28.11.2024 Aufrufe

CityGlow Dezember Ausgabe 2024

Licht, Kunst und Winterzauber: Der Dezember bei CityGlow Der Dezember bringt Glanz und Inspiration nach Hamburg und Hannover. Die GlowArt Gallery begeistert mit ihrer Ausstellung, die nach einer erfolgreichen Vernissage noch bis zum 11. Dezember zu sehen ist. Schon jetzt laden wir zur nächsten Vernissage am 14. Dezember ein, bei der fünf neue Künstler vorgestellt werden. In Hamburg sorgt das neue Museum der Illusionen für Faszination und Nissis Kunstkantine feiert ihre 100. Ausstellung – ein Höhepunkt der Kunstszene. Zusätzlich lockt das Hanseviertel mit Veranstaltungen, die den Dezember unvergesslich machen. Freuen Sie sich auf eine Ausgabe voller Vorweihnachtszauber, Kunst und besonderen Momenten. Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen CityGlow!

Licht, Kunst und Winterzauber: Der Dezember bei CityGlow

Der Dezember bringt Glanz und Inspiration nach Hamburg und Hannover. Die GlowArt Gallery begeistert mit ihrer Ausstellung, die nach einer erfolgreichen Vernissage noch bis zum 11. Dezember zu sehen ist. Schon jetzt laden wir zur nächsten Vernissage am 14. Dezember ein, bei der fünf neue Künstler vorgestellt werden.

In Hamburg sorgt das neue Museum der Illusionen für Faszination und Nissis Kunstkantine feiert ihre 100. Ausstellung – ein Höhepunkt der Kunstszene. Zusätzlich lockt das Hanseviertel mit Veranstaltungen, die den Dezember unvergesslich machen.

Freuen Sie sich auf eine Ausgabe voller Vorweihnachtszauber, Kunst und besonderen Momenten. Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen CityGlow!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.2024

CITYGLOW

6,90 EURO

AUCH IM ABO

DIAGNOSE

LIPÖDEM

Sandra deckt auf

WWW.CITYGLOW.DE

Ein Meilenstein in

der Hamburger

Kunstszene

NISSIS

KUNSTKANTINE

Ein Weihnachtsmarkt

der besonderen Art

Weißer Weihnachtszauber

am Jungfernstieg


S.16

Frohe

Weihnachten

1001 Creationen Geschenkideen

Delius Juwelier

elegant & excellent Wimpern

Galerie CC Kunstwerke

i:belle Damenmode

Khalil Coiffeur

Liebe Parfümerie

Lumas Galerie

Lutz Huth Schmuck

Luxussachen Handtaschen

Montblanc

Mühlhausen Pfeifenstudio

Panamakaffee

Robbe & Berking Silber

Rotonda Ristorante & Bistro Origlio

White and Night Braut- & Abendmode

Luisenstraße – Ecke Rathenaustraße

www.kroepcke-passage.de

Foto O.Vosshage

Herausgeber Michael Panusch

S.28

Editorial

S.7

S.12

Liebe Leserinnen

und Leser,

der Dezember ist da, und mit ihm eine

Zeit voller Licht, Kunst und ganz besonderer

Momente. Wie jeden Monat

werfen wir in der CityGlow einen Blick

auf alles, was Hamburg und Hannover

bewegt.

In Hannover sorgte die neue GlowArt

Gallery für Gesprächsstoff. Die Vernissage

am 16. November war ein großer

Erfolg: Sechs Künstler präsentierten ihre

beeindruckenden Werke, die noch bis

zum 11. Dezember zu sehen sind. Einen

Nachbericht dazu finden Sie in dieser

Ausgabe. Gleichzeitig laden wir Sie

schon jetzt zur nächsten Vernissage am

14. Dezember ein. Fünf neue Künstler

warten darauf, entdeckt zu werden – wer

dabei ist, erfahren Sie auf Seite 4.

In Hamburg gab es ebenfalls Grund zur

Freude: Das neue Museum der Illusionen

öffnete seine Türen. Eine Spitzenadresse,

die uns zeigt, wie Kunst die Sinne

täuschen und die Wahrnehmung herausfordern

kann. Außerdem feiert die Nissis

Kunstkantine ihre 100. Ausstellung – ein

wahrer Meilenstein in der Hamburger

Kunstszene. Und im Hanseviertel wird

der Dezember mit zahlreichen Veranstaltungen

zum Erlebnis für Jung und

Alt.

Überall, wo wir hinschauen, spüren wir

den Glanz der Vorweihnachtszeit: Feiern,

Kunst und Inspiration. Doch mitten

in all dem Trubel ist es wichtig, auch

innezuhalten. Denken wir an unsere

Liebsten – und an jene, die auf unsere

Hilfe und Unterstützung hoffen.

Im Namen des gesamten City-

Glow-Teams wünsche ich Ihnen eine

besinnliche Vorweihnachtszeit, unvergessliche

Momente und einen wunderbaren

Start ins neue Jahr!

Herzlichst,

Michael Panusch

Herausgeber, CityGlow

CityGlowMagazine

S.34

CITYGLOW 3



Ein gelungener Auftakt in der

GlowArt Galerie

Am 16. November öffnete die GlowArt Galerie erstmals ihre Türen und lud zur Eröffnungsvernissage

ein. Die Künstler Sven Liesy, Theo Nikolaidis, Irina Kulenko, Oksana

Tsvetyanska, Astrid Klinger und Vera Volta präsentierten ihre beeindruckenden

Werke, die das Publikum in ihren Bann zogen. Die Ausstellung läuft noch bis zum

11. Dezember und bietet weiterhin die Möglichkeit, die vielfältigen Kunstwerke zu

bewundern.

Künstler vor der Wall of Fame

Kunstgenuss unter der Leitung von

Felicitas und Michael

Felicitas und Michael Panusch begrüßten

als Betreiber der Galerie die zahlreich

erschienenen Gäste und führten

mit Engagement und Herzblut durch

den Abend. Die Vernissage war nicht

nur gut besucht, sondern auch ein voller

Erfolg: Mehrere Werke fanden neue

Besitzer, sehr zur Freude der Künstler

und des Galerieteams. Ein herzliches

Dankeschön gilt den Sponsoren JBL,

ATW Reisen, der Vaternam Agentur, der

Kieferchirurgiepraxis an der Bult sowie

Brachlow Bestattungen. Besonderer

Dank geht an das Leine Center Laatzen,

das der GlowArt Galerie ein Zuhause

gegeben hat.

Ausblick auf die nächste Ausstellung

am 14. Dezember

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie

mehr über die kommenden Künstler

Felix Martin, Lydia Schneider, Malekatz,

Maria Gallo und Sabrina Richard. Wer

diese persönlich kennenlernen möchte,

hat am 14. Dezember von 14:00 bis 18:00

Uhr die Gelegenheit, sie direkt im Leine

Center Laatzen zu treffen. Verpassen Sie

nicht diese einzigartige Möglichkeit und

merken Sie sich das Datum schon jetzt

vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bundesverdienstkreutzträgerin Dietlind Osterkamp erste Vorsitzende

der Laatzener Tafel.

Ewa Haas Stark von Ewas Place Magazin

mit Freundin und Künstlerin Bahareh

Gharehgaei

M.Panusch mit Sponsor Matthias Bredau

von ATW Reisen

Bekannte Gäste

Irina Kulenko

vor ihren Bildern

Michael Panusch mit Sponsor Lutz Brachlow

4 CITYGLOW

Sponsor - Dr. Jamal Sehri von der Kieferchirugie Bult

GlowArt Galerie

Leine Center Laatzen

Vernissage am 14. Dezember

Von 14:00 bis 18:00 Uhr

Folgende Künstler stellen aus:

- Felix Martin -

- Lydia Schneider -

- Malekatz -

- Maria Gallo -

- Sabrina Richard -

Mehr auf folgenden

Seiten

CITYGLOW 5



Von Donald Duck zur Pop-Art:

Dietmar Kaatz

lebt seinen Traum

Eine Leidenschaft für Porträts:

Felix Martin stellt aus

erlebt hautnah, wie Felix die Energie und

Persönlichkeit der dargestellten Personen

einfängt oder bestimmte Emotionen

betont. Dabei erzählen seine Kunstwerke

Geschichten, die durch intensive Farbpaletten

und kraftvolle Zitate verstärkt

werden.

Weitere Informationen und Eindrücke

seiner Kunst finden Sie auf seinem Instagram-Profil:

https://www.instagram.

com/backtoart

Energie und Emotionen auf Leinwand

Felix' Ziel ist es, eine authentische Verbindung

zwischen dem Betrachter und

den porträtierten Figuren herzustellen.

Seine Kunst spricht Emotionen an und

lädt dazu ein, sich mit den dargestellten

Persönlichkeiten auf einer tieferen Ebene

auseinanderzusetzen.

Geboren im Jahr 1959, wuchs Dietmar

Kaatz – auch bekannt unter dem

Künstlernamen Malekatz – mit den Geschichten

von Donald Duck und Co. auf.

Comics waren seine Welt: Er liebte sie,

tauschte sie mit Freunden und zeichnete

sie mit Leidenschaft. Obwohl sein künstlerisches

Talent nie zum Beruf wurde,

blieb es ein intensives Hobby, geprägt

von facettenreichen Figuren, Bildern

und sogar Kostümen.

Dann kam eine lange Pause. Für 30 Jahre

verschwand die Kunst aus seinem Leben.

Doch während der Corona-Pandemie

entdeckte Kaatz seine alte Leidenschaft

wieder. Die Zeit der Isolation gab ihm

Raum, sich erneut der Kreativität hinzugeben.

Pop-Art wurde zur Quelle seiner

Inspiration, und wieder war es Donald

Duck, der den Funken entzündete. “Aus

dem Kopf kam es nicht wieder raus”, sagt

er rückblickend.

Heute lebt Dietmar Kaatz seinen lang ersehnten

Traum. “Wie sagt man so schön,

alles im Leben hat

seine eigene Zeit. Ich

freue mich auf diese!”,

teilt er begeistert mit.

Seine Werke spiegeln

nicht nur seine künstlerische

Entwicklung

wider, sondern auch die

Freude darüber, einen

verloren geglaubten Teil

seiner selbst wiedergefunden

zu haben.

CityGlow freut sich,

Ihnen diesen inspirierenden

Künstler

vorzustellen. Dietmar

Kaatz zeigt uns, dass

es nie zu spät ist, alte

Leidenschaften neu zu

entfachen und seinen

Träumen zu folgen.

https://www.instagram.

com/malekatz.art/

Am 14. Dezember lädt die GlowArt Galerie

im Leine Center Laatzen zur Ausstellung

des jungen Künstlers Felix Martin

ein. Der 23-jährige Autodidakt aus

Bochum hat sich auf Porträtkunst spezialisiert,

die weit über das bloße Abbilden

von Gesichtern hinausgeht. Seine Werke

fangen die Essenz von Helden und Idolen

aus Film, Kunst, Musik, Sport und

Geschichte ein und schaffen emotionale

Verbindungen zum Betrachter.

Der Weg zur Kunst

Felix entdeckte seine Leidenschaft für

das Zeichnen im Alter von 14 Jahren

während des Kunstunterrichts in der

Schule. Schnell entwickelte er seine

Fähigkeiten weiter und wechselte von

Zeichnungen zur Malerei auf Leinwand.

Sein unverwechselbarer Stil, geprägt von

lebhaften Farben, prägnanten Zitaten

und ausdrucksstarken Blicken, machte

ihn bald bekannt. Dies ermöglichte ihm,

seine Kunstwerke zu verkaufen, an Ausstellungen

teilzunehmen und bei Live-

Events für verschiedene Unternehmen in

Deutschland zu malen.

Live-Erlebnisse und

künstlerische Seele

Seine Live-Auftritte sind mehr als nur

Shows; sie bieten einen tiefen Einblick in

seine künstlerische Seele. Das Publikum

Besuchen Sie die Ausstellung

Erleben Sie die beeindruckenden Werke

von Felix Martin persönlich und tauchen

Sie ein in eine Welt voller Farben, Emotionen

und Geschichten. Die Ausstellung

findet am 14. Dezember in der GlowArt

Galerie im Leine Center Laatzen statt.

6 CITYGLOW CITYGLOW 7



Sabrina Richard

stellt aus:

Die Verschmelzung von

Leinwand und Skulptur

Sabrina Richard aus Hannover ist bekannt

für ihre innovative Technik, bei

der sie Leinwand und Skulptur miteinander

verschmelzen lässt. Seit ihrer

ersten Ausstellung 2010 bei der Deutschen

Bank Kirchrode fasziniert sie mit

Werken, die Tradition und Moderne verbinden.

Ihre Kunst geht über die zweidimensionale

Malerei hinaus und schafft

visuelle Erlebnisse, die den Betrachter in

neue Wahrnehmungsräume entführen.

In dieser Ausstellung präsentiert sie

erstmals Werke, die in der digitalen Welt

entstanden sind, und schafft so ebenfalls

eine faszinierende Verbindung zwischen

virtueller und realer Welt.

Künstlerischer Werdegang und Vielfalt

Nach ihrer ersten Ausstellung folgte

2011 eine Präsentation ihrer Werke im

Seelzer Rathaus. Sabrina erweitert ständig

ihr künstlerisches Spektrum und

experimentiert mit verschiedenen Materialien

und Techniken. Ihre Arbeiten

sind geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung

mit Form, Farbe und Raum,

wodurch einzigartige Kunstwerke entstehen,

die zum Nachdenken anregen.

Kreative Projekte und virale Erfolge

Neben der bildenden Kunst ist Sabrina

auch als Autorin tätig. Mit der Veröffentlichung

ihres Buches "Pipi & Kacki im

Pipi-Kacka-Land" 2013/14 und dem dazugehörigen

Hörspiel 2015, das über 1,5

Millionen Abrufe verzeichnet, zeigt sie

ihre kreative Vielseitigkeit. 2020 gründete

sie Hannoverkind und brachte das

Spiel zum Buch heraus. 2022 wurde ihre

Geschichte zu einem weltweiten Tik-

Tok-Trend mit über 100.000 erstellten

Videos und erschien in einer Neuauflage

im Kampenwandverlag.

Besuchen Sie

die Ausstellung

Am 14. Dezember haben Sie die

Gelegenheit, Sabrina Richards beeindruckende

Werke persönlich zu

erleben. Die GlowArt Galerie im

Leine Center Laatzen präsentiert

ihre neuesten Arbeiten, und Sie

können die Künstlerin vor Ort

treffen. Lassen sie sich von der

Kreativität inspirieren.

Weitere Informationen und

Einblicke in ihre Kunst finden Sie

auf ihrer Webseite:

www.sabrinarichard.de

Lydia Schneider

– Kunst, die Herzen bewegt

Lydia Schneider ist eine vielseitige

Künstlerin, deren Werke durch eine einzigartige

Verbindung von Spiritualität,

moderner Kunst und experimentellen

Techniken bestechen. Ihre Acrylmalerei

mit Mixed Media zeigt sowohl figurative

als auch abstrakte Elemente und

lädt dazu ein, tiefer zu blicken – auf die

Kunst, auf sich selbst und auf das Leben.

