29.11.2024 Aufrufe

Zirkel_Winter_2024_PS

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

www.zirkel-regionalmagazin.de

Winter 2024/25

Seite 15

18. + 19. Januar

11 bis 18 Uhr Messe Pirmasens

...mehr auf Seite 2

19. Dez. 2024 bis 6. Jan. 2025

Landau/Pf. – Messegelände

Vorstellungen täglich um 15.00 und 19.00 Uhr

außer am 24.12. (Heiligabend) und 1.1. (Neujahr)

www.landauer-weihnachtscircus.de ~ ( 0174 / 809 80 80


Landau/Pf.

Messegelände

Marie-Curie-Straße / Alfred-Nobel-Platz

von Donnerstag

19. Dez. 2024

bis Montag

6. Jan. 2025

Täglich um 15.00 und 19.00 Uhr

außer an Heiligabend und Neujahr

Am 25.12. Nachmittagsvorstellung erst um 16 Uhr!

Sonntag, 22.12.2024:

11.00 Uhr Circus-Gottesdienst

Hotline: 0174 / 809 80 80

www.landauer-weihnachtscircus.de


Impressum

Pirmasenser Zirkel erscheint bei:

G & G Medien Verlag

Herausgeber / Geschäftsführer

Antonio Gallucci

Flurstraße 7

66509 Rieschweiler-Mühlbach

Mobil: 0152 345 030 99

E-Mail: verlag@zirkel-regionalmagazin.de

Web: www.zirkel-regionalmagazin.de

Anzeigen-Verkauf

Antonio Gallucci

Sebastian Burger

Tel.: 06346 9039951

Redaktionsteam

Antonio Gallucci (v.i.S.d.P.)

Maria Büchler (mmb)

D. Becker (db)

S. Burger (SeBu)

N. Kayser (nk)

Grafik / Layout

N. Kayser

Druck

Online Druckerei

Auflage

5.000 Stück

Erscheinungsweise

4 x im Jahr

Verteilung

Kulturvertrieb Grandpair

Webmaster

Antonio Gallucci

Mediadaten

Gültige Anzeigenpreisliste: 02/2024

USt.-IdNr.: DE18 920 4522

Verbreitung

Pirmasens, Rodalben, Lemberg, Obersimten,

Vinningen, Rieschweiler-Mühlbach,

Waldfischbach-Burgalben, Höheischweiler,

Thaleischweiler-Fröschen, Höhfröschen,

Münchweiler, Merzalben

Wiedergaberechte

Das Layout, verwendete Grafiken sowie

einzelne Beiträge dürfen nicht ohne

Zustimmung des Rechteinhabers

verwendet werden.

Alle Rechte sind vorbehalten.

Textmaterial / Quellen

Fotolia, Pixelio, Pixabay, Depositphotos,

Photocase, Pixmac, pexels-photo,

Stadt Pirmasens, Kunden, N. Kayser

Bilder

Fotolia, Pixelio, Pixabay, Depositphotos,

Photocase, Pixmac, pexels-photo,

Stadt Pirmasens, Kunden, N. Kayser

Foto / Textnachweis

Stadt Pirmasens, djd-Pressetreff,

AKZ-Presse, Red./Cover/Foto: Warner

Music, Semmel Concerts, TWENTIETH

CENTURY FOX, Warner Bros. Pic. Germany,

Saarevent GmbH, versch. Anzeigenkunden

Alle Veröffentlichungen sind urheberrechtlich

geschützt. Dies gilt auch für speziell angefertigte

Werbeanzeigen. Weiterverarbeitung ist

jeweils nur mit schriftlicher Genehmigung

möglich. Namentlich gekennzeichnete Artikel

spiegeln nicht die Meinung der Redaktion

wieder. Keine Haftung bei Druck- oder Satzfehlern.

Die Redaktion freut sich über eingesandte

Beiträge, behält sich jedoch das Recht

der Nichtveröffentlichung oder Kürzung vor.

Regionales Seite 4

Historie im Zirkel: Weihnachtsbräuche

Pirmasenser Belznickelmarkt

Denis Imbiss im Erlenteich in Pirmasens

FK Pirmasens: Halbjahreszeugnis

Trainerlegende Robert Jung wird 80

Neuer Kampf für Senad Gashi

Rainer Kölsch feiert Firmenjubiläum

Auszeichnung für CAPRICE-Mitarbeiterin

American Football:

Jens Mollnau neuer Headcoach

Weihnachtsmarkt bei Tierart Maßweiler

Pirmasenser Autosalon

Pirmasenser Bausalon

Freizeit & Events Seite 16

Veranstaltungen und Feste in der Region

Buch-Tipps mit Verlosung

Familie Seite 24

Kolumne: Let´s talk about...Geburtstag

(Zu) Hohe Erwartungen an das Fest der Liebe

Ausflugs-Tipp: Waldkugelbahn Wilgartswiesen

Essen & Genuss Seite 28

Saison - Tipp: Grünkern

Rezept: Geschmorter Grünkern-Eintopf

Wohnen & Leben Seite 30

Dekoration im Winter

Life-Hacks: wir testen Ihre Tipps

Fit & Gesund

Strahlentherapie gegen Darmkrebs

Die perfekte Weihnachtsapotheke

Seite 32

Musik & Film

Seite 34

Promis: Dwayne „The Rock“ Johnson,

Jasmin Wagner

Liebe Leserinnen,

liebe Leser,

der Winter naht und ein Hauch von Weihnachtszauber liegt bereits in der Luft. Die kalte

Jahreszeit lädt uns ein, uns mit guten Büchern in warme Decken zu kuscheln, neue Rezepte

auszuprobieren und Pläne für die kommenden Wochen zu schmieden.

In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen die dunkle Jahreszeit mit einem Ausflugstipp, ausgewählten

Buch- und Spiele-Tipps sowie einer Übersicht über Veranstaltungen, Feste und

Märkte im Advent verkürzen. Mit dem Pirmasenser Autosalon und dem Bausalon finden im

Winter von Mitte Januar bis Anfang Februar zwei beliebte Messen mit neuen Veranstaltern

statt. Auch dazu bieten wir alle wichtigen Infos. Zusätzlich präsentieren wir Ihnen wieder

kreative Deko-Ideen, diesmal natürlich passend zu Weihnachten.

Lesen Sie unser Magazin aufmerksam – an gleich zwei Stellen gibt es was zu gewinnen. Wir verlosen ein spannendes Buch

und wie immer auch wieder Konzertkarten.

Das ZIRKEL-Team wünscht Ihnen gemütliche Wintertage, besinnliche Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2025!

Ihr Antonio Gallucci

www.zirkel-regionalmagazin.de Winter 2024 • PS Inhalt 3


Historie im Zirkel

Weihnachtsbräuche in der Pfalz

Bräuche verleihen dem Zusammenleben von Menschen eine

gewisse Struktur und sind ebenso ein Stück weit relevant für

den Zusammenhalt einer Gemeinschaft. Bräuche sind in vielen

Lebenslagen präsent, sie entstehen aus bestimmten Situationen

heraus, können sich verändern, können sogar wieder ganz

verschwinden oder durch andere ersetzt werden, aber sie sind

fester Bestandteil der Alltagskultur. Allseits bekannte Redewendungen

wie „Es ist ein Brauch von alters her…“ oder „das war

schon seit jeher so…“ zeugen von der Annahme, dass Bräuche

zumeist unbekannten Alters sind. Gerade im 19. Jahrhundert

war man der Ansicht, dass viele Bräuche aus längst vergangenen

Zeiten stammen. Dabei sind viele Bräuche oft gar nicht so alt, wie

es den Anschein haben mag.

Frauen eingeladen, vor allem für die jüngere Generation boten

sich hier natürlich auch Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen.

Es wurde sich gut gekleidet, sogar die Kunkeln wurden mit bunten

Bändern verziert. Die Gäste brachten Speisen mit oder gaben

einen Geldbetrag an die ausrichtende Familie, die dann ihrerseits

für das leibliche Wohl sorgte. Das Angebot an Speisen übertraf an

dem Abend die ansonsten bei den Spinnstuben üblichen Kleinigkeiten

wie Äpfel, Nüsse oder Brot. Um Mitternacht wurde zusammen

gespeist, und zwar recht üppig mit Gemüse, Braten, Wein

und Kuchen. Solche Spinn- und Kunkelstuben waren gerade für

die dörfliche Gemeinschaft eine willkommene Abwechslung vom

alltäglichen harten Arbeitsalltag.

In Beschreibungen von pfälzischen Historikern des 19. Jahrhunderts

finden sich viele Hinweise auch auf die Advents- und

Weihnachtszeit. Die Figur des Nikolaus zog auch schon früher als

lohnender, mahnender, bisweilen strafender Geselle umher, im

Rückgriff auf den Hl. Nikolaus von Myra. Die verkleideten Gestalten

hatten auch in der Pfalz regional unterschiedliche Namen wie

Markolwes, Belznickel, Wullewuxx oder Hanstrapp.

In der Pfalz fanden außerdem die sog. Christkindel-Umzüge

statt, eine Beschreibung davon gibt es bei August Becker 1857

in „Die Pfalz und die Pfälzer“: „In diesen Wochen vor Weihnachten

und Neujahr zieht der alte Spuk durch die Gassen des Dorfes,

Holzschuhgeklapper der Nachlaufenden und Kettengerassel

kündigt an, daß das Christkindel und der Pelznickel kommen. Da

öffnet sich die Thüre, eine weiße Gestalt mit bunten Bändern tritt

ein, sie klingelt mit dem Schlüsselbund und theilt mit freigebiger

Hand Obst unter die Kinder aus. Wer aber nicht brav ist, bekommt

die Ruthe.“

Lukas Grünenwald, Gymnasiallehrer und Heimatforscher, geboren

1858 in Dernbach, gestorben 1937 in Speyer, beschäftigte sich

Zeit seines Lebens intensiv mit der Pfalz, ihrer Geschichte und

ihren Bräuchen. Er bezeichnet in seinem 1896 veröffentlichten

„Pfälzischen Bauernkalender“ den Tag des Heiligen Nikolaus, den

dritten Sonntag im Advent und die lange Nacht am 21. Dezember

als die drei wichtigsten Tage der Adventszeit.

Ein Brauch, der ebenfalls in die Adventszeit fällt, fand am 21.

Dezember statt, der Nacht der Wintersonnenwende: Dies war

auch die Thomasnacht, die sogenannte lange Nacht in der

Kunkelstube. Die in den Wintermonaten üblichen Zusammenkünfte

in Spinnstuben oder Kunkelstuben verbanden für Frauen

und Mädchen Arbeit und Geselligkeit. Gerade in langen Winterabenden

waren sie Stätten der Konversation, der Lehre und des

Austausches, Geschichten wurden erzählt und es wurde gemeinsam

gearbeitet, gesponnen, Handarbeiten verrichtet. Kunkel ist

die Bezeichnung für den Spinnrocken, also den Stab, auf dem die

noch unversponnenen Fasern liegen, bevor sie auf die Spindel

gezogen werden. Die Lange Nacht war eine Art Kunkelstubenfest.

Für die Jugend galt es als Schande, diese zu verschlafen! Man zog

es vor, die lange Nacht bis zum ersten Hahnenschrei oder wenigstens

bis nach Mitternacht durchzumachen, so berichtet es uns

Grünenwald. Zur Feier, die abends begann, waren Männer und

Foto: IPGV

Die pfälzischen Autoren haben uns auch Beschreibungen zu

Heiligabend hinterlassen:

Lukas Grünenwalds Bericht aus den 1920er Jahren: „Am 24.

Dezember folgt das hochheilige Weihnachtsfest. Nach dem

Nachtessen wird in vielen Häusern im Beisein der ganzen Familie

mit Hilfe der Kinder der Zuckerbaum geschmückt, mit Äpfeln,

Birnen, vergoldeten Nüssen dicht behängt. Danach wird es mit

kleinen Christbaumkerzen besteckt. Zuletzt werden praktische

Geschenke, Zuckersachen, Ringe und Zuckerherzen drangebunden.

