Stadt Land Leute 04/2024
Festzeit, Winterzeit! Ja, ist denn schon wieder …? Nein, noch nicht, aber bald – und deshalb stimmen wir Sie jetzt schon mal ein. Ein spannendes Jahr geht langsam in die Zielgerade. Sehnen Sie sich nach all dem Trubel, den mitreißenden Veranstaltungen und Ereignissen jetzt auch nach etwas Entspannung und Ruhe?
Festzeit, Winterzeit! Ja, ist denn schon wieder …? Nein, noch nicht, aber bald – und deshalb stimmen wir Sie jetzt schon mal ein. Ein spannendes Jahr geht langsam in die Zielgerade. Sehnen Sie sich nach all dem Trubel, den mitreißenden Veranstaltungen und Ereignissen jetzt auch nach etwas Entspannung und Ruhe?
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Ausgabe 04/2024
STADT,
LAND, LEUTE
Magischer Advent – Weihnachtsstadt Peine lädt ein
City-Events 2025 – Erlebnisse und Unterhaltung
Citymanagement – Digitale Leerstandsbörse
Kaufmannsgilde – Themen für Stadtgespräche
Peiner Tiertafel – Hilfe für Bello und Co.
Mach-Mit-Pfad – Attraktion im Herzberg
Inhalt
Magische Adventszeit
4 Weihnachtsstadt Peine mit Gewinnspiel
City-Events 2025
6 Unterhaltung, Erlebnisse und Traditionen
Geschenke mit Lokalkolorit
10 Genuss und mehr aus dem Peine-Shop
Peiner OpenStage
11 Treffpunkt für Talente
4
Foto: Christian Bierwagen
Citymanagement LeAn
12 Digitale Leerstandsbörse gestartet
Sprechstunde Citymanagement
13 Peines Zukunft mitgestalten
8
Foto: Christian Bierwagen
Nachgefragt bei der Kaufmannsgilde
14 Vorstandsmitglieder sprechen über Peine
Mein Lieblingsplatz
18 Ehemaliger Bürgermeister Michael Kessler
Keiner soll einsam sein
20 60 Jahre Hilfe für Notleidende
Vermisste Tiere bei Facebook
21 Über 6900 Mitglieder in Peine
Peiner Tiertafel
22 Tierärztin versorgt Bello und Co.
Foto: Christian Bierwagen
Adventskalender Inner Wheel Club
26 Besondere Gewinne für guten Zweck
Must-haves
28 Trends für Wintertage
Museum.Schatz.Suche
30 Neue kostenfreie Angebote
Boßeltouren im Peiner Land
32 Grünkohlessen nach dem Spiel
Foto: Michael Brandes
18
Wintermode
34 Thermo-Looks für Eis und Schnee
Kalender von Britta Ahrens
36 Eine Liebeserklärung an Peine
Historische Ansichten
42 Fotokalender 2025 des Stadtarchivs
7
Foto: Ralf Büchler
38
Vier Lesetipps
44 Winterzeit ist Bücherzeit
Mach-Mit-Pfad im Herzberg
46 Kiwanis Club sorgt für neue Attraktion
Impressum
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
Festzeit, Winterzeit! Ja, ist denn schon wieder …? Nein, noch
nicht, aber bald – und deshalb stimmen wir Sie jetzt schon mal ein.
Ein spannendes Jahr geht langsam in die Zielgerade. Sehnen Sie
sich nach all dem Trubel, den mitreißenden Veranstaltungen und
Ereignissen jetzt auch nach etwas Entspannung und Ruhe?
Manchmal sind es kleine Anlässe und Möglichkeiten, die dazu
beitragen, dass sich Glücksmomente einstellen – etwa beim
Bummel durch die Weihnachtsstadt Peine. Viele Akteure tragen
in der Adventszeit dazu bei, dass sich der historische Marktplatz
und die City mit Leben füllen. Lesen Sie auf den folgenden Seiten
einmal in Ruhe, welche vielseitigen Möglichkeiten unsere Stadt
zum Schenken, Leben, Entdecken und Aktivsein bietet.
Dass unsere Stadt trotz schwieriger Zeiten ihre Attraktivität
bewahrt, ist nicht zuletzt Verdienst von Peine Marketing,
der Peiner Allgemeinen Zeitung, den Kaufleuten vor Ort und
Partnern aus der Region. Alle gemeinsam unterstützen die
Vielfalt und Lebendigkeit in unserer Stadt. Ideen, wie Sie die
Zeit vor Weihnachten in Peine verbringen können, finden Sie in
dieser Ausgabe auf vielen Seiten. Lassen Sie sich inspirieren und
entdecken Sie Bekanntes und Neues.
Wunderbare Weihnachts- und Winterwonnen und für 2025
Gesundheit, Glück und alles Gute!
Ein Anzeigenmagazin der
Peiner Allgemeinen Zeitung
Herausgeber
Madsack Medien
Ostniedersachsen GmbH & Co. KG
Werderstraße 49, 31224 Peine
Gesamtleitung
Birthe Kußroll-Ihle
Madsack Medien Ostniedersachsen
Anja Barlen-Herbig
Peine Marketing GmbH
Redaktion
Birthe Kußroll-Ihle
Madsack Medien Ostniedersachsen
Kathrin Bolte
Peine Marketing GmbH
Geschäftsführung
Carsten Winkler, Günter Evert
Madsack Medien Ostniedersachsen
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Carsten Winkler
Madsack Medien Ostniedersachsen
Layout und Gestaltung
Lena Brunklaus, Ulrike Henkel
Madsack Medien Ostniedersachsen
Marlene Schink
Peine Marketing GmbH
Fotos
Birthe Kußroll-Ihle, 123RF, PAZ-Archiv,
gemäß Bildnachweis, Peine Marketing
Titelfoto
Peine Marketing
Druck
Silber Druck GmbH & Co. KG
Otto-Hahn-Straße 25, 34153 Lohnfelden
Hinweis generisches Maskulinum
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit des
CityLand verwenden wir bei personenbezogenen
Hauptwörtern meist nur das
generische Maskulinum und verzichten auf
den gleichzeitigen Gebrauch der Sprachform
männlich, weiblich und divers. Entsprechende
Begriffe gelten im Sinne der
Gleichbehandlung grundsätzlich für alle
Geschlechter, beinhalten keinesfalls eine
Herabwürdigung oder Diskriminierung der
anderen Geschlechter und umfassen Personen
jeden Geschlechts gleichermaßen und
gleichberechtigt.
4 WEIHNACHTSSTADT
Zauberhafte Adventszeit:
Weihnachtsstadt Peine erleben
In der Vorweihnachtszeit verwandelt
sich Peine in eine festliche Weihnachtsstadt,
die mit einem umfangreichen
Programm und einer besonderen
Atmosphäre begeistert. Von Freitag,
29. November, bis Montag, 23. Dezember,
erstrahlt die gesamte Innenstadt in
festlichem Licht. Liebevoll geschmückte
Buden laden täglich von 11.00 bis
20.00 Uhr ein, die zauberhafte Stimmung
und die kulinarischen Köstlichkeiten
zu genießen.
Die Adventszeit wird von vielen Akteuren
in der Stadt mit Leben gefüllt. Ein
besonderes Highlight erwartet die Besucher
an jedem Adventswochenende,
das jeweils unter einem anderen Motto
steht: Ob wohltätige Weihnachten, bei
denen lokale Vereine ihre Arbeit vorstellen,
ein Kunsthandwerkermarkt,
zauberhafte Weihnachten oder
ein festliches „Weihnachten
in Schottland“ – die Weihnachtsstadt
Peine ist auch
in diesem Jahr sehr vielfältig
und abwechslungsreich.
Die Stadtwerke
Peine GmbH präsentieren
die Weihnachtsstadt Peine
2024.
GEWINNE EINES VON DREI SÄCKCHEN MIT
DER OFFIZIELLEN WEIHNACHTSWÄHRUNG
FÜR DIE WEIHNACHTSSTADT PEINE (WERT JE 10 EURO).
Gewinnspielfrage: Wie viele Weihnachtstaler sind im
„Stadt, Land, Leute“-Magazin versteckt?
Teilnahme unter dem QR-Code oder unter
www.peine-erleben.de/erleben/events/weihnachtsstadt-peine/weihnachtstaler-gewinnspiel/
WEIHNACHTSSTADT 5
Adventlicher Spaziergang mit Peines
Gästeführerinnen
Ein besonderer Termin in diesem Jahr ist der adventliche
Spaziergang am Samstag, den 7. Dezember, um
15.00 Uhr. Unter der Leitung der Peiner Gästeführerinnen
können Besucher auf eine besinnliche Reise gehen,
die voller Geschichten über weihnachtliche Traditionen
in und um Peine steckt. Bei wärmendem Glühwein und
köstlichem Spekulatius werden alte Bräuche lebendig
und schaffen eine zauberhafte Atmosphäre der Vorfreude
auf das Fest. Karten für diese besondere
Stadtführung sind in der Tourist-Information
zum Preis von 13,50 Euro pro Person erhältlich.
Alternativ ist eine Ticketbuchung auch
online auf www.peine-erleben.de möglich.
Die Weihnachtsstadt Peine zeigt eindrucksvoll, wie
vielfältig und einladend die Adventszeit gestaltet werden
kann. Die engagierten Akteure und das umfassende
Programm machen Peine zu einem idealen Ziel für
alle, die die Vorweihnachtszeit auf besondere Weise
erleben möchten.
XXL-Lichtskulpturen als
Fotomotiv
Traditionell wird die Weihnachtsstadt am Freitag,
29. November, um 17.00 Uhr mit einem festlichen
Laternenumzug für Kinder eröffnet, der
vom neuen Rathaus entlang des Werderparks
bis zum Historischen Marktplatz
führt und die Adventszeit auf besondere
Weise einläutet. Die beeindruckenden
XXL-Lichtskulpturen, die wieder entlang
der Innenstadt und auf dem Historischen
Marktplatz aufgestellt sind, tragen zur magischen
Stimmung bei und sind ideale Motive
für stimmungsvolle Familienfotos. Auch die
Walkacts, die durch die Fußgängerzone ziehen,
verzaubern mit ihrer magischen Präsenz sowohl Kinder
als auch Erwachsene.
Das tagesaktuelle Programm zur Weihnachtsstadt
Peine ist auch in der City-App Peine2Go abrufbar.
Unter dem Menüpunkt „Entdecken“ sind alle Termine
rund um die Weihnachtszeit in Peine zu finden.
Schnell, übersichtlich, kostenlos. Jetzt gleich
herunterladen und kein Highlight mehr verpassen.
Lade dir jetzt
die App herunter!
6 EVENTS 2025
Events 2025
Ein Jahr voller spannender Events in Peine
Nach einem überaus erfolgreichen Jahr 2024 blickt
Peine voller Vorfreude auf das kommende Jahr 2025.
Die Stadt bereitet sich darauf vor, Besucher und Einheimische
mit einer Vielzahl aufregender Veranstaltungen
zu begeistern. Von traditionellen Festen bis hin
zu kulturellen Highlights – das Eventprogramm hält für
jeden Geschmack etwas bereit. Die Peiner können sich
schon jetzt auf unvergessliche Erlebnisse und besondere
Momente in der lebendigen Stadt Peine freuen.
Hier ein Überblick:
BRAWO Mobility Spring:
Ein fröhlicher Auftakt in die Event-Saison 2025
Wenn der Frühling Einzug hält, verwandelt
sich Peine beim BRAWO Mobility
Spring in ein pulsierendes Zentrum der
Mobilität. Dieses beliebte Event, das auf
das Frühjahr verlegt wurde, läutet die
Event-Saison 2025 ein und lädt Besucher
dazu ein, in die faszinierende Welt
der modernen Fortbewegung einzutauchen.
Am Wochenende 29. und 30. März 2025
erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches
Programm, das das Thema
Mobilität aus verschiedenen Perspektiven
beleuchtet. In der Peiner Innenstadt
präsentieren regionale Autohäuser ihre
neuesten Fahrzeugmodelle – von umweltfreundlichen
Elektroautos bis hin
zu innovativen Hybridfahrzeugen. Hier
haben die Besucher die Möglichkeit, die
gesamte Bandbreite an nachhaltigen
Mobilitätslösungen hautnah zu erleben
und auszuprobieren.
Doch das Event bietet nicht nur einen
Blick auf die Zukunft der Mobilität, sondern
auch einen spannenden Rückblick
auf ihre Geschichte. Daneben stehen
auch alternative Fortbewegungskonzepte
im Mittelpunkt: Lastenräder und
Zweiräder zeigen, wie vielseitig nachhaltige
Mobilität sein kann. Zudem wird
die notwendige Infrastruktur wie Wall-
boxen zum Aufladen von Elektrofahrzeugen
umfassend vorgestellt. Technikinteressierte
und Mobilitätsbegeisterte
finden hier viel zu entdecken.
Für das leibliche Wohl der Besucher ist
natürlich gesorgt, und auch die kleinen
Gäste kommen auf ihre Kosten:
Ein buntes Kinderprogramm sorgt für
Unterhaltung und Spaß. Den krönenden
Abschluss bildet am Sonntag ein
verkaufsoffener Nachmittag von 13 bis
18* Uhr, bei dem in entspannter Atmosphäre
durch die Geschäfte der Peiner
Innenstadt gebummelt werden kann.
Der BRAWO Mobility Spring verspricht
ein unvergessliches Wochenende voller
spannender Eindrücke und Erlebnisse,
die die Neugier auf die Mobilität der Zukunft
wecken.
Titelsponsor und Präsentator des
BRAWO Mobility Spring ist die Volksbank
BRAWO.
*(unter der Voraussetzung der Genehmigung
durch die zuständigen Behörden und Institutionen)
EVENTS 2025 7
Highland Gathering: Ein Fest voller schottischer
Traditionen
Ein besonderes Jubiläum steht bevor,
wenn sich der Stadtpark Peine am Wochenende
3. und 4. Mai 2025 erneut in
eine schottische Hochburg verwandelt.
Zum 25. Mal wird das Highland Gathering
gefeiert und verspricht ein außergewöhnliches
Fest, das voller Tradition
und Atmosphäre steckt.
