Stadtmagazin Bad Griesbach Dezember 2024
Das Stadtmagazin Bad Griesbach Dezember 2024 bietet Wissenswertes und Interessantes rund um Bad Griesbach, Heilbad, Golf Resort und Luftkurort im niederbayerischen Rottal.
Das Stadtmagazin Bad Griesbach Dezember 2024 bietet Wissenswertes und Interessantes rund um Bad Griesbach, Heilbad, Golf Resort und Luftkurort im niederbayerischen Rottal.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
kostenlos
DEZ 24
Fahrpläne
im Innenteil
Griesbach
Stadtmagazin
Mit dem offiziellen Veranstaltungsprogramm der Stadt Bad Griesbach
Eine schöne Adventszeit und
frohe Weihnachten!
Bad Griesbacher
BranchenBuch
ALDI
Lebensmittel – Aktionsartikel
Weghofstraße 2, 94086 Bad Griesbach
AUTOHAUS SOLCHER
Werkstatt für alle Fabrikate – Neu-/Gebrauchtwagen
Schwaimer Str. 1, 94086 Bad Griesbach, Tel. 08532 8211
AVIA-TANKSTELLE W.-D. GREILER
Autowaschanlage, Shop, LPG-Autogas, Lotto,
Hermes Paket-Shop
Passauer Straße 45, 94086 Bad Griesbach, Tel. 08532 925636
45 JAHRE BOUTIQUE CAROLINE, C. WINNER
Fachgeschäft für gute Trachten- und
sportliche Mode!
94086 Bad Griesbach-Therme, Tel. 08532 1204
DRUCKEREI MÜHLBERGER
Druckerei. Verpackungen. Verlag. Copycenter
Haagstraße 40, 94086 Bad Griesbach, Tel. 08532 1001
ELEKTRO WIESINGER
Elektro Groß- und Kleingeräte, Leuchten, Installationen
Sparkassenstr. 7, 94086 Bad Griesbach, Tel. 08532 1682
Sie wollen auch einen Eintrag
im BranchenBuch?
Kontakt: 08541 9688-34
KWA STIFT ROTTAL
Wohnpflege · Kurzzeitpflege · Essen auf Rädern · Klinik für
Neurologie, Geriatrie & Urologie · Ambulantes Therapiezentrum
f. Krankengymnastik – Bäder- u. Massagetherapie –
Logopädie/Sprachtherapie – Ergo- u. Beschäftigungstherapie
Ihr kompetenter Partner in Bad Griesbach, Tel. 08532 87-0
Max-Köhler-Straße 3, 94086 Bad Griesbach
LANDBÄCKEREI BRUMMER
Café – Bäckerei – Konditorei
Stadtplatz 4, 94086 Bad Griesbach, Tel. 08532 3318
LEBEN & WOHNEN IM ALTER GMBH ST. ELISABETH
Wohnen – Pflegen – Kurzzeitpflege – Tagespflege – Café
Marienweg 6, 94086 Bad Griesbach, Tel. 08532 9618-0
verwaltung@st-elisabeth-griesbach.de
www.st-elisabeth-griesbach.de
LECHNER
Arbeiten rund ums Bauen und Renovieren
Weinzierlerstr. 23, 94086 Bad Griesbach, Tel. 0151 50628406
OPTIK GÄRTNER
Augenoptikermeister - Brillenmode - Kontaktlinsen
Stadtplatz 9, 94086 Bad Griesbach, Tel. 08532 1704
TEXTIL-REINIGUNG HOPPE
Textil- und Lederreinigung · Waschen · Münzwaschautomat
Hemdenservice · Kunststopfen · Schneiderreparaturen
Passauer Str. 4, Bad Griesbach, Tel. 08532 7872
VR-BANK VILSHOFEN-POCKING EG
Ihre Bank vor Ort mit Geldautomat und Kontoauszugsdrucker
Stadtplatz 8a, 94086 Bad Griesbach, Tel. 08541 586-0, www.vr-vp.de
Foto: Axel Bueckert - stock.adobe.com
Apotheken
Notdienst
Dez. 2024
01. Landgerichts-Apotheke,
Bad Griesbach, 08532 / 1334
02. St. Ulrich-Apotheke,
Pocking, 08531 / 7602
03. St. Konrad-Apotheke,
Bad Griesbach, 08532 / 8866
04. Kur-Apotheke,
Bad Birnbach, 08563 / 91140
05. Apotheke St. Georg,
Pocking, 08531 / 249020
06. Hofmark-Apotheke,
Bad Birnbach, 08563 / 3935
07. Marien-Apotheke,
Pocking, 08531 / 4801
08. Rottal-Apotheke,
Rotthalmünster, 08533 / 7221
09. Apotheke Am Rathaus,
Ortenburg, 08542 / 8982131
10. Neue Markt-Apotheke,
Kößlarn, 08536 / 9192330
11. Landgerichts-Apotheke,
Bad Griesbach, 08532 / 1334
12. St. Ulrich-Apotheke,
Pocking, 08531 / 7602
13. St. Konrad-Apotheke,
Bad Griesbach, 08532 / 8866
14. Kur-Apotheke,
Bad Birnbach, 08563 / 91140
15. Apotheke St. Georg,
Pocking, 08531 / 249020
16. Hofmark-Apotheke,
Bad Birnbach, 08563 / 3935
17. Marien-Apotheke,
Pocking, 08531 / 4801
18. Rottal-Apotheke,
Rotthalmünster, 08533 / 7221
19. Apotheke Am Rathaus,
Ortenburg, 08542 / 8982131
20. Neue Markt-Apotheke,
Kößlarn, 08536 / 9192330
21. Landgerichts-Apotheke,
Bad Griesbach, 08532 / 1334
22. St. Ulrich-Apotheke,
Pocking, 08531 / 7602
23. St. Konrad-Apotheke,
Bad Griesbach, 08532 / 8866
24. Kur-Apotheke,
Bad Birnbach, 08563 / 91140
25. Apotheke St. Georg,
Pocking, 08531 / 249020
26. Hofmark-Apotheke,
Bad Birnbach, 08563 / 3935
27. Marien-Apotheke,
Pocking, 08531 / 4801
28. Rottal-Apotheke,
Rotthalmünster, 08533 / 7221
29. Apotheke Am Rathaus,
Ortenburg, 08542 / 8982131
30. Neue Markt-Apotheke,
Kößlarn, 08536 / 9192330
31. Landgerichts-Apotheke,
Bad Griesbach, 08532 / 1334
EDITORIAL
JAHRESAUSKLANG
Am 28.12.2024 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr
Chervò Shop im Hotel Maximilian
Kurallee 1
94086 Bad Griesbach
IM CHERVÒ SHOP IM HOTEL MAXIMILIAN
Pattern
dark version
Liebe Leserinnen und Leser,
An additional distinctive mark of Chervò’s image
s its pattern (found in 2 versions). This pattern
jetzt wird wieder gesungen. Wie kaum eine
represents the smooth, soft lines of a golf court layout,
andere Jahreszeit foundation of all ist the Brand die creativity Advents- and, in general, und Weihnachtszeit
of geprägt Chervò’s world. von Liedern. Angefangen von
Hintergrundmusik in Geschäften und auf Weih-
This pattern can be used as presented in this manual
nachtsmärkten and for a correct mit use, den it is „Schlagern“ fundamental to adhere aus Amerika
über die to the
vielen showcased
Weihnachtskonzerte proportions.
bis hin
zum eigenen Singen: in der Kirche, bei adventlichen
Feiern oder unter dem Christbaum. Weihnachten
ohne die vielen Weihnachtslieder – das
ist kaum vorstellbar.
Was sind denn Ihre Lieder? Die, die Sie brauchen,
damit es Weihnachten wird? „Macht hoch
die Tür“ 35 im Advent oder „Stille Nacht“ am Heiligen
Abend gehört für mich auf alle Fälle dazu.
Und dann aber noch eine ganze Menge anderer
Lieder, die ich in der Weihnachtszeit gerne gesungen
haben will. Die letzte Gelegenheit dafür
ist bei uns immer das Großfamilientreffen nach
den Feiertagen, bei dem unterm Christbaum
sich jeder nochmal ein Lied wünschen kann. Bei
mehr als 20 Personen kommt da schon einiges
zusammen, und zwar in bunter Mischung: Gesangbuchklassiker
neben bayerischer Tradition,
Übersetzungen aus anderen Ländern oder Neudichtungen,
Hochtheologisches, Besinnliches
oder Lustiges... Von Jahr zu Jahr ergibt sich eine
etwas andere Mischung. Und wenn ich erst gegen
Ende an der Reihe bin, halte ich schnell die
Luft an, wenn „mein Lied“, das ich mir wünschen
will, kurz vor mir genannt wird und ich noch
schnell ein neues überlegen muss.
Wie Advent und Weihnachten wohl in Bad Griesbach
sind? Ich bin gespannt auf die hiesigen Traditionen.
Aber ich bin sicher: Singen gehört auch
hier dazu. Jetzt wird wieder gesungen. Dass Gott
sich dieser Welt aussetzt, zu uns kommt, sich
greifbar macht, bringt uns zum Singen. Ich freu’
mich drauf.
Ihr
Pfarrer Arne Schnütgen
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Griesbach
Genießen Sie die festliche Atmosphäre und lassen Sie sich von
unserer Auswahl inspirieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit
Ihnen das Jahr gebührend zu verabschieden!
Als besonderes Highlight haben wir eine Überraschung für Sie
vorbereitet
Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr
erwartet Sie ein entspannter Shopping-Tag mit prickelndem
Prosecco, köstlichen Leckereien und den neuesten Trends in Mode
und Dekora on.
im Chervò Shop im Hotel Maximilian
Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr
erwartet Sie ein entspannter Am 28. Dezember Shopping-Tag 2024 mit prickelndem
Prosecco, laden wir köstlichen Sie herzlich Leckereien ein, das und Jahr den mit neuesten uns im Chervò Trends Shop in Mode
s mmungsvoll und Dekora ausklingen on. zu lassen!
Am 28. Dezember 2024
laden wir Sie herzlich ein, das Jahr mit uns im Chervò Shop
s mmungsvoll ausklingen zu lassen!
Als besonderes Zwischen Highlight haben 10:00 und wir eine 16:00 Überraschung Uhr für Sie
erwartet Sie ein entspannter vorbereitet Shopping-Tag mit prickelndem
Prosecco, köstlichen Leckereien und den neuesten Trends in Mode
Genießen Sie die festliche und Atmosphäre Dekora on. und lassen Sie sich von
unserer Auswahl inspirieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit
Als besonderes Ihnen das Highlight Jahr gebührend haben wir zu eine verabschieden!
Überraschung für Sie
vorbereitet
Am 28.12.2024 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr
Genießen Sie die Chervò festliche Shop Atmosphäre im Hotel Maximilian und lassen Sie sich von
unserer Auswahl inspirieren. Kurallee Wir freuen 1 uns darauf, gemeinsam mit
Ihnen das Jahr 94086 gebührend Bad Griesbach zu verabschieden!
im Chervò Shop im Hotel Maximilian
Am 28.12.2024 AM 28.12. zwischen VON 1010:00 BIS 16 und UHR: 16:00 Uhr
Chervò Chervò Shop Shop im im Hotel Maximilian Maximilian
Kurallee 1 · 94086 Bad Griesbach
Kurallee 1
94086 Bad Griesbach
Stadtmagazin Bad Griesbach im Rottaler Bäderdreieck
Herausgeber, Gestaltung, Anzeigen und Druck:
Druckerei Mühlberger
Telefon: 08532/1001, E-Mail: stadtmagazin@druckerei-muehlberger.de
Ständige redaktionelle Mitarbeiter:
Birgit Auer, Gudrun Wimmer,
Peter Müller, Nikolaus Mühlberger.
Anschrift Verlag und Redaktion:
Druckerei Mühlberger
Haagstraße 40, 94086 Bad Griesbach
Telefon: 08532/1001
Das Stadtmagazin erscheint monatlich.
Titelbild: Johann Dirschl
Jahresausklang
im Chervò Shop im Hotel Maximilian
Am 28. Dezember 2024
laden wir Sie herzlich
Jahresausklang
ein, das mit uns im Chervò Shop
s mmungsvoll ausklingen zu lassen!
Jahresausklang
Landgericht#-Apotheke
Die Landgerichts-Apotheke wünscht
Ihnen frohe Weihnachten und ein
gesundes, neues Jahr!
Stadtplatz 7 · 94086 Bad Griesbach
Telefon 08532 / 1334
Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Haftung.
Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Autors,
nicht aber in jedem Fall die der Redaktion dar.
Stadtmagazin DEZEMBER 24
3
Weihnachtszauber
in Bad Griesbach
Freitag, 06. bis Sonntag, 08. Dezember
Stadtplatz, Bad Griesbach-Altstadt
BAD GRIESBACHER
CHRISTKINDLMARKT
Weihnachtsmärkte,
Adventskonzerte und
feierliche Gottesdienste
im Dezember
Mittwoch, 25. Dezember
Stadtpfarrkirche „Heilige Familie“, Bad Griesbach-Altstadt
FESTLICHES WEIHNACHTSKONZERT
MIT DEM
SINFONISCHEN BLASORCHESTER
BAD GRIESBACH
Samstag, 07. Dezember
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Karpfham
SONNTAGSGOTTESDIENST
MIT ADVENTSSINGEN
Sonntag, 22., Donnerstag, 26. und
Dienstag, 31. Dezember
Kleiner Saal, Bad Griesbach-Therme
FESTLICHE MATINEEN MIT DEM
SOLISTENQUARTETT BAD GRIESBACH
4 Stadtmagazin DEZEMBER 24
BAD GRIESBACH
Sonntag, 22. Dezember
Klosterhof und Klosterkirche St. Salvator
ADVENTSMARKT MIT ADVENTSSINGEN
Sonntag, 29. Dezember
Kleiner Saal, Bad Griesbach-Therme
„KASPERL RETTET WEIHNACHTEN“
MIT DER BAYERISCHEN PUPPENBÜHNE
Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Dezember
Am Kurwald, Bad Griesbach-Therme
WALDWINTERMARKT
Montag, 30. Dezember
Kursaal, Bad Griesbach-Therme
FESTLICHES WEIHNACHTS
KONZERT MIT ANGELA WIEDL
UND DER SCHÄFERFAMILIE
DIE S TA DT
BAD GRIESBACH I. ROTTAL
WÜNSCHT IHNEN EIN
FROHES WEIHNACHTSFEST!
Stadtmagazin DEZEMBER 24
5
BAD GRIESBACH
Neuer Glanz Dank der ILE:
Bad Griesbach eröffnet die renovierte
„WaldWunderWelt“
Eintauchen in das Wasser aus den heilkräftigen Thermalquellen, aber auch in das faszinierende, geschichtsträchtige Grün
rund um die Kur- und Golfstadt – das zeichnet Bad Griesbach aus. Bei der Wiedereröffnung der WaldWunderWelt im Steinkart
schwärmte Bürgermeister Jürgen Fundke sowohl von den Schätzen, die aus den Tiefen der Erde sprudeln, als auch von
der herrlichen Landschaft als Geschenken der Natur. Das Wegenetz mit reichlich Informationen auf Schrifttafeln und via QR-
Codes bezeichnete das Stadtoberhaupt als „Aushängeschild für unseren Ort und auch für die gesamte Region“.
Die Kraft der Natur habe Bad
Griesbach zu dem gemacht,
was es heute sei – ein anerkannter
Urlaubs- und Gesundheitsort,
betonte Fundke nach
der symbolischen Freigabe der
renovierten WaldWunderWelt
am Waldspielplatz Grünleithe.
Das Rottal zeichne sich durch
ein abwechslungsreiches Bild
aus Ortschaften, Wiesen, Feldern,
dem geschwungenen
Flusslauf der Rott sowie einem
großen Baum- und Waldbestand
aus. „Und um genau diesen
Schatz, den die Natur in unseren
Wäldern birgt, dreht sich
unsere Wald-Wunder-Welt“,
fügte der Bürgermeister hinzu
vor den rund 80 Teilnehmern
an der mit der Wiedereröffnung
dieser Attraktion verknüpften
Herbstwanderung in Begleitung
des Passauer Landrates
Raimund Kneidinger.
2010 ist dieser rund fünf Kilometer
lange Erlebnis-Rundweg
im Staatsforst Steinkart als Gemeinschaftsaktion
der Bayerischen
Staatsforsten mit ihrem
Forstbetrieb Neureichenau,
der Stadt Bad Griesbach sowie
des Amtes für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten
Passau-Rotthalmünster errichtet
worden. Er sei lange
Zeit ein interessanter und aufschlussreicher
Wegbegleiter
für unzählige Wanderer und
Ausflügler gewesen, so Jürgen
Fundke in seiner Ansprache,
der nach dem symbolischen
Durchschneiden eines
weiß-blauen Trassierbandes
aber auch einräumte, dass die
WaldWunderWelt etwas „in die
Jahre gekommen“ sei. Umso
dankbarer zeigte sich der Bürgermeister
dafür, dass sie in
Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverbund
zur Integrierten
Ländlichen Entwicklung
mit der Bezeichnung „ILE an
Rott und Inn“ ein neues und
Ein Wunderwerk der Natur stellt der Teufelsfelsen, der auch unter dem
Namen Haberkirch bekannt ist, in der Grünleithe im Steinkart dar.
Foto: Johann Dirschl
Forstbetriebsleiterin Gudula Lermer (vorn r.) und ihr Mitarbeiter Moritz
Sinnhuber (Bildmitte) erklärten den Wanderern die Historie des Steinkarts
und speziell der Grünleithe.
modernes Gesicht erhalten
habe.
Die WaldWunderWelt bereichert
nach Fundkes Worten
das Angebot für Einheimische
wie für Gäste in Bad Griesbach.
Er wünschte den Besuchern
– heute wie in der Zukunft
– interessante Eindrücke
und wunderbare Wanderungen
rund um die Kur- und Golfstadt.
Das Fazit des Bürgermeisters:
„Im wunderschönen
Bad Griesbach soll und muss
man sich wohlfühlen.“ Den
Dankesworten, insbesondere
für die Förderung durch die
ILE, schloss sich der Landrat
an, der auch auf den Aspekt
der Nachhaltigkeit bei der Restaurierung
der WaldWunder-
Welt aufmerksam machte und
damit die Hoffnung verband,
dass die Beschilderung und
die anderen Einrichtungen
nun länger hielten als die zurückliegenden
14 Jahre. Sinn
und Zweck, auch seiner Wanderungen
mit interessierten
Bürgern, sei es, die Schönheiten
des Landkreises Passau
– der schönste in ganz Bayern
– zu zeigen, so Kneidinger.
Zusammen mit dem örtlichen
Mitarbeiter Moritz Sinnhuber
erläuterte Gudula Lermer,
Forstbetriebsleiterin der Bayerischen
Staatsforsten in
Neureichenau, den Teilnehmern
die Geheimnisse des
Steinkarts im Besitz des Freistaates
Bayern. Die sogenannte
Grünleithe als intensiver
Baummischbestand sei ganz
besonders in ihrer Zusammensetzung
und bis heute geprägt
durch die Aktivitäten eines
Försters vor vielen Jahrzehnten,
der von seinen weiten
Reisen unter anderem Übersee-Baumarten
wie die amerikanische
Roteiche in das tertiäre
Hügelland mitgebracht
und hier gepflanzt habe, so
6 Stadtmagazin DEZEMBER 24
BAD GRIESBACH
Zufrieden mit dem Ergebnis der Renovierung der WaldWunderWelt zeigten
sich vor dem Kinderspielplatz Grünleithe (v.l.) dritter Bürgermeister
Bernhard Gruber, Tourismusdirektor Dieter Weinzierl, Bürgermeister
Jürgen Fundke, Forstbetriebsleiterin Gudula Lermer, Landrat Raimund
Kneidinger und Landkreis-Tourismusreferentin Maria Denkmayr.
Solche Schilder liefern den Passanten ausführliche und fundierte Erklärungen
zu den Besonderheiten
die Expertin. Laut Aussage von
Moritz Sinnhuber hat sich der
zwischen 15 und 17 Millionen
Jahre alte Steinkart von einer
einst gigantischen Fluss- und
Seenlandschaft mit aus den
Alpen durch die Flüsse herantransportiertem
Material zur
Ansammlung von Quarz-Konglomerat
entwickelt. Dieses Gestein
sei viel härter als Granit,
merkte Gudula Lermer ergänzend
an.
Bemerkenswerte Stationen
während der Wanderung waren
auch eine zwischen 120
und 140 Jahre alte Douglasie,
die gemäß den Ausführungen
der Forstbetriebsleiterin
in der ersten „Lieferung“ vor
180 Jahren nicht enthalten
gewesen sei und „noch in der
Pubertät“ stecke, und ebenso
der sagenumwobene Teufelsfelsen,
vor vielen tausend
Jahren angeblich sogar von
Menschen bewohnt und vermutlich
eine Kultstätte gewesen.
Davon zeugen, wie Martina
Krompaß vom Gäste- und
Kur-Service berichtete, darin
gefundene Werkzeuge aus
der Mittelsteinzeit. Vermutlich
sei dort auch Steinmehl
zu Heilzwecken gewonnen
worden. Das herausragende
Merkmal seien jedoch die einzigen
bekannten Felsmalereien
Deutschlands, die in der auch
als „Haberkirch“ bezeichneten
Felsformation einen tanzenden
Geißbock mit als kleine
Tiere verkleideten Wesen um
ihn herum erkennen ließen.
Die letzte Station der Herbstwanderung
war die Wieskapelle
bei Reutern, die von
der Bevölkerung einst erbaut
und dem Heiligen Heiland gewidmet
worden ist, wie Wanderführerin
Christa Schapfl
informierte. Passend dazu intonierte
der Mitwanderer Alois
Krenn, pensionierter Polizeibeamter
aus Passau, spontan
den Andachtsjodler. Die in der
Kapelle, die für gewöhnlich
verschlossen ist, enthaltenen
Engelsfiguren stammen von
dem in der Region bekannten
und verwurzelten Bildhauer
Johann Baptist Modler (1697-
1774). Der Reuterner Altbauer
Martin Harbeck ließ die Umstehenden
wissen, dass die
Kapelle ursprünglich die Größe
einer kleinen Kirche hatte,
allerdings durch eine umgestürzte
Eiche stark beschädigt
und danach in den heutigen
Ausmaßen restauriert worden
war.
Nicht fehlen durfte zum Abschluss
der Wanderung eine
gesellige Einkehr bei bester
Bewirtung im schmucken Dorfgemeinschaftshaus
in Reutern.
Dort dankte Landrat Kneidinger
allen Teilnehmern für das Interesse
sowie den Organisatoren
– in erster Linie Landkreis-Tourismusreferentin
Maria Denkmayr
– und weiteren Beteiligten
für ihr Engagement. Auch 2025
werde es wieder solche Veranstaltungsangebote
geben, auf
die er sich schon jetzt freue, beteuerte
der Landrat.
Themenbereiche zur
WaldWunderWelt
Das Konzept für die WaldWunderWelt
ist in einzelne Themenbereiche
zu verschiedenen
Aspekten gegliedert. Sie
sind überschrieben mit „Wald
ist historisch“, „Wald ist wohltuend“,
„Wald ist nützlich“,
„Wald ist vielfältig“, „Wald ist
mystisch“ und „Wald ist wunderbar“.
Dazu gibt es jeweils
entweder auf Info-Tafeln vor
Ort oder über QR-Codes eine
ganze Menge von Hintergrund-Informationen
in Wort
und Bild – unter anderem über
die vorzufindenden Baumarten.
Text + Bilder: Bernhard Brunner
Oberdorf 33
· 94496 Ortenburg
· T 08542 3347
Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten
ein frohes, gemütliches Weihnachtsfest
& ein gesundes, glückliches neues Jahr.
KFZ Prüfstelle Hutsteiner
Zellauerweg 14
94081 Fürstenzell
Tel: 08502 / 922 333
Stadtmagazin DEZEMBER 24
7
BAD GRIESBACH
Bad Griesbach glänzt
als WM-Gastgeber
Kurstadt Dreh- und Angelpunkt der Rallye-Meisterschaft (WRC)
Neben Golf und Wellness hat sich in Bad Griesbach für eine Woche alles um schnelle Autos sowie Teams und Fans aus aller
Herren Länder gedreht: Mitte Oktober war die FIA Rally-Weltmeisterschaft (WRC) zu Gast in der Region. Die Kurstadt
war Ausgangs- und Angelpunkt dieses Großevents und glänzte als hervorragender Gastgeber.
Vom Headquarter im Hotel
Maximilian aus sind die Fäden
gezogen worden für diese Central
European Rally (CER), die
gemeinsam von den Motorsportverbänden
in Deutschland
(ADAC), Tschechien (ACR)
und Österreich (AMF) ausgerichtet
worden ist.
Die besten Teams der Welt
schlugen im Servicepark in
Karpfham ihr Fahrerlager auf
und lockten mehr als 12.000
Neugierige an. Insgesamt verfolgten
in den drei Ländern
90.000 Zuschauer in 42 Fanzonen
das Geschehen auf den
18 Wertungsprüfungen. Am
Ende der 300 Kilometer im
Kampf gegen die Uhr jubelte
Ott Tänak (Estland), der von
den Fahrfehlern und Ausfällen
der Favoriten Thierry Neuville
(Belgien) und Sèbastien
Ogier (Frankreich) profitierte.
„Es war ein grandioses Motorsport-Fest
und eine hervorragende
Werbung für die
Region“, zog Bürgermeister
Jürgen Fundke bei der Siegerehrung
auf dem Passauer
Rathausplatz Bilanz. Dort hatte
er unter anderem mit Oberbürgermeister
Jürgen Dupper
und Bayerns Verkehrsminister
Christian Bernreiter die
von den Caritas Wolfsteiner
Werkstätten gefertigten und
zugereichten Pokale an die
besten Teams übergeben.
„Wir haben hier gemeinsam
in der Region gezeigt, was
für ausgezeichnete Gastgeber
wir sind“, meinte Fundke
und verwies auf den Schulterschluss
der insgesamt neun
niederbayerischen Kommunen,
die heuer bei dieser WM
als Gastgeber dabei waren.
„Eine Weltmeisterschaft, die
so viele Menschen anzieht,
hier bei uns zu haben, ist ein
sehr großer, nachhaltiger
Mehrwert, zusätzlich zur wirtschaftlichen
Wertschöpfung
durch die vielen tausend Gäste,
die hier Zimmer buchen
und konsumieren“, stellte
auch ADAC Sportpräsident
Dr. Gerd Ennser heraus. „Wir
bedanken uns bei allen Partnern,
die uns hier so herzlich
aufgenommen haben und unterstützen.“
Auch im nächsten Jahr ist
die Central European Rally
wieder in der Region zu Gast
– und zwar vom 16. bis 19. Oktober
2025.
Fotohinweis: Red Bull Content Pool,
ADAC Motorsport
Im Servicepark auf dem Karpfhamer Volkfestplatz verfolgten mehr als
12.000 Fans, wie die Teams ihr Fahrzeuge fit gemacht haben für die Wertungsprüfungen.
Das Fahrerlager von Hyundai Motorsport war eine große Attraktion für
die Zuschauer. Am Ende musste sich Favorit Thierry Neuville jedoch
nach einem Ausritt in die Wiese mit Rang 3 zufrieden geben.
8 Stadtmagazin DEZEMBER 24
BAD GRIESBACH
Gemeinsam gegen Blutkrebs: Im Rahmen des WM-Laufes wurden auch
Lose zugunsten der Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) gesammelt.
Zudem konnten sich die Rallye-Fans im Servicepark Karpfham und
auf der Wertungsprüfung Beyond Borders in Wegscheid typisieren lassen.
Über die Aktion freuten sich (v.r.) Rallyeleiter Andreas Dinzinger,
Landrat Raimund Kneidinger, Roland Pregler (MSC Passau), der bayerische
Verkehrsminister Christian Bernreiter, Passaus Oberbürgermeister
Jürgen Dupper und Bad Griesbachs Rathauschef Jürgen Fundke.
