12.12.2024 Aufrufe

HSC 2000 Coburg Doppelspielheft Pokal

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

suec.de

GETRÄNKEFACHHANDEL

wird präsentiert von:

Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH

HSC 2000 COBURG

VS. HSG NORDHORN-LINGEN

Samstag, 14.12.2024 | 19:30 Uhr

VS. HBW BALINGEN-WEILSTETTEN

Mittwoch, 18.12.2024 | 19:30 Uhr


Daheim

mit Leikeim.

Was ist Daheim? Ein Ort? Ein Gefühl? Für uns bei Leikeim

ist es vor allem ein Geschmack. Denn jeder, der einen Schluck

aus unseren Bügelflaschen nimmt, erlebt es: das einzigartige

Daheim-Gefühl. Denn wir wissen, wie ein Bier aus Franken schmecken

muss und sind daher stolz, sagen zu können: So schmeckt daheim.

www.leikeim.de


INHALT

05

08

16

18

20

24

30

33

38

42

48

51

53

56

Grußwort

Spieltage

Die Schiedsrichter

Das Zahlen-Duell

Neuverpflichtung Marin Lisac

Unser Team

Unser Team im Porträt

Fragenhagel

Head to Head

Der Gegner HSG Nordhorn-Lingen

Der Gegner HBW Balingen-Weilstetten

Der Weg ins Viertelfinale

Der große Traum vom Final Four

Die nächsten Heimspiele

IMPRESSUM

Herausgeber:

HSC Coburg GmbH

Seifartshofstraße 21

96450 Coburg

Fotos:

Svenja Sommer

Grafik/Layout:

MARKATUS

Branding | Marketing | Digital

Coburger Str. 7

96472 Rödental;

Kim Ringat (HSC)

Druck:

DCT GmbH

Nicolaus-Zech-Straße 64-68

96450 Coburg

HSC 2000 Coburg

@hsc2000coburg

@hsc2000coburg

HSC 2000 Coburg

Zum WhatsApp-Channel:

Besucht auch unsere Homepage: www.hsc2000.de


KREATIVITÄT,

DIE TREFFER

LANDET.

Marketing. Film. Social.


LIEBE HANDBALLFREUNDE!

Herzlich willkommen in unserem Doppelspielheft und

zu zwei besonderen Heimspielen in der HUK-COBURG

arena! Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen von der

HSG Nordhorn-Lingen und dem HBW Balingen-Weilstetten,

ihren mitgereisten Fans sowie den Schiedsrichtern

und dem Kampfgericht.

Am Samstag, den 14.12.24 erwartet uns zunächst mit

dem Ligaspiel gegen die HSG Nordhorn-Lingen, ein Topspiel

gegen einen starken Gegner und die beiden Ex-Coburger

Max Jaeger und Kristian van der Merwe. Ein wichtiges

Spiel, dass uns aufgrund der hohen Leistungsdichte

der Liga in der Tabelle um mehrere Plätze nach vorne und

auch nach hinten befördern kann.

Absolutes Highlight ist bereits jetzt das Viertelfinalspiel

des DHB-Pokals am kommende Mittwoch gegen den HBW

Balingen-Weilstetten. Der Tag an dem wir die Chance haben

Vereinsgeschichte zu schreiben und uns mit einem

Sieg fürs Final Four in Köln zu qualifizieren. Unabhängig

vom Ausgang des Spiels dürfen wir uns bereits jetzt auf

ein tolles Erlebnis und wahnsinnig gute Stimmung in einer

restlos ausverkauften HUK-COBURG arena freuen.

Wir freuen uns auf spannende Spiele und eine fantastische

Stimmung in der HUK-COBURG arena! Lasst uns

die Mannschaft gemeinsam zu

Bestleistungen anfeuern!

Ich wünsche Ihnen zwei spannende

Handballabende!

Stefan Apfel

Vorstandssprecher

HSC 2000 Coburg e. V.

Thalkofer –

Die Fahrschule

Erfahrung seit 1928

Fahren lernen mit Spaß

Führerscheine aller Klassen A – T

+ Berufskraftfahrerqualifikation

+ Gefahrgutausbildung

Deine Fahr-Ausbildung starten unter:

www.thalkofer.com

Fahrschule Thalkofer in Coburg

Ketschengasse 45 . 96450 Coburg

Telefon (09561) 94163 . Mobil (0171) 8519906

info@thalkofer.com


TEAMSPORT BEDARF

ALLES FÜR

EUREN VEREIN!

Direkter Ansprechpartner bei JOMA

Euer Ansprechpartner bei JOMA kümmert sich

persönlich um eure Fragen, Wünsche oder Anliegen.

Vereinskooperationen

Durch unsere Vereinskooperationen ermöglichen wir

Vereinen aus allen Ligen den kompletten Teambedarf

von einer Hand zu beziehen. Gemeinsam mit unseren

Joma-Partnern kümmern wir uns um eure Ausrüstung

auf und neben dem Feld.

Lange Laufzeiten

Unsere Teamsport-Kollektionen beinhalten zahlreiche

Artikel ohne begrenzte Laufzeit (N.O.S). Somit könnt ihr

eure Mannschaften über Jahre hinweg mit der gleichen

Kollektion ausstatten.

Vereinbart noch heute einen

persönlichen Termin mit eurem

direkten Ansprechpartner:

Danny Möhring

Gebietsrepräsentant

+49 173 1825719

danny.moehring@joma-sport.com

ZU UNSEREM

KATALOG

joma-sport.com/de



TV 05-07

HANDBALL

TV 05-07

HANDBALL

TV 05-07

HANDBALL

Spieltage

der 2. Handball-Bundesliga

Liga

Der letzte Spieltag Der aktuelle Spieltag Der nächste Spieltag

34:22

35:27

29:24

28:25

30:28

L U D W

EULEN

I G S H A F E N

27:33

32:29

27:30

L U D W

EULEN

I G S H A F E N

L U D W

EULEN

I G S H A F E N

26:32

DHB-Pokal

Achtelfinale Viertelfinale Final Four

28:36

26:33

27:32

29:28

30:24

29:28

29:24

30:29

8


FAST

JEDE/R

5.IN

WOHNT IN EINER

WOHNBAU-WOHNUNG

IN

COBURG

DU AUCH? DANN KOMM‘ IN UNSER TEAM!

WOHNBAU-COBURG.DE/KARRIERE


In Kooperation mit:

100 Fachmärkte & 200 Partnermärkte

DIE ERSTE WAHL IN

FRANKEN, THÜRINGEN

& DEM VOGTLAND

SAGASSER. Stolzer Partner des HSC.



präsentiert

Veranstaltungshighlights

TBC

MACHT JA

SONST KEINER

08.11.2024

Kongresshaus

Jonas

Greiner

GREINER FÜR ALLE!

31.01.2025

ST. Augustin

CHRISTL

SITTENAUER

FRAUEN SIND

KEINE MENSCHEN

08.03.2025

ST. AUGUSTIN

GANKINO CIRCUS

DIE LETZTEN

IHRER ART

29.03.2025

KONGRESSHAUS

in der Region

Coburg

MAXI

GSTETTENBAUER

STABIL

Mathias

Tretter

SOUVERÄN

SVEN

BENSMANN

SVENOMENAL

04.12.2024

ST. Augustin

21.02.2025

ST. Augustin

14.03.2025

ST. Augustin

OTI Schmelzer

Wenns Läft,

NACHERT LÄFTS

04.04.2025

ST. Augustin

3€ Rabatt*

mit dem Code

HSC24

helmfried

von lüttichau

„PLUGGED“

13.12.2024

St.AUGUSTIN

Daphne de luxe

KOPF HOCH,

BRUST RAUS!

01.03.2025

Kongresshaus

STEPHAN

ZINNER

PRACHTEXEMPLAR

21.03.2025

ST. Augustin

CHRISTINE

EIXENBERGER

VOLLE KONTROLLE

16.10.2025

ST. Augustin

Streckenbach

& Köhler

BIS EINER HEULT

17.10.2025

ST. Augustin

Die PuDERDOSE

WEIBERABEND 2.0

18.10.2025

ST. Augustin

SEBASTIAN REICH

UND AMANDA

PURER ZUFALL

07.11.2025

KONGRESSHAUS

Vorverkauf: Neue Presse Coburg , Post & Lotto Kühn Rödental, Appis Bad Rodach

online: www.agentur-streckenbach.de || Tel.: 09562 | 784 - 4025

* auf alle Tickets die bei www.reservix.de angelegt sind


printlive e.K.

