ch


1896 vonVelofahrern<br />

gegründet und immer<br />

noch für Sieda.<br />

Erfahren Sie mehr an unserem Stand oder unter www.velo.tcs.ch<br />

TCS<br />

Velo Assistance<br />

Mit Kaskodeckung<br />

bereits ab<br />

CHF 25.<strong>–</strong>


AKTIVITÄTEN UNSERER SPONSOREN<br />

Nationaler Sponsor<br />

Suva <strong>–</strong>Sicher durch Kreisel fahren<br />

Nationaler Sponsor<br />

TCS <strong>–</strong>Sorgenfrei und sicher unterwegs<br />

15<br />

Mit optimalem Fahrverhalten sollen Velounfälle gar nicht erst<br />

passieren. Um das zu erreichen, setzt die Suva den Schwerpunkt auf<br />

sicheres Kreiselfahren. Dieses Manöver wird auch am <strong>slowUp</strong><br />

<strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong><strong>Swiss</strong> <strong>Knife</strong> <strong>Valley</strong> in Goldau erlebbar gemacht. Die<br />

Zuschauer erfahren, wie sich Velofahrer am sichersten im<br />

einspurigen Kreisel fortbewegen, nämlich in der Mitte. Diese Regel<br />

ist den meisten Velo- und Autofahrern nicht bekannt.<br />

Bei unserem Kreiselfahren gibt es attraktive Preise zu gewinnen und<br />

wir stellen Ihnen den Helm richtig ein. Denn nur ein korrekt<br />

angepasster Velohelm bietet optimalen Schutz.<br />

www.suva.ch<br />

Auch dieses Jahr engagiert sich der TCS wieder aktiv am <strong>slowUp</strong><br />

<strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong><strong>Swiss</strong> <strong>Knife</strong> <strong>Valley</strong>. Unsere TCS-Velo-Patrouillen garantieren<br />

eine sichere Fahrt auf der Strecke, helfen bei Pannen gerne weiter<br />

und verteilen Veloglocken. Am Stand in Goldau stehen Ihnen<br />

unsere Experten mit Rat und Tat zur Seite. Ein Muss für jeden<br />

Velofan ist unser neuer TCS-Velo-Ratgeber, den wir an unserem<br />

Stand verteilen. Verpassen Sie nicht unseren attraktiven<br />

Wettbewerb mit tollen Preisen sowie viele weitere Überraschungen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine<br />

sorgenfreie Mobilität, ganz im Sinne unseres Mottos: «mon vélo mon<br />

ami».<br />

Medienpartner<br />

Radio Central <strong>–</strong>LIVE am <strong>slowUp</strong><br />

Treffen Sie unsere Reporter auf der Strecke oder beim Schulhaus<br />

Sonnegg in Goldau, wo wir LIVE vor Ort sind. Kommen Sie vorbei<br />

und schauen Sie unseren Moderatoren über die Schulter! Beim<br />

Infostand in Goldau bekommen Sie alle Informationen rund um<br />

Radio Central, können Musikwünsche deponieren oder beim<br />

Gewinnspiel mitmachen! Radio Central <strong>–</strong> Ihr Familienradio aus der<br />

Zentralschweiz. Aktuelle Infos und Empfangsfrequenzen auf<br />

www.radiocentral.ch.