Insgesamt verfolgten in den 42 Fanzonen auf den Strecken in Deutschland,
Österreich und Tschechien 90.000 Fans packende Rallye-Action
aus nächster Nähe.
Die Autogramme des achtfachen Weltmeisters
Sèbastien Ogier waren sehr gefragt in Karpfham.
Auf dem Weg zum Sieg schied der Franzose
auf der vorletzten Wertungsprüfung aus.
Auf dem Passauer Rathausplatz jubelte Ott Tänak aus Estland gemeinsam mit seinem Team
über den Sieg bei der zweiten Auflage der Central European Rally.
Stadtmagazin DEZEMBER 24
9
BAD GRIESBACH
Eine Trafostation
wird zum Kunstwerk
Bayernwerk erschafft neuen
Blickfang in der
Stadt Bad Griesbach
Es ist fast fertig, das neue Kunstwerk an der Trafostation der
Bayernwerk Netz GmbH in der Johann-Flechseder-Straße.
„Trafostationen künstlerisch zu gestalten hat einen doppelten
Effekt: Wir weisen an exponierter Stelle auf unser
gesundes Thermal-Mineralwasser hin und das optisch auch
noch äußerst anspruchsvoll,“ erklärte Jürgen Fundke, 1.
Bürgermeister, bei der offiziellen Präsentation und ergänzte:
„Das Objekt ist schon jetzt kultstatusverdächtig!“
Waldkirche
Wandern und Wundern
Nach dem gelungenen Auftakt im Oktober und November
lädt das Ökumenische Kurseelsorgezentrum Emmaus
in Bad Griesbach wieder zu einer Schöpfungsandacht am
Samstag, 28. Dezember um 15 Uhr ein. Gefeiert wird in der
Waldwunderwelt, Treffpunkt ist der Wanderparkplatz. Der
Platz für die Andacht liegt ca. 10 Minuten Fußweg entfernt
direkt am Wanderweg 9 „R.O.T. Lebensstilweg“.
Tobias Blume und Franz Bloier vom Bayernwerk (v.l.) haben zusammen
mit Bürgermeister Jürgen Fundke (2.v.r.) den Spraykünstlern Markus
Ronge (Mitte) und Tristan Helmbrecht (rechts) von ART-EFX bei der Entstehung
des Kunstwerks über die Schultern geschaut.
Die Spraykünstler von ART-EFX aus Potsdam haben im Auftrag
der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) dieses Kunstwerk geschaffen.
Der Großteil ist bereits fertig. Restarbeiten erledigen
die Künstler bei einem zweiten Besuch.
Franz-Josef Bloier, Kommunalbetreuer bei der Bayernwerk Netz
GmbH betonte, dass diese Aktion ein Gemeinschaftsprojekt sei,
das stellvertretend für die partnerschaftliche Zusammenarbeit
des Bayernwerks mit den Kommunen ihres Netzgebiets stehe.
Finanziert hat es das Bayernwerk. Die Trafostation ist eine von
mehreren technischen Anlagen, die Künstler von ART-EFX aus
Potsdam im Auftrag des Bayernwerks in diesem Jahr gestalten.
Sie sind bundesweit für ihre aufmerksamkeitsstarken Motive mit
lokalem Bezug bekannt.
Technik schön sichtbar machen
Die Stadt Bad Griesbach und das Bayernwerk freuen sich gleichermaßen
über die neue Kunst. „Wir sind primär für eine sichere
Energieversorgung der Region verantwortlich; dafür gibt es
hinter den Kulissen viel zu tun. Die hohe Versorgungsqualität im
Strom- und Erdgasnetz kommt nicht von ungefähr“, sagt Tobias
Blume vom Bayernwerk Kundencenter Vilshofen. Das Unternehmen
sei aber auch tief mit dem Land und seinen Leuten verbunden
und steht für die Regionalität vor Ort. Die vielen positiven
Rückmeldungen auf die Verschönerungsaktionen bestätige das
Bayernwerk in seinem Tun.
Die Waldkirche ist eine Spielart des Gottesdienstes im Grünen.
Sie ist besonders, denn sie kreiert mitten im Wald einen Raum
für das Gotteslob, nicht nur in, sondern mit der Schöpfung.
Die Gottesdienstbesucher gehen vom Wanderparkplatz aus gemeinsam
zu einer Lichtung. Eine Körperübung hilft, gut an dem
Ort anzukommen und sich für die nächste Stunde auf die Gemeinschaft
einzulassen. Das Singen unter freiem Himmel lockt
oft Vögel in der Nähe an, mitzusingen. Mit einem gemeinsam
gebeteten Psalm kann das Staunen über die Schöpfung mit den
Worten der Bibel ausgesprochen werden.
Anders als in der Kirche gibt es keine Predigt von vorne. Alle stehen
im Kreis und hören eine biblische Lesung.
Anschließend beginnt der zentrale Teil „Wandern und Wundern“.
Die Gottesdienstbesucher machen sich allein auf den
Weg. Sie geben sich Zeit zum Entdecken und sie erlauben sich,
zu riechen, zu sehen, zu lauschen und zu spüren. Es gibt keine
bestimmte Aufgabe. Zur Aussendung wird die Anregung mitgegeben,
ganz in der Gegenwart zu sein und sich mit dem Lebendigen
in der Natur zu verbinden.
Nach einer halben Stunde teilen alle im Kreis, die das möchten,
etwas von ihren Beobachtungen, Erlebnissen oder Gefühlen
mit. Viele erzählen gerne, was sie berührt hat, gefreut oder
erstaunt. Im geschützten, vertraulichen Raum des Kreises kann
es ganz persönlich werden. Der Gottesdienst schließt mit Gebeten,
dem Vaterunser, Lied und Segen.
In der Waldkirche können Menschen erleben, Teil der Schöpfungsgemeinschaft
Gottes zu sein. Sie können sich tiefer in der
Liebe Gottes verwurzeln. Die Begegnung mit der Natur ist eine
geistliche Übung, die den Glauben erdet. So nimmt die Waldkirche
die Zeichen der Zeit ernst und setzt der ökologischen Krise
einen hoffnungsvollen Glauben entgegen. Die Waldkirche findet
einmal monatlich das ganze Jahr über statt.
Samstag, 28.12., 15 – 16.30 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz
Waldwunderwelt, 94086 Bad Griesbach im Rottal.
10 Stadtmagazin DEZEMBER 24
BAD GRIESBACH
Con-Öko: Nachhaltige Produkte und soziale
Verantwortung im Herzen Bad Griesbachs
In der Maiausgabe dieses Jahres haben wir bereits die soziale und ökologische Landwirtschaft Con-Öko vorgestellt.
Diese ist ein Projekt der Confido-Initiativen, einer Einrichtung für traumatisierte Kinder und Jugendliche in Bad Griesbach.
Seit der letzten Vorstellung hat sich einiges getan.
Neu ist, dass ein Teil des
Sortiments jetzt auch im
E-Bike-Verleih Tallafuß in
der Kurallee 1a in Bad Griesbach-Therme
erhältlich ist.
Dort gibt es neuerdings weihnachtliche
Marmeladen mit
Zimt, verschiedene Kräutersalze
– auch mit praktischen
Holzständern – sowie aromatische
Gewürze wie grob
gemahlenes Chili im Reagenzglas.
Besonders beliebt ist außerdem
die Hot-Chili-Sauce,
die sich hervorragend als Mitbringsel
eignen.
Für Saftliebhaber bietet Con-
Öko eine breite Auswahl an
ausgefallenen und klassischen
Sorten. Neben Brombeere,
Kriacherl, Quitte, Aronia
und Mirabelle gibt es auch
Johannisbeer-, Sauerkirsch-,
Apfel- und Apfel-Birnensäfte.
Alle Säfte sind in praktischen
3-Liter-Packs erhältlich, die
luftdicht verpackt im Kühlschrank
über Wochen frisch
bleiben.
Wer die Produkte von Con-
Öko probieren möchte, sollte
sich den 14. Dezember vormerken.
An diesem Tag ist
Con-Öko mit einem Stand
auf dem Flohmarkt in Karpfham
vertreten. Bei einer Tasse
warmem Früchtepunsch
können Sie in aller Ruhe das
Weihnachtsangebot durchstöbern
– vielleicht finden Sie
sogar das ein oder andere Geschenk.
Das ganze Jahr über bietet
Con-Öko individuell gestaltbare
Präsentkörbe an,
deren Preis flexibel nach
Wunsch zusammengestellt
werden kann. Neu im Angebot
sind auch Gutscheine für
Con-Öko-Produkte – eine
schöne Geschenkidee für
Freunde und Familie.
Für frisches Obst und Gemüse
oder eine gemischte Biokiste,
die sich saisonal anpasst,
kann man einfach per E-Mail
oder Telefon Kontakt aufnehmen.
Aktuell im Sortiment
sind unter anderem Äpfel,
Birnen, Quitten, rote Beete,
Lauch, Zwiebeln, Kartoffeln,
Grünkohl, Karotten und Pastinaken.
Neben der Verkaufsstelle
in Würm 1 (Vorbestellung
erforderlich) finden Sie
Con-Öko-Produkte auch im
Kleeberger Kistl bei Ruhstorf
und in Winklhofer‘s Hofladen
in Kohlpoint.
Kontakt:
verkauf@confidoinitiativen.de
Tel. 08532 927800
Stadtmagazin DEZEMBER 24
11
BAD GRIESBACH
Bei den Europa-Miniköchen
steht in ihrer zweijährigen
Ausbildung im AktiVital Hotel
nicht nur Schneiden, Braten,
Abschmecken, Eindecken und
Servieren auf dem Programm
– die Neun- bis Zwölfjährigen
lernen auch ganz viel interessantes
Wissen rund um Ernährung,
Umweltschutz und
Regionalität. Und das nicht nur
in der Theorie, sondern auch
ganz praktisch: So waren die
Miniköche mit ihren Ausbildern
und AktiVital Hotel-Chef Otto
Wunsch (2.v.r.) vor Kurzem zu
Gast in der Bäckerei Wagner in
Hütting. Die Buben und Mädchen
mussten früh aufstehen,
dafür gab es dann allerhand
Spannendes rund um die Backwaren
aus der Region und ihre
Herstellung zu entdecken. Raphael
Wagner (r.) begrüßte die
Besucher und führte sie durch
die Produktionsstätte. BB
Früh übt sich
Morgendlicher Besuch der Miniköche
in der Bäckerei Wagner
Verkauf von:
Reparatur von:
FROHE WEIHNACHTEN!
Elektro-Groß- und Kleingeräten,
Installationsmaterial und Leuchten
Wasch-, Trocken-, Kühl-, Gefrier-, Spül-,
Koch- und Kleingeräten aller Fabrikate
Elektroinstallation: Schwach- und Starkstromanlagen
Bad Griesbach
Stadtplatz 24
Zeitschriften
Tom’s Drag
Kunstobjekte
Shop
KRIMSKRAMS
Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten
und ein gesundes, neues Jahr!
Fahr nicht fort,
kauf am Ort!
Taschen,
Schirme,
Tabakwaren
Bad Griesbach i. Rottal · Sparkassenstraße 7
Telefon 0 85 32 / 16 82
Wieder am großen Fachmarktzentrum
in Bad Griesbach. (Neben Aldi)
Täglich ab 11.12. von 10-17 Uhr
12 Stadtmagazin DEZEMBER 24
BAD GRIESBACH
KUNST
& CO
Galerien und Ateliers
RaumART im KUSS:
Hedwig Betz zeigt
Skulpturen
und Plastiken aus
Keramik
KUnst im SchloSS – KUSS
Schlosshof 1, Öffnungszeiten: Do + Sa von 10 - 15 Uhr
Wohlfühl-Therme Bad Griesbach
Thermalbadstraße 4, Eingangshalle
Öffnungszeiten: Tägl. von 8 - 21 Uhr
Galerie Dietmar Hahn
Hauptstraße 1, Tel.: 0172 8676678
E-Mail: dietmarhahn@t-online.de
Margit Ilnizki
Kurplatz 1, am Maximilian-Turm
Öffnungszeiten: Do, Fr, Sa 10 - 17 Uhr
Galerie Duru Duru
Kurallee 1 a,
Öffnungszeiten: Mo - Fr 14 - 18, Sa 10 - 14 Uhr
Aktuelle Ausstellungen
KUnst im SchloSS – KUSS
Hedwig Betz, Skulpturen aus Keramik
12. Dezember bis 28. Februar 2025
Wohlfühl-Therme
Alexandra Vogt, Bilder
26. November bis 3. Januar 2025
Maximilian-Turm
Margit Ilnizki, Bilder
Dauerausstellung
Galerie Dietmar Hahn
Alois M. Demlehner,
Skulpturen
Weitere Infos unter www.bad-griesbach.de/
kur-tourismus/freizeit-genuss/galerien-ateliers
Kurzfristige Änderungen vorbehalten
Neben den Ausstellungen im Rahmen der GangART gibt das
KUSS nun weiteren externen Künstlern die Möglichkeit, ihre
Werke zu präsentieren. Bei der neuen RaumART sind ab 12.
Dezember die Objekte von Hedwig Betz zu sehen. Sie ist 1954
in Edenland geboren, widmet sich seit 24 Jahren dem Freien
Malen und ist seit 20 Jahren Dozentin an verschiedenen Volkshochschulen.
Seit neun Jahren ist sie freie Dozentin für Keramik.
Und hier liegt auch ihr aktueller Arbeitsschwerpunkt: Sie
fertigt Skulpturen und Plastiken aus Keramik. Diese werden
hochgebrannt und anschließend mit Rost und Grünspanpatina
versehen. So sind alle Objekte winterfest und können ganzjährig
draußen stehen. Hedwig Betz stellt ihre Werke voraussichtlich
bis 28. Februar 2025 im KUSS aus.
Öffnungszeiten: Do und Sa von 10 bis 15 Uhr.
Weitere Infos zur Künstlerin:
Sie ist Mitglied im Kunstverein
Landshut und im BBK-Niederbayern,
Gründungsmitglied
und Vorsitzende (von
2007 bis 2015) des Kunstvereins
„Weibsbilder“, Ergolding
e.V., Mitgründerin der Galerie
Q-Landshut. Ausstellungen
von 2002 bis 2016: Gemeinschafts-
und Einzelausstellungen
in Landshut, München,
Dingolfing, Freising, Pavia/
Mailand, Erkrath/Düsseldorf,
Essenbach, Ergolding, Bödldorf.
Außerdem veranstaltet
sie jährliche Malreisen im Inund
Ausland. BB
Kontakt:
Hedwig Betz, Bussardstr. 12, 84166 Adlkofen,
08707 931969, hedwig.betz@gmail.com
Stadtmagazin DEZEMBER 24
13
BAD GRIESBACH
Die Stadt Bad Griesbach i. Rottal sucht engagierte Bürgerinnen
und Bürger, die uns bei der Durchführung der
bevorstehenden Bundestagswahl 2025 unterstützen
möchten. Du hast die Möglichkeit, als Wahlhelfer/in in
einem der Wahlvorstände mitzuwirken und einen wichtigen
Beitrag zur Demokratie zu leisten.
Für deinen Einsatz am Wahltag erhältst du eine kleine
finanzielle Aufwandsentschädigung und wirst selbstverständlich
zu deinen Aufgaben vor der Wahl eingewiesen.
Wenn du die deutsche Staatsangehörigkeit
besitzt, mindestens 18 Jahre alt bist und Interesse an
dieser verantwortungsvollen Aufgabe hast, freuen wir
uns auf deine Unterstützung!
Raffinierte Unikate
aus Holz
18 Jungmeister im
Schreinerhandwerk stellen
ihre Meisterstücke aus
Von eleganten Schreibtischen und Sideboards bis hin zu atemberaubenden
Betten und Zeichentischen – jedes Stück ist eine
einzigartige Mischung aus Handwerkskunst und Kreativität.
18 Jungmeister im Schreinerhandwerk präsentieren bei dieser
außergewöhnlichen Ausstellung der Handwerkskammer
Niederbayern-Oberpfalz, was sie mit verschiedenen Holzarten,
Glas und Licht Meisterhaftes herstellen können. Die Meisterstücke
sind drei Tage lang im Bad Griesbacher Kursaal zu
sehen: Am 13. und 14. Dezember von 11 bis 17 Uhr und am 15.
Dezember von 11 bis 16 Uhr. Diesmal gibt es bei der Meisterstücke-Ausstellung
noch eine weitere Besonderheit: Zu sehen sind
zusätzlich auch die Bilder vom Fotoclub Riedau-Zell mit dem
Titel „Arbor Altera – die Magie der Bäume“.
Der Kursaal liegt „Am Brunnenplatzl 1“, parken kann man
entweder gleich am Eingang von Bad Griesbach-Therme auf
den öffentlichen Parkplätzen oder in der Tiefgarage der Wohlfühl-Therme
(Aufgang „Kursaal“).
bb/Fotos: Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz
Melde dich einfach beim Wahlamt –
telefonisch oder per E-Mail unter 08532/792-22
oder info@stadtbadgriesbach.de
B E K A N N T
mit
DJ
ANDI
A U S D E R K A M E R A / P A S S A U
GROSSTHANNER
HOFWEIHNACHT
28. DEZEMBER 2024
AB 15:00 - 24:00 UHR
Zwischen den Jahren lassen wir unseren Großthanner Hof wieder in weihnachtlichem
Licht erstrahlen. Kommt vorbei und genießt mit uns eine Auswahl an kalten und heißen
Getränken. Für die hungrigen Gäste bieten wir köstliche HOLZLAND WAGYU Burger an.
Zudem sorgt DJ Andi für beste Stimmung und unsere Feuertonnen für die nötige Wärme.
Die Landfrauen aus Fürstenzell bereiten leckere Crêpes für Euch zu und Christine Rasch
begleitet uns mit einer Ausstellung Ihrer Blumenmanufaktur.
Tanzt und feiert mit uns die festliche Jahreszeit!
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Euer HOLZLAND WAGYU Team!
Bei starkem Regen
wird die Veranstaltung auf den
29. Dezember verschoben.
Bilder: HWKNO
Meisterhaftes
Schreinerhandwerk
Ausstellung der Meisterstücke
im Schreinerhandwerk
13. und 14. Dezember 2024, 11:00 - 17:00 Uhr
15. Dezember 2024, 11:00 - 16:00 Uhr
Kursaal Bad Griesbach
Am Brunnenplatzl 1, 94086 Bad Griesbach
Infos unter:
www.hwkno.de/
meisterstueck
GROSSTHANN 1
94086 BAD GRIESBACH
www.holzlandwagyu.de
14 Stadtmagazin DEZEMBER 24
Skulpturen aus Edelstahl und Acryl:
Alois M. Demlehner
stellt in der Galerie Hahn aus
Die Skulpturen des international gefragten Künstlers Alois M.
Demlehner sind derzeit in der Galerie Hahn in Bad Griesbach
zu sehen. Der Schöpfer des „Golfers“, der aktuell vor dem Bad
Griesbacher „Parkhotel“ steht, wurde 1965 in Bad Griesbach
geboren und lebt und arbeitet heute in Bad Birnbach.
Im Jahr 1990 begann er an der
Schnitzschule in Berchtesgaden
eine Ausbildung, die er
1994 erfolgreich abschloss.
In den ersten Jahren seines
künstlerischen Wirkens arbeitete
er mit den Materialien
Holz, Stein und Bronze. In dieser
Zeit entsteht der „Pegasus“,
eine Arbeit aus Bronze, die
man im Theater an der Rott in
Eggenfelden besichtigen kann.
Ab 1998 waren Stahl und Edelstahl
seine bevorzugten Materialien.
Damals entstand der
„Golfer“ aus Edelstahl, der sich
lange Zeit vor dem Golfhotel
Maximilian in Bad Griesbach
befand. Es entstanden Arbeiten
aus poliertem Edelstahl
kombiniert mit gerostetem
Stahl, beide Materialien wurden
kontrastreich eingesetzt.
2009 kommt ein neuer Werkstoff
hinzu, der Künstler
ex peri mentiert mit Acrylglas.
Dieses transparente Material
eröffnet ihm eine unendliche
Fülle an gestalterischen Möglichkeiten.
Es soll an dieser
Stelle nicht verschwiegen werden,
dass Alois. M. Demlehner
mit dem Acrylglas ein Material
ausgewählt hat, das in der Bearbeitung
äußerst anspruchsvoll
ist und den Künstler gerade
in den Anfangsjahren an
die Grenzen des Machbaren
geführt hat. Nach diesen Lehrjahren
entstehen heute, in
Anlehnung an die Natur, phantasievolle
Skulpturen, die teilweise
Edelstahl und Acrylglas
zu einer wunderbaren Einheit
verschmelzen lassen.
Jede neue Skulptur, insbesondere
jene bei denen der
Werkstoff Acrylglas zum Einsatz
kommt, stellt zu Anfang
und während des Arbeitsprozesses
eine große Herausforderung
und ein Ringen um die
Materie dar.
Im Laufe der Jahre hat Alois
M. Demlehner einen sehr
guten Ruf bei einem immer
größer werdenden Kreis von
Kunstliebhabern erworben.
Seine Werke sind überregional
und inzwischen auch international
gefragt. So sind in den
letzten Jahren z.B. zwei große
Auftragsarbeiten, jeweils eine
Kombination aus Edelstahl und
Acrylglas, für ein Bad in Genf
entstanden. Auch auf der ART
Karlsruhe waren seine Skulpturen
bereits zu sehen.
Der Galerist Dietmar Hahn verfolgt
das Schaffen des Künstlers
schon seit Jahren. In der
Galerie in Bad Griesbach sind
insgesamt neun Werke aus den
letzten vier Jahren zu besichtigen.
Besichtigung nach Vereinbarung,
Tel. 0172 8676678.
Fotos: Alois Demlehner
BAD GRIESBACH
Reservierung
Tel. 08535 / 96 000
Herzlich willkommen
Wir wünschen begrüßen Sie allen in Gästen, unserem Freunden gemütlichen und
Bekannten Gasthaus mit unseres Biergarten Hauses und fröhliche verwöhnen Weihnachten
Sie mit unserer und einen
guten Rutsch
bayerischen Küche.
ins neue Jahr.
www.wirt-z-uttlau.de
Wirt z`Uttlau | Fam. Höng
Unteruttlau 4,
94542 Haarbach
M ststüberl
PensionSt. Georg
Restaurant,
Café, Biergarten
bayerisch - gemütlich - urig
Bei uns gibt’s: bayerische Schmankerl - Brotzeit - hausgemachte Kuchen
Öffnungszeiten: Donnerstag – Samstag ab 17.00 Uhr
Kurallee 2-4, 94086 Bad Griesbach,Tel.: 08532 92360, info@pension-st-georg.de
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Lex-Plinganser mitTeam
Stadtmagazin DEZEMBER 24
15
BAD GRIESBACH
SENIORENRESIDENZ
ROTTALER HOF
Neue Wege in der Pflege
„Dieses Projekt ist mein Herzenswunsch“, sagt Sonja Danzer über den Rottaler Hof, der einst Bad Griesbachs
erstes Hotel war. „Ursprünglich dachten wir darüber nach, das Haus zu sanieren und auszubauen,
doch leider gab das die Bausubstanz nicht her.“ Also wurde geplant, gebaut und entstanden ist ein großzügiges,
modernes und lichtdurchflutetes Haus mit sehr viel Gestaltungsspielraum.
Wir bedanken uns für den Auftrag.
Gewerbepark 8 | 94474 Vilshofen-Aunkirchen
Tel. 0 85 43 / 96 57 90 | Fax 0 85 43 / 96 579-99
info@elektro-emmer.de | www.elektro-emmer.de
Wir gratulieren zur Eröffnung und
bedanken uns für den Auftrag!
Wir bedanken uns für den Auftrag am
Rottaler Hof und die gute Zusammenarbeit.
Friedl und Partner Architekten
Mit ihrem Partner Thorsten
Klute betreibt Sonja Danzer
seit über 15 Jahren erfolgreich
einen Pflegedienst mit Wundversorgung
in Bad Griesbach.
Beide haben den Beruf von
der Pike auf gelernt und die
jahrzehntelange Erfahrung in
das neue Projekt miteingebracht.
„Wir kennen die Bedürfnisse
pflegebedürftiger
Personen wirklich hautnah“,
sagt Sonja Danzer. Aus dieser
Erfahrung heraus ist das Konzept
der Seniorenresidenz
Rottaler Hof entstanden. Es
werden drei Wohnformen angeboten:
Betreutes Wohnen,
zwei Wohngemeinschaften
und eine Tagespflege.
Im Bereich betreutes Wohnen
gibt es 12 schöne Wohneinheiten.
Alle verfügen über
großzügige Wohn- und Schlafräume
und können individuell
eingerichtet werden. Eine
moderne Küche ist bereits
eingebaut und Haustiere sind
prinzipiell erlaubt, wenn sie
die Hausgemeinschaft nicht
stören. Jede Wohnung hat
eine schöne Terrasse oder
einen Balkon und der Ausblick
ist zu jeder Jahreszeit
atemberaubend. „Hier kann
man sich wohlfühlen und
ein selbstbestimmtes Leben
führen“, sagt Sonja Danzer.
„Und wenn Unterstützung gebraucht
wird, kann sie einfach
dazugebucht werden.“
In den beiden Wohngemeinschaften
sind je zwölf Appartements
mit kleinem Bad,
eigenem Balkon oder Gartenzugang
und ein großer
Gemeinschaftsraum mit zen-
16 Stadtmagazin DEZEMBER 24
BAD GRIESBACH
SENIORENRESIDENZ
ROTTALER HOF
Abbruch | Drainagen | Erdbewegungen | Transporte
Mailhammer Christian
Frauentödling 16
84385 Egglham
Telefon: 08543-1346
Telefax: 08543- 4643
www.mailhammerchristian.de
christianmailhammer@t-online.de
MCGmbH
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
ZUR GELUNGENEN BAUMASSNAHME –
WIR BEDANKEN UNS FÜR DEN AUFTRAG
Alfons Zitzelsberger GmbH Gerading 1 94575 Windorf
TEL 0 85 41 / 91 59 - 0 FAX - 20 www.zitzelsberger-fenster.de
Danke
für Ihren Auftrag
und die gute
Zusammenarbeit!
Standort Simbach am Inn
Dötling 6
84359 Simbach am Inn
Telefon: +49 (0)8571 1672
info@altmann-pflasterbau.de
www.altmann-pflasterbau.de
Wir durften bei diesem
Bauvorhaben die
Außenanlage gestalten.
Standort Marktl am Inn
Moritz-Brüll-Straße 12
84533 Marktl am Inn
Telefon: +49 (0)8678 7476010
marktl@altmann-pflasterbau.de
Stadtmagazin DEZEMBER 24
17
BAD GRIESBACH
SENIORENRESIDENZ
ROTTALER HOF
traler Küche vorgesehen. Eine
Hauswirtschafterin kümmert
sich um das leibliche Wohl
der Bewohner und bindet
sie nach Möglichkeit in „die
Hausarbeit“ mit ein. Dazu
wird natürlich Basteln, Spiele
und Gymnastik angeboten,
um dem Tag Struktur und Anregung
zu geben.
Die Tagespflege mit 30 Plätzen
hat einen eigenen, großzügigen
Bereich im Parterre.
„Hier kommen die Menschen
morgens und werden abends
wieder nach Hause gebracht.