Glender Weg 10

96486 Lautertal

Fon: 0 95 61/35 76 999

Fax: 0 95 61/35 26 147

Mail: info@printlive.de

www.printlive.de

Digitaler Großformatdruck

Beschriftungen,Wandtattoos,

Glasdekorfolien, Leuchtrahmen,

Fussbodenfolien, Tapeten, Plakate,

Küchenrückwände, Messesysteme,

Werbebanner, Fahnen, Akustikbilder,

Werbepylonen, Firmenschilder, uvm.

Fine-Art-Prints

EPSON-zertifizierte Kunstdrucke, Leinwandbilder, Reproduktionund

Scanservice, Bildoptimierung, Pixel- und Farbretuschen etc.


ntone 187 C

, 99, 76, 16

Text „Wirtschaftsprüfung..“

coolgrey 6U + 12% schwarz dazu

96271 Grub am Forst

OT Zeickhorn

Telefon 09560/1445

AUMANN

GRUPPE

Dr. Jonas Geissler

Mitglied des Deutschen Bundestages

werkzeugbau & stanzerei

Sanitär

Heizung

Solar

Klempner

Reisenweber

Henry Reisenweber

Alfred Geyer

B2 der Saison

2023/24

Michael

Knörnschild

Marco Frommholz

Ulrike Engel

Ursula Knörnschild

Hans-Ulrich

Fleischer

Marten Beck

Patrick Wittmann

Margit Fleischer

Benjamin

Schwesinger

Ann-Kathrin &

Horst Wittmann

Walther Maier

Sarah Schiffner

Familie

Mielenhausen

Frank Wendler

Familie Friedel

Andreas Müller

Reiner Schwarz

Sonja Hennig

Daniela & Stefan

Jeenicke

Jonathan Herbst

Jürgen Rothhaupt

Petra Rothhaupt

Sarah Michalska

Elisabeth

Richter

Elke & Ralf Schilha

DJ Torsten Donau

Frank Michalska

Lena Greiner-Nap

Verena Langguth

Stefanie Stock &

Stefan Sander

Julika & Christian

Hofmann

Maurice Wegner

Xenia Kühne

Marcus Mannel

Gabriele

Morper-Marr

Kerstin Geuß

Günther Pelz &

Christos Konstantinou

Gesine 2023 GRÜN-

Steffen Gerlicher Martina Kobiger Familie Witurka Stefan Lindner Carsten Kobiger Normen Rückert

Michael Dorant

WEISSE FAN POWER

Thomas Apfel

Andrea Hopf &

Gerhard Heilmann

Karsten Zapf

Sophia & Beate

Großmann

Familie Boy-Nieder

Paul Schamberger

Michael Buckreus

Linus Zapf

Sigrid Nußpickel

Ottfried Richter

Stefan Fey

Jessica Heß

Familie Adlung

Marc Sack Ulrich Baudler Regina Hofmann SV Meilschnitz Cleanfine.de Sibille Jung

Jan Gorr

Elke Holzmann

Iris Bilek

Simone & Jens

Rometsch

Tatjana Wiesel

Tanja Beck

Chris & Judith

Ziener

Oliver & Jonas

Schreiner

Lalando

GmbH&CoKg

Gunther Hertha

Cafe das Johann

Antje Bräcklein

HSC 2000 Coburg

Bambinis Saison

2024/25

Volker Bätz Allianz

Versicherungen

HSC 2000 Coburg

Minis Saison

2024/25

A&T by Cleanfine

HSC 2000 Coburg

E-Jugend Saison

2024/25

Maxim Hentschel

ERFAHRE MEHR

Werde Teil unserer

Gelben Wand

2024/25!


4. HSC

WEIHNACHTS-

TOMBOLA

13.11.24 - 27.12.24

5 EUR pro Los

1. Preis

5-Tages-Reise an die Cote d‘Azur &

Blumenriviera für 2 Personen

2. Preis

2 Karten für Andreas Gabalier -

Ein Hulapalu auf uns - Tour 2025

Weitere Preise

2 Tages-Reise nach Prag für 2 Personen,

Tagesreise inkl. 2 Karten für das Musical

Tarzan, Karten für CRO, Wincent Weiss und

LEA, und viele mehr!

• Alle Infos, Preise und die Teilnahmebedingungen

findet ihr auf unserer Homepage unter

www.hsc2000.de.

• Lose sind in der Geschäftsstelle und bei den

Heimspielen erhältlich.

• Der gesamte Erlös kommt der Nachwuchsarbeit

des HSC 2000 Coburg e.V. zugute.


Die Schiedsrichter

Beim Ligaspiel gegen die HSG Nordhorn-Lingen

links

Jonas Zollitsch

Geburtsjahr 1998

Wohnort

Bad Oeynhausen

SR seit 2014

DHB - Einsätze 94

rechts

Marvin Volkening

Geburtsjahr 1998

Wohnort

Minden

SR seit 2017

DHB-Einsätze 94

Die Schiedsrichter

Beim Pokalspiel gegen den HBW Balingen-Weilstetten

links

Hanspeter Brodbeck

Geburtsjahr 1984

Wohnort

Metzingen

SR seit 2001

DHB - Einsätze 353

EHF-/IHF-Einsätze 14

rechts

Simon Reich

Geburtsjahr 1984

Wohnort

Metzingen

SR seit 2001

EHF-/IHF-Einsätze 14

16


Physiotherapie Weiß

Inhaber Sebastian Weiß | Obere Anlage 1 | 96450 Coburg

Unsere Spezialisierungen

» Sportphysiotherapie

» Manuelle Therapie

» Krankengymnastik

» Manuelle Lymphdrainage

» Elektrotherapie

» Myofasziale Techniken

» CMD

Öffnungszeiten nach Vereinbarung oder

Montag bis Donnerstag 08:00 – 19:00 Uhr

Freitag

08:00 – 13:00 Uhr

Terminvereinbarung

Tel.: 09561/8537433 | Fax: 09561/8537434

info@physiopraxis-weiss.de | www.physiopraxis-weiss.de


Das Zahlen-Duell

mit Zahlen aus der aktuellen und letzten Saison

Kadergröße

davon eigene Jugend

Alter des Teams

19

5

25 Jahre

20

-

24 Jahre

24

1

24 Jahre

Platz 2023/24

Bilanz 2023/24

Treffer 2023/24

6

39:29 Punkte

985:936 Tore

10

32:36 Punkte

998:1024 Tore

1. HBL 18

13:55 Punkte

903:1031 Tore

Aktueller Platz

Aktuelle Bilanz

Aktuelle Treffer

Heimspiele

Auswärtsspiele

Höchster Saisonsieg

Höchste Saisonniederlage

7

15:13 Punkte

417 Tore

7

7

A: TuS N-Lübbecke 34:24

A: HBW Balingen 34:25

13

13:15 Punkte

391 Tore

8

6

H: HSG Konstanz 38:26

A: GWD Minden 35:25

2

19:9 Punkte

421 Tore

8

6

A: Lübeck-Schwartau 25:37

H: Hamm- Westfalen 24:30

Aktuell beste Werfer

Janis Pavels Valkovskis: 75

Jesper Schmidt: 50

Merlin Fuß: 45

Maximilian Lux: 64

Frieder Bandlow: 55

Maximilian Jaeger: 51

Sascha Pfattheicher: 83

Jerome Müller: 45

Elias Huber: 43

Zeitstrafen

Rote Karten

Blaue Karten

7-Meter verwandelt

Wurfquote

Quote gehaltener Bälle

35

4

0

48

62 %

27 %

53

3

0

39

66 %

31 %

58

4

0

52

60 %

26 %


suec.de

GETRÄNKEFACHHANDEL

„Die Ausbildung

bei WALDRICH COBURG zeigt mir,

dass Erfolg nicht nur von Wissen,

sondern auch von Leidenschaft

und Engagement abhängt.“

Entdecke deine Karrieremöglichkeiten

bei WALDRICH COBURG -

dem Hersteller von

Großwerkzeugmaschinen!

Werkzeugmaschinenfabrik

WALDRICH COBURG GmbH

Hahnweg 116 • 96450 Coburg

Telefon: +49 9561 65 0

Bewirb dich jetzt bei uns!

jobs@waldrich-coburg.de

www.waldrich-coburg.de/jobs

E-Mail: waco@waldrich-coburg.de

www.waldrich-coburg.de

Folge uns auf Facebook, Instagram,

LinkedIn und Youtube


Neuverpflichtung

HSC verpflichtet Marin Lisac als Verstärkung für den Rückraum

Der HSC reagiert auf die personell angespannte Situation im Rückraum und verstärkt sich zum Endspurt der

Hinrunde mit einem Neuzugang aus Kroatien. Trotz der Notsituation auf der Spielmacher-Position, hat die

Mannschaft viele der vergangenen Spiele gut gemeistert und dabei die Verantwortung auf mehrere Schultern

verteilt. Um das Team für die kommenden Aufgaben zu unterstützen, wird jetzt ein weiterer sehr talentierter

Spieler zur Mannschaft um Kapitän Merlin Fuß stoßen.

