27.11.2024 Aufrufe

gab Dezember

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEZEMBER 2024 HEFT 317

FRANKFURT MANNHEIM MAINZ WIESBADEN STUTTGART

WEIHNACHTEN

Das große

GESCHENKE-

SPECIAL

REISE

SEHNSUCHTSORTE

aus aller Welt

COMMUNITY

WELT-AIDS-TAG

KULTUR

NUNSENSE

Die Musical-Comedy im English Theatre

MR. FETISH GERMANY STEFAN SCHÄFER I SIMON BLÜMCKE

FVV X-MAS TURNIER I RAINBOW REFUGEES SUPPORT VOR DEM AUS?


DENKT AN

ALLE, DIE EUCH

LIEB SIND.

Wo euch Weihnachten überrascht –

mit einer Riesenauswahl

für wirklich alle.

Jetzt Türchen unseres

Adventskalenders öffnen:


Intro 3

INHALT

Frankfurt | Wiesbaden | Mainz | Mannheim | Stuttgart

4

14

16

20

22

24

26

36

Frankfurt

Essen & Trinken

Rhein-Main Neckar

Stuttgart

Mannheim

Stuttgart

Geschenke-Special

Party

50 Nunsense im English Theatre

42 Party-Rückblick

BUNDESWEIT

44 Homoskop

Reise Erotik

45 Pink Pages

50 Kultur

Liebe GAB-Leser*innen,

na, schon in Weihnachtsstimmung? Noch nicht? Dann mal schleunigst

einen Bummel über einen der Weihnachtsmärkte in der Region unternommen

– das funktioniert meistens! Wir geben Tipps, wo’s schön ist.

Da darf natürlich unser jährliches Weihnachtsgeschenke-Special nicht

fehlen – feine Präsent-Ideen, auch zum Selbstverwöhnen. Ansonsten

freuen wir uns auf die Premiere von „Nunsense“, der diesjährigen

Musical-Comedy im English Theatre. Wer jetzt denkt „was, schon wieder

Nonnen?“, sollte unser Interview mit Regisseur Ewan Jones lesen; der hat

auch schon „Sister Act“ für das English Theatre Frankfurt inszeniert und

erklärt den Unterschied der Stücke. Wir freuen uns außerdem mit Stefan

Schäfer: Der Frankfurter wurde in München zum „Mr. Fetish Germany

2025“ gewählt – auch mit ihm haben wir ein Interview geführt. Und weil

Vorfreude die schönste Freude ist, gibt’s schon jetzt einen Einblick hinter

die Kulissen des Shootings mit eurem GAB-Covermodel-Sieger Luis.

Er wird das Cover der kommenden GAB zieren.

Viel Spaß mit der Dezember-Ausgabe wünscht

Björn Berndt

IMPRESSUM

Herausgeber: Christian Fischer (cf) & Michael Rädel (rä)

Chefredakteur: Michael Rädel (rä) (V.i.S.d.P.)

KONTAKT:

Frankfurt: T: 069 83044510 F: 069 83040990,

redaktion@gab-magazin.de

Hamburg: T: 040 280081-76 /-77, F: 040 28008178,

redaktion@hinnerk.de

Berlin: Degnerstr. 9b, 13053 Berlin, T: 030 4431980,

F: 030 44319877, redaktion.berlin@blumediengruppe.de

Köln: T: 0221 29497538, termine@rik-magazin.de,

c.lohrum@rik-magazin.de

München: redaktion@leo-magazin.de

REDAKTION:

Chefredaktion Frankfurt: Björn Berndt (bjö)

Mitarbeiter*innen: Frank Daschmann (fd),

Bernhard Fischer (Termine), Benjamin Hofmann (Horoskop),

Michael Krawczyk (mk), Jessica Purkhardt (jp),

Dirk Rueder (dr), Peter Zamer (pez), Dirk Baumgartl (dax).

Lektorat (ausgewählte Texte):

Tomas M. Mielke, www.sprachdesign.de

GRAFIK:

Viktoriia Izotova, Janis Cimbulis, Mark Pfitzinger

Cover: „Nunsense“ / The English Theatre Frankfurt,

Foto: Elliott Holman

ANZEIGEN:

Berlin: Christian Fischer:

christian.fischer@blumediengruppe.de

Köln: Charles Lohrum: c.lohrum@rik-magazin.de

München: Christian Fischer:

christian.fischer@blumediengruppe.de

Hamburg: Jimmy Blum: jimmy.blum@hinnerk.de

Frankfurt: Sabine Lux: sabine.lux@gab-magazin.de

Christian Fischer: christian.fischer@blumediengruppe.de

VERLAG:

blu media network GmbH, Degnerstr. 9b, 13053 Berlin

Verwaltung: Sonja Ohnesorge

Geschäftsführer: Hendrik Techel, Christian Fischer (cf)

Vertrieb: Pickup, Ecco, Eigenvertrieb

Druck: Möller Pro Media GmbH,

Tel. 030-4 190 93 31, Zeppelinstr. 6, 16356 Ahrensfelde

Abonnentenservice: Möller Medien Versand GmbH,

Tel. 030-4 190 93 31, Zeppelinstr. 6, 16356 Ahrensfelde

Unsere Anzeigenpartner haben es ermöglicht, dass du

monatlich dein gab Magazin bekommst. Bitte unterstütze

beim Ausgehen oder Einkaufen unsere Werbepartner.

Es gilt die gab Anzeigenpreisliste (gültig seit

01. Dezember 2023). Namentlich gekennzeichnete Artikel

geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion

wieder. Die Abbildung oder Erwähnung einer Person

ist kein Hinweis auf deren sexuelle Identität. Wir freuen

uns über eingesandte Beiträge, behalten uns aber eine

Veröffentlichung oder Kürzung vor. Für eingesandte

Manuskripte und Fotos wird nicht gehaftet. Der Nachdruck

von Text, Fotos, Grafik oder Anzeigen ist nur mit

schriftlicher Genehmigung des Verlags möglich. Für den

Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten verantwortlich.

Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Der Gerichtsstand ist Berlin.

epaper.männer.media

Alle Magazine, alle Termine, kostenlos und digital!

Auch in der männer* App!

Abonnement: Inlandspreis 30 Euro pro Jahr,

Auslandspreis 50 Euro

pro Jahr. Bei Lastschriften

wird die Abogebühr am

3. Bankarbeitstag des laufenden

Monats abgebucht.

▶▶

Die Synergie von Mikrowellen und reinem Sauerstoff ist ein

Durchbruch im Bereich der Body-Contouring Behandlung.

Neu in unserem Institut: Lysiwave –

die innovative Behandlung zur Fettreduktion,

Körperkonturierung und Hautstraffung!

IHR ÄSTHETIK-INSTITUT VOR DEN TOREN FRANKFURTS

Dr. Thomas Zimmernann

Praxisinhaber und Facharzt für Dermatologie

Seit über 20 Jahren Spezialist für minimalinvasive Ästhetik-Behandlungen.

Vertrauen Sie auf unsere fachliche Expertise für sanfte, effektive Ergebnisse und ein strahlend

gesundes Hautgefühl!

DR. ZIMMERMANN aesthetic institute

Graf-zu-Ysenburg-und-Büdingen-Platz 1

im HILTON Kempinski Frankfurt Hotel Frankfurt Gravenbruch Gravenbruch 63263 Neu-Isenburg

Tel.: +49 (0) 6102 882 43 -43

info@dr-zimmermann-aesthetics.de

www.dr-zimmermann-aesthetics.de


4 frankfurt

COMMYNITY

FOTO: XTREMETIES

BILD: KI

ROSA

WEIHNACHTSMARKT

Urige Holzhütten, Frankfurter

Apfelglühwein, Punsch,

Feuerzangenbowle, Flammlachs,

Reibe- und Lebkuchen:

noch bis 22. Dezember läuft

der Rosa Weihnachtsmarkt

der Xtremeties auf dem

Stoltze-Platz. Besonders

festlich wird’s abends, wenn

der Platz in sattes rosa Licht

getaucht wird. Natürlich

gibt‘s auch vegane Speisen,

Alkoholfreies sowie die eine

oder andere Geschenkidee

zu entdecken.

noch bis 22.12., Rosa Weihnacht

auf dem Friedrich-

Stoltze-Platz, Frankfurt, Mo

bis Sa 10 – 21 Uhr, So 11 – 21 Uhr

FOTO: OVERLINE.TV

CSD FRANKFURT:

DER STAMMTISCH

Auch im Dezember trifft sich

der offene Stammtisch des

CSD-Vereins auf dem Rosa

Weihnachtsmarkt – für alle, die

sich für die Arbeit des Teams

interessieren oder selbst

etwas zur CSD-Orga beitragen

möchten. Den Stammtisch

erkennt man leicht am

CSD-Wimpel. Der nächste

CSD Frankfurt findet vom 17. bis

20. Juli 2025 statt. *bjö

19.12., offener CSD-Stammtisch,

Rosa Weihnachtsmarkt,

Friedrich-Stoltze-Platz,

Frankfurt, 19 Uhr, www.instagram.com/csdfrankfurt/

KOLUMNE

ZWISCHEN DEN ZEILEN

Wille und Vorstellung

In dieser Ausgabe denkt Jessica Purkhardt

darüber nach, dass es oft anders

kommt, als man es sich wünscht – und

wie ernüchternd es sein kann, wenn

genau das eintritt, was man insgeheim

wollte.

Im Jahr 1819 veröffentlichte der Philosoph

Arthur Schopenhauer sein Werk „Die Welt

als Wille und Vorstellung“, in dem er zeigt,

wie der menschliche Geist seine Realität

oft auf unbewusste und zwanghafte Weise

durch seine Vorstellungen formt.

Die letzten Tage des US-Präsidentschaftswahlkampfs

haben gezeigt,

wie sehr unsere Wahrnehmung der

Welt durch unsere Sinne und unseren

Verstand geprägt ist. Hierzulande hatte

man sich die lachende Kamala Harris so

sehnsüchtig gewünscht, dass deutsche

USA-Korrespondenten eindringlich zur

Objektivität mahnen mussten, weil es in

ihrer Wahrnehmung vor Ort keineswegs so

rosig für die Demokratin aussehe. Wenige

Tage später verschwand sie in der Versenkung

und ihr Konkurrent Trump hatte nicht

nur gewonnen, sondern triumphiert.

EUROPA IM SOG

QUEERFEINDLICHER WELLEN

Die politische Strahlkraft der amerikanischen

Richtungswahl ist enorm. Trumps

erneuter Wahlsieg sendet ein unüberhörbares

Signal an konservative und

rechtspopulistische Kräfte in Europa, ihre

Agenda gegen die LGBTIQ*-Gemeinschaft

aggressiver durchzusetzen. Länder wie

Ungarn und Polen, in denen die Rechte von

queeren Menschen bereits in den letzten

Jahren infrage gestellt wurden, sehen sich

nun bestätigt. Trump, der sich offen gegen

liberale Werte und queere Rechte stellt,

wird für ihre politische Agenda zu einer

inspirierenden Figur.

„BE CAREFUL WHAT YOU WISH FOR”

Dass die Ampelkoalition enden möge,

hatten sich hierzulande viele erhofft, in

dem Sinne, wie man sich wünscht, dass

ein quengelndes Kind im Restaurant

zu schreien aufhören möge. Dass das

nervtötende, aber immerhin lebendige

Dreierbündnis nun abrupt zum parlamentarischen

Zombie wird und ohne

Oppositionsstimmen dringend notwendige

Gesetze nicht mehr beschließen kann,

macht nun doch betroffen. So war dem

Vernehmen nach eine Regelung der

Gesundheitsversorgung von nicht binären

transidenten Menschen zur Verabschiedung

im Bundestag vorgesehen. Die

Wahrscheinlichkeit ist gering, dass nach

der Neuwahl ein Bundeskanzler Merz

ausgerechnet diese Vorlage zuerst und

überhaupt in der Legislaturperiode aufgreifen

wird. Gleiches gilt für die Ergänzung

des Grundgesetzartikels 3 um die sexuelle

Orientierung und geschlechtliche Identität,

die schon die selbst erklärte Fortschrittskoalition

nicht zuwege brachte. Zudem ist

die Sorge groß, dass das soeben in Kraft

getretene Selbstbestimmungsgesetz, mit

dem Transgender leicht zugänglich die

eigene Geschlechtsidentität anerkennen

lassen können, mit zusätzlichen Hürden

versehen wird.

Es ist auf beiden Seiten des Atlantiks etwas

ins Rutschen gekommen, das hier wie

dort nach einem Jahrzehnt bedeutender

Fortschritte für die Belange von LGBTIQ*

eine Phase der Stagnation einläuten

könnte – im besten Fall! Um zumindest

den Status quo zu erhalten und künftige

queerpolitische Zwischenziele zu erreichen,

wird es mehr brauchen als die Vorstellung

von gesellschaftlicher Anerkennung und

Schutz vor Diskriminierung, sondern den

unbedingten Willen dazu, durch den alles

bisher Erreichte Wirklichkeit wurde.


frankfurt 5

COMMUNITY

Welt-AIDS-Tag 2024: Jenseits des Stigmas?

Die AHF lädt auch an diesem Welt-AIDS-

Tag zu ihrer traditionellen Gedenk- und

Diskussionsveranstaltung.

Diesmal kommen ausschließlich

Menschen aus der HIV-Community

zu Wort – unterschiedlichen Alters,

Geschlechts und sexueller Orientierung.

In zwei Diskussionsrunden sprechen sie

über ihre alltäglichen Erfahrungen seit

und mit ihrer Diagnose, mit der medizinischen

Behandlung und berichten von

ihrem Engagement in der Community.

Spannend wird sein, wie unterschiedliche

Generationen den gesellschaftlichen Umgang

mit HIV-infizierten und Aids-kranken

Menschen erfahren und wo noch immer

Diskriminierung aufgrund ihrer Diagnose

herrscht. In zwei Gesprächsrunden diskutieren

Kelly Cavalcanti, Stephan Hodapp,

Michèle-Claudine Meyer und Espedito

Todaro-Zentler unter der Leitung von AHF-

Vorstandsmitglied Christian Setzepfandt.

Für die musikalische Untermalung

sorgt das Quintett DNS Jazz, Frankfurts

Sozialdezernentin Elke Voitl spricht das

Grußwort.

FOTO: CARSTEN GEHRIG

Im Anschluss an die Veranstaltung

findet der Trauermarsch

zum AIDS-Memorial am Peterskirchhof

statt. Das Switchboard

lädt zum Abschluss zu einer

wärmenden Suppe. *bjö

1.12., Katharinenkirche,

An der Hauptwache 1,

Frankfurt, 18 Uhr, Trauermarsch

ab ca. 19:45 Uhr,

www.frankfurt-aidshilfe.de


6 frankfurt

FOTOS: FVV

SPORT

RAINBOWRUN BEIM FVV XMAS

TURNIER

Das diesjährige XMAS Sport-Turnier des FVV steigt vom

6. bis 8. Dezember. Neben den Wettkämpfen nationaler

wie internationaler Teams und Sportler*innen gibt’s am

Turnier-Samstag wieder den RainbowRun, einen „Volkslauf“,

an dem nicht nur alle Laufbegeisterten vom Gelegenheitsjoggenden

bis zu Laufprofis teilnehmen können, sondern ein

Rennen, das gleichzeitig ein buntes Zeichen gegen Homophobie

im Sport und für eine offene und tolerante Gesellschaft

setzen soll.

Anmelden kann man sich über die Website des Turniers

– bei Redaktionsschluss lagen dem FVV bereits 400

Anmeldungen vor! Treff- und Start des RainbowRuns ist die

Carl-von-Weinberg-Schule in Goldstein, Umkleide- und

Duschmöglichkeiten gibt’s in der Schule. Der Startschuss fällt

um 11 Uhr. Die sportlichen Anforderungen: Je nachdem ob man

eine oder zwei Runden absolviert, verläuft die 5 oder 10 Kilometer

lange Strecke auf größtenteils befestigten Wegen durch den

Frankfurter Stadtwald. Für die schnellsten Drei in den jeweiligen

Startkategorien Männer, Frauen und divers – auf beiden Distanzen

– gibt’s Medaillen. Gute Sache! *bjö

7.12., RainbowRun 2024, Treff: Carl-von-Weinberg-Schule,

Zur Waldau 21, Frankfurt-Goldstein, ÖPNV: Tram 12,

Station „Zur Waldau“, Start: 11 Uhr, Anmeldung und

mehr Infos über rainbowrun-frankfurt.de

CHRISTY

and THE CITY

KOLUMNE

FOTO: SASHA IVANOV

HIV positiv … und jetzt?

Ich kann mich noch erinnern als sei es Zeichen zu setzen. Mir ist es wichtig,

gestern gewesen. Kurz vor Weihnachten meine Stimme zu nutzen und auf das

2017 bekam ich die Diagnose HIV-positiv. Thema aufmerksam zu machen. Denn

Meine Welt ist erstmal zusammengebrochen:

Ich hatte mich davor nur wegkommen. Aids darf nicht weiter als

wir müssen von dieser Stigmatisierung

bedingt mit dem Thema auseinandergesetzt

und wusste damals nicht mal, Ich weiß zwar bis heute nicht, von wem

„Schwulenkrankheit“ bezeichnet werden.

ob ich das überleben würde.

ich es bekommen habe. Ich weiß nur,

dass es ein Heteromann gewesen sein

Ich bin froh, nicht allein gewesen zu sein. muss. Und ich weiß bis heute nicht,

Es ist gut, dass es die AIDS-Hilfe Frankfurt, ob er von seiner Infektion wusste. In

die Love Rebels, den Maincheck, das meiner Therapie konnte ich das Thema

Switchboard und andere Institutionen gut verarbeiten; natürlich plagen mich

gibt, die genau dabei unterstützen. Ängste, aber ich habe gelernt damit

Und ich hatte damals einen Partner umzugehen. Mir geht es gut. Ich bin

gefunden, für den das Thema zum Glück der Medizin und der Forschung sehr

kein Problem war. Aber erst letztes Jahr dankbar und freue mich, schon lange

habe ich mich zum ersten Mal getraut, unter der Nachweisgrenze zu sein und

öffentlich darüber zu sprechen. Ich keine Gefährdung für irgendwen zu sein.

hatte immer öfter Menschen in meinem Daher: Lasst euch regelmäßig testen

Freundeskreis kennengelernt, die seit und denkt am Welt-AIDS-Tag, dem

Jahren mit der Diagnose leben und 1. Dezember, an die Menschen, die sich

es für sich behalten. Das ist natürlich mit HIV infiziert haben.

jedem und jeder selbst überlassen,

aber mir war es wichtig, als Christy ein Merry Christmas & Cheers Queers


COMMUNITY

Café Karussell:

WAT und Weihnachten

FOTO: SYLWESTER FICEK, PEXELS.COM, GEMEINFREI

SIE SIND NICHT

IRGENDWER.

KLEIDEN SIE SICH

NICHT

IRGENDWIE.

Den Welt-Aids-Tag nimmt auch der Treff für Schwule ab

60 zum Anlass, und zeigt am 3. Dezember die Filmdoku

„Die Uneinsichtigen – Aids-Aktivismus in Frankfurt“.

Der Film portraitiert die queer-politischen Frankfurter

Proteste Ende der 1980er Jahre gegen repressive und

queerfeindliche (Gesundheits)politik, die in einer großen

Demo unter dem Motto „Solidarität der Uneinsichtigen“

mündete. Das Motto war eine Reaktion auf den damaligen

Frankfurter Oberbürgermeister Wolfram Brück, der

für HIV-Infizierte eine „lebenslange, der Krankheit angemessene

Quarantäne für Uneinsichtige“ umsetzen wollte.

Beim zweiten Café Karussell-Termin stellt Michael Holy

unbekannte hessische Weihnachts-Traditionen vor – wer

hat schon mal von „Stoppelgans“, „Mehlweibchen“ oder

„Belznickel“ gehört? Oder vom Brauch, nachts Weizen ans

Fenster zu werfen oder am Nikolaustag in der eiskalten

Fulda schwimmen gehen? Café-Karussell-Gäste sind

nach dem Vortrag schlauer! *bjö

3. und 17.12., Switchboard, Alte Gasse 36,

Frankfurt, 14:30 Uhr, www.schwule-senioren-frankfurt.de/

cafe-karussell.html

COMMUNITY

FOTO: JAN PATRICK MARGRAF

Betroffen und schockiert

sind Freund*innen

und Wegbegleiter*innen

über den plötzlichen und

unerwarteten Tod von Jean-Luc Vey Anfang

November. In der Community war er als

Mitbegründer und Vorstandsmitglied der PROUT

AT WORK-Foundation bekannt, die sich für die

Chancengleichheit von queeren Menschen am

Arbeitsplatz engagiert. Die bundesweite Organisation

feierte im Frühjahr dieses Jahres in Berlin

ihr 10-jähriges Bestehen. Vor allem aber bleibt

Jean-Luc als Mensch in Erinnerung, der für seine

Überzeugungen kämpfte, andere motivieren

konnte und mit seiner aufrichtig ansteckenden

Fröhlichkeit und seinem freundlichen Gemüt

überall nicht nur für herzliche Stimmung,

sondern auch für ein wärmendes Gefühl des

„Miteinanders“ sorgte. *bjö

DAS BESTE

AUS ITALIEN,

ENGLAND UND

DEUTSCHLAND

HOCHSTRASSE 45 · 60313 FRANKFURT AM MAIN

TELEFON 069 / 29 57 35 · WWW.DIEHLUNDDIEHL.DE


8 frankfurt

COMMUNITY

BENEFIZ-BINGO

Weihnachts-Special

mit Dagmar Diarrhoe

Bereits seit knapp zwei Jahren lädt Dagmar Diarrhoe –

bekannt als Teil des Trash-Trios „Gaga-Ladies“ – zu ihrer

Benefiz-Bingo-Show ins Switchboard. Wieso ihr Bingoabend

keine Eintagsfliege ist und was sie für die erste Weihnachts-

Sonder-Edition geplant hat, erklärt Madame im Interview. *bjö

Liebe Dagmar, woher stammt deine Begeisterung

fürs Bingo-Spielen und was ist das

Besondere am Switch-Bingo mit dir?

Also Madame is ja schon emal Quatsch, gell!

Isch bin e hessisch Mädsche. Mei Leideschaft

fürs Bingo kommt

aus Spanien.

Die habbe doch

da jed Jahr die

Weihnachtslotterie

„El Gordo“. Da ziehe

die kleine Kinner

die Kugele und

singe dann die

Zahl laut vor, die

druffsteht. Und des

hab isch gesehe un

gedacht: „Mensch,

Dagmar – bis 90

zähle kannste. Und

singe kannste aach!“

Des Besondere am

Switch-Bingo mit mir is, dass es en Benefiz-Bingo

is. Des heißt, dass meine reizende Assistenz

zwischedursch immer mit em Spende-Bembel

durschs Publikum latscht und Geld für meine

letzten Tage einsammelt … Nee, natürlisch für

einen gemeinnützische Verein aus der queeren

Community. Des Bingospiele passiert fast schon

nebeher. Isch unnerhalt misch viel mit meim

Publikum und geh uff die Leut ein. Isch hab den

Eindruck, dass die des zu schätze wisse. Zumindest

is de Lade immer voll bis unner die Bettkant!

Eigentlich kennt man dich als Teil der Gaga-

Ladies, denen auf der Bühne nichts heilig

oder peinlich ist. Woher kommt das plötzliche

soziale Engagement?

Isch find ja, dass es aach soziales Engagement

is, wenn isch mit de Gaga-Ladies e bissi

Sprühsahne unner die Leut bring. Ob se darüber

jetz lache könne, steht uff nem annern Blatt.

Aber mal im Ernst: Isch bin schon viele Jahr

sozial engagiert. Als meine zivile Persönlichkeit

„Phil“ war isch dreizeh Jahr lang im Vorstand

von our generation e. V. hier in Frankfurt aktiv.

FOTOS: PHIL

Unser Verein hat 2010 des erste queere Jugendzentrum

Hessens uffgemacht, des „KUSS41“. Als wir des KUSS dann

letztes Jahr in die Händ von der AIDS-Hilfe gegebbe

habbe und isch somit ehrenamtslos war, wusst isch

ziemlisch schnell, dass isch was fürs Switchboard

mache will. Da hat für misch als junges Ding damals

alles aagefange. Un mir wars wischdisch, den queere

Vereine in unserm Bundesland emal was zurückzugebbe

für ihr ehrenamtlisches Engagement. Des zu verknüpfe un dademit, die

Leut im Switchboard zum Lache zu bringe, war für misch die perfekte

Kombination.

Wie gehen deine Kolleginnen Waltraud und Margot mit deinem

Soloerfolg um?

Isch sachs emal so: Die gehe ja zum Lache sowieso eher in de Keller un

sin ganz froh, wenn se net mehr so oft vor die Tür müsse. Die Zwo habbe

im Lebe viel erreischt – nur halt nix Gutes, gell. Un deshalb lad isch die

beide ab un zu aach immer mal als Assistentinne ein, damit se mal

widder unner die Leut komme und en paar blöde Sprüsch von sisch

gebbe könne. Un die Waltraud kann die Zahle übrischens aach perfekt

uff spanisch vorsinge!

Gibt’s zur ersten Weihnachts-Edition der Bingo-Show was

Besonderes?

En Sack voll Geschenke, eine weihnachtlisch geschmückte Dagmar,

viel mehr Lametta als früher, en tolle Hauptpreis un natürlisch einische

Überraschunge, die isch noch net preisgebbe kann. Ach ja: Margot un

Waltraud komme als Knescht Ruprescht und Weihnachtsengel.

21.12., Benefiz-Bingo mit Dagmar Diarrhoe – Weihnachts-Special,

Switchboard, Alte Gasse 36, Frankfurt, 19 Uhr, www.facebook.com/

switchboard.frankfurt


frankfurt 9

DEIN SCHÖNSTES

GESCHENK

JOYFUL

XMAS

FITNESS & WELLNESS

GUTSCHEINE

GESCHENK GESUCHT?

LOOK GOOD. FEEL GREAT.

Premium Fitness- und Wellness-Oase Gutscheine

sind in unseren Studios erhältlich:

Studio-Infos:

ELEMENTS

Henninger Turm

ELEMENTS

Eschenheimer Turm

ELEMENTS

Eschborn

Hainer Weg 60

60599 Frankfurt

T 069 67 70 17 30

Bleichstraße 57

60313 Frankfurt

T 069 928 85 50

Katharina-Paulus-Str. 2

65760 Eschborn

T 06196 773 00

www.elements.com


10 frankfurt

INTERVIEW

FOTO: IVAN VALENTIN

Traditionsreiches Ritual: Die „Segnung“ des Mr. Fetish Germany

STEFAN IST MR. FETISH GERMANY!

Es hat geklappt: Stefan aus Frankfurt konnte im November bei der in diesem Jahr vom Verein MLC Münchner Löwen

Club veranstalteten Wahl zum Mr. Fetish Germany 2025 den Sieg holen. Wir habe den sympathischen Fetisch-Kerl

zum Interview getroffen. *bjö

Stefan, Glückwunsch zum Titel „Mr

Fetish Germany 2025“! Wie hast du

das Publikum in München überzeugt?

Und was hast du dir für dein neues Amt

vorgenommen?

Als Fetish-Show habe ich die bekannte

Sicherheitsansage im Flugzeug neu

interpretiert. Ich war der Flugbegleiter

und habe das bekannte „Wasserballett“

mit Fetischelementen und mit viel

Humor inszeniert. Auf dem Flug meiner

fiktiven „All Fetish Airlines“ wurde den

Passagieren einiges geboten: So waren

zum Beispiel die Sauerstoffmasken

diesmal Gasmasken, die von der

Kabinendecke fielen, oder die Lifejacket

unterm Sitz eine SWAT-Weste. Für die

Show habe ich im Nachgang sehr viel

positives Feedback bekommen. Ich

vermute aber, dass die Gäste mich als

einen sehr sympathischen und bodenständigen

Kandidaten wahrgenommen

und deswegen gewählt haben. Es war

mir besonders wichtig, mich so zu

präsentieren, wie ich bin. Im Interview-

Teil auf der Bühne habe ich auch meine

Ziele genannt: In meiner Amtszeit

möchte ich Fetischinteressierte ermutigen,

in Fetisch auch auf die Straße zu

gehen und dabei keine Angst haben zu

müssen. Außerdem möchte ich mit den

Vereinen und Organisationen zusammenarbeiten.

Diesen verdanken wir

unsere Safer Spaces, in denen wir uns

ausleben können. Und die möchte ich

schützen, damit es diese auch weiterhin

gibt. Und ich möchte für die deutsche

Fetisch-Community im Ausland werben,

damit auch Fetischtouristen unsere Veranstaltungen

in Deutschland besuchen.

Als „Kohlkönig“ des Bremer LCNW hast

du bereits Erfahrung als Schärpenträger

gesammelt. Was hat dich in deiner

bisherigen Amtszeit beeindruckt, was

hat es dich gelehrt?

In meiner ersten Amtszeit ist mir tatsächlich

etwas Interessantes aufgefallen:

Ich komme gerne mit neuen Leuten

in Kontakt. Mit der Schärpe hatte ich

manchmal das Gefühl, dass ich ohne

sie einfacher ins Gespräch gekommen

wäre. Mir scheint, als hätten die Leute

unglaublichen Respekt vor dem Titel

„Mister“ und trauen sich dann nicht

näher zu kommen – und das, obwohl

auf meiner Kohlkönig-Schärpe gar

nicht „Mister“ stand. Das finde ich sehr

schade und möchte ich auch gerne

ändern. Der „Mister“ ist aus meiner Sicht

kein VIP sondern ein Botschafter der

Community, und daher sollte man keine

Scheu vor ihm haben. Natürlich gab

es auch Situationen, wo mich der Titel

„Kohlkönig“ sehr schnell in ein Gespräch

verwickelt hat.

Du warst auch schon Kandidat für

den Mr Fetish Hessen – was reizt dich

generell an den Mister-Titeln? Ist es

der Ruhm oder eine gewisse Form der

Anerkennung?

Weder noch. Der Titel ist für mich

wie ein Megafon, mit dem ich meine

Botschaft nach außen tragen möchte.

Für meine Kandidatur und das Amtsjahr

des Mr Fetish Germany 2025 ist mein

Motto #loveyourfetish. Denn jeder von

uns liebt seinen Fetisch aus einem

bestimmten Grund. Das kann Spaß, Leidenschaft,

Zusammengehörigkeit oder

ähnliches sein. Mit meiner Botschaft

möchte ich, dass wir uns auch trauen,

Fetisch (weiterhin) öffentlich zu tragen

und gemeinsam als starke Community

zu zeigen, dass an Fetisch nichts

verwerflich ist.


frankfurt 11

Hessisches

Ministerium für

Wissenschaft

und Forschung,

Kunst und Kultur


12 frankfurt

AKTION

GAB COVERMODEL

– das Making-of

Das Team: Wango, Björn, Luis, Steve und Bella

Mitte November fand im Studio des Frankfurter

Fotografen Hans Keller das Shooting mit eurem

diesjährigen GAB-Covermodel-Gewinner Luis statt.

Wir geben einen Einblick hinter die Kulissen.

FOTOS: BELLA GÖTZMANN

Locker, aber konzentriert: das beschreibt

die Stimmung am Set des diesjährigen

GAB-Covermodel-Shootings am

treffendsten. Ein extrem gut vorbereiteter

wie talentierter Luis, ein engagiertes

Team rund um Fotograf Hans Keller, jede

Menge Ideen und Teamwork führten

schließlich zu einem Ergebnis, das auch

GAB-Chefredakteur Björn Berndt zum

Staunen brachte: „In Zeiten von KI-generierter

Bilderflut fragt man sich schon

manchmal, ob sich der Aufwand eines

Shootings lohnt. Aber es lohnt sich!

Wir haben Luis‘ Ideen gemeinsam im

Studio weiterentwickelt und am Schluss

eine echte, neue Story geschaffen –

ohne Einsatz von KI. So oder anders:

Kreativität, Erfahrung und technische

Professionalität sind eben einfach

unerlässlich“. Luis ergänzt: „Es kommt

mir immer noch ein bisschen wie ein

Fiebertraum vor. Ich hab‘ meinen Traum

gelebt. Und jetzt, wo ich die ersten

Ergebnisse gesehen habe, bin ich umso

mehr excited auf das fertige Magazin.

Die Eindrücke, der Support vom Team,

die Ergebnisse – das Gesamtpaket war

einfach Bombe und ich würde immer

wieder in der Konstellation shooten“. In

der nächsten Ausgabe des GAB Magazins

präsentieren wir das Ergebnis! *dr

www.hanskeller.com


Das Antidiskriminierungsgesetz


14 Essen & Trinken

SZENEBARS

BUMMELBAHN

Back and Queer!

Es tut sich was im Frankfurter Bar-Karussell: Die urige Kneipe

„Bummelbahn“ in Sachsenhausen wird ab dem 1. Dezember

unter neuer, queerfreundlicher Leitung stehen.

FOTO: BUMMELBAHN

Die szenebekannten Steven Einmal pro Woche wird’s

Kaul, aka DJ Steve K., und Harry einen queeren Stammtisch

Weber bringen den frischen geben und. man kann in der

Wind in das traditionsreiche Bummelbahn auch Geburtstagsfeiern

oder Firmenevents

Lokal mit original Zugabteil-

Ambiente und wollen damit ausrichten.

auch ein klares Zeichen für

Diversität und Gastfreundschaft

setzen. Auf der Karte beiden neuen Bummelbahn-

Am 6. Dezember laden die

findet sich eine vielfältige Betreiber aber erst mal zu

Getränkeauswahl sowie ihrer eigenen, ersten Party in

Snacks und kleine Mahlzeiten. ihrer neuen Location. *bjö

Bummelbahn, Mörfelder Landstr. 167, Frankfurt,

Mo bis Do 15 – 0:30 Uhr, Fr und Sa Open End, So 15 – 23 Uhr,

6.12., große Einweihungsparty

SAISON

Gänseessen im Seefeld

Das Frankfurter Restaurant Seefeld ist bekannt für seine

„Neue Tiroler Küche“, eine moderne Interpretation der traditionellen

Alpen-Küche.

FOTO: FREEPIK.COM, GEMEINFREI

Auch hier nimmt man sich dem klassischen Gänseessen an:

Auf der Karte findet sich knuspriger Gänsebraten „aus dem

Rohr“, wahlweise Brust, Keule oder – auf Vorbestellung – auch

als ganze Gans, mit Apfelrotkraut, Kartoffelklößen und einem

herrlichen Jus. Dazu wird Maronencremesuppe serviert – ein

typisches Südtiroler Herbstgericht. Lecker und passend zur

Jahreszeit sind auch die Wildspezialitäten aus regionaler

Jagd oder Filetsteaks in Bioqualität. Veganer und Vegetarier

freuen sich über Tiroler Knödeltris, Selleriesteak oder Wirsingrouladen

– auch das gehört zur klassischen Tiroler Küche.

Dazu stehen die passenden Weine parat – oder zünftiger vier

verschiedene Biersorten vom Fass, darunter das Augustiner

Hell das es in Frankfurt nur im Seefeld gibt. Guten Appetit! *bjö

Seefeld, Scheffelstr. 1, Frankfurt, www.seefeld-frankfurt.de

THAILÄNDISCHE UND VIETNAMESISCHE SPEZIALITÄTEN

AUCH GEÖFFNET AN HEILIG ABEND, DEN

WEIHNACHTSTAGEN, SILVESTER UND NEUJAHR

Schopenhauerstraße 5 / Ecke Berger Straße

60316 Frankfurt am Main · Telefon +49 69 432500

kontakt@restaurant-hue.de · www.restaurant-hue.de


GASTROTIPP

von Peter Zamer

Milde Genüsse

aus Kupferkesseln:

Mera Masala im Sandweg

Von Veggie

bis Wiener

Essen & Trinken 15

FOTO: PEZ

LEIB & SEELE 21 WEST

Senckenberganlage 21, 60325 Frankfurt

069 713768290, www.leibundseele-21west.de

Zwischen Merianplatz und Mousonturm befindet

sich an der Ecke zum Sandweg unübersehbar das

indische Tandoori Restaurant Mera Masala.

So leuchtend auch seine Außenfassade in die winterliche

Straße strahlt, so dezent und warm schimmert der

freundliche, gerade erst neu gestaltete Gastraum im

Inneren: Schlichter Rohputz bringt die geschmackvolle

Dekoration gut zur Geltung und erzeugt ein sehr

angenehmes Raumgefühl. Viel Servicepersonal begleitet

durch einen entspannten Abend mit guter Küche und

hilft geduldig, die richtige Wahl zu treffen. Spezialität

des Hauses sind feine Tandoorigerichte aus dem Ofen.

Besonders bei Hühnchen aber auch bei hauseigenen

Fladenbrotvarianten, zum Beispiel mit Koriander und

Knoblauch, kommt die kurze Berührung mit dem Feuer

angenehm im Geschmack zu Geltung.

Mit Thali (20,50 bzw. 22,50 Euro mit Huhn oder Rind) haben

wir die Möglichkeit, gleich mehrere, in verschiedenen

Metallschälchen servierte Gerichte kennenzulernen. Das

ist für Unentschlossene von Vorteil, die sich nicht zwischen

verführerischen Möglichkeiten entscheiden wollen. Sehr

fein und selten sind auch die Gewürzvarianten zum

Lachsfilet (Machali Masala mit einer Sauce aus Zwiebeln,

Tomaten, Paprika und Koriander, 20,50 Euro). Zu allen

Speisen wird ein ausgezeichnet duftender Basamatireis

serviert. Und hungrig geht hier keiner weg: In die kleinen

Kupferkesselchen passt einiges mehr als man dachte. *pez

Mera Masala – Indian Tandoori Restaurant,

Sandweg 56, Frankfurt-Bornheim, Tel: 069 94340150,

Di bis Sa 17 – 22:30, So 12 – 22 Uhr, Mo Ruhetag,

mera-masala.de

Herzlich Willkommen

ALTE KANZLEI

Italienisches Restaurant mit Charakter, Tradition und

viel Liebe zur kalabrischen Küche. Familienbetrieb

seit 1993

Mo.–Fr.: 11:30–15:00 Uhr

18:00–22:30 Uhr

Niedenau 50,

60325 Frankfurt am Main Sa.: 18:00–22:30 Uhr

www.altekanzlei.eu +49 69-72 14 24

info@altekanzlei.eu


16 Rhein-Main Neckar

WEIHNACHTSSTADT

Bad Homburg

Noch bis Ende Dezember

verwandelt sich Bad Homburg

wieder in die Weihnachtsstadt

Bad Homburg. Den Titel trägt sie

zu Recht, denn der weihnachtliche

Zauber erstreckt sich über

die gesamte Innenstadt.

WINTER

FOTOS: HEIKO RHODE

Mittelpunkt ist der romantische

Weihnachtsmarkt, der sich an den

Adventswochenenden vom Schloss bis

zum weißen Turm erstreckt. Ein zauberhafter

Winterwald mit ausgewählten,

regionalen Kunsthandwerksständen

und kulinarischem Weihnachtsangebot

von Winzerglühwein bis zu Flammkuchen

und veganen Spezialitäten.

Zusätzlich werden an allen Adventssamstagen

auf der Louisenstraße

unter dem Motto „BeSwingt Shoppen“

die Weihnachtseinkäufe in den festlich

geschmückten Läden von Live-Musik

und Kleinkunst-Darbietungen auf der

Straße begleitet.

der bunte Weihnachtswald

mit seinem 18 Meter hohen

Weihnachtsbaum, mit

Hütten mit Kunsthandwerk

und kulinarischem Angeboten

sowie mit einer Krippe aus

lebensgroßen Holzfiguren. Auch

hier haben sich die Geschäfte

weihnachtlich herausgeputzt.

