zueriseeplus_Winter_24
Bestes regionales Magazin für Hausbesitzer in der Region Zürichsee. Starke KMU mit viel Wissen. Kulturbeiträge. Ideen für gutes Wohnen und Tipps für Gourmets und Erholungssuchende
Bestes regionales Magazin für Hausbesitzer in der Region Zürichsee. Starke KMU mit viel Wissen. Kulturbeiträge. Ideen für gutes Wohnen und Tipps für Gourmets und Erholungssuchende
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
züriseeplus
&
höfeplus
Herbst 2024
Winter 2024
Zürich HB – Südtrakt:
Die historische Pracht ist zurück –
auch Dank Malerhandwerkskunst
Küche und Bad – funktional
und ästhetisch
Heimkino in seiner schönsten Form
Das Guarda Vall
einzigartiges Bündner Hotel
mit Bergdorfcharakter
Kunst und Kultur
10 Jahre sknife
KMU-Porträts
Foto: Peter Kohler
Model: Dorka
Studio Bruno Birkhofer
Investieren Sie heute
in Morgen: Ihre Solarzukunft
beginnt jetzt
Läuft mit uns.
Werden Sie zum eigenen Stromproduzenten und schaffen
Sie sich dadurch nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die
Möglichkeit, Ihr E-Fahrzeug mit eigener Solarenergie zu tanken.
Unsere Spezialisten unterstützen Ihr Projekt kompetent und mit
langjähriger Erfahrung von A bis Z.
Vereinbaren Sie
noch heute
ein kostenloses
Beratungsgespräch
055 415 31 11
Ihre Vorteile einer eigenen Solaranlage
Beratung, Planung, Installation
und Wartung aus einer Hand
Langjährige Erfahrung von über
150 installierten Solaranlagen
Unterstützung durch Förderbeiträge
Persönlicher Ansprechpartner
Mehr Informationen unter
ewh.ch/solarzukunft
Wie wirtschaftlich
ist eine Solaranlage?
Solaranlage
produziert:
8'571 Kwh/Jahr
Überschuss
3'600 Kwh/Jahr
Ø-Verbrauch
4-Familienhaus:
6'000 Kwh/Jahr
Amortisation nach ca. 12 Jahren
Monatliche Energiekosten senken
Ohne Solaranlage
CHF 222.40/mt.
Mit Solaranlage
CHF 18.35/mt.
Die Investition für eine Solaranlage beträgt ca. CHF 20‘000.
EW Höfe AG
Schwerzistrasse 37, Postfach, 8807 Freienbach
+41 55 415 31 11, info@ewh.ch, www.ewh.ch
Wir schaffen Räume
mit Atmosphäre und Charakter.
Bei rolfkälin verschmelzen Küche und Raum zu
einem ganzheitlichen Raumkonzept. Die Kombination
aller Elemente erzeugt eine persönliche
Atmosphäre, bei der Sie sich wohlfühlen.
rolfkälin-Küchen verbindet Form mit Funktion,
Gefühl und Ästhetik. Hochwertige Materialien
und vollendetes Design bilden die Grundlage für
perfekte Küchenarchitektur mit variablen Gestaltungsmöglichkeiten,
ganz nach individuellen Bedürfnissen.
rolfkälin ist auch der perfekte Partner für komplexe
Raum- und Badgestaltung der Extraklasse.
rolfkälin, zeitgemäss, vorausschauend, nachhaltig.
rolfkälin
Möbel & Innenausbau AG
Zürichstrasse 65
CH-8840 Einsiedeln
Tel. 055 412 16 57
info@rolfkaelin.ch
www.rolfkaelin.ch
20 Renovum EXCLUSIVE
Herbert Mäder, Inhaber der
Malerhandwerk Herbert Mäder AG,
Zürich, ist ein ausgewiesener
Spezialist für komplexe
maltechnische Herausforderungen.
Zürich HB – Südtrakt:
Die historische Pracht ist zurück –
auch Dank Malerhandwerkskunst
Der Südtrakt des Zürcher Hauptbahnhofs ist ein historisches Juwel
und bildet den Dreh- und Angelpunkt zwischen Hauptbahnhof und
Bahnhofstrasse. Nach fünfjähriger Generalsanierung ist der Südtrakt
des Hauptbahnhofs wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Das
denkmalgeschützte, rund 150 Jahre alte Gebäude wurde akribisch restauriert
und umfassend modernisiert.
Peter Kohler, ein Augenschein
massiv. Bei Mieterwechsel sind die historischen
Untergründe wie Decken und
Wänden immer wieder durch neue farbliche
Konzepte und mit unterschiedlichen
Farbensystemen überstrichen worden.
Selbst die runden und eckigen Säulen mit
ihren prächtigen Kapitellen und Figuren,
einst aus Natursandstein, sind von diesen
Renovationen nicht verschont geblieben.
Nach dem Rückbau waren die
verschiedenen Mieterunterteilungen anhand
der Farbschichten, insbesondere in
der Halle Ost, klar zu erkennen.
Viel Wissen, Erfahrung und Fingerspitzengefühl
ergänzen sich bei Maler-Handwerk
in den Profilen von Herbert Mäder
und Anja Kraft. Zwei eidgenössische
Fachausweise, ihre vertiefte Kommunikationskultur
und viel Passion für knifflige
Aufgaben treffen hier für alle Kundenaufgaben
zusammen. «Wir sind Maler
aus Leidenschaft», sagen Herbert Mäder.
und Anja Kraft.
Bei der Sanierung legten die SBB und
die Denkmalpflege grossen Wert auf
die Wiederherstellung der historischen
Details, die dem Südtrakt seinen unverwechselbaren
Charakter verleihen.
Um mehr Verkaufsflächen zu generieren,
zog man in den beiden Hallen West
(heute wieder die Bahnhofsapotheke)
und Ost (neu das Restaurant Brasserie)
Zwischenöden ein. Dabei beschädigte
man die Sandsteinsäulen allerdings teils
Der Zahn der Zeit nagte am Glanz
Die Folge war, dass die über die vielen
Jahrzenten applizierten Farbschichten,
insbesondere bei den Decken der Hallen
West, Ost und Südtrakt und inklusive
Stuckelemente teils massiv blätterten.
Die Denkmalpflege hatte den Anspruch,
möglichst viele Flächen (insbesondere
der Sandsteinsäulen und Kapitelle) zurück
zu arbeiten und wieder in den originalen
Zustand zu bringen. Um Klarheit
3
Foto: Lukas Lienhard
über das mögliche Ergebnis zu erhalten,
hat die Malerhandwerk bei zwei Sandsteinsäulen
die unzähligen Farbschichten
vollständig entfernt. Bei der Besprechung
war aber schnell klar, dass dies aufgrund
von Zeit, Kosten und aus optischer Sicht
ein Ding der Unmöglichkeit war.
Somit haben die Mitarbeiter*innen der
Malerhandwerk nur die Decken und teils
Wände in hunderten von Stunden anstrengender
über Kopfarbeit von den vielen
Farbschichten vollständig entfernt.
Nachdem die losen, nicht haftenden
spannungsreichen Farbschichten auf
Decken und teils Wände entfernt hat ,
wurden die Flächen und Stuckprofile von
den Spezialisten der Kradolfer Gipserhandwerk
aus Weinfelden instand gestellt.
