Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
ALSTERTAL
| WALDDÖRFER | NORDERSTEDT | FUHLSBÜTTEL | AHRENSBURG | AMMERSBEK | HOISBÜTTEL
12/2024
MAGAZIN
X-MAS
INSPIRATIONEN
GESCHENKIDEEN,
KONZERTTIPPS,
DEKOIDEEN UND VIELES MEHR
HIER
WIRD‘S KUSCHELIG
WIR STELLEN DIE SCHÖNSTEN
WEIHNACHTSMÄRKTE VOR
CONCEPT STORE
Alstertal-Einkaufszentrum
Erster Concept Store eines
Fertighaus-Herstellers
VISIONWALK – weltweit erster
virtueller Musterhauspark
Einblick in die Hausvielfalt
und die Welt von OKAL
BESUCHEN SIE AUCH UNSERE MUSTERHÄUSER!
Musterhaus Eutin
Lübecker Landstraße 26
23701 Eutin
Mittwoch bis Sonntag,
11.00 – 18.00 Uhr
Musterhaus Rostock
Konrad-Zuse-Straße 4
18184 Roggentin
Montag bis Sonntag,
11.00 – 18.00 Uhr
Musterhaus Stelle
Seeveblick 1b
21435 Stelle
Freitag bis Sonntag,
11.00 – 18.00 Uhr
Weitere Designhäuser und Aktionen unter www.okal.de
LIEBE LESERINNEN
& LIEBE LESER
KOLUMNE
Der Adventskranz wird bereits mit Kerzenschein erleuchtet
und es wird langsam Zeit, sich finale Gedanken über
Geschenke für die Liebsten, Verwandte sowie Freundinnen
und Freunde zu machen. Dafür haben wir jede Menge Inspirationen
in dieser Ausgabe - ich kann gar nicht glauben, dass
es bereits die letzte des Jahres 2024 ist - zusammengetragen.
Die Redaktion hat einige Ideen ab der Seite 46 für Sie herausgesucht.
Oder wie wäre es beispielsweise mit einem neuen
Kerzenständer auf der festlich dekorierten Tafel? Anregungen
dazu haben wir auf Seite 34.
ah!
Und was wäre Weihnachten ohne wärmenden Glühwein und
leckerem Schmalzgebäck mit ganz viel Puderzucker? Da
würde den meisten wohl so einiges fehlen. Zum Glück gibt es
in der Stadt genügend Weihnachtsmärkte, die diesbezüglich
Abhilfe schaffen. Auch im Alstertal (S. 24). Natürlich bieten
auch wir viel Leckeres - diesmal können Sie für sich und Ihre
Liebsten mit mediterranen Rezepten für etwas Abwechslung
an den Festtagen sorgen (S. 66). Auch jede Menge weihnachtliche
Accessoires schaffen Besinnlichkeit, einige der schönsten
haben wir im Magazin aufgelistet. Dazu präsentieren wir
wieder viele spannende Events der Stadt, News, Trends und
Kulturtipps. So haben wir beispielsweise mit zwei Autorinnen
gesprochen, die Spannendes zu berichten haben: Gisela Graichen
in einem Sachbuch über das Mittelalter (S. 22) und
Meike Dannenberg in einem Krimi (S. 42). Beide Bücher
machen sich gut unter dem Weihnachtsbaum.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit, einen
besinnlichen Heiligen Abend und einen guten
Rutsch in das neue Jahr. Jetzt aber erst einmal
viel Spaß mit dem neuen Alstertal Magazin!
Mit Funkeln gegen
die Winterdepression
ZU UNSEREM E-MAG
Kai Wehl,
Chefredakteur
Eine geschmückte
Tanne steht für viele
Menschen sinnbildlich
für Weihnachten.
Wir zeigen schöne
Christbaum-Deko S. 30
Rolfinckstraße 13
22391 Hamburg - Wellingsbüttel
Telefon 040/5369650 · www.willer.de
Seit 1928
ALSTERTAL MAGAZIN | 3
INHALT
66
Mediterrane Rezepte
für festlichen Genuss
© Ira Leoni
Dezember 2024
INHALT
© westwing.de
Magazin
3 Kolumne
6 Termine fürs Alstertal
8 News: Schmuckstücke, Buffettipp, Pferdeshow-Verlosung,
Retrospektive mit Franz Gertsch
10 News: Linaerbeschleuniger eingeweiht, Danke von Tierarzt,
Augenprofis und Theater-Abo
12 Geschenkidee Schmuck, Weihnachtsbaum sägen und Aqua-
Training
14 Ranzenmesse, Silvesterspektakel im Ohnsorg Theater und
Tag der offenen Tür im „Heine“
16 Christmassongs singen, Väterangebote,
Stipendienprogramm B-MINT für Frauen, Wechsel im FDP-
Vorstand und Kosmetik zum Wohlfühlen
18 Veranstaltungstipps von Musik-Comedy bis Klavierkonzert
20 Sanierung Freiluftschule Wohldorf
22 Gisela Graichen im Interview
24 Weihnachtsmärkte in Hamburg
26 Lyrik in der Weihnachtszeit
28 Whats up in Town und Richtfest für das Fleetyard
30 Christbaumdekorationen
33 Erfolgreich Vermögen anlegen
34 Zauberhafte Tischdeko
36 Lange Nacht der Mathematik
38 Weihnachtskartenstory
40 Veranstaltungen in der Parkresidenz Alstertal
42 Buchtipp: Die Ärztin
43 Kulinarisches in der Airportplaza
44 Sonnenschutzlösungen
45 Traumhaus vom Profi
46 Geschenketipps
Sasel
49 Dr. Katharine Braun spricht im Sasel-Haus
Wellingsbüttel/Duvenstedt
50 Die Winterreise von Franz Schubert im Torhaus
51 Kunstausstellungen in der Cantate Kirche
Poppenbüttel
52 Lesung über das Außenlager des KZ Neuengamme und
Ausstellung „Wir sind Poppenbüttel“ im Bezirksamt Wandsbek
4 | ALSTERTAL MAGAZIN
© Astrid Holste
Service
22
Im Interview:
Gisela Graichen
54 Poppenbüttler Geschäftsleute wünschen Frohe Weihnacht
56 Weihnachtsgrüße von Poppenbüttler Praxen
64 Rund ums AEZ
66 Weihnachten und Silvester genießen
71 Garten
72 Recht & Steuer
74 Senioren
75 Tiere
76 Immobilien
80 Handwerk
81 Jobs/Kleinanzeigen/ Impressum
82 Whats up in town
WEG-VERWALTUNG
Als Familienunternehmen haben
wir uns seit 1954 auf die Verwaltung
von Wohnungseigentumsgemeinschaften
spezialisiert.
SONDEREIGENTUMS-
VERWALTUNG
Als Vermieter übertragen Sie
uns die Verwaltung Ihrer Immobilie
mit allen damit verbundenen
Aufgaben und Pflichten.
MIETVERWALTUNG
Als Ihr Treuhänder für die Mietverwaltung
ist es unsere Aufgabe
Ihre Rendite zu sichern und
für die Werterhaltung zu sorgen.
VERMIETER-
SORGLOSPAKET
Vergessen Sie als Vermieter
Courtagen, Leerstand, Mietausfall
und Mietnomaden.
Informieren Sie sich bei uns.
30
Die schönsten Weihnachtskugeln
und Deko-
Ideen für den Tisch
© sostrenegrene
ALSTERTAL MAGAZIN | 5
MAGAZIN
Termine für‘s Alstertal
14. Dezember
In der Jubilatekirche in Lemsahl-Mellingstedt
findet ein
Abend mit Musik und Dichtung
mit dem „Duo per Tutti“
und Uwe Michelsen statt.
Beginn: 19 Uhr. Der Eintritt
ist frei. Mehr unter www.kircheoberalsterbergstedt.de
15. Dezember
In der Lutherkirche in Wellingsbüttel
wird der Chor
Soulful Gospel traditionelle
und moderne Songs mit Stimmen
aus der Hansestadt präsentieren.
Beginn: 17 Uhr. Eintritt
ist frei. Mehr unter www.
kirche-wellingsbuettel.de
Im Sasel-Haus tritt die
Hamburger Camerata auf
und stimmt traditionell auf
die Festtage ein. Beginn: 18
Uhr. Eintritt: ab 12€. Weitere
Informationen unter saselhaus.de
18. Dezember
Sopranistin Tanja Renz und
Harfenistin Zoe Winter
treten mit ihrem weihnachtlichen
Konzert beim Kulturkreis
Walddörfer auf. Beginn:
19:30 Uhr. Eintritt 18€, ermäßigt
16€, Restkarten an der
Abendkasse: 20€, ermäßigt
18€. Weitere Informationen
unter kulturkreis-walddoerfer.net
21. Dezember
In der Kirche am Rockenhof
findet unter Leitung der
Jugendarbeit das 10. Benefizkonzert
für die Flüchtlingshilfe
statt. Das musikalische
Angebot reicht vom Posaunenchor
bis hin zu Techno.
Beginn: 18 Uhr.
Weitere Informationen unter
www.kirche-hamburg.de
22. Dezember
Der Heimatbund Lemsahl-
Mellingstedt lädt am 4. Advent
zum Adventssingen auf dem
Lemsahler Dorfplatz ein. Musikalisch
wird die Veranstaltung
von dem Posaunenchor begleitet.
Beginn: 16 Uhr. Mehr unter
www.heimatbund-lm.de
27. Dezember
In der KunstKate Volksdorf
tritt JAWBONE auf. Die
Hamburger Musiker zeigen
gekonnt Elemente aus Bluegrass,
Folk und Blues.
Beginn: 20 Uhr. Weitere Infos
unter www.kunst-kate-volksdorf.de
10. Januar
Der Filmclub Walddörfer
e.V. zeigt im Kuppelsaal des
ZusammenLeben e.V. den isländischen
Spielfilm
„Sture Böcke“ sowie einen
Kurzfilm. Einlass: 18:30 Uhr,
Beginn: 19 Uhr.
Mehr Infos unter
www.filmclubwalddoerfer.de
15. Januar
Der Kulturkreis Walddörfer
zeigt „Broder Wind“ -
Nordic Folk auf Platt mit
Willie Stemwede. Er erzählt
in seinen Liedern von den
Menschen und der Natur in
Norddeutschland.
Eintritt 18€, ermäßigt 16€,
Restkarten an der Abendkasse:
20€, ermäßigt 18€.
Mehr Infos unter www.kulturkreis-walddoerfer.net
19. Januar
In der KunstKate tritt
Henning Pertiet auf, der
4 Jahre lang Pianist der l
egendären österreichischen
MOJO BLUES BAND. Er präsentiert
sein neues
Programm.
Beginn: 16 Uhr.
Weitere Infos unter
www.kunst-kate-volksdorf.de
24. Januar
Im Stadtteilkulturzentrum
Bergstedt zeigt Dorit Meyer-
Gastell ihr zweites Soloprogramm,
in dem sie sich mit
weiblichen Abgründen auseinandersetzt.
Beginn: 19:30 Uhr.
Eintritt: 15€. Weitere Informationen
unter www.kultberg.de
25. Januar
Im Max-Kramp-Haus findet
wieder die Kamerabörse
statt. Ein Treffpunkt für
Anwender und Sammler der
Interessengebiete Foto-,
Video- und Filmtechnik. Von
10 bis 15 Uhr. Eintritt frei.
Mehr unter www.vereinigungduvenstedt.de
29. Januar
Der Kulturkreis Walddörfer
präsentiert einen Vortrag
und Lesung von Katrin Hörnlein,
bei dem sie sich auf die
Spuren von Astrid Lindgren
begibt. Beginn: 19:30 Uhr. Eintritt
16€, ermäßigt 14€, Restkarten
an der Abendkasse:
18€, ermäßigt 16€. Weitere
Informationen unter www.
kulturkreis-walddoerfer.net
Alle Termine ohne Gewähr -
bitte vorher überprüfen.
6 | ALSTERTAL MAGAZIN
Weil der Mensch
von Haus aus träumt
1
2
3
4
1 Poppenbüttel – Sanierter Altbau mit Charakter, Einfamilienhaus, Bj. 1917, saniert 2002, ca. 211 m² Wohnfl., 6,5 Zi.,
hochw. Ausst., moderne EBK, hohe Decken, Pitchpine-Böden, Teilkeller, ca. 1.275 m² Grundstück mit Westterrasse, B,
220,9 kWh/(m²a), Kl. G, Gas, KP: 1.490.000,- € zzgl. 3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt.
2 Duvenstedt – Stilvolle Doppelhaushälfte, Bj. 1998, ca. 166 m² Wfl. zzgl. ausgebautem Spitzboden, 4,5 Zimmer,
2 Bäder, lichtdurchflutet, modern ausgestattet, ca. 447 m² Südgrundstück (Erbbaurecht (kapitalisiert), kein monatl.
Erbbauzins), Stellplatz, B, 82,7 kWh/(m²a), Kl. C, Gas, KP: 745.000,- € zzgl. 3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt.
3 Bramfeld – Attraktive Maisonettewohnung, Bj. 1984, ca. 59 m² Wfl. zzgl. ca. 15 m² Nutzfl. im Spitzboden, 2 Zi.,
wohnlich genutztes Dachstudio, Böden mit echten Terracottafliesen, Vinyl u. Parkett, z.T. Fußbodenheizung,
S/W-Balkon, Garage, V, 145,00/(m²a), Kl. E, Gas, KP: 360.000,- € zzgl. 3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt.
4 Hummelsbüttel – Großzügige Eigentumswohnung in der Nähe des Alsterlaufs, Bj. 1996, ca. 94 m² Wfl., 3 Zimmer,
im 1. OG gelegen, über Fahrstuhl erreichbar, 2 Bäder, Parkett, überdachter Südbalkon mit Markise, TG-Stellplatz, B,
120,00 kWh/(m²a), Kl. D, Gas, KP: 515.000,- € zzgl. 3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt.
DAHLER Hamburg Alstertal
Inh.: DAHLER & COMPANY Alstertal GmbH & Co. KG
T 040 53 05 43 0 E alstertal@dahler.com
dahler.com/alstertal
241120_Anzeige_Alstertal-Magazin_185x265mm.indd 1 20.11.24 10:17
MAGAZIN
ADVERTORIALS
WE WISH YOU
A MERRY CHRISTMAS
Jetzt beginnt eine Zeit mit
herzerwärmenden Geschichten und
funkelnden Lichtern. Für Glanz sorgt auch ein Highlight bei der
Tendenzen Goldschmiede: die neue Niessing-Vivida-Kollektion
(siehe oben). Vivida, abgeleitet vom lateinischen „vividus“ fü r
lebendig und kraftvoll, fasziniert mit Brillanten, die dynamisch
in Gold oder Platin eingefasst sind. „Jeder Blick auf die Niessing-
Schmuckstü cke offenbart die Verbindung von Tradition und
Innovation - so wie es auch immer unser Bestreben ist. Wir sind
noch nicht bei 150 Jahren Handwerkskunst wie Niessing, aber wir
arbeiten daran - immerhin bereits seit 1986. Unsere meisterliche
Erfahrung ist für Kunden immer wieder ein guter Grund zu uns
zu kommen. Natü rlich haben auch wir in unserer Werkstatt neue
Schmuckstü cke entworfen und angefertigt. Zusätzlich gibt es
in unserem Geschäft in der Eppendorfer Landstraße 26 noch
mehr Geschenkideen wie z.B. kreative Papierengel und Karten
und geheimnisvolle Holzdosen. Kommt gerne vorbei, wir freuen
uns auf euch“, so die Inhaber Bettina & Thomas Weidemann und
Team. Mehr Infos: Tel. 040 529 67 76, Schmuggelstieg 2 (Norderstedt)
und Tel. 040 39 89 58 41, Eppendorfer Landstraße 26
(Eppendorf) und auf www.tendenzen-goldschmiede.de
© Niessing
FESTTAGSBUFFET
BEI KHAN MONGOLEI
Ob gebratene Nudeln oder frisches Sushi - bei Khan Mongolei
gibt es täglich ein vielfältiges Buffet-Angebot - ALL YOU CAN
EAT! Zum Jahresende und mit Vorfreude auf die Festtage, wird
am 25. und 26. Dezember von 12 bis 21:30 Uhr ein Weihnachtsbuffet
angeboten. Und wer ins neue Jahr mit vollem Magen
starten möchte, kann sich am 31. Dezember von 16 bis 22 Uhr
auf das Silvesterbuffet freuen. Zum bisherigen mongolischen
Buffet werden zu diesen Tagen weitere festliche Speisen hinzugefügt,
so kann man Lycheesekt probieren, Dim Sum sowie
Entenkeulen und ganzen, gedämpften Lachs genießen und sich
auf King Prawns mit Knoblauch oder Rotkohl freuen. Das Festtagsangebot
gibt es schon für 34,90€ p.P. Reservierungen:
Tel. 040 6367 9073. Infos: www.khan-mongolei.de
EINE FANTASTISCHE REISE DURCH SCHILLERNDE SHOWWELTEN
Die größte Pferdeshow Europas ist wieder unterwegs und verzaubert
mit seinem Programm „CAVALLUNA – Grand Moments“
- am 4. und 5. Januar 2025 auch Hamburg. Die neue Show in der
Barclays Arena, bietet ein Feuerwerk der Emotionen das Groß
und Klein fasziniert, berührt und zum Staunen bringt. 58 Pferde
und die besten Reiter Europas begeistern gemeinsam mit einer
hochkarätigen Tanzkompanie das Publikum, unterstützt von emotionaler
Musik und beeindruckenden Licht- und Spezialeffekten.
Das Publikum erlebt eine Reise durch schillernde Showwelten und
darf sich auf herausragende Reitkunst, atemberaubende Szenenbilder
und ein herzerwärmendes Abenteuer freuen. Erzählt
wird die Geschichte des in die Jahre gekommenen Clowns Trol, der
nach seiner letzten Show allein zu Hause ist und Angst hat, seine
Freunde aus der Showwelt nicht mehr wiedersehen zu können. Da
erscheint ihm Sol und erklärt ihm, dass es nur eine Chance gäbe,
sein Herz für immer zu füllen. Sie führt ihn auf eine Reise durch
die Welt seiner Emotionen und nach und nach erschließt sich ihm
das Besondere, das ihn mit jedem Reiter, Tänzer und Musiker
verbindet: Liebe, Freundschaft, Leidenschaft, Angst, Mut, Selbstvertrauen,
Hoffnung - kurz: das Leben! Obwohl „CAVALLUNA
– Grand Moments“ weit mehr ist als eine Pferdeshow, stehen
wie immer die vierbeinigen Stars im Mittelpunkt. Mehr Infos und
Tickets: www.cavalluna.com und Tel. 01806 73 33 33
© CAVALLUNA
VERLOSUNG
Wir verlosen 2x2 Tickets für den 05.01.2025 um 17:30 Uhr.
Wer zwei gewinnen möchte, der sendet bis zum 20.12. eine
E-Mail mit dem Stichwort CAVALLUNA an
verlosung@alster-net.de
8 | ALSTERTAL MAGAZIN
Franz Gertsch, in front of the paining Johanna,
which he just finished, 1984
RETROSPEKTIVE
MIT FRANZ GERTSCH
Vom 13. Dezember bis zum 04. Mai 2025 werden in den
Deichtorhallen Werke des Schweizer Künstlers Franz Gertsch
(1930-2022) gezeigt. Er gilt als Pionier des Fotorealismus und
Meister des modernen Holzschnitts. In der retrospektiven
Ausstellung werden Arbeiten aus mehr als 60 Jahren künstlerischen
Schaffens zu sehen sein, wie überdimensionale, bis
zu 6-Meter breite Gemälde der Jugend- und Musikszene aus
den 1970er Jahren, ikonische Frauenporträts aus den 1980er
Jahren, Familienbilder und Porträts seiner Künstlerfreunde,
epische Landschaften und Naturaufnahmen aus den letzten
beiden Jahrzehnten sowie monumentale Holzschnitte. Franz
Gertsch arbeitete mit handwerklicher Perfektion und auf
unverwechselbare Weise mit Nahsicht und Fernwirkung,
Abstraktion und Gegenständlichkeit, und nähert sich auf ganz
besondere Weise der Wirklichkeit an, die dennoch immer etwas
Geheimnisvolles bewahrt. Diese retrospektive Ausstellung
wurde vom Louisiana Museum of Modern Art in Humlebæk,
Dänemark noch in enger Zusammenarbeit mit dem im Dezember
2022 leider verstorbenen Künstler und seiner Familie sowie
mit der großen Unterstützung des Museum Franz Gertsch in
Burgdorf realisiert und für die Hamburger Station um über 20
Werke aus verschiedenen Schaffensphasen erweitert. Sie gibt
einen umfassenden Überblick über Gertschs vielseitiges und
beeindruckendes Schaffen und zeigt anhand der ausgewählten
Werke wichtige Stationen sowie wiederkehrende Themen auf.
Weitere Informationen unter www.deichtorhallen.de
© Franz Gertsch AG. Foto: Balthasar Burkhard
Hausanschlüsse
Schlüsselfertig gebaut?
Und was ist mit Wasser und Abwasser?
Wir sind ein spezialisierter und zertifizierter Betrieb für
Wasser-/Abwasseranschlüsse und verfügen über Bagger
in jeder Größe. Alternativ „schießen“ wir den Anschluss
grundstücksfreundlich mit unserer „Erdrakete“.
Baderneuerung
Wir planen und
realisieren Ihr persönliches
Traumbad preiswert,
schnell, individuell
und zuverlässig
Heizungsbau
Hausanschlüsse
Sanitärtechnik
Solaranlagen
Regenwassernutzung
Bei uns sind Sie richtig!
• klassische bis moderne Bäder
• kleine Bäder
• altersgerechte Bäder
• behindertengerechte Bäder
• eine eigene Wellnessoase
• attraktive Bad- und
Küchenarmaturen
THEATER I OPER I KONZERT I BALLETT
Das schönste Geschenk
ist die Zeit zu zweit.
Foto: Sebastian Fuchs
Bettina Tietjen
Hamburger Volksbühne e.V.
2 bis 7
Vorstellungen
nach Wahl
ab75 50 €
Jetzt buchen: 040 - 22 700 666
ALSTERTAL MAGAZIN | 9
MAGAZIN
MIT HIGHTECH-MEDIZIN
GEGEN DEN KREBS
Prof. Dr. Fabian Fehlauer (Mitte) mit
seinen Ärztlichen Leitern Dr. Sebastian
Exner und Dr. Felix Behrens
Im Juli weihte das Strahlenzentrum
Hamburg MVZ
einen Linearbeschleuniger
der neusten Generation
ein, in der Strahlentherapie
Elmshorn wurde ein weiteres
dieser neuen Bestrahlungsgeräte
in Betrieb genommen.
„Mit einer Präzision von
unter einem Millimeter
lassen sich einige Tumore
und Metastasen heutzutage,
ohne Operation, alleinig
durch die Strahlentherapie,
behandeln“, erklärt Prof. Dr.
med. Fabian Fehlauer, Gründer des Strahlenzentrums. Als eines
der führenden Zentren für Strahlenmedizin, Radiochirurgie und
Schmerztherapie und einzige ärztlich geleitete, zertifizierte
ambulante Einrichtung in Deutschland, gewährleistet es die
Wahl des optimalen Verfahrens und individuellen Therapieplans.
Mit dem CyberKnife kann z.B. ein kleines Prostatakarzinom
mit nur fünf Anwendungen kuriert werden, ambulant und
ohne wesentliche Veränderungen der Lebensqualität. Kleinste
Absiedlungen, sogenannten Metastasen, können mit einer
Anwendung eliminiert werden, wodurch eine medikamentöse
Therapie vermieden werden kann. Mehr Infos: www.szhh.de
VIELEN DANK!
Tierarzt Thomas
Gimpel hat 30. Jubiläum
gefeiert und freut sich
auf weitere schöne
Begegnungen.
Schon über 30 Jahre gibt es die Tierarztpraxis Gimpel in der
Poppenbüttler Hauptstraße 39. Angefangen mit 13 tierischen
Patienten, ist die Praxis von Tierarzt Thomas Gimpel eine
gefragte Anlaufstelle für ganzheitliche Tiermedizin geworden.
Während seiner jahrzehntelangen Tätigkeit hatte er hier viele
schöne und unvergessliche Begegnungen.
Am 01. November hat er zu seinem Jubiläum zum „Open House“
eingeladen und dort mit seinem Team, Wegbegleitern, Freunden
und Patientenbesitzern gefeiert. Für die vielen wundervollen
Aufmerksamkeiten und die unzähligen, liebenswürdigen Worte
bedankt er sich nun recht herzlich auf diesem Wege.
Infos: 040 60 69-686/ Instagram: tierarztpraxis_thomas_gimpel
KOMPETENZ
RUND UMS AUGE:
SMILE EYES
Seit mehr als 20 Jahren steht die Smile Eyes Gruppe
für Augenheilkunde sowie korrektive Augenlaser- und
Linsenoperationen auf medizinisch höchstem Niveau.