16<br />

Luzern/<br />

Zug<br />

Legende <strong>slowUp</strong>-Streckenplan<br />

30 km Rundstrecke<br />

180 m Höhenunterschied<br />

« »<br />

A1<br />

Fahrtrichtung<br />

Steigung/Gefälle<br />

Bahnhof<br />

Bus (zentrale Haltestelle)<br />

Schiff<br />

Parkplatz<br />

Info-Point<br />

Samariterposten<br />

Velo-Mietstation<br />

Procap/Andiamo<br />

WC<br />

WC rollstuhlgängig<br />

Festplatz<br />

Umfahrung <strong>Schwyz</strong><br />

nur einspurig befahrbar<br />

(Verkehrsregelung)<br />

Standorte Festplätze/Sponsoren<br />

siehe Ortsporträts<br />

Velo-Reparaturservice<br />

F2-5<br />

»<br />

Autobahnausfahrt<br />

Goldau 09.00<strong>–</strong>18.00 Uhr<br />

gesperrt<br />

H<br />

H<br />

»<br />

H Haltestellen<br />

Shuttlebus<br />

Lauerz-Goldau<br />

H<br />

457<br />

H<br />

G1<br />

E2-3<br />

E 1<br />

Otten<br />

C3


G2-4<br />

D2<br />

C2<br />

Richtung<br />

Sattel/Pfäffikon<br />

»<br />

»<br />

A1<br />

D1<br />

C1<br />

B1<br />

A2-3<br />

»<br />

H Spital<br />

Richtung<br />

Ibergeregg<br />

Richtung<br />

Illgau/Muotathal<br />

Flüelen Stoos<br />

0<br />

0.5 km 1km<br />

©2010, Flotron AG,Meiringen<br />

17<br />

Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA091666)<br />

N


18<br />

IMPRESSIONEN 2. <strong>slowUp</strong> vom 15. Mai 2011


AKTIVITÄTEN UNSERER SPONSOREN<br />

Regionaler Hauptsponsor<br />

Victorinox<br />

Regionaler Hauptsponsor<br />

Sparkasse <strong>Schwyz</strong><br />

19<br />

Victorinox produziert und vertreibt weltweit einzigartige<br />

Qualitätsprodukte mit praktischem Nutzen für verschiedene<br />

Lebensbereiche: «<strong>Swiss</strong> Army Knives», Haushalt- und Berufsmesser,<br />

Uhren, Reisegepäck, Bekleidung und Parfum. Der Hauptsitz des<br />

Unternehmens befindet sich in Ibach, <strong>Schwyz</strong>, im Herzen der<br />

Schweiz. Hier gründete Karl Elsener im Jahre 1884 seine<br />

Messerschmiede und entwickelte wenige Jahre später das «Original<br />

<strong>Swiss</strong> Army <strong>Knife</strong>».<br />

www.victorinox.com<br />

Wir freuen uns, Sie am <strong>slowUp</strong> in Goldau und <strong>Schwyz</strong> zu begrüssen.<br />

1000 Ballons warten darauf, an Velos oder Handgelenk gebunden,<br />

die Reise durch den Talkessel <strong>Schwyz</strong> anzutreten.<br />

Nehmen Sie zudem in Goldau am Ballonflugwettbewerb teil.<br />

Auf dem Hauptplatz in <strong>Schwyz</strong> können sich Kinder schminken lassen<br />

oder beweisen Sie am Megadart Ihre Treffsicherheit, wo Sie tolle<br />

Sofortpreise gewinnen können.<br />

www.sksnet.ch<br />

Regionaler Hauptsponsor<br />

EBS <strong>–</strong>Energie ist unser Tagesgeschäft<br />

Velo fahren, biken und skaten brauchen Energie. Wir beschäftigen<br />

uns Tag für Tag mit Energie. Denn unser oberstes Ziel ist es, die<br />

Region zuverlässig mit sauberem Strom aus der Wasserkraft der<br />

Muota zu versorgen. Unsere 5 Wasserkraftwerke decken ca. 70%<br />

des Strombedarfs unseres Verteilgebietes. Wenn Sie Strom<br />

möchten, der ausschliesslich aus erneuerbaren Energiequellen stammt,<br />

bieten wir Ihnen verschiedene Ökostromprodukte an. Die Zukunft und<br />

ein nachhaltiger Umgang mit Energie liegen uns am Herzen.<br />

Deshalb unterstützen wir auch den <strong>slowUp</strong>.<br />

www.ebs-strom.ch<br />

Regionaler Hauptsponsor<br />

swissmilk <strong>–</strong>Milch-Power für unterwegs!<br />

Das swissmilk-Team-Bike ist unterwegs und versorgt dich mit<br />

Energie. Solltest du es verpassen, weil es mit seiner elfköpfigen Crew<br />

zu schnell ist, dann hast du an den zwei Milchbars in Steinen und in<br />

Brunnen an der Strecke die Möglichkeit, dich mit neuer Energie zu<br />

versorgen! Und nicht nur das: Beim attraktiven Wettbewerb gibt es<br />

Shakes, «kuhle» Sofortpreise und mit viel Glück sogar Bikes zu<br />

gewinnen. Weitere Infos zur Teilnahme gibts an den zwei Milchbars,<br />

dem Milchbecher auf Skates und beim Bike-Team. Gesucht: Fitter<br />

Verein, welcher das Bike mobil macht. Im Gegenzug stärken wir die<br />

Vereinskasse mit einem Zustupf. Weitere Infos unter<br />

www.swissmilk.ch/<strong>slowUp</strong>.


einheimische<br />

Energie<br />

fürheute und morgen


SCHWYZ Kantonshauptort im Herzen der Schweiz<br />

Hauptvillage <strong>Schwyz</strong><br />

Chupferturm und Hauptplatz<br />

Jodlerklub Echo vom Mythen <strong>–</strong>Chupferturm<br />

Schmackhaftes vom Grill, währschafte<br />

Älplermagronen oder ein saftiges Risotto,<br />

Kaffee und Kuchen erfreuen den leeren<br />

Magen. Durst löschen, Beine hängen lassen<br />

und fürs Gemüt stimmige Musik. Für die<br />

Kleinen Streichelzoo und Kinderspielplatz.<br />

Turnverein STV <strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong>Hauptplatz<br />

