NK_12_2024_Vorwerk
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
WWW.NETWORK-KARRIERE.COM 11.2024
4,75 €
EUROPAS GRÖSSTE WIRTSCHAFTSZEITUNG FÜR DEN DIREKTVERTRIEB
Das sollten Sie wissen:
EIN NEUER NETWORK-KARRIERE BEITRAG ÜBER
www.seitz-mediengruppe.de
NETWORK-
KARRIERE
VERBINDET
PM-CEO Rolf Sorg
mit dem Bravo
Leadership Award
ausgezeichnet
Matthias Weik:
In Deutschland bleiben
oder auswandern?
Dr. med. Michael Spitzbart:
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
nehmen zu
Dr. Thomas Stoffmehl zum Qualitätsanspruch
und der Firmenphilosophie von Vorwerk.
LR-CEO
Dr. Andreas Laabs:
LR startet in
United Kingdom
www.seitz-mediengruppe.de
NETWORK-
KARRIERE
VERBINDET
In den letzten 20 Network-Karriere-Jahren konnten wir über einige Jubiläen
von Direktvertriebsunternehmen berichten. Ganz gleich, welche Jahreszahl
gefeiert wird, es verdient immer Respekt, ein Unternehmen heil und möglichst
auch erfolgreich durch die zu jeder Zeit aufregenden Jahre zu bringen. Jetzt
haben wir die Ehre, ein ganz, ganz großes Firmenjubiläum anzukündigen: Vorwerk
feiert das 140-jähige Bestehen! Wir reden über das Gründungsjahr 1883.
Die meisten von uns werden sich nicht mehr erinnern, was in diesem Jahr
außer der Vorwerk-Gründung los war. Wir schauen mal bei Google: Otto von
Bismarck war damals Reichskanzler und machte die Krankenversicherung
zu einer Pflichtversicherung. Der erste Orient-Express fuhr von Paris ans
Schwarze Meer, ein Tsunami in Niederländisch Indien forderte 36.000 Todesopfer
und in Venedig starb der deutsche Komponist Richard Wagner. Robert
Koch isoliert den Cholera-Erreger. Am 21. April 1883 gründen die Brüder Carl
und Adolf Vorwerk in Barmen die Barmer Teppichwerke Vorwerk & Co. Mit
Webstühlen und Webern aus England startet die Produktion von Webteppichen
mit imitierten Motiven orientalischer Knüpfteppiche, führt Google in
den uralt Jahreschroniken auf.
140 Jahre später sind wir bei dem Vorwerk-Direktvertriebs-Unternehmen, das
weltweit unter den Top 100 Direct Selling & Network-Marketing-Firmen im
eben erschienenen Ranking 2022 den 5. Platz belegt. Alle Achtung, in dieser
Liga spielen bis Platz 50 nur zwei weitere europäische Firmen mit: PM-International
dicht dahinter auf dem 8. Platz, LR Health & Beauty auf dem 34. Platz.
Im Jahr 1883 gründeten Carl Vorwerk
und sein Bruder die kleine Teppichweberei
„Barmer Teppichfabrik Vorwerk
& Co“ – der Grundstein der heutigen
Weltmarke. Damit bewiesen sie
unternehmerischen Mut, denn hochwertige
Teppiche wurden bis dato nur
in England hergestellt. 1907 übergibt
Carl Vorwerk die Firmenleitung an seinen
Schwiegersohn August Mittelsten
Scheid, selbst Spross einer seit
1764 aktiven Barmer Unternehmerfamilie.
1909 war das Unternehmen
bereits weit über die Grenzen der Region
bekannt und wuchs rasant. Die
Teppichproduktion wurde ausgebaut,
neue Gebäude errichtet und eine eigene
Maschinenwerkstatt aufgebaut.
Auch das Produktspektrum wird kontinuierlich
erweitert: Es reicht in dieser
Zeit von Auto-Achsen bis hin zu
Grammofon-Motoren.
Mit der Erfindung des Radios bricht
der Markt für Grammofone zusammen.
Eine neue Idee bringt die Rettung:
Aus dem Grammofon-Motor
wird ein Motor für einen Staubsauger.
1929 stellt der Kobold so etwas wie
eine kleine Revolution dar: Ein handliches
Gerät – und trotzdem leistungsstark.
Doch der Markt ist noch nicht
reif für diese Innovation; der Einzelhandel
kann die Vorteile des Kobold
nicht vermitteln. Und wieder bringt
eine revolutionäre Idee die Rettung:
die Einführung des Direktvertriebs in
Deutschland – der sicherlich wichtigste
Meilenstein in der Geschichte
des Unternehmens. 1930 von August
Mittelsten Scheids Sohn Werner aus
den USA mitgebracht, wird diese nah
am Menschen orientierte Vertriebsform
zum Markenzeichen und Erfolgsgeheimnis
des Unternehmens.