Marin Lisac kommt von HRK Gorica, dem derzeit Drittplatzierten

in einer der Staffeln der ersten kroatischen Liga, in

die Vestestadt. Der 22-jährige erhält einen Vertrag über

zweieinhalb Jahre und wird überwiegend auf der Rückraum-Mitte-Position

zum Einsatz kommen. Mit einer Größe

von 1,89 Metern und einem Gewicht von 83 kg ist Lisac ein

äußerst talentierter und spielstarker Handballer, welcher

seine Fähigkeiten ab sofort im Trikot des HSC unter Beweis

stellen kann. „Für mich ist das ein großer Schritt in meiner

Karriere. Ich freue mich auf die anstehenden Herausforderungen,

um mich als Spieler und als Mensch weiterzuentwickeln.

In den nächsten Wochen werde ich mich so schnell

wie möglich in das Team und den Verein eingewöhnen. Ich

bin auf jeden Fall bereit, mein Bestes auf und neben dem

Platz zu geben“, freut sich Marin Lisac auf die Zeit beim HSC.

In der Vergangenheit wurde Lisac bereits von Co-Trainer

und Jugendkoordinator Davor Rokavec trainiert, wodurch

das Trainerteam den jungen Rückraumspieler bereits kennt.

„Marin ist ein junger talentierter Spieler mit viel Erfahrung

aus der kroatischen Liga, den wir schon etwas länger im

Auge haben. Wir sind überzeugt davon, dass er sehr gut in

die Mannschaft reinpasst und unser Spiel durch seine spielerische

Qualität gut lenken kann. Von daher bin ich sehr

froh, dass diese Verpflichtung jetzt so schnell geklappt hat“,

so Cheftrainer Anel Mahmutefendic über den kroatischen

Neuzugang.

20



UNSER TEAM

22


23


24


Dabei,

wenn

es hoch

hergeht.

Nichts liegt näher, als vollen Einsatz für seine Region

zu zeigen. Deshalb supporten wir als offizieller

Gesundheitspartner den HSC Coburg – und Ihre Gesundheit:

audibkk.de/sportpaket

Zuhören ist unsere

stärkste Leistung.

Service-Center Coburg

Alfred-Sauerteig-Anlage 1

96450 Coburg

coburg@audibkk.de


COBURG,

DEINE APP!

JETZT DOWNLOADEN!

Unsere Partner:



28


WWW.OBERMAINTHERME.DE


„Das Konzept hat einfach gepasst.“

Unsere Jungs im Porträt – Jesper Schmidt

von Gerd Nußpickel

Geboren in Kiel wuchs Jesper Schmidt in der Nachbargemeinde Mönkeberg auf, wo er dann auch mit dem Handballspielen

begann. Das Interesse und auch das Talent für diesen Sport hat er von seinen Eltern geerbt. Vater

Martin Schmidt spielte 12 Jahre lang für den THW Kiel, wurde unter anderem siebenmal Deutscher Meister und

absolviert auch 42 Länderspiele. Schmidt junior wechselte 2017 ebenfalls an die Jugendakademie des THW.

Von 2021 bis 2024 spielte der Linksaußen dann für den HC Empor Rostock. Seit dieser Saison trägt der 22–Jährige

nun das Trikot des HSC 2000 Coburg.

Dass sich Jesper Schmidt irgendwie sportlich betätigen

würde, war angesichts seiner ebenso sportbegeisterten

wie sportbegabten Familie nahezu unausweichlich. „Meine

Mutter hat Handball in der 4. Liga gespielt. Sie hat aber auch

geturnt und war ein Jahr deswegen in den Staaten. Aber

auch Tennis oder Badminton spielen eine wichtige Rolle.“

Handball war auch die Domäne von Vater Martin Schmidt,

und das mit einigem Erfolg. Der ehemalige Rechtsaußen

trug von 1991 bis 2003 das Trikot des großen THW Kiel,

wurde in dieser Zeit mit den „Zebras“ siebenmal Deutscher

Meister, dreimal Pokalsieger und gewann zweimal den

EHF–Pokal. 42 Länderspiele für Deutschland runden seine

beachtliche sportliche Vita ab. Auch die beiden jüngeren

Schwestern von Jesper sind sportlich unterwegs. „Meine

Schwester Felicitas hat auch schon zwei Jahre in der 3. Liga

Handball gespielt, aber konzentriert sich jetzt erstmal aufs

Studium und spielt in der 4. Liga noch etwas aus Spaß Handball.

Meine kleine Schwester Lene ist voll in Gange mit Turnen,

mit Handball und Tennis.“ Jesper selbst hatte sich, wie

so viele Jungs, zunächst einige Jahre als Fußballer versucht,

„aber das auch weniger erfolgreich. Dann kam irgendwann,

dass sich Papa durchgesetzt und mich immer mit zum Handball

mitgenommen hat. Von da an war Handball für mich

immer die Sportart Nummer eins, aber ganz wichtig war

auch, die Schule und später mein Abitur zu machen.“ Seine

erste Station war die HSG Mönkeberg-Schönkirchen, wo

sein Vater damals seine aktive Karriere ausklingen ließ und

zudem als Trainer arbeitete. Hatte Jesper dort eigentlich

wegen des prominenten Vaters einen besonderen Status?

„Nein, nicht ein Prozent. Natürlich ist es mit einem Elternteil

als Trainer immer was Besonderes, aber ich habe es auch so

gehandhabt, dass ich ihn im Training immer Martin genannt

habe. Das war als 11-Jähriger zwar nicht so einfach, aber in

dem Moment war er mein Trainer und nicht mein Vater. Das

Verhältnis ist erst dann wieder gekippt, wenn die Trainingsklamotten

wieder ausgezogen waren.“

Deutscher Meister auf dem Papier und gute Jahre in

Rostock

Nachdem Jesper Schmidt bereits zweimal eine Anfrage, an

die Jugendakademie des THW Kiel zu wechseln, abgesagt

hatte, war es 2017 aber schließlich doch soweit. „Da hatte

sich die Mannschaft in Mönkeberg so ein bisschen aufgelöst.

Für mich war es aber auch Zeit zu gehen, weil ich dann

herausgefunden habe, dass ich ein gewisses Talent besitze

und noch mehr erreichen will. Ich bin dort angekommen

und fünf Monate später habe ich das erste Mal mit der

Bundesliga-Mannschaft trainiert. Damals war ich 16, das

Leistungszentrum wurde gerade neu gebaut.“ Wie fühlt

man sich da eigentlich als Frischling im unmittelbaren Umfeld

dieser Weltstars? „Natürlich ist das für so einen jungen

Kerl mit das Beste, was passieren kann. Also zu sehen, wie

die absolute Weltspitze agiert und funktioniert. Man hat

aber auch gelernt, wie der Kopf bei solchen Ergebnismaschinen

funktioniert. Die Trainingsintensität ist auch etwas

geringer als man erwartet hat, da sie relativ viele Spiele zu

absolvieren haben.“ Der junge Linksaußen begann dann zunächst

in der U17 des THW, rückte aber relativ schnell in

die U19 auf und spielte dort zwei Jahre lang in der Jugend–

Bundesliga. Mit der B–Jugend des Vereins erreichte er in

der Saison 2018/19 auch das Halbfinale um die Deutsche

Meisterschaft. Als das Bundesligateam in der Corona–Saison

2020/21 immer wieder mit krankheitsbedingten Ausfällen

zu kämpfen hatte, rückte auch Jesper Schmidt zweimal

in den Kader. Am Ende gewann der THW Kiel zwar den

Titel, als Meister fühlte sich der Youngster aber dennoch

nicht. „Nein, überhaupt nicht. Ich war ein Trainingsgast die

Zeit über, aber ich würde nicht behaupten, dass ich Deutscher

Meister bin.“ Nach jener Saison entschied sich Jesper

Schmidt, künftig für den Drittligisten und Partnerverein

TSV Altenholz zu spielen. „Das ist für mich kein Wechsel

gewesen, ich habe da schon viel mittrainiert. Dadurch, dass

Malte Voigt zu der Zeit in die Bundesliga gegangen ist, habe

ich mir gesagt, dass ich da nicht auch noch mitmache und

dafür lieber in der 3. Liga Spielpraxis sammle.“ Aber es sollte

dann noch ganz anders kommen: Schon nach wenigen Spieltagen

fragte der damalige Zweitligist HC Empor Rostock an

und konnte sowohl den Spieler als auch den TSV Altenholz

von einem frühen Wechsel überzeugen. „Am Ende des Tages

ist Altenholz ein Ausbildungsverein und meine Beweggründe

waren einfach, den Schritt in den Profi-Handball als ernst

zu nehmender Spieler zu schaffen. Natürlich ist das mit dem

THW ein Riesengeschenk gewesen, aber die Mannschaft ist

einfach vom Grundniveau noch so weit weg von einem 18-

jährigen Spieler, so dass das für mich der nächste logische

30


BILD: SVENJA SOMMER


Schritt war. Ich hatte gute Gespräche mit dem Trainer von

Rostock Till Wiechers und so kam es dann. Für das erste Mal

von Zuhause weg war es auch eine relativ angenehme Entfernung.

