04.12.2024 Aufrufe

DERTOUR Magazin Aktivurlaub 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS MAGAZIN FÜR ENTDECKER UND GENIESSER

AKTIVURLAUB

Wandern und biken

zwischen Garmisch

und Gardasee

Die schönsten Golfplätze

in Irland, auf Mallorca

und Gran Canaria

Krönung der Wintersport-Saison:

Ski fahren

am Wilden Kaiser


Erlebnisse,

die bewegen

Nichts erholt mehr als Bewegung an der frischen Luft. Erst

recht, wenn sie mit neuen Sinneserfahrungen und Eindrücken

einhergeht! Kein Wunder, dass Aktivitäten an spannenden

Orten viel leichter fallen und Sport auf fremdem Terrain gleich

noch mehr Spaß macht. Lass dich von den Tipps der Outdoor-

Spezialisten von DERTOUR inspirieren.

Weil jeder andere Vorstellungen von seinem Traumurlaub hat,

findest du bei DERTOUR nicht nur beliebte Pauschalreisen. Du

kannst deinen Urlaub auch ganz nach deinen Wünschen aus

verschiedenen Reiseleistungen wie Flug, Hotel und Mietwagen

zusammenstellen – ebenfalls mit der Sicherheit einer Pauschalreise.

Und diese um Ausflüge und vieles mehr ergänzen.

Dein Reisebüro berät dich gerne und bucht für dich deinen

Aktivurlaub.

DERTOUR · Eine Marke der DERTOUR Deutschland GmbH · 60424 Frankfurt · Stand: November 2024 · MM-8414/24


Wandern04

Radfahren10

Playitas Resort 17

Golf18

Ski fahren 24

Aktivurlaub mit Kindern 31

Wander-Paradies Mallorca

Österreich erfahren

Radwege, zahm,

wild-romantisch

und actionreich

15

Vom Cap Formentor bis Torrent de Pareis:

Beste Aussichten für Wanderer

06

Wilder Kaiser

Irlands schönste Greens

Die Grüne Insel ist wie gemacht für Golfer

20 Der Geheimtipp unter 28

Österreichs Skiregionen

2 | 3


Rein in die

Wanderstiefel!

Wandern macht Spaß, ist gesund und macht den Kopf frei. Erst recht in unbekannten

Gegenden. Dank der zahl- und abwechslungsreichen Wanderwege ist für jedes Alter

und jedes Leistungsniveau das Passende dabei. Das Gute: Zum Wandern braucht man

oft nicht viel Ausrüstung – festes Schuhwerk und funktionelle Kleidung, einen Rucksack

mit Proviant und eine gut ausgewählte Strecke. Schon kann’s losgehen.


3

gute Gründe für einen

Wanderurlaub

Neue Sichtweisen

Ob bei einer geführten Wandertour

oder auf eigene Faust:

Wandern eröffnet einen ganz

neuen Blick auf den Charme

des Urlaubslandes.

Beliebte Auszeit

Wanderurlaub ist eine der

beliebtesten Urlaubsarten der

Deutschen. Umfragen zeigen:

Selbst bei jungen Menschen wird

es immer populärer.

Der Weg ist das Ziel

Ob in der Nähe oder weit weg:

Vielfältige Natur- und Kultur-

Erlebnisse warten entlang der

Wanderwege auf neugierige

Entdecker.

4 | 5


WANDERN

Mallorca

mit Panorama

Wandern auf Mallorca ist so überraschend wie vielfältig: Hoch aufragende Gebirgsketten,

Mandelbaum-Plantagen, versteckte Buchten und ursprüngliche Natur machen die Insel zu

einem Wander-Paradies. Das weitläufige Wegenetz ist gut beschildert. So kann man Mallorca

auf eigene Faust entdecken und sich von vielen Panorama-Ausblicken überraschen lassen.

Wanderparadies Torrent de Pareis

Die Schlucht des Torrent de Pareis gehört zu den

faszinierendsten Wandergebieten Mallorcas. Die weißen

Kalksteinfelsen, die die Tal-Enge begrenzen, ragen bis zu

200 Meter in die Höhe. Kleine Höhlen in den Felswänden,

Sträucher und Bäume säumen den Bachlauf, der in der

malerischen Bucht von Sa Calobra ins Meer mündet. Wer

eine gute Kondition hat, wandert über den Torrent des

Racó und den Torrent de Gorg Blau zur Mündung und

wieder zurück. Bequemer ist der Rückweg mit dem Bus.

Pfade zum Leuchtturm:

Cap de Formentor

Imposante Felsgrate, spektakuläre Ausblicke und

lauschige Buchten warten im Norden Mallorcas auf den

Wanderpfaden am Cap de Formentor. An der Spitze des

Kaps steht der weiße Leuchtturm Far de Formentor – ein

beliebtes Ziel wie auch der Aussichtspunkt Mirador Es

Colomer. Alternativ wanderst du entlang der Bucht von

Pollença über die Cala en Gossalba bis zur Cala Murta,

wo unterwegs ein erfrischendes Bad im Meer lockt.

TOP-HOTEL-TIPP

Puerto de Sóller

Finca Ca N’Ai 77778

Exquisit ausgestattete Finca-Zimmer in historischen

Gemäuern sorgen für echtes Mallorca-Feeling.

• Idyllische Adults-only-Anlage im Tramuntana-

Gebirge

• Ca. 900 Meter zum Strand von Port de Sóller

• Idealer Ausgangspunkt für Wander ungen im

Westen Mallorcas

• Nur für Gäste ab 16 Jahre

PMI14028


WANDERN

Seen-Wandern

in Österreich

Berge und Seen – das ist die erfolgreiche Kombination für alle, die sich beim Wandern

entspannen und ihre Sinne verwöhnen wollen. In den alpinen Regionen des Landes finden

sich zahlreiche Routen, die an traumhaften Bergseen vorbeiführen und hier und da

sogar zum Schwimmen vor der Kulisse des herrlichen Alpen-Panoramas einladen.

Achensee: Ach wie schön!

