01.12.2024 Aufrufe

Kölner Statteilliebe Winter 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionalmagazin

Kostenlos zum Mitnehmen

Winter 2024

Der Süden koelner-stadtteilliebe.de

Friede Freude Fröhlichkeit


Wir bringen Ihre Immobilienvermarktung

auf den Punkt.

Seit über 45 Jahren steht Engel & Völkers für herausragende Immobilien dienstleistungen.

Kompetenz, Exklusivität und Leidenschaft sind die Säulen unserer Arbeit. Wir entwickeln für

Ihre Immobilie ein maßgeschneidertes Vermarktungskonzept, das perfekt auf Ihre Wünsche

und die lokalen Marktbedingungen abgestimmt ist. Unsere Expert:innen begleiten Sie

persönlich vom Erstgespräch bis zum Notartermin – und auf Wunsch auch darüber hinaus.

Schauen Sie doch einfach in unserem Engel & Völkers Shop vorbei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

KÖLN-RODENKIRCHEN

+49 (0)221 29 94 50 | Koeln@engelvoelkers.com | engelvoelkers.com/koeln

Engel & Völkers Immobilien Deutschland GmbH | Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH


Koelner-StadtteilLiebe.de 3

Liebe Leserinnen, liebe Leser, meine lieben Freunde und

wertgeschätzten Inserenten,

wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen und ein Neues freut sich darauf,

entdeckt zu werden. Überall ist ein großer Wandel zu spüren, und viel Veränderung

macht sich breit. Ich habe einen hohen Respekt davor, doch möchte ich nicht

aufhören daran zu glauben, dass zusammen Vieles möglich ist!

Ist es auch eine schnell verändernde Zeit, mit vielen Unsicherheiten wie es weitergeht

und für uns alle eine Herausforderung, kann diese auch sehr positiv sein.

So glaube ich weiter an unsere Print-Magazine, denn jeder Mensch hat ein Recht

auf Information und Kommunikation, und nicht jeder ist digital unterwegs und

mit der modernen Technik vertraut. Darum haben wir möglichst viel in diese Aus-

gabe gepackt und ich verspreche Ihnen, ich werde es weiter tun und sie haptisch

informieren. Natürlich werde ich auch weiterhin unsere Internetseite mit Informationen

bereichern, denn täglich bekomme ich wundervolle Inhalte von Lesern,

Bürgern und Stadtteilsympathisanten. Denn der Kölner Süden ist das lebhafte Beispiel

dafür, wie Veränderung auch Chancen bieten. Von Initiativen zur Stadtentwicklung,

wie die Parkstadt Süd, das neuen Wohngebiet in Michaelshoven und

die Vollendung des Grüngürtels bis hin zu den vielen Geschäften und Unternehmen

– die Menschen hier beweisen immer wieder ihren Einfallsreichtum und ihre

Anpassungsfähigkeit seit Jahrhunderten.

Von den malerischen Straßen Rodenkirchens bis zu den aufstrebenden Vierteln

wie Bayenthal und Zollstock – überall sehen wir, wie Veränderung gelebt wird. Und

wir unterstützen das mit unseren Beiträgen, um die lokale Wirtschaft, die Veranstaltungen

und vielen neuen Dinge in den Veedeln sichtbar zu machen. Auch zeigen

wir tolle Menschen, die sich für den Kölner Süden engagieren und schreiben alles

ganz bewusst kurz und knapp, damit es möglichst viele Informationen sind. Abstreiten

kann ich nicht, dass es im Netz natürlich deutlich ausführlicher ist, doch

das kann ich mir im Magazin leider nicht leisten. Aber wie ich immer wieder höre,

ist es ganz gut, wie ich es mache.

So freue ich mich immer wieder darüber, wenn mich Leser kontaktieren. Es sind

meist großartige Unterhaltungen und es gibt immer einen Mehrwert. Dafür

bedanke ich mich.

So stelle ich fest, in den letzten Jahren sind viele Menschen in unser Gebiet

gezogen und haben hier ein Zuhause gefunden. In neuen Wohnquartieren, in

Kitas und neue Schulen fanden sie ihren Platz. Auch arbeiten viele bei uns im

Süden oder suchen zumindest hier ihr geschäftliches Netzwerk. Die vielen kulturelle

Veranstaltungen, die auf unserer Webseite als Veedelstermine zu finden sind,

zeigen, dass der Kölner Süden bereit ist, die Zukunft in die eigene Hand zu nehmen,

seine Traditionen mit Freude und Zuversicht weiterzuführen und für Neues

offen zu sein. Ich bin auf jeden Fall sehr stolz darauf, hier zu wohnen, zu arbeiten

und viele Menschen zu kennen und so wünsche ich Ihnen nun allen „Ein frohes

Weihnachtsfest, einen tollen Jahreswechsel und ein ganz wundervolles Jahr 2025“

und falls Sie mich einmal irgendwo sehen, sprechen Sie mich doch einfach einmal

an.

Wir wünschen

eine wunderbare

Winterzeit

Pflanzen

Große Auswahl an

Pfl anzen für den Innenraum,

dekorativen Christrosen und

Tannenbäumen

Zubehör

Umfangreiches Sortiment

an frostfesten Pfl anzgefäßen,

Gartengeräten, Winterschutz,

Vogelhäuschen und Futter

Angebot

Beratung. Planung. Umsetzung.

Rückschnitt, Baumfällung,

Mulchen und Gartenplanung

für das neue Jahr.

Ihre

Ute Schmidt

Herausgeberin

mail@koelner-stadtteilliebe.de

Alles für den schönen Garten

www.juergl.de


4 Koelner-StadtteilLiebe.de

Weihnachten im Veedel

Die Vorweihnachtszeit wird von vielen Menschen als die

schönste Zeit des Jahres benannt. Lichterglanz und Plätzchenduft,

Kinder mit leuchtenden Augen und die Vorfreude

auf das große Fest oder den schon lange ersehnten Weihnachtsurlaub

liegt in der Luft. Früher war das die besinnlichste

Zeit im Jahr, heute ist es eher eine sehr stressige Zeit, da oft

ein Termin den nächsten jagt. Oft wissen die Menschen nicht,

wie sie alles unter einen Hut zu bekommen sollen und sind oft

zum Jahreswechsel platt und k.o. Obwohl alle wissen, jedes

Jahr zur gleichen Zeit ist Weihnachten – und doch kommt für

viele Menschen der 24.12. immer ganz plötzlich, obwohl in

den Geschäften schon seit Wochen Nikoläuse, Christstollen

und Weihnachtssterne stehen und überall „Last Christmas, I

gave you my heart“ zu hören ist. In unseren Veedeln ist man in

diesem Jahr bestens vorbereitet. So freuen sich viele auf den

Weihnachtsmarkt vor der eigenen Haustür und hoffen, dort

mit ihren Liebsten einen Glühwein zu trinken und ein schönes

Geschenk zu kaufen. Auch ploppen jetzt wieder viele private

Feiern aus der Erde. Alte Traditionen bekommen auch wieder

neues Leben. Ging man früher nur auf eine Weihnachtsfeier,

macht man heute richtige Events daraus. Ein Nikolaus,

eine Livesängerin oder vorher ein professioneller Veedelsspa-

Wir danken

unseren Gästen für ein

schönes Jahr und freuen

uns auf viele weitere.

So wünschen wir

frohe Weihnachten und alles

Gute für das neue Jahr!

Familie Hörnecke und das

gesamte Team

der Quetsch!

ziergang mit kleinen Einkehr-Stopps

sind nicht selten. Auch macht man

aus dem Weihnachtsbaumkauf ein

richtiges Fest. Ein Shopping-Rundgang

an den schönen Schaufenstern in

Rodenkirchen ist auch immer sehr interessant,

denn diese erstrahlen noch

viel schöner als sonst und sind oft mit

kleinen Überraschungen der Händler

verbunden. Vielen Stadtteilliebhabern

ist sehr bewusst geworden, dass Ihr

lokaler Einkauf vieles bewirken kann.

Alle Jahre wieder ...

d

d

Frisch geschlagene

TANNENBÄUME

in verschiedenen Größen

Ab 7.12. bis zum 23.12. täglich von

10:00 bis 18:00 Uhr

geöffnet

Schillingsrotter Str. 53

Vorbestellung und Auslieferung

bis zum 23.12.2024 möglich.

Fair und nachhaltig -

aus dem SAUERLAND!

Wir von der Kölner Stadtteilliebe appellieren

an Sie: Lassen Sie Ihr Geld

im Veedel, damit die Geschäftsleute

ebenfalls schöne Weihnachten haben,

uns erhalten bleiben und kleinen, inhabergeführte

Unternehmen im Ort auch

nächstes Jahr noch da sind. Was Ihnen

vielleicht auffällt, in unserem Format

finden sie viele inhabergeführte Fachgeschäfte,

viele Familienunternehmen

und viel Leidenschaft. Nun liegt es an

Ihnen, dass wir das alles behalten. Darum

besuchen Sie bitte die Geschäfte

vor Ort.

Nur zusammen ist Vieles möglich und

darum bitten wir natürlich auch, uns

zu erwähnen, denn auch wir werden

am Erfolg gemessen und können nur

überleben, wenn Sie uns unterstützen.

So ist es auch bei den vielen schönen

Veranstaltungen, Weihnachtsbasaren,

-märkten und -festen.

Wenn die fünfte Jahreszeit näher

rutscht, bleib doch auch einmal im

Veedel, hier ist es so schön und die

Vereine vor Ort freuen sich, wenn es

so richtig voll wird. Im Magazin haben

wir einige aufgeführt und im Netz steht

noch mehr.


Koelner-StadtteilLiebe.de 5

Sternenglanz und Weihnachtsmärkte

Glühwein, gebrannte Mandeln und heiße Maronen: Auch in

diesem Jahr gibt es in Köln wieder viele kleine, feine Weihnachtsveranstaltungen

sowie Weihnachtsmärkte, und die

Bevölkerung freut sich.

Die ersten Weihnachtsmärkte sind gleich am ersten Adventswochenende

in Raderthal, Weiß und in Rondorf an

der Kirche. Die Weihnachtsdörfer sind immer ganz besonders

schön. In Weiß sind gefühlt alle unterwegs, um einen

nachbarschaftlichen Glühwein zu trinken, und so ist der Platz

immer pukepacke voll. In Rondorf ist es ähnlich, obwohl hier

die Ausrichtung auf den Verkauf von handgemachten und

weihnachtlichen Produkten liegt. Von allen Generationen für

alle Generationen ist dieser Markt ausgerichtet.

Am 1.12.24 von 11 bis 17 Uhr ist dann auch noch der Adventsmarkt

am der Philippuskirche in Köln Raderthal, Albert-

Schweitzer-Straße 3 – 5. Nach der Messe am Morgen startet

dieses Gemeindefest. An einer Vielzahl von Ständen wird liebevoll

Selbstgemachtes zur Vorweihnachtszeit angeboten. Es

locken leckere Plätzchen, Glühwein, Gebasteltes, Schmuck

und kleine Geschenke, die seit Monaten in Vorbereitung sind.

Der Erlös des Adventsmarkts kommt einem gemeinnützigen

Zweck im Veedel zugute.

Am zweiten Adventswochenende vom 6 - 8.12. ist dann in

Rodenkirchen auf dem Maternusplatz der Winterzauber angesagt.

Dort kommt freitags der Weihnachtsmann in einem

Morgan Cabrio, samstags die Feuerwehr der Shell und sonntags

der Nikolaus, um den Kindern eine Freude zu machen.

Natürlich wird dort auch ein Stand des Lions Club und der

Kölner Tafel vor Ort sein, denn das hat bereits Tradition. Bei

der Tafel wird es natürlich um die Lebensmittelpakete gehen,

die Harald Augustin Jahr für Jahr für die Bedürftigen

der Stadt einsammelt. Bei den Lions geht es um Waffeln und

Glühwein für den guten Zweck. Denn seit mehr als 100 Jahren

steht der Name Lions Clubs für bürgerschaftliches Engagement,

für den Dienst an der Gemeinschaft und Hilfe für

Menschen in Not.

Am gleichen Wochenende ist dann auch Adventsmarkt in

Köln-Sürth, dort kommt natürlich auch der Nikolaus vorbei

und möchte 300 Kindern eine kleine Freude machen und mit

allen Kindern ins Gespräch gehen. Auch gibt es dort eine

Änderung: Das Vorglühen am 6.12. mit Glühwein und Bratwurst,

wozu alle recht herzlich eingeladen sind. In Zollstock

ist der Adventsmarkt ebenfalls am 7. & 8.12. in und um die

Kirche St. Pius. Hier gibt es einen schöner Kunst- und Handwerker

Markt. Örtlich hergestellte Dinge werden dort genauso

angeboten wie die ersten Karnevalsprodukte, denn der

echt kölsche Stadtteil lebt alles, was mit Heimatgefühl zu tun

hat. So wird der Reinerlös auch dem Zollstocker Dienstagszug

zugutekommen, den die Bürger hier sehr lieben.

Am dritten Wochenende ist dann Weihnachten in Meschenich,

was sich immer mehr zu einem kleinen Geheimtipp herausstellt.

Dort gibt es viel Hausgeachtes, leckeren Glühwein

und eine tolle Athmosphäre im Schatten der Kirche.

Am Samstag den 7.12. ist in Immendorf Glöckchenmarkt

oder anders gesagt Sommerfest im Winter. Das ist einer der

kleinsten Weihnachtsmärkte in der Stadt, aber einer der größten,

was die Geselligkeit betrifft. Denn hier trifft sich quasi das

ganze Dorf rund um die alte Schule. Der Gesangsverein MQ

Frohsinn wird aktiv sein und mit Sicherheit viel Schönes bieten.

Einen Weihnachtsmarkt in der Wachsfabrik wird es auch geben,

und zwar am 14. & 15.12. Natürlich wird es neben viel

Kunst auch viel Außergewöhnliches geben, denn dafür steht

die Wachsfabrik, für das Besondere. So ist auch das Essensangebot

etwas anders als vielleicht erwartet. Denn hier geht

es sehr gesund zu. Neben Dinkelwaffeln und selbstgebackenem

Kuchen wird es auch ein paar Foodtruck-Stationen geben

mit veganen und eher ungewöhnlichen Speisen. Eine

wirklich schöne Auswahl an Weihnachtsmarktbuden ist natürlich

auch dabei. Gerade stylische und junge Menschen

bevorzugen diesen Markt, darum ist auch das Publikum etwas

anders.

Der Weihnachtsmarkt von Raderbergundthal.de in ist in diesem

Jahr am 14.12. von 12 - 19 Uhr, im Hof von St. Mariä Empfängnis

auf der Raderberger Straße 199 Ecke Brühler Straße.

Verschiedene Stände präsentieren viel Schönem, Handgemachtes

und mit Stadtteilbezug. Ein kleines Programm gibt es

sogar auch noch. Hier heißt es nämlich vom Veedel fürs Veedel.

So sorgen der Interessenverband Raderberg und – thal

für Glühwein & Punsch und die Senioren für Kaffee & Kuchen

(Spenden dafür sind gerne gewünscht). Grillwürstchen wird

es natürlich auch geben, dafür sind die Männer zuständig.

St. Blasius in Meschenich hat es sich auch nicht nehmen

lassen, einen Weihnachtsmarkt zu machen. Am 14.12. von

15 - 21 Uhr gibt es verschiedene Verkaufsstände, eine Märchenstun

Wir wünschen frohe Festtage und

freuen uns auf ein Wiedersehen.

Edita & Uwe

Haus Schwan

Dürener Str. 235 · Köln- Lindenthal | 0221 57024415


6 Koelner-StadtteilLiebe.de

Heiligabend im Veedel ...eine nicht ganz so stille

Nacht...

Was für eine schöne Nachricht erreicht uns aus der Interessengemeinschaft

www.raderbergundthal.de

Liebe Raderberger und -thaler, für alle, die am 24. Dezember

2024 einem Budenkoller entgehen wollen, hat der Verein

RADERBERG und -THAL eine Lösung: Heiligabend im Veedel

Wir feiern ab 18:00 Uhr im Assada auf der Brühler Straße 26 mit

Programm und gutem Essen! Es erwartet Euch ein weihnachtliches

Buffet (auch vegan). Zwischendurch ein kleiner Zauber

und einiges mehr für einen fröhlichen Abend mit weihnachtlicher

Stimmung in netter Gemeinschaft.

Euer Kostenbeitrag: 30 Euro pro Person für das Buffet, die Getränke

werden extra berechnet. Wir freuen uns auf Euch!

Voranmeldung bis zum 15.12.2024 im Restaurant Assada, Tel.

0221 37982786. Wichtig: Für die bessere Planbarkeit ist Vorkasse

unabdingbar.

Tannenbaumverkauf von der Jugend für die Jugend

Der Baumverkauf der Feuerwehr ist in diesem Jahr vom 13.-15.12.

Jeder, der einmal auf dem Gelände der Erlöserkiche in Rodenkirchen,

Eingang Ringstraße, seinen Christbaum gekauft

hat, weiß: Hier ist ein ganz besonderer Ort, denn hier sind Kinder

und jugendliche Verkäufer, Lieferanten und Organisatoren.

Am Freitag, den 13.12. startet der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf

um 15:30 Uhr mit Glühwein und Kinderpunsch.

Das Ganze geht dann wie immer bis Sonntag oder besser gesagt,

solange der Vorrat reicht. Für viele Familien ist diese Veranstaltung

schon richtig Kult geworden. Es passiert nämlich

nicht selten, dass vom Kind bis zur Oma alle Generationen von

der Feuerwehr mit Tannenbäumen beliefert werden möchten.

Denn vielen ist bekannt, dass der Baumverkauf zu Gunsten

des Sommerzeltlagers der Jugendfeuerwehr geschieht. Darum

kommen auch immer wieder Bürger mit finanziellen Spenden,

was in diesem Jahr sogar bargeldlos möglich ist.

„Lebendiger Adventskalender in Sürth, Rondorf,

Immendorf und Meschenich“

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Remigius-Gemeinde

im Ortsteil Sürth wieder den lebendigen Adventskalender,

und jeder ist herzlich eingeladen. Jeden Tag um 17:30

Uhr wird im Dezember ein anderes Fenster im Ort geöffnet

und eine vorweihnachtliche Stimmung gezaubert. Dieses

besonders geschmückte Fenster bildet den Mittelpunkt,

wo Bürger etwas Schönes in der Vorweihnachtszeit bieten.

Mal ist es Musik, mal eine Weihnachtsgeschichte, mal

eine ein kleines Lichterfest und mal es gibt Gebete oder

Segensworte. In den Schaukästen an der Kirche sind übrigens

die Treffpunkte zu finden. So ist es auch in Rondorf,

Immendorf und in Meschenich.

Krippche luure im „Hillige Kölle“

Er ist schon seit vielen Jahren eine schöne weihnachtliche

Tradition: Der Kölner-Krippenweg. Seit 1996 bringt dieser

Krippenkunst und Weihnachtskultur auf ganz besondere

Weise in unsere lebhafte Stadt. In Zusammenarbeit

mit Kirchen, Kulturinstituten und vielen teilnehmenden

Geschäften zeigt der Krippenweg Weihnachtsdarstellungen

aus der ganzen Welt und erinnert damit an die

frohe Botschaft des Evangeliums. Der Friedensappell

des Weihnachtsfestes ist wichtiger als je zuvor und wird

in diesem Jahr in 120 Krippen aus verschiedenen Kulturen,

Materialien und Darstellungen zu sehen sein. Zu

allen Krippen gibt es dann noch etwas zu erzählen. So

ist beim Südstadtkrippenweg eine Krippe aus Treibholz

gefertigt, eine andere mit Superhelden bestückt und in

einer weiteren ist heilige Familie auf dem Titicaca-See in

einem Schilfrohrboot unterwegs. Ein Blick auf www.koelner-krippenweg.de

lohnt sich demnach für jeden, der in

dieser Richtung bis zum 6. Januar unterwegs sein möchte.

Ein umfangreiches Begleitheft und hochprofessionelle

Krippenführungen findet man dort übrigens auch.

AXA Agentur Claus Decker wünscht //

FROHE WEIHNACHTEN

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten

und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt gesund, gutmütig,

glücklich und gut versichert!

Euer Versicherungsteam der AXA Agentur Claus Decker in

Köln Rodenkirchen

Service

AXA Agentur Claus Decker

Hauptstraße 122-124, 50996 Köln

Tel.: 0221 93729950, Fax: 0221 93729951

E-Mail: agentur.decker-koeln@axa.de

www.axa-betreuer.de/claus_decker_koeln


Koelner-StadtteilLiebe.de 7

Das Magische an der Wintersonnenwende

Am 21. Dezember ist es wieder so weit, die längste Nacht

und der kürzeste Tag des Jahres warten auf uns – es ist Wintersonnenwende.

Ab da werden die Tage wieder länger bis

zur Sommersonnenwende, die besonders in den nordischen

Ländern ausgiebig gefeiert wird. Aber auch die Wintersonnenwende

hat für viele Menschen etwas Magisches an sich

Die längste Nacht und die Bedeutung des Lichts

Die längste Nacht des Jahres, auch als Julnacht bekannt,

macht es uns möglich, die Dunkelheit bewusst zu erleben

- die Dunkelheit im Außen, aber auch unseren inneren Schattenanteile.

Das ist für viele Menschen ein ganz besonderer

Zeitpunkt, um zu reflektieren, Altes ins Feuer zu geben und

schließlich das Licht und die Freude in unser Leben einzuladen.

Somit wird die Wintersonnenwende als ein Fest des

Lichts und der Geburt der wiederkehrenden Sonne gesehen,

denn jetzt werden die Tage ganz langsam wieder länger und

wir können die ersten Frühlingsdüfte quasi schon riechen.

Das Julfest zelebrieren

Jul bedeutet Rad und bezieht sich hier auf das Sonnenrad.

Bei der Julfeier werden traditionell alle Feuer und Lichter gelöscht

und neu entzündet. Licht und Wärme, die nun kommen,

werden durch das Feuer oder durch viel Kerzenlicht

gefeiert. Mit dem Julfest beginnen auch die Rauhnächte. Die

nächsten 12 Tage stehen für die nächsten 12 Monate. Das ist

die Zeit der Räucherung, Haus und Hof werden mit Räucherwerk

gereinigt.

Die Julwünsche

Man kann sich auch an ein Ritual aus den skandinavischen

Ländern halten. Dort ist es Brauch, seine Wünsche in der Julnacht

auf verschiedene Zettel zu schreiben. Weiter muss ein

Holzscheit bereit liegen, in den Ritzen geschlagen wurden. In

diese Ritzen werden die aufgeschriebenen Wünsche hineingesteckt.

Um Mitternacht wird das Holzscheit ins Kamin- oder

Ofenfeuer gelegt. Ob die Wünsche sich so erfüllen?

Loslassen zur Wintersonnenwende

Man kann das Ganze auch umdrehen und aufschreiben,

was man nicht gerne in die neue Lichtzeit mitnehmen möchte,

denn Loslassen kann eine befreiende Wirkung haben.

Manche alten Gewohnheiten, Gedanken, Beziehungen etc.

sind uns nicht mehr nützlich und müssen nicht länger festgehalten

werden. Wenn wir Altes loslassen, können wir uns für

Neues öffnen. Man schreibt alles auf, was man nicht ins neue

Jahr mitnehmen möchte, und verbrennt den Zettel in einem

feuerfesten Räuchergefäß mit einer Räuchermischung.

6. bis 8.12. Winterzauber auf dem Maternusplatz

SHOPPEN IN RODENKIRCHEN

Treffpunkt Rodenkirchen e.V. | www.treffpunkt-rodenkirchen.de


8 Koelner-StadtteilLiebe.de

STADTTEILLIEBE

Lass Dein Geld im Veedel, damit wir nicht das verlieren, was wir LIEBEN ...

Jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres, erst Weihnachten,

dann Silvester, dann Karneval...

Jetzt beginnt aber auch die stressigste Phase. Das beste

Geschenk muss noch schnell her, der schönste Baum

gekauft und das leckerste Essen soll auf den Tisch. Auch

füllt sich jetzt der Feierkalender. Überall ist es nun festlich

geschmückt, überall läuft Weihnachtsmusik und überall ist

ganz schön etwas los. Viele Ladeninhaber hoffen auf das

große Weihnachtsgeschäft, damit auch sie frohe Weihnachten

haben. Sie haben im Vorfeld mit viel Liebe eingekauft,

schön dekoriert und hoffen, dass das Internet ihnen

nun das Weihnachtsgeschäft nicht kaputt macht. Denn

sie geben alles, um uns ein schönes Fest zu machen. Alle

gehen in den Zieleinlauf für dieses Jahr und viele Lebensmittelgeschäfte

bitten um Vorbestellung. Zum einen wegen

der Planungssicherheit zum anderen, damit am Ende

nicht so viel in der Tonne landet. Auch die Weinhändler

und Geschenkefraktion bittet um frühzeitige Order, denn

die Mitarbeiter haben nur zwei Hände und geben wirklich

alles, um Sie als Kunden glücklich zu machen. Die Feiermacher

für Silvester und Karneval

bieten jetzt auch ihre Karten an,

um diese unter den Baum zu legen.

Feiern im und mit dem Veedel

– „warum in die Ferne schweifen,

wenn das Schöne liegt, so

nah“. Ist es nicht schön, dort einzukaufen

und zu feiern, wo wir leben

und arbeiten, als nur einen

Klick auf dem Computer zu machen?

Auch ein Produkt vorher in

den Händen zu halten, bevor wir

es kaufen, ist doch in vertrauter

Umgebung, wo man sich kennt,

lebenswert!

Wir haben in unserem Stadtgebiet

eigentlich alles, was wir brauchen.

Wir alle sollten es aber auch

erhalten. Jeder Euro, der im Veedel

bleibt, gibt Planungssicherheit

für Unternehmen, damit wir auch

weiter hören: “Ich wünsche Ihnen

ein schönes Fest“.

Darum möchten wir Sie bitten,

einmal einen Blick auf unsere Internetseite

www.koelner-stadtteilliebe.de

zu richten, dort stellen wir

täglich Informationen aus dem

Stadtgebiet ein, die es mit Sicherheit

verdient haben, gelesen zu

werden.

Denn lokale schöne Nachrichten

sind das Leben vor der eigenen

Haustür und bieten so manchen

Grundstock für eine Unterhaltung.

Dort finden Sie auch einen gefüllten

Veedels-Kalender mit vielen

schönen Veranstaltungen, die

bestimmt auch ein schönes Geschenk

für gemeinsame Zeit sind.

Denn auch das macht unser

Stadtgebiet aus, hier kann man,

tolle Dinge erleben ohne weit zu

fahren.


Koelner-StadtteilLiebe.de 9

Sei kein Saison-Heiliger – auch nach

Weihnachten brauchen Menschen Hilfe

Klirrende Kälte, rauer Beton, kein Dach über dem Kopf - für Obdachlose ist der Winter besonders hart. Haben wir in unserem

Stadtbezirk auch nicht viele Obdachlose, sind es in der Stadt umso mehr. Die Helfer-Initiativen bitten daher auch in diesem

Jahr um Unterstützung. Denn für Menschen ohne Kleiderschrank ist es jedes Jahr dasselbe Drama: Sie brauchen Schlafsäcke

für Minus-Temperaturen, Isomatten und Wolldecken, auch warme Jacken werden immer gebraucht. Wenn auch Du helfen

möchtest, wende Dich bitte an sie. Auch wird immer wieder daran erinnert, dass durchschnittlich die kälteste Zeit des Jahres

der Januar ist, da tun eine warme Suppe und ein liebes Wort besonders gut.

GEPFLEGT UNTERWEGS

Wir von der Kölner Stadtteilliebe rufen

auf, spende Pflegeprodukte für Menschen

ohne ein wirkliches Zuhause. Wir

haben es vor ein paar Jahren schon

einmal gemacht und wurden gebeten

es zu wiederholen und diesem Wunsch

kommen wir gerne nach. Bitte spende

eine Kulturtasche oder einen Leinenbeutel

mit Bade-, Dusch- und Waschhilfen

sowie Hand-, Fuß- und Haarpflege.

Auch Rasierer und Schaum, Zahnpflege

und Damenhygieneartikel werden

dringend gebraucht. Ein nettes Parfum,

einen Nagellack sowie Nagellackentferner,

eine Bürste, ein Kamm und ein

Handtuch, wäre auch klasse. Wir sind

der Meinung jeder Mensch hat ein

Recht auf Körperpflege und natürlich

garantieren wir, dass die Menschen

der Straße diese Sachen auch bekommen.

Wir sagen schon einmal DANKE

an die Abgabestellen: Der Mallorca-

Laden Weißer Straße 25, 50996 Köln-Rodenkirchen.

Der Hauttyp Bahnhofstr.1,

50999 Köln-Sürth sowie Lifetime House

Rondorfer Hauptstraße 22, 50997 Köln-

Rondorf

Immer mehr Taschendiebstähle - sei achtsam

In den letzten Monaten sind immer mehr Langfinger unterwegs.

Auf dem Markt, beim Discounter, in Bus und Bahn und ganz besonders

dort, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge

herrscht, finden Taschendiebe ihre Opfer. Leider sind

Senioren und körperlich Eingeschränkte kein Hinderungsgrund

mehr, sondern eine bewusst ausgesuchte Personengruppe. Gerade

abgelenkte und arglose Personen werden oft ausgespäht

und bestohlen. So war es in den letzten Monaten auffällig, dass

gerade im Handel ältere Personen beklaut wurden. Sie betrachten

oft sehr intensiv die Waren in den Auslagen und merken oft

nicht, wie die Langfinger den Weg in die Tasche suchen. Auch in

Umkleidekabinen sind Kunden beliebte Opfer, denn Taschendiebe

sind oft professionelle, international agierende Täter. Schon ein

kleiner unaufmerksamer Augenblick reicht und das Handy oder

die Geldbörse sind weg.

Darum sei achtsam! Taschendiebe lieben unruhige Einkaufssituationen,

hektisches Markttreiben und volle, dichtgedrängte Menschengruppen

auf Straßenfesten. Überall da, wo viele Menschen

sind, kann ein Dieb dieser Art lauern. Darum raten wir, tragen Sie

keine Wertsachen und Dokumente mit sich in der Handtasche!

Wenn es einmal sein muss, verteilen Sie die Dinge in verschlossenen

Innentaschen Ihrer Oberbekleidung. Empfehlenswert sind

auch Brustbeutel, Gürteltaschen und Bauchtaschen unter dem

Pullover. Verschlossene Taschen sollten selbstverständlich sein,

und eine Geldbörse gehört in die Hand und nicht in die Jackentasche.

DAS SYMPATHISCHE BUSINESS-NETZWERK AUF ENTSCHEIDEREBENE!

Jetzt

Mitglied

werden!

✔ v LEVERKUSEN / KÖLN

vsom

BONN

✔ v KÖLN II Il

N

UECO

N E T T Z W E D R K


10 Koelner-StadtteilLiebe.de

Himmlische Düfte zu Weihnachten

Als Anbieter von Nischenparfüms, limitierten Luxury- und seltenen Gourmet

Düften sowie sehr ausgesuchten Premiumlinien bieten wir höchste

Parfumkunst mit einzigartigen Dufteigenschaften.

Raffinierte Zutaten, die ein einzigartiges Geruchserlebnis hervorrufen.

Aus Liebe zum Duft riechen Sie die Qualität der Inhaltsstoffe diese sind

extravagant, magisch, einzigartig und außergewöhnlich.

Es ist eine Hommage und sorgt für ihre persönliche Wiedererkennung. So

sprechen wir anspruchsvolle und mutige Parfumträger an, die außerhalb

des Mainstreams sein wollen. Es sind Duftexplosionen der Einzigartigkeit

und sie zeigen eine Symphonie hochwertiger Aromen, die in begrenzten

Stückzahlen hergestellt sind. Unsere Linien sind daher echte Raritäten –

es sind die Juwelen der Parfumwelt.

Luxuskosmetik für anspruchsvolle. Auch unsere Pflegeserien und dekorative

Kosmetik, sind selbstverständlich dem hohen Anspruch angepasst.

Diese Serien umfassen alle kosmetischen Produkte und kosmetischen

Behandlungen, die aufgrund ihrer Qualität und ihrer Inhaltsstoffe im

Highclass-Bereich angesiedelt sind. Extravagante Hautpflege, Tiefenwirkung,

Anti Aging, ein gesundes strahlendes Hautbild und die Selbstwertschätzung

steht demnach bei uns im Mittelpunkt unserer Beratung.