Feine Schnitzelbrote werden von den Turnern<br />

frisch zubereitet. Ä Guete!<br />

Sport Club <strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong>Hauptplatz<br />

Würste vom Grill<br />

Skiclub <strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong>Hauptplatz<br />

Ob zum Start, zum Znüni, nach einem feinen<br />

Mittagessen oder zum Zvieri <strong>–</strong> gerne<br />

verwöhnen wir Sie mit Kaffee und Tee<br />

sowie unseren feinen Kuchen und Desserts.<br />

Damenturnverein DTV <strong>–</strong>Hauptplatz<br />

Feine Hotdogs!<br />

Blauring und Jungwacht <strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong><br />

Hauptplatz<br />

Getränkeangebot<br />

A2-4<br />

Sanitätsverein St. Martin <strong>–</strong> Hauptplatz<br />

Gestärkt mit feinem «Ghackets und Hörnli»<br />

weiterradeln.<br />

Festplatz Ibach<br />

Baumschule Kündig<br />

FC Ibach und VC Ibach. Der FC Ibach stärkt<br />

Sie mit feinen Grill-Spezialitäten. Neben musikalischer<br />

Unterhaltung steht für Kinder der<br />

Spielbus mit der beliebten Kugelbahn bereit.<br />

Festplatz Seewen<br />

Auf dem Bauernhof Horat, Rossmatt, wird<br />

Feines vom Hof und musikalische Unterhaltung<br />

angeboten. Für Kinder gibt es eine<br />

Gumpiburg und ein Trampolin!<br />

<strong>slowUp</strong>-Sponsoren<br />

Rivella <strong>–</strong>Degustation: Steinerstrasse<br />

SportXX <strong>–</strong>Garage: Hauptplatz<br />

<strong>Swiss</strong>milk <strong>–</strong>Start: mobile Milchbar<br />

CSS Versicherung: Hauptplatz<br />

Startnummer, Spiel, Wettbewerb<br />

Sparkasse <strong>Schwyz</strong> <strong>–</strong><br />

Mega Dart: Hauptplatz<br />

Hochstuckli AG <strong>–</strong>Gumpiseilbahn:<br />

Hauptplatz<br />

Rivella <strong>–</strong>Sampling: Seewen<br />

B1<br />

D1<br />

A1<br />

A3<br />

A3<br />

A3<br />

A3<br />

A 3<br />

D2<br />

Kurzporträt<br />

Gelebtes Brauchtum, weltbekannte<br />

Kulturgüter und Zeugen der Geschichte.<br />

<strong>Schwyz</strong> atmet Kultur und Geschichte in<br />

allen Ecken und an allen Enden!<br />

Weitere Infos/Übernachtungsangebote<br />

<strong>Schwyz</strong> Tourismus, 6430 <strong>Schwyz</strong><br />

Telefon 041 810 19 91<br />

www.info-schwyz.ch<br />

Gut zu wissen<br />

Schaubühne auf dem Hauptplatz<br />

• Unterhaltungsmusik mit den<br />

OLD-BAGS<br />

Öffentliche WCs<br />

Schulhaus Chupferturm, Hauptplatz,<br />

Busbahnhof, Festplatz Ibach, Festplatz<br />

Seewen<br />

21<br />

Spezielle Aktivitäten<br />

der <strong>Swiss</strong>-<strong>Knife</strong>-<strong>Valley</strong>-Partner<br />