Tirols größter See wartet in 929 Metern Höhe mit einer

Vielzahl an herrlichen Wanderwegen auf. Für eine

halbtägige Wanderung empfiehlt sich die etwa

13 Kilometer lange Strecke von der Schiffs anlegestelle

Scholastika nach Pertisau. Trittsichere Wanderer, die

eine mehrtägige Tour planen, gehen einen Teil des

413 Kilometer langen Adlerwegs. Der verläuft durch

ganz Tirol und durchquert das Naturschutzgebiet

Wilder Kaiser und den Karwendel-Naturpark.

Paznauner Höhenweg

Die Königsklasse der Wanderrouten ist der Paznauner

Höhenweg. Der Rundwanderweg, der in See bei Ischgl

beginnt, führt auf einer Länge von 120 Kilometern durch

das Paznaun, eine der schönsten und abwechslungsreichsten

Gegenden der Alpen. Die Strecke lässt sich in

9 Tages-Etappen bewältigen. Gemütliche Hütten mit

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sorgen auf

den einzelnen Etappen für Stärkung und Erholung.

Fazit: Ein Erlebnis für konditionsstarke Bergsportler.

HOTEL-TIPP

Tirol • Fügen im Zillertal

Aktiv- und Wellnesshotel

Kohlerhof 7777

INN48021

Blick auf den Achensee

• Exklusives Hotel direkt an

der Spieljochbahn

• 2.800 Quadratmeter

großes Wellness-Center

mit Sauna-Bereich,

Heubad und Panorama-

Hallenbad

Weitere Informationen und Buchung in deinem Reisebüro.

6 | 7


WANDERN

Wanderparadies

Ammergauer Alpen

Grüne Almwiesen, verwunschen wirkende Wälder und tiefblaue Bergseen – der Nationalpark Ammergauer

Alpen hält für Wanderfreudige viele Erlebnisse in idyllischer Natur bereit. Und dazwischen wartet in einer

der urigen Hütten eine Einkehr mit Leberkäs und Knödeln oder einer deftigen Brotzeit. Ganz nach dem

Geschmack von Bergfreunden.

Bergwälder und Klosterbier

Die Genuss-Wanderung zur Ettaler Mühle startet in

Oberammergau. Über gut ausgebaute Wanderwege

geht es durch einen abwechslungsreichen Bergwald

zur idyllisch gelegenen Klosteranlage Ettal. Wer Appetit

hat, gönnt sich hier eine deftige Brotzeit und ein im

Kloster gebrautes Doppelbock-Bier. Alle anderen lassen

es sich an der letzten Station, der Ettaler Mühle, im

Biergarten gut gehen.

Vom Strandbad auf die Alm

Das Kloster Ettal lockt mit einer zünftigen Einkehr

Vom malerischen Pflegersee zur Enningalm führt ein

Wanderweg in die Ammergauer Alpen. Auf der rund

20 Kilometer langen, durchaus anspruchsvollen Bergtour

geht es über die idyllische Enningalm zum Gipfel des

vorderen Feldernkopfes. Von hier aus kannst du das

gesamte Tal und die dahinter liegenden Berge genießen.


WANDERN

Die bayerischen Alpen mit Schloss Hohenschwangau

Tipps für Deutschlands höchsten Berg

Routen zur Zugspitze

Gatterl: Der einfachste Wanderweg nach oben führt in

rund 7 Stunden durch duftende Latschenkieferwälder.

Reintal: Auf der 22 Kilometer langen 2-Tagestour

passierst du die tosende Partnachklamm.

Stopselzieher: Kletterfans gelangen über die

6 Kilometer lange Route zum Gipfelkreuz.

Karwendel: 2 Kilometer kurzer Barfuß- und

Erlebnisweg.

Zwischenziel auf dem Weg zur Großen Klammspitze: Plansee

Große Klammspitze

Die Tour führt von Linderhof auf die Große Klammspitze.

Auf einem Forstweg geht es zur Brunnenkopfhütte

aus Zeiten König Maximilians II., wo sich Wanderer heute

stärken können. Der anschließende Steig zum Klammspitz-Sattel

führt über steilere Serpentinen. Nach einer

Kletterstelle, die dank Trittmöglichkeiten gut zu meistern

ist, ist der Gipfel erreicht, der mit einer atemberaubenden

Sicht auf das Ammergebirge belohnt.

Auf zur Daniel-Spitze

Mit 2.340 Metern ist der Daniel der höchste Berg in

Ammergau. Der knapp 3,5-stündige Aufstieg ab

Lermoos führt durch Wälder und weitläufige Almwiesen.

Auf halber Strecke ist die Tuftlalm die perfekte

Möglichkeit für eine Rast: Von hier aus bietet sich dir ein

atemberaubender Blick auf die Zugspitze. Ein steiler

Pfad führt schließlich zum Verbindungsgrat zwischen

Daniel und der benachbarten Upsspitze.

HOTEL-TIPP

Garmisch-Partenkirchen

aja Garmisch-Partenkirchen 7777

• Lage im Zentrum, in

unmittelbarer Nähe MUC50073

der Zugspitzbahn

• 2.000 Quadratmeter

großer Spa-Bereich

mit Sauna- und

Badewelt

Weitere Informationen und

Buchung in deinem Reisebüro.

8 | 9


Einfach in die

Gänge kommen

Allein, mit (Sports-)Freunden oder als Familien-Trip: Mit dem Fahrrad lernst

du jede Region intensiv kennen und kommst mit Land und Leuten in Kontakt.

Dabei bestimmst du selbst, wohin dich der Lenker führt. Ob klassische Touren in

Deutschland, kombiniert mit einer Flusskreuzfahrt oder Abenteuer in südlichen

Gefilden – ein Radurlaub geht einfach immer.


3

gute Gründe für einen

Radurlaub

Nachhaltig, intensiv

Mit dem Zweirad auf Erkundungstour

gehen ist eine

nachhaltige Art, das Urlaubsland

kennen zulernen. Dabei erlebt

man die Region mit allen Sinnen.