Die Kosmetikartikel sollen die Sinne anregen, verwöhnen und emotional

berühren. Das Gefühl ein Stück Luxus auf der Haut zu tragen, spiegelt

auch da unser Angebot wider. Denn hochwertige Produkte verleihen

dem Teint einen besonders schönen Schimmer und lässt diesen ebenmäßiger

aussehen sowie weich anfühlen.

Finden Sie zu Weihnachten ihre persönliche Duftnote

oder verschenken Sie einzigartige Nischendüfte zum Fest.

Buchen Sie doch bei uns mal eine Schnupper-Stunde und

tauchen in die Duftwelt und ihre Geheimnisse ein.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche

Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr.

Beauty Arc Store Goltsteinstraße 87, Köln-Bayenthal | www.beautyarc.de


Koelner-StadtteilLiebe.de 11

CHICKE DESSOUS UND TRAUMHAFTE NACHTWÄSCHE

Großer Umfang, kleine Körbchen bzw. große Brüste, schmaler Körper. Beides ist bei Chic

Dessous in Brühl auf der Kölnstrasse 35 an der Tagesordnung. Sie führen Dessous und

Bademoden in den Größen 70 - 120/ Cup A-M (mit und ohne Bügel) sowie Tag- und

Nachtwäsche in den Größen 36 – 52. Darin hat sich das Fachgeschäft seit vielen

Jahren einen großen Namen gemacht. Auch ist es bekannt, das sie eine

kompetente und geschulte Beratung bieten und sehr treue diskrete Mitarbeiterinnen.

Sie sind stilsicher, erfahren und haben ein unglaublich

großes Angebot in kombinierbarer und tragbarer Dessous-Mode.

Doris Römer und ihr Team wissen nämlich auf die Wünsche und Bedürfnisse

von Frauen einzugehen. Über 2000 BHs mit passenden Höschen

von namhaften Herstellern unterstützen ihre ehrliche, offene und

den Kundinnen zugewandte

Beratung. „Eine Frau muss sich

mit dem körpernahsten Kleidungsstück

einfach wohlfühlen, darum sollte es perfekt passen,

den Körper unterstützen und schön sein“, so die

Inhaberin. Der Erfolg ihres Geschäftes gibt ihr recht,

darum hat sie auch viele Stammkunden, die immer

wieder kommen und sie mit Überzeugung weiterempfehlen.

„Uns ist es wichtig, dass sich die Frauen jedes

Alters mit ihrer Wäsche identifizieren, darum nehmen

wir uns auch viel Zeit zum Ausmessen, Aussuchen und

Ausprobieren.“

Neben der sprichwörtlichen Unterwäsche für den intimsten Moment führt sie auch traumhafte

Bademode, Nachtwäsche sowie Freizeit- und Hausanzüge, Bade- und Morgenmäntel.

Chic Dessous Kölnstraße 35 | 50321 Brühl | 02232 4 21 49

Mo. – Fr. 9:30 – 18:00 Uhr | Sa. 9:30 – 15:00 Uhr https://chicdessous.de

ANITA · EVA BITZER · CHANTELLE

LISE CHARMEL · MARIE JO

EMPREINTE · FRALY · HANRO

PRIMA DONNA · MARLIES

DEKKERS · ULLA · MEY · HENRO

CALIDA · MARYAN MEHLHORN

CHARMLINE · LIDEA · PLUTO

ROIDAL · FÉRAUD · RÖSCH

smow gewinnt Deutschen Handelspreis 2024

Das Möbel- und Designunternehmen smow vom Kölner

Waidmarkt wurde für seine herausragenden Leistungen im

deutschen Einzelhandel mit dem renommierten Deutschen

Handelspreis 2024 ausgezeichnet. Der Preis in der Kategorie

„Mittelstand“ würdigt insbesondere smows einzigartiges digital-stationäres

Konzept, die zukunftsorientierte Expansion und

die außergewöhnliche Kundenorientierung. „Durch die enge

Kundenbetreuung vor Ort schafft das Unternehmen starke

und nachhaltige Kundenbeziehungen“, heißt es in der Begründung

der Jury. Die drei Säulen – Stores vor Ort, Onlineshop

und Projektgeschäft – sind das Fundament des Unternehmens.

Dadurch können sie flexibel auf die Bedürfnisse der

Kunden einzugehen und ihnen maßgeschneiderte Lösungen

bieten, die inspirieren und höchste Qualität garantieren. Mit

der großen Auswahl an Designmöbeln, schnellen Liefermöglichkeiten

und einem einfachen Bestellprozess sorgt smow

für ein reibungsloses Kundenerlebnis. Darin liegt die Innovationskraft

des Unternehmens. Mit seinen Planungsteams vor

Ort realisiert smow kreative und nachhaltige Einrichtungskonzepte

für Wohnlösungen oder Büroumgebungen und dazu

gratulieren wir sehr herzlich.

Damen & Herren

Angebote zu

Weihnachten

Oakwood | Allude | Antonelli

Ghoud | Seductive | manzoni

Nvsco | friendly hunting

Aida Barni | van Laack

Gräfin von Lehndorff

Stephan Boya | Baldessarini

Santaniello | W. Lockie | Fedeli

EMANOU | zimmerli

Richard I. Brown

Eduard Dressler | Hiltl

Doriani | Gimo’s | Eton

SALE

20% | 30% | 50%

Hauptstraße 39-41

50996 Köln-Rodenkirchen

Telefon: 0221 395999

info@rustmode.de

www.rustmode.de

Montag bis Freitag: 11.00 bis

18.00 Uhr

Samstag: 10.00 bis 14.00 Uhr


12 Koelner-StadtteilLiebe.de

Spanische Weihnachten im Mallorcaladen

Ein freundliches Hola (ola ausgesprochen) ist im Mallorcaladen

auf der Weißer Str.25 in Rodenkirchen ganz normal, überhaupt

scheint hier die spanische Lebensart eingezogen zu sein. Nicht

nur, dass der Laden aussieht, als wäre man auf der Insel, nein

hier ist auch die spanische Lebensfreude zu Hause. So kann jeder

Wein gekostet werden und wenn die Chefin guter Stimmung ist,

schneidet sie auch mal schnell einen Käse auf einen Teller oder

kommt mit einem Holzbrett Schinken. Zur Spanischen Weihnachten

hat sich natürlich auch etwas überlegt. Wenn die Reyes Magos

kommen, also die Heiligen Drei Könige, ist auch ihr Tisch reich

gedeckt und jeder darf sich bedienen. „Jedes Jahr am Abend

des 5. Januar fahren die Heiligen auf beeindruckenden Festwagen

durch die Straßen der Dörfer und Städte Spaniens und werfen

den aufgeregten Kinder Süßigkeiten und Bonbons zu. Dieser

Umzug, die so genannte „Cabalgata“ ist eine spanische Weihnachtstradition“,

so Ute Schoormann „Am 6.Januar wird dann

gefeiert und das machen wir auch. Am Abend des 5ten wird es

von 17 – 19 Uhr einen spanischen Noche geben und am 6. einen

reichen Gabentisch. Denn das Leben ist ein Fest und ich möchte

es mit Ihnen feiern“, so die Inhaberin des Geschäfts.

11. Vespa - Nikolausausfahrt zu Gunsten des Kölnberg

Wie jedes Jahr fahren unzählige Nikoläuse mit ihren Engelchen

auf dem Roller mit Schaltung durch Köln. Am 3. Advent um 14 Uhr

ist Treffpunkt am Kirmesplatz an der Deutzer Werft, von dort geht

es 4 Stunden kreuz und quer durch die Stadt. Es geht um den

Spaß und die weihnachtliche Vorfreude, darum fahren sie auch

möglichst viele Weihnachtsmärkte an, um den Besuchern ein

„Schau mal da…“ zu bieten. Da es keine kommerzielle Ausfahrt

ist, kommen alle Überschüsse aus den Startgeldern und Spenden

in diesem Jahr einem Kölner Kinder- und Jugendprojekt am Kölnberg

zugute. Der Vespa Club Rhein Schalter Köln freut sich und

bittet alle Verkehrsteilnehmer, ausdrücklich darum, achtsam und

vorbildlich zu sein, damit es keine negativen Schlagzeilen gibt.

Köln liest im Advent

am offenen Bücherschrank auf dem Maternusplatz in

Köln Rodenkirchen.

Es gibt eine weihnachtliche Lesung von Jasna Mittler

aus ihrem Buch „Der heilige Erwin“ und unterhaltsame

Flamenco Musik von Franco Carmine. Stiftung Neuer

Raum und Treffpunkt Rodenkirchen laden herzlich ein

auf einen heißen Punsch vorbeizukommen!

Wann: Di. 10.12.2024 um 17:30 Uhr

Ausschließlich online - Nein Danke

GEHEN WIR AUCH NEUE WEGE, VERLIEREN WIR DIE SEELE

NICHT. Es ist überall zu lesen, der ungebrochene Boom

des Online-Handels gefährdet die Fachunternehmen

und inhabergeführten Geschäfte. So heißt es zumindest

überwiegend in der anhaltenden Diskussion zwischen

online- und stationärem Handel. Leider wird der Blick

nur auf das digitale Shoppingverhalten, die Bequemlichkeit,

die Vergleichbarkeiten, die 24-Stunden-Erreichbarkeit

und den Preis gelenkt. Das ist unbestritten der

Erfolg des Onlinehandels und mit Sicherheit für die Zukunft

nicht mehr zu verändern. Doch ein entscheidender

Faktor wird in der anhaltenden Diskussion immer

öfter vergessen: Der Mensch ist keine Maschine und

trifft nicht nur rationale Entscheidungen, er hat auch

emotionale Bedürfnisse.

Der Kunde entscheidet sich regelmäßig nicht nur für

nur einen Weg, er möchte beraten, fasziniert, eingefangen,

mitgenommen, wertgeschätzt und umsorgt sein.

Kundenbindung, Vertrauen, persönliche Ansprache

und der direkte Kontakt sind klare Vorteile des stationären

Handels - und genau das bietet kein Internetshop.

Raus aus der Anonymität und zurück zum Ursprung und

zum „Einkaufserlebnis vor Ort“. Das ist doch ein schönes

Ziel für 2025.

Praline küsst Croissant

Echtes Handwerk – unsere Neuen.

Außen knusprig mit cremig,

aufregender Füllungen.

Pistazien-Praline, Dulce de Leche,

Lemon-Baiser und Laugen-Croissant –

pure Lust erleben.

Ab 01.Dezember

*pro Kunde 1 Coupon. Nur solange der Vorrat reicht. Gültig bis 22.12.24

Bäckerei Sürth

Sürther Hauptstr. 261, 50999 Köln

Café Rodenkirchen

Hauptstraße 130, 50996 Köln

Café Wesseling

Friedrichstraße 2, 50389 Wesseling

Leckere 10%

Gleich ausschneiden und 10 % Rabatt

auf eine unserer Neuheiten erhalten.


Koelner-StadtteilLiebe.de 13

Auf ein gutes neues Jahr

In den letzten Tagen und Stunden bis zum Jahreswechsel

liegt ein ganz besonderer Zauber. Gute

Vorsätze, viele Träume und neue Ziele werden jetzt

geboren. Viele Menschen reflektieren die vergangenen

Monate und malen sich die kommenden aus.

Gerade in der Silvesternacht trifft Vergangenheit auf

Zukunft. Das Neue kommt, das Alte geht, und wir sind

mittendrin. Jeder verbringt die Silvesternacht auf seine

ganz eigene Art und Weise. Viele Menschen treffen

sich zum Jahreswechsel auf der Straße, winken sich

von Fenster zu Fenster zu oder telefonieren pünktlich

mit ihren Lieben. Oft geht es mit viel Schwung ins

neue Jahr, und diesen nächtlichen Schwung heißt es

im Veedel zu halten. Dann werden aus guten Vorsätzen

auch Erfolgsgeschichten. So bitten wir immer wieder

darum, auf Einkäufe im Internet zu verzichten und

das Geld im eigenen Stadtgebiet zu lassen. Dann haben

die Unternehmen vor Ort schöne Weihnachten

und einen positiven Blick ins neue Jahr. Auch sollten

wir auf das unnütze Ballern verzichten. Nicht nur Tiere

haben Panik, auch vielen Menschen ist die Knallerei

nicht angenehm. Gerade in Anbetracht der Weltlage

ist das nicht wirklich angebracht, dazu schadet das

unnötige Geknalle enorm der Umwelt, mal von den

Kosten ganz zu schweigen.

Das große Kehren nach Silvester, Dreck muss weg

So fängt das neue Jahr gut an mit dem ersten Vorsatz „Jeder

kehrt vor seiner eigenen Tür“, das hebt deutlich die Stimmung und

macht auch noch den Ort sauberer. Das Sprichwort ist in manchen

Straßen schon eine Tradition geworden, und immer mehr ortsverbundene

Bürger schließen sich an. Mit Besen, Müllsäcken und

Handschuhen (welche übrigens von der AWB zur Verfügung gestellt

werden können) sorgt das Neujahrskehren für viel Spaß und

ist eine gute Maßnahme gegen den Kater und ein sichtbares Zeichen

der Eigenverantwortung für sein Veedel. So treffen sich in den

Parks und am Rheinufer oft ganze Familienverbände und sammeln

das, was andere unbeachtet wegwerfen. Im innerstädtischen hat

sich die Gemeinschaftsaktion zu einem richtigen Kult entwickelt,

man merkt soziale Menschen rutschen immer mehr zusammen

und erleben gemeinsam schöne Stunden.

Neujahrskonzerte in der Kölner Philharmonie

Musikalische Höchstleistungen zum Jahresbeginn. Am 1. 1. stehen

die The Harlem Gospel Singers um 20 Uhr auf der Bühne. Das Gürzenich-Orchester

spielt am Freitag dem 3.1. um 20:00 bekannte große

Werke und am 5.1. kann man dem WDR Rundfunkchor und dem

Sinfonieorchester Aachen mit »Freude schöner Götterfunken« um

11 Uhr lauschen. Karten gibt es über den Veranstalter.

FANTISSIMA - GENUSS, ENTERTAINMENT

UND LIFESTYLE

Warum weit fahren, wenn die beste Dinner-Show bei

uns vor den Toren Kölns liegt und aus dem Kölner

Süden schnell zu erreichen ist. Seit zwei Jahrzehnten

erfindet sich das Fantissima im Phantasialand immer

wieder neu und ist schon lange viel mehr als nur ein

Dinner mit einer Show – es ist ein einzigartiges und

wunderschönes Gesamtkunstwerk.

Es ist ein Fest für alle Sinne. So kommen die Gäste

gut gekleidet in Abendgarderobe, trinken an der Bar

erst einmal einen Crémant und tauchen ein, in ganz

besondere Emotionswelten. Live-Gesang und atemberaubende

Artistik, die auf eine kulinarische Genusswelt

aufgebaut ist, die es kein zweites Mal gibt.

Es ist atemberaubend, beeindruckend und ein Fest

für Augen, Ohren und den Gaumen. Das Ambiente

ist traumhaft, die Künstler sind noch perfekter als je zu

vor und die Menü-Variationen gleich, ob das Menü

de Lux, das vegetarische und das vegane, jedes

für sich bietet eine Geschmacks-Explosion und fürs

Auge hohe Gourmetkunst.

Fantissima kann man nicht in Worte fassen, man

muss es erleben. Oder besser noch: spüren. Mittwoch

bis Sonntag Mi-Sa um 20 Uhr, So um 19 Uhr kann man

sich über shop.phantasialand.de und 02232 - 36 600

einbuchen und alle persönlichen Wünsche äußern,

denn Fantissima ist immer noch durch den Bankett-

Chef geführt, so bekommen Geburtstagskinder eine

Überraschung und besondere Tische eine Erwähnung

in der Show, wenn gewünscht.

Weitere Informationen siehe www.fantissima.de

M e d i t e r r a n e

K ü c h e

R e s t a u r a n t P e t i t e M a r i e

H a u p t s t r a ß e 6 1 - 5 0 9 9 6 K ö l n R o d e n k i r c h e n

0 2 2 1 3 7 7 9 1 3 3 - i n f o @ r e s t a u r a n t - p e t i t e m a r i e . d e


14 Koelner-StadtteilLiebe.de

Zeit zu feiern.

Wir wünschen unseren KundInnen eine schöne und

besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins

neue Jahr und vun Hätze ne schöne Fastelovend.

Unser Tipp gegen müde, fahle Haut

Die 5 Wochen Kollagen-Intensivkur mit Lachssperma

Unser einzigartiges D°N°A° Peel mit Bio-Spiculae trifft auf

Polynukleotide und der innovativen Cold Plasma Technologie.

Maximaler Kollagenaufbau und Hautregeneration garantiert.

Jetzt mit einer Kur starten und mit jugendlich-frischer Haut

das neue Jahr beginnen!

Mehr als ein Kosmetikinstitut.

Seit 2011 für Sie im Kölner Süden

Bahnhofstraße 1, 50999 Sürth

02236 509 48 58 | info@derhauttyp.de www.derhauttyp.de


Koelner-StadtteilLiebe.de 15

Die 5. Jahreszeit

Karneval im Kölner Süden

Die Eröffnung des Straßenkarneval mit großem Fest in RoKi

Am 22.2., also am Samstag vor Weiberfastnacht, startet in Rodenkirchen wieder die größte Außenparty hinter der

Brücke. Das Dreigestirn, verschiedene Tanzgruppen aus dem Veedel und viel Musik werden durch das Festkomitee

der Altgemeinde auf dem Maternusplatz geboten und sind das sichtbare Zeichen, wir gehen in die Zielgerade.

Um pünktlich 11:11 Uhr eröffnet der Bezirksbürgermeister Manfred Giesen auf der Bühne mit dem Präsidenten des

Festkomitees Karneval Alt-Gemeinde Rodenkirchen, Uwe Nowak, das jecke Treiben, das bis Veilchendienstag geht.

Darauf freuen sich nicht nur die angeschlossenen Vereine, viele Karnevalist und Bewohner aus dem Stadtgebiet,

sondern auch die Karnevalsvereinigung Burgerlust aus der Partnerstadt dem niederländischen Eygelshoven. Sie

kommen jedes Jahr mit großem Gefolge angereist und bringen gleich ihre Kapelle mit. Denn nach der Eröffnung

startet die Kneipentour, was immer viel Spaß macht.

65 Jahr, aber kein bisschen alt: Die KG Der Reiter

Denn diese „Familien-Gesellschaft“ mit Sitz in Hochkirchen,

hat seit vielen Jahren einer der jüngsten Vorstände in der Altgemeinde

Rodenkirchen. An ihre Spitze ist der Präsident Rolf

Richter, er ist der Bruder vom diesjährigen Prinz Andy I., der

ebenfalls der jüngsten „Jeckenherrscher“ in der Stadt ist. Für

die Brüder ist das ganz normal, denn ein Großteil der Gesellschaft

bewegt sich im gleichen Alter und irgendwie scheint

auch, dass jeder irgendwie mit dem anderen verwandt zu

sein scheint, zumindest auf jeden Fall seit Jahren befreundet.

Ihrer Mutter Marion Richter ist natürlich auch Mitglied der

Gesellschaft und ein wichtiger Teil der Damencorps und mit

Sicherheit eine der stolzesten Mütter im Stadtgebiet. Natürlich

gehören auch weiter Familienmitglieder dazu, doch ist

kein Richter-Verein, eher ein Riesenfreundeskreis. Da es aber

ein Traditionsverein ist, ist von ganz jung bis ins hohe Alter

eigentlich alles dabei, halt nur unterschiedlich aktiv.

Auch sind sie in ganz Deutschland verteilt, denn einmal Reiter,

heißt hier immer Reiter und für die Sitzungen und zum

Zug kommen viele wieder nach Hause in die Heimat. Ein

Markenzeichen ist natürlich der Jugendgruppe, denn auch

diese Tradition trägt man weiter und so werden jedes Jahr

kleine Reiter geboren und liebevoll in die Gesellschaft aufgenommen.

Sie selber sagen aber über sich „Wir sind ein

ganz normaler Vorortverein mit vielen Aktivitäten und einer

reichen Geschichte. Auch sind wir stolz darauf, dass wir mittlerweile

den ganzen Sartory mit Gästen zur Sitzung füllen.“

Obwohl sie bei dieser Aussage immer etwas traurig sind, da

sie gerne im Veedel geblieben wären, aber es gab ja keine

Räumlichkeiten. Delf Freitag der Literat der Gesellschaft, „mit

den anderen Sitzungen bleiben wir aber auf jedem Fall im

Dorf. Die Sporthalle der Anne Frank Schule ist einfach unsere

Heimat und so rocken wir diese auch jedes Jahr mit verschiedenen

kleineren Sitzungen und feiern wie es sich für

uns gehört im Veedel“ Überhaupt, macht diese Gesellschaft

ganz viel zusammen im ganzen Jahr. Die Fastelovendzick ist

nur Ihre Krönungszeit und in diesem Jahr ganz besonders.

Mariechen danz un schnapp Dir dinge Jung

Wahnsinn innerhalb der kürzesten Zeit haben wir hinter der

Rodenkirchener Brücke drei Kinder- und Jugendtanzgruppen

bekommen. Vorneweg natürlich die Kapelle Jonge Köln-

Weiss von 1947 e.V., dort tanzen in drei Tanzgruppen Kinder

und Jugendliche von 5-20 Jahren und am liebsten tanzen

sie alle zusammen. Dann stehen 70 in blau und weiß gekleidet

Tänzerinnen und Tänzer begeisternd zusammen und

strahlen um die Wette. Sie trainieren immer donnerstags in

der Schule am Hedelsberg in Köln/Weiß und sind eine tolle

Gemeinschaft. Über tanzcorps@kapelle-jonge.de kann

man sie übrigens buchen oder sich zum Schnuppertanzen

anmelden.

In Sürth gibt es seit letztem Jahr

die Danz Käppsche – das inklusive Kinder- und Jugendtanzcorps

der Flägelskappe. Aktuell tanzen dort

rund 80 Kinder- und Jugendliche im Alter von 3 bis 16

Jahren. Sie lieben den Fastelovend und jeder dieser

jecken Pänz ist etwas ganz Besonderes. Immer donnerstags

schwingen sie in zwei Gruppen das Tanzbein

in der Offenen Schule Köln (OSK), um für das Publikum

mitreißende Tänze auf die Bühne zu bringen. Die

Literatin Katrin Hillebrand ist unter tanzcorps@flaegelskappe.de

für Buchungen zu erreichen. Anmelden

kann man sich leider nicht, aktuell sind nämlich alle

Plätze belegt.

Ja, und dann gibt es noch De Spetzebötzjer aus Rondorf.

Diese Gruppe hat sich 2022 als Gardetanz AG an

der Anne-Frank-Grundschule gegründet und gehört

heute zum SC Rondorf. Rund 70 motivierte Pänz und

Jugendliche im Alter von 6 – 18 Jahren trainieren in

zwei Gruppen 1 x die Woche in der Sporthalle des Rodenkirchener

Gymnasium, um bei der hauseigenen

Sitzung der Schule und auf Kölner Bühnen aufzutreten.

Ansprechpartner ist hier Melanie Lambertz per E-Mail

über: spetzeboetzjer@scr1912.de.


16 Koelner-StadtteilLiebe.de

Karneval im Veedel

Karnevalisten wollen im eigenen Veedel feiern

Jetzt, da der 11.11. vorbei ist, verbreitet sich auch der Karnevalsvirus und die Lust aufs Feiern. So hat sich ein toller Trend entwickelt,

viele Karnevalisten wollen nämlich wieder im Veedel bleiben. Denn hier sind die Preise moderat, die Taxikosten erschwinglich

und die Stimmung, wenn sich alle nur ein bisschen daran beteiligen, noch viel schöner. Feiern unter Freunden, Bekannten,

Nachbarn und Menschen, die man von Angesicht zu Angesicht kennt, bekommt dadurch wieder den eigentlichen

Sinn zurück. So wird es zum Beispiel in der Hofburg, welche dieses Mal im Brauhaus Steeps in Rodenkirchen aufgeschlagen

wurde, so manche Party geben. Wir haben ein paar Veedel-Termine zusammengetragen und möchten darum bitten, diese

weiterzugeben, dann es liegt an uns, dass diese Feiern auch erfolgreich werden.

Sie ist zurück, die Kneipensitzung

Was ist das eine Freude, die Quetsch in Rodenkirchen

macht im neuen Jahr, genauer gesagt am 30.1.

eine richtige Kneipensitzung mit den Rednern Ernst

und Wille sowie Boris Müller mit seiner Hommage an

die „doof Noss“. Als dritte im Bunde darf Marita Kölner

natürlich nicht fehlen, und dass das Dreigestirn

auch kommt, versteht sich von selbst. Denn es ist nun

mal eine richtige Sitzung. Karten für 30 € gibt es an

der Theke und man sollte sich nur beeilen, der Wirt

ist nämlich Roter Funk und wenn die Jungen kommen,

wird es voll und mit Sicherheit eine tolle Kölsche

Nacht.

Sitzungen für Kinder

Kleine Prinzessinnen, starke Cowboys, freche Hexen

und viele bunte Clowns, werden am Donnerstag, den

16.1.2025 zur beliebten Kindersitzung der KG Flägelskappe

im beheizten Festzelt in Sürth erwartet. Ein kindergerechtes

Programm, ein Zauberer, ein Gewinnspiel

und viel Tanz wird dort Jahr für Jahr für kleine Karnevalisten

geboten. Einlass ist um 15 Uhr und die Karten für

5 € gibt es über die Internetseite der Gesellschaft.

10 Tage später am Sonntag 26.1. ist dann die Kindersitzung

der KG Der Reiter in der Sporthalle der Anne-

Frank-Schule in Rondorf. Hier kosten die Karten 4,50€,

es gibt sie über www.reiter.ticket.io, auch hier sind die

Kleinen der Mittelpunkt der Veranstaltung.

Am gleichen Tag ist auch die Kindersitzung im Gymnasium

Rodenkirchen, diese richten die Fidelen

Zunftbrüder aus. Das Kinderdreigestirn, die Schmunzelhasen,

Uwe Reetz, ein Zauberer, Cologne Unplugged

und die Zunft Müüs stehen dort dann auf

der Bühne. Die Zollstocker Pänz-Party gibt es auch

wieder mit einem tollen Programm und zwar gleich 2x

am 22.2, einmal geht es um 12.30 Uhr los und einmal

um 17:30 Uhr und zwar in der Melanchthon Kirche.

Ein besonderes Highlight ist natürlich auch die Hänneschen

Kinder-Puppensitzung oder besser gesagt,

Kinderkarneval em Hänneschen am 31.01.2025 um

16:30 Uhr. Das ist Fastelovend für die ganze Familie

und mit Sicherheit ein schönes Geschenk zu Weihnachten.

Herren-Frühschoppen im Grossrotterhof

Früher war es eigentlich ganz normal, dass sich die Herren

Sonntagmittag auf ein Bierchen trafen, um über die wichtigen

Dinge der Woche zu sprechen. Leider sind solche Treffen zu Raritäten

geworden. Die Öhs aus Rondorf greifen es aber immer

wieder auf und die Hütte ist jedes Mal voll. So laden sie am 9.

2. zum karnevalistischen Herrenfrühschoppen ab 11 Uhr in den

Grossrotter Hof nach in Hochkirchen ein und jeder Mann ist

gerne gesehen.

Für 111 € Jahresbeitrag bist Du

Mitglied die KG Die Fidele Fortuna

Zwei Jahrzehnte fehlten die Aktivitäten der Fidelen Fortuna als

Karnevalsverein in der Kölner Südstadt und Zollstock. Doch

neun Gründungsmitglieder habe es geschafft, dass die Karnevalsgesellschaft

mit viel Leben zurück ist und heute 109

stolze Mitglieder hat. Ursprünglich einmal aus einem Stammtisch

des Sportvereins S.C. Fortuna Köln geboren, ist die KG

Die Fidele Fortuna heute eine gemeinnützige Familien-Karnevalsgesellschaft

mit vielen Aktivitäten im ganzen Jahr. Neben

dem Feiern unterstützen sie auch das Krankenhaus der Augustinerinnen

„das Klösterchen der Südstadt“ und das Blau-

Gelbe Kreuz an der Marktstrasse.

Darüber hinaus ist die KG Fidele Fortuna fördernde Gesellschaft

im Festkomitee Kölner Karneval und seit Oktober sogar

dort hospitierend. Sie wollen bewusst eine kleine Gesellschaft

bleiben, damit man sich untereinander kennt, so ist

laut Satzung die Mitgliedschaft auf 200 Personen begrenzt,

100 Männer und 100 Frauen, zzgl. Kinder. Bei der letzten Vereidigung

bestand demnach sogar ein Aufnahmestop, damit

die Gesellschaft nicht zu schnell wächst und für die nächste

Sessionseröffnung wieder ein paar die Chance haben, dazuzukommen.

Denn die KG Fidele Fortuna soll eine feste Herzensentscheidung

sein und kein spontaner Gedanke.

So sind sie übrigens unglaublich stolz darauf, dass der Freundeskreis

der KG Fidelen Fortuna immer weiterwächst, so ist der

Kostümball am Freitag, den 17.1. im Ostermann-Saal des Sartory

zu Köln und die traditionelle Kostümsitzung am Samstag,

den 22.02. in der Kölner Flora schon sehr gut gebucht. Auch

die Freude auf den Zollstocker Dienstagszug am 4.3. ist schon

zu spüren, denn auch da laufen schon die Vorbereitungen.

Möchten Sie noch mehr wissen, dann schauen Sie doch mal

auf www.fidele-fortuna.de


Koelner-StadtteilLiebe.de 17

Et jeit widder los

Prinz, Bauer oder Jungfrau im Dreigestirn – davon träumt in

Köln so manch einer

Met Sunnesching im Hätze, fiere mir der Fetze - Für Prinz

Andy I., Bauer Marcus und Jungfrau Ulla von der KG der

Reiter von 1960 e.V. ist es jetzt in der Altgemeinde Rodenkirchen

Wirklichkeit geworden und die Drei freuen sich auf

eine große Session. Der „Jeckenherrscher“, Prinz Andy I.

- Andreas Richter - wird in dieser Session über die Narren

regieren. Seine Aufgabe ist es, Freude, Frohsinn und eine

gehörige Portion kölsches Lebensgefühl zu verbreiten.

Bauer Marcus - Marcus Rura - steht symbolisch für die

Stärke und das Rückgrat unseres schönen Stadtgebietes.

Sein fester Stand und seine Ruhe werden uns in stürmischen

Zeiten Sicherheit geben. Jungfrau Ulla - Michael

Joist - verkörpert die Anmut und den Stolz. Mit Eleganz und

einem unverwechselbaren kölschen Witz wird sie die Menschen

verzaubern und uns alle daran erinnern, dass der

Kölner Karneval nicht nur ausgelassenes feiern bedeutet,

sondern auch tief mit der Kultur und Geschichte verbunden

ist. Wir alle wissen: Es ist eine große Verantwortung die

Symbolfiguren des Kölner Karnevals zu sein, denn sie sind

die Botschafter unseres Brauchtums.

Möchten Sie das Trifolium samt Gefolge buchen, dann

melden Sie sich doch bitte in der Hofburg (Brauhaus

Steeps in Rodenkirchen) oder bei Daniel Ludwig unter

dreigestirn@festkomitee-rodenkirchen.de.

WIR SIND DIE HOFBURG

Das Steep‘s

Ihr Brauhaus & Hotel I Hauptstrasse 118 I Köln

SESSION 2024 / 2025

Tel: +49 221. 39 23 76

www.steeps-brauhaus.de I info@steeps-brauhaus.de

... zum zusammen feiern, essen und genießen!

Vom Mittagstisch bis zum Kölsch am Abend.

Karnevals-Flohmarkt:

Tauschen - Verschenken

- Verkaufen

Am Sonntag, den 12.1.25

wird es von 14 - 17 Uhr in

der ev. Kirchengemeinde

Köln-Zollstock, Bornheimer

Str. 1a recht bunt und trubelig

zugehen, denn es ist

Karnevals-Flohmarkt. Hüte,

Kostüme, Accessoires, Orden

u.v.m. werden an diesem

Tag einen neuen Besitzer

finden.