Schon in ihrer Kindheit zeigte sich ihre

künstlerische Begabung, die ihr früh

Auszeichnungen bei Malwettbewerben

einbrachte. Während ihrer Ausbildung

und ihres Studiums entwickelte Lydia

eine besondere Leidenschaft für das

Zeichnen, die 2013 in der Malerei neu

entflammte. Sie verfeinerte ihre Fähigkeiten

durch Kurse bei renommierten

Künstlern wie Janusz Duda-Remi in Diepholz

und an der Kunstschule Kramer in

Gohfeld. Zudem ließ sie sich am Milan

Art Institute in den USA inspirieren.

Ihre Werke sind geprägt von intensiven

Strukturen, kraftvollen Farben und einer

experimentellen Verwendung von

Materialien wie Glitzer, Blattgold und

Strasssteinen. Sie spiegeln nicht nur die

Schönheit des weiblichen Seins, sondern

auch die Verbindung von Mensch

und Natur wider. Dabei integriert Lydia

Schneider immer wieder intuitive und

mediale Elemente, die ihren Kunst-

werken eine tiefe spirituelle Bedeutung

verleihen. Jede Arbeit erzählt eine Geschichte

und trägt eine Botschaft, sei es

von Freude, Dankbarkeit oder Motivation.

Lydia liebt es, kreative Grenzen zu überschreiten.

Ihre Unikate entstehen aus

einem Zusammenspiel von bewusster

Intuition und der Offenheit, den Zufall

zuzulassen. Sie experimentiert kontinuierlich

mit neuen Techniken und entwickelt

sich dadurch stetig weiter, getreu

ihrem Leitsatz: „Denn nichts ist beständiger

als der Wandel.“

Mit ihrer Kunst möchte sie Momente

der Achtsamkeit schaffen und die Betrachter

inspirieren, sich mit sich selbst

und ihrer Umgebung zu verbinden. Ihre

Werke wurden bereits in zahlreichen

Ausstellungen gezeigt und sollen nicht

nur beeindrucken, sondern auch berühren

– eine Einladung, die Schönheit des

Augenblicks zu feiern.

Besuchen Sie die Vernissage am

14. Dezember in der Glowart Galerie

und lassen Sie sich von Lydia

Schneiders Kunst verzaubern.

https://motivlos.com/

https://www.instagram.com/motiv.

los/

8 CITYGLOW CITYGLOW 9



ANZEIGE

Maria Gallo:

Eine Reise zwischen den Welten

der Kunst und Mystik

In der malerischen Hafenstadt Mazara

del Vallo im Süden Siziliens wuchs Maria

Gallo als älteste Tochter einer Familie

auf, deren Leben von der Arbeit auf dem

Land geprägt war. Trotz dieser ländlichen

Umgebung fand sie früh Zugang

zur Malerei, wobei besonders die Werke

von Michelangelo Merisi da Caravaggio

ihre Faszination weckten und ihren

künstlerischen Weg beeinflussten.

Im Alter von 23 Jahren verließ Maria

ihre Heimat und begann ein neues Kapitel

in Deutschland. Ihre erste Wohnung

fand sie in Laatzen, einem Ort, der auch

Jahre später noch eine besondere Bedeutung

für sie haben sollte. 1993 suchte sie

den Kontakt zum Maler Robert Titze,

dessen Einfluss sich ab 1994 deutlich in

ihren Arbeiten widerspiegelte.

Ihre Hingabe zur Kunst blieb nicht unbeachtet.

1996 wurde Maria Gallo vom

italienischen Konsul Lorenzo De Medici

mit dem "Premio Italia" für ihren herausragenden

künstlerischen Einsatz im

Ausland ausgezeichnet. Doch ihre Lebensgeschichte

nahm eine unerwartete

Wendung, als sie 2020 von einem alten

Freund besucht wurde.

Jürgen Vollmer, den sie

1993 kennengelernt hatte

und der heute als Agent

ihrer Bilder fungiert, verfasste

2023 ein Manuskript

über ihre übersinnlichen

Sichtungen und Erlebnisse

seit 1987. In diesem Zusammenhang

entstanden

zwischen 1991 und 1993

Werke unter der Mitwirkung

einer "unsichtbaren

Hand". Einige dieser geheimnisvollen

Bilder sind

in ihrer aktuellen Ausstellung

zu sehen. Inspiriert von Künstlern

wie Heinrich Nüsslein, der über seine

paranormalen Bilder sagte: "Nicht ich

male, sondern Es malt", spiegeln Marias

Werke eine tiefe Verbindung zur mystischen

Seite der Kunst wider.

Die Einzigartigkeit ihrer Geschichte hat

nun auch die Filmwelt erreicht. Ein Regisseur

und ein Produzent aus Bielefeld

arbeiten derzeit an einem Drehbuch für

den Spielfilm "Die letzte Hexenjagd".

Dieser mystische Thriller, der auf historischen

Fakten basiert,

widmet sich in einem

Handlungsstrang dem

Leben von Maria Gallo.

Der Film befindet

sich momentan in der

Vorfinanzierungsphase

und verspricht, ein

fesselndes Erlebnis zu

werden.

Maria Gallo ist mehr

als nur eine Künstlerin;

sie ist eine Brücke

zwischen den Welten,

eine Erzählerin von

Geschichten, die das

Sichtbare mit dem Unsichtbaren

verbinden.

Ihre Werke laden dazu

ein, einzutauchen und

sich von der Magie der

Kunst verzaubern zu

lassen.

http://www.mariagallo-art.com/

10 CITYGLOW

CITYGLOW 11



ANZEIGE

Reisen,

die mehr bieten

als nur

Entspannung

ANZEIGE

Themenreisen:

Wenn Reisen

zum Hobby wird

Reisen bedeutet heute mehr, als einfach

nur ans Meer zu fahren oder Sehenswürdigkeiten

abzuklappern. Immer

mehr Menschen sehnen sich danach,

ihren Leidenschaften auch im Urlaub

nachzugehen – und genau hier kommt

ATW Reisen ins Spiel. Matthias Bredau,

Gründer von ATW Reisen, hat sich

darauf spezialisiert, Reisen zu kreieren,

die sich um die individuellen Interessen

und Hobbys seiner Kunden drehen. Ob

ein Fotografie-Workshop in den Weiten

Afrikas, ein kulinarisches Abenteuer in

der Toskana oder ein Yoga-Retreat am

türkisfarbenen Meer von Bali – jede

Reise wird zu einem maßgeschneiderten

Erlebnis.

Die Kunst, Reisen und Hobbys

zu verbinden

„Die besten Reisen sind die, bei denen

man sich selbst ein Stück näherkommt“,

erklärt Matthias Bredau. Genau das

ist der Kern von ATW Reisen. Statt

vorgefertigte Pauschalangebote zu präsentieren,

nimmt sich Matthias die Zeit,

seine Kunden kennenzulernen. „Es ist

faszinierend, wie viele Möglichkeiten es

gibt, Reisen mit Hobbys zu kombinieren.

Wenn jemand leidenschaftlich gern

fotografiert, warum nicht auf eine Safari

gehen, bei der man die Chance hat, wilde

Tiere in ihrer natürlichen Umgebung

festzuhalten? Oder für Feinschmecker:

Wie wäre es mit einer Reise, bei der

man nicht nur die besten Restaurants

besucht, sondern auch direkt in den

Küchen von Spitzenköchen lernt?“

ATW Reisen bietet unter anderem:

Foto-Expeditionen: Von den leuchtenden

Farben der nordischen Polarlichter

bis zur faszinierenden Tierwelt Afrikas –

Fotografie-Liebhaber kommen hier voll

auf ihre Kosten. Begleitet werden sie oft

von erfahrenen Fotografen, die nicht nur

Tipps geben, sondern auch die besten

Spots kennen.

Kulinarik-Reisen: Entdecke die besten

Weingüter Frankreichs, lerne das Geheimnis

der perfekten Pasta in Italien

oder tauche ein in die exotische Gewürzwelt

Thailands. Hier geht es nicht

nur ums Essen, sondern um das echte

Erlebnis, das mit regionaler Kultur verknüpft

ist.

Yoga- und Meditationsreisen: Entspannung

und Achtsamkeit stehen bei diesen

Reisen im Mittelpunkt. In kleinen Gruppen

oder auch allein kannst du unter der

Anleitung erfahrener Yogalehrer an den

schönsten Orten der Welt deinen Alltag

hinter dir lassen.

Wander- und Aktivreisen: Ob Trekking

in Patagonien, Wandern auf den Azoren

oder Radreisen durch die Provence –

hier geht es um Bewegung in den beeindruckendsten

Landschaften, die die Welt

zu bieten hat.

Eine Reise, die bleibt

Was all diese Themenreisen eint, ist die

Liebe zum Detail. „Ich möchte meinen

Kunden Erlebnisse schenken, die nicht

nur eine Pause vom Alltag sind, sondern

die sie nachhaltig inspirieren“, sagt Matthias

Bredau. Deshalb greift er auf sein internationales

Netzwerk zurück und arbeitet

eng mit lokalen Experten zusammen.

So entstehen Reisen, die nicht nur einzigartig,

sondern auch tiefgründig sind.

Ein besonderes Augenmerk liegt zudem

auf Nachhaltigkeit. Matthias legt Wert

darauf, mit lokalen Anbietern zu kooperieren

und soziale Projekte zu fördern,

die den bereisten Ländern zugutekommen.

„Reisen sollte immer auch ein Geben

und Nehmen sein“, erklärt er.

Fazit: Dein Hobby wird zum

Abenteuer

Mit ATW Reisen wird Reisen zu einer

ganz neuen Erfahrung. Egal, ob du die

Welt durch die Linse einer Kamera entdecken,

die Küche anderer Länder hautnah

erleben oder deine innere Balance

finden möchtest – hier werden Wünsche

in unvergessliche Erlebnisse verwandelt.

Wer mehr sucht als nur Urlaub, ist bei

Matthias Bredau an der richtigen Adresse.

atw reisen e.K.

Am Sudfelde 12, 31592 Stolzenau

Travel Showroom:

Jakobistraße 56, 30163 Hannover

Tel. 0511 9826941

Mobil: 0176 22511689

Mail: bredau@atw-reisen.de

www.atw-reisen.de

12 CITYGLOW

CITYGLOW 13



Hannover

Premieren im Dezember:

Zeitgenössische Adaptionen

klassischer Werke

Im Dezember 2024 präsentiert das

Staatstheater Hannover zwei bemerkenswerte

Premieren, die klassische Literatur

in aktuelle Kontexte übertragen. Am

7. Dezember feiert "Animal Farm" im

Ballhof Eins Premiere. Regisseur Emre

Akal und Co-Autor Elvin İlhan setzen

George Orwells berühmte Fabel fort

und beleuchten die Entwicklungen nach

dem ursprünglichen Ende des Buches.

Eine Woche später, am 13. Dezember,

bringt das Schauspielhaus "Vor Sonnenaufgang"

auf die Bühne. Ewald Palmetshofer

adaptiert Gerhart Hauptmanns

sozialkritisches Drama und verlegt die

Handlung in die Gegenwart. Unter der

Regie von Stefan Pucher treffen zwei

ehemalige Studienfreunde aufeinander:

Der eine schreibt für eine linke Wochenzeitschrift,

während der andere seinen

Wohlstand mit rechtspopulistischen

Thesen verteidigt.

Sonderveranstaltungen: Gemeinschaft

und Reflexion

Neben den Premieren bietet das Staatstheater

Hannover im Dezember eine

Reihe von Sonderveranstaltungen, die

zur aktiven Teilnahme und Reflexion

einladen. Am 1. Dezember lädt das

"Orchester im Treppenhaus" um 11:00

Uhr in der Cumberlandschen Galerie

zum gemeinsamen Weihnachtssingen

ein – eine Community Music Aktion

für alle. Am 17. Dezember präsentiert

Dîlan Z. Çapan um 20:00 Uhr auf der

Cumberlandschen Bühne die Lyrik-Lecture-Performance

"Universen – Dialoge

der Sprachlosigkeit", die sich mit den

Grenzen und Möglichkeiten der Sprache

auseinandersetzt. Den Jahresabschluss

bildet die Silvesterparty am 31. Dezember

um 23:00 Uhr im Foyer des Schauspielhauses.

Nach der Vorstellung von

"Goethes Faust – allerdings mit anderem

Text und auch anderer Melodie" sorgen

Carrie Gold & Disko Jutta für musikalische

Unterhaltung.

Traditionelle Aufführungen: Festliche

Klassiker zur Weihnachtszeit

Zur Weihnachtszeit kehren bewährte

Inszenierungen auf die Bühne zurück.

Die Oper "Hänsel und Gretel" von

Engelbert Humperdinck feiert am

1. Dezember ihre 555. Vorstellung und

damit ihr sechzigjähriges Jubiläum am

Staatstheater Hannover. Diese Inszenierung

ist seit 1964 ein fester Bestandteil

des Spielplans und begeistert Generationen

von Zuschauern. Weitere Aufführungen

finden am 8., 12., 16., 18. und 26.

Dezember statt. Ein weiteres Highlight

ist die Oper "La Bohème" von Giacomo

Puccini, die ab dem 13. Dezember wieder

im Programm ist. Diese tragische

Liebesgeschichte zählt zu den Klassikern

der Opernliteratur und verspricht

emotionale Momente in der festlichen

Jahreszeit.

Weitere Informationen und Tickets:

staatstheater-hannover.de

14 CITYGLOW

CITYGLOW 15



ANZEIGE Hannover

Cutting-Crew

© Kai R Joachim

Dave Stewart

©AlexKluft

Louis Philippson

© Gregor Hohenberg

Moderne Zahnmedizin

auf höchstem Niveau:

Starship Mickey Thomas

© 33&West

Max Giesinger

© Simon Stoeckl

Shaggy

© Parsons

Die Kieferchirurgie

Bult in Hannover

Südstadt-Bult

Ein musikalisches

Highlight

in Hannover

Am 19. Dezember 2024 bringt die

"Night of the Proms" Klassik und

Pop in die ZAG Arena. Das Antwerp

Philharmonic Orchestra unter der

Leitung von Alexandra Arrieche präsentiert

sowohl klassische Meisterwerke

als auch moderne Hits. Begleitet

werden sie vom Chor Fine Fleur

und der NOTP-Backbone Band, die

gemeinsam für einen unvergleichlichen

Klang sorgen.

