Magazin_NEXT_12_2024_169
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS
WWW.MAGAZIN-NEXT.DE
169. AUSGABE 12/2024
auf 88 Seiten WhatsApp 015208213290
ZUR DIGITALEN
AUSGABE!
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
EXKLUSIVES
VIDEO-INTERVIEW
MIT BUNDESARBEITSMINISTER
HUBERTUS HEIL, PHILIPP AMTHOR MDB
UND FLY & HELP GRÜNDER REINER MEUTSCH
24 TOLLE GEWINNE
IM NEXT ADVENTSKALENDER -
JETZT MITMACHEN!
NEXT-FOTOSHOOTING
MIT LAURA
Frohe
Weihnachten!
UND EIN GUTES NEUES JAHR 2025!
ONLINE SHOP
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
Winter
Genuss
baby, it is
cold outside
ENDLICH WIEDER DA!
PERFEKT FÜR KÜHLE
WINTERTAGE: LEICHT
ERWÄRMT MIT ETWAS
FRISCH GESCHLAGENER
SAHNE SERVIEREN!
2024
CRAFT
DISTILLERY
of the year
Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info@birkenhof-brennerei.de
Anzeige
Editorial
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
LIEBE LESERINNEN
UND LESER, LIEBE PARTNER,
Digitalisierung ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine treibende
Kraft hinter unserem Magazin, das im nächsten Jahr bereits sein
15-jähriges Bestehen feiert! Mit unserem digitalen e-Paper erreichen
wir inzwischen bis zu 2,7 Millionen Aufrufe – eine Reichweite, die uns
stolz macht und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Unsere digitale Transformation seit der Gründung der Firma blickfang
im Jahr 1994, die seit 2010 das Magazin NEXT ohne Unterbrechung
herausgibt, geht Hand in Hand mit vielen spannenden
Projekten. So bieten wir mit der blick-fang webdesign GmbH Existenzgründern
und kleinen sowie mittelständischen Unternehmen
gezielte Beratung bei sämtlichen Digitalisierungsprozessen durch
unsere erfahrenen und zugelassenen Unternehmensberater. Wir
nutzen unsere 30-jährige Berufserfahrung, um die Ziele unserer Kunden
effektiv zu erreichen. Dabei kombinieren wir bewährtes Knowhow
mit modernen, innovativen Lösungen, um maßgeschneiderte
Strategien für jeden Kunden zu entwickeln und umzusetzen.
Ob es um die Konzeption von Werbekampagnen, die Optimierung
von Websites oder die Entwicklung von E-Commerce-Systemen
geht – unser Ziel ist es, die digitale Zukunft gemeinsam zu gestalten. Ein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle aber
erneut unseren Partnern und Kunden, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass wir viele neue Ideen und Projekte
realisieren konnten.
Auch in dieser NEXT-Ausgabe erwarten euch neben vielen interessanten Berichten und erlebenswerten Veranstaltungstipps
wieder vielfältige Gewinne in unserem Adventskalender sowie exklusive Video-Interviews mit spannenden
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Politik – regional wie überregional.
Trotz der Herausforderungen unserer Zeit blicken wir positiv und zuversichtlich nach vorne. Lasst uns gemeinsam in ein
erfolgreiches und inspirierendes neues Jahr starten. Ich wünsche euch und euren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.
Wir freuen uns schon auf viele weitere Projekte und Ideen – und glaubt mir: Die Ideen werden uns so schnell nicht ausgehen!
Quelle: www.wandspruch.de
Euer
Wolfgang Isola
Herausgeber des Magazin NEXT,
Inhaber der Werbeagentur blick-fang und
Geschäftsführer der blick-fang Webdesign GmbH
12‘24
INHALTSVERZE
EXKLUSIVES
VIDEO-INTERVIEW
MIT BUNDESARBEITSMINISTER
HUBERTUS HEIL
42
24 TOLLE GEWINNE
IM NEXT ADVENTSKALENDER -
JETZT MITMACHEN!
46
Laura
Fotoshooting mit
51
ICHNIS
3 EDITORIAL
4 INHALTSVERZEICHNIS
6 FAKTEN - WEIHNACHTSMÄRKTE
8 DIE REGION LIEST
10 DAS MUSIKALISCHE WEIHNACHTSGESCHENK
12 NEXT AUTORINNEN PLAUSCH
AUTORIN BRIGITTA DEWALD-KOCH
14 100 KULTUR-, GENUSSUND BENEFIZ- EVENTS
15 1 KARTE – VIELE HÖHEPUNKTE
16 NEU IN DEINEM KINO
18 IM EXKLUSIVEN VIDEO-INTERVIEW
MIT FLY & HELP GRÜNDER REINER MEUTSCH
20 FLY & HELP SPENDENGALA 2024
23 VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS THEATER MITTELRHEIN
24 WEIHNACHTLICHE STIMMUNG UND PARTY-ATMOSPHÄRE IM ALTEN BRAUHAUS
26 APFELSTRUDEL
28 UNVERGESSLICHE GENUSSMOMENTE VERSCHENKEN
30 KARNEVALSAUFTAKT AM 11.11. IN KOBLENZ
33 SINNLICHE DESSOUS
34 GESUNDE ERNÄHRUNG FÜR DIE PSYCHE
36 KOBLENZ GRENZENLOS
TOP
TOP
TOP
40
44
48
WEIHNACHTSMÄRKTE IN DER REGION
CHRISTMAS GARDEN KOBLENZ
WAS MACHEN EIGENTLICH…
42
46
51
INTERAKTIVER NEXT ADVENTSKALENDER
IM EXKLUSIVEN VIDEO-INTERVIEW
GLANZ UND GLAMOUR FÜR DIE FEIERTAGE UND SILVESTER
MIT DEN BUNDESARBEITSMINISTER HUBERTUS HEIL
56 WEIHNACHTSSINGEN AM 13. DEZEMBER
57 DER KOBLENZ-GUTSCHEIN … DER GUTSCHEIN FÜR JEDEN GESCHMACK
58 WIRD DEUTSCHLAND JETZT DIGITAL?
60 EXPERTENTIPP: VERMÖGENSWIRKSAME LEISTUNGEN – DAS SOLLTEN SIE WISSEN
64 GUINNESS WORLD RECORDS 2025
66 GLAUBST DU AN DICH? ENTDECKE DEIN WAHRES POTENZIAL
68 IM EXKLUSIVEN VIDEO-INTERVIEW
MIT DEN BUNDESTAGSABGEORDNETEN PHILIPP AMTHOR
70 WIE NACHHALTIG IST EIN UNECHTER WEIHNACHTSBAUM?
74 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES ROT WEISS KOBLENZ
76 TUS KOBLENZ NETZWERKABEND
80 EVENTKALENDER DEZEMBER 2024
84 IMPRESSUM
Zeitschriften
günstiger
lesen,
geht nicht!
Anzeige
„Mein LeseZirkel“
ist auch privat
erhältlich!
Jetzt kostenlose
Leseprobe anfordern!
Telefon: 0 26 22/1 09 00
Telefax: 0 26 22/1 44 40
info@meinlesezirkel.de
www.meinlesezirkel.de
Kostenlose Lieferung!
Monatlich kündbar!
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
5
Anzeige_Eigenwerbung_42x223mm.indd 1 06.03.15 11:17
12‘24 Fakten
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
6
Fakten
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
7
12‘24 Die Region liest
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
+ + + Buchempfehlungen + + + Buchempfehlungen + +
Cascadia
Auf einer Insel im Nordwesten der USA lebt Sam mit ihrer Schwester Elena und der
schwerkranken Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Sam arbeitet auf der Fähre, die die
wohlhabenden Urlauber zu ihren Feriendomizilen bringt, während Elena im Golfclub kellnert.
Sie beide träumen von einem besseren Leben, davon, woanders neu anzufangen.
Dann, eines Nachts, erblickt Sam einen Bären, der durch die dunklen Gewässer vor der Küste
schwimmt. Noch kann sie nicht ahnen, dass das wilde Tier die Welt der beiden Schwestern
aus den Angeln heben und ihren lang gehegten Traum in Gefahr bringen wird.
Die Lektüre zieht einen irgendwie in den Bann und lässt viel Interpretationsspielraum, der
einen doch am Ende etwas irritiert zurücklässt.
Zum Buch l Cascadia l Julia Phillips l hanserblau l ISBN 978-3446281530 l 272 Seiten l Hardcover l 23 Euro
Die andern
sind das weite Meer
In ihrem neuen Roman erzählt Julie von Kessel von einer modernen Familie, in der
jeder allein in seiner Krise steckt und niemand in der Lage ist, die Verantwortung für
den anderen zu übernehmen. Bis ein Ereignis die Kinder zwingt, endlich erwachsen zu
werden. Familie Cramer droht die Zerreißprobe. Dabei waren sie einst eine Vorzeigefamilie.
Ein erfolgreicher Diplomatenvater mit einer schönen Frau und drei wohlgeratenen
Kindern. Erst Jahrzehnte später, Mutter Maria ist längst gestorben und die Kinder
erwachsen, zeigen sich die Risse im Familienfundament. Und als der Patriarch in eine
Demenz schlittert, drohen aus den Rissen einstürzende Wände zu werden. Luka ist als
Fernsehreporterin kaum je zu Hause, Tom mit der Leitung seiner psychiatrischen Klinik
beschäftigt, und Elena steigert sich in ihre Jugendliebe hinein, weil sie vor einer
unangenehmen Wahrheit die Augen verschließt. In dem Glauben, von den anderen
nicht verstanden zu werden, trägt jeder sein eigenes Päckchen – bis der
Vater spurlos verschwindet.
Ein tolles Buch das man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Auch wunderschön
zu verschenken. Ein Buch über das man sich freut und das man nur lieben kann!
Zum Buch l Die andern sind das weite Meer l Julie von Kessel l Eisele Verlag l ISBN 978-3961611973
336 Seiten l Hardcover l 22 Euro
8
Die Region liest
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
+ Buchempfehlungen + + + Buchempfehlungen + + +
Die Schule
der magischen
Tiere 15:
Vierundzwanzig
Nur noch vierundzwanzig Tage bis Weihnachten! Die magischen
Tiere sind ganz aufgeregt: In der Klasse wird gewichtelt!
Aber es dürfen nur Geschenke gemacht werden, die
kein Geld kosten. Das Los entscheidet, wer wen beschenkt. „Cool, Baby!“,
findet nicht nur die magische Ratte Cooper. Alle Kinder basteln, grübeln
und tuscheln mit ihren magischen Tieren. Und so hängen an einer Girlande
im Klassenzimmer bald vierundzwanzig kleine Tütchen ...
Zum Buch l Die Schule der magischen Tiere 15: Vierundzwanzig l Margit Auer
Carlsen Verlag l ISBN 978-3551653659 l 272 Seiten l Hardcover l 14 Euro
Neunzehn Jahre:
Ein Roman aus Eden Lake
Alice Parker glaubt, die Wahrheit zu kennen – über ihre eigene Vergangenheit, die
sie seit neunzehn Jahren verfolgt und die sie von ihrer verschlafenen Heimatstadt
Eden Lake fernhält, die Wahrheit über ihren eigenen Vater und die alter Freunde. Aber
Alice lebt in einer Lüge, geschaffen, um ein grauenhaftes Geheimnis zu bewahren.
Als Alice‘ Vater stirbt und sie gezwungen ist, zurück nach Eden Lake zu gehen,
trifft sie die ganze Wucht ihres Lügenkonstrukts. Denn in der kleinen Gemeinde
im Hinterland von Maine ist längst nicht alles, wie sie es in Erinnerung hat. Die
Konsequenzen des jahrelangen Schweigens haben auf sie gewartet. Und sie drohen,
alles, was Alice lieb ist, zu vernichten. Der Roman nimmt einen wortwörtlich
mit nach Eden Lake – und man fragt sich gespannt was einen hier nur erwarten
wird. Wortgewaltig und fesselnd, wie man sich ein gutes Buch wünscht.
Zum Buch l Neunzehn Jahre: Ein Roman aus Eden Lake l Claire Larsen l ISBN 979-8883575265
595 Seiten l Broschiert l 19,99 Euro
9
12‘24 Kultur
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Wei
Suchen Sie ein
sinnvolles und nachhaltiges
Geschenk für Weihnachten?
Wie wär`s mit einem Gutschein für eine
Probestunde in der Musikschule der Stadt Koblenz?
Angebote
vokal:
Gesang klassisch
Gesang popular
Kinderchor
Zur Auswahl stehen die nachfolgenden Angebote:
Angebote
instrumental:
Gitarre
Oboe
Akkordeon
Kontrabass
Musiktherapie
Angebote
Ensembles:
Sinfonieorchester
Gitarrenensemble
Jugendblasorchester
Foto: Comugnero Silvana, manaemedia– stock.adobe.com
10
Kultur
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
Das musikalische
hnachtsgeschenk
Angebote für die Kleinsten:
Auch für die Kleinsten im Kindergartenalter gibt es spannende
Kurse, in denen Kinder spielerisch die Welt der Musik entdecken
können. Mit elementaren Musikinstrumenten, Tanzen und Spielen
werden die Kinder an Klänge und Rhythmen herangeführt
und erleben die Freude am gemeinsamen Musikzieren.
Der Musikgarten richtet sich speziell an die Jüngsten, die hier
von einer erwachsenen Bezugsperson begleitet werden.
Die Musikalische Früherziehung ist für
Kinder ab 4 Jahren gedacht.
Weitere Informationen zum Angebot
der Musikschule der Stadt Koblenz finden
Sie unter www.musikschulekoblenz.de
Bitte nennen Sie
bei Ihrer Anmeldung das
Stichwort „Weihnachtsaktion“.
11
12‘24 Podcast
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Rührt das Interesse aus deinem Studium her? Ich muss ganz ehrlich sagen,
ich kann mir unter Sozialwissenschaftlerin nicht viel vorstellen...
Klar, mich interessiert der Blick auf die Welt, auf das, was, was in der Welt, in den
Figuren vor sich geht. Wenn wir jetzt aktuell Trump nehmen oder Putin: Was geht
in solchen Menschen vor und was lösen sie bei ihrem Gegenüber aus? In der Art
und Weise, wie sie auftreten, was macht das mit Menschen, die sich schwach
fühlen, die sich unterlegen, die sich ausgegrenzt fühlen, welche Hoffnungen löst
es in ihnen aus? Und wie bestimmt das dann ihre Art des Blicks auf die Welt? Sozialwissenschaftlerin
heißt, ich habe Soziologie, Psychologie, Pädagogik studiert.
Ich habe sozusagen einen unterschiedlichen Blick auf das, was mich umgibt. Ich
habe auch lange Jahre eine Beratungsstelle geleitet für Menschen in Trennungsund
Scheidungssituationen und habe natürlich auch dort sehr viel erlebt. Damit
Autorin
In der aktuellen Folge haben
wir mit der Schriftstellerin
Brigitta Dewald-Koch gesprochen.
Brigitta wurde in
der Nähe von Trier geboren,
und lebt inzwischen in der
Landeshauptstadt Mainz. Sie
wollte schon als Kind Journalistin
werden und hat sich
dann für das Studium zur
Sozialwissenschaftlerin entschieden,
das sie auch eine
Zeit lang nach Koblenz getrieben
hat. Ihr erstes Buch
„Nur einen Sommer lang“
wurde 2003 veröffentlicht, zuletzt
ist „Die Reise nach Venedig“
erschienen. Sie schreibt
psychologische Romane und
Familienromane. Einen Auszug
des interessanten Gesprächs
zwischen Moderator
Dieter Aurass und Brigitta
Dewald-Koch lest ihr hier. Das
komplette Interview könnt ihr
euch im Podcast anhören.
Erzähl uns bitte, um was es in deinem ersten Buch ging und was kann ich mir
unter psychologischen Romanen vorstellen?
Mich interessiert die Veränderung. Denn, wenn sich in einem bisher funktionierenden
System etwas ändert, verändert sich das gesamte System. Das
heißt, Paare ändern sich, in der Familie ändert sich was oder unter Freunden
ändert sich was und ich finde es spannend zu sehen, wie gehen die Beteiligten
damit um? Im ersten Buch, um das als Beispiel aufzugreifen, hat ein junges Paar
miteinander gelebt, hat sich gut verstanden, fand sich ganz toll und wollte heiraten.
Und plötzlich kriegt sie Panik vor diesem Schritt zu heiraten und haut ab,
auf eine Nordseeinsel. Dort ist sie völlig anonym und versucht herauszufinden,
wovor sie weggelaufen ist, was ihre Angst gewesen ist. Und sie hat natürlich in
der Familie, bei ihrem Freund, alles durcheinandergebracht, weil keiner weiß,
wo sie ist Und sie ist auf dieser Insel und hat Schuldgefühle und hat auch ein
ganz mieses Gefühl und lernt einen Insolaner kennen. Und mit ihm versucht
sie sozusagen herauszufinden, wer sie ist. Das hat immer auch etwas mit der
Familiengeschichte zu tun, mit dem, wie wir Erfahrungen machen, wie wir
Erfahrungen verarbeiten, ob wir auf etwas zugehen oder eher zurückgehen.
Genau das interessiert mich bei meinen Figuren
12
Podcast
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
NEXT
AutorInnen
Plausch
Brigitta Dewald-Koch
Moderation Dieter Aurass
die jetzt in der Gruppe erleben, dass sie unglaublich viel Beifall
bekommen für das, was sie tun und die zum ersten Mal feststellen:
Es stimmt gar nicht. Sie sind nicht diejenigen, die sich
geirrt haben, sondern die Lehrer haben sich geirrt, weil sie
einfach einen von sich geleiteten Blick auf diese Schülerinnen
und Schüler hatten, aber nicht den Schülerinnen die Möglichkeit
gegeben haben, sich zu entwickeln, zu entfalten in dem,
was sie können. Das ist etwas, was ich auch in meinen Büchern
aufgreife, dass ich deutlich machen will. Es ist eine Krise da, es
ist eine Situation, die erstmal den Boden unter den Füßen wegnimmt,
aber dann kann man darauf zugehen und überlegen,
was kann ich jetzt tun und was bringt das mir und wie erlebe
ich mich neu in dieser Situation?
von, wie Menschen mit Krisen umgehen und wie Krisen Menschen
verändern. Es gibt die einen, die ganz forsch sind und
die sagen: „Gut, das ist jetzt schiefgegangen, ich gehe jetzt was
Neues an, hatte ich ohnehin vor, kommt mir gerade recht“ und
andere zerbrechen daran und verlieren den Boden unter den
Füßen. Und da zu schauen, wie kann man auch diesen Menschen
einen Blick für das geben, was sie sind, für ihre Stärken,
die sie ja haben, die sie aber nicht kennen. Und von denen sie
nichts wissen, weil die Umgebung ihnen nie ermöglicht hat,
ihre Stärken kennenzulernen oder weil die Umgebung ihnen
deutlich signalisiert hat: Du kannst nichts, du bist nichts. Das
ist etwas, zum Beispiel, was ich in meinen Schreibwerkstätten
feststelle: Da sind Menschen, die in frühester Jugend die
Erfahrung gemacht haben, dass die Lehrer gesagt haben: Du
kannst überhaupt nicht schreiben, du hast keinen Bezug zum
Schreiben, du hast kein Gefühl für Schreiben, für Literatur und
MEHR AUS DEM GESPRÄCH
ZWISCHEN AUTORIN
BRIGITTA DEWALD-KOCH
UND MODERATOR
DIETER AURASS KÖNNT
IHR EUCH ONLINE AUF ANCHOR,
SPOTIFY ETC ODER AUF
UNSEREN SOZIALEN
KANÄLEN ANHÖREN.
13
Also ich denke mal, dass Lehrer, gerade Deutschlehrer, da
noch ein bisschen Hilfe benötigen würden, ihren Blick zu
erweitern. Ich habe das in Schreibgruppen auch schon
gemerkt, dass das Altersspektrum von Jung bis Alt geht
und das Spektrum dessen, was die Leute gerne schreiben
möchten, geht von Fantasy über Liebesromane bis hin
zu Krimi oder Horror. Und ich habe festgestellt, es ist gar
nicht so einfach, dass ich mich eben auch in Genres, die
ich normalerweise gar nicht lesen würde, mal reindenke
und einen Text ganz anders beurteile und nicht nach
dem, was ich gerne lese und was ich gerne mag. Also das
ist sicherlich nicht so einfach. Würdest du deine Bücher,
wie zum Beispiel „Sturm und Stille“, auch als eine Art Anleitung
oder Leitfaden zur Selbstfindung verstehen? Ist
das ein Effekt, den du erreichen möchtest?
Nein, also das ist es nicht. Ich möchte zuallererst, dass meine
Bücher die Menschen unterhalten und dass sie sich gut dabei
fühlen, dass sie einfach in eine Geschichte eintauchen und
dass sie vielleicht auch sich identifizieren mit der einen oder
anderen Figur. So ist es mir bei allen Büchern passiert. Bei den
Lesungen haben die Leute gesagt: Da war ich ganz schnell bei
mir und hab mich gefragt, wie würde ich in dieser Situation
handeln, was hätte ich getan? Ist es mir sympathisch, was
einer macht oder lehne ich das vollkommen ab? Und
das finde ich ganz schön, wenn ein Buch zur Diskussion
mit sich selbst und anderen anregt.
Das ganze Gespräch könnt
ihr euch auf den
Streaming-Portalen wie u.a.
anchor und spotify
oder über unsere
sozialen Kanäle anhören.
12‘24 Kultur
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
100
Kultur-,
Genussund
Benefiz-
Events
unter
www.roehrig-forum.de
Neue FLY & HELP-Events mit
Reiner Meutsch
und röhrig-Ticket-Verlosungen
Kulturförderer Hans Peter Röhrig informiert weiterhin über
Kultur- und Benefiz-Highlights der Region.
Auch im letzten Monat des
Jahres informiert Kulturförderer
Hans Peter Röhrig
vielfältig über „Kultur auf dem Land“,
die ihm seit Jahrzehnten besonders
am Herzen liegt. 100 sorgfältig ausgewählte
vorweihnachtliche Veranstaltungstipps
- teils Eintritt frei
oder mit röhrig-Ticket-Verlosung -
sind aufgeführt im Gratis-Veranstaltungs-Kalender
für Dezember. Wer
nicht unter den 3.000 Abonnenten
ist, kann diesen gratis anfordern
unter hp.roehrig@roehrig-bauzentrum.de.
Zusätzlich findet man ständig
aktualisierte Ergänzungen unter
www.roehrig-forum.de. Besonders
gerne unterstützt Hans Peter Röhrig
werblich Benefiz-Events – vor allem
zugunsten der einzigartigen
Stiftung „FLY & HELP“ von Weltumrunder
Reiner Meutsch. Im Dezember
finden wieder besondere FLY &
HELP-Events im Europa Park in Rust
statt, wo der Kulturförderer mit weiteren
röhrig-Kulturfreunden dabei
ist. Auch wird unter www.roehrig-forum.de
informiert über kulturelle
Geschenk-Ideen, womit man nicht
nur zu Weihnachten viel Freude bei
Jung und Alt bereitet. Hierzu zählen
Neujahrskonzerte sowie neue Festivals
2025.
