09.12.2024 Aufrufe

Ostfriesland Reiseschmöker 2025

Alle Infos für einen gelungenen Ostfriesland Urlaub: Ausflugstipps nach Themen wie Kulinarik, Natur, Kultur, Aktiv, Familie, Wellness, Urlaub mit Hund & Pferd, Infos zu Buchungsmöglichkeiten und Anreise inkl. einer herausnehmbaren Klappkarte!

Alle Infos für einen gelungenen Ostfriesland Urlaub: Ausflugstipps nach Themen wie Kulinarik, Natur, Kultur, Aktiv, Familie, Wellness, Urlaub mit Hund & Pferd, Infos zu Buchungsmöglichkeiten und Anreise inkl. einer herausnehmbaren Klappkarte!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

reiseschmöker


Moin

DAS ORIGINAL.

Echter Ostfriesentee der ersten Stunde.

Ostfriesland – das bedeutet raue Nordsee

und endloses Wattenmeer, prächtige

Mühlen, weiße Klappbrücken, schnurgerade Kanäle,

idyllische Parklandschaften und ein Himmel, der den

Horizont berührt. Dieser einmalige Landstrich steckt

einfach voller Natur- und Kulturschätze. In unserem

Reiseschmöker zeigen wir Ihnen, wie und wo Sie

Land und Leute am besten erkunden können. Neben

bekannten Highlights teilen wir mit Ihnen besondere

Geheimtipps und führen Sie zu Ostfrieslands großen

und kleinen Schätzen.

Tauchen Sie ein in die Welt der Sehenswürdigkeiten,

Aktivangebote, Ausflugsziele und Veranstaltungen

auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel. Kommen

Sie mit auf eine Reise ins Land der Teetrinker und

grenzenlosen Weite und lassen Sie Ihr Herz von der

Schönheit Ostfrieslands im Sturm erobern.

Ihre Ostfriesland Tourismus GmbH

Sehnsuchtsort

4 Ostfriesland

Typisch für die Region

10

Natur- und

Kulturlandschaft

Faszinierendes Wattenmeer,

mystische Moore und Fehnlandschaften

sowie idyllische

Parks und Gärten

Aktiv unterwegs

31

Radfahren, Strandleben,

Gesundheit und Wellness,

Wasserspaß, Familienurlaub,

Wandern, Landerlebnisse

42

Dit un Dat

Ferienorte, Unterkunftssuche,

Anreise, Mobilität,

Prospekte

Infos zum Reiseschmöker

An verschiedenen Stellen

finden Sie die Angabe

von Planquadraten in den

blauen Positionsnadeln. Mit

dieser Hilfe machen Sie die

Standorte auf der beiliegenden

Karte ausfindig.

buenting.teestube

buenting_tee

www.buenting-tee.de

Stadte und

20 Kultur

Stadtleben, Kultur, Museen,

Burgen und Schlösser,

Kirchen, (Siel-)Häfen, Mühlen

und Leuchttürme

Damit das Lesen noch angenehmer

wird, haben wir

uns für eine vereinfachte

Sprachform entschieden.

Alle Personenbezeichnungen

sind natürlich für alle

Geschlechter gedacht – die

kürzere Form dient lediglich

der Übersicht und ist ganz

wertungsfrei.

2 / 3



Sehnsuchtsort

ostfriesland

Wo dien Hart to Huus is.

Wo Dein Herz zu Hause ist.

Das einzigartige Landschaftsbild mit viel Wasser,

Wolken und schier unendlicher Weite

lässt Ostfriesland zu einem echten Sehnsuchtsort

werden. Nirgendwo sonst kann man den Wind der

Freiheit intensiver spüren als hier. Aber auch der

reichhaltige Kulturschatz sorgt für unvergessliche

Urlaubserlebnisse, denn neben der Teekultur hat

Ostfriesland noch so viel mehr zu bieten.

Und selbst die Ostfriesen an sich sind besonders.

Über Jahrhunderte haben sie ganz spezielle Sitten

und Gebräuche entwickelt. Nicht-Ostfriesen bringt

das manchmal zum Schmunzeln, aber genau das

macht die Region so liebenswert. Viele Einheimische

sprechen noch Plattdeutsch. Egal zu welcher Tageszeit

– man wird mit einem freundlichen „Moin“ begrüßt.

Mit „Morgen“ hat das allerdings nichts zu tun.

Damit wünscht man sich einen schönen Tag.

Besonders ist auch das Wetter in Ostfriesland. Der

Wechsel kommt schneller als man denkt. Eben noch

eine frische Brise und schon kurz danach kitzeln

warme Sonnenstrahlen das Gesicht. Und dann wären

da ja noch die kulinarischen Genüsse. Ein leckeres

Fischbrötchen ist natürlich Pflicht für jeden Urlauber,

aber haben Sie schon mal von Snirtje, Mehlpütt

oder Insett Bohnen gehört? Die Tradition rund um

den Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische

Humor und der besondere Menschenschlag machen

Ostfriesland einfach unverwechselbar.

Wenn Sie nicht bis zu Ihrem nächsten Urlaub

warten möchten, holen Sie Ostfriesland einfach zu

sich nach Hause auf den heimischen Bildschirm:

mit unserem ostfriesischen „Kaminfeuer“. Statt

auf knisterndes Feuer nehmen wir Sie mit auf eine

spätsommerliche Bootsfahrt auf dem Ems-Jade-

Kanal. Einfach den QR-Code scannen, das Video

abspielen und die wunderbare Idylle genießen.

So geht Entschleunigung!

Kommen Sie mit auf eine Bootstour!

Einfach den QR-Code scannen!



Außerfriesisch

Freiheitsliebend und humorvoll – die Ostfriesen sind ein besonderer

Menschenschlag mit ganz eigenen Sitten und Gebräuchen.

Ostfriesland ist nicht nur eine Region –

es ist eine Welt für sich, geprägt von

starken Traditionen, großer Naturverbundenheit,

einzigartigen Sitten und einem besonderen

Menschenschlag. Die Ostfriesen bringt einfach

nichts so schnell aus der Ruhe – weder eine steife

Brise noch die raue See. Hier, wo der Wind über

die Deiche fegt, zeigt sich ein unerschütterlicher

Freiheitsgeist, der tief in der Geschichte verwurzelt

ist. Schon im Mittelalter sicherten sich die Friesen

eine besondere Stellung: die sogenannte „Friesische

Freiheit“. Ohne Fürsten oder Lehnsherren lebten sie

jahrhundertelang selbstbestimmt und lehnten sich

gegen äußere Herrschaft auf. Dieser Freiheitswille

prägt die Ostfriesen bis heute. Die Menschen hier

gelten als unaufgeregt, bodenständig und sind

berühmt für ihren trockenen Humor.

Zu den lebendigen Traditionen zählt der „Ostfriesensport“,

insbesondere das Boßeln. Dabei wird eine

Kugel über die Straßen gerollt – ein Mannschaftssport,

der Geschick und Teamgeist vereint. „Ostfriesensport“

umfasst auch Klootschießen, Schlickschlittenrennen

und Murmeln – für Gäste ungewöhnlich

und faszinierend zugleich. Auch die plattdeutsche

Sprache gehört fest zur Kultur. Egal ob im Alltag

oder sogar im Berufsleben – viele Einheimische sprechen

Plattdeutsch, denn es ist ihre Herzenssprache,

die Identität stiftet und das Gemeinschaftsgefühl

stärkt. Viele Geschichten, Witze und Lebensweisheiten

lassen sich auf Platt besonders gut erzählen,

was auch den berühmten Ostfriesenhumor erklärt.

Entdecken Sie unter ostfriesland.travel/typisch, was

die Region und ihre Menschen so einzigartig macht –

von Ostfriesensport über Humor bis hin zu Sprache

und Sitten.

Unser außerfriesisches

Titelbild

In Ostfriesland gibt es

viele kleine Wunder zu

entdecken. Und manchmal

begegnet einem dabei

sogar ein „außerfriesischer“

Anblick, der überrascht

und schmunzeln lässt.

Unser Titelbild greift genau

diese Idee auf und spielt

mit einem Augenzwinkern

auf das Ungewöhnliche

an: fliegende Teetassen

schweben über die weite

ostfriesische Landschaft.

Eine humorvolle Anspielung

auf Ufos, aber natürlich

fest verankert in der ostfriesischen

Teekultur. Denn

wenn es etwas gibt, das in

Ostfriesland überirdisch

wichtig ist, dann ist es eine

gute Tasse Tee.

Mehr Infos unter:

ammerlaender.de

unsere region.

unsere produkte.

Wir Milchbauern bekennen uns zu unseren Ammerländer Weidemilchprodukten.

Weil sie von unseren regionalen Familienbetrieben stammen. Weil sie nach

strengen Pro Weideland Kriterien hergestellt werden. Weil sie zum Erhalt

des Grünlands und der Artenvielfalt in unserer Region beitragen. Und da

stehen wir voll dahinter!

6 / 7



Futter vom Kutter

Teemuseen

Fangfrischen Fisch und Krabben erhalten Sie z. B.

in Bensersiel, Carolinensiel, Ditzum, Dornumer-

E6

Das Bünting Teemuseum in Leer und das

Ostfriesische Teemuseum in Norden ent-

siel, Greetsiel, Hooksiel und Neuharlingersiel. Ein

Erlebnis ist das jährliche „Schollenbraten im Watt“

D2

führen Sie in die Welt des Tees. Hier erfahren

Sie alles über Anbaugebiete, Herstellung

im Wangerland. Barfuß oder mit Gummistiefeln ste-

und die ostfriesische Teekultur. Im Bünting Teemu-

hen Sie auf dem Meeresboden und genießen vor

seum werden regelmäßig Termine für Teestunden

einmaliger Kulisse köstliche Schollen. Auch bei den

angeboten. Auch im Teemuseum in Norden gehört

Oldersumer Schollentagen oder den Hooksieler

eine Kostprobe natürlich dazu. Bei ihren Besuchen

Herings- und Krabbentagen kommen Fischliebhaber

sollten Sie unbedingt noch Zeit für die wunder-

auf ihre Kosten.

schönen Altstädte Leer und Norden einplanen.

Brauereien

buenting-teemuseum.de

teemuseum.de

Noch vor dem Siegeszug des Tees war Bier das

Hauptgetränk in Ostfriesland. Und auch heute

spielt das Biertrinken eine wichtige Rolle. Im Frie-

Teestuben

sischen Brauhaus zu Jever erfahren Sie bei einer

Eine gemütliche Teetied mit „Kluntje“ (Kandis) und

Brauereiführung oder Bierverkostung alles über die

„Wulkje“ (Sahnewolke) gehören zu einem waschech-

Bierkultur. Zudem gibt es viele kleinere

ten Ostfrieslandtag einfach dazu. In Ostfrieslands

Betriebe mit handgebrautem Bier wie beispiels-

Teestuben können Sie ganz traditionell und stilecht

ostfriesisch

lecker

Köstliches

Ostfriesland:

Von Teekultur bis Küstenschmaus

weise Ostfriesen-Bräu aus Bagband oder die

Küstenbrauerei zu Werdum. In den vielen

kleinen und großen Gerstensaftbetrieben werden

oftmals Führungen und zum Teil auch Brauseminare

angeboten.

eine Teezeremonie genießen. Die Sahne wird dabei

übrigens gegen den Uhrzeigersinn in den Tee gegeben.

Auf diese Weise hält man die Zeit an. So wird

jeder Moment zu einem genussvollen Innehalten.

ostfriesland.travel/tee

Der Ostfriese trinkt

300 Liter Tee pro

Kopf und Jahr.

Das ist Weltrekord!

In Ostfriesland führt kein Weg am Tee vorbei.

Wir empfehlen Ihnen daher eine echte ostfriesische

Teezeremonie in einer der vielen Teestuben - so

geht echte ostfriesische Gemütlichkeit. Neben den

Teestuben sind Mühlencafés, Hofläden und Melkhuskes

beliebte Ausflugsziele oder Einkehrmöglichkeiten.

Aber auch sonst gibt es viele regionale Genüsse:

Frischer Fisch wie Nordseescholle, Matjes und

Granat (Krabben) sowie Räucherfisch, Kleikartoffeln

und Schinken. Und nicht zu vergessen frische Milch

und Käse von unseren schwarzbunten Kühen. Die

raue Nordsee, salzhaltige Luft, guter Marschboden

und saftig-grüne Weideflächen bieten einfach beste

Bedingungen für unsere regionalen Produkte. Dazu

kommen seit Generationen überlieferte Rezepte wie

zum Beispiel für Snirtjebraten, Insett Bohnen, Labskaus

oder Grünkohl – ob klassisch oder neu interpretiert.

