Wir Steirer - Langenwang
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Wir Steirer
Zugestellt durch Österreichische Post
LANGENWANG
KONKRET · KRITISCH · FREIHEITLICH
Impressum: F.d.I.v.: FPÖ Landesgruppe Steiermark, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 58, 8010 Graz
E-Mail: bruck-muerzzuschlag@fpoe-stmk.at, Tel.: +43 (0)316 / 70 72 - 30
Bezirksparteiobmann NAbg. GR Mag. Hannes Amesbauer, BA, Politische Information
AUSGABE NOVEMBER 2024
Landtagswahl am 24. November 2024:
Ehrlich und Geradlinig
für die Heimat!
FPOE-STMK.AT
WIR STEIRER MARIO KUNASEK
Interview mit Vizebürgermeister Philipp Könighofer:
Ehrlich und Geradlinig für die Heimat!
Philipp Könighofer ist seit 2010 für die Freiheitlichen im Langenwanger Gemeinderat vertreten. Im Jahr 2020
wurde er Vizebürgermeister. Im März 2025 wird er bei der Gemeinderatswahl als Bürgermeisterkandidat ins
Rennen gehen. Davor steigt er im November noch als Kandidat für den steirischen Landtag in den Ring. „Wir
Steirer“ bat Könighofer zum Interview.
habt ihr euch in Form von Resolutionen und Petitionen
immer für den Erhalt des LKH-Standortes in Mürzzuschlag
stark gemacht. Trotzdem haben ÖVP und
SPÖ über Jahre hinweg eine Zusperrpolitik betrieben.
Welche Akzente sind von der FPÖ Steiermark in diesem
Bereich zu erwarten?
Lieber Philipp, du bist seit bald 15 Jahren mit Herzblut
Kommunalpolitiker in deiner Heimatgemeinde Langenwang.
Nun kandidierst du für den steirischen Landtag
und im März wirst du als Bürgermeisterkandidat
die freiheitliche Gemeinderatsliste anführen. Passen
diese beiden Herausforderungen aus deiner Sicht gut
zusammen?
Tatsächlich bin ich als Pressesprecher des FPÖ-Klubs
schon lange auf landespolitischer Ebene aktiv und
darf als Kommunikationsleiter den laufenden Wahlkampf
maßgeblich mitgestalten. Sollte ich als Abgeordneter
zum Landtag gewählt werden, dann wäre das
eine ideale Möglichkeit im Zusammenspiel mit meiner
kommunalen Funktion im Gemeinderat die Langenwanger
Interessen auch auf Landesebene bestmöglich
zu deponieren.
So gesehen bietet der Urnengang am 24. November allen
Langenwanger Bürgern die Chance, einen Langenwanger
direkt zu unterstützen. Ganz offen gesagt, bin
ich hoch motiviert und würde mich über eine breite
Unterstützung meiner Heimatgemeinde enorm freuen.
Die Ausdünnung der Gesundheitsversorgung ist im
Mürztal ein großes Thema. Auch auf Gemeindeebene
Wir sprechen uns klar und unmissverständlich für die
Aufrechterhaltung unserer Spitalsstrukturen aus. Zudem
braucht es Investitionen in die Infrastruktur und
Weiterentwicklungen der Standorte in Form von Spezialisierungen.
Zudem muss die angespannte Personalsituation
im Gesundheits- und Pflegebereich ganz
oben auf der Agenda einer künftigen Landesregierung
stehen. Generell braucht es eine Trendumkehr
in der Regionalpolitik, die Ausdünnung des ländlichen
Raums muss beendet werden.
Die FPÖ sieht sich als starke Stimme für die Menschen
außerhalb der urbanen Ballungszentren.
Welche inhaltlichen Schwerpunkte möchtest du darüber
hinaus für unsere Region im Landtag setzen?
Meine Abgeordnetenfunktion würde ich durchaus
neu interpretieren. Es reicht nicht aus, sich bei jeder
Straßeneröffnung oder Wohnungsübergabe aufs Foto
zu drängen – wie es so manche ÖVP- und SPÖ-Politiker
ständig machen – vielmehr muss man auch als
Impulsgeber für die Region fungieren und aktiv Projekte
auf politischer Ebene vorantreiben sowie Perspektiven
für die Menschen im Bezirk schaffen. Konkret
wollen wir ein HTL-Kolleg in Mürzzuschlag etablieren,
das Thermalwasser in Kindberg endlich einer Nutzung
zuführen oder die Potentiale, die durch den Bau des
Semmering-Basistunnels entstehen, für den Bezirk
positiv nutzen.
VIELEN DANK FÜR DAS GESPRÄCH!
2
LANGENWANG
WIR
STEIRER
RATHAUSGEFLÜSTER
Für eine starke
Langenwanger
Stimme im Landtag!
