Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 23 - Jahrgang 2024
Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 23 - Jahrgang 2024
Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 23 - Jahrgang 2024
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
: Die Heide-Zeitung : heimatverbunden : informativ : kritisch :
www.duebener-wochenspiegel.de
inklusive Amtsblatt Stadt Bad Düben & Gemeinde Laußig | 32. Jahrgang | Nr. 23 | 4. Dezember 2024
Dartssport im Kulturhaus
Söllichaus Ortsbürgermeister Christian
Pfennig freut sich auf die Premiere der
Bad Schmiedeberg Open für Amateurspieler
im Kulturhaus vom 13. bis 15.
Dezember.
Seite 3
Abfalltermine für 2025
Als besonderen Service haben wir
erneut den Abfallkalender für den
sächsischen Teil unseres Verteilgebiets
als Doppelseite zum Rausnehmen
übersichtlich aufbereitet.
Seiten 10 & 11
Blick zur Nachbar-Kurstadt
Im sachsen-anhaltischen Bad Schmiedeberg
ist besonders in der aktuellen
Vorweihnachtszeit allerhand los – von
der Rentnerweihnachtsfeier bis zum
„täglichen Türen öffnen“.
Seiten 15 bis 17
Adventsglühen, Weihnachtsmärkte und Adventsgestöber
Festliche Einstimmung an vier Schauplätzen
Links: Traditionell am ersten Advent-Wochenende legt der Bad Dübener Marktplatz sein weihnachtliches Gewand an. Neben
vielen Buden mit leckeren regionalen Köstlichkeiten und einem Kinderkarussell sorgte die Karambolagegroup auf der
Bühne für die musikalische Umrahmung. So lockte die Weihnachtsdisco am Samstagabend. Beim Schwingen des Tanzbeins
war es dann auch gar nicht mehr so kalt. Rechts: Parallel richtete der Museumsdorf-Verein das alljährliche Adventsglühen
an der Obermühle aus. Altes Handwerk, weihnachtliche Geschichten und der Auftritt des Posaunenchors stimmten auf die
Weihnachtszeit ein.
Wer fühlt sich angesprochen?
Die Natur ist unser
aller Wohnzimmer
(Bad Düben/Wsp). Aus gegebenem
Anlass möchte unsere Zeitung darauf
hinweisen, dass gelbe Säcke bei
starkem Wind zu sichern sind. Letzte
Woche gab es kein schönes Bild an
einigen Stellen in der Stadt.
Und an die Person, die nahezu wöchentlich
ihren Müllsack auf dem Kreisel
der Nordspange entsorgt (immer
Einfahrt aus Schwemsal kommend):
Sie sollten sich schämen!
Ihre Weihnachtsgrüße im
Dübener
WOCHENSPIEGEL
am 18. Dezember.
Links: Der Förderverein des Evangelischen Schulzentrums Bad Düben lud am Samstag zum traditionellen Adventsgestöber
auf den Kirchplatz. Sowohl im Außen- als auch im Innenbereich lockten zahlreiche Stände mit leckeren und kreativen Angeboten.
Zu späterer Stunde folgte noch das Abendsingen mit der Kurrende in der benachbarten Stadtkirche. Rechts: Auch
der Bad Dübener Stadtteil Tiefensee stimmte mit einem Weihnachtsmarkt am Anger auf die Adventszeit ein. Da schaute
sogar der Weihnachtsmann vorbei. Fotos: (Wsp) Nyari (3), Phillipp (1)
Bei Anruf HEIZÖL!
Tel.: 034243 / 22196
Dübener Heizölvertrieb
Friedensstraße 6
04849 Bad Düben
Ihr regionaler Partner
Wir wärmen Sie auf!
Verlagshaus „Heide-Druck“
Verlagshaus „Heide-Druck“
Werbung Druck Design
DRUCKSACHEN für Firmen zu
PREISEN
Neuhofstraße 22–23 • 04849 Bad Düben • Telefon: 034243/24602
www.duebener-wochenspiegel.de • info@heide-druck.com
2
AUS BAD DÜBEN UND UMGEBUNG 4. Dezember 2024
Dübener
WOCHENSPIEGEL
Überprüfung des Artesischen Brunnens an den Bad Dübener Pfarrhäusern
Raik Zenger: „Pegel sind trotz trockener Jahre stabil“
(Bad Düben/Wsp/kp). Raik Zenger
aus Schnadiz ist nicht nur ein in
unserer Region
bekannter Holzkünstler,
sondern
auch Di plom-
Mineraloge. Dadurch
setzt er
sich seit vielen
Jahren für den
Erhalt sowie die
touristische Nutzung
der Artesischen
Brunnen in
Bad Düben ein.
Er ist seit jeher überzeugt, dass die
Kurstadt damit ein Alleinstellungsmerkmal
weit und breit aufweist. „Ich
habe mein Ziel von der Arteserstadt
Bad Düben noch nicht aufgegeben“,
betont er immer wieder.
Vor wenigen Tagen war Zenger erneut
aktiv an den Pfarrhäusern. Im
Auftrag der Stadt überprüfte – wie
zweimal im Jahr üblich – die dortige
Messstelle und nutzte die Daten direkt
für seine wissenschaftliche Erhebung.
„Der Pegel blieb bei 1,48 Meter über
der Erdoberfläche stehen, im Frühjahr
Ich habe mein Ziel von der
Arteserstadt Bad Düben
noch nicht aufgegeben.
waren es wenige Zentimeter mehr,
was nach dem Winter ganz normal
ist“, verrät der
Experte. Wichtigste
Botschaft
für ihn: Bad
Raik Zenger
Düben verfügt
über ein stabiles
Wasserreservoir,
auch trotz der
zurückliegenden
trockenen Jahre.
„Wenn wir
genau so weiter
machen, haben
wir immer genug Wasser. Da brauch
man also keine Bedenken
haben“,
fasst Zenger
im Fazit zusammen.
Nebenbei
ließ
der Fachmann
mit
einer Entdeckung
aufhorchen.
Auf
dem Burggelände,
linkerhand bevor es zur Bergschiffmühle
runtergeht, stieß man auf einen
Schacht mit einem weiteren intakten
Arteser. „Ich befinde mich bereits in
Gesprächen. Vielleicht lässt sich da ja
etwas machen“, gibt er sich vorsichtig
optimistisch.
Raik Zenger übernahm die
Messung des Wasserstands am
Artesischen Brunnen bei den
Pfarrhäusern. Der Pegel liegt derzeit
bei stabilen 1,48 Metern.
Fotos: privat
Stadt- und Gemeinderäte
Letzte Sitzungen in
drei Kommunen
(Laußig/Bad Düben/Löbnitz/Wsp/
kp). Auf der Zielgerade der Jahres
tagen die Stadt- und Gemeinderäte in
Laußig, Bad Düben und Löbnitz noch
ein letztes Mal.
Den Anfang machen die Laußiger am
kommenden Dienstag (10.12.), ab 18.30
Uhr im Ländlichen Bürgerzentrum. Hier
geht es unter anderem um die Festsetzung
der Steuerhebesätze und die
Erhebung der Elternbeiträge für 2025.
Zwei Tage später (12.12.) tagen die
Kurstädter ab 19 Uhr im Ratssaal mit
einer Marathon-Sitzung. Unter anderem
geht es um die Finanzierung des
„Spatzenhaus“-Umbaus, einige Auftragsvergaben
in diesem Zusammenhang
sowie um die Entgeltverordnung
fürs NaturSportBad und einen Zuschuss
für den Bad Dübener Brotkorb.
Die genaue Tagesordnung finden Sie
im heutigen Amtsblatt.
Der Löbnitzer Rat macht am 16. Dezember
(18 Uhr, Begegnungshaus) den
Abschluss, unter anderem mit weiteren
Vergaben zur Grundschul-Sanierung.
Alle Sitzungen sind öffentlich und beinhalten
auch eine Bürgerfragestunde.
Neue Pläne für leerstehendes Haus „Heideland“ in Bad Schmiedeberg
Kita mit Kinderheim? Gedankenspiele einer möglichen Umnutzung
(Bad Schmiedeberg/Wsp/kp). In
Bad Schmiedeberg macht man sich
derzeit Gedanken, wie man künftig
mit drei Sorgenkindern umgeht. Im
Raum steht die Umnutzung eines
Pflegeheims. Großes Problem dabei:
Eine Investitionssumme, die mit Blick
auf die chronisch klamme Stadtkasse
illusorisch erscheint.
Da wäre zum einen das Haus „Heideland“
im Rehhahnweg. Hierbei handelt
es sich um ein inzwischen leerstehendes
Seniorenpflegeheim
im Eigentum des Eisenmoorbades.
Allein das Hauptgebäude
weist eine Nutzungsfläche von
1.850 Quadratmetern auf. Im
Jahr 2020 wurde hinter dem
Gebäude ein moderner, zweietagiger
Anbau fertiggestellt.
Drei Jahre später folgte dann
das Aus. Das Segment der
stationären Pflege ließ sich hier
auch aufgrund von Personalmangel
nicht mehr stemmen.
Die anderen beiden Sorgenkinder
befinden sich in unmittelbarer Nähe
sowie jeweils in Trägerschaft des
Deutschen Roten Kreuzes (DRK): die
Kneipp-Kita „Storchennest“ sowie
das Montessori-Kinderhaus „Sonnenblume“
in der Zschimmerstraße. „Wir
betreiben in Bad Schmiedeberg einen
Hort für 120 Plätze, der viel zu klein
ist, und zwei Kitas, deren baulicher
Zustand gruselig ist“, zählte DRK-
Vorstandsmitglied Konstantin Speck
vor dem Stadtrat auf. Und er wurde
noch deutlicher: „Irgendwann wird hier
der Ofen aus sein. Noch einmal Geld
reinstecken in diese Gebäude? Nie und
nimmer. Das wäre als würde man einer
Leiche einen Goldzahn verpassen.“
Also suche man nach Lösungen – und
da kommt eine Umnutzung des benachbarten
Hauses „Heideland“ ins Spiel.
In Absprache mit dem Eisenmoorbad
wurden durch Dr. Marko Kelle vom Ingenieurbüro
PlanKonzept aus Zscherndorf
(Stadt Sandersdorf-Brehna) nun
die ersten Ideen vorgestellt. So plane
man im Erdgeschoss vier Doppelgruppen
(zwei Gruppen teilen sich einen
Sanitärtrakt) mit 74 Krippenplätzen
sowie im Obergeschoss drei Doppelgruppen
und zwei Einzelgruppen mit
131 Kita- und 30 Hortplätzen. Im neuen
Anbau hinter dem Hauptgebäude soll
Um dieses Gebäude im Bad Schmiedeberger Rehhahnweg geht es.
Kleines Foto: Dieser moderne Anbau hinter dem inzwischen leerstehenden
Haus „Heideland“ wurde erst im Jahr 2020 fertiggestellt.
Foto: (Wsp) Nyari
ein Wohnheim mit 21
Plätzen für benachteiligte
Kinder entstehen.
„Man muss definitiv ins
Gebäude investieren. Vor allem befindet
sich die Heizungsanlage in einem
schlechten Zustand“, führte Kelle aus.
Der Planer warf dabei eine Summe in
Höhe von 12 Millionen Euro in den
Raum plus optionale Kosten für die
Umrüstung des Anbaus von 750.000
Euro.
Bleibt noch die Frage: Wer soll das
bezahlen? Die Idee wäre, dass die Stadt
das Objekt vom Eisenmoorbad abkauft
und in Kooperation mit dem DRK investiert.
Angesichts der desaströsen
Finanzsituation der Kurstadt – Bad
Schmiedeberg schleppt Verbindlichkeiten
von über 5 Millionen Euro und
einen Liquiditätskredit von knapp 21
Millionen Euro mit sich rum – ist es
kaum vorstellbar, wie die Kommune
hier aktiv werden soll. Befürworter
fanden die Vortragenden im Stadtrat
allemal. Doch die Sorgenfalten
beim Blick in die Geldbörse waren
zur Sitzung auch nicht zu übersehen.
So fasste Guido Borkowsky (AfD)
zusammen: „Wie stellen wir sicher,
dass es nicht ein weiteres Millionengrab
wird?“
Band 16
16
32
Verlagshaus Verlagshaus „Heide-Druck“, „Heide-Druck“
Bad Düben
Bad Düben
97
Dübener
WOCHENSPIEGEL 4. Dezember 2024
AUS BAD DÜBEN UND UMGEBUNG 3
Weihnachtsbaum für den Marktplatz
Die Blautanne kam aus der Schloßmark
Am frühen Montagmorgen vor eineinhalb
Wochen wurde Bad Dübens
Markttanne mit einem Kran von einem
Grundstück unweit des Lauchs geholt.
Foto: privat
Großes Darts-Event im Kulturhaus
Impressum
Dübener Wochenspiegel
Herausgeber:
Verlagshaus „Heide-Druck“
Neuhofstraße 22 –23
04849 Bad Düben
Tel.: 034243/24602, Fax: 24603
E-Mail: info@heide-druck.com
www.duebener-wochenspiegel.de
Redaktion: Kevin Phillipp (kp)
ViSdP:
Layout:
Anzeige:
Druck:
Heike Nyari (ny)
Alexander Schütz (as)
Anja Sambale
Sybille Spielbühler
MZ Druckereigesellschaft
mbH, Halle (Saale)
Erscheinungsweise:
Mittw./Donn. aller 14 Tage
Auflage: 12.700 Exemplare
kostenlos an die Haushalte
im Einzugsgebiet.
Für die Richtigkeit telefonisch eingebrachter
Änderungen in Anzeige und
Redaktion übernimmt der Verlag keine
Gewähr, für unverlangt ein gesandtes
Material keine Haftung. In Leserbriefen
sowie Zuschriften von Parteien
oder Wählergemeinschaften geäußerte
Meinungen müssen nicht mit jener der
Redaktion übereinstimmen.
Ab sofort erhältlich!
Für nur
5,50 Euro
in den
Buchläden
der Region!
Band
Jahrbuch
der Dübener Heide
2025
Das „Jahrbuch der Dübener
Heide 2025“ beinhaltet:
ein Kalendarium mit Geschichtsdaten
aus der Region und der Serie
„Historische Berufe vorgestellt“
sowie interessante Textbeiträge
über unsere Heimat.
Dübener Wochenspiegel –
viel drin, nah dran.
Bundesweite Serie für Amateurspieler kommt nach Söllichau
(Bad Düben/Wsp/kp). Eines kann
sich so manche Großstadt vom nordsächsischen
Kurort regelmäßig abschneiden:
Der Bad Dübener Marktplatz
hat in der Adventszeit mal
wieder einen tollen Weihnachtsbaum.
Traditionell am Morgen nach Totensonntag
sind die Kameraden der
Freiwilligen Feuerwehr, das örtliche
Unternehmen AutoPartner GmbH
sowie die Stadtverwaltung beizeiten
auf den Beinen, um den Baum durch
die verwinkelten Innenstadt-Straßen
zu manövrieren.
Beim diesjährigen Exemplar handelt
es sich um eine 24 Jahre alte und 12
Meter hohe Blautanne, die Rentnerin
Erika Petersohn spendierte. Mittels
Kran wurde die Tanne von ihrem
Grundstück in der Schloßmark in
den Lauch gehievt. Immer wieder
beobachteten einige Interessierte das
Schauspiel – auch das hat bereits
Tradition. So einen stattlichen Baum
am Haken sieht man eben nicht jeden
Tag.
In den folgenden Tagen erfolgte noch
die Installation der Lämpchen, sodass
sich das Bad Dübener Zentrum pünktlich
zum Weihnachtsmarkt rund um
das vergangene Wochenende von
seiner erleuchteten Seite präsentieren
konnte. Fehlt nur noch etwas Schnee
und die Weihnachtskulisse wäre
perfekt.
(Söllichau/Wsp/kp). Am 15. Dezember
beginnt im Londoner Alexandra
Palace, dem legendären „Ally Pally“,
die diesjährige Darts-Weltmeisterschaft.
Unter anderem die Deutschen
Martin Schindler und Gabriel
Clemens, aber natürlich auch Titelverteidiger
Luke Humphries sowie
Shootingstar Luke Littler werfen dabei
bis zum 3. Januar um die begehrte Sid-
Wadell-Trophy.
Darts ist durch die TV-Übertragungen
der letzten Jahre längst nach
Deutschland rübergeschwappt – von
einer Kneipen- zur ambitionierten
Hobbysportart. Vereine, Abteilungen
und kleinere private Turniere gibt es
inzwischen auch hierzulande. Und
mit der NDL, der Newcomer Darts
League, mittlerweile auch eine Turnierreihe
für Amateurspieler, die mit
attraktiven Preisen lockt. Vom 13.
bis 15. Dezember macht die NDL mit
den Bad Schmiedeberg Open erstmals
auch in unserer Region Station.
Austragungsort ist das Söllichauer
Kulturhaus.
„Wir sorgen für die organisatorischen
Rahmenbedingungen. So werden die
Fußballer des SV Eintracht den Eintritt
kontrollieren und beim Auf- und
Abbau unterstützen. Ansonsten liegt
alles Weitere, wie Ausschank und
Catering, in den Händen der NDL. Ab
den Halbfinals wird es auch einen Caller
geben, wie man es von den großen
Turnieren kennt. Das kann eine große
Sause werden“, freut sich Söllichaus
Ortsbürgermeis ter Christian Pfennig.
Drei Tage mit drei Turnieren und
die wie für diesen Zweck gemachte
§ ?
Gemeinde Doberschütz
Bürgermeister wirft
Handtuch
(Doberschütz/Wsp/kp). Paukenschlag
in der Gemeinde Doberschütz:
Der erst im März neugewählte Bürgermeister
Holger Schmidt (parteilos,
von SPD nominiert) tritt zum 31.
Dezember auf eigenen Wunsch und
aus persönlichen Gründen zurück.
die Suche nach einem Nachfolger
oder einer Nachfolgerin könnte sich
schwierig gestalten. Falko Linke (Freie
Stimme!), Mitbewerber im März, hat
eine erneute Kandidatur bereits kategorisch
ausgeschlossen. Die Dritte im
Bunde, Gabriele Schulze (parteilos)
aus Battaune, ist sich noch unschlüssig.
Kulturhaus-Bühne versprechen Spannung
pur. Während am Freitag ein sogenanntes
Mystery-Turnier angesetzt
ist, bei dem man seinen Doppelpartner
zugelost bekommt, geht es Samstag
und Sonntag in zwei eigenständigen
Turnieren im Eins gegen Eins ans
Board. Einige Startplätze sind noch zu
vergeben. Zudem können auch interessierte
Zuschauer noch Tickets ordern.
Beides geschieht über die Homepage
www.newcomer-darts-league.de. Die
Eintrittpreise bewegen sich zwischen
5 und 8 Euro, die Teilnahmegebühren
zwischen 15 und 34 Euro.
„Verkehrsunfal
„Verkehrsunfall
oder Geblitzt“?
Rechtsanwälte Kühn & Schreiber
04849 Bad Düben
Neuhofstr. 23 • Tel.: 03 42 43 / 2 88 65 • Fax: 2 88 66
www.ra-nks.de • kontakt-bd@ra-nks.de
Wie eingangs erwähnt, warten attraktive
Preise auf die Podiumsplätze. Pro
Turnier am Wochenende erhält der
Sieger 500 Euro oder ein Teilnahmeticket
für die PDC-Q-School (Qualifikationsturniere
für Profiserien). Auf
den Zweitplatzierten warten 150 Euro
oder drei Zuschauertickets für die WM
im „Ally Pally“. Der geteilte dritte
Platz bekommt 70 Euro und ein Ticket
für ein weiteres NDL-Turnier. Und das
Beste: Es sind keine professionellen
Spieler mit entsprechenden Ranglistenpunkten
zugelassen. Heißt: Jeder,
der Lust verspürt, kann teilnehmen.
13, 14 und 15: An diesen Dezembertagen freut sich Söllichaus Ortsbürgermeister
Christian Pfennig auf zahlreiche Zuschauer und zufriedene Teilnehmer bei den Bad
Schmiedeberg Open im großen Saal des örtlichen Kulturhauses.
Foto: (Wsp) Phillipp
4
GEMISCHTE SEITE 4. Dezember 2024
Dübener
WOCHENSPIEGEL
Physiotherapie Lüddecke
Physiotherapie I Fußpflege I Kosmetik
In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue. – Monika Minder –
Liebe Patientinnen und Patienten,
zum Jahresausklang bedanken wir uns für Ihre Treue und Ihr Vertrauen.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen
guten Jahreswechsel in ein glückliches 2025.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Sandra Albrecht & Praxisteam
GUTSCHEIN
für
Physiotherapie &
Fußpflege
Delitzscher Str. 27, 04509 Löbnitz, Tel.: 03 42 08 / 7 25 25
Noch ein Weihnachtsgeschenk gefällig?
