KÄNGURU Dezember 2024/Januar 2025
Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über: • Rund um Weihnachten – Ideen und Tipps für die Weihnachtszeit • Adventszeit – Der große KÄNGURU Adventskalender • Schlittschuhlaufen in Köln, Bonn und der Region • Ideen für die Weihnachtsferien • Ausflüge für Silvester und Neujahr • Rezept: Weihnachtsnudeln
Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über:
• Rund um Weihnachten – Ideen und Tipps für die Weihnachtszeit
• Adventszeit – Der große KÄNGURU Adventskalender
• Schlittschuhlaufen in Köln, Bonn und der Region
• Ideen für die Weihnachtsferien
• Ausflüge für Silvester und Neujahr
• Rezept: Weihnachtsnudeln
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
DAS FAMILIENMAGAZIN | ZUM MITNEHMEN
DEZ 24
JAN 25
STADTMAGAZIN WEIHNACHTSFERIEN FÜR FAMILIEN ADVENTSZEIT IN KÖLN BONN
Ideen für
die Ferientage
Der große
KÄNGURU-Adventskalender
RAUS, RAUS, RAUS
Ausflug zur
Saaler Mühle
KÖLN | BONN
KÖLNER ZOO
CHINA LIGHTS
中 国 花 灯
13. Dez. 2024 – 02. Feb. 2025 *
Täglich
17:30 bis
21:00 Uhr
*Heilig Abend (24.12.) und Silvester (31.12.) findet China Lights „nicht“ statt.
Jetzt Ticket
kaufen
Mit Unterstützung von
2
Sonja Bouchireb,
Geschäftsführerin
Petra Schulte,
Veranstaltungsredakteurin
Mareike Krus,
Mediaberaterin
Yasemin Sistig,
Mediaberaterin
Patrick Hulka,
SEO- und Content-Manager
Sue Herrmann,
Redakteurin
Liebe Leser:innen,
Inga Drews,
Redaktionsleiterin
„it’s beginning to look a lot like Christmas“, wie
es in dem Weihnachtslied so schön heißt. Damit
ist für uns die Zeit gekommen, uns bei euch und
unseren Kund:innen für eure Treue zu bedanken.
Wir wünschen euch eine entspannte Weihnachtszeit,
friedliche Feiertage und einen guten Start
ins neue Jahr.
Wir lesen uns in der Februar-Ausgabe 2025
wieder! Online bleiben wir natürlich
weiterhin für euch aktiv – auf unserer
Website und in den sozialen Medien.
Anja Janßen,
Redakteurin
Johanna Steiner ,
Marketing
Euer
STADTMAGAZIN
FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
-Team
Golrokh Esmaili,
Social-Media-Redakteurin
Annette Süß,
Grafikdesignerin
Lisa Böttcher ,
Volontärin in der Redaktion
INHALT
Dezember 2024/Januar 2025 | #10
Jeden Donnerstag in eurem Postfach
– Der KÄNGURU-Newsletter
mit Themen, Tipps und Terminen
für Familien. Einfach abonnieren auf
kaenguru-online.de/newsletter.
16
24 Türchen, 24 Gewinne –
der KÄNGURU-Adventskalender
06 Termine, Tipps & Trends
09 Frau Karlis Kolumne
10 Tipps für Kitas & Schulen
12 Lauschen, Schmökern & Spielen
16 Der KÄNGURU-Adventskalender
20 Spieletipps – Spielspaß garantiert!
22 Winterausflug: Eislaufbahnen in Köln, Bonn
und Umgebung
24 Rund um Weihnachten – Ideen und Tipps
für die Feiertage
28 Ideen und Ausflüge für die Weihnachtsferien
32 Raus, raus, raus: Ausflug zur Saaler Mühle
36 Ausflüge für Silvester und Neujahr
38 Rezept: Weihnachtsnudeln
40 Kalender Dezember 2024/Januar 2025
50 Kleinanzeigen
28
24
Weihnachtsmärkte,
Weihnachtsgrüße
und mehr – Ideen
rund um die Feiertage
Was tun in den Weihnachtsferien?
Ideen und Ausflüge für Kinder
und Familien
IMPRESSUM Heft Dezember 2024/Januar 2025, 25. Jahrgang, verbreitete Auflage 50.000. KÄNGURU erscheint monatlich (10-mal im Jahr) und wird kostenfrei in Köln, Bonn und der Region verteilt.
Herausgeber: Känguru Colonia Verlag GmbH, Hansemannstr. 17–21, 50823 Köln, Fon 0221 – 99 88 21-0, Fax 0221 – 99 88 21-99, info@kaenguru-online.de, www.kaenguru-colonia-verlag.de, Handelsregister:
HR Köln 64533, Geschäftsführung: Sonja Bouchireb, Redaktion: Inga Drews (V.i.S.d.P.), Sue Herrmann, Golrokh Esmaili, Anja Janßen, Laura Kuwawi, Lisa Böttcher, Redaktionsschluss ist der
10. des Vormonats, Nachrichten an: redaktion@kaenguru-online.de, Mediaberatung Print und Online: Sonja Bouchireb, Mareike Krus, Yasemin Sistig, Johanna Steiner, Nachrichten an: anzeigen@
kaenguru-online.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 01.09.2022, Anzeigenschluss: siehe Mediadaten, Kleinanzeigen: krus@kaenguru-online.de, Veranstaltungskalender: Petra Schulte,
Termineingabe über das Formular auf www.kaenguru-online.de/veranstaltung-eintragen; Terminabgabe für Veranstaltungen in der Druckausgabe bis zum 4. des Vormonats, für die Onlineausgabe
kaenguru-online.de laufend. Grafik: Annette Süß, Lektorat: Katrin Höller, Druck: Weiss-Druck Monschau, Innenseiten gedruckt auf 100% Recyclingpapier. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Es wird keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen
etc. übernommen, sie sind aber herzlich willkommen. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des
Verlages. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln. Bildnachweise befinden sich am Bild. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kostenlos, allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf
Abdruck. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
4
5
TERMINE, TIPPS
& TRENDS
Was gibt es Neues aus Köln, Bonn, der Region und darüber hinaus?
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Noch mehr Termine gibt es
täglich aktuell im Online-
Veran staltungskalender unter
kaenguru-online.de/kalender.
Für Kinder von Alleinerziehenden
KultAbo für KultKids
© Gregoire Pont
Die gemeinnützige Gesellschaft KultCrossing bietet für die
kommende Saison erneut ein stark vergünstigtes KultAbo
für Alleinerziehende und deren Kinder an. Für fünf Euro pro
Person können Kinder an einem vielfältigen Kulturprogramm
mit fünf verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen – unter
anderem an einer Lesung, Theateraufführungen, einer
Karnevalssitzung und einem Konzert mit dem Gürzenich-
Orchester Köln. Das Abo wird von verschiedenen Sponsoren
und Partnern mitfinanziert und soll Kindern von Alleinerziehenden,
bei denen das Geld knapp ist, kulturelle Teilhabe
ermöglichen. Ausgelegt ist das Programm für die Altersstufe
10 bis 14plus. (lb)
kultcrossing.de
Familienkonzert
Es war
einmal …
Am 15. Dezember lädt das Gürzenich-Orchester Köln
Familien mit Kindern ab 6 Jahren zu einem tierischen
Konzert in die Kölner Philharmonie ein, das den Abschluss
des Jubiläumsjahrs des Musikvermittlungsprogramms
„Ohrenauf!“ bildet. Mit den Stücken „Der
Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns und „Ma
mère l’Oye“ (Mutter Gans) von Maurice Ravel erzählt
das Orchester Geschichten von gackernden Hühnern,
hüpfenden Kängurus und mächtigen Elefanten und geht
auf eine fantastische Reise zu Dornröschen, dem kleinen
Däumling und anderen sagenhaften Figuren. Durch den
Zeichner Grégoire Pont werden die verschiedenen Welten
auf einer großen Leinwand lebendig. (id)
guerzenich-orchester.de
Stadtbibliothek Bonn
Digitale Angebote
Die Stadtbibliothek Bonn hat neue digitale Angebote im
Programm: Auf Bücher, Noten, Zeitungen, Reiseführer sowie
Lern- und Übungsmaterialien kann bequem von zu Hause
zugegriffen werden. Eines der Angebote ist die „Tigerbooks“
App, mit der euch eine große Auswahl an Kinderbüchern
in interaktiver Form zur Verfügung steht, zum Beispiel als
animierte Bücher mit Vorlesefunktion. Auch an Schüler:innen
richten sich einige Angebote, darunter das E-Learning-Programm
„Brockhaus Schülertraining“ oder die „Pocket-Teacher“-Reihe
aus dem Duden-Verlag. Für manche der digitalen
Angebote wird ein Kundenkonto bei der Stadtbibliothek
Bonn benötigt. (id)
bonn.de/e-bibliothek
6
Termine, Tipps & Trends
Pferde- und Tanzshow
Cavalluna
Hochwertige Zahnmedizin
für die ganze Familie!
© CAVALLUNA
Richmodstraße 31 • 50667 Köln • Tel: 0221 / 2725070
Mo - Do 7.30 - 18.30 Uhr • Fr 7.30 - 15.30 Uhr • Sa 8.30 - 14.00 Uhr
„Grand Moments“ lautet der Titel der aktuellen Tour der Pferdeshow
„Cavalluna“. 58 Pferde und hochkarätige Reiter:innen
geben zusammen mit einer Tanzkompanie ihr Können zum Besten
– unterstützt von Musik und Lichteffekten. Die Geschichte
handelt von dem in die Jahre gekommenen Clown Trol, der nach
seiner letzten Show seine Kompaniefreund:innen verlassen muss
und Angst vor Einsamkeit hat. Durch eine spirituelle Begegnung
gelangt er zu der Erkenntnis, dass es nur eine Chance gibt,
innere Ruhe zu finden: Er erinnert sich noch einmal an all die
besonderen Momente und Gefühle seines Lebens. Noch bis Juni
2025 tourt die Show durch Europa und ist am Wochenende des
17. und 18. Mai in der Lanxess Arena zu Gast. (aj)
GUT
BETREUT
IN KÖLN
www.kindertagespflege-koeln.de
cavalluna.com
Kunstwettbewerb
Märchen kreativ erzählt
„Es war einmal … Märchen anders erzählt“ – so lautet das Motto
des Kunstwettbewerbs des Schulzentrums Buchheim in Köln.
Wie sähe Rotkäppchen wohl aus, wenn es in einer Großstadt
leben würde? Wie wäre es, wenn Aschenputtel einen Sneaker-
Großhandel aufgebaut hätte? Was wäre, wenn der gestiefelte
Kater ein Superheld wäre? Zu diesen und ähnlichen Fragen
dürfen Kinder und Jugendliche der Klassen vier bis zehn künstlerisch
kreativ werden und zeichnen, malen oder bauen. Alle
teilnehmenden Schüler:innen sind am Samstag, 28. Juni 2025,
zur Preisverleihung inklusive Gala im Schulzentrum eingeladen.
Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist der 30. März 2025. (aj)
ffw-gym.de
Brillen für Kinder
AUGENWEIDE OPTIK GMBH · Hohenstaufenring 72 · 50674 Köln
0221-23 17 28 www.augenweide.de
7
Termine, Tipps & Trends
NABU-Mitmachaktion
Stunde der Wintervögel
Einkaufserlebnis
Kölner Wochenmärkte
Die Kölner Wochenmärkte sind mehr als nur Orte zum
Einkaufen. Sie sind das Herzstück vieler Veedel, ein
Treffpunkt für Jung und Alt und ein Garant für frische,
regionale Produkte. Wer auf der Suche nach knackigem
Gemüse und Obst, frischem Fleisch oder fangfrischem
Fisch ist, wird auf einem der zahlreichen Kölner Wochenmärkte
fündig. Hier gibt es nicht nur eine riesige
Auswahl an Produkten, sondern auch die Möglichkeit,
direkt mit den Erzeugern ins Gespräch zu kommen. Sie
erzählen von ihrer Arbeit, von den Sorten und der Herkunft
der Waren. Eltern können ihre Kinder für gesunde
Lebensmittel begeistern und ihnen zeigen, woher die
Lebensmittel kommen.
Vogelfreunde und Hobbyforscherinnen aufgepasst: Der
NABU ruft Klein und Groß in ganz Deutschland dazu auf,
bei der „Stunde der Wintervögel“ eine Stunde lang die
Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon
oder im Park zu zählen. Dabei sollen sich die Mitmachenden
vor allem auf vertraute und weit verbreitete Vogelarten
wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen
konzentrieren und diese zählen. Auf der Internetseite
des NABU finden Interessierte einen Meldebogen und
eine Zählhilfe zum Download. Die Endergebnisse werden
schließlich ausgewertet und veröffentlicht. Die Vogelzählung
findet vom 10. bis zum 12. Januar statt. (lb)
nabu.de
Foto: Frank Derer
stadt-koeln.de
Deutsches Sport & Olympia Museum
Jubiläumsprogramm
Das Deutsche Sport & Olympia Museum im Rheinauhafen
feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Gefeiert wird dies
unter anderem mit der Sonderausstellung „25 Jahre –
25 Objekte“, die Klein und Groß vom 30. November bis
zum 25. Februar besuchen können. Jedes der Exponate
hat eine einzigartige und überraschende Geschichte. Am
1. Dezember lädt das Museum anlässlich des Jubiläums
außerdem zum Tag der offenen Tür ein. Verschiedene
Sportprogramme wie Torwandschießen, Basketball oder
Tisch-Eishockey erwarten euch ebenso wie eine Vorlesestunde.
Außerdem wird es offene Führungen und Aktivführungen
geben. Karla Känguru ist als Special Guest
ebenfalls dabei und feiert gemeinsam mit dem Museum
und seinen Besucher:innen das Jubiläum. (lb)
© Deutsches Sport & Olympia Museum / D.Jacobi
Familienlesung
Märchen in der
Alten Wursterei
Geschichten können uns in eine andere Welt entführen,
unsere Fantasie anregen und unseren Wortschatz erweitern.
In einer zunehmend digitalisierten Welt möchte das
disdance project Kindern helfen, wieder eine Verbindung
zu Büchern und Geschichten aufzubauen. Der ehemalige
WDR-Chefsprecher Bernd Reheuser liest am 1. und am
26. Dezember in der Alten Wursterei in Köln weltbekannte
Märchen. Mit seiner Stimme inszeniert er die Geschichten
und erweckt die Figuren zum Leben. Um allen Familien
den Besuch zu ermöglichen, gibt es keinen festen Eintrittspreis.
Die Besucher:innen können selbst entscheiden,
wie viel sie bezahlen. Bis Mitte nächsten Jahres wird es
noch weitere Lesungen geben. (lb)
disdanceproject.de/maerchen
sportmuseum.de
8
Kolumne
OHRENSCHMAUS & NOSTALGIE
Oder: Singen fürs Gemüt
Neulich schlug meine Freundin Anja vor, ein
Konzert des Filmmusik-Chores zu besuchen –
ich war elektrisiert, wenn auch nicht nur im
positiven Sinn. Denn vor vielen, vielen Jahren,
als ich noch eine junge Mutter ohne Gespür für
die Endlichkeit meiner Ressourcen war, hatte
ich selbst ein kurzes Intermezzo beim Vorgänger-Projekt
mit ganz ähnlichem Repertoire, dem
Filmhaus-Chor. Mein musikalischer Vorstoß fiel
blöderweise in eine Zeit, die von zerlöchertem
Nachtschlaf und umtriebiger Freiberuflichkeit
mit aufwendig disponierten, logistisch ausgeklügelten
Still-Boxenstopps geprägt war. Es war wie
gesagt nur ein kurzes Intermezzo.
Trotz des pieksigen Stachels der Wehmut besorgte
ich mir umgehend eine Karte für das Konzert
im urigen Urania-Theater in Ehrenfeld. Denn ich
liebe, liebe, liebe Filmmusik und die feinen Harmonien
ineinanderfließender Stimmen schöner
A-capella-Arrangements. Außerdem singt unsere
Bekannte Mascha im Filmmusik-Chor und wir
wollten ihren Auftritt selbstverständlich freundschaftlich
unterstützen.
FRAU KARLI
lebt zusammen mit ihren
beiden Töchtern und
ihrem Mann, der zugleich
ihre Jugendliebe ist, in
freundlichen Verhältnissen
irgendwo im Raum
Köln. Sie beherrscht
das gesamte Alphabet,
hält herzlich wenig von
medialer Freizügigkeit
und kann alle Familienmitglieder
am Duft ihrer
Stirn erkennen.
Und was soll ich sagen, wir wurden nicht enttäuscht.
Das Theater war rappelvoll und der Abend
nicht nur ein Schmaus für die Ohren, sondern
eine nostalgische Reise durch unsere kollektiven
Erinnerungen aus Film und Fernsehen. Unter der
beeindruckenden Leitung von Denise Weltken
sorgte der Chor für Gänsehaut mit ausgewählten
Stücken aus Franchises wie Highlander, Game of
Thrones und Hunger Games. Unvergesslich war
ein Dolby-Surround-Moment nach der Pause, als
sich die Chormitglieder um das Publikum verteilt
aufstellten und aus unterschiedlichen Höhen und
Richtungen „Hanging Tree“ sangen. Witzig und
dynamisch hingegen war eine betextete Interpretation
der Derrick-Titelmusik, die zudem anspruchsvoll
arrangiert war und postmoderne Vibes
verströmte. Abgerundet wurde der Abend von
einer kraft- und stimmungsvollen Darbietung von
John Miles’ „Music“. Nachdem der letzte Ton verebbt
war, kamen mir die Worte einer Nachbarin
in den Sinn: „Menschen, die gerne singen, zetteln
keine Kriege an.“ Das möchte ich sehr gerne glauben
und fordere die geneigte Mitmenschheit hiermit
auf, doch bitte häufiger zu singen.
Gangolfstr. 8–10, 53111 Bonn
puppenkoenig.de
Kommt vorbei!
Spaß und
Genuss
erwarten
euch!
Das
Playmobil ® -
Paradies
für Kinder
in Bonn!
Während die
Kleinen spielen,
entspannen die
Großen im Café
mit leckerem
Essen.
818m 2
interaktiver
Playmobil ® -Spaß
für die ganze
Familie!
Tolle
Aktionen wie
Kinderschminken,
Basteln und Shows
– jede Woche
neu!
Erlebe spannende
Playmobil ® -Welten!
9
Kita & Schule
TIPPS FÜR KITAS
& SCHULEN
Schulunterricht und Kita-Alltag
können auch außerhalb der Klassenund
Gruppenräume stattfinden.
Unsere Neuigkeiten zu den Themen
Bildung und Betreuung.
© goodluz – stock.adobe.com
Erste-Hilfe-Kurse
Power Pänz
© Drazen – stock.adobe.com
Mit Power Pänz bringt das Kölner Jugendrotkreuz Kindern
zwischen 4 und 10 Jahren das Thema Erste Hilfe näher. Der
Kurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zur Unfallverhütung
und Hilfeleistung. Spielerisch setzen sich die Kinder
während des Kurses mit den Themen Notruf, Wundversorgung
und Hygiene auseinander. Das Erkennen von Gefahrenquellen
und das Trösten eines verletzten Kindes gehören
ebenso zum Kursinhalt. Power Pänz hilft somit auch, soziale
Kompetenzen – wie zum Beispiel das frühe Übernehmen
von Verantwortung für Mitmenschen – zu stärken. Für einen
möglichst großen Lernerfolg empfiehlt sich eine Gruppengröße
von circa zehn Kindern. Die Kosten belaufen sich auf
10 Euro pro Gruppe und Kurs. (sh)
drk-koeln.de
Anmeldung Anmeldung über Anmeldung Anmeldung den über QR-Code: den über QR-Code: über den über QR-Code: den den QR-Code:
SCHULZENTRUM SCHULZENTRUM BUCHHEIM
BUCHHEIM
Mit Mit freundlicher Mit Mit Mit freundlicher Unterstützung Unterstützung von von von von von
...oder ...oder über ...oder die über Homepage: ...oder die über ...oder Homepage: über die über Homepage: die die Homepage:
www.sz-buchheim.de
www.sz-buchheim.de
Gewinne
Gewinne
je je Kategorie je je je A/B Kategorie A/B A/B A/B A/B
1. Platz: 1. Platz: 1. 1. Platz: 150 1. Platz: 150 Euro 150 Euro 150 150 Euro Euro Euro
2. Platz: 2. Platz: 2. 2. Platz: 100 2. Platz: 100 Euro 100 Euro 100 100 Euro Euro Euro
3. Platz: 3. Platz: 3. Platz: 503. Platz: 50 Euro
50 Euro 50 Euro 50 Euro Euro
Ab 4. Ab Platz: 4. Ab Platz: Ab 4. Ab Platz: 4. Trostpreise 4. Platz: Platz: Trostpreise
GEOGRAPHISCHE
SYSTEME
Pappmaché, Pappmaché, Draht Draht und Draht Draht und Holz
und Holz und Holz und Holz Holz
24. 24. 24. Mai 24. Mai Mai 2025
2025
Anmeldung: Anmeldung: bis bis bis 11.04.2025 bis bis 11.04.2025 - - Zielgruppe: - - Zielgruppe: - 5. - 5. 10. - 5. 10. Klasse 5. - 10. 5. Klasse - 10. - 10. Klasse
www.sz-buchheim.de
www.sz-buchheim.de
10
Kita & Schule
Lesekompetenz
Kindermagazin
„echt jetzt?“
Jedes vierte Kind in Deutschland verlässt die Grundschule
ohne ausreichende Lesefähigkeiten. Dabei ist Lesen eine Voraussetzung,
um unsere Welt besser zu verstehen – genau
wie das forschende Lernen in den Bereichen Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaft und Technik, kurz MINT. Das
Kindermagazin „echt jetzt?“ fördert beides – die Lese- und
die MINT-Kompetenzen. Nun gibt es ein spezielles Format
für Hort und Ganztag, um das Magazin auch für den
außerunterrichtlichen Bereich zu nutzen. Noch bis zum 15.
Dezember können Fach- und Lehrkräfte im Rahmen eines
Modellprojekts ein kostenfreies Materialpaket mit 60 Exemplaren
des Magazins bestellen inklusive Zugang zu digitalen
Fortbildungs- und Materialangeboten. (aj)
echtjetzt-magazin.de/anmeldung-ganztag
Filmbildung
SchulKinoWochen NRW
2025
Zwei Wochen lang tauschen Schulklassen während der NRW
SchulKinoWochen ihr Klassenzimmer gegen den Kinosaal.
Vom 23. Januar bis zum 5. Februar erhalten Schulklassen in
ganz NRW wieder die Möglichkeit, sich gemeinsam besonders
wertvolle Filme im Kino anzusehen. Zu jedem der
angebotenen Filme gibt es Unterrichtsmaterial, mit dem die
Lehrkräfte den Filmbesuch vor- und nachbereiten können.
Filmschaffende geben zudem Hintergrundinformationen zur
Filmindustrie und beantworten Fragen der Schüler:innenschaft.
Zu wichtigen, aktuellen Themen werden außerdem
Sonderprogramme angeboten. Das genaue Programm sowie
die Online-Buchung werden voraussichtlich Anfang Dezember
freigeschaltet. (sh)
schulkinowochen.nrw.de
Cybermobbing
Erkennen und Handeln
Cybermobbing betrifft viele Kinder und Jugendliche und
nimmt an Schulen weiter zu. Dabei werden die Opfer
im Internet, in Apps und auf Social Media über lange
Zeit systematisch schikaniert, verspottet und bedroht.
