ERF Antenne 0102|2025 Rastlos
Das Magazin von ERF – Der Sinnsender
Das Magazin von ERF – Der Sinnsender
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
rast
(los)
Pause machen,
Stress stoppen.
0102 | 2025
Anzeige
THEMA
3 Editorial
4 Burnout ist kein
Schicksal
6 Zwischen Leistung
und Leben
8 Interview mit
Susanne Thyroff
Die Kraft der Stille
10 Pause machen,
Stress stoppen
PROGRAMM
Jetzt Tickets sichern
Frühbucher bis 19. Februar 2025
kirchentag.de/tickets
Der Beginn eines neuen Jahres ist oft eine Zeit des Aufbruchs.
Neue Ziele, neue Aufgaben – wir starten voller Tatendrang.
Doch genau hier lauert die Gefahr, dass Hektik uns überrollt
und das Wesentliche in den Hintergrund rückt. Auch ich spüre
das, während ich mich auf meine neue Rolle als Vorstandsvorsitzende
des ERF vorbereite.
In den letzten Jahren habe ich eine entscheidende Lektion
gelernt: Nicht ständiges Tun bringt uns weiter, sondern das
bewusste Innehalten. Im Schweigen vor Gott konnte ich seine
Stimme hören. Die Stille half mir, mich neu auszurichten und
vertiefte meine Beziehung zu Gott.
„Seid stille und erkennt, dass ich Gott bin“ – dieses Wort
aus Psalm 46,11 ermutigt uns, der Rastlosigkeit etwas entgegenzusetzen.
In der Stille werden unsere Sorgen kleiner und
die Prioritäten klarer. Der Jahresanfang ist eine gute Gelegenheit,
bewusst Zeiten der Stille einzuplanen, um Kraft zu schöpfen
für all das Neue, das vor uns liegt.
Ich wünsche mir, dass unsere medialen Angebote Sie inspirieren,
Pause bei Gott zu machen. Lassen Sie sich von Gott in
die Stille führen – er schenkt Ihnen die Kraft, die Sie brauchen.
Herzlichst,
Ihre
Susanne Thyroff
12 ERF Plus
24 ERF Gottesdienst
25 ERF Mensch Gott
28 ERF Jess
NEWS
31 Mit dem ERF erlebt
34 Von den ersten
Ideen bis zum
fertigen Magazin
36 ERF Global Hope
37 ERF Bibleserver
39 ERF Spendenwelt
40 ERF Veranstaltungen
41 Kontakt/Impressum
42 Rätsel
kirchentag.de Servicenummer: 0661 96648-100
*1 Kor 16,13–14
Editorial/Inhalt
3
Burnist
out
kein
Schicksal
Viele Menschen klagen über Stress. Wenn akuter Stress
über einen längeren Zeitraum anhält, ist das gefährlich für
die seelische und körperliche Gesundheit.
Was können wir bei einer anhaltenden
Erschöpfung tun? Der Therapeut
Matthias Hipler gibt praktische
Hilfestellungen.
MATTHIAS HIPLER betreibt eine
Praxis für Psychotherapie, Paartherapie
und Coaching in Hanau.
www.psychotherapie-hipler.de
»Burnout ist kein Schicksal,
weil ich der Erschöpfung jederzeit
entgegen wirken kann.«
Unser Alltag gleicht einer aufreibenden Autofahrt über
herausfordernde Bergstraßen. Steile Anstiege, krasse Gefällstrecken,
enge Kurven fordern volle Aufmerksamkeit
und kosten viel Energie. Mit der Fahrtdauer steigt der
Stresspegel. Der Energieverbrauch ist hoch. Da springt
die Tankanzeige auf Reserve. Aber die Fahrt muss weitergehen.
Ich muss funktionieren, die nächste Etappe
schaffen. Die erste Warnleuchte blinkt im Armaturenbrett
auf. Ich nehme sie wahr, aber keine Zeit, mich jetzt
darum zu kümmern. Die Anspannung steigt und meine
Energie schwindet. Weitere Warnleuchten blinken auf.
So fühlt sich fortschreitende Erschöpfung an. Wenn
ich jetzt nicht anhalte, aussteige, mich um mein Auto,
den Tank und eine leichtere Route kümmere, bleibe ich
ausgebrannt auf der Strecke. Burnout, Depression und
Angstzustände sind die Folge. Wie konnte es so weit
kommen trotz aller Warnsignale? Dazu tragen verschiedene
Faktoren bei. Viele von Erschöpfung Betroffene
glauben, es gäbe keine Alternative auf ihrer Strecke und
sie müssten unbedingt weitermachen wie bisher, alles
irgendwie schaffen. Aber das ist eine Täuschung. Ich
habe immer eine Wahl!
Einfach mal rechts ranfahren
Fühle ich mich über längere Zeit bis an und teilweise
auch über meine Grenze belastet, muss ich innehalten
und Selbstfürsorge üben. Ich fahre rechts ran, schaue
welche Lämpchen aufleuchten und inspiziere mein Auto.
Ich frage mich: Wie geht es mir eigentlich? Ich überprüfe
den Füllstand meines inneren Energietanks. Wo verorte
ich ihn auf einer Skala von 0 bis 100? Habe ich selbst
oder haben vertraute Menschen wahrgenommen, dass
ich mich zurückziehe, mich nur selten freue, gestresst
wirke und gereizt reagiere? Dann sollte ich unbedingt
innehalten. Auch psychosomatische Warnzeichen wie
Schlafstörungen, Angstgefühle, Erschöpfung und Kraftlosigkeit
sollte ich ernstnehmen.
Energieräuber und Kraftquellen
benennen
Zwei einfache Übungen können mir dabei weiterhelfen.
Für die erste Übung frage ich mich: Wohin fließt
meine Energie? Mittels einer Stresslandkarte kann ich
meine Energieräuber visualisieren und identifizieren.
Dazu notiere ich, welche Aufgaben, Verpflichtungen und
Lebensumstände jeweils wieviel Kraft kosten. Was mich
viel Kraft kostet, schreibe ich in die Mitte, was wenig
Energie kostet an die Ränder der Landkarte. So finde ich
erste Ansatzpunkte, um etwas zu meiner Entlastung zu
verändern. Welche Aufgaben kann ich ruhen lassen oder
delegieren? Welche Veränderungen kann ich mittelfristig
vornehmen, um meinen Energieverbrauch zu
senken? Und falls ich gewisse belastende Faktoren
nicht ändern kann: Wie kann ich meine innere Haltung
dazu ändern und mich besser abgrenzen?
Für die zweite Übung frage ich mich: Woher fließt mir
Kraft zu? Es gilt, meine Kraftquellen in den Blick zu
nehmen und stärker zu nutzen. Dazu erstelle ich eine
Liste von allem, was mir guttut, mich entspannt, motiviert
und mir neue Energie schenkt. Ich gehe der Frage
nach, welche Energiequellen ich noch gezielter nutzen
und in meinen Alltag einbauen kann. Wer kann mir
dabei helfen und welche wohltuenden Gewohnheiten
kann ich neu einüben?
Stresslandkarte und Kraftquellen helfen wirkungsvoll
dabei, einer weiter fortschreitenden Erschöpfung
entgegenzuwirken. Mein Ziel muss dabei sein, nicht
noch effizienter oder leistungsfähiger zu werden. Es
geht nicht um Selbstoptimierung, sondern darum,
innezuhalten und möglicherweise meine Lebensrichtung
zu verändern und zu regenerieren.
Den Blick nach Innen richten
Wenn ich sehr stark im Außen lebe, berufliche und
familiäre Verpflichtungen, Ehrenamt oder Hilfsbereitschaft
meine Kraft weitgehend binden, stehe ich in
der Gefahr, mein Innenleben zu vernachlässigen, und
meine Bedürfnisse immer wieder hintenanzustellen.
Wie kann ich künftig besser auf mich selbst achten?
Drei Ansatzpunkte können mir weiterhelfen:
1. Ich achte auf mein Körperbudget. Wie bei einem
Konto kann ich auf mein Körperbefinden einzahlen
oder Abbuchungen vornehmen. Ausreichende Bewegung,
genügend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung
zahlen ein. Gewohnheiten, die meinem Körper
schaden, buchen dagegen ab.
2. Ich stärke mein emotionales Immunsystem.
So kann ich beispielsweise lernen, zu akzeptieren,
was ich nicht verändern kann, anstatt dagegen zu
rebellieren. Ich bejahe meine Grenzen an Kraft und
Zeit. Mit einer optimistischen Grundhaltung konzentriere
ich mich stärker auf das, was in meinem Leben
gelingt. Ich gieße diese Blumen in meinem Alltag und
nicht das Unkraut. Ich kreise nicht immer nur um meine
Probleme, sondern gehe deren Lösungen aktiv an.
3. Ich öffne mich für spirituelle Kraftquellen. Jesus
lädt mich ausdrücklich dazu ein, bei ihm zur Ruhe
zu kommen (Matthäus 11, 28-30). Ich kann ihm von meinen
Belastungen, meinem Stress, meiner Erschöpfung
ungeschminkt erzählen. Er versteht mich. Er baut mich
innerlich wieder auf. Liebe, Annahme und Ermutigung
fließen mir zu. Ich darf wissen: Auch in der Erschöpfung
bin ich in Christus aufgehoben. Mit ihm an meiner
Seite komme ich auf neuen Kurs ohne auszubrennen.
4 Thema
Thema 5
Zwischen
Leistung
und
Leben
Ein großer Stressfaktor im Alltag vieler Menschen
ist die Arbeit. Doch das Leben beinhaltet noch so
viel mehr. In dieser Vielschichtigkeit stellt sich zunehmend
die Frage, wie Ausgewogenheit gelingen
kann. Katharina Heiser erzählt von ihrem Balanceakt
zwischen Überlastung und Selbstfürsorge.
Als Teil der Unternehmensentwicklung
gestaltet KATHARINA HEISER die
Transformation des ERF in Sachen
Marketing. Die Werbe- und Diplom-
Kauffrau, Psychologische Beraterin,
Sinn- und Business Coach ist gern und
vielseitig aktiv. Gnade und bedingungslose
Annahme sind die zentralen
Grundlagen ihres Glaubens. Ihr Herz
schlägt für ihren Mann Raoul, ihre Mitmenschen
und italienischen Kaffee.
Viele Menschen erleben, dass Arbeit und Privatleben
zueinander in Konkurrenz stehen. Wie erlebst du das?
Ich bin es gewöhnt, strukturiert, zielgerichtet und viel
zu arbeiten. Ich liebe meinen Job und finde in vielen
Bereichen Erfüllung darin. Oft habe ich gelesen, dass
ich darauf achten soll, die Work-Life-Balance zu finden,
damit mein Privatleben nicht zu kurz kommt. Dabei ist
für mich Balancieren eher anstrengend, es fühlt sich
kippelig an. Und ich balanciere ja nicht nur zwischen
Job und Privatleben, denn da gibt es noch meinen
Zweitberuf, Gemeinde, Care-Arbeit und ein Ehrenamt.
Diese Vielschichtigkeit im Leben kennen offenbar
einige Menschen und so wurde ein neuer Begriff
gefunden: Work-Life-Blending. Statt Balance zwischen
zwei Polen zu suchen, wird einfach alles verblendet.
Nach dem Motto „Die Mischung macht’s“. Das ist vielleicht
zeitgemäß und irgendwie ganzheitlich gedacht,
was jedoch bleibt ist die Frage nach Ausgewogenheit.
Gelingt dir eine solche ausgewogene Mischung?
Für mich galt lange: Ich leiste, also bin ich. Ein Glaubenssatz,
der in unserer Gesellschaft seit Generationen
gilt. Meine eigene und die vorausgegangenen Generationen
haben dieses Prinzip zementiert. Durch Leistung
erhalten wir Anerkennung und Zugehörigkeit. In diese
Logik habe ich mich zunächst konsequent eingepasst
und dadurch meine Identität vorrangig im Außen konstruiert.
Bis ich nicht mehr konnte. Ein Burnout zwang
mich, mir Zeit für mich und meine vernachlässigten
Bedürfnisse zu nehmen. Rückblickend war die Erkrankung
für mich der Start in ein bewussteres Leben.
Was hast du infolgedessen verändert?
Ich habe mich damals entschieden, mich dem System
und seinen Regeln nicht länger zu opfern. Nein zu
sagen ist ein sehr kraftvoller Akt. Zu wissen, was und
warum ich es nicht mehr möchte, war ein wichtiger
Wendepunkt. Ab da habe ich Verantwortung für mich
und meine mentale Gesundheit übernommen. Und
gleichzeitig bin und bleibe ich weiterhin in das System
eingebunden. Das ist herausfordernd.
Im Prozess der Neuordnung wurde ich mit unerwarteten
Fragen konfrontiert: Bin ich es mir selbst
wert, mich gut um mich zu kümmern? Wie komme ich
in den achtsamen Kontakt zu mir selbst? Wie kann ich
fürsorgliche und liebevolle Selbstwahrnehmung praktizieren?
Wer und was tut mir gut? Um tragfähige Antworten
zu finden, musste ich ehrlich und geduldig mit mir
selbst sein, Unterstützung annehmen. Denn meine Muster
sind stabil und mich zu verändern ist ein Prozess.
Was hat dir in diesem Prozess geholfen?
In der akuten Erkrankungsphase halfen Therapie und
ein unterstützendes Umfeld. Später habe ich Ausbildungen
als Psychologische Beraterin, Business- und Sinn-
Coach gemacht, die mir wertvolle Erkenntnisse und
Kompetenzen im Umgang mit mir selbst und anderen
gebracht haben. In der Frage der Ausgeglichenheit von
Leistung und Erholung gibt es keine pauschale Lösung.
Das muss jeder Mensch für sich ausprobieren und seinen
eigenen Weg finden.
Mir persönlich fällt es nach wie vor schwer, mich zu
entspannen. Was mir dabei hilft sind körperliche Bewegung,
Naturerleben, Gemeinschaft mit geliebten Menschen,
Schönheit und Humor. Die Bilder aus Lukas 12,22
ff. sind ein Anker für mich, sie erinnern mich an das Vertrauen
auf Gottes Versorgung. Außerdem habe ich gelernt,
den Tod als wertvollen Ratgeber einzubeziehen. Meine
eigene Endlichkeit setzt vieles in gesunde Relation.
Hast du das Gefühl, dass Arbeit und Freizeit in deinem
Leben heute ausgewogen sind?
Ich habe festgestellt, dass Ausgewogenheit nicht unbedingt
bedeutet, dass alles im Leben gleichmäßig verteilt
sein muss. Das Leben verläuft in Phasen und in jeder
dieser Phasen können sich Prioritäten und Bedürfnisse
ändern. Wichtig ist, ab und zu innezuhalten und zu schauen,
ob Kurs und Gangart noch passen.
Ausgeglichenheit und Balance sind keine feststehenden
Größen, die wir einmal erreichen und dann behalten.
Deshalb stelle ich mir immer öfter bewusst die Frage: „Was
brauche ich gerade?“ Entscheidend ist, den Mut und das
Zutrauen aufzubringen, mich, falls nötig, zu korrigieren.
Ich empfinde es als Privileg, heute Menschen in ihren
Prozessen des Aufbaus von Selbstwahrnehmung
und -wirksamkeit zu unterstützen.
6 Thema
Thema 7
Susanne Thyroffs Weg zur
neuen Vorstandsvorsitzenden
Mit Beginn des neuen Jahres übernimmt Susanne Thyroff die
Leitung des ERF. Im Interview blickt sie auf ihre berufliche und
persönliche Reise zurück und erzählt, wie sie zum ERF gefunden hat.
Um dich zumindest ein wenig kennenzulernen –
Welche 3 Dinge sollte man über dich wissen?
Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, weil einen
Menschen ja viel mehr als 3 Dinge auszeichnen. Aber vielleicht
so viel: Ich bin in einem christlichen Elternhaus aufgewachsen.
Das Evangelium weiterzusagen, war mir schon immer ein
Anliegen. Wir hatten viele Missionare bei uns zu Gast. Mission
auch in Deutschland zu betreiben, hat mich schon immer bewegt.
Dennoch bin ich dann in einen säkularen Beruf gegangen
und habe in den letzten 30 Jahren in einem internationalen
Pharmaunternehmen gearbeitet. Vor ein paar Jahren habe ich
nebenberuflich ein Theologiestudium begonnen, das ich Ende
2024 mit meiner Masterarbeit abgeschlossen habe.
Bisher kanntest du den ERF nur von außen.
Wie hast du den ERF wahrgenommen und erlebt?
Ich kenne den ERF tatsächlich schon von Kind auf. Ich kann
mich erinnern, dass ich die aktuelle christliche Radiomusik
aus dem Programm vom ERF mit dem Kassettenrekorder
aufgenommen habe. In den letzten Jahren habe ich den ERF
als ein Medienunternehmen wahrgenommen, das Themen
aufgreift, die Menschen bewegen. Mich selbst haben beispielsweise
die Talkformate bewegt, wo Menschen ihre Geschichten
erzählen, was sie erlebt haben und wie Gott ihnen in ihrer
herausfordernden Situation begegnet ist.
Zuletzt habe ich den Bau des neuen Gebäudes verfolgt. Dieses
Einladende, das Offene, das Kollaborative, das dieses Haus
ausstrahlt, finde ich total attraktiv. Es ist toll, dass es nun auch
Heimat für andere Organisationen und Unternehmen ist wie
Willow Creek und Gerth Medien.
Was hat dich am Ende dazu bewegt, dich für
den Vorstandsvorsitz des ERF zu bewerben?
Ich bin innerhalb des Pharmaunternehmens in die Kommunikationsabteilung
gewechselt und habe Gott gefragt: „Warum
mache ich das jetzt eigentlich?“ Denn ich spürte schon, dass
dies langfristig nicht mein Platz ist. Ich hatte den Wunsch,
Gott auch beruflich zu dienen und meine Gaben für etwas Missionarisches
einzusetzen.