Nachhaltige Freude mit der Heide-Aktie
(Dübener Heide/Wsp). Mit einer
Heide-Aktie engagiert man sich automatisch
für die Naturparkregion – und
das ohne zusätzliche Verpflichtungen.
Wer einen wertvollen Beitrag zum
Erhalt und zur Entwicklung
der Dübener Heide
leisten möchte, ist
mit einer Heide-Aktie
gut beraten. Der
Beitrag fließt direkt
in Artenschutz- und
Landschaftspflegeprojekte,
die die biologische
Vielfalt in der Naturparkregion
fördern:
von Wiesenpflege und
Baumpflanzungen bis
zur Entschlammung von
Teichen. Darüber hinaus werden mit
den eingenommenen Geldern Bildungsprojekte
für Kinder und Jugendliche
zu spannenden Themen wie heimische
Tier- und Pflanzenwelt, Klima
und Energie durchgeführt – natürlich
draußen im Grünen Klassenzimmer.
Heide-Aktien können ab einem Wert
von 50 Euro in unbegrenzter Höhe
erworben werden. Mit jährlich wechselnden
Motiven des Heidemalers
Wolfgang Köppe steigt nicht nur der
ideelle, sondern auch der
Sammlerwert der Aktie.
Derzeit ziert das Motiv
„Im Moor“ das Wertpapier.
Das neue Motiv
wird zur Aktionärsversammlung
bekannt gegeben.
Dazu lädt der Verein
Dübener Heide einmal
im Jahr ein und zieht
Bilanz über die Verwendung
der eingeworbenen
Gelder.
Wer sich für eine Heide-
Aktie interessiert, wendet sich an die
Geschäftsstelle des Naturparks und
teilt den gewünschten Wert mit (Tel.:
034243 / 72993 oder E-Mail: naturparkhaus@naturpark-duebener-heide.
de). Anschließend wird die Aktie personalisiert
angefertigt und zugestellt.
Freiwillige Feuerwehr Löbnitz
2025 kommt ein neues Boot
(Löbnitz/Wsp/kp). Die Freiwillige bei 5.000 Euro.
Feuerwehr Löbnitz erhält im kommenden
ein neues Boot. Im Vorgriff (CDU) informierte, handelt es sich
Wie Bürgermeister Detlef Hoffmann
auf den noch ausstehenden 2025er beim neuen Boot um einen Ersatz für
Haushaltsplan hat der Gemeinderat das vorhandene Schlauchboot, welches
diese Anschaffung nun einstimmig im Jahr 2002 angeschafft wurde und
beschlossen. Die Kosten belaufen sich mittlerweile seine Verschleißgrenze
auf 20.000 Euro, der Eigenanteil liegt erreicht habe.
Bundestagswahl
SPD schickt Heiko
Wittig ins Rennen
(Nordsachsen/Wsp/kp). Bei der
Bundestagswahl im kommenden Jahr
geht die SPD in Nordsachsen mit dem
Löbnitzer Heiko Wittig ins Rennen.
Der 60-Jährige ist stellvertretender
Kreisvorsitzender der Sozialdemokraten,
Fraktionschef im Kreistag sowie
seit 34 Jahren aktiver Gemeinderat in
seiner Heimatkommune. Wittig kandidierte
bereits 2013 für den Bundestag,
landete damals mit 22.316 Erststimmen
und 20,4 Prozent auf Rang drei.
Grundschule Löbnitz
Fünf interaktive Tafeln
angeschafft
(Löbnitz/Wsp/kp). Die Modernisierung
der Löbnitzer Grundschule
schreitet weiter voran. Wie der Gemeinderat
in der vergangenen Woche
einstimmig beschloss, wurde die Firma
B&M mit der Lieferung und der
Montage von fünf interaktiven Tafeln
beauftragt. Das ortsansässige Unternehmen
setzte sich unter vier Bietern
durch. Die Investition beläuft sich auf
20.000 Euro und wird zu großen Teilen
aus dem Digitalpark gestemmt.
Diese Anzeige ist ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.
Dübener
WOCHENSPIEGEL
4. Dezember 2024 ANZEIGE 5
Di., 21.01. & Sa, 25.01. I Grüne Woche Berlin 54,90 €
inkl. Eintritt
Di., 11.02. I „Melodien aus Wien“ mit den Salzatalern 89,90 €
Niederau bei Meißen, Mittagessen, Veranstaltung: „Eine Reise durch Operetten und klassischen
Wiener Klängen”, Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der Wiener Musik und erleben Sie
ein Programm voller unvergesslicher Melodien, Kaffeegedeck
Sa., 15.02. I Gesundheitsbad Bad Schlema 62,90 €
Relaxen, wohlfühlen und entspannen – in der großzügigen Badelandschaft mit radon- und
solehaltigen Becken und Wassertemperaturen von bis zu 36 °C, können Sie abschalten und
innehalten, Eintritt für 5 Stunden Aufenthalt
Sa., 22.02. I Baden mit Pinguinen 67,90 €
Busreise in die Spreewelten Lübbenau, Wettschwimmen mit den Humboldt-Pinguinen im
Erlebnisbad Lübbenau, Paul, Skipper und ihre Freunde warten schon am Außenbecken. Nur durch
eine 15,5 Meter lange, gebogene Plexiglasscheibe getrennt, schwimmt man mit den possierlichen
und neugierigen Tieren um die Wette, Eintritt für 5 Stunden Aufenthalt
Fr., 28.02. I Kamelienblüte in Pillnitz 76,90 €
Fahrt nach Pillnitz, Mittagessen im „Elbblick”, Eintritt Kamelienhaus, Weiterfahrt zu den
Basteifelsen, Freizeit zum Besuch der Basteibrücke, des Panoramapunktes oder einen Kaffee
Fr., 07.03. I Frauentag auf dem Schwartenberg 79,90 €
Schwartenbergbaude, ein Glas Sekt, eine Rose, Mittagessen, buntes Unterhaltungsprogramm
mit Musik, Humor & Stimmung, Kaffeegedeck
Sa., 08.03. I Frauentag mit den Amigos und Daniela Alfinito 89,90 €
Busreise nach Ilsenburg (Harz) in die Harzlandhalle, erleben Sie ein Super-Konzert mit
Ihren Fernsehlieblingen „Die Amigos und Daniela Alfinito“, Eintritt PK3
Sa., 08.03. I Frauentag mit Andy Borg 89,90 €
Busreise nach Suhl, im Congress Centrum Suhl erleben Sie ein Super-Konzert mit Ihren
Fernsehlieblingen Andy Borg, Katharina Herz, Vincent & Fernando, Eintritt PK3
Di. 11.03. I Panometer & Panorama in Leipzig 53,90 €
Eintritt & 45-minütige Führung im Panometer Leipzig: „Die Kathedrale von Monet“,
Kaffeegedeck im Uniriesen über den Dächern Leipzigs
Do., 13.03. I Greifensteine und Krokuswiesen 83,90 €
Berghotel Greifensteine, Mittagessen, Rundfahrt mit Besuch der Krokuswiesen, Kaffeegedeck
Sa., 15.03. I Friedrichstadtpalast Berlin 119,90 €
Friedrichstadtpalast, „FALLING IN LOVE“, Eintrittskarten PK 2
UNSERE BELIEBTEN TAGESFAHRTEN
Sa., 22.03. I Frühling an der Moldau – Prag 42,90 €
ein Tag zum Bummeln, Einkaufen und Kultur
Di., 25.03. I Frühlingsfest mit Angela Wiedl & Schäfer Uwe 89,90 €
Busreise, Parkgaststätte Falkenhain, Mittagessen mit Thüringer Klößen,
Programm mit Jodelkönigin Angela Wiedl & Ur-Schäfer Uwe, Kaffeegedeck
Do., 10.04. I Unter den Brücken Berlins 85,90 €
Berlin, 90-minütige Schifffahrt mit dem „Fliegenden Holländer“, „Zilleteller“ an Bord,
Stadtrundfahrt mit örtl. RL.
Fr. 11.04. I Kulturhauptstadt Europa Chemnitz 60,90 €
2025 ist die Industriestadt Chemnitz Kulturhauptstadt Europas. Unter dem Motto „C the Unseen“
gilt es, Ungesehenes und Unentdecktes sichtbar zu machen.
Wir erleben eine Stadtführung und besuchen das Museum für Sächsische Fahrzeuge.
Sa., 12.04. I Tulpenfest – Schlösserfahrt in Potsdam 74,90 €
Fahrt nach Potsdam, 90-minütige Schifffahrt „Schlösserfahrt”, Eintritt & Besuch
des Tulpenfestes im Holländischen Viertel
Sa., 19.04. I Osterfest am Fichtelberg 74,90 €
„Schuppen“ Oberwiesenthal, Eierlikör, Mittagessen als 2-Gang Menü, Unterhaltungsprogramm
mit dem „Singenden Wirt und dem Arzgeb. Mad’l“, Kaffeegedeck
Do., 01.05. I Flottenparade Dresden 94,90 €
Dresden, Schifffahrt mit der „PD Pillnitz“ dreieinhalbstündige Schifffahrt mit einem
historischen Personendampfer, Live-Musik, Freizeit
Di., 06.05. I Großes Spargelessen auf dem Schwartenberg 79,90 €
Schwartenbergbaude, leckeres Spargelessen, buntes Unterhaltungsprogramm,
Kaffeegedeck
Fr., 09.05. I Muttertagsschifffahrt in die Böhmische Schweiz 85,90 €
Königstein, Schifffahrt nach Hřensko und zurück, Mittagessen an Bord
Sa., 10.05. I Gesundheitsbad Bad Schlema 62,90 €
Relaxen, wohlfühlen und entspannen – in der großzügigen Badelandschaft mit radon- und
solehaltigen Becken und Wassertemperaturen von bis zu 36 °C, können Sie abschalten und
innehalten, Eintritt für 5 Stunden Aufenthalt
So., 11.05. I Muttertag mit den Amigos und Daniela Alfinito 89,90 €
Busreise zum Congress Centrum Suhl, Konzert mit Ihren Fernsehlieblingen, „Die Amigos und
Daniela Alfinito“, Eintritt PK 3
Ostseeluft Usedom
17.03. – 21.03.2025 nur 599,90 €
5 Tage / HP, Busreise, 4 x Übernachtung im Mittelklassehotel
„Hampton by Hilton“, alle Zimmer mit TV, Telefon,
Radio, Fön, Safe, Ausflug Kaiserbäder mit örtl. Rl., Besuch
Wasserschloss Mellenthin, Kaffee und Kuchen
Venedig & Commissario Brunetti
23.03. – 26.03.2025
02.10. – 05.10.2025 nur 499,90 €
4 Tage / HP 3-Sterne-Hotel in Lido di Jesolo, Busreise,
Schifffahrt Punta Sabbioni – Markusplatz und zurück,
Stadtführung Venedig „Auf den Spuren des Commissario
Brunetti“ mit örtl. Rl., ein Glas Wein mit zwei Cicchetti
in einem typischen Lokal, Ganztagsausflug mit örtl. Rl.
„Geheimnisvolle Inseln“, Schifffahrt zu den Inseln Murano
u. Burano, Besuch einer Glasperlenfabrik in Murano
Windmühlen, Käse & Keukenhof
04.04. – 07.04.2025
25.04. – 28.04.2025 nur 599,90 €
4 Tage / HP Busreise, 3 x Üb. „Landgut Villa Vennendaal“,
Ausflug nach Zaanse Schans und Volendam,
Besuch eines Käsehofes, Ausflug zum Keukenhof nach
Lisse, Eintritt Keukenhof
Normandie, Bretagne, Insel Jersey
27.04. – 03.05.2025 nur 1.299,90 €
7 Tage / HP Busreise, ÜB in guten Mittelklassehotels,
Stadtführung Rouen mit örtl. Rl., Ganztagesausflug
Normandie/Bretagne mit Saint-Malo, Mont Saint- Michel
mit örtl. Rl., Besuch von Cancale mit Austern-Verkostung
am Hafen, Schifffahrt mit dem Katamaran-
Schnellboot zur Kanalinsel Jersey, Inselrundfahrt im
Sonderbus mit örtl. Rl. auf Jersey, Ganztagesausflug
„Kultur und Natur” mit Stadtbesichtigung in Dinan,
Fahrt zum Cap Frehel
Zauber der Toskana
19.05. – 26.05.2025 nur 1.099,90 €
8 Tage / HP, Busreise, ZÜb. in Südtirol, 5 x Üb. 3-Sterne-
Hotel „Villa Ombrosa“ in Marina di Pietrasanta an der
Versiliaküste., 3er-Weinprobe, ein Teller Pasta-Variationen
im Weingut „Fattoria Il Poggio“, Ausflug Florenz,
Stadtführung Florenz mit örtl. Rl., Straßenbahnfahrt
Florenz Scandicia – Bahnhof Florenz und zurück, Ausflug
Pisa und Lucca, Stadtführung Pisa mit örtl. Rl., Stadtführung
Lucca mit örtl. Rl., Ausflug Cinque Terre mit örtl. Rl.,
Bahnfahrt Manarola – Vernazza – Monterosso, Bootsfahrt
Monterosso – Portovenere – La Spezia, Ausflug
Siena und San Gimignano, Stadtführung Siena mit örtl.
Rl., Stadtführung San Gimignano mit örtl. Rl., eine Kugel
leckeres Weltmeister-Eis in San Gimignano
Große Schottland-Rundreise
22.05. – 31.05.2025 nur 2.149,90 €
10 Tage / HP Busreise, Fährüberfahrt Rotterdam-
Hull-Rotterdam, 2 x Üb. 2-Bett-Innenkabine, 7 x Üb.
in ausgesuchten Mittelklassehotels, Stadtrundfahrt
Edinburgh, täglich Whiskyprobe im Bus, Eintritt
Dunrobin Castle, Eintritt botanischer Garten Inverewe
Garden, Eintritt Freilandmuseum Insel Skye,
kleine Rundfahrt Glasgow mit unserem Senior-Chef,
Reiseleitung durch unseren Senior-Chef
Irland-Rundreise
04.06. – 11.06.2025 nur 1.899,90 €
8 Tage / HP Busreise, Fährpassagen, 2 x Üb. in 2-Bett-
Innenkabinen, 5 x Üb in guten Mittelklassehotels,
Stadtrundfahrt Dublin mit örtl. Rl., Eintritt Cliffs
of Moher, Eintritt Bunratty Castle und Freilichtmuseum,
Eintritt Rock of Cashel inkl. Führung und Film,
Mini-Reiseführer pro Zimmer, täglich Guten-Morgen-Whiskey
in Irland
Große Rumänien-Rundreise
23.06. – 04.07.2025 nur 1.989,90 €
12 Tage / HP Busreise, 11 x Üb. / HP in guten, landesüblichen
Mittelklassehotels, Fahrt mit der Waldbahn,
rustikales Barbecue mit Getränken, Schiffstour
Donau-Delta, Eintritt Delta-Museum, Mittagessen
im Donaudelta, Ausflug mit dem Pferdewagen, Mittagessen
mit frischer gegrillter Forelle in Moieciu,
alle Eintritte und Führungen, örtl. Reiseleitung vom
2. bis 11. Reisetag
Sommerkonzert mit André Rieu in Maastricht
09.07. – 12.07.2025 nur 899,90 €
4 Tage / HP gute Mittelklassehotel, Traumkonzertabend
mit André Rieu, Karten Block B3, Bootsrundfahrt
in Maastricht, Eintritt Schaugärten Appeltern
Zauberhaftes Baltikum
07.08. – 17.08.2025 nur 1.799,90 €
11 Tage / HP gute Mittelklassehotels, Traumreise,
exklusives Programm mit vielen kulinarischen Kostproben
Rinckartstraße 8 • 04838 Eilenburg • Telefon: 03423/606 606 • www.geissler-reisen.de
6
WAS – WANN – WO 4. Dezember 2024
Dübener
WOCHENSPIEGEL
Sächsische Landesausstellung im NaturparkHaus
„Bildungslandschaften für Morgen“
(Bad Düben/Wsp). Entdecken Sie die
Zukunft der Bildung in Sachsen! Die
Ausstellung lädt Bildungseinrichtungen,
Fachkräfte und Interessierte ein,
sich interaktiv über die spannenden
Entwicklungen im Bereich der Bildung
für nachhaltige Entwicklung
(BNE) zu informieren.
Die aktuelle Landesausstellung „Bildungslandschaften
für Morgen. Netzwerke
und Strukturen der Bildung für
nachhaltige Entwicklung in Sachsen“
bietet in aufgelockerter Form und
ansprechender Aufmachung wertvolle
Einstiege und Orientierung in
die Vielfalt der BNE in Sachsen. Die
Ausstellung zeigt auf, wie Bildung für
nachhaltige Entwicklung durch den
Erwerb von Beurteilungs- und Handlungskompetenzen
zur Gestaltung
einer zukunftsfähigen Gesellschaft
beiträgt. Sie soll Menschen befähigen,
die komplexen Zusammenhänge
zwischen ökologischen, sozialen und
wirtschaftlichen Herausforderungen
zu verstehen und verantwortungsbewusste
Entscheidungen für eine
nachhaltige Zukunft zu treffen.
Besuchende können sich auf eine
umfassende Präsentation von Veranstaltungen,
Tools, Materialien, Fortbildungen
und herausragenden Publikationen
freuen, die in verschiedenen
Bildungsbereichen zur Verfügung
stehen. Im „Kernstück“ der Ausstellung
werden die Grundlagen der BNE,
das neue Servicestellennetzwerk
BNE, das „Eine-Welt-Promotoren-
Programm“ sowie weitere zentrale
Netzwerke und Koordinierungsstellen
vorgestellt.
Der Naturpark Dübener Heide arbeitet
eng mit dem Land Sachsen zusammen
und ermutigt die Menschen, die Zukunft
ihrer Heimatregion selbst zu
gestalten. Grundlegend dafür ist das
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten,
etwas gestalten zu können (Selbstwirksamkeit).
Dieses Vertrauen zu
festigen und zu fördern, hat sich der
Naturpark Dübener Heide zur Kernaufgabe
gemacht. Mit erlebnisorientierten
und anschaulichen Angeboten
wie Waldtagen, Improvisationstheater
oder Wasserforschertagen können
Kinder, Jugendliche und Familien
Kultur, Heimat und Natur vor ihrer
Haustür entdecken.
Die Ausstellung ist vom 2. bis 13.
Dezember sowie vom 6. bis 16. Januar
im NaturparkHaus in Bad Düben zu
sehen und kann von Montag bis Freitag
(außer Mittwoch) von 10 bis 15
Uhr besucht werden. Der Eintritt ist
frei. Spenden sind willkommen. Eine
Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert
durch Steuermittel auf der Grundlage
des vom sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes und wird
durch den Landkreis Nordsachsen
unterstützt.
Schlosschor Hohenprießnitz
Zwei Konzerte und eine Kostprobe am dritten Advents-Wochenende
(Hohenprießnitz/Wsp/ny). Der
Schlosschor Hohenprießnitz lädt am
14. und am 15. Dezember zu zwei
Konzerten ein. Die erste musikalische
Veranstaltung findet in der Kirche
Wildschütz (Gemeinde Mockrehna)
statt. Das zweite Weihnachtskonzert
geht in der Hohenprießnitzer Kirche,
parallel zum Weihnachtsmarkt, über
die Bühne. Beginn beider Musikaufführungen
ist jeweils um 15 Uhr. Der
Eintritt ist frei, um eine Spende wird
gebeten.
Nach dem Auftritt am Samstag in
Wildschütz wird der Schlosschor seinem
Namen gerecht und die Sängerinnen
und Sänger geben um 17 Uhr auf
dem Hohenprießnitzer Schlossweihnacht
eine Kostprobe ihres Könnens,
um für das Sonntagskonzert aufmerksam
zu machen. „Unser Konzert besteht
aus der auf Deutsch gesungenen
Schlosschor in der Hohenprießnitzer Kirche
Weihnachtsgeschichte“, verrät Katrin
Rudolph. Außerdem erklingen laut der
Vereinsvorsitzenden Weihnachtslieder
Foto: (Wsp) Nyari
aus dem umfangreichen Repertoire des
Klangkörpers. Unterstützt wird das
Konzert in der Hohenprießnitzer Kirche
vom Schulchor der ortsansässigen
Grundschule.