Die Besucher können sich auf ein
vielfältiges Angebot an bunten Ständen
freuen, die schottische Schätze wie
kunstvollen Schmuck, traditionelles
Kunsthandwerk und authentische
Waren präsentieren. Die Bühne wird
zum Schauplatz mitreißender Konzerte
und schottisch-irischer Tanzkunst.
Hunderte Pipes and Drums treten
gegeneinander an und verwandeln den
Stadtpark in eine schottische Festung
voller Highland-Flair.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt:
Neben erfrischendem Bier und
einer Auswahl alkoholfreier Getränke
haben die Gäste die Möglichkeit, an verschiedenen
Whiskyständen die Vielfalt
schottischer Sorten zu entdecken.
Kulinarisch wird ebenfalls einiges geboten
– von süßen Leckereien bis hin
zu herzhaften Speisen, die den
großen und kleinen Hunger stillen.
Der Sonntag steht ganz im
Zeichen der traditionsreichen
Highland Games. Die Teilnehmer
messen sich in urschottischen
Disziplinen
wie Baumstammwerfen,Tauziehen
und Steinweitwurf.
Ein Tag voller Wettbewerbsgeist
und
traditioneller Eleganz
erwartet die Gäste. Das
Peiner Highland Gathering,
das seit 25 Jahren ein Highlight im
Peiner Veranstaltungskalender
ist, bietet eine einmalige Gelegenheit,
tief in die schottische
Kultur einzutauchen und
unvergessliche Erinnerungen zu
schaffen.
Präsentator des Highland Gathering ist
Radio38.
Silent Music Party 2025:
Ein einzigartiges Klangerlebnis
Nach dem großartigen Erfolg im letzten
Jahr kehrt die Silent Music Party 2025
zurück in den Peiner Veranstaltungskalender.
Den 14. Juni 2025 sollten sich
alle schon mal vormerken! Hier wird
Musik auf eine völlig neue Art erlebt –
von außen ist nichts zu hören! Die Beats
werden über Kopfhörer auf drei verschiedenen
Kanälen übertragen, die jeweils
unterschiedliche Musikrichtungen
bieten.
Im Peiner Burgpark verwandelt sich die
Umgebung in eine lebendige Tanzfläche.
Illuminiert von zauberhaftem Licht
schaffen die Bäume eine magische Atmosphäre.
Ein Live-Act auf der Bühne
sorgt zusätzlich für Begeisterung, während
kühle Getränke und leichte Snacks
für das leibliche Wohl der Gäste sorgen.
Besucher erleben ein Event, das Klang
und Atmosphäre innovativ verbindet
und in eine Welt voller rhythmischer
Freude und visuellem Zauber entführt.
Die Silent Music Party verspricht lebhafte
Beats und leise Töne in perfekter
Harmonie!
8 EVENTS 2025
Weindorf 2025:
Ein unvergessliches Erlebnis im Herzen Peines
Vom 08. bis 10. August verwandelt sich
der Historische Marktplatz in Peine in
ein einladendes Weindorf. Unter schattenspendenden
Bäumen und vor der
beeindruckenden Kulisse des Marktplatzes
erwarten die Besucher entspannte
Stunden mit edlen Weinen, anregenden
Gesprächen und guter Laune.
Ein besonderes Highlight ist die langjährige
Freundschaft zwischen Peine
und Asselheim/Grünstadt, die seit 2003
besteht. Diese Partnerschaft, geprägt
von gegenseitigen Besuchen und kulturellem
Austausch, verleiht dem Fest
eine besondere Note. Jedes Jahr reisen
Winzer aus Asselheim/Grünstadt nach
Peine, um gemeinsam mit den Peinern
in gemütlicher Atmosphäre zu feiern. In
2024 feierten mehr als 7000 Menschen
das Weinfest, unterstützt von 17 Musikern,
die für insgesamt 18 Stunden
Live-Musik sorgten. Stolze 3500 Weinflaschen
fanden ihren Weg zu den Besuchern.
Freuen Sie sich auch im Jahr
2025 auf ein Fest, das nicht nur durch
seine erlesene Weinauswahl überzeugt,
sondern auch durch ein abwechslungsreiches
Rahmenprogramm, das die perfekte
Kulisse schafft, um gemeinsam
eine gute Zeit zu haben und
neue Freundschaften zu
schließen.
Präsentator des Weindorfs
ist die Sparkasse Hildesheim
Goslar Peine.
Foodtruck Festival:
Ein kulinarisches Abenteuer für 2025
Nach dem großartigen Erfolg im Jahr
2024 dürfen sich Feinschmecker auch
2025 auf ein unvergleichliches kulinarisches
Abenteuer beim Foodtruck Festival
in der Innenstadt freuen! Am Wochenende
27. und 28. September 2025
verwandelt sich die Stadt in ein wahres
Paradies für Gourmets, das keine Wünsche
offenlässt. Von internationalen
Spezialitäten bis hin zu lokalen Delikatessen
– die gastronomische
Vielfalt spiegelt die
kulturelle Fülle unserer Stadt wider und
lädt zu einer geschmacklichen Weltreise
ein.
Das Festival wird durch ein abwechslungsreiches
Programm abgerundet: Auf
der OpenStage sorgen Live-Musik und
rhythmische Klänge für stimmungsvolle
Unterhaltung. Auch die kleinen Gäste
kommen auf ihre Kosten – ein spannendes
Kinderprogramm bietet Unterhaltung
und Spaß für die ganze Familie.
Am Sonntag lädt ein verkaufsoffener
Nachmittag von 13 bis 18 Uhr* dazu
*(unter der Voraussetzung der Genehmigung durch
die zuständigen Behörden und Institutionen)
ein, in entspannter Atmosphäre durch
die Geschäfte der Peiner Innenstadt zu
schlendern. Die Besucher erwartet ein
Wochenende voller Genuss, Musik und
Familienfreuden!
EVENTS 2025 9
Weihnachtsstadt Peine 2025
Peine verwandelt sich auch 2025 wieder
in eine strahlende Weihnachtsstadt, die
den Zauber der Adventszeit in all ihren
Facetten erlebbar macht. In der Zeit von
Freitag, 28. November 2025, bis Dienstag,
23. Dezember, erstrahlt die gesamte
Innenstadt in einem festlichen Glanz, zu
dem viele Akteure der Stadtgesellschaft
beitragen. Gemeinsam gestalten sie eine
besinnliche und zugleich erlebnisreiche
Zeit für Besucher von nah und fern. Ob
durch stimmungsvolle Veranstaltungen
oder die besonderen Schwerpunktthemen,
die vorweihnachtliche Atmosphäre
ist allgegenwärtig.
Auch der Einzelhandel beteiligt sich mit
verlängerten Öffnungszeiten, um eine
entspannte und festliche Shoppingerfahrung
zu ermöglichen. Die Adventszeit
in Peine bietet somit eine einzigartige
Gelegenheit, die Vorfreude auf
das Weihnachtsfest in vollen Zügen
zu genießen.
Präsentator der Weihnachtsstadt
Peine sind die Stadtwerke
Peine GmbH.
10 GESCHENKIDEEN
Geschenkideen mit Lokalkolorit –
nicht nur zu Weihnachten ein Volltreffer
Geschenke aus der Region sind nicht nur zu Weihnachten eine wunderbare Möglichkeit, die heimische Wirtschaft
zu unterstützen, sondern auch eine schöne Geste, die Verbundenheit mit Peine zu zeigen. Hier sind einige
Ideen, wie man ein Stück Peine verschenken kann.
Peiner Absacker: Ein Genuss
für Feinschmecker
Exklusiv im PeineShop der Tourist-Information
von Peine Marketing erhältlich,
ist der Peiner Absacker ein einzigartiger
Kräuterlikör, der Tradition und
Raffinesse verkörpert. Mit einem Alkoholgehalt
von 32%vol und einer eleganten
Flasche ist er perfekt für Liebhaber
feiner Genüsse. Der Duft entfaltet eine
verlockende Symphonie aus Röstaromen,
Pfefferminze, Wacholder und
Ingwer, ergänzt von Noten wie Schokolade,
Nougat und Zimt. Ein wahres
Geschmackserlebnis, das fast keine Bitterstoffe
aufweist und mit einem kompakten
Körper überzeugt. Der 0,5-Liter-
Likör kostet 14,00 Euro.
Peiner Präsentkorb
Der Peiner Präsentkorb mit regionalen
Produkten zeigt die ganze Vielfalt Peines.
Mit Senf von der Blumenhagener
Senfmühle, Spezialitäten von der Fleischerei
Führmann, Köstlichkeiten aus
der Braumanufaktur Härke und Tees aus
dem TeeGarten. Ein Präsentkorb mit Alkohol
kostet 48,00 Euro, ohne Alkohol
39,50 Euro. Größere Bestellungen benötigen
eine Woche Bearbeitungszeit.
Peiner Kaffeetasse:
Genuss im Alltag
Für die Kaffeepause zwischendurch
eignet sich die Peiner Kaffeetasse, die
für 9,50 Euro erhältlich ist. Sie verbindet
Genuss mit einem Hauch von Heimat
und ist eine fröhliche Ergänzung für jeden
Haushalt.
[P]EINER für alles:
Der flexible Stadtgutschein
Das ultimative Geschenk für Peine und
das Peiner Land ist der „[P]EINER für
alles“-Stadtgutschein. Er kann bei zahlreichen
teilnehmenden Händlern, Gastronomen
und Dienstleistern in Peine
eingelöst werden und bietet somit
maximale Flexibilität. Der Gutschein
lässt sich mit individuellen
Beträgen aufladen und in Teilbeträgen
nutzen, sodass der Beschenkte
sich gleich mehrere Wünsche
erfüllen kann. Unter dem Motto
„LOKAL SCHENKEN! LOKAL
KAUFEN!“ unterstützt dieser
Gutschein die lokale Wirtschaft
und sorgt dafür, dass jeder in Peine
eine schöne Auswahl an Geschenken
hat.
Mehr in der
Tourist-Information
Ein Besuch in der Tourist-Information
(Breite Str. 58) lohnt sich immer. Beim
Stöbern durch die regionalen Produkte
zeigt sich die Vielfalt, die Peine zu bieten
hat. So wird das Schenken nicht nur
zur Freude für den Empfänger, sondern
auch zur Unterstützung der heimischen
Wirtschaft. Die Tourist-Information ist
dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr
und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet
– an den Adventssamstagen sogar
bis 18 Uhr.
OPENSTAGE 11
Peiner OpenStage
Eine Bühne für Talente und
unvergessliche Momente
Unter dem Motto: „In 2024 war die
OpenStage auf dem Historischen Marktplatz
in Peine ein voller Erfolg und 2025
geht es weiter“ blicken wir auf tolle Talente
und unvergessliche Momente zurück.
Wer im kommenden Jahr etwas
Künstlerisches darbieten möchte, kann
sich ab sofort für die Zeitslots zwischen
April und Oktober 2025 bei Peine Marketing
bewerben.
Seit Mai 2023 verzaubert die Peiner
OpenStage mit der gemütlichen Stadtoase
den Historischen Marktplatz in Peine.
Künstler und Kulturschaffende aller
Art fanden hier eine inspirierende Plattform,
um ihre Talente vor einem begeisterten
Publikum zu entfalten. Gefördert
durch das Sofortprogramm „Perspektive
Innenstadt!“ des Landes Niedersachsen,
verwandelte dieses Projekt die Innenstadt
in ein lebendiges Zentrum voller
Kunst und Kultur.
Jeden Samstag von April bis Oktober
wurde die multifunktionale Bühne zur
Leinwand für Peines bunte Kultur szene.
Zwischen 10.30 und 14.30 Uhr erblühte
das kulturelle Leben. Besondere Highlights
setzten Live-Acts wie Alia Amri,
bekannt aus der TV-Casting-Show
„Deutschland sucht den Superstar“,
oder der talentierte Drummer Jona, der
das Publikum zum Staunen brachte,
während der Techno Bunker Peine mit
elektrisierenden Beats eine ganz besondere
Stimmung schuf. Die Scottish Folks
Singers verzauberten mit traditionellen
Melodien, und AcConAmor, eine talentierte
Amateurmusikerin aus Peine, begeisterte
mit ihrer modernen Interpretation
des Akkordeons. Dieser bunte Mix
an Künstlern bot ein unvergessliches
Erlebnis für Jung und Alt.
Die Peiner OpenStage hat
sich zu einem beliebten
Treffpunkt entwickelt,
der nicht
nur die Kultur szene
belebte, sondern
auch die Aufenthaltsqualität
in der
Innenstadt steigerte.
Pretty Cashanga
Hier schlägt das kreative Herz von Peine
– an einem Ort der Begegnung, Inspiration
und Lebensfreude. Auf in eine bunte
Mischung aus Kultur, Kreativität und Gemeinschaft
in der Saison 2025!
Drummer Jona
Techno Bunker
12 CITYMANAGEMENT
Citymanagement
LeAn – Für eine lebendige
Peiner Innenstadt
Ein spannender spannender Einzelhandelsmix
bleibt entscheidend, um die
Attraktivität für Einheimische und Besucher
gleichermaßen zu fördern.
Um dem gerecht zu werden und dem
Leerstand entgegenzuwirken, haben
Peine Marketing und die Wirtschaftsförderung
der Stadt Peine das digitale Leerstandsmanagement
LeAn eingeführt.
Gefördert durch das Bundesministerium
für Wirtschaft und Klimaschutz, bietet
LeAn die Möglichkeit, leer stehende Immobilien
digital zu erfassen und gezielt
zu vermarkten. Dadurch können passende
Nutzungskonzepte schnell gefunden
und Leerstände belebt werden.
Über den Leerstandsmelder können
Immobilien unkompliziert eingetragen
und der Vermittlung zugeführt werden.
Zusätzlich steht ein Gesuchsmelder
zur Verfügung, über den konkrete Geschäftsideen
oder die Suche nach bestimmten
Immobilien eingereicht wer-
den können. Ab 2025 wird ein neues
Matching-System hinzukommen, das
durch einen Algorithmus Gesuche mit
den verfügbaren Leerstandsangeboten
verbindet. So entsteht mehr Dynamik
und Leben in der Peiner Innenstadt, die
sich als vielseitiger, lebendiger Ort der
Begegnung weiterentwickelt.