Deshalb war ich während der ganzen letzten Monate in
einer betenden Haltung, in der ich Gott immer wieder fragte:
„Was willst du, das ich tun soll? Welche Berufung hast du für
mich?“ Zu dieser Zeit hatte ich den ERF gar nicht so sehr auf
dem Schirm. Aber als ich dann diese Stellenausschreibung
gelesen habe, da habe ich gedacht, ja, das könnte es sein. Hier
könnte ich meine Gaben und Erfahrungen einbringen und mit
meinem missionarischen Anliegen zusammenbringen.
Es ergab auf einmal alles Sinn.
Du hast in deinem Berufsleben schon an vielen verschiedenen
Stationen gearbeitet und deine Arbeit war immer auch von
ständigem Lernen geprägt. Was bedeutet denn diese Haltung
für dich und vor allem auch für deine Arbeit hier im ERF?
Das ist für mich ein wichtiges Thema. Ich habe immerzu gelernt
und ich glaube, dass wir Menschen auch immer weiter
lernen müssen. Ich sehe, dass der ERF sehr viel gelernt hat und
eine lernende Organisation ist. Und das ist auch notwendig,
weil wir in einem Umfeld mit zunehmender Säkularisierung
leben und ständig Veränderungen ausgesetzt sind, gerade auch
in digitalen Bereichen wie zum Beispiel durch die rasante Entwicklung
von KI.
Ich glaube, dass es mein Job sein wird, ein Umfeld zu
schaffen, in dem Mitarbeitende lernen können. Das heißt, sich
persönlich weiterzuentwickeln, von anderen zu lernen und
zu verstehen, was um uns herum passiert und was das für die
Arbeit des ERF bedeutet. Auch ich selbst bin und bleibe deswegen
eine Lernende.
Nun stehst du ganz am Anfang deiner neuen Aufgabe als
Vorstandsvorsitzende und die Zukunft im ERF liegt vor dir.
Welche Gedanken und Gefühle gehen dir durch den Kopf?
Mein Vorgänger Jörg Dechert hat das Haus mit einer agilen
Organisation wirklich optimal für die Zukunft aufgestellt.
Ich habe großen Respekt vor dem, was in den letzten Jahren
geleistet wurde, und vor der großen Verantwortung, die ich
übernehme.
Gleichzeitig ist da aber auch einfach ganz viel Aufregung und
vor allem Vorfreude. Ich freue mich darauf, die Mitarbeitenden
kennenzulernen und die Netzwerkpartner. Außerdem freue ich
mich, das Netzwerk zu pflegen, zu erweitern und zu schauen,
wie wir die Zusammenarbeit weiter fördern können und welche
neuen Kollaborationen sich eröffnen.
Die Fragen stellte Tobias Schier.
Susanne Thyroff im Interview
mit Tobias Schier und dem
ehemaligen Vorstandsvorsitzenden
Jörg Dechert über
den Führungswechsel beim ERF.
8 Thema
Thema 9
Menschen im ERF
Kooperation
Zeit mit Gott verbringen, Alltagsstress stoppen.
Halt finden, Erwartungsdruck stoppen.
„Bevor ich in den vollen Alltag starte, nehme ich mir Zeit für Gottes „Ich sehe dich und bin bei dir: Diese Zusage Gottes begleitet mich
Gegenwart. Ich sage ihm, was mich beschäftigt, lese sein Wort und durch den Alltag. In Momenten, in denen alles zu viel wird, gibt
höre in der Stille auf seine Stimme. Das stärkt mich für den Tag.“ sie mir Halt und Zuversicht – selbst, wenn nicht alles rund läuft.“
Marina Helmerich, Personalreferentin
Simon Kassen, Unit Lead ERF.de/Antenne Magazin
Pause machen, Stress stoppen
Damit Menschen in deinem Ort
Jesus kennenlernen
Natur genießen, Bildschirmzeit stoppen.
„Viel Bildschirmzeit stresst mich. Ich bin kein Teil der Technik,
sondern Teil der Schöpfung. Genau da muss ich hin, um runterzukommen:
in die Natur. Das kann kein Bildschirm der Welt toppen.“
Johannes Kolk, Moderator ERF Plus
Grenzen achten, Perfektion stoppen.
„Ich wollte als Mutter alles richtig machen und wurde krank. Nun
achte ich auf meine Grenzen und erlebe: Gnade gilt auch für Mütter
und die Welt geht nicht unter, wenn wir nicht perfekt sind.“
Katrin Faludi, Redakteurin ERF Jess
Menschen brauchen Hoffnung. Hoffnung ist das Elixier,
das uns zuversichtlich auf das Morgen schauen lässt.
Hoffnung ist die Kraft, durchzuhalten, wo die Herausforderungen
des Alltags überhandnehmen.
Für uns Christen ist Jesus Christus der Hoffnungsbringer.
Durch ihn haben wir direkten Zugang zu Gott, unserem
himmlischen Vater, der uns Hoffnung schenkt.
»Der Gott, der Hoffnung
schenkt, erfülle auch euch
in eurem Glauben mit lauter
Freude und Frieden.« (Römer 15,13)
Wo Hoffnung ist, ist auch Freude und Frieden. Und das
soll allen Menschen verkündet werden. Hoffnungsfestival:
Das neue PROCHRIST-Format bietet Kirchen, Gemeinden
und Kleingruppen die Chance, die christliche Hoffnung für
Menschen aus ihrem Ort erlebbar werden zu lassen.
Sie sind eingeladen, ein eigenes Gemeinde- oder Nach-
barschaftsfest zu gestalten. Bereichert werden die
lokalen Feste durch fünf evangelistische Livestreams,
die proChrist vom 23. - 26. Mai 2025 aus Karlsruhe und
vom 23. - 26. August 2025 aus Magdeburg überträgt.
Tagsüber kann ein vielfältiges Programm gestaltet werden:
• leckeres Essen & Getränke
• begeisterndes Kinderprogramm
• abwechslungsreiche Mitmach-Aktionen und Stände
• ein Hoffnungspavillon bzw. Angebote für Gespräche,
Stille und Gebet
Ab 18:30 Uhr gibt es mitreißende Musik, kreative
Kunst und bewegende Geschichten via Livestream.
Samuel Koch, Johannes Mickenbecker (angefragt),
Déborah Rosenkranz, Andreas „Boppi“ Boppart, Sibylle
Beck, Steffen Kern, Matthias Clausen, Yassir Eric, Judy
Bailey, Mr. Joy und andere geben persönliche Einblicke
in ihr Leben und erzählen, wie Jesus ihnen Hoffnung
schenkt.
In Zusammenarbeit mit Camissio (*dzm) wird ein Programm
für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren gesendet.
Jetzt Anmelden!
prochrist.org/hoffnungsfestival
10 Thema
11
Raus aus dem Stress,
rein in die Anbetung
CREATE – Neue Gemeinde-Lieder
für die Begegnung mit Jesus Christus
„Christen sind nicht wie sie singen.“ Diese Worte
stammen von einer jungen Frau, die sich enttäuscht
von der Kirche beziehungsweise einer freikirchlichen
Gemeinde abgewandt hat. Sie war Teilnehmerin
einer Studie zu der Frage, warum sich viele junge
Erwachsene „entkehren“ und lieber ein Leben ohne
Jesus Christus führen. Gründe dafür gibt es viele,
aber einer davon ist eben der erlebte Unterschied
zwischen dem, was Christen sagen und dem, was
sie tun. Viele Menschen erleben Christen heutzutage
nicht als authentisch. Wie erleben Christen sich
selbst? Finden sie im stressigen Alltag noch Gelegenheit,
ihr Verhalten vor dem Hintergrund ihres
Glaubens zu reflektieren? Lieder können helfen!
Denn gerade die Musik und vor allem das gemeinsame
Singen vor und für Gott kann dazu beitragen, die
eigene Haltung wahrzunehmen, zu hinterfragen und
vielleicht neu auszurichten. Fühle ich, was ich da
singe? Klingt das Lied aus meinem Herzen, oder einfach
nur aus meinem Mund? Und ist es ein Text, den
ich aus tiefster Überzeugung mitsingen kann?
Künstler und Künstlerinnen wie Daniela Hogger,
Albert Frey, Lothar Kosse, Anja Lehmann, Martin
Pepper, Timo Böcking und viele mehr, auch unbekannte,
komponieren und texten, singen und
musizieren, produzieren und veröffentlichen immer
wieder Songs, die in unsere heutige Zeit passen und
Christinnen und Christen mitten im Leben abholen
und in die Anbetung Gottes führen wollen. Jahr für
Jahr entstehen dabei viele neue Gemeindelieder, oft
unbemerkt. Darum ist ERF Plus Kooperationspartner
von CREATE!
25
CREATE! Der – Neue christliche Lieder. Musik-Kongress Neue Möglichkeiten. für alle
Neue Lieder. Neue Möglichkeiten. Lebendige Gottesdienste.
Lebendige Gottesdienste.
Mit CREATE25 findet der zweite christliche Musik-Kongress
unter diesem Label statt. CREATE25
möchte in Plenumsveranstaltungen, Seminaren,
Coachings und in Gesprächen miteinander ermutigen,
in Liedern und auf der Bühne auch von Zweifeln
und Schwierigkeiten zu sprechen, anstatt alles mit
einem heiligen Zuckerguss zu überpinseln. Wir wollen
uns als Menschen zeigen, die auch mit Fehlern,
Ängsten, Zweifeln und Überforderungen zu kämpfen
haben. Wir wollen raus aus dem Stress und rein in
die Anbetung Gottes.
Der Kongress CREATE25 findet vom 14. - 16. März
2025 in Schwäbisch Gmünd, Schönblick statt und
lädt alle ein, die authentisches Leben kennenlernen
wollen: Musikbegeisterte, Musiker, Gemeindeleiter,
Choristen oder Menschen, die gerne mit einstimmen
in das gemeinsame Singen von Liedern, die unser
ganzes Leben umfassen. Mehr Infos unter
www.schoenblick.de/create25
Podcast
Jederzeit anhören
- Podcast-Apps: Spotify, Apple
Podcasts, YouTube Music
- Mehr Infos: erfplus.de
Radio
- Digitalradio DAB+
(Kanal 5C)
- erfplus.de
- ERF Plus App für
Smartphones
- Radioplayer-App für
Smart-TV
- ERF Plus Alexa Skill
»rast(los)
Pause machen, Stress stoppen.«
Die Sendungen zum Thema auf ERF Plus
Do 02.01. 16 Uhr
` Das Gespräch: Ruhe
ausgerechnet in Berlin!
Julia und Olivier Perrot sind als Pastorenehepaar
schon weit herumgekommen.
Sowohl in Frankreich als auch in
Deutschland haben sie in Gemeinden
gearbeitet. Doch irgendwann entstand
der Wunsch nach ruhigeren Fahrwassern.
Und die haben sie ausgerechnet
im umtriebigen Berlin gefunden. Beide
leben und arbeiten im Stadtkloster
Segen, einem Ort der Ruhe inmitten
der lauten Großstadt. Oliver Jeske ist
mit eingetaucht in eine Atmosphäre
der Einkehr und Meditation inmitten
des urbanen Lebens.
Mo 03.02. 16 Uhr
` Das Gespräch: Schweigen,
eine vergessene Tugend
ERF-Vorstandsvorsitzende Susanne
Thyroff hat im Rahmen ihres Theologiestudiums
über eine Tugend
geforscht, die vielen Führungskräften
fehlt: die Fähigkeit des Schweigens.
Dabei beschreibt sie das Schweigen als
wertvolle geistliche Übung. Gleichzeitig
ist sie Grundvoraussetzung für
eine dienende Leiterschaft. Von ihren
Erkenntnissen und persönlichen
Erfahrungen mit der Stille berichtet
Susanne Thyroff im Gespräch mit
Sonja Kilian.
So 26.01. 15 Uhr, 19.30 Uhr, 21.30 Uhr
` Lesezeichen: Gute Nacht
Rebecca Dernelle-Fischer bezeichnet sich selbst
als „Glühwürmchen-Mama“, weil sie nach einem
20. – 23.01. 15 Uhr,
19.30 Uhr, 21.30 Uhr
ERF Plus
` Lesezeichen: Jesus atmen
Zur Ruhe kommen bei Gott. Der Theologe
Dr. Stefan Kunz hat in der Bibel und der
christlichen Tradition viele Schätze dazu entdeckt.
Als evangelischer Pfarrer hat er viele
Menschen dabei begleitet, die heilsame Kraft
christlicher Meditation und Kontemplation
kennenzulernen. Das Ziel ist, einen Freiraum
zu schaffen. Achtsam und empfänglich zu
werden für Gottes Liebe und Gnade. Praktisch
und zugleich theologisch reflektiert zeigt er
verschiedene Wege dazu auf.
herausfordernden Tag mit drei Kindern abends nur
schwer zur Ruhe kommt. Andere Mütter erleben es
ähnlich. Für sie hat die gebürtige Belgierin Gutenachtgeschichten
geschrieben, die der gestressten
Seele guttun und helfen, besser einzuschlafen.
Mo 17.02. 16 Uhr
` Das Gespräch: Meine
tägliche Stille mit Jesus
Wie können wir Gottes Gegenwart in unserem
Leben besser wahrnehmen? Wie finden
wir Zuversicht und Vertrauen inmitten von
Hektik und Sorgen? Delia Holtus hat sich
viele Gedanken zu diesen Fragen gemacht
und Seminare besucht. Heute gibt sie selbst in
Workshops weiter, wie man Jesus in der Stille
und im Gebet begegnen kann. Delia Holtus ist
auch Herausgeberin des Buchs „Mein kleines
Abendbuch – Mit guten Gedanken und Gebeten
zur Ruhe kommen“. Im Gespräch mit Sonja
Kilian stellt sie einige Tipps aus dem Buch vor
und berichtet, wie ihr in herausfordernden
Lebensphasen die Nähe zu Gott in der Stille
geholfen hat.
So 02.02. 21 Uhr
` Angedacht:
Ruhe und Stärke
für Rastlose
Es gibt zahllose Ratschläge,
wie man angeblich zur Ruhe
kommt oder stark und kräftig
wird. Zeitschriften, Fernsehwerbung
und Apps bieten Etliches
dafür an. Albrecht Gralle
findet einen Tipp dazu im
Alten Testament, der auf den
ersten Blick eher zum gegenteiligen
Ergebnis zu führen
scheint. Doch bei näherem
Hinsehen entpuppt er sich als
genau das Richtige durch die
Zeiten hindurch – bis heute.
12 ERF Plus Sendung zum Thema ERF Plus 13
ERF Plus Programm
So 29.12.
Mo 30.12.
Di 31.12. Silvester
Mi 01.01. Neujahr
Do 02.01.
Fr 03.01.
Sa 04.01.
Do 02.01. 20 Uhr
` WortGut: Biblische
Diagnose: Ausgebrannt
Burnout ist nicht erst ein Problem
der Gegenwart. Das gab’s
auch schon zu biblischen Zeiten.
Er kann sehr unterschiedliche
Ursachen haben und bedarf
folglich auch unterschiedlicher
Therapien. Markus Baum
macht das an drei denkbar
unterschiedlichen biblischen
Gestalten deutlich: an Hiob,
dem Dulder; an Elia, dem energiegeladenen
Propheten; und
an Thomas, dem notorischen
Zweifler und Bedenkenträger.
05.45 Bibel heute
Armin Raether über Psalm 2
06.00 Aufgeweckt
Katja Völkl
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Roland Simantzik
Anstoß Horst Kretschi
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst
aus dem Medienhaus in Wetzlar
Ellen Hörder-Knop
11.00 Bach-Musik
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Manchmal hat das Glück zwei Flügel
Rainer Haak setzt Engel ins Café oder
auf die Parkbank; damit sie da sind,
wo Menschen sie brauchen.
16.00 ERF Plus – WortGut
Salz der Erde und Licht der Welt
Jens Kreisel
17.00 Himmlische Klänge
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
Armin Raether über Psalm 2
19.30 Lesezeichen
Manchmal hat das Glück zwei Flügel
20.00 Himmlische Klänge
21.00 Angedacht
Winfried Geisel, Siegward Busat
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Günther Röhm über Lukas 2,36-40
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Christine Weidner
Anstoß Ute Heuser-Ludwig
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 15,1-12
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Unterwegs zur Stadt Gottes
Lydia Jaeger
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Prüft alles und behaltet das Gute! (1/2)
Bekannte Autoren aus Kirche und
Gesellschaft erzählen ihre persönliche
Geschichte mit der Jahreslosung 2025.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Günther Röhm über Lukas 2,36-40
19.30 Lesezeichen
Prüft alles und behaltet das Gute! (1/2)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (45)
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 15,1-12
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Matthias Keilholz über Lukas 2,41-52
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Christine Weidner
Anstoß Claudia Mertens
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 15,13-41
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (45)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Prüft alles und behaltet das Gute! (2/2)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
18.00 ERF Gottesdienst
zu Silvester Christian Schwark
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Prüft alles und behaltet das Gute! (2/2)
20.00 ERF Plus – WortGut
getrost & mutig
Wie halten wir durch in krisengeschüttelten
Zeiten? Volker Gäckle
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 15,13-41
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
zu Silvester Christian Schwark
23.00 Jahreswechsel mit ERF Plus
Markus Baum
05.45 Bibel heute
Susanne Wild über Psalm 19
06.00 Aufgeweckt Johannes Kolk
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Paul-Ludwig Böcking
Anstoß Markus Baum
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst
zu Neujahr aus dem Medienhaus
in Wetzlar Mario Steidl
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 15,40 – 16,40
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
getrost & mutig Volker Gäckle
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Im Spielraum des Guten
Gottes Spielräume entdecken und
mitspielen; dazu laden Tina Willmsʼ
feinsinnige Gedanken ein.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Neuanfang in allen Lebenslagen
Alles auf Los – was bringt das und
wann ist es angezeigt?
