27.11.2024 Aufrufe

27. November 2024

- Mauerbau zu Graz - Unbekannte mauern Rathaus zu - Tegetthoffbrücke ist fertig - Umgekehrter Adventkalender als Hilfe

- Mauerbau zu Graz - Unbekannte mauern Rathaus zu
- Tegetthoffbrücke ist fertig
- Umgekehrter Adventkalender als Hilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grazer24

27. NOVEMBER 2024, E-PAPER AUSGABE

Getty

Quelle: ZAMG

Morgen bleibt

es trüb und

kalt. Ab Mittag

sind im Grazer

Raum auch wieder

Regenschauer möglich.

Maximal 8 Grad.

Brücke gebaut

Die Tegetthoffbrücke ist fertig und

wird am Freitag wieder für den Verkehr

freigegeben. Alle Informationen. 2

Brücken bauen

Ärmere Menschen brauchen Hilfe und

die Caritas lädt jeden ein mit einem

Adventkalender mal anders zu helfen. 4

Unbekannte bauten

1,8 Meter hohe Mauer

vor das Rathaus

KK, CARITAS, FISCHER

Kurios. Heute Nacht gegen drei Uhr wurde vor einem Rathaustor eine Mauer hochgezogen. Nachdem die Täter gestört wurden, sind sie geflüchtet.

Das Motiv ist laut Polizei völlig unklar. Gerüchte sprachen von unzufriedenen Sturm-Fans (Stadion). Polizei und Staatsanwalt ermitteln. SEITE 2


2 graz

www.grazer.at 27. NOVEMBER 2024

N. Burger vom Verband Sozialistischer

Studentinnen Graz. ÖH

Sozi-Studis sagen

Nein zur FPÖ

■ Der Landesparteivorstand

der SPÖ Steiermark hat am

Montag den Weg für Koalitionsverhandlungen

mit der

FPÖ Steiermark unter Landesparteiobmann

Mario Kunasek,

gegen den in Graz weiterhin

unter anderem wegen Falschaussage

im Finanzskandal der

FPÖ Graz ermittelt wird, freigemacht.

“Der VSStÖ spricht

sich klar gegen jede Kooperation

mit rechtsextremen Parteien

aus. Keine Koalition mit

der FPÖ!”, so Nicolas Burger,

Vorsitzender des VSStÖ Graz.

“Die SPÖ darf nicht den Steigbügelhalter

für die hasserfüllte

und menschenverachtende

Politik der FPÖ spielen - weder

auf Bundes-, noch auf Landesebene.

Die FPÖ Steiermark hat

in der Vergangenheit mit zahlreichen

‘Einzelfällen’ und Korruptionsskandalen

bewiesen,

dass sie nicht regierungstauglich

ist. Die gesamte FPÖ hat

ein Rechtsextremismusproblem,

nicht nur Bundesparteiobmann

Herbert Kickl”, so

Miriam Amann, Bundesvorsitzende

des VSStÖ. Kunasek

und die steirische FPÖ haben

im Wahlkampf offen gegen

Geflüchtete und Minderheiten

gehetzt, stehen in einem

Naheverhältnis zur völkischnationalistischen

Identitären

Bewegung und haben in

Graz vermeintlich Millionen

an Steuergeldern veruntreut.

“Eine Koalition mit der FPÖ

wäre mit den sozialdemokratischen

Grundwerten unvereinbar.

Wir fordern die SPÖ Steiermark

dazu auf, die Gespräche

mit Mario Kunasek und der

FPÖ zu beenden und einer

möglichen Koalition eine klare

Absage zu erteilen”, schließt

Nicolas Burger ab.

Tegetthoffbrücke ist

fertig und bald offen

Holding Graz CEO Wolfgang Malik, Klaus Masetti von der Stadtbaudirektion, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner,

Holding Graz Vorstand Mark Perz, Klubobfrau Daniela Schlüsselberger und Beteiligungsstadtrat Manfred Eber. FISCHER

TRAGFÄHIG. Stück für Stück wurde die seit 1975 bestehende Tegetthoffbrücke

von Jänner bis November 2024 ab- und wieder aufgebaut, damit ab

nächstem Jahr auch die schweren Straßenbahnen sicher queren können.