In eigener Sache: Die beiden beliebten
Chorleiter Christoph und Nicole Rudolph
aus Wurzen geben den Taktstock
aus zeitlichen und beruflichen Gründen
bedauerlicherweise ab. Nun wird
wieder eine neue musikalische Leitung
gesucht. Vielleicht, so die Hoffnung,
befindet sich unter den Weihnachtskonzert-Besuchern
jemand, dem dieses
Amt liegen könnte. Man kann diese
Information auch gern weitertragen (E-
Mail: schlosschor.hohenpriessnitz@
gmx.de).
Gut zu wissen: „Wir sind ein gemischter
Chor, der im April 1989 gegründet
wurde und wir bestehen aus 20 Sängerinnen
und Sängern“, erklärt Katrin
Rudolph. In den Reihen sind Jung und
Alt vereint und der Klangkörper ist
Mitglied im Sächsischen Chorverband.
Fleisch - und Wurstwaren
R. Böttge
Gutes muss nicht
teuer sein.
MAL WIEDER APPETIT AUF
ECHTE HAUSMANNSKOST?
In unserer Filiale für Sie im
Angebot: Hausmacher-Wurst,
Wurst im Glas, Wurstsuppe,
Grünkohl, kleine Weihnachtsschinken,
Wintersalat u.v.m.
FREITAGS SCHLACHTEFEST
Unseren Speiseplan
finden Sie unter
www.fleisch-wurst-boettge.de
04849 Bad Düben • Schmiedeberger Str. (am KIK-Markt)
Tel.: 034243 / 34 80 10 (Filiale + Grillstation)
Wir wünschen
eine genussvolle
Weihnachtszeit
sowie ein gesundes und
glückliches 2025!
SIE MÖCHTEN IHRE LIEBEN
ZUM FEST VERWÖHNEN?
Auf Bestellung erhalten Sie in unserer
Filiale: Keulen von Ente, Gans und
Kaninchen gefrostet, Festtagsbraten
vom Schwein, Rind, Lamm, Pferd
VERANSTALTUNGSTIPPS
WEIHNACHTSMARKT:
• 08.12., ab 15 Uhr in Pressel
im Schlossgarten
• 14.12., ab 14 Uhr in
Authausen in der
Steinerkeide
Dübener
WOCHENSPIEGEL
4. Dezember 2024 GUT INFORMIERT 7
Herzlichste GEBURTSTAGSGRÜSSE
Der AWO-Ortsverein Bad Düben/Wellaune gratuliert!
Fritz Tiegel.............................feiert am 8. Dezember seinen 88.
Helga Grandke.......................feiert am 13. Dezember ihren 83.
Barbara Paul...........................feiert am 13. Dezember ihren 65.
Christina Blaas.......................feiert am 14. Dezember ihren 69.
Karin Zieske...........................feiert am 17. Dezember ihren 80.
AWO Seniorenberatung
Wir helfen Ihnen gern und unterstützen Sie ehrenamtlich, Anträge für jegliche
Ämter zu stellen und auszufüllen (Wohngeld, Sozialhilfe, Krankenkasse,...).
Jeden Dienstag, 9 bis 11 Uhr, bieten wir in der AWO Seniorenbegegnungsstätte
(Neuhofstraße 19 A) unsere Hilfe an. Wir bitten um telefonische Anmeldung
unter 034243 / 51308 bei Frau Kanemeier.
Der AWO Seniorenbegegnungsstätte lädt ein
Di., 10.12., 14 Uhr: Wir laden ein zur großen Dia-Ton-Show rund um Weihnachten
mit Nina & Thomas Mücke. Gemütlich bei einer Kaffeetafel gibt es
Musik zum Träumen und fantastische Bilder. Unkostenbeitrag: 18 Euro (für
AWO-Mitglieder: 15 Euro), Anmeldung bis 06.12. unter Tel.: 034243 / 51308
(Frau Kanemeier).
Mi., 11.12., 14.30 Uhr: Wir laden ein zur musikalischen Weihnachtslesung
mit Andreas Peschel (Klavier), Stefanie Peschel und Daniela Peschel-Droske.
Unkostenbeitrag: 6 Euro, Anmeldung bis 09.12. unter Tel.: 034243 / 51308
(Frau Kanemeier).
Do., 19.12., 14.30 Uhr: Wir laden ein zur Weihnachtsfeier mit Roland Fischer.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Unkostenbeitrag: 22 Euro (für AWO-Mitglieder:
20 Euro), Anmeldung bis 16.12. unter Tel.: 034243 / 51308 (Frau
Kanemeier).
Jeden Montag, ab 9.30 Uhr heißt es „Sport frei“ mit Physiotherapeutin Ines
Müller. Jeden Mittwoch findet ab 13 Uhr unser Spielenachmittag statt. Zu allen
Veranstaltungen kann der Fahrdienst der AWO in Anspruch genommen werden.
Leserpost
Lichterglanz im „Märchenland“
(Bad Düben/Wsp). Wovon kann man
bei grauem Novemberwetter nicht
genug haben? Richtig: Licht! Deshalb
veranstaltete unsere AWO Kita „Märchenland“
auch in diesem November
wieder ihr Lichterfest.
Die Kinder und Erzieherinnen hatten
zur Einstimmung gemeinsam das Lied
„Kommt, wir woll‘n Laterne laufen“
gesungen, bevor sich alle auf einen
kleinen Laternenumzug um die Kita begaben.
Im Garten der Einrichtung warteten
unzählige Windlichter, Lagerfeuer
mit Stockbrot und weitere Leckerbissen
zur Stärkung. Besonderes Highlight war
die bezaubernde Lichtshow von „Show
und Spektakel“ mit Florian Fochmann
aus Leipzig. Er versetzte das Publikum
mit einem Tanz der Lichter aus verschiedenen
LED-, Schwarzlicht- und
Nebeleffekten in Staunen.
Physiotherapie
Ines Müller
Terminvereinbarungen
ab Mitte Dezember unter
0157 / 72 15 24 00
Die AWO Kita „Märchenland“ feierte
vor wenigen Tagen ihr traditionelles
Lichterfest.
Foto: privat
Ein großes Dankeschön geht an alle
fleißigen Helfer, die den Kindern
ein Leuchten in die Augen zaubern
konnten.
Katja Halangk, Öffentlichkeitsarbeit
AWO Nordsachsen
Werte Patienten,
ich wünsche Ihnen eine
schöne Weihnachtszeit und freue
mich, Sie ab 1. Januar 2025 in
meiner Praxis in Bad Düben,
Sandstraße 2 B begrüßen
zu dürfen!
WIR BEI GOHLA
Generalvertretung
WIR BEI GOHLA
Generalvertretung
VERSICHERUNGEN.
VERSICHERUNGEN.
FINANZIERUNGEN.
GELDANLAGEN.
FINANZIERUNGEN.
GELDANLAGEN.
Kontakt w ww w . w r . er ae al l ly yg - r e a ttssi ti te e . c. oc m
Kontakt 034202 - 354797 www.allianz-vicogohla.de
o m
Besuchen Sie uns vor Ort in der Marienstraße 11 in 04509 Delitzsch
Besuchen Sie uns vor Ort in der Marienstraße 11 in 04509 Delitzsch
Bereitschaftsdienste der
TIERÄRZTE
06. – 13.12.: TÄGP Völz, Zschepplin,
Alte Dübener Straße 16,
Tel.: 03423 / 6009 25, 0172 / 680 3750
Dr. Falko Pötzsch, Eilenburg, Franz-
Mehring-Str. 35, Tel.: 03423 / 6031 23
13. – 20.12.: Tierarztpraxis
Westermeyer GbR, Doberschütz,
Eilenburger Chaussee 66,
Tel.: 034244 / 529090 (nur Großtiere)
Dr. Jana Kirsten, Jesewitz,
An den Teichen 7, Tel.: 0172/3401134
Bitte beachten Sie, dass während des tierärztlichen
Bereitschaftsdiensts eine Notdienstgebühr
von 59,50 € und der doppelte (bis hin zum
vierfachen) Gebührensatz erhoben werden.
Diese Anzeige ist
ausschließlich in de
Printausgabe
sichtbar.
Notdienste der APOTHEKEN
farma-plus Apotheke Löbnitz,
Tel.: 034208 / 78083
Samstag, 07.12., 20 – 8 Uhr
Markt-Apotheke, Tel.: 527 30
Mittwoch, 11.12., 20 – 8 Uhr
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
Telefon: 116 117
Gesund
aus
eigener
Kraft.
Sektoraler Heilpraktikerin für Physiotherapie für Physiotherapie
Aufgrund meiner Praxisübergabe zum
Jahresende möchte ich mich bei allen
Patienten für die langjährige Treue
herzlich bedanken. Meinen Kollegen
und den Ärzteteams danke ich für die
langjährige Zusammenarbeit, die für
mich stets von großem Wert war.
Es ist die Zeit gekommen, meine
Praxis an die Physiotherapeutin
Ines Müller zu übergeben.
Anmeldungen sind ab Mitte Dezember
unter 0157 / 72 15 24 00 möglich.
Wir wünschen
unseren Patienten
schöne Weihnachten
& alles Gute für
das neue Jahr!
Ihre
Geldanlage
Ihre
Geldanlage
5% 5%
jederzeit verfügbar
jederzeit verfügbar
Treffen geplant
Einschuljahrgang 1964
aufgepasst
(Bad Düben/Wsp). Liebe Schulkameradinnen
und Schulkameraden des
Einschulungsjahres 1964 in Bad Düben,
wir haben für Euch ein Treffen am Freitag,
den 31. Januar 2025 in Bad Düben
organisiert. Treffpunkt ist die Schule an
der Kirche (heute Evangelische Grundschule)
um 16 Uhr. Anschließend ist in
der Burgschänke „Goldener Löwe“ für
ein gemütliches Beisammensein reserviert.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Kontakt über Dietmar Wendt (Tel.:
034243 / 25221) oder Günter Kalinautzki
(Tel.: 0171 / 6237655)
Tel.: 034243 / 2 32 26 • Sandstr. 2 B • 04849 Bad Düben
8
WAS – WANN – WO 4. Dezember 2024
Dübener
WOCHENSPIEGEL
SUPPEN l SUSHI
WOK & GRILL
Sushibar & Asia Couisine DON & BOWL
Abholservice für alle Gerichte
ÖZ: Mo geschlossen l Di: 17 – 21.30 Uhr
Mi & Do: 11 – 14.30 Uhr & 17 – 21.30 Uhr
Fr – So: 11 – 14.30 Uhr & 17 – 22 Uhr
Friedensstr. 1 • 04849 Bad Düben
Tel.: 034243 / 284197
PLÄTZCHEN-
BACKEN
Der nächste Dübener
WOCHENSPIEGEL erscheint am 18. Dezember.
KINDER-
PROGRAMM
WEIHNACHTSZAUBER
MIT GESCHMÜCKTEM RESTAURANT- & HOTELHOF
GLÜH-
WEIN
Restaurant National
WEIHNACHTS-
MANN
AM
21.12.
FLAMM-
LACHS
SÜSSES
& DEFTIGES
Silvesterparty mit DJ Karsten Fiege
NOCH WENIGE KARTEN ERHÄLTLICH
Ritterstr. 16 • 04849 Bad Düben
E-Mail: restaurant.national.bad.dueben@gmail.com • www.restaurant-national.de
Anzeige
Weihnachtszauber sowie Silvester
am und im „National“
(Bad Düben/Wsp). Das Jahr biegt auf
die Zielgerade ein und das Team des
Bad Dübener Restaurants „National“
lädt noch einmal zu zwei größeren Veranstaltungen.
So wird es kurz vor dem
Fest, am Samstag vor dem 4. Advent
(21.12.), noch einen Weihnachtszauber
auf dem Hof sowie im Restaurant geben
und natürlich soll auch der Jahreswechsel
gebührend gefeiert werden.
Zum Weihnachtszauber: Dieser startet
am 21. Dezember um 15 Uhr. Während
auf dem Hof zahlreiche kulinarischen
Köstlichkeiten, wie Pilzpfanne,
Flammlachs, Grünkohl mit Krakauer
und Langos, sowie hausgemachte Süßleckereien,
wie Crêpes, Schokofrüchte,
Lebkuchen und Kräppelchen, locken,
können sich die jüngsten Besucher in
der Restaurant-Küche beim Plätzchenbacken
versuchen. Hierzu wird jedoch
um eine vorherige Anmeldung gebeten
(Tel.: 034243 / 341735).
Des Weiteren wird es im Restaurant
sowie auf dem Hof mehrere Stände mit
Handwerkskunst geben, unter anderem
eine Weihnachtskugelveredlung. Weitere
Angebote sind gern noch gesehen.
Auch hier empfiehlt sich eine vorherige
Kontaktaufnahme. Ein großer
Glühwein- und Kinderpunschstand,
adventliche Deko und weihnachtliche
Hintergrundmusik runden das Ganze
perfekt ab.
Bleibt noch die große Silvesterfeier:
Hierzu gibt es noch wenige Restkarten
für 95 Euro pro Person. Im Preis
sind ein großes Buffet, musikalische
Unterhaltung durch den altbekannten
DJ Karsten Fiege aus Eilenburg, ein
prächtiges Höhenfeuerwerk sowie ein
Mitternachtsbuffet inbegriffen. Des
Weiteren sind alle Getränke außer
Schnaps frei.
Schon einmal zum Vormerken: Nach
der Feierei ist vor der Betriebsruhe.
Das Restaurant gönnt sich vom 1. bis
16. Januar eine wohlverdiente Pause.
Bereits gebuchte Gesellschaften bleiben
natürlich bestehen.
Letzter Mitropaabend im KulturBahnhof
Ein Abschied, der es in sich hat
Märchen-Weihnachtsmarkt
Veranstaltungstipp
14. Dezember an der Steinerkeide Authausen
Programm:
14.00 Uhr Musik mit „Harmonica Dreams“
15.30 Uhr Märchenaufführung „Der Wolf und die sieben Geißlein“
16.30 Uhr Besuch vom Weihnachtsmann
17.00 Uhr Sängerverein Concordia Authausen
musikalische Umrahmung der Blaskapelle Authausen
Kulinarisches:
• Glühwein & Kinderpunsch
• Deftiges vom Holzkohlegrill
• Plätzchen, Crêpes & Schokofrüchte
• Geräucherte Forelle mit Bitte um Vorbestellung (Tel.: 0173 / 8329659)
• frische Waffeln & Kaffee
• selbstgemachter Lángos & Pommes u. v. m.
Eine Zusammenarbeit der Authausener Vereine:
„Märchentanten“, Männergesangverein Concordia Authausen 1886 e. V.,
MFG Dübener Heide e. V. sowie Förderverein der Naturparkkinder e. V.
Adresse: Parkstr. 25, 04849 Bad Düben • Tel.: 034243 / 71 70 27 Ihr Grieche im Kurhaus-Team
„Banda Comunale“ – das sind 20 Dresdner Musiker aus zehn Ländern. Am 12.
Dezember sind sie im KulturBahnhof zu erleben. Foto: Banda Comunale
(Bad Düben/Wsp). Der Bad Dübener
KulturBahnhof lädt am 12. Dezember
ab 18 Uhr alle Liebhaberinnen und Liebhaber
guter Musik, feiner Küche und
unvergesslicher Momente herzlich zum
letzten kulturellen Mitropaabend seiner
Art ein! Dieser Abend steht ganz im Zeichen
des Rückblicks auf die vielfältigen
Veranstaltungen und Projekte, die in den
letzten Jahren und Monaten im „KuBa“
stattfanden. Gemeinsam werden die
Erfolge und Begegnungen gefeiert, die
dieses besondere Projekt innerhalb der
FEIERN IM GRIECHISCHEN AMBIENTE
Wir haben Platz für gesellige Abende in größerer oder
kleinerer Runde, ob Weihnachtsfeier, Vereinsabend,
Firmenrunde oder Geburtstag – HERZLICH WILLKOMMEN
ÖFFNUNGSZEITEN:
Dienstag – Sonntag: 11.30 – 14.30 Uhr und 17.30 – 23 Uhr, Montag geschlossen
GESONDERTE ÖFFNUNGSZEIT: MO, 23.12. AB 17 Uhr
WEIHNACHTSFEIERTAGE: MI, 25.12. & DO, 26.12.: 11 – 22 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Die 1. Adresse für
griechische
..
Spezialitaten
in BAD DÜBEN.
WIR MIXEN
IHREN LIEBLINGS-
COCKTAIL!
dreijährigen Laufzeit ermöglicht hat.
Ein Highlight wird dabei die Dresdner
Brasskapelle „Banda Comunale“ sein
– 20 Musiker aus Deutschland, Syrien,
Palästina, Schottland, Israel, Brasilien,
Italien, Bayern, Russland, Polen und
dem Irak. Im Koffer: ein Repertoire
aus Afrofunk, Balkan-Brass, Klezmer,
Cumbia und orientalischen Hits.
Ein internationales Mitbringbuffet lädt
alle Gäste dazu ein, ihre Lieblingsspeisen
mitzubringen und so auch
die kulinarische Vielfalt zu feiern.
Neben Musik und Speisen erwartet
die Besucherinnen und Besucher ein
abwechslungsreiches Programm mit
unterhaltsamen Beiträgen und der letztmaligen
Möglichkeit zum Miteinander
an diesem „sozialen Ort“. Das Projektteam
freut sich darauf, gemeinsam
einen unvergesslichen Abschluss im
KulturBahnhof zu erleben!
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit
Steuermitteln auf Grundlage des vom
Sächsischen Landtag beschlossenen
Haushaltes. Die Veranstaltung ist für
Teilnehmende kostenfrei.
Auch im Internet unter:
www.duebener-wochenspiegel.de
: Die Heide-Zeitung : heimatverbunden : informativ : kritisch :
Dübener
www.duebener-wochenspiegel.de
WOCHENSPIEGEL
AMTSBLATT
der Stadt Bad Düben
Nr. 24/2024
Amtliche Mitteilungen
4. Dezember 2024
Beginn:
Ort:
Tagesordnung zur Sitzung des Stadtrates
am 12. Dezember 2024
öffentlicher Teil
19.00 Uhr
Ratssaal des Rathauses, Markt 11, 04849 Bad Düben
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Beschlussfassung zur Tagesordnung
3. Beschlussfassung der Niederschrift
4. Einwohneranfragen
5. Beratung und Beschlussfassung zum Verordnungsentwurf der neuen Satzung
zum Schutz des Gehölzbestandes auf dem Gemeindegebiet der Stadt
Bad Düben (Baumschutzsatzung)
6. Beratung und Beschluss der Neufassung über die Erteilung von Erlaubnissen
für die Sondernutzung und über die Erhebung von Gebühren für
Sondernutzungen an Gemeindestraßen und Ortsdurchfahrten in der Stadt
Bad Düben (Sondernutzungs- und Sondernutzungsgebührensatzung) einschließlich
des Gebührenverzeichnisses als Anlage 1 und einschließlich
des Standortvergabekonzeptes der Sondernutzungssatzung der Stadt Bad
Düben für Altkleidersammelcontainer (Altkleiderkonzept) als Anlage 2
7. Beratung und Beschlussfassung zur Bereitstellung überplanmäßiger Auszahlungen
für die Baumaßnahme „Netzwerkverkabelung sowie Fassade
am Rathaus Bad Düben“
8. Beratung und Beschlussfassung zur Aufhebung des Stadtratsbeschlusses
über die Aufstellung des Bebauungsplans „Sondergebiet Leipziger Straße“
der Stadt Bad Düben
9. Beratung und Beschlussfassung zur Finanzierung des Gesamtvorhabens
Umbau und Sanierung Kita „Spatzenhaus“ Bad Düben
10. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Los 03 – Erd-, Mauer-,
Beton- und Entwässerungskanalarbeiten – im Rahmen der Maßnahme
„Umbau und Sanierung Kita ‚Spatzenhaus‘“ Bad Düben
11. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Los 04 – Dachdeckerund
Dachklempnerarbeiten – im Rahmen der Maßnahme „Umbau und
Sanierung Kita ‚Spatzenhaus‘“ Bad Düben
12. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Los 05 – Gerüstbauarbeiten
– im Rahmen der Maßnahme „Umbau und Sanierung Kita ‚Spatzenhaus‘“
Bad Düben
13. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Los 06 – Fenster- und
Türanlage – im Rahmen der Maßnahme „Umbau und Sanierung Kita
‚Spatzenhaus‘“ Bad Düben
14. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Los 08 – Sonnenschutz – im
Rahmen der Maßnahme „Umbau und Sanierung Kita ‚Spatzenhaus‘“ Bad
Düben
15. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Los 09 – WDVS – im Rahmen
der Maßnahme „Umbau und Sanierung Kita ‚Spatzenhaus‘“ Bad Düben
16. Beratung und Beschlussfassung der Satzung zur 4. Änderung der Hauptsatzung
der Stadt Bad Düben
17. Beratung und Beschlussfassung der Entgeltverordnung für das NaturSport-
Bad mit Jugendintegrationscamp in Bad Düben
18. Beratung und Beschlussfassung zur Zahlung eines Zuschusses für den
Verein „Brotkorb Bad Düben e. V.“ für die Jahre 2025 und 2026
19. Beratung und Beschlussfassung zur Annahme von Spenden
20. Informationen und Sonstiges
Impressum
Amtsblatt der Stadt Bad Düben
Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisterin der Stadt Bad Düben
Herstellung und Vertrieb: Verlagshaus „Heide-Druck“, Bad Düben
Für telefonisch eingebrachte Änderungen/Ergänzungen wird keine
Garantie für ordnungsgemäßen Abdruck übernommen.