Die regionalen Spezialitäten spiegeln die

Traditionen und die Verbundenheit der Ostfriesen

mit dem Land und dem Meer weiter. Hier werden frische

Zutaten aus der Region zu köstlichen Gerichten

verarbeitet, die Einheimische wie Gäste gleichermaßen

begeistern. Weitere Infos zu regionalen Spezialitäten,

typischen Rezepten, Hofläden, Käsereien,

Einkehrmöglichkeiten und Kulinarikevents wie die

Emder Matjestage oder die Miesmuscheltage auf

Wangerooge finden Sie auf

ostfriesland.travel/kulinarik

Kulinarisches Ammerland

Der Ammerländer Schinken

ist eine echte Spezialität.

Er wird von Hand gesalzen,

reift sechs Monate und

zeichnet sich durch sein

mildes Aroma aus. In Bad

Zwischenahn muss man

unbedingt den Smoort aal

(Räucheraal) probieren.

Dazu gibt es herzhaftes

Ammerländer Schwarzbrot,

Korn aus dem Löffel

(Löffeltrunk) und ein Frischgezapftes.

8 / 9



Natur &

van Wind un Water tekent

von Wind und Wasser gezeichnet

Kulturlandschaft

Raue Nordsee, Wattenmeer, Tiefs oder schnurgerade

Kanäle: Wasser ist in Ostfriesland

einfach das prägende Element. Die Landschaft ist

so schön flach und weit und die höchsten Erhebungen

sind die Deiche und Dünen. Immer wieder aufs

Neue beeindruckt dabei der schier endlos weite Himmel

mit seinen Wattewolken. Nicht umsonst heißt

es: 90 Prozent Himmel und 10 Prozent grüne Erde,

das sind 100 Prozent Ostfriesland. Unterbrochen

wird dies nur durch viele weiße und schwarz-weiße

Tupfer – unsere wollweißen Schafe auf den Deichen

und grasenden Kühe auf den Weiden.

Rund um die sieben Ostfriesischen Inseln und die

malerischen Küsten- und Sielorte erstreckt sich

das beeindruckende Wattenmeer. Hier sorgt das

einmalige Naturschauspiel der Gezeiten jeden Tag für

ein anderes Bild – mal kraftvolle Wellen, mal glitzerndes

Watt mit einer faszinierenden Flora und Fauna.

Genießen Sie kilometerlange Strände, frische Nordseeluft,

Salzwiesen und breite Dünengürtel.

Im grünen Binnenland prägen Moore, Wallhecken,

Geest und Marsch das Landschaftsbild. Auch hier

ist das maritime Klima spürbar. Schnurgerade Kanäle,

weiße Klappbrücken und imposante Mühlen sind

typisch für die Region zwischen Dollart und Jadebusen.

Südöstlich auf der ostfriesischen Halbinsel gelegen

finden Sie im Ammerland Europas größtes Baumschulgebiet.

Der ganze Landstrich mutet an wie ein

einziger großer Park. Ostfriesland ist eine Idylle, die

durch ihre Weite, ihre Natur und ihren einzigartigen

Charme besticht – ein Erlebnis für alle Sinne.

10 / 11



Nationalpark-Häuser

Auf fast allen Inseln und in vielen Küstenorten,

etwa in Bensersiel oder Dangast, gewähren die

Nationalpark-Häuser mit spannenden Ausstellungen,

Führungen, interessanten Exkursionen und

Vorträgen Einblicke in Natur und Naturschutz am

Wattenmeer. Mit Hilfe von z. B. interaktiven Medien,

großformatigen Bildern, Filmen und Hörstationen

sorgen die Häuser für ein Wattenmeer-Erlebnis mit

allen Sinnen. Alle Standorte und weitere Infos unter

nationalparkhaus-wattenmeer.de

Gezeitenwechsel

Wattwanderungen

Zieht sich die Nordsee bei Ebbe zurück, kann man

auf dem Meeresgrund spazieren. Magisch ist die

Anziehungskraft des Wattenmeeres und eine Wanderung

zu jeder Jahreszeit unvergesslich. Gehen

Sie mit Wattwurm, Strandkrabbe und Co. auf Tuchfühlung

und lernen alles über Flora und Fauna dieses

einzigartigen Naturraumes – aber nur in Be-

G1

Sterneninsel

Spiekeroog

Spiekeroog ist einer

der dunkelsten Orte in

Deutschland – fast überall

lässt sich dort in der Nacht

ein beeindruckender Sternenhimmel

genießen.

spiekeroog.de

Ebbe und Flut formten über

Jahrtausende das größte

zusammenhängende Sandund

Schlickwattsystem der Welt:

das Wattenmeer.

Das Wattenmeer ist eine einzigartige Naturlandschaft

sowie Kinderstube für Nord-

Bei der nächsten Ebbe erscheint er wieder in seiner

vollen und so lebendigen Pracht mit Zehntausenden

von kleinen Würmern, Krebsen, Schnecken und Muscheln.

Einzigartig sind auch die blühenden Salzwiesen im

Deichvorland und auf den Inseln, die zusammen mit

weißen Stränden und Dünen das Landschaftsbild bestimmen.

Im gesamten Wattenmeerraum – von den

Inseln über die Küstenorte bis hinein in den Dollart

und den Jadebusen – bestehen das ganze Jahr über

D1

Hilgenriedersiel

Umgeben von

Salzwiesen findet man in Hilgenriedersiel

die einzige Naturbadestelle

in Ostfriesland

- ein echter Geheimtipp.

hage-nordsee.de

Natur- und Tierbeobachtungen

Bei einem Spaziergang auf einem der vielen Naturlehrpfade

erhalten Sie auf Schautafeln spannende

Einblicke in Naturräume wie Salzwiesen, Dünen und

Moor. Der Salzwiesenpfad Cäciliengroden führt über

einen Holzbohlensteg direkt in die Salzwiesen. Einen

weiten Blick über den Dollart hat man übrigens von

der ehemaligen Bohrplattform in Dyksterhusen.

Ganz in der Nähe, bei Bunde, befindet sich der Kiekkaaste.

Beobachten Sie dort das Familienleben der

Watvögel aus nächster Nähe.

gleitung eines kundigen Wattführers. An der Küste

und auf den Inseln werden geführte Touren zu

verschiedensten Themen angeboten. Auch Wanderungen

vom Festland zu den Inseln sind möglich

– etwa von Nessmersiel nach Baltrum oder Norderney

und für die sportlicheren Abenteurer z. B. von

Neuharlingersiel nach Langeoog. Mit speziellen

Wattmobilen kann das Wattenmeer sogar barrierefrei

erkundet werden.

C1

Otto-Leege-Pfad

auf Juist

Aussichtssucher, Panoramaliebhaber,

Wanderfreunde,

Naturfreunde,

Vogelgucker kommen allesamt

auf Ihre Kosten. Sage

und schreibe 11 Stationen

erwarten Sie auf dem Otto-

Leege-Pfad.

juist.de

seefische, Brut- und Rastgebiet für Millionen Vögel

und Heimat der Seehunde. Muschelbänke,

Seegraswiesen und weiches Schlickwatt bieten

vielen Tieren Nahrung. Nirgendwo sonst auf der

Welt hat sich unter dem Einfluss der Gezeiten eine

vielfältigere Landschaft entwickelt, die sich auch

heute immer noch verändert. 2009 wurde das Wattenmeer

zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt.

Ebbe und Flut wechseln sich alle sechs Stunden

ab und zeichnen magische Formen und kraftvolle

Strukturen auf den Meeresboden. Bei Flut füllen sich

erst die Priele mit Wasser, bis der Wattboden dann

komplett verschwindet.

viele Möglichkeiten, diesen faszinierenden Lebensraum

hautnah zu erleben.

ostfriesland.travel/wattenmeer

Faszination Zugvögel

Im Frühling und Herbst

ist das Wattenmeer ein

Paradies für Vogelbeobachter.

10 bis 12 Millionen

Zugvögel rasten hier auf

dem Weg in ihre Sommerund

Winterquartiere. Im

Oktober bieten die Zugvogeltage

eine besondere

Gelegenheit, die Bedeutung

des Wattenmeeres für den

internationalen Vogelzug

zu erleben. Inseln und

Küstenorte halten in dieser

Zeit spannende Erlebnisangebote

bereit.

zugvogeltage.de

Größere Meeresbewohner begegnen Ihnen bei einer

Kutterfahrt zu den Seehundbänken. Auf Borkum

lassen sich die Seehunde vom Nordstrand aus gut

beobachten. Oder Sie tauchen so richtig ein in die

faszinierende Unterwasserwelt – das geht im dortigen

Nordsee Aquarium. Am Osterhook auf Langeoog

befindet sich ein Naturlehrpfad und eine Beobachtungsplattform

für Seehunde. Die Melkhörndüne

bietet zudem eine tolle Aussicht über die gesamte

Insel, die Salzwiesen und das Wattenmeer. Ein besonderes

Erlebnis ist sicher auch ein Besuch der

Seehundstation Nationalpark-Haus in Norddeich –

eine Betreuungsstation für verwaiste Meeres säuger

mit naturnaher Beckenanlage.

12 / 13



Moor- und Fehnmuseen

Verschiedene Museen greifen die spannende Geschichte

rund um das Moor und die Moorkolonisation

mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten

auf. Zu den Tipps gehören das neugestaltete Waldund

Moormuseum Berumerfehn, das Moormuseum

Moordorf in Südbrookmerland, das Torf- und Siedlungsmuseum

in Wiesmoor und das Fehnmuseum

Eiland in Westgroßefehn mit angeschlossener Teestube.

In Rhauderfehn nimmt Sie das Fehn- und

Schiffahrtsmuseum mit auf eine Reise in die Vergangenheit

und erzählt von Torfarbeitern, Kapitänen

und kostbaren Schätzen aus aller Welt.

grossheide.info/freizeit/wald-und-moormuseum

moormuseum-moordorf.de

torf-und-siedlungsmuseum.de

fehnmuseumeiland.de

fehn-schiffahrtsmuseum.de

Need more

Get moor!

Mystisch und geheimnisvoll:

die Moore Ostfrieslands

wer sich nach einer bewegenden Erfahrung

sehnt, sollte einmal den Sonnenaufgang

über einem nebligen Moor beobachten. Geheimnisvoll

und mystisch ist die Stimmung an diesen

stillen Plätzen. Lichtet sich der Nebel, sorgen warme

Sonnenstrahlen für sanft-glitzernde Farbspiele auf

den sonst so tiefschwarzen Wasserflächen. Nicht

nur in diesen Momenten zeigt sich die unendliche

Schönheit von Ostfrieslands Mooren, die über Jahrhunderte

entstanden sind.

Moore sind mit ihrer einzigartigen Pflanzen- und

Tierwelt große Kostbarkeiten. Torfmoose, Sonnentau

und Wollgras sind stark spezialisiert auf die sauren

Böden. Während der Wollgrasblüte bilden sich weiße

„Wattebäusche“, die sich sanft im Wind wiegen und

im dunklen Moorwasser spiegeln. Seltene Insekten

und Amphibien, aber auch einige Vögel finden im

Moor die perfekten Lebensbedingungen.

Moorlehrpfade, Museen und geführte Moorwanderungen

geben Ihnen spannende Einblicke in die

einzigartige Moorlandschaft Ostfrieslands. So gibt

es hier beispielsweise das Ewige Meer in Holtriem –

Deutschlands größter Hochmoorsee. Auch auf dem

Moorerlebnispfad "Stapeler Moor" in Uplengen kann

man die Faszination Moor und die besondere Atmosphäre

hautnah erleben. Ganz in der Nähe befindet

sich das Spolsener Moor und lädt zu einer spannenden

naturkundlichen Wanderung ein. Auf die Spuren

der Moorgeschichte Bad Zwischenahns begibt man

sich beim Torfspitt im Kayhauser Moor – entweder

auf eigene Faust oder bei einer Führung.

14 / 15



Da steckt ordentlich Urlaub drin!

Fehn-

Omenal

Schnurgerade Kanäle, weite Moorflächen

und urige Klappbrücken sind hier mehr als

nur Kulisse – sie sind ein Erlebnis.