14
Kultur
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
1 Karte –
Viele Höhepunkte
Die Jahres-Kombi-Karte für Seilbahn und Festung verspricht
auch in der neuen Edition wieder ein Jahr lang
grandiose Ausblicke und jede Menge Kultur
JAHRESKARTE
FESTUNG EHRENBREITSTEIN UND SEILBAHN KOBLENZ
EDITION 2025
Sie gehören zu den markantesten Wahrzeichen von
Koblenz und sind immer wieder ein Erlebnis: Die Seilbahn
Koblenz und die Festung Ehrenbreitstein. In einer
spektakulären Fahrt geht es von der Koblenzer Altstadt
über den Rhein hoch hinauf zum Festungsplateau –
grandiose Ausblicke auf die Stadt und das UNESCO
Welterbe Oberes Mittelrheintal inklusive! Oben angekommen
lockt die Festung Ehrenbreitstein mit ihrem
abwechslungsreichen Kultur- und Genussangebot.
Wer dieses Vergnügen das ganze Jahr über erleben oder
verschenken möchte, sollte sich die neue Jahres-Kombi-Karte
Edition 2025 sichern. Mit dieser Karte hat man die Möglichkeit,
ein Jahr lang beliebig oft mit der Seilbahn zu fahren
und die Festung sowie ihre vier Ausstellungshäuser zu besuchen,
einschließlich zahlreicher Sonderveranstaltungen.
Zu den Highlights zählen die Garten- und Lifestyle-Messe
„Landpartie“ (9. bis 11. Mai) sowie die „Historienspiele“ (29. Mai,
31. Mai und 1. Juni). Darüber hinaus locken das ganze Jahr
Konzerte, Living History-Angebote, Führungen und Vorträge
zu den unterschiedlichsten Themen.
Ein Blick in den Veranstaltungskalender unter
www.tor-zum-welterbe.de lohnt sich!
Fotos: GDKE, U. Pfeuffer/ GDKE, E. Kulbe/
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
15
FAMILIEN AUFGEPASST:
Vom 8. bis 30. März geht die „Jagd nach der goldenen Kanonenkugel“
in eine neue Runde und verspricht reichlich Rätselspaß.
Im Haus der Kulturgeschichte heißt es ab dem 13.
April „Müllmonster-Alarm!“. In einer spannenden Jagd geht
es in der interaktiven Familienausstellung auf eine Reise, die
vom heimischen Abfalleimer bis zum Mond führt. Nebenbei
erfährt man viel Wissenswertes über den Weg des Mülls, was
er uns über die Vergangenheit erzählt und wie wir Abfälle
reduzieren können. Passend zur Ausstellung steht auch das
Kinderfest am 6. Juli ganz im Zeichen der Müllmonster und
verspricht jede Menge Spaß und Mitmachaktionen.
Weitere Informationen unter
www.seilbahn-koblenz.de und www.tor-zum-welterbe.de.
SCHNELL SEIN LOHNT SICH!
Bis zum 8. Januar 2025 gibt es die Jahres-Kombi-Karte
Edition 2025 im Vorverkauf zum alten Preis! Die Jahres-Kombi-Karten
sind vom ersten Tag der Nutzung ein
Jahr lang gültig.
12‘24
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Kino
KINO - VORSCHAU
04.12. Animation, Familie 12.12. Fantasy, Musical 25.12. Abenteuer, Animation
Metropol Neuwied
NIKO – REISE ZU DEN
POLARLICHTERN
Regie: Jorgen Lerdam, Kari Juusonen
Weihnachten naht und Niko möchte
unbedingt in die Fliegende Truppe des
Weihnachtsmanns aufgenommen werden.
Schweren Herzens verlässt er kurz
vor Weihnachten seine Heimat, es geht
schließlich um seinen größten Traum.
Metropol Neuwied
WICKED
Cynthia Erivo, Ariana Grande,
Michelle Yeoh, Regie: Jon M. Chu
WICKED, die zuvor nie erzählte Geschichte
der Hexen von Oz, präsentiert
Emmy-, Grammy- und Tony-Preisträgerin
Cynthia Erivo als Elphaba, eine junge
Frau, die wegen ihrer ungewöhnlichen
grünen Haut missverstanden wird und
die ihre wahre Kraft erst noch entdecken
muss.
Metropol Neuwied
SONIC THE HEDGEHOG 3
Regie: Jeff Fowler
Das Ende von Sonic the Hedgehog 2
sowie seine Post-Credit-Szene deuten
darauf hin, wer der kommende Gegner
sein könnte: Shadow. Der schwarze
Igel, der Sonic ähnelt, ist voller Wut und
Rache. Obwohl Sonic versucht, ihm mit
Freundschaft zu helfen wie bei Knuckles,
wird diesmal ein anderer Ansatz
erforderlich sein, da Shadow von seinen
eigenen Motiven angetrieben wird.
Kino Neuwied
Heddesdorfer Straße 2 und 84
56564 Neuwied
Telefon: (0 26 31) 2 43 32
E-Mail: info@kinoneuwied.de
16
Kino
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
WIR VERLOSEN
5X2
Kinokarten
Gewinnspiel gilt für den
TOP - Film
Teilnahme bis 15.12.2024 per Email an
verlosung@magazin-next.de
Betreff: KINO
TOP - FILM
19.12. Abenteuer, Animation
Quelle: www.filmstarts.de
Metropol Neuwied
MUFASA:
THE LION KING
Regie: Barry Jenkins
Simbas und Nalas kleine Löwentochter Kiara
erfährt Mufasas Geschichte von Rafiki, dem
Erzähler von MUFASA: DER KÖNIG DER LÖ-
WEN. An Rafikis Seite sind natürlich Timon
und Pumbaa, mit ihrer unverwechselbaren
Art. Die Geschichte wird in Rückblicken erzählt
und beginnt bei Mufasa als verwaistem
Löwenjungen, der verloren und alleine
ist, bis er Taka, den Thronfolger der Löwen,
kennenlernt. Diese zufällige Begegnung ist
der Start einer langen Reise, auf die sich eine
außergewöhnliche Gruppe von Außenseitern
begeben wird, die auf der Suche nach
ihrer Bestimmung sind. Ihre Verbundenheit
wird dabei auf die Probe gestellt, als die
Freunde einem bedrohlichen und tödlichen
Feind entkommen müssen.
MIT DEM KULTURPASS INS KINO
Für alle, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, gibt es mit dem Kulturpass 100€
für lokale Kulturangebote. Einfach die KulturPass App laden, registrieren und das Guthaben
z.B. für den nächsten Kinobesuch bei uns nutzen.
Alle Infos zum Kulturpass und der App unter www.kulturpass.de.
im Kino
19.12.2024
17
12‘24 Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Im exklusiven
Video-Interview
Auf der diesjährigen Fly & Help
Spendengala, der zwölften
an der Zahl, haben wir wieder
eine ganze Handvoll toller
Prominente getroffen – vor
allem aber auch den Gründer
selbst: Reiner Meutsch, der
vor vielen Jahren Fly & Help
ins Leben gerufen hat und
damit inzwischen 900 Schulen
errichten konnte, um Kindern
in Entwicklungsländern
eine Chance auf Bildung zu
ermöglichen. Er spricht mit
uns über die Anfänge der
Stiftung, die Dankbarkeit,
die er durch seine erreichten
Ziele empfindet und wer ihn
bekräftigt weiter zu machen.
Einen Auszug dieses sehr
sympathischen Interviews
erfahrt ihr hier.
Das komplette Video-Interview
könnt ihr euch auch digital
in unserem e-Paper, online
auf www.magazin-next.
de/category/videos-serien
oder auf unseren sozialen
Kanälen anschauen.
Mir fällt jetzt so viel ein, was man
über Reiner Meutsch sagen könnte.
Die größten Erfolge hast du – und
da kann man den Hut nur vor dir
ziehen – mit deiner Stiftung Fly &
Help. Wie viele Schulen konnten
denn schon durch deine Initiativen
bis dato gebaut werden?
Also insgesamt in den letzten 14 Jahren
sind 900 Schulen entstanden in
57 Ländern und haben 180.000 Kindern
die Möglichkeit gegeben, Lesen
und Schreiben zu lernen. Und aktuell
in diesem Jahr haben wir 150 Schulen
gebaut, im Jahr 2024. Das heißt
um ein Bild zu geben: alle 2 Tage
entsteht statistisch gesehen eine Fly
& Help Schule.
Jetzt muss ich mal fragen, Reiner,
du kommst aus der Touristik-und
der Reise-Branche. Berge und Meer
etc. Wie kam es denn zu dieser Idee
„Fly & Help“, die Stiftung zu gründen?
Und dann Kindern, denen es
nicht so gut geht wie unseren Kindern
in Deutschland, Österreich,
Schweiz oder Europa – obwohl es
da auch vielen Kindern nicht so
gut geht. Aber dort, wo du Schulen
baust, sieht es noch dramatischer
aus. Wie kamst du auf die Idee?
Nun, ich hatte ja während meiner
Weltumrundung Geld gegeben
zum Bau von 5 Schulen. Ich wollte
eigentlich mein schlechtes Gewissen
beruhigen...weil wenn du die
Welt umrundest mit einem Flugzeug
18
Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
mit Fly & Help
Gründer
Reiner
Meutsch
„Mein Gehalt
ist ja die
Glückseligkeit,
die ich
bekomme.“
Jahren 100 Schulen bauen könnte. Das
war mein Lebensziel. Das wollte ich tun.
Dann ist daraus natürlich ein Megading
geworden, sodass wir jetzt auf die 1000.
Schule zugehen. Nächstes Jahr am 17.
September werden wir auf Sri Lanka
die 1000. Schule eröffnen.
Ich weiß gar nicht, was ich da noch
sagen soll, mir fallen da wirklich die
Worte. Was du alles geschafft hast
mit deiner Stiftung, wo du auch
viele Prominente begeistern konntest
und noch begeistern kannst
für deine Ziele, deine Projekte, viele
Reisen, die du verbindest mit Spenden.
Auch viele Galas. Heute ist die
12. sagtest du mir eben. Gibt es
denn überhaupt noch Ziele in den
nächsten Jahren?
Ach, es gibt noch so viele Dinge. Aber
weißt du, Frank, monetäre Ziele in Form
von 2000 Schulen, das habe ich nicht.
Ich mache das so lange, wie es mir
Freude macht und wie der liebe Gott
mir die Gesundheit erhält. Aber so
lange wie ich NEXT TV, dich oder die
Kowelenzer vom Kulturverein (Anmerkung
der Redaktion: Koblenzer
Schängelkultur e.V.) wie ich meine
Kumpels um mich herum habe, die
das auch gerne machen und ich die
Freude spüre, die die auch haben,
an dem was wir machen, solange
mache ich das. Und mein Gehalt ist
ja die Glückseligkeit, die ich bekomme.
Durch das Treffen der Leute, jetzt
auch diese Gala-Abende, oder eine
Schuleröffnung. Aber am wichtigsten
ist wirklich die Gesundheit. Da bin ich
Gott dankbar – und ich hoffe, dass ich
das so schaffe wie meine Mutter, die
wird jetzt 94 und ist noch ganz gut
dabei. Das gibt mir eigentlich noch
Mut.
verbrennst du viel Sprit. Und da wollte
ich kompensieren, wie manche sagen.
Mit dem Co2 Ausstoß gibst du 1 Euro,
kannst du dich so und so viel Tonnen
freikaufen. Das ist ja Unsinn. Und da
dachte ich: Na, da machst du 5 Schulen
und das Geld – knapp 300.000 Euro
hatte ich investiert – lasse Schulen bauen,
und dann machst du deine Weltumrundung
und dann fliegt du nach
Afrika, Indien, Brasilien,... und eröffnest
dort überall eine Schule. Das hatte
mich so demütig gemacht, dass ich
sah, dass ich mit überschaubaren Geld
etwas bezwecken kann. Und ich kam
nach der Weltumrundung nach Hause
und dachte, dass man ja Geld sammeln
kann und dass man dann in den 20
Vielen Dank,
REINER MEUTSCH,
vielen Dank
FRANK ACKERMANN,
der das Interview in unserem Auftrag führte.
Neugierig geworden?
Das komplette Video-Interview könnt ihr euch auf
www.magazin-next.de/category/videos-serien
oder auf unseren sozialen Kanälen anschauen.
19
12‘24 Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGIONlive on
live on tour
Bei der diesjährigen Spendengala der Stiftung
FLY & HELP im Hotel Kameha Grand
Bonn kamen stolze 932.000 Euro zusammen,
die den Bau von 16 neuen Schulen in Entwicklungsländern
ermöglichen. Unter den
450 Gästen aus Politik und Wirtschaft lobte
die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung - Svenja
Schulze – in ihrer Rede die wertvolle Arbeit
der Stiftung und betonte die Bedeutung
von Bildung für die Bekämpfung von Armut
und Ungleichheit. „Auch für die Gesellschaft
als Ganzes ist Bildung ein wichtiger Schlüssel
– für eine stabile Demokratie, für wirtschaftlichen
Erfolg und für nachhaltige Entwicklung.
Deshalb ist der Einsatz der vielen
Menschen in der Zivilgesellschaft, die sich
tagtäglich für Bildung und für eine gerechtere
Welt engagieren, so wichtig.“, so Schulze.
FLY & HELP
Spendengala 2024:
932.000 Euro
für 16 neue Schulbauten
gesammelt
Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung, führte gemeinsam
mit seiner Tochter Jessina Kunkel durch den Abend und
zeigte sich tief berührt von dem Spendenergebnis: „Ich bin
überwältigt und dankbar für die enorme Unterstützung,
die wir heute Abend erfahren haben. Jeder gespendete
Euro hilft uns, Kindern weltweit Zugang zu Bildung zu ermöglichen
und unsere Vision voranzutreiben.“
20
Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
Für eine abwechslungsreiche und stimmungsvolle
Unterhaltung sorgten zahlreiche
Künstler, die das Programm der Gala für den
Zweck ohne Gage bereicherten. Den festlichen
Auftakt machten die Pfaffendorfer Turmbläser, die
mit ihren traditionellen Klängen die Gäste auf einen
besonderen Abend einstimmten.
Anschließend verblüffte Marco Miele das Publikum
mit der Kunst der Mentalmagie, bevor Peggy March,
begleitet von der renommierten Otti Bauer Band, die
Bühne betrat. Mit ihrem Welthit „I Will Follow Him“
und weiteren zeitlosen Schlagern versprühte sie pure
Lebensfreude. Der talentierte Diabolo-Künstler Pranay
Werner beeindruckte mit seinen artistischen Jonglagen
und akrobatischen Kunststücken, die das Publikum in
Staunen versetzten. Die Kultband Extrabreit animierte die
Gäste bei ihrem Hit „Hurra, hurra, die Schule brennt“ zum
Mitsingen. Stiftungsgründer Reiner Meutsch nahm dies
humorvoll auf und erklärte mit einem Augenzwinkern: „Wir
wollen natürlich nicht, dass unsere Schulen brennen!“ – ein
Moment, der für Schmunzeln im Saal sorgte. Die Geigerin Kim
Leonores zog das Publikum mit einer virtuosen Mischung aus
klassischen und modernen Stücken in ihren Bann, bevor die
Artistin Estrella Urban die Gäste mit ihrer kraftvollen und präzisen
Handstandakrobatik begeisterte. Ihre elegante Darbietung
faszinierte und fesselte die Zuschauer. Ein weiterer musikalischer
Höhepunkt folgte mit Deborah Sasson und Tenor Michael Storrs,
die mit bewegenden Arien und Duetten für Gänsehautmomente
sorgten. Den krönenden Abschluss des Abends bildete schließlich
der Weltstar Tony Christie mit seiner Band, der mit Klassikern
wie „Is This the Way to Amarillo“ die Gala stimmungsvoll abrundete.
Dank der großzügigen Spenden an diesem Abend kann FLY & HELP
nun 16 neue Schulen bauen, die für tausende Kinder bessere Zukunftschancen
eröffnen. Die Stiftung trägt das DZI Spendensiegel
– das Gütesiegel seriöser Spendenorganisationen. Alle Spenden kommen
1:1 bei den Projekten an, da Reiner Meutsch alle Verwaltungskosten
privat trägt oder diese von Sponsoren übernommen werden.
Weitere Informationen und Spendenmöglichkeiten
liefert die Website der Stiftung FLY & HELP unter
www.fly-and-help.de.
Fotos: Peter Seydel
21
12‘24 Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Lotto-Kunstpreis
zum Thema
„Wege und Spuren“
verliehen
Lotto Rheinland-Pfalz ehrte die Preisträger in Koblenz
Koblenz. „Wege und Spuren“ – so lautete das Motto des
19. Kunstpreises von Lotto Rheinland-Pfalz unter der
Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten
Alexander Schweitzer. Für den Literaturwettbewerb
wurden rund 250 Einsendungen in Prosa
und Lyrik eingereicht. Die Preisträgerinnen und Preisträger
wurden im Hotel „Fährhaus“ in Koblenz mit Preisgeldern
in Höhe von insgesamt 15.000 Euro geehrt.
„Die eingereichten und prämierten Beiträge zum Literaturwettbewerb
belegen das hohe kreative Potenzial, das in
Rheinland-Pfalz vorhanden ist. Meine herzlichen Glückwünsche
gehen an die Preisträgerinnen und Preisträger. Ich danke
der Lotto Rhein-land-Pfalz GmbH für ihre wertvolle Unterstützung
der kreativen Menschen und der Kulturlandschaft
in Rheinland-Pfalz durch die Vergabe des Kunstpreises“, lobte
Janosch Littig, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Frauen,
Kultur und Integration in einem Grußwort.
„Wir können uns mit Stolz auf die Fahnen schreiben, dass wir
die rheinland-pfälzische Literaturszene mit diesem etablierten
Kunstpreis einmal mehr herausgefordert und zu künstlerischen
Höchstleistungen gebracht haben“, sagte Lotto-Geschäftsführer
Jürgen Häfner und betonte, dass die Förderung
der Kultur, die Partnerschaft mit dem Sport und die Unterstützung
sozialer Initiativen und von Klimaschutzprojekten wichtige
Säulen des Glücksspielunternehmens seien.
Der aktuelle Wettbewerb zum Thema „Wege und Spuren“ inspirierte
in der Tat viele Literaten aus Rheinland-Pfalz zur Teilnahme:
Rund 250 Beiträge sprechen eine deutliche Sprache.
„Es handelt sich um ein vielschichtiges Thema“, sagte der Juryvorsitzende,
der Koblenzer Literaturprofessor Stefan Neuhaus,
der zugleich betonte, dass die Jury bei der Auswahl der Texte
neben dem literarischen Niveau auch auf thematische und
stilistische Ausgewogenheit geachtet habe.
Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner (rechts) und der Juryvorsitzende
Prof. Stefan Neuhaus (links) gratulierten Kathrin
Eyben zum 1. Preis des diesjährigen Kunstpreises von Lotto
Rheinland-Pfalz. Foto: Lotto Rheinland-Pfalz/Seydel
Zur Jury gehörten neben Neuhaus auch die ehemalige
Koblenzer Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz, die
Bestseller-Autorin Tessa Randau sowie Dieter Noppenberger,
der langjährige ehemalige Vorsitzende der Lotto-Gesellschafterversammlung.
Den ersten Preis in Höhe von 5.000 Euro erhielt Kathrin Eyben
aus Mainz. Ihr lyrischer Beitrag „Mixtape“ beschreibt
faszinie-rend, wie ein bestimmtes Lied auf einer Kassette
Emotionen und Erinnerungen bei den Hörenden wecken
kann, bevor ein Band-salat sie plötzlich wieder in die Realität
zurückversetzt.
Die Preisträgergeschichten sowie 20 weitere Beiträge sind
in einer Anthologie festgehalten, die ein unterhaltsames
Dokument des Kunstpreises darstellt. Die Exemplare gibt
Lotto Rheinland-Pfalz unentgeltlich an Partner des Unternehmens
und gemeinnützige Institutionen weiter.
Mit der Vergabe des Kunstpreises leistet Lotto Rheinland-Pfalz
in diesem Jahr schon zum 19. Mal einen Beitrag zur Förderung
der Kunst in Rheinland-Pfalz und bietet Nachwuchskünstlerinnen
und -künstlern eine Chance, sich einer breiteren Öffentlichkeit
zu präsentieren. Den Kunstpreis gibt es seit 1989.
22
Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
+ + + VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS THEATER MITTELRHEIN + + +
BITTERSÜSSE WEIHNACHTEN –
Gastspiel der Theatergruppe „Die Findlinge“
Weihnachten – das Fest der Liebe, der Familie, Idylle pur! Wirklich? Nicht
doch! Die Findlinge beweisen mit Liedern und Texten bekannter und
weniger bekannter Autoren, dass man das Fest auch ganz anders sehen
kann. Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung sind garantiert
am 08.12.2024 um 15 Uhr, Eintritt: 18 € regulär, 16 € ermäßigt
FEIERABEND MIT LORIOT -
Genießen Sie mit uns Loriots Meisterwerke!
Vicco von Bülow alias Loriot gilt als Altmeister des Humors und hat
in seinen Sketchen uns allen immer wieder den Spiegel vorgehalten,
war dabei aber nie verletzend oder beleidigend und nahm sich auch
selbst nie aus. Durch seine feinsinnige Beobachtungsgabe wirken seine
Figuren stets aus dem Leben gegriffen und kommen uns vielfach
sehr vertraut vor. Wir präsentieren Ihnen einen humorvollen Abend
mit einer Auswahl seiner Sketche. Darsteller: Gabriele Nickolmann,
Uschi Boffin-Hofmeister, Christian Vitu, Thomas Krämer.
14.12.2024 um 19:30 Uhr,
Silvester: 31.12.2024 um 15 Uhr und 19:30 Uhr,
Eintritt: 18 € regulär, 16 € ermäßigt
WEIHNACHT MAL GANZ ANDERS –
Lesung mit Wolfgang Lemhöfer und Thomas Krämer
am 15.12.2024 um15:00 Uhr, Eintritt 5 Euro
HOSIANNA …
ODER DAS WUNDER VON COBURN CASTLE
Ein Gastspiel der Theatergruppe „Die Findlinge“
Sir Narciss Coburn lebt mit seinem Butler James auf einem kleinen
Schloss in Snowdanien. Sir Coburns Leidenschaft sind Gerichtsverfahren.
