REDZONE - ifm Razorbacks Football Magazine - Sonderausgabe
REDZONE - ifm Razorbacks Stadion Magazine - American Football Interviews, GFL, Tabellen, Stats & Facts, Teams, Interviews, Spielregeln, Under the Helmet, Flag-Football und vieles mehr
REDZONE - ifm Razorbacks Stadion Magazine - American Football
Interviews, GFL, Tabellen, Stats & Facts, Teams, Interviews, Spielregeln, Under the Helmet, Flag-Football und vieles mehr
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
CONTENTS
2 Vorwort
3-4 U11
5-6 U13
7-8 U15
9-11 U17 und U19
12 Razorback wird deutscher Flag-Vizemeister
13-14 Ladies
15-16 Cheerleaders
17-18 DEVO-Team
19-20 GFL-Team
21 erima GFL 2025
22 Dirty old Razorbacks
23-24 Weihnachtsgrüße
25 Sponsoren & Partner
26 Impressum
Rückblick
2024
Ein Jahr voller
ERFOLGE
JETZT MEHR
ERFAHREN
ZEBRAS WANTED
SCAN ME
Liebe Fans und Freunde!
Das Jahr neigt sich zu Ende und wir möchten in dieser Ausgabe nochmals die Highlights 2024
Revue passieren lassen aber auch einen kleinen Ausblick auf 2025 geben!
Eines meiner persönlichen Highlights, auch wenn es nichts Sportliches war, sind die neuen Ausgaben
der REDZONE in Deutsch und Englisch. Vielen Dank an unsere Redaktion für die tolle Arbeit in den
vergangenen Monaten!
2024 wird für alle Razorbacks und Starlights sicher unvergesslich bleiben.
Vier Meisterschaften im Football (Flag und Tackle)
Starcheerleader qualifizieren sich über die BaWü Meisterschaft zur deutschen Meisterschaft
GFL-Team konnte sich das Heimrecht im Viertelfinale zur deutschen Meisterschaft erringen
Auf das Erreichte dürfen wir Alle sehr stolz sein! Stolz, dass wir als eine ehrenamtlich geführte Organisation
mit freiwillig agierenden Personen sportlich und organisatorisch gewachsen sind.
Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen ehrenamtlichen Helfern, Coaches, Eltern und Freunden
bedanken, ohne Euch wäre all dies nicht möglich gewesen. Ehrenamt macht Freude und erfüllt, wenn
man es gemeinsam macht.
DANKE für die vielen helfenden Hände hinter und vor den Kulissen, die mitwirken, dass ein Heimspiel
für alle Zuschauer zum unvergesslichen Sportevent wird.
DANKE auch an unseren Förderverein mit all seinen Mitgliedern, unseren Kooperationspartnern und
Sponsoren,den Städten Ravensburg und Weingarten, sowie dem TSB Ravensburg für den Support
über die Saison hinweg.
Ein spezieller Dank möchte ich an meine Frau Alexandra und meine beiden Töchter Sophie und Lea
richten, die mich in meinem Tun für die Razorbacks unterstützen, ohne Euch würde es nicht gehen!
Lasst uns den Blick nach vorne richten und uns auf atemberaubende Heimspieltage am TSB Ravensburg
und im Teledata Stadion am Lindenhof in Weingarten freuen, wenn alle Fans gemeinsam anstimmen:
Auf geht’s Oberschwaben! Auf geht´s Oberschwaben!
Auf geht’s Oberschwaben!… Razorbacks….
Ich wünsche Ihnen, unseren Spielern, Coaches, Cheers und ehrenamtlichen Helfern frohe Weihnachten,
schöne, besinnliche und erholsame Feiertage im Kreise von Familie und Freunden.
Euer Frank Kienzle
Abteilungsleiter American Football und Cheerleading im TSB Ravensburg e. V.
U11 FLAG
Das Jahr 2024 war für unsere jüngsten ifm Razorbacks - die U11 Flaggies -
ein Jahr voller Herausforderungen, spannender Spiele und bemerkenswerter
Fortschritte. Die Jungs und Mädels zeigten nicht nur mit einer konstanten
Anwesenheit im Training ihre großes Begeisterung für unseren Sport, sondern
zeigten auch auf und neben dem Feld eine beeindruckende Teamarbeit.
Die Mannschaft bestritt in diesem
Jahr mehrere Freundschaftsspiele,
unter anderem gegen die Biberach
Beavers und die Neu-Ulm Spartans.
Diese Begegnungen waren nicht nur
eine hervorragende Gelegenheit die
Teamdynamik zu stärken und das gelernte
aus dem wöchentlichen Training
umzusetzen, sondern es gab
unseren U11ern auch schon erste
Einblicke für die Abläufe eines
Liga-Spielbetriebs, welche Sie in den bevorstehenden Jahren für die U13 und U15 dann erwartet.
Die Offense der ifm Razorbacks zeigte sich in allen
Spielen mit kreativen Spielzügen und sorgte damit
für viele spannende Momente.
Die Defense der jungen Wildschweine setzten das
erlernte, taktische Verständnis und die Übungen
zum Flagge ziehen aus dem Training hervorragend
um und ließen dadurch oft keinen bis wenig
Raumgewinn zu.
3
Wir als Trainer legen großen Wert darauf, dass unsere jüngsten Nachwuchstalente viel Spaß
und Freude am American Football haben. Ein weiterer wichtiger Baustein von unserem wöchentlichen
Training liegt darin, dass die Kinder das Verständnis der verschiedenen Positionen
im Football sowie die komplexen Strategien und Regeln verstehen, um ihre eigenen
Fähigkeiten hierbei zu entwickeln.
Diese Fortschritte der U11 Spieler wurden nicht nur bei jedem
Freundschaftsspiel sichtbarer, sondern zeichnete sich bereits jede
Woche im Training ab.
Mit Blick auf das kommende Jahr 2025 freuen wir uns auf einen
regen Zuwachs von neuen Spielern, die bereits ab dem 7.Lebensjahr
der U11 Mannschaft beitreten können und unseren derzeit
bestehenden Kader mit 14 aktiven Spielern unterstützen.