Hochkarätige Künstler auf der Bühne

Das diesjährige Line-up verspricht besondere

musikalische Momente. Dave

Stewart, Mitbegründer der Eurythmics,

wird mit Hits wie "Sweet Dreams" das

Publikum begeistern. Der jamaikanisch-amerikanische

Musiker Shaggy

bringt mit Songs wie "Boombastic" und

"It Wasn't Me" karibisches Flair in die

Arena. Die britische Band Cutting Crew,

bekannt durch "(I Just) Died in Your

Arms", sowie die amerikanische Rockband

Starship mit ihrem Sänger Mickey

Thomas und Hits wie "We Built This

City" ergänzen das Programm. Auch der

deutsche Singer-Songwriter Max Giesinger

und der junge Pianist Louis Philippson

sind Teil des Abends.

Tickets und weitere Informationen

Tickets für die "Night of the Proms"

sind über Eventim erhältlich. Die Preise

variieren je nach Kategorie. Einlass ist

ab 18:30 Uhr, das Konzert beginnt um

20:00 Uhr. Die ZAG Arena befindet sich

an der Expo Plaza 7 in Hannover.

Die Night

of the Proms 2024

19. Dezember 2024

ZAG Arena, Expo Plaza 7,

30539 Hannover

Tickets: Erhältlich

über Eventim

In der Kieferchirurgie Bult in Hannover

Südstadt-Bult stehen die Bedürfnisse

der Patienten stets im Mittelpunkt. Das

kompetente Team aus erfahrenen Fachzahnärzten

kombiniert höchste medizinische

Standards mit einer einfühlsamen

Betreuung. In der modernen Praxis erwarten

die Patienten innovative Behandlungsmethoden

und eine angenehme

Atmosphäre, die Vertrauen schafft und

den Aufenthalt so komfortabel wie möglich

gestaltet.

Wurzelspitzenresektion: Zahnerhalt

durch präzise Chirurgie

Wenn eine herkömmliche Wurzelkanalbehandlung

an ihre Grenzen stößt, bietet

die Wurzelspitzenresektion eine effektive

Möglichkeit, den Zahn zu erhalten. Mit

Präzision und modernster Technologie

entfernt das Team der Kieferchirurgie

Bult entzündetes Gewebe an der Zahnwurzel

und schafft eine stabile Basis

für die langfristige Zahngesundheit.

Dieser mikrochirurgische Eingriff wird

besonders schonend durchgeführt, um

die umliegenden Strukturen zu schützen

und eine schnelle Heilung zu fördern.

Patienten profitieren von individuell abgestimmten

Lösungen, die sowohl medizinisch

als auch ästhetisch überzeugen.

Individuelle Behandlung und innovative

Verfahren

Ob Wurzelspitzenresektion, Weisheitszahnbehandlung,

Implantation mit

und ohne Knochenaufbau oder andere

chirurgische Eingriffe – die Praxis Kieferchirurgie

Bult bietet maßgeschneiderte

Therapiekonzepte für jedes Anliegen.

Moderne Diagnoseverfahren und innovative

Behandlungstechniken ermöglichen

es, Eingriffe so minimalinvasiv und

schmerzarm wie möglich zu gestalten.

Besonders sensibel geht das Team auf die

Bedürfnisse von Angstpatienten ein, beispielsweise

durch den Einsatz von schonenden

Anästhesieverfahren wie dem

Dämmerschlaf. Mit ihrer Kombination

aus Fachwissen, modernster Technik

und einem patientenorientierten Ansatz

ist die Praxis eine vertrauensvolle Adresse

für anspruchsvolle Behandlungen.

Kieferchirurgie Bult

Bultstr. 6, 30159 Hannover

kieferchirurgie-bult.de

Tel.: 0511 – 288 2610

16 CITYGLOW

CITYGLOW 17



Hannover

ANZEIGE

finanziellen Belastungen und gibt Ihnen

die Gewissheit, dass alles in Ihrem Sinne

geregelt ist.

Traditioneller Jahresausklang

am Maschsee

Fotos: Eichels GmbH

Foto: adobe.stock.com/Seventyfour

Brachlow Bestattungen

Bestattungsvorsorge:

Für ein sicheres Gefühl

und entlastete Angehörige

Jetzt Vorsorge treffen

– für ein gutes Gefühl

Die Entscheidung für eine Bestattungsvorsorge

ist ein Schritt, der Weitsicht

und Verantwortungsbewusstsein zeigt.

Sie schaffen damit Klarheit für sich

selbst und entlasten Ihre Liebsten.

Brachlow Bestattungen begleitet Sie auf

diesem Weg mit Empathie, Professionalität

und langjähriger Erfahrung.

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten

der Bestattungsvorsorge erfahren?

Das Team von Brachlow Bestattungen

steht Ihnen jederzeit für ein unverbindliches

Beratungsgespräch zur Verfügung.

Gemeinsam finden wir die passende

Lösung für Ihre individuellen Wünsche.

Am 31. Dezember 2024 findet in Hannover

der traditionelle Silvesterlauf statt,

der seit Jahren fester Bestandteil des

hannoverschen Veranstaltungskalenders

ist. Läuferinnen und Läufer treffen sich

am Maschsee-Nordufer, um gemeinsam

das Jahr sportlich zu beenden. Die Strecke

führt über knapp sechs Kilometer

rund um den Maschsee und bietet sowohl

für ambitionierte Sportler als auch

für Freizeitläufer eine passende Herausforderung.

Anmeldung und

Teilnahmebedingungen

Interessierte können sich bis zum 26.

Dezember 2024 online anmelden. Wer

sich bis zum 12. Dezember registriert,

erhält eine personalisierte Startnummer.

Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro,

hinzu kommen 5 Euro für die Zeitmessung.

Für Kinderläufe wird eine Gebühr

von 3 Euro erhoben, die vollständig an

die Organisation "Hannoverkind" gespendet

wird. Nachmeldungen sind am

Veranstaltungstag gegen eine zusätzliche

Gebühr von 5 Euro möglich.

Rahmenprogramm und

Besonderheiten

Neben dem Hauptlauf gibt es auch

Walking- und Nordic-Walking-Wettbewerbe.

Teilnehmende sind eingeladen,

in kreativen Kostümen zu erscheinen;

die originellsten Verkleidungen werden

prämiert. Im Zielbereich erwartet die

Läuferinnen und Läufer eine festliche

Atmosphäre mit Glühwein und Krapfen,

die den sportlichen Jahresabschluss abrunden.

Der Silvesterlauf

Hannover 2024

Am 31. Dezember 2024

Startzeit: ab 11:30 Uhr

Ort: Maschsee-Nordufer

Strecke: ca. 6 km

rund um den Maschsee

Teilnahmegebühr: 10 Euro

(zzgl. 5 Euro für Zeitmessung)

Anmeldung bis 26.12.2024

Website und weitere Infos:

https://www.silvesterlaufhannover.de/

Das Leben ist voller unvorhersehbarer

Ereignisse, doch eines ist gewiss: Der

Kreislauf des Lebens betrifft uns alle.

Umso wichtiger ist es, rechtzeitig Vorsorge

zu treffen und Verantwortung für

die eigenen Wünsche zu übernehmen.

Brachlow Bestattungen in Hannover

steht Ihnen als erfahrener und einfühlsamer

Partner zur Seite, wenn es darum

geht, die letzten Dinge zu regeln.

Warum Bestattungsvorsorge?

Die Bestattungsvorsorge bietet die

Möglichkeit, alle Details der eigenen

Bestattung im Voraus zu bestimmen.

Dies entlastet nicht nur die Angehörigen

in einer emotional belastenden

Zeit, sondern stellt auch sicher, dass

alle persönlichen Wünsche respektiert

und umgesetzt werden. Ob die Wahl

zwischen Erd- oder Feuerbestattung, die

Gestaltung der Trauerfeier oder spezielle

musische und florale Wünsche – mit einer

Vorsorge regeln Sie alles nach Ihren

Vorstellungen.

Individuelle Beratung

bei Brachlow Bestattungen

Das Team von Brachlow Bestattungen

legt großen Wert auf persönliche und

vertrauensvolle Beratung. In diskreten

Gesprächen werden alle Aspekte der

Bestattungsvorsorge besprochen und

individuelle Lösungen erarbeitet. Dabei

steht der Mensch stets im Mittelpunkt –

mit all seinen Bedürfnissen, Fragen und

Sorgen.

Multikulturelle Kompetenz

In einer vielfältigen Gesellschaft spielen

kulturelle und religiöse Traditionen eine

wichtige Rolle. Brachlow Bestattungen

verfügt über umfangreiche Erfahrung in

multikulturellen Bestattungen und berücksichtigt

dies selbstverständlich auch

in der Vorsorgeplanung. So wird sichergestellt,

dass kulturelle Riten und Bräuche

respektiert und eingehalten werden.

Finanzielle Sicherheit

durch Vorsorgeverträge

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Bestattungsvorsorge

ist die finanzielle

Absicherung. Durch spezielle Vorsorgeverträge

können die Kosten für die

Bestattung bereits zu Lebzeiten festgelegt

und abgesichert werden. Dies schützt

Ihre Angehörigen vor unerwarteten

Brachlow Bestattungen Adresse:

Laher-Feld-Str. 25, 30659 Hannover

Telefon: (0511) 64683227

E-Mail: info@brachlow-bestattungen.de

Website: www.brachlow-bestattungen.de

Visuals Mainstage

18 CITYGLOW

CITYGLOW 19



ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE Hannover

Fernost-Genuss

zwischen den Feiertagen im Mister Q

REYTAN

VODKA

– Ein Symbol für Freiheit

im Einsatz für die Zukunft

Beim Sponsorentreffen des Blauen Balls

beeindruckten René Semmerau und

Grzegorz Frankowski, die beiden Geschäftsführer

von REYTAN VODKA,

durch ihre gemeinsame Leidenschaft

und ihr soziales Engagement. Die

langjährigen Freunde haben mit ihrem

hochwertigen Vodka nicht nur ein erstklassiges

Produkt geschaffen, sondern

unterstützen auch aktiv wohltätige Projekte

zugunsten von Kindern.

Der Blaue Ball ist seit 26 Jahren ein fester

Bestandteil des Hamburger Kulturkalenders

und zählt zu den größten Bällen

der Stadt. Unter dem Leitspruch „Die

Zukunft liegt in den Händen der Kinder

und die Zukunft der Kinder liegt in

unseren Händen“ wurde bei der letztjährigen

Spendengala ein beeindruckender

Betrag von 37.000 Euro für die Kinderkrebsstation

des Universitätsklinikums

Hamburg-Eppendorf gesammelt.

REYTAN VODKA ist mehr als nur

ein edles Destillat. Jede Flasche ist eine

Hommage an Tadeusz Reytan, einen

Helden der polnischen Geschichte, der

für seinen Mut und sein Eintreten für

Freiheit und Unabhängigkeit bekannt

ist. Seine Standhaftigkeit und Prinzipien

spiegeln sich in den Werten der

Marke wider, die René Semmerau und

Grzegorz Frankowski gemeinsam verkörpern.

Durch die Unterstützung des Blauen

Balls verbinden die beiden Freunde die

historischen Werte von Freiheit und Unabhängigkeit

mit ihrem Einsatz für die

Zukunft der Kinder. Ihr Anliegen ist es,

Tadeusz Reytans Vermächtnis zu ehren

und gleichzeitig einen positiven Beitrag

für die Gesellschaft zu leisten.

Erleben Sie mit REYTAN VODKA nicht

nur erstklassigen Genuss, sondern auch

eine Geschichte von Mut und Engagement.

Gemeinsam setzen wir uns für

eine bessere Zukunft ein – für uns und

die kommenden Generationen.

www.reytan-vodka.com

office@reytan-vodka.com

Zwischen den Feiertagen öffnet das Mister

Q seine Türen für ein entspanntes

kulinarisches Erlebnis, das Gäste mit

Freunden und Familie genießen können.

In stilvoller Atmosphäre bietet das Restaurant

eine Mischung aus köstlichen

Speisen und Getränken, die gemeinsam

zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Reserviert euch einen Platz und

lasst euch verwöhnen – der perfekte

Rahmen, um den Festtagsstress hinter

sich zu lassen.

Getrennte Schalen für

mehr Vielfalt und

Flexibilität

Die Gerichte im Mister Q werden in

verschiedenen Schalen serviert, was

den Vorteil hat, dass Fleisch, Fisch und

Gemüse separat angeboten werden. So

können Vegetarier und Veganer problemlos

mit anderen Gästen teilen, ohne

Kompromisse bei Vorlieben oder Allergien

eingehen zu müssen. Das Konzept

ist auf Flexibilität ausgelegt, sodass jeder

am Tisch genau das findet, was er liebt.

Die Vielfalt der Gerichte wird ergänzt

durch eine sorgfältige Auswahl an fernöstlichen

Spirituosen, deutschen Weinen

und einem kreativen Angebot an

Aperitifs, Cocktails und Mocktails unter

dem Motto „Asian Fusion“.

Hinweis zu den

Öffnungszeiten an den

Feiertagen

Bitte beachtet, dass das Mister Q am 24.

und 25. Dezember geschlossen bleibt.

Danach aber lädt das Restaurant zu entspannten

Genussmomenten in festlicher

Stimmung ein – perfekt für alle, die zwischen

den Feiertagen eine kulinarische

Auszeit suchen.

Mister Q – Restaurant & Bar

Raschplatz 5

30161 Hannover

Telefon: (0511) 8664920

Mail: info@misterq.de

Internet: misterq.de

CITYGLOW 21



Hannover

Das neue Logo

der GlowArt Galerie

Die Hannoveraner Werbeagentur

Vaternam® hat sich seit ihrer Gründung

am 4. April 2014 als Spezialist für

Markenkommunikation und Branding

etabliert. Mit dem Slogan „Wir stärken

Marken“ bringt Vaternam® kreative und

strategische Expertise auf den Punkt

– von der ersten Analyse bis zur Umsetzung

auf allen Kanälen.

Das vielfältige Portfolio der Agentur

umfasst renommierte Kunden wie TUI,

die Volkswagen Stiftung, das regionale

Highlight Maschseefest für die Hannover

Marketing und Tourismus GmbH,

den Aufzughersteller KONE, den Fahrzeugteile-Großhändler

HEIL Kfz-Teile,

den Eventdienstleister Trend ID, sowie

Unternehmen aus der Medizin wie

die Fußspezialistin Dr. Galla und die

Schönheitschirurgen von Cosmopolitan

Aesthetics. Auch der CNC-Zerspanungsspezialist

Gerberding aus der Wedemark

vertraut auf die Expertise von

Vaternam®.

Das Projekt: Ein neues Logo

für die GlowArt Galerie

Die GlowArt Galerie, ein Ort für zeitgenössische Kunst und innovative Künstler:innen,

trat mit dem Wunsch an Vaternam® heran, eine visuelle Identität zu schaffen,

die ihre Mission und Werte widerspiegelt. Ziel war es, ein Logo zu entwickeln, das

modern und zeitlos zugleich ist und die Galerie als Plattform für lebendige und zugängliche

Kunst positioniert.