Gerhard Feilmeier
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 15,40 – 16,40
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Christoph Scharf über Lukas 3,1-6
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Paul-Ludwig Böcking
Anstoß Annegret Schneider
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 17,1-21
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Neuanfang in allen Lebenslagen
Gerhard Feilmeier
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Prüft alles und behaltet das Gute
Wohltuende Texte und Gedichte zur
Jahreslosung 2025, die sich auf die
Suche nach dem Guten in unserem
Leben machen.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Ruhe … ausgerechnet in Berlin!
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Biblische Diagnose: Ausgebrannt
Auch biblische Persönlichkeiten waren
schon stressgeplagt und sind im
Burnout gelandet. Markus Baum
21.00 Durch die Bibel
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Wolf-Dieter Kretschmer
über Lukas 3,7-14
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Andrea Hoppstädter
Anstoß Tanja Rinsland
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 17,22 – 18,8
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Biblische Diagnose: Ausgebrannt
Markus Baum
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Manchmal hat
das Glück zwei Flügel (1/2)
16.00 ERF Mensch Gott
Zwischen Liebe und Lieblosigkeit
Anne Müller-Lochets größte Angst ist,
die Liebe ihres Lebens an den Tod zu
verlieren.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (1/12)
Gott schenkt im Leid neue Hoffnung
(Rut 1,1-7). Hans-Günter Schmidts
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 17,22 – 18,8
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Jens Scholz
über Lukas 3,15-20
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Andrea Hoppstädter
Anstoß Bernd Kortmann
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Gospel-Time
11.00 Angedacht
Siegward Busat
Ursula Hellmann
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
Die Macht der Kränkung
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Das Gute behalten
Vorgestellt werden drei Bücher über
die Jahreslosung für das Jahr 2025.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Gospel-Time
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
Jens Scholz über Lukas 3,15-20
19.15 Bach-Musik
20.00 ERF Plus – WortGut
Freude ist meine Stärke (1/9)
Trotz allem: Zuversicht (Psalm 46)
Klaus Göttler
21.00 Laudate omnes gentes
Lieder und Psalmlesungen
22.00 Lesezeichen XXL
Das Gute behalten
So 05.01.
Mo 06.01.
Di 07.01.
Mi 08.01.
Do 09.01.
Fr 10.01.
Sa 11.01.
So 12.01. 15 Uhr,
19.30 Uhr, 21.30 Uhr
` Lesezeichen: Warum
Ruhe unsere Rettung ist
Auch die Seele möchte mal in
Morgenmantel und Pantoffeln
herumschlurfen. Deshalb
erzählt der schwedische Pastor
und Schriftsteller Tomas Sjödin
vom Ausruhen und Nichtstun
als heilige Pflicht. Rasten,
Ruhen, Runterkommen. Tomas
Sjödin erzählt vom Nichtstun
und Ruhen in Gott als seelischer
Kraftquelle.
05.45 Bibel heute
Gretel Masuch über Psalm 72
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Wolf-Dieter Kretschmer
Anstoß Mirjam Langenbach
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst
aus dem Medienhaus in Wetzlar
Wolf-Dieter Kretschmer
11.00 Bach-Musik
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
Ruhe … ausgerechnet in Berlin!
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Alltagstauglich Erfrischende und
inspirierende Gedanken der Autorin
und Referentin Nicola Vollkommer.
16.00 ERF Plus – WortGut
Freude ist meine Stärke (1/9)
Klaus Göttler
17.00 Geistliche Musik –
von gestern für heute
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
Gretel Masuch über Psalm 72
19.30 Lesezeichen Alltagstauglich
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Christian Dirks
21.30 Lesezeichen Alltagstauglich
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Mathias Christiansen
über Lukas 3,21-38
06.00 Aufgeweckt
Mirjam Langenbach
Lied der Woche Tanja Rinsland
Wort zum Tag Wolf-Dieter Kretschmer
Anstoß Tobias Schier
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 18,9 – 19,7
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (1/12)
Hans-Günter Schmidts
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (1/4)
Flüchtlingskind, Findelmutter, Senior-
Model – Friederike Garbe erzählt von
den Höhen und Tiefen ihres bewegten
Lebens.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (46)
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 18,9 – 19,7
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Peter Ruppert
über Lukas 4,1-13
06.00 Aufgeweckt
Mirjam Langenbach
Lied der Woche Tanja Rinsland
Wort zum Tag Gabriele Berger-Faragó
Anstoß Oliver Jeske
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 19,8 – 20,6
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (46)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Peter Ruppert
über Lukas 4,1-13
19.30 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (2/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Ein Navi fürs Leben
Volker Gäckle
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 19,8 – 20,6
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Reinhart Henseling
über Lukas 4,14-21
06.00 Aufgeweckt
Mirjam Langenbach
Lied der Woche Tanja Rinsland
Wort zum Tag Gabriele Berger-Faragó
Anstoß Sonja Kilian
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 20,6-38
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Ein Navi fürs Leben
Volker Gäckle
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Reinhart Henseling über Lukas 4,14-21
19.30 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (3/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Was Einheit bewirkt (1/2)
Warum die Lausanner Bewegung nötig
war – und ist. Roland Werner
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 20,6-38
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Sabine Müller über Lukas 4,22-30
06.00 Aufgeweckt
Mirjam Langenbach
Lied der Woche Tanja Rinsland
Wort zum Tag Harry Moritz
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 21,1-25
11.45 Bibel heute
Sabine Müller über Lukas 4,22-30
12.00 ERF Plus – WortGut
Was Einheit bewirkt (1/2)
Roland Werner
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Sabine Müller über Lukas 4,22-30
19.30 Lesezeichen
Heute weiß ich, wer ich bin (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
„Ich bin toll!?“
Franziska Jeske macht Mut zur
Versöhnung mit sich selbst.
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 21,1-25
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Henning Kämpf über Lukas 4,31-37
06.00 Aufgeweckt
Mirjam Langenbach
Lied der Woche Tanja Rinsland
Wort zum Tag Harry Moritz
Anstoß Elke Drossmann
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 21,26 – 22,30
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
„Ich bin toll!?“ Franziska Jeske
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Alltagstauglich
16.00 ERF Mensch Gott
Party mit tödlichen Folgen
René Meltzer verursacht einen
Autounfall. Eine Frau stirbt. Reue?
Zunächst Fehlanzeige.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Henning Kämpf über Lukas 4,31-37
19.30 Lesezeichen Alltagstauglich
20.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (2/12)
Gott führt dich im Aufbruch
(Rut 1,8-14). Mihamm Kim-Rauchholz
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 21,26 – 22,30
21.30 Lesezeichen Alltagstauglich
22.00 ERF Mensch Gott
Party mit tödlichen Folgen
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Esther Mann über Lukas 4,38-44
06.00 Aufgeweckt
Johannes Kolk
Lied der Woche Tanja Rinsland
Wort zum Tag Andreas Schwantge
Anstoß Hans Wagner
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Ein neues Lied Studierende der
Evangelischen Pop-Akademie Witten
stellen originelle und neue Werke des
christlichen Musikschaffens vor.
11.00 Angedacht
Irmhild Ohngemach
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Heute weiß ich, wer ich bin
Die Biografie von Friederike Garbe,
die in ihrem Haus eine Babyklappe
eingerichtet hat.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Ein neues Lied
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik
20.00 ERF Plus – WortGut
Mose, der Knecht des Herrn (1/3)
Speisung mit Wachteln und Manna
Noor van Haaften
21.00 Geistliche Musik –
von gestern für heute
22.00 Lesezeichen XXL
Heute weiß ich, wer ich bin
14 ERF Plus Sendung zum Thema
29. Dezember – 11. Januar 15
ERF Plus Programm
So 12.01.
Mo 13.01.
Di 14.01.
Mi 15.01.
Do 16.01.
Fr 17.01.
Sa 18.01.
Di 14.01. 20 Uhr
` WortGut: Vom Stress
zur Achtsamkeit
Die Zukunftsangst ist einer der
großen Stressfaktoren unserer
Zeit. Arno Backhaus blickt
zurück auf die vielen Dinge, die
Menschen in der jüngeren Vergangenheit
in Panik versetzt
haben, und lädt ein zu einer
besonderen Form der Achtsamkeit:
Auf Gott achten und darauf
zählen, dass er selbst Schlechtes
in Gutes verwandeln kann
(s. Römer 8,28).
05.45 Bibel heute
Reinhold Weber über Psalm 4
06.00 Aufgeweckt Johannes Kolk
Lied der Woche Tanja Rinsland
Wort zum Tag Andreas Schwantge
Anstoß Horst Kretschi
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst
aus der ev. Johanneskirche
in Rutesheim Roland Deines
11.00 Bach-Musik
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Warum Ruhe unsere Rettung ist
Rasten, Ruhen, Runterkommen. Pastor
Tomas Sjödin erzählt vom Nichtstun
und Ruhen in Gott als seelischer
Kraftquelle.
16.00 ERF Plus – WortGut
Mose, der Knecht des Herrn (1/3)
Noor van Haaften
17.00 Geistliche Musik –
von gestern für heute
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – Musik spezial
Ein neues Lied
21.00 Angedacht
Roland Krause, Eleni Stambke
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Tilo Linthe über Lukas 5,1-11
06.00 Aufgeweckt
Katja Völkl
Lied der Woche Hanna Willhelm
Wort zum Tag Gesine Möller
Anstoß Jens Kilian
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 23
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (2/12)
Mihamm Kim-Rauchholz
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Albert Schweitzer – Radikal
menschlich (1/4)
Alois Prinz stellt den weltbekannten
Arzt und Theologen vor, der im
zentralafrikanischen Gabun eine
Krankenstation gründete.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (47)
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 23
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Klaus Brier über Lukas 5,12-16
06.00 Aufgeweckt
Katja Völkl
Lied der Woche Hanna Willhelm
Wort zum Tag Gesine Möller
Anstoß Claudia Mertens
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 24
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (47)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Albert Schweitzer – Radikal
menschlich (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Klaus Brier über Lukas 5,12-16
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Vom Stress zur Achtsamkeit
Wie wir Schluss machen können mit
unseren Ängsten und Sorgen vor der
Zukunft. Arno Backhaus
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 24
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Matthias Lange über Lukas 5,17-26
06.00 Aufgeweckt
Katja Völkl
Lied der Woche Hanna Willhelm
Wort zum Tag Reinhard Holmer
Anstoß Markus Baum
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 24,25 – 25,23
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Vom Stress zur Achtsamkeit
Arno Backhaus
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Albert Schweitzer – Radikal
menschlich (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Matthias Lange über Lukas 5,17-26
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Was Einheit bewirkt (2/2)
Die „Lausanner Verpflichtung“ ist ein
Wegweiser für die Kirche – bis heute.
Roland Werner
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 24,25 – 25,23
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Patrick Pulsfort über Lukas 5,27-32
06.00 Aufgeweckt
Katja Völkl
Lied der Woche Hanna Willhelm
Wort zum Tag Reinhard Holmer
Anstoß Annegret Schneider
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 25,22 – 26,5
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Was Einheit bewirkt (2/2)
Roland Werner
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Albert Schweitzer – Radikal
menschlich (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Patrick Pulsfort über Lukas 5,27-32
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Einführung in die Christologie des
Neuen Testaments (1/7)
Wer ist und wer war Jesus Christus?
Hans-Joachim Eckstein
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 25,22 – 26,5
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Lothar Beaupain über Lukas 5,33-39
06.00 Aufgeweckt
Katja Völkl
Lied der Woche Hanna Willhelm
Wort zum Tag René Cornelius
Anstoß Tanja Rinsland
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 26,1-28
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Einführung in die Christologie des
Neuen Testaments (1/7)
Hans-Joachim Eckstein
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Warum Ruhe unsere Rettung ist
16.00 ERF Mensch Gott
Ich werde nie eine Mama
Ihre Kinderlosigkeit stürzt Esther
Buller in tiefe Depressionen.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Warum Ruhe unsere Rettung ist
20.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (3/12)
Ich bleibe dir treu (Rut 1,15-18).
Johannes Feimann
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 26,1-28
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Udo Zimmermann über Lukas 6,1-11
06.00 Aufgeweckt
Johannes Kolk
Lied der Woche Hanna Willhelm
Wort zum Tag René Cornelius
Anstoß Bernd Kortmann
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Musik-Bistro
11.00 Angedacht
Joachim Seule, Walter Rominger
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Albert Schweitzer – Radikal
menschlich
Alois Prinz stellt den weltbekannten
Arzt vor, der in Afrika eine Krankenstation
gründete.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Musik-Bistro
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
Udo Zimmermann über Lukas 6,1-11
19.15 Bach-Musik
20.00 ERF Plus – WortGut
Mose, der Knecht des Herrn (2/3)
Mose und der Sinai
Noor van Haaften
21.00 Unvergessen –
Lieder, die bleiben
22.00 Lesezeichen XXL
Albert Schweitzer – Radikal
menschlich
So 19.01.
Mo 20.01.
Di 21.01.
Mi 22.01.
Do 23.01.
Fr 24.01.
Sa 25.01.
Do 23.01. 16 Uhr
` Das Gespräch: Ein
Vielredner entdeckt die
Kraft des Schweigens
Der Theologe, Autor, Lehrer
und Coach Heiko Metz leitet
ein Redaktionsteam. Denken
und Reden gehören für ihn in
großen Mengen zum Alltag.
Auf einmal kann er nicht
mehr klar denken und sich
nicht mehr konzentrieren.
Die Diagnose lautet Burnout.
Aber er gibt nicht auf und
entdeckt schließlich die Kraft
des Schweigens. Stille hilft
ihm, auch den Stillstand in der
Beziehung zu Gott zu überwinden.
05.45 Bibel heute
Jörg Gerhard Muhm über Psalm 3
06.00 Aufgeweckt
Johannes Kolk
Lied der Woche Hanna Willhelm
Wort zum Tag Eberhard Adam
Anstoß Mirjam Langenbach
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst aus der
ev.-luth. Stephanuskirche Berenbostel
in Garbsen Christoph Morgner
11.00 Bach-Musik
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Mit Segen soll Gott dich überschütten
Segenswünsche für alle Momente des
Lebens, fein formuliert von Pfarrer
und Lyriker Thomas Weiß. Einfach
Selbsterleben oder Verschenken.
16.00 ERF Plus – WortGut
Mose, der Knecht des Herrn (2/3)
Mose und der Sinai. Noor van Haaften
17.00 Geistliche Musik –
von gestern für heute
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Günther Röhm, Thomas Klappstein
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Ursula Hecht über Lukas 6,12-16
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Eberhard Adam
Anstoß Tobias Schier
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 26,28 – 27,12
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (3/12)
Johannes Feimann
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Jesus atmen (1/4)
Christliche Meditation hat heilsame
Kraft. Das erlebt Pfarrer Stefan Kunz
und lädt ein, es selbst auszuprobieren.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Hans Wagner mit Martin Pepper
19.00 Bibel heute
Ursula Hecht über Lukas 6,12-16
19.30 Lesezeichen
Jesus atmen (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (48)
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 26,28 – 27,12
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Julien Schmidt über Lukas 6,17-26
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Jürgen Werth
Anstoß Oliver Jeske
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 27,13-35
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (48)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Jesus atmen (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Julien Schmidt über Lukas 6,17-26
19.30 Lesezeichen
Jesus atmen (2/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Das Testament des Paulus (1/6)
Der Geist der Kraft, der Liebe und
der Besonnenheit
Kurt Schneck
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 27,13-35
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Siegfried Leferink über Lukas 6,27-35
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Jürgen Werth
Anstoß Ellen Hörder-Knop
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 27,36 – 28,31
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Das Testament des Paulus (1/6)
Kurt Schneck
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Jesus atmen (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Siegfried Leferink über Lukas 6,27-35
19.30 Lesezeichen
Jesus atmen (3/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Gewagt! – 500 Jahre Täuferbewegung
Was kann Christsein unter täuferischen
Vorzeichen im 21. Jahrhundert
bedeuten? Astrid von Schlachta
21.00 Durch die Bibel
Apostelgeschichte 27,36 – 28,31
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Wolfgang Hoppstädter
über Lukas 6,36-42
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Johannes Holmer
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 1
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Gewagt! – 500 Jahre Täuferbewegung
Astrid von Schlachta
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Jesus atmen (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Ein Vielredner entdeckt die Kraft des
Schweigens
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Jesus atmen (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Einführung in die Christologie des
Neuen Testaments (2/7)
Der Anfang des Evangeliums von
Jesus Christus …
Hans-Joachim Eckstein
21.00 Durch die Bibel 1. Samuel 1
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Herta Schlidt über Lukas 6,43-49
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Johannes Holmer
Anstoß Elke Drossmann
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 2
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Einführung in die Christologie des
Neuen Testaments (2/7)
Hans-Joachim Eckstein
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Mit Segen soll Gott dich überschütten
16.00 ERF Mensch Gott
Im Auftrag des Lichts
Eckart Haase soll als „herabgestiegener
Meister“ durch Lichtarbeit
die Welt verbessern.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Mit Segen soll Gott dich überschütten
20.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (4/12)
Ich höre deine Klage (Rut 1,19-22).
David Jarsetz
21.00 Durch die Bibel 1. Samuel 2
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Friedrich Schechinger
über Lukas 7,1-10
06.00 Aufgeweckt
Johannes Kolk
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Hartmut Bärend
Anstoß Hans Wagner
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Hits und Fundsachen
11.00 Angedacht
Sabine Hohenberger
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Jesus atmen
Pfarrer Stefan Kunz lädt ein, die heilsame
Kraft christlicher Meditation
kennenzulernen.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Hits und Fundsachen
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
Friedrich Schechinger
über Lukas 7,1-10
19.15 Bach-Musik
20.00 ERF Plus – WortGut
Mose, der Knecht des Herrn (3/3)
„Mit meinem Gott kann ich …“
Noor van Haaften
21.00 Geistliche Musik –
von gestern für heute
22.00 Lesezeichen XXL
Jesus atmen
16 ERF Plus Sendung zum Thema 12. – 25. Januar 17
ERF Plus Programm
So 26.01.