Für das kommende Jahr sind weitere Freundschaftsspiele
sowie kleine regionale Turniere geplant, um das
erlernte Wissen auf die Probe zu stellen.
Ein besonderer Dank geht hiermit auch an alle
Eltern, die uns in diesem Jahr so tatkräftig u.a.
an den Spieltagen unterstützt haben. Durch
diese tolle Unterstützung sind alle bereit, die
gemeinsame Leidenschaft für diesen tollen
Sport weiter voranzubringen und weitere Erfolge
in 2025 gemeinsam feiern zu können.
U13 FLAG
PERFECT SEASON
Im Anschluss an die U15 Season stand im Flag Bereich sofort die Vorbereitung auf
die U13 Flag Season an.
Nachdem 2023 schon die Meisterschaft der U13 im 7vs7 geholt wurde, war in 2024 das erklärte
Ziel in der höchsten Flag Klasse, der U13 im 9vs9, anzutreten.
Hierfür hatten wir einen großen, starken Kader. Insgesamt 31 Spieler und Spielerinnen im Alter
von 9 bis 13 Jahren standen der U13 zur Verfügung.
Sofort nach den Sommerferien startete
die konkrete Vorbereitung auf
die Saison. Hierzu wurde das Spielsystem
der U15 ein wenig für die
U13 angepasst und weiterentwickelt.
In den Trainings, erstmalig
auch in kurzen Videoanalysen und
einem zusätzlichen Trainingstag
wurde dies von unseren Spielern
sehr schnell verstanden und gut
umgesetzt, so dass alle den ersten
Spieltag kaum erwarten konnten.
Das erste Spiel war ein Auswärtsspiel gegen die
Ludwigsburg Bulldogs. Kurzum können wir sagen, dass
sowohl Offense sowie Defense sehr gut ins Spiel fanden.
Es konnten insgesamt 4 Touchdowns erzielt und
nur einer zugelassen werden und das Spiel endete mit
26:6 für uns.
Bis zum nächsten Spiel wurde fleißig weiter trainiert.
Nach 2 Wochen stand somit das erste Heimspiel gegen
unsere alten Bekannten, die Herrenberg Raptors an. Es
entwickelte sich ein sehr schönes, spannendes Spiel.
Nach einem anfänglichen Rückstand holten unsere
Razorbacks zunächst zum Unentschieden auf und konnten
dann im 4. Viertel davonziehen, so dass das Spiel
mit 28:14 für uns endete.
5
Direkt die Woche darauf kam es aufgrund
der sonstigen Spielergebnisse der Liga schon
zum entscheidenden Spiel in Ravensburg gegen
die Stuttgart Scorpions. Die Scorpions reisten mit
einem großen Kader und Fan Aufgebot an. Es versprach
ein sehr spannendes Spiel zu werden. Sehr schnell fanden unsere Jungs und
Mädels allerdings die Schwachpunkte unseres Gegners heraus, so dass das Spiel am
Ende sehr klar mit 38:0 gewonnen war und die vorzeitige Meisterschaft gesichert wurde.
Als nette Überraschung vom Verband war der Pokal schon vorbereitet und konnte am
Spieltag den Spielern überreicht werden.
Nach weiteren Trainingswochen stand zum Abschluss der Saison ein Auswärtsspiel gegen
die Leonberg Alligators an. Auch hier entwickelte sich sehr schnell ein eindeutiges Spiel,
das mit 42:7 von uns gewonnen wurde. Somit konnte nach der Meisterschaft auch die
„Perfect Season“ erzielt werden und die Mannschaft erhielt noch ihre wohlverdienten
„Meistermedaillen“.
Was bleibt uns von dieser
U13 Saison besonders in
Erinnerung?
Neben dem herausragenden
sportlichen Erfolg hatten
wir eine großartige
Mannschaft, tolle Gegner
und natürlich hervorragende
Fans, die uns unterstützten.
Wir durften sehr
schöne Auswärts- und
Heimspieltage in einer
echt schönen Atmosphäre
gemeinsam erleben.
Auch sehr schön war zu sehen, wie sich die Mannschaft kontinuierlich weiterentwickelte.
Auf eine Sache sind wir Coaches besonders stolz:
Wie im Jugendbereich üblich, standen an den Spieltagen nie alle Spieler zur Verfügung. Spieler
waren krank, hatten schulische Aktivitäten oder sonstige Verpflichtungen. Als
Mannschaft schafften wir es, dass wir alle „Ausfälle“ immer sehr gut kompensieren
konnten und an allen Spieltagen eine hervorragende, gut harmonierende
Mannschaft aufstellen konnten. Football ist der Teamsport!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Saisons und darauf unsere Spieler in der U15
zu sehen!
7
U15 FLAG
Saisonrückblick der U15 – Flagfootball 9on9 (U15 Flag-Landesliga)
Wir schreiben wohl eines
der, wenn nicht DAS sportlich
erfolgreichste Jahr der
ifm Ravensburg Razorbacks.
4 Meistertitel. Bei den Damen,
dem Devo-Team, der U19-
Tackle-Mannschaft und der
U13-Flagmannschaft. Das GFL-
Team in den Playoffs der höchsten
deutschen Spielklasse. Ein
außergewöhnliches Jahr. Aber
auch die Geschichte der U15-
Flaggies ist eine Erfolgsstory,
selbst wenn dabei kein Meistertitel
heraussprang.
Trotz eines sehr jungen
Altersdurchschnitts von nur
13,5 Jahren zeigten die Spieler
und Spielerinnen bemerkenswerte
Leistungen und entwickelten
sich sowohl sportlich
als auch als Team hervorragend
weiter.
In einer hart umkämpften Liga
konnte das Team drei Siege
verbuchen und verpasste den
dritten Tabellenplatz –
punktgleich mit den Leonberg
Alligators – nur denkbar
knapp mit der minimalen
Score-Differenz von 12 Punkten
über die gesamte Saison.