Gratis-Eintritt ins Bundesbriefmuseum:<br />

Bahnhofstrasse<br />

A 3<br />

Wir danken unseren lokalen<br />

Sponsoren!<br />

• Gemeinde <strong>Schwyz</strong><br />

• CONVISA AG, <strong>Schwyz</strong><br />

• Gregor Achermann<br />

• Landi Seewen<br />

• Riedweg Kopiercenter<br />

• Dorfgenossenschaft <strong>Schwyz</strong><br />

• Baumschule Kündig


SWISS KNIFE VALLEY VISITOR CENTER<br />

VICTORINOX BRAND STORE &MUSEUM<br />

Bahnhofstrasse 3, 6440 Brunnen<br />

Telefon 041 820 60 10<br />

www.swissknifevalley.ch<br />

The essential Tool for Generations<br />

Entdecken Sie die Heimatregion<br />

des weltbekannten <strong>Swiss</strong> Army <strong>Knife</strong>!<br />

SWISS ARMY KNIFES CUTLERY TIMEPIECES TRAVEL GEAR FASHION FRAGRANCES | WWW.VICTORINOX.COM


BRUNNEN erleben<br />

Festgelände<br />

Schulhausareal<br />

Musikalische Unterhaltung<br />

10.00<strong>–</strong>12.00 Uhr:<br />

Waldstätter-Musikanten<br />

12.00<strong>–</strong>14.00 Uhr:<br />

Just for Fun<br />

14.00<strong>–</strong>16.00 Uhr:<br />

Fivepack<br />

Festwirtschaft<br />

Verschiedene Vereine sorgen für das<br />

leibliche Wohl:<br />

• Arem Svito<br />

• FC Ingenbohl<br />

• Feuerwehrverein<br />

• KTV<br />

• Regattaverein<br />

• Velo-Moto-Club Brunnen<br />

Folgende kulinarischen Angebote stehen<br />

zur Auswahl:<br />

• Chicken Nuggets<br />

• Fackelspiess<br />

• Hot Dog<br />

• Schnitzelsandwiches<br />

• Wurst und Brot<br />

• Bruschetta<br />

• Kaffee und Kuchen<br />

C2<br />

Für die Kinder<br />

Die drei schönen Spielplätze im Schulareal<br />

bieten eine gute Abwechslung zum<br />

Velosattel.<br />

<strong>slowUp</strong>-Sponsoren<br />

Migros <strong>–</strong> Family-Zone:<br />

Gätzlistrasse<br />

SportXX <strong>–</strong>Reparaturgarage:<br />

Schulhausareal<br />

Victorinox <strong>–</strong>Riesentrampolin:<br />

Dorfzentrum<br />

Wettbewerb:<br />

SCOTT MTB zu gewinnen<br />

C1<br />

C2<br />

C3<br />

C3<br />

Besuche das neue <strong>Swiss</strong> <strong>Knife</strong> <strong>Valley</strong><br />

VISITOR CENTER in Brunnen. Mit etwas<br />

Glück kannst Du ein fabrikneues<br />

Mountainbike der Marke SCOTT im Wert<br />

von 1299.<strong>–</strong> Franken oder einen anderen<br />

attraktiven Preis gewinnen.<br />

Preissponsoren: <strong>Swiss</strong> <strong>Knife</strong> <strong>Valley</strong> AG,<br />