Außenstehende schauen häufig weg und die Opfer bleiben
mit der Situation allein. Hinzu kommen Faktoren wie die
Anonymität der Täter:innen, fehlende Rückzugsräume und
„mobbingfreie“ Zeiten für Opfer sowie eine hohe Reichweite
der Beleidigungen. Die Initiative Klicksafe bietet
auf ihrer Website pädagogischen Fachkräften und Eltern
einen Handlungsansatz zur Prävention und Intervention im
Falle von Cybermobbing. Das Material steht kostenfrei als
Download zur Verfügung. So sollen Kinder geschützt und
aufgeklärt werden. (lb)
klicksafe.de
Ernährungsbildung
So macht Essen Spaß
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gibt das Entdeckerheft
„So macht Essen Spaß“ heraus, mit dem
Grundschulkinder selbstständig auf Entdeckungsreise
gehen können. Ausmalbilder, bunte Sticker und alltagsnahe
Arbeitsaufträge machen neugierig und wecken die Lust auf
Lebensmittel. Spannende Forscherfragen motivieren, sich
selbstständig mit dem Thema nachhaltige, klimafreundliche
Ernährung zu beschäftigen. Die Kinder lernen die Ernährungspyramide
sowie die Jahreszeitenuhr für Obst und Gemüse
kennen, züchten Radieschen auf der Fensterbank und
entdecken gesunde Pausenbrote und neue Bewegungsspiele
für den Schulhof. Für Erstklässler:innen und Kitakinder wird
das Vorschulheft „So macht Essen Spaß“ empfohlen, da es
ohne Lesen und Schreiben funktioniert. (sh)
bzfe.de
Anmeldung über den QR-Code:
SCHULZENTRUM BUCHHEIM
Mit freundlicher Unterstützung von
...oder über die Homepage:
www.sz-buchheim.de
Gewinne
je Kategorie A/B
1. Platz: 200 Euro
2. Platz: 100 Euro
3. Platz: 50 Euro
Ab 4. Platz: Trostpreise
7. Musikwettbewerb
Get loud for
UNITY
Sing deinen eigenen Song!
Anmeldung: bis 09.03.2025
Zielgruppe: 5. - 12. Klasse
www.sz-buchheim.de
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
11
Medien
LAUSCHEN,
SCHMÖKERN
& SPIELEN
Sachbuch
Alles über
Erdlinge
Der „Hohe Interplanetare Rat“
sammelt bereits seit 5 Milliarden
Jahren Informationen über Lebensformen
im Universum. Der neueste
Forschungsbericht befasst sich mit
den Erdlingen. Das ist eine Lebensform,
die auf einem unscheinbaren,
blauen Planeten lebt. Die Erdlinge laufen auf nur zwei
Gliedmaßen, halten sich sehr viel Geflügel und produzieren
überwiegend Abfall. Die Ergebnisse dieses Berichts
können Kinder ab 8 Jahren nun in diesem Buch
nachlesen. Ewa Solarz und Robert Czajka betrachten
die Menschheit aus einer ganz anderen Perspektive
– mit einem Augenzwinkern und einer ernsten
Botschaft. Denn die Selbstverständlichkeit, mit der die
Menschen sich für hochentwickelt halten und die Art,
wie sie ihren Lebensraum behandeln, wäre für Außerirdische
wohl nur schwer nachvollziehbar. (lb)
Gerstenberg, 26 Euro
Hörbuch
Die Großstadtdetektive
Am ersten Tag in seiner neuen Klasse wird Jona neben
Deniz gesetzt. Das ist gar nicht in Jonas Sinn, denn Deniz
ist nicht besonders nett und fängt sofort an, ihn zu
hänseln. Jona will sich am liebsten wegzaubern. Doch
dann verschwindet plötzlich ein Handy und die beiden
Jungs werden von der ganzen Klasse verdächtigt. Um
ihre Unschuld zu beweisen, schließen sie sich zusammen
und merken, dass sie trotz vieler Unterschiede
eigentlich ein sehr gutes Team sind. Mit der Hilfe ihrer
Freund:innen werden sie zu den besten Spürnasen in
ganz Berlin. „Die Großstadtdetektive“, geschrieben
von Eva Lezzi und gelesen von Christian Heiner Wolf
für Kinder ab 8 Jahren, ist die
Geschichte einer außergewöhnlichen
Freundschaft. Die
beiden Jungen trennen Welten
und doch halten sie im Notfall
zusammen. (lb)
derDiwan Hörbuchverlag,
18 Euro
Musiktipp von Mama lauter!
Unter meinem Bett – Das Weihnachtsalbum
In der Gattung Kindermusik ist noch viel Platz für neue Songs über Schnee, Geschenke und
den Weihnachtsmann. Das haben auch die Macher:innen der beliebten Kindermusikreihe
„Unter meinem Bett“ erkannt und bereits vor drei Jahren „Das Weihnachtsalbum“ veröffent licht,
auf dem – wie bei dieser Reihe üblich – jede Menge Singer/Songwriter:innen neue, moderne
und kluge Kinderlieder zum Besten geben. Bekannte Weihnachtslieder sucht man auf diesem
Album also vergeblich. Stattdessen präsentieren Musiker:innen wie Enno Bunger, Lina Maly und
Andreas Dorau sehr eigenwillige Perspektiven auf den Winter und das Weihnachtsfest. Ihnen
zur Seite stehen Kolleg:innen wie Deniz & Ove, Sven van Thom oder Stefanie Schrank, die bereits
viel Erfahrung als Kindermusiker:innen mitbringen. Insgesamt 15 Lieder regen teils zum Schmunzeln,
teils zur Konsumkritik, vor allem aber zum besinnlichen Innehalten während der schönsten Zeit des
Jahres an. „Das Weihnachtsalbum“ ist ein Garant für die stimmungsvolle musikalische Untermalung
der Feiertage – und zwar für Eltern und Kinder.
mama-lauter.de, oetinger.de/unter-meinem-bett
12
Medien
Stille Nacht,
Stressige Nacht
Der Heilige Abend steht vor der Tür, Erwartungen bauen sich auf,
alle freuen sich und dann: knallt es! Verschiedene Studien zeigen,
dass das Stressniveau in der Vorweihnachtszeit signifikant steigt.
Da wollte KÄNGURU-Redakteurin Golrokh Esmaili natürlich von
einer Expertin wissen, woran das liegt – und vor allem, wie man
diesen Stress und das Stressniveau auch wieder herunterbrechen
kann. Dafür war sie diesmal in der Praxis von Diplom-Psychologin
und Familientherapeutin Elisabeth
Raffauf und hat mit ihr gesprochen.
Vielleicht helfen
euch die Antworten auch, das
Weihnachtsfest dieses Jahr
etwas gelassener anzugehen.
Wir wünschen euch jedenfalls
viele gute Aha-Momente beim
Zuhören. (ge)
Alle Podcasts findet ihr auf
kaenguru-online.de/
podcast.
lmb.lvr.de
FAMILIEN-WORKSHOPS
Get the Look! | Konfetti Kanonen
Drum-Circle | Let’s dance
Tanzende Lichter
FÜHRUNGEN
MUSIC! Feel the Beat
Abonniere
den Familien-
NEWSLETTER
Bilderbuch
König Löwe
sucht einen
Freund
Die Geschichte „König Löwe
sucht einen Freund“ der preisgekrönten
englischen Autorin und
Illustratorin Emma Yarlett erzählt
von einer ganz besonderen
Freundschaft – nämlich der von einem einsamen Löwen
und einem kleinen Mädchen. Warum sollen ein großer
Löwe und ein kleines Mädchen auch nicht allerbeste
Freunde werden? Die Geschichte für Kinder ab 4 Jahren
zeigt, wie wichtig es ist, genau hinzuschauen und nicht
nach dem ersten Eindruck zu urteilen. Ein einfühlsames
Bilderbuch über Löwenmut, das Kinder stärkt, die sich
mit dem Freundschaften-Schließen etwas schwerer tun
als andere. (sh)
Annette Betz Verlag, 16 Euro
08261 7399777
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN
Kindern ein
Zuhause geben!
Sie können sich vorstellen, einem Kind mit ungewöhnlicher
Biografie ein liebevolles Zuhause zu geben? Wir informieren
Sie gerne über die Aufgaben und Möglichkeiten als
Erziehungsstellen- oder Bereitschaftspflegefamilie.
Herzliche Einladung zum Informationsgespräch:
16.12.24 und 20.01.25 um jeweils 18 Uhr in Köln
19.12.24 und 10.01.25 um jeweils 11 Uhr via Zoom
0221 35792823
info@context-ev.de www.context-ev.de
Context e.V., Maternusstraße 40-42, 50996 Köln
13
Medien
Comic
Hilda und der Troll
Irgendwo im hohen Norden wohnt Hilda. Sie liebt es, die
schönen Landschaften ihrer Heimat zu erkunden und
stößt dabei auf allerhand fantastische Geschöpfe. Da
sind zum Beispiel das seltsame Holzmännchen, das immer
ungebeten ins Haus spaziert, und der verirrte Meeresgeist
im Fjord. Vor allem hält Hilda aber Ausschau
nach einem Troll – und das ist gar nicht ungefährlich.
Auf ihrer Suche gerät das Mädchen in einen heftigen
Schneesturm und wird fast von einem Riesen plattgetrampelt.
Mit offenen Armen empfängt Comiczeichner
Luke Pearson Leser:innen ab
6 Jahren in Hildas aufregender
Welt, in der magische Geschöpfe
ebenso selbstverständlich existieren
wie schneebedeckte Gipfel
und verwunschene Täler. Hildas
Abenteuer füllen bereits sechs
Comicbände. Der erste Band
„Hilda und der Troll“ erscheint
diesen Dezember in einer Neuauflage.
(lb)
Hörbuch
Earhart
Dieses inspirierende Hörbuch
entführt große und kleine
Abenteurer:innen ab 5 Jahren
auf eine spannende Reise um
die Erde – und zwar gemeinsam
mit einer neugierigen
Wühlmaus, die die Welt außerhalb ihres Gemüsegartens
entdecken und wie ein Vogel fliegen will.
Ein bekannter Mäusepilot hilft der Wühlmaus, eine
Flugmaschine zu bauen, und dem Abenteuer steht
nichts mehr im Weg. Unterwegs treffen Maus und
Hörer:innen auf spannende Persönlichkeiten – zum
Beispiel Amelia Earhart, die als mutige Flugpionierin
in die Geschichte einging. Begleitet von Geräuschen
und Musik lässt Bastian Pastewka die Hörer:innen
unmittelbar an den Abenteuern der kleinen Wühlmaus
teilhaben. „Earhart“ ist bereits der fünfte Band
der Mäuse-Reihe von Torben Kuhlmann. (lb)
der Hörverlag, 12,99 Euro
Reprodukt, 18 Euro
AM SCHOKOLADENMUSEUM
15.11.2024 - 01.01.2025
Das Kombiticket beinhaltet:
1. Fahrt im Kölner Riesenrad
2. Besuch im Schokoladenmuseum
3. 10% Rabatt auf den Einkauf
im CHOCOLAT-Shop
Jetzt
attraktives
Kombiticket
sichern*:
Am Schokoladenmuseum 1a | 50678 Köln
Öffnungszeiten: täglich 11 - 21 Uhr | Fr. - So. 11 - 22 Uhr
www.schokoladenmuseum.de
www.das-koelner-riesenrad.de
www.hafenweihnacht.de
14
Känguru Anzeige 190/128.indd 1 18.11.24 15:25
Medien
Bilderbuch
In der Weihnachtshöhle
ist noch Platz
Mattes, der Bär, kann Weihnachten eigentlich gar nicht
leiden und wünscht sich nur seine Ruhe. Doch im Wald
tobt ein Schneesturm und so suchen die verschiedensten
Tiere in Mattes’ bescheidener Höhle Zuflucht. Jede
Menge Weihnachtskrimskrams haben sie ebenfalls
dabei. Es wird immer enger und die ungebetenen Gäste
beginnen, sich auf die Füße zu treten. Die Laune kippt.
Wird das Weihnachtsfest tatsächlich zu einer Katastrophe
oder kann die ungewöhnliche Festgesellschaft
den Abend noch retten? Dieses
liebevoll illustrierte Vorlesebuch
für Kinder ab 3 Jahren erzählt von
Einsamkeit – gewollt oder ungewollt
– und davon, die Gefühle
anderer ernstzunehmen. Alle Tiere
müssen ihren Egoismus erkennen,
um in der Gemeinschaft glücklich
zu werden. (lb)
Esslinger Verlag, 10 Euro
Hörspiel
Der satanarchäolügenialkohöllische
Wunschpunsch
Der dunkle Zauberer Beelzebub Irrwitzer und die Hexe
Tyrannja Vamperl haben ihr Soll an bösen Taten für das Jahr
noch nicht erfüllt und sollen dafür bestraft werden. Ihnen
bleiben nur wenige Stunden bis zum Jahreswechsel und so
brauen sie in ihrem Labor einen unheilvollen Trunk zusammen,
der möglichst viele Katastrophen herbeiführen soll.
Doch Rabe Jakob und Kater Maurizio – Spione des hohen
Rates der Tiere – versuchen alles, um die Pläne der beiden
Bösewichte zu durchkreuzen. Bereits seit 35 Jahren begeistert
Michael Endes Meisterwerk kleine und große Leser:innen.
Nun erscheint es mit hochkarätiger Besetzung, geheimnisvoller
musikalischer Untermalung, einer Prise Humor und
einer großen Portion Spannung in einer neuen Hörspielfassung
für kleine Hörer:innen ab 10 Jahren. (lb)
Silberfisch, ab 9,95 Euro
Auf in den Lentpark!
15
MITMACHEN UND GEWINNEN!
Unser neuer Adventskalender wartet darauf, von euch entdeckt zu
werden. Hier könnt ihr schon mal sehen, welche tollen Sachen
sich auf die 24 Türchen verteilen. Um diese zu gewinnen, klickt ihr
euch passend zum Datum auf die KÄNGURU-Homepage
kaenguru-online.de und rein in den Adventskalender. Dort öffnet ihr
das Türchen und könnt dann direkt an der Verlosung teilnehmen.
Außerdem erfahrt ihr ausführlich alles über den möglichen Gewinn.
Unter allen Teilnehmenden wird dieser möglichst zeitnah verlost
und euch über unsere Partner zugeschickt. Auch auf der KÄNGURU-
Facebook-Seite und auf Instagram infor mieren wir euch täglich
darüber, was es zu gewinnen gibt.
Wir wünschen euch ganz viel Glück, eine besinnliche Zeit in der
Familie und natürlich wunderschöne Weihnachten!
Euer KÄNGURU-Team
Drei Stunden klettern im Kletterwald
in Hennef! Gewinnt 2 Tickets
(1 Erwachsener, 1 Kind) für ein Abenteuer
im Wald in den naturnahen
Kletterparcours hoch in den Bäumen.
freiraum-erlebnis.de
13
Das Deutsche Fußballmuseum
kombiniert 1.600 Exponate mit 25
Stunden Filmmaterial. Das Familienticket
für die größte Erlebniswelt des
Fußballs macht Weihnachten
zum Fußballfest
für die ganze Familie.
Gewinnt eine Mumore 3-in-1 Wickeltasche:
stilvoll, multifunktional, hochwertig.
Mit integrierter Wickelstation,
herausnehmbarer Innentasche &
flexiblen Trageoptionen –
ideal für sorgenfreie
Familienabenteuer.
Das Gürzenich-Orchester feiert den
Karneval der Tiere, während die
Zeichnungen von Grégoire Pont die
Geschichte auf großer Leinwand
lebendig machen. Verlost werden
2 x 2 Karten für das Konzert
am 15.12. um 11 Uhr.
1 4
fussballmuseum.de mumore.de
guerzenich-orchester.de
2
16
MARGA
BLEIBT
WACH
Reflective stickers for reflected
people. Macht euer Lastenrad zu
eurem Markenzeichen! STICK A PEAR
Sticker-Sets sind reflektierendes
Design für mehr Sichtbarkeit. Verlost
werden 2 reflektierende
Sticker-Sets.
stickapear.de
Gewinnt ein kreatives Überraschungspaket
voller tierischer Highlights! Freut
euch auf niedliche Stifte von Legami,
eine witzige Spardose und weitere
kreative Produkte im Gesamtwert von
50 Euro.
ortloff.de
wolkenstein-theater.de
Heute könnt ihr ein Familienticket für
das Wintermärchen des Wolkenstein
Theaters gewinnen! Erlebt, warum
Marga nicht einschlafen kann und
wie sie als erstes Murmeltier ohne
Winterschlaf Schnee und
Weihnachten erlebt.
14 7 3
wolkenstein-theater.de
Hier versteckt sich ein Paar Schühchen
von „Anna und Paul“. Mit dem
Modell Emilia erleben die Kleinen
ihre ersten Schritte sicher und warm.
Dafür sorgen die flexible Gummisohle
und das weiche chromfrei
gegerbte Leder.
annaundpaul.de
11
Kreative Kids aufgepasst: Mit den
Mäusefreunden Sam & Julia und ihrer
Miniaturwelt erlebt ihr Abenteuer
und Bastelspaß ab 6 Jahren. Gewinnt
ein Set aus Plüschtieren, Möbelbaukasten,
Acrylfarbe & mehr.
invento-hq.com
19
Mühelos gleiten und viel Spaß haben: Das verspricht ein Besuch
der Eisfläche im Lentpark! Das Highlight in der Nähe der Zoobrücke
ist die 260 Meter lange Hochbahn. Im Kreis geht es
mit Aussicht auf das Hallenbad und die Eishockeyfläche
im Erdgeschoss rund. Schlittschuhe können vor Ort
ausgeliehen werden. Die KölnBäder verlosen 2-Stunden-
Tickets für zwei Familien (je zwei Erwachsene
und zwei Kinder bis 18 Jahre).
koelnbaeder.de
6
17
Hinter diesem Türchen könnt ihr ein
Gruppen-Ticket für 4 Personen für
das EXPLORADO Abenteuermuseum
in Troisdorf gewinnen! Ob Spiel,
Spaß, Bewegung oder Lernen – hier
ist für alle etwas dabei.
explorado-troisdorf.de
Gewinnt 4 Tickets für den Phantasialand
Wintertraum und erlebt gemeinsam
den perfekten Wintertag. Ein
funkelndes Lichtermeer, atemberaubende
Shows und vieles
mehr bringen Groß und Klein
zum Strahlen.
phantasialand.de
Der Flagship Store von Ergobag ist
der einzige Ort, der alle aktuellen
Produkte der beliebten Marken
Affenzahn, Ergobag und Satch hat.
Gewinnt einen 50-Euro-Gutschein
und lasst euch bei der
Auswahl beraten.
9 8 17
ergobag.de
MITMACHEN
UND
GEWINNEN!
Hinter diesem Türchen verbirgt sich
ein HEMA-Gutschein im Wert von
50 Euro. Besucht eure HEMA-Filiale
und entdeckt tolle Weihnachtsartikel,
festliche Dekorationen
und Geschenkideen
für eure Liebsten!
hema.com/de-de
Heute wird eine Familientageskarte
für das AGGUA Troisdorf inklusive
50 Euro Verzehrgutschein verlost!
Freut euch auf unvergesslichen
Wasserspaß, leckeres Essen
und gemeinsame Zeit
mit der ganzen Familie.
5 15
aggua.de
Für Kids, Teens und Familien halten
die Jugendherbergen im Rheinland
eine große Vielfalt an Ferienprogrammen
bereit – von Wassersport bis
Wellness. Gewinnt einen Reisegutschein
à 50 Euro und eine DJH-
Familienmitgliedschaft.
jh-ferien.de
22
Gewinnt eine kuschelige Plüsch-Bahn
oder einen süßen Plüsch-Bus! Perfekt
für kleine Entdecker – macht mit und
sichert euch euren flauschigen
Begleiter für jede Menge Spaß!
www.kvb.koeln
21
Gewinnt 2 x 2 Tickets für die „Lachende
PÄNZarena“ am 1.2.2025 in der
LANXESS arena, bei der die jüngsten
Fans die fünfte Jahreszeit mit allen
Größen des Kölner Karnevals
feiern können.
lanxess-arena.de
16
18
© AK_Rüther
Gewinnt zwei Karten für „Angelo“.
Die neue Weihnachtsshow des
Cirque Bouffon in der Kirche St.
Michael am Brüsseler Platz in Köln
bietet Artistik, Komik, Musik und
Gesang für die ganze Familie.
cirque-bouffon.com
Gewinnt ein WinterKombiticket für
eine Familie mit einem Besuch des
Schokoladenmuseums, 10% Rabatt
im CHOCOLAT-Shop und einer Fahrt
auf dem Riesenrad auf dem Hafen-
Weihnachtsmarkt.
schokoladenmuseum.de
Begleitet Mogli auf seiner spannenden
Reise durch den indischen
Dschungel und gewinnt je eine
Familienkarte für die fantastischen
Musicalaufführungen vom Theater
Lichtermeer in Bonn (9.2.2025)
und Hürth (11.4.2025).
23 18 12
theaterlichtermeer.de
Verbringt zu viert einen Tag in
Efteling, der Welt voller Wunder! Der
heutige Gewinn: 4 reguläre Tagestickets
für den größten Freizeitpark
der Niederlande (Besuchszeitraum:
08.01.–31.12.2025)
efteling.com/de
10
Gewinnt einen unvergesslichen Urlaub bei EuroParcs! EuroParcs ist
ein familienfreundlicher Ferienparkanbieter mit über 50 Standorten
in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Österreich. Ihr könnt
5 Tage (Mo–Fr) oder 4 Tage (Fr–Mo) für bis zu 4 Personen
in einem Ferienhaus in den Niederlanden gewinnen.
Der Aufenthalt ist außerhalb der Schulferien
24
und Feiertage nach Verfügbarkeit einlösbar
und hat einen Wert von 650 Euro.
europarcs.de
Gewinnt ein Frühstück für 2 Erwachsene
& 2 Kinder auf dem Krewelshof!
Genießt das reichhaltige Buffet mit
frischen Brötchen, warmen Köstlichkeiten
und vielem mehr. Perfekt
für einen genussvollen Start
in den Tag!
krewelshof.de
20
19
Spiele
Spielspaß garantiert!
Ob miteinander oder gegeneinander, ob alt oder jung –
unser Spiele-Experte Ingemar Reimer hat wieder neue Spiele
für euch getestet, die für jede Menge Spaß im Winter sorgen –
und natürlich auch in jeder anderen Jahreszeit.
Auweia, Frau Geier!
Ein großes Nest für Frau Geier und die acht Eier zu bauen ist
durchaus eine Herausforderung. In diesem kooperativen Spiel für
Kinder ab 3 Jahren ist Geschicklichkeit gefragt. Blatt für Blatt entsteht
ein buntes Nest. Aber Achtung vor den frechen Papageien.
Diese blockieren wertvollen Bauplatz.
Ein Nest für Frau Geier
Die Schachtel wird zum Bauplatz für das Nest. In der Mitte thront
ein Mini-Nest, das aber für die ganzen Eier viel zu klein ist. Bunte
Blätter unterschiedlicher Größe liegen bereit, um das Nest zu
erweitern. Der Würfel bestimmt, ob ein Blatt oder eines der Eier
verbaut werden muss. Mit etwas Geschick muss das Blatt auf dem
Schachtelrand oder die bereits verbauten Elemente platziert werden.
Eier können in kleine Löcher auf den Blättern gesetzt werden.