Die Mannschaft konnte in
dieser Saison viele wertvolle
Erfahrungen sammeln, die
sich nicht nur in den kommenden
Spielen, sondern
auch in den kommenden
Jahren auszahlen werden.
Der positive Nebeneffekt an
einem extrem jungen Team
im einen Jahr ist, dass im
nächsten Jahr viele Spieler
und Spielerinnen in der
gleichen Altersstufe bleiben
und das zusammengewachsene
Team nochmals gemeinsam
antreten kann. Im
Falle der Razorbacks bedeutet
das, dass der U15-Kader
für 2025 bereits jetzt 38
(!) Spieler und Spielerinnen
umfasst. Und hierbei sollte
nicht unerwähnt bleiben, dass wir hier nicht nur über ein starkes Team reden, was die Quantität
der Spieler angeht. Wer den Teamgeist und Zusammenhalt der Mannschaft in diesem Jahr
erleben durfte, weiß wovon ich schreibe.
Insgesamt blicken alle Beteiligten auf eine
Saison zurück, die viel Spaß gemacht hat
und die Vorfreude auf die kommenden Jahre
weiter schürt. Wir sind gespannt, was das
Team in der nächsten Saison erreichen wird,
und sind uns sicher, dass es mit diesem talentierten
und engagierten Kader noch viele
Erfolge feiern wird.
Die ifm Razorbacks bedanken sich in diesem
Zusammenhang bei allen SpielerInnen
für Ihren Einsatz auf und neben dem Feld,
den Eltern, die mit viel Energie und Hilfsbereitschaft
über das gesamte Jahr unterstützt
haben und natürlich dem gesamten
Coaches-Staff für ihre kontinuierliche und
engagierte Arbeit.
Vielen Dank!
U17 / U19 TACKLE
2024 - ein Jahr voller Höhepunkte und Weichenstellungen
Das Jahr 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, wie Leidenschaft, Einsatz und
Zusammenhalt zu großen Erfolgen führen können. Gemeinsam haben wir Triumphe
gefeiert, Herausforderungen gemeistert und die Weichen für eine vielversprechende
Zukunft gestellt.
U19
Der herausragendste sportliche Erfolg des
Jahres gelang unserer U19, die mit einer soliden
Saisonleistung den Bezirksmeistertitel
errang. Ein Team, eine klare Spielphilosophie
und großartiger Einsatz auf und neben dem
Platz führten zu diesem Triumph. Mit nur einer
Niederlage gegen die Pforzheim Wilddogs
und einem Unentschieden gegen die SG Silver
Arrows/Crusaders konnte diese
Saison nahezu perfekt abgeschlossen
werden. Besonderer Höhepunkt war ein
Heimspiel im TeleData Stadion im Vorfeld
eines GFL Spiels. Zahlreiche Zuschauer
haben dort ein spannendes Spiel
unserer U19-Jungs sehen können.
Standesgerecht wurde natürlich
der Meistertitel auf
dem Rutenfest gefeiert.
Auch die U17 zeigte ihr Potenzial: In der Landesliga
trat man in Gruppe Ost gegen die SG
Eagles/Mustangs, SG Legions/Praetorians und
die Herrenberg Raptors an. Nach starken und
spannenden Partien konnte unser Team die
Vorrunde auf Platz zwei beenden und nahm damit
am Finalturnier, welches wir in Ravensburg
ausrichten durften, teil. Das Play-off-Halbfinale
wurde gegen die extrem starken Freiburg
Sacristans gespielt, die unsere Razorbacks mit
ihrem starken Teamgeist und guten Spielzügen
an den Rand einer Niederlage bringen konnten.
Nach dieser Niederlage ging es gegen die aus
der Vorrunde bekannten SG Eagles/Mustangs
ins kleine Finale, in dem beide Teams klarstellen
wollten, wer in der U17-Landesliga Platz 3
verdient hat. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung
erreichte die U17 den Sieg und
somit einen starken dritten Platz.
U17
U17 / U19 TACKLE
Neben den sportlichen Erfolgen war 2024
auch ein Jahr der strukturellen Weiterentwicklung.
Zu Beginn der Saison wurde eine umfassende Neustrukturierung
der Trainerteams abgeschlossen. Ziel war es, die Qualität im Trainingsbetrieb zu erhöhen und
langfristige Perspektiven für unsere Nachwuchsförderung zu schaffen. Headcoach Thorsten
Friedrich hat in enger Zusammenarbeit mit U19 OC Alexander Borgmann, U17 OC Lars Keller
und U17/U19 DC Timo Grafenberger ein Team aufgestellt, das in allen Positionen spezialisiert
trainieren und gezielt auf die Spieler eingehen kann. Das Trainerteam besteht aus einer guten
Mischung von erfahrenen Coaches, aktiven und ehemaligen GFL Spielern und Neulingen, die
ihre Kenntnisse und Erfahrungen einbringen, um die Teams zu fördern und fordern. Wichtiger
Pfeiler des Erfolges ist auch die Neuverpflichtung des langjährigen Freiburg Sacristans und
BaWü-Lions Auswahlcoaches Volkmar Walter, der seine Erfahrung in allen Feldern einbringt.
Mit frischen Ideen, neuen Konzepten und einer klaren strategischen Ausrichtung bereiten
wir unsere Spieler optimal auf kommende Herausforderungen vor – sowohl sportlich als auch
persönlich.
Diese Neuausrichtung zeigt bereits Wirkung: Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen
Mannschaften ist enger denn je, und die kontinuierliche Kommunikation zwischen Trainern,
Spielern und Verantwortlichen sorgt für ein spürbar harmonischeres Umfeld.
Ein herzlicher Dank gilt allen Ehrenamtlichen, Trainern, Eltern und Unterstützern, die Tag für
Tag ihr Bestes geben, um den Spielbetrieb und das Vereinsleben zu ermöglichen. Ihr seid das
Herz unseres Vereins und maßgeblich für unseren Erfolg verantwortlich.