Victorinox AG & Bike-Moto-Tech GmBH<br />

Brunnen.<br />

Kurzporträt<br />

Zwischen imposanten Bergketten und<br />

dem Vierwaldstättersee liegt der beliebte<br />

Ferienort Brunnen. Wassersportler,<br />

Mountainbiker und Wanderer entdecken<br />

hier ein wahres Paradies.<br />

Ausflugs-Tipps<br />

• Dampfschifffahrt auf dem Urnersee<br />

• Weg der Schweiz<br />

23<br />

Spezialangebot<br />

Geniessen Sie den Langsamverkehr das<br />

ganze Wochenende.<br />

Angebot mit Übernachtung, Abendessen,<br />

Gutschein für eine Schifffahrt (CHF 40.<strong>–</strong>),<br />

kostenloses Mietfahrrad, Eintritt zum<br />

Minigolfspiel, Eintritt ins Hallen- und<br />

Strandbad bereits ab CHF 175.<strong>–</strong> pro<br />

Person. info@brunnentourismus.ch<br />

Weitere Infos/Übernachtungsangebote<br />

Brunnen Tourismus, 6440 Brunnen<br />

Tel. 041 825 00 40,<br />

www.brunnentourismus.ch<br />

Gut zu wissen<br />

Der Samariterwagen befindet sich auf<br />

dem Schulhausareal.<br />

Das Fundbüro befindet sich ab Montag bei<br />

Brunnen Tourismus, Tel. 041 825 00 40.<br />

Restaurant-Tipp<br />

Restaurants im Dorfkern und an der<br />

Seepromenade.<br />

Öffentliche WCs<br />

Schulhäuser, Gemeindeparkplatz,<br />

Schifflände<br />

Behindertengerechte WCs Procap:<br />

• Turnhalle<br />

• Gemeindeparkplatz<br />

Wir danken unseren lokalen<br />

Sponsoren!<br />

• Gemeinde Ingenbohl-Brunnen<br />

• Brunnen Tourismus<br />

• <strong>Swiss</strong> Casino Pfäffikon-Zürichsee<br />

• Aeskulap Klinik, Brunnen<br />

• Bike-Moto-Tech, Brunnen<br />

• Energietechnik Fidel Gwerder, Brunnen<br />

• hask Ingenieur AG, Brunnen<br />

• Niederhauser Heizung & Sanitär, Brunnen<br />

• Reismühle Brunnen<br />

• Tonazzi AG Bauabdichtungen, Brunnen


LAUERZ wo es den Dörfligeist noch gibt …<br />

Festplätze Mühle und<br />

Märchymatte<br />

Bei der Einfahrt zum Ortsteil Hasen<br />

verwöhnen der Verkehrsverein Lauerz die<br />

<strong>slowUp</strong>-Teilnehmer mit Hotdogs und Handytoasts<br />

sowie Kaffee und Kuchen.<br />

Am Hauptfestplatz Mühle stellt die Schadenwehr<br />

zusammen mit den Gätterlifurzern<br />

ein Zelt auf und bewirtet die Besucher zu<br />

Live Musik mit Hamburgern, Würsten und<br />

Pommesfrites.<br />

Der Bauernverein bietet zusammen mit dem<br />

Frauen- und Mütterverein an der Milchbar<br />

feine Milchshakes an und verteilt gratis Äpfel<br />

und Birnen. Als weiteres Highlight für die<br />

kleinen Besucher der beliebte Streichelzoo.<br />

Dies ist aber noch lange nicht alles: Die<br />

Alphorngruppe Rigi-Mythen bietet an der<br />

Seestrasse Getränke und Risotto mit und<br />

ohne Pouletstreifen und feinen Kuchen an.<br />

Dabei werden die Besucher mit Live-Alphornklängen<br />

und anderweitig musikalisch<br />

unterhalten.<br />

E 2<br />

Am Parkplatz Märchymatte bewirtet der<br />

Kirchenchor die hungrigen und durstigen<br />

Sportler mit Leckerem vom Grill. Für die Kleinen<br />

wird ein Gumpischloss aufgestellt, und<br />

die Kinder werden geschminkt vom Verein<br />

Kind und Eltern.<br />

Am Adlerplatz organisiert Sven Ehrler vom<br />

Lauerzer Velokeller eine BMC-Mountainbikeund<br />

Rennvelo-Ausstellung.<br />

Zum slowDown am <strong>slowUp</strong> lädt die<br />

Röm.-kath. Pfarrkirche St. Nikolaus<br />

in Lauerz ein.<br />

• 10.30 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme an der<br />

Messe<br />

• Besichtigung des barocken Kircheninneren<br />

• Momente der Ruhe und Besinnung<br />

• slowDown für Körper und Seele<br />

• Gelegenheit, Gott zu danken für unsere<br />

schöne Umwelt und die Sorgen der<br />

Schmerzensmutter Maria von Lauerz anzuvertrauen<br />

<strong>slowUp</strong>-Sponsoren<br />

Migros <strong>–</strong> Family-Zone:<br />

Seestrasse/Otten<br />

E 1<br />

Kurzporträt<br />

Das kleine und beschauliche Dorf Lauerz<br />

liegt wunderbar inmitten einer herrlichen<br />

Natur. Der idyllische Lauerzersee mit der<br />

Insel Schwanau und das Naturgebiet<br />

Sägel laden zum Verweilen und zur<br />

Erholung ein.<br />

25<br />

Weitere Infos/Übernachtungsangebote:<br />

Lauerz Tourismus, 6424 Lauerz<br />

Tel. 041 810 11 77<br />

www.lauerztourismus.ch<br />

Gasthaus Bauernhof: Tel. 041 811 58 18<br />

Ferienwohnung Oechslin: Tel. 041 811 47 66<br />

Gut zu wissen<br />

Shuttlebus<br />

Stündlich verkehrt ein Shuttlebus ab dem<br />

Gemeindeparkplatz über die Bernerhöhe<br />

(Parkplätze Forstwerkhof der Unterallmig)<br />

bis zum Bahnhof Goldau.<br />

Musik-Auftritte<br />

Gätterlifurzer Lauerz / Alphornbläser /<br />

Steelband Pan Phonics Zug<br />

Auftritte auf den Festplätzen Mühle und<br />

Märchymatte.<br />

Der Laden der Schaubrennerei Z’Graggen<br />

ist geöffnet.<br />

Öffentliche WCs<br />

Auf allen Festplätzen und Schulhaus<br />

Spezielle Aktivitäten<br />

der <strong>Swiss</strong>-<strong>Knife</strong>-<strong>Valley</strong>-Partner<br />