Helfen Sie mit!
Immobilieneigentümer und Immobilienmakler
sind herzlich eingeladen,
ihre Leerstände zu melden oder direkt
ins LeAn-System einzupflegen – und
das völlig kostenlos! Peine Marketing
versteht sich hierbei lediglich als Vermittler
zwischen freien Immobilien
und innovativen Geschäftsideen – ohne
kommerzielles Interesse. Die üblichen
Maklercourtage und Verdienstmöglichkeiten
bleiben selbstverständlich beim
Makler.
Ziel ist es, Leerstände effizient zu füllen
und damit die Attraktivität der Innenstadt
zu steigern.
Besuche jetzt unsere
digitale Leerstandsbörse
CITYMANAGEMENT 13
Sprechstunde Citymanagement
Für eine attraktive Peiner Innenstadt
Die Innenstadt von Peine erstrahlt in
neuem Glanz, und das ist kein Zufall.
In den letzten Jahren wurden über
1,5 Millionen Euro an Fördergeldern zur
Stärkung der Peiner City investiert. Von
neuem Mobiliar über spannende Events
und Blumeninseln bis hin zu innovativen
Angeboten wie der virtuellen Burg – es
hat sich viel getan.
Auch die OpenStage auf dem Historischen
Marktplatz und verschiedene Digitalisierungsprojekte
zur Unterstützung
von Handel und Gastronomie wurden erfolgreich
umgesetzt. Um den Dialog mit
der Stadtgesellschaft weiter zu fördern,
steht das Team Citymanagement jeden
zweiten Samstag im Monat von 10 bis
13 Uhr in der Tourist-Information (Breite
Str. 58) für spontane Gespräche bereit.
„Die Sprechstunde Citymanagement ist
für alle gedacht, die Ideen oder besondere
Wünsche für die Peiner Innenstadt
haben oder auch Problemfälle ansprechen
möchten“, erklärt Geschäftsführerin
Anja Barlen-Herbig. „Auch wer sich
über die aktuellen Entwicklungen in der
City informieren möchte, ist herzlich
eingeladen. Wir freuen uns über jeden
Beitrag.“
Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen,
diese wertvolle Gelegenheit
zu nutzen, um aktiv an der Gestaltung
und Verbesserung der Peiner Innenstadt
mitzuwirken. Die Sprechstunde bietet
eine hervorragende Möglichkeit, sich
direkt einzubringen und die Zukunft der
City mitzugestalten.
14 INTERVIEW
NACHGEFRAGT
Was macht Peine lebenswert? Warum lässt es sich in unserer Stadt gut arbeiten?
Was macht hier die Gemeinschaft aus? Das sagen die Vorstandsmitglieder der Kaufmannsgilde.
Foto: privat
Foto: privat
Foto: Dethard Hilbig
Jan Philip Colberg
GILDEMEISTER
John Oliver Hartmann
SCHATZMEISTER
Joachim Meyer
SCHRIFTFÜHRER
Peine ist lebenswert, weil es hier entspannt
und bodenständig zugeht –
genug los, aber ohne den Großstadtstress.
Peine ist attraktiv, weil die Mischung
aus Historie und modernem Flair einfach
passt und es immer wieder neue
Orte und Veranstaltungen zu entdecken
gibt.
Peine ist innovativ, weil die Stadt an
nachhaltigen Lösungen arbeitet und
Raum für neue Ansätze schafft.
Peine ist wandelbar, weil die Stadt
den Mut hat, sich immer wieder neu
zu erfinden – und für mich eine Stadt
im Wandel, die Veränderung als
Chance sieht und dabei ihren eigenen
Charakter behält.
In Peine lässt es sich gut leben und
arbeiten, weil wir kurze Wege zu Arbeitsplätzen
und Einrichtungen haben.
In Peine haben wir aber auch
kurze Kommunikationswege, die das
Leben und Arbeiten erleichtern. Für
Arbeitgeber bietet sich die Chance,
Mitarbeiter auch aus dem Umland
zu gewinnen.
Bei modernen und traditionellen Veranstaltungen
trifft man in Peine viele
nette Menschen. Wichtig ist aber, dass
alle gemeinsam Peine weiterentwickeln
und auch versuchen, in vielen
Bereichen neue Wege zu gehen.
Nichts ist schlimmer als Stillstand.
Peine ist lebenswert, weil die wesentlichen
Stellen schnell mit dem Fahrrad
erreicht werden können. Zudem ist
Peine sehr verkehrsgünstig gelegen
und auch der Flughafen Hannover
liegt nur etwa 30 Minuten entfernt,
was für Urlaubsreisen nicht unwichtig
ist.
Peine ist attraktiv, wegen der wunderschönen
alten Bausubstanz, nicht
nur am historischen Marktplatz.
Wenn man einmal zwischendurch
die „große weite Welt“ der Großstadt
genossen hat, freut man sich, wenn
man ins beschaulichere und vor allem
ruhigere Peine zurückkommt.
Fassen Sie sich
ein Herz auf
heimatherzen.de
Gutes tun für unsere
Heimat.
heimatherzen.de – die Spendenplattform für
Vereine und ihre Unterstützer. Machen Sie mit und
unterstützen Sie Ihren Lieblingsverein!
Mehr Infos unter: www.heimatherzen.de
Die Spendenplattform der
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
Weil’s um mehr als Geld geht.
16 INTERVIEW
NACHGEFRAGT
Was macht Peine lebenswert? Warum lässt es sich in unserer Stadt gut arbeiten?
Was macht hier die Gemeinschaft aus? Das sagen die Vorstandsmitglieder der Kaufmannsgilde.
Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat
Sabine Künnecke
VORSTANDSMITGLIED
Sören Stolte
VORSTANDSMITGLIED
Lars Kückelhahn
VORSTANDSMITGLIED
Seit mehr als 30 Jahren arbeite ich in
der Peiner Innenstadt – und ich liebe
es. Es sind kurze Wege, sowohl für die
Kunden als auch die Mitarbeitenden.
Die Innenstadt hat sich entwickelt
und ist zu einer charmanten Fußgängerzone
geworden, die schöne
restaurierte Häuser und eine schattenspendende
Begrünung aufweisen
kann.
Peine hat viel zu bieten und wird
von den auswärtigen Kunden auch
genauso wahrgenommen – es gibt
eine florierende Gastronomie, schöne
Einzelhandelsgeschäfte und einen
Marktplatz, der wunderbar gestaltet
ist. Peine ist für mich Lebens- und Arbeitsmittelpunkt.
Peine ist mehr als nur ein Ort auf der
Karte für mich – sie ist ein Teil von
mir, tief verwurzelt in meiner Geschichte
und meinem Herzen. Hier
kenne ich jede Straße, jeden Park und
das Gefühl, das mich jedes Mal empfängt,
wenn ich in die Stadt komme.
Die Menschen, das vertraute Gesicht
der Gebäude, die kleinen Cafés, Gastronomie
und Plätze, die Erinnerungen
an meine Kindheit und an meine
Jugend – all das macht diese Stadt
für mich einzigartig und unersetzlich.
Sie hat mich geprägt, mir Heimat gegeben,
auch wenn ich nicht direkt in
Peine wohne, die Stadt ist für mich der
Ort, an dem ich die meiste Zeit meines
Tages verbringe. In meiner Stadt Peine
fühle ich mich lebendig, verstanden
und angekommen. Egal, wo ich
hingehe – Peine bleibt immer mein
Anker.
Peine ist für mich Heimat und was gibt
es Schöneres, als sich in seiner Heimat
auch beruflich zu verwirklichen.
Ganz unabhängig von den großen
Konzernen bietet unsere charmante
Kleinstadt jedem die Möglichkeit, etwas
aus sich und seinem Leben zu machen.
Das ist leider nicht überall auf der
Welt so. Erst wenn man verstanden
hat, wie schön es hier eigentlich ist
und wie viele Vorzüge das Leben in
einer Kleinstadt bietet, kann man es
auch in vollen Zügen genießen.
Nach vielen Jahren des Hin und Her
habe ich gelernt, dass es doch eigentlich
die Gemeinschaft Peines ist, die
mir Halt und Kraft gibt.
Ich bin stolz darauf, Peiner zu sein.
ANZEIGE 17
Fotos: privat, Birthe Kußroll-Ihle
Landwirtschaft entdecken
Winterzeit im Hofladen Wiedemann
Gerade zur Weihnachtszeit möchte man etwas Besonderes schenken,
vielleicht sogar ein Einzelstück oder wertvolle bäuerliche Produkte,
selbst gemacht und gesund. Da bietet sich der Besuch im Hofladen
Wiedemann in Vechelde-Bettmar in dieser besinnlichen Zeit geradezu
an. Das Ladengeschäft des Hofes Wiedemann erstrahlt passend zum
Advent im winterlich-weihnachtlichen Glanz. Saisonale Leckereien oder
Wintergemüse aus eigener Ernte wie Grünkohl haben bei Wiedemanns
Einzug gehalten.
Qualität und Frische vom Feld, aus dem
Stall und aus der Hofladen-Küche – dafür
stehen Sabine und Maik Wiedemann
mit ihrem landwirtschaftlichen Familienbetrieb
mittlerweile in der vierten
Genera tion. Auch ihr Team ist mit viel
Engagement dabei, wenn es zum Beispiel
darum geht, ausgefallene Variationen
für Fruchtaufstriche und Eingekochtes
zu kreieren.
Frische Produkte direkt vom Feld sind bei
Wiedemanns saisonal erhältlich. In der
Winterzeit werden jetzt ebenso frischer
Grünkohl in Ein-Kilo-Beuteln sowie Rot-,
Weiß- und Wirsingkohl angeboten. „Das
ganze Jahr über erhalten Sie bei uns eine
große Auswahl an Kartoffeln, von mehlig
bis festkochend und frisch gelegte Eier“,
sagt Sabine Wiedemann.
Und wer nach dem Stöbern und Einkaufen
im Hofladen eine Pause braucht, der ist im
Hofcafé herzlich willkommen.
Ein Genuss im Hofcafé ist das reichhaltige
Landfrühstück oder ein Stück von dem
hausgebackenen Kuchen bei einer Tasse
Kaffee aus dem Hause Heimbs oder einem
Glas Tee. Denn Freude geht durch
den Magen!
Familie Wiedemann und ihr Team
wünschen eine schöne Winterzeit!
Wer anderen eine Freude machen möchte,
stellt sich einen Präsentkorb mit den Produkten
aus dem Hofladen zusammen. Dabei
zeigt sich das Team gerne hilfsbereit
und verpackt das Geschenkset liebevoll.
Hofladen und Hofcafé Wiedemann
Breite Straße 1 (direkt an der B 1)
38159 Vechelde
Telefon: 05302 9304873
kontakt@hof-wiedemann.de
www.hof-wiedemann.de
oder persönlich im Laden
Öffnungszeiten
Mo.-Fr. 8-18 Uhr
Sa. 8-13 Uhr
Die Dauer des Betriebsurlaubs ab
24.12.2024 entnehmen Sie bitte der
Homepage.
18 LIEBLINGSPLATZ
Mein
Lieblingsplatz …
... in
Peine
Peines ehemaliger Bürgermeister
Michael Kessler erzählt, warum
er sich gerne und oft in der
Fußgängerzone aufhält.
Ich habe keinen
speziellen
Lieblingsplatz,
aber eine Lieblingsstraße,
nämlich
die Peiner Fußgängerzone.
Obwohl ich in Klein
Ilsede wohne, bin ich jeden
Tag in Peine und freue mich,
dass ich dort stets viele Leute treffe,
die ich kenne. Mal ist es nur ein kurzer
Gruß, mal ein Klönschnack, mal ein
längeres Gespräch über den neuesten
Klatsch oder auch ein ernsthafterer
Austausch.
Manchmal treffe ich mich mit Bekannten
oder Freunden – meist kommen
wir dann im „Café Mitte“ zusammen.
Ich sehe das Café als Herz der Stadt
an – unter der glänzenden Führung von
Michaela Schade, die noch mehr Leute
kennt als ich. Tagsüber sind naturgemäß
eher Menschen meiner Generation
in der Fußgängerzone und in den Cafés
anzutreffen.
Die Gespräche kreisen derzeit um den
ständig wachsenden Leerstand und alle
sind froh, wenn sich mal wieder ein
neuer Mieter gefunden hat – und sei
es nur ein Pop-up-Store – zeitlich begrenzt,
ein paar Monate, aber immerhin
eine Belebung und ein neuer Akzent im
Stadtbild. Etliche Geschäfte haben noch
langfristige Verträge abgeschlossen,
aber der Trend geht klar zu kurzfristigen
Verträgen. Zum Beispiel hört man,
dass der Drogeriemarkt DM seit Jahren
sehr zufrieden ist sowie eine hohe Frequenz
hat und das ehemalige Rother-
Haus (Eulis) ist mittlerweile auch eigentümergeführt.
Die Belebung durch EDEKA auf dem
Lindenquartier und die dort entstandenen
rund 60 Wohnungen sind natürlich
begrüßenswert. Dort hat sich auch das
neue Café „Amary“ angesiedelt, das seit
der Eröffnung gut besucht ist. Und – wie
man hört – macht demnächst gegenüber
dem Härke-Ausschank noch ein
arabischer Lebensmittelmarkt neu auf.
Den Älteren ist noch die „Vergangenheit“
des Areals bestens präsent – als
Standort eines einst modernen Gebäudekomplexes
– vom Kaufhaus Karstadt
über Hertie hin bis zum Abriss dieser
Immobilie und dem Neuanfang. Wenn
man bedenkt, wie es dort noch vor wenigen
Jahren aussah ... Beim aufmerksamen
Gang durch die Fußgängerzone
empfiehlt es sich, des Öfteren den Blick
nach oben schweifen zu lassen. Es sind
oft wunderschöne Fassaden, auf die
man blickt. Bei manchen ist noch erkennbar,
was für ein Geschäft dort früher
betrieben wurde – wie zum Beispiel
Helbsing, was bei mir als ehemaligem
Mitinhaber natürlich alte Erinnerungen
weckt.