Die Fehnlandschaft erstreckt sich über das

südliche Ostfriesland und reicht von der

Ems bis ins Ammerland. Entstanden durch die Kultivierung

der Moore versteht man unter Fehngebiet

eine Moorsiedlung entlang eines Kanals. Das Wort

„Fehn“ stammt aus dem Niederländischen und bedeutet

Moor. Im 18. Jahrhundert begannen hier die

ersten Kolonisten die Hochmoore durch Hand und

Schaufel gegrabene Kanäle (sogenannte Wieken)

zu entwässern. Aus dem Torf wurden Soden gestochen.

Diese wurden zur Trocknung aufgeschichtet

Um die Fehnlandschaft zu entdecken, bietet sich eine

Fahrradtour an. Neben Klappbrücken bewundern Sie

unterwegs die Zeugen der Vergangenheit: imposante

Windmühlen, funktionsfähige Schleusen, uralte Backsteinkirchen,

schmucke Kapitänshäuser und herrschaftliche

Gulfhöfe. Deiche und Wiesen, Wallhecken,

moorige Naturschutzgebiete und Wasserläufe prägen

zudem das Landschaftsbild. Sattes Grün und leuchtendes

Blau sind hier die vorherrschenden Farben.

Übers Wasser schippern

Die Fehnlandschaft kann man auch wunderbar von

der Wasserseite aus erkunden. Die MS Wiesmoor

MS Ella

In Uplengen gehen Sie an

Bord der MS Ella – ein liebevoll

restauriertes Plattbodenschiff,

das gemächlich

über den Nordgeorgsfehnkanal

gleitet.

Solche Schiffe wurden einst

genutzt, um Torf von den

Fehnen bis nach Emden

zu transportieren und

zeugen von der bewegten

Geschichte der Region.

Termine 2025: 16.05.,

13.06., 04.07., 25.07.,

08.08. und 22.08.

touristik-uplengen.de

Typisch norddeutsche Produkte!

www.einfach-heimat.de

Freuen Sie sich auf ihren Urlaub 2025 -

mit tollen Produkten aus unserem Marktplatz!

und anschließend als Brennmaterial mit Plattbodenschiffen

verschifft. Beidseitig der Wieken entstanden

nach und nach, wie an einer Perlenkette aufgezogen,

die Orte mit ihren typischen Fehnhäusern aus

Backstein. Ihre Namen sind noch heute erkennbar

an der Endung „Fehn“, wie z. B. Ostrhauderfehn,

Großefehn oder Warsingsfehn.

schippert auf dem Wiesmoorer Nordgeorgsfehnkanal.

Die MS Gretje lädt Sie ein auf eine Fahrt

durchs Timmeler Meer und das Fehntjer Tief. Die

herrliche ostfriesische Landschaft rund um den

Ems-Jade-Kanal entdecken Sie mit dem Ausflugsschiff

MS Stadt Aurich.

Hier geht´s zu unserem

regionalen Marktplatz.

In unserem regionalen Online-Marktplatz finden Sie eine tolle

Auswahl liebevoll hergestellter norddeutscher Produkte,

die schon jetzt echtes Urlaubsgefühl in Ihr Zuhause bringen.

Unsere regionalen Schätze lassen Sie schon jetzt von den

kommenden Tagen im Norden träumen...



Parks &

Garten

Grüne Refugien laden zum

Flanieren und Genießen ein.

Tage des offenen

Gartens

Bewundern Sie die Ammerländer

Gartenkultur in all

ihren Facetten an den Tagen

des offenen Gartens. Viele

kleine und große Privatgärten

öffnen an diesen

Tagen ihre Pforten und laden

auf Entdeckungsreise ein.

Termine 2025: 18.05., 22.06.,

20.07. und 17.08

ammerland-touristik.de

Rhodos aus der Luft

Begleiten Sie uns auf einen

Flug über die beeindruckenden

Rhododendronfelder.

Von oben betrachtet, wirken

sie wie ein Gemälde aus

üppigem Grün und den verschiedenen

Schattierungen

aus Rot, Pink, Lila und Weiß.

Auf Ihren Streifzügen durch Ostfriesland

begegnen Ihnen barocke Schloss- und

mittelalterliche Klostergärten, bunte Blütenmeere

aus Rhododendren, englische Landschaftsparks mit

imposanten Baumbeständen und Alleen sowie beeindruckende

Gartenparks. Auch viele kleine Kräuter-

und Bauerngärten bieten wunderbare Möglichkeiten

für Entdeckungstouren. Ostfrieslands grünes

Herz ist einfach allgegenwärtig.

Speziell das Ammerland ist für Gartenfreunde ein

wahres Paradies mit seinen zahlreichen Parks und

Gärten. Über die Jahrhunderte hat sich die Region

zu einer wunderschönen Parklandschaft entwickelt.

Ein echter Leuchtturm ist der Park der Gärten in

Bad Zwischenahn – Deutschlands größte Muster-

Die englischen Landschaftsgärten rund um Schloss

Lütetsburg, die Evenburg und das Schloss und Palais

Rastede laden zu einem Spaziergang inmitten historischer

Parkanlagen ein. Diese historischen Parks verbinden

Natur und Geschichte auf einzigartige Weise

und lassen die Besucher in eine vergangene Zeit eintauchen.

Oft sind die Parks und Gärten Kulisse und Schauplatz

für Konzerte, Lesungen, Märkte oder beeindruckende

Illuminationen im Herbst. Alles zu den grünen Oasen

Ostfrieslands inklusive der schönsten Gartentermine

zu allen Jahreszeiten finden Sie auf

ostfriesland.travel/parksundgaerten

Wälder, Weiden und Wallhecken

Ostfrieslands Wälder laden zum Spaziergang und

Krafttanken ein. Im Neuenburger Urwald können Sie

mehrere bis zu hundert Jahre alte Eichen bestaunen.

Um diese Baumriesen ranken sich viele Sagen. Auch

der Stikelkamper Wald sowie der Heseler Wald bieten

ideale Gelegenheiten für Wandern und ausgedehntes

Waldbaden. Eine Besonderheit in Ostfriesland

sind zudem die Wallhecken. Als Bestandteil der

Kulturlandschaft bestehen sie typischerweise aus

einzelnen Großbäumen mit artenreichen Büschen,

Sträuchern sowie Kräutern und Gräsern in der

Unterschicht.

H-I

5

Rhodoparks

In den Rhododendronparks in Gristede

Grüne Wunderwerke: In Ostfriesland wurden

Wallhecken früher als Grundstücksgrenzen und

Windschutz angelegt. Rund 6.000 Kilometer dieser

lebendigen Hecken durchziehen die Landschaft

und bieten wertvollen Lebensraum für Tiere

und Pflanzen.

F7

Befis NaturGarten

Herzstück des NABU

Lehr- und Schaugartens

ist die Streuobstwiese mit

über 60 alten norddeutschen

Obstbaumsorten. Ein

Lehrpfad mit 14 Stationen

informiert über Naturgartenelemente

wie die Streuobstwiese,

den Flusslauf,

das Insektenhotel und

vieles mehr.

befis-naturgarten.de

gartenanlage. Pflanzenliebhaber, Entdecker, Kenner,

Wissensdurstige und Familien kommen gleicher-

I6

und in Westerstede tauchen Sie ein in

wahre Blütenmeere. In der Hauptblüte-

maßen auf ihre Kosten. Das ganze Jahr über ziehen

zeit von Mitte April bis Anfang Juni zeigen sich

hochkarätige Garten- und Kulturevents die Besucher

die üppig wachsenden Pflanzen in voller Pracht.

in ihren Bann. Auch in der Blumenhalle und im Gar-

bruns.de/rhododendronpark-gristede

Hier geht´s zum

Flug über die Rhodos

tenpark Wiesmoor tauchen Gartenfreunde in die Botanik

ein und lassen sich zu neuen Ideen inspirieren.

hobbie-rhodo.de

18 / 19



Stadt-

GeflUster

Maritimes Feeling, Shopping, Altstadt Flair, Open-Air-Musik,

Kunst und Kultur: Unsere Städte geben sich die Ehre.

Die Städte in Ostfriesland sind geprägt

von einzigartigem Charme, maritimer

Atmosphäre und historischer Bedeutung. Nahezu

jede kleine oder große Stadt hat eine Fußgängerzone

mit kleinen inhabergeführten Läden,

namhaften Boutiquen oder modernen Einkaufspassagen.

Hier können Sie in aller Ruhe bummeln,

in Geschäften stöbern oder einfach nur gemütlich

im Café sitzen, z. B. in den Innenstädten von

Aurich, Esens, Jever, Leer, Norden, Schortens,

Varel, Weener, Westerstede, Wiesmoor und Wittmund.

Shopping an sieben Tagen in der Woche ist in

Bad Zwischenahn möglich.

In Zusammenhang mit besonderen Festen oder

Märkten gibt es übers Jahr verteilt viele verkaufs-

offene Sonntage und lange Shoppingnächte.

In der Seehafenstadt Emden bestaunen Sie am

Ratsdelft gleich mehrere Museumsschiffe. Die

maritime Atmosphäre ist auf vielen Wasserstraßen

während einer malerischen Grachten- oder Hafenfahrt

erlebbar. Neben der Kunsthalle lohnt sich ein

Besuch des Ostfriesischen Landesmuseums mit

Rüstkammer, der Johannes à-Lasco-Bibliothek und

des Bunkermuseums.

D4

Dat Otto Huus

Dem wunderbaren

Otto wurde in seiner Geburtsstadt

Emden mit dem

Otto Huus ein eigenes Haus

gewidmet. Humor steht in

diesem Museum natürlich

an oberster Stelle.

emden-touristik.de

G2

Ostfriesisches

Krimimuseum

Das neue Ostfriesische Krimimuseum

in Norddeich ist

ein Muss für alle Krimifans.

Hier können Besucher in

die Welt der berühmten Krimiautoren

Klaus-Peter Wolf,

Hans-Jörg Martin und Theodor

Reisdorf eintauchen,

die Norden zur „Krimistadt“

gemacht haben. Neben

persönlichen Memorabilien

und spannenden Interviews

wartet das Highlight der

Ausstellung: die originalgetreuen

Kulissen rund

um das Ermittlerteam von

Ann-Kathrin Klaassen.

norddeich.de

20 / 21



Kiek

maal

Begegnungen

mit Kultur

und Geschichte

Führungen

Lernen Sie Ostfrieslands Städte und Ferienorte anhand

verschiedener Themen- und Kostümführungen

kennen. Folgen Sie dem Nachtwächter durch Jever,

nehmen Sie an einer historischen Kostümführung

durch das Fischerdorf Greetsiel teil oder gehen Sie

auf inszenierte Zeitreise in Aurich. In Leer begeben

Sie sich auf die Spuren der Drehorte zur Frieslandkrimireihe.

Neben klassischen Führungen können

Sie die Stadt Emden auch auf eigene Faust mit Ihrem

I4

Künstlerdorf

Dangast

Im Künstlerdorf Dangast

stoßen Sie überall auf

Kunstwerke, Schautafeln

des Kunstpfades oder auch

Galerien und Ateliers. Vor

allem das Franz-Radziwill-

Haus lässt die Herzen der

Kunstliebhaber höherschlagen.

dangast.de

Tagesticket

EMSLAND

TOUREN-TICKET

2 Personen + 2 Fahrräder 19,- €

je weitere Person + Fahrrad 5,- €

max. 5 Personen + Fahrräder 34,- €

Ein Tag, eine Region, ein Emsland-Touren-Ticket

Schon ab 19 Euro mobil mit Bahn, Bus und Rad

Smartphone erkunden. QR-Codes an den Sehenswürdigkeiten

machen es möglich. Alle Führungen

unter ostfriesland.travel

Veranstaltungen

Ostfrieslands Ferienorte bieten Ihnen das ganze Jahr

über ein buntes Veranstaltungsprogramm. Stadtfeste,

Märkte, Festivals direkt am Strand, Drachenfeste,

Kutterregatten, Lichterfeste, Gartenveranstaltungen

– eine gute Zeit ist garantiert. Auf ostfriesland.travel

finden Sie tolle Events in allen Ferienorten Ostfrieslands.

Auch in unserem Newsletter und auf den

Social Media Kanälen haben wir regelmäßig Veran-

G2

Hands of Fame

Wittmund ist die

Heimat zahlreicher Promis

aus Show, Sport und Politik.