Ist der Baum fertig geschmückt, wird es auf den Esstisch

gehoben und die Bescherung beginnt. Die Mutter legt die Gaben

darunter, die das Christkind ihr offen oder verhüllt übergeben

hat. Sie werden enthüllt und verteilt und bewundert, mit Dank

und Freude betrachtet, wenn sie auch oft recht arm und spärlich

sind. Danach muss Ruhe und Frieden im Hause sein. Die Kleinen

spielen noch ein wenig mit ihren Christkindchen und werden

dann zu Bett gebracht. Die Großen kleiden sich und gehen zur

Christmette und greifen danach zum Gebetbuch.“

Barbara Schmidt, M.A.

Abteilungsleiterin Pfälzische Volkskunde,

Stellvertretende Direktorin Institut für pfälzische Geschichte und

Volkskunde

4 Regionales

Winter 2024 • PS www.zirkel-regionalmagazin.de


Belznickelmarkt mit Eisbahn und viel Weihnachtsflair

Pirmasens geht wieder aufs Eis

(db). Darauf freuen sich wieder Klein und Groß!

Vor zwei Jahren feierte sie ihre Premiere - jetzt ist sie eine feste

und beliebte Einrichtung und die ATTRAKTION auf dem Pirmasenser

Belznickelmarkt - die 300 Quadratmeter große Kunsteisbahn

- der Pirmasenser RING-Group, zur Verfügung gestellt von

Unternehmer Andreas Ring.

Etwa 100 Personen können gleichzeitig auf der Eisbahn Schlittschuhlaufen.

Na dann - Kufen frei.

Der Pirmasenser Belznickelmarkt findet von 27. November bis

einschließlich 22. Dezember täglich auf dem Schlossplatz von 11

Uhr bis 22 Uhr statt.

Neben der Eisbahn wartet auf die Besucher sehr viel Musik,

Chöre, Theater und ein auf das Alte Rathaus, das sich als einer der

größten Adventskalender der Pfalz präsentiert.

Fotos: www.pfalz.de

Leckere Soßen und Liebe fürs Detail

Denis Imbiss im Erlenteich in Pirmasens

(db). Diesen beruflichen Hintergrund kann nicht jeder Imbiss-

Besitzer vorweisen: Denis Engel (60) aus dem elsässischen Strasbourg

ist gelernter Koch aus Leidenschaft, war mehr als 15 Jahre

Chefkoch im Hotel-Restaurant Kunz in Winzeln, wo er auch viele

Köche ausbildete.

Weitere Stationen seines Wirkens waren unter anderem

Gourmet-Restaurants im Schwarzwald, aber auch Restaurants

in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg, sowie das Kloster

Hornbach.

Seit 8. November 2024 ist Denis Engel Besitzer vom Imbiss am Eck

im Erlenteich in Pirmasens. Neben Bratwurst, Frikadellen, Schnitzel

und Wurstsalat, gibt es leckere Currywürste mit einer würzigen

Gourmet-Sauce, dessen Rezept das Geheimnis des Kochs aus

Leidenschaft und Berufung ist. Denis Engel: „Meine Gäste sind

begeistert.“

Ein zweites Standbein von Denis mit seiner Frau Beate ist die

Kreativität. „Rostlaube“, Rost und Floristik heißt das Geschäft.

Geboten wird: Rostdeko sowie Blumenarrangements für diverse

Festlichkeiten.

Denis Imbiss: 015237622787

Spitzenkoch Denis Engel hat sich mit dem Kauf vom Imbiss am

Eck im Erlenteich in Pirmasens einen Traum erfüllt.

Foto: D. Becker

www.zirkel-regionalmagazin.de Winter 2024 • PS Regionales 5


Note „Sehr gut“ -

Das Halbjahreszeugnis von FKP-Trainer Daniel Paulus für seine Mannschaft

(db). Ausgerechnet am 17. Spieltag, dem letzten Spieltag der

Hinrunde, kassierte der bis dahin ungeschlagen auf Platz eins

stehende Fußball-Oberligist FK Pirmasens seine erste Niederlage

und die war deutlich! Mit 0:3 (0:2) unterlag der FKP ausgerechnet

der U21-Mannschaft vom 1. FC Kaiserslautern und das im

eigenen Stadion.

Damit war der 1. FC Kaiserslautern II bei Redaktionsschluss dieser

Ausgabe, neuer Tabellenführer in der Oberliga Südwest.

Der Sieg der besten Oberliga-Offensive (Kaiserslautern) gegen

die beste Oberliga-Defensive war verdient.

Unabhängig von der Niederlage schwärmt FKP-Cheftrainer

Daniel Paulus (44) in seiner Hinrunden-Bilanz zu Recht von seiner

Mannschaft und zwar so, das Daniel Paulus für seinen Trainer-

Job beim FKP tatsächlich Vergnügungssteuer an das Finanzamt

zahlen müsste. Der Erfolgstrainer gesteht im Zirkel-Gespräch:

„Die Arbeit mit den Jungs macht mir Riesenfreude. Wir sind eine

Einheit, eine eingeschworene Gemeinschaft“, sagt Daniel Paulus.

Der frühere FKP-Spieler freut sich über eine Kader-Mischung aus

erfahrenen Recken und jungen Wilden und über einen Punkteschnitt

von 2,5 pro Spiel. Kein Wunder, das die Trainer-Antwort

auf die Zirkel-Frage, welche Schulnote er denn seiner Mannschaft

im Zwischenzeugnis geben würde, die Antwort lautete: „Sehr gut,

eine glatte EINS!“

Neben dem zweiten Tabellenplatz, spielt der FKP weiterhin im

Südwest-Landespokal-Wettbewerb, steht aussichtsreich im

Halbfinale. Noch zwei Siege und der Fußball-Oberligist steht im

August 2025 in der ersten DFB-Pokalhauptrunde!

Doch Daniel Paulus wäre nicht Daniel Paulus wenn er nicht auch

mahnen würde: „Noch haben wir nichts erreicht“, betont der

Erfolgstrainer, der natürlich auch Begehrlichkeiten bei anderen

Vereinen wecken wird. Doch Daniel Paulus betont: „Mir gefällt es

beim FKP sehr gut.“

Das letzte Ligaspiel im Jahr 2024 findet am Samstag, 7. Dezember

im Framas-Stadion gegen den TSV Schott Mainz statt.

Das erste Pflichtspiel 2025 ist am 8. März beim um den Klassenerhalt

kämpfenden TuS Mechtersheim.

In der Vorbereitungszeit während der Winterpause testet der FKP

unter anderem gegen den FC Homburg und gegen den Hessenliga-Tabellenführer

Rot-Weiß Walldorf.

Hillstraße 4 • 66953 Pirmasens

Telefon: 06331 2160510 • E-Mail: info@bodylounge-physio.de

6 Regionales

Winter 2024 • PS www.zirkel-regionalmagazin.de


Erfolgstrainer Robert Jung feiert 80. Geburtstag

Wir gratulieren herzlichst

Trainer-Legende Robert Jung mit seinem Sohn Denis.

Foto: privat

(db). Sein Name steht für Erfolg im Fußball: Robert Jung, Trainerlegende

und Buchautor aus Pirmasens, feiert am 19. Dezember

im Allgäu im engsten Familienkreis seinen 80. Geburtstag.

Der Name Robert Jung hat bei vielen Fußballfans einen Klang

wie Donnerhall. Traditionsvereine wie Kickers Offenbach und

Mainz 05, aber auch ein kleiner Dorfverein wie der FSV Salmrohr,

verdanken dem früheren Gymnasiallehrer (Mathematik und

Sport) und Oberstudienrat den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Mit

dem FK Pirmasens, für den er als Spieler und Leistungsträger 250

Pflichtspiele bestritt, stieg der Erfolgstrainer in die Oberliga und

Regionalliga auf und gewann den Südwest-Verbandspokal und

kegelte 2006 vor 10 000 Zuschauern mit dem FKP schließlich den

Bundesligisten Werder Bremen sensationell aus dem DFB-Pokalwettbewerb.

Übrigens: Trainerfuchs Robert Jung war es, der einst von Rot-Weiß

Frankfurt den Fußballer und späteren Star-Trainer Jürgen Klopp

zu Mainz 05 holte. Die gemeinsame Zusammenarbeit am Mainzer

Bruchweg dauerte von 1990 bis 1992. Noch heute sind Robert

Jung und „Kloppo“ freundschaftlich verbunden - so war Robert

Jung auch Gast bei der Hochzeit von Jürgen Klopp.

Übrigens: Der Sohn von Robert Jung, Denis Jung ist in die großen

Fußstapfen seines Vaters getreten und feierte als Trainer Erfolge

mit dem SV Hinterweidenthal und SC Weselberg. Seit diesem

Sommer ist Denis Jung, der einst als fünfjähriger mit dem Fußballspielen

beim FKP anfing, Co-Trainer beim Verbandsligisten FK

Pirmasens II.

Nach Box-Eklat in Berlin

Neuer Kampf zwischen Senad Gashi und Tom Schwarz in Tschechien

(db). Einen weiteren Weltmeistertitel und insgesamt vier Siege

durch Knock-Out konnte der Zweibrücker Profiboxer Senad

Gashi (34) in dem zu Ende gehenden Jahr 2024 feiern: Im Juni in

Thailand nach bereits 124 Sekunden gegen einen einheimischen

Boxer, im Juli in Tschechien gegen Mustapha Amadu, im September

in Bielefeld den WBF-Weltmeistertitel im Bridgerweight

gegen Reinaldo Gonzalez und schließlich ebenfalls im September

in Saarbrücken gegen Alen Lauriolle.

Ein fünfter Sieg soll in diesem Monat noch folgen.

Rückblick: 21. April 2018. Der WBO-Titelkampf am 21. April 2018

im Estrel-Hotel in Berlin vor mehr als 3 500 Besuchern, endete mit

einem Eklat und einer Massenschlägerei im Boxring, sowie Punktabzügen

und Disqualifikation für Senad Gashi (Kopfstoß), der bis

zum Abbruch von allen Boxexperten deutlich nach Punkten im

Vorteil gesehen worden war. Schon damals forderte Senad Gashi

einen neuen Kampf. Sechs Jahre später ist es soweit.

Am Samstag, 7. Dezember stehen sich Senad Gashi und Tom

Schwarz (30) im tschechischen Rozvadov, nahe der Deutschen

Grenze im King`s Casino im Boxring gegenüber. Der auf sechs

Runden angesetzte Kampf ist der Höhepunkt der vierten Auflage

der AAA Fighting Series. Es ist ein Duell mit Größenunterschieden:

Senad Gashi ist 1,84 Meter groß - Tom Schwarz 1,97 Meter.

Übrigens: Nach Aussage von Senad Gashi wird er bereits im April/

Mai 2025 einen weiteren Titelkampf für einen großen Boxverband

bestreiten.

„Ich bereite mich akribisch auf den Kampf gegen Tom Schwarz

vor, bin körperlich sehr gut drauf und fühle mich topfit“, sagt

Senad Gashi. Und weiter: „Damals in Berlin war ich auch der

bessere Boxer, führte klar nach Punkten. Tom Schwarz ist körperlich

größer als ich, wurde von ihm runtergedrückt, wollte wieder

hoch. Die Kopfstöße waren keine Absicht. Die Entscheidungen

des Ringrichters waren nicht zu verstehen. Außerdem haben Tom

Schwarz und sein Trainer ständig provoziert. Das war alles unwürdig.

Aber jetzt kommt es zu einem neuen Kampf. Ich freue mich

darauf und gebe meine Antwort im Ring.“

Nach dem Gewinn des WBF-Weltmeistertitel im Bridgerweight in

Bielefeld: Senad Gashi mit seinem Team

Foto: privat

www.zirkel-regionalmagazin.de Winter 2024 • PS Regionales 7


Jubilar Rainer Kölsch blickt dankbar zurück und voller

Optimismus nach vorne

(db). Orthopädie-Schuhmachermeister

Rainer Kölsch (60)

aus Pirmasens, feierte mit etwa

60 Gästen sein stolzes 20-jähriges

Firmenjubiläum.

Der Inhaber vom Sanitätshaus

Kölsch im Medicenter Pirmasens

und in Waldfischbach-

Burgalben, machte sich im

September 2004 selbständig,

obwohl damals bei einer

Kreditanfrage die Bank keine

Zukunftsperspektive für Rainer

Kölsch sah!

Der erfolgreiche Unternehmer erinnert sich: „Damals sagten die

Berater, das meine Geschäftsidee ein totgeborenes Kind sei.“

Ein Irrtum.

