Creussen Journal - Ausgabe 25 - 13.12.2024
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
JOURNAL-WEBAPP
DOWNLOAD
AUSGABE 25
13. DEZEMBER 2024
VG-CREUSSEN.DE
VG-Creußen
Amtliches Mitteilungsblatt der
Verwaltungsgemeinschaft Creußen:
Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid
Foto: Jörg Teufel
Frohe
Weihnachten
DER CSU ORTSVERBAND UND DIE CSU
STADTRATSMITGLIEDER WÜNSCHEN IHNEN
EIN FROHES UND BESINNLICHES
WEIHNACHTSFEST. MÖGE FRIEDEN UND
FREUDE IHRE HERZEN IN DIESER
FESTLICHEN ZEIT ERFÜLLEN.
WIR GRATULIEREN JÖRG TEUFEL
ZUR WAHL ZUM BÜRGERMEISTER
VON PREBITZ
ALLES GUTE
VIEL GLÜCK UND ERFOLG
IM NEUEN AMT!
ELKE SENDELBECK
STADTRÄTIN UND ORTSVORSITZENDE
WERNER LAUTNER
STADTRAT UND FRAKTIONSVORSITZENDER
PETRA PREISSINGER
KREISRÄTIN UND STADTRÄTIN
GEORG FREIBERGER
STADTRAT
MAXIMILIAN RAIMUND
STADTRAT
Wir wünschen
ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr
2025
Vielen Dank für das
entgegengebrachte
Vertrauen und die gute
Zusammenarbeit
Ihr Team
der Tagespflege im
Diakoniehaus Creußen
Allen Kunden, Freunden und
Bekannten vielen Dank für das
uns erwiesene Vertrauen 2024.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest,
einige ruhige Tage zwischen den
Jahren, einen guten Start für das Jahr
2025, Glück, Gesundheit und
Gottes Segen.
95519 Schlammersdorf
Am Pfarrhof 4 · Tel. 0 92 05 / 2 40
Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 3
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
VG-Creußen
Verwaltungsgemeinschaft
Creußen
Publikumsverkehr
Geschäftsstelle Creußen, Bahnhofstr. 11
Bitte beachten Sie unsere neuen
Öffnungszeiten
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
08:00 - 13:00 Uhr
geschlossen
08:00 - 13:00 Uhr u. 14:00 - 17:30 Uhr
08:00 - 12:00 Uhr
Keine Terminvereinbarung notwendig!
Entstörungsdienst bei Störungen im Kanalnetz:
Tel. 0171 3014304
Entstörungsdienst bei Störungen der Wasserversorgung:
Tel. 0171 3014305
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
unter: www.vg-creussen.de
Adresse:
Verwaltungsgebäude, Bahnhofstr. 11, 95473 Creußen
Tel. 09270 989-0, Fax 09270 989-77
Gemeinschaftsvorsitzender:
Martin Dannhäußer, 1. Bürgermeister der Stadt Creußen
Geschäftsstellenleiter: Jürgen Träg
Die E-Mail-Adressen lauten:
• stadt@vgem-creussen.bayern.de
• tourist-info@vgem-creussen.bayern.de
• martin.dannhaeusser@vgem-creussen.bayern.de
• info@vgem-creussen.bayern.de
• kaemmerei@vgem-creussen.bayern.de
• steueramt@vgem-creussen.bayern.de
• ordnungsamt@vgem-creussen.bayern.de
• bauamt@vgem-creussen.bayern.de
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
unter: www.vg-creussen.de
Abholung von Personalausweisen
und Reisepässen
Personalausweise, die bis zum 22.11.2024 und Reisepässe,
die bis zum 08.11.2024 beantragt worden sind, können abgeholt
werden.
Wahlhelfer/-innen gesucht!
Sehr geehrte Mitbürger/-innen!
Die Verwaltungsgemeinschaft Creußen möchte allen Interessierten
die Möglichkeit bieten, aktiv an der Bundestagswahl
am 23. Februar 2025 mitzuarbeiten.
Wichtig bei dieser Wahl sind Personen, die das Ehrenamt
eines Wahlhelfers ausfüllen und somit einen nicht unerheblichen
Teil im ganzen Wahlgefüge darstellen.
Aufgrund der anstehenden Wahl suchen wir Sie, Bürger/-innen
aus dem Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Creußen,
als zusätzliche und neue ehrenamtliche Helfer bei der anstehenden
Wahl. Sie sind Deutscher im Sinne unseres Grundgesetzes.
Sie sind zum Zeitpunkt des Wahltermins mindestens
18 Jahre alt und Sie haben Ihren Hauptwohnsitz im Bereich
der VG Creußen bzw. im Stimmbezirk Bayreuth. Sie sind offen
für Neues, können auf Menschen zugehen und mit Menschen
umgehen und Sie haben Interesse, Wahlentscheidungen direkt
„Live“ und vor Ort mitzuerleben.