Und wäre da nicht der umsichtige James – die Zukunft
würde wahrscheinlich recht traurig aussehen. Da klopft es an einem
vorweihnachtlichen Abend ans Tor. Draußen stehen ein Esel, eine
offensichtlich hochschwangere Frau und eine Dame, die sich mit
„Miss Angel“ vorstellt. Und von jetzt an scheint uns diese Geschichte
seltsam bekannt vorzukommen. Eine humoristische aber dennoch
besinnliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Am 22.12.2024 um 15 Uhr, Eintritt: 18 € regulär, 16 € ermäßig
Lesungen
01.12.2024 - 15:00 UHR
Literaturcafé
Rosemarie Schmitt liest aus „Vivace“
15.12.2024 - 15:00 UHR
Weihnacht mal ganz anders –
Lesung mit Wolfgang Lemhöfer und Thomas Krämer
Theater
Bittersüße Weihnachten
Gastspiel der Theatergruppe „Die Findlinge“
08.12.2024 um 15 Uhr
Feierabend mit Loriot
Genießen Sie mit uns Loriots Meisterwerke!
14.12.2024 um 19:30 Uhr,
31.12.2024 um 15 Uhr und 19:30 Uhr
Hosianna …
oder das Wunder von Coburn Castle
Ein Gastspiel der Theatergruppe
„Die Findlinge“
22.12.2024 um 15 Uhr
Anzeige
23
12‘24
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Genuss
Weihnachtliche
Stimmung und Party-Atmosphäre
im Alten Brauhaus
Im Dezember ist viel los im
Alten Brauhaus Koblenz und
Mülheim-Kärlich:
An jedem Adventssonntag von ca. 16 bis
18.30 Uhr gibt es um den geschmückten
Weihnachtsbaum vor dem Alten Brauhaus in
Mülheim-Kärlich ein „gemütliches Treffen“ in
vorweihnachtlicher Stimmung mit Glühwein,
heißem Apfelsaft und Debbekoche.
Am 15. Dezember erwartet euch das Alpenländische
Advents Frühstück mit Live Band
Brauhausmusikanten im Saal OG in Mülheim-Kärlich.
Außerdem könnt ihr noch bis Januar Gans
und Flugente essen in Mülheim-Kärlich und
Koblenz mit 2-tägiger Vorbestellung.
In Koblenz erwartet euch gute Stimmung bei
der Mega Nikolaus Fete am 6. und 7. Dezember
und bei der Silvester Party am 31. Dezember
ab 22 Uhr
Der Besuch im Alten Brauhaus
lohnt sich also immer!
24
Genuss
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
Hohoho
mega Nikolaus Fete
2024
koblenz
6. und 7. Dezember • ab ca22 00 Uhr
mit DJ Dirk Ralf
Mit DJ Dirk ab 22 Uhr
Wir haben ab 9.15 Uhr
bis Open End geöffnet.
Wir freuen uns auf Euch
www.altesbrauhaus-koblenz.de
Braugasse 4 | 56068 Koblenz | 0261 - 1 33 03 77
Anzeigen
vom 01.11.
bis 01.01.
Der Eintritt ist frei ??
Gerne mit Tracht
Reservierungen erbeten
15.12.2024 2 Advent
mit Live-Band
Brauhausmusikanten
Im Saal OG
im Alten Brauhaus
Mülheim-Kärlich
von 9:15 - ca.12 Uhr
-Gouda und Emmentaler, je eine Scheibe
-Gerupfter
- Schwarzwälder Schinken, vier Scheiben
- gekochter Vorderschinken und Fleischkäse,
- je zwei Scheiben von unserem Hausmetzger
- Rührei von zwei Eiern, vom Eier Hof Farber
- süßer Brotaufstrich
- dazu Brötchen, Bauernbrot und Butter
Kinder von 6-12 Jahren zahlen die Hälfte,
inkl. Milch und Kakao incl Filterkaffee satt
inkl. Kaffee satt 13,90 €
02630 9190296
Ganze Gans für 4 Personen
mit 3-tägiger Vorbestellung
24,90 € pro Person
zzgl. 15,- € Pfand
für die Transp.box
Mit 3-tägiger Vorbestellung
Ganze Gans für 4 Personen
24,90 € pro Person
Halbe gebratene Flugente
ab 2 Personen mit Vorspeise
28,90 € pro Person
zzgl. 15,- € Pfand für Transp.box
25
12‘24 Genuss
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Apfelstru
Zutaten:
1 große Rolle Blätterteig (ca. 57 x 37 cm)
Für die Füllung:
6 große Äpfel
1 Zitrone (Abrieb und Saft)
3 EL gehobelte Mandeln
3 EL gehackte Nüsse
70 g Zucker
1/ TL Zimt
100 g Rosinen
2-3 EL geschmolzene Butter
Äpfel schälen, vierteln und in feine Scheiben schneiden. Zitronenabrieb und Zitronensaft zu den
Apfelstücken geben und in einer Schüssel gut vermischen. Danach Mandeln, Nüsse, Zucker, Zimt
und Rosinen dazu geben und gut vermischen.
Die Blätterteigplatte auf Backpapier legen und mit geschmolzener Butter bestreichen. Dann die
Apfelmasse auf der Platte verteilen, ca. ½ cm Rand frei lassen.
Dann die Platte vorsichtig zusammenrollen und mit dem Rand nach unten auf ein Backblech mit
Backpapier legen. Die Enden zusammendrücken damit die Füllung nicht raus fällt.
Die Oberseite mit restlicher geschmolzener Butter bestreichen.
Bei 200°C Umluft ca. 25 Minuten backen, bis der Strudel leicht braun wird.
Vor dem schneiden leicht abkühlen lassen.
Der Strudel schmeckt leicht warm besonders gut mit Vanilleeis und Sahne
26
Guten
Apetitt!
Genuss
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
del
Veranstaltungstipp
Historisches Adventsglühen in Braubach
am 20. und 21.12.2024
Anzeige
Genießen Sie mit uns die festliche Stimmung beim jährlichen
Adventsglühen im historischen Schlosshof der
Philippsburg! Lassen Sie sich an beiden Tagen von 17 bis
22 Uhr von stimmungsvoller Musik, zauberhaftem Budenzauber
und allerlei Schlemmerei verzaubern.
Freuen Sie sich auf Unterhaltung mit dem Genoveva Chor
und Thomsens fahrendes Volk und erleben Sie gemütliche
Stunden voller weihnachtlicher Freude und geselligem
Beisammensein.
Alle Gäste sind uns herzlich willkommen!
Am letzten Wochenende vor Weihnachten jeweils Freitagund
Samstag-Abend nutzen wir das historische Ambiente
der Phillipsburg für einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt.
Handverlesene Stände bieten leckeren Speisen,
Getränke, Feinkost, Kunsthandwerk, Töpferwaren, Kinderbücher,
Spielsachen und vieles mehr. Letzte Geschenke
besorgen und bei Live-Musik und Glühwein in Festtagsstimmung
kommen.
Foto: Thomas Francois– stock.adobe.com 27
12‘24 Genuss
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Anzeige
Unvergessliche
Genussmomente
verschenken
Die Weihnachtszeit naht – eine Zeit des Genusses und Beisammenseins.
Was eignet sich besser als Geschenk, um unvergessliche
Momente zu schaffen, als der Schlemmerblock
von Gutscheinbuch.de? Mit attraktiven 2für1-Angeboten
aus Gastronomie und Freizeit lädt er ein, gemeinsam kulinarische
Highlights zu entdecken: Festliche Essen, romantische
Abende oder entspannte Frühstücke – das Prinzip ist
einfach: Ein Gericht zahlen, das zweite gratis genießen.
Ein Geschenk, das verbindet
Marketing-Leiter Jens Helmer beschreibt die Vielfalt: „Unsere
Gutscheine reichen von Restaurants, Freizeitaktivitäten und
Wellness bis hin zu Online-Partnern wie eismann, REWE und
Ankerkraut. Damit lässt sich das ganze Jahr über Neues entdecken.“
Ob Restaurantbesuche oder Online-Shopping – der
Schlemmerblock bietet für jede Region das Richtige und lässt
sich unkompliziert bestellen. Ein passendes Weihnachtsgeschenk
im handlichen Format!
Lokale Unternehmen unterstützen
Der Schlemmerblock unterstützt gleichzeitig lokale Unternehmen:
Gerade in der festlichen Zeit, die im Zeichen der
Gemeinschaft steht, ist es wichtig, regionale Gastronomie
und Freizeitbranchen zu fördern. Ein guter Vorsatz für das
neue Jahr könnte
sein, monatlich ein
neues Restaurant
aus dem Schlemmerblock
zu besuchen.
Die Gutscheine gelten bis
zum 01.12.2025, was Genuss
über lange Zeit ermöglicht.
Neben Restaurant-Gutscheinen bietet der Block Rabatte auf
Frühstück, Buffets, Cocktails sowie Preisnachlässe für Abholung
und Lieferung. Freizeitparks, Kinos und Sportveranstaltungen
sind ebenfalls vertreten. Für Online-Sparer gibt es in
der Kategorie „Extraprozente“ attraktive Angebote. Zusätzlich
enthält jeder Block 25 € Guthaben für Mobile-Gutscheine.de
mit über 8.000 digitalen Gutscheinen.
Aktuell ist der Schlemmerblock 2025 mit dem Code STERN24-
PR bereits ab 9,99 € (statt 44,90 € UVP) erhältlich. Ab sechs
Exemplaren wird versandkostenfrei geliefert. Erhältlich ist der
Schlemmerblock telefonisch oder unter www.gutscheinbuch.de
– gültig bis Dezember 2025.
Tipp:
5 Exemplare könnt ihr auch in unserem
NEXT-Adventskalender gewinnen!
28
12‘24 Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGIONlive on
live on tour
Karnevalsauftakt
am 11.11. in Koblenz
Am vergangenen Samstag verwandelte
sich der Münzplatz in Koblenz
in eine bunte Bühne der Ausgelassenheit:
Mit dem traditionellen
Startschuss am 11.11. wurde die
Karnevalssession 2024/2025 offiziell
eröffnet. Trotz regnerischen
Wetters ließen sich die Karnevalisten
die Stimmung nicht vermiesen
und feierten mit viel guter Laune
und Energie.
Im Mittelpunkt des Tages stand das
frisch gekürte Tollitätenpaar des KG
Blau-Weiß Moselweiß: Prinz Lars und
Confluentia Kim vom Musselweißer
Hamm. Mit strahlenden Gesichtern
und unter tosendem Applaus der
Jecken traten sie ihr Amt an und versprachen,
die kommende Session mit
Schwung und Frohsinn zu gestalten.
Für musikalische Highlights sorgte
die Band Die Räuber, die mit ihren
kölschen Hits die Menge begeisterte
und selbst die letzten Regenwolken
vergessen ließ. Egal ob jung oder alt,
die Karnevalisten auf dem Münzplatz
tanzten, schunkelten und sangen
ausgelassen mit.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg
und bewies einmal mehr, dass
der Karneval in Koblenz ungebrochen
beliebt ist – wetterunabhängig
und voller Lebensfreude. Mit diesem
fulminanten Auftakt freuen sich
die Jecken schon jetzt auf die kommenden
Höhepunkte der Session
2024/2025.
30
Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
„Im Fokus“
traditionelle Fotoausstellung
in Andernach
Bann ziehen und bei manch einem Erinnerungen wecken.
Das Spiel mit Licht und Schatten verstärkt die Intensität
der Bilder. Aufnahmen von Lost Places lassen uns innehalten
und führen einem Vergänglichkeit vor Augen. Anders
verhält es sich bei Landschaftsfotografien: Hier kann man
die Kraft der Natur spüren.
Freunde der abstrakten Kunst und experimentellen Fotographie
kommen bei dieser Vernissage ebenfalls auf ihre
Kosten. Ausgefeilte Techniken wie Makro, Bokeh und die
ICM (Intentional Camera Movement) Wischtechnik lenken
den Blick auf das Wesentliche. Eine Diaschau mit weiteren
zahlreichen Portrait und Impressionen von Natur und
Landschaften runden das Angebot ab.
Die Vernissage des Fotoclubs Andernach im Historischen
Rathaus zählt mittlerweile schon zur Tradition in
der Vorweihnachtszeit. Am Samstag, den 16. November,
eröffnete Oberbürgermeister Christian Greiner die diesjährige
Ausstellung „Im Fokus“. Für den musikalischen
Rahmen sorgte das Duo „Pure Water“.
Der Start der Fotoausstellung, die noch bis zum 1. Dezember
ihre Türen geöffnet hat, war für den Fotoclub Andernach
ein voller Erfolg. Anregende Gespräche bestätigen
die Künstler und Künstlerinnen in ihrem kreativen Schaffen.
Denn so individuell die Mitglieder des Fotoclubs, so
individuell sind ihre Werke. Bleibt zu hoffen, dass auch
zukünftig diese Tradition in der Vorweihnachtszeit fortgeführt
wird.
Hoch waren die Erwartungen des Publikums, das sich im
Foyer des Historischen Rathauses eingefunden hatte. Die
Ansprüche wurden nicht enttäuscht. Denn was die nunmehr
16 Mitglieder des Fotoclubs Andernach zu bieten
haben, ruft allemal Begeisterung hervor. Dabei umfasst
das breite Spektrum der Aufnahmen die unterschiedlichsten
Motive. Studio- und Streetphotographien in schwarzweiß
erzählen Geschichten, die den Betrachter in ihren
31
Text: Renate Bartsch, Fotos: Markus Glaser
BEST WHISKY DISTILLERY 2025
BIRKENHOF-BRENNEREI ist Deutschlands Beste Whisky-Destillerie
2025 und eine echte Ideenschmiede für Genuss-Präsente
Anzeige
Nistertal/Wiesbaden, November 2024
Die BIRKENHOF-BRENNEREI feiert einen
Meilenstein in ihrer 176-jährigen
Geschichte: Im Rahmen der 25. Inter-
Whisky, Europas größter Whisky-Messe,
wurde die Traditionsbrennerei aus
dem Westerwald als „Germany’s Best
Whisky Distillery National 2025“ ausgezeichnet.
Die Ehrung erfolgte bei den
Germany‘s Best Whisky Awards, die
vom Magazin Der Whisky-Botschafter
verliehen werden, und würdigt die
außergewöhnliche Handwerkskunst,
den Innovationsgeist und die regionale
Verbundenheit der Brennerei.
Erfolg durch Qualität und Innovation
Die FADING HILL Whiskys beeindruckten
die Jury mit ihrer einzigartigen Charakterstärke
und Verarbeitung. „Diese
Ehrung macht uns ehrlich stolz“, sagt
Master Distiller Jonas Klöckner. „Sie
beweist, dass Tradition und Innovation
im Einklang zu herausragenden Ergebnissen
führen können.“ Neben dieser
Auszeichnung glänzte die Brennerei
2024 bei weiteren renommierten Wettbewerben,
darunter mit Gold bei den
German Whisky Awards und der Titel
„Beste Spirituose“ im internationalen
DLG-Test. Bereits im Frühjahr wurde
sie zudem zum zweiten, bzw. dritten
Mal in Folge als „Craft Distillery of the
Year“ und „Beste Destillerie Deutschlands“
geehrt.
Präsente aus der besten Destillerie
Deutschlands
Die vielfach prämierten Produkte
der BIRKENHOF-BRENNEREI sind
nicht nur Genuss pur, sondern auch
perfekte Geschenkideen – gerade
in der Adventszeit. „Zeit und Genuss
sind heute kostbar – und das
Schönste, das wir schenken können“,
betont Geschäftsführerin Steffi
Klöckner. Ob edle Whiskys, Westerwälder
Spezialitäten oder Feinkost:
Die Brennerei bietet hochprozentige,
kreative Präsente für jeden Anlass,
erhältlich im Online-Shop und im
Genuss-Store in Nistertal.
Für ein persönliches Erlebnis zuhause
gibt es die beliebten @Home-Tastings,
bei denen Teilnehmer virtuell die Welt
von Whisky, Gin oder holzfassgelagerten
Spezialitäten erkunden können.
Diese Formate sind ideal für Freunde,
Familien oder Teams und ermöglichen
exklusive Verkostungen mit regionalem
Flair.
Einladung in den
Westerwald
Die BIRKENHOF-BRENNEREI lädt
Whisky-Fans ein, die Destillerie
vor Ort zu besuchen. Im Jahr 2025
können Besucher z.B. im Rahmen
von Whisky-Tastings die preisgekrönten
Whiskys verkosten und
Einblicke in die Produktion erhalten.
Ein Highlight für Liebhaber
und Genießer, die das Handwerk
hinter den prämierten Produkten
hautnah erleben möchten.
Die BIRKENHOF-BRENNEREI verbindet
Tradition, Innovation und
Leidenschaft – und schafft damit
sowohl Genussmomente als auch
besondere Geschenke, die weit
über den Westerwald hinaus begeistern.
Mehr Infos und Online-Shop:
www.birkenhof-brennerei.de
GESCHENKTIPP:
Sinnliche Dessous
SIE wird es lieben – und ER auch!
Anzeige
Laura
Löber
Weihnachten kommt immer so plötzlich – vor allem für Männer. Oft fällt es ihnen
auch sehr viel schwerer Geschenke auszuwählen als Frauen. Ein optimales Geschenk
mit dem sie jedoch nicht nur ihrer Partnerin, sondern auch sich selbst eine
Freude machen können, sind sinnliche Dessous. Was ihr vor dem Kauf allerdings
beachten solltet, haben wir hier für euch einmal zusammengefasst:
Ob ihr schon lange zusammen seid oder erst seit kurzer Zeit. Mach dir keine Sorgen!
Unterwäsche als ein Geschenk für deinen Partner ist zwar sehr intim, wird euch jedoch
beiden am Ende großes Vergnügen bereiten! Dessous turnen Männer an. Das ist klar.
Die Wahrheit ist aber auch, dass viele Frauen es aus den gleichen Gründen genau so
sehen! Nutze diese Info zu deinem Vorteil und denke daran, dass deine Frau/Freundin
in den Dessous die du ihr kaufst, sich komfortabel und sexy zugleich fühlen soll. Dessous
als Geschenk für Sie ist ein berauschender Weg um eure Anziehung zwischen
euch aufrecht zu erhalten.
Feinste Wäsche & Dessous
Nachtwäsche,
BHs auch in größeren Cup-Größen
Tipp 1: Wissen was SIE will
Versuche herauszufinden, wie sich deine Partnerin in Dessous fühlt, die sie schon
besitzt. Ist sie schüchtern und konservativ oder doch eher selbstbewusst und mutig?
Wenn du Dessous für deine Freundin oder Frau kaufst achte darauf, dass diese auch
wirklich für sie und nicht für dich sind. Es gibt einen großen Unterschied zwischen
dem was Männer an Frauen sexy finden und was Frauen an sich sexy finden. An
dieser Stelle sollte man nicht egoistisch sein! Vielleicht gehst du auch gemeinsam mit
ihr das Geschenk kaufen.
Tipp 3: Ihren Stil und die richtige Größe finden
Bevor du alleine auf Dessouskauf gehst, bereite dich vor und wirf einen Blick in ihre Unterwäscheschublade.
Schau nach ihren liebsten Teilen und schreib dir die Größen auf
– oder schieß direkt ein Foto von den Labels. Es ist wichtig, dass du nach den Größen
von verschiedenen BHs schaust, denn diese können durchaus variieren. Nachdem du
die Größen herausgefunden hast, geht es darum ihren Stil zu identifizieren. Trägt sie
Push up, oder Balconette-BHs, eher Slips, Shorts oder Strings und mag sie lieber Baumwolle,
Seide oder Spitze? Auch die Farbauswahl ist ein wichtigster Faktor. Wenn du dir
wegen ihrer Lieblingsfarben nicht sicher bist, dann such nach etwas Modernem und
Klassischem. Schwarz etwa ist immer eine gute Wahl.
Tipp 4: Sich vor dem Kauf beraten lassen
Im Fachgeschäft Laura Löber Feinste Wäsche & Dessous in der Koblenzer Altstadt
bekommst du nicht nur eine vielfältige Auswahl diverser Dessous-Sets sondern auch
gleich eine kompetente Beratung dazu. Die solltest du nutzen, damit die Dessous
deiner Wahl auch den magischen Effekt auf deine Partnerin hat, den du dir wünschst.
33
Markstraße 12
56068 Koblenz
Tel 0261 l 9738 2333
email: laura.loeber@gmx.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 11 - 17 Uhr
Samstag 11-16 Uhr
12‘24 Genuss
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Gesunde Ernährung
für die Psyche
„Iss´ deine Psyche gesund!“ – hinter diesem simplen
Ratschlag steckt mehr, als man zunächst vermuten
mag. Dr. Matthias Riedl, Ernährungsmediziner und Autor,
erklärt in seinem neuen, gleichnamigen Buch, das
bei GU erschienen ist, wie die richtige Ernährung nicht
nur den Körper stärkt, sondern auch das seelische
Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Denn es ist
spannend, was die Wissenschaft bisher alles über die
Verbindung zwischen Bauch und Gehirn herausgefunden
hat – und vor allem wie viel wir selbst eigentlich
dazu beitragen können, dass es uns mit besserer Ernährung
mental besser geht.
Gute Laune essen
Für eine gute Ernährung braucht es weder teure Kuren
noch Ergänzungsmittel, sondern die zeichnet sich eher
dadurch aus, dass sie das Mikrobiom stärkt, Entzündungen
bremst und glücklich machende Botenstoffe produziert.
So kann die richtige Ernährung auch dabei helfen, gut gelaunt
zu sein und zu bleiben. Denn mit einer ballaststoffreichen,
pflanzenbetonten Ernährung lassen sich depressive
Symptome in der Tat um bis zu 30 Prozent verbessern.
Auch bei Angststörungen, ADHS oder sogar Schizophrenie
zeigen Studien der „Nutritional Psychiatry“, dass gesunde
Kost unterstützend wirken kann. Besonders im Fokus steht
hierbei die traditionelle Mediterrane Diät.
Das besondere an der Mediterranen Diät
Anders als die moderne Ernährungsweise in Ländern wie
Spanien oder Italien, die oft stark verarbeitete Lebensmittel
enthält, basiert die klassische Mediterrane Diät auf
frischen, unverarbeiteten Zutaten. Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte,
Vollkornprodukte, Nüsse, Fisch und hochwertiges
Olivenöl sind die Hauptbestandteile. Diese Lebensmittel
liefern wichtige Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamine
und Antioxidantien, die das Gehirn schützen, Entzündungen
hemmen und die Stimmung stabilisieren.
Autor Dr. Riedl betont in seinem Buch auch die zentrale
Rolle von Omega-3-Fettsäuren, die vor allem in fettem
Seefisch wie Lachs enthalten sind. Sie unterstützen die
Gehirnzellen und wirken entzündungshemmend. Alternativen
wie Krill- oder Algenöl sind ebenfalls geeignet, besonders
für Menschen, die keinen Fisch mögen.
