11.12.2024
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.
- Keine Tags gefunden...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Borkumerleben
Mittwoch, 11.12.2024
Ausgabe 50/2024
KOSTENLOS!
www.borkum-erleben.de
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG
Ein Produkt von
Borkum-Aktuell
DAS INSELMAGAZIN
tsch/ Am 5. Dezember 2024
feierten hunderte Menschen
auf Borkum das traditionelle
Klaasohm-Fest.
Der Tag begann für viele mit
einem gemeinsamen Frühstück,
gefolgt vom traditionellen
Grünkohlessen. Ab 14 Uhr
erklangen die typischen Kuhhörner
und Tuten, als der Lüttje
und Middelste Klaasohm von
den Vereinslokalen zur Kleinbahnhalle
begleitet wurden, wo
der symbolische Schaukampf
stattfand.
Für einige Insulanerinnen und
Insulaner ist Klaasohm der
wichtigste Feiertag des Jahres –
bedeutender als Weihnachten
oder Silvester.
Dieses Jahr stand das Fest besonders
im Zeichen des Wandels.
Nachdem Medien über
den früheren Brauch des „Frauenschlagens“
berichteten und
entsprechende Vorwürfe von
Übergriffen aufkamen, betonte
der Veranstalter „Verein Borkumer
Jungens e.V. 1830“, dass der
Teil des „Frauenschlagens“ der
Vergangenheit angehört.
Sowohl Bürgermeister Jürgen
Akkermann als auch der Verein
erklärten auf einer Pressekonfe-
KLAASOHM
2024
Klaas Knieper,
Borkums Wetterkrabbe,
meint:
Schon fast langweilig: Wenig
Wind, wenig Sonne, wenig
Regen – jedenfalls bis Freitag.
Ab Samstag/Sonntag dann
etwas mehr Wind – so 4-5 Bft.
aus Südwest bis West und etwas
mehr Regen.
Nächste Woche dann noch
mehr Wind, könnte auch ein
Sturm werden.
Temperaturen tagsüber 4-7°C
nur am Samstag etwas kälter.
Nachts 2-5°C.
Nächste Woche nimmt der
Wind wieder zu und wie es
dann weiter geht, dass sehen
dann noch ...
Wassertemperatur: Wetterkrabbentaugliche
7°C.
Euer
Klaas Knieper
>> Weiter auf der
nächsten Seite
Fotos: Andreas Behr
Seite 2 - 11.12.2024
Hoch- und
Niedrigwasserzeiten
für Borkum, Fischerbalje
Breite: 53° 33’ N,
Länge: 6° 45’ E
Abdruck mit Genehmigung des
Bundesamtes für Seeschifffahrt und
Hydrographie (BSH)
20359 Hamburg
11.12. - 17.12.2024
Tag HW - Zeit NW - Zeit
11 Mi 6:21 19:17 0:01 12:56
12 Do 7:33 20:19 1:16 14:05
13 Fr 8:38 21:15 2:27 15:06
14 Sa 9:38 22:08 3:32 16:03
15 So ? 10:35 22:57 4:32 16:55
16 Mo 11:30 23:43 5:26 17:40
17 Di 12:21 6:15 18:23
Mitteleuropäische Zeit
¢ Neumond ? erstes Viertel
£ Vollmond ? letztes Viertel
- Alle Angaben ohne Gewähr -
SPRUCH
DER WOCHE
Ein Kluger bemerkt
alles - ein Dummer
macht über alles
eine Bemerkung
Heinrich Heine
(Deutscher Poet und Dichter)
† 17.02.1856
IMPRESSUM
Borkumerleben
Von-Frese-Str. 34 • 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 910 236
Fax: 0 49 22 - 87 37 082
E-Mail: mail@borkum-erleben.de
Gesamtleitung/Chefredaktion:
Tobias Schulze (tsch)
Andreas Behr (ab)
Stellv. Chefredakteurin:
Tomke Steemann (ts)
Herausgeber:
Borkumer Werbe-Service GbR
Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr
Von-Frese-Str. 34
26757 Borkum
Druck: Borkumer Werbe-Service GbR
Print-Auflage: 1.500 Exemplare
Online-Aufrufe vorherige Ausgabe: 4.703
Redaktionelle Mitarbeit:
Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)
Marius Bootsmann (mb), Lea Lübben (lü)
Fotos:
Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann,
Privat, Fotolia, Pixabay, Lisa Behrmann,
Lea Lübben
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von
Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung
von Borkumerleben-Seiten, auch Ausschnitte
sowie jegliche Form der Reproduktion,
auch unter Verwendung elektronischer
Systeme, ist nicht gestattet und bedarf der
ausdrücklichen Genehmigung durch den
Herausgeber. Zuwiderhandlungen werden
als Verstoß gegen die Urheberrechte und
Wettbewerbsgesetze verfolgt.