Haben wir Ihr Interesse an diesem schönen Ehrenamt geweckt?
Dann melden Sie sich schriftlich oder per Mail unter: info@
vgem-creussen.bayern.de oder telefonisch bei uns im Wahlamt,
Tel. 09270/989-10. Wir bedanken uns bereits im Voraus für
Ihr Interesse und Ihre Mithilfe.
Creußen, den 27.11.2024
gez.
Martin Dannhäußer
Gemeinschaftsvorsitzender
Winterdienst!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Winter hat Einzug gehalten und somit auch das Schneeräumen
und Streuen für den Winterdienst. Wie bisher auch,
wird der Winterdienst ordnungsgemäß und gewissenhaft
durchgeführt. Das ist nicht nur in unserem, sondern auch
sicher in Ihrem Interesse.
Es kommt aber immer wieder zu Behinderungen des Räumdienstes,
wenn Fahrzeuge nicht ordnungsgemäß geparkt
sind, (d.h. in den ausgewiesenen Parkbuchten, bzw. auf eigenem
Grund). Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Straßenzüge,
in denen es wiederholt zu Problemen durch abgestellte
Fahrzeuge bei der Räumung kommt, nicht mehr vom Räumdienst
angefahren werden!
Außerdem müssen die auf Gehsteigen und Fahrbahnen hängenden
Äste auf die Grundstücksgrenze zurückgeschnitten
werden! Dafür haftet der Anlieger. Das gilt auch für das Entfernen
von herabgefallenem Laub auf den Gehsteigen. Wir
weisen hiermit ausdrücklich auf folgende Regelsatzung
hin: grundsätzlich sind die Gehsteige von Eis, Schnee und
Laub vom Anlieger/Bewohner zu befreien. Falls kein Gehweg
vorhanden ist, muss auf der Breite von 1 m entlang des Grundstücks
die Straße von Laub, Schnee und Eis befreit werden!
Unser Winterdienst ist so organisiert, dass zuerst die wichtigen
Verbindungsstraßen geräumt werden. Danach die Wohn- und
Erschließungsstraßen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass
alle Nebenstraßen bei normalem Schneefall nur einmal pro
Tag, in der Regel morgens, geräumt werden.
Wir möchten auch auf eine weit verbreitete Unsitte hinweisen:
viele Bürger werfen, nachdem der Räumdienst die Straße bereits
geräumt hat, Schnee auf die Fahrbahn.
Das ist verboten! Die Polizei teilt mit, dass ein solches Vorgehen
mit einem Bußgeld geahndet werden kann!
Also bitte daran denken!
gez. M. Dannhäußer, Gemeinschaftsvorsitzender
SEITE 4
Anmeldungen für einen Kita-Platz
im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft
Creußen für das Kita-Jahr 2025/2026
Sofern ein Krippen-, Kindergarten- oder Hortplatz für das
kommende Kindergartenjahr benötigt wird, müsste die
Anmeldung in der jeweiligen Kita bis Mitte Januar 2025
erfolgen.
Fundsachen
Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen
wurden ein Schlüsselbund mit Anhänger und ein Katzenhalsband
abgegeben. Die Verlierer werden hiermit aufgefordert
beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen,
Bahnhofstr.11, Bürgerbüro (Zimmer 11), Telefon 09270/989-14
vorzusprechen und ihre Rechte wahrzunehmen.
Zweckverband zur Wasserversorgung der
Creußener Gruppe
24-STUNDEN-ENTSTÖRUNGSDIENST BEI
VERSORGUNGSSTÖRUNGEN
Um Versorgungsstörungen im Netzgebiet des Wasserzweckverbandes
“Creußener Gruppe” schnellstens beheben zu können,
sind unsere Fachleute rund um die Uhr einsatzbereit.
Bei Störungen der Trinkwasserversorgung Tel. 0171 3014305.
Vergewissern Sie sich bitte vorher, ob der Fehler nicht in Ihrer
Kundenanlage liegt. In solchen Fällen sind entsprechende Installationsunternehmen
zuständig.
Weihnachtsbäckerei – aber fair!
Wenn die Adventszeit in vollem Gange ist, öffnen die heimischen
Weihnachtsbäckereien. Damit sorgt man nicht nur
für einen gut gefüllten Plätzchenteller, sondern kann die Leckereien
auch für Familie und Freundeskreis als Weihnachtsgeschenke
backen. Viele Zutaten wie Zucker, Schokolade
und Kakao gibt es auch in Fairtrade-Qualität. So haben nicht
nur Ihre Lieben etwas von Ihren Backkünsten, sondern auch
Kleinbäuerinnen und -bauern im globalen Süden.
Faire Rezeptideen gibt es unter https://www.fairtradedeutschland.de/einkaufen/rezepte/weihnachtsbaeckerei.
