BesserIn 2024
Das Magazin der Kreishandwerkerschaft Heilbronn-Öhringen und der Innungen.
Das Magazin der Kreishandwerkerschaft Heilbronn-Öhringen und der Innungen.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ist mein Unternehmen
reif für ein digitales
Update?
Gemeinsam finden
wir die Antworten
für morgen.
Mit kompetenter Beratung und Finanzierungslösungen
für die digitale Transformation.
Weil’s um mehr als Geld geht.
LEBEN
©Adobe.stock.com/rh2010
UNFALL
RENTE
PENSIONSKASSE
SICHERHEIT
26
Das Versorgungswerk – die Selbsthilfeeinrichtung unseres örtlichen Handwerks. Seit über 40
Jahren ist es unsere Aufgabe, für Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Mitgliedsbetriebe günstige
Absicherungsmöglichkeiten zu schaffen. Die starke Gemeinschaft unseres Versorgungswerkes
bietet Ihnen Sicherheit zu Sonderkonditionen. Lassen Sie sich beraten – wir informieren Sie gerne!
Das VERSORGUNGS-
WERK –
Ferdinand-Braun-Straße 26
74074 Heilbronn
Tel.: 0 71 31 9358-33
Fax: 0 71 31 9358-88
versorgungswerk@handwerks.org
www.meinversorgungswerk.org
DES HANDWERKS
REGION HEILBRONN-FRANKEN E.V.
Selbsthilfeeinrichtung unseres
örtlichen Handwerks.
Seit über 40 Jahren ist es
Anzeige Versorgungswerk.indd 3 23.03.2021 14:26:01
unsere AUFGABE, für Arbeitgeber
und Arbeitnehmer der
Mitgliedsbetriebe
günstige
Absicherungsmöglichkeiten
ZU
SCHAFFEN.
Die STARKE Gemeinschaft
Ressourceneffizienz ist Ihr Gewinn!
Einsparpotenziale finden
Kosten senken
Wettbewerbsfähigkeit sichern
Jetzt
kostenfreien
KEFF+Check
vereinbaren
Die Regionale Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz Heilbronn-Franken unterstützt Sie
kostenfrei, neutral und unabhängig! Nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter: www.keffplus-hf.de
Träger der Kompetenzstelle Ressourceneffizienz
Heilbronn-Franken
Gefördert
durch
Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag
Baden-Württemberg beschlossen hat.
KEFF+Anzeige_210x74,25_HF_Apr23_V1.indd 1 21.04.2023 09:32:56
HANDWERK MACHT
GLÜCKLICH.
Studie der IKK classic: Handwerkerinnen und Handwerker
sind glücklich und gesund.
Die meisten Handwerkerinnen und Handwerker fühlen sich in ihrem Beruf gesund
und sind zufrieden. Das geht aus der repräsentativen Studie „So gesund
ist das Handwerk“ hervor, welche die IKK classic in Zusammenarbeit mit der
Deutschen Sporthochschule Köln und dem Meinungsforschungsinstitut GfK SE
durchgeführt hat.
Demnach beschreiben 85 Prozent der Befragten
ihren aktuellen Gesundheitszustand als gut bis sehr
gut. Insbesondere jüngere Handwerkerinnen und
Handwerker unter 30 Jahren fühlen sich mit über
95 Prozent gut bis sehr gut.
Aber auch ältere Befragte geben einen überwiegend
guten bis sehr guten Gesundheitszustand an.
Hohe Jobzufriedenheit
„Die positive Bewertung des eigenen Gesundheitszustandes
spiegelt das persönliche Wohlbefinden
eines Menschen wider, zudem deutet sie auf eine
optimistische Grundeinstellung hin und hat dadurch
einen positiven Einfluss auf die tatsächliche Gesundheit“,
erklärt Katja Keller-Landvogt, Referentin
Forschung und Entwicklung in der betrieblichen
Gesundheitsförderung bei der IKK classic.
Das Gesundheitsempfinden ist im Handwerk insgesamt
hoch und fällt deutlich positiver aus als in der
deutschen Gesamtgesellschaft.
Zudem gaben 87 Prozent der im Handwerk beschäftigten
Personen an, eine hohe Lebenszufriedenheit
zu haben.
Optimisten sind gesund und erfolgreich
Eine optimistische Grundeinstellung, wie sie das Handwerk
zeigt, ist ein wichtiger Resilienzfaktor. Sie stärkt
die Widerstandsfähigkeit und hat einen positiven
Effekt auf die Lebenserwartung. Optimisten sind in
der Regel erfolgreicher, gesünder und haben ein
widerstandsfähigeres Immunsystem.
Aufgrund des demografischen Wandels, des zunehmenden
Fachkräftemangels und der längeren gesetzlichen
Arbeitszeit ist der gesundheitsfördernde
Umgang mit körperlichen Belastungen für jedes
Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Um den subjektiven Gesundheitszustand auf einem
hohen Niveau zu halten und krankheitsbedingen Fehlzeiten
entgegenzuwirken, sollten Betriebe die Gesundheit
ihrer Beschäftigten fördern. Krankenkassen wie
die IKK classic unterstützen die Betriebe dabei aktiv
und praxisnah mit den kostenfreien Angeboten des
betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Weitere Informationen zu den Vorteilen des betrieblichen
Gesundheitsmanagements der IKK classic
finden Sie unter ikk-classic.de/bgm
IHR
BETRIEB.
UNSER
ANTRIEB.
Damit Ihr Betrieb rundläuft.
Stärken Sie Ihre Mitarbeitenden mit unserem
betrieblichen Gesundheitsmanagement und
profitieren Sie langfristig. Zusätzlich gibt es
500 Euro IKK BGM-Bonus. Mehr unter
ikk-classic.de/bgm
Jetzt
attraktiv für
Fachkräfte
werden!
Ihr PLUS auf dem Arbeitsmarkt.
Unsere betriebliche Krankenversicherung für Mitarbeitende.
Eine betriebliche Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA kann für Ihr Unternehmen einen großen
Unterschied machen. Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden mit Vorteilen für beide Seiten.
Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen.
Bezirksdirektion Thomas Rupp
Ferdinand-Braun-Straße 26
74074 Heilbronn
Telefon 07131 6161762
thomas.rupp@signal-iduna.net
Generalagentur Frank Schulze
Schubartstraße 20
74076 Heilbronn
Telefon 07131 8737880
frank.schulze@signal-iduna.net
Generalagentur Johannes Kaisers
Hauptstraße 53
74235 Erlenbach
Telefon 07132 3809730
johannes.kaisers@signal-iduna.net
Bescheinigung
anfordern.
Klick.
Von überall und jederzeit auf
wichtige Dokumente zugreifen.
Jetzt downloaden!
Als App im App Store und auf
Google Play. Oder online unter
meine.aok.de
AOK Baden-Württemberg
Die Gesundheitskasse.
Registrierung
– telefonisch
oder vor Ort.
RWK · 08/23 · Foto: Getty Images