Von einem Bekannten bekam Rainer Kölsch für die Selbständigkeit

eine Starthilfe von 2 600 Euro. Und die Erfolgsgeschichte

begann.

„Wir sind ein gutes Team“, spricht Rainer Kölsch voller Stolz und

Dankbarkeit über seine Mitarbeiter. Weiter: „Ich blicke voller

Optimismus weiter nach vorne.“

Anlässlich seines 20-jährigen Firmenjubiläum zu Gast bei Antenne

Pirmasens, Rainer Kölsch

Foto: Dieter Becker

Wir wünschen eine

zauberhafte Weihnachtszeit

und schöne Festtage!

#Südwestpfalzliebe

8 Regionales

Winter 2024 • PS www.zirkel-regionalmagazin.de


Auszeichnung für CAPRICE-Mitarbeiterin

(db). Beim Pirmasenser Schuhhersteller Caprice arbeitet die

beste junge Mediengestalterin der Pfalz!

Ihr Name: Julia Wichmann (22).

Als Jahrgangsbeste wurde Julia Wichmann von der Industrieund

Handelskammer ausgezeichnet. Die junge Frau absolvierte

ihre Ausbildung bei Caprice und wurde nach ihrem erfolgreichen

Abschluss als Mediengestalterin in der Caprice-Marketing-

Abteilung übernommen. „Wir freuen uns sehr über den herausragenden

Abschluss und diese Würdigung der IHK und natürlich

darüber, das Julia Wichmann unser Team als feste Größe nach

wie vor verstärkt“, betont Jürgen Cölsch, geschäftsführender

Gesellschaft von Caprice.

American Football

Jens Mollnau neuer Headcoach bei Pirmasens Praetorians

(db) Paukenschlag bei den American Footballern von Regionalligist

Pirmasens Praetorians.

Jens Mollnau (53/Foto) ist offiziell ab 1. Januar 2025 neuer

Headcoach und damit Nachfolger von Patrick Niedenzu, der drei

Jahre lang Headcoch in Pirmasens war. Heiko Wilhelm wird Mollnaus

Assistent.

Mit Patrick Niedenzu, einst Spieler der Kaiserslautern Pikes, waren

die Pirmasenser Prätorianer 2023 als Oberligameister in die

Regionalliga, die dritthöchste Spielklasse im American Football,

aufgestiegen.

„Wir hatten ein sehr gutes Gespräch. Unsere beiden Vorstellungen

waren konform“, berichtet Mario Kapila. Weiter: „Jens Mollnau

wird in diesem Jahr noch einige Tage in Pirmasens verbringen

und mehrere Trainingseinheiten leiten und die Mannschaft

kennenlernen. Ab Januar ist er dann offiziell Headcoach mit

einem Jahresvertrag.“

Jens Mollnau war zuletzt Headcoach in Hildesheim (Niedersachsen),

davor in Wernigerode/Harz, Leipzig und Tschechien.

„Jens Mollnau hat 20-Jahre Trainer-Erfahrung. Er ist sehr ehrgeizig

und freut sich auf die Herausforderung in Pirmasens“, betont

Mario Kapila, der Strukturen verändert hat und mehr Disziplin

einfordert. „Wir benötigen einen Umschwung“, sagt Kapila, der

für die neue Saison mit einem 60-Mann-Kader plant, darunter 12

Neuzugänge.

„Unsere Spieler sind zwischen 18 Jahren und 35 Jahren alt.

Neuzugänge aus den USA haben High-School-Erfahrung“, berichtet

Mario Kapila, der den gesamten Praetorians-Trainerstab erweitert

hat.

„Ich blicke voller Zuversicht ins neue Jahr und auf die neue

Saison“, betont Mario Kapila.

Mit nur einem Sieg, gelang Pirmasens bei nur einem Absteiger,

zwar der Klassenerhalt, dennoch war Praetorians-Chef Mario

Kapila mit dem Verlauf der letzten Saison nicht zufrieden.

„Patrick Niedenzu hat von sich aus aufgehört“, stellt Kapila klar.

Weiter: „Er wollte eine Auszeit, mehr Zeit mit der Familie verbringen.“

Über die Plattform „Europlayers“, suchte der bestens vernetzte

Mario Kapila einen neuen Cheftrainer für die Pirmasens Praetorians.

Einer der Bewerber: Jens Mollnau. Der erfahrene frühere

Spieler und Trainer stellte sich in Pirmasens vor und war begeistert

von der vorgefundenen Infrastruktur.

Ready?

Winzler Strasse 53

66955 Pirmasens

T: 06 33 1 / 82 79 633

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr

Sa.: 10 - 13 Uhr

Wir wünschen unseren

Kunden

frohe Weihnachten

und ein glückliches

neues Jahr!

• eigener vor Ort Service

• eigene Werkstatt

• Einrichtungshilfe

• Notfall-Leihgeräte

• Datensicherung/rettung

• Geschäftskundenbetreuung

• Telefonie, Internet und

Kabelfernsehen

ALLES aus einer Hand!

www.zirkel-regionalmagazin.de Winter 2024 • PS Regionales 9


Geschmückte Tannenbäume und bunte Geschenktüten

Weihnachten in der Tierauffangstation Tierart Maßweiler

(db). Vor wenigen Wochen feierten die Tiere in der Tierauffangstation

Tierart noch Halloween, schon steht Weihnachten vor der Tür.

Dann stehen in den Gehegen mit Leckereien geschmückte

Tannenbäume, dazu mit Fleisch gefüllte Geschenktüten und

bunte Pappkartons mit Obst, Nüssen Gemüse und anderen

Leckereien - Weihnachten in der Tierauffangstation Tierart in

Maßweiler.

www.zirkel-regionalmagazin.de

Diplom-Biologin Eva Lindenschmidt packt jedes Jahr mit Tier-

Paten liebevoll die Kartons. Der Inhalt: Obst, viele Leckereien und

Spielzeuge für die Tiere. Die Kartons werden unter Heu und Stroh

versteckt.

Die Tierexpertin: „An den Feiertagen fallen die Portionen auch

schon mal größer aus.“

Das Zirkel-Team

wünscht

frohe Weihnachten

und

einen guten

Start

ins neue Jahr.

Eva Lindenschmidt weiß ganz genau, welche Tiere was gerne

fressen. Sie berichtet: „Die Tiger freuen sich auf Rind- und Pferdefleisch,

die Waschbären lieben Obst, Rosinen, Eier, Nüsse und

Fleisch, wobei einige Waschbären bereits Winterruhe machen,

10 Regionales

Winter 2024 • PS www.zirkel-regionalmagazin.de


das bedeutet sie sind inaktiv und fressen auch weniger. Die

Füchse bekommen Innereien vom Rind, Niere und Herz. Die

Schafe lieben unter anderem Äpfel, Kartoffeln, Karotten, Getreide

und Brot.

Mehr als 4.000 Menschen besuchten in diesem Jahr die

Auffangstation.

Mit weiteren vielen Besuchern rechnen die Verantwortlichen

am ersten Dezember-Wochenende, Samstag, 7. Dezember und

Sonntag, 8. Dezember: Dann findet in der Tierauffangstation

jeweils von 11 Uhr bis 17 Uhr ein festlicher Weihnachtsmarkt statt,

mit Tombola, Kunsthandwerk, Live-Musik, Glühwein, Waffeln,

Suppe, Chili, veganen Gerichten, heißen Getränken und vieles

andere mehr.

„Alle werden glücklich sein“, freut sich Expertin Eva Lindenschmidt.

Derzeit leben in der Tierauffangstation etwa 70 Tiere.

Weitere Informationen:

www.tierart.de

www.vier-pfoten.de

Tierische Weihnachten in der Tierauffangstation in Maßweiler

Fotos: Archiv/privat

Autohaus Wagner Pirmasens GmbH

66953 Pirmasens • Pestalozzistr. 100

Tel.:(06331) 60870 • www.wagner-pirmasens.de

Ein frohes Fest und eine gute Fahrt

ins neue Jahr 2025.

www.zirkel-regionalmagazin.de Winter 2024 • PS Regionales 11


18. + 19. Januar

Messe Pirmasens

11 bis 18 Uhr

www.autosalon-ps.de


ANZEIGE

Pirmasenser AutoSalon am 18. und 19. Januar 2025

Die beliebte Messe für moderne Mobilität und Fahrspaß findet wieder statt

(Red) Am Samstag, 18. Januar und Sonntag, 19. Januar 2025 öffnet

der Pirmasenser AutoSalon bereits zum achten Mal in der

Messehalle Pirmasens die Pforten. Vom Kleinwagen bis hin zur

Luxuskarosse werden lokale Autohäuser wieder aktuelle Fahrzeuge

vieler Marken und Klassen präsentieren. Auch neue Automobilmarken

aus Asien sind vertreten.

auch in kommenden Jahren ganz im Sinne von dessen Initiator

Michael Frits fortgeführt werden“, sagt Sören Hundertmarck, Geschäftsführer

der Agentur.

Unabhängigkeit, Innovation und Technologie: Kaum ein Produkt

genießt eine so beständige Beliebtheit in Deutschland wie

das Auto. Und kaum eine Branche unterliegt dem Wandel mehr.

Ob Verbrenner, Hybrid, Elektro-Auto oder autonomes Fahren –

neben neuen Innovationen und Design-Trends spielt auch der

Fahrspaß eine große Rolle. Das sind viele gute Gründe, dem Auto

eine eigene Messe zu widmen, die Aussteller und Besucher zusammenbringt,

um die neusten Modelle und Trends erfahrbar zu

machen. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Autohäusern

ist im Jahr 2012 so der beliebte Pirmasenser AutoSalon entstanden.

Für all jene, die mit dem Gedanken spielen, sich ein neues

Auto anzuschaffen oder sich über aktuelle Entwicklungen in der

Autobranche und den aktuellen Automobilmarkt informieren

möchten, ist der AutoSalon seither nicht mehr wegzudenken.

Im Jahr 2025 wird der AutoSalon erstmals unter Leitung der

Agentur Hundertmarck veranstaltet.

Bereits seit über zehn Jahren arbeitete die 2013 in Pirmasens gegründete

Medien- und Werbeagentur für den im Mai 2024 plötzlich

verstorbenen Messeveranstalter Michael Frits.

Am Konzept und Ablauf möchte man daher auch beim nächsten

AutoSalon nichts verändern, schließlich hätte sich die Veranstaltung

bereits mehrfach äußerst positiv am Standort in der Messehalle

in Pirmasens bewährt. „Der Pirmasenser AutoSalon soll

Eva Frits freut sich, dass sich ein Nachfolger für die beliebte Automesse

gefunden hat. Sie steht weiterhin mit Rat und Tat zur Seite

und ist überzeugt, dass auch der nächste AutoSalon wieder ein

großer Erfolg wird. Eine gute Kooperation zwischen Händlern

und Veranstalter trage dabei weiterhin maßgeblich dazu bei,

ein Veranstaltungskonzept zu entwickeln, das sich ganz eng an

den Bedürfnissen der Händler und Besucher gleichermaßen orientiert.

Die stimmige Vielfalt an Ausstellern, das ausgewogene

Bühnenprogramm mit Live-Musik beliebter Musiker aus der Region

sowie der hochwertige gastronomische Service machen den

AutoSalon dabei wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis für

Groß und Klein.

Der Pirmasenser AutoSalon findet am Samstag, 18. und Sonntag,

19. Januar 2025 in der Messehalle 6a auf dem Messegelände in

Pirmasens statt. Die Öffnungszeiten sind täglich von 11 bis 18

Uhr. Der Eintritt für Erwachsene kostet 5€, Kinder und Jugendliche

unter 18 Jahren sowie Menschen mit Behinderung inklusive

einer Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

www.zirkel-regionalmagazin.de Winter 2024 • PS Regionales 13


EINE MESSE DER

mattfeldt+sänger

marketing und messe ag

31. JAN. - 02. FEBR.

MESSEGELÄNDE · PIRMASENS

• Starke Partner rund um Ihr Zuhause

• Vorträge von Experten mit Praxistipps

• Exposéwand mit Immobilienangeboten

• Kriminalpolizei als neutrale Beratungsstelle

• Sa./So. von 11 bis 18 Uhr

www.bausalon.com


ANZEIGE

Messe-Dino „Bausalon“

mit Themen rund um das Haus und vieles mehr

(db). Er ist ein Dino unter den Messen und genießt einen Ruf wie

Donnerhall!