Faire Geschenksets
Erleben Sie weihnachtliche Genussmomente in der Adventszeit
mit ausgesprochen hochwertigen und leckeren Spezialitäten
aus dem fairen Handel. Winterliche Schokoladen,
aromatische Kaffee- und Teesorten – alles bequem vereint
in liebevoll zusammengestellten Geschenksets von Fair Einkaufen.
Nähere Informationen und Produkte finden Sie unter https://
fair-einkaufen.com.
Regional Einkaufen
Die Dachmarke Bayreuther Land vereint zahlreiche Produzenten
aus der Region. Auch hier finden Sie viele Geschenkideen:
Honig, Spirituosen & Liköre, Apfelsaft, Blumen und
vieles mehr. Schauen Sie doch einmal unter www.bayreutherland.de
vorbei.
Sie suchen nach noch mehr Inspirationen?
Schauen Sie sich gern im Produkt-Finder unter https://www.
fairtrade-deutschland.de/einkaufen/produkt-finder um oder
durchstöbern die Online-Shoppingliste (https://www.fairtrade-deutschland.de/einkaufen/online-shoppingliste).
Für jeden
Geschmack ist etwas dabei!
Stadt Creußen
Gemeinde Haag
Sitzung des Stadtrates Creußen
Die nächste Stadtratssitzung findet am Montag, 16.12.2024
um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt.
Störungsdienst bei Entsorgungsstörungen
Um Störungen im Kanalnetz der Stadt Creußen beheben zu
können, stehen unsere Fachleute zur Verfügung.
Bei Störungen in der Abwasserentsorgung
Tel. 0171 301 4304
Vergewissern Sie sich bitte vorher, ob der Fehler nicht in Ihrer
Kundenanlage liegt. In solchen Fällen sind entsprechende Sanitärinstallationsunternehmen
zuständig.
Die Fairtrade-Town Creußen informiert:
Frohe & faire Weihnachten
Geschenkinspirationen zum Weihnachtsfest
Es weihnachtet sehr und vielleicht sind auch Sie noch auf der
Suche nach einem passenden Geschenk?
Nachfolgend finden Sie daher ein paar Tipps zum FairSchenken
zu Weihnachten.
DIE SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS
sind montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr
16.12.2024 Bürgerhaus Unternschreez
23.12.2024 entfällt
30.12.2024 entfällt
06.01.2025 entfällt
13.01.2025 Evang. Gemeindehaus Haag
Handy-Nr. Bürgermeister: 0170 2862170
Abfuhrpläne (Biotonne, Gelbe Tonne, Restmüll und Altpapier),
Restmüllsäcke, Hundekotbeutel sowie Fahrpläne der
Buslinie Haag – Bayreuth können in den Amtsstunden mitgenommen
werden.
Die Abfuhrpläne können außerdem auch im Internet unter
www.landkreis-bayreuth.de (Rubrik: Umwelt/Gesundheit –
Abfall – Abfallwirtschaft – Abfuhrkalender) oder unter www.
haag-oberfranken.de (Rubrik: In Haag Leben – Ver- und Entsorgung
– Abfall und Wertstoffe) abgerufen werden.
Anträge auf Nutzung des Bürgerhauses in Unternschreez
sind in den Amtsstunden, im Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft
oder unter www.haag-oberfranken.de (Rubrik:
Haag erleben – Was ist los in Haag – Bürgerhaus Unternschreez)
erhältlich.
VG-Creußen
Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 5
Gemeinde Prebitz
Bekanntmachung des abschließenden
Ergebnisses der Wahl des ersten Bürgermeisters
am 24. November 2024,
Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.11.2024 folgendes
abschließendes Ergebnis der Wahl des ersten Bürgermeisters
festgestellt:
SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS
im Gemeindezentrum Bieberswöhr
An jedem ersten Montag des Monats von 18.00 - 20.00 Uhr
Weitere Gesprächstermine sind nach Vereinbarung möglich.
Handy-Nr. 1. Bürgermeister Teufel: 0170 3383890
Handy-Nr. 2. Bürgermeister Regner: 0151 28718839
Homepage:
www.gemeinde-prebitz.de
BEKANNTMACHUNG
Satzung über die Festsetzung der
Hebesätze bei den Realsteuern (Hebesatzsatzung)
der Gemeinde Prebitz (Landkreis Bayreuth)
Aufgrund Art. 22, 23 ff der Gemeindeordnung für den Freistaat
Bayern, Art. 18 des Bayerischen Kommunalabgabengesetzes
i. V. m. § 25 Abs. 1 und 2 Grundsteuergesetz und § 16 Abs. 1 und
2 Gewerbesteuergesetz jeweils in der gültigen Fassung erlässt
die Gemeinde Prebitz folgende Hebesatzsatzung:
§ 1
Hebesätze
Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern
für das Jahr 2025 und Folgejahre werden wie folgt
festgesetzt:
1. Grundsteuer
a) für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (A) 205 v. H.
b) für die Grundstücke (B) 205 v. H.