Ein Shuttleservice wird mit
angeboten. Ein festes Betreuungs-
und Pflegeteam ist für
die Tagespflegegäste da und
DIE RICHTIGE TECHNIK
FÜR BESTE ERGEBNISSE.
auch das Haus leben und in
ihm gelebt werden. Diese Vi-
gibt auch hier mit verschiedenen
sion steht absolut im Vorder-
Programmen den Gästen grund. Und weil auch Feiern
Zuwendung, Anregung und zum Leben gehört, wird nach
einen fürsorglichen Rahmen. der festlichen Einweihung im
„Das Highlight in der Tagespflege
Januar ein Tag der offenen
ist mit Sicherheit Tür für alle Interessierten an-
unser großes Meerwasseraquarium“,
geboten. Die genauen Termi-
schwärmt Sonja ne entnehmen Sie bitte der
Danzer. „Das wollten wir unbedingt
Homepage, www.seniorenre-
und sind gespannt sidenz-rottaler-hof.de.
auf die erwiesenermaßen beruhigende
Sonja Danzer ist voller Vor-
und stimulierende freude: „Wir freuen uns,
Wirkung auf die Tagesgäste.“ dass mit allen beteiligten
Alles in allem ist die Seniorenresidenz
Gewerken unser Projekt so
Rottaler Hof ein toll umgesetzt wurde. Vielen
Haus mit vielen Extras und herzlichen Dank dafür! Und
Möglichkeiten. So individuell übrigens: Wir haben noch
wie seine Bewohner, so soll freie Plätze und neue Mitar-
Projekt1_AZ 02 Isaak-GmbH 28.09.20 18:17 Seite 1
beiter sind uns herzlich willkommen.“
SANITÄR| HEIZUNG | LÜFTUNG | KUNDENDIENST
MALEREI & GERÜSTBAU
TEL. 0851-560 680 · WWW.MAX-OELLER.DE
INFO@MAX-OELLER.DE
Wir bedanken uns für die Aufträge zur Installation
der Heizungs-, Sanitär- und Lüftungs-Anlagen.
Isaak Haustechnik GmbH, Poigham 32, 94167 Tettenweis, Tel. 08531 9178-0
www.isaak-haustechnik.de
Wir bedanken uns
für den Auftrag!
Wir bedanken uns für den Auftrag
zur Ausführung der Holzbauarbeiten
und gratulieren zur Eröffnung!
Metallbau GmbH
Paul Metallbau GmbH
Am Gewerbepark 10
94501 Aidenbach
Tel. 0 85 43 / 489 000 1
www.paul-metallbau.de
18 Stadtmagazin DEZEMBER 24
Vorweihnachtstraum
in der Wohlfühl-Therme Bad Griesbach
Die besinnliche Vorweihnachtszeit steht vor der Tür. In
dieser besonderen Zeit bietet die Wohlfühl-Therme die
Aktion „Vorweihnachtstraum“ an. Die Abendbadekarte
ist im Zeitraum von 1. bis 23. Dezember 2024 bereits ab
17 Uhr nutzbar und das zum gewohnten Preis! Durch diese
exklusive Möglichkeit kommt man nach einem langen
Tag zur Ruhe und kann die Therme ohne Aufpreis eine
Stunde länger nutzen.
BAD GRIESBACH
Die Wohlfühl-Therme Bad
Griesbach ist ein Ort der Erholung
und des Wohlbefindens.
Mit den vielfältigen
Thermalwasserbecken, Saunen,
Wellnessangeboten und
dem orientalischen HAMAM
bietet sie rundum Entspannung
für Körper und Geist.
Das warme Heilwasser ist
nicht nur eine Wohltat speziell
für das Herz-Kreislaufsystem,
sondern fördert auch die
allgemeine Gesundheit und
das Wohlbefinden. Ob beim
Schwimmen, beim Entspannen
in einer Sauna oder bei
einer wohltuenden Massage –
hier findet man alles um dem
Alltag zu entfliehen und sich
eine Auszeit zu gönnen.
Alle Details zum Angebot
und zur Therme gibt es unter
www.wohlfuehltherme.de.
Weihnachtsgeschenk gesucht?
Verschenken Sie mit
der 10+1 Weihnachtsaktion
11 Eintritte! Mit dem Erwerb
eines entsprechenden Gutscheines
im Zeitraum von 01.
Dezember bis 24. Dezember.
10 Eintritte zum 10er-Karten-
Preis plus 1 Eintritt kostenlos
dazu.
Während der kalten Wintertage tut ein Thermenbesuch besonders gut.
Die Abendstunden laden mit beleuchteten Becken zu Entspannung und
Wohlgefühl ein. Foto: Johann Dirschl
Weihnachtsgeschenk
gesucht?
Schauen Sie in
unserem Gutscheinshop
vorbei!
Weihnachtsangebot
Bei folgenden Tarifen erhalten Sie beim Kauf
eines Gutscheines im Zeitraum vom 1. – 24.
Dezember 2024 EINEN Eintritt gratis dazu.
10 x Therme 3,5 Std.: 162,00€
10 x Therme 5 Std.: 180,00€
10 x Sauna ohne Therme 3 Std.: 175,50€
10 x Sauna inkl. Therme 5 Std.: 247,50€
10+1
Wohlfühl-Therme Bad Griesbach
Telefon: +49 8532 9615-0 | E-Mail: info@wohlfuehltherme.de
www.wohlfuehltherme.de
Stadtmagazin DEZEMBER 24
19
GOLF
Saisonbilanz im Golf Resort Bad Griesbach
Jugendspieler deutschlandweit erfolgreich
Für das Golf Resort Bad Griesbach ist eine spannende Saison zu Ende gegangen. Die Jugendspieler überzeugten einmal
mehr und brachten zahlreiche Titel, Pokale und Medaillen mit nach Bad Griesbach. Besonders hervorzuheben sind die
zwei deutschen Vize-Meistertitel von Lena Geier (15) und Moritz Dietz (14).
Die Spieler der Jugendmannschaften
des Golf Resort Bad
Griesbach waren in der vergangenen
Saison deutschlandweit
auf den Grüns und
Fairways unterwegs. Die
Kinder und Jugendlichen
sam melten Wettkampferfahrung,
hatten Spaß und – waren
natürlich auch ehrgeizig.
Umso schöner, dass viele
tolle Ergebnisse erzielt wurden:
Vorzeigegolferin Lena
Geier (15) wurde deutsche
Vize-Meisterin in der AK 16.
Moritz Dietz (14) holte ebenfalls
die Silbermedaille bei
der Deutschen Meisterschaft
in der Altersklasse 14, dessen
knapp zwei Jahre jüngerer
Bruder Felix belegte bei der
Deutschen Meisterschaft in
den AK 14 den neunten Platz.
Felix Dietz wurde zudem Süddeutscher
Meister in der Altersklasse
12.
Auch bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften
waren
die Griesbacher erfolgreich:
Lena Geier, die seit kurzem
auch zum Junior Team Germany
des Deutschen Golf
Verbandes gehört, kam mit
nur einem Schlag mehr als die
Siegerin auf den zweiten Platz
in der AK 16 und holte sich die
Das gemütliche Café & Chocolaterie im Rottal
Kaffee, Kuchen, Tee, heiße Schokolade & Glühwein
Direkt am Park & Ride
Pralinen & Schokolade handgeschöpft
hausgemachtes Weihnachtsgebäck & Lebkuchen
Süße
Manufaktur
Klaus Friederich, Neuwiesenweg 9, 84347 Pfarrkirchen, 08561 / 98 92 91,
info@sweetfactory.de, www.sweetfactory.de,
Montag und Dienstag Ruhetag, Mi – Sa 11 – 17 Uhr, So 12.30 – 17 Uhr
Herzlich
willkommen
am Rottaler
Bienenhof!
Inmitten der Natur erwartet Sie
gepflegte Gastlichkeit in unserem
gemütlichen Wirtshäusl.
Geöffnet haben wir Donnerstag – Montag von 12.00 – 23.00 Uhr.
Warme Küche von 12.00 – 14.00 Uhr und 17.00 – 20.00 Uhr.
Dazwischen gibt’s Brotzeiten, Kaffee und Kuchen.
Dienstag und Mittwoch Ruhetag (auch an Feiertagen)
23. & 24.12. geschlossen! 25. & 26.12. von 11.30 – 15 Uhr geöffnet!
Auf Ihren Besuch freuen sich: Fam. Augusztinyi & Gebauer
Steinberg 28, 94137 Bayerbach | Tel. 08536 555 | www.rottaler-bienenhof.de
Training mal anders… Sechs Nachwuchsspieler waren gerade im Trainingslager
in Italien (von links): Paul Grubmüller, Finn Culmann, Sebastian
Nöhammer, Johannes Dinglreiter, Philipp Schützenberger und
Maximilian Gruber.
Foto: Golf Resort Bad Griesbach
Silbermedaille. Felix Dietz feierte
seinen deutlichen Sieg in
der Altersklasse 12. Sein Bruder
Moritz belegte in der AK
14 den zweiten Rang, Felix‘
Zwillingsschwester Emma (12)
kam in der AK 12 der Mädchen
auf Platz 5. Die Geschwister
Moritz, Felix und Emma Dietz
holten zudem bei der Münchner
Jugendmeisterschaft im
April im GC München-Riedhof
drei Preise: Moritz Dietz sicherte
sich den Gesamtsieg
und wurde Münchner Jugendmeister.
Sein Bruder Felix wurde
Dritter, dessen Zwillingsschwester
Emma gewann ihre
Nettoklasse.
Aber auch die Mannschaftsleistungen
überzeugten: Die
unter 12-Jährigen hatten sich
in der vergangenen Saison
mit ihrer Trainerin Simone
Uka als Zweitbeste im bayerischen
Mini Team Cup die
Teilnahme an der Talentiade
erspielt. Dort holten sie den
4. Platz, wobei vor allem die
beiden jüngsten Spieler viele
Punkte sammeln konnten.
Fünf Nachwuchsgolfer nahmen
zu dem im September an
der Süddeutschen Meisterschaft
in den Altersklassen 10
und 12 teil. Bei der Niederbayerischen
Mannschaftsmeisterschaft
kamen die Mädchen
und Jungs von Trainer Denis
Prössel in der Brutto-Wertung
auf Rang 1 – zum dritten Mal
in Folge. Sie hatten die Bruttowertung
souverän an allen
vier Spieltagen gewonnen.
2025 möchte das Team von
Denis Prössel um die Bayerische
Mannschaftsmeisterschaft
mitspielen, einige Jugendspieler
schlagen zudem
erstmals für die Herrenmannschaft
in der Landesliga ab.
Ziel: der Aufstieg in die Oberliga.
Mit den Jüngeren peilt
Simone Uka wieder einen
vorderen Platz bei der Talentiade
an, die Älteren möchten
in der Bayerischen Jugendliga
punkten und um den Dobernigl
Cup mitspielen. Bis es
wieder losgeht mit Turnieren
und Wettkämpfen, wird fleißig
trainiert. So haben sechs
Jungs gerade zusammen mit
Pro Lars Culmann ein Trainingslager
in Italien absolviert.
Im Golf Resort Bogogno
spielten die Nachwuchsgolfer
jeden Tag einen 18-Loch-
Platz. Zudem trainierten sie
täglich auf der Range. Zu verdanken
haben die Spieler den
Italientrip dem Team „The
Holy Ones“: Gernot Huber,
Uta und Peter Schilling, Uwe
Debus, Birgit Wagner, Margit
Weber, Hans Rieger und Axel
Moll hatten bei der Turnierserie
„144“ das Trainingslager
für die Golf-Resort-Jugend
gewonnen.
20 Stadtmagazin DEZEMBER 24
Lena Geier spielt für Deutschland
15-Jährige aus dem Quellness & Golf Resort Bad Griesbach
in Nationalkader aufgenommen
Herzlichen Glückwunsch: Lena
Geier aus dem Golf Resort Bad
Griesbach wurde in die Junioren-Nationalmannschaft
aufgenommen.
Foto: Tobias Hennecke/BGV
GOLF
Das ist eine tolle Nachricht: Lena Geier, Nachwuchsspielerin aus dem Quellness & Golf Resort Bad Griesbach, ist in den Nationalkader
aufgenommen worden. Das bedeutet, dass die Gymnasiastin aus Ringelai (Landkreis Freyung-Grafenau) ab sofort
für das Junior Team Germany abschlägt und damit viel umherreist für Trainingseinheiten und internationale Turniere.
Drei Tage lang war Lena Geier,
deutsche Vize-Meisterin in der
Altersklasse 16, im Oktober
bei einer Sichtung für das Nationalteam
in St. Leon-Rot bei
Heidelberg. Dort wurden die
Nachwuchsspielerinnen von
den Trainern unter die Lupe
genommen. Auf dem Stundenplan
standen unter anderem
Athletik, ein Regeltest,
ein Putting- und Pitching-Test,
ein Kurzplatzspiel und eine
18-Loch-Runde. Am Ende war
für die Verantwortlichen rund
um Bundestrainer Sebastian
Rühl klar: Lena Geier wird in den
Nationalkader aufgenommen.
»Ich habe alles gegeben und
bin natürlich sehr happy und
erleichtert, für das Golf Team
Germany spielen zu dürfen«,
sagt die 15-jährige Lena Geier.
Sie sei jetzt noch motivierter,
den Winter über hart zu trainieren.
Denn gerade in der kalten
Jahreszeit steht bei den Golfern
mehrmals die Woche ein
Fitness- und Ausdauertraining
auf dem Programm. »Das ist
eine Supersache für Lena. Sie
bekommt jetzt Men taltraining,
Athletiktraining und auch andere
Trainer dazu. Das bringt
sie mit Sicherheit weiter. Und
das hat sie sich nach ihrem
harten Training in den vergangenen
Jahren auch wirklich
verdient«, sagt ihr Clubtrainer
Denis Prössel aus dem Golf Resort
Bad Griesbach. »Im Junior
Team Germany werden ausgewählte
Amateurinnen und
Amateure bis maximal 23 Jahre
mit aktueller EM- und WM-Perspektive
betreut. Alle weisen
eine langfristige Olympiaperspektive
auf und streben an die
Spitze im internationalen Amateursport,
um den Weg auf die
internationalen Majortouren
vorzubereiten«. So definiert
der Deutsche Golf Verband auf
seiner Internetseite die Auswahlmannschaft,
zu der nun
auch die Spielerin des Golf Resort
Bad Griesbach gehört. Insgesamt
sind 18 Mädchen und
Damen im Junior Team Germany,
alle sind zwischen 15 und
23 Jahre alt. Drei Spielerinnen
kommen aus Bayern, neben
Lena sind das Laura Schedel
(GC Schloss Guttenburg) und
Marie-Agnes Fischer (Münchener
GC). Lena Geier wird nun
in den kommenden Monaten
viel unterwegs sein und an großen
internationalen Turnieren
teilnehmen – mit der Deutschlandfahne
auf dem Poloshirt.
ZAHNÄRZTLICHE
BERUFSAUSÜBUNGSGEMEINSCHAFT
Dr. Thomas Weiß
ZA Andreas Moser
Wir wünschen all
unseren Patienten
und Freunden
ein besinnliches
Weihnachtsfest
und ein gesundes
neues Jahr!
CosmetiC VisAge
Das schönheitsatelier
Regina Lammert
Am Lindenfeld 7
94086 Bad griesbach
08532-925838
www.visage-schoenheitsatelier.de
info@visage-schoenheitsatelier.de
An der Bräukapelle 1 – 94086 Bad Griesbach
Tel.: 08532 8463 – E-Mail: praxis-weiss@t-online.de
Für Sie vor Ort in Bad Griesbach - Stadtplatz 8
Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Anliegen – individuell, flexibel und
zukunftsorientiert. Nutzen Sie die Beratungs- und Servicezeiten der
Sparkasse in Bad Griesbach.
Weil‘s um mehr
als Geld geht.
sparkasse-passau.de
Unsere Beratungszeiten:
(nach Terminvereinbarung unter 0851 398-0)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 20:00 Uhr
Samstag: 08:00 bis 12:00 Uhr
Unsere Servicezeiten:
Montag und Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 bis 16:00 Uhr
S Sparkasse
Passau
Stadtmagazin DEZEMBER 24
21
JUGENDTREFF
Junge Seite
Infos für alle zwischen 12 und 27 Jahren
FACHTAG JUGEND DES KREISJUGENDRINGS IN BAD GRIESBACH
Wie denkt und fühlt die Jugend von heute? Was beschäftigt die
12- bis 25-Jährigen? Was möchten sie erreichen? Und: Wie stehen
sie zu Politik, Gesellschaft und Religion? Diese Fragen beantwortet
die neue Shell Jugendstudie 2024. Die Shell Jugendstudie gilt
als Standardwerk der Jugendforschung in Deutschland.
Die inzwischen 19. Studie untersucht, wie die Generation der
12- bis 25-Jährigen in Deutschland aufwächst. Sie fragt nach
der Rolle von Familie und Freunden, Schule und Beruf, Digitalisierung
und Freizeit. Sie erscheint seit 1953 und wird alle vier bis
fünf Jahre herausgegeben.
Ingo Leven (Diplom-Psychologe und Senior Director demoskopisches
Institut Verian München), einer der Autoren der Studie, war
zu Gast bei uns in Bad Griesbach und stellte den rund 50 Besuchen
die Kernaussagen der Shell Jugendstudie vor.
Junge Menschen stehen ihrer Zukunft optimistischer gegenüber
als noch vor fünf Jahren. Sie haben weniger Bedenken, Arbeitsplätze
zu finden. Junge Menschen haben mehr politisches Interesse,
sie positionieren sich deutlicher und befassen sich auch mit
den verschiedensten Themen von Krieg bis Frieden. Jugendliche
sind „digital natives“ und trotzdem wünschen sie sich, dass Themen
wie Fake News und KITeil der Lehrpläne an Schulen werden.
Das Vertrauen der Jugend in Institutionen sei gewachsen, Toleranz
bleibt Markenzeichen der Jugendlichen und auch ihr persönliches
Engagement stieg leicht an…
Einige Erkenntnisse waren erwartbar, andere wiederum nicht.
Dies spiegelten uns auch die rund 50 Teilnehmenden, Vertreterinnen
und Vertreter aus der Politik sowie Fachkräfte und Interessierte
wider.
Nach der Vorstellung der Shell Jugendstudie gab es in vier
Diskussionsgruppen die Möglichkeit zum Austausch über die
Themen: „Jugend Besser als ihr Ruf“, „Selbstwirksamkeit
als Grundlage für Persönlichkeitsentwicklung“,
„Politisch positionieren und differenzieren
– dringend nötig!“ und „Umgang mit digitalen Medien
und KI – Erkennen von Fakenews“.
Das ist im Dezember geboten
03. Dezember: offener Treff
10. Dezember: offener Treff
17. Dezember: Weihnachtsfeier mit Petra & Viviana
24. Dezember: geschlossen
31. Dezember: geschlossen
Stadtjugendpflege Bad Griesbach, KJR Passau
Stadtjugendpflegerin Dr. Viviana Mercurio
Tel.: 0160/90530118
E-Mail: viviana.mercurio@kjr-passau.de
Stadtjugendpflegerin Petra Kohlhofer
Tel.: 08502/91778-13 oder 0160/90528106
E-Mail: petra.kohlhofer@kjr-passau.de
Offener Jugendtreff:
dienstags 16 – 20 Uhr – Jorhanweg 2
22 Stadtmagazin DEZEMBER 24
VERANSTALTUNGEN
Bad Griesbacher Kalender
Dezember 2024
01. Sonntag
Katholischer Pfarrgottesdienst
zum 1. Advent
9 Uhr, St. Salvator / Weng
10.30 Uhr, Stadtpfarrkirche /
Karpfham
Gemeinsamer Gottesdienst
zum 1. Advent
10 Uhr , Emmauskirche
Mit Kur- und Gästepfarrerin Dr. Tatjana
Schnütgen und kath. Kur- und Klinikseelsorger
Istvan Bruncsak. Musikalische
Begleitung: Peter Krüninger,
Orgel.
Lichterzauber & Adventsmarkt
des KUSS und der
Morgengrün Frauen e. V.
12 - 20 Uhr, Künstlerhaus,
Schlosshof 1, BG-Altstadt
Kleiner, aber feiner Adventsmarkt
– unzählige Lichter rund ums Haus
sorgen für eine besinnliche sowie
schöne Atmosphäre im Schlosshof
am KUSS! Es gibt Selbstgebackenes
und Selbstgebasteltes zu kaufen und
natürlich sind auch die Ateliers sowie
Werkstätten geöffnet und die Künstler
anwesend. Den „Lichterzauber“
veranstalten die KünstlerInnen des
KUSS gemeinsam mit den Bad Griesbacher
Morgengrün Frauen.
Adventsabend mit Kunst
und Musik
18 Uhr, Atelier Margit Ilnizki
„Kröning – Die stade Zeit“ – unter diesem
Motto findet ein besinnlicher Adventsabend
im Atelier von Margit Ilnizki
am Kurplatz 1 statt. Beim Abend
mit Kunst und Musik gibt es Lesungen
von Richard Hillinger und Margit Ilnizki
und Musik von der Rottaigerl Musi.
Zu sehen sind die Bilder von George
Forster und Margit Ilnizki. Der Eintritt
ist frei (gerne ein Hutgeld). Infos unter
Tel. 0171/5157787.
02. Montag
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
16 - 16.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis
eine Std. vor Beginn): Tel. +49 8532
9615-0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail:
salzgrotte@e.mail.de
Zuhören – Entspannen –
Nachdenken
17 - 17.30 Uhr, Emmauskirche
Gute Orgelmusik – gute Gedanken
– eine gute halbe Stunde in der Emmauskirche,
anschl. Möglichkeit zum
persönl. Gespräch in der Sakristei.
03. Dienstag
Wallfahrer-Gottesdienst
15.30 - 17 Uhr, Bruder Konrad
Hof in Parzham
15.30 Uhr Rosenkranzgebet
16 Uhr Gottesdienst
Jugendtreff Bad Griesbach
– Offener Treff
16 - 20 Uhr, Pfarrzentrum
BG-Altstadt, Jorhanweg 2
Der Jugend-FREIZEIT-Treffpunkt in
der Stadt – kostenlos – unverbindlich
– freie Nutzung. Ein offenes Angebot
der städtischen Jugendarbeit
für alle ab 12 Jahren. Kontakt & Infos:
Dr. Viviana Mercurio, Gemeindejugendpflegerin
KJR PA, Tel. +49 160
90530118, www.kjr-passau.de
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
17 - 17.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis
eine Std. vor Beginn): Tel. +49 8532
9615-0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail:
salzgrotte@e.mail.de
Eintauchen in die
Entspannungswelt der
Wohlfühl-Therme
18.20 - 19.15 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
18.20 - 18.45 Uhr Relaxen im Wasser -
Traumreise mit Entspannungsmusik
und Anleitung von Sanrea Steiner.
18.45 - 19.15 Uhr WASSERschweben
– massiert und auf Händen getragen
werden. 2 Becken (je max. 6 TN).
Kostenfrei für Badegäste. Keine Anmeldung
erforderlich. Infos: Sanrea
Steiner, E-Mail: wasserschweben@
mail.de
Damengymnastik für
jede Altersgruppe
18.30 - 20 Uhr, Realschulturnhalle
Bad Griesbach-Altstadt
Machen Sie mit – bleiben Sie fit!
Gymnastik für Damen, ob Anfängerin
oder aktive Sportlerin! Infos: Maria
Vitek, Übungsltg., Tel. +49 8532 2256,
www.tsvbadgriesbach.de
Nachtgebet – Stille zum
Tagesabschluss
20 Uhr, Emmauskirche
Nachtgebet mit einer Liturgie der
ökumenischen Iona-Community,
Schottland. Einfache Lieder à capella
und Stille zum Tagesabschluss.
Teffpunkt: evangelische Kapelle der
Emmauskirche.
2025! Das wird mein Jahr
20 - 21.30 Uhr, Kleiner Saal
Bad Griesbach-Therme
In diesem Vortrag mit Christiane
Skrebsky, Kinesiologin, Transformationstherapeutin
n. Robert Betz, erhalten
Sie wertvolle Hinweise, wie Sie
diesen Jahresausklang optimal für
sich nutzen und aus dem neuen Jahr
das Beste machen können. Eintritt
7 €, mit Kur- und Gästekarte 6 €, nur
Abendkasse. VA findet ab 5 TN statt.
Anmeldung nicht erforderlich. Infos:
vhs Bad Griesbach, Tel.+49 8532 3300.
04. Mittwoch
Wochenmarkt
7 - 12.30 Uhr, Ostermünchner
Platz, Bad Griesbach-Altstadt
Frische Produkte aus der Region -
traditionelle und regionale Erzeugnisse:
Gemüse, Wurst- und Käsespezialitäten,
Brot- und Backwaren,
Steckerl-Fisch u. v. m.
Heimatkundliche Wanderung
nach Holzham
13 - 17.30 Uhr, TP: „Holzhäusl“
Bad Griesbach-Therme
Erkunden Sie das Rottal mit unseren
zertifizierten Wanderführern Christa
& Bernhard! Für die Wanderung ab 7
Pers. wird zügiger Wanderschritt vorausgesetzt.
Strecke ca. 9 km, Gehzeit
2 - 3 Std., Einkehr im Gasthaus
ca. 1 Std., Rückkehr ca. 17.30 Uhr.
Rückfahrmöglichkeit mit Bus 5 €.
Veranstalter & Infos: vhs Bad Griesbach,
Tel. +49 8532 3300.
05. Donnerstag
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
10 - 10.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis
eine Std. vor Beginn): Tel. +49 8532
9615-0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail:
salzgrotte@e.mail.de
„KUSS“ KUnst im SchloSS
Kunst & Handwerk erleben!
10 - 15 Uhr, Künstlerhaus,
Schlosshof 1, BG-Altstadt
Offene Ateliers – Ausstellung – Verkauf
– Kurse – Seminare – Veranstaltungen –
Gastausstellungen. Erleben Sie Kunst
und Kunsthandwerk und seien Sie Teil
unserer Kunstwelten! Eintritt frei.
Infos unter www.daskuss.de
Sportangebot für
Männer ab 60 Jahren –
Nordic Walking
18.15 - 20 Uhr, Realschulturnhalle
Bad Griesbach-Altstadt
Treffpunkt: Parkplatz Realschulturnhalle/Anfang
Maria-Schmid-Straße.
Gemeinsam geht’s weiter mit Nordic
Walking und abschließender allgemeiner
Gymnastik in der Turnhalle.
Das Sportangebot ist geeignet für jedermann.
Infos: Gerhard Obermüller,
Übungsleiter, Tel. +49 171 6308781,
www.ahturner-badgriesbach.net
Kath. Gottesdienst
19 Uhr, Emmauskirche
06. Freitag
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
17 - 17.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis
eine Std. vor Beginn): Tel. +49 8532
9615-0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail:
salzgrotte@e.mail.de
Salz und Klang – Meditation
mit Klangschalen
18 - 18.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Stadtmagazin DEZEMBER 24
23
VERANSTALTUNGEN
Bad Griesbacher Kalender
Dezember 2024
Lauschen & entspannen in der Salzgrotte
der Wohlfühl-Therme. Gebühr:
17 €. Anmeldung erforderlich an der
Thermalbad-Kasse (bis eine Std. vor
Beginn): Tel. +49 8532 9615-0. Infos:
Sanrea Steiner, E-Mail: salzgrotte@
e.mail.de
Christkindlmarkt
18 - 22 Uhr, Stadtplatz BG
Herzliche Einladung zum traditionellen
Christkindlmarkt im Herzen der
Altstadt Bad Griesbach! 18 Uhr: Eröffnung
durch den 1. Bürgermeister der
Stadt Bad Griesbach Jürgen Fundke.
Im Anschluss erfreuen Sie Musikgruppen
der Realschule Bad Griesbach.
07. Samstag
„KUSS“ KUnst im SchloSS
Kunst & Handwerk erleben!
10 - 15 Uhr, Künstlerhaus,
Schlosshof 1, BG-Altstadt
Offene Ateliers – Ausstellung – Verkauf
– Kurse – Seminare – Veranstaltungen –
Gastausstellungen. Erleben Sie Kunst
und Kunsthandwerk und seien Sie Teil
unserer Kunstwelten! Eintritt frei.