Die zentrale Herausforderung bestand

darin, ein Logo zu gestalten, das die

künstlerische und kulturelle Mission der

Galerie ausdrückt, ohne von den ausgestellten

Werken abzulenken. Es sollte

Wiedererkennungswert besitzen und die

Kernbotschaft von GlowArt vermitteln:

Kunst als verbindendes, erleuchtendes

Erlebnis im Dialog mit dem Betrachter.

Herangehensweise

Vaternam® begann mit einer gezielten

Analyse. Durch intensive Gespräche

wurden die Schlüsselwerte der Galerie

identifiziert: Einheit, Zugänglichkeit und

zeitloses Design. Diese Werte dienten als

Grundlage für das Designkonzept. Die

Agentur nutzte ihre umfassende Erfahrung

im Branding und Design, um ein

einzigartiges und starkes Branding zu

entwickeln, das im Gedächtnis der Zielgruppe

bleibt.

Resultat

Das Ergebnis ist ein minimalistisches

und bedeutungsvolles Logo, das die

Essenz von GlowArt einfängt. Die Verbindung

der Buchstaben „G“ und „A“

in einem Kreis symbolisiert Einheit und

Kontinuität. Das integrierte „+“-Symbol

steht für das Verbindende und Ergänzende

in der Kunst – die Synergie zwischen

Künstler:innen und Betrachter:innen.

Dieses Design verkörpert die Werte

der Galerie und schafft einen hohen

Wiedererkennungswert auf allen Medien,

von der Signatur im Galerieraum bis

hin zu digitalen Anwendungen.

Vaternam®: Leistungen und Expertise

Mit Sitz in der Bödeckerstraße 1 in Hannover

und über einem Jahrzehnt Erfahrung

hat sich Vaternam® einen Namen

gemacht, indem sie kreative Lösungen

mit strategischem Denken verbinden.

Die erfolgreiche Umsetzung des GlowArt

Logos spiegelt die umfassenden

Kompetenzen der Agentur wider:

Strategie und Analyse

– Der Plan hinter dem Erfolg

Jede erfolgreiche Marke beginnt mit

einer klaren Strategie. Vaternam® entwickelt

gezielte Markenstrategien und

unterstützt Unternehmen dabei, ihre

Marketing- und Vertriebsprozesse effizienter

zu gestalten. Mithilfe von Marktforschung

und datenbasierten Analysen

werden fundierte Entscheidungen getroffen,

die nachhaltigen Erfolg sichern.

Auch Veränderungsprozesse werden

begleitet – mit Change Management,

das Unternehmen dabei hilft, sich neu

zu positionieren und zukunftsfähig zu

bleiben.

Branding und Design – Die visuelle

Identität einer Marke

Ein durchdachtes Design ist das Fundament

jeder starken Marke. Vaternam® erarbeitet

einzigartige Markenidentitäten,

die im Gedächtnis bleiben. Dazu gehören

Logo- und Claimentwicklungen,

ein einheitliches Corporate Design und

CD-Manuals, die Marken in allen Anwendungen

konsistent erscheinen lassen.

Eine klare Markenpositionierung sorgt

dafür, dass Unternehmen genau dort

wahrgenommen werden, wo es zählt.

Content und Community

– Geschichten, die Menschen bewegen

Marken werden durch Inhalte lebendig.

Vaternam® erstellt kreative Kampagnen,

die über Social Media, Fotos und Videos

gezielt verbreitet werden. Dabei wird

großer Wert auf Content Marketing

gelegt, um relevante und ansprechende

Inhalte zu schaffen, die Vertrauen, Markenbindung

und Reichweite fördern. Die

ständige Interaktion mit der Zielgruppe

steht dabei im Mittelpunkt, um eine starke

Verbindung zur Marke aufzubauen.

Plattformen und Kanäle

– Sichtbarkeit auf allen Ebenen

Eine Marke muss präsent sein – online

wie offline. Vaternam® entwickelt leistungsstarke

Websites und Landing Pages,

die sowohl optisch als auch funktional

überzeugen. Mit gezieltem Suchmaschinenmarketing

(SEO, SEA) wird die

Sichtbarkeit erhöht. Zusätzlich erstellt

die Agentur Werbeanzeigen, gestaltet

Messe- und Infostände und entwickelt

Präsentationen, die die Marke auf jeder

Plattform optimal repräsentieren.

Mit dem neuen Logo für die GlowArt

Galerie hat Vaternam® erneut bewiesen,

dass sie Marken nicht nur gestalten, sondern

stärken. Durch die Verbindung von

strategischer Analyse, kreativem Design

und effektiver Kommunikation gelingt

es der Agentur, Markenidentitäten zu

schaffen, die nachhaltig wirken und im

Wettbewerb bestehen.

Für Unternehmen, die nach einem starken

Partner für ihre Markenentwicklung

suchen, bietet Vaternam® umfassende

Lösungen und eine Expertise, die auf

jahrelanger Erfahrung und erfolgreichen

Projekten basiert.

www.vaternam.de

22 CITYGLOW

CITYGLOW 23



KunstKosmos

Mit Sylvia Sobbek

Über ihn

Amadeo Modigliani, der in Livorno, Italien, im

Jahr 1884 geboren wurde, gehört zu den faszinierendsten

Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine

tiefgründige Persönlichkeit und seine einzigartige

Sichtweise auf die Welt spiegeln sich in seinen

Gemälden wider. Modigliani war zwar ein Teil der

Bohème, die Paris während der Belle Époque prägte,

doch sein Stil brach mit den Konventionen der

Zeit. Er ist vor allem für seinen unverwechselbaren

Stil bekannt, der den post-impressionistischen und

den kubistischen Strömungen entnommen ist, aber

letztlich eine völlig eigene Ausdrucksform entwickelte.

Tragischerweise verstarb Modigliani 1920

bereits im Alter von nur 35 Jahren an Tuberkulose,

was seinen frühen Tod umso schmerzlicher macht.

Sein kurzes Leben steht in starkem Kontrast zu der

zeitlosen Bedeutung und dem

Einfluss seiner Werke.

Sein Werk

Die Kunst von Modigliani

ist geprägt von einer unvergleichlichen

Kombination aus

Vereinfachung und Eleganz.

Seine Porträts und weiblichen

Akte zeichnen sich durch

lange, gestreckte Formen und

Linien aus. Die meisten davon

mit blinden Augen. Seine darstellungen

sind stark reduziert

und auf die Person fokussiert.

Er schuf etwa 400 Gemälde

und 25 Skulpturen während seiner kurzen

Lebensspanne, doch jedes Werk ist

ein Zeichen seiner künstlerischen Reise

und seiner inneren Kämpfe.

Sein bekanntestes Gemälde

Modiglianis bekanntestes Gemälde,

„Portrait de Jeanne Hébuterne“, ist ein

faszinierendes Zeugnis seiner Liebe und

seines künstlerischen Schaffens. Die

Darstellung seiner Muse und späteren

Lebensgefährtin, die er unglaublich

verehrte, zeigt nicht nur ihre Schönheit,

sondern auch die tiefe Verbindung zwischen

ihnen. Die weichen Formen und

die leuchtenden Farben lassen das Bild

fast lebendig wirken und ziehen den

Betrachter in eine andere Welt.

Was ihn ausmachte

Was Modigliani ausmachte, war nicht

nur sein einzigartiger Stil, sondern

auch die Intensität seiner Emotionen.

Er war bekannt für seine tragische Lebensgeschichte,

die durch seine Kämpfe

mit Gesundheit, Alkohol und Drogen

geprägt war. Diese Herausforderungen

beeinflussten seine Kunst und verliehen

ihr eine tiefe und bedrückende Schönheit.

Trotz seiner persönlichen Dämonen

lebte er das Leben eines Künstlers in

vollen Zügen. Seine Werke wurden zum

Spiegelbild seiner Seele.

Liebesbeziehungen und

Freundschaften

Modiglianis Liebesleben war turbulent

und leidenschaftlich. Seine Beziehung zu

Jeanne Hébuterne war eine der stärksten

Beziehungen seines Lebens – sie war

sowohl seine Muse als auch seine größte

Unterstützung. Seine Romanzen waren

oft kurzlebig, aber intensiv.

Er verkehrte in den lebhaften Kreisen

der Pariser Kunstszene und knüpfte

Kontakte zu bedeutenden Künstlern wie

Picasso, Brancusi und Soutine.

Diese Freundschaften trugen

dazu bei, ihn in der Künstlergemeinschaft

bekannt zu machen

und seine Werke zu fördern.

Erste Ausstellung

Seine erste bedeutende Ausstellung

fand 1917 in der Galerie

Berthe Weill in Paris statt und

war der Wendepunkt in seiner

Karriere. Diese Ausstellung

brachte ihm erste Beachtung ein,

obgleich sie von einem Skandal

begleitet war, da seine oft provokanten

Darstellungen nicht

alle Kritiker überzeugten. Doch

diese erste Ausstellung war der

Schlüssel zu seinem Aufstieg.

Seinen größten Elfolg erreichte

er erst nach seinem Tod.

Fazit

Amadeo Modigliani vereint in sich die

Leidenschaft eines Künstlers und die

Traurigkeit eines Lebens voller Kämpfe.

Seine Werke, die vom Streben nach

Schönheit und Tiefe geprägt sind, sprechen

auch heute noch ein junges Publikum

an. Sie erinnern uns daran, dass

die Kunst oft aus Schmerz und Freude

geboren wird und dass das Streben nach

Individualität und Ausdruck für jeden

von uns eine Quelle der Inspiration sein

kann. Wenn du mehr über ihn erfahren

oder sogar seine Werke entdecken

möchtest, dann schau doch mal in Museen

oder Online-Galerien vorbei – die

Welt von Modigliani wartet nur darauf,

von dir entdeckt zu werden!

Foto: ©Lars-Gerhardts

Historischer-Weihnachtsmarkt-in-Hannover

Foto: ©Lars-Gerhardts

Weihnachtsmarkt-in-der-Altstadt-Hannover

Die Weihnachtszeit ist da, und mit ihr

die Magie der festlichen Märkte, die in

der kalten Jahreszeit zum Verweilen

einladen. Ob alleine, mit Freunden oder

der Familie, Weihnachtsmärkte bieten

die perfekte Gelegenheit, die Vorfreude

auf das Fest zu genießen. Zwischen

Glühwein, gebrannten Mandeln und

handgemachten Geschenken wird der

Bummel durch die Stände zu einem Erlebnis.

Sowohl Hamburg als auch Hannover

bieten eine Vielzahl an Märkten,

die von klassisch bis außergewöhnlich

alles bereithalten.

HafenCity Weihnachtsmarkt – Moderne

Weihnachten in Hamburg

Der Weihnachtsmarkt im Überseequartier

Hamburg ist ein echtes Highlight

für alle, die Tradition und moderne

Unterhaltung kombinieren möchten. Ab

dem 18. November 2024 locken zahlreiche

Stände und Attraktionen, wie die

beliebte Weihnachtslounge, täglich von

12:00 bis 20:30 Uhr Besucher an. Besonders

reizvoll: die Winterminigolfbahnen

und die neu eingeführte Eisstockbahn,

die sportlichen Spaß inmitten der festlichen

Kulisse garantieren. Auch für

Geschenkjäger lohnt sich ein Besuch,

denn die angrenzenden Geschäfte des

Weihnachtszeit

– Ein Fest für alle Sinne

Weihnachstmarkt-in-Barsinghausen

Überseeboulevards bieten eine große

Auswahl an hochwertigen Produkten.

Zu den besonderen Aktionen zählen die

tägliche Adventskalenderverlosung mit

attraktiven Preisen und ein stimmungsvoller

Nikolauszug am 6. Dezember, der

Kinderherzen höherschlagen lässt. Mit

einem vielfältigen Angebot an Aktivitäten

und stimmungsvollen Lichtern wird

die HafenCity zum Zentrum der weihnachtlichen

Freude.

Geheimtipps in Hannover – Besinnlichkeit

abseits des Trubels

In Hannover gibt es neben den großen

Märkten auch versteckte Perlen, die mit

einer besonderen Atmosphäre überzeugen.

Der Weihnachtsmarkt am Edelhof

in Ricklingen, der am 8. Dezember

2024 stattfindet, bietet ein charmantes

Ambiente vor der historischen Kapelle,

begleitet von handgemachten Produkten

und adventlicher Musik. Ebenfalls einen

Besuch wert ist das Weihnachtsdorf auf

dem Lindener Berg, das an allen Adventswochenenden

in einem gemütlich

geschmückten Biergarten stattfindet.

Hier lassen sich handwerkliche Produkte

und kulinarische Spezialitäten entdecken.

Für alle, die es noch etwas ruhiger

mögen, verwandelt sich der Biergarten

am Döhrener Turm vom 13. November

bis zum 30. Dezember in einen winterlichen

Wald. Mit stimmungsvoller

Dekoration und einer entspannten Atmosphäre

ist dies ein idealer Ort, um die

Hektik der Stadt hinter sich zu lassen.

Kurzinfos

- Weihnachtsmarkt im Überseequartier

Hamburg: 18. November bis 29.

Dezember 2024, täglich 12:00–20:30

Uhr, mit täglicher Adventskalenderverlosung

um 18:00 Uhr.

- Weihnachtsmarkt am Edelhof

Ricklingen: 8. Dezember 2024,

12:00–18:00 Uhr, Gottesdienst um

11:00 Uhr.

- Weihnachtsdorf auf dem Lindener

Berg: 22. November bis 22. Dezember

2024, freitags 16:00–20:00 Uhr, samstags

und sonntags ab 14:00 Uhr.

- Winterzauber am Döhrener Turm:

13. November bis 30. Dezember 2024.

Foto: ©C.-Wyrwa

24 CITYGLOW

CITYGLOW 25



DIAGNOSE

Es hat lange gedauert, bis ich den Mut

gefasst habe, diesen Schritt in die Öffentlichkeit

zu gehen. Über Jahre hinweg

habe ich mit mir gerungen, ob ich

wirklich darüber sprechen soll – über

eine Krankheit, die für viele unsichtbar

ist, die man mir kaum ansieht und die

dennoch mein Leben in so vielen Bereichen

beeinflusst. Heute möchte ich das

Schweigen brechen, nicht nur, um mir

selbst Gehör zu verschaffen, sondern

um aufzuklären und zu zeigen, dass

Lipödem mehr ist als eine Frage des

Aussehens.

Der Alltag mit Lipödem ist voller Herausforderungen.

Dinge, die viele als

selbstverständlich ansehen, werden für

mich zur Belastung. Zum Beispiel meine

Haare zu föhnen – eine scheinbar banale

Aufgabe, die für mich zur Qual wird,

weil ich den Föhn nicht lange halten

kann, ohne dass meine Arme brennen

und taub werden. Lange Strecken zu

Fuß sind eine Herausforderung, vor

allem im Sommer, wenn die Wärme die

Beschwerden noch verstärkt. Die Beine

müssen danach hochgelegt oder mit

kalten Waschlappen gekühlt werden,

damit die Wassereinlagerungen und

das pochende Gefühl nachlassen. Seit

Jahren besitze ich ein Lymphdrainagegerät

– ein Geschenk, über das ich mich

zu Weihnachten tatsächlich freue, weil

es mir wenigstens etwas Lebensqualität

zurückgibt.