Mo 27.01.
Di 28.01.
Mi 29.01.
Do 30.01.
Fr 31.01.
Sa 01.02.
27. - 30.01. 15 Uhr,
19.30 Uhr, 21.30 Uhr
Lesezeichen: Das
Versprechen eines
neuen Tages
Eigentlich wollte Dorothea
Morgenroth auf keinen Fall
einen historischen Roman über
den Holocaust schreiben. Doch
sie änderte ihre Meinung, als
sie erfuhr, dass genau an dem
Ort, wo sie lebt, früher ein kleines
Außenlager des KZ Dachau
war. Wer, wenn nicht sie, sollte
die Geschichte der Menschen
erzählen, die vor Jahrzehnten
hier unvorstellbares Leid erlebt
haben?
05.45 Bibel heute
Klaus Brandt über Psalm 9
06.00 Aufgeweckt Johannes Kolk
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Hartmut Bärend
Anstoß Horst Kretschi
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst aus der
ev. Brückengemeinde in Heidenheim
an der Brenz Samuel Kißner
11.00 Bach-Musik
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Gute Nacht
Die Gutenachtgeschichten von
Rebecca Dernelle-Fischer geben
wertvolle Impulse, die der
gestressten Seele guttun.
16.00 ERF Plus – WortGut
Mose, der Knecht des Herrn (3/3)
Noor van Haaften
17.00 Geistliche Musik –
von gestern für heute
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen Gute Nacht
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Walter Rominger, Eleni Stambke,
Gisela Wichern
21.30 Lesezeichen Gute Nacht
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Fred Gilgen über Lukas 7,11-17
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Michael vom Ende
Anstoß Ute Heuser-Ludwig
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 3 – 5
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (4/12) David Jarsetz
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Das Versprechen eines neuen
Tages (1/4) Dramatische Geschichte
um eine Jüdin, die in den letzten
Kriegsmonaten zur Arbeit in einer
Flugzeugfabrik gezwungen wird.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Das Versprechen eines neuen
Tages (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (49)
21.00 Durch die Bibel
1. Samuel 3 – 5
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Christian Oelke über Lukas 7,18-23
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Michael vom Ende
Anstoß Claudia Mertens
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 6 – 8
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (49)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Das Versprechen eines neuen
Tages (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Das Versprechen eines neuen
Tages (2/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Das Testament des Paulus (2/6)
Bewahrung in schwierigen Zeiten
Kurt Schneck
21.00 Durch die Bibel
1. Samuel 6 – 8
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Berit Merkel über Lukas 7,24-35
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Mike Lange
Anstoß Markus Baum
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 9 – 10
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Das Testament des Paulus (2/6)
Kurt Schneck
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Das Versprechen eines neuen
Tages (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Das Versprechen eines neuen
Tages (3/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Hirte, Meister, Freund
Überrascht von der Seelsorge Jesu
Peter Zimmerling
21.00 Durch die Bibel
1. Samuel 9 – 10
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Michael Fischer über Lukas 7,36-50
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Mike Lange
Anstoß Annegret Schneider
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 11 – 12
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Hirte, Meister, Freund
Peter Zimmerling
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Das Versprechen eines neuen
Tages (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Das Versprechen eines neuen
Tages (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Einführung in die Christologie des
Neuen Testaments (3/7)
Der Sohn Gottes wird ein sterblicher
Mensch. Hans-Joachim Eckstein
21.00 Durch die Bibel
1. Samuel 11 – 12
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Burkhard Heupel über Lukas 8,1-3
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Daniel Benne
Anstoß Tanja Rinsland
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 13 – 14
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Einführung in die Christologie des
Neuen Testaments (3/7)
Hans-Joachim Eckstein
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Gute Nacht
16.00 ERF Mensch Gott
Nur das Ersatzkind
Frances Dahlenburg war nur „Ersatzkind“
für ihren toten Bruder. Sie sucht
nach Identität.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen Gute Nacht
20.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (5/12)
Ich sorge für dich (Rut 2,1-16).
Steffen Kern
21.00 Durch die Bibel
1. Samuel 13 – 14
21.30 Lesezeichen Gute Nacht
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Jochen Bernhardt über Lukas 8,4-15
06.00 Aufgeweckt
Johannes Kolk
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Daniel Benne
Anstoß Bernd Kortmann
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Gospel-Time
11.00 Angedacht
Wolfgang Lindner
Michael Wehrwein
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Das Versprechen eines neuen Tages
Geschichte um eine junge Jüdin, die
zur Arbeit in einer Flugzeugfabrik
gezwungen wird.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Gospel-Time
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
Jochen Bernhardt über Lukas 8,4-15
19.15 Bach-Musik
20.00 ERF Plus – WortGut
Freude ist meine Stärke (2/9)
Freude über den Himmel und
die Schöpfung
Herbert H. Klement
21.00 Laudate omnes gentes
Lieder und Psalmlesungen
22.00 Lesezeichen XXL
Das Versprechen eines neuen Tages
So 02.02.
Mo 03.02.
Di 04.02.
Mi 05.02.
Do 06.02.
Fr 07.02.
Sa 08.02.
Mi 05.02. 20 Uhr
` WortGut: „Ruhelos
ist unser Herz …“
Ausgehend von einem bekannten
Zitat aus den „Bekenntnissen“
des Augustinus
und im Blick auf biblische und
andere Texte aus der reichhaltigen
spirituellen Tradition der
christlichen Kirche erläutert
Karsten Klemme in einer vierteiligen
Lehrserie, wie Menschen
von heute bei Gott zur
Ruhe kommen können – und
das nicht nur zu besonderen
Zeiten und an bestimmten Orten,
sondern mitten im Alltag.
(Teil 1 von 4)
05.45 Bibel heute
Hans Jakob Reimers über Psalm 16
06.00 Aufgeweckt
Johannes Kolk
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Claudia Schmidt
Anstoß Mirjam Langenbach
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst
aus der ev. Stadtkirche in Rosbach
vor der Höhe Gerrit Boomgaarden
11.00 Bach-Musik
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Stell dir vor, es ist Alltag, und du
freust dich drauf
Joyce-Autorinnen erzählen, was ihnen
dabei hilft, ihren ganz normalen Alltag
wertzuschätzen und Gott darin zu
entdecken.
16.00 bibletunes Levitikus
Durch die Jesus-Brille verstehen
17.00 Geistliche Musik –
von gestern für heute
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Albrecht Gralle
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Thies Hagge über Lukas 8,16-21
06.00 Aufgeweckt
Mirjam Langenbach
Lied der Woche
Susanne Pommerien-Weidner
Wort zum Tag Claudia Schmidt
Anstoß Tobias Schier
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 15
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (5/12) Steffen Kern
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Der Mann, der überlebte (1/4)
Die Geschichte des Afroamerikaners
George W. Carver, der mit unscheinbaren
Erdnüssen die Welt veränderte.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Schweigen: eine vergessene Tugend
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Der Mann, der überlebte (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (50)
21.00 Durch die Bibel
1. Samuel 15
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
Schweigen: eine vergessene Tugend
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Tanja Meth über Lukas 8,22-25
06.00 Aufgeweckt
Mirjam Langenbach
Lied der Woche
Susanne Pommerien-Weidner
Wort zum Tag Matthias Adt
Anstoß Oliver Jeske
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 16 – 17
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (50)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Der Mann, der überlebte (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Tanja Meth über Lukas 8,22-25
19.30 Lesezeichen
Der Mann, der überlebte (2/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Das Testament des Paulus (3/6)
Bewahrung in Christus allein
Kurt Schneck
21.00 Durch die Bibel
1. Samuel 16 – 17
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Gabriel Klusz
über Lukas 8,26-39
06.00 Aufgeweckt
Mirjam Langenbach
Lied der Woche
Susanne Pommerien-Weidner
Wort zum Tag Matthias Adt
Anstoß Sonja Kilian
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 18,1 – 20,3
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Das Testament des Paulus (3/6)
Kurt Schneck
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Der Mann, der überlebte (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Der Mann, der überlebte (3/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
„Ruhelos ist unser Herz …“ (1/4)
Christliche Kontemplation in
unruhigen Zeiten
Karsten Klemme
21.00 Durch die Bibel
1. Samuel 18,1 – 20,3
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Brunhilde Börner über Lukas 8,40-56
06.00 Aufgeweckt
Mirjam Langenbach
Lied der Woche
Susanne Pommerien-Weidner
Wort zum Tag Heiko Bräuning
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 20,4 – 21,16
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
„Ruhelos ist unser Herz …“ (1/4)
Karsten Klemme
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Der Mann, der überlebte (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Der Mann, der überlebte (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Einführung in die Christologie des
Neuen Testaments (4/7)
Jesus heilt Menschen nach Leib, Seele
und Geist. Hans-Joachim Eckstein
21.00 Durch die Bibel
1. Samuel 20,4 – 21,16
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Uli Limpf über Lukas 9,1-9
06.00 Aufgeweckt
Mirjam Langenbach
Lied der Woche S. Pommerien-Weidner
Wort zum Tag Heiko Bräuning
Anstoß Elke Drossmann
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 22 – 23
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Einführung in die Christologie des
Neuen Testaments (4/7)
Hans-Joachim Eckstein
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Stell dir vor, es
ist Alltag, und du freust dich drauf
16.00 ERF Mensch Gott
In der Schuldenfalle
Autohändler Markus Habicht betrügt
seine Kunden und macht Schulden bei
der Mafia.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (6/12)
Gott schenkt den (Er-)Löser
(Rut 2,17-23). Daniela Knauz
21.00 Durch die Bibel
1. Samuel 22 – 23
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Christine Löwe über Lukas 9,10-17
06.00 Aufgeweckt
Johannes Kolk
Lied der Woche
Susanne Pommerien-Weidner
Wort zum Tag Johannes Hruby
Anstoß Hans Wagner
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Jesus Goes Country
11.00 Angedacht
Rainer Uhlmann
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
Schweigen: eine vergessene Tugend
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Der Mann, der überlebte
Die Lebensgeschichte von George W.
Carver, der mit Erdnussanbau die Welt
veränderte.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Jesus Goes Country
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik
20.00 ERF Plus – WortGut
Humor in der Bibel
Warum die Geschichte vom „Turmbau
zu Babel“ nicht nur, aber auch zum
Lachen ist. Rainer Köpf
21.00 Geistliche Musik –
von gestern für heute
22.00 Lesezeichen XXL
Der Mann, der überlebte
18 ERF Plus Sendung zum Thema 26. Januar – 08. Februar 19
ERF Plus Programm
So 09.02.
Mo 10.02.
Di 11.02.
Mi 12.02.
Do 13.02.
Fr 14.02.
Sa 15.02.
10. - 13.02. 15 Uhr,
19.30 Uhr, 21.30 Uhr
` Lesezeichen:
Mitten hinein
Mehr Tiefe erleben mitten im
Alltag. Daniel Sickinger führt
seine Sehnsucht zu den großen
Drei: Innehalten, Stille, Dasein.
05.45 Bibel heute
Martin Grebe über Psalm 18,1-20
06.00 Aufgeweckt
Johannes Kolk
Lied der Woche
Susanne Pommerien-Weidner
Wort zum Tag Johannes Hruby
Anstoß Horst Kretschi
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst aus der
Freien ev. Gemeinde Langenaubach
in Haiger Markus Wäsch
11.00 Bach-Musik
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Manchmal hat das Glück zwei
Flügel (2/2)
Botinnen und Boten Gottes treten
auf leisen Sohlen in unseren Alltag.
Charmant erzählt von Rainer Haak.
16.00 bibletunes Levitikus
Durch die Jesus-Brille verstehen
17.00 Geistliche Musik –
von gestern für heute
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Gabriele Berger-Faragó
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Samuel Wolff
über Lukas 9,18-27
06.00 Aufgeweckt
Katja Völkl
Lied der Woche Tanja Rinsland
Wort zum Tag Gudrun Weber
Anstoß Jens Kilian
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 24,1 – 25,25
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (6/12)
Daniela Knauz
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Mitten hinein (1/4)
Mitten im Alltag mehr Tiefe erleben;
die Sehnsucht danach führt Daniel
Sikinger zu den großen Drei:
Innehalten, Stille, Dasein.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Mitten hinein (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (51)
21.00 Durch die Bibel
1. Samuel 24,1 – 25,25
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Norbert Lurz
über Lukas 9,28-36
06.00 Aufgeweckt
Katja Völkl
Lied der Woche Tanja Rinsland
Wort zum Tag Gudrun Weber
Anstoß Claudia Mertens
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 25,25 – 26,25
11.45 Bibel heute
Norbert Lurz über Lukas 9,28-36
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (51)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Mitten hinein (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Norbert Lurz
über Lukas 9,28-36
19.30 Lesezeichen
Mitten hinein (2/4)
20.00 ERF Mensch Gott – live
Das Gebet – Wir beten für Sie!
Unser ERF Mensch Gott Moderator
Marcus Walter betet für Sie.
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Kathrin Gottschick über Lukas 9,37-45
06.00 Aufgeweckt
Katja Völkl
Lied der Woche Tanja Rinsland
Wort zum Tag Wolfgang Buck
Anstoß Markus Baum
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 27 – 28
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Das Testament des Paulus (4/6)
Das Vermächtnis des Apostels
Kurt Schneck
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Mitten hinein (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Mitten hinein (3/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
„Ruhelos ist unser Herz …“ (2/4)
Das Gebetsleben Jesu und die
Erfahrungen von Etty Hillesum
Karsten Klemme
21.00 Durch die Bibel
1. Samuel 27 – 28
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Eberhard Hoppe über Lukas 9,46-50
06.00 Aufgeweckt
Katja Völkl
Lied der Woche Tanja Rinsland
Wort zum Tag Wolfgang Buck
Anstoß Annegret Schneider
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 29 – 30
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
„Ruhelos ist unser Herz …“ (2/4)
Karsten Klemme
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Mitten hinein (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Mitten hinein (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Einführung in die Christologie des
Neuen Testaments (5/7)
Die Verkündigung Jesu Christi in
Reden und Gleichnissen
Hans-Joachim Eckstein
21.00 Durch die Bibel
1. Samuel 29 – 30
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Andreas Schwantge über Lukas 9,51-56
06.00 Aufgeweckt
Katja Völkl
Lied der Woche Tanja Rinsland
Wort zum Tag David Israel
Anstoß Tanja Rinsland
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
1. Samuel 31 / 2. Samuel 1
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Einführung in die Christologie des
Neuen Testaments (5/7)
Hans-Joachim Eckstein
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Manchmal hat
das Glück zwei Flügel (2/2)
16.00 ERF Mensch Gott
Süchtig nach dem Übernatürlichen
Simon Schönhöffer fühlt sich
erleuchtet und verstrickt sich in
Verschwörungstheorien.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (7/12)
Gott schenkt einen Plan (Rut 3,1-7).
Suse Chmell
21.00 Durch die Bibel
1. Samuel 31 / 2. Samuel 1
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Heike Knauff-Oliver über Lukas 9,57-62
06.00 Aufgeweckt
Johannes Kolk
Lied der Woche Tanja Rinsland
Wort zum Tag David Israel
Anstoß Bernd Kortmann
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Musik-Bistro
11.00 Angedacht
Tilo Linthe, Gerlinde Burkhardt
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Mitten hinein
Daniel Sikinger sehnt sich nach Tiefe
im Alltag. Dafür hält er inne, ist still,
ist da.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Musik-Bistro
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik
20.00 ERF Plus – WortGut
Gemeinde gestalten in Zeiten des
Umbruchs (1/2)
Wie wir Umbrüche annehmen und
erkennen können, worauf es geistlich
und praktisch ankommt.
Hans-Hermann Pompe
21.00 Unvergessen –
Lieder, die bleiben
22.00 Lesezeichen XXL
Mitten hinein
So 16.02.
Mo 17.02.
Di 18.02.
Mi 19.02.
Do 20.02.
Fr 21.02.
Sa 22.02.
So 23.02. 21 Uhr
` Angedacht: Gott ist
nicht oben – es gibt
Kontakt
Den Fuß vom Gas nehmen im
täglichen Leben. Das kann
ungeahnte Perspektiven eröffnen.
Thomas Klappstein
zeigt anhand der Geschichte
von Mose auf, was es bedeuten
kann, wenn ein Mensch darauf
hört, welchen Auftrag Gott für
ihn hat. Und er fragt sich, zu
welchen Erkenntnissen Menschen
heute kommen könnten,
wenn sie bei allem, was ihre
Gedanken gefangen nimmt,
einmal die Stopptaste drücken
würden.
05.45 Bibel heute
Michael Nitzke über Psalm 18,21-51
06.00 Aufgeweckt
Johannes Kolk
Lied der Woche Tanja Rinsland
Wort zum Tag Elke Drossmann
Anstoß Mirjam Langenbach
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst aus der
Freien ev. Gemeinde „Goldenes Lamm“
in Dresden Ulrich Mann
11.00 Bach-Musik
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Von Freundschaft, Freaks und
Fragezeichen
Hauke Burgharth erzählt Geschichten
biblischer Personen, unterhaltsam
und überraschend aktuell.
16.00 bibletunes Levitikus
Durch die Jesus-Brille verstehen
17.00 Geistliche Musik –
von gestern für heute
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
Michael Nitzke über Psalm 18,21-51
19.30 Lesezeichen
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Irmhild Ohngemach
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Corinna Schmid über Lukas 10,1-16
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Elke Drossmann
Anstoß Tobias Schier
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
2. Samuel 2 – 3
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (7/12) Suse Chmell
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Mit dem Leben spielt man nicht (1/4)
Uwe Heimowski über seinen Weg aus
der Spielsucht, sein Engagement als
Pastor und Politiker, seine heutige
humanitäre Arbeit.