Bereits zum 12. Mal findet von Freitag, 31. Januar 2025 bis einschließlich

Sonntag, 2. Februar 2025 die Messe Bausalon in der

Pirmasenser Messehalle (11 Uhr bis 18 Uhr) statt. Die Themen:

Bauen, Wohnen und Energie. Auch informative Vorträge gehören

zum Programm.

Der Bausalon in Pirmasens steht erstmals unter dem Know-How

der renommierten Agentur Mattfeldt + Sänger, Marketing und

Messe AG (35 Mitarbeiter) ein Unternehmen das seit mehr als 20

Jahren deutschlandweit Messen organisiert.

„Wir freuen uns sehr auf den Bausalon und den Messestandort

Pirmasens. Dort werden wir auch am 8. und 9. November die Messe

Pro Vita veranstalten“, sagt Michael Lösch, Projektmanager bei

Mattfeldt + Sänger, der sich vorstellen kann, zukünftig eine weitere,

neue Messe in Pirmasens zu präsentieren.

Er lobt im Zirkel-Gespräch die vorherigen Bausalon-Veranstalter

Michael und Eva Frits: „Sämtliche Veranstaltungen waren sehr erfolgreich.

Wir müssen in Pirmasens nicht mehr alles neu erfinden,

vielleicht das eine und andere ergänzen.“

Verantwortlich für den Bausalon ist David Steiner. Er sagt: „Wir

werden den bisherigen Charakter vom Bausalon beibehalten.

Uns ist Qualität vor Quantität wichtig. Wir bieten den Besuchern

ein breites, informatives und spannendes Angebot rund um das

Haus. Auch das Thema Garten, Gartenbau, Gartengestaltung, Möbel

und Pflanzen findet statt.“

Erwartet werden rund 70 bis 80 Aussteller aus der Region, aber

auch Aussteller aus Österreich und Frankreich präsentieren die

neuesten Trends um die Themen: Bauen, Wohnen, Sanieren, Einbruchschutz,

Energieeffizienz - und vieles andere mehr.

Größter Bausalon-Aussteller, ist das innovative Unternehmen

UP-Bauelemente aus Maßweiler. Gezeigt werden unter anderem

Fenster und Türen sowie moderner Sonnenschutz. Außerdem

bietet UP-Bauelemente eine professionelle Beraturng zum Thema

Einbruchschutz und zeigt intelligente Sicherheitsverriegelungen.

Schon vormerken: An den Messetagen werden den Besuchern in

den Konferenzräumen viele spannende, kurzweilige Vorträge angeboten,

auch von Experten der Polizei zum Thema: „Wie schütze

ich mich vor Einbrechern?“.

Fakt ist: Alle drei Minuten versuchen Einbrecher in Deutschland,

in ein Haus oder eine Wohnung einzudringen! Deshalb ganz

wichtig: Fenster und Türen richtig schützen.

Der Bausalon in Pirmasens, findet von Freitag, 31. Januar 2025 bis

einschließlich Sonntag, 2. Februar 2025 statt. Zur Messe gehört

auch ein attraktives Rahmenprogramm. Die Öffnungszeiten: 11

Uhr bis 18 Uhr. Eintritt: 5 Euro.

Schon vormerken: In Merzig/Saarland findet der Bausalon am 15.

März 2025 und 16. März 2025 statt.

Weitere Informationen:

www. bausalon.com

Die Gesichter hinter dem Bausalon (v.l.n.r): Michael Lösch, Mithat Güzel und David Steiner

www.zirkel-regionalmagazin.de Winter 2024 • PS Regionales 15


Veranstaltungen und Feste

Eine Auswahl für den Winter

Dezember

Noch bis 22.12.24

Belznickelmarkt, Schlossplatz

Pirmasens

mit Schlittschuhbahn,

Christmas Sky-Lounge u.v.m

tägl. 11 - 22 Uhr

Noch bis 16.02.25

Ausstellung „Schnittstelle -

Körpersprache“

Forum ALTE POST, Pirmasens

tägl. 10 - 17 Uhr

06.12.24

Tarzan -das Musical- Highlight

für die ganze Familie

16 Uhr, Festhalle Pirmasens

Infos und Tickets:

Tel. 0234 5883570

info@theater-libri.de

www.eventim.de

© @Theater Liberi

Santa Claus Rock

Traditionelles Aufstellen des

Weihnachtsbaumes

Uhrzeit: ab 18:00

Hinter dem „Alten Rathaus“,

Waldfischbach-Burgalben

Nacht der 1.000 Lichter, Innenstadt

Dahn

Der Werbekreis lädt ein zum

Shoppen bis 24 Uhr in den

festlich beleuchteten Straßen

Dahns.

Aktionsangebote bei vielen

Händlern.

Für Musik und das leibliche

Wohl ist gesorgt.

06. - 08.12.24

Weihnachtsmarkt, Johann-

Naab-Platz, Hauenstein

Zweibrücker Weihnachtsmarkt

Fr. ab 15 Uhr, Sa./So. ab 11 Uhr

Alexanderplatz, Zweibrücken

Celtic Winter Night 2024, 19:30

Uhr, Katholische Kirche St.

Ludwig, Ludwigswinkel

Tickets unter:

www.ceili-celtic-music.de

“So, und jetzt kommst Du” -

Schauspiel nach einem Roman

von Arno Frank in einer

Dramatisierung des Pfalztheaters

KL, 20 Uhr, Otfried-v.-

Weißenburg-Theater Dahn

Infos und Tickets:

www.dahner-sommerspiele.de

07. - 08.12.24

Weihnachtskreativmarkt

Altes Rathaus, Pirmasens

Sa. 11 - 18 Uhr/ So. 13 - 18 Uhr

Weihnachtsmarkt bei Tierart

jew. 11 - 17 Uhr, Tierart

Wildtierstation, Maßweiler

UNSER GESCHENKTIPP

Ein Theater- oder Konzertgutschein

der Stadt Zweibrücken!

© René van der Voorden © Sabine Jung © Astrid Ackermann © Theater Liberi

Infos, Karten und Gutscheine:

Kultur- und Verkehrsamt

Maxstr. 1, 66482 Zweibrücken

Tel.: 06332/871-451 und -471

E-Mail: karten@zweibruecken.de

www.zweibruecken.de

07.12.24

Weihnachtsmarkt Merzalben

ab 15 Uhr, Pfarrkirche Heilig

Kreuz

Skank around the Christmas

Tree

SEK / Aliens

Mehr Zweebrigge geht net

Einlass: ab 19:00

Gasthaus Sutter / Erdgeschoss

Zweibrücken

Waldweihnacht am Köhlerplatz,

Erfweiler

Weihnachtsmarkt in Lemberg

Sa. ab 16 Uhr Burgweihnacht

auf der Lemberger Burg mit

Essen, Trinken und Live-Musik.

So. ab 11 Uhr traditioneller

Weihnachtsmarkt in der

Freizeithalle mit rund 30

Ausstellern.

08.12.24

Line Dance Café

14 - 18 Uhr, Eintritt 10 €.

TVP-Halle, Pirmasens

Familien-Musical: Alice im

Wunderland, 16 Uhr,

Wasgau-Theater e.V.,

Fischbach

Weitere Termine: 15./ 21./ 22./

26.12.

Infos und Tickets:

www.wasgau-theater.com

16 Freizeit & Events

Winter 2024 • PS www.zirkel-regionalmagazin.de


13. + 14.12.24

Ringmasters

Weltmeisterliche Stimmenshow

„It’s Christmas Time!“

18:30 Uhr, Festhalle Pirmasens

Tickets beim Kulturamt

Pirmasens, Tel. 06331 2392716.

Preis: 55,00 € inkl. Imbiss

Familien-Musical: Alice im

Wunderland, 16 Uhr, Wasgau-

Theater e.V., Fischbach

Weitere Termine: 21./ 22./

26.12.

Infos und Tickets:

www.wasgau-theater.com

Wörtlich genommen

von Ralf Emanuel

13. - 15.12.24

Zweibrücker Weihnachtsmarkt

Fr. ab 15 Uhr, Sa./So. ab 11 Uhr

Alexanderplatz, Zweibrücken

14.12.24

Offenes Weihnachtssingen mit

den KANT-Chören und dem

Jugendchor Unisono

18 Uhr, Exerzierplatz,

Pirmasens

15.12.2024

Sham 69

N.T.Ä.

Einlass 19:00 Uhr

Gasthaus Sutter / Erdgeschoss

Zweibrücken

21.12.24

Glühweinfest Niedersimten

ab 14:00 Uhr, Kath. Kirche,

PS-Niedersimten

Fortsetzung auf S. 18

autohaus

SCHECHTER

GmbH & Co. KG

Filiale Pirmasens GmbH & Co. KG

Filiale Rodalben

Maryland Avenue 4 - Automeile

Eckstr. 12

66953 Pirmasens/Husterhöhe

66976 Rodalben/Neuhof

Telefon 06331 5107-0

Telefon 06331 2328-0 www.schechter24.de

autohaus

SCHECHTER

Kommen Sie gut Durch den

winter! Allzeit gute Fahrt

auch Im Jahr 2025!

GmbH & Co. KG

GmbH & Co. KG

Filiale

Filiale

Pirmasens

Pirmasens GmbH & Co. KG

GmbH & Co. KG

Maryland Avenue 4 - Automeile

Maryland Avenue - Automeile

66953 Pirmasens/Husterhöhe

66953 Pirmasens/Husterhöhe

Telefon 06331 5107-0

Telefon 06331 5107-0

Besuchen Sie uns auf dem

Pirmasenser Autosalon

(18.-19. Januar 2025)

und lernen Sie unser

breites Angebot kennen!

Filiale

Filiale

Rodalben

Rodalben

Eckstr. 12

Eckstr. 12

66976 Rodalben/Neuhof

66976 Rodalben/Neuhof

Telefon 06331 2328-0 www.schechter24.de

Telefon 06331 2328-0 www.schechter24.de

*Vertrieb durch D&H Autohandels GmbH

www.zirkel-regionalmagazin.de Winter 2024 • PS Freizeit & Events 17

*

*

* * *

* * *

*

*Vertrieb durch D&H Autohandels GmbH

* * *

* * *

www.schechter24.de

* * *

*Vertrieb durch D&H Autohandels GmbH

* * *


Veranstaltungen und Feste

Eine Auswahl für den Winter

Waldweihnacht des CVJM

Pirmasens

15 - 19 Uhr, CVJM-Haus,

Pirmasens

Familien-Musical: Alice im

Wunderland, 18 Uhr, Wasgau-

Theater e.V., Fischbach

Weitere Termine: 22./ 26.12.

Infos und Tickets:

www.wasgau-theater.com

Januar

04.01.25

Neujahrskonzert mit der

Deutschen Staatsphilharmonie

Rheinland-Pfalz

18 Uhr, Festhalle Pirmasens

Infos und Tickets:

www.ticket-regional.de

11.01.25

Rathaussturm des 1. Carneval-

Verein Pirmasens

ab 11:11 Uhr, Alte Rathaus

Pirmasens

22.01.25

Der Tatortreiniger – Kriminaltheater,

19:30 Uhr, Festhalle

Pirmasens

Infos und Tickets:

www.ticket-regional.de

29.01.2025

The 12 Tenors – 15 Years

Celebration Tour

20 Uhr, Festhalle Pirmasens

Infos und Tickets:

www.kultopolis.com

31.01. - 02.02.2025

Pirmasenser Bausalon

tägl. 10 - 18 Uhr,

Messe Pirmasens

Weitere Infos:

www.bausalon.com/pirmasens

Gitte Hænning LIVE 2024

19:30 Uhr, Festhalle Zweibrücken

Tickets unter:

www.kultopolis.com

17.01.25

Ballett „Schwanensee“ Classico

Ballet Napoli, 19 Uhr, Festhalle

Pirmasens

Tickets unter:

https://schwanensee-klassisches-ballett.reservix.de

hs@foto-design.com,

© Herbert Schulze

24.01.2025

The Soul Of Tina – A Tribute To

Tina Turner

Fünf Jahrzehnte Musikgeschichte

19:30 Uhr,

Festhalle Zweibrücken

Tickets unter:

www.ticket-regional.de

Februar

09.02.2025

Stuttgarter Kammerorchester -

Die 8 Jahreszeiten

18 Uhr, Festhalle Pirmasens

Infos und Tickets:

www.ticket-regional.de

28.12.24

Eiskönigin 1 & 2 - Musik-Show

auf Eis!