Grosskanadier-Fahrten und<br />

Stand Up Paddling mit Adventure-Point<br />

Seestrasse/Otten<br />

E 1<br />

Wir danken unseren lokalen<br />

Sponsoren!<br />

• Gemeinde Lauerz<br />

• Lauerz Tourismus


Gesucht.<br />

Fitter Verein.<br />

Milch macht fit. Deshalb suchen wir fürden<br />

<strong>slowUp</strong> einen Verein mit vielen Milchtrinkern,<br />

der unser Team-Bikefit macht.<br />

Im Gegenzug stärken wir den Verein mit einem<br />

Zustupf in die Vereinskasse.<br />

www.swissmilk.ch/slowup


GOLDAU wo der Bär mit dem Wolf tanzt<br />

Festgelände Schulhaus<br />

Sonnegg<br />

Machen Sie einen ersten Halt nach der<br />

Bernerhöhe und geniessen Sie feine Pouletbrüstli,<br />

Salate, Hotdogs oder Hamburger, die<br />

Ihnen von den Frauen der DVTV’s Arth und<br />

Goldau angeboten werden. Als Hauptvillage<br />

erwarten Sie viele Sponsoren- und Kinderattraktionen<br />

wie Move-Cars, Geschicklichkeitsparcours<br />

und Hüpfburg.<br />

Parkstrasse<br />

Löwenplatz <strong>–</strong>Tierpark<br />

Entlang der Parkstrasse, organisiert durch<br />

Café-Bäckerei Pfenniger, erwarten Sie verschiedene<br />

Aktivitäten wie Kindertrampolin,<br />

Warm-up-Dance und Verpflegungsangebote.<br />

Bei Kenel’s Buurehofstand erhalten Sie<br />

frische Apfel-Chüechli und Apfelsaft.<br />

Arth-Goldau Tourismus bedient Sie mit<br />

touristischen Informationen über unsere<br />

wunderbare Region.<br />

F 2<br />

F 4<br />

365 Tage im Jahr für Sie geöffnet <strong>–</strong> der<br />

Tierpark Goldau. Drehen Sie am Glücksrad,<br />

informieren Sie sich über aktuelle Anlässe<br />

und geniessen Sie dabei eine feine Crêpe.<br />

Das Bergsturzmuseum lädt am <strong>slowUp</strong>-Tag<br />

mit einem Gratiseintritt zu einem Besuch ein.<br />

Beim Tierpark-Eingang serviert der MTV Arth<br />

Chili con Carne, Grillspezialitäten, Kuchen<br />

und Kaffee. Die Kinder erwartet hier eine<br />

weitere Hüpfburg.<br />

Salzmagazin/Fussballplatz<br />

Steinerbergstrasse<br />

Viel Spiel und Spass wird hier geboten: Bike-<br />

Parcours von BIKETRAILS unlimited sowie<br />

Airbrush-Schminken mit der Kinderkrippe<br />

Wirbelwind, Spielbus, betreut von der Pfadi<br />

Arth-Goldau, sowie «Verkehrskreisel» mit<br />

Kreiselfilm Cruiser@Bella der SUVA. Für das<br />

leibliche Wohl sorgt der SC Goldau mit<br />

Spaghetti-Variationen.<br />

<strong>slowUp</strong>-Sponsoren<br />

Rivella: Schulhausplatz Sonnegg<br />

TCS: Schulhausplatz<br />

Radio Central: Schulhausplatz<br />

SportXX <strong>–</strong>Garage: Schulhausplatz<br />

CSS Versicherung: Schulhausplatz<br />

Startnummer, Spiel, Wettbewerb<br />

Rent a Bike-Velovermietung: Bahnhof<br />

Sparkasse <strong>Schwyz</strong>: Parkstrasse<br />

SUVA: Salzmagazin<br />

F 5<br />

F 2<br />

F 2<br />

F 2<br />

F 2<br />

F 2<br />

F 3<br />

F 4<br />

F 5<br />

Kurzporträt<br />

Die Gemeinde Arth mit den Dorfteilen<br />

Arth, Oberarth und Goldau ist ein<br />

wichtiger ÖV-Knotenpunkt und idealer<br />

Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge<br />

wie Tierpark Goldau, das Bergsturzmuseum,<br />

das Bergsturzgebiet Rossberg,<br />

die Rigi und den Zugersee.<br />

Weitere Infos/Tourismusbüro<br />

Arth-Goldau Tourismus, Parkstrasse 13,<br />

6410 Goldau<br />

Telefon 041 855 54 30<br />

www.arth-goldau-tourismus.ch<br />

info@arth-goldau-tourismus.ch<br />

Besuchen Sie auch den Info-Stand<br />

am <strong>slowUp</strong>.<br />

Gut zu wissen<br />

Eröffnungsfeier um 9.00 Uhr auf dem<br />

Festgelände Schulhaus Sonnegg.<br />

10.00 Uhr offizielle Streckenfreigabe.<br />

27<br />

Live-Musik<br />

Die bekannte «Grümpel Bänd» spielt abwechslungsweise<br />

auf den Festplätzen und<br />

entlang der Parkstrasse.<br />

Öffentliche WCs<br />

Schulhausplatz Sonnegg, Bahnhof SBB,<br />

Parkstrasse beim Tierpark, Fussballplatz<br />

Sanität/Rettungsdienst<br />

c/o <strong>Schwyz</strong>er Kantonalbank<br />

(beim Kreisel)<br />

Wir danken unseren lokalen<br />

Sponsoren!<br />

• Alfacom AG, Goldau<br />

• Allianz Suisse, <strong>Schwyz</strong><br />

• Contratto AG, Goldau<br />

• Fidura Treuhand AG, Zug<br />

• Garaventa AG, Goldau<br />

• Gemeinde Arth<br />

• Gemeindewerke Arth<br />

• RIWAG Türen AG, Arth<br />

• Schmidlin AG, Oberarth<br />

• Simove GmbH, Goldau<br />

• Süess Architektur, Goldau


Auf der richtigen<br />

Frequenz? quenz?<br />

<strong>Schwyz</strong><br />

102.6 MHz<br />

Regionale, nationale und internationale Informationen,<br />

Sport, Veranstaltungen und ein abwechslungsreiches<br />

Musikprogramm täglich bei Radio Central.<br />

... und jetzt Radio Central-Member werden und von<br />

Vergünstigungen bei verschiedenen Partnern profitieren!<br />

Anmeldung auf radiocentral.ch<br />

UKW-Frequenzen in der Region: Oberer Zürichsee, Linthgebiet 91.3; 89.4 •<strong>Schwyz</strong> 102.6; 97.7; 93.2 •Glarus 92.1; 97.7;<br />

89.3 •Oberiberg, Hoch-Ybrig 107.1 •Unteriberg, Euthal, Studen 94.4 •Rothenthurm 106.9 •Ob- und Nidwalden 101.8; 103.0;<br />

100.4; 99.0 •Uri 103.0; 101.8; 102.2; 97.7 •Luzern 100.1 •Willisau 94.8 •Wolhusen 88.6 •Sursee 93.0 •Engelberg 107.6 •<br />

Zug 99.2 MHz oder Kabelnetz •CentralWebplayer •Digitalradio DAB+ •Central-App • www.radiocentral.ch