Auch beruflich macht sich das Lipödem

bemerkbar. Im Büro geht es. Am Set

passiert es jedoch oft, dass ich morgens

Stiefel anziehe, um eine Szene zu drehen,

und abends feststellen muss, dass sie

durch die Wassereinlagerungen kaum

noch passen. Bei Shootingreisen weiß

LIPÖDEM

Sandra deckt auf

Bild Perlen: adobe.ctock.com/Wiktoria Matynia

Stichwort Schlangen. Hast du dort

auch Tiere gesehen?

Tatsächlich nur welche, die nicht so

wild waren. Vögel, je Menge Vögel und

Fische. Auf der Rückfahrt in Richtung

Schiff kamen noch einige Kuhherden

entgegen, aber das war auch schon alles.

Du sagst Rückfahrt. Ging es dann

schon wieder weiter?

Zurück auf dem Schiff hatte ich noch

ein wenig Zeit, um in Ruhe duschen

oder essen zu gehen. Danach fuhr das

Schiff aus dem Hafen und steuerte

entschlossen auf den Horizont zu, wo

die Sonne langsam hinter dem Ozean

versank. Das war jedes Mal ein Highlight!

Die Farben des Sonnenuntergangs

ich

malten

mittlerweile

den Himmel

genau,

in

wie

goldene

ich mich

und

hinstellen

orangefarbene

muss,

Nuancen,

um ein ästhetisches

und der sanfte

Ergebnis

Klang

zu

der

erzielen

Wellen

und

begleitete

dennoch

das

verformen

Schiff

auf seinem

sich die

Kurs

Beine

in

durch

das nächste

das lange

Abenteuer.

“auf

Achse sein” – von dem Druckschmerz

mal abgesehen.

Gerade in den letzten Jahren wurde

es jedoch immer presenter. Ich hatte

Schwierigkeiten es zu kaschieren

und war eingestränkter, denn je. Die

Lympdrainage vor den Besuch von

Veranstaltungen hald nur für die ersten

2 Stunden. Kurze Röcke oder Kleider

zu tragen, wurde zu einer psychischen

Belastung. Was war “Hoffentlich denn dein fällt es keinem

auf ultimatives ” – ein Dauergedanke Urlaubs- auf Events. Die

Lebensqualität Must-Have? nahm drastisch ab.

Meine neue XXL-Strandtasche.

mag Nach wohl meiner einige überraschen, Kreuz-

dies

Es

nun fahrt zu über erfahren. Silvester Doch war mit ich der richtigen

von Organisation meiner alten, und viel einem zu bewussten

Umgang kleinen mit und meiner schweren Krankheit Tasche

meist, genervt. sie nach Besonders außen für hin unsichtbar

gelingt es

mir

zu den halten. Flug Nur war es eine klug, Handvoll etwas Menschen

in Leichteres meinem engsten mitzunehmen. Kreis – vertraute

Freundinnen Meine neue Tasche und wenige lässt sich Familienmitglieder

leicht falten – wissen und überhaupt, sieht ziemlich

tatsächlich schick aus.

welche Last

ich trage.

Meine Gibt es Entscheidung

auch Teile von denen du abraten würdest?

Ich Herrje, beschäftige na klar! mich Ich hatte nun schon diesmal seit absolute Jahren

aber intensiv sie nicht mit einmal dem Thema getragen. und Es habe war am Abend doch zu frisch,

Glitzerschuhe dabei,

viele und Beratungsgespräche irgendwie war ich oft mit stärker verschiedenen

Ärzten geführt, auch außerhalb

eingepackt als erwartet.

Hannovers. Gab es einen Seit Moment, Langem werde der Ihnen ich besonders in

zudem Erinnerung von Dr. geblieben Rösler vom ist? Aesthetic

Centrum Die Spuren Hannover des Sandsturms, bezüglich der meines einige Tage vor meiner Ankunft

Lipödems stattfand, begleitet. waren deutlich Diese langfristige sichtbar. Ich hatte wirklich Glück! Vor

Betreuung Ort hatte ich hat die uns Gelegenheit, geholfen, die mir Veränderungen

begab mich genau mit zu dem beobachten. Hotelchef In auf den eine Tour durch das Hotel. Wir

ein Zimmer auszusuchen, und

letzten besichtigten Jahren Zimmer hat sich einiges jeder getan: Kategorie. Das Je weiter wir nach Osten

Lipödem des Hotels hat fuhren, sich auf desto Körperzonen mehr Sand aus-

sahen wir - überall. Auf den

gedehnt, die ich zuvor nie als Grünflächen, betroffen aber se auch Reise in mit den sich Zimmern. bringt, möchte Er schien ich in

vermutet

Nächster

hätte.

Halt:

Durch

eine neue

diese anscheinend enge Beobachtung

unter der den nächsten Türen Ausgabe hindurchgeweht ausführlich worden mit

Kolumne,

haben

in der

Dr.

wir

Rösler

Sandra

und zu sein. Team Dies machte euch einem teilen. klar, Denn wie Herausforderungen

mächtig die Natur

und

weiterhin

ich ein

bei

gutes

ihrem

Verständnis

Abenteuer

in den karibischen

sein dafür kann, und dass sind man da, um sie wirklich uns zu stärken! nicht unterschätzen

sollte. Das Hotelpersonal besonders am arbeitete Herzen, auf diesen Hochtouren, Weg offen

Es liegt mir

entwickelt, wie sich mein

Perlen

Krankheitsbild

entwickelt

folgen.

hat und wie wir darauf um alle eingehen

können.

einen angenehmen anderen Aufenthalt Betroffenen zu ermöglichen. Mut zu machen. Aber so

Spuren zu und beseitigen ehrlich zu und dokumentieren, den Gästen wieder um auch

GUADELOUPE FACTS

ist es nun einmal Gleichzeitig mit der Natur richte - sie ich ist meinen unberechenbar. Fokus

Nach

Guadeloupe,

intensiven

eine

Überlegungen

französische

und jetzt voll auf die Heilung und darauf, in

dank des

Überseeregion

guten Gefühls,

in der

das Hat mir die das Situation meinem deine Perspektive eigenen Tempo oder zu Einstellung genesen.

Team

Karibik,

vermittelt

besteht

hat,

aus

habe

mehreren

ich zu mich bestimmten Dingen verändert?

für das

Inseln,

Aesthetic

darunter

Centrum

Basse-Terre

und

Hannover Sie hat nochmal Wie klar wunderbar gemacht, dass passend, man nur dass einmal uns die

entschieden. Die

Grande-Terre.

Beratungsgespräche lebt und sich eben Zeit alles des von Jahres jetzt zum auf Innehalten gleich ändern einlädt!

waren

Die Inselgruppe

ausgesprochen

ist bekannt

informativ, und Draußen wird es immer kann. gemütlicher, Aus diesem

ich

für

konnte

ihre vulkanische

jede Frage

Landschaft,

stellen, ohne das die Lichter werden heller, Grund und sollte das Fest man

Gefühl zu

einschließlich

haben, lästig

des

zu sein. Dr. der Liebe rückt näher die – die Momente beste Gelegenheit,

tief durchzuatmen, bewusster bevor wahr-

der

Rösler

beeindruckenden

und Dr. Hecker,

La Grande

Soufrière.

die auf diesem

Gebiet routiniert

Guadeloupe

sind, haben mir meine Weihnachtstrubel beginnt. nehmen Achtsamkeit und sie

ersten

vereint

Ängste

französische

genommen

Eleganz

und mir das ist gerade jetzt wichtig, mit und den das richtigen geht weit

Vertrauen

mit karibischem

gegeben,

Flair

dass

und

ich hier richtig über das Lipödem hinaus. Menschen Nutzt um diese

aufgehoben

bietet Besuchern

bin. Der

eine

Weg

reiche

Mischung

ist lang und besinnlichen Tage, um einen gut zu herum euch genießen.

zu achten Diese Er-

und

zu

schmerzhaft, doch

aus

mit

Kultur,

diesem Team an sein, auf eure Gesundheit

meiner

Geschichte

Seite

und

fühle

atemberaubender

ich mich gut aufgehoben

innerlich Kraft zu schöpfen. kenntnis öffnete

und weiß,

Natur.

dass ich auf ein gutes

mir schon wieder

Ergebnis hoffen darf.

Lasst uns diese wunderbare die Augen Zeit für genießen

und die Wärme der tiefere Feiertage spirituelle in

eine

Der Weg zur Befreiung

unsere Herzen lassen. und Möge persönliche das kommende

Jahr uns allen Entwicklung.

neuen Mut, innere

Für mich gibt es keine Alternative. Je

länger ich warte, desto eher dehnt sich Stärke und Momente voller Freude bringen

– ein erfolgreiches neues Kapitel,

das Lipödem aus. Meine Entscheidung

für eine Operation ist demnach getroffen.

Es wird nicht nur eine sein, nein –

sondern drei. Auch wenn der Weg hart

ist, er wird mich befreien. Das Gefühl

einen Fatsuit, einen Fremdkörper zu

tragen, wird schwinden und das ist es

mir wert.

Wer meinen Weg auf Social Media verfolgt,

hat sicher mitbekommen, dass

die erste Operation bereits hinter mir

liegt. Die Gedanken, die mich in diesem

Prozess begleiten, und all das, was die-

das darauf wartet, von uns geschrieben

zu werden.

DOMINICA

Ich wünsche euch

FACTS

ein friedliches,

gesundes und erfüllendes Weihnachtsfest

Dominica,

und

nicht

einen

zu

kraftvollen

verwechseln

Start

mit

ins

nächste

der Dominikanischen

Jahr

Republik, ist

eine karibische Insel, die für ihre

Du

unberührte

bist ebenfalls

Natur

betroffen?

und ökologische

Für

Vielfalt

alle, die

bekannt

selbst von

ist.

Lipödem

Mit üppigem

betroffen

Regenwald,

sind, möchte

majestätischen

ich von Herzen

Wasserfällen

sagen:

Habt

wie

keine

den

Angst

Trafalgar

davor,

Falls

den

und

Weg

dem

zur

Boiling

Lake,

Heilung einzuschlagen.

einem der

Es

größten

mag ein

heißen

langer

Quellen

und herausfordernder

der Welt, bietet

Prozess

Dominica

sein,

doch

eine

ihr

beeindruckende

seid es wert, euch

Kulisse

gut zu

für

fühlen

Naturliebhaber.

und eure Lebensqualität

Die Insel

zurückzugewinnen.

zeichnet sich

durch

Falls

ihre

ihr Fragen

vulkanische

habt oder

Landschaft,

Unterstützung

klaren

sucht,

Flüsse

kann

und

ich

authentische

euch Dr. Rösler

karibische

und Dr. Hecker

Kultur

vom

aus,

Aesthetic

wodurch

Centrum

sie zu

Hannover

einem einzigartigen

wärmstens ans

Reiseziel

Herz legen.

in der

Sie

begleiten

Karibik

euch

wird.

mit viel Einfühlungsvermögen

und Fachwissen. Zögert nicht,

euch vertrauensvoll an sie zu wenden –

ihr seid nicht allein auf diesem Weg.

@sandra_czok

@sandraczok

@sandraczoki

26 CITYGLOW

32 CITYGLOW

CITYGLOW 27

CITYGLOW 33



Der unsichtbare Rucksack

in der Vorweihnachtszeit

zwischen Magie und Mental Load

Jedes Jahr im Dezember widme ich diese Kolumne dem Thema Mental Load. Und jedes Jahr denke ich dabei: Ist das nicht längst

auserzählt? Doch die Reaktionen zeigen mir, dass wir genau darüber immer wieder sprechen müssen. Warum? Weil sich gerade

in der Vorweihnachtszeit so viele Mütter – mich eingeschlossen – zwischen Besinnlichkeit und Überforderung wiederfinden. Die

Weihnachtszeit bringt uns die gleichen Herausforderungen wie der sonstige Alltag, nur verstärkt durch Lametta, Adventskalender

und den Druck, eine perfekte, magische Zeit zu erschaffen.

Das zeigt, wie relevant dieses Thema ist.

Es ist nicht nur ein saisonales Problem,

sondern ein strukturelles, das in dieser

Zeit jedoch besonders sicht- und vor

allem spürbar wird. Und während draußen

die Lichter & Weihnachtsmärkte

funkeln, herrscht in meinem und in den

Köpfen vieler Mamas das große Chaos:

Listen, Termine, Erwartungen. All das

schleppen wir in unserem unsichtbaren

Rucksack durch den Alltag, der häufig

ein gefühltes Zentnergewicht auf die

Waage bringt.

Und so stehe auch ich – Unternehmerin

und Mama eines Vierjährigen – wieder

vor der Herausforderung, eine „unvergessliche

Vorweihnachtszeit“ zu gestalten,

ohne dabei selbst auf der Strecke zu

bleiben und vor allem nicht den Fokus

zu verlieren – eine besinnliche und

unvergessliche Zeit für meine Familie,

mein Kind und mich zu schaffen. Dieses

Jahr habe ich mir fest vorgenommen,

neue Wege zu gehen, um den Zauber der

Weihnachtszeit wirklich zu genießen –

und genau darüber möchte ich sprechen.

Der unsichtbare Rucksack

Mental Load ist für uns Mütter kein

neues Konzept, doch in der Vorweihnachtszeit

wird er zu einem unsichtbaren

Rucksack, der plötzlich doppelt so

schwer wird. Wir wollen für alle die perfekte

Stimmung schaffen: Für die Kinder

den Zauber, für die Familie Harmonie,

für die Arbeit Effizienz. Dabei vergessen

wir oft uns selbst.

Der unsichtbare Rucksack –

wie schwer wiegt er wirklich?

Der unsichtbare Rucksack, den wir Mütter

tragen, ist ein treuer Begleiter – nicht

nur im Alltag, sondern gerade in der

Vorweihnachtszeit wird er unbemerkt

prall gefüllt. Dieser Rucksack wiegt jedoch

nicht in Kilogramm, sondern in

Gedanken: Habe ich genug Plätzchen

für den Kindergarten gebacken? Sind

die Geschenke für die Schwiegereltern

passend? Habe ich die Wunschliste meines

Kindes wirklich berücksichtigt? Es

sind die To-dos, die nie aufhören, weil

sie unsichtbar und oft unausgesprochen

bleiben, jedoch fester Bestandteil des nie

enden wollenden Gedanken-Karussells

sind.