Neben der täglichen Patientenversorgung sind die
Behandlungszentren aktiv an Forschung und Innovation
beteiligt. Die jahrelange Erfahrung und Expertise
der Ärzte bilden die Basis dafür, allen Patienten die
bestmögliche Behandlung zu bieten. Am Standort
Poppenbüttel im Heegbarg 2 liegt der Schwerpunkt auf
einem breiten Spektrum diagnostischer und operativer
Leistungen. Dazu gehören die Behandlung des Grauen
Stars, Netzhauterkrankungen, Glaukome und weitere
komplexe Augenerkrankungen. Für Patienten, die sich
ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen wünschen,
bietet Andreas Otto, langjährig spezialisierter Chirurg,
individuelle Beratung und ein umfassendes Spektrum
an modernsten Augenlaser- und Linsenoperationen, die
genau darauf abgestimmt sind. Das Leitmotiv der Smile
Eyes Gruppe: Ein Spezialist beherrscht sein Fachgebiet
– ein Experte lebt es!
Bei Smile Eyes Hamburg Poppenbüttel liegt der Schwerpunkt auf
einem breiten Spektrum diagnostischer und operativer Leistungen.
Mehr Infos und Terminvereinbarung unter
Tel. 040 5304 8877 und www.smileeyes.de/hamburg/
10 | ALSTERTAL MAGAZIN
ADVERTORIALS
MAGAZIN
Vivida
lebendig, kraftvoll
© Sebastian Fuchs
Moderatorin Bettina Tietjen empfiehlt das inkultur-Wahl-Abo
DAS SCHÖNSTE
GESCHENK:
ZEIT ZU ZWEIT
Da passt ein ganz persönliches Theater-Abo
von inkultur perfekt! Weg vom Bildschirm,
hoch vom Sofa, hin zu live erlebten Emotionen
auf der Bühne – zusammen mit Familie
oder Freunden. Entschleunigen und Theater,
Oper, Ballett und Konzert genießen.
Akupunktur | Schmerztherapie | Pflanzenheilkunde
Auch Moderatorin Bettina Tietjen empfiehlt dafür das inkultur-WAHL-Abo
für 2 bis 7 Vorstellungen für alle Hamburger
Theater, Oper, Ballett, Laeiszhalle, Elbphilharmonie und noch
viel mehr. Ganz flexibel kann man entscheiden, was man wo
und wann sehen möchte – von Allee Theater bis Zaubersalon.
Übrigens: Mit jedem Abo wird gleichzeitig die Hamburger
Kultur unterstützt. Und weil heutzutage alle so wenig Zeit
haben, übernimmt inkultur mit dem bekannten Rundum-
Service die Organisation des Theaterbesuchs - angefangen
beim kostenlosen monatlichen Kulturmagazin mit vielen Infos
und Terminen bis zum Versand der Tickets portofrei oder per
Print@home nach Hause. So kann man sich ganz entspannt
zurücklehnen und auf das Wesentliche konzentrieren: Ein
tolles Kulturerlebnis mit dem schönsten Geschenk Hamburgs!
Mehr Infos gibt es bei bei inkultur unter Tel. 040 22 700 666,
per E-Mail an service@inkultur.de oder auf www.inkultur.de.
Ihre Experten bei Schmerzen
und chronischen Beschwerden
• TCM-Schmerzbehandlung
• TCM-Orthopädie
• TCM-Allgemeinmedizin
• TCM-Gynäkologie
• TCM-Dermatologie
Praxis für Chinesische Medizin
Jasmin und Johannes Bernot
Kattjahren 1c | 22359 Hamburg
T.: 040 359 85168 | praxis-bernot.de
ALSTERTAL MAGAZIN | 11
MAGAZIN
ADVERTORIALS
DER WEIHNACHTSMANN WOHNT
IN DER ROLFINCKSTRASSE 13
Juwelier Willer bietet sowohl Schmuck namhafter Hersteller als auch
hochwertige Preziosen aus dem eigenen Atelier an.
Das Haus von Juwelier Willer mit der Schleife auf dem Dach ist voll
unvergesslicher Geschenkideen - nicht nur werden im eigenen Atelier
hochwertige wie ungesehene Ringe, Ohrschmuck und Anhänger
gefertigt. Seit einiger Zeit kümmert sich Designerin Heidi Ziegel
mit traumhaften Entwürfen bis zum fertigen Schmuckstück - eine
Kollektion für Menschen, die gerne individuell schenken oder sich
selbst beschenken. Sie umfasst Schönes mit den herrlichsten
Farbsteinen aber auch Brillantes.
Das weitere Steckenpferd der Willers und ihres Teams sind die
kleinen und feinen Marken aus weitgehend familiengeführten
Unternehmen wie etwa Fope mit ihren Flex’it Armbändern und
herrlichen Colliers, die hochwertigen Ringe von Serafino Consoli,
die Collection von Bron - fine Dutch Jewelry - und die deutschen
Manufakturen Schaffrath und Jörg Heinz, bei denen
auch Herren fündig werden. Bei den Uhren gehören
u.a. die Marken Sinn, Mühle Glashütte, Longines
und Ebel zum Programm. Auch hier gibt es
ein neues Team-Mitglied: Lotta-Sophie
Schwandt . Die Uhrmacherin steht bei Neuanschaffung
wie bei Erhaltung Ihres Zeitmessers
mit Herz und Verstand zur Verfügung.
Machen Sie also einen vorweihnachtlichen
Ausflug in die Rolfinckstraße 13, wo Sie bis
Weihnachten auch samstags bis 18 Uhr ein kompetentes
und freundliches Team finden, um Schmuck und
Uhrenwünsche wahr werden zu lassen.
Mehr Informationen unter Tel. 040 536 96 50 und www.willer.de
© Melanie Dreysse
ADVENTSZAUBER
Am 7. Dezember öffnet der kleine, romantische „Erdbeerhof
Glantz“-Weihnachtsmarkt im hofeigenen Tannenwäldchen in
der Hamburger Str. 2a in Delingsdorf seine Pforten. Am 2.,3.
und 4. Adventswochenende lädt er Sa. & So. von 10-20 Uhr
zum Bummeln und Verweilen ein. Feuerkörbe, Strohballen,
Stehtische und ein festlich geschmücktes Zelt sorgen für eine
gemütliche Atmosphäre. Natürlich ist auch für das leibliche
Wohl gesorgt. Außerdem bieten ausgewählte Kunsthandwerker
kreative Geschenkideen an. Ein besonderes Highlight für die
ganze Familie: in einem Tannenwäldchen können Sie Ihren
Weihnachtsbaum selber sägen, bis zum 23.12. täglich von 9 bis
19 Uhr. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, sollte
das hofeigene Hofcafé-Bistro „Glantz & Gloria“ besuchen. Hier
werden Sie mit winterlichen Köstlichkeiten wie Gans, Ente und
Grünkohl verwöhnt. Reservieren Sie gerne unter
Tel. 04532 28 05 59. Weitere Infos: www.glantz.de.
NEUE SCP-KURSE
Wie wär’s mit Aqua-Training? Die gesamte Körpermuskulatur
kommt zum Einsatz. Poolnudeln, Bälle, Stäbe, spezielle Aqua-
Hanteln und sogenannte Beinschwimmer sorgen für Abwechslung
und jede Menge Spaß. Und es ist für jedes Alter geeignet.
Interesse geweckt? Der SC Poppenbüttel bietet montags
(13:20-14:00 Uhr und 14:10-14:50 Uhr) laufend achtwöchige
Kurse im Schwimmbecken der Johann-Carl-Müller-Stiftung
(Saselkoppel 22) an. Im Januar startet auch eine neue Yoga
Gruppe am Dienstagabend von 18:00-19:30 Uhr in der Bültenhalle.
Im Kurs werden einfache Yoga-Übungen zur sanften
Mobilisation und Dehnung des Körpers angeboten. Atmung und
Bewegung kommen in Einklang, wodurch körperliche Freude an
den Übungen spürbar wird. Anfragen oder Anmeldungen sind im
Sportbüro des SCP möglich (Mo.+Do. 14-18 Uhr, Di.+Mi. 9-12 Uhr).
Infos unter Tel. 040 606 14 14 und auf www.scpoppenbuettel.de
Beispielbild
12 | ALSTERTAL MAGAZIN
Nordseefeeling
FÜR ZUHAUSE
NORDISCH ESSEN
Mit den 68 besten Rezepten
und vielen Tipps von Hotel-
Chefkoch Markus Friederici
MENSCHEN ERLEBEN
Zu Gast bei regionalen
Manufakturen und Höfen
ULRLAUBSFLAIR SPÜREN
Nordseemomente von Dünen,
Wellen und Weite, die Lust
aufs Meer machen
JETZT NEU
FÜR NUR
29,90 €
JETZT BESTELLEN
www.falkemedia-shop.de
ISBN: 978-3-96417-329-4
NEWS
ADVERTORIALS
RANZENMESSE
Hartfelder Spielzeug
begeistert nicht nur mit
einer riesigen Auswahl an
Spielzeug, sondern auch mit
einer Vielzahl an Schulranzen.
Anfang 2025 nimmt sich das
geschulte Fachpersonal an an
neun Terminen während einer
großen Ranzenmesse Zeit,
mit Ihnen persönlich den zu
Ihrem Kind perfekt passenden
Schulranzen zu finden - z.B.
am 25.01. und 01.03. im
AEZ. Mehr als 1000 Ranzen
hat das Team dabei. Außer
dem Klassiker Scout gibt es
Marken wie Step by Step, ergobag,
Beckmann, DerDieDas,
McNeill, School Mood, satch
und coocazoo. Hier lernen
Sie alles über Ergonomie,
Tragekomfort und Sicherheit
– und es locken Messerabatte!
Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich. Auch persönliche
Beratungstermine sind
ganz einfach online, unter
www.ranzenmesse-hamburg.de, buchbar. Dort gibt’s auch alle
Termine und weitere Infos.
SILVESTERSPEKTAKEL
IM OHNSORG THEATER
Am 12. Januar wird im Ohnsorg Theater die Premiere des Stükkes
„Annas Slaapstuuv - Entführung auf Bestellung“ gezeigt.
Die Zuschauer werden dabei in eine Geschichte transportiert,
die sich am Silvesterabend in einer norddeutschen Kleinstadt
abspielt. Im Haus des umstrittenen Bürgermeisters Eduard
trifft eine nicht unbedeutende Gesellschaft ein - darunter seine
dominante Mutter Edith, seine verwöhnte Geliebte Inga-Britt,
sein skrupelloser PR-Berater
Paulmann und der windige
Polizeipräsident Relling. Die
Handlung spielt dabei ausschließlich
im Schlafzimmer von Ehefrau
Anna, einem unzuverlässigen
Rückzugsort, bei dem jeder
ungefragt ein- und ausgeht und
ein Geheimnis nach dem anderen
ans Licht kommt. Zu allem Überfluss
gesellt sich auch noch ein
maskierter Einbrecher dazu mit
Plänen, die sich im Folgenden als
beinahe redlich herausstellen.
Bis zum 27. Februar kann man die
spannende Komödie besuchen
und sich in ein spannendes
Silvester-Schlamassel begeben.
Weitere Informationen unter
www.ohnsorg.de
Marco Reimers im aktuellen
Ohnsorg Theater Stück.
© Sinje Hasheider
TAG DER OFFENEN TÜR IM „HEINE“ IN POPPENBÜTTEL
© Heine /hfr
Neben dem Vermitteln von Wissen,
wird im „HEINE“ vor allem Menschlichkeit
und ein respektvolles
Miteinander groß geschrieben.
Es ist eines der beliebtesten Gymnasien Hamburgs: das
Heinrich- Heine-Gymnasium (HEINE). Und eines mit einem
modernen Leitbild: „Leistung – Kreativität – Menschlichkeit“.
Kunst, Musik, Theater und Film sind für das Gymnasium genauso
wichtig wie naturwissenschaftliches Experimentieren, Informatik
und Begabungsförderung. Im bilingualen Zweig haben die
Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Geschichte, Geografie,
Kunst und Theater auf Englisch zu wählen. Auf Grundlage
eines Pilotjahrgangs setzt das „HEINE“ ein Medienkonzept mit
iPads um und nimmt als eines von nur drei Hamburger Gymnasien
an dem bundesweiten Schulversuch „Begabungspiloten“
teil. Das Gymnasium ist Träger des „Hamburger Bildungspreises“
und wird regelmäßig als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.
„Am Herzen liegt uns aber vor allem die Menschlichkeit: Im
Schulalltag achten wir auf ein respektvolles Miteinander. Erlebnispädagogische
Angebote und ein umfassendes Ganztagsangebot
sind zentrale Bestandteile unseres Schulkonzepts“, erklärt
Schulleiter Christian Borck. Für Infos und einen persönlichen
Eindruck können mit ihm und dem Abteilungsleiter der Beobachtungsstufe
Axel Kaschner Beratungstermine per E-Mail
vereinbart werden - christian.borck@bsb.hamburg.de oder
axel.kaschner@hhg-hamburg.de. Am 14. Januar steht außerdem
um 19.30 Uhr ein digitaler Infoabend mit den zukünftigen
Klassenlehrkräften an. Anmeldung unter Tel. 040 42886810
oder per E-Mail an heinrich-heine-gymnasium@bsb.hamburg.
de. Ebenfalls eine gute Gelegenheit, die Schule kennenzulernen,
bietet ein „Tag der offenen Tür“, der am 17. Januar von 16-19 Uhr
geplant ist. Mehr Infos zum Gymnasium: www.heinegym.de
14 | ALSTERTAL MAGAZIN
MAGAZIN
CHRISTMAS-SONGS
SINGEN
Gemeinsam Weihnachtslieder zu singen, ist ja eine schöne
Tradition – aber warum eigentlich immer nur „Stille Nacht” und
„O du fröhliche”? Viel lieber würden die meisten von uns doch
„Last Christmas“ und „All I Want for Christmas” schmettern
(zumal man bei diesem Repertoire deutlich textsicherer ist).
Der S-eins-Chor hat deshalb genau das in der Adventszeit im
Programm. Wer also dem Vorweihnachtsstress mal für eine
fröhliche Stunde entfliehen möchte, bucht eine unverbindliche
Probestunde und singt einfach mit! Das Beste daran: Niemand
braucht Notenkenntnisse und auch den Text muss man sich nicht
merken, denn er wird während des Singens auf eine Leinwand
projiziert. Mehr Infos: Tel. 040 24 82 57 17 und www.s-eins.de.
ANGEBOTE FÜR VÄTER
„Moin, dürfen wir reinkommen?“ Der junge Vater ist mit seinem
Baby das erste Mal im Kurs. Er nimmt das Kind aus der Trage
und setzt sich auf die Matte. Die Zahl der Väter, die gleichberechtigt
an der Kinderbetreuung und –Erziehung mitwirken
wollen steigt und so auch die Teilnahme von Vätern an Eltern-
Kind-Kursen. Wechseln die Eltern sich in der Elternzeit ab,
wechseln häufig auch die Teilnehmer*innen in den Kursen. Dies
ist nicht nur eine Bereicherung für das Elternpaar, sondern für
alle im Kurs. Die Eltern lernen voneinander und weiten ihren
Blick auf Familie, Bindung und ein gesundes Aufwachsen von
Kindern. Doch manchmal braucht es den Austausch „unter sich“
- auf der Suche nach der eigenen Rolle als Vater und Partner
in einer Partnerschaft mit Kind. Hierfür gibt es Angebote für
Väter, beispielsweise Väter-DELFI®, bei der Evangelischen
Familienbildung Poppenbüttel. Infos und Anmeldung unter
www.fbs-poppenbuettel.de.
STIPENDIENPROGRAMM
B-MINT FÜR FRAUEN
Noch bis zum bis 12. Januar 2025 können sich junge Frauen, die
ein MINT-Bachelorstudium an einer staatlichen Hamburger
Hochschule begonnen haben, für das Förderprogramm B-MINT
der Claussen-Simon-Stiftung bewerben. Die Stipendiatinnen
profitieren nicht nur von finanzieller Unterstützung, sondern
vor allem von zahlreichen Förderangeboten. Das Veranstaltungsformat
„B-MINT im Dialog“ setzt Impulse für die persönliche
Weiterentwicklung, schafft Raum für Vernetzung und
Empowerment und adressiert dabei die Interessen und Herausforderungen
der B-MINT-Stipendiatinnen. Programmübergreifende
Workshops, Treffen der Hamburger Regionalgruppe
und jährliche Stipendiat*innentreffen ermöglichen zudem den
Austausch mit Stipendiat*innen und Alumni*ae der anderen
Förderprogramme der Claussen-Simon-Stiftung. Infos und den
Bewerbungslink gibt es auf www.claussen-simon-stiftung.de
WECHSEL
IM FDP-VORSTAND
Bereits in der zurückliegenden Legislaturperiode hatten
Birgit Wolff und Finn Ole Ritter den Vorsitz der Wandsbeker
FDP-Fraktion auf gemeinsamen Schultern getragen und
waren häufig als Doppelspitze unterwegs. Nun haben sie ihre
Aufgaben im Fraktionsvorstand satzungsgemäß gewechselt:
Seit dem 1. Dezember ist Finn Ole Ritter Vorsitzender der FDP-
Fraktion Wandsbek und Birgit Wolff, die bisherige Vorsitzende,
stellvertretende Vorsitzende. „Ich freue mich sehr über die
Verantwortung an der Spitze der FDP Fraktion Wandsbek“, sagt
Finn Ole Ritter, „Der gemeinsam verabredete Wechsel zeigt,
wieviel Wertschätzung wir füreinander haben. Gerade in der
jetzigen Zeit und dem unruhigen Umfeld haben wir uns bewusst
dafür eingesetzt, politische Partner in Wandsbek zu finden,
mit denen wir aus verschiedenen Blickwinkeln Politik für die
Menschen in Wandsbek sichtbar und spürbar gestalten können.
Ich vertrete einen pragmatischen und lösungsorientierten Politikstil,
der sich daran orientiert, den Bürgerinnen und Bürgern in
Wandsbek ihren Alltag ein Stück lebenswerter zu machen.“
© Lichtliebe
Vorstandswechsel
bei der
FDP-Wandsbek:
Birgit Wolff und
Finn Ole Ritter.
16 | ALSTERTAL MAGAZIN
ADVERTORIALS
MAGAZIN
HERZLICH WILLKOMMEN BEI SKINCARE –
INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE KOSMETIK
Entspannen, pflegen, genießen – Winterzeit ist Ihre Zeit.
Lassen Sie sich bei DA Skincare verwöhnen.
Im Herzen des ruhigen Hamburger Alstertals
bietet das DA Skincare Institut eine Oase der
Entspannung. Besonders in der Herbst- und
Wintersaison laden wir Sie ein, sich eine wohltuende
Auszeit zu gönnen und Ihrem Körper
etwas Gutes zu tun.
Unsere Behandlungen vereinen hochwirksame
Hightech-Kosmetik mit einer gemütlichen
Wohlfühlatmosphäre – perfekt für eine Winter-
Wellnesspause. Das DA Skincare Institut und
die Dermatologie Alstertal befinden sich auf
derselben Etage, arbeiten jedoch in getrennten
Räumlichkeiten, um Ihnen sowohl dermatologische
Expertise als auch ganzheitliche kosmetische
Behandlungen in einer harmonischen
Umgebung anzubieten.
Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team
verwöhnen und genießen Sie eine individuelle
Behandlung, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
ist. Wir freuen uns darauf, Ihnen eine
entspannte Auszeit zu bieten und Ihre Haut
optimal auf die kalten Tage vorzubereiten.
DA SKINCARE KOSMETIK-INSTITUT:
• Apparative Ausreinigung und verschiedenste
Peelingbehandlungen: Tiefenreinigung
und Hauterneuerung für einen strahlenden
Teint.
• Radiofrequenz-Needling (RF-Needling):
Hautstraffung und Behandlung von (Akne-)
Narben für ein jugendliches Hautbild.
• Dauerhafte Haarentfernung mittels
Lasertherapie: Glatte Haut ohne ständiges
Rasieren.
• Hydrafacial: Intensiv feuchtigkeitsspendende
Behandlung, die Ihrer Haut
Frische und Ausstrahlung verleiht.
• Microneedling: Förderung der Hautregeneration
und Verbesserung der Hautstruktur.
SKINCARE
Heegbarg 12
22339 Hamburg
Tel. 040/ 606 21 51
www.dermatologie-alstertal.de
Instagram:
@DERMATOLOGIE_ALSTERTAL
04. - 05.01.25 Hamburg
29. - 30.03.25 Kiel
Ein Herz für
www.cavalluna.com
VERANSTALTUNGSTIPPS
ZWEI HERREN
IM FRACK
Bidla Buh treten seit 25 Jahren mit anspruchsvoller Musik-
Comedy auf und am 02. Februar dann auch beim Kulturkreis
Torhaus in Wellingsbüttel. Die beiden Herren im Frack zeigen
eine einzigartige Mischung musikalischer Virtuosität, großer
Stilvielfalt und hanseatischem Humor.
Mit tollkühnen Stil- und Zeitsprüngen intonieren Bidla Buh
ihre ganz eigene Art von Humor. So fallen die beiden Vollblutmusiker
in gewohnt parodistischer Art über Grammophon-
Klassiker her, verwandeln so manches Pop-Oeuvre in
nostalgisches Liedgut und lassen bissig-hintergründige
Chansons erklingen.
© Bidla Buh
KULTURKREIS TORHAUS
Mehr unter www.kulturkreis-torhaus.de
JÜDISCHES LEBEN
IN DEUTSCHLAND
Am 27. Januar treten das Bläserquartett OPUS 45, Mezzosopranistin Pia Liebhäuser
und der Schauspieler Roman Knižka gemeinsam im Kulturwerk am See auf. Diese
besondere musikalische Lesung wurde anlässlich des Internationalen Holocaust Gedenktages
organisiert. TV-Star Roman Knižka liest aus Texten jüdischer Autorinnen und
Autoren deutscher Sprache, darunter Moses Mendelssohn, Heinrich Heine und Mascha
Kaléko. Autobiographische Texte aus dem 19. und 20. Jahrhundert veranschaulichen
überdies die faszinierende Vielfalt jüdischen Lebens auf deutschem Boden, legen aber
auch Zeugnis ab von der Entrechtung, Vertreibung und Vernichtung deutscher Jüdinnen
und Juden durch das NS-Regime. Den musikalischen Teil des Abends bestreiten das Bläserquintett
OPUS 45 und Pia Liebhäuser (Mezzosopran). Gespielt werden Werke u.a. von
Felix Mendelssohn Bartholdy, Jacques Offenbach, Gustav Mahler und Viktor Ullmann,
die mal begleitend, mal kontrapunktisch zur Lesung stehen.
KULTURWERK AM SEE
Weitere Informationen unter www.kulturwerk-am-see.de
© Daniel Haeker Photography
© Robert Grischek
WIND, MEER UND STERNE
Am 17. Januar kommen Frank Grischek und Ralf Lübke in das Stadtteilkulturzentrum Bergstedt.
Es könnte so ein schöner Abend werden. Frank Grischek, der so herzzerreißend und
sehnsuchtsvoll Akkordeon spielt und Ralf Lübke, der mit seiner Stimme jedem Song, ob
eigene oder fremde Komposition, eine tief berührende Note verleiht, beide präsentieren
den perfekten Abend – ein Konzert von Wind, Meer und Sternen. Aber einer stänkert
immer und so erweitert sich die Grundstimmung des Abends um aberwitzige Dialoge,
die immer wieder darauf zielen den anderen niederzumachen um sich selbst ins richtige
Licht zu setzten. Von eigenen Balladen, Walzern, Britpop und fetzigen Instrumentals, oder
Coversongs von Billy Bragg, R.E.M. und Robbie Williams - ihr Repertoire ist groß!
KULTURZENTRUM BERGSTEDT
Weitere Informationen unter
www.kultberg.de
18 | ALSTERTAL MAGAZIN
VERANSTALTUNGSTIPPS
© Jean Panajotoff
Jean Panajotoff nimmt auf
eine musikalische Reise in
sein Inneres mit.
TRÄUME, SYMBOLE
UND FARBEN
Das neue Jahr beginnt auch im Duvenstedter Salon musikalisch.
Am 10. Januar gibt der Komponist und Musiker Jean
Panajotoff ein Klavierkonzert, bei dem er auf eine Reise in
das Unbewusste seiner Kompositionen mitnimmt. Er gibt
dabei einen Einblick tief in sein Inneres. Seine ureigene
Gedankenwelt aus Träumen, Symbolen und vor allem Farben
fließt in seine Musik ein und diese Inspirationen setzt er in
Musik, in Töne, in Melodien auf fantastische Weise um.
DUVENSTEDTER SALON
Mehr Infos auf www.vereinigung-duvenstedt.de
Ich wünsche Ihnen
eine besinnliche
Weihnachtszeit!
© Karpati & Zarewicz
SPITZENENSEMBLE
AUS BERLIN
Das Berlin Piano Trio gehört zu einem der führenden Klaviertrios.