In der Innenstadt haben

sie sich mit ihren in Ton gebrannten

Handabdrücken

verewigt.

wittmund-tourismus.de

Gültig für beliebig viele Fahrten an jeweils einem Tag an allen Wochenenden,

Brücken- und Feiertagen von April bis November

Mit dem günstigen Kombiticket (für Bahn, Bus und Rad) können die

Regional-Express-Züge der WestfalenBahn zwischen Emden Außenhafen

und Rheine (RE 15) sowie die Fahrradbusse (RADexpress) im Landkreis

Emsland und die Fietsenbusse der Grafschaft Bentheim zwischen

Lingen und Nordhorn genutzt werden.

Tickets sind erhältlich in allen WestfalenBahn-Verkaufsstellen, Reisezentren

und Fahrkartenautomaten entlang der Bahnhöfe sowie in den

RADexpress-Bussen.

www.westfalenbahn.de | WestfalenBahn Infotelefon 0521 557777-55

staltungstipps für Sie.

22 / 23



G2

Skulpturengarten

Funnix

Gegenüber der alten Backsteinkirche

des Warfendorfes

Funnix befindet sich

der Skulpturengarten. Der

Garten präsentiert neben

der Sammlung namhafter

Stahlbildhauer der

zeitgenössischen Szene

eine Kunstausstellung mit

jährlich wechselnden internationalen

Künstlern.

skulpturengarten-funnix.de

Heimat- und Handwerksmuseen

Ostfriesen sind stolz auf ihre Heimat. In fast jedem

Ort erzählt ein Museum von der lokalen Geschichte

und dem Leben vergangener Tage – so das Museumsdorf

Münkeboe in Südbrookmerland, das

Museum Leben am Meer in Esens, die Schulmuseen

in Zetel und Folmhusen oder das Landarbeiterhaus

in Suurhusen. Auch das Heimatmuseum Wiefelstede

und das Freilichtmuseum inmitten des wunderschönen

Kurparks in Bad Zwischenahn sind einen Besuch

wert. Das Gut Altmarienhausen bietet übers Jahr

Kultur zwischen

Watt und Wall

Kulturland Ostfriesland: vom urigen Heimatmuseum

bis zur hochkarätigen Kunsthalle.

D3

Störtebekerturm

Der geheimnisvolle

Störtebekerturm der Marienkirche

nimmt Sie mit auf eine

spannende Entdeckungsreise

auf den Spuren des

legendären Piraten Klaus

Störtebeker. Oben auf dem

Turm genießt man einen

herrlichen Ausblick über die

ostfriesische Landschaft.

stoertebekerland.de

viele Veranstaltungen und gewährt mit seinem Küsteum

Einblick in den Küstenschutz sowie dem Leben

und Arbeiten in früheren Zeiten.

Die Handwerksmuseen bringen die Arbeit früherer

Generationen näher. In der historischen Schmiede an

der Mühle in Werdum erleben Sie den Schmied bei

seiner Arbeit. Um den Beruf des Seilers geht es beispielsweise

im Museum Alte Seilerei in Moormerland.

Einblicke in das Ziegeleiwesen gewähren das Ziegeleimuseum

in Midlum oder das Alte Klinkerzentrum

Bockhorn. Eine Besonderheit ist auch die Wollweberei

in Zetel. Hier wird die alte Kulturtechnik neu belebt

und man kann hautnah bei der Entstehung wunderschöner

Wollprodukte dabei sein.

H2 Blaudruckerei

In Jever wird eine

jahrhundertealte Tradition

lebendig gehalten: der Blaudruck.

Sabrina Schumacher –

die mit Abstand wohl jüngste

Blaudruckerin in Deutschland

– gestaltet kunstvolle

Textilien mit einzigartigen

Mustern. Ein Besuch in der

Werkstatt gibt spannende

Einblicke in dieses faszinierende

Handwerk.

blaudruckerei.de

stellungen und Veranstaltungen sowie angeschlos-

Konzerte an

besonderen Orten

Gleich zwei Musikfestivals

laden jährlich zu hochkarätigen

Konzerten an magischen

Plätzen wie Kirchen,

Schlössern und Burgen

ein. Die "Gezeitenkonzerte"

präsentieren hochkarätige

Kammermusik- und

Orchesterkonzerte sowie

reizvolle Abende anderer

Genres. Der "Musikalische

Sommer Ostfriesland" ist

ein internationales Festival

für klassische Musik. Freuen

Sie sich auf Weltstars aus

Klassik und Jazz.

gezeitenkonzerte.com

musikalischer-sommer.com

Ostfrieslands Kultur – das ist mehr als nur

die berühmte Teekultur der Ostfriesen. Die

Themenpalette der ostfriesischen Museumslandschaft

reicht von Natur und Technik über Geschichte

und Heimatkunde bis hin zu bildenden Künsten. Das

traditionelle Handwerk und die Geschichte werden

in den vielen, liebevoll gestalteten Heimatmuseen

gelebt. Künstlerisch und inspirierend geht es in den

kleinen Galerien zu. Sie sind Treffpunkte für Kunstliebhaber

und laden zum Erkunden ein – manchmal

sogar direkt in den Werkstätten der Künstler.

Ein absoluter kultureller Leuchtturm ist die Kunsthalle

in Emden mit ihren hochkarätigen Aus-

sener Malschule. Das Haus beherbergt eine Sammlung

mit vorwiegend Kunst der Klassischen Moderne.

Seit 2000 erweitert die Schenkung des Galeristen

Otto van de Loo den Bestand um Kunst nach 1945.

Als Hommage an den ostfriesischen Himmel präsentiert

die Kunsthalle vom 24. Mai bis 9. November

2025 mit "Dem Himmel so nah" eine Ausstellung, die

sich Wolken und Horizontlinien in der Kunst widmet.

Auch die zahlreichen Skulpturengärten, Kunstpfade

und Galerien in Ostfriesland sollten Sie

kennenlernen. Alle Museen, Ausstellungen, Galerien,

Theater und kulturellen Veranstaltungen unter

ostfriesland.travel/kulturland

Theater und Bühnen

Ostfriesland macht auch mal Theater. Ein Flaggschiff

der Region mit über 500 Theatervorstellungen

ist die Landesbühne Nord. Das Ensemble bereist

zehn feste Spielstätten auf der ostfriesischen

Halbinsel - u. a. in Aurich, Norden und Wittmund.

Gezeigt werden Klassiker, Uraufführungen sowie

Komödien und Musicals. Die Niederdeutschen

Bühnen präsentieren Ihnen sogar Stücke auf Plattdeutsch.

Neu in Aurich sind das Zaubertheater, das

mit magischen Shows und humorvoller Unterhaltung

begeistert, und das Theater Lazarett, ein zeitgenössisches

Figurentheater.

24 / 25



Spurensuche

Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte Ostfrieslands.

Kirchen

Ob auf Warften oder am Deich, mit freistehenden

Glockentürmen, romanisch oder gotisch, aus Backsteinen

oder aus Granitquadern erbaut – stets beeindrucken

unsere Kirchen durch ihre Imposanz.

Mit dem für Ostfriesland typischen Backsteinbrand

brach ein regelrechter „sakraler Bauboom“ in der

Region aus. Jedes Dorf wollte nun seine eigene

Kirche – heute sind die verträumten Gotteshäuser an

Romantik kaum zu überbieten.

In den Kirchen wurde ein einzigartiger Schatz

historischer Orgeln bewahrt. Ostfriesland gilt als

eine der reichsten Orgellandschaften der Welt.

Das älteste bespielbare und im Grundbestand

erhaltene Orgelwerk Nordeuropas befindet sich

in der Rysumer Kirche. Inspirierend sind die vielen

kleinen und großen Orgelveranstaltungen Ostfrieslands

– allen voran der Krummhörner Orgelfrühling.

Einige Konzerte sind sogar unentgeltlich, wie die

Orgelmusik zur Marktzeit in der Ludgerikirche

Norden. Mit einer Arp-Schnitger-Orgel beherbergt

sie ein wahres Prunkstück. Das Organeum in Weener

gilt als Zentrum zur Erforschung und Förderung der

regionalen Orgelkultur. In der dortigen St.-Georgs-

Kirche gibt es ebenfalls eine Arp-Schnitger-Orgel zu

erleben.

Auf Weltreise

durch Ostfriesland

Der Eiffelturm in Paris,

der schiefe Turm von Pisa

oder auch die Golden Gate

Bridge in San Francisco -

um diese weltberühmten

Sehenswürdigkeiten zu

sehen, muss man schon

weit reisen. Aber dabei

liegt das Gute doch so nah!

Denn für viele Attraktionen

gibt es in Ostfriesland ein

nicht weniger schönes

Pendant. Begleiten Sie uns

auf dieser kleinen Weltreise

vorbei an kuriosen, beeindruckenden

und einzigartigen

Sehenswürdigkeiten.

ostfriesland.travel/weltreise

Unser Ostfriesland-Shop

In unserem Shop haben

wir verschiedene Ostfriesland-Kollektionen

mit tollen

Produkten, um seine Liebe

zur Region so richtig schön

zum Ausdruck bringen zu

können. Seit Neuestem ist

hier auch unser Ravensburger

Wimmelbild-Puzzle

erhältlich.

wer hätte das gedacht? In Ostfriesland gibt

es zahlreiche Burgen und Schlösser. Und

dabei ist eins schöner als das andere. Viele der steinernen

Zeitzeugen können auch besichtigt werden.

Der Charme unserer Zeitzeugnisse aus Backstein

wird Sie verzaubern.

Besuchen Sie die Überreste der aufregenden Geschichte

Ostfrieslands, tauchen Sie ein in die Zeit

der Häuptlinge und Grafen oder spazieren Sie durch

herrliche Schlossgärten. Die Friesische Freiheit,

Häuptlinge und Herrlichkeiten sind Begriffe längst

vergangener Zeiten. Doch auch heute noch haben

Die schönen Parks und Schlossgärten, wie beispielsweise

in Lütetsburg, an der Burg Stickhausen oder in

Rastede im Ammerland, laden zwischen alten Bäumen,

grünen Anlagen und wunderschöner Blumenpracht

zum Entspannen ein. Heiratswillige können

sich märchenhaft in den Gemächern eines Schlosses

das Ja-Wort geben. Abenteurer erforschen das Mittelalter

in den alten Ruinen.

Gehen Sie auf Schatzsuche! Ob das Schloss Evenburg

in Leer, das Steinhaus Bunderhee, die Manningaburg

in Pewsum, das Wasserschloss Dornum, das Schloss

Gödens oder das Schlossmuseum in Jever: Hinter

In der St.-Johannes-Kirche in Wiefelstede bestaunen

Sie hingegen ein Werk eines Schülers des berühmten

Orgelbauers. Die St.-Ulrichs-Kirche in Rastede

beeindruckt mit ihrer Krypta, dem ältesten erhaltenen

Kirchenraum Nordwestdeutschlands, der tief in

die Geschichte der Region eintauchen lässt.

Haben Sie schon einmal die älteste Inselkirche der

Ostfriesischen Inseln auf Spiekeroog besucht?

Und wussten Sie, dass der Kirchturm in Suurhusen

schiefer ist als der Turm von Pisa? Oder

kennen Sie die einzige Deichkirche der Region

in Carolinensiel? Machen Sie auf Ihrer Tour

durch Ostfriesland doch einfach mal bei den

H3

Neustadtgödens

Ein Spaziergang

durch den historischen

Ortskern von Neustadtgödens

ist wie eine Reise

in die Vergangenheit: verschachtelte

Häuserfronten,

enge Gassen und die

besondere Atmosphäre

des charmanten Kleinods

erzählen von der bewegten

Geschichte.

sande.de

sie Bedeutung und prägen Ostfriesland. Die histori-

dicken Backsteinmauern und Wassergräben gibt es

Kirchen halt – es sind wahre Ruheoasen.

schen Gemäuer bieten das ganze Jahr über verschie-

eine Menge über Tradition und Kultur der Ostfriesen

ostfriesland.travel/kirchen

dene Veranstaltungen. In den Museen erfährt man

herauszufinden. Erfahren Sie alles über die steiner-

vielerlei Interessantes. Auf Märkten in herrschaftlichem

Ambiente oder Ritterfesten findet sich auch

heute noch so manche kleine Kostbarkeit.

nen Zeugen und ihre bewegende Geschichte Ostfrieslands

zu Zeiten der Häuptlinge und Grafen auf

ostfriesland.travel/burgen-schloesser

„Eala frya Fresena – seid gegrüßt, Ihr freien Friesen!“

So lautete der Gruß der stolzen Friesen im Mittelalter.