Von Lukas Steinberger-Weiß

lukas.steinberger@grazer.at

Um die 40 Tonnen wiegt

eine vollbesetzte Straßenbahn.

Um diese Last

in Zukunft stemmen zu können,

wurde die Tegetthoffbrücke seit

Anfang des Jahres fit für die Schiene

gemacht. Schließlich muss

die Verbindung über die Mur

ab Ende nächsten Jahres auch

Straßenbahnen tragen können.

Nach herausfordernden und arbeitsintensiven

Monaten für die

Mitarbeiter:innen der Holding

Graz Linien, der Stadtbaudirektion

und der ausführenden Baufirmen

ist die Tegetthoffbrücke

mit der nun pünktlich erfolgten

Fertigstellung aller Arbeiten ab 29.

November wieder geöffnet.

Die nun „ertüchtigte“ Brücke

spielt im Rahmen der Innenstadtentlastung

eine zentrale Rolle, sie

bietet aber auch dem Rad- und

Fußverkehr mehr Platz: Mit rund

64 Metern ist die Brücke zwar

gleich lang wie die alte, allerdings

geht sie deutlich in die Breite. Sie

wird um 1,25 Meter breiter. Das

und die entfallende KFZ-Spur

So sah die noch unfertige Mauer vor dem Rathaustor heute

Nacht aus. Das Motiv ist noch unklar.

KK

kommen dem Fuß- und Radverkehr

zugute.

Richtung Westen gibt es eine

Fahrspur weniger für den Kfz-

Verkehr. Von Osten kommend

nach Süden geht es drei Mal nach

rechts über die nördliche Griesgasse

und Igelgasse. Neu ist der

gemischte Geh- und Radweg vor

der Sparkasse in der Neutorgasse

sowie nördlich des Andreas-

Hofer-Platzes. Auch der Lendkai

ist für Kfz bald wieder zweispurig

befahrbar. Der temporäre Radweg

am Lendkai wird Anfang Dezember

vorerst aufgehoben.

Rathaustor zugemauert

■ Unbekannte Täter haben in der Nacht auf heute

eine Mauer vor einem der Grazer Rathaustore gemauert.

Während der Tat wurden sie jedoch von einem

Reinigungstrupp der Holding gestört und haben die

Flucht ergriffen. Es handelte sich dabei um 20 bis 30

Personen. Laut Polizei handelte es sich bei der „Grazer

Mauer“ um echte Ziegelsteine aus dem Baumarkt und

keine Attrappen. Die wurden auch vor der Störaktion

recht professionell auf bis zu 1,8 Meter Höhe gestapelt.

Über das Motiv herrschte zu Redaktionsschluss

noch Unklarheit. Gerüchte gingen von unzufriedenen

Sturm-Fans (Stadion) bis hin zu Nachwehen der LT-

Wahl. Videoaufzeichnungen werden jetzt ausgewertet,

Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln.


27. NOVEMBER 2024 www.grazer.at

graz 3

Tony, der

Charakterstarke

Grazer

Pfoten

Tony hat einen großen Charakter und mag Hunde und Teenager. KK

Der Pekingese Tony ist zwar Nickhautdrüse wird behandelt.

ein kleiner Hund, hat aber

eine große Persönlichkeit. Er - 2 Jahre, männlich

braucht eine lange Kennenlernzeit,

bis er neuen Menschen ver-

- braucht lange Zeit bei neuen

- großer Charakter

traut. Wenn man ihm diese Zeit Menschen

schenkt, ist er ein kuscheliger

Bub. Tony sucht ein hundeerfahrenes

Zuhause mit liebevoller www.aktivertierschutz.at

Kontakt: Arche Noah

Konsequenz. Seine vorgefallene Tel. 0676 84 24 17 437

Nach fünf Jahren schmerzvoller Pause,

gastiert das Circus-Theater Roncalli mit

seinem ikonischen blau-weiß gestreiften

Zeltpalast endlich wieder in Graz! Lassen Sie sich

verzaubern in dem – laut Andy Warhol –

„wundervollsten Circus der Welt“

15. Nov – 8. Dez

Tickets Graz | Messe

0316/342 120 | www.roncalli.At


4 graz

www.grazer.at 27. NOVEMBER 2024

Jeden Tag eine hilfreiche Kleinigkeit in eine Box hilft Menschen in Not, gerade

jetzt in der Adventzeit, wenn Hilfe dringend notwendig ist.