Klaasohm 2024
Fortsetzung von Seite 1
renz am Morgen des Festtages,
die Modernisierung des Festes.
Der Höhepunkt des Klaasohmfestes
war der Sprung von der
Litfaßsäule am „D“.
Friedlicher Verlauf
Um die Sicherheit während
der Feierlichkeiten zu gewährleisten,
waren zusätzliche
Polizeikräfte im Einsatz. Unbekannte
hatten am Morgen die
Litfaßsäule am „D“ beschmiert,
ansonsten verlief das Fest friedlich.
Malte Hagspihl, Sprecher
der zuständigen Polizeidirektion
Osnabrück zog eine positive
Bilanz: „Wir konnten die Sicherheit
der Bürgerinnen und Bürger
mit unserem angepassten
Einsatzkonzept gewährleisten.
Es gab keine Straftaten im Zusammenhang
mit dem Fest.“
Thomas Memering, Leiter der
Polizeiinspektion Leer/Emden
erklärte in dem Zusammenhang,
dass mögliche Vergehen
aus der Vergangenheit aufgeklärt
würden: „Werden im
Nachgang, auch in Bezug auf
vergangene Feste, Straftaten bekannt,
so werden diese verfolgt.
Bräuche und Traditionen bieten
keinen Schutz vor strafrechtlicher
Verfolgung!“
Fazit
Klaasohm hat in den letzten
Jahren gezeigt, wie Tradition
bewahrt und gleichzeitig modernisiert
werden kann.
Mit einem friedlichen Verlauf
Kompetent & freundlich im Herzen der Insel
Perfekt für Weihnachten
Geschenksets von Nuxe
Die Kult-Produkte
Blumig frische Noten
Neue Apotheke
Borkum
Apothekerin Dr. Julie Behr
Neue Straße 35 | 26757 Borkum
Tel. 04922 - 9243436
www.neue-apotheke-borkum.de
feierte Borkum Klaasohm, wobei
der Gemeinschaftssinn und
die Freude der Insulanerinnen
und Insulaner immer im Mittelpunkt
standen.
NEU im Sortiment:
Leckere Pfeffer-Salz
Brezeln
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum
Telefon 0 49 22 - 23 01 · www.inselbaeckerei-nabrotzky.de
Borkumerleben
In der Januar/Februar-Ausgabe
von Borkum-Aktuell – Das
Inselmagazin (erscheint am
17. Januar 2025) werden wir
nochmal ausführlich über Klaasohm
berichten.
Seite 3 - 11.12.2024
Klaasohm - Darna
Klaasohm was moij un de
Moppe was prima (seggt tauminst
ein ehemalige Wiefke).
An disse Stee willen wi heil
kaart up unse hoogste Fierdag
taurügg kieken.
Vördem was klar, dat Klaasohm
van`t Jaar anders ward. Man wi
as Verein könen seggen, dat wi
taufreede darmit wassen.
Wi hebben söben Junges hadd,
deij jenteg van ein groote Meute
dör Börkums Straaten jagt worden
bint. De groote Abschluss
bi`t D was uk in Rött un Regen
ein gaude Saake un naderhand
hebben wi unse Junges noch bit
in de Mörgenstunden fiert.
För disse Offloop mutten wi
uns bi unse Ordnerinnen, bi de
Lü van de Stationen un elk un
eine, deij Klaasohm up de Straate
was, bedanken. Beter geit
neit. T´was Klaasohmdag sülvst,
deij meist so verlopen is as
in de verleeden Jaaren, man dat
was ein Weeke vördem gar neit
so klar. Over unse heile Eiland
is ein groote Störm trukken, deij
de meisten so noch noit belevt
hadden. Aver wi weiten ja dat
Börkum wat heil besünderes is
un dat hebben wi uk verleeden
Weeke seihn. Kartfristig is ein
„Krisen-SoKo“ van de Verein
tausamen raupen warden, um
mit heil groote Stöhn van de Redaktion
van Borkum-Aktuell up
de eersden Saaken tau reagieren.