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Meine tägliche Stille mit Jesus
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Mit dem Leben spielt man nicht (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (52)
21.00 Durch die Bibel
2. Samuel 2 – 3
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
Meine tägliche Stille mit Jesus
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Hartmut Hühnerbein
über Lukas 10,17-24
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Christian Schwark
Anstoß Oliver Jeske
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
2. Samuel 4 – 5
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (52)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Mit dem Leben spielt man nicht (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Mit dem Leben spielt man nicht (2/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Das Testament des Paulus (5/6)
Fünf Bilder für das Leben als Christ
Kurt Schneck
21.00 Durch die Bibel
2. Samuel 4 – 5
21.30 Lesezeichen
Mit dem Leben spielt man nicht (2/4)
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Andreas Friedrich
über Lukas 10,25-37
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Christian Schwark
Anstoß Ellen Hörder-Knop
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
2. Samuel 6
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Das Testament des Paulus (5/6)
Kurt Schneck
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Mit dem Leben spielt man nicht (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Andreas Friedrich über Lukas 10,25-37
19.30 Lesezeichen
Mit dem Leben spielt man nicht (3/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
„Ruhelos ist unser Herz …“ (3/4)
Ruhe in den „Bekenntnissen“ des
Augustinus
Karsten Klemme
21.00 Durch die Bibel
2. Samuel 6
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Roland Gebauer über Lukas 10,38-42
06.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Simon Diercks
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
2. Samuel 7
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
„Ruhelos ist unser Herz …“ (3/4)
Karsten Klemme
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Mit dem Leben spielt man nicht (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Mit dem Leben spielt man nicht (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Einführung in die Christologie des
Neuen Testaments (6/7)
Warum musste Jesus sterben? – Der
Kreuzestod als Heilsgeschehen.
Hans-Joachim Eckstein
21.00 Durch die Bibel
2. Samuel 7
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Jens Wellhöner über Lukas 11,1-4
06.00 Aufgeweckt S. Klingelhöfer
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Simon Diercks
Anstoß Elke Drossmann
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
2. Samuel 8 – 9
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Einführung in die Christologie des
Neuen Testaments (6/7)
Hans-Joachim Eckstein
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Von Freundschaft, Freaks und
Fragezeichen
16.00 ERF Mensch Gott
Alleinerziehend und drogenabhängig
Katharina Graf sucht Liebe und endet
fast mit ihren Kindern drogenabhängig
auf der Straße.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (8/12)
Bleib in seinen Ordnungen
(Rut 3,8-14a). Nicole Grochowina
21.00 Durch die Bibel
2. Samuel 8 – 9
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Bernd Seidler über Lukas 11,5-13
06.00 Aufgeweckt
Johannes Kolk
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Aline Jung
Anstoß Hans Wagner
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Plus – Musik spezial
Hits und Fundsachen
11.00 Angedacht
Günther Röhm, Dajka Krentz
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
Meine tägliche Stille mit Jesus
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Mit dem Leben spielt man nicht
Uwe Heimowski erlebt, dass Gott ihm
das Leben zweimal neu schenkt:
Mit 22 und mit 56.
17.00 ERF Plus – Musik spezial
Hits und Fundsachen
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik
20.00 ERF Plus – WortGut
Gemeinde gestalten in Zeiten des
Umbruchs (2/2)
Wie wir in die Zukunft tanzen sowie
ermutigt und vorbereitet leben können.
Hans-Hermann Pompe, Denis Werth
21.00 Geistliche Musik –
von gestern für heute
22.00 Lesezeichen XXL
Mit dem Leben spielt man nicht
20 ERF Plus Sendung zum Thema 09. – 22. Februar 21
ERF Plus Programm
So 23.02.
Mo 24.02.
Di 25.02.
Mi 26.02.
Do 27.02.
Fr 28.02.
Mi 26.02. 20 Uhr
WortGut: „Ruhelos ist
unser Herz …“
Karsten Klemme, Mitarbeiter
im Gebetshaus Freiburg, spricht
über das Wesen der christlichen
Kontemplation. Karsten
Klemme kommt zu dem Schluss:
„Die größte Ehre, die wir Gott
erweisen können, ist es, ihn im
Schweigen gewähren zu lassen.“
(Teil 4 von 4)
05.45 Bibel heute
Stefan Schmidt über Psalm 15
06.00 Aufgeweckt
Johannes Kolk
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Aline Jung
Anstoß Horst Kretschi
09.00 Beliebte Lieder, gern gehört
10.00 ERF Gottesdienst
aus dem Medienhaus in Wetzlar –
in Zusammenarbeit mit team-f
Jörg Brocksieper
11.00 Bach-Musik
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Märchen für den Frieden
Monika Theil träumt in ihren Märchen
davon, wie Verständigung über Gewalt
siegen kann.
16.00 bibletunes Levitikus
Durch die Jesus-Brille verstehen
17.00 Geistliche Musik –
von gestern für heute
18.00 Beliebte Lieder, gern gehört
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Musik und mehr
21.00 Angedacht
Thomas Klappstein
Walter Rominger
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Sabine Hohenberger
über Lukas 11,14-26
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Rainer Kunick
Anstoß Ute Heuser-Ludwig
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
2. Samuel 10 – 11
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (8/12)
Nicole Grochowina
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Was wirklich zählt (1/4)
Ob Geschäftswelt, Politik oder Ehrenamt:
Bäckermeister Karl-Dietmar
Plentz weiß sich auf jedem Parkett
zu bewegen!
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Was wirklich zählt (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (53)
21.00 Durch die Bibel
2. Samuel 10 – 11
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Benjamin Gies über Lukas 11,27-32
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Rainer Kunick
Anstoß Claudia Mertens
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
2. Samuel 12
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Matthäusevangelium (53)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Was wirklich zählt (2/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Benjamin Gies über Lukas 11,27-32
19.30 Lesezeichen
Was wirklich zählt (2/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Das Testament des Paulus (6/6)
Den Lauf vollenden
Kurt Schneck
21.00 Durch die Bibel
2. Samuel 12
21.30 Lesezeichen
Was wirklich zählt (2/4)
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Ulrich Pohl über Lukas 11,33-36
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Hans-Martin Stäbler
Anstoß Markus Baum
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
2. Samuel 13 – 14
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Das Testament des Paulus (6/6)
Den Lauf vollenden. Kurt Schneck
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Was wirklich zählt (3/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
Themen, Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Ulrich Pohl über Lukas 11,33-36
19.30 Lesezeichen
Was wirklich zählt (3/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
„Ruhelos ist unser Herz …“ (4/4)
Die „Philokalie“ der Wüstenväter und
das „Jesusgebet“
Karsten Klemme
21.00 Durch die Bibel
2. Samuel 13 – 14
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Martin Schlue über Lukas 11,37-54
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Hans-Martin Stäbler
Anstoß Annegret Schneider
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
2. Samuel 15 – 16
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
„Ruhelos ist unser Herz …“ (4/4)
Karsten Klemme
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Was wirklich zählt (4/4)
16.00 ERF Plus – Das Gespräch
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Martin Schlue über Lukas 11,37-54
19.30 Lesezeichen
Was wirklich zählt (4/4)
20.00 ERF Plus – WortGut
Einführung in die Christologie des
Neuen Testaments (7/7)
Ist Jesus wirklich auferstanden? –
Die Bedeutung der Auferstehung.
Hans-Joachim Eckstein
21.00 Durch die Bibel
2. Samuel 15 – 16
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus – Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
05.45 Bibel heute
Gerhard Göller über Lukas 12,1-12
06.00 Aufgeweckt
Christine Hauwetter
Lied der Woche Delia Emmerich
Wort zum Tag Rainer Gremmels
Anstoß Tanja Rinsland
09.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
2. Samuel 17 – 18
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus – WortGut
Einführung in die Christologie des
Neuen Testaments (7/7)
Hans-Joachim Eckstein
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Märchen für den Frieden
16.00 ERF Mensch Gott
Gefangen in Verlustängsten
Guido hat Angst, einen geliebten
Menschen zu verlieren. Dann verlässt
ihn seine Frau.
17.00 ERF Plus – Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 ERF Plus – WortGut
Wohin Du gehst … (9/12)
Gottes Plan geht auf (Rut 3,14b-18).
Markus Till
21.00 Durch die Bibel
2. Samuel 17 – 18
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Mensch Gott
23.00 Musik und mehr
Das tägliche
ERF Plus Programm
finden Sie auch online
auf erfplus.de/programm
und in der ERF Plus App.
Anzeigen
Brettspieltag im ERF
Am Samstag, den 8. Februar 2025, öffnet das ERF
Medienhaus seine Türen und lädt Sie herzlich ein zu
einem Brettspieltag. Es erwarten Sie unterschiedliche
Stationen, an denen Sie neue Spiele kennenlernen oder
mit netten Leuten ihre Lieblingsspiele spielen können.
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.
Freuen Sie sich auf einen geselligen Nachmittag.
Sichern Sie sich noch heute kostenlos
das große umfangreiche Sonderheft
auf 44 DinA4-Seiten. Gerne auch
in größerer Stückzahl zum Weitergeben!
Israel im Faktencheck
JETZT
BESTELLEN:
ICEJ.DE
Anmeldung: erf.de/brettspieltag
Samstag, 08. Februar 2025
Beginn um 14 Uhr
ERF Medienhaus
Berliner Ring 62, 35567 Wetzlar
Parkplätze vor dem Gebäude
Christliche Schulen und
Kitas in Berlin!
Lebe deine Berufung und hilf mit,
dass Kinder und Jugendliche
starke Persönlichkeiten werden.
Bewirb dich jetzt auf:
www.christburg-campus.de/karriere
FOLGE UNS!
22 ERF Plus Sendung zum Thema 23. – 28. Februar 23
ERF Gottesdienst
ERF Mensch Gott
Jesus zu Hause
begegnen
Ab Mi 01.01.
(Achtung geänderte Sendezeit
auf Bibel TV: 10 Uhr)
Sorgenfrei ins
neue Jahr
Mit der Frage, wie wir ins neue
Jahr starten, beschäftigt sich
Mario Steidl in seiner Predigt
aus dem ERF Medienhaus in
Wetzlar. Wegweisende Antworten
darauf gibt bereits Jesus in
Matthäus 6,25-34.
Ab So 05.01.
Wo ist unser Kind?
Diese Frage hat eine großangelegte
Suchaktion ausgelöst
– einst bei Jesus und auch in
der Familie Kretschmer. Seine
Erfahrungen und Beobachtungen
zu Lukas 2,41-52 teilt
Wolf-Dieter Kretschmer in
seiner Predigt aus dem ERF
Medienhaus.
Ab So, 19.01.
Hoffnung bringt
ans Ziel
Zum Abschluss der Allianzgebetswoche
predigt Präses
i.R. Dr. Christoph Morgner in
der ev.-luth. Stephanuskirche
Berenbostel über die Hoffnung,
die uns im Leben und Sterben
trägt.
Ab So 26.01.
Hoffnungsvoll
– was gibt dir Halt
In seiner Predigt in der ev.
Brückengemeinde in Heidenheim
an der Brenz gibt Pastor
Samuel Kißner anhand von
Josua 2 wertvolle Impulse, wie
wir Halt finden können.
Ab So 02.02.
Gott gibt unsrer
Zukunft ein Zuhause
Zu dieser hoffnungsvollen
Botschaft predigt Pfarrer Gerrit
Boomgaarden in der ev. Stadtkirche
in Rosbach v.d.H. Die
Grundlage dafür findet er in
Philipper 3,20-21.
Ab So 09.02.
` Ruhe für die
Seele finden
Dazu lädt ein Gottesdienst aus
der Freien ev. Gemeinde Langenaubach
ein. Pastor Markus
Wäsch nimmt in seiner Predigt
das vierte Gebot aus 2. Mose
20,9-11 unter die Lupe und findet
wertvolle Impulse, wie wir
in der Hektik des Alltags wohltuende
Momente der Ruhe für
unsere Seele finden können.
Radio
Bei ERF Plus
(Digitalradio, ERF Plus App,
erfplus.de, Podcast)
So 10.00 Uhr
So 14.00 Uhr (Wh)
So 22.00 Uhr (Wh)
Ab So 16.02.
Gott ist überall
Mit dieser Aussage beschäftigt
sich Pastor Ulrich Mann in
seiner Predigt aus der Freien
ev. Gemeinde „Goldenes Lamm“
in Dresden. Er hinterfragt,
welches Bild von Gott vermittelt
wird, und gibt anhand von
Jeremia 23,24 Hinweise, wie
Gott in seinem Wesen verstanden
werden kann.
Ab So 23.02.
Liebe geht über alles
Um dieses zentrale Thema
geht es in den Worten Jesu aus
Matthäus 22,37-40. In seiner
Predigt aus dem Medienhaus
in Wetzlar teilt Jörg Brocksieper
von team-f seine Gedanken
dazu und zeigt, wie diese Liebe
in unserem Leben lebendig
werden kann.
Leistung
bis zum Burnout
„Können Sie noch diesen Kunden betreuen?“
„Kannst du noch was einkaufen fahren?“
„Kannst du mich zum Musikunterricht bringen?“
„Kannst du mir beim Umzug helfen?“
„Kannst du diese Aufgabe im Gottesdienst
noch übernehmen?“
Egal, wer welche Bitte an ihn heranträgt –
Normen Hofmann sagt ja.
Er arbeitet schon bis zu 12 Stunden am
Tag und er weiß, dass er zusätzliche Aufgaben
nicht mehr schaffen kann. Trotzdem
sagt er immer ja. Er kennt es nicht anders.
Schon als Jugendlicher arbeitet er zu Hause
und in der Firma seines Vaters mit. So lernt
er früh: Durch gute Leistung bekomme ich
Anerkennung. Irgendwann definiert er seinen
Wert über das, was er tut. Nein zu sagen,
käme für ihn einem Versagen gleich und das
will er nicht – nicht bei Menschen und auch
nicht bei Gott. Geliebt und anerkannt zu sein
ohne Leistung, das ist für Normen lange ein
fremder Gedanke. So geht er jahrzehntelang
über alle seine Grenzen. Er merkt, dass er
immer dünnhäutiger wird, dass er bei der
kleinsten Gelegenheit ausrastet – aber er
ignoriert die Warnzeichen.
Und dann kommt der Tag, an dem er
nicht mehr aufstehen kann. Nichts geht
mehr. Normen starrt nur noch die Wand an.
Seine Frau, die Kinder, der Job und auch Gott – ihm ist alles
vollkommen egal. Es ist, als ob alles Leben aus ihm gewichen
und er nur noch eine leere Hülle ist. Die Erschöpfungsdepression
überrollt Normen mit voller Wucht. Obwohl er
in stationärer Behandlung ist, kommt der Moment, in dem
er nur noch sterben will. Was ihn rettet: ein Anruf und ein
Freund, der die ganze Nacht betet.
Für Normen ist es ein langer Prozess,
sich nicht mehr über das zu definieren,
was er tut. Es dauert, bis er ein neues Bild
von sich bekommt. Und es braucht auch
seine Zeit, Gott mit anderen Augen zu
sehen. Aber heute kann Normen sagen:
„Gott liebt mich bedingungslos – ohne
jede Leistung“. Und manchmal hat er das
Gefühl, als ob Gott neben ihm steht, wenn
er wieder in alte Verhaltensmuster fallen
will, und zu ihm sagt: „Normen, du darfst
‚nein‘ sagen.“
Die ERF Mensch
Gott Sendung mit
Normen Hofmann
finden Sie hier:
Ab So 12.01.
Welchem Stern es sich
zu folgen lohnt
Pfarrer Roland Deines geht in
seiner Predigt in der ev. Johanneskirche
in Rutesheim dem
Stern von Bethlehem nach, wie
er in Matthäus 2,1-12 beschrieben
wird. Dabei regt er dazu an,
sich selbst die Frage zu stellen:
Welchem Stern folge ich?
TV
Gottesdienste an Sonntagen
- erf.de/gottesdienst
- ERF Mediathek – als App für
Smartphone, Tablet und Smart-TV
- als Video-Podcast
Bei Bibel TV
So 7.45 Uhr
So 11.30 Uhr (Wh)
24 ERF Gottesdienst
Sendung zum Thema
ERF Mensch Gott
25
ERF Mensch Gott
Ab Fr 31.01.
Nur das Ersatzkind
„Du bist nur auf der Welt, weil wir Ersatz für deinen toten Bruder wollten“.
Das hört Frances Dahlenburg als Kind von ihren Eltern. Doch sie kann diese
Lücke nicht füllen. Wer sie selbst ist, weiß sie lange nicht. Als „Ersatzkind“
sucht sie verzweifelt nach Identität und Annahme. Das führt sie in zerstörerische
Beziehungen voller Betrug und Gewalt, verschlägt sie in afrikanische
Slums und schließlich an einen einsamen Strand in Argentinien –
wo Frances endlich fündig wird.
Ab Fr 03.01.
Zwischen Liebe und Lieblosigkeit
Mit 20 Jahren trifft die Schriftstellerin Anne Müller-
Lochet die Liebe ihres Lebens. Doch mit 38 Jahren
erkrankt ihr Mann schwer und wird zum Pflegefall.
Mit 4 kleinen Kindern muss Anne ihren Mann pflegen.
Unterstützung von den Zeugen Jehovas, zu denen beide
zu der Zeit gehören, bekommt sie nicht. Sie ist allein
mit vier Kindern und ihrer Angst vor dem Tod. Bis sie
eine Begegnung mit ihrem verstorbenen Vater hat.
Ab Fr 10.01.
Party mit tödlichen
Folgen
Er verursacht einen schweren
Verkehrsunfall. Eine Frau
stirbt. René Meltzer kann sich
an fast nichts mehr erinnern.
Ein Alkoholrausch gehört für
ihn zu jedem Wochenende.
Meist läuft er dann volltrunken
nach Hause, doch nach einer
Party im Sommer 1995 setzt er
sich stattdessen ins Auto. Erst
am nächsten Tag erfährt er,
was passiert ist. Reue empfindet
er zunächst nicht. Die
Verurteilung zu einer Haftstrafe
– ein Schock. Aber endlich
ist er bereit, sich seiner Schuld
zu stellen.