Sie treten mit charismatischem Stil und einem
warmen Klang auf. So auch am 26. Januar beim Sasel-Haus.
Gespielt wird das Klaviertrio in a-Moll von Maurice Ravel,
welches unter dem Eindruck des gerade begonnenen ersten
Weltkriegs entstand. Mehr als hundert Jahre später ist es
aktueller denn je. Das Spitzenensemble aus der Hauptstadt
umrahmt dieses Werk mit Trios von Haydn und Schubert.
SASEL-HAUS
Mehr Infos unter www.sasel-haus.de
Bianca
Wollenweber
Vorsitzende CDU Oberalster
Adventszauber
2./3./4. Advent • Sa. & So. von 10 – 19 Uhr
im Tannenwäldchen vom Erdbeerhof Glantz
Punschbar, Grill, Kunsthandwerk, Festzelt
Weihnachtsbäume
selber sägen
ein Spaß für die ganze Familie
Weihnachtsbäume, Verkauf auf dem Hof
30.11. - 23.12. täglich von 9-19 Uhr
www.glantz.de
ALSTERTAL MAGAZIN | 19
MAGAZIN
Meiendorfer Mühlenweg 21
© Schulbau Hamburg
SANIERUNG UND E
FREILUFTSCHULE W
Die Freiluftschule Wohldorf wird saniert
und erweitert: Das historische Haus aus den
1870er Jahren erhält eine neue Mensa, die
Räume im Haupthaus werden den aktuellen
Bedürfnissen einer modernen
Freiluftschule angepasst.
Schlosserei - Metallbau
Alufenster & -Türen • Kunststofffenster & -Türen
Aluminium-Fassaden • Edelstahlverarbeitung
Wintergärten • Geländer • Blechverarbeitung
Alter Teichweg 67 • 22049 Hamburg • Tel.: 54 57 92
Fax: 54 57 51• www.ff-metallbau.de • info@ff-metallbau.de
Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für das Jahr 2025
vorgesehen, die Stadt investiert rund 5,5 Millionen Euro in
die Schule. Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins hat sich der für
den Schulbau zuständige Finanzsenator Dr. Andreas Dressel
gemeinsam mit den Beteiligten vor Ort einen Überblick über
die anstehenden Arbeiten verschafft. „Mit den jetzt beginnenden
Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten geben wir dem
Traditionsstandort Wohldorf eine langfristige Perspektive.
Schülerinnen und Schüler mitten aus der Stadt finden hier einen
besonderen Lernort in schönster Umgebung in den Hamburger
Walddörfern. Schulbau Hamburg und der Betreiber ‚Hamburger
Kind – Bildung und Betreuung gGmbH‘ haben hier Hand in
Hand ein solides, tragfähiges Sanierungskonzept für die Freiluftschule
Wohldorf auf den Weg gebracht“, erklärt Finanzsenator
Dr. Andreas Dressel.
Mandy Herrmann, Sprecherin der Geschäftsführung von
SBH | Schulbau Hamburg: „Neben unserem starken Fokus,
gute Räume für die wachsende Zahl der Schülerinnen und
Schüler zu schaffen, ist es uns ein großes Anliegen, auch die
2021 übernommenen Freiluftschulen in einen guten Zustand zu
bringen. Die Freiluftschule Wohldorf soll ein Ort des Wohlfühlens
für Kinder und Erwachsene sein und ich bin zuversichtlich,
dass wir durch die nun gestarteten Baumaßnahmen einen entscheidenden
Beitrag hierzu leisten werden.“ Der Landesbetrieb
SBH | Schulbau Hamburg hatte die Freiluftschule Wohldorf, die
20 | ALSTERTAL MAGAZIN
Dr. Andreas Dressel
verschaffte sich vor Ort
einen Überblick über die
anstehenden Arbeiten und
legte selber Hand an.
RWEITERUNG DER
OHLDORF STARTET
vom gemeinnützigen Träger „Hamburger Kind – Bildung und
Betreuung gGmbH“ betrieben wird, 2021 in die Bewirtschaftung
übernommen und die notwendigen Maßnahmen geplant:
Die Freiluftschule besteht aus zwei Gebäuden – dem Haupthaus
und der so genannten Remise – deren älteste Teile aus den
1870er Jahren stammen.
Das Gebäude wurde über das vergangene Jahrhundert mehrfach
umgebaut und erweitert. Jetzt wird SBH das Haupthaus sanieren
und energetisch ertüchtigen. Die Remise wird aktuell teilweise
abgerissen, an gleicher Stelle entsteht dann eine neue Mensa mit
Aufwärmküche, die es Klassen ermöglicht, künftig in modernen
Räumen gemeinsam zu essen. Daneben investiert die Stadt in
die bauliche Sicherheit des Gebäudes, so dass auch Übernachtungen
wieder möglich werden – durch einen Aufzug wird das
erste Geschoss nun auch für bewegungseingeschränkte Kinder
barrierefrei erreichbar sein. Im Zuge der Maßnahmen wird SBH
auch die Sanitärbereiche komplett überarbeiten und im ersten
Obergeschoss konzentriert, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
werden künftig auch eigene Sozial- und Arbeitsräume zur
Verfügung stehen. In Zukunft wird die Freiluftschule Wohldorf
zum festen Standort für die beliebten Pfiffikus-Ferien und Hamburger
Schüler-Camps. Beide Angebote, die Familien und
Schulklassen kostenfreie, bildungsfördernde Erlebnisse ermöglichen,
werden von einem erfahrenen Pädagog:innen-Team
des Hamburger Kinds organisiert. Zudem bleibt das Haus auch
weiterhin ein beliebtes Ziel für klassische Klassenfahrten. So
entsteht ein vielseitiger Ort, der Kindern und Jugendlichen in
Hamburg neue Chancen und Perspektiven eröffnet.
Die Hamburger Kind – Bildung und Betreuung gGmbH
ist ein gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit
einer über 150-jährigen Geschichte in Hamburg. Motto „Für
unsere Kinder“ für Chancengerechtigkeit und gleichberechtigte
Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen. Mit rund 480 Mitarbeitenden
betreibt die gGmbH 39 Einrichtungen in fast allen
Stadtteilen und bietet u.a. Krippen-, Elementar- sowie Ganztagesbetreuung
an Schulen (GBS/GTS) an.
*ausgenommen ALLE Kerzen und Wollkränze
Schulze Outdoor Living GmbH & Co.KG
Waldweg 95 | 22393 Hamburg-Sasel | Tel.: 040 - 601 2012
Di. - Fr.: 10.00 - 18.00 Uhr | Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr
www.schulze-outdoorliving.de
MAGAZIN
Hat spannende Fakten
zum Mittelalter zusammengetragen:
die Eppendorferin
Gisela Graichen.
AUF EINEN SPAZIERGANG MIT ...
... der TV- und Bestsellerautorin Gisela Graichen. Wir treffen uns am Eppendorfer Mühlenteich,
um über ihr 26. Buch zu sprechen, das sie mit dem Berliner Landesarchäologen Prof. Matthias
Wemhoff schrieb: „Gründerzeit 1200. Wie das Mittelalter unsere Städte erfand.“
© Michael Bader
Alstertal Magazin: Was hat Sie an dem Thema fasziniert?
Gisela Graichen: Fasziniert hat mich erstmal das
Thema, also schon der Titel. Gründerzeit – darunter verstehen
wir doch im Allgemeinen das 19. Jahrhundert. Doch in der
Epoche um 1200, also dem Hochmittelalter, hatten wir in Deutschland
eine nie dagewesene Aufbruchsstimmung voller Energie und
Wagemut mit einem immensen Bevölkerungswachstum. Jährlich
wurden rund 300 Städte gegründet. Die Städte, in denen wir heute
leben. Die Einwohnerzahl von Hamburg z.B. vervierfachte sich in
wenigen Jahrzehnten. Mit dem massiven Städteboom begann eine
Zeit beispielloser Kühnheit und Kreativität, der wir geniale Alltagserfindungen
verdanken.
Welche sind das zum Beispiel?
Die Erfindung der Brille, das Uhrwerk, die Einführung der arabischen
Ziffern, der Zusammenschluss der Hanse und atemberaubende
Bauwerke wie die gotischen Kathedralen. Und bei all dem
nicht zu vergessen: die Frauen um 1200 hatten mehr Rechte als
unsere Mütter oder Großmütter.
Wieso gab es plötzlich diesen enormen Bevölkerungsanstieg?
Ein Grund war die sogenannte mittelalterliche Warmzeit. Es
herrschten Temperaturen, wie sie uns für die kommenden Jahre
vorausgesagt werden. Am Oslofjord gedieh bester Riesling, in
Köln Feigen, die Grönländer konnten ihre Toten tief in der Erde
vergraben, wo heute Permafrost herrscht und in den Alpen hatten
sich die Gletscher deutlich weiter zurückgezogen als heute. Die
Anopheles-Mücken brachten zwar die Malaria, das „Wechselfieber“,
bis nach Schottland und Norwegen, aber es gab keine
Seuchen, keine Hungersnöte, weniger Kindersterblichkeit. Die
landwirtschaftlichen Überschüsse konnten die Stadtbewohner,
die Bürger, ernähren. Das ging auch auf Kosten der Natur. War
im Frühmittelalter noch 90 Prozent der Fläche mit Wald bedeckt,
waren es um 1200 aufgrund der Rodungen für Ackerland, Weideflächen,
Baumaterial und Holz als einzigen Energielieferanten nur
noch 30 Prozent. Ein Flickenteppich wie heute.
Heißt das, die Klimaleugner haben recht - es ist alles nicht so
schlimm? Alles ist schon mal dagewesen?
Das können Sie nicht analog vergleichen. Damals war die Warmzeit
nicht global und wir hatten geschätzt 400 Millionen Erdbevölkerung.
Heute über 8 Milliarden, das wohl größte Problem für den
Anstieg unseres Klimas.
Ist das Bild des „finsteren Mittelalters“ ein Mythos?
Ja. Ein Mythos der Aufklärung. Die Gründerzeit war der Aufbruch
in die moderne, in unsere Zeit. Weshalb mich die Zeit 1200 auch
so fasziniert. Wir gehen heute durch die Städte, wie sie vor 800
Jahren gebaut wurden: die Straßenzüge, Kirchen, Marktplätze.
Nehmen Sie den Jungfernstieg, der hieß früher Reesendamm und
staute die Alster auf wie wir sie heute kennen, um Getreidemühlen
zu errichten. Wer denkt schon bei seinem Spaziergang um die
Außenalster daran? Oder hier der Mühlenteich, entstanden durch
die Stauung der Tarpenbek, bevor diese in die Alster mündet, für
eine Wassermühle. Die Entwicklung
der Wind- und Wassermühlen
war ein gewaltiger Fortschritt.
Das Spannende ist, dass wir genau
diese Energieträger heute wieder
ausbauen. kw
BUCHTIPP
Gisela Graichen, Matthias
Wemhoff, Gründerzeit 1200
Wie das Mittelalter unsere
Städte erfand Propyläen Verlag,
Hardcover, 457 Seiten, 24 Euro
22 | ALSTERTAL MAGAZIN
Terrassendächer & Glashäuser
Gemacht für jede Jahreszeit
Glashäuser von Maderos
Große Ausstellung vor den Toren Hamburgs | 04108 41429-0 | www.maderos.de
r
Das Beste zum Feste:
An Weihnachten wieder
gut hören
Entdecken Sie Phonak Lyric,
das weltweit erste 100 %
unsichtbare Hörgerät, das
monatelang rund um die Uhr
getragen werden kann.
Noch
heute Termin
vereinbaren!
Lyric sitzt tief im Gehörgang,
niemand sieht es.
blatt erneut mit der
.
Lyric bleibt monatelang
ohne Batteriewechsel
wartungsfrei im Gehörgang.
lltag
Lyric garantiert gutes Hören: im Alltag,
beim Sport – sogar beim Duschen.
Jetzt Termin vereinbaren:
Wir beraten Sie und passen
Ihnen Lyric gern an.
Innovationsstandort
gegenüber dem AEZ
Heegbarg 6, 22391 Hamburg
Tel. 040 - 60 82 47 24
Hamburg-City
Jungfernstieg 7
Tel. 040 - 60 82 47 24
Jetzt Termin
vereinbaren
und beraten
lassen!
0800 723 68 98
amplifon.de/hamburg
oder online auf amplifon.de/termin
e 202
ssee 37
amplifon.de
MAGAZIN
HAMBURGS ZAUBERHAFTE
WEIHNACHTEN
Im trüben Herbstwetter beginnt die Vorfreude auf
einen heißen Glühwein, atmosphärische
Lichter und ein nettes Beisammensein.
Kurz gesagt: Die Weihnachtszeit kann endlich
kommen! Damit Sie ja nichts verpassen, haben wir
ein paar tolle Weihnachtsmärkte in Hamburg
herausgesucht!
WINTER PRIDE IN ST. GEORG
In St. Georg findet für die queere Community der Winter Pride
Weihnachtsmarkt statt, der mit tollem Bühnenprogramm und
ohne Weihnachtsmusik für eine beschauliche Zeit sorgt. Somit
können auch Weihnachtsmuffel sorglos über den Markt schlendern.
Bis 22. Dezember, Lange Reihe 2-4
WINTERZAUBER
Direkt an der Binnenalster kann man wieder über den Weihnachtsmarkt
Weißerzauber schlendern und mit Freunden und der
Familie die besinnliche Zeit genießen. Mit einem tollen Riesenrad,
Handwerkskunst und dem Besuch des Nikolauses am 06. Dezember,
wird die Winterzeit ein richtiger Spaß.
Bis zum 23. Dezember, Jungfernstieg
CHRISTGRINDELMARKT
Der Christgrindelmarkt sorgt für ein stimmungsvolles und weihnachtliches
Ambiente. Fünf Wochen lang können die Spezialitäten
probiert, der Charme bewundert und die bunten Angebote ausgetestet
werden. Zusätzlich findet auch in diesem Jahr wieder der
große Tannenbaumverkauf am 12. Dezember statt.
Bis zum 22. Dezember, Allende-Platz
HISTORISCHER RATHAUSMARKT
Der historische Weihnachtsmarkt am Rathaus steht in diesem
Jahr unter dem Motto „Kunst statt Kommerz“, das heißt auf Tradition,
Regionalität und Nachhaltigkeit wird ein besonderer Fokus
gelegt. Besonderes Highlight ist der fliegende Weihnachtsmann,
der täglich um 16, 18 und 20 Uhr samt Schlitten und Rentieren über
das Marktgelände schwebt.
Bis zum 23. Dezember, Rathausmarkt
MARCHÉ DE NOËL
Auf dem Marché de Noël in den Stadthöfen erwartet die Besucher
zauberhafte Weihnachtsstimmung! Festlicher Glanz und kulinarische
Köstlichkeiten werden im Bleichenhof angeboten. Der Chez
Noël im Palaishof bietet außerdem Glühwein und Crêpes und der
Petit Noël im Treppenhof des TORTUE überzeugt mit hausgemachten
Black-ForestPunsch und Eisstockschießen.
Bis zum 23. Dezember, Große Bleichen 35
TREUDELBERG IM ADVENT
Zur Adventszeit kann man wieder über den Treudelberger
Weihnachtsmarkt schlendern und die hausgemachten Weihnachtsleckereien,
das Grillgut und den wärmenden Glühwein probieren.
Ein Highlight sind die Eisstockbahn und das Kinderkarussell und
24 | ALSTERTAL MAGAZIN
MAGAZIN
Jetzt individuelle Beratungstermine mit dem Stichwort „Messe“ buchen
und auch zu Messe-Konditionen sicher und mit Abstand den passenden Ranzen finden. *
* Termine vor Ort in deiner Filiale oder unter www.ranzenmesse-hamburg.de vereinbaren.
zusätzlich kann der perfekte Weihnachtsbaum ausgewählt
werden.
Bis zum 22. Dezember, Steigenberger Hotel Treudelberg
WINTERMARKT IM AEZ
Der Weihnachtsmarkt vor dem Alstertal Einkaufszentrum hat
wieder für kleine und große Besucher hat bis zum 24. Dezember
geöffnet. Mit Glühwein, Punsch, Bratwurst und vielen weiteren
Leckereien kann man auf dem kleinen, geschmückten Platz
die Adventszeit genießen. Außerdem werden die magischen
Gondelreisen im AEZ-Winter-Wonderland auf der Fläche vor
Douglas angeboten und finden bis 23. Dezember von Montag bis
Samstag zwischen 13 und 18 Uhr statt.
WINTERTREFF WINTERHUDE
Der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt in Winterhude bietet
einen sehr hohen Anteil an regionalen, fairen und Bio-Produkten
und hält natürlich auch Klassiker wie Glühwein bereit. In
dieser Zeit der Liebe geht zudem der Charity-Gedanke mit
einher und es findet eine Spendensammlung zugunsten „Knack
den Krebs“ statt und der „Advent im Schuhkarton“ sammelt
und verpackt Spenden für bedürftige und obdachlose Menschen.
Bis zum 23. Dezember, Winterhuder Marktplatz
SILVESTERPARTY
Inklusive Bier, Weine, Wasser, Gin
Tonic, Aperol Spritz, Lillet Wild Berry,
Softgetränke, Mitternachtssnack, Glas
Crémant, toller Dekoration &
Partymusik von unserem DJ
75,00 € pro Person
31. Dezember 2024 ab 23:00 Uhr
Reservierung unter: www.treudelberg.com
Wir freuen uns auf Sie!
ALSTERTAL MAGAZIN | 25
MAGAZIN
LYRIK IN DER WINTERZEIT
WEIHNACHTEN
IN DER WINTERNACHT
Weißer Flöckchen Schwebefall,
Stille Klarheit überall,
Glockenklang und Schellenklingen,
Mäulchen, die vom Christkind singen,
Flammen, die von grünen Zweigen
Gläubig, strahlend aufwärts steigen,
Und im tiefsten Herzen drinnen
Ein Erinnern, ein Besinnen …
Neige dich, mein Herz, und bete,
Daß das Christkind zu dir trete,
Auch in deiner Schwachheit Gründen
Eine Flamme zu entzünden,
Die das Ringen Deiner Tage
Gläubig strahlend aufwärts trage.
Anna Ritter (1865 -1921),
deutsche Dichterin und Novellistin
Es wächst viel Brot in der Winternacht,
Weil unter dem Schnee frisch grünet die Saat;
Erst wenn im Lenze die Sonne lacht,
Spürst du, was Gutes der Winter tat.
Und deucht die Welt dir öd und leer,
Und sind die Tage dir rauh und schwer:
Sei still und habe des Wandels acht -
Es wächst viel Brot in der Winternacht.
Friedrich Wilhelm Weber
(1813 - 1894), deutscher Arzt, Politiker, Dichter
Ganz eingerahmt in weichem Flaum
Sind heute unsre Scheiben,
Ich sehe durch die Lücken kaum
Das wirre Flockentreiben.
Ada Christen (1839 - 1901),
österreichische Schriftstellerin
Bäume leuchtend, Bäume blendend,
Überall das Süße spendend.
In dem Glanze sich bewegend,
Alt und junges Herz erregend -
Solch ein Fest ist uns bescheret.
Mancher Gaben Schmuck verehret;
Staunend schaun wir auf und nieder,
Hin und her und immer wieder.
Johann Wolfgang von Goethe
(1749 - 1832), deutscher Dichter
Nun leuchten wieder die Weihnachtskerzen
Und wecken Freude in allen Herzen.
Ihr lieben Eltern, in diesen Tagen,
Was sollen wir singen, was sollen wir sagen?
Wir wollen euch wünschen zum heiligen Feste
Vom Schönen das Schönste, vom Guten das Beste!
Wir wollen Euch danken für alle Gaben
Und wollen euch immer noch lieber haben.
Gustav Falke (1853 -1916),
deutscher Schriftsteller
26 | ALSTERTAL MAGAZIN
MAGAZIN
ichaela
ranck
riseure
Liebe Kunden,
Eure Zufriedenheit steht
für uns an erster Stelle.
Danke für eure Treue und
dass ihr uns schätzt!
In diesem Sinne
wünschen wir euch ein
fröhliches Beisammensein
mit euren Freunden,
Lieben und der Familie.
Schön, dass es euch gibt!
Von-Bronsart-Straße 4
22885 Barsbüttel
Euer Salonteam
Michaela Franck &
Friseure
Brillkamp 12 • 22339 Hamburg
538 45 42 • mf-und-friseure.de
ADVENT
Schwebe hernieder,
Heilige Nacht,
Leuchte uns wieder,
Stern voller Pracht.
Greif in die Saiten,
Himmlischer Chor:
Schönste der Zeiten,
Steige empor!
Clara Forrer
(1868 -1950),
Schweizer Lyrikerin
Die Tage sind so dunkel,
Die Nächte lang und kalt;
Doch übet Sterngefunkel
Noch über uns Gewalt.
Wir wollen nach dir blicken,
O Licht, das ewig brennt.
Wir wollen uns beschicken
Zum seligen Advent.
Max v. Schenkendorf
(1783 - 1817),
deutscher Dichter
ALSTERTAL MAGAZIN | 27
WHAT‘S UP IN
TOWN?
© Stephan © Kai Wehl Wallocha
Alexander und Dr. Sabine Sommerkamp-Homann sowie Jubilar Klaus Homann (r.)
Honorarkonsulin von Ungarn Eva-Maria Greve
mit Ehemann Wolfgang
Konsul von Trinidad und Tobago Howard M. Kroch
mit Ehefrau Gabriele
BIRTHDAYPARTY
Lettlands Honorarkonsulin Dr. Sabine
Sommerkamp-Homann hatte zusammen
mit ihrem Sohn Alexander A.
Sommerkamp-Homann rund 100 Gäste
in den Spiegelsaal des Hotels Grand
Elysée geladen, um den 80. Geburtstag
ihres Mannes und Unternehmers Klaus
Homann zu feiern. Mit einem 5-Gänge
Menü, mehreren Ansprachen und einem
Gastauftritt von dem britischen Schauspieler
und Komödiant Mark Lyndon
wurde der freudige Abend verbracht.
Zu den Gästen zählten unter anderem
viele Mitglieder des Konsularkorps
der Hansestadt Hamburg. Anstelle von
Geschenken wurde um Spenden an die
SOS-Kinderdörfer Lettland gebeten.
Theaterintendant Michael Lang
mit Ehefrau Anja Michalke
© Kai Wehl
CHARITYVERNISSAGE
Die beiden Künstler Be‘Shan & Manu Verneuil
luden Ende November zu einer gemeinsamen Vernissage
in die Be’shan Art Galerie im Mundsburg
Center. Sie zeigten eine Sammlung bekannter und
neuer Werke. In diesen interpretieren sie unter dem
Titel „Aufschwung“ das Thema Veränderung und
Neuanfang. Die Veranstaltung fand zu Gunsten des
Hamburger Sternschnuppe e.V. statt, dem auch
weiterhin Teilerlöse des Verkaufs zugutekommen.
Mehr Infos: www.hamburger-sternschnuppe.de
Künstler und Galerist Be´Shan, Kiki Fehlauer und Conny Kramer (beide
Hamburger Sternschnuppe e.V.) und der Künstler Manu Verneuil (v.l.)
© VAMENIA/Wallocha
© Tina Kosch
Eric Bussert, HanseMerkur, Dr. Miriam Putz, Handelskammer, Gastgeber*innen Rainer Möller,
Alsterconcept und Wybcke Meier, CEO TUI Cruises, Nicole Büttner-Thiel, Speakerin (v.l.)
© www.ste-be.com
© Jan von Uxkull Photography
METROPOLENDIALOG
Zum 14. MetropolenDialog lud Organisator
Rainer Möller von ALSTERCONCEPT
gemeinsam mit TUI Cruises-Chefin
Wybcke Meier auf die „Hanseatic Spirit“ ,
dem neuesten Kreuzfahrtschiff der Expeditionsklasse
ein. Die hochkarätige Runde
aus Wirtschaftsführer*innen diskutierte
mit KI-Expertin Nicole Büttner-Thiel,
Staatsrat Jan Pörksen, HanseMerkur-Vorstand
Eric Bussert, u. a., über die Chancen
und Perspektiven von Künstlicher Intelligenz
für Hamburg & Deutschland. Mehr
Infos: www.alsterconcept.de
28 | ALSTERTAL MAGAZIN
ADVERTORIAL
RICHTFEST FÜR DAS FLEETYARD IN HAMMERBROOK
Moderne Büroflächen, bezahlbare Mietwohnungen und die zweite Azubi-
WG - mit großer Freude und rund 150 Gästen, Vertretern der Stadt und
allen Handwerkern hat die Hamburger Volksbank im Herzen des dynamischen
Hamburger Stadtteils Hammerbrook das Richtfest gefeiert.
© DREIDEISGN, Kim Hoyer
Direkt am Wasser gelegen und der Hauptbahnhof nur eine Haltestation
entfernt: Neben der zentralen Lage bietet der für seine
Nachhaltigkeitsstandards zertifizierte Neubau im Kontorhaus-Stil
viele weitere Vorteile. „Der Neubau ist für uns in mehrfacher
Hinsicht eine Investition in die Zukunft“, so Vorstandssprecher
Finanzsenator Dr.