26 / 27



Anker-

PlAtze

Maritimes Flair an den Kutterhäfen: Krabbenbrötchen

essen, Klönschnack halten, flanieren, an Bord eines

Kutterschiffes gehen oder den Fischern bei ihrer Arbeit

auf den Kuttern zuschauen.

An der Küste erleben Sie romantische Hafenidylle.

So ist Greetsiel bekannt für seinen

malerischen Kutterhafen mit den kleinen Giebelhäusern

direkt am Siel. An dem 600 Jahre alten Fischereihafen

bestaunen Sie mit 25 Krabbenkuttern

die größte Kutterflotte Ostfrieslands. Im Ortskern

von Carolinensiel befindet sich der Museumshafen

mit seinen historischen Plattboden-Seglern. Das

ansässige Deutsche Sielhafenmuseum lädt ein zu

einer Reise in die Zeit der Frachtensegler. Auch in

Dornumersiel bietet das Zwei-Siele-Museum einen

Anlaufpunkt für historisch Interessierte. Der idyllische

Kutterhafen ist das Herzstück des 300 Jahre

alten, verträumten Fischerdorfes Neuharlingersiel.

Regelmäßig finden in der Saison Ausflugsfahrten

mit dem Krabbenkutter statt. Wenn Sie vor Ort sind,

sollten Sie unbedingt noch den Sielhof mit seinem

romantischen Park besuchen. Der unter Denkmal

stehende Alte Hafen in Hooksiel mutet mit seinen

angrenzenden Pack- und Speicherhäusern wie ein

Museumshafen an. Hier kann man eines der letzten

funktionierenden Sielwerke bestaunen.

D/E

5

Emssperrwerk

In Gandersum

befindet sich mit dem

Emssperrwerk eines

der größten Sperrwerke

Europas. Es verbessert den

Küstenschutz und ermöglicht

das Aufstauen der Ems

zur Überführung großer

Kreuzfahrtschiffe der Meyer-Werft.

Erkunden Sie das

beeindruckende Bauwerk

bei einer Führung.

moormerland-tourismus.de

Häfen im Binnenland

Wunderschöne Häfen können Sie auch im Binnenland

entdecken. Der am Dollart gelegene Fischerort

Ditzum ist ein alter, ostfriesischer Sielhafen

in typisch trichterartiger Form. Segelboote,

Kutter und die kleine Emsfähre nach Petkum

legen hier ab. Am Leeraner Museumshafen lassen

sich Schiffe früherer Zeiten aus nächster Nähe

bewundern. Ein paar Schritte weiter liegt die

„Prinz Heinrich“, ältestes Seebäderschiff und ältester

Doppelschrauben-Post- und Passagierdampfer

Deutschlands. Südlich von Leer liegt die kleine Stadt

Weener. Das lange Becken des im 16. Jahrhundert

angelegten Hafens befindet sich in der Altstadt. An

beiden Seiten säumen mittelständische Bürgerbauten,

„Kleine-Leute-Häuser“ und Speicher den

Hafenbereich mit seinen vielen Traditionsschiffen.

ostfriesland.travel/hafenromantik

Sielorte

Sie verdanken ihren Namen der Lage direkt am

Deich. Siele sind Entwässerungsgräben der flachen,

weiten Landschaft, die das Wasser durch die Deiche

in die Nordsee leiten. Sieltore verhindern, dass

Meerwasser ins Binnenland fließt. Vielfach wurde

der Durchlass mit einer Schleuse und einem Hafen

kombiniert. Wenn Sie das nächste Mal Bensersiel,

Dornumersiel oder Horumersiel hören, sind Sie also

im Bilde.

Fahrgastschifffahrt

Ob mit dem Ausflugsschiff

„Weisse Flotte“ über das

Zwischenahner Meer, mit

dem historischen Fischkutter

Nordmeer oder Jantje

von Dangast raus auf den

Jadebusen – vom Wasser

aus sind wunderschöne

Ansichten garantiert. Eine

nostalgische Dampferfahrt

erleben Sie an Bord des

historischen Seiten-Raddampfers

Concordia II.

In Leer schippern Sie mit

dem Grachtenboot Koralle

durch den Hafen.

28 / 29



Aktiv

unterwegs

In luftigen

Aktiv sein unter freiem Himmel

und inmitten der Natur

Höhen

Was wäre Ostfriesland ohne seine leuchtenden und

drehenden Türme: die Mühlen und die Leuchttürme?

Einst besaß jedes Dorf mindestens eine Windund

Wassermühle. Im Jahr 1424 – so ist es

urkundlich erwähnt – drehten sich die Flügel einer

Mühle in Esens als erste im Wind. Um 1900 erreichte

der Mühlenbestand mit 174 seine größte Zahl.

Rund 90 Mühlen überragen noch heute die Weiten

Viele Mühlen sind wunderbare Einkehrmöglichkeiten,

etwa die Rutteler Mühle in Zetel mit Café und

Mühlenladen. Traumhaft ist die Lage vom „Landgasthof

Hengstforder Mühle“ direkt am Aper Tief. Dies

gilt auch für die funktionsfähige Wasserschöpfmühle

Wynhamster Kolk von 1804 bei Bunde.

F4

5-Mühlen-Route

Entdecken Sie

Großefehn per Rad auf

der 5-Mühlen-Route. Die

Strecke ist nach den Knotenpunktsystem

ausgeschildert

und führt zu fünf

historischen, reetgedeckten

Windmühlen. Eine Mühle

mahlt noch heute Korn zu

Mehl, während eine andere

als Malschule und Galerie

dient. Jede Mühle ist einzigartig

und bietet spannende

Einblicke in traditionelles

Handwerk und Technik.

grossefehn-tourismus.de

Ostfriesland steht nicht nur für Entschleunigung,

sondern auch für Aktivurlaub.

Draußen inmitten der einzigartigen Natur macht das

besonders viel Spaß. Neben Erkundungstouren ins

Watt empfehlen sich Wanderungen auf ausgewiesenen

Routen oder auf eigene Faust durch Wälder,

Weiden oder entlang von Dünen.

Zu erkundungsreichen Radtouren laden die fünf Ostfriesland

Rad-Routen ein. Vorbei geht es an grünen

Wiesen und Deichen, an kleinen und großen Meeren,

durch malerische Fischerdörfer, verträumten Parks

und Gärten sowie historischen Mühlen und Burgen.

Vom grünen Binnenland bis zum UNESCO-Weltnaturerbe

Wattenmeer bündeln die Touren die schönsten

Ostfrieslands. Eine derart hohe Dichte dieser imposanten

Bauwerke findet man in keiner anderen

Region. Ob besonders gut erhalten und noch funktionsfähig,

beachtlich groß oder sehr alt, mit Teestube

oder Standesamt, als Galerie oder Museum –

Ostfrieslands Mühlen sind echte Schmuckstücke.

Und noch heute ist die Müllertradition erlebbar. So

bieten etwa die Accumer Mühle und die Mühle Idafehn

Mühlenführungen und Backtage. Gleiches gilt für

Leuchttürme

Wie sie so schön weit in den Himmel ragen und Wind

und Wetter trotzen – die Leuchttürme zählen zu den

weithin sichtbaren Landmarken Ostfrieslands. Zwar

gibt es heute digitale Navigationshilfen, aber so ganz

sind die Leuchttürme nicht ersetzbar. Auf fast allen

Inseln und vereinzelt an der Küste findet man sie. Und

jeder ist anders und hat seine eigene Geschichte.

Heiraten

In Ostfriesland gibt es

viele außergewöhnliche

Heiratsorte: am Strand,

im Museum oder auf dem

Schiff. Ein besonderer Ort

ist sicher auch der Pilsumer

Leuchtturm. Auch viele

Mühlen wie etwa in Holtland

oder Accum geben

den perfekten Rahmen

für eine unvergessliche

Trauung.

Strecken des 3.500 Kilometer langen Radwegenetzes.

Die Nordsee ist ein echtes Kite- und Windsurferparadies.

An den Binnenseen dreht man seine Runden auf

Wasserskiern und auf dem Wakeboard oder versucht

sich im Stand-Up-Paddling (SUP). Zum vielseitigen Angebot

gehören auch Segel- und Surfschulen, Bootsverleihe

und Fahrgastschiffe. Segeln ist allerdings

nicht nur an der Nordsee möglich, sondern ebenso

auf den Binnenseen wie am Großen Meer. Skipper

die Peldemühle in Wittmund, die älteste, einstöckige

In Ostfriesland befinden sich sowohl der kleinste als

genießen im Sportbootrevier Leda-Jümme die schö-

und funktionsfähige Galerieholländermühle Deutsch-

auch der größte Leuchtturm Deutschlands. Der kleine

ne Landschaft und nutzen den Gezeitenstrom. Und

lands. Die Werdumer Mühle beherbergt ein Heimat-

Pilsumer Leuchtturm ist den meisten auch als „Otto-

wenn es so richtig schön beschaulich sein soll, dann

museum. Im Backhuus wird regelmäßig gebacken.

Turm“ bekannt. 308 Stufen braucht man, um den 65

schippern Sie mit dem Kanu vorbei an verträumten

Auch die Mühle Mitling-Mark in Westoverledingen ist

Meter hohen Campener Leuchtturm zu erklimmen.

Dörfern und bewundern die idyllische Wasserland-

ein Erlebnis: Brot backen, in „Omas Küche“ stöbern

Die Aussicht von oben ist einfach fantastisch. Unsere

schaft aus einer ganz anderen Perspektive.

und staunen, wie Korn zum Brot wird. Die höchste zu

Seezeichen im Überblick finden Sie in unserem Reise-

besichtigende, historische Windmühle Deutschlands

magazin Teetied unter teetied-ostfriesland.de

ist übrigens die Stiftsmühle Aurich.

30 / 31



Freiheit

H5

Draisinenspaß

Eine etwas andere

Form der Fortbewegung

sind die Draisinen in Westerstede.

Schnurren Sie mit

dem „Fahrrad auf Schienen“

zu viert oder gleich mit

sechzehn Personen durch

die facettenreiche Parklandschaft

im Ammerland.

draisinenspass.de

SpUren

Natur, Kultur, Land und Leute lernt man

am besten auf zwei Rädern kennen.

Auf die andere Uferseite

Radservice Webapp

Während Ihrer Radtouren gibt es so einiges an Be-

In unserer neuen Radservice Webapp finden Sie al-

sonderheiten zu entdecken – und das sind nicht nur

les, was Sie während Ihrer Radtour benötigen: Von

die freundlichen Kühe und Schafe am Wegesrand.

Navigation über Einkehrtipps, Sehenswürdigkeiten

Wer in Ostfriesland mit dem Rad unterwegs

ist, der geht auf Tuchfühlung mit

So gibt es z. B. spannende Möglichkeiten, um übers

Wasser zu kommen. In Wiltshausen setzen Sie mit

und Einkaufsmöglichkeiten bis hin zur nächsten

Fahrradwerkstatt. Ein Herunterladen der Webapp

der Natur. Die Region wird vom Fahrradsattel aus

der Pünte - der ältesten handgezogenen Fähre Euro-

auf Ihr Smartphone ist nicht erforderlich. Einfach die

erst richtig spürbar. Der frische Wind bringt die

salzige, gesunde Luft von der See und mit ein biss-

pas über die Jümme. Nur etwas weiter staunen Sie

in Amdorf über die schmalste Autobrücke der Welt.

Website öffnen und direkt loslegen.

radapp.ostfriesland.travel

Hier geht´s zur

Radservice Webapp

chen Rückenwind macht es gleich noch mehr Spaß.

Selber Hand anlegen können Sie bei der Kurbelfähre

Und dann geht es durch Marsch, Moor und Geest,

in Holtland oder auch am Großen Meer in Südbrook-

mal direkt an der Küste, mal durch das Binnenland.

merland - ein Erlebnis für Jung und Alt.

H/I

6

H3

Langsamstraße

Die Langsamstraße

in Schortens führt durch

eine Wiesenlandschaft und

bietet Ihnen einzigartige

Kunst- und Verweilstationen

mit dem Café Suutje

am Ende des Weges.

schortens.de

Radler Bingo

Rund um das

Zwischenahner Meer ist

Bingo-Zeit. Sie fahren mit

dem Fahrrad durch das

Ammerland, checken an

den Knotenpunkten ein

und gewinnen tolle Preise.

radler-bingo.de

Da es fast keine Steigungen gibt, eignen sich alle Strecken

auch für Leute, die nicht so häufig auf das Rad

steigen. Bei dem über 3.500 Kilometer langen Radwegenetz,

das vielerorts um das Knotenpunktsystem

ergänzt wird, findet jeder seine passende Route.