Dreij Dage later hebben wi dann
elke Dag bit tau de 4. mit Lü van
de NBG, Stadt un Polizei an ein
Tavel tausamen seten, um neit
bloot unse Fesche tau retten,
man uk wat för de Taukunft van
unse Eiland tau daun.
Disse Versammlungen wassen
all ein groote Beweis för de gaude
Tausamenholt van unse Eiland.
Darför ersdmal ein groote
Dank. Man dat was ja noch neit
all. Wi van de Verein könen dat
Gefeul van Söndag vör Klaasohm
gar neit in Woorde fatten.
Sovöl Froulü un Kinders bi
de Kulturinsel un bi`t „D!“,
Text: VBJ/Sebastian Kasten
deij för sück un all Börkumers
tausamenkomen bin, um wat
dartegen tau daun, wat in`t Internet
schreven warden is. Dat
was einmalig! An disse Stee uk
nochmal ein heil groote Dank
un Respekt an all deij di darbi
wassen un besünders an deij, de
vör de Kamera proot hebben.
Dat was wiss neit licht. Elk un
eine, deij in de Dagen vör Klaasohm
vör ein Kamera prooten
muttste, hett sück för unse Eiland
verdeint maakt.
Wi willen uns hier bi elk un eine
recht hartleg bedanken, besünders
uk nochmal bi unse Börgermester
Jürgen Akkermann,
deij uns in disse sture Tied gaud
hulpen hett. Uk för hum was dat
wiss neit licht. Man för eine was
dat wall noch ein bietje sturer.
Leiwe Oldermann, wi as Verein
bin stolt un bliede, dat du unse
Kaptein in disse Störm west
bist. Maxi, du hest di up elke Fall
dien Statue verdeint.
Borkumerleben
MIT
DURCH DEN WINTER
täglich geöffnet von 10 Uhr bis spät!
TÄGLICH GEÖFFNET
VON 10 - 22 UHR
ANGEBOT
täglich Frühstück ab 10:00
durchgehend warme Küche
Fisch - und Fleischspezialitäten,
Giant-Burger, Nudelgerichte....
Kaffee & Kuchen
TÄGLICH HAPPY HOUR
20:00 - 21:00
2 for 1 Cocktails und
0,4l Krombacher Pils € 3,60
(Angebot ist saisonal abhängig)
KEINE LUST
AUF KOCHEN?
alle Speisen auch
zum Mitnehmen
WARME KÜCHE
DURCHGEHEND BIS 21 UHR
JETZT BUCHEN
Weihnachtsfeiern,
Betriebsfeste,
Geburtstage, ...
(nur im Rahmen der
Corona-Regeln)
TÄGLICH FRÜHSTÜCK • FISCH- UND FLEISCH-
SPEZIALITÄTEN • GIANT-BURGER • NUDELGERICHTE
KAFFEE, KUCHEN & WAFFELN • COCKTAILS
RESERVIERUNGSHOTLINE:
0 49 22 - 9 23 70 33
RESERVIERUNGSHOTLINE: BGM.-KIEVIET-PROMENADE
0 49 22 - 9 23 70 33
BGM.-KIEVIET-PROMENADE (UNTERE STRANDPROMENADE), 26757 BORKUM
(UNTERE STRANDPROMENADE)
Nico Bloem (MdL) „up Tour“ macht Halt auf Borkum
Der SPD-Landtagsabgeordnete
Nico Bloem aus Weener
setzt seine Veranstaltungsreihe
„Nico up Tour“ fort und
besucht am Sonntag, 15. Dezember,
die Insel Borkum.
Ab 11 Uhr lädt er ins Restaurant
„Geeske & der swarte Roelf “
(Bürgermeister-Kieviet-Promenade)
ein. Dort gibt er zunächst
einen kurzen Überblick
über seine Arbeit im Landtag
und im Wahlkreis, bevor er sich
den Fragen der Besucherinnen
und Besucher widmet.