18 Uhr, Festhalle Pirmasens

Infos und Tickets:

www.ticket-regional.de

© @PTF GmbH / Konzertagentur

Friedmann

18. - 19.01.25

Pirmasenser Autosalon, jew. 11

- 18 Uhr, Messe Pirmasens

Weitere Infos:

www.autosalon-ps.de

25.01.2025

Die Fledermaus - Operette von

Johann Strauss

20 Uhr, Festhalle Pirmasens

Infos und Tickets:

www.ticket-regional.de

© Foto:

Wolfgang Schmidt Ammerbuch

21.02.2025

Rockmusical: Bed Of Roses

19:30 Uhr, Festhalle Zweibrücken

Infos und Tickets:

www.ticket-regional.de

19.01.25

Jazz-Matinee mit dem Joscho

Stephan Trio, 11 Uhr,

Altes E-Werk Dahn

Eintritt: 17 €, erm. 14 €, Kinder

bis 6 Jahre frei

Weitere Infos:

www-jazz-freunde-dahn.de

18 Freizeit & Events

Winter 2024 • PS www.zirkel-regionalmagazin.de


Der nächste ZIRKEL erscheint

Anfang März 2025.

22.02.2025

TVP Kinderfasching, 14:30 - 17

Uhr, TVP-Halle, Pirmasens

Große Prunksitzung des 1.

Carneval-Verein Pirmasens

19:31 Uhr, Festhalle Pirmasens

März

07.03.2025

Sketchkommando. Kleine

Dramen. Große Kunst.

19:30 Uhr,

Carolinensaal, Pirmasens

Infos und Tickets:

www.ticket-regional.de

08.03.2025

Die 32 Klaviersonaten

Beethovens

18 Uhr

Forum ALTE POST, Pirmasens

Infos und Tickets:

www.ticket-regional.de

11.03.2025

Romeo und Julia

19:30Uhr, Festhalle Pirmasens

Infos und Tickets:

www.ticket-regional.de

19.03.2025

Herr Teufel Faust

19:30Uhr,

Festhalle Pirmasens

Infos und Tickets:

www.ticket-regional.de

21.03.2025

Poems on the Rocks

19:30Uhr,

Forum ALTE POST, Pirmasens

© 1. Carnevalverein Pirmasens

Banking, leicht gemacht:

dank unseren smarten

Kontoservices und der

ausgezeichneten App.

Jetzt eröffnen unter:

Weil’s um mehr als Geld geht.

Das Konto, mit

dem man

einfach

richtigliegt.

www.zirkel-regionalmagazin.de Winter 2024 • PS Freizeit & Events 19


Buch-Tipp

Pirmasenser Autorin veröffentlicht Kriminalroman

Nebel über dem Pfälzerwald

Ein toter Polizist und seine Ex-Geliebte als

ermittelnde Kommissarin

(db). Mörderjagd im deutsch-französischen Grenzgebiet! Es ist

der Stoff wie für einen guten ARD-Tatort: Ein Kriminalhauptkommissar

liegt tot im Wald - erschossen. War er Wilderern auf der

Spur?

„Nebel über dem Pfälzerwald“, spielt unter anderem in Pirmasens,

Zweibrücken, Roppeviller und Bitche.

Die Hauptfiguren sind das Opfer, Kommissar Philipp Meinhard,

seine Ex-Geliebte, die Kommissarin Mara Winter und der französische

Kommissar und Maler Yannick Briand, der seine deutsche

Kollegin bei der Mördersuche unterstützt, weil die Leiche von auf

französischem Boden entdeckt wurde.

Die ermittelnde Kommissarin ist seine Ex-Geliebte. Jetzt ist sie auf

Spuren- und Mördersuche.

„Nebel über dem Pfälzerwald“, heißt das fesselnde Buch (256

Seiten) der Pirmasenser Autorin und Journalistin Astrid Ylva

Dornbrach.

Eine fiktive Geschichte, nicht an einen realen Fall angelehnt.

Der Roman ist bei dem renommierten Kölner Emons Verlag

erschienen.

„Ich habe einen Krimi geschrieben, wie ich ihn selber gerne lesen

würde“, sagt Autorin Astrid Ylva Dornbrach im Zirkel-Gespräch.

Der Spannungsbogen ist hoch, der Leser wird immer wieder

auf falsche Fährten gelockt. Es kommt immer wieder zu Überraschungen

und Wendungen. Das deutsch-französische Ermittlerduo

verliebt sich im Laufe der Mörderjagd ineinander - viel Stoff

für ein zweites Buch und einen neuen Fall für Mara Winter und

Yannick Briand, an dem die Autorin auch bereits arbeitet. Mehr

soll noch nicht verraten werden.

Schaut die Autorin selbst gerne Krimis? „Ja ich mag die Tatort-

Krimis aus Ludwigshafen, Wien und Göttingen mit Maria

Furtwängler. Ich favorisiere auch französische Krimis. Mir gefällt

die Figur von Kommissar Maigret und die Filme von Regisseur

und Drehbuchautor Claude Chabrol“, sagt Astrid Ylva Dornbrach.

Vielleicht wird ihr Kriminalroman sogar verfilmt.

Im Gespräch ist sie mit einem Filmemacher, der unter anderem

auch für den TV-Sender ARTE arbeitet. Die Schriftstellerin: „Das

wäre riesig. Mein Buch als Vorlage für einen Arte-Krimi oder einen

ARD-Tatort.“Schon sicher ist: 2025 wird es einen neuen Krimi von

Astrid Ylva Dornbrach geben und dann werden Mara Winter und

Yannick Briand wieder auf Mördersuche im deutsch-französischen

Grenzgebiet gehen.

„Nebel über dem Pfälzerwald“

ISBN: 978-3740822446

Emons Verlag

256 Seiten, 14,00 Euro, auch bei Amazon erhältlich

20 Freizeit & Events

Winter 2024 • PS www.zirkel-regionalmagazin.de


Buch-Tipp

Empfehlung einer Zirkel-Leserin

Natural Red 4

Roman von Nicolai Tegeler und Valeska

Réon

Kürzlich hat unsere Redaktion ein Buchtipp

unserer Leserin Sabine Winderroll erreicht:

Natural Red 4.

Sie schreibt über das Buch: „Es ist ein Krimi,

es ist Weltgeschichte, Bibelgeschichte,

Liebesgeschichte und es ist vor allem eines:

SPANNEND von der ersten bis zur letzten Seite mit einem überraschenden

und schockierenden Ende.

Ich konnte dieses Werk nicht aus der Hand legen, ich musste es in

einem Rutsch durchlesen, so gefesselt war ich von der Geschichte

an sich, aber auch von den einzelnen Chrarakteren, die von den

Autoren so differenziert beschrieben und beleuchtet sind, dass

man sich jeden einzelnen bildhaft vorstellen kann.

Für mich ist dieser Krimi um den ›Bibelkiller‹ eine absolute

Empfehlung wert und ich freue mich schon auf die kommenden

Werke.“

Mit ihrer Begeisterung hat uns Sabine Winderroll angesteckt. Für

ihr 15. Buch hat Valeska Réon sich den Regisseur und Drehbuchautor

Nicolai Tegeler ins Boot geholt. Der Thriller spielt im

Maastricht des Jahres 1978. Die Ermittler folgen den Spuren des

›Bibelkillers‹, der mit seinen Opfern die zehn biblischen Plagen

nachstellt.Die Auseinandersetzung mit verwirrender Geschlechtsidentität

nebst einem autistischen Kommissar trennen diesen

Krimi deutlich vom Durchschnitt des publizierten Genres.

Nicolai Tegeler verhandelt zurzeit mit einigen Streaming-Plattformen

über eine Verfilmung als sechsteilige Miniserie.

Der Roman bildet den Auftakt zu einer Trilogie, deren Fortsetzung

2025 mit »Masterpiece« veröffentlicht wird.

ISBN 978-3-948063-51-1

- pinguletta Verlag 13,00 EUR -

Verlosung!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann gewinnen Sie ein handsigniertes Exemplar!

Schreiben Sie uns eine Mail mit ihrer Anschrift und

dem Stichwort „Natural Red 4“ an:

verlag@zirkel-regionalmagazin.de

Mit etwas Glück losen wir Sie aus.

www.zirkel-regionalmagazin.de Winter 2024 • PS Freizeit & Events 21


Buch- und Spiel-Tipps

Empfehlungen der Zirkel-Redaktion

Zwei Leben

Roman von Ewald Arenz

1971 in einem Dorf in Süddeutschland.

Als einziges Kind ihrer Eltern gibt es

für Roberta keine andere Zukunft als

die, einmal die Bäuerin auf dem Hof zu

sein. Hier auf dem Land sind Vergangenheitsbewältigung,

Kriegsdienstverweigerung,

Feminismus, Popkultur

und Miniröcke nichts, womit man

sich beschäftigt. Hier zählen Arbeit,

Gehorsam und moralisches Verhalten.

Doch Roberta träumt davon,

eigene Kleider zu entwerfen, auch

wenn sie genau weiß, dass das ein Traum bleiben wird. Zugleich

liebt sie ihren Hof und die körperliche Arbeit in der Natur, in der

sie sich zu Hause fühlt. Und dann gibt es da noch den Pfarrerssohn

Wilhelm, ihren Freund aus Kindertagen. Die beiden verlieben

sich ineinander.

Wilhelm ist nicht nur für Roberta der Grund, im Dorf zu bleiben.

Auch seine Mutter Gertrud bleibt wegen ihres Sohnes. Im Gegensatz

zu Roberta hasst sie das Landleben und wünscht sich nichts

mehr, als weggehen zu können, hinaus in die Welt.

Bald sind beide Frauen gezwungen, ihr Leben zu überdenken und

Entscheidungen zu fällen, die nicht nur für sie alles verändern.

- Dumont Verlag 25,00 € -

Geniale Ohren -

Eine kuriose Tiersammlung

Lena Anlauf,Vitali Konstantinov

Ohren können deutlich mehr als

nur Schallwellen aufnehmen. Im

Tierreich sind Ohren mitunter der

entscheidende Vorteil! Die Stellung

seiner Ohren hilft etwa dem

fliehenden Hasen, seinen Verfolger

zu verwirren und abzuhängen.

Manche Tiere können ihre Ohren

zuklappen und damit den Körper

schützen, oder sie dienen zur

Abkühlung. Ob Lang-, Pinsel- oder

Koboldohren, sie können viel über Tiere, ihre Gewohnheiten und

Lebensräume erzählen.

Lena Anlauf gibt spannende Einblicke ins Tierreich für alle, die es

genau wissen wollen. Vitali Konstantinov stellt uns in beeindruckenden

Porträts die einzelnen Tiere vor. Dabei zeigt er Persönlichkeiten

mit Witz und viel Liebe zum Detail.

Das magische Funkeln

Sandra Dieckmann

Ein kleiner Bär wächst über sich

hinaus

Das Bärenkind hat ein Geheimnis

– tief im Inneren fühlt es sich nicht

wie ein echter Bär. Statt mit seinen

Geschwistern geschwind auf Bäume

zu klettern, fürchtet es sich herunterzufallen.

Während seine Familie

geschickt im Wasser fischt, steht es

daneben aus Angst vor den rauschenden Fluten. Wie soll sich das

Bärenkind so jemals wie ein echter Bär fühlen? Da schenkt ihm

eines Nachts der traumhaft schöne Feuervogel eine seiner Federn

als Glücksbringer. Kann die Feder dem Bärenkind helfen, die

Angst zu überwinden und seinen besonderen Funken zu finden?

Ein poetisches Bilderbuch über die mutige Suche nach dem

besonderen Funken in jedem von uns.

- cbj Kinderbücher Verlag 16,00 € -

Puzzle géant

Léon le Dragon/ Leon der Drache

Aufruf an alle tapferen Ritter, Kinder und Eltern!

Kommt zusammen und helft, das gigantische Bodenrätsel in

Drachenform zu meistern!