Zwischen Bahnhof, Louisenstraße

und Schloss kann man

sich auf den Pfad der goldenen

Weihnachtssterne begeben und dort

Zitate zum Nachdenken und Schmunzeln

finden. Bei dieser „Sternensuche“ kann

man sogar Einkaufsgutscheine im Wert

von insgesamt 500 Euro gewinnen.

malerisch im Kurpark vor dem Kaiser-

Wilhelms-Bad. Hier kann man noch bis

Mitte Januar Pirouetten drehen, oder bei

einem Glühwein im bequemen Open-Air-

Sitzbereich dem Treiben zuschauen. *bjö

Auch unter der Woche muss man auf

Weihnachtszauber nicht verzichten, denn

rund um den Kurhaus-Brunnen erstrahlt

Eislaufen gehört im Bad Homburg zum

Winterspaß dazu. Die 500 Quadratmeter

große Eisbahn befindet sich ganz

Alle Infos und weitere Sonder-Aktionen

über www.weihnachtsstadt-badhomburg.com

Seefeld Frankfurt | Scheffelstraße 1

60318 Frankfurt am Main | Tel.: 0 69/95 50 86 39

Restaurant & Biergarten

www.seefeld-frankfurt.de

willkommen@seefeld-frankfurt.de

F E I N K Ö S T L I C H E S A U S T I R O L ,

S A I S O N A L U N D I M M E R F E I N –

M I T H E R Z & G E N U S S !


Rhein-Main Neckar 17

REVUE

A DRAG ODDITY

FOTO: ECE AK, PEXELS.COM, GEMEINFREI FOTO: VON TAIN, STOOD

Getreu dem bowie’schen Gedanken machen sich

Chardonnay von Tain und Miss Anna Stood auf die Reise

durch die unendlichen Weiten des Drag-Universums, um

Ausgefallenes jenseits des Mainstreams aufzustöbern–

genau wie David Bowie, der als Jäger und Sammler

kulturelle Einflüsse aus der ganzen Welt zusammentrug,

wild collagierte um dann ein eklektisches Neues zu

präsentieren. Stood und von Tain haben Dragqueens,

-kings und -Artists eingeladen, die sich jeder Kategorie

entziehen. Soll heißen: Die „Drags, Drinks & Drama“-

Ausgabe im Dezember wird queer, schräg und mitunter

absurd. Turn And Face The Strange! *bjö

7.12., Bar jeder Sicht, Hintere Bleiche 29, Mainz, 20 Uhr,

www.barjedersicht.de

COMMUNITY

Queer Meetup Darmstadt

Das Queer Referat des AStA der TU Darmstadt lädt

monatlich zum Treff im Schlosskeller – quatschen,

trinken, vergnügen! Immer wieder gibt’s auch ein kleines

Programm. Im Dezember wird der Film „Die zweieinhalb

Tage der Bozena B.“ des politischen Filmemachers Samu

Morys Cornelissen gezeigt. Die Reinigungskraft Bozena

arbeitet in der Toilette eines Kaufhauses; dort begegnen

ihr verschiedene Menschen, zum Beispiel ihre politisch

engagierte Kollegin Lilia oder Sexworker Benno. Alle sind

auf der Suche nach einem besseren Leben, doch die

Befreiung aus den ökonomischen Zwängen wird in der

aktuellen Wirtschaftskrise nicht leichter. *bjö

11.12., Schlosskeller, Marktplatz 15, Darmstadt, 20 Uhr,

asta.tu-darmstadt.de/de/queerreferat


18 Rhein-Main Neckar

INTERVIEW

SIMON

BLÜMCKE:

Gerade wurde Simon Blümcke zum Oberbürgermeister von Friedrichshafen

am Bodensee gewählt. Im Dezember beginnt seine Amtszeit, wir erreichten

den parteilosen Politiker am Telefon.

Gratulation zur gewonnenen Wahl!

Vielen Dank! So eine Volkswahl ist ja

schon ein anderer Stress …

Wie war denn der Wahlkampf? War es

schwierig, als Mann mit einem Mann

an der Seite?

Also, am Bodensee ist man weiter, als

ihr denkt. (grinst) Ich lade schon jetzt

alle ein, sich vor Ort ein Bild zu machen!

Wir haben ja auch einen starken und

guten Tourismus.

Wie sichtbar war dein Mann beim

Wahlkampf?

Du weißt, ich bin kein Anhänger von

Identitätspolitiken, ich denke, es gibt

viele Aspekte, die eine Persönlichkeit

ausmachen. Mein Mann war aber

natürlich als der wichtigste Mensch in

„Mein Mann war

immer

dabei“

meinem Leben miteingebunden. Wir

haben teilweise auch den Wahlkampf

zusammen bestritten, er oft im Hintergrund

und bei der Logistik, aber Chris

war immer dabei – auch bei Veranstaltungen.

Auch hier in ländlichen Räumen

kann man sehr gut schwul leben.

Was waren deine Themen im

Wahlkampf?

Dominant waren die Themen ZF, Klinikum

und Belebung einer Stadt, die für

die Bewohner*innen eingeschlafen zu

sein scheint. Da war es wichtig, mit großer

Authentizität Angebote zu machen.

Friedrichshafen ist gar nicht so eingeschlafen!

Da ist ganz, ganz viel Leben,

was auch vor Ort zu sehen war, etwa im

Lammgarten bei einer Veranstaltung

mit circa 500 Leuten. Auch hier hat Chris

ganz selbstverständlich mitgemacht.

So haben wir gezeigt, dass das eine kein

Thema ist und das andere zusammen

viel besser geht: gemeinsam eine Stadt

besser machen.

Worauf freut ihr euch?

Wir freuen uns, in einer neuen Stadt

anzukommen. In einer Stadt, die eine

eigene Universität hat, die ihre Reize hat

und die direkt am Bodensee liegt! Hier

wartet noch ganz viel auf uns und wir

fühlen uns sehr willkommen. Gerade

sind wir noch auf der Wohnungssuche,

ab Freitag schauen wir gemeinsam

Wohnungen an.

*Interview: Michael Rädel

simon-bluemcke.de

FOTOS: SIMON-BLUEMCKE.DE


Rhein-Main Neckar 19

After Work Pride Mainz

MAINZ

FOTO: ASKAR ABAYEV, PEXELS.COM, GEMEINFREI

Der lockere Afterwork-Treff „Queer & Quirlig“ in der

Mainzer Kulturei findet normalerweise in der warmen

Jahreszeit an jedem ersten Donnerstag im Monat statt.

Jedes Mal wird für ein anderes Community-Projekt

gespendet. Im Dezember gibt’s nun ein Winter-Special-

Benefiz für die Bar jeder Sicht: Jede dritte Schorle geht zu

Gunsten des queeren Mainzer Zentrums, außerdem gibt es

eine Tombola mit vielen Preisen und natürlich kann man

auch einfach so spenden. Den Temperaturen angemessen

wird dann aus „Queer & Quirlig“ „Glüh & Gloria“ – queer

und quirlig bleibt‘s aber trotzdem! *bjö

5.12., Kulturei, Zitadellenweg, Mainz, 18:30 Uhr,

diekulturei.de

Regenbogenfamilien

Brunch

MAINZ

FOTO: KABOOMPICS.COM, PEXELS.COM, GEMEINFREI

Brille:

EINSTOFFEN

Der regelmäßige Frühstücks-Event für queere Familien

ist ein „Mitbring-Büffet“: Alle die können und wollen,

bringen was Leckeres mit und leisten damit ihren Beitrag

fürs gelungene Frühstück. Um Getränke kümmert sich

die Bar jeder Sicht. Kind und Kegel sind dabei, denn der

Treff ist eine hervorragende Gelegenheit zum gegenseitigen

Austausch und zur Vernetzung. Für die Kids

gibt‘s eine Weihnachtsgeschichte von Clara Schaubel,

vorgelesen von Dragking Willy Gundheiß. *bjö

15.12., Bar jeder Sicht, Hintere Bleiche 29, Mainz,

11 – 14 Uhr, www.barjedersicht.de

Töngesgasse 21, 60311 Frankfurt, 069 283077

www.augenoptik-hensler.de


20 Rhein-Main Neckar

POLITIK

HESSEN STREICHT

GELD

für die Rainbow Refugees

FOTO: IVAN SAMKOV, PEXELS.COM, GEMEINFREI

wichtige Integrationsarbeit und fungiert

auch als Kompetenz- und Schulungszentrum

zum Thema queere Geflüchtete für

Partner wie das Bundesamt für Migration

und Flüchtlinge BAMF.

Der Darmstädter Verein vielbunt, der

zusammen mit der AIDS-Hilfe Darmstadt

das dortige „Rainbow Refugees

Darmstadt“ betreibt, kritisiert, dass die

Entscheidung konträr zum hessischen

Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD

stehe; dort heißt es: „Wir wollen Einrichtungen

und Projekte fördern und stärken,

die (...) durch Beratung, Aufklärung und

Opferhilfe einen wichtigen Beitrag im

Kampf gegen Diskriminierung leisten. Ein

Augenmerk gilt auch der Stigmatisierung

und Ausgrenzung von Menschen

aufgrund ihrer sexuellen Orientierung

und der LSBTIQ*-Community sowie

Hassgewalt gegen diese.”

Dem hessischen Projekt zur Unterstützung

von queeren Geflüchteten soll

im kommendem Jahr die finanzielle

Unterstützung komplett gestrichen

werden – das gab das zuständige

Hessische Gesundheitsministerium im

Oktober bekannt.

Hilfseinrichtungen in ganz Hessen wären

davon betroffen – sie schlagen nun Alarm.

Florian Beger von der AIDS-Hilfe Hessen,

die zusammen mit den hessischen

AIDS-Hilfen das Projekt „Rainbow

Refugee Support“ betreibt, befürchtet:

„Ohne eine Folgefinanzierung wird das

Hilfsnetzwerk für queere Geflüchtete in

Hessen nächstes Jahr abrupt vor dem

Aus stehen“. Die Fördersumme für die

sechs hessischen Standorte in Frankfurt,

Wiesbaden, Darmstadt, Gießen, Marburg

und Kassel beziffert Beger mit mehr als

200.000 Euro jährlich. Die Kurzfristigkeit

der Ankündigung lässt außerdem kaum

Zeit um für eine gesicherte Weiterfinanzierung

zu sorgen.

Betroffen vom Finanzierungsstopp

sind vor allem die rund 400 aktuellen

Nutzer*innen des Projekts, die auf die

Unterstützung bei rechtlichem Beistand,

Asylanträgen und bei Behördengängen

angewiesen sind und nun plötzlich auf

sich selbst gestellt sind – im komplizierten,

im Durchschnitt fast zwei Jahre

dauernden Asylverfahren, ist es fast

unmöglich, allein zu bestehen. Darüber

hinaus leistet „Rainbow Refugee Support“

Laut Pressemeldungen gab es inzwischen

bereits ein „ausführliches Gespräch in

konstruktiver Atmosphäre“ mit dem

Arbeitskreis Soziales der CDU-Fraktion.

„Ich hoffe darauf, dass die Landesregierung

ihre Planung überdenkt und die

Fortsetzung des erfolgreichen Projekts

ermöglicht“, sagt Florian Beger. *bjö

www.aids-hilfe-hessen.de/de/rainbow-refugee-support

Am 5.12. ist Knud Wechterstein,

Leiter von Rainbow Refugee Support

Frankfurt, zu Gast bei Christy Moons

„#Chrischtels Plauderrunde“ –

live im Switchboard Frankfurt und

auf Christys Insta-Account

@mo.christy, 20 Uhr


Rhein-Main Neckar 21

COMMUNITY

FOTO: JÜRGEN BALDIGA, SALZGEBER

FOTO: MANFRED REISSIG

KINO

Baldiga –

Entsichertes Herz

WAT in Karlsruhe

ZeSIA, das Zentrum für sexuelle Gesundheit, Identität und

Aufklärung Karlsruhe, lädt anlässlich des Welt-AIDS-Tags

gleich zu drei Events.

Auftakt ist am 1. Dezember mit Arbeit des Beratungszentrums

der Filmvorführung „Baldiga– kennenlernen, sondern beim

Entsichertes Herz“ in der

alljährlichen Kunstverkauf

Kinemathek (mehr dazu rechts). feines Kunsthandwerk erstehen.

Die Keramiken, Gemälde,

Bereits eine Tradition am Grafiken oder Fotografien

Welt-AIDS-Tag in Karlsruhe stammen aus Schenkungen

ist das Benefiz-Konzert von oder Nachlässen, zum kleinen

Vocal Resources, dem Chor Preis gibt’s gibt’s schöne Dinge

der Hochschule Karlsruhe. oder Geschenke zu entdecken.

Zum reichhaltigen Repertoire Zur Stärkung bietet das

gehören Songs aus vielfältigen ZeSIA-Team frisch gebackene

musikalischen Genres: von Waffeln mit Heiß- oder

Grunge und Metal über Pop Kaltgetränken. *bjö

und Funk bis zu Jazz und

Crossover. Das Konzert findet 5.12., Kleine Kirche, Kaiserstr.

in der Kleinen Kirche statt.

131, Karlsruhe, 20 Uhr

Die Beratungsstelle ZeSIA

lädt am 7. Dezember zu

7.12., ZeSIA Tag der offenen Tür,

einem Tag der offenen Tür. Sophienstr. 102, Karlsruhe,

Hier kann man nicht nur die 10 – 15 Uhr, www.zesia-ka.de

In seinen Fotografien dokumentierte der

Künstler Jürgen Baldiga sein Leben, portraitierte

Freunde und Liebhaber, wilden Sex, das Leben

auf Berlins Straßen und in den Schwulenclubs.

Etwa zeitgleich bekam er eine positive

HIV-Diagnose und wurde neben mit seiner

künstlerischen Arbeit zum Aids-Aktivisten,

der – auch mit seiner Kunst – engagiert gegen

Stigmatisierung schwuler Lebensentwürfe

kämpfte. Als er 1993 an den Folgen von Aids

starb, hinterließ er das einzigartige künstlerische

Vermächtnis eines Zeitzeugen der frühen

Jahre von HIV und Aids als Vertreter einer

zwischen Lust und Todesangst zerrissenen

schwul-queeren Generation im West-Berlin der

80er und 90er Jahre.

Regisseur Markus Stein portraitiert Jürgen Baldiga

anhand seiner poetischen Tagebücher, seiner

schonungslosen Fotografien sowie Interviews

mit Wegbegleiter*innen. Der just gestartete Film

wird anlässlich des Welt-AIDS-Tags vielerorts als

Special-Screening gezeigt. *bjö

1.12., Kinemathek Karlsruhe, Karlstorkino

Heidelberg, Caligari Filmbühne Wiesbaden,

salzgeber.de/baldiga

WIR SERVIEREN IHNEN AUTHENTISCH,

ITALIENISCHE KÜCHE

´

Ihr L Unico Team

Reservierung unter:

Fon: 069 153 46 406

Öffnungszeiten:

Montag - Samstag

Sonntags geschlossen

Warme Küche:

12:00 Uhr - 24:00 Uhr

Kontakt

Mendelssohnstraße 83,

60325 Frankfurt am Main

info@restaurant-unico.net

restaurant-unico.net


22 Mannheim

FOTO: DARINA BELONOGOVA,

PEXELS.COM, GEMEINFREI

COMMYNITY

PINK MONDAY

Heidelberg

REGENBOGEN BENEFIZ

Das Nationaltheater

Mannheim präsentiert auch

in diesem Jahr wieder seine

bunte Charity-Revue mit

einem abwechslungsreichen

Programm aus Oper- und

Tanz-Stücken des Theaters.

Der Erlös des Abends geht zu

Neckar; der Verein engagiert

sich seit über 20 Jahren für

Menschen mit HIV und Aids

und leistet ehrenamtliche Hilfe.

7.12., NTM im OPAL,

Theodor-Heuss-Anlage 10,

Mannheim, 20 Uhr,

Gunsten von Benefiz Rhein-

www.nationaltheatermannheim.de

FOTO: PIXABAY, PEXELS.COM, GEMEINFREI

Der Pink Monday gehört zum festen

Programm des Heidelberger Weihnachtsmarkts.

Am Tag der queeren Community

wird der gesamte Marktplatz in den

Abendstunden in sattes pinkfarbenes Licht

getaucht – vom Rathaus über den Herkulesbrunnen

bis zur Heiliggeistkirche. Die

AIDS-Hilfe ist auch dabei, in der Bürgerhütte

auf dem Marktplatz. Natürlich gibt’s

auch wieder den leckeren „Pink Glühwein“

vom Weingut Adam Müller.

Vor dem Start des Pink Monday lädt

Gästeführer Steffen Schmid am späten

Nachmittag zu seiner QueerTour Heidelberg.

Beim Spaziergang durch die Heidelberger

Altstadt erfährt man Erstaunliches

über die homosexuelle Geschichte der

Stadt. Die Tour endet pünktlich auf dem

Marktplatz zum Start des Pink Monday. *bjö

2.12., Marktplatz, Heidelberg, 17 – 22 Uhr,

www.aidshilfe-heidelberg.de

2.12., QueerTour Heidelberg, Start um 15:30

Uhr am Karlsplatz, Anmeldung über www.

queertour-heidelberg.de

FOTO: SABINE ARNDT

FOTO: MARC NEWBERRY, UNSPLASH.COM, GEMEINFREI

QZM: CHRISTMAS

NIGHT OWLS

Das QZM öffnet an Heiligabend

zum geselligen

Beisammensein die Räume

des queeren Zentrums –

denn niemand soll allein sein.

Queere Night Owls, Allies,

Weihnachtsmuffel – alle

kommen zusammen! *bjö

24.12., QZM, G7 14,

Mannheim, 19 Uhr, qzm-rn.de

Café Solo in

Weihnachtsstimmung

COMMUNITY

Das Team des

Café Solo lässt sich

von der Adventszeit

inspirieren:

Am 6. Dezember

wird Nikolaus gefeiert, am 21. Dezember gibt’s

noch einmal eine urige Glühweinparty und am

26. Dezember die offizielle Solo-Weihnachtsfeier.

Natürlich ist man hier nicht zu dogmatisch

und verspricht, dass im Café mehr als bloß

theatralische Weihnachtslieder gespielt werden.

Musik-Fans können sich außerdem den 7. Dezember

rot im Kalender markieren: Dann wird die

Mannheimer Soul-Sängerin Miss Carolyne zu Gast

sein und es gibt Live-Musik im Café Solo. *bjö

Café Solo, U4 14 – 15, Mannheim,

www.instagram.com/solo_mannheim/

FOTO: GUNDULA VOGEL, PEXELS.COM, GEMEINFREI


Du bist einzigartig und verdienst

eine individuelle HIV-Therapie.

PILLe?

spritze?

Mannheim 23

NP-DE-HVU-JRNA-230003

Was passt

zu Dir?

Sprich mit deinem/r Ärzt*in

über deine Möglichkeiten.

Erfahre mehr

auf www.livlife.de


24 Stuttgart

GALA

CHARITY

NIGHT

FOTO: ALEXANDRA KLEIN

Heiß: Am Abend werden Ausschnitte aus der Revue „The Ballroom“ gezeigt

AKTION

Schleife zum Welt-AIDS-Tag

Der Gala-Abend zu

Gunsten der AIDS-Hilfe

Stuttgart im Friedrichsbau

Varieté wird eingerahmt

von der beeindruckenden

Kulisse der brandneuen Show

„The Ballroom“. Die Veranstaltung

markiert den Auftakt der Feierlichkeiten

zum 40-jährigen Jubiläum der AIDS-Hilfe

im kommenden Jahr. Unter der Moderation

von Jürgen Hörig erwartet die Gäste ein

stilvoller Abend mit Auszügen aus der Revue

„The Ballroom“, die die Roaring Twenties

ins Hier und Jetzt holt. Dazu gibt’s weitere

Programmhighlights und Special Guests.

So darf man an diesem Abend Teil einer

unvergesslichen Gala sein, die Freund*innen

und Unterstützer*innen der AIDS-Hilfe

zusammenbringt. Im Anschluss wird zur

Aftershowparty mit DJane Alegra Cole

im Theaterfoyer eingeladen. Mehr zu

„The Ballroom“ gibt’s in der kommenden

Ausgabe des GAB Magazins. *ckl

3.12, Friedrichsbau Varieté, Siemensstr. 15,

Stuttgart, 19 Uhr, www.aidshilfe-stuttgart.de/

Die AIDS-Hilfe

Stuttgart lädt

anlässlich des

Welt-AIDS-Tags

am Sonntag, dem

1.12., zur Bildung

der traditionellen

Solidaritätsschleife

auf der

Freitreppe beim

Kunstmuseum

am Stuttgarter

Schlossplatz ein.

Anschließendem

folgt der gemeinsame

Gang zur

Gedenkstätte

„Namen und

Steine“. Ein Tag

um Zeichen zu

setzen und sich gleichzeitig zu erinnern. Wer möchte, kann übrigens

auch den Informations- und Verkaufsstand der AIDS-Hilfe auf dem

Weihnachtsmarkt besuchen, der unter dem Motto: „Glühweinduft und

Selbstgemachtes für den guten Zweck!” feiert. Wie jedes Jahr gibt es dort

auch wieder die traditionellen Fundraising-Teddys. *ckl

1.12., Freitreppe beim Kunstmuseum, Stuttgarter Schlossplatz, Stuttgart,

18 Uhr, www.aidshilfe-stuttgart.de

FOTO: AH STUTTGART

Fast schon traditionell kommt das Winterfest

der Weissenburg jeden Dezember – eine

gute Gelegenheit, bei einem Heißgetränk und

Kuchen Freunde zu treffen, die man vielleicht

schon lange nicht mehr gesehen hat. *bjö

8.12., Weissenburg, Weißenburgstr. 28A,

Stuttgart, 14 Uhr,

COMMUNITY

Winterfest

in der Weissenburg

www.zentrum-weissenburg.de

FOTO: EGOR KAMELEV, PEXELS.COM, GEMEINFREI


Stuttgart 25

REVUE

Eine schöne

Bescherung!

Nach der „Was … schon 40?“-Sommershow, den

„Wommy trifft ...“-Specials mit illustren Gästen und

der großen Jubiläums-Gala-Revue im November

setzt das Frl. Wommy Wonder im Dezember mit

ihrer Weihnachtsshow „Schöne Bescherung“ dem

Ganzen noch das Krönchen auf.

Ein Abend mit turbulenter Travestie, knackigem

Kabarett, Entertainment, Plaudereien Liedern

und Chansons von und mit Wommy und ihrem

Alter-Ego, der Raumpflegerin Elfriede Schäufele.

Dazu gesellen sich zwei befreundete Show-Gäste:

Musical-Darsteller Hannes Staffler bringt das

Beste aus seinem großen Repertoire an Musical-

Melodien, aber auch Pop- und Rock-Songs.

Kabarettist Thomas Schreckenberger ist bekannt

für seine Promi-Parodien; zu Wommys Bescherung

bringt er außerdem Ausschnitte aus einem

neuen Programm „Nur die Lüge zählt“ mit. Ein

ideales Kontrastprogramm zu Weihnachtsbraten,

Stollen und Lametta am Baum! *bjö

25.12., Theaterhaus, Siemensstr. 11, Stuttgart,

19 Uhr, www.wommy.de

FOTO: WOMMY.DE

Premium-Küchen auf 600 qm!

Kreativ. Besonders. Schön.

next125 frankfurt ostend, Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt am Main

Union-Areal, Parkplätze auf dem Union-Gelände

E-Mail: welcome@next125-frankfurt.com, www.next125-frankfurt.com


26 Geschenke / Special

SCHÖNE

DINGE

SCHENKEN

FOTO: RDNE STOCK PROJECT, PEXELS.COM, GEMEINFREI

WEIHNACHTSWELT

FOTO: ADOBE STOCK

Na, wer hat schon alle Weihnachtsgeschenke beisammen? Und wer

braucht noch eine Idee? Auf den folgenden Seiten gibt’s genügend Tipps

für schöne Geschenke, kleine Aufmerksamkeiten und Verwöhn-Ideen –

alle zum Weiterschenken oder sich selbst belohnen! Wir wünschen frohe

Feiertage! *bjö

anderen winterlichen Gestecken gewidmet. Es gibt hübsche

Geschenkideen und viel glitzernde Inspiration für die heimische

Weihnachtswelt mit ausgefallenen Dekoartikeln oder mit saisonalen

Pflanzen für Wohnung, Balkon oder Terrasse. Natürlich

findet man hier auch den passenden Weihnachtsbaum.

Funkelnder Advent

mit Sunflower

Ein Ausflug ins Sunflower Gartencenter ist immer ein Erlebnis –

insbesondere in der Vorweihnachtszeit, denn dann erstrahlt

der Fachmarkt für Gartenkultur in festlicher Atmosphäre. Eine

gesamte Halle ist zum Beispiel Tannenzweig-Kränzen und

In der hauseigenen Markthalle macht die große Auswahl

an frischem Obst, Gemüse und Fleisch sowie ausgewählter

Feinkost wie italienische und Südtiroler Spezialitäten samt

passenden Weinen Appetit aufs weihnachtliche Festessen.

Oder man lässt sich die leckeren Delikatessen zu einem Präsentkorb

oder einer Geschenkbox zusammenstellen. Tipp: In

der Sunflower-Grillwelt findet man auch im Winter eine große

Auswahl an Profi-Stationen – denn für den echten Grillmeister

ist das ganze Jahr Saison. Kurzum: Beim Besuch im Sunflower

Gartencenter kann man in entspannter Atmosphäre alle

Weihnachtsbesorgungen erledigen und kommt damit in

schöne Weihnachtsstimmung. *dr

Sunflower Gartencenter, Markthalle und Restaurant, Am Martinszehnten

15, Frankfurt, www.sunflower-gartencenter.de


ADVERTORIAL

FOTOS: #VISITFRANKFURT, PLAZY, ISABELA PACINI

FOTO: #VISITRHEINMAIN / CHRISTOPH PARTSCH

Mainterasse

FRANKFURT

VOM RÖMERBERG

BIS ZUR CITYALM:

So feiert Frankfurt die Weihnachtszeit

Wenn der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln in der Luft liegt und der

Römerberg erstrahlt, ist klar: In Frankfurt hat die Weihnachtszeit begonnen.

Der Frankfurter Weihnachtsmarkt zählt zu den ältesten, größten und schönsten

in Deutschland. In diesem Jahr erstreckt er sich zum ersten Mal bis ans

Mainufer, mit neuen Buden für den festlichen Bummel.

Römberger

CityAlm

Palais Thurn und Taxis

Der majestätische Weihnachtsbaum

„Florian“ auf dem Römerberg ist der

Star des Marktes. Besucher können

sich auf traditionelle Frankfurter

Leckereien wie heißen Glüh-Apfelwein

und Bethmännchen freuen – und mit

etwas Glück kann man um 18 Uhr die

Turmbläser von der Alten Nikolaikirche

hören. Ein weiteres Musik-Highlight der

Saison ist das große Stadtgeläut, das

am Heiligabend und am 30. November

erklingt.

Der Paulsplatz ist die sichere Anlaufstelle

zum Bummeln. Etwas ruhiger

geht es auf der „Rosa Weihnacht’“ am

Friedrich-Stoltze-Platz zu – eine Alternative

zum großen Marktgeschehen.

Auf der „CityAlm“ trifft Hüttenzauber

auf Skyline-Blick: Auf den heiß

begehrten Plätzen in der Almhütte oder

Winterlounge genießt man Glühwein in

gemütlichem Ambiente. Mittwochs und

samstags bringt hier die „Hüttengaudi“

Partystimmung. Wer abseits der Hektik

der Großstadt eine eher familiäre Stimmung

sucht, wird auf dem charmanten

Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt im

Stadtwald fündig.

FESTLICHE VIELFALT FÜR JEDEN

GESCHMACK

Abseits des Weihnachtsmarkts locken

noch weitere Spots mit Glühwein

und weihnachtlicher Idylle, darunter

der Innenhof des Palais Thurn und

Taxis an der Hauptwache und die

Main Terrasse am Eisernen Steg mit

Skyline-Blick. Für ein urbaneres Ambiente

lädt nachmittags der „Massif

Central Marché Noel“ ein, während der

„Weihnachts-Roßmarkt“ einen Hauch

von New-York-Flair versprüht.

Bei winterlichen Spaziergängen wird der

Palmengarten ab dem 7. Dezember mit

„Winterlichtern“ kunstvoll illuminiert und

aufwärmen kann man sich mit heißen

Getränken. Wer es sportlicher mag,

findet auf dem Dach des Skyline Plaza

eine Eisbahn sowie Eisstockschießen.

MEHR ALS WEIHNACHTEN:

KULTUR ERLEBEN IM ADVENT

Auch abseits des Weihnachtstrubels

lohnt es sich, weitere Seiten Frankfurts

zu entdecken. Die Schweizer Straße

und das Brückenviertel laden mit

kleinen Läden und Cafés zum

gemütlichen Verweilen ein, und auch

die Kleinmarkthalle ist immer einen

Besuch wert. Kulturfans kommen

entweder im Städel Museum auf ihre

Kosten, welches ab dem 27. November

die Ausstellung „Rembrandts

Amsterdam. Goldene Zeiten?“ zeigt.

Oder in der Schirn Kunsthalle, wo ab

dem 8. November bis zum 9. Februar

2025 die Ausstellung „Hans Haacke“ zu

besuchen ist.

visitfrankfurt.travel/weihnachtsmarkt


28 Geschenke / Special

DIE

MUSEUMSUFERCARD

KULTUR

WIRD

Ein Jahr Kultur-

Spaß mit freiem

Eintritt in 39 Museen

des Rhein-Main-

Gebiets– dafür steht die

MuseumsuferCard, die im

kommenden Jahr ihr 25-jähriges

Bestehen feiert. Zum Jubiläum

gibt’s für die Nutzer*innen exklusive

Specials und Angebote.

Das zentrale Angebot der Feierlichkeiten

ist ein attraktives Gutschein-Booklet

mit vielen Infos zum Jubiläum und

einzigartigen wie exklusiven Aktionen

für MuseumsuferCard-Inhaber*innen:

Alle zwei Wochen gibt es damit ein

Special – zum Beispiel kostenlosen

Eintritt in den Palmengarten und

in den Zoo Frankfurt, Freigetränke,

2-für-1-Tickets für ausgewählte

Stadtführungen und Events oder die

Verlosung von MuseumsuferCards.

Als besonderes Highlight werden

am Ende des Jahres zusätzlich unter

allen Card-Inhaber*innen von den

Museen gespendete Preise verlost: Von

Ausstellungs-Postern und -Katalogen bis

zu spannenden Ausstellungsführungen.

Zusätzlich wird es einen portablen

Selfie-Screen geben, der jeden

Monat in einem anderen Museum

aufgestellt wird; mit eigens gestalteten

Hintergründen können dort

kreative Fotos geschossen und auf

Social-Media geteilt werden.

Mit ihren Jubiläums-Specials bietet

die MuseumsuferCard 2025 noch

mehr Möglichkeiten zum Entdecken

der reichhaltigen Kulturlandschaft

der Rhein-Main-Region. Das ideale

Geschenk für Kultur-Fans und

solche, die es werden wollen! *dr

Die MuseumsuferCard ist für

89 Euro (erm. 45 Euro, Familien-

Card 150 Euro) in den teilnehmenden

Museen und über www.

museumsufercard.de erhältlich.

Mehr Informationen auch unter

www.museumsufer.de

FOTO: ADOBE STOCK

FLORA

Blumen Meister:

Blühende Geschenke

Meister kann man sich inspirieren lassen oder gleich ein tolles

Weihnachtsgeschenk mitnehmen: Amaryllis, Christrosen und

duftende Tannenzweige gehören zu den klassischen Weihnachtsarrangements

– perfekt passend als festliche Tischdeko.

Oder wie wär’s mit einem leuchtend roten Weihnachtsstern? Bei

Blumen Meister findet man nämlich nicht nur eine große Auswahl

an Blumen sondern auch elegante Zimmerpflanzen samt

passender Übertöpfe – auch ein hübsches Geschenk. Und zum

Thema Geschenke kann Blumen Meister sogar noch mehr: Zum

Beispiel gibt’s für Feinschmecker eine Auswahl handverlesener

Sets aus hochwertigen Weinen und feinster Schokolade, die mit

einer edlen Blume oder einem Blumenarrangement kombiniert

als Geschenk eine schöne persönliche Note bekommen. Fein

sind auch die Duftkerzen in hübschen Glasgefäßen,

die man ebenfalls mit Blumen

zu einem Geschenk kombinieren kann.

Lasst euch inspirieren! *dr

Ein Strauß Blumen oder ein buntes Blütenarrangement

sind nicht nur in den Sommermonaten das Highlight jeder

Wohnung – gerade auch im Winter sind Blumen und

Pflanzen ein toller Blickfang. Bei den Experten von Blumen

Blumen Meister Flagship Store,

Große Bockenheimer Str. 46

(Fressgass), Frankfurt,

www.blumen-meister.com


SHOPPING

SCAN TO WEB ↗

MyZeil: Riesenauswahl

für wirklich alle!

23. NOV

– 14. JAN

Hier macht Geschenke-Shopping Spaß: Soll es ein

funkelndes Schmuckstück werden oder doch eher ein

Haushaltsgerät oder stylisches Geschirr, ein warmer

Mantel, die Mitgliedschaft im Fitness-Center und

dazu passend ein Sport-Outfit, Tickets fürs Kino oder

ein Konzert, ein individuelles Foto-Shooting wie zum

Beispiel Iris-Fotografie, ein neuer Lieblings-Duft, ein

3000-Teile-LEGO-Set, ein atemberaubendes Abendkleid

für die Silvester-Party, besondere LAKRIDS-Kreationen,

eine neue Brille oder doch das iPhone, das unter dem

Weihnachtsbaum liegen soll? All das (und noch viel

mehr) kann man jetzt im MyZeil Center entdecken.

Und auch für diejenigen, die die Qual der Wahl scheuen,

hat MyZeil eine Lösung: Die Wunscherfüller-Gutscheine

von 5 bis 250 Euro! Den MyZeil Centergutschein gibt’s

an der Center-Kundeninformation und am Gutschein-

Automaten (beides im EG des MyZeil) – oder einfach

online bestellen über www.centergutschein.com.

MyZeil, Zeil 106, Frankfurt, Mo bis Do 10 – 20 Uhr, Fr und

Sa bis 21 Uhr, www.myzeil.de

WEIHNACHTSSTADT

BAD HOMBURG

Lebkuchenherz und Faszination

~

Romantischer Weihnachtsmarkt

am Schloss Bad Homburg

an allen Adventswochenenden | Fr – So

~

Eiswinter Bad Homburg

am Kaiser-Wilhelms-Bad im Kurpark

23. Nov – 14. Jan | täglich geöffnet

~

Weihnachtszauber

mit Buden, Weihnachtswald & lebensgroßer Holzkrippe

am Kurhaus & in der Innenstadt

23. Nov – 30. Dez

~

BeSwingt Shoppen

an den Adventssamstagen in der Innenstadt

~

Märchen der Schulen & Sternensuche

im Advent in der Innenstadt

~

Großes Weihnachtssingen

am Marktplatz | 22. Dez

~

Kostenfrei mit dem Bus fahren

an den Adventssamstagen in die Innenstadt

~

weihnachtsstadt-bad-homburg.de

FOTOS: ECE/MYZEIL

DIE WEIHNACHTSSTADT IST EINE MARKETINGAKTION DER

STADT BAD HOMBURG VOR DER HÖHE | STADTMARKETING

RATHAUSPLATZ 1 | 61348 BAD HOMBURG V. D. HÖHE


30 Geschenke / Special

LAUFEN

BIRKENSTOCK

– das fühlt man!

FOTO: BIRKENSTOCK

Neben den Birkenstock-Klassikern wie

der legendären Fußbettsandale oder

den aktuell gerade sehr angesagten

Clogs zum Reinschlupfen bietet das

Birkenstock-Universum inzwischen

auch eine breite Palette weiterer

Schuhmodelle.

Die Linie „Highwood“ zeichnet sich

zum Beispiel optisch durch ihre

maskulin-elegante Schlichtheit

aus – wie hier als Halbschuh-Schnürer

aus dickem, geöltem Nubukleder in

der warmen Winterfarbe „Habana“.

Kenner entdecken schon an dem in die

Sohle eingearbeiteten Korkelement die

Birkenstock-Signatur – aber spätestens,

wenn man den Schuh anzieht, weiß man,

dass man einen Birkenstock trägt: Mit

dem anatomisch geformten, leichten

und bequemen Deep Blue Fußbett und

der griffigen Gummisohle wird der Highwood

zum komfortablen Begleiter im

Alltag, bei Städtetrips oder ausgiebigen

Spaziergängen. Die Highwood-Familie

gibt‘s natürlich im Frankfurter Birkenstock

Store. *dr

Birkenstock Store, Neue Kräme 25,

Frankfurt, www.birkenstock.com

EVENT

FOTOS: ÜNTHER DÄCHERT

alexandra baum . schmuck: Pop-up!

Gräser, Baumrinde, Zweige oder winzige Blätter, aber auch

kristallartige geometrische Formen: die Schmuckdesignerin

Alexandra Baum lässt sich von der Natur inspirieren. Ringe

und Trauringe, Ohrschmuck, Armreifen, Halsketten oder auch

Manschettenknöpfe tragen dabei Alexandras detailverliebte

Handschrift. In den Adventswochen lädt ihr Schmuckatelier

immer zu einem besonderen Event – in diesem Jahr ein

eintägiges Pop-up mit vier befreundeten Designerinnen mit

tollen Geschenk-Ideen. „apfelgrün zum Anziehen“ produziert

faire, peppige Frauenmode aus südafrikanischer Baumwolle;

zum Pop-up präsentiert das Label handgefertigte Kissen. Von

„Meinfrollein“ gibt’s kuscheligen Strick für alle: Mützen, Schals

oder Ponchos, alles Made In Germany aus nachhaltiger

Kaschmir- oder Alpaka-Wolle. Die Illustratorin Amelie Persson

präsentiert siebgedruckte Geschirrtücher, signierte Prints,

handgezeichnete Weihnachtskarten und Geschenkpapier. MEA

Pâtisserie kümmert sich um kulinarische Genüsse: winterliches

Gebäck, saftigen Baumkuchen oder Petit Fours kann man

gleich vor Ort vernaschen – es gibt natürlich auch schokoladige

Geschenke zum Mitnehmen. Ein Hoch aufs Handwerk! *bjö

7.12., Pop-up bei alexandra baum . schmuck,

Konrad-Broßwitz-Str. 6, Frankfurt, 11 bis 19 Uhr,

Öffnungszeiten Atelierladen in der Vorweihnachtszeit:

3. – 23.12.: Di bis Fr 14 – 18 Uhr, Sa 11 – 16 Uhr,

shop.alexandrabaum.com


Geschenke / Special 31

Der Weihnachtsgeschenke-Guide

mit Tchibo

Die kalte Jahreszeit hat begonnen, und

Weihnachten steht schon fast vor der

Tür. Es ist die perfekte Gelegenheit, um

es sich zuhause gemütlich zu machen

und gleichzeitig an die Geschenke für

die Liebsten zu denken. Dieses Jahr hat

Tchibo eine Kollektion im Angebot, die

sowohl etwas für Technik-Enthusiasten

als auch Modebewusste bereithält.

Für die Technik-Liebhaber: Der

vertikale Plattenspieler ist nicht nur für

Vinyl-Liebhaber ein Highlight, sondern

macht auch optisch einiges her – ein

echtes Designstück für Retro-Fans mit Stil.

Das Karaoke-Set sorgt für den passenden

Soundtrack an den Feiertagen, und wer

es nostalgisch mag, zockt sich mit der

Retro-TV-Spielekonsole zurück in die 80er.

Modische Must-haves für den Winter: Der

Leder-Weekender ist der ideale Begleiter

für Kurztrips – funktional und stilvoll.

Und für die kühlen Wintertage sorgt der

Cashmere-Pullover für luxuriösen Komfort

und Wärme. Wer es noch gemütlicher

mag, wird die kuscheligen Teile der

Strickmode-Kollektion lieben.

Ob Technik-Gadget oder modische

Ergänzung für den Kleiderschrank – die

neuen Produkte von Tchibo machen es

leicht, das passende Geschenk für jeden

Geschmack zu finden.

www.tchibo.de


32 Geschenke / Special

Australiens

HELDEN

Vor Kurzem haben wir schon einmal

über die Kalender der Australian

Firefighters berichtet. Dieser hier

ist aber so sexy, dass wir nicht

anders konnten, als es

erneut zu tun.

FOTOS: AUSTRALIAN FIREFIGHTERS CALENDAR

KALENDER

Der „Hero Australian Firefighters

Calendar“ zeigt dir echte

Feuerwehrmänner, die wirklich

und unermüdlich Leben und

die Umwelt retten – und bei

diesen Fotoshootings noch

verdammt gut aussehen.