Anschliessend hat die Malerhandwerk
Herbert Mäder AG die Decken und
Wandflächen nach dem Farbkonzept der
Architekten mit mineralischen Farben
von Keimfarben neu gefasst. Die Säulen
und Rundbögen in der Halle West und
Ost sind mit den Farben von Kt. Color gestrichen.
Auch im Südtrakt (heute das neue SBB
Reisezentrum) blieben die kostbaren und
prächtigen Stuckmarmorsäulen nicht
verschont und so wurden diese ebenfalls
bei Mieterwechseln immer wieder
nach einem Farbkonzept überstrichen.
Der Zustand der Stucksäulen unter den
vielen Farbschichten war nicht bekannt.
Um Gewissheit zu bekommen, hat die
Malerhandwerk an verschiedenen Stellen
Freilegungen gemacht. Alle Verantwortlichen
gingen beim Entscheid, die rund 52
Säulen von den bis zu 10 Farbschichten
4 Zueriseeplus
freizulegen, ein Risiko ein. Dieses Risiko
hat sich aber mehr als gelohnt! Denn
nachdem die Säulen von den Farbschichten
befreit, gereinigt, kleinere Beschädigungen
farblich retuschiert, gewachst
und dann auf Glanz poliert waren, war
das sichtbare Ergebnis für alle eine sehr
grosse Freude....wenn nicht sogar das
grösste Highlight bei dieser gigantischen
Renovation.
Sogar SRF „Schweiz Aktuell“ hat Live
vom Endspurt in den historischen Räumen
berichtet.
Die Malerhandwerk Herbert Mäder AG ist
stolz, dass sie die drei grossen, denkmalgeschützten
Räume des HB Zürich, zur
neuen «Erscheinung» verhelfen durfte.
Eine Arbeit, die auch heute beim Betreten
der Räume immer wieder grosse
Freude bereitet und uns sicherlich unser
gesamtes Malerleben begleiten wird.
Malerhandwerk Herbert Mäder AG
Grubenstrasse 39
8045 Zurich
Telefon +41 44 451 45 75
info@maler-handwerk.ch
www.maler-handwerk.ch
Zueriseeplus 5
SCHREINER PLUS –
Ihre Manufaktur für Küche und Bad
Das dynamische Höfner-Unternehmen SCHREINER PLUS überzeugt mit seiner Vielseitigkeit.
Egal ob Küche, Bad, Möbel, Innenausbau. Hier steckt wesentlich mehr
dahinter. Es darf auch eine ganz «gewöhnliche» Schreinerarbeit angefordert werden,
welche präzise und professionell ausgeführt wird. Dank spezialisierten Mitarbeitenden,
modernsten Maschinen und automatisierten Fertigungsprozessen ist die Firma
sehr effizient und wettbewerbsfähig – nicht nur im herausfordernden Küchenmarkt.
Zueriseeplus hat sich mit dem Inhaber Mario Imlig unterhalten.
Mario Imlig, steht das PLUS in Ihrem Firmennamen,
weil Sie mehr anbieten als die Bezeichnung
Schreiner beim Lesen des Wortes
generell auslöst?
Genau. Wir fokussieren zwar klar den Küchen-
und Badbau. Hier sind wir einmalig
stark. Vergessen jedoch die Tugend der
allgemeinen Schreiner- und Innenausbauarbeiten
überhaupt nicht. Wir sind eine
Schreiner-Manufaktur mit einem breiten
Dienstleistungsspektrum. Eben, mit einem
PLUS, weil uns die Kunden wichtig sind.
Sie produzieren hier in Schindellegi?
Mario Imlig ist Geschäftsführer und
Inhaber der SCHREINERPLUS GmbH
in Schindellegi
Alle Arbeiten werden in Schindellegi individuell,
nach Kundenwunsch konzipiert, gestaltet,
geplant und hergestellt. Alles Unikate.
Wir garantieren nachhaltige Qualität
mit dem Anspruch auf modernes Design.
Nicht alleine die neue Küche erfüllt unsere
Kunden mit Freude und Wohnqualität. Wer
seiner Küche ein neues Outfit geben möchte,
ist bei uns genau richtig.
6 Zueriseeplus
«DerKüchenrenovator» – eine spezialisierte
Einheit in unserem Betrieb – erweckt Ihre in
die Jahre gekommene Küche zu neuem Leben.
Das ist ganz im Sinne der Nachhaltigkeitsphilosophie
unserer Firma. Zudem sind
bei einer Revitalisierung attraktive Kon-
ditionen garantiert. Werterhaltung ist ein
gutes Beispiel wie wir denken. Weshalb soll
eine Küche abgerissen werden, wenn die
Substanz der bestehenden Küche eine Revitalisierung
zulässt. Der Bauherr spart Geld
und hat eine positive optische Veränderung
in sein Haus oder seine Wohnung implementiert,
welche täglich Freude bereitet. In
gut zwei Tagen bringen wir Ihre Küche, ohne
Baustelle, zu neuem Design.
Auch Badezimmer kommen in die Jahre. Wo
sehen Sie die Grenze zwischen Design und
Handwerk?
Wir sind präzise Handwerker mit einem gesunden
Verständnis zur Ästhetik und haben
geschultes Wissen zu natürlichen Materialien.
Wenn spezielles Design gewünscht
wird, arbeiten wir mit Profis zusammen.
Das funktioniert perfekt.
Ihren Maschinenpark ist top modern. Ist dies
ein weiterer PLUS-Punkt?
Maschinen sind Hilfswerkzeuge. Modernste
Computer und Maschinen haben heute alle.
Aber nicht alle können wie wir, das Letzte
aus ihnen herauskitzeln. Und nicht alle haben
ein erstklassiges Team, welches in qualifizierter
Handarbeit die meisten Möbel und
Einrichtungen selber herstellen können. Wir
bringen Ihnen überraschende Wohlfühlmomente,
welche Sie jahrelang umschmeicheln.
SCHREINER PLUS GmbH
Chaltenbodenstrasse 21
CH-8834 Schindellegi
Tel. +41 44 786 37 73
kontakt@ssplus.ch
www.schreinerplus.ch
www.derkuechenrenovator.ch
Zueriseeplus 7
Besser kochen mit neuem Kochgeschirr
Gutes Kochgeschirr ist eine lohnende
Investition, denn qualitativ
hochwertige Töpfe und
Pfannen sind Garant für bessere
Ergebnisse und oftmals lebenslange
Begleiter. Miele bringt jetzt
neues Kochgeschirr von Kuhn Rikon
auf den Markt, das sich für
alle Beheizungsarten eignet, insbesondere
aber für die beliebten
Induktionskochfelder mit integriertem
Dunstabzug optimal ist.
8 Zueriseeplus
Ein attraktives Set aus hochwertigem
Edelstahl deckt nahezu alle
Bedürfnisse ab. Es besteht aus
einer Bratpfanne (28 cm), Stielkasserolle
(1,5 l) und zwei Töpfen
(1,5 und 4 l). Für mehr Volumen ist
zusätzlich ein Topf mit sechs Litern
Fassungsvermögen erhältlich. Alle
Töpfe und die Pfanne verfügen über
einen dreilagigen Sandwichboden,
der optimale Wärmeverteilung und
-speicherung gewährleistet. Für
eine angenehme Haptik sind die
Griffe ergonomisch geformt und
bleiben auch beim Kochen kühl. Gefertigt
wird das Kochgeschirr vom
renommierten Schweizer Hersteller
Kuhn Rikon. Eine Besonderheit
sind die Glasdeckel, die zu jedem
Topf gehören (bei der Bratpfanne
ist der Deckel nicht inbegriffen,
kann aber dazu bestellt werden).
