04.12.2024 Aufrufe

4. Dezember 2024

- Anton Lang tritt morgen zurück - Neue Richtlinien in der Stadt - Neue Krönchen für Debütantinnen der Opernredoute

- Anton Lang tritt morgen zurück
- Neue Richtlinien in der Stadt
- Neue Krönchen für Debütantinnen der Opernredoute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grazer24

4. DEZEMBER 2024, E-PAPER AUSGABE

Getty

Quelle: ZAMG

Morgen beginnt

der Tag

mit Hochnebel,

im Laufe des

Tages kommt

allerdings die Sonne raus und

es bekommt maximal 5 Grad.

Neue Richtlinien

Die Grazer Stadtkoalition hat heute die

neuen Richtlinien für Klubförderung und

Verfügungsmittel angekündigt. 2

Neue Krönchen

In Graz wurden heute die Krönchen für

die Debütantinnen der Opernredoute

präsentiert und anprobiert. 4

Nach Wahlschlappe

Anton Lang

vor Rücktritt

LEITNER, KANIZAJ, ZETTLER

Abgang. Der 65-jährige Leobner Anton Lang ist der erste, der die Konsequenzen aus der Landtagswahl zieht. Er soll morgen Nachmittag zurücktreten,

wie er gegenüber mehreren Medien bestätigt. Sein Nachfolger könnte “Parteirebell” Max Lercher werden, ein Doskozil-Anhänger. SEITE 4


2 graz

www.grazer.at 4. DEZEMBER 2024

Nach 12 Eheschließungen flog der

Schwindel des Ehepaares auf. GETTY

Betrug in Graz

war Einzelfall

■ Die Meldung sorgte gestern

für österreichweite Verwunderung

und auch deutsche Medien

berichteten über das Grazer

Ehepaar, dass 12 mal heiratete

und sich wieder scheiden ließ.

Die Freu war insgesamt sogar

13 mal verheiratet und bezog

aus ihrer ersten Ehe eine Witwenpension

weil ihr Mann

verstorben ist. Durch die vielen

Scheidungen bekam sie pro

Scheidung eine Abfindung der

Witwenpension (35 Zahlungen),

nach den Scheidungen

von ihrem neuen Mann suchte

sie immer wieder um die Witwenpension

an. Insgesamt ergaunerten

sich die beiden Eheleute

damit über 360.000 Euro

bevor sie aufgeflogen sind. Die

Stadt Graz sieht kein Behördenversagen

bei sich. Aus dem

Büro der zuständigen Stadträtin

Claudia Schönbacher heißt

es, dass das Standesamt nur die

Fähigkeit zur Ehe feststellt und

bei der Scheidung nicht involviert

ist. Außerdem habe das

Ehepaar verschiedene Standesämter

genutzt, nicht nur das

Grazer Amt. Für die Scheidung

sind die Zivilgerichte zuständig,

für die Witwenpension die Pensionsversicherungsanstalt.

Auf

„Grazer24“-Anfrage heißt es:

„Grundsätzlich darf von Seiten

der PV kein böswilliges Betreiben

unterstellt werden, auch

wenn es zu einer mehrmaligen

Verehelichung bzw. Scheidung

kommt. Es handelt sich bei dem

vorliegenden Fall um einen

bedauerlichen Einzelfall. Für

gewöhnlich arbeiten die Zivilgerichte

in Scheidungsverfahren

sehr sorgfältig, wenn es um

die Feststellung der Voraussetzungen

für eine Ehescheidung

geht.“

Neue Richtlinien

für Klub- und

Fördermittel

Daniela Schlüsselberger (SPÖ), Gerhard Hackenberger (Grüne) und Sahar Mohsenzada (KPÖ) (v.l.).

VORSCHAU. In der kommenden Gemeinderatssitzung wird die Neuregelung

der Klubförderung- und Verfügungsmittelrichtlinie zur Beschlussfassung

kommen. SPÖ, KPÖ und Grüne haben sie gemeinsam ausgearbeitet.

Von Lukas Steinberger-Weiß

lukas.steinberger@grazer.at

Stetige Senkung

2022 wurde die Klubförderung

von 5,55 Euro pro Wahlberechtigtem

auf 5 Euro, 2023 auf 4,5

Euro und 2024 abermals auf 4

gesenkt. Dadurch wurden 2022

Mittel in der Höhe von über

120.705 Euro bzw. 109.732 Euro

im Jahr 2023 frei. Nun sind es erneut

109.732 Euro, die für andere

städtische Aufgaben zur Verfügung

stehen. Summiert ergibt

das 2022–2024 eine Einsparung

von 691.000 Euro.