Die international erfolgreiche

Kalenderreihe startete 1993

und unterstützt seitdem

die Children‘s Hospital

Foundation. Ein schönes

Geschenk für deine (Wahl-

(Familie oder dich, nicht

nur zu Weihnachten. *rä

www.australianfirefighterscalendar.com

KALENDER

Mit den Showgirls

durch 2025

FOTOS: HANS KELLER

Der Frankfurter Fotograf Hans Keller, der unter anderem

jedes Jahr das GAB-Covermodel in Szene setzt, veröffentlicht

alle zwei Jahre einen eigenen Fotojahreskalender. Für

2025 stehen die Showgirls-Sisters Vanessa P. und Lady Hush

im Mittelpunkt des Projekts. „Ich wollte die beiden Showgirls

als Sisters darstellen – als Sisters bezeichnen sie sich ja

auch selbst“, erklärt Keller. „Dafür habe ich zum Beispiel die

Doppelbelichtung als Technik verwendet“. In der streng

minimalistischen Anordnung und Kostümierung erscheinen

die beiden Queens dabei fast wie siamesische Zwillinge.

Jeder Monat wird mit wenigen, dafür gezielt platzierten und

ausdruckstarken Requisiten markiert; sie wurden von Lady

Hushs Partner, einem Dekorateur und Stylist, zum Teil eigens

für die Fotoserie hergestellt und inszeniert. Artifiziell wie

Bauhaus-Theater! *bjö

„Sisters“ Kalender von Hans Keller (DIN A3) kann hier

bestellt werden: blog.hanskeller.com/sisters


Geschenke / Special 33

KÜCHE

FOTO: HORL.COM

HORL 3 – die neue

Generation

ZEIG

DICH VON

DEINER

BESTEN

SEITE.

Die traditionsreiche Schwarzwälder

Familienmanufaktur HORL ist seit

vielen Jahren führend in der Herstellung

von Messerschleifgeräten. Ihr

High-End-System ermöglicht es allen,

Messer problemlos selbst zu schärfen.

Oeder Weg 29

60318 Frankurt/Main

(069) 130 239 10

anfrage@men-limited.de

www.men-limited.de

Wir zeigen dir, wie. Komm vorbei!

Die Innovation besteht aus zwei Komponenten: Der

Schleiflehre und einem rollfähigen Schleifstein. Das zu

schleifende Messer wird einfach an das magnetische

Ende der Schleiflehre angelegt und steht damit

bereits im korrekten Winkel für den Schliff. Die mit

Industriediamanten ausgestattete Schleifscheibe

ist an einer Rolle angebracht und wird mit der Hand

am zu schleifenden Messer entlanggerollt. Nach der

Anwendung dreht man den Schleifstein und rollt mit

der Keramik-Abziehscheibe erneut über das frisch

geschliffene Messer um zu glätten und Schleifstaub zu

entfernen. Fertig!

MEN_Anzeige_GAB_83x128.indd 1 11.08.21 12:23

Mitte November wurde mit „HORL 3“ die neueste

Generation der Premiumschleifer präsentiert. Die

Schleifstein-Rollen bekamen im Inneren eine noch

feinere Übersetzung, für den Diamantbesatz wurde ein

brandneues Verfahren entwickelt und die Schleifscheiben

lassen sich mit dem neuen Klick-System noch

einfacher austauschen. Die Schleiflehre wurde generell

überarbeitet, so dass nun vom kleinen, schlanken

Küchenmesser bis zum japanischen Damaststahlmesser

alles gut abgezogen werden kann. Für die

PRO-Version wurde die Schleiflehre sogar komplett

neu gedacht und besitzt anstatt zwei nun sechs, neu

angeordnete magnetische Winkel.

Neben allen technischen Raffinessen ist der HORL

auch noch ein absolut elegantes Objekt. Muss man

anschauen – am besten bei den Expert*innen von

Dotzert in der Frankfurter Töngesgasse, wo HORL 3 ab

sofort vorrätig ist. *bjö

Gesehen bei Dotzert, Töngesgasse 21, Frankfurt,

dotzert.de, www.horl.com


34 Geschenke / Special

MARKANT UND SPORTIV:

Bettwäsche bei Betten-Zellekens

FOTOS: SPORTALM

SCHLAFZIMMER

Tipp vom Team: Die edel-festliche

Kollektion von Sportalm mit winterlichen

Motiven. Das Design „Deer“ schmückt

zum Beispiel ein rassiger Hirsch im

Winterpulli samt Schal, umrahmt von

kleinen Schneeflocken. Alle, denen das

vielleicht ein bisschen zu flashy ist, werden

sich für das kleinteiligere Design „Skiing“

erwärmen können: Hier bilden viele

kleine Skifahrer*innen-Piktogramme ein

dezentes Muster auf der Bettwäsche.

Beide Bettwäschen sind aus feinstem

Baumwoll-Satin gearbeitet, die Rückseite

der Designs sind in silbergrauer Karo-

Optik gestaltet. Und natürlich findet man

bei Betten-Zellekens auch die passenden

Laken sowie Dekokissen und flauschige

Decken, um das weihnachtlich-winterliche

Kuschelbett zu komplettieren. *dr

Im Winter hat man’s gerne kuschelig – besonders nachts,

im Bett zum Schlafen. Ein guter Grund für neue Bettbezüge.

Betten-Zellekens, Frankfurts größtes Bettenfachgeschäft,

bietet eine schöne Auswahl hochwertiger Bettwäsche.

Betten-Zellekens Flagship Store, Hanauer

Landstr. 174, Frankfurt, weitere

Filialen: Sandgasse 6, Frankfurt sowie

Waisenhausstr. 2, Bad Homburg, Webshop

auf www.betten-zellekens.de

Sinnlich und verführerisch

DUFT

Immer für eine Entdeckung gut ist das

Frankfurter Traditionshaus Kobberger

mit seinem exzellenten Beratungsservice

und der großen wie sorgsam kuratierten

Auswahl an Duft- und Pflegeprodukten.

Die Geschenketipps vom Team: „Smoky

Tonka“ ist ein unisex Eau de Parfum der

Duftmanufaktur 4711 – ja, richtig gelesen!

Seit einigen Jahren frischen die Erfinder

von Echt Kölnisch Wasser mit den edlen

Ingredienzien der „Collection Absolue“

erfolgreich ihr leicht angestaubtes

Image auf. „Smokey Tonka“ überzeugt

mit holzgereiftem Cognac, Zimt, Sandelholz,

Bergamotte und brasilianischer

Tonkabohne. Die „Collection Absolue“

gibt’s exklusiv bei Kobberger!

Das britische Parfum-Haus Atkinsons

mit seiner über 200-jährigen Geschichte

wurde 2013 neu belebt. Die unisex „Parfums

Intense“ aus der „Reserve Collection“

stehen für den Glamour früherer Tage.

„Shine Despite Everything“ ist eine Hommage

an die französische Schauspielerin

Sarah Bernhardt und betört mit Kurkuma,

Weihrauch, Karamell und moschusartigem

Ambrofix. Bei „Born For Eternity“ reicht

die Inspiration zurück ins alte Ägypten:

Kardamom, Koriander, Safran, Weihrauch

und Oud sind Teil der luxuriösen

Duftkomponenten. *bjö

Kobberger im Palais

Thurn und Taxis,

Thurn-und-Taxis-

Platz 1 und Kobberger

am Lokalbahnhof,

Textorstr. 7, Frankfurt,

www.kobberger.de

FOTO: MICHIS SCHOKOATELIER


Geschenke / Special 35

FOTO: SOMPEX

Upcycling

At It’s Best

FOTO: MICHIS SCHOKOATELIER

GENIESSEN

LEUCHTEN

Immer wieder eine feine Design-Adresse,

insbesondere auch für originelle

Geschenk-Ideen, ist Möbel + Design in der

Bockenheimer Ladengalerie am Anfang

der Leipziger Straße. Hier findet man so

schmucke Dinge wie die unter andrem mit

dem German Design Award Special 2024

ausgezeichnete „Top 2.0“-Flaschenleuchte

von Sompex: Ein kleiner Lampenschirm, der

leere Flaschen in stylische Tischlampen

verwandelt. Möglich machts ein konischer

Silikon-Pfropfen, der in jeden Flaschenhals

passt – Upcycling At It’s Best!

Die „Top 2.0“-Lampenschirme kommen in

verschiedenen Farben und bieten über

einen Touch-Sensor drei verschiedene

Licht-Modi. Top 2.0 läuft mit Akkubetrieb

für gut 40 Stunden und ist auch draußen

einsetzbar. Obendrein kommt die Top 2.0

in einer hübschen runden Verpackung –

zusammen mit einer guten Flasche

Wein oder Champagner ein perfektes

Geschenk-Duo! *dr

Möbel + Design in der Bockenheimer

Ladengalerie, Leipziger Str. 5, Frankfurt,

www.moebel-design-frankfurt.de

Süße Schokolust

Zartschmelzend Zur Weihnachtszeit gibt’s saisonale

oder knackig, als Spezialitäten wie schokolierte Zimtäpfel,

Bratapfelpralinen oder Tan-

warme Trinkschokolade

oder Praline mit überraschendem nenzapfen mit Zimt und Spekulatius,

Kern: Schokolade ist immer

erklärt Chef Michael Kitz. Beliebt sind

Balsam für die Seele und macht auch die Bembel aus Schokolade

glücklich.

oder die handgeschöpften Schokoladentafeln

mit weihnachtlichen

Seit 18 Jahren verwöhnt Michis Motiven, die mit kleinen Aufschriften

Schokoatelier mit haus- und

sogar individualisierbar sind. Wem

handgemachten Schokoladenkreationen.

In den Regalen und auf wählt eine der weihnachtlichen

die Entscheidung schwerfällt,

den antiken Sideboards des kleinen Geschenkboxen mit einer Auswahl

Ladengeschäfts findet man zum verschiedener Leckereien – oder

Beispiel Orangenstäbchen, schokolierte

Feigen mit kristallisierter Minze, einen Pralinenworkshop, die in

verschenkt einen Gutschein für

Schokolade zum Trinken oder als Michis Schokoatelier regelmäßig

Aufstrich mit Nüssen und Mandeln. stattfinden. *bjö

Die Theke ist mit feinen Pralinen-

Kompositionen bestückt, im Raum Michis Schokoatelier,

dahinter kann man den Chocolatiers

bei der Arbeit zuschauen.

Sandweg 60, Frankfurt,

www.michis-schokoatelier.de

Betten. Schlafsofas. Futons. Biomatratzen.

Drehsofa four-two

Höhenstr. 16 60385 Frankfurt www.biosaffair.de Tel. 069 49 80 143


36 party

FOTO: OVERLINE.TV

FOTO: HANS KELLER

MARC

KEEN

FVV

XMAS

PARTY

ROBIN

D’SHOW

meets Milk‘n‘Cream

DANCEFLOORMIX

Der FVV lädt vom 6. bis 8. Dezember zum traditionellen

X-MAS-Turnier, das mit rund 1.000 Sportler*innen aus ganz

Europa eines der größten LGBT*-Sportevents bildet.

Zum Turnier gehört natürlich auch eine satte Abschlussparty für

alle Turnier-Teilnehmenden, die wieder in Kooperation mit der

FOTO: STEFFEN

Milk’n’Cream auf drei Ebenen im K39, Tokonoma und Orange

Peel steigt. Willkommen ist natürlich auch die gesamte queere

Community. Auf dem Pop-Floor spielt Lana Delicious aus Köln

und DJ Nextphilm aus Frankfurt, die mit fetten, housigen Pop-

FOTO: STEFFEN

Beats den Dancefloor zum Kochen bringen. Auf dem Retro-Floor

verwöhnen DJ Robin D‘Show aus Frankfurt und DJ Steffen aus

Köln mit den besten 90er-/00er- und Gay-Trash-Hits. Auf

dem Tech-Floor gibt es Electro und Techhouse von Alejandro

Alvarez und Marc Keen, GAB-Covermodel 2023. Aufgrund des zu

erwartenden Andrangs wird empfohlen, Tickets im Vorverkauf zu

erwerben. *ckl

DJ STEFFEN

ALEJANDRO

ALVAREZ

7.12., K39 / Tokonoma / Orange Peel; Kaiserstr. 39, Frankfurt,

22 Uhr, www.milkncream.de, www.fvv.org

BENEFIZ

Jingle Bells – Xmas Charity zugunsten der AHF

FOTO: PURE GAY CLUBBING

Die Frankfurter AIDS-Hilfe AHF braucht

mehr Support denn je, denn für die

Institution und Anlaufstelle für alle

aus der queeren Community ist die

finanzielle Situation angespannt.

Deshalb haben sich PURE und die

AIDS-Hilfe Frankfurt zusammengetan,

um eine satte Charity-Party zu feiern:

„Jingle Bells“! Die Frankfurter Crème

ist komplett vertreten und feiert für

den guten Zweck – obwohl es keine

Gage und keine Gästeliste gibt und

alle Eintrittseinnahmen zu 100% an die

AIDS-Hilfe fließen. Mit dabei sind unter

andrem die Queens Carla Diox, Christy

Moon, Electra Pain, Ember Remember,

Feeby Fergison, Miss Anna Stood und

Jessica Walker. An den Decks der beiden

Floors – einem elektronischen und

einem House- und Pop-Floor – spielen

unter anderem Chris Wacup, Elisa Cielo,

Francesco Framor, John Pacheco, Marc

Keen, Mark Hartmann, Max Volume, Mr.

Biro und Nextphilm. Das Hosting übernimmt

Juliane Konchakovskaya und

Katha aus der PINK ist hinterm Tresen.

Das Line-Up wird regelmäßig mit neuen

Artists geupdated, checkt Social Media!

Für die ersten 250 Gäste gibt es den

Welcome Shot. We Go! *ckl

21.12., Karlson Club, Karlstr. 17,

Frankfurt, 22:30 Uhr,

frankfurt-aidshilfe.de,

Instagram: @puregayclubbing


party 37

KABARETT KABARETT & TRAVESTIE & TRAVESTIE

SCHÖNE BESCHERUNG

mit Wommy,

Elfriede Schäufele,

Kabarettist Thomas

Schreckenberger

und MusicalStar

Hannes Staffler

QUEERHOUSE

Mi., 25.12.24,19:30

Theaterhaus Stuttgart

www.wommy.de

FOTO: BAR CENTRAL

Die Lieblingsbar feiert ein pulsierendes

queeres Geburtstagsfest und hat als

Location wieder das atmosphärische

Dough House in Alt-Sachs ausgewählt.

Fürs Programm haben sich Anna, Roman

und das Team mächtig ins Zeug gelegt

und bringen eine extrafeine Auswahl

an DJs, Acts und Performances. An den

Decks stehen nd_baumecker, niCOlodeon,

Maestrale, DJReen und barbecute

36 Jahre Bar Central

björn, für powervolle Performanceeinlagen

sorgen Bla Bla Fck und Carol S.

von der Eat-it-Crew, dazu gibt’s eine

einstündige Live-Show der Frankfurter

Rapperin, DJ, Produzentin, Songwriterin

und Schlagzeugerin AUFMISCHEN – und

obendrauf noch einen zusätzlichen

Special Guest als Surprise-Act. Die Bar

Central selbst ist am Partyabend von

20 bis 22 Uhr geöffnet – für Pre-Drinks

und Warm-up, bevor alle um 22 Uhr in

Dough House ziehen. Klingt nach einem

weiteren legendären Abend! P.S.: Am

Sonntag nach der Party bleibt das Central

ausnahmsweise geschlossen. *dr

7.12., Dough House, Kleine Rittergasse

19 – 21, Frankfurt, 22 – 5 Uhr,

www.instagram.com/bar_central_

frankfurt/

WIR STECKEN SIE

NICHT ALLE UNTER

EINE DECKE

... denn das Wärme- und

Kälteempfinden ist bei jedem

anders ausgeprägt. Finden

Sie mit unseren Schlafexperten

die Zudecke,

die genau zu Ihnen passt!

2X IN FRANKFURT UND 1X IN BAD HOMBURG

www.betten-zellekens.de


FOTO: JAYE KAYE

38 party

KINKY

FOTO: FER FOX

Für den korrekten Sound sorgen

DJ Fer Fox von der Sexy! in

Köln, der ebenfalls zum ersten

Mal in Frankfurt auflegt. Dazu

kommen CRSTN von der „Let’s

Go Queer“ in Wiesbaden, Mark

Hartmann (Pure, GRIND) und ein

„Special Guest“ – Vorfreude ist

ja immer die schönste Freude.

Für die richtigen Vibes am

Abend sorgen außerdem die

Godmothers of Sin alias Ember

Remember, Daniella Dikket und Juliane

Konchakovskaya.

DJ Fer Fox

Gay, Queer, Kinky, Fancy: Im Dezember feiert die „Freaks Come Out“

ihre Party-Premiere und kündigt einen Abend mit Techno- und Tech-

House-Sounds, NuDisco und House, sexy Hedonismus, Gelüsten und

Sünden an – natürlich inklusive Dark- und Chill-Area.

Für die Freaks Come Out gilt ein passender

Dresscode: Be Kinky! Be Creative! Das

bedeutet: keine Straßenklamotten, sondern

Leder, Latex, Harness, kinky Sportswear,

Fetisch, Masken, Netz-Wear oder Puppy-

World. Die Door-Queen checkt alle Styles

beim Einlass! Whip it! *bjö

14.12., Dough House,

Kleine Rittergasse 19 – 21, Frankfurt,

23 – 5 Uhr, www.instagram.com/freakscomeoutparty/

Ballroom – Code Queer

FUTUREDISCO

Mark Hartmann

FOTO: MARK HARTMANN

DJ Jaye Kaye

FOTO: BALLROOM

Nachdem die queere Lieblingsparty im

September ihren zweiten Geburtstag

gefeiert hat, kommt nun die letzte

„Ballroom – Code Queer“-Party im Jahr

2024! Bunt, energiegeladen, sexy und

ausnahmslos für die gesamte LGBTQ*

Community – for Queers, Friends,

Drags, Queens, Fashion Victims und

open minded Party-People! Diesmal

gibt es noch mehr Glitter als sonst

plus einem zweiten Dancefloor mit

hundert Prozent Pop und Disco-Tracks.

Präsentiert wird Ballroom Code Queer

wie immer von Juliane Konchakovskaya

und Mark Hartmann. Das Fortuna

Irgendwo, inklusive Secret Garden und

Outdoor-Pool, sowie seiner einzigartigen

Lichtinstallation, ist ein Wohlfühlort

und Safer Space für die Community.

Die musikalische Führung durch den

Future-Disco-Retro-House-Crossover

Dschungel übernimmt Special Guest

Jaye Kaye aus Amsterdam. Show-

Support kommt unter anderem von

Dahlia Danger, Daniella Dikket und

Carla Cox. *ckl

27.12., Fortuna Irgendwo, Hanauer

Landstr. 192, Frankfurt, 22 Uhr,

fortuna-irgendwo.de


party 39

GurLZzz go Oriental

INFEKTIOLOGISCHE SCHWERPUNKTPRAXIS

in Frankfurt-Sachsenhausen

Dr. Gaby Knecht • Dr. Peter Gute • Dr. Thomas Lutz

Priv. Doz. Dr. Markus Bickel • Dr. Philipp de Leuw

Dr. Dorothee Kuhn • Dr. Dirk Alber • Dr. Junaid Owasil

Dr. Gerrit Kann • Dr. Claus Küpper-Tetzel • Marius Müller

FOTO: KÄRY

POPHOUSE

DJane Käry

Für fette Beats auf Frankfurts Ladies and Friends-Party

sorgen diesmal DJane Mo aus Bamberg und DJane Käry

aus Frankfurt.

Fachärzt*innen für:

Innere Medizin • Mikrobiologie • Infekologie

Virologie • Laboratoriumsmedizin

Spezialisiert auf:

Infekonsmedizin • HIV-Medizin

infeköse Lebererkrankungen • Reisemedizin • STD`s

DJane Mo begann vor acht Jahren ihre Karriere und

machte sich rasch einen Namen, insbesondere in der

türkischen und Balkan-Community. Musikalisch kombiniert

sie Hip-Hop, Pop, House und Electro. Djane Käry aus

Frankfurt gehört seit 2015 zu den angesagtesten DJs in

der Community. Am liebsten mixt sie elektronische Klänge

mit ganz viel Bass, aber auch die aktuellen Chartstunes

aus dem Mainstream mit tanzbaren Electrobeats. Die

80er- und 90er-Hits sind bei ihr immer mit am Start. Wie

immer gibt es für alle früh erscheinenden Ladys einen

leckeren Welcomeshot bis 23 Uhr. *ckl

Stresemannallee 3, 60596 Frankfurt

Telefon: 069 | 69 59 72-30, Telefax -40

info@infekologikum.de

www.infekologikum.de

Wir wünschen all unseren Paent*innen fröhliche

Feiertage und einen guten Rutsch sowie alles Gute

für das Jahr 2025!

20.12., Orange Peel, Kaiserstr. 39, Frankfurt, 22 Uhr,

www.gurlzzz.de

QUEERORIENTAL

Shayama!

Shayama!

Shayama AlQueer ist

Stargast der Dezember-

Oriental-Night. Die

tunesisch-stämmige

Drag-Künstlerin lebt

in Heidelberg und

bezaubert international

mit ihren Shows, denen Shayama immer auch einen

Touch Orient-Flair verpasst. Genau richtig für die Queer

Oriental Night, die noch immer die einzige regelmäßige

queere Orientparty im Rhein-Main-Gebiet ist. An den

DJ-Decks sorgen das bewährte Trio Kanun Yildirim, Mesut

und Mo für den passenden Dance-Soundtrack: Auf dem

Mainfloor treffen orientalische, türkische und arabische

Musik und Balkan Beats auf westlichen Pop, House,

R’n’B und Charthits, der zweite Floor vibriert mit Oriental

Hip-Hop, Reggaeton und Dancehall. Für zusätzliche Beats

sorgt Ritim Show an der Davul und der Darbuka. *bjö

FOTO: SHAYAMA ALQUEER

21.12., Orange Peel, Kaiserstr. 39, Frankfurt, 23 Uhr,

www.1001orientalnight.de


40 party

FOTO: MICHELE WALES, UNSPLASH.COM, GEMEINFREI

PARTY-TIPPS

LOVEPOP:

FOTO: TAYLOR

SCHRILL+LAUT: X-MAS

SPECIAL

Die monatliche Queerparty im

Darmstädter Schlosskeller startete

bereits in den 1980ern, als „Schwulen-

und Lesben-Disko“ am Sonntagabend

(!); schon damals war sie

ein Safer Space, bevor es das Wort

überhaupt gab. Die Party hat sich

immer wieder neu erfunden und

wird heute von vielbunt e.V. veranstaltet.

Was gleichgeblieben ist: Ein

Flirty-tanzwütiges Publikum und

elektrifizierende DJs. Hier findet

man die Liebe fürs Leben – oder

für eine Nacht. DJ im Dezember ist

Leo Yemane.

20.12., Schlosskeller, Marktplatz 15,

Darmstadt, 23 Uhr,

instagram.com/schrillundlaut

FOTO: JADE SCARLATO, UNSPLASH.COM, GEMEINFREI

MEGA X-MAS GAYWERK

Seit Menschengedenken lädt

das Gaywerk im Mannheimer

MS Connexion Komplex am ersten

Weihnachtsfeiertag zum zügellosen

Partyspaß – so auch in diesem Jahr!

Alle Floors inklusive der Jail’s Bar

werden geöffnet sein, musikalisch

geht’s von Pop und Charts, Gay

Classics und Trash über Techno und

House bis Hip-Hop und R’n’B. Und

natürlich wird ein feierhungriges

Partyvolk dabei sein, das seinen

Safer Space frenetisch feiert. *bjö

25.12., MS Connexion, Angelstr. 33,

Mannheim, 22 Uhr,

www.facebook.com/Gaywerk

STUTTGART

Im Dezember geht die Lovepop mal Mix aus groovigen und treibenden

wieder mit einem extra fetten DJ-Lineup

an den Start.

Lovepop-DJ-Desks. Maxomar studierte

Beats ist er regelmäßiger Gast an den

an der Popakademie Mannheim, ist ein

Auf dem großen Club-Floor sorgen Angie musikalisches Multitalent und beherrscht

Taylor, Jan Dalvik und Newcomer Maxomar

für satten

schlägt sein Herz für

verschiedene Instrumente. Am DJ-Pult

Electrosound.

elektromische Musik.

Angie Taylor ist

eine international

gefeierte

Programm gibt’s

Als Kontrast-

DJ-Künstlerin. Sie

auf dem Barfloor

spielt normalerweise

auf der

80er und 90er mit

die Sounds der

Ultra Music Week

dem Stuttgarter

in Miami, der

DJ-Urgestein Jens

Streetparade in

Herzberg – Hands

Zürich oder im

Up In The Air!

Ade Xone Lab

Amsterdam;

Und schonmal

auch auf der

eine Preview ins

bundesweiten

neue Jahr: Ab 2025

Kinky Galore

findet die Lovepop

oder der

im White Noise alle

Stuttgarter

zwei Monate statt –

Atomi-Con ist

im Wechsel mit der

sie zu Hause.

FLINTA*-Party „My

Daher: Große

Purple Heart“. Den

Ehre, dass sie im Dezember die Lovepop 2025er-Auftakt im Januar bestreiten

mit Techno beide mit der gemeinsamen Party

und Tech- „My Purple Love“. Die nächste reguläre

House rockt. Lovepop im White Noise steigt dann am

Jan Dalvik ist 8. Februar – ab dann alle zwei Monate

nicht nur DJ jeweils am zweiten Samstag. Mehr Infos

sondern auch in der nächsten GAB. *bjö

Macher von

Romantica 7.12., White Noise, Eberhardtstr. 35,

Records.

Stuttgart, 22 Uhr, www.lovepop.info/

Mit seinem stuttgart

FOTO: MAXOMAR

DJ-Stars am Deck

Angie Taylor


party 41

FOTO: M. LOVE

SILVESTER

Maxima Love

PURE: Welcome 2025

Auf zwei Floors bringt das Pure-Dream-DJ-Trio Mark

Hartmann, Le Skim und Newcomer Max Volume alle

silvesterpartytauglichen Dance-Sounds. Zur Einstimmung

in die Partynacht des Jahres gibt’s einen Welcome-Sekt,

zur späteren Stärkung kann man sich auch am Sweets-

Buffet bedienen. Um dem Ganzen noch einen extra

Dash liebevollen Glamours zu verpassen, kümmert sich

Maxima Love ums Hosting und liefert eine knallige Show!

Get It On – Bang A Gong! *bjö

31.12., Karlson, Karlstr. 17, 22:30 Uhr, www.facebook.

com/puregayclubbing

SILVESTER

Switch-Silvesterkracher

Das Switchboard lädt alle Tanzwütigen zum ausgelassenen

und gut gelaunten Jahreswechsel ein. DJ Mr. Ruby

Tuesday heizt mit Soul, Disco, Black und 80s-Musik kräftig

ein – und das ganz vintage und sehr stilvoll mit echtem

Viny-Schallplatten!

Das Ganze kostet nicht

einmal Eintritt, nur um

12 Euro Mindestverzehr

wird gebeten, inklusive

Mitternachtssekt zum

Anstoßen! *ckl

FOTO: RUBY TUESDAY

aus allen deutschen Netzen

31.12, Switchboard,

Alte Gasse 36, Frankfurt,

22 Uhr, www.frankfurtaidshilfe.de/de/

switchboard

FOTO: RENE BERNAL, UNSPLASH.COM, GEMEINFREI

DJ Ruby Tuesday

Alle Silvesterpartys

gibt’s in der kommenden

Ausgabe des GAB

Magazins, die noch

vor Weihnachten

erscheint!

JUSTIN

ALLEIN ZU

HAUS.


42 PARTY-RÜCKBLICK

REICH

PINK

SCHÖN

TWIST

LUCKY‘S

FOTOS: OVERLINE.TV


PARTY-RÜCKBLICK 43

KOLUMNE

FRANKS SZENEBOMMEL

Obwohl es so scheint, als sei

unter der Woche in der Szene

momentan weniger los – so

zumindest mein Gefühl – wars

im Na und? nicht so. Dort

getroffen: Petra nebst Sven

(Foto 1); noch nachträglich alles

Gute zum Geburtstag. An der Theke

war Micha (ex-Egerstübchen). Nach kurzer Renovierung

hat sich im Comeback einiges getan, ist aber leider

noch nicht fertig geworden. Bülent hat wirklich viele

tolle Ideen, und was man bis jetzt umgesetzt hat, ist

auf jeden Fall super geworden: Die Theke wurde etwas

umgebaut, das DJ-Pult ist in einer anderen Ecke. Es

gibt einige Akustik-Wände und es kommt noch ein

neues Regal für Spirituosen. Und es war auch einiges

los. Dort getroffen: Julie aus dem Twist (Foto 2) und

Gina glänzte wieder (Foto 3). Danach ging es noch

zur Karnevalseröffnung in Köln. Unter dem Motto „Die

Kaiserin in der Kaiserin“ hatte Florian seinen großen

Auftritt (Foto 4).

Wir sehen aus auf dem Weihnachtsmarkt, zum Beispiel

auch am Stand von Hausmanns auf dem Römer.

Bis dahin – euer Frank!

FOTOS: FD

ich weiß, wo

ich mich über

hiv-therapien

informiere.

NX-DE-HVU-ADVT-230001 – April 2024

wissen fürs leben

findest du hier!

Mach dich schlau - mit

der digitalen HIV-Broschüre


44 horoskop

DEZEMBER 2024

VON BENJAMIN HOFMANN

FOTO: SUPERBASS / CC-BY-SA-4.0

Geburtstagskind

des Monats

HAPE KERKELING, 9.12.1964

Der Komödiant und Entertainer gehört zur Gruppe der von Rosa von Praunheim 1991 unabgesprochen

in einer TV-Show geouteten Schwulen. Kerkelings damaliger Karriere tat das keinen

Abbruch – er ist, abgesehen von seiner kurzen Show-Auszeit anlässlich seines 50. Geburtstags,

bis heute in Film, Funk und Medien präsent. *bjö

WIDDER

21. MÄRZ – 20. APRIL

Die richtige Work-Life-Balance erlaubt

es dir, dich im Advent auf das Nötige zu

fokussieren. Die Sterne schenken dir einen

sinnlichen, vielleicht sogar unvergesslich

romantischen Jahreswechsel, da heißt

es: Augen auf bei der Feierbuddy-Wahl!

STIER

21. APRIL – 20. MAI

Bis zur Monatsmitte bist du im Job reichlich

gefordert, aber die Besinnlichkeit kehrt

rechtzeitig zum Fest ein. Mit kreativen

Ideen für die Firmen- und Familienfeiern

vermagst du zu überraschen – behalte

dir ruhig diese Kreativität für 2025 bei.

ZWILLINGE

21. MAI – 21. JUNI

Nach den intimen Jahren wird besonders

eine Wichtelrunde im Freund*innenkreis

deiner Seele gut tun. Für einen

verschmusten Advent bietet sich die

Monatsmitte an. Um die Feiertage herum

wird’s dafür viel zu turbulent.

KREBS

22. JUNI – 22. JULI

Kluge Krebse halten sich ein, zwei

Shopping-Tage Anfang Dezember frei,

um dem üblichen Besorgungsstress vor

dem 24. herum vorzubeugen. Ein vorausschauender

Blick aufs Konto hilft zudem,

sorgenfrei ins Neue Jahr zu rutschen.

LÖWE

23. JULI – 23. AUGUST

Glücksplanet Jupiter neigt dir zum Jahresausklang

huldvoll das Haupt zu, so dass

du auf große Auftritte, schmeichelhafte

Gaben und sorglos-ausgelassene Partystunden

hoffen kannst. Genieße die Zeit,

auf die du kraftvoll hingearbeitet hast!

JUNGFRAU

24. AUGUST – 23. SEPTEMBER

Zeit wird’s, deine vermeintlich liebgewonnenen

Weihnachtstraditionen zu

überdenken, manche davon über den

Haufen zu werfen und ein paar ganz

neue, vielleicht entspanntere, für jetzt und

die Zukunft zu etablieren.

WAAGE

24. SEPTEMBER – 23. OKTOBER

Kraft schöpfen für die Herausforderungen

des neuen Jahres können weise Waagen

durch ausgiebige Ich-Zeit, Spaziergänge

in der Winterluft und ein, zwei meditative

Stunden zur Reflexion über das auslaufende

Jahr 2024.

SKORPION

24. OKTOBER – 22. NOVEMBER

Klopf dir auf die Schulter, denn die Höhen

und Tiefen des Jahres hast du glanzvoll

durchwandert! Dein Weg geht weiter:

Die Sterne schenken dir Elan, Zuversicht

und positive Vibes, die dich bis weit nach

Silvester stützen werden.

SCHÜTZE

23. NOVEMBER – 21. DEZEMBER

Ein ehrlicher Blick auf die Jahresbilanz zeigt

dir, wie gut es tat, das Hamsterrad mal

in der Ecke stehen zu lassen und fröhlich

auszubrechen um die kostbare Zeit, die dir

geschenkt wurde, achtsam auszukosten.

Plane öfter mal spontan zu sein!

STEINBOCK

22. DEZEMBER – 20. JANUAR

Unter guten Sternen beginnt ein

besonderer Monat für dich, der manche

Überraschung bereithalten wird. Plane

nicht zu fix, denn es kann sein, dass sich

manche liebe Gäste anmelden, mit

denen du nicht gerechnet hast.

WASSERMANN

21. JANUAR – 19. FEBRUAR

Du gibst noch mal Vollgas im Job, bevor

der Jahresausklang merklich ruhiger wird;

Die Sterne jedoch stärken dich bei deinen

Vorhaben und geben dir die nötigen

Ressourcen, um ausgeglichen ins neue

Jahr starten zu können.

FISCHE

20. FEBRUAR – 20. MÄRZ

„Weihnachten ist die große Zeit des Zuviel“,

gab Leigh Hunt einmal zum Besten – für

dich keine neue Erkenntnis, neigst du doch

dazu, fürs Familienfest lieber immer noch

eins draufzusetzen. Denk dran: Die kleinen

Gesten zählen oft viel mehr.

Psycho- und

Sexualtherapie

(nach Heilpraktikergesetz)

Mit riesiger Auswahl an

handgeschmiedeten

Werkzeugen

Samen Andreas oHG

Töngesgasse 27

Tel.: 069 / 284436

www.samen-online.de

Frankfurter Str. 39

63065 Offenbach

+49 69 71165699

www.praxis-nik.de

MEIN BEHANDLUNGSSPEKTRUM

• Depressive

Störungen

• Angststörungen

• Stressbewältigung

• Paar- und Beziehungstherapie

• Lebenskrisen

und Herausforderungen

• Anpassungsund

Belastungsstörungen

• Sexuelle Funktionsstörungen

• Sexuelle Zwangsgedanken

• Störungen der

Sexualpräferenz


FRANKFURT

U

U

Große Eschenheimer Straße

S

Eschenheimer Tor

Stiftstraße

Bleichstraße

Stephanstraße

Brönnerstraße

Töngesgasse

Berliner Straße

Hasengasse

Schäfergasse

Alte Gasse

Zeil

Große Friedberger Straße

Elefantengasse

Vilbeler Straße

Hauptwache 14 21

U

U

Große Eschenheimer Straße

S

Eschenheimer Tor

Stiftstraße

17

Bleichstraße

Stephanstraße

5

Brönnerstraße

3

12

4

Konrad-Adenauer-Straße

U

Battonnstraße

Kurt-Schumacher -Straße

Schäfergasse

S

Seilerstraße

Konstablerwache

Alte Gasse

Klingerstraße

20

Zeil

Große Friedberger Straße

16

10 9

7

8 11

Elefantengasse

Klapperfeldstraße

6

19

Friedberger

pink pages 45

Anlage

Vilbeler Straße

Hauptwache 46 55

32

2

1

Schäferg.

40

45

15

3

51

Konrad-Adenauer-Straße

U

18

Konstab

S

FRANKFURT

SZENE

BARS

BUMMELBAHN

Mörfelder Landstr. 167,

Mo-Do 15-0:30, Fr+Sa Open

End, So 15-23, urige Kneipe

mit Zugabteil-Ambiente und

queerer Leitung. Wöchentlicher

Queer-Stammtisch

CENTRAL 9

Elefantengasse 11,

(069) 292926, Di-Mi 20-1,

Do 20-2, Fr+Sa 20-3,

So 18-0 Uhr, Moderne,

schlichte Bar: blau und

dunkel. Junges, urbanes

Publikum, beliebt.

Do: FLINTA* & Friends

COMEBACK 1

Alte Gasse 33, tägl. ab 17

Uhr, modernes, gemütliches

Ambiente, regelmäßige

Getränke-specials.

Geburtstags- und Privatpartys

mögl., Musikwünsche

EAST GRAPE

www.eastgrape.de

Louis-Appia-Passage 12,

(069) 17526232, Di-Do 15-24

Uhr, Fr+Sa bis 1 Uhr, moderne,

gesellige Weinbar im Ostend:

echt, ehrlich und entschleunigt,

150 Weinsorten, Snacks,

Wine-Tasting-Abende

LUCKY´S 3

www.luckys-frankfurt.com

Große Friedberger Str. 26

(Arabella Passage),

(069) 284919, tägl. ab

15 Uhr, Di + 2.Sa Karaoke,

Mi Longdrinktag,

Do Cocktail-special,

1.Sa Bearlounge

NA UND? 6

Klapperfeldstr. 16, täglich

ab 15 Uhr bis open end,

gemütliche Bar, nettes

Stammpublikum aller

Altersklassen, Raucherlokal

PINK 8

Alte Gasse 34, Mi 21-1,

Do-Sa 21-o.e., So-Di

Ruhetage, Szenebar im

Herzen des Bermudadreiecks

mit Gästen jeden

Alters

SCHWEJK 5

www.schwejk-frankfurt.de

Schäfergasse 20,

(069) 293166, Di-Do 16 – 1,

Fr+Sa 16 – 3, So + Mo

Ruhetag, wechselnde

Deko, buntes, kontaktfreudiges

Publikum jeden

Alters, Mi 20-22 Uhr After-

Work mit halben Preisen

TANGERINE 11

Elefantengasse 11,

So – Do ab 18 Uhr, Fr+Sa

ab 16 Uhr, gesellige,

gemütliche Bar mit

gemischtem Publikum

TWIST 4

www.twist-frankfurt.de

Gelbehirschstr. 10,

Di–Do 20h, Fr+Sa 21h,

Queere Club-Bar

auf zwei Ebenen, Di

Hookah&Cocktails, Mi

DragBingo, Do DragQuiz-

Night, Fr+Sa wechselndes

Programm mit DJ

SWITCHBOARD 7

www.switchboard-ffm.de

Alte Gasse 36, (069)

40586817, Di-Do 19-23,

Fr+Sa 19-1, So 14-18 Uhr.

Cafe der AHF, Treffpunkt

vieler Gruppen. Gelegentlich

Veranstaltungen.

Die Barleute arbeiten

ehrenamtlich! Wechselnde

Aktionen; So 14 Uhr

Cream-Team (nicht im

Sommer). 1.+3. Di 15-18

Uhr Café Karussell für

Schwule ab 60.

Töngesgasse

LESBEN-BARS

LA GATA

Facebook: Club-La-Gata

Seehofstr. 3, (069) 614581,

Mo, Mi+Do ab 20 Uhr,

Fr+Sa 21 – open end,

So+Di geschlossen, Ricky

leitet Frankfurts legendäre

Lesben-Kneipe, in der

auch Schwule herzlich

willkommen sind

Berliner Straße

RESTAURANTS/

CAFÉS

ESTRAGON

www.estragon-frankfurt.de

Jahnstr. 49, (069)

5978038, Mo-Sa 17-24

Uhr, kreative, französische

Küche mit mediterranem

Einschlag, stilvolles

Ambiente.

GRÖSSENWAHN

www.cafe-groessenwahn.de

Lenaustr. 97, (069)

599356, So-Do 16-2 Uhr,

Fr+Sa 16-1 Uhr, Restaurant

im Nordend mit entspanntem

Publikum & familiärer

Atmosphäre, Reservierung

empfohlen.