CARITAS

Adventkalender mal

anders bei der Caritas

TOP. Wer Menschen in Not helfen will, kann bei

der Caritas jetzt einen tollen Kalender machen.

Von Lukas Steinberger-Weiß

lukas.steinberger@grazer.at

Statt wie üblich ein Türchen

zu öffnen, wird über

den Dezember hinweg

Tag für Tag eine Schachtel mit

haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln

oder kleinen

Geschenken weiter gefüllt. Ob

als Einzelperson, Familie, Bürogemeinschaft,

Verein oder

Unternehmen – jeder kann

mitmachen und die gefüllten

Schachteln an Abgabestellen

unter dem unten angeführten

Link abliefern. Die Caritas

gibt sie nach den Feiertagen

an Menschen weiter, die dringend

Unterstützung brauchen.

Eine Packung Nudeln, ein Glas

Honig oder ein Paar Socken

können so zu einer wertvollen

Hilfe werden.

Die Caritas Steiermark ermuntert

Familien, Schulklassen,

Bürogemeinschaften und

andere Gruppen dazu, sich an

der Adventaktion zu beteiligen.

„Der umgekehrte Adventkalender

ist eine schöne Möglichkeit,

Freude zu schenken und

Menschen in Not zu unterstützen“,

erklärt Caritasdirektorin

Nora Tödtling-Musenbichler.

Inhalt

Was wird gesammelt? Haltbare

Lebensmittel wie Reis, Nudeln,

Konserven, Hygieneartikel wie

Zahnpasta, Seife oder Rasierer

sowie wärmende Kleinigkeiten

wie Socken oder Handschuhe.

Wann und wo abgeben? Die

Boxen können von 1. Dezember

bis 13. Jänner im Marienstüberl

in Graz oder anderen

Annahmestellen in der gesamten

Steiermark abgegeben werden.

Weitere Informationen zur

Aktion sowie die Abgabestellen

finden Sie hier: https://bit.ly/

umgekehrter-adventkalender

Die Caritas freut sich über

rege Beteiligung.

GF der GGZ Dr. Gerd Hartinger (2.v.l.) freute sich über die Auszeichung aus

den Händen von Vize.Bgm. Judith Schwentner und Werner Prutsch (r.).FISCHER

GGZ für Nachhaltigkeit

erneut ausgezeichnet

GUT. Geriatrische Gesundheitszentren erhielten

erneut Ökoprofit Auszeichnung von der Stadt.

Von Lukas Steinberger-Weiß

lukas.steinberger@grazer.at

Nachhaltigkeit nimmt in

den Geriatrischen Gesundheitszentren

der

Stadt Graz (GGZ) einen hohen

Stellenwert ein. Mit vielfältigen

Nachhaltigkeitsmaßnahmen in

den drei Bereichen Ökologie,

Okönomie und Soziales arbeiten

die GGZ kontinuierlich daran,

ihr Unternehmen „klimafit“

zu machen und eine zukunftsfähige

und lebenswerte Umwelt zu

erhalten. Dieser Einsatz wurde

erneut belohnt! Im feierlichen

Rahmen des Theaters im Palais

wurden die GGZ von Vizebürgermeisterin

Judith Schwentner

zum 24. Mal in Folge mit

dem Ökoprofit-Gütesiegel der

Stadt Graz ausgezeichnet.

Ressourcenschonung für eine

gesunde und lebensfähige Umwelt

steht in den GGZ weiterhin

im Fokus. So arbeiten die GGZ

schon seit vielen Jahren mit der

hochprofessionellen Unterstützung

von Ökoprofit daran, ihre

Umweltbilanz ständig zu verbessern

sowie Nachhaltigkeit in

allen Bereichen zu erlangen.

Projekte

Standort Aigner Rollett: Inbetriebnahme

einer 120 kWp PV-

Anlage mit einer Fläche von 574

m2 und 276 Panelen. Die Einsparung

beträgt 120.000 kWh

bzw. 19,3 t/a CO2. Weitere PV-

Anlagen an unterschiedlichen

Standorten sind in Planung.

Generalsanierung Seniorenresidenz

Robert Stolz: Thermische

Sanierung von ca. 200 Kastenstockfenstern.