Es war ein sehr gutes Umfeld in Rostock, das mich

persönlich einfach sehr hat reifen lassen.“ Auch sportlich lief

es gut für den Youngster. Vom ursprünglichen Status eines

Perspektivspielers war schon nach wenigen Wochen keine

Rede mehr. Drei Jahre lang spielte Jesper für den HC Empor,

zwei davon in der 2. Bundesliga, und absolvierte dort insgesamt

82 Partien, in denen er 211 Tore erzielte.

„Ich möchte eine wichtige Rolle übernehmen“

Aber 2024 standen für den gebürtigen Kieler dann doch die

Zeichen endgültig auf Abschied. „Die Beweggründe für einen

Wechsel waren einfach, in einer großen Rolle in der 2. Liga

zu spielen, weil ich das zwei Jahre getan habe. Dafür war ich

nach Rostock gekommen, aber durch den Abstieg in die 3.

Liga war das mit Rostock nicht mehr möglich. Für mich war es

auch einfach wichtig, in einem Zweitliga-Verein zu spielen, der

auch Ambitionen in der Liga hat und nicht nur den Klassenerhalt.“

Letztlich führte ihn der Weg ins Oberfränkische zum

HSC 2000 Coburg. „Die ganze Idee und das Konzept haben

einfach gepasst. Ich hatte mit Jan und Anel Gespräche und

die Rolle, die für mich in Ihrem Spielkonzept vorhergesehen

war, hat mir sehr zugesagt. Es ist das, worauf ich Lust habe.

Es ist eine junge Mannschaft, die sehr ehrgeizig ist, natürlich

mit ein, zwei erfahrenen Spielern. Ausschlaggebend war aber,

dass für mich hier alles gepasst hat. Ich darf hier verteidigen

auf der 2, das ist gewünscht. Ich entwickele mich hier, das war

für mich ein großer Punkt, dass ich einen Verein finde, wo das

funktioniert. Und dass ich einen Verein finde, wo ich die Chance

auf viel Spielzeit habe.“ Dabei war dem jungen Linksaußen

durchaus bewusst, dass er auch beim Wechsel zum HSC als

Nachfolger von Kapitän und Fanliebling Max Jaeger in große

Fußstapfen tritt. „Ja, ich habe das gewusst, aber beeinflusst

hat mich das nicht zu einem Prozent. Ich habe einen Riesenrespekt

davor, was Max hier geleistet hat. Er war natürlich auch

in einer tragenden Rolle als Kapitän und in gewisser Weise

war er vielleicht auch schon der Spieler, der ich hier mal werden

möchte..“ Das ist ihm sportlich bisher auf jeden Fall schon

sehr gut gelungen. Mit bislang 48 Toren rangiert Jesper

Schmidt im Moment auf Platz 2 der teaminternen Torjägerliste.

Das liegt aber auch daran, dass er im bisherigen Saisonverlauf

auch als sicherer Siebenmeterschütze zu überzeugen

wusste. Spürt er beim Gang zur Strafwurflinie eigentlich viel

Druck, da ja die Mannschaft diesen Strafwurf erst herausgeholt

hat? „Also Druck ist es nicht für mich, es ist Verantwortung.

Als Spieler möchte ich Verantwortung übernehmen und

ich werfe mein ganzes Leben schon Siebenmeter. Das gehört

für mich einfach zum Handball dazu und ist nochmal ein ganz

eigenes Spiel, so ein reines 1 gegen 1 gegen den Torhüter.“

Dass seine Leistungen auch ligaweit durchaus Beachtung

finden, zeigte sich erst vor wenigen Wochen. Der HSC 2000

Coburg durfte sich bekanntlich über einen sehr erfolgreichen

Monat Oktober freuen, als es in insgesamt sechs Liga – und

Pokalspielen nur eine Niederlage gab. Und Jesper Schmidt

hatte ohne Zweifel einen großen Anteil daran und wurde

letztlich sogar per Fan–Votum zum „Spieler des Monats“ in

der 2. HBL gewählt. „Das ist natürlich eine sehr tolle individuelle

Auszeichnung, auf die man auch ein bisschen stolz sein

kann, was auch dafür spricht, dass ich hier sehr gut angekommen

bin. In diesem Monat hatte ich auch sehr viele Siebenmeter

geworfen, was natürlich auch eine Teamleistung ist. Das

zeigt einfach auch, dass wir hier auch als Team funktionieren.

Wir haben in der Abstimmung insgesamt drei Spieler gehabt,

und eben nicht nur mich (neben Jesper Schmidt standen auch

Janis Pavels Valkovskis und Bartłomiej Bis zur Abstimmung),

was auch ganz klar für das Potenzial der Mannschaft spricht.“

Nun hofft ganz Handball–Coburg darauf, dass man mit diesem

großen Potenzial auch noch den letzten Schritt macht

und am 18. Dezember 2024 in das Final Four um den DHB

–Pokal einziehen kann. Und nicht nur Jesper Schmidt setzt

dabei auf die entsprechende Unterstützung der seit Wochen

ausverkauften HUK-COBURG arena. „Mit den Fans im Rücken

können wir hier eine Pokalsensation schaffen. Vielleicht

haben wir ja auch schon eine geschafft. Aber ich habe auch

noch nicht das Gefühl, dass wir fertig sind, und wir schulden

uns das als Team und den Fans, alles zu versuchen und alles

zu geben. Genau so hoffe ich aber auch, dass die Fans alles

geben, so dass wir gemeinsam diesen Weg schaffen können.“

BILD: SVENJA SOMMER

BILD: SVENJA SOMMER


Fragenhagel

mit Jesper Schmidt

33


HIMS Academy

Begegnen – Erleben – Erfahren

... auf den Gebieten klassischer Musik, Kunst und Kultur.

Unser Fokus liegt auf dem interkulturellen Austausch. Die aktuellen und künftigen Projekte

profitieren von der Begeisterung und der langjährigen Erfahrung der Gründer

auf diesen Gebieten.

Das Schloss Hafenpreppach, der Schlossgarten und Park bieten ideale Voraussetzungen für

Aufführung, Ausstellung, Kreativität, Ausbildung und Ruhe, um aus verschiedenen

Blickwinkeln Musik und Kunst zu erleben und zu praktizieren.

Daneben bieten wir Beratung und Business-Kontakte für eine erfolgreiche

Geschäftsentwicklung und den Ausbau geschäftlicher und politischer Kontakte in Indien.

Sprechen Sie uns an.

Kontakt: Henrik Stein, Ismail Mukadam, info@hims.academy

Schloss Hafenpreppach


Am

Fanstand

erhältlich!

COBURG – KRONACH – LICHTENFELS

Hochwertiger

Gehörschutz

für Kinder. In vielen

Farben verfügbar.

HIER GIBT‘S WAS

AUF DIE OHREN!

Bei uns finden Sie modernen & maßgeschneiderten Gehörschutz, der

Komfort und fortschrittliche Technologie perfekt kombiniert, um Ihnen

in jeder Situation optimalen Schutz zu bieten. Klingt gut? Dann hören

wir uns bei Ihrem Besuch in Coburg, Kronach oder Lichtenfels.