Ein flacher Ausschnitt im Edelstahlrahmen
des Glasdeckels bildet
den Dampfauslass. Wird der Deckel
entsprechend gedreht, lenkt
das die Kochdünste direkt auf
die Absaugung, die bei den meisten
Kochfeldern mit integriertem
Dunstabzug mittig positioniert ist.
Die Glasdeckel haben zusätzlich
den positiven Effekt, dass man das
Kochgeschehen jederzeit im Blick
hat und bei Bedarf die Leistung
schnell nachregeln kann. Deckel,
Töpfe und Pfanne sind spülmaschinengeeignet.
Stichwort Pfanne: Diese ist mit
einer langlebigen, dreischichtigen
ILAG Professional S Oberfläche versehen,
die für die meisten Zubereitungsarten
sehr gute Ergebnisse
liefert. Die raue Oberfläche hat sehr
gute Antihafteigenschaften, so
dass wenig oder gar kein Fett zugegeben
werden muss. Entsprechend
einfach ist die Reinigung nach der
Benutzung.
Das neue Kochgeschirr kommt im
Januar 2025 auf den Markt. Vorgesehen
sind attraktive Aktionsangebote
in Kombination mit einem Induktionskochfeld
mit integriertem
Dunstabzug.
www.miele.ch – Fotos: Miele
Zueriseeplus 9
Innovative Multifunktionsarmatur erfüllt alle Wasserwünsche
Water your Way:
Mythos Water Hub von Franke
Multifunktionalität ist die Zukunft – das sieht auch Franke so
und hat mit Mythos Water Hub ein innovatives System auf den
Markt gebracht, das sämtliche Wasserwünsche erfüllt: Neben
klassischem Leitungswasser liefert die Armatur sofort kochendes,
gekühltes, raumtemperiertes und sprudelndes Wasser –
immer gefiltert und auf Knopfdruck. Das neue Franke System
vereint viele Einzelgeräte, und schafft so Ordnung und Platz auf
der Arbeitsfläche. Selbst der Unterschrank wirkt aufgeräumt, da
nur eine kompakte Box für alle Anwendungen installiert wird. Der
leistungsstarke Filter garantiert jederzeit einen rundum gesunden
Wassergenuss, Trinkwasser in Flaschen muss nicht mehr
gekauft werden, die handelsüblichen CO 2
-Kartuschen tauscht der
Supermarkt.
10 Zueriseeplus
Moderne Innenarchitektur ist klar und
aufgeräumt – auch in der Küche spiegelt
sich dieser Trend wider. Wo früher zig
technische Küchenhelfer standen, bleiben
Arbeitsplatten heute frei, multifunktionale
Geräte verschwinden in der Küchenfront.
Eine leere Arbeitsfläche lässt
genug Platz zum Hantieren, obendrein
sorgt sie optisch für Ruhe. Franke hat
sich diesen Ansatz zu Herzen genommen
und mit Mythos Water Hub All-in-One
eine Multifunktionsarmatur entwickelt,
die Wasserkocher, Filter, Wassersprudler
und Kühlung vereint. In der Küche sichtbar
ist lediglich eine einzige formschöne
Armatur, im Unterschrank befindet sich
eine kompakte Box – Mythos Water Hub
steht für eine aufgeräumte Küche und
einen entspannten Alltag.
Mythos Water Hub: Preisgekrönte Allin-One-Armatur
Mythos Water Hub ist die innovative
6-in-1-Armatur von Franke, die sämtliche
Funktionen vereint. Sie stellt sicher, dass
jedes Glas Wasser rein, sicher und köstlich
ist. Zusätzlich zu den Standardoptionen
für heisses und kaltes Wasser lässt
sich frisch gefiltertes Wasser in individuellen
Varianten wählen, etwa raumtemperiertes
oder kühlschrankkaltes stilles
Wasser für den alltäglichen Genuss. Zudem
gibt es Sprudelwasser passend zu
den individuellen Vorlieben in klassisch
stark, medium oder leicht prickelnd. Auf
Knopfdruck stellt die Multifunktionsarmatur
zudem kochendes Wasser mit bis
zu 100 °C bereit für Heissgetränke, zum
schnellen Blanchieren, Kochen oder Desinfizieren
von Babyfläschchen. Zu jeder
Zeit erfüllt Mythos Water Hub alle Wasserwünsche
– bequem und sofort, ohne
lästige Wartezeit. Der schnelle Genuss
regt ausserdem an, mehr Wasser und Tee
zu trinken.
www.franke.ch Fotos Franke
Zueriseeplus 11
Foto: Peter Kohler
Model: Dorka
Atelier Bruno Birkhofer
Ihre Ideen perfekt
Ihre Ideen
umgesetzt
perfekt umgesetzt
www.bisag.ch
www.bisag.ch
BISAG Küchenbau AG
052 725 06 06
Zürcherstrasse 79, 8500 Frauenfeld
BISAG Küchenbau AG – Zürcherstrasse 79 – 8500 Frauenfeld – Tel. 052 725 06 06 – info@bisag.ch
Entdecken Sie den Leica Cine 1 Ultrakurzdistanzbeamer live
Heimkino in seiner schönsten Form–
nur für Sie bei uns im Showroom
Dank neuer Technologien wie dem digitalen
Mikrospiegelsystem und Ultrakurzdistanz-Objektiv
können Inhalte selbst aus
kürzester Distanz in 80, 100 oder 120 Zoll
auf die Leinwand projiziert werden, während
intelligente Funktionen den smarten
Laser-TV zu einem All-in-One Entertainment-System
für vielfältige Ansprüche
machen. Nicht zuletzt ist auch das geradlåinige,
puristische Design entscheidend.
Simpel, klassisch und zeitlos in der Formensprache
lässt sich Leica Cine 1 nahtlos
und platzsparend in stilvolle Wohnräume
integrieren. Ikonisches Design und Funktionalität
in seiner schönsten Form: Edles
Aluminiumgehäuse mit automatischem
Dust Cover und perforierter Lautsprecher-
Abdeckung. Puristisch, zeitlos, elegant.
Ein All-in-one Entertainment-System
Smart-TV mit Sprachsteuerung, Apple Air-
Play, Dolby Vision® und Atmos®, Zugang
zu TV-/Streaming-Plattformen – Leica
Cine 1 übertrifft die Fähigkeiten moderner
Smart-TVs.
14 Zueriseeplus
Leica Cine 1 – der erste Laser-TV von Leica
ist ein All-in-One Entertainment-System
für alle, die das beste Heimkino-Erlebnis
suchen. Der smarte Laser-TV bringt authentische
Kino-Erlebnisse zu Ihnen nach
Hause: mit herausragender 4k Bildauflösung,
brillantem Dolby Atmos® Surround-
Sound und unverkennbarer Leica Qualität.
Triple RGB-Laser, LIO oder das Leica
Summicron Objektiv: Es sind Details, die
aus einer Projektion ein Heimkino-Erlebnis
machen. Ausgezeichnete Bildqualität
in 4k trifft hier auf glasklaren Dolby
Atmos® Surround-Sound, bestechende
Farbtiefe und laserscharfe Kontraste.