HUÉ

www.restaurant-hue.de

Schopenhauerstr. 5,

(069) 432500, täglich

12-14:30 und 17:30-24 Uhr.

Hervorragendes vietnamesisches

und thailändisches

Restaurant,

Sommergarten

GLUTENFREIE KAFFEE-

BAR BY ALEX

www.glutenfrei-byalex.de

Hasengasse

Hanauer Landstr. 50

(069) 76025728, Mi-So

ab 9 Uhr, Alles glutenfrei:

Gemütliches Szenecafé

MUTTER ERNST

www.mutter-ernst-ffm.de

Rahmhofstr. 2-4, (069)

15341610, Traditionslokal,

deftige, bodenständige,

frische Frankfurter

Gerichte und lokale

Getränke

THAI ART

www.thaiart.de

Oeder Weg 61, (069)

90554820, tägl. ab 11:30

Uhr, frische, aromatische

und leckere Thai-Küche

TAVERNE AMSTERDAM

Waidmannstr. 31, (069)

6313371, Di-Sa 13:30-23,

So 13:30-22 Uhr, schwules

Restaurant mit gutbürgerlicher

Küche, reichhaltiger

Auswahl und sep.

Raucherraum. Men only!

SAUNEN

GAYSAUNA AMSTERDAM

www.gaysaunaamsterdam.com

Waidmannstr. 31, (069)

6313371, Di-Sa 13:30-23 Uhr,

So 13:30-22 Uhr. Schwule

Sauna für Männer jeden

Alters mit Restaurant,

Whirlpool und Sommergarten.

Massagen: Di-Fr

ab 16 Uhr, Sa+So ab 14 Uhr

METROPOL SAUNA 12

www.metropol-sauna.de

Konrad-Adenauer-Str. 15,

Zugang über Schwedenkronenplatz,

Nahe Konstablerwache,

(069) 17509115,

Tgl. 12-7 Uhr, am WE durchgehend.

Saunalandschaft

auf über 1000qm, Großer

Fitness- und Saunabereich,

Mietkabinen, tgl. Massage

(tel. Anmeldung), Wellness,

Raucherlounge.

SAUNAWERK

www.saunawerk.com

Eschersheimer Landstr. 88,

(069) 90500970, Mo-Do

12-3 Uhr, WE durchgehend

Fr 12-Mo 3 Uhr.

Geräumige moderne

Sauna mit Hamam,

Tepidarium und großem

Wellnessangebot.

SEXSHOPS

UND -KINOS

SKYLINE 14

www.skyline-ffm.de

An der Staufenmauer 5,

(069) 294655, Mo-Sa

10-21. Größter Gay-DVD-

Shop Europas mit über

15.000 Titeln im Verleih

und Verkauf. Sexshop.

JEROME

www.jerome-frankfurt.de

Elbestr.17, (069) 253979,

Tägl. ab 13 Uhr, kleines,

familiär geführtes Kino

mit Erotikshop, So: Naked,

Fr+Mi ab 16 Uhr: Naked/

Underwear

DR. MÜLLER

Battonnstraße

Kurt-Schumacher -Straße

Kaiserstr. 66, (069) 253697,

Mo-Do 10-23 Uhr, Fr+Sa

10-24 Uhr, So 12-23 Uhr,

Fetisch-Wear, Toys,

DVDs, Magazine, Kino,

Einzelkabinen

JOSEFINES SEXKINO

www.josefines-sexkino.de

Platz der Deutschen

Einheit 3, Offenbach, (069)

815895, Mo-Sa 8-24 Uhr, So

12-24 Uhr. Sexshop, Heteround

Gaykino auf über 250

qm. Darkroom mit Schaukel,

Lochkabinen uvm.

INSIDE HER 15

www.insideher.de

Vilbeler Str. 34, Mo-Sa 12-19

Uhr, Erotisches für Frauen

und Paare, sexy Wäsche,

Toys in Zusammenarbeit mit

„Yes We Cum“

YES, WE CUM

www.yeswecum.com

Auch erhältlich im Ladengeschäft

„Inside Her“

FETISCH

RUFF GEAR

www.ruffgear.de

Brückenstr. 36, (069)

20023940, Di-Sa 12-19 Uhr,

Mo geschlossen, Mr B Concept

Store, Men’s Lifestyle &

Fetish-Store, großes Angebot

an Fetisch-Bekleidung,

Sportswear, Rubber, Stiefel,

Toys und Accessoires


46 pink pages

RACTION – OFFENBACH

www.raction.de

Feldstr. 129, Offenbach,

Heiko Anders‘ Fetischmode

aus Latex, auch

Maßanfertigungen und

Leathergear, Laden mit

Schau-Werkstatt

BUSINESS

ÄRZTE /

APOTHEKEN

PRAXIS IM NORDEND

www.praxis-im-nordend.de

Oeder Weg 52 – 54,

(069) 959296810,

Allgemeinmedizin, Innere

Medizin, Infektiologie

INFEKTIOLOGIKUM

www.infektiologikum.de

Stresemannallee 3,

(069) 69597230, überregionales

Zentrum für Infektionsmedizin,

Schwerpunkt

HIV & Aids

SÜD-APOTHEKE

www.suedapothekefrankfurt.de

Stresemannallee 11,

(069) 63 90 61, Mo-Fr

8-18:30, Sa 9-13, Schwerpunkt

u.a. HIV und Aids

MERIAN APOTHEKE

www.merian-apothekefrankfurt.de

Berger Str. 48, (069)

435454, Mo-Fr 8:30-19:30

Uhr, Sa 8:30-16 Uhr

BEAUTY

LIFTING FÜR MÄNNER

www.faltenlosmentaunus.de

30 Jahre Erfahrung in

medizinischer Ästhetik,

Heilpraktiker Gerd Frerker

HAIRLICH BODY &

HEALTH

www.hairlich-ffm.de

Wittelsbacherallee 91,

(069) 45094809, Spezialisten

für Laser Haarentfernung

– Body Forming

SALON MARCO DUPRÉ

www.marcodupre.salon

Gutleutstr. 23,

(069) 91315932

WEDO FRISEURE

www.wedo-friseure.de

Letzter Hasenpfad 2,

(069) 69718888

WELLNESS

Peter Führer

Sportphysiotherapeut

Mobile Wellnessmassagen

Ganzkörper 60-75 Minuten

Rückenmassage 30 Minuten

+49 171 5592920

fuepet@gmx.de

MASSAGEPRAXIS RIBI

www.christoph-ribimassage.de

Darmstädter Landstr. 85A,

(0173) 1452755, Sport-,

Wellness-, Fußreflexzonenund

Hot Stone-Massagen

AND YOGA

www.gayandyoga.com

Petterweilstr. 2,

(0163) 2780681, Andreas

Gummel bietet Yoga für

den schwulen Mann

BESTATTUNGEN

KISTNER+SCHEIDLER

BESTATTUNGEN

www.kistner-scheidler.de

Hardenbergstr. 11, (069)

15340200, Zeit und Raum

zum Abschiednehmen

EINZELHANDEL

EP: FISCHER

www.ep-fischer.de

Am Eichhölzhen 1, 34396 Liebenau

Textorstr. 27, (069) 610202,

Der Elektronikpartner für

Haushalts- und Elektrogeräte

LIEBESDIENSTE-HOME

www.liebesdienstefrankfurt.de

Home & Flowers, Oeder

Weg 59 (069) 50927433,

Do+Fr 11–19 Uhr, Sa 10–18

Uhr Möbel, Wohnaccessoires,

Blumen

FINANZEN &

RECHT

BAUER & KOLLEGEN

www.bauer-kollegen.de

Kaiserstr. 47, (069) 15392130,

Straf-u. Zivilrecht, Familienrecht,

Arbeitsrecht, Immobilienrecht,

Verkehrsrecht etc.

DIRK F. BAUMANN 16

www.mainanwalt.com

Zeil 29-31, (069) 90550460,

Lebenspartnerschaftsrecht,

Erbrecht, Arbeitsrecht,

Strafrecht

LAW UNIQ

Hochstr. 49, (069) 20973780,

Arbeitsrecht, öffentliches

Dienstrecht, Vereinsrecht.

PAULO GABOLEIRO

www.gaboleiro.de

Rossertstr. 9, (069)

95518508, Arbeits- und

Lebenspartnerschaftsrecht,

Ausländer-, Verkehrszivilrecht.

SCHMIDT IN DER WEYEN

www.sidw-srw.de

Körberstr. 15, (069)

95140170, Wirtschafts- und

Steuerberatung.

MODE

MEN LIMITED

www.men-limited.de

Oeder Weg 29, Mo-Fr 11-20,

Sa 11-18 Uhr, Mode, Sport,

Beauty, Düfte, Spirits, Kunst,

Bücher, Technik

FACHANWALT

FÜR ERBRECHT

und Zertifizierter

TESTAMENTS-

VOLLSTRECKER

AGT e.V.

Dt. u. internationales Recht

Tel. 069-95518508

paulo.gaboleiro@icloud.com

www.gaboleiro.de

SÜNDIGE MODE

www.suendige-mode.de

Töngesgasse 7, (069)

29992790, Di-Fr 12-18, Sa

11-17, Party-Mode für alle

Gender und Dresscodes;

sowie Goth, Burlesque,

Steam Punk, Dark. Spezialität:

Korsett-Anfertigungen.

KULTUR

CHÖRE

DONNACAPPELLA

www.donnacappella.de

Lesbischer Chor,

(069) 554005

LIEDERLICHE LESBEN

www.liederliche-lesbenffm.de

(069) 76752877,

Lesbischer Chor

MAINSIRENEN

www.mainsirenen.de

Frankenallee 150,

Schwuler Chor mit über

30jähriger Geschichte und

tollen Programmen. Chorprobe:

Dienstag 20 Uhr in

der Friedensgemeinde

MAHNMALE

FRANKFURTER ENGEL 2

www.frankfurter-engel.de

Schäfergasse 27, Mahnmal

der Homosexuellenverfolgung

auf dem

Klaus-Mann-Platz

VERLETZTE LIEBE 17

Bleichstraße, Aids-Memorial

von Tom Fecht auf

dem Peterskirchhof.

RADIO

RADIO SUB

www.radiosub.de

(069) 95678004, queere

Radiosendung auf Radio

X, Mo 20-22, Wdhlg: Di,

11-13, FM 91,8, Livestream

auf radiosub.de und in

der Mediathek radiox+7

RAT & TAT

HIV / STI

MAINCHECK 18

www.maincheck.de

Friedberger Anlage 24, (069)

4058680, Infos und Beratung

rund um die Themen Sexualität,

Identität und Gesundheit,

Mo+Do 9-16 Uhr, Di+Mi

9-17 Uhr, Fr 9-14 Uhr

MAINCHECK_UP 18

www.maincheck.de

Friedberger Anlage 24,

2. OG, Anonymes Testangebot

der AHF für HIV

und STI (Hep B+C, Syphilis,

Chlamydien, Tripper),

Mo+Do 17-19h, Terminbuchung

über maincheck.

de/termine/

AHF AIDS-HILFE

FRANKFURT 18

www.ah-frankfurt.de

Friedberger Anlage 24, (069)

4058680, Geschäftsstelle,

Betreutes Wohnen, ChemSex-

Gruppe, Queeres Jugendwohnen,

TRANS*ID, Mo+Do

9-16 Uhr, Di+Mi 9-17 Uhr, Fr 9-14

Uhr, Anonyme Telefonberatung:

Mo-Fr 9-21 Uhr, Sa+So

12-14 Uhr 0180/33 19 41 1

CITYCHECK

www.citycheck-frankfurt.de

Schaumainkai 101-103

(4. OG, links), (069)

13886925, PrEP-Erstberatung,

Folge-Termine,

STI-Checks. Projekt des

Infektiologikum Frankfurt

CHECKPOINT 19

www.checkpointfrankfurt.de

Zeil 5, Diagnose, psychosoziale

Beratung und

medizinische Betreuung zu

HIV und STIs für alle, 1.OG

im Gesundheitsamt, Mo

15-18, Do 14-18 (nicht an

Feiertagen), Kooperation

von Gesundheitsamt, AHF,

Stadt Frankfurt und dgnä.

SCHWULE POSITIVEN-

GRUPPE

Kontakt: posffm@yahoo.de

Offene Gruppe ohne Altersbeschränkung,

Treff: 4. Mi,

20 Uhr, Switchboard, Infound

Erfahrungsaustausch

BUDDYPROJEKT FÜR

HIV- POSITIVE

www.buddy.hiv

Begleitung bei HIV-Diagnose,

Info- und Erfahrungsaustausch

auf Augenhöhe

von Positiven für Positive.

AIDSBERATUNG

www.gesundheitsamt.

stadt-frankfurt.de

Breite Gasse 28, (069)

21243270, Aids- und STI-

Beratung und -Tests,

tel. Voranmeldung

AIDS-HILFE

OFFENBACH

www.offenbach.aidshilfe.de

Waldstr. 43 (2. Etage),

Offenbach, (069) 883688,

Tests, Prävention, Beratung,

Betreuung, Sprechzeiten

Mo-Fr 10-12:30, Di

16-10, MO+Do 13:30-16,

Tests: DI 11-12 + 14-18 mit

Tel.-Terminvereinbarung

BASIS

www.ah-frankfurt.de

Lenaustr. 38 HH, (069)

40586865, Tagestreff der

AIDS-Hilfe Frankfurt für

Menschen mit HIV und Aids,

verschiedene Angebote

HIVCENTER / HAUS 68

www.hivcenter.de

Theodor-Stern-Kai 7,(069)

63017478, Forschungsund

Behandlungszentrum

für HIV am Universitätsklinikum.

ARBEIT & BERUF

VK FRANKFURT

www.vk-online.de

Verband schwuler

Führungskräfte

GAYFARMER

www.gayfarmer.de

bundesweite Organisation

der Schwulen und Lesben in

grünen Berufen

REGENBOGEN RÖMER

Lesben und Schwule in

der Stadtverwaltung,

Treff: 1.Mittwoch im Monat,

17 Uhr, Naiv, Fahrgasse 4

BERATUNG

ANSPRECHPERSONEN

DER POLIZEI FRANKFURT

www.ppffm.polizei.hessen.de

Adickesallee 70, bei Diskriminierung

oder Gewalt

gegen LSBTIQ: Felicia

Thomas (069 75566-

999), Alexander Brandau

(069 75566-777), Christian

Lüling (069 75566-

333), Sarah Harnisch

(069 75566-444), Adrian

Krutsch (069 75566-555),

rainbow.ppffm@polizei.

hessen.de

GEWALTFREILEBEN

www.gewaltfreileben.org

Kasseler Str. 1A, (069)

43005233, psychosoziale

Beratung für lesbische,

schwule, genderqueere

und trans*-Personen

sowie Beratung zu Gewalt

in der Beziehung

RAINBOW REFUGEES

www.ah-frankfurt.de

Beratungs- und Informationszentrum

für

queere Geflüchtete,

Wielandstr. 10-12, Kontakt

über Knud Wechterstein:

(0179) 6033396

BERATUNGSSTELLE

LESBISCHE UND

BISEXUELLE MIGRAN-

TINNEN UND GEFLÜCHTETE

www.dib-nahal.de

c/o Deutsch-Iranische

Beratungsstelle für Frauen

und Mädchen e.V.,

Roßdorfer Str. 30,

(069)772050, Di-Fr 9-12 Uhr

60 PLUS

Infotelefon und Beratung

für homosexuelle Männer

ab 60, Di 14-16, (069)

295959

Feucht und fröhlich

in die Weihnachtszeit!

Kostenfreier HIV – Test am Montag, 02.12.2024 und am

Donnerstag, 05.12.2024 | auch ohne Termin!


KISS

www.frankfurt-aidshilfe.de/

de/kiss

Taunusstr. 38, (069) 40586869,

Kriseninterventionsstelle für

cis-männliche, queere und

trans Prostituierte, Termine nach

Vereinbarung, offene Sprechstunde:

Do 14-18

TIM NIK

www.praxis-nik.de

Frankfurter Str. 39, Offenbach,

Privatpraxis für Psycho- und

Sexualtherapie (nach Heilpraktikergesetz),

Psycho-, Sexualund

Paartherapie für Privatversicherte

oder Selbstzahlende

COMMUNITY

CSD FRANKFURT E.V.

www.csd-frankfurt.de

c/o Uwe Koppens, Am

Webergarten 4, Bad Vilbel, das

Orga-Team des CSD Frankfurt

LSKH 20

www.lskh.de

Klingerstr. 6, (069) 2977296,

Lesbisch-schwules Kulturhaus.

Raum für Veranstaltungen,

Gruppen, Events,

Partys, Theater, Musik, Spieleabende,

Gespräche

TRANSMAIN 20

Klingerstr. 6, lockerer Treff für

Transmänner, Angehörige

und Interessierte am 1. Mi,

18:30 Uhr im LSKH, Kontakt:

transmain.ffm@gmail.com

ERMIS

www.ermis.de

Griechische Lesben und

Schwule

40 PLUS SCHWULES

FORUM

www.gay40plus.de

Schwule Männer ab 40

CAFÉ KARUSSELL 7

www.schwule-seniorenfrankfurt.de/cafe-karussell

Alte Gasse 36, (069)

13387930, Offener Treff

für Schwule ab 60, 1.+3.

Di 15-18 Uhr im Switchboard.

ROSA PATEN

www.ah-frankfurt.de

Friedberger Anlage 24,

(069) 40586835, Ehrenamtlicher

Besuchsdienst der

AIDS-Hilfe Frankfurt für ältere

Homosexuelle

QUB – QUEER &

BEHINDERT 20

www.qub-frankfurt.de

Klingerstr. 6, Gesprächsgruppe

für Lesben, Bisexuelle

und Trans* mit Behinderung,

Treff: 3. So, 13:30 Uhr, LSKH

FRAUEN

AFLR

www.aflr.de

Mertonstr. 26-28, (069)

79823095, Autonomes FrauenLesben

Referat. Do 18-20,

im Frauenraum des

StudentInnenhauses

ARTEMIS

www.artemis-sport.de

FrauenLesben-Sportverein.

Mehr Infos unter SPORT

BROKEN RAINBOW

www.broken-rainbow.de

Kasseler Str. 1a, (069)

70794300, Lesbische Anti-

Gewalt-Arbeit, Opferberatung,

Selbsthilfegruppen,

Vernetzung und Politik.

FRAUEN IN BEWEGUNG

www.fraueninbewegung.com

Baumweg 8 HH, (069) 4950710,

Selbstverteidigung und

Gewaltprävention von Frauen

für Frauen und Mädchen.

FRAUEN MUSIK BÜRO /

MELODIVA

www.melodiva.de

Roßdorfer Str. 24, (069)

4960848, Vernetzung von

musikmachenden Frauen

FRAUENVEREIN FÜR

SELBSTVERTEIDIGUNG

www.wendo.de

Baumweg 10, (069) 7411419,

Selbstbehauptungs- und

-verteidungskurse

LIBS 10

www.libs-ffm.de

Alte Gasse 38, (069)

282883, Lesben Informations-

und Beratungsstelle,

mehrere Gruppen für Lesben

verschiedenen Alters,

Büro: Mo-Do 10-16 Uhr

LLL - LESBENARCHIV 20

www.lll-frankfurt.de

Klingerstr. 6, (069) 293044,

Lebendiges Lesben Leben im

LSKH (2. OG), Mo 16-19, Di 11-13,

Mi 17-20 Lesbische Literatur

und Filme in entspannter

Atmosphäre. So ab 16 Uhr

Frauentreffpunkt LesCafé

(Spiele, Infos, Gespräche)

NAHAL

www.dib-nahal.de

Roßdorfer Str. 30, (069)

772050, für frauenliebende

Migrantinnen und

Geflüchtete, 4.So, 16-19 Uhr

WIRTSCHAFTSWEIBER

www.wirtschaftsweiber.de

Netzwerk lesbischer Fachund

Führungskräfte

JUGEND &

FAMILIE

ILSE HESSEN

www.ilse.lsvd.de

(069) 94549616, Initiative

lesbischer & schwuler Eltern

KUSS41 21

www.kuss41.de

Kurt-Schumacher-Str. 41,

(069) 29723656, Queeres

Jugendzentrum. Café

(Di 18-22 Uhr, Fr 17-22

Uhr) und Beratung für

queere Jugendliche bis

27. Ansprechpersonen:

Oliver König + Alisa Halfen,

Trägerverein: AHF

SCHWULE VÄTER 7

www.schwule-vaeterfrankfurt.de

Alte Gasse 36, (0170)

2171610, Treff 1.+3. Fr,

20 Uhr imSwitchboard

SCHLAU FRANKFURT 18

www.schlau-hessen.de

c/o AHF, Friedberger

Anlage 24, Bildungs- u.

Antidiskriminierungsprojekt

zu geschlechtlichen Identitäten

und sexuellen Orientierungen

für Schulklassen.

KIRCHE & GLAUBE

HUK FRANKFURT

www.huk.org

Frankenallee 150, (069)

5974376, Homosexuelle

und Kirche, Treff: 1. + 3. So 16

in der Friedensgemeinde

PROJEKT: SCHWUL UND

KATHOLISCH

www.psk-ffm.de

Rebstöcker Str. 70,

Gottesdienst: 1. So 18:30 Uhr

in der Pfarrkirche Maria Hilf

PROJEKTGEMEINDE

www.projektgemeindefrankfurt.de

Eckenheimer Landstr. 90,

Gottesdienste: 1.+3.Sa, 18h /

Zwischenraum-Hauskreis:

4.Sa, 18h, Gethsemane-

Gemeinde.

YACHAD

Treff für jüdische Lesben

und Schwule, Infos:

Yachad-Frankfurt bei

Facebook oder

joan-aaron@gmx.de

SPORT

FVV

www.fvv.org

Gartenstr. 145, (069)

21995890, Schwuler Sportverein

mit gut 30 Sportarten

im Angebot

ARTEMIS

www.artemis-sport.de

Gartenstr. 145, (069)

289060, FrauenLesben-

Sportverein mit vielen

Sportarten

GOC GAY OUTDOOR CLUB

www.gocrheinmain.

jimdo.com

Schwule Wander- und

Freizeitgruppe.

REGENBOGENADLER

www.regenbogenadler.de

Lesbisch-schwuler Eintracht

Frankfurt Fußball-Fanclub

VOLLESROHR E.V. 7

www.vollesrohr.de

Alte Gasse 36, (0173)

3225108, Freundeskreis

schwuler Motorradfahrer.

1. Di, 20h, Switchboard.

Touren und Trainings

siehe Homepage

POLITIK

AG QUEER

www.gruene-frankfurt.de

LGBTIQ*-Arbeitsgruppe

des Kreisverbands der

Frankfurter Grünen,

Kontakt: kreisverband@

gruene-frankfurt.de

LSU HESSEN

www.lsuhessen.de

Frankfurter Str. 6, Wiesbaden,

Lesben und Schwule

in der Union, Kontakt:

Landesvorsitzender.

Hessen@lsu-online.de.

LISL HESSEN

www.lisl-hessen.de

Liberale Schwule, Lesben,

Bi, Trans und Queer (FDP),

Landesverband Hessen

DIE LINKE.QUEER HESSEN

www.die-linke-hessen.

de/ lagqueer3

Große Seestr. 29, LAG der

Schwulen, Lesben, Trans-,

Bi- und Intersexuellen in

der Linken Hessen. Treff

3. Di 19:30 im Switchboard.

SPD QUEER

www.spdqueer.spd.de

Hessen-Süd: (069)

299888140, Hessen-Nord:

Hessen-Nord@schwusos.

de, Arbeitsgemeinschaft

für Akzeptanz und Vielfalt

LSVD HESSEN

www.hessen.lsvd.de

(069) 94549616, Lesbenund

Schwulenverband

STUDENTEN / UNI

FRANKFURTER SCHWULE

www.fs-gu.de

Mertonstr. 26 – 28, Studierendenhaus

Raum B102,

autonomes queerfeministisches

Schwulenreferat

VORLIEBEN &

FETISCH

FLC – DER FETISCH-

CLUB IM RHEIN-MAIN

GEBIET 3

www-flc-frankfurt.de

Treff: 1. Mi, 20-22 im Lucky‘s

Für dein Outdoor-Erlebnis ...

pink pages 47

Nato Shop

Frankfurt

Konrad-Adenauer-Straße 15

www.natoshop-frankfurt.de


48 pink pages

Parkring

MANNHEIM

F7

E7

D7

Luisenring

G7

H7

C7

B7

I7

1

A5

E6

K6

WIESBADEN

SZENE

BARS

BADHAUS.BAR

www.facebook.com/

christian.badhaus

Häfnergasse 3, Szene-Bar,

Di-Do 20-2, Fr+Sa 20-3

NARRENKÄFIG

www.facebook.com/

narrenkaefig/

Adolfsallee 44, tägl. ab

16 Uhr, gute Laune mit Bernd

TREND

www.trend-wi.de

Am Römertor 7, (0611)

373040, Bistro-Bar für

Gays, Lesbians und

aufgeschlossene Leute,

Mo-Sa ab 16 Uhr

BUSINESS

SEXSHOPS UND

-KINOS

EROTIKSHOP ADAM + EVA

www.sex-sinne.de

Rheinstr. 27, (0611) 5806766,

Mo-Sa 10-22. Erotikshop mit

Kino und Darkroom

RAT & TAT

HIV / STI

AIDS-HILFE WIESBADEN

www.aidshilfe-wiesbaden.de

Karl-Glässing-Str. 8, (0611)

302436, Beratung: (0611)

19411, Mo, Di, Do + Fr 10-14,

Mo auch 19-21, Prävention,

HIV-Testangebote, Rechtsberatung,

Coming-Out,

TransAlive, Frauen, Betreutes

Wohnen, Rosa Paten

COMMUNITY

QUEERES ZENTRUM

WIESBADEN

qzwi.de

7

Bornhofenweg 7a, Beratung,

Workshopräume,

allg. Öffnungszeiten: Mo+Fr

12-18 Uhr

E4

E3

Stammtische, Jugendund

Beratungsangebote,

„Let’s go queer“-Party,

CSD Wiesbaden uvm.

WARMES WIESBADEN

www.warmeswiesbaden.de

LSBT*IQ-KOORDINIE-

RUNGSSTELLE

www.wiesbaden.de

Schlossplatz 6, (0611)

314048, Schnittstelle

zwischen Politik, Stadtverwaltung

und Community.

Beratung und Akzeptanzförderung

von LSBT*IQ im

Wiesbadener Rathaus,

Mo-Do 9:30-16:30, Termine

nach Vereinbarung.

BERATUNG

DIE BUNTE NUMMER

(0611) 309211, Beratung bei

Fragen zum Coming-Out;

jeden Di+Do 19-21 Uhr

JUGEND & FAMILIE

BIRDS OF PRIDE

www.warmeswiesbaden.

de/jugendgruppe/

Offene Treffen für LSBT*IQ-

Jugendliche im Alter von

14 bis 27 Jahren jeden

zweiten Do von 18-20 Uhr,

Jungbrunnen - Haus der

Jugendorganisationen,

Saalgasse 11.

SPORT

NECKAR

E2

WAWI SPORTS

www.warmeswiesbaden.

de/sportangebote/

Lauftreff: Di 19 Uhr, Kurpark

Wiesbaden, weitere

Fitness-Angebote für

LGBTIQ* & Friends

POLITIK

K1

I1

H1

G1

F1

E1

D1

C1

B1

A1

Kurpfalzstraße

REFERAT FÜR GLEICH-

GESCHLECHTLICHE

LEBENSWEISEN

www.hsm.hessen.de

Hessisches Ministerium für

Soziales und Integration,

Dostojewskistraße 4,

(0611) 817-0

LSU WIESBADEN

www.lsuhessen.de

U1

T1

S1

5

Q1

P1

O1

N1

M1

L1

11

P2

3

P3

2

P4

Kreisverband der Lesben

und Schwulen in der

Union, Kontakt über stefan-loewer@lsu-online.de

MAINZ

SZENE

BARS

CHAPEAU

www.chapeau-mainz.de

Kleine Langgasse 4,

(06131) 223111, tgl. 18 Uhropen

end, Stimmung

bis tief in die Nacht. Fr +

Sa Schnäpschenabend.

Raucherkneipe

SEXSHOPS UND

-KINOS

CRAZY VIDEO SHOW

Dominikanerstr. 5, (06131)

214750, Mo-Sa 9-23,

So 13-23. Gay-Erlebniskino,

8 Programme.

FUNTOY

www.funtoy.de

Frauenlobstr. 14a,

(06131) 3276883,

Mo-Sa 10-22 Uhr, Erotikshop,

Kino/Gloryhole

RAT & TAT

HIV / STI

Cahn-Garnier-Ufer

Friedrichsring

P5

Bismarckstraße

P6

Planken

9

Kunststraße

AIDSBERATUNG

LANDKREIS MZ-BINGEN

Große Langgasse 29,

(06131) 693334258, Beratung,

Aufklärung, kostenloser

HIV-Test.

AIDS-HILFE MZ

www.aidshilfemainz.de

Mönchstr. 17, (06131)

222275, Tel. Beratung

Mo 12-17, Di-Do 10-17

und Fr 10-15. Außerdem

betreutes Wohnen und

Präventionsarbeit

COMMUNITY

BAR JEDER SICHT

www.sichtbar-mainz.de

Hintere Bleiche 29,

(06131) 5540165,

Di-Sa 18-o.e., So 16-22.

Kulturzentrum, anonyme

Beratung nach tel. Ver-

Collinistraße

6

P7

4

einbarung (0174) 4985286

oder per Mail beratung@

sichtbar-mainz.de, Gruppentreff

und Kneipe

DASDIEDER

Hebelstraße

10

Kaiserring

Initiative für Geschlechtervielfalt,

Treff: 3.Fr, 19:30 Uhr

in der Bar jeder Sicht, Kontakt:

DasDieDer@gmx.de

50 PLUS

www.sichtbar-mainz.de

Hintere Bleiche 29, schwule

Männer und lesbische

Frauen ab 50, Treffen in

der Bar jeder Sicht, Termine

online

MAINZ TS

Selbsthilfegruppe für transidente

Menschen, Stammtisch:

4. So, 19 Uhr, Bar Jeder

Sicht, Kontakt über info@

sichtbar-mainz.de.

MEENZELMÄNNER

www.meenzelmaenner.de

Heinrich-Wothe-Str. 2,

(0171) 6840826, Schwul-lesbischer

Mainz-05-Fanclub

SCHWUGUNTIA

www.schwuguntia.de

PF 3643, Verein für Vielfalt

und Akzeptanz in Mainz,

Veranstalter der Sommerschwüle,

Tanzkurse, Wanderungen,

Treff: 1.Di, 19:30 Uhr

in der Bar jeder Sicht

FRAUEN

ALLEFRAUENREFERAT

frauenreferat-mainz.de

Jacob-Welder-Weg 18,

(06131) 3924713, Plenum: Mo

18:30. Ausleihe Mo, Mi, Do

12-16h, Di 12-19h. 6.000 Bücher

und Zeitschriften, großer

Bestand an Lesbenliteratur

FRAUENZENTRUM

www.frauenzentrummainz.de

8

Goethestraße

Reichs

Kaiserstr. 59 – 61, (06131)

221263, Feministisches Zentrum,

Beratung, Frauennotruf.

Frauencafé Mi 18-23h.

Do 19h Junglesbengruppe,

20h Lesbengruppe. Lesbische

Mütter: 1. Sa 14 Uhr.

NKAL

www.netzwerkkatholischer-lesben.de

PF 2844, Netzwerk

katholischer Lesben

JUGEND & FAMILIE

ILSE MAINZ /

WIESBADEN

www.ilse.lsvd.de

Friedrichsplatz

Initiative Regenbogenfamilien,

Austausch und

Vernetzung über ilse.

mainz-wiesbaden@lsvd.de

J.I.M.

www.facebook.com/

Jung.in.Mainz

Jugend in Mainz, Treff in der

Bar jeder Sicht, J.i.Minis bis

18 Jahre: Mo 18-19:30h, J.I.M.

18-25 Jahre: 2.+4. Di 19h,

K.I.M. ab 25 Jahre 1.Di 19h

ELTERNGRUPPE

Treff für Eltern von homo-,

bi- und transsexuellen

Kindern in der Bar jeder

Sicht, in ungeraden

Monaten am 3.Di 19:30 Uhr

KULTUR

DIE UFERLOSEN

www.uferlose.de

(06131) 235671, Schwullesbischer

Chor.

Seckenheimer Straße

Schwetzinger Straße

SPORT

Bassermannstraße

Kolpingstraße

KDO KINDER DES OLYMP

www.kinder-des-olymp.org

Hintere Bleiche 29,

Schwullesbische Sportgruppe:

Badminton, Fußball,

Laufen, Nordic Walking,

Radfahren, Schwimmen,

Volleyball. Stammtisch in

der Bar jeder Sicht.

kanzler-Müller-Straße

STUDENTEN / UNI

SCHWULENREFERAT MZ

schwulenreferat-mainz.de

Staudinger Weg 21,

(06131) 3926851, Treff und

Beratung: Mi 18 Uhr

MANNHEIM

SZENE

BARS / CAFÈS

BAR2 6

www.facebook.com/

bar2mannheim

T6 19, (0621) 3974270,

Mo-Do 17-0, Fr 17-3,

Sa 18-3, So 14-23, stylishe

Szene-Bar, Kaffee,

Cocktails, gute Drinks,

Nichtraucher

CAFÉ KLATSCH 4

www.instagram.com/

klatschmannheim/

Hebelstr. 3, (0621)76049737,

Mo-Do 18-1 Uhr, Fr

18- mind.1 Uhr, Sa+So

16-mind.1 Uhr, gemütliches

Theater-Café und

legendäre Party-Location,

Live-Events, Sonntags

Kaffeeklatsch

CAFÉ SOLO 3

Instagram: solo_mannheim,

Facebook: Café

Solo Mannheim

Di-Do 18-1, Fr+Sa+Vorfeiertag

18-3, So+Mo geschlossen

Vorfeiertage 18-4, queere

Café Bar mit hübscher,

auch im Winter geöffneter

Terrasse mit Neckarblick,

Communitytreff,

Veranstaltungen

LELLO 8

www.cafe-lello.de

Berliner Str. 17, (0621)

3709000, Di-Do 18-1,

Fr+Sa 18-3, So+Mo Ruhetage.

Italienisches Dolce

Vita in abgefahren-gemütlichem

Ambiente. Exzellente

Weinkarte, mittwochs

hausgemachte Pizza.

MIXED CLUB ACTION 2

www.club-action-disco.de

U5, 13, (0621) 153435,

So-Do 22-5 Uhr, Fr+Sa

22-12 Uhr. tgl. mixed

Music mit wechselnden

DJs, am Wochenende

After Hour.

FETISCH-BARS

JAILS

www.jails-mannheim.de

Angelstr. 33, (0621),

8544146, Bar- und Cruising-Area

im MS Connexion-Komplex,

wechselnde

Fetisch-Partys, Do+So ab

17 Uhr, Fr+Sa ab 20 Uhr

SAUNEN

ATLANTIS SAUNA

www.atlantis-sauna.de

Wöllnerstr. 10, Ludwigshafen,

(0621) 54590137,

Di-Do 15-24 Uhr, Fr 15-1 Uhr,

Sa-So 13-1 Uhr. Gay-Sauna-Park

mit Schwimmbad

u. Garten. Do+Fr FKK-Tag,

Sa Partnertag, 2.+4.

So Bärensauna

GALILEO CITY SAUNA 10

www.galileo-sauna.com

O7, 20, (0621) 1786409,

Mo-Do 15-23, Fr 15 durchgehend

bis So 23 Uhr,

Spezialtarif für Youngsters

(U26). Nachtsauna am

WE. Massagen: Mo, Mi,

Do 16-21 Uhr

SEXSHOPS &

-KINOS

CRUISING POINT

www.cruisingpointmannheim.de

Mittelstr. 15, (0621) 36407,

Mo-Fr 12-24, Sa 12-3,

So 15-24. Sexshop, Videoverleih,

Kino und Kabinen.

Kostenloser Kino-Eintritt

für alle unter 25.

BUSINESS

ÄRZTE

ANDREA LANG 9

www.lang-praxis.de

O6,9, (0621) 436 557 21,

Systemische Therapie

und Beratung, Sexualtherapie

für Einzelne und

Paare, langjährige Erfahrung

im LSBTIQ*-Bereich

MARTIN STURM

www.psychotherapiepraxis-mannheim.de

Friedrich-Ebert-Str. 49,

(0163) 8840328

Gesprächspsychotherapie

nach Carl Rogers,

Holotropes Atmen

nach Grof.

BÜCHER

FRAUENBUCHLADEN

XANTHIPPE 11

www.frauenbuchladenxanthippe.de

T3, 4, (0621) 21633, Große

Auswahl lesbischer

Bücher, auch Versand

FINANZEN &

RECHT

HOLGER WEBER

www.finanzweber.online

Gustav-Seitz- Str. 4,

(0172) 7334444, holger@

finanzweber.de, unabhängiger

Finanzmakler,

Kapitalanlagen, Finanzierungen,

Versicherungen


pink pages 49

RECHTSANWALT

JÜRGEN E. WOLF

www.anwalt-mannheim.de

Deutsche Gasse 20, (0621)

7773670, Fachanwalt für

Arbeits- und Familienrecht

RAT & TAT

HIV / STI

KOSI.MA

www.kosima-mannheim.de

Max-Joseph-Str. 1, (0621)

33939478, Beratung

zu sexuell übertragbaren

Infektionen,

Schnelltest kostenlos

und anonym, Gruppe

HIV+NewGeneration,

Präventionsteam

AIDSBERATUNG IM

GESUNDHEITSAMT 5

R1, 12, (0621) 2932249,

Di 8-12h, Do 14-18h, HIV-,

Hepatitis- und Syphilis-Tests

anonym und kostenlos

AIDSBERATUNG,

GESUNDHEITSAMT HD

Kurfürstenanlage 38-40,

Heidelberg, (06221)

5221820, Beratung zu Aids

und sexuell übertragbaren

Infektionen, HIV-Test

kostenlos und anonym

AIDSHILFE AK LU

www.checkpointludwigshafen.com

Oberstr. 16, Ludwigshafen,

(0621) 68567521, Anonyme

Beratung unter

(0621) 68567514.

AIDSHILFE HD

www.aidshilfe-heidelberg.de

Rohrbacher Str. 22, Heidelberg,

(06221) 19411,

Telefonberatung: Mo 10-14

Uhr, Di 14-16 Uhr, Mi 16-18

Uhr, Checkpoint: Anmeldung

über Aids-Beratung

Gesundheitsamt HD

ARBEIT & BERUF

VK RHEIN-NECKAR

www.vk-online.de

Mannheimer Regionalgruppe

des Netzwerks für

schwule Führungskräfte und

Selbstständige, Stammtisch-

Info siehe Website

BERATUNG

PLUS BERATUNG

www.plus-mannheim.de

Max-Joseph-Str. 1, (0621)

3362110, Psychologische

Beratung für LSBTIQ*

COMMUNITY

QZM 1

qzm-rn.de

G7 14, (0621) 15677628, das

Queere Zentrum Mannheim,

Veranstaltungen,

Gruppentreffen und Communityaktionen,

offenes

Café Do-Sa 18-23 Uhr

GUT SO 1

jugend.plus-mannheim.de

G7 41, (1. OG im QZM)

(0621) 15697547, Der

queere Jugendtreff von

PLUS für Menschen bis

27 Jahren (ausgewählte

Angebote bis 30), Mo-Fr

16-20 Uhr, Veranstaltungen

an ausgesuchten

Wochenenden

CSD RHEIN NECKAR E.V.

www.csdrn.de

Poststr. 15

GAY & GREY

Gruppe für alle jung

gebliebenen Männer ab

50 in der Metropolregion

Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg.

Kino-,

Theater-, Konzert- und

Ausstellungsbesuche,

Ausflüge und Gespräche.

Treffs: 1.Mi Stammtisch in

einem Lokal in MA, 2.So

Kaffeekränzel im QZM, 3.Mi

Senioren Treff Mitte, Kontakt

über gay.and.grey@

web.de

LSBTI-BEAUFTRAGUNG 7

www.mannheim.de/lsbti

Rathaus E5, (0621) 293-

2004 und 293-2003, städt.