Infos unter www.daskuss.de
Christkindlmarkt
15 - 22 Uhr, Stadtplatz BG
Herzliche Einladung zum traditionellen
Christkindlmarkt im Herzen
der Altstadt Bad Griesbach!
15 Uhr: Weihnachtliche Musik mit
Ziachspieler Tom. 16 Uhr: Einfahrt
des Hl. Nikolaus mit Pferdekutsche.
Ab 16 Uhr: Kutschenfahrten für Kinder.
20 Uhr: Feuer-Show mit den Spiritus
Draconis.
Kath. Sonntagsgottesdienst
mit Adventsingen
18 Uhr, Pfarrkirche Karpfham
08. Sonntag
Kath. Gottesdienst
9 Uhr, St. Salvator / Weng
10 Uhr, Emmauskirche
10.30 Uhr, Stadtpfarrkirche /
Reutern
Evang. Gottesdienst
12 Uhr, Evang. Johanneskirche
Andacht – „Wort und Brot“. Mit Pfarrer
Arne Schnütgen.
Christkindlmarkt
15 - 20 Uhr, Stadtplatz BG
Herzliche Einladung zum traditionellen
Christkindlmarkt im Herzen der
Altstadt Bad Griesbach! 15 Uhr: Konzert
mit dem Jugendblasorchester der
Kreismusikschule. 17 Uhr: Einfahrt des
Hl. Nikolaus mit Pferdekutsche. Ab 17
Uhr: Kutschenfahrten für Kinder. 18.30
Uhr: Haberer- und Druden-Auftritt des
Brauchtumsvereins Bad Griesbach.
Ökumenische Kurseelsorge
Ökumenisches Zentrum Emmauskirche
Kurallee 3 94086 Bad Griesbach
Tel. 08532 / 92 64 984
E-Mail: emmauszentrum.bad-griesbach@elkb.de
www.emmauskirche-bad-griesbach.de
09. Montag
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
16 - 16.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis
eine Std. vor Beginn): Tel. +49 8532
9615-0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail:
salzgrotte@e.mail.de
Zuhören – Entspannen –
Nachdenken
17 - 17.30 Uhr, Emmauskirche
Gute Orgelmusik – gute Gedanken
– eine gute halbe Stunde in der Emmauskirche,
anschl. Möglichkeit zum
persönl. Gespräch in der Sakristei.
10. Dienstag
Strick- & Nähcafé
15 - 17 Uhr, Maierhof No. 2. Café
& Moststüberl, Maierhof 2
Stricken und Handarbeiten für Profis,
Anfänger und Interessierte jeden
Alters mit Tipps & Tricks sowie Infos
mit Hilfestellung für Geübte und Ungeübte
im „Strick-Café“ bei Kaffee
und Kuchen (auf eigene Kosten) und
einem Ratsch. Teilnahme kostenfrei.
Keine Anmeldung erforderlich. Infos:
Brigitte Jetzinger, Tel. 0160 4096095.
Emmaus-Café
mit Adventsfeier
15 - 17 Uhr, Saal, Emmauskirche
Mit Christl Klein und Team.
Wallfahrer-Gottesdienst
15.30 - 17 Uhr, Bruder Konrad
Hof in Parzham
15.30 Uhr Rosenkranzgebet
16 Uhr Gottesdienst
Jugendtreff Bad Griesbach
– Offener Treff
16 - 20 Uhr, Pfarrzentrum
BG-Altstadt, Jorhanweg 2
Der Jugend-FREIZEIT-Treffpunkt in
der Stadt – kostenlos – unverbindlich
– freie Nutzung. Ein offenes Angebot
der städtischen Jugendarbeit
für alle ab 12 Jahren. Kontakt & Infos:
Dr. Viviana Mercurio, Gemeindejugendpflegerin
KJR PA, Tel. +49 160
90530118, www.kjr-passau.de
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
17 - 17.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis
eine Std. vor Beginn): Tel. +49 8532
9615-0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail:
salzgrotte@e.mail.de
Eintauchen in die
Entspannungswelt der
Wohlfühl-Therme
18.20 - 19.15 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
18.20 - 18.45 Uhr Relaxen im Wasser -
Traumreise mit Entspannungsmusik
und Anleitung von Sanrea Steiner.
18.45 - 19.15 Uhr WASSERschweben
– massiert und auf Händen getragen
werden. 2 Becken (je max. 6 TN).
Kostenfrei für Badegäste. Keine Anmeldung
erforderlich. Infos: Sanrea
Steiner, E-Mail: wasserschweben@
mail.de
Damengymnastik für
jede Altersgruppe
18.30 - 20 Uhr, Realschulturnhalle
Bad Griesbach-Altstadt
Machen Sie mit – bleiben Sie fit!
Gymnastik für Damen, ob Anfängerin
oder aktive Sportlerin! Infos: Maria
Vitek, Übungsltg., Tel. +49 8532 2256,
www.tsvbadgriesbach.de
24 Stadtmagazin DEZEMBER 24
VERANSTALTUNGEN
Weitere Veranstaltungen und kurzfristige Änderungen finden Sie unter
www.bad-griesbach.de/kur-tourismus/veranstaltungen/veranstaltungskalender
11. Mittwoch
Wochenmarkt
7 - 12.30 Uhr, Stadtplatz BG
Frische Produkte aus der Region -
traditionelle und regionale Erzeugnisse:
Gemüse, Wurst- und Käsespezialitäten,
Brot- und Backwaren,
Steckerl-Fisch u. v. m.
Heimatkundliche Wanderung
nach Schmidham
13 - 17.30 Uhr, TP: „Holzhäusl“
Bad Griesbach-Therme
Erkunden Sie das Rottal mit unseren
zertifizierten Wanderführern Christa
& Bernhard! Für die Wanderung ab 7
Pers. wird zügiger Wanderschritt vorausgesetzt.
Strecke ca. 10 km, Gehzeit
2 - 3 Std., Einkehr im Gasthaus
ca. 1 Std., Rückkehr ca. 17.30 Uhr.
Rückfahrmöglichkeit mit Bus 5 €.
Veranstalter & Infos: vhs Bad Griesbach,
Tel. +49 8532 3300.
Café-Gespräch
„Woran ich nicht glaube“
– Hat mein Leben eine
Bestimmung?
15 - 17 Uhr, Hotel Konradshof,
Thermalbadstraße 30
Leitung: Pfarrerin Dr. Tatjana
Schnütgen. Eine offene Gesprächsrunde
für alle, die neue Perspektiven
auf grundlegende Glaubensthemen
suchen. Im Café Konradshof.
12. Donnerstag
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
10 - 10.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis
eine Std. vor Beginn): Tel. +49 8532
9615-0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail:
salzgrotte@e.mail.de
„KUSS“ KUnst im SchloSS
Kunst & Handwerk erleben!
10 - 15 Uhr, Künstlerhaus,
Schlosshof 1, BG-Altstadt
Offene Ateliers – Ausstellung – Verkauf
– Kurse – Seminare – Veranstaltungen –
Gastausstellungen. Erleben Sie Kunst
und Kunsthandwerk und seien Sie Teil
unserer Kunstwelten! Eintritt frei.
Infos unter www.daskuss.de
Kath. Gottesdienst
19 Uhr, Emmauskirche
Dia-Multimedia-Vortrag
„Der Inn vom Ursprung
bis zur Mündung“
20 - 21.30 Uhr, Kleiner Saal Bad
Griesbach-Therme
Referent und Veranstalter Josef
Grünberger aus St. Florian am Inn
präsentiert eine „audiovisuelle Wanderung“
von Maloja in der Schweiz
durch Tirol und Bayern bis zur Mündung
des Inns in die Donau bei Passau.
Karten an der Abendkasse erhältlich.
Eintritt: 11 €, mit Kur- und
Gästekarte: 8 €.
13. Freitag
Meisterstück-Ausstellung
Schreinerhandwerk –
Raffinierte Unikate aus Holz
11 - 17 Uhr, Kursaal BG
18 Jungmeister im Schreinerhandwerk
stellen ihre Meisterstücke aus!
Von eleganten Schreibtischen und
Sideboards bis hin zu atemberaubenden
Betten und Zeichentischen
– jedes Stück ist eine einzigartige Mischung
aus Handwerkskunst und Kreativität.
Infos: Tel. +49 851 95680-101,
www.hwk-passau.de
Berta und das Weihnachtswunder
– Puppentheater
für Kinder
15 - 16 Uhr, Stadtbücherei,
Stadtplatz 16
Das Königliche Hoftheater Lumumba
gibt das Weihnachtsstück für die
Kleinen zum Besten. Eintritt frei. Infos:
Stadtbücherei, Christian Wellnhofer,
Tel. + 49 8532 3743.
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
17 - 17.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis
eine Std. vor Beginn): Tel. +49 8532
9615-0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail:
salzgrotte@e.mail.de
Salz und Klang – Meditation
mit Klangschalen
18 - 18.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Lauschen & entspannen in der Salzgrotte
der Wohlfühl-Therme. Gebühr:
17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis eine
Std. vor Beginn): Tel. +49 8532 9615-
0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail: salzgrotte@e.mail.de
14. Samstag
Flohmarkt
7 - 14 Uhr, Festwiese
in Karpfham
Der traditionelle Karpfhamer Flohmarkt
findet auf dem weitläufigen
Volksfestgelände statt. Standgebühr
15 €. Keine Anmeldung erforderlich.
Infos: Georg Stadler, Tel. +49 160
91295818, www.tsv-karpfham.de
„KUSS“ KUnst im SchloSS
Kunst & Handwerk erleben!
10 - 15 Uhr, Künstlerhaus,
Schlosshof 1, BG-Altstadt
Offene Ateliers – Ausstellung – Verkauf
– Kurse – Seminare – Veranstaltungen –
Gastausstellungen. Erleben Sie Kunst
und Kunsthandwerk und seien Sie Teil
unserer Kunstwelten! Eintritt frei.
Infos unter www.daskuss.de
Meisterstück-Ausstellung
Schreinerhandwerk –
Raffinierte Unikate aus Holz
11 - 17 Uhr, Kursaal BG
18 Jungmeister im Schreinerhandwerk
stellen ihre Meisterstücke aus!
Von eleganten Schreibtischen und
Sideboards bis hin zu atemberaubenden
Betten und Zeichentischen
– jedes Stück ist eine einzigartige Mischung
aus Handwerkskunst und Kreativität.
Infos: Tel. +49 851 95680-101,
www.hwk-passau.de
Kath. Gottesdienst
18.30 Uhr, Pfarrkirche Reutern
15. Sonntag
Kath. Gottesdienst
9 Uhr, St. Salvator / Weng
10.30 Uhr, Stadtpfarrkirche /
Karpfham
Evang. Gottesdienst
10 Uhr, Emmauskirche
Mit Prädikant Dr. Matthias Haun.
Orgel: Kirchenmusikdirektor Ralf Albert
Franz.
Meisterstück-Ausstellung
Schreinerhandwerk –
Raffinierte Unikate aus Holz
11 - 16 Uhr, Kursaal BG
18 Jungmeister im Schreinerhandwerk
stellen ihre Meisterstücke aus!
Von eleganten Schreibtischen und
Sideboards bis hin zu atemberaubenden
Betten und Zeichentischen
– jedes Stück ist eine einzigartige Mischung
aus Handwerkskunst und Kreativität.
Infos: Tel. +49 851 95680-101,
www.hwk-passau.de
Kath. Gottesdienst
18 Uhr, Emmauskirche
16. Montag
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
16 - 16.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis eine
Std. vor Beginn): Tel. +49 8532 9615-0.
Infos: Sanrea Steiner, E-Mail: salzgrotte@e.mail.de
Zuhören – Entspannen –
Nachdenken
17 - 17.30 Uhr, Emmauskirche
Gute Orgelmusik – gute Gedanken
– eine gute halbe Stunde in der Emmauskirche,
anschl. Möglichkeit zum
persönl. Gespräch in der Sakristei.
17. Dienstag
Wallfahrer-Gottesdienst
15.30 - 17 Uhr, Bruder Konrad
Hof in Parzham
15.30 Uhr Rosenkranzgebet
16 Uhr Gottesdienst
Jugendtreff Bad Griesbach
– Weihnachtsfeier
mit Petra & Viviana
16 - 20 Uhr, Pfarrzentrum
BG-Altstadt, Jorhanweg 2
Der Jugend-FREIZEIT-Treffpunkt in
der Stadt – kostenlos – unverbindlich
– freie Nutzung. Ein offenes Angebot
der städtischen Jugendarbeit für alle
ab 12 Jahren. Kontakt & Infos: Petra
Kohlhofer, Gemeindejugendpflegerin
KJR Passau, Tel. +49 160 90528106
& Dr. Viviana Mercurio, Gemeindejugendpflegerin
KJR PA, Tel. +49 160
90530118, www.kjr-passau.de
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
17 - 17.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis
Stadtmagazin DEZEMBER 24
25
VERANSTALTUNGEN
Bad Griesbacher Kalender
Dezember 2024
eine Std. vor Beginn): Tel. +49 8532
9615-0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail:
salzgrotte@e.mail.de
Eintauchen in die
Entspannungswelt der
Wohlfühl-Therme
18.20 - 19.15 Uhr, Wohlfühl-
Therme Bad Griesbach
18.20 - 18.45 Uhr Relaxen im Wasser -
Traumreise mit Entspannungsmusik
und Anleitung von Sanrea Steiner.
18.45 - 19.15 Uhr WASSERschweben
– massiert und auf Händen getragen
werden. 2 Becken (je max. 6 TN). Kostenfrei
für Badegäste. Keine Anmeldung
erforderlich. Infos: Sanrea Steiner,
E-Mail: wasserschweben@mail.de
Damengymnastik für
jede Altersgruppe
18.30 - 20 Uhr, Realschulturnhalle
Bad Griesbach-Altstadt
Machen Sie mit – bleiben Sie fit!
Gymnastik für Damen, ob Anfängerin
oder aktive Sportlerin! Infos: Maria
Vitek, Übungsltg., Tel. +49 8532 2256,
www.tsvbadgriesbach.de
18. Mittwoch
Wochenmarkt
7 - 12.30 Uhr, Stadtplatz Bad
Griesbach
Frische Produkte aus der Region -
traditionelle und regionale Erzeugnisse:
Gemüse, Wurst- und Käsespezialitäten,
Brot- und Backwaren,
Steckerl-Fisch u. v. m.
Heimatkundliche Wanderung
nach Großhaarbach
13 - 17.30 Uhr, TP: „Holzhäusl“
Bad Griesbach-Therme
Erkunden Sie das Rottal mit unseren
zertifizierten Wanderführern Christa
& Bernhard! Für die Wanderung ab 7
Pers. wird zügiger Wanderschritt vorausgesetzt.
Strecke ca. 9 km, Gehzeit
2 - 3 Std., Einkehr im Gasthaus
ca. 1 Std., Rückkehr ca. 17.30 Uhr.
Rückfahrmöglichkeit mit Bus 5 €.
Veranstalter & Infos: vhs Bad Griesbach,
Tel. +49 8532 3300.
19. Donnerstag
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
10 - 10.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis
eine Std. vor Beginn): Tel. +49 8532
9615-0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail:
salzgrotte@e.mail.de
„KUSS“ KUnst im SchloSS
Kunst & Handwerk erleben!
10 - 15 Uhr, Künstlerhaus,
Schlosshof 1, BG-Altstadt
Offene Ateliers – Ausstellung – Verkauf
– Kurse – Seminare – Veranstaltungen –
Gastausstellungen. Erleben Sie Kunst
und Kunsthandwerk und seien Sie Teil
unserer Kunstwelten! Eintritt frei.
Infos unter www.daskuss.de
Sportangebot
für Männer ab 60 Jahren
– Nordic Walking
18.15 - 20 Uhr, Realschulturnhalle
Bad Griesbach-Altstadt
Treffpunkt: Parkplatz Realschulturnhalle/Anfang
Maria-Schmid-Straße.
Gemeinsam geht’s weiter mit Nordic
Walking und abschließender allgemeiner
Gymnastik in der Turnhalle.
Das Sportangebot ist geeignet für jedermann.
Infos: Gerhard Obermüller,
Übungsleiter, Tel. +49 171 6308781,
www.ahturner-badgriesbach.net
Ökum. Bußgottesdienst
19 - 20 Uhr, Emmauskirche
Mit Pfarrer Klaus Huber und Pfarrerin
Dr. Tatjana Schnütgen.
Planet der Pyramiden –
Diavortrag
20 - 21.30 Uhr, Kleiner Saal Bad
Griesbach-Therme
Kommen Sie mit Forscher und Bestsellerautor
Hartwig Hausdorf mit auf
eine Reise – auf Pyramidenspuren
rund um die Welt! Hört man von Pyramiden,
denkt man in erster Linie
an Ägypten, das alte Land am Nil mit
seinen weltberühmten Bauten nicht
nur in Gizeh. Tatsächlich aber ziehen
sich diese rätselhaften Bauwerke aus
einer geheimnisvollen Vorzeit einem
„Pyramidengürtel“ gleich um unseren
Planeten. Eintritt 7 €, mit Kurund
Gästekarte 6 €, nur Abendkasse.
VA findet ab 5 TN statt. Anmeldung
nicht erforderlich. Infos: vhs Bad
Griesbach, Tel. +49 8532 3300.
20. Freitag
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
17 - 17.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis
eine Std. vor Beginn): Tel. +49 8532
9615-0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail:
salzgrotte@e.mail.de
Salz und Klang – Meditation
mit Klangschalen
18 - 18.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Lauschen & entspannen in der Salzgrotte
der Wohlfühl-Therme. Gebühr:
17 €. Anmeldung erforderlich an der
Thermalbad-Kasse (bis eine Std. vor
Beginn): Tel. +49 8532 9615-0. Infos:
Sanrea Steiner, E-Mail: salzgrotte@
e.mail.de
Unterm Regenbogen –
Abendgottesdienst mit
Segnung und Salbung
19 - 20 Uhr, Emmauskirche
Unterm Regenbogen hat Gott den
Menschen zugesagt, ihr Leben zu
schützen und zu erhalten. Wir feiern
mit einer einfachen Liturgie. Mit
Kur- und Gästepfarrerin Dr. Tatjana
Schnütgen und Team.
21. Samstag
„KUSS“ KUnst im SchloSS
Kunst & Handwerk erleben!
10 - 15 Uhr, Künstlerhaus,
Schlosshof 1, BG-Altstadt
Offene Ateliers – Ausstellung – Verkauf
– Kurse – Seminare – Veranstaltungen –
Gastausstellungen. Erleben Sie Kunst
und Kunsthandwerk und seien Sie Teil
unserer Kunstwelten! Eintritt frei.
Infos unter www.daskuss.de
Gottesdienst zum
206. Geburtstag des
Hl. Bruder Konrad
16 - 17 Uhr, Bruder Konrad Hof
in Parzham
Kath. Gottesdienst
18 Uhr, Pfarrkirche Karpfham
22. Sonntag
Kath. Gottesdienst
9 Uhr, St. Salvator / Weng
10 Uhr, Emmauskirche
10.30 Uhr, Stadtpfarrkirche /
Reutern
Evang. Gottesdienst
10 Uhr, Johanneskirche
Mit Pfarrer Arne Schnütgen.
Festliche Matinee mit
dem Solistenquartett
Bad Griesbach
11 - 12.30 Uhr, Kleiner Saal
Bad Griesbach-Therme
Festliche Musik zur Weihnachtszeit mit
beliebten Melodien und Eigenkompositionen
intoniert vom „Solistenquartett
Bad Griesbach“ unter der bewährten
Leitung von Jochen Jauernig.
Herzliche Einladung zum Klassik-Kurkonzert
der besonderen Art. Eintritt:
2 €, mit Kur- und Gästekarte frei!
Adventsmarkt und
Adventssingen
15 - 22 Uhr, Klosterhof
St. Salvator
Den Besucher erwartet vorweihnachtlicher
Gesang und Genuss! Ab
15 Uhr Adventsmarkt im romantischen
Ambiente des historischen
Klosterhofs. Der Markt bietet ein
reichhaltiges Angebot an Kunsthandwerk
und bayerischen Schmankerln
von regionalen Herstellern. 16.30 Uhr
Adventssingen in der Klosterkirche
mit Live-Übertragung auf den angrenzenden
Klosterhof. Volkstümliche
und klassische Beiträge sowie Instrumental-
als auch Gesangs-Gruppen
sorgen für Abwechslung und stimmen
auf das nahe Weihnachtsfest
ein. Eintritt frei! Herzliche Einladung.
Die Pfarrei St. Salvator und örtlichen
Vereine freuen sich auf Ihren Besuch!
23. Montag
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
16 - 16.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis
eine Std. vor Beginn): Tel. +49 8532
9615-0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail:
salzgrotte@e.mail.de
Weihnachtsbräuche,
Wintersonnwende & die
8 Jahreskreisfeste
20 - 21.30 Uhr, Kleiner Saal
Bad Griesbach-Therme
Margareta Doris Wießmeier gibt Wissenswertes
und Interessantes zu
folgenden Fragen: Was hat es mit
Wintersonnwende, Frau Percht und
Raunächten auf sich? Woher kommt
es? Wie können wir alte Bräuche
heute für unser modernes Leben
umsetzen und integrieren, um Kraft
dieser Zeitqualität zum Loslassen
und Abschließen des vergangenen
Jahres zu nutzen, sowie Weichen für
das neue Jahr zu stellen. Die anderen
Jahreskreisfeste werden ebenfalls
kurz vorgestellt. Eintritt 7 €, mit Kurund
Gästekarte 6 €, nur Abendkasse.
VA findet ab 5 TN statt. Anmeldung
nicht erforderlich. Infos: vhs Bad
Griesbach, Tel. +49 8532 3300.
26 Stadtmagazin DEZEMBER 24
VERANSTALTUNGEN
24. Dienstag
Kinder-Krippenfeier
14.30 Uhr, Reutern
15.30 Uhr, Karpfham
16 Uhr, Stadtpfarrkirche
Evang. Gottesdienst für
Familien zum Hl. Abend
15 Uhr, Emmauskirche
Mit Pfarrer Arne Schnütgen. Musikalische
Gestaltung: Jutta Braml, Orgel.
Christvesper zum
Heiligen Abend
17 Uhr, Johanneskirche
Mit Pfarrer Arne Schnütgen.
Katholische Christmette
zum Heiligen Abend
17 Uhr, Emmauskirche
Mit Domkapitular Gerhard Auer. Musikalische
Gestaltung: Peter Krüninger,
Orgel; Ramona Janus-Göhringer,
Violine; Angelika Brandl, Querflöte.
Katholische Christmette
zum Heiligen Abend
17 Uhr, Pfarrkirche Karpfham
20 Uhr, St. Salvator / Weng /
Reutern
22 Uhr, Stadtpfarrkirche
Evang. Christmette zum
Heiligen Abend
21 Uhr, Emmauskirche
Mit Kur- und Gästepfarrerin Dr. Tatjana
Schnütgen. Musikalische Gestaltung:
Rosi Tischler, Orgel; Sabine
Schacherbauer, Querflöte.
25. Mittwoch
Kath. Festgottesdienst
9 Uhr, Pfarrkirche St. Salvator
10.30 Uhr, Stadtpfarrkirche
Evang. Gottesdienst mit
Abendmahl
10 Uhr, Emmauskirche
Mit Pfarrer Philipp Augustin. Musikalische
Gestaltung: Rosi Tischler, Orgel.
Festliches Weihnachtskonzert
mit dem Sinfonischen
Blasorchester
19 - 20 Uhr, Stadtpfarrkirche
Einlass ab 18 Uhr
Das Sinfonische Blasorchester Bad
Griesbach unter der bewährten Leitung
von Stadtkapellmeister Hans Killingseder
intoniert ein festliches wie
stimmungsvolles und abwechslungsreiches
Konzert (ca. 1 Std.). Genießen
Sie einen unvergesslichen musikalischen
Hochgenuss zur Weihnachtszeit.
Eintritt frei - Spenden erbeten.
Nähere Infos: Tel. +49 8532 1303.
26. Donnerstag
Festgottesdienst
9 Uhr, Pfarrkirche Weng
10.30 Uhr, Karpfham / Reutern
„KUSS“ KUnst im SchloSS
Kunst & Handwerk erleben!
10 - 15 Uhr, Künstlerhaus,
Schlosshof 1, BG-Altstadt
Offene Ateliers – Ausstellung – Verkauf
– Kurse – Seminare – Veranstaltungen –
Gastausstellungen. Erleben Sie Kunst
und Kunsthandwerk und seien Sie Teil
unserer Kunstwelten! Eintritt frei.
Infos unter www.daskuss.de
Festliche Matinee mit
dem Solistenquartett
Bad Griesbach
11 - 12.30 Uhr, Kleiner Saal
Bad Griesbach-Therme
Festliche Musik zur Weihnachtszeit mit
beliebten Melodien und Eigenkompositionen
intoniert vom "Solistenquartett
Bad Griesbach" unter der bewährten
Leitung von Jochen Jauernig.
Herzliche Einladung zum Klassik-Kurkonzert
der besonderen Art. Eintritt:
2 €, mit Kur- und Gästekarte frei!
Ökum. Gottesdienst zum
2. Weihnachtstag
16 Uhr, Emmauskirche
Mit Kur- und Gästepfarrerin Dr. Tatjana
Schnütgen. Musikalische Gestaltung:
Kirchenmusikdirektor Jürgen
Wisgalla.
Wir wünschen
Ihnen eine schöne
Adventszeit,
ein friedvolles und besinnliches
Weihnachtsfest
im Kreise Ihrer
Familien ....
Stadtmagazin DEZEMBER 24
27
VERANSTALTUNGEN
Bad Griesbacher Kalender
Dezember 2024
27. Freitag
Waldwintermarkt
16 - 22 Uhr, Am Kurwald bei der
Waldhütte
18 Uhr - 21 Uhr: Band „Taste It".
Unser Waldwintermarkt mit stimmungsvollem
Budenzauber lädt Sie
in der staaden Zeit „zwischen den
Jahren“ ein, die Weihnachtstage
gemütlich ausklingen zu lassen! Entlang
der festlich beleuchteten Kulisse
inmitten des Kurwaldes und der
traditionellen Waldhütte ist einiges
geboten! Herzlich willkommen!
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
17 - 17.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis
eine Std. vor Beginn): Tel. +49 8532
9615-0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail:
salzgrotte@e.mail.de
Salz und Klang – Meditation
mit Klangschalen
18 - 18.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Lauschen & entspannen in der Salzgrotte
der Wohlfühl-Therme. Gebühr:
17 €. Anmeldung erforderlich
Dia-Multimedia-Vortrag
„Passau die Drei-Flüsse-
Stadt“
20 - 21.30 Uhr, Kleiner Saal
Bad Griesbach-Therme
Referent & Veranstalter Josef Grünberger
aus St. Florian/Inn führt Sie
in Form einer „audiovisuellen Stadtführung“
durch die Bayerische Euroan
der Thermalbad-Kasse (bis eine
Std. vor Beginn): Tel. +49 8532 9615-
0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail: salzgrotte@e.mail.de
28. Samstag
„KUSS“ KUnst im SchloSS
Kunst & Handwerk erleben!
10 - 15 Uhr, Künstlerhaus,
Schlosshof 1, BG-Altstadt
Offene Ateliers – Ausstellung – Verkauf
– Kurse – Seminare – Veranstaltungen –
Gastausstellungen. Erleben Sie Kunst
und Kunsthandwerk und seien Sie Teil
unserer Kunstwelten! Eintritt frei.