LIEBLINGSPLATZ 19
Erfreulich ist, dass es noch eine ganze
Reihe inhabergeführter Geschäfte gibt –
speziell am Marktplatz und am Gröpern.
Der Marktplatz ist im Sommer der beliebteste
Treffpunkt der Peiner – fast italienisches
Flair. Derzeit tut sich viel bei
Juwelier Westphal: Wir alle wissen, dass
der Denkmalschutz eine zwingende und
richtige Einrichtung ist. Entscheidend
aber ist, dass er seitens der zuständigen
Behörde in der Auslegung nicht „übertrieben“
wird.
Die Renovierung ist ein kostspieliger Akt,
der einen Eigentümer beziehungsweise
eine Firma in den Ruin treiben kann. Das
ist sicher nicht im Interesse der
Stadt. In Niedersachsen gibt es
zudem eine Regelung, dass nach
einem Verkauf einer nicht unter
Denkmalschutz stehenden Immobilie
diese nachträglich unter
Denkmalschutz gestellt werden
kann. Das ist allein deshalb ein
Unding, weil ein Erwerber sich auf
eine seitens der Stadt gegebene
Auskunft verlassen können muss.
Zur innerstädtischen Entwicklung
hat übrigens die Stadt Goslar
ein interessantes Konzept entwickelt:
Die Stadt übernimmt bei
jeder Neuansiedlung als Anreiz
die Miete für ein bis drei Monate –
das Modell ist erst kurz am Markt
und noch nicht mit Erfahrung belegt,
aber eine Anregung.
In der Fußgängerzone tauchen regelmäßig
Straßenmusikanten auf – unter ihnen
ist mein Lieblingsmusikant, der seit über
40 Jahren hierherkommt. Er spielt ausgezeichnet
Gitarre und singt dazu bekannte
Lieder „aus der guten alten Zeit“.
Er leidet natürlich – genauso wie Bettler
und Bettlerinnen – darunter, dass die
Menschen immer weniger Bargeld mit
sich führen. Abschließend sei bemerkt,
dass man auch schnell am „Damm“ ist,
wo es sehr schöne alte Häuser zu besichtigen
gibt – das Pelikanhaus allen
voran.
Fotos: Michael Brandes
20 GUTES TUN
Festlich und stimmungsvoll verläuft die beliebte
Heiligabendfeier im Peiner Forum.
Bekannte Peiner betätigen sich
gerne als Suppenschöpfer. Foto: PAZ-Archiv Ralf Büchler
Keiner soll einsam sein
Hilfe für unverschuldet in Not geratene Peiner
Menschen erkranken schwer, verlieren ihre Arbeitsstelle, geraten in
eine Notsituation oder leiden unter Einsamkeit. Um ihnen ein wenig
Unterstützung zukommen zu lassen, wurde vor fast 60 Jahren der
Peiner Hilfsverein Keiner soll einsam sein (KSES) gegründet. Seitdem
engagieren sich Peiner für Peiner – sie helfen denen, die Hilfe brauchen.
Traditionell beginnt die Weihnachtsaktion
mit dem großen Erbensuppenessen
am 1. Adventssamstag. Am 2. Dezember,
ab 11 Uhr, ist es so weit. Dann wird
der beliebte Suppenstand vor dem Peiner
Schwan in der Fußgängerzone aufgebaut.
Prominente aus Stadt und Land
stehen als freiwillige Suppenschöpfer
an den Töpfen, ebenso der Lions Club
Peine und die Peiner Allgemeine
Zeitung. Thomas Müller, Obermeister
der Fleischerinnung,
sorgt für den kräftigen Eintopf.
Allein im vergangenen Jahr
konnten 200 Liter Erbsensuppe,
300 Krakauer und
500 Brötchen verkauft
werden –
schmackhafte
Kost,
die stets aufs
Neue reißenden
Absatz findet.
Der Veranstaltungsraum Weißer Schwan
bietet Sitzplätze zum Suppenverzehr und
ist zugleich Stätte für Tischgespräche.
Viele Peiner helfen oft zum wiederholten
Male beim Ausschank. Der Verkaufserlös
kommt der KSES-Heiligabendfeier
für Alleinstehende und Bedürftige zugute,
die auch 2024 wieder im Peiner Forum
stattfindet und erst durch viele Unterstützer
möglich wird.
Seit der Verein durch die Initiative der
Peiner Allgemeinen Zeitung 1964 entstanden
ist, zeigen die Bürger eine ungebrochen
starke Hilfsbereitschaft und
unterstützen mit ihren Geldspenden
und Aktivitäten Menschen in Stadt und
Land, die unverschuldet in Not geraten
sind. Runde Geburtstage, Firmenveranstaltungen,
Trauerfälle, Geldspenden von
Privatpersonen oder Verkaufserlöse aus
Hilfsprojekten sind dafür nur einige Beispiele.
Die Spender wissen, dass ihr Geld im
Peiner Land bleibt und genau dort ankommt,
wo die Not am größten ist. Es
ist Tradition bei KSES, dass der Landrat
als Vorsitzender fungiert und der amtierende
Bürgermeister der Stadt Peine den
Stellvertreterposten übernimmt.
Keiner soll einsam sein:
So können Sie helfen
Wenn Sie KSES mit einer
Spende unterstützen möchten,
können Sie Ihren Betrag
überweisen auf das KSES-
Konto: Sparkasse Hildesheim-
Goslar-Peine, IBAN DE 09 2595
0130 0002 7110 00.
TIERWOHL 21
Peiner Facebook-Gruppe
hat schon 6900 Mitglieder
Fotos: Screenshot Facebook-Gruppe, mpfphotography/123RF
Vermisste und gefundene
Tiere im sozialen Netzwerk
Vermisste Tiere Peine ist bei Facebook.
Bereits rund 6900 Mitglieder – eine stetig
wachsende Zahl – umfasst die öffentliche
Gruppe, in der ein reger Austausch stattfindet.
Da informiert zum Beispiel Gründerin
Martina Förster, wie wichtig es ist, dass
es in dieser Gruppe ausschließlich um vermisste
und gesuchte Tiere geht und keine
anderen Themen.
Lara G. fragt, wem ein unkastrierter Bengale
in Klein Ilsede gehört. Ein anonymer
Teilnehmer sucht Hilfe für eine fluguntaugliche
Taube und Jo Ann H. vom Tierheim
Salzgitter fragt an, wer eine viel zu
dünne gebrachte Hündin kennt oder vermisst,
die keinen Chip hat.
Nutzen Sie diesen
QR-Code, um zur
Facebook-Gruppe
zu gelangen.
Die Auswahl zeigt, dass Menschen aus
dem Peiner Land und der Region das soziale
Netzwerk Facebook für die Suche ihrer
vermissten Lieblinge oder genauso beim
Auffinden ausgebüxter Haustiere nutzen.
Ein Blick auf die Aktualität der Beiträge
macht weiterhin deutlich, dass verschiedene
Nutzerinnen und Nutzer kontinuierlich
aktiv sind. Sie stellen zügig Kontakte
untereinander her, geben sich Tipps und
sind achtsam, was sich in Sachen Tiere in
ihrer Umgebung abspielt. Weiter so!
Musikschulfreizeit 2025
Jugendherberge Alfsee
Anmeldungen ab sofort möglich.
Nur begrenzte Plätze
vorhanden !!
Ensembleproben
Freizeitprogramm
Abschlusskonzert
Grillabend
So, 06.04. - Do, 10.04.2025
22 TIERWOHL
Peiner Tiertafel Medizinische Hilfe
Tierärztin versorgt Bello und Co.
„Pfantastisch“: Unter dem Motto „Tue Gutes und spende dein
Flaschenpfand“ hat die Tiertafel Peine im letzten Winter über
10.000 Euro eingenommen – Geld, das jetzt als Startkapital für ein
Medizinprojekt für Hunde und auch Katzen verwendet wird.
„Die Idee, nicht nur mit Futter, sondern
auch mit medizinischer Unterstützung zu
helfen, besteht, seit wir unsere Tiertafel
vor fünf Jahren gegründet haben“, sagt
Brigitte Bux, Organisatorin der Peiner
Tiertafel, und ergänzt: „Tierarztkosten
steigen zunehmend, ebenso die Anzahl
der Menschen, die sich den Tierarztbesuch
nicht mehr leisten können.“
Mit Dr. Friederike Schmidt habe man in
Peine eine erfahrene Tierärztin gefunden,
die das Medizinprojekt hervorragend unterstütze.
Sie sorge mit ihrem Fachwissen
dafür, dass Tierarztkosten finanziell
im Rahmen bleiben. „Auch die Tierbesitzer
müssen ihren Anteil leisten und einen
vorher vereinbarten Kostenanteil übernehmen“,
informiert Brigitte Bux.
Ein Beispiel ist Hund Milo. Er konnte zum
Beispiel mit einem Herzmedikament gut
eingestellt werden, und sein Leben ist
nicht mehr in Gefahr. Die Organisatorin
dankt zudem allen Spendern, die ihre
Pfandbons in den REWE Märkten der
Großregion in eine Spendenbox neben
den Automaten für die Leergutrücknahme
gesteckt haben.
Die Peiner Tiertafel hilft zudem jeden
dritten Donnerstag im Monat
vielen Menschen, die sich
in einer finanziellen Notlage
befinden. Damit sie ihr
Tier versorgen und es
somit auch behalten
können, erhalten
Betroffene
Unterstützung – ehrenamtlich und
ausschließlich mit Geld und Futterspenden.
„Derzeit versorgen wir 50 Katzen
und 40 Hunde auf diese Weise“, berichtet
Brigitte Bux. Gleichwohl sei es nicht
möglich, dass ein Tierbesitzer für beliebig
viele Tiere Futterspenden bekommen
könne. „Wir versorgen bis zu zwei Tiere
einer Person“, sagt sie.
Aktuell benötigt die Tiertafel getreidefreies
Trockenfutter für Hunde. „Einige
Hunde sind dringend darauf angewiesen“,
berichtet die Organisatorin. Personelle
Verstärkung fürs Helferteam ist
ebenfalls willkommen. Gesucht wird jemand,
der zuverlässig und regelmäßig
im Futterlager helfen kann. Wer Interesse
hat, sollte keine Probleme damit
haben, die teils schweren Futterpaletten
und Trockenfuttersäcke zu tragen und in
Regale einzuräumen.
Derzeit sind die Ehrenamtlichen der Peiner
Tiertafel unterwegs, um Spenden
für eine Tombola zu sammeln. Denn am
1. Dezember – dem 1. Adventssonntag –
präsentiert sich die Tiertafel auf dem Peiner
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz
ab 11 Uhr. Dann soll sich das Glücksrad mit
den Tombolapreisen drehen.
Kontaktaufnahme:
tiertafel.peine@web.de
Fotos: Peiner Tiertafel (2), mpfphotography/123RF
TIERWOHL 23
Winterfest im Tierheim Peine
Tierfreunde sollten sich den 2. Adventssonntag
schon jetzt dick im
Kalender vormerken: Denn am
8. Dezember findet das Winterfest
im Tierheim Peine an der Fritz-
Stegen-Allee 20 in der Südstadt
statt. Los geht’s um 14 Uhr.
Es werden viele Besucher erwartet.
Helfende bereiten schon Wochen
vorher ein tierisch-buntes
Programm für Jung und Alt vor.
Gemeinsam mit ihren tierischen
Freunden können die Gäste schöne
Stunden im Tierheim verbringen.
Hunde, Katzen und Kleintiere freuen
sich, wenn sie verwöhnt werden
und Streicheleinheiten erhalten,
und vor den Zwingern können
die Fellnasen genauer betrachtet
werden.
Wer möchte, kann sich mit Gleichgesinnten
austauschen, Kontakte
pflegen oder neu knüpfen. Für
das leibliche Wohl wird gesorgt mit
Crêpes, Waffeln, Kuchen, Glühwein,
Kaffee und Kakao. Es gibt
eine Tombola mit wertvollen Sachpreisen.
Das Tierheim-Team freut sich über
jede Futterspende und finanzielle
Unterstützung.
Fotos: Tierheim Peine, adogslifephoto/123RF
125 Jahre Baustoff-
Fachhandel in Peine
Entdecken Sie unsere umfangreichen
Wohnwelten.
125 Jahre
Tradition+Trends
1899–2024
Fliesen · Gartenbau · Trockenbau
· Bodenbeläge · Fenster,
Türen, Tore und viele andere
Baustoffe!
www.baustoff-brandes.de
Dieselstraße 1 · 31228 Peine
Telefon 05171/7009-0
9× vor Ort in Peine, Burgdorf,
Braunschweig, Hannover,
Hildesheim ...
24 GUTES TUN
Weihnachtspavillon im Eiscafé Venezia
Schönes und Nützliches von der Lebenshilfe
Foto: LHPB
Weihnachtspavillon Peiner Marktplatz
29. November bis 22. Dezember 2024
sonntags bis freitags von 12 bis 18 Uhr
samstags von 11 bis 18 Uhr
Der Weihnachtspavillon der Lebenshilfe
Peine-Burgdorf im Eiscafé Venezia auf
dem Marktplatz gehört zum anheimelnden
Stadtbild im Advent dazu. Angeboten
werden hochwertige Arbeiten aus unterschiedlichen
Bereichen der Lebenshilfen –
praktische, handgefertigte Produkte und
individuelle Dekorationen.
Das Sortiment umfasst Holzspielzeug, Geschicklichkeitsspiele,
Alltagshelfer und Dekorationen.
Erhältlich sind zudem
massive Feuerkörbe, die
Wärme für den Körper und in
die Herzen bringen. Die Teilnehmenden
des Berufsbildungsbereiches
bringen sich mit
Kreativem, wie mit Upcyclingprodukten,
mit Liebe „Genähtem“, selbst
gestalteten Grußkarten und Blütenknallern
– Samenbomben fürs Frühjahr ein.
Für die Beschäftigten der Werkstätten und
die Teilnehmenden des Berufsbildungsbereiches
Handel bietet der Pavillon die
Möglichkeit, sich mit Kundenkontakten,
auftretenden Problemen im offenen und
zugleich geschützten Rahmen zu erproben,
auszutesten sowie sich im Einzelhandel
berufsbezogen zu orientieren.