Was diesen Rucksack so schwer

macht, ist nicht nur die Masse an

Aufgaben, sondern der Anspruch,

alles perfekt machen zu wollen –

für die Kinder, für die Familie, für

alle anderen. Die Gesellschaft, soziale

Medien, und oft auch unser

eigener innerer Kritiker erzählen

uns, dass Weihnachten magisch

sein muss. Dass wir diejenigen

sind, die diese Magie erschaffen

müssen.

Wie wir uns von der Last

befreien können

Der Schlüssel, um diesen unsichtbaren

Rucksack leichter zu

machen, liegt nicht darin, ihn

komplett auszuleeren – das ist

gänzlich unmöglich. Stattdessen

sollten wir uns fragen: Was muss

wirklich hinein? Was kann ich

loslassen? Hier sind einige Wege,

die mir immer wieder helfen, die

Last spürbar zu reduzieren:

Aufgaben sichtbar machen: Oft

tragen wir die Last, weil sie für

andere unsichtbar bleibt. Schreib

alle Aufgaben auf und teile sie offen mit

deinem Partner oder deiner Familie.

Was ist wirklich nötig? Und wer kann

was übernehmen?

Perfektion loslassen: Der Rucksack wiegt

besonders schwer, wenn wir glauben, alles

bis ins kleinste Detail perfekt machen

zu müssen. Doch was bleibt wirklich in

Erinnerung? Nicht der handverzierte

Adventskalender, sondern die Zeit, die

wir zusammen verbringen.

Delegieren und Vertrauen: Gerade wir

Mütter neigen dazu, Kontrolle behalten

zu wollen – weil wir sicherstellen wollen,

dass alles "richtig" gemacht wird. Doch

Entlastung bedeutet auch, Vertrauen zu

haben. Lass deine:n Partner:in, Tanten,

Onkel, Freunde oder die Großeltern

Aufgaben übernehmen, ohne ständig

nachzuhaken. Frage dich, was dir wirklich

Freude bereitet und ob das, was

nicht dazugehört, nicht von jemand

anderem übernommen werden kann?

Basteln ist dein Ding, aber backen nicht?

Klasse, vielleicht mag die Oma ja gerne

backen – so schlägst du sogar zwei Fliegen

mit einer Klappe: Du kannst etwas,

was dir keine Freude bereitet abgeben

und schaffst gleichzeitig gemeinsame

Zeit für dein Kind mit einer anderer

Bezugsperson. Falls ihr keine dieser

Bezugspersonen im Umfeld habt, sind

gekaufte Kekse oder ein fertiger Keksteig

aus dem Supermarkt übrigens auch völlig

in Ordnung! ;-)

Weniger ist mehr: Frag dich bei jedem

Punkt: Muss das wirklich sein? Nicht

jede Aktivität, nicht jede aufwendige

Tradition muss jedes Jahr stattfinden.

Zeit für dich einplanen: Der unsichtbare

Rucksack wird leichter, wenn du selbst

zur Ruhe kommst. Plane dir bewusst

kleine Inseln der Entspannung ein. Für

mich ist das ein Roman, (aktuell lese ich

die Dallmayr Trilogie) in dem ich mind.

5 Minuten am Tag lese – 5 Minuten nur

für mich!

Ein Rucksack voller Liebe &

Die Magie des Weniger-ist-mehr

Letztlich ist unser unsichtbarer Rucksack

nicht nur eine Last – er enthält

auch all die Liebe, mit der wir diese

besondere Zeit gestalten wollen. Doch

Liebe braucht keinen Druck. Sie braucht

Raum, um zu fließen.

Wenn wir lernen, den Rucksack

bewusst zu packen, nur mit dem,

was wirklich zählt, wird er nicht

nur leichter, sondern auch wertvoller.

Und wer weiß, vielleicht

gelingt es uns, einen Teil der Last

loszulassen und den magischen

Zauber der Weihnachtszeit einfach

zu spüren – für unsere Kinder

und für uns selbst.

Was wirklich zählt

Am Ende des Tages frage ich

mich: Wird sich mein Sohn in

ein paar Jahren an die perfekt

gebastelten Deko-Elemente erinnern,

oder an das Gefühl, das

diese magische Zeit transportiert;

das Kuscheln, das Lachen, die

Lichter, das Beisammensein!?

Vielleicht ist es genau das, was

die Vorweihnachtszeit für uns

alle wieder magisch machen

kann: Weniger Erwartungsdruck,

mehr echte Verbindung. Und

wenn ich mich mal wieder im

Weihnachtschaos verliere, erinnere

ich mich daran, dass die

besten Geschenke die sind, die

man nicht kaufen kann – Zeit,

Liebe und eine Mama, die auch mal loslassen

kann.

In diesem Sinne wünsche ich eine unvergessliche

Weihnachtszeit und magische

Momente: Genießt den Zauber – in allen

Facetten; echt, unperfekt und voller Liebe!

X Ann-Kathrin Hellge

28 CITYGLOW

CITYGLOW 29



Hamburg

Der

Kurzfilmtag

Ein Weihnachtsmarkt

der besonderen Art

2024

Celestial Bodies

Vielfalt auf den Leinwänden Hannovers und Hamburgs

Miteinander Reden

Netze Knüpfen

Foto: Indira Geisel

Foto: Jacob Sauermilch

Foto: Reinhard Spunkner

Am 21. Dezember 2024, dem kürzesten

Tag des Jahres, feiert Deutschland den

13. KURZFILMTAG. Unter dem Motto

"Banden bilden" lädt das Event dazu

ein, die Vielfalt des Kurzfilms zu entdecken

und Gemeinschaft zu erleben. In

Hannover und Hamburg erwartet die

Besucher ein abwechslungsreiches Programm.

Foto: Kathrin Brunnhofer

In Hannover locken die Veranstaltungsorte

wie das "Kino am Raschplatz" und

das "Apollo Kino" mit ausgewählten

Kurzfilmprogrammen, die durch kreative

Vielfalt und thematische Tiefe

überzeugen. Auch Hamburg bringt

spannende Filmvorführungen in Häuser

wie das "3001 Kino" und "KulturWerk

Rahlstedt". Hier finden Liebhaber

queerer Filme, Jugendfilmfreunde und

Horrorfans ihre Nische – von experimentellen

Streifen bis hin zu Klassikern

im Kurzformat.

Einblicke in Welten und Ideen im Miniaturformat

Der Kurzfilmtag feiert das Medium

Kurzfilm als konzentrierten Ausdruck

von Kreativität. Durch die kurzen Formate

wird es möglich, zahlreiche Perspektiven

zu erleben und in kurzer Zeit

verschiedene Emotionen zu durchlaufen.

Wer am 21. Dezember nach Abwechslung

sucht, findet beim Kurzfilmtag

eine einmalige Gelegenheit, sich in Geschichten

von wenigen Minuten Länge

zu verlieren.

Der Kurzfilmtag 2024

- Am 21. Dezember

- Für Einzelheiten, Eintritt und weitere

Infos: kurzfilmtag.com

Foto: Ryan Suits

Der "Weiße Weihnachtszauber" am

Jungfernstieg in Hamburg hebt sich

durch seine elegante Gestaltung von

anderen Weihnachtsmärkten ab. Statt

der üblichen Holzbuden erwarten die

Besucher weiße Pagodenzelte, die in

goldenem Licht erstrahlen und eine

festliche Atmosphäre schaffen. Die Lage

direkt an der Binnenalster bietet einen

beeindruckenden Blick auf die festlich

geschmückte Alstertanne und die glitzernde

Alster.

Vielfältiges Angebot für

Groß und Klein

Neben kulinarischen Klassikern wie

Glühwein und Bratwurst finden Besucher

eine Auswahl an Kunsthandwerk,

Schmuck und Spielzeug. Ein besonderes

Highlight ist das historische Riesenrad

aus dem Jahr 1899, das einen einzigartigen

Blick auf die weihnachtlich beleuchtete

Innenstadt ermöglicht. Am 6. Dezember

besucht der Nikolaus den Markt

und belohnt Kinder, die ein Gedicht

oder Lied vortragen, mit Süßigkeiten.

Weißer Weihnachtszauber

am Jungfernstieg

- Ort: Jungfernstieg, 20095 Hamburg

- Zeitraum: 18. November

bis 23. Dezember 2024

Öffnungszeiten:

So. bis Do.: 11:00–21:00 Uhr

Fr. und Sa.: 11:00–22:00 Uhr

Gastronomie täglich bis 23:00 Uhr

Aktuelle Neuerungen und

Öffnungszeiten

In diesem Jahr präsentiert sich der

Weihnachtsmarkt mit neuem Logo und

unter dem Namen "Weißer Weihnachtszauber".

Die Haupteingänge werden von

sechseinhalb Meter hohen neobarocken

Engelsfiguren aus goldfarbenem Metall

geschmückt. Der Markt ist noch bis

zum 23. Dezember geöffnet: Sonntag bis

Donnerstag von 11 bis 21 Uhr, Freitag

und Samstag von 11 bis 22 Uhr. Die

Gastronomiestände bleiben täglich eine

Stunde länger geöffnet.

Fotos: B. WIlkens

30 CITYGLOW

CITYGLOW 31



Hamburg

Zauberhafte

Wintergondel-Reise

Kurzinfos zur

Wintergondel-Reise

Ort: Alstertal-

Einkaufszentrum,

Fläche vor Douglas

Zeitraum:

2. bis 23. Dezember,

Montag bis Samstag,

13:00 – 18:00 Uhr

Heiligabend:

10:00 – 14:00 Uhr

Kosten: Kostenlos für alle

Altersgruppen

Highlight:

Wunschzettelübergabe

beim Weihnachtsmann

Mehr Informationen unter:

www.alstertaleinkaufszentrum.de

Weihnachten im

Alstertal-Einkaufszentrum

Virtueller Flug zum

Weihnachtsmann

Das Alstertal-Einkaufszentrum (AEZ)

in Hamburg verwandelt sich in der Adventszeit

in ein magisches Winterwunderland.

Herzstück ist die Wintergondel,

die ihre Passagiere auf eine virtuelle

Reise zum Weihnachtsmann entführt.

Zwischen funkelndem Tannengrün und

glitzernden Schneeflocken starten Besucher

jeden Alters ins Abenteuer: Über

das AEZ und verschneite Landschaften

geht es bis zur gemütlichen Hütte am

Nordpol. Dort wartet Santa persönlich,

um die zuvor in der Winterschreibwerkstatt

verfassten Wunschzettel entgegenzunehmen.

Fotos, Selfies und ein

süßes Geschenk machen die Begegnung

unvergesslich – und sorgen für eine Extra-Portion

Weihnachtszauber.

Eine Gondel,

die Geschichten schreibt

Die Wintergondel ist nicht nur ein Publikumsmagnet,

sondern auch ein Ort für

besondere Momente. „Wir hatten schon

einen Heiratsantrag in der Gondel“, erzählt

Ludmila Brendel, die Center Managerin

des AEZ, stolz. Seit ihrem Start im

Advent 2023 hat die Gondel über 8.000

Besucher begeistert. Ihre Beliebtheit

reicht inzwischen über Hamburg hinaus:

Zwölf Nachbauten sind in Einkaufszentren

deutschlandweit im Einsatz. Doch

die „Original-Gondel“ bleibt dem AEZ

vorbehalten – und zieht Einheimische

wie Touristen gleichermaßen in ihren

Bann.

Kostenlose Fahrten für

Groß und Klein

Die magischen Gondelfahrten finden

vom 2. bis 23. Dezember täglich von

Montag bis Samstag zwischen 13:00 und

18:00 Uhr statt. Am Heiligabend sind

sogar spontane Fahrten zwischen 10:00

und 14:00 Uhr möglich. Die Teilnahme

ist kostenlos und eignet sich perfekt,

um das Christmas-Shopping mit einem

märchenhaften Erlebnis zu verbinden.

32 CITYGLOW CITYGLOW 33



Gospel-Songs und

Xmas-Klassiker:

Weihnachtszauber

im Hanseviertel

Hamburg

Die weihnachtlich geschmückte Passage

des Hanseviertels ist für viele Hamburgerinnen

und Hamburger schon

traditionell ein Höhepunkt des Weihnachtsbummels.

Unter den Glasdächern,

auch in den großen Rotunden, funkeln

tausende Lichter und erleuchten den roten

Backstein besonders schön. Zudem

sorgt an allen vier Adventssamstagen

ein festliches Programm für besonders

weihnachtliche Stimmung.

30. November – AfroGospel:

Oh Happy Day! Zehn Sängerinnen und

Sänger begeistern mit schwungvollen

Rhythmen und beeindruckenden

Gesang. Tanzen erlaubt! Die Auftritte

finden zu jeder vollen Stunde statt und

dauern jeweils 20 Minuten:

12, 13, 14, 15 und 16 Uhr.

7. Dezember

– BOOM DRIVES CRAZY:

Lust auf Rock'n'Roll und X-mas Klassiker

aus den 50er- und 60er-Jahren?

Ganz sicher! Die Band BOOM DRI-

VES CRAZY präsentiert einen Mix aus

Rock’n’Roll, Pop, Folk, Beat und Surf

- jeweils zur vollen Stunde um 12, 13, 14,

15 und 16 Uhr.

14. Dezember – DJ und Saxophon:

DJ Michael und Saxophonist Slava zaubern

besondere Weihnachtsstimmung

in die Passage - von 12 bis 17 Uhr. Wunderkerzen

an!

21. Dezember

– Weihnachtsmann und Engel:

Das Highlight wie jedes Jahr: Am

vierten Adventssamstag hält der Weihnachtsmann

traditionell Einzug in das

Hanseviertel. Von 13 bis 17 Uhr erwartet

er große und kleine Besucher in der

festlichen Passage für ein Meet & Greet

mit Fotomöglichkeiten. Seine Auftritte

finden um 13, 15 und 16 Uhr für jeweils

etwa 45 Minuten statt.

Übrigens: Auch im neuen Food Markt

Le big TamTam wird der Advent gefeiert

– hier lässt sich bei Ramen, Pizza, Fischklassikern,

Chicken oder Mexican Tacos

gut eine Pause vom Shopping-Erlebnis

einlegen.

https://www.hanseviertel.de/

Große Bleichen 30/36, 20354 Hamburg

Öffnungszeiten Mo - Sa 10 - 19 Uhr

34 CITYGLOW CITYGLOW 35



ANZEIGE

ANZEIGE

Fotos: Museum der Illusionen Hamburg

Magischer Besuch in Hamburg:

Das Museum

der Illusionen

Eine Welt der Täuschungen für

alle Generationen

Das Museum der Illusionen in Hamburg

begeistert seit sechs Jahren Jung und

Alt gleichermaßen. Mit erstaunlichen

Räumen, interaktiven Installationen und

kniffligen Denksportaufgaben bietet das

Museum eine einzigartige Mischung aus

Spaß und Staunen. Besonders Familien

schätzen die Vielfalt an Erlebnissen, bei

denen Mitmachen und Anfassen ausdrücklich

erlaubt sind. So werden nicht

nur Erinnerungen geschaffen, sondern

auch neue Perspektiven entdeckt – einige

Illusionen wirken sogar erst richtig auf

einem Foto.