Andreas Dressel,
Thorsten Rathje
(Vorstandssprecher
der Hamburger
Volksbank)
und Stefan Wulff
(OTTO WULFF
Bauunternehmung
GmbH, v.l.)
Thorsten Rathje. „Wir schaffen bezahlbaren Mietraum, den
wir vorrangig unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur
Verfügung stellen wollen. Besonders stolz sind wir, dass hierzu
auch unsere zweite Azubi-WG zählen wird. Wir bieten außerdem
attraktive Büroflächen nach allen Anforderungen des New Work.
Und ebenso wichtig für uns als Genossenschaftsbank: Mit unserem
Förderauftrag gestalten wir die Quartiersentwicklung hier vor Ort
in Hammerbrook aktiv mit.“
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel unterstrich in seinem Grußwort
den Pioniergeist der Bank: „Mit dem Neubau ‚Fleetyard‘ setzt die
Hamburger Volksbank gleich in mehrfacher Hinsicht ein starkes
Zeichen. Der Neubau vereint zeitgemäßes Arbeiten, bezahlbaren
Wohnraum und bietet zusätzlich auch jungen Menschen in Ausbildung
Unterkunft. Für Hammerbrook und darüber hinaus ist das
Fleetyard ein echter Gewinn. Im Namen des Senats wünsche ich
allen Projektbeteiligten für alle noch anstehenden Schritte gutes
Gelingen!“ Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das dritte
Quartal 2025 geplant. Mehr Informationen gibt es unter www.
hamburger-volksbank.de
ALSTERTAL MAGAZIN | 29
WEIHNACHTSDEKORATION
Baumschmuck aus
Porzellan, von Meissen,
via zawoh.de, 109€
Weihnachtskugel
mit Blockstreifen,
von Königliche
Porzellan-Manufaktor
Berlin, 199€
30 | ALSTERTAL MAGAZIN
WEIHNACHTSDEKORATION
Weihnachtsbaumstern
in Weiß aus Papier, via
hm.com, 7,99€
Goldene Baumspitze
in Schleifenform, von
anthropologie, 95€
Weihnachtsornament in
Tannenzapfen-Form, von royal
copenhagen, 105,90€
MUST-HAVE
CHRISTBAUMDEKORATIONEN
Die Weihnachtsbaumdekoration ist mehr als bloßer Schmuck – sie ist Ausdruck
von Tradition, Stil und Persönlichkeit. Wir präsentieren Ihnen Christbaumkugeln
und Spitzen, die Ihren Baum zum Highlight machen.
Fortsetzung auf S. 32
Weihnachtsbaumspitze
aus Papier in Petrol,
Von Pluto Design,
via westwing.de, 23,99€
2-er Set Handgefertigte Weih-
nachtskugeln Christmas Tales,
von Ichendorf Milano 29,99€
3er-Set
Kugeln aus
Cashmere,
von loro
piana, 550€
Weihnachtsbaumspitze aus Edelstahl,
von Oyoy Living Design via
westwing.de, 44,99 €
6er-Set Weihnachtsanhänger in Luftballon-
Hund-Optik via maisonsdumonde.de, 29,94€
ALSTERTAL MAGAZIN | 31
WEIHNACHTSDEKORATION
Mundgeblasene
und handbemalte
Christbaumspitze,
von Inge Glas, via
4doutfitters.de, 60€
Weihnachtskugel
“Berry”, via depot.de,
4,99€
12-er Set
Handgefertigte
Weihnachtskugeln
“Nosille” aus Glas,
von Lene Bjerre via
westwing.de 119€
Weihnachtskugeln
“Clio” im 8er Set,
von Bizzotto, via
westwing.de, 67,99€
3er-Set Weihnachtsanhänger
in
Macaron-Form von
Mobili Rebecca, via
maisonsdumonde.de,
31,99€
MUST-HAVE
CHRISTBAUMDEKORATIONEN
RATIONEN
Fortsetzung von S. 31
Mundgeblasene Unikat-
Christbaumspitze mit
klassischem Muster, via
kunsthandel-rueckeshaeuser.de,
27,95€
Baumspitze im rosa
Schleifen-Design,
von Accessorize,
via asos.de, 19,54€
Geschenk-Weihnachtsanhänger
von Vondels in
Gold, via lodenfrey.com,
17€
32 | ALSTERTAL MAGAZIN
ADVERTORIAL
MAGAZIN
© Haspa
ERFOLGREICH VERMÖGEN ANLEGEN UND FREUDE STIFTEN –
MIT DEM HASPA PRIVATE BANKING STIFTUNGSMANAGEMENT
Wir sprachen mit Marco Thiem, stellvertretender Direktor Haspa Private Banking,
über die Aspekte eines erfolgreichen Stiftungsmanagements.
Alstertal Magazin: Herr Thiem, was bewegt Menschen dazu, eine
Stiftung zu gründen?
Marco Thiem: Es gibt viele Gründe, eine Stiftung zu errichten. Sei
es als Vermögensanlage, um den Nachlass zu regeln, die Familie
abzusichern oder um mit dem eigenen Vermögen gezielt und nachhaltig
etwas Gutes zu tun. Viele unserer vermögenden Kundinnen
und Kunden, die es im Leben sehr weit gebracht haben, wollen der
Gesellschaft etwas zurückgeben. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit
und im Angesicht der vielen Krisenthemen spielen auch Emotionen
eine durchaus entscheidende und beschleunigende Rolle
für eine Stiftungsgründung.
Was gilt es, bei einer Stiftungsgründung zu beachten?
Tatsächlich erfordert die erfolgreiche Errichtung einer Stiftung
eine Menge Planung und fundiertes, spezialisiertes Know-how.
Hierbei kümmern sich unsere Expertinnen und Experten aus dem
Stiftungsmanagement des Haspa Private Banking um die sorgfältige
Vorbereitung und die Beachtung der rechtlichen und organisatorischen
Anforderungen, die die Errichtung einer Stiftung
mit sich bringt. Bei größeren Stiftungen kommt die Expertise
aus unserem Family Office, aus dem Finanzierungsbereich sowie
aus dem Portfoliomanagement zum Tragen. Da ergeben sich optimale
Synergieeffekte. Schließlich soll das Stiftungsvermögen
bewahrt und idealerweise gemehrt werden. Hier vermitteln wir
gerne an die Kolleginnen und Kollegen weiter.
Welche Vorteile bietet das Stiftungsmanagement des Haspa
Private Banking?
Unser umfassendes Leistungsangebot im Zusammenspiel
mit dem Generationenmanagement, den Immobilien-, Wertpapier-,
Vorsorge- und Finanzierungsspezialisten sowie dem
Family Office des Private Bankings macht unsere einzigartige
360-Grad-Beratung am Finanzplatz Hamburg und seiner
Metropolregion aus. Gemeinsam mit externen Rechtsanwälten
und Steuerberatern bietet unser Stiftungsmanagement mit viel
Expertise und jahrelangen Erfahrungswerten eine maßgeschneiderte
Beratung aus einer Hand. Dabei helfen unsere Experten
zuverlässig bei der Erarbeitung von transparenten Lösungen im
Rahmen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und begleiten
ihre Stifterinnen und Stifter partnerschaftlich ein Leben lang und
darüber hinaus.
Herr Thiem, das Jahr neigt sich dem Ende zu – haben Sie eine
Botschaft für unsere Leserinnen und Leser?
Die Welt um uns herum wird immer komplexer. In unseren
Kundengesprächen spüren wir den dringenden Wunsch, dass
finanzielle Angelegenheiten einfach und übersichtlich geregelt
werden. Dabei kann es sich um neu zuerteilende Vollmachten für
eine Person handeln, um für den Notfall gewappnet zu sein oder
auch um die einheitliche Zusammenführung verschiedener Bankverbindungen
zu einer Bank des Vertrauens. Sprechen Sie uns an
– wir unterstützen Sie gerne bei allen diesen Themen.
Für Terminvereinbarungen steht Ihnen unsere Assistentin
Stephanie Eschholz gerne unter 040/35789-3581 oder per
E-Mail: stephanie.eschholz@haspa.de zur Verfügung.
Mein Team und ich wünschen den Leserinnen und Lesern des
Alstertal Magazins ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im
neuen Jahr.
Marco Thiem,
stellvertretender
Direktor, Haspa
Private Banking
Haspa Private Banking
Heegbarg 42, 22391 Hamburg
www.haspa.de/privatebanking
ALSTERTAL MAGAZIN | 33
WEIHNACHTSDEKO
Rote Kerze,
von Bloomingville, ca.
0,20€ pro Stück,
www.bloomingville.com
NEAPEL 2.0, gold,
Akku-Tischleuchte,
von Villeroy & Boch,
ca. 179€,
www.villeroy-boch.de
Spruce Becher aus
Steingut,
von Bloomingville,
ca. 13,90€,
www.bloomingville.com
ZAUBERHAFTE
Weihnachten ist das Fest der Liebe - und die geht
bekanntermaßen durch den Magen! Ein festlich gedeckter
Tisch darf da natürlich nicht fehlen!
Eloy Kerzenhalter,
von Bloomingville,
ca. 21,90€,
www.bloomingville.com
Jolly Beecher, Grün,
von Bloomingville,
ca. 9,50€,
www.bloomingville.com
Servietten, 40x40cm,
von Sostrene Grene, ca. 2,79€,
www.sostrenegrene.com
La Boule, Dinner-Set,
7-teilig, von Villeroy &
Boch, ca. 399€,
www.villeroy-boch.de
34 | ALSTERTAL MAGAZIN
WEIHNACHTSDEKO
Adventskerzenhalter, von Sostrene
Grene, 16,60€, www.sostrenegrene.com
Anja Kerze, Rot,
von Bloomingville,
ca. 8,50€,
www.bloomingville.com
TISCHDEKO
© Sostrene Grene
Wasserglas, Klar, 250 ml, von
Villeroy & Boch, ca. 25,90€,
www.villeroy-boch.de
Nostalgic Melody
Spieluhr Weihnachten,
von Villeroy & Boch, ca. 34,90€,
www.villeroy-boch.de
Deko Baum,
von Sostrene Grene, pro Stück ca. 4,64€,
www.sostrenegrene.com
ALSTERTAL MAGAZIN | 35
MAGAZIN
© Gymnasium Grootmoor / Barbara Hölkemann
© Bildnachweis
Schüler:innen in ganz
Deutschland lösten am
22. November knifflige
Matheaufgaben, auch am
Gymnasium Grootmoor.
KNOBELN BEIM ERSTEN SCHNEE
Mathe steht wohl nicht bei jedem auf dem Freitagabend-Programm. Wenn es wieder Zeit für die
Lange Nacht der Mathematik ist, sieht das aber ganz anders aus. So wie am 22. November beim
Gymnasium Grootmoor - wo die Schüler:innen erneut ihr Wissen getestet haben!
Die lange Nacht der Mathematik ist ein bundesweiter
Mathematikwettbewerb, der bereits seit 1999 am
Freitag und Samstag vor Totensonntag stattfindet. Zwei
Lehrer aus Neumünster legten damals ihre Mathematik-Arbeitsgemeinschafts-Gruppen
zusammen und nahmen an
Internet-Wettbewerben teil. Dies veranlasste sie in Schleswig-
Holstein einen eigenen zu organisieren. Die Teilnehmerzahlen
stiegen in den folgenden Jahren und so wurde er bald Deutschlandweit
ausgetragen. Dabei wird eine Nacht im Schulgebäude
verbracht, bei der in Gruppen mathematische Knobelaufgaben
gelöst werden. Für alle Mathe-Fans wird dadurch die Möglichkeit
geboten, sich mit vielseitigen und anspruchsvollen Mathematikaufgaben
zu beschäftigen. Wer also glaubt, dass junge Leute am
Freitagabend nur Party im Kopf haben, irrt sich gewaltig! Auch
in Hamburg ist das Mathe-Fieber groß, wie man am 22. und 23.
November im Gymnasium Grootmoor gut erkennen konnte.
Knapp 130 Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums trafen
sich, um freiwillig die ganze Nacht die kniffligsten Matheaufgaben
zu lösen. Eine Woche intensives Lernen lag hinter ihnen und
so starteten die mathebegeisterten Jugendliche voller Vorfreude,
Neugier und Tatkraft, als um 18 Uhr durch die Schulleiterin
Tina Herzog der Startschuss erklang. Während draußen der erste
Schnee fiel, begannen sie an den Rechnern mit dem winterlichen
Knobeln und lösen der online freigeschalteten Aufgaben. Sie
nutzten digitale Möglichkeiten nicht nur als Hilfsmittel, sondern
auch als wichtigen Bestandteil ihrer Arbeit. Mit Online-Ressourcen
und interaktiven Plattformen konnten sie die mathematischen
Herausforderungen besser meistern, kreative Lösungen finden
und sich gegenseitig unterstützen. Diese Mischung aus eigenständigem
Denken und dem sinnvollen Einsatz moderner Technologien
half ihnen nicht nur, ihre mathematischen Fähigkeiten zu
verbessern, sondern stärkte auch den Gemeinschaftsgeist unter
den Teilnehmenden. Sowohl die jüngeren als auch die älteren
Schüler grübelten in Gruppen, um gemeinsam die Lösungen der
mathematischen Probleme zu finden. Eltern und fast das gesamte
Kollegium der Mathefachschaft standen bereit, um einen reibungslosen
Ablauf zu gewährleisten.
In dieser langen Mathenacht wurde wieder einmal modernes
Lernen intensiv praktiziert. Alle Gruppen schafften es in die
zweite, die Mittelstufe sogar in die dritte Runde. Die Lösungen
wurden von den Schüler:innen komplett eigenständig gelöst.
Egal, welche Jahrgangsgruppe den Sprung in die nächstschwierigere
Runde geschafft hatte, der Erfolg wurde von allen bejubelt.
Der Gedanke des friedlichen Wettstreits hatte die Schüler motiviert
und fasziniert. Wo sonst am Samstagmorgen der allgemeine
Partykater wohnt, war beim gemeinsamen Frühstück in der
Mensa eine angenehme Erschöpfung zu spüren, die das Ergebnis
einer durchknobelten Nacht voller mathematischer Herausforderungen
war. Alle mathebegeisterten Schüler und Schülerinnen,
die das Ereignis in diesem Jahr verpasst haben, können sich
schon einmal den 21. und 22. November 2025 in ihren Kalendern
anstreichen. Denn auch im nächsten Jahr wird wieder bis in
den Morgengrauen geknobelt.
Weitere Informationen gibt es unter www.mathenacht.de
36 | ALSTERTAL MAGAZIN
MAGAZIN
Ihre ONLINE-
Druckerei
Wir sind
umgezogen!
• Geschäftsdrucke
für Industrie und Handel!
• Privatdrucksachen!
• Einladungen: Hochzeit, Geburt, Jubiläum!
• Broschüren, Magazine, Digitaldruck, Flyer,
Tassen, Layout- und Satzerstellung nach Ihren
Wünschen und viele weitere Dienstleistungen!
Druckerei Krüper & Co. GmbH
Oldenfelder Bogen 6
22143 Hamburg
Tel.: 040 899 55 410
E-Mail: mail@krueperdruck.de
Mo-Fr: 10:00–12:00 u.
13:00 -15:30 Uhr
Gern beraten wir Sie!
www.krueperdruck.de
Ulzburger Str. 350 22846 Norderstedt
040 · 522 21 20 service@rosenthal-bad.de
Öffnungszeiten Bad- und Heizungsstudio:
Mo-Fr 10 -18 Sa 10-14 Uhr
www.rosenthal-bad.de
+++ BLACK WEEKS +++ BIS ZU 32% sparen * +++
Alle Infos auch hier:
www.hansebikes.de
08000 801 802
12.1. – 27.2.2025
ANNAS
SLAAPSTUUV
ENTFÜHRUNG AUF BESTELLUNG
KOMÖDIE VON ULRICH HUB
E-BIKES VOM
EXPERTEN
LASTENRÄDER • DREIRÄDER
Erlebe die größte Vielfalt an e-Bikes im Norden in unseren e-Bike
Welten in Ahrensburg, Hamburg Alstertal und Hamburg Wandsbek.
Vereinbare doch gleich einen Termin für eine e-Bike Beratung oder
Probefahrt. Wir freuen uns euch mit unserem Wissen und Spaß an
e-Bikes zu beraten.
Ahrensburg
Kornkamp 40
04102 779 755
Hamburg Wandsbek
Friedrich-Ebert-Damm 93 a
040 278 877 70
* Gilt nur auf ausgewiesene e-Bikes und bis zum 23.12.2024.
Hamburg Alstertal
Poppenbütteler Bogen 21
040 278 895 070
Foto: Sinje Hasheider
ALSTERTAL MAGAZIN | 37
MAGAZIN
WIE DIE WEIHNACHTSKARTE
UM DIE WELT GING
Zimtduft kitzelt die Nase und Kaminfeuer erwärmt das Haus, während der Stift langsam über
das mit Glitzer und Weihnachtsmann-Motiven überzogene Papier gleitet: “Frohe Weihnachten
und ein gutes Neues Jahr!” - Die Weihnachtskarte ist bereit für ihren Abflug. Doch wer hat sie
eigentlich ins Leben gerufen?
Effizient und reproduzierbar sollte die Weihnachtskarte
sein. Der Brauch, eine Weihnachtskarte zu versenden,
ist sowohl eine schöne
Geste, vernachlässigten
Kontakten zu signalisieren, dass
man an sie denkt, als auch ein
nettes PR-Instrument von Unternehmen.
Weder noch waren vor
über 180 Jahren der Grund, die
Weihnachtskarte einzuführen.
Es waren schlicht und ergreifend
Raffinesse und Faulheit.
Henry Cole, heutiger Erfinder des
Victoria & Albert Museums und
Teil des Postsystems “Uniform
Penny Post”, welches 1840 in Großbritannien
eingeführt wurde, war
im Jahr 1843 das Schreiben langer
Weihnachtsbriefe überdrüssig. Cole
veranlasste prompt Freund und Künstler John Callcott Horsley
seine Idee einer effizienten Grußkarte visuell umzusetzen.
Dahinter stand der Gedanke, diese leicht und schnell reproduzieren
und unterschreiben zu können. Horsleys Entwurf bot
eine zu der Zeit skandalöse Illustration:
Zu sehen sind vermeintlich drei
Generationen einer Familie, auch
Kinder, die miteinander anstoßen.
Darunter befindet sich der Schriftzug
“A Merry Christmas and a
Happy New Year to you”.
Henry Cole druckte 1.000 Karten
in handkolorierter Auflage, die zu
einem Wucherpreis von 1 Shilling
pro Stück verkauft wurden. Der
Postdienst Royal Mail in England
vergibt zu Ehren Henry Coles seit
dem Jahr 1900 jedes Jahr den Pokal
“Henry” für die beste Gestaltung
Die Weihnachtskarte von Henry Cole aus dem Jahr 1843 einer Weihnachtskarte.
Im Jahr 2001 wurde Coles Weihnachtskarte
in einer Aktion für 24.000 Euro verkauft. Heute
weiß man nur noch von 12 existierenden Exemplaren.
38 | ALSTERTAL MAGAZIN
MAGAZIN
Motiv der Feldpost ist hier der Soldat, der neben
einem Weihnachtsbaum eine Weihnachtskarte
verfasst. Gemalt wurde sie von Frank Kuderna,
verschickt hat sie der Künstler Anton Peschka an
seine Frau Gertrude am 26. Dezember 1915
@ Palais Dorotheum
Von Wunschblättern zur Karte
In Deutschland waren zunächst sogenannte Wunschblätter
populär. Das waren Briefbögen mit aufwendigen Randverzierungen,
in deren Mitte ein Bild, ein Gedicht oder ein
Text Platz fand. Erst gegen 1890 fand die Weihnachtskarte
sowohl als klassische Postkarte als auch in Form der
Klappkarte Gebrauch.
Der christliche Ursprung von Weihnachten entwickelte
sich in der Periode von 1900 bis zum Ersten Weltkrieg
durch mehrere Faktoren, wie beispielsweise die Entwicklung
des Einzelhandels oder der Geschenke-Tradition,
zügig zu einer Kommerzialisierung der Feiertage, sowohl
in Amerika als auch in Europa. Und damit stieg auch die
Popularität der Weihnachtskarte in Deutschland. Durch
revolutionäre Drucktechniken und große Verleger wurde
die Weihnachtskarte prompt zu einem Massenprodukt und
einer Tradition, zu der nun auch weniger wohlhabende
Leute Zugang hatten.
Weihnachtliche Grüße per Feldpost
Im Ersten Weltkrieg wurden Weihnachtsgrüße per
Feldpost verschickt, welches eines der wichtigsten Kommunikationsmittel
für Soldaten an der Front war. Soldaten
versendeten Grüße, Karten und Briefe an ihre Familien
und symbolisierten so, dass sie gedanklich beieinander
waren.
Viele erhielten im Gegenzug Pakete mit Lebensmitteln,
Kleidung und Geschenken. Der berühmte Weihnachtsfrieden
an der Westfront ist beispielhaft dafür, welche
emotionale Bedeutung
weihnachtliche Traditionen
haben. Tausende
deutsche und britische
Soldaten legten 1914 an
der Front in Frankreich
und Belgien eine inoffizielle
Waffenruhe ein,
um das Weihnachtsfest
zu feiern. Sie tauschten
Geschenke und Grüße
aus und schufen so eine
Verbindung, die sowohl
Trost, als auch Dankbarkeit
aussendete.
Spitzenreiter ist und
bleibt Großbritannien
Auch wenn Weihnachtsgrüße
mittlerweile
digital versendet werden
können, oder der Griff
zum Telefon nicht weit ist, erfreuen sich gedruckte
Weihnachtskarten weiterhin auf der ganzen Welt großer
Beliebtheit.
Der Postdienst Royal Mail in England vergibt zu Ehren
Henry Coles seit 1900 jedes Jahr den Pokal “Henry” für
die beste Gestaltung der Weihnachtskarte. Im Jahr 2001
wurde Coles Weihnachtskarte in einer Aktion für 24.000
Euro verkauft. Heute weiß man nur noch von 12 existierenden
Exemplaren.
Laut der Schätzung der Royal Mail werden in Großbritannien
jährlich rund 750 Millionen Weihnachtskarten
verschickt. Das Ursprungsland ist und bleibt somit nach
wie vor der Spitzenreiter auf der Welt.
Kommen nie aus der Mode,
Karten mit zauberhaften
Motiven.
ALSTERTAL MAGAZIN | 39
MAGAZIN
ADVERTORIAL
© Britta Plath
MUSIKALISCHE HIGHLIGHTS
IN POPPENBÜTTEL
Klarinettenklasse
von Fedor Erfurt
Die PARKRESIDENZ ALSTERTAL steht als erfolgreiche Seniorenresidenz vor allem für ihre hohe
Wohn- und Service-Qualität. Zum Angebot gehört auch ein hochwertiges Kulturprogramm
im eigenen Veranstaltungssaal, das allen offen steht. Hier vier Top-Termine im Januar.
© KPW-Photo und Beisert
& Hinz
Kosaken Ensemble „Anuschka Rostov”:
Dienstag, 07.01., 19 Uhr, Eintritt: 20€
Kosaken! Wer träumt bei diesem Wort nicht von der Unabhängigkeit
und Freiheit und vom Lebensmut dieses einstigen großen
Reitervolkes. Top Musiker unter der Leitung von Ataman Vladimir
Gorovoi transportieren als Kosaken-Ensemble „Anuschka Rostov“
mit ihrer eindrucksvollen Musik genau diese Gefühle in die
Parkresidenz Alstertal!
Trio Alster Konfekt „Nussknacker und andere musikalische Petit
Fours“: Dienstag, 14.01., 19 Uhr, Eintritt: 20€
Alster Konfekt ist ein exzellentes Salonensemble mit Lisa Butzlaff
(Querflöte), Fedor Erfurt (Bassklarinette) und Natalya Klem
(Klavier). Die drei pflegen die schöne Tradition der stilvollen Salonund
Caféhausmusik, charmant und niveauvoll präsentiert in der
besten Tradition des „Palm Court“ Trios.
Jugend Musiziert „Ach, wenn wir nur die Clarinetti hätten“
(Mozart): Dienstag, 21.01., 19 Uhr, Eintritt frei: Spendentopf
Die Klarinettenklasse von Fedor Erfurt präsentiert farbenreiche
Musikwerke verschiedener Komponisten und Epochen mit den
schönsten Klängen der Klarinette. Ob Solo, Duo, Duo mit Klavier,
Trio oder richtig groß, es ist alles dabei und macht richtig Spaß.
Rocking Rebels:
Dienstag, 28.01., 19 Uhr, Eintritt: 20€
Die Rocking Rebels aus Hamburg sind 6 Musiker, die seit vielen
Jahren auf verschiedenen Bühnen im norddeutschen Raum
gastieren. Bei diesen Auftritten wird ein Streifzug durch mehrere
Jahrzehnte dargeboten, der kaum einen Wunsch offenlässt - von
den wilden 50ern über die 70er bis zur Neuen Deutschen Welle.