Für eine authentische, raumfüllende Kino-Atmosphäre
– zu Hause. Dank neuer
Technologien wie dem digitalen Mikrospiegelsystem
und Ultrakurzdistanz-Objektiv
können Inhalte selbst aus kürzester
Distanz in 80, 100 oder 120 Zoll auf die
Leinwand projiziert werden, während
intelligente Funktionen den smarten
Laser-TV zu einem All-in-One Entertainment-System
für vielfältige Ansprüche
machen. Nicht zuletzt ist auch das geradlinige,
puristische Design entscheidend.
Simpel, klassisch und zeitlos in der Formensprache
lässt sich Leica Cine 1 nahtlos
und platzsparend in stilvolle Wohnräume
integrieren.
Lassen Sie sich von modularen und gleichzeitig
masgefertigten Einrichtungslösungen
inspirieren, wie sich der Leica Cine 1
in Ihr Zuhause einfügen kann. Die facettenreichen
Integrationslösungen bieten
Ihnen die Freiheit, Ihren Wohnraum ganz
nach Ihren individuellen Bedürfnissen
und ästhetischen Vorlieben zu gestalten.
Patrick Steiner
Inhaber expert Caesar Kälin GmbH
8840 Einsiedeln empfiehlt das Ikonische
Design und Funktionalität in seiner
schönsten Form.
Show Room
Zürichstrasse 42 –8840 Einsiedeln
Tel: 055 412 74 74
info@613.ch www.613.ch
Zueriseeplus 15
BEOCOM PORTAL
Die neue Art zu arbeiten
Bang & Olufsen bereichert mit Beocom
Portal die Geschäftswelt um unsere
Expertise in Sachen Sound, Design und
Handwerkskunst. Ein Headset für hybrides
Arbeiten mit kristallklarer Klangqualität
und elegantem Design. Die beste
Wahl für flexibles Arbeiten.
Im Büro, zu Hause oder auf Reisen. Das
Beocom Portal Headset liefert jederzeit
und überall kristallklaren Sound. Bang
& Olufsen setzt neue Massstäbe für die
geschäftliche Kommunikation – mit dem
B&O Signature Sound, hochwertigen Materialien
und einem nahtlosen, intuitiven
Design. Das Beocom Portal Headset
unterstützt die gängigsten Kommunikationsplattformen
wie MS Teams, Zoom
und Google.
16 Zueriseeplus
Perfekt für hybrides Arbeiten
Ob im Büro oder zu Hause, das Beocom Portal
Headset überzeugt durch kristallklare
Klangqualität bei der Arbeit, jederzeit und
überall. Mitreissende Musik, die mit Ihnen
auf Reisen geht. Mit unseren kabellosen
Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörern können Sie
sich ganz dem Klang hingeben – egal, ob
beim Sport, im Büro oder auf dem Weg zu
Ihrem nächsten Urlaubsziel.
Die gepolsterten Over-Ear-Kopfhörer, die
das Ohr sanft umschliessen, sorgen für
einen entspannten Arbeitsweg ganz ohne
störende Kabel. Oder entscheiden Sie sich
für kleine In-Ear-Kopfhörer, die leicht und
bequem sind, um Musik zu hören oder Anrufe
entgegenzunehmen.
Die aktive Geräuschunterdrückung blendet
Hintergrundgeräusche aus, sodass Sie sich
auf das Wesentliche konzentrieren können.
Mit unseren kabellosen Kopfhörern mit
Geräuschunterdrückung schalten Sie Ablenkungen
aus – egal, ob Sie von zu Hause
aus arbeiten oder sich in einer lauten Büroumgebung
befinden. Geniessen Sie den
Moment – egal, ob Sie Videospiele spielen,
Musik hören oder sich mit Ihren Liebsten
unterhalten.
Zürichstrasse 42 –8840 Einsiedeln – Tel: 055 412 74 74 – info@613.ch – www.613.ch
Zueriseeplus 17
Licht und Schatten – für jeden
Raum das richtige Dachfenster
Die Qualität Ihres Wohndachs wird erheblich
von den Fenstern beeinflusst. Fenstergrösse
und -typ, Verglasung, Sonnen-,
Sicht- und Blendschutz sowie die Art der
Bedienung sind wesentliche Aspekte, die
bei der Planung berücksichtigt werden
wollen. Wir beraten Sie, welches Fenster
mit welcher Ausstattung Ihren Ansprüchen
gerecht wird.
Dachfenster bereichern Wohnräume
durch natürliche Beleuchtung und hervorragende
Belüftungsmöglichkeiten.
Sie sind mehr als nur architektonische
Elemente. Erleben Sie Licht und Schatten
als bereicherndes Erlebnis. Ein gemütliches
und stilvolles Ambiente unter der
Dachfläche hängt hauptsächlich von den
Lichtverhältnissen ab. Dachflächenfenster
bringen Tageslicht, Frischluft und ein
gesundes Wohn- und Arbeitsklima unter
die Dachfläche. Ob geneigte oder horizontale
Dachflächen, wir können Ihnen
immer ein passendes Fenster liefern und
einbauen.
Ihnen steht eine breite Auswahl von
Fenstergrössen, Beschattungselementen
und diversen elektrischen Steuerkompo-
nenten zur Auswahl. Wir organisieren für
Sie die komplette Neumontage oder den
Ersatz von bestehenden Fenstern. Unsere
Mitarbeiter beraten Sie gerne und stehen
Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Untervorauen 2 • 8854 Galgenen
T 055 451 65 55 • info@arpagaus-holzbau.ch
www.arpagaus-holzbau.ch
Naturnah – Holzbekleidungen sorgen für
nahtlose Übergänge von drinnen nach
draussen
Gesund bauen, gesund leben! Holzbau ist
eine Co2-neutrale Bauweise. Nachhaltiges
Bauen, niedrige Energiekosten und
wirtschaftliche Rentabilität sind nur einige
der Vorteile des Baustoffes Holz. Wir
leben diese Mentalität, die stark in unserer
Firmenphilosophie integriert ist. Holz
wirkt auf den Menschen angenehm und
beruhigend. Mit einer Bodendeckanlage
in Massivholz erstellt, kommt der Frühling
für die Nutzer früher, weil Holz rasch
trocknet und sich bereits bei ersten Sonnenstrahlen
angenehm erwärmt.
Dank der eigenen Produktionshalle können Ihre individuellen Wünsche in die Planung
eingebracht werden. Bei uns erhalten Sie von Planung über Konstruktion bis
hin zur Montage alles aus einer Hand.
7. bis 12. Januar 2025
Die ROCKY HORROR SHOW mit Nik Hartmann
als Erzähler im Theater 11 Zürich
Die ROCKY HORROR SHOW feiert das
50-jährige Jubiläum von Musical und
Film mit einer Tournee durch Deutschland,
Österreich und der Schweiz. Die
Kultshow ist schrill, euphorisierend und
interaktiv. Kurz nach dem Jahreswechsel,
vom 7. bis 12. Januar 2025, heisst
es im Theater 11 in Zürich «Let’s do the
Time Warp again» und «Don’t dream
it, be it». Die Erzählerrolle übernimmt
der bekannte Schweizer Moderator Nik
Hartmann.
Die ROCKY HORROR SHOW war von Anfang
an mit nichts zu vergleichen: Schon
kurze Zeit nach ihrer Uraufführung 1973
in London wurde sie zum weltweiten
Phänomen. Ein Jahr später starteten
im denkwürdigen Oakley Court Hotel in
Windsor die Dreharbeiten zum Film (Rocky
Horror Picture Show). Mit Trash, Sex
und Rock’n’Roll wird die Story um das
junge biedere Paar Brad Majors und Janet
Weiss erzählt, das den diabolischen Ausserirdischen
Dr. Frank’n’Furter kennenlernt.