Neuer Glanz und große Pläne

Gerade erst feierte das Museum seinen

555.555. Besucher, doch das Team um

Geschäftsführerin Nikolina Lackovic

bleibt nicht stehen. „Wir möchten, dass

unsere Gäste immer wieder neue Erlebnisse

bei uns erleben. Gerade wurde

das Museum umdekoriert – jetzt funkelt

es passend zur Weihnachtszeit!“, verrät

Lackovic. Doch nicht nur das: Aufgrund

der hohen Besucherzahlen laufen Gespräche

über eine Flächenerweiterung

um 200 Quadratmeter, die im kommenden

Jahr umgesetzt werden könnte. Ziel

ist es, das Museum weiterhin als Spitzenadresse

für Illusionskunst in Hamburg

zu etablieren.

Innovation trifft auf Tradition

Anfang des Jahres sorgte bereits ein

Umbau für neue kreative Elemente und

modernste Installationen. Mit weltweit

über 50 Standorten, einem preisgekrönten

Franchise-Konzept und dem Ruf als

„Hamburger-Original der Illusionen“

bleibt das Museum an der Spitze. Besucher

dürfen sich auch in Zukunft auf

aufregende Entwicklungen freuen, die

das Erleben und Staunen in den Mittelpunkt

stellen.

Museum der Illusionen Hamburg

www.hamburg.

museumderillusionen.de

Lilienstraße 14-16, 20095 Hamburg

Eintrittspreise: 9,00 – 15,00 Euro pP.

Öffnungszeiten:

Täglich 10:00 - 19:00 Uhr

(außer 24.12.2024 und 25.12.2024)

36 CITYGLOW

CITYGLOW 37



Hamburg

„Ein Herz für Hunde:

Yvonne Bhatia über ihren

Einsatz in Rumänien“

City Glow: Yvonne, du bist gerade von einer intensiven

Reise nach Rumänien zurückgekehrt. Du

warst zusammen mit Carmen Luthe-Kohnen, der

Gründerin und ersten Vorsitzenden von Tierrettung

International e.V., vor Ort. Was war der Anlass eures

Besuchs?

Yvonne Bhatia: Unser Verein arbeitet eng mit Kooperationspartnern

in verschiedenen Ländern zusammen,

um Hunden in Not zu helfen. Nach unserer Reise im

August nach Portugal sind wir im November nach

Rumänien geflogen, um unsere Partnerin Carmen M.

zu besuchen. Sie betreut alleine rund 100 gerettete

Hunde und leistet dabei Großartiges. Allerdings ist

sie körperlich, finanziell und emotional am Limit.

Wir wollten ihr helfen, sei es durch praktische Unterstützung,

finanzielle Mittel oder einfach moralischen

Beistand.

City Glow: Wie habt ihr sie konkret unterstützt?

Yvonne Bhatia: Carmen hat sich sehr über unseren

Besuch gefreut. Nach einer kurzen Besprechung haben

wir direkt losgelegt. Am ersten Tag haben wir die

Hunde kennengelernt und fotografiert. Wir haben mit

den Hunden im Haus begonnen, vor allem mit den

kleineren Hunden und Welpen. Am zweiten Tag haben

wir uns den vielen Hunden in den Außengehegen

gewidmet.

Zwischendurch waren wir im Einkaufszentrum und

haben dringend benötigte Dinge wie Futter, Körb-

chen, Reinigungsmittel und andere Materialien

für die Hunde gekauft. Danach

ging es weiter mit der Arbeit. Unser Ziel

war es, möglichst viele Hunde zu dokumentieren,

um sie über unsere Plattformen

zur Vermittlung vorzustellen.

City Glow: Wie ist die Situation der

Hunde vor Ort?

Yvonne Bhatia: Die Geschichten der

Hunde sind oft erschütternd. Viele

wurden krank, verletzt oder ausgesetzt

auf der Straße gefunden. Carmen hat

Hunde aus schrecklichen Verhältnissen

gerettet. Einige wurden in Plastiktüten

eingesperrt ausgesetzt, andere waren

angebunden und wurden einfach ihrem

Schicksal überlassen. Manche Hunde

lebten an kurzen Ketten auf Höfen.

Sie hat die Hunde gesund gepflegt und

ihnen eine sichere Zuflucht gegeben.

Doch die Kapazitäten sind erschöpft.

Carmen selbst lebt unter einfachsten Bedingungen.

Sie schläft auf einer Matratze

am Boden und stellt die Bedürfnisse der

Tiere über ihre eigenen.

City Glow: Wie unterstützt euer Verein

solche engagierten Menschen wie

Carmen?

Yvonne Bhatia: Wir haben Kooperati-

onspartner in mehreren Ländern, etwa in Portugal, Bulgarien

und Rumänien und auf den Azoren. Während die Strukturen in

anderen Ländern bereits gut etabliert sind, haben wir in Rumänien

gemeinsam mit Carmen klare Regeln geschaffen, um sie zu

entlasten.

Carmen arbeitet offiziell als Hilfsperson für unseren Verein. Wir

unterstützen sie finanziell, übernehmen Tierarztkosten und senden

regelmäßig Sachspenden wie Futter. Außerdem kümmern

wir uns intensiv um die Vermittlung der Hunde. Allein elf ihrer

rund 100 Hunde durften schon letzte Woche nach Deutschland

ausreisen, wo sie ein neues Zuhause gefunden haben.

City Glow: Was hat dich bei deinem Besuch am

meisten bewegt?

Yvonne Bhatia: Am meisten hat mich Carmens bedingungslose

Hingabe beeindruckt. Sie opfert alles für die Tiere. Obwohl sie

selbst in bescheidensten Verhältnissen lebt, gibt sie den Hunden

Liebe und Fürsorge. Ihre Stärke und ihre Liebe zu diesen oft

traumatisierten Seelen sind inspirierend. Das hat mich sehr bewegt

und motiviert uns weiter, sie noch stärker zu unterstützen.

City Glow: Wie können unsere Leserinnen und

Leser euch und euren Verein unterstützen?

Yvonne Bhatia: Es gibt viele Möglichkeiten, uns zu helfen. Sachspenden

wie Futter, Decken, Transportboxen oder Medikamente

sind dringend nötig. Finanzielle Unterstützung hilft uns, Tierarztkosten

zu decken, Transporte zu organisieren und weitere

dringend benötigte Hilfsmittel zu kaufen.

Jede Hilfe, egal ob groß oder klein, macht einen Unterschied.

Wer helfen möchte, kann uns jederzeit kontaktieren oder direkt

spenden. Gemeinsam können wir den Hunden eine bessere Zukunft

schenken. Wir suchen auch immer neue Pflegestellen.

City Glow: Vielen Dank für das Gespräch, Yvonne.

Deine Arbeit ist wirklich bewundernswert.

Yvonne Bhatia: ,,Tierschutz ist kein Hobby sondern das ist eine

Lebenseinstellung.“ Das Zitat hat unsere Gründerin Carmen

Luthe-Kohnen des Tierschutzvereins vor kurzem gesagt und sie

hat vollkommen recht damit. Übrigens, eine beeindruckende

Powerfrau, die ich wirklich sehr schätze.

Danke, dass ich über unsere Arbeit sprechen durfte. Zusammen

können wir viel bewegen und den Tieren helfen, ein liebevolles

Zuhause zu finden.

Spendenkonto:

Tierrettung International e.V.

Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert

Betreff:

Spendenaufruf

von City Glow Magazin

IBAN: DE06 3345 0000 0026 0430 34

Webseite:

https://tierrettung-international.de/

Instagram:

www.instagram.com/tierrettung_international?igsh=MWJmdHZkYWc4eTRneA==

Facebook:

https://www.facebook.com/TierrettungInternational

38 CITYGLOW

CITYGLOW 39



Hamburg

Ein Meilenstein in

Nissi in der Galerie

der Hamburger

KUNSTSZENE

Nissi mit Larissa Kerner und Nena

Nissi mit Art Car

Nissis Kunstkantine feiert vom 19. Dezember 2024

bis zum 20. Januar 2025 ihre 100. Ausstellung. Seit

der Eröffnung im Jahr 2013 hat sich die Galerie als

fester Bestandteil der Hamburger Kulturlandschaft

etabliert. Die Jubiläumsausstellung präsentiert

Werke von 100 Künstlerinnen und Künstlern, die

in den letzten elf Jahren dort ausgestellt haben. Zu

den bekannten Namen zählen Larissa Kerner, die

Gruppe Zebra, Mikail Akar, Günter Zint und Rosa

von Praunheim.

Nissi mit Otto Waalkes

Die 100.

Ausstellung

mit 100

Künstlerinnen

und Künstlern

- Ort: Nissis Kunstkantine,

Am Dalmannkai 6, 20457 Hamburg

- Zeitraum: 19. Dezember 2024 bis 20. Januar 2025

- Vernissage: 19. Dezember 2024, 19 Uhr

- Eintritt: Frei

Vielfalt und Kreativität im Fokus

Die Ausstellung spiegelt die Vielfalt und Kreativität

wider, die Nissis Kunstkantine auszeichnet. Die

gezeigten Werke bieten einen Querschnitt durch

verschiedene Stile und Techniken, die in den

vergangenen Jahren präsentiert wurden. Die Vernissage

findet am 19. Dezember um 19 Uhr statt

und lädt Kunstinteressierte ein, gemeinsam auf die

letzten Jahre zurückzublicken und die Entwicklung

der Galerie zu feiern.

Kunst trifft auf Kultur

Nissis Kunstkantine ist bekannt für ihr kreatives

Konzept, das Kunst mit verschiedenen Lebensbereichen

verbindet. Ob Kunst mit Oldtimern, Mode,

Kulinarik, Musik oder Lesungen – die Galerie geht

über klassische Kunstausstellungen hinaus und

setzt neue Impulse in der Kunstszene.

40 CITYGLOW

CITYGLOW 41



ANZEIGE

Fotos: Yassyn Nizeyimana

ENTDECKE ELFIE & IGNAZ:

Dein Geheimnis für

außergewöhnliche

Mode

Mitten in Hannovers Nordstadt, verborgen

im Hinterhof der Oberstraße

8, liegt ein wahres Juwel für Modebegeisterte:

Elfie & Ignaz. In einer alten,

zweistöckigen Lagerhalle erwartet dich

eine sorgfältig kuratierte Auswahl an

alten Möbeln, Vintage- und Markenmode,

Schmuck, Schuhen, Vintage Porzellan

sowie Wohn- und Dekoartikeln.

Doch Elfie & Ignaz ist mehr als nur ein

Geschäft – hier werden Geschichten

erzählt.

Der Secret Room

– Ein Ort voller Magie

Das heimliche Highlight ist der Secret

Room - ein verborgener Raum hinter ei-

ner unscheinbaren Schranktür. Betrittst

du diesen exklusiven Bereich, öffnet

sich eine Welt, die Mode neu definiert:

außergewöhnliche Designerstücke von

Größen wie Vivienne Westwood, Maison

Margiela, Dice Kayek, Max Mara,

Kat Mavonie, Victoria Beckham, Gestuz

und vielen weiteren. Jedes Kleidungsstück

erzählt von kreativem Design,

Handwerkskunst, Innovation und dem

zeitlosen Geist von High Fashion. . Der

Secret Room ist nicht nur ein Verkaufsraum,

sondern ein Refugium für alle, die

das Besondere suchen.

Styling-Beratung:

Deine Persönlichkeit im Mittelpunkt

Mode bei Elfie & Ignaz ist mehr als Kleidung

– es ist Ausdruck deiner selbst. Genau

deshalb bietet Elfie dir eine persönliche

Style-Beratung, maßgeschneidert

auf deine individuelle Persönlichkeit

mit ihren Vorlieben und Bedürfnissen.

Gemeinsam kreieren wir Outfits, die

sich wie eine zweite Haut anfühlen und

deinen Stil perfekt unterstreichen. Hier

geht es nicht nur um Farben und Schnitte,

sondern darum, wie Mode dich zum

Strahlen bringt und deine individuelle

Geschichte erzählt.

Ein Erlebnis jenseits des Gewöhnlichen

Elfie & Ignaz bietet mehr als Shopping

– es ist eine Reise in eine andere Welt.

Abseits des hektischen Alltags erwartet

dich ein Ort der Inspiration, der Intimität

und der Ruhe. Ob du ein ausdrucksstarkes

Statement-Piece von Vivienne

Westwood suchst oder minimalistische

Eleganz von Maison Margiela – bei uns

findest du nicht nur Kleidung, sondern

auch Inspiration.

Bist du bereit für dein

neues Lieblingsstück?

Entdecke Elfie & Ignaz und lass dich

von der einzigartigen Auswahl und Elfies

persönlicher Beratung begeistern.

Vereinbare jetzt deinen Termin für die

Style-Beratung bei Elfie und tauche ein

in die Welt von Elfie & Ignaz – zeitlos,

stilvoll und immer einzigartig.

Folge uns bei Instagram oder abonniere

unseren Newsletter für aktuelle Informationen.

Telefon „Elfie“ Sonay

Hardt: 0157-77913711

Elfie & Ignaz – das Vintageinstitut

Oberstraße 8, 30167 Hannover

https://www.instagram.com/elfieignaz/

Zum Newsletter: https://elfie-ignaz.de/

Einblicke in das Schaffen von

ANETA ANNA PAHL

Katharina Arnold, Aneta Anna Pahl, Patrizia Baronetti

Eine Ausstellung der besonderen Art

Am 23. und 24. November öffnete die

Künstlerin Aneta Anna Pahl die Türen

ihres Zuhauses für eine exklusive Ausstellung.

In persönlicher Atmosphäre

präsentierte sie einer ausgewählten

Gruppe von Kunstliebhabern eine Reihe

ihrer neuesten Werke. Die Wahl ihres eigenen

Wohnraums als Location bot den

Gästen einen intimen Einblick in ihren

kreativen Prozess und ihr künstlerisches

Umfeld.

Musikalische Begleitung

von Boris Kosak

Unterstützt wurde die Ausstellung von

dem renommierten Komponisten und

Pianisten Boris Kosak. Seine musikalischen

Darbietungen untermalten die

Präsentation und schufen eine symbiotische

Verbindung zwischen visueller

Kunst und Musik. Die harmonischen

Klänge seines Klavierspiels ergänzten die

ausgestellten Werke und vertieften das

Erlebnis für die Besucher.

Exklusive Einblicke und persönliche

Gespräche

Die Veranstaltung bot nicht nur die

Möglichkeit, die Kunstwerke aus nächster

Nähe zu betrachten, sondern auch

mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch

zu kommen. Aneta Anna Pahl

Starpianist Boris Kosak

Carolina d'Amico

Nachwuchskünstlerin Laura Modzelewski mit Freund Sebastian

teilte Hintergründe und Inspirationen

zu ihren Werken und gewährte so tiefe

Einblicke in ihr Schaffen. Die Gäste zeigten

sich begeistert von der Authentizität

und Intensität der Ausstellung.