Coburg

Mohrenstraße 18

Tel. (0 95 61) 9 57 31

Kronach

Rosenau 15

Tel. (0 92 61) 6 19 58

Lichtenfels

Bamberger Straße 16

Tel. (0 95 71) 75 79 01

hoergeraete-geuter.de

Frisch aus der Glut!

zertifiziert Jan. 2013

Unser Landbrot ist der genussvolle Start in den Tag. Und dabei schmeckt es

so frisch, als würden Sie direkt in unserer Backstube

frühstücken. Das gilt natürlich auch für unsere Semmeln,

Kaiserbrötchen, Nussschnecken, Quarktaschen und Kuchen.

Die Nr. 1

Guten Appetit wünscht: Ihre Beiersdorfer Mühlenbäckerei!



WIR BLEIBEN AM BALL!

VESTE

im Blick

DER HANDBALL-NEWSLETTER

MIT EXKLUSIVEN INHALTEN

ZUM HSC 2000 COBURG

Jetzt anmelden!

Wollen Sie auch immer am Ball bleiben?

Unser Abo begleitet Sie lokal und überregional – stets bestens informiert.

Das E-Paper Ihrer Heimatzeitung inkl. Premium-Inhalt NP+.

www.np-coburg.de/angebot


Head to Head

Petros Boukovinas, Kristian van der Merwe und Mateusz Kornecki

VS.

VS.

BOUKOVINAS VAN DER MERWE KORNECKI

Position Torhüter Torhüter Torhüter

Alter 30 Jahre 30 Jahre 30 Jahre

Größe 1,88 m 1,91 m 1,93 m

im Verein seit 2024 2024 2024

Vertrag bis 2026 x 2026

Paraden 132 152 69

Quote 30 % 33 % 25 %

Kristian van der Merwe

Kristian van der Merwe begann im Alter von sechs Jahren bei Aarup BK mit dem Handball und blieb seinem

Heimatverein zunächst zehn Jahre lang treu. Nach einigen weiteren Stationen in seiner dänischen

Heimat führte ihn 2022 der Weg nach Deutschland zum HSC 2000 Coburg. Allerdings verlief sein Einstand

bei den Vestestädtern alles andere als geplant. Eine vermeintlich auskurierte Ellbogenverletzung

machte erneut Probleme und zwang den Torhüter zu einer weiteren Operation und damit zu einer neuerlichen

langen Pause. Erst im Frühjahr 2023 kehrte Kristian van der Merwe wieder auf das Parkett zurück.

Insgesamt bestritt der 30–Jährige 39 Spiele für den HSC, in denen er auch fünf Tore erzielte. Im Sommer

wechselte der Däne zur HSG Nordhorn–Lingen.

Mateusz Kornecki

Mateusz Kornecki lernte das Handballspielen bei dem polnischen Verein KSSPR Końskie bevor er zu den

Spitzenclubs Górnik Zabrze und danach Łomża Industria Kielce wechselte. Als polnischer Nationalspieler

bestritt er bereits 60 Länderspiele. 2023 kam er nach Deutschland, um für den Bundesligisten ThSV Eisenach

aufzulaufen. Anfang dieser Saison wechselte er schließlich zum HBW Balingen-Weilstetten.

38


Wellness & Genuss

in Bad Staffelstein

- natürlich auch für Außer-Haus-Gäste -

Wellness

• 1.100 m2 Wellnessfläche

• Schwimmbad

• Saunabereich

• Massage & Kosmetik

Genuss

• bayrisch-regionales Restaurant

• mediterranes Restaurant

• Lounge

• Brunch & Frühstück

VITUS SPA Restaurants Facebook Instagram

Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme

Am Kurpark 7 | 96231 Bad Staffelstein

09573 / 333 - 0 | info@kurhotel-staffelstein.de

www.kurhotel-staffelstein.de


DAS HBL-TIPPSPIEL

JETZT MITTIPPEN UND ATTRAKTIVE PREISE GEWINNEN

TIPPE JEDE WOCHE DIE DAIKIN HBL & 2. HBL

MESSE DICH MIT DEINEN FREUND*INNEN

SAMMLE PUNKTE MIT DER RICHTIGEN DIFFERENZ

JETZT TIPPEN!

U.A. MIT PREISEN VON:


Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH

www.goetze-gruppe.de

kontakt@goetze-gruppe.de

Die Götze Gruppe

wünscht viel Erfolg

für die anstehende

Handballsaison.

Die Götze Gruppe bietet Ihren Kunden seit mehr als drei Jahrzehnten

Komplettlösungen in der Kunststofftechnik - von der Idee bis zur

Serienproduktion. Mit uns können Sie innovative Projekte umsetzen,

sowie komplexe Bauteile und Baugruppen in die Fertigung bringen.

Bewirb dich jetzt bei uns!

personal@goetze-gruppe.de

www.goetze-gruppe.de

Götze Gruppe

GKT GKT Gräfenthaler Gräfenthaler Kunststofftechnik Kunststofftechnik GmbH GmbH

Coburger Strasse Straße 56 - 58 56-58

D-98743 Gräfenthal

T: +49 (0) 36703 85-0

Telefon: F: +49 (0) 36703 85-085-111

Telefax: +49 (0) 36703 85-111

ZiK Zittauer Kunststoff GmbH

Dittelsdorfer Straße 15

02763 Zittau

T: +49 (0) 3583 518-0

F: +49 (0) 3583 518-111


HSG Nordhorn-Lingen

Der Kader

NR. NAME POS. GEBURSTAG NAT. GRÖSSE SEIT LETZER VEREIN

1 Kristian van der Merwe TW 07.02.1994 DEN 1,91 m 2024 HSC 2000 Coburg

2 Frieder Bandlow RR 06.06.2001 GER 1,98 m 2024 TV Großwallstadt

6 Max Jaeger LA 17.02.1997 GER 1,89 m 2025 HSC 2000 Coburg

7 Luke Stricker RL 24.09.2002 GER 1,89 m 2023 HBV Jena 90

10 Maximilian Lux RA 15.08.1995 GER 1,81 m 2023 EHV Aue

11 Tarek Marschall RM 27.08.2000 GER 1,92 m 2022 HC Erlangen

21 Mika Sajenev KM 30.07.2003 GER 2,04 m 2024 SC DHfK Leipzig

22 Fynn Lügering RL 12.02.2004 GER 1,98 m 2022 TSG Altenhagen - Heepen

23 Sander Visser RA 04.05.1999 NED 1,79 m 2020 HV KRAS/Volendam

24 Elias Ruddat LA 12.12.2002 GER 1,87 m 2024 TuS Vinnhorst

26 Lucas Firnhaber RR 23.04.1997 GER 2,00 m 2022 TuSEM Essen

51 Luka Sokolic RL 15.04.1990 CRO 1,95 m 2024 AEK Athen

64 Elmar Erlingsson RM 16.05.2004 ISL 1,80 m 2024 IBV Vestmanneyja

66 Björn Zintel RM 01.01.1996 GER 1,81 m 2024 ASV Hamm-Westfalen

80 Ivan Budalic TW 27.09.1997 CRO 1,97 m 2023 TuS Vinnhorst

94 Georg Pöhle RL 28.09.1994 GER 1,93 m 2018 TV Emsdetten

95 Dominik Kalafut KM 15.06.1995 SVK 1,94 m 2019 Cesson-Rennes Metropole

Mark Bult Trainer 07.09.1982 NED

42


JETZT BEI

ERNST-AUTO

MIETEN ODER

KAUFEN!

HIER IST URLAUB NACH DER

ERSTEN KURVE GARANTIERT!

HOCHWERTIGE REISEMOBILE

UND CAMPERVANS VON

RHÖN CAMP!

Rhön Camp entwickelt und fertigt hochwertige Reisemobile

und Campervans für den Einsatz auf Straßen und im Gelände.

Als Vertriebspartner bietet Ernst-Auto Ihnen die Möglichkeit,

aus den vorhandenen Lagerfahrzeugen zu wählen.

Zudem sind Neubestellungen jederzeit möglich.

Lust auf Camping? Sie können den „Ultimate“

bei uns für Ihre nächste Reise anmieten.

Ihr Ansprechpartner:

Petko Stefanov

Telefon: 09561 / 8630-853

E-Mail: dialog@ernst-auto.de

Autohaus Willy Ernst GmbH | Neustadter Str. 14, Coburg | Service-Telefon: 09561 / 8630-0

www.ernst-auto.de


HSC-Handballer wissen:

Das wahre Leben beginnt mit dem Anwurf

und guter Schlaf beginnt mit kleinen Flügeln

unter der Matratze

Weitere Informationen:

www.agr-ev.de

Das Geheimnis liegt

unter der Matratze!

„Entspannung pur für meinen Rücken. Meine

Schulterverspannungen gehören der Vergangenheit

an.”