Infos unter www.daskuss.de
Waldkirche –
Schöpfungsandacht für
Jung und Alt
15 - 16.30 Uhr, WaldWunderWelt
Wir feiern mit der Schöpfung, beten,
singen und lassen uns von der Natur
im Wald berühren. Der Platz für die
„Berta und das Weihnachtswunder“
Puppentheater in der Stadtbücherei
Damit die Wartezeit vor Weihnachten nicht zu lang ist, organisiert
die Stadtbücherei Bad Griesbach wieder ein wunderschönes
Puppentheater für Kinder: Das Königliche Hoftheater
Lumumba präsentiert am Freitag, 13. Dezember, um 15 Uhr,
das Stück „Berta und das Weihnachtswunder“. „Danke an
Susanne Kubiak, die uns bereits im letzten Advent einen sehr
kurzweiligen Nachmittag beschert hat“, blickt Büchereileiter
Christian Wellnhofer auf die Premiere im vergangenen Jahr
zurück: „Die Kleinen haben das Stück mit Spannung und Begeisterung
verfolgt.“
BB
Andacht liegt ca. 10 Minuten Fußweg
ab dem Wanderparkplatz entfernt
direkt am Lebensstilweg.
Waldwintermarkt
16 - 22 Uhr, Am Kurwald
bei der Waldhütte
17.30 - 19.30 Uhr: Band „Buddy Beats“;
ab 20.30 Uhr: DJ Woife & ab 22 Uhr:
Aftershow-Party/Waldhütte. Unser
Waldwintermarkt mit stimmungsvollem
Budenzauber lädt Sie in der
staaden Zeit „zwischen den Jahren"
ein, die Weihnachtstage gemütlich
ausklingen zu lassen. Entlang der
festlich beleuchteten Kulisse inmitten
des Kurwaldes und der traditionellen
Waldhütte ist einiges geboten!
Herzlich willkommen!
Kath. Gottesdienst
18.30 Uhr, Pfarrkirche Reutern
29. Sonntag
Kath. Gottesdienst
9 Uhr, St. Salvator / Weng
10.30 Uhr, Stadtpfarrkirche /
Karpfham
Evang. Gottesdienst
10 Uhr, Emmauskirche
Mit Pfarrer Arne Schnütgen.
Waldwintermarkt
14 - 21 Uhr, Am Kurwald
bei der Waldhütte
17 - 19 Uhr: Vilsleit’nmusi; 19.15 Uhr:
Perchtenauftritt. Unser Waldwintermarkt
mit stimmungsvollem Budenzauber
lädt Sie in der staaden Zeit
ein, die Weihnachtstage gemütlich
ausklingen zu lassen! Entlang der
festlich beleuchteten Kulisse inmitten
des Kurwaldes und der traditionellen
Waldhütte ist einiges geboten!
Herzlich willkommen!
Bayerische Puppenbühne
– „Kasperl rettet
Weihnachten“
14.30 - 15.30 Uhr, Kleiner Saal
Bad Griesbach-Therme
Die Bayer. Puppenbühne Egglham ist
zu Gast mit dem Puppenspiel für große
und kleine Kasperl-Freunde! Geeignet
für Kinder ab 3 Jahren. Zur Geschichte:
Weihnachten steht vor der
Tür und das Christkind hat schon die
meisten Geschenke verpackt. Doch
über Nacht hat jemand heimlich die
Geschenke gestohlen. Als am nächsten
Tag das Christkind sieht, dass alle
Geschenke verschwunden sind, ruft
es den Kasperl zu Hilfe. Eine abenteuerliche
Suche beginnt. Geeignet für
Kinder ab 3 Jahren. Eintritt: 8 €. Anmeldung
erforderlich (tägl. 9 - 11 Uhr):
Ramona Elze, Tel. + 49 175 4105275.
Kath. Gottesdienst
18 Uhr, Emmauskirche
Mit dem Singkreis Noah, Wolfakirchen
Parzhamer Vesper
18 Uhr, Bruder Konrad Hof in
Parzham
30. Montag
Angela Wiedl und die
Schäferfamilie – Festliches
Weihnachtskonzert
15 - 16 Uhr, Kursaal BG
„Schenken Sie Ihren Liebsten einfach
mal Zeit“ – Ein musikalischer
Leckerbissen erwartet die Freunde
der volkstümlichen Schlagerszene:
Die erfolgreiche Sängerin Angela
Wiedl gibt mit ihrem Ehemann und
Ur-Schäfer Uwe Erhardt, Tochter
Gina Wiedl sowie Bruder Richard
Wiedl ein festliches Weihnachtskonzert.
Kartenvorverkauf & Infos: Tel.
+49 8134 1387, Elisabeth Kappes,
Veranstalterin. Kartenvorverkaufsstellen
in Bad Griesbach-Therme:
„Herrenkommode“, Am Brunnenplatzl
3, Tel. +49 8532 920887; „Boutique
für Sie“, Thermalbadstr. 16, Tel.
+49 8532 7348; „Hotel Konradshof“,
Thermalbadstr. 30.
Entspannen lernen im
Heilklima der Salzgrotte
16 - 16.45 Uhr, Wohlfühl-Therme
Bad Griesbach
Atemübungen und wechselnde Übungen
aus verschiedenen Bereichen.
Gebühr: 17 €. Anmeldung erforderlich
an der Thermalbad-Kasse (bis
eine Std. vor Beginn): Tel. +49 8532
9615-0. Infos: Sanrea Steiner, E-Mail:
salzgrotte@e.mail.de
28 Stadtmagazin DEZEMBER 24
VERANSTALTUNGEN
Weitere Veranstaltungen und kurzfristige Änderungen finden Sie unter
www.bad-griesbach.de/kur-tourismus/veranstaltungen/veranstaltungskalender
pa- und Universitätsstadt Passau, der
Stadt an Donau, Inn u. Ilz mit ihrer Architektur,
Wirtschaft u. Kultur. Karten
an der Abendkasse erhältlich. Eintritt:
11 €, mit Kur- und Gästekarte: 8 €.
31. Dienstag
Festliche Matinee mit
dem Solistenquartett
Bad Griesbach
11 - 12.30 Uhr, Kleiner Saal
Bad Griesbach-Therme
Festliche Musik zur Weihnachtszeit mit
beliebten Melodien und Eigenkompositionen
intoniert vom "Solistenquartett
Bad Griesbach" unter der bewährten
Leitung von Jochen Jauernig.
Herzliche Einladung zum Klassik-Kurkonzert
der besonderen Art. Eintritt:
2 €, mit Kur- und Gästekarte frei!
Wallfahrer-Gottesdienst
15.30 - 17 Uhr, Bruder Konrad
Hof in Parzham
15.30 Uhr Rosenkranzgebet
16 Uhr Gottesdienst
Kath. Jahresschlussgottesdienst
16 Uhr, Reutern / Karpfham
Ökum. Gottesdienst zum
Altjahresabend
16 Uhr, Emmauskirche
Mit Kur- und Gästepfarrerin Dr. Tatjana
Schnütgen und kath. Kur- und Klinikseelsorger
Istvan Bruncsak.. Musikalische
Gestaltung: Vera Lorenz, Orgel.
Informationen zu
den Kirchen finden
Sie auf unserer
Homepage.
Vorschau Januar
04.01.
Chiemgauer Volkstheater
05.01.
Festliche Matinee mit dem
Solistenquartett
... sowie ein gesundes, glückliches,
gutes neues Jahr 2025!
Ihr Team des Gäste- & Kur-Service
Bad Griesbach
Weihnachtsöffnungszeiten
Gäste- & Kur-Service Bad Griesbach-Therme, Kurallee 8
DI, 24.12.2024 (Heiligabend)
MI, 25.12.2024 (1. Weihnachtstag)
DO, 26.12.2024 (2. Weihnachtstag)
FR, 27.12.2024
SA, 28.12.2024
SO, 29.12.2024
MO, 30.12.2024
DI, 31.12.2024 (Silvester)
MI, 01.01.2025 (Neujahr)
MO, 06.01.2025 (Hl. Drei Könige)
Neue Öffnungszeiten ab 01.01.2025
Mo – Fr: 9.00 – 12.30 Uhr & 13.30 – 16.30 Uhr
Sa: 9.30 – 12.30 Uhr, Feiertage geschlossen
9 – 12 Uhr geöffnet
geschlossen
geschlossen
9 – 17 Uhr geöffnet
9.30 – 13 Uhr geöffnet
geschlossen
9 – 17 Uhr geöffnet
9.30 – 13 Uhr geöffnet
geschlossen
geschlossen
Stadtmagazin DEZEMBER 24
29
VERANSTALTUNGEN
Bad Griesbacher Kalender
Vereine & Angebote
SPORTLICHES
AH-Sportstunde des TSV Bad Griesbach
TP 1: 18.15 Uhr, Parkplatz Realschulturnhalle/Maria-Schmid-
Straße. Gemeinsames Nordic Walking und allgemeine Gymnastik
– für jedermann geeignet!
Infos: Gerhard Obermüller, Übungsleiter, Tel. 0171 6308781,
www.ahturner-badgriesbach.net
Asphaltstockclub Bad Griesbach
Jeden Montag ab 18.30 Uhr Training in der Stockhalle,
Jahnstraße 3
Damengymnastik des TSV Bad Griesbach
Jeden Dienstag von 18.30 - 20 Uhr für jede Altersgruppe in der
Realschulturnhalle. Infos: Maria Vitek, Tel. 08532 2256,
www.tsvbadgriesbach.de/turnen
DAV Sektion Bad Griesbach i. R.
Jeden Donnerstag in den umliegenden Kletterhallen. Hallentoprope-Schein
gewünscht, aber nicht zwingend notwendig.
Gerne auch Anfänger. Anmeldung bei Margit Reil
unter +49 1512 7126693.
Heimatkundliche Wanderung
mit den zertifizierten Wanderführern Christa & Bernhard
jeden Mittwoch, 13 Uhr. TP: „Holzhäusl“, Kurallee 6, Bad
Griesbach-Therme. Näheres im Veranstaltungskalender.
Karate/Jujutsu des TSV Bad Griesbach
Jeden Mittwoch Training in der Realschulturnhalle,
Karate von 18.30 bis 20 Uhr; Jujutsu von 20 bis 21.30 Uhr.
Info: Willi Stadlberger, Tel. 0170 1173578.
Venus Yoga Kurse
für Anfänger, Fortgeschrittene und Senioren. Zertifizierte
Kurse, Bezuschussung durch Krankenkassen möglich.
Angela Venus, Hatha Yogalehrerin BDY/EYU,
Tel. 0170 9359248, www.venus-yoga.de
TREFFEN & STAMMTISCHE
Briefmarken- und Münzsammlerclub
Bad Griesbach/Pocking. Jeden 1. Sonntag im Monat im Pockinger
Hof in Pocking, 9 - 12 Uhr zum Tauschen und Fachsimpeln.
Interessierte sind immer willkommen.
Infos: Herr Huber, 08531 134138, E-Mail: k-hhuber@t-online.de
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
Ortsverband Bad Griesbach i. Rottal, DOK U06.
Jeden 1. Freitag im Monat ab 19.30 Uhr im Gasthof Bichler,
Stadtplatz Bad Griesbach. Gäste sind herzlich willkommen.
Frequenzen: 145,325 MHz und 439,325 MHz (Relais).
Jägerstammtisch
Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Gasthaus Madl
in Weng. Herzliche Einladung an alle Naturfreunde,
Interessenten, Jägerinnen und Jäger.
Reservistenkameradschaft Bad Griesbach
Freitag, 13. Dezember, 19 Uhr, Weihnachtsfeier in der
Pizzeria Villa Antica, am Stadtplatz.
Seniorenclub Weng
Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 14 Uhr im Gasthof Madl
in Weng.
Seniorentreff Bad Griesbach
Mittwoch, 11. Dezember um 14 Uhr, Rorate im Clubraum
des Pfarrzentrums. Anschließend Adventsfeier mit Punsch
und Gebäck.
Stammtisch der ehemaligen TSV-Fußballer
Jeden 2. Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Gasthof Bichler
am Stadtplatz.
Stammtisch mit Haberertraining
Jeden Freitag ab 20 Uhr beim Brauchtums- und Faschingsverein
Bad Griesbach e.V., Jahnstraße 1.
Gäste sind herzlich willkommen.
Stammtisch Nordisch des Skiclubs Bad Griesbach
Jeden 2. Freitag im Monat abwechselnd im Gasthaus Bichler
um 19 Uhr und in der Villa Antica um 19.30 Uhr.
Strick- & Nähcafé
Jeden 2. Dienstag im Monat ab 16 Uhr im Moststüberl
Maier hof 2. Für alle, die gerne stricken/handarbeiten,
Anfänger & Profis, Hilfestellung, Tipps und Tricks inklusive.
Infos unter 0160 4096095.
VERSCHIEDENES
Sprechstunde für pflegende Angehörige
Caritas Sozialzentrum
Marienweg 6, Bad Griesbach-Altstadt.
Mo. 10 - 14 Uhr, Di. 15 - 17 Uhr. Nicht an Feiertagen.
Anmeldung bei Birgit Steinleitner, Tel. 0151 1212 1183.
Europareservat Unterer Inn e.V. mit Naturium
Oktober - März täglich 10 - 16 Uhr, April - September täglich
9 - 17 Uhr. Jeden Sonntag um 10 Uhr Führung.
Innwerkstraße 15, 94140 Ering, Tel. +49 8573 1360.
Infos: www.naturium-am-inn.eu oder www.europareservat.de
Flohmarkt in Karpfham (Volksfestwiese)
Jeden 2. Samstag im Monat von 7 - 14 Uhr. Ansprechpartner:
TSV Karpfham, Georg Stadler, Tel. 0160 91295818.
Sie organisieren auch regelmäßig
stattfindende Veranstaltungen?
Schreiben Sie uns an
stadtmagazin@druckerei-muehlberger.de
30 Stadtmagazin DEZEMBER 24
VERANSTALTUNGEN
**Bad Griesbacher Highlights**
Dezember 2024
Christkindlmarkt – Bad Griesbach-Altstadt
Freitag, 06.12. bis Sonntag, 08.12.,
Fr., 18 - 22 Uhr, Sa., 15 - 22 Uhr, So., 15 - 20 Uhr
Waldwintermarkt – Bad Griesbach-Therme
Freitag, 27.12. bis Sonntag, 29.12.,
Fr., 16 - 22 Uhr, Sa., 16 - 22 Uhr, So., 14 - 21 Uhr
Der traditionelle Christkindl markt am Stadtplatz öffnet um 18
Uhr seine Pforten. Musikgruppen, Chöre, der Besuch des „Hl.
Nikolaus“, Pferdekutschenfahrten für Kinder, eine Feuer-Show
sowie der Haberer- und Druden-Auftritt des Brauchtumsvereins
sorgen für adventlich-fröhliche Stimmung. Für das leibliche
Wohl ist mit kulinarischen Köstlichkeiten bestens gesorgt.
Traditioneller Adventsmarkt und
Adventssingen in St. Salvator
Sonntag, 22.12., ab 15 Uhr, Adventsmarkt, Klosterhof
St. Salvator, 16.30 Uhr, Adventssingen, Klosterkirche
„Hl. Dreifaltigkeit“
Gesang und Genuss: Der Adventsmarkt
mit musikalischer
Umrahmung im romantischen
Ambiente des historischen
Klosterhofs bietet ein reichhaltiges
Angebot an Kunsthandwerk
und bayerischen
Schmankerln von regionalen
Herstellern. Auf die Kleinen
warten die Weihnachtsengel
mit einer Überraschung. Das
Adventssingen stimmt mit
kurzweiligem Programm aus
volkstümlichen, wie auch klassischen Beiträgen die Besucher auf
das nahe Weihnachtsfest ein. Live-Übertragung des Adventskonzerts
auf den angrenzenden Klosterhof. Der Spendenerlös dient
zur Erhaltung der Klosterkirche. Die Pfarrei St. Salvator und örtlichen
Vereine freuen sich über Ihr Kommen! Eintritt frei!
Kurzfristige Änderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie: Während verschiedenen Veranstaltungen wird fotografiert
und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Gäste- & Kur-Service
Bad Griesbach zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. zur Veröffentlichung
in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team des Gäste- & Kur-Service Bad Griesbach i. Rottal
Unser Waldwintermarkt lädt Sie in der staaden Zeit „zwischen
den Jahren“ ein, die Weihnachtstage gemütlich ausklingen zu
lassen. Im festlich beleuchteten Kurwald ist einiges geboten!
Auftritte regionaler Chöre, Bands sowie der Perchten sorgen
für weihnachtlich fröhliche Stimmung. Ein bunter Mix aus regionalen
Handwerkskünstlern und zahlreichen gastronomischen
Ständen präsentieren ihre Kunstwerke und lukullischen
Köstlichkeiten. – Eintritt frei!
Angela Wiedl und die Schäferfamilie –
Festliches Weihnachtskonzert
Montag, 30.12., 15 Uhr, Kursaal Bad Griesbach-Therme
„Schenken Sie Ihren Liebsten
einfach mal Zeit“ – Ein musikalischer
Leckerbissen erwartet
die Freunde der volkstümlichen
Schlagerszene:
Angela Wiedl gastiert beim
festlichen Weihnachtskonzert
mit der Schäferfamilie in
Bad Griesbach. Begleitet wird
die Echo-Preisträgerin und
Gewinnerin der Goldenen Stimmgabel von ihrem Ehemann
und Ur-Schäfer Uwe Erhardt, ihrer Tochter Gina Wiedl sowie
von Bruder Richard Wiedl. Kartenvorverkauf & Infos: Tel. +49
8134 1387, Elisabeth Kappes, Veranstalterin. Kartenvorverkaufsstellen
in Bad Griesbach-Therme: „Herrenkommode“,
Am Brunnenplatzl 3, „Boutique für Sie“, Thermalbadstraße 16,
„Hotel Konradshof“, Thermalbadstraße 30.
Info & Kartenvorverkauf:
Gäste- & Kur-Service, Kurallee 8,
94086 Bad Griesbach-Therme
Tel. +49 8532 792-47, Mail: gastinfo@badgriesbach.de
www.badgriesbach.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 – 17 Uhr,
Samstag: 9.30 – 13 Uhr
Stadtmagazin DEZEMBER 24
31
VERANSTALTUNGEN
Bad Birnbach
Samstag, 7. Dezember, 16 Uhr, Artrium
Weihnachtskonzert
Die Sing- und Musikschule Bad Birnbach veranstaltet ihr
Weihnachtskonzert unter dem Motto „Ja, ist denn heut´
scho Weihnachten“. Ob aus Volksmusik, Klassik oder Moderne
– die Musikschule Bad Birnbach gestaltet einen
Konzertnachmittag voll weihnachtlich-festlicher Musik.
Eintritt frei – Spenden erbeten.
Freitag, 13. Dezember, 19 Uhr, Pfarrkirche
„A Liacht in dunkler Zeit“ –
Altbayerisches Adventssingen
Es gehört zur Tradition, dass die Kurverwaltung ein „Altbayerisches
Adventsingen“ veranstaltet. Namhafte Volksmusikgruppen
aus Niederbayern übernehmen die musikalische
Gestaltung. Eintritt: 17 €, mit Gästekarte 15 €.
Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr, Pfarrkirche
„Musik für die Seele“
Der Konzertchor gestaltet eine Stunde mit besinnlicher und
weihnachtlicher Musik. Aufgeführt werden neben weihnachtlichen
Weisen wie „Is finster draußt“ oder „Im Wald is
so staad“ die „Missa Brevis“ von Jacob de Haan. Umrahmt
wird das Ganze durch ausgewählte Texte, die zwischen
den einzelnen Beiträgen vorgetragen werden. An der Orgel
spielt Rosi Tischler. Die Leitung obliegt Piroschka Sztrókay.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten.
Donnerstag, 16. Januar, 20 Uhr, Artrium
„Maxing Musik“
Volksmusik von Oberbayern bis Südtirol – das ist die treffende
Beschreibung für die „Maxing Musi“ aus Mühldorf
am Inn. Das Repertoire beinhaltet hauptsächlich traditionelle
alpenländische Volksmusik wie Walzer, Boarische
und Polkas. Eintritt: 10 €, mit Gästekarte 8 €.
Bad Füssing
Freitag, 13. Dezember, 19.30 Uhr, Kurhaus
Bergkristall
Die beiden Vollblutmusiker nennen sich BERGKRISTALL
und machen nicht einfach nur Musik – sie leben Musik!
Dabei laden sie alle Freunde der Schlager und Volksmusik
zum Träumen ein. In ihren Liedern nehmen sie die Zuhörer
mit auf eine phantasievolle Reise hin zu traumhaften Ländern
und Orten voll tiefer Sehnsüchte. Eintritt: 19 € - 25 €,
mit gültiger BF Kurkarte 3 € Ermäßigung.
Donnerstag, 26. Dezember, 19.30 Uhr, Kurhaus
Weihnachtsgala
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Musik- und
Schlagerprogramm am zweiten Weihnachtsfeiertag in Bad
Füssing mit Patrick Lindner, Nicki, Romy und den Trenkenwalder.
Patrick Lindner, drei Jahrzehnte im Rampenlicht:
Er zelebrierte im Sommer 2019 sein 30. Bühnenjubiläum!
Nicki – diese fünf Buchstaben stehen seit den frühen Achtzigern
für 100% ansteckenden Gute-Laune-Pop, präsentiert
in feinster bayrischer Mundart. Romy, ihr Leben folgt
keiner Logik – zufällig entdeckt vor 28 Jahren als Kinderstar
im Alter von 6 Jahren. Trenkwalder, es ist eine Tiroler
Erfolgsgeschichte, geschrieben von einer Band namens
Trenkwalder, die mit ihrem unnachahmlichen Stil und
ganz viel positiver Energie unbeirrt ihren Weg geht. Eintritt
34 € - 42 €, mit gültiger BF Karte 3 € Ermäßigung.
Samstag, 28. Dezember, 19.30 Uhr, Kurhaus
The Original Golden Voices of Gospel
Die Golden Voices of Gospel waren der Chor vom „King of
POP“ Michael Jackson, Helene Fischer, Mireille Mathieu,
Howard Carpendale, Bonnie Tyler, Ben Zucker, Nana Mouskouri,
David Hasselhoff und vielen anderen bekannten
Künstlern. Als Special Guests waren die Golden Voices of
Gospel mit André Rieu und seinem Johann Strauss Orchester
auf Welttournee. Eintritt 38 €, mit gültiger BF Karte 3 €
Ermäßigung.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten!
Änderungen vorbehalten!
Kartenvorverkauf:
Gästeinformation im Artrium
Kurallee 7 · 84364 Bad Birnbach
Tel. 08563 963046
www.ticket.badbirnbach.de
Restkarten, soweit verfügbar,
ab 19 Uhr an der Abendkasse
Kartenvorverkauf:
Bgm.-Frankenberger-Haus
Kurallee 15, 94072 Bad Füssing
Tel. 08531 975 522
E-Mail: ticket@badfuessing.de
www.badfuessing.com
32 Stadtmagazin DEZEMBER 24
VERANSTALTUNGEN
Kurs- und Vortrags angebote
im Dezember 2024
Weitere Angebote im Veranstaltungsteil
Ihre Volkshochschule
für Stadt & Landkreis Passau
Ihre Volkshochschule in Bad Griesbach
Gesundheit
Ab Do. 05.12. Monatliche Tanzkurse:
SiMBaa, Musikalische Tanzfrühförderung,
6 Mon. – 1 Jahr, 14.20 - 15 Uhr
1 – 4 Jahre, 15 - 15.40 Uhr
Zumba Bambinis, von 4 - 7 Jahren, 16 - 16.45 Uhr
Zumba-Dance-Kids, von 8 - 12 Jahren, 16.45 - 17.30 Uhr
Hip Hop, von 10 - 16 Jahren, 17.30 - 18.15 Uhr
Zumba®Fitness für Erwachsene, 18.30 - 19.30 Uhr
Kultur
Do, 05.12. u. Mi, 11.12., Kultur- und Ausflugsfahrt zum Hellbrunner
Adventszauber, Fahrt nach Salzburg zum märchenhaften
Adventsmarkt vor zauberhafter Kulisse am Schloss
Hellbrunn, 12.30-20 Uhr, 1 x
Vorträge im Kleinen Saal
In Bad Griesbach-Therme, Beginn: 20 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.
Ab 5 Personen. Eintritt 7 €, mit Kur- und Gästekarte: 6 €, keine
Anmeldung erforderlich.
Di, 03.12., Das wird mein Jahr, Christiane Skrebsky,
Kinesiologin, Transformationstherapeutin n. Robert Betz.
Do, 19.12., Planet der Pyramiden, mit Hartwig Hausdorf,
Forscher und Bestsellerautor.
Mo, 23.12., Weihnachtsbräuche, Wintersonnenwende
und die 8 Jahreskreisfeste, mit Margareta Doris Wießmeier,
Yogalehrerin.
Infos und Anmeldung:
vhs Bad Griesbach · Stadtplatz 3 · Telefon: 08532 3300, info-griesbach@
vhs-passau.de · www.vhs-passau.de
Öffnungszeiten: Mo und Do: 8.30 - 13 Uhr u. 14 - 16 Uhr;
Di und Mi: 8.30 - 13 Uhr, Di. nur telefonisch!
Internationale Wochen gegen Rassismus
17. – 30. März 2025
MENSCHENWÜRDE SCHÜTZEN
Café & Bäckerei
Brummer
Stadtplatz 4
94086 Bad Griesbach
Tel.: 08532 3318
Wir suchen Dich!
BÄCKEREI-
VERKÄUFER/IN
Bewirb Dich jetzt!
info@baeckerei-brummer.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 6 – 17.30 Uhr
Samstag 6 – 12 Uhr
Sonntag 7 – 17 Uhr
Kreisjugendring Passau und Stadtjugendring
Passau laden gemeinsam alle Engagierten
und Interessierten im Passauer Land ein,
sich an den Internationalen Wochen
gegen Rassismus zu beteiligen.
Die Aktionswochen der Vereinten
Nationen sind Wochen der Solidarität
mit Betroffenen und Gegner:innen
von Rassismus.
Sie finden jährlich deutschlandweit
rund um den Internationalen Tag gegen
Rassismus am 21. März statt.
Dieser erinnert an die blutige
Nieder schlagung eines friedlichen
Protests gegen die diskriminierenden
Passgesetze des Apartheid-Regimes
in Südafrika.
Lassen Sie uns zusammen Zeichen
setzen gegen gruppenbezogene
Menschenfeindlichkeit.
Lassen Sie uns zusammen
klarlegen, dass die Menschenwürde
für alle Menschen bedingungslos
und unantastbar gilt.
Lassen Sie uns zusammen
aktiv werden, um zu zeigen,
dass Rassismus, Ausgrenzung
und Diskriminierung in unserer
demokratischen Gesellschaft
keinen Platz haben
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 17. – 30. März 2025
unter dem Motto MENSCHENWÜRDE SCHÜTZEN auch im Passauer Land statt.
Sie finden uns auch hier:
Bäckerei Brummer
Dorfplatz 7
84364 Hirschbach
Bäckerei & Café Brummer
Rottalstr. 57
94086 Karpfham
w w w . b a e c k e r e i - b r u m m e r . d e
Bäckerei & Café Brummer
Marktplatz 4
94149 Kößlarn
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne:
Kreisjugendring Passau, Tel.: 08502/91778-19
E-Mail: nicole.roth@kjr-passau.de
Bis zum 17.01.2025 können Sie Ihre Veranstaltung/Aktion
beim KJR Passau anmelden.
Stadtmagazin DEZEMBER 24
33
GESUNDHEIT
Dreimal mehr bestätigt:
Passauer Wolf gehört zu Deutschlands
besten Reha-Kliniken
Der Stern, Focus-Gesundheit und Deutschland Test sind sich einig: Der Passauer Wolf zählt zu den besten Reha-Kliniken
bundesweit. Dies zeigen die Auszeichnungen »Top-Reha-Kliniken 2025« (Focus-Gesundheit), »Deutschlands Beste 2024«
(Deutschland Test) und die Nennung auf der Stern-Liste »Deutschlands ausgezeichnete Rehakliniken 2024/25«. Die Studienergebnissen
spiegeln das hohe Qualitätsniveau des Gesundheitsunternehmens wider.