Ebenso sorgen die positiven Resonanzen
der Kunden für eine Wertschätzung und
Anerkennung der geleisteten Arbeit der
Beschäftigten und Teilnehmenden der
Rehatec.
ab
10,90 €
LUNCH TIME!
Mo. bis Sa. von 11.30 bis 14.30 Uhr (außer an Feiertagen)
Unsere Klassiker
Bauelemente
Ihr Fachhändler
über 40Jahre inPeine
20 % Winterrabatt
auf Markisen und Insektenschutz
bis zum 28.02.2025
Digitale
Fassadenbearbeitung
Mix-Grill 330 g
15,90 €
Schnitzel mit Pommes
11,90 €
Insektenschutz
Gemüsepfanne
12,90 €
American Salad
Hemingway Peine
Am Markt 21
12,90 €
www.hemingway-peine.de
05171 807 2439
Kostenlose Fachberatung
vor Ort!
Inh. Kirsten Kassel
Senator-Voges-Straße 16 ·31224 Peine
Tel. (0 51 71) 6722
hage-bauelemente@t-online.de
www. hage-bauelemente.de
ANZEIGE 25
„Enthüllung“ bei Juwelier Westphal
Nachlass eines Peiners unterstützt Sanierung
Seit über sechs Monaten versteckt sich ein Teil der Hausfassade von Peines bekanntem Juwelier
Westphal hinter einer dichten Bauplane. Nun wird pünktlich zur Weihnachtszeit die Plane fallen.
Melanie Mothes-Rump, Eigentümerin des historischen Gebäudekomplexes, berichtet: „Wir sind
alle sehr gespannt auf das Ergebnis, das unter Berücksichtigung aller Auflagen in Zusammenarbeit
mit spezialisierten Bauleitern, Handwerkern und dem Denkmalschutz erarbeitet wurde.“
Sie ist dankbar, dass neben den hohen
Eigenmitteln ein Teil der Fördersumme
der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
aus dem Nachlass des gebürtigen
Peiners Siegfried Dieckmann
stammt, der im Oktober 2020 verstarb.
Dieser hatte einen mittleren
sechsstelligen Betrag der Deutschen
Stiftung Denkmalschutz im Erbwege
zugewandt. Siegfried Dieckmann
blieb zeitlebens seiner Geburts- und
Heimatstadt Peine eng verbunden. Er
hatte in seinem Testament zur Auflage
gemacht, den der Stiftung zugedachten
Nachlassanteil
für denkmalgeschützte
Objekte im lokalen
und regionalen
Raum zu
verwenden. Mit
der Hilfe seines Testamentsvollstreckers,
des Peiner Rechtsanwalts Hans-
Hinrich Munzel, gelang es, die Deutsche
Stiftung Denkmalschutz von der
Förderungswürdigkeit der Sanierung
des historischen Hauses Westphal am
Marktplatz zu überzeugen.
Erfolg kommt nicht von
allein, man muss ihn
selbst erzielen – auch
in Zeiten wie diesen.
Während der Sanierung wurden die
Arbeitsabläufe im Juwelierladen nicht
vernachlässigt. Melanie Mothes-Rump
betont: „Es war an manchen Tagen
eine große Herausforderung, allem
gerecht zu werden. Mein Dank gilt
meinen tollen Mitarbeitern, die mich
in vielen Situationen sehr gut vertreten
haben. Besonderer Dank gilt unseren
treuen Kunden, die den Weg trotz
Einschränkungen zu uns gefunden haben
und uns ihr Vertrauen weiterhin
schenken. Und ich danke meiner Familie,
die meine episodischen Sorgen
und Ängste verständnisvoll erträgt.”
Zukunftsweisend ist auch das Design
der neuen Homepage www.juwelierwestphal.de,
die in Zusammenarbeit
mit der Peiner Allgemeinen Zeitung
entwickelt wurde und auf Aktualität
und Authentizität setzt. Kunden
können noch leichter Termine zur individuellen
Beratung – wie bei Trauringen
– buchen. Ein besonderes
Highlight ist das
Konfigurieren der
eigenen Trauringe
mithilfe eines
Tools. Intere s-
sierte können zu
Hause herausfinden,
was ihnen gefällt, und dann zur
persönlichen Beratung zu den freundlichen
Mitarbeitenden ins Geschäft
kommen, anstatt dieses besondere
Event im Internet abzuwickeln.
Das Team von Juwelier Westphal
setzt auf Kommunikation, Transparenz,
Ehrlichkeit und Vertrauen und
das schon seit über 130 Jahren Firmengeschichte.
Juwelier Westphal
Am Markt 4-5, 31224 Peine
Telefon: 05171 6882
www.juwelier-westphal.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9.30-18 Uhr
Juwelierin Melanie-Mothes Rump
liegt die persönliche Beratung sehr am Herzen.
Den letzten Schliff an
der Fassade führt
die Firma Chamäleon aus
Quedlinburg aus.
Foto: privat
Foto: privat
W H E E L
26 GUTES TUN
Adventskalender vom Inner Wheel Club
Überraschungstürchen für guten Zweck
Der Adventskalender vom Inner Wheel Club Peine-Lehrte hat dieses Jahr wieder Besonderheiten. Etliche
Unternehmen haben sich beteiligt. Wer einen Kalender kauft, hat die Chance auf Gewinne und Gutscheine für
Restaurants, Friseurbesuche, Lebensmittel, Mode, Schmuck und Gesundheit. Insgesamt 8000 Euro stecken in
den Adventskalendern, wie der Serviceclub mitteilt. Die Kalender sind an zahlreichen Verkaufsstellen in Stadt
und Ortschaften erhältlich.
11
20
14
Peiner Adventskalender 2024
22
10
7
16
5
15
1
6
13
3
21
8
2
4
17
23
12
18
24
19
9
https://peine-lehrte.innerwheel.de
INNER
5 Euro kostet ein Exemplar, und die Erlöse will der Inner
Wheel Club spenden. Das Geld ist bestimmt für den
Kindertreff Knirpsenland des Caritasverband Peine, den
Hilfsverein Keiner soll einsam sein und weitere Notprojekte
in der Region.
Besonders ist die Gestaltung, besonders sind auch die
Gewinne: Das Titelbild hat die Künstlerin Meriam Makud
gemalt. Gewinnen können Adventskalenderbesitzer entweder
Gemäldegutscheine der Peiner Malerinnen Cordula
Heimburg und Britta Ahrens oder Schmuckstücke aus der
Peiner Goldschmiede.
DECKER MALER
So funktioniert der Kalender: Ab dem 1. Dezember werden
drei bis vier Kalendernummern ausgelost, die etwas
gewonnen haben. Wer dann seine Losnummer und den
Kalender beim Modehaus Schridde in Peine vorlegt, bekommt
vor Ort seinen Gutschein. Die Losnummern können
Sie in der Peiner Allgemeinen Zeitung oder auf der Homepage
des Inner Wheel Clubs Peine-Lehrte finden.
„Die letzten zwei Jahre als
Teil der temps-Gruppe
verliefen äußerst erfolgreich.
Dank unseres
größeren Personalstamms
können wir jetzt
neben Privatkunden
auch Großbaustellen
abwickeln.“
Alexander Köppen, Jungmeister
+ 50 JAHRE
ERFAHRUNG –
Für Privat.
Für Gewerbe.
Für Peine.
DECKER malerarbeiten GmbH
Werner-Nordmeyer-Straße 35 A
31226 Peine
Tel.: 05171 566-36
E-Mail: info@decker-malerarbeiten.de
www.decker-malerarbeiten.de
Die Damen von Inner Wheel haben
wieder für einen Adventskalender
gesorgt. Foto: PAZ-Archiv
ANZEIGE 27
Gemeinsame Zeit verschenken
Was gibt es Schöneres?
Foto: Volker Beushausen, Plakat: Inga Schuerz | Kulturring-Peine e.V.
In Zeiten, in denen materielle Dinge aus
vielen unterschiedlichen Gründen in den
Hintergrund geraten, freuen wir uns über
Veranstaltungen, Erlebnisse oder Events,
die wir mit anderen, lieben Menschen
erleben dürfen. Und wenn man dann
ein Theater direkt vor Ort hat – warum
nicht einen Theaterbesuch zu Weihnachten
verschenken? Beim Kulturring stehen
hierfür viele geeignete Vorstellungen zur
Auswahl.
Mit „Dinner for one … in Peine“ gibt es
in der BRAWO Silvesternacht zum Jahresende
eine Uraufführung mit lokalem
Bezug zu erleben. Stefan Honrath,
Peiner Direktor der Volksbank BRAWO,
und Theaterleiterin Bettina Wilts haben
aus dem englischen Kultstück eine Peiner
Fassung erarbeitet. Auch Musikfans
kommen auf ihre Kosten, wenn es nach
der Pause mit Dave Kaufmann & The
Sunshine Boys und einem charmanten
Swingkonzert weitergeht.
Der nächste kulturelle Leckerbissen
steht am 10. Januar mit einem klassischen
Neujahrskonzert des Philharmonischen
Kammerorchesters Wernigerode
auf dem Spielplan. Ein etwas anderes
Musikgenre präsentiert die niederländische
Tribute-Band 1984 am 25. Januar
mit den New-Wave-Sounds der Simple
Minds. Am Valentinstag wird mit dem
Trio Pariser Flair und den schönsten Hits
des Musicals ein weiteres Musikhighlight
angeboten. Zudem
könnten Krimifans
mit Tickets für den
Gentleman-Gauner
„Arsène Lupin“
am 30. Januar oder
für die Whisky-Lesung
am 1. Februar
im Rahmen der 2. Sparkassen-Krimitage
beschenkt werden.
Krimilesung mit Hochprozentigem
Whisky oder Whiskey
– Das ist die Frage
SA | 01.02.25 | 19 Uhr
FORUM PEINE
www.kulturring-peine.de
Unsere Top-Geschenke-Tipps!
31.12.24
| 31.12.24
P
Peiner F
10.01.25
| 10.01.25
P
Peiner F
5
25.01.25
| 25.01.25
F
Forum P
14.02.25
| 14.02.25
F
Peine P
Forum
DI
Peiner Festsäle
FR
Peiner Festsäle
SA
Forum Peine
FR
© Laurence Chaperon
BR A W O-Silvesternacht
©
Polyluchs Kreativagentur
Neujahrskonzert
1984 – Simple Minds Tribute
© 2016, Marije van den Oever
Pariser Flair
www.kulturring-peine.de
KULTURRING PEINE | ANNA-MARGRET-JANOVICZ-PLATZ1 | 31224PEINE
TELEFON 05171-15666 | ticket@kulturring-peine.de
©Marek Kosmal /Fotolia
28 Must MUST haves HAVES
Auszeit am Kamin
Roter und weißer Glühwein vom Weingut Heinz, Glühwein rosé vom Weingut Metzger und
Zapfenzünder, Zündhölzer sowie ein kleines Kaminbesteck der Firma Red Anvil.
Ausflugstipp: 14. Dezember, ab 16 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem Hof.
Feuerscheune, Duttenstedt
Gemütliche Zeiten
Hingucker für den Wohnbereich: kuschelige Lammfellkissen
mit Inlay in unterschiedlichen Farben.
Fell Ambiente Grieger | 39,95 Euro
Snoopy feiert
Weihnachten
Für Comicfans: Peanuts
Weihnachtsanhänger eignen sich als
Sammlerstücke für kleine und große
Leute.
9,99 Euro | Thalia Peine
MUST Must HAVES haves 29
29
Faire Präsente
Freude
verschenken
Die Schleife ist ein neues festliches
Symbol, Design aus Steinen im Billionenund
Bagutteschliff. Sterlingsilber und
kubischer Zirkon.
ab 49 Euro | Juwelier
Westphal, Peine
Uhr „Made in
Germany“
Gradliniges Design: Vandaag
Schallmauer Automatik mit Edelstahlgehäuse,
Keramiklünette,
SuperLumiNova und Saphirglas
sowie 62 Stunden Gangreserve.
Drei Jahre Garantie.
handaufzug, Peine
Im Weltladen gibt es reichlich
Weihnachtssachen wie das
sehr begehrte und leckere
Geschenkset mit Glühwein.
Weltladen Peine
Alle Jahre wieder
Weihnachtsbaum, Nussknacker, Lebkuchenmänner
und -frauen und der Weihnachtsmannschlitten,
das sind Lego-Sets zum Fest.
Eulies Spielwaren, Peine
SAFE HOME® –
das Mehr an Sicherheit, Einbruchschutz
von Reckendess. Hochwertige
Sicherheitszapfen und
Schließstücke, die bereits in der
Standardausführung enthalten
sind, erschweren wesentlich das
Aushebeln des Fensters.
HAGE Bauelemente, Peine
30 FREIZEIT
Abenteuer im Kreismuseum
Drei neue Angebote bei
der MUSEUM.SCHATZ.SUCHE
Gleich im Foyer des Kreismuseums
werden Familien von einer
überdimensionalen Schatzkiste
empfangen. Sie ist der Startpunkt
der MUSEUM.SCHATZ.SUCHE.
Seit 2022 besteht dieses
kostenfreie Angebot für
Familien und Kindergruppen im
Kreismuseum – und die Nachfrage
danach ist groß.
Zehn Schätze konnten bisher mithilfe
einer Schatzkarte im Museum gefunden
werden. Ab Januar 2025 kommen drei
weitere Schatzkisten mit neuen Themen
hinzu. Museumsleiterin Dr. Doreen
Götzky freut sich über das erweiterte Angebot
und betont: „Wir kennen viele junge
Fans der MUSEUMS.SCHATZ.SUCHE, die
schon sehnsüchtig darauf warten, dass
endlich neue Themen erscheinen. Immer
wieder wurden wir darauf angesprochen
und können nun reagieren.“
Jeweils ein neuer Schatz ist zur „Stadtgeschichte“
zu finden, ein weiterer zur
„Schule früher“ und ein dritter zur „Steinzeit“.
Mehr möchte die Museumsleiterin
an dieser Stelle nicht verraten. Denn ein
bisschen Spannung gehört dazu.