Dieses riesige, 58-teilige Kinderpuzzle zeigt die beeindruckende

und wilde Illustration eines feuerspeienden Drachen. Mit einer

Länge von 1,38 Metern wird es zu einem aufregenden Abenteuer

für die ganze Familie oder eine Gruppe von Freunden.

Der lebensgroße Drache ist mehr als nur ein Puzzle – er ist eine

kreative und fantasievolle Herausforderung für Jung und Alt!

- Über 1 Meter Länge – ein riesiger Drache für den Boden

- Robust und langlebig – Hergestellt aus strapazierfähigem

Karton, der dem regelmäßigen Gebrauch standhält

- Fördert Feinmotorik und visuelles sowie taktiles Lernen

ab 5 Jahre

- Djecoi 24,90 € -

- NordSüd Verlag 25,00 € -

22 Freizeit & Events

Winter 2024 • PS www.zirkel-regionalmagazin.de


Akikos stilles Glück

Roman von

Jan-Philipp Sendker

Im modernen Japan sucht

eine junge Frau nach ihren

Wurzeln: Die neunundzwanzigjährige

Akiko lebt als

Single und in selbstgewählter

Einsamkeit in Tokio. Eines

Abends begegnet sie zufällig

Kento wieder, ihrer ersten

Liebe aus Schulzeiten.

Kento führt ein zurückgezogenes

Leben als ein Hikikomori,

der sich nur nachts auf

die Straße traut. Gleichzeitig

entdeckt Akiko im Nachlass ihrer Mutter eine Lebenslüge, die all

ihre Gewissheiten infrage stellt.

Sie muss sich eingestehen, dass sie nicht weiß, wer sie ist.

Mit Kentos Hilfe begibt sich Akiko auf eine Reise zu ihrer eigenen

Geschichte, die ihr Leben in unverhoffte Bahnen lenkt und sie zu

den Fragen führt, die sie sich bisher nicht zu stellen wagte: Wie

will ich leben? Und habe ich den Mut, jemanden zu lieben?

Akikos stilles Glück ist nicht nur eine Geschichte von Einsamkeit,

sondern auch davon, sich selbst zu finden, zu akzeptieren und sein

individuelles, stilles Glück zu finden.

- Blessing Verlag 24,00 € -

WIR SIND DABEI!

BEIM PIRMASENSER AUTOSALON AM 18. + 19.1.2025,

BESUCHEN SIE UNS AM STANDPLATZ 4.

Nutzfahrzeuge

VHG Rittersbacher GmbH | Pariser Straße 201 | 67663 Kaiserslautern | Tel.: 0631-3202 0

AH GmbH Rittersbacher | Pariser Straße 201 | 67663 Kaiserslautern | Tel.: 0631-6245961-800

RB_AZ_Zirkel_190x140 mm_RZ.indd 1 22.11.24 12:06

www.zirkel-regionalmagazin.de Winter 2024 • PS Freizeit & Events 23


Let’s talk about…

GEBURTSTAGSFEIERN

Vor kurzem war es wieder einmal so weit: mein Geburtstag stand

an. Diesmal hatte ich eine Schnapszahl zu feiern: 33 - na wenn

das kein großes Fest geben würde. Denkste!Als ein Großteil der

Familie bei einer vorausgehenden Feier zusammensaß, meldete

ich mich in bester Laune zu Wort und lud die Gesellschaft zu meinem

anstehenden Event ausdrücklich aus. Nun mag manch einer

erschrocken sein bei diesen Worten – aber so war es. Und das

nicht zum ersten Mal, denn ich möchte meinen Geburtstag nicht

groß feiern. Nicht etwa, weil ich den Tag einfach vorübergehen

lassen will oder gar ein Problem mit dem Älterwerden habe. Nein,

ganz im Gegenteil. Ich zelebriere “meinen” Tag von vorne bis hinten

und tue, was mir gut tut. Ich erinnere mich zum Beispiel nicht

daran, wann ich an meinem Geburtstag zuletzt gearbeitet habe.

Ich nehme mir den Tag frei, wann immer es möglich ist. Natürlich

gibt es dennoch Dinge, die erledigt werden müssen. Andere zu

verköstigen oder für eine Party das Haus herrichten, gehört jedoch

nicht dazu. Also lasse ich das gerne bleiben.

Ich freue mich jedes Jahr darauf, meinen Geburtstag in Ruhe zu

genießen – ohne Hektik und Druck von außen. Und obwohl ich

auf große Feiern verzichte, bleibt der Tag für mich etwas ganz Besonderes.

Grün: C50 / Y100

Orange M68 / Y100

KOLUMNE

Grün: C50 / Y100

Orange M68 / Y100

Wie verbringen Sie gerne Ihren Ehrentag?

Ich bin gespannt auf Ihre Rückmeldungen!

Schreiben Sie mir gerne eine Mail an

buechler@zirkel-regionalmagazin.de

Zur Person:

Maria Büchler seit 2022 Zirkel-

Redakteurin, ist verheiratet und

hat zwei Kinder.

Sie ist “Süd-Pälzerin” durch und

durch, liebt die Pfälzer Lebensart

und alles, was dazu gehört.

BIS BALD

MARIA

Dr. Robert-Schelp-Platz 1

66953 Pirmasens

Tel.: 06331 - 20 38 169

info@ortho-koelsch.de

www.ortho-koelsch.de

Schillerstr. 1 (Ärztehaus)

67714 Waldfischbach-Burgalben

Tel.: 06333 - 99 39 421

Vom 24.12.2024 - 01.01.2025 geschlossen.

Ab 02.01.2025 sind wir wieder für Sie da.

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten

frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

24 Familie Winter 2024 • PS www.zirkel-regionalmagazin.de


(Zu) Hohe Erwartungen an das Fest der Liebe

Gedanken unseres Gastautors Holger Kellmeyer

Seit der Kalender das letzte Oktoberblatt verloren hat, postet eine

gute Freundin von mir kleine Weihnachtsclips auf ihrem Social-

Media-Profil. Die Nachricht ist dabei meistens: Vorfreude ist die

schönste Freude.

Genau wie die Lebkuchenabteilung im Supermarkt gehört sie zu

der auserwählten Gruppe der Menschen, die es gar nicht abwarten

können, die Weihnachtszeit einzuläuten. Das Haus wird schon

früh schön dekoriert, am Fenster sitzt sie und träumt von Schnee,

Kerzen werden angezündet und die gute alte Mariah-Carey-CD

kommt aus dem Keller wieder hoch.

Ich gehöre da eher zur anderen Seite. Ich spiele das Spiel, jeden

Tag zu feiern, an dem ich nicht „gewhamt“ worden bin – also

nicht mit „Last Christmas“ der Band WHAM konfrontiert werde.

Was besagte Freundin natürlich dazu animiert, mir bereits am 24.

Juni eine WhatsApp-Sprachnachricht zu schicken, worin besagtes

Lied im Hintergrund läuft. Sie freut sich dann diebisch über

meinen gespielt übertriebenen Ärger und kontert: „Mensch, freu

dich doch einfach auf die schönste Zeit des Jahres. Das Fest der

Liebe!“

Wäre es doch nur so einfach: Tatsächlich ist für viele Weihnachten

keine stille Nacht. Überdurchschnittlich häufig, laut Statista

Consumer Insights (2023) bedeutet die Weihnachtszeit für viele

Deutsche Stress und Streit. Das ist auch kein Wunder. Je höher die

Erwartungen sind, desto unrealistischer werden sie auch. Und je

mehr diese Unerreichbarkeit steigt, desto frustrierter fühlen wir

uns, wenn wir abends den scheinbar misslungenen Tag Revue

passieren lassen.

Die Social-Media-Maschine verstärkt dabei den Frust nur noch.

Jeder postet Bilder vom Weihnachtsschmuck, der Bastelstunde

mit den Kindern, der Plätzchenbackwerkstatt, in die sich

die häusliche Küche verwandelt hat. Dabei sendet eigentlich

jeder dem Freundeskreis ja nur Inspirationen, wie man es auch

gern übernehmen kann. Und niemand sieht diesen makellosen

Bildern an, dass da ein Streit mit der Teenagertochter vorweg

ging, die lieber allein im Zimmer wäre. Der quengelnde Sohn ist

ausgespart, der ins Mehl genießt hat oder die von der Büroarbeit

genervten und erschöpften Eltern, die eigentlich nur mal gern

zehn Minuten Ruhe genießen würden.

Niemand postet ein Bild dieser Realität. Nur einen kurzen

Ausschnitt einer scheinbar heilen Welt und signalisiert so einen

Traum. Natürlich kann ein rundum schöner Tag gelingen, aber der

Vergleich mit den Bildern von Freunden lässt einen doch oft alt

aussehen und schwupps – schon ist die Stimmung ein Stückweit

im Keller. Wir können zu der Idee kommen, das, was uns da gelungen

ist, war nicht gut genug.

„Ein wenig träumen ist doch voll ok“, sagt mir meine Freundin.

„Ich weiß ja, dass es keinen Schnee an Heiligabend geben wird,

aber hoffen und vor allem träumen, das macht diese Zeit doch

aus. Das, und das Teilen dieser Träume.“

Das stimmt. Eigentlich ist das eine richtig schöne Einstellung.

Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, die geposteten Heile-Welt-

Stories meiner Freunde nur als kleine traumhafte Augenblicke zu

sehen, die mich einladen, mitzuträumen.

Ich darf mich nur eben nicht vergleichen. Denn der kleine Streit

um das letzte Stück Lebkuchen gehört zur Weihnachtszeit genauso

dazu, wie das gemeinsame Aufwischen des vernießten Mehls

und der Spruch meiner Tochter: „Weiße Weihnachten hätten wir

jetzt ja schon mal. Nur eben in der Küche.“

Nur im

dezember

Räumungsverkauf

wegen Energieferien

20%

auf alles!

*ausgenommen Lizenzprodukte

*

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

10.00 Uhr - 18.00 Uhr

Samstag

10.00 Uhr - 14.00 Uhr

www.zirkel-regionalmagazin.de

Adresse:

Im Gerstel 2a

66994 Dahn

Winter 2024 • PS

TexTil-DiscounT

Marken-

Jeans

zu

Discountpreisen

!

GROSSER (R)AUSVERKAUF

Bis zum

€ 59,95

31.12.

€ 39, 99

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Freitag

10.00 Uhr - 12.30 Uhr

14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Samstag 10.00 - 14.00 Uhr

€ 69,95

€ 69,95

Adresse:

Marktstraße 20

66994 Dahn

€ 39, 99 € 79,95

Familie

€ 49, 99

€ 49, 99

25


Ausflugs-Tipp: Waldkugelbahn Wilgartswiesen

Schwungvoll durch die Weihnachtszeit

(mmb) Gibt es etwas Schöneres, als an einem trockenen, vielleicht

sogar klaren, sonnigen Wintertag einen Ausflug in unseren

schönen Pfälzerwald zu machen? Wir haben da eine Idee: Wie wäre

es mit einem Besuch der ersten Waldkugelbahn der Pfalz? Diese

steht im beschaulichen Wilgartswiesen. Auf einem Rundweg

von 1,5 Kilometern kommen hier nicht nur kleine Besucher beim

“Murmeln” ins Staunen!

Mit einem 2€-Stück kann hier eine für die Kugelbahn passende

Holzkugel erworben werden. Da es keine Möglichkeit gibt, Geld

zu wechseln, sollten Sie die 2€-Münzen passend mitbringen.

Tipp für Familien, die mit Geschwisterkindern unterwegs sind:

Markiert die Kugeln, sobald jeder seine ausgewählt hat. Ich

spreche aus Erfahrung.

Doch von vorne: Gestartet wird am Parkplatz an der Falkenburghalle.

Hier stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Direkt

an der Halle befindet sich der Kugelautomat.

Ein weiterer Hinweis gleich vorab: Der Weg ist nicht kinderwagentauglich,

für Kleinkinder jedoch gut zu Fuß zu meistern. Selbst die

Kleinen bewältigen diese Strecke mit einer ansteckenden Begeisterung.

www.zirkel-regionalmagazin.de

Anzeigen im Zirkel fallen auf.

Der beste Beweis dafür sind Sie!

Sie möchten inserieren?

Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Ihr perönlicher Ansprechpartner:

Sebastian Burger

Tel.: 06346 9039951

26 Familie Winter 2024 • PS www.zirkel-regionalmagazin.de


Gegenüber der Halle geht es bergaufwärts in Sichtweite bereits

los mit der ersten von insgesamt fünf Kugel-Stationen. Weiter den

wurzeligen und steilen Pfad bergauf folgt, einen Weg kreuzend

linkerhand, die zweite Station.

Von dort folgt man dem Wirtschaftsweg geradeaus bis zum

Rastplatz. Auf dem Weg begegnet man der dritten Kugelbahn.

Unmittelbar am Rastplatz befindet sich die vierte Bahn, die mit

einigen Tricks überrascht. Zeit, den Rastplatz für ein kleines

Picknick zu nutzen. Nun geht es bergab zur fünften und damit

letzten Station. So bietet auch die letzte Kugelbahn nochmal eine

Überraschung, die mit besonderen Effekten und einer spannenden

Abfahrt begeistert

Weiter dem Weg folgend an der Wegkreuzung links halten, um

zum Ausgangspunkt zu gelangen. Zurück an der Falkenburghalle

angekommen, wartet im Anschluss an die Tour ein schöner Spielplatz

zum Auspowern.

Der eingezäunte Platz hat einiges zu bieten: Schaukeln, Kletterwand,

Piratenboot, Wippe, Reckstangen und ein großes Klettergerüst

in Ritter-Optik inklusive einer Hängebrücke. Angrenzend

steht ein eingezäuntes Basketballfeld zur Verfügung.

Der Besuch der Kugelbahn lässt sich wunderbar mit einer Wanderung

zur nahegelegenen Burgruine Falkenburg verbinden.

Staunen.

Erleben.

Mitmachen.

Erlebnis- und Besucherzentrum

JOSEF SEIBEL Schuhfabrik

Waldenburgerstr. 1 | 76846 Hauenstein

Mo-Fr: 9:30-12:00 Uhr | 12:45-16:30 Uhr

besucherzentrum@josef-seibel.de

+49 6392 9221 321 | www.josef-seibel.de

www.zirkel-regionalmagazin.de

Winter 2024 • PS

Familie

27


Saison-Tipp: Grünkern

Ein Urgetreide auf der Überholspur

(mmb) Grünkern, auch Schwabenkorn genannt, wird in den

letzten Jahren wieder beliebter. Das Korn mit seinem nussigen,

herzhaft-würzigen Geschmack eignet sich hervorragend als

Fleischersatz und punktet daher auch bei einer vegetarischen

und veganen Ernährung. Aber auch als Beilage zu fleischhaltigen

Gerichten wird der “badische Reis” gerne gekocht.

Die Herkunft

Was viele nicht wissen: Grünkern ist keine eigene Getreideart,

sondern das Korn des Dinkels, das halbreif geerntet wird.

Die saftig-weichen Körner werden unmittelbar nach der Ernte

durch eine spezielle Trocknung länger haltbar und bekömmlicher

gemacht. Die Prozedur der Trocknung stammt aus dem

17. Jahrhundert. Damals mussten Landwirte während einer

Schlechtwetterperiode ihren Dinkel früher ernten , um ihn retten

zu können. Aus der Not entstand eine hervorragende Alternative.

„Erfunden“ wurde Grünkern bei unseren regionalen Nachbarn in

Baden. Der Landstrich Bauland darf sich deshalb auch heute noch

„Heimat des Grünkerns“ nennen.

Die Inhaltsstoffe

Grünkern ist ein heimisches Superfood. 100 g des Korns enthalten

etwa 324 Kalorien und viel Eiweiß: Knapp 12 g Proteine stecken

in 100 g Grünkern, dazu rund 10 g Ballaststoffe und weniger als

3 g Fett.

Auch die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe überzeugen. So

stecken in dem grünen Korn vor allem Vitamin K, Vitamin B1 und

Vitamin B6. Bei den Mineralstoffen stechen Magnesium, Mangan,

Eisen und Zink besonders hervor.

Die Lagerung

Fleisch aus der Region

Bitte denken Sie rechtzeitig an

Ihre Bestellung für die Festtage !

Besuchen Sie uns in unserer

Metzgerei in Bundenthal oder

auf den Wochenmärkten der Region:

Dienstag, Donnertag und Samstag

in Pirmasens

Mittwoch in Dahn

Freitag in Annweiler

E. Fröhlich GmbH • Weißenburger Str. 3

76891 Bundenthal • Tel. 06394 240

Kühl und dunkel gelagert halten sich die ganzen Körner des

Grünkerns bis zu zwei Jahre. Andere Grünkernprodukte sollten

jedoch schneller aufgebraucht werden.

Die Zubereitung

Zubereitet wird das Korn ähnlich wie Reis: Vorab gründlich

waschen und mit der doppelten Menge Wasser etwa zehn

Minuten bei starker Hitze kochen. Anschließend auf kleiner Stufe

30 – 40 Minuten quellen lassen.

Tipp: Die Garzeit lässt sich auf 10 – 15 Minuten reduzieren, wenn

der Grünkern über Nacht in Wasser eingeweicht wird. Eingeweicht

und im selben Wasser gekocht, gehen außerdem weniger

Inhaltsstoffe verloren.

Die Grünkern-Körner eignen sich hervorragend für Salate und

Eintöpfe. Geschrotet sind sie vielseitig einsetzbar, zum Beispiel

als schmackhafte und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen

Bratlingen, die sich mit Gemüse, Kräutern oder Gewürzen variieren

lassen.

28 Essen & Genuss

Winter 2024 • PS www.zirkel-regionalmagazin.de


GESCHMORTER GRÜNKERN-

EINTOPF

Zutaten für 4 Personen

250g Grünkern

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

80ml Olivenöl

1/2 TL Kurkumapulver

1 getrocknete Chilischote

250ml passierte Tomaten

500ml Gemüsebrühe

Salz & Pfeffer

1 Prise Zimtpulver

4 Medjool-Datteln, entsteint

1 Bund Petersilie

1 mittelgroßer Radicchio trevisano

1 EL Zitronensaft

60g Granatapfelkerne

ZUBEREITUNG

Den Grünkern in einer Pfanne ohne Fettzugabe

3-4 Minuten unter Rühren anrösten. Anschließend

auf einen Teller geben. Zwiebeln und Knoblauch

schälen und beides fein würfeln.

3 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und

Knoblauch darin glasig andünsten. Kurkuma und

Chili zugeben, kurz mitbraten. Den Grünkern und

die passierten Tomaten hinzufügen. Mit Gemüsebrühe

auffüllen und mit Salz, Pfeffer und Zimtpulver

würzen. Bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde zugedeckt

garen.

Inzwischen die Datteln klein schneiden. Die Petersilie

und den Dill fein schneiden. Den Radicchio

waschen, putzen und in Streifen schneiden.

Die Datteln nach Ende der Garzeit zum Eintopf

geben und darin ca. 5 Minuten erwärmen. Die

Hälfte der Kräuter untermischen und alles mit Salz

abschmecken. Den Eintopf danach warm halten.

Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und den

Radicchio darin scharf anbraten. Mit Zitronensaft

ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Eintopf

mit dem Radicchio anrichten und mit den restlichen

Kräutern und Granatapfelkernen bestreut

servieren.

Das ZIRKEL-Team wünscht einen guten Appetit!

Zum Auschneiden und Sammeln

www.zirkel-regionalmagazin.de Winter 2024 • PS Essen & Genuss 29


Dekoration im Winter

Ideen für die kalte Jahreszeit

(mmb) Mit dem Winter kommt wieder die Zeit, in der wir das Bedürfnis

haben, unser Zuhause in eine wohlige Oase der Gemütlichkeit

zu verwandeln. Flauschige Textilien und weiche (Kunst-)

Felle bieten die perfekte Gelegenheit, sich gemütlich einzukuscheln

und die kühle Jahreszeit entspannt und warm zu genießen.

Dazu ein gutes Buch und ein Glühwein vom Winzer des Vertrauens

- ein perfektes Match!

Besonders trendy und eindrucksvoll sind geschwungene Stabkerzen,

die in harmonischen Grüntönen sanfte Farbverläufe zaubern

– ein Detail, das nicht nur uns optisch überzeugt, sondern auch

bei Ihren Gästen auf Anklang stoßen wird.

Stimmungsvolles Licht im Mittelpunkt

Gemütlich soll es sein, jedoch nicht trist und düster! Elegante

Leuchthäuser in edlen Tönen wie weiß, gold und schwarz lassen

Teelichter in einem warmen Glanz erstrahlen und erzeugen ein

ganz besonderes Ambiente. Zusätzlich wirken auch schimmernde

Stoffe wie Samt oder Wandspiegel mit glänzenden Rahmen

sehr einladend. Denn alles, was Licht zurückwirft, verleiht dunklen

Räumen geheimnisvolle Tiefe und Lebendigkeit.

Ergänzt wird das Lichtspiel in diesem Winter von stilvollen Deko-

Tannen in verschiedensten Formen und Farben. Zarte Akzente in

Silber und Gold setzen funkelnde Highlights und kündigen die

nahende Festzeit an.

Rostlaube

Rost und Floristik

Ein Hoch auf persönlich gestaltete Adventskalender

Hand aufs Herz: Auf die langweiligen Billig-Schokoladen-Adventskalender

ist doch keiner mehr scharf. Muss es deswegen

jedoch eine teure Alternative sein? Nein, denn Adventskalender

sind schnell, günstig und nachhaltig selbstgemacht. Wer nicht

in Stoff- oder Jutesäckchen investieren will, kann beispielsweise

kleine Butterbrot-Tütchen verwenden. Kreativ bemalt oder beklebt

können sie sich durchaus sehen lassen. Befüllt mit liebevollen

Überraschungen für jeden Tag. Wir denken dabei an einen

Badezusatz, eine Duftkerze oder eine Süßigkeit. Im Anschluss die

Tütchen weiterverwenden.

Wir bieten kreative Rost-Deko, sowie

individuelle Blumenarrangements

für Ihre Festlichkeiten.

Wir freuen uns über Ihren Anruf!

Denis Engel

Karl-Härig-Straße 6

66978 Merzalben

Mobil: 0176-43429667

24 Überraschungen auszuwählen fällt Ihnen schwer?

Wie wäre es alternativ mit einem gemeinsamen Adventshäuschen.

Aus einem aussortierten Karton entsteht mit etwas Geschick

ein liebevoll gestaltetes Häuschen. Danach ist jeder mal

dran! Abwechselnd wird das Häuschen befüllt, so darf jeder mal

kreativ werden, um den anderen eine besondere Freude zu bereiten.

Egal für welche Variante Sie sich in diesem Jahr entscheiden: Kleine

Überraschungen sorgen bei uns allen für leuchtende Augen

und machen die Vorweihnachtszeit noch magischer!

30 Wohnen & Leben

Herbst 2024 • PS www.zirkel-regionalmagazin.de


LIFE-

Wir testen Ihre Tipps

Strahlend weiße Socken im Handumdrehen.

Ein neuer Haushalts-Life-Hack unserer Leserin Sigrid erreichte unsere

Redaktion per E-Mail.

(mmb) Weiße Socken, insbesondere Tennissocken, sind im Trend.

Verziert mit Streifen, Sprüchen oder Emojis, sind sie aus vielen

Haushalten nicht mehr wegzudenken. Um möglichst lange Freude

an den weißen Überziehern zu haben, sollten sie intensiv weiß

bleiben. Wie schnell die Socken jedoch einen Graustich bekommen

oder Verfärbungen sich selbst bei hohen Waschtemperaturen

nicht mehr auswaschen lassen, ist jedem bekannt.

Unsere Leserin Sigrid kennt das Problem und hat einen hervorragenden

Trick, den sie nun mit uns geteilt hat. Dazu einfach eine

große Schüssel oder einen Eimer mit drei Esslöffeln Soda und heißem

Wasser vorbereiten. Anschließend die betroffenen Stellen

der weißen Socken mit Rasierschaum einschmieren und in dem

Soda-Gemisch einweichen. Im Idealfall über Nacht stehen lassen.

Am nächsten Tag die Socken dann ganz normal in der Waschmaschine

waschen.

Wir haben den Life-Hack von Sigrid ausprobiert und sind begeistert.