2. Gewerbesteuer 380 v. H.
§ 2
In-Kraft-Treten
Diese Satzung tritt mit dem 1. Januar 2025 in Kraft.
Prebitz, 04.12.2024
Gez.
Jörg Teufel, 1. Bürgermeister
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde
Prebitz,
am 24. November 2024 haben Sie mir das Vertrauen geschenkt
und mich zu Ihrem ersten Bürgermeister gewählt.
Dafür möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken.
Ich freue mich darauf, in den kommenden rund 7,5 Jahren
gemeinsam mit Ihnen unsere Gemeinde weiterzuentwickeln.
Es gibt vieles zu tun und dabei ist es mir besonders wichtig,
ein offenes Ohr für die Anliegen aller Bürgerinnen und Bürger
zu haben. Ich freue mich auf den Austausch und die Zusammenarbeit!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne und besinnliche
Vorweihnachtszeit.
Mit herzlichen Grüßen
Jörg Teufel, Erster Bürgermeister der Gemeinde Prebitz
1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 800
Die Zahl der Personen, die gewählt haben : 613
Die Zahl der insgesamt abgegebenen
gültigen Stimmen: 604
Die Zahl der insgesamt abgegebenen
ungültigen Stimmzettel: 9
Dabei entfielen auf die einzelnen Bewerberinnen und
Bewerber:
Ordnungszahl 1
Name des Wahlvorschlagsträgers
(Kennwort)
Familienname,
Vorname, akademische
Grade, Beruf oder Stand
Gesamtzahl der
gültigen Stimmen
Christlich-Soziale Union in
Bayern
Teufel Jörg, Projektmanager, 2. Bürgermeister,
Prebitz
314
Ordnungszahl 07
Name des Wahlvorschlagsträgers
(Kennwort)
Familienname,
Vorname, akademische
Grade, Beruf oder Stand
Gesamtzahl der
gültigen Stimmen
Freie Wählergemeinschaft
Prebitz
Eckert Erna, Landwirtin,
Prebitz
290
2. Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Teufel, Jörg mit 314
gültigen Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen
Stimmen erhalten hat und damit zum ersten Bürgermeister
gewählt ist.
Die gewählte Person hat die Wahl wirksam angenommen.
Creußen, den 26.11.2024, gez. Heidler, Wahlleiter
Markt Schnabelwaid
Gemeindeverwaltung, 1. Bürgermeister:
Hans-Walter Hofmann
Hauptstr. 8, 91289 Schnabelwaid, Tel. 09270/989-0
Email: verwaltung@markt-schnabelwaid.de
https://www.markt-schnabelwaid.de
Sie haben Gesprächsbedarf?
Vereinbaren Sie gerne jederzeit einen Termin mit Bürgermeister
Hans-Walter Hofmann unter Tel-Nr. 09270 989-0.
Sprechstunde der Seniorenbeauftragten Petra Preißinger
Nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel-Nr. 09270 1559
oder E-Mail an petrapreissinger@gmx.de.
ENDE DES AMTLICHEN TEILS
SEITE 6
NEUE MAJESTÄTEN GEKÜRT –
der Schützenverein Haidhof wird erstmalig von drei Schützenkönigen angeführt
Im Bild v. l.: Jugendschützenkönig Hannes Tauber, Schützenkönig Josef
Schmid, Schützenmeister Thorsten Gendrisch, Jugendvizeschützenkönig Leon
Mann, Vizeschützenkönig Rouven Mann | Foto: Hans Mann
Einer der Höhepunkte des Schützenjahres im Haidhofer Schützenverein
fand dieses Jahr wieder im Sportheim in Engelmannsreuth
statt. Es wurden die Nachfolger der Schützenkönigin Alina
Mann und Jugendschützenkönigin Josefine Fischer gesucht, so
dass die bisherigen Majestäten erst einmal von Ihren Insignien
befreit wurden. Zudem konnten sich die Vereinsmitglieder über
die persönliche Vorstellung der stattlichen Anzahl der anwesenden
Neumitglieder freuen. Jeder von diesen erhielt eine Willkommensnadel
samt Urkunde – und natürlich einen Applaus der
Anwesenden als persönlichen Willkommensgruß.
Die erste Krönung war eine Premiere für den Verein, da erstmalig,
moderiert von der Schützenmeisterin Katrin Mann, die Jüngsten
der aktiven SchützInnen dran waren. Beim Jahresprogramm,
bei dem die besten 8 Durchgänge des Jahres gewertet wurden,
konnte Toni Hermann vor Leon Mann das beste Ergebnis erzielen.