Stelle für LSBTI-Themen,

Ansprechpartner*innen:

Mar-gret Göth, Sören

Landmann

OFFENES NETZWERK

LSBTTIQ

www.schlimm-online.de

Überparteiliche Plattform

von Vertreter*innen der

LSBTTIQ-Community

Mannheim (ehemals

SchLIMm)

KOORDINATIONSSTELLE

LSBTIQ+ HD

www.heidelberg.de/

lsbtiq

c/o Amt für Chancengleichheit,

Eppelheimer

Str. 13, Heidelberg, (06221)

58-15225, städtische

Stelle zur Stärkung von

Akzeptanz und gleichen

Rechten von LSBTIQ*

in Heidelberg, Kontakt:

Marius Emmerich lsbtiq@

heidelberg.de

QUEER SPACE HD

hd-queer.space/

Am Karlstor 1, das Queerzentrum

Heidelberg. Café, Gruppentreff,

Veranstaltungen

ROSA KEHLCHEN

www.rosakehlchen.de

Gartenstraße 8, schwuler

Chor Heidelberg-Mannheim,

Probe: Mo 19:45, Kulturhaus

Mannheim-Käfertal

FRAUEN

LESBENRING

www.lesbenring.de

Postfach 11 02 14,

Heidelberg, (0441)

2097137,Dachverband

für lesbische Frauen,

Lesbengruppen und

Organisationen.

JUGEND & FAMILIE

ILSE RHEIN-NECKAR

www.ilserheinneckar.

wordpress.com

Initiative lesbischschwuler

Eltern

KIRCHE & GLAUBE

HUK KURPFALZ

www.huk.org

Homosexuelle und Kirche,

Regionalgruppe Kurpfalz

SPORT

MVD

www.mvd-mannheim.de

Asian Sports, Badminton,

Fitness, Fußball, Schwimmen,

Volleyball Sportliche

für Menschen der

LSBTT*IQ-Community in

der Rhein-Neckar Region

STUDENTEN / UNI

QUEER IM SCHLOSS

www.queerimschloss.

uni-mannheim.de

L9, 7, (0621) 1813380,

SchwuLesBische und

transidente AStA-Gruppe

DARMSTADT

BUSINESS

BEAUTY

HAIRLOUNGE BY EDDY

Bismarckstr. 21, Lengfeld,

(06162) 72339

BÜCHER

LESEZEICHEN

www.lesezeichendarmstadt.de

Liebfrauenstr. 69

SZENE

BARS

3KLANG

www.3klang-bar.de

Riegerplatz 3, (06151)

6698847, Mo 18-24, Di-Sa

10-1, So 10-24. Szene-Bar,

bunt gemischtes Publikum.

Tgl. Frühstück bis 15

Uhr. So 10-15 Frühstücksbüffet

(Reservierung

erbeten).

KULTUR

RADIO

GANZ SCHÖN QUEER

www.radiodarmstadt.de

(06151) 87000, Schwullesbisches

Radiomagazin,

1.Mo 19-21 Uhr auf Radio

Darmstadt: UKW 103,4

und DAB+

RAT & TAT

HIV / STI

AIDSHILFE

DARMSTADT E.V.

Elisabethenstr. 45, (06151)

28073, Beratung: Mo, Di,

Do 9-17 Uhr, Mi 13-17 Uhr,

Fr 9-15 Uhr

COMMUNITY

QUEERES ZENTRUM

www.vielbunt.org/

queeres-zentrumdarmstadt

In der Oetinger Villa, Kranichsteiner

Str. 81, zwangloses

Beisammensein

für queere Jugendliche

von 14 bis 27 Jahren, Di,

Do+Fr 16-20 Uhr, Kontakt:

jugend@vielbunt.org

VIELBUNT

www.vielbunt.org

Kranichsteiner Str. 81,

Queeres Zentrum Darmstadt,

Veranstalter des

CSD, der Party „Schrill &

Laut“, Jugend- und Beratungs-angebote

u.v.m.

FRAUEN

FRAUENKULTUR-

ZENTRUM

www.frauenkulturzentrum-darmstadt.de

Emilstr. 10 in der Kyritzschule,

(06151) 714952,

2. So 10:30-13 Uhr Frauenfrühstück;

letzter Sa 21 Uhr

Frauendisco „tanzbar“

KIRCHE & GLAUBE

HUK DARMSTADT

www.huk.org

Homosexuelle und Kirche

Regionalgruppe Darmstadt,

Treff: Das Offene

Haus, Rheinstr. 31

STUTTGART

SZENE

BARS / CAFÉS

BERNSTEIN

www.bernstein-stuttgart.

com

Pfarrstr. 7, Di-So 16-1

GOLDENER HEINRICH

Leonhardtstr. 3, (0711)

66474733, tägl. 12-1

JAKOBSTUBE

www.jakobstube.de

Jakobstr. 6, (0711) 2238995,

Tgl. 18-6 Uhr

LIEBLINGSMENSCH

Haußmannstr. 1, Di-Do

15-22, Fr+Sa 13-22, So+Mo

Ruhetage, gemütliche

Nichtraucherbar, auch

exklusiv buchbar, Di: Cocktail

Happy Hour, Mi: Kessler

Mittwoch, Do: Afterwork

MONROES

www.cafe-monroes.de

Schulstr. 3, (0711) 2262770,

romantisches Ambiente

und schöne Terrasse

REBOOTS

www.facebook.com/

rebootsstuttgart

Bopserstr. 9, Di 19-24, Mi+Do

19-0:30, Fr+Sa 19-3, So 18-24,

Mo Ruhetag, gemütliche

Bar im Westernstil

RUBENS HOME

www.rubens-home.de

Geißstr. 13, (0711) 5532305,

Di-Do 16-1, Fr 16-3, Sa 14-3

STUDIO GAGA

studiogaga-stuttgart.de

Schillerstr. 23, Fr+Sa ab

22Uhr Club-Bar, opulenter

Community-Hang-out mit

Dancefloor und Außenterrasse.

UTOPIA KIOSK

www.utopiakiosk.de

Lazarettstr. 5, Do+Fr 17-1,

Sa 14-1, queerer Raum

des „Projekt 100% MENSCH“

für Kunst und Kultur, mit

Gastronomie, zum Treffen,

Netzwerken, Kaffeetrinken

und Austausch.

FETISCH-BARS

EAGLE

www.eagle-stuttgart.

com

Mozartstr. 51, (0711)

6406183, Di+Do 20-1,

Fr 21-2, Sa 21-2, Lederbar,

Clublokal des LC Stuttgart

CLUB2B

www.club2B-stuttgart.de

Marienstr. 38c, Cruisingbar

K29

www.gaykeller.de

Blumenstr. 29,

(0711) 2333323

SAUNEN

SAUNA CLUB POUR LUI

www.pour-lui.de

Schmidener Str. 51, (0711)

9005391, So-Mi 10-22 Uhr,

2.Mo: Maske&Naked bis

24 Uhr, Do 12-22 Uhr,

Fr+Sa 12-0:30 Uhr, Gaysauna,

klimatisiert, Analdusche

FKK DAY

JEDEN DIENSTAG

VIVA SAUNA

www.vivasauna.de

Charlottenstr. 38, (0711)

2368462, So-Do 14-24,

Fr+Sa 14-2, Gaysauna

SEXSHOPS & -KINOS

BLUEBOX

www.blueboxstuttgart.de

Steinstr. 15, (0711) 4704841,

Mo-Do 9-24, Fr+Sa 9-4, So

14-24. Gay- und Heterokino

auf zwei Ebenen, mit Cruising

Area, Darkroom und

Glory Hole

CRAZY VIDEO SHOW

Rotebühlplatz 1, (0711) 3514200,

Mo-Do 9-24, Fr+Sa 9-1, So

11-24. Moderne Videokabinen,

Kino, Gayzone, Cruising Area

NEW MAN

Alte Poststr. 2, (0711) 295561,

Gay-Kino und Shop im

Tiefgeschoss bei Dr. Müller

MAX-EROTIC-STORE

www.max-erotic-store.com

Waiblinger Str. 7, (0711)

5094400, Mo-Fr 10-21,

Sa 10-20, Video Lounge,

Samstag Gay-Day

RAT & TAT

HIV / STI

AIDS-HILFE STUTTGART

www.aidshilfe-stuttgart.de

Johannesstr. 19, (0711)

22469-0, umfangreiches

Beratungs- und Hilfeangebot,

Mo-Fr 10-12 und

Mo-Do 14–17 Uhr

POLITIK

LADS

www.antidiskriminierungsstelle-bw.de

www.lads-bw.de

Antidiskriminierungsstelle

Baden-Württemberg im

Ministerium für Soziales und

Integration, Else-Josenhans-Str.

6, (0711) 123-3990,

beratung@lads-bw.de

SPORT

ABSEITZ

www.abseitz.de

Weißenburgstr. 28a, (0162)

9567235, viele Sportarten

ZENTREN

ZENTRUM WEISSENBURG

www.zentrum-weissenburg.de

Weißenburgstr. 28a, (0162)

9567235, Mo-Mi+Fr 19-22,

Do 17-22, So 15-22. Stuttgarts

schwules Zentrum

BUSINESS

BÜCHER

ERLKÖNIG

www.buchladen-erlkoenig.de

Nesenbachstr. 52,

(0711) 639139, lesbischschwuler

Buchladen.

Mo-Fr 10-19, Sa 10-18


50 KULTUR

NUNSENSE

– ein himmlischer Spaß!

MUSICAL

Es hat Tradition: In den Wintermonaten zeigt das English Theatre immer seine

unterhaltsamen Musical-Produktionen. In diesem Jahr kommt eines der erfolgreichsten

Off-Broadway-Musicals nach Frankfurt: In „Nunsense“ dreht sich alles um

die makaber-komischen Geschehnisse im

Nonnen-Konvent „Little Sisters of Hoboken“.

Das Problem: Schwester Julia hat – aus

Versehen – mit einer verdorbenen Kartoffel-Lauchcreme-Suppe

fast alle Schwestern

des Konvents vergiftet. Die überlebenden

fünf Nonnen müssen nun zusehen, wie sie

die finanziellen Mittel für die Bestattung

ihrer Mitschwestern organisieren. Kleiner

Spoiler: Da hilft in der Regel singen und

tanzen! Regisseur der Musical-Comedy ist

erneut Ewan Jones, der zuletzt die Musicals

FOTO: JONES

„Sister Act“ und „Something Rotten“ für das

English Theatre inszenierte. Wir haben Ewan

vorab bei den Proben zu „Nunsense“ in

London interviewt. *bjö

Ewan Jones

„Nunsense“ ist nicht zu verwechseln

mit „Sister Act“ – aber für all diejenigen,

die denken „Schon wieder Nonnen auf

der Bühne?“: „Nunsense“ ist wirklich ein

völlig anderes Musical, richtig?

Der größte Unterschied zwischen „Sister

Act“ und „Nunsense“ ist, dass sich die

Nonnen in „Sister Act“ nicht gegenseitig

umbringen (lacht).

Als wir uns das erste Mal über die neue

Produktion unterhielten, dachten wohl alle

Creatives, die an beiden Produktionen

beteiligt sind, „Wie? Noch eine Show mit

Nonnen? Wirklich?“ Aber abgesehen

vom vertrauten Ambiente und einer

leicht verzweifelten Oberin gibt es kaum

Ähnlichkeiten zwischen den Stücken.

In „Sister Act“ geht es um Themen wie

Akzeptanz, Freundschaft und Liebe, was

dem Stück einen eher traditionellen

Musical-Charakter verleiht. „Nunsense“

hingegen ist eine verrückte Komödie,

eine Slapstick-Wohltätigkeitsgala mit

den schrulligen ‚Little Sisters of Hoboken‘,

die verzweifelt versuchen, dringend

benötigte Spenden zu sammeln. Wenn

es eine Gemeinsamkeit zwischen den

beiden Stücken gibt, dann ist es die, dass

beide von einer Gruppe handeln, die sich

zusammenschließt, um Widrigkeiten zu

überwinden – allerdings, und das ist der

grundlegende Unterschied, versuchen sie

in ‚Sister Act‘ ein Leben zu retten, während

sie in ‚Nunsense‘ ein paar tiefgefrorene

Schwesternleichen begraben müssen!


KULTUR 51

Was hat „Nunsense“ zu einem der populärsten

Musicals aller Zeiten gemacht?

„Nunsense“ als „populär“ zu bezeichnen,

ist vielleicht etwas übertrieben! Die

meisten Leute, mit denen ich mich darüber

unterhalte, haben noch nicht mal

davon gehört. Dennoch ist „Nunsense“

unbestreitbar ein großer Erfolg. Und es

ist klar, warum es so oft auf der ganzen

Welt aufgeführt wird: „Nunsense“ feierte

1985 Premiere in New York – im gleichen

Jahr wie „Les Misérables“, ein Jahr vor

„Phantom der Oper“ und übrigens auch

im gleichen Jahr, in dem ich geboren

wurde – und lief dann dort 3.672 Mal.

Damit ist es die zweitlängste Show in der

Geschichte des Off-Broadway. Seitdem

hat es weltweit über 5.000 Produktionen

inspiriert, wurde in 21 Sprachen übersetzt,

für das Fernsehen adaptiert und hat neun

Sequels und Spin-offs hervorgebracht.

Ehrlich gesagt würde ich am liebsten bei

jeder dieser Sequels Regie führen und

jeden Monat eine andere Show inszenieren,

damit das Publikum immer wieder

zurückkommt – so viel Spaß macht das

Stück! Es gibt sogar ein weihnachtliches

„Nunsense“ mit dem Titel „Nuncrackers“.

Ich glaube, dass das Publikum immer

wieder zu „Nunsense“ zurückkehrt, weil

trotz der leicht unrealistischen Handlung

die Charaktere nachvollziehbar sind. Die

Zuschauer lieben es, wenn sie in einem

Stück sich selbst, oder vielleicht einem

Freund oder einem Familienmitglied auf

der Bühne wiedererkennen. „Nunsense“

bietet von allem etwas – von Kochkursen

bis zu Drogenkonsum. Es ist also wirklich

für jeden etwas dabei!

Wie liefen die Castings für „Nunsense“?

Es müssen bestimmt viele Schauspielerinnen

vorgesprochen haben?

Das ist bei jeder Produktion dasselbe: Es

gibt so viele talentierte Leute, die Arbeit

suchen! Angesichts der vollen Terminkalender

haben wir in der Regel nur eine

Woche Zeit, um die Shows für das English

Theatre zu besetzen – was bedeutet, dass

wir Gesangs-, Schauspiel- und Tanzvorsprechen

plus Recalls innerhalb von fünf

Tagen absolvieren müssen. Wir versuchen

immer, etwa 200 Darstellerinnen und Darsteller

anzusehen, weil jede einzelne Rolle

besondere Anforderungen hat und wir für

jede Figur eine ausgewogene Auswahl

an Darstellerinnen und Darstellern finden

müssen. Für eine Show wie „Nunsense“ mit

fünf Darstellerinnen bedeutet das, dass

wir etwa 25 Leute pro Rolle sehen müssen;

für, sagen wir mal, „Something Rotten“

können wir vielleicht nur etwa 10 pro Rolle

anschauen. Es ist wichtig, die richtigen

Leute einzuladen. Der Casting-Direktor

beginnt mit etwa 1.000 Bewerbungen, von

denen er etwa 200 auswählt, und dann

unterziehen wir diese 200 einer strengen

Audition, um die richtigen Leute für die

Produktion zu finden.

Für mich ist dabei am schwierigsten,

zu wissen, dass ich sechs Wochen

lang eng mit diesen Schauspielern

zusammenarbeiten werde, dass ich sie

auffordere, große Risiken einzugehen, und

dass ich ihnen vertraue, meine Vision zum

Leben zu erwecken – aber ich bei den

Auditions für jede und jeden nur etwa 15

Minuten Zeit habe, um ein Gefühl dafür zu

bekommen, wer diese Person ist!

Wie wird „Nunsense“ in Frankfurt

musikalisch aussehen? Wird es eine

Live-Band geben, trotz der kleineren

Spielstätte, in der das English Theatre

momentan residiert?

Die Musik ist, genau wie die Handlung,

wunderbar eklektisch! Sie reicht von

Country und Gospel bis hin zu Bluegrass

und Broadway, und das ist natürlich

auch ein Teil dessen, was die Show so

unterhaltsam macht. Im Gegensatz

zu einer Show wie „Saturday Night

Fever“, bei der man zwei Stunden lang

70er-Jahre-Hits zu hören bekommt,

hat in „Nunsense“ jeder Song seinen

eigenen, einzigartigen Stil. Und wie jedes

Musical im English Theatre wird es mit

einer Live-Band aufgeführt, die wieder

von unserem brillanten Music-Director

Mal Hall geleitet wird. Mal hat hier schon

mehr Aufführungen gemacht als ich, und

ich könnte mir ein Musical ohne ihn und

seine brillante Band gar nicht vorstellen.

Was diese Produktion noch aufregender

macht, ist die Tatsache, dass es das

erste Mal ist, dass ich eine Show im

English Theatre mit der Band direkt auf

der Bühne aufführe. Normalerweise ist

es schwierig, bei einem Musical alle

auf der Bühne unterzubringen, weil

die Besetzung so groß ist; aber mit

der kleineren „Nunsense“-Besetzung

und einem wirklich bemerkenswerten

Designkonzept, das die Leute umhauen

wird, können wir unsere treue Band in

ihrer ganzen Pracht präsentieren!

Wird bei eurer Premiere von „Nunsense“

auch die ominöse Kartoffel-Lauchsuppe

serviert?

Wenn ja, dann weiß ich, dass ich nichts

davon essen werde. Ich war noch nie ein

großer Lauch-Fan!

11.12., Premiere „Nunsense“,

The English Theatre Frankfurt

@ Zoo, Bernhard-Grzimek-Allee 1,

Frankfurt, zu sehen bis 20. Februar,

Spieltage Di – So (nicht am 24., 25.,

26.12 und 1.1.), www.english-theatre.de

Das komplette Interview gibt’s auf

männer.media/regional/GAB

FOTOS: ELLIOTT HOLMAN


52 KULTUR

MUSICAL

Strapse, Grusel und Tanz

FOTO: J. QUAST

Na, hier ist natürlich von der „Rocky

Horror Picture Show“ die Rede. Und du

kannst wieder mit dabei sein, wenn es

auf der Bühne wild zugeht – und vielleicht

wirfst du auch (an der passenden

Stelle!) Reis.

Auf jeden Fall wird es lustig. „Richard

O’Brien’s Rocky Horror Show“, das

Enfant terrible des Musicals, ist ab Ende

Oktober 2024 wieder in Deutschland,

Österreich und der Schweiz zu sehen.

Die Geschichte: Brad und Janet haben eine

Autopanne und suchen Zuflucht im Anwesen

des exzentrischen Dr. Frank N. Furter.

Wenn der dann den „Time Warp“ tanzt,

kann sich auch das Publikum nicht mehr

auf den Sesseln halten … Die Premiere des

Stücks war 1975, mittlerweile ist die „Rocky

Horror Picture Show“ weltweit Kult. Für 2024

wurde sie natürlich etwas überholt, auch

Grusel-Queers gehen mit der Zeit! *rä

2. – 4.1., Rosengarten Mannheim,

16. – 21.4. 2025 Alte Oper Frankfurt,

23. – 27.4. 2025 Liederhalle, Stuttgart,

weitere Termine über

www.rocky-horror-show.de,

www.rocky-horror-show.at

Jekyll & Hyde: Das Gute und das Böse

MUSICAL

Mal rockig, mal romantisch, mal

sexy wie Moulin Rouge: Frank

Wildhorns erfolgreiche Inszenierung

des bekannten Musicals

kommt in diesem Winter zurück

ans Staatstheater Darmstadt.

Wieder in der Doppelhauptrolle als

Dr. Jekyll und Verbrecher Hyde zu

sehen ist der einstige DSDS-Sieger

Alexander Klaws.

Was treibt einen Menschen dazu,

Böses zu tun? Und kann man das

Gute im Menschen vom Bösen trennen?

Mit dieser Frage setzt sich der

Arzt Henry Jekyll auseinander – um

genau zu sein, ist er von dieser Frage

derart besessen, dass er Experimente

am eigenen Ich wagt. Mittels

eines selbstgebrauten Serums

erschafft Jekyll sein böses Alter Ego

und verwandelt sich in Dr. Hyde,

mit einem Gegengift wird er wieder

zum gutmütigen Henry Jekyll. Das

Experiment gelingt zwar, allerdings

verliert Jekyll mehr und mehr die

Kontrolle über den bösen Hyde, der

auch vor Mord nicht zurückschreckt.

Eine Teufelsspirale beginnt …

Vorlage für das Musical „Jekyll &

Hyde“ ist das Buch „Der seltsame

Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“,

das der schottische Schriftsteller

Robert Louis Stevenson Ende des 19.

Jahrhunderts veröffentlichte. Vorbild

für Stevensons Novelle war der

wahre Fall eines schottischen Handwerkers,

der ein Doppelleben führte:

tagesüber tugendhaft, nachts ein

Krimineller. *bjö

19.12., Hessisches Staatstheater,

Georg-Büchner-Platz 1,

Darmstadt, 19:30 Uhr, weitere

Vorstellungen am 18., 19. und

31.1. 2025 sowie am 1. und 8.2. 2025,

www.staatstheater-darmstadt.de

FOTO: MARTIN SIGMUND


KULTUR 53

EVENT

FOTOS: CHRISTOPH MÜLLER

Frankfurts größter kulinarischer

Wettbewerb geht auch im

kommenden Jahr wieder auf dem

Frankfurter Roßmarkt für eine Woche an den Start –

wieder mit insgesamt 49 Gastronom*innen aus der

Region. Die Besuchenden der Vorentscheid-Abendshows

werden an sieben Abenden mit jeweils sieben verschiedenen

Grüne-Soße-Zubereitungen samt Kartoffeln und

Ei verköstigt und wählen den jeweiligen Tagessieger; die

sieben Tagessieger-Soßen treten folglich am achten

Abend in der Finalshow gegeneinander an, um schließlich

die einzige, beste Grüne Soße des Jahres zu küren.

Termine & Tickets

www.dfdc.de

Mi/Do 4./5.12. | 20:00 Uhr

LALELU – A CAPPELLA COMEDY

Sieger des Grüne Soße Festivals 2024:

Gasthaus zum Einhorn in Bonames.

Anton LeGoff und Andy Ost sind die Gastgebenden der

Abendshows und präsentieren ein buntes Programm

mit Live-Acts aus Comedy, Magie, Kabarett und Musik.

Unter anderem mit dabei sind Lisa Feller, Johannes

Scherer, Gayle Tufts, Woody Feldmann oder Sascha

Korf – und natürlich fehlen auch die Hilde aus Bornheim

und die Festivalband „Andy und die Gartenzwerge“

nicht. Großer Kult, großes Vergnügen – der Vorverkauf

ist bereits gestartet und ready, um unter den Weihnachtsbaum

gelegt zu werden! *bjö

17. – 24.5., Grüne Soße Festival, Roßmarkt, Frankfurt,

Tickets für die Abendshows über

www.gruene-sosse-festival.de

Kurzfristige Änderungen möglich, aktuelle Infos: www.neues-theater.de

4./5.12. Mi/Do LALELU – A CAPPELLA COMEDY

6.12. Fr TOBIAS MANN

7.12. Sa THE CAST

10.12. Di KLEINE OPER BAD HOMBURG 9+11 Uhr

11.12. Mi RINGMASTERS

12./13.12. D/Fr ASS-DUR

14./15.12. Sa/So QUEENZ OF PIANO So 19:00 Uhr

16.12. Mo PIT KNORR UND DIE EILIGEN

DREI KÖNIGE

17.12 Di WELTHITS AUF HESSISCH

18.12. Mi SABINE FISCHMANN

19.12. Do LOU‘S THE COOL CATS

20.12. Fr ROBERT KREIS

21.12. Sa DIE SCHLAGZEUGMAFIA

27./28.12. Fr/Sa CAVEWOMAN

29./30.12. So/Mo CAVEMAN So 19:00 Uhr

31.12. Di DENIS WITTBERG UND SEINE

19:00 Uhr SCHELLACKSOLISTEN

www.neues-theater.de

▲ ▲

▲ ▲ ▲

© Matthias Kupcyk

© Klaudius Dziuk

© Tiziana Wick


54 KULTUR

THEATER

Und das ist

FOTO: KTK

Weihnachten mal andersrum: Max und Bernd sind ein Traumpaar.

Sie sind sogar verheiratet, was Max bei seinen erzkonservativen

Eltern in vielen Kämpfen und langen Diskussionen

durchgesetzt hat. Auch Bernds Mutter hat die lang erhoffte

Schwiegertochter längst abgeschrieben und ist nun geradezu

verliebt in ihren Schwiegersohn. Bald soll sogar ein Enkelkind

adoptiert werden. Doch kurz vor dem Fest der Liebe passiert es:

Bernd geht fremd. Und verliebt sich. In eine Frau! Jetzt heißt es

umdenken. Wie das Coming-out der anderen Art Bernd und die

ganze Familie durcheinanderbringt, ob die letzte Zuckerstange

wirklich schon gelutscht ist und ob am Ende der Baum brennt,

kann man in der neuen Komödie von René Heinersdorff sehen,

die am 6. Dezember Premiere feiert. *ckl

6.12, Kammertheater Karlsruhe K1, Herrenstraße 30/32,

Karlsruhe, 19:30 Uhr, weitere Vorstellungen: 7.12. – 5.1.,

Mittwoch bis Samstag 19:30 Uhr, sonntags 18 Uhr,

kammertheater-karlsruhe.de

KABARETT

Zwischen Liebeslust und Paragraphenfrust

„Blick zurück durchs Schlüsselloch“

lautet der Titel des neuesten Programms

von Entertainer und Kabaretthistoriker

Jo van Nelsen und es

widmet sich den „frivolen Chansons“

FOTO: SVEN FLEISCHMANN

des frühen 20. Jahrhunderts. Bekannteste

deutsche Interpretin in diesem

Bereich war in den 1950ern und 1960ern

vor allem Helen Vita.

„Als ich sie zum ersten Mal gesehen hatte,

Mitte der 80er Jahre, das war einfach

eine Initialzündung für mich“, erinnert

sich Jo van Nelsen. Mit den frivolen

Chansons wurde Helen Vita aber auch

in eine Schublade gesteckt: „Sie hat ihre

Programme dann immer eröffnet mit:

‚Also, ich singe Ihnen heute ein bisschen

Tucholsky und ein bisschen Brecht, aber

die Lieder, wegen denen sie gekommen

sind, die singe ich auch‘, weiß van Nelsen.

„Und das mache ich zum Prinzip für

meinen Abend“. Eine Hommage an Helen

Vita hat van Nelsen gemacht, aber auch

an die vielen anderer Interpret*innen

„anrüchiger“ Songtexte auf deutschen

Kabarettbühnen – Schlagertexte der

1920er und 30er Jahre im Kontrast zur

Bigotterie der 40er und 50er. „Und mit

Brecht und Kästner sind auch zwei

Literaten vertreten, mit denen Helen Vita

zusammenarbeitete“, heißt es in der

Ankündigung. Seit jeher sei die Kabarettbühne

der Ort für Satire und Ironie, für

Tabubruch und Diskurs gewesen, betont

van Nelsen. Das Programm ist damit

auch eine Reise durch die Geschichte der

Zensur auf deutschem Boden. Allein

27 Mal wurden Helen-Vita-Platten von der

deutschen Staatsanwaltschaft verboten.

Die sexuelle Revolution der 1960er konnten

die Verbote allerdings auch nicht aufhalten.

„Blick zurück durchs Schlüsselloch“

ist ein rundum vergnüglicher Abend mit

witzigen Texten, spritziger Musik und ganz

ohne Feigenblatt – gegen den neuen

Puritianismus und für die Lust auf Vielfalt:

„Trigger-Buzzer inklusive“, verspricht

van Nelsen. Mit dabei ist natürlich der

Pianist Bernd Schmidt. *bjö

29.12., Die Käs, Waldschmidstr. 19,

Frankfurt, 18 Uhr, www.jovannelsen.de


KULTUR 55

Schluss mit den Vorbehalten

gegenüber

labbrigem Lametta

und fettem Festtagsbraten:

Comedy-

Livestyle-Coach Malte

Anders räumt auf mit

alten Vorurteilen zum

Fest der Liebe, denn

er entdeckt selbst

in den staubigsten

Traditionen noch

Potenzial und Nutzen

für das Allgemeinwohl.

Und so bekommen

COMEDY-KABARETT

Pink Up My Christmas

Krippenspiel, die Baumsuche und der Verwandtenbesuch

ganz neue Symbolkraft. Malte Anders wäre nicht Malte

Anders, wenn dabei nicht auch queere Power eine ganz

entscheidende Rolle spielen würde. Das Programm

zum sinnlich-ulkigen Feiertagsspektakel ist bereits feste

Tradition im Spielplan des Kabarettisten und Theaterpädagogen

Timo Schweitzer alias Malte Anders und ist

die perfekte Vorbereitung für das alljährliche Familienchaos

an Weihnachten. *bjö

15.12., Die Schmiere, Seckbächer Gasse 4, Frankfurt,

19 Uhr, www.malte-anders.de, www.die-schmiere.de

FOTO: THOMAS BERBERICH

SO 01. LAGERFEUERKLAVIER

18.00 Uhr

DO 05. TETRA-PACK

20.00 Uhr

FR 06. PROF. TIMM SIGG

20.00 Uhr

SA 07. STEPHAN BAUER

20.00 Uhr

SO 08. INGO OSCHMANN

18.00 Uhr

MI 11. LADIESNYGHT

20.00 Uhr

FR 13. JEAN-PHILIPP KINDLER

20.00 Uhr

SA 14. TINA TEUBNER

20.00 Uhr

SO 15. KORFF & LUDEWIG

18.00 Uhr

MI 18. URBAN PRIOL

20.00 Uhr

DO 19. SCHLONGOG(ÄST)S

20.00 Uhr

FR 20. URBAN PRIOL

20.00 Uhr

BLUES IM ADVENT

SA 21.

SO 22.

20/18 Uhr

FR 27.

Aschaffenburg

HOLGER PAETZ

20.00 Uhr

SA 28. JOHN BETON

20.00 Uhr

& THE FIVE HOLEBLOCKS

SO 29. NYX NOIS

18.00 Uhr

PROGRAMM

DEZEMBER

Stadttheater

Stadthalle

Groß-Umstadt

Tickets/Infos:

Tel. 06021/200 455

www.hofgarten-kabarett.de

KABARETT

Auf der Suche nach dem

Weihnachtsspaß

FOTO: MARKUS HODAPP

Das quirlige Kabarett-

Duo Bastian Korff

und Florian Ludewig

fragt sich in seinem

aktuellen, saisonalen

Weihnachtsprogramm:

„Weihnachten hat doch

mal Spaß gemacht?“

Ob das am (fehlenden)

Lametta liegt, bleibt

zu bezweifeln und

wäre ohnehin zu platt.

Korff & Ludewig stellen

vielmehr philosophische Geschenke-Fragen, sinnieren

über Rentierpullover oder Weihnachtsgurken. Richtig

Stimmung kommt auf, wenn die Weihnachtsbaum-

Discokugeln anfangen zu rotieren, das Duo zur rauschenden

Adventskranz-Karussellfahrt einlädt und Jesusfiguren

aus Schokolade verschenkt. Kurz: Es gibt kein Thema,

über das die beiden Entertainer nicht charmant plaudern

oder stimmgewaltig singen könnten. Pointiert und

mit viel Humor wird sich hier dem Festtags-Wahnsinn

gestellt und so lange bearbeitet, dass man sich am Ende

nichts sehnlicher wünscht, als dass es das ganze Jahr

Weihnachten wär! *bjö

15.12., Hofgarten Kabarett, Hofgartenstr. 1,

Aschaffenburg, 18 Uhr, hofgarten-kabarett.de

www.galerie-muschik.de


56 KULTUR

FOTO: BIERBAUM

LIEDERABEND

Moritz Bierbaum

SWITCHKULTUR:

„Ich sag leise Servus“

14 Jahre Kulturbühne und kein bisschen leise – aber Ralf gibt die Leitung

der Switch-Kulturgruppe zum Jahresende ab; die symbolische

FOTOS: ELHIT

Staffelstabübergabe erfolgt an diesem Abend an Phil – Servus heißt

Tschüss, aber eben auch Hallo!

Die Gäste erwartet ein musikalischer Abend

einzustimmen. Moderiert wird das Ganze

Ralf

FOTO: PHILLIPP

mit Moritz Bierbaum und Sebastian Koch

von Phil und Ralf zusammen. Und das

und den Geschichten der letzten 14 Jahre

legendäre hessenESSEN darf dabei natür-

Kultur. Moritz Bierbaum begeistert sein

lich auch nicht fehlen! *ckl

Publikum seit Jahren mit seiner großartigen

Stimme und Sebastian Koch ist mit Gesang

14.12, Switchboard, Alte Gasse 36,

und Klavier sowie seinem Pianisten Kevin

Frankfurt, 19:30 Uhr, www.frankfurt-

Haubitz dabei, um alle weihnachtlich

aidshilfe.de/de/switchboard

Phil

Melodiva Club Konzert: Barbara

Jungfer Trio

JAZZ

Eine erfrischende Fusion aus

traditioneller Folklore und modernem

Jazz – das ist das neueste

Projekt der renommierten

Jazzgitarristin und Komponistin

Barbara Jungfer.

FOTO: HANNES ROHRER

Hier beweist die Musikerin keine

Scheu vor traditionellem Volksliedgut,

das sie allerdings in ein

exotisches Gewand packt und

mit groovigen, außereuropäischen

Rhythmen und modernen

Jazz-Elementen unterlegt. Genau

wie bei ihren eigenen Kompositionen,

die Einflüsse aus verschieden Kulturen verweben:

Vom Balkanblues über Bayrischen Zweifacher bis zu Alphorn-

Echos. Entwickelt hat Barbara Jungfer das neue Programm

mit der Bassistin und Jazzpreis-Baden-Württemberg-Trägerin

Karoline Höfler und dem Stuttgarter Schlagzeuger Ferenc

Mehl. In Frankfurt wird das Konzert vom Female Music Network

Melodiva sowie der Jazzinitiative Frankfurt präsentiert. *bjö

13.12., Gemeindesaal Sankt Bonifaziuskirche, Holbeinstr. 70,

Frankfurt, 20 Uhr, www.melodiva.de


KULTUR 57

WORDMUSIC

Kick La Luna feiert Nicoletta

Bereits seit über 30 Jahren bringt die

Frauen-Combo Kick La Luna ihren

warmen World-Music-Sound, der mit

sattem Groove und sanften Harmonie-

Vocals garniert wird: melodische

Jazz-Vibes, die über einen perkussiven

Teppich tänzeln, der aus den Rhythmen

der Welt wie Samba-, Tribal- und Funky-

Styles gewoben ist. Perkussionistin und

Band-Gründerin Anne Breick feiert in

diesem Jahr ihr 40. Bühnenjubiläum

und hat sich in den vergangenen

Monaten viele persönliche Highlight-

Konzerte gegönnt– zum Abschluss

natürlich nochmal ein Kicks-Konzert

in Offenbach, wo die Band ausnahmsweise

als Quartett auftritt und den

Spieltermin am 6. Dezember zum

Anlass nimmt, „Nicoletta“ zu feiern.

Ho Ho Ho! *bjö

FOTO: WOLFGANG SCHMIDT

6.12., Rebell(i)sche Studiobühne,

Bieberer Str. 145A, Offenbach, 19 Uhr,

www.kicklaluna.com

SATIRE

Max Goldt liest

FOTO: AXEL MARTENS

Es gehört zu den schönen Weihnachtstraditionen,

dass Max Goldt im Mousonturm

liest. Der Schriftsteller, Musiker, Comic-

Zeichner, Hörspielautor und ehemalige

Titanic-Kolumnist wird literarisch schon

mal mit Klaus Mann verglichen. Genau

wie Mann liebt auch Max Goldt die

deutsche Sprache. Und Goldts Homosexualität

war selten Thema seiner Texte,

allerdings leidet Max Goldt nach eigenen

Angaben seit über 10 Jahren an einer

Schreibblockade. Also gibt’s derzeit eher

satirische Zeichnungen – zum Beispiel

als Teil des Comic-Duos „Katz & Goldt“.

Im Mousonturm begibt er sich auf eine

Lesereise durch den deutschsprachigen

Raum, garniert mit scharfen Alltagsbeobachtungen,

schwarzem Humor und

absurden Übertreibungen. *bjö

17.12., Mousonturm, Waldschmidtstr. 4,

Frankfurt, 20 Uhr, www.mousonturm.de

GARTENCENTER MARKTHALLE RESTAURANT

..

Alles füüur ein entspanntes Fest

Ihr Weinachtseinkauf einfach, entspannt & komplett

Bei Sunflower finden Sie:

• exklusive Weihnachtsdekoration, festlichen und kreativen Baumschmuck

• die große Adventsausstellung mit Weihnachtsbaumverkauf

• internationale und regionale kulinarische Spezialitäten zum Verschenken

• edle Weine und feine Delikatessen für Ihr festliches Menü

(Gerne können Sie in der Markthalle auch vorbestellen und dann alles fertig gepackt abholen.)

• viele Geschenk-Ideen für all Ihre Lieben

Kommen Sie vorbei! Wir beraten Sie gern.

DIREKT AN DER A 661!

An der A 661 l Am Martinszehnten 15 l 60437 Frankfurt l Tel. 069/500049-0 l www.sunflower-gartencenter.de


58 KULTUR

AUSSTELLUNG

FOTO: ZILLIE ZEH

Seit Mitte November zeigt die Bar jeder

Sicht die Ausstellung „Queere Ikonen“

mit Gemälden von Zillie Zeh.

Sie zeigen mehr oder weniger bekannte

queere Persönlichkeiten, die in symbolischen

Posen und oft mit goldenen Heiligenscheinen

im Stil der Ikonen-Malerei

inszeniert sind. „Sie stehen als Sinn- und

Vorbilder für den Kampf um die Gleichberechtigung,

die Freiheit der sexuellen

und gleichgeschlechtlichen Identität

und die Kraft der Gemeinschaft“, erklärt

Zillie Zeh auf der Website. Das hier abgebildete

Gemälde zeigt zum Beispiel Marsha

P. Johnson, LGBTIQ*-Aktivist*in, die

vor allem für ihre Rolle bei den Stonewall

Riots in der New Yorker Christopher Street

anno 1969 bekannt ist. Die Ausstellung

ist noch bis einschließlich Januar zu

sehen – viel Spaß beim Erkennen und

neu Kennenlernen. *bjö

Bar jeder Sicht, Hintere Bleiche 29,

Mainz, www.barjedersicht.de,

www.zillie-zeh.de

FOTOS: OVERLINE.TV

QUEER ICONS

SHOW

Jessica Walker

Kelly Heelton

Tante Gladice

Night Queens: Weihnachtsplätzchen

Giselle Hipps

Mit dem einmaligen Mix aus Travestie, Komik und Parodie

begeistern die Night Queens seit über neun Jahren mit ihrer

bunten Show, schrillen Kostümen sowie frech witziger Moderation.

Gastgeberin Jessica Walker freut sich mit den Gästen im

Dezember auf Kelly Heelton, Tante Gladice und Giselle Hipps.

Erstere zeigt als Drag Queen das ganze Paket: Performer, Queen

und Diva! Derweil ist Tante Gladice die glamouröse, leicht

adipöse Frau von Format. Unter dem Motto Küsschen Küsschen,

hoch die Tassen moderiert, entertained und singt sie. Und bei

Giselle Hipps heißt es noch immer: Laut, schlagfertig und ein

Hauch von sexueller Schwungmasse! *ckl

13. und 14.12, Moxy Frankfurt East, Hanauer Landstr. 162,

Frankfurt, 21 Uhr (Samstag 20 Uhr), www.nightqueens.de

REVUE

Weihnachtsvarieté by Vanessa P.

FOTO: GRID ART

Die Showgirls präsentieren im Dezember

ganz angemessen eine Weihnachtsvarieté-Show.