Reiner Falch, Geschäftsführer

Sportland Coburg,

96528 Schalkau

„Ich habe immer gehört wie effizient Schlafen

auf Lattoflex sein soll und es nie geglaubt. Jetzt

schlafe ich selber darauf und habe noch nie so

geil geschlafen!“

Ulrich Müller, Architekt,

96450 Coburg

„Die Rückenschmerzen nach dem Aufstehen

sind deutlich weniger geworden. Nach einer relativ

kurzen Eingewöhnungsphase bin ich sehr

zufrieden mit meinem Lattoflex-Bettsystem.”

Dominic Kelm,

96450 Coburg

„Kein nächtliches Aufwachen mehr wegen

Rückenschmerzen! Ich würde Lattoflex weiterempfehlen.”

Håvard Martinsen,

96472 Rödental

Damit auch du rückenschmerzfrei jubeln kannst

– hol dir entspannten Schlaf bei Betten Friedrich.

Obere Königstr. 43

96052 Bamberg

0951 /27578

www.betten-friedrich.de


Das Bayern-Ticket

für tolle Erlebnisse.

Sonneberg

Hof

COBURG

Mit dem Bayern-Ticket

die Region entdecken.

Alle Informationen

zum Ticket unter:

bahn.de/bayern-ticket

Schloss Johannisburg

ASCHAFFENBURG

Veste Coburg

Schweinfurt

BAMBERG

Markgräfliches

Opernhaus

BAYREUTH

WÜRZBURG

Gondelfahrt

Lauda

Residenz Würzburg

NÜRNBERG

Crailsheim

DB Museum

TREUCHTLINGEN

Schloss

Treuchtlingen

Ingolstadt

Steinerne

Brücke

REGENSBURG

Landshut

Donauschifffahrt

PASSAU

Ulm

Thalfingen

Fuggerei

AUGSBURG

Lindau Hafen

Bodensee-Schifffahrt

MÜNCHEN

Frauenkirche

Kißlegg

Kempten

Salzburg

LINDAU

OBERSTDORF

Reutte i.T.

GARMISCH-

PARTENKIRCHEN

Kufstein

Bergwelt Nebelhorn/

Fellhorn

Zugspitze

Regio Bayern


HSG NORDHORN-LINGEN

Den Gegner im Blick

von Gerd Nußpickel

Die Historie

Die „Handball- und Spielgemeinschaft Nordhorn e.V.“ wurde

am 1. Juni 1981 im Zuge einer Fusion der Handballabteilungen

des TV Sparta und des SV Eintracht Nordhorn

gegründet. 1993 stieg die HSG als Meister der Regionalliga

Nord in die 2. Bundesliga auf. Nach nur sechs Jahren im Unterhaus

schaffte das Team im Jahr 1999 sogar den Aufstieg

in die Beletage des deutschen Handballs, wo mit Platz 5 im

ersten Jahr gleich ein beeindruckendes Debüt gelang. Die

beste Platzierung erzielten die Niedersachsen in der Saison

2001/02, als man sich am Ende nur knapp dem THW Kiel

geschlagen geben musste und Vizemeister wurde. In den

Folgejahren machte die HSG dann jedoch auch des Öfteren

negative Schlagzeilen auf Grund wirtschaftlicher Probleme.

2008 gelang den Niedersachsen dann zwar mit dem Gewinn

Das Personal

Mit einem radikal umgekrempelten Kader – acht Neuzugänge

bei elf Abgängen plus ein neuer Cheftrainer – möchte

man bei der HSG Nordhorn–Lingen wieder die Spitzenplätze

angreifen.

Als Nachfolger von Torwart Legende Björn Buhrmester

verpflichteten die Niedersachsen den Ex–Coburger Kristian

van der Merwe. Sein Partner zwischen den Pfosten

ist der 27–jährige Kroate Ivan Budalic, der über reichlich

Erstliga-Erfahrung in Kroatien, Frankreich, Österreich und

beim HSV Hamburg sammeln konnte.

Breit aufgestellt präsentiert sich die HSG einmal mehr im

Rückraum. So verfügt das Team beispielsweise über eines

der besten Spielmacher–Gespanne der Liga. Neuzugang

Björn Zintel spielte für den ASV Hamm–Westfalen und den

HBW Balingen–Weistetten bereits in der 1. HBL. Ebenfalls

neu ist der erst 20-jährige Elmar Erlingsson, der als eines

der großen Talente in Island gilt und mit seinem Heimatverein

ÍBV Vestmannaeyja bereits isländischer Meister geworden

war. Viel Torgefahr kommt auch aus dem rechten

Rückraum. Dort liefert der erfahrene Lucas Firnhaber

aktuell ebenso zuverlässig ab wie der vor der Saison vom

TV Großwallstadt gekommene Frieder Bandlow. Die

Spielzeiten im linken Rückraum teilen sich Georg Pöhle,

bereits seit 2018 bei der HSG, und der vor zwei Jahren

vom HC Erlangen gekommene Tarek Marschall.

Stark besetzt sind die Niedersachsen auch auf den

beiden Außenbahnen. Aktuell bester Torjäger im

des EHF–Pokals der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.

Doch weder dieses sportliche Ausrufezeichen noch die

Aufnahme der Stadt Lingen in den Vereinsnamen und die

damit verbundenen Zuwendungen aus dem Emsland und

der Stadt Lingen führten zur erhofften Verbesserung der

wirtschaftlichen Lage. Im Gegenteil: Im Februar 2009 meldete

die HSG Sportmarketing GmbH & Co KG Insolvenz an,

was den Zwangsabstieg in die 2. Bundesliga zur Folge hatte.

Dort hat sich die HSG schnell fest etabliert und schaffte

2011 auch die Qualifikation für die eingleisige 2. Liga. Und

2019 meldete sich die HSG Nordhorn–Lingen dann auch

wieder (wenn auch zunächst nur für zwei Jahre) zurück in

der 1. HBL.

Team ist Rechtsaußen Maximilian Lux, der im letzten Jahr

vom EHV Aue nach Nordhorn gewechselt war. Sein Partner

ist der niederländische Nationalspieler Sander Visser, der

zuletzt aber mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte.

Die klare Nummer 1 auf Linksaußen ist der in Coburg bestens

bekannte Max Jaeger, der vom Ex–Magdeburger Elias

Ruddat unterstützt wird. Das Gespann am Kreis bilden der

erfahrene Dominik Kalafut, der über Erstliga–Erfahrung

bei der TSV Hannover–Burgdorf und in Frankreich verfügt,

sowie Neuzugang Mika Sajenev. Der 21–Jährige gehörte zu

jener starken deutschen U21–

Auswahl, die 2023 Weltmeister

wurde.

Abschneiden in den letzten 10 Jahren:

2014/15 4. 2. Bundesliga

2015/16 8. 2. Bundesliga

2016/17 8. 2. Bundesliga

2017/18 7. 2. Bundesliga

2018/19 2. 2. Bundesliga

2019/20 18. 1. Bundesliga

2020/21 18. 1. Bundesliga

2021/22 5. 2. Bundesliga

2022/23 6. 2. Bundesliga

2023/24 10. 2. Bundesliga

46


Der Trainer

Mark Bult, geboren am 7. September 1982 in

Emmen (Niederlande), kam 2003 nach einigen

Stationen in seiner holländischen Heimat nach

Deutschland. Zunächst spielte er vier Jahre lang

für die HSG Nordhorn und anschließend drei

Spielzeiten für die Füchse Berlin. Nach einem

sehr kurzen Intermezzo beim polnischen Spitzenklub

KS Vive Kielce kehrte er für weitere

drei Jahre nach Berlin zurück. Von 2013 bis

2017 war der 85–fache Nationalspieler

dann für den VfL Gummersbach aktiv.

2017 wechselte er zunächst als Spieler

zur SG Flensburg–Handewitt

und übernahm dort im Sommer

2017 den Posten des Co–Trainers.

Nach der Trennung von

Maik Machulla im April 2023

war er sogar für einige Monate

Cheftrainer der SG.

Seit dem 1. Juli 2024 kehrte

der Linkshänder an eine

alte Wirkungsstätte zurück

und ist nunmehr Cheftrainer

der HSG Nordhorn–Lingen.