Großartig! Eine musikalische Zeitreise, die Spaß macht und zum
Mitsingen und Tanzen animieren möchte.
Trio Alster Konfekt
© Kosaken Ensemble
„Anuschka Rostov”
Kosaken Ensemble
„Anuschka Rostov”
© Rocking Rebels Hamburg
Rocking Rebels Hamburg
© Viktor Johanson, Britta Plath
KARTEN:
VVK tägl. 10-18 Uhr am Empfang der PARKRESIDENZ ALSTERTAL, Karl-Lippert-Stieg 1,
an der Abendkasse und online. Reservierungen möglich unter Tel. 040 60 60 80.
Mehr Infos: www.parkresidenz-alstertal.de/kultur
40 | ALSTERTAL MAGAZIN
Foto: Adobe Stock
MAGAZIN
NEUE AUSGABE - AB SOFORT VERFÜGBAR!
WINTER 2024
Verfügbar an vielen Share-
Points in Hamburg, online als
E-Paper oder auf Wunsch direkt
nach Hause liefern lassen:
Einfach 3 Euro via PayPal an
paypal-hmv@falkemedia.de schicken
und die Postadresse angeben.
Abonnieren Sie den Newsletter und folgen Sie HAMBURG WOMAN auf Instagram für Mode-,
Beauty- & Interior-Trends, City-News, Insidertipps, aktuelle Stories & viele tolle Gewinnspiele!
Die nächste Ausgabe von HAMBURG WOMAN erscheint am 28. März 2025.
WWW.HAMBURG-WOMAN.DE I INSTAGRAM: @HAMBURG.WOMAN
MAGAZIN
Nach vielen Gesprächen
mit Autorinnen und
Autoren für das BÜCHERmagazin
über deren Arbeit,
folgte Meike Dannenberg
ihrem Wunsch, selbst
Krimis zu schreiben.
Gerade ist ihr drittes Werk
erschienen, zum sensiblen
Thema Vergewaltigung.
„Ich wünsche mir, dass das
Buch zeigt: Niemand muss
damit alleine bleiben“, so
die Autorin.
© Phil Porter
EIN THRILLER MIT TIEFGANG
Große Freude bei der Verlagsgruppe falkemedia, zu der auch das ALSTERTAL MAGAZIN
seit fast zwei Jahren gehört: Meike Dannenberg, Leitung des Ressorts Krimi/Thriller beim
BÜCHERmagazin, veröffentlichte jüngst ihren dritten Roman. Grund genug, mit ihr über
„Die Ärztin – gefährliche Nachtschicht“ zu sprechen.
ALSTERTAL MAGAZIN: Der Thriller behandelt ein sehr
sensibles Thema. Möchtest du mit dem Roman mehr als nur
eine spannende Story vermitteln?
Meike Dannenberg: Es ist eine spannende Geschichte, schon
alleine wegen der Umstände. Eine Ärztin, Dr. Eva Mares, führt
auf den Wunsch einer jungen Frau nach einer Vergewaltigung eine
anonymisierte Spurensicherung durch. Als einige Wochen später
eine Frau mit ähnlichen Verletzungen in das Krankenhaus eingeliefert
wird, ahnt Eva als einzige, dass sich womöglich DNA eines
Serienvergewaltigers in einem geheimen Archiv befindet. Und sie
wird bedroht. Ein geheimes Archiv, erzwungenes Schweigen, ein
Täter, der wegen einer Spurensicherung, mit der er nicht gerechnet
hat, unter Druck gerät – das ist natürlich ein Geschenk für eine
Thriller-Autorin. Gleichzeitig erfahren die Leser aber auch, was
eine anonymisierte Spurensicherung ist und das ist mir wichtig.
Meine Gespräche mit Juristinnen, Kommissarinnen, Ärzten und
Frauenverbänden haben mir gezeigt, wie im Hintergrund ein
ganzes Netzwerk aus engagierten, empathischen Menschen daran
arbeitet, die Situation für Betroffene erträglicher zu machen.
Vergewaltigung ist ein sensibles Thema und ein Verbrechen. Ich
wünsche mir, dass das Buch auch zeigt: Niemand muss damit
alleine bleiben!
Was genau ist eine anonymisierte Spurensicherung?
In allen Bundesländern gibt es Gewaltambulanzen oder Krankenhäuser,
die anbieten, die Spuren eines sexuellen Übergriffes vertraulich
zu sichern. Die Tat wird dokumentiert, ebenso aufwendig
wie bei einer offiziellen Untersuchung, die von der Polizei veranlasst
wird. Anschließend werden die Spuren versiegelt, mit einer
Chiffre versehen und in ein Archiv gebracht. Nur wenige Personen
wissen, wo sich dies befindet. Das Opfer kann bis zu zehn Jahre
nach der Tat noch Anzeige erstatten und die Spuren vor Gericht als
Beweis vorgelegen lassen. Und nicht zu vergessen: Es wird auch
medizinisch versorgt. Eine so genannte Postexpositionsprophylaxe
beinhaltet wenn nötig Antibiotika, antivirale Medikamente, HIV-
Prophylaxe und eine Verhütungstablette.
Dein erster Krimi spielte in Lüneburg, der zweite in Hamburg.
Was bietet Bremen dieser Geschichte?
Ich komme aus Hamburg, habe in Lüneburg studiert und lebe jetzt
wieder in meiner Geburtsstadt Bremen. Ich finde, man erfährt nie
mehr über eine Stadt, als wenn man für einen Roman recherchiert.
Wie fühlt sie sich an? Was ist das Besondere und wie bringe ich
das rüber? Und Bremen ist eine Großstadt und doch so klein, weil
sich alles im Zentrum abspielt, dazu die wunderschönen Bremer
Häuser. Und in Bremen gibt es die höchste Rate an Anzeigen
wegen schwerer Vergewaltigung bundesweit, wenn man die Kriminalstatistik
der Städte auf die Einwohnerzahl umrechnet. Automatisch
denkt man, das müsse irgendwie mit struktureller Armut
zusammenhängen, fehlenden Ressourcen des Bundeslandes. Oder
es läge am „Viertel“. Einer Gegend ähnlich wie das Schanzenviertel,
als ich dort in den Achtzigern aufwuchs, mit einem engen
Nebeneinander von Drogenmilieu und Kneipen und Bars. Aber
das sind alles Vorurteile. Sexuelle Übergriffe geschehen meist im
persönlichen Nahfeld und außerdem in allen gesellschaftlichen
Schichten. Bremen hat eine höhere Anzeigenrate, weil sich hier
bereits in den Achtzigern Frauenverbände, Polizei, Gerichtsbarkeit
und Politik an einen Tisch gesetzt haben und mit dem „Bremer
Modell“ den Opferschutz bei Sexualstraftaten in den Mittelpunkt
stellten.
TIPP
Meike Dannenberg, Die Ärztin – Gefährliche
Nachtschicht,
Lübbe, 272 Seiten,
12,99 Euro / Hörbuch
Lübbe Audio:
19,99 Euro
42 | ALSTERTAL MAGAZIN
ADVERTORIAL
MAGAZIN
KULINARISCHE
HIGHLIGHTS
Das Airport Plaza Hotel mit dem Restaurant Blue liegt direkt
am Hamburger Flughafen. Das Restaurant ist täglich geöffnet
und bietet eine Vielzahl kulinarischer Highlights. Ab 19 Uhr gibt
es täglich das Special of the Day – ein Hauptgang aus der
À-lacarte-Karte zu einem Sonderpreis, inklusive eines Glases
Wein oder Bier. Wer möchte, kann sich aus der Karte ein eigenes
2- oder 3-Gang-Menü zusammenstellen. Zudem werden täglich
ein leckeres Frühstücksbuffet, ein Mittagslunch und eine Pizza
Happy Hour angeboten. Ein Highlight ist die Sky Bar in der 9.
Etage mit Blick über Hamburg und die Start- und Landebahn – perfekt
für einen Drink nach Feierabend oder Feiern. Nicht verpassen
sollte man die „Stars in the Sky“-Silvesterparty am 31. Dezember
mit Gala-Dinner, Drinks und DJ. Tickets sind bereits im Vorverkauf
erhältlich. Es gibt zudem einen Airportshuttle und ausreichend
Parkplätze.
Tischreservierungen unter dem Stichwort „HAMBURG WOMAN“
erhalten einen Gratis-Welcome-Drink in der Sky Bar. Reservierungen
per E-Mail an info@airportplazahamburg.de oder telefonisch
unter 040 / 308 541 922.
RESTAURANT BLUE
Südportal 2, Norderstedt,
Instagram: @airportplazahamburg & @Skybar_hamburg
www.airportplazahamburg.de,
MAGAZIN
ADVERTORIAL
HEFA-Geschäftsführer
Christian
Fahl ist begeistert
vom neuen Beratungskonzept
des
CUBE von Hella.
DER CUBE BEI HEFA
DIE ZUKUNFT DES SONNENSCHUTZES
In Kremperheide begeistert der CUBE von Hella im Hauptsitz von HEFA mit einer
einzigartigen Beratungserfahrung für Sonnenschutzlösungen. Erleben Sie, wie modernste
Technologie Ihre Ideen in die Realität umsetzt, und entdecken Sie dieses revolutionäre System.
Ein einzigartiger Ansatz im Sonnenschutzvertrieb
Die Firma Hella hat mit dem CUBE ein revolutionäres Konzept
für den Vertrieb von Sonnen- und Sichtschutzprodukten auf den
Markt gebracht, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Als
bisher einziger Anbieter dieser innovativen Technologie setzt
HEFA neue Maßstäbe in der Kundenberatung.
Die gemeinsame Geschichte des CUBEs und der Firma HEFA
begann im Februar 2024, als Geschäftsführer Christian Fahl
auf der R+T Messe in Stuttgart das Konzept das erste Mal zu
Gesicht bekam. Anfangs skeptisch und als „Spielerei“ abgetan,
erkannte Fahl schnell das Potenzial: „Das hat ja einen echten
Mehrwert für unsere Kunden.“ Fahl zögerte nicht lange und
sorgte dafür, dass der CUBE seit Ende Oktober 2024 fest am
HEFA-Hauptsitz in Kremperheide installiert ist.
Die Technik hinter dem CUBE
Der CUBE vereint ein neues Ausstellungskonzept in zwei
Dimensionen: die großflächige HELLA Erlebniswelt CUBE und
Am digitalen
Beratungstisch
können
Kundinnen
und Kunden
ihr
individuelles
Haus konfigurieren.
Fotos: falkemedia Regional
die kompakte HELLA Wandlösung WALL. Beide Systeme
bieten eine interaktive und immersive Beratungserfahrung,
die durch Tageszeit- und Wettersimulationen ergänzt wird. Im
Mittelpunkt der Beratung steht kein gewöhnlicher Tisch – es ist
ein digitaler Touch-Tisch, der Kunden erlaubt, ihre spezifischen
Anforderungen und Wünsche zu visualisieren. In den CUBE
eingetreten, wird das erstellte Hausprojekt auf einer Leinwand
dargestellt, wo die Wirkung von Sonneneinstrahlung und Sonnenschutz
live simuliert werden kann.
Erlebnis für die Sinne
Hella bietet mit den Konzepten CUBE und WALL schlüsselfertige
High-End-Verkaufstools an, die weit über herkömmliche
Ausstellungslösungen hinausgehen. Fachhändler können die
Kooperation mit HEFA direkt auf der Messe oder vor Ort in
Kremperheide besprechen und evaluieren. Der CUBE ist ein
multimedialer Erlebnisraum, der Endverbrauchern und Architekten
ein Erlebnis für alle Sinne bietet. Die verschiedenen
Zonen innerhalb des CUBEs ermöglichen es, die Produkte in
realitätsnahen Szenarien zu erleben und das passende Sonnenschutzsystem
zu finden. Besuchen Sie den CUBE in Kremperheide
und erleben Sie eine neue Dimension der Beratung und
Präsentation von Sonnenschutzlösungen. Termine vereinbaren
Sie am besten telefonisch vor Ort in der Ausstellung Kremperheide
unter Tel. 04821 890 90.
HEFA HANS-EGGERT FAHL GMBH
Dorfstraße 4, 25569 Kremperheide
Zweigstelle Büdelsdorf: Neue Dorfstraße 89
Zweigstelle Kiel: Asmusstraße 19–21
Zweigstelle Rostock: Am Hechtgraben 12
44 | ALSTERTAL MAGAZIN
ADVERTORIAL
Erleben Sie hautnah, in einem unserer Musterhäuser
in Ihrer Nähe, das besondere OKAL-
Gefühl und erfahren Sie mehr über die OKAL
Hausvielfalt.
DESIGN-HIGHLIGHT
FÜR ALLE, DIE DAS BESONDERE LIEBEN!
1928 von Otto Kreibaum gegründet, blickt OKAL heute auf 95 Jahre innovativer
Pionierarbeit zurück. In vielen Bereichen gilt das Hausbauunternehmen als Vorreiter
und ist den eigenen Prinzipien wie dem hohen Qualitätsanspruch dabei über die
Jahrzehnte stets treu geblieben.
Angelehnt an den berühmten Bauhaus-Stil, begeistert
das Jubiläumshaus als echtes Design-Highlight und
vereint dabei eine durchdachte Raumaufteilung mit
vielen Extras, die das Leben in diesem Haus besonders
machen. So bietet das Designhaus viel Platz für die ganze
Familie und ermöglicht es, das Leben und Arbeiten unter
einem Dach zu vereinen. Im Erdgeschoss findet sich neben
einem offenen Koch-, Essbereich sowie dem Wohnzimmer
ebenso ein heller Arbeitsraum. Auch der Hauswirtschafts-
raum sowie ein Dusch-WC finden auf dieser Ebene bequem
Platz. Im Obergeschoss begeistert das Haus unter anderem
mit einer großzügigen Eltern-Suite mit angeschlossenem
Dusch-WC, Ankleide und Loggia, auf der die ersten Sonnenstrahlen
des Tages genossen werden können. Ebenso finden
hier zwei Kinderzimmer mit eigenem Bad und Balkon sowie
eine Galerie ihren Platz. Ein weiterer Wohnraum kann zudem
flexibel für die eigenen Hobbys, als zusätzliches Kinderzimmer
oder zur Beherbergung von Gästen genutzt werden.
OKAL HAUS GMBH
Mehr Infos: Alstertal
Einkaufszentrum, Heegbarg 31,
Tel. 040 611 82 604 und
www.okal.de
GESCHENKETIPPS
ZAUBERHAFTE
GESCHENKIDEEN
Geschenke für Sie & Ihn: Wir zeigen,
welche kleinen und großen Freuden sich unter dem
Weihnachtsbaum gut machen!
Fortsetzung auf S. 48
Amore Vanity Bag und
Amore Small Pouch, von
Wouf, ca. 52€ und 23€,
www.wouf.com
Gin Probierset,
von Tastillery,
ca. 39,90€,
www.tastillery.com
Zwillingsherz Mütze
„Love“, 100% Kaschmir,
von Zwillingsherz,
ca. 89,99€,
www.zwillingsherz.com
LOU HOBO M, geräumige
Schultertasche aus Nappaleder,
von Liebeskind,
ca. 299€,
de.liebeskind-berlin.com
The Ritual of Ayurveda,
Geschenkset S,
von rituals, ca. 25,90€,
www.rituals.com
Lederpumps, von
Riani, ca. 299€,
www.riani.com
46 | ALSTERTAL MAGAZIN
GESCHENKETIPPS
Soul Talk - Die Kunst des
klugen Fragens von Lilia
Vogelsang, dtv Verlag,
13€, gibt‘s in jedem gut
sortierten Buchladen
Standmixer K400, von
KitchenAid, ca. 359€,
www.kitchenaid.de
QuietComfort Ultra Kopfhörer,
von Bose,
ca. 499,95€, www.bose.de
1,7L Wasserkocher mit
Temperatureinstellung,
von KitchenAid, ca. 199€,
www.kitchenaid.de
Toaster für zwei Scheiben,
von KitchenAid,
ca. 199€,
www.kitchenaid.de
GESCHENKETIPPS
DRAKE Drehkugelschreiber,
von e+m Holzprodukte,
pro Stift ca. 81,40€,
www.em-holzprodukte.de
ZAUBERHAFTE
GESCHENKIDEEN
Fortsetzung von S. 46
Hip Bag Fred – Oliv, von
Freibeutler, ca. 49,90€,
www.freibeutler.com
Whiskey Probierset,
von Tastillery,
ca. 39,90€,
www.tastillery.com
Crossbody Bag Alma
– Schwarz/Oliv,
von Freibeutler,
ca. 69,90€,
www.freibeutler.com
Küchenmaschine mit kippbarem
Motorkopf, von kitchenaid,
ca. 999€, www. kitchenaid.de
Drehkugelschreiber
Grapevine, von e+m Holzprodukte,
ca. 250€,
www.em-holzprodukte.de
Naos XS, von Sternglas,
ca. 249€,
www.sternglas.de
Homme, Geschenkset L,
von rituals, ca. 49,90€,
www.rituals.com
LED-Tischlampe
Walter,
von westwing,
ca. 129€,
www.westwing.de
48 | ALSTERTAL MAGAZIN
SASEL
Aktuelle Angebote im Dezember 2024
Guten Tag
SAMMELN
& SPAREN
SINUPRET extract 40 überzogene Tabletten € 29,64 1) € 25,95
PROSPAN Hustenliquid 30 Portionsbeutel à 5 ml € 13,73 1) € 10,99
TRAUMEEL S Creme 100 g € 18,28 1) € 15,99
GELOMYRTOL® forte 60 magensaftresist. Weichkapseln € 37,50 1) € 32,95
GINKOBIL-ratiopharm 120 mg 120 Filmtabletten € 92,99 1) € 65,95
DOBENDAN Direkt Flurbiprofen Spray 15 ml € 15,97 1) € 11,99
HYLO-GEL Augentropfen 10 ml € 17,95 1) € 14,99
GANZTÄGIGER KOSTENLOSER BOTENSERVICE
Täglich durchgehend
geöffnet:
Apotheker Claus-Peter Apotheker Lennartz Claus-Peter e.K. Lennartz e.K.
Montag bis Freitag
22393 Hamburg Saseler · Saseler Markt 18 · Markt 22393 18 Hamburg www.saselbek-apotheke.de 8.30 – 18.30 Uhr
Telefon 040/6016575 · Telefax 040/6016541
Tel. saselbek-apotheke@t-online.de 040/6016575 · Fax 040/6016541
· bestellung@saselbek-apotheke.de
saselbek-apotheke@t-online.de Samstag 8.00 – 13.00 Uhr
www.saselbek-apotheke.de
1) Unser ehemaliger Verkaufspreis. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
TÄGLICH DURCHGEHEND GEÖFFNET ! · GANZTÄGIGER BOTENDIENST
Montag bis Freitag 8.30 – 18.30 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr
Dr. Katharine Braun spricht im Sasel-Haus am
24. Januar über Migration.
IM GESPRÄCH
BLEIBEN
Das Thema Migration nimmt schon länger eine große
Rolle in der öffentlichen Debatte ein und hat auch
die Wahlkämpfe der letzten Monate stark dominiert.
Dabei werden Behauptungen aufgestellt und in Umlauf
gebracht, die den Tatsachen nicht gerecht werden.
Angesichts dieser Entwicklung und der großen Relevanz,
spricht Dr. Katherine Braun am 24. Januar im Sasel-
Haus in einer Veranstaltung der Reihe “Wir bleiben im
Gespräch” der Omas gegen Rechts Alstertal/Walddörfer
über Migration. Von 2019 bis 2020 war sie als Referentin
für Migration und Entwicklung für Brot für die Welt
tätig und arbeitet derzeit als Referentin für Flucht und
Menschenrechte der Evangelisch-Lutherischen Kirche
in Norddeutschland. Seit vielen Jahren ist Katherine
Braun in der kritischen Migrationsforschung aktiv und
setzt sich im engen Austausch mit zivilgesellschaftlichen
Akteurinnen und Akteuren gegen Fluchtursachen wie
Armut, Gewalt und den Folgen des Klimawandels ein.
Sie kennt die Situation Geflüchteter in vielen Lagern
der Welt und kann sie in Bezug setzen zu dem, was in der
öffentlichen Wahrnehmung kursiert.
Am 24. Januar wird sie um 19:30 Uhr einen Vortrag halten
und zum Gespräch einladen. Sie möchte, die Diskussion
wieder auf eine sachliche Grundlage zurückzuführen.
Mit dem Abend wird dazu angeregt, sich mit anderen
Menschen aus dem Bezirk mit diesem wichtigen Thema
auseinanderzusetzen, um begründet Stellung nehmen zu
können in zu erwartenden kontroversen Gesprächen.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter www.sasel-haus.de
© Nordkirche
Das Onlineportal des Alster Magazins - immer
aktuell informiert: www.alster-aktuell.de
AUSTRÄGER
ab 13 Jahre in Ohlstedt, Hohensasel
und Sasel gesucht!
Magazin Verlag Hamburg Vertrieb
Sandra Schmelter-Haun: 040-538 93 027
vertrieb@alster-net.de
ALSTERTAL MAGAZIN | 49
DUVENSTEDT/WELLINGSBÜTTEL
„UNENDLICHE
FARBEN UND
FACETTEN“
Beim Kulturkreis
Torhaus halten
Bariton Jochen
Kupfer ...
Die Winterreise von Franz Schubert ist
einer der bekanntesten Liederzyklen der
Romantik und nimmt auf eine emotionale Reise
mit. Am 25. Januar werden Bariton Jochen
Kupfer und Pianist Dietmar Loeffler ihre
eigene Interpretation beim Kulturkreis
Torhaus präsentieren.
ALSTERTAL MAGAZIN: Warum haben Sie sich entschieden
bei Ihrem Liederabend die Winterreise von Franz Schubert zu
zeigen?
Jochen Kupfer: Schubert selbst beschrieb die Winterreise seinem
Freund Joseph von Spaun gegenüber so: “Ich werde Euch einen
Zyklus schauerlicher Lieder vorsingen, ich bin begierig zu sehen,
was Ihr dazu sagt. Sie haben mich mehr angegriffen, als dies je
bei anderen Liedern der Fall war.” Ihm war also bewusst, wie
neu und ungewohnt die Lieder und die Atmosphäre des gesamten
Zyklus für die Zuhörer sein würden. Ich finde es immer wieder
erstaunlich, unter wie vielen Aspekten man ihn beleuchten kann.
Jedesmal, wenn ich mich darauf vorbereite, sehe und empfinde ich
manche Stellen aus einer neuen Perspektive und spüre die Stimmungen
und Gefühle, die aus der Musik sprechen, wieder ganz
anders. So intensiv erlebe ich das nur in Schuberts Winterreise.
Dietmar Loeffler: Die ‚Winterreise‘ ist der Liederzyklus, welcher
mich immer wieder von neuem stark anrührt. Und, so erlebt man
es immer wieder im Konzert, genauso der Hörer, der, einmal auf
diese Reise mitgenommen, am Ende einerseits erschüttert ist vom
Schicksal des Protagonisten und andererseits so viel unmittelbares
eigenes Erleben spürt. Sei es nun das Thema Einsamkeit, das
Thema des Fremdbestimmt-Seins, und gleichzeitig des Gefühls
ein Teil eines großen Ganzen zu sein.
Sowohl für Sänger als auch Pianisten soll das Werk eine technische
und interpretatorische Herausforderung darstellen.
Jochen Kupfer: Ich singe die Winterreise jetzt schon mehr als 30
Jahre und natürlich ändert sich auch die gesangstechnische und
musikalische Herangehensweise im Lauf der Zeit. Es ist immer
wieder eine - dankbare! - Herausforderung, die verschiedenen
Seelenzustände, dieses Schwanken zwischen Euphorie und Niedergeschlagenheit,
auszudrücken. Die Farben und Facetten der stimmlichen
und pianistischen Möglichkeiten sind dabei unendlich.
Dietmar Loeffler: Schubert wusste genau, was er will. Das spürt
man bei jeder Phrase. Und je länger man sich mit dem Notentext
auseinandersetzt, umso mehr Möglichkeiten scheint es interpretatorisch
zu geben. Es ist fast ein Widerspruch. Doch ist das nicht auch
das Zeichen wirklich großer Kunst, soviel Deutungsmöglichkeit
zu bieten und immer besteht das geschaffene Werk gegen noch so
diverse Auslegung? Schubert war ein grandioser Improvisator und
hat die Töne aus dem Moment heraus gestaltet.
Die Musik war bei ihm immer in Bewegung und doch so genau
notiert. Sich dieser Freiheit anzunehmen, ist für mich ein Schlüssel
zu seiner Musik. Und letzten Endes zu mir selbst.
© Ludwig Olah
Ist es Ihnen wichtig, die
Lieder auf eine eigene
Weise zu interpretieren?