„Ich bin gerne und regelmäßig
auf Borkum und möchte noch
stärker in den Austausch mit
den Menschen kommen. Keine
Themenvorgabe, dafür Fragen,
Kritik, Anregungen - alles ist gewünscht“,
meint Bloem.
Um besser planen zu können,
wird um Anmeldung per E-Mail
unter buero@nicobloem.de
oder telefonisch unter 04 91 -
99 75 54 43 oder -444 gebeten.
Wer sich spontan
entscheidet, kann
natürlich trotzdem
gerne kommen.
Rekord:
Eisstockschießen mit 34 Teams
Foto: Andreas Behr
Foto: Andreas Behr
Rekordverdächtige 34 Teams sind zum 2. Eisstockschießen
am 13. und 14. Dezember angemeldet.
Die Anmeldefrist läuft noch bis zum Abend des 11. Dezembers,
um die letzten sechs Plätze zu vergeben. 4er-Teams können sich
noch kurzfristig per Mail an markant@borkum.net anmelden.
Perners Markant Markt-Team freut sich schon sehr auf eine tolle
Veranstaltung.
Grill- & Spezialitäten-Restaurant
Alt Borkum
IM
DEZEMBER
Ganze
Gans
Achtung
Treibjagd
DIENSTAG
24. DEZ.
17– 22 UHR
GEÖFFNET
Der Borkumer Hegering weist
darauf hin, dass diese Woche
folgende Treibjagd stattfindet:
• Samstag, 14.12.2024 – 10:00 Uhr
FKK / Ostland / Hooge Hörn
Seite 4 - 11.12.2024
Volles Haus zum Adventsmarkt des Lions Club Bant Fabria
Borkumerleben
Fotos: Andreas Behr
ab/ Etwas früher als sonst,
fand in diesem Jahr bereits am
23. November der Adventsmarkt
des Lions Club Bant
Fabria statt.
Die Mitglieder des Frauenclubs
hatten wieder einmal keine Mühen
gescheut, um in festlich gemütlicher
Vorweihnachtsstimmung
duftenden Glühwein,
köstliche Leckereien am Kuchenbuffet
oder auch leckere
Fischbrötchen anzubieten.
Aufgrund des angekündigten
schlechten Wetters hatten die
Damen Vorkehrungen getroffen
und auf die Außenaktionen
verzichtet sowie die Sitzgelegenheiten
und den Kaffee- und
Kuchenverkauf in den Raum
„Störtebeker“ verlagert.
Das kam gut an, die Räumlichkeiten
luden zum Verweilen ein.
Währenddessen versprühten
die zahlreichen Stände im Foyer
der Kulturinsel wie schon in
den Vorjahren eine zauberhafte
Weihnachtsstimmung. An diesen
gab es eine reichhaltige Auswahl
von erlesenen Geschenken
mit viel Liebe zum Detail und
kunsthandwerklichen Accessoires
zu entdecken. Parallel
dazu fand auch diesmal wieder
eine Tombola mit tollen Gewinnen
statt.
Pünktlich um 11 Uhr eröffnete
die Kindertrachtengruppe des
Verein Borkumer Jungens e.V.
1830 mit rund 20 Kindern das
bunte Treiben in der Kulturinsel.
Musikalisch wurde es wärend
eines Auftritts des Schulorchesters
der Inselschule, den
die Lions-Damen schon lange
unterstützen. Für Kinder wurde
Schminken und Zöpfe flechten
angeboten – was reichlich genutzt
wurde.
Ohnehin erfreute sich der Adventsmarkt
in diesem Jahr trotz
des schlechten Wetters sehr großer
Beliebtheit.
Präsidentin Bärbel Könzgen-Byl
TRAUERANZEIGE
- Danksagung -
freute sich, dass der traditionelle
Markt des Lions Club Bant Fabria
auch dieses Mal ein Publikumsmagnet
war und bedankt
sich bei der Nordseeheilbad
Borkum GmbH (NBG), der
Veranstaltungsabteilung der
NBG, allen SpenderInnen und
Helfenden sowie allen Gästen
für ihre Unterstützung und ihren
Besuch.
Die Einnahmen kommen Borkumer
Kindern zugute, wie
Könzgen-Byl abschließend erklärte.
Tanjas
Teeladen
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte
Besuchen Sie unseren Online-Shop:
www.tee-borkum.de
Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume.