Auf der Stern-Liste
»Deutschlands ausgezeichnete
Rehakliniken
2024/25«
In einer aufwendigen, mehrstufigen
Analyse hat das Rechercheunternehmen
Munich
Inquire Media (MINQ) die ausgezeichneten
Reha-Kliniken
ermittelt, zu denen der Passauer
Wolf zählt. Bewertet
wurden dabei Strukturqualität,
Einrichtungsgröße, Patientenaufnahme
und -empfehlung,
Serviceangebot und u. a. medizinische
Reputation. Zu den
besten Reha-Kliniken im Fachbereich
Neurologie zählen die
Passauer Wolf-Standorte Bad
Gögging, Bad Griesbach und
Nittenau, zusätzlich sind Bad
Griesbach und Bad Gögging in
dem Bereich Orthopädie gelistet,
und der Passauer Wolf
Bad Gögging in dem Bereich
HNO-Phoniatrie sowie der Passauer
Wolf Nittenau in dem Bereich
Urologie/Onkologie. »Es
freut uns, dass wir in renommierten
Magazinen in mehreren
Fachbereichen gelistet
sind. Das bestätigt Konstanz in
vielen Qualitätsdimensionen,
die wir beispielsweise auch auf
Onlineportalen wie Qualitätskliniken.de
offenlegen, und ergänzt
Prüfungen durch interne
und externe Audits«, sagt Sibylle
Merk, Geschäftsführerin des
Passauer Wolfs.
»Top-Reha-Kliniken 2025«:
Alle Häuser mehrfach ausgezeichnet
Bei der Studie »Top-Reha-Kliniken
2025«, die das Rechercheinstitut
FactField in Rücksprache
mit Focus-Gesundheit
durchführte und an der 352
Reha-Kliniken teilnahmen,
wird der Passauer Wolf Bad
Griesbach als Top-Reha-Klinik
unter anderem in den Kategorien
Geriatrie, Neurologie
und Post-Covid empfohlen.
»Die Listung in der Kategorie
Post-Covid freut uns, da wir im
Rahmen der neurologischen
Rehabilitation Long-Covid-Patienten
seit vielen Jahren mit
einer individuell angepassten
Behandlung und gezielten Therapien,
die sich an den Organschädigungen
und Aktivitätslimitierungen
ausrichten, gut
weiterhelfen können«, sagt Dr.
Oliver Meier, Ärztlicher Direktor
und Chefarzt Neurologie und
Geriatrie im Passauer Wolf Bad
Griesbach. In den Bereichen
Geriatrie, Neurologie und Orthopädie
wurde der Passauer
Um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, arbeiten im Passauer
Wolf interdisziplinäre Teams – bestehend aus Ärzten, Therapeuten
und Pflegekräften – zusammen.
Foto: Berliberlinski, Bildrechte: ©Passauer Wolf
Wolf Bad Gögging – ebenfalls
zum wiederholten Male − ausgezeichnet.
Ebenfalls zu den
Top-Reha-Kliniken zählt der
Passauer Wolf Ingolstadt unter
anderem in den Bereichen
Neurologie und ambulante
Orthopädie. Zudem wird dem
Haus besondere Expertise bei
Risikopatienten zugeschrieben.
Im Passauer Wolf Nittenau
richten sich die Empfehlungen
unter anderem auf die
Bereiche Geriatrie, Neurologie
und Onkologie.
»Deutschlands Beste
2024«: Platz fünf in der
Kategorie »Reha-Kliniken«
Im Auftrag von Deutschland
Test evaluierte das Institut für
Management- und Wirtschaftsforschung
(IMWF) bei der Studie
»Deutschlands Beste 2024«
14.000 Unternehmen aus mehr
als 200 Branchen. Der Passauer
Wolf erreichte eine überdurchschnittlich
gute Platzierung in
der Kategorie »Reha-Kliniken«
mit 96,3 von 100 möglichen
Punkten Platz fünf.
34 Stadtmagazin DEZEMBER 24
Glückliche Gewinner
bei den Pomperlbuam
Seniorentreff
VEREINE
in der Sternsteinhofhütte
Gratulation an die Gewinner der FC Bayern-Trikots: (v. l.) Lukas Wagner,
Gerhard Dombrofski, Dominik Wangelik, Andrea Allertseder, Gerhard Rieger,
Brigitte Huber, Daniela Höchtl, Armin Martikke
Home-, Auswärts- oder Champions League Trikot jedes Jahr
gibt es beim Bayernfanclub Pomperlbuam drei Original FC
Bayern Trikots zu gewinnen. Auch in diesem Jahr wurden bei
einer Fahrt nach München in die Allianz Arena und beim Fußballschauen
in der Stockhalle je ein Trikot verlost. Die glücklichen
Gewinner sind Andrea Allertseder, Brigitte Huber und
Dominik Wangelik. Präsident Gerhard Rieger, sowie 2. Präse
Lukas Wagner, 3. Präse Gerhard Dombrofski, Kassier Armin
Martikke und Schriftführerin Daniela Höchtl gratulierten den
Gewinnern sehr herzlich.
Im Herbst hängen die Obstbäume voll mit saftigen Früchten
– mit dabei und vielgeliebt sind Äpfel. Dies inspirierte Rita
Thomandl, die Leiterin des Seniorentreffs in Bad Griesbach
dazu, den Seniorennachmittag im Oktober dem Thema Apfel
zu widmen. Die Sternsteinhofhütte mit ihrem urigen und gemütlichen
Ambiente lieferte den passenden Rahmen. 32 gutgelaunte
Frauen ließen sich von Hüttenwirt Franz Stadlberger
kulinarisch verwöhnen und schwärmten ausgiebig von alten
Zeiten. Organisatorin Rita Thomandl freute sich sehr, neue
Besucher begrüßen zu dürfen und sie in die Seniorengemeinschaft
aufzunehmen. Mit einem Apfelgedicht von Georg Ries
sorgte sie für Heiterkeit bei den Gästen und verteilte anschließend
an alle Anwesenden Bioäpfel – hübsch verziert und mit
der Aufschrift: „Schön, dass du da bist!“ Diese kleine Geste der
Wertschätzung kam bei den Seniorinnen sehr gut an und alle
freuen sich schon auf die nächste Zusammenkunft.
Wir übernehmen
auch kleine Tätigkeiten und
Kleinstarbeiten: Fragen Sie nach!
AUGENOPTIK
aus Meisterhand
Brillenglasstärke-Bestimmung
Glasberatung mit Graphiken
Zentrierung mit Digital-Technik
Fassungsauswahl mit Photo/Video
Brillenmode und Sonnenbrillen
Kontaktlinsen und Pflegemittel
Lupen und Low-Vision-Beratung
94086 Bad Griesbach i. Rottal • Stadtplatz 9
E-Mail: info@gaertneroptik.de
www.gaertneroptik.de
Telefon 08532 1704 • Fax 920200
>> Rollstuhlfahrer geeigneter Eingang
>> Parkplätze vor dem Haus
Wir übernehmen für Sie
Arbeiten rund ums Bauen,
Wohnen und Renovieren.
Von Montagearbeiten über Hauspflege
bis hin zu Sanierungen,
sowohl für privat als auch
gewerblich.
fa.lechner@mail.de
Telefon / : 0151-50628406
Zachstorf 10 Bad Griesbach
www.lechner-dienstleistungen.de
Für wenig Moos, ganz viel „Erotik“ los. Damen in Unterwäsche
kneten sanft und erfüllen erotisch anspruchsvolle Wünsche
ab 70 Euro. Körper zu Körper Massagen mit Anfassen sind
der Renner. Auf Wunsch auch von zwei Damen gleichzeitig.
Obernberg am Inn, Brückenstr. 2, nur 20 km von
Bad Griesbach entfernt direkt bei der Tankstelle.
Tel. 0043-7758 267 38 ∙ www.erotikmassagehaus.de
Täglich von
10 – 22 Uhr
Stadtmagazin DEZEMBER 24
35
VEREINE
Abschlusswanderung des Alpenvereins
Herbstlicher Hochgenuss am Teisenberg
Es war noch trüb und frisch als kürzlich 17 DAV´ler, in Adlgaß bei Inzell, aus dem Bus stiegen um aufgeteilt in zwei Leistungsgruppen,
zur letzten Tour des Jahres 2024 durchzustarten.
In nördlicher Richtung marschierten
die „Strapazierfähigen“
einen Forstweg entlang.
Oberdorf 33
· 94496 Ortenburg
· T 08542 3347
Zügig kamen die Berggeher,
begleitet von Conny und Thomas
Hinterholzer, bei der urigen
Steintalhütte an und verweilten
kurz im dichten Nebel.
Ein sanft ansteigender, stellenweise
recht sumpfiger Weg
führte allmählich aus dem
lichten Bergwald in offeneres
Gelände.
Nun war die zähe Nebelschicht
überwunden, die Sonne lächelte
vom Himmel herab und
es eröffneten sich fantastische
Weitblicke vom Chiemgau bis
hin zum Kaisergebirge. Die
Berge ringsherum waren in
einem Meer aus Wolken eingebettet
und standen eindrucksvoll
zum Fotoshooting
Traumhafte Kulisse am Teisenberg, Tourenleiter Conny und Thomas Hinterholzer,
re.
Kulinarischer
Kalender
DEZEMBER ’24/JANUAR ’25
Wildwochen
Im Dezember finden Sie allerlei Wildes
auf der Gutshof-Speisekarte
08. Dezember | 15. Dezember | 11 – 13 Uhr | 36 € p. P.
Adventsbrunch am Sonntag
25. Dezember | 26. Dezember | 11 – 13 Uhr | 36 € p. P.
Brunch am 01. und 02. Weihnachtstag
31. Dezember | 18.30 – 22 Uhr | 59 € p. P. (inkl. Aperitif)
Silvester 4-Gänge-Menü
Gemütliche Einstimmung auf den Jahreswechsel.
Genießen Sie ein festliches 4-Gänge-Menü
mit Hauptgang zur Auswahl.
06. Januar 2025 | 11 – 13 Uhr | 36 € p. P.
Brunch am Feiertag im neuen Jahr
Öffnungszeiten Restaurant
Do + Fr warme Küche 17:00 bis 20:45 Uhr |
Sa + So warme Küche von 12:00 bis 20:45 Uhr
Details zu unseren Veranstaltungen auf unserer Webseite
unter News & Events oder den QR-Code scannen
Reservierung zum Brunch / Silvester-Menü
erforderlich: Tel. 08532-96140
Mail: info@gutshof-sagmuehle.de
Golfplatz Sagmühle 1, 94086 Bad Griesbach
Betriebsurlaub: 07.01.2025 bis 13.02.2025
bereit. Wenig später wurde
ein abschüssiger, bewaldeter
Hang gequert und führte im
Anschluss zwischen niedrigem
Buschwerk hindurch zum Sattel.
Die Bergler folgten kurz
dem Karrenweg steil bergauf
zur nächsten Gabelung, zweigten
wenig später auf einen
schmalen Waldpfad ab und
kamen anschließend zu den
Weideflächen der Stoißer Alm.
Links haltend, über Almwiesen
und zuletzt durch wurzeligen
Wald, war rasch der 1.333 m
hohe Teisenberg erreicht, den
ein kunstvoll geschnitztes
Holzkreuz schmückt. Nach
der ausgedehnten Gipfelrast
ging es auf breitem Güterweg
entspannt bergab, an der im
Sommer bewirtschafteten
Stoißer Alm vorbei, zur Inzeller
Höhe und wieder zum Ausgangspunkt
zurück, wo die Genuss-Wandergruppe
bereits
wartete.
Die kleine Gruppe von 6 Wanderern
unter der Leitung von
Irene Graw machten sich im
Nebel auf den Weg zur Bäckeralm.
Auf Forstwegen ging
es moderat bergauf und so erreichte
man ohne viel Anstrengung
bei der Abzweigung zur
Bäckeralm die Hinweistafel
„Inzellblick 1.028 m“. Leider
war von Inzell gar nichts zu sehen,
da sich der dichte Nebel
bis dahin noch nicht aufgelöst
hatte. In der Hoffnung auf eine
sonnige Brotzeit auf der Alm,
marschierten die Genusswanderer
zielstrebig weiter, und
wurde auf der verschleierten
Alm erst mal die verdiente
Pause mit Brotzeit eingelegt.
Nach einer kurzen Beratung
entschied man sich bis zum
Punkt „1188 m“ aufzusteigen.
Nach kurzem Aufstieg auf einem
schmalen Steig und angekommen
auf dem Forstweg
hellte sich der Himmel dann
noch auf und so ging es frohen
Mutes weiter, bis eine Wegsperrung
wegen Baumfällarbeiten
den weiteren Aufstieg
abrupt beendete. Der Abstieg
zum Parkplatz Adlgaß wurde
dann doch noch zu einer Genusstour
mit nun freiem Blick
auf den Hochstaufen und die
umliegende Bergwelt, da sich
der Nebel gänzlich aufgelöst
hatte. Ein Sonnenbad zum
Abschluss verkürzte die Wartezeit
bis zum Eintreffen der
Teisenberg Gruppe.
Gemeinsam fuhren die DAV´ler
zum Zwingsee und ließen
die gelungene Herbstwanderung
im originell eingerichteten
Seehäusl ausklingen, bevor
es in die Rottaler Heimat
zurück ging.
Bericht: Conny Hinterholzer / Irene Graw
36
Stadtmagazin DEZEMBER 24
Gartentipps
für Garten- und Blumenfreunde
Von Peter Müller, angeregt durch die verschiedensten Publikationen
und durch eigene Erfahrungen
RATGEBER
Kräuter
Du hast keinen Garten und
möchtest Kräuter auch in der
kalten Jahreszeit ernten? In
Super- und Baumärkten werden
in (meist) Kunststofftöpfen
verschiedene Kräuter, wie
z. B. Basilikum, angeboten.
Diese schnell hochgezüchteten
Pflanzen halten nicht lange
im gekauften Topf. Du solltest
deshalb sofort nach dem
Kauf die Pflanzen in größere
Töpfe mit guter Gartenerde
umtopfen und an einen warmen,
hellen Platz stellen. Jetzt
sollten sich die Pflanzen gut
entwickeln und mindestens
bis ins Frühjahr halten.
Zaubernuss
Die Zaubernuss blüht zartgelb
im Winter. Die Blätter aber auch
die Rinde vom Strauch kannst
du für Heilzwecke verwenden:
Beides ist entzündungshemmend
und hat wundheilende
Wirkung. Trockene die Blätter
für den späteren „Notfall“;
denn besonders bei Hals- und
Mundschleimhautentzündungen
ist die Zaubernuss (Hamamelis)
für Spülungen gut geeignet.
Man sollte etwa 10 Gramm
der getrockneten Blätter mit
einem viertel Liter kochendem
Wasser übergießen, dann nach
15 Minuten abseihen und mit
diesem Tee den Mund und Hals
gründlich spülen (gurgeln) und
danach ausspucken.
Rote Bete
Rote Bete gibt es mittlerweile
auch in anderen Farben, wie
weiß, gelb, orangengelb und
rot-weiß gestreift.
Rote Bete ist reich an Vitaminen
und Mineralstoffen (Folsäure
und Kalium). Achte aber
darauf, dass Rote Bete, ebenso
wie Rhabarber, Spinat und
Mangold, Oxalsäure enthält,
die bei einigen Menschen zur
Bildung von Nierensteinen
führen kann und ein „Kalziumräuber“
ist. Ein Ausgleich zu
letzterem ist die Zugabe z. B.
von Milch oder Sahne bei der
Essenzubereitung.
Bei der Verarbeitung der Rüben
solltest du Handschuhe
tragen. Der rote Saft ist intensiv,
allerdings auch sehr gesund.
Er hat zellschützende
Wirkungen. Übrigens: In der
Lebensmittel-Zutatenliste ist
unter der Bezeichnung „E162“
dieser Rote-Bete-Saft gemeint.
Wirf die Blätter nicht weg! Sie
enthalten viel Kalzium und etliche
Vitamine (als Gemüsezutat
verwenden).
Blumenzwiebeln
Blumenzwiebeln kann man bei
noch nicht gefrorenem Boden
einpflanzen.
Obstgehölze
Im Gartenratgeber (der Fachzeitschrift
für Gartenfreunde)
las ich kürzlich, dass beim Winterschnitt
an Obstgehölzen
sich die Stärke des Schnitts
nach dem Blütenknospenansatz
richtet. Bei wenig Blütenknospen
soll man wenig
schneiden und umgekehrt.
Sauber
g’spart!
Mit Gas, Ökostrom
und Wärme.
Weitersagen und
Prämie sichern!
esb.de
© Martin Bolle
Wie jedes Jahr will ich dir anraten,
an Bäumen (vor allem
Obstbäumen) die Stämme
weiß anzustreichen (Weißanstrich
gibt es im Gartenfachhandel)
oder zu kalken.
Die weiße Farbe reflektiert
die Sonneneinstrahlung. Der
Baum „zieht keinen Saft“, der
in der Frostnacht dann gefriert
und die Rinde aufplatzen lässt.
Ich wünsche dir viel Freude
beim Gärtnern.
Stadtmagazin DEZEMBER 24
ESB_Anz_SauberGspart2024_Weitersagen_91x100mm_RZ.indd 1 28.08.24 16:37 37
BUSFAHRPLÄNE
Fahrplan (Linie 7770)
Bad Griesbach Stadtplatz –
Bad Griesbach Residenz –
Bad Griesbach Therme –
Bad Griesbach Stadtplatz
Fahrpläne
online:
Umstieg am Stadtplatz mögl. mit
L 6125 u. L 7567 von Karpfham Bhf an
Mo–Fr
10:28
Mo–Fr S
14:50
L7567
Mo–Sa
16:28
Mo–Fr 18:40
Sa 18:28
FAHRPLAN: MONTAG BIS SONNTAG UND FEIERTAG
RUFBUS täglich
Stadtplatz vor Sparkasse 08:45 09:30 10:15 11:00 11:45 12:30 14:15 15:00 15:45 16:30 17:15 18:00 18:45 19:45 20:45
Passauer Str. 08:47 09:32 10:17 11:02 11:47 12:32 14:17 15:02 15:47 16:32 17:17 18:02
Feuerwehrhaus 08:50 09:35 10:20 11:05 11:50 12:35 14:20 15:05 15:50 16:35 17:20 18:05
Plinganserstr. 08:51 09:36 10:21 11:06 11:51 12:36 14:21 15:06 15:51 16:36 17:21 18:06
Realschule 08:53 09:38 10:23 11:08 11:53 12:38 14:23 15:08 15:53 16:38 17:23 18:08
Steinkart 08:53 09:38 10:23 11:08 11:53 12:38 14:23 15:08 15:53 16:38 17:23 18:08
Rewe 08:55 09:40 10:25 11:10 11:55 12:40 14:25 15:10 15:55 16:40 17:25 18:10
Karpfhamer Str. 08:55 09:40 10:25 11:10 11:55 12:40 14:25 15:10 15:55 16:40 17:25 18:10
Residenz vor AktiVitalHotel 08:57 09:42 10:27 11:12 11:57 12:42 14:27 15:12 15:57 16:42 17:27 18:12
Aunham 08:59 09:44 10:29 11:14 11:59 12:44 14:29 15:14 15:59 16:44 17:29 18:14
Aunham Haus-Nr. 20 08:59 09:44 10:29 11:14 11:59 12:44 14:29 15:14 15:59 16:44 17:29 18:14
Afham bei Karpfham 09:01 09:46 10:31 11:16 12:01 12:46 14:31 15:16 16:01 16:46 17:31 18:18
Karpfham, Tankstelle/Auto Solcher 09:03 09:48 10:33 11:18 12:03 12:48 14:33 15:18 16:03 16:48 17:33 18:18
Karpfham, Kirche 09:04 09:49 10:34 11:19 12:04 12:49 14:34 15:19 16:04 16:49 17:34 18:19
Karpfham, Pfandl 09:05 09:50 10:35 11:20 12:05 12:50 14:35 15:20 16:05 16:50 17:35 18:20
Singham 09:06 09:51 10:36 11:21 12:08 12:51 14:36 15:21 16:06 16:51 17:36 18:21
Singham, Campingplatz 09:08 09:53 10:38 11:23 12:08 12:53 14:38 15:23 16:08 16:53 17:38 18:23
Schwaim 09:09 09:54 10:39 11:24 12:09 12:54 14:39 15:24 16:09 16:54 17:39 18:24
Oberham 09:11 09:56 10:41 11:26 12:11 12:56 14:41 15:26 16:11 16:56 17:41 18:26
Therme, Holzhäusl/Hotel Maximilian 09:15 10:00 10:45 11:30 * 12:15 13:00 14:45 15:30 16:15 17:00 17:45 18:30
Therme, Am Kurwald 09:18 10:03 10:48 11:33 12:18 13:03 14:48 15:33 16:18 17:03 17:48 18:33
Umstieg am Kurwald mögl. mit
L6125 nach Karpfham Bhf ab
Mo-Fr
09:40
Sa
09:30
Mo-Fr
11:46
Mo-Fr
15:40
Mo-Fr
18:15
Therme, Holzhäusl 09:21 10:06 10:51 11:36 12:21 13:06 14:51 15:36 16:21 17:06 17:51 18:36
Fachmarktzentrum 09:24 10:09 10:54 11:39 12:24 13:09 14:54 15:39 16:24 17:09 17:54 18:39
Lindenfeld 09:25 10:10 10:55 11:40 12:25 13:10 14:55 15:40 16:25 17:10 17:55 18:40
ehem. Post 09:27 10:12 10:57 11:42 12:27 13:12 14:57 15:42 16:27 17:12 17:57 18:42
Stadtplatz vor Sparkasse 09:28 10:13 10:58 11:43 12:28 13:13 14:58 15:43 16:28 17:13 17:58 18:43 19:28 20:28 21:28
Umstieg möglich mit L 6125 bzw.
L 7567nach Karpfham Bhf ab
Mo-Fr
09:32
Mo-Fr
11:40
Sa
11:24
Mo-Sa
12.05
L 7567
Mo-Fr
15:32
Mo-Fr
17.01
L 7567
Mo-Fr
18:07
Rufbus
Der Bus fährt nur Haltestellen an, für die eine Anmeldung vorliegt.
Die Anmeldung ist spätestens 90 Minuten vor planmäßiger Abfahrt in
Bad Griesbach, Stadtplatz möglich und kann telefonisch unter der
Telefonnummer 08532/3105 erfolgen.
Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen
wird Ihnen bei Buchung der Fahrt mitgeteilt.
An Wochenfeiertagen Verkehr wie Sonntag,
An Heiligabend und Silvester Verkehr wie Samstag
Der Bus fährt immer in einer großen Runde (->45-Minuten-Takt)
Mit gültiger Kur- & Gästekarte kostenlos! Ohne Kur- u. Gästekarte/Bürgerkarte: einfache Fahrt 2,50 €, Tageskarte 3,50 €
38 Stadtmagazin DEZEMBER 24
gültig ab 12.12.2016, Stand 2023, Preise ab 01.06.23
Fahrplan (Linie 6125)
Karpfham-Bahnhof - Bad Griesbach-Therme - Passau
RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Passau, Tel. 0851/756370, www.vdw-mobil.de
gültig ab 01.03.2024, gekürzte Version, Auszug aus dem Originalfahrplan (ohne Gewähr)
Fahrpläne
online:
Montag - Freitag
ab 9.00 Uhr gilt das *Tagesticket s. u.