Dankeschön! Die Socken sehen nach der Behandlung nahezu

aus wie neu. Daumen hoch von der Redaktion für diesen genialen

Haushalts-Tipp.

Haben auch Sie Tipps?

Dann schreiben Sie uns an

verlag@zirkel-regionalmagazin.de

Für HÄUSLEBAUER

und RENOVIERER

INNENTÜREN

BODENBELÄGE

FENSTER

HAUSTÜREN

SONNENSCHUTZ

SMART HOME

MONTAGE UND VERLEGESERVICE

Besuchen Sie uns

31.01. - 02.02.2025

Am Innweg 54 in Pirmasens - www.up-bauelemente.de

www.zirkel-regionalmagazin.de Herbst 2024 • PS Wohnen & Leben 31


ANZEIGE

PRÄZISE

SICHER

SCHONEND

SCHONENDE & MODERNE

STRAHLENTHERAPIE GEGEN DARMKREBS

IN DER STRAHLENTHERAPIE SÜDWESTPFALZ

Im Zentrum für Strahlentherapie Südwestpfalz behandelt Herr Dr.

med. Adrian Staab als erfahrener Facharzt für Strahlentherapie Patientinnen

und Patienten mit Krebserkrankungen auf höchstem medizinischen

Niveau.

Die großzügig gestaltete und helle Praxis befindet sich seit 2020 am

Städtischen Klinikum Pirmasens im Erdgeschoss des neu gebauten

Zentrums.

Bei der Behandlung des Darmkrebses, insbesondere des Enddarm-

Krebses (sog. „Rektum- Karzinom“), ist die Strahlentherapie neben

der Operation und der Chemotherapie ein wichtiger Therapiebaustein.

Die Bestrahlung des betroffenen Darmabschnittes erfolgt je

nach Tumorstadium häufig in Kombination mit einer Chemotherapie

vor oder nach der Operation. Die kombinierte Strahlenchemotherapie

kann den Tumor bereits vor der Operation deutlich verkleinern.

Sie kann ambulant durchgeführt werden, sodass sich in der Regel

ein Krankenhausaufenthalt vermeiden lässt. Auch das Rückfallrisiko

nach der Entfernung des Enddarmtumors kann so erheblich gesenkt

werden. Häufig bleibt so, insbesondere bei tief sitzenden Enddarmtumoren,

der Schließmuskel erhalten.

ENTZÜNDUNGS- & RÖNTGENREIZBESTRAHLUNG

FERSENSPORN · GELENKARTHROSEN · SCHLEIMBEUTEL-

ENTZÜNDUNGEN · TENNIS- & GOLFER-ELLENBOGEN

ENDOKRINE ORBITOPATHIE

KREBSERKRANKUNGEN

BRUST · PROSTATA · HARNBLASE · ENDDARM

LUNGE · HNO · HIRN · KNOCHEN · HAUT

SPEISERÖHRE

Dr. med. Adrian Staab

STRAHLENTHERAPIE

SÜDWES TPFALZ

Dr. med. Adrian Staab | Pettenkoferstr. 16 | 66955 Pirmasens

Tel.: 06331 48 34 333 | Mo - Fr: 8.00 - 16.30 Uhr

kontakt@strahlentherapie-ps.de

www.strahlentherapie-suedwestpfalz.de

Um eine präzise Bestrahlung des betroffenen Darmabschnitts zu

gewährleisten und gleichzeitig umliegendes gesundes Gewebe,

wie den übrigen Darm und die Harnblase, zu schonen, verwendet

Herr Dr. med. Adrian Staab einen Linearbeschleuniger der neusten

Generation. Mit modernster Medizintechnik der bildgeführten und

oberflächengestützten Strahlentherapie richtet er die Strahlen zielgenauer

als bei einer üblichen Strahlentherapie auf das erkrankte

Gewebe.

Die bildgeführte und oberflächengestützte Strahlentherapie nutzt

Herr Dr. med. Adrian Staab bei sämtlichen Tumorerkrankungen an.

Außerdem erfolgt die Bestrahlung im Zentrum für Strahlentherapie

Südwestpfalz in der Regel ohne Hautmarkierungen.

In enger Zusammenarbeit mit der Praxis für Onkologie, die sich

auch im neu gebauten Zentrum am Städtischen Klinikum Pirmasens

befindet, setzt Herr Dr. med. Adrian Staab ganzheitliche onkologische

Konzepte um.

Im Zentrum für Strahlentherapie Südwestpfalz werden ebenso entzündliche

und schmerzhafte Gelenk- und Bindegewebserkrankungen

wie Arthrosen, Fersensporn oder Schleimbeutelentzündungen

behandelt. Der schmerzlindernde Effekt der Bestrahlung tritt hier

bereits bei niedrigen Strahlendosen ein. Zudem ist sie nahezu frei

von Nebenwirkungen und Spätfolgen.

Herr Dr. med. Adrian Staab und sein Praxisteam heißen Patientinnen

und Patienten zu Fragen möglicher Therapieansätze oder -abläufe

im Zentrum für Strahlentherapie Südwestpfalz willkommen.

A4_DrStaab_02_03_2022.indd 2 16.02.22 15:33

32 Fit & Gesund

Winter 2024 • PS www.zirkel-regionalmagazin.de


20% Nachbar-

Rabatt.

Auf deinen Einkauf!*

Die perfekte Weihnachts-Apotheke

Wichtige Tipps von der Easy-Apotheke Pirmasens

(db). Gerade in der ruhigen und besinnlichen Weihnachtszeit wird viel gegessen,

genascht und getrunken, das nasskalte Wetter bietet zusätzlich ein Krankheitsrisiko

insbesondere für Erkältungskrankheiten.

Wichtige Frage: Welche Medikamente soll ich im Falle eines Falles zuhause griffbereit

haben?

Für die Zirkel-Leser, hat Victor Mehlmann, Inhaber der Easy-Apotheke in Pirmasens,

die richtigen Tipps parat.

*Der Rabattgutschein kann nur beim Kauf

rezeptfreier Artikel (außer Bücher) eingelöst

werden. Pro Person und Einkauf ist ein

Gutschein einlösbar. Nicht kombinierbar mit

anderen Coupons oder Aktionen. Ausgenommen

Produkte aus der Monatswerbung.

Das sollten Sie zu Hause haben:

Für den oft etwas strapazierten Magen gibt es schnelle Hilfe auf pflanzlicher

Basis, aber auch Bewährtes, um die Magensäure einfach mal unschädlich zu

machen, wenn der Magen drückt.

Zu Weihnachten gibt es auch häufiger stressbedingte Schmerzen. Deshalb

sollten man über die Feiertage darauf achten, dass ein Schmerzmittel im Haus

ist, das bei den meisten Schmerzen hilft, wie Ibuprofen oder Paracetamol. Damit

es für Sie speziell passt, lassen Sie sich in der Easy Apotheke beraten!

Zur Immunstärkung ist eine gute Versorgung vor allem mit Zink, Selen, Vitamin

C und Vitamin D nötig, das richtige Mittel wird in der Apotheke für Sie gerne

herausgesucht, Sie bekommen auch die nötigen Hinweise zu Dosierung und

Einnahmedauer!

Viele Menschen nutzen die Apotheke insbesondere in der Weihnachtszeit nicht

nur, um sich prophylaktisch mit Arzneimitteln einzudecken. Auch für den Last-

Minute-Geschenkekauf herrscht kurz vor Weihnachten noch einmal Hochbetrieb.

Beliebte Geschenke aus der Apotheke sind immer wieder Produkte zur

Körperpflege, Gesichtspflege, Blutdruckmessgeräte, Nahrungsergänzungsmittel,

Vitaminkuren, aber auch Gutscheine. Auch was die passenden Geschenke

anbelangt, werden Sie in der Easy Apotheke kompetent beraten.

Weitere Informationen:

pirmasens.easyapotheken.de

Wir wünschen

Ihnen eine schöne

Adventszeit und

ein gesegnetes

Weihnachtsfest!

Inhaber: Victor Mehlmann

Zweibrücker Straße 230

66954 Pirmasens

(im Einkaufsmarkt Kaufland)

Tel.: +49 6331 1400539

Fax: +49 6331 1400538

Pirmasens

www.pirmasens.easyapotheken.de

pirmasens@easyapotheken.de

Mo - Sa 9:00 - 20:00 Uhr

www.zirkel-regionalmagazin.de Winter 2024 • PS Fit & Gesund 33


PROMI

NEWS

Dwayne Johnson: Muckimann ganz schwach

In Gefühlsdingen zeigt „The Rock“ sein wahres Wesen

(pst). Kahler Kopf und Muskelberge: Nach außen hin ist Dwayne

„The Rock“ Johnson ganz der Typ „harter Kerl“. Tatsächlich aber

schlummert in dem ehemaligen Wrestler ein echter Softie. So ist

er für die emotionale Nähe zu seinen Fans bekannt. Wenn diese

bei Begegnungen mit ihm vor Rührung weinen, wird der starke

Mann ganz schwach, umarmt die Menschen und nimmt sich

Zeit für sie. So geschehen auch gerade jetzt in Berlin, als Dwayne

seinen neuen Film „Red One – Alarmstufe Weihnachten“ vorstellte,

der am 7. November im Kino startet. Der Action-Star am Rande des

roten Teppichs gegenüber Sat.1: „Tränen sind normalerweise mit

Schmerz verbunden. So war das zumindest in meiner Kindheit. Ich

wusste nicht, wie es ist, vor Freude zu weinen. Wenn ich also heute

einen Fan weinen sehe, dann berührt mich das. Ich gehe dann hin

und frage:, Wie geht es dir? Lass uns ein Foto machen.‘“ Einfach

nett, dieser Mann! Das gilt natürlich erst recht für seine Lieben.

Als Vater von drei Kindern gibt er auf Social Media mitunter kleine

Einblicke in sein Familienleben. Da zeigt der 52-Jährige, wie seine

Töchter ihn schminken, mit Schmuck behängen oder andere

Scherzchen mit Daddy treiben. Und zu seiner Frau Lauren Hashian

(40) hatte er im Gespräch mit „teleschau“ nur eines zu sagen: „Sie

ist mein Fels und mein Lebensmittelpunkt.“

Jasmin Wagner: Hilfe dringend benötigt

Wie „Blümchen“ Kind und Karriere unter einen Hut bekommt

(pst). Das erste Jahr nach der Geburt ihrer Tochter bezeichnete

sie als „das glücklichste Jahr meines Lebens“. Inzwischen ist die

Kleine zwei Jahre alt und Jasmin Wagner fragt sich: „Wie konnte

das passieren, denn ICH bin ja nicht gealtert in der Zeit“, so die

44-Jährige jetzt wunderbar selbstironisch auf dem roten Teppich

bei den „Bunte New Faces Awards“. Zumindest was das Äußere

betrifft, können wir da nur zustimmen. Wie schafft sie es, weiterhin

so gut auszusehen und dabei Kind und Karriere unter einen Hut

zu bringen? „Wie jede Mutter versuche ich einfach gut zu planen,

und ich brauche natürlich Hilfe“, erklärte sie im weiteren Gespräch:

„Wir haben ganz tolle Großmütter und auch ein, zwei Freundinnen,

die so vertraut sind mit meinem Mädchen, dass es auch sehr

schön für sie ist, wenn sie mal nicht von Mama abgeholt wird

im Kindergarten.“ Außerdem hat die Hamburgerin einen „tollen

Partner, der stolz ist auf das, was ich tue und mich unterstützt“, wie

Jasmin bereits Anfang diesen Jahres gegenüber „Gala“ schwärmte.

Anders könnte die vielseitige Powerfrau ihr Pensum wohl auch

nicht absolvieren. Noch bis Ende des Jahres ist sie als „Blümchen“

auf Tour, arbeitet obendrein als Moderatorin, Schauspielerin und

Unternehmerin. Respekt!

Fotos: highgloss.de

34 Musik & Film

Winter 2024 • PS www.zirkel-regionalmagazin.de


MODEL

WINTER 2024

Emelie und

Svetlana

Fotograf Harald Kröher

www.stileben-online.de

Mode und Design:

Hanne Kröher

Location:

Eiger/ Jungfrau/ Mönch

Höhe 3.700m ü NN


JETZT EINSCHALTEN

UKW

88.4

MHz

www.antenne-pirmasens.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!