Ich leb‘ in Euch und geh‘ durch Eure Träume!
Karl-Heinz (Kalle) Sube
*14.10.1968 †18.10.2024
Moin Junges!
ANZEIGE
Generalversammlung
An Maandag, de 30. Dezember 2024
komen wi um 20:30 Üür in unse
Vereinslokal „Rummeni“ tau unse hoogste Versammlung,
de Generalversammlung, tausamen.
Dagesördnung
1. Neijupnahmen
2. Klaasohm
3. Ditjes un‘ Datjes
4. Bericht van de Bankholder
5. Bericht van de Kassenprüfer
6. Spenden
7. Bericht van de Baukholder
8. Neijwahlen
De Oldermann
In den Stunden des Abschieds waren wir nicht allein.
Die vielfältigen Gesten der Anteilnahme
haben uns Trost und Kraft gespendet.
Wir möchten uns von ganzem Herzen
bei allen bedanken, die mit uns Kalle‘s
letzten Weg gegangen sind
und die ihre Verbundenheit in so
liebevoller Weise zum Ausdruck gebracht haben.
Im Namen der Familie
Birgit Miska geb. Sube
Seite 5 - 11.12.2024
Gute Stimmung auf dem Lions Club Nikolausmarkt
ab/ Freudestrahlend eröffnete Lions Club Präsident Jürgen
Müller den 22. Nikolausmarkt am 30. November 2024.
Auch in diesem Jahr folgte der Markt seiner langen Tradition und
eröffnete gemeinsam mit dem Schulchor der Grundschule.
Anschließend gab es von 11 bis 11 Uhr abends leckere Speisen und
kalte wie warme Getränke. Über 1.000 tolle Preise gab es bei der
Tombola zu gewinnen. Ausgelassen wurde es gegen Abend mit musikalischer
Begleitung durch DJ Bogi.
Der Lions Club freut sich über die gelungene Veranstaltung und
dankt allen Unterstützenden. Der Erlös ist – wie immer – zur
Unterstützung von Kindern, Jugendlichen oder SeniorInnen gedacht.
Borkumerleben
Foto: Andreas Behr
TRAUERANZEIGEN
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von
Hannelore Beckmann
† 28.11.2024
Hannelore war über 20 Jahre Mitglied in unserem Verein
und engagierte sich mit großem Herz und unermüdlichem
Einsatz. Besonders als Kassiererin im Vorstand hat sie den
Frauenbund Borkum maßgeblich geprägt.
Ihr Engagement, ihre Warmherzigkeit und ihre
Freundschaft werden uns schmerzlich fehlen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie.
Wir werden Hannelore ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Vorstand und die Mitglieder
des Frauenbund Borkum
Spende und werde
ein Teil von uns.
seenotretter.de
Bei jedem Wetter.
Auf Nord- und Ostsee.
Seit 1865.
Unser Herz will dich halten, unsere Liebe dich umfangen,
doch wir lassen dich gehen, deine Kraft war zu Ende.
Plötzlich und unerwartet bist du von uns gegangen.
Enno Friedrich Janssen
* 21.01.1940 † 22.11.2024
In Liebe und Dankbarkeit
nehmen wir Abschied
Hanne Janssen geb. Schwarzenburg
Johann mit Familie
Klaus mit Familie
Gaby mit Familie
und alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Dienstag,
dem 17.12.2024 um 11:30 Uhr in der
Friedhofskapelle statt, anschließende
Urnenbeisetzung auf dem Muschelfeld.
Von Beileidsbekundungen am Grab
bitten wir abzusehen.
Traueranschrift:
Stürmannstrate 5 - 26757 Borkum
Seite 6 - 11.12.2024
EVENT-TIPPS
12.12.2024 • 19 Uhr
Winter-Bingo
Kulturinsel
12.12.2024 • 19 Uhr
Sing man tau
gemeinsames Weihnachtssingen
mit dem Musikzug
Sing man tau
13.12.2024 • 10 Uhr
GEMEINSAMES
WEIHNACHTSSINGEN Führung durch MIT das DEM
Nordsee Aquarium Borkum
MUSIKZUG
DONNERSTAG
12. DEZEMBER ’24
19:00 UHR
FÖR NATT UN DRÖG IST GESORGT
Feuerwehrhaus
Eintritt
frei!