Samstag
*Tagesticket gültig
NHS
Sonn- &
Feiertag *
S / F RS S F F S F/S RS 99
Karpfham Bhf. ---- ---- ---- ---- 10:12 ---- 12:27 12:27 ---- ---- ---- ---- 16:12 ---- 18:24 ---- ---- ---- 16:12 18:12 ---- ----
Bad Griesb.-Th., Kurwald ---- 06:26 07:58 09:05 10:20 11:15 12:34 12:34 13:15 14:23 15:15 15:25 16:20 17:10 18:32 ---- 08:02 10:15 16:20 18:20 11:15 17:15
Bad Griesb.-Th., Holzhäusl ---- 06:27 07:59 09:07 10:21 11:16 12:35 12:35 13:16 14:24 15:16 15:26 16:21 17:11 18:33 ---- 08:03 10:16 16.21 18:21 11:16 17:16
Bad Griesb., Lindenfeld ---- 06:29 08:01 09:10 10:23 11:18 12:38 12:38 13:18 14:26 15:18 15:28 16:23 17:13 18:35 ---- 08:05 10:18 16:23 18:23 11:18 17:18
Bad Griesb., ehem. Post ---- 06:32 08:04 09:13 10:26 11:21 12:39 12:39 13:21 14:28 15:21 15:31 16:26 17:16 18:38 ---- 08:08 10:21 16:26 18:26 11:21 17:21
Bad Griesb., Stadtplatz 05:50 06:34 08:06 09:15 10:28 11:23 12:41 12:41 13:23 14:30 15:23 15:33 16:28 17:18 18:40 06:25 08:10 10:23 16:28 18:28 11:23 17:23
St. Salvator, Ortsmitte 06:18 ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ----
Ortenburg, Marktplatz 06:30 ---- 08:32 ---- ---- 11:51 ---- ---- 13:49 14:58 ---- ---- ---- 17:44 ---- ---- 08:36 ---- 16:54 ---- ---- 17:49
Bad Griesb., Passauer Str. ---- 06:35 ---- 09:16 10:29 ---- 12:42 12:42 ---- ---- 15:24 15:34 16:29 ---- 18:41 06:28 ---- 10:24 ---- 18:29 11:24 ----
Bad Griesb., Feuerwehrh. ---- 06:37 ---- 09:17 10:30 ---- 12:43 12:43 ---- ---- 15:25 15:35 16:30 ---- 18:42 06:29 ---- 10:25 ---- ---- 11:25 ----
Bad Griesb., Realschule ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- 15:36 ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ----
Bad Griesb., Residenz ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- 18:33 ---- ----
Reutern, Gh Lorenz ---- 06:43 ---- 09:23 10:35 ---- 12:48 12:48 ---- ---- 15:32 15:42 16:37 ---- 18:48 06:34 ---- 10:31 ---- ---- 11:29 ----
Fürstenzell, Marktplatz 06:45 07:00 08:44 09:37 10:52 12:05 13:00 13:00 14:01 15:10 15:47 15:57 16:52 17:56 19:01 06:50 08:48 10:47 17:06 ---- 11:43 18:01
Passau Kohlbruck PEB
Passau, ZOB
Passau, Hauptbahnhof
6:55 /
7:00
7:06 /
7:10
7:10 /
7:14
---- ---- 09:52 ---- 12:20 13:20 13:16 14:15 ---- ---- ---- ---- 18:07 19:15 07:04 ---- 11:01 ---- ---- 11:57 18:15
07:29 ---- 10:02 ---- 12:29 13:29 13:25 14:24 ---- ---- ---- ---- 18:17 19:25 07:13 ---- 11:11 ---- ---- 12:06 18:24
07:32 09:05 10:05 11:14 12:32 13:31 13:27 14:26 15:35 16:10 16:20 17:15 18:20 19:28 07:16 09:09 11:15 17:27 ---- 12:09 18:26
99 = fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge an, F = in den Ferien und an schulfreien Tagen, S = nur an Schultagen, RS Fahrradbeförd. nur an Schultagen
NHS = nicht an Hl. Abend und Silvester, * gültig Montag - Freitag ab 9 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertag ganztägig
An Wochenfeiertagen Verkehr wie Sonntag, an Heiligabend und Silvester Verkehr wie Samstag, wenn diese = Sonntag, dann Verkehr wie Sonntag
Fahrplan Passau - Bad Griesbach-Therme (Linie 6125) mit Verbindung nach Karpfham-Bahnhof
RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Passau, Tel. 0851/756370, www.vdw-mobil.de, gültig ab 01.03.2024, gekürzte Version, Auszug aus dem Originalfahrplan (ohne Gewähr)
Montag - Freitag
Samstag
Sonn- &
Feiertag *
S RS S F
Passau, Hauptbahnhof 05:30 ---- ---- 08:50 09:50 10:47 ---- 11:50 12:30 13:20 13:50 14:40 ---- 15:50 15:50 16:55 17:50 18:15 ---- 08:50 ---- 12:50 17:50 09:50 15:50
Passau, ZOB 05:32 07:25 ---- 08:53 09:52 10:50 ---- 11:52 12:32 13:22 13:52 14:43 ---- 15:53 15:53 16:59 17:53 18:17 ---- 08:53 ---- 12:53 17:53 09:53 15:53
Passau Kohlbruck (peb) 05:41 ---- ---- 09:02 ---- 10:59 ---- 12:02 ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- 17:09 18:03 ---- ---- ---- ---- 13:03 18:02 ---- 16:03
Fürstenzell, Marktplatz 05:51 07:50 ---- 09:18 10:13 11:12* 11:20 12:16 13:00 13:50 14:15 15:09 ---- 16:24 16:22 17:24 18:16 18:40 ---- 09:16 ---- 13:16 18:17 10:16 16:16
Reutern, Gasthof Lorenz 06:03 ---- ---- ---- 10:27 ---- 11:32 ---- 13:12 14:01 ---- 15:21 ---- 16:39 16:37 ---- ---- 18:52 ---- ---- ---- ---- 18:30 10:29 ----
Bad Griesbach, Residenz ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- 09:15 ---- 11:17 ---- ---- ---- ----
Bad Griesb., Feuerwehr 06:09 ---- ---- ---- 10:33 ---- 11:38 ---- 13:18 14:07 ---- 15:27 ---- 16:45 16:43 ---- ---- 18:57 ---- ---- ---- ---- 18:35 10:34 ----
Bad Griesb., Passauer Str. 06:10 ---- ---- ---- 10:34 ---- 11:39 ---- 13:19 14:08 ---- 15:28 ---- 16:47 16:44 ---- ---- 18:58 09:20 ---- 11:22 ---- 18:37 10:36 ----
Ortenburg, Marktplatz ---- 08:03 ---- 09:32 ---- 11:25 ---- 12:31 ---- ---- 14:26 ---- ---- ---- ---- 17:40 18:31 ---- ---- 09:30 ---- 13:30 ---- ---- 16:30
St. Salvator ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- 18:38 ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ----
Bad Griesb., Stadtplatz 06:12 08:30 09:32 09:55 10:35 11:52 11:40 12:57 13:21 14:10 14:51 15:30 15:32 16:49 16:47 18:07 19:02 19:00 09:22 09:56 11:24 13:56 18:39 10:38 16:56
Bad Griesb., ehem. Post 06:13 08:32 09:34 09:57 10:36 11:54 11:41 12:59 ---- 14:11 14:52 15:32 15:34 16:51 16:49 18:09 19:05 19:01 09:24 09:58 11:26 13:58 18:41 10:40 16:58
Bad Griesb., Lindenfeld 06:15 08:35 09:37 10:00 10:38 11:57 11:43 13:02 ---- 14:14 14:54 15:35 15:37 16:54 16:52 18:12 19:07 19:03 09:27 10:01 11:29 14:01 18:44 10:42 17:01
Bad Griesb. Holzhäusl 06:17 08:37 09:39 10:02 10:40 11:59 11:45 13:04 ---- 14:16 14:56 15:37 15:39 16:56 16:54 18:14 19:09 19:05 09:29 10:03 11:31 14:03 18:46 10:44 17:03
Bad Griesb. Am Kurwald 06:23 08:38 09:40 10:03 10:41 12:00 11:46 13:05 ---- 14:18 14:57 15:38 15:40 16:57 16:55 18:15 19:10 19:07 09:30 10:04 11:32 14:04 18:47 10:45 17:04
Karpfham-Bahnhof 09:46 11:54 15.46 18:23 09:38 11:40
* 11:12 Umstieg möglich Ri. Reutern, Abfahrt Fürstenzell 11:20 Uhr
An Wochenfeiertagen Verkehr wie Sonn- und Feiertag, an Heiligabend und Silvester Verkehr wie Samstag, S = an Schultagen, F = Ferien und an schulfreien Tagen
Der RUFBUS 8125 Passau - Fürstenzell - Ortenburg - Bad Griesbach verkehrt abends Mo - Sa 20.30 und 22.30, So 21.00 Uhr -> nur nach vorheriger Bestellung!
Für den Rufbus ist eine Bestellung unbedingt erforderlich: Tel. 0851 213 70 606 (Mo - Fr, 08.00 - 17.00 Uhr) Mobilitätszentrale
Der NACHTEXPRESS fährt in der Nacht von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag. (nicht Karfreitag auf Karsamstag, nicht 24.12. auf 25.12., wenn diese Sa oder So)
Abfahrt PA-Hbf. 00:25 Uhr, ZOB (Bussteig 2) 00:30 Uhr, PA-Kohlbruck 00:42 Uhr
Der Zustieg ist in diesen beiden Buslinien nur in Passau möglich, in Bad Griesbach nur Ausstieg!
Stadtmagazin DEZEMBER 24
39
AKTUELL & INTERESSANT
SONNENSCHUTZ ROLLLADEN FENSTER
Terrassendach * Pergolen * Insektenschutz * Markisen * Raffstore * Haustüren * Garagentore
Wald
Winter Markt
27. - 29.12
27./28.12.
16 - 22. 00
29.12.
14 - 21. 00
Weihnachtsromantik
Es weihachtet sehr. Haben Sie das schon bemerkt im September? Die Supermärkte sind vollgestopft mit Lebzelten, Dominosteinen,
Nikoläusen und dem, was man mit Weihnachtszeit in Verbindung bringt.
Traditionell beginnt die Weihnachtszeit
ja am 1. Advent,
genauer gesagt am 1. Dezember.
24 Kästchen im Kalender
sind dafür vorgesehen. Aber
wenn man ehrlich ist, beginnt
alles mit dem Nikolaus, der ins
Haus kommt und die Kinder
beschenkt. Und wenn auch
viele das Wort "Früher" nicht
mehr hören wollen, so muss
ich sagen, ich erinnere mich
gerne an meine Kindheit. Da
kam er nun, der Hl. Nikolaus
mit seinem Gesellen, dem
Knecht Ruprecht, in Bayern
Krampuss genannt. Und nach
seinem Vortrag ging es mir einmal
tatsächlich im wahrsten
Sinne des Wortes in die Hose.
Die Rute war schuld. Seitdem
musste der Geselle vor unserer
Haustüre warten. Bewacht
von meinem Opa.Nach dem
Besuch gab es bei uns Lebkuchen
und Selbstgebackenes.
Vorfreude auf die Weihnacht.
Und etwas, was ich mir bis
heute erhalten habe: Am Nikolausabend
gab es immer die
erste Manda rine. Nicht, dass
man es sich nicht leisten könnte,
aber die Erinnerung an den
Duft dieser Tage bleibt unvergessen
und dieser Brauch wird
bei uns auch heute noch so gepflegt.
Mandarinenessen am
Nikolaustag. Traditionell wird
um diese Tage auch der Christbaum
gekauft. Noch heute
haben wir Kugeln aus meiner
Kindheit. Romantik. Böhmische
Glaskunst. Immerhin, das
ist schon 50 Jahre her. Auch
das Lametta / Stanniol, das es
heute nicht mehr gibt, hängt
immer noch am Baum. Denn
wir haben alljährlich die Fäden
einzeln abgezogen und für uns
bewahrt. In Gold und in Silber!
Wer hat das heute noch?
Damals, in meiner Kindheit,
gab es noch die DDR. Mein Vater
hatte einen Kriegskameraden
(und Briefmarken-Sammlerfreund)
in Karl-Marx-Stadt,
OUTDOOR-LIVING
www.zaunergmbh.de E-Mail: info@zaunergmbh.de
Tel.: 08533-7686
Dorfstraße 3, 94148 Kirchham
Tel. 08533 / 9180330 . www.iventpur.com
1958: Der Nikolaus bei den Hirschmanns
heute Chemnitz. Regelmäßig
kam um die Weihnachtszeit
eine Wunschliste für die Familie
an. Verschiedenes wurde
bei einer örtlichen Krämerin
besorgt und nach „Drüben“
Wolfgang, Inge und Elisabeth
Hirschmann mit Freund Stefan.
geschickt. Als Gegenleistung
gab es stets einen Dresdener
Stollen und Räuchermännchen
aus dem Erzgebirge.
Dann geht es um das Geschäft.
Weihnachtseinkäufe
an den verkaufsoffenen Advent-Samstagen
waren ein
Musst unter den Kollegen vor
Ort. Da ist dann der Familienrat
zusammengesessen
und hat getagt, beratschlagt.
Wer braucht eine Hose, wer
Schuhe? Was bei wem und
wer sonst noch? Endlich Heiligabend.
Nach dem Mittagessen
wurden Geschenke an
alte Kunden ausgefahren,
die nicht mehr mobil waren
oder im Altenheim das Fest
verbringen mussten. Daheim
Kontrollgang. Alle Geschenke
unter dem Baum? Als Kinder
haben wir nie erfahren,
wie das logistisch alles geklappt
hat. Im Bayerischen
Rundfunk: Volkstümliches,
Rührseliges, Weihnachtliches.
Friedhofsgang. Dunkelheit
und tiefer Schnee.
Nach dem Abendessen dann
Bescherung. Zuvor Gesang
mit Pianobegleitung unter
dem Christbaum. Gesungen
haben die anderen, ich nicht!
Dann Paket-Materialschlacht.
Messer, Scheren, Abfalleimer
sind vorbereitet. Jetzt müssen
noch die Plätzchen und
Glühwein verzehrt werden,
40
Stadtmagazin DEZEMBER 24
bevor es zur Christmette
geht. Feierliches Hochamt.
Kerzenschein, ein mächtiger
Christbaum und beim Heimgang
die Turmbläser. Alle
Jahre wieder ein erbauliches,
anrührendes Erlebnis. Am
Stefanitag traditionelles Familien-
und Verwandschaftsessen.
Mehr sag ich nicht!
Schließlich kommen noch
die Heiligen Drei Könige. Caspar
– Melchior – Balthasar im
Volksmund. Tatsächlich heißt
der Spruch, der an die Häuser
gezeichnet wird: Christus
Mansionem Benedicat. Was
so viel heißt wie "Christus
segne dieses Haus". Und so
ziehen auch wir alljährlich
durch unsere Gemächer, bewaffnet
mit Rauchfass, kräftig
mit Weihrauch befüllt, Kreide
und Weihwasser und bringen
+C+M+B 20... an unseren
Türen an. Doch statt der
Andacht war es letztens immer
der Feuermelder, der die
„Wanderung“ unterbrochen
hat. Ja, jetzt kommt Maria
Lichtmess, im Februar. Ende
der Weihnachtszeit. Die geschmückten
Bäume auf dem
Flachdach sind längst schon
verschwunden und jetzt gilt
es, das restliche Material zu
verstauen. Der Christbaum in
der Kirche ist auch nicht mehr
da. Auf Wiedersehen, bis zum
nächsten Dezember.
Wolfgang Hirschmann
AKTUELL & INTERESSANT
Ehrung für Franz Meyer
25 Jahre Mitglied im Parteivorstand der
CSU-Bayern
50 Jahre CSU-Mitglied – davon 25 Jahre Mitglied im Parteivorstand
der CSU-Bayern und seit 2003 auch im Präsidium
der Partei, eine stolze Bilanz, die bayernweite Wertschätzung
für Franz Meyer zum Ausdruck bringt, so Ministerpräsident
a.D. Dr. Günther Beckstein in der Laudatio.
Ob als Landtagsabgeordneter von 1990 bis 2008, als Finanz-
Staatssektetär von 2003 bis 2007 oder als Landrat des Landkreises
Passau von 2008 bis 2020, Franz Meyer stand für eine
bügernahe Politik, bodenständig und mit Durchsetzungskraft.
Sein Netzwerk reicht weit über Bayern hinaus, nach
Berlin und Brüssel. Als Landesvorsitzender der Seniorenunion
der CSU-Bayern ist er nun mit Sitz und Stimme weiterhin
im Parteivorstand vertreten. Günther Beckstein bezeichnete
Franz Meyer als langjährigen Weggefährten und Freund
und überreichte im Auftrag von Generalssekretär der CSU,
Martin Huber den Ehrenkrug der Partei.
Dezember 2024
Herzliche Gastfreundschaft in behaglicher Gutshofatmosphäre
RESTAURANT
VERANSTALTER: POTHPOURRI CONCERTS
REGIE: PETRA DOBETSBERGER · TECHNIK: GERHARD PIMPERL
08581 | 910606
BESSER IN BEWEGUNG
AUSDAUERND MIT DEN BANDAGEN VON SPORLASTIC
GENU-HiT®
Kniebandage mit
ringförmiger
Silikonfriktionspelotte
und seitlicher Verstärkung.
faltenfreier Sitz
verbesserter Blut- und
Lymphabfluss
sehr dünn
hoher Tragekomfort
PASSAU . POCKING . FREYUNG . VILSHOFEN . OSTERHOFEN . WALDKIRCHEN
Heilig Abend
An Heilig Abend
empfehlen wir Ihnen
unser 4-Gang-Menü.
Reservierung erforderlich!
Unser Restaurant
schließt an Hl. Abend
um 20.00 Uhr.
Silvester
5-Gang-Menü
inkl. kleinem
Mitternachtsbuffet
mit Musik und Tanz
Reservierung erforderlich!
Am 24.12. bleibt unser Café
nur bis 15.30 Uhr geöffnet.
Probieren Sie unbedingt
unseren legendären Guglhupf!
Unser Café Guglhupf hat täglich
von 8.00 - 22.00 Uhr geöffnet!
Saftiger Gewürzkuchen
mit einer Tasse Kaffee
6,00 €
Ein Haferl
Glühwein 3,90 €
Über Ihre Tischreservierung unter Telefon 0 85 63 / 20 35 freut sich
Ihr Sammareier Team
Pfarrkirchner Straße 20 - 22 • 84364 Bad Birnbach
Telefon Hotel: 0 85 63 / 29 70 • Telefon Restaurant: 0 85 63 / 20 35
Telefax 0 85 63 / 2 97 13 • www.sammareier.de • info@sammareier.de
Stadtmagazin DEZEMBER 24
41
AKTUELL & INTERESSANT
Kindertagespflege:
Qualifikationskurs
startet im Januar
w u n d e r s c h ö n e s
35. Ausgabe
Fotos: Johann Dirschl | Texte: Gerlinde Stegh & Gudrun Wimmer | Druck und Verlag: Mühlberger, Bad Griesbach
Das perfekte
Weihnachtsgeschenk!
2 0 25
Fotos:
Johann Dirschl
Erhältlich bei:
Druckerei Mühlberger
Haagstraße 40, 94086 Bad Griesbach,
Telefon: 08532 1001, info@druckerei-muehlberger.de
Donaudruck
Kloster-Mondsee-Straße 14, 94474 Vilshofen
Telefon 08541 96880, info@donaudruck.de
Hirschmanns Kunst- & Karten-Haus
Hauptstraße 14, 94086 Bad Griesbach
Lottoannahmestelle
Stadtplatz 24, 94086 Bad Griesbach
Der nächste Qualifikationskurs für Kindertagespflegepersonen,
durchgeführt vom Kreisjugendamt Passau, soll im
Januar 2025 in der Dienststelle des Landratsamtes Passau
in Salzweg starten. Der Kurs findet in Kooperation mit dem
Amt für Kinder und Familie Freyung-Grafenau und dem Amt
für Familie und Kinder Passau statt. Die Betreuung von Kindern
durch eine Kindertagespflegeperson ist mittlerweile für
viele Eltern in Stadt und Landkreis Passau eine unverzichtbare
Alternative bzw. Ergänzung zu anderen Betreuungsformen
wie Krippen, Kindertagesstätten und Horten geworden.
Um den Eltern in möglichst vielen Gemeinden der Region ein
wohnortnahes und bedarfsgerechtes Angebot zur Kindertagesbetreuung
bieten zu können, benötigen die Jugendämter
weiterhin engagierte Kindertagespflegepersonen, die diese
abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit gerne
ausüben wollen. In diesem Zusammenhang ist auch die
notwendige Ersatzbetreuung bei vorübergehendem Ausfall
der qualifizierten Kindertagespflegeperson ein wichtiger Aspekt
der Kindertagespflege.
Interessenten an der Teilnahme am Qualifizierungskurs
können sich bis Ende Januar bei einer der folgenden Ansprechpartnerinnen
melden:
Information und Anmeldung für Interessierte:
aus dem Landkreis Passau unter Tel. 0851/397-3504
bzw. 0851/397-3524 bei Frau Silvia Kristl und
Frau Kathrin Kaufmann im Kreisjugendamt Passau;
E-Mail: Tagespflege@landkreis-passau.de
DEINE AUSBILDUNG BEI DER HEBER GMBH –
MEHR ALS NUR IRGENDEINE LEHRSTELLE
Technische/r Systemplaner/in (m/w/d)
Technische/r Produktdesigner/innen (m/w/d)
Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)
Wir wünschen allen unseren Kunden eine
schöne Adventszeit, gesegnete Weihnachten
und einen gesunden Start ins neue Jahr!
Am Montag, 23.12.24 ganztägig geöffnet!
Kaufmann/-frau Büromanagement (m/w/d)
INTERESSIERT? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
HEBER GmbH, Hr. Walbert · Woppinger Str. 10 · 94094 Rotthalmünster
Tel. 08533 208-33 · bewerbung@heber.de
www.heber.de
42 Stadtmagazin DEZEMBER 24
KULINARIK & GENUSS
Genuss
Festlicher
Lassen Sie sich
an den Feiertagen
kulinarisch verwöhnen –
Bad Griesbacher Lokale
im Überblick
Lokal Tel. (+49 8532) Heiligabend 1. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag Silvester
Altstadthotel 96220 geschlossen geschlossen geschlossen 12 - 20 Uhr
Badhaus 920044 geschlossen geschlossen ab 17 Uhr
auf Anfr.; 0 Uhr: Schnee -
walzertanzen auf Terrasse
Café Bistro Reseneder 9236393 geschlossen 11 - 22 Uhr 11 - 22 Uhr 11 - 20 Uhr
Christian’s Café Bistro 920804 geschlossen 11 - 19 Uhr 11 - 19 Uhr 11 - 16 Uhr
Gasthof Hasenberger, Haarbach 08535 276 geschlossen geschlossen 11 - 15 Uhr ab 17 Uhr
Gasthof Venus-Hof 574 geschlossen ab 17 Uhr ab 17 Uhr ab 17 Uhr
Gasthof zur Mühle, Bayerbach 96160 geschlossen
11.30 - 14 Uhr & 17 - 20.45 Uhr,
nur mit Reservierung
11.30 - 14 Uhr & 17 - 20.45 Uhr,
nur mit Reservierung
ab 18 Uhr/n. m. Reserv.
3-G.-Menü, Feuerwerk
Hartl’s Parkhotel 280 nur mit Reservierung nur mit Reservierung nur mit Reservierung nur für Hausgäste
Holzhäusl 922555 geschlossen geschlossen 16 - 23 Uhr 12 - 22 Uhr
Hotel Konradshof 7020 nur für Hausgäste 12 - 20 Uhr mit Anmeldung 12 - 20 Uhr mit Anmeldung nur für Hausgäste
Hotel Maximilian 7950
ab 18 Uhr
nur mit Reservierung
ab 18 Uhr
nur mit Reservierung
Landgasthof Winbeck 925880 geschlossen geschlossen
Maharaja Indisches Restaurant 9242710
11 - 14 Uhr &
17 - 22 Uhr
11 - 14 Uhr &
17 - 22 Uhr
ab 18 Uhr
nur mit Reservierung
11 - 13.45 & 17 - 20.45 Uhr
warme Küche
11 - 14 Uhr &
17 - 22 Uhr
Restaurant Adria 0170 4396257 geschlossen geschlossen 17 - 22 Uhr
Restaurant Ricciotti 925300 geschlossen geschlossen
Restaurant Saloniki 9259592 geschlossen
Gutshof Sagmühle 96140 geschlossen
SEN Vietnamesisches Restaurant 9273896 geschlossen
11.30 - 14 Uhr &
17 - 21.30 Uhr
11-21 Uhr (11-13 Uhr Brunch,
warme Küche - 19.30 Uhr)
11 -14 Uhr & 17 - 22 Uhr
(Abendbuffet)
Villa Antica 922667 geschlossen geschlossen
Waldpension Jägerstüberl 972660 geschlossen
Wastl-Wirt 7081633
18 - 20 Uhr, Weihnachtsmenü
(Küche b. 19.30 Uhr),
nur mit Reservierung
11.30 - 14 Uhr & 17 - 21 Uhr,
nur mit Reservierung
11.30 - 22 Uhr, Küche bis
21 Uhr, nur m. Reservierung
11 - 14.30 Uhr
& 17 - 22 Uhr
11.30 - 14 Uhr &
17 - 21.30 Uhr
11-21 Uhr (11-13 Uhr Brunch,
warme Küche - 19.30 Uhr)
11 -14 Uhr & 17 - 22 Uhr
(Abendbuffet)
11 - 14 Uhr &
17 - 22 Uhr
11.30 -14 Uhr & 17 - 21 Uhr,
nur mit Reservierung
11.30 - 22 Uhr, Küche bis
21 Uhr, nur m. Reservierung
ab 18.30 Uhr
nur mit Reservierung
17 - 20.45 Uhr
warme Küche
11 - 14 Uhr &
17 - 22 Uhr
nur abends geöffnet,
Silvesterbuffet
11 - 14.30 Uhr &
ab 17 Uhr
11.30 - 14 Uhr &
ab 17 Uhr
18.30 Uhr nur festl.
4-Gänge-Menü
11 - 14 Uhr & 17 - 22 Uhr
(abends Silvesterbuffet)
11 - 14 Uhr &
17 - 22 Uhr
ab 17 Uhr
nur mit Reservierung
ab 18 Uhr Silvestermenü,
nur m. Res.
Wirt z’Uttlau 08535 96000 geschlossen 11 - 15 Uhr geschlossen ab 17 Uhr
Zum Heurigen
799-733
(ab 16 Uhr)
Zum Pfandl 926990 geschlossen
geschlossen 16.30 - 23 Uhr 16.30 - 23 Uhr
11 - 20 Uhr warme Küche,
Reservierung empfohlen
11 - 20 Uhr warme Küche,
Reservierung empfohlen
ab 19 Uhr (Gala-)Mottoabend,
nur mit Res.
ab 16 Uhr
nur mit Reservierung
Zur Leibspeis / Camping 96130 geschlossen 11.30 -14 Uhr & 17 - 22 Uhr 11.30 -14 Uhr & 17 - 22 Uhr nur für Hausgäste
Änderungen vorbehalten.
Folgende Gasthäuser/Restaurants sind an den Feiertagen geschlossen bzw. nur für Hausgäste geöffnet:
Gasthof Bichler, Hotel Drei Quellen Therme, Klinik und Hotel St. Wolfgang
Stadtmagazin DEZEMBER 24
43
KULINARIK & GENUSS
KULINARIK & GENUSS
Kletzenbrot
eine saftig-süße
Festtagsspeise
Wenn man im Herbst oder Winter nach einer langen Wanderung rotbackig und kaltnasig
wieder in die warme Stube kommt, macht man es sich gern mit einer Tasse Tee, Kaffee
oder Punsch gemütlich. „Dazu passen hervorragend ein paar Scheiben Kletzenbrot“,
sagt Bernhard Senkmüller, Genussbotschafter der Genussregion Niederbayern.
Gegründet 2020 durch das
Amt für Ländliche Entwicklung
in Landau a.d. Isar, will
die Genussregion typische
niederbayerische Gerichte
und Lebensmittel bekannter
machen – und dabei die
Rezept
ZUTATEN FÜR ZWEI GROSSE LAIBE
600 g Kletzen, Dörrbirnen, klein schneiden
500 g Dörrpflaumen, klein schneiden
300 g Dörraprikosen, klein schneiden
150 g Sultaninen, klein schneiden
150 g Haselnüsse, evtl. grob gehackt
300 g Walnüsse, grob gehackt
Rum
1 ½ Orangen, Saft und Schale
1 ½ Zitronen, Saft und Schale
1 ½ Msp. Backpulver
1 ½ TL Zimt
Nelken, gemahlen,
Ingwer gerieben, Piment
375 g (Roggen-)mehl
150 g Butter, flüssig
3 Eier, davon das Eiklar
Salz
Landwirtschaft mit der Gastronomie
und der Bevölkerung
zusammenbringen. Als
gelernter Koch, Biobauer
und Kräuterpädagoge hat
Genussbotschafter Senkmüller
eine gute Verbindung zu
Das zerkleinerte Trockenobst zwei Stunden in Rum ziehen lassen,
abtropfen lassen und mit den übrigen Zutaten zu einem
Teig kneten. Zudecken und gut eine Stunde ruhen lassen. Zu
zwei Brotwecken formen und mit Eiklar oder Milch bestreichen.
In der Mitte mit der Probiernadel einige Löcher einstechen.
Bei 150 Grad Celsius etwa 80 Minuten backen. Nach
dem Auskühlen in Klarsichtfolie wickeln.
allen diesen Gruppen. In seinen
Kursen und Workshops
für Jung und Alt vermittelt er
althergebrachte und modern
interpretierte Rezepte und
verwendet soweit wie irgend
möglich heimische, naturbelassene
Zutaten. Es ist ihm ein
Herzensanliegen, eine hohe
Wertschätzung für die Arbeit
der Landwirte zu vermitteln.
Die Bauern waren es auch,
die vor langer Zeit das Kletzenbrot
erfunden haben. Im
Herbst haben sie nach dem
Brotbacken die abfallende
Ofenhitze genutzt, um Birnen,
Zwetschgen und andere
Früchte, die sich nicht zur Einlagerung
eigneten, im Ofen
zu trocknen. Daraus entstand
wohl die Idee, getrocknete
Birnen – so genannte Kletzenbirnen
– im übrig gebliebenen
Brotteig zu verbacken.
Das Brot erhielt dadurch eine
saftig-süße Füllung. Später
nahm man mit der Einfuhr
südländischer Früchte Feigen,
Datteln und Rosinen
dazu. Wer mag, spart nicht
mit Zimt und Nelken. Wegen
seiner langen Lagerfähigkeit
lässt sich Kletzenbrot schon
im Spätherbst backen und bis
Weihnachten aufheben. „Der
Teig wird erst nach ein paar
Tagen oder Wochen richtig
saftig, und die Gewürze entfalten
ihr volles Aroma“, erklärt
Bernhard Senkmüller.
Früher war Kletzenbrot eine
bayerische Festtagsspeise.
Reiche Bauern begannen
am 30. November mit
dem Backen des begehrten
Weihnachtsbrotes. Nach altem
Brauch wurde es von
maskierten jungen Burschen
erbettelt. Sie gingen von
Haus zu Haus und baten mit
Gedichten und Liedern oder
mit lärmenden Rasseln um
kleine Geschenke, unter anderem
um Kletzenbrot. Entweder
am Heiligen Abend
oder am 2. Weihnachtsfeiertag,
dem Stephanitag, schnitt
der Hausherr das Kletzenbrot
an. Es wurde unter den Kindern
verteilt, auch die Mägde
und Knechte bekamen ihren
Anteil. Damit im Stall Glück
und Segen beschieden seien,
erhielt selbst das Vieh seine
„Maulgabe“.
Text: Simone Kuhnt, freie Journalistin
aus Passau, im Auftrag der Genussregion
Niederbayern.