Vanessa P. hat dafür

Kolleg*innen aus dem Varieté eingeladen

und verspricht: es wird noch bunter, noch

magischer und noch sexier. Mit auf der

Showbühne darf man deswegen die wunderbare

Burlesque-Tänzerin Coco Nobel

bewundern: Sie zeigt das anmutige Spiel

mit weiblichen Reizen. Louis Lewis zaubert

– und das ohne viel Schnick Schnack. Und

das Schwesterchen von Vanessa P., Lady

Hush, parodiert und performt mit herrlichem

Humor. Wer sich dieses Spektakel

kurz vor Weihnachten entgehen lässt, ist

selbst schuld. Cheers! *ckl

21.12., Kulturhaus, Pfingstweidstr. 2,

Frankfurt, 20 Uhr,

www.showgirls-frankfurt.com


KULTUR 59

ÜBERRASCHUNG

Offene Bühne Switch –Die

Weihnachtsshow!

FOTO: KYLE HEAD, UNSPLASH.COM, GEMEINFREI

Hört, hört, denn das Switchboard lässt

verlauten: „Geneigtes Publikum, nachdem

die letzte Offene Bühne schon etwas

länger zurückliegt, die letzte war im

Frühjahr 2024, heißt es nun endlich am

7. Dezember 2024 wieder: Bühne frei für

kleine und große Kleinkunst! Passend zu

so mancher Weihnachtstradition ist auch

unser Sechszeiler von GAB-Mitarbeiter

Bernhard Fischer zu Weihnachten nun

fast Tradition: ‚Es schüttelt jede Bitch ihr

Sword / Zur Weihnachtsshow im Switchy

Board / Dabei braucht’s doch zum Scherzen

Keinen / wenn nur genug die Kerzen

scheinen! / Gar festlich gibt’s zum Schüttelreim

/ Am Abend gratis – Kekse‘. Mit

glitzernden Liedern und unterhaltsamen

Geschichten und wird die Offene Bühne

so zur etwas anderen Weihnachtsshow

am Vorabend des 2. Advent. *ckl

7.12, Switchboard, Alte Gasse 36,

Frankfurt, 20:15 Uhr, www.frankfurtaidshilfe.de/de/switchboard

ARTHOUSE

KINOS

FRANKFURT

ARTHOUSE

KINOS

FRANKFURT

Sag Jahr zu

guten Filmen

NUR

199 € 149 xx €

FÜR ALLE

UNTER 25

HOL DIR ACCESS

ALL ARTHOUSES.

Sichere dir jetzt eine von 1000 limitierten

Jahreskarten für 2025 und gehe ein Jahr lang in

die Arthouse Kinos Frankfurt! Erhältlich nur bis

31.12.2024 und nur auf www.arthouse-kinos.de/aaa

Es gelten weitere Bedingungen.

* Nutzerinnen und Nutzer der Jahreskarte dürfen bis

Bestelldatum 31.12.2024 nicht älter als 24 Jahre sein.


60 KULTUR

Delattre: IMPACT

TANZ

FOTOS: FOLKER GRATZ UND PETER HÄHNEL / DELATTRE DANCE COMPANY

Effekt, Wirkung, Aufprall, Einschlag, Berührung, Einfluss – all das

kann das Wort „Impact“ im Deutschen bedeuten. Choreograf

Stéphen Delattre hat das Wort zum Motto des Ballettabends

für seine Delattre Dance Company genommen. Zusammen

mit den Choreografen Kevin O’Day (der ehemalige Ballettdirektor

des Nationaltheater Mannheim) und Douglas Lee

(ehemaliger Solotänzer und ehemaliger Hauschoreograf am

Staatstheater Stuttgart) ist ein vierteiliges Stück entstanden,

das Elemente des modernen, neo-klassischen und des

zeitgenössischen Tanzes kombiniert. Musikalisch getragen

werden die Choreografien von kraftvollen Kompositionen

des modernen Komponisten Milko Lazar sowie des Tänzers

und Sound-Designers Davidson Jaconello. Klingt wie immer

ambitioniert und spitze! *bjö

13. – 15.12., Gallus Theater, Kleyerstr. 15, Frankfurt,

20 Uhr (Sonntag 19 Uhr), www.gallustheater.de,

delattredance.com

PERFORMANCE

Kollektiv

im Club-Rausch

brechen aus unserem Alltag aus, sprengen

die Grenzen der Gesellschaft, vergessen,

welche sozialen Rollen wir außerhalb

der Tanzfläche einnehmen“ beschreiben

Hendrik Hebben, Julie Grutzka und Moritz

Fabian die Idee zum neuen Stück. Der

Club als komplexer sozialer Raum und

Möglichkeit zur Realitätsflucht? Wie weit

will und kann man gehen, um sich dem

euphorischen Zustand individuell oder in

der Menge hinzugeben?

FOTO; ANA LORA

Das Frankfurter Performance-Trio

„Backstein Kollektiv“ thematisiert

in seinen mitunter skurrilen-humorigen

Stücken sozial-politische

Phänomene: Die letzte Performance

„Welcome To The Mental Gym“

verhandelte zum Beispiel Karriere-

Stress, den allgegenwärtigen Optimierungszwang

und den Anspruch

ständiger Leistungsbereitschaft. Das

neueste Programm „Psychedelic Social

Club“ wird eine Clubperformance, die

sich mit dem Phänomen des Disco-

Eskapismus beschäftigt.

„Zwischen Clublights, Konsum und Bass

entfalten sich in Nachtclubs Räume

der Freiheit und kollektiver Ekstase – wir

Das 2017 gegründete Backstein Kollektiv

besteht aus drei ganz unterschiedlichen

Persönlichkeiten, die ihre eigenen Berufe

und individuellen Fähigkeiten in die

gemeinsame Arbeit einfließen lassen:

Hendrik Hebben ist Tänzer, Julie Grutzka

Sängerin und Moritz Fabian Tänzer und

Student der Theaterwissenschaft und

Soziologie. Für den „Psychedelic Social

Club“ werden die drei zusätzlich von DJ

Sascha Becker unterstützt. *bjö

12. – 14.12., Atelier Frankfurt, Schwedlerstr.

1 – 5, Frankfurt, 20 Uhr,

www.backsteinkollektiv.de


KULTUR 61

PERFORMANCE

Lorenzo /

Lorenz

FOTO: LORENZOPONTEPRIMO.COM

Der Tänzer, Choreograf

und Tanz-Lehrer

Lorenzo Ponteprimo

hat mit seinem Stück

„Lorenz Krieger“ eine –

im wahrsten Sinne des

Wortes – One-Man-

Show geschaffen, die

sich mit dem Prozess

der (Er)findung einer

Identität auseinandersetzt.

Seine Bühnenfigur erscheint übertrieben männlich,

gleichzeitig ist das Stück eine Recherche der Selbstwahrnehmung

und Beziehung zur Außenwelt – und das alles

auf unterhaltsame Weise. „Lorenz Krieger“ feiert am

20. Dezember Premiere in Mannheim, Interessierte

können vorab im Rahmen der EinTanzHaus-Reihe

„Unpolished Wednesdays“ am 11. Dezember bereits

erste Einblicke in Ponteprimos Arbeit bekommen. *bjö

20. und 21.12., EinTanzHaus, G4 4, Mannheim, 20 Uhr,

www.eintanzhaus.de

TANZ

BROKEN BOB

Das Hessische Staatsballett vereint mit dem Tanz-

Doppelabend zwei Stücke von drei wegweisenden

Choreograf*nnen: Xie Xin sowie das Duo Imre & Marne

van Opstal. Xie Xin verarbeitet in „Broken Sense of Beauty“

eine persönliche Tragödie; der Mensch im Spiel zwischen

Bewegung, Struktur und System. Die Geschwister van

Opstal geben dem Menschen einen Namen: „I am Bob“

heißt ihre Choreografie, die aus Tanz, Musik und Texten

ein intensives Identitätsgeflecht webt. Inspirierend! *bjö

7.12., Hessisches Staatstheater, Christian-Zais-Str. 3,

Wiesbaden, 19:30 Uhr, weitere Vorstellungen im

Dezember und Januar, www.hessisches-staatsballett.de

FOTO: ANDREAS ETTER

Howard Panter for Rocky Horror Company Limited and ATG Entertainment present

BAD, BIZARRE AND BLOODY BRILLIANT!

Tickets: 01806 - 10 10 11* · www.rocky-horror-show.de

29.10. - 10.11.24 · Berlin

21.11. - 14.12.24 · Wien

26.12. - 31.12.24 · Dortmund

02.01. - 04.01.25 · Mannheim

07.01. - 12.01.25 · Zürich

16.01. - 18.01.25 · Köln

21.01. - 22.01.25 · Bielefeld

24.01. - 25.01.25 · Oberhausen

28.01. - 02.02.25 · Bremen

04.02. - 23.02.25 · Hamburg

04.03. - 16.03.25 · Hannover

18.03. - 23.03.25 · Berlin

25.03. - 13.04.25 · München

16.04. - 21.04.25 · Frankfurt

23.04. - 27.04.25 · Stuttgart

*0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf


62 KULTUR

FOTO: PHILIP SICHLER / ZEITSPRUNG PICTURES / SWR / PORT AU PRINCE PICTURES

STUTTGART

Sam Riley als John Cranko in Joachim Langs nominierten Spielfilm

30. FILMSCHAU

BADEN-

WÜRT-

TEMBERG

FOTO: ANNIKA FRANKE

„Queer Underground – Ballroom als Safe Space”

von Annika Franke

Mit 120 in Baden-Württemberg gedrehten und produzierten

Filmen, einer vielfältigen Themenbandbreite sowie

neuen Award-Kategorien geht die Jubiläumsausgabe

der Filmschau Baden-Württemberg im Dezember

an den Start.

Queere Filme sind dabei natürlich auch

vertreten. Nominiert in der Kategorie

„Bester Dokumentarfilm“ ist Annika

Frankes „Queer Underground – Ballroom

als Safe Space“, ein Portrait der

Mannheimer Ballroom-Community. In

den 1960ern aus der damaligen New

Yorker afro- und lateinamerikanischen

LSBTIQ*-Szene entstanden, formieren

sich seit circa 2022 im süddeutschen

Raum eigene Ballroom-Communities.

Ballroom-Veranstaltungen mit ihren

tough organisierten Tanz-Battles gibt es

inzwischen auch in München, Stuttgart,

Frankfurt und Mannheim. Doch Ballroom

ist mehr als eine glamouröse Show: Auf

ihrer Suche nach eigener Identität und

sexueller Orientierung ist für die meisten

der Jugendlichen die Community zur

Ersatzfamilie geworden; außerhalb der

Szene-Bubble stehen Diskriminierung

und Gewalt auf der Tagesordnung.

Der Choreograf John Cranko hat mit

dem Stuttgarter Ballett in den 1960ern

Tanzgeschichte geschrieben und die

Stuttgarter Tanztruppe weltberühmt

gemacht; Joachim Langs Biopic

„Cranko“ ist in gleich zwei Kategorien

nominiert: als Bester Spielfilm und in der

neuen Kategorie „Beste Visuelle Effekte“

(mehr zum Film auf Seite 64)

Ebenfalls nominiert in der Kategorie

Bester Spielfilm ist Steve Bachs Debüt

„No Dogs allowed“, der ein Tabuthema

berührt: Der 15-jährige Gabo hat eine

pädophile Neigung. Im deutlich älteren

Dave wähnt er einen Vertrauten für

sein Geheimnis, doch Dave möchte

seine eigenen Fantasien mit Gabo

ausleben. Als Dave wegen Verdacht auf

Missbrauch Minderjähriger verhaftet

wird, muss Gabo sich entscheiden, ob

er gegen Dave aussagen möchte und

damit sein eigenes Geheimnis ans Licht

kommt.

Weiterer Tipp: Ein Kurzfilmabend ist

komplett dem Thema Sexualität gewidmet;

auch hier findet man Filmshorts

mit queeren Inhalten. *bjö

5. – 8.12., 30. Filmschau Baden-Württemberg,

Innenstadtkinos, Stuttgart,

das komplette Programm gibt’s über

www.filmschaubw.de


MAINZ

FOTO: SALZGEBER

Mittwochskino:

„CLOSE TO YOU”

Stand: 11/2024, Änderungen vorbehalten

Im Rahmen der Reihe „Mittwochskino“ gibt’s im Dezember

nochmal die Gelegenheit, Dominic Savages Trans-

Coming-of-Age-Drama „Close To You“ mit Elliott Page

in der Hauptrolle des Sam zu sehen. Sam hat seit seiner

Transition seine Eltern nicht mehr getroffen. Anlässlich

des Geburtstags seines Vaters kommt er zurück in seinen

Heimatort und muss ich der Vergangenheit stellen – der

Abschied damals verlief nicht gut. Neben seinen Eltern ist

da auch die ehemalige Highschool-Freundin Katherine,

die ihre eigene Geschichte verarbeiten muss und für Sam

immer noch tiefe Gefühle hegt. *bjö

11.12., Bar jeder Sicht, Hintere Bleiche 29, Mainz,

20:15 Uhr, www.barjedersicht.de

KLASSIKER

25 JAHRE

MUSEUMS-

UFERCARD

– DAS WIRD

GEFEIERT!

FREUEN SIE SICH

DAS GANZE JAHR

AUF 25 TOLLE

JUBILÄUMS-

SPECIALS UND

ANGEBOTE.

FOTO: DFF

Ein besonderer Tag

MUSEUMS

UFER

Im Rahmend des „Verso Sul“-Filmfestivals im DFF gibt’s

ein Wiedersehen mit Ette Scolas Klassiker aus dem

1977 „Una giornata patricolare“ („Ein besonderer Tag“).

Rom, 1938: Während die ganze Stadt auf den Beinen ist,

um die Parade anlässlich des Besuchs Adolf Hitlers bei

Italiens Führer Moussolini zu feiern, bleiben die Hausfrau

Antonietta und der ehemalige Radiomoderator Gabriele

zu Hause. Gabriele hat wegen seiner Homosexualität

seine Arbeit verloren. Die beiden Nachbarn lernen sich

im Hinterhof kennen und kommen sich näher, während

im Radio die Übertragung der Parade plärrt. In den

Hauptrollen sind Sophia Loren und Marcello Mastroianni

zu sehen. *bjö

Mehr Informationen

auf museumsufer.de

2.12., Kino im DFF, Schaumainkai 41, Frankfurt, 18 Uhr,

www.dff.film


64 KULTUR

KINO

queerfilmnacht:

SEBASTIAN

Dieser Film könnte auch „Max“ heißen, denn der Protagonist in Mikko Mäkeläs

Coming-of-Age-Drama führt ein Doppelleben. In die literarischen Arbeiten des

jungen Max fließen immer wieder seine Erfahrungen als Escort-Twink „Sebastian“

ein. Max selbst sieht seine Sexarbeit als bloßes Werkzeug, um seiner literarischen

Arbeit eine authentische Basis zu geben. Während er versucht, sein Doppelleben

geheim zu halten, muss er sich jedoch eingestehen, dass ihm die Rolle des Sexworkers

doch mehr bedeutet als er sich zuerst eingestehen will.

FOTO: SALZGEBER

Der finnisch-britische Regisseur Mikko

Mäkelä behandelt in seinem Film ein

Tabuthema und balanciert dabei

auf einem schmalen Grat: „Ich wollte

mir Sexarbeit als selbstbewusste

Entscheidung anschauen, anstatt als

einzigen Ausweg“, sagt Mäkelä über

seinen Film. „Viel zu oft wurde Sexarbeit

im Kino problematisiert und als

Konsequenz von Trauma dargestellt. Es

war nie meine Absicht nur eine weitere

traurige Sexarbeiter*innengeschichte

zu erzählen, sondern eine sexplosive

Geschichte, die sich mit der potenziell

berauschenden Macht vom dem

auseinandersetzt, was als ‚transgressive

Sexualität‘ betrachtet werden

könnte – und von ihrem Potenzial

als Ausdrucksmöglichkeit, Weg zur

Selbsterkenntnis und Möglichkeit zur

Selbstbestätigung“. *bjö

2.12. im Karlstorbahnhof Heidelberg,

am 18.12. im Mal seh’n Kino Frankfurt,

am 27. und 28.12. im Kommunalen Kino

Weiterstadt, alle Termine über www.

queerfilmnacht.de

WEITERSTADT

• So, 01.12.24 / 19 Uhr

Welt-AIDS-Tag

Traditionelles Suppenessen „Get together“.

Dezember 2024

• Do, 05.12.24 / 20 Uhr >> SWITCH-GEPLAUDER

#Chrischtels Plauderrunde

Talkgast: Knud Wechterstein, Rainbow Refugee Koordinator.

• Sa, 07.12.24 / 20.15 Uhr >> SWITCH-KULTUR

Offene Bühne - Die Weihnachtsshow

Kleinkunst für jedermann.

• Di, 10.12.24 / 19 Uhr

Proud to be your friend

Deine queere Sprechstunde der Polizei.

• Sa, 14.12.24 / 19.30 Uhr >> SWITCH-KULTUR

„Ich sag leise Servus“ mit Ralf & Phill

Musikalisches Programm mit Moritz Bierbaum & Sebastian Koch

• So, 15.12.24 / 19 Uhr

Switch-Karaoke

Schnapp dir das Mikro! Bei uns jede*r ein Star!

• Di, 17.12.24 / 19.30 Uhr

Systemische Aufstellung mit Joachim Bickert

Offene Gruppe für Schwule, Lesben, Trans & Freunde.

• Sa, 21.12.24 / 19 Uhr

Switch-Weihnachts-Bingo

mit Dagmar Diarrhoe.

• So, 22.12.24 / 19 Uhr

Weihnachts-Tanz-Tee mit dem FVV

Rumba, Samba, Foxtrott, Walzer & Discofox.

• Di, 31.12.24 / 22 Uhr

Switch-Silvesterkracher

Celebrate the new year mit DJ Mr. Ruby Tuesday.

Switchboard | Alte Gasse 36 | Frankfurt

Di bis Do 19-23 Uhr | Fr & Sa 19-1 Uhr | So 14-18 Uhr

www.frankfurt-aidshilfe.de/de/switchboard

John Cranko gehörte zu den einflussreichsten und

prägendsten Choreografen der Tanzgeschichte. Cranko

kam 1961 als Gastchoreograf nach Stuttgart, nachdem

der in Südafrika geborene in seiner Wahlheimat

Großbritannien wegen seiner Homosexualität ein

Berufsverbot erhielt. In Stuttgart startete er zunächst

als Gastchoreograf, begann dann aber schnell,

das klassische Ballett zu entstauben. Er stellte eine

außergewöhnliche Compagnie zusammen und führte

das Stuttgarter Ballett zu Weltruhm. Joachim Lang hat

ein mehr als überzeugendes Biopic geliefert. In der

Hauptrolle ist Sam Riley zu sehen. *bjö

12.12., Kommunales Kino, Carl-Ulrich-Str. 9, Weiterstadt,

20 Uhr, weitere Vorstellungen am 14., 15. und 16.12.,

www.kino-weiterstadt.de

FOTO: PHILIP SICHLER / ZEITSPRUNG PICTURES / SWR /

PORT AU PRINCE PICTURES


KULTUR 65

AUSSTELLUNG

Der Palmengarten im Winter

Eine schöne Advents-Tradition ist

die Winterlicher-Ausstellung im

Palmengarten: Die Parkanlage wird

abends mit farbig illuminierten Pflanzen

und Gebäuden, Videoinstallationen

und faszinierenden Lichtobjekten zum

Strahlen gebracht – ein Spaziergang

durch ein buntes Winter-Wunderland.

Ebenfalls neue Ansichten schaffen die

Taschenlampenführungen nach Sonnenuntergang

durch das Tropicarium

– eine nächtliche Reise von der Wüste

bis zum Regenwald. Im Dezember erforschen

außerdem die Sonntagsführungen

„Tropenluft und Weihnachtsduft“ die

Welt der exotischen Gerüche (im Januar

geht es dann um Teegenüsse aus der

ganzen Welt), und natürlich sollte man

auch das Blüten- und Schmetterlingshaus

besuchen. Führungen werden

hier von Dezember bis Februar an allen

Samstagen. *bjö

7.12. – 12.1., Palmengarten,

Siesmayerstr. 63, Frankfurt,

www.palmengarten.de

© Rawpixel Ltd., Getty Images.

Agenturfoto mit Model gestellt.

FOTO: PALMENGARTEN FRANKFURT

Du lebst mit HIV und Stigmatisierung ist kein Fremdwort für dich? Nimm das nicht

weiter hin! Mach dich schlau auf nochvielvor.de, was unsere positiven Vorbilder aus der

Community dagegen unternehmen und was „nicht nachweisbar = nicht übertragbar“

damit zu tun hat. Hilf dabei, die Vorur teile abzubauen, denn du hast !

DE-UNB-2397 | Gilead Sciences GmbH, Fraunhoferstr. 17, 82152 Martinsried b. München, info@gilead-sciences.de, www.gileadsciences.de


66 KULTUR

FOTOS: © RINEKE DIJKSTRA

AUSSTELLUNG

Das Meer, ein Blick: An verschiedenen Stränden der

Welt – in Polen, Großbritannien, der Ukraine, Kroatien

und den USA – fotografiert die Künstlerin Rineke Dijkstra

junge Menschen, die direkt in die Kamera schauen.

Die komponierten Fotografien sind eine Suche nach der

Essenz des menschlichen Daseins: einfühlsame Begegnungen,

mit denen die Künstlerin auch die Frage nach

Authentizität und Wahrhaftigkeit in der Porträtfotografie

aufwirft. Bis Mitte Mai präsentiert das Städel Museum in

einer Sonderausstellung insgesamt 27 Arbeiten, davon

23 Bilder aus der Beach-Portraits-Serie, mit der Rineke

Dijkstra international bekannt wurde. Erweitert wird die

Ausstellung um Werke der Streets-Serie sowie mit einem

Selbstporträt. *ckl

13.12 – 18.5., Städel Museum, Schaumainkai 63,

Frankfurt, www.staedelmuseum.de

Rineke Dijkstra (*1959)

„Odessa, Ukraine, August 7,

1993, 1993“, 2017 Inkjet Print,

Städel Museum

RINEKE DIJKSTRA

– Beach Portraits

Rineke Dijkstra (*1959) “Long Island, N.Y., USA,

July 1, 1993”, 1993 Inkjet Print

TIPP:

Zur Eröffnung am 13.12. gibt’s im Rahmen der Reihe

„Städel Invites“ ein Gespräch mit der Künstlerin

Rineke Dijkstra und der Kuratorin Maja Lisewski.

Zusätzlich werden Kurzführungen zur

Gegenwartskunst im Städel angeboten

und es gibt Drinks und ein DJ-Set des

niederländischen DJs Thysma. *bjö

Rineke Dijkstra (*1959), “Jalta, Ukraine, July 30,

1993”, 1993 Inkjet Print


Du bist einmalig und verdienst

eine individuelle HIV-Therapie.

PILLe?

spritze?

NP-DE-HVU-JRNA-230002

Was passt

zu Dir?

Sprich mit deinem/r Ärzt*in

über deine Möglichkeiten.

Erfahre mehr

auf www.livlife.de


MUSIK

NACHGEFRAGT

The Blessed Madonna:

Glücksgefühle

Als DJ, Komponistin und Produzentin ist die US-Amerikanerin gerade so gefragt wie nie. Und nun bringt

The Blessed Madonna auch noch ihr erstes Album „Godspeed“ raus.

Nun mag sich in „Edge of Saturday Night“,

der gemeinsamen Single von The Blessed

Madonna und Kylie Minogue, zwar alles

darum drehen, dass Klubnächte in

Berlin so lange dauern, bis schon wieder

Montagmorgen ist. Für Marea Stamper,

so The Blessed Madonnas bürgerlicher

Name, ist dieses Lebens- und Feierkonzept

allerdings genauso wenig relevant

wie für die disziplinierte Kylie. „Hättest du

mich mit 22 gefragt, hätte

ich wahrscheinlich gesagt

‚Super, drei Tage Tanzen

am Stück – nichts wie her

damit!‘“, sagt eine sehr

liebenswürdige, per Zoom

aus London zugeschaltete

Stamper. „Aber die Tatsache,

dass es im Berliner

Nachtleben praktisch keine

Montagvormittage gibt

und die Stadt auf einen

aufreibenden 24-Stunden-

Partyzyklus ausgelegt ist,

war einer der Gründe, warum mein Mann

und ich nach sechs Monaten wieder

unsere Sachen gepackt haben und nach

London weitergezogen sind.“ Bei aller

Liebe für die Klubkultur und durchfeierte

lange Wochenenden, „brauche ich nämlich

auch Zeit, die Wäsche zu machen,

zum hundertsten Mal alle Folgen von

„Succession“ zu gucken und mich am

Kreuzworträtsel der New York Times zu

versuchen.“

So richtig viel Zeit für ihre Hobbys wird The

Blessed Madonna in der näheren Zukunft

freilich nicht haben. Die 47-Jährige, die

im sehr ländlichen US-Bundesstaat

Kentucky aufwuchs und lange in Chicago

lebte, bevor sie aus beruflichen („In den

ganzen USA gibt es deutlich weniger geile

Klubs, in denen ich auflegen möchte, als

allein in Berlin“) und politischen (Donald

Trump) 2016 erst nach Berlin und dann

nach London übersiedelte, ist momentan

superangesagt. Dabei hatte sie 2011 nach

zig schlecht bezahlten Gigs das Auflegen

schon drangegeben und konzentrierte

sich daheim aufs Produzieren und Remixen,

als sie unvermittelt einen Anruf aus

der Berliner Panorama Bar bekommen

habe und der Sache mit den DJ-Sets

noch einmal eine Chance gab, woraufhin

es dann plötzlich Schlag auf Schlag ging

mit der Karriere. „Ich muss mich noch

daran gewöhnen, dass das verrückte

Leben so langsam zum alltäglichen Leben

wird“, sagt sie. Auf Partys gehe sie gar

nicht mehr und privat in Klubs nur noch

selten. „Seit ich in der Szene ein bisschen

bekannter bin, habe ich beim Tanzen

keine Ruhe mehr“, so Stamper. „Man kann

sich schlecht in der Musik verlieren, wenn

man alle zwanzig Sekunden nach einem

Selfie gefragt wird.“

Sie macht ihre Sache aber auch wirklich

phänomenal gut. Stamper, die seit

ihrer Zeit am College vor 25 Jahren

auflegt – sie studierte zunächst Englische

Literatur und Poesie, später Jura und

wollte ursprünglich mal Redenschreiberin

bei der Demokratischen Partei werden

– zieht auf „Godspeed“ eine Menge

Register. Satte 24 Songs hat sie auf das

Album gepackt, dabei sind eher radiofreundliche

Popstücke wie die Nummer

mit Kylie, das auf einem Suzanne-Vega-

Sample aufgebaute „Serotonin

Moonbeams“ oder das gospelgetränkte

„Mercy“ mit Jacob Lusk von der Band

Gabriels als Gastsänger. Doch immer

wieder dreht Marea Stamper auch den

Bassregler nach oben, und macht in

Sachen Disco, Techno und House eine

Menge Dampf. „Das Album ist fast wie ein

Destillat der Welt, in der ich lebe“, sagt

The Blessed Madonna, die sich bis 2020

noch The Black Madonna (ihre Familie

ist sehr christlich geprägt) nannte. „Ich

erzähle vom Scheitern, denn ich weiß

Gott unzählige Male krachend auf die

Fresse gefallen. Ich erzähle aber auch

von Triumphen und Glücksmomenten.

Ich glaube ganz fest daran, dass Dance

Music das Leben zu etwas Glänzenderem,

Besserem, Schönerem verwandeln kann.“

*Steffen Rüth

FOTO: EVA PENTEL FOTO: EVA PENTEL


MUSIK

HOUSE

Fritz Kalkbrenner:

„Third Place“

House, so „erdig“ und soulig, wie es nur klingen kann.

Aber nicht aus Chicago oder London, New York, Birmingham

oder Detroit. House aus Berlin!

Kalkbrenner-Singles

wie „Into the Night“

sind ganz vorzügliche

Tracks, die auch in

den queeren Klubs

abräumen. Und

jetzt gibt es das

auf Albumlänge:

„Third Place“. Über

„The Telepath“,

einen der Tracks

darauf, verrät der

Musiker: „Der Track

katapultiert mich

jedes Mal wieder direkt in die

peak time einer schweißtreibenden Klubnacht. Ich

liebe es, die Nummer live zu spielen und sauge jedes Mal

die positiven Vibes der Crowd auf, die mich vollkommen

elektrisiert.“

Fritz Kalkbrenner blickt auf eine einzigartige Entwicklungsgeschichte

zurück, begleitet von Auftritten auf

nahezu allen Kontinenten und ausverkauften Tourneen.

Zurückliegende Alben und Singles von Fritz glänzten nicht

nur in den nationalen und internationalen Charts, sondern

verschafften ihm auch ein globales Standing in der

popkulturellen Klubszene. Ganze 129 Wochen hielt sich

allein der gemeinsame Hit „Sky and Sand“ mit seinem

Bruder Paul Kalkbrenner in den deutschen Charts und

zählt weit über 200 Millionen Streams. Auch weitere Titel

von Fritz Kalkbrenner wie „Facing the Sun“ und „Kings &

Queens“ blicken auf eine globale Fancommunity und

Streams im mehrstelligen Millionenbereich. Jetzt wird die

Geschichte weitergeschrieben! *pm / rä

DAS NEUE ALBUM

CD IM

DIGIPACK

2-LP LIMITED COLOURED VINYL

+ COLLECTORS ITEM

FANBOX

INKL.

DIGIPACK,

T-SHIRT &

FOTOKARTEN

FOTO: C. DAMMANN


MUSIK

INTERVIEW

CASCADA:

„Ein unheimlich tolles Gefühl … “

Schon seit dem Millennium bereichern Sängerin Natalie Horler und ihre Produzenten mit Trance- und Dance-

Hits wie „Evacuate the Dancefloor“, „Glorious“ und „Everytime We Touch“ die weltweiten Charts und Klubs. Jetzt

wagen sie sich an Disco und Funk, das neue Album „Studio 24“ ist eine musikalische Hommage an das legendäre

Studio 54. Die erste Singleauskopplung daraus „Ain’t No Mountain High Enough“, wurde schon über zwei

Millionen Mal gestreamt. Für uns fand die stimmstarke Cascada-Frontfrau trotzdem Zeit.

FOTO: MARCEL BRELL

Vor etwa 20 Jahren ging es los mit Cascada,

„Miracle“ wurde ein Top-10-Hit in

UK. Hättest du an eine so lange Karriere

geglaubt?

Nein. Ich war gerade mit der Schule fertig

und habe hart an der Karriere gearbeitet.

Aber man hat noch gar nicht so sehr in

die Zukunft geschaut … Ich wollte immer

Sängerin werden und freue mich jetzt,

nach zwanzig Jahren umso mehr, dass

ich immer noch unterwegs sein darf und

sogar ein neues Album herausbringen

kann.

„Evacuate the Dancefloor“ erreichte

international die Spitze der Charts.

Welche besonderen Erinnerungen hast

du an das Lied?

Es war schon eine Riesensache, auf Platz

eins in UK zu gehen. Wir haben Michael

Jackson damals von Platz eins gestoßen,

für mich als großen Michael-Jackson-

Fan war das aufwühlend. Er war gerade

gestorben, seine Musik ganz oben und

dann wir eben auch. „Evacuate the

Dancefloor“ war eine neue Musikrichtung

damals für uns, weg von Trance eher

hin zu Dance. Dass die Leute das so gut

aufgenommen haben, war ein kleiner

Ritterschlag für uns!

Ihr wart auch mit Britney Spears auf

Tour.

Ja, sie hatte damals aber eine schwere

Zeit … Wir haben uns gar nicht getroffen.

Aber es war toll, für sie aufzutreten als

Vorband. Ich kann es nachvollziehen,

dass da keine Zeit für einen Plausch

war.

Das neue Album ist eine Zeitreise in die

1970er- und 1980er-Jahre. Wer kam auf

die Idee?

Wir sind alle Fans dieser alten Ära und

kamen zusammen auf die Idee, die alten

Klassiker zu reviven! Wir wollten auf dem

Album Disco und Funk einen modernen

Klang geben – wir lieben das Studio 54.

Wie ist es, sich an Klassikern wie eben

„Ain’t No Mountain High Enough“ zu

versuchen? Hat #mensch da Angst,

dass es nicht klappt?

Es ist ganz normal, dass man Respekt

empfindet, wenn man eine Nummer

solcher Größen covert. Aber weil wir

unseren eigenen Spin davon gemacht

haben, merkt man schon, dass das

unsere Version ist! Der Unterschied zu

den anderen Versionen ist groß genug,

auch wenn das Lied bekannt ist.

Auf dem Album sind auch drei neue

Lieder: „Studio 24“, „Murder“ und

„Playing for Keeps“.

Sie sollten in die Richtung des Albums

gehen. Als wir die drei Lieder geschrieben

haben, wollten wir schon, dass sie zum

Disco-Feeling passen. Ein bisschen

Purple-Disco-Machine-Style – aber eben

eigene Lieder.

Hast du denn ein Lieblingslied auf dem

Album?

„Playing for Keeps“ ist schon ein Lied, das

ich nah am Herzen trage. Ich freue mich

total darauf, wenn es die Leute zu hören

bekommen. Es löst immer ein unheimlich

tolles Gefühl bei mir aus.

Kommt ihr bald auf „Studio 24“-Tour?

Bisher gibt es keine reine „Studio 24“-

Tour, aber ich bin – Gott sei Dank – ja

jedes Wochenende überall auf der Welt

auf der Bühne. Und da werden wir sicher

auch Lieder des neuen Albums in unser

Programm einbauen. Uns steht eine

wirklich spannende Zeit bevor!

*Interview: Michael Rädel

cascada-music.de


NEWCOMER*IN

Karma? C’est Karma

Die queere Künstlerin C’est Karma

veröffentlicht am 13. September ihr

Debütalbum „how to peel an orange“.

Die Künstlerin verwebt auf ihrem Debüt

ihre eigene und die Geschichten

ihrer revolutionären Vorfahren mit

Botschaften der Unterstützung für diejenigen,

die von unserer grausamen

Welt marginalisiert werden. Aufgewachsen

in Luxemburg als Tochter

einer portugiesischen Mutter und eines

italienischen Vaters, zelebriert Karma

Catena die aufregenden Spielarten

von kontemporärem Pop und introspektives

Storytelling. Inspiriert von

Künstler*innen wie Caroline Polachek,

Björk, Imogen Heap oder Fever Ray,

die sich ihre kreative Integrität in der

Musikbranche bewahrt haben. Ähnlich

wie bei der titelgebenden Orange

haben süße wie saure Momente

Karma zu den 13 Songs motiviert.

Zwischen der „zero fucks given“-

Attitude im Opener „Handlebar“ („in

the end I’ll be on the throne“) und der

sehnsuchtsvollen Ballade „Hearts On

Windows“ („whenever it snows, draw

hearts on windows“) finden sich auf

dem Album immer wieder auch tiefe

persönliche Eindrücke. Zum Beispiel,

wenn sie in „Salt and Pepper“ eine

traumatische Beziehung verarbeitet

oder im französischen Chanson

„Quand Je Serai Grande“ auf ihr Leben

zurückblickt. Im Frühjahr war sie mit

UCHE YARA auf Tour, eine Woche nach

Albumveröffentlichung wird Karma

das Album auf dem Reeperbahn

Festival vorstellen. Und nicht nur dort!

1.11., London, The Waiting Room,

20.12., Esch/Alzette, Kulturfabrik

FOTOS: RARI MATEI


MUSIK

INTERVIEW

FOTO: C. RUTHERFORD

KYLIE MINOGUE:

„Ein schöner Unfall“

Sie schmiedet das Eisen, während es heiß ist. Ein Jahr nach ihrem Triumphalbum „Tension“ legt Kylie jetzt direkt mit der

nicht minder energiegeladenen Pop-Disco-House-Electro-Sause „Tension II“ nach.

Läuft bei Kylie. Für ihren überaus

infektiösen und allgegenwärtigen

Electropop-Knaller „Padam Padam“

konnte sie Anfang des Jahres nicht nur

einen Grammy einheimsen, sie feierte mit

dem Song auch ihren größten Erfolg im

Streamingzeitalter. Zu einer ultimativen

Gay-Hymne avancierte „Padam Padam“

überdies, der Ausdruck an sich wurde

zu einem geflügelten Wort für alles

und jedes. Kylie selbst, mit 56 Jahren

im – nach Popsängerinnenstandards

gemessen – durchaus reiferen Alter, ist

über den unverhofften Erfolg natürlich

gigantisch glücklich. „Seit Neustem lieben

mich sogar die Kids“, jubelt Kylie beim

Interview in London. Sie ist leger gekleidet,

in Jeans und Pulli, und sie bekommt das

Lächeln kaum aus dem Gesicht. „Ich hatte

wirklich nicht damit gerechnet, dass mich

die Generation Z und sogar acht- oder

neunjährige Kinder plötzlich entdecken,

aber es kommen jetzt wirklich ganze

Familien, manchmal sogar mit Oma und

Opa.“ Ihre alten Fans – nicht zuletzt die

LGBTIQ*-Community, „die immer zu mir

gehalten hat und der ich wirklich von

Herzen danken möchte“ – seien natürlich

auch noch am Start. „Ich glaube, die

Menschen freuen sich mit mir über die

fantastische Zeit, die ich gerade erlebe.“

Es ist kaum nachzuhalten, ihr wievielter

Karrierefrühling das gerade ist. Kylie war

ja im Grunde immer schon da. 1987 feiert

sie mit „The Loco-Motion“ ihren ersten

Hit, da ist sie gerade zwanzig und dank

ihrer Hauptrolle in der

Seifenoper „Neighbours“

ohnehin bereits ein Star.

Es folgen reihenweise

Nummer-eins-Hits, eine

unterbewertete Indie-

Phase mit Stücken wie

„Confide In Me“ und das

große Comeback im Jahr

2000 mit „Spinning Around“

und „Can’t Get You Out Of

My Head“. 2005 erkrankt

die Australierin an Brustkrebs und geht

mutig, nämlich sehr offen, mit der

Krankheit um. In der Folge gehen deutlich

mehr Frauen zur Krebsvorsorge. 2011

bekommt sie für ihre Verdienste um das

Gesundheitswesen die Ehrendoktorwürde

von der Angela Ruskin University in

Essex, England, verliehen. „Das hat mich

sehr berührt. Es bedeutet mir sehr viel,

anderen Menschen Hoffnung gegeben

zu haben.“

Die Karriere verläuft danach weiter in

erfolgreichen und etwas ruhigeren Bahnen

– bis „Padam Padam“ Kylie wieder

so richtig cool macht. Dass sie so schnell

mit dreizehn frischen und schnörkellosen

Electro-Knallern, die „Taboo“ heißen oder

„Diamonds“ oder „Kiss Bang Bang“, wieder

auf die Tanzfläche bittet, hätte sie freilich

selbst nicht gedacht. „Das war einer

dieser schönen Unfälle“, sagt sie. „Ich war

in Las Vegas, wo ich im

Frühjahr zwanzig Konzerte

im ‚Voltaire‘-Klub

gespielt habe. In den

Pausen bin ich nach Los

Angeles gefahren, um

dort an ein paar neuen

Stücken zu arbeiten. Wir

dachten, wir motzen

‚Tension‘ mit zwei neuen

Nummern ein wenig auf.

Doch plötzlich schrieben

wir eine Nummer nach der anderen.“

Zeit zum Ausruhen habe Minogue sich

zuletzt kaum gegönnt, sie war höchstens

mal für eine Woche in Griechenland. Die

Arbeit geht vor, und auch die Liebe steht

hintenan. In „Lights Camera Action“ mag

sie zwar über wilde Klubnächte singen

und in „Someone For Me“ nach einem

heißen Typen lechzen. „Doch das ist alles

eher spielerisch gemeint. In Wirklichkeit

finde ich mein Glück zurzeit in der Musik.“

Nächstes Jahr im Sommer kommt Kylie

Minogue nach neun Jahren endlich

wieder zu uns auf Tour. „Ich freue mich

wahnsinnig“, sagt sie. „Mein Ziel ist, dass

wir für einen Abend alle zusammen feiern,

Spaß haben und die Welt um uns herum

vergessen können.“ *Steffen Rüth


MUSIK

POP

„The Singles – The First

Fifty Years“ – ABBA

Ende Oktober gab es eine neue, vollständige

und chronologische Werkschau zum

weltberühmten Quartett aus Schweden. Am

25. Oktober erschien „The Singles – The First

Fifty Years“ von ABBA. Und das in verschiedenen

Formaten.