Der Einfluss, den Musical und Show
bis heute auf Drag Shows, Rockbands,
Theater und die Burlesque-Szene ausübt,
ist unschätzbar gross.
Erzählerrolle und Interaktivität
Speziell an diesem Stück ist, dass ein
Erzähler durch die Storyline führt. Nik
Hartmann übernimmt diese Rolle für die
Spielzeit in Zürich und wird das turbulente,
antibürgerliche Geschehen auf der
Bühne kommentieren. «Die Erzählerrolle
in der Rocky Horror Show ist ein absoluter
Klassiker. Ich zögerte deshalb keine
Sekunde mit der Zusage, als die Anfrage
kam. Ich liebe Musicals! Und mit der Rolle
des Erzählers bei der Rocky Horror Show
geht für mich ein Traum in Erfüllung. Ich
bin mir bewusst, dass der Erzähler alles
andere als der Publikumsliebling ist,
Nik Hartmann, Foto Aurélia Marine
20 Renovum EXCLUSIVE
mal was Neues für mich (lacht laut). Ich
muss die dicke Haut anziehen! Ich freue
mich jedoch riesig darauf Musical-Luft zu
schnuppern und Teil des Ensembles zu
sein.»
Eine weitere Besonderheit ist die Einbindung
des Publikums. Es darf gebuht,
mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt
werden. Und das kommt an: Über
eine Million Fans liessen sich inzwischen
von der international hochgelobten Inszenierung
von Sam Buntrock – geschaffen
unter dem höchstpersönlichen Augenmerk
des Schöpfers Richard O’Brien
– begeistern. Für seine jüngste, technisch
modernisierte Überarbeitung liess sich
Buntrock noch konsequenter von filmischen
Mitteln inspirieren und betonte
einmal mehr die emotionale Seite der
«Coming of Age»-Story: «Ich wollte schon
immer typische Kinoelemente auf der
Bühne ausprobieren, denn Filme passen
schliesslich zur ROCKY HORROR SHOW»,
so Buntrock. «Jetzt haben wir einige visuelle
Highlights geschaffen, die diese Idee
noch viel weiter fortführen. Gleichzeitig
richten wir uns noch intimer und stärker
auf die Figuren aus. Wird es immer noch
urkomisch, verrückt und wild sein? Ja klar
– aber es werden wirkliche Menschen mit
Tiefe vorkommen.»
Showinfos ROCKY HORROR SHOW in Zürich
Vorstellungen
Theater 11 Zürich, 7. bis 12. Januar 2025
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 19.30 Uhr
Samstag 14.30 und 19.30 Uhr
Sonntag 13.30 und 18.30 Uhr
Ticketpreise
ab CHF 47.—
Dauer
ca. 2h inkl. Pause
Sprache
Songs und Dialoge in Englisch, Erzähler in Deutsch
Vorverkaufsstellen und www.ticketcorner.ch
Veranstalter
FBM Entertainment / ATG Entertainment
www.musical.ch/rockyhorrorshow
Rocky Horror Show_Photo Credit Jochen Quast
Renovum EXCLUSIVE 21
Bunt ist das neue Naturnah: GREGO Architektinnen lassen den Pinsel schwingen
So leuchten die Sterne
im Guarda Val Maiensäss-Hotel
noch intensiver
Die Faszination des Maiensässhotel
Guarda Val liegt in seiner Ursprünglichkeit,
der Liebe zum Detail und dem
in der Schweiz einzigartigen Bündner
Bergdorfcharakter. Elf Hütten und Ställe
bilden einen Ruhe- und Kraftort, der
das Herz öffnet. Es ist ein Gesamtkunstwerk
aus überwältigender Natur, meisterlichem
Handwerk und zeitgemässer
Wohnqualität. Damit das so bleibt,
wurden die bis zu 300 Jahre alten Häuser
des Maiensäss-Dorfs einer Gesamtrenovation
unterzogen. Alle 50 Zimmer
erstrahlen in frischem Glanz und widerspiegeln
sanft den Kerngedanken des
Limitless Konzepts: hingucken, sich
überraschen lassen, staunen. 2.5 Millionen
Schweizer Franken liess sich das
Guarda Val den frischen Wind kosten,
der nun durchs ganze Haus weht.
22 Zueriseeplus
Den fürs Guarda Val typischen und von
Gästen geschätzten Stil haben die Architektinnen
von GREGO aus Zürich behutsam
weiterentwickelt. Das Team um
Jasmin Grego und Stephanie Kühnle war
2007 wesentlich beteiligt an der Neukonzeptionierung
des Wohngefühls im Guarda
Val. Aufbauend auf dem damaligen
Fokus auf Materialien, deren Ausstrahlung
und Haptik, führen die Architektinnen
nun ein subtiles, überraschendes
Farbkonzept ein, bei dem jedem Haus gemäss
seinem Standort oder spezifischen
Charakter eine eigene Farbidentität zugeschrieben
wird.
Die Impressionisten
haben’s vorgemacht
Da ist zum Beispiel das Blau des Himmels
in all seinen Schattierungen. Oder das
Gelb der Sonne, mal in warmen, mal in
kalten Tönen. Und alles sich in der Wahrnehmung
ständig wandelnd im sich verändernden
Licht, welches, von draussen
ins Zimmer fällt. Möbel in satten mono-
Zueriseeplus 23
chromen Farben greifen die sanfte Stimmung
auf. Ein ausgewählter Mix von
Texturen und Strukturen unterstreichen
die elegant-urige Anmutung. Inspirieren
liess sich GREGO wiederum von der Natur,
wobei man im Vergleich zur ursprünglichen
Idee weit über Stein und Holz hinausgeht.
Limitless. Staunen. Farben,
Formen, Strukturen wahrnehmen, wie
sie die Natur in unübertroffener Vielfalt
zu bieten hat.
Ein ursprünglicher Weiler, der keinen
Wunsch offen lässt
Die Ursprünglichkeit des Maiensässdorfes
oberhalb Lenzerheide begeistert Gäste,
die Ruhe und Naturverbundenheit in
den Bergen suchen. Es versteht sich von
selbst, dass dabei keine Abstriche an
Komfort und Wellbeing gemacht werden.
Die Gastgeber Bettina Arpagaus und
Philip Arnold sorgen mit familiärer Herzlichkeit
dafür, dass sich der Gast nicht
24 Zueriseeplus
nur willkommen, sondern daheim fühlt
in Sporz. Ein langjährig eingespieltes
Team sorgt dafür, dass diese Philosophie
nicht bloss Idee bleibt, sondern tatsächlich
erlebbar ist. Die Blockhaussauna mit
Blick aus Bergpanorama, das Molkebad
im Holzzuber und das Nickerchen im Heu
bescheren naturnahe, einzigartige Wellness-Momente.