2024 war ein Jahr, auf das wir stolz zurückblicken können. Doch wir ruhen uns nicht auf den
Erfolgen aus. Mit einer klaren Vision und dem bekannten Kampfgeist blicken wir voller Zuversicht
auf die kommenden Aufgaben. Lasst uns gemeinsam anpacken – für ein erfolgreiches
2025 und eine noch stärkere Zukunft!
11
trainierten wir von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr intensiv
an Taktik und Technik. Der Team-Spirit war großartig
und das Zusammenspiel klappte schnell und gut, was
extrem viel Spaß machte.
RAZORBACK WIRD DEUTSCHER
FLAG-VIZEMEISTER 2024
Elija Denda ist Flag-Jugendspieler der ifm Razorbacks
und wurde in diesem Jahr von Headcoach Lars
Staude in die U14-Auswahl Baden-Württembergs berufen.
Mit den BaWü Lions nahm er Anfang Oktober
am Flag-Jugendländerturnier in Saarbrücken teil und
konnte dort die Vizemeisterschaft erringen. Über seine
Erfahrungen und Erlebnisse berichtet er im folgenden
Bericht:
„Begonnen hat alles mit einem Anruf am Rutenmontag.
Nachdem wir im Training die Videos zum 3-Cone-Drill
und den Sprints gemacht und die Bewerbung
losgeschickt hatten, rief mich der Head-Coach Lars
Staude an und teilte mir mit, dass ich in den Auswahlkader
der Baden-Württemberg Lions eingeladen
wurde.
Es war wahnsinnig aufregend und spannend, und ich
fragte mich, wie es wohl sein würde.
Da es sich um eine Mixed-Mannschaft handelte, trafen
sich am 15.09. in Ludwigsburg 30 Jungs und Mädchen,
um den ganzen Tag zu trainieren und sich zu
präsentieren. Denn die finale Mannschaft, die beim
Jugendländerturnier in Saarbrücken Anfang Oktober
antreten würde, sollte nur aus 6 Mädchen und 12
Jungs bestehen. Die Anspannung und Vorfreude war
groß, da unklar war, wie alles ablaufen würde, wie
gut die anderen Spielerinnen und Spieler sein würden
und weil ich bisher nur 7on7 oder 9on9 gespielt hatte,
während beim Turnier 5 gegen 5 gespielt wurde.
Dann kam das, worauf wir so fleißig hingearbeitet
hatten: das Jugendländerturnier. Es fand für die U14-
und U16-Kader am 05.10. und 06.10. in Saarbrücken
statt.
Zusammen mit den U16 Lions fuhren wir am 04.10. mit
dem Bus von Stuttgart nach Saarbrücken und waren
dort gemeinsam im selben Hotel untergebracht. Der
Morgen begann um 6:15 Uhr mit einem Besuch beim
Physio. Frühstück gab es von 06:45 bis 07:15 Uhr, und
um 07:30 Uhr fuhren wir zum Spielfeld am Olympiastützpunkt
in Saarbrücken – einem sehr großen und
beeindruckenden Gelände. Das Hauptspielfeld war in
drei Felder unterteilt. Jedes Feld war 50 Meter lang,
plus Endzonen. In der U14 wurde im Modus „Round
Robin“, also jeder gegen jeden, gespielt.
Wir traten in vier Spielen gegen Berlin-Brandenburg,
Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz an.
Für einen First Down mussten im Spiel 25 Meter in
vier Versuchen (bis zur Mittellinie) überwunden werden.
Die letzten fünf Meter vor der Endzone waren
eine No-Running-Zone, das heißt, sie durften nur per
Pass angespielt werden. Ziel war es natürlich, in die
gegnerische Endzone zu gelangen und einen Touchdown
zu erzielen.
Sowohl die Offense als auch die Defense bestanden
immer aus zwei Spielerinnen und drei Spielern. Die
Anspannung war groß und alle Spielerinnen und Spieler
zeigten 100 % Einsatz. Am Ende errang die U14-
Lions-Mannschaft aus Baden-Württemberg den 2.
Platz!!! Bei der Pokalübergabe war die Freude und der
Stolz riesig!
Die Trainingseinheiten (Drills) waren denen im Vereinstraining
sehr ähnlich, nur deutlich intensiver und mit
höheren Ansprüchen. Die Trainer waren sehr streng,
aber auch sehr gut. Obwohl die Spieler sich bisher nur
als Gegner kannten, verstanden wir uns schnell und gewöhnten
uns aneinander. Aus Gegnern wurden Freunde.
Nach dem ersten Camp-Tag wurde uns mitgeteilt,
dass sich die Trainer für einen finalen Kader
entscheiden würden. Nun hieß es abwarten, ob
man in diesen Kader aufgenommen wurde. Zwei
Tage später sollte der Anruf erfolgen – abends
um 20:00 Uhr. Als der Head-Coach anrief, gab
er mir das Go: Ich war im Kader der BaWü Lions!
Im zweiten und dritten Camp in Schwäbisch Hall
Es war eine unglaublich tolle Erfahrung, die mich anspornt,
weiter zu trainieren, besser zu werden und
nächstes Jahr wieder in den Kader zu kommen. Denn
wir sind nicht nur Teamkameraden geworden, sondern
auch Freunde“.
LADIES
Die ifm Razorbacks Ladies feiern ihren ersten Meisterschaftstitel.
Die zweite Spielsaison der Damenmannschaft der ifm Razorbacks hätte kaum besser
laufen können. Ende Oktober holten sich die Spielerinnen am Finalturniertag in Mannheim mit
ihrem Pokalsieg den Meisterschaftstitel der Damenaufbauliga Süd.
Nach dem grandiosen Saisonauftakt Anfang September mit zwei Siegen auf dem heimischen
Football Field konnten die Damen auch in den nächsten Partien mit starkem Willen, Entschlossenheit,
Teamgeist und Durchsetzungsvermögen punkten. Von den insgesamt acht
Spielen, die die Mannschaft an vier Turniertagen in der Aufbauliga Süd bestreiten musste,
konnten sie sieben Spiele für sich entscheiden.