Der Einfluss von Darm und Entzündungen
Eine weitere Schlüsselrolle bei der psychisch gesunden Ernährung
spielt die Darm-Hirn-Achse. Unsere Darmbakterien
kommunizieren mit dem Gehirn und beeinflussen die Produktion
von Glückshormonen wie Serotonin. Gleichzeitig
tragen entzündungshemmende Lebensmittel wie Gemüse,
Obst und Gewürze dazu bei, schädliche Entzündungsprozesse
zu reduzieren, die oft mit Depressionen und Übergewicht
einhergehen.
Vor allem Proteine liefern essenzielle Aminosäuren wie Tryptophan,
aus denen der Körper Serotonin produziert. Dieses
„Glückshormon“ beeinflusst unser Wohlbefinden maßgeblich.
Auch Dopamin, das für Euphorie und Motivation sorgt,
entsteht aus Aminosäuren. Dr. Riedl weist darauf hin, dass
eine abwechslungsreiche Ernährung mit Fisch, Hülsenfrüchten
und Nüssen den Aufbau dieser wichtigen Stoffe unterstützt.
Regionale Lebensmittel reichen völlig aus, um den
Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen.
Der Schlüssel liegt also nicht in exotischen Gerichten oder
Zutaten, sondern in einer ausgewogenen, vollwertigen Ernährung
ohne hochverarbeitete Produkte.
Foto: Artofinnovation– stock.adobe.com
34
Buchtipp
Iss deine Psyche gesund:
Mein Ernährungswissen und 100 Rezepte gegen Überlastung, Ängste und Depressionen
Matthias Riedl | GRÄFE UND UNZER Verlag | ISBN 978-3833892509 | 192 Seiten | Hardcover | 29,99 Euro
Genuss
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
Gemeinsames Essen
macht glücklich(er)!
Dabei ist jedoch nicht nur das Was entscheidend,
ebenso das Wie spielt beim
Essen eine wesentliche Rolle. Gemeinsame
Mahlzeiten fördern somit nicht
nur soziale Bindungen oder reduzieren
Stress - sie machen auch den Essgenuss
sehr viel intensiver. „Der Mensch ist ein
soziales Wesen, und gemeinsames Essen
trägt enorm zum Wohlbefinden
bei“, so Riedl.
Auch eine gemeinschaftliche Ernährungsumstellung
ist stets leichter umzusetzen,
als wenn nur einer in der Familie
eine gesunde Ernährung zum Ziel hat.
Dabei können schon kleine Veränderungen
große Effekte haben. Man muss
schließlich nicht von jetzt auf gleich auf
alle ungesunden Lebensmittel verzichten.
Sinnvoller ist, es diese nach und
nach zu ersetzen, ohne auf Genuss zu
verzichten – und das am besten innerhalb
der gesamten Familie. Ballaststoffund
eiweißreiche Mahlzeiten bieten
hierbei eine große Unterstützung, denn
sie verhindern Heißhunger und erleichtern
den Einstieg in eine gesunde
Ernährung. Und die kann eben nicht
nur körperliche Krankheiten verhindern,
sondern auch die psychische Gesundheit
stärken. Mit kleinen Schritten zu
einer ausgewogenen, nährstoffreichen
Kost lässt sich viel erreichen – für mehr
Energie, bessere Laune und ein glücklicheres
Leben.
Rezeptempfehlung
SPITZKOHLCURRY
MIT SESAM UND KORIANDER
Von Dr. Riedl aus seinem Buch Iss deine Psyche gesund
Kohl- und Lauchgemüse ergänzen sich nicht nur geschmacklich. Sie enthalten dazu
beide sekundäre Pflanzenstoffe, die antientzündlich wirksam sind, sowie Ballaststoffe
für ein vielfältiges Darmmikrobiom.
Zutaten für 2 Personen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer (3 cm lang)
½ r ote Chilischote
½ Spitzkohl (ca. 400 g)
3 Möhren,
1 Stange Lauch
240 g Kichererbsen (aus Glas oder Dose)
2 EL Rapsöl
2 EL heller Sesam
1,5 EL Currypulver
¼ TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL vegane Gemüsebrühe (Instant)
Salz, Pfeffer
400 g Kokosmilch
1 Bund Koriandergrün
Zubereitung:
1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und
fein würfeln. Chilischote halbieren, waschen und
weiße Trennwände und Kerne entfernen, anschließend
die Chili fein würfeln. Den Spitzkohl
waschen, vierteln und den harten Strunk entfernen.
Die Spitzkohlviertel in dünne Streifen schneiden.
Die Möhren putzen, schälen und in dünne
Scheiben schneiden. Den Lauch putzen, waschen
und in dünne Ringe schneiden. Die Kichererbsen
in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen.
2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili darin bei
mittlerer Hitze ca. 3 Min. andünsten. Dann Spitzkohl,
Möhren, Lauch und Sesam dazugeben und
weitere 5 Min. dünsten. Das Gemüse mit Curry,
Kreuzkümmel, Brühe, Salz und Pfeffer würzen.
3. Alles mit Kokosmilch ablöschen und zugedeckt bei mittlerer Hitze noch ca. 15 Min.
garen. Dann die Kichererbsen dazugeben und alles weitere 5 Min. garen lassen.
4. Zum Servieren das Koriandergrün waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen.
Das Curry auf tiefe Teller oder Schalen verteilen und mit dem gehackten
Koriander garnieren.
35
KOBLENZ GRENZENL
12‘24 Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Morgens zur Arbeit, danach noch ein Termin, zurück
nach Hause, bevor es abends nochmal mit Freunden in
die City geht. Wer diese Strecke mit dem Bus fährt, bewegt
sich in einem unsichtbaren Waben-System, das die
Stadt in sieben Tarif-Zonen einteilt (siehe Grafik). Dabei
gilt: Je mehr Waben bei einer Fahrt durchquert werden,
desto höher ist der Preis.
Mülheim-Kärlich
lndustriepar
Urmitz
Kaltenengers
St. Sebastian
304
Stromberg
302
303
lvallendarl
Höhr
Grenzhausen
Was viele nicht wissen: Für das Netz Koblenz (sprich: alle
sieben Tarif-Waben) gelten günstige Sondertarife. Und
die werden 2025 sogar gesenkt: Ganz entgegen dem aktuellen
Trend wird Busfahren im Netz Koblenz günstiger.
Bis zu 25 Prozent im Vergleich zum aktuellen Preis lassen
sich sparen – das haben die Stadt, die koveb und der Verkehrsverbund
Rhein-Mosel (VRM) 1 gemeinsam erreicht.
Netz Koblenz –
was ist das?
Wir begleiten Anna, die von der Karthause in die City zur
Arbeit fährt (2 Tarif-Waben), danach zu einem Arztbesuch
in Metternich (eine weitere Tarif-Wabe), zurück nach Hause
und abends nochmal in die City. Sie bewegt sich in drei
unterschiedlichen Tarifzonen und löst eine Tageskarte
für genau diese drei Waben. Preis: 10,20 Euro. Julia muss
am selben Tag durch fünf Tarif-Waben und wählt die Tageskarte
Netz Koblenz. Preis: 5,50 Euro. Nein, das ist kein
Tipp-Fehler! Für die Netz Koblenz-Tickets gelten keine Tarif-Grenzen
– hier gilt: Koblenz grenzenlos. Im neuen Jahr
heißt das für unser Tagesticket: Ein Tag, ganz Koblenz, nur
5,50 Euro. Volle Mobilität, spontan und unkompliziert, ein
fester Preis für den ganzen Tag und die ganze Stadt.
1) Insgesamt ist der Verkehrsverbund VRM für die Tarife in Koblenz
und der gesamten Region verantwortlich und legt diese
jährlich auf Basis von Kostenentwicklungen neu fest.
Wolken
Winningen
311
Kondertal
312
103
Stolzenfels
102
Mit einem Fahrschein im Netz Koblenz können Fahrgäste
• im gesamten Netz Koblenz fahren
(Tarif-Waben 101-107), ohne auf Tarifzonen zu achten
• mehrfach und flexibler fahren
• bereits ab 2 Tarifzonen sparen
Geht da
noch mehr?
Aber immer! Für die meisten Netz Koblenz-Tickets gilt: Je
länger die Laufzeit, desto höher der Preisvorteil. Ab Januar
sinkt der Preis für die Wochenkarte im Netz Koblenz von
26,10 Euro auf 20 Euro. Fast 25 Prozent weniger im Vergleich
zum Vorjahr zahlen Fahrgäste zukünftig für die Monatskarte
im Abo, nämlich nur 59,30 Euro statt 78,70 Euro.
Ebenfalls deutlich reduziert ist die 9-Uhr-Monatskarte im
Abo, die für 39,30 Euro erhältlich sein wird. Besinnliche
Preise zur Weihnachtszeit.
502
Lahnstein
36
Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
OS
Netz Koblenz – Auf einen Blick
Verfügbar im Netz Koblenz sind Zeitkarten, also Tageskarten, 3-Tageskarten, Minigruppenkarten
und Wochenkarten sowie die verschiedenen Monatskarten. Ausgenommen sind Einzelfahrscheine
und die speziellen Angebote für Schüler und Senioren. Fahrgäste, die das Angebot nutzen
möchten, wählen beim Kauf ihres Fahrscheins einfach das Netz Koblenz anstatt einzelner Waben
– so lässt sich ganz leicht sparen, zum Beispiel bei der
• Tageskarte: 5,50 Euro (vorher 6,- Euro) •
• 3-Tageskarte: 11,- Euro (vorher 12,- Euro) •
• Wochenkarte: 20,- Euro (vorher 26,10 Euro) •
• Monatskarte im Abo: 59,30 (vorher 78,70 Euro) •
• 9-Uhr-Monatskarte im Abo: 39,30 Euro (vorher 52,40 Euro) •
Kontakt
Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH
Schützenstr. 80-82
56068 Koblenz
Bus-Infozentrum im Löhr-Center:
Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Oberbürgermeister David Langner, VRM-Geschäftsführer Stephan Pauly und
koveb-Geschäftsführer Lars Hörnig freuen sich über die Preissenkung der Bustickets
im Netz Koblenz. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Hotline: 0261-91163 333
fahrkarten-abo@koveb.de
www.koveb.de
Instagram: @koveb_wirbewegenkoblenz
37
12‘24 Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Wunschsterne
erfüllen seit 20 Jahren Herzenswünsche
Caritas-Wunschbaum strahlt vom 29.11. bis 05.12.
im evm-Kundenzentrum - Sterne können auch telefonisch oder online „gepflückt“ werden
Seit 20 Jahren bereiten der Caritasverband
Koblenz und die
Energieversorgung Mittelrhein
(evm) mit der Wunschbaum-Aktion
bedürftigen Menschen zu
Weihnachten eine besondere Freude.
Smartphone, angesagte Markenkleidung,
Schmuck oder gar
eine Urlaubsreise: Solche Wünsche
sucht man am Weihnachts-Wunschbaum
der Caritas vergebens. Viele
Kinder, Familien und Alleinstehende
aus unserer Region haben ganz
andere, viel bescheidenere Weihnachtswünsche.
Der Wunschbaum strahlt vom 29. November bis 5. Dezember
im Kundenzentrum der evm in der Schloßstraße 42. Der
Baum ist mit Wunschsternen von Menschen geschmückt, die
von Caritas-Diensten begleitet werden. Die Herzenswünsche
haben einen Wert zwischen 10 und 50 Euro, es sind Sach- und
Geldspenden möglich. „Die Geschenke kommen direkt und
unbürokratisch den von uns betreuten Menschen zugute“,
sagt Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel. „Gerade in diesen
Zeiten erleben wir, wie wichtig Solidarität und gesellschaftlicher
Zusammenhalt sind. Jeder erfüllte Wunschstern ist auch
ein Zeichen der Mitmenschlichkeit.“ 2023 wurden 1.000 Wünsche
wahr und sorgten an Heiligabend für strahlende Gesichter
und leuchtende Kinderaugen. Wer einen Wunsch erfüllen
möchte, kann einen Stern nach Wahl „pflücken“ und sich vor
Ort an die Caritas-Mitarbeitenden wenden.
Das Kundenzentrum hat montags bis freitags von 9.00 bis
16.30 Uhr geöffnet.
Wunschsterne können bis zum 13. Dezember auch telefonisch
oder per E-Mail erfüllt werden. Unter www.caritas-koblenz.de/wunschbaum
besteht ebenso die Möglichkeit einer
schnellen und unkomplizierten Online-Spende mit entsprechender
Zuwendungsbestätigung. Die Spendengelder werden
zu 100 % zur Erfüllung der Wünsche eingesetzt.
Weitere Infos und telefonische Wunscherfüllung:
Caritasverband Koblenz,
Telefon: 0261 13906-513,
E-Mail: wunschbaum@caritas-koblenz.de
38
Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
Ihre Adresse für kulinarische
Delikatessen in Koblenz
Seit über 20 Jahren ist Wajos in
Koblenz die erste Anlaufstelle für
Feinschmecker und Liebhaber hochwertiger
Genussprodukte. Unser Ziel?
Anders würzen, besser schmecken
und Ihre kulinarischen Momente
unvergesslich machen.
Kreative Vielfalt
für jeden Geschmack
Wajos bietet eine außergewöhnliche Auswahl an Feinkostprodukten,
die jeden Gaumen begeistern:
Über 30 Oliven- und Nusskernöle:
Von mild bis intensiv, perfekt für die
kreative Küche.
Mehr als 60 Essigvariationen:
Balsam- und Aperitif-Essige in unwiderstehlichen
Geschmacksrichtungen.
Einzigartige Gewürzvielfalt:
Fleur de Sel, Hickory-Rauchsalz, provenzalisches
Gewürzsalz und vieles mehr.
Fruchtaufstriche und handgemachte
Pasta:
Ideal für den Frühstückstisch oder mediterrane
Genussmomente.
Trüffelprodukte und Dips:
Perfekt für besondere Anlässe und kreative Rezepte.
Genuss zum Verschenken
Sie suchen ein besonderes Geschenk? Im kulinarischen
Geschenkeshop von Wajos finden Sie erlesene Produkte,
die Freude bereiten – sei es ein edler Grappa, ein fruchtiger
Moselgin oder eine Auswahl an regionalen Weinen. Unsere
geschmackvollen Geschenkideen sind so individuell
wie die Vorlieben Ihrer Liebsten.
Besuchen Sie uns in unserem Laden im Löhr-Center Koblenz
und lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Delikatessen
inspirieren. Ob Sie auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen
sind oder ein passendes Geschenk suchen –
bei Wajos erleben Sie Genuss auf höchstem Niveau.
Wajos Koblenz – kreativ, lecker, einfach gut.
Ihre Adresse für kulinarische Vielfalt seit über 20 Jahren!
39
12‘24 Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
40
Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
41
Über 20 neue
Lichtinstallationen,
historisches Karussell,
Field of Lights
uvm. für die
ganze Familie
Kombiticket: Mit der Seilbahn zum Christmas Garden schweben. Tickets: myticket.de, Geschäftsstelle Seilbahn Koblenz & Tourist-Information Koblenz.
Eine Marke der Eine Veranstaltung von F Ö R D ERK REIS
KULTURZENTRUM
FES T U NG EHR E N B R EITS TEIN
Koblenz-
Bubenheim
12‘24
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
INTERAKTIVER
NEXT ADVENT
JETZT AUCH ONLINE MITMACHEN
Auf www.magazin-next.de oder unseren sozialen Kanälen erhaltet ihr nähere Informationen zu den
Gewinnen und könnt dort auch direkt mitmachen!
Ihr könnt uns aber auch eine E-Mail an verlosung@magazin-next.de schreiben unter Angabe des
jeweiligen Türchens im Betreff oder uns eine Postkarte schreiben an
Magazin NEXT, Stephanusstraße 39, 56332 Lehmen.
1 2 3 4
Überraschungsfraktataschen
im Wert von 75 bis 100 Euro
Presse-Information
5 6 7 8
CHRISTMAS GARDEN
KOBLENZ
christmas-garden.de
2 Karten
Christmas Garden
FESTUNG EHRENBREITSTEIN
21. NOVEMBER 2024 – 08. JANUAR 2025
2x2 Karten
Weihnachtssingen
Überraschungsfraktataschen
im Wert von 75 bis 100 Euro
Marksburg Schänke
2 Karten
Weihnachtlicher Fürstenschmaus
Ansprechpartner:
Heidi Verbancic
PR Manager Books+
Tel: 0751-86-1812
heidi.verbancic@ravensburger.de
Ravensburger Verlag GmbH
Robert-Bosch-Straße 1
D-88214 Ravensburg
www.ravensburger.de/presse
Guinness World Records feiert Platin-Jubiläum
1x HoKi mit den
3/0,5l Bügelflaschen
70 Jahre voller Rekorde – GUINNESS WORLD
RECORDS 2025 ist da und startet in ein neues
Kapitel
Die Jubiläumsausgabe des beliebten Jahrbuches, GUINNESS WORLD
RECORDS 2025, verspricht eine beeindruckende Reise durch die Welt
der Rekorde – mit Bestleistungen, kuriosen Superlativen und
verblüffenden Sensationen, die sowohl junge Leser ab acht Jahren als
auch Erwachsene begeistern. Die 70-Jahre-Edition wirft außerdem
einen Blick zurück und würdigt die außergewöhnlichen Rekorde und
Talente der letzten sieben Jahrzehnte. Das GUINNESS WORLD
RECORDS 2025 Buch ist ab sofort erhältlich.
Neues Design, noch mehr Rekorde
Die 2025er Ausgabe von Guinness World Records kommt in komplett
überarbeiteter Optik daher und glänzt mit einer modernen und aufregenden
Gestaltung. Das aufwändig von 3D-Künstler Chris Labrooy gestaltete
Cover zieht die Blicke auf sich. Doch nicht nur das Äußere beeindruckt: Mit
über 2.100 Rekorden, von denen mehr als 80 Prozent neu oder aktualisiert
sind, bietet das Buch Einblicke in beeindruckende Leistungen weltweit.
Über 57.000 Bewerber haben sich bewiesen und dabei Rekorde
aufgestellt, die die Grenzen des Möglichen wieder einmal verschieben.
2 Karten
für Jubiläumskonzert von
Peter Orloff am 14.12.
Guinness World Records 2025
4x 256 Seiten Buch
8 bis 99+ Jahre
ISBN 978-3-473-48077-7
€ [A] 22,70 / SFr. 29.90 / € [D] 22,-
der Rekorde 2025
9 10 11 12
Stars aus dem deutschsprachigen Raum
Auch Rekordhalter aus dem deutschsprachigen Raum sind dieses Jahr
wieder ganz vorne mit dabei. Hier eine Auswahl der beeindruckendsten
Höchstleistungen:
Markus Rehm (DE), der paralympische Goldmedaillen-Gewinner
von Parias im Weitsprung, hält den Rekord mit unglaublichen 8,72
Metern.
Die 13-jährigen Zwillinge Alena und Naemi Stump (CH), haben mit
ihren Synchrontricks auf Inline-Skates gleich zwei Rekorde
gebrochen: 11 Tricks in 30 Sekunden und 21 Tricks in einer Minute.
Lorenz Wetscher (AUT) beeindruckt mit einem seitlichen
Standsprung über 2,61 Meter.
Das Team um Katharina Reiner (DE) setzte bei der Puzzle-WM
2023 eine neue Bestzeit: Ein 1.000-Teile-Puzzle in nur 1 Stunde, 24
Minuten, 4 Sekunden.
Erscheinungstermin:
12. September 2024
Weitere Informationen sowie Bildund
Videomaterial unter:
www.ravensburger.de/presse
Alena und Naemi Stump
© privat
Lorenz Wetscher
© Guinness World Records 2025
1/4
1x Gutschein
für 1 x Weihnachtsbraten
(im Wert von 50 Euro)
Marksburg Schänke
2 Karten
Weihnachtlicher Fürstenschmaus
1x Gutschein
für „Tour Bier-Expedition Plus“
3x Spiele
6 nimmt! 30 Jahre-Edition
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
SKALENDER
13
14
15
16
2x Nürburgring
Wandkalender 2025
Überraschungsfraktataschen
im Wert von 75 bis 100 Euro
1x TUS Jahreskarte
3 x 20- Euro
Gutschein
17
18
19
20
EDITION 2025
5x KOVEB eTicket
mit jeweils 25,- Euro Guthaben
5 x Schlemmerblock
Koblenz
1x Präsentkorb
im Wert von 50 Euro
JAHRESKARTE
FESTUNG EHRENBREITSTEIN UND SEILBAHN KOBLENZ
1x Seilbahn Festung
Jahreskarte
21
22
23
24
EDITION 2025
8 x Frühstücksgutscheine
1x NEXT -
Überrachungsgewinn
JAHRESKARTE
1x Seilbahn Festung
Jahreskarte
FESTUNG EHRENBREITSTEIN UND SEILBAHN KOBLENZ
Mehrtagesfahrten!
1 x 100 Euro
06.- 14.03. Mallorca 935 €
inkl. 2 ZwischenÜN, 2 ÜN auf der Nachtfähre,
4 ÜN Mallorca, Reise 6x Abendessen, GutscheinInselrund-
fahrt, Eintritt Drachenhöhle etc.
16.- 20.03. Schottland 398 €
inkl. 2 ÜN Nachtfähre, 2 ÜN im Raum
Glasgow, 2x Abendessen, Stadtrundfahrt
Edinburgh und Glasgow etc.
16.- 20.03. Kitzbüheler Alpen 389 €
inkl. 4 ÜN im ****Hotel, 4x Abendessen,
Sektempfang, 1x Tanzabend, Tombola,
1x Mittagsimbiss, 1x Kaffeekränzchen etc.
24.- 28.03. Ostern Ostsee 448 €
inkl. 4 ÜN im ****Hotel in Stralsund, 4x
Abendessen, Stadtführung Stralsund etc.
Es gelten die AGB § Gewinnspiele von www.magazin-next.de/agb
24.- 28.03. Ostern Feldkirch 479 €
inkl. 4 ÜN im ****Hotel in Feldkirch, 4x Abendessen,
Zugfahrt Chur - Arosa und zurück,
Eintritt Stiftsbibliothek, 3x Reiseleitung etc.
Tagesfahrten!
12‘24 Veranstaltungshighlight
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
CHRISTMAS GARDEN KOBLENZ
FESTUNG EHRENBREITSTEIN
Vom 21. November 2024 bis 8. Januar 2025
Anzeige
Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise in eine
glitzernde, erklingende Winterwelt – und so verwandeln
sich außergewöhnlich schöne und meist denkmalgeschützte
Parks, Zoos und Gärten zur Weihnachtszeit in
leuchtende, geheimnisvolle Landschaften.
Christmas Garden, der bezaubernde Winterpfad, kehrt in
diesem Jahr zum vierten Mal zurück auf die berühmte Festung
Ehrenbreitstein und erleuchtet einen neuen Rundweg
mit beliebten Christmas Garden Favoriten und beeindruckenden,
ganz neuen Lichtinstallationen. Christmas Garden
ist eine aufwändige audiovisuelle Open-Air-Inszenierung,
die zwischen Mitte November und Anfang Januar an Orten
stattfindet, die zum Teil zum UNESCO-Kulturerbe gehören.