Dabei sollte nichts herunterfallen. Denn sofort kommt ein Papagei
angeflogen und setzt sich auf den Schachtelrand. Gelingt es, alle
acht Eier zusammen mit Frau Geier im Nest zu platzieren, ist das
Spiel gewonnen. Sollte der dritte Papagei landen, ist das Spiel leider
verloren.
Achtung vor den Papageien
„Auweia, Frau Geier“ richtet sich an den ganz jungen Brettspielnachwuchs.
Das Spiel ist ansprechend gestaltet und einladend.
Besonders die hochwertigen Holzfiguren sind ein Hingucker. Die
Regeln sind sehr zugänglich, sodass man schnell die erste Partie mit
den Kindern spielen kann. Während des Spiels kann man gemeinsam
beraten, wie man am besten baut. Für Nestbau-Profis gibt es noch
fortgeschrittene Varianten. „Auweia, Frau Geier“ ist ein tolles Spiel
für Kinder, die gerne bauen oder Geschicklichkeitsspiele mögen.
© HABA
HABA, ab 3 Jahren, ca. 20 Minuten,
2–4 Personen, ca. 25 Euro
Die kleinen Alchemisten
Die Zeiten, in denen man aus Alraunen, Kräutern und Fröschen
Tränke gebraut hat, liegen sehr lange zurück. Wenn man aber im
alten Haus der Großeltern einen verstaubten Keller entdeckt und
feststellt, dass Opa ein Alchemist war, ist die Neugier geweckt.
Im Spiel „Die kleinen Alchemisten” gilt es, Tränke zu brauen und
die Kunst der Alchemie zu erlernen.
Czech Games Edition,
ab 7 Jahren, 20–40 Minuten,
2–4 Personen, ca. 40 Euro
© Czech Games Edition
Ein Feuertrank bitte
Wesentlicher Bestandteil des Spiels ist eine App. Die App leitet
durch das Spiel und wird benötigt, um Tränke zu brauen. Hinter einem
Sichtschirm wählt man zwei Zutaten aus und scannt sie mit der
App. Diese verrät dann, welchen Trank man mit diesen Zutaten gebraut
hat, und man kann Rückschlüsse auf weitere Tränke schließen.
Zwischendurch kommen Käufer vorbei, denen man die passenden
Tränke gegen Geld verkaufen kann. Die Runde gewinnt, wer am Ende
das meiste Geld verdient hat. Doch das ist noch nicht alles: Sechs
verschlossene Schachteln bergen weitere Geheimnisse. Schritt für
Schritt wird das Spiel erweitert und die Spielenden erwarten neue
Herausforderungen.
Spannung in jeder Schachtel
„Die kleinen Alchemisten“ ist ein Familienspiel ab 7 Jahren und die
Kinder verstehen schnell, was es braucht, um die Kunst der Alchemie
zu beherrschen. Jede Partie ist ein Logikrätsel, bei dem man eigene
Erkenntnisse clever kombinieren muss. Das Spiel fängt sehr einsteigerfreundlich
an und mit jeder Schachtel kommen neue Inhalte
hinzu. Diese erweitern das Spiel und machen es langsam anspruchsvoller.
Hier muss man schauen, ob die jüngeren Kinder etwas Unterstützung
brauchen. Es gibt viel zu entdecken und das kommt bei den
Kindern richtig gut an. Auf geht’s zum Brauen der Tränke.
20
Spiele
Monkey Palace
Lego-Steine haben bis heute nichts von ihrem Reiz verloren. Mit
„Monkey Palace“ ist jetzt ein Lego-Brettspiel erschienen, bei dem
alle Spielenden einen Affenpalast errichten. Stein für Stein entsteht
ein majestätischer Affenpalast, doch nur der:die cleverste
Baumeister:in sichert sich die meisten Bananenpunkte und
gewinnt das Spiel.
Ihr habt noch nicht
genug von Spielen?
Auf kaenguru-online.de
findet ihr noch mehr
Spieleempfehlungen.
Clever gebaut ist halb gewonnen
Der Palast besteht in der Hauptsache aus Bögen. Wer an der Reihe
ist, baut diese Bögen als Treppenstufen an den bestehenden Palast
an. Für jeden Bogen erhält man Punkte, die man direkt für Karten
ausgibt. Diese Karten sorgen dafür, dass man neue Steine für die
nächste Runde und Bananenpunkte für die Schlusswertung erhält.
Je teurer die Karten, desto besser ist die Belohnung. Zu Beginn gilt
es, möglichst viele Steine geliefert zu bekommen. Später stehen die
Bananenpunkte im Vordergrund. Das Spiel endet, wenn die Bögen
oder Steine im Vorrat erschöpft sind, und dann werden die Punkte
gezählt.
mit 10 Jahren angegeben. Wenn Kinder sich mit Lego auskennen und
ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben, kann man auch
früher starten. „Monkey Palace“ ist für klemmbausteinbegeisterte
Spielende ein echtes Highlight.
Jeder Palast ein Hingucker
Die Spielbeschreibung klingt etwas nüchtern. Am Spieltisch entfaltet
„Monkey Palace“ dann aber seinen ganzen Reiz. Wer immer schon
gerne mit Lego gebaut hat, wird sofort abgeholt. Kinder, die mit
Lego spielen, wollen direkt loslegen und hier zeigt sich schnell, wer
die wahren Baumeister:innen zu Hause sind. Es braucht aber eine
erste Partie, um die Bauregeln zu verinnerlichen. Das Spielalter ist
© Dotted Games
Dotted Games, ab 10 Jahren,
ca. 45 Minuten, 2–4 Personen,
ca. 35 Euro
SKANDINAVIENS
MARKTFÜHRER
in Grundschulranzen
Plus Air
HIER HÄNDLER
FINDEN!
Active Air FLX
Classic
Von Kindern geliebt, von Eltern geschätzt.
21
Ausflug
Eislaufen –
ein zauberhafter Winterausflug
© Good Studio – stock.adobe.com
Da kommt Winterstimmung auf! Wenn ihr auf der Eisfläche eure Runden dreht
und euch im besten Fall im Anschluss an einer gemütlichen Hütte mit Punsch von innen wärmt.
Eislaufen ist ein winterlicher Freizeitspaß für die ganze Familie. Und einige Bahnen haben auch
noch Eisstockschießen oder besondere Angebote für Kinder und Schulen in petto.
Wir stellen euch Eislaufbahnen in Köln, Bonn und der Umgebung vor.
von Anja Janßen
Zollverein-Eisbahn
Schlittern inmitten von Industriecharme – das geht
auf der Eisbahn des UNESCO-Welterbes Zollverein
in Essen. Bis zum 5. Januar können sich Familien
hier ins Eislaufvergnügen stürzen. Auf 150 Metern
geht es vorbei an eindrucksvollen Koksöfen und
Schornsteinen, in den Abendstunden sorgen Lichtinstallationen
für eine ganz besondere Atmosphäre.
Das Motto: Eiszeit für alle. Sogar mit dem Rollstuhl
oder Reha-Buggy kann die Eisbahn befahren werden
und selbstverständlich auch mit Gleithilfen.
Für Kinder stehen lustige Hilfspinguine zur Verfügung.
Ebenfalls im Programm: Eisstockschießen
und Angebote für Schulklassen.
zollverein.de
Eisbahn auf dem Heinzelmarkt
Auf dem historischen Heinzelmännchen-Weihnachtsmarkt
in der Kölner Altstadt könnt ihr bis
zum 5. Januar unter freiem Himmel eure Bahnen
ziehen. Montags ist Kindertag: Dann können Kinder
vergünstigt eislaufen und bei einem lustigen
Eispolizisten eine kleine Prüfung ablegen. Vor- und
Rückwärtsfahren, Pirouetten-Drehen – bei erfolgreich
bestandener Prüfung gibt es eine eismeisterliche
Urkunde. Ebenfalls montags und ab dem 27.
Dezember täglich findet „Jacks Eislaufschule“ für
Kinder statt. Die kompletten Einnahmen gehen an
den Verein „Ein Herz für Rentner e.V.“. Für die Eislaufschule
ist eine Anmeldung nötig.
heinzels-wintermaerchen.de
22
Ausflug
Flitzen im Lentpark
Im Kölner Lentpark stehen allen Eislauffans das Eishockeyfeld
und die Eishochbahn zur Verfügung. Die 260 Meter lange
und 8 Meter breite Hochbahn führt sowohl durch die Eishalle
als auch durch das Hallenbad und bietet dadurch ein ganz besonderes
Eislauferlebnis. Zusätzlichen Spaß verspricht samstags
von 19 bis 22 Uhr die EisParty, bei der auch Kinder ab 12
Jahren ihre Runden drehen dürfen. Für Familien mit jüngeren
Kindern findet jeden Samstag von 16 bis 18 Uhr die „kleine“
EisParty statt. Neu: Ab sofort könnt ihr von zu Hause aus ein
E-Ticket für die Eisbahn inklusive Schlittschuhe buchen.
koelnbaeder.de/eis/lentpark/
Monheimer Sternenzauber
Auch die Stadt Monheim am Rhein ruft bis zum 12. Januar zum
Kufenflitzen auf. Auf der 425 Quadratmeter großen Eisfläche
in Monheim Mitte können Kinder wie Erwachsene kostenfrei
übers Eis sausen. Schlittschuhe könnt ihr euch für zwei Euro
pro Tag vor Ort leihen. Um sich nach dem sportlichen Vergnügen
ausreichend zu stärken, bietet das Winter-Chalet kulinarische
Verpflegung. Freunde des Eisstockschießens können
abends einen Teil der Bahn für ein gemeinsames Spiel reservieren.
Tipp: Kindergartengruppen und Schulklassen dürfen
die Eisbahn vormittags für einen winterlichen Ausflug buchen.
monheim-entdecken.de
Die Krewelshofer Eisbahnen
Eisstockschießen und Eislaufen – dazu lädt auch der Erlebnisbauernhof
Krewelshof an seinen Standorten in Lohmar sowie
in der Eifel ein. Bis zum 12. Januar könnt ihr hier auf der überdachten
Eisbahn Schlittschuh laufen. Die Halle im Almhüttenstil
mit einer Eisfläche von 200 Quadratmetern garantiert
bei jedem Wetter ungetrübten Fahrspaß. Glühwein, Bratäpfel
und hausgemachte Waffeln sowie eine liebevolle Winterdekoration
sorgen für die richtige Atmosphäre. Die Eisbahn ist
immer donnerstags bis sonntags geöffnet und in den Winterferien
täglich.
krewelshof.de/eisbahn
Känguru_Babyschwimmen_RZ.indd 1 14.09.23 19:07
Bonn on Ice
Bis zum 12. Januar könnt ihr im Bonner Stadtgarten über die
Eisbahn flitzen. Wer mehr möchte, als einfach seine Runden zu
drehen, kann online einen Schlittschuhkurs für Anfänger:innen
oder Fortgeschrittene buchen. Bereits Kinder ab 4 Jahren
ohne Vorkenntnisse sind willkommen und lernen hier das sichere
Fahren und Bremsen sowie Kurven fahren und kleine
Tricks. Eisstockschießen und Angebote für Kindergeburtstage
und Schulklassen runden das Programm ab. Am Glühweinstand
können sich nicht nur Erwachsene von innen wärmen.
Für Kinder gibt es heiße Schokolade und Kinderpunsch.
GEMEINSAME
ERLEBNISSE
familien-ferien
in Baden-Württemberg
bonnonice.de
23
Weihnachtliches
Rund um
Weihnachten
Über Weihnachtsmärkte schlendern, Weihnachtsgrüße
verschicken, ins Weihnachtstheater gehen – was macht ihr
in der Zeit rund um die Feiertage? Wir haben ein paar
Ideen für euch gesammelt.
Weihnachtsmärkte
Ob auf dem Land oder in der Stadt, ganz klassisch
oder eher alternativ, zeitreisend auf Burgen
oder romantisch auf Schlössern: In den
Wochen vor dem Heiligen Abend – und bei
manchen auch danach – könnt ihr auf vielen
Märkten einiges erleben und entdecken. Wir
haben auf unserer Website eine Übersicht mit
Weihnachtsmärkten in Köln, Bonn und der Region
zusammengestellt, mit besonderem Blick
auf das Programm für Kinder. Stöbert durch
unsere Seiten und lasst euch für euren nächsten
Weihnachtsmarktbesuch inspirieren. (id)
Auf kaenguru-online.de
findet ihr eine große
Übersicht mit Weihnachtsmärkten
in Köln,
Bonn und
der Region.
kaenguru-online.de/tag/weihnachtsmarkt
Weihnachtsshow
Auch in diesem Jahr verwandelt der Cirque Bouffon
mit der neuen Weihnachtsshow „Angelo“ die Kirche St.
Michael im Belgischen Viertel in eine magische Weihnachtswelt.
In besinnlicher Atmosphäre geben internationale
Akrobat:innen, Jongleur:innen, Clowns und
Musiker:innen ihr Können zum Besten. Sie erzählen
eine Geschichte von Gemeinschaft, Herzenswärme,
Freude, Licht und Glanz. Unter dem Motto „Die Herzen
berühren und die Zeit entschleunigen“ wollen Zirkus
und Kirche die Besucher:innen auf ein schönes Weihnachtsfest
einstimmen und ihre Fantasie anregen.
Die Weihnachtsshow findet vom 12. Dezember bis zum
5. Januar statt. (lb)
cirque-bouffon.com
Weihnachtskarten
Im UNICEF-Grußkartenshop lassen sich Weihnachtsgrüße
online selbst gestalten. Die Erlöse
aus dem Verkauf aller Karten fließen in die
weltweiten UNICEF-Hilfsprogramme für Kinder.
Angesichts weltweiter Konflikte, Kriege
und Naturkatastrophen ist der Bedarf an Hilfe
für Kinder enorm groß. Allein mit dem Erlös
von zehn selbst gestalteten Karten können
beispielsweise zehn lebensrettende Impfungen
oder ein Schulrucksack finanziert werden.
Neben Weihnachtskarten bietet UNICEF auch
Grußkarten für verschiedene andere Anlässe
an, mit jeweils schnellem Versand innerhalb
von 3 bis 5 Werktagen. (sh)
unicef.de/personaliserte-Karte
24
MADE BY BRUDER
Noch mehr Weihnachtstheater
findet ihr in
unserem Kalender auf
kaenguru-online.de.
Weihnachtstheater
Im Max Ernst Museum Brühl des LVR können Kinder
ab 4 Jahren am 8. Dezember das Rentier Ralf-Rüdiger
auf seiner Suche nach Weihnachten begleiten. Drei
Spuren führen auf die die richtige Fährte: Frieden,
Freude und Liebe. Mit dieser Liste macht sich Ralf-
Rüdiger auf die Suche. Vielleicht findet er das Fest in
den Bergen oder in der großen Stadt. Oder doch in der
gemütlichen Hütte von Rentier Regina? Das Stück basiert
auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Christian
Seltmann und Astrid Henn. Es erzählt die Geschichte
einer ganz besonderen Freundschaft und der wahren
Bedeutung von Weihnachten. (lb)
EU
GER M AN Y
toys • jouets
spielwaren
just like the real thing
Weihnachten
mit
BRUDER
Spielwaren
bruder.spielwaren.de
bruder.spielwaren
BruderSpielwaren
www.bruder.de
maxernstmuseum.lvr.de
Weihnachtspost
Auch in diesem Jahr empfängt die Weihnachtspostfiliale
in Engelskirchen wieder Wunschzettel aus der
ganzen Welt. Bis spätestens zum 21. Dezember muss
die Weihnachtspost – adressiert: An das Christkind,
51777 Engelskirchen – in der Schreibstube angekommen
sein, damit das Christkind die Briefe noch
rechtzeitig zum Weihnachtsfest beantworten kann.
Am dritten Adventswochenende findet zudem der
beliebte Christkindmarkt statt und die himmlische
Christkind-Postfiliale öffnet ihre Pforten, damit ihr
den Wunschzettel direkt beim Christkind abgeben
könnt. Absender nicht vergessen! (sh)
Kleine Helden,
große Abenteuer!
Ab 05.12. digital, ab 12.12. als Blu-ray und DVD
deutschepost.de/engelskirchen
Weihnachtsbräuche
Habt ihr euch schon mal gefragt, woher Weihnachtsund
Adventsbräuche kommen? Was hat es zum Beispiel
mit Adventskalendern auf sich? Und warum
kommt der Nikolaus? Diese und weitere Fragen könnt
ihr euch bei der Adventsführung durch die Bonner
Innenstadt von stattreisen Bonn beantworten lassen.
Neben allerhand Informationen zur Weihnachtszeit
gibt es auch ein paar Leckereien wie zum Beispiel
Punsch, Lebkuchen und Spekulatius. Dieses würzige
Weihnachtsgebäck war übrigens zuerst im Nordwesten
Deutschlands verbreitet. Warum das so war und
vieles andere erfahrt ihr am 1.,8. und 14. Dezember sowie
am 5. Januar. (lb)
PACKT EURE
WÜNSCHE AUS.
^^^^^^^^^^°
WO EUCH WEIHNACHTEN
ÜBERRASCHT.
Unser Weihnachtsprogramm findet
ihr unter: rhein-center-koeln.de
stattreisen-bonn.de
RCK_0230-24_Weihnachten_PRT_AZ_PZ_KaenguruMagazin_92x128_ET1127_V2_RZ.indd 1 13.11.24 16:48
25
Kinder aufgepasst!
Seit Jahrhunderten leben die Heinzelmännchen
in der Kölner Altstadt. Zur Weihnachtszeit
verzaubern sie den Alter Markt und
den Heumarkt mit einem historischen
Weihnachtsmarkt und einer spektakulären
Eislaufbahn. Unsere Kinder-Reporter sagen
euch, was ihr nicht verpassen dürft.
Lolli-Werkstatt
Beim Bonbonmacher könnt ihr
zusehen, wie leckere Bonbons
von Hand gemacht werden – und
ihr könnt sie probieren, wenn
sie noch warm sind. In der Lolli-
Werkstatt könnt ihr sogar eigene
Lollis herstellen!
Montags – Kindertag
auf der Eislaufbahn
Beim lustigen Eispolizist Jack
könnt ihr eine Eislaufprüfung
machen, wobei ihr sicher
viel Spaß haben werdet.
Bei erfolgreich bestandener
Prüfung gibt es sogar eine eismeisterliche
Urkunde. Und nicht
zu schnell fahren! Sonst bekommt
ihr eine eispolizeiliche Verwarnung.
Eislaufschule
In Jacks Eislaufschule könnt ihr das
Schlittschuhlaufen lernen. Mit viel
Fingerspitzengefühl macht er euch
sicherer für zukünftige Besuche auf
dem Eis. Unser Geheimtipp: Es wird
auf der Eisbahn dieses Jahr
regelmäßig schneien!
Infos & Termine:
Heumarkt
geöffnet bis
5. Januar
Programm-Tipp nach Weihnachten:
Shows mit Gaukler Gilbert • nach Weihnachten tagsüber: Seit über 50 Jahren ist Gilbert
ein echter Gaukler. Er kann Feuer spucken, zaubern, Pantomime machen und sich wie ein
Roboter bewegen. Damit hat er Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Stolz sagt er:
„Nicht mal andere Zauberer können meine Tricks durchschauen.“ Am meisten Spaß macht
es ihm, Kinder mit seinen einfachen, aber faszinierenden Tricks zum Staunen zu bringen.
Also, seid gespannt und lasst euch von Gilbert verzaubern!
26
Riesenrad
Ihr wollt hoch hinaus? Dann
ab auf das Riesenrad. Das
über 100 Jahre alte Riesenrad
steht vor dem historischen
Rathaus auf dem Alter Markt.
Von dort oben kann man den
Weihnachtsmarkt und den
Kölner Dom sehen!
Besuch vom Nikolaus
4.12. • 15 – 17 Uhr • Alter Markt
Freut euch auf jede Menge
Überraschungen und
Leckereien von Lambertz.
Weihnachtsmarkt & Eislauferlebnis
Kölner Altstadt • Heumarkt und Alter Markt
Öffnungszeiten täglich 11 – 22 Uhr, ab 26.12. 11 – 21 Uhr
www.heinzels-wintermaerchen.de
Wunschzettel
schreiben am
Weihnachtspostamt
Habt ihr Weihnachtswünsche?
Dann könnt ihr beim
Weihnachtspostamt einen
Brief an das Christkind oder
den Weihnachtsmann
schreiben – ihr
erhaltet noch
vor Weihnachten
eine Antwort.
Hufeisen schmieden
Ihr müsst unbedingt zum
Schmied gehen! Ihr
findet ihn am Anfang
der Handwerkergasse
mitten auf dem Alter
Markt. Über einem
Feuer schmiedet
er Hufeisen
mit eurem
Namen. Der Schmied
lässt das Eisen schmelzen
und ihr dürft aus
einem Kästchen die
Buchstaben für euren
Namen heraussuchen.
Diese Eisenbuchstaben
schlägt er in das Hufeisen und
holt sie anschließend wieder heraus.
So bekommt ihr euer eigenes
Hufeisen!
Weitere märchenhafte
Eindrücke und unser
Adventsgewinnspiel
findet ihr auf unserem
Instagram Account.
27
Ferien
© deagreez – stock.adobe.com
Noch mehr Ideen und Termine
für die Weihnachts ferien
findet ihr in unserem
Kalender auf
kaenguru-online.de
Ideen für die
Weihnachtsferien
Museen entdecken, durch Wildgehege spazieren
oder Karussell fahren – auch in den Winterferien gibt es
für Familien und Kinder in Köln, Bonn und darüber hinaus
viel zu erleben. Wir haben ein paar Ideen
für euch gesammelt.
28
ILLUSTRATION: MIRA RZANY
Ferien
Wildgehege
Wer sich auch im Winter nicht vor Wanderungen und
Spaziergängen an der frischen Luft scheut, kann dem
Eiszeitlichen Wildgehege im Naturschutzgebiet Neandertal
einen Besuch abstatten. Dort leben spannende
Tiere wie zum Beispiel Wisente – die größten europäischen
Landsäugetiere –, aber auch Abbildzüchtungen
von Auerochsen und Tarpanen, die eigentlich schon
seit Jahrhunderten ausgestorben sind. Die Gehege
können über einen kleinen Rundweg erkundet werden,
der an der Düssel entlangführt und für Rollstühle und
Kinderwägen geeignet ist, oder über eine große, etwas
steilere und unebene Rundwanderung durch das schöne
Naturschutzgebiet. (lb)
Kirche für Köln und Cirque Bouffon präsentieren
neanderthal.de
Stadtmuseum
Das Kölnische Stadtmuseum findet sich seit März in
der Minoritenstraße 13 – mit einer neuen interaktiven
Dauerausstellung. Diese können Kinder ab 8 Jahren
nun mit dem Heinzelmännchen Heinz und der neugierigen
Schülerin Emma erkunden und eine spannende
Zeitreise durch die Stadtgeschichte Kölns erleben. Die
neue Kinderspur im Multimedia-Guide mit über 30
Stationen wurde in enger Zusammenarbeit mit dem
LVR-Zentrum für Medien und Bildung entwickelt –
Eltern können parallel die Erwachsenenspur hören.