Neue Dichtungen

und Beschläge sollen die Energieeffizienz

verbessern.

Umstellung Leuchtmittel: An

den Standorten Albert Schweitzer

Klinik, Seniorenresidenz

Robert Stolz und Pflegewohnheim

Aigner Rollett erfolgte die

Umstellung der Leuchtmittel

auf LED.

derGrazer

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0

316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer

(DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions-

Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |

VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


20. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at

G

TRll

N

[L

2025

graz 5

lWtl□-

lWt/ D

11 aCö D @lDlj-

i1iQ D M

16.08 1 GRAZ

'•

.,,,;,:'· .':-2.,,

....... &JAUS

13.08 1 G ALVARO

c D

14.08 1 GRAZ

11□

11 ® c

D @lmj-

D

KARMELITERPLATZ GRAZ

Ticketinfos unter: cook.fairticket.at I oeticket.com 1

w

WIZAIID

L 11 E

z wJ:

u

in

u

j:::

C

z

::::,

z w

z

z

<(

u

V,

w

ws

[!]>.

nena.de


6 graz

www.grazer.at 27. NOVEMBER 2024

C H R O N I K

Blaulicht

Report

✏ elias.mangst@grazer.at

Autotransporter

geriet in Brand

■ Ein 51-Jähriger Lenker eines

LKWs befand sich am gestrigen

Dienstagabend, dem 26.

November um 17:18 Uhr, auf

der Autobahn A9 beim Knoten

Deutschfeistritz in Richtung

Spielfeld. Der LKW, beladen

mit acht Gebrauchtfahrzeugen,

stand bereits im Schartnerkogeltunnel

in Flammen. Dem

serbischen Lenker gelang es

jedoch noch, den LKW aus dem

Tunnel zu lenken, am Pannenstreifen

abzustellen und sich

selbst in Sicherheit zu bringen.

Ein nachkommendes Fahrzeug

des Bundesheeres hielt

ebenfalls am Pannenstreifen

an und die Soldaten versuchten

das Feuer zu löschen, was

Die Freiwillige Feuerwehr Gratkorn-Markt war gestern bei einer Kollision

zwischen einem Auto und einem LKW im Einsatz.

FF GRATKORN-MARKT

jedoch nicht gelang. Nach dem

Eintreffen der Feuerwehr konnte

diese das Feuer sehr schnell

unter Kontrolle bringen. Durch

Untersuchungen eines Bezirksbrandermittlers

konnte festgestellt

werden, dass der Brand

durch eine defekte Bremsanlage

des LKW-Anhängers ausgelöst

wurde. Die A9 war währenddessen

im Bereich Knoten Deutschfeistritz

für den gesamten Verkehr

gesperrt und eine Umleitung

wurde eingerichtet.

Zusammenstoß

mit Motorrad

■ Am 26. November um 17:30

Uhr parkte ein Taxifahrer mit

seinem PKW aus einer Hausausfahrt

in der Theodor-Körner-

Straße aus. Er blickte mehrmals

durch sein rechtes Seitenfenster,

seine Spiegel und die Rückfahrkamera.

Durch die unübersichtliche

Stelle übersah der

51-jährige Taxilenker ein herannahendes

Motorrad. Die 57-jährige

Motorradlenkerin befuhr

die Theodor-Körner-Straße mit

circa 30 km/h in Richtung Norden.

Die Einsicht in die dort

befindlichen Einfahrten war

aufgrund der abgestellten Fahrzeuge

sehr schlecht. Als das Taxi

rückwärts aus der Hauseinfahrt

fuhr, konnte trotz Brems- und

Ausweichversuchen der Motorradlenkerin,

eine Kollision

nicht vermieden werden. Die

57-Jährige

Motorradfahrerin

verletzte sich beim Sturz unbestimmten

Grades und wurde in

das LKH Graz eingeliefert. Bei

beiden Lenkern konnte keine

Alkoholisierung festgestellt

werden.

Kollision zwischen

PKW und LKW

■ Gestern kam es am späten

Nachmittag zu einer Kollision

zwischen einem Auto und einem

LKW auf der L302. Es gab

zwei Verletzte, die Freiwillige

Feuerwehr Gratkorn-Markt

war unter anderem für die Verkehrsregelung

im Einsatz.