Jochen Kupfer: Als junger
und noch nicht so erfahrener
Sänger orientiert man sich
natürlich an den großen
Vorbildern. Aber je mehr
(Lebens-)Erfahrung man
hat, desto individueller und
persönlicher wird die Interpretation,
desto mehr findet
man seine eigene Sicht auf
die Lieder.
Dietmar Loeffler: Ich versuche
immer einen eigenen
Weg zur Musik zu finden.
Aber natürlich ist es so, dass
einen Hörerfahrungen in der
Arbeit beeinflussen, aber
... und Pianist
Dietmar Loeffler
einen Liederabend.
dann auch wieder glücklicherweise verschwinden. Ich bemühe
mich, immer aus meiner eigenen Phantasie zu schöpfen. Die war
gestern anders als sie heute ist und morgen hoffentlich wieder neu.
Für das Ende der Winterreise gibt es verschiedene Deutungsmöglichkeiten.
Wie interpretieren Sie es?
Jochen Kupfer: Der Schluss bei der Winterreise bleibt offen. Für
mich ist es das Sich Ergeben in das Schicksal, immer weiter nach
der Erfüllung des Lebens und dem Glück suchen zu müssen.
Dietmar Loeffler: Es gibt kein Ende bei der ‚Winterreise’. Das
Leben ist hier Transzendenz. Das Überschreiten von Grenzen
des Erfahrens und unendlichen Bewusstseins. Ein schöner
Gedanke, wie ich finde.
Worauf freuen Sie sich am meisten in der Winterzeit?
Jochen Kupfer: Neben zahlreichen Konzerten im November und
Dezember habe ich seit langem eine Woche inklusive Heiligabend
komplett freigehalten, um dem Weihnachtsstress zu entrinnen.
Zum ersten Mal seit Jahren fahre ich mit meiner hochbetagten
Frau Mama in den Süden, denn nach den grauen Wochen ist die
Sehnsucht nach Sonne und Wärme doch übergroß.
Dietmar Loeffler: Ich freue mich auf das Üben der ‚Winterreise‘.
Wirklich. Und eigentlich brauche ich auch keine Feiertage
um mich zu freuen. Ich finde immer: La vita e bella.
Weitere Informationen unter www.kulturkreis-torhaus.de
lm
© Bernd Brundert
50 | ALSTERTAL MAGAZIN
Installation Familiengeschichten
von Ulla Dohmen, 2024
KUNSTAUSSTELLUNGEN
IN DER CANTATE KIRCHE
Die Künstlergruppe „Art an der Grenze“ stellt auch im nächsten
Jahr wieder verschiedene Werke in der Cantate Kirche in
Duvenstedt aus. Das Projekt wurde mit dem „Kulturhimmel“
der Nordkirche entwickelt und von dem Thema „Das Gedächtnis
der Erde“ bestimmt.
Präsentiert werden die Werke in zwei Ausstellungen. Zunächst
werden vom 11. Januar bis zum 09. Februar 23 Original Graphiken
namhafter Künstler:innen des 20. Jahrhunderts aus der
Sammlung der Nordkirche gezeigt. Das Kuratorenteam von
„Art an der Grenze“ hat bewusst auf eine große Bandbreite
geachtet, die unter verschiedenen Aspekten das Thema „Das
Gedächtnis der Erde“ beleuchtet. Es werden Graphiken von G.
Baselitz, H. Duwe, G. Richter u.a. zu sehen sein.
In der zweiten Ausstellung, die am 15. Februar beginnt, werden
bis zum 16. März die Mitglieder der Gruppe „Art an der Grenze“
in unterschiedlichen Techniken und Materialien ihre Inspirationen
und Interpretationen zum Thema und/oder zu den zuvor
gezeigten Graphiken präsentieren. Beide Ausstellungen sollen
ein Forum für „Kunst vor Ort im Vorort“ bieten, die den Wunsch,
Kirche als lebendigen Ort der Kommunikation, des Austauschs
und eines Miteinanders ins Bewusstsein zu rücken. Gibt es
aus naturwissenschaftlicher Sicht ein „Gedächtnis der Erde“?
Unter welchen Fragestellungen hat die Nordkirche diese Grafiken
gesammelt? Welche Aspekte haben die Künstler:innen von
Art an der Grenze aufgegriffen? Weitere Informationen unter
www.artandergrenzeduvenstedt.de
ADVERTORIAL
Schleim im Rachen
und Räusperzwang
Wiederkehrendes Räuspern, Verschleimung
im Rachen und Druckgefühl am Kehlkopf -
viele Menschen leiden seit Jahren unter
diesen Beschwerden. Da die Ursache
häufig nicht gefunden wird, laufen die
Therapieversuche mit schleimlösenden
Medikamenten und Kortisonsprays
häufig ins Leere.
Seit wenigen Jahren ist bekannt, dass
die Ursache dieser Beschwerden im
Bereich der Speiseröhre und der
Expertentipp von
Magenklappe liegt. Mithilfe der
Befragung des Patienten und der Dr. med. R. Dannesberger
Untersuchung des Kehlkopfs kann der
HNO-Arzt erste Hinweise für die Erkrankung finden. Die 24-Stunden
Messung des pH-Wertes im Rachen führt zu weiteren Erkenntnissen.
Typischerweise kommt es bei diesen Patienten nachts zu einem
starken pH-Wert-Abfall.
Vom HNO-Arzt wird folgend eine funktionelle Endoskopie der
Speiseröhre und der Magenklappe durchgeführt. Im Gegensatz
zur Magenspiegelung, ist der Patient bei der Untersuchung wach.
Der Vorteil liegt darin, dass die Funktion der Magenklappe und der
umgebenden Strukturen beurteilt werden kann.
Wellingsbüttler Weg 119
22391 Hamburg
Dr. med. Rainer Dannesberger Telefon: 040 - 46 65 37 28
Facharzt für HNO-Heilkunde www.hnopraxis.hamburg
Praxis für Privatpatienten und Selbstzahler
Eine Steinskulptur
des
Künstlers
Jürgen Bleeg
POPPENBÜTTEL
GEDENKEN
AN DIE OPFER
Ganzkörpertraining im Wasser. Ideal für Herzkreislaufsystem,
Ausdauer und Verbesserung der allgemeinen Fitness.
Termine
• Immer Montags
• 06.01.-24.02.25
• 13:25-14:05 Uhr + 14:15-14:50 Uhr
Preise
• 8er Kurs
• € 85,- SCP Mitglieder
• € 108,- Gäste
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns:
Tel: 040 6061414 • Mail: Geschäftsstelle@scpoppenbüttel.de
www.scppoppenbüttel.de
Am 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus,
erinnern Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums
Oberalster mit einer Lesung an das Außenlager des KZ Neuengamme
in Sasel. Dieses ehemalige Kriegsgefangenenlager
befand sich zwischen den heutigen Straßen Hohensasel und
Saseler Mühlenweg. Ab Mitte September 1944 bis Mai 1945
wurde es als KZ-Frauenaußenlager Sasel genutzt.
500 jüdische Frauen aus dem KZ Auschwitz waren dort
inhaftiert und mussten schwere Zwangsarbeit beim Bau einer
Plattenhaussiedlung in Poppenbüttel und in der Innenstadt
leisten. Schon 1980 begannen Schüler und Schülerinnen des
Gymnasiums Oberalster die Geschichte des KZ Sasel aufzuarbeiten
und fertigten sogar den Entwurf für einen Gedenkstein
mit der Inschrift „Die Würde des Menschen ist unantastbar“
an, der 1982 aufgestellt wurde. Mitglieder des Vereins Begegnungsstätte
Poppenbüttel e.V. betreuen und pflegen das Areal
um den Gedenkstein.
Die Gedenkveranstaltung des benachbarten Gymnasium
Oberalster findet 2025 um 12 Uhr statt, zuvor findet um
10:30 Uhr eine Führung in der Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel
statt. Die Gedenkstätte ist an dem Tag von 10 bis
11:30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter
poppenbuettel.gedenkstaetten-hamburg.de
Fenster, Türen und Velux-Fenster
Ganzglastüren und Trennwände
Spiegel und Glasplatten
Glasduschen
Reparatur-Schnelldienst
Versicherungsschäden
AUSSTELLUNG: „WIR SI
POPPENBÜTTEL“ IM BE
So bunt ist die Stadtteilschule und der Stadtteil: Schülerinnen
und Schüler aus 66 verschiedenen Nationen besuchen die
Stadtteilschule Poppenbüttel. 50 von ihnen erzählen im Projekt
„Wir sind Poppenbüttel“ ihre ganz persönliche Geschichte: Wie
sie nach Poppenbüttel kamen, was sie an Deutschland schätzen,
was sie an ihrer Heimat vermissen, wie sie hier leben, welche
Hoffnungen und Zukunftspläne sie haben (wir berichteten). Das
Besondere daran ist, dass fünf Schülerinnen im Alter zwischen 18
und 19 Jahren mit ebenfalls ganz unterschiedlichen Herkunftsgeschichten
die Idee dazu in ihrer Freizeit eigenständig entwickelt
und umgesetzt sowie die Interviews geführt haben. Begleitet hat
52 | ALSTERTAL MAGAZIN
POPPENBÜTTEL
Nordlys Elektrotechnik
Die Stele in Erinnerung an Lucille
Eichengreen befindet sich neben
dem Gedenkstein in Sasel.
Lorem Ipsum
Ihr Meisterbetrieb
für elektrischen Anlagen im Alstertal
Elektroinstallationen • Solaranlagen • E-Mobilität
(Wallboxen) • Beleuchtungstechnik • Smart Home
Sicherheitstechnik • Kameraüberwachung • Zähler
und Verteilungsanlagen (Sicherungskasten)
Tel. 040 / 780 644 99 • Moorhof 1 • www.nlet.de
Führten das Projekt
durch: Jannika (Deutschland),
Raquel (Portugal),
Mobina (Afghanistan),
Nilgül (Türkei) und Gina
(Deutsch-Brasilianerin)
Glücksmomente
Schenken, was
wirklich Freude
macht!
Zum Beispiel
einen Tanz- oder
Theater-Workshop
schon ab 19,90 e
ND
ZIRKSAMT
sie dabei der ehemalige Sportjournalist Christian Tuchtfeldt.
Der Fotograf Christian Gelhausen unterstützte das Projekt
durch die unentgeltliche Erstellung großformatiger Fotos
aller Portraitierten. Seit November 2023 ist die Ausstellung
an verschiedenen Orten des Bezirks Wandsbek zu sehen. Jetzt
beispielsweise bis zum 30. Dezember im Bezirksamt Wandsbek,
Schloßstraße 60 auf der Ausstellungsfläche im 2. Obergeschoss
(Mo.-Fr. 7-19 Uhr). TIPP: Das Bezirksamt Wandsbek
stellt seine Ausstellungsfläche kostenlos Wandsbeker
Künstler*innen (also auch dem Alstertal und den Walddörfern)
zur Verfügung. Infos dazu unter Telefon 040 428 81 – 2684.
Poppenbüttler
Hauptstraße 7
Fon: 24 82 5717
www.s-eins.de
ALSTERTAL MAGAZIN | 53
Die Poppenbütteler Fachgeschäfte wünschen
frohe Weihnachten!
Tierarztpraxis
Frohes Fest
Hochwertiges Spielzeug
Blumensträuße • Trockenblumen
Zimmerpflanzen • Accessoires
Weihnachtsdeko
Mrs. Hoang Floristin
Harksheider Str. 2
Tel. 040 81 90 18 98
Moorhof 7 · 22399 Hamburg
Mo-Fr 10-18, Sa 10-14 Uhr
T 040 602 988 60
54 | ALSTERTAL MAGAZIN
Elektrohaus
FernsehMelle
VERKAUF, REPARATUR,
INSTALLATION
Poppenbüttler Hauptstr. 11
Tel.: 602 22 41 +
60 82 13 80
Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen:
Heiligabend: 6.00 - 13.00 Uhr
1. und 2. Weihnachtstag: 8.00 - 18.00 Uhr
Silvester: 6.00 - 15.00 Uhr
Neujahr: 10.00 - 18.00 Uhr
Poppenbüttler Hauptstr. 37
22399 Hamburg
Tel.: 602 37 04
Ohlendieck 10
Tel.: 040/602 23 81
info@bestattungen-eggers.de
www.bestattungen-eggers.de
Poppenbüttler
Getränke-Fachmarkt
Moorhof 2 • 606 60 33
Jetzt einfach QR-Code
scannen & online bestellen,
ohne Kisten zu schleppen.
Meisterbetrieb seit 1868
eigene Polsterei
Fensterdekorationen
Sonnenschutz
Tipp für Ihre Silvesterfeier:
Getränke auf
Kommission!
ALSTERTAL MAGAZIN | 55
POPPENBÜTTELER PRAXEN wünschen ein frohes Fest
Wir danken unseren Patienten für ihr
Vertrauen und wünschen ihnen...
schöne
Weihnachten
und ein
gesundes neues
Jahr
"Die Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten."
-Theodor Fontane
56 | ALSTERTAL MAGAZIN
ADVERTORIALS
K. Grimm, H. Grimm, Dr. H. Kreymborg, Dr. C. Uetzmann
THERAPIESPEKTRUM
Implantologie • Ästhetik • Praxislabor
Cerec • PRGF • Invisalign • Prophylaxe
Endodontologie • Parodontologie • Sportzahnmedizin
Dr. Christoph Uetzmann, Dr. Heike Kreymborg, Kristian Grimm und
Hadjar Grimm: 32reasons
Sprechzeiten:
Mo.- Do. 7:30 - 20:00 Uhr, Fr. 7:30 - 14:30 Uhr
32reasons Zahnteam
Langenstücken 34 • 22393 Hamburg
Telefon: 040/ 633 11 - 210 • Fax: 040/ 633 11 - 229
E-Mail: info@32reasons.de • www.32reasons.de
ab 3.1.25 wieder für Sie da
Weihnachtspause,
23.12.24
-02.01.25
Dr. Philipp Kölln: Darmgefühl
Proktologische Erkrankungen,
Koloskopien (Darmspiegelungen)
ambulante OPs
Dr. Philipp A. Kölln
Facharzt für Chirurgie, Proktologe, Fachkunde Koloskopie,
Ernährungsmediziner (DGEM)
& angestellter Arzt Dr. Emmerich Daseking
Privat und Kasse • Termin nur nach Absprache: Tel. 040-203046
Heegbarg 4, gegenüber AEZ
praxis@darmgefuehl-hamburg.de • www.darmgefuehl-hamburg.de
WIR WÜNSCHEN IHNEN FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR
•
Dr. Maryam Aalamian-Mattheis (vorne r.) und Dr. Stephan
R. Tauber (l.) mit Team: Amcuro
ALSTERTAL MAGAZIN | 57
POPPENBÜTTELER MAGAZIN
PRAXEN wünschen ein frohes Fest
Vom
23.12.24
bis 05.01.25
Praxisurlaub
Dr. Esmeralda Pinto dos Santos (Inh.)
Isabelle Steiner
Dr. Katharina Huzelmann (ohne Foto)
Dr. Sandra Umbreit (ohne Foto)
Dr. Dr. Jürgen Sprang (ohne Foto)
Poppenbütteler Weg 234
22399 Hamburg • Tel. (040) 611 98 566
info@zahnarztpraxis-alstertal.de • www.zahnarztpraxis-alstertal.de
Dr. Esmeralda
Pinto dos
Santos
(vorne m.)
mit Team:
Zahnarztpraxis
Alstertal
active physio
Physiotherapie und Prävention
Ihre Praxis in Poppenbüttel für Physiotherapie
& Prävention, u.a. reflektorische
Atemtherapie, manuelle Therapie, Kiefergelenkserkrankungen
(CMD), PNF,
Bobath, Lymphdrainage und vieles mehr.
Moorhof 7 - 22399 Hamburg
Tel: / Fax: 040 6921 4446 / - 7
www.activephysio-hamburg.de
mail@activephysio-hamburg de
Andreas Otto vom Smile Eyes
Hamburg Poppenbüttel
Katrin Siepert (2. v.o.) mit Team: Praxis für Physiotherapie
Kostenloser
Eignungscheck
Moin Poppenbüttel.
Tschüss Brille.
Bei den Smile Eyes Augenexperten
in Hamburg-Poppenbüttel
sind Sie in den besten Händen,
wenn es um moderne Augenmedizin
und Augenlasern geht.
Unser Team rund um Andreas
Otto, dem erfahrenen Laserund
Linsenspezialisten, berät
Sie umfassend und bietet erstklassige
Behandlungen, damit
Sie sich von Ihrer Brille verabschieden
können.
Scannen Sie den QR-Code und
entdecken Sie
die Welt mit
neuen Augen!
Smile Eyes
Hamburg Poppenbüttel
Heegbarg 2 I 22391 Hamburg
Augenmedizin + Augenlasern
( 040 / 53 04 88 77
poppenbuettel@smileeyes.de
www.smileeyes.de/hamburg
ADVERTORIALS
MAGAZIN
Augenärzte am
Alstertal-Einkaufszentrum
Tange – Herkel – Ashayer
Mirko Tange und Dr. Ulrike
Herkel (3. v.l.) mit Team:
Augenärzte am AEZ
Dr. Shahrzad Ashayer:
Augenärzte am AEZ
Heegbarg 21
Alstertal-EKZ (Außengalerie)
22391 Hamburg-Poppenbüttel
Tel.: 040 / 609 46 29 80
>> Allgemeine Sprechstunde
>> Privatsprechstunde
>> Kindersprechstunde mit Sehschule
Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft: Dr. med. F. Flohr • Dr. med. B. Rose
Dr. med. U. Höfermann • M. Tange • Dr. U. Herkel • Dr. S. Ashayer / Fachärzte für Augenheilkunde
Juliane Koch
Heilpraktikerin
01522-7140599
Michael Kosmalla (oben m.)
mit Team: Praxis
für Physiotherapie
ALSTERTAL MAGAZIN | 59
POPPENBÜTTELER PRAXEN wünschen ein frohes Fest
Pädiatrie • Neurologie • Geriatrie • Orthopädie
Wohldorfer Damm 3 • HH-Bergstedt • Tel.: 604 56 72
www.ergotherapie-bergstedt.de
Anke Schledz-Waldeck (vorne r.) mit Team: Ergotherapie-
Praxis Bergstedt
Pädiatrie • Neurologie • Psychiatrie • Orthopädie
Behandlung von Kindern und Erwachsenen
Alle Kassen - Termin nach Vereinbarung
040 645 322 72 • info@ergotherapie-poppenbuettel.de
Heegbarg 2 • www.ergotherapie-poppenbuettel.de
Angela Lein (2. von r.) mit Team: Ergotherapie-Praxis
Poppenbüttel, Mitglied AlstertalMed
Zahnheilkunde und Implantologie
basierend auf biologischer Zahnmedizin -
auf höchstem Niveau
Unser Team:
ZA André Anjum
Dr. Nora K. Wagener
Dr. Manfred Kaps (r.)
• Vollnarkose
• Zahnimplantate
• Neue Zähne -
auch an einem Tag
• Kinderzahnheilkunde
• Ästhetische Zahnmedizin
• 3D- DVT- Diagnostik
• Invisalign
• Prophylaxe
• Bleaching
Hier geht es zum
Online-Termin
Zahnzentrum Alstertal MVZ, Heegbarg 29, 22391 Hamburg
Telefon: 040 602 42 42, www.zahnzentrumalstertal-mvz.de
ZA André Anjum (r.) und Dr. Manfred Kaps (m.) mit Team:
Zahnzentrum Alstertal
60 | ALSTERTAL MAGAZIN
ADVERTORIALS
RENNERT P YTTLIK REITM EIER THALAU
Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen:
23.12.24: 07.30-18.00 Uhr
24.12.24: geschlossen
27.12.24: 07.30- 16.30 Uhr
30.12.24: geschlossen
31.12.24: geschlossen
Dr. Fabian Reitmeier (l.), Claudia Pyttlik, Dr. Marius Thalau
und Dr. Volker Rennert (r.): HNO-Praxis im Alstertal,
Mitglied AlstertalMed
MO: 07:30 - 18:00 Uhr
DI: 07:30 - 18:00 Uhr
MI: 07:30 - 18:00 Uhr
DO: 07:30 - 18:00 Uhr
FR: 07:30 - 16:30 Uhr
Tel.: 602 33 37
Tel.: 602 18 96
Merja Mikkola (3.v.l.) mit Team: Logopädische Praxis,
Mitglied AlstertalMed
Dr. Matthias Engeln (l.) und Dr. Sven Schomaker (r.) mit Team:
Zahnärzte am AEZ, Mitglied AlstertalMed
ALSTERTAL MAGAZIN | 61
POPPENBÜTTELER PRAXEN wünschen ein frohes Fest
Für 2025
Rezeptionskraft
gesucht!
Wir bieten:
• Krankengymnastik
• Manuelle Therapie
• PNF / KG Neuro
• Massage +
Wärmebehandlung
• Kieferbehandlung
• Lymphdrainage
• KG am Gerät
• Kinesiotaping
• Ultraschall
• Beckenbodengymnastik
Wir bedanken
uns bei unseren
Patienten
und Kollegen
für die gute
Zusammenarbeit
und wünschen
allen frohe
Weihnachten!
Heegbarg 2 (gegenüber AEZ) • Mo-Do 7-20 Uhr und Fr 7-16 Uhr
Tel.: 040 606 97 79 • www.krankengymnastik-carstensen.de
Dr. Stefan Lohmann und Dr. Katja Oberhagemann (l.)
mit Team: Urologische Facharztpraxis, Mitglied AlstertalMed
Marett Carstensen (unten r.) mit Team: Krankengymnastik,
Mitglied AlstertalMed
Ein glückliches
neues Jahr!
Dr. Jörg Wagner (l.), Dr. Jürgen Schneeberger (r.) mit Team:
Orthopäden im Alstertal, Mitglied AlstertalMed
Dr. Sabine Kuhn (vorne m.) mit Team: Alsterdent,
Mitglied AlstertalMed
62 | ALSTERTAL MAGAZIN
ADVERTORIALS
Team AlstertalMed
Mund-, Kiefer-,
Gesichtschirurgie
Dr. Dr. Sebastian Flinzberg
Dr. Dr. Markus Lénard
Kritenbarg 7
Telefon: 040 • 6 06 60 14
MVZ Alstermed
PD Dr. med. Martin Bökmann
Hausärztlich-internistische,
neurologische und psychotherapeutische
Praxis
Heegbarg 10, Tel.: 040 • 6024066
Physiotherapeutin
Marett Carstensen
Heegbarg 2
Telefon: 040 • 6 06 97 79
Kinderzahnärztin
Dr. Katharina Dorandt
Heegbarg 16
Telefon: 040 • 61 13 60 70
Facharzt für Kinder- und
Jugendmedizin
Dr. Hans-Rudolf Drunkenmölle
Heegbarg 9
Telefon: 040 • 6 02 47 51
Zahnärzte und Prophylaxepraxis
Dr. Matthias Engeln
Dr. Sven Schomaker
Wenzelplatz 9
Telefon: 040 • 6 02 39 49
Fachärztin für Innere Medizin
und Naturheilverfahren
Dr. Apama Haskan
Heegbarg 14
Telefon: 040 • 64 42 42 26
Zahnärztin
Dr. Sabine Kuhn
Heegbarg 10
Telefon: 040 • 6 06 99 51
Fachärzte für Urologie
Dr. Stefan Lohmann
Dr. Katja Oberhagemann
Heegbarg 14
Telefon: 040 • 6 02 28 00
Logopädin
Merja Mikkola
Heegbarg 16
Telefon: 040 • 78 89 60 06
Fachärzte für HNO
Dr. Volker Rennert, Claudia
Pyttlik, Dr. Marius Thalau,
Dr. Fabian Reitmeier
Heegbarg 2, Tel.: 040 • 6023337
Fachärzte für Orthopädie
Dr. Jörg Wagner
Dr. Jürgen Schneeberger
Heegbarg 8
Telefon: 040 • 6 02 19 40
Ergotherapiepraxis
Angela Lein
Heegbarg 2
Telefon: 040 • 64 53 22 72
Fachärzte für Frauenheilkunde
Andreas Lesny
Dr. Sandra Nachtigäller
Heegbarg 10
Telefon: 040 • 6 02 15 15
ALSTERTAL MAGAZIN | 63
RUND UMS AEZ
ADVERTORIALS
BEI ALLEN BELIEBT:
„MÄUSE“ ZUM
VERSCHENKEN!
Bei 4individuals im Alstertal Einkaufszentrum findet man
eine riesengroße Auswahl an Besonderheiten, die sich optimal
als Geschenk eignen. Von tollen Spielwaren für Kinder,
Produkten für die Gesundheit oder niedlichen Kleinigkeiten
- die Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk kann
hier starten!
Ein besonderer Hingucker sind die kleinen Geldmäuse.
Perfekte Geschenke, denn mit ihren Gaben lässt sich so
mancher Wunsch erfüllen! Die putzigen Tierchen mit ihren
Kulleraugen zum Verlieben stammen aus einer fairen Produktion
in Nepal und werden von Hand hergestellt.
Verarbeitet werden natürlicher Filz, Perlen und in den
Händen und im Schwanz ist ein stabiler, flexibler Draht.