Alles, was Familien brauchen, ist ein Smartphone, um
die QR-Codes der Tour zu scannen. (sh)
12.12.2024 – 5.1.2025
St. Michael – Brüsseler Platz – Köln
www.cirque-bouffon.com
Tickets
PREMIERE: 30 NOV 2024
DEPOT 1
FAMILIENSTÜCK
AB GRUNDSCHULALTER
cb_Angelo_92x128.indd 1 21.10.24 18:13
koelnisches-stadtmuseum.de
Efteling
Der größte niederländische Freizeitpark lädt dazu ein,
gemeinsame Stunden in Winter-Efteling zu genießen.
Während Groß und Klein Abenteuer erleben und die
Märchenwelt entdecken, lassen unzählige Lichter den
geschmückten Park in einem funkelnden Glanz erstrahlen.
Inmitten der Winterlandschaft entdecken
Besucher:innen nicht nur die Open-Air-Eislaufbahn,
sondern auch die vielen Attraktionen – darunter auch
die neue, weltweit einzigartige Attraktion Danse Macabre,
ein schauriges Spektakel voller düsterer Wendungen.
Ein weiteres Highlight in diesem Winter ist
die neue Show Aquanura, die Wasser und Licht zusammenbringt.
efteling.de
VON MICHAEL ENDE
REGIE: ILDIKÓ GÁSPÁR
SCHAUSPIEL
KOELN
FOREVER
AND EVER
AND EVER
ALLE TERMINE UND
INFOS FINDEN SIE HIER
TICKETS 10 €,
FÜR SCHULGRUPPEN 7 €
29
Ferien
Alpenpark
Der Alpenpark Neuss bietet euch auch
in schneefreien Wintern die Möglichkeit,
auf Skiern und Schlitten den Abhang
hinunterzusausen. 300 Meter
lang und bis zu 100 Meter breit ist die künstliche
Piste und garantiert bei Minusgraden Schneespaß
auf Skiern, Snowboards oder Schlitten. Nach der
Abfahrt bringen euch Lifte bequem zurück zur
„Bergstation“. Die einzelnen Abhänge bieten verschiedene
Schwierigkeitsgrade, sodass sowohl
Kinder und Anfänger:innen als auch Profis auf ihre
Kosten kommen. Skizubehör und warme Pistenkleidung
gibt es zum Ausleihen. Das Rodeln ist nur
auf den hauseigenen Schlitten möglich. (lb)
alpenpark-neuss.de
Weihnachtscircus
Vielfältige Showacts, spannungsgeladene Luftakrobatik
und glänzende Kostüme lassen nicht nur
Kinderaugen leuchten – ein Familienausflug in
den Zirkus begeistert Groß und Klein und stimmt
auf die gemeinsame Weihnachtszeit ein. Der traditionsreiche
Bonner Weihnachtscircus findet in
diesem Winter bereits zum 17. Mal statt. Vom 19.
Dezember bis zum 5. Januar steht das große Zelt auf
Pützchens Marktwiesen. In der Manege wird internationale
Akrobatik- und Turnkunst dargeboten.
Lustige Clowns, beeindruckende Musikacts, bellende
Vierbeiner und allerhand Lichteffekte sowie
Pyrotechnik runden das Spektakel ab. (lb)
bonner-weihnachtscircus.de
Neujahrsmarkt
Wo ihr in Köln, Bonn und der
Region sonst noch rodeln,
eislaufen oder skifahren könnt,
lest ihr auf kaenguru-online.de.
Am zweiten Weihnachtstag, dem 26. Dezember,
öffnet der Neujahrsmarkt direkt vor dem Schokoladenmuseum
im Kölner Rheinauhafen seine Luken.
Nach kurzer Umbauphase schließt sich der Neujahrsmarkt
an den Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt
an und wartet bis einschließlich dem Neujahrstag
am 1. Januar 2025 mit Essen und Getränken in maritimer
Atmosphäre auf. Ein schönes Ziel für einen
Spaziergang am Rhein mit der Familie. Und als
Highlight lockt eine Fahrt mit dem Riesenrad. Mit
einer Höhe von knapp 50 Metern bietet sich ein toller
Blick über das weihnachtliche Köln. (sh)
Mitmachausstellung
Die große Mitmachausstellung „MUSIC! Feel the
beat“ läuft noch bis Ende April 2025 im LVR-LandesMuseum
Bonn. Zwölf Pavillons mit musikalischen
Mitmachstationen laden zum Hören und
Experimentieren ein, denn Musik bewegt – überall
auf der Welt. Sie lässt uns tanzen, ruft Erinnerungen
wach, ist Balsam für die Seele, Ausdruck großer
Freude oder tiefer Trauer. Während der Weihnachtsferien
finden sonntags Familienführungen
sowie Workshops für Familien mit Kindern ab 5
Jahren statt. Am 27. Dezember werden coole Sonnenbrillen
gestaltet, am 29. Dezember Konfetti-Kanonen
gebastelt. (sh)
landesmuseum-bonn.lvr.de
Abenteuermuseum
Das neu eröffnete Abenteuermuseum Explorado
Troisdorf lädt Familien mit Kindern zu einer bunten
Entdeckungsreise ein. An vielen verschiedenen
Mitmachstationen werden die Zusammenhänge
des alltäglichen Lebens sowie die natürliche und
auch die digitale Umwelt anschaulich erklärt. Hier
können Kinder mit allen Sinnen forschen, ausprobieren
und Erkenntnisse gewinnen. Auch verschiedene
Kreativangebote und eine Rollschuhdisco wie
in den 80er Jahren sind Teil des Konzepts. Das Explorado
ist vor allem für Kinder zwischen 5 und 12
Jahren geeignet, doch macht das gemeinsame Entdecken
und Ausprobieren allen Generationen Spaß.
(lb)
explorado-troisdorf.de
Bilderbuchmuseum
Das Bilderbuchmuseum Troisdorf zeigt auf Burg
Wissem in der Zeit vom 1. Dezember bis April 2025
die Ausstellung „Bei euch wimmelts wohl! Eine
Mitmachausstellung rund um das Wimmelbuch“.
Wimmelbücher sind wunderbar – durch die fortwährende
Betrachtung wird die Fantasie angeregt
sowie die Aufmerksamkeit geschult und zudem der
rege Austausch zwischen Kind und vorlesender Person
gefördert. Liebevoll gestaltete Kulissen und Mitmachstationen
laden dazu ein, selbst aktiv zu werden,
und machen das Bilderbuchmuseum zu einem
einzigartigen, lebendigen „Wimmelbuch“. (sh)
bilderbuchmuseum.de
hafen-weihnachtsmarkt.de
30
31
Raus, raus, raus
Ausflug
zur Saaler Mühle
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und um dem stressigen Alltag rund um
die Weihnachtsfeiertage mit Ruhe und Gelassenheit entgegenzutreten, wird es wieder
einmal Zeit, bei einem Familienausflug mit unseren Kids die Batterien aufzuladen.
Schaffen wir es, mit allen drei Kids Kraft zu tanken oder brauchen wir
erst recht Urlaub? Ich bin gespannt.
Von Benjamin Stapf
Alle Fotos © Benjamin Stapf
32
Raus, raus, raus
nsere Familie: das sind meine Frau Tina und
unsere drei Kids Hannah (endlich 6 Jahre), Joshi
(8 Jahre) und Janosch (11 Jahre). Orte, die wir erwachsene
Menschen als Top-Ausflugsadresse ausmachen
und die möglichst kein Geld kosten, werden durch die Augen
unserer Kinder kritisch begutachtet und uns Eltern
wird aufgezeigt, was bei einem Familienausflug in Kinderaugen
wirklich wichtig ist.
Entspannt um den Bensberger See
Ziel unseres Ausfluges ist der Bensberger See – im Volksmund
auch Saaler Mühle genannt, da hier ursprünglich
eine mittelalterliche Getreidemühle stand. Unsere Runde
um den malerischen See mit seinen kleinen Inseln beläuft
sich auf eine Wegstrecke von 1,5 Kilometern. Wir nutzen
einen schönen Sonntag aus und parken am Bensberger Eisstadion.
Da Hannah gerade das Fahrradfahren für sich entdeckt
hat, packen wir für sie ein Bike und für die Jungs zwei
Roller ein. Nur noch vorsichtig über die Straße und schon
kann unsere Winterrunde beginnen.
Der Spielplatz
Hinter der Grillhütte liegt auf der rechten Seite am Waldrand
gelegen ein Spielplatz. DER Spielplatz! Janosch ruft
seine Geschwister dazu auf, ihm zu folgen und sich die coolen
Kletterwurzeln am Hang anzuschauen, die Highlight
auf dem Klassenausflug waren.
Neben einer klassischen Schaukel befinden sich auf dem Gelände
auch eine Kleinkindschaukel, ein Kletterturm mit Brücke
und Rutsche, ein Bagger und eine Doppelseilbahn. Sitzmöglichkeiten
und Mülleimer sind ausreichend vorhanden.
Während die Jungs sich dem Wall und dem Waldstück mit
den umgestürzten Bäumen widmen, um zu klettern und zu
balancieren, bevorzugt Hannah die Schaukel.
Tina und ich nutzen die Zeit, um in die Sonne zu blinzeln
und Vitamin D zu tanken.
Schön.
Links eröm — rääts eröm
Wir entscheiden uns, den recht breiten Spazierweg gegen
den Uhrzeigersinn zu gehen. An der Saaler Mühle gibt es
einen Spielplatz, auf den Janosch mit seiner Klasse einen
Ausflug gemacht hat, und dort möchte er uns unbedingt
etwas zeigen. Hannah ist es vollkommen egal, wie rum wir
uns bewegen – Hauptsache, sie kann radeln und ihren älteren
Brüdern erklären, wie das Fahrradfahren denn wirklich
funktioniert. Trotz der Tatsache, dass die Jungs im Verein
fahren, glaubt Hannah, die bessere Technik zu haben und
erklärt diese sehr engagiert. Geduldig hören ihre Brüder zu.
Sehr schön mit anzusehen.
Nach gut hundert Metern – der weite Blick über den See
zur Linken – erhebt sich rechts im Wald ein Wall, der zum
Klettern einlädt oder zum Hinuntersausen mit dem Fahrrad.
Wir folgen dem Weg weiter und passieren eine geräumige
Grillhütte, die auch für Feierlichkeiten gemietet
werden kann.
Tipp: Wer den tollen Spielplatz mit Turm, Rutsche
und Schaukeln als Motivation für seine Kinder
braucht, kann einfach linksherum spazieren. Dann gibt
es den wunderbaren Platz kurz vor Ende der Runde.
Wir haben Mühe, die Kinder dazu zu bewegen, noch etwas
weiterzufahren beziehungsweise zu treten. Doch mit Aussicht
auf einen kleinen Snack am nächsten Highlight geht’s
weiter. Nach etwa 800 Metern, wobei der See immer noch
links neben uns liegt, geht es rechts über Spazierwege in
den Gierather Wald. Wir blicken auf eine waldige Hügellandschaft
mit allerlei kleinen Pfaden, die zum Erkunden
einladen. Wer Lust hat, kann hier seinen Spaziergang beliebig
verlängern.
Wir bleiben auf dem Weg um den See und passieren eine
Brücke über einen Bach. Natürlich wollen hier alle Kids
Stöckchen hineinwerfen. Nachdem auch das Bachbett und
die Brücke von allen Seiten ausgiebig erkundet wurden,
geht’s weiter.
33
Raus, raus, raus
Trimm-dich-Anlage
oder Ninja-Parcours
Nach wenigen Metern treffen wir auf Trimm-dich-Fitnessgeräte
– Sorry, einen Ninja-Trainingsparcours, wie mich
Janosch verbessert. Nun ist es Hannah, die sich als erste
an die Klimmstange hängt. Die Jungs jagen sich kreuz und
quer über die Anlage und Parallelen zu Affen im Kölner Zoo
sind deutlich zu erkennen. Es wird sich ausgetobt, während
wir auf einer Bank mit Blick auf den See sitzen und eine
unglaubliche Aussicht auf die bunte Blätterwelt genießen.
Kanada-Gefühle und Entspannung pur für ein paar Stündchen
vor den Toren Kölns.
Joshi holt mich mit einem Jauchzen in die Realität zurück.
„Ein mega Kletterturm, genau nebenan!“, höre ich ihn euphorisch
rufen. Tatsächlich befindet sich angrenzend ein
Kletterspielplatz mit klassischem Kletterturm in Spinnennetz-Optik.
Er ist kleiner als der im Rheinpark und gerade
deshalb nicht so respekteinflößend für Hannah, die
sich unsicher auf großen Kletterelementen bewegt. Ich
beiße in meinen Wrap und staune nicht schlecht, als ich
Hannah ganz oben im Kletterturm beobachte. Stolz winkt
sie uns zu.
Der Hunger lockt die Kinder zur Bank und nach ein wenig
Hilfe beim Hinunterklettern verschlingt auch Hannah gierig
ihren Snack. Kaum geht die Wintersonne unter, wird es
kalt und so machen wir uns schnell auf und beenden die
Runde. Ein letzter Blick auf den See und ich denke mir: Bis
bald, du schönes Fleckchen Erde.
Ein schneller Ausflug
Egal ob aus Köln mit der Bahn (Linie 1 Richtung Bens mit
dem Auto: Die Saaler Mühle ist schnell erreicht. Landschaftlich
schön mit guten Spazierwegen und jeder Menge
Aben teuer potenzial wartet hier ein wunderbares Ausflugsziel
– mit kleinen Pänz oder den Großeltern im Rollstuhl,
mit dem Kinderwagen oder dem Laufrad. Die 1,5 Kilometer
sind gut zu schaffen, eben und barrierefrei. Ausreichend
Parkmöglichkeiten am Eisstadion sind vorhanden (ein Besuch
dort lohnt übrigens auch immer).
Backpack
Wir haben immer einen Rucksack mit dem Nötigsten dabei:
Jetzt im Winter warmen Tee, Obst und etwas zu naschen.
Weiter Küchenrolle, ein Messer (zum Schneiden
von Obst, zum Schnitzen etc.) und Pflaster. Wer mag, kann
auch eine kleine isolierte Unterlage zum Sitzen für die Pause
mitnehmen. Wir lassen die Kids den Rucksack mitpacken.
Vorfreude steigert dann die Lust auf den Ausflug, vor
allem, wenn das Wetter mal nicht mitspielt.
Um die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu befriedigen,
sollte gemeinsam über ein Ausflugsziel nachgedacht
werden. Dann die goldene Mitte zu finden, muss nicht
schwierig sein. Die Kids haben keine Lust zu laufen? Dann
nehmt doch einfach Roller oder Laufräder mit. Passt auch
in der KVB. Ihr habt selbst keine Lust und wollt nicht vor
die Türe? Das zählt nicht. Auch schlechtes Wetter kann den
Spaß nicht trüben. Vielleicht gibt’s als Belohnung dann ja
heißen Kakao oder Tee oder vielleicht Pizza. Also RAUS,
RAUS, RAUS mit euch!
34
NATURE • FA MILY • DE SIGN
S
Ein ganz besonderer uber ...
... erwartet Familien im Luxushotel ULRICHSHOF mitten im Bayerischen Wald. Auf über 64.000 m² Resortfläche
vereinen sich erstklassiges Design, erholsamer Wellnessurlaub und spannende Abenteuer für die ganze Familie –
ein Ort, der das gewisse Extra bietet.
EXTRA-ABENTEUER
Bei uns gibt es keinen Platz für Langeweile! Austoben, neue Freunde finden und die
wildesten Fantasien zum Leben erwecken. Die Bäume sind Verstecke, die Schaukeln
Flugzeuge, die Rutschen Rennstrecken und die Abenteuer unendlich!
EXTRA-WOHLGEFÜHL
Wir sind das Wellnesshotel der Kinderhotels! Erwachsene relaxen im exklusiven
Eltern-SPA mit Natur-BAD, während die Kids in den Spaßpools planschen oder die
Röhrenwasserrutsche heruntersausen.
EXTRA-GAUMENGLÜCK
Die Wohlfühlpension verwöhnt mit kulinarischen Köstlichkeiten aus regionaler
Erzeugung. Für die Kleinsten gibt es ein Babybrei-Buffet und Fingerfood – ein Extra
an Genuss für alle.
Und das Beste? Unsere EXTRA-HERZLICHKEIT!
Unsere Wunscherfüller sorgen dafür, dass der Service immer ein Stückchen mehr
ist, als erwartet. Von der herzlichen Begrüßung über die liebevolle Kinderbetreuung
bis hin zu einem stets aufmerksamen Team, das den Aufenthalt so besonders macht,
dass man gar nicht mehr nach Hause will!
FAMILIENURLAUB DER EXTRAKLASSE
• Über 5.500 m2 großer Wellnessbereich mit 9 Sportund
Spaßpools mit 81 m Röhrenwasserrutsche
• Wellnessangebote für die ganze Familie
• Separater Eltern-SPA mit Natur-BAD (ab 16 J.)
• Kinderbetreuung täglich von 9–20 Uhr
• Umfangreiches Angebot an Inklusivleistungen
• Hoteleigener Reitstall und Streicheltiere
• Zahlreiche In- & Outdoorspielmöglichkeiten wie
Waldspielplatz, 10.000 m2 große Spiel-KISTE und
Autoskooterbahn
Exa-Urlaubszaub
ULRICHSHOF Nature • Family • Design
ULRICHSHOF & Co. KG | Zettisch 42 | 93485 Rimbach | Tel. 09977 950-0 | hallo@ulrichshof.com
www.ulrichshof.com
35
Ausflug
© Vasyl – stock.adobe.com
Ausflüge für
Silvester
und Neujahr
Was unternehmen am 31. Dezember? Was in den Abendstunden
vor dem Countdown ins neue Jahr auf dem Programm steht,
ist oft schon früh beschlossen. Aber was steht den restlichen Tag
über auf dem Plan? Und was kann man mit Kindern am 1. Januar
unternehmen, wenn das Jahr frisch begonnen hat? Wir haben
ein paar Vorschläge für euch gesammelt.
Wintertraum im Phantasialand
Auch diesen Winter verwandelt sich das Phantasialand
in Brühl in eine festliche Winterwelt. Der Park ist festlich
dekoriert und beleuchtet. Ihr könnt Runden auf einer Eisbahn
drehen oder euch bei den Wintershows verzaubern
lassen. Natürlich sind die Attraktionen geöffnet und eine
Fahrt im Dunkeln sorgt für besonderen Spaß. Am 31. Dezember
könnt ihr den Wintertraum von 11 bis 18 Uhr erleben.
Außerdem bietet das Phantasialand Silvester-Arrangements
an – einen Kurzurlaub zum Jahreswechsel mit
Silvestergala, kulinarischen Highlights und Übernachtung
in einem der Erlebnishotels. Am 1. Januar ist das Winterland
geschlossen.
phantasialand.de
Auf kaenguru-online.de
findet ihr noch mehr
Angebote für Familien
an Silvester und Neujahr.
Magische Tiere
im Jungen Theater Bonn
Das Junge Theater Bonn lässt das Jahr mit den beliebten Figuren
aus der Buchreihe von Margit Auer ausklingen und
spielt am 31. Dezember um 15 und um 18.30 Uhr das Stück
„Die Schule der magischen Tiere – Voller Löcher!“. Große
und kleine Zuschauer:innen ab 6 Jahren können auch am
letzten Tag des Jahres miterleben, wie Ida, Rabbat und ihre
Freund:innen nicht nur dem Rätsel um die mysteriösen Löcher
auf dem Schulgelände auf die Spur kommen, sondern
dabei auch gleich die Aufführung ihres Theaterstücks retten.
Auf dem Programm steht das Stück noch bis April 2025.
Silvester Kinder.Disco
im SPRUNG.RAUM
Im SPRUNG.RAUM Köln/Bonn können Familien bei der
Kinder.Disco Silvester vorfeiern. Von 16 bis 18 Uhr machen
Kinder von 5 bis 13 Jahren in Party-Atmosphäre mit Discolichtern
und Musik die Trampoline unsicher, während
die Eltern in der SPRUNG.BAR durch eine verglaste Wand
zuschauen können. Neunzig Minuten lang können sich die
kleinen Besucher:innen glücklich und müde hüpfen. Zum
Abschluss der Silvester Kinder.Disco bekommen sie dann
einen Berliner mit nach Hause. Am 1. Januar könnt ihr die
Trampoline dann ab 14 Uhr strapazieren.
jt-bonn.de
sprungraum.de/koeln
36
Ausflug
MUSICFACTORY
KÖLN
Amsterdamerstrasse 212
www.musicfactory-koeln.de
Instrumentenkarussell
Intensives Ausprobieren bevor es los
geht! Gitarre, Rhythmik, Klavier &
Violine
Kurzurlaub mit der
DJH Rheinland
Mit ihren Silvester-Angeboten bieten die Jugendherbergen
im Rheinland Familien einen besonderen
Jahreswechsel. In der Jugendherberge Nideggen
sind Familien zum Beispiel „Auf der Spur der
Grafen von Jülich“ und unternehmen eine Zeitreise
ins Mittelalter. Beim „Silvester in der Holzwerkstatt“
in der Jugendherberge Neuss werden dagegen
gemeinsam neue Holzspiele gebaut, die in der
Silvesternacht im festlichen Casino direkt zum Einsatz
kommen. Alle Silvesterreisen starten am 29.
Dezember und enthalten Unterbringung, Verpflegung,
Programm, Silvesterbuffet und Party.
jh-silvester.de
Zeitreise im Freilichtmuseum
Kommern
365 Tage im Jahr öffnet das LVR-Freilichtmuseum
Kommern seine Türen für kleine und große Besucher:innen
und lädt sie ein, in die Zeit unserer
Vorfahr:innen einzutauchen. 77 historische Gebäude
– von Bauernhöfen über Werkstätten bis hin zu
Wind- und Wassermühlen – und „echte“ Menschen
aus der Vergangenheit zeigen, wie früher im Rheinland
gelebt und gearbeitet wurde. Am 31. Dezember
ist das Museum von 10 bis 14 Uhr geöffnet und am
1. Januar von 11 bis 16 Uhr – also passend für einen
Ausflug vor der Silvesterparty oder an einem entspannten
Neujahrstag. Kinder und Jugendliche bis
18 Jahre haben übrigens freien Eintritt.
Sonntag,
12.1.2025
15.30 Uhr
Ab zu Max!
Die Abenteuer
des Pinocchio
7 € Kinder, 9 € Erwachsene
Für Kinder ab 3 Jahren
Treffpunkt: Museumskasse
www.maxernstmuseum.lvr.de
nur bei
uns!
Kommunion
KÖLN‘S GRÖSSTE AUSWAHL AN KOMMUNIONSMODE
Für Mädchen (Gr. 128-164) & Jungen (Gr. 128-176)
auch in schlanken & extraweiten Größen!
kommern.lvr.de
Wasserspaß im Aggua Troisdorf
Um das Jahr 2024 zu verabschieden oder 2025 zu
begrüßen, bietet sich auch ein Besuch im Aggua in
Troisdorf an. Hier kann sich der Nachwuchs am 31.
Dezember von 9 bis 14 Uhr im Kinderbecken mit
Miniwasserrutsche, Piratenturm und Wasserspielen
austoben, bevor später am Abend der Jahreswechsel
zelebriert wird. Am 1. Januar ist das Aggua
von 12 bis 19 Uhr geöffnet und lädt große und kleine
Besucher:innen dazu ein, die Breitrutsche, den
Wildwasserkanal, den Kletterdelfin und mehr zu
erobern. Für Familien ist ein Familientarif mit verschiedenen
Varianten vor Ort buchbar.
aggua.de
Jetzt Termin
vereinbaren!