Bereitschaftserklärung zur Mitarbeit im
Wahlvorstand für die Bundestagswahl
voraussichtlich am 23. Februar 2025
Am Sonntag, 23. Februar 2025 findet voraussichtlich die Bundestagswahl statt.
Für die ordnungsgemäße Durchführung dieser Wahl werden Wahlvorstände
gebildet, die den reibungslosen Verlauf der Stimmabgabe und die Stimmenauszählung
im jeweiligen Wahllokal am Wahlsonntag sicherstellen. Für die ehrenamtliche
Tätigkeit im Wahllokal erhalten die Wahlhelfer ein Erfrischungsgeld.
Wer kann Wahlhelfer werden?
Wahlhelfer müssen für die betreffende Wahl wahlberechtigt sein. Das sind
alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes, die am
Wahltage das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten
in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung innehaben oder sich sonst
gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
Bereitschaftserklärung
(Bitte ausfüllen und per Post an die Stadtverwaltung Bad Düben, Markt 11, 04849 Bad Düben,
per Fax: 034243 / 722-70 oder per E-Mail an: stadt@bad-dueben.de senden.)
Hiermit erkläre ich mich bereit, bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025
als Wahlhelfer ehrenamtlich mitzuwirken. Ich versichere, die Voraussetzungen
(wie oben genannt) als Wahlhelfer zu erfüllen.
Name: Vorname: Geburtsdatum:
Straße, Hausnummer:
Postleitzahl, Wohnort:
E-Mail:
Telefonnummer:
gewünschter Einsatzort (kann nicht
garantiert werden):
Ich könnte mir vorstellen, folgende Funktion zu übernehmen (Mehrfachnennung
möglich).
Wahlvorsteher/in stellvertretende/r Wahlvorsteher/in Beisitzer/in
Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung freiwilliger Angaben
gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO
Hiermit willige ich ein, dass die vorgenannten Daten zum Zweck der
Vorbereitung und Durchführung von Wahlen und Abstimmungen verarbeitetet
werden. Ich bin darüber informiert, dass diese Zustimmung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann, sofern
dem Widerruf keine Rechtsgründe entgegenstehen. Verantwortlich für
die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Stadtverwaltung Bad Düben. Weitere
Datenschutzinformationen erhalten Sie beim Behördlichen Datenschutzbeauftragten,
E-Mail: datenschutz@bad-dueben.de.
Datum, Unterschrift
Seite 94
AMTSBLATT 4. Dezember 2024
Tierbestandsmeldung 2025
Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse
– Anstalt des öffentlichen Rechts –
Sehr geehrte Tierhalterinnen und Tierhalter,
bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalterin oder Tierhalter von Pferden, Rindern,
Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Fischen und Bienen zur Meldung und
Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind.
Die fristgerechte Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraussetzung
für:
• eine Entschädigungszahlung von der Sächsischen Tierseuchenkasse im Tierseuchenfall,
• die Beteiligung der Sächsischen Tierseuchenkasse an den Kosten für die
Tierkörperbeseitigung und
• die Gewährung von Beihilfen und Leistungen durch die Sächsische Tierseuchenkasse.
Der Sächsischen Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalterinnen und Tierhalter
erhalten Ende Dezember 2024 einen Meldebogen per Post. Sollte dieser
bis Mitte Januar 2025 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden Sie sich bitte
bei der Sächsischen Tierseuchenkasse, um Ihren Tierbestand anzugeben. Tierhalterinnen
und Tierhalter, welche ihre E-Mail-Adresse bei der Sächsischen
Tierseuchenkasse autorisiert haben, erhalten die Meldeaufforderung per E-Mail.
Auf dem Tierbestandsmeldebogen oder per Online-Meldung sind die am Stichtag
1. Januar 2025 vorhandenen Tiere zu melden. Sie erhalten daraufhin Ende Februar
2025 Ihren Beitragsbescheid. Bis dahin bitten wir Sie, von Anfragen zum
Beitragsbescheid abzusehen. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23
Absatz 5 des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz
(SächsAG-TierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen
Tierseuchenkasse, unabhängig davon, ob Sie Tiere im landwirtschaftlichen
Bereich oder zu privaten Zwecken halten. Darüber hinaus möchten wir Sie auf
Ihre Meldepflicht bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt hinweisen.
Bitte unbedingt beachten:
Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und
Beitragspflicht, zu Beihilfen der Sächsischen Tierseuchenkasse sowie über die
Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldete/r Tierhalter/in unter
anderem Ihr Beitragskonto (gemeldeter
Tierbestand der letzten 3 Jahre), erhaltene
Beihilfen, Befunde sowie eine Übersicht
über Ihre bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt
entsorgten Tiere einsehen.
Sächsische Tierseuchenkasse – Anstalt
des öffentlichen Rechts
Löwenstraße 7a, 01099 Dresden
Tel: 0351 / 80608-30
E-Mail: beitrag@tsk-sachsen.de
Internet: www.tsk-sachsen.de
QR-Code für Neuanmeldung
Landschaftsmuseum der Dübener
Heide Burg Düben informiert
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
das Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben
hat zwischen den Feiertagen wie folgt für Sie geöffnet:
Freitag, 27. Dezember, Samstag, 28. Dezember, Sonntag, 29. Dezember
jeweils 10 bis 16 Uhr.
Wir bedanken uns für den regen Zuspruch in 2024 und freuen uns, Sie im neuen
Jahr wieder bei uns begrüßen zu können.
Neues aus dem Landschaftsmuseum
der Dübener Heide Burg Düben
Information für Bürgerinnen und Bürger Bad Dübens und Gäste der Stadt
Veranstaltungen 2025 „Im kleinen Rahmen“
Ab und an wird ein Mitglied aus dem Team des Museums
Ihnen, liebe Leser und Leserinnen, kleine Texte
zu Veranstaltungen „Im kleinen Rahmen“ schreiben,
welche Sie aufmerksam lesen sollten. Die Texte werden
in den regionalen Printmedien erscheinen, auf Instagram
und Facebook.
„Im kleinen Rahmen“ – Was ist das?
Im Museum befindet sich ein Mehrzweckraum. Dieser
wird für kleinere Veranstaltungen des Museums mit weniger Publikum genutzt.
Eben nur „Im kleinen Rahmen“. Unser „Rendezvous mit einem Unbekannten
[Objekt]“ war zum Beispiel so eine Veranstaltung. Hier heißt es bei Interesse an
einer dort stattfindenden Veranstaltung: schnell sein. Es muss sich angemeldet
werden (Tel.: 034243 / 23691 oder E-Mail: museum@bad-dueben), bevor die
Plätze ausgebucht sind. Schon mal vorab...
Geplant sind in den Winterferien „Im kleinen Rahmen“ am 18. und 25. Februar
erstmalig eine Oma-Opa-Enkel-Zeit, welche für Kinder ab 8 Jahren geeignet
ist. Motto ist hier: „Was passiert denn da im Museum? Spielend das Museum
entdecken.“
Zum Internationalen Frauentag am 8. März wird es „Im kleinen Rahmen“ etwas
Besonderes geben: In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Bad Düben werden
fünf Frauen vor ausschließlich weiblichem Publikum in gemütlicher Atmosphäre
unter dem Titel „Frauen lesen für Frauen“ aus ihrer Lieblingslektüre vorlesen.
Und ebenfalls wieder „Im kleinen Rahmen“ das dritte „Rendezvous mit einem
Unbekannten [Objekt] am 23. März.
Das nur in Kurzfassung. Zu allen Veranstaltungen wird es natürlich zeitnah
ausführliche Pressemitteilungen und Aufrufe geben. Von unserer Seite soll
es das an neuen Informationen für Sie, liebe Leserinnen und Leser, für heute
gewesen sein. Bleiben Sie neugierig und interessiert – wir sehen uns im
Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Düben.
Ihre Franziska Heßler-Husung
Leiterin Landschaftsmuseum der Dübener Heide
Singen und Shoppen
am 4. Advent
Am Sonntag, den 22. Dezember 2024 wollen
wir 14.30 Uhr wieder gemeinsam Weihnachtslieder
auf dem Marktplatz singen.
Unsere Geschäfte haben die Möglichkeit,
an diesem Nachmittag ab 13
Uhr zu öffnen.
Wer möchte, kann für den
guten Zweck Glühwein oder
Tee trinken und selbstgebackenen
Kuchen kaufen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Weihnachtsliedern
auf das Weihnachtsfest einzustimmen
und vielleicht noch das eine oder andere schöne
Weihnachtsgeschenk einzukaufen.
Ihr Museumsteam
Dübener
WOCHENSPIEGEL
Stellenanzeige
Wir suchen dringend
Mitarbeiter (m/w/d)
auf geringfügiger Beschäftigungsbasis
für leichte Reinigungsarbeiten
in einem mittelständigen
Unternehmen in der Nähe
von Bad Düben.
Führschein notwendig
Bei Interesse bitte melden
unter 0151/50 59 88 42.
Nachhilfelehrer (m/w/d)
– gerne
gerne Studenten, Studenten, Akademiker,
Akademiker,
Abiturienten, Pensionäre Pension
äre
äre – – gesucht
Mathe Deutsch • Mathe • Deutsch •• Englisch
Englisch u. a.
Musterstadt,
Musterstadt,
1234 56789
Ritterstraße 1234 17 l 04849 / 56789 Bad Düben
namestudienkreis@studienkreis.de
namestudienkreis@studienkreis.de
Tel.: 034243 / 710 50
bad-dueben@studienkreis.de
Winterliche Moorwanderungen
4. Dezember 2024 GEMISCHTE SEITE 9
Steuerwissen ist Geld!
Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrungen
zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre
Einkommensteuererklärung
bei Einkünften ausschließlich
aus nichtselbstständiger Arbeit,
Renten und Versorgungsbezügen.
Nur im, Rahmen einer Mitgliedschaft.
Beratungsstelle:
Candy Jentzsch
Wellauner Str. 2
04838 Glaucha
Telefon:
034243 / 28 95 44
Unterwegs mit Heidemönch Roland
Heidemönch Roland Gempe
Foto: Naturpark Dübener Heide
Wissen, wie man
Steuern spart!
Diese Anzeige ist
ausschließlich in der
Printausgabe
sichtbar.
Der nächste Dübener
WOCHENSPIEGEL
erscheint am 18. Dezember.
(Pressel/Wsp). In Mönchskutte und
mit Wanderstab begibt sich der zertifizierte
Natur- und Landschaftsführer
Roland Gempe an drei Vormittagen
„zwischen den Jahren“ auf schmalen
Pfaden ins winterliche Moor.
Der Heidemönch Roland Gempe
bietet am 27., 29. und 30. Dezember,
stets ab 10 Uhr, unterhaltsame
Wanderungen mit weihnachtlichen
Anekdoten in den Zadlitzbruch für
die ganze Familie an. Erleben Sie
auf einer circa fünf Kilometer langen
Tour eines der schönsten Moore im
Presseler Heidewald- und Moorgebiet
und laufen sich ganz nebenbei die
Weihnachtspfunde ab.
Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung
bekannt gegeben. Wegen
begrenzter Teilnehmerzahl ist eine
Voranmeldung erforderlich (Tel.:
0172 / 9668745). Hinweis: Wettergerechte
Kleidung, geeignetes Schuhwerk
und die Mitnahme eines warmen
Getränks sind empfehlenswert.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden
sind herzlich willkommen.
Vieles
für Ihr
Tier
Pinnbrett
Benny‘s Tiershop
Nordring 28 • 04838 Eilenburg • Telefon: 03423 / 60 92 11
Mo – Fr: 10 – 18.30 Uhr • Sa: 9 – 13 Uhr
Möchten Sie etwas verkaufen,
vermieten, verschenken oder
suchen Sie etwas?
Verkaufe klappbares Rudergerät „AsVIVA RA11 Rower“ mit LCD-
Sportcomputer, neuwertig, (NP: 358 Euro), abzugeben für 225 Euro (Bad
Düben). Tel.: 0172 / 3 40 11 43
Bad Düben / Hammermühle: Vermiete möblierte Dachgeschoss-Wohnung,
60 m², mit Dachterrasse, Pkw-Stellplatz, ab sofort.
Tel.: 0179 / 5 91 41 36
Vermiete 3-Zi.-Whg. in Bad Schmiedeberg OT Pretzsch, 79 m², Bad mit
Du. + Wa., EBK, Keller, 395 € KM + NK + 2 MM KT, Tel.: 0160 / 96 30 28 22
Krensitzer Flohmärkte
Letzter Termin in diesem Jahr
(Krensitz/Wsp). Das Krensitzer Flohmarkttreiben
findet am 14. Dezember von
10 bis 16 Uhr zum letzten Mal in diesem
Jahr in der Leipziger Straße 6, direkt an
der B2, statt! Wie oft schon erzählt und
geschrieben, kann sich mancher Besucher
noch einen Wunsch so kurz vor Weihnachten
erfüllen, manches Geschenk
für einen lieben Menschen noch auf den
letzten Drücker erwerben. Zudem wird
es eine Überraschung geben: Familie
Schmidt aus Delitzsch rollt mit einer Gulaschkanone
an und möchte die Besucher
und Verkäufer mit heißen Suppen, mit
Steaks und Bratwürsten vom Grill und
traditionell mit Glühwein verwöhnen. Ab
11 Uhr ist angerichtet!
Geplant sind wieder zwölf Stände im
Außenbereich und mehrere Tische, Bänke,
Kommoden und Stühle in der großen
Werkstatthalle, die alle voll beladen sind
mit Porzellan-, Glas,- Keramik- und Kristallgegenständen,
Büchern, Comic-Heften
und Spielsachen, wie auch mit großen
und kleinen Möbeln für Puppenstuben
und vielen Dingen für den Kaufmannsladen.
Dazu kommen zahlreiche kleine
und große weihnachtliche Gegenstände.
Besonders genannt werden sollen hierbei
Weihnachtskugeln von heute und aus
DDR-Zeiten, Pyramiden, Räuchermännchen,
Engels-Figuren, Nussknacker und
Schwibbögen – ein vielseitiges Sortiment.
Es kann nicht oft genug gesagt werden,
dass jeder verkaufte oder verschenkte
Gegenstand ein „Gewinn“ für uns alle
ist. Deshalb bleibt auch das Motto gleich:
„Wegwerfen ist out. Wiederverwenden
ist in! Nachhaltigkeit wird gelebt!“ Ein
Hinweis in eigener Sache: Wir werden
auch im Jahr 2025 versuchen, die Trödelmärkte
auf den dritten Samstag des
Monats zu legen. Sollte jemand schon
jetzt einen ganz besonderen Wunsch haben,
kann er/sie anrufen und nachfragen.
Vielleicht kann der Wunsch schon am
14. Dezember erfüllt werden. Wir tun
alles Mögliche, um zu helfen. Rufen Sie
einfach an und fragen Sie nach (Sprachbox:
034295 / 73792 oder WhatsApp:
0152 / 04458337).
Der nächste Flohmarkt ist für den 18.
Januar von 10 bis 16 Uhr geplant.
Elke Fromm
Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.