Den neuen Blasrohrpokal darf Lio Herrmann vor Emily
Kausler sein Eigen nennen und Lenny Manig wird als neuer Blasrohrkönig
von seiner Vizekönigin Emily Kausler unterstützt. Im Anschluss wurden von den Schießleitern Benjamin Werner und
Florian Franke die Sieger des Jahresprogrammes bei den Jugendlichen und Erwachsenen geehrt. Hier konnten sich folgende
SchützInnen mit Ihrer „Ausdauerleistung“ durchsetzen: Jugend: Lenny Manig – Auflage Gruppe A bzw. B: Edwin Arnold, Karola
Kolb – Freihand Gruppe A bzw. B: Katrin Mann, Caroline Mann. Mit einem unglaublichen 0-Teiler (also die absolute Scheibenmitte)
konnte zudem Rouven Mann den besten Schuss des Jahres abgeben.
Bei den Wettbewerben um die jeweiligen Pokale, die nach unterschiedlichen Kriterien vergeben werden, gab es folgende Sieger-
Innen: Ladies Cup: Katrin Mann – Luftpistolenpokal: Josef Schmid – Fünfziger Pokal: Rosi Arnold – Jagdpokal: Benjamin Werner
und Seniorenpokal: Dieter Hofmann. Die Jahrespokale der Freihand- bzw. Auflageschützen wurden bereits Anfang November
ausgeschossen und gingen an Caroline Mann bzw. Edwin Arnold. Den Abschluss des Abends bildete die Krönung der Majestäten
der Jugend und Erwachsenen. An dieser Stelle konnte sich Hannes Tauber den Jugendtitel zurück erkämpfen, wobei er mit Leon
Mann einen würdigen Vizekönig an seiner Seite hat. Großen Jubel löste dann die Verkündigung des neuen Schützenkönigs Josef
Schmid aus, der vor Vizekönig Rouven Mann den besten Schuss auf die „verdeckte“ Spezialscheibe abgegeben hat.
Sowohl die musikalische Umrahmung durch das Musikduo Richter, als auch die ausgezeichnete Bewirtung durch die Küche und
die Mitglieder des TSV Engelmannsreuth sorgten zudem dafür, dass dieser Abend in mehrfacher Hinsicht der krönende Abschluss
des Schützenjahres war.
„NEUER“ RADLADER FÜR DEN
BAUHOF
Der Bauhof der Verwaltungsgemeinschaft Creußen hat einen
gebrauchten Radlader beschafft. Der alte Zettelmeyer-Radlader
wurde nach 10.500 Betriebsstunden und knapp 30 Jahren
Einsatz im städtischen Bauhof ersetzt. Der „Neue“ ist ein
Liebherr 506 Compact, Baujahr 2022 und hat 440 Betriebsstunden
auf den Rädern. Die Anschaffungskosten liegen bei
49.400 €.
Der Radlader ist in vielen Bereichen, auf Spielplätzen und auf
kleineren Baustellen durch seine Wendigkeit und seine Stabilität
sehr gut einsetzbar. Somit ist er für den Bauhof eine gute
und sinnvolle Investition.
Auf dem Bild v. l.: Stefan Hufnagel, Gebietsvertreter Firma B.I.V Herr Burkhardt
Schulz, VG-Vorsitzender Herr Martin Dannhäußer und Patrick Neuß
VG-Creußen
Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 7
Was tut sich wo?
13.12.2024, 18:00 - 22:00
After-Work-Party Creußen
Großer Zimmerplatz
Stadt Creußen
14.12.2024, 17:00 - 23:45
Zwicker Glühweinparty
GMZ Bieberswöhr
Dorfgemeinschaft Bieberswöhr
18.12.2024, 19:30
Weihnachtsschießen analog dem früheren Strohschießen
Schießlokal im DG des Rathauses
Königlich privilegierte Schützengilde v. 1849, Creußen
20.12.2024, 19:30 - 21:30
Schrottwichtelschießen - auch für nichtaktive
SchützInnen
Schützenheim Althaidhof
Schützenverein Haidhof
01.01.2025, 14:00
Neujahr anböllern an der Stadtmauer
An der Stadtmauer in Creußen, Marktplatz 1
Königlich privilegierte Schützengilde v. 1849, Creußen
01.01.2025, 14:00 - 15:30
Neujahrsböllern - alle Bürger sind herzlich Willkommen!
Neunershöhe am Ortsausgang nach Creußen
Schützenverein Haidhof
05.01.2025, 19:30
Jahreshauptversammlung
Großweiglareuth
Feuerwehr Großweiglareuth
06.01.2025, 13:00
Jahreshauptversammlung FFW Haag
DGH „Zur Rotmainquelle“, Kulturscheune
Freiwillige Feuerwehr Haag
06.01.2025, 13:30 - 16:00
Generalversammlung
im Schützenheim/Gemeindezentrum Bieberswöhr
Schützengesellschaft Funkendorf
06.01.2025, 13:30 - 17:30
Jahreshauptversammlung Schützenverein Haidhof
Schützenheim Althaidhof
Schützenverein Haidhof
10.01.2025, 19:00
Jahreshauptversammlung
Schießlokal im DG des Rathauses
Königlich privilegierte Schützengilde v. 1849, Creußen
10.01.2025, 19:00 - 22:30
Gin Tasting
Spirits Trail
14.01.2025, 18:00
OFFENER TREFF -Rechtliche Betreuung
Caritas Bayreuth, Bürgerreuther Str. 9, 95444 Bayreuth
Bayreuth in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein des
Caritasverbandes Bt e.V.