IM FEUERWEHRHAUS, ANKERSTRASSE 1
Nordsee Aquarium
MITWIRKENDE: SCHULORCHESTER DER INSELSCHULE BORKUM
13.12.2024 • ab 16 Uhr
Leuchtturm Special
Lichtzauber
Neuer Leuchtturm
16.12.2024 • 15:30 Uhr
HIP
Geschichten aus dem Nordmeer
Spielinsel
18.12.2024 • 10 u. 14:30 Uhr
Führung durch das
Borkumer Wassermuseum
Wassermuseum
18.12.2024 • 19:30 Uhr
Die Magie der Nacht am Meer
Aktueller Sternenhimmel über Borkum
Kulturinsel
53˚Werbeagentur | Borkum | 0179-7259400 | www.53-grad.de
Der geheime Asterix Band (Byrchanis)
Wir befinden uns im Jahre
2024 n. Chr. und ganz
Deutschland glaubt einem
schlecht recherchierten,
pseudojournalistischen
Machwerk eines Panorama-Fernsehteams.
Ganz Deutschland? Nein, ein
von unbeugsamen Insulanern
im Mare Germanicum(1) bevölkertes
Dorf hört nicht auf,
der Ignoranz und Intoleranz
der Unwissenden Widerstand
zu leisten. Allen voran dessen
Häuptling Majestix-Oldermannix
mit seinen sieben Getreuen:
Kleinklaasohmix, Middelklaasohmix
und Grootklaasohmix
sowie Wiefkemine.
Sie tobten auch in diesem Jahr
mit ihren Helfern Moppesacktragix,
Düwelsgeigix und Büssefüllmichfix
am Abend des
5. Dezember über die Insel und
haben viele Abenteuer bestanden.
Nur Haumichfix darf nicht
mehr mitmachen.
Und das ist auch gut so.
IM
DEZEMBER
Ganze
Gans
Grill- & Spezialitäten-Restaurant
Alt Borkum
Beim alten Leuchtturm
www.restaurant-altborkum.de
TRADITIONELLES GÄNSE-ESSEN
GANZE GANS!
Für die ganze Familie, für ca. 4 bis 5 Personen,
ofenfrische Gans (ca. 5000 g) mit Apfelrotkohl, Rosenkohl,
Kartoffelklößen und einer aromatischen Soße.
Unser Sonderpreis!
Beflügelt vom Zaubertrank, der
aus geheimen Zutaten gebraut
wird, jedoch im Wesentlichen
aus den Ingredienzen Zusammenhalt,
Identität, Tradition,
Heimatliebe und einer Portion
Stolz besteht und für den
guten Geschmack mit einem
Schuss aus dem Saft der Beere
von Hippophae rhamnoides(2)
gewürzt wird. Sie haben sich
im Ringkampf gemessen und
in übervollen Tavernen auf den
Tischen getanzt. Manch Dominus(3)
bat die wilden Gesellen
herein, damit sie sich an kühlem
Getränk laben und neue Kraft
sammeln konnten. Auf ihrer
Reise haben sie Moppum Müllerum
und Moppum Nabrotzkysienes
an die Dorfbewohner
verteilt. Auch im Hospitium(4)
wurde eine Visite gemacht und
in der Gerusia(5) „In’t Skuul“
wurden bei den Senioren der
Insel, Kindheits- und Jugenderinnerungen
wieder zum Leben
erweckt. Am Ende ihrer
155,95 €
Bitte unbedingt 2 Tage vorher bestellen.
Auch für zuhause, einfach bestellen & abholen!
Unsere
Öffnungszeiten:
Täglich von
17 – 22 Uhr
DIENSTAG
24. DEZ.
17– 22 UHR
GEÖFFNET
Ruhetag: Dienstag
Borkumerleben
Reise sprangen sie todesmutig
von einem kleinen Turm in die
Arme ihrer Getreuen.
Und die gesamte Dorfgemeinschaft
war dabei, um ihnen zu
huldigen. Die stolzen Väter,
Mütter, Söhne und Töchter der
Insel tranken in Concordia(6)
Cervisia(7) und selbst Troubadix
und seine Mannen stimmten
in das Lied „Post virides arboris
navis Anglica iacebat“ (8)ein.