Zu den Second-Hand-Kostümen

werden auch viele

handgefertigte und individuelle

Kostüme, Schmuck

und ganz individuelle Hüte

angeboten. Einen Umsonst-Bereich

wird es auch

geben, so dass man gut

erhaltene Dinge zum Verschenken

gerne im Vorfeld

abgeben kann.


18 Koelner-StadtteilLiebe.de

Karneval, das größte Ehrenamt der Stadt

“Denn wenn et Trömmelche jeit, dann stonn mer all parat, un mer trecke durch die Stadt un jeder hätt jesaat, Kölle Alaaf,

Alaaf - Kölle Alaaf“- das ist die Hymne für alle Karnevalisten. Denn jetzt sind wir in der Hochphase der jecken Zeit. Die Sitzungen

werden schon mit Freude erwartet und so manche Eintrittskarte wird in diesem Jahr unter dem Tannenbaum liegen. Auch

sind schon die Züge in Planung, welche das Abschluss-Highlight für viele Karnevalisten sind. Um diese auf die Beine zu stellen,

werden neben den Wegesrand-Partys auch viele Helferinnen und Helfer, aber auch Spenden gebraucht, zumal die öffentlichen

Mittel leider immer knapper werden. Jeder sollte einmal darüber nachdenken, diese Feste bei uns zu halten, denn das

Feiern unter Freunden ist bekanntlich am schönsten. Auf unserer Internetseite haben wir bereits ganz viele Veranstaltungen

stehen und bereichern diese gerne auch mit Ihrem Hinweis aus dem Stadtgebiet.

So können wir Ihnen schon mitteilen, dass an Karnevals-Samstag wieder ein wunderschöner Karnevalszug durch Weiß geht.

Die Organisatoren sind die Kapelle Jonge, gefühlt ist das ganze Dorf auf den Beinen. Ebenfalls am Samstag geht der kleinste

Karnevalszug der Stadt in Raderthal in der Schulze-Delitzsch-Straße. Dort organisieren Bewohner einen Zug mit 150 Zugteilnehmern,

die so lange auf und ab gehen, bis die letzten Kamellen unter das Volk gebracht sind. Wieder deutlich größer ist

dann der Zug am Sonntag in Sürth. Dort fliegen die Kamelle besonders für Menschen, die etwas Platz benötigen, denn der

Ort ist lang und am Straßenrand ist viel Aufstellfläche. Ist der Zug dort durch, fährt das Dreigestirn sofort nach Rodenkirchen.

Denn wenn das Trifolium angekommen ist, startet dort der Zug. Dieser ist immer sehr gut besucht und man sollte sich schon

vorher einen guten Zuschauerplatz aussuchen.

In Meschenich findet auch ein Zug statt, dieser geht ebenfalls am Sonntag. Wer noch Interesse hat, eine Teilnehmer-Gruppe

zu stellen, kann sich gerne beim Verein Mer us Meschenich e.V. beim ersten Vorsitzenden Michael Kilbinger melden. Einen Tag

später ist dann schon Rosenmontag, dann geht in Rondorf und Hochkirchen ein wunderschöner Zug. Das finden alle Jecken

eine tolle Alternative, die nicht in die proppenvolle Stadt möchten. Diesen Zug organisieren übrigens die Reiter und die Löstigen

Öhs. Einen Veilchen-Dienstags-Zug gibt dann auch noch und zwar in Zollstock. Dieser braucht aber auch etwas Unterstützung,

denn die Freunde vom Zollstocker Dienstagszug brauchen nicht nur Teilnehmer, sondern auch finanzielle Hilfen. Der

Südstadtzug geht natürlich auch und kann problemlos mit der Linie 16 erreicht werden. Wir rufen Euch auf – engagiert und

beteiligt Euch an den Veedelszügen in unserem Stadtbezirk, damit diese wunderbare Tradition bestehen bleibt. Jeder Verein,

jeder Freundeskreis und jede Gruppe mit kölschem Herz kann mitgehen, die Zugleiterkontakte können wir gerne geben, anmelden

muss man sich, denn alles muss natürlich geregelt sei.

Ja wenn dat Trömmelchen geht, kannst

Du dabei sein

WENN D‘R ZOCH KÜTT,

SIMMER DABEI!

Jetzt ist es Tradition. Zum dritten Mal feiern wir an Karnevalssonntag

den Rodenkirchener Veedelszoch, direkt vor der

Haustür mit kühlem Kölsch, feinem Cava und viel Gedöns.

Wenn du am 2.März, ab 12:00 Uhr dabei sein möchtest, melde

Dich bitte im Laden mit einem Kostenbeitrag von 20€ an.

Wir freuen uns auf eine schöne Straßenparty. Kölle Alaaf!

Der Mallorca-Laden, Weißer Straße 25, 50996 Köln

Ute Schmidt

Ute Schoormann

Kölner Stadtteilliebe Mallorca-Laden

Handy/WhatsApp: Handy/WhatsApp:

0178 20 40 50 6 0177 459 22 42

Möchtest auch Du einmal im Karnevalszug mitgehen?

Das ist vom Grundsatz gar kein Problem,

denn Anfang des Jahres stellen die Zugleiter die

Veedelszüge zusammen. So kannst Du Deine Geburtstagsparty,

Deine Straße, deinen Frauenkreis,

den Fußballverein oder die Gruppe anmelden, die

einmal dabei sein möchte. Aber auch als Einzelperson

oder Minigrüppchen ist das möglich, denn

viele Traditionsgruppen haben noch ein Plätzchen

frei. So sind die jecken Stöpsel aus Rodenkirchen

immer eine ganz individuell zusammengestellte

Gruppe, die alle in rot und weiß im Zug gehen.

Einfach einmal Kontakt aufnehmen und schon ist

man dabei und wird traumhafte Stunden erleben.

In Rodenkirchen kann man sich über www.karnevalrodenkirchen.de

anmelden und dann am 2.3.

Kamelle und Strüssjer regnen lassen.

Jedem Jeck sein Örtchen

Am Karnevalssonntag, wenn in Rodenkirchen wieder der

Veedelzug geht, ist auch die Bürgervereinigung Rodenkirchen

aktiv und stellt wieder einen Getränkewagen am

Maternusplatz auf. Unter dem Motto „Drink doch eine

met“ laden sie zu volkstümlichen Preisen unter freiem

Himmel auf ein Kölsch, Selters oder Limonade ein. Dazu:

Was rein geht, muss wieder raus - so werden sie auch

entlang des Zugwegs 10 Toilettenhäuschen aufstellen

lassen. Das hat sich sehr bewährt und ist mittlerweile Tradition

geworden, damit in RoKi nicht wildgepinkelt wird.


Koelner-StadtteilLiebe.de 19

Feiern im Veedel mit Brauchtum und Tradition

Jeder Karnevalist ist gefragt und aufgefordert. Warum

in die Stadt, wenn wir auch eine mega gemischte Sitzung

hinter der Rodenkirchener Brücke haben. Die letzte

verbliebene Prunk- und Kostümsitzung im beheizten

Festzelt ist nämlich in Sürth und dieses Jahr ist das Programm

noch viel besser als sonst. Das Dreigestirn Prinz

Andy I., Bauer Marcus und Jungfrau Ulla, Agnes Kasulke,

Bernd Stelter, Knallblech, Eldorado und unsere Heimatband,

die Domstürmer, sind nur einige Namen des

Abends. Selbstverständlich kommt auch eine Tanzgruppe

und, wenn man Glück hat, auch ein großer Musikzug.

Was hier übrigens noch toll ist, es gibt kühles Kölsch

und eine echt kölsche Fooderkaat sowie süffige Weine

zu zivilen Preisen im Zelt. Karten zur Sitzung sind über die

Internetseite der Flägelskappe www.flaegelskappe.de

zu bekommen. Es wäre doch ein tolles Zeichen, wenn

es auch neben der legendären Mädchensitzung heißt

„die Sitzung ist ausverkauft“.

JACOBS AUTOMOBILE Bergheim unterstützt den

Rodenkirchener Karneval

Wir wollen einmal DANKE sagen an Jakobs Automobile, denn

es ist keine Selbstverständlichkeit, dass monatelang unsere

Tollitäten Prinz Andy I., Bauer Marcus und Jungfrau Ulla in

eigens für sie hergerichteten Neufahrzeugen kostenlos durch

das Stadtgebiet fahren. Was uns beeindruckt: Das Autohaus

macht es schon seit Jahren, und es ist noch nicht einmal

direkt vor der Haustür, sondern in Bergheim. Nur durch persönliche

Verbindungen und aus einem tiefen Wunsch der

Brauchtumspflege wird diese wundervolle Unterstützung ermöglicht

und verdient unserer aller Hochachtung.

Nichts geht ohne Dich: Du möchtest

Wagenengel sein

Sie sind so wichtig wie das Dreigestirn - die

Wagenengel für den Karnevalszug. Denn

wenn die Veedelszüge wieder gehen, muss

auch an die Sicherheit drumherum gedachtwerden.

So werden schon jetzt Wagenengel

gesucht. Diese sollten über 18 Jahre, seelisch

und körperlich der Sache gewachsen, der

deutschen Sprache mächtig sein. Dass für sie

absolutes Alkoholverbot gilt, versteht sich von

selbst. Wer also Interesse hat, sollte sich schon

heute bei seinem Wunschverein oder dem

Zugleiter melden und registrieren lassen. Übrigens

Geld gibt es dafür auch.

Die Domstürmer - Unsere Heimatmusiker aus dem

Kölner Süden

Sie selber nennen sich Mundart-Band und jeder in unserem

Stadtgebiet mit kölschem Gen kennt Micky, Rainer, Geppie, Heleno

und Marius. Sie sind in der Kölner Musikszene nicht mehr

wegzudenken und doch bleiben sie ein Teil von uns, denn sie

kommen hier aus dem Kölner Süden. So sind ihre neuen Lieder

bestimmt die Ohrwürmer von morgen. Denn die symbolische

Boy-Band über 40 bietet gehaltvolle Musik, die mal laut und wild,

aber auch mal leise und nachdenklich ist. Ein bisschen „naturbekloppt“

sind sie natürlich auch. Wir sind auf jeden Fall stolz

auf sie und wünschen ihnen eine tolle Session mit „Wunsch ist

Wunsch“, „Heimatstadt“ und „Es es wie et es - Fastelovend“.


20 Koelner-StadtteilLiebe.de

Jeck em Veedel die Rodenkirchener Botterblömcher

feiern

Der kölsche Stammtisch aus dem Veedel hat viel Tradition,

hier ist quasi jeder gefühlt schon immer dabei, denn wer in

RoKi irgendwie mit dem Bistro Verde verbunden ist, ist auch

Mitglied bei den Botterblömchen. Darum wird auch am 8.2.

dort auf der Maternus Straße gefeiert, die Botterblömchen-

Party beginnt um 19.30 Uhr. Dat Domhätzje, Knallblech,

Tachles und das Rodenkirchener Dreigestirn werden die

Programm-Punkte sein. Karten dazu gibt es für 25€ natürlich

auch im Bistro an der Theke solange der Vorrat reicht.

Weitere Infos siehe www.Botterblömcher.de

Bayenthaler Pfarrkarneval der Pfarrgemeinden

St. Matthias und St. Maria Königin

Am Sonntagnachmittag, den 9.2.25 sind Jung und Alt zur

Familien-Sitzung eingeladen. Die liebgewonnene und unverzichtbare

Sitzungs-Tradition in Köln-Bayenthal findet wie

immer in Aula des erzbischöflichen Irmgardis Gymnasiums

statt. Es gibt ein buntes und vielfältiges karnevalistisches Überraschungsprogramm

mit der Garantie einer tollen Stimmung.

Neben bekannten Karnevalisten treten dort auch vielversprechende

junge Talente auf. Für die kleinsten Gäste gibt

es während der gesamten Sitzung ein kostenloses betreutes

Spielangebot. Da die Heinzelmännchen leider aus Köln verschwunden

sind, wird noch Hilfe in verschiedenen Bereichen

benötigt. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, melden Sie

sich bitte. Karten kosten 25 € und 15 € für Jugendliche. Kostümierung

ist ausdrücklich erwünscht! Kartenbestellung bitte

über pfarrsitzung@gmail.com.

Böcherjecke fiere! Die superlative Literamus-

Karnevalssitzung

Am Mittwoch, den 12. 2. um 18 Uhr wird aus der Stadtbücherei

(Schillingsrotter Str. 38, 50996 Köln) wieder ein

Sitzungssaal. Dann ist das Literaturhaus bunt geschmückt,

bestuhlt und mit Vorfreude strömen kreativ kostümierte

Karnevalisten zu einer mit Spannung erwarteten Sitzung.

Denn bei dieser Veranstaltung ist das Programm immer

großartig. Organisiert wird der Abend vorrangig von der

2. Vorsitzenden Brigitte Klipper. Sie schafft es Jahr für Jahr,

immer das gewisse Etwas aus dem Ärmel zu ziehen. Da

es nur begrenzt Eintrittskarten gibt, ist der Vorverkauf wie

immer ab dem 23.12. für die Mitglieder des Vereins im Teekesselchen

auf der Rodenkirchener Hauptstraße. Falls es

noch Restkarten gibt, sind diese ab dem 27.12. für jedermann

erhältlich.

Benefizveranstaltung: Kölsche Jecke för jode

Zwecke

Der karnevalistische Frühschoppen im Pfarrheim Heilige

Drei Könige in Rondorf am Sonntag, den 16.2. beginnt mit

dem Einlass um 11:00 Uhr, Programmende ist gegen 17:30

Uhr geplant. Der Reinerlös kommt in diesem Jahr dem

Förderverein krebskranker Kinder e.V. Köln und der Kölsch

Hätz Nachbarschaftshilfe zugute. Die Winzer und Winzerinnen,

Oli Blum, Pures Party Glück, Blaue Funken unterstützen

diesen Sonntag und sorgen damit für ein tolles Programm.

Natürlich ist neben Kölsch auch für das leibliche Wohl zu

zivilen Preisen gesorgt. Der Eintritt kostet 20 Euro und Karten

gibt es bei Optik Sichtbar und Schreibwaren Moser im Ort.

90 Jahre - Die Große Rodenkirchener Karnevalsgesellschaft

Der 21.3.1935 war ein ganz besonderer Tag für den Rodenkirchener Karneval.

33 (3x11) unorganisierte Rodenkirchener Karnevalisten beschlossen

eine Karnevalsgesellschaft mit dem Namen die „Große Rodenkirchener

Karnevalsgesellschaft (GRKG) in der damaligen Gemeinde Rondorf

zu gründen und die Anzahl der Mitglieder stieg schnell an, denn wer in

Rodenkirchen wohnte, wollte auch ein Teil der Gesellschaft werden. 1946

ging es dann so richtig los und bereits 1948 fanden die ersten Sitzungen

und Bälle statt und ein Tanzcorps wurde sogar auch gegründet. 1961

reiste dieses Corps dann erstmals über die Grenze nach Eygelshoven

zum Tanz-Wettbewerb. Daraus entstand eine Freundschaft, die bis heute

anhält mit der KV Burgerlust, die übrigens in diesem Jahr ihr 100-jähriges

Bestehen feiert.

Heute trägt die Niederländerin Ellie Wijman, sie ist Ehrenmitglied der Gesellschaft,

mit ihrem unermüdlichen Einsatz immer wieder dazu bei, dass

diese Treffen zu einem rheinisch-niederländischen Traditionsfest werden

und für alle eine große Freude sind, auch wenn das Tanzcorps nicht mehr

existiert. Das Frauen in der GRKG übrigens eine große Rolle spielen, zeigte

sich 1997, da wurden die ersten Damen Mitglied und aus einem Herrenverband

wurde eine Familiengesellschaft, die Jahr für Jahr zur Messe op

Kölsch in St. Maternus und zur großen Weiberfastnachtsparty einladen.

Auch nimmt die Gesellschaft als Fuß- und Wagengruppe am wunderschönen

Karnevalszug in Rodenkirchen am Karnevals-Sonntag teil und ist

eine der ersten Ur-Traditionsgesellschaften, die heute eine Präsidentin haben.

Darüber hinaus beteiligt sich die Gesellschaft ganzjährig an vielen

Festen im Veedel und ist maßgeblich am Erfolg beteiligt. Wir gratulieren

der GRKG und sind stolz sie in unserem Stadtgebiet zu haben.

Unser geliebtes Brauchtum:

Die Züge im Stadtgebiet

Auch das ist kein Geheimnis mehr:

Unsere Veedelszüge sind bedroht.

Denn alles wird teurer und die Auflagen

höher. Auch gehen immer

weniger Zuschüsse und Sponsoringgelder

ein, was sehr schade ist, obwohl

Selbstständige und sogar Privatpersonen

finanzielle Aufwendungen

von der Steuer absetzen können. Es

ist wie es ist, wenn wir langsam nicht

zusammenrutschen, werden immer

mehr Dinge verschwinden und dann

werden wir alle irgendwann die Verlierer

sein. Darum rufen immer mehr

Vereine auf und appellieren an den

sozialen Gedanken. Was die Zugleiter

ausdrücklich betonen, dass Geld ist

natürlich nicht für das Wurfmaterial,

das bezahlt jeder Teilnehmer selbst,

sondern für die Sicherheit, die Versicherungen,

den Auflagen-Dschungel

und die Straßensperren. Am Tag

selbst wird dann auch jede Hand

gebraucht und zusammen machen

viele Dinge echt Freude.


Koelner-StadtteilLiebe.de 21

Die Senioren und Betagten-Sitzungen werden

noch schöner

Für manche ist es ja erschreckend, dass man ab 60

schon zu den Senioren gehört, doch wenn man sieht,

wie 80-jährige feiern können, ist man wirklich der Jüngste

im Kreis, denn zu Karneval rocken sie im wahrsten

Sinne des Wortes die Senioren- und Betagten-Sitzungen

im Stadtgebiet. Bunt kostümiert, oft im selbstgenähten

Kostüm, kommen sie mit großer Freude im Kreise ihrer

Freundinnen und Freunde zu den kostenlosen Sitzungen.

Diese Generation weiß noch mit Herz und Seele zu

feiern. So wird bestimmt so manche Schulaula, so manches

Seniorenheim und so manche Begegnungsstätte

zum Gürzenich des Veedels. Gemeinsam feiern, sich

wiedersehen und wieder einmal den Tag zur Nacht

machen - das wollen dann alle. So wird es auch in den

Seniorenheimen sein, die ausdrücklich sagen „Komm

doch einmal vorbei und feiere mit uns, statt allein zu

Hause zu schunkeln.“ Auf unserer Internetseite werden

wir alles einstellen, wo feiern im Veedel möglich ist.

Einmal im RoKi Zug...

Die große Rodenkirchener Karnevalsgesellschaft

macht ein großartiges Angebot an alle Jecken.

Wolltest Du schon immer mal im Karnevalszug in

Rodenkirchen mitgehen/mitfahren?

Suchst Du noch ein passendes Geschenk für jemanden,

der gerne mal im Karnevalszug mitgehen

möchte? Dann bist Du bei uns richtig! Auch

ohne Mitgliedschaft kannst Du gerne dabei sein.

Am besten eine kurze Mail an die Gesellschaft

unter kontakt@grkg.de und schon läuft die Sache.

Räuberball 2025 – Karnevalsparty im Großrotter

Hof!

Auch 2025 lädt die KG Löstige Öhs Rondorf von 1963

e.V. zum traditionellen Räuberball ein! Dieser besondere

Abend ist der perfekte Auftakt für die heiße

Phase des Karnevals. Eine Woche vor dem großen

Finale, am Samstag, 22.2.2025 ab 18 Uhr bringen

die Karnevalisten den Großrotter Hof nämlich nochmal

zum Beben – voller kölscher Lebensfreude, mitreißender

Musik und bester Stimmung. Für 10 Euro

Eintritt werden das Dreigestirn der Alt-Gemeinde

Rodenkirchen, eine kölsche Live-Band und ein DJ mit

Karnevalshits keinen stillstehen lassen. An der Theke

des Großrotter Hof, bei Schreibwaren Moser und

Optik Sichtbar gibt es die die Eintrittskarten, welche

bestimmt auch schöne Geschenke zum Weihnachtsfest

sind.

Auf unser Internetseite finden Sie weitere

Veranstaltungen und Termine

Perücken Party bei den jecken Stöpsel

Perücken-Party aber kein Kostüm, so steht es dick und fett

auf der Eintrittskarte. Denn diese Party ist kein Karnevalsfete,

sondern noch eine richtige Kneipenparty bei toller Mukke

und wird am 31.1. ab 20 Uhr im Steep‘s in Rodenkirchen

gefeiert. Gibt es auch nur noch ein Gründungsmitglied, sind

die Stöpsel eine der beständigsten Karnevalsgruppen im

Rodenkirchener Sonntagszug und feiern eine der schönsten

Partys zur Karnevalszeit. DJ Franz Kabat freut sich schon darauf,

er hat über 10.000 Titel dabei und wird aus der Kneipe

einen Hexenkessel machen. Die Karten sind wie immer für

20 € an der Theke des Steep‘s zu bekommen und was fott is

is fott. Auch kann man dort seine Kontaktdaten hinterlassen,

wenn man im Rodenkirchner Zug mitgehen möchte, denn

bei den Stöpseln kann jeder dabei sein der ein rot/weißes

Kostüm und einen Stöpsel Hut hat, das Orgateam wird sich

dann melden.

Fidele Zunftbrüder haben in Zollstock ihre Heimat

Brauchtum, Kölsch und Volksnah, das sind die Fidelen Zunftbrüder,

die auf dem Gottesweg 40 zu Hause sind. Sie sind

eine richtige Familien-Gesellschaft und so ist ihr Standort

auch weise gewählt. Denn diese Werte werden auch in

Zollstock gelebt. Vor 105 Jahren im Jahre 1919 aus einem

Stammtisch heraus gegründet, geht es ihnen bis heute um

die Geselligkeit. Als Karnevalsgesellschaft kommen sie natürlich

jetzt in ihre heiße Phase.

Ein Neujahrskonzert mit Empfang, zwei echte Kneipensitzungen

„selvs jemaat“, und eine Kinder-Kostüm-Sitzung im

Rodenkirchener Gymnasium können sie ihr Eigen nennen.

Aber auch eine Mädchensitzung in der Flora, eine Frack-trifft-

Kostüm-Sitzung und die reine Kostümsitzung im Maritim und

selbst die Karnevals-Party op dem Zunftböötche, MS Rhein-

Galaxie können sie präsentieren. Was bei dieser Gesellschaft

beachtlich ist, zu jeder Veranstaltung gibt es Karten unter

40 €, denn die Zunftbrüder möchten, dass sich Karneval jeder

leisten kann.

Dass sie bei der tärää – die Jugendparty im Tanzbrunnen

auch die Fingerchen drin haben, versteht sich von selbst,

denn das 1. Damengremium innerhalb einer Familiengesellschaft

in Köln, die „Zunft-Schätzjer“, hören sich immer um, wo

es etwas zu tun gibt. Auch und eine angeschlossene Tanzgruppe

haben sie natürlich auch, die Zunft-Müüs sind ihr

Aushängeschild auf den Bühnen Kölns und runden das Bild

somit ab. Weitere Informationen zu diesem Verein finden sie

auf www.fidelezunftbrueder.de.

Wieverfastelovend im Veedel

Kein Taxi, keine überteuerten Preise und mit nette Lück

fiere - das kann man Weiberfastnacht am 27.2. von

10:30-18 Uhr im Pfarrsaal der ev. Kirche, Sürther Str. 34

mit der große Rodenkirchner. Der Verein bringt sich seit

Jahrzehnten ein, in dieser Session wird es besonders

schön. Die Eintrittskarte kostet 25,00 € inkl. Essen, das

Kölsch 1,80 € und das Programm ist wirklich sehenswert.

Von 11-17:30 Uhr soll die Party gehen und die

Altersstruktur wird ab 50 Jahre aufwärts sein und Jüngere

sind herzlich willkommen. Karten kann man über

Geschaeft@grkg.de bestellen.


22 Koelner-StadtteilLiebe.de

Gesundheit

KRANK DURCH KARNEVAL

Karneval ist die Zeit des ausgelassenen Feierns und der farbenfrohen

Kostüme, des Schunkeln und Bützens. Es ist die

Zeit des engen Körperkontaktes. Es ist aber auch die Zeit, in

der Krankheiten übertragen werden und nach den dollen

Tagen, die Genesungszeit kommt. Jahr für Jahr, ist es dasselbe

und viele fangen sich eine krankhafte Erinnerung an

diese Zeit ein. Vorneweg, natürlich die Erkältung und die Blasenentzündung,

die oft ausgelöst wird durch eine falsche

Kleidung. Raus, rein, warm, kalt, an Karneval ganz normal

und da hilft nur der Zwiebel-Look und beim Straßenkarneval

ein Blick auf die Wetter-App. Grippe und Corona treffen auf

Karneval. Das ist natürlich auch möglich und stellt eine große

Gefahr z.B. im Sitzungs- bzw. Kneipen-Karneval dar, denn

wo viele Menschen auf engem Raum ausgelassen feiern,

haben Krankheitserreger ein leichtes Spiel. Die Tröpfcheninfektionen

werden meist beim Niesen, Husten oder Sprechen

übertragen. Beim Teilen von Gläsern oder durchs Küssen

kommt noch ein Risiko dazu - der Lippenherpes, das ist die

häufigste Hautkrankheit und der Virus bleibt danach auf Lebenszeit

im Körper. Magen-Darm bis Influenza kann man sich

natürlich auch holen, darum achten Sie bitte darauf, dass Ihr

Immunsystem gestärkt ist. Viele Mediziner, Heilpraktiker und

Apotheken sind jetzt darauf vorbereitet, gesundheitlichen

Beschwerden vorzubeugen. Auch sollten Sie allergische Reaktionen

durch Schminke austesten, denn es ist nicht selten,

dass die Haut reagiert. Wer vorsorgt, hat bestimmt eine tolle

Session und muss später nicht das Bett hüten.

Danke für´s Zuhören! - ein offenes Ohr für Kinder

und Jugendliche

Deutschlands älteste Hotline für Kinder und Jugendliche

ist das Kinder- und Jugendtelefon beim Kinderschutzbund

Köln. Es ist ein für die Bundesrepublik wegweisendes Hilfeangebot

„Die Nummer gegen Kummer e.V.“ in Kooperation mit

dem örtlichen Träger. Unter der einheitlichen und kostenfreien

Nummer 116111 hören montags bis samstags von 14 Uhr

bis 20 Uhr rund 3.000 ehrenamtliche, speziell geschulte Berater

zu, wenn heranwachsende Sorgen haben. Aber auch

für die Eltern gibt es eine anonyme und kostenlose Nummer:

0800 111 0 550. Die telefonische Beratung, ist für sie montags

bis freitags von 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags bis

19 Uhr erreichbar. Denn manchmal hilft es darüber zu reden,

wenn man an seine Grenzen stößt und das Leben einem

über den Kopf wächst!

Das sind wir – bei uns sind Sie

in guten Händen

Unser Ziel ist es, Ihnen eine optimale Rundumversorgung

zu bieten und die Ursachen Ihrer Beschwerden zu lösen.

• Krankengymnastik

• Manuelle

Therapie

• Manuelle

Lymphdrainage

• Massagen

• KG-ZNS

• KG am Gerät

• Hausbesuche

Neu ab 2025 –

Unsere Kursprogramme

Freuen Sie sich auf Beckenbodentraining

zur Stärkung der Körpermitte,

Yoga für mehr Achtsamkeit und innere

Ruhe, Pilates zur Verbesserung der

Körperhaltung sowie Rückenfit-Kurse

für eine starke Rückenmuskulatur.

Und das ist noch lange nicht alles!

Entdecken Sie hier die

Möglichkeiten, Ihre

Fitnessziele zu erreichen

und Ihr Wohlbefinden

zu steigern.

Wir wünschen Ihnen ein

frohes und besinnliches

Weihnachtsfest und ein

gesundes neues Jahr!

Ihre Praxis für Physiotherapie,

Osteopathie und Naturheilverfahren

Praxis Comed • Waldemar Razlaf | Lucas-Cranach-Str. 2, 50999 Köln

0221 35 44 33 | info@comed-koeln.de | www.comed-koeln.de

Öffnungszeiten:

Mo. bis Do. 9 - 18 Uhr & Fr. 8 - 13 Uhr


Anzeige I Koelner-StadtteilLiebe.de 23

Skarabäus Apotheke

...damit Sie gesund bleiben!

Erleben Sie unsere große Produktund

Angebotsvielfalt rund um die Uhr

Die barrierefreie SKARABÄUS APOTHEKE

besteht seit über 30 Jahren in Köln-

Rodenkirchen und gehört seitdem zu

den ersten Adressen bei allen Gesundheitsfragen.

Sie befindet sich verkehrsgünstig

gelegen in der Maternusstr.

40 - 42 in unmittelbarer Nähe zum

Maternusplatz, sowie der Bahnstation

Rodenkirchen. Dort beraten Sie erfahrene

Apotheker/innen, einfühlsam und

kompetent, denn Ihre Fragen und Bedürfnisse

stehen im Mittelpunkt Ihrer

Tätigkeit. Darum haben sie auch eine

Verfügbarkeit von über 10.000 apothekenüblichen

Produkten und sollte

mal etwas nicht vorrätig sein, besorgen

sie es schnellstmöglich und liefern

es Ihnen gerne per Bote kostenfrei

nach Hause.

Durch eine persönliche Kundenkarte

bieten sie Ihnen zusätzliche Sicherheit.

Denn nicht alle Medikamente sind

unbedenklich kombinierbar. Durch

diesen Service Ihres persönlichen

Kundenkontos, auf dem alle Medikamente

hinterlegt werden, können unerwünschte

Wechselwirkungen sofort

ersehen und besprochen werden. Dies

ist besonders wichtig, wenn verschiedenen

Ärzte Medikamente verschreiben.

Auch können sie dadurch auf Produkte

zurückgreifen, die schon länger

nicht verordnet worden sind. Das ist bei

nicht regelmäßig verschriebenen oder

freien Medikamenten wichtig. Für Ihre

Sicherheit bieten sie Ihnen aber noch

einen Service. Das hauseigene Blisterzentrum

stellt Ihre verordneten Arzneimittel

entsprechend des von Ihrem

Arzt verordneten Medikationsplans

individuell zusammen und verblistert

diese in luftdicht verschlossenen kleinen

Beuteln, das ist gerade für ältere

Meschen ein Vorteil.

Ihr pharmazeutisches Wissen und den

persönlichen Einsatz der Mitarbeiter

bieten sie auch im Bereich der Diabetes-

und Ernährungsberatung. Denn

in unserem Industrieland Deutschland

herrscht Diabetes als Massenkrankheit,

deren Typ 2 besonders stark verbreitet

ist. Hauptursachen für diesen Krankheitstyp

sind vor allem genetische Veranlagung,

Über- und Falschernährung,

Bewegungsmangel und das daraus

resultierende Übergewicht.

In der Ernährungsberatung gehen sie

darauf ein. Auch kann Ihre Widerstandkraft

gegen viele Krankheiten mit der

richtigen Nahrung positiv beeinflusst

werden. Sie beraten darin ausführlich,

den individuellen täglichen Bedarf an

Energie, Flüssigkeit und Nährstoffen bei

Schwangeren, Säuglingen oder Senioren

festzustellen, denn es ist ein wichtiger

Grundstein für Ihr tägliches Wohlbefinden.

Wenn Sie Unterstützung bei medizinischem

Cannabis benötigen, auch darin

stehen sie Ihnen mit dem Internetportal

cannibo.de zur Seite. Gerade

Personen mit schweren chronischen

Schmerzen, Spastik bei Multipler Sklerose

und Paraplegie, Epilepsie, Übelkeit

und Erbrechen nach Chemotherapie

sowie Appetitlosigkeit bei HIV/AIDS.

Aber auch Angststörungen, Schlafstörungen,

Tourette-Syndrom und ADHS

können recht wirkungsvoll mit medizinischem

Cannabis behandelt werden.

Von Mo. – Fr.: 08:00 – 18:30 Uhr und

Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr geöffnet und im

Online-Shop 24 Std täglich erreichbar.

Neues gegen Schmerzen

Quellgastherapie

Natürliches Heilverfahren in meiner Praxis

Leiden Sie unter Faszienverklebungen, Gelenkschmerzen oder Muskelverspannungen?