Die Offense erzielte mit gut abgestimmten Spielzügen
wichtige Punkte und konnte sich vor
allem im Laufspiel durchsetzen. Die Defense ließ
so gut wie keine Gegenpunkte zu und stoppte die
Angriffe der anderen Mannschaften zuverlässig.
Dabei trafen die Damen auch in diesem Jahr,
wie bereits in ihrer ersten Saison, auf die starken
Gegnerinnen aus Bruchsal (Bruchsal Rebels
Ladies), Dachau (Dachau Thunder Ladies)
und Mannheim (Mannheim Banditaz). Während
das Ladies Team im letzten Jahr mit
Abschluss der Spielzeit noch auf dem
dritten Tabellenplatz stand, erkämpfte es sich in
diesem Jahr, trotz teilweise kleiner
Kaderstärke, souverän den Pokal.
„Die gute Trainingsvorbereitung und die
starke Teamleistung, bei der jede
Spielerin alles gegeben und hart gekämpft
hat, führte uns zum wohlverdienten Meistertitel“
so Alfeo Kopp, Headcoach der Razorback Ladies.
Auch die beiden Team Captains, Alina Nawratil,
Offense, und Barbara Sellmair, Defense, blicken
voller Stolz auf die Leistung der Gruppe: „Es ist unglaublich
toll, wie viel wir in den zwei Jahren erreicht haben mit
einer Mannschaft, die zu Beginn ihrer ersten Turnierphase
überwiegend aus Spielerinnen bestand, die vorher noch
nie Football gespielt haben. Wir sind als Team gut
zusammengewachsen und unterstützen uns gegenseitig. Jede
einzelne Spielerin hat sich weiterentwickelt, wir als Team haben
uns weiterentwickelt, sind selbstbewusster geworden und
konnten das Geübte und Gelernte gemeinsam auf dem Platz umsetzen.
Ein Sieg ist nur gemeinsam möglich.“
Für die kommende Saison 2025 wird die
Mannschaft mit großer Motivation alles daran
setzen, an ihren Erfolg anknüpfen zu können.
Aufgrund der geringen Kaderstärke wird das
Team voraussichtlich noch einmal in der Aufbauliga
gemeldet sein, wo sie, anders als in der
DBL 2, in der Aufstellung 7 vs. 7 spielen können.
Kopp möchte die kommende Spielzeit nutzen,
um das Team mit einer Trainingsumstellung auf
einen möglichen Aufstieg in die DBL 2 2026 vorzubereiten.
In der zweiten Damenbundesliga, die
in vier verschiedene Gruppierungen bundesweit
(Nord, West, Mitte, Süd) aufgeteilt ist, würden
die Spielerinnen auf dem Feld in der Formation
9 vs. 9 antreten und den neuen Gegnerinnen in
mehreren Einzelpartien begegnen. Ein erklärtes
Ziel, das die Mannschaft gemeinsam erreichen
möchte.
CHEERLEADER
Was für ein Jahr für die Starscheerleader aus Ravensburg!
2024 voller beeindruckender Erfolge, unvergesslicher Momente und
viel Teamgeist – und das Beste: Wir sind noch lange nicht am Ziel!
FlyingStars auf der Deutschen Meisterschaft – ein historischer Moment
Ein besonderer Meilenstein in diesem Jahr war der erstmalige Auftritt unserer FlyingStars
auf der Deutschen Cheerleading-Meisterschaft in Frankfurt. Mit einer glänzenden Leistung
konnten sie sich den 9. Platz sichern – ein Erfolg, der die harte Arbeit und das Engagement
des Teams widerspiegelt.
Football Season – Leidenschaft, neue Mitglieder und
eine atemberaubende Show
Unsere Football-Saison war ein weiteres Highlight
des Jahres. Wir durften nicht nur zahlreiche neue
Mitglieder begrüßen, sondern auch unsere Zuschauer
mit unseren Shows und unseren Spirit begeistern.
Die Atmosphäre im Stadion war elektrisierend –
und das lag nicht nur an den aufregenden
Football-Spielen, sondern auch an unseren
leidenschaftlichen Auftritten, die die Fans
mitgerissen haben. Ein voller Erfolg von
klein bis groß!
15
Die Juniors: Blue Stars auf Erfolgskurs
Die „Blue Stars“, haben ebenfalls großartige
Erfolge gefeiert. Sie waren bei einigen Events
wie beim ZF-Firmenlauf vertreten, bei denen
Sie ihr Können unter Beweis stellten. Die Blue
Stars sind die Zukunft unseres Teams und wir
sind wahnsinnig stolz auf Ihren Teamgeist und
Ihre Hingabe!
Die Starlights – die kleinste Gruppe - mit
strahlendem Auftritt
Unsere Starlights, durfte dieses Jahr in der Ravensburger
Innenstadt für die Teamvorstellung
der Razorbacks ein echtes Highlight setzen.
Mit einer ihrer spektakulären Shows sorgten
sie für ein
begeistertes Publikum.
Es ist einfach
fantastisch zu sehen,
wie sie, trotz ihres
jungen Alters, mit so
viel Energie und
Freude auf der
Bühne stehen!
Veränderungen meistern – ein starkes Team
2024 war für unser Team auch ein Jahr der
Veränderungen. Doch wir haben diese mit
Bravour gemeistert! Diese haben uns stärker
gemacht und uns noch enger zusammengeschweißt.
Mit großer Vorfreude blicken
wir auf das kommende Jahr, in dem noch viele spannende Shows auf uns warten – und
natürlich das Anfeuern und Feiern der Siege unserer Razorbacks!
Auch unseren Fans und unseren unterstützenden Helfern möchten wir einen großen Dank
aussprechen! Ihr bringt uns weiter in den Erfolgen und Meilensteine, Ihr motiviert uns!
Liebe Fans, ihr dürft gespannt sein und wir freuen uns, mit euch gemeinsam in eine erfolgreiche
Saison zu blicken und euch zu bezaubern.