Weitere Rezepte unter
www.genussregion-niederbayern.de
44 Stadtmagazin DEZEMBER 24
natürlich
regional
DIREKTVERMARKTER BEI UNS IN DER REGION
Teil 2 – Man muss nicht erst sterben,
um ins Paradies zu kommen
IN DEUTSCHLANDS BESTEM BIOLADEN gibt es neben
Lebensmitteln auch Lebensweisheiten
Sie wollen Bio-Lebensmittel kaufen? Sie brauchen einen Geschenkkorb oder ein regionales Mitbringsel?
Frisches Brot, Bio-Wein oder Feinkost? Oder wollen Sie bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen eine kleine
Verschnaufpause einlegen? Dann ist „’s Paradieserl“ der Himmel auf Erden.
Im Bioladen in Rotthalmünster
ist schon vielen das Herz aufgegangen.
Nicht nur wegen der
großen Auswahl an hochwertigen,
zum Teil regionalen Produkten,
sondern auch wegen
der schönen Warenpräsentation.
Vor allem aber wegen der
individuellen Inhaber-Familie
– und ihrem selbstgemachten
Schüttelbrot. Hildegard Thiele
und Tochter Stephanie sind
die temperamentvollen Geschäftsführerinnen,
Herbert
wirkt als ruhender Pol.
Seit rund 20 Jahren ist ihr
Naturkostgeschäft eine Institution.
Mehrfach wurde es
vom Bio-Magazin „Schrot &
Korn“ als Deutschlands bester
Bioladen ausgezeichnet,
zuletzt im Jahr 2023 in der
Kategorie Fachgeschäft. Zuvor
hatten die Leser per Internet
annähernd 57.000 Bewertungen
abgeben, mehr als 2.500
Bio-Läden standen zur Wahl.
„So einen Laden erwartet
man in einer Stadt, aber nicht
in Rotthalmünster“, lobte eine
Paradieserl-Kundin.
Wie schaffen es die Thieles,
immer wieder zu den Spitzenreitern
zu gehören? „Die Freude,
die wir mit unserer Arbeit
haben, diese Zufriedenheit,
die spüren auch die Kunden.
Und das wiederum baut uns
auf“, sagt Hildegard, strahlt
über das ganze Gesicht und
Kontakt: Naturkostladen ’s Paradieserl
Inh. Hildegard Thiele | Marktplatz 27, 94094 Rotthalmünster
Tel. +49 8533 / 919195 | s-paradieserl@hotmail.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7.30 – 19 Uhr | Samstag: 7.30 – 16 Uhr
ergänzt: „Man muss schon dahinter
sein, immer etwas Neues
bieten“. Dieses Engagement
könnten nur inhabergeführte
Geschäfte leisten, die aus ihrer
inneren Motivation heraus
das Gespräch mit den Kunden
pflegen, glaubt sie.
Leben und leben lassen
„Es gibt auch Leute, die wollen
es nicht persönlich. Die
gehen woanders hin oder kaufen
online“, erzählt Hildegard
und nimmt’s gelassen. Sie ist
keine, die irgendwem etwas
vorschreiben will, und will sich
auch selbst nur ungern etwas
vorschreiben lassen. „Bio ist
für mich nichts Dogmatisches.
Ich kaufe und esse vorwiegend
bio. Aber wenn ich fort geh,
geh ich fort, und dann ess ich
eine Pizza und genieße sie.“
Auch von starren Gesundheitsregeln
hält sie wenig: „Gesund
gibt‘s nicht. Weil jeder was
anderes verträgt.“ Weiß ein
Kunde nicht, welchen Wein er
schenken soll oder ob Alkohol
überhaupt das Richtige ist,
pendelt Hildegard die Antwort
kurzerhand aus. Man mag daran
glauben oder nicht: Sie
habe anderntags schon manchen
Treffer bestätigt bekommen,
erzählt sie und stellt klar:
„Ich bin ich. Unverstellt.“ Im
Paradieserl wird Authentizität
gelebt. „Jedem Menschen
recht getan, ist eine Kunst, die
niemand kann“, zitiert Hildegard
eine alte Weisheit.
Ihr Erfolgsrezept in Kurzform?
„Des san mia.“ Und die
Zukunft? „Is doch wurscht!
Ich denk nicht an die Vergangenheit
und auch nicht, was
kommt. Ich genieße jetzt!“
Text: Simone Kuhnt
Fotos: Marcel Peda, pedagrafie
TIPP
Viele weitere Direktvermarkter,
(Bio-)Landwirte, Wirte und Bauernmärkte
in der Region an Rott
& Inn finden Sie im neuen Genuss-Magazin
„Guad is“ der ILE an
Rott & Inn. Kostenfrei erhältlich in
den elf ILE-Gemeinden/Gästeinfos.
Stadtmagazin DEZEMBER 24
45
KULINARIK & GENUSS
Essen und Trinken
in Bad Griesbach & Umgebung
RESTAURANT „WASTL-WIRT“ – im AktiVital Hotel
RESTAURANT „ZUR LEIBSPEIS“
BRAUHAUS GRIESBACH
ZUM HEURIGEN
• durchgehend warme Küche,
• hausgemachte Kuchen
Prof.-Baumgartner-Straße 1,
Tel. 08532/7081633, Bad Griesbach
www.wastl-wirt.de
Frühstück: 7.30 – 10 Uhr,
warme Küche: 11.30 – 21 Uhr
Genießen Sie regionale Spezialitäten
und bayerische Schmankerl
am Campingplatz, in Singham
Singham 40, Tel. 08532 9613-0/DW 34
11.30 – 14 Uhr und 17.30 – 22 Uhr
www.camping-bad-griesbach.de
info@camping-bad-griesbach.de
Jederzeit ist Brauhauszeit
echt. bayerisch. Brauhaus
Passauer Straße 12, Bad Griesbach
Tel. 08532/926506
Mo + Di Ruhetag
Mi – So ab 17 Uhr
www.brauhaus-griesbach.de
Bayrisch-österreichische Schmankerl
in uriger Atmosphäre
Am Kurwald 2, Bad Griesbach
Tel. 08532/799-733
Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag
16.30 – 23 Uhr
VINOTHEK – APROPOS WEIN
GASTHOF BICHLER
LANDGASTHOF WINBECK
BADHAUS – BAR, RESTAURANT
Ihr Weinhändler im Rottaler
Bäderdreieck seit über 25 Jahren
Seilerberg 4a, Bad Griesbach – Altstadt
Telefon 08532/7508,
Mo, Mi, Fr, Sa 10 – 12 Uhr,
Di, Do 16 – 18 Uhr
www.aproposwein.com
Bayerische Küche, genießen
Sie herzhafte Schmankerl
Stadtplatz 15, Bad Griesbach
Tel. 08532/7719
Mittwoch – Freitag 11 – 14 Uhr
und 17 – 20 Uhr, Samstag 11 – 14 Uhr,
Sonntag – Dienstag Ruhetag
Wo regionaler Genuss auf
ländliche Gastfreundschaft trifft!
Holzham 5, 94137 Bayerbach
Tel. 08532/925880
Di, Fr & Sa ab 9 Uhr, Mi & Do ab 16 Uhr,
Warme Küche 11 – 13.45 Uhr und
17 – 20.45 Uhr, So + Mo Ruhetag
dry-aged Steaks, Burger, Salate,
Drinks – exclusive since 1893
Passauer Straße 70, Bad Griesbach
Tel. 08532/920044,
tägl. ab 17 Uhr, Dienstag Ruhetag
www.badhaus-griesbach.de
badhausgriesbach
ZUM PFANDL – RESTAURANT MIT HERZ
Heimat des Bergsteiger Schnitzels
Schwaimer Straße 9,
94086 Bad Griesbach - Karpfham
Tel. 08532/926990, So bis Do durchgehend
warme Küche 11 – 20 Uhr
(Sonderöffnungstage s. Social Media)
info@pfandl.net, www.pfandl.net
SEN
Vietnamesiches Restaurant
Spezialitäten aus Südostasien
Oberweinzierler Straße 2,
Bad Griesbach
Tel. 08532/9273896
11 – 14 & 17 – 22 Uhr
Dienstag Ruhetag
46 Stadtmagazin NOVEMBER 24
KULINARIK & GENUSS
RESTAURANT SALONIKI
CHRISTIAN’S CAFÉ BISTRO
• griechische Spezialitäten
• jeden Mittwoch frische Fische
Am Brunnenplatzl 2, Bad Griesbach
Tel. 08532/9259592, täglich geöffnet
außer Dienstag von 11.30 – 14.30 Uhr
& 17 – 23 Uhr, warme Küche:
11.30 Uhr – 14 Uhr & 17 – 21.30 Uhr
Gute bürgerliche und mediterrane
Küche bieten wir unseren Gästen
Thermalbadstr. 4, Bad Griesbach
Tel. 08532/920804
Mo – Fr 11 – 19 Uhr,
Sa und So 10.30 – 19.30 Uhr
rauschi666@web.de
GUTSHOF SAGMÜHLE
Traditionelle trifft moderne Küche
in Gutshof-Atmosphäre
Golfplatz Sagmühle 1, Bad Griesbach
Tel. 08532/9614-0, Mo – Mi Ruhetag
Do + Fr warme Küche von 17 – 20.45 Uhr
Sa + So warme Küche von 12 – 20.45 Uhr
www.gutshof-sagmuehle.de
GUTSHOF PENNING & PENNINGER ALM
Guad ess’n. Guad geh lass’n.
An der Rottwiese 2, 94094 Rotthalmünster
Tel. 08532/9266-300, Genusswirtschaft:
März – Oktober geöffnet ; Events, Feiern
ganzjährig nach Voranmeldung per Mail:
info@gutshofpenning.de
www.gutshofpenning.de
NIPPONKAI
Japanische sowie asiatische
Spezialitäten und Sushi
Weghofstraße 10
94086 Bad Griesbach
Tel. 08532/9268939
Mo – Sa 10 – 20.30 Uhr
Sonntag Ruhetag
ADRIA RESTAURANT-PIZZERIA-BAR
Gaumenfreuden des Mittelmeers
Mediterrane und internationale Küche
Am Brunnenplatzl 2,
94086 Bad Griesbach
Tel. 0170/4396257, täglich geöffnet
von 11 – 14.30 Uhr und 17 – 23 Uhr
www.adria-bad-griesbach.de
RESTAURANT FRANCESCA & BRUNO’S BAR IM DAS AUNHAMER
RESTAURANT KONRADSHOF
• Regionale Soulfood-Küche
• Bar / Restaurant / Day-Spa
Aunhamer Weg 48, 94086 Bad Griesbach
Tel. 08532/9279000, www.das-aunhamer.de
Restaurant Francesca:
Mo – So 18 Uhr – 21.30 Uhr;
Bruno’s Bar: Mo – So 18 Uhr – 1 Uhr
Bayer.Küche & regionale Schmankerl
Thermalbadstr. 30, 94086 Bad Griesbach
Tel. 08532/7020, info@konradshof.de
Mo – So von 12 – 20 Uhr durchgehend
warme Küche, kein Ruhetag,
Frühstücksbuffet: 7.30 – 10 Uhr,
Kaffee & Kuchen, schöne Terrasse
GASTHOF ZUR MÜHLE
ALTER WEISSBRÄU
Bayerisch trifft lässig! Entdecken Sie
unser stylish-gmiatliches Restaurant „isi“
Mühlstraße 3, 94137 Bayerbach
Tel. 08532/96160
Mo & Di Ruhetag, Mi & Do ab 15 Uhr,
Fr – So ganztägig geöffnet
www.gasthof-zur-muehle.de
Bayrisch-österreichische Küche
Hofmark 9 – 11, 84364 Bad Birnbach
Tel. 08563/975110, Di bis So von
11.30 – 14 Uhr und von 17 – 22 Uhr
Montags nur an Feiertagen geöffnet
www.hotel-alter-weissbraeu.de
Sie finden uns auch auf Facebook.
Sie wollen auch in unseren GastroGuide
aufgenommen werden? Kontakt: 08541/9688-34,
stadtmagazin@druckerei-muehlberger.de
Stadtmagazin NOVEMBER 24
47
RÄTSELSEITE
Rätseln & Gewinnen
... viel Glück!
Wir verlosen zwei Karten für den Kabarettabend „Bavaria First“
mit Wolfgang Krebs am 22.03.2025!
Behausung
auf
Stelzen
engl.
Ballspiel
‚Augendeckel‘
filigran
Schmuck
griech.
Name
der
Aurora
Geldsumme
poetisch:
Wunsch
deutscher
Stromkonzern
Verbindungsbolzen
Glühweingewürz
Männername
Gründer
Saudi-
Arabiens
(Ibn)
breiter
Pinsel
Vorname
Einsteins
empfinden
zuvor
sehr
betagt
7
Zugtier
10
Vorname
d. Modezarin
Lauder
ein
Tierkreiszeichen
Aufforderung
zur Ruhe
südostasiatisches
Volk
Stärke
3
Lagerplatz
hebräischer
Buchstabe
unbescholten
altrömische
Silbermünze
geschickt
im
Sprechen
aus
Ton
14
11
Tentakel
ugs.:
Kleister
Zusammenbau
Sonderzulage
Stadtteil
von
New
York
franz.
Mathematiker,
† 1830
12
Kurort
in
Südtirol
Zeitalter
Meeresnymphen
4 5
6
Getränkerest
im Glas
Baumwollgewebe
Initialen
Hitchcocks
Sohn
des
Poseidon
15
eine
Lagebezeichnung
in
hohem
Maße
wüstes
Gelage
13
Staat in
Südamerika
sehr
starker
Wind
Halbton
unter G
Ausdruck
d.
Erleichterung
Stadt in
Kalifornien
(Abk.)
kanarische
Insel
Salzbildner
Empfehlung
Sprung
beim
Eiskunstlauf
S
A
Q
F
E
KA
gegerbte
Tierhaut
Mannschaft
(engl.)
8 9
Vokabular
mittels,
durch
ordentlich
1 2
DEIKE_1814_DD_24-02
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Kabarettabend mit
Wolfgang Krebs
Man kennt ihn als Imitator von Edmund Stoiber, Horst Seehofer,
Hubert Aiwanger oder Markus Söder, von „Die Superbayern“ aus
Radio Bayern 1 oder aus der BR-Sendung „quer“. Bayerns bester Parodist ist
mit seinem Programm „Bavaria First“ unterwegs – am Samstag, 22. März 2025,
können Sie Wolfgang Krebs im Bad Griesbacher Kursaal live erleben.
Weitere Informationen zu dieser und anderen Veranstaltungen
finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.badgriesbach.de!
Die Lösung des Kreuzworträtsels
schicken Sie bitte bis 10. Januar 2025
auf einer Postkarte an:
Redaktion Stadtmagazin,
Druckerei Mühlberger,
Haagstraße 40, 94086 Bad Griesbach
oder per E-Mail an:
stadtmagazin@druckerei-muehlberger.de
Bei mehreren richtigen Lösungen entscheidet
das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Gewinner wird in der Februar-Ausgabe
veröffentlicht.
Fehlerbild
RÄTSELSEITE
Finde die Fehler! Das obere Bild unterscheidet sich jeweils durch
acht Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es?
KW 512
Lösung der Oktober-Ausgabe:
„MITTAGSSTUNDE“
Die Karten für das Weihnachtkonzert mit
Angela Wiedl haben gewonnen:
Sabine Stummer
Rosemarie Immerfall
Herzlichen Glückwunsch!
KW 5124
KW 3115
Lösung:
Lösung Fehlerbild:
KW 3115
© Hermenau/DEIKE
Lösun
© Hermenau/DEIKE
kostenlos DEZ 24
Griesbach
Stadtmagazin
Fahrpläne
im Innenteil
Mit dem offizie len Veranstaltungsprogramm der Stadt Bad Griesbach
Eine schöne Adventszeit und
frohe Weihnachten!
Lösung:
© Hermenau/DEIKE
Stadtmagazin auch zu Hause lesen!
Wollen Sie auch nach Ihrem Aufenthalt in Bad Griesbach nicht darauf verzichten, über Ihren Kurort informiert zu werden?
Senden Sie den ausgefüllten Abschnitt an Gäste- & Kur-Service Bad Griesbach, Kurallee 8, 94086 Bad Griesbach
und jeden Monat kommt die neueste Ausgabe des Stadtmagazins zu einem Jahresabopreis von € 22,80 zu Ihnen ins Haus.
KW 3115
Senden Sie mir das »Stadtmagazin« regelmäßig per Post zum Preis
von € 22,80 an nachstehende Adresse.
Eine Kündigung ist ohne Angabe von Gründen zum Jahresende möglich.
Hierzu genügt eine schriftliche Mitteilung an den Gäste- & Kur-Service
Bad Griesbach per Post oder E-Mail an info@badgriesbach.de
Zahlungsweise (Gewünschtes bitte ankreuzen)
durch Bankeinzug
Kreditinstitut
Name, Vorname
BIC
Straße, Hausnummer
Postleitzahl, Wohnort
IBAN
gegen Rechnung
Hinweis: Diese Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen gegenüber
dem Gäste- & Kur-Service Bad Griesbach, Kurallee 8, 94086 Bad
Griesbach i. Rottal widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige
Absendung. Dies bestätige ich hier durch meine zweite Unterschrift.
Datum, Unterschrift
KW 5124
Datum, Unterschrift
UMFRAGE
Ansichtssache
Das Leser-Interview
Wie kommen Sie stressfrei durch die Feiertage?
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Weihnachten und auch der Jahreswechsel
sind in greifbare Nähe gerückt. Es wird fleißig gebacken, gebastelt und das ein oder andere Geschenk verpackt.
Doch unter die Vorfreude auf die Feiertage mischt sich bei vielen auch Stress, denn die Erwartungen sind meist
recht hoch. Nun wollten wir von einigen Stadtmagazin-Lesern wissen, wie sie sich auf den Jahresendspurt vorbereiten.
Silvia Hirschberger (34)
Wirtschaftsfachwirtin, Bad Griesbach
Das Wichtigste ist, rechtzeitig zu planen,
Organisation ist alles. Ich lege viel Wert auf
durchdachte Geschenke, aufgehübscht mit
selbstgebastelten Karten. Die Kinder basteln
fleißig mit. Die Adventskalender sind
bereits befüllt, die Leckerl-Zutaten gekauft,
der Adventskranz ist gebunden und die Weihnachtsdeko hat ihren
Platz. Die Geschenke sind zuhause versteckt. Was es vor Ort
nicht gab, wurde online bestellt. Wir gehen sehr gerne auf Weihnachtsmärkte
und genießen so die vorweihnachtliche Zeit.
Werner Hamm (76)
Rentner, Bad Heilbrunn / Bayerbach
Ich mache mir keinen Stress, den hat eher
meine Frau. Sie plant alles, sie kümmert
sich um die Geschenke. Es wird aber alles
vorher abgestimmt, so dass wir uns nur
noch in den Läden vor Ort umsehen müssen.
Ich helfe meiner Frau bei der Deko, stelle
die Krippe und den Christbaum auf. Die Feiertage ver-bringen
wir mit unseren Kindern/Enkeln bei uns zu Hause. Es ist schön,
wenn wir beisammen sind, es uns zu Hause gemütlich machen.
Sonstige Aktivitäten hängen vor allem vom Wetter ab.
Renate Huber (73)
Rentnerin, Bad Griesbach
Weihnachten sehe ich gelassen entgegen.
Jeder wünscht sich was, es gibt es kein
Herumrennen und man weiß, dass man
das Richtige hat. Im Advent machen mein
Mann und ich einen All-inclusiv-Urlaub in
der Dominikanischen Republik, um dem
Nebel zu entfliehen. Die Feiertage verbringen wir dann mit der
Familie. Am 1. Feiertag gehen wir essen, damit niemand kochen
muss. Mein Mann und ich wollen gemütlich ins Neue Jahr
rutschen: Einfach mit einem Gläschen anstoßen – das genügt.
Jasmina Cup (61)
Hausfrau, Bad Griesbach
Ich bin bosnisch-orthodox, wir beschenken
uns eher zum Mutter-/Vater-/Kindertag. So
muss ich nicht aufwändig einkaufen gehen.
An den Feiertagen arbeitet mein Mann
beim Pflegedienst. Aber ich werde nicht allein
sein, sondern fröhlich mit der Nachbarin
bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zusammensitzen.
Etwas Deko habe ich: ein paar Kugeln, eine festliche Tischdecke
und eine Vase. An Silvester ist noch nichts geplant. Ich werde
mich treiben lassen. Fürs Feuerwerk bleibe ich nicht extra auf.
Passauer Straße 26
84364 Bad Birnbach
Blumen
BRUCKMEIER
Frohe Weihnachten
und ein
www.blumen-bruckmeier.de
Telefon: 0 85 63/23 30
Sie suchen noch
ein Weihnachtsgeschenk
oder ein Mitbringsel für Silvester?
Wir haben an beiden Tagen
von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
gutes, gesundes neues Jahr!
Blumen kaufen rund um die Uhr.
Sträusse und Gestecke aus dem Automaten
50 Stadtmagazin DEZEMBER 24
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
UND INFORMATIONEN
NOTFALLDIENSTE
Integrierte Leitstelle 112
Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr
(vorwahlfrei aus Festnetz und Mobilfunknetz)
Polizei Bad Griesbach 9606-0
Überfall, Verkehrsunfall 110
Ärztl. + kinderärztl. Bereitschaftsdienst 116117
Giftnotrufzentrale Berlin 030 19240
Krisendienst Psychiatrie Ndb. 0800 6553000
Frauenhaus, Frauennotruf 0851 89272
Sperr-Notruf EC-Karte 116 116
STÖRUNGSDIENSTE
Gas 08531 93400
Wasser 08531 31770
Strom 08541 9160
ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN
Stadtverwaltung mit Fundbüro 792-0
Schlossberg 18, tel. Terminvereinbarung
Gäste- & Kur-Service 792-40
Kurallee 8, Mo. – Fr. 9 – 17 Uhr, Sa. 9.30 – 13 Uhr
Feiertage geschlossen
Zulassungsstelle Pocking 0851 397-730
Zulassungsstelle Vilshofen 0851 397-740
Recyclinghof mit Grüngutannahme 920338
Jahnstr. 5, www.awg.de
MOBILITÄT & SERVICE
Buspläne
Unsere Buspläne finden Sie hier
Vorwahl: 08532
Südostbayernbahn 08531 21908
DB-Verkaufsstelle, Kurallee 15, 94072 Bad Füssing
Mo. – Fr. 10 – 16 Uhr
Mobilitätszentrale Passau 0851 75637–0
(Bus und Bahn im Landkreis Passau)
Postfiliale REWE 923290
Brief-/Paketversand
Karpfhamer Str. 15, Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr
GESUNDHEIT, FREIZEIT & KULTUR
Wohlfühl-Therme 9615-0
Thermalbadstr. 4, Mo. - So. 8 - 21 Uhr
KUSS – KUnst im SchloSS 0170 8419 563
Schlosshof 1, Do. + Sa. 10 - 15 Uhr
Stadtbücherei 3743
Stadtplatz 16
Mo. + Fr. 16 - 18 Uhr, Mi. 9 - 11 Uhr + 16 - 18 Uhr
Volkshochschule Bad Griesbach 3300
Stadtplatz 3, Mo. + Do. 8.30 - 13 Uhr + 14 - 16 Uhr,
Di. + Mi. 8.30 - 13 Uhr, Di nur telefonisch!
Wir wünschen allen Lesern des Stadtmagazins
sowie allen Kunden und Geschäftspartnern
frohe Weihnachten
und ein gutes neues Jahr
Ihre Familie Semmler,
Nikolaus Mühlberger
sowie das gesamte
Mühlberger/Donaudruck-Team
Ihre Druckerei im Rottal.
Haagstraße 40 | 94086 Bad Griesbach | Tel. 08532 1001 | Fax 8815
info@druckerei-muehlberger.de | www.druckerei-muehlberger.de
... macht’s möglich - seit 1845.
... macht’s möglich - seit 1875.
Wir sind einfach für Sie da…
Herzlich willkommen in der ALDI SÜD Filiale in
94086 Bad Griesbach, Weghofstraße 2.
Filialleiterin Manuela Salatmeier und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch.
Frische, Qualität und ein ausgezeichnetes
Preis-Leistungs-Verhältnis
– dafür steht ALDI SÜD auch
in Bad Griesbach. Hier finden Sie
ca. 1650 Basisartikel (mehr als 90%
Anteil Eigenmarken am Sortiment)
des täglichen Bedarfs und dreimal
wöchentlich montags, donnerstags
und samstags wechselnde Aktionsartikel.
Pro Woche bieten wir
Ihnen ca. 130 Aktionsartikel von
Heimwerker- und Gartenbedarf
über Textilien aller Art bis hin zu
hochwertigen technischen Geräten.
Dazu kommen verschiedene Serviceangebote
wie ALDI TALK, ALDI
Reisen oder ALDI Blumen. Der
übersichtliche Warenaufbau und
der freundliche Service garantieren
einen rundum bequemen und einfachen
Einkauf.
Regionale Produkte
Für eine abwechslungsreiche und
gesunde Ernährung gibt es bei ALDI
SÜD täglich frisches Obst und Gemüse,
aber auch Lebensmittel aus
kontrolliert ökologischem Anbau sowie
fair gehandelte, laktosefreie und
vegetarische Produkte. Liebhaber
von regionalen Produkten kommen
bei ALDI SÜD in Bad Griesbach
und Umgebung auf ihre Kosten. So
bieten wir unseren Kundinnen und
Kunden zum Beispiel Milfina „meine
bayrische Bauernmilch“. Sie steht
für Qualität, tierartgerechte Haltungsbedingungen,
gentechnikfreie
Fütterung sowie kurze Transportwege
und Nähe zu den Erzeugern.
Angeboten werden außerdem
Wurstspezialitäten wie Münchener
Weißwurst und Krustenschinken
oder nach Verfügbarkeit regionale
Obst- und Gemüseerzeugnisse.
Verantwortlich handeln
Ein verantwortungsbewusster Umgang
mit der Umwelt und den natürlichen
Ressourcen der Erde ist für
ALDI SÜD selbstverständlich. Dazu
gehört zum Beispiel der Einsatz von
energiesparenden Kühlmöbeln und
klimaverträglichen Kältemitteln
sowie die Verwendung von Mehrwegtransportkisten
im Obst- und
Gemüsebereich. Bei Fotovoltaikanlagen
auf Gebäuden gehört ALDI
SÜD mit zu den größten privaten
Betreibern in Deutschland.
Verstärkung gesucht
Mit insgesamt mehr als 50.600
Mitarbeitern – davon mehr als
4.350 Auszubildende – betreibt
ALDI SÜD in Deutschland rund
2.000 Filialen. Die ALDI SÜD
Regionalgesellschaft Regenstauf
versorgt die Regionen Niederbayern
und Oberpfalz und ist damit
auch für die Filiale in Bad Griesbach
zuständig. Als bedeutender
Arbeitgeber in der Region sucht die
Regionalgesellschaft Regenstauf
regelmäßig neue Mitarbeiter in
den unterschiedlichsten Bereichen.
Schulabsolventen bietet ALDI
SÜD übertariflich vergütete Ausbildungen
in den Filialen und der
Verwaltung an. Stellenangebote,
Bewerbungen und weitere Infos
unter karriere.aldi-sued.de.
WIR SIND EINFACH
FÜR DICH DA.
Gutes für alle.
Zuverlässig, schnell und unkompliziert.
Einfach einkaufen.
Das kannst du bei ALDI SÜD –
dem zuverlässigen Partner auch in deiner Nähe.
Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche,
damit du keinen Stress hast.
Frische, Qualität und ein ausgezeichnetes Preis-
Leistungs-Verhältnis sind dabei selbstverständlich.
Finde stets das Richtige für jeden Anlass und lass
dich von laufend tollen Angeboten inspirieren.
Weghofstr. 2,
94086
Bad Griesbach
Wir freuen uns auf deinen Besuch!