Ab Fr 17.01.
Ich werde nie eine
Mama
Kinder bekommen und eine
große, glückliche Familie haben
– das ist der Lebenstraum
von Esther Buller. Doch sie
hofft vergeblich. Irgendwann
ist klar: Sie und ihr Mann
werden keine Kinder bekommen
können. Esther bekommt
Depressionen, sieht keinen
Sinn mehr im Leben und hat
Selbstmordgedanken. Die
Gegenwart von Kindern kann
sie kaum noch ertragen. Zehn
Jahre kämpft sie mit Minderwertigkeitsgefühlen,
Wut und
Ängsten – bis sie einen neuen
Lebenssinn findet.
Ab Fr 24.01.
Im Auftrag des Lichts
„Was ist die Berufung für mein Leben?“ Diese Frage
treibt Eckart Haase um. Einen Hinweis erhält er bei
einer spirituellen Sitzung von „Metatron“, der in der
Szene als mächtiges Geistwesen gilt. Die Botschaft:
Eckart sei ein herabgestiegener Meister, der die
Welt verbessern werde. Tief beeindruckt beginnt
er seine Reise durch die Spiritualität, geprägt von
Channeling, Rückführungen und Lichtarbeit, an
deren Ende er tatsächlich Antworten auf seine
drängenden Lebensfragen bekommt.
Web
Jederzeit anschauen:
- erfmenschgott.de
- ERF Mediathek – als
App für Smartphone,
Tablet und Smart-TV
- YouTube
- TikTok
Radio
Bei ERF Plus
(Digitalradio,
ERF Plus App,
erfplus.de)
Fr 16.00 Uhr
Fr 22.00 Uhr (Wh)
TV
Bibel TV
Sa 19.30 Uhr
Do 23.30 Uhr (Wh)
Sa 04.45 Uhr (Wh)
Hope TV
So 22.00 Uhr
Mo 09.30 Uhr (Wh)
Di 14.00 Uhr (Wh)
Fr 15.00 Uhr (Wh)
Anixe +
Fr 02.30 Uhr
Sa 08.00 Uhr
So 02.30 Uhr
Schweiz 5
Di 16.30 Uhr
Do 21.00 Uhr (Wh)
Star TV
Sa 07.30 Uhr
Ab Fr 07.02.
In der Schuldenfalle
Schon als Kind gerät Markus
Habicht auf die schiefe Bahn.
Der Sohn eines Pastors beklaut
im Gottesdienst die Gäste, um
sich mit dem Geld Freunde
zu erkaufen. Die Suche nach
Anerkennung treibt ihn immer
weiter in die Kriminalität. Als
Gebrauchtwagenhändler betrügt
er skrupellos seine Kunden.
Er führt ein ausschweifendes
Leben, fährt schnelle
Autos und kauft sich Liebe.
Doch schließlich kommt der
finanzielle Zusammenbruch:
Eine Million Mark Schulden –
und die russische Mafia sitzt
ihm im Nacken.
Hier gibt‘s
ERF Mensch
Gott als
Podcast
Ab Fr 28.02.
Ab Fr 14.02.
Süchtig nach dem Übernatürlichen
Abhängigkeit, körperlicher Verfall,
sozialer Abstieg – als Polizist
im Frankfurter Bahnhofsviertel
sieht Simon Schönhöffer
jeden Tag, wohin Drogenkonsum
führt. Dennoch lässt er
sich auf einer Party überreden,
selbst mal was zu nehmen.
Überrascht von Glücksgefühlen
und einer außerkörperlichen
Erfahrung fühlt er sich
erleuchtet und wird regelrecht
süchtig nach übernatürlichen
Erlebnissen. Um die Symbole
auf seinen Tarot-Karten noch
besser zu verstehen, forscht er
in der Bibel und ist geschockt.
Gefangen in Verlustängsten
„Ich muss Gas geben, sonst bin ich nichts
wert.“ Das glaubt Guido fast sein ganzes Leben
lang. Allein sechs verschiedene Ausbildungen
absolviert er, um der Welt zu beweisen,
was er draufhat. Auch in seiner Ehe zieht er
alle Register, damit seine Frau glücklich ist.
Doch stattdessen versinkt der Alltag im Streit.
„Verlass mich nicht“, fleht Guido seine Frau auf
Knien an. Vergeblich. Sie geht und er stürzt in
den Abgrund seiner massiven Verlustängste.
Jetzt ist ihm jede Hilfe recht.
Ab Fr 21.02.
Alleinerziehend und drogenabhängig
Sie wächst in einer zerrütteten Familie
auf. Als Jugendliche fühlt sich
Katharina Graf allein und ungeliebt.
Konflikte mit ihrer Mutter und ihrem
Stiefvater treiben sie in Alkohol und
Drogen. Mit 19 wird sie Mutter, ein
zweites Kind folgt bald. Alleinerziehend
und von toxischen Beziehungen
geprägt, landet sie mit ihren Kindern
fast auf der Straße. Doch eine besondere
Begegnung verändert ihr Leben und
gibt ihr neue Hoffnung.
26 ERF Mensch Gott
ERF Mensch Gott 27
ERF Jess
»Mir liegen die Menschen am Herz,
die vom Glauben enttäuscht sind.«
Wer sind die kreativen Köpfe, die hinter ERF Jess stecken
und wie gehen sie mit dem Thema Stress um? - Wir stellen
das Team vor, diesmal: Redakteurin Katrin Faludi.
Was motiviert dich, bei ERF Jess zu arbeiten?
Als Volontärin bin ich damals bei CrossChannel.
de eingestiegen und habe seither vor allem für
die jungen Formate des ERF gearbeitet. Dort ging
es immer bunter, wilder und kreativer zu – das
gefällt mir. Außerdem haben mir als Zielgruppe
immer die Menschen am Herzen gelegen, die von
Kirche und Glauben enttäuscht sind oder falsche
Vorstellungen davon haben. Bei ERF Jess gibt
es gerade für diese Menschen viel Neues zu entdecken.
Du arbeitest bei ERF Jess nicht nur als Redakteurin,
sondern bist auch Gastgeberin unseres
erfolgreichen Podcasts „Heavenly Mental – Über
Gott und die Psyche“. Was macht dir an deiner
Rolle besonders Spaß?
Wir bekommen viele erleichterte Rückmeldungen
von Hörerinnen und Hörern, die sich mit
ihrer Angst schwertun und sich dafür schämen.
Dass unser Podcast ihnen hilft, sich freier und
hoffnungsvoller zu fühlen, feiere ich gerade sehr.
Und dank unserer tollen Expertin, der Psychotherapeutin
Sandra Erbach, lerne ich auch selbst
viel dazu. Denn als unser Teamleiter fragte, wer
sich vorstellen könne, einen Podcast zum Thema
„Angst“ aufzuziehen, habe ich mich nicht ohne
Grund gemeldet. Meine Erfahrung ist: Wer offen
über Angst spricht, ermutigt auch andere, ihre
Ängste nicht mehr zu verstecken und sich damit
zu beschäftigen.
Wie gelingt es dir, in einer zunehmend stressigen
Welt persönliche Grenzen zu ziehen und auf
deine eigenen Bedürfnisse zu achten?
Das ist immer wieder von Neuem herausfordernd.
Als meine Kinder klein waren, erkrankte ich aufgrund
des Stresses, den ich mir machte, an einer
Gesichtsrose. Anschließend wurde noch eine
Depression diagnostiziert. Das war für mich ein
Weckruf, mehr auf meine Grenzen zu achten. Von
allen Seiten wird heute Perfektion eingefordert,
aber perfekt ist letztlich nur Gott. Da reichen
weder ich noch andere ran und dieses
Wissen entspannt mich. Inzwischen liebe
ich Selbstironie und mache mich gerne
über mich selbst lustig. Das befreit nicht
nur mich, sondern auch andere, wenn es
sie zum Lachen bringt. Ich nehme um
mich herum so viel Verkrampftheit
und Verbissenheit wahr und man
lässt sich leicht davon anstecken.
Wer sich selbst nicht so ernst
nimmt, lebt entspannter.
Welche kleinen Routinen oder
Rituale helfen dir dabei, dich im
hektischen Alltag zu entspannen?
Dass Routinen und Rituale superwichtig
seien, wird mir gerade
zu viel gepredigt. Wem das hilft,
wunderbar, aber ich kann damit
nicht viel anfangen. Routinen gibt es
im Alltag genügend; sie helfen, zu funktionieren.
Entspannung aber empfinde
ich, wenn ich mir die Erlaubnis gebe,
für eine Zeit lang frei von Erwartungen,
Routinen und Zwängen zu
sein. Das kann je nach Situation und
Stimmung völlig unterschiedlich
ausfallen. Zum Beispiel entspanne
ich wunderbar, wenn ich verreise und
die gewohnten Routinen zurücklassen
kann.
Wie kann man dir privat eine
Freude machen?
Da schenkst du mir eine Auszeit zum
Bücherschreiben in einer einsamen Hütte
an einem finnischen See. Alternativ
geht aber auch eine Packung
Mozartkugeln.
Vielen Dank für das Gespräch.
Unsere Gäste
im ERF Jess Talkwerk
Mitten in den Herausforderungen
des Lebens können wir Gott begegnen.
Im ERF Jess Talkwerk erzählen
Menschen, wie er sich in ihrem
Leben zeigt. Im Januar und Februar
begrüßen Jessica Bleyl und Ingo
Marx unter anderem diese Gäste:
Madeleine Häsler geht wöchentlich
in das wohl bekannteste Vergnügungsviertel
Deutschlands. Auf der
Hamburger Reeperbahn spricht
sie Prostituierte an. Sie sieht
Trixi Goebel ist glücklich
verheiratet. Zehn Wochen
das Leid und die Probleme
dieser Frauen. Deswegen
hat sie es sich zum Auftrag
gemacht, ihnen
freut sie sich darauf, Mutter
zu werden. Doch dann der
Schock: Das Herz ihres
ungeborenen Babys
schlägt nicht mehr.
Als Trixi langsam
wieder festen Boden
unter den Füßen
verspürt, wiederholt
sich das Drama: Zum
zweiten Mal verliert
sie ein Baby.
davon zu erzählen, wie
wertvoll sie in Gottes
Augen sind. Sie hört
zu und ermutigt mit
frisch gebackenem
Kuchen.
Lijana Kaggwa
nimmt 2020 an der
15. Staffel des TV-
Formats „Germanys
Next Topmodel“
teil. Weil sie als
„Zicke der Staffel“ karikiert wird, erlebt sie anschließend
massives Cybermobbing. Während des
Finales steigt sie freiwillig aus der Sendung aus. Sie
sei manipuliert und psychisch unter Druck gesetzt
worden. Heute engagiert Lijana sich gegen Hass im
Internet und macht Präventionsarbeit an Schulen.
Sina Wagner ist zweifache Mama und lebt mit ADHS.
Auf Social Media spricht sie offen und ehrlich
darüber, wie sich die ADHS-Symptome auf ihren
Alltag auswirken. Anfang 2023 offenbart sie
außerdem, dass sie an Trichotillomanie leidet,
dem Zwang, sich Haare auszureißen.
Hier geht΄s
zum Video:
` YouTube-Tipp
Vom Burnout
zum Neustart
Sie ist die deutsche Gesangsstimme
von Disneys Arielle, arbeitet als Coach
bei The Voice of Germany und produziert
ihre eigenen Songs. Naomi van
Dooren führt ein Leben, von dem viele
Menschen träumen: Sie ist ständig
unterwegs und steht auf den großen
Bühnen des Landes.
Doch mit der Geburt ihrer Kinder verändert sich alles.
Das enorme Arbeitspensum, das die Sängerin bis
dahin geleistet hat, ist mit ihrem Familienleben nicht
mehr zu vereinbaren.
Naomi van Dooren entschließt sich schweren
Herzens dazu, ihre Karriere und Musikleidenschaft
zurückzustellen, um ganz für ihre Kinder da sein zu
können. Trotzdem fühlt sie sich als Versagerin, empfindet
ihr Leben zum Teil als bedeutungslos. Schlaflosigkeit,
familiäre Krisen und Stress führen die junge
Mutter immer tiefer in den Burnout. Wie sie es geschafft
hat, wieder Boden unter die Füße zu kriegen,
erzählt sie in der Sendung auf unserem YouTube-Kanal
„ERF Jess – Talkwerk“.
28 ERF Jess
Sendung zum Thema
ERF Jess 29
Mit dem ERF erlebt
Authentische Einblicke in
außergewöhnliche Berufe
In der ERF Jess Reportage begleiten
wir Menschen in ihrem Beruf
und sprechen über den Einfluss
des Glaubens.
Adrenalin und
Nervenkitzel im
Hansa Park
„Dieser Chat im Bibelserver ist eine
tolle Sache. Man kann Fragen zu Bibelversen
stellen und man bekommt nützliche,
hilfreiche Zusatzerklärungen.
Die Bibelserver-App ist mir wertvolle
Hilfe bei meinem Bibelstudium.“
Leser ERF Bibleserver
Gott mittendrin
Viele Menschen werden von den ERF Programmen und Beiträgen
in ihrem oft so turbulenten Alltag begleitet. Ob auf dem Weg zur
Arbeit oder beim Einkaufen: Mit unseren Sendungen möchten
wir Sie inspirieren, Ihren Glauben auch unterwegs zu leben und
anderen Menschen weiterzugeben. Danke, dass Sie uns daran teilhaben
lassen, wie Sie durch unsere Medienformate Gott auch im
Alltag begegnen.
Mit unserem neuen Format, der ERF Jess Reportage,
nehmen wir dich mit in den Arbeitsalltag faszinierender
Menschen. Von der Rechtsmedizinerin bis zum
Kanalarbeiter, vom Freizeitpark bis zum Flughafen: In
jeder Folge begleiten wir Menschen bei ihrer Arbeit und
lernen ihre Geschichten, Herausforderungen und Hoffnungen
kennen. Unser Moderator Julian Schnaubelt
spricht mit ihnen über ihre Motivation, ihre Leidenschaft
und die Suche nach einem tieferen Sinn.
Erste Folge aus dem Hansa Park
In der ersten Folge geht es in den Hansa Park, Deutschlands einzigem
Freizeitpark am Meer. Wir zeigen dir nicht nur die beliebtesten Fahrgeschäfte,
sondern hatten auch die Gelegenheit, Parkinhaberin Claudia
Leicht so persönlich und nah zu erleben, wie es bisher niemand gezeigt
hat. Freu dich außerdem auf eine spektakuläre Lichtershow, kulinarische
Köstlichkeiten und ein beeindruckendes Feuerwerk.
Neu im Januar:
Ein Tag als Rampagent auf dem
Frankfurter Flughafen
Die aktuelle Folge im Januar (ab 18.1.) führt uns an
den Frankfurter Flughafen, eine der größten lokalen
Arbeitsstätten Deutschlands. Mit mehr als 80.000
Beschäftigten und Millionen Fluggästen herrscht
hier Hochbetrieb – besonders zur Ferienzeit. Julian
begleitet die Rampagentin Lea Schwamm, die dafür
sorgt, dass jedes Flugzeug nach der Landung zügig
wieder startklar ist.
Jeden Monat gibt es
eine neue Reportage auf
unserem YouTube-Kanal.
Schau direkt vorbei:
Julian
Schnaubelt
und Lea
Schwamm
auf dem
Rollfeld
Podcast
Jederzeit anhören
- Podcast-Apps: Spotify, Apple
Podcasts, YouTube Music
- Mehr Infos: erfjess.de
Radio
Parkinhaberin Claudia Leicht im Interview
24/7 für dich da!
- erfjess.de
- ERF Jess App für Smartphone
und Tablet
- Radioplayer App für Smart-TV
- ERF Jess Alexa Skill
- in Wetzlar auf UKW 90,0 Mhz
TV
Jederzeit anschauen:
- erfjess.de
- ERF Jess App für
Smartphone und Tablet
- ERF Mediathek – als
App für Smartphone,
Tablet und Smart-TV
- YouTube
- ERF Jess
- ERF Jess – Talkwerk
- ERF Jess Reportage
ERF Jess – Talkwerk
Bei Bibel TV
So 21.45 Uhr
So 04.45 Uhr (Wh)
Bei Anixe +
So 02.30 Uhr
Mi 05.30 Uhr
„So eine persönliche Begegnung
mit Gott oder Jesus wünsche ich
mir auch aus tiefstem Herzen
und ich danke allen Menschen,
die ihre Geschichte hier mit
anderen geteilt haben. Sehr ermutigend!“
Zuschauer ERF Mensch Gott
„Genialer Vortrag, der Wissenschaft
und Glaube miteinander
verbindet, spannend und
humorvoll vorgetragen. Ich bin
fasziniert! Herzlichen Dank!“
„Ich durfte im Jahr 1986 den ERF live
in Wetzlar mit der Schule besuchen.
Der Besuch hat mich nachhaltig beeindruckt,
ich bin seitdem Leserin
der Antenne, mittlerweile Medienbotschafterin,
woraus sich immer
gute Gespräche ergeben, gerade
beim Verteilen der Einkaufswagenchips
etc. Bitte weiter so!“
Hörer ERF Plus
Leser ERF Bibleserver
„Ich wollte mich bzgl. eures
Podcasts „Heavenly Mental“
bedanken. Ich hatte die erste
Folge gehört und war ganz begeistert.
Ganz toll und für mich
persönlich auch sehr wertvoll!“
Hörer ERF Jess
Wir freuen uns
über Ihr Feedback!