Unsere hochwirksame Quellgastherapie bietet Ihnen eine natürliche

und effektive Lösung zur Schmerzbehandlung. In Kombination mit Osteopathie

unterstützen wir Ihre Regeneration und helfen, schmerzfrei beweglich zu werden.

• Linderung von akuten/

chronischen Schmerzen

• Verbesserung

der Durchblutung

• Förderung der Heilung

von Sportverletzungen

• Unterstützung der

Fasziengesundheit

Vereinbaren Sie doch einfach

einen Termin in meiner Praxis

Ihr Ingo Pinnhammer

Im Rosengarten 3, 50999 Sürth | 02236 33 41 07 | info@praxis-pinnhammer.de | www.praxis-pinnhammer.de


24 Koelner-StadtteilLiebe.de

Die Alzheimer-Kranken werden immer mehr

Die Alzheimer-Krankheit ist eine komplexe neurodegenerative

Erkrankung, die durch das schleichende Absterben

von Nervenzellen im Gehirn gekennzeichnet ist. Dieser Prozess

führt zu einer fortschreitenden Verschlechterung der

kognitiven Fähigkeiten, insbesondere des Gedächtnisses,

der Orientierung und des Denkvermögens. Betroffene Menschen

erleben zunehmend Vergesslichkeit und Verwirrung,

die sich im Alltag stark bemerkbar machen. Diese geistigen

Veränderungen gehen oft mit tiefgreifenden Veränderungen

in der Persönlichkeit und im Verhalten einher. Viele Patienten

entwickeln im Verlauf der Erkrankung Symptome wie

Unruhe, Aggressivität oder depressive Verstimmungen, die

nicht nur das Leben der Erkrankten, sondern auch das ihrer

Angehörigen stark belasten. Zudem lassen das Urteilsvermögen

und die Sprachfähigkeiten im Laufe der Zeit nach,

was die Kommunikation und die soziale Interaktion erheblich

erschwert.

Obwohl es Behandlungsmöglichkeiten gibt, die darauf abzielen,

die Symptome zu lindern, kann die Krankheit bislang

nicht aufgehalten werden. Das Risiko, an Alzheimer zu erkranken,

steigt leider mit zunehmendem Alter. Die meisten

Erkrankten und ihre Angehörigen bemerken zunächst eine

Beeinträchtigung ihres Kurzzeitgedächtnisses und sind oft

schwer verunsichert. Das www.demenznetz-rodenkirchen.

de hilft mit ihren Erfahrungen gerne. Wer sich einmal über

die Krankheit informieren möchte, auf www.alzheimerforschung.de

stehen wertvolle Informationen.

Rotes Gold für viele Menschen lebensrettend

Gemeint ist damit eine Blutkonserve, gespendet von Menschen,

die Gutes tun möchten. Ein halber Liter Blut kann nämlich schon

ausreichen, um drei Menschen das Leben zu retten! Heute werden

Spender dringend gesucht, denn es ist leider keine Selbstverständlichkeit

mehr, obwohl ein gesunder Körper das entnommene

Blut schnell neu produziert. Auch stehen immer weniger Familienmitglieder

zur Verfügung, wenn innerfamiliär ein Schicksalsschlag

passiert, denn dann muss in kürzester Zeit gehandelt werden. In

den meisten Fällen muss ein Mediziner auf Fremdblut zurückgreifen,

denn an Vorsorge denken viele nicht. Viele Menschen glauben,

die Medizin wird immer perfekter und Blut brauchen immer

nur fremde Personen - und genau das ist ein Trugschluss. Denn es

kann jeden treffen.

Eine Operation, ein Unfall, eine Geburtskomplikation, das Feld ist

groß, wo Blut nötig sein könnte. Rund 15.000 Blutspenden werden

hierzulande täglich benötigt, so das Deutsche Rote Kreuz. Doch

von den etwa 33 Prozent Spendenfähigen spenden nur knapp 3,5

% Blut, und das ist sehr traurig. Lebensretter zu werden reicht vielen

heute nicht mehr. Jeder ab 18 Jahre kann Blut oder Plasma spenden,

Frauen dürfen das 4 x im Jahr, Männer sogar 6 x, bei Plasma

ist es sogar viel öfter möglich. Wir sind alle gefragt und sollten alle

einmal darüber nachdenken. Helfen Sie bitte mit, dass Menschen

leben können. Für eine Blutspende bedarf es nicht viel, im Wesentlichen

nur etwa eine Stunde Zeit. Die reine Blutentnahme dauert

nur ca. 10 Minuten. Dabei werden 500ml Blut sowie eine Probe

für die Untersuchung des Blutes im Labor entnommen. Sollten die

Laborergebnisse Auffälligkeiten aufweisen, werden Sie umgehend

informiert. All das sollte doch ein guter Vorsatz für 2025 sein.

Medizinische

und physikalische

Massagepraxis

Frohe

Weihnachten…

…und ein

gesundes

Neues Jahr

wünscht Ihnen

Ihre…

Anti-Stress zur Weihnachtszeit

Komm aus dem Stress in die Freude und kreiere ein Leben

mit Fülle und Leichtigkeit.

Wenn die See draußen stürmisch ist, wie schwer ist es,

dein inneres Schiff zu steuern?

Schenke dir selbst oder anderen zu Weihnachten ein Stück

Leichtigkeit, mehr Energie und Freude!

Analyse & Soforthilfe

Durch eine Stresspräventionsanalyse kannst du deine

persönlichen Hebel genau identifizieren, um dein persönliches

Stressempfinden zu reduzieren und deine Energie in eine

positive Richtung zu lenken.

Du erhältst erste Handlungsempfehlungen und Werkzeuge,

wie du aus dem Stress in die Freude und Leichtigkeit in deinem

Leben kommst.

Marzena Sierant

Diplom-Mental-Coach,

Betriebspädagogin,

Diplom-Pädagogin

Maternusplatz 7 · 50996 Köln-Rodenkirchen

Telefon 0221-39 35 66

www.massagepraxis-rodenkirchen.de

Jetzt bestellen:

Gutschein „Soforthilfe Stresspräventionsanalyse“

unter 0173 291 44 22 • info@sierant.de

Coachingräume am Rhein: Uferstraße 16 • 50996 Köln


Ihr Vertrauen ist unser Antrieb!

Erleben Sie Physiotherapie auf höchstem Niveau

Mit mittlerweile sechs Standorten in Köln sind wir für

Sie da. Wir sind begeistert von der positiven Resonanz

und fühlen uns geehrt, dass so viele von Ihnen

bereits den Weg zu uns gefunden haben.

Mit über 11 Jahren Erfahrung, mehr als 3 Millionen erfolgreichen

Behandlungen und einem Team von 200

hochqualifizierten Mitarbeitenden an 11 Standorten

setzen wir täglich neue Maßstäbe in der Physiotherapie.

Gerade zur Weihnachtszeit möchten wir uns bei Ihnen

für Ihr Vertrauen bedanken. Ihre Unterstützung inspiriert

uns, uns stetig weiterzuentwickeln und Ihnen die

bestmögliche Kombination aus innovativen Therapieansätzen

und individueller Betreuung zu bieten.

Lassen Sie uns gemeinsam in ein gesundes neues Jahr

starten! Besuchen Sie uns in Ihrem Veedel und machen

Sie den ersten Schritt zu mehr Beweglichkeit und weniger

Schmerzen.

Bei uns erwartet Sie eine Kombination aus modernsten

Therapiemethoden und innovativer Technik –

alles darauf ausgerichtet, Ihnen den Weg zu einem

schmerzfreien und aktiven Leben zu ebnen.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame

Feiertage und einen gesunden Start ins neue

Jahr 2025!

Hausbesuche • Personal Training • Krankengymnastik am Gerät • Rehasport

Physiotherapie • Manuelle Therapie • Lymphdrainage • Sportphysiotherapie

www.physio-cki.de

Bayenthal • Rodenkirchen • Widdersdorf • Ebertplatz • Deutz • Neumarkt


26 Koelner-StadtteilLiebe.de I Anzeige

Physioteam Axel Müffeler

Jetzt gibt‘s BOBATH

Unsere kleinen Helden machen

jeden Tag große Fortschritte –

Schritt für Schritt in eine schöne Zukunft.

Jedes Kind ist einzigartig, etwas Besonderes

und ein wundervoller kleiner Mensch.

So hat jedes Kind seine eigenen Stärken und Schwächen,

Vorlieben und Abneigungen. Jedes Kind entwickelt

sich auf ganz persönliche Weise und in seinem

eigenen Tempo und Stil. Auch wenn Eltern sich oft

schon lange vor der Geburt Vorstellungen von ihrem

Kind machen, kann sich manches nach dem Start

ins Leben anders entwickeln – manche Kinder zeigen

Entwicklungs- oder Bewegungsstörungen.

Die Kinder-Bobath-Therapie hat die Aufgabe, Kinder mit

neurologischen Auffälligkeiten zu behandeln. Deshalb

wird die Therapie individuell angepasst, um die besten

Fortschritte zu erzielen. Spielerisches Lernen, gezielte Förderung

und alltagsnahe Übungen stehen im Mittelpunkt.

Das Bobath-Konzept ist ein ganzheitlicher Ansatz in der

Kinder-Physiotherapie, der speziell auf die Bedürfnisse

von Kindern mit neurologischen Beeinträchtigungen ausgerichtet

ist. Es hilft, Bewegung und Haltung zu verbessern

und unterstützt Kinder dabei, ihre Umwelt besser wahrzunehmen

und aktiv zu erkunden.

In der Therapie versucht man mit gezielten Maßnahmen,

die Eigenregulation des Kindes in Bezug auf Haltung und

Bewegung zu unterstützen. Dabei schauen wir zunächst

auf seine Fähigkeiten und Kompetenzen. Anschließend

erstellen wir einen adäquaten neurophysiologischen Befund,

der die Basis für jedes weitere Vorgehen bildet. Der

Therapeut „holt“ das Kind an der Stelle „ab“, an der es

sich aktuell befindet, und versucht dann, die ihm dargebotenen

Fähigkeiten zu nutzen und diese gemeinsam mit

dem Kind weiterzuentwickeln.

Bei Säuglingen sind dies zum Beispiel Asymmetrien

(Schiefhaltungen), Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen

sowie Babys mit Überstreckungen

oder erhöhtem bzw. zu schlaffem Muskeltonus (Muskeltonusstörungen)

und neurologischen Auffälligkeiten (Spastiken/Hemiparesen).

Bei etwas älteren Kindern kommen

noch Gleichgewichtsprobleme, Gangunsicherheiten,

Fehlhaltungen, Fehlbelastungen (Skoliosen) und vieles

mehr hinzu.

Die Kinder-Bobath-Therapie

Warum:

• Alltagsnah

• Individuell an den Entwicklungsstand angepasst

• International anerkanntes Konzept

• Förderung von Sensorik und Motorik

Für wen und was:

• Frühgeborene (Frühchen)

• Entwicklungsverzögerungen

• Diverse Syndrome, z. B. Down-Syndrom

• Neurologische Erscheinungsbilder

Ab wann?

• So früh wie möglich

• Geeignet ab dem ersten Lebensmonat

• Sobald Auffälligkeiten bemerkt werden

• Bei motorischen oder sensorischen Verzögerungen

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin

bei uns in der Praxis.

Physioteam Axel Müffeler

KONZEP

Das Bobath-Konzept bietet eine Fülle von Möglichkeiten,

die den meisten kindlichen Krankheitsbildern und Diagnosen

zugutekommen.

Jana Müffeler BSc., MSc.

Maternusplatz 10, 50996 Köln

0221 93 59 287

info@physioteam-mueffeler.de

www.physioteam-mueffeler.de


Koelner-StadtteilLiebe.de 27

Die Seele hat ein Recht auf Gefühle

Zurzeit klagen einige darüber, dass die Seele sehr belastet ist.

Auch fallen immer mehr die Worte Depressionen, schweres

Herz und Unwohlsein. Dazu kommen dieser permanente Leistungsdruck

und das immer nach außen getragene Lächeln,

obwohl es einem innerlich zum Weinen ist.

Eine ganze Zeit wurden Emotionen weggecoacht und als

nicht gesellschaftsfähig eingestuft. Es wurde belächelt, wenn

jemand sagt „Mir geht es nicht gut.“ Trauen sich auch viele

Menschen nicht, darüber zu sprechen, wie es ihnen eigentlich

wirklich innerlich geht, steigen deren Zahl exorbitant. Dabei

ist es so wichtig, zu erkennen, dass schwierige Gefühle

und emotionale Krisen ein normaler Teil des Lebens sind.

Auch die Belastungen durch das Weltgeschehen, einen

Trauerfall, den wirtschaftlichen Druck und die Veränderungen

der Gesellschaft dürfen die Seele berühren. Wenn der

Leidensdruck jedoch zu groß wird, um den Alltag gut zu bewältigen,

ist es ratsam, professionelle Hilfe bei einem Psychiater,

Psychologen, Psychotherapeuten oder Heilpraktikern

für Psychotherapie zu suchen. Denn es gibt keinen Grund,

sich dafür zu schämen, sondern es ist eine sehr wertvolle Eigenschaft,

denn es zeigt, dass man noch Emotionen besitzt

und nicht oberflächlich ist. Darum ist es auch wichtig, irgendwann

mit einem Fachmann zu sprechen, um schneller Wege

zu finden, aus diesen Belastungen herauszukommen, denn

nicht alles verbessert sich von alleine mit der Zeit.

Natürlich bekommt man es irgendwann vielleicht alles auch

allein wieder hin, doch warum so lange leiden. Sind auch

Freunde, Vertraute und Familienmitglieder wertvolle Ansprechpartner,

können sie bei ernsten psychischen Problemen

nicht das Fachwissen ersetzen. Psychologische Hilfe in

Anspruch zu nehmen ist niemals ein Zeichen von Schwäche,

sondern ein mutiger Schritt zur Verbesserung Ihrer psychischen

Gesundheit. Auch ist es eine wertvolle Unterstützung

beim Älterwerden, vor oder nach großen Lebenseinschnitten,

wenn etwa das Kind auszieht oder eine schwere Operation

bevorsteht.

Eine Begleitung kann aber auch ratsam sein, wenn ein Jobwechsel

ansteht oder man so gar nicht weiß, was man mit

seiner Zeit anfangen soll und sich einsam fühlt. Gute Therapeuten

suchen Lösungen, und das ist doch ein guter Vorsatz

fürs neue Jahr. Oft sind übrigens nur wenige Gespräche nötig

und keine monatelangen Therapiesitzungen. Oft braucht

man einfach nur etwas Rückenhalt und einen Blick von außen

einer neutralen Person.

Sylvia Doll

HEILPRAKTIKERIN FÜR

PSYCHOTHERAPIE

• bei permanentem Stress

• Burnout

• Depressionen

• Angststörungen, Zwängen

• Zwischenmenschlichen

Konflikten (auch als Paar)

• Anpassung an neue

Lebenssituationen

• Entscheidungsschwierigkeiten

Ich bin für

Sie da.

Weitere Infos und Termine nach Vereinbarung:

Email: kontakt@sylvia-doll.de

Mobil: 01573 5625284, www.sylvia-doll.de

Praxisanschrift:

Sylvia Doll, Köln Südstadt,

Mainzer Str. 84, 50678 Köln


diehoerakustiker.koeln

28 Koelner-StadtteilLiebe.de

DIE

HÖRAKUSTIKER

IM KÖLNER

SÜDEN

& WESTEN

2023/2024

Krankenhausreform NRW soll 2025 an den Start gehen

Nach vielen hitzigen Debatten soll die umstrittene Krankenhausreform NRW

nun 2025 an den Start gehen. Laut Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl

Lauterbach (SPD) hat Deutschland die teuerste Krankenhausversorgung

Europas, aber nicht die beste. Die Behandlungsqualität bei wichtigen Eingriffen

sei mittelmäßig und jedes dritte Bett stehe leer. Das sind ja Aussagen.

Demnach ist die angespannte wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser klar.

In NRW wurde 2022 ein Krankenhausplan erstellt, der die Qualität bei den

Klinikbehandlungen verbessern und u.a. die Versorgung in der Medizin wirtschaftlicher

gestalten soll.

Krankenhausplan NRW – was tut sich zur Jahreswende?

Wie uns Herr Dr. Thomas May, Chefarzt der Gefäßchirurgischen Klinik des

Krankenhauses Porz am Rhein, mitteilte: Im Rahmen der Krankenhausreform

in Deutschland beraten in NRW seit 6 Jahren unter Einbeziehung von Krankenhausgesellschaften,

Krankenkassen sowie Spitzenverbänden der KV ein

neues Krankenhausmodell mit dem Ziel patienten- und bedarfsgerechte gestufte

wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

Konkret bedeutet dies, dass 90% der Menschen in höchstens 20 Autominuten

ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung erreichen können und

spezielle Fachgebiete wie z.B. Onkologie, Gefäßchirurgie, Kardiologie oder

Orthopädie gleichmäßig regional verteilt werden, um sicherzustellen, dass

nicht mehr jedes Krankenhaus alles machen darf. Diese Zentrierung von Spezialgebieten

soll die Qualität der Behandlung verbessern.

Konkret wurden 60 Leistungsgruppen wie z.B. „Endoprothetik Hüfte“, „Lebereingriffe“,

„Bauchaortenaneurysma“ „Herzchirurgie“ etc. definiert und in den

unterschiedlichen Versorgungsbezirken in NRW so gebündelt, dass nur noch

die Krankenhäuser diese Leistungen anbieten dürfen, die den Zuschlag erhalten

haben. Für das Fachgebiet Gefäßchirurgie z.B. bedeutet das in NRW,

dass von 110 vorher gefäßchirurgisch tätigen Kliniken an 28 Kliniken diese

Leistung nicht mehr erbracht werden darf. Ähnlich ist das in den anderen

Fachgebieten.

Zum Glück wurde die ursprünglich geplant Scharfstellung zum 1.1.2025 jedoch

um 3 Monate nach hinten verschoben, um den Krankenhäusern mehr

Zeit für die Umstellung zu geben. >

FILIALE SÜD

RODENKIRCHENER STR. 160

50997 KÖLN-RONDORF

02233–7131507

FILIALE WEST

IM ÄRZTEHAUS

HECKGASSE 11 –13

50859 KÖLN-WIDDERSDORF

0221–98742121


Anzeige I Koelner-StadtteilLiebe.de 29

GOLTSTEIN

Auch in Köln wird sich einiges innerhalb der Strukturen der Krankenhäuser tun,

und das Krankenhaus vor unserer Haustür wird unter Umständen gewisse Leistungen

nicht mehr anbieten. Demnach müssen zukünftig Patienten das Krankenhaus

auf der anderen Rheinseite oder am anderen Ende der Stadt belegen müssen,

um die Leistung, die sie brauchen zu bekommen und damit auch die bestmögliche

Qualität.

Wir sind gespannt was sich 2025 tut ….

Ho Ho Ho

Hoffentlich ist der Weihnachtsmann gut krankenversichert…

Gesundheit ist unser wichtigstes Gut – doch wie bleibt sie bezahlbar?

Ab Januar 2025 steigt der Höchstbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung

auf über 1.200 € monatlich – und das bei schwindender Leistung. Und auch die

privaten Versicherer müssen ihre Beiträge anpassen. Gesundheitsvorsorge ist teuer

wie nie.

Krankenversicherung oder Weihnachtsgeschenke?

JETZT ist der richtige Zeitpunkt, um sich zu fragen: Ist ein Wechsel von der Gesetzlichen

in die Private KV für Sie möglich und sinnvoll? Kann Ihre bestehende

private Krankenversicherung vielleicht besser oder günstiger gestaltet werden?

Nach Erhalt der Beitragsanpassung bleiben Ihnen nur vier Wochen, um aktiv zu

werden - schnelles Handeln ist gefragt! Wir prüfen unabhängig und neutral, ob

es für Sie eine bessere oder günstigere Option gibt, und unterstützen Sie bei der

schnellen Umsetzung und Optimierung.

Lassen Sie uns gemeinsam

dafür sorgen, dass Ihre

Gesundheit auch in Zukunft

bezahlbar bleibt.

Maßgeschneiderte

Finanz - Konzepte, damit Sie

Ihr Leben unbeschwert

genießen können.

Ihre CAPA-AG

Eine Lesung für die Seele

Ein Dollar und siebenundachtzig Cent. Das war alles ...“, so beginnt die

schönste Liebesgeschichte der Welt. „Das Geschenk der Weisen“ ist eine

berührende Geschichte von O. Henry über den wahren Wert des Schenkens.

Am 3. Advent um 17 Uhr liest der Fernsehmoderator und Entertainer,

Harald Schmidt die Weihnachtsgeschichte in der Kirche St. Maria Königin,

Goethestr. 84 in der Marienburg. Musikalisch wird das ganze untermalt

und ist mit Sicherheit einen Besuch wert.

MARIENBURG

GOLTSTEIN

Die lokale Online-

Apotheke bequem

vom Sofa

Die Marienburger & Goltstein

Apotheke rüsten auf

Es ist schon lange kein Geheimnis

mehr, die Apotheke verändert sich und

Corinna Höfinghoff- Lausberg geht

mir Ihren Apotheken diesen Trend

mit. Auch sie bietet eine App für das

Handy, mit der man ganz unkompliziert

das Rezept von der Gesundheitskarte

auslesen und übertragen kann und am

nächsten Tag das Produkt per Boten

geliefert bekommt. Mindestbestellwert

und Lieferkosten werden nicht erhoben.

Natürlich kann man das verschreibungspflichtige

Medikamente auch

in Ihren Apotheken auf der Pferdmengesstr.

22 oder Goltsteinstr. 87 abholen,

denn zu manchem hat man vielleicht

eine Frage, die ein Fahrer natürlich

nicht beantworten kann.

Was an dieser App ebenfalls ganz toll ist:

Man sieht sofort seine verschriebenen

Rezepte – gerade für schwer erkrankte

oder beruflich stark eingebundene

Menschen ist das eine enorme Erleichterung.

Auf der App kann jeder seine

Verordnung einlesen. „Wir haben bereits

4 Fahrer, die im Stadtgebiet die Medikamente

ausfahren und werden, wenn der

Bedarf weiter steigt, weitere einstellen“

so Corinna Höfinghoff-Lausberg, die eine

klare positive Entwicklung in Ihrem Service

sieht. „Meine Apotheken haben viele zufriedene

Stammkunden und die möchten

die Nähe zu uns erhalten und nicht zu

einer anonymen Nummer werden. Auch

ist Ihnen wichtig, dass meine Apotheken

erhalten bleiben, denn nicht alles wollen

sie online erledigen.“

Auf ihren Internetseiten ist alles genausten

erklärt und kinderleicht umsetzbar.

IN DER VIL

CAPA AG FinanzWeitBlick

Industriestrasse 157, 50999 Köln | 0221 37 639 70 | info@capa.ag | www.capa.ag

Unsere App

zum kostenlosen

Download im App-

Store oder auf:

www.marienburgapotheke-koeln.de


30 Koelner-StadtteilLiebe.de

T H E R A P

I E

Jetzt mit

neuem

Kursangebot

seit Dezember

2024!

NOVOTERGUM ist umgezogen!

Ihr Partner für Physiotherapie

in Köln-Rodenkirchen

Seit dem 18.11.2024 finden Sie uns in unseren neuen, modernen

Räumlichkeiten in der Konrad-Adenauer-Str. 25 in Köln-Rodenkirchen.

Dort erwartet Sie ein umfassendes Therapieangebot und viele neue

Kursmöglichkeiten:

Unsere Leistungen:

• Krankengymnastik am Gerät

• Krankengymnastik

• Manuelle Therapie

• Klassische Massagetherapie

• Manuelle Lymphdrainage

• Kiefergelenksbehandlung bei CMD

• Wärme- & Kältetherapie

• Triggerpunktbehandlung

• Taping

• Haus- und Heimbesuche

• u.v.m.

Schnupperwoche

seit Dezember 2024:

Rückenfit

Di. 17:30 Uhr & Do. 13:00 Uhr

Stretch & Relax

Di. 18:30 Uhr

Beckenboden

Mo. 13:00 Uhr

Fit over 60

Mi. 09:30 Uhr

www.novotergum.de

Wir behandeln

Patienten

aller Kassen sowie

Selbstzahler

NOVOTERGUM Köln Rodenkirchen

Konrad-Adenauer-Str. 25 · 50996 Köln

Jetzt Termin vereinbaren unter:

Tel: 0221 9924411 oder koeln@novotergum.de


Koelner-StadtteilLiebe.de 31

Was bedeuten eigentlich psychosomatische Schmerzen?

Die letzten Monate waren für viele Menschen sehr hart. Leider spiegelte sich

das auch in körperlichen Leiden wider, der Gang zum Arzt ist unvermeidbar.

In den Behandlungen sprechen Mediziner immer mehr von psychosomatischen

Schmerzen, von der Seele, ganzheitlicher Behandlung und alternativen

Heilmethoden. Doch was bedeutet das überhaupt?

Oft ist damit gemeint, dass die Ursache der Erkrankung in der Seele zu finden

ist, denn neben den körperlichen Auslösern kann die Psyche einen enormen

Einfluss auf die Gesundheit haben. So kennen wir alle diese Aussagen: Das

ist mir auf den Magen geschlagen, ich zerbreche mir den Kopf, es raubt mir

den Schlaf, ich habe Angst im Nacken oder trage eine schwere Last auf den

Schultern. Diese und noch viele Aussagen mehr stehen in ganz enger Verbindung

mit Krankheiten. Gefühle, Stress oder andere seelische Belastungen

können nämlich Schmerz entstehen lassen. So können Konflikte bei der Arbeit,

Probleme in der Beziehung oder zu viel Zukunftssorgen im Alltag weitreichende

Folgen haben. Durch die permanente Anspannung geraten Prozesse im

Körper in ein Ungleichgewicht. In solchen Fällen sprechen Experten von psychosomatischen

Schmerzen.

Diese Alarmsignale sollten wahrgenommen werden. So betrachten viele Ärzte

ihre Patienten oft ganzheitlich, und das beginnt bei der Seele. Denn ist das

Leben zur Last geworden, schmerzt ganz schnell der Rücken, auch kommt

es vermehrt zu Migräne, wenn man zu viel grübelt. Der Magen kann auch

zur Last werden, wenn man zu viel in sich hineinfrisst. Selbst auf den Hormonhaushalt

hat die Seele Einfluss und kann dort einiges durcheinanderbringen.

Darum sprechen Sie ehrlich mit Ihrem Arzt über ihren Seelenzustand, fragen

Sie Ihren Heilpraktiker und Osteopathen nach den Verbindungen der Organe.

Dann bekommt die Aussage über den Zusammenhang von Körper, Geist und

Seele eine verständliche Bedeutung.

Jeder vierte Schüler fühlt sich

nicht wohl

Viele Schüler machen sich laut einer Gesundheits-Studie

Sorgen wegen der Weltentwicklung,

der Kriege und der Klimakrise,

auch der Leistungsdruck in der Schule

und die innerfamiliären Probleme liegen

besonders den pubertierenden Jugendlichen

auf der Seele. Die Auswirkungen

auf ihr Wohlbefinden sind erschreckend.

Viele Mediziner führen die neuen Familienbilder

und die mangelnde Zeit darauf

zurück und sagen viele Heranwachsende

fühlen sich alleingelassen. Statt eine feste,

strukturierte und eine gesprächsintensive

Familie zu haben, werden sie heute fremdbetreut

und bespaßt. Das fängt schon bei

den ganz Kleinen an: 6,7,8 Stunden Kindergarten

oder Schule sind heute keine

Seltenheit mehr und vergleichbar mit dem

Arbeitsplatz von Erwachsenen. Statt im

Austausch mit Erziehungsberechtigten zu

sein, suchen sie sich oft Antworten im Netz,

welche sich oft nicht positiv auswirken.

Dabei wäre eine handyfreie Zeit und ein

regelmäßiges Gespräch mit Mama, Papa,

Oma und Oma viel besser und ein guter

Vorsatz für 2025.

Zahnärzte

am Maternusplatz

Praxis für moderne Zahnmedizin


32 Koelner-StadtteilLiebe.de

Senioren

Alle Jahre wieder ist der Nikolaus

im Seniorenzentrum

Die Weißer Rheinbogen Stiftung bereitet Jahr für Jahr

bedürftigen Bewohnern, die auf Sozialhilfe angewiesen

sind und im Seniorenzentrum leben, eine besondere

Freude. In der Adventszeit kommt in ihrem Auftrag

der Nikolaus dort zu Besuch und bringt gleich

einen Weihnachtsengel mit. Beladen mit bunten Weihnachtspaketen

wird in diesem Jahr im Matthias Pullem

Haus in Sürth gefeiert. Es werden Weihnachtslieder gesungen

, denn der OSK Schulchor kommt gleich mit;

auch wird leckeres Gebäck gegessen und Gedichte

vorgetragen sowie von alten Zeiten erzählt - halt Weihnachten

wie es früher war. Zum Abschluss überreicht

dann der heilige Mann hochwertige und auf die Person

zusammengestellte Weihnachtsgeschenke, die

anhand eines Wunschzettels erfüllt werden. Bettlägerige

Bewohner erhalten natürlich auch Besuch und es

ist immer wieder ein hochemotionales Fest.

Die Weißer Rheinbogen Stiftung fördert dieses Projekt

seit vielen Jahren durch Stiftungsgelder, die in der Satzung

festgelegt sind. Sie schaut nämlich gerne hin, wo

andere wegschauen. So unterstützt sie auch finanzschwache

Anwohner bei den Heizkosten, hilft bei Kindergarten-

sowie Schulprojekten und hat so seit ihrem

Bestehen über 210 soziale Projekte gefördert. Das geht

natürlich nur durch Gemeinschaft und einen festen

Willen sowie ein gutes Herz. Darum arbeiten alle Mitarbeiter

der Stiftung rein ehrenamtlich und freuen sich

über Spenden, die auf dem Konto der Commerzbank

AG Köln IBAN DE82 3704 0044 0555 8986 00 eingehen,

um Gutes zu tun. Eine Spendenquittung wird selbstverständlich

ausgestellt. Möchten Sie noch mehr wissen,

unter www.weisser-rheinbogen-stiftung.de gibt es viele

Informationen.

Freunde alter Menschen e.V. in Köln

Karin (74) erhält alle zwei Wochen Besuch von Andrea (38)

und Julian (35). Die beiden engagieren sich als Freiwillige

beim Verein Freunde alter Menschen e.V. in Köln, der sich

zum Ziel gesetzt hat, die Einsamkeit älterer und alleinlebender

Menschen zu lindern. Innerhalb weniger Monate ist zwischen

den Dreien eine richtig herzliche und freundschaftliche

Beziehung entstanden. Oft sitzen sie in gemütlicher

Atmosphäre im Wohnzimmer und blättern durch Bilderalben

oder erzählen aus Urlauben und Erlebnissen oder

vom Job. Immer wieder lachen sie herzlich. „Es ist einfach

wundervoll, dass ich die beiden habe“, sagt die 74-Jährige

strahlend. „Ich freue mich immer riesig, wenn einer von

Euch kommt.“ Andrea und Julian erwidern: „Wir freuen uns

auch, denn in dieser großen Stadt ist es nicht leicht, gute

Kontakte zu knüpfen.“ So genießen alle drei die gemeinsamen

Stunden. Auch Andrea und Julian leben allein und

fühlen sich manchmal einsam – ein Gefühl, das immer

mehr Menschen heute teilen. Aus diesem Grund wurde der

Verein „Freunde alter Menschen“ ins Leben gerufen. Alte

und alleinlebende Menschen sowie Freiwillige können sich

an das Koordinationsteam wenden, wenn sie Interesse an

einer Besuchspartnerschaft haben. Das Team hilft dabei,

passende Partner zu finden. Weitere Informationen sind auf

der Website www.famev.de zu finden.

Vorweihnachtliche Ausstellung „ARTvent8“

Zum 8. Mal findet im Kunstraum K49 in Bayenthal die Ausstellung

ARTvent vom 07. bis 22.12. statt. 15 Künstler zeigen

Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Mixed-Media und

Objekt und Collage. Die Vernissage findet am 07.12. ab

18 Uhr statt, die Finissage am 22.12. ab 15 Uhr. Der Kunstraum

in der Goltsteinstr. 49 ist von Dienstag bis Sonntag

von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Übrigens alle Termine im laufenden

Jahr unterstützen wir in unserem Kalender im Netz.

seit 1919

Über 100 Jahre Erfahrung,

jetzt mit neuer Energie.