Dieser garantiert, dass das süße Tierchen sicher stehen
und vor allem die schönen Gaben (z.B. Geldscheine, Gutscheine,
Liebesbriefe oder kleine Geschenke) sicher halten
und überreichen kann. Und besonders schön: Die beliebten
Mäuse gibt es nun auch in der Weihnachtsversion!
Das Team von 4individuals wünscht allen Kunden ein
frohes und gemütliches Weihnachtsfest: „Vielen Dank für
Ihre Treue. Wir freuen uns, Sie im Neuen Jahr in unserem
Laden gesund und munter zu begrüßen.“
4INDIVIDUALS
Im AEZ, Heegbarg 31, EG
Tel. 0172 84 30 305
www.4individuals.com
© Jojo
2025
Poppenbüttel
Tolle Angebote
für Schwangere ✽
Eltern ✽ Kinder
instagram.com/fbs_hamburg
fbs-hamburg.de/poppenbuettel
Das neue Kursprogramm ist da!
Bildung ✽ Beratung ✽ Begegnung ✽ Begleitung
Alstertalmagazin-90x50.indd 1 18.11.24 15:39
Eine schöne Weihnachtszeit
wünsche ich meinen
Anzeigenkunden und danke
für die nette und erfolgreiche
Zusammenarbeit!
Ihre Gabriele Bergerhausen
Tel.: 538 930 55 oder
0179 / 788 57 71
64 | ALSTERTAL MAGAZIN
RUND UMS AEZ
Bevor Schimmel wirksam
bekämpft werden
kann, sollte unbedingt
dessen Ursache gefunden
werden.
SCHIMMEL BEKÄMPFEN
Bei einer Schimmelsanierung sollte der erste Schritt sein, die
Ursache für den entstandenen Schimmelpilz herauszufinden.
Häufige Gründe sind eine überhöhte Raumluftfeuchtigkeit, vor
allem in Verbindung mit einer zu niedrigen Raumtemperatur, die
auf nasse Wäsche, Pflanzen, einen zu geringen Luftaustausch
bzw. schlechtes Lüftungs- und Heizverhalten zurückzuführen
sind. Durch Energiesparmaßnahmen wie den Einbau neuer
Fenster, verbessert man zwar die Luftdichtigkeit der Gebäudehülle
und auch ein Wärmeverlust kann so verhindert werden,
gleichzeitig vermindert man aber auch den Luftaustausch, daher
kommt es oft zu Schimmelbefall, wenn das Lüftungsverhalten
nicht ebenfalls angepasst wird. Ein verbreiteter Fehler ist die
Kippstellung der Fenster im Winter, wodurch eine konvektive
Wärmebrücke entsteht. Das Mauerwerk kühlt aus, was zu einer
überhöhten Raumluftfeuchtigkeit am Bauteil führt und dafür
sorgt, dass diese an der Oberfläche kondensiert.
Es sind verschiedene
Systeme
zur Treppenstufenerneuerung
erhältlich
TREPPENSTUFEN
ERNEUERN
Seine Treppe zu erneuern, sollte immer Priorität haben. Abnutzungsspuren
können nämlich nicht nur durch Verfärbungen deutlich
werden, sondern auch durch Unebenheiten, die ein höheres
Stolper- und Sturzrisiko aufweisen. Demnach sollte man viel
Wert auf eine sichere Treppengestaltung legen, die auch optisch
zum Highlight werden kann. Statt die hohen Kosten einer neuen
Treppe zu tragen, können kostengünstige Alternativen gefunden
werden. Dafür sollte man sich an einen Fachbetrieb für Bodenbeläge
und Parkett wenden, mit dem man gemeinsam die optimale
Lösung für die eigene Treppe finden kann. Ein qualifizierter
Fachbetrieb kann eine gute Beratung gewährleisten und ein zufriedenstellendes
Ergebnis erzielen.
Expertentipp von
Patrick Berndt, Malermeister
Geschäftsführer von ipb,
TÜV-geprüfter Sachkundiger
für Schimmelsanierung
Expertentipp von
Kay Borgward,
Geschäftsführer von
KB Fachboden GmbH
staatlich geprüfter Bodenleger
ipb-malermeister.de
Familienbetrieb in 2. Generation
606 29 44 0172 401 75 71
Kay Borgward
Teppich • Designboden • Parkett/Kork
KB Fachboden GmbH
Tel.: 040 / 67 99 88 98
Mobil: 0162 /10 30 257
Fax: 040 / 20 90 77 78
www.kb-fachboden.de
Showroom
Ausstellung • Beratung • Verkauf
Georg-Sasse-Str. 16 • 22949 Ammersbek
(bei Bergstedt U-Bahn Ammersbek)
E-Mail: kbboden@me.com
ALSTERTAL MAGAZIN | 65
WEIHNACHTEN & SILVESTER GENIESSEN
MEDITERRANES ZUM FEST
Schweinemedaillons, Entenkeule und Hähnchenbrust sind die
Stars unserer weihnachtlichen Festtafel. Laden Sie schon einmal liebe Gäste
ein und freuen Sie sich auf ein köstliches Beisammensein!
Fortsetzung auf S. 68
66 | ALSTERTAL MAGAZIN
WEIHNACHTEN & SILVESTER GENIESSEN
GRATINIERTE SPEKULATIUS-SCHWEINE-
MEDAILLONS MIT ROSENKOHL-MAFALDINE
MEDAGLIONI DI MAIALE IN CROSTA DI SPECULOOS
E MAFALDINE AI CAVOLETTI DI BRUXELLES
FÜR 4 PERSONEN
1/2 Bund gemischte Kräuter (z. B. Petersilie, Thymian,
Majoran), 100 g Spekulatiuskekse, 50 g Semmelbrösel,
2 Eigelb, 100 g weiche Butter, 1 EL Senf, 500 g Rosenkohl,
1 Granatapfel, 8 Schweinemedaillons (à ca. 125 g),
3 EL natives Olivenöl extra, 400 g Mafaldine,
etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Blättchen
abzupfen. Einige zum Garnieren beiseite legen, den Rest fein
hacken. Kekse fein mahlen und in einer Schüssel mit Kräutern,
Semmelbröseln, Eigelben, 50 g Butter, Senf sowie etwas Salz
und Pfeffer zu einer glatten Masse verkneten.
2. Den Rosenkohl putzen, waschen und in die einzelnen Blättchen
teilen. Den Granatapfel waagerecht halbieren und die
Kerne zwischen den weißen Häutchen herauslösen.
3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die
Schweinemedaillons trocken tupfen, ggf. mit Küchengarn in
Form binden und rundum mit Salz würzen. Öl in einer großen
Pfanne erhitzen, das Fleisch darin rundherum scharf anbraten.
4. Mafaldine nach Packungsangabe in reichlich kochendem
Salzwasser al dente garen. Restliche Butter in der Pfanne
erhitzen, den Rosenkohl darin schwenken. Etwas Pastakochwasser
und die tropfnassen Mafaldine dazugeben und unterschwenken.
Die Granatapfelkerne untermengen und die Pasta
mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das gratinierte Fleisch
aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen. Mit der Pasta
auf Tellern anrichten. Das Gericht mit den übrigen Kräutern
garnieren und servieren.
25
1994 - 2020
Jahre
© Ira Leoni
ZUBEREITUNGSZEIT 55 Minuten
ALTERNATIVE BEILAGE: Kartoffel-Pastinaken-Püree
800 g mehligkochende Kartoffeln und 400 g Pastinaken
schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Dann
in kochendem Salzwasser in 15–20 Minuten weich garen.
3 Stiele Petersilie waschen und trocken schütteln. Blättchen
abzupfen und fein hacken.
Die Kartoffel-Pastinaken-Mischung in ein Sieb abgießen,
zurück in den Topf gebenund kurz ausdampfen lassen, dann
200 ml heiße Milch und 50 g
Butter dazugeben. Alles stampfen.
Abgeriebene Schale von 1/2
Biozitrone und Petersilie unterheben.
Das Püree mit Muskat,
Salz und Pfeffer abschmecken.
TIPP
In der aktuellen Ausgabe der
So is(s)t Italien 01/25 gibt‘s
noch mehr: 3-Gänge-Menüs
zum Fest und Knallerrezepte
für Silvester! Im Laden und
über falkemedia-shop.de
Saseler Chaussee 166 * 22393 Hamburg
Telefon: 040 - 600 35 89
Mo., Di. und Do. - Sa. ab 17.00 Uhr, Küche 17.00 - 22.00 Uhr,
So. und Mi. geschlossen! Wir freuen uns auf Sie!
www.wirtshaus-watzmann.de
Weihnachtsbuffets
25. & 26. Dezember
12:00 - 21:30 Uhr
Silvesterbuffet
31. Dezember
17:00 - 22:00 Uhr
Gleich
reservieren!
KHAN MONGOLEI
Hummelsbütteler Markt 2 • 22339 Hamburg
Tel.: 040 / 6367 9073 • www.khan-mongolei.de
Mo.-Fr.: 12-15 Uhr & 17:30-22:00 Uhr, Sa./So./Feiertag: 12-22:00 Uhr
Wir verkaufen GUTSCHEINE !
ALSTERTAL MAGAZIN | 67
WEIHNACHTEN & SILVESTER GENIESSEN
MEDITERRANES ZUM FEST
Fortsetzung von S. 67, weiter auf S. 70
68 | ALSTERTAL MAGAZIN
KLASSIKER ALL’ITALIANA MIT ENTE & ROTKOHL
Entenkeule mit Cranberryrotkohl und Polenta-Tannenbäumchen
Coscia d’anatra con cavolo rosso ai mirtilli rossi e alberelli di
polenta
© Ira Leoni
FÜR 4 PERSONEN
1,1 l Gemüsebrühe, 1 Lorbeerblatt, 150 g Polentagrieß,
125 g kalte Butter, 50 g frisch geriebener Parmesan, 4 Zwiebeln,
1 Karotte, 100 g Knollensellerie, 3 Stiele Thymian,
4 Entenkeulen (à ca. 350 g), 3 EL natives Olivenöl extra,
2 EL Tomatenmark, 300 ml trockener Rotwein, 1 kleiner Rotkohl
(ca. 1 kg), 2 EL Butterschmalz, 50 g getrocknete Cranberrys,
2 EL Balsamicoessig, 1 Prise Zimtpulver, 1/2 TL Zucker,
etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1. 450 ml Brühe mit dem Lorbeerblatt in einem Topf zum
Kochen bringen. Den Polentagrieß unter Rühren einrieseln
lassen und die Polenta nach Packungsangabe köcheln und quellen
lassen. Vom Herd nehmen und das Lorbeerblatt entfernen.
75 g Butter, geriebenen Parmesan sowie etwas Salz und Pfeffer
unterrühren. Polenta ca. 1 cm dick auf einem mit Backpapier
belegten Blech verstreichen. Kurz abkühlen lassen, dann mit
Frischhaltefolie abdecken und 60 Minuten kalt stellen.
2. In der Zwischenzeit 2 Zwiebeln, Karotte und Sellerie schälen.
Karotte und Sellerie waschen, alles würfeln. Thymian
waschen und trocken schütteln, die Stiele grob zerpflücken. Die
Entenkeulen trocken tupfen, ggf. überstehendes Fett entfernen.
Die Keulen rundherum salzen, mit der Hautseite nach unten
in einen Bräter setzen, den Herd auf höchster Stufe einschalten
und die Keulen 4–5 Minuten scharf anbraten. Die Keulen wenden,
die Hitze reduzieren und das Fleisch 1–2 Minuten weiterbraten,
dann herausnehmen.
3. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Öl in den
Bräter geben, Zwiebeln, Karotte und Sellerie darin anrösten.
Tomatenmark kurz mitrösten, dann mit dem Wein ablöschen,
diesen verkochen lassen. 450 ml Brühe und Thymian dazugeben
und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Entenkeulen zurück in
den Bräter geben und offen im vorgeheizten Ofen 80–90 Minuten
schmoren. Ggf. zwischendurch etwas Wasser angießen.
4. Inzwischen übrige Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die
äußeren Blätter des Rotkohls entfernen. Den Kohl putzen,
vierteln und vom harten Strunk befreien, dann in feine Streifen
schneiden. 1 EL Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen.
Zwiebeln darin andünsten. Cranberrys, Essig, Zimt und Zucker
dazugeben, die übrige Brühe angießen. Alles aufkochen, mit
Salz und Pfeffer würzen und abgedeckt 35–40 Minuten garen,
zwischendurch umrühren.
5. Mit einer Ausstechform Tannenbäume aus der kalten Polentamasse
ausstechen. Übriges Butterschmalz in einer Pfanne
erhitzen, die Bäume darin bei mittlerer Hitze langsam goldbraun
und knusprig braten. Den Rotkohl abschmecken.
6. Die Entenkeulen aus dem Bräter nehmen und kurz im Ofen
warm halten. Schmorsud fein pürieren und mit der übrigen
kalten Butter binden, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Entenkeulen mit Cranberryrotkohl, Polentabäumchen und Soße
auf Tellern anrichten. Das Gericht sofort servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 2 Stunden
ALTERNATIVE BEILAGE: FÄCHERKARTOFFELN
1 kg Kartoffeln gut waschen. Gleichmäßig quer ein-, aber
nicht durchschneiden. 1 Knoblauchzehe und 1 Peperoncino,
beides gehackt, mit 3 EL gehacktem Rosmarin, 1/2 TL Salz
und 4 EL Olivenöl verrühren. Kartoffeln in eine Auflaufform
setzen, mit dem Mix bestreichen und im auf 200 °C Ober-/
Unterhitze vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen.
WEIHNACHTSBRUNCH
25. UND 26. DEZEMBER | 12 BIS 15 UHR
Nach einem Begrüßungssekt, begleitet von Live Piano
Musik, schlemmen Sie nach Herzenslust vom
umfangreichen Buffet mit erlesenen Vorspeisen,
köstlichen Suppen und weihnachtlichen
Hauptgerichten sowie verführerischen Desserts.
€ 65,00 pro Person
inkl. Begrüßungssekt, Säften sowie Kaffee- und Teespezialitäten
Courtyard Hamburg Airport
Flughafenstraße 47 - 22415 Hamburg
T 040 53102 388 - RestaurantHorizon.de
1.12. - 23.12.2024
Gruß aus der Küche
***
Brot von Jochen Gaues mit Entenschmalz
***
Lachs-Carpaccio mit Ponzu-Nussbutter,
Kürbis und Feldsalat
****
Maronencremesüppchen mit Trüffel
****
Semerrolle vom Kalb oder Kabeljaufilet mit
Petersilienwurzel, Austernpilzen und geschmelztem Knödel
****
„WTF is Dubai-Chocolate“ Schokoladenmousse mit
Pistaziencreme, Tahin, Passionsfrucht und knusprigem Kataifi
ENTEN & GÄNSE AUSSER HAUS
Vorgegarte Enten & Gänse sind jederzeit mit Anleitung
außer Haus zur Abholung bestellbar.
Natürlich auch für Weihnachten.
Abholzeiten für Enten/Gänse zu Weihnachten:
23.12.: 12.00 – 16.30 Uhr und 24.12.: 11.00 – 14.00 Uhr
Bestellung per E-Mail:
info@restaurant-lenz.de
oder im Onlineshop:
www.entenpost.shop
Dezember Menü
Menü
49,50€
pro Person
Restaurant Lenz | Weinbistro Leslie
Poppenbütteler Chaussee 3, 22397 Hamburg
T. 040 605 588 87, www.restaurant-lenz.de
Küchenzeiten Mo - Do.: Leslie: 15 - 22 Uhr
Lenz: 12 - 14.30 + 17.30 - 21 Uhr
ALSTERTAL MAGAZIN | 69
WEIHNACHTEN & SILVESTER GENIESSEN
MEDITERRANES ZUM FEST
Fortsetzung von S. 69
© Ira Leoni
PISTAZIEN-GEWÜRZ-HÄHNCHENBRUST MIT
STEINPILZRISOTTO
PETTO DI POLLO AROMATIZZATO AI PISTACCHI
CON RISOTTO AI PORCINI
FÜR 4 PERSONEN
2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 500 g Steinpilze,
7 EL natives Olivenöl extra, 350 g Risottoreis,
150 ml trockener Weißwein, 800 ml heiße Gemüsebrühe,
40 g Pistazienkerne, 1 TL schwarze Pfefferkörner,
1/2 TL Koriandersaat, 1 TL edelsüßes Paprikapulver,
4 Hähnchenbrustfilets (à ca. 150 g), 1 EL kalte Butter,
50 g frisch geriebener Parmesan,
etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Steinpilze
putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2 EL Öl in einem Topf
erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin andünsten. Den Reis dazugeben
und mitdünsten, dann alles mit Weißwein ablöschen. Diesen
etwas verkochen lassen, dann nach und nach heiße Brühe dazugießen.
Diese immer wieder verkochen lassen, bevor weitere Brühe hinzugefügt
wird. Auf diese Weise den Reis in 20–25 Minuten al dente garen.
2. Inzwischen Pistazienkerne, Pfefferkörner und Koriandersaat im
Mörser zerstoßen oder grob mahlen, dann mit dem Paprikapulver
vermischen. Die Hähnchenbrustfilets trocken tupfen, rundum salzen
und in der Pistazien-Gewürz-Mischung wenden, die Mischung ggf.
etwas andrücken. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
3 EL Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen, das Fleisch darin rundum
2–3 Minuten anbraten. Die Pfanne in den vorgeheizten Backofen
geben und die Hähnchenbrustfilets 10–12 Minuten garen.
3. Das übrige Öl in einer Pfanne erhitzen, die Pilze darin portionsweise
scharf anbraten. Am Ende alle Pilze zurück in die Pfanne geben
und mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie waschen und trocken
schütteln. Die Blättchen abzupfen und fein hacken. Butter und
Parmesan unter das Risotto rühren. Die gebratenen Pilze unterheben
und das Risotto mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Das Fleisch aus dem Backofen nehmen und kurz ruhen lassen, dann
in Scheiben aufschneiden. Steinpilzrisotto und Fleisch auf Tellern
anrichten. Das Gericht mit der gehackten Petersilie bestreuen und
sofort servieren.
TIPP: Wer keine frischen Steinpilze bekommt, kann auf die tiefgekühlte
Variante zurückgreifen. Diese im gefrorenen Zustand bei
großer Hitze anbraten und dabei nicht zu häufig rühren, damit sie
nicht verwässern. Für einen kräftigen Steinpilzgeschmack können Sie
zusätzlich 10 g getrocknete Pilze 30–45 Minuten in heißem Wasser
einweichen. Anschließend das Einweichwasser abgießen, die Pilze
mit dem Risottoreis in den Topf geben und mitgaren.
ZUBEREITUNGSZEIT 50 Minuten
ALTERNATIVE BEILAGEN: Spinattagliatelle & Ofengemüse
SPINATTAGLIATELLE
150 g Babyspinat waschen, in kochendem Salzwasser blanchieren,
abgießen, abschrecken, ausdrücken und mit 2 Eiern fein pürieren. Mit
400 g Mehl zu einem glatten Teig verkneten, diesen in Frischhaltefolie
gewickelt 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig portionsweise mit
der Pastamaschine zu dünnen Bahnen ausrollen und zu Tagliatelle
schneiden. In reichlich kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten garen,
gut abtropfen lassen.
MEDITERRANES OFENGEMÜSE
Je 1 Aubergine, Zucchini, rote und gelbe Paprikaschote waschen,
putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 250 g Kirschtomaten
waschen. 1 rote Zwiebel schälen, in Streifen schneiden. 3 Knoblauchzehen
ungeschält andrücken. Alles mit Salz und 6–8 EL Olivenöl auf
zwei mit Backpapier belegten Blechen vermischen. Im auf 180 °C
Umluft vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen.
70 | ALSTERTAL MAGAZIN
GARTEN
DAS SUMPF-BLUTAUGE IST
BLUME DES JAHRES 2025
Das Sumpf-Blutauge ist die Blume des Jahres und Botschafterin
für den Moor- und Artenschutz 2025. Dies
wurde von der Loki Schmidt Stiftung bekannt gegeben.
Das Sumpf-Blutauge gehört zur Familie der Rosengewächse, zu denen beispielsweise
die Kirsche oder der Apfel gehören. Von Mai bis August entfaltet die
Pflanze purpur-braune Blüten, welche besonders gehaltvollen Nektar für Bienen
bieten. Die Früchte bilden Nüsse aus, die durch ihre Hakenspitze im Gefieder von
Wasservögeln hängen bleiben und so verbreitet werden. Das Sumpf-Blutauge
ist auf feuchte Standorte angewiesen, so ist es unter anderem in Mooren
Zuhause, welche wichtige Ökosysteme bilden. Das Problem: Rund 95 Prozent
der deutschen Moore gelten bereits als zerstört. Wenn feuchte Gebiete durch
das ansteigende Klima austrocknen, kann das Sumpf-Blutauge nicht wachsen.
Auch die Zerstörung durch den Menschen sorgt für einen Rückgang der Pflanzen.
Bereits zwölf Bundesländer stufen das Sumpf-Blutauge auf der Roten Liste als
gefährdet ein. In vier, unter anderem in Hamburg, steht sie auf der Vorwarnliste.
Die Loki Schmidt Stiftung erhofft sich durch ihre Wahl auf das Sumpf-Blutauge
mehr Achtsamkeit und Unterstützung. Vermeiden Sie es Blumenerde mit Torf
zu kaufen, da dieser aus Hochmooren abgebaut wird. Unterstützen Sie Organisationen
und Projekte, die sich für Gewässer- und Moorschutz einsetzen. Und
nicht zuletzt: Achten Sie auf Ihre Umgebung. Leinen Sie Hunde an, verlassen Sie
die Wege nicht, hinterlassen Sie keinen Müll und entfernen Sie nicht die Pflanzen
und Tiere aus ihren Lebensräumen.
BURDOCK BAUMDIENST
GmbH
Baumfachbetrieb seit über 30 Jahren
Speziell für komplizierte Fällungen
Kronenpflege und Ersatzpflanzung
Stubben fräsen Häckslerverleih
Saugbagger Seilkleeertechnik
Einholung behördlicher Genehmigungen
Eigene Hubsteiger Betriebshaapflicht
Individuelle, kostenlose Beratung
Waldstraße 7 • 22889 Tangstedt
Tel.: 040/898252 oder 04109/9601
Email: mckillop@t-online.de
www.burdockbaumdienst.de
Wir stellen
Fachkräfte
ein
Neu- und Umgestaltung • Pflaster- und Plattenverlegearbeiten
Baumpflege • Gehölzschnitt • Stubbenfräsen • Teichbau
Pflegearbeiten • Zaunanlagen • Winterdienst
Garten- _ und Landschaftsbau
Rolf-Günter Winckler, Gödersenweg 4, 22399 Hamburg, Tel.: 606 64 94, www.rgw-winckler.de
ALSTERTAL MAGAZIN | 71
RECHT & STEUER
HAMBURG
TROTZT DER KRISE
Hamburg nimmt in den kommenden Jahren insgesamt weniger Steuern ein als noch im Mai 2024
prognostiziert. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Herbst-Steuerschätzung für Hamburg,
die Finanzsenator Dr. Andreas Dressel vorgestellt hat.
Laut der Prognose der Finanzbehörde auf Basis der
Ergebnisse des bundesweiten Arbeitskreises „Steuerschätzungen”
wird gegenüber der Mai-Steuerschätzung
2024 für dieses Jahr noch mit 50 Mio. Euro mehr Steuereinnahmen
gerechnet. In den darauffolgenden Jahren ergeben
sich Mindereinnahmen von 161 Mio. Euro (2025), 118 Mio. Euro
(2026), 69 Mio. Euro (2027) und 59 Mio. Euro (2028). Insgesamt
reduzieren sich die Einnahmeerwartungen gegenüber der vorherigen
Steuerschätzung um 357 Mio. Euro.