20.01.2025, 19:00 - 20:30
ErlebniSTanz...die etwas andere Art zu tanzen!
Aula der Robert-Kragler-Grundschule Creußen
Volkshochschule Creußen e.V.
Nachruf
Die Jagdgenossenschaft Creußen 1
trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden
Herrn Georg Neuner
Wir sind sehr dankbar über die Leistungen, die er als
langjähriger Vorsitzender für unsere Gemeinschaft erbracht hat und
werden ihn stets in bester Erinnerung behalten.
Unsere Anteilnahme gilt seinen Angehörigen.
Jagdgenossenschaft Creußen 1
Wir wünschen
euch frohe
Weihnachten!
Steffi & Simone
tel. 09270 9197626
Markus Vogel-Bamberger
Hügeläcker 7 | 95473 Creußen
Telefon: 09270/9940333 | Mobil: 0170/7724212
E-Mail: vogel.bamberger@gmx.de
Frohe Weihnachten
und vielen Dank für ein tolles Jahr.
Ich freue mich schon auf das nächste
gemeinsam mit Ihnen.
Neuhaidhof 7 95473 Creussen
Markus Vogel-Bamberger
Melden auch Sie Ihre Veranstaltung für den Kalender
„Was tut sich wo“ kostenfrei unter https://events.elimedia.de/.
SEITE 8
ST. MARTIN IN LINDENHARDT
Am Montag, 11.11.24 wurde
der Gedenktag des Heiligen
Martin in Lindenhardt ökumenisch
gefeiert. In der Reihe
der Heiligen im Advent steht
St. Martin ganz vorne. In der
alten Kirche dauerte die Vorbereitung
auf das Christfest
nicht wie jetzt vier Wochen im
Advent, sondern sieben Wochen.
Martin von Tours steht
für Teilen und Solidarity, für
Nächstenliebe, Gerechtigkeit
und Barmherzigkeit. „Sie
haben unsere humane Kultur
geprägt und müssen erhalten
werden“, so der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig
Schick.
Er bedankte sich beim Kirchenvorstand Lindenhardt für die
Einladung und forderte die Gläubigen auf, an solchen Gedenktagen
gemeinsam zu beten und zu feiern. Der Festgottesdienst
wurde abgerundet mit der Möglichkeit der
Begegnung und des Austausches. Ein voller Erfolg. Im Gemeindehaus
wurde Gansbrust und Kürbiscremesuppe serviert,
sodass der diesjährige Martinstag ein Gedenktag für
Körper, Geist und Seele wurde.
BÖLLERSCHIESSEN: EIN TRADI-
TIONSREICHES BRAUCHTUM
Das Böllerschießen ist ein altes und faszinierendes Brauchtum,
dessen Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen.
Ursprünglich diente es dazu, böse Geister zu vertreiben, die
Natur zu erwecken oder besondere Anlässe zu feiern. Es ist in
vielen Regionen, besonders im deutschsprachigen Raum, tief
verwurzelt.
Ursprung und Bedeutung
Die Idee, mit Schwarzpulver Lärm zu erzeugen, entstand mit
der Entdeckung des Pulvers selbst. Früheste Funde wie die
Tannenberger Büchse aus dem Jahr 1399 zeigen, dass Lärmbrauchtum
schon damals eine Rolle spielte. Über die Jahrhunderte
wurde das Böllerschießen zu einem Ausdruck von
Lebensfreude, Ehrung und Gemeinschaft. Es findet Anwendung
bei Hochzeiten, Taufen oder sogar als Warnsignal, etwa
bei Gefahr in den Alpenregionen. Besonders bekannt ist die
Tradition im Berchtesgadener Land, wo sie sich aus dem Bergbau
entwickelte. Dort waren laute Signale notwendig, etwa
vor Sprengungen, und wurden schließlich zum heimatlichen
Ritual. Heute wird vielerorts vor allem um die Weihnachtszeit
bis zu den Raunächten geböllert.
Sicherheit und Technik
Um Unfälle zu vermeiden, ist eine fundierte Ausbildung erforderlich.
Jeder Böllerschütze muss eine Prüfung ablegen, um
den sachgemäßen Umgang mit dem Pulver nachzuweisen.
Moderne Geräte wie Standböller, Böllerkanonen und Handböller
werden heute von spezialisierten Herstellern gefertigt.
Lokale Gemeinschaften
Auch in unserer Region hat das Böllerschießen Tradition, beispielsweise
in Creußen und Funkendorf. Seit der Gründung
einer eigenen Böllergruppe bei den Haidhofer Schützen im
Jahr 1991, pflegen auch dort die Mitglieder diesen Brauch
mit Begeisterung. Bei Feiern oder Festen sorgt die Gruppe
für beeindruckende Erlebnisse und verbindet so Menschen.