Sowohl mehrtägige Rundtouren als auch Sternfahrten

und Tagestouren sind möglich. Insbesondere

die fünf Ostfriesland Rad-Routen laden Sie ein, die

Region mit seiner ganzen Natur-, Kultur- und kulinarischen

Vielfalt kennenzulernen. Die Routen erschließen

die gesamte ostfriesische Halbinsel und lassen

sich beliebig miteinander verbinden. Ostfriesland

per Rad erkunden heißt: Sonne, Wolken, viel Himmelblau,

leichte Brise, sattes Grün und eine wunderschöne,

abwechslungsreiche Landschaft. Radfahren

in Ostfriesland bedeutet Freiheit!

Infomaterial für den Radurlaub

Im Radkatalog finden Sie alle Informationen über

das radtouristische Angebot in Ostfriesland: Tourenvorschläge,

Rad-Arrangements, radfreundliche

Unterkünfte und Infos zum Radwegenetz. Zu den

fünf Ostfriesland Rad-Routen gibt es auch eine

Radkarte, die neben den Streckenverläufen auch

Kurzbeschreibungen zu den Touren bündelt. Radkatalog

und Radkarte bestellen Sie kostenlos auf

ostfriesland.travel/radurlaub

H6

Aper Lieblingsorte

An 15 Standorten

in der Gemeinde Apen

weisen Stahlskulpturen auf

besondere Orte hin, wie die

Eichenallee, das Naturschutzgebiet

"Aper Tief", die

Holtgaster Mühle oder eine

Plaggenhütte. Entdecken

Sie in Apen zudem die

Auenlandschaft und das

einzige Süßwasserwatt des

Nordwestens – ein Paradies

für Vögel und Natur, perfekt

für ausgedehnte

Radtouren.

apen-touristik.de

32 / 33



Wellness und Gesundheit

In Ostfriesland sorgen ausgezeichnete Kur- und Wellnessbetriebe

für erholsame Wohlfühlmomente in Ihrem

Urlaub. Entspannen Sie in der wohligen Wärme

der Thermal- und Solebäder oder nutzen Sie das vielfältige

Angebot der Sauna landschaften. Bei einer entspannten

Massage finden die örtlichen Heilmittel wie

Naturschlick, Algen, Sand, Meeresluft und Meerwasser

Anwendung. Speziell an der Nordsee begegnet

An der See

Auf den Inseln und an der Küste warten traumhafte

Sand- und Grünstrände auf Sie. Setzt die Flut ein,

ist es Zeit zum Baden. Wahre Draufgänger springen

auch bei kalten Temperaturen in die Brandung der

Nordsee. Der hohe Salzgehalt des Wassers ist eine

echte Wohltat für die Haut. Wer die Flut nicht abwarten

kann, springt einfach ins beheizte Meerwasser-

Freibad, wie etwa in Dornumersiel. Sonnenanbeter

G2

Kneipphalle

Werdum

Entspannen und Wohlfühlen

heißt es in der

Werdumer Kneipphalle.

Zum Angebot gehören

Kneipp-Becken, Fitness-Parcours,

Kneipp-Barfußpfad,

Kneipp-Tautretwiese und

Kräutergarten.

werdum.de

Ihnen das Thema Thalasso: eine seit Jahrhunderten be-

faulenzen im Strandkorb, während sich Sportbegeis-

währte Therapieform, wobei Meerwasser, Meersalz,

terte beim Beachvolleyball auspowern. Kinder toben

Nordseeschlick und Algen das körperliche Wohl-

auf den Strandspielplätzen und bauen die schöns-

befinden und die Gesundheit fördern und stärken.

ten Sandburgen der Welt. Und bei Ebbe haben sie

Mit dem Badehaus finden Sie auf Norderney Euro-

großen Spaß, im Nordseeschlick nach Muscheln

pas größtes Thalasso-Haus. Auch auf allen anderen

und Krebsen zu suchen. Wunderbare Entspannung

Ostfriesischen Inseln gibt es entsprechende Einrich-

bietet auch ein ausgedehnter Strandspaziergang

tungen. Auf dem Festland können Sie im BadeWerk

barfuß über die Seegangsriffeln.

Neuharlingersiel oder in der ClinerQuelle in Carolinensiel

die Seele baumeln lassen. Auch im Kurzent-

An den Meeren

rum Hage finden Sie alles, was zu einer ausgiebigen

Ostfrieslands Badeseen und Naturfreibäder im Binnen-

Erholungszeit dazugehört. In Emden verspricht die

land sind wahre Freizeitparadiese. Hier ist Abkühlung

Friesentherme mit ihrer großzügigen Sauna- und

ganz unabhängig von den Gezeiten möglich. Wasser-

Wellnesslandschaft beste Entspannung. In Greetsiel

rutschen und Abenteuerspielplätze sowie Stand-up

sorgt das neue Koppke für Badespaß und Saunaer-

Paddling, Wasserski- und Wakeboardanlagen sorgen

holung im ostfriesischen Ambiente.

für einen erlebnisreichen Tag am Wasser. Und nicht

ostfriesland.travel/auszeit

nur abends laden die Beachclubs wie etwa in Dangast,

Barfußzeit

Erlebnisbäder

Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt oder auch

in der kälteren Jahreszeit, bieten die zahlreichen

in Nethen oder am Timmeler Meer zum Entspannen

und geselligen Beisammensein ein. Als "Rimini Ostfrieslands“

wird übrigens der Naturbadesee Tannenhausen

mit herrlich weißem Kiesstrand bezeichnet. Den

überdachten Erlebnis bäder in Ostfriesland, wie bei-

ersten Palmenstrand mit Flachwasserzone in Ostfries-

Sand, Strand und Spa:

Entspannung von Kopf bis Fuß

spielsweise das Ocean Wave in Norddeich, die Nordseetherme

in Bensersiel, das DanGastQuellbad in

Dangast oder De Baalje in Aurich, die ideale Freizeit-

land gibt es am Kiessee in Großheide. Für zahlreiche

Wassersportmöglichkeiten und Familienangebote ist

insbesondere das Große Meer in Südbrookmerland

beschäftigung für die gesamte Familie.

bekannt. Auch der Badesee Großsander in Uplengen

D2

Das DECK in

Norddeich

Das Deck ist ein Event- und

Erlebnisort, der direkt am

UNESCO-Weltnaturerbe

alle Norddeicher Highlights

vereint: Nationalparkpromenade,

Strand, Dünenlandschaft

und vieles mehr.

das-deck.de

Alle Strände, Badeseen

und Erlebnisbäder unter

ostfriesland.travel/

badespass

Ob nun direkt an der Waterkant in den

Küstenorten, auf den Inseln oder an den

vielen schönen Badeseen im Binnenland – man

muss in Ostfriesland nie weit fahren, um ans Wasser

zu kommen. Neben dem normalen Badebetrieb

werden im Sommer vielerorts besondere Veranstaltungen

vor traumhafter Kulisse geboten – seien

es sportliche Events, Konzerte oder auch Festivals.

Übrigens: Wenn die Ostfriesen vom „Meer“ reden,

dann meinen sie z. B. das Große Meer, das Timmeler

Meer, das Ihler Meer, das Ottermeer oder auch das

Zwischenahner Meer. Sprechen sie aber „von der

See“, ist das weite Meer gemeint: die Nordsee eben.

Gefühlte Wahrheit:

Einfach mal die Flossen hochlegen

und genießen!

und das Ihler Meer bieten beste Voraussetzungen für

einen entspannten Familientag am Wasser.

I1

THALASSO

MEERES SPA

Das THALASSO MEERES SPA

im Wangerland bietet echtes,

pures Thalasso-Erlebnis.

Ein Ort für alle, die Wert auf

Gesundheit, Wohlbefinden

und hochwertige Anwendungen

legen. Hier treffen

innere Ruhe auf die Weite

der Küste, begleitet von wirkungsvollen

Behandlungen,

die die Heilkraft des Meeres

nutzen.

meeresspa.de

34 / 35



Die perfekte

Welle

Petri heil

Paddel und Pedal

Oder gehen Sie an Bord eines Segelschiffs und er-

In einem der fischreichsten Landstriche Deutschlands

Die malerische Landschaft Ostfrieslands mit seinen

Ostfriesland mit der Nordsee, den Flüssen und den

vielen Binnenseen ist ein Paradies für Wassersportler.

Wassersportbroschüre

Das Wassersportrevier

Ems-Dollart wartet nur

darauf, von Ihnen entdeckt

zu werden. Was Bootje-Fahrer

über das Revier wissen

müssen - von Schleusen

über Häfen und Liegestellen

bis hin zu Sehenswürdigkeiten

- findet man

in unserer kostenlosen

Wassersportbroschüre.

ostfriesland.travel/prospekte

an der Nordsee und im grünen Binnenland

gibt es eine Vielzahl an Wassersportmöglichkeiten,

um die Kräfte der Natur zu spüren

und einen actionreichen Tag am Wasser zu verbringen.

Wind, Wellen und Klima bieten beste Bedingungen

sowohl für erfahrene Wassersportler als auch

für Anfänger.

Das ganze Jahr über sieht man auch Wassersportbegeisterte

mit ihren Kites in die Höhe steigen. In Ostfriesland

sind die Windverhältnisse dafür ideal. Das

Surfgefühl von Freiheit und frischer Meeresluft gibt

es bei einem Ritt auf der Nordsee zu spüren. Wenn

die See schäumt und der Wind tobt, schlägt einfach

jedes Surferherz höher. Es gibt unterschiedliche Reviere

für Anfänger bis Profis, oft mit direkt angegliederter

Surfschule wie etwa in Dornumersiel, Hooksiel,

Neuharlingersiel, Norddeich oder auf Borkum,

kunden bei einem Törn auf der Nordsee eines der

schönsten, aber gleichzeitig auch anspruchsvollsten

Segelreviere der Welt. Speziell die Dynamik von Ebbe

und Flut, die Strömungen, die Naturschutzgebiete

und die schnellen Wetterumschwünge bieten echte

Herausforderungen. Segelschulen gibt es beispielsweise

auf Borkum, in Carolinensiel und Hooksiel.

An den Binnenseen auf dem Wakeboard oder auf

Wasserskiern seine Runden am „Kabel“ drehen oder

sich im Stand-up-Paddling (SUP) versuchen. Die Wasserskianlagen

bieten viel Freizeitvergnügen und bringen

für Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis Spaß

und Lernerfolge. Möglichkeiten hierfür gibt es u. a. in

Aurich-Tannenhausen, Hooksiel und in Nethen.

Eine Übersicht mit Surf- und Segelschulen, SUP-Möglichkeiten

sowie Wakeboard- und Wasserskianlagen

in Ostfriesland finden Sie auf

ostfriesland.travel/wassersport

D4

Wasserspaß am

Großen Meer

Das Feriengebiet Großes

Meer ist ein Paradies für

Wassersportler: Ob Kanufahren,

Stand-up-Paddling

oder Windsurfen – hier

kommen Aktivurlauber voll

auf ihre Kosten. Die flachen

Gewässer sind ideal für Anfänger,

während erfahrene

Sportler die Weite des Sees

genießen können. Verleihstationen

vor Ort machen

den Einstieg leicht!

grosses-meer.de

finden sich in den Flüssen, Seen, Kanälen, Sieltiefs und

Kolken für jeden Angler die passenden Fischgründe.

Interessante Fließgewässer zum Angeln sind beispielsweise

der Spetzerfehnkanal, die Große Norderbäke,

die Harle, der Sauter Kanal, die Werdumer Leide und

der Nordgeorgsfehnkanal. Auch Hochseeangeln auf

einem Fischkutter ist möglich. In den Gezeitenflüssen

Leda und Jümme, bei denen sich Ebbe und Flut

noch bemerkbar machen, kann man sogar Meeres

fische angeln – ein echtes Phänomen. Angeln Sie bei

auflaufendem Wasser, denn dann beißen die Fische

besonders gut. Fällt die Flut dann noch in die Abendstunden,

so gibt es gute Chancen auf reichen Aalfang.

ostfriesland.travel/angeln

Flüssen, Kanälen und Seen einmal aus einer ganz

anderen Perspektive kennenlernen – das geht mit

Paddel und Pedal. Unter dem Motto „Hier starten

und dort abgeben“ kann man an den über die gesamte

ostfriesische Halbinsel verteilten Paddel- und

Pedalstationen Fahrräder und Kanus für Tagesausflüge

oder mehrtägige Rundtouren mieten – ob alleine

oder als Gruppe und ob Groß oder Klein. Mit

dem Boot lautlos über das Wasser gleiten – diesem

Zauber kann sich kaum jemand entziehen. Eine Besonderheit:

Einige Strecken können sowohl flussaufwärts

als auch flussabwärts gefahren werden. Für die

Wasserscheuen empfiehlt sich eine Tour mit dem

Fahrrad oder E-Bike auf einer der zahlreichen Radrouten.