Die letzten direkten Duelle

Mark Bult

2023/24 (2. HBL) 34:30 (H)

2022/23 (2. HBL) 30:27 (H)

36:27 (A)

31:24 (A)

47


HBW Balingen-Weilstetten

Der Kader

NR. NAME POS. GEBURSTAG NAT. GRÖSSE SEIT LETZER VEREIN

1 Mateusz Kornecki TW 05.06.1994 POL 1,93 m 2024 ThSV Eisenach

2 Daniel Blomgren RL 23.06.1997 SWD 1,93 m 2024 Elverum HH

4 Tim Matthes LA 05.05.1999 GER 1,81 m 2024 SC DHfK Leipzig

5 Csaba Leimeter RR 15.12.1994 HUN 1,93 m 2023 RK PDD Zagreb

6 Leo Prantner RA 24.11.2001 ITA 1,78 m 2023 Liberbank Cuenca

7 Elias Huber RM 12.03.2002 GER 1,86 m 2017 SV Hausen

10 Daníel Þór Ingason RM 15.11.1995 ISL 1,96 m 2021 Ribe-Esbjerg HH

11 Bennet Strobel KM 06.04.2006 GER 1,93 m 2023 JSG Balingen - Weilstetten

12 Benedek Nagy TW 17.11.2001 HUN 1,96 m 2024 Atletico Valladolid

14 Max Santos KM 28.09.1997 SWD 1,93 m 2024 HK Malmö

16 Magnus Bierfreund TW 17.01.2004 GER 1,90 m 2024 THW Kiel

18 Tim Grüner LA 26.02.2003 GER 1,86 m 2024 1. VfL Potsdam

19 Robert Timmermeister RL 09.04.2003 GER 2,03 m 2024 Rhein - Neckar Löwen

21 Jerome Müller RR 15.10.1996 GER 1,86 m 2023 TVB Stuttgart

24 Elias Fügel RA 16.06.2002 GER 1,78 m 2015 JSG Rottweil

27 Jannis Schneibel RM 06.07.2000 GER 1,90 m 2024 ThSV Eisenach

28 Tobias Heinzelmann KM 26.08.1999 GER 1,90 m 2012 TSV Burladingen

30 Sascha Pfattheicher RA 28.08.1997 GER 1,83 m 2024 TVB Stuttgart

Matthias Flohr Trainer 29.03.1982

48



Wir helfen

hier und jetzt.


Der Weg ins Viertelfinale

Pokalrückblick des HSC 2000 Coburg

Die magische Pokalreise des HSC begann mit einem unscheinbaren

Los in der 1. Runde des DHB-Pokals gegen

den Zweitligaaufsteiger TuS Ferndorf. Über weite Strecken

der 1. Hälfte war es ein ausgeglichenes Spiel in dem sich

kein Team bedeutend absetzten konnte. 10 Minuten vor

der Halbzeitpause zog der HSC das erste Mal mit einem 4:0

Lauf ein Stück weg und erziehlte damit den drei Punkte Vorsprung

von 8:11, an welchen Ferndorf bis zur Halbzeit wieder

leicht rankam, sodass es mit einer zwei Tore Führung in

die Halbzeitpause ging. In der zweiten Halbzeit überragte

vor allem die Offensive des HSC, besonders herausstachen

vor allem Merlin Fuß und Janis Pavels Valkovskis. Ganz abschütteln

ließ sich der Aufsteiger aber nie, immer wieder

fanden auch sie den Weg zum Tor. Schlussendlich gewann

die Mannschaft des HSC mit 35:31 und machte damit den

Beginn einer Pokalreise klar, mit der wohl niemand gerechnet

hat.

In Runde zwei gab es das erste Highlight des diesjährigen

Pokalwettbewerbs, der Erstligist TVB Stuttgart war zu

Gast in der HUK-COBURG arena. Und obwohl das Team in

der ersten Liga gegen den Abstieg spielt, waren sie im Spiel

gegen den HSC der haushohe Favorit. Zu Beginn des Spiels

zeigte der TVB auch warum, denn innerhalb von sieben Minuten

erarbeiteten sie sich einen drei Tore Vorsprung. Doch

danach bestimmte die Abwehr und der starke HSC Torwart

Petros Boukovinas die Partie, so dass der HSC in der 15.

Spielminute durch Mikael Helmersson in Führung gehen

konnte. Bis zur Halbzeit war der HSC spielbestimmend und

baute seine Führung auf drei Tore aus. Direkt nach Wiederanpfiff

zeigten die Stuttgarter erneut ihre Qualität und glichen

innerhalb weniger Minuten aus, doch dann zeigte sich

ein ähnliches Bild wie in Halbzeit eins, die Defensive des

HSC wurde besser und der TVB immer hektischer und fehleranfälliger.

So erarbeitete der HSC sich erneut die Führung,

welche bis zum Ende verteidigt werden konnte und

damit den Einzug ins Achtelfinale perfekt machte.

Im 3. Achtelfinale der Vereinsgeschichte musste der HSC

gegen erneut gegen einen Erstligisten, den TBV Legmo Lippe,

antreten, der nach einen guten Saisonstart und überragender

Leistungen von Torwart Constantin Möstl in

Topform nach Coburg kam. In der Anfangsphase war ein

deutlicher Klassenunterschied zu spüren Lemgo spielte abgeklärt,

ohne große Fehler und wusste jeden Fehler der Coburger

zu nutzen, trotzdem blieb der HSC immer auf Tuchfühlung

und ließ dem Erstligisten nie wirklich wegziehen.

Nach 18 Minuten erzielte Jesper Schmidt dann sogar den

9:9 Ausgleich. Das Spiel verlief nun völlig offen und auch die

rote Karte gegen HSC Kreisläufer Bartek Bis änderte daran

wenig. Zur Halbzeit stand es 14:14. Nach der Halbzeit

lieferten die Coburger weiter eine Topleistung. Besonders

Boukovinas, der über 60 Minuten 17 Paraden, davon zwei

Siebenmeter, sammelte, sorgte dafür dass das Spiel weiter

eng verlief. In den letzten 90 Sekunden überschlugen sich

die Ereignisse dann. Tor für Lemgo, Ballverlust HSC und

noch ein Tor für Lemgo Spielstand 28:27. Am Ende war es

Helmersson, der mit seinem siebten Treffern des Abends

den Sieg für den HSC und damit den Einzug ins Viertelfinale

sicherte.

Der Weg der beiden Teams in das Viertelfinale

HSC 2000 Coburg

TuS Ferndorf (A) 35:31

TVB 1989 Stuttgart (H) 25:22

TBV Lemgo–Lippe (H) 29:28

1. Runde

2. Runde

Achtelfinale

HBW Balingen – Weilstetten

Freilos

HSG Wetzlar (H) 34:32

HC Empor Rostock (A) 36:20

51


Dr. med. univ. Konstantin Zintl

Lossaustraße 5

96450 Coburg

Telefon +49(0)9561-10519

Telefax +49(0)9561-24248

E-Mail: info@kardiologie-internist-coburg.de


Der grosse Traum vom Final Four

von Gerd Nußpickel

Wenn der HSC 2000 Coburg im kommenden Frühjahr

sein 25–jähriges Jubiläum feiern wird, dann könnte die

Geschichte des Vereins möglicherweise um ein neues Erfolgskapitel

reicher sein. Zwar haben die Jungs um Kapitän

Merlin Fuß mit dem erstmaligen Erreichen des Viertelfinales

bereits jetzt den größten Erfolg in der Pokalhistorie

des HSC 2000 Coburg erreicht. Und damit haben die Gelb

–Schwarzen jetzt sogar die große Chance, sich mit einem

weiteren Sieg für die Teilnahme am Final Four im April 2025

zu qualifizieren.

Der Achtelfinalerfolg gegen den renommierten Erstligisten

TBV Lemgo–Lippe – immerhin DHB–Pokalsieger 2021 –

hat auch eine neue Handball–Begeisterung in der Region

ausgelöst. Und während Mannschaft, Trainerteam und Management

seither mit viel Akribie, Konzentration und Fleiß

daran arbeiteten, die schwierige Balance zwischen dem

Punktspiel–Alltag in einer extrem ausgeglichenen 2. Bundesliga

und der eigenen Pokal–Vorfreude zu finden, stieg bei

den Anhängern des HSC 2000 das Pokalfieber spürbar von

Tag zu Tag. So äußerte sich HSC-Geschäftsführer Jan Gorr

wie folgt zum bevorstehenden Viertelfinale: „Die Vorfreude

auf dieses Spiel ist natürlich riesengroß. Mit Balingen wartet

eine der Top-Mannschaften unserer Liga. Das ist somit

natürlich anspruchsvoll, aber wir wissen auch ganz genau,

was wir zu leisten im Stande sind. Und gerade zu Hause in

unserer HUK-COBURG arena haben wir das schon mehrfach

eindrucksvoll bewiesen. Ganz entscheidend wird aber

sein, dass wir als Team auf dem Feld und die Fans auf den

Tribünen eine echte Einheit bilden. Wir haben ein gemeinsames

Ziel und das werden wir auch mit vereinten Kräften

angehen.“ Und dass der Verein eine Einheit bilden kann und

wird, hat sich bereits im Vorverkauf gezeigt, denn erstmals

seit Jahren wird die HUK-COBURG arena am 18. Dezember

2024 wieder einmal restlos ausverkauft sein.