Spaß nach Maß

Vorgeplante und geführte

Rad reisen mit Hotel und Gepäcktransfer

machen die Tages-

Etappen komfortabel. Doch es

geht auch auf eigene Faust.

Nach Nase oder Navi

Wer nicht der Nase nach fahren

will, lädt sich eine App zur

Navigation aufs Smartphone.

Sinnvoll: Routen und Karten

einfach auf dem Gerät speichern!

10 | 11


Deutschlands

Flussradwege

Wasserwege erschließen das Land. Und das gilt

auch für Flussradwege, die Deutschland in allen

Facetten erschließen. Ob im Norden am Deich,

im Osten an den Ufern der Elbe oder im Westen

an Rhein und Ruhr. Ob im Südwesten am Schwäbischen

Meer, dem Bodensee oder im Südosten

entlang der Donau: Überall im Land locken traumhafte

Routen, die auf mehrtägigen Touren die

entschleunigende Nähe zum Wasser mit Sehenswürdigkeiten

verbinden.

Burgen und Weinberge säumen den Moselradweg

Touren für Genießer

Mosel-Radweg: Radeln zwischen Weinbergen

Auf dem Mosel-Radweg kommen (nicht nur) Weinliebhaber

auf ihre Kosten: Entlang der Weinhänge reihen

sich idyllische Ortschaften aneinander – immer wieder

erblickst du Schlösser und Burgen wie die Reichsburg

oder die Burg Eltz nahe Cochem. Die Landschaft auf der

flachen Strecke lädt dazu ein, kleine Pausen einzulegen

und einen fruchtigen Tropfen zu probieren.

Romantische Tour durch das Liebliche Taubertal

Es muss nicht immer ein breiter Fluss sein. Der Taubertalradweg

ist ein etwa 100 Kilometer langer Radwanderweg

in Franken. Er verbindet Rothenburg ob der Tauber

mit Wertheim am Main durch gut be fahrbare, asphaltierte

Radwege, die das idyllische Tal erschließen.

Auf dem Elbradweg

Von Bad Schandau an der tschechischen Grenze bis zur

Nordsee legt die Elbe eine Strecke von knapp 730 Kilometern

zurück. Es bieten sich verschiedene spannende

Etappen des Elbradweges an. Zu den interessantesten

Abschnitten zählen Cuxhaven mit einem Zwischenstopp

in Hamburg sowie Magdeburg oder Dresden mit einem

Besuch des Zwingers und der Semperoper.


RADFAHREN

Rund um den

Bodensee

Abseits vom Trubel Energie tanken und dabei den

Blick auf den See und die Berge genießen – das

zeichnet den Bodensee-Radweg aus. Der Rundweg

ist eine der beliebtesten Strecken Europas.

Das Schöne dabei: Er besteht fast ausschließlich

aus leichten bis moderaten Teil-Etappen, die von

Sehenswürdigkeiten gesäumt sind.

Klassiker: Bodensee-Radweg

Blick auf den Bodensee vom Bregenzerwald in Österreich

Diese Tour folgt über weite Strecken dem rund

270 Kilometer langen Ufer des Sees. Um den Obersee

ist der Weg weitgehend flach, am romantischen Untersee

gibt es die eine oder andere kurze Steigung, die aber

leicht zu meistern ist. Auf einer einwöchigen Radtour

entdeckst du Lindau, Friedrichshafen, Konstanz und

Überlingen und kommst auch in die Schweiz und ins

österreichische Bregenz. Tipp: Achte bei der Planung auf

einen Gepäcktransport-Service zwischen gut erreichbaren

komfortablen Unterkünften.

Radtouren für alle

Fitness-Level

Leicht: 2,5-Stunden-Rundweg ab und bis Konstanz

über die Insel Reichenau.

Mittel: 70-Kilometer-Rundweg und Drei-Länder-

Tour ab Langenargen.

Schwer: Anspruchsvolle Radtour um den Überlinger

See mit 480 Höhenmetern.

AUSFLUGS-TIPP

E-Bike-Testrunde

E-Bike-Fahren fahren ist ein bisschen wie Fliegen.

Schließlich lassen sich auch anspruchsvollere

Ab schnitte locker und entspannt bewältigen. Warum

nicht selbst einmal ausprobieren? Die Gelegenheit

ist bei einem Aktivurlaub günstig. Zur Umrundung

„Bodensee-Radweg klassisch“ und vielen

weiteren Radreisen von DERTOUR kannst du ein

E-Bike einfach hinzubuchen.

FDH20426

12 | 13


RADFAHREN

Mit Schiff und Rad

auf Entdeckungsreise

Passau ist malerischer Startpunkt vieler Donau-Flussreisen

Mit einem schwimmenden Hotel und mit dem Rad jeden Tag eine andere Region kennenlernen:

Kombinierte Rad- und Schiffstouren bieten viel Abwechslung bei jeder Menge Komfort. Gerade die

Donau und die Niederlande sind mit ihren Sehenswürdigkeiten und den Radwegen am Wasser entlang

sehr beliebt. Und am Ende des Tages lockt eine Stärkung oder ein Cocktail auf dem Sonnendeck.

Auf der Königin der Flüsse

Die Donau zählt zu den schönsten Zielen für kombinierte

Rad-/Schiffstouren. Die „Königin der Flüsse“ führt auf

ihrem Weg zum Schwarzen Meer durch eine Vielzahl

von Natur- und Kulturlandschaften. Besonders interessant

ist der Abschnitt zwischen Passau und Budapest.

Dabei geht es durch die Wachau mit dem Stift Melk und

Dürnstein. Wien und Bratislava zählen zu den weiteren

Höhepunkten, ebenso der Nationalpark Donau-Auen.

Quer durch die Niederlande

Mit ihren Radwegen und dem dichten Netz von Wasserstraßen

sind die Niederlande ideal für gemütliche

Rad-/Schiffstouren. Beste Bedingungen bieten die

Provinzen Nord- und Südholland sowie Frieslands

grüne Wiesen, historische Städtchen wie Gouda, die

Windmühlen von Kinderdijk, die Polderlandschaften

und natürlich die Wege entlang der Nordsee mit ihren

Dünen und Deichen.