„Immer wieder wurden wir
darauf angesprochen und
können nun reagieren.“
Für alle, die das Angebot noch nicht
kennen: Mit einer Karte muss eine
Schatzkiste im Museum gefunden werden,
die mit einem Zahlencode geöffnet
wird. Die Schatzkiste ist eine Art Hörstation.
Über einen QR-Code und mithilfe
eines Handys oder eines Tablets
können so spannende Geschichten über
Museumsobjekte angehört werden.
Außerdem ist jede Kiste gefüllt mit Dingen
zum Selbermachen: Spielen, Kostümen
oder Material zum Basteln. Jede
Schatzkiste ist ein Unikat, alle Spiele
und Stationen haben sich die Mitarbeiter
des Museums selbst ausgedacht. In
einer Kiste muss man zum Beispiel Insekten
angeln, in einer anderen eine Art
Memory richtig lösen. Insbesondere Familien
können sich so unterschiedliche
Inhalte im Museum spielend erschließen.
Tablets können für die Schatzsuche
kostenfrei im Museum geliehen
werden. Das Angebot selbst ist ebenfalls
kostenfrei.
FREIZEIT 31
Fotos: Isabell Massel
Alle Informationen zu Preisen und Buchung
finden sich auf der Internetseite des
Museums www.kreismuseum-peine.de
Kreismuseum Peine
Stederdorfer Straße 17, 31224 Peine
Öffnungszeiten: Di.-So. 11–17 Uhr
Telefon: 05171 4013408
kreismuseum@landkreis-peine.de
Eintritt kostenfrei
ANZEIGE
Vier-Gang-Weihnachtsmenü
Festlich aufgetischt im Hotel & Restaurant Schönau
Weihnachten ist die Zeit zum Zusammenkommen,
Beschenken und Genießen.
Im Hotel & Restaurant Schönau
wird an den Weihnachtstagen die Mittagstafel
festlich gedeckt, am Tisch serviert
und mit einem Empfangsgetränk
begrüßt. Die Küche kreiert ein Vier-
Gang-Menü, das eine Kombination aus
Weihnachtsklassikern und Spezialitäten
darstellt. Es gibt noch wenige Restplätze.
Hausgebeizter Lachs mit Wintersalaten
und Walnussdressing, dreierlei Dip
und Maronencremesuppe mit Zimtcroutons
stimmen auf das Festmenü ein. Im
Hauptgang geht es mit warmen Speisen
vom Büfett aufs Ganze – ofenfrischer
Gänsebraten mit Orangensauce, Blaukraut,
mit Marzipan gefüllte kleine Äpfel
und Kartoffelklöße, Tranchen von der geschmorten
Hirschkeule mit gefüllter Birne,
Rosenkohl und hausgemachte Kroketten
sowie Zanderfilet mit glasiertem
Gemüse, Safransauce und Wildreis. Dazu
gesellen sich auf Bestellung eine vegetarische
Alternative – Waldpilzragout mit
Pasta – und Kindergerichte. Zum Dessert
wird Zimtparfait mit warmen Schattenmorellen
und Obstbouquet gereicht.
Optional gibt es zu jedem Gang das
passende Getränk – Alkoholfreies,
Sekt, Wein, frisch Gebrautes, Teeauswahl,
Kaffeespezialitäten und
Spirituosen.
Das Schönau-Team wünscht
frohe Weihnachten!
Vier-Gang-Weihnachtsmenü
inklusive Getränke
25. und 26. Dezember
Einlass ab 12 Uhr
75 Euro pro Person
Kinder bis 5 Jahr kostenfrei
Kinder 6–12 Jahre 25 Euro
Kinder 13–16 Jahre 40 Euro
Hotel & Restaurant Schönau
Peiner Straße 17
31228 Peine
Tel. 05171 9980
www.hotel-schoenau.de
Foto: privat
32 FREIZEIT
Fotos: Ralf Büchler, ockra/123RF
Boßeln und Grünkohl in der Winterzeit
Spiel und Spaß bei jedem Wurf
Dein
Raum
für
Geborgenheit
Salzgitter-
Bad
Salzgitter-
Lebenstedt
Peine
Kundenzentrum Salzgitter-Bad, Windmühlenbergstr.9–11, 38259 Salzgitter,Tel.: 05341 3006-0
StadtbüroSalzgitter-Lebenstedt,Tel.:05341 3006-70 · StadtbüroPeine, Tel.: 05171 294791-60
www.wohnbau-salzgitter.de
©Adobe Stock / DrobotDean
FREIZEIT 33
Beim Wandern die Natur genießen und dabei mit einer Kugel Sport
betreiben – das ist Boßeln. Es scheint die Kombination aus Herbst- und
Winterwetter, dem Spiel mit der rollenden Kugel und obendrauf einem
Grünkohlessen zu sein, das Familien, Vereinsmitglieder, Kollegen- und
Freundeskreise mit Bollerwagen und Getränken im Gepäck losziehen
lässt und für jede Menge Spaß sorgt.
Oberste Regel: Die Mannschaft, die mit
den wenigsten Würfen ins Ziel einer
festgelegten Strecke kommt, gewinnt.
Eine echte Herausforderung, bei der so
manche Kugel im Graben landet und herausgefischt
werden muss.
Nach dem Boßelspiel geht es zur Preisverleihung
und einem deftigen Grünkohlessen,
zum Beispiel ins Waldgasthaus
Odinshain in Adenstedt, ins Haus
am See am Eixer See oder ins Gasthaus
Pröve in Eickenrode
Wer gerne boßeln, aber
vielleicht woanders essen
gehen möchte, kann sich
Boßelequipment – Clipboards,
originelle Urkunden oder
Glaskrüge – auch bei der
wito ausleihen: mehr Infos
und Anmeldung unter www.
tourismus-peine.de/bosseln oder
mail@wito-gmbh.de,
Tel. 05172 9492610.
Schon friesische Bauern rollten vor
100 Jahren schwere Kohlköpfe in den
nächsten Ort. Besser sind Boßelkugeln.
Wer sie am weitesten wirft, ist sich der
Sympathien des Teams sicher. Mit bunten
Boßelkugeln in der Hand und in
Gruppen aufgeteilt, geht es an die frische
Luft. Die passende Ausstattung mit Clipboards,
originellen Urkunden oder Glaskrügen
gibt es bei der wito.
BILD SCHÖN.
KLANG VOLL.
TECHNIVISTA 55 UHD CL
F
55" 4K/UHD-Smart-TV mit
brillantem MiniLED-Bild
und integrierter Soundleiste
11382_3
11390_03
Ihr
Fachhändler berät Sie gerne:
info@top-service-peine.de
www.topservicetechnik.de · Tel.: 05171 72 444
Werkstatt: Hesebergweg 45 · 31228 Peine
Mo. – Fr. 8 – 17 Uhr, Sa. 10 – 13 Uhr
34 MODE
Edelweiss
Leolook oder lieber
Ton in Ton?
Winter
Edelweiss
Accessoires sind
Hingucker
Coole Looks zum Nachstylen: Diese starken
Begleiter für Büro und Freizeit lassen vergangene
Modedekaden aufleben.
Schridde
Hell-Dunkel-Kontraste
für Harmonieoptik
Schuhhaus Hundt
Von Kopf bis Fuß durchgewärmt
mit diesen Trends
Schuhhaus Hundt
Kalte Füße ade!
MODE 35
Schridde
Farbe bekennen
Schuhhaus
Hundt
Rutschfest bei Wind
und Wetter
Schridde
Li-La-Laune-Looks
Schichtwechsel
Teddyjacken sind echte
Allrounder
Schridde
Gute-Laune-Mütze
in Strick
Schichtwechsel
Beliebtes Winter-Piece –
Steppmäntel
Fotos: Michael Brandes
36 KUNST
Fotos: Britta Ahrens
Neue Peine-Kalender
von Britta Ahrens
Farbenfroher Lokalkolorit
fürs Auge
Britta Ahrens | Peine 2025
Der Peine-Kalender der Malerin Britta Ahrens ist
jedes Jahr aufs Neue eine Liebeserklärung an unsere
Eulenstadt. In Stadt, Land, Leute spricht die Künstlerin
über ihre Intention: „Peine hat so viele schöne Eckchen,
das macht einfach Lust zu malen. Man muss nur die Augen
offen halten”, schwärmt die Künstlerin.
Februar
1 Sa Mi Do Fr 10 11 12 2 3 4 5 So
24 25 26 13 14 15 6 7 16 17 18 19 8 9
27 28
20 21 22 23
Mai
Do Fr Sa So
Mo Di Mi Do Fr 4 5 6 7 8 9 25
Sa So 10 11
Mo Di Mi 15 16 17 18 19 20 21 1 2 3 22 23 24 26 27 28 29 30 31
12 13 Die Technik ist wie immer Acryl.
„Öl geht nicht wegen des Geruchs”,
findet Britta Ahrens
und verrät: „Die Fotos mache
ich übers Jahr selbst und benutze
sie als Malvorlage, oder
Freunde schicken mir Motive
aus Peine, die ich in
den Bildern umsetze.“
Ihre besten Motive aus
2024 schaffen es in ihren
Tischkalender.
In den Hochformaten
A3 und querformatigen
A2-Kalendern
blickt die Künstlerin
zurück auf ihr malerisches
Jahr – abstrakt
und keinesfalls sehr
realistisch wie in den Peine Kalendern.
„Im Jahr 2024 habe ich viel mit
Acrylstiften überarbeitet. Zudem
Schablonen verwendet, die Flächen
sehr auflockern“, erzählt
sie. Eher landschaftlich als figürlich
sei sie unterwegs gewesen.
In ihren Bildern finden
sich zum Beispiel Strandansichten,
Strandläden, Bars, Lichterketten
– die künstlerische Umsetzung
von Wahrnehmungen
auf Mallorca, wo sie sich in den
Wintermonaten aufhält.
„Meine Uferränder sind abstrakt,
jedoch als Landschaft zu
erkennen“, beschreibt sie ihren
Stil. Seit Jahren arbeitet sie ohne
Blau, scheinbar grundlos, es sei
einfach geschehen. „Das ist keine
Marotte, wenngleich sehr ungewöhnlich“,
sagt Britta Ahrens,
die auch gerne Auftragsarbeiten
ausführt.
Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
14 28 29 30 31
Januar
Sa So
Di 10 26
Mi Do Fr 11 12
Mo Di Mi 1 15 Do 2 16 Fr 3 17 31
Sa 4 18 So 5 19 Mo 6 20 7 21 8 22 9 23 24 25 13 27 14 28 29 30 Erhältlich sind die Kalender
bei Schridde Am Markt, Peine
Marketing, Thalia, Edelweiß
und in der Goldschmiede Britta
Ahrens. Der Tischkalender
kostet 7 Euro, der
hochformatige 20 Euro und der
Querformatige 30 Euro.
ANZEIGEN 37
PRIVATPRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE
ANNE-KATHRIN ROMO ECHEVERRI
Öffnungszeiten:Mo&Do: 8.30 -12Uhr &18.30-20Uhr
Di, Mi &Fr: 8.30 -12Uhr •Termine nach Vereinbarung
Werner-Nordmeyer-Str.40, 31226 Peine
Tel.: (05171) 9072123 •Mobil: 0177 2670105
E-Mail:info@romo-physiotherapie.de
Egal welche Jahreszeit und
welcher Anlass, wir haben immer
die passenden Schuhe für Sie!
Wir freuen uns auf Sie.
Inh.
Mike Hedderich
Dachdeckermeister
DACHDECKERMEISTER
Bedachungen - Fassaden
Bauklempnerei
Flachdachisolierungen
Damen- und Herrenschuhe Inh. Nicole Wiedera
Winkel 39 •Peine •Telefon 507771
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 09:30 Uhr bis 18:00 Sa: 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Lehmkuhlenweg 51·31224 Peine
Telefon (0 51 71) 63 45 ·www.heidorn-bedachungen.de
PRÄSENTIEREN
SIE SICH JETZT!
Ausgabe 04/2024
STADT,
LAND, LEUTE
NEU
Stadt, Land,
Leute
erscheint am:
27. März 2025
Foodtruck Festival – Die kulinarische Welt zu Gast in Peine
CityApp – Peine für die Hosentasche
Bei Ihrer Mediaberaterin Sandra Homann
05171 406 309 • s.homann@mmo-niedersachsen.de
Citymanagement – Impulse für eine lebendige Innenstadt
Gildemeister – Stellschraube Öffnungszeiten
Härke-Hoffest – Wieder Riesensause
Hörspaziergang – Einwanderergeschichten
ANZEIGENSCHLUSS IST AM: 26. FEBRUAR 2025
38 NATUR
Wintertrend Eisbaden
Tipps für ein belebendes Erlebnis
Raus aus dem Wintermantel und rein ins kalte Nass: Eisbaden ist Volksbewegung. Und zwar nicht nur in
Skandinavien. Auch hierzulande holen sich immer mehr den Gesundheits-Boost. Doch Vorsicht: Ohne die
richtigen Vorkehrungen kann aus dem belebenden Erlebnis für alle Sinne schnell ernst werden. Damit es dazu
nicht kommt, haben wir für alle Eisbadeneulinge Tipps:
DLRG lädt zum
traditionellen Eisbaden am Eixer See ein
Wer am Sonntag, 16. Februar, noch nichts vorhat, könnte sich zur Abwechslung an
den Eixer See begeben. Dort findet nämlich wieder das inzwischen traditionelle
Eisbaden statt. Die Winterparty startet um 11 Uhr an der Wachstation der
Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Zum Aufwärmen soll es eine
Suppe geben. Wie immer sind auch Nichtmitglieder eingeladen, gemeinsam mit den
Rettungsschwimmern ins kühle Nass zu springen. Gäste, die keine Badesachen im
Gepäck haben, können sich das Spektakel aus sicherer Entfernung vom Ufer
aus anschauen. Im Anschluss ist noch ein gemütliches Beisammensein
vorgesehen. Anmeldungen gehen per Mail an
info@peine.dlrg.de.
Fotos: Ralf Büchler, levranii/123RF
NATUR 39
Körper vorbereiten
Vor dem Eisbad kommt die kalte Dusche.