• Pushnachrichten für Breaking News

• Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren

• Newsletter

BREAKING NEWS

der Grazer-Club

... mehr Graz geht nicht

• Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“

und ausgewählten Partnern

• Gewinnspiele

der Grazer-Club

jetzt gratis registrieren:

www.grazer.at/grazer-club

www.grazer.at


27. NOVEMBER 2024 www.grazer.at

graz 7

Kunst und Physik vereint

WETTBEWERB. Die Kunstinitiative der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hat im Rahmen eines

Wettbewerbs zwei Kunstwerke für das „Center of Physics“ gesucht. Nun stehen die Sieger fest.

Von Sabrina Naseradsky

sabrina.naseradsky@grazer.at

Zukünftig werden zwei Augen

werden aus der Glasfassade

des „Graz Center

of Physics“ nach außen blicken.

Das Augenpaar ist mit „Cosmic

Watch-Myon-Detektoren verbunden,

die unsichtbare Elementarteilchen

aus dem Kosmos

aufspüren. Die Installation

von Kurt Hofstetter ging beim

Wettbewerb von BIG ART, der

Kunstinitiative der Bundesimmobiliengesellschaft,

als einer

der beiden Sieger hervor.

Ebenfalls ausgewählt wurde

eine Arbeit von Nicolás Lamas,

die eine Computertastatur mit

einem Kommunikationssystem

der Inka verbindet. Lamas‘ Entwurf

sieht eine Skulptur vor, die

von der Verschmelzung zweier

unterschiedlicher Systeme der

Archivierung von Information

lebt: Das heutige Computer-

Keyboard und die Khipu, eine

Art Knotenschrift, mit der die

Inka Zahlen und Informationen

darstellten und speicherten.

Zeit

Das „Center of Physics“ ist eines

der größten Universitätsbauprojekte

Österreichs. Es entsteht

derzeit am Campus der

Universität Graz und in Zusammenarbeit

mit der TU Graz. Das

Center soll 2030 fertiggestellt

werden. Dennoch wurde jetzt

bereits die beiden Kunstprojekte

von einer Jury als Sieger gekürt.

Beide Installationen knüpfen

einen Verbindung zu den Forschungsthemen

am „Graz Center

of Physics“.

Ein Augenpaar wird zukünftig aus der Fassade des neu errichteten „Center

of Physics“ auf die Studierenden blicken.

HOFSTETTERKURT FASCH&FUCHS.ARCHITEKTEN

Die Skulptur symbolisiert die Verschmelzung zweier unterschiedlicher System

der Archivierung von Informationen.

NICOLASLAMAS FASCH&FUCHS.ARCHITEKTEN

„der Grazer“ ist die

Nummer 1

des Landes

„der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins

„Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung

der Steiermark und inhaltlich

sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt.

www.grazer.at



27. NOVEMBER 2024 www.grazer.at

graz 9

Jetzt

mitdiskutieren

www.facebook.com/derGrazer

Verkehr minimieren

Gute Besserung der verunglückten

Frau! Durch den Bau der

neuen Wohnanlage mit 510

Wohnungen ist dort der Verkehr

extrem angestiegen, weshalb

wir im Bezirksrat schon vor

Monaten einen Antrag an die

Verkehrsplanung gestellt haben,

um das Verkehrsaufkommen zu

minimieren und zu entschleunigen.

Das wurde aber jedes Mal

abgelehnt. Zwischen verkehrsberuhigend

und stauerzeugend

ist doch ein großer Unterschied.

Letzteres wurde bis jetzt mit den

Maßnahmen in Graz erreicht.

ÖVP Puntigam

* * *

Blickkontakt aufnehmen

Die Fußgänger laufen auch einfach

los, ohne sich zu vergewissern,

ob es sicher ist. Nach links

und rechts schauen, Blickkontakt

mit dem Autofahrer aufnehmen

und sich vergewissern,

dass dieser langsamer wird,

und dann losgehen. So wurde

es einst gelehrt.

Li Bader

* * *

Schritttempo

Die Autofahrer fahren einfach

darauf los. Jeder Autofahrer hat

sich so an einen Fußgängerübergang

oder eine Radüberfahrt

anzunähern, dass er im

Bedarfsfall rechtzeitig stehen

bleiben kann. Gegebenenfalls

bedeutet das auch Schritttempo.