Beeindruckende Architektur, die Ruhe der Natur und technisch
gekonnte Lichtkunst werden mit eigens komponierter
Musik und anspruchsvollem Sounddesign kombiniert.
Ein Rundweg von rund zwei Kilometern Länge führt die
Gäste durch eine Welt der Inspiration mit zahlreichen Lichtinstallationen
und traumhaften Klanglandschaften.
2016 feierte der erste Christmas Garden seine Deutschlandpremiere
in Berlins Botanischen Garten und erlebte einen
unerwarteten Erfolg. Schon 2021 eröffnete mit Christmas
Garden Koblenz der erste Standort in Rheinland-Pfalz.
Aufgrund der überwältigenden Resonanz
auf das neue Eventformat sind
im Laufe der Zeit weitere Standorte
hinzugekommen, so dass es im Jahr
2023 insgesamt 21 Christmas Garden
in Deutschland, Frankreich, Großbritannien,
Italien und Spanien gab. Neben
den elf Veranstaltungen in Deutschland,
davon zwei Berlin, ist der Christmas
Garden unter anderem in London
im Windsor Great Park, in Paris im Parc
de Saint-Cloud, in Rom im Orto Botanico
di Roma und in Barcelona im Recinte
Modernista de Sant Pau zu sehen.
Christmas Garden verspricht ein sinnliches Erlebnis abseits
des vorweihnachtlichen Trubels und begeistert das Publikum
mit überwältigender Lichtkunst auf höchstem künstlerischem
und technischem Niveau. Gleichzeitig binden die
Christmas Garden den Charme der individuellen Standorte
in die Gesamtinszenierung mit ein und setzen passend zur
besinnlichen Jahreszeit kreative Impulse zur Reflexion.
Christmas Garden Koblenz erwartet das Publikum mit rund
dreißig Installationen, die den Besuch zu einer unvergesslichen
Erinnerung werden lassen. Doch nicht nur wegen der
leuchtenden Highlights, von denen es so viele zu entdecken
gibt, lohnt sich der Besuch. Auch ein historisches Karussell,
ein vielseitiges gastronomisches Angebot und hochwertiger
Winzerglühwein laden zu einer schmackhaften Pause ein.
Allein Im Jahr 2023 besuchten rund 1,9 Millionen Gäste die
beleuchteten und schönsten Parks und Gärten. In wenigen
Jahren hat sich das Event zu einem romantischen Highlight
entwickelt, das in der Winterzeit Hunderttausende von Menschen
in seinen Bann zieht. Dafür erhielt die Christmas Garden
Deutschland GmbH den LEA Live Entertainment Award
2020/2021 in der Kategorie En Suite Event des Jahres.
44
Eine Marke der Eine Veranstaltung von
F Ö R D ERK REIS
FES T U NG EHR E N B R EITS TEIN
CHRISTMAS
GARDEN
KOBLENZ
christmas-garden.de
Über 20 neue
Lichtinstallationen ,
historisches Karussell,
Field of Lights
uvm. für die
ganze Familie
FESTUNG EHRENBREITSTEIN
21. NOVEMBER 2024 – 08. JANUAR 2025
Kombiticket: Mit der Seilbahn zum Christmas Garden schweben.
Tickets: myticket.de, Geschäftsstelle Seilbahn Koblenz & Tourist-Information Koblenz.
KULTURZENTRUM
Koblenz-
Bubenheim
12‘24 Politik
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Im exklusiven
Video-Interview
Ist das Ihr erster Besuch in Koblenz?
Nein, es ist nicht der erste in Koblenz
und nicht der erste Bürgerdialog. Das
ist ein Veranstaltungsformat das ich
sehr schätze, weil wir hier über die Sache
reden. Und weil es mir wichtig ist,
nicht mehr Entscheidungen aus Berlin
zu erklären und transparent zu machen,
sondern weil ich in den letzten Jahren
als Arbeitsminister bei den Veranstaltungen
sehr viel von dem praktischen Dingen
des Lebens mitbekommen habe.
Zu Ihrer Person: Seit wann sind Sie in
der SPD und warum haben Sie vor vielen
Jahren, oder Jahrzehnten, die SPD
als ihre politische Heimat ausgesucht?
Ich bin relativ früh politisch aktiv geworden.
Ich war Schülervertreter in meiner
Heimatstadt Peine in Niedersachsen.
Ich fand vieles damals in der konservativen
Regierung, die wir ja in den
Achtzigern in Niedersachsen hatten,
damals auch in Rheinland-Pfalz, vieles
sehr ungerecht. Weil Bildungschancen
von Kindern und Jugendlichen nicht
von Talent und Leistungen abhängen,
sondern von ihrer Herkunft. Und habe
mich dann engagiert und bin dann
in der SPD eingetreten. Das hat sicher
auch mit dem Elternhaus zu tun. Meine
Mutter war alleinerziehend, vollberufstätig
und hatte es nicht leicht, war nicht
in der SPD, hat aber wahrscheinlich
Wir haben den Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bei seinem
Besuch in Koblenz im Rahmen der Veranstaltung Hin.
gehört. Hubertus Heil im Dialog, getroffen und uns mit ihm
unter anderem über seinen Einstieg in die SPD, Hubertus
Heil privat, seine Lieblings-Fußballmannschaft und über das
Thema Rentenreform gesprochen. Einen Auszug dieses interessanten
Interviews erfahrt ihr hier. Das komplette Video-Interview
könnt ihr euch auch digital in unserem e-Paper, online
auf www.magazin-next.de/category/videos-serien oder
auf unseren sozialen Kanälen anschauen.
meist SPD gewählt und hat mich sehr
geprägt. Und wie so oft im Leben, das
hat was mit der Vorstellung vom Leben
zu tun, wie die Gesellschaft sein muss.
Mein Ziel ist es, dass für alle Menschen
das Leben offen ist, dass nicht die Herkunft
zählt, sondern die Menschen ihren
Lebensweg selbstständig und frei
wählen können.
Sie haben vieles mitgemacht in den
letzten Jahrzehnten. Ein Auf und Ab
der SPD. Die aktuelle Politik verheißt
nichts Gutes. Der Bruch der Koalition,
ich zitiere Sie, das was die FDP da
macht, haben Sie als schrecklich oder
fürchterlich bezeichnet.
Ja, vor allem geht es mir um eins. Wir
sind in einer Situation, weltweit, wo
46
Politik
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
mit dem Bundesarbeitsminister
Hubertus
Heil
„Es geht schon
darum, dass wir
das Rentenniveau
dauerhaft stabil
halten wollen,
für alle
Generationen.“
die Leute das Gefühl haben, die Welt
ist aus den Fugen geraten. Mit einem
fürchterlichen Krieg vor der Haustür,
nach wie vor in der Ukraine. Da sterben
Menschen, mit Ereignissen im Nahen
Osten, mit einer Wahl in Amerika, auch
mit Veränderungen in Deutschland worüber
sich die Bürgerinnen und Bürger
Sorgen machen. Und für mich ist wichtig,
dass man vor Verantwortung nicht
wegläuft. Wenn man Verantwortung
trägt, dann geht es nicht um persönliche
Bequemlichkeit und nicht alleine
um das parteipolitische Interesse, sondern
man steht in der Pflicht, etwas fürs
Land zu tun. Deshalb habe ich erst einmal
den Bruch dieser Koalition bedauert.
Rheinland-Pfalz zeigt wie es anders
geht. Da arbeitet eine Ampel und das
heißt auch das liegt am Verhalten von
entscheidenden Menschen. Hier führt
Alexander Schweitzer das Land mit den
Partnern relativ geräuschlos. Irgendwie
rauft man sich zusammen, verhandelt
Lösungen. Das ist auch mein Prinzip.
Und das war mit der FDP offenbar nicht
mehr möglich, weil sie auf Maximalpositionen
beharrt hat, die für das Land
nicht gut waren. Und diese Enthüllung
hat mich in den letzten Tagen wirklich
negativ berührt, weil man so nicht miteinander
umgehen kann. Und mit dem
Land auch nicht. Weil es geht nicht um
irgendwas, sondern um die Verantwortung
für das Land (...)
Thema Rentenreform. Die scheint
doch mit der Rest-Ampel zu scheitern.
Und ob eine Einigung mit der Opposition
auf den Weg zu bringen ist, weiß
ich nicht. Es ist ja eine große Reform
aus Ihrem Hause.
Ich wäre dazu bereit, aber ich bin Realist.
Und die CDU hat angekündigt, dass
sie das nicht will. Deshalb ist es wichtig,
dass die Bürgerinnen und Bürger wissen,
worüber bei der Bundestagswahl
auch entschieden wird. Es geht schon
Vielen Dank,
HUBERTUS HEIL,
vielen Dank
FRANK ACKERMANN,
der das Interview in unserem Auftrag führte.
Neugierig geworden?
Das komplette Video-Interview könnt ihr euch auf
www.magazin-next.de/category/videos-serien
oder auf unseren sozialen Kanälen anschauen.
darum, dass wir das Rentenniveau dauerhaft
stabil halten wollen, für alle Generationen.
Dass wir nicht Jung gegen
Alt ausspielen, sondern dafür sorgen,
dass nicht nur die 22 Millionen Rentner
sich darauf verlassen können, sondern
auch die Jüngeren. Sodass auch die
Jüngeren, die Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer, dass man nach deinem
Leben voller Arbeit abgesichert ist. Und
es ist mir wichtig, dass wir kein weiteren
gesetzlichen Bundesrenteneintrittsalter
haben. Weil für viele Berufe, denken Sie
an die Pflege, an die Lagerlogistik oder
das Handwerk, die können schlichtweg
nicht bis 69 oder 70 arbeiten. Also
brauchen wir stabile Renten. Und wir
brauchen auch flexible Übergänge im
Ruhestand, aber keine Erhöhung des
gesetzlichen Bundesrenteneintrittsalter.
Ich hätte das gerne noch geschafft. Das
war mit der FDP nicht möglich, weil sie
das verzögert hat. Aber das steht bei der
Bundestagswahl auch zur Wahl. Und da
kämpfe ich für eine klare Position.
47
12‘24
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Ausbildung & Beruf
WAS MACHEN
WERKZEUGMECHANIKERINNEN UND -MECHANIKER?
Schleifmaschinen ein, deren Programmierung sie übernehmen
und deren Abläufe sie überwachen. Manchmal
ist es aber auch notwendig, diffizile Gerätschaften
in Handarbeit herzustellen. Die Einzelteile montieren
die Fachkräfte zu fertigen Werkzeugen und bauen sie
gegebenenfalls in Produktionsmaschinen ein. Sie kontrollieren
die fertigen Erzeugnisse und führen dafür,
wenn nötig, Probeläufe durch. Auch die Wartung und
Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen gehört
zu ihren Aufgaben.
Das müsst ihr für diesen Beruf mitbringen?
Wer etwas Komplexes herstellen oder bearbeiten will,
braucht dazu meist Werkzeug. Sei es nun ein chirurgisches
Instrument oder die Einzelkomponente einer
ganzen Maschine: Auch diese Teile müssen erst einmal
geschaffen werden, und das übernehmen Werkzeugmechanikerinnen
und -mechaniker. Sie setzen dafür
meist computergesteuerte Bohr-, Fräs-, Dreh- und
Werkzeugmechanikerinnen und -mechaniker müssen
sich natürlich gut mit den unterschiedlichen Werkstoffen
auskennen, die sie verarbeiten. Aber auch den technischen
Herausforderungen, die etwa die Programmierung
der Maschinen oder anstehende und mitunter komplexe
Reparaturen mit sich bringen, müssen sie bewältigen
können. Dafür müssen sie sehr eigenständig arbeiten
und auf Kundenwünsche eingehen können. Außerdem
sollten sie sehr präzise arbeiten und dafür sowohl die
handwerkliche Geschicklichkeit als auch Geduld und
Sorgfalt mitbringen.
48
Ausbildung & Beruf
DAS
MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
EIGENTLICH…
Das ist der richtige Beruf…
für alle, die einen verantwortungsvollen Beruf suchen
und auch vor kniffligen Aufgaben nicht zurückschrecken,
die große Präzision erfordern.
Die Ausbildung…
… dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Sie findet im jeweiligen
Unternehmen und in der Berufsschule statt. Die
meisten Ausbildungsstarter haben Mittlere Reife (rund 63
Prozent), der Rest verteilt sich recht gleichmäßig auf Abitur
und Hauptschulabschluss. Interesse an Physik, Mathe,
Werken/Technik und Informatik ist von Vorteil.
Immer eine gute Idee:
DIE BERUFSBERATUNG
Wenn es um den Wechsel von der Schule ins Berufsleben
geht, stellen sich viele Fragen: Welche Berufe gibt es überhaupt,
was passt zu mir, wie sind die Zukunftsaussichten,
auf welchem Weg komme ich zu meinem Traumjob und
wo gibt es passende Stellen? Wer Antworten auf diese und
andere Fragen sucht, ist bei den Berufsberaterinnen und
Berufsberatern der Agentur für Arbeit richtig. Denn sie sind
Expert(inn)en für die Themen Ausbildung und Studium –
und ihr Rat ist nicht nur gut, sondern auch kostenlos. Ein
Besuch bei der Berufsberatung ist deshalb immer eine gute
Idee – egal ob man noch gar keine eigene Vorstellung hat
oder „nur“ Unterstützung bei Stellensuche und Bewerbung
braucht. Also: Vereinbart am besten gleich einen Termin.
Anzeige
Anzeige
Glanz und Glamour
für die Feiertage
und Silvester
Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür,
und mit ihr die aufregende Möglichkeit, sich in
schillernden Outfits zu präsentieren.
Die Mode für die Festtage und Silvester 2024
verspricht, ein wahres Fest für die Sinne zu werden.
Mode-Trends
NEXT Fotoshooting mit Laura
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
4. Pailletten und Glitzer:
Für die Silvesternacht sind Pailletten und glitzernde Stoffe ein
absolutes Highlight. Ob als funkelndes Kleid oder als schimmernde
Bluse – der Einsatz von Glitzer sorgt für einen unvergesslichen
Auftritt. Die Glitzerteile lassen sich hervorragend
mit schlichten Hosen oder Röcken kombinieren, umso
den Look zu balancieren.
5. Vintage-Inspiration:
RetroStyles erleben ein Comeback. Kleider im Stil der
70er oder 80er Jahre, mit auffälligen Mustern und
Farben, bringen Nostalgie in die festliche Garderobe.
Diese Stücke lassen sich hervorragend mit modernen Accessoires
kombinieren, um einen einzigartigen Look zu kreieren.
1. Nachhaltiger Glamour:
In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein immer wichtiger
wird, setzen Designer auf nachhaltige Materialien und ethische
Produktionsmethoden. Festliche Mode aus recycelten
Stoffen oder biologisch abbaubaren Materialien wird
immer beliebter. Diese Outfits sind nicht nur schick, sondern
auch umweltfreundlich.
2. Metallic-Töne:
Glänzende Metallicfarben sind ein absolutes Muss für die
Feiertage 2024. Ob in Form von Kleidern, Röcken oder
Accessoires – Gold, Silber und Kupfer verleihen jedem Look
einen Hauch von Luxus. .
3. Überdimensionale Silhouetten:
Bequeme, oversized Schnitte sind nicht nur im Alltag angesagt,
sondern auch für festliche Anlässe. Weite Kleider und
lockere Anzüge bieten nicht nur Komfort, sondern auch
einen modernen, lässigen Chic. Schuhen kombinieren.
Anzeige
12‘24 NEXT Fotoshooting mit Laura
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
52
NEXT Fotoshooting mit Laura
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
53
12‘24 NEXT Fotoshooting mit Laura
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
54
NEXT Fotoshooting mit Laura
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
55
12‘24
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Region
Weihnachtssingen
am 13. Dezember
Im Stadion Oberwerth Koblenz!
Anzeige
Du singst gerne in großer Runde und willst Teil des größten
Weihnachtschors in Koblenz sein? Dann komm am
Freitag, 13.12.2024 ins Stadion Oberwerth nach Koblenz.
Die Koblenzer Schängel Kultur veranstaltet in Kooperation
mit dem großen Benefizchor, unter der Leitung von Michael
Brill, das erste Stadionsingen in Koblenz. Die regionalen
Künstlerinnen und Künstler Dina del Sol, Pauline Steinmüller,
Lukas Otte und Timo Ehmann werden das Weihnachtssingen
musikalisch unterstützen. Der Koblenzer Schängel
Kultur ist es zudem gelungen, die bekannte Showmaster
Legende Jörg Draeger also Moderator für den Abend gewinnen
zu können. Neben klassischen Weihnachtsliedern
könnt ihr euch auf die ein oder andere Überraschung freuen
und euch perfekt auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Gesungen wird übrigens für den guten Zweck. Die Einnahmen
fließen zum einen Teil in ein Schulbauprojekt des Benefizchor
in Namibia und zum anderen Teil in die Jugendarbeit
der TuS Koblenz und dem FC Rot-Weiss Koblenz.
Sichert euch jetzt die Tickets für dieses besondere Weihnachtssingen
für die ganze Familie, zu günstigen Preisen.
Einlass ist ab 17:00 Uhr. Das Weihnachtssingen startet um
18:00 Uhr. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein!
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Anzeige
Region
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
Der Koblenz-Gutschein
… der Gutschein
für jeden Geschmack.
Suchen Sie noch nach einer tollen Idee für Weihnachten?
Egal, ob für Familie, Freunde oder Arbeitskolleg:
innen – der Koblenz-Gutschein ist die Lösung!
Verschenken Sie die Vielfalt von Koblenz und helfen Sie, die
lokalen Geschäfte zu stärken – eine echte Win-Win-Situation!
Mit diesem lokalen Einkaufsgutschein können Sie in 42
Koblenzer Geschäften, Restaurants, Hotels und vielen weiteren
Dienstleistern vor Ort shoppen und genießen. Er bietet
eine riesige Auswahl und unterstützt gleichzeitig die
Kaufkraft in unserem schönen Großstädtchen.
Erfahren Sie mehr
und sichern Sie sich Ihren Gutschein
unter: https://koblenz-gutschein.de/
Anzeige
KO TO Gutschein 1/2 Anz
Der Gutschein für jeden Ǵeschmack
Koblenz-Gutschein
www.koblenz-gutschein.de
12‘24 Finanzen
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
WIRD
DEUTSCHLAND
JETZT DIGITAL?
WAS HINTER DER E-RECHNUNGSPFLICHT STECKT
Das Thema E-Rechnungen ist nicht neu.
Es bekommt aber durch das Wachstumschancengesetz,
dem der Bundesrat am
22. März 2024 zugestimmt hat, erhöhte Aufmerksamkeit
und eröffnet Handlungsbedarf
für deutsche Unternehmen. Durch die
E-Rechnungspflicht werden Unternehmen in
Deutschland nämlich nun ab 1. Januar 2025
gesetzlich dazu verpflichtet, für alle steuerbaren
und steuerpflichtigen B2B-Transaktionen
im Inland elektronische Rechnungen
erstellen und empfangen zu können. Die
E-Rechnungspflicht gilt grundsätzlich für alle
Unternehmen in Deutschland im B2B-Sektor
(Business to Business), unabhängig von deren
Umsatzgröße und Anzahl der Mitarbeiter.
Was ihr dabei beachten müsst, haben
wir hier für euch zusammengestellt
WAS IST EINE
E-RECHNUNG?
E-Rechnungen werden inzwischen zwar immer seltener
mittels Papierbrief und Postweg gestellt, doch auch eine
per E-Mail versendete Bilddatei, ein PDF-Dokument oder
eine eingescannte Papierrechnung zählen nicht zu den
elektronischen Rechnungen.
Eine elektronische Rechnung (E-Rechnung) ist zukünftig eine
Rechnung, die in einem vorgegebenen strukturierten elektronischen
Daten-Format im Sinne der europäischen Normenreihe
EN 16931 ausgestellt, übermittelt und empfangen wird
und eine elektronische Verarbeitung ermöglicht – eine Rechnung
im PDF-Format sowie andere nicht nach der genannten
Norm strukturierte Formate wie beispielsweise “.tif”, “.jpeg”,
“.docx” eignen sich zwar für eine digitale, bildhafte Darstellung
der Rechnung, erfüllen aber nicht die Anforderungen an die
automatisierte Weiterverarbeitung.
58
Finanzen
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
Laut Bundesministerium der Finanzen (BMF) entsprechen sowohl
die deutsche XRechnung als auch Rechnungen im deutschen
ZUGFeRD-Format ab Version 2.0.1 einer elektronischen
Rechnung gemäß der EU-Richtlinie 2014/55/EU (EN 16931).
WICHTIGE MERKMALE:
• XRechnung: XML-Format, speziell für den
öffentlichen Sektor entwickelt.
• ZUGFeRD: Hybrides Format mit PDF und XML,
benutzerfreundlicher für kleinere Unternehmen.
Wichtig: Umsätze an private Endverbraucher (B2C) sowie
grenzüberschreitende B2B-Umsätze sind nicht von der
E-Rechnungspflicht betroffen.
WANN KOMMT DIE
E-RECHNUNGSPFLICHT UND FÜR WEN GILT SIE?
Die E-Rechnungspflicht gilt grundsätzlich für alle Unternehmen
in Deutschland im B2B-Sektor (Business to Business),
unabhängig von der Umsatzgröße und Anzahl der
Mitarbeiter.
Ab dem 01. Januar 2025 sollte jedes Unternehmen in
Deutschland darauf vorbereitet sein, elektronische Rechnungen
empfangen, verarbeiten und revisionssicher archivieren
zu können. Dafür ist eine digitale Rechnungserstellungs-
und –verarbeitungslösung erforderlich.
In Bezug auf die Rechnungserstellung erfolgt die Einführung
der E-Rechnungspflicht schrittweise mit Übergangsregelungen.
Ausnahmen gelten für Kleinbetragsrechnungen
von unter 250 Euro (§33 UStDV) und Fahrausweise.
Für diese sind auch weiterhin sonstige Rechnungsformate,
z. B. in Papierform, zulässig.
WARUM WIRD DIE
E-RECHNUNGSPFLICHT EINGEFÜHRT?
Deutschland orientiert sich an anderen EU-Ländern, die
elektronische Rechnungen bereits als Standard etabliert
haben. Ziel ist eine höhere Steuereffizienz durch Automatisierung
und die Vorbereitung auf ein europäisches
elektronisches Umsatzsteuermeldesystem. Dieses wird
voraussichtlich ab 2030/2032 eingeführt.
Mit der frühzeitigen Anpassung an die Anforderungen
der E-Rechnungspflicht können Unternehmen nicht nur
gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern auch ihre Effizienz
steigern und Wettbewerbsvorteile sichern.