Auch eine Ausflugstour in Kombination von

Radeln und Paddeln ist möglich.

paddelundpedal.de

Juist und Norderney. Auch im Binnenland, etwa am

Großen Meer oder am Zwischenahner Meer, gibt es

tolle Surferspots zu entdecken.

36 / 37



E3

Space Magic

in Aurich

Der Themenpark „Space

Magic" wird die Gäste ab

März 2025 in unbekannte

Welten entführen, angefangen

bei Lasertag, Jump

Area und Kletterparcours

bis hin zu Escaperoom-

Herausforderungen. Die

Multi-Entertainment-Erlebniswelt

verspricht Spaß und

Abenteuer für die ganze

Familie.

space-magic.de

Freizeitanlagen

Nervenkitzel ist garantiert, wenn es von Baumwipfel

zu Baumwipfel geht. Unsere Kletterparks in Aurich

und auf Borkum sorgen für den richtigen Adrenalinkick.

In den Buhl-Activity-Parks in Conneforde und

im Wangerland könnt Ihr neben Klettern noch weiteren

Aktivitäten wie beispielsweise Stand-up-Paddling

nachgehen. Freizeitspaß für die ganze Familie gibt es

im Erlebnispark Norddeich. Ob beim Abenteuergolf,

im Rätsel-Irrgarten oder auf dem Märchenschiff –

hier kommt jeder auf seine Kosten.

Abenteuerspielplätze

Erlebnisgolf

In Ostfriesland gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wo

Ihr Euch mit Eurer Familie am Golfspiel versuchen

könnt. Der Spaß steht hier im Vordergrund – zum

Beispiel bei den Erlebnisgolfanlagen in Wiesmoor,

Carolinensiel und auf Spiekeroog. Möglichkeiten zum

Fußballgolf gibt es im Wangerland und in Wiefelstede.

Oder Ihr probiert mal Disc-Golf in Westoverledigen

oder Cobigolf auf Baltrum.

Erlebniseinrichtungen

Verschiedene Erlebniseinrichtungen garantieren

Euch einen unvergesslichen Tag in Ostfriesland. Im

Im Nordsee Abenteuerland in Bensersiel könnt Ihr

Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum (EEZ) gibt

stundenlang im Sand spielen, während Eure Eltern

es rund um das Thema regenerative Energien vie-

den Ausblick auf das Meer genießen. Dieser Indoor-

le interaktive Elemente, mit denen man spielerisch

Sand-Spielplatz liegt direkt am Strand und bietet viel

diese Materie begreifen kann. Probiert Euch aus im

Platz zum Toben. Klettern, Matschen, Rutschen und

MachMitMuseum „miraculum“ und begebt Euch auf

Butschern heißt es auf dem Wasserspielplatz in Neß-

spannende Entdeckungsreise durch die Ausstellung.

Familienzeit

mersiel. Im Sommer 2025 wird das Angebot hier um

den Indoor-Spielpark „AndersWelt" ergänzt. Der Freizeitpark

„Am Emsdeich“ in Westoverledingen bietet

Eurer Kreativität freien Lauf lassen könnt Ihr in der

Kunsthalle Emden.

Neues an den Meeren

Euch neben einem Badesee auch einen tollen barrie-

E6

Miniaturland

Das Leeraner

Miniaturland bildet die

Region mit ihren zahlreichen

Sehenswürdigkeiten

auf einer Fläche von 1.500

Quadratmetern in einer

einzigartigen Modellandschaft

im Maßstab 1:87

ab. Im Außenbereich kann

man sich im Minigolfen

versuchen.

leeranerminiaturland.de

G2

Haustierpark

Werdum

Habt Ihr schon mal was von

Wollschweinen, Waldziegen

und Poitou-Eseln gehört?

Diese und weitere, alte

Haustierrassen besucht

Ihr im Haustierpark in

Werdum. Im Streichelgehege

freuen sich viele Tiere

auf Euren Besuch. Im Park

verteilt findet Ihr Lernspielgeräte,

die auf lustige

Art Wissen zu den Tieren

vermitteln. Besonders

spannend ist die Fütterung

der Tiere.

haustierpark-werdum.de

Gemeinsame Erlebnisse schaffen

bleibende Erinnerungen

Egal bei welchem Wetter, ob draußen oder

drinnen, mal sinniger oder mal actionreicher

– die vielen Freizeitangebote für Familien sorgen für

einen abwechslungsreichen Urlaub. Spielt das Wetter

mit, sind die Kletterparks, Erlebnis- und Minigolfanlagen,

Draisinen, Abenteuerplätze und Tierparks

genau die richtigen Anlaufpunkte.

Wenn der ostfriesische Wettergott sich für Regen

und Sturm entscheidet, erkundet Ihr die vielen Indoor-Freizeiteinrichtungen

– seien es Spaßbäder

mit Riesenrutschen, Malschule, Erlebnismuseen, Kinos

oder sogar Lasertag-Arenen. Kinderspielhäuser

mit beispielsweise Trampolinen, Kletterwänden und

Bälle-Bädern findet Ihr auf allen Inseln und in den

Küstenorten.

ostfriesland.travel/familienzeit

Entdecken Sie die neue

Steganlage und Flaniermeile

am Timmeler Hafen

mit Sitz- und Liegeplätzen,

Deichweg und Mehrgenerationen-Spielplatz

– perfekt

für Familien. Auch vom

Ihler Meer gibt es Neues zu

berichten. Hier warten ein

Erlebnisspielplatz, Outdoor-

Fitnessgeräte, Picknickplätze

und sogar ein Hundestrand

auf Sie. Beide Orte bieten

Erholung und Spaß für Groß

und Klein!

grossefehn-tourismus.de

ihlow-tourismus.de

Ausflugskarte für

Ostfriesland

Tolle Tipps für Tagesausflüge

mit der ganzen Familie

haben wir Euch in unserer

Ausflugskarte zusammengestellt.

Hier findet Ihr z. B.

Erlebnisbäder, Museen

sowie Freizeit- und

Erlebniseinrichtungen.

refreien Mehrgenerationen-Spielplatz.

ostfriesland.travel/spielplaetze

38 / 39



Querfeldein

und Umzu

mittendrin machen das Wandern zu einem besonderen

Naturerlebnis. Mit „Schola Dei“ gibt es sogar einen

40 Kilometer langen Pilgerweg von Ihlow über Marienhafe

nach Norden. Auch im Wangerland können sich

Pilger auf den wangerländischen Pilgerweg - vorbei an

insgesamt 14 Kirchen - begeben.

Land-

Auf dem „Ostfriesland Wanderweg“ entdecken Sie vom

Moor bis zum Meer wunderschöne Seiten der Natur.

Der 97 Kilometer lange Wanderweg führt Sie auf einer

ehemaligen Kleinbahnstrecke von Rhauderfehn bis zur

erlebnisse

Wandern in Ostfriesland heißt Entschleunigung –

die Hektik des Alltags hinter sich lassen, eins sein

mit sich und mit der Natur.

H3

G5

Leguano

Barfußpark

Eingebettet in ein buntes

Meer an einheimischen

Pflanzen und Gehölzen

gibt es seit Neuestem in

Friedeburg-Etzel den längsten

Barfußpark Europas.

Verschiedene Geräte für

Balance-Übungen, ein

Labyrinth, Kneippbecken,

Moor- und Schlammstrecke

sowie ein Kinderspielplatz

lassen den Besuch zu einem

Natur-Erlebnis für Jung und

Alt werden.

leguano-barfusspark.eu

Naturschutzgebiet

„Hollesand“

Wunderschöne Wandermöglichkeiten

bietet das

125 Hektar große, dünenartigen

Wald- und Heidegebiet.

Mit 18,6 Metern ragt

hier die höchste natürliche

Erhebung Ostfrieslands empor:

der Kugelberg.

tourstik-uplengen.de

Zugegeben, Ostfriesland ist kein klassisches

Wanderreiseziel. Es gibt keine Steigungen,

keine spektakulären Schluchten und auch keine Aussichtspunkte

hoch über dem Tal. Bei uns ist es flach

und der Himmel weit. Es ist weniger die sportliche

Herausforderung, sondern ein gemütliches Wandern

ohne große Höhen und Tiefen. Aber genau das hat

seinen eigenen Reiz, denn von diesem Landschaftsbild

geht eine unendliche Ruhe aus.

Sowohl die Nordseeküste als auch das Binnenland

mit seiner Fehnlandschaft und der Ammerländer

Parklandschaft bieten viele schöne Wandermöglichkeiten.

Unterwegs lassen Sie sattgrüne Wiesen

und Deiche, schnurgerade Kanäle, kleine und große

Meere, windschiefe Bäume, Parks und Gärten, Mühlen

und Burgen auf sich wirken.

Speziell im Ammerland stehen zehn Rundkurse zur Erkundung

bereit. Die großzügige Natur, überall blühende,

farbenfrohe Pflanzen und das Zwischenahner Meer

Küste nach Bensersiel. Am Wegesrand stoßen Wanderer

auf etwas ganz Besonderes: 24 Kunstscheuerpfähle

säumen den Weg - an denen sich die Kühe nach Herzenslust

scheuern und Menschen erfreuen können.

Auf der „Watten-Route“ wandern Sie über Grenzen

am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Route

beginnt im niederländischen Friesland, führt Sie durch

Groningen bis nach Ostfriesland.

watten-route.de

Auf ostfriesland.travel/wandern finden Sie alle Infos

zum Wandern. Dort stellen wir Ihnen auch weitere

Wanderrouten wie den Ems-Jade-Weg oder den

Ems-Hunte-Weg vor. Zur Navigation nutzen Sie

unsere Wander-App oder unseren Routenplaner

grenzenlos-aktiv.de

E4

Ihlower Forst

Rund um die

Klosterstätte in Ihlow

erstreckt sich der Ihlower

Forst – ein Mischwaldgebiet

aus Eichen, Buchen und

anderen Laubbäumen auf

einem 350 Hektar großen

Areal mit fünf verschiedenen

Rundwanderwegen.

ihlow-tourismus.de

Ross und Reiter

Für Pferdefreunde werden

Kinderreitferien, Planwagenfahrten

für die ganze

Familie, Reitlehrgänge für

Wiedereinsteiger, Bett und

Box Betriebe für Wanderreiter

oder geführte Ausritte

am Strand angeboten.

Zudem bieten zahlreiche

Reiterhöfe geführte Strandausritte

an. Alle Infos zu

Reithöfen, Veranstaltungen

und Reitrundwegen unter

ostfriesland.travel/

reiterferien

H5

LandErlebnis

Janßen

Ob auf der Traktorbahn,

der Achterbahn oder dem

großen Riesenhüpfkissen

– auf dem familienbetriebenen

Erlebnishof sind

tolle Erlebnisse vorprogrammiert.

Großen Spaß

bieten der Wasserspielplatz

sowie die umgedrehte, total

verrückte Scheune. Viele

typische Bauernhoftiere,

wie zum Beispiel Mini-

Schweine, Hühner, Gänse,

Esel und Ziegen laden zum

Beobachten ein.

landerlebnis.de

Tierisch-friesische

Urlaubsmomente

mit einem Urlaub auf dem Bauernhof kann

man das Landleben (wieder-) entdecken.

Reiten lernen, niedliche Kaninchen streicheln,

frische Eier sammeln, Kühe melken, dem Bauer

bei seiner Arbeit über die Schulter schauen

und abends den Tag mit Stockbrot am knisternden

Lagerfeuer ausklingen lassen – auf dem Hof

erlebt man hautnah, wie Romantik, Abenteuer

und Natur zu einer Einheit werden. Ganz nebenbei

ist der Bauernhof auch ein toller Lernort.

Speziell der Kontakt zu Tieren ist unbeschreiblich

schön und eine bleibende Erinnerung – nicht nur für

Kinder.