Mit einer vereinseigenen Kanone wird das Ganze inzwischen
noch eindrucksvoller, so kann man es jeweils am Neujahrstag
zwischen Haidhof und Creußen immer um 14 Uhr erleben,
wenn das neue Jahr begrüßt wird. Jeder Bürger ist hierzu eingeladen,
sich davon selbst ein Bild zu verschaffen.
Das Böllerschießen ist also mehr als ein lauter Knall – es ist ein
lebendiges Stück Heimatgeschichte, das Gemeinschaft stiftet
und Traditionen bewahrt.
Quellen: Dt. Schützenbund, Bayerischer Schützenbund, Schützenverein Haidhof
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
wünschen wir allen unseren Kunden und Freunden!
Reparaturen an PKWs, NFZs und Landmaschinen aller Art!
Nur noch ein paar Tage
bis Weihnachten!
Kleinkorbis 3, 95473 Prebitz
Telefon / WhatsApp: 0 92 05 - 9 88 37 21
E-Mail: info@meisterwerkstatt-biersack.de
VG-Creußen
Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 9
AUS DER CREUSSENER GESCHICHTE Lieder unterm Weihnachtsbaum
Vom Ursprung der landläufigen Weihnachtslieder in unserer oberfränkischen Heimat
Das Lied ein Stück Heimat, und das Singen ist Leben in der Heimat. Dies wird besonders deutlich spürbar und lebendig, wenn in
diesen vorweihnachtlichen Tagen die landläufigen Weihnachtslieder bei uns wieder erklingen, besonders aber, wenn am Heiligen
Abend noch vor der Bescherung im Kerzenschein des Christbaumes diese bekannten Weihnachtslieder angestimmt werden,
nachdem die Kinder der Familie in gewohnter Weise die Weihnachtsgeschichte aus dem Evangelium des Lukas 2, 1-20 aufgesagt
haben oder der Familienvater aus der Bibel vorgelesen hat. „Es begab sich aber…Da machte sich auch Joseph…mit Maria, seinem
vertrauten Weibe…Und sie gebar ihren ersten Sohn und legte ihn in eine Krippe..Und es waren Hirten…Und der Engel des Herren
trat zu ihnen und sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht, ich verkündige euch große Freude… Euch ist heute der Heiland geboren…
Ihr werdet finden das Kind in einer Krippe liegen …Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden…Lasst uns nun gehen gen Bethlehem…Da
sie es gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus…Und die Hirten kehrten wieder um und priesen und lobten Gott!“
Mit diesem Einstieg soll begonnen werden, den Ursprung der bei uns am häufigsten gesungenen Weihnachtslieder aufzuzeigen:
1.“Die heilige Nacht“ – „Stille Nacht, heilige Nacht“,
gedichtet am 24.12.1818 von dem Hilfsgeistlichen Josef Mohr in Oberndorf bei Salzburg, geb. 11.12.1792 in Salzburg, war 1817-1819 in
Oberndorf, 1837-1848 in Wagrein im Pongau, gest. 04.12.1848 in Wagrein. Das Lied wurde vertont von Franz Gruber, Lehrer und
Organist im benachbarten Arnsdorf, geb. 25.11.1787 in Unterweizberg im Innviertel, gest. 07.06.1863 als Organist und Chorregent
in Hallein. Das Lied wurde jedoch erst 1834 in Leipzig veröffentlicht. Die Geschichte des bekanntesten deutschen Weihnachtsliedes
ist eigentlich recht seltsam: Am Morgen des 24. Dezember 1818 ging in dem kleinen Dorf Oberndorf im Salzburger Land
der Lehrer und Organist Franz Gruber in die Kirche, um die Lieder für die Christmette zu proben. Er erschrak darüber, dass die alte
Orgel durch ein Hochwasser schadhaft geworden war. Es war kein Ton mehr aus dem alten Instrument hervorzuholen, und es war
auch niemand da, der die Orgel reparieren konnte. Franz Gruber konnte sich aber Weihnachten ohne Musik nicht vorstellen, und
von der Feierlichkeit und Schönheit der Christnacht sollte aber nichts verloren gehen. Gruber ging zu Vikar Mohr und bat ihn, ein
einfaches Weihnachtslied zu dichten, das leicht ohne Orgelbegleitung gesungen werden könnte. Mohr vertiefte sich in den Text
der Weihnachtsgeschichte“…denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr…“und er schrieb darüber ein
Gedicht mit 3 Strophen. Franz Gruber aber komponierte eine Melodie dazu. Schon versammelten sich die Leute zum Gottesdienst
in der Kirche. In der Christmette 1818 der St. Nikolai-Kirche zu Oberndorf erklang zum ersten Mal, vom Chor gesungen und
von einer Laute begleitet, das Lied „Stille Nacht-heilige Nacht“. Heute singt man es in fast allen Sprachen auf der ganzen Welt.