▲ Carl Vorwerk (1847–1907)
Firmengründer der Firma Vorwerk
Während des zweiten Weltkriegs wurden
auch bei Vorwerk „kriegswichtige
Güter“ produziert, hierfür wurden
auch Zwangsarbeiter eingesetzt. Vorwerk
hat diesen Teil der unternehmerischen
Verantwortung aktiv im Rahmen
einer Studie aufgearbeitet und
sich zudem an der Stiftungsinitiative
der deutschen Wirtschaft zur Entschädigung
für NS-Zwangsarbeiter
beteiligt.
1953 übernimmt Dr. Erich Mittelsten
Scheid die alleinige Unternehmensleitung
und initiiert weit reichende
Veränderungen wie die Ausweitung
des Produktangebots und die weitere
Öffnung für internationale Märkte.
1968 kommt mit der akf Bank die erste
Dienstleistungsmarke zur Unternehmensgruppe
hinzu.1969 übergibt
Erich Mittelsten Scheid die Unternehmensführung
an seinen Neffen Dr.
Jörg Mittelsten Scheid, der Vorwerk
von 1969 bis 2005 entscheidend
prägt und zur weltweit erfolgreichen
Unternehmensgruppe macht. Bereits
1971 wurde die kochende multifunktionale
Küchenmaschine Thermomix
erstmals auf den Markt gebracht. Dabei
wird auch die Internationalisierung
konsequent vorangetrieben:
1990 gründet Vorwerk die erste Auslandsniederlassung
in China, Ländergesellschaften
in Osteuropa folgen.
Ende 2005 scheidet Dr. Jörg Mittelsten
Scheid aus der Unternehmensleitung
aus, gehört jedoch bis heute
dem Beirat als Ehrenvorsitzender an.
Mit Dr. Thomas Stoffmehl, Hauke
Paasch und Dr. Thomas Rodemann
leitet ein dreiköpfiger Vorstand heute
die Geschicke der Unternehmensgruppe,
während die Eigentümerfamilie
in der fünften Generation für
Kontinuität sorgt.
Vorwerk Gruppe blickt
auf 140-jährige Tradition
zurück
140 Jahre Vorwerk – das bedeutet
auch 140 Jahre Leidenschaft und Innovation.
Die Vorteile des ersten, leistungsstarken
Kobold Modells konnten
über den Verkauf im Einzelhandel
nicht vermittelt werden – die Geburtsstunde
des Direktvertriebs bei
Vorwerk, dem sicherlich wichtigsten
Meilenstein in Vorwerks Geschichte.
Heute ist Vorwerk das Direktvertriebsunternehmen
Nummer 1 in Europa
und weltweit führend im Direktvertrieb
hochwertiger Haushaltsgeräte.
Im Jahr 2022 erzielte
es einen Umsatz von
3,17 Milliarden Euro, wobei
Thermomix weiterhin
der umsatzstärkste Geschäftsbereich
der
Vorwerk Gruppe ist.
Dieser Geschäftsbereich
erzielte
mit einer Steigerung
von 1,6
Prozent auch in
2022 wieder
einen Rekordumsatz
von
1,7 Milliarden
Euro.
Der Geschäftsbereich
Kobold
erreichte 2022
einen Umsatz
vom 803 Millionen
Euro und
weist damit im Vergleich
zum Vorjahr 1,9 Prozent Rückgang
aus. Der Rückgang ist auf Lieferverzögerungen
bei Kobold Staubsaugern
zurückzuführen. Bereits verkaufte
Staubsauger wurden teils erst
Anfang 2023 ausgeliefert, der positive
Umsatzeffekt wird sich also dieses
Jahr bemerkbar machen.
Heute ist die Vorwerk Gruppe
als international erfolgreiches
Unternehmen
Millionen
Menschen
in aller
▲ August Mittelsten Scheid (1871 – 1955)
Firmenleiter von 1907 – 1955
Welt ein Begriff – und ist dabei immer
ein Familienunternehmen geblieben.
Insgesamt sind 20 Mitglieder der Unternehmerfamilie
Mittelsten Scheid
dem Unternehmen Vorwerk als Gesellschafter
verbunden.
Bereits der Ur-Kobold verwirklichte
in seiner Zeit ein innovatives Konzept.
Vorwerk Staubsauger sind bis
heute dafür bekannt, die Königsklasse
der Staubsauger zu sein.
Vorwerk begleitet die DFB Frauen-Nationalmannschaft
als offizieller Partner ins WM-Jahr 2023
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft und Vorwerk starten als
Partner gemeinsam ins Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft 2023. Das
Wuppertaler Familienunternehmen als Europas Nummer 1 im Direktvertrieb
und das Team von Fußball-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg
eint die Leidenschaft und die Freude daran, Menschen nachhaltig
zu begeistern.
„Wir begrüßen Vorwerk herzlich als Partner der Frauen-Nationalmannschaft“,
sagt Dr. Holger Blask, Geschäftsführer Marketing, Vertrieb &
Events der DFB GmbH & Co. KG. „Mit einer nunmehr 140-jährigen Tradition
und besonders dem ständigen Streben nach Weiterentwicklung
passt Vorwerk hervorragend zu uns.“ „Vorwerk steht für Innovation, Qualität
und eine starke Community aus Beraterinnen und Beratern, Kundinnen
und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wie bei der
Frauen-Nationalmannschaft entstehen durch enorme Leidenschaft
großartige Leistungen. Für uns das perfekte Match“, sagt Dr. Thomas
Stoffmehl, Vorstandssprecher der Vorwerk SE & Co. KG.