RAD-/SCHIFFSREISE-TIPP

Geführte und individuelle Rad-/Schiffsreisen

findest du bei DERTOUR. Darunter die Reise

„MS Swiss Crown – Donauimpressionen“, die von

Passau durch die Schlögener Schlinge, Studengau

und Wachau bis Wien führt. Dabei genießt du

vielfältige Ausflüge, kulinarische Köstlichkeiten und

die Annehmlichkeiten auf der eleganten MS Swiss

Crown, die für 8 Tage dein schwimmendes Hotel ist.

LNZ01434


RADFAHREN

Tour de Austria

Österreich punktet mit attraktiven und gut ausgebauten Radwegen. Ob mit dem eigenen

Bike oder einem Rad vom Verleihservice: Ein Radurlaub in der Alpenrepublik eignet sich für

jeden mit einer gewissen Grund-Fitness und Spaß an Bewegung.

HOTEL-TIPPS

Bad Kleinkirchheim

COOEE alpin Hotel Bad Kleinkirchheim 777

Touren von zahm bis wild-romantisch

Ob flach am Fluss oder steil in den Bergen – Österreich

hält für jeden eine passende Route bereit. Steyr

und Umgebung bieten wilde Natur, ein romantisches

Städtchen mit historischen Gebäuden und viele Wege

für die Radreise zu zweit. Für Familien eignet sich etwa

die Etappe des Tauernradwegs im Pinzgau: Auf dem

Weg von Krimml bis Zell am See laden zahlreiche

Badeseen zu Pausen und Picknick ein.

Trails und Bikeparks

Von Flowtrails bis hin zu Downhill-Strecken: In den

Alpen gibt es extra angelegte MTB-Routen und

Bikeparks für Profis, Einsteiger, Gelegenheitsfahrer

und Familien. Zu den besten gehören die Bikeparks

Hochkönig, Schladming und Leogang und natürlich die

mit über 80 Kilometern Trail-Länge größte Bike-

Region „Home of Lässig“ und „Bike Republic Sölden“

mit über 10 naturnahen Lines.

• Perfekter Ausgangspunkt

für

(Outdoor-)

Aktivitäten in

den Kärntner

Nockbergen

• Alpine Einrichtung,

die den Charme

der Region widerspiegelt

Sölden

Hotel Sunny 7777

• Wellness-Center

mit Sauna-Bereich,

Schwimmbad und

Erlebnisdusche

• In der Nähe der

berühmten

Giggijochbahn

gelegen

Weitere Informationen und Buchung in deinem Reisebüro.

KLU63007

INN16014

14 | 15


RADFAHREN

Im Sattel um den

Gardasee

Mountainbiken mit Ausblick: Torbole am Nordufer des Gardasees

Die Radwege am Gardasee sind ein Genuss für Italien-Fans: Man durchfährt eine beeindruckende

Bergwelt und lernt einen charmanten Ort nach dem anderen kennen. Gut ausgebaute Fahrradwege

machen Radtouren zum Erlebnis. Einer wird künftig komplett um den See führen: „Garda by Bike“

soll 2026 fertig sein. Das Gute: Große Teile der 140 Kilometer langen Strecke sind jetzt schon offen.

Traumstrecke:

Lazise – Bardolino – Garda

Diese Tour am Ostufer eignet sich für jedes Leistungsniveau,

ist jedoch ideal für eine Familien-Tour im Urlaub

am Gardasee. Die rund 10 Kilometer lange Strecke

verläuft entlang der gut befestigten Uferpromenade

von Lazise über Bardolino nach Garda. Asphaltiert,

sicher und teilweise gut beschattet ist diese Strecke

voller Ausflugs-Highlights für Groß und Klein.

Weitere Strecken

Torbole – Mori: 16,5 Kilometer für Fortgeschrittene,

unter anderem am Lago di Loppio und einem Fort

vorbei.

Limone – Pregasina: Anspruchsvolle

7,6 Kilometer, für Mountain- und E-Bike geeignet.

Wer noch Kraft hat, fährt weiter zum Lago di Ledro.

Für Mountainbike-Fans

Passo di Tremalzo

• Fahrspaß auf Schotterpisten und felsigem

Untergrund

• Start in Riva oder Limone

• Nordroute: maximal 9 % Steigung,

12 Kilometer Länge

• Südroute: anspruchsvollere Route, maximal

14 % Steigung, 8 Kilometer Länge


PLAYITAS RESORT

Das Trainings-Resort

von „Team Deutschland“

Willkommen in Europas führendem Sportresort! In dem Resort, das auch schon deutschen Olympia-Teams

als Trainingsstätte diente, stehen alle Zeichen auf Bewegung, Fitness und Training. Klar, dass regel mäßig

auch Profi-Sportler und Olympia-Athleten zum Trainingslager anreisen. Die Jahreszeit spielt dabei keine

Rolle, denn die Temperaturen auf Fuerteventura sind von Januar bis Dezember sport- und outdoortauglich.

Für Einsteiger, Freizeit sportler und Profis

Das Playitas Resort bietet beste Trainingsbedingungen

für eine Vielzahl von Sportarten, von Laufen über

Radsport bis Tennis und Triathlon. Golfer verbessern auf

einem eigenen 18-Loch-Golfplatz mit Driving Range ihr

Handicap, Fitness-Fans steht der Fitness-Raum offen.

Dazu werden Kurse von Aerial Yoga über Meditation bis

Boxen angeboten.

Das bewegt die Familie

Kinderclub, Schwimmkurse, „Kids Sports Academy“

und mehrere Trainings-Camps – im Playitas Resort

haben auch die Kleinen eine großartige Zeit mit jeder

Menge Bewegung. Für die gesunde Ernährung sorgen

die Restaurants, in denen viel Wert auf ausgewogene

Mahlzeiten gelegt wird, zum Beispiel mit Obst

und Gemüse aus eigenem ökologischem Anbau.