Die grosse Liebe zum Detail lebt auch Executive Chef Paul Berberich, der seit Juni 2023
vom Basler Cheval Blanc (19 Gault-Millau-Punkte, 3-Michelin-Sterne) ins Guarda Val
Maiensäss-Hotel gewechselt ist. Er zelebriert im «Fö» eine Outdoor-Feuerküche auf
lodernden Wacholderzweigen. Dazu bespielte er mit seinem Team das Gourmet-Restaurant
«Guarda Val» – in diesem Herbst unter dem gesunden Menu-Motto «Patria &
Verdura» Saisonale Küche ist ebenso die Spezialität der Bündner Stube «Crap Naros» wo
Lokales und Käsespezialitäten auf den Tisch kommen. Die Sonnenterrasse «Sul Tegt»
sowie die Sporzer Bar laden zum Kaffee oder Drink mit Blick auf die schneebedeckten
Gipfel. Infos: Fotos Sundroino Pictures – www.guardaval.ch
Zueriseeplus 25
Handwerkskunst aus der Uhrenstadt Biel
ssknife feiert sein 10-jähriges Bestehen als Vorreiter der
Schweizer Messerhandwerks kunst! Seit einer Dekade steht
die Bieler Manufaktur für Präzision und Perfektion. Mit einem
Preisregen von 4 internationalen Designpreisen sind die
sknife Messer in den renommiertesten Hotels & Restaurants
weltweit mit über 250 Michelin-Sternen eingedeckt. Das Hotel
du Cap-Eden-Roc in Antibes, eines der besten Hotels der
Welt, lässt von sknife gar eine exklusive Besteck-Kollektion
mit nachtblauem Griff fertigen.
Limited & Special Editions zum Jubiläum
Zur Feier dieses Meilensteins präsentiert sknife exklusive Limited
und Special Editions. Die Limited Edition des Taschenmessers
Damast begeistert mit handverlesener Griff-Variante aus
Schwemmholz und einer Klinge aus rostfreiem 800 Lagen Torsionsdamast
- jedes Stück ein Unikat, das die Einmaligkeit des
Materials unterstreicht. Die perfekte Harmonie zwischen Torsionsdamast
und der einzigartigen Maserung des Schwemmholzes.
Auch die Special Edition des Steakmesser-Sets mit Klinge aus
Chirurgenstahl überzeugt mit der Griffvariante Schwemmholz –
ein wunderschönes Kunstwerk, jahrelang von Wasser geformt.
26 Zueriseeplus
Synonym für Qualität und Innovation
Das Design des Steakmessers - entwickelt in Zusammenarbeit
mit renommierten Schweizer Spitzenköchen - zeichnet sich
durch berührungslose Schnittkante, perfekte Gewichtsverteilung
und elegante Formgebung aus. Der erste Prototyp wurde
anhand von Zeichnungen vom befreundeten Messerschmied
Hansjörg Kilchenmann in Basel aus rohem Stahl gefertigt.
Einzigartiges Volldamast-Taschenmesser. Der Klingenrücken ist mit
51 Diamanten besetzt.
am Meer und auf Yachten bestens etabliert, farblich passend
zum Interieur.
Vom Schmieden des heissen Stahls im Emmental und der Bearbeitung
heimischer Hölzer in Neuenegg bis zum letzten Klingenschliff
werden die Messer von Hand in der Schweiz hergestellt.
Die Feinverarbeitung und der Handabzug werden in der
sknife Messermanufaktur in Biel von Messerschmied Timo Müller
und seinem Team vollbracht.
Schweizer Messerhandwerkskunst und stabilisiertes Holz für
weltweiten Erfolg
Nebst dem durchdachten Design und der handwerklichen Präzision
basiert der internationale Durchbruch auch auf zwei neue
Technologie-Verfahren: sknife hat als Pionier das industrielle
Das kompakte Schweizer Präzisionsschleifgerät.
sknife ag, Neuengasse 5, 2502 Biel, +41 32 322 97 55
info@sknife.com
Schmieden von Messern aus Chirurgen- und Damaststahl in
der Schweiz aufgebaut sowie das schweizweit einzigartige
Stabilisieren von Schweizer Holz, um dieses gastronomietauglich
zu machen. So sind die Messer und Bestecke auch in Hotels
Zueriseeplus 27
Sensationsfund der ägyptischen Schatzkammer
wird auf einer Fläche von 1‘400
Quadratmeter die Welt der Götter und
Pharaonen im alten Ägypten lebendig.
Nahezu Hand in Hand mit dem Kindkönig
Tutanchamun – der Ikone des alten
Ägyptens – tauchen die Besucherinnen
und Besucher in eine Welt voller gottgleicher
Herrscher, Weltwunder der Architektur,
Grabkammern voller Gold und
in einen geheimnisvollen Totenkult ein.
Kaum ein Land fasziniert die Menschen so
sehr wie das Alte Ägypten. Die immersive
Geschichte führt in eine faszinierende Zivilisation,
die uns bis heute mit ihren im
Wüstensand verborgenen und im Wasser
Ägyptische Geschichte immersiv
Eintauchen in die spektakuläre
Welt von Tutanchamun
Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen
rund um Pharao Tutanchamun weltweit
die Menschen in ihren Bann. Nun wird
das Alte Ägypten in Zürich neu auferstehen:
TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE
AUSSTELLUNGSERLEBNIS ist seit dem
30. November 2024 als neues, digitales
Multimedia-Highlight in der Lichthalle
MAAG und entführt die BesucherInnen
in das sagenumwobene alte Ägypten und
dessen Geheimnisse.
Nach den Erfolgen «Viva Frida Kahlo»,
«Klimts Kuss», «Monet’s Garden», «Imagine
Picasso» oder «Leonardo da Vinci
– Uomo Universale» zeigt die Lichthalle
MAAG das nächste immersive Ausstellungserlebnis.
Fast 100 Jahre nach dem
28 Zueriseeplus
des Nils zerfliessenden Rätseln in ihren
Bann zieht.
TUTANCHAMUN – DAS IMMERSIVE AUS-
STELLUNGSERLEBNIS entführt die BesucherInnen
in eine Zeit, in der die Götter des
Pyramidenlands erwachten und lässt die
imposanten Tempel des alten Ägyptens
vor den Augen der BesucherInnen wieder
so beeindruckend und farbenprächtig auferstehen,
wie zur damaligen Zeit.
Die Entdeckung des prunkvoll ausgestatteten,
nahezu ungeplünderten Grabes
des jungen Pharaos Tutanchamun am 4.
November 1922, machte den britischen
Archäologen Howard Carter über Nacht
weltberühmt. Die originale Stimme von
Howard Carter ist es auch, die die BesucherInnen
beim Entdecken des wohl aussergewöhnlichsten
Archäologiefundes der
Geschichte begleitet und leitet.
Ergänzt wird die realitätsnahe immersive
Ausstellung durch ein VR-Erlebnis in der
Grabkammer Tutanchamuns im Tal der
Könige in Luxor. Im interaktiven Erlebnisraum
haben die Besuchenden die Möglichkeit,
mehr über die Hieroglyphenschrift zu
erfahren, selbst in die Welt der Archäologie
einzutauchen und – wie Howard Carter
1922 – Schätze in Originalgrösse zu entdecken.
Seit dem 30. November präsentiert die
Lichthalle MAAG die von MAD (Madrid
Artes Digitales) produzierte, faszinierende
Ausstellung, die in das alte Ägypten entführt
und dessen grosse Geheimnisse erlebbar
macht.
Kunst trifft modernste Technik – Was
bedeuten die Begriffe Virtual Reality und
immersiv?