Doch es ist noch mehr, was Vorwerk
als Familienunternehmen ausmacht:
Vorwerk steht für familiäre Werte wie
Loyalität, gegenseitige Unterstützung
und Zusammenhalt und vertritt diese
Werte nach innen wie nach außen.
Als Direktvertriebsunternehmen sucht
Vorwerk stets den direkten Kontakt zu
seinen Kundinnen und Kunden. Dabei
stehen die Beraterinnen und Berater
im Mittelpunkt der Aktivitäten und dienen
als zentrale Anlaufstelle. Zur Vorwerk
Familie gehört außerdem die akf-
Gruppe. Vorwerk erwirtschaftet einen
Konzernumsatz von 3,17 Milliarden
Euro (2022) und ist in mehr als 60 Ländern
aktiv.
Gelebte Unternehmenskultur
Vorwerk hat eine Unternehmenskultur
etabliert, die auf Leistung, Autonomie
und Vertrauen basiert. Sie verbindet
Wertschätzung und Freude mit
Beständigkeit und Transparenz in der
Entscheidungsfindung.
Dr. Thomas Stoffmehl: „Als wesentlicher
Bestandteil der Unternehmenskultur
verpflichten wir uns zur Einhaltung
von Verhaltensgrundsätzen. Diese
umfassen selbstverständlich die
Einhaltung bestehender Gesetze und
Vorschriften, wie auch die Beachtung
und Einhaltung der Grundsätze des
ehrlichen und einwandfreien Geschäftsverhaltens.
Der Erfolg unserer Unternehmensgruppe
beruht auch auf dem guten
Ruf, den unser Unternehmen in der
Öffentlichkeit, bei unseren Geschäftspartnerinnen
und -partnern und bei
Behörden genießt. Der gute Ruf und
die Integrität unseres Unternehmens
sind die Grundlage des Vertrauens
und damit die Voraussetzung für die
Geschäfte, die wir tätigen. Integrität
muss nach außen und nach innen
wirken und wird von Menschen gestaltet.
Das ehrliche und einwandfreie
Verhalten von Führungskräften sowie
von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
spielt dabei die entscheidende
Rolle.
Wir schaffen mit unseren Produkten
Lebensqualität und wollen, dass sich
auch zukünftige Generationen in
unserer Welt zuhause fühlen. Darum
setzen wir uns für ein nachhaltiges,
verantwortungsvolles Handeln in all
unseren Unternehmensbereichen ein.
Wir übernehmen Verantwortung und
sind überzeugt, dass wir als internationales
Unternehmen einen großen Beitrag
leisten können: ökonomisch, ökologisch
und sozial. Denn wir wollen
auch in Zukunft in einem Zuhause leben,
das mit Menschen und Natur im
Einklang ist.“
Vorwerk ist auf dem besten Weg, die
Produkte in allen Phasen ihrer Wertschöpfungskette
nachhaltig zu gestalten.
Dazu gehört ein geringer
Energieverbrauch in der Produktion
und späteren Nutzungsphase sowie
der Einsatz von recyclingfähigen Materialen.
Mindestens genauso entscheidend
sind eine langlebige Technik
und Verarbeitung.
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
tragen zu einem nachhaltigen
Unternehmen bei. Damit sie sich
wohlfühlen, sind die Arbeitsorte von
Fairness, Familienfreundlichkeit und
vielen beruflichen Chancen geprägt.
Nachhaltig zu handeln, bedeutet
auch, dass sich das Unternehmen für
ökonomisch und sozial benachteiligte
Menschen, vor allem Kinder, in der
Welt einsetzt und zahlreiche soziale
Projekte unterstützt, teils unter Einbindung
externer Partner wie die RTL-
Stiftung „Wir helfen Kindern“.
▲ Mühlenweg in Wuppertal, 1920er Jahre
Die Vorwerk Nachhaltigkeits-Vision
Vorwerk steht für eine Welt, in der
auch künftig ein sicheres, gesundes
und chancenreiches Leben möglich
ist. Eine Welt, in der sich alle Menschen
zuhause fühlen. Dafür gibt es
konkrete Ziele:
Vorwerk agiert klimabewusst. Das
heißt, dass eigene Emissionen kontinuierlich
gesenkt und verbleibende
Emissionen ausgeglichen werden. Im
Vergleich zum Jahr 2016 sollen bis
2025 rund 2/3 der Emissionen eingespart
werden, verbleibende Emissionen
werden durch nachhaltige Projekte
kompensiert.
Über die bisherigen Maßnahmen hinaus
wird Vorwerk gruppenweit mehr
Verantwortung für die Lieferkette
übernehmen. Dafür sollen messbare
Meilensteine gesetzt, die interne
Struktur erweitert und die Lieferanten
für Nachhaltigkeitsthemen sensibilisiert
werden. Eine Arbeitsgruppe befasst
sich dazu mit dem Lieferkettensorgfalts-Pflichtengesetz.
Dem Familienunternehmen ist die
Vereinbarkeit von Familie, Arbeitsplatz
und Karriere ein besonders
wichtiges Anliegen. Das Ziel ist ein
Arbeitsumfeld, das den Bedürfnissen
von Müttern und Vätern gerecht wird.
Für den Umbau des Standortes Wuppertal-Laaken
wurde die Wupper auf
1,1 Kilometern Länge renaturiert. Auf
diese Weise entstand im und am Fluss
ein natürlicherer Lebensraum für
Pflanzen und Tiere.
Die Vorwerk Gruppe unterstützt den
UN Global Compact (UNGC), die weltweit
größte und wichtigste Initiative für
eine nachhaltige und verantwortungsvolle
Unternehmensführung. Die Unterzeichnung
verpflichtet, zehn universelle
Nachhaltigkeitsprinzipien zu
den Themen „Menschenrechte und
Arbeitsnormen“, „Umwelt- und Klimaschutz“
sowie „Korruptionsbekämpfung“
umzusetzen und die Ziele der
Vereinten Nationen für eine nachhaltige
Entwicklung (Sustainable Development
Goals – SDGs) zu fördern. Zusammen
mit über 16.000 anderen
Unternehmen und Organisationen
möchte Vorwerk so über Branchen
und Ländergrenzen hinweg der Vision
▲ Mühlenweg in Wuppertal, 1950er Jahre
einer nachhaltigen und inklusiveren
Wirtschaft Stück für Stück näherkommen.
Im Rahmen einer Nachhaltigkeitsberichterstattung
(Communication
on Progress) informiert das Unternehmen
jährlich über die laufenden
Aktivitäten und Fortschritte.
Lange Freude an den Vorwerk
Produkten
Was Vorwerk auf den Weg bringt, soll
eine lange Lebensdauer haben. Darum
setzt das Entwicklungs-, Herstellungs-
und Vertriebsunternehmen auf
qualitativ hochwertige Produkte. Dabei
spielt Nachhaltigkeit über die gesamte
Wertschöpfungskette hinweg
eine wichtige Rolle.
Ob mit dem Thermomix oder den Kobold
Staubsaugern: Die hohe Qualität
und die Langlebigkeit aller Vorwerk
Produkte sind seit jeher unser Garant
für Erfolg. Nur wenn Produkte mit
hochwertigen Bestandteilen verarbeitet
werden, begünstigen sie
dauerhaft eine gute Leistung bei
wenig Verschleiß. Ein Beispiel
ist der Kobold VK118, der zuletzt
im Jahr 1983 hergestellt
wurde. Noch heute verkauft
das Unternehmen jährlich
rund 300.000 Filtertüten
des Typs FP122 für diesen
Staubsauger. Das
zeigt, dass Vorwerk Produkte
selbst nach knapp 40 Jahren
noch gute Dienste erweisen und Ressourcen
schützen.
Verantwortung für die Produkte
Nachhaltigkeit umfasst die gesamte
Vorwerk- Wertschöpfungskette: von
der Entwicklungsidee über die Herstellung
und Produktnutzung bis zur
Entsorgung. Um hier nachhaltiger zu
werden, verbessert Vorwerk laufend
die ökologischen und
sozialen Auswirkungen.
▲ Mühlenweg in Wuppertal heute
▲ ▲ Vorwerk Standort in Wuppertal am
Blombacher Bach.
▼ Erfolg, der expandiert: Der Vorwerk
Produktionsstandort in Frankreich.
▲ Bewährt: Vorwerk setzt im Vertrieb auf Kundennähe und
hohe Beratungskompetenz. Unsere Berater vor Ort spielen
eine Schlüsselrolle für den Vorwerk-Erfolg.
Erfolgskonzept von Anbeginn an: der Thermomix.
Links der erste Thermomix, rechts das aktuelle Modell
Thermomix 6 und der Thermomix 6 140 Years Sparkling
Black Limited Edition.
Lieferanten zu Nachhaltigkeit
verpflichtet
Die Nachhaltigkeit von Produkten –
und letztlich des Unternehmens –
hängt auch vom nachhaltigen Wirtschaften
der Lieferanten ab. Lieferanten
von Rohstoffen, Fertigteilen und
Verbrauchsmaterialien müssen daher
die Vorwerk Qualitäts-, Umwelt- und
Sozialstandards einhalten
Die Produktionsstandorte im Geschäftsbereich
Engineering bekennen
sich zum Sozialstandard
SA 8000. Hierin enthalten ist u. a. die
Abschaffung von Kinder- und Zwangsarbeit,
das Verbot von Diskriminierung
am Arbeitsplatz und die Bezahlung
mit fairen Gehältern. Vorwerk
Engineering arbeitet ausschließlich
mit Lieferanten zusammen, die sich
zur Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards
bekennen. Darüber hinaus
hat Vorwerk 2021 ein Team gebildet,
das die gruppenweiten Sorgfaltspflichtenprozesse
überprüft und bei
Bedarf weiterentwickelt.
Nachhaltige Materialien, weniger
Verpackung
Um Ressourcen zu schonen, werden
mehr nachhaltige Werkstoffe bei der
Produktherstellung eingesetzt und Regranulate
aus Produktionsabfällen des
Thermomix hergestellt. Die Zusammenarbeit
mit dem Stuttgarter Institut
für Kunststofftechnik (IKT)ergab, dass
die Vorwerk-Produktion durch Materialersatz
des ABS-Kunststoffs (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
pro Jahr 1.300
Tonnen CO₂ einsparen kann. Diese Erkenntnis
wird nun für Produktentwicklungen
angewendet.
Auch bei den Verpackungen arbeitet
Vorwerk gezielt daran, Kunststoffe zu
reduzieren sowie den Anteil recycelbarer
und recycelter Materialien zu
Umsatzentwicklungen 2019 bis 2022 nach Geschäftsbereichen
in Mio.€ 2019 2020 2021 2022
Home 2.070,1 2.331,7 2.541,2 2.535,4
Thermomix 1.268,4 1.583,8 1.696,3 1.723,5
Kobold 708,4 703,2 819,0 803,4
Vorwerk flooring* 41,3 17,5 0,0 0,0
Neato Robotics 52,0 27,2 25,9 8,5
Diversification 824,0 814,6 806,9 585,9
JAFRA Cosmetics** 351,7 319,0 313,0 89,2
akf-Gruppe 472,3 495,6 493,9 496,7
Sonstige 33,9 34,3 34,7 50,0
Konzernumsatz 2.928,0 3.180,6 3.382,8 3.171,3
* Vorwerk flooring bis zum 31.07.2020 einbezogen
** JAFRA Mexiko und USA bis zum 31.03.2022 einbezogen
erhöhen – insbesondere Papier und
Karton. Der Anteil macht fast 80 Prozent
aus. Kunststoffmaterialien werden
deutlich seltener verwendet, um
die Produkte zu verpacken. Ihr Anteil
liegt bei knapp zwölf Prozent.
Kontinuierliches Beraterwachstum
Schlüssel zum Erfolg
Getragen wird die kontinuierliche Entwicklung
insbesondere durch das
ständige weltweite Wachstum des
Thermomix und Kobold Vertriebs auf
über 100.000 Beraterinnen und Berater.
Allein im Bereich Thermomix ist
2022 die Berateranzahl gegenüber
dem Vorjahr um 12,4 Prozent auf
mehr als 83.200 Beraterinnen und
Berater gestiegen.
2022 war für die meisten Thermomix
Märkte erneut ein erfolgreiches Jahr:
Stärkstes Vertriebsland war Deutschland;
die Gesellschaft erreichte einen
Umsatz in Höhe von 480 Millionen
Euro, ein Plus von 3,0 Prozent. Eine
beachtliche Steigerung erreichte erneut
die polnische Vertriebsgesellschaft,
die mit einem Plus von 13,8
Prozent einen Umsatz von 262 Millionen
Euro erreichte. Die Entwicklung
in Italien war ebenfalls positiv (203
Millionen Euro Umsatz, plus 19,2 Prozent).
Dort wird der Thermomix wie
auch in Portugal unter dem Markennamen
Bimby vertrieben.
Auch in den weiteren größeren Landesgesellschaften
Österreich (Umsatz
65 Millionen Euro, plus 18,6 Prozent),
Portugal (Umsatz 54 Millionen
Euro, plus 3,2 Prozent), Schweiz (Umsatz40
Millionen Euro, plus 12,9 Prozent),
Mexiko (Umsatz 30 Millionen
Euro, plus 9,5 Prozent), USA (28 Millionen
Euro, plus 28,7 Prozent),
Tschechische Republik (Umsatz 17
Millionen Euro, plus 23,6 Prozent)
und Kanada (Umsatz 13 Millionen
Euro, plus 17,9 Prozent) zeigt sich ein
positives Bild.
„Die positive Geschäftsentwicklung
ist einmal mehr ein eindrucksvoller
Beleg für die Attraktivität und Stärke
des personengestützten Direktvertriebs
bei Vorwerk und nachhaltige
Basis unseres Erfolgs. Es haben sich
viele neue Beraterinnen und Berater
für Vorwerk entschieden – und dieses
Wachstum in der Salesforce korrespondiert
unmittelbar mit der kontinuierlichen
Unternehmensentwicklung.
Entsprechend war und ist der Aufbau
Der Vorwerk Direktvertrieb
und Support unserer Vertriebsmannschaft
ein zentrales Element unserer
Aktivitäten“, ordnet Dr. Thomas Stoffmehl,
Sprecher des Vorstands der Vorwerk
Gruppe, das Ergebnis 2022 ein.
„An dieser Stelle möchte ich mich bei
all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
sowie unseren Beraterinnen
und Beratern bedanken, die in einem
erneut herausfordernden Jahr mit ihrem
persönlichen Einsatz und Engagement
das Rekordergebnis in unserem
Kerngeschäft ermöglicht haben.“
Wesentlicher Nachhaltigkeitsfaktor
war auch 2022 die konsequente Umsetzung
der Strategie 2025 mit den
Kernelementen innovative Produkte
und Dienstleistungen, Direktvertrieb
über drei verbundene Vertriebskanäle
sowie der Vorwerk Community aus
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
Beraterinnen und Beratern sowie
Kundinnen und Kunden.
Der weltweite Direktvertrieb hochwertiger Produkte ist das Kerngeschäft
von Vorwerk. Dabei findet sich der Qualitätsanspruch der Produkte
auch in der individuellen Beratung der Kundinnen und Kunden
wieder. Vorwerk setzt weltweit je nach Produktgruppe und lokaler Unterschiede
auf verschiedene Formen des Direktvertriebs. Die Vorteile
liegen klar auf der Hand:
Die Vorwerk Kundinnen und Kunden können sich bei einer individuellen
Vorführung im eigenen zuhause von der Qualität und Leistungsfähigkeit
der Produkte überzeugen.
Für die Vorwerk Beraterinnen und Berater bietet der Direktvertrieb eine
attraktive Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeit mit größtmöglicher
Flexibilität in einem dynamisch wachsenden Marktumfeld.
https://www.vorwerk.com
Es gibt Menschen und auch Firmen, die anscheinend schon alt auf die Welt gekommen
sind. Und es gibt Menschen und Firmen, die einfach nicht älter werden,
weil sie im Kopf jung bleiben. Sie sind interessiert, motiviert und leidenschaftlich
offen für alles, was sich um sie herum bewegt. Sie haben den Mut
Ideen anzupacken, für das es keinen Garantieschein gibt. Sie sind die Macher,
die unser Land am Laufen halten. Menschen und Firmen, die unseren Respekt
verdienen.
In diesen Wochen feiert das 1883 in Deutschland gegründete Direktvertriebs-
Unternehmen Vorwerk das 140-jährige Betriebsjubiläum. 140 Jahre! Wie hat
alles begonnen und welch schwere Zeiten musste die Gründerfamilie und deren
Mitarbeiter über Generationen mitmachen? Heute ist Vorwerk ein weltweit agierendes
Entwicklungs-, Herstellungs- und Vertriebsunternehmen, das in der Direct
Selling Network-Weltrangliste den 5. Platz belegt. Vorwerk ist das größte
NK: Fast auf den Tag hin, unterhielten
wir uns über die Vorwerk- Jahreszahlen
2021, dem Jahr der nahezu weltweiten
Coronabeschränkungen, in
dem es Ihnen, Ihren Vorstandskollegen
und der riesigen Vorwerk-Mitarbeiter-
und Vertriebscrew gelungen
ist, mit einem Umsatzzuwachs von
6,4 % einen Gesamtumsatz von
3.383 Milliarden Euro, den höchsten
Jahresumsatz in der langen Vorwerk-
Geschichte, zu erreichen. Vorwerk ist
es gelungen, ohne sichtbare Schrammen
durch das Coronajahr zu kommen.
Dr. Thomas Stoffmehl: So ganz unbeschadet
ging das auch bei uns
nicht. In China zum Beispiel gab es
aufgrund der Corona-Pandemie
strenge Restriktionen, auch beim Besuch
von Einkaufszentren und Thermomix-Kochstudios.
Wir hatten jedoch
mit der Thermomix-Division insgesamt
weltweit gut 7 % Umsatzwachstum
erreicht und lagen in diesem
Produktbereich 2021 bei 1,7
Direktvertriebsunternehmen in Europa und weltweit führend im Direktvertrieb
hochwertiger Haushaltsgeräte. Im Geschäftsjahr 2022 waren für Vorwerk hauptund
nebenberuflich weltweit im Jahresdurchschnitt über 222.800 Männer und
Frauen tätig. Eine Leistung sondergleichen, die nicht mit der Neid-Floskel
„Glück gehabt“ abgetan werden kann. Da steckt Wissen, Können und unheimlicher
Fleiß mehrerer Generationen dahinter.
Network-Karriere Herausgeber Bernd Seitz unterhielt sich mit Dr. Thomas Stoffmehl,
Sprecher des Vorstands der Vorwerk SE & Co. KG, über die für Vorwerk
sicher nicht immer einfache Vergangenheit, die aktuellen politischen und wirtschaftlichen
Auswirkungen auf die Vorwerk-Weltmärkte, die Unternehmenszahlen
2022 und über die künftigen Pläne und Ziele. Die Firmengeschichte würde
genügend Stoff für ein 140 Jahre Jubiläumsbuch oder eine TV-Saga in Spielfilmlänge
geben. © xxxxxxxxxx
Milliarden Euro Umsatz. Noch erfreulicher
war die Entwicklung nach Jahren
der Stagnation bei Kobold. Wir
sind im Jahr 2021 bei Kobold um
16,5 % gewachsen. Das ist eine exzellente
Nachricht.
Den größten Anteil an dem Umsatzrekord
2021 hat die Entwicklung der
Beraterinnen und Berater. Sie ist von
überragender Bedeutung im Unternehmen:
denn mit einem hohen Grad
an Sicherheit bedeuten mehr Beraterinnen
und Berater auch mehr
Wachstum und Umsatz.
NK: Aus den zurückliegenden Unternehmenszahlen
ist ersichtlich, dass
6 GRUSSWORTE
DR. THOMAS STOFFMEHL / VORWERK GRUPPE
„ICH BIN ÜBERZEUGT, DASS DIE NETWORK-KARRIERE
AUCH IN ZUKUNFT EINE WICHTIGE PLATTFORM SEIN WIRD,
UM INNOVATIONEN, BEST PRACTICES UND DEN
GEGENSEITIGEN AUSTAUSCH
INNERHALB DER BRANCHE ZU FÖRDERN.“
Lieber Herr Seitz,
Zum 20-jährigen Jubiläum der Network-Karriere möchte ich Ihnen und Ihrem Team im Namen der Vorwerk Gruppe
meine herzlichsten Glückwünsche übermitteln. Zwanzig Jahre erfolgreiches Wirken in einer dynamischen
und herausfordernden Branche wie dem Direktvertrieb sind eine bemerkenswerte Leistung, die Ihre Ausdauer und Ihre
Leidenschaft für qualitativ hochwertige Berichterstattung eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Als europäischer Marktführer im Direktvertrieb wissen wir bei Vorwerk um
die essenzielle Bedeutung eines Mediums wie der Network-Karriere für
unsere Branche. Ihre Zeitung ist nicht nur eine verlässliche Informationsquelle,
sondern auch ein Impulsgeber, der die vielfältigen Facetten
des Direktvertriebs beleuchtet und dabei Trends sowie Herausforderungen
gleichermaßen aufgreift. Besonders schätzen wir die
Bereitschaft, auch kritische Themen anzusprechen und somit einen
wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung und Professionalisierung
unserer Industrie zu leisten.
Ihre Arbeit hat die Branche in den vergangenen zwanzig Jahren nachhaltig
geprägt. Durch Ihre Berichte, Ihre Interviews mit den wichtigsten Protagonisten
unserer Branche sowie durch Ihre Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszublicken,
haben Sie den Dialog gefördert und die Akzeptanz des Direktvertriebs in der Öffentlichkeit gestärkt.
Ich bin überzeugt, dass die Network-Karriere auch in Zukunft eine wichtige Plattform sein wird, um Innovationen, Best
Practices und den gegenseitigen Austausch innerhalb der Branche zu fördern.
Mit Ihrem unermüdlichen Einsatz haben Sie nicht nur ein Medium geschaffen, das den Zeitgeist trifft, sondern auch eine
unverzichtbare Stimme für den Direktvertrieb etabliert. Für die kommenden Jahre wünsche ich Ihnen weiterhin viel
Erfolg, kreative Ideen und die Kraft, Ihre erfolgreiche Arbeit fortzusetzen. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag zur Stärkung
unserer Branche.
Mit den besten Grüßen
Dr. Thomas Stoffmehl
Sprecher des Vorstands der Vorwerk Gruppe
WWW.NETWORK-KARRIERE.COM
WWW.NETWORK-KARRIERE.COM 05.2023
EUROPAS GRÖSSTE WIRTSCHAFTSZEITUNG FÜR DEN DIREKTVERTRIEB
WARUM DER ERFOLG VON
VORWERK AUCH NACH 140 JAHREN
UNGEBROCHEN IST.
ZKZ 66685
4,75 €
4 140 JAHRE VORWERK
140 JAHRE VORWERK
5
VORWERK
FEIERT 140-JÄHRIGES
JUBILÄUM
6 140 JAHRE VORWERK
© Bilder: Vorwerk
© Bilder: Vorwerk
140 JAHRE VORWERK
7
8
140 JAHRE VORWERK
TITEL STORY
17
Initiative
Nebentätigkeit 20 23
05.2023
© Bilder: Vorwerk
Leidenschaft seit 1883
VORWERKS UNTERNEHMENSGESCHICHTE
05.2023
© Xxxxxxxxxx
© Bilder: Vorwerk
05.2023
VORWERK: 140 JAHRE
INNOVATION
UND LEIDENSCHAFT
© Bilder: Vorwerk
12.2024
GLOBALE EXPANSION 21
© Adobe Stock | Marty‘s Art
VORWERK GRUPPE
TREIBT GLOBALE EXPANSION
IM DIREKTVERTRIEB VORAN
Strategische Investitionen in Australien und Neuseeland sowie Malaysia und Singapur
Die Vorwerk Gruppe, das weltweit führende Direktvertriebsunternehmen
für hochwertige Haushaltsgeräte, expandiert weiter im asiatisch-pazifischen
Raum. Mit der Übernahme des bisher nicht zur Vorwerk Gruppe
gehörenden, weltweit größten unabhängigen Thermomix®-Distributors in
Australien und Neuseeland sowie der Gründung neuer Tochtergesellschaften
in Malaysia und Singapur unterstreicht Vorwerk seine Wachstumsstrategie
und das Ziel, die globale Präsenz des Unternehmens weiter
zu stärken.
Australien und Neuseeland:
Übereinstimmung der Werte und Zie-
eine zentrale Rolle bei der Etablie-
von 3,2 Milliarden Euro (2023) und ist
Mitarbeitern und Kundinnen und
Meilensteine in der Akquise
le wider, von der Mitarbeiterinnen
rung der Marke Thermomix® in der
in mehr als 61 Ländern aktiv.
Kunden geteilt wird, die das Unter-
und Mitarbeiter, Beraterinnen und
Region gespielt hat.
nehmen angetrieben hat, um zum
Seit mehr als zwei Jahrzehnten wer-
Berater sowie Kundinnen und Kun-
Über The Mix – größter unabhängi-
umsatzstärksten
Direktvertriebsun-
den Australien und Neuseeland
den gleichermaßen profitieren.
Über Vorwerk
ger Distributor von Thermomix®
ternehmen in Australien zu werden.
durch den weltweit größten unabhängigen
Vertriebspartner des Thermo-
Malaysia und Singapur:
Vorwerk ist das Direktvertriebsunter-
Als Grace Mazur 2001 in Australien
Quelle:
mix®, The Mix, beliefert. Dieser unab-
Aufbau einer direkten Präsenz
nehmen Nummer 1 in Europa und
The Mix gründete, tat sie dies mit der
Vorwerk Corporate Communications
hängige Vertriebspartner ist ein Fa-
weltweit führend im Direktvertrieb
unerschütterlichen
Überzeugung,
milienunternehmen, das von Grace
Gleichzeitig baut Vorwerk seine Prä-
hochwertiger Haushaltsgeräte. Das
dass sie etwas wirklich Unglaubli-
Mazur aufgebaut und geleitet wurde.
senz in Südostasien durch die Grün-
international agierende Familienun-
ches teilte – sowohl den Ther-
The Mix ist das größte Direktver-
dung von Landesgesellschaften in
ternehmen wurde 1883 in Wuppertal
momix® als auch die Ge-
triebsunternehmen Australiens. Auf-
Malaysia und Singapur aus. Dieser
(Deutschland) gegründet. Das Kern-
schäftsmöglichkeit. Ihre Lei-
grund des Erfolgs und des hervorra-
Schritt ermöglicht es Vorwerk, die
geschäft von Vorwerk ist die Produkti-
denschaft war so aufrichtig
genden Zukunftspotenzials hat sich
Geschäftsentwicklung in diesen
on und der Vertrieb hochwertiger
und so tief empfunden, dass
Vorwerk entschlossen, The Mix voll-
Schlüsselmärkten direkt zu steuern,
Haushaltsprodukte
(Thermomix®
sie ansteckend war. Es ist die-
ständig zu übernehmen – auch wenn
und unterstreicht das Engagement
Ökosystem mit der Cookidoo® Re-
se ansteckende Energie, die
Grace Mazur einen Verkauf ursprüng-
des Unternehmens in Südostasien.
zeptplattform, Staubsauger Kobold).
von unseren Beraterinnen und
lich nicht geplant hatte.
Vorwerk sucht stets den direkten Kon-
Beratern, Mitarbeiterinnen und
„Die Entscheidung, Tochtergesell-
takt zu seinen Kundinnen und Kun-
„Unser Engagement steht im Einklang
mit unserer globalen Strategie, in
Märkte mit hohem Wachstumspotenzial
zu investieren und unsere
Präsenz in strategisch wichtigen Regionen
zu stärken“, erklärt Dr. Thomas
Stoffmehl, Sprecher des Vorstands
der Vorwerk Gruppe. „Das Engagement
von Grace, der gesamten Familie
Mazur und ihrem Team für ihre
Kundinnen und Kunden sowie Beraterinnen
und Berater in den letzten zwei
schaften in Malaysia und Singapur zu
gründen, ist Teil unserer langfristigen
Strategie, in Märkte mit hohem Potenzial
zu investieren“, ergänzt Dr. Stoffmehl.
„Unsere neuen Strukturen vor
Ort werden es uns ermöglichen, bestehende
Kundenbeziehungen zu vertiefen
und unsere Beraterinnen und
Berater, die das Herzstück unseres
Geschäfts sind, noch besser
zu unterstützen.“
den. Dabei stehen die Berater innen
und Berater im Mittelpunkt der Aktivitäten
und dienen als zentrale Anlaufstelle.
Zur Vorwerk Familie gehört außerdem
die akf Gruppe. Vorwerk erwirtschaftet
einen Konzernumsatz
Dr. Thomas Stoffmehl,
Sprecher des Vorstands
der Vorwerk Gruppe
© Vorwerk Corporate Communications
Jahrzehnten war absolut herausra-
Vorwerk würdigt den
gend“, so Dr. Thomas Stoffmehl.
außergewöhnlichen
Beitrag sei-
Beide Parteien wollen einen rei-
nes
Vertriebs-
bungslosen Übergang gewährleisten
partners in Ma-
und dabei die starke Thermomix®-
laysia und Sin-
Community in Australien und Neu-
gapur, der in
seeland bewahren und ausbauen.
den vergange-
Die Übernahme spiegelt die starke
nen 15 Jahren
© Vorwerk Corporate Communications / Andreas Fischer
WER MACHT WAS IM DIREKTVERTRIEB?
Jeden Monat wissen was im Direktvertrieb läuft
11.2024
www.network-karriere.com
www.initiavtive-nebentaetigkeit.de