Die reduzierten Einnahmeerwartungen sind im Wesentlichen
auf den erstmals in der Schätzung zu berücksichtigenden Effekt
des Zensus 2022 zurückzuführen. Nach dem Ergebnis des
Zensus 2022 wird die Bevölkerungsfortschreibung für die Hamburger
Steuerschätzung um rund 59 Tsd. Einwohner nach unten
72 | ALSTERTAL MAGAZIN
RECHT & STEUER
korrigiert. Dies hat für Hamburg einnahmemindernde Auswirkungen
auf die nach Einwohnern zu verteilenden Steuern
vom Umsatz und eine Erhöhung der Beiträge im Länderfinanzausgleich
zur Folge. Ohne Zensuseffekt lägen die Hamburg
verbleibenden Steuern in Summe 530 Mio. Euro über dem
Ergebnis der Mai-Steuerschätzung 2024, was unter anderem
auf nach oben korrigierte Schätzansätze für die veranlagte Einkommensteuer
und die nicht veranlagten Steuern vom Ertrag
zurückzuführen ist. Hier erfolgte eine Basiskorrektur, die sich
über den gesamten Schätzzeitraum durchzieht. Ausgangspunkt
sind die (im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern und
zum Bund) positiven Hamburger Wirtschaftsdaten: Für 2024
rechnet der Senat mit einem preisbereinigten Anstieg beim
Bruttoinlandsprodukt für Hamburg von 2 Prozent (bundesweit
-0,2 Prozent); auch in den Folgejahren geht der Senat in
seinen deutlich vorsichtigeren Prognosen als der Bund von
einem Wachstum aus.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Hamburg trotzt der
Krise. Dank guter Wirtschaftsdaten ist unsere Einnahmebasis
aktuell noch stabil – auch wenn sich der Zensus-Effekt
leider in den Zahlen abbildet. Wir haben damit keine neuen
Spielräume, aber ein insgesamt solides Fundament, um den
Haushalt 2025/2026 mit Rekord-Investitionen und zentralen
Schwerpunkten bei Sicherheit, Bildung, Wohnungsbau,
Forschung und Innovation in den nächsten Wochen sicher
beschließen zu können.“
In der Schätzung wurden die Auswirkungen aus dem derzeit
im Deutschen Bundestag beratenen Entwurf eines Steuerfortentwicklungsgesetzes
noch nicht berücksichtigt. Die Steuerschätzung
bezieht sich grundsätzlich immer nur auf geltendes
Steuerrecht. Bei allen Annahmen ist zu berücksichtigen, dass
es sich hierbei um Prognosen auf Grundlage der aktuellen
Erkenntnisse handelt.
Dipl.-Betriebswirt (FH)
RÜDIGER KOCH
Steuerberater
Stratenbarg 1 • 22393 Hamburg (-Sasel) • Tel.: 6013055 • Fax: 6011502
www.ruediger-koch.de • info@ruediger-koch.de
C H R I S T I N E W E D E M E Y E R - L Ü H R S
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Verkehrsrecht
Fachanwältin für Versicherungsrecht
A D A C - Ve r t r a g s a n w ä l t i n
Volksdorfer Weg 205
22393 Hamburg / Sasel
Tel. 040 / 60 55 99 62
Fax 040 / 60 04 90 90
e-mail: info@kanzlei-cwl.de
www.kanzlei-wedemeyer-luehrs.de
https://wedemeyer-luehrs-hamburg.adac-vertragsanwalt.de
ADVERTORIAL
MODERNER DREH- UND ANGEL-
PUNKT DER STEUERBERATUNG
In einem lichtdurchfluteten
Büro über
den Dächern der
Stadt verbindet
die Steuerkanzlei
Tradition mit Innovation.
Das Team,
geprägt von Dynamik
und digitalem
Know-how, stellt
sich den Herausforderungen
einer
komplexen Steuerwelt
mit frischen
Ansätzen. Inmitten
des pulsierenden
Stadtlebens gelegen,
ist die Kanzlei
nicht nur ein Anlaufpunkt für Mandanten, sondern ein Raum für
Austausch und Entwicklung. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt:
Ob Unternehmer, Freiberufler oder Privatperson – individuelle
Lösungen und transparente Kommunikation prägen die
Zusammenarbeit. Unterstützt durch modernste Technologie
wird Effizienz mit persönlichem Kontakt vereint.
Der Ort der Kanzlei, zentral und zugleich inspirierend, spiegelt
den Anspruch wider, Verlässlichkeit und Zukunftsorientierung
in Einklang zu bringen. In einer Zeit des Wandels setzt die Kanzlei
damit ein Zeichen für zukunftsweisende Steuerberatung.
Infos: www.alstertal-steuerberatung.de und 040/ 608 715 0
Wir sind umgezogen
Das Team der Alstertal
Steuerberatung freut sich,
Sie ab sofort in den neuen
modernen Büroräumen im
UNIQUE OFFICES direkt beim
AEZ begrüßen zu dürfen.
Wentzelplatz 9, 6. OG, direkt am AEZ • 22391 Hamburg
T: +49 40 60 87 150 • F: +49 40 60 87 1548
www.alstertal-steuerberatung.de
ALSTERTAL MAGAZIN | 73
SENIOREN
DIE BEDEUTUNG VON FREUNDSCHAFT IM ALTER
Haben Sie sich mal gefragt, was ihr alter Schulkamerad oder ihre ehemalige Nachbarin heute so
machen? Eine E-Mail oder ein kurzer Anruf können einen verstaubten Kontakt wieder zum Leben
erwecken. Hier lesen Sie, wieso Sie Freundschaften auch im hohen Alter noch pflegen sollten.
Seniorentreff „JonathanAktiv“ Entlastungsleistungen
direkt in unseren Aktiv-Räumen + Fahrservice.
Informationen zum Programm unter 040/ 60 70 917
• Behandlungspflege
• individuelle Dementenbetreuung
• alle Leistungen der Pflegeversicherung • Entlastung der Angehörigen
• individuell geplante Pflege
Über
30
Jahre
Ihr ambulanter Pflegedienst
im Herzen Duvenstedts
Poppenbütteler Chaussee 28, Hamburg-Duvenstedt
Inh.: Kirsten Mähl, mail@jonathan-pflegedienst.de
www.jonathan-pflegedienst.de
Rufen Sie gern an: 60 60 86 69
Wie wichtig Freundschaften für ein erfülltes Leben
sind, erfahren wir bereits in jungen Jahren. Sie
steigern unser Selbstwertgefühl, verringern
Krankheiten und sollen unsere Lebenserwartung
verlängern. Dabei ist sie für unsere Gesundheit sogar
wichtiger als Bewegung oder ein gesundes Körpergewicht.
Das sagt zumindest das Ergebnis der Metaanalyse “Social
Relationships and Mortality Risk: A Meta-Analytic Review”
mit 148 Studien aus dem Jahr 2010. Dementsprechend sind
tiefe Verbindungen gerade für ältere Menschen wichtig. Prof.
Dr. Eva-Marie Kessler, Psychogerontologin an der Medical
School Berlin, erklärt im Apothekenmagazin Senioren Ratgeber
(Mai 2024), dass späte Freundschaften oft inniger sind als
solche, die in jungen Jahren entstanden sind, da man sich im
Alter mehr auf bedeutsame Beziehungen konzentriere. Bereits
der einfache, regelmäßige Small-Talk - ob persönlich oder per
Telefon - kann das Wohlbefinden steigern. Oft wird der Kreis
mit zunehmendem Alter aber aus verschiedenen Gründen
kleiner: Mobilitätsverlust, weniger Events oder das Ableben
geliebter Weggefährten. Das sollte aber keineswegs zu Isolation
führen. Vereine oder ehrenamtliche Tätigkeiten bieten
eine Möglichkeit, Freunde und Gleichgesinnte zu finden. Vor
allem Projekte, bei denen ältere Mensche mit der jüngeren
Generation in Kontakt treten, können, aufgrund unterschiedlicher
Lebensrealitäten, bereichernde Erfahrungen mit sich
bringen und wertvolle Freundschaften entstehen lassen. Auch
Senioreneinrichtungen bieten vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen
an: Ob Sport, Kinobesuche oder Spieleabende
– die Hauptsache ist, offen für Neues zu sein. Mittlerweile
gibt es auch Internetportale, die sich auf die Vermittlung von
Freundschaften ab 50+ fokussieren und der Einsamkeit entgegenwirken.
Der Vorteil? Der digitale Austausch bedarf keiner
großen körperlichen Anstrengung und kann trotz geringem
Aufwand neue Freundschaften ermöglichen. Also: Schauen
Sie sich doch mal um und bleiben Sie offen für neue Begegnungen
- für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
74 | ALSTERTAL MAGAZIN
TIERE
WINTERSTRATEGIEN VON MURMELTIER,
MAULWURF UND CO.
Während wir noch unsere Schneeschuhe hervorkramen, sind die Wildtiere längst auf den Wintereinbruch
vorbereitet: Viele liegen bereits eingerollt in ihrem Winterbau. So verlockend es
klingt, die kalten Monate zu verschlafen - für die Tiere ist es tatsächlich ein Überlebenskampf.
Der Maulwurf schrumpft
vor dem Winterschlaf
sogar sein Gehirn.
Denn anders als der Name es vermuten lässt, ist der Winterschlaf
für Wildtiere keine erholsame Zeit. Um die kalten und nahrungsarmen
Monate zu überstehen, fahren viele Säugetiere ihren
Stoffwechsel drastisch herunter. Diese extremen Ruhezustände,
die Biologen als Torpor bezeichnen, ermöglichen das Überleben
bei Kälte und Nahrungsmangel. Während des Winterschlafs
senken etwa Alpenmurmeltiere ihre Körpertemperatur auf bis zu
2,6 Grad Celsius und ihren Herzschlag auf drei bis vier Schläge
pro Minute. Beim Gartenschläfer kann die Körperkerntempera-
tur sogar unter den Gefrierpunkt sinken. Auch Igel senken ihren
Stoffwechsel auf ein Minimum ab, genau wie die winzige Haselmaus,
die minutenlange Atempausen einlegt. „Im Torpor sind
die Tiere steif und lethargisch. Sie dürfen in dieser Phase nicht
gestört werden, da sie ansonsten kräftezehrend ihren wechsel ankurbeln müssen“, sagt Wildtierbiologe Prof.
Stoffin
regelmäßigen Abständen ihren Torpor. Dann fahren sie
mit viel Aufwand ihren Stoffwechsel wieder hoch. Körper- und
Gehirntemperatur steigen an, und die Tiere wechseln in eine
Dr. Klaus Hackländer, Vorstand der Deutschen Wildtier
Stiftung. Dennoch unterbrechen die meisten Winterschläfer
Phase echten Schlafs, die für die Regeneration des Gehirns
wichtig sind. Auch stehen einige Winterschläfer wie der Igel alle
paar Wochen einmal auf, um Blase und Darm zu leeren oder
das Schlafnest zu wechseln. Der Feldhamster läuft durch seinen
Untertagebau vom Schlafnest in seine Vorratskammer, um hier
Nahrung und damit Energie aufzunehmen. Damit beim Hochfahren
des Stoffwechsels nicht zuviel unnötige Masse erwärmt
werden muss, werden vor dem Winterschlaf all jene Organe verkleinert,
die man nicht dringend braucht. Murmeltiere reduzieren
die Masse von Darm, Leber und Niere. Der Maulwurf schrumpft
sogar sein Gehirn. Im November reduziert sich das Gewebe um
etwa elf Prozent, während es im Frühjahr wieder wächst – Experten
nennen diesen Effekt das Dehnels-Phänomen.
Während des Winterschlafs sollten die Wildtiere nicht gestört
werden. Mehr Infos unter www.deutschewildtierstiftung.de.
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Tierärztliche Praxis für Kleintiere –
Chirurgie und Innere Medizin
Termine
online
Online Termine über PetLEO
Mo.-Fr. 9-12 Uhr und Mo.-Do. 16-19 Uhr
ALSTERTAL MAGAZIN | 75
IMMOBILIEN
Exotik mitten in der City:
Zwei Pflanzinseln mit Palmen
kennzeichnen den öffentlich
zugänglichen Lichthof des
Deutschlandhauses von Hadi
Teherani Architects.
© Hans-Georg Esch
76 | ALSTERTAL MAGAZIN
IMMOBILIEN
AUSGEZEICHNETE BAUTEN
Wie immer im Spätherbst ist auch in diesem Jahr das von der Hamburgischen Architektenkammer
herausgegebene „Architektur in Hamburg – Jahrbuch 2024/25“ erschienen, das einen Blick auf
herausragende Bauten der Stadt, auf Hamburger Architekt*innen und Geschichtliches wirft.
Hier 5 Highlights daraus.
Der Bau war umstritten, weil sein geschichtsträchtiger Vorgänger
abgerissen wurde und - wie sollte es heutzutage auch anders
sein - wegen der Kosten. Jetzt steht es aber: das neue Deutschlandhaus
am Gänsemarkt. Autor Jürgen Tietz beschreibt in
seinem Beitrag die Besonderheiten des von Hadi Teherani
Fortsetzung auf S. 78
Frohe Weihnachten!
Jan H. Tudsen GmbH • Kontorhaus Eulenkrugstr. 7 • 22359 Hamburg Volksdorf
ALSTERTAL MAGAZIN | 77
IMMOBILIEN
AUSGEZEICHNETE BAUTEN
Fortsetzung auf S. 77
© Marcus Bredt
entworfenen Gebäudes, das schon von außen durch sein ungewöhnliches
und stehendes Ziegelformat gekennzeichnet ist.
Zunächst einmal mahnt Tietz aber einen anderen Umgang mit
dem Umgang des historischen Erbes der Stadt an, vor allem
in Bezug auf die „Zeugnisse der Nachkriegsmoderne“. Mag
das neue Gebäude in seiner äußeren Form an seinen 1928/29
erbauten Vorgängers erinnern, ist es vor allem das Innenleben,
das ganz anders daherkommt. Statt eines großen Kinos mit
2.700 Plätzen wartet der Neubau mit einem imposanten und
öffentlich zugänglichen Lichthof als architektonisches Highlight
auf. Sehenswert. Genauso bekannt, aber von ganz anderer Form
und aus ganz anderer Zeit, nämlich aus dem Jahr 1973, stammt
die Alsterdorfer Schwimmhalle, dem das neue Jahrbuch ein
schön bebildertes Kapitel widmet. Falk Jaeger wirft einen Blick
auf die Sanierung des „ikonischen Gebäudes“. Spannend finde
ich, dass wie bei den Ausgaben zuvor, nicht nur aktuelle Bauten
gezeigt werden, sondern auch Historisches und Zukünftiges.
So beschreibt Sven Bardua beispielsweise „Sillem‘s Bazar“.
Eine Hamburger Einkaufspassage von 1845, sie war die erste
große Deutschlands und suchte in Europa ihres Gleichen. Hinter
dem Alsterpavillon zwischen Jungfernstieg und der heutigen
Poststraße gelegen, lobte sie das Publikum „wegen ihres großzügigen
Profils, der Beleuchtung und der luxurösen Ausstattung.
Weder in Paris, noch in London gab es damals eine Ladenpassage
mit ähnlich imposantem Eindruck.“ Mangels Erfolgs wurde sie
bereits 1880 wieder abgebrochen. Ein spannendes Stück Hamburger
Geschichte. In die Zukunft blicken hingegen der Extremwetterexperte
Frank Böttcher in „Der Klimawandel kommt
in Hochgeschwindigkeit“ und Matthias Gretschel in „Wie die
Poren eines großen Schwammes“. Beide thematisieren Fakten
und Anpassungen zum Klimawandel. Was tun in Hamburg? Eine
mögliche Antwort ist die sog. Schwammstadt, ein Stadtentwicklungskonzept,
bei dem Regenwasser gespeichert wird, anstatt
es sofort in der Kanalisation verschwinden zu lassen.
Fazit: Das Buch ist eine gelungene Auseinandersetztung mit der
Architektur der Stadt!
78 | ALSTERTAL MAGAZIN
IMMOBILIEN
Immobilienverkauf
Abwarten oder handeln?
Ihr Immobilienmakler
setzt Ihre Pläne um
Individuelle Beratung und Fachkompetenz
erwarten Sie in einem
unverbindlichen Gespräch. Rufen
Sie uns gern an!
Frahmredder 7
22393 Hamburg
Telefon: 040 - 600 10 60
www.zimmermann-ivd.de
Grundstücksbewertung
- unabhängig - marktgerecht
Stephan Teschke
Diplom Sachverständiger (DIA/Uni Freiburg)
für die Bewertung von bebauten und unbebauten
Grundstücken, für Mieten und Pachten
Ihr Ansprechpartner für
GuTe-Immobilienberatung
Eine Bau-Ikone, die wohl alle
Hamburger*innen kennen und lieben: die
Alsterschwimmhalle. Das Architekturbüro
von Gerkan, Marg und Partner (gmp) hat
dessen Sanierung gemanagt.
Tel.: 040/ 61 18 77 01
auch abends und am Wochenende
BUCHTIPP
Architektur in Hamburg
Jahrbuch 2024/25, Junius Verlag,
Softcover, 216 Seiten, 48 Euro
Wir suchen für
unsere Kunden
Häuser und kaufen
selbst Grundstücke
www.abel-immo.de
Tel. 6000 91 60
www.TrummImmobilien.de
ALSTERTAL MAGAZIN | 79
HANDWERK
50
2020
und guten Rutsch ins neue Jahr
wünschen Ihnen Ihre Handwerker
Alter Teichweg 63 • 22049 Hamburg
Tel.: 040 - 611 820 78 • Mobil: 0171 / 20 24 670
www.sanitaertechnik-lind.de • info@sanitaertechnik-lind.de
Seit 1965
in Hummelsbüttel
Achim Meier
Bauunternehmen GmbH
• Schimmel / Feuchtigkeitssanierung
• Wärmedämmung
• Betonsanierung • Altbausanierung
Hummelsbütteler Weg 50 • 22339 Hamburg
Tel.: 040-538 34 16
Fax: 040-538 28 92 • Mobil: 0171-4151744
E-Mail: technik@ameier-bau.de
80 | ALSTERTAL MAGAZIN
JOBS/KLEINANZEIGEN
Westerland und Wenningstedt
Appartement-Brünig, Inh. Bärbel Lundershausen
Tel.: 0 46 51/ 58 58 • www.appartement-bruenig.de • Fax: 0 46 51/ 58 59
Hemden: vorgeformt & handgebügelt
kein Stück gepresst
auch gelegt, wie Sie es wünschen
Betten - Spezial - Pflege:
herrliche Frische
Erdkampsweg 18 / Ecke
Hummelsbütteler Landstraße
HH-Fuhlsbüttel
Tel.: 040/500 11 27
Lehrer, Dozent (m/w/d)
für Mathe u. Deutsch gesucht
IMPRESSUM
ALSTER MAGAZIN, ALSTERTAL MAGAZIN, HOME & LIFE, AEZ-INSIDE, HAMBURG
WOMAN, alles auch online kostenlos lesbar.
Verlagszentrale:
040 / 538 9 30-0
Mo.- Fr.: 9.00 bis 17.00 Uhr
Buchhaltung:
040 / 538 9 30-13
Redaktion:
040 / 538 9 30-40
Mo.- Fr.: 9.00 bis 16.00 Uhr
Verteilung/Vertrieb:
Sandra Schmelter-Haun
vertrieb@alster-net.de
040 / 538 34 52
E-Mail:
redaktion@alster-net.de
anzeigen@alster-net.de
Fax: 040 / 538 9 30 11
Internet:
www.magazine.hamburg
Unser kompetentes
ANZEIGENVERMARKTUNGS-TEAM
berät Sie gerne:
Gabriele Bergerhausen, Tel. 538 930-55
g.bergerhausen@alster-net.de
Sabine Meyerrose, Tel. 538 930-52
s.meyerrose@alster-net.de
Ann-Katrin Nittscher, Tel. 538 930-17
a.nittscher@alster-net.de
Luka Plepp, Tel. 538 930-62
l.plepp@alster-net.de
Andreas Rohloff, (Autowelt), Tel. 538 930-51
a.rohloff@alster-net.de
Helmuth Wegner, Tel. 538 930-12
h.wegner@alster-net.de
Alexander Witt, Tel. 538 930-71
a.witt@falkemedia.de
Verlagsanschrift: Magazin Verlag Hamburg HMV GmbH, Barkhausenweg 11, 22339 Hamburg
Geschäftsführer: Benjamin Haben | Chefredakteur: Kai Wehl | Redaktion: Dr. Heiko Buhr,
Hanna Odenwald, Luca Mohr , Michelle Vicente | Produktionsleitung: Birgit Schümann-
Nickelsen | Grafik: Juliane Duczmal, Susanne Kaps, Sandra Schorr | Titelgestaltung: Sandra
Schorr | Fotos: u. a. Adobe Stock | EDV- und DTP-Beratung: IT-Service Thilo Noack | Druck:
Frank Druck GmbH & Co. KG | Vertrieb: Sandra Schmelter-Haun, Magazin Verlag Hamburg,
Eigenvertrieb - © 2024 Magazin Verlag Hamburg
Das Alstertal-Magazin wird kostenlos an ausgewählte Haushalte (Poppenbüttel, Sasel,
Wellingsbüttel, Volksdorf, Ammersbek, Hoisbüttel) verteilt und liegt zusätzlich
in ausgewählten Unternehmen für Sie bereit: magazine.hamburg/sharepoints/
VERTEILER MIT PKW
GESUCHT
für die Belieferung unserer Austräger
Magazin Verlag Hamburg Vertrieb
Sandra Schmelter-Haun: 040 53 89 30-27
vertrieb@alster-net.de
ALSTERTAL MAGAZIN
ALS E-PAPER
Sie möchten kein Magazin verpassen?
Dann jetzt unser ePaper bestellen und Sie erhalten immer
die aktuelle Ausgabe – digital, kostenlos und pünktlich!
www.magazine.hamburg/e-paper
Das nächste Alstertal Magazin
erscheint am 24. Januar 2024
Wir schaffen Gewerbetreibenden
multimediale Reichweite! Mit unserer
Mediengruppe. Gleich informieren:
ALSTERTAL MAGAZIN | 81
WHAT‘S UP IN
TOWN?
Die Schauspieler*innen Andrea Lüdke, Kostja Ullmann und Rhea Harder (v.l.)
Tagesschausprecher André Schünke, Sportmoderatorin
Sina Braun und Moderator Lou Richter (v.l.)
Schauspielerin Nina Petri und
Unternehmerin Christina Block (r.)
CHARITY
Ende November fand zum 13. Mal die
Charity-Veranstaltung „Mehr als eine
warme Mahlzeit“ statt, bei dem der
Friendscup Förderverein Obdachlosen
und Bedürftigen ein besonderes
Weihnachtsfest bereitet. In die Fischauktionshalle
kamen 460 Gäste um
von 17 bis 21 Uhr ein festliches Drei-
Gänge-Menü und eine Atmosphäre
voller Gemeinschaft und Wärme zu
genießen. Rund 120 ehrenamtliche
Helfer servierten die Speisen - darunter
auch 40 prominente Hamburger
Persönlichkeiten. Zum Abschied
erhielten alle Gäste eine gefüllte
Geschenktüten mit Lebensmitteln und
Hygieneprodukten. Weitere Informationen
unter www.friendscup.de
Veranstalter*innen Sven Flohr
und Christine Luttkau (Friends Cup)
© friendscup/Wallochal
Gastgeber und Event-Profi Sören Bauer
und Schauspielerin Jenny Elvers
Yasmina Filali und Moderator
und Ex-Fußballprofi Thomas Helmer
© Jonas Krantz offenblen.de
Schauspieler Ralf Moeller
DAS LETZTE MAL
Nach 25 Jahren verabschiedete sich die Event-Reihe Movie meets
Media am 01. Dezember mit einem großartigen Finale im Atlantic
Hotel an der Hamburger Außenalster. Sören Bauer hatte zum letzten
Mal die Event-Reihe organisiert, die 1999 im Valentino’s in Hamburg
gestartet war. Rund 600 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Entertainmentwurden
gezählt und zur Verabschiedung sagte Sören Bauer um 2
Uhr: „Nach 25 Jahren ist die Party aus. Ich wünsche Euch einen guten
Nachhauseweg. Salute!“ Mit diesen Worten endete die Ära von Movie
meets Media – für immer. Trotz dem feierliche Abend wurde auch den
Menschen gedacht, deren letzten Herzenswünsche vom ASB Wünschewagen
erfüllt werden. Es wurden Bilder von Otto Waalkes und
Udo Lindenberg versteigert, deren Erlös von fast 17.000 Euro dem
ASB Wünschewagen gespendet wurden.
Dragqueen Olivia Jones und
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher
82 | ALSTERTAL MAGAZIN
Das Team vom
Alstertal Magazin
wünscht ein schönes
Weihnachtsfest
und Gesundheit im
neuen Jahr
2025
GOLDENE
GESCHENKIDEE:
Jetzt
bestellen!
Wir wünschen Ihnen glänzende
Weihnachten, auch unterm Baum.
Genießen Sie die Feiertage und ein
glückliches neues Jahr.
Auf alle Menschen, die uns Gold wert sind!
www.hamburger-volksbank.de/gold
PRAXISKLINIK
DR. MED. OLIVER MEYER-WALTERS
FACHARZT FÜR PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE
· Facelift
· Lidstraffung
· Nasenkorrektur
· Ohrkorrektur
· Brustvergrößerung
· Brustverkleinerung
· Bruststraffung
· Fettabsaugung
· Bauchdeckenstraffung
· Schamlippenkorrektur
· Faltenbehandlung
· Schweißdrüsenentfernung
Terminvereinbarung für unverbindliche Beratungsgespräche unter:
Tel.: 040 - 41 910 120 · www.plastischer-chirurg-hamburg.de
Praxisklinik Dr. med. Oliver Meyer-Walters · Rothenbaumchaussee 22 · 20148 Hamburg
Ordentliches Mitglied der deutschen Gesellschaft der
Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen DGPRÄC (vormals VDPC)
Vereinigung der Deutschen Ästhetischen-Plastischen Chirurgen VDÄPC