Friesenplatz 19
50672 Köln
Mo. – Sa. 10.00 – 20.00 Uhr
37
Rezept
© www.push2hit.de – stock.adobe.com
Rezept für die Weihnachtszeit
Weihnachtsnudeln
Dieses Rezept haben wir in der
Familienküche von „Ich kann
kochen“ gefunden.
Auf familienkueche.de gibt es
noch viele weitere
leckere Ideen
zum Nachkochen.
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN:
• 350 g Vollkornmehl
(Weizen oder Dinkel)
• 150 g Grieß
• 8 EL Olivenöl
• 200 ml Wasser
• Salz
• Wasser (zum Kochen)
Zum Verfeinern:
Etwas Kurkuma, Tomatenmark
oder Pesto bringt Farbe und
Geschmack in die Nudeln –
einfach mit in den Teig kneten.
ZUBEREITUNG:
1. Das Mehl und den Grieß abwiegen und in eine große Schüssel füllen.
2. Das Öl zur Mehl-Grieß-Mischung geben.
3. Das Wasser abmessen, etwa ¾ davon zur Teigmischung geben und
alles miteinander verkneten. Ist der Teig nicht geschmeidig genug,
noch etwas Wasser hinzugeben. Den Teig mit einem Geschirrtuch
abdecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
4. Den Teig in mehrere Stücke teilen und mit einem Nudelholz sehr
dünn ausrollen. Den Teig beim Ausrollen immer wieder wenden.
5. Nach Belieben mit Ausstechförmchen ausstechen, in lange Schnüre
schneiden oder in andere Nudelformen bringen.
6. Die frischen Nudeln in gesalzenem, kochendem Wasser ca. 2 Minuten
kochen und abgießen.
38
Gesundes
so nah!
Frische und regionale Produkte auf
dem Wochenmarkt in Ihrem Veedel.
Weitere Infos:
stadt-koeln.de/wochenmaerkte
39
KALENDER
DEZEMBER 24/JANUAR 25
Noch mehr Termine gibt es
täglich aktuell im Online-
Veranstaltungskalender
unter kaenguru-online.de.
Hier findet ihr eine Auswahl der Termine im Dezember und Januar.
Bitte erkundigt euch vorher bei den Veranstaltenden,
ob die Termine stattfinden.
© Deutsches Sport & Olympia Museum / Jara Reker
Sonntag 1. Dezember, 10.00 bis 18.00 Uhr
TAG DER OFFENEN TÜR
Das Deutsche Sport & Olympia Museum wird 25 Jahre alt. Um das
zu feiern, lädt das Museum zum Tag der offenen Tür ein. Auf die
Besucher:innen warten Aktivprogramm, Führungen, Vorlesestunden
und mehr. KARLA KÄNGURU ist als Special Guest
dabei! Eintritt frei!
Deutsches Sport & Olympia Museum,
Im Zollhafen 1, 50678 Köln,
Tel. 0221 – 336 09-0,
www.sportmuseum-koeln.de
KARLA
KÄNGURU
– ON TOUR –
Hinweis für Veranstaltende:
Terminabgabe
für Veran staltungen in
der Februar-Ausgabe
bis zum 5. Januar
Sonntag 1. Dezember
10.00 oder 12.00 Uhr
FÜR MINIS „Nüsse knacken und lostanzen“
Pfefferkuchen und Zuckerstangen, Kerzenschein
und der Geruch nach Tannennadeln
– die Weihnachtstage sind erfüllt von
Gemütlichkeit und Magie. Auch für Clara
und ihren neuen Freund, den Nussknacker.
Die beiden nehmen euch mit auf ein
weihnachtliches Abenteuer ins fantastische
Reich von Mäusekönig und Prinzessin
Pirlepat. Sitzkissenkonzert für Familien mit
Kindern von 3 bis 5 Jahren. € 10,–/5,–
Oper Bonn, Am Boeselagerhof 1,
53111 Bonn, Tel. 0228 – 77 80 00,
www.theater-bonn.de
Sonntag 1. Dezember
10.00 bis 18.00 Uhr
MUSEUM Advent für alle Sinne Das LVR-
Freilichtmuseum Kommern lädt zur Einstimmung
auf die Weihnachtszeit ein, mit
Printen und traditionellem Gebäck aus den
Museumsbacköfen, Kunsthandwerk, Musik,
Geschichten, Laternen-Führungen und mit
Inszenierungen zur Geschichte des Weihnachtsbaumes.
Ein Advent für alle Sinne.
LVR Freilichtmuseum Kommern, Auf dem
Kahlenbusch, 53894 Mechernich-Kommern,
Tel. 02443 – 61 76, www.kommern.lvr.de
Sonntag 1. Dezember
10.00 bis 18.00 Uhr
DIES UND DAS Adventsfahrten mit der
Kölner Seilbahn In diesem Jahr bietet die
Kölner Seilbahn zur Vorweihnachtszeit
ein besonderes Highlight. An allen vier
Adventswochenenden könnt ihr euch am
weihnachtlich geschmückten Kölner Panorama
aus der Seilbahngondel erfreuen.
Die Fahrten starten jeweils Samstag und
Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Kölner Seilbahn, Riehler Str. 180,
50735 Köln, Tel. 0221 – 547-41 83,
www.koelner-seilbahn.de
Sonntag 1. Dezember
11.00 bis 14.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Familientag Höfen
im Nationalpark Eifel Auf kleinen Wanderungen
erwartet naturbegeisterte Kinder im
Grundschulalter zusammen mit ihren Eltern
ein kostenfreies Mitmachprogramm. Kleine
Kinder sollten in einer Rückentrage sitzen.
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder
info@nationalpark-eifel.de. Treffpunkt: Nationalpark-Tor
Höfen, Hauptstr. 72 in 52156
Monschau-Höfen, Bushaltestelle „Höfen
Kirche“, Monschau. Kostenfrei!
Nationalpark Eifel, Urftseestr. 34, 53937
Schleiden-Gemünd, Tel. 02444 – 951 00,
www.nationalpark-eifel.de
Sonntag 1. Dezember
11.00 Uhr
MUSIK Flora Sinfonie Orchester Kinderkonzert:
Johannes Brahms/Arnold
Schönberg: Klavierquartett g-moll. Kinder
ab 6 Jahren lernen Orchester, Instrumente
und Instrumentengruppen sowie
sinfonische Musik spielerisch kennen. In
jedem Konzert steht ein inhaltlich-musikalischer
Schwerpunkt im Fokus, den die
Konzertpädagogin Stephanie Pladeck in
Zusammenarbeit mit den Kindern und
dem Orchester herausarbeitet. Und am
Ende dürfen alle Kinder sich ins Orchester
begeben, um während der Musik ihrem
Instrument ganz nahe sein zu können.
Karten über KölnTicket. € 10,–
Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof,
Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln,
Tel. 0221 – 97 65 87-0,
www.buergerzentrum-nippes.de
Sonntag 1. Dezember
11.00 bis 20.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Mittelalterlicher
Markt zur Weihnachtszeit In der Adventszeit
verwandelt sich der Siegburger
Marktplatz in eine mittelalterliche Stadt.
Spielleute, Gaukler und Handwerker laden
zum Staunen und Verweilen ein. Für Kinder
gibt es ein besonderes Programm und das
handbetriebene Kinderkarussell sorgt für
jede Menge Spaß.
Mittelalterlicher Markt Siegburg, Marktplatz,
53721 Siegburg, www.mittelalterlicher-markt-siegburg.de
Sonntag 1. Dezember
11.15 bis 13.15 Uhr
MUSEUM Bilder-Geschichten im Leporello
Geschenke selber machen im Museum.
Gäste jeden Alters, mit Förder- und Assistenzbedarf,
mit und ohne Kunsterfahrung
sind dazu eingeladen, gemeinsam das
Kunstmuseum zu erleben und künstlerisch
tätig zu werden. Teilnahmekarten können
jederzeit an der Museumskasse erworben
werden. Offenes Atelier am Sonntag. Anmeldung
erforderlich. € 7,–/3,50
Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2,
53113 Bonn, Tel. 0228 – 77 62 60,
www.kunstmuseum-bonn.de
Sonntag 1. Dezember
11.30 Uhr
MUSEUM Familienführung Wie fühlt sich
der Ball von 1954 an? Wo wurde die Weltmeisterschaft
1974 ausgetragen? Und
warum waren Fußballschuhe früher nicht
bunt? Mit vielen Ausstellungsstücken zum
Anfassen tauchst du in die deutsche Fußballgeschichte
ein. Führung für Familien mit Kindern
von 6 bis 13 Jahren. € 3,– plus Eintritt
Deutsches Fußballmuseum Dortmund,
Platz der Deutschen Einheit 1,
44137 Dortmund, Tel. 0231 – 22 22 19 54,
www.fussballmuseum.de
www.kaenguru-online.de/
kalender
40
KALENDER: 1. Dezember
Sonntag 1. Dezember
12.00 Uhr
MUSIK „Singglöckchen“ Singglöckchen?
Heißt das nicht Klingglöckchen?
Springglöckchen? Klingflöckchen? Stinksöckchen?
Oh je. Da geht so kurz vor
Weihnachten wohl einiges durcheinander.
Ein Familien-Weihnachtskonzert zum Mitmachen,
Zuhören, Beisammensein mit dem
Ensemble Tiritomba für Kinder ab 4 Jahren.
Kostenfreie Tickets erhältlich unter www.
domforum.de. Eintritt frei!
DOMFORUM, Domkloster 3, 50667 Köln, Tel.
0221 – 92 58 47-20, www.domforum.de
Sonntag 1. Dezember
13.00 Uhr
THEATER FamilienFest Von Groß bis Klein
könnt ihr ein ganzes Wochenende Tanz
erleben. Auf der Bühne wird es turbulent
und chaotisch bei der Premiere von „Tohuwabohu“
für Kinder ab 5 Jahren (Sa 16
Uhr und So 14 Uhr). Oder ihr macht euch
auf in den Papier-Dschungel, dort ist alles
aus Papier und es raschelt, knistert und
kanckt für Schaulustige ab 0 Jahren (So
16 Uhr). Vor und nach den Vorstellungen
seid ihr herzlich eingeladen, selbst aktiv zu
werden in den Workshops Papierwelten
und Knubbelsuppe. Tickets unter karten@
ehrenfeldstudios.de. € 10,–/6,–
ehrenfeldstudios, Wißmannstr. 38,
50823 Köln, Tel. 0221 – 84 63 95 80,
www.ehrenfeldstudios.de
Sonntag 1. Dezember
13.00 bis 17.00 Uhr
DIES UND DAS Winterzauber auf dem
Krewelshof Der jährliche Winterspaß
kann beginnen! Ihr könnt wieder übers
Eis flitzen. Außerdem gibt es hofeigene
Printen, Glühwein und selbstgebackene
Plätzchen.
Krewelshof Lohmar, Krewelshof 1, 53797
Lohmar, Tel. 02205 – 89 77 05, www.
krewelshof.de
Krewelshof Eifel, Krewelshof 1,
53894 Mechernich, Tel. 02256 – 957 76 76,
www.krewelshof.de
Sonntag 1. Dezember
14.00 bis 18.30 Uhr
DIES UND DAS Adventsfahrtag der
Dampfbahn Leverkusen Adventsfahrtag
2024 mit Kerzenschein und Nikolaus. Der
sichere Betrieb der Anlage ist wetterabhängig,
bitte schaut bei schlechtem Wetter
kurzfristig auf der Veranstaltungsseite des
Vereins nach, ob der Fahrtag stattfindet.
Dampfbahn Leverkusen e.V., Am Stadtpark
37, 51373 Leverkusen, Tel. 02103 – 33 00
69, www.dampfbahn-leverkusen.com
Sonntag 1. Dezember
14.00 Uhr
FÜHRUNG Weihnachtsbräuche in Bonn
Die Advents-Führung durch die Bonner
Innenstadt für Groß und Klein stimmt mit
würzigen Leckereien und allerlei Informationen
auf die Weihnachtszeit ein. Passend
zu den Themen gibt’s kleine Kostproben
wie Lebkuchen, Spekulatius, Glühwein oder
Kinderpunsch. Treffpunkt: Hauptportal
Bonner Münster. € 12,–/10,–
StattReisen Bonn, Herwarthstr. 11,
53115 Bonn, Tel. 0228 – 65 45 53,
www.stattreisen-bonn.de
Sonntag 1. Dezember
14.00 bis 17.00 Uhr
MUSEUM Weihnachtsdeko mit Metall
basteln Im Rahmen der offenen Besucherwerkstatt
können Kinder zusammen
mit ihren Eltern in diesem Workshop
Weihnachtsschmuck aus Draht oder
Metall basteln. Ob Sterne, Weihnachtsbaum,
Schneemann oder kreative, eigene
Ideen, die Weihnachtsdeko wird auf jeden
Fall einzigartig und originell. Anmeldung
nicht erforderlich! € 6,50/Kinder frei, plus
Material € 3,–
LVR Industriemuseum Solingen,
Merscheider Str. 289–297, 42699 Solingen,
Tel. 02234 – 992 15 55,
www.industriemuseum.lvr.de
Sonntag 1. Dezember
15.00 Uhr
THEATER „Dornröschen“ Vergesst alles,
was ihr über sanftmütige Prinzessinnen
und rettende Prinzenküsse zu wissen
glaubt. In der bewegungsreichen Märchenversion
unternimmt eine Königin alles
dafür, dass es ihrer Tochter, der Prinzessin,
gut ergeht und sie das Schicksal selbst
beim blonden Zopf packt. Karten online bei
der Studiobühne Siegburg. Ab € 15,–
Studiobühne Siegburg, Grimmelsgasse 4,
53721 Siegburg, Tel. 02241 – 261 51 41,
www.theaterseite.de
Sonntag 1. Dezember
15.00 bis 17.00 Uhr
MUSEUM Bei euch wimmelts wohl! Eröffnung
der neuen Mitmachausstellung
rund um das Wimmelbuch. Liebevoll
gestaltete Kulissen und Mitmachstationen
machen das Bilderbuchmuseum zu einem
einzigartigen, lebendigen „Wimmelbuch“.
Verschiedene Bastelstationen laden zum
Mitmachen ein und lassen kleine und große
Besucher:innen in die vielfältige Welt des
Wimmelbuchs eintauchen. Eintritt frei!
Bilderbuchmuseum Burg Wissem, Burgallee 1,
53840 Troisdorf, Tel. 02241 – 90 04 27,
www.bilderbuchmuseum.de
Sonntag 1. Dezember
15.00 Uhr
MUSEUM Goldene Jahre | Kölner Tanzträume
Mit Spiel und Spaß erkundet ihr die
Ausstellung „Goldene Jahre | Kölner Tanzträume“
im Tanzmuseum. Dabei werdet ihr
selbst aktiv und lernt Dinge kennen, indem
ihr sie sucht und hoffentlich auch entdeckt.
Die Familienführung richtet sich an die
ganze Familie! € 5,50/3,–
SK Stiftung Kultur/Tanzmuseum, Im Mediapark
7, 50670 Köln, Tel. 0221 – 888 95
409, www.sk-kultur.de/tanz/tanzmuseum
Sonntag 1. Dezember
15.00 Uhr
DIES UND DAS HofAdvent Auf dem
gemütlichen Weihnachtsmarkt gibt es liebevolle
Handarbeit und Fairtrade-Artikel,
alles von der Biene und natürlich Glühwein,
Kinderpunsch und andere Leckereien. Die
überschaubare Größe und das kreative
Mitmachprogramm für Kinder sprechen
besonders Familien an. „Engel & Esel“
geben ein himmlisches Weihnachtskonzert,
gebastelt werden zauberhafte Papierengel
und kleine Weihnachtsbäume aus Holzresten.
Eintritt frei!
Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 58,
51103 Köln, Tel. 0221 – 987 60 20,
www.buergerhauskalk.de
LUST AUF EINEN KINDER-
GEBURTSTAG VOLLER ACTION?
www.bronxrock.de/kinder-und-bambini-geburtstage
• Rettet die Geckos
ab 4 Jahre
• Klettergeburtstag
ab 7 Jahre
25
Spannung und Spaß garaniert!
Kletterspaß pur mit unseren
tollen Geburtstagsabenteuern:
• Indiana Jones
ab 8 Jahre
• Action is possible
ab 10 Jahre
1999 - 2024
WIR LADEN EIN ZUM
GROßEN JUBILÄUMS-
PROGRAMM
/ NACHTS IM
SPORTMUSEUM
/ SONDER-
AUSSTELLUNG
HIER ALLE INFOS
IM ZOLLHAFEN 1
50678 KÖLN
WWW.SPORTMUSEUM.DE
/ OFFENE
FÜHRUNGEN
/ GROßER TAG DER
OFFENEN TÜR
/ SPORTLICHE
AKTIONSTAGE
Like us on
É Alle Geburtstagsprogramme online buchbar!
Vorgebirgsstraße 5 | Wesseling | 02236 890570 | info@bronxrock.de
41
KALENDER: 1. bis 12. Dezember
© Udo Mierkes
Donnerstag 5. Dezember, 10.30 Uhr
NIKOLAUS SPEZIAL „KLEINER DRACHE,
WÜNSCH DIR WAS“
Auf der Insel Ureland leben die Zottelwürmer. Zottelwürmer sind
besondere Drachen. Sie sind sehr klein, sie lachen gern und sie
machen gerne Musik. Zur Wintersonnenwende dürfen die Kinder auf
der Insel Ureland einen Wunsch aufschreiben. Sich für einen Wunsch
entscheiden zu müssen ist schwierig. Nach dem Puppenspiel für
Theaterstarter ab 3 Jahren und ihre Eltern gibt es ein gemeinsames
Singen mit Akkordeon und einen Nikolausbesuch. Nur mit Voranmeldung.
€ 14,–
Cassiopeia Bühne, Bergisch Gladbacher Str. 499–501, 51067 Köln,
Tel. 0221 – 937 87 87, www.cassiopeia-buehne.de
Sonntag 1. Dezember
16.00 Uhr
LITERATUR Märchen in der Alten Wursterei
Freut euch auf einen besonderen Nachmittag
mit Bernd Reheuser, dem beliebten
Sprecher und Schauspieler aus Theater,
Film und Fernsehen. Er liest Grimm- und
Andersen-Märchen für Märchenfreunde
von 6 bis 10 Jahren und ihre Familien vor.
Karten online. Weiterer Termin am 26.12.
Studiotheater in der Alten Wursterei,
Pettenkoferstr. 4, 50823 Köln,
disdanceproject.de
Mittwoch 4. Dezember
15.00 Uhr
FÜR MINIS PhilharmonieVeedel Pänz „Oh
Pannenbaum! – Ein unperfekt schönes
Winterkonzert“ Das Filippa Gojo Quartett
und Jan Schreiner spielen, singen und
improvisieren mit euch durch ein buntes
Programm aus Jazz, Winterliedern und lateinamerikanischer
Musik.
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
ist Medienpartner von PhilharmonieVeedel.
Karten online bei KölnMusik Ticket oder
unter 0221 – 20 40 82 04. € 3,–
Bürgerzentrum Engelshof, Oberstr. 96,
51149 Köln, Tel. 02203 – 160 08,
www.buergerzentrum-engelshof.de
Freitag 6. Dezember
16.30 bis 18.00 Uhr
DIES UND DAS Der Nikolaus kommt! Der
Nikolaus bringt im Palmencafé die Kinderaugen
zum Strahlen. Alle braven Kinder
dürfen sich über eine kleine Überraschung
freuen.
Dinger’s Gartencenter, Goldammerweg 361,
50829 Köln, Tel. 0221 – 95 84 73-0,
www.dingers.de
Freitag 6. Dezember
18.30 Uhr
FÜHRUNG Taschenlampenführung
durchs Aquarium Im exklusiven Schein der
Taschenlampe geht es zu den Bewohnern
der Tiefsee und anderer spannender Lebensräume.
Entdeckt die geheimnisvollen
Tannenzapfenfische, Anemonenfische oder
die blinden Höhlensalmler. Lasst euch von
den Riesengreiffröschen oder Philippinenkrokodilen
im Taschenlampenschein faszinieren.
Außerdem geht es auf die Spuren
der Kriech- und Krabbeltiere, Höhepunkt
ist die hautnahe Begegnung mit exotischen
Insekten. Führung für Kinder ab 6 Jahren.
Schriftliche Anmeldung unter fuehrung@
koelnerzoo.de und Vorkasse erforderlich!
€ 26,–/14,–
Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln,
Tel. 0221 – 56 79 91 00, www.koelnerzoo.de
Samstag 7. Dezember
09.00 bis 12.00 Uhr
FÜR MINIS Notfall am Kind Seminar unter
ärztlicher Leitung für Eltern von Neugeborenen
und Kleinkindern. Behandelt werden
u.a. die Themen Verschlucken, Verbrühungen,
Baby-Atemstille, Pseudokruppanfälle.
An Modellen werden u.a. Atemspende
und Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt.
Anmeldung erforderlich. € 80,–
Ev. Krankenhaus Weyertal – Zentrum für
Sport und Medizin, Weyertal 76,
50931 Köln, Tel. 0221 – 479 70 00,
www.evk-gesund.de
Samstag 7. Dezember
09.30 bis 13.30 Uhr
NATUR UND UMWELT Familienbacktag
an der Gymnicher Mühle Die Lehrbäckerei
an der Gymnicher Mühle öffnet für euch
die Türen und lädt Kinder ab 5 Jahre mit
ihren Familien ein, die einzelnen Arbeitsschritte
des Bäckerei-Handwerks kennenzulernen.
Genießt am Ende euer eigenes
„Meister:innen-Gebäck“.
Naturparkzentrum Gymnicher Mühle, Gymnicher
Mühle 1, 50374 Erftstadt, Tel. 02237 –
638 80 20, www.gymnichermuehle.de
Samstag 7. Dezember
09.45 bis 13.30 Uhr
SPORT Reitevent für Anfänger Kinder von
4 bis 10 Jahren können hier ihre ersten
Reiterfahrungen sammeln. Hierbei erleben
sie einen halben Tag rund ums Pferd und
erlangen erste Eindrücke im Umgang, in
der Theorie, der Bodenarbeit und dem
Reiten. Anmeldung und Infos unter fannyhof.de.
€ 55,–
Reiterhof Fanny, Niederheiden, 53804 Much,
Tel. 02245 – 26 97, www.fannyhof.de
Samstag 7. Dezember
10.30 oder 13.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Weihnachts-
Werkstatt im Kindermuseum Energie-
Stadt Das Kindermuseum öffnet seine
Türen für alle Weihnachtsbegeisterten. In
der Weihnachtswerkstatt bastelt ihr
Schönes zu Weihnachten. Aktion für Kinder
von 3 bis 10 Jahren mit Erwachsenen.
€ 7,–/5,–
NaturGut Ophoven, Talstr. 4,
51379 Leverkusen, Tel. 02171 – 73 49 90,
www.naturgut-ophoven.de
BÜRGERHAUS
07+08 DEZ'24
STOLLWERCK
TICKETS:
DERSUPERMARKT.NET
Samstag 7. Dezember
11.00 bis 19.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Der Super Weihnachts
Markt Rund 60 lokale Macher:innen
zeigen innovatives Design, Modekreationen,
Accessoires, Illustration, Keramik,
Interieur, Schuhe, Schmuck und leckere
Craft Drinks & Food. Beim Super Markt
steht vor allem Nachhaltigkeit im Fokus.