Etwa als 4LP-

Version, 2CD-Set

oder digital. Los

geht die musikalische

Zeitreise

mit den Liedern,

die (zuerst nur)

in Skandinavien

erfolgreich

waren, etwa

„Love Isn’t Easy

(But It Sure Is

Hard Enough)“, „He Is Your Brother“ und „Ring

Ring“. Dann natürlich der weltweite Durchbruch

mit „Waterloo“ und all die Hit-Singles

danach wie „I Do, I Do, I Do, I Do, I Do“, „Mamma

Mia“, „SOS“ sowie „Voulez-Vous“, „Head Over

Heels“, „Dancing Queen“, „Super Trouper“,

„Under Attack“ und „Gimme! Gimme! Gimme!

(A Man After Midnight)“.

Und die Chart-Erfolge vom extrem populären

Comeback 2021: „Don’t Shut Me Down“, „Little

Things“, „Just a Notion“ und „I Still Have Faith

in You“. Besonders schön ist auch, dass

hier Lieder mit dabei sind, die nur in einigen

Ländern Singles waren, etwa „Hasta Mañana“

oder auch „When All Is Said And Done“. Unsere

Anspieltipps sind „One of Us“, „Take A Chance

On Me“, „Eagle“, das wegweisende „The Day

Before You Came“ und „Knowing Me, Knowing

You“. *rä

Zwei Österreicher, die mit ihrer

Musik selbst Madonna beeindruckten.

Ende der 1990er durften

die beiden Wiener Peter Kruder

und Richard Dorfmeister ihr

„Nothing Really Matters“ remixen.

Da hört die Geschichte aber noch

nicht auf.

Wir gratulieren zu

25 Jahren! Und wir

freuen uns auf und

über die 3CD-Box,

die 6LPD-Kiste

namens „The K&D

Sessions (25th

Anniversary)“ voller

Kultur, voller Kunst,

Ideen, Klangkonstruktionen

und

„einer Vielzahl ungesehener Fotos

und humorvoller Geschichten“, wie

vorab schon verraten wird. Über die

Arbeit an den inzwischen legendären

Remixen sagt Peter Kruder:

„Bei allen Remixen war es für uns

JUBILÄUM

KRUDER & DORFMEISTER –

Ein Vierteljahrhundert Erfolg

von größter Bedeutung, nur die

Vocals zu verwenden. Wir haben

nichts von den Originalstücken

verwendet, außer dem Gesang. Wir

haben einen ganz neuen

Song um diese Vocals herum

geschrieben. Deshalb haben wir

auch das Gefühl, dass diese Platte

eher unsere Platte

ist als ein Remix-

Album.“ Unsere

Anspieltipps auf

„The K&D Sessions

(25th Anniversary)“

sind „Bug Powder

Dust (K&D Session

TM)“ von Bomb

The Bass, „Going

Under (Evil Love &

Insanity Dub)“ von

Rockers Hi-Fi sowie „L.O.V.E. (K&D

Session TM)“ von UFO und natürlich

„Nothing Really Matters (Kruder

& Dorfmeister Remix)“ von der

oben schon erwähnten Queen of

Pop. *rä

FOTO: U. TITZ


MUSIK

SHOW

Einfach fesselnd:

„ABBAMANIA“

FOTO: M. SCHMALENBACH

Es ist wieder Zeit, gemeinsam die wohl

schönsten Superlative des Pop zu feiern:

ABBA, die erfolgreichste Popband

aller Zeiten, die uns seit sagenhaften 50

Jahren schon mit jedem Intro ihrer Hits

sofort in ihren Bann zieht.

Denn ganz egal ob „Waterloo“, „I Do, I

Do, I Do, I Do, I Do“, „Dancing Queen“,

„Lay All Your Love on Me“, „Under Attack“

oder „Super Trouper“ und „Don’t Shut Me

Down“, gibt es wirklich noch Menschen,

die nicht direkt mitwippen und (fast)

jedes Wort mitsingen können? Und

warum sollte #mensch sich dem auch

entziehen wollen, wenn diese gelungene

Mischung aus Leidenschaft, Talent,

Hingabe und Kreativität nach fünf

Jahrzehnten noch immer so fasziniert

und begeistert. „ABBAMANIA – THE SHOW“

vereint all‘ die Zutaten der schwedischen

Kultband und präsentiert ein unvergessliches

Live-Erlebnis, das sich ebenfalls

mit Superlativen beschreiben lässt. Es ist

die größte ABBA-Tribute-Show der Welt,

die seit über zehn Jahren die Fans in

Deutschland, Österreich und der Schweiz

restlos begeistert.

www.abbamania-the-show.de

KLASSIK

Hayato Suminos

neues Album

Mit seinem virtuosen Spiel und kreativen

Arrangements begeistert der Pianist

Hayato Sumino weltweit 1.5 Millionen

Follower*innen auf Social Media unter

dem Namen „Cateen“. Sein Album

„Human Universe“ mit Musik von Bach,

Händel, Chopin und Debussy, aber auch

Hans Zimmer und Ryūichi Sakamoto

sowie eigenen Kompositionen, erscheint

am 1. November.

Hayato Sumino ist ein außergewöhnliches

Phänomen: Bereits als Teenager

begeisterte der 1995 in Tokio geborene

Pianist und Komponist unter dem

Namen „Cateen“ mit virtuosen Videos

klassischer Klavierdarbietungen und

emotionalen Klavierarrangements von

Anime- und Games-Soundtracks ein

Millionenpublikum bei YouTube. Bis heute

hat er über 200 Millionen Aufrufe erzielt

und über 1,5 Millionen Follower bei YouTube

und Instagram gewonnen. Wenngleich

Hayato Sumino bereits seit seinem

zweiten Lebensjahr Klavier spielte und

Unterricht erhielt, studierte er bis zu seinem

ausgezeichneten Master-Abschluss im

Jahr 2020 Informationswissenschaft und

-technologie an der Universität Tokio.

Noch vor Abschluss seines Studiums

gewann er 2018 als Außenseiter völlig

überraschend den Grand Prix bei einem

der wichtigsten Klavierwettbewerbe

Japans – dem PTNA-Wettbewerb. Der

Gewinn war der Startpunkt seiner Karriere

als professioneller Pianist.

Ausgewählte Livetermine:

8.1.2025 Hamburg, Elbphilharmonie,

14.1.2025 Stuttgart, Liederhalle, 1

8.1.2025 München, Prinzregententheater,

23.1.2025 Berlin, Philharmonie,

27.1.2025 Tonhalle, Düsseldorf

FOTO: C. ASCHER


JUBILÄUM

George Michael flüstert

wieder unvorsichtig

DER ORIGINALFILM MIT

LIVE BAND & SÄNGERN

MIT MEGA

AFTERSHOW

PARTY

Zum 40. Jubiläum erscheint sein großer Hit „Careless

Whisper“ neu! Als EP in verschiedenen Versionen zum

Streamen und auch auf Vinyl. Da freuen sich doch alle

Sammler*innen!

Vom 21.04. bis

11.05.2025

auf großer Tournee unter anderem

in Berlin, Hamburg, München,

Stuttgart, Wien, Frankfurt a.M.

und in vielen weiteren Städten.

®, & © 2024 Lions Gate Entertainment Inc. All Rights Reserved.

TIMON

KRAUSE

Vom 20.09. bis

30.10.2025

auf großer Tournee unter anderem

in Berlin, Hamburg, Köln, Mannheim,

München und Stuttgart,

und in vielen weiteren Städten.

FOTO: SONY MUSIC

Das Pop-Lied mit dem markanten Saxofon, zusammen

mit seinem WHAM!-Partner Andrew Ridgeley geschrieben,

war 1984 ein erster Eindruck, was da noch in Sachen Solokarriere

kommen wird für George Michael – damals noch

als heterosexuell vermarktet. Der Musiker war von den

frühen 1980ern bis 2004 DER Star britischer Popmusik. Als

Georgios Kyriacos Panayiotou am 25. Juni 1963 in Zypern

geboren, machte George Michael mit Andrew Ridgley

als WHAM! Karriere mit Hits wie „The Edge of Heaven“,

„Wake Me Up Before You Go-Go“, „I‘m Your Man” oder „Last

Christmas”.

Aber auch mit seinen Soloalben und Singles stürmte der

Sänger die Charts, wer kennt Hits wie „I Want Your Sex”,

„Too Funky“, „As (mit Mary J. Blige)”, „Jesus to a Child“

und „Freedom! ‚90“ nicht? George Michael verkaufte

Millionen von Platten! Und er hatte ein spektakuläres

Coming-out: Beim Sex in der Klappe wurde Michael 1998

von amerikanischen Cops aufgegriffen und verhaftet.

Immerhin kamen – in Europa – die Hits weiterhin wie vom

Fließband, bis George Michael überraschend erklärte,

dass er sich 2005 vom Musikbusiness zurückziehen wolle.

Am 1. Weihnachtsfeiertag 2016 verstarb der Sänger mit 53

Jahren. Mit der Neuauflage seines 1984er-Hits „Careless

Whisper“ können wir seit dem 18. Oktober erneut seiner

gedenken. *rä

Vom 12.03. bis

18.04.2026

ONE OF THE WORLD’S MOST SPECTACULAR QUEEN TRIBUTE SHOWS

Vom 18.09. bis

09.11.2025

auf großer Tournee unter anderem

in Berlin, Hamburg,Köln, Hannover,

München, Frankfurt a.M.

und in vielen weiteren Städten.

TOURING

IN OVER

40

COUNTRIES

WORLD

WIDE!

auf großer Tournee unter anderem

in Berlin, Hannover, Hamburg,

Köln, München, Leipzig,Frankfurt a.M.

und in vielen weiteren Städten.


FILM

Karim Aïnouz –

Motel

Destino Kylie Minogue: : „„Ein schöner Unfall“

INTERVIEW

Karim Aïnouz –

MOTEL

DESTINO

Gleich mit seinem ersten Film sorgte Karim Aïnouz, 1966 als Sohn einer

Brasilianerin und eines Algeriers im Bundesstaat Ceará geboren, für Furore:

Seine Dragqueen-Geschichte „Madame Satã“ feierte 2002 Weltpremiere bei

den Filmfestspielen in Cannes. Seither ist der Regisseur Dauergast auf den

großen Festivals der Welt, sei es mit dem schwulen Selbstfindungs- und

Beziehungsdrama „Futuro Beach“ mit Wagner Moura und Clemens Schick,

dem preisgekrönten „Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão“ oder einem

von Wim Wenders produzierten Dokumentarfilm wie „Kathedralen der Kultur“.

Nun meldet er sich mit dem Erotikthriller „Motel Destino“ zurück, der ab

dem 14.11. in den deutschen Kinos zu sehen ist.

FOTO: MARIA LOBO

Herr Aïnouz, es ist erst ein Jahr her, dass

Ihr Film „Firebrand“ (als VoD erhältlich)

mit Jude Law und Alicia Vikander

Premiere hatte. Wie kommt es, dass Sie

mit „Motel Destino“ nun direkt schon

den nächsten vorlegen?

Eigentlich wollte ich „Motel Destino“

schon viel früher drehen. Das Drehbuch

schrieb ich 2016, und ein Jahr später

stand auch bereits ein Großteil der

Finanzierung. Mein Plan war damals, die

Region, in der ich aufgewachsen bin, auf

die Leinwand zu holen: den Nordosten

Brasiliens. Und ich wollte einen Film

drehen, der im Sonnenschein und in

der Hitze spielt, voller Sex und Jugend,

der etwas über Grenzüberschreitungen

erzählt. Doch dann kam in Brasilien

bekanntermaßen ein Faschist an die

Macht.

Sie meinen Jair Bolsonaro, der 2018 zum

Präsidenten gewählt wurde.

Genau. Mit ihm änderte sich die

gesamte Kulturlandschaft in Brasilien,

die Filmförderung wurde gestoppt,

längst geschlossene Verträge wurden

aufgelöst. Damit war auch mein Film erst

einmal gestorben. Ich wollte mit dieser

Regierung nicht das Geringste zu tun

haben, deswegen schien es mir undenkbar,

weiterhin in Brasilien zu drehen. Also

konzentrierte ich mich auf „Firebrand“

und andere internationale Projekte. Doch

als ich den Film 2023 in Cannes vorstellte,

war die Situation plötzlich eine andere.

Der linksorientierte Lula war zurück an der

Macht, und mit ihm floss auch wieder

Geld für Filme und andere Kulturprojekte.

Mit einem Mal schien „Motel Destino“ wieder

umsetzbar zu sein. Und ich verspürte

eine enorme Sehnsucht, wieder mal in

meiner Heimat zu arbeiten. Also flog ich

direkt von Cannes nach Brasilien und

begann damit, in Windeseile den Film auf

die Beine zu stellen. Ich war lange nicht

mehr so aufgeregt bei der Arbeit wie bei

„Motel Destino“.

Warum das?

Irgendwie fühlte es sich plötzlich wieder

so an, als würde ich zum ersten Mal

einen Film drehen. Das war wie ein

Neuanfang, für Brasilien und für mich.

Außerdem gab es mit „Motel Destino“

die Chance, mich mit Dingen zu

beschäftigen, die mich schon länger

reizten. Ich wollte mich von der Realität

lösen und mit Fantasy-Elementen,

Träumen und dem Unwirklichen spielen.

Schon in meinem Dokumentarfilm

„Mariners of the Mountain“ ging es

um Träume und Erinnerungen und

ich versuchte, Bilder dafür zu

finden. Damit wollte ich unbedingt

weiterexperimentieren.

Sex spielt ebenfalls eine große Rolle in

„Motel Destino“. Keine Selbstverständlichkeit

dieser Tage, denn Erotik und

Lust scheinen sich aus dem Kino immer

mehr zu verabschieden. Wollten Sie da

bewusst gegensteuern?

Ja, bis zu einem gewissen Grad war

das tatsächlich meine Absicht. Ich bin

wirklich überrascht, wie viele Berührungsängste

es heutzutage in Sachen

Sexszenen gibt, und zwar sowohl bei


FILM

meinen Kolleginnen und Kollegen als

auch beim Publikum. Wann hat diese

Entwicklung begonnen? Und warum?

Denn das Begehren ist doch eigentlich

die Grundlage des Filmemachens. Wo

wäre das Kino ohne den Sex und die

Liebe? Außerdem ist Sex doch etwas

ganz Alltägliches. Er gehört zum Leben

dazu wie die Dusche am Morgen.

Nun, nicht jeder Mensch hat so regelmäßig

Sex …

Stimmt. Aber auch nicht jeder Mensch

isst morgens vor der Arbeit Frühstück –

und trotzdem sehen wir das gefühlt in

jedem Film. Was ich nur sagen will: Für

mich ist Sex eine Selbstverständlichkeit

und hat nichts mit Schuld oder Scham

zu tun, sondern mit Spaß. Ich bin ein sehr

sex-positiver Mensch.

Finden Sie das Drehen von Sexszenen

schwieriger als andere?

Nicht wirklich, was aber vor allem daran

liegt, dass ich da gar keinen Unterschied

mache. Eine Sexszene ist für mich eine

Szene wie jede andere, denn sie erfüllt in

meinen Filmen auch den gleichen Zweck

wie jede andere Szene: Sie erzählt uns

etwas über die Figuren und ihr Verhältnis

zueinander. Es geht ja nicht bloß um den

Sex. Wenn ich Menschen beim Vögeln

zugucken will, kann ich ins Internet

gehen und irgendeinen Porno anklicken.

In einem Spielfilm ist Sex ein narratives

Werkzeug. Und zwar ein ausgesprochen

wirkungsvolles, denn wie könnte ich

effektiver etwas über die Zu- oder auch

Abneigung zweier Personen zueinander

erzählen als über das intime Miteinander

ihrer Körper?

So sehr Brasilien Ihre Heimat ist, leben

Sie doch schon lange in Berlin. Wie

kommt es, dass Ihre Filme trotzdem nie

in Deutschland spielen?

Nie stimmt nicht. Teile von „Futuro

Beach“ habe ich dort gedreht, und

natürlich auch den Dokumentarfilm

„Zentralflughafen THF“. Aber ich bin vermutlich

bis heute nicht komplett mit der

deutschen Seele, der deutschen Kultur

verbunden. Was natürlich auch daran

liegt, dass Berlin sehr viel internationaler

ist als Deutschland allgemein. Was

ich dort in meiner sehr durchmischten

Nachbarschaft in Kreuzberg erlebe, ist

eher kosmopolitisch als typisch deutsch.

Warum leben Sie lieber dort als in

Brasilien?

Ich war schon immer unterwegs und

irgendwie auf der Flucht, vermutlich weil

ich mich in Brasilien nie hundertprozentig

zugehörig gefühlt habe. Vielleicht wegen

meines Namens und meiner algerischen

Wurzeln. Oder wegen meiner Homosexualität.

Berlin war dann der erste Ort

auf der Welt, an dem ich gespürt habe:

Hier gehöre ich hin. Die Stadt ist meine

liebste überhaupt; ich kann mir eigentlich

nicht vorstellen, jemals wegzuziehen. Das

Berlin, das ich erlebe, ist so, wie ich mir die

Zukunft immer vorgestellt habe, nur im

Hier und Jetzt. Eines Tages will ich wirklich

auch mal einen kompletten Spielfilm dort

oder überhaupt in Deutschland drehen. Bis

dahin ist die Fotografie für mich die Brücke

zwischen meiner Arbeit und meinem

Zuhause. Deswegen war es mir auch so

wichtig, im Frühjahr 2024 endlich mal

meine Fotos in einer Ausstellung zu zeigen.

*Interview: Jonathan Fink

DIE GRÖSSTE ABBA-TRIBUTE-SHOW DER WELT

THE SHOW

20TH ANNIVERSARY TOUR

MIT ORIGINAL

ABBA-BAND

MUSIKER

MIT DEM

SYMPHONIC

ROCK ORCHESTER

MIT DER

ABBAMANIA

BAND

12.03.25 OFFENBURG

14.03.25 CH-ZÜRICH

15.03.25 KÖLN

16.03.25 OBERHAUSEN

19.03.25 JENA

20.03.25 LEIPZIG

21.03.25 KEMPTEN

22.03.25 INGOLSTADT

23.03.25 MÜNCHEN

25.03.25 STUTTGART

26.03.25 HANNOVER

27.03.25 FRANKFURT

28.03.25 NÜRNBERG

30.03.25 AT-WIEN

01.04.25 HAMBURG

02.04.25 BERLIN

03.04.25 OLDENBURG

04.04.25 LINGEN

06.04.25 NL-AMSTERDAM

www.abbamania-the-show.de


BUCH

KALENDER

Modeillustrationen des 20. Jahrhunderts

René Gruau (1909 – 2004) war einer der

international populärsten Modeillustratoren,

vor allem in den 1950er-Jahren war der italienischstämmige

Künstler weltweit populär.

Denn Mode wurde damals noch nicht

ausschließlich mit der Kamera inszeniert,

#mensch und Mode wurden gezeichnet,

gemalt. Seine einflussreiche und bis heute

gefeierte Kunst gibt es nun für 2025 in

Kalenderform: „René Gruau – Meisterhafte

Modezeichnungen“. C’est chic! *rä

www.athesia-verlag.de

KALENDER

Erotisch durchs Jahr

mit „Carnal+ Men 2025“

Unter anderem

Vollerotikweltstar Wolf

Legrand (er ziert auch

das Cover) ist bei

diesem Kalender

mit dabei, um dich

erotisch durchs Jahr

2025 zu bringen.

Der vierzehnseitige

Männerkalender

ist ein Muss für

alle Freund*innen

schwuler Pornografie

und kunstvoller

Männerakte.

FOTO: CARNAL PLUS / SALZGEBER BUCHVERLAGE

Denn „Carnal+ Men 2025“

(ISBN 978-3-95985-710-9) schlägt hierbei recht

beeindruckend den Bogen von fotografischer

Kunst zu queeren Sexfantasien. *rä

www.bruno-books.com

FOTO: RANDYBLUE / SALZGEBER BUCHVERLAGE

KALENDER

Drei für DICH

Gleich drei Aktkalender buhlen mit unschuldigem Blick alles

hier um deine Gunst. Beginnen

wollen wir mit „Randy Blue „Young Men in Nature 2025“ (ISBN

zeigen ... Und dann wäre da noch

2025“ (ISBN 978-3-95985-691- 978-3-95985-706-2), wie auch

1), der die Stars des gleichnamigen

Labels extrem sexy artigen Phil Dlab. Seine beiden

„Nothing to Hide“ von dem groß-

präsentiert. Von Bart bis Twink Kalender für das kommende

ist hier alles dabei!

Jahr sind bei aller Erotik Kunst,

für die #mensch sich nicht zu

Weiter geht es mit den recht schämen braucht. *rä

jungen Burschen aus dem

„Nothing to Hide 2025“-Kalender www.bruno-books.com

(ISBN 978-3-95985-705-5), die

FOTOS: PHIL DLAB / SALZGEBER BUCHVERLAGE


Das Antidiskriminierungsgesetz


BUCH

KINDER

FOTO: @BRIZZI.BREMSE

„Mama, warum lachen alle über mich?“

Diskriminierungserfahrungen haben wir alle schon gemacht. Oft sucht #mensch

dann die Schuld bei sich selbst, dabei sind es die anderen, die übergriffig sind,

weil sie denken, dass Traditionen und Stereotypen um jeden Preis verteidigt

werden müssen.

Veränderungen provozieren, denn die

starre Ordnung der Geschlechterrollen

gibt Sicherheit. Doch vieles ist so starr

eigentlich nicht (gewesen): Rosa war

nicht immer nur für Mädchen, Rüschen

auch für Jungs. Der Blogger Brizzi

Bremse (geboren am 5. März 1999 in

Lauingen an der Donau) veröffentlichte

diesen Sommer sein Buch „Mama,

warum lachen alle über mich?“, in dem

er sich des weiten Feldes der Diskriminierung

annimmt – es sei für alle Altersgruppen

lesbar. „Neben meinen Erfahrungen

mit Mobbing und Homophobie spreche

ich darin auch über toxische Beziehungen,

psychische, körperliche und sexualisierte

Gewalt sowie das Coming-out vor meinen

Freund*innen und meiner Familie“, so der

Autor aus Jettingen-Scheppach (Bayern).

Das über sechzig Seiten dicke Buch gibt es

unter www.mama-warum.de zu kaufen,

ein Teil des Erlöses kommt gemeinnützigen

Organisationen zugute. *rä

GESCHICHTE

Munich Sounds Better With You – Disco aus Bayern

Ein klasse bebildertes Buch, das sich Münchens großer Zeit als internationale Musikmetropole

annimmt, ist diesen Sommer erschienen.

Weltweit erfolgreiche Hits von Größen wie

Silver Convention, (sehr oft) Donna Summer,

(auch mal) Boney M., Amanda Lear

und sogar Freddie Mercury wurden von

Musiker*innen in der Bayern-Metropole

eingespielt.

Und im Falle von Silver Convention auch

eingesungen – „Fly, Robin, Fly“ 1975 wurde

nicht von denen gesungen, die später das

Lied überall aufführten. Doch die konnten

eigentlich auch singen: Die Österreicherin

Penny McLean landete danach noch Hits

mit ihrer echten Stimme. Vor allem steht

der Munich Sound aber für die Klangwelten

des Südtirolers Giorgio Moroder, der

mit „I Feel Love“ 1977 gar Techno erfunden

haben soll.

Jens Poenitsch veröffentlichte diesen

Sommer ein Buch, das dich tief in all die

groovigen Geheimnisse der damaligen

Musikwelt eintauchen lässt: „Munich

Sounds Better With You“. Via E-Mail verriet

uns der Münchner Künstler Martin Arz vom

Hirschkäfer Verlag dazu:

„Der Geist von Amanda – Es ist schon

einige Monate (Jahre) her, dass ich Jens

Poenitsch sanft dazu drängte, ein Buch

über den Munich Sound zu schreiben,

um es in meinem Hirschkäfer Verlag zu

veröffentlichen. Vorausgegangen waren

nächtliche Facebook-Hin-und-Hers

über den Munich Sound. Und immer

wieder waren wir (natürlich neben Donna

Summer, Silver Convention und Freddie

Mercury) bei Amanda Lear. Ich schrieb

damals einen Krimi (‚Ghosting Giesing‘),

für den plötzlich der Munich Sound der

Soundtrack wurde. Ich holte die Klassiker

zurück auf meine Playlist. Immer ganz

vorne: ‚Follow Me‘ von Amanda Lear.

Für Jens und mich wurde es so eine Art

Running Gag, dass wir immer wieder über

Amanda stolperten, ihr aber nie wirklich

begegneten. Ihr Spirit begleitete uns. Jens

schreibt in seinem Buch ‚Munich Sounds

Better With You‘: ‚Eines Tages musste ich

zu Anthony Monn, dem Produzenten von

Amanda Lear & Fancy. Ich sollte eine

Akustik-Gitarre für ein Demo einspielen.

Im Luxus-Studio in einer geräumigen

Münchner Villa roch alles nach einem

schweren Parfum, ein Tape lief & Amanda

Lears sonore Stimme füllte den Raum,

lebendig wie ihr Duft, obwohl sie gar nicht

zugegen war. Ihre Stimmlage fühlte sich

an wie Bass & klang tiefer als die aller

Männer im Raum. Sehr sexy!‘

Ich erinnerte mich daran, dass Amanda

einst in derselben Münchner Galerie

ausstellte wie ich. Ich hatte sogar den Flyer

zu ihrer Ausstellung entworfen. Ich hätte

ihr begegnen können – wenn ich nicht

ausgerechnet am Vernissage-Abend auf

Korsika gewesen wäre.

Für das Buch habe ich u. a. Kapitel über

Klassiker des Munich Sound und ein ABC

der wichtigsten Protagonisten geschrieben

– sowie eine Kurzbiografie über Amanda

Lear. ‚Follow Me‘ ist plötzlich nicht mehr nur

auf meiner Dauerplaylist, sondern durch

einen Chanel-Werbespot wieder überall zu

hören. Und neulich postete ich eine Vorankündigung

für das Buch, das am 1. Juli 2024

erschien, auf meiner Verlag-Seite.

Und wer gibt uns ein Like? Madame

herself! Amanda Lear.

Da war sie wieder wie ein Geist …‘“

Ein grandioser Lesespaß, der viel, viel

Wissen äußerst unterhaltsam und wenig

belehrend vermittelt. Ein Buch, das Lust

macht, Disco zu hören und sich mit ihr zu

beschäftigen. Ganz wunderbar, we feel

love! *rä

www.hirschkaefer-verlag.de


BUCH

BILDBAND

Simon Quaglio, Bühnenbildentwurf zu W. A. Mozarts „Die Zauberflöte“, Hof- und

Nationaltheater München, 27. Nov. 1818, © Deutsches Theatermuseum

Das Bedürfnis nach Spiritualität

Wer sich an nichts festhält, weder an der

Religion noch der Liebe oder der Familie,

der ist selten vollkommen glücklich, so

gilt es allgemein. Und in der Tat braucht

der Mensch mit seinem ausgeprägten

Bedürfnis nach Spiritualität den Glauben

an das große Ganze, das Ewige.

Der prächtige Bildband „Sacred Sites“

vom Kölner TASCHEN Verlag widmet

sich diesem Bedürfnis, wie es sich unter

anderem in der Kunst weltweit auswirkt,

wie es inspiriert und zu

beeindruckenden Werken

antreibt. „Natur, Kunst und

Schönheit sind an Orten

zu finden, die früher und

heute als heilig angesehen

werden“, wird vorab

verraten. Genau: Kraftorte

sind oft auch alte heilige Orte,

besonders schöne Bergseen haben oft

auch eine Sage, die sie noch mystischer

macht. Das Buch vereint Bildklassiker,

Essays, Interviews und

insgesamt mehr als

400 Bilder. Ein Augen- und

Sinnesschmaus! *rä

„Sacred Sites. The Library of Esoterica“,

Hardcover, 17 x 24 cm, 1,77 kg, 520 Seiten,

www.taschen.com

John Augustus Knapp –

„Pythagoras“, 1926

ich weiß, wie

ich mit hiv

sorglos

verreise.

NX-DE-HVU-ADVT-230001 – April 2024

wissen fürs leben

findest du hier!

Mach dich schlau - mit

der digitalen HIV-Broschüre


Die Stadt schlief wirklich nie.

Welt. der Nabel der war York New

Ferrill Amacker, ein Maler und Fotograf, den er durch Mark

RCA. der von Freund einem Berger, Mark bei wohnte David York New

kennenlernte, wurde bald sein Liebhaber.

Beim Rauchen, wie immer.

York.

New in David

Sie tanzten, tranken, aßen und hatten Sex. Es war magisch.

Probleme der Darstellung Wasser

Probleme der Darstellung Wasser

78 A Large Diver (Paper Pool 27) 1978

79

BUCH

MALEREI

38

„HOCKNEY – EINE BIOGRAFIE IN BILDERN“ „HOCKNEY TOTAL“, A Large Diver (Paper Pool 27) 1978

Zwei Bücher über HOCKNEY

Der renommierte Midas Verlag aus

Zürich bereichert unsere Bibliotheken

mit gleich zwei Büchern über David

Hockney.

Der weltweit gefeierte Grafiker, Bühnenbildner

und Fotograf, geboren am 9. Juli

1937, der sich in seiner Kunst

auch immer wieder mit seiner

Homosexualität beschäftigte –

etwa in dem Bild „We Two

Boys Together Clinging“ –, ist

ein weltweit einflussreicher

Künstler der Landschafts- und

Porträtmalerei. Und er wagt es

auch durchaus, zu polarisieren.

Einmal beschwerte sich darüber,

dass Schwule heutzutage zu konservativ

seien. Der MIDAS Verlag ehrt den

kreativen Queer nun mit zwei Büchern:

„HOCKNEY TOTAL“ und „HOCKNEY – EINE

BIOGRAFIE IN BILDERN“. Farbintensive

Kunstwerke, die Emotionen transportieren,

denn: „Der Ursprung aller Kunst,

der Ursprung aller Kreativität, ist Liebe.

Wenn jemand glaubt, es gäbe etwas

Wichtigeres, so wüsste ich gern, was

das sein sollte.“

„HOCKNEY TOTAL“

sei die „definitive und

umfassendste Werkschau

aus über 60 Jahren seines

Schaffens“. Konzipiert

wurde das Buch von David

Hockney höchstpersönlich!

Es zeige die ganze Entwicklung

und Vielfalt seiner

Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und

Fotografien. „Es zeigt, dass sein Werk von

Leidenschaft geprägt ist. Leidenschaft

fürs Sehen, Leidenschaft fürs Erzählen,

Leidenschaft für Bilder. Eine Leidenschaft

fürs Leben. Alle seine Bilder – zuweilen

zart, manchmal verspielt, oft atemberaubend

– kommunizieren, was es bedeutet,

auf der Welt zu sein, sie zu sehen, sich in

ihr zu bewegen und sie zu lieben.“

„HOCKNEY – EINE

BIOGRAFIE IN

BILDERN“ mit Illustrationen

und Texten

von Simon Elliott ist,

der Name verrät es,

eine Biografie, die

fast comichaft das

Leben und Wirken

des bedeutenden Queers nachzeichnet.

Über 200 Seiten stark, ein buntes Muss

für alle Kunstliebhaber*innen. *rä

www.midas.ch

AUTOBIOGRAFIE

Chers Memoiren, der erste Teil

Eine im wahrsten Sinne des Wortes

ausgezeichnete Schauspielerin **,

Frauenrechtlerin, Sängerin, Mutter

und Ikone. In den verschiedensten

Bereichen hat Cher erfolgreich gewirkt,

sich durchgesetzt, Mitmenschen

geholfen und unterhalten. Genug

Stoff für viele Bücher, das erste Werk

erscheint demnächst: „Cher: Die Autobiografie,

Teil eins“.

Einst ein legasthenisches Kind, dann

gefeierter TV- und Musik-Star, der aber

auch Rückschläge einstecken musste.

Nicht jede Platte wurde ein weltweiter

Erfolg, nicht jede Show wurde gelobt.

Auch ihre in den Medien begleitete

Ehe mit Sonny ging in die Brüche. Vor

allem ab den 1980er-Jahren dann noch

hämisches Bodyshaming aufgrund

ihrer vielen Schönheitsoperationen.

ABER: Cher ließ sich nicht unterkriegen

– in diesem Buch erzählt sie in ihren

eigenen Worten davon. „Cher: Die

Autobiografie, Teil eins“ handelt von

ihren Anfängen, von ihrer Kindheit

und Jugend bis zur Begegnung und

Heirat mit Sonny Bono. Wir verneigen

uns! Und warten gespannt auf die

Bücher, der erste Teil der Memoiren

(großes Bild oben) soll Mitte

November in den USA erscheinen,

bei uns dann im Januar 2025. *rä

www.harpercollins.de

** Bekannte Filme sind unter anderem

„Mondsüchtig“, „Die Maske“,

„Silkwood“, „Tee mit Mussolini“,

„Die Hexen von Eastwick“ und

„Meerjungfrauen küssen besser“


ZUGENOMMEN?

Mehr zum

Thema Gewicht

bei HIV

https://go.msd.com/hiv-gewicht

DE-NON-05320

MSD ist eines der ersten Unternehmen, das sich im Kampf gegen HIV engagiert hat.

Seit fast 40 Jahren machen wir es uns zur Aufgabe Menschen mit HIV ein längeres und

gesünderes Leben zu ermöglichen.

MSD Sharp & Dohme GmbH | Levelingstraße 4a | 81673 München | www.msd.de


gemeinsam

in perfekter

harmonie

=”1.0” encoding=”-8”?>

”Layer_1” =”http://www.w3./2000/” :=”http://www.w3./1999/” =”0 0 1200 1200”>

>

<>

.-1 {

: (#Hero);

}

</>

<=”Hero” x1=”-47.54” y1=”56.65” x2=”1247.54” y2=”1143.35” =””>

<=”.34” stop-color=”#2c479e”/>

<=”.78” stop-color=”#4172b9”/>

<=”1” stop-color=”#4e8ac9”/>

</>

/>

=”-1” width=”1200” height=”1200”/>

>

Millennium Park,

Chicago


hier erwarten dich abenteuer und inklusion

Entdecke einen Ort, an dem atemberaubende Ausblicke auf den See, vielfältige

Stadtviertel und eine reiche Kultur nahtlos ineinander übergehen. Egal, ob Du

Live-Musik genießen oder die lebendige LGBTQIA+—Szene der Stadt erkunden

willst—Illinois heißt Liebe in jeder Form willkommen.

enjoyillinois.de


REISE

CRUISE

AIDA FESTIVAL Cruise 2025:

Musik und Party auf hoher See

FOTO: JULIAN SOMMER

FOTO: AIDA CRUISES

Vom 6. bis 11. Mai 2025 nimmt

die AIDAprima Kurs auf

unvergessliche Tage voller

Musik, Drinks und Party. Die

Reise beginnt und endet in

Hamburg und führt über den

Lysefjord in Norwegen bis

nach Kristiansand. Egal, ob in

den Fjorden unterwegs oder

auf offener See – an Bord

herrscht nonstop Partystimmung!

Fünf Tage lang sorgt

das Line-up mit Acts wie

HBz, Luca-Dante Spadafora,

NO.MADS und Live Beats für

den passenden Soundtrack –

von Hip-Hop über EDM bis zu

Pop und Schlager. Das Schiff

hat einiges zu bieten – 18 Bars

und Clubs, sechs Pools und ein

4.000 qm großes Sonnendeck

laden dazu ein, die Nacht

zum Tag zu machen. Und

wer zwischendurch eine Verschnaufpause

braucht, kann

im großzügigen Spa-Bereich

auf 3.000 qm entspannen.

Letztes Jahr begeisterten Acts

wie SIDO, Stefanie Heinzmann

und Culcha Candela die

Gäste der ersten AIDA FESTIVAL

Cruise – und auch 2025 wird

die Latte wieder hochgelegt.

Es wird nicht nur gefeiert,

sondern auch kulinarisch

geschlemmt: Mit 12 Restaurants

ist die Wahl zwischen

internationalen Spezialitäten

groß. Neben der Partyaction

zeigt dir die AIDA FESTIVAL

Cruise auch die schönsten

Ecken Skandinaviens – von der

beeindruckenden Natur des

Lysefjords bis zur charmanten

Stadt Kristiansand. Also:

Schnapp dir dein Ticket, pack

deine besten Freunde ein und

sei dabei, wenn die AIDAprima

zur schwimmenden Festivalbühne

wird! Die Preise starten

bei 1.045 € pro Person.

AIDA FESTIVAL Cruise 2025,

6. bis 11. Mai 2025,

aida.de/erlebnisse/

aida-specials/festival

ÖSTERREICH

Sölden ist bereit

für den 3. Winter

Pride

Vom 15. bis 22. März 2025 steigt in

Sölden der dritte Winter Pride – eine

Skiwoche für die queere Community.

Hier geht es darum, unter Gleichgesinnten

Spaß auf und abseits der Piste

zu haben. Das Event bietet ein starkes

Line-up aus nationalen und internationalen

Künstler*innen und die perfekte

Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen

oder mit Freund*innen den Frühlingsschnee

zu genießen.

Das Team von rainbowtravel.at,

Österreichs erstem LGBTQ+ freundlichen

Reisebüro unter der Leitung von Alfred

Holzknecht, organisiert dieses Event.

Vom Welcome-Check-in über tägliches

Skiguiding in den Skigebieten von Sölden

und Gurgl bis hin zu zahlreichen Abendveranstaltungen

bleibt genug Zeit, die

kulinarischen Highlights der Almhütten

und Bergrestaurants auszukosten.

Host Drag Sindy Sinful aus Innsbruck

und ihre Gast-Queens sind dabei – ob

beim Skifahren, Après-Ski oder bei

den Abendpartys. Neu 2025: Karaoke

mit Betty Pearl Retrodragqueen, eine

Poolparty in der Freizeitarena und

der Hüttenabend auf der legendären

Hühnersteige, diesmal mit DJ Sunshine

aus Hamburg.

Auch Nicht-Skifahrer*innen kommen bei

geführten Wanderungen, Rodelpartien

und Sindy‘s Secret Treasure Hunt auf

ihre Kosten.

Der Schlüssel zu allem sind Eventpässe

oder Einzeltickets, für die, die nur bei

bestimmten Events dabei sein wollen.

Rainbowtravel.at bietet zudem Pakete

mit Unterkunft und Eventpass an – von

Appartements bis zum 5-Sterne-Hotel.

Ein Highlight bleibt der Pride auf der Piste

am Freitagnachmittag, wo die Teilnehmenden

auf Skiern und Snowboards mit

Regenbogenfahnen ins Tal gleiten – ein

besonderes Zeichen für die Community.

Sölden ist bereit für eine bunte Woche

im Schnee!

www.winterpride-soelden.com

FOTO: STEFANIE FIEGL


REISE

FOTO: PIXABAY.COM

Show im Simon Cabaret

FOTO: DAX

FOTO: SIMONCABARETPHUKET.COM

THAILAND

Boote auf Koh Phi Phi

EINE INSEL FÜR ALLE

Sie gehört zu beliebtesten Urlaubsorten in Thailand: Die im Süden des Landes

gelegene Insel Phuket bietet alles, was man sich von Südostasiens LGBTIQ*-

freundlichster Nation vorstellt. Dazu gehören weiße Strände ebenso wie prächtige

Tempel, tropische Wälder, eine typisch thailändische Küche sowie eine lebendige

LGBTIQ*-Szene.