Überall lieben es die Menschen und sind glücklich über die Innigkeit dieses Weihnachtsliedes.
2. „Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all! Zur Krippe her kommet in Bethlehems Stall“ ist ein weiteres, besonders in Kindergärten
viel gebrauchtes Weihnachtskinderlied. Es wurde gedichtet etwa um 1850 von dem heute noch bekannten Jugendschriftsteller
und Kaplan Christoph von Schmid, der später Domherr in Augsburg wurde. Eine im Jahre 1794 für die Kirche in
Thannhausen an der Mindel gefertigten Krippe war so gut gelungen, dass der erfreute Kaplan Christoph von Schmid das beliebt
gewordene Kinderweihnachtslied schuf und es einem Augsburger Buben zueignete: „Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all!“
3. „O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit“.
Dieses Weihnachtslied ging aus dem „Alldreifeiertagslied“ mit je einer Strophe für Weihnachten, Ostern und Pfingsten hervor, das
von Johann Daniel Falk gedichtet wurde. In diesem Dreifeiertagslied gehören folgende Vers-Teile zusammen:
Zur gnadenbringenden Weihnachtszeit
Welt ging verloren Christ ist geboren
Christ ist erscheinen uns zu versühnen
Himmlische Heere jauchzen dir Ehre
zur gnadenbringenden Osterzeit
Welt lag in Banden, Christ ist erstanden
Tod ist bezwungen, Leben errungen
Kraft ist gegeben, lasst uns Ihm leben
Zur gnadenbringenden Pfingstenzeit
Christ, unser Meister, heiligt die Geister
Führ, Geist der Gnade, uns Deine Pfade
Uns, die Erlösten, willst Du, Geist, trösten
Jeweils die erste Strophe dieser drei Festzeiten gehörte zum Alldreifeiertagslied des Johan Daniel Falk, der am 28.10.1768 in Danzig
geboren wurde und am 14.02.1826 in Weimar verstarb. In Weimar war Falk als freier Schriftsteller und als Philanthrop (Menschenfreund)
tätig. Er wurde 1806 zum Legationsrat ernannt und war der Gründer einer Rettungs- und Erziehungsanstalt für verwahrloste
Kinder in Weimar. Die jeweiligen 2. und 3. Strophen dieses Dreifeiertagesliedes sind später hinzugekommen, und zwar
hat 1829 Heinrich Holzschuher diese hinzugedichtet. Die Melodie dieses Weihnachtsliedes ist dem alten lateinischen Marienlied
„O sanctissima“ entnommen. Johann Daniel Falk, Sohn eines Perückenmachers, sollte das ehrsame Handwerk des Vaters erlernen.
Ihn zog es jedoch immer wieder zum dichten hin. Er sah seine Aufgabe darin, als Leiter der Waisenschule in Weimar ab 1813 viele
Kinder vor Verelendung und Verwaisung zu retten. Am Heiligen Abend des Jahres 1816 saßen viele Kinder andächtig im großen
Saal der Waisenschule zu Weimar. Die Tannenbäume erstrahlten im Kerzenschein und die Kinder freuten sich auf ihre Geschenke.
Nur ein paarmal sprach der Hausvater Falk den Kindern die Verse vor –und dann sangen sie alle im Chor: „O du fröhliche, o du
selige gnadenbringende Weihnachtszeit!“
SEITE 10
AUF DER SUCHE NACH DEN MATHEMEISTERN AUS STADT UND
LANDKREIS BAYREUTH
Von links hinten: Herr Dannhäußer, Frau Riedel, Herr Zweck, Herr Otto, Herr Riedel Anton Sommer, Thees Hendreschke,
Resi Lindlein, Anton Bauer, Alexandra Wölfel, Sari Borisch
Am 19. November 2024 fand an der Robert-
Kragler-Grundschule in Creußen die zweite
Runde der oberfränkischen Mathematikmeisterschaft
statt.
53 Jungen und Mädchen aus nahezu allen
Grundschulen Bayreuths und des Landkreises
stellten in der zweiten Runde des Wettbewerbs
als Schulsieger ihr Können unter Beweis. In der
mittlerweile 20. Mathematikmeisterschaft galt
es zwölf knifflige Aufgaben zu lösen, die von
einem kleinen Team aus Lehrkräften zusammengestellt
wurden. Die Aufgaben deckten
dabei alle Bereiche der Mathematik ab, von
Geometrie, Kombinatorik über logische Reihen
bis hin zu reinen Rechenaufgaben, die oftmals
in kleine Knobelaufgaben eingebettet waren.
Ab dem frühen Dienstagnachmittag wuselten bereits die ersten Kinder sichtlich nervös durch die Aula der Robert-Kragler-Grundschule.
Dank des Elternbeirats der Schule konnten sich die Knobler sowie deren Eltern schon vor Beginn des Wettbewerbs mit
Speisen und Getränken