09.12.2024 Aufrufe

REP-Lehrstuhl Ausstattung

Werkzeugmaschinen, Prozessüberwachung und Metallographielabor

Werkzeugmaschinen, Prozessüberwachung und Metallographielabor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Lehrstuhl für Ressourcenund

Energieeffiziente

Produktionsmaschinen

Prof. Dr. Nico Hanenkamp

Werkzeugmaschinen

Prozessüberwachung

Metallographielabor


Werkzeugmaschinen & (k)MMS-Systeme

NEU! 5-Achs simultan Bearbeitungszentrum Hermle C30U

• Umbau zu medienflexibler WZM (KSS, trocken, (k)MMS) mit

integriertem Arbeitssicherheitskonzept und CO 2 -Warn-

/Sicherheitssystem

• Steuerung: Heidenhain iTNC 530 Steuerung

• X/Y/Z-Achse: 650/600/500 mm; Eilgänge X/Y/Z 45 m/min

• Hauptspindel: 32 kW; 200 Nm; Drehzahl: 20-18000 1/min

• Werkzeugaufnahme: HSK-63

3-Achs Bearbeitungszentrum DOOSAN DNM 500

• Steuerung: Siemens 828D si

• X/Y/Z-Achse: 1020/540/510mm; Eilgänge 36/36/30 m/min

• Hauptspindel: 16,5 kW; 141 Nm; Drehzahl: 12000 1/min

• Werkzeugaufnahme: SK40

Drehmaschine DMG CLX 350

• Steuerung: Siemens 840D sl

• Hauptspindel: 11 kW; 112 Nm; Drehzahl: 5000 1/min

• Max. Umlauf-Ø: 610 mm; Max. Dreh-Ø: 320 mm

• Werkzeugaufnahme: VDI 30

Tischfräsmaschine STEPCRAFT D. 840

• Spindeldrehzahl: 4000-25000 U/min; Laser: 3 W-Iode

• Arbeitsbereich X/Y/Z: 594/883/132 mm

Voreinstellgerät Precitool 420

• 20-fache Vergrößerung der Schneide im Auflicht

• Drehmittenmessung mit Monochrom-Kamera

Tragbare CO 2 Messgeräte „Dräger x-am 5600“

• DrägerSensor Dual IR Ex/CO 2

• 0-100 Vol.-% Propan & 0-5 Vol.-% CO 2

Dräger Regard 3000 mit PIR 7200 CO 2 -Sensoren

• Hallen- und Maschinenraumüberwachung 0-10 Vol.-%

• Optische und akustische Signale bei Überschreitung der

Arbeitsplatzgrenzwerte

(k)MMS System REP: LUBRICRYO 2 (mobil/stationär)

• MMS, kMMS, kryogene Kühlung

• Zuführung ein- oder zweikanalig

• Durchsatz: Öl 0,001-50 ml/min LCO 2 bis max. 20 kg/h

• Monitoring im Live-Dashboard und Speicherung von Durchfluss, Dichte

und Temperatur mit externer Ansteuerung durch WZM

• 3-fach Ölmagazin, CO 2 -Konditionierung

(k)MMS System KNOLL: AerosolMaster 4000 Cryolub

• Zweikanalige Zuführung von Aerosol (MMS/Luft) und LCO 2

• Durchsatz: Öl 0-6 ml/min; LCO 2 3-10 kg/h


Prozessüberwachung & Messgeräte

NEU! 3D Messsystem Alicona InfiniteFocus G6

• Arbeitsbereich X/Y/Z 200/200/180 mm

• Probengewicht bis zu 30 kg 3-Achs und 4 kg 5-Achs

• Vertikale Auflösung bis zu 20 nm

• Profilrauheit DIN ISO 4287 und 4288

• Flächenrauheit DIN ISO 25178-2 und 25178-6

• 3D Volumenmessung; Radien bis zu 2 µm

• Vertical Focus Probing zur Messung von senkrechten Kanten

• Differenzanalyse zu CAD-Modellen oder CT 3D Daten

Digitalmessmikroskop Keyence VHX 5000

• Objektiv VH-Z20R (Digitaler Zoom 20-200-fach)

• Objektiv VH-Z250R (Digitaler Zoom 250-2500-fach)

High-Speed-Mikroskop Keyence VW 9000 D

• Farbkamera: VW600C (max.230000fps) 1920x1440 Pixel

• Objektiv: VW Z2 (4-fach optischer Zoom)

Promicron SPIKE SK40 MEGA 20N-90

• Dehnungsmessstreifen: Biegemoment in X-/ Y-Richtung, Axialkraft,

Torsionsmoment; 2,5 kHz/15 Bit

• Spannzange Ø1-20 mm, Messerkopf Ø22 mm

Kraftmessplattform Kistler 9129 A

• Piezoelektrisches Mehrkomponenten-Dynamometer

• Zerspankräfte Fx/Fz: -5 bis 5 kN; Fy: -8 bis 8 kN (100 kHz)

Triax-Schwingungssensor PCB Piecotronis W356B11

• Triaxialer piezoelektrischer Beschleunigungssensor

• Messsystem Apollo light, 8 Messkanäle mit 51 kHz/24 Bit

• Wasser- und öldicht

Rauheitsmessgerät W10 Hommel etamic

• Messbereich: -210 bis +110 µm (320 µm)

• Taster: Induktiver Gleitkufentaster T1E: 2 µm / 90°

Netzanalysator Fluke 435-II

• Anwendungen gemäß Norm IEC 61010

• Messkategorien 600 V CAT IV und 1000 V CAT III

• 5 Spannungs- und 4 Stromeingänge

Digitales KSS-Messgerät XS Instruments PC 7+

• Leitfähigkeitsmessung, pH-Wert, Temperatur

NI-pxi mit digitalen/analogen Ein-/Ausgängen

• PXIe-8881 IPC 8 Core

• PXIe-8430/1 3x RS232 2x RS485

• PXIe-4499 16x Schwingung / Schall

• PXIe-4357 Temperatur

• PXIe-6341 Multi I/O Analog /Digital

© NI


Metallographielabor & 3D-Drucker

Trennmaschine Brilliant 250

• Automatische Nasstrennschleifmaschine für Proben

bis max. Ø135 mm

• Manueller oder automatischer Fahrschnitt

• Elektronische Schnittkraftregulierung und Wegmessung

Presi Mecapress 3

• Vollautomatische programmierbare Wärmeeinbettpresse

• Schnellwechselsystem

Schleifgerät Struers Tegramin 30

• Arbeitsscheibe mit konischer Aufnahme

• Kontrolle der Andruckkraft

Digestorium

• Breite 120 cm

• Eignung für Flusssäure

• Abluftwäscher

• Gefahrstoffschränke

3D-Drucker Prusa MK3S+

• 0,4 mm Düse für 1,75 mm Filament

• Automatische Schrägachsen-Kompensation

• Druckbereich X/Y/Z: 250/210/210 mm

• Layerhöhe: 0,05-0,30 mm

• Max. Verfahrgeschwindigkeit: 200 mm/s

Prof. Dr. Nico Hanenkamp

nico.hanenkamp@fau.de

+49 (0) 911 65078648-11

www.rep.tf.fau.de

www.linkedin.com/company/rep-fau

Lehrstuhl für Ressourcen- und

Energieeffiziente Produktionsmaschinen (REP)

Dr.-Mack-Straße 81 | Technikum 1, 90762 Fürth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!