Ein weiteres echtes Highlight ist der beeindruckende

Sportpool: Das 50 Meter lange beheizte olympische

Schwimmbecken verfügt über gleich 8 Bahnen und

ermöglicht Training unter Wettkampfbedingungen.

FUE20032

• Olympischer 50-Meter-Pool

• Fahrradverleih und -werkstatt

• Top-Ausstattung für zahl reiche Sportarten

• 700 Quadratmeter großer Fitness-Raum

• 4 Restaurants mit Schwerpunkt auf gesunder

Ernährung

Weitere Informationen und Buchung in deinem Reisebüro.

16 | 17


Alles auf Grün

Golfer lieben Abwechslung. Und an abwechslungsreichen Zielen mangelt es

wahrlich nicht. Gerade in Irland, Italien und Spanien stehen viele hochklassige

Anlagen in schönster Umgebung zur Wahl. Viele liegen direkt an exzellenten

Golfhotels, was einen Aufenthalt besonders angenehm macht. Fragt sich nur:

Wohin, bei all diesen verlockenden Zielen?


3

gute Gründe für einen

Golfurlaub

Internationales Niveau

Golf trifft Meer: Auf Mallorca

und den Kanarischen Inseln

befinden sich zahlreiche Golfplätze

auf internationalem

Niveau – Meeres luft inklusive.

Prämierte Greens

Sattes Grün nicht nur fürs Auge:

Die International Association of

Golf Tour Operators kürte Irland

mehrfach zum internationalen

Golfreiseziel des Jahres.

Highlights in Italien

Im Aostatal im Nordwesten kann

man am Fuß des höchsten Berges

Europas spielen, in Südtirol im

Schatten der Dolomiten, einem

UNESCO-Weltnaturerbe.

18 | 19


GOLF

Top-Greens der Grünen Insel

Saftige grüne Wiesen, raue Klippen, herbes Guinness, köstliches Stew: Beim Golfen in Irland macht’s die

Mischung. Für das gewisse Extra sorgt das milde Klima: Hier herrschen das ganze Jahr über gute Spielbedingungen,

weshalb auch die meisten Golfplätze durchgehend geöffnet sind. Parkland- oder Linksplatz?

Welches Grün das Irland-Erlebnis perfekt macht, ist Typ-Sache.

Old Head Golf Links

Das 73 Hektar große Areal liegt auf einer rautenförmigen

Halbinsel, die sich über 3 Kilometer in den

Atlantik erstreckt. Achtung: Je nach Schlagstärke und

Wind verschwindet der Ball hier schnell mal im Wasser.

An der Spitze des von Klippen umsäumten 18-Loch-

Platzes erhebt sich der malerische Leuchtturm Old

Head über das Meer. Schon allein für dieses Ambiente

lohnt sich der Besuch.

Lahinch Golf Club

Abschlag in herrlicher Landschaft: Golfen im County Clare

Auf beiden Plätzen dieses Clubs liegen einige Löcher

versteckt zwischen den Dünen. Hier lohnt es sich

besonders, eine Karte dabei zu haben: Im sogenannten

Yardage Book sind alle Spielbahnen grafisch dargestellt.

Außerdem benötigen einige Blind Holes viel

Vorstellungskraft: Hier schlägt man die Bälle zunächst

„blind“, weil das Grün durch natürliche Hindernisse

komplett verdeckt wird.

HOTEL-TIPP

Killarney

The Lake Hotel 77777

• Direkt am Loch Leign im

Killarney Nationalpark

• Golfplatz vorhanden,

Nutzung gegen Gebühr

Waterville Golf Links

Dieser Golfplatz erfordert volle spielerische Kreativität,

um den Ball zwischen Sanddünen, Grasbunkern und

festen Fairways ins Ziel zu bringen. Dabei sollte man

sich von dem spektakulären Panorama nicht allzu sehr

ablenken lassen: Der Waterville Golf Links ist komplett

von Meer umgeben und liegt am Ring of Kerry, einem

der berühmtesten Touristen-Spots.

Weitere

Informationen

und Buchung in

deinem Reisebüro.

KIR10722

Weitere Top-Greens

Portmarnock Golf Club (Grafschaft Dublin): 1894

gegründeter Club mit einem völlig natürlichen

Links-Kurs in traumhafter Lage auf einer lang

gezogenen Halbinsel.

The Ring of Kerry Golf Club (Killarney): Deckt mit

seinen 3 Platzarten viele Facetten ab. Spektakulär:

der Blick auf die Mündung des Kenmare River.


GOLF

Günstiger golfen

DERTOUR Golfclub

Ob Rookie, Wenigspieler oder als

Zweitmitgliedschaft: Der DERTOUR

Golfclub e. V. bietet Golfern eine

günstige Fernmitgliedschaft mit

vielen Vorteilen, vom offiziellen

DGV-Mitgliedsausweis über weltweite

Spielmöglichkeiten gegen

Greenfee und attraktive Greenfee-

Konditionen in anderen Clubs bis zu

exklusiven Clubreisen.

www.dertour-golfclub.de

20 | 21


GOLF

Golfen am

Gardasee

Golf spielen in einem Land, in dem die Plätze mit

Olivenbäumen, Pinien und Palmen gesäumt sind,

zwischen hohen Bergen, mediterranen Städten

und weißem Strand. Morgens ein paar Löcher

spielen und nachmittags das einzigartige Flair

am Seeufer genießen: Der Gardasee bietet einen

einzigartigen Mix aus Golfsport und Dolce Vita.

Gardagolf Country Club

Hier erwarten Golf-Fans 27 Löcher und ein faszinierender

Panorama-Blick. Vom technischen Standpunkt aus

sehr gut ausgearbeitet, ist das Grün hier für Turniere

geeignet und war schon mehrfach Austragungsort der

Italian Open. Zu den Italian Open 2018 wurde der Club mit

dem GEO-Zertifikat der GEO Foundation ausgezeichnet

und hielt ein chemiefreies Turnier ab.