Eure Starscheerleader
DEVOLOPMENT TEAM
2. Mannschaft der ifm Razorbacks Ravensburg
Wir schreiben den 21.Juli 2024 nachmittags in Ravensburg am TSB-Footballfeld:
Hitzige „Wildschweingemüter“ fegen jubelnd über den Platz als endlich der erlösende Schlusspfiff
ertönte. Hunderte Menschen springen von ihren Zuschauerplätzen auf und klatschen
und feiern.
Jubel – Hitze – Freude! Das Devo Team der Ravensburger Razorbacks gewinnt mit einem
weitaus überlegenen Spiel gegen die Badener Greifs die Meisterschaft 2024 in ihrer Klasse –
und das mit einem Endergebnis von 41:0 !
Doch spulen wir noch einmal zurück und blicken auf den Jahres- und Saison-Beginn 2024:
Mit Freude begrüßten die Ravensburger Razobacks den wiederkehrenden Headcoach John
„Gilli“ Gilligan aus den USA. Dieser hatte sich bereit erklärt, sein volles Know-How und Football-Herzblut
einzusetzen, um das Team für die Saison vorzubereiten, zu motivieren und stark
zu machen. Ebenso ein großer Gewinn für das Coach Team war Jake Suggett, der den Posten
als HC im Devo Team übernahm. Mit Simon Bauer als DC, Max Brauchle als OC sowie Felix
Reisberger (OL) und Michael Eisele (DL) konnte in stimmiges Coach Team aufgestellt werden.
Im Februar ging es erst einmal zum Footballcamp, bei dem viel Schweiß vergossen wurde und
Aufbauarbeit anstand. Doch der Lohn für die harte Arbeit ließ nicht lange auf sich warten.
Im März waren die ersten erfolgreichen Spiele gegen die Bruchsal Rebels und die Harthausen
Mustangs. Dann folgte das enttäuschende Zusammentreffen der Ravensburger mit den Badener
Greifs.
17
Leider wurde dies zu einem verlorenem Auswärtsspiel
für die Ravensburger und es brauchte sehr viel
Aufbauarbeiten, um die enttäuschte Mannschaft
wieder auf Kurs zu bringen. Doch das Team kämpfte
und weitere erfolgreiche Begegnungen mit den
Pforzheim Wilddogs 2, Bretten Black Panthers und
den Neckar Hammers folgten. Die Spannung stieg,
vor allem im Juli. Jeder weitere Sieg bedeutete
weitere Punkte und einen weiteren Schritt Richtung
Meisterschaftstitel.
Es wurde gekämpft: bei Kälte, Regen, Hitze.
Das Ergebnis lässt sich sehen: Meister 2024!
Für 2025 nimmt sich das Devo Team vor aufzusteigen,
um den sportlichen Abstand zwischen DFL-Team
und Devo Team weiter zu verringern. Die gesamte
Mannschaft ist stolz, dass 15 Spieler des Devo
Teams in den erweiterten Kader des GFL-Teams aufgenommen
wurden.
In der aktuellen Preseason gibt es 12 Rookies und im
Durchschnitt 25 Spieler im Conditioning und Zirkeltraining.
Ab Januar 2025 geht’s dann mit Vollgas los und
im März startet das Devo Team mit den ersten
-hoffentlich wieder- erfolgreichen Spielen!
Viel Erfolg!
GFL TEAM
Am 11.05. stellte sich das GFL Team der ifm Razorbacks Ravensburg
in der Ravensburger Fußgängerzone den Fans und
allen Ravensburgern vor. Oliver Billstein, sportlicher Leiter,
gab als Erwartung die erfolgreichste Razorbacks Saison
der Vereinsgeschichte aus, während Coach Gilligan bereits
Richtung Erima GFL Bowl zielte. Und das Team wird keinen
der beiden enttäuscht haben, denn mit dem Einzug in die
Playoffs waren die ifm Razorbacks so nah am Finale der Erima
GFL wie nie zuvor und haben damit das ausgegebene
Ziel der erfolgreichsten Saison erfüllt.
Nach drei Auswärts-Niederlagen zum Start der Saison, fand
das Team seinen Rhythmus, zeigte dank der grandiosen
Fans eine beeindruckende Heimspielstärke und musste im
TeleDataStadion am Lindenhof in der regulären Saison keine
Niederlage hinnehmen. Auch auswärts überraschten die
Razorbacks einige Gegner, so ging das Spiel in Hildesheim
erst in der Verlängerung mit einem Punkt
verloren, gegen den Südmeister in
Schwäbisch Hall verlor man
unglücklich mit 3 Punkten und
am letzten Spieltag siegte das
Team in der Verlängerung und
sicherte damit das Heimspielrecht
in den Playoffs.
19
Wie gelang es dem Team aus dem Tabellenletzten
des Vorjahres einen Playoffteilnehmer
zu werden? Dass Coach Gilligan die Leitung
des Teams nach sechs Jahren erneut übernahm
legte die Grundlage dafür. Seine professionelle
und zielgerichtete Arbeitsweise gepaart
mit der hohen Zielsetzung sorgten über die
gesamte Saison für harte Trainings und straffe
Spielvorbereitung. Da aber bei “Gilly” auch der
Spaß nie zu kurz kommen darf, formte sich,
auch durch Auswahl der richtigen internationalen
Spieler, ein Team, das als Einheit agierte.
In dieser Atmosphäre gelang es neben den
vielen Siegen auch einzelnen Spielern sich als
Spieler der Woche in einzelnen Kategorien in
den Statistiken der GFL zu verewigen.
Um sich in der GFL nun als etablierte Mannschaft
festzusetzen und das erarbeitete Ansehen
zu verteidigen, schwitzen die Spieler
bereits seit Wochen in den Fitenssstudios in
Oberschwaben und folgen dabei einem footballspezifischen
Plan. Die Coaches planen bereits
die Saison und feilen an Ergänzungen des
Kaders.