Gerhard Hackenberger von

den Grünen betont als Vorsitzender

des Finanz- und Beteili-

Nach Bekanntwerden

des FPÖ-Finanzskandals

war für die Koalition

aus KPÖ, Grünen und SPÖ

klar, dass es neue Richtlinien

für die Klubförderung der Parteien

im Rathaus und für die

Verfügungsmittel braucht. „Die

neuen Richtlinien machen klar,

wofür Mittel verwendet werden

dürfen und wofür nicht.

Es handelt sich um Steuergeld

und deshalb war und ist für die

Koalition wichtig, dass Transparenz

und Nachvollziehbarkeit

an oberster Stelle stehen“, betont

SPÖ-Klubvorsitzende Daniela

Schlüsselberger, die die Koordination

der Erarbeitung übernommen

hatte. Zustimmung

zur Klubförderrichtlinie wurde

von allen Parteien signalisiert,

die sich an den Gesprächen

konstruktiv beteiligt haben.

„Die Klubförderung wurde in

dieser Periode bereits dreimal

um je 10 Prozent gesenkt. Wenn

alle Menschen aufgrund der

Teuerungen zum Sparen gezwungen

sind, darf die Politik

bei sich selbst keine Ausnahme

machen. Aus demokratiepolitischen

Gründen darauf geachtet,

dass nicht linear gekürzt

wird, sondern kleine Parteien

bevorzugt werden“, erklärt KPÖ-

Klubobfrau Sahar Mohsenzada.

ZETTLER

gungsausschusses sowie Mitglied

des Kontrollausschusses schließlich

mit Blick auf mutmaßlich

regelwidrige Verwendungen von

Klubfördergeldern und Verfügungsmitteln

vor einigen Jahren:

„Mit dem unerträglichen Wissen

um die Zahnlosigkeit der derzeit

noch geltenden Klubförderungsund

Verfügungsmittelrichtlinien,

legen die von uns erarbeiteten

neuen Reglements klar formulierte

zulässige Verwendungsbereiche

fest. Und ich bin sicher,

eine den Richtlinien widersprechende

Verwendung von Geldern

wird in Zukunft durch verstärkte

Kontrollmechanismen, die verpflichtende

Aufbewahrung der

gesamten Buchhaltungsunterlagen

sowie letztendlich auch dank

der vorgesehenen Sanktionen

und Rückzahlungspflichten nicht

mehr vorkommen.“

Die nächste Gemeindratssitzung

findet am 12. Dezember

statt. Neben den Richtlinien wird

es vor allem um das Doppelbudget

2025/26 gehen.


4. DEZEMBER 2024 www.grazer.at

graz 3

Maja, die

Herzliche

Grazer

Pfoten

Die Zivilgesellschaft fordert von FPÖ und ÖVP ein klares Bekenntnis zu Klimaschutz

und Einhaltung der Minimalziele. Morgen geht es weiter. SYMBOLBILD/GETTY

Klimaschutz gefordert

■ Die Organisationen, die sich

zur Plattform Klimaneutral

2040 zusammengeschlossen

haben, mahnen die Regierungsverhandler

in der Steiermark,

mindestens die beschlossene

Klima- und Energiestrategie

2030+ konsequent umzusetzen,

um für einen funktionierenden

Wirtschaftsstandort Steiermark

zu sorgen. „Die Regierungsverhandler

müssen jetzt zeigen,

dass Klimaschutz die Voraussetzung

für eine zukunftsfähige

Steiermark ist”, fordert Severin

Ettl, Koordinator der Plattform

Klimaneutral 2040. “In welche

Richtung die angehenden Regierungsparteien

im Klimaschutz

gehen, wird sich bei den Verhandlungen

ab dem morgigen

5. Dezember im Themencluster

2 zeigen. Für einen funktionierenden

Wirtschaftsstandort mit

Weitblick müssen wir nun wohl

auf die ÖVP hoffen. Sie kann den

Weg für Investitionen in eine klimaneutrale

Zukunft bereiten.”