Und zwar nicht nur einmal. Die Experten
empfehlen, sich mindestens einmal pro
Woche mit kalten oder wechselwarmen
Duschen an den Kältereiz heranzutasten.
Besser wäre sogar täglich.
Begleitung finden
Regel Nummer eins beim Eisbaden: niemals
allein ins Wasser gehen. Sowohl
beim ersten Mal als auch bei jedem
darauffolgenden sollte für den Notfall
immer jemand dabei sein, der helfen
könnte. Denn die plötzliche Kälte stellt
das Herz-Kreislauf-System auf eine
nicht zu unterschätzende Belastungsprobe.
Ohne richtige Vorbereitung oder
bei Herz- oder Gefäßproblemen kann
ein Kälteschock sogar lebensgefährlich
sein. Vorerkrankte sollten daher vor
dem eiskalten Bad das Go eines Kardiologen
einholen.
Nur kurz ins Wasser
Ein sanfter Einstieg für nur wenige Sekunden
reicht bereits aus. Von Mal zu
Mal kann man sich dann langsam steigern.
Länger als fünf Minuten sollten Eisbadende
niemals im Wasser bleiben. Können sie
sich nach dem Schwimmen den ganzen
Tag nicht wieder aufwärmen, zeigt ihnen
ihr Körper, dass es zu lang war.
Kopf über Wasser
Eine wichtige Regel lautet: niemals mit
dem Kopf unter Wasser. Geschweige denn
in das Wasser springen. Lieber sollte man
behutsam Schritt für Schritt eintauchen.
Man kann sich auch einfach eine Mütze
aufsetzen.
Kälte wegatmen
Kälte löst in der Regel bei Menschen
Schnappatmung und Zittern aus. Doch
durch eine bewusste Atmung kann man
dem entgegensteuern. Um diese zu erlernen,
greifen viele passionierte Eisbader auf
die „Wim-Hof-Methode“ zurück. Diese setzt
sich aus speziellen Atemübungen und eben
der Abhärtung im Eiswasser zusammen.
Wieder aufwärmen
Nach dem Eisbad ist es wichtig, sich
schnell wieder aufzuwärmen. Zügiges
Gehen oder eine Tasse heißer Tee machen
sich dabei gut. Am wichtigsten
ist jedoch die Kleidung, vor allem eine
Kopfbedeckung und ein Schal. Denn
am Hals liegen die meisten Kälterezeptoren.
Übrigens: Ein zweites Handtuch als
Unterlage zum Umziehen, Handschuhe
und möglichst lockere und leicht
anzuziehende Kleidung sind sehr zu
empfehlen. Hände und Füße im Eisklotz-Aggregatszustand
werden es den
Eisbadenden danken.
WIR
BILDEN
AUS
ZUR/ZUM
STEUERFACHANGESTELLTEN
M/W/D
JETZT
BEWERBEN!
WAS WIR BIETEN
eine digitale Kanzlei
eine spannende Ausbildung
einen zukunftssicheren Job
mit Übernahmeoption
übertarifliche Ausbildungsvergütung
Langeweile
www.phc-peine.de
40 FREIZEIT
Peiner Land – Offene Pforte 2025
Netzwerk sucht Ideen und Kulturschaffende
Das Netzwerk Offene Pforte sucht Verstärkung: Beim Herbsttreffen im
PflanzenEck Wense ging es bereits um Themen und Vorstellungen, um
Bürgerinnen und Bürger zu einer naturnahen Zukunftsgestaltung zu
motivieren.
Spannende Ideen gibt es bereits. Zum
einen soll die Lust am Gärtnern geweckt
werden, man will „Nachwuchsgärten“
gewinnen und den Austausch fördern.
Zum anderen stehen Informationen und
Anregungen auf der Agenda, spielen
Kultur- und Bildungsangebote wie zum
Beispiel Klimaschutz oder Gesundheit
eine Rolle, die es im Garten zu schaffen
gilt.
möchte, kann sich gerne bei Inga Heine
von der Wito GmbH melden.
Kontakt
i.heine@wito-gmbh.de
05172 9492611
www.offenepforte-peine.de
Wer Interesse hat und das Programm der
Offenen Pforte 2025 mit Leben füllen
Vitamine -
Ihrer Gesundheit
zu Liebe
Täglich
frisches
Obst und
Gemüse
Besuchen Sie uns in unserem Hofladen
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag 8.00 – 13.00 Uhr
Bültener Straße 3 · 31246 Ilsede-Adenstedt
Telefon 05172/7583 · www.hof-lauenroth.de
KUNST 41
Christina
Böhme
Dagmar
Münch
Gunnar
Bantelmann
KunstMomente im
Kreismuseum Peine
29 künstlerische Positionen
Die Ausstellung läuft
noch bis 12. Januar.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Vom 21. Dezember bis 1. Januar
2025 ist das Museum geschlossen.
Einmal im Jahr zeigen die Peiner Künstlerinnen
und Künstler der Gruppe KiP
ihre Arbeiten im Kreismuseum Peine.
Derzeit läuft die Ausstellung unter dem
Titel „KunstMomente“ und bildet zugleich
den Abschluss des Museumsprogramms
2024.
Besonderheit sind 29 künstlerische Positionen
in einer Ausstellung. Das ist zudem
ein Einblick in die Vielfältigkeit des
künstlerischen Schaffens in der Region.
Zu sehen sind Malerei, Zeichnungen, Fotografie,
Bildhauerei sowie Objekt- und
Teppichkunst. Kuratiert wurde die Ausstellung
von der Ersten Kreisrätin Bettina
Conrady. Denn inzwischen ist es gute
Tradition, dass die Entscheidung über die
Auswahl und Hängung der Bilder nicht
von der Künstlergruppe selbst getroffen
wird, sondern von sogenannten Bürgerkuratoren.
Kreismuseum Peine
Stederdorfer Straße 17
31224 Peine
Öffnungszeiten: Di.-So. 11-17 Uhr
Telefon: 05171 4013408
kreismuseum@landkreis-peine.de
Photovoltaik für nachhaltige
Energieversorgung
Liebe Kundinnen und Kunden,
kein Jahr ist wie das andere, aber eines bleibt:
die besten Kunden der Welt!
Seit über 3 Jahren halten Sie mir im Handaufzug Tecklenburg
die Treue, wofür ich unendlich dankbar und glücklich bin!
Jedoch ist es schwierig, als Selbstständige Familie und Beruf
unter einen Hut zu bekommen. Den Kindern zu Liebe habe ich mich
dazu entschlossen, die Öffnungszeiten anzupassen, um so allen
gerecht werden zu können.
Ich danke Ihnen, dass Sie trotzdem immer wieder kommen
und das Verständnis für meine Situation aufbringen!
Ich werde weiterhin alles für Sie und Handaufzug,
aber vor allem auch für meine Kinder geben!
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich von ganzem Herzen
ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und
alles Liebe für 2025!
Ihre Simone Tecklenburg
Die PeinerHeimstätte setzt
sichfür eine grüne Zukunft ein.
Uhrenverkauf und Service
Simone Tecklenburg
Peiner Heimstätte Wohnungsgesellschaft der Stadt Peine mbH
Am Silberkamp 31 |31224 Peine |www.peiner-heimstaette.de
Echternstraße 33 • 31224 Peine
Tel. 05171 / 58 02 382 • Fax. 05171 / 58 02 383
info@handaufzug-peine.de • www.handaufzug-peine.de
42 STADTGESCHICHTE
Fotos: Stadtarchiv Peine
Bildkalender 2025 des Stadtarchivs
Peine in historischen Ansichten
Der Kalender des Stadtarchivs für das Jahr 2025 mit den beliebten
historischen Peiner Ansichten ist da. Die Aufnahmen stammen aus
der umfangreichen Bildersammlung des Stadtarchivs. Hier wurden
auch die entsprechenden Vorarbeiten geleistet wie die Auswahl und
Digitalisierung der Bilder. Für den hochwertigen Druck im DIN-A3-
Format wurden die Bilddateien im Archiv digital optimiert.
Der neue Kalender zeigt vorwiegend
Stadtansichten der 1960er- bis 1980er-
Jahre. Dr. Andreas Kulhawy, Leiter des
Stadtarchivs, erklärt dazu: „Auch mit unserem
Historischen Kalender für 2025
möchten wir die Peinerinnen und Peiner
anregen, sich an frühere Zeiten zu erinnern.“
Diese Ausgabe wurde in Zusammenarbeit
mit der Kalender Manufaktur Verden realisiert.
Auf dem Titelblatt sehen wir die
Echternstraße des Jahres 1965 entlang.
Die Straßen sind noch beherrscht von
Fachwerk und kleinen Bürgerhäusern sowie
von VW-Bus, Käfer und Kadett.
„Auch mit unserem
historischen Kalender für
2025 möchten wir die
Peinerinnen und Peiner
anregen, sich an frühere
Zeiten zu erinnern.“
Kulhawy bemerkt: „Auf viele von uns
dürfte diese Ansicht der Echternstraße
irritierend wirken, denn damals stand
noch die gesamte Häuserzeile zwischen
der früheren Echtern- und der Kirchstraße.
Bereits 1979 sind diese Gebäude sowie
die das alte Rathaus mit der Jakobikirche
verbindende Kirchstraße dem
Echternplatz gewichen. Gut sind auf
dem Foto das Hotel Union und bei etwas
Fantasie im Hintergrund auch Fahrrad
Wiesner zu erkennen.“
Ein Bild der Breiten Straße 53–56 aus
dem Jahre 1985 wurde für den August
ausgewählt. Dr. Kulhawy erklärt dazu:
„Auch an dem diesjährigen Ausschnitt
der Fußgängerzone sind die ständigen
Veränderungen in der Peiner Geschäfts-
und Gaststättenwelt nachzuvollziehen.
Selbst wenn die meisten
Geschäfte alten Peinerinnen und Peinern
ein Begriff sein mögen: Einzig der
Kochlöffel am äußersten rechten Rand
STADTGESCHICHTE 43
des Bildes besteht noch
heute.“
Das November-Blatt führt uns in
den Winkel, zurück in das Jahr
1971. Noch immer dominieren
VW-Käfer das Peiner Straßenbild.
Auf den Gehwegen stehen
die damals typischen Mülltonnen
oder besser „Ascheneimer“.
Weit im Hintergrund des Bildes
sind Foto Dittbrenner, die Milchbar,
aber auch das mittlerweile wieder
abgerissene Sparkassengebäude aus den
1960er-Jahren zu erkennen.
Den Dezember ziert eine Nachtaufnahme
des Marktplatzes. Der Stadtarchivar
erläutert: „Das Bild aus dem Jahr 1960
übt eine starke Faszination aus – nicht
zuletzt durch die im Zentrum befindliche
Geschäftsbeleuchtung in Grün und
Rot, die sich auf der Straße spiegelt. Im
Mittelpunkt steht das heute nicht mehr
existierende Kaufhaus Brunswiga, die
damalige Genossenschaftsbank – heute
Volksbank BRAWO – sowie der Tengelmann
Supermarkt.“
Weitere Bilder des Kalenders zeigen den
Süd- und den heute nicht mehr existenten
Nordteil der Osterstraße (1965), den
Peiner Bahnhof von Süden (um 1970),
die Hollandsmühle (um 1970) und den
Rückmarsch der vier Freischießenkönige
von 1928 vom Schießstand – TSV
Bildung schoss damals noch keinen König
aus. Kalendermotive sind zudem die
Schützenstraße mit der alten Reichspost
(1969) sowie ein Blick von der Ilseder Kanalbrücke
Richtung Peine (1929). Spannend
an diesem Bild ist, dass zwar links
die Zuckerfabrik schon steht, aber bis zur
Feldstraße die gesamte Südstadt fehlt.
Der Bilderkalender ist in der Buchhandlung
Thalia und in der Vöhrumer Bücherstube
für 19,90 Euro erhältlich.
Hof Stoltes Speisekammer
ANZEIGE
Rund um die Uhr geöffnet – nach dem 24/7 Prinzip – hat Hof Stoltes Speisekammer. Das sind drei regionale Hofautomaten,
die Familie Stolte jetzt an Standorten in Peine, Vöhrum und Stederdorf aufgestellt hat. Sie sind bestückt mit selbst gemachten
Köstlichkeiten und Produkten von befreundeten Partnerbetrieben. Die Hofautomaten versorgen Kunden mit allem, was
das Herz begehrt – Direktvermarktung im besten Sinne und geben den Blick frei auf die Produkte.
Ganz neu erhältlich: Peiner Pasta, hergestellt aus schönen dicken Eiern vom Hof Stolte.
HOF STOLTES SPEISEKAMMER –
24 / 7 – RUND UM DIE UHR GEÖFFNET!
DER REGIONALE HOF-AUTOMAT
PEINE
Schwarzer Weg 20
31224 Peine
(Direkt vorm Hofladen/
KreisKurier Peine)
NEU NEU NEU
VÖHRUM
Kirchvordener Straße 27
31228 Peine
(Direkt vor der Filiale
der Deutschen Post AG
in Vöhrum)
STEDERDORF
Peiner Straße 15b
31228 Peine
(Links neben dem Hotel
Schönau in Stederdorf)
www.hof-stolte.de hof-stolte Hof Stolte
44 LESEZEIT
Lesezeit
im Winter
Foto: ufabizphoto/123RF
LESEZEIT 45
EIN LESETIPP VON
Julia
Laas
EIN LESETIPP VON
Stefanie
Quindel
Gefährliche
Liebschaften
von Pierre-Ambroise-François Choderlos de
Laclos, Illustriert von Anna Frohmann
Klassiker der Weltliteratur in einem opulenten
Geschenkband. Das berühmte französische
Sittengemälde von Pierre-Ambroise-François
Choderlos de Laclos gilt als eines der Hauptwerke
der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts.
In 175 Briefen wird die raffinierte und
tragische Geschichte zweier Intrigen erzählt.
Ein zeitloses Meisterwerk über die Abgründe
zwischenmenschlicher Beziehungen. Durch die düster-hintergründigen
Illustrationen von Anna Frohmann erhält der Roman in dieser
Schmuckausgabe ein unverwechselbares neues Gewand.