So können Spieler, Coaches und Fans über die
Weihnachtstage auf eine historische Saison
zurückblicken und sich bereits auf die Saison
im Jahre 2025 freuen, welche voraussichtlich
mit einem Highlight starten wird. Das erste
mal überhaupt planen die Razorbacks gegen
eine Highschool aus den USA zu spielen. Hierzu
laufen die Planungen – wir halten Euch auf
dem Laufenden.
erima GFL 2025
DIRTY OLD RAZORBACKS
AH Flag-Football - Flag Seniors
Die Razorbacks Oldstars, das Flagfootball-Team
für Erwachsene, blicken auf ein ereignisreiches
Jahr 2024 zurück, das in vielerlei Hinsicht ein
voller Erfolg war.
Vor circa zwei Jahren gegründet, nahmen die Oldstars
in diesem Jahr zum Beispiel erstmals an einem
offiziellen Turnier teil – dem Flagfootball-Turnier
in Albstadt. In einer intensiven Vorrunde, in
der sich die Oldstars mit mehreren starken Gegnern
messen mussten, konnten sie sich einen Platz
im Viertelfinale erkämpfen.
Hier trafen die Oldstars auf den späteren Turniersieger,
dem sich auch die Oldstars geschlagen
geben mussten. Doch die Mannschaft konnte mit
erhobenem Haupt vom Feld gehen, da man sich
im Turnierverlauf nicht nur als Teilnehmer, sondern
als ernstzunehmender Gegner gezeigt hatte.
Neben dem sportlichen Erfolg hat das Jahr 2024 auch in anderer Hinsicht wichtige Fortschritte
für die Oldstars gebracht. Es hat sich ein stabiler und engagierter Mannschaftskreis
gebildet. In den letzten Monaten konnte das Team eine konstante und wachsende Spieleranzahl
verzeichnen, was nicht nur die Trainingsbedingungen verbessert hat, sondern auch
den Teamgeist weiter gestärkt hat. Das gemeinsame Ziel, konstant weiter zusammen zu
trainieren und auch das gesellige Zusammensein nach dem Training hat eine gute Atmosphäre
geschaffen, in der die Oldstars sportlich, aber auch was die Gemeinschaft angeht, weiter
wachsen können.
Ein weiterer Meilenstein in 2024 ist die neue
Online-Präsenz der Oldstars auf der Homepage der
Razorbacks. Das schafft zum einen eine höhere
Sichtbarkeit für neue, interessierte Spieler – im Übrigen
nicht nur „alte“ Footballer sondern auch sehr gerne
Quereinsteiger in diesem Sport. Zum anderen zeigt der
Internet-Auftritt der Oldstars auch, dass sie gekommen
sind um zu bleiben - und vorhaben, es nicht bei dem einen,
ersten Turnier in Albstadt zu belassen.
Merry Christmas to my Razorback Family!
It is that time of year when we
stop and take time to celebrate
the birth of Christ and what that
means to each of us. We also give
„thanks“ to our friends and families
while counting the many blessings
that we each have every day and
throughout the year! Finally, it‘s
time to reflect, hope, and pray for
our future and peace for all.
I wish all of you a very Merry
Christmas and a Happy New Year!
Coach Gilly
Merry Christmas, everyone!
I just want to wish all of my
teammates, and everyone in
the Razorback’s family a Merry
Christmas,
Whether you’re on the field or at
home with loved ones, I hope you
find peace, joy, and a little time
to recharge for the
challenges ahead.
Stay safe, enjoy the holiday
cheer, and let’s make the next
season even better.
Helio Lima
Dear razorback family
John Gilligan
Headcoach
GFL Team
ifm Razorbacks
Helio Barros Lima
#7
Defensive-Line
ifm Razorbacks
Liebe Razorbacks Fans,
Ich wünsche euch frohe Weihnachten,
schöne
erholsame Tage mit eurer
Familie, genießt es und ich
hoffe wir sehen uns alle
nächstes Jahr im Stadion.
Bis dahin
Liebe Grüße
Eure 99 Lucas
Dear Razorback
Nation,
I hope this holiday
season is treating you
well. I hope you are
staying healthy and
active. Wishing for a
successful season next
year with you all.
Lucas Walk
#99
Defensive-Line
ifm Razorbacks
Thank you for an amazing year
and all the amazing support
through ups and downs.
I wish you all a merry
Christmas and a happy
new year!
See you all at Lindenhofstadion
next year!
Go razorbacks!
Best wishes
Laurits Vinther #52
Hallo liebe Razorbacks-Fangemeinde.
Diese besinnliche Zeit rundet ein besonderes
Jahr, geprägt von einer herausragenden Teamleistung,
ab. Für das kommende Jahr wünsche
ich mir, dass wir erfolgreich an unsere diesjährigen
Erfolge anknüpfen können und uns
der Weg bis zum GFL-Bowl führt. Dies
erfordert besondere Leistungen. Deshalb
wünsche ich mir, dass wir von wenigen Verletzungsausfällen
geplagt werden und vor
allem, dass unser Teamzusammenhalt noch
intensiver wird, sodass wir uns zu jedem
Zeitpunkt gegenseitig aufbauen können und
immer füreinander kämpfen. Am wichtigsten
ist jedoch die Unterstützung von euch Fans,
deshalb freue ich mich bereits jetzt schon
wieder auf eure unglaubliche Stimmung. Ich
wünsche euch allen frohe Weihnachten und
einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr.
Euer Henri
Laurits Vinther
#52
Offensive-Line
ifm Razorbacks
Henri Moudilou
#31
Defensive-Line
ifm Razorbacks
Best,
Alex Mashak
Jake
To the fans,
Thanks for all the support in this
amazing and historical season for
the Razorbacks. We have been
able to build something great
with all of your support. Merry
Christmas to all of you and your
families. I’m looking forward to
a great 2025 season, looking
forward to seeing you all at the
games!