Golf-Tipps Gardasee

Arzaga Golf Club: Ein 18-Loch- und ein 9-Loch-

Platz inmitten von Hügellandschaften.

Golf Club Cà Degli: Ulivi 18-Loch-Meisterplatz

(Par 27) und 9-Loch-Executive-Platz (Par 32)

am Veroneser Ufer.

Golf Bogliaco: Italiens drittältester Golfplatz

hat 18 Löcher und wird seit 2017 Par 70 gespielt.

HOTEL-TIPP

Castelnuovo del Garda

Active Hotel Paradiso & Golf 7777

• Umgeben vom modernen

Golfclub Paradiso del Garda

(Par 71)

• 25-Meter-Sportpool, Relaxund

Whirlpools sowie Sauna-

Bereich

Weitere

Informationen

und Buchung in

deinem Reisebüro.

VRN01717


GOLF

Abschlagen unter

spanischer Sonne

HOTEL-TIPP

PMI22705

Mallorca • Son Vida

Sheraton Mallorca

Arabella Golf Hotel 77777

3 hoteleigene

18-Loch-Golfplätze

Modern gestalteter

Wellness-Bereich

Weitere Informationen

und Buchung in deinem

Reisebüro.

Grüne Sportoasen, hohe Palmen und sagenhafte Ausblicke auf das Mittelmeer auf Mallorca, herausfordernde

Plätze und ein angenehm mildes Klima auf Gran Canaria: Die spanischen Inseln beheimaten

abwechslungsreiche Golfplätze und Courses für jedes Handicap und für alle Jahreszeiten. Golf spielen

bedeutet hier, seine Insel Schlag für Schlag zu entdecken.

Golf-Tipps Mallorca

Club de Golf Alcanada: Der 18-Loch-Platz

(Par 72) gilt als einer der schönsten Europas.

Golf Son Vida: Mallorcas ältester Club ist nicht

nur während der Mandelblüte ein Erlebnis.

Golfpark Puntiró: Golfen in malerischer Lage

am Fuße des Puig de Randa.

Golf Son Servera: Der beliebte Traditions-Club nahe

Cala Millor liegt am Meer.

Real Golf de Benidat: Royaler Flair und ein atemberaubender

Meerblick im Südwesten Palmas.

Golf-Tipps Gran Canaria

Meloneras Golf by Lopesan: 18-Loch-Anlage, auf

der man ab Loch 9 zum Meer hin spielt.

Anfi Tauro Golf: In die vulkanische Berglandschaft

integriert mit Canyons, Seen und Wasserfällen.

Salobre Golf & Resort: 27 Löcher und Trackman-

System zur Auswertung deines Schwungs.

Real Club de Golf Las Palmas: Ältester Club Spaniens,

am Kraterrand der Caldera de Bandama.

Las Palmeras Golf Club: 18-Loch-/Par-3-Platz mit

kurzen Distanzen und grandiosem Meerblick.

22 | 23


Die reine Verlockung

Lässig die Pisten hinunter carven und den Blick auf die verschneiten Berge

genießen, in urigen Hütten einkehren und nach der letzten Talfahrt noch bei

einem heißen Getränk aufwärmen – das klingt nach einem gemütlichen

Skitag. Hotels in den Skigebieten, teils ganz nah an der Piste, bereichern den

Skiurlaub mit Spa- und Entspannungsangeboten.


3

gute Gründe für einen

Skiurlaub

Weiße Wohltat

Skifahren spricht verschiedene

Muskelgruppen gleichzeitig an,

stärkt das Herz-Kreislauf-System,

baut Stress ab und schüttet

Glückshormone aus.

Schnee? Sicher!

Allein die Zugspitze, der höchste

Berg Deutschlands, verfügt über

40 Kilometer an schneesicheren

Pisten. Doch nicht nur hier ist

Wintersport sicher.

Gut ausgerüstet

Passende Ausrüstung wie

Skihelm, Skibrille, Skischuhe,

Ski oder ein Snowboard kann

an vielen Orten direkt an der

Talstation geliehen werden.

24 | 25


WINTERSPORT

Winterspaß in

Deutschland

Ab in den Tiefschnee fahren:

am Watzmann im Nationalpark Berchtesgaden

Deutschlands Wintersport-Regionen locken mit

dem schnellsten Weg zum Skivergnügen: Kein

Wunder, dass sie dank der kürzeren Anreise selbst

für Kurzentschlossene und Wochenendurlauber

ein beliebtes Ziel sind.

Oberstaufen lockt mit traumhaften Loipen

Ab in den Schnee!

Mit der Familie auf Board und Bretter

Für einen Skiurlaub mit Kindern ist das bayerische Bad

Hindelang eine Top-Adresse: Der Deutsche Skiverband

hat Oberjoch und Unterjoch zum familienfreundlichsten

Skigebiet in den Alpen erklärt. Hier gibt es Pisten für

Anfänger, Wiedereinsteiger, Familien und Fortgeschrittene

sowie zahlreiche Skischulen. Alternativ geht es ins

Skigebiet Sudelfeld südlich von München. Hier warten

2 Kinder-Areale, Snowpark und Actionwelt sowie

regelmäßige Events auf Groß und Klein.

Zu zweit ins weiße Vergnügen

Prasselndes Kaminfeuer im Hotel, eine Wanderung

durch die tief verschneite Landschaft und natürlich

jede Menge Skispaß auf den Pisten und beim gediegenen

Après-Ski gibt es auch hierzulande in den

Skigebieten im Voralpenland. Wer mehr Ruhe sucht,

sollte sich mal St. Englmar im Bayerischen Wald oder

den Bocksberg im Harz ansehen: Diese Skigebiete sind

noch echte Geheimtipps.

HOTEL-TIPP

Oberaudorf

Sporthotel Wilder Kaiser 7777

• Hotel mit Panorama-Blick auf

das Kaiser-Massiv, nur ca.

800 Meter von der Skipiste

Hocheck entfernt

• Familien-Unterbringung bis

6 Personen (in 2 Zimmern)

Weitere

Informationen

und Buchung in

deinem Reisebüro.