«Virtual Reality» (VR) bezeichnet eine digitale,
künstliche Welt, die mithilfe von
spezieller Soft- und Hardware erlebbar gemacht
wird und ein immersives Erlebnis
ermöglicht. Durch die Nutzung einer VR-
Brille wird mittels der hochauflösenden
Displays, 360°- oder 3D-Inhalten und auditiven
Elementen, ein vollkommenes Abtauchen
in die virtuelle Welt ermöglicht.
«Immersiv» beschreibt den Effekt, bei
dem Betrachtende in eine multimediale
Illusion aus Bild und Ton eintauchen
und diese als real empfinden. Durch ein
3D-Mapping-Projektionssystem können
Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder
oder Videos auf dreidimensionale Objekte
projiziert werden, sodass eine einzigartige
Atmosphäre entsteht.
Fotos: Alfred Brandl, MAD
Datum/Ort:
Seit 30. November 2024 bis 4. Mai 2025
Lichthalle MAAG
Öffnungszeiten:
DI, MI, SO: 10 bis 18 Uhr, DO, FR, SA: 10
bis 20 Uhr
Tickets:
www.tutanchamun-immersiv.ch
Zueriseeplus 29
Wo regionale Frische auf mediterrane Leichtigkeit trifft.
Verzaubernde
Sinnesfreuden in Pereiras
Schwyzerhüsli
Peter Kohler – Jedes Mal ein Gedicht der Sinne
Wer einmal hier war braucht wohl
keine Inspiration oder Erklärung. Antonio
Pereira interpretiert traditionsreiche
Gerichte aus der Schweizer
und der mediterranen Küche in einer
Eleganz zum kulinarischen Happening.
Zu all den köstlichen Speisen
werden passende Getränkebegleitungen
empfohlen .
In Pereiras Schwyzerhüsli im schwyzerischen
Siebnen findet sich eine
überzeugende Philosophie der Symbiose
aus hochstehender Gastronomie
und der Gastfreundschaft, welche
von Herzen kommt. Hier trifft
Gaumenfreude auf Gemütlichkeit,
verbunden mit Köstlichkeiten aus
der exzellenten Küche von Antonio
Pereira. Ein wahrer Meister des Fine
Dining. Köstlichkeiten welche die
Seele berühren. Susanne und Antonio
Pereiras gelebte Leidenschaft
für das Kochen, ist ihr Antrieb. Frische
Produkte und unübertroffene
Qualität – das sind die Zutaten, die
Pereiras Schwyzerhüsli zu einem ku-
linarischen Zuhause machen. Seit
2018 inspiriert die Familie Pereira
ihre Gäste mit einem einzigartigen
Esserlebnis und verschafft ihnen unvergessliche
Wohlfühlmomente.
Als gelernte Restaurationsfachfrau
überlässt Susanne Pereira im Restaurant
nichts dem Zufall – von der
Deko bis zum Service. Indessen bereitet
Antonio Pereira, als gelernter
Koch, die Gaumenfreuden in der Küche
zu.
30 Zueriseeplus
Kreuzstrasse 2
8854 Siebnen
Tel. 055 442 56 06
www.pereiras-schwyzerhuesli.ch
Gastgeber: Susanne und Antonio Pereira
Zueriseeplus 31
Dynamic - für uns mehr
als nur ein Wort: Unsere
Leidenschaft zum Automobil
sowie die grössten
Ansprüche an uns selbst
und an unsere Arbeit,
um unseren Kunden den
bestmöglichen Service
zu bieten, werden damit,
ganz nach unserem Motto
«your car, our passion».
Sefik Dacic
Ihr Partner rund um das Auto
ST Dynamics AG
Roosstrasse 20
8832 Wollerau
Tel. 043 888 13 13
info@stdynamics.ch
www.stdynamics.ch
Busreisen die Freude bereiten
Insel Korsika
Donnerstag, 3. April 2025 bis Dienstag, 8. April 2025 ab Fr. 1385.—
Wallfahrt nach Lourdes und Paray-le-Monial
Geistliche Begleitung und Führungen durch
Herrn Pfarrer Bernhard Schneider
Freitag, 9.05.2025 bis Donnerstag, 15.05.2025 ab Fr. 1250.—
Hamburg und Insel Sylt
Montag, 21. April 2025 bis Freitag, 25. April 2025 ab Fr. 1390.—
Bad Zurzach oder Einkauf in Waldshut
Exklusiv Eintritt Bad Zurzach (Fr. 46.—) Fr. 53.—
Mi. 5. März 2025
Samstagsmarkt in Bellinzona Fr. 53.—
Sa. 22. März 2025
Camelie Locarno Fr. 63.—
Sa. 22. März 2025 (inkl. Eintritt)
Tagesfahrten Lilu Lichtfestival Luzern Fr. 30.—
Mo. 13. Januar 2025 Ankunft
Ski WM in Saalbach Abfahrt Herren Fr. 120.—
So. 9. Februar 2025 (Preis ohne Ticket)
Ausflug ins Emmental
Jakobsmarkt, Kambly, Schaukäserei Fr. 53.—
Mi. 19. Februar 2025
E. Schuler Reisen AG
Dorfstrasse 15
8835 Feusisberg
044 784 06 02
www.schulerreisen.ch
32 Zueriseeplus
Eine komplizierte
Lohnsoftware war gestern
«Heute gilt das rundum sorglos
Lohn-Paket für KMU von PayrollPlus!»
INKLUSIVE
Versicherungen (KTG, UVG, BVG),
Lohn-Verarbeitung und -Überweisung,
AHV-Zahlung und -Verantwortung.
PayrollPlus AG | Churerstrassse 160a
8808 Pfäffikon SZ
www.payrollplus.ch
Tel. +41 55 416 50 50
Wellness der besondereren ART
Raffinesse
auf den
Punkt gebracht.
Dubachs RaumDesign GmbH
Neue Jonastrasse 60A
CH-8640 Rapperswil
Tel. +41 55 210 77 66
info@dubachdesign.ch
dubachdesign.ch
Zueriseeplus 33
KWC ONO E – Ästhetik aus reinem Edelstahl
Der Höhepunkt
für jedes Premiumbad.
Schlanker als jede andere KWC-Badarmatur.
Klare Formen, hochwertige Materialien,
raffiniert bis ins Detail und mit
allen Sinnen zu erleben: Die Qualität des
Designs entspricht der Qualität der Konstruktion.
Die KWC ONO E ist aus reinem
Edelstahl gefertigt, die Oberfläche gebürstet
oder verchromt, was zusammen
umfassende Hygiene gewährleistet. Zum
Design mit seiner klaren Formsprache
gesellt sich die langlebige Machart – eine
Armatur für glänzende Höhepunkte in jedem
Premiumbad.
4
Vielfältig und langlebig
Mit der KWC ONO E steht ein komplettes
Sortiment mit vielfältigen Optionen für
jede Anwendung im Premium-Bad bereit.
Alles ist fein verarbeitet und rundum
übergangslos abgerundet. Qualität und
Langlebigkeit sind durch den hochwertigen
Edelstahl absolute Spitzenklasse.
Mehr Freiraum
Der Bedienhebel schwebt direkt über dem
Waschbecken. Das hilft, Wasser- und
Kalkrückstände ausserhalb des Waschbeckens
zu vermeiden. Das Resultat: Sauberkeit
und viel Freiraum für die Hände.
Mehr Hygiene
Ein Perlator für mehr Hygiene. Der Perlator
lässt sich in alle Richtungen um 7°
verstellen. Weniger Wasserspritzer bedeuten
eine einfachere Reinigung und
mehr Sauberkeit.