Ars Edition | ISBN 978-3-8458-5845-6 | 30 Euro
Die Familienangelegenheiten
der Johanne
Johannsen
von Dora Held
Johanne hat ihren letzten Arbeitstag im Hamburger
Hafen, jetzt ist sie in Rente. Sie mag keine Abschiedsfeiern,
keine großen Familienfeiern und
hat am liebsten ihre Ruhe. So beginnt der wundervolle
Familienroman von Dora Heldt, ein großartiger Frauenroman.
Sie erzählt lebensnah und unaufgeregt von Frauen unterschiedlichen
Alters, die gemeinsam alles schaffen, was geht. Ich habe das Buch in
drei Tagen durchgelesen und meine Freundin, die sonst nur Krimis
liest, schimpft, weil sie nicht alles erledigen kann. Johanne raubt ihr
den Schlaf. Ein tolles Buch und ein gutes Weihnachtsgeschenk.
Dtv Verlag | ISBN 978-3-423-28430-1 | 23 Euro
Views
von Marc-Uwe Kling
EIN LESETIPP VON
Martha
Wolfstädter
Während sich Kling in „Qualityland“ humorvoll
mit Digitalisierung und KI auseinandersetzt,
ist „Views“ ein gnadenloser, gesellschaftspolitischer
Thriller. BKA-Kommissarin
Yasira Saad soll die spurlos verschwundene
16-jährige Lena finden, während ein verstörend
brutales Video zu der Tat in den sozialen Medien in atemberaubendem
Tempo viral geht. Das Feuer der Wut, Hetze und des
Hasses breitet sich rasant aus. Alle Spuren laufen ins Leere, bis sich
der Verdacht der Kommissarin, dass es sich um ein KI-generiertes Video
handeln könnte, erhärtet. Social-Media-Nutzer Kling beweist die
Wichtigkeit einer öffentlichen Auseinandersetzung mit diesem Thema.
Ullstein Verlag | ISBN 978-3-550-20299-5 | 19,90 Euro
EIN LESETIPP VON
Katrin
Siebert
Das Smartphone
von Marc Meller
Paula kauft sich aus Geldmangel ein gebrauchtes
Handy. Der Ladenbesitzer ist ihr behilflich
und überspielt ihre Daten vom alten auf das
neue Handy. Ihr Handy nimmt er in Zahlung
und findet darauf Spyware. Er benachrichtigt Paula und bittet sie
noch einmal vorbeizukommen, um zu überprüfen, ob dies auch auf
das „neue“ Handy überspielt wurde. Als Paula am nächsten Morgen
zum Handyladen kommt, beginnt ihr Alptraum. Der Ladenbesitzer ist
ermordet worden und die Polizei verdächtigt sie. In diesem spannenden
Thriller bekommt man viele Informationen über KI, Viren, Spyware,
und dies alles zusammen mit einer spannenden Geschichte.
Lübbe Verlag | ISBN 978-3-7577-0036-2 | 18 Euro
46 GUTES TUN
Fotos: PAZ-Archiv
Kiwanis Club Peine – Neue Attraktion
Mach-Mit-Pfad im Herzberg
„Bewegung ist das Tor zum Lernen“ – das gilt für den neu angelegten
„Mach-Mit-Pfad“, den der Kiwanis Club Peine im Herzberg installiert
hat. Kinder der Klasse 3a der Peiner Wallschule probierten bereits
Hirn-Gymnastik-Übungen wie beispielsweise „Denkmütze“,
„Energiegähnen“ und „Positive Punkte“. Dabei geht es um Kinesiologie
und Bewegungsimpulse, die das Gehirn anregen und beschäftigen sowie
entspannter, klüger und glücklicher machen können.
Erläuterungen zum
Mach-Mit-Pfad befinden
sich neben der Tafel für
den Waldlehrpfad an der
Einmündung Kastanienallee
in die Sundernstraße. Die reine
Gehstrecke für die zehn Stationen
beträgt etwa 1,7 Kilometer. Zusätzlich
einplanen muss man die Zeit,
die man für die einzelnen Übungen veranschlagen
möchte. Die Reihenfolge der
Übungen ist unerheblich, sodass man
an jeder Stelle in den Parcours mit den
kleinen gelben Dreiecken als Wegweiser
einsteigen kann.
Wer mehr dazu wissen möchte, kann im
Herzberg spazieren gehen und am neuen
Pfad mitmachen. Die „Denkmütze“
beispielsweise soll die Entspannung fördern
und den Gehörsinn anregen. Das
„Energiegähnen“ den ganzen Körper aktivieren
und die visuelle Aufmerksamkeit
verbessern und das Berühren der
„Positiven Punkte“ Stress mindern.
Elke Klußmann, Präsidentin des Kiwanis
Club Peine, erklärt: „Wir haben den
Mach-Mit-Pfad installiert, um mit einfachen
Übungen gehirngerechte und
entspannende Bewegungsimpulse im
erholsamen Waldklima zu initiieren.“
Auf der Basis gehirnwissenschaftlicher
Erkenntnisse habe Dr. Paul Dennison kinesiologische
Übungen entwickelt und
benannt. Mit ihnen könne man seine
Konzentrationsfähigkeit, das Koordinations-
und Denkvermögen und somit
das Lernen und Verstehen fördern
und die körperliche und geistige Fitness
stärken.
„Auch wenn sich die weltweit aktiven
Kiwanis Clubs vorrangig dem Wohl
der Kinder verpflichtet fühlen,
ist unser Mach-Mit-Pfad für
Jung und Alt von Nutzen“,
so Kiwanis-Vizepräsidentin
Elke Marx.
Finanziert wurde der Pfad durch Kiwanis
und Spender. Die Gestaltung der Schilder
sowie die Installation haben Clubmitglieder
und Freunde übernommen.
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr
Sa. 9.00 – 16.00 Uhr
Spezialgeschäft für modebewusste Frauen
Inh. Dunja Wittenberg
post@modehaus-schridde.de
Telefon (05171) 1 58 28 · Am Markt 15 · 31224 Peine
BUSREISEN BUSREISEN BUSREISEN
KURREISEN KURREISEN KURREISEN
FRÜHBUCHER
01_Fumu_Titel_So25.in d 1
siehe Seite 7
FRÜHBUCHER FRÜHBUCHER FRÜHBUCHER
siehe Seite siehe 7 Seite siehe 7 Seite 7
01_Fumu_Titel_So25.in 01_Fumu_Titel_So25.in 01_Fumu_Titel_So25.in d 1
d 1
d 1
2%
2%
Frühbucherrabatt*
Frühbucherrabatt*
Ihr Reiseveranstalter
aus der Region –
für unvergessliche
Der neue
Sommerkatalog
ist da!
Der neue
Sommerkatalog
ist da!
BUSREISEN
FLUGREISEN
KURREISEN
FLUGREISEN FLUGREISEN FLUGREISEN
KREUZFAHRTEN
KREUZFAHRTEN
2%
2% 2% 2%
RABATT
RABATT RABATT
»DA WILL ICH HIN.«
»DA »DA WILL ICH ICH ICH HIN.«
ATEMBERAUBENDE ZIELE ENTDECKEN!
ATEMBERAUBENDE ZIELE ZIELE ZIELE ENTDECKEN!
2025
2025
2025
FRÜHJAHR SOMMER HERBST
FRÜHJAHR SOMMER HERBST HERBST
www.fumu-reisen.de
www.fumu-reisen.de
www.fumu-reisen.de
www.fumu-reisen.de
Reiseerlebnisse!
Mit Leidenschaft und Liebe zum Detail bieten wir Ihnen eine Reisevielfalt, die Ihr Herz höher
schlagen lässt. Ob entspannte Busreisen durch malerische Landschaften, Fluss- und Hochseekreuzfahrten,
die Sie an Bord verwöhnen und zu faszinierenden Orten bringen, oder erholsame
Kurreisen, die Körper und Seele stärken – wir sind Ihr Partner für besondere Erlebnisse.
Erleben Sie beeindruckende Eventreisen zu den spannendsten Veranstaltungen
oder lassen Sie sich auf unseren Flugreisen in in ferne Länder entführen.
Als Reiseprofi aus der Region steht für uns Qualität und ein hervorragendes Preis-
Leistungsverhältnis im Mittelpunkt. Wir kümmern uns um jedes Detail, damit Sie Ihre Reise
entspannt genießen können. Blättern Sie durch unseren brandneuen Katalog und
lassen Sie Ihre Reiseträume wahr werden!
• Zustieg in Peine möglich • Haustürabholung zubuchbar • 2% Frühbucherrabatt
• Zustieg in Peine möglich • Haustürabholung zubuchbar • 2% Frühbucherrabatt
Elbphilharmonie Hamburg
© Jonas Jonas Weinitschke - stock.adobe.com
© Jonas Weinitschke - stock.adobe.com
Jonas Weinitschke stock.adobe.com
2 Tage Tage
Einzigartiges Klangerlebnis
Einzigartiges Klangerlebnis
FahrtimLuxusreisebus 1xÜ/Fim°°°Super8byWyndham
FahrtimLuxusreisebus 1xÜ/Fim°°°Super8byWyndham
Hotel Hamburg Mitte (März) bzw. °°°°Holiday Inn Inn Hamburg Ber-
Hotel Hamburg Mitte (März) bzw. °°°°Holiday Inn Hamburg Berliner
Tor Tor Tor (April) im im imDZ DZ DZ 11x 1x xAbendessen in in einem Hamburger
liner Tor (April) im DZ Abendessen in einem Hamburger
Restaurant 11x 1x xStadtführung Hamburg 11x 1x xEintrittskarte
Restaurant x Stadtführung Hamburg Eintrittskarte
der der PK1 für für für das das Konzert im im im Großen Saal in in in der der Elbphilharmonie
freier Zugang zur zur Elbphilharmonie Plaza Kultur- und
nie freier Zugang zur Elbphilharmonie Plaza Kultur- und
Tourismusabgabe Hamburg durchgehende Reisebegleitung
Tourismusabgabe Hamburg durchgehende
der PK1 für das Konzert im Großen Saal in der Elbphilharmonie
Reisebegleitung
07.03.-08.03.25 07.03.-08.03.25 ab299,- €
06.04.-07.04.25 06.04.-07.04.25 ab349,- €
Opernfestspiele
Verona & Gardasee
5 Tage
Giuseppe Verdis Oper AIDA -- -Musikerlebnis unter
Giuseppe Verdis Oper AIDA Musikerlebnis unter
südlichem Himmel
südlichem Himmel
Fahrt im im im Luxusreisebus 44x 4x xÜ/F Ü/F im im im ****Parkhotel Oasi
Fahrt im Luxusreisebus Ü/F im ****Parkhotel Oasi
in in in Garda im im imDZ DZ DZ 33x 3x x3-Gang-Abendessen mit mit Gemüse- und
in Garda im DZ 3-Gang-Abendessen mit Gemüse- und
Salatbuffet 11x1 x xEintrittskarte Opernfestspiele in in in der der Arena
Salatbuffet Eintrittskarte Opernfestspiele in der Arena
di di di Verona (Gradinata Sektor 6) 6) 6) für für für AIDA (Sektor 1-3 1-3 zubuchbar)
di Verona (Gradinata Sektor 6) für AIDA (Sektor 1-3 zubuchbar)
Ausflug nördlicher Gardasee mit mit Reiseleitung Ausflug
Ausflug nördlicher Gardasee mit Reiseleitung Ausflug
südl. Gardasee mit mit Reiseleitung Schifffahrt Riva -- -Limone --
-
südl.
Malcesine Gardasee durchgehende
mit Reiseleitung Reisebegleitung
Schifffahrt Riva - Limone -
Malcesine durchgehende Reisebegleitung
09.08.-13.08.25 ab755,-
09.08.-13.08.25 €
André André Rieu in in in Maastricht
Veranstalter: Reisepartner Fuhrmann Mundstock international GmbH, KurzeWanne 1, 1, 1, 38159Vechelde-Wedtlenstedt
Veranstalter: Reisepartner Fuhrmann Mundstock international GmbH, KurzeWanne 1, 38159Vechelde-Wedtlenstedt
Alle Preise gelten pro Person im im DZ. Es Es Es gelten die AGB des Reiseveranstalters. Druckfehler vorbehalten.
Alle Preise *Sie erhalten gelten 2% pro Preisnachlass Person im DZ. auf den Es gelten Reisegrundpreis, die AGB des wenn Reiseveranstalters. Sie Sie bis bis 44 4Monate vor Druckfehler Reisebeginn vorbehalten.
buchen.
*Sie erhalten 2% Preisnachlass auf den Reisegrundpreis, wenn Sie bis 4 Monate vor Reisebeginn buchen.
Neonyn stock.adobe.com
© © Neonyn Neonyn Neonyn - - stock.adobe.com
stock.adobe.com
André Rieu Productions
© André Rieu Productions
© André André Rieu Rieu Productions Productions
3 3
Tage
Tage
Ein unvergesslicher Abend
Ein unvergesslicher Abend
Fahrt im im im Luxusreisebus 22x 2x xÜ/F Ü/F im im im ****Mercure Hotel
Fahrt im Luxusreisebus Ü/F im ****Mercure Hotel
Düsseldorf Neuss im im imDZ DZ DZ 11x1 x xAbendessen am am Anreisetag
Düsseldorf Neuss im DZ Abendessen am Anreisetag
Stadtführung Düsseldorf Bootsfahrt auf auf der der Maas Eintrittskarte
Stadtführung Konzert Düsseldorf
André Rieu in
in in
Bootsfahrt
Maastricht PK
auf
PK PK 44 der 4 (PK3 Maas und PK2
Ein-
zubuchbar)
trittskarte Konzert
durchgehende André Rieu Reisebegleitung
in Maastricht PK 4 (PK3 und PK2
zubuchbar) durchgehende Reisebegleitung
12.07.-14.07./18.07.-20.07.25 ab499,- 12.07.-14.07./18.07.-20.07.25 ab499,- €
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 05302
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter - 920 200
oder Ihren Besuch auf unserer Internetseite
oder Ihren Besuch auf unserer Internetseite
www.fumu-reisen.de