Maja ist etwas ängstlich, mag aber andere Hunde, Katzen und Kinder. KK

Die

Mischlings-Hündin gänzung für die Familie.

Maja ist im Tierheim etwas

ängstlich und sucht ein - 3 Jahre, weiblich

Zuhause, wo sie endlich wieder

aufblühen kann. Sie wuchs - mag Hunde, Katzen und

- herzlich

mit Kindern auf, mag Hunde Kinder

und Katzen und ist ein idealer

Familienhund. Wenn man Kontakt: Arche Noah

Maja am Anfang etwas Zeit www.aktivertierschutz.at

gibt, erhält man eine tolle Er-

Tel. 0676 84 24 17 437

Jetzt downloaden:

Die neue

Land Steiermark App!

Bezahlte Anzeige | Foto: Gettyimages/AntonioGuillem

News aus der Steiermark Zugang zu mehreren hundert Services

(Leistungen, Verfahren, Förderungen) inkl. zugehöriger Onlineformulare

Terminvereinbarung Straßenzustandskameras an Landesstraßen

Stellenangebote des Landes ZWEI & MEHR – Steirischer Familienpass

Google Play

App Store


4 graz

www.grazer.at 4. DEZEMBER 2024

Max Lercher

Opernredoute Organisator Bernd Pürcher, Juwelier Klaus Weikhard und

Stardesignerin Eva Poleschinski präsentieren das neue Krönchen. KANIZAJ

Sie setzen der Redoute

das Krönchen auf

GLANZVOLL. Eva Poleschinski und Klaus Weikhard

kreierten wieder die Krönchen für die Opernredoute.

Von Sabrina Naseradsky

sabrina.naseradsky@grazer.at

Mondsüchtig: Unter diesem

Motto steht heuer

die Opernredoute, die

am 25. Jänner in der Grazer Oper

über die Bühne geht. Auch heuer

zeichnen wieder Stardesignerin

Eva Poleschinski und Juwelier

Klaus Weikhard für die wunderschönen

Krönchen verantwortlich.

„Ich freue mich sehr über

die neuen Krönchen. Sie sind ein

glanzvoller Höhepunkt einer rauschenden

Ballnacht. Das Motto

„Mondsüchtig“ wurde von Eva

Poleschinski und Klaus Weikhard

gekonnt in ein Juwel umgesetzt“,

so Opernredoute Organisator

Bernd Pürcher.

Inspiration

„Mein Ziel ist es, Jahr für Jahr etwas

Neues zu kreieren. Heuer wollte

ich in eine cleane und reduzierte

Richtung gehen und den Fokus

ganz bewusst auf die Trägerin set-

zen“, so Poleschinski. Vom Motto

„Mondsüchtig“ ließ sie sich auf

vielfältige Weise inspirieren. „Das

Mondlicht und seine Reflexion

auf der Wasseroberfläche haben

mich zu den weiß und silbernen

Tönen in den Krönchen inspiriert.

Zusätzlich haben wir Perlen

verwendet, die allerdings keine

glatte Oberfläche haben und so

widerspiegeln, wie wir den Mond

sehen.“, erklärt die Designerin. Für

Juwelier Klaus Weikhard ist es eine

ganz besondere Opernredoute:

„Wir sind sehr stolz, dass wir heuer

bereits zum 20. Mal die Krönchen

für die Opernredoute umsetzen

dürfen. Und so eine ganz

bezaubernde Ballnacht begleiten

dürfen. Denn die Opernredoute

ist die schönste Veranstaltung in

Österreich.“ Die Debütantinnen

dürfen die Krönchen nach dem

Ball übrigens behalten. „Ich sehe

sehr oft, wenn ich irgendwo eingeladen

bin, Krönchen von vergangenen

Opernredouten in Vitrinen

ausgestellt“, ist Weikhard stolz.

Morgen soll Anton Lang seinen Sessel in der steirischen SPÖ zur Verfügung

stellen. Als Nachfolger wird heute Max Lercher gehandelt.

LEITNER/BRUNNER

Anton Lang soll als

SPÖ-Chef zurücktreten

ABGANG. Anton Lang soll morgen sein Amt zur

Verfügung stellen. Max Lercher übernimmt.