STEINEN das Chriesidorf<br />

Festgelände<br />

Postplatz<br />

Hobbyköche Steinen und Tambouren<br />

Steinen: Festplatzstimmung bei den Wirten<br />

auf dem Postplatz. Sie haben die Qual der<br />

Wahl: Risotto, Pommes frites und dazu ein<br />

feines Salätli; oder etwas Feines vom Grill?<br />

Play Point und Stauffacher-Singers: Neben<br />

Hotdogs und feinen Crêpes gibt es hier auch<br />

Süsses, verschiedene Glaces und Getränke.<br />

Zur Verdauung können Sie noch eine Partie<br />

«töggelen».<br />

Kinderland<br />

hinterer Postplatz<br />

Spielgruppe Lollipop: Auf ins Kinderland:<br />

Los gehts mit Stelzenlauf und anderen<br />

Spielen. Zum so richtig Austoben steht eine<br />

Hüpfburg zur Verfügung! Für Mamis und Papis<br />

gibts Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen!<br />

Jungwacht: Harrassen stapeln<br />

G2<br />

G4<br />

G3<br />

Unterhaltung:<br />

DJ Lalli sorgt für musikalische Unterhaltung<br />

Body Dance Factory:<br />

Fetzige Unterhaltung von den Kiddy Dancers<br />

bis zu den Streetdancers<br />

Kulturelles:<br />

Baumfiguren-Kabinett (Ausstellung)<br />

Atelier Alfons Bürgler<br />

Skulpturen- und Bilderausstellung von<br />

Gianni Vasari, Herbi Egli, Hubert<br />

Kuhlmann und Lotti Glauser, Müsigricht <strong>–</strong><br />

Goldauerstrasse 9 direkt an der Rundstrecke<br />

<strong>–</strong>mit der Möglichkeit für eine Zwischenverpflegung<br />

<strong>slowUp</strong>-Sponsoren<br />

SportXX <strong>–</strong>Garage: vorderer Postplatz<br />

<strong>Swiss</strong>milk <strong>–</strong>Milchbar: Postplatz<br />

G4<br />

G2<br />

G2<br />

Kurzporträt<br />

29<br />

Ein attraktives und aktives Dorf. Ein<br />

Dorfkern mit historischen Gebäuden, eine<br />

intakte Natur, der Lauerzersee sowie<br />

ein aktives Vereinsleben zeichnen Steinen<br />

aus. Die Fasnacht und die Steiner Chilbi<br />

sind weit über die Dorfgrenzen hinaus<br />

bekannt.<br />

Ausflugs-Tipps<br />

• Auenspur (Naturlehrpfad Lauerzersee)<br />

• Baumfiguren-Kabinett<br />

• Stauffacherkapelle<br />

Weitere Infos/Übernachtungsangebote<br />

Steinen Tourismus, 6422 Steinen<br />

Tel. 041 832 11 61<br />

www.steinen-tourismus.ch<br />

bed & breakfast Chriesiland<br />

www.chriesiland.ch<br />

bed & breakfast by von Rickenbach<br />

www.steinen-tourismus.ch<br />

Schlafen im Stroh<br />

www.schlaf-im-stroh.ch<br />

Camping Buchenhof<br />

www.camping-buchenhof.ch<br />

Camping Spiegelberg<br />

Telefon 041 832 13 75<br />

Ferienbauernhof Schwarzenbach<br />

www.schwarzenbachhof-ferien.ch<br />

Gut zu wissen<br />

Bäckerei<br />

Bäckerei Büeler, <strong>Schwyz</strong>erstrasse 1<br />

Öffentliche WCs<br />

Musig Träff und Aula (rollstuhlgängig)<br />

WWF <strong>Schwyz</strong><br />

beim Landwirtschaftsbetrieb Buchenhof<br />

Wir danken unseren lokalen<br />

Sponsoren!<br />