MUC56004


WINTERSPORT

Die Schweizer Bergwelt:

einfach top!

Markantes Wahrzeichen der Schweiz: das Matterhorn in den Walliser Alpen

In der Schweiz liegen einige der schönsten Skigebiete der Welt. Daher ist es nicht weiter verwunderlich,

dass jedes Jahr tausende von Besuchern kommen, um den herrlichen Schnee, die großartigen Pisten, die

überwältigenden Ausblicke und die Einkehr in die urigen Berghütten zu genießen. Und dass die Schweiz

nicht so überlaufen wie andere Skiregionen ist, macht das Skifahren zu einem besonderen Genuss.

Graubünden

Der Kanton im Osten der Schweiz zählt zu den beliebtesten

Skiregionen des Landes. Er gilt als sehr schneesicher,

verfügt über viele bestens präparierte Pisten und

bietet traumhafte Aussichten auf die Alpengipfel. Das

wohl bekannteste Skigebiet ist Corviglia St. Moritz.

LAAX lockt mit 4 Snowparks, die SkiArena Andermatt-

Sedrun-Disentis wiederum mit einer ausgewogenen

Mischung an Pisten für jeden, der gerne auf Skiern steht.

Berner Oberland und Wallis

Das Berner Oberland ist ebenfalls ein ausgezeichnetes

Ziel. Hier warten abwechslungsreiche Skigebiete, die

Familien, Profis, Snowboarder und Freerider gleichermaßen

begeistern, etwa in der Jungfrauregion vor dem

Dreigestirn Eiger-Mönch-Jungfrau. Weiter südlich liegt

mit dem Wallis eine erstklassige Skiregion: Im „Home of

Matterhorn“ und seinen Berghütten wartet im doppelten

Sinne Hochgenuss.

TOP-HOTEL-TIPP

Andermatt

Radisson Blu Hotel Reussen 77778

Das stylische Hotel auf rund 1.450 Metern Höhe

bietet große Zimmer und kurze Wege zur

SkiArena Andermatt-Sedrun-Disentis.

• Wellness-Bereich mit Sauna und Dampfbad

• 25-Meter-Indoorpool

• Restaurant mit moderner Schweizer Küche

• Top-Skigebiete in unmittelbarer Umgebung

Weitere Informationen und Buchung in deinem Reisebüro.

ZRH50638

26 | 27


Zu Besuch bei

Österreichs

Wildem Kaiser

Über 270 Kilometer präparierte Pisten und 21 Talabfahrten – die „SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental“

verspricht Ski-Fans jeden Alters höchsten Wintersportspaß. Auf der Sonnenseite des Wilder-Kaiser-

Massivs liegen die 4 „Kaiserorte“ Ellmau, Going, Scheffau und Söll, die alle mit Gastfreundlichkeit,

Services wie Ski- und Ausrüstungsverleih und natürlich Après-Ski überzeugen.

Gemütliches Talwärtsgleiten

Wer über die Anfängerzeit hinaus ist, das Skifahren aber

trotzdem lieber gemütlich angehen möchte, findet hier

ausreichend Möglichkeiten: Es gibt weiträumige Pisten,

abwechslungsreiche Abfahrten und komfortable

Liftanlagen bis ins Tal. Wer genug vom Carven und

Wedeln hat, den laden 80 urige, familiengeführte Hütten

zur Rast ein – viele mit Sonnenterrasse. Die typische

Tiroler Gastfreundlichkeit lädt zum Verweilen ein. Das

gilt natürlich nicht nur für die Hütten, sondern auch für

die zahlreichen Restaurants und Gaststätten im Tal.


WINTERSPORT

Skispaß für Familien

Die „SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental“ ist ganz auf

große und kleine Ski- und Schnee-Fans vorbereitet.

Die vielen leichten und mittelschweren Routen

machen das Gebiet besonders familienfreundlich.

Verschiedene Orte am Wilden Kaiser bieten sogar

Baby-Betreuung an – ideal, wenn die Eltern mal

alleine auf die Piste wollen. Außerdem gibt es diverse

Kinder-Clubs an Tal-, Mittel- und Bergstationen und

Skiunterricht schon ab dem Vorschulalter.

Action von morgens bis in die Nacht

Die Funparks Kaiserpark Ellmau, Snowpark Söll und

Boarders Playground Westendorf sind echte Tipps für

Action-Fans. Nachtschwärmer können sich im größten

Nachtskigebiet Österreichs austoben: 10 Kilometer

beleuchtete Pisten sorgen auch nach Sonnenuntergang

in der Wilder-Kaiser-Gemeinde Söll für Skispaß.

Der „Südhang“, die schwarze Piste 2c, ist besonders

morgens ein Erlebnis. Von hier aus ist die Salven-Rundfahrt

oder auch die Talabfahrt nach Hopfgarten möglich.

Pistenträume auch für Anfänger

Der Wilde Kaiser ist auch für weniger geübte Skifahrer

und Neulinge ein ideales Skigebiet. Neben all den

Ski- und Snowboard-Kursen gibt es viele gut präparierte

Skiwege – darunter allein 114 Kilometer blaue

Pisten und Talabfahrten. Außerdem stehen Übungsgelände

(SkiWelt Ellmau-Going und SkiWelt Hopfengarten)

und Übungslifte (SkiWelt Ellmau-Going, SkiWelt

Brixen und SkiWelt Itter) zur Verfügung.

Über das Skigebiet

Größe: 270 Pistenkilometer und die längste

Skirunde der Welt.

Pisten: 114 Kilometer blaue, 120 Kilometer rote,

10 Kilometer schwarze Pisten sowie 26 Kilometer

Skirouten.

Einstiege: Ellmau, Going, Scheffau, Söll, Brixen im

Thale, Hopfgarten, Itter, Kirchberg und Westendorf.

Schneesicherheit: Viel Naturschnee, alle Verbindungen

sind komplett beschneibar.

Skipass: Skipass Wilder Kaiser für un begrenzten

Zutritt zur SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental.