Von Lukas Steinberger-Weiß

lukas.steinberger@grazer.at

Wie Medien berichten

ist Anton Lang der

erste Politiker, der aus

der Landtagswahl 2024 Schlüsse

zieht. Morgen Nachmittag

soll er laut den Informationen

zurücktreten und soll sein Amt

an den als „Parteirebell“ bekannten

Politiker Max Lercher

übergeben. Lercher trat beim

Streit um den nationalen SPÖ-

Parteivorsitz als Verfechter von

Hans Peter Doskozil auf und

befand sich in seinem engsten

Kreis. Nach der Niederlage von

Doskozil und dem peinlichen

Auszählungsfehler, den just

Lerchers Partnerin Michaela

Grubesa verkündete, wurde es

ruhig um Lercher. Morgen soll

er die steirische SPÖ übernehmen.

Platzt Nachfolge?

Es gibt aber laut Berichten noch

Hürden, denn Lercher hat keinen

Platz im Landesparlament.

Diesen zu erringen würde viele

Verzichtserklärungen notwendig

machen. Ob sich Anton

Lang hier noch durchsetzen

kann, wird morgen entschieden.

Weitere Hürde: Es braucht

eine Urabstimmung, die Lang

in seiner Amtszeit eingeführt

hat und bei der er 91,6 Prozent

der Stimmen auf sich vereinigen

konnte. Laut Statuten

müsste also auch Lercher die

Urabstimmung gewinnen und

die Basis von sich überzeugen.

Zwei Kandidaten sind laut

„Kleiner Zeitung“ eher unwahrscheinlich.

Hannes

Schwarz könnte Klubobmann

bleiben und Doris Kampus

dürfte die Landespartei wohl

doch nicht übernehmen und

in Graz bleiben. Wie sich die

Partei letztendlich entscheidet

wird morgen Nachmittag festgelegt.

derGrazer

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0

316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer

(DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions-

Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |

VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


20. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at

G

TRll

N

[L

2025

graz 5

lWtl□-

lWt/ D

11 aCö D @lDlj-

i1iQ D M

16.08 1 GRAZ

'•

.,,,;,:'· .':-2.,,

....... &JAUS

13.08 1 G ALVARO

c D

14.08 1 GRAZ

11□

11 ® c

D @lmj-

D

KARMELITERPLATZ GRAZ

Ticketinfos unter: cook.fairticket.at I oeticket.com 1

w

WIZAIID

L 11 E

z wJ:

u

in

u

j:::

C

z

::::,

z w

z

z

<(

u

V,

w

ws

[!]>.

nena.de


6 graz

www.grazer.at 4. DEZEMBER 2024

C H R O N I K

Blaulicht

Report

✏ elias.mangst@grazer.at

Verkehrsunfall in

Hitzendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Hitzendorf war bei einem Verkehrsunfall am

heutigen Morgen im Ortsgebiet im Einsatz.

FF HITZENDORF

den Fahrzeuge wurden für den

Abtransport durch einen Abschleppdienst

vorbereitet. Im

Laufe des Einsatzes konnte in

Zusammenarbeit mit der Feuerwehr

Berndorf eine Spur der

Landesstraße wieder für den

Verkehr freigegeben werden.

Die verletzte Fahrzeuglenkerin

wurde durch das Rote Kreuz in

ein Krankenhaus gebracht. Die

Einsatzdauer betrug ungefähr

1,5 Stunden. Im Einsatz waren

neben der Freiwilligen Feuer-

Um circa 06:30 Uhr wurde die

Freiwillige Feuerwehr Hitzendorf

am heutigen Mittwoch, 4.

Dezember, durch den E-Call

eines Unfallfahrzeuges, das

einen automatischen Notruf

abgegeben hat, zu einem Verkehrsunfall

auf die L301 auf die

Höhe der Ortsausfahrt Hitzendorf

gerufen. Im Bereich der

Kreuzung kam es zu einer Kollision

zwischen zwei Fahrzeugen.

Im Zuge des Unfalles zog

sich eine Lenkerin Verletzungen

unbestimmten Grades zu.

Nach dem Eintreffen am Einsatzort

wurde die Landesstraße

vorübergehend gesperrt.

Die verletzte Person wurde

sofort erstversorgt und die beiwehr

Hitzendorf und der Freiwilligen

Feuerwehr Berndorf

außerdem die Polizei und das

Rote Kreuz.