• Steinen Tourismus<br />

• Gemeinde Steinen<br />

• WWF <strong>Schwyz</strong>


������<br />

��������<br />

Mehr Heimat.<br />

ZumWohlfühlen.<br />

�� �������<br />

������<br />

���<br />

���<br />

�����<br />

�������<br />

��<br />

���<br />

����<br />

�����<br />

����<br />

�����<br />

���<br />

��������<br />

��<br />

�����<br />

���<br />

��������<br />

���<br />

���<br />

�����������<br />

��<br />

��������<br />

���<br />

�������<br />

���<br />

���<br />

������<br />

��������<br />

���<br />

����<br />

����<br />

�������<br />

����������<br />

���<br />

� ��<br />

�������<br />

������-�����<br />

������������<br />

�����<br />

����<br />

� ��� �����-���������<br />

���<br />

����<br />

������<br />

���<br />

�����<br />

���<br />

���<br />

��<br />

���<br />

���������������<br />

Immer dabei.<br />

<strong>slowUp</strong>’otheke<br />

Gut gerüstet auf die nächste <strong>slowUp</strong>-, Wander- oder Velotour.<br />

Die kleine Rucksack-Apotheke von <strong>slowUp</strong> enthält die nötigste Ausrüstung für<br />

eine Erstversorgung bei kleineren Verletzungen und kann nach Bedarf ergänzt<br />

werden.<br />

Inhalt:<br />

• Flawa-Set: elastische Gazebinde 4 m x 6 cm, Verbandpatrone (Gazebinde<br />

4 m x 8 cm und Kompresse 10 cm x 8 cm), 6 Alkoholtupfer, 19 Pflaster in<br />

verschiedenen Grössen, Verbandschere und 2 Verbandklammern<br />

• Betadine Antiseptikum 10 ml für Wundversorgung<br />

• Paar Einweghandschuhe (nicht steril)<br />

• Sun Look Sun Milk LSF 30, zur Verfügung gestellt von der Migros<br />

Masse: ca. 13.5 x 11.5 x 4 cm<br />

Gewicht: ca. 150 g<br />

Die <strong>slowUp</strong>’otheke kann am <strong>slowUp</strong> für CHF 22.- am Stand von Rent a Bike<br />

in Goldau gekauft werden.


Im Durchschnitt fährt jeder<br />

Schweizer 3,7 Minuten<br />

Velo proTag.<br />

Wir interessieren uns nicht für den Durchschnitt, wir<br />

interessieren uns für Sie. Deshalb sind wir am <strong>slowUp</strong><br />

vor Ort. Holen Sie in unserem blauen Eventzelt Ihre<br />

persönliche Startnummer ab. Eserwartet Sie ein<br />

attraktives Geschenk.<br />

Informationen zu den Angeboten der CSS<br />

erhalten Sie in einer der 120 Agenturen,<br />

per Telefon 0844 277 277 oder auf www.css.ch.<br />

Ganz persönlich.


Startklar für den <strong>slowUp</strong>!<br />

In unseren Filialen finden Sie alles,<br />

was Sie am <strong>slowUp</strong> brauchen!<br />

• Bikes • Bike-Zubehör • Bekleidung<br />

• Sicherheits-Check • Veloservice<br />

• Inlineskates • Inline-Zubehör<br />

Damit Sie nicht auf der Strecke bleiben,<br />

stehen am <strong>slowUp</strong> Mechaniker in den<br />

SportXX-Garagen bereit und reparieren<br />

Ihr Velo oder Ihre Skates. Hauptsponsor<br />

www.sportxx.ch<br />

50-mal SportXX in der Schweiz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!