42 CITYGLOW

CITYGLOW 43



Sasha bringt Hamburg in

selbst zeigte sich ebenfalls begeistert:

„Das war eine tolle Stimmung hier. Ich

war vorher schon in Weihnachtsstimmung,

aber jetzt bin ich es noch mehr.“

Auch für die Weihnachtseinkäufe bevorzugt

er Hamburgs City: „Die meisten

Weihnachtsgeschenke kaufe ich analog

und lass mich gern in den Läden inspirieren.“

Weihnachten kann also kommen.

Weihnachtsstimmung

Gastgeber Sebastian Binger und Franziska Dedekind vom BID Mö mit Sänger Sasha

bei Lichter Glanz u Gloria 2024

Fotos: Wallocha

Lichter Glanz udn Gloria mit Sasha beim kostenlosen Konzert auf der Mönckebergstraße

konnte seinen Besuch mit einem Foto

und dem Hashtag #MÖSINGT sowie der

Markierung @moenckebergstrasse auf

Instagram teilen. Für jeden Post spendet

das BID Mönckebergstraße einen

Euro an „Hilf Mahl“, ein Projekt, das

Obdachlosen in Hamburg hilft. Bereits

am Abend kamen so rund 1.000 Euro

zusammen. „Wir wollten den Besucherinnen

und Besuchern der Mönckebergstraße

auch in diesem Jahr ein ganz

besonderes Erlebnis bieten“, freut sich

Dr. Sebastian Binger von der Otto Wulff

Placemaking GmbH. „Damit konnten

sich alle Besucher fröhlich auf die

Vorweihnachtszeit einstimmen.“ Sasha

Weitere Infos unter:

www.hamburg-moenckebergstrasse.de

Instagram: @moenckebergstrasse

Lichter Glanz udn Gloria Bühne auf der Mönckebergstraße_über 4000 Besucher beim

Konzert

Hamburgs Innenstadt erlebte am Samstag

einen Besucheransturm: Rund 4.300

Menschen versammelten sich auf der

Mönckebergstraße, um das kostenlose

Festival „Lichter, Glanz & Gloria“ des

BID Mönckebergstraße zu erleben. Unter

dem Motto #MÖSINGT wurde die

Einkaufsstraße zur Open-Air-Bühne,

auf der neben Kinderchören, den Michel-Turmbläsern

und den bekannten

Hamburger „Hansemädchen“ auch Musikstar

Sasha auftrat.

Vorweihnachtliche Klänge

und Lichterzauber

Inmitten der festlichen Winterbeleuchtung

und umgeben von Glühweinständen

und Schmalzkuchen herrschte eine

besondere Vorweihnachtsstimmung.

Der Kiezchor „Hansemädchen“ begeisterte

das Publikum mit Klassikern wie

„Last Christmas“ und „In der Weihnachtsbäckerei“,

bevor Sasha gemeinsam

mit ihnen die Bühne mit „Jingle Bells“

rockte. Mit seiner Band präsentierte

der Popsänger eine breite Palette seines

Könnens – von Weihnachtsliedern

über Rap bis hin zu seinem Hit „If You

Believe“, der die Mönckebergstraße mit

tausenden Handylichtern zum Funkeln

brachte.

Gemeinsam singen für

den guten Zweck

Mitsingen war ausdrücklich erwünscht,

und wer zudem etwas Gutes tun wollte,

Hansemädchen Kierzchor bei Lichter Glanz und Gloria 2024

44 CITYGLOW

CITYGLOW 45



Hamburg

Foto: Kiran West

Foto: Claude Truong-Ngoc Wikimedia

David Grossman wird mit dem

Marion-Dönhoff-Preis 2024 ausgezeichnet

Ehrung für unermüdliches Engagement im Nahostkonflikt

Der israelische Schriftsteller David

Grossman erhält am 8. Dezember 2024

den Marion-Dönhoff-Preis für internationale

Verständigung und Versöhnung.

Die Jury würdigt damit seinen unermüdlichen

Einsatz für die Versöhnung

zwischen Israelis und Palästinensern.

In ihrer Begründung heißt es: "Inmitten

von Krieg, Terrorismus und völliger

Zerstörung ist David Grossman eine

Stimme der Vernunft. Obwohl Fundamentalismus

und Radikalismus auf beiden

Seiten zunehmen, hat er das Streben

nach Dialog nicht aufgegeben."

Förderpreis für World Central Kitchen

Neben Grossman wird die internationale

Hilfsorganisation World Central Kitchen

mit dem Förderpreis geehrt. Die Organisation

versorgt in Zusammenarbeit

mit lokalen Gemeinschaften Menschen

in Krisen- und Kriegsgebieten mit

Nahrungsmitteln, unter anderem in der

Ukraine und in Gaza. Die Jury betont:

"Die Hilfsorganisation ist ein Beispiel für

Mitgefühl und Mut und gibt den Menschen

vor Ort gleichzeitig ihre Würde

und Hoffnung zurück."

Preisverleihung im Deutschen

Schauspielhaus Hamburg

Die feierliche Verleihung des Marion-Dönhoff-Preises

findet am 8. Dezember

2024 im Deutschen Schauspielhaus

Hamburg statt. Der Preis wird seit 2003

jährlich von der Wochenzeitung "Die

Zeit", der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd

Bucerius sowie der Marion Dönhoff Stiftung

vergeben und ist mit jeweils 20.000

Euro dotiert.

Symphoniker Hamburg, Ensemble III

Konzert-Highlights der Symphoniker

Hamburg im Dezember 2024

Im Dezember 2024 präsentieren die

Symphoniker Hamburg eine Reihe von

Konzerten, die sowohl klassische Meisterwerke

als auch festliche Klänge bieten.

Den Auftakt bildet am 1. Dezember um

19:00 Uhr im Großen Saal der Laeiszhalle

ein Konzert unter der Leitung von

Han-Na Chang. Der renommierte Geiger

Renaud Capuçon interpretiert Mendelssohns

Violinkonzert e-Moll, gefolgt

von Brahms' vierter Sinfonie.

**Familienfreundliche

Aufführungen**

Für junge Konzertbesucher und Familien

stehen am 8. Dezember zwei Aufführungen

von Engelbert Humperdincks

"Der blaue Vogel" auf dem Programm.

Diese Kinderkonzerte finden um 11:00

Uhr und 14:30 Uhr im Großen Saal der

Konzertübersicht Dezember 2024

01.12.2024, 19:00 Uhr, Konzert mit Han-Na Chang und Renaud Capuçon

08.12.2024, 11:00 Uhr, Kinderkonzert: "Der blaue Vogel"

08.12.2024, 14:30 Uhr, Kinderkonzert: "Der blaue Vogel"

12.12.2024, 19:30 Uhr, VielHarmonie-Konzert mit Nil Venditti und Adrian Iliescu

25.12.2024, 18:00 Uhr, Weihnachtskonzert mit Adrian Iliescu

Alle Konzerte finden in der Laeiszhalle, Großer Saal statt.

Weitere Infos unter: www.symphonikerhamburg.de

Laeiszhalle statt und werden von Steffen

Tast dirigiert, mit Juri Tetzlaff als Moderator.

**Festliche Klänge zur

Weihnachtszeit**

Am 12. Dezember um 19:30 Uhr dirigiert

Nil Venditti das zweite VielHarmonie-Konzert,

bei dem Adrian Iliescu als

Solist in Waltons Violinkonzert auftritt.

Das Programm umfasst zudem Werke

von Caroline Shaw und Mendelssohns

"Italienische" Sinfonie. Den festlichen

Abschluss bildet am 25. Dezember um

18:00 Uhr das Weihnachtskonzert unter

der Leitung von Adrian Iliescu. Aufgeführt

werden Bachs Brandenburgisches

Konzert Nr. 1, Vivaldis Konzert für drei

Violinen und Dvořáks Serenade für

Streichorchester.

Han-Na Chang

Symphoniker Hamburg, Daniel Kuehnel

Sylvain Cambreling

Foto: Ole Wuttudal

Foto: Kiran West

Foto: Daniel Dittus

46 CITYGLOW CITYGLOW 47



Berlin

Black Dog

Ein Fest für das

WELTKINO

Bird

Mond

48 CITYGLOW

Vermiglio

c Atsushi Nishijima House Bird Limited

c Atsushi Nishijima, 2024 House

Bird Limited

c 2024 The Seventh Art Pictures Shanghai

Die Saat des heiligen Feigenbaums

c Cinedora, Charades Productions,

Versus Production

Vom 29. November bis zum 7. Dezember

2024 lädt das unabhängige Filmfestival

"Around the World in 14 Films" zum

19. Mal nach Berlin ein. Das Festival

präsentiert herausragende Werke des

aktuellen Weltkinos aus 14 Ländern, die

zuvor auf renommierten Festivals wie

Cannes, Venedig oder Locarno gefeiert

wurden. Jeder Film wird von prominenten

Persönlichkeiten aus Film und

Kultur vorgestellt, was dem Publikum

einzigartige Einblicke und Diskussionen

ermöglicht.

Vielfältiges Programm mit

Deutschlandpremieren

Das diesjährige Programm umfasst 28

Filme: 14 Wettbewerbsbeiträge und 14

Specials, die jeweils ihre Berlin- und

Deutschlandpremiere feiern. Zu den

The Legend of the Vagabond Queen of Lagos

Around

the World in

14 Films 2024

- 29. November –

7. Dezember 2024

Weitere Infos:

14films.de

Highlights zählen "Die Saat des heiligen

Feigenbaums" von Mohammad Rasoulof,

der als Deutschlands Oscar®-Kandidat

gilt, sowie "Queer", der das Festival

am 7. Dezember abschließt.

Erweiterung auf weitere Städte

c Films Boutique Alamode Film

Erstmals wird das Festival auch in anderen

deutschen Städten präsent sein:

In München vom 10. bis 14. Dezember,

in Köln vom 11. bis 18. Dezember und

in Nürnberg vom 28. Dezember bis 6.

Januar. Diese Expansion ermöglicht es

einem breiteren Publikum, die Vielfalt

des Weltkinos zu erleben und die kulturelle

Bedeutung des Festivals über Berlin

hinaus zu tragen.

c Leo Purman, Okechukwu Samuel,

Jonah West

Fotos: Louis Lewandowski Festival

Atanu-Ensemble

Vom 19. bis 22. Dezember 2024 lädt das

Louis Lewandowski Festival in Berlin

und Brandenburg zu einer Entdeckungsreise

in die Klangwelten orientalischer

jüdischer Gemeinden ein. Unter dem

Motto "Unbekannte Stimmen Israels"

stehen die musikalischen Traditionen jüdischer

Gemeinschaften aus dem Nahen

Osten und Nordafrika im Mittelpunkt.

Das Festival bietet eine Plattform für

Künstler, die diese oft wenig bekannten

Melodien und Rhythmen einem breiten

Publikum näherbringen möchten.

Vielfältiges Programm mit

internationalen Künstlern

Das Festival startet am 18. Dezember

mit "Louis rockt für Israel" im Gemeindehaus

der Jüdischen Gemeinde in der

Fasanenstraße. Hier treten das Synagogal

Ensemble Berlin, Dirk Zöllner & Band

sowie Shir-Ran Yinon auf. Weitere Höhepunkte

sind das Eröffnungskonzert

am 19. Dezember im Alten Stadthaus in

Cottbus, Konzerte am 21. Dezember in

der Krankenhauskirche im Wuhlgarten

und den Reinbeckhallen sowie das Ab-

Herausgeber: CityGlow

Michael Panusch (V.i.S.d.P.); 0172 - 5140181

Rabbethgestraße 42, 30880 Laatzen/Rethen

Urheberrechte

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos,

Vorlagen sowie für die Gestaltung bleiben beim

Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos,

Zeichnungen und dergleichen bedarf der

ausdrücklichen Zustimmung des Verlages.

Haftung und Gewähr

Programminformationen werden kostenlos

abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann

daher nicht übernommen werden.

Louis Lewandowski

Festival 2024:

Eine Reise durch die Musik

orientalischer Juden

schlusskonzert am 22. Dezember in der

Synagoge Rykestraße. Zu den Künstlern

zählen unter anderem Jeanette Rotstein

Yehudaiyan, Yair Tzabari, das Atanu

Ensemble und das Yamma Teiman Ensemble.

Förderung des kulturellen Austauschs

Das Louis Lewandowski Festival leistet

einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen

Dialog, indem es die reiche musikalische

Tradition orientalischer Juden

präsentiert. Durch die Aufführungen

in verschiedenen Veranstaltungsorten

wird die Vielfalt und Tiefe dieser Musik

einem breiten Publikum zugänglich

gemacht. Das Festival wird unter anderem

vom Land Brandenburg und der

BBBank unterstützt.

Das Louis Lewandowski Festival 2024

- Datum: 19. bis 22. Dezember 2024

- Tickets und weitere Infos:

louis-lewandowski-festival.de

Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider

keine Gewähr übernommen werden.

Namentlich gekennzeichnete Beiträge

entsprechen nicht unbedingt der Meinung

der Redaktion.

CityGlow Online

rundgedacht –

Full Stack Marketing Studio

Hauptstr. 2, 31707 Heeßen

Mail: hallo@rundgedacht.com

Redaktion

Michael Panusch: michael@cityglow.de

Fabian Schneider

TEIMAN

Synagogal-Ensemble-Berlin

Saenger-Yair Tsavari

Anzeigen

Michael Panusch; michael@cityglow.de

0172 - 5140181

Gestaltung

Magdalena Barge

info@werbung-best-image.de

www.werbung-best-image.de

0160 - 91566522

Bildnachweis

Titelbild: © Keine Angaben

Inhalt: 123rf.com, Adobe Stock und wie angegeben

CITYGLOW 49



ANZEIGE

Neu im Semperhaus

Spitaler Straße 10-12 • 20095 Hamburg

Grafik: © adobe.stock.com/VectorMine

Grafik: © adobe.stock.com/VectorMine

Objektbetreuung . Hausmeisterservice . Kundendienst . Elektroanlagen

Objektbetreuung . Hausmeisterservice . Rauchmelderwartung . E-Check .

Kundendienst . Elektroanlagen

Kommunikationstechnik

Rauchmelderwartung . E-Check . Kommunikationstechnik

Scheidestrasse 23 .

23 30625 Hannover . . info@bonnes-boxhorn.de

Scheidestrasse 23 . 30625 Hannover . info@bonnes-boxhorn.de

WWW.CITYGLOW.DE

WWW.CITYGLOW.DE

Das Kultur & Lifestyle Magazin

Das Kultur & Lifestyle Magazin

CityGlowMagazin

50 CITYGLOW

Seit dem 5. November 2020 für Sie da!

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7 bis 21 Uhr

CITYGLOW 51

CITYGLOW



Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!