Bestattungshaus

www.engelmann-bestattungshaus.de | Tag und Nacht: Tel. 0221 / 394706


DD

Koelner-StadtteilLiebe.de 33

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute für 2025

Matthias Lamprecht

Kai Nowak Martin Kowol Christoph Hillebrand Patrick Rode Christoph Stüvel Gert Nacken

Ihre Spezialisten in Köln-Rodenkirchen

Steuerberatung · Steuergestaltung · Rechnungslegung

Wirtschaftsprüfung · betriebswirtschaftliche Beratung

Sanierungsberatung · Immobilien- und Vermögensverwaltung

Rechenzentrum · Seminare und Veranstaltung

Nacken Hillebrand Partner GmbH

Steuerberatungsgesellschaft

Rhein-Carré · Oststr. 11-13 · 50996 Köln

Tel. 0221 93 55 21 33 · www.nhp.de

„Wer erklärt mir mein Handy?“

Ein Gemeinschaftsprojekt der SeniorenNetzwerke

Raderberg und Bayenthal

Schüler helfen Senioren bei allen Fragen zum

Handy, Tablet und Smartphone. Mit Geduld, Kompetenz

und Spaß erklären Jugendliche, wie man

mit dem neuen Smartphone umgeht. Auch zeigen

sie, wie Bilder per WhatsApp verschickt, wie

man mit Videotelefonie per Skype und Zoom umgeht

oder einfach ins Internet geht. Treffpunkt ist

jeden ersten Montag im Monat von 16.30 – 18

Uhr in Raderberg, Rheinsteinstraße 4. Wenn Sie

Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Frau

Wagner, Tel.: 0163 16 13 565. Die Teilnahme ist kostenlos,

eine Anmeldung ist notwendig, und wenn

ein Termin nicht reicht – dann kommen Sie eben

noch einmal.

Hol Dein Geld im Supermarkt

Jetzt, wo die Banken im Stadtgebiet immer weniger werden, nutzen viele

Menschen die Möglichkeit bei Rewe, Aldi, Edeka, Netto und Co. Geld

abzuheben. Das ist einfach und meist bis 200€ kostenlos möglich. Das

Einzige, was dafür zu tun ist, etwas einzukaufen, es an der Kasse sagen

und eine Girocard, also den Nachfolger der EC-Karte, einzusetzen. Wie

hoch der Einkaufswert sein muss, ist unterschiedlich. Mal genügt ein Artikel,

egal wie teuer, und mal muss ein bestimmter Geldbetrag erreicht

sein, um Bargeld zu bekommen. Das weitere Vorgehen unterscheidet

sich dann nicht wirklich vom normalen bargeldlosen Zahlen: Die

Wunschsumme wird dem Einkaufsbetrag zugerechnet und erscheint

im Display des Zahlgerätes, dann muss man Karte ins Lesegerät einstecken

oder auflegen und den PIN eingeben, um den kompletten Betrag

als Vorgang vom Konto abbuchen zu lassen, der gewünschte Betrag

wird dann ausgezahlt. Im Kontoauszug erscheint später die Gesamtsumme

also die Einkaufs- und Abhebe-Summe. Alles in allem eine feine

Sache.

Freude tanken! Tun Sie Körper und Geist etwas Gutes, sammeln

Sie schöne Erlebnisse und nachhaltige Eindrücke aus Kultur, Natur

und Kulinarik und schlagen Sie der dunklen Jahreszeit ein Schnippchen.

Komfort-Busreisen zu über 150 Reisezielen in ganz Europa.

Musik- und Kulturreisen, Rundreisen, Städtereisen, Festtagsreisen,

kulinarische Erlebnisse und besondere Events.

Bewährter Felix-Voll-Taxi-Service – Abholung an der Haustüre in weiten Teilen NRWs

Fahrt in erstklassigen Luxus-Fernreisebussen aus dem Hause Daimler mit sehr

komfortablem Sitzabstand

Hoher Hygiene- und Sicherheitsstandard

Sichere, bestens geschulte Reisebusfahrer

Erfahrene, fürsorgliche Reiseleitung

Ausgewählte Hotels, langjährige und zuverlässige Hotelpartner

Umsichtige Durchführung des Besichtigungs- und Ausflugsprogramms

Reiserücktrittskostenversicherung

Fühlen Sie sich einfach gut aufgehoben und genießen Sie Ihren Urlaub!

Jetzt

Kataloge

anfordern!

Industriestr. 131 b, 50996 Köln • Telefon: 0221 / 34 02 88 0

Email: service@felixreisen.de • www.felixreisen.de

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr

Freitag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr

Telefon:

0221 –

34 02 88 0

Winter/Frühling

2024/25

Sommer/Herbst

2025

Industriestraße 131 b • 50996 Köln-Rodenkirchen

service@felixreisen.de • www.felixreisen.de

b

• H

• S

• Er

• Fr

• Au

• B e r

• U m

• Kurt

• Reis

... a les

A

Wir fre

DATENSCH

sorgfältig un

zukünftig ke

schriftlich mi


34 Koelner-StadtteilLiebe.de

Oft verdrängt, doch im Winter ein Thema: Das Testament, die Patientenverfügung

und die gewisse Vorsorge

Zu den Festtagen, wenn es besinnlich wird, denken immer mehr Menschen darüber

nach: Was ist, wenn mir etwas passiert? In der dunklen Jahreszeit beschäftigen

sich viele Menschen mit dieser Frage. Und es ist berechtigt. Denn im Ernstfall, sollte

irgendwo eine Dokumenten-Mappe hinterlegt sein, wo alle wichtigen Dinge darin

enthalten sind. Vorneweg sollte eine Patientenverfügung und alle Wünsche für

den Notfall zu finden sein. Also alles bezüglich der eigenen Person, aber auch die

der minderjährigen Kinder, der Tiere und des Eigentums. Auch sollte ein Notar, eine

Generalvollmacht und im besten Fall ein Testament gemacht haben. Eine Strebefall-Vorsorge

ist in der heutigen Zeit auch nicht zu vergessen. Ein Passwort-Tresor

mit allen wichtigen Zugangsdaten sollte auch an einem sicheren Platz sein.

Ab 18 Jahren ist es wichtig, darüber nachzudenken und es zu regeln. Gerade

unverheiratete und kinderlose Personen sollten frühzeitig darüber nachdenken,

damit im Ernstfall für sie alles Bestens umgesetzt wird. Das eigene Leben und den

Nachlass zu bestimmen kann entlastend und beruhigend sein, und mit diesen

Schriftstücken können Sie Ihre Lieben absichern und viele Sorgen nehmen. Auch

können Sie Ihre Herzenswünsche fixieren und bestimmen, wer am Ende Ihr Nutznießer

ist, selbst gemeinnützige Organisationen können Sie berücksichtigen, denen

Sie sich verbunden fühlen.

Bei vielen Unterlagen sollten Sie allerdings einen Fachmann einbeziehen, so ist

z.B. bei der Erstellung des Testamentes einiges zu beachten. Ein privates Testament

muss der Erblasser handschriftlich, eigenhändig und lesbar verfassen. Das Testament

muss das Datum und den Ort, den vollen Namen und die Unterschrift enthalten.

Auch muss es klar und detailliert verfasst sein, damit es nicht zu falschen

Interpretationen kommt, ein Anwalt oder ein Notar hilft da gerne. So ist es auch

bei allen medizinischen Grundlagen, ein Arzt gibt da gerne detaillierte Kenntnisse

weiter, genau wie ein Bestatter für den Sterbefall.

Möchten sie in Bayenthal im Chor singen - Gott allein zur Ehre.

Singen Sie gerne in einem Chor? Dann sind Sie herzlich willkommen mitzumachen.

Egal, ob Sie stimmlich erfahren sind oder einfach Spaß am gemeinsamen

Singen haben, sich einem anspruchsvollen Repertoire gewachsen fühlen oder

sich einfach gesanglich erproben wollen – die beiden Chorgruppen, das Vokalensemble

und der Projektchor, bieten allen interessierten Sängerinnen und Sängern

die Möglichkeit, bei musikalischen Veranstaltungen dabei zu sein und mitzumachen.

Auf www.kirche-bayenthal.de finden sie weitere Informationen

Rechtsprobleme?

Wir sorgen dafür, dass sie erledigt werden

DR. JOACHIM LIESER M.C.L. †

ELKE HEUVENS

DR. MARK WACHOWSKY

bis 22.12.22

Adamstr. 24 - 50996 Köln

+49 221 34091362

kanzlei@drliesermcl.de

www.drliesermcl.de


AN-CUR-24-0151 AZ Stadtteilliebe 100x140_Xmas_M_rz.indd 1 23.10.24 14:31

Koelner-StadtteilLiebe.de 35

Gemütliches Für - und Miteinander – der Winter im BürgerTreff X

Nun beginnt die Jahreszeit, die wir mit Begriffen wie Gemütlichkeit und Besinnlichkeit, Wärme, Nähe

und Beisammensein verbinden.

Doch nicht alle Menschen freuen sich auf diese Zeit. Leider hat die Zahl derjenigen, die sich einsam

fühlen, in den letzten Jahren über alle Altersklassen hinweg deutlich zugenommen. Es scheint sich zu

einem gesellschaftlichen Phänomen zu entwickeln mit weitreichenden Folgen wie z.B. psychische und

körperliche Erkrankungen. Dem BürgerTreff X ist diese Entwicklung schon länger bewusst und hat einen Ort für alle Menschen

geschaffen, ob alt oder jung, alteingesessen oder neu hinzugezogen, mit oder ohne Migrationsbiographie, mit oder ohne Behinderungen,

wo sich Menschen einfach wohlfühlen dürfen und in Kontakt kommen können. Denn dort prägt ein herzliches,

friedliches und respektvolles Miteinander die Atmosphäre - gleich ob Cafe Fuga am Freitagnachmittag von 15-17 Uhr oder

das gemeinsame Singen jeden Freitag um 16.30 begleitet von Akkordeon oder Gitarre oder das gemeinsame Plätzchen

backen, Termin auf Anfrage unter info@wisue.de oder 0177-2339633.

Auch wird dort zusammen am 6. 12. von 15 bis 17 Uhr der Nikolaus gegrüßt und am 21.12. ab 18 Uhr das Feuer zur Wintersonnenwende

entzündet, bei Glühwein oder Punch und schamanischen Trommelklängen. Was es dort noch gibt, einen

kostenlosen Kurs gegen Verspannung am Mittwoch von 17.00 -18.15 Uhr genau wie Lachyoga, kreativ sein im „Atelier X“,

Handarbeiten im „Nadelkunstwerk“, Handykurs, Schülerhilfe oder unsere Radstation. Auf www.wisue.de zu finden Sie den Weg

zur Anmeldung, denn etwas Planungssicherheit braucht man auch dort, in der Eygelshovener Str. 33, 50999 Köln (neben der

Gesamtschule) .

Archivpräsentation: Ein historischer “Rundgang” durch Zollstock

Nachdem der Allgemeine Bürgerverein Köln-Zollstock im letzten Jahr einen Ausflug nach Raderberg und Raderthal

gemacht hat, wird der Archivar Tobias Arens dieses Jahr einen historischen Rundgang durch Zollstock

mit Archivbildern anbieten. Gerne wird die Ausstellung noch bereichert mit Bildmaterial oder ähnlichem

von Bürger. Wenn Sie also etwas für das Archiv vom Bürgerverein haben, melden Sie sich bitte bei unter: t.arens@

zollstocker-buergerverein.de. Gern digitalisieren sie Ihre historischen Zollstocker Bilder und stellen sie dann vielleicht

sogar schon in dieser Veranstaltung am Abend des 16.1.25 im Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13 vor.

Mega-Messe mit Gebärden

Ist das toll - jeden Sonntag um 10:30

Uhr wird die Messe in St. Georg

(Georgsplatz 17, 50676 Köln) in Gebärdensprache

übersetzt. In der Adventszeit

und an Weihnachten werden

nicht nur die Lesung, das Evangelium

und die Fürbitten übersetzt, in dieser

besonderen Zeit gestaltet auch der

Kölner Gebärdenchor die Messen mit.

Wem das noch nicht reicht, jeden 4.

Sonntag im Monat gibt es noch eine

Gebärdenmesse um 14 Uhr. Im Anschluss

daran trifft man sich im Saal

des Gehörlosen-Treffs zu Kaffee und

Kuchen - das ist hoch interessant und

für jeden Schwerhörigen großartig.

Zu einigen Anlässen gibt es dann

noch eine weitere integrative Messe

am Mittwochmittag ebenfalls um 14

Uhr, diese ist speziell auf gehörlose

Senioren ausgerichtet. Ein Adventgottesdienst,

Mariä Lichtmess und

Aschermittwoch stehen extra für diese

Altersklasse auf dem Programm.

Möchten Sie mehr darüber wissen - auf

www.georg-koeln.de sind viele Informationen

zu finden.

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen schöne Festtage

und ein gesundes neues Jahr 2025.

MATERNUS

SeniorenCentrum Köln

Tel.: 0221 3598-0

www.koeln.maternus.de


36 Koelner-StadtteilLiebe.de I Anzeige

Für alle, die nur das Beste

für ihre Fellnase wollen

Liebst du hochwertige Produkte und edles Design?

Dann bist du bei uns genau richtig! Bei DOGSTYLER Köln Junkersdorf

findest du alles, was das Herz von Hund und Mensch höher schlagen lässt:

• Schicke Winter- und Regenmäntel

für dich und deinen Vierbeiner

von PAIKA und Cloud7

• Edle Leinen und Halsbänder

• Premiumfutter für ein

gesundes Hundeleben

• Vielseitiges Spielzeug für Spaß

und Abwechslung

• Handgefertigte DOGSTYLER-

Produkte und Hundebetten aus

unserer Manufaktur FRAU FRAUCHEN

Mit über 10 Jahren Erfahrung

kennen wir die täglichen

Herausforderungen für ein

entspanntes und sicheres Leben

mit Hund. Deshalb setzen wir auf

liebevolle Handarbeit, höchste

Qualität und stilvolles Design.

Als Vorreiter für sicheren Hundetransport

stehen wir dir mit fachkundiger Beratung

und innovativen Lösungen zur Seite.

Besuche unseren Store in Köln

Junkersdorf und entdecke die

Welt von DOGSTYLER – wir freuen

uns auf dich und deine Fellnase!

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 11 - 18 Uhr

Samstag: 10 - 14 Uhr

DOGSTYLER Junkersdorf

Aachener Straße 1153, 50858 Köln

02234 435 21 75 | www.dogstyler.de


Koelner-StadtteilLiebe.de 37

Familienmitglied Tier

IST DEIN HUND WINTERSPORTTAUGLICH?

Bevor man mit einem Hund in den Winterurlaub fährt, sollte

man sicherstellen, dass der Hund über die entsprechende Gesundheit

und Kondition verfügt. Das lange Laufen im Schnee

und der häufige Gangartwechsel können eine höhere Belastung

für den Hund darstellen. Der normale Hund steht das oft

nicht durch. Für nicht ausgewachsene Hunde oder Hunde mit

Gelenkerkrankungen stellt der Winterurlaub eine Art von Ausdauersport

dar und kann zu einem großen Risiko werden. Das

Tier sollte, wie der Mensch, trainiert sein. Auch die klimatischen

Bedingungen sind für einen Büro- und Wohnungshund oft von

Nachteil. Am besten wäre es, den Hund vor dem Winterurlaub

einem Tierarzt oder Tierphysiotherapeuten vorzustellen und deren

Meinung einzuholen. Auch sollte man sich dringend und

zwingend informieren, ob Hunde überhaupt erwünscht sind.

In vielen Gebieten und auf vielen Langlaufstrecken sind Hunde

nämlich tabu. Auch beim Abfahrtsski oder gar Snowboard

kommen Hunde für den Wintersportler keineswegs

in Frage. Hunde dürfen dazu im Wald oft nicht

freilaufen, keine unschönen Markierungen

setzen und natürlich nicht wildern. Hunde

stundenlang allein im Hotelzimmer

zu lassen ist ebenfalls keine Option, sie

leiden. Darum plane gut und lasse Dich

beraten.

Das Tierheim benötigt Zuwendung.

Während der Coronazeiten waren viele Tiere

Seelentröster und treue Begleiter. Jetzt werden

sie oft als lästig empfunden und landen im

Tierheim. Allein in Zollstock warten unzählige

Katzen und Hunde auf ein neues Zuhause. Diese

Tiere haben natürlich Hunger und müssen

gefüttert werden. Aufgrund der großen Anzahl

an Tieren mangelt es häufig an Feuchtfutter in

verschiedenen Sorten. Deshalb hat sich der Förderverein

an uns gewandt und bittet um Futterspenden.

„Viele Tierbesitzer haben Futtersorten

im Schrank, die ihre eigenen Tiere nicht mögen,

für uns wäre es eine große Freude diese zu bekommen,

da wir sicher das passende Tier dafür

haben“, erklärt eine Tierpflegerin. „Auch freuen

wir uns über Futterspenden, die wir über Lieferdienste

von Futterpaten erhalten.“ Da Tiere keine

Geschenke sind, wird übrigens im Dezember

eine Vermittlungspause eingelegt und im

Januar wieder aufgenommen. Hunde-Spaziergänger

und Katzen-Kuschler sind natürlich

weiterhin gerne gesehen.

Was viele nicht wissen …

Etwa jeder zweite Hund in Deutschland

ist zu dick.

Übergewicht ist nicht nur ein menschliches Problem – auch

in Deutschland haben mehr als die Hälfte aller Hunde Übergewicht.

Die Ursachen dafür liegen oft in falscher Ernährung

und zu wenig Bewegung, was zu ernsthaften Gesundheitsproblemen

führen kann. Krankheiten wie Diabetes und

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind häufige Begleiter von Übergewicht,

aber auch orthopädische Probleme wie Gelenkbeschwerden,

Rheuma und Arthrose belasten übergewichtige

Hunde. Zudem leben diese Hunde oft kürzer als ihre schlanken

Artgenossen – etwas, was niemand möchte. Hundehalter

haben großen Einfluss auf die Gesundheit ihrer Tiere, denn

Fütterungsfehler sind die häufigste Ursache für überschüssige

Pfunde. Deshalb ist es wichtig, füttere Deinen Hund nicht

krank. Ein Leckerchen hier, ein Stück Dörrfleisch dort und ein

extra Löffel hochwertiges Hundefutter können sich schnell

summieren. Auch die Bewegung sollte mehr sein als nur

eine kurze Pipirunde. Jeder Hund benötigt ausreichend Auslauf

– kein Hund ist von Natur aus inaktiv; wir machen sie

oft dazu. Wenn die Taille oder Körperform deines Hundes von

oben oder von der Seite kaum erkennbar ist und die Rippen

schwer zu ertasten sind, sind das ganz klare Anzeichen für

Übergewicht. In diesem Fall solltest du dringend handeln, ein

guter Tierarzt hat da wertvolle Tipps.

Ein Hund im Fahrzeug gilt juristisch als Ladung.

Ist er nicht richtig gesichert, gilt dies als

Verstoß gegen die StVO und kann im Versicherungsfall

nachteilig für Sie sein. Bei einem Verstoß gegen

das Gesetz ist mit folgendem Bußgeld zu rechnen: Ist

der Hund während der Autofahrt nicht ausreichend

auf den hinteren Sitzen gesichert, kann das 35 Euro

kosten, kommt dann noch eine Gefährdung anderer

Verkehrsteilnehmer dazu, heißt es 60 Euro plus 1 Punkt

in Flensburg. Kommt es zu einem Unfall mit Sachbeschädigung,

steigt die Verwarnungssumme auf

75 Euro plus 1 Punkt in Flensburg. Grundsätzlich gilt:

Nur kleinere Hunde bis max. 7 kg dürfen mit einem

speziellen Gurt- und Geschirrsystem auf der Rücksitzbank

angeschnallt werden, aber nicht auf dem Beifahrersitz

oder im Fußraum! Für Hunde über 7 kg gibt

es crashsichere Transportboxen für die Rücksitzbank

bzw. für den Kofferraum. Diese Boxen sind zwar nicht

Pflicht, müssen aber bei Einsatz ebenfalls mit zusätzlichen

Gurten gesichert sein. Sollten Sie einmal einen

Hund im Auto lassen müssen, was grundsätzlich nicht

verboten ist, denken bitte an einen Wassernapf, denn

wichtig ist, dass es dem Tier im Fahrzeug gut geht und

sowohl eine Überhitzung als auch eine Unterkühlung

ausgeschlossen werden.


38 Koelner-StadtteilLiebe.de

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Auf Weihnachts-Wunschzetteln steht

oft ein Haustier – nicht nur bei Kindern.

Ein nachvollziehbarer Wunsch, denn

Tiere können unseren Alltag enorm bereichern.

Trotzdem sollten Tiere niemals

zu Weihnachten verschenkt werden.

Tiere zieht eine große Verantwortung

mit sich und das für viele Jahre. Außerdem

können sie nicht einfach wieder

umgetauscht werden, wenn es doch

nicht funktioniert. Daher muss die Anschaffung

eines Tieres wohlüberlegt

sein. Auch müssen sich Tiere in aller

Ruhe an die neue Umgebung gewöhnen.

Die zukünftige Familie und das

neue Haustier sollten immer die Möglichkeit

haben, sich vorher kennenzulernen.

Achtung Streusalz - Der richtige Pfotenschutz

Während Frauchen und Herrchen gut eingepackt in die

Kälte treten, kann sich der Hund im Winter nur auf sein Fell

verlassen, sofern das nicht weggezüchtet, vom Frisör gekürzt

oder vom vielen Baden seinen Ursprung verloren hat. In

der freien Natur wäre es er nicht notwendig, dass der Hund

ein Bad nimmt. Naturbelassenes Fell ist sowohl schmutz- als

auch wasserabweisend, darüber hinaus schützt der natürliche

Säureschutzmantel die Hundehaut vor schädlichen

Bakterien und Pilze. Wasser und Pflegemittel können diesen

natürlichen Schutzfilm angreifen und daher die Gesundheit

des Hundes beeinträchtigen. Auch werden viele Vierbeiner

kaum ans äußere Klima für lange Spaziergänge gewöhnt,

da es reine Wohnungshunde sind. Dabei lieben es Hunde

herumzutollen und im Schnee zu wühlen. Auch springen sie

gerne in schmutzige Pfützen, buddeln in der Erde oder wälzen

sich im Gras. Bewegung gegen Kälte ist auf jeden Fall

das Zauberwort, darum lasse den Hund im Winter nicht allzu

lange auf dem kalten Boden sitzen zu lassen, während Du

Dich gerne mit anderen Hundehaltern unterhältst. Auch sollte

man den Hund nach jeder Gassirunde gut abtrocknen.

Nach einem winterlichen Spaziergang bleibt das Fell nämlich

lange feucht, besonders wenn es geregnet oder geschneit

hat. Auch sollte man dringend und zwingend auf die

Pfoten der Hunde achten. Wann immer es möglich ist, vermeidet

man gestreute Wege. Wald, Wiesen und Feld bieten

entspannte Winterspaziergänge, denn Streusalz kann zu rissigen,

trockenen und oft schmerzhaften Ballen führen. Außerdem

lecken sie sich unsere geliebten Vierbeiner gerne die

Pfoten ab und schlucken nach einem Asphaltspaziergang

sonst übermäßig viel Kochsalz. Die im Streugut enthaltenen

Chemikalien können zusätzlich zu bösen Magenproblemen

führen. Vaseline, Olivenöl oder spezielle Pfotenpflege können

Tausalz abweisen und die Ballen pflegen. Auf jeden Fall sollte

man die Füßchen abwaschen, auch wenn es lästig ist. Für

besonders empfindliche Vierbeiner empfehlen sich auch

Hundeschuhe etwa die, welche im Sommer gegen die Hitze

benutzt wurden.

Die Gesundheit Ihres Tieres ist bei uns in den besten Händen!

Kardiologie

Röntgen

Seit über

10 JAHREN in

Rodenkirchen!

Ultraschall

Tumorscreening

Mit Herz und Seele dabei

zum Wohle Ihres Tieres

• Dermatologie

• Chirurgie

• Innere Medizin

• Orthopädie

• Praxisinternes Labor

• Zahnheilkunde

• Ultraschall

• Kardiologie

• digitales Röntgen

IHRE TIERARZTPRAXIS IN KÖLN RODENKIRCHEN

„Tiere sind in unseren Augen Familienmitglieder.

Und genauso behandeln wir sie auch.“

www.tierarztpraxis-pulheim.de · info@tierarztpraxis-pulheim.de

Weißer Str. 115 · 50996 Köln

RODENKIRCHEN

0221 8 88 24 00


Koelner-StadtteilLiebe.de 39

Zusammen ist Vieles möglich

Öffentlicher Aufruf

Spendengelder für Menschen im Weißer Rheinbogen

Alleine sind wir nämlich nichts, aber zusammen sind wir ein verantwortungsvolles Stadtgebiet.

Im letzten Quartal eines jeden Jahres wiederholen sich die Spendenaufrufe zugunsten der Menschen

in aller Welt, die auf Hilfe Dritter angewiesen sind. Dabei werden oft die Menschen vergessen,

die in direkter Nachbarschaft leben und ebenfalls Unterstützung benötigen. Um diese Menschen

kümmert sich die Weißer Rheinbogenstiftung und hilft da, wo Hilfe dringend notwendig ist.

Auch schaut sie immer nach Projekten für die Allgemeinheit, so fördert sie so manches Kindergarten- und Schulprojekt, auch

Genesungsunterstützung, Seniorenangebote sowie die Verbesserung im öffentlichen Raum gehören zu ihren Anliegen. Leider

ist seit Beginn der Coronazeit der Bedarf an Unterstützung deutlich angestiegen. Die Anfragen nach Fördergeldern waren

in diesem Jahr so hoch, dass die Stiftung nicht immer helfen konnte und so schmerzte jede Absage sehr, da jedes Anliegen

berechtigt war.

Nun zum Aufruf des Vorstandes: In Rodenkirchen, Weiß und Sürth gibt es insgesamt ca.16.500 Haushalte, davon geht es ca.

3500 nicht wirklich gut, sie können nicht sorgenfrei durchs Leben gehen. Darum bittet die Stiftung alle Stadtteil-Sympathisanten

um ihre Unterstützung. Wenn jeder nur einen Kleinbetrag gibt, käme eine beachtliche Summe für den Spendentopf

zusammen. Dann wäre die Weißer Rheinbogenstiftung bestimmt in der Lage, alle Bedarfsanfragen zu stillen. Auch könnte sie

dadurch vorausschauend planen, sogar ein paar ruhende soziale Anliegen wiederbeleben und vielen Mitmenschen eine

Freude machen. Bitte helfen Sie mit. Es gibt viel Gutes, Hauptsache man tut es.

www.weißer-rheinbogenstiftung.de

Dorfgemeinschaft Weiß hat nun einen

neuen, ganz jungen Vorstand

Ralf Perey war 12 Jahre als 1. Vorsitzender das

Gesicht der Weisser Dorfgemeinschaft, an seiner

Seite stand 10 Jahre Jürgen Pfeiffer als Geschäftsführer,

und beide haben ihr Amt jetzt abgegeben.

David Winkel ist nun der 1.Vorsitzende und Johannes

Jendrsczok der Geschäftsführer. Robert Neuschütz

macht das Amt des Schatzmeisters weiter.

Was wir wissen, sie wollen frischen Wind reinbringen

und etwas für die Jungend tun. Leider hatten

wir noch nicht mehr Infos. Demnach ist ein Blick

auf https://mein-weiss.de bestimmt ratsam. Da

steht bestimmt bald mehr.

Historischer Beschluss

Synode beschließt Aufhebung des Kirchenkreises

Köln-Süd und fusioniert mit den Ev. Kirchenkreisen

Köln-Nord und -Mitte

Es ist wohl keinesfalls übertrieben, wenn man den

Beschluss historisch nennt. Mit großer Mehrheit beschloss

die Synode des Ev. Kirchenkreises Köln-Süd

die Aufhebung ihres Kirchenkreises. Ab 1.1.2026

wird es einen Zusammenschluss aus Köln-Linksrheinisch

und Köln-Nord sowie Köln-Mitte geben. 33 Gemeinden

sind davon betroffen. Der Sitz der neuen

Kirchenkreisverwaltung wird dann in der Kartäusergasse

sein. Da es noch etwas dauert, werden wir es

zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal aufgreifen,

doch war uns diese Information wichtig.

LIFETIME-HOUSE

DAS MEHRGENERATIONEN-LOKAL

IN RONDORF

Erleben Sie das Lifetime-House: Ein Treffpunkt für Genuss und

Gemeinschaft. Schon beim Betreten, merkt man, hier in der

Rondorfer Hauptstraße 22 geht es anders zu. Ruhige Musik und

der Duft von leckeren Lebensmitteln und das Lachen aus der

Küche vereinen sich hier wie selbstverständlich. Kleine Wohnzimmer-

eine Spieleecke und ein Gastraum, dazu eine Verkaufstheke

für to go und ein kleiner Buchladen sind integriert.

Auch haben sie ein Nebenzimmer welches

sich für Veranstaltungen, Besprechungen

und Treffen jeglicher Art anbietet. Hier

geht es richtig familiär zu, denn dieses

Gasthaus wird als lebhafte Begegnungsstätte

gesehen, für alle Generationen.

Darum wurde auch die Kegelbahn wieder

aktiviert und ein Programm zu den Themen Kunst, Kultur, Bildung,

Lesungen, Kleidertausch, Musik und vieles mehr entwickelt. Halt

eine richtige Dorf-Gastwirtschaft und sie haben noch tausend

tolle Ideen. Eine individuelle Frühstückskarte oder ein Butterbrot

(sie nennen es Klappbrote) über das Mittagessen, Kaffee und

Kuchen bis zum Abendessen, ist das Angebot äußerst lecker,

meist Bio und im Preis moderat.

Hier ist alles Regionale und saisonal und natürlich hausgemacht.

Kölsch vom Fass, Bio Weine und gute Limonaden gibt

es natürlich auch, genau wie die hoch interessante Internetseite

www.lifetime-house.de


40 Koelner-StadtteilLiebe.de

Familie & Kind

Eltern-Taxi – Nein DANKE

Brillen spenden - Sehen schenken.

In Deutschland ist es ein normaler Alltagsgegenstand

in vielen Ländern ein

Luxusgut: Eine Brille. In den Dörfern des

Entwicklungsland Sri Lanka bräuchten

viele Menschen eine Brille, können sie sich

aber nicht leisten. Die eingeschränkte

Sehfähigkeit heißt für sie oft eine verminderte

Lebensqualität, häufig Ausschluss

vom Arbeitsleben und der selbstständigen

Mobilität.

Wir wollen diesem Schicksal entgegenwirken

und sammeln jegliche Art von

Sonnenschutz, Sehunterstützung, Fertigbrillen,

Lesebrillen, Optiker-Brillen und Brillengestellen.

Was bei uns oft jahrelang in

der Schublade schlummert, kann für die

Menschen dort nämlich ein großer Segen

sein.

Im Februar möchten wir dann einem

Karnevalisten und langjährigem Gastronomen

aus Köln, der zurück in seine

Heimat gegangen ist, diese senden, um

Menschen dort Sicht für Augen und Seele

zu geben. Unsere Sammelstellen sind

der Mallorca-Laden in Rodenkirchen, das

Büro der Bürgervereinigung in Zollstock,

und das Lifetimehaus in Rondorf.

Jetzt, wo die Tage dunkler werden, setzen viele Eltern ihren Nachwuchs

in guter Absicht mit dem Auto direkt an der Schule ab. Durch dieses „Elterntaxi“

verhindern sie jedoch oft wertvolle Entwicklungen. Bewegung

an der frischen Luft fördert nämlich wichtige Sinneserfahrungen und

bietet dem Körper eine positive Entlastung vom Schulalltag. Denn auf

dem Schulweg erzählen sich die Kinder, was sie erlebt haben.