59
Foto: stock.adobe.com
12‘24
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Finanzen
Expertentipp:
Vermögenswirksame Leistungen
Zusätzliches Geld vom Arbeitgeber für den eigenen Vermögensaufbau
und gegebenenfalls noch eine Zuzahlung vom Staat erhalten? Arbeitnehmer,
deren Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen zahlt, sollten
sich diese nicht entgehen lassen. Wir erklären in Kürze das Wichtigste dazu.
So funktionieren vermögenswirksame Leistungen
Vermögenswirksame Leistungen (VL oder VWL) sind Geldleistungen, die der
Arbeitgeber – auf Basis eines Tarifvertrags, einer Betriebsvereinbarung oder
des Arbeitsvertrags – zu einem VL-Vertrag beisteuert, den der Arbeitnehmer
abgeschlossen hat. Sie dienen dem Vermögensaufbau des
Arbeitnehmers. Das Unternehmen zahlt – je nach Vertrag –
bis zu 40 Euro im Monat direkt auf das vom Arbeitnehmer
angegebene Anlagekonto. Das kann z. B. ein Bausparvertrag,
eine Fondsanlage, eine betriebliche Altersvorsorge
oder eine Kombination verschiedener Sparpläne
sein. Zahlt der Arbeitgeber nicht den Höchstbetrag,
können Arbeitnehmer auch selbst aufstocken. Ist
das vereinbart, zieht der Arbeitgeber die Eigenleistung
direkt vom Gehalt ab und überweist den
Gesamtbetrag. Die in Inanspruchnahme einer Eigenleistung
hängt vom Arbeitnehmer ab und ist
freiwillig. Üblicherweise haben VL-Anlagen eine
Laufzeit von etwa sieben Jahren.
60
Luis Kneib,
Filialleiter und
Privatkundenbetreuer in Koblenz,
VR Bank RheinAhrEifel eG
www.vr-rheinahreifel.de
Finanzen
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
– das sollten Sie wissen
Diese VL-Verträge gibt es
Arbeitnehmer können sich die vermögenswirksamen Leistungen
z. B. in Bank- und Fondsparpläne sowie Bausparverträge
einzahlen lassen. Bei Bank- und Fondssparplänen
gibt es jeweils eine Ansparphase von sechs Jahren, auf die
eine Ruhephase bis zum Ablauf des Kalenderjahres folgt,
bevor die vermögenswirksamen Leistungen ausgezahlt
werden. Geld, das in einem Bausparvertrag angelegt wird,
ist in der Regel für mindestens sieben Jahre gebunden. Für
Sparer, die sichere Anlageformen ohne Kapitalverluste präferieren,
kann ein Banksparplan sinnvoll sein. Fondssparpläne
bieten hingegen die Chance auf höhere Renditen,
beinhalten allerdings auch das Risiko von Verlusten und
verursachen im Gegensatz zu Banksparplänen Kosten. Wer
bereits eine Immobilie abbezahlt, kann die vermögenswirksamen
Leistungen auch für die Tilgung des Baukredits
nutzen. Außerdem gibt es noch weitere Möglichkeiten,
z. B. das Genossenschaftssparen, Lebens- und Rentenversicherungen
oder direkte Beteiligungen am Arbeitgeber.
Wer sich unsicher ist, welche Anlageform die richtige ist,
sollte sich bei seiner Bank dazu beraten lassen.
Zulagen vom Staat
Der Staat unterstützt die vermögenswirksamen Leistungen
zusätzlich mit einer Arbeitnehmersparzulage, wenn die jährliche
Einkommensgrenze von 40.000 Euro bei Alleinstehenden
oder 80.000 Euro bei Zusammen-Veranlagten/Verheirateten
nicht überschritten wird. Anspruch darauf haben Auszubildende,
Arbeitnehmer, Beamte, Richter und Soldaten. Die einzige
Voraussetzung ist, dass das zu versteuernde Einkommen
nicht die genannten Grenzen überschreitet. Außerdem gilt es
zu beachten, dass nicht jede Anlageform vom Staat gefördert
wird. VL-Fondssparpläne, Bausparverträge und Baukredittilgungen
werden staatlich gefördert, sofern das Jahreseinkommen
nicht zu hoch ist, für Banksparpläne gibt es jedoch
keine staatliche Arbeitnehmersparzulage. Beantragt wird die
Sparzulage zusammen mit der jährlichen Einkommenssteuererklärung,
das Finanzamt zahlt die Förderung dann nach
der Sperrfrist auf das Anlagekonto ein.
Das sollte man beachten
Bei einigen Anlageformen müssen Steuern und Sozialabgaben
auf die VL-Beiträge gezahlt werden, denn die vermögenswirksame
Leistung ist aus arbeitsrechtlicher Sicht ein Teil des Gehalts.
Bei einer Anlage in die betriebliche Altersvorsorge zählt
das jedoch nicht, denn die VL-Zahlungen bleiben dabei steuerfrei.
Erst im Ruhestand fallen die Steuern und Sozialabgaben
bei den Auszahlungen an.
Mit den vermögenswirksamen Leistungen bekommt der
Arbeitnehmer sozusagen Geld vom Arbeitgeber „geschenkt“,
kann dabei die Anlageform selbst auswählen und erhält unter
Umständen zusätzliches Geld vom Staat. Deshalb lohnt
es sich in jedem Fall, mit dem Arbeitgeber zu besprechen, ob
dieser vermögenswirksame Leistungen zahlt und wie hoch
diese sind. Welche Anlageform die richtige ist, ist von der persönlichen
Situation abhängig und kann am besten bei einem
Gespräch mit dem Berater/der Beraterin
der eigenen Hausbank geklärt werden.
Jetzt Termin vereinbaren:
61
12‘24 Wirtschaft
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Foto: Racle Fotodesign – stock.adobe.com 62
Wirtschaft
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
63
12‘24 Freizeit
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Robert-Bosch-Straße 1
D-88214 Ravensburg
www.ravensburger.de/presse
Guinness World Records feiert Platin-Jubiläum
70 Jahre voller Rekorde
70 Jahre voller Rekorde – GUINNESS WORLD
RECORDS 2025 ist da und startet in ein neues
Kapitel
GUINNESS WORLD RECORDS 2025
Die Jubiläumsausgabe des beliebten Jahrbuches, GUINNESS WORLD
RECORDS 2025, verspricht eine beeindruckende Reise durch die Welt
der Rekorde – mit Bestleistungen, kuriosen Superlativen und
ist da verblüffenden und startet Sensationen, die sowohl in ein junge Leser neues ab acht Jahren Kapitel
als
auch Erwachsene begeistern. Die 70-Jahre-Edition wirft außerdem
einen Blick zurück und würdigt die außergewöhnlichen Rekorde und
Die Jubiläumsausgabe Talente der des letzten beliebten sieben Jahrzehnte. Jahrbuches, Das GUINNESS 2023 eine WORLD neue Bestzeit: Ein 1.000-Teile-Puzzle in nur 1
256 Seiten
GUINNESS WORLD RECORDS RECORDS 2025 2025, Buch verspricht ist ab eine sofort beeindruckende
Reise durch die Welt der Rekorde – mit Best-
ISBN 978-3-473-48077-7
erhältlich. Stunde, 24 Minuten, 4 Sekunden. 8 bis 99+ Jahre
Neues Design, noch mehr Rekorde
leistungen, kuriosen Die 2025er Superlativen Ausgabe und von verblüffenden Guinness World Sensationen,
die sowohl überarbeiteter junge Leser Optik ab daher acht Jahren und glänzt als auch mit einer Rekordbrecher modernen und aus aufregenden aller Welt steuern Erscheinungstermin:
ebenfalls unfassbare
Records INTERNATIONALE kommt in komplett SUPER-REKORDE
Erwachsene begeistern. Gestaltung. Die Das 70-Jahre-Edition aufwändig von wirft 3D-Künstler außerdem
einen Blick Cover zurück zieht und die würdigt Blicke die auf außergewöhnli-
sich. Doch nicht nur • das Bonnie Äußere und beeindruckt: Simba (UK), Mit zwei Hunde, haben zusammen
Chris Bestleistungen Labrooy gestaltete
12. September 2024
bei:
über 2.100 Rekorden, von denen mehr als 80 Prozent neu oder aktualisiert und Videomaterial unter:
chen Rekorde und Talente der letzten sieben Jahrzehnte.
mit ihrer Besitzerin Olga Jones www.ravensburger.de/presse
gleich vier neue Rekorde
aufgestellt Rekorde – darunter der Rekord für die meisten
sind, bietet das Buch Einblicke in beeindruckende Leistungen weltweit.
Über 57.000 Bewerber haben sich bewiesen und dabei
NEUES DESIGN, aufgestellt, NOCH MEHR die die REKORDE Grenzen des Möglichen wieder einmal Flaschen, verschieben. die ein Hund in einer Minute in einen Recyclingbehälter
geworfen hat: 16 Stück.
Die 2025er Ausgabe von Guinness World Records kommt
Stars aus dem deutschsprachigen Raum
in komplett überarbeiteter Optik daher und glänzt mit einer • Der 16-jährige Eric Kilburn (USA) beeindruckt mit Händen
Auch Rekordhalter aus dem deutschsprachigen Raum sind dieses Jahr
modernen und aufregenden Gestaltung. Das aufwändig von (23,2 cm) und Füßen (34,3 cm), die ihm den Rekord
wieder ganz vorne mit dabei. Hier eine Auswahl der beeindruckendsten
3D-Künstler Chris Höchstleistungen:
Labrooy gestaltete Cover zieht die Blicke für die größten Hände und Füße eines Teenagers einbrachten.
auf sich. Doch nicht nur das Äußere beeindruckt: Mit über
Markus Rehm (DE), der paralympische Goldmedaillen-Gewinner
2.100 Rekorden, von denen mehr als 80 Prozent neu oder • Sabrina Dausman (USA) hat eine riesige Squishmallow-Sammlung:
1.523 Exemplare der niedlichen
von Parias im Weitsprung, hält den Rekord mit unglaublichen 8,72
aktualisiert sind, bietet das Metern. Buch Einblicke in beeindruckende
Leistungen weltweit. Über Die 57.000 13-jährigen Bewerber Zwillinge haben Alena sich bewiesen
und dabei Rekorde ihren aufgestellt, Synchrontricks die die auf Grenzen Inline-Skates des • gleich Das Sudha zwei Rekorde Cars Museum fasziniert mit 57 kuriosen Fahr-
und Naemi Plüschtiere Stump (CH), gehören haben ihr. mit
Möglichen wieder einmal gebrochen: verschieben. 11 Tricks in 30 Sekunden und 21 zeugen, Tricks die in einer Alltagsgegenstände Minute. wie Basketbälle oder
Lorenz Wetscher (AUT) beeindruckt mit einem seitlichen
Schachbretter nachahmen.
Standsprung über 2,61 Meter.
STARS AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM
• Der YouTube-Kanal von Ruth Amos und Shawn Brown
Das Team um Katharina Reiner (DE) setzte bei der Puzzle-WM
Auch Rekordhalter aus dem 2023 deutschsprachigen eine neue Bestzeit: Raum Ein sind 1.000-Teile-Puzzle (UK) bringt nur 1 verrückte Stunde, 24 Kinderideen zum Leben. Eine
dieses Jahr wieder ganz vorne Minuten, mit 4 dabei. Sekunden. Hier eine Auswahl ihrer spektakulärsten Kreationen ist die größte elektrische
Zahnbürste der Welt – sie ist 2,008 Meter lang.
der beeindruckendsten Höchstleistungen:
1/4
• Thomas DePetrillo (USA) stellte in Rhode Island das größte
Cosplay-Gundam-Kostüm vor – es misst ganze 3,12
• Markus Rehm (DE), der paralympische Goldmedaillen-Gewinner
von Parias im Weitsprung, hält den Rekord mit Meter.
unglaublichen 8,72 Metern.
• Die 13-jährigen Zwillinge Alena und Naemi Stump (CH),
haben mit ihren Synchrontricks auf Inline-Skates gleich
zwei Rekorde gebrochen: 11 Tricks in 30 Sekunden und
21 Tricks in einer Minute.
• Lorenz Wetscher (AUT) beeindruckt mit einem seitlichen
Standsprung über 2,61 Meter.
• Das Team um Katharina Reiner (DE) setzte bei der Puzzle-WM
Guinness World Records 2025
€ [A] 22,70 / SFr. 29.90 / € [D] 22,-
Weitere Informationen sowie Bild-
Alena und Naemi Stump
© privat
Lorenz Wetscher
© Guinness World Records 2025
JUNGE TALENTE ZEIGEN, WAS DIE ZUKUNFT KANN
• Die „Kids-Zone“ präsentiert junge, inspirierende Rekordhalter.
Diese Rubrik ist speziell auf die junge Generation
zugeschnitten und ermutigt Kinder und Jugendliche,
ihre eigenen Grenzen zu testen. Unter den U16-Rekordhaltern
finden sich auch:
• Der 15-jährige Cillian O‘Connor (IRL), der mit 28 Zauber-
64
Freizeit
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
tricks in einer Minute einen Rekord aufstellte.
• Ema Kawakami (JPN), die mit 9 Jahren 13 Backside 540˚-
Skateboardtricks in einer Minute schaffte.
IKONEN MIT „OFFICIALLY AMAZING“-ZERTIFIKAT
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist der neue ICON-Status,
der an Rekordbrecher verliehen wird, die über Jahre hinweg
Außergewöhnliches geleistet haben. Zu den Guinness
World Records Ikonen zählen neben Taylor Swift, die als Sängerin
mit den meisten Spotify-Streams (73,07 Milliarden) beeindruckt,
auch Barbie, die mit 86 Millionen verkauften Exemplaren
die meistverkaufte Puppe aller Zeiten ist. Und natürlich
darf auch die deutsche Ikone Dirk Nowitzki nicht fehlen – mit
21 Jahren bei den Dallas Mavericks kann er die meisten Spielzeiten
eines Spielers im selben NBA-Team vorweisen.
RÜCKBLICKE UND ZUKUNFTSVISIONEN
Im Jubiläumsjahr geht jedes Kapitel auch auf die Geschichte
wichtiger Rekordkategorien ein. Diese im Stil von Postern
gestalteten Rückblicke liefern nicht nur eine
historische Perspektive, sie werfen auch
Fragen über die Grenzen des Rekordbrechens
auf – wie etwa, ob es eines
Tages möglich sein wird, den Zauberwürfel
in weniger als drei Sekunden
zu lösen. Zusätzlich geben die „Lieber
GWR...“-Features auf unterhaltsame Weise
Einblick in Rekordanträge, die es zwar
nicht ins Buch geschafft haben, aber für
den menschlichen Erfindergeist und die
Leidenschaft für Rekorde stehen.
EINE GLOBALE ERFOLGSGESCHICHTE
Seit der Erstausgabe im Jahr 1955 hat sich das Kultbuch in
über 100 Ländern und 21 Sprachen mehr als 150 Millionen
Mal verkauft. Mit seinen TV-Programmen erreicht Guinness
World Records jedes Jahr 750 Millionen Zuschauer. Zudem
folgen 8,7 Millionen Menschen dem Guinness World Records
YouTube-Channel, weitere 29 Millionen der Facebook-Präsenz
und 18,3 Millionen Rekordfans werden von Guinness
World Records auf TikTok unterhalten.
ZUM BUCH
Guinness World Records 2025
256 Seiten 8 bis 99+ Jahre
ISBN 978-3-473-48077-7
€ [A] 22,70 / SFr. 29.90 / € [D] 22,-
Weitere Informationen unter www.ravensburger.de
LORENZ WETSCHER (AUT)
beeindruckt mit einem
seitlichen Standsprung
über 2,61 Meter.
In Kooperation mit Ravensburger
verlosen wir in unserem NEXT-Adventskalender
in dieser Ausgabe 4 Exemplare –
Jetzt also schnell mitmachen!
65
12‘24 Gesundheit
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Glaubst du an dich?
Entdecke dein
wahres Potenzial
mit ThetaHealing®
Das, was wir denken, bestimmt unser Leben.
Sogenannte Glaubenssätze können uns ein erfülltes
Leben schenken oder uns daran hindern.
Es kommt darauf an, was du über dich, über
Menschen, über das Leben denkst – bewusst
oder unbewusst. Und genau das ziehst du an.
Es gibt Glaubenssätze, die du im Laufe deines Lebens durch
dein Umfeld lernst. Wenn du z.B. schon als Kind gelernt hast,
dass es gesund und lecker ist, Gemüse zu essen, wird es dir
leicht fallen, Gemüse zu essen. Es schmeckt dir und du gibst
es auch an deine Kinder weiter, dass es gesund ist.
Hast du schonmal darüber nachgedacht, weshalb du
erfolgreich bist - oder eben nicht, weshalb du in einer
glücklichen Beziehung bist – oder eben nicht, weshalb
du finanziell frei bist – oder eben nicht ?
Wie denkst du über Erfolg, über Liebe und Beziehung,
über Finanzen? Bist du der Meinung, dass du all das verdient
hast? Oder denkst du eher, dass es das alles nicht
gibt und nicht wichtig ist?
Wächst du mit dem Gedanken auf, dass der Besitz von viel
Geld und Vermögen den Charakter von Menschen verdirbt,
wirst du selbst kaum Geld und Vermögen besitzen.
Du möchtest ja keinen schlechten Charakter haben.
Glaubenssätze können aber auch durch die Epigenetik
von Generation zu Generation weitergetragen werden.
Dieser Art von Glaubenssätzen bist du dir selbst in den
meisten Fällen nicht bewusst. Du denkst sie ja nicht aktiv.
Auch aus dem geschichtlichen/historischen Kontext können
Glaubenssätze in unserem System verankert sein. Hast
du z.B. eine Abneigung zu alternativen Heilmethoden
Foto: Paula– stock.adobe.com
66
Gesundheit
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
Zur Person
Franziska Raschke blickt selbst auf eine Geschichte voller
strenger krankheitsbedingter Diäten in der Kindheit und
das Ringen nach Aufmerksamkeit durch ihr Essverhalten
zurück. Mal hat sie zu wenig gegessen, mal zu viel. Dabei
ging es ihr zunächst darum, Kontrolle zu bewahren, die sie
irgendwann verloren hat. Sie hat herausgefunden, wer sie
wirklich ist und was sie für sich möchte. Als ausgebildete
Psychologische Beraterin und Ernährungsberaterin sowie
Theta-Healing Practitioner hat sie sich auf das Auflösen
von Emotionalem Essverhalten und Glaubenssätzen sowie
das Spüren und Leben von Gefühlen spezialisiert.
kann es gut sein, dass der Glaubenssatz „Hexen und Heiler
sind verdammt, deswegen werden sie verbrannt“ in deinem
System gespeichert ist.
Glaubenssätze auf der Seelenebene beinhalten Erinnerungen
von vergangenen Leben. Diese werden in unserer
Aura gespeichert.
Bist du offen und setzt dich mit deinen bewussten und unbewussten
Glaubenssätzen auseinander, gibt dir diese Arbeit
die Fähigkeit und Möglichkeit, diese negativen Programme
aufzulösen und durch neue, positive zu ersetzen.
Es gibt viele verschiedene Methoden der Glaubenssatzarbeit.
Für mich selbst und in der Arbeit mit meinen Klient/innen ist
das Theta-Healing® meine erste Wahl. Theta-Healing nutzt die
Theta-Gehirnwelle zur Heilung von psychischen, physischen
und mentalen Blockaden. Sind die Theta-Gehirnwellen aktiviert,
befindest du dich einer tiefen Entspannung. Es handelt
sich nicht um eine Hypynose! Ergänzend zur Glaubenssatzarbeit
spielt die Gefühlsarbeit auch eine sehr große Rolle.
Auch in der Gefühlsarbeit kann mithilfe des Theta-Healings®
Heilung erfolgen.
Werde dir über dich und deine Gefühle, deine Manifestationen
und Glaubenssätze bewusst, reflektiere und heile
und finde so auf eine neue Art und Weise zu dir, feel yourself
– be yourself
Anzeige
Du wünschst dir eine liebevolle, bedingungslose Partnerschaft,
es wollte bisher nicht richtig klappen? Frage dich
gerne mal, ob du das Gefühl von bedingungsloser Liebe
wirklich kennst. Weißt du, wie es sich anfühlt? Falls nein,
wirst du sie wahrscheinlich auch nicht erfahren.
Gleiches gilt für Erfolg. Wärst du gerne erfolgreich? Kennt
dein System dieses Gefühl?
Udostr. 48, 56154 Boppard-Udenhausen
0176-61428969,hallo@franziskaraschke.de
www.franziskaraschke.de
67
12‘24 Politik
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Im exklusiven
Video-Interview
Wir haben den Bundestagsabgeordneten der CDU Philipp Amthor im Rahmen der Veranstaltung
„Auf eine Portion Popcorn“ im Oktober im Koblenzer Apollo Kino getroffen und mit ihm bei dieser
Gelegenheit unter anderem über die Herausforderung junge Menschen für Politik zu begeistern,
bundesweit wichtige Themen wie Innere Sicherheit und Inklusionspolitik gesprochen, aber auch
wie es seiner Meinung nach gelingen kann, Deutschland wieder zur wirtschaftlichen Stabilität zu
verhelfen. Einen Auszug dieses aufschlussreichen Interviews erfahrt ihr hier.
Das komplette Video-Interview
könnt ihr euch auch digital
in unserem e-Paper, online
auf www.magazin-next.
de/category/videos-serien
oder auf unseren sozialen
Kanälen anschauen.
Sie sind auch noch ein junger Politiker
und es ist gar nicht so einfach, junge
Menschen für Politik zu begeistern.
Wie möchten Sie denn noch mehr
junge Leute für Politik begeistern?
Ich glaube wichtig ist, dass man junge
Menschen, junge Wähler, sowie Wähler
insgesamt, ernstnehmen sollte.
Ich halte nichts von dieser Infantilisierung
der Politik, wo dann mancher
glaubt, nur mit wilden Tänzen und
Formaten zu überzeugen. Ich glaube
junge Menschen wollen auch mit
ihren Sorgen, mit ihren Themen und
Problemen ernstgenommen werden,
wollen substanzielle politische Antworten
bekommen. Und die gibt es
hier und heute bei der Veranstaltung,
ein Miteinander-Diskutieren, klare politische
Themen, die für junge Leute
wichtig sind, beispielsweise die Frage,
wie können sie den Weg für sozialen
Aufstieg bekommen, was sind die
Möglichkeiten, damit Deutschland
wettbewerbsfähig bleibt. Das sind
Fragen, die junge Menschen interessieren,
die alle Wähler interessieren.
Und darüber reden wir.
Sie haben auch ein neues, eigenes
Format ins Leben gerufen, das „Ideenforum“,
was steckt dahinter, was ist die
Zielrichtung?