Bis dann im Morgengrauen des
anbrechenden Tages Kleinklaasohmix,
Middelklaasohmix und
Grootklaasohmix gemeinsam
mit Wiefkemine müde und erschöpft
zurückkehrten in ihr
Domus(9) unter den Kaaps,
mediis tranquillus in undis(10).
Bis sie im nächsten Jahr wiederkehren
und neue Abenteuer bestehen
werden. So wird es sein
bis in alle Ewigkeit. Auch wenn
es Menschen der Gattungen
„Homo Sapiens Ignorantius
Maximus“ und „Homo Sapiens
Intelligentia Minimum“ nicht
verstehen können.
(1)Nordsee; (2)gemeiner
Sanddorn; (3)Hausherr; (4)
Krankenhaus; (5)Pflegeheim,
Altersheim; (6)in Eintracht;
(7)Bier; (8)Achter
de greune Boomekes da lag
ein engelske Skipp; (9)Haus,
Heim; (10)Ruhig inmitten
der Wogen (Borkums Wahlspruch)
Danke an P.W. Akkermann für
das Aufschreiben des geheimen
Bandes.
NEU
„Borkumer Strandring“
Kieviet Borkum
Franz-Habich-Str. 10
(gegenüber der Volksbank)
Tel. 04922-4783
www.kieviet-borkum.de
Seite 7 - 11.12.2024
Letzte Sitzungen 2024
ab/ Am Donnerstag, dem
12. Dezember findet ab 18
Uhr die letzte Ratssitzung des
Jahres statt.
Bei der öffentlichen Sitzung im
Ratssitzungssaal wird unter anderem
über den CDU-Antrag
für die fachärztliche Versorgung
Stadt Borkum versendet
neue Grundsteuerbescheide
auf Borkum abgestimmt.
Dazu steht eine Änderung der
Zweitwohnsteuersatzung auf
der Tagesordnung.
ZuhörerInnen sind herzlich
willkommen. Bereits am heutigen
Mittwoch (11.12.2024)
findet der Ausschuss für Jugend,
ab/ Wie die Stadt Borkum
mitteilt, steht die Reform der
Grundsteuer kurz vor dem
Abschluss.
In den letzten Monaten haben
die Borkumer GrundstückseigentümerInnen
vom Finanzamt
Emden/Norden die Bescheide
zur Feststellung des
Grundsteuerwertes und des
Grundsteuermessbetrags erhalten.
Voraussichtlich Ende Januar
versendet die Verwaltung der
Stadt Borkum die Grundsteuerbescheide
mit dem neuen Hebesatz.
Dieser wurde gesetzeskonform
aufkommensneutral
ermittelt, sodass das Gesamtsteueraufkommen
unverändert
bleibt. Allerdings führt die Neubewertung
der Grundstücke zu
individuellen Verschiebungen:
Einige EigentümerInnen zahlen
künftig mehr, andere weniger.
Die Berechnungen sind abgeschlossen,
und interessierte
EigentümerInnen können
ihre künftige Grundsteuer bereits
jetzt erfragen. Ansprechpartner
sind Herr Schmiedgen
(Tel.: 04922/303213,
E-Mail: bjoern.schmiedgen@
stadt-borkum.de) und Herr
Lübben (Tel.: 04922/303262,
E-Mail: christoffer.luebben@
stadt-borkum.de). Sie stehen
telefonisch, per E-Mail oder
persönlich im Rathaus (Neue
Str. 1, Zimmer 14) während der
Öffnungszeiten zur Verfügung.
Die Stadt Borkum bittet, bei
Zweifeln an Bescheiden zum
Grundsteuerwert oder Grundsteuermessbetrag
sich direkt an
das Finanzamt Emden/Norden
zu wenden und empfiehlt
schriftlich einen Änderungsantrag
mit genauer Beschreibung
der Unklarheiten zu stellen.
Weitere Informationen sind im
Grundsteuerbescheid zu finden.
Leuchtende Kinderaugen
bei Nikolaus-Aktionen
Fotos: Andreas Behr
Stark im Sortiment –
kompetent in der Beratung
INSEL-APOTHEKE
AM BAHNHOF
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel
Borkumerleben
Soziales, Kultur, Sport und Gesundheit
statt. Ab 18 Uhr wird
neben dem oben genannten
CDU-Antrag über zwei weitere
CDU-Anträge für Streetworker
sowie eine Jugendwohngruppe
debattiert.