Jetzt ist es wichtig das

Fahrrad wintersicher zu

machen - Lichtkontrolle,

Bremsentest und Helmkontrolle,

sollte jetzt unbedingt

dazu gehören

Sie sprechen auch über Dinge aus

der Schule und geben ihrem Körper

den Ausgleich zum vielen Sitzen. So

oft wie möglich zu Fuß gehen oder

mit dem Roller bzw. Rad zur Schule

zu fahren, fördert darüber hinaus

die Konzentration und bringt Ruhe

in den Klassenraum. Denn die ersten

10.000 Schritte und die ersten

10.000 Worte sind dann schon erledigt.

Dass es die Kinder schlank und fit hält, versteht sich von selbst; außerdem

entwickeln sie Verkehrskompetenzen und Selbstständigkeit. Pünktlichkeit

lernen sie ebenfalls, und die morgendliche Hektik kann vermieden

werden, wenn man für den Schulweg Zeit einplant. Vom Bett ins

Auto und dann ins Klassenzimmer ist für viele Schüler nämlich ein unglaublicher

Stress.

Der Weg zur Schule hat für viele Kinder eine besondere Bedeutung, und

jeder, der sich an die eigene Kindheit erinnert, weiß eine persönliche

Geschichte zu erzählen. An vielen Schulen startet darum jetzt die Kampagne

„Treff dich mit Freunden“. Statt also sofort zur Schule zu fahren,

gibt es Sammelpunkte, von denen die Schüler losgehen. Das entlastet

übrigens auch den Schulstau und macht viel morgendlichen Ärger vermeidbar.

Muss man sich auch zu Beginn erst einmal daran gewöhnen,

ist es für den Familienalltag oft eine wundervolle Bereicherung und darüber

sollten alle einmal nachdenken.

Herzlich Willkommen & Hoşgeldiniz

bei bei Logopädie Süheyla Elmas

Die Die kontinuierlich wachsende Logopädie-Praxis in in der der Nähe des des Rodenkirchener Bahnhofs

bietet Sprachförderung in in deutscher und und türkischer Sprache und und ist ist im im Kölner Süden die die

einzige ihrer ihrer Art. Art. Durch die die gute Zusammenarbeit mit mit Arztpraxen und und Patienten wird wird bis bis ins ins

hohe Alter eine Sprachförderung mit mit bilingualem Hintergrund gewährleistet.

B e B h e a h n a d n l d u l n u g n g vo vo n : n :

• S • p S ra p ra c h c s h t ö s t r ö u r n u g n e g n e n

• S • p S re p re c h c s h t ö s t r ö u r n u g n e g n e n

• • Störungen der der

S S chriftsprache

Te Te ra ra p i p c i e c s e i t s l e i t l r e i : r i :

• Dil • Dil bozukluklari

• Ko • Ko n u n s u m s m a a b a b z a u z k u l u k l k u l a k l r a i r i

• • Gecikmis dil dil

ve ve konusma

• S • t i S m t i m m s t ö s t r ö u r n u g n e g n e n • • Auditiven

• Ses • Ses bozukluklari • • Isitme sorunlarina

Wahrnehmungs-

bagli dil dil ve ve konusma

• S • c S h c l h u l c u k c s k t ö s t r ö u r n u g n e g n e n

störungen

• Yu • Yu t k u t k n u m n m a a b o b z o u z k u l u k l k u l a k l r a i r i

bozukluklari

• • Verspätetem

• O • k O u k m u m a -Ya a -Ya z m z m a a s o s r o u r n u n u

Sprechbeginn

NEUIGKEITEN: Dank unseres qualifi zierten Teamzuwachses

können wir wir nun nun Therapien auch in in Englisch und und Spanisch

anbieten. Darüber hinaus führen wir wir Hausbesuche in in

Rodenkirchen durch.

Praxis für für Logopädie Süheyla Elmas | | Maternusstraße 40-42, 50996 Köln Köln | | info@logopädie-elmas.de

0221 95 95 31 31 45 45 28 28 | | 01575160 160505 27 27 | | logopaedie_elmas | | www.logopädie-elmas.de

JAHRE

33


Kegeln feiert seine Wiederentdeckung.

Alle Neune gibt 200 Punkte, ein Kranz ist, wenn alle Kegel

fallen, außer der Nummer 5, auch König genannt. Der Tannenbaum

und die Königsstraße gibt es natürlich auch;

das sind alles Begriffe des Kegelns, und dieser Kugelsport

wird immer beliebter. Denn viele haben erkannt, dass gemeinsame

Stunden in jedem Alter bereichernd sind und

Kegeln der perfekte Zeitvertreib ist. Es macht quasi keine

Arbeit, bietet aber Spaß und meist gute Gespräche. Oft

bleibt das Handy dort aus, weil der Empfang schlecht ist,

oder anders: Wenn es drinnen gemütlich und kuschelig

warm ist, ist es schön, sich zu bewegen, dabei ein gutes

Getränk einzunehmen und zum Abschluss noch etwas zusammen

zu essen – was will man mehr?

Jetzt werden die Kegelbahnen für Geburtstage, Familientreffen,

Team-Events sowie für regelmäßige Treffen in verschiedenen

Altersklassen und für feuchtfröhliche Abende

unter Freunden wiederentdeckt. So bietet das neue Rondorfer

Livetime House regelmäßig Kegeln für Senioren und

Kinder an; sie wollen nämlich Menschen zusammenführen.

Aus dieser wundervollen Idee sollen sich schöne, feste

gesellige Gruppen entwickeln. So ist es auch in der Sürther

Krone und im Zollstocker Hof. Bei ihnen fangen regelmäßige

Kegeltreffen meist mit einem „Ach, lass uns doch noch

mal kegeln gehen!“ an und oft kommen diese Gruppen

dann immer wieder. Im Tresörchen bei der Schwarzlichtkegelbahn

in der Südstadt ist es etwas anders, dort bleibt es

meist bei einem Event, was auch berechtigt ist. Regelmäßiges

Kegeln bringt auf jeden Fall Struktur in den Alltag,

fördert den Teamgeist und die Unterhaltung.

Koelner-StadtteilLiebe.de 41

Ergotherapie

Wir unterstützten Sie dabei, Ihre Selbstständigkeit

und Lebensqualität zu verbessern – individuell

abgestimmt, ob in der Praxis oder als Hausbesuch.

Schwerpunkt:

Neurologie/Geriatrie

sowie Pädiatrie

Gruppen für Kinder:

Marburger

Konzentrationstraining

Graphomotoriktraining

(„Vom Malmuffel

zum Stifteprofi “)

Entspannungsreisen

NEU in Rodenkirchen

Starten Sie jetzt Ihre individuelle Therapie bei uns.

Vereinbaren Sie Ihren Termin: 0163 288 6234

Jasmin Backes

Kirchstr. 1-3, 50996 Köln

www.jasminbackes.de

Gruppen für Erwachsene:

Gedächtnistraining

(„Fit durch Bewegung“)

Gelenkschutztraining

(„Richtig“ bewegen im Alltag

mit Rheuma oder Arthrose)

Spezielle Angebote:

Therapeutisches

Schwimmen

Coachings

Kinder können nichts dafür

Aufruf - weitertragen erwünscht: Die Kinder in der Ukraine brauchen

dringend warme Kleidung, besonders Jacken, Schuhe, Schneeanzüge

usw. Bitte schaut in Eure Schränke! Gebraucht ist kein Problem,

doch sollte natürlich alles sauber, am liebsten frisch gewaschen

und sofort tragbar sein. Auch wird in allen Größen und für jedes

Geschlecht etwas gebraucht. Linda Mai, Vorstandsvorsitzende vom

Blau-Gelben Kreuz, Marktstraße 27 in 50968 Köln freut sich über jedes

gut erhaltene Teil, denn die Kinder können nichts dafür.

Ehemaligen Treffen an der OSK

Am 20.12. sind alle ehemaligen Mitarbeitenden

und Schüle der OSK von 16 - 21 Uhr zu einem tollen

Wiedersehen bei einem leckeren Weihnachtsessen

für 5€ zzgl. Getränkekosten in die OSK Mensa eingeladen.

Um eine Anmeldung wird bis zum 10.12. an

alumni@offene-schule-koeln.de gebeten, dort kann

man sich auch auf den E-Mail-Verteiler aufnehmen

lassen, um nichts mehr zu verpassen.

Wir wünschen schöne Festtage,

einen angenehmen Jahreswechsel

und möchten sie gerne durch ein

gesundes 2025 begleiten!

Komm ins Team

Wir wollen unser Team durch qualifizierte Physiotherapeuten,

emphatische Rezeptionisten und motivierte Osteopathen

erweitern – bewerbt euch und lernt uns kennen.

PhysioSport Köln|Ringstrasse 16, 50996 Köln-Rodenkirchen

0 221 222 85 90 |www. physiosportkoeln.de


42 Koelner-StadtteilLiebe.de

Paten für Schüler in Malawi gesucht

Rodenkirchener Verein braucht zusätzliche Unterstützung für Schulprojekte

Bildung ist gerade in Afrika die zentrale Voraussetzung dafür, jungen Menschen

eine gute Lebensperspektive zu ermöglichen. Mit diesem Ziel unterstützt

der gemeinnützige Verein vom Gymnasium Rodenkirchen „Von

Schule zu Schule – zwischen Köln und Malawi e.V.“ zwei Partnerschulen

in Malawi. Denn das Land leidet unter einer hohen Armutsrate, einem

niedrigen Bildungsniveau und aktuell auch an einer Hungerkrise.

Für das nun anstehende neue Schuljahr sucht der Malawi-Verein dringend

weitere Unterstützer, die bereit sind, eine Patenschaft für einen

Schüler zu übernehmen, die steuerlich absetzbar ist. Sie kostet 240,- € für

ein Jahr, um Schulgebühr, Unterkunft sowie Verpflegung zuzahlen. Weitere

Infos: www.malawischule.de oder direkt per Mail über lisbeth.poggenpohl@gmx.de.

KultAbo für Kinder von Alleinerziehenden -

Für 5 Euro Kultur erleben

KultCrossing bietet ab sofort wieder das KultAbo für KultKids für die Zielgruppe

der alleinerziehenden Eltern und ihrer Kinder, Altersstufe 10 -14+,

an. Kindern und Jugendlichen werden 5 Veranstaltungen von Dezember

bis März mit einem abwechslungsreichen und bezahlbaren Programm

angeboten. Kulturelle Orte und Spielstätten in Köln lernen sie so kennen.

Neben einer Lesung, Konzert- und Theaterbesuchen gehört traditionell

auch die Familije-Sitzung der Kölnischen KG zu der Veranstaltungsreihe.

Alle Informationen dazu findet man unter www.kultcrossing.de.

SENSATIONELL – das Comedia

Theater denkt sozial

„Theater für alle“ - das schreibt das Südstadt

COMEDIA Theater in der Vondelstraße

4-8 in seine Preisliste. Was das bedeutet:

Für alle, bei denen es gerade knapp

ist, gibt es ein gewisses Kontingent an

Karten für 5,00€, um so vielen Personen

wie möglich Zugang zu Kultur zu bieten.

Tickets für die Kurzen gibt es auch, denn

auch da bietet die Comedia ein großartiges

Programm. Und so in etwa steht

es auf Ihrer Internetseite: „Sie möchten

mit Ihren Kindern oder Jugendlichen ins

Theater gehen und können als Eltern das

Geld hierfür einfach nicht aufbringen?

Auch die staatliche Unterstützung kann

nicht immer für den Theaterbesuch verwendet

werden? Wenn Sie Unterstützung

für einzelne Kinder oder auch einmal eine

gesamte Klasse benötigen, wenden Sie

sich an uns per Telefon oder Mail, damit

wir Ihren Kindern und Jugendlichen zu einem

Theatererlebnis verhelfen.“ Wir finden

das toll, und hier www.comedia-koeln.de

gibt es weitere Informationen zu dem tollen

Theater.

Wir wünschen allen eine

besinnliche und gesunde Weihnachtszeit!

Zu Gast in Rodenkirchen: zentral, barrierefrei und mit Inklusion

Kommen Sie zu uns und erleben Sie echte Gastlichkeit, in der

sich Herzlichkeit und qualitätsvoller Service verbinden.

Wir freuen uns auf Sie.

Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten unserer Küche,

den gehobenen Komfort und das stilvolle, moderne Ambiente

unseres Hauses.

36 Zimmer und Suiten, ein Eventbereich und eine einzigartige

Wohlfühlatmosphäre vereint mit Design und Menschlichkeit,

das ist der Begardenhof.

Hotel Begardenhof

Brückenstraße 41

50996 Köln

Tel. 0221 34 08 20

www.begardenhof.de

info@begardenhof.de


Koelner-StadtteilLiebe.de 43

Dr. Gert Nacken hat ein wunderschönes Buch herausgebracht:

Die Barbarastraße

„Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere

Zeit, einmal die gute alte Zeit nennen wird“… und diese alte Zeit hat Dr Gert

A. Nacken in einem Buch über die Barbarastrasse in Rodenkirchen zusammengetragen.

Natürlich hat jede Zeit ihre Licht- und Schattenseiten. In der

Erinnerung tendiert man allerdings dazu, das Negative zu verdrängen. Ein

Blick zurück ist daher selten objektiv, aber in diesem Buch wundervoll dargestellt.

Will man erfahren, wo man herkommt, was einen selber geprägt hat,

wie das Umfeld entstand, in dem wir heute leben, ist der Buchkauf eigentlich

Pflicht. Auch für alle Senioren des Veedel, die schon immer hier leben, ist der

Bild- und Literaturband sicher eine Bereicherung. Wir danken auf jeden Fall

dem Autor, dessen Familie, seit mehreren Generationen fest mit der Barbarastraße

in Köln Rodenkirchen verwurzelt ist, dass er unsere Geschichte erhalten

hat. Das Buch gibt es für 29,90€ in der Buchhandlung auf der Hauptstraße

im Ort oder über den www.nackenverlag.de, dort finden Sie viele

Informationen über das Buch.

Das Irmgardis Gymnasium zu Gast

bei Senioren zu Weihnachten

Die Lehrerin Alexandra Zander ist mit ganzem

Herzen bei ihren Schülern und bietet

ihnen immer wieder wunderschöne Projekte.

Mal ist ein Theaterstück, mal ein Auftritt

außerhalb der Schule und jetzt zu Weihnachten

gehen „Irmis mit Herz“ mit ca. 55

Schülerinnen und Schüler ins MATERNUS

Senioren-Centrum Köln-Rodenkirchen, um

den Senioren eine Freude zu machen. Dort

werden sie am 23.12. eine weihnachtliche

Feierstunde veranstalten, mit Musik, Weihnachtsgedichten,

Texten und Gesang. „Es

gibt keine bessere Möglichkeit, als zum Fest

Jung und Alt zusammen zu bringen und

wer weiß, vielleicht kommen wir zukünftig

auch mal öfter“, so die Lehrerin.

Ein neues Kinder- und Jugendzentrum für Zollstock

Die Melanchthon-Gemeinde befindet sich mitten im Veedel Zollstock und bekommt ein neues kölsches Kinder- und Jugendzentrum.

Zurzeit wird dort durch viele Ehrenamtliche renoviert, gewerkelt und alles schön hergerichtet. Denn die offiziellen

Gelder sind knapp und viele Eltern haben verstanden, dass die Umsetzung nur gemeinsam möglich ist, damit zukünftig von

Mini bis Maxi, also 1-18 Jahre ein schönes junges Gemeindehaus entsteht. Es werden natürlich weitere helfende Hände und

noch richtige Profis gebraucht, und wer unterstützen möchte, kann sich gerne beim Förderkreis melden. Zum neuen Jahr soll

es eröffnet werden. Dann gibt es von der Krabbelgruppe bis Teenagertalk ein abwechslungsreiches Programm. Auch kann

man dann Räumlichkeiten mieten für einen Kindergeburtstag oder eine Fete zum 18ten. Überhaupt sollen im Spökes, so heißt

das Haus, Kinder und Jugendliche die erste Rolle spielen und eine ansprechende Heimat finden.


44 Koelner-StadtteilLiebe.de

Liebe Leserinnen und Leser

im Kölner Süden,

ein turbulentens Jahr neigt sich

dem Ende und die besinnliche

Weihnachtszeit steht vor der Türe.

Es war geprägt von Weltkrisen,

zwei grossen Kriegen und der

Wahl in Amerika.

Aber plötzlich steht auch unsere

Politik in Deutschland auf dem

Kopf. Die Ampel ist Geschichte

und die Zeit für einen Neuanfang

ist gekommen.

Die Bundestagswahl wird mindestens

genauso spannend wie der Kommunalwahlkampf in Köln.

Der richtige Zeitpunkt endlich die Probleme der Stadt pragmatisch

und mit dem Willen es zu ändern, anzugehen.

Wir die Kölner Stadtgesellschaft bestehend aus einem Kompetenzteam

wollen verkrustete Strukturen aufbrechen und unsere geliebte

Stadt, lebenswerter machen!

Nicht Reden sondern Machen ist das Credo. Alle Infos dazu erhalten

Sie auf www.ksg.koeln oder einfach nur den QR-Code scannen.

Ich freue mich auf Sie, bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Hochachtungsvoll,

Ihr Roberto Campione

O SCHNELLER!

O BESSER!

O MENSCHLICHER!

ksg.koeln

O SCHNELLER!

O BESSER!

O MENSCHLICHER!

ksg.koeln

Die passende Förderart für Ihr Projekt

Die Sparkasse KölnBonn engagiert sich seit vielen

Jahren leidenschaftlich in den Bereichen

Bildung, Soziales, Umwelt, Sport sowie Kunst und

Kultur. Mit einem jährlichen Investitionsvolumen

von über 13 Millionen Euro unterstützt sie eine

Vielzahl regionaler Projekte, die dazu beitragen,

das Leben in der Region zu bereichern und

positive Veränderungen herbeizuführen. Um engagierten

Menschen und Organisationen die

Möglichkeit zu geben, ihre Herzensprojekte umzusetzen,

hat die Sparkasse die Plattform www.

hiermitherz.de ins Leben gerufen. Diese Plattform

bietet die nötige Infrastruktur für Herzensprojekte

engagierter Menschen und Organisationen, um

eine größere Beteiligung in der Bevölkerung zu

ermöglichen. Durch die kostenlose Spendenportalseite

können Menschen, die sich aktiv für das

Wohl anderer einsetzen, unkompliziert Unterstützung

finden und ihre Projekte vorstellen. So hat

jedes einzelne Projekt seine eigene Geschichte

und verdient eine individuelle Förderung. Durch

finanzielle Spenden trägt die Sparkasse nicht nur

zur Förderung des Gemeinwohls in der Region

bei, sondern stärkt auch das soziale Engagement

und die Gemeinschaftsbildung. Es ist wichtig

zu betonen, dass die Spenden ausschließlich

an gemeinnützige Organisationen fließen, die einen

echten Mehrwert für die Gesellschaft schaffen.

So wird sichergestellt, dass die Unterstützung

dort ankommt, wo sie am meisten benötigt wird

und einen nachhaltigen Einfluss hat. Wenn Sie

ein Projekt haben, das das Potenzial hat, das Leben

in Ihrer Gemeinde zu verbessern, zögern Sie

nicht, die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu

erkunden und sich Unterstützung zu sichern.

Die Stadt Köln

Die höchst angespannte Finanz- und Wirtschaftslage

und der Entwurf des Doppelhaushalts 2025/2026

und die dazugehörige mittelfristige Finanzplanung bis

2029 zeigt, die Kultur und beständige Alltagsthemen in

Köln sind bedroht.

Die geplanten Kürzungen, welche in der Beschlussfassung

des Rates für die Ratssitzung im Februar 2025

geplant sind, betreffen viele Bereiche und sind besorgniserregend.

Die Entwicklung gefährdet nicht nur

die kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit, auch wird es

erhebliche Auswirkungen auf das Angebote im Sozialraum

geben. Ein Beispiel ist das Jugendhaus Sürth, sie

bieten seit 30 Jahren ein Ferienangebot für 200 Kinder

und Jugendliche an, was voraussichtlich jetzt wegfallen

wird. Auch viele Sportangebote wird es zukünftig

nicht mehr geben. Die Kunst, Theater, Musik-Szene wird

es auch zu spüren bekommen, im Netz sind dazu viele

Berichte zu lesen.

Die E-Rechnung wird in Deutschland Pflicht

Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen

ziehen zunehmend in den unternehmerischen

Alltag ein. Ab 1.1. sind alle Unternehmen

in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen

empfangen zu können, dafür ist ein eigenes E-Mail-

Postfach ratsam. Mit einer E-Rechnung werden

Rechnungsinformationen elektronisch übermittelt,

automatisiert empfangen und weiterverarbeitet.

Damit wird eine durchgehend digitale Bearbeitung

von der Erstellung der Rechnung bis zur Zahlung

der Rechnungsbeträge möglich. Bis zum 31. Dezember

2026 dürfen jedoch weiterhin Papierrechnungen

versendet werden. Auch sind ab Neujahr

alle elektronischen Kassensystemen meldepflichtig

und die Finanzverwaltung stellt über das Programm

„Mein ELSTER“ und die ERiC-Schnittstelle eine Übertragung

zur Verfügung.


Koelner-StadtteilLiebe.de

Jährlich fördern

45

wir

2.400

gemeinnützige

Projekte

Als Sparkasse KölnBonn fördern wir

über 2.400 gemeinnützige Projekte

und Initiativen hier in der Umgebung.

Auf unserer regionalen Spendenplattform

können auch Sie mit Ihrer

Spende helfen.

Finden Sie jetzt Ihr Herzensprojekt!

hiermitherz.de


46 Koelner-StadtteilLiebe.de

Die Demokratie bist Du

Informiere Dich und gehe bei der Bundestagswahl wählen

Der Anfang des Jahres 2025 wird gekennzeichnet sein durch

die vorzeitige Wahl eines neuen Bundestags am 23. Februar

2025. Wahlberechtigt sind hier alle Deutschen, die am Wahltag

das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei

Monaten in Deutschland wohnhaft und nicht vom Wahlrecht

ausgeschlossen sind. Es ist eine Richtungswahl, die

notwendig wurde, weil die Ampel sich wegen chronischer

Uneinigkeit auflöste. Deshalb wird der Bundeskanzler am 16.

Dezember 2024 die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG stellen.

Wegen seiner wahrscheinlich fehlenden Mehrheit wird diese

negativ beschieden werden, sodass der Bundespräsident

auf Vorschlag des Bundeskanzlers den Bundestag binnen

einundzwanzig Tagen auflösen wird, um den Weg für Neuwahlen

zu freizumachen. Es ist eine wichtige Wahl, denn diese

entscheidet, wie wir uns in der Welt präsentieren. Denn der

Bundestag ist unser Gesetzgebungsorgan und kontrolliert

die Regierungsarbeit. Auch entscheidet er über den Bundeshaushalt

und u.a. den Einsatz der Bundeswehr im Ausland.

Bundestagswahl – die großen nationalen Themen

Welche Richtung soll für das ganze Land gesetzt werden?

Welchen Rahmen kann die Politik dafür schaffen, dass unsere

Wirtschaft wieder in Schwung kommt? Wie können Arbeitsplätze

gesichert und neue geschaffen werden? Wie kann der

Fachkräftemangel gemindert werden? Können der Bürokratieabbau

und die Digitalisierung deutlich schneller realisiert

werden? Wie und in welcher Höhe werden die Steuergelder

erhoben und verteilt? Wo kommt unsere Energie in Zukunft

her? Müssen wir unsere Verteidigung und unsere innere Sicherheit

stärken? Wie verfahren wir mit Migranten? Welchen

Stellenwert soll der Klimaschutz einnehmen? Wie können

die Sozialausgaben zielgerichteter eingesetzt werden? Was

kommt finanziell auf den einzelnen Bürger zu und kann er

dies überhaupt leisten? Gerade in diesen unsicheren Zeiten

werden Entscheidungen getroffen, die auch Deine Zukunft

stark beeinflussen. Es geht uns demnach alle an, wie wir den

Weg in den nächsten Jahren festlegen.

Wählen ist gelebte Demokratie

Mit Deiner Stimme stärkst Du die Demokratie. Gerade in diesen

Zeiten ist das ein besonders wichtiges Zeichen. Wenn

Du wählst, bestimmst Du mit, wenn nicht, bestimmen andere

über Dich. Du siehst schnell: Nicht wählen ist keine Option.

Aber wen wähle ich? Dazu solltest Du Dich informieren. Es

gibt Diskussionsveranstaltungen mit Vertretern der Parteien,

auch Infostände der Parteien werden nun wieder mehr,

Zeitungen und Internetportale informieren ebenso – es gibt

genug Möglichkeiten, man muss diese nur nutzen. Dann bildest

Du Dir eine Meinung und wählst die Partei, die Deiner

am nächsten kommt. Demokratie heißt Mehrheiten akzeptieren,

solltest Du in der Minderheit sein, kannst Du Dich für

Deine Meinung engagieren, etwa einer Partei beitreten, vielleicht

überzeugst Du bis zum nächsten Mal genug Leute für

Deine Richtung.

Das Team von der Stadtteilliebe appelliert an alle Leserinnen

und Leser, geht bitte wählen und nehmt Euer Stimmrecht

wahr. Die Demokratie lebt von Euch, durch Gleichgültigkeit

wird sie schneller unterwandert als man das nur ahnen

kann. Auch sehen wir die Stimmabgabe als Bürgerpflicht

und sie sollte nicht verschenkt werden.

Auf unserer Internetseite finden sie viele Pressetexte zu

den einzelnen Parteien unter Aktuelles.

F R O H E

W E I H N A C H T E N &

E I N G E S U N D E S N E U E S

J A H R

WIR SIND FÜR SIE DA –

KONTAKTIEREN SIE UNS

SPD-BV2@STADT-KOELN.DE

wünscht Ihnen die SPD-

Fraktion in der

Bezirksvertretung

Rodenkirchen


Koelner-StadtteilLiebe.de 47

Der Aufbruch zum Thema Oberbürgermeister und

Kommunalwahlen der Stadt Köln

Der 14.9.2025 wird ein großes Datum für Köln, denn es ist

Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl. Wir von der Kölner

Stadtteilliebe finden, es sind sehr wichtige Wahlen, denn es

geht darin ganz klar um uns. Wir können mitbestimmen, wie

es mit unserer Stadt weitergeht und das sollten wir auch tun.

Jetzt ist noch genug Zeit sich mit den Parteien, den Kandidaten

und den damit verbundenen Visionen auseinanderzusetzen.

Statt unüberlegt Protest, den Wunsch nach Veränderung

und den Frust zu thematisieren, sollten wir alle nach

Lösungen suchen und unser Kreuzchen im nächsten Jahr

sehr bewusst setzen. Auch sollten wir offen sein und nicht

wie im Tunnelblick handeln. Wählen ist Bürgerpflicht und die

bewusste Stimme für Köln.

Denn wussten Sie, dass für die Stadt Köln im letzten Jahr ca

21.500 Personen in über 700 Berufe und in über 80 Ämtern

gearbeitet haben? Somit ist die Stadt Köln der größte Arbeitgeber

der Stadt. Auf Platz 2 steht übrigens der Automobilkonzern

Ford, gefolgt von Rewe, der Uniklinik und unserer

Universität zu Köln. Das zeigt, wir sind nicht nur eine Stadt, wir

sind auch eine Marke mit Technologie, Ernährung, Gesundheit

und Bildung und vielen wirklich schönen weiteren Ausrichtungen.

Denn Köln hat, wenn man mal ehrlich ist, wirklich

alles zu bieten und darauf sollten wir alle mächtig stolz sein.

Für die Leitung, also den Oberbürgermeister/in-Posten, der

politischen Entscheidungsgremien, der Leitung der Verwaltung

und der Repräsentation der Stadt nach außen sind

schon einige recht aktiv und bei anderen ruht noch still der

See. So ist es auch bei den Parteien. Doch das wird sich in

den nächsten Wochen deutlich ändern, denn alle bereiten

sich aktuell für den bevorstehenden Wahlkampf vor.

Vorneweg geht da mit starker Brust Dipl.-Ing. Roberto Campione,

ausgebildeter Stadtplaner/FH, zudem Betreiber des

Parkcafés im rechtsrheinischen Rheinpark, Inhaber eines

Hotels in der Kölner Innenstadt sowie aktiver Karnevalist und

einer von 11 Gründern der neuen Partei „KÖLNER StadtGesellschaft“.

Bei ihm und seiner Partei geht es schon richtig

zur Sache. Denn er möchte für Köln etwas bewegen und

arbeitet daran seit dem letzten Wahlkampf kontinuierlich.

Die neugegründete Partei hat es sich nämlich zur Aufgabe

gemacht, das Vertrauen der Gesellschaft in die Politik in Köln

zurückzugewinnen und eine „aktive, lebendige Demokratie“

zu fördern. Sie wollen das bewusste Kölner Ansehen erhöhen

und eine moderne, leistungsstarke und zukunftsfähige Stadt,

in der alle Menschen die Chance haben, ihre Potenziale voll

zu entfalten und die sicher sowie sauber ist. Auch wollen Sie

den Handel unterstützen und Großkonzerne halten.

Um ein fassettenreiches Stadtbild geht es auch Hans Mörtter,

er ist evangelischer Pfarrer im Ruhestand aus der Südstadt

und bekannt für seine Weltoffenheit, seine humanitäre

Hilfe und sein soziales Wesen sowie den interkulturellen Dialog.

Er sieht die Stadt mit seiner Vielseitigkeit.

Der bekannte Kriminalbiologe und Buchautor Dr. Mark Benecke

möchte für die Satirepartei „Die Partei“ kandidieren,

um auch da etwas Neues zu bewegen. In der Ratsgruppe

Gut geht jetzt Inga Feuser ins Rennen, sie ist Lehrerin und

möchte mit Fantasie im ÖPNV- und Radwegeausbau punkten

und sich für den Klimaschutz mit höchster Priorität einsetzen.

Als überzeugende Rednerin mit Mut glaubt sie positive

Zukunftsvision umzusetzen.

Die Landtagsabgeordnete Frau Berivan Aymaz ist - wie uns

bekannt - nun zur Frontfrau der Grünen geworden und könnte

ebenfalls zur Wahl stehen, Migration ist für sie ein wichtiges

Thema. Bei allen anderen war es bei unserem Redaktionsschluss

noch nicht 100% sicher. Im Gespräch stand: Volker

Görzel von der FPD in führender Position der Partei und Karl

Alexander Mandl war für die CDU im Gespräch, bei der SPD

hörten wir von Torsten Burmester als OB-Kandidat, er war Referent

von Gerhard Schröder. Amtsinhaberin Reker hält sich

eine erneute Kandidatur weiter offen.

Wir haben viel vor

Mobilität erhalten: Für ein verträgliches Miteinander

aller Verkehrsteilnehmer im im Straßenraum

Für lokale Wirtschaft: Erhalt eines Großmarkts,

Unterstützung auch inhabergeführter Geschäfte

Veedel lebendig halten: Für bezahlbares Wohnen,

Natur genießen, soziales/kulturelles Leben fördern

Karl Karl Wolters

Fraktionsvorsitzender

in in der der Bezirksvertretung

Rodenkirchen

Rüdiger Nies Nies

Stellv. Fraktionsvorsitzender

Von der Wiege bis ins ins Alter: Ausweitung

ausreichender Kita-, Schul- und Pflegeplätze

Viel Erfolg und gute Gesundheit

für für das neue Jahr 2025


48 Koelner-StadtteilLiebe.de

Sei in der Sitzung der Bezirksvertretung und im Rat

der Stadt Köln live dabei

Denn das ist in Köln möglich, weil alle Sitzungen einen öffentlichen

Teil haben. Es ist hochinteressant und oft werden

einem Dinge in unserer Stadt erst bewusst, wenn man regelmäßig

dabei ist und einmal die Hintergründe wirklich kennt.

Auch ist es interessant unsere Stadtspitze und ihre Politiker

einmal live zu erleben. Denn sie kümmern sich um wirklich

viele Dinge und oft hochkomplexe Themen.

So werden in der Bezirkssitzung im Bürgeramt Rodenkirchen,

Industriestraße 161 (HAUS 1) viele Angelegenheiten thematisiert

und beschlossen, die den Stadtbezirk betreffen. Die

Bezirksvertretung hat übrigens 19 Mitglieder, die sich aus 6

Grünen, 5 x CDU, 4 x SPD, 2 x FDP, 1 Links und 1 x AFD zurzeit zusammensetzt

und vom Bezirksbürgermeister Manfred Giesen

geleitet wird. Sie gehen oft lange Listen mit Tagesordnungspunkten

durch und versuchen immer eine gute Lösung zu

finden. Am 27.1., 24.3., 12.5. und am 30.6.25 kann man sich

im Bezirksrathaus dazu anmelden. Die Tagesordnungen und

Niederschriften findet man übrigens im Netz.