Das ist ein neues Format für unsere
CDU-Mitglieder und ich bin ja Bundesmitgliederbeauftragter,
also zuständig
dafür, dass Menschen auch in die CDU
eintreten. Und ich bin froh, dass wir
nach 25 Jahren eines Schwunds wirklich
auch wieder an Mitgliederzahlen
zulegen, dass mehr Menschen in die
CDU eintreten. Und das hat damit zu
tun, weil wir unsere Mitglieder auch
ernstnehmen und auch inhaltlich
beteiligen. Das wollen wir mit dem
neuen Format „Ideenforum“ machen.
68
Politik
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
mit dem
Bundestagsabgeordneten
Philipp
Amthor
„Leidenschaftliche
Debatten im
Parlament,
die braucht es.“
Vier Mal im Jahr wollen wir zu ausgewählten
Themen auch ein Stimmungsbild
aus der Parteibasis einholen.
Das tun wir jetzt zum Thema
Wehrpflicht bis Ende November können
sich alle CDU-Mitglieder daran
beteiligen und das fließt dann auch
in die Arbeit unserer Bundespartei mit
ein. Das ist vielleicht ein weiterer wichtiger
Grund CDU-Mitglied zu werden.
Sie sind dafür bekannt, dass Sie, wenn
es um die politischen Gegner geht, in
Anführungszeichen so richtig draufhauen
können - symbolisch oder verbal.
Innere Sicherheit ist so ein Thema
und auch die Inklusionspolitik. Sie
haben sich immer sehr stark für Innere
Sicherheit ausgesprochen – auch
jetzt aktuell. Wie schaffen Sie denn
die Balance zwischen Innerer Sicherheit
und dem Recht auf Privatsphäre
zu gewährleisten, besonders was die
digitale Welt angeht?
Ich glaube, es ist zunächst sehr wichtig,
dass was Sie ansprechen: Leidenschaftliche
Debatten im Parlament,
die braucht es. Und ich merke bei vielen
Menschen auch eine regelrechte
Sehnsucht danach. Die wollen nicht
nur liebloses Austauschen von Argumenten,
sondern Ehrlichkeit, gradlinige
Debatten, und die Dinge auch mal
auf den Punkt gebracht. Das muss in
der inneren Sicherheit insbesondere
erfolgen. Da sehen wir das große Problem,
dass wir in der inneren Sicherheit,
und in der Frage der Begrenzung
illegaler Migration im Moment sehr
viel geredet und von der gewählten
Regierung zu wenig gehandelt wird.
Deswegen müssen wir da dringend
nachschärfen. Sie sprachen das Thema
Sicherheit im digitalen Raum an. Da
ist für uns wichtig, wir wollen ja keine
Überwachung unbescholtener Bürger,
aber wir wollen, dass sich Kriminelle
nicht in die Anonymität des Internets
flüchten können. Deswegen müssen
wir unsere Sicherheitsbehörden Befugnisse,
die sie in der realen Welt schon
lange hatten, auch in der digitalen
Vielen Dank,
PHILIPP AMTHOR,
vielen Dank
FRANK ACKERMANN,
der das Interview in unserem Auftrag führte.
Neugierig geworden?
Das komplette Video-Interview könnt ihr euch auf
www.magazin-next.de/category/videos-serien
oder auf unseren sozialen Kanälen anschauen.
Welt ausüben können, Dinge notfalls
beschlagnahmen können, auch zerstören
können. Das ist notwendig,
damit eben die Täter die Kriminellen,
nicht Schutz finden im Rahmen des
Internets. Das ist ein wichtiges Schutzversprechen,
das die CDU auch den
Menschen in diesem Land gibt.
Wie kann Deutschland Ihrer Meinung
nach wirtschaftliche Stabilität wieder
erlangen?
Es ist wichtig, dass wir uns auf das besinnen,
was Deutschland immer stark
gemacht hat. Und das ist nicht eine
Politik, wo die Besserwisser in Berlin
den Menschen vorschreiben, wie sie
ihr Leben zu leben haben und wie
sie Wirtschaft zu organisieren haben.
Jetzt ist nicht die Zeit der grünen und
der linken Ideologen, sondern die der
Ingenieure in Deutschland. Die muss
man machen lassen, die haben dafür
gesorgt, dass wir ein wirtschaftlich erfolgreiches
Land sind – und die brauchen
jetzt auch Freiraum. (...)
69
12‘24 Wohnen
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Anzeige
Wie nachhaltig
ist ein unechter
Weihnachtsbaum?
Weihnachten steht vor der Tür, und damit
die Frage: Welcher Weihnachtsbaum ist die
nachhaltigste Wahl? Immer mehr Menschen
in Deutschland legen Wert auf Umweltfreundlichkeit
und suchen Alternativen zum klassischen
Baum. Soll es eine echte Tanne oder
doch eine künstliche aus Plastik sein? Die Antwort
hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Der Umweltaspekt des künstlichen Weihnachtsbaums wird
vor allem durch seine Nutzungsdauer beeinflusst. Um besser
als ein echter Baum abzuschneiden, muss ein Plastikbaum
über viele Jahre hinweg verwendet werden – mindestens
20, wie eine Studie des Ellipsos-Instituts 2009 ergab. Hinzu
kommt die Herkunft: Viele Plastikbäume stammen aus China,
was durch lange Transportwege eine schlechte Klimabilanz
verursacht. Besser ist es, auf europäische Hersteller wie
Fairytrees zu setzen, deren Produktion umweltschonender ist.
Aber auch echte Weihnachtsbäume haben ökologische
Nachteile: Denn nur etwa 15 Prozent der Bäume stammen
aus nachhaltigen Waldbetrieben. Der Großteil wächst auf
Plantagen, die mit Pestiziden und Düngemitteln belastet
sind, was Böden und Gewässer schädigt. Auch die Herkunft
der beliebten Nordmanntanne ist ein Problem: Sie wächst
nicht in Deutschland und muss importiert werden. Dennoch
bieten echte Bäume Vorteile für die Umwelt, da sie Sauerstoff
produzieren und CO2 binden.
Nachhaltigere Optionen umfassen zertifizierte Bio-Bäume
(erkennbar an Siegeln wie Bioland oder FSC), regionale Bäume
oder das Mieten eines lebenden Baums im Topf, der
nach Weihnachten wieder eingepflanzt wird. Die Entscheidung
für den umweltfreundlichsten Baum hängt
letztlich davon ab, wie konsequent man ihn nutzt
und ob man ökologische Siegel beachtet. Egal ob
echt oder künstlich – wer bewusst auswählt, kann
Weihnachten nachhaltiger feiern.
Nachhaltige
Weihnachtsbäume
PLASTIK-
WEIHNACHTSBAUM:
Er wurde populär, weil es
irgendwie einleuchtend klingt, dass man keine Bäume mehr
fällen muss.
Wohnen
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
Aber so einfach ist es nicht: Der Plastik-Weihnachtsbaum
ist nur unter bestimmten Voraussetzungen
eine gute Alternative zu Holz!
ZERTIFIZIERTER
BIO-WEIHNACHTSBAUM:
Ein Öko-Christbaum ist deutlich nachhaltiger
und inzwischen relativ einfach
zu bekommen. Achte dabei auf Siegel
wie das EU-Bio-Siegel, Naturland,
Bioland, Demeter und FSC.
Der Baum wird eingepflanzt und kann weiter wachsen. Allerdings
solltest du auch beim Baum-Ausleihen darauf achten,
woher die Bäume stammen und ob sie mit Pestiziden behandelt
wurden. Auch ist das Vermieten eine große Belastung für
die Bäume, nicht alle vertragen es.
Was dahinter steckt
DER ECHTE
WEIHNACHTSBAUM
• 12 Minuten Arbeitsaufwand investiert der Produzent pro Baum. Der Arbeitsaufwand
für einen Hektar beträgt jährlich 80 Stunden und besteht
größtenteils aus Handarbeit.
• 1-10 neue Bäume ersetzen einen frisch gefällten Baum, um das Geschäft
nachhaltig zu gestalten.
• 8-12 Jahre dauert es durchschnittlich, bis ein Weihnachtsbaum ausgewachsen
ist.
• 105 Tonnen Sauerstoff produziert 1 Hektar Weihnachtsbaumkultur in 10
Jahren.
• 80 Millionen Weihnachtsbäume werden jährlich europaweit angebaut.
Deutschland ist der größte europäische Produzent, Dänemark dagegen
exportiert die meisten Bäume.
• 10-12 Prozent der Weihnachtsbäume werden im Topf gekauft. 88-90 Prozent
werden geschlagen.
REGIONALER WEIHNACHTSBAUM:
Die Nordmanntanne gilt als beliebtester Christbaum, wächst
aber ursprünglich gar nicht bei uns. Entscheide dich lieber für
eine heimische Art und achte auf regionale Siegel für die Herkunft
des Baumes.
WEIHNACHTSBAUM LEIHEN:
Warum nicht einfach einen Baum samt Topf mieten – und
danach wieder zurückgeben und einpflanzen lassen? Einige
lokale Baumschulen, Förstereien und Gärtnereien bieten die
Alternative, einen Christbaum zu mieten statt ihn zu kaufen.
Der nachhaltige Weihnachtsbaum kommt im Topf, nach einer
langsamen Gewöhnung an die wärmere Temperatur
stellst du ihn über die Feiertage ins Wohnzimmer und hinterher
holt ihn die Vermietung wieder ab.
DER KÜNSTLICHE
WEIHNACHTSBAUM AUS PLASTIK
• Polyvinylchlorid (PVC) und Metall sind die Hauptmaterialien, die für die
Produktion der künstlichen Weihnachtsbäume verwendet werden.
• Polyethylen (PE) ist ein weiterer häufig verwendeter und sehr langlebiger
Kunststoff, der Plastik-Weihnachtsbäumen einen äußerst realistischen
Touch verleiht.
• 70 Jahre beträgt das theoretisch gesparte Baumwachstum, da ein echter,
10 Jahre lang immer wieder neu gekaufter Weihnachtsbaum zuvor mindestens
7 Jahre wachsen musste.
• In China werden die meisten Plastikbäume der Welt hergestellt. Der
Transport erfolgt weltweit in Container-Schiffen, was sich negativ auf die
CO2-Bilanz der PVC-Bäume auswirkt.
• 40kg CO2 bindet ein 2 Meter hoher Weihnachtbaum jährlich, das bedeutet
für die Plastik-Tanne, dass sie 20 Jahre in Gebrauch sein muss, bis sie eine
positivere Öko-Bilanz als echte Weihnachtsbäume aufweist.
Foto: Dmitry Lobanov– stock.adobe.com
71
Make a heart race.
Legendäre Geschenkideen aus der Grünen Hölle.
Finde auch Du das passende Geschenk für Deine Liebsten
und verschenke pure Freude!
Jetzt einfach QR-Code scannen und stöbern!
MOMENTS
COMMUNITY
THRILL
Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG | Otto-Flimm-Straße | 53520 Nürburg
PASSION
MEMORIES
JOY
© Fotos: Gruppe C Photography, Ring-Race-Shoot, Artur Gruber
12‘24 Fußball
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Jahreshauptversammlung
des Rot Weiss Koblenz
K
FCROT-WEISS
19 00
O
B
L
E
Z
N
Jahreshauptversammlungen
haben mitunter etwas von einem
Pflichtprogramm, das abgespult
werden muss. Die des
FC Rot-Weiss Koblenz war hingegen
eine mit richtig viel Informationsgehalt,
weil der Verein
spannende Projekte angestoßen
hat, die in vollem Gange sind.
Da ist zuallererst der Bau der drei neuen Plätze - je ein
Kunst- und Naturrasen und ein Kleinspielfeld -, die ab
Mitte des kommenden Jahres die Heimat des „Campus
Rot-Weiss“ werden sollen. So nennt sich der Unterbau
von RWK, der sich neu aufgestellt und generalüberholt fit
macht für die Zukunft. Wie befindet sich das Bauprojekt im
Zeitplan? Diese Frage stellen sich viele Vereinsmitglieder,
die Nachwuchsspieler selbst und diejenigen, die sich für
die Koblenzer Fußballszene interessieren. Auf den ersten
Blick sei seit dem Spatenstich im Frühjahr vielleicht nicht
viel passiert. Der Vorsitzende Thomas Beer beruhigt allerdings:
„Wir sind zuversichtlich, dass wir unseren Zeitplan
einhalten können, mit unseren Mannschaften zur neuen
Saison auf den Plätzen zu spielen und zu trainieren. Wir haben
schon viel erledigt, insbesondere auch Arbeiten, die
man nicht auf den ersten Blick sieht.
Es ist nicht einfach mal so, mit dem Bagger drüberzufahren,
und alles ist fertig. Die Maschinen werden zeitnah anlaufen.“
Mit den Plätzen und dem Ausbildungskonzept für den
Nachwuchs will der Verein „Maßstäbe in Koblenz und der
Region setzen“, wie Brigitte Ziegler, Vorstand für Jugend
und Soziales, betonte. „Wir arbeiten mit viel Engagement
an diesem großen Ziel.“ Michael Rech, der sich diesem
Projekt verschrieben hat, geht ins Detail: „Wir wollen eine
Fußball-Heimat schaffen und ein Aushängeschild sein,
auf das Kinder und Eltern stolz sein können. Unser Ziel
ist es, nicht einfach die Besten aus der Region abzuwerben,
sondern unsere eigenen Spieler spätestens ab der
E-Jugend top auszubilden. Sie sollen im Verein gehalten
werden und später in der 1. Mannschaft zu sehen sein.“
In ihren Berichten zogen die Vorstandsmitglieder ein positives
Fazit nach einem „sportlich bewegenden Jahr“, wie
Thomas Beer es ausdrückte. „Wir haben uns mit unserem
überschaubaren Budget nach den Regionalliga-Abstieg
überragend konsolidiert.
74
Anzeige
®
Der auf der Jahreshauptversammlung gewählte Vorstand
des FC Rot-Weiss Koblenz, von links:
Christian Noll, Thomas Voigt, Brigitte Ziegler, Thomas Beer,
Dirk Schmidt, Detlef Laubach.
Mit der aktuellen Saison sind wir mehr als zufrieden“, sagte Sport-Vorstand
Christian Noll über die Situation bei der 1. Mannschaft. Brigitte Ziegler
hob im Jugendbereich die Aufstiege der A- und B-Jugend in die Regionalliga
sowie der C-Jugend in die Rheinlandliga hervor. Der für den
Bereich Kommunikation zuständige Vorstand Thomas Voigt stellte fest,
dass die Resonanz, auf die der Verein mit seinen Auftritten in den (sozialen)
Medien auch nach dem Abstieg in die Oberliga stößt, konstant bleibt.
Zwei Positionen galt es bei den Vorstandswahlen nach dem Tod von Friedrich Berentzen
und Gerd Gail neu zu besetzen. Detlef Laubach wurde zum neuen Schatzmeister
gewählt, Dirk Schmidt zum neuen 2. Vorsitzenden – genauso einstimmig
wie der alte und neue Vorsitzende Thomas Beer, sowie die Beisitzer Christian Noll
(Sport), Thomas Voigt (Kommunikation) und Brigitte Ziegler (Jugend und Soziales).
Zum 1. Januar 2025 nimmt der neu gegründete Wirtschaftsbeirat die Arbeit auf.
Dessen 1. Vorsitzender Pit Arndt informierte zum Ende der Versammlung über
den von der Stadt Koblenz geplanten „Sportpark Oberwerth“ und ging auf die
in diesem Zusammenhang immer wieder diskutierte Kooperation zwischen
Rot-Weiss und der TuS ein. „Wenn wir in Koblenz in absehbarer Zeit zumindest
3.-Liga-Fußball sehen wollen, darf es keine Tabus geben - erst Recht nicht,
wenn die Stadt und die heimische Wirtschaft ihre Hausaufgaben machen und
die baulichen wie auch finanziellen Voraussetzungen schaffen wollen.
75
Sie haben folgendes Problem?
• Gluckern, langsam ablaufendes
Wasser und Gerüche Ihrer
Entwässerungssysteme im
Haushalt?
• Ihre Toilette ist verstopft?
• Feuchtigkeit an Wand- oder
Deckenbereichen?
Unsere Leistungen
24STD
SERVICE
Rohrreinigung mittels
Hochdruckspülfahrzeugen
Rohrreinigung sowie
Rohrfräsung mittels
Rohrreinigungsmaschinen
Reparatur der Entwässerungssysteme
mittels
Point-Liner-Verfahren
Schnelle Hilfe im 24/7
Notdienst!
Wir sind jeden Tag, zu
jeder Stunde für unsere
Kunden im Einsatz
www.rohrreinigung-sattler.de
Gotenstraße 2 | 56072 Koblenz
info@rohrreinigung-sattler.de
Ihr Kontakt im Notfall:
+49 (0) 261 - 40 92 92
+49 (0) 261 - 40 19 19
+49 (0)151 - 188 04 099
+49 (0)151 - 188 04 100
TuS Koblenz Ne
12‘24
Fußball
Am 28.10.2024 fand der bs2-Netzwerkabend der TuS Koblenz im Fährhaus
in Koblenz statt. Hier bot sich die Möglichkeit für aktuelle Sponsoren
und interessierte zukünftige Unterstützer zusammenzufinden und
sich zu vernetzen.
Die Veranstaltung war bereits in der Anfahrt zu vernehmen, da um den Saal
herum verschiedene Spots in TuS-blau für ein großartiges Ambiente sorgten.
Nach einer Begrüßung aller Anwesenden konnte die TuS Koblenz durch
Präsident Christian Krey und Vize-Präsident Nils Lappahn die Bedeutung
der Unterstützer und den entsprechenden Mehrwert der TuS Koblenz für
diese hervorheben.
Insbesondere konnte hier mit der digitalen Reichweite ein neues interessantes
Marketingprodukt präsentiert werden.
76
Fußball
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
tzwerkabend
Anschließend fanden die etwas über 100 Anwesenden bei vielen leckeren
Häppchen, sogenanntes „Flying Dinner“, die Möglichkeit sich auszutauschen.
Aus diesem Austausch sind erste Geschäftskontakte entstanden oder
bereits bestehende konnten weiter vertieft werden.
Neben Trainer Michael Stahl und Torwarttrainer Peter Auer waren unter
Anderem auch der Oberbürgermeister Herrn David Langner sowie
bekennender TuS Fan Dr. Andreas Lukas (Baudezernat) anwesend und
zeigten Ihr Interesse an der Turn - und Spielvereinigung.
Die TuS Koblenz freut sich auf weitere Termine mit interessierten potenziellen
Unterstützern und bereits jetzt auf den nächsten Netzwerkabend.
Wir bedanken uns insbesondere bei Namensgeber bs2-Systemhaus sowie
dem Fährhaus für den gelungenen Abend.
Wenn Sie Interesse haben beim nächsten Netzwerkabend
dabei zu sein und die TuS zu unterstützen,
melden Sie sich gerne bei post@tuskoblenz.de!
77
12‘24 Veranstaltungstipps
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Jugendratswahl 2024 –
Stadt Koblenz
verschickt
Wahlbenachrichtigungen
Vom 05. bis zum 10. Dezember 2024 findet die Wahl
zum Jugendrat der Stadt Koblenz statt. Die Stabsstelle
Wahlen Koblenz versendet ab 18. November die Wahlbenachrichtigungen
an alle wahlberechtigten Kinderund
Jugendlichen.
Alle Koblenzer Kinder und Jugendliche haben das Recht
den Jugendrat als ihre Interessenvertretung zu wählen,
wenn sie zwischen dem 06.12.2006 und dem 05.12.2014
geboren und am ersten Tag der Wahl mindestens drei Monate
in Koblenz mit Hauptwohnung gemeldet sind.
Was ist der Jugendrat?
Der Jugendrat ist die offizielle Vertretung der Jugendlichen
in Koblenz. Seit 2008 wird der Jugendrat in geheimer,
freier und unabhängiger Wahl gewählt.
In der Gemeindeordnung
vom Land Rheinland-Pfalz
ist in §§ 56 bis 56b festgelegt:
In einer Gemeinde kann auf Grund einer Satzung eine Jugendvertretung
eingerichtet werden. [...] Die Beiräte können
über alle Angelegenheiten beraten, die die Belange der
von ihnen vertretenen gesellschaftlich bedeutsamen Gruppen
berühren. Gegenüber den Organen der Gemeinde
können sie sich hierzu äußern, soweit Selbstverwaltungsangelegenheiten
der Gemeinde betroffen sind. [...] Auf Antrag
eines Beirats hat der Bürgermeister Angelegenheiten im
Sinne des Absatzes 2 Satz 2 dem Gemeinderat zur Beratung
und Entscheidung vorzulegen. Die Geschäftsordnung des
Gemeinderats soll bestimmen, in welcher Form Mitglieder
der Beiräte im Rahmen ihrer Aufgaben an Sitzungen des Gemeinderats
und seiner Ausschüsse teilnehmen.
Der Jugendrat Koblenz hat eine beratende Stimme im
Jugendhilfeausschuss, in der AG Spielflächen des Jugendhilfeausschusses,
im Schulträgerausschuss, im kriminalpräventiven
Rat, im Fahrgastbeirat und im Hausbeirat des
Jugend- und Bürgerzentrums auf der Karthause.
Mehr auf http://www.jugendrat-koblenz.de/
Die Wahlbenachrichtigungen dienen
auch als Ausweis für die Stimmabgabe
der Wahlberechtigten in den
jeweiligen Wahllokalen.
Bei Fragen steht Manuel Fuhrmann
von der Stabsstelle Wahlen
unter 0261/129-4483 oder
per E-Mail unter wahlen@stadt.
koblenz.de zur Verfügung.
Wichtige Informationen zur Wahl des
Jugendrates gibt es auch auf
www.wahlen.koblenz.de.
78
Die Nacht der
Musicals
„Die Nacht der Musicals“ verspricht
ein Bühnenfeuerwerk aus
Tanzakrobatik und weltbekannten
Musical-Melodien. Internationale
Erfolgsmusicals, aktuelle Hits und altbekannte
Klassiker werden von den
Starsolisten der Musical-Szene eindrucksvoll
präsentiert. Neben Welterfolgen
wie „Der König der Löwen“,
„Tanz der Vampire“, „Mamma Mia“, „We
Will Rock You“, dem Erfolgsmusical
zu den Songs von Queen, dürfen All
Time Favourites wie „Das Phantom
der Oper“, „Cats“, „Die Rocky Horror
Show“, „Elisabeth“, „Grease“ und die
„West Side Story“ nicht fehlen!
04.03.2025 | Rhein-Mosel-Halle
ELVIS – Das Musical
Emotional, stimmgewaltig und mitreißend:
Hier können die Zuschauer
das Idol einer ganzen Generation an
verschiedenen Stationen seines Lebens
noch einmal hautnah erleben.