Waldbrand in

Kumberg

■ Die Freiwillige Feuerwehr

Kumberg war um ungefähr

12:28 Uhr am Montag, dem

2. Dezember, auf Grund eines

Wald- und Heckenbrandes in

die Eidexbergstraße alarmiert

worden. Die alarmierenden

Personen konnten den Brand

mittels Feuerlöscher sehr gut

eindämmen. Beim Eintreffen

war der Brand daher bereits

unter Kontrolle und die Freiwillige

Feuerwehr Kumberg

musste lediglich noch kleine

Nachlöscharbeiten leisten.

Die FF Kumberg im Einsatz. FF KUMBERG

„der Grazer“ ist die

Nummer 1

des Landes

„der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins

„Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung

der Steiermark und inhaltlich

sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt.

www.grazer.at


4. DEZEMBER 2024 www.grazer.at

graz 7

Neue Obfrau in der WKO

WECHSEL. An der Spitze Fachgruppe Garagen, Tankstellen und Serviceunternehmen der WKO

Steiermark gab es Anfang Dezember einen Wechsel. Manuela Tatschl folgt Harald Pfleger nach.

Von Sabrina Naseradsky

sabrina.naseradsky@grazer.at

Nach 29 erfolgreichen Jahren

hat Harald Pfleger die

Führung der Fachgruppe

Garagen, Tankstellen und Serviceunternehmen

an Manuela

Tatschl übergeben. Mit Manuela

Tatschl steht die erste Frau an der

Spitze der Branche in der Steiermark.

„Die Arbeit in der Tankstelle

hat mir schon immer Freude

gemacht. Jetzt möchte ich für die

Mitglieder da sein und mit starker

Stimme unsere Interessen vertreten“,

erklärt die Unternehmerin.

Insiderin

In der Branche kennt sich die

45-jährige Tatschl aus. Seit 2011

betreibt sie mit ihrem Partner

Konrad in Rottenmann, Liezen

und Trautenfels drei Tankstellen

und einen Lebensmittelmarkt.

Zudem ist sie seit 2016 als Funktionärin

in der Wirtschaftskammer

tätig.

„Als mein Vater mit der Tankstelle

begonnen hat, hat man

noch Ölfilter und Scheibenwischerblätter

verkauft. Dann lag

der Schwerpunkt auf der Gastronomie,

einige Jahre später wurde

auf Lebensmittelmarkt umgestellt.

Und auch heute stehen

uns große Veränderungen bevor.

Die Infrastruktur der Tankstelle

wird sich aufgrund der E-Mobilität

ändern müssen. Ich bin mir

aber sicher, dass wir auch in Zukunft

unsere Kunden mit Energie,

in welcher Form auch immer, versorgen

werden“, erklärt Tatschl.

Und weiter: „Die schwierige Suche

nach Arbeitskräften wird

mich und die gesamte Branche

sicher noch länger beschäftigen.“

Nach 29 Jahren Einsatz für die Branche hat Harald Pfleger die Führung der

Fachgruppe mit Dezember an Manuela Tatschl übergeben.

LUNGHAMMER

www.zeit-fuer-pflege.at

Kostenfrei und steiermarkweit

Auch berufsbegleitend möglich

Entgeltliche Einschaltung:


8 graz

www.grazer.at 19. SEPTEMBER 2021


4. DEZEMBER 2024 www.grazer.at

graz 9

Jetzt

mitdiskutieren

www.facebook.com/derGrazer

Doch keine Abfuhr

Wie fühlt man sich als FPÖ-

Wähler, wenn man dem Drexler

eine Abfuhr erteilen wollte und

das erste, das die FPÖ macht, ist

mit genau der ÖVP ins Gespräch

über neue Machtverteilung zu

gehen? Frage für keinen Freund.

Matthias Aberer

* * *

Kommt alles vom Bund

Die Zukunft der Steiermark, lol.

Die Bundesländer verfügen über

keine nennenswerten Gesetzgebungsbefugnisse,

nicht einmal

über Steuerhoheit, das kommt

alles vom Bund.

Christian Peter

* * *

In Graz deutlicher

Anstatt hier „gute Ratschläge“

zu geben, könnte man bitte noch

irgendwo in der Stadt einen drei

Meter langen, überteuerten und

unnötigen Radweg bauen, um

die Bevölkerung zu ärgern, damit

das nächste Wahlergebnis

auch in Graz so deutlich ausfällt!