Die Ratssitzung im Ratssaal des Spanischen Baus des Rathauses

kann man angemeldet von einer Zuschauertribüne

ebenso begleiten oder live über das Internet verfolgen. Bei

diesen Sitzungen geht es um die gesamte Stadt.

Am 12.12.24, 13.2., 4.3, 27.5. und am 2.7.25 tagen sie zum Beispiel.

Dort geht es oft sehr hitzig zu. Denn es wird sehr sachlich

argmentiert, streng diskutiert und manchmal auch bis

tief in den Abend gestritten. Hier spiegelt sich oft wider, dass

Wir wünschen unseren Kunden,

Geschäftspartnern und Freunden

ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Gesundheit, Glück und Erfolg

für das Jahr 2025

Ihr Partner für alle Belange der Elektroinstallation

PRIVAT & GEWERBE

Elektroanlagen & Kundendienst · Altbausanierung

Nachtspeicherheizung · Türsprech- & Videoanlagen

Kabelfernsehen · Antennen- & Sat-Anlagen · EDV- & Telefonverkabelung

· Warmwasser mit Strom · Beleuchtungsanlagen

ELEKTRO HILGERS · RODDERWEG 19 · 50999 KÖLN-SÜRTH

WWW.E-HILGERS.DE · TEL.: 02236 64738

es gar nicht so einfach ist, Dinge zu beschließen, umzusetzen

und zu entscheiden, denn oft sind viele Faktoren wichtig,

die man als normaler Bürger nicht kennt und weiß. Wenn

man im Netz Ratssitzung Köln eingibt, findet man dort viele

wertvolle Informationen und natürlich den Link zur Sitzung.

Außerdem sind dort die letzten Ratssitzungen schriftlich hinterlegt,

wofür sich 90 Ratsfrauen und -männer einsetzen und

bei dem die Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Zepter

in der Hand hat. Überhaupt findet man auf dieser Seite interessante

Zahlen und Fakten zur Politik und Verwaltung.

Viele Familien und Bürger sollten diese Möglichkeiten einmal

nutzen, damit man sich adäquat über die Stadtpolitik auszutauschen

kann und bei der nächsten Wahl nicht unwissend

ist. Ebenfalls sollte man die Jugend mit einbeziehen und ein

generationsübergreifendes Thema daraus machen, damit

sich manche Fehler aus der Vergangenheit nicht wiederholen.

Denn es geht um Ihre Zukunft und um das Recht, diese

mitzubestimmen und da ist Wissen besser als glauben.

Hubertus Tempski kommt zurück und Franz

Dillmann wechselt von Rodenkirchen nach

Nippes

Gut drei Jahre leitete Franz Dillmann das Bürgeramt

Rodenkirchen, ab 15.12.24 wird er die Leitung des

Bürgeramtes Nippes übernehmen. Andrea Blome,

Stadtdirektorin der Stadt Köln: „Persönlich bin ich froh,

dass Herr Dillmann weiterhin im Dezernat I arbeiten

wird und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit

mit ihm. Seine Expertise und Erfahrungen, die er bereits

in Rodenkirchen sinnstiftend einbringen konnte,

werden auch in Nippes eine Bereicherung sein“. Rodenkirchen

wird etwas zeitversetzt dann wieder von

Hubertus Tempski übernommen, er hatte den Posten

vor drei Jahren frei gemacht und freut sich zurückzukommen.

Die Interessengemeinschaft der Gastronomie

Die Gastronomiebranche ist der drittgrößte Arbeitgeber in

Köln. Darum wurde 2020 die IG Kölner Gastro e.V. gegründet,

um die Interessen der Kölner Gastronomie zu vertreten und der

Branche eine starke Stimme zu verleihen. Seit der Gründung

befindet sich der Verein demnach im engen Austausch mit der

städtischen Verwaltung und der politischen Spitze Kölns.

Darüber hinaus wurde der Verein, mit Sitz in Bayenthal in kürzester

Zeit zum größten Gastro-Netzwerk Kölns. Ohne die Gastronomie

wäre das Kölner Stadtleben nämlich undenkbar – sie

ist der „dritte Raum“, der soziale Begegnungen schafft und die

Stadt lebendig hält. Gastronomen tragen somit eine große

Verantwortung für unsere Stadt. Sie gestalten maßgeblich das

traditionelle kölschene Brauchtum, die Geselligkeit und viele

Festlichkeiten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Außendarstellung

unserer Stadt.

Zudem sind sie ein Arbeitgeber für Menschen aller Herkunft

und setzen ein klares Zeichen: „Kein Raum für Rassismus!“ Die

Kölner Gastronomie stellt sich klar gegen rechts! Auch arbeiten

sie intensiv daran, ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern,

denn jeder kleine Schritt ist ein Vorteil für die Gäste von

morgen. Möchten Sie noch mehr wissen, siehe www.ig-koelner-gastro.de


Koelner-StadtteilLiebe.de 49

Stadtteilthemen

GRÜNDUNG 1971 „SHOPPING IN RODENKIRCHEN“

auch Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen oder Treffpunkt Rodenkirchen genannt. Das sind alles Begriffe, die ältesten Gewerbegemeinschaft

im Kölner Süden zuzuordnen sind. Denn vor über 50 Jahren haben die Geschäftsleute von Rodenkirchen

festgestellt, dass es gemeinsam besser geht als allein. Viele tolle Dinge sind seitdem passiert und der Ort ist dadurch ganz

klar der Gewinner. Vorneweg natürlich der Erhalt des Handels, der Dienstleister und die lebhafte Ortsmitte. Denn zahlreiche

Festlichkeiten werden durch die Interessengemeinschaft ermöglicht, die sonst gar nicht denkenswert sind. Selbst die Wochenmärkte

profitieren davon. Denn schaut man sich einmal um, gibt es in Köln nur noch wenige wirkliche Einkaufsstraßen

und funktionierende Stadtteilaktivitäten im öffentlichen Raum.

Dem geschäftsführenden Vorstand: Wolfgang Behrendt (Vorsitzender), Oliver Kehrl (Schriftführer) und Christoph Stüvel

(Schatzmeister) und den Beisitzerinnen Kathrin Alius da Silva, Anja Senff und Petra Walterscheidt sowie den Beisitzern Ralf

Duschat, Moritz Liebig und Heinz-Peter Otten liegt genau das sehr am Herzen. Sie wollen die Attraktivität behalten und die

Lebensqualität nicht verlieren. Auch wollen sie, dass Rodenkirchen ein immer wieder gern besuchter Ort ist, der durch seine

Einzigartigkeit besticht. Das geht natürlich nur gemeinsam und so rufen sie auch weiterhin auf, Mitglied zu werden. Das

können auch Privatpersonen, Rodenkirchen-Liebhaber und Heimat-Sympathisanten sowie großzügige Spender sein. Denn

es ist nun mal kein Geheimnis, die Kosten werden immer höher.

Auch ist die Interessengemeinschaft immer über Ratschläge und Kontakte glücklich, die schöne Dinge im Ort umsetzen

können. So hoffen sie auch in diesem Jahr auf Straßenmusiker, die ehrenamtlich in der Weihnachtszeit oder zu Karneval den

Ortskern mit ihrer schönen Musik beleben. Auch fänden sie es toll, wenn am Bücherschrank zum Weihnachtsmarkt etwas

Schönes geschehen könnte. Verschiedene Geschichten vorgetragen von ehrenamtlichen Bürgern oder Autoren wäre mit

Sicherheit eine schöne Bereicherung in der Adventszeit. Auf www.treffpunkt-rodenkirchen.koeln gibt noch viele weitere

schöne Informationen, die es sich lohnt einmal anzuschauen.

Wir wünschen Ihnen ein

gesegnetes Weihnachtsfest

und einen guten Rutsch

ins neue Jahr!

Monika Roß-Belkner, Ratsmitglied

Constanze Aengenvoort, Ratsmitglied

FRAKTION IM RAT DER STADT KÖLN


50 Koelner-StadtteilLiebe.de

IHR KFZ GUTACHTER IN RODENKIRCHEN

Alpine-Symbol auf Winterreifen ist Pflicht!

Seit 1. Oktober ist ein Alpine-Symbol auf Winterreifen Pflicht.

Sollten Ihre Reifen bei winterlichen Straßenbedingungen

wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte

lediglich über die Kennzeichnung „M+S“ verfügen,

können hohe Bußgelder drohen. Denn es sind nur noch

Ganzjahresreifen als Winterreifen anerkannt, wenn diese

ein Alpine-Symbol tragen. Sind Sie trotz winterlichen Straßenverhältnissen

ohne entsprechend gekennzeichneter

Reifen unterwegs bzw. nutzen Sie noch ältere Modelle mit

einer „M+S“-Kennzeichnung, so gefährden Sie nicht nur

sich und andere, sondern begehen auch eine Verkehrsordnungswidrigkeit.

Für das Fahren ohne Winterreifen

kann ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro fällig werden und

Sie erhalten einen Punkt in Flensburg. Gehen mit dem

Verstoß eine Behinderung oder Gefährdung einher, steigt

die Geldbuße sogar auf 80 bzw. 100 Euro.

UNFALLGUTACHTEN UND KOSTENVORANSCHLÄGE

OLDTIMER WERTGUTACHTEN

LEASING BEWERTUNGEN UND WERTERMITTLUNGEN

FAHRZEUGTHERMOGRAFIE SCAN (EINMALIG IN NRW)

EIGENE 3D RAHMENVERMESSUNG IM HAUS

FUHRPARKSERVICES UND SCHADENMANAGEMENT

KOSTENLOSE DIGITALE SCHADENEINSCHÄTZUNG (QR-CODE)

WANKELSTRASSE 37

50996 KÖLN-RODENKIRCHEN

WWW.FRAGDEINENGUTACHTER.DE

0221 - 39807930

TIPP:

Auf www.koelner-stadtteilliebe.de

geht es mit vielen Themen weiter.

Die Netzwerktreffen der Kölner Stadtteilliebe

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, die Kölner Stadtteilliebe

ist mehr als nur eine Printzeitung, eine Internetseite

und ein Social-Network-Auftritt im weiten World Wide

Web. Wir sind mittlerweile eine richtig große Community

geworden und machen alle 2 Monate ein Netzwerktreffen

für 50 Personen. Immer kommen interessante und interessierte

Unternehmer und aktive Menschen aus den

Veedeln zusammen, die etwas bewegen möchten. Sie

sind die Menschen, die vor den Vorhang treten und gesehen

werden wollen. So ist die Gruppe immer etwas anders

zusammenstellt, da ja nicht jeder zu jedem Termin

Zeit hat. Sind es auch die unterschiedlichsten Gewerke,

sind wir in einem gleich, wir wollen zusammenwachsen,

uns untereinander kennenlernen und Netzwerken, darum

gehen wir sehr herzlich und freundlich miteinander um.

Unser nächstes Treffen ist übrigens am 23.1. von 12 bis 14

Uhr im Hotel Begardenhof in Rodenkirchen und wenn Sie

dazu kommen möchten, melden Sie sich doch bitte über

mail@koelner-stadtteilliebe.de an.

OB IM ORTSKERN ODER INDUSTRIEGEBIET

WIR SIND FÜR SIE DA!

WERKSTATTLEISTUNGEN

UNFALLINSTANDSETZUNG

AUTOGLASSTÜTZPUNKT

FAHRZEUGDIAGNOSE

INSPEKTION

REIFENEINLAGERUNG

KLIMASERVICE

HU / AU

Weißer Str. 143/145

(2)

50999 Köln, Rodenkirchen

2x IN

RODEN-

KIRCHEN

555

KÖLN SÜD

ALT HAHNWALD

Forstbotanischer

Garten und

Friedenswald

HAHNWALD

FLUSSVIERTEL

info@reifen-petkopoulos.de

www.reifen-petkopoulos.de

T: +49 221 280 74 81

T: +49 2236 66 970

kfz_koeln

Reifen Petkopoulos

Wankelstraße 37

50996 Köln, Rodenkirchen

555

RODENKIRCHEN

SÜRTH

GI SÜRTH

SÜRTH NORD

RHEIN


Koelner-StadtteilLiebe.de 51

Was tun bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall?

Jeder hat es bereits gesehen, vielleicht auch leider schon

selber erlebt: Ein Moment der Unachtsamkeit eines anderen

Verkehrsteilnehmers und schon ist es passiert. Und nun stellt

sich die Frage: Was ist zu tun?

Wichtig ist, umgehend die Polizei dazu zurufen, damit diese

das Unfallgeschehen aufnimmt. Diese erstellt in der Regel

vor Ort eine Unfallmitteilung und klärt die Schuldfrage. Das

ist sehr wichtig, damit Sie für den Fall eines Rechtsstreites

ein amtliches Dokument in der Hand haben, was Ihnen bei

einem evtl. gerichtlichen Verfahren helfen wird.

Sollten Sie keine Polizei dazu rufen, sollten Sie unbedingt

Namen und Kennzeichen des Verursachers aufschreiben,

Fotos vom Unfallort machen und, sollten Zeugen den Vorfall

gesehen haben, diese angesprochen und ebenfalls die

Kontaktdaten ausgetauscht werden.

Dann haben Sie als Geschädigte/r alle Informationen die

zur weiteren Abwicklung benötigt werden.

Der nächste Schritt wäre, einen Termin mit uns als unabhängiges

Kfz-Sachverständigenbüro zu vereinbaren, damit wir

den Schaden neutral begutachtet und Ihnen und ein Gutachten

erstellen, das Ihnen auch bei einem evtl. Rechtsstreit

behilflich sein wird.

Lassen Sie sich nicht von der – wie der Name schon sagt

– gegnerischen Versicherung einen Sachverständigen aufdrängen.

Die Kosten für einen unabhängigen Gutachter bzw. Kfz-Sachverständigen

müssen bei einem unverschuldeten Unfall

von der Versicherung des Unfallverursachers übernommen

werden. Dies gilt auch für einen Kostenvoranschlag.

Bei der Beseitigung des Schadens haben Sie die Wahl zwischen

der Reparatur in einer Werkstatt, oder der Auszahlung

der errechneten Schadenhöhe fiktiv auf Gutachtenbasis.

Wir sind Ihnen bei der Erstellung eines Gutachtens und der

weiteren Abwicklung sehr gerne behilflich. Wir beraten Sie

individuell entweder bei uns im Büro oder bei Ihnen vor Ort.

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Anruf, beraten

Sie gerne und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Abwicklung

Ihres Unfallschadens zur Seite, damit Sie trotz der Unannehmlichkeiten

zu Ihrem Recht kommen.

Ihr Team vom Sachverständigenbüro

tsikaris & findeisen GmbH

IHR KFZ-SACHVERSTÄNDIGENBÜRO IN KÖLN-RODENKIRCHEN

Wir danken Ihnen Ihnen für das

für das

Vertrauen, das das Sie uns Sie in

uns in

diesem Jahr geschenkt haben.

haben.

Ihnen und und Ihren Ihren Familien

Familien

wünschen wir wir eine eine schöne

schöne

Vorweihnachtszeit,

Vorweihnachtszeit,

ein friedvolles Weihnachtsfest

ein friedvolles Weihnachtsfest

und ein tolles neues Jahr

und ein tolles neues Jahr

mit ganz viel Gesundheit,

mit ganz viel Gesundheit,

Glück und Zufriedenheit.

Glück und Zufriedenheit.

Weißer Straße 18, 50996 Köln I Tel.: 0221 935 24 24 I Fax: 0221 935 24 23

E-mail: info@sv-tsikaris.de + info@sv-findeisen.de I Web: www.sv-tsikaris-findeisen.de


52 Koelner-StadtteilLiebe.de I Anzeige

Unser Service ist meisterhaft -

und nicht alltäglich!

Hier trifft Tradition auf Moderne! In dem seit

mehr als 50 Jahren bestehenden Unternehmen

übernahm Bernd Hecker 1996 als Meister

für Heizung & Sanitär das Ruder und führt den

Betrieb seit vielen Jahren gemeinsam mit seinem

Sohn Christian, Meister für Elektrotechnik.

Heutzutage sind die anspruchsvollen Gewerke

von Heizung, Sanitär und Klima/Lüftung technisch

und digital so eng miteinander verknüpft, dass

für zukunftsweisende Heizungs- und Elektroinstallationen,

auch Smart-Home oder Photovoltaik-Anlagen breites Fachwissen

gewerke-übergreifend notwendig ist, um Tradition

und Moderne miteinander verbinden zu können. So überfliegen

wir z. B. für die präzise Planung bei PV-Anlagen Ihr

Dach mit einer Drohne.

Der Betrieb hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und betreut

mit einem engagierten Team von 18 Mitarbeitern eine

hohe Zahl an zufriedenen Stammkunden, die dem Unternehmen

über Generationen hinweg bereits die Treue halten.

Ob Neubau, Renovierung oder Wartung - die Mitarbeiter

werden kontinuierlich geschult, um auf dem neuesten

Stand der Technologien und Branchentrends zu sein.

Kunden schätzen das handwerkliche Können,

vor allem aber auch die persönliche Beratung.

Denn eine Umstellung auf klimafreundliche

Heizungssysteme, der Einbau einer Wärmepumpe,

einer Photovoltaik- oder Solaranlage

oder die Sanierung eines Badezimmers

sind mit Investitionen verbunden, die für den

Kunden keine alltäglichen Entscheidungen darstellen

und deshalb gut überlegt sein müssen. Neue

Heizungsgesetze, die rasante Entwicklung immer neuer

Technologien, technische Möglichkeiten in Bestandsgebäuden

und der Dschungel an Fördermöglichkeiten sind für

den Kunden oftmals unüberschaubar. Deshalb steht für uns

eine vertrauensvolle, individuelle Beratung an erster Stelle,

um dem Kunden Möglichkeiten aufzuzeigen und die beste

Lösung für eine erfolgreiche Installation anzubieten, bei der

auch der gesteckte Kostenrahmen im Auge behalten wird.

Wir sind für Sie da - von der Beratung über die Planung bis

zur Fertigstellung. Darüberhinaus unterstützen wir bei der

Antragstellung von Fördermitteln.

Lernen auch Sie uns und unser Angebot persönlich kennen.

Wir sind gerne für Sie da!


Koelner-StadtteilLiebe.de 53

Achtung Hausbesitzer...

und die, die es noch werden wollen!

KfW-Förderprogramme für Wohneigentum junger

Familien sind gestartet

Viele junge Familien können sich heute die eigenen 4 Wände

nicht mehr leisten. Die Bundesregierung unterstützt daher mit

den neuen Förderprogrammen „Jung kauft Alt“ und der Neubauförderung

„Wohneigentum für Familien“ um Möglichkeiten

zu schaffen. Genauer heißt das, die Förderprogramme richten

sich an Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind,

die eine Bestandsimmobilie mit niedrigem Energiestandard

erwerben bzw. die sich verpflichten, eine Bestands-Immobilie

energetisch zu sanieren. Das jährliche zu versteuerndes Haushaltseinkommen

darf einen bestimmten Betrag nicht überschreiten

und die maximale Höhe des Kreditbetrags ist mit der

Kinderanzahl kombiniert.

Die Kredite sind übrigens über die Hausbank zu beantragen.

Die Kreditlaufzeiten sind von sieben und bis 35 Jahre möglich,

auch können die Zinsen je nach Laufzeitvariante bis zu 20 Jahre

festgeschrieben werden. Bei den Förderprogrammen liegt

der Zinssatz im Minimumbereich für einen klima freundlichen

Bau, der Kredithöchstbetrag von 170.000 bis 270.000 Euro ist

für Familien mit Kindern und Alleinerziehende möglich, und die

Förderung hängt natürlich auch da vom Einkommen ab.

Als Hausbesitzer ist es wichtig, dass Sie sich um die Sicherheit

Ihrer Bewohner und Ihres Eigentums kümmern. Ein

FI-Schutzschalter dient dem Personen- und Brandschutz

und schützt vor Stromunfällen. Er erkennt Fehlerströme,

also Ströme, die nicht über die vorgesehenen Leitungen

fließen, und trennt den gesamten Stromkreis innerhalb

von 0,2-0,4 Sekunden. Dies kann passieren, wenn zum

Beispiel ein Kabel beschädigt ist oder ein elektrisches

Gerät defekt ist. Wenn solch ein Fehler auftritt, kann es zu

einem elektrischen Schlag kommen, der im schlimmsten

Fall tödlich sein kann. Ist dieser zwar für Bestandsbauten

nicht verpflichtend, ist es aber dringend empfohlen.

Pflicht ist dieser allerdings seit 20 Jahren in Feuchträumen

für Neubauten. Seit 2007 muss ein FI-Schalter übrigens

auch immer installiert werden, wenn ein neuer

Steckdosenstromkreis installiert, wird: Zum Beispiel, wenn

eine zusätzliche Steckdose eingebaut wird. Er ist normalerweise

im Sicherungskasten untergebracht und darf

nur von einem Elektrofachbetrieb einbaut werden. Hat

der FI-Schutzschalter ausgelöst, dürfen Sie diesen aber

wieder selbst einschalten.

Sandra Raffs:

Eine saubere Sache!

• Glas- und Fensterreinigung mit und ohne Rahmen

• Unterhaltsreinigung (Räume und Decken)

• Treppenhausreinigung

• Praxenservice

• Lichtreklamereinigung

• Büroreinigung

• Desinfektion aller wesentlichen Kontaktflächen

uvm …

Domus

Data

ALTER

VERWALTER

GEBÄUDEREINIGUNG

SANDRA RAFFS

0221 79 00 48 69

www.sandra-raffs.de

info@sandra-raffs.de


54 Koelner-StadtteilLiebe.de

IMPRESSUM

Verlag: Kölner Stadtteilliebe Verlag

Inh. Ute Schmidt

Zum Keltershof 22

50999 Köln

Tel: 0178 20 40 50 6

www.koelner-stadtteilliebe.de

mail@koelner-stadtteilliebe.de

Recht

Rechtsanwältin Elke Heuvens

(Kanzlei Dr. Lieser M.C.L. Rechtsanwälte)

Redaktion

Chefredakteurin (verantwortlich):

Ute Schmidt

Leitung: Dr. Klemens Surmann (kgs)

Anzeigen

Ute Schmidt

Gestaltung: Stephanie Ott,

Konzeptwerk Design

hey@konzeptwerk-design.de

Druck

Küpper Druck GmbH & Co. KG

Toyota-Allee 21, 50858 Köln

Layout, Satz & Grafik

Volker Schmeling

www.schmeling-graphics.de

Fotos

Shutterstock, pixabay, freepik

Die Kölner Stadtteilliebe erscheint als

Quartal- Printausgabe vier Mal im Jahr

und ist ein unabhängiges, überparteiliches

Kölner Stadtmagazin. Die Kölner-

Stadtteilliebe hat alle Inhalte mit viel

Sorgfalt ausgewählt. Dennoch können wir

nicht ausschließen, dass beim Druck oder

der Recherche Fehler entstanden sind

und übernehmen dafür keine Haftung.

Winterhilfe für Menschen in Not

Niemand muss in Köln auf der Straße überwintern. Darum gibt es in Köln die

Winterhilfe, sie sorgt für Übernachtungsmöglichkeiten, Tagesaufenthalt, das Winterhilfetelefon

und Kältegänge. Extreme Temperaturen oder Schneefälle können

nämlich für Menschen, die bei normalen Witterungsbedingungen auf der

Straße leben, schnell zum Problem werden. Aber auch Personen, die kein Einkommen

oder keine Ansprüche auf Sozialleistungen haben, können diese Hilfe

annehmen und so gesundheitlichen Schäden vorbeugen. Die Winterhilfe geht

bis zum 31. März 2025. Die Stadt Köln bittet alle Bürger, aufmerksam hinzuschauen

und bei akut gefährdeten Personen, sich umgehend an den Rettungsdienst

unter 112 zu wenden. Auch unter 0221/56097310 und über die Polizei kann

jederzeit Personen geholfen werden, denen es nicht wohlergeht. Menschenwürde

fängt beim Hinschauen an, denn wegsehen hat keiner verdient.

Melanchthon ist mehr als eine Kirche

Denn in dem Gemeindezentrum in der Bornheimer Str. 1a in Zollstock ist immer etwas

los. Jeden Montagnachmittag von 15 bis 17 Uhr treffen sich kreative Menschen aller

Konfessionen im Sitzungszimmer. In fröhlicher Runde bei Kaffee und Kaltgetränken

wird gehäkelt, gestrickt, gestickt, gefilzt und gebastelt. Durch die vielfältigen Begabungen

kommen immer wunderschöne Dinge heraus, da man sich gegenseitig Anregungen

und Hilfe gibt. Die schönen, gelungenen „Werke“ werden jeweils auf dem

Weihnachts- oder Osterbasar zum Kauf angeboten. Den Erlös des Verkaufs spendet

dann das Kreativteam sozialen Projekten in der Gemeinde. Zwei- bis dreimal im Jahr

trifft sich die Gruppe – ohne „Handwerk“ – zum gemeinschaftlichen Essen.

Wer Spaß und Freude am kreativen Gestalten hat, ist herzlich eingeladen, mitzumachen.

Dienstag und Donnertag sind dort dann die Jugendlichen ab 16 Uhr aktiv,

und diese Gruppe ist wirklich toll und sehr vielseitig orientiert. Natürlich gibt es auch

ein Senioren-Treffen: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 15 – 16.30 Uhr haben sie

die Räume fest in der Hand. Aber das ist nicht alles, ein Schachtraining für Kinder ab

8 Jahren, Schach für Erwachsene, Tischtennis sowie einen Tanzkurs „Standard/Latein

Paartanzen“ für alle gibt es genauso wie einen Spielkreis. „Melanchthon spielt!“ und

findet in der Regel jeden zweiten Donnerstag (ungerade Kalenderwochen) von 18

bis ca. 22 Uhr statt. Dort bringen spielbegeisterte Meschen ihr Lieblingsspiele mit,

ganz egal, ob Brettspiel, Karten- oder Würfelspiel und spielen im Foyer.

Auf der Internetseite www.melanchthonkirche.de sind übrigens alle Kontaktdaten

zu finden.

Copyright

Nachdrucke von Inhalten, auch auszugsweise,

sind nur mit vorheriger

schriftlicher Genehmigung gestattet

und gegebenenfalls honorarpflichtig.

Für den Inhalt geschalteter Anzeigen

wird keine Gewähr übernommen. Für unverlangt

eingesandte Manuskripte, Fotos

und Unter lagen wird keine Haftung übernommen.

Redaktionelle Beiträge spiegeln

nicht unbedingt die Meinung der

Redaktion wider.

Bitte beachten Sie auch unsere Internetseite,

dort finden Sie täglich neue

Informationen.


Koelner-StadtteilLiebe.de 55

Winterzeit: Einbruchszeit – Achtsamkeit ist gefragt

Die dunkle Jahreszeit kann für Haus- und Wohnungsbesitzer zum Albtraum

werden: Man kommt nach Hause und findet die Tür oder ein

Fenster aufgebrochen vor. Der Anblick einer durchwühlten Wohnung

führt schnell zu der Frage: Was ist schiefgelaufen? Hatte ich den falschen

Einbruchschutz oder waren die Einbrecher echte Profis?

Hier sind vier verbreitete Mythen über Einbruchschutz, die wir aufklären

möchten:

„Einbruchschutz brauche ich nicht, bei mir gibt’s eh nichts zu holen,

und ich bin versichert.“

Viele potenzielle Einbrecher wissen nicht im Voraus, ob sich ein Einbruch

für sie lohnt. Sie schauen einfach nach, was sie mitnehmen können.

Was verloren geht, ist nicht nur materiell, sondern auch das Gefühl der

Sicherheit in den eigenen vier Wänden – das kann keineVersicherung

ersetzen.

„Die meisten Einbrecher sind Profis.“

Tatsächlich sind viele Einbrecher Gelegenheitskriminelle. Oft sind sie mit

einfachem Werkzeug ausgestattet und nutzen unzureichend gesicherte

Fenster oder Türen. Gute mechanische Sicherheitsvorkehrungen können

die meisten Einbrüche verhindern, da die Täter es oft eilig haben.

„Eine Alarmanlage schützt mich.“

Wenn eine Alarmanlage anschlägt, ist es oft schon zu spät – der Einbrecher

hat bereits in die Privatsphäre eingedrungen. Effektiver ist es,

die Eindringlinge von vornherein durch gute Sicherheitsmaßnahmen

abzuschrecken. Achten Sie auf DIN-Normen und offizielle Prüfsiegel, um

sicherzustellen, dass Ihre Investitionen in den Schutz sinnvoll sind.

„Ich kann den Einbruchschutz selbst installieren.“

Wenn Sicherungstechnik falsch montiert oder von minderwertiger Qualität

ist, bringt das wenig. Es ist ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Die Polizei bietet da kompetente Beratung, die Sie unter https://www.

polizei-beratung.de finden können. Zudem sollte der Kontakt zur Nachbarschaft

gepflegt werden – ein wachsames Auge und ein offenes Ohr

sind gerade in dieser Zeit von großer Bedeutung. Seien Sie achtsam

und schützen Sie Ihr Zuhause!

Internetseite und digitale Technik zeitweise

nicht erreichbar

Die Bedrohungen aus dem Netz kann jeden treffen

und leider, was die BKA-Statistik erfasst, ist das

nur „die Spitze des Eisbergs“ - doch auch die ist

schon beachtlich. Denn bei einem cyberkriminellen

Angriff attackieren kriminelle Hacker den

Webserver und setzen im schlimmsten Fall die

gesamte Technik außer Betrieb. Cyberkriminalität

ist ein weltweites Problem, was jeden treffen

kann, wo Menschen Computer, Smartphones

und andere IT-Geräte benutzen. Keine Firma,

keine Behörde, keine private Person ist davor

geschützt, weil zum Teil wahllos angegriffen wird

und die Professionalität der Täter steigt. Auch fokussierte

Angriffe nehmen dabei immer mehr zu,

um an sensible Daten wie Kontodaten und Passwörter

zu kommen. Dadurch entstehen Schäden

in Milliarden Höhe. Phishing bleibt dabei an der

Spitze, was meist mit einer Erpressung endet und

einer kompletten Erneuerung der IT. Denn oft ist

die gesamte Software nach einem Angriff nicht

mehr nutzbar.

Ebenso kann Cyberkriminalität erhebliche Folgen

haben, denn wie im Volksmund genannt

„das Netz“ der Kriminalität kann sich immer weiterspinnen.

Was etwa viele Unternehmer nicht

wissen, oft sind Geschäftsführer persönlich haftbar

für entstehenden Schäden. Wir von der Kölner

Stadtteilliebe machen dazu im Januar ein

Expertentreffen. Thomas Loosen von SL-Datentechnik

wird einmal erklären, was alles geschehen

kann und wie man sich am besten im Vorfeld

dagegen schützt. Möchten Sie dabei sein,

dann melden Sie sich bitte unter mail@koelnerstadtteillieb.de

an.

T ist unsere Leidenschaft


56 Koelner-StadtteilLiebe.de

Diese Neuerungen erwarten Deutschland 2025

Nahezu jeden treffen die Neuerungen im Supermarkt und im Discounter. Ein neues EU-Gesetz wird ab Januar 2025

den Verkauf bestimmter Konserven, Flaschen und Dosen sowie Plastikverpackungen verbieten. Auch wird die Deutsche

Post das Briefporto erhöhen. Ein Standardbrief wird dann zum Beispiel 0,95€ kosten. Ebenso muss jeder Autofahrer

der 1971 oder später geboren ist seinen rosafarbenen oder grauen Führerschein gegen einen fälschungssicheren

Scheckkarten-Führerschein umtauschen, das Dokument muss bis zum 19.1.2025 da sein. Wer danach mit den alten

Lappen erwischt wird, riskiert nämlich ein Verwarngeld von zehn Euro und muss den umgetauschten Führerschein

dann der Polizei nachträglich vorlegen – sonst gibt es noch ein Bußgeld. Zudem ändern sich die Typklassen der Kfz-

Versicherung und die CO 2

-Steuer erhöht die Kraftstoffpreise.