Von der ersten Studioaufnahme als
Geschenk für seine Mutter, über die
Anfänge mit Sam Philipps bei Sun Records
und der ersten veröffentlichten
Single „That’s All Right“ 1954 bis hin
zum Konzert der Superlative „Aloha
from Hawaii“ 1973 – das zweieinhalbstündige
Live-Spektakel bringt die
Magie rund um die Rock’n’Roll-Ikone
zurück auf die Bühne und präsentiert
dabei Elvis Presleys gesamtes musikalisches
Repertoire live, von Gospel
über Blues bis hin zu hemmungslosem
Rock’n’Roll, und lässt sein Leben
eindrucksvoll Revue passieren.
26.03.2025 | Rhein-Mosel-Halle
Simply The Best –
Die Tina Turner
Story
„Simply The Best“ schildert mit viel
Live-Musik und beeindruckenden
Szenen das bewegte Leben von Tina
Turner und ist eine Hommage an die
Ausnahmekünstlerin, die ein halbes
Jahrhundert Rock-Geschichte geprägt
hat. Inspiriert von der Sängerin
schafft es die gebürtige US-Amerikanerin
Dorothea „Coco“ Fletcher,
den Weltstar perfekt zu imitieren,
sie gilt weltweit als eine der besten
Veranstaltungstipps
Die Highlights 2025
in Koblenz
Doppelgängerinnen. Mit der besonderen
Klangfarbe in der Stimme und
einer energiegeladenen Perfomance
bringt sie die große Rock- Diva zurück
auf die Bühne und reißt das Publikum
zu Begeisterungsstürmen hin.
03.04.2025 | Rhein-Mosel-Halle
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘24
Anzeige
79
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
15. November 2
JUZ Live Clu
Veranstaltungen im Dezember EVENTS kostenlos ANMELDEN PER MAIL AN: redaktion@magazin-next.de
TICKETS & INFOS UNTER ANDERNAC
Anzeige
KULTUR
1. DEZEMBER
DER OBERGERMANISCH-RAETI-
SCHE LIMES.
Ausstellungsdauer: 19. April
2024 bis 2. Februar 2025
Öffnungszeiten: bis 3. November
2024 täglich 10 - 18 Uhr;
ab 4. November bis 2. Februar
2025, Sa + So 10 - 16 Uhr
Kosten: im regulären Festungseintritt
enthalten
1.DEZEMBER
URBAR, THEATER MITTELRHEIN
Literaturcafé mit Autorin
Rosemarie Schmitt
15:00 - 18:00
KULTUR
2 DEZEMBER
„MOZART: REQUIEM“ – BALLET-
TABEND VON STEFFEN FUCHS
19:00 - 20:15 Uhr
5. DEZEMBER
NEUWIED, SCHAUBURG-KINO
Tom Gerhardt - VOLLE
PACKUNG! LIVE
Beginn 20 Uhr
5. DEZEMBER
KOBLENZ, RHEIN-MOSEL-HALLE
Höhner Weihnacht
Beginn 19:30 Uhr
KULTUR
6. DEZEMBER
KOBLENZ, SCHAUSPIELSCHULE,
Weihnachtliche Musik aus
aller Welt
Beginn 19 Uhr
7. DEZEMBER
HATZENPORT, PAULYS
„Swinging Christmas“ - Benefiz-Konzert
mit Big Band vom
Musikverein Löf und „Femmes
Vocal“ (für 1 Person)
7. DEZEMBER
KOBLENZ, DB MUSEUM
Nikolausfest
10 bis 16 Uhr
8. DEZEMBER
URBAR, THEATER MITTELRHEIN
Bittersüsse Weihnachten
Weihnachten – das Fest der
Liebe, der Familie, Idylle pur!
Wirklich? Nicht doch! Die Findlinge
beweisen mit Liedern
und Texten bekannter und
weniger bekannter Autoren,
dass man das Fest auch…
Beginn 15 Uhr
9. DEZEMBER
KOBLENZ, RHEIN-MOSEL-HALLE
Tabaluga und Lil
11. DEZEMBER
KOBLENZ, RHEIN-MOSEL-HALLE
European Outdoor Filmtour
Die besten Outdoorsport und
Abenteuerfilme
Beginn 19:30 Uhr
11. DEZEMBER
NEUWIED, SCHAUBURG-KINO
Die Fotografin
Beginn 20 Uhr
KULTUR
13. DEZEMBER
KOBLENZ, STADION
OBERWERTH
ab 17:00 Uhr
Koblenzer Schängel Kultur
2021 e.V, Jupp-Gauchel-Straße
10, 56075 Koblenz-Oberwerth-
14. DEZEMBER
BAD BERTRICH, KURHAUS
Konzert „Peter Orloff und die
Schwarzmeerkosaken
16 Uhr
14 . DEZEMBER
THEATER MITTELRHEIN
Feierabend mit Loriot
Genießen Sie mit uns Loriots
Meisterwerke! Vicco von Bülow
alias Loriot gilt als Altmeister
des Humors und hat in seinen
Sketchen uns allen immer wieder
den Spiegel vorgehalten,
war dabei…
Beginn 19:30
17. DEZEMBER
KOBLENZ, RHEIN-MOSEL-HALLE
Benefiz Weihnachtskonzert
Beginn 20:00 Uhr
18. DEZEMBER
NEUWIED, METROPOL-KINO
Ein kleines Stück vom Kuchen
Beginn 20 Uhr
19. DEZEMBER
CIRCUS MAXIMUS
Reimstein: Der Koblenzer
Poetry Slam
19 Uhr
80
POSTLEITZAHL / ORT
junge-sparkasse.de
KINOPOLIS
STRASSE / HAUSNUMMER
POSTLEITZAHL / ORT
junge-sparkasse.de
Kontoeröffnung
erhältst Du einen
Kinogutschein.
Eingereicht am:
VORNAME / NACHNAME
STRASSE / HAUSNUMMER
z oder dem Odeon-
z oder dem Odeono-Kinocenter.
3D-Filme sind zuzahlungspflichtig.
im: KINOPOLIS
Odeon-Apollo lo
Kinospaß – ganz umsonst.
Einzulösen im KINOPOLIS Koblenz oder dem Odeon-
Apo lo-Kinocenter. 3D-Filme sind zuzahlungspflichtig.
EVENTS kostenlos ANMELDEN PER MAIL AN: redaktion@magazin-next.de
Eingereicht am:
VORNAME / NACHNAME
im: KINOPOLIS Odeon-Apo lo
Veranstaltungen im Dezember
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
KULTUR
22. DEZEMBER
URBAR, THEATER MITTELRHEIN
Hosianna… oder das Wunder
von Coburn Castle
Sir Narciss Coburn lebt mit
seinem Butler James auf einem
kleinen Schloss in Snowdanien.
Sir Coburns Leidenschaft
sind Gerichtsverfahren. Und
wäre da nicht der umsichtige
James – die Zukunft würde…
Beginn 15 Uhr
22. DEZEMBER
BROHL, MEHRZWECKHALLE
Weihnachtskonzert
„Die 80er sind zurück“ vom
Musikverein Brohl
Beginn 15 Uh
25. DEZEMBER
NEUWIED, SCHAUBURG-KINO
Fast perfekte Weihnachten
Beginn 20 Uhr
26. DEZEMBER
BRAUBACH, MARKSBURG-
SCHENKE
Weihnachtskonzert mit Farfarello
im Festsaal der Marksburg
Beginn 20 Uhr
Einlass 18 Uhr
29. DEZEMBER
KOBLENZ, RHEIN-MOSEL-HALLE
ABBA Gold
The Concert Show Aniversary
Tour
Beginn 19 Uhr
KULTUR
31.DEZEMBER
URBAR, THEATER MITTELRHEIN
Feierabend mit Loriot
Genießen Sie mit uns Loriots
Meisterwerke! Vicco von Bülow
alias Loriot gilt als Altmeister
des Humors und hat in seinen
Sketchen uns allen immer wieder
den Spiegel vorgehalten,
war dabei…
Beginn 19:30 Uhr
1. JANUAR
NEUWIED, SCHAUBURG-KINO
Der Buchspazierer
Beginn 20 Uhr
3. JANUAR
KOBLENZ, RHEIN-MOSEL-HALLE
Weiber - Musikkömödie
Beginn 20 Uhr
4. JANUAR
URBAR, THEATER MITTELRHEIN
Beziehungsreise
„Beziehungsreise“ - Eine Komödie
von Anja Balschun Ein
Gastspiel der Theatergruppe
„Die Findlinge“
Beginn 19:30 Uhr
4. + 11. JANUAR
BRAUBACH, MARKSBURG-
SCHENKE
Weihnachtlicher Fürstenschmaus
Beginn 19 Uhr
Karten auf https://www.marksburg-schaenke.de/weihnachtlicher-furstenschmaus/
NIGHTLIFE
6. DEZEMBER
CIRCUS MAXIMUS
The Wright Thing
15,- € Eintritt / Ermäßigt 10,- €
(mit gültigem Schüler*innen,
Azubi oder Studi Ausweis)
20:00Uhr
7. DEZEMBER
CIRCUS MAXIMUS
No Limit 90er Party
Eintritt:8 Euro
Beginn:22Uhr
13. DEZEMBER
CIRCUS MAXIMUS
Elternabend – Xmas Special
Tequila für nur 1,50 Euro!
8,- € Eintritt
Zeit:21:00Uhr
7. + 13. + 14. DEZEMBER
BRAUBACH, MARKSBURG-
SCHENKE
Weihnachtlicher Fürstenschmaus
Beginn 19 Uhr
Karten auf https://www.marksburg-schaenke.de/weihnachtlicher-furstenschmaus/
21. DEZEMBER
CIRCUS MAXIMUS
ALL IN 1 – Jede Stunde eine
andere Party
Beginn: 22Uhr
Eintritt:8 Euro
25. DEZEMBER
CIRCUS MAXIMUS
Dreams Revival Party
21Uhr
Eintritt:8 Euro
NIGHTLIFE
28. DEZEMBER
KOBLENZ, ALTES BRAUHAUS
Sing dein Ding
Beginn 22 Uhr
Eintritt frei
28. DEZEMBER
CIRCUS MAXIMUS
iParty – die 2000er Party –
Childhood Special
Beginn:22Uhr
Eintritt:8Euro
31 DEZEMBER
CIRCUS MAXIMUS
Silvester – eine Nacht, zwei
Dancefloors, 4DJs!
Zeit:21Uhr
Eintritt:21Uhr
SONSTIGES
1. DEZEMBER
MARKSBURGSCHENKE
Am 1. Advent findet das „Wildgrillen“
auf der Marksburg statt
Beginn:16 Uhr(
(Glühweinempfang)
1. DEZEMBER
ANDERNACH, BURG NAMEDY,
11 - 18 Uhr,
„Weihnachtszauber in und um
das Schloss“
inkl. Schloss-Eintritt
www.burg-namedy.de
7. + 13. + 14. DEZEMBER
BRAUBACH, MARKSBURG-
SCHENKE
Weihnachtlicher Fürstenschmaus
Beginn 19 Uhr
Karten auf https://www.marksburg-schaenke.de/weihnachtlicher-furstenschmaus/
81
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Veranstaltungen im Dezember EVENTS kostenlos ANMELDEN PER MAIL AN: redaktion@magazin-next.de
FCROT-WEISS
19 00
K
O
B
L
E
Z
N
SONSTIGES
5. DEZEMBER
KOBLENZ, CIRCUS MAXIMUS
Glückstausch Kinderedition -
die Koblenzer Tauschbörse für
Kinderkleidung
17:00 20:00.
EINTRITT FREI!
6. DEZEMBER
BENDORF, ATELIER JAN
SCHRÖDER,
Unter dem Titel „Advent im
Hof“ bietet die Haus- und Hofgemeinschaft
Concordiastraße
3 vom 6. -8. Dezember wieder
Köstliches und Schönes an.
13. - 15. DEZEMBER
BENDORF, SAYNER HÜTTE
Weihnachtlicher Hüttenzauber
Künstler, Kunsthandwerker
und Manufakturen aus der
Region bieten ihre hochwertigen
Waren im außergewöhnlichen
Ambiente beider Hallen
an und freuen sich auf Ihren
Besuch.
Freitag 17 – 21 Uhr
Samstag 15 – 21 Uhr
Sonntag 11 – 18 Uhr
15. DEZEMBER
MÜLHEIM-KÄRLICH, ALTES
BRAUHAUS
Alpenländisches Hüttenfrühstück
Christmas Edition
ab 9:15 Uhr bis 12 Uhr
Reservierung erbeten
https://www.altesbrauhaus-koblenz.de/event/
alpenlaendisches-huettenfruehstueck-im-alten-brauhaus-muelheim-kaerlich/
SONSTIGES
20- 22. DEZEMBER
BENDORF, BURG SAYN
ie Burg Sayn verwandelt sich
am Wochenende des 4. Advent
vom 20. bis 22. Dezember
in eine ‚kleine Bergweihnacht‘.
Ein vielfältiges Angebot über
das ganze Wochenende mit
Alphorn- & Blechbläsern,
winterlichen Köstlichkeiten,
himmlischen Geschenkideen
sowie mit Glanzstücken aus
‚Plätzchen, Punsch und Pulverschnee‘
als ein besonderes
Highlight stimmt auf die bevorstehenden
Festtage ein.
Freitag 16 – 22 Uhr
Samstag 14 – 22 Uhr
Sonntag 12 – 20 Uhr
20- 21. DEZEMBER
BRAUBACH, SCHLOSS PHIL-
IPSBURG
Historisches Adventsglühen
Genießen Sie mit uns die
festliche Stimmung beim
jährlichen Adventsglühen im
historischen Schlosshof der
Philippsburg! Lassen Sie sich
an beiden Tagen von 17 bis 22
Uhr von stimmungsvoller Musik,
zauberhaftem Budenzauber
und allerlei Schlemmerei
verzaubern.
17 bis 22 Uhr
28. DEZEMBER
KOBLENZ, OBERWERTH
1. KOBLENZER CITYCROSS
powered by Rhenser Mineralbrunnen
Beginn 10 Uhr
SONSTIGES
28. DEZEMBER
KOBLENZ, FORUM MITTELR-
HEIN
Jeden letzten Samstag im Monat
zwischen von 12 -17 Uhr
können sich Kinder im Forum
Mittelrhein Koblenz auf die
Kinder-Kreativwerkstatt freuen.
Diese befindet sich neben der
Kundeninformation im Erdgeschoss.
Es warten jeden Monat
tolle Bastelideen auf die Kinder.
Beginn 12 Uhr
FAMILIE
1. DEZEMBER
FORSTHAUS KÜHKOPF,
KUHSTALL
Kinderlesung aus dem Kinderbuch
„Katerich Herr Mauzerisch
- Eine katerische Freundschaft“
Beginn 15 Uhr
2. DEZEMBER
ANDERNACH , MITTELRHEIN-
HALLE
Schneekönigin
nach der Geschichte von Hans
Christian Andersen
Theater für Kinder und
Jugendliche
9 bis 12 Uhr
Tickets und Infos unter
www.andernach-kultur.de
4. DEZEMBER
NEUWIED, METROPOL-KINO
Niko - Reise zu den
Polarlichtern, Beginn 16 Uhr
11. DEZEMBER
NEUWIED, METROPOL-KINO
Weihnachten in der
Schustergasse, Beginn 16 Uhr
FAMILIE
13. DEZEMBER
LAHNSTEIN, THEATER
Pettersson und Findus
Beginn:16 Uhr
15. DEZEMBER
CIRCUS MAXIMUS
Kinder Disco – Xmas Edition
Beginn:15:00Uhr
Gute Laune Party
MÄRKTE
1. DEZEMBER
KOBLENZ, FORSTHAUS
KÜHKOPF
Weihnacht om Köhkopp
13 bis 18 Uhr
BIS 5. JANUAR
KOBLENZ, INNENSTADT
Koblenzer Weihnachtsmarkt in
der Innenstadt
BIS 5. JANUAR
KOBLENZ, FESTUNG EHREN-
BREITSTEIN
Christmas Garden
3. DEZEMBER
MAYEN, INNENSTADT
Nikolausmarkt, Krammarkt
8 bis 18 Uhr
6. +7. DEZEMBER
LAHNSTEIN, SALHOFPLATZ
1. Nikolausmarkt, Krammarkt
ab 17 Uhr
BIS 23. DEZEMBER
NEUWIED, LUISENPLATZ
Knuspermarkt
Montag bis Sonntag: 11 bis
20 Uhr
82
EVENTS kostenlos ANMELDEN PER MAIL AN: redaktion@magazin-next.de
Veranstaltungen im Dezember
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
-
WebDesign GmbH
JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS
MÄRKTE
BIS 24. DEZEMBER
ANDERNACH, INNENSTADT
Weihnachtsmarkt
MÄRKTE/FLOHMÄRKTE
29. DEZEMBER
RHEIN- MOSEL EKZ
(EHEMALS REAL,-) MÜL-
HEIM-KÄRLICH
Stoffmarkt
05:00 bis 17:00 Uh
7. DEZEMBER
KOBLENZ, KINOPOLIS
FLOHMARKT
05:00 bis 13:00
August-Horch-Straße 2A
56070 Koblenz
MÄRKTE/FLOHMÄRKTE
14. DEZEMBER
KOBLENZ, KINOPOLIS
FLOHMARKT
05:00 bis 13:00
Veranstaltungsort
Kinopolis in Koblenz
August-Horch-Straße 2A
56070 Koblenz
21. DEZEMBER
KOBLENZ, KINOPOLIS
FLOHMARKT
05:00 bis 13:00
August-Horch-Straße 2A
56070 Koblenz
28. DEZEMBER
KOBLENZ, KINOPOLIS
FLOHMARKT
05:00 bis 13:00
August-Horch-Straße 2A
56070 Koblenz
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Du vermisst eine
Veranstaltung?
Dann schreib
uns einfach
eine Mail an
redaktion@magazin-next.de
Anzeige
JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
28. DEZEMBER
RENNEROD, MEHRZWECKHALLE
Größte Welsterwälder Modellspielzeug-Börse
11 bis 16 Uhr
Du vermisst eine
Veranstaltung?
Dann schreib
uns einfach
eine Mail an
4. JANUAR
KOBLENZ, KINOPOLIS
FLOHMARKT
05:00 bis 13:00
August-Horch-Straße 2A
56070 Koblenz
redaktion@
magazin-next.de
83
Impressum
Magazin NEXT
Hauptverwaltung
Werbeagentur blick-fang
Stephanusstraße 39, 56332 Lehmen
Büro Lehmen 02607-97 40 905
Fax-Büro 02607-97 42 57
WhatsApp 0152-08213290
info@magazin-next.de
Herausgeber und V.i.S.d.P
Wolfgang Isola
Inhaber der Werbeagentur blick-fang
Anzeigenschaltung
Wolfgang Isola 02607-97 42 55
isola@magazin-next.de
Guido Breitbach 02607-97 40 904
breitbach@magazin-next.de
Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.5.2018.
Grafik, Layout und Satz
Anzeigengestaltung
Jana Trieb
02607-97 40 902
anzeigen@magazin-next.de
grafik@magazin-next.de
Chefredaktion
Katharina Göbel-Backendorf
02607-97 40 902
redaktion@magazin-next.de
Redaktionsanschrift
Stephanusstraße 39
56332 Lehmen
Redaktion
Katharina Göbel-Backendorf
Onlineredaktion
Wolfgang Isola | Era Ademi
www.news-koblenz.de
www.magazin-next.de
Moderatoren
Frank Ackermann | Johannes Fischer
Dieter Aurass | Dirk Schäfer
Druck
Brandenburgische Universitätsdruckerei und
Verlagsgesellschaft Potsdam mbh
Karl-Liebknecht-Straße 24/25
14476 Potsdam (OT Golm)
Fotos
Joanna Sionkowski
Fotolia, iStockphoto, Pixelio und Pressestellen
Vertrieb
Lesezirkel Rhein-Mosel
Mein Lesezirkel (und Mußestunde)
Eigener Vertrieb
Mitglied im Deutschen Presse Verband
Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der
Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt
geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich
gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers
wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige
Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte
für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten grafischen
Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen nur mit schriftlicher
Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet
werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen,
sowie die Teilnahme- und Durchführungsbedingungen für Gewinnspiele.
Erscheinungsweise monatlich
Anzeigen- und Redaktionsschluss
Jeweils zum 15. des Vormonats
IMPRESSUM
Die erste Buchmesse
am Mittelrhein
am 25. und 26.01.25
in der Sayner Hütte
für Groß und Klein
Am 25. und 26. Januar 2025 findet in der historischen
Sayner Hütte die erste „Buchmesse am Mittelrhein“ statt.
Veranstaltet wird sie vom Kulturwerk rheinland-pfälzischer
Schriftsteller e.V. und dem Verband Deutscher
Schriftsteller Rheinland-Pfalz. Diese neue Plattform bietet
Autorinnen und Autoren, Verlagen sowie Dienstleistern
der Druck- und Literaturbranche aus Rheinland-Pfalz eine
besondere Bühne. Bis zu 60 regionale Aussteller präsentieren
ihre Werke und Dienstleistungen in der beeindruckenden
Krupp’schen Halle.
Besucher erwartet ein vielfältiges Rahmenprogramm. Lesungen
ermöglichen es, lokale Schriftsteller hautnah zu
erleben – und auch für die kleinen Gäste wird einiges geboten:
Der Bendorfer Kinderbuchautor und Deutscher Lesepreis-Gewinner
Ulf Störmer sorgt mit einem interaktiven
Mitmachprogramm für abwechslungsreiche Unterhaltung.
Zudem unterstützt der Bendorfer Buchladen Nachwuchsautoren
im Rahmen eines Schreibwettbewerbs. Kinder
und Jugendliche bis 16 Jahren können ihre Abenteuergeschichten
( bis zu 3 Din A 4 Seiten an kontakt@buchmesse-am-mittelrhein.de)
einreichen, und die Sieger werden
auf der Buchmesse prämiert.
Die historische Kulisse der Sayner Hütte sorgt für ein inspirierendes
Ambiente und verleiht der Messe einen unverwechselbaren
Charme. Literaturfans sollten sich den Termin
unbedingt vormerken, um ein Wochenende voller Inspiration
und literarischer Entdeckungen zu erleben.
Weitere Informationen finden Sie auch unter
www.buchmesse-am-mittelrhein.de.
MIT UNS KÖNNEN SIE SICH
ENTSPANNT ZURÜCKLEHEN!
Bei uns sind Sie und Ihre Werbemittel bestens aufgehoben und wir kümmern
uns um alles während Sie entspannen!
Medien Marketing Meckenheim
Medien Marketing Meckenheim
Werner-von-Siemens-Straße 13 | 53340 Meckenheim
Telefon (02225) 88 93-991 | info@medien-marketing.com
Theater für Kinder & Jugendliche
Regie
Katarina Schmidt
Bühnenfassung
René Heinersdorff
mit Sara Zimmermann,
Lukas Brzenczek, Tima Herz,
Eric Haarhaus
Bühnenbild
Jan Max Halama
Kostümbild
Sylvia Rüger
TICKETS & INFOS UNTER ANDERNACH-KULTUR.DE