Detailliert schön
Die radiale Bürstung streicht den runden
Charakter der Armatur heraus. Auch
die feine Verarbeitung und die geringen
Spaltmasse zeigen die Liebe zum Detail.
Selbst die grösste Ausführung wirkt dadurch
leicht und elegant. Ein zeitloses
Design.
Unaufgeregt schlank
Die KWC ONO E aus Edelstahl ist heute
schon ein Designklassiker und mit 35 mm
im Durchmesser schmal und fein wie nie
zuvor. Ob mit verchromter oder gebürsteter
Oberfläche, ein stilsicheres Premium-
Produkt der Marke KWC.
Durchgehend filigran
Der Bedienhebel kommt ohne Anschnitt
aus. Leicht abgeschrägte Flächen an Hebel
und am Auslauf betonen die Leichtigkeit
des Designs.
Fotos: www.kwc.com
Zueriseeplus 35
Ein Garant
für die Tiefenentspannung
Mit ihrer Badewanne Aria bietet Schmidlin die weltweit erste Badewanne aus glasiertem
Titanstahl mit einer Tiefe von 50 cm an.
Inmitten des anspruchsvollen Alltags
gibt es Momente, in denen man sich zurückziehen
möchte, um die Gedanken
schweifen zu lassen und vollkommene
Entspannung zu finden. Wo könnte dies
besser gelingen als in der eigenen Badewanne,
die stets bereitsteht? Für ein
noch intensiveres Badeerlebnis präsentiert
Schmidlin nun die weltweit erste Badewanne
aus glasiertem Titanstahl mit
einer grosszügigen Tiefe von 50 cm an.
Um maximalen Komfort sicherzustellen,
hat der Innerschweizer Hersteller sorgfältig
an jedes Detail gedacht. So verfügt
die Wanne auf beiden Seiten über eine
ergonomische Rückenschräge und einen
mittigen Ablauf, was auch das Baden zu
zweit zu einem angenehmen Erlebnis
macht.
Zudem ist Aria als Vario-Produkt erhältlich.
Das bedeutet: massgefertigte Produkte
mit einfacher Bestellung, schneller
Lieferung sowie transparente und fixe
Preise. Die neue Wanne ist derzeit in 16
verschiedenen Grössen lieferbar, zudem
ist die Wanne auch als Vario-Produkte
verfügbar.
Individuelle Ausführungen
Wie bei allen Wannen von Schmidlin
lässt sich auch das Modell Aria mit unterschiedlichen
Eckausführungen und Lochbohrungen
für die Armaturen bestellen,
womit sie sich bestens für individuelle
Badkonzepte eignet. Nebst der Ausführung
in Alpinweiss ist die Wanne auch
in Alpinweiss matt, Schwarz matt sowie
in vielen anderen Farben erhältlich. Auf
Wunsch stehen ausserdem unterschiedliche
Whirlsysteme zur Verfügung. Letztere
unterscheiden sich in der Anzahl,
Anordnung und Stärke der Düsen und
können in Oberarth getestet werden: Auf
Anmeldung bietet Schmidlin in einem separaten
Wellnessbereich ein exklusives
Probebaden an.
36 Zueriseeplus
Ein Duschvergnügen für alle Sinne
Die Duschfläche Delta aus glasiertem
Titanstahl von Schmidlin ist die perfekte
Lösung für bodenebene Duschen in
grossen und kleinen Bädern. Farblich in
vielen Ausführungen und auf Wunsch
massgefertigt erhältlich, ist sie ein echter
Mehrwert für die moderne Badarchitektur.
Mit ihren klaren, schlichten Linien verkörpert
die Duschfläche Delta von Schmidlin
den feinen Stil und bietet zugleich Hand
für den bündigen Einbau in jeden Badezimmerboden.
Sie ist aus hochwertigem
glasiertem Titanstahl gefertigt und damit
äusserst robust, langlebig, hygienisch
und farbbeständig.
Liebe zum Detail
Formal sind zwei sehr schöne Details zu
erwähnen: Zum einen ermöglicht das
kaum spürbare Gefälle das schnelle Ablaufen
des Wassers, was Standwasser
auf der Fläche verhindert und zusammen
mit der optional erhältlichen Gleitschutzbeschichtung
Antigliss Pro für eine
bessere Trittsicherheit sorgt. Neu bietet
Schmidlin die rutschhemmende Oberflächenbehandlung
«Aquagrip» an. Sie
repräsentiert einen neuen Sicherheitsstandard
für Badewannen und Duschen
und ist für den Nutzer praktisch unsichtbar
sowie kaum spürbar. Ihre sehr hohe
rutschhemmende Wirkung entfaltet sie
erst, wenn man auf die nasse Oberfläche
tritt. Wichtig zu wissen: Diese Option ist
nicht mit Glasur Plus kombinierbar.
Ein weiteres Detail: Die Ablaufdeckel sind
aus demselben Material wie die Duschflächen
gefertigt und in der gleichen
Farbenvielfalt erhältlich. Zusätzlich überzeugen
die kleinen Eckradien das designverwöhnte
Auge. Letztere verleihen der
Duschfläche eine weiche Linienführung
und erlauben bei der Verlegung in den
Plattenboden eine sehr feine Silikonfuge.
Die Duschflächen sind in den Farbklassen
I-V von Schmidlin erhältlich, was eine
farblich harmonische Gestaltung mit den
Waschbecken und Badewannen aus dem
Sortiment garantiert.
Wilhelm Schmidlin AG, – Gotthardstrasse 51 – 6414 Oberart – Tel. 041 859 00 60 – www.schmidlin.ch
Zueriseeplus 37
Wir setzen
auch Sie ins
rechte Licht
by peko
pedrocarbon47@gmail.com
Eine Marke der SCHREINER PLUS
Küche renovieren in nur 2– 3 Tagen
Unser innovatives Küchen-Renovierungs-System macht aus Ihrer bestehenden
alten Küche eine neue Traumküche. Unsere Renovations-Experten erledigen
dies für Sie an nur ein bis zwei bis drei Tagen, somit haben Sie keine Baustelle,
die über Wochen andauert.
www.derkuechenrenovator.ch
Hotel Castell
Ein kreativer
Kosmos. Kunst und
Natur inspirieren.
www.castellzuoz.com
Impressum
Wintert 2024
kmu-zueriseeplus.ch
www.zueriseeplus.ch
Peter Kohler, Founder, Publisher
Patrick Kohler, Partner
Zielpublikum:
Ein- und Zweifamilienhaus-
Bewohner in der Region
Zürichsee/Einsiedeln
Cover-Model: Dorka
Foto: Peter Kohler
Beratung & Verkauf
Peter Kohler, Publisher, Owner
+41 44 787 50 41 (Direktwahl)
Konzept und Gestaltung:
peko marketing
KOMMUNIKATION & DESIGN
Peter Kohler, Founder
8832 Wollerau
+41 44 787 50 40
peko@werbung-pur.ch
peko@werbung-pur.ch
kmu-zueriseeplus.ch
zueriseeplus.ch
www.peko-marketing.ch
Partner:
Carissimi GmbH
Samstagernstrasse 45
8832 Wollerau
40 Zueriseeplus
Zueriseeplus 15
AB
SCHAL
TEN
EIN
TAUCHEN
SCHLEM
MEN
Restaurant Timeout
Erlenmoosweg 15
8832 Wollerau
044 500 93 94
079 207 29 80
info@restaurant-timeout.ch