Primär muss man diesen

Appell also an die Autofahrer

richten. Aber natürlich ist es

den Fußgängern in ihrem eigenen

Interesse zu empfehlen,

auch deinen Rat zu beherzigen.

Ein klarer Blickkontakt mit

dem Autofahrer signalisiert

die Absicht des

Fußgängers und

trägt dazu bei,

dass der Autofahrer

richtig reagiert.

Hans Reiter

* * *

Kopfhörer

Wie wäre es mit weniger zu

bauen? Aber oft gehen die Menschen

mit Kopfhörern oder mit

dem Handy am Ohr und ohne

zu schauen über die Straße.

Dies ist auch nicht immer einfach

für den Autofahrer! Alles

Gute dem Verletzten.

Petra Kasper

* * *

Meistkommentierte

Geschichte

des Tages

Verkehrsunfall

auf Zebrastreifen

in Puntigam

Gestern Vormittag, am 26.

November, wurde eine

Fußgängerin beim Überqueren

eines Schutzweges im Grazer

Bezirk Puntigam von einem

Pkw erfasst und schwer verletzt.

Sie musste ins LKH Graz

eingeliefert werden. Zu dieser

Thematik gab es von Seiten

unserer Leserschaft zahlreiche

Kommentare unter unserem

Facebook-Posting.

REAKTIONEN & KOMMENTARE

Jetzt downloaden:

Die neue

Land Steiermark App!

Bezahlte Anzeige | Foto: Gettyimages/AntonioGuillem

News aus der Steiermark Zugang zu mehreren hundert Services

(Leistungen, Verfahren, Förderungen) inkl. zugehöriger Onlineformulare

Terminvereinbarung Straßenzustandskameras an Landesstraßen

Stellenangebote des Landes ZWEI & MEHR – Steirischer Familienpass

Google Play

App Store



27. NOVEMBER 2024 www.grazer.at

Ausblick

graz 11

Was morgen in Graz wichtig ist

■ Am kommenden Donnerstag wird der Voranschlag zum Budget

2025/26 zur öffentlichen Einsichtnahme in der Finanzdirektion aufgelegt.

Finanzstadtrat Manfred Eber und die Grazer Koalition nehmen

dies zum Anlass, um morgen im Zuge einer Pressekonferenz das

Budget 2025/26 sowie die neuerstellte mittelfristige Finanzplanung

bis 2030 vorzustellen. Mit dabei sind auch Bürgermeisterin Elke

Kahr, Bürgermeisterin-Stellvertreterin Judith Schwentner, Stadtrat

Robert Krotzer und Klubvorsitzende Daniela Schlüsselberger. Um

9:30 Uhr im MediaCenter des Rathaus Graz.

■ Das LKH Graz II und das Brustgesundheitszentrum Graz II laden

morgen zur Informationsveranstaltung „Brustkrebstag. Informationstag

für Betroffene und Interessierte“ ein. Von 9:00 bis 14:00 Uhr

im LKH Graz II, Standort West im Ambulanzraum U11 (EG) und dem

Vortragsraum D1, 1. Stock.

■ Rund 1,9 Millionen Euro werden in den kommenden zwei Jahren

für die Renovierung des VinziNest benötigt, damit der Betrieb der

größten Notschlafstelle in der Steiermark gesichert bleibt. Die VinziWerke

laden deswegen morgen zur Kick-Off-Pressekonferenz. Um

10 Uhr im VinziNest in der Maria-Stromberger-Gasse 14 (ehemals

Kernstockgasse).

■ Die Veranstaltungsreihe „Musica & Gusto“ verführt die Gäste in

das Italien, wie man es kennt und liebt. Um 18 Uhr ist morgen Einlass

in den Congress Graz – die Veranstaltung findet im Stefaniensaal

statt. Die Degustationen beginnen um 18 Uhr, das Konzert um 20

Uhr.

Die Notschlafstelle VinziNest wird renoviert. KickOff ist morgen.

STREET VIEW

• Pushnachrichten für Breaking News

• Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren

• Newsletter

BREAKING NEWS

der Grazer-Club

... mehr Graz geht nicht

• Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“

und ausgewählten Partnern

• Gewinnspiele

der Grazer-Club

jetzt gratis registrieren:

www.grazer.at/grazer-club

www.grazer.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!