Die Unterkünfte erzählen oftmals Geschichte. So

ist ein Urlaub auf einem historischen Gulfhof auch

eine Zeitreise ins späte 19. Jahrhundert. Besonderes

Ambiente bieten auch die kleinen schnuckeligen

Landarbeiterhäuser, in denen man es sich so richtig

gemütlich machen kann. Alle Informationen rund um

einen Urlaub auf dem Bauernhof und ums Landerlebnis

finden Sie unter ostfriesland.travel/landurlaub

Urlaub mit Ihrer Fellnase

Entdecken Sie zusammen mit Ihrem besten Freund

Ostfriesland. Hier kann Ihr Feini die schönsten Gassi-Touren

unternehmen und sich nach Belieben

austoben: Entweder an den vielen Hundestränden,

wie z. B. in Norddeich, Langeoog, im Wangerland

oder auf einem der Freizeitgelände für Hunde,

wie dem Fun-Agility-Park in Neßmersiel. Alle Infos

und Tipps für die Freizeitgestaltung mit Hund, darunter

Ausflüge mit Fahrgastschiffen, Museumsbesuche

und sogar Wattwanderungen gibt es unter

ostfriesland.travel/urlaub-mit-hund

40 / 41



Heel wat

Besünners!

UNSERE FERIENORTE -

VON KLEIN BIS GROß

Charmante Dörfer, idyllische Inseln und lebendige Städte –

Genau wie die Wimmelbildkarte setzt sich Ostfriesland auch

in der Wirklichkeit aus vielen kleineren Einzelteilen zu einem

Gesamtbild zusammen. Es erwarten Sie 52 Ferienorte, von

denen keiner so ist wie der nächste. Von ruhiger Dorfidylle

und malerischen Sielorten bis zu lebhaften Städten und

Inselträumen ist für jeden der perfekte Urlaubsort dabei. Von

klein bis groß – jeder Ort hat seine ganz eigenen Besonderheiten.

ostfriesland.travel/ferienorte

UNTERKÜNFTE

Auch wenn es um das Thema Unterkünfte geht, finden Sie bei

uns alles, was Ihr Herz begehrt: Sie haben schon immer einmal

davon geträumt bei den sanften Klängen des Meeres oder

Blätterrauschens einzuschlafen? In Ostfriesland gibt es einige

Übernachtungsmöglichkeiten mit echtem Abenteuerfaktor: ob

Schlafstandkorb, Tiny House, Pipowagen oder im Baumhaus. Und

wer es lieber ganz klassisch im Hotel oder in der Ferienwohnung

mag, findet unter unterkunft.ostfriesland.de sein passendes

Urlaubsdomizil.

Mit dem Mobiltelefon den

QR-Code einscannen und alle

Tourist-Infos einsehen.

Touristik GmbH

„Südliches Ostfriesland“

Ledastraße 10, 26789 Leer

Telefon: 0491 91969630

info@paddel-und-pedal.de

www.paddel-und-pedal.de

www.ostfriesland.de

www.suedliches-ostfriesland.de

Stand Juli 2021, alle Preise in Euro

Diese Karte ist urheberrechtlich

geschützt und darf nicht ohne

Genehmigung, auch nicht in Teilen,

vervielfältigt werden.

Heel wat

Besünners!

UNSERE FERIENORTE -

VON KLEIN BIS GROß

Charmante Dörfer, idyllische Inseln und lebendige Städte –

Genau wie die Wimmelbildkarte setzt sich Ostfriesland auch

in der Wirklichkeit aus vielen kleineren Einzelteilen zu einem

Gesamtbild zusammen. Es erwarten Sie 52 Ferienorte, von

denen keiner so ist wie der nächste. Von ruhiger Dorfidylle

und malerischen Sielorten bis zu lebhaften Städten und

Inselträumen ist für jeden der perfekte Urlaubsort dabei. Von

klein bis groß – jeder Ort hat seine ganz eigenen Besonderheiten.

ostfriesland.travel/ferienorte

UNTERKÜNFTE

Auch wenn es um das Thema Unterkünfte geht, finden Sie bei

uns alles, was Ihr Herz begehrt: Sie haben schon immer einmal

davon geträumt bei den sanften Klängen des Meeres oder

Blätterrauschens einzuschlafen? In Ostfriesland gibt es einige

Übernachtungsmöglichkeiten mit echtem Abenteuerfaktor: ob

Schlafstandkorb, Tiny House, Pipowagen oder im Baumhaus. Und

wer es lieber ganz klassisch im Hotel oder in der Ferienwohnung

mag, findet unter unterkunft.ostfriesland.de sein passendes

Urlaubsdomizil.

Mit dem Mobiltelefon den

QR-Code einscannen und alle

Tourist-Infos einsehen.

Ostfriesland Tourismus GmbH

Ledastraße 10 · 26789 Leer

Nachhaltigkeit: Bei der Papier-Produktion wurden

sowohl Materialien aus FSC ® -zertifizierten Wäldern

Mit dem "Kuh-R Code"

IMPRESSUM

zur Webseite

Redaktion: Alina Tammäus,

Wiebke Leverenz

Druck: Rautenberg Druck GmbH, Leer

Auflage: 70.000

Konzeption, Gestaltung & Illustration:

Ostfriesland Tourismus GmbH

Ledastraße 10 · 26789 Leer

Tel. 04 91 | 91 96 96 60

OSTFRIESLAND

WIMMELT

DE

DIT UN

DAT

KATaLOGE BESTELLEN

Naturnahes Aktiv-Vergnügen

an 19 Stationen mit Paddel und Pedal !

Für die perfekte Urlaubsplanung können Sie die gewünschten Urlaubsprospekte kostenfrei bei uns anfordern.

Alle Kataloge stehen auch online zum Durchblättern zur Verfügung.

Rund um Ihre

Urlaubsplanung

Das Original.

Von den Ostfriesischen Inseln über die raue

Nordseeküste bis ins idyllische Binnenland –

unsere Ferienorte könnten vielfältiger kaum sein. Jeder

Ort versprüht seinen eigenen, ganz besonderen

Echter Ostfriesentee der ersten Stunde.

buenting.teestube

buenting_tee

www.buenting-tee.de

Charme und lädt dazu ein, auf einzigartige Weise entdeckt

zu werden. Unsere Touristinformationen helfen

Ihnen gerne bei der Urlaubsplanung und Unterkunftssuche.

Entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten,

Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen der Region

auf ostfriesland.travel/orte

Übernachten

Ob Luxushotel, gemütliche Ferienwohnung oder

authentischer Bauernhof – unter unterkunft.ostfriesland.de

finden Sie das ideale Urlaubsdomizil, direkt

und unkompliziert buchbar. Alternativ können Sie

die kostenlosen Unterkunftsverzeichnisse der Ferienorte

bestellen auf ostfriesland.travel. Und für

alle Abenteuerlustigen bietet Ostfriesland besondere

Übernachtungserlebnisse! Wie wäre es mit einer

Nacht im Schlafstrandkorb, einem Campingpod, im

NordseeKarren, Pipo-Wagen, Tiny-House oder einem

gemütlichen Baumhaus?

Anreise und Mobilität

Alle Infos rund um Ihre Anreise nach Ostfriesland

und zur Mobilität vor Ort unter

ostfriesland.travel/anreise

Nachhaltigkeit

Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen,

stehen Ihnen für die Mobilität vor Ort einige Angebote

wie etwa Urlauberbus, Carsharing und Fahrradverleihe

zur Verfügung. Daneben gibt es viele weitere

Möglichkeiten, den Urlaub in Ostfriesland möglichst

nachhaltig zu gestalten. Unter ostfriesland.travel/

nachhaltigkeit haben wir Ihnen alles Wissenswerte

zusammengestellt.

AUSFLUGS-

ZIELE

Radurlaub

Ostfriesland

WIR IM WEB

ostfriesland.travel

IMPRESSUM

naturnah erleben

Ausflugsziele

für die ganze

Familie

facebook.com/ostfriesland

instagram.com/ostfriesland.travel

twitter.com/ostfriesland

pinterest.com/ostfreesland

tiktok.com/@ostfriesland.travel

Mit dem "Kuh-R Code"

zur Webseite

FSC

Herausgeber:

Radkarte

Ostfriesland

Rad-Routen

Ostfriesland Tourismus GmbH

Ledastr. 10 • 26789 Leer

Naturerlebnis

Paddel & Pedal

Tel. 04 91 | 91 96 96 60 • Fax 04 91 | 91 96 96 65

urlaub@ostfriesland.travel • ostfriesland.travel

Redaktion: Wiebke Leverenz,

Ostfriesland Tourismus GmbH

Konzeption, Gestaltung & Illustration:

m01n digitalagentur, Aurich • m01n.com

Druck: Druckerei A. Bretzler, Emden

Karte: art-studio Manitzke, Rhauderfehn

Auflage: 50.000

Das Team der Ostfriesland Tourismus GmbH hat gemeinsam mit den

Kolleginnen und Kollegen der örtlichen und regionalen Tourismusorganisationen

alle Inhalte dieses Magazins nach bestem Wissen recherchiert. Eine Haftung oder

Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen

und Daten ist ausgeschlossen.

Ostfriesland

Barrierefrei

Informationen für

einen komfortablen

Urlaub

OSTFRIESLAND

WIMMELT

Naturerlebnis

mit Paddel

und Pedal

Nachhaltigkeit: Bei der Papier-Produktion wurden

sowohl Materialien aus FSC ® -zertifizierten Wäldern

als auch Material aus kontrollierten Quellen

verwendet. Sie wollen mehr dazu wissen? Dann

geben Sie bitte www.fsc.org ein.

Mit dem "Kuh-R Code"

IMPRESSUM

zur Webseite

Redaktion: Alina Tammäus,

Wiebke Leverenz

Druck: Rautenberg Druck GmbH, Leer

Auflage: 70.000

Konzeption, Gestaltung & Illustration:

m01n digitalagentur, Aurich

Fotos: Anna Meurer

Barrierefrei

Wimmelbildkarte

Entdeckungsreise

durch OSTFRIESLAND die Region

WIMMELT

Tel. 04 91 | 91 96 96 60

urlaub@ostfriesland.travel

ostfriesland.travel

facebook.com/ostfriesland

instagram.com/ostfriesland.travel

twitter.com/ostfriesland

pinterest.com/ostfreesland

tiktok.com/@ostfriesland.travel

WATTEN-ROUTE

OSTFRIESLAND

GRENZÜBERGREIFENDE

WANDERROUTE AM UNESCO

WELTNATURERBE WATTENMEER

INTERREG V A Project

WADDEN-AGENDA

WANDERKARTE | WANDELKAART

WATTEN-ROUTE

WADDEN-ROUTE

Reisemagazin Teetied

Camping- und

Reisemobilkarte

Camping- und

Reisemobilplätze

Wanderkarte

und Wanderführer

Grenzübergreifende

Wanderwege

Spannende Hintergrundberichte, Geschichten und

interessante Persönlichkeiten aus Ostfriesland präsentieren

wir in unserem Reisemagazin.

teetied-ostfriesland.de

Fotos: Marleen Annema (S. 36/37, 40), Gezeitenkonzerte/Söntke

Campen (S. 24), Hans-Albert Dirks

(S. 30), Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel/Rainer

Ganske (S. 28/29), Anna Meurer (Titelbild (Bearbeitung:

m01n digitalagentur), S. 3-5, 8-12, 16, 18-22,

27, 32-34, 38-39, 41), m01n digitalagentur (S. 6, 31),

Sabrina Schumacher (S. 25), Moormerland Tourismus/Martin

Stöver (S. 37), Kurverein Neuharlingersiel

e.V./Martin Stöver (S. 26), Matthias Süßen (S. 14-15),

Wangerland Touristik GmbH (S. 35), Lars Wehrmann

(S. 13)

als auch Material aus kontrollierten Quellen

verwendet. Sie wollen mehr dazu wissen? Dann

geben Sie bitte www.fsc.org ein.

m01n digitalagentur, Aurich

Fotos: Anna Meurer

urlaub@ostfriesland.travel

ostfriesland.travel

facebook.com/ostfriesland

instagram.com/ostfriesland.travel

twitter.com/ostfriesland

pinterest.com/ostfreesland

tiktok.com/@ostfriesland.travel

Der Reiseschmöker einschließlich all seiner Teile ist

urheberrechtlich geschützt. Jede urheberrelevante

Verwertung ist ohne Zustimmung der OTG unzulässig.

Alle Daten entsprechen der Drucklegung im

November 2024.



Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!