ERF – Der Sinnsender,
Berliner Ring 62, 35576 Wetzlar
Mail an info@erf.de oder auf erf.de/kontakt
30 ERF Jess News
31
Frohes
Neues
Digitradio 3
Stereo MP3-CD-Spieler und
Radio, USB-Funktion
Fernbedienung, Sleeptimer, Snooze,
Wecktimer Funktion, Musikwiedergabe über
Bluetooth-Verbindung, Aufladefunktion
externer Geräte über USB-Buchse
Maße: 38 x 13 x 16,8 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106800
249,– €
Digitradio 3 Voice
Stereo MP3-CD-Spieler und
Radio, Sprachsteuerung
TECHNIVOICE – Internetunabhängige
Sprachsteuerung, hochwertiges 2,8" TFT-
Display, Fernbedienung, Sleeptimer, Snooze,
Wecktimer Funktion, Musikwiedergabe über
Bluetooth-Verbindung, Aufladefunktion
externer Geräte über USB-Buchse
Maße: 38 x 13,3 x 17,9 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106900
279,– €
Digitradio 3 IR
Stereo MP3-CD-Spieler und
Radio, App-Steuerung
TechniSat Connect-App, Zugriff auf Musikdienste
(Spotify, Amazon, Music), hochwertiges
2,8" TFT-Display, Fernbedienung, Sleeptimer,
Snooze, Wecktimer Funktion, Musik wiedergabe
über Bluetooth-Verbindung, Aufladefunktion
externer Geräte über USB-Buchse
Maße: 38 x 13,5 x 18 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106800IR
289,– €
NEU
ERF 3
ERF 3 mit ERF Plus Taste
DAB+/UKW-Radio
Maße: 20 x 11,5 x 4,3 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106695
65,– €
Digitradio 2 S Plus
Neu'
'
Portables DAB+/UKW-Stereoradio mit
ERF Plus Taste und wechselbarem Akku
Maße: 24,5 x 10,9 x 4,7 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106725
95,– €
nur 179,– €
statt 189,– €*
ERF 9 mit ERF Plus Taste
Stereo MP3-CD-Spieler und
Radio im Bassreflexgehäuse mit
Farbdisplay und Fernbedienung
Maße: 37,5 x 15 x 21 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106815, Holz • 106820, schwarz
*gültig vom 01.01.– 28.02.2025, solange Vorrat reicht
Digitradio 1
Portables Radio,
wechselbarer Akku (10h)
Maße: 15,6 x 9,2 x 3,34 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106730, schwarz
Art.-Nr.: 106750, weiß
69,– €
Digitradio 586
MP3-CD-Spieler und
Hybridradio, USB, Internet
Maße: 24 x 15 x 21,5 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106807
289,– €
Techniradio 6 IR
Portables DAB+/UKW/Internet-Radio
Maße: 15,6 x 9,2 x 3,34 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106715, schwarz
Art.-Nr.: 106716, weiß
69,– €
Empfangen Sie ERF Plus
bundesweit in digitaler
Spitzenqualität über DAB+.
Alle Geräte und Angebote
in unserem Shop auf:
erf.de/shop
Service Hotline für Bestellungen,
Montag bis Freitag, 9–13 Uhr:
06441 957-300
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Bestellungen gerne auch per E-Mail an:
bestellung@erfmediaservice.de
Auf Wunsch liefern wir
alle Geräte auch voreingestellt
auf ERF Plus!
ERF mediaservice GmbH
Berliner Ring 62, 35576 Wetzlar
erfmediaservice.de
ERF Antenne
Redaktionssitzung
Von den ersten
Ideen bis zum
fertigen Magazin
Grafische Gestaltung
Einblick in die Druckerei
Lieferung an die Abonnenten
Ruth Schneider arbeitet
seit 1992 im ERF. Sie
betreut aktuell bei erf.de
die Antenne Abonnenten.
Ausgebildet ist sie als
Bürokauffrau, Typberaterin
und Visagistin und hat eine
Bibelschulausbildung. Ihre
Leidenschaft gilt Jesus,
der Musik und Fotografie.
Wie entsteht eigentlich die ERF Antenne?
Ruth Schneider hat nachgeforscht.
Endlich halte ich sie in der Hand: die druckfrische
„ERF Antenne“. Gespannt beginne ich zu blättern. Das
Schwerpunktthema durchzieht die gesamte Ausgabe
wie ein roter Faden.
Besonders gern schaue ich mir die Bilder der Kolleginnen
und Kollegen und deren Statements zum Thema
an. Mein Blick wandert weiter auf die Seiten von ERF
Plus. Erstaunlich, wie viele Radiosendungen in zwei
Monaten angeboten werden! Einige Sendungen und
Beiträge interessieren mich und ich markiere mir die
Sendezeiten.
Und wie oft der ERF zu Gottesdienstaufnahmen in
ganz Deutschland unterwegs ist! Tausende von Kilometern
gehen dabei ins Land. Wer weiß, vielleicht hat
der ein oder andere ERF Freund auch schon mal den rotweißen
Übertragungswagen voller Fernsehequipment
an sich vorbeifahren sehen.
Meine Aufmerksamkeit fällt nun auf Fotos von
Menschen, die in der Sendung ERF Mensch Gott davon
erzählen, wie wunderbar und manchmal sogar übernatürlich
Gott in ihre ausweglose Situation eingegriffen
hat. Geschichten voller Zerbruch und Wiederherstellung.
Hoffnungsgeschichten.
Ich blättere weiter und lande schließlich beim Rätsel.
Der ausgeschriebene Preis für die richtige Lösung
wäre auch für mich ein Anreiz, mitzumachen, wenn
ich nicht selbst in die Erstellung dieser Seite involviert
wäre. Inspiriert von vielen neuen Gedanken schließe
ich das Magazin.
Ein buntes Puzzle aus Texten,
Bildern und Grafiken
Doch wie entsteht eigentlich die Antenne? Das soll
mich die nächsten Wochen beschäftigen und so treffe
ich mich mit Kolleginnen und Kollegen, die hautnah
damit zu tun haben.
Ich erfahre, dass es eine sogenannte „Laufliste“ gibt,
in der jeder einzelne Arbeitsschritt bis ins Detail dokumentiert
wird. Für mich ist diese Liste ein Buch mit
sieben Siegeln. Für die beteiligten Kollegen ist es eine
wichtige Excel-Liste, die voller Aufgaben und Abgabefristen
steckt. Denn jede Aufgabe muss bis zu einem
bestimmten Zeitpunkt erledigt sein. Schon allein beim
Anschauen wird mir schwindelig. Der Kollege von
der Programmplanung hingegen kennt diese Liste
wie seine eigene Westentasche und hält gekonnt die
Fäden in der Hand.
Pünktlich beginnt die Vorbereitung und Planung
der nächsten Ausgabe. Schon Monate zuvor wurde dafür
das Schwerpunktthema festgelegt. Daran orientiert sich
nun alles: sowohl der Inhalt als auch die Gestaltung. Ein
Seitenplan wird erstellt, der vorgibt, was auf welcher
Seite erscheinen wird. Die Phase der Konzeptionierung
hat begonnen.
Gemeinsam mit dem Bundes-Verlag, der uns fachmännisch
bei der Gestaltung unterstützt, werden erste
Ideen und Gedanken ausgetauscht. Kreativität pur! Ist
das grafische Konzept entworfen, beginnt die Grafikdesignerin
mit ihrer Arbeit. Ich frage sie, ob ich mich
neben sie setzen darf, um ihr über die Schulter zu
schauen. Mit einem Lächeln im Gesicht gibt sie mir ihre
Zustimmung. Gekonnt stöbert sie im Bildarchiv, um
dann genau das richtige Foto für das aktuelle Thema zu
finden. Zielsicher fügt sie dies nun an entsprechender
Stelle ein. Hier noch eine Veränderung der Position,
dort eine Korrektur der Größe und schon ist das Werk
perfekt. Gut gemacht, denke ich.
Zuvor sind bereits Sendungshinweise zum aktuellen
Radio- und Fernsehprogramm entstanden. Zum Bestücken
der weiteren Seiten wurden Autoren angefragt,
Artikel und Berichte geschrieben, Veranstaltungshinweise
und Anzeigen erstellt.
Nach und nach fügt sich ein buntes Puzzle aus Texten,
Bildern und Grafiken zusammen zu einem großen
Ganzen. Nachdem alles überprüft und mit dem Bundes-
Verlag abgesprochen wurde, beginnt der Countdown!
Die fertigen Daten werden an die Druckerei übermittelt.
Hoffentlich wurde kein Fehler übersehen! Für die allerletzte
Kontrolle erhalten wir noch ein finales PDF zur
endgültigen Freigabe. Beruhigend!
Die Arbeit hat sich gelohnt
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Druckerei
die neue Antenne direkt an die Abonnenten verschickt.
10 bis 12 Tage später ist es dann soweit: Nicht nur
die Abonnenten erhalten ihre druckfrische Antenne,
sondern auch im ERF Medienhaus werden die bestellten
Exemplare angeliefert. Die ersten Kollegen nehmen sich
ein Magazin und blättern durch die Seiten. Zufriedene
Gesichter über die gelungene Arbeit.
Dabei kommt mir noch eine Frage in den Sinn: Was
mag wohl ein solches Heft kosten? Wieder erkundige
ich mich. Mein Kollege erklärt mir, dass sechs Magazine
pro Jahr inklusive Porto ca. 20 Euro kosten. Umso
mehr bin ich beeindruckt, dass der ERF die Antenne
gratis weitergibt. Denn jeder soll die Möglichkeit haben,
sie zu lesen. Da soll es am Geld nicht scheitern. Umso
schöner, wenn es doch jemand auf dem Herzen hat, sich
finanziell daran zu beteiligen.
So endet meine Recherche über die Entstehung der
Antenne. Nun verstehe ich, wie viel Aufwand und Arbeit
hinter dem Ganzen steckt. Ich bin dankbar, solche
kompetenten und kreativen Kolleginnen und Kollegen
zu haben. Und letztendlich ist es uns ein Herzensanliegen,
dass Sie, unsere ERF Freunde, ein ansprechendes
Magazin in den Händen halten, das Sie mit wichtigen
Informationen und ermutigenden Beiträgen begleitet.
34 News
News 35
ERF Global Hope
ERF Bibleserver
Mehr Informationen
über Philipp Rüsch
und TWR Missionare.
Bevor der
Akku leer ist
Entdecke Gottes Antworten auf deinen hektischen Alltag!
Jetzt
aufladen!
Dankbarkeit
als Superkraft
Oft laufen wir durch den Alltag, ohne wahrzunehmen,
wie es uns wirklich geht. Um zur Ruhe
zu kommen, scheint uns die Zeit zu fehlen. Denn
wer wird sich um alles kümmern, wenn nicht
wir selbst? So laufen unsere Akkus leer und wir
sind am Ende des Tages ausgelaugt.
Wir möchten dich heute ermutigen, dir genau
diese Zeit, die dir scheinbar fehlt, zu nehmen.
Handle nicht erst, wenn es schon zu spät ist, sondern
nimm dir heute ein paar Minuten, dein Herz
ganz auf Jesus auszurichten und ihm zuzuhören.
Lass dich von unseren neuen Leseplänen ermutigen,
ganz neu Gottes Ruhe zu entdecken.
Déborah Rosenkranz: „Bleib in Seiner Ruhe –
auch inmitten des Sturmes“
ICF München: „Mentale Gesundheit“
Déborah Rosenkranz: „Komm zur Ruhe“
Zahlreiche Studien haben gezeigt,
dass Dankbarkeit das Stressniveau
senkt, Depressionen reduziert und
den Schlaf verbessert. Sie ist eine
wahre Superkraft!
Ich habe selbst erfahren, wie Dankbarkeit mein Leben
verändert hat. Als Jugendlicher war ich nicht der glücklichste
und hoffnungsvollste Mensch. Kurz vor dem Abitur
wurde meine Klasse gebeten, aufzuschreiben, was wir in
den nächsten 10 Jahren für die Gesellschaft und für uns
persönlich erwarten. Wir können alle froh sein, dass es
nicht so gekommen ist, wie ich mir die mittelfristige Zukunft
vorgestellt habe.
Drei praktische Übungen für mehr
Dankbarkeit
Dankesbriefe schreiben: Nehmen Sie sich hin und wieder
die Zeit, jemandem Ihre Dankbarkeit schriftlich auszudrücken.
Das macht nicht nur dem anderen Mut. Es fördert
auch die Empathie und Verbundenheit, was soziale
Bindungen stärkt und das eigene Wohlbefinden steigert.
Dies ist ein Auszug aus dem vierteljährlichen Newsletter, den Philipp
Rüsch zum Thema Resilienz schreibt. Darin gibt er praktische Tipps für
alle, die im hektischen Alltag nach Ausgleich, Kraft und Ruhe suchen.
Als Personalleiter bei TWR ist Philipp verantwortlich für die Regionen
Europa, Zentralasien, Mittlerer Osten und Nordafrika.
Hier geht’s direkt
zu den Leseplänen
Seitdem habe ich gelernt, dankbarer zu sein. Das hat mir
geholfen, mehr Hoffnung und Freude in mein Leben zu
bringen. Wie bei jeder Gewohnheit braucht es Disziplin, bis
sie sich festigt. Hier sind einige Übungen, die uns dabei
helfen können:
Segen zählen: Wenn wir nachts im Bett liegen, lassen
Dunkelheit und Müdigkeit oft depressive Gedanken aufkommen.
Wie wäre es, sich stattdessen auf all das Gute zu
konzentrieren, das an diesem Tag und in unserem Leben
geschehen ist? Mit etwas Übung wird diese Liste jeden
Abend länger.
Glas der Dankbarkeit: Stellen Sie ein Glas, einen Stift
und einen Zettel an einen Ort in Ihrer Wohnung, an dem
Sie oft vorbeigehen. Wann immer etwas in Ihrem Leben
passiert, wofür Sie dankbar sein können, schreiben Sie
es auf und legen Sie den Zettel in das Glas. Am Ende des
Monats leeren Sie es und lesen die Momente laut vor.
Werden Sie Teil der Weltmission!
Der ERF investiert in Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die
als Missionare für unseren internationalen Medienpartner
TWR tätig sind. Sie leiten und entwickeln internationale
Teams und stärken damit die lokalen Strukturen in unseren
Partnerländern. Philipp Rüsch ist einer davon. Unter
dem Stichwort „Philipp Rüsch“ können Sie seine Arbeit
direkt unterstützen. Auch eine allgemeine Spende an
ERF Global Hope hilft, die regelmäßigen Kosten für unsere
weltweiten Missionare zu decken.
36 News News 37
Treppenlift
Bundesweiter Service,
24 Stunden,
365 Tage im Jahr
Service bundesweit
Kurze Lieferzeiten
Sehr preiswert
Neu oder
gebraucht
Begeisterung
sichtbar
machen!
erf.de/fanshop
Auch
zur Miete
Rufen Sie uns kostenlos an
0800 - 234 56 55
www.minova-lift.de
ERF
Fan-Shop
REISEN 2025
SÜDAFRIKA 12. – 27.4.25
Erlebnis- und Begegnungsreise – Spuren der
Mission entdecken: Kapstadt – Gartenroute –
Krüger Nationalpark – Pretoria – Johannesburg
ISRAEL 9. – 19.6.25
Pfingsten in Israel erleben mit Martin Scheuermann
DONAUKREUZFAHRT 24. – 31.7.25
von Passau bis Budapest und zurück
mit Christine & Martin Scheuermann,
Angela & Jürgen Werth und weiteren Mitarbeitern
SOMMERFREIZEIT
IM MONBACHTAL 4. – 10.8.25
für Familien und Einzelgäste
SCHIFFSREISE MIT MS HAMBURG
20.8. – 6.9.25 | von Grönland über Island, Orkney
Inseln bis Hamburg mit Martin Scheuermann
OBERSTDORF 27.9. – 4.10.25
Herbstfreizeit im Haus Krebs
Infos & Anmeldung:
Renate Stäbler
Tel. (07032) 2 295 184
Mobil (0171) 6 927 453
info@mit-uns-unterwegs.de
mit-uns-unterwegs.de mit
Helfen Sie Kindern in Argentinien -
übernehmen Sie eine
KINDERPATENSCHAFT
Die Aufnahme in unser Heim ist für viele Kinder die einzige
Chance zu einem menschenwürdigen Leben mit Perspektive.
Mit einem monatlichen Patenschaftsbeitrag von 31 € helfen Sie
mit, einem Kind den Weg in eine bessere Zukunft zu ebnen.
Gesamtleitung &
Bibelzeiten der
Reisen:
Hans-Martin
Stäbler
JETZT
BUCHEN!
KINDERHEIM
MISSION
ARMENHILFE
Im Sportzentrum 2 | 57610 Altenkirchen
02681/ 941 190 | Instagram: @nl_suedamerika
info@suedam.de | www.suedam.de
Spendenkonto DE63 5739 1800 0074 0303 00
Mehr Infos:
www.suedam.de/
kinderpatenschaft
Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt
2. bis 9. August 2025
SEIT ÜBER 35 JAHREN HAND IN HAND TOURS
Bibelfreizeiten
Frühjahr • Sommer • Herbst
Weihnachten/Neujahr
HOHEGRETE
Westerwald/Sieg
02682 / 9528 -0
haus-hohegrete.de
Treppenlift
4.000,- Euro
Zuschuss!
4.000,- Euro Zuschuss oft möglich
Wir helfen Ihnen bei der
Antragstellung
Die neue Generation für
das beste Liftgefühl
Bundesweiter Service
Kostenlose Telefonberatung 24 Std
täglich Wir sind für Sie da!
0800 - 23456 11
www.prima-lift.de
Sommerkreuzfahrt
in Holland und Flandern
Mit MS ALINA EXKLUSIV GECHARTERT
Mit an Bord:
Doris und Dir. i.R.