Nach den Wahlen zum EU-Parlament sowie zum Nationalrat
haben wir Steirer schon am 24. November die nächste wichtige
Entscheidung an der Wahlurne zu treffen. Es gilt, die politischen
Weichen für unser wunderschönes Heimatbundesland
neu zu stellen. Wir Langenwanger haben zudem auch
die Chance, eine starke und verlässliche Stimme für unsere
Gemeinde und für unsere Region in den Landtag zu entsenden.
Unser Vizebürgermeister Philipp Könighofer stellt sich
der Wahl auf einem aussichtsreichen Listenplatz. Im Zuge seines
langjährigen Engagements auf der Gemeindeebene, hat
er bereits unter Beweis gestellt, dass er sich immer für die
Anliegen der Bürger einsetzt und auch das notwendige politische
Gespür hat. Er setzt auf die richtigen Themen und weiß
diese auch mit dem notwendigen Nachdruck in den zuständigen
Gremien zu platzieren. Ein Mandat im steirischen Landtag
für Philipp Könighofer würde für Langenwang zweifelsohne
eine schlagkräftige und kompetente Stimme in Graz bedeuten.
Auf die konsequente Arbeit von uns Freiheitlichen in der
Gemeinde würde sich das freilich nicht negativ auswirken.
Ganz im Gegenteil! Unser Gemeinderatsteam und die gesamte
Ortspartei sind hochmotiviert, mit unserem Bürgermeisterkandidaten
Philipp Könighofer auch nach den anstehenden
Gemeinderatswahlen im März 2025 mehr Verantwortung für
Langenwang zu übernehmen. Bei der unmittelbar bevorstehenden
Landtagswahl werde ich jedenfalls aus voller Überzeugung
meine Vorzugsstimme Philipp Könighofer geben und
erlaube mir, diese Wahlempfehlung auch allen Langenwangern
auszusprechen. Für eine starke Langenwanger Stimme
im Landtag!
Ihr Oliver Brunnhofer
FPÖ-Fraktionsvorsitzender
Gemeindefinanzen in Schieflage?
Generell schlagen sich die Kostensteigerungen
in allen Bereichen, insbesondere
die enorme Teuerung bei den Kreditzinsen,
auf die Haushalte der Gemeinden
nieder. Diese Entwicklung macht auch vor
Langenwang nicht halt!
In der Gemeinderatssitzung im September
wurde ein sogenannter Nachtragsvoranschlag
vorgelegt. Das heißt, dass das
Gemeindebudget für das laufende Jahr
noch einmal angepasst wurde. Auf den
ersten Blick ein positiver Beschluss, weil
sich das ursprünglich geplante Haushaltsminus
von über einer Million Euro
auf „nur“ 370.000 Euro reduziert hat und
somit der zu erwartende Abgang um rund
650.000 Euro geringer ausfallen sollte als
befürchtet.
Bei näherer Betrachtung des überarbeiteten
Budgets fällt über eine halbe Million
Euro ins Auge, die vom Land Steiermark
an die Gemeinde als „Bedarfszuweisungsmittel
für die Wiederherstellung
des Haushaltsgleichgewichtes“ – wie es
in den Erläuterungen heißt – fließen.
Diese sperrige, im Amtsdeutsch verfasste
Wortschöpfung würde aber eine entsprechende
Schieflage der Gemeindefinanzen
voraussetzen. Der Herr Bürgermeister
verwies medial darauf, dass Bedarfszuweisungen
für ganz konkrete Projekte, wie
beispielsweise die Wasserversorgung,
deren Gebühren übrigens enorm angehoben
wurden, vom Land ausbezahlt
würden. Das stimmt schon. Im ganz konkreten
Fall bestand der Bedarf für Finanzzuweisungen
aber in einem erheblichen
Budgetloch. Das lässt sich nun einmal
nicht beschönigen!
3
JETZT GEHT ES UM DIE
STEIERMARK
FPOE-STMK.AT
BÜROKRATIEABBAU JETZT –
WIRTSCHAFT STÄRKEN
DEM RADIKAL-ISLAM DEN
KAMPF ANSAGEN
WOHNEN WIEDER LEISTBAR
MACHEN – EIGENTUM
ERMÖGLICHEN
CORONA: WIR VERGESSEN NICHT
KEINE CHANCE FÜR ILLEGALE
ASYLWERBER
SOZIALLEISTUNGEN
NUR FÜR
ÖSTERREICHER
STEIRISCHE
SPITÄLER ERHALTEN
UND ENTWICKELN
STEIERMARK
LEISTBAR
& LEBENSWERT
4
MARIO KUNASEK
LANDESHAUPTMANN-KANDIDAT