HOTEL-TIPP

St. Johann in Tirol

COOEE alpin Hotel Kitzbüheler

Alpen 777

• Direkte Lage zur Bergbahn

• Buffet-Restaurant mit Terrasse,

Bar und

Relax-

INN63007

Bereich

Weitere

Informationen

und Buchung in

deinem Reisebüro.

28 | 29


WINTERSPORT

Für alle, die vom Winter

nicht genug kriegen

Winterliche Verlockung: Tauplitz

Klare Bergluft, strahlender Sonnenschein, gut präparierte Pisten und zwischendurch ein Kaiserschmarrn

oder ein Germknödel auf einer urigen Hütte – so muss ein Skitag aussehen! Österreichs Skigebiete bieten

dafür die besten Voraussetzungen, zum Beispiel das vielseitige Ski amadé oder die Skiregion Tauplitz,

die Wintersport zum erhebenden Erlebnis machen, bei dem die Skitage nicht lang genug sein können.

TOP-HOTEL-TIPP

Mühlbach am Hochkönig

Aldiana Club Hochkönig 7777

Das mehrfach ausgezeichnete und schneesichere

Skigebiet Hochkönig ist Teil des Verbunds

Ski amadé. Modernste Lifte, Top- Pisten und

-Loipen warten auf Skifahrer, Snowboarder

Langläufer.

• Für Clubgäste inklusive: Shuttle-Bus zum Lift und

Ski-Guiding mit Insider-Tipps für den Schnee

• Top-Kulinarik im Club, Hüttenzauber an den Pisten

Ski amadé: der Vielseitigkeitsmeister

5 Skigebiete mit über 760 Pistenkilometern, 270 Liften

und 260 Einkehrstationen machen Ski amadé zu Österreichs

größtem und wohl vielseitigstem Skiverbund.

Familienfreundliche Abfahrten, blaue Übungshänge und

unberührtes Tiefschnee-Terrain vereint die Salzburger

Sportwelt. Abwechslung auf und neben der Piste bietet

Schladming Dachstein. Gastein ist ein Eldorado für

Freerider, viel Action verspricht das Großarltal, und

Genussfahrer kommen am Hochkönig auf ihre Kosten.

SZG90810

Weitere

Informationen

und Buchung in

deinem Reisebüro.

Tauplitz: klein und fein

Das Skigebiet Tauplitz im Salzkammergut punktet mit

breiten Pisten bei Familien und einem umfangreichen

Freizeitangebot. Die Tauplitzalm überrascht selbst

geübte Freerider mit versteckten, flachen und steileren

Lines. Langläufer haben auf den etwa 177 Kilometer

gut ausgebauten Loipen rund um Bad Mitterndorf viele

Möglichkeiten, ihren Sport auszuüben. Und auch

Tiefschneewanderer finden hier ihr winterliches

Naturerlebnis.


AKTIVURLAUB MIT KINDERN

Abenteuer und Bewegung

für die ganze Familie

Ob in der Natur mit den Kleinen, bei Rafting-Ausflügen oder Klettertouren mit Teenagern, ob zu Fuß

oder mit dem Fahrrad auf Erkundungstour: Bewegung, Spaß und unvergessliche Abenteuer an der

frischen Luft sind für Groß und Klein garantiert.

Mallorca genießen

Mallorca vereint tolle Wanderstrecken und

Wassersportmöglichkeiten mit Strandurlaub.

Dazu bieten Natur- und Nationalparks wie der

La Reserva Puig de Galatzó mit freilaufenden

Tieren Kindern echte Abenteuer.

Hotel-Tipp: Blau Punta Reina Resort 7777

PMI14095

Österreich erleben

Im Winter locken fantastische Ski- und

Rodelgebiete – zum Beispiel am Wilden Kaiser,

einem Skigebiet mit zahlreichen Angeboten

für Familien. Im Sommer bieten Seen und

Wanderwege Spaß und Vielfalt.

Hotel-Tipp: Aldiana Club Salzkammergut 7777

GRZ07777

Italien erkunden

In der Verbindung aus Alpinem und Mediterranem

liegt ein besonderer Reiz – auch für Kinder. Gerade

der Norden Italiens bietet herrliche Wanderrouten

und Hüttenwanderungen, die für Teenager ein

Erlebnis sind. Insbesondere Südtirol ist im Winter

zudem ein außergewöhnliches Ziel für Kids auf

Skiern.

Hotel-Tipp:

Schneeberg Family Resort & Spa 7777

BZO06001

Alles für aktive Ferien

Mit der Familie auf Erlebnisreise

gehen, ist für Kinder das Größte.

Ob Wanderausflug, Radtour oder

abwechslungsreicher Aktivurlaub:

Tolle Ideen für action- und

erlebnisreiche Ferien findest du

im Programm DERTOUR Familienurlaub.

Weitere Informationen und Buchung in deinem Reisebüro. 30 | 31


IHR URLAUB –

UNSERE VERANTWORTUNG

Buchen Sie Ihren Urlaub bei den Marken der DERTOUR Group und

genießen Sie die Sicherheit der REWE Group.

DERTOUR Deutschland GmbH • 51170 Köln

Als einer der führenden Reisekonzerne Europas und Teil der REWE Group sind wir uns unserer

Verantwortung für Ihren Urlaub sehr bewusst. Wir sind Ihr „Trusted Travel Team“ und Sie können zu

Recht auf uns vertrauen, wenn es um die schönsten Tage des Jahres geht – Ihren Urlaub. Aus

diesem Selbstverständnis heraus tragen wir dafür Sorge, dass Ihr Urlaub wie gebucht stattfindet.

Und sollte dies aus Gründen Dritter einmal nicht möglich sein, haben Sie ein Maximum an

Sicherheit und Flexibilität: dank eines vorbildlichen Informationsservice, dank eines international

erfahrenen Sicherheitsmanagements und nicht zuletzt dank weitreichender Umbuchungsund

Stornierungsmöglichkeiten.

Was wir alles für Ihre Sicherheit tun, erfahren Sie unter www.informierender.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!