Wilfried Schulte
NEUES LEBEN
Heiko
Bräuning
bekannt aus
TV und Radio
Frieder
Nonnenmann
Leiter der
Bordposaunen
MIT BORD
POSAUNEN-
CHOR
Bibel- und Erholungsheim
Hohegrete MAT GmbH
Gespeichert: C:\Transfer\Documents\Eigene Dateien\Anzeigen\Vorlage Zeitlos\Bibelfreizeiten
neutral, klein.docx
Außerdem bei hand in hand tours: Mittelmeer, Gironde,
Ostsee, Donau, Nordkap, Rhein, Großbritannien, Rhône,
Adria, Ägypten, Israel, Türkei, Ladies only-Reisen
Heiner Zahn GmbH . Postfach 65 . 72222 Ebhausen . Tel. 0 74 58 99 99-0
Fax 0 74 58 / 99 99-18 . info@handinhandtours.de . www.handinhandtours.de
Am Anfang meiner Zeit im ERF arbeitete ich als Telefonistin
von zu Hause aus für die Fernsehsendung „Hof
mit Himmel“. Mittlerweile heißt diese Sendereihe „ERF
Mensch Gott“. Darin erzählen die Studiogäste ihre eigenen,
ganz persönlichen Geschichten – bei denen man ins Staunen
kommt, die zu Tränen rühren und Hoffnung geben
für das eigene Leben.
Eines Tages fragte mich eine Anruferin: „Wie kann
ich mein Leben mit Jesus starten?“ Ich dachte: „Wow, sie
will ihr Leben mit Jesus weitergehen – wie schön ist das
denn!?“ Im weiteren Gespräch begann sie ihr neues Leben
mit Jesus Christus.
Es war nicht nur für die Anruferin ein heiliger Moment,
sondern auch für mich. Ich empfand es als riesiges Geschenk,
bei diesem entscheidenden Schritt in ihrem Leben
dabei sein zu dürfen. Jubel brach in mir aus! Ein solcher
Moment ist so individuell wie das Leben des Menschen
selbst – etwas, das ich immer wieder erleben will. Das
ist der Grund, warum ich beim ERF arbeite!
Heute, viele Jahre später, arbeite ich als leidenschaftliche
Fundraising-Referentin bei ERF Medien. Dabei stehe
ich in kontinuierlichem Kontakt mit Spenderinnen und
Spendern, unterschreibe Dankbriefe, plane Veranstaltungen
und nehme mir gerne Zeit für persönliche Telefonate.
Ich bin voller Begeisterung für Jesus und überzeugt
davon, dass Fundraising mit Herz die Welt verändern
kann. Mit viel Enthusiasmus und Freude will ich Menschen
inspirieren, sich für die Vision des ERF einzusetzen,
damit Menschen Gott kennenlernen.
Das ist der Grund,
warum ich beim
ERF arbeite!
Carmen Schmidt arbeitet als Communityund
Fundraising-Managerin im ERF.
Hier erzählt sie, warum sie ihre Arbeit liebt.
ERF Spendenwelt
Steckbrief
Ich bin: Carmen Schmidt
Geboren in: Gießen
Lieblingsland: Israel
Hobby: lesen, reisen, Sport
Das habe ich immer bei mir:
Eine Kette mit einem kleinen Kreuz
(Geschenk meiner Kinder)
Bibelvers: Wohl den Menschen, die dich
für ihre Stärke halten und von Herzen
dir nachwandeln! (Psalm 84,6)
Motto: Beim Fundraising geht es nicht darum,
um Geld zu bitten. Es geht darum, Menschen
zu inspirieren, daran zu glauben, dass sie
etwas bewirken können - und ihnen dann zu
helfen, es zu schaffen. Fundraising ist also
das Inspirationsgeschäft. (Zitat von
Ken Burnett, 2006)
Unterstützen
Sie den ERF mit
einer Spende
38 Anzeigen
News 39
ERF Veranstaltungen
ERF unterwegs
Gemeindeveranstaltungen mit ERF Mitarbeiter/-innen
So 02.02. 10.00 Uhr Hans-Martin Stäbler, Gottesdienst im Betsaal, Ev. Brüdergemeinde, Saalplatz 1, 88271 Wilhelmsdorf
So 09.02. 10.00 Uhr Jens Kilian / Simona Brandebußemeyer, Gottesdienst, EfG Flammersbach, Am Dotz 4, 35708 Haiger
So 09.02. 11.00 Uhr Hans-Martin Stäbler, Gottesdienst, Ev. Pelagiuskirche, Bahnhofstraße 9, 71154 Nufringen bei Herrenberg
So 23.02. 10.30 Uhr Hans-Martin Stäbler, Gottesdienst, Ev. Gemeinde Silberburg – die Apis, Panoramastr. 53, 72766 Reutlingen
ERF Gottesdienst
Aufzeichnungen
So 05.01. 10.00 Uhr Ev. Johanneskirche Rutesheim, Schulstr. 1, 71277 Rutesheim
Mo 06.01. 10.00 Uhr Ev. Johanneskirche Rutesheim, Schulstr. 1, 71277 Rutesheim
So 12.01. 10.30 Uhr Ev.-luth. Stephanuskirche Berenbostel, Stephanusstr. 22, 30827 Garbsen
So 19.01. 10.30 Uhr Ev. Brückengemeinde, Wilhelmstr. 132, 89518 Heidenheim a.d. Brenz
So 02.02. 10.45 Uhr Freie ev. Gemeinde Langenaubach, Bachstr. 25, 35708 Haiger
So 23.02. 10.00 Uhr Ev.-ref. Kirche Haigerseelbach, Tränkestr. 7, 35708 Haiger
Besichtigung ERF
Medienhaus
Fr 24.01. 15.00 Uhr Führung. Anmelden auf erf.de/besuch
Fr 14.02. 15.00 Uhr Führung. Anmelden auf erf.de/besuch
Herzliche Einladung zu
unserem ersten Single-Event!
Save the Date! Am 08. März laden wir dich
herzlich nach Wetzlar ein – für einen Abend,
an dem Begegnungen möglich werden, die
dein Leben verändern können.
Das ERF Jess Single-Event bietet Singles
die besondere Gelegenheit, in entspannter
Atmosphäre andere Menschen kennenzulernen,
die ihren Glauben und ihre Werte teilen
und auf der Suche nach einer echten, tiefen
Verbindung sind.
Freu dich auf offene Gespräche, spannende
Dating-Formen und eine lockere, herzliche
Atmosphäre.
Bei einem gemeinsamen Dinner, Snacks und stimmungsvoller
Musik fällt es leicht, ins Gespräch zu
kommen und vielleicht den Menschen zu treffen,
der deinen Weg künftig bereichert.
Die Teilnahme kostet 40 €. Melde Dich bis
zum 14. Februar an und sichere dir deinen Platz.
Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Abend
mit dir zu verbringen.
Wenn Du Fragen hast, schreib uns gern
unter community@erfjess.de
Alle Infos und eine Möglichkeit zur
Anmeldung findest du hier:
ERF Antenne im Abonnement
Sechsmal im Jahr erscheint die ERF Antenne, das Medienmagazin
von ERF – Der Sinnsender, mit allen Infos zu unseren Angeboten
in Radio, Fernsehen, Internet – jedes Mal mit einem aktuellen
thematischen Schwerpunkt. Das Magazin gibt es herkömmlich
auf Papier oder neu: im digitalen Abo als PDF.
Bestellen Sie Ihre persönliche ERF Antenne
ganz einfach im Internet unter erf.de/antenne
oder mit der Kontakt-Karte am Ende des
Magazins. Weitere Exemplare der ERF Antenne
zum Verteilen erhalten Sie ebenfalls mit
der Kontakt-Karte. Oder rufen Sie uns an:
06441 957-1414.
Bleiben Sie mit uns in Kontakt
Entdecken Sie Ihren Sinnsender. Die unterschiedlichen Optionen
uns zu folgen und in den digitalen oder persönlichen Austausch
zu kommen, finden Sie hier. Wir freuen uns, wenn wir in Verbindung
sind.
erf.de
Alles von uns – alles für Sie!
Erleben Sie lebendigen
Glauben und die Vielfalt
unserer Angebote auf einer
Plattform. erf.de
Newsletter
Die neusten Beiträge direkt
per E-Mail: Sie entscheiden,
wie oft Sie von uns hören –
monatlich, wöchentlich
oder täglich.
erf.de/newsletter
Service Center
Haben Sie eine Frage oder
möchten Sie uns ein Feedback
geben? Wir freuen uns,
von Ihnen zu hören.
service@erf.de
Telefonisch Mo bis Fr
8.30 – 12.30/13.30 – 17.00 Uhr
06441 957-1414
Podcasts
rast
(los)
Pause machen,
Stress stoppen.
Ermutigende und
inspirierende Impulse für
Ihren Alltag. Hören oder
ansehen, wann immer Sie
wollen! erf.de/podcast
Apps
0102 | 2025
Installieren Sie unsere
kostenfreien Apps für
Smartphone, Tablet und
Smart-TV und testen Sie
die ERF Skills für Alexa-
Smartspeaker. erf.de/empfang
Social Media
Abonnieren und folgen Sie
uns auf Facebook, Instagram,
YouTube und TikTok. Wir
freuen uns auf den Austausch
mit Ihnen!
Impressum
Herausgeber: ERF Medien e. V.
Vertrieb: ERF mediaservice GmbH
Kontakt: Berliner Ring 62, 35576 Wetzlar,
Tel.: (06441) 957-1414, info@erf.de
Redaktion ERF Antenne:
Simon Kassen (V. i. S. d. P.),
Grafik/DTP-Layout:
SCM Bundes-Verlag/Mathea Kitzki, Laura Zuch
ERF/Beate Stuke, Lorena Remhof
Bildnachweis:
Titel: gettyimages.com / Ekaterina Pushina, Anna Tretyakova, Tetiana
Lazunova, Oleh Svetiukha, S.8-9: B.Stuke/ ERF Medien e.V.;
gettyimages.com / Oleh Svetiukha; S.10: B.Stuke/ ERF Medien
e.V.; S.11: proChrist e.V.; S. 12: gettyimages.com / Togapix, S. 14-
23: unsplash.com / Mishal Ibrahim, eniko kis, simonfromengland,
S.40: gettyimages.com / EyeEm Mobile GmbH S. 28: Jan Werner,
ERF – Der Sinnsender; S. 29: Privat, Heiko Rueschen, Lars Ternes;
S. 30: ERF; S.31.: olezzo/ ERF Medien e.V.; S.34-35: A.Lehmann/
ERF Medien e.V., R. Schneider/ERF Medien e.V., Rinsland/ ERF
Medien e.V.; S. 36.: Nathaniel Kägi/ ERF Schweiz; S.37: HBS/
stock.adobe; S.39: ©San4ezz007, EmBaSy/stock.adobe.com,
R.Schneider/ERF Medien e.V.
Druck: Bonifatius Druckerei, Paderborn
Auflage: 85.000 Exemplare; 6 mal jährlich
Bezug: kostenfrei
Mit einem freiwilligen Beitrag von 20 Euro jährlich helfen Sie, die
Kosten der ERF Antenne zu tragen.
Anzeigenservice:
ERF mediaservice GmbH, Maria Wedel,
Tel.: 06441 957-430, anzeigen@erfmediaservice.de
erf.de/mediadaten
Anzeigenschluss: 6 Wochen vor Erscheinen
Hinweis: Der Inhalt externer Beilagen unterliegt nicht der
redaktionellen Verantwortung der Redaktion.
Bankverbindungen:
Volksbank Mittelhessen
IBAN DE49 5139 0000 0071 2387 09
BIC VBMHDE5F
Evangelische Bank eG, Kassel
IBAN DE48 5206 0410 0004 1129 11
BIC GENODEF1EK1
ERF Stiftung: Evangelische Bank eG, Kassel
IBAN DE29 5206 0410 0004 0038 37
BIC GENODEF1EK1
Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem
Blauen Engel gekennzeichnet
www.blauer-engel.de/uz195
· ressourcenschonend und
umweltfreundlich hergestellt
· emissionsarm gedruckt
· überwiegend aus Altpapier RG4
www.blauer-enge
· ressourcenschonend un
umweltfreundlich herge
· emissionsarm gedruckt
· überwiegend aus Altpap
40 News
41
Rätsel
Einfach mal die Seele baumeln lassen
Anzeige
Anzeige
3x
Jahrbuch,
Zeitplan
Abbau von
Stress
Teil des
Morgenprogramm
in ERF Plus
skandinavischer
Männername
ausspannen
(sich …)
Eile
Segelstange
festgelegter
Zeitpunkt
Abk. für
einen
Bibelteil
Wasserpflanze
gewöhnl.
Arbeitstage
6
7
röm.
„Prüft
chem.:
Ausruf: Zahl: 2
alles und
Notruf
Kosmos
Sauerstoff
still, leise!
spanischer
behaltet
Fluss
das…“
9
poet.:
bevor
5
Ruhepause
Luft holen körperl.
Betätigung
1x
in Betrieb
ERF Talk-
sendung:
Mensch …
Ruhe
Sendung in
ERF Plus:
…Gut
8
KFZ
Limburg
(Lahn)
Speisefisch
wöchentlicher
Ruhetag
hier
span.
Artikel
Wehlaut
Sohn
Isaaks
im AT
engl.:
Haut
TV-Show
in ERF
Jess:
…werk
Abk.: laut
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Der Alltag bringt ganz schön viel Trubel in unser Leben. Wir jonglieren zwischen dem Job,
der Familie und zusätzlich fallen noch die üblichen Hausarbeiten an. Das alles kostet Zeit
und Energie. Doch viel zu selten nehmen wir uns Zeit, um zwischendurch mal eine Pause zu
machen und neue Kraft zu schöpfen.
Als Burnout-Berater und Stressbewältigungstrainer gibt Jonathan Gutmann in seinem
Buch „Jesus aber schlief“ biblische Tipps für ein effektives Stressmanagement. Gewinnen
Sie bei unserem Rätsel eines von drei Exemplaren, die uns der Francke Verlag zur Verfü-
gung gestellt hat. Oder wenn Sie einfach nur mal die Seele baumeln lassen wollen, dann
machen Sie es sich in dem Hängesessel mit Gestell der Firma GT GETCO TECH gemütlich.
2
3
soziale
Position,
Rang
Not
10
Leib,
Gestalt
weibl.
Vorname
Gegenteil
von
Schnelligkeit
Arbeitsplatz
zu
Hause
Harmonie,
Übereinstimmung
Multiplikationszeichen
Heiliger,
Drachentöter
nicht
schlafend
chem.:
Radon
chem:
Phosphor
lat.: hier
Frühbucher engl.: bis 19. Februar 2025
nein
1
kirchentag.de/tickets
Zeit ohne
Arbeit
Westeuropäer
Bedrängnis,
Belastung
intern.
KFZ
Spanien
Vater
Davids
(AT)
müde,
schlapp
frz.: du
6. Januar
Initialen
Kästners
Teil des
Bruches
(Mathema-
tik)
afrik. Step-
pentier
Bruder von
Mose
Abk.:
deutsch
engl.: mich
Personenzug
(Abk.)
Abk.: Obergeschoss
Hafendamm
Frosterscheinung
KFZ
Frankfurt
(Main)
Abk.:
Jetzt Tickets sichern
Stück
kurz für:
weibl. Staatenbündnis
Schillers
Initialen
chem.:
an dem
Vorname
Stickstoff
Sendung in
ERF Plus:
Das …
4
bibl.
Priester
Die Teilnahmebedingungen für das Preisrätsel finde Sie unter erf.de/teilnahmebedingungen. Auflösung in der nächsten ERF Antenne. © Ulrike Schuh, wortschaetze.info
Für Ihr
persönliches
Angebot
sprechen Sie
uns an!
»Film ab«
Sie sind Medienprofi und
suchen nach einem Partner,
der Ihnen eine umfassende,
moderne Struktur in angenehmer
Atmosphäre für Ihre
Produktionen bietet?
Das ERF Medienhaus bietet Ihnen
vielfältige Möglichkeiten für
Medienproduktionen aller Art:
–
–
–
Voll ausgestattetes Fernsehstudio,
durchgängig 4K-fähig, 144 m²
Multimediastudio, geeignet für die Aufzeichnung
von Webinaren/Coachings, 39 m²
Modernste Infrastruktur: Bild- und Tonregie,
Gäste-Lounge, Maskenraum, World Café,
Meetingräume und Co-Working-Spaces
42
Rätsel
Infos und Teilnahme unter:
erf.de/gewinnspiel
ERF Medien e. V., „Rätsel“
Berliner Ring 62, 35576 Wetzlar
Einsendeschluss: 31.01.2025
Auflösung 11/12 2024:
Verstaendnis
Gewinner des letzten Rätsels:
Je ein Buch „Herzen ohne Mauern“ haben gewonnen:
Gert Kürner, Gomaringen/Brunhilde
Hetzinger, Weinstadt/Dietmar Weniger, Weil
am Rhein/Fritz Wurster, Simmersfeld/Christel
Horlacher, Schifferstadt
Je eine DVD von „The Chosen Staffel 4“ haben
gewonnen: Martin Gerhardt, Bielefeld/Annette
Dittmer, Haßloch/Matthias Stark, Aue
F B J I W E A H
P R A E V E N T I O N E U R O P A
1
E D R S A U R T I M M E N S
L I V E S N O T L U K A S
H E I N S I E U N S T O
E N T W I C K L U N G B E M
M I T B H A S K R I P P E
T H E I L R U F R D E I S
U F A Z I T S R I N I S
L E A A C I I C E A N T I
M C D H E R B E R G E A A
C H R I S T K I N D P L U S
A U L E E S E D E N A B
H E I L A N D E N G E L B E N
2
kirchentag.de Servicenummer: 0661 96648-100
10
5
8
9
7
*1 Kor 16,13–14
3
11
6
12
4
ERF mediaservice GmbH
Berliner Ring 62
35576 Wetzlar
O6441 957-3OO
produktion@erfmediaservice.de
erfmediaservice.de
Foto: shutterstock.com
ERF Medien e. V. . Berliner Ring 62 . 35576 Wetzlar
Anzeige
Die Jahreslosung 2025:
»Prüft alles
und behaltet
das Gute!«
1. Thessalonicher 5,21