Danke.

Kerstin Zambo

* * *

Hauptsache Machterhalt

Logisch, die ÖVP wird bei jedem

einzelnen Punkt umfallen, weil

es egal ist, hauptsache man hat

einen Machterhalt. Der einzig

wirkliche Wert der Partei, und

somit leben wir die nächsten

fünf Jahre in Kernöl-Orbánistan,

weil die Blaubraunen de

facto keinen Gegenwind haben.

Lustige Zeiten werden das.

Jakob Egger

* * *

Brav dahinter laufen

Wie brav die ÖVP-Politiker hinter

dem neuen Landeshauptmann

laufen.

Günter Pratter

* * *

Aussagen

Sollte Kunasek

nicht besser

in Klagenfurt

sein, um dort

vor der Staatsanwaltschaft

über die

mutmaßliche Veruntreuung

von bis zu 1,8 Millionen

Euro durch Grazer und steirische

FPÖ-Funktionäre auszusagen?

Karl Dreisiebner

* * *

Meistkommentierte

Geschichte

des Tages

Verhandlung

der Koalition

über Zukunft

Nur neun Tage nach der

Landtagswahl geht die

FPÖ mit der ÖVP in die Koalitionsverhandlungen.

Mario

Kunasek widerspricht im Zuge

dessen Gerüchten um einen

von ihm geforderten Abgang

von Christopher Drexler. Zu

dieser Thematik gab es von unserer

Community zahlreiche

Kommentare unter unserem

Facebook-Post.

REAKTIONEN & KOMMENTARE

Nach fünf Jahren schmerzvoller Pause,

gastiert das Circus-Theater Roncalli mit

seinem ikonischen blau-weiß gestreiften

Zeltpalast endlich wieder in Graz! Lassen Sie sich

verzaubern in dem – laut Andy Warhol –

„wundervollsten Circus der Welt“

15. Nov – 8. Dez

Tickets Graz | Messe

0316/342 120 | www.roncalli.At


10 graz

www.grazer.at 19. SEPTEMBER 2021


4. OKTOBER 2024 www.grazer.at

Ausblick

graz 11

Was morgen in Graz wichtig ist

■ Das Casino Graz feiert morgen seinen 40. Geburtstag und lädt

zur großen Gala ein. Jeder ist Willkommen, der über 18 Jahre alt

ist (Ausweis nicht vergessen!). Die Gäste erwartet ein schönes

Programm mit vielen lokalen Partnern. Es wird eine Weinverkostung

mit zwei Weinbauern und klassische steirische Schmankerl

geben. Zudem wartet Livemusik in der Piaonobar mit Michel.

Und es wird auch ein Gewinnspiel geben. Los geht es morgen um

20 Uhr.

■ Morgen ist Krampustag und im Winter Wonderlend am Mariahilferplatz

wird der zottelige Geselle erwartet. Von 16 Uhr bis 18

Uhr ist die Chance groß ihn dort zu treffen - ob auch der Nikolaus

dabei ist? Das muss selbst herausgefunden werden.

■ Auch am Glockenspielplatz wird der Krampus morgen vorbeischauen.

Von 18 bis 19 Uhr am Adventmarkt.

■ Am Färberplatz spielt morgen ab 18 Uhr Smoky Melody, eine

Folk-Pop/Indie Gruppe live für die Gäste.

■ Auch am Franziskanerplatz wird morgen Besuch vom Krampus

erwartet. Ab 17 Uhr zieht er durch die Stände und sorgt mit

seinem traditionellen Auftritt für Spannung und staunende Blicke.

■ Im Orpheum spielt morgen Voodoo Jürgens mit der Ansa Panier

und wird für einen spannenden Krampusabend sorgen. Los

geht es im legendären Venue ab 20 Uhr.

Morgen ist Krampustag. Er wird viele Weihnachtsmärkte besuchen.

GETTY

Gut versorgt,

wenn der Strom ausfällt?

WASSER? LEBENSMITTEL? TASCHENLAMPE? RADIO?

>> VORSORGE ist das Um und Auf. Schauen Sie darauf, dass Sie gut versorgt sind,

wenn der Strom einmal länger weg bleibt! <<

Jetzt informieren:

www.blackout.steiermark.at

BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; GRAFIKEN: THENOUNPROJECT.COM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!