10
ABFALLKALENDER 2025 4. Dezember 2024
Dübener
WOCHENSPIEGEL
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
1 Mi Neujahr
1 Sa
1 Sa
1 Di P6 G1
1 Do Maifeiertag
1 So
2 Do 6
2 So
2 So
2 Mi 5 G2
2 Fr 3 G3
2 Mo P7
3 Fr 4 G5
3 Mo
3 Mo
3 Do 3 G3
3 Sa 1 G4
3 Di P8 G6
4 Sa 2
4 Di P6 G1
4 Di P6 G1
4 Fr 1 G4
4 So
4 Mi 6
5 So
5 Mi 5 G2
5 Mi 5 G2
5 Sa
5 Mo P7
5 Do 4
6 Mo
6 Do 3 G3
6 Do 3 G3
6 So
6 Di P8 G6
6 Fr 2 G5
7 Di P6 G1
7 Fr 1 G4
7 Fr 1 G4
7 Mo P7
7 Mi 6
7 Sa
8 Mi 5 G2
9 Do 3 G3 W2
8 Sa
9 So
8 Sa
9 So
8 Di P8 G6
9 Mi 6
8 Do 4
9 Fr 2 G5
8 So
9 Mo
Pfingsten
10 Fr 1 G4 W3
10 Mo P7
10 Mo P7
10 Do 4
10 Sa
10 Di P1
11 Sa
11 Di P8 G6
11 Di P8 G6
11 Fr 2 G5
11 So
11 Mi P2 G1
12 So
12 Mi 6
12 Mi 6
12 Sa
12 Mo P1
12 Do 5 G2
13 Mo P7
13 Do 4
13 Do 4
13 So
13 Di P2 G1
13 Fr 3 G3
14 Di P8 G6 W7
14 Fr 2 G5
14 Fr 2 G5
14 Mo P1
14 Mi 5 G2
14 Sa 1 G4
15 Mi 6 W6
15 Sa
15 Sa
15 Di P2 G1
15 Do 3 G3
15 So
16 Do 4 W4
16 So
16 So
16 Mi 5 G2
16 Fr 1 G4
16 Mo P3
17 Fr 2 G5 W8
17 Mo P1
17 Mo P1
17 Do 3 G3
17 Sa
17 Di P4 G6
18 Sa
18 Di P2 G1
18 Di P2 G1
18 Fr Karfreitag
18 So
18 Mi 6
19 So
19 Mi 5 G2
19 Mi 5 G2
19 Sa 1 G4
19 Mo P3
19 Do 4
20 Mo P1
21 Di P2 G1 W1
20 Do 3 G3
21 Fr 1 G4
20 Do 3 G3
21 Fr 1 G4
20 So
21 Mo
Ostern
20 Di P4 G6
21 Mi 6
20 Fr 2 G5
21 Sa
22 Mi 5 G2
22 Sa
22 Sa
22 Di P3
22 Do 4
22 So
23 Do 3 G3
23 So
23 So
23 Mi 6 P4 G6
23 Fr 2 G5
23 Mo
24 Fr 1 G4 W5
24 Mo P3
24 Mo P3
24 Do 4
24 Sa
24 Di P6 G1
25 Sa
25 Di P4 G6
25 Di P4 G6
25 Fr 2
25 So
25 Mi 5 G2
26 So
26 Mi 6
26 Mi 6
26 Sa G5
26 Mo
26 Do 3 G3
27 Mo P3
27 Do 4
27 Do 4
27 So
27 Di P6 G1
27 Fr 1 G4
28 Di P4 G6
28 Fr 2 G5
28 Fr 2
28 Mo
28 Mi 5 G2
28 Sa
29 Mi 6
29 Sa G5
29 Di P6 G1
29 Do Chr. Himmelfahrt
29 So
30 Do 4
30 So
30 Mi 5 G2
30 Fr 3 G3
30 Mo P7
31 Fr 2 G5
31 Mo
31 Sa 1 G4
Legende Wertstoffhof Bad Düben geöffnet Restabfall Papier/Pappe Gelbe Tonne/Gelber Sack Weihnachtsbaumsammlung
Zuordnung der Orte und Straßen zu den Entsorgungsgebieten
Bad Dübener Straßen Brückenstraße 2 P7 G3 W1 Kohlhaasstraße 1 P3 G2 W2 Postweg 2 P7 G2 W3 Wiesenstraße 1 P3 G2 W2
Ackerstraße 1 P3 G2 W2 Brunnenstraße 2 P7 G2 W3 Körbitzweg 2 P7 G3 W1 Pretzscher Talweg 1 P8 G4 W2 Willy-Winkler-Straße 2 P6 G4 W1
Alaunwerksweg 1 P8 G4 W2 Dahlienweg 2 P3 G2 W3 Kurpromenade 2 P6 G4 W1 Querstraße 1 P3 G2 W2 Windmühlenweg 2 P3 G2 W3
Altenhof 1 P1 G3 W2 Diezer Straße 2 P6 G4 W1 Lange Straße 1 P8 G4 W2 Rehwinkel 1 P8 G4 W2 Wirtschaftsweg 2 P7 G3 W1
Altstädter Straße 2 P1 G3 W1 Dommitzscher Straße 2 P7 G2 W1 Leipziger Straße 2 P1 G3 W1 Reinharzer Straße 1 P8 G4 W2 Wittenberger Straße 1 P8 G4 W2
Am Anger 2 P1 G4 W1 Drosselweg 1 P8 G4 W2 Lerchenweg 1 P8 G4 W2 Ringstraße 2 P6 G4 W1 Orte und Ortsteile (jeweils alle Straßen)
Am Baderteich 2 P1 G2 W1 Durchwehnaer Straße 2 P3 G2 W3 Lilienweg 2 P3 G2 W3 Ritterstraße 2 P1 G3 W1 Authausen 6 P7 G1 W4
Am Friedhof 2 P6 G4 W1 Eilenburger Straße 2 P1 G3 W1 Louise-Hauffe-Ring 2 P7 G3 W1 Rotkehlchenweg 1 P8 G4 W2 Battaune 2 P1 G4 W4
Am Heidegraben 2 P7 G3 W1 Finkenherd 2 P6 G4 W1 Lutherstraße 2 P1 G2 W1 Salzstraße 2 P1 G3 W1 Durchwehna 6 P7 G1 W4
Am Lauch 2 P1 G3 W1 Friedensstraße 2 P1 G3 W1 Markt 2 P1 G2 W1 Sandstraße 2 P7 G2 W3 Glaucha 5 P7 G4 W6
Am Moorbad 2 P6 G4 W1 Friedhofstraße 2 P7 G4 W1 Meilenweg 1 P8 G4 W2 Schalmweg 1 P3 G2 W2 Görschlitz 6 P7 G3 W4
Am Roten Ufer 1 P8 G4 W2 Gartenstraße 2 P1 G2 W1 Moorbadstraße 2 P6 G4 W1 Schloßmark 2 P1 G3 W1 Görschlitzer Weinberge 6 P7 G3 W4
Am Schalm 2 P7 G2 W3 Gerberstraße 2 P1 G3 W1 Mühldorfer Straße 1 P8 G4 W2 Schmiedeberger Straße 2 P7 G2 W3 Gruna 2 P1 G1 W4
Am Schwarzbach 2 P1 G3 W1 Görschlitzer Straße 2 P7 G3 W1 Mühlläufer 1 P8 G4 W2 Schrebergartenstraße 2 P7 G3 W1 Hohenprießnitz 5 P4 G4 W6
Am Waldwinkel 2 P7 G2 W3 Grünstraße 2 P1 G3 W1 Mühlstraße 2 P1 G2 W1 Schulstraße 2 P1 G2 W1 Kossa 6 P7 G1 W4
Amselweg 1 P8 G4 W2 Gustav-Adolf-Straße 1 P3 G2 W2 Mühlweg 2 P6 G4 W1 Schützenstraße 2 P6 G4 W1 Laußig 2 P1 G2 W4
An den Schmalstücken 2 P3 G2 W3 Haldenweg 1 P8 G4 W2 Muldestraße 2 P6 G4 W1 Schwarzbachgrund 2 P7 G3 W1 Löbnitz 3 P4 G6 W8
An der Gasanstalt 2 P3 G2 W3 Hammermühlenweg 1 P8 G4 W2 Neue Wittenberger Straße 1 P8 G4 W2 Siedlungsallee 1 P8 G4 W2 Mörtitz 2 P1 G4 W4
An der Obermühle 1 P3 G2 W2 Hammerweg 1 P8 G4 W2 Neuhofstraße 2 P6 G4 W1 Spatenweg 1 P8 G4 W2 Pressel 6 P7 G1 W4
Auenstraße 2 P6 G4 W1 Heidering 1 P3 G2 W2 Neumark 2 P6 G4 W1 Steinlache 2 P7 G3 W1 Pristäblich 2 P7 G1 W4
Baderstraße 2 P1 G2 W1 Heideweg 1 P8 G4 W2 Neumärker Straße 2 P1 G4 W1 Steinstraße 2 P7 G2 W3 Roitzschjora 6 P4 G6 W5
Bahnhofstraße 2 P7 G3 W1 Hermann-Löns-Weg 1 P8 G4 W2 Neustraße 2 P1 G3 W1 Torgauer Straße 2 P7 G3 W1 Rote Jahne 2 P1 G4 W4
Bergstraße 1 P8 G4 W2 Hinter den Mühlen 2 P6 G4 W1 Niedermühle 2 P6 G4 W1 Tulpenweg 2 P3 G2 W3 Schnaditz 6 P7 G3 W2
Bernhard-Remmers-Straße 2 P7 G3 W1 Hirtenhäuser 2 P1 G2 W1 Paradeplatz 2 P1 G3 W1 Veilchenweg 2 P3 G2 W3 Tiefensee 6 P7 G3 W2
Birkenallee 1 P8 G4 W2 Hüfnermark 2 P7 G2 W3 Parkstraße 1 P6 G4 W2 Volkshausstraße 2 P6 G4 W1 Wellaune 5 P7 G3 W3
Bitterfelder Straße 2 P6 G4 W1 Hüttenhof 1 P8 G4 W2 Paul-Kaiser-Straße 1 P8 G4 W2 Waldhofsweg 2 P3 G2 W3 Winkelmühle 2 P1 G4 W4
Blücherstraße 1 P3 G2 W2 Kirchstraße 2 P1 G2 W1 PEE-WEE-Straße 2 P1 G3 W1 Waldstraße 1 P8 G4 W2 Wöllnau 2 P1 G4 W4
Blumenallee 2 P3 G2 W3 Kleiststraße 1 P3 G2 W2 Pfarrhäuser 2 P1 G2 W1 Walter-Rathenau-Straße 1 P8 G4 W2
Dübener
WOCHENSPIEGEL 4. Dezember 2024 ABFALLKALENDER 2025 11
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1 Di P8 G6
1 Fr 2 G5
1 Mo P1
1 Mi 5 G2
1 Sa 1 G4
1 Mo P3
2 Mi 6
2 Sa
2 Di P2 G1
2 Do 3 G3
2 So
2 Di P4 G6
3 Do 4
3 So
3 Mi 5 G2
3 Fr Tag d. Dt. Einheit
3 Mo P3
3 Mi 6
4 Fr 2 G5
4 Mo P1
4 Do 3 G3
4 Sa 1 G4
4 Di P4 G6
4 Do 4
5 Sa
5 Di P2 G1
5 Fr 1 G4
5 So
5 Mi 6
5 Fr 2 G5
6 So
6 Mi 5 G2
6 Sa
6 Mo P3
6 Do 4
6 Sa
7 Mo P1
7 Do 3 G3
7 So
7 Di P4 G6
7 Fr 2 G5
7 So
8 Di P2 G1
8 Fr 1 G4
8 Mo P3
8 Mi 6
8 Sa
8 Mo
9 Mi 5 G2
9 Sa
9 Di P4 G6
9 Do 4
9 So
9 Di P6 G1
10 Do 3 G3
10 So
10 Mi 6
10 Fr 2 G5
10 Mo
10 Mi 5 G2
11 Fr 1 G4
11 Mo P3
11 Do 4
11 Sa
11 Di P6 G1
11 Do 3 G3
12 Sa
12 Di P4 G6
12 Fr 2 G5
12 So
12 Mi 5 G2
12 Fr 1 G4
13 So
13 Mi 6
13 Sa
13 Mo
13 Do 3 G3
13 Sa
14 Mo P3
14 Do 4
14 So
14 Di P6 G1
14 Fr 1 G4
14 So
15 Di P4 G6
15 Fr 2 G5
15 Mo
15 Mi 5 G2
15 Sa
15 Mo P7
16 Mi 6
16 Sa
16 Di P6 G1
16 Do 3 G3
16 So
16 Di P8 G6
17 Do 4
17 So
17 Mi 5 G2
17 Fr 1 G4
17 Mo P7
17 Mi 6
18 Fr 2 G5
18 Mo
18 Do 3 G3
18 Sa
18 Di P8 G6
18 Do 4
19 Sa
19 Di P6 G1
19 Fr 1 G4
19 So
19 Mi Buß- und Bettag
19 Fr 2 G5
20 So
20 Mi 5 G2
20 Sa
20 Mo P7
20 Do 6
20 Sa
21 Mo
21 Do 3 G3
21 So
21 Di P8 G6
21 Fr 4
21 So
22 Di P6 G1
22 Fr 1 G4
22 Mo P7
22 Mi 6
22 Sa 2 G5
22 Mo G1
23 Mi 5 G2
23 Sa
23 Di P8 G6
23 Do 4
23 So
23 Di P1 G2
24 Do 3 G3
24 So
24 Mi 6
24 Fr 2 G5
24 Mo P1
24 Mi 1/5 P2 G3
25 Fr 1 G4
26 Sa
25 Mo P7
26 Di P8 G6
25 Do 4
26 Fr 2 G5
25 Sa
26 So
25 Di P2 G1
26 Mi 5 G2
25 Do
26 Fr
Weihnachten
27 So
27 Mi 6
27 Sa
27 Mo P1
27 Do 3 G3
27 Sa 3 G4
28 Mo P7
28 Do 4
28 So
28 Di P2 G1
28 Fr 1 G4
28 So
29 Di P8 G6
29 Fr 2 G5
29 Mo P1
29 Mi 5 G2
29 Sa
29 Mo
30 Mi 6
30 Sa
30 Di P2 G1
30 Do 3 G3
30 So
30 Di P3 G6
31 Do 4
31 So
31 Fr Reformationstag
31 Mi 6 P4
Sperrmüll
in haushaltsüblichen Mengen – Abgabe auf dem Wertstoffhof ohne Voranmeldung
Sperrmüll-Sammlung auf Abruf (nahezu) zum Wunschtermin!
Melden Sie Ihren Sperrmüll (bis zweimal pro Jahr) auf www.kwdz.de oder
über die AbfallApp an. Hier können Sie bereits Ihren Termin auswählen.
Sollten Sie keinen Zugang zum Internet haben, kann Ihre Anmeldung über eine
Sperrmüll-Abrufkarte erfolgen. Diese erhalten Sie auf dem Wertstoffhof, bei der
Stadtverwaltung oder – ganz einfach – Sie rufen unter 034202 / 30760 an und wir
lassen Ihnen bei der nächsten Entsorgungstour eine Karte in den Briefkasten stecken.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Jeder Haushalt hat die Abholung von Sperrmüll eigenständig anzumelden. Bei
Großwohnanlagen und Geschossbauten mit mehr als sechs Wohnungen erfolgt
die Anmeldung ausschließlich über den Grundstückseigentümer/Verwalter (gesonderte
Regelungen beachten!).
• Aus den Anmeldungen werden Touren zusammengestellt. Sollte Ihr Sperrmüll
überwiegend aus Holz bestehen, wird dieser ggf. in einer gesonderten Tour gesammelt.
• Am benannten Entsorgungstag ist der Sperrmüll bis 6 Uhr so auf dem Gehweg bzw.
dem Straßenrand bereitzustellen, dass der Straßenverkehr nicht beeinträchtigt
wird. Kann das Grundstück von den Entsorgungsfahrzeugen nicht angefahren
werden (z. B. Sackgasse ohne Wendemöglichkeit), ist der Bereitstellungsplatz
vorher abzustimmen (ggf. Aufstellplatz der Abfallbehälter).
• Nicht abgefahrene Gegenstände (weil kein Sperrmüll) sind durch den Verursacher,
in der Regel der Anmeldende, vom Bereitstellungsplatz unverzüglich zu entfernen
und einer zulässigen Entsorgung zuzuführen.
• Zum Sperrmüll gehören: Abfälle aus dem Wohnbereich, die auch nach zumutbarer
Zerkleinerung nicht in die Restabfallbehälter passen, wie z. B. Möbel, Teppiche,
Fußbodenbeläge, Matratzen, Koffer oder große Taschen (ohne Inhalt!), Kinderwagen,
sperriges Kinderspielzeug
• Zum Sperrmüll gehören nicht: Abfälle aus der Gebäudemodernisierung oder
-renovierung (z. B. Tapeten, Wand- und Deckenplatten, Türen, Fenster, Toilettenund
Waschbecken), Bau- und Abbruchabfälle (z. B. Fliesen, Bauschutt, Baustoffe
auf Gipsbasis, Isoliermaterial, Dachrinnen), Kfz-Teile, Altreifen, Schadstoffe, mit
Kleinabfällen befüllte Behälter (z. B. Lumpen, Schuhe), Abfälle aus kompletten
Haushaltsaufflösungen, Papier, Verpackungen, Elektrogeräte
Elektro-Altgeräte
• Abgabe ohne Voranmeldung
auf dem Wertstoffhof!
• Abrufsammlung analog zum
Sperrmüll
Bereits zerlegte (ausgeschlachtete)
Altgeräte sind von der Abholung und
kostenfreien Annahme auf den Wertstoffhöfen
ausgeschlossen. Für deren
ordnungsgemäße Entsorgung auf
den Wertstoffhöfen wird ein Entgelt
erhoben.
Nachtspeicherheizgeräte und Photovoltaikmodule
werden ausschließlich
auf dem Wertstoffhof Spröda angenommen,
diese werden nicht abgeholt.
Metallschrott
analog zu den Elektro-Altgeräten
Schadstoffsammlung
auf dem Wertstoffhof Bad Düben
Woche 21. – 25. Januar
Di. & Do. 9 – 12 und 12.30 – 16 Uhr; Sa. 9 – 12 Uhr
Woche 4. – 8. März
Di. & Do. 9 – 12 und 12.30 – 17 Uhr; Sa. 9 – 14 Uhr
Woche 29. April – 3. Mai
Di. 9 – 12 und 12.30 – 17 Uhr; Sa. 9 – 14 Uhr
Woche 22. – 26. Juli
Di. & Do. 9 – 12 und 12.30 – 17 Uhr; Sa. 9 – 14 Uhr
Woche 2. – 6. September
Di. & Do. 9 – 12 und 12.30 – 17 Uhr; Sa. 9 – 14 Uhr
Woche 28. Oktober – 1. November
Di. & Do. 9 – 12 und 12.30 – 17 Uhr; Sa. 9 – 14 Uhr
Infos: www.kwdz.de
Wertstoffhof Bad Düben
Steinlache 7A • 04849 Bad Düben
Öffnungszeiten Dezember – Februar
Di. + Do. 9.00 – 16.00 Uhr
Sa. 9.00 – 12.00 Uhr (gerade Woche)
Öffnungszeiten März – November
Di. + Do. 9.00 – 17.00 Uhr
Sa. 8.30 – 14.00 Uhr (gerade Woche)
Aus privaten Haushalten des Landkreises
Nordsachsen (mit Ausnahme
der Stadt Eilenburg) kostenfreie Annahme
von:
• Sperrmüll (bis 4 m 3 )*
• Grünschnitt/Rasen/Laub (bis 2 m 3 )
• Elektro- und Elektronikschrott*
in haushaltsüblichen Mengen
* bis 4 m 3 auch aus Gewerbebetrieben kostenfrei
Noch Fragen?
Kreiswerke Delitzsch GmbH
Benndorfer Landstraße 1 in Delitzsch
Tel.: 034202 / 30760
E-Mail: info@asg-nordsachsen.de
Alle Termine und Infos auch unter
www.kwdz.de oder in der AbfallApp!
Hinweis: Die Daten des Kalenders wurden an das
Verteilungsgebiet des Dübener Wochenspiegels
angepasst. Gemäß Kreistagsbeschluss von Dezember
2023 übernimmt die Kreiswerke Delitzsch GmbH
zum 1. Januar 2025 die Entsorgung. Für Sie selbst
wird sich durch diese Neustrukturierung weder
bei der Entsorgung Ihrer Abfallbehälter oder des
Sperrmülls noch für die Nutzung der Wertstoffhöfe
Wesentliches ändern.
12
TRAUERANZEIGEN 4. Dezember 2024
Dübener
WOCHENSPIEGEL
Man sieht die Sonne langsam untergehen
und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner
lieben Mutti, Schwiegermutti, Oma, Uroma, Tante und Schwester
Ingeborg Bankmann
geb. Quandt
*07.11.1931 † 22.11.2024
In stiller Trauer
Dein Sohn Michael mit Kerstin
Dein Enkel Erik
sowie im Namen aller Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am
Samstag, dem 14.12.2024, 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Laußig statt.
Der nächste Dübener
WOCHENSPIEGEL erscheint am 18. Dezember.
Wir nehmen Abschied von
Linda Guthe
geb. Schräpler
*15. August 1934
† 28. November 2024
In tiefer Trauer
Sohn Carsten mit Angelika
Tochter Ina mit Karl Heinz
Enkelin Daniela mit Familie
Enkel Andreas mit Familie
Enkel Korbinian
im Namen aller Angehörigen
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung
findet am Freitag, dem 13. Dezember 2024,
14.00 Uhr auf dem Friedhof in Tornau statt.
Von Kranz- und Blumenspenden bitten
wir abzusehen.
Du siehst den Garten nicht mehr grünen,
in dem du einst so froh geschafft.
Siehst deine Blumen nicht mehr blühen,
weil dir der Tod nahm die Kraft.
Schlicht und einfach war dein Leben,
treu und fleißig deine Hand,
immer helfend für die Deinen,
ruhe sanft und habe Dank.
Liebe und Erinnerung ist das,
was bleibt,
lässt viele Bilder vorüberziehen,
uns dankbar zurückschauen
auf die gemeinsam
verbrachte Zeit.
Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann,
unserem Vater, Schwiegervater und Opa
Günther Frömmichen
* 16. August 1946 † 23. November 2024
In stillem Gedenken
Deine Ehefrau Siegrid Frömmichen
Deine Tochter Ilka Andreä mit Lüder,
Julius, Josefa und Paulus
Deine Tochter Annette Wünsch, Lisa und Lucas
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet
am 6. Dezember, 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Tornau statt.
Danksagung
In unseren Herzen bleibst du für immer.
Norman Kiesewetter
Wir möchten uns von ganzem Herzen bei
allen bedanken, die ihre Verbundenheit in
liebevoller und vielfältiger Weise
zum Ausdruck gebracht haben.
In stiller Trauer
Deine Steffi
im Namen aller Angehörigen
Nach schwerer Krankheit ist meine liebe Frau,
Mutti und Oma nun erlöst.
Wenn es auch schwer ist, gönnen wir ihr nach
dem langen Leiden die Ruhe.
Gabriele Laicht
*13. September 1959 † 22. November 2024
In stiller Trauer
Dein Ehemann Peter
Deine Söhne Andreas und Ronny mit Familien
Deine Schwester Katrin
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung
findet am 7. Dezember 2024, 11.00 Uhr auf
dem Stadtfriedhof in Bad Düben statt.
Ein aktiver Lebenskreis hat sich geschlossen.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Margot Wunderlich
geb. Richter
* 27. März 1931
† 25. November 2024
Wir sind traurig!
Dein Sohn Jens
Dein Enkel Benedikt
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung
findet am Freitag, den 13. Dezember 2024, 14.00 Uhr
auf dem Stadtfriedhof in Bad Düben statt.
Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst
gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Irmgard Reimann
geb. Viehweg
* 15.03.1926 † 14.11.2024
Hermann Hesse
In stillem Gedenken
Sonja Rademacher
Falk und Petra Rademacher mit Luise und Laura
Monika und Jan Lunze mit Katrin und Stefan
geb. Pötzsch
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am
21.12.2024, 13.00 Uhr auf dem Stadtfriedhof in Bad Düben statt.