Wenn sich die Parteien noch einigen wird 2025 das Kindergeld abgeschafft, dafür tritt die viel diskutierte Kindergrundsicherung

in Kraft. Außerdem könnte der Kinderfreibetrag um 60 Euro im Jahr steigen. Erfreulich für Arbeitnehmer, es

wird sich der Grundfreibetrag um 300 Euro auf 12.084 Euro erhöhen. Renten-Änderungen könnte es auch geben, die

über 1,8 Millionen Menschen betrifft. Die Grundsteuer könnte sich auch ändern, genau wie die Steuerbefreiung für

kleine Photovoltaikanlagen und die Gebäudeabschreibung. Daneben muss auf allen Neubauten sowie auf allen

bestehenden Gebäuden, deren Dach durch wesentliche Umbauten erneuert wird, eine Photovoltaikanlage installiert

werden. Eignet sich eine Dachfläche nicht für die Installation einer PV-Anlage oder ist die Anlage nicht wirtschaftlich,

entfällt die Pflicht.

Über die Umsatzsteuer und Kleinunternehmerregelung, die Einkommensteuer, die Pauschalbesteuerung von Mobilitätsbudgets

sowie die Lohnsteuerfreibeträge sollte man sich jetzt informieren. Ganz wichtig für alle Unternehmen, ab

dem 1.1. müssen alle Selbstständigen eine E-Rechnungen empfangen können. Es gibt also viel Neues.

Die Vollendung des Inneren Grüngürtels

Dauert bekanntlich in Köln auch alles etwas länger, sind das doch mal schöne Aussichten. Was vor 100 Jahren

vom damalige Oberbürgermeister Konrad Adenauer und Baudirektor Fritz Schumacher angedacht war, der zusammenhängende

Grüngürtel, geht nun in absehbarer Zeit in die Fertigstellung. Die letzten 2,5 Kilometer von der

Robert-Amelunxen-Straße bis zum Rheinufer werden bald in einem schönen Park erstrahlen und viel Außenqualität

bieten. Das 30 Hektar große Gelände wird parallel zum Eifelwall, hinter dem neuen Stadtarchiv verlaufen, dort,

wo noch das Autonome Zentrum steht, und an der Südbrücke enden. Rund um das Südstadion dreht sich dann

zukünftig alles um den Sport. Vom BMX- und Skaterpark, über Fußball, bis Streetball und Tischtennis, aber auch

Yoga und Gymnastik unter einem Dach werden dann möglich sein.

Auch wird es verschiedene Spielplätze geben und ein paar Bewegungs-Parcours mit verschiedenen Geräten für

den Außensport. Selbst eine professionelle Joggingstrecke ist geplant. Das in der grünen Fläche der Neuland-Gemeinschaftsgarten

genau wie viele Ruhepunkte nicht fehlen dürfen, versteht sich von selbst, denn der Abschluss

soll ein Genusspunkt für Köln werden.


Anzeige I Koelner-StadtteilLiebe.de 57

Ihr Experte für Kampfmittelsondierung aus Köln

Kölns Geschichte ist gezeichnet von den Bombenangriffen des

Zweiten Weltkriegs, die über 20.000 Todesopfer forderten und 60%

der Stadt zerstörten. Als einziges Kampfmittelbeseitigungsunternehmen

aus Köln mit Sitz in Rodenkirchen setzt sich KMBS dafür

ein, die Stadt von den Altlasten dieser Zeit zu befreien und

Bauprojekte sicher umzusetzen.

Schnell, Zuverlässig, Kompetent: Unsere Mitarbeiter verstehen die

Dringlichkeit Ihrer Projekte. Daher arbeiten Sie schnell und ohne

Zeitverzug, ohne dabei die Sicherheit und Qualität zu

vernachlässigen.

Langjährige Erfahrung und Qualifikation: Unsere

Kampfmittelbeseitiger verfügen nicht nur über die vorgeschriebene

Ausbildung gemäß des Sprengstoffgesetzes, sondern bringen auch

mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Kampfmitteln mit und sind

teilweise bei Militär oder Polizei ausgebildet.

Lösungsorientiert, Authentisch, Klar: Wir verstehen uns als

Dienstleister für Sie und Ihre Bedürfnisse. Unser Handeln ist

lösungsorientiert, authentisch und stets darauf ausgerichtet, Ihre Ziele

klar im Auge zu behalten.

KMBS ist Ihr verlässlicher Partner für die sichere und effiziente

Umsetzung von Bauprojekten in Köln. Wir engagieren uns dafür, die

Geschichte der Stadt zu respektieren und gleichzeitig einen Beitrag

zur positiven Entwicklung der Zukunft zu leisten.

Wir suchen Unterstützung

Als junges, dynamisches und aufstrebendes Unternehmen sind wir

immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern. Egal ob

Berufsanfänger, Quereinsteiger oder erfahrener Profi, wir freuen uns

über jede Unterstützung und helfen gerne bei der Weiterbildung.

KMBS Kampfmittelbeseitigung & Service GmbH


58 Koelner-StadtteilLiebe.de

making

places

colorful

usm.com

smow Köln

Waidmarkt 11 · 50676 Köln

0221 933 80 60 · koeln@smow.de

www.smow.de


Anzeige I Koelner-StadtteilLiebe.de 59

Wichtige Faktoren, die bei der Trennung von

Immobilien zu berücksichtigen sind

Ein Interview mit Michael Rudkowski

Scheidung und Immobilie: Was Sie als Immobilieneigentümer

wissen sollten

Die Entscheidung, eine Ehe zu beenden, bringt oft zahlreiche

Herausforderungen mit sich. Um in dieser schwierigen Phase

die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist eine umfassende

Beratung unerlässlich. Michael Rudkowski, Gründer und Geschäftsführer

der Lieblingsmakler, beantwortet häufig gestellte

Fragen zum Thema Trennung und Immobilien.

Was passiert mit unserer gemeinsamen Immobilie bei

einer Trennung?

Michael Rudkowski: Zunächst müssen die Partner entscheiden,

ob sie die Immobilie weiterhin gemeinsam besitzen, verkaufen,

vermieten oder ob einer der Partner die Immobilie

übernehmen möchte. Klare Kommunikation und professionelle

Unterstützung sind entscheidend für eine faire Lösung.

Wer von uns hat das Recht auf die Immobilie?

Michael Rudkowski: Das Recht an der Immobilie ist stark an

die Eigentumsverhältnisse gebunden. Wenn beide Partner

im Grundbuch eingetragen sind, haben sie grundsätzlich

gleiches Anrecht auf das Eigentum. In solchen Fällen ist eine

einvernehmliche Lösung besonders wichtig, um mögliche

Konflikte zu vermeiden. Sollte hingegen nur einer im Grundbuch

stehen, hat dieser das alleinige Recht. Hier ist es entscheidend,

dass die andere Partei im Rahmen einer fairen

Einigung angemessen entschädigt wird. Es lohnt sich, in

dieser Situation die Unterstützung eines erfahrenen Maklers

oder Rechtsanwalts in Anspruch zu nehmen, um eine gerechte

und transparente Lösung zu finden.

Falls nur einer der Partner die Immobilie besitzt, hat dieser

das volle Recht auf den Verkaufserlös, es kann jedoch eine

faire Entschädigung für den anderen Partner vereinbart werden,

insbesondere wenn dieser zur Finanzierung oder Pflege

der Immobilie beigetragen hat.

Gibt es steuerliche Aspekte, die man bei einer Scheidung

und dem Verkauf einer Immobilie beachten sollte?

Michael Rudkowski: Ja, beim Verkauf einer Immobilie während

oder nach einer Scheidung sind steuerliche Aspekte

von großer Bedeutung. Zunächst sollten Sie die Spekulationssteuer

im Auge behalten: Wenn die Immobilie innerhalb von

zehn Jahren nach dem Kauf verkauft wird und nicht selbst

bewohnt war, kann eine Steuer auf den Gewinn anfallen.

Darüber hinaus sollten bestehende Hypotheken und mögliche

Abschreibungen berücksichtigt werden, da diese die

Steuerlast beeinflussen können.

Vielen Dank für das Gespräch!

Warum sollte ich den Wert meiner Immobilie vor der

Scheidung ermitteln?

Michael Rudkowski: Eine professionelle Bewertung der Immobilie

ist von entscheidender Bedeutung, bevor wichtige

Entscheidungen getroffen werden. Oft neigen Paare dazu,

den Marktwert ihrer Immobilie zu unterschätzen oder zu

überschätzen, was zu unnötigen Spannungen und Konflikten

führen kann. Eine fundierte Einschätzung durch einen

erfahrenen Makler sorgt dafür, dass beide Parteien mit einer

realistischen und fairen Grundlage arbeiten. So können

Missverständnisse vermieden werden, und es wird einfacher,

zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen, die für alle

Beteiligten akzeptabel ist.

Wir haben entschieden, unser Haus zu verkaufen. Wer

bekommt das Geld?

Michael Rudkowski: Bei der Aufteilung des Erlöses aus

dem Hausverkauf spielen die Eigentumsverhältnisse eine

entscheidende Rolle. Wenn beide Partner im Grundbuch

stehen, wird der Erlös in der Regel gleichmäßig aufgeteilt.

Allerdings sollten auch alle bestehenden finanziellen Verpflichtungen,

wie Hypotheken, berücksichtigt werden.


60 Koelner-StadtteilLiebe.de

Neue Gesetze für Kaminöfen

Jetzt ist sie da, die gemütliche Zeit am Kaminofen, wenn das knisternde Feuer eine

wohlige Wärme verbreitet und die gemütlichen Abende beginnen. Doch zum Jahreswechsel

könnte diese Idylle in Gefahr sein, denn es kann sein, dass Sie diesen

nicht mehr anzünden dürfen. Mit der sogenannten Kaminofenverordnung ist nämlich

für alle Kaminöfen, die von 1995 bis 2010 installiert wurden und nicht die Anforderungen

der BImSchV (Bundes-Immissionsschutzverordnung ) einhalten, am

31.12. Schluss. Sie müssen dann außer Betrieb genommen werden oder umgerüstet

sein. Die neuen Vorschriften beziehen sich auf die festgelegten Emissionsgrenzwerte

und haben folgende Grenzwerte: maximal 4,0 Gramm Kohlenmonoxid

je Kubikmeter Abgas sowie maximal 0,15 Gramm Feinstaub je Kubikmeter Abgas

dürfen nicht mehr überschritten werden. Darum sollte jeden Kaminbetreiber jetzt

mit dem Schornsteinfeger sprechen.

Zwei neue Sitzbänke am Godorfer Hafen

Während der Umsetzung des Esel-Projektes im Naturschutzgebiet Godorfer Hafen

in der Sürther Aue wurde im Verein für Sürth e.V. der Beschluss gefasst, eine neue

Bank zum Verweilen in diesem schönen Gebiet zu finanzieren. Aus einer wurden

dank eines großzügigen privaten Beitrags eines Vereinsmitgliedes gleich zwei Bänke.

Die Bänke sind heute die Anlaufstelle für viele Spaziergänger und Radfahrer, die

dort eine Pause mit schöner Aussicht auf die Rheinkurve machen, bevor sie ihren

Weg zurück nach Sürth oder um das Hafengelände herum Richtung Wesseling

fortsetzen. In direkter Nähe der Bänke befindet sich übrigens die Aussichtplattform

auf das eingezäunte, von Eseln beweidete Areal des Naturschutzgebiets Godorfer

Hafen, dessen Hafen-Ausbau unter anderem durch den Einsatz des Bürgervereins

für Sürth e. V. verhindert wurde.

Da dem Verein die Natur wichtig ist, ist ihr nächstes Projekt die Errichtung eines

großen Bienenhauses am Beet am Sürther Bahnhofsvorplatz, eventuell kommt sogar

noch eine Bienenwiese dazu, die gegenüber entlang der Bahn verlaufen soll.

Auch stellen sie an der gleichen Stelle in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum auf.

Einen Infostand auf dem Sürther Weihnachtsmarkt, wo auch für das Graffitti-Projekt

an der Schallschutzmauer Theo Steil gesammelt wird, stehen Vereinsmitglieder, die

für die Belange Sürth immer ein offenes Ohr haben.

Denn auch sie sehen es so, dass nur zusammen vieles möglich ist, um schön zu

leben.


Koelner-StadtteilLiebe.de 61

Showroom Köln | Bonner Wall 118 | 50677 Köln | 0221 28068781 | info@heerdt.de | heerdt.de |

@heerdt.de

HEERDT – Wohnstoffe und Teppiche, In- und Outdoor,

Sonnenschutz, Bodenbeläge, Polstermöbel, Polsterbetten sowie

Wohnaccessoires. Entdecken Sie die Vielfalt auf www.heerdt.de

oder in unseren Showrooms in Köln und Wesseling.


62 Koelner-StadtteilLiebe.de

Neue Mitte Michaelshoven - ein neues Quartier entsteht

Es war schon lange in aller Munde, doch jetzt rutscht es näher, das

neue Viertel in Michaelshoven. Auf einer Gesamtfläche von fast 3 Hektar

wird es wohl zukünftig einen Marktplatz, einen Quartiersplatz, viele

neue Wohnungen, einige öffentliche Grünflächen, einen Vollsortiment-

Supermarkt, verschiedenen Einzelhandel, einen Drogeriemarkt, eine

Apotheke, einen Kiosk und eine Bäckerei geben. Auch der Bürgertreff

WiSü soll einen festen Platz finden. Dafür werden 5-geschossige Mehrfamilienhäuser

entstehen mit rund 300 Wohnungen (1-5 Zimmer) zur

Miete. Davon sollen 50 Prozent sozial gefördert sein.

Zwischen Gesamtschule, Sürther Strasse und Eygelshofener Strasse soll

das geplante Objekt entstehen. Seit 15 Jahren wurde diskutiert und wie

es heute aussieht, soll es im Jahr 2027 mit dem ersten Bauabschnitt losgehen.

Wenn alles wie geplant läuft, könnte dieser Bauabschnitt dann

2029 fertig sei. Derzeit wird das Gelände übrigens durch die WiS+ „WiSü“

mit dem Bürgertreff X sowie dem Interimsgymnasium Rondorf genutzt.

Viel Zuspruch zur Planung – doch ein Verkehrskonzept ist gefordert

Von der jetzt vorliegenden Planung waren bei einer Informationsveranstaltung

auf jeden Fall alle begeistert. Bedenken gab es nur in Sachen

Verkehr. „Hoffen wir, dass das Verkehrsdezernat sehr zeitnah zum Verkehrs-

und Straßenkonzept der Sürther Str. informiert. Durch die dichte

Wohnbebauung werden geschätzt 800 zusätzliche Bewohner dazu

kommen“, so die örtliche SPD in einer Stellungnahme. Der anwesenden

Baudezernenten Markus Greitemann, der sich ebenfalls jeden Morgen

durch den Stau dort quälen muss und sagte zu, sich um die Angelegenheit

zu kümmern. Sind wir mal gespannt, was nun weiter passiert,

doch dem Stadtgebiet täte eine weite Wohnfläche mit Sicherheit gut,

denn der Bedarf ist da.

WOHNUNGSGESUCH

Gerade in bedrängten Zeiten, die durch das

Weltgeschehen, Krankheit oder auch den Tod

geprägt sind, braucht man ein Zuhause, das

einem Kraft gibt. Deshalb suche ich eine schöne

2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Fenster-Bad

in einem sanierten Altbau oder ruhigen Neubau

zur Miete. Die Kaltmiete sollte die 700 € Grenze

bitte nicht überschreiten und bitte keine Staffelmiete

enthalten! Auch hätte ich gerne eine gute

Internetgeschwindigkeit und möchte nicht ins

Souterrain bzw. Erdgeschoss. Einen Aufzug bevorzuge

ich sowie eine gute Anbindung an die

KVB. Da ich in Vollzeit berufstätig in Köln bin, wäre

eine Besichtigung am Samstag oder Sonntag

ideal oder unterhalb der Woche ab 18 Uhr. Übrigens

bin ich Nichtraucherin, habe keine Haustiere

und werde verantwortungsbewusst mit Ihrer

Immobilie umgehen. Ein Einzug wäre für mich

zum 1. 5. 2025 möglich. Schreiben Sie bitte Ihre

Antwort an Chiffre 1919 über die Kölner Stadtteil-

Liebe.

____

In Rodenkirchen, Marienburg, Bayenthal, Zollstock,

Ehrenfeld, Innenstadt, Klettenberg, Lindenthal,

Nippes, Riehl oder Sülz

TEPPICHWELT

TEN EIKELDER

BODENKULTUR SEIT 1923

www.ten-eikelder.de

MO-SA 10:00 - 18:00 UHR

TEN EIKELDER TEPPICH GMBH | SEVERINSTR. 235-239 | 50676 KÖLN


Koelner-StadtteilLiebe.de 63

Stadt Köln setzt auf digitale Bauanträge

Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein wichtiger Grundstein

für die Zukunftsfähigkeit von Köln. Ab dem 1.1. sollen

demnach Bauanträge komplett digital und papierlos bei der

Stadtverwaltung eingereicht werden. Das digitale Verfahren

erleichtert alle Prozesse erheblich und soll verwaltungsseitig

zu effizienteren Bearbeitungszeiten führen, da die involvierten

Stellen zeitgleich Zugang zu den Unterlagen haben und

eine parallele Bearbeitung ermöglicht. Dazu ist es rechtssicher

und der Bearbeitungsstand jederzeit eigenständig

einsehbar. Für die digitale Antragstellung muss man sich

einmalig bei BundID registrieren. Danach können Sie Ihren

Antrag über das Bauportal.NRW hochladen. Für die Kölner

Wirtschaft ist sogar eine Servicestelle über die KölnBusiness-

Wirtschaftsförderung eingerichtet. Auf der Internetseite der

Stadt ist es natürlich genaustens erklärt.

Alte Tradition, die Rauhnächte

Rauhnächte bezeichnen die Zeit zwischen Heiligabend und

dem 6. Januar. Es ist eine magische Zeit, denn die letzten

sechs Nächte des alten Jahres und die sechs ersten des

neuen Jahres haben einen ganz besonderen Zauber. Jede

Nacht steht für einen Monat des neuen Jahres. Bei unseren

Vorfahren, den Germanen und Kelten, waren die Rauhnächte

heilige Nächte, in denen möglichst nicht gearbeitet, sondern

nur gefeiert und in der Familie sowie guten Freunden

gelebt wurde. Auch wurden verschiedene Rituale zelebriert

und Zukunftswünsche gefestigt. Entschleunigung, Reflexion,

loslassen und Neubeginn, Ruhe sowie innere Einkehr standen

schon damals hoch im Kurs und werden heute wieder

gelebt. Tiefe Gespräche und der bewusste Austausch stehen

oft im Fokus.

Auch alte Muster loslassen und sich auf das kommende

Jahr einstellen, also sich von Altlasten zu befreien und für

eine positive Energie zu sorgen, ist in dieser Zeit ein Thema.

Denn traditionell geht es in den Rauhnächten genau darum,

zur Ruhe zu kommen, den Blick nach innen zu richten,

das alte Jahr zu verabschieden und Wünsche und Vorhaben

für das kommende Jahr zu formulieren, um wieder kraftvoll

Zuverlässig, effektiv und immer für dich da

RheinStein

GmbH

-Steinreinigung

-Fassadenreinigung

-Dachreinigung

-Solaranlagenreinigung

-Graffitientfernung

JETZT BERATEN LASSEN

RHEINSTEIN GMBH

INDUSTRIESTRASSE 131C

50996 KÖLN

UMWELTFREUNDLICH

PROFESSIONELL

NACHHALTIG

QUALITÄTSBEWUSST

0221 290 34 293 www.rheinsteingmbh.de

nach vorne zu gehen. Oft wird es auch als sehr mystische

Zeit bezeichnet, in der es besonders wichtig ist, auf Zeichen

zu achten. So sagen Esoteriker, die Tore in andere Welten sind

jetzt ganz besonders weit geöffnet und zeigen das kommende

Jahr in seiner ganzen Vielfalt. Darum wird der Wohnraum

geräuchert, keine Wäsche gewaschen, den Blick in die Natur

gerichtet, Träume gedeutet und auf vieles mehr geachtet,

was der Verstand oft nicht erklären kann.

Gerne beraten wir Sie kostenlos

und unverbindlich

Sonnenenergie für Ihr Zuhause

Nachhaltig, Ästhetisch und Effizient mit der

Solis Sonnenenergie GmbH

Erleben Sie Unabhängigkeit und umweltfreundliche

Energie – maßgeschneiderte Photovoltaik-Lösungen für

Ihr Eigenheim im Kölner-Süden

Die Solis Sonnenenergie GmbH ist Ihr lokaler Partner für

hochwertige Photovoltaikanlagen. Mit unserer langjährigen

Erfahrung und unserem engagierten Team bieten wir Ihnen

individuelle Lösungen,

die perfekt auf Ihr Zuhause und

Ihre Bedürfnisse abgestimmt

sind.

INDUSTRIESTR.131C

50996 KÖLN

QR-Code scannen

0221 270 757 0

info@solis-sonnenenergie.de

W W W . S O L I S - S O N N E N E N E R G I E . D E


64 Koelner-StadtteilLiebe.de

Welche Themen bewegen die Godorfer Bürger und wie

positioniert sich Interessengemeinschaft Goding e.V. dazu

Hocherfreulich ist zuerst einmal, dass es mit der Goding weitergeht.

Die Interessengemeinschaft hat sich nämlich neu aufgestellt und ein

hochmotivierter Kreis aus Damen und Herren des Veeedels möchten

sich nun des Stadtteils annehmen. Ein großes Thema ist die Lärmbelastung,

denn der Lärmschutzwall der BAB555 hört in Höhe Metro leider

auf, und der Autobahnlärm sucht sich seinen Weg nach Godorf. Dazu

kommt der Lärm der B9, der Shell, der Schrottverwertung, der Schiffsund

Bahnverladungen im Hafenbereich und des Gewerbes. Denn alles

ist unmittelbar mit dem Ort verbunden, es müssen zukunftsorientierte

Lösungen her. Auch das Thema der Tanklastzüge, LKWs, des Autoverkehrs

und der damit verbunden Verkehrsoptimierung muss angegangen

werden. Radwege, Beleuchtung und Fußwege gehören natürlich

auch dazu. Das Parkplatzproblem durch die großen Unternehmen, den

Trödelmarkt, die vielen Monteurwohnungen usw. bindet sich darin ein.

Die Goding e.V. wünscht sich einen intensiven Dialog mit allen Unternehmen

und der Stadt, um diese Situationen zu entschärfen. Sie möchten

im Einklang mit den Nachbarn von Gewerbe und Industrie leben

und sind sich sicher, dass es hier mit überschaubaren Maßnahmen

für alle machbare Lösungen gibt. Aber auch die allgemeine Sauberkeit

in Godorf ist für sie ein Thema, denn diese lässt immer mehr nach.

Wilde Müllkippen, die Verunreinigung der Straßen und die Hausmüllentsorgung

zeigen immer deutlichere Spuren und setzen den Ort in

ein unschönes Licht. Gerade die steigende Zahl ortsfremder Menschen

zeigt, dass diese sich nicht mit dem Ort auseinandersetzen und vieles

einfach im öffentlichen Raum entsorgen. Der Goding e.V. hat sich viele

große Themen zur Aufgabe gemacht und möchte sich auch für den

Ruf nach Eigentum im Veedel einsetzen, denn viele Godorfer würden

gerne in Godorf bleiben, bekommen aber immer weniger die Chance,

dort Eigentum zu erwerben, da vieles an große Investoren geht. Flüchtlings-,

Monteurs- und Kurzzeitvermietung werden in diesem Ort nämlich

immer mehr. Ein Dorfleben ist demnach nur schwer umsetzbar, aber

auch daran möchte der Verein arbeiten und familienfreundliche Angebote

machen. Kinder, Jugend, Verein, Senioren und Sport - an allen

Stellschrauben arbeiten die Aktiven und suchen natürlich Unterstützung,

damit das vergessene Dorf der Stadt wieder sichtbar und lebenswürdig

wird.

FIRMENAUSFLUG, WEIHNACHTSFEIER,

JUBILÄUM

Was bei Betriebsfeiern steuerlich zu

beachten ist

Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater: Um

Wertschätzung, die Zusammengehörigkeit

und um das Gemeinschaftsgefühl zu

stärken, richten viele Firmen gerne Betriebsfeiern

und Ausflüge aus. Was man aber unbedingt

beachten sollte: Zwei Mal im Jahr

können Sie 110€ als Freibeträge pro Person

und pro Veranstaltung geltend machen,

ohne dass Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge

gezahlt werden müssen.

Alle Aufwendungen einschließlich der Umsatzsteuer

für Bewirtung, Eintrittskarten, Geschenke

zum Fest, Unterhaltungsprogramm,

Übernachtungs- und Fahrtkosten bei einem

Ausflug oder Raummiete müssen natürlich

zusammengerechnet werden und dann

durch die Anzahl der tatsächlich Anwesenden

und nicht die der Eingeladenen geteilt

werden. Wählen Sie statt eines Festevents

ein Geschenk, ist der geltenden Freigrenzen

von 60 Euro für Geschenke bzw. 50 Euro für

Sachbezüge zu beachten. Entscheidet man

sich für eine Spende um Steuern zu sparen,

können Sie diese als Sonderausgabe absetzen

und so Ihre Steuerlast dadurch senken.

Steuerlich geltend gemacht werden

können allerdings nur Spenden mit gemeinnützigem

Zweck oder an politische Parteien

und Wählervereinigungen sowie Stiftungen.


Koelner-StadtteilLiebe.de 65

ALLE JAHRE WIEDER

Übertragung von Vermögenswerten auf

Familienmitglieder

Gerade zu Weihnachten ist es eine gute Gelegenheit,

eine besondere Schenkung vorzunehmen und damit

seine Liebe und Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen.

Durch das lebzeitige Verschenken verhindert der

Geber, dass es später Auseinandersetzungen gibt bezüglich

des Vermögens, auch kann er weiterhin als Nutznießer

eingetragen werden oder das Händchen noch

etwas darauf halten. Besonders bei der Übertragung

von Immobilien und Unternehmen wird die Schenkung

daher bevorzugt, da alles genau besprochen werden

kann. Dank hoher Freibeträge bleiben Erbschaften im

Familienkreis oft steuerfrei. Übersteigt das Vermögen im

Erbfall die Freibeträge, können z.B. Eltern bereits frühzeitig

Vermögensteile übertragen, diese also aufteilen

und dadurch viel Geld sparen. Freibeträge lassen

sich nämlich alle zehn Jahre erneut ausschöpfen, und

schlaue Menschen nutzen das. Welche Strategien sinnvoll

sind und was Sie beachten sollten, ist auf jeden Fall

mit einem im Erbrecht versierten Rechtsanwalt oder

Steuerberater Ihres Vertrauens zu besprechen. Mehrere

Generationen zu bedenken ist auch immer ratsam. Bei

größeren Vermögen kann die Einbeziehung die Steuerlast

erheblich verringern, weil sich dadurch auch die

Freibeträge der Enkel nutzen lassen. Eine Schenkung

zu Lebzeiten schmälert den Nachlass und gleichzeitig

somit den Pflichtteil. Einen beauftragten Notar kann

man auch noch einmal einbeziehen, um das Testament

zu prüfen, um so Erbschaftsteuer zu sparen. Erhalt

von Familienvermögen ist gerade für die Generation

ü80 wichtig und sollte auf jeden Fall klug besprochen

werden.

ES GIBT SPANNENDERES IM

LEBEN ALS DAS ST EUERRECHT.

UNSER DIENSTLEISTUNGSANGEBOT

Steuerberatung · Abschlusserstellung

Lohnbuchführung · Finanzbuchführung

Unternehmensberatung · Vermögensplanung

Privatkundenberatung · Wirtschaftsprüfung

Wir kümmern uns und Sie genießen den Jahreswechsel!

kanzlei@hohmann-steuerberatung.de · www.hohmann-steuerberatung.de

Telefon 0221-934632-0 · Fax 0221-934632-25

Raderberger Str. 129 · 50968 Köln

RZ_Weihnachts-Anzeige100x140mm.indd 1 31.10.23 11:1

Newsletter: Möchten Sie per Mail regelmäßig von uns Post bekommen,

dann schreiben Sie uns auf mail@koelner-stadtteilliebe.de

Ich wünsche

Ihnen ein frohes

Weihnachtsfest und

einen guten Rutsch

ins Neue Jahr.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Dirk Engels

www.02236-321666.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Lackierer


66 Koelner-StadtteilLiebe.de

Renaissance der Wertigkeit

Das Leben zwischen Rhein, Agnesviertel und Eigelstein

der Stadt und die Ruhe, die der Fluss

schenkt. Diese Balance prägt nicht

nur die Umgebung, sondern auch die

Idee von Enea selbst: ein Zuhause, das

Harmonie in den Mittelpunkt stellt – ein

Ort, der mit dem Leben wächst.

3. Was macht Enea zu einem Zuhause, das Bestand hat?

Enea strahlt eine Ruhe aus, die Bestand hat. Die Architektur

verzichtet auf Schnörkel und setzt auf klare Formen, die mit

der Zeit wachsen können. Nachhaltigkeit zeigt sich nicht nur

in energieeffizienter Bauweise, sondern in langlebigen Materialien

und durchdachten Lösungen. Die Räume schaffen

Offenheit und Geborgenheit zugleich – ein Zuhause, das jeden

Tag ein Stück mehr vertraut wird.

1. Warum ist Enea ein Ort, an dem man zuhause sein

möchte?

Das architektonische Konzept von Enea schafft Raum – für

Licht, für Leben, für das Wesentliche. Große Fensterflächen

öffnen den Blick nach draußen, während klare Linien Ruhe

schaffen. Die Ausrichtung der Räume folgt dem Gedanken,

dass ein Zuhause nicht imponieren muss, sondern Geborgenheit

schenken soll. Hier findet das Leben seinen Platz –

unaufgeregt, aber voller Substanz.

2. Warum ist der Ort von Enea so besonders?

Enea entsteht an einem Ort, der fast zu versteckt wirkt, um

mitten in der Stadt zu sein: einer ruhigen Stichstraße, die zum

belebten Rheinufer führt. Hier spürt man die Lebendigkeit

4. Für wen ist Enea gemacht?

Enea ist für Menschen, die eine klare, wertige Grundlage

schätzen – Räume, die sich nicht aufdrängen, sondern offen

für individuelle Ideen bleiben. Durchdachte Grundrisse

schaffen Freiheit, während hochwertige Materialien Ruhe

und Komfort geben. Es ist ein Zuhause für diejenigen, die

das Besondere im Unaufdringlichen suchen – ein Ort, der

sich mit den Menschen weiterentwickelt, die hier leben.

5. Was möchten Sie Menschen mit auf den Weg geben, die

sich für ein Zuhause in Enea interessieren?

Mit Enea entscheiden Sie sich für ein Zuhause, das mit Ihrem

Leben wächst. Es ist ein Ort, der keine Kompromisse macht

– Räume, die Substanz haben, Materialien, die bleiben, und

eine Atmosphäre, die Sie zu sich selbst bringt. Ein Zuhause,

das nicht nur heute, sondern auch in vielen Jahren noch ein

verlässlicher Begleiter sein wird. Es ist ein beständiges Gefühl

der Richtigkeit, das jeden Tag aufs Neue überzeugt.

Ein Projekt der WvM Gruppe

Vertrieb durch Dahler Köln


Koelner-StadtteilLiebe.de 67

Festliche Grüße von

Ihrem Dahler-Team

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein

besinnliches Weihnachtsfest voller Wärme,

Freude und besonderer Momente.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unser Team.

Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr Ihre

Träume von exklusivem Wohnen zu verwirklichen!

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Tina Fröhlich

IMMOBILIENBERATERIN

Silan Mak

IMMOBILIENBERATER

Gregor Ahacic

VERTRIEBSLEITERIN

Andrea Krauss

IMMOBILIENBERATER

Tim Wolf

IMMOBILIENBERATER

Valentin Schumacher

IMMOBILIENBERATERIN

Tina Varain

IMMOBILIENBERATER

Marc Gniech

DAHLER Köln

Inh.: DAHLER & COMPANY Köln GmbH & Co. KG

Leyboldstrasse 60, 50968 Köln

T 0221 260 80 90 E koeln@dahler.com

dahler.com/koeln


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!