Alex Mashak
#8
Defensive-Back
ifm Razorbacks
Jake Suggett
Offensive Coordinator
ifm Razorbacks
hello fans
i would like to say
merry Christmas happy
New Year’s.
can’t wait for next season
and to see you guys there
and do something amazing
nobody ever did before
with a great group of
coaches and teammates.
your general captain
Lennies #11
love you guys
Hello razorback family
i wanted to wish you all
a merry Christmas from
America. I can’t wait to
get back over there and
continue what we started
last season.
Merry Christmas and
happy holidays.
Ben Rashid #45
Ich wünsche mir, dass wir als
Team an unseren diesjährigen
Erfolg anknüpfen und nochmal
eine Schippe drauflegen.
Unser Ziel ist es, zu zeigen,
dass wir ein ernstzunehmendes
Team im deutschen
Football sind.
Und wenn alles scheitert, dann
gilt immer noch:
„Win or loose - we booze“
Niklas Herrmann #21
Ich wünsche allen Fans,
Gönner und Freunden eine
mindestens so gute Weihnachtszeit
wie die Saison
der Ladys gelaufen ist. Eine
besinnliche Zeit im Kreise
der liebsten und einen
guten Rutsch ins neue Jahr!
Alfeo Kopp
Lennies McFerren
#11
Ben Rashid
#45
Runningback
ifm Razorbacks
Defensive-Line
ifm Razorbacks
Niklas Herrmann
#21
Defensive-Back
ifm Razorbacks
Alfeo Kopp
Headcoach
Ladies
ifm Razorbacks
Das vergangene Jahr brachte viele sportliche
Erfolge. Aber auch neben dem Platz
passierte viel Positives. Ich habe das
Jahr 2024 als Jahr von großer Hilfsbereitschaft
erlebt. Es wurden viele Dienste
im Umfeld um die Heim- und Auswärtsspiele
geleistet die ich hier nochmal
hervorheben möchte. In diesem Sinne
möchte ich mich bei allen Spieler-Eltern,
Freunden, Coaches und den Vorständen
bedanken für all den Einsatz der
sich nicht in Tabellen oder auf Pokalen
wiederfindet, aber das Bild eines tollen
Vereins komplett macht. VIELEN DANK!
Ich wünsche mir für 2025 das dieser
Gedanke des großen Miteinanders sich
fortsetzt und eine noch breitere Basis
bekommt. Dann wird es nämlich nicht
nur eine große Leistung des Vereins,
sondern bekommt auch etwas mehr
Leichtigkeit für jeden Einzelnen.
Matthias Pfeiffer
Wir wünschen allen eine himmlische
Weihnachtszeit und ein frohes Fest
begleitet von Liebe, Gemütlichkeit
und Zufriedenheit.
Wir blicken auf ein sehr ereignisreiches
Jahr mit Höhen und Tiefen
zurück und freuen uns für- und miteinander
für die vielen Erfolge die
wir als Abteilung gemacht haben.
Hierzu gratulieren wir allen Mannschaften
ganz herzlich. Für das Jahr
2025 wünschen wir uns mindestens
genauso viele Erfolge und das wir
noch ein bisschen näher zusammenrücken
und uns gemeinsam weiterhin
den Rücken stärken.
Eure Cheerleader Coaches
Hey Razorback Nation!
I am sending Christmas
wishes from Kentucky!
Can‘t wait to get back there soon.
From my dad: Mike Gossett
I am so excited to be returning for the
2025 GFL season. I would like
to wish everyone in the
organization a very Merry Christmas
and an amazing New Year! My
wish is that everyone is healthy,
happy, and training hard to win the
GFL South and the German Bowl in
2025!!!! Go Razorbacks!
Merry Christmas to the Ravensburg
Razorbacks!
Alex und Mike
As we celebrate this festive season,
we reflect on the strength, dedication,
and passion that each one of you
brings to the field. This year has been
full of unforgettable moments,
teamwork, and hard work. May the
holidays bring you well-deserved rest,
joy with loved ones, and the energy to
come back stronger than ever in the
new year.
Let’s continue to grow together as a
team, and make 2025 our best year yet!
Wishing you all a Merry Christmas and
a Happy New Year!
broghean mcgovern
Matthias Pfeiffer
Headcoach
Flag
ifm Razorbacks
FlyingStars
BlueStars
Starlights
Alex Gossett
Defensive -Line Coach
ifm Razorbacks
Broghean McGovern
#17
Quarterback
ifm Razorbacks
Herzlichen Dank
für Eure Unterstützung
IMPRESSUM
Herausgeber:
ifm Razorbacks Ravensburg
TSB 1847 Ravensburg e.V.
Brühlstr. 31 / 88212 Ravensburg
Inhalt:
Frank Kienzle
(Abteilungsleiter der ifm Razorbacks Ravensburg)
Ronny Rühlemann
(Marketingleiter der ifm Razorbacks Ravensburg)
Bilder:
Alle Bilder und Grafiken haben einen
Eigentümer und sind nicht zur freien
Nutzung verfügbar.
Florian Wolf (Shakral Photography)
Sebastian Pfeiffer (sebi-pics)
Sebastian Just Fotografie
Marcel Knapp (FotDro)
Grafik & Design:
Sebastian Pfeiffer (sebi-pics)
Berichterstattung:
Gaby Rimmele (gabbyphotoFN)
Übersetzung der englischen Ausgabe:
Sophie Waite
Druck:
GESSLER + FUNK Office GmbH
Danziger Str. 7 / 88250 Weingarten
Für den Inhalt der Berichte sind die
jeweiligen Verfasser verantwortlich.
Für die Anzeigen und Ihre Inhalte sind
die jeweiligen Firmen verantwortlich.
Wasser Energie Bad Wärme
HEIZUNGSBAU SANITÄRTECHNIK SOLARANLAGEN
KUNDENDIENST BERATUNG NOTDIENST
Karsten Voigt Haustechnik
Torkelweg 3
88250 Weingarten
Telefon 0 751 / 95 876 166
Web www.k-voigt-haustechnik.de
Mail info@k-voigt-haustechnik.de