Mit der Einführung der Ehe für alle,

Auftritt einer drallen Dragqueen, die mit

die im Oktober mit der Unterschrift

einer Cowgirl-Nummer das Publikum

des thailändischen Königs endgültig begeistert.

besiegelt wurde, gehört das Land neben

Taiwan und Nepal nun auch formell

QUEERES PARADIES

zu den LGBTIQ-freundlichsten Ländern Von der perfekt inszenierten Show im

Asiens. Dass die Community bereits seit Simon Cabaret bis ins Zentrum von

vielen Jahrzehnten fester Bestandteil der Phukets LGBTIQ*-Szene sind es nur 10

thailändischen Gesellschaft ist, beweist Minuten mit dem Taxi oder Tuk-Tuk. In der

eine von Phukets größten Touristenattraktionen:

Seit über 30 Jahren zieht das genannt - reihen sich zahlreiche queere

Soi Paradise - auch Paradise Komplex

im Küstenort Patong gelegene Simon Bars aneinander, von denen viele mit

Cabaret Abend für Abend tausende eigenen Dragshows um die Gunst der

Besucher an. Während zu den Anfängen Gäste werben. Doch statt drinnen hinter

der Show Thailands „Lady Boys“ noch verschlossenen Türen wird in Patong die

als Kuriositäten galten, ist man nach enge Straße zur Bühne von Dragqueens,

Shows wie Drag Race Thailand und Tänzern und Artisten, die bis spät in die

dem Ankommen der Drag-Kultur im Nacht das Publikum unterhalten. Im

Mainstream inzwischen weiter. Knapp bekannten Klub der Stadt, dem Zag Club,

40 Drags liefern in dem 600 Sitzplätze wird dann vor allem am Wochenende

fassenden Theater dreimal pro Abend ein nach den Shows drinnen weitergefeiert.

gut 80-minütiges Programm, die es Dank

bombastischer Kostüme, beeindruckenden

Bühnenbilder und unterhaltsamen Wer statt Party lieber Ruhe und Erholung

STRÄNDE & NATUR

Choreografien durchaus mit der ein oder sucht, wird auf Phuket ebenfalls nicht

andern Las Vegas-Produktion aufnehmen enttäuscht. Zahlreiche Hotels liegen zum

könnte. Bereits im großen Foyer grüßen Teil abgeschieden an einsamen Stränden

riesige, in Regenbogenfarben schillernde oder - wie am südlich von Phuket Stadt

„Pride“-Buchstaben, die keinen Zweifel gelegenen Cape Panwa, an Hängen

lassen, dass die LGBTIQ*-Community hoch über dem Meer. Das Angebot an

hier präsent ist, der Kuss zweier Männer Hotels reicht dabei von großen Strandhotels

großer Marken wie Marriott oder

während einer rasanten Torero-Nummer

gehört ebenso selbstverständlich zum Dusit bis zu Boutiquehotels und Villen-

Programm wie der selbstironische

Konzepten mit eigenem Pool und jeder

Dragshow im Paradise Complex

Menge Privatsphäre. Zu den schönsten

Stränden der Insel gehören dabei der

Freedom Beach (gleich neben dem

bei der LGBTIQ*-Community beliebten

Patong Beach) sowie die Strände Kata,

Karon und Nai Harn. Für Abwechslung

sorgen Ausflüge zur Insel Ko Phi Phi, zu

Phukets größter Tempelanlage Wat

Chalong oder dem in der Mitte der Insel

thronenden Big Buddha, einer 45 Meter

hohen Statue. Desweiteren laden im

Inselinneren bewaldete Höhenzüge mit

tropischen Dschungellandschaften und

Wasserfällen zum Wandern ein. In dem

kleinen, im Norden der Insel gelegene

Sirinat Nationalpark findet man zudem

einsame Sandstrände, bunte Korallenriffe

und grüne Mangrovenwälder. *dax

www.thailandtourismus.de

www.gothaibefree.com

Als einzige Airline fliegt Condor

während der Wintersaison nonstop

von Deutschland (Frankfurt) nach

Phuket. Zum Einsatz kommt ein

neuer Airbus A330neo mit Economy,

Premium Economy und Business

Class.

www.condor.com


REISE

FOTO: ISTOCK.COM / RACHELMCGRATH

Cape Breton Nationalpark

NOVA SCOTIA

AM ENDE DER WELT

Von der rauen Naturgewalt des Ozeans geprägt, ist die kanadische Provinz Nova Scotia ein

Paradies für Outdoor-Fans. Während die Hafenstadt Halifax mit maritimem Flair punktet, fühlt

man sich auf der Insel Cape Breton beinahe wie am Ende der Welt.

Es ist ein stürmischer Tag an der

Ostküste Kanadas. Steil führen

die Stufen hinauf zur Zitadelle von

Halifax, einer auf einem weithin

sichtbaren Hügel stehenden Festung,

deren Vorgängerbauten seit dem

Gründungsjahr 1749 über der Stadt

thronen. Die heutige Zitadelle mit ihrem

sternförmigen Grundriss stammt aus

der Mitte des 19. Jahrhunderts und war

so konzipiert, um sowohl Angriffe vom

Land als auch vom Wasser abzuhalten.

Die im Zentrum von Halifax gelegene

Festung gehört heute zu Kanadas

National Historic Sites und ist eine Art

lebendes Museum. Dieses lässt während

der Sommermonate die Zeit zwischen

1869 und 1871, als hier das schottische

Highland Regiment 78 stationiert war,

wieder auferstehen. Und so kommt es,

dass dann Dudelsackpfeifer, Soldaten

und Siedler anzutreffen sind, die Touristen

über das Leben und ihre Aufgaben zu

jener Zeit bereitwillig Auskunft geben.

GESCHICHTE DER SEEFAHRT

Die Hauptstadt von Nova Scotia ist

bis heute als Basis der Atlantikflotte

der kanadischen Marine von

großer militärischer Bedeutung und

beheimatet – der Zahl des stationierten

Personals nach – die größte

Militäreinrichtung des Landes.

Im Maritime Museum of the

Atlantic wird die Geschichte

der kanadischen Seefahrt

und ihrer historischen

Meilensteine erzählt. Dazu

gehören die militärischen

Operationen während

der Weltkriege ebenso

wie das Zeitalter der

großen Ozeandampfer,

die im Linienverkehr

zwischen Europa und

Nordamerika verkehrten.

Ein besonderes Kapitel

ist dabei dem Untergang

der Titanic gewidmet,

die im April 1912 etwa

1.100 Kilometer östlich

von Halifax entfernt mit

einem Eisberg kollidierte.

Auf dem Fairview

Cemetery, nicht weit

vom Stadtzentrum

entfernt,

wurden 121

der Opfer

beerdigt.

„Soldat“ in der Zitadelle von Halifax

FOTO: DAX


REISE

FOTO: DAX

FOTO: DAX

Taylor’s Head Beach

Ländliche Idylle in Nova Scotia

BADEN ERLAUBT

Fährt man von Halifax an der touristisch

wenig erschlossenen Ostküste entlang,

findet man kilometerlange Strände,

etwa den mit großen Kieseln bedeckten

Lawrencetown Beach. Hier tummeln

sich vor allem während des Sommers

etliche Surfer, und wer will, kann sich

bei den dort befindlichen Surfschulen

Anzug und Board leihen, loslegen oder

erst mal einen Kurs buchen. Aufgrund

der hohen Wellen und tückischen

Strömungen ist das Schwimmen nur

in ausgewiesenen Zonen möglich, die

von Rettungsschwimmern beaufsichtigt

werden. Entspannter geht es an

Stränden wir dem Taylor’s Head Beach

zu, der an einer ruhigen, geschützten

Bucht liegt und zudem aus feinem,

weißem Sand besteht. Zwar ist das

Wasser an der Küste von Nova Scotia

recht frisch, in den Sommermonaten

brennt die Sonne allerdings nicht

weniger stark als an der deutschen

Nord- oder Ostseeküste, sodass man

locker den ein oder anderen Strandtag

einplanen sollte.

HOCH HINAUS

Zu den Höhepunkten Nova Scotias

zählt ein Besuch des hoch im Norden

gelegenen Cape-Breton-Highlands-

Nationalparks. Die durch den Park

führende Küstenstraße Cabot Trail

gehört zu den spektakulärsten Routen

Nordamerikas. Von hier aus führen

zahlreiche Wanderwege durch den

Nationalpark und man sollte sich schon

zwei oder drei Tage Zeit nehmen, diesen

zu erkunden. Zu den Highlights zählt der

gut sechs Kilometer lange und einfach

zu wandernde Skyline Trail, der durch

Wälder und über grüne Wiesen zu

einem Aussichtspunkt hoch über

dem Meer führt. Von dort blickt man

auf die kurvige Straße des Cabot

Trail und kann mit etwas Glück sogar

die Fontänen der Wale sehen, die

dicht an der Küste vorbeiziehen.

SCHWULE GASTGEBER

Zu einer Umrundung von Cape

Breton gehört zudem ein Stopp

in Louisbourg. Hier, an einem der

letzten Außenposten der Insel,

errichteten die Franzosen im Jahr 1719

eine Festungsstadt, die Kabeljau-

Fischern als Stützpunkt diente und sich

zu einem der wichtigsten Handelshäfen

zwischen Frankreich und der Karibik

entwickelte. Die riesige Anlage wurde in

den 1960er-Jahren zum Teil rekonstruiert

und wird ebenfalls als „lebendes“

Museum mit Darstellern bevölkert. Nur

fünf Autominuten entfernt bietet sich das

kleine Boutique-Hotel North Star für eine

oder besser zwei Übernachtungen an.

Das auf einer Klippe gelegene Haus kam

zu einiger Berühmtheit, als es von dem

britisch-schottischen Designerpaar Colin

Mc Allister und Justin Ryan im Rahmen

der TV-Realityshow Colin & Justin’s Hotel

Hell 2019 renoviert wurde. Das Ehepaar,

das seit über dreißig Jahren zusammen

ist und zwischen seinen Wohnsitzen in

Toronto, London und im Sommer nun

Nova Scotia pendelt, wurde vorher durch

etliche TV Shows, Zeitungskolumnen

und Bücher bekannt. Die Region erinnert

beide an ihre Heimat Schottland. Die

Einsamkeit, die Natur und das Bestreben

der Menschen, die Kultur der Region zu

FOTO: HELLONORTHSTAR.CA

Schwule Gastgeber Colin und Ryan

bewahren, hat beide fasziniert.

Ob sie als schwules Paar hier am

Rande der Zivilisation Probleme hatten?

„Absolut nicht“, sagt Justin. „Das

interessiert die Leute einen Scheiß. Man

war natürlich neugierig auf uns. Da

passierte es schon mal, dass ein alter

Seebär bei uns hereingeschneit ist und

stundenlang seine Geschichten erzählt

hat. Als uns der Hurricane Fiona im

Jahr 2022 traf, war das Dorf zehn Tage

ohne Strom und es war unglaublich,

wie alle zusammengehalten haben.“

Heute erstrahlt das Hotel mit seinen

zwanzig Zimmern in neuem Glanz. In

ihrem Restaurant The Bothy, einer stylish

umgebauten Scheune, werden am

Abend Gerichte der Region mit einem

französischen Touch serviert. Kabeljau

steht dabei ebenso selbstverständlich

auf der Karte wie Hummer, Muscheln

oder Bœuf Bourguignon. Denn auch am

Ende der Welt sollte man auf Genuss

nicht verzichten. *dax

www.novascotia.com


REISE

SCHWEIZ

20 JAHRE AROSA GAY SKI WEEK

Die Arosa Gay Ski Week findet seit 2005 jeweils in der letzten Januarwoche statt und bietet sieben

Tage Winterspaß mit vielen Sonnentagen und besten Schneebedingungen. Das Schweizer Bergdorf gilt

schon lange als gay-friendly Ferienort – die Regenbogenflagge weht als Zeichen dafür während dem

ganzen Winter stolz im Dorfzentrum.

FOTO: AARON COBBETT

2025 lädt der idyllische und gayfriendly Ferienort Arosa in

Graubünden vom 18. bis 25. Januar zur beliebten LGBTIQ*

Skiwoche ein. Seit dem ersten Treffen von ein paar wenigen

Wintersportbegeisterten aus der Community im Jahr 2005 hat

sich die Arosa Gay Ski Week zu einer lebhaften, bunten und

fröhlichen Woche mit einem abwechslungsreichen Programm

und viel Sport entwickelt.

FOTO: JORGE PEREIRA

ALLE SIND WILLKOMMEN!

Aus aller Welt treffen sich seriöse Sportler, Lipstick Lesben, süße

Jungs, heiße Daddys und motivierte Schneehasen in Arosa.

Das 225 Pistenkilometern umfassende Skigebiet von Arosa-

Lenzerheide, beste Schneebedingungen, viele Sonnentage

und über 600 Teilnehmer aus 30 Nationen machen die Arosa

Gay Ski Week zu recht zum beliebtesten europäischen Winter

Pride Festival. Die Arosa Gay Ski Week bietet eine ganze Woche

voller Aktivitäten, Themendinner, Konzerte, Après-Ski, Partys und

natürlich auch großartigem Ski- und Snowboardfahren. Was

die Teilnehmenden unter der Woche machen, steht ihnen total

frei. Gäste, die es lieben, den Hang hinunterzurutschen, können

tagsüber auf den insgesamt 225 Kilometern Pisten brettern und

abends so richtig abfeiern. Falls kein Bock auf den weißen Spaß

im Schnee vorhanden ist, entspannt man sich im Liegestuhl auf

den Berghütten oder in den Spas und Saunen der Hotels.

FOTO: MICHEL POULAIN

ABWECHSLUNG GARANTIERT

Die Arosa Gay Ski Week steht für Spaß und Abwechslung. Arosa

bietet viel mehr als Skifahren. Es gibt mehrere Möglichkeiten für

Winterwanderungen auf gut präparierten Wanderwegen, dazu

Eislaufen, Curling und Langlaufen. Arosa verfügt zudem über

eine große Auswahl an köstlichen Restaurants, sowie heimelige

Berghütten, trendige Klubs und herrliche Spas. Auf dem

Wochenprogramm steht oftmals auch Schneeschuhlaufen,

Schlitteln oder Pferdekutschenfahren durch atemberaubende

Alpenlandschaften. Das wunderschöne Schweizer Alpendorf ist

ein echtes Schmuckstück und bietet vom Schneeabenteuer

bis zum leckeren Essen, von abendlichen Partys bis zu Ruhe-

Oasen für alle etwas. In Zusammenarbeit mit Arosa Tourismus

werden eine große Auswahl an schwulenfreundlichen Partnerhotels,

Chalets und Appartements angeboten. Bei Buchungen

auf der Website ist der Event-Pass mit allen Eintritten zu Partys

und Events bereits enthalten. *dax

18. – 25.01.; Arosa Gay Ski Week 2025

www.ski.lgbt

FOTO: AARON COBBETT

FOTO: AARON COBBETT


Medienpartner:

MÄNNER.

UND MEER.

DEINE GAY CRUISE

20. – 27. MAI 2025

KROATIEN – ALBANIEN – ITALIEN

CIVITAVECCIA

(ROM)

DUBROVNIK

KOTOR

NEAPEL (POMPEJI)

AMALFI

GALLIPOLI

SARANDA (ALBANIEN)

SIZILIEN

Info-Hotline: 030 443 198-50 (Mo – Do 11 – 17 Uhr)

www.spartacus.cruises


REISE

FOTO: LOS CABOS TOURISM BOARD

LOS CABOS

Bucht von Cabo San Lucas

EIN STÜCK VOM

PARADIES

Die im Süden der mexikanischen Halbinsel Baja California gelegene Region mit

luxuriösen Strandhotels, charmanten Städtchen und einer großartigen Natur

gilt bei europäischen Mexiko-Fans als Geheimtipp. Dank einer neuen Nonstop-

Verbindung mit Condor ab Frankfurt könnte sich das bald ändern.

FOTO: LOS CABOS TOURISM BOARD

Wal in der Baja California

Für Karlos war es Liebe auf den ersten Blick.

Als der heute 42-jährige Mexikaner im

Jahr 2004 zum ersten Mal nach Los Cabos

kam, war er von der Region fasziniert. Zehn

Monate verbrachte er an der Südspitze

der Halbinsel Baja California, an der der

raue und kühlere Pazifik auf den warmen

Golf von Kalifornien trifft, bevor es ihn

damals weiterzog. Viele Jahre lebte und

arbeitete der freie Fotograf in den USA,

unter anderem in Las Vegas, bevor er Ende

2022 wieder nach Los Cabos zurückkehrte.

„Ich wollte immer zurück ans Meer“, erzählt

Karlos bei einem Drink im Chandelier’s

Night Club in Cabo San Lucas. Der im

ersten Stock eines unscheinbaren Hauses

beheimatete Klub ist das Epizentrum

der lokalen LGBTIQ*-Szene. Hier treten

an den Wochenenden zu später Stunde

Dragqueens und Stripper auf und es wird

bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

„Cabo San Lucas ist bekannt als Party-

Stadt mit jeder Menge Bars, Diskotheken

und einem ausschweifenden Nachtleben“,

so Karlos. Besonders während des Spring

Break sei das Städtchen fest in der Hand

amerikanischer Studenten. „Das schwule

Nachtleben beschränkt sich jedoch auf

das Chandelier’s – mit mexikanischen

LGBTIQ*-Hochburgen wie Puerto Vallarta

oder Guadalajara darf man Los Cabos

nicht vergleichen, dafür hat die Region

anderes zu bieten“, erklärt Karlos. „Aufgrund

ihrer Lage fühlt man sich auf Baja

California wie auf einer echten Insel, wo

man viele Probleme, von denen man auf

dem mexikanischen Festland hört, nicht

kennt“, so Karlos. „Hier kann ich problemlos

nach Mitternacht durch die Stadt laufen,

ohne Angst vor Kriminalität zu haben.

Als schwules Paar fühlt man sich in Los

Cabos nicht nur sicher, sondern immer

auch herzlich willkommen.“ Schon seit

einigen Jahren setzt das Tourismusbüro

der Region auf LGBTIQ*-Tourismus und

wirbt vor allem um Gäste aus den USA.

Während eines Symposiums im Juni 2023

kamen internationale LGBTIQ*-Tourismusexperten

hierher, um sich mit lokalen

Anbietern wie Hotels und Veranstaltern

auszutauschen.

PARTYMEILE AM STRAND

Zentraler Anlaufpunkt in Cabo San Lucas

ist für die meisten Urlauber die an einer

sichelförmigen Bucht gelegene Playa el

Médano, um die herum sich Hotel- und

Resortanlagen wie das Corazón Cabo

Resort & Spa oder das ME Cabo by Meliá

drängeln. Dank seiner geschützten Lage

ist der Strand beliebt bei Wassersportlern

und Schwimmern: Von Jetski über

Parasailing bis zu Schnorcheln ist hier alles


REISE

Altstadt von San José del Cabo

FOTO: DAX

FOTO: LOS CABOS TOURISM BOARD

FOTO: DAX

FOTO: KARLOSPHOTO.COM

Draqueen beim Los Cabos Pride

Kunstmarkt in San José del Cabo

Nationalpark Cabo Pulmo

möglich – nur zum Surfen sollte man an

andere Strände gehen. Zudem hat man

von hier aus den besten Blick auf den im

Meer stehenden Felsbogen El Arco, eines

der Wahrzeichen von Los Cabos. In den

Beach-Klubs der Hotels sorgen DJs für

entspannte Musik, während fliegende

Händler ihre Waren an den Mann bzw. die

Frau bringen wollen. Andere Strandbars

wie Mango Deck unterhalten die Gäste

mit Partymusik und Events - etwas einem

Push-up-Contest für „echte Kerle“. Die

Partymeile an der Playa el Médano, die

zum Teil durchaus an Mallorca erinnert,

setzt sich in den Straßen hinter dem

Strand fort. Hier buhlen unzählige Bars mit

billigen Drinks um die Gunst des zumeist

jungen amerikanischen Publikums. Zudem

ist Cabo San Lucas ein zentraler Ausgangspunkt

für Ausflüge in die Umgebung,

etwa zu einer Segeltour entlang der Küste

samt Bade- und Schnorchelstopp oder

für einem Tagestrip in die nahe gelegenen

Berge mit Wanderwegen zu erfrischenden

Wasserfällen. „Viele amerikanische

Urlauber verlassen ihr All-inclusive-Resort

kaum und haben keine Ahnung, was die

Region zu bieten hat“, so Karlos. Seiner

Meinung nach sollte man ein paar Tage

in einem Resort ausspannen und sich

dann ein Auto mieten, um die Umgebung

zu erkunden. „Auch ich fahre mit meinem

Freund manchmal einfach drauflos, um

einsame Strände zu entdecken, etwa in

der Gegend um Los Cerritos. Hier ist man

dann völlig unter sich.“

KUNST FÜR ALLE

In der Hauptstadt San José de Cabo

trifft man auf authentisch mexikanisches

Flair. 1730 wurde die Stadt als Mission von

Jesuiten gegründet. Mit ihren Kolonialbauten

und engen Straßen ist die Altstadt

ein schönes Kontrastprogramm zur

Partymeile in Cabo San Lucas. Besonders

am Donnerstagabend, wenn rund um

die Plaza Mirajes zwischen 17 und 21 Uhr

ein großer Kunstmarkt stattfindet, ist ein

Stadtspaziergang ein echtes Erlebnis.

Neben etlichen lokalen Künstlern, die ihre

Werke beim „Art Walk“ anbieten, finden

sich in den Gassen der historischen

Altstadt zahlreiche Galerien, ultraschicke

Boutiquen und viele Restaurants.

WALE, HAIE UND KAKTEEN

An Stränden gibt es in Los Cabos keinen

Mangel, allerdings herrschen auf der

Pazifikseite jede Menge tückische Strömungen,

die das Schwimmen unmöglich

machen. Entlang des „Korridors“, der die

beiden Hauptorte San José de Cabo und

Cabo San Lucas miteinander verbindet,

finden sich Dutzende von Luxusresorts,

deren Strände jedoch nicht zum Baden

geeignet sind. Nur an Karlos’ Lieblingsstrand

Chileno sowie der Playa Santa

Maria ist es möglich, zu schwimmen

und zu schnorcheln. Am Golf von Mexiko

und der Sea of Cortez, die sich zwischen

der Ostküste der Baja California und

dem mexikanischen Festland erstreckt,

ist das Wasser wärmer und das Meer

deutlich ruhiger. Zudem ist der Golf

berühmt für seinen Fischreichtum und

die große Anzahl an Meeressäugern. Je

nach Jahreszeit tummeln sich in den

Gewässern Seelöwen, Delfine, Orcas, Finn-,

Grau-, Pott-, Blau- und Buckelwale sowie

Meeresschildkröten, Walhaie, Pazifische

Riesenmantas, Hammerhaischulen und

große Schwärme von Makrelen, Thunfischen

oder Doraden. Der Meeresnationalpark

Cabo Pulmo mit einem der ältesten

Korallenriffe Nordamerikas liegt etwa

hundert Kilometer von Cabo San Lucas

entfernt und ist ein Muss für alle, die die

Unterwasserwelt lieben. Während man im

Nationalpark als Schnorchler zum Beispiel

Seelöwen in ihrer natürlichen Umgebung

sowie große Fischschwärme beobachtet,

können Taucher auch auf Tuchfühlung

mit bis zu drei Meter großen Bullenhaien

gehen. Wer lieber trocken bleibt,

bekommt zwischen Dezember und April

mit ziemlicher Sicherheit verschiedene

Walarten vors Gesicht, unter anderen

kommen dann Tausende von Buckel- und

Grauwalen mit ihrem Nachwuchs in die

Sea of Cortez. *dax

www.visitloscabos.travel/lgbt


REISE

SEATTLE

FOTO: VISIT SEATTLE

FOTO: DAX

NAH AN

DER NATUR

Mount Rainier

Neben Los Angeles und San Francisco gehört Seattle zu den queersten Metropolen

an der US-Westküste. Außer der Vorliebe für alternative Szenespots verbindet die

LGBTIQ*-Community eine große Liebe zur Natur, die sich in der Region von ihrer

spektakulärsten Seite zeigt.

Auch nach über sechzig Jahren seit der Gipfel des Schichtvulkans Mount

der Eröffnung enttäuscht der Blick von Rainier knapp 4.400 Meter in die Höhe.

Seattles Wahrzeichen nicht. Wer sich auf Der gleichnamige Nationalpark bietet

der Aussichtsplattform der Space Needle insgesamt 480 Kilometer Wanderwege

in 158 Meter Höhe den Wind um die

durch grünen Regenwald, tiefe Schluchten

und blühende Bergwiesen, auf denen

Nase wehen lässt, erlebt ein Panorama,

wie es nur wenige US-Städte bieten sich Streifenhörnchen und Murmeltiere

können. Natürlich sind da zum einen die tummeln.

Wolkenkratzer von Downtown, die sich

glitzernd in den Himmel recken. Zu Füßen WIR SIND SCHWUL

des futuristischen Aussichtsturms, der Seattles Bars und Klubs findet man

zur Weltausstellung 1962 errichtet wurde, hauptsächlich im Stadtteil Capitol Hill,

liegen mit den Ausstellungsräumen für der nicht weit vom Stadtzentrum entfernt

die Werke des Glaskünstlers Dale Chihuly ist. Entlang der Straßen Broadway, Pike

und dem von Frank Gehry entworfenen und Pine finden sich neben queeren Bars

Museum of Pop Culture gleich zwei weitere

Sehenswürdigkeiten der Stadt. Aber Shops. Zu den Klassikern gehört dabei das

etliche Hipster-Cafés, Restaurants und

das eigentlich Spektakuläre ist die Natur, in einer ehemaligen Tankstelle aus den

die Seattle umgibt. Bei klarem Wetter kann 1930er-Jahren beheimatete „Pony“, dessen

Einrichtung aus allen Ecken „Wir sind

man von hier nicht nur über den Lake

Union und die Elliott Bay mit ihren Inseln schwul“ zu schreien scheint. Die Dichte

blicken, sondern erkennt am Horizont die an queeren Bars lädt dazu ein, zwischen

Berge der Kaskadenkette, die Olympic den Lokalen hin und her zu wechseln.

Mountains sowie die schneebedeckten Im „Diesel“ stößt man beispielsweise in

Vulkangipfel von Mount Baker und

lockerer und freundlicher Atmosphäre

Mount Rainier.

vor allem auf bärtige Kerle und Bären,

während man zu späterer Stunde im

KÜSTE, REGENWALD & GLETSCHER

„Eagle“ eher das Abenteuer sucht. Das

Die Vielfalt an verschiedenen Lebensräumen,

die man von Seattle aus in Studenten und Sportstudio-Gänger – was

„Union“ ist dagegen eher ein Treffpunkt für

weniger als drei Stunden erreichen kann, einen nicht davon abhalten sollte, dort

ist beeindruckend. Nördlich von Seattle mal vorbeizuschauen. Liebhaber von

liegen zum Beispiel die San Juan Islands, Dragshows können in der „Queer/Bar“

auf denen man wandern, Kajaken und zu vorbeischauen, und wer in einem Klub

Bootsfahrten starten kann, um Killerwale abtanzen möchte, für den hat der „Cuff

zu beobachten. Der im Westen auf einer Complex“ am Wochenende seine Türen

abgelegenen Halbinsel gelegene Olympic geöffnet.

National Park ist vor allem für seine wild

zerklüftete Küste, seinen gemäßigten

PRIDE IM JUNI

Regenwald sowie seine von Gletschern Am letzten Juniwochenende führt die

bedeckten Berge bekannt. Zwei Autostunden

südlich von Seattle ragt dagegen 4th Avenue durch Downtown,

Parade des Seattle Pride entlang der

bevor

der Tag in einem Pride Fest am Seattle

Center nahe der Space Needle endet.

Zum Auftakt der Pride Week findet am

ersten Samstag im Juni in dem in Capitol

Hill gelegenen Volunteer Park der Seattle

Pride in the Park statt – ein Kulturfestival

mit Konzerten, Kunstperformances und

vielem mehr.

FLIEGENDE FISCHE

Ein Besuch des Pike Place Market gehört

zum Pflichtprogramm eines jeden Touristen.

Größte Attraktion ist der Fischstand

am Eingang des 1907 eröffneten Marktes,

bei dem die Händler die gekaufte Ware

sich gegenseitig in hohem Bogen durch

die Luft zuwerfen. Zudem findet man hier

zahlreiche kleine Stände, Bäckereien, Eisdielen

und Restaurants sowie den ersten

Laden des heutigen Kaffee-Imperiums

Starbucks, der am Pike Place Market 1971

eröffnet wurde und schon von Weitem an

einer langen Warteschlange zu erkennen

ist. Es ist der Moment, in dem man sich am

liebsten wieder in die Abgeschiedenheit

der Wildnis zurückwünscht. *dax

www.seattle.org

FOTO: DAX

Fischverkäufer am Pike Place Market


Du solltest Dein Outing häufiger ausleben.

Dank unseres traumhaften Wetters, dem wunderschönen Meer,

unserer diversen Musik- und Kunstszene, sowie unserer offenherzigen

Gastfreundschaft wirst Du Dich absolut wohlfühlen, bei uns in

Key West Tag und Nacht auszugehen.

fla-keys.de/lgbtqi +49 - (0)221 476712 14


EROTIK

NACHGEFRAGT

Adam Snow:

„ICH LIEBE ES, DRAUSSEN ZU SEIN!“

Geboren wurde der bärtige Vollerotik-Star einst in North Dakota, inzwischen ist er weltweit bekannt. Adam Snow ist einer der

populärsten Tops der Branche und Aushängeschild von CARNAL+. Für uns hatte er etwas Zeit.

Du hast schon an vielen Orten gelebt,

darunter in Paris und Tennessee.

Welche Erinnerungen daran schätzt du

am meisten?

Es ist schwer, nur einen Ort auszuwählen,

denn ich habe an jedem so viele

Lebenserfahrungen gemacht. Ich habe

einige lustige Erinnerungen daran, wie ich

als Kind in den Bergen von Tennessee und

Virginia auf Weinreben geschaukelt habe.

Als ich 17 Jahre alt war und in Key West,

Florida, lebte, habe ich meinem Großonkel

mein Handy in die Hand gedrückt und bin

in einem Jachthafen ins Wasser gesprungen,

um einen Hai für das Foto zu fangen.

Das war natürlich, bevor Mobiltelefone so

schnell und smart waren wie heute, also

zeigt das Foto, das er gemacht hat, eine

halbe Coladose und dahinter sieht man

mich verschwommen im Wasser, wie ich

nach dem Hai greife. Auf dem nächsten

Foto sieht man den Hai wegschwimmen

sowie die Hälfte meines Arms. Als mein

Großonkel mir die Fotos zeigte, musste

ich lachen. Er sagte, er sei erschrocken

gewesen und hätte nicht erwartet, dass

ich einem Hai hinterherspringen würde!

Wie oft pro Woche trainierst du? Dein

Körper ist wirklich beeindruckend.

Vielen Dank, und meine Antwort wird

dich vielleicht überraschen: Früher bin

ich fünf Tage die Woche ins Fitnessstudio

gegangen. Dann war ich im Februar

2020 zur Hochzeit einiger Freunde auf

Maui eingeladen und habe aufgehört,

regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen.

Ich bin aus meiner Routine geraten, dann

kam Covid und alles kam zum Erliegen.

Ich habe auch mit einem Freund trainiert,

aber der ist weggezogen. Dadurch habe

ich wirklich den Sinn für den Fitnessalltag

verloren. Zum Glück bin ich auf dem Bau,

bin immer sehr aktiv in der Natur und

habe viel Sex. Heutzutage besteht mein

„Fitnessprogramm“ also aus Wanderungen

im Freien, Radtouren und viel Sex. Ich

habe immer noch meine Mitgliedschaft

im Fitnessstudio, nutze sie aber mehr

für die Sauna als für das eigentliche

Gewichtheben wie früher.

Orten herum, um meinen OnlyFans tolle

Ausblicke zu bieten. Ich hoffe, immer mehr

Luftvideos in meine Arbeit einbeziehen zu

können, weil ich immer mehr Orte zum

F*cken im Freien entdecke.

Wann hast du bei CARNAL+

angefangen?

Ich habe zum ersten Mal von CARNAL+

gehört, als ich 2021 auf Mykonos bei einer

Veranstaltung namens Xlsior gearbeitet

habe. Ich war dort und drehte für die

Nachtpartys. Eines Tages ging

ich zufällig an den Strand und traf dort

diesen total heißen Kerl. Wir hatten Sex,

während eine Menge Leute zusahen.

Danach kam jemand auf mich zu und

sagte, er würde mich gerne dem Besitzer

von CARNAL+ vorstellen. Er dachte, ich

könnte gut zu ihnen passen. Also hatte

ich ein paar Monate später ein Model-

Interview mit ihnen und bin dann zu

meiner ersten Szene geflogen. Es war das

dritte Studio, für das ich gearbeitet habe,

aber das beste Erlebnis von allen. Mir

wurde ein Exklusivvertrag angeboten und

das wars. Seitdem bin ich bei ihnen.

Was gefällt dir an diesem Studio am

besten?

Legrand hat viel Zeit und Energie darauf

verwendet, diese erstaunliche Gruppe

von Menschen zu kuratieren, die super

zusammenpassen. Die Zusammenarbeit

mit allen macht mir Spaß, wir haben Spaß

am Set, wir bekommen tolle Inhalte vor

den Kameras und wir haben auch abseits

der Kamera und hinter den Kulissen jede

Menge Spaß. Die Crew ist großartig und

ich habe wirklich das Gefühl, bei meiner

Wunschfamilie zu sein, wenn ich dort bin.

Es ist anders als jedes andere Studio, mit

dem ich zusammengearbeitet habe.

Gibt es Lieblingsschauspieler, mit

denen du zusammenarbeiten möchtest

– oder dies bereits getan hast?

Eigentlich habe ich viele Lieblingsschauspieler.

Eddie Patrick, Felix Fox, Kosta Viking,

Cole Blue, Baxx, Grant Ducatti und Bastian

Karim, um nur einige meiner Favoriten

zu nennen, mit denen ich bisher zusammengearbeitet

habe. Was die Leute

betrifft, mit denen ich zusammenarbeiten

möchte: Ich war einmal in einer Gruppe

mit Hazel Hoffman, aber ich würde gerne

ein „Einzelgespräch“ mit ihm führen. Und

dann ist da noch dieser sehr sexy Typ,

den ich erst kürzlich am Strand getroffen

habe und der OnlyFans macht. Sein

Name ist Christopher und er hat bislang

noch mit niemandem zusammengearbeitet.

Ich hoffe, dass ich sein erster

Drehpartner sein kann.

Stichwort Outdoor-Sport.

Ich liebe es, draußen zu sein! […]

Drohnen sind auch mein Hobby,

deshalb fliege ich mit meinen immer

an diesen coolen, abgelegenen

FOTO: CARNAL+

*Interview: Michael Rädel

https://linktr.ee/AdamSnowXXX,

carnalplus.com


.com


ADVERTORIAL

OFFENER UMGANG

MIT HIV

in Partnerschaften und

freundschaftlichen Beziehungen

In der heutigen Zeit, in der Liebe und

Partnerschaften vielfältiger denn je

sind, gewinnt auch der offene Umgang

mit HIV in zwischenmenschlichen Beziehungen

zunehmend an Bedeutung.

Statt sich aus Angst und Scham in

Schweigen zu hüllen, tritt die Offenheit

mit dem eigenen HIV-Status in den

Vordergrund.

Maßgebend für diese positive Entwicklung

ist vor allem das Wissen, dass

heutzutage auch mit HIV ein gutes und

langes Leben möglich ist und das Virus

unter erfolgreicher Therapie selbst bei

ungeschütztem Sex nicht übertragen

werden kann.

1, 2

Enttabuisierung von HIV

HIV war lange ein Tabuthema, über das

man ungern sprach – auch nicht mit

Menschen aus dem nahen Umfeld. Die

Angst vor Stigmatisierung und Diskriminierung

führte dazu, dass Menschen mit

HIV sich sogar vor denjenigen versteckten,

die ihnen am nächsten standen.

Dies hatte nicht nur Auswirkungen auf

das individuelle Wohlbefinden und die

mentale Gesundheit, sondern konnte

auch zu Missverständnissen in der

Kommunikation bis hin zum persönlichen

Rückzug führen.

Doch die Zeiten haben sich verändert:

Eine zunehmende Anzahl von Menschen

geht mittlerweile offen mit ihrem

HIV-Status um und setzt damit nicht

nur ein Zeichen gegen Stigmatisierung

und Diskriminierung, sondern auch für

einen selbstbewussten Umgang mit HIV.

Menschen, die ihren HIV-Status nicht

mehr bewusst verheimlichen oder sogar

offen teilen, tragen zu einer Kultur des

Mitgefühls bei, die das Fundament für

gesündere Beziehungen und Freundschaften

legt.

Angst vor ungewolltem Outing?

Manche Menschen befürchten, von

ihrem sozialen Umfeld ausgeschlossen

oder diskriminiert zu werden, wenn ihr

positiver HIV-Status bekannt wird. Dies

kann zu einem Druck führen, ihre Infektion

geheim zu halten. Diese Angst kann

mit psychischem Stress verbunden sein,

der unter Umständen Schlafstörungen

oder gar Depressionen auslösen kann.

Häufig führt die Sorge vor einer

ungewollten Offenlegung auch dazu,

dass die Medikamente versteckt werden,

damit unerwarteter Besuch aus dem

Freundeskreis oder der Familie sie

nicht sehen kann. Oder aber die leeren

Medikamentenverpackungen werden

nicht im eigenen Hausmüll, sondern an

einer weit von der eigenen Wohnung

entfernten Stelle entsorgt, damit die

Menschen aus der Nachbarschaft sie

nicht entdecken. Wenn man bei sich

solche Verhaltensweisen bemerkt, ist

ein offenes Gespräch dazu mit dem/der

HIV-Schwerpunktärzt*in sehr hilfreich, um

gemeinsam Lösungen zu finden.

Zudem ist ein gutes Wissen um die

erfolgreiche Behandlung von und das

moderne Leben mit HIV essentiell, denn

es kann helfen, Vorurteile abzubauen

und durch einen offenen Umgang das

Verständnis für die Lebenssituation von

HIV-positiven Menschen fördern.

Offene Kommunikation

Ehrlichkeit im Umgang mit dem HIV-

Status erfordert es auch, über Ängste

und Bedenken zu sprechen. Offene

Gespräche ermöglichen beiden Seiten,

Missverständnisse zu vermeiden. Der

Austausch über die medizinische

Behandlung und die psychische Verfassung

sind hilfreich, um sich gegenseitig

zu unterstützen.

Die Bereitschaft für einen offenen

Umgang mit HIV liegt nicht nur in

den Händen von Menschen mit HIV,

sondern hängt auch maßgeblich vom

gesellschaftlichen Umfeld ab. In einer

Gesellschaft, in der eine HIV-Infektion

nicht mehr als Grund für Diskriminierung

und Stigmatisierung herangezogen wird,

schaffen wir ein Umfeld, in dem sich

Menschen mit HIV nicht mehr verstecken

müssen. Offenheit im persönlichen

Umfeld kann auch andere Menschen

dazu ermutigen, ebenfalls ihre Geschichten

zu teilen und somit eine Kette der

Unterstützung zu schaffen.

Eine neue Ära der Beziehungen

Der offene Umgang mit HIV in Partnerschaften

und Freundschaften markiert

eine neue Ära der Beziehungen, in

der Selbstliebe und Kommunikation

noch wichtiger werden. Indem wir

unsere eigenen Ängste überwinden

und uns selbst akzeptieren, legen wir

den Grundstein für tiefe und erfüllende

Verbindungen mit anderen Menschen

– egal ob in Form von Freundschaften,

Partnerschaften oder allen anderen

zwischenmenschlichen Beziehungen.

Weitere Informationen zum Leben mit

HIV sowie persönliche Geschichten von

HIV-positiven Menschen findest du

unter www.livlife.de

Unterstützt von ViiV Healthcare

Referenzen:

1 Eisinger et al., HIV Viral Load and

Transmissibility of HIV Infection –

Undetectable Equals Untransmittable,

JAMA February 5, 2019 Volume 321,

Number 5 (Reprinted), 451–452.

2 European AIDS Clinical Society Guidelines,

Version 12.0 Stand October 2023.

NP-DE-HVU-ADVR-240010


Neue Kräme 25, 60311 Frankfurt

BIRKENSTOCK STORE

birkenstock store frankfurt


Die beste

Adresse für

Fisch und

Feinkost in

Frankfurt

Morsestraße 36–42

60486 Frankfurt

Telefon: 069 9726596-0

www.kosmidis-feinkost.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!