Das Shopping-Päuschen könnt ihr in der
Lounge verbringen. Infos unter www.
dersupermarkt.net. Eintritt € 5,–
Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23,
50678 Köln, Tel. 0221 – 99 11 08-0,
www.buergerhausstollwerck.de
07.12.24
die 15.12.24
schnee
königin
kammeroper-koeln.de
Samstag 7. Dezember
11.30 oder 15.00 Uhr
THEATER „Die Schneekönigin“ Die neue
Inszenierung der Familienoper nach Hans
Christian Andersen ist in der Außenspielstätte
der TanzFaktur im Technologiepark in
der Vitalisstr. 310, direkt am Bahnhof Köln-
Müngersdorf Technologiepark, zu sehen.
Tickets Erwachsene € 19,–/ Kinder € 15,–
Kammeroper Köln in der Vitalisstraße,
Vitalisstr. 310, 50829 Köln,
www.kammeroper-koeln.de
Samstag 7. Dezember
12.00 oder 15.00 Uhr
THEATER „Peppa feiert Weihnachten“
Der Wecker klingelt. Oh Schreck! Es
ist ja schon wieder Weihnachten! Und
es gibt noch so viel zu tun – Anziehen,
Baum schmücken, Geschenke einpacken
– äh auspacken. Nun aber schnell!
Das clowneske Tanztheater für Kinder ab
3 Jahre erzählt mittels Tanz, Clownerie
und Musik Geschichten zu Themen aus
der Erfahrungswelt der Kinder. Karten
unter peppa@disdanceproject.de. Weitere
Termine am 8., 14., 15., 21. und 22.12. um
12 + 15 Uhr.
Studiotheater in der Alten Wursterei,
Pettenkoferstr. 4, 50823 Köln,
disdanceproject.de
Samstag 7. Dezember
15.00 Uhr
MUSEUM Die Photo-Detektive:
Blumengeflüster Kinder von 6 bis 10
Jahren entdecken die Ausstellung von
Karl Blossfeldt (1865–1932), der zu den
wichtigsten Künstlern in der Geschichte
der Photographie gehört. So wie Karl
Blossfeldt die Pflanzen photographiert hat,
42
KALENDER: 1. bis 12. Dezember
erinnern sie manchmal an etwas anderes:
ein Schachtelhalm wird zum Turm, zwei
Blumen scheinen miteinander zu sprechen.
Ihr dürft gespannt sein, was sich in Karl
Blossfeldts Pflanzenwelt alles entdecken
lässt! Dann gestaltet ihr eigene Bilder und
Objekte. Anmeldung erforderlich. Treffpunkt
an der Museumskasse, 1. OG. € 8,–
SK Stiftung Kultur/Photographische
Sammlung, Im Mediapark 7,
50670 Köln, Tel. 0221 – 888 95 300,
www.photographie-sk-kultur.de
Samstag 7. Dezember
15.00 Uhr
MUSEUM Von Eseln und Drachen und andere
Geschichten Wieso sind im Museum
Esel zu sehen, und was macht der Drache
auf dem Drachenfels? Riesige Flöße fuhren
einst den Rhein hinunter. Und wie sah vor
150 Jahren ein perfekter Ferientag im Siebengebirge
aus? Spannende Entdeckungsreise
für Familien durch die Geschichte
des Siebengebirges. Im Anschluss an die
Führung können die Kinder als Museumsdetektive
im Museum Rätsel lösen oder in
der Museumswerkstatt kreativ werden.
Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16,
53639 Königswinter, Tel. 02223 – 37 03,
www.siebengebirgsmuseum.de
Sonntag 8. Dezember
10.30 Uhr im LVR Landesmuseum Bonn
15.30 Uhr im Max Ernst Museum Brühl
THEATER „Ralf Rüdiger – Ein Rentier sucht
Weihnachten“ Ralf-Rüdiger ist ein Rentier.
Und was macht ein Rentier: es sucht
Weihnachten. Drei Spuren führen in diese
Richtung, Frieden, Freude und … Liebe! Die
hat er sich auf einer Liste notiert und macht
sich auf den Weg. Das Theater des Lachens
spielt für Kinder ab 4 Jahren. Anschließend
besteht die Möglichkeit, in einem Workshop
kreativ zu werden. € 9,–/7,–
LVR Landesmuseum Bonn, Colmantstr.
14–16, 53115 Bonn, Tel. 0228 – 20 70-0,
www.rlmb.lvr.de
Max Ernst Museum Brühl, Max-Ernst-Allee 1,
50321 Brühl, maxernstmuseum.lvr.de
Sonntag 8. Dezember
11.00 Uhr
LITERATUR „Weihnachten in Bullerbü“
Bilderbuchkino für Kleine und Große:
Thomas Pelzer macht aus Astrid Lindgrens
Bilderbüchern „Weihnachten in Bullerbü“
und „Wie wir in Småland Weihnachten
feierten“ (beide Oetinger Verlag) ein
Bilderbuchkino mit Geräuschen. € 3,–
Junges Literaturhaus, Großer Griechenmarkt
39, 50676 Köln, Tel. 0221 – 99 55
58-0, www.junges-literaturhaus.de
Sonntag 8. Dezember
11.00 bis 12.00 Uhr
MUSEUM Spielzeugwelten Passt alles?
Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
gestalten ein Bodenmosaik aus Spielzeug
und halten es malerisch fest. Die Ausstellung
„Mark Dion. Delirious Toys“ kann im
Anschluss eigenständig besucht werden.
Anmeldung erforderlich unter buchung@
bundeskunsthalle.de. € 6,–/3,–
Bundeskunsthalle Bonn, Helmut-Kohl-Allee 4,
53113 Bonn, Tel. 0228 – 917 12 92,
www.bundeskunsthalle.de
Sonntag 8. Dezember
15.00 Uhr
DIES UND DAS Die Klamauk Akademie
Klamauk lädt ein zum neuen Stück „die Klamauk
Akademie“. Schule ist doof? Nicht unbedingt,
man muss sich nur zu beschäftigen
wissen. Ein Programm voller wundervoller
Artistik, eingerahmt von Tanz und Theater,
tollen Kostümen, einem besonderen
Bühnenbild und ganz viel Augenzwinkern.
Karten unter info@diezirkusfabrik.com.
€ 8,–/6,–/Kinder bis 4 Jahren frei!
die ZIRKUSfabrik Kulturarena, Bergisch Gladbacher
Str. 1007a, 51069 Köln, Tel. 0221 –
47 18 92 51, www.diezirkusfabrik.com
CHRISTMAS
GARDEN
KOBLENZ
christmas-garden.de
FESTUNG EHRENBREITSTEIN
21. NOV. 2024 – 08. JAN. 2025
Montag 9. Dezember
16.30 bis 22.00 Uhr
DIES UND DAS Christmas Garden Bereits
zum vierten Mal verwandelt sich die Festung
Ehrenbreitstein auf einem circa zwei
Kilometer langen Rundweg in eine glitzernde
Märchenlandschaft mit einzigartigen
Lichtdesigns und Klanglandschaften. Am
Familientag gibt es für Kinder eine süße
Überraschung und alle Gäste dürfen sich
auf kostenlose Karussellfahrten freuen.
Familientag ist am 9. Dezember, 16. Dezember
und 6. Januar. Tickets ab € 13,95
Landesmuseum Koblenz/Festung Ehrenbreitstein,
Festung Ehrenbreitstein,
56077 Koblenz, Tel. 0261 – 66 75-0,
www.tor-zum-welterbe.de
Dienstag 10. Dezember
16.30 bis 18.00 Uhr
MUSEUM Die Schlossgespenster Kinder
ab 6 Jahren sind mit einem Schlüsselbund
ausgestattet, der alles öffnen kann. Und
mit Hilfe des Schlüssels können sie das
Vermittlungsprogramm mitbestimmen.
Sie entscheiden, wo es langgeht, welche
Kunstwerke sie sehen möchten und welche
künstlerischen Techniken ausprobiert werden.
Treffpunkt am Eingang des Museums.
Keine Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!
Museum Schloss Morsbroich, Gustav-
Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen,
Tel. 0214 – 406 45 00,
www.museum-morsbroich.de
Dienstag 10. Dezember
11.30 Uhr
MUSIK „Die Bremer Stadtmusikanten“
„Gemeinsam und vereint sind wir stark!“
singen die vier Tiere und machen sich auf
den Weg nach Bremen, um dort ihr Glück
zu finden. Sie sind Underdogs, Ausgestoßene
und Individualisten. Nun bilden sie ein
unschlagbares Team, das zusammen musizieren
und berühmt werden will. Wie die
vier eigenwilligen Charaktere ihre Konflikte
zu bewältigen und ihre Ängste zu überwinden
lernen, erzählt diese außergewöhnliche
Kinderoper für Kinder ab 5 Jahren. Karten
über tickets@buehnen.koeln. € 22,–
Kinderoper Köln im Staatenhaus,
Rheinparkweg 1, 50679 Köln, Tel. 0221 –
221-284 00, www.oper.koeln
Balkis -
Eine magische Mission
Ein Fantasy Abenteuer (6+)
Mi. 11. – Fr. 13.12. und
Mo. 16.–Mi. 18. 12.24 um 11:00 Uhr
Sa. 14.12. um 15:00 Uhr
So. 15.12. um 16:00 Uhr
comedia-koeln.de
Mittwoch 11. Dezember
11.00 Uhr
THEATER „Balkis – eine magische
Mission“ Die junge Hexe Balkis ist wütend.
Wie gut, dass sie zu stur ist, um sich von
den anderen Hexen unterkriegen zu lassen.
Ausgestattet mit wenig Magie, viel Mut
und starkem Willen ist Balkis fest entschlossen,
eines Tages eine „richtige“ Hexe
zu werden. Ein Fantasy-Abenteuer für
Kinder ab 6 Jahren.
COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,
50677 Köln, Tel. 0221 – 88 87 72 22,
www.comedia-koeln.de
Donnerstag 12. Dezember
10.00 oder 16.00 Uhr
THEATER „Moment mal“ Aus einem Bausatz
entfaltet sich eine Welt. Schneeweiße
Gegenstände füllen die Leere. Ein kleiner
Tisch, ein Hocker, ein winziges Klavier.
Aber Moment mal – ist hier jemand? Zwei
Wesen in einer unberührten Landschaft,
sie verschwinden, tauchen wieder auf und
begegnen sich. Wie geht man mit einem
Wesen um, das ganz anders ist, von dem
man nicht einmal sagen kann, was es ist?
Zum Glück muss man sich nicht gegenseitig
verändern. Tanztheater für Kinder ab
2 Jahren. Tickets online bei den Monheimer
Kulturwerken erhältlich. Erwachsene
€ 5,–/Kinder € 3,–
Friedenskirche Baumberg, Schellingstr. 13,
40789 Monheim am Rhein
43
KALENDER: 12. bis 15. Dezember
© Kölner Zoo
Freitag 13. Dezember, 17.30 bis 21.00 Uhr
CHINA-LIGHTS-FESTIVAL
Bis 2. Februar 2025 sind die beliebtesten Best-of-Figuren vergangener
Ausgaben und viele neue Highlights zu sehen mit stimmungsvoll
illuminierten Tier- und Fantasiefiguren im asiatischen Stil – verteilt
über das gesamte Zoogelände. Der Lichter-Parcours startet vor den
Zoo-Toren. Auf der Wiese am Haupteingang begrüßt ein Riesen-
Leuchtdrache in blau, rot und gelb die Gäste. Tickets sind im Vorverkauf
im Onlineshop des Zoos erhältlich.
Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln, Tel. 0221 – 56 79 91 00,
www.koelnerzoo.de
ist der Weihnachtsgottesdienst an Heiligabend
unter Mitwirkung des Cirque-Bouffon-Ensembles.
Adventsmarkt
im KreisMuseum Zons
Kulturkirche Lutherkirche Nippes,
Siebachstr. 85, 50733 Köln, Tel. 0221 – 73
37 00, www.kulturkirche-koeln.de
Donnerstag 12. Dezember
16.00 Uhr
THEATER „Der kleine Drache Kokosnuss
feiert Weihnachten“ Mitten im Winter
bekommen der kleine Drache Kokosnuss
und seine Freundin Matilda Besuch von
zwei komischen Gestalten: Die Pinguine
Greta und Pelle sind auf der Suche nach
dem Südpol. Südpol? Nie gehört! Aber
gemeinsam werden sie den Weg bestimmt
finden. Ihre abenteuerliche Reise führt
die Freunde in die nördlichen Wälder zum
Weihnachtsdorf. Die Kammerpuppenspiele
präsentieren ihr brandneues Weihnachtsmärchen
für Kinder ab 4 Jahren. Karten
unter 05203 – 90 22 83.
Brunosaal Klettenberg, Klettenberggürtel 65,
50939 Köln
Kirche St. Michael Brüsseler Platz, Brüsseler
Platz 13–15, 50674 Köln
Freitag 13. Dezember
16.00 Uhr
THEATER „Die Weihnachtsgans Auguste“
Erzählung der Weihnachtsgeschichte nach
Friedrich Wolf für Familien und Kinder im
Rahmen von „Köln liest im Advent“ an den
offenen Bücherschränken. Die Geschichtenerzählung
wird am Klavier musikalisch
begleitet und findet in vorweihnachtlicher
Atmosphäre am offenen Bücherschrank
unter freiem Himmel statt. Für warme Getränke
ist gesorgt.
Am offenen Bücherschrank hinter dem
Rhein Center Köln-Weiden, Ostlandstr. 41,
50858 Köln
Freitag 13. Dezember
17.00 bis 18.30 Uhr
NATUR UND UMWELT Wald im Dunkeln
inklusiv Familien mit Kindern von 3 bis
6 Jahren gehen auf gemeinsame Entdeckungstour
durch den abendlichen
Winterwald und schärfen dabei ihre Sinne.
An Mamas und Papas Hand lässt sich die
spannende Welt der Dunkelheit gut kennenlernen
und erkunden. Anmeldung über
www.fbs-koeln.org
14.12. und 15.12.2024, 11 bis 18 Uhr
Handwerkskunst, Kunstaktion für
Kinder, kulinarische Genüsse
Eintritt:
Erwachsene 4,00 €
Kinder kostenfrei
Familien 7,00 €
KreisMuseum Zons
Schloßstr. 1
41541 Dormagen
www.kreismuseumzons.de
Samstag 14. Dezember
11.00 bis 18.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Adventsmarkt
Der stimmungsvolle und gemütliche
Adventsmarkt in den Räumen des Zonser
Kreismuseums lädt mit seinem besonderen
Programm Groß und Klein zu einer Entdeckungsreise
durch die Stände und die
Ausstellungen ein. Für Kinder gibt es
eine kostenlose Kunstaktion. € 4,–/1,50/
Familien € 7,–
KreisMuseum Zons, Schloßstr. 1, 41541
Dormagen-Zons, Tel. 02133 – 530 20,
www.kreismuseumzons.de
Nordischer
Weihnachtsmarkt
14. + 15.12.2024
Sa 14–21 Uhr
So 11–21 Uhr
www.neuland-park.de
Samstag 14. Dezember
14.00 bis 21.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Nordischer Weihnachtsmarkt
Viele der 60 Aussteller in
typisch rot-weißen Schwedenhäuschen
bieten skandinavische Produkte an. Ein
historisches Kinderkarussell, eine Wichtelwerkstatt,
ein Schminkstand sowie der
Bastelstand der Förster gehören zum Angebot
für Kinder. An beiden Tagen besucht
euch der Weihnachtsmann. Shuttlebus
vom ausgeschilderten Parkplatz P1. € 5,–/
Kinder bis 15 J frei
Neuland Park Leverkusen, Nobelstr. 91,
51373 Leverkusen
© iStock-starryvoyage
fbs – Ev. Familienbildungsstätte, Sachsenring
2–4, 50677 Köln, Tel. 0221 – 47 44
55-0, www.fbs-koeln.org
Samstag 14. Dezember
10.00 bis 17.00 Uhr
www.kaenguru-online.de/
kurse
12.12.2024 – 5.1.2025
St. Michael – Brüsseler Platz – Köln
Donnerstag 12. Dezember
19.30 Uhr
DIES UND DAS „Angelo“ – Die Weihnachtsshow
des Cirque Bouffon Die neue
Weihnachtsshow des Cirque Bouffon bis
zum 5. Januar. Unter dem Titel „Angelo“
vereint sich die Aufführung perfekt mit der
Philosophie von St. Michael und verkörpert
zugleich das Motto des Cirque Bouffon:
„Die Herzen berühren und die Zeit entschleunigen“.
Ein besonderes Highlight
DIES UND DAS Weihnachtsbaumverkauf
Der Erlös ist für den Förderverein
des Naturerlebnisgartens und die Kölner
Frauenhäuser bestimmt. Dazu gibt es
heiße Getränke und etwas gegen den
kleinen Hunger. In derselben Zeit ist auch
das Bienenhaus des Kölner Imkervereins in
Finkens Garten geöffnet. Zum letzten Mal
in diesem Jahr kann man dort lokalen Honig
aus eigener Ernte verkosten und erwerben.
Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Str. 49,
50996 Köln, Tel. 0221 – 285 73 64,
www.finkensgarten.org
Samstag 14. Dezember
12.00 bis 18.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Weihnachtsmarkt
rund um die Lutherkirche Nippes Zum
dritten Advent lockt der Weihnachtsmarkt
rund um die Lutherkirche Nippes. Auch für
Kinder ist viel buntes Treiben dabei. Das
Karussell dreht sich, am Lagerfeuer gibt es
Stockbrot und eine Kerzenwerkstatt freut
sich auf kreative Köpfe. Bei der Auswahl
der Stände wurde besonders auf faire und
ökologische Produkte, soziale Projekte, Regionalität
und Vielfalt geachtet. Glühwein,
Kinderpunsch, Waffeln und Tannenbäume
– alles BIO.
Samstag 14. Dezember
14.00 bis 20.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Weihnachtsmarkt
im Wald Taucht ein in eine vorweihnachtliche
Atmosphäre und entdeckt handgefertigte
Geschenkideen in festlichem
Ambiente. Neben vielfältigen Angeboten
erwarten euch auch ein Baumverkauf
sowie leckere Waffeln, um sich perfekt auf
das Weihnachtsfest einzustimmen.
Waldbad Dünnwald, Peter-Baum-Weg,
51069 Köln, www.waldbad-camping.de
44
KALENDER: 12. bis 15. Dezember
dieser Mitmachführung ist aber zweifellos,
dass ihr viele Objekte, beispielsweise einen
echten Mammutzahn, in die Hand nehmen
und untersuchen dürft. Mitmachführung
in der Dauerausstellung für Kinder ab 6
Jahren. Tickets unter e-shop.neanderthal.
de. € 3,50/2,50 plus Eintritt
ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich unter
service.museumsdienst@stadt-koeln.de.
Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt.
Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1,
50667 Köln, Tel. 0221 – 221-261 65,
www.museenkoeln.de
vor dem Bahnhof in Troisdorf. Anmeldung
beim Wanderführer Peter Heidan unter
0221 – 62 70 76 möglich. Infos unter www.
koelner-eifelverein.de
Kölner Eifelverein e.V., Tel. 0221 – 62 70 76,
www.koelner-eifelverein.de
Samstag 14. Dezember
15.00 Uhr
MUSIK Engel&Esel Weihnachtskonzert
Engel&Esel-Produktionen präsentieren die
Lieder ihres Weihnachtsalbums. Klassische
und moderne Weihnachtslieder werden
in besonderen Versionen gesungen und
gespielt. Dabei gibt es auch Gelegenheiten
zum Mitsingen, vor allem wenn mit
Esel Fridolin und Eichhörnchen Eische die
beliebten Handpuppen des Ensembles ins
Geschehen eingreifen. Tickets ab € 15,40
Senftöpfchen Theater, Große Neugasse
2–4, 50667 Köln, Tel. 0221 – 258 10 58,
www.senftoepfchen-theater.de
Sonntag 15. Dezember
11.00 Uhr
MUSEUM Steinzeit Kommt zu den
Neanderthalern. Besucht sie an ihrem
Lagerplatz und lert die eiszeitlichen Jäger
und Sammler näher kennen. Das Beste an
Neanderthal Museum, Talstr. 300,
40822 Mettmann, Tel. 02104 – 97 97-22,
www.neanderthal.de
im Museum
15. Dezember
LVR-
Freilichtmuseum
Lindlar
www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de
10 bis 18 Uhr
Sonntag 15. Dezember
10.00 bis 18.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Advent im Museum
Erlebt das Museumsgelände und die
historischen Gebäude in vorweihnachtlicher
Stimmung. Der Duft von frisch gebackenen
Spekulatius, Plätzchen und Lebkuchen liegt
in der Luft. Musikgruppen, Märchenerzählerinnen,
Handwerksvorführungen und Mitmachprogramm
laden zu einem besonderen
Adventserlebnis ein. Verschiedene Stände
bieten handgefertigte Erzeugnisse und
schöne Geschenke an. € 9,–/Kinder frei!
LVR Bergisches Freilichtmuseum Lindlar,
Heiligenhoven 16a, 51789 Lindlar,
Tel. 02266 – 901 01 30,
www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de
Sonntag 15. Dezember
11.00 Uhr
MUSEUM Familienführungen voller
Staunen Im Museum Ludwig gibt es jede
Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken!
Gigantische Gemälde, tierische
Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige
Porträts. Beim Rundgang erfährst
du ihre Geschichten und Geheimnisse.
Familienführung für Familien mit Kindern
Sonntag 15. Dezember
11.00 oder 15.00 Uhr
MUSIK Ohrenauf! – „Es war einmal …“
Es waren einmal … ein Zaubergarten, eine
schlafende Prinzessin und eine Gruppe
Tiere, die Karneval feierten. In diesem
Konzert für Familien mit Kindern ab 6
Jahren erzählt das Gürzenich-Orchester
die musikalischen Geschichten von „Ma
mère l’oye“ und dem „Karneval der Tiere“.
Mit diesem Konzert feiert das Gürzenich
Orchester den Abschluss des 25-jährigen
Ohrenauf!-Jubiläums. Infos und Karten
unter www.guerzenich-orchester.de
Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1,
50667 Köln, Tel. 0221 – 20 40 80,
www.koelner-philharmonie.de
Sonntag 15. Dezember
13.00 bis 16.00 Uhr
MUSEUM Advent in der ExperimentierKüche
Im Advent können Museumsgäste in
einem offenen Angebot in der Laborküche
experimentieren! Eier und Schmalz, Butter
und Salz, Milch und Mehl, Safran macht
den Kuchen gehl! Schon als Kinder lernen
wir mit einem Lied, dass man für leckere
Plätzchen und Lebkuchen mehr Zutaten
als Zucker und Mehl braucht. Exotische
Gewürze und Backwaren spielen zur Weihnachtszeit
eine besondere Rolle. Was hat
es mit diesen auf sich? Anmeldung nicht
erforderlich. Kostenloses Angebot!
Deutsches Museum Bonn, Ahrstr. 45,
53175 Bonn, Tel. 0228 – 30 22 55,
www.deutsches-museum-bonn.de
Sonntag 15. Dezember
14.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Zum Weihnachtsmarkt
auf Burg Wissem Familien
wandern mit Oma und Opa, Mama, Papa
und Kindern von Troisdorf durch Waldpark,
Wald und Hirschpark zum Weihnachtsmarkt
auf Burg Wissem. Treffpunkt 13.10
Uhr, Köln Hbf, am Body Shop oder 14 Uhr
Sonntag 15. Dezember
15.00 Uhr
MUSEUM Adventliches Kinder- und
Familienatelier Zauberhafte Windlichter
gestalten. Familien- und Kinderworkshop.
Anmeldung erforderlich an buero@augustmacke-haus.de.