Weiterhin geht es um die Einstellung
eines Sprachmittlers, es
folgen Informationen aus dem
Jugendhaus, dem Kinnertune
sowie von der Senioren-, Integrations-
und Plattdeutschbeauftragten.
ab/ Für große Freude bei den Kindern auf Borkum sorgten die
Nikolaus-Aktionen im City-Center der Inselmärkte Borkum,
in Perner´s Markant-Markt sowie in der Buchhandlung Thalia.
In allen Geschäften holten sich rund 250 Kinder ihre prallgefüllten
Stiefel ab.
Anzeigen in der Weihnachts-Ausgabe von
?
Abgabeschluss: 19. Dezember 2024
Erscheinungstermin: 24. Dezember 2024
mail@borkum-erleben.de • Tel.: 04922-91 02 36
Adventszeit genießen
kuschelig und warm
mit den Wärmflaschen von
Tel.: 04922-3500 • info@insel-apotheke-borkum.de • www.insel-apotheke-borkum.de
Unser Insider-Buchtipp
„Sörensen macht Urlaub“ von Sven Stricker
„Statt in den Bergen landet der Kommissar in einem Schlamassel.“ Was als erholsamer Urlaub
geplant war, endet in einem Netz aus Lügen und Mordfällen. Der Bjarne Mädel auf den Leib
geschriebene, von Angststörungen geplagte Kriminalkommissar unterhält wieder Mal gekonnt
mit seiner leicht tumben, ungewöhnlichen Art. Ein sogleich aufwühlender, aber auch humorvoller
Krimi, ganz norddeutsch!
ISBN: 978-3-4990-1396-6 • Taschenbuch 14,00 €
Richard Samuel Berg
Buchhändler
Thalia Borkum
Am Georg-Schütte-Platz 11 · 26757 Borkum
E-Mail: borkum@thalia.de
Montag - Samstag:
10:00 - 18:00 Uhr
Seite 8 - 11.12.2024
Rumänischer InselZauber
Ein herzlicher Abend voller Tradition, Tanz und Gemeinschaft
ab/ Am 1. Dezember fand
zum dritten Mal der „Rumänische
InselZauber“ anlässlich
des rumänischen Nationalfeiertags
statt und hat sich
damit fest etabliert.
Die rumänisch-stämmige Gemeinschaft
begeisterte erneut
mit ihrer Lebensfreude, traditionellen
Tänzen, Musik und kulinarischen
Spezialitäten.
Nach der Eröffnung mit der rumänischen
Nationalhymne und
Tänzen der rumänischen Kindertrachtengruppe,
folgte der
Auftritt der Trachtengruppe des
Verein Borkumer Jungens e.V.
1830, die gemeinsam mit der
rumänischen Gemeinschaft ein
besonderes Zeichen für erfolgreiche
Integration setzten.
Der Abend war geprägt von
Herzlichkeit, Freude und ausgelassenem
Tanz und erfreute
auch zahlreiche deutsche Gäste.
An der Feier nahm auf Einladung
der Borkumer Integrationsbeauftragten
Anja Onnenga
auch der Niedersächsische Landesbeauftragte
für Migration
und Teilhabe, Deniz Kurku, teil.
Er zeigte sich vom Miteinander
der Borkumer Trachtengruppe
und der rumänischen Gemeinschaft
sowie dem gesamten
Fest begeistert.
„Hier wir eindrucksvoll
verdeutlicht, wie Integration
einfach gelingen
kann“, sagte Kurku.
Mehr Infos zum „Rumänischen
InselZauber“
und eine Bildauswahl
gibt es in der Januar/Februar-Ausgabe
2025 von
Borkum-Aktuell.
Fotos: Andreas Behr
Borkumerleben
Gewinnnummern
Borkumer Adventskalender
des Lions
Club Borkum
01.12.: 1.857 & 343
02.12.: 3.206
03.12.: 1.264
04.12.: 1.774
05.12.: 1.004
06.12.: 2.400
07.12.: 758
08.12.: 3.491 & 3.040
09.12.: 3.908
10.12.: 911
11.12.: 2.833
- Alle Angaben ohne Gewähr -