Der Pokalwettbewerb findet seit 1975 statt. Seit der Saison

1992/93 wird der Pokalsieger in einem Final Four ermittelt.

Und dieses Format hat sich von Beginn an als echtes Highlight

etabliert und ist inzwischen zweifellos das Handballevent

in Deutschland. Seit dem Umzug in die Lanxess Arena

in Köln im Jahre 2023 sorgen jedes Jahr im April fast 20.000

begeisterte Handball–Enthusiasten aus ganz Deutschland,

dominiert natürlich von den lautstarken, sangesfreudigen

und in den Vereinsfarben gekleideten Fanblocks der jeweiligen

vier qualifizierten Klubs, regelmäßig für eine einzigartige,

stimmungsvolle Kulisse.

Mit dem Gewinner der nun anstehenden Partie zwischen

dem HSC 2000 Coburg und dem HBW Balingen–Weilstetten

wird beim nächsten Final Four am 12. und 13. April

2025 auch erstmal seit 26 Jahren wieder ein Zweitligist

mit von der Partie sein. Zuletzt war dieser Erfolg dem TuS

Schutterwald in der Saison 1997/98 gelungen.

BILD: SVENJA SOMMER


VIEL ERFOLG IN DER SAISON 2024/2025

FACHBETRIEB FÜR STUCKATEUR-

UND MALERARBEITEN

WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEM

Coburg · Postweg 12 · Telefon 09561/231440 · info@kessel-coburg.de

Der

Genuss

reiner Natur

aus den Tiefen des Biosphärenreservats

Viel ERFOLG und ein

spannendes SPIEL!


Highspeed

für zuhause

jetzt für nur

19.90 € *

DACOR – Ihr Teamplayer für rasantes Internet

in der Region. Noch schneller geht‘s bald mit

Glasfaser bis in Ihre Wohnung.

Wir informieren Sie zum

Glasfaserausbau 2030 in

Coburg. Jetzt registrieren!

* Monatspreis inkl. MwSt. für die ersten

6 Monate; zzgl. einmalige Anschlussgebühr

von 69,00 €; ab 7. Monat gilt

regulärer Tarif. Telefon­Flatrate nur ins

deutsche Festnetz. Aktion gilt für VDSLbzw.

Glasfaser­Tarife mit 24 Monaten

Mindestvertragslaufzeit.

WWW.DACOR.DE

süc // dacor GmbH | Schillerplatz 1 | 96450 Coburg | Telefon: (09561) 97621­0 | E­Mail: vertrieb@dacor.de


Die nächsten Heimspiele

Freitag, 27.12.2024 | 20:00 Uhr

VfL Lübeck-Schwartau

Samstag, 08.02.2025 | 18:00 Uhr

JETZT

TICKETS

SICHERN!

VfL Eintracht Hagen

Wir freuen uns auf Euch!

56


BILDER: SVENJA SOMMER

ACHTELFINALE DES DHB-POKAL GEGEN TBV LEMGO LIPPE


HAUPTSPONSOR

PREMIUMSPONSOR

TOP-SPONSOREN

KNÖRNSCHILD & KOLLEGEN

GETRÄNKEFACHHANDEL

suec.de

58


AUSRÜSTER

CO-SPONSOREN

Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH

präsentiert Vestus

59


HSC-Sponsoren

Agentur Streckenbach GmbH & Co. KG

Atlas Bestattungen Coburg uG (haftungsbeschränkt)

Audi BKK

Auto Müller GmbH & Co. KG

Autohaus Willy Ernst GmbH

Autohaus Wormser GmbH Coburg

Automobile Weberpals GmbH

Bäckerei Beiersdorfer Landbrot Mühlenbäckerei Herppich KG

Bankhaus Max Flessa KG

Bär GmbH

Bestattungsinstitut M. Brehm

Betten Friedrich KG

biTTner Werkzeugbau GmbH

Braugasthof Grosch GmbH & Co. KG

C H M S GmbH & Co. KG

CTS Eventim

DatCon GmbH

Dr. med. univ. Konstantin Zintl

Druck- und Verlagsanstalt Neue Presse GmbH

Elektro-Albrecht GmbH & Co.KG

ELEO GmbH

Emotion Coburg

Fahrschule Thalkofer

Fleischerei Sommer

Frischecenter Wagner e.K.

Glaserei Späth

gn2 Hosting | Internetagentur | Coworking

Goldbeck Ost GmbH - Büro Coburg

Greb GmbH

Gutgesell

HAAS - Orthopädietchnik GmbH & Co. KG

Hein GmbH & Co. KG

Heunec Plüschspielwaren GmbH & Co. KG

HIMS Academy GmbH

Immobiliengalerie-Coburg

IntarS Unternehmenssoftware GmbH

Jahn Coaching

Kfz-Meister-Fachbetrieb & Kfz-Handel Udo Martin

Kieferorthopädie Dr. Heß

KSR Ingenieure GmbH & Co. KG

M.A.i GmbH & Co. KG

Mediteam GmbH & Co. KG

mgo Joblokal GmbH

Milchwerke Oberfranken West e. G.

MineralBrunnen RhönSprudel GmbH

Möbel Wendler

MOHR Stadtillu

nectv e.V.

Otto Hauch

Pension Eichhorn

Peter Breidenbach

Pizzeria Milano

Powatec GmbH & CO. KG

Praxis für Komplementärmedizin & Ästhetische Medizin Marcel Mitlacher

60


HSC-Sponsoren

Printlive

RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG

RAUCH Garten-und Landschaftsbau GbR

Rechtsanwälte Beck & Zeitner

Schenker Deutschland AG

Stadtentwicklungsgesellschaft Coburg

süc // dacor GmbH

Svenja Stache

Udo Muther e.K.

Verpa Folie Weidhausen GmbH

Wohnzimmer Bar Coburg

Wunder Bedachungen GmbH

Zimmer MedizinSysteme GmbH

Zöllner-Wiethoff GmbH

HSC-Sponsoren

Hospitality-Partner

Autohaus Heinrich G. Bender GmbH & Co. KG

Autohaus Waldemar Grosch GmbH & Co. KG

Bauer GmbH & Co. KG

Büro für Deutsche Vermögensberatung Marcell Rezewski

Dieter Wolf

GLODSCHEI Architekten u. Stadtplaner

ISK Industrie-Service Krebs KG

Judith Bräunig Friseursalon

Müller Backhaus GmbH

Roland Herppich

Thomas Rathmann

Ulrich Müller Architekt

Wohnpark Buchberg

61


DYN SPORT.

DEIN SENDER.

ENDLICH WIEDER HANDBALL:

LIGASTART BEI DYN.

SCHON AB 11,50€/MONAT. *

*Ermäßigtes Angebot: 11,50€/Monat im Jahresabo für Neukunden während des Aktionszeitraums vom 13.08.24 – 06.10.24. Mehr Informationen unter www.dyn.sport


Erfahrung

trifft Ehrgeiz:

Eine Partnerschaft für Tradition,

Nachhaltigkeit und Siegeswillen!

Tradition, Teamgeist und Nachhaltigkeit liegen uns als Unternehmen

sehr am Herzen. Als Unternehmen möchten wir auch

unsere Werte leben.

Als Sponsor und Partner des HSC 2000 Coburg denken wir

langfristig. Wir wollen Erfolge erzielen und ein gemeinsames

Wachstum feiern.

Gemeinsam tragen wir die Werte einer innovativen Zukunft,

in der Nachhaltigkeit und Teamgeist im Mittelpunkt stehen.

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit.

www.dietz.eu

dietzgmbh


Auf geht’s in die

neue Saison!

Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: Handballaction pur!

Erleben Sie interessante Spiele, packende Duelle und mitreißende

Emotionen. Freuen Sie sich auf spektakuläre Tore,

atemberaubende Paraden und spannende Spielzüge.

Wir drücken die Daumen für eine erfolgreiche Saison

und wünschen allen viel Spaß und viel Erfolg!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!