€ 4,– plus Eintritt
Museum August Macke Haus Bonn, Hochstadenring
36, 53119 Bonn, Tel. 0228 – 65
55 31, www.august-macke-haus.de
Sonntag 15. Dezember
15.00 Uhr
LITERATUR Sonntagsprogramm im
sprachraum Theater Lila Lindwurm Während
der Sonntagsöffnung im sprachraum
der Stadtbibliothek wird ein breit gefächertes
Programm geboten. Die Teilnahme
ist stets kostenlos. Um 15 Uhr gibt es das
Theater Lila Lindwurm mit „Ronja und
die Weihnachtshexe“. Es wird gesungen,
erzählt und mitgemacht – denn das ist
ausdrücklich erwünscht! Eintritt frei!
sprachraum der Stadtbibliothek Köln, Josef-
Haubrich-Hof 1a, 50676 Köln, www.stadtkoeln.de/leben-in-koeln/stadtbibliothek
Sonntag 15. Dezember
17.00 Uhr
THEATER „Clown in Liberta“ Clown in
Libertà erzählt von einem seltsamen Nachmittag,
an dem drei Clowns versuchen, ein
Programm zusammenzustellen, mit dem
das Publikum unterhalten, verblüfft und
schließlich gewonnen werden kann, und
dies ganz ohne Dialoge. Aufführung im
Rahmen der Feierlichkeiten zum 70jährigen
Bestehen des Italienischen Kulturinstituts
Köln. Freier Eintritt nach vorheriger Anmeldung.
Istituto Italiano di Cultura/Italienisches
Kulturinstitut, Universitätsstr. 81,
50931 Köln, iiccolonia.esteri.it/de
45
KALENDER: 16. Dezember bis 2. Januar
© Dirk Loerper
Dienstag 17. Dezember, 17.30 bis 19.00 Uhr
BJÖRN HEUSERS WEIHNACHTSSINGEREI
Alle großen und kleinen Weihnachtsfans lädt x4kids zusammen mit
Björn Heuser ein, den Weihnachtsmarkt auf dem Gut Clarenhof zum
Klingen zu bringen! Das Mitsingkonzert erlebt ihr inmitten der gemütlichen
Hof-Atmosphäre. Zusammen singt ihr alte und neue und
natürlich auch kölsche Weihnachtslieder und stimmt euch dabei auf
die wohl schönste Zeit im Jahr ein. Infos unter x4kids.club/events/
mitsingkonzert
Gut Clarenhof, Gut Clarenhof 1, 50226 Frechen, Tel. 02234 – 94 34 34,
www.gut-clarenhof.de
Montag 16. Dezember
16.30 Uhr
FÜR MINIS „Feuerwehrmann Sam – Abenteuer
auf der Dino-Insel“ Als Professor
Pickles ein sehr altes Dino-Ei findet, vermutet
er, dass es noch andere Dinosaurier-
Fossilien auf der Insel geben könnte. Es ist
Zeit, den Feuerwehrmann Sam einzuschalten!
Die Pontypandy-Insel wird in Dino-
Insel umbenannt und Feuerwehrmann
Sam und das Feuerwehrteam bereiten sich
auf die weitere Forschung vor. Mach dich
bereit für ein heldenhaftes Abenteuer mit
Feuerwehrmann Sam und seinen Freunden
in dieser Show vom Theater auf Tour mit
Tanz, Gesang, Humor, einer spannenden
Suche und waghalsigen Rettungsaktionen.
Infos unter www.theater-auf-tour.de
Brückenforum Bonn, Friedrich-Breuer-Str. 17,
53225 Bonn, Tel. 0228 – 400 09-0,
www.brueckenforum.de
Dienstag 17. Dezember
12.00 bis 18.00 Uhr
DIES UND DAS Aktionstag Weihnachten
Zottel lädt zur Weihnachtsfeier in die Bibliothek
ein. Kleine Aktionen für die ganze
Familie lassen die Vorfreude auf das Fest
aufkommen und vielleicht kann auch das
ein oder andere selbstgemachte Geschenk
noch erstellt werden. Keine Anmeldung
erforderlich. Kostenlos!
Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a,
51063 Köln, Tel. 0221 – 221-994 49,
www.stbib-koeln.de
Mittwoch 18. Dezember
19.00 Uhr
THEATER „Die Stille Nacht“ Warum feiern
wir Weihnachten? Das Weihnachtsmusical
erzählt die wahre Bedeutung sowie die
Entstehungsgeschichte von Weihnachten.
Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 58,
51103 Köln, Tel. 0221 – 987 60 20,
www.buergerhauskalk.de
Donnerstag 19. Dezember
19.00 bis 21.20 Uhr
DIES UND DAS Bonner Weihnachtscircus
Weihnachten, Circus-Tradition und sensationelle
Showacts treffen aufeinander.
Kleine und große Besucher:innen erwartet
ein Programm gespickt mit Stars vom
weltbekannten Circusfestival Monte Carlo
und aus der gesamten weiten Circuswelt.
Karten gibt es über bonnticket.de oder an
der Circuskasse. Infos unter www.bonnerweihnachtscircus.de
Bonner Weihnachtscircus, Holzlarer
Weg 24, 53229 Bonn,
www.bonner-weihnachtscircus.de
Freitag 20. Dezember
16.00 Uhr
DIES UND DAS Kinderzaubershow mit
Minu Die Zauberkünstlerin Minu zeigt ihre
Zaubershow für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Tischreservierungen im Lokal POTPOURRI
im Altenberger Hof. Eintritt frei, Hutspende
erbeten.
Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof,
Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln,
Tel. 0221 – 97 65 87-0,
www.buergerzentrum-nippes.de
MIT
MEET &
GREET
auf Abenteuer
auf
Peppa Pig © Astley Baker Davies Ltd / Entertainment One UK Ltd 2003
wird ein großartiges Outdoor-Abenteuer
mit viel Gesang, Tanz, Spielen und Humor.
Während der Vorstellung kannst du mit
den lustigsten Liedern mitsingen und tanzen.
Infos unter www.theater-auf-tour.de
Theater am Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg
1, 50679 Köln, koelncongress.de/
locations/tanzbrunnen-koeln
Sonntag 22. Dezember
11.00 Uhr
THEATER „Joshi & der Weihnachtsstern“
Joshi ist ein ganz normales kleines Schaf,
das mal wieder nicht ins Bett will. Und
heute schon gar nicht, denn es passieren
die absonderlichsten Dinge! Da ist die
dicke Frau auf dem Esel, dann der seltsame
Stern und schließlich die Könige, die mitten
in der Nacht durch die Wüste ziehen! Die
Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines
kleinen Schafes erzählt vom Seifenblasen
Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren.
Walzwerk Pulheim, Rommerskirchener Str.
21, 50259 Pulheim, Tel. 02238 – 47 51 75,
www.theater-im-walzwerk.de
Montag 23. Dezember
16.00 Uhr
THEATER „Die Schöne und das Biest“
Als sich eines Tages ein armer Kaufmann
in einen verzauberten Schlossgarten verirrt,
fordert der in ein Biest verwandelte
Schlossherr dafür einen hohen Preis.
Fortan muss die jüngste Tochter Belle im
verwunschenen Schloss leben. Belles anfängliche
Angst weicht jedoch schnell der
Neugier, als sie feststellt, dass hinter der
harten Schale des Biestes ein weicher Kern
steckt. Das Theater Liberi erzählt die berührende
Geschichte über die wahre Liebe
für die ganze Familie. VVK unter www.
theater-liberi.de
Stadthalle Troisdorf, Kölner Str. 167,
53840 Troisdorf, Tel. 02241 – 90 00,
www.stadthalle-troisdorf.de
Dienstag 24. Dezember
14.00 oder 16.00 Uhr
THEATER „Der kleine Weihnachtsbaum“
So ein Quatsch: Ein Baum kann doch nicht
fühlen oder denken. Und schon gar nicht
sprechen! Nicht so bei Annabella. Als sie
den kleinen Baum aus dem Wald rettet,
weil er so oft verspottet wird, ist sie wild
entschlossen, ihn auf den Heiligen Abend
vorzubereiten. Aber so ein verkümmerter,
trauriger Weihnachtsbaum ist nicht schön
genug. € 8,–
Horizont Theater, Thürmchenswall 25,
50668 Köln, Tel. 0221 – 13 16 04,
www.horizont-theater.de
Theater am Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg
1, 50679 Köln, koelncongress.de/
locations/tanzbrunnen-koeln
Donnerstag 19. Dezember
16.00 Uhr
FÜR MINIS „Kasperle und der Weihnachtsroboter“
Im Königsschloss sind alle an
einem schlimmen Schnupfen erkrankt. Deshalb
kann die Prinzessin nicht mal das neue
Jahr feiern. Einzig Kasperle hat eine rettende
Idee. Er baut einen Roboter, der das Fest
vorbereiten soll. Leider bringt der Roboter
dabei einiges durcheinander … Lustiges
Puppentheaterstück zum Mitmachen für
Kinder von 3 bis 8 Jahren. Ab € 2,50
Samstag 21. Dezember
13.30 oder 16.00 Uhr
21.12.
Köln
04.01.
Bergheim
FÜR MINIS „Peppa auf Abenteuer“ In dieser
fröhlichen Show erlebst du gemeinsam
mit Peppa und ihren Freunden ein tolles
Abenteuer! Das beliebte Schweinchen
Peppa, ihr kleiner Bruder Schorsch und ihre
Freunde bereiten sich auf einen spannenden
Campingausflug in den Wald vor. Es
Theater für die
ganze Familie
rund um die Feiertage
Emil und die Detektive (6+)
22. & 23. & 26.12.24 Uhr
Petra Pan (6+)
27. & 28. & 29.12.24 Uhr
comedia-koeln.de
Dienstag 24. Dezember
15.00 Uhr
THEATER „Ein Weihnachtsmärchen“
Weihnachten ist die Zeit der Besinnung,
die Zeit, wo man sich seiner Familie, seinen
Freunden widmet und womöglich auch
an andere Menschen denkt, die es nicht
ganz so gut haben. Mr. Scrooge ist da ganz
anderer Ansicht. Das Weihnachtsmärchen
von Charles Dickens, erzählt für Kinder ab
5 Jahren. € 10,–/8,–
KKT Kölner Künstler:innen Theater,
Grüner Weg 5, 50825 Köln, Tel. 0221 – 510
76 86, www.k-k-t.de
46
www.konzert-hofner.com
Ein Herz für
KALENDER: 16. Dezember bis 2. Januar
eine Baumwolltasche malen oder drucken.
Kinderwerkstatt für Kinder von 9 bis 13 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.
de. € 9,– plus Material € 2,–
Kölnisches Stadtmuseum, Minoritenstr. 13,
50667 Köln,
www.koelnisches-stadtmuseum.de
Sonntag 29. Dezember
13.00 oder 14.00 Uhr
MUSEUM Konfetti-Kanone Was darf bei
einer guten Silvester-Party auf keinen Fall
fehlen? Eine bunte Konfetti-Kanone! Mit
Materialien, die im Museum bereits benutzt
wurden und eine neue Aufgabe brauchen,
gestalten Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Konfetti-Kanonen, die für Stimmung auf jeder
Party sorgen! Anmeldungen unter www.
shop.landesmuseum-bonn.lvr.de. € 5,–
LVR Landesmuseum Bonn, Colmantstr.
14–16, 53115 Bonn, Tel. 0228 – 20 70-0,
www.rlmb.lvr.de
Märchen
Lesung für Kinder von 6 bis 10 Jahren
01.12. + 26.12.24 16:00 Uhr
Infos + Tickets
Alte Wursterei
0221–169 09 379
Pettenkoferstr. 4
disdanceproject.de/maerchen 50823 Köln
Freitag 27. Dezember
16.00 Uhr
THEATER „Das Dschungelbuch“ In seinem
Musical für Kinder ab 4 Jahren erzählt
das Theater Lichtermeer die abenteuerliche
Geschichte des kleinen Mogli, der als
Menschenkind von Wölfen im indischen
Dschungel großgezogen wurde. Begleitet
Mogli auf eine abenteuerliche Reise,
humorvoll gespielt und gemischt mit Tanz
und Gesang, verfeinert mit fantasievollen
Schattenspielen und Handpuppen. Karten
unter www.theaterlichtermeer.de
Bürgerhaus Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz,
51465 Bergisch Gladbach, Tel.
02202 – 389 99, www.bergischerloewe.de
CHRISTMAS
GARDEN
KOBLENZ
christmas-garden.de
FESTUNG EHRENBREITSTEIN
21. NOV. 2024 – 08. JAN. 2025
Samstag 28. Dezember
11.00 bis 17.00 Uhr
DIES UND DAS Basteln für Neujahr Kinder
können kleine Glücksbringer für das neue
Jahr basteln. Eintritt frei!
Rhein-Center Weiden, Aachener Str. 1253,
50858 Köln, Tel. 02234 – 96 45-0,
www.rhein-center-koeln.de
Samstag 28. Dezember
14.00 bis 16.00 Uhr
MUSEUM Stadt. Geschichte. Anders: Was
ist mir wichtig? Das Kölnische Stadtmuseum
hat sich acht Fragen gestellt und danach
seine Ausstellung gestaltet. Stadtgeschichte
mal anders! Du schaust dir ein paar der Frageräume
an und im Anschluss kannst du auf
Dienstag 31. Dezember
15.00 oder 18.30 Uhr
THEATER „Die Schule der magischen
Tiere – voller Löcher“ „Auf die Bühne!“
heißt es für die Schüler:innen von Miss
Cornfields Klasse an der Wintersteinschule,
denn sie planen ein Theaterstück,
genauer gesagt „Robin Hood“. Helene und
Anna-Lena sehnen sich beide nach der
Hauptrolle und Schoki kriegt ab jetzt, sehr
zu seinem Leidwesen, täglich Schauspielunterricht
von seinem Großvater. Doch
ihre Lehrerin hat ganz andere Sorgen: Wer
verflixt nochmal gräbt nachts die unzähligen
Löcher auf dem Schulgelände?
Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50,
53225 Bonn, jt-bonn.de
Dienstag 31. Dezember
16.00 bis 18.00 Uhr
SPORT Silvester Kinder.Disco Springt und
feiert zu Disco-Licht und Lieblingsmusik in
toller Party-Atmosphäre. Danach gibt es
für alle Hüpfer einen leckeren Pfannkuchen.
Alle Kinder von 5 bis 13 Jahren sind
herzlich willkommen. Kosten € 29,–
Sprung.Raum Troisdorf, Junkersring 28,
53840 Troisdorf, www.sprungraum.de
Donnerstag 2. Januar
16.00 Uhr
THEATER „Big Love“ Mit einer hinreißenden
Liebeserklärung an das Varieté, an
Akrobatik, an die große Kunst der Comedy
und an brillanten Live-Gesang bringt dieses
Showspektakel facettenreiches Entertainment
und gleichzeitig den Glamour einer
Revue auf die Bühne. Tickets online.
GOP Varieté-Theater Bonn, Karl-Carstens-
Str. 1, 53113 Bonn, www.variete.de
Donnerstag 2. Januar
16.00 Uhr
MUSEUM Lesewelten beim KölnTag
„Alfred. Elefant seit 1932“ Alfred ist ein
Elefant auf vier Rädern und brettert schon
seit fast 100 Jahren mit Kindern verschiedener
Generationen durch neue Abenteuer.
Ob es derart zeitloses Spielzeug auch im
Museum zu finden gibt – wird nach der
Geschichte entdeckt! Lesung für Kinder ab
5 Jahren mit anschließender Führung. Infos
unter museenkoeln.de.
Kölnisches Stadtmuseum, Minoritenstr. 13,
50667 Köln,
www.koelnisches-stadtmuseum.de
www.konzert-hofner.com
Änderungen und Irrtümer vorbehalten
17. - 18.05.25
Köln
LANXESS arena
www.cavalluna.com
SONDERRABATT
AB 10 PERSONEN
(NUR ÜBER VERANSTALTER
BUCHBAR)
SELBSTVERPFLEGUNG ERLAUBT!
13:30 – 17:00 UHR
1.2. und 8.2.2025
VERANSTALTER: KONZERT- U. GASTSPIELDIREKTION OTTO HOFNER, KÖLN
11:30 - 15:00 UHR
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER ARENA MANAGEMENT GMBH
VERANSTALTER: PREIS: 23,00 Euro, KONZERT- inkl. Gebühren U. GASTSPIELDIREKTION / Kinder bis 12 Jahre 19,50 OTTO Euro, inkl. HOFNER, GebührenKÖLN
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER ARENA MANAGEMENT GMBH
PREIS: 25,00 Euro, inkl. Gebühren / Kinder bis 12 Jahre 21,00 Euro, inkl. Gebühren
0221-8020 | lanxess-arena.de
Erstmalig
2 Shows!
#LACHENDEPÄNZ
47
KALENDER: 4. bis 31. Januar
© Ebbert&Ebbert Fotografie
Samstag 18. Januar, 10.00 oder 11.00 Uhr
RHYTHMUSLABOR – DER BAUPLAN DER MUSIK
Mit der Kammermusik-Band UWAGA! begeben sich Kinder von 3 bis
7 Jahren mit Begleitung auf die Suche nach der Entschlüsselung der
rhythmischen DNA unterschiedlicher Musikkulturen. Das Konzert
findet um 11 Uhr statt. Jeweils ein Workshop findet vor oder nach
dem Konzert statt. Familien-Workshop für Familien mit Kindern von
3 bis 7 Jahren. Karten online über die Philhamonie € 9,–
Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln, Tel. 0221 – 20 40 80,
www.koelner-philharmonie.de
Samstag 4. Januar
14.00 bis 16.00 Uhr
MUSEUM Bunte Bänder Kinderwerkstatt
für Kinder ab 8 Jahren. Mit der Hand
webten die Römer ihre Stoffe, aber auch
Verzierungen aus Leinen, Wolle und sogar
Seide. Diese bunten Bänder wurden mit
kleinen Kämmen hergestellt. Nach einem
kleinen Rundgang startet jeder ein eigenes
gewebtes Band mit naturgefärbter Wolle
nach römischer Art. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
Römisch-Germanisches Museum/Belgisches
Haus, Cäcilienstr. 46, 50667 Köln,
Tel. 0221 – 221-244 38,
www.roemisch-germanisches-museum.de
Samstag 4. Januar
14.00 Uhr
MUSEUM Deine Schokoladentafel Heute
dürft ihr gemeinsam mit dem Maître Chocolatier
eure eigenen Schokoladentafeln
und Schokotaler fertigen. Mit verschiedenen
Schokoladen und Zutaten stellt ihr
individuelle Schokoladenkunstwerke her.
Die Leckereien dürft ihr mit nach Hause
nehmen. Buchung online über
www.schokoladenmuseum.de. € 29,–
Schokoladenmuseum, Am Schokoladenmuseum
1a, 50678 Köln, Tel. 0221 – 931 88
80, www.schokoladenmuseum.de
Samstag 4. Januar
15.00 bis 18.00 Uhr
DIES UND DAS Spiele-Treff Es wird gespielt:
neue und altbewährte Spiele stehen
zur Verfügung, bei gutem Wetter auch für
draußen. Für die jüngeren Besucher:innen
stehen neben ersten Spielen auch Kapla-
Steine und eine Brio-Eisenbahn bereit. Der
Spiele-Treff ist ein kostenloses Angebot
der evangelischen Kirchengemeinde
Ehrenfeld.
Ernst-Flatow-Haus Ehrenfeld, Vogelsanger
Str. 153, 50823 Köln
Sonntag 5. Januar
11.00 Uhr
MUSEUM Tiere im Museum Auf vielen
Kunstwerken kannst du Tiere entdecken,
die ganz unterschiedlich dargestellt werden.
Einige kennst du vielleicht aus dem
Zoo oder aus dem Urlaub. Bei manchen
Tieren handelt es sich allerdings um
reine Fantasiewesen. Woran kannst du
das erkennen? Führung für Kinder ab
8 Jahren. Treffpunkt Kasse.
Museum für Ostasiatische Kunst, Universitätsstr.
100, 50674 Köln, Tel. 0221 – 940
51 80, www.museenkoeln.de
Sonntag 5. Januar
11.00 Uhr
MUSEUM Zurück in die Zukunft – Space
Design 1969 tat der erste Mensch einen
Schritt auf dem Mond – spätestens von da
an schien überhaupt alles möglich zu sein!
Wie diese Gedankenwelt auch das Design
bestimmt hat, dem gehen Kinder ab 6 Jahren
gemeinsam nach. Führung für Kinder ab
6 Jahren. Führung kostenfrei, nur Eintritt!
Museum für Angewandte Kunst, An der
Rechtschule, 50677 Köln, Tel. 0221 – 221-
267 35, makk.de
Sonntag 5. Januar
12.00 bis 14.00 Uhr
SPORT Open Sunday – HIP HOP &
Basketball Immer sonntags zwischen
November 2024 und März 2025 öffnen
Sportvereine wieder ihre Angebote, wo
sich Kinder von 5–12 Jahren sportlich
ausprobieren, toben und spielen können.
Heute: HIP HOP [&] Basketball für 8- bis
12-Jährige mit den BG Knights. Mitzubringen
sind: Sportkleidung, Hallenschuhe,
Trinkflasche und die Telefonnummer der
Eltern. Kostenlos!
Turnhalle Andreasschule, Mendelssohnstr. 18,
53179 Bonn
Sonntag 5. Januar
14.00 Uhr
FÜR MINIS „Die Olchis feiern Gefurztag“
Der königliche Geburtstag der Prinzessin
Persephone soll gefeiert werden. Aber irgendwie
läuft alles schief. Ob da die Olchis
Schuld sind? Hoffentlich kann mit Hilfe
der Kinder der olchige Gefurztag trotzdem
gefeiert werden. Ein olchiges Theaterstück
zum Mitmüffeln, Mitmachen und Mitfeiern
für Kinder ab 3 Jahren und alle, die die
Olchis lieben. Karten nur online über www.
die-wohngemeinschaft.net. € 8,–
Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-
Str. 39, 50674 Köln, Tel. 0221 – 98 59 30
90, www.die-wohngemeinschaft.net
Sonntag 5. Januar
14.00 bis 16.00 Uhr
MUSEUM Recycling Spielzeug In diesem
Workshop kannst du aus Materialien, die
andere vielleicht als Müll sehen, dein ganz
eigenes Spielzeug zaubern. Vielleicht verwandelst
du etwas Bekanntes in eine neue,
aufregende Form oder du erschaffst eine
völlig neue Spielidee. Kinderwerkstatt für
Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstr.
29–33, 50667 Köln, Tel. 0221 – 221-313 56,
www.museenkoeln.de/Rjm
Sonntag 5. Januar
15.00 Uhr
MUSEUM Kerzenlicht-Führung zu den
Heiligen drei Königen Mit leuchtenden
Kerzen folgt ihr den Heiligen drei Königen
und sucht das Christuskind in der Krippe:
Ihr findet es in vielen Bildern, und jedes
Mal trefft ihr dabei auf einen anderen Ort.
So verschieden haben sich die Künstler:innen
die Weihnachtsgeschichte vorgestellt!
Familienführung für Kinder ab 5 Jahren.
Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt!
Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten,
50667 Köln, Tel. 0221 – 221-211 19,
www.wallraf.museum
Mittwoch 8. Januar
17.30 bis 19.00 Uhr
ONLINE Freiwilligendienste für Jung und
Alt Was genau ist ein Freiwilliges Soziales
Jahr (FSJ)? Was ist der Unterschied zum
Bundesfreiwilligendienst (BFD)? Welche
Einsatzstelle in NRW passt zu dir? Was
bringt dir ein Freiwilligendienst? Herzlich
eingeladen sind Menschen eines jeden Alters,
die Interesse daran haben, einen Freiwilligendienst
zu absolvieren. Anmeldung
unter www.eveeno.com/infotreff
ijgd – Internationale Jugendgemeinschaftsdienste
e.V., Kasernenstraße 48, 53111
Bonn, www.freiwilligesjahr-nrw.ijgd.de
Freitag 10. Januar
10.30 Uhr
THEATER „FFF – Fighters for Future“
Erderwärmung, Verschmutzungen, Kipppunkte
– die Erde brennt, das weiß doch
inzwischen jedes Kind. Auch Maja, Knut
und Nemo kommen an der Klimakatastrophe
nicht vorbei. Weil es scheint, als würde
die Welt bald untergehen, schmeißen die
drei eine Abschiedsparty für alles, was
verloren geht. Ein Klimakrise-Recherche-
Dokustück für Menschen mit Zukunft ab 8
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 10,–/7,–/Gruppen 6,–
Casamax Theater, Berrenrather Str. 177,
50937 Köln, Tel. 0221 – 44 76 61,
www.casamax-theater.de
MITBRINGEN
& SPAREN!
15%
RABATT IM
PUPPENKÖNIG*
*Gültig für max. 3 Kinder & 2 Erwachsene
Samstag 11. Januar
14.00 bis 16.00 Uhr
MUSEUM Das Junge Museum Das Junge
Museum richtet sich an Kinder von 8 bis 12
Jahren mit Begleitung. Macht euch auf eine
Reise in die Vergangenheit und lernt die
beiden Lebensgeschichten des HJ-Funktionärs
und Wehrmachtssoldaten Edgar
Gielsdorf und der als jüdisch verfolgten
Faye Cukier kennen. Verschiedene Episoden
machen die unterschiedlichen Lebensbedingungen
und Perspektiven im und auf
das NS-Regime deutlich. Anmeldung unter
museenkoeln.de. Nur Eintritt!
NS-Dokumentationszentrum EL-DE-Haus,
Appellhofplatz 23–25, 50667 Köln,
Tel. 0221 – 221-263 32, www.nsdok.de
Samstag 11. Januar
15.00 Uhr
FÜR MINIS „Remmidemmi unter Baum
Nr. 5“ Esel Fridolin und Eichhörnchen
Eische sind gute Freunde. Heute sind
48
KALENDER: 4. bis 31. Januar
sie zum Spielen verabredet. Heute wird
Musik gemacht, mit einer richtigen Band!
Aber wer darf eigentlich mitspielen in der
Band? Ein fabelhaftes Stück für Kinder ab
3 Jahren über die wunderbare Vielfalt aller
Tiere und Menschen und das Verbindende
in der Musik.
Tochter Schneewittchen. Als er ein zweites
Mal heiratet, freut sich Schneewittchen
sehr für ihren Vater. Aber schnell stellt sich
heraus, dass ihre Stiefmutter eitel und kalt
ist. Nach dem bekannten Kinderbuchklassiker
von den Gebrüdern Grimm für Kinder
ab 3 Jahren vom Niederrhein Theater. € 8,–
Senftöpfchen Theater, Große Neugasse
2–4, 50667 Köln, Tel. 0221 – 258 10 58,
www.senftoepfchen-theater.de
Johannes-Löh-Gesamtschule Burscheid,
Auf dem Schulberg 2, 51399 Burscheid,
www.jlg-burscheid.de
Sonntag 12. Januar
14.00 bis 16.30 Uhr
MUSEUM Cromforder Scribble Book
Unter fachkundiger Anleitung werden Fabrik,
Herrenhaus und das umliegende Gelände
unter die Lupe genommen und erste
Motive in kleine Skizzenbücher gezeichnet.
Familienworkshop für Familien mit Kindern
ab 10 Jahren. Tickets unter www.shop.
industriemuseum.lvr.de. € 10,50/5,50 plus
Eintritt für Erw.
LVR Industriemuseum Ratingen, Cromforder
Allee 24, 40878 Ratingen, Tel. 02234 –
992 15 55, www.industriemuseum.lvr.de
Sonntag 12. Januar
15.00 Uhr
LITERATUR „Lotta kann fast alles“ Lotta
kann alles – fast alles. Das findet sie jedenfalls!
Als es in der ganzen Stadt keinen
einzigen Weihnachtsbaum mehr gibt und
ihre Familie sich schon auf ein trauriges
Weihnachtsfest einstellt, macht Lotta sich
auf den Weg … Und schließlich müssen alle
zugeben: Lotta kann wirklich (fast) alles.
Eine szenische Bilder-Lesung für die ganze
Familie mit Kindern ab 3 Jahren
Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE, Venloer
Str. 429, 50825 Köln, Tel. 0221 – 54 21 11,
www.bueze.de
Freitag 17. Januar
10.15 bis 11.45 Uhr
FÜR MINIS Mit dem Baby ins Museum –
Highlights der modernen Kunst Kunsthistorikerin
Judith Graefe nimmt Eltern
und Baby mit auf einen Rundgang durchs
Museum. Eltern können gemeinsam mit
ihrem Baby einen geselligen Ausstellungsbesuch
erleben. Ob im Kinderwagen
oder im Tragetuch, schlafend oder wach,
werden die Babys mit auf den Rundgang
genommen. € 15,– (1 Erw. + 1 Baby)
LVR Landesmuseum Bonn, Colmantstr.
14–16, 53115 Bonn, Tel. 0228 – 20 70-0,
www.rlmb.lvr.de
Samstag 18. Januar
14.00 bis 16.00 Uhr
MUSEUM Zeitreise ins Mittelalter Stell dir
vor, der Computer ist noch nicht erfunden.
Bunt- und Filzstifte oder Kugelschreiber
gibt es noch nicht und an Papier ist noch
gar nicht zu denken. Aber wie wurden dann
im Mittelalter Briefe geschrieben oder
ganze Bücher hergestellt? Kinderwerkstatt
für Kinder von 9 bis 13 Jahren. Anmeldung
online unter www.museenkoeln.de. € 9,–
plus Material € 2,–
Museum Schnütgen, Cäcilienstr. 29–33,
50667 Köln, Tel. 0221 – 221-223 10,
www.museum-schnuetgen.de
Sonntag 19. Januar
15.00 Uhr
THEATER „Schneewittchen“ Seit dem Tod
seiner Gemahlin lebt der König in Trauer.
Seine einzige Freude ist seine schöne
Das KÄNGURU
auf Instagram
Montag 20. Januar
18.00 Uhr
kaenguru.koeln
FÜR ELTERN Erziehungsstellen-Familie
werden Wenn ihr euch vorstellen könnt,
einem Kind mit ungewöhnlicher Biografie
durch Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit
ein neues Zuhause zu bieten
und ein Kind dauerhaft in eurer Familie
aufnehmen möchtet, dann könnt ihr euch
hier ganz unverbindlich über die Möglichkeiten
und Aufgaben als Erziehungsstelle
informieren.
Context e.V., Maternusstr. 40–42,
50825 Köln, Tel. 0221 – 35 79 28 23,
www.context-ev.de
Freitag 24. Januar
17.00 Uhr
MUSEUM Nachts im Museum Taschenlampenführung
für Kinder ab 5 Jahren, bei
der es vieles zu entdecken gibt, das im
Hellen gar nicht auffällt. Anmeldung erforderlich.
Bitte Taschenlampen mitbringen!
Eintritt und Führung für Kinder kostenlos.
Römerthermen Zülpich – Museum der
Badekultur, Andreas-Broicher-Platz 1,
53909 Zülpich, Tel. 02252 – 838 06-0,
www.roemerthermen-zuelpich.de
Sonntag 26. Januar
15.00 Uhr
THEATER „Summ und Brumm“ Summ und
Brumm sind zwei merkwürdige Gestalten,
die sich mühsam aus ihrem Kokon schälen
und erst einmal herausfinden müssen, in
wen oder was sie sich gerade verwandelt
haben. Auf jeden Fall irgendwas mit Insekten
und die brauchen ein Zuhause. Summ
und Brumm ist ein humorvolles Stück
Musiktheater für Kinder ab 3 Jahren ohne
viele Worte, aber mit viel Musik.
Theater Marabu Bonn, Kreuzstr. 16,
53225 Bonn, Tel. 0228 – 433 97 59,
www.theater-marabu.de
Freitag 31. Januar
16.30 Uhr
KARNEVAL Kinderkarneval em Hännesche
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine
Kinderpuppensitzung mit Hänneschen und
Bärbelchen und den Bewohnern aus Knollendorf
für kölsche Pänz mit viel kölscher
Musik, Büttenreden und jeder Menge Spaß
für die ganze Familie. € 15,–/8,50
Hänneschen Puppenspiele, Eisenmarkt 2–4,
50667 Köln, Tel. 0221 – 258 12 01,
www.haenneschen.de
© Christian Schwier – stock.adobe.com
15. März 2025
Samstag, 15. März 2025
Von 11–17 Uhr
FORUM Volkshochschule
im Museum am Neumarkt/
Rautenstrauch-Joest-Museum
www.kaenguru-online.de
49
KLEINANZEIGEN
DEZEMBER 24/JANUAR 25
1 BABY & KLEINKIND
3 LERNEN FÜR KINDER
5 MUSIK
Water-Entertainment
DAS NEUE SCHWIMMBAD IN HÜRTH !
Von Baby- und Kinderschwimmen über
AQUA-Fitness, AQUA-Cycling, AQUA-
Gymnastik und Meerjungfrauenschwimmen
u.v.m., bis hin zu Reha-Sport.
Ein erfahrenes und hochmotiviertes
Team erwartet Euch im neuen, exklusiven
und privaten Lehrschwimmbecken in:
Grosmanstraße 2
50354 Hürth
Neue Kurse ständig buchbar über:
www.AQUASKYS.de
Kontakt:
Paula Orlicek, Tel. 0160 – 99 18 59 86,
info@AQUASKYS.de
Tanz & Ballettschule Haber in Köln Marienburg/Bayenthal.
Krabbelmäuse/Babyfitness
ab 3 Monaten, Eltern-Kind-Turnen, ab 1 Jahr,
Rückbildung mit Baby, Fit in der Schwangerschaft.
Ausreichend Parkplätze und Kinderwagenstellplätze
vorhanden. Kostenlose
Probestunde. Kontakt: info@tanz-haber.de.
Mehr Infos unter www.tanz-haber.de.
2 KINDERBETREUUNG
KINDER-BETREUUNG
BEI ON POINT TANZ+FITNESS!
Eltern aufgepasst! Während ihr euch in
unseren Kursen fit haltet, sorgt unser
geschultes pädagogisches Personal dafür,
dass eure Kleinen bestens betreut werden.
Jeden Dienstag & Donnerstag
von 17.00 bis 20.30 Uhr
Wo? Bei ON POINT Luxemburger Str. –
Direkt neben euren Kursen
Meldet euch jetzt an und genießt die Kombination
aus Fitness und Kinderbetreuung.
Gemeinsam macht es einfach mehr Spaß!
Wir freuen uns auf euch und eure Kinder!
WhatsApp: 0178 – 552 05 85
Nachhilfe zu Hause (Einzelunterricht!)
Erfahrene u. qualifizierte Nachhilfelehrer für
alle Klassen u. Fächer, z.B. Mathe, Englisch,
Deutsch, Latein, ReWe … Freie Terminwahl.
ABACUS Nachhilfeinstitut Köln, Tel. 0221 –
98 55 325, www.abacus-koeln.com
Malen macht Schule: Fördern Sie die Talente
Ihrer Kinder professionell mit System.
Kreative Kinder sind erfolgreicher und selbstbewusster.
Zwei Kunstlehrer pro Gruppe
garantieren intensiven Unterricht mit Spaß.
Individuelle Kindergeburtstage auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
Praxis für Begabungsdiagnostik
Köln
Marie Pfannenstiel –
Psychologin M.Sc.
Sie vermuten eine besondere Begabung
bei Ihrem Kind? Hier finden Sie umfangreiche
psychologische Begabungsdiagnostik
für Kinder und Jugendliche
und fachkundige Beratung zum Thema
(Hoch-)Begabung.
Mehr Infos unter:
www.begabungsdiagnostik-koeln.de
Kunst trifft Unterricht: Spielend Kreativität
fördern. Pfiffige, spannende Angebote
für kleine Artisten. Engagierte Profis für
Viel-Könner und Mehr-Woller. Testen unter
www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
4 KUNST & KREATIVES
Ferienworkshops 14.–17.4. oder 22.–25.4.
von 9–15 Uhr im CASAMAX für Kinder ab 8.
Sich auf der Bühne bewegen, sprechen, tanzen,
singen … und dann den Applaus des Publikums
genießen. 165 € inkl. Mittagessen, Info:
0221 – 44 76 6, www.casamax-theater.de
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe
kalt! Voller Fantasie und Tatendrang ins
Abenteuer Kunst. Originelle Motive ausprobieren
unter: Kölner Malschule, Tel. 0221
– 55 24 04 oder www.koelner-malschule.de.
Individuelle Kindergeburtstage auf Anfrage.
Tel. 02237 – 603 85 85
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser Mini-
Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse und
die strahlenden Gesichter sprechen für sich.
www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
Fundierter Klavier- sowie Cellounterricht
in Köln Sülz/Klettenberg
bei diplomierter Musikerin.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ob
klein oder groß: Zusammen finden wir
individuelle, effektive und motivierende
Strategien, die umfassende Musikkenntnisse
und den großen Spaß am Musizieren
vermitteln! Unterschiedliche Unterrichtsmodelle
möglich, mehr Infos unter:
www.fabiabertram.com
6 TANZ, SPORT & FITNESS
Seit 25 Jahren in Köln-Junkersdorf. Kurse
für Kinder ab 3 J., Teens und Erwachsene.
Ballett, Jazz, Dance Mix, Contemporary,
DanceFit, Geburtstags-Workshops, Afro
New Style.
Kostenlose Probestunde
Tel. 0221 – 48 28 11, www.tanzatelier.de
Tanz & Ballettschule Haber in Köln Marienburg/Bayenthal,
Kindertanz ab 3 Jahren,
Vorschul-Ballett, Ballett ab Grundschulalter
& für Jugendliche (Waganova-Methode),
HipHop ab 1. Schuljahr, Fitness Workout,
Gymnastik nach Pilates, Rückenschule,
Rückbildung, Fit in der Schwangerschaft.
Ausreichend Parkplätze und Kinderwagenstellplätze
vorhanden. Kostenlose Probestunde.
Kontakt: info@tanz-haber.de. Mehr
Infos unter www.tanz-haber.de.
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische Früherziehung
in Sülz ab 3 Jahren! Mit Musik,
Rhythmus, Improvisationen, kindgerechter
Tanztechnik und viel Bewegung die Welt
des Tanzes und die eigenen Möglichkeiten
entdecken. Und dabei vor allem Spaß haben!
Kostenlose Probestunde.
Info: Tanzplatz – Kreativer Kindertanz im
Veedel. R. Platz, Tel. 0221 – 589 04 21
Ballettschule Köln-Südstadt – spielerisch
elementarer Tanz ab 3 J., Ballett,
moderner Kindertanz ab 6 J., HipHop,
Jazz, Contemporary für Jugendliche u.
Erwachsene.
Tel. 0173 – 285 75 01, info@tanzetage.de,
www.tanzetage.de
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in Nippes:
Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett für Kinder
und Jugendliche, Streetdance, Floor Barre,
Pilates, Feldenkrais. Kostenlose Probestunde.
Info: Claudia Mölders, Tel. 0221 – 760 31 94
und www.tanz-marmeladenfabrik.de
Schauspiel-Tanz-Gesang
bei Stagecoach Köln
Bei uns können sich Kinder voll entfalten
durch Gesangs-,Tanz- und Schauspielunterricht.
Wir fördern Selbstvertrauen und
Fähigkeiten, um auf der Bühne des Lebens
zu spielen, der Spaß kommt wie von
selbst. Wir helfen Kindern, den Glauben an
sich selbst zu finden! 30 Jahre Erfahrung
machen uns aus!
Jeden Samstag in der Venloer Straße 1031.
Kids und Teens von 4–18 Jahre. Infos
unter www.stagecoach.de/koelnwest.
Rufen Sie mich an, ich beantworte gerne
Ihre Fragen und berate Sie.
Sylvia Zimnik
Mobil: 0152 – 33 56 92 53
www.stagecoach.de/koelnwest
7 KINDERGEBURTSTAG
Zauberin Alissa: DIE stressfreie Geburtstagsparty
für Kinder und Eltern. Lustig-coole
MITMACH-Zaubershow und Ballonfiguren.
Glitzertattoos/Schminken und mehr. Viel
Spaß bei Veranstaltungen mit Kindern.
Tel. 02236 – 625 54, Tel. 0171 – 244 99 00,
www.kunterbuntevent.de
50
KAENGURU-ONLINE.DE
KAENGURU-ONLINE.DE
2024
KAENGURU-ONLINE.DE
STADT-KULTUR-FAMILIE.DE
2024
2024
Kleinanzeigen
TV-Events für Kids! Kindergeburtstage in den
Filmstudios! Unsere Touren: „TV-Kids Backstage“,
„TV-Kids VIP“ oder ,,Kids on TV“.
WO: MMC Film & TV Studios Köln-Ossendorf.
Infos 0221 – 94 69 66 16 oder
www.helikon-events.de
Minimax und Honeyfunny, die lustigen
Kinderzauberer und Ballonmodellierer sowie
Kinderschminken und Animation für Feste
und Geburtstage jeder Art. Du bist der Hit,
du machst mit. Mobil: 0163 – 620 12 64 oder
www.zauberer-minimax.de
8 URLAUB & FERIEN
Die Spezialisten
für Die schönen Spezialisten Urlaub
mit für schönen KindernUrlaub
mit Kindern
www.kinderreisewelt.de
www.kinderreisewelt.de
13 WOHNEN & LIFESTYLE
Mehrere Generationen unter einem Dach:
Zwei helle Dreizimmerwohnungen (1. OG
100 qm und DG 94 qm), Balkone, Garage,
Gartennutzung in Refrath, beste ÖPNV-Anbindung.
650.000 EUR von privat. Nicht an
Makler. info.mgh@netcologne.de
Mehrgenerationen-Hausgemeinschaft
hat Platz für neue BewohnerInnen. Wir
freuen uns auf Menschen, die mit uns (42
Erwachsene, 17 Kinder) leben wollen! Auf
Menschen, die Lust haben, bei uns tatkräftig
mitzugestalten und sich persönlich einzubringen
nach dem Leitsatz: „Miteinander
wachsen und wirken in unserer Welt“. Wir
suchen Paare und kleine Familien. Alle Infos
auf lebensraeume-in-balance.de
14 SECOND-HAND
17 RECHT & FINANZEN
FACHANWÄLTIN | MEDIATORIN | SYSTH.
BERATERIN Ich berate Sie gerne zu allen
Fragen rund um die Themen Unterhalt,
Sorge/Umgangsrecht, Scheidung, gemeinsame
Beratung und insb. der Möglichkeit
der Konfliktvermeidung. Kontaktieren Sie
mich gerne, um vorab alle Fragen zu einer
Beratung zu klären. KANZLEI JOVY,
Anke-Jonna Jovy, Tel. 0221 – 58 93 77 99,
www.kanzleijovy.de
SCHÖNE UND GERADE ZÄHNE
FÜR KINDER, JUGENDLICHE
UND ERWACHSENE
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221. 58 91 05 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
9 KONTAKT & FREIZEIT
TROSTTEAM
„Wir können das Schicksal nicht ändern,
aber den Umgang damit erleichtern.“
Wir – Lisa und Golli – sind das Trostteam
Köln/Bergisches Land und öffnen ab
August eine Trauergruppe für Sterneneltern
in der Kölner Südstadt, am Chlodwigplatz.
In einer Trauergruppe begleiten
wir Eltern in monatlich stattfindenden
Gruppentreffen, deren Kind während der
Schwangerschaft verstorben ist.
Infos unter: www.trostteam.org &
www.instagram.com/trost.team;
Kontakt: trostteamkoeln@gmail.com
10 ERWACHSENE
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
12 GESUNDHEIT
„Die FroschKönigin“
Ihr Secondhand Kinderladen in Köln.
Hier finden Sie alles rund ums Kind,
z. B. Kleidung, Schuhe, Spielwaren,
Bücher, Kinderwagen, Fahrräder …
In gemütlicher Atmosphäre stöbern
und für Markenware wenig bezahlen.
Seien Sie mein Gast …
Maria-Himmelfahrt-Straße 2,
51067 Köln-Holweide
Infos: www.froschkoenigin-koeln.de
15 FAHRRÄDER & AUTOS
16 STELLENMARKT
Kleine Elterninitiative im Herzen
von Ehrenfeld sucht dich
als päd. Fachkraft ab sofort!
Du unterstützt ein engagiertes, kunterbuntes
Team in einem respektvollen
Arbeitsumfeld mit kreativen Mitgestaltungsmöglichkeiten.
Wir bieten neue,
freundliche Räumlichkeiten mit großzügigem
Außenbereich, ein Gehalt angelehnt
an den TVÖD, nur 10 feste Schließtage im
Sommer und individuelle Weiterbildung.
Info:
Personal@ehrenfelder-zipfelmuetzen.de
18 VERMISCHTES
Humanistische
Jugendfeier Köln
am 17. Mai 2025
im Comedia Theater
Infos unter
jugendfeier@hvd-koeln.de
GEWINNSPIELE
+ NEWS
jeden Monat
neu auf
www.familienban.de
FÜR ELTERN.
GESUNDE FAMILIE
STADT-KULTUR-FAMILIE.DE
GESUNDE FAMILIE
SONDER
AUSGABE
Kieferorthopädie
Dr. med. dent. Miriam Schrader
Wenn Ihre Zähne aus der Reihe tanzen …
… sind wir für Sie da!
Venloer Str. 309
50823 Köln
Tel. 0221 – 514904
www.kaenguru-online.de/
kalender
Suchen und finden, kaufen
und verkaufen –
KLEINANZEIGEN rund ums
Familienleben in Köln, Bonn
und der Region.
DAS FAMILIENMAGAZIN
Preis abhängig von
Textlänge
Gestaltung
privat oder gewerblich
Kleinanzeigen werden
zusätzlich kostenfrei online
veröffentlicht!
Infos und Kontakt:
krus@kaenguru-online.de,
Tel. 0221 – 99 88 21-0
ZÄHNCHEN
Richtige Pflege
von Anfang an
VIRUSERKRANKUNG
Die Zauberer-Brüder
im Interview
ZÄHNCHEN
Richtige Pflege
von Anfang an
2024
THERAPIEN
Nachhaltige und
origine le Bastelideen
GESUNDE FAMILIE
STADT-KULTUR-FAMILIE.DE
ZÄHNCHEN
Richtige Pflege
von Anfang an
VIRUSERKRANKUNG
Die Zauberer-Brüder
im Interview
VIRUSERKRANKUNG
Die Zauberer-Brüder
im Interview
SONDER
AUSGABE
2024
THERAPIEN
Nachhaltige und
originelle Bastelideen
Der Ratgeber für 2024/2025
rund um die Themen
Wohlbefinden und Gesundheit.
www.kaenguru-online.de
SONDER
AUSGABE
2024
THERAPIEN
Nachhaltige und
origine le Bastelideen
51