über
Dübener
WOCHENSPIEGEL
4. Dezember 2024 AUS DER REGION 13
OASEMONTAGESERVICEUG
Whirlpools • Dampfduschen • Duschpaneel
Badkomplettierung • Echtglasduschen
Kundendienst Reparaturservice • Planung
Aufmaß/Montage • Sachverständiger
Büro » Wittenberger Str. 57F • 04849 Bad Düben
Tel. » 034243/690745 • Mobil » 0177/8214179
Bad-Ausstellung » Paradeplatz 3 • Bad Düben
E-Mail » info@oasemontageservice.com
über
Jahre
Typ „Athos“
Diese Anzeige ist ausschließlich in der
Printausgabe sichtbar.
Anzeige
Die Profis für ideale Duschlösungen
nachher
(Wsp). ...genau so könnte auch Ihr
neues Bad bald aussehen und wir, das
Team der Firma „Oase Montageservice
UG“, sind Fachleute auf diesem Gebiet.
Wir sind die Badprofis
für ideale
Duschlösungen
unter dem Motto
„Wanne raus,
Dusche rein“.
Wir legen unser
Augenmerk unter
anderem auch auf
eine barrierefreie
Gestaltung Ihres
Bades; genannt
sei hier die begehbare
oder mit
Rollstuhl zugängliche
Dusche, tiefergelegte
Waschtische
sowie erhöhte
Toiletten, Badewannen mit Tür
und vieles andere mehr. Sprechen Sie
uns einfach an, wir finden gemeinsam
eine Lösung. Die Vergangenheit hat
gezeigt, dass die Kosten für so einen
barrierefreien/behindertengerechten
Weihnachtsmarkt in Hohenlubast
Badumbau nicht immer aufgebracht
werden können; kein Problem, sowohl
die Krankenkassen, als auch die Pflegekassen
beteiligen sich an diesem
Badumbau mit einem
Zuschuss i. H. v.
4.000 Euro. Scheuen
Sie sich nicht, einen
gezielten Antrag bei
der zuständigen Kranken-Pflegekasse
zu
stellen bzw. lassen
Sie uns das gemeinsam
tun. Wir übernehmen
gern den ersten
Schritt für Sie
und reichen
die Unterlagen
ein.
Haben wir Ihr
vorher
melden Sie sich gern bei uns.
Ihr Thomas Pöhlandt, Geschäftsführer
der Firma
Oase Montageservice
UG, Bad Düben, Tel.:
034243 / 690745
Mit Musik und Gaumenfreuden
(Hohenlubast/Wsp). Am Samstag,
den 14. Dezember veranstaltet der
Förderverein Dorfkirche Hohenlubast
e. V. wieder seinen gemeinnützigen
Weihnachtsmarkt auf dem Dorfanger
in Hohenlubast. Um 14
Uhr öffnet die teilsanierte
Dorfkirche
ihre Pforten
und lädt alle Gäste
zum gemeinsamen Advents-
und Weihnachtsliedersingen
mit Madge Conacher
und Eric Hager ein. Das schottischdeutsche
Duo spielt weihnachtliche
Melodien aus Irland, Schottland und
Deutschland – vorgetragen auf einer
Vielzahl an Instrumenten, wie Gitarre,
Interesse geweckt?
Dann
Jahre
keltischen Flöten, Mundharmonika
und Bodh ran. Der Eintritt ist frei. Um
eine Spende wird gebeten.
Anschließend können die Besucherinnen
und Besucher über den festlich
geschmückten Dorfanger schlendern
und weihnachtliche
Gaumenfreuden in
süßer und herzhafter
Form genießen.
Selbstverständlich
wird es auch wieder frisch gefällte
Weihnachtsbäume aus der Dübener
Heide sowie allerlei Handgemachtes
geben.
Alle Einnahmen kommen dem Innenausbau
und der Inneneinrichtung der
Kirche zugute. Also bitte unbedingt
vormerken und vorbeischauen. Wir
freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Förderverein
Dorfkirche Hohenlubast e.V.
Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig,
erzählt lieber von mir und traut euch zu lachen.
Lasst mir einen Platz in eurer Mitte,
so wie ich ihn im Leben hatte.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
meinem lieben Mann, unserem Papi, Schwiegervater und Opa
Hartmut Mühlbach
*22. November 1950 † 28. November 2024
AWO Kita „Spatzenhaus“
Vorübergehender Umzug ins
„Märchenland“
(Bad Düben/Wsp). Bereits vor einigen
Wochen sind die Kinder, Erzieherinnen
und Erzieher der AWO
Kita „Spatzenhaus“ in ihre Interimseinrichtung
eingezogen. Die neuen
Räumlichkeiten befinden sich direkt
neben der AWO Kita „Märchenland“
und dort werden die „Spatzenhaus“-
Kinder während der gegenwärtigen
umfangreichen Sanierung ihres eigentlichen
Standorts in der Schmiedeberger
Straße voraussichtlich über die
nächsten zweieinhalb Jahre betreut.
Der Umzug wurde mit Blick auf das
Wohl der Kinder organisiert. Die vollständig
sanierten Räume bieten nun
ein gemütliches Ambiente, in dem
Die AWO Kita „Spatzenhaus“ ist für die
Zeit des Umbaus interimsweise in die
Räumlichkeiten der benachbarten AWO
Kita „Märchenland“ gezogen.
Foto: AWO Nordsachsen
In stillem Gedenken
Deine Ehefrau Gisela
Dein Sohn Jan mit Stephan
Dein Sohn Jens mit Peggy
Deine Enkelkinder Jonathan mit Tino
Heidi und Julius
im Namen aller Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am
Samstag, dem 14.12.2024, 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Söllichau statt.
sich die Kinder wohlfühlen und entfalten
können. Trotz des Übergangs
bleibt das pädagogische Konzept der
Einrichtung – „Gesund groß werden“
– weiterhin im Mittelpunkt. Auch am
vorübergehenden Standort wird dieses
Konzept mit viel Hingabe umgesetzt,
um den Kindern eine gesunde und
ganzheitliche Entwicklung und Bildung
zu ermöglichen.
Mit viel Engagement von allen am
Umzug Beteiligten wurde der Übergang
in das neue Objekt reibungslos
realisiert. Die Kinder werden jetzt in
einer liebevoll gestalteten Umgebung
betreut. Simone Walter, die Leiterin
der AWO Kita „Spatzenhaus“, bedankt
sich herzlich bei allen Helfern,
die diesen Umzug tatkräftig unterstützt
haben.
Die AWO Kita „Spatzenhaus“ möchte
für die nächsten zwei Jahre in den
neuen Räumlichkeiten weiterhin das
Wohl der Kinder in den Mittelpunkt
ihrer Arbeit stellen und für alle Kinder
eine schöne, erlebnisreiche Kindergartenzeit
gestalten.
Katja Halangk, Öffentlichkeitsarbeit
AWO Nordsachsen
14
VOM SPORTGESCHEHEN 4. Dezember 2024
Dübener
WOCHENSPIEGEL
Der DÜBENER WOCHENSPIEGEL präsentiert
Fußball-Nordsachsenliga
LSG LÖBNITZ – SV Concordia Schenkenberg
Der DÜBENER WOCHENSPIEGEL präsentiert
Volleyball-Sachsenklasse
SV BAD DÜBEN gegen
1. VV Freiberg & NV Markkleeberg II
Samstag, 7. Dezember • 13.30 Uhr • Sportplatz Löbnitz
Samstag, 14. Dezember • 14 Uhr • Sporthalle Bundespolizei
Fußball: Nordsachsenpokal
Löbnitzer Finaltraum lebt
(Schildau/Löbnitz/Wsp/kp). Die
Fußballer der LSG Löbnitz sind noch
einen Sieg vom Pokalendspiel im
Torgauer Hafenstadion entfernt. Im
Viertelfinale kegelte die Landsportgemeinschaft
in einem hart umkämpften
Match vor knapp 100 Zuschauern die
„Alten Herren“ des TSV 1862 Schildau
aus dem Wettbewerb.
Lukas Volk (19.) und Lukas Münch
(35.) sorgten mit ihren Treffern bereits
in der ersten Hälfte für die richtige
Richtung. Nach dem Pausentee verkürzte
Schildaus Goalgetter Robert
John auf 1:2. Dabei blieb es jedoch.
Kurz vor Schluss kassierten die Hausherren
aus der Schildbürgerstadt sogar
noch eine gelb-rote Karte.
Der Halbfinal-Gegner war zum Redaktionsschluss
noch nicht ausgelost.
Bei den verbliebenen Top-Teams aus
Torgau, Glesien und Wermsdorf geht
die LSG allerdings mit Sicherheit als
Außenseiter in die Partie.
LSG Löbnitz: Erik Kretschmann,
Matthis Löffler, Hans Bechtloff, Lukas
Volk (68., Sören Wittig), Lukas Münch,
Dennis Seifert (5., Max Wolter; 65.,
Leichtathletik
22 Medaillen bei Hallenkreismeisterschaft
(Schkeuditz/Bad Düben/Wsp). Vor
wenigen Tagen fanden in Schkeuditz
die Leichtathletik-Hallenkreismeisterschaft
statt, die mit beeindruckenden
Leistungen der Teilnehmer aufwartete.
Insgesamt nahmen 190 Sportler aus
sechs Vereinen an diesem Wettkampf
teil, der Athleten der Altersklassen U8
Die jungen Sportler des SV Bad Düben
traten in Schkeuditz gegen die stärksten
Kontrahenten aus dem kompletten
Landkreis an.
Foto: privat
Max Wegner), Christopher Wenzel
(76., Robin Busse), Lukas Bechtloff,
Louis Bauer (91., Lucas Petzold),
Lukas Fuchs, Sven Schoen
Fussball-Nordsachsenpokal Viertelfinale
SC Hartenfels Torgau – ESV Delitzsch 1:0
Conc. Schenkenberg – FSV Glesien 0:2
FSV BW Wermsdorf – SV Naundorf 6:4 n. E.
TSV 1862 Schildau (AH) – LSG Löbnitz 1:2
Fussball-Nordsachsenliga Männer
Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt.
1. SC Hartenfels Torgau 14 40:11 42
2. ESV Delitzsch 14 53:21 35
3. FSV Glesien 13 31:16 26
4. SG Zschortau 14 25:23 23
5. FSV Beilrode 09 12 36:22 21
6. SV Concordia Schenkenberg 14 36:25 21
7. FSV Blau-Weiß Wermsdorf 13 32:22 21
8. FSV Oschatz 13 24:27 16
9. SV Naundorf 14 21:25 16
10. TSV 1862 Schildau 13 22:36 16
11. FSV Wacker Dahlen 13 21:20 15
12. LSG Löbnitz 13 15:24 15
13. SV Traktor Naundorf 14 27:40 11
14. FSV Krostitz II 14 17:41 8
15. FV Bad Düben 1921 13 12:37 7
16. SV Mügeln-Ablaß 13 21:43 6
bis U18 zusammenbrachte.
Die Sportler des SV Bad Düben errang
in verschiedenen Disziplinen,
darunter 5er Sprunglauf, Hochsprung,
Kugelstoßen, Sprint, Standweitsprung
und viele weitere, insgesamt viermal
Gold, achtmal Silber und zehnmal
Bronze. Besonders hervorzuheben
ist die herausragende Leistung von
Martha Sophie Semsch, die sich beim
5er Sprunglauf mit einer Weite von
13,70 Meter in der Altersklasse W12
den Titel der Kreismeisterin sicherte.
Die Veranstaltung war ein voller
Erfolg und bot den Zuschauern spannende
Wettkämpfe und präsentierte
die Talente der Region Nordsachsen.
Der SV Bad Düben gratuliert allen
Teilnehmern zu ihren Leistungen und
freut sich auf die nächsten Herausforderungen!
SV Bad Düben, Abt. Leichtathletik
Volleyball: Sachsenklasse Männer
Kurstädter schielen Richtung Spitze
(Bad Düben/Wsp/kp). Die Volleyballer
des SV Bad Düben sind nach
dem personellen Umbruch ordentlich
in die Sachsenklasse-Saison gestartet.
Mit vier Siegen aus den ersten fünf
Partien können die „Holzbuben“ um
Kapitän Kevin Phillipp weitestgehend
zufrieden sein. Beim kommenden
Heimspieltag am 14. Dezember in der
Sporthalle Bundespolizei (Schmiedeberger
Straße 60) gegen den 1. VV
Freiberg sowie die Neuseenland-
Volleys Markkleeberg II will man
entsprechend nachlegen.
„Die völlig unnötige 2:3-Niederlage
bei den L.E. Volleys IV schmerzt noch
immer. An diesem Tag lief einfach alles
gegen uns. Ansonsten gibt es nicht
viel zu meckern bislang“, resümiert
Phillipp, der dabei auch auf das Weiterkommen
im Sachsenpokal anspielt.
Hier haute der SVBD Ende Oktober
Sachsenligist Markkleeberg mit 1:3 aus
Leichathletik
Kurstädter siegen erstmals beim KiLa-Cup
(Bad Düben/Wsp). Die U8-Mannschaft
des SV Bad Düben hat an allen
fünf Wettkämpfen des nordsächsischen
KiLa-Cups 2024 erfolgreich
teilgenommen und sich mit herausragenden
Leistungen den ersten Platz
im Gesamt ranking gesichert.
Im Rahmen der Hallenkreismeister-
dem Wettbewerb. Anfang Februar trifft
man im Viertelfinale auf Stadtligist VC
Dresden VIII. Im Anschluss könnte
es gegen Sachsenligist Hoyerswerda
oder Ligakonkurrent Freiberg um den
Einzug ins Finale gehen.
Aber das ist noch Zukunftsmusik.
Erst einmal sollen vorgezogene Weihnachtsgeschenke
her – in Form von
zwei Heimsiegen.
Volleyball-Sachsenklasse West Männer
Pl. Mannschaft Sp. Sätze Pkt.
1. VSV Eintracht Reichenbach 9 23:14 19
2. SSV St. Egidien 8 19:9 18
3. VfL Wildenfels 7 18:9 16
4. SV Bad Düben 5 14:8 11
5. 1. VV Freiberg 6 13:8 11
6. VV DJK Colditz 7 12:15 8
7. SV Union Milkau 6 7:13 6
8. L.E. Volleys IV 8 7:22 4
9. NV Markkleeberg II 4 5:11 2
10. L.O. Volleys 4 3:12 1
schaften in Schkeuditz wurde das
Team mit dieser verdienten Auszeichnung
geehrt. Ein großartiger Erfolg für
die jungen Athleten und die Trainer!
Der SV Bad Düben gratuliert allen
Kindern und freut sich auf weitere
Erfolge in der Zukunft.
Sarah Felzer
Am 7. September machte der nordsächsische KiLa-Cup Station in Bad Düben.
Foto: privat
Dübener
WOCHENSPIEGEL
4. Dezember 2024 AUS BAD SCHMIEDEBERG 15
Inhaberin Annett Herzig
Leipziger Straße 53
06905 Bad Schmiedeberg
Tel.: 034925 / 7 17 78
Anzeige
Überraschungen in der Adventszeit
(Wsp). Liebe Kunden, Gäste und
Freunde! Während der Adventszeit
halten wir einige kleine Überraschungen
für Sie bereit. So werden wir am
Samstag, den 14. Dezember anlässlich
des Adventsglühens auf dem Bad
Schmiedeberger Kirchplatz (ab 16
Uhr) öffnen: an diesem Tag von 9 bis
(Bad Schmiedeberg/Wsp/ny). Es
sind zwei verschiedene Geschichten,
ob man an der Staffelei ein Bild auf
Leinwand malt oder ein gewünschtes
Motiv überdimensional auf die Wand
eines Saales farblich aufgetragen
wird. Bernd Garbe beherrscht beide
Darstellungsarten und so ist es nicht
verwunderlich, dass Sandra Töppe
den bekannten Maler aus Tornau ein
zweites Mal engagierte.
„Mir gefällt seine Kunst sehr gut“,
schwärmt die Wirtin der Bad Schmiedeberger
Gaststätte „Bergschlößchen“.
Sie hatte sich im letzten Jahr
ihr eigenes Haus in historischer Ansicht
an eine Saalwand malen lassen.
Nun erhielt der Kunstschaffende den
Auftrag, auch die gegenüberliegende
Seite mit einem Bad Schmiedeberger
Motiv zu versehen. Die Wahl fiel auf
eine historische Ansicht des Au-Tores,
wie es vor ungefähr 100 Jahren
ausgesehen haben soll. Bei diesem
Würfeln Sie Ihren Rabatt –
das Glück liegt in Ihrer Hand.
12 Uhr und noch einmal von 14.30
bis etwa 17.30 Uhr.
Für Ihr Vertrauen im alten Jahr sagen
wir herzlichen Dank! Für das nue
Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit,
Glück und viel Erfolg!
Ihr Team der Altstadt-Boutique
Neues Kunstwerk von Heidemaler Bernd Garbe
Ein Au-Tor fürs „Bergschlößchen“
Gebäude handelt es sich übrigens um
das sogenannte Tor zur Aue, einem
Relikt der einstigen Stadtbefestigung.
Mit einer Größe von 3,80 mal 3,50
Metern Breite verfügt das neue Kunstwerk
über eine Größe, wo ein Baugerüst
unumgänglich ist. Tagelang
arbeitete Bernd Garbe mit Acryl
gemischter Wandfarbe und trug das
Motiv Pinselstrich um Pinselstrich auf
Raufasertapete auf. Begonnen Anfang
November konnte Ende des Monats
das Gerüst wieder aus dem Saal entfernt
werden.
Übrigens sei an dieser Stelle verraten,
dass die nette „Bergschlößchen“-Wirtin
im kommenden Jahr am 1. Januar
firmenmäßig „rundet“ und sich sozusagen
ein vorgezogenes Geschenk
gönnt. Sie betreibt dann die Gaststätte
seit zehn Jahren. Wer gern einen Blick
auf die zwei großen Garbe-Kunstwerke
werfen möchte, kann dies während
der Gaststätten-Öffnungszeiten tun.
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
9 - 12.30 Uhr u.
14.30 - 17.30 Uhr
Samstag
9 - 12 Uhr
Der nächste
Dübener
WOCHENSPIEGEL
erscheint am
18. Dezember mit der
Weihnachtsausgabe.
Rentnerweihnachtsfeier in Bad Schmiedeberg
Mit Grundschulkindern und Chorgesang
(Bad Schmiedeberg/Wsp/ny). Am
kommenden Samstag (07.12.) findet
um 15 Uhr die Bad Schmiedeberger
Rentnerweihnachtsfeier im Kurhaus
statt. Einlass ist ab 14 Uhr. Wie von
Ortsbürgermeister Heinz Stegert zu
erfahren ist, sind alle Rentner aus
Bad Schmiedeberg, Reinharz, Splau,
Patzschwig, Weinberge, Moschwig
und Großwig eingeladen.
Neben Kaffee und einem süßen Teller
wird ein buntes Programm gezeigt. So
können sich die Gäste zunächst über die
Kinder der Grundschule Bad Schmiedeberg
freuen. Anschließend hat der Chor
Bad Schmiedeberg mit Unterstützung
vom Kemberger Chor seinen Auftritt
und bietet weihnachtliche Klänge dar.
Die Rentnerweihnachtsfeier findet erneut im festlich geschmückten Saal des Bad
Schmiedeberger Jugendstil-Kurhauses statt.
Foto: (Wsp) Archiv Nyari
(Söllichau/Wsp/ny). Am kommenden
Samstag (07.12.) wird in Söllichau
zum Weihnachtsmarkt der Vereine
eingeladen, der sich vom Kulturhaus
an der Heimatstube vorbei bis zum
Pfarrhaus ziehen wird. Um 14 Uhr
gibt es eine Andacht in der Kirche
und im Pfarrhaus warten Kaffee, Kuchen
und Weihnachtsgebäck. In der
Zeit von 15 bis 21 Uhr gibt es in den
weihnachtlich geschmückten Hütten
Diese Anzeige ist
ausschließlich in der
Printausgabe
sichtbar.
Mit Andacht in der Kirche und Kaffeezeit im Pfarrhaus
Weihnachtsmarkt der Vereine in Söllichau
Glühwein, Essen, Süßes, Geschenke,
Weihnachtsdekoration und vieles
mehr. Mit dabei sind übrigens: der
Sportverein Eintracht, die Sportfrauen,
der Förderverein der Feuerwehr, der
Heimatverein, der Seniorenverein und
der Karnevalverein.
Auf die Kinder wartet dann noch das
Märchensuchspiel und der Weihnachtsmann
kommt natürlich auch
vorbei.
Künstler Bernd Garbe mit der Auftraggeberin Sandra Töppe vor dem im Entstehen
begriffenen Werk.
Foto: (Wsp) Nyari
Auch die Heimatstube, zwischen Kulturhaus und Pfarrhaus gelegen, öffnet ihre
Türen.
Foto: (Wsp) Archiv Nyari
16
AUS BAD SCHMIEDEBERG 4. Dezember 2024
Dübener
WOCHENSPIEGEL
Diese Anzeige ist ausschließlich in der
Printausgabe sichtbar.
Floristik aller Art
(Weihnachtsdeko, Hochzeit, Trauer)
Geschenke & Wohnaccessoires
Liebe Kunden, wir danken Ihnen für Ihre Treue und
wünschen Ihnen eine frohe Advents- und Weihnachtszeit!
Inh. Steffi Nitzschke | Tel.: 034925 / 1 88 74
Leipziger Str. 94 | 06905 Bad Schmiedeberg
Frohes
Fest
Bad Schmiedeberger Pfarrhof
Lebendige Krippe am Samstag
(Bad Schmiedeberg/Wsp/ny). Am
kommenden Samstag (07.12.) wird es
im Bad Schmiedeberger Pfarrhof wieder
so richtig gemütlich und heimelig.
Die evangelische Kirchengemeinde
lädt zum entzückenden Weihnachtsbasar
mit lebendiger Krippe ein. An
kleinen, aber feinen Ständen gibt es allerhand
hübsche Geschenke zu kaufen,
man wärmt sich an der Feuerschale
und lauscht weihnachtlichen Klängen.
Es duftet nach Glühwein, Punsch und
allerlei süßen und herzhaften Leckereien.
Doch das optische Highlight
neben unendlich vielen leuchtenden
Laternen sind zwei echte Schafe im
Gatter, ebenso wie seinerzeit in der
biblischen Geschichte bei der Geburt
Jesu im Stall. Außerdem können die
Gäste in Kostüme schlüpfen und sich
fotografieren.
(Bad Schmiedeberg/Wsp/ny). Adventskalender
begleiten Alt und Jung
vom 1. Dezember an bis zum Heiligabend.
Ob mit oder ohne Füllung
sollen sie die Zeit des Wartens und der
Hoffnung versüßen. Der wohl größte
Adventskalender der Dübener Heide
befindet sich in Bad Schmiedeberg am
evangelischen Gemeindehaus gegenüber
der Stadtkirche. Hier fungieren
die weihnachtlich verzierten Fenster
als Türchen, von denen täglich ein
Motiv geöffnet wird. Das erste Bild
öffnete sich bereits zum Abendläuten
Christoph Krause (l.) und Christoph
Gramzow an der lebendigen Krippe
Foto: (Wsp) Archiv Nyari
Vorweihnachtliche Stimmung im Kirchviertel
Kalenderfenster öffnen sich am Pfarrhaus
des 30. November.
Seitdem nun lohnt an jedem Abend um
18 Uhr der Gang zum Pfarrhaus, denn
jedes Öffnen ist mit einer gemütlichen
vorweihnachtlichen Abendstunde
verbunden. Das gemeinsame Singen
bei Kerzenschein, das Erzählen einer
Weihnachtsgeschichte bei Glühweinduft
und anderen Heißgetränken oder
das Innehalten an der Feuerschale bei
kleiner Andacht – alle Momente wollen
die großen und kleinen Gäste auf
den weihnachtlichen Zauber und auf
das bevorstehende Fest einstimmen.
Adventsfenster schmücken und Licht ins Dunkel bringen
Wer möchte noch mitmachen?
(Bad Schmiedeberg/Wsp/ny). Es
gibt ein Bad Schmiedeberger Organisationsteam,
das dazu aufruft, Fenster
und Schaufenster der Stadt weihnachtlich
zu schmücken und zu erleuchten.
„Unsere Fenster begleiten uns durch
die Adventszeit, bringen Licht ins
Zentrum von Bad Schmiedeberg und
schaffen Gelegenheit für Begegnungen“,
heißt es. Mit dem Öffnen der
jeweiligen Adventsfenster gegen 18
Uhr hat man zugleich die Möglichkeit,
Nachbarn einzuladen, Freunde zu begrüßen
und mit Gästen ins Gespräch
zu kommen.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit,
Tage mitzuteilen, wann man sich
beteiligen möchte. „Lassen Sie Ihr
Fenster leuchten vom Wunschtermin
bis zum 24. Dezember. Begrüßen und
bewirten Sie für ein bis zwei Stunden
ihre Gäste“, lautet der Aufruf. Wichtig
sei das Mitmachen, egal, wie man den
jeweiligen Abend gestalten möchte.
Die Organisatoren stehen auch gern
mit Rat und Tat zur Seite.
Adventsglühen auf dem Kirchplatz
mit Lichterspaziergang
Den Höhepunkt der Aktion bildet
das Adventsglühen am 14. Dezember
auf dem Kirchplatz in der Leipziger
Straße. „Wir wollen im Kerzenschein
am wärmenden Feuer gemeinsam
Weihnachtslieder singen und Lichter
anzünden“, erklärt Susen Lieschke.
Es munden Glühwein, Punsch und
Weihnachtsleckereien. Im Gemeindehaus
kann mit Kindern gebastelt
werden. Wer Freude und Lust hat
Die Einwohner der Bad Schmiedeberger
Innenstadt sind aufgerufen, die
Kurstadt an den Abendstunden mit Laternen,
Teelichtern und Ähnlichem zu
erleuchten. Foto: (Wsp) Nyari
mitzumachen, sammelt bitte Gläser
verschiedener Art oder Teelichthalter
und bestückt diese mit Lichtern und
Kerzen. Diese können auch schon
vorher bei teilnehmenden Geschäften
abgegeben werden. „Wir wollen die
Lichtergläser gemeinsam auf den Mauern,
Treppen und Wegen rund um die
Kirche aufstellen und das Viertel zum
Leuchten bringen.“ Bad Schmiedeberg
freut sich auf viele schöne Fenster
und spannende Begegnungen beim
Lichterspaziergang.
KONTAKT
Anke Augsburg Tel.: 0170 / 3140000
E-Mail: augsburg@lichtarchitekten.com
Susen Lieschke Tel.: 0172 / 1492701
E-Mail: info@suli-fotografie.de
Was geschah an einem 4. Dezember...?
...1926: In Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten
Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule, eingeweiht.
...1943: Leipzig erlebt seinen schwersten Bombeangriff während des Zweiten
Weltkriegs durch britische Bomber.
...1964: Der Deutsche Bundestag stimmt der Gründung der Stiftung Warentest
zu, die als unabhängige Institution hergestellte Waren und angebotene
Dienstleistungen überprüfen soll.
Allabendlich wird am Bad Schmiedeberger Pfarrhaus ein Türchen geöffnet beziehungsweise
ein Fenster beleuchtet.
Foto: (Wsp) Archiv Nyari
Verlagshaus „Heide-Druck“
Verlagshaus „Heide-Druck“
Werbung Druck Design
Drucksachen aller Art zu günstigen Preisen!
Neuhofstraße 22–23 • 04849 Bad Düben • Telefon: 034243/24602
www.duebener-wochenspiegel.de • info@heide-druck.com
Dübener
WOCHENSPIEGEL
4. Dezember 2024 AUS BAD SCHMIEDEBERG 17
Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.
Wasserschloss Reinharz
Weihnachtslieder mit „d‘acChord“
Am kommenden Sonntag (08.12.) um 15 Uhr lädt der neugegründete Leipziger Jugendchor
„d‘acChord“ zu einem besinnlichen Weihnachtskonzert im Wasserschloss
Reinharz ein. In der festlichen Atmosphäre des historischen Schlosses präsentiert
der Chor ein abwechslungsreiches Programm klassischer und zeitgenössischer Advents-
und Weihnachtslieder aus aller Welt, die unsere Gäste auf die Weihnachtszeit
einstimmen werden. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderverein sowie den
Chor sind willkommen.
Foto: Schloss Reinharz
Kurviertel
Traditionelles Anschieben der Pyramide
Kurhaus Bad Schmiedeberg
Eisenmoorbad lädt
zum Adventskonzert
(Bad Schmiedeberg/Wsp/ny). Das
Eisenmoorbad lädt am 15. Dezember
zum Adventskonzert in den Festsaal
des Bad Schmiedeberger Kurhauses
ein. Unter dem Titel „Dass ich eine
Schneeflocke wär...“ erleben die Gäste
weihnachtliche Klänge, Gedichte und
Geschichten mit Capriccio bei Kaffee
und Kuchen.
Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr,
Der Einlass ist um 14.30 Uhr. Der Eintritt
beträgt 18 Euro pro Person.
„Schöne Aussicht“
Waldweihnacht am
Fuße des Turms
(Bad Schmiedeberg/Wsp/ny). Am
kommenden Sonntag (08.12.) lohnt ein
Ausflug zur „Schönen Aussicht“. Am
Fuße des Bad Schmiedeberger Kaiser-
Wilhelm-Turmes wird ab 10 Uhr den
ganzen Tag über bis in den Abend
hinein zur idyllischen Waldweihnacht
geladen. Die Gäste können sich über
Glühwein, gebackene Waffeln und
Grillspezialitäten freuen. Auf die Kleinen
wartet ein historisches Kettenkarussell
und auch der Weihnachtsmann
hat versprochen, vorbeizuschauen.
Evangelische Stadtkirche
Höchster Adventskranz
leuchtet
(Bad Schmiedeberg/Wsp/ny).
Die meiste Zeit im Jahr ist der
Bad Schmiedeberger Kirchturm
begehbar, sodass man vom balkonartigen
Außenumlauf aus nicht nur
den Blick auf die Stadt, sondern
auch die weite Sicht in die Landschaft
genießen kann. Doch jetzt
in der Weihnachtszeit ist das nicht
möglich, denn nun befindet sich
dort oben in schwindelerregender
Höhe der höchste Adventskranz der
Dübener Heide. Es ist seit vielen
Jahren eine schöne Tradition, dass
an jedem Adventsonntag eine neue
Kerze leuchtet. Kurz vor dem Fest
brennen dann alle vier, die mit einer
Lichterkette miteinander verbunden
sind. Adventkränze sind bekanntlich
rund, doch dieser ist viereckig,
denn er umläuft den oberen Teil des
Kirchturmes auf der Balkonbrüstung
entlang.
Foto: (Wsp) Nyari
Zur Feier des Tages sang Albany Beyer-Gomell einige Weihnachtslieder.
(Bad Schmiedeberg/Wsp/ny). Bad
Schmiedebergs erzgebirgische Pyramide
dreht sich wieder. Das gute
Stück, mittlerweile über 30 Jahre alt,
wird immer am 1. Advent mit einer
kleinen Feier offiziell angeschoben. Es
war wieder ein festlicher Moment, als
sich die Figuren langsam in Bewegung
setzten und liebliche Weihnachtsmusik
über den Platz schwebte. Über 400
Menschen ließen sich diesen Akt nicht
entgehen und genossen nebenbei Heißgetränke
und frisch Gegrilltes. Zur
kulturellen Umrahmung sang Albany
Beyer-Gomell Weihnachtslieder.
Gut zu wissen: Die Pyramide wurde
1988 bis 1990 vom Drechslerobermeister
Walter König aus Annaberg-Buchholz
gefertigt. Anstelle traditioneller
Motive zeigen die 26 Figuren Berufe
aus der Dübener Heide. So drehen sich
Badearzt, Kurpatient, Krankenschwester,
Fischer, Schäfer, Waldarbeiter,
Töpfer, Kutscher, Landwirt, Tischler,
Jäger sowie Lehrer noch bis zu den
Heiligen drei Königen (06.01.).
Die Waldweihnacht bietet ein wahrlich
idyllisches Ambiente.
Foto: (Wsp) Archiv Nyari
18
AUS DER REGION 4. Dezember 2024
Dübener
WOCHENSPIEGEL
FV Bad Düben 1921
Kurstädtische Fußballer blicken auf ereignisreiches Jahr zurück
Das neugegründete Damenteam feierte im Rahmen des Vereinsfests ihren ersten Sieg im Testspiel gegen den FSV Rot-Weiß
Bad Schmiedeberg. Beim nachmittäglichen Nordsachsenliga-Spiel der Herren durften einige Junioren als Einlaufkinder
fungieren. Fotos: FV Bad Düben 1921
(Bad Düben/Wsp/kp). „Wir sind in
diesem Jahr in der Gemeinschaft als
Verein noch einmal näher zusammengewachsen“,
ist David Börner überzeugt.
Als Mitglied im erweiterten Vorstand
des FV Bad Düben 1921 und Trainer des
ersten Herrenteams muss er es wissen.
Dabei spielt Börner nicht auf sportliche
Ergebnisse der kurstädtischen Kicker
an, sondern eher auf die positive Entwicklung
innerhalb des Vereinslebens.
Höhepunkt des Jahres war sicherlich
das große Vereinsfest Ende August.
„Über den ganzen Tag verteilt war
hier viel los im Stadion. Das gab es
so in vorherigen Auflagen noch nie“,
freut sich Börner. Alle Mannschaften
im Erwachsenen- und Juniorenbereich
wurden vorgestellt – der Nachwuchs
sogar mit den jeweiligen Sponsoren, die
als Teampaten fungieren. Die C-Junioren
schickten daraufhin den TSV 1862
Schildau mit 8:0 zurück in die Kabine.
Im Anschluss revanchierten sich die
Schildauer Herren beim Nordsachsenliga-Spiel
mit einem 2:0-Auswärtssieg.
Den krönenden Abschluss lieferte das
neugegründete Damenteam des FV.
Sie holten im Testspiel gegen den FSV
Rot-Weiß Bad Schmiedeberg am frühen
Abend ihren ersten Sieg überhaupt. 1:0
hieß es hier am Ende.
„Bezüglich des Vereinsfests möchte ich
mich hier nochmal bei allen Sponsoren
und fleißigen Helfern bedanken. Das
war eine runde Sache“, sagt Börner, der
ausdrücklich zwei Namen hervorheben
möchte: „Kochi“ und „Großi“ verdienten
sich eine besondere Erwähnung. Der
Fußballverein möchte das für alle offene
Fest nun jährlich durchführen und hofft
auch künftig auf ähnliche Resonanz.
Eine Spendenaktion, die kurz vor dem
Vereinsfest startete, konnte übrigens
kürzlich erfolgreich beendet werden.
Der Verein sammelte mit vielen
kreativen Aktionen für eine neue Beregnungsanlage.
Über 20.000 Euro
kamen so zusammen. Am kommenden
Montag (09.12.) soll mit dem Einbau
auf dem Nebenplatz begonnen werden.
Eine weitere Maßnahme wurde hier
bereits abgeschlossen. Mit tatkräftiger
Unterstützung der Söllichauer Firma
Timbercut und eigenen Arbeitseinsätzen
konnten im Sommer zwei hölzerne
Unterstände für die Auswechselbänke
errichtet werden. Eine Begradigung des
Parkplatzes ist hingegen eines der noch
ausstehenden Projekte.
Zum Abschluss noch zwei Ankündigungen:
Während im Stadion aktuell
die (sportliche) Winterpause beginnt,
lädt der FV Bad Düben 1921 am kommenden
Samstag (07.12.) zum Adventsglühen
für Mitglieder, Sponsoren und
interessierte Bürger. So kann man ab
18.30 Uhr beim Altherren-Spiel der
Muldestädter gegen den SV Pressel
auch die eine oder andere „Legende“
auf dem grünen Rasen erleben.
Vermerken sollte man sich auch den
19. Dezember im Kalender. Hier beteiligt
sich der FV an „Türen öffnen im
Advent“. Ab 18 Uhr können sich hier
alle Interessierten im Alter von 17 bis
55 Jahren für eine Stammzellenspende
bei der DKMS registrieren lassen. Als
kleines Highlight besucht Anton Rücker
das Horst-Stahnisch-Stadion. Für den
heute 23-Jährigen ging es seinerzeit
aus der Bad Dübener Jugend über Stationen
in Eilenburg und Leipzig bis in
die U15-Juniorennationalmannschaft.
Heute spielt er für den Regionallisten
Chemnitzer FC und steht am 19. Dezember
für Autogramme zur Verfügung.
Abgeschlossene und kommende Aufgaben: In Kooperation mit der Firma Timbercut
entstanden auf dem Nebenplatz zwei hölzerne Unterstände, die sich sehen lassen
können. In den nächsten Wochen sollen noch die Parkplätze begradigt werden.
Diese Anzeige ist ausschließlich in der
Printausgabe sichtbar.
NEU bei
Technische Gase
Entdecken Sie unser umfassendes Sortiment an technischen
Gasen für Industrie, Handwerk, Labor und viele mehr.
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 6.30 – 18 Uhr
Schmiedeberger Str. 70 • 04849 Bad Düben • Tel.: 034243 / 304700
Mietpark: Tel.: 034243 / 30 47 07
www.bauprofi-baddueben.de
Dübener
WOCHENSPIEGEL
4. Dezember 2024 WEIHNACHTSMARKT SCHLOSS HOHENPRIESSNITZ 19
Künstlerische
umsetzung kreativer
Ideen in Schmiedeeisen
auf Basis traditionellen
Handwerks
– seit über 30 Jahren –
Besuchen Sie uns persönlich:
Dübener Str. 26 • Hohenprießnitz
04838 Zschepplin
Tel. 034242 / 50265
oder im Online-Shop
www.widdermann.com
(Hohenprießnitz/Wsp/ny). Im und
um das zauberhaft illuminierte Schloss
herum wird es bei der Romantischen
Schlossweihnacht wieder viel zu
bestaunen geben. Es lohnt sich, an
den zahlreichen Hütten und Ständen
vorbeizubummeln, um in den vielfältigen
Artikel, wie Geschenkideen,
Kerzen, Delikatessen, Schmuck, feine
Handwerkskunst,
Holzwaren, Schals,
Mützen, handgefertigten
Lederwaren und
Weihnachtsdeko,
zu stöbern.
Auch allerhand
kulinarische Köstlichkeiten
warten
auf die Gäste. Neben
verschiedenen Glühweinsorten und
Wintercocktails zum Aufwärmen duften
schon von weitem verführerisch:
frisch gegrillter Flammlachs, Fleisch
aus dem Smoker sowie herzhafte
Flammkuchen und knuspriger Lángos.
Wer es eher süß mag, wird die Lebkuchen
und heißen Waffeln mögen.
Neben dem eigentlichen Weihnachtsmarkt
gibt es auch romantische Kutschfahrten.
Eine historische Schmiede
zeigt traditionelle Handwerkskunst.
Für Kinderlachen und nostalgische
Momente sorgt ein historisches Kettenkarussell
und der Weihnachtsmann
hat auch sein Kommen zugesagt. Im
Schlosspark gibt es eine Kinderrodelbahn
und stimmungsvolle Erinnerung
an die Weihnachtsgeschichte werden
wach, wenn man im Gatter die Tiere
in der lebenden Krippe sieht.
In unserem Hofladen finden Sie außergewöhnliche
Schmuckunikate sowie Kunst- und Gebrauchsgegenstände
in Schmiedeeisen.
Hufeisenherz
Feuerschale mit Wurzelständer
Flaschenöffner
auch als Gutschein erhältlich
Schloss Hohenprießnitz
Romantischer Weihnachtsmarkt
an zwei Wochenenden
Dass das festlich geschmückte Schloss
zur Besichtigung einlädt, zählt bereits
ebenso zur Tradition des Gastgebers,
wie auch das gemütliche Café im Marstall,
wo leckere Kuchen- und Kaffeespezia-
Zur
litäten kredenzt werden.
kulturellen Umrahmung
gibt es aufregende und
festliche Tänze im
weihnachtlichen
Flair und traditionelle
Musik mit der
Schalmeienkapelle.
Der Johann-
Strauss-Chor erfreut
mit herrlichen
Weihnachtsliedern
und „Muldental-Sax“
sorgt mit modernen und
festlichen Klängen für musikalische
Vielfalt.
ERREICHBARKEIT MIT ÖPNV
Der Romantische Weihnachtsmarkt auf
Schloss Hohenprießnitz ist auch bequem
mit öffentlichen Verkehrsmitteln
erreichbar. Besucher aus Eilenburg und
Bad Düben können den Bus nutzen,
um stressfrei zum Schloss zu gelangen.
Es gibt regelmäßige Verbindungen
aus beiden Städten, die direkt zur
Schlossanlage führen. Die Haltestellen
befinden sich in unmittelbarer Nähe
zum Eingang des Weihnachtsmarktes,
sodass ein entspannter Besuch ohne
Parkplatzsuche möglich ist. So lässt sich
das weihnachtliche Erlebnis auf Schloss
Hohenprießnitz umweltfreundlich und
bequem genießen! Und dann könnte
man vielleicht doch noch ein weiteres
Gläschen Glühwein genießen...
Anzeige
Die Schmiede Widdermann
begrüßt Sie im Advent
(Wsp). Sie interessieren sich für
außergewöhnliche Handwerkskunst?
Gern empfangen wir Sie in unserer
Schmiede mit Hofladen und natürlich
zum Romantischen Weihnachtsmarkt
auf dem Schloss Hohenprießnitz.
Zur Dekoration Ihrer Räume finden
Sie hier Kerzenständer,
Schalen, Wand-, Bodenund
Deckenschmuck.
Verschiedene Kerzenrestfresser,
wie Feuerschalen
und -kugeln,
zum „Befeuern für
draußen“ sind immer
beliebte Geschenke.
Im Schmuckbereich
finden Sie Unikate in
Silber, Messing, Kupfer,
Eisen und Damaszener
Stahl. Mit Gutscheinen aus dem Hause
Widdermann geben Sie den Beschenkten
selbst die Möglichkeit, eine Auswahl
für unsere Produkte zu treffen.
Für die beliebten Messerschmiedekurse
kann man sich auch personalisierte
Gutscheine ausstellen lassen.
Der Romantische Weihnachtsmarkt
im Schloss Hohenprießnitz öffnet am
7. und 8. Dezember sowie am 14. und
15. Dezember seine Pforten, jeweils
am Samstag von 13 bis 21 Uhr und
am Sonntag von 12 bis 19 Uhr. Sie
finden unsere Schauschmiede gleich
im vorderen Schlosshof. Wer in
der Zeit vor und nach den Adventsmärkten
den Hofladen besuchen will,
sollte lieber mit uns einen
Termin absprechen.
Vom 18. bis 20. Dezember
öffnen wir unseren
Hofladen von 13.30 bis
17.30 Uhr Am 21. Dezember
findet von 13
bis 19 Uhr unser traditionelles
Hoffest zur
Wintersonnenwende
statt. Hier kann man dem
Schmiedeteam über die
Schulter schauen und im
Hofladen stöbern.
Wer in diesen Tagen nicht persönlich
vorbeischauen kann, findet viele Produkte
im Internetshop www.widdermann.com.
Das Schmiedeteam bedankt sich bei
den vielen treuen Kunden und wünscht
allen eine schöne Weihnachtszeit und
einen gesunden Jahresausklang.
Ihre Familie Widdermann
Das Schlossensemble in Hohenprießnitz wird sich für die kommenden beiden Wochenenden
wieder festlich herausputzen. Familie Obermüller öffnet am 7. und 8.
sowie 14. und 15. Dezember ihre Pforten.
Foto: (Wsp) Archiv Nyari
20
AUS DER REGION 4. Dezember 2024
Dübener
WOCHENSPIEGEL
AWO Tagespflege „Am Schalm“
Ein herzliches Dankeschön für drei Jahre
(Bad Düben/Wsp). In diesen Tagen
feiert unsere AWO Tagespflege „Am
Schalm“ bereits ihren dritten Geburtstag.
Seit der Eröffnung im November
2021 haben wir vielen Menschen eine
wertvolle Unterstützung und Bereicherung
im Alltag bieten können. Durch
unser abwechslungsreiches und bedürfnisorientiertes
Angebot haben wir
es geschafft, eine positive Atmosphäre
für unsere Tagesgäste zu schaffen, in
der sie sich wohlfühlen und ihre Tage
aktiv gestalten können.
Nach ihrer Elternzeit ist unsere Leiterin
Sandra Friedemann wieder zurück in
der Einrichtung. Sie steht als Ansprechpartnerin
für alle Gäste und deren Angehörige
zur Verfügung und freut sich
darauf, gemeinsam mit ihrem Team
weiterhin eine vertrauensvolle und
wertvolle Tagespflege anzubieten. An
dieser Stelle möchte sie sich ganz herzlich
bei der Interimsleitung bedanken,
die während ihrer Abwesenheit die
Einrichtung mit viel Engagement und
Herzblut geführt hat.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch
allen unseren Gästen, den Angehörigen
sowie den Kooperationspartnern
für das entgegengebrachte Vertrauen
Pflegedienstleiterin Sandra Friedemann
Foto: AWO Nordsachsen
und die gute Zusammenarbeit im vergangenen
Jahr. Wir blicken mit Freude
auf die kommenden Monate und freuen
uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Zum Jahresende wünschen wir allen
eine friedvolle und glückliche Vorweihnachtszeit
und ein besinnliches
Weihnachtsfest.
Ihre AWO Tagespflege
„Am Schalm“ in Bad Düben
Schlossgarten Pressel
6. Weihnachtsbasar am Sonntag
(Pressel/Wsp/ny). Am 2. Advent
(08.12.) wird zum 6. Weihnachtsbasar
in den Presseler Schlossgarten eingeladen.
Ab 15 Uhr gibt es unter anderem
Feuerzangenbowle, Glühwein,
Weihnachtsgebäcke und Leckereien
Veranstaltungstipp
vom Holzkohlegrill. Für Unterhaltung
sorgen die „Original Presseler Fichtbergmusikanten“
und auch der Weihnachtsmann
schaut persönlich vorbei.
Weihnachtliche Düfte, Lichter und
Klänge sollen die Gäste verzaubern.
20. Adventsmarkt
7. / 8. Dezember in Löbnitz
Samstag, 7. Dezember
15.00 Uhr Eröffnung mit dem Bürgermeister und dem Männerchor Löbnitz
15.00 Uhr Glücksrad & Tombola
15.45 Uhr Programm der Kita „Schwalbennest“
16.30 Uhr Löbnitzer Puppenspieler für unsere Kinder in der Kirche
17.00 Uhr Der Nikolaus kommt
17.30 Uhr Besondere Adventsgeschichten und Lieder mit Pfarrer Taatz
20.00 Uhr Ende des Marktes
Wunschbaum – mit einer kleinen Spende Weihnachtswünsche erfüllen
Sonntag, 8. Dezember
15.00 Uhr Eröffnung des Marktes mit der Grundschule Löbnitz
15.00 Uhr Glücksrad & Tombola
15.30 Uhr Lebkuchenhaus-Wettbewerb
16.00 Uhr Weihnachtslieder im Duett
16.30 Uhr Besuch von Anna & Elsa
17.30 Uhr Siegerehrung Lebkuchenhaus-Wettbewerb
18.00 Uhr Ende des Marktes
Wunschbaum – mit einer kleinen Spende Weihnachtswünsche erfüllen
Bundesweiter Vorlesetag 2024
Zahlreiche Aktionen bei der AWO Nordsachsen
Die Kollegen Obst und Hanstein von der Bundespolizeiabteilung Bad Düben lasen
Kindern von der AWO Bibliothek Bad Düben bereitgestellte Bücher vor.
Foto: privat
(Bad Düben/Wsp). Der diesjährige
bundesweite Vorlesetag stand ganz im
Zeichen des Mottos „Vorlesen schafft
Zukunft“ und die AWO Nordsachsen
feierte diesen besonderen Tag mit
einer Vielzahl kreativer und herzlicher
Vorleseaktionen. Der Aktionstag im
November zeigte einmal mehr, wie
wichtig Vorlesen für die Sprachentwicklung
von Kindern ist und welche
Freude es bereiten kann, Geschichten
miteinander zu teilen.
Vorlesen als Schlüssel zur Bildung
„Vorlesen macht nicht nur Spaß,
es stärkt Kinder und eröffnet ihnen
wichtige Bildungschancen“, lautet
das Fazit der diesjährigen Veranstaltungen.
Studien belegen, dass regelmäßiges
Vorlesen die sprachlichen
Fähigkeiten der Kinder fördert, ihnen
hilft, ihre Gefühlswelt zu entdecken
und sich in andere Menschen hineinzuversetzen.
Das hilft den Kleinen
nicht nur in der Schule, sondern stärkt
sie für das ganze Leben. Die AWO
Nordsachsen stellte diesen Wert besonders
heraus und lud sowohl Kinder
als auch Senioren zu verschiedenen
Vorleseaktionen ein.
Zusammenarbeit mit Schulen und
Bibliotheken
In der Döbernitzer AWO Kita „Landmäuse“
wurde der Vorlesetag zu
einem besonderen Erlebnis. Hier
lasen Schüler der Erasmus-Schmidt-
Schule Delitzsch aus Büchern der
AWO Bibliothek Bad Düben sowie
eigenen Werken aus der Schulbibliothek
vor. Auch in der AWO Kita
„Sonnenland“ und der Authausener
AWO Kita „Mühlenmäuse“ war die
Zusammenarbeit mit älteren Schülern
ein Erfolgsrezept. In Authausen lasen
Grundschüler aus der Umgebung den
Vorschulkindern vor – eine wunderbare
Gelegenheit für die Kleinen,
Vorbilder in ihren älteren Kameraden
zu sehen. Im Bad Dübener AWO Hort
„Biberburg“ durften sich die Kinder
über Märchen freuen.
Ein Novum: Vorlesen mit der
Bundespolizei
In diesem Jahr gab es bei der AWO
Nordsachsen auch eine ganz besondere
Aktion: Die Bad Dübener Bundespolizei
beteiligte sich erstmals am
Vorlesetag. Polizisten lasen Kindern
eine spannende Polizeigeschichte vor
und erklärten gleichzeitig wichtige
Sicherheitsaspekte, wie Notrufnummern
und das richtige Verhalten in
Notsituationen. Diese einzigartige
Aktion zeigte, wie vielseitig der Vorlesetag
sein kann und wie wichtig es
ist, Kindern nicht nur Geschichten zu
vermitteln, sondern sie auch für die
Welt um sie herum zu sensibilisieren.
Lesen für alle Generationen
Doch nicht nur die Kinder kamen
auf ihre Kosten. Auch im Bad Dübener
Pflege- und Betreuungszentrum
wurde vorgelesen. In der AWO Tagespflege
„Am Schalm“ Bad Düben
las Geschäftsführer Marko Schreiber
humorvolle Kurzgeschichten für die
anwesenden Senioren vor. Auch hier
wurde deutlich: Vorlesen ist eine Brücke
zwischen den Generationen und
sorgt für Momente des gemeinsamen
Erlebens und Lachens.
Dank an alle freiwilligen Vorleser
„Wir bedanken uns herzlich bei allen
freiwilligen Vorlesern und den beteiligten
Bibliotheken, die diesen besonderen
Tag zu einem unvergesslichen
Erlebnis für die Kinder und Senioren
gemacht haben“, so das Resümee der
AWO Nordsachsen. Die zahlreichen
Aktionen und die Begeisterung der
Teilnehmer zeigten, wie kraftvoll und
wichtig Vorlesen für die Entwicklung
von Kindern und die Gestaltung von
Gemeinschaft ist.
Mit diesem erfolgreichen Tag hat die
AWO Nordsachsen einmal mehr unter
Beweis gestellt, wie wichtig und erfüllend
es ist, den Kindern von heute
die Türen zu einer besseren Zukunft
durch das Vorlesen zu öffnen.
Katja Halangk, Öffentlichkeitsarbeit
AWO Nordsachsen
Dübener
WOCHENSPIEGEL
4. Dezember 2024 AUS DER REGION 21
Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.
Tradition in der kleinsten Kirche der Region
Friedenslicht kommt nach Oberglaucha
(Oberglaucha/Wsp/ny). Die kleinste
Kirche der Region in Oberglaucha ist
zum wiederholten Male Gastgeber für
einen gemütlichen feinen Vorweihnachtsabend.
Das Friedenslicht aus
Bethlehem trifft dort am 19. Dezember
um 18 Uhr ein.
Wie von Karin Ludwig zu erfahren
ist, soll mit Weihnachtsliedern und
Glühwein auf die besinnliche Weihnachtszeit
eingestimmt werden. Jeder,
der möchte, kann mit seiner mitgebrachten
Laterne das Friedenslicht in
seinen Ort mitnehmen. In den letzten
Jahren hat sich gezeigt, dass immer
mehr Menschen auch aus zahlreichen
umliegenden Dörfern kommen, um
sich das Lichtlein mit nach Haus zu
holen.
Dorfkirche Oberglaucha
Foto: (Wsp) Nyari
Anzeige
Vorweihnachtliche
Angebote
(Wsp). Am 9. Dezember startet bei uns
die große Aktionswoche: Genießen
Sie mit uns ein bisschen die Vorweihnachtszeit
mit Glühwein und Keksen.
Dazu gibt es 20 Prozent auf alle Winterjacken
(Größen 36 bis 54). Außerdem
führen wir für alle Frostnasen Thermohosen,
Mützen, Schals und Handschuhe
sowie Kuschelpullis und Strickjacken
von Olsen, Monari und Brand.
Wer noch ein kleines Geschenk für
die Lieben sucht, findet bei uns auch
Socken von Wiggle Steps (auch für
Männer) oder unsere beliebten Gutscheine
mit freier Auswahl.
Danke für Ihre Treue
Ihre Boutique ML
Landschaftsmuseum der Dübener Heide
150 Gäste bei Heike Nyaris Geburtstags-Vernissage
auf der Burg
(Bad Düben/Wsp). Geht man zu einer
Ausstellung, wird erwartet, dass der
Künstler über seine Arbeiten und die
verwendeten Techniken redet. Doch nach
den einleitenden Worten der Museumsleiterin
Franziska Heßler-Husung redete
Heike Nyari über ihre großen Geschenke,
die sie zum 60. Geburtstag erhalten hatte.
„Nein, nicht mein Auto, mein Haus,
mein Boot“, fing sie an. Als größtes Geschenk
bezeichnete die Schnaditzerin die
Tatsache, dass es ihr sechs Jahrzehnte
vergönnt gewesen sei, in Frieden leben
zu dürfen. „Und, ich bin gesund“, führte
sie fort, auch wenn sich hier und da mal
ein Zipperlein melde. Ein weiteres großes
Geschenk sei ihre Familie und, dass
ihr bereits fünf Enkelkinder das Leben
versüßen.
Ein weiteres Geschenk sieht die Jubilarin
darin, dass Stadt und Burgteam ihr
die Ausstellung ermöglichten und als
Dankeschön las sie ein selbstverfasstes,
27 Verse umfassendes Gedicht über die
Burg Düben vor. Es war mucksmäuschenstill,
als sie einen weiten Bogen
von der Historie bis in die heutige Zeit
spannte und auch mahnende Worte anmerkte.
Dass Heike Nyari als freie Journalistin
der schreibenden Zunft angehöre,
wussten die Gäste. Aber diese reimende
Art verblüffte sie und man dankte mit
anerkennenden Worten und Applaus.
Eigentlich war nun der Zeitpunkt gekommen,
die ausgestellten Bilder zu
betrachten, als die Burgtür aufgestoßen
wurde und die Görschlitzer Hexen das
Foyer stürmten. In lustiger und gewohnt
frecher Art boten sie dem Publikum ein
kurzes Programm und übermittelten
ihre zauberhaften Glückwünsche.
Auch die Herren des Authausener
Männergesangvereins Concordia
ließen es sich nicht nehmen, einen musikalischen
Blumenstrauß zu überbringen.
Während der etwa dreistündigen
Veranstaltung riss der Besucherstrom
nicht ab und es waren rund 150 Gäste,
die Heike Nyari nachträglich zu ihrem
60. Ehrentag und zu ihrer erfolgreichen
Ausstellung gratulierten. Am Ende war
20%
Ab 9.12.
auf alle Jacken
Größe 36 – 54
HO, HO, HO...
wir wünschen:
kuschelig warme -
leuchtend besinnliche -
himmlisch ruhige -
engelschöne -
kalorienbombige -
rentierstarke
und modisch trendige
WEIHNACHTEN!!!
Ihre
Boutique ML
04838 Eilenburg-Ost
Puschkinstr. 89
Tel.: 03423 / 75 00 04
es Ronny Weitz aus Wellaune, der auf
seinem Hümmelchen ein letztes Geburtstagsständchen
kredenzte.
Die Ausstellung mit über 30 Zeichnungen,
Aquarellen sowie Acryl auf
Leinwand sowie Bildern des Bad
Schmiedeberger Kunstkalenders 2025
ist bis zum 19. Januar zu sehen und
endet mit einer öffentlichen Finissage.
Landschaftsmuseum
Links: Die Vernissage von Heike Nyaris Geburtstagsausstellung fand riesigen Anklang im Landschaftsmuseum. Rechts: Jubilarin und Hobbykünstlerin Heike Nyari
mit ihrem Mann Gabor sowie den Heidefreunden Gudrun und Uwe Engler (r.) aus Rösa.
Fotos: S. Lieschke/R. Flehmig
22
ZU GUTER LETZT 4. Dezember 2024
Dübener
WOCHENSPIEGEL
Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.
Forstbetrieb Sedlmayer
Weihnachtsbaumverkauf
Nordmanntannen/Schwarzkiefern
Baum- und Wildverkauf
Mo–Fr: 9 – 16 Uhr, Sa: 9 – 15 Uhr
(tel. Voranmeldung Mo – Fr wünschenswert)
DENKEN
SIE AN
IHREN
WILD-
BRATEN!
trock. o. frisches BRENNHOLZ
SÄGEHOLZ/BAUHOLZ
HACKSCHNITZEL
OT Krina | Rauchhaus 1 | 06774 Muldestausee
Tel.: 034955/40750 | www.brennholzhacker.de
Die Weihnachtsausgabe
des
Dübener
WOCHENSPIEGEL
Glaserei Paul Sonntag e.K.
Inh. Thomas Sonntag
HOLZ und GLAS
traditionelles Handwerk
mit neuen Möglichkeiten
www.glaserei-sonntag.de
seit 1838
Gustav-Adolf-Straße 23 • 04849 Bad Düben
Tel.: 034243/22769 • Funk: 0160/97973912
Konzert im KulturBahnhof
Alternative Rock mit „Lament“
(Bad Düben/Wsp). Die beliebte
Leipziger Band „Lament“ meldet sich
zurück auf der Konzertbühne! Am 7.
Dezember um 21 Uhr lädt die Band
ihre treue Fangemeinde sowie alle,
die sie noch kennenlernen möchten, zu
einem unvergesslichen Live-Erlebnis
im KulturBahnhof Bad Düben ein.
„Lament“ ist nicht nur für ihre einzigartige
Musik bekannt, sondern auch
für die fesselnde Bühnenpräsenz des
Masterminds Sebastian Söllner. Seine
Stimme, eine Mischung aus Tom
Yorke und Robert Smith, verleiht dem
Bandsound eine unverwechselbare
Note. In ihrem Schaffen mischen sich
Elemente aus Wave, Post-Punk und
Gitarrenpop, wobei „Lament“ immer
wieder neue Wege findet, ihre Klänge
kreativ und einnehmend zu gestalten.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen
sich auf eine musikalische Reise
Die Leipziger Band „Lament“ mit Mastermind Sebastian Söllner (2. v. l.) spielt am
7. Dezember im Bad Dübener KulturBahnhof. Foto: Band
erscheint am
18. Dezember.
freuen, die mal leichtfüßig wie ein
somnambules Tänzeln durch ein
sonniges Lavendelfeld ist, und mal
schwermütig wie ein Barfußmarsch
zur blauen Stunde in alpiner Gletscherlandschaft.
Der flirrend-ätherische Gitarrensound
von Tom Gumprecht wird
getragen von Arne Otto am Bass, der
sich traut, auch melodische Akzente
zu setzen, während der enge Groove
von Frank Berger am Schlagzeug das
Gesamtbild rhythmisch abrundet. Fein
programmierte elektronische Finessen
komplettieren den klanglichen Panoramablick
und lassen jeden Gig zu einem
besonderen Erlebnis werden.
Als Vorband wird Cryo-Tekk auf
der Bühne stehen und die Menge mit
ihrem eigenen, einzigartigen Sound
begeistern.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert
mit Steuermitteln auf Grundlage des
vom Sächsischen Landtag beschlossenen
Haushaltes. Die Veranstaltung ist
für Teilnehmende kostenfrei.
GEBRAUCHT- &
KONKURSWAREN RITTER
XXL
MÖBEL • ELEKTRO
ACCESSOIRES
Alles für
Wohnung & Büro
Wir wünschen
unseren Kunden
ein frohes Fest
& ein gutes 2025!
04849 Bad Düben
Schmiedeberger Straße 45
0177 / 3 24 26 39
Uns finden Sie auch bei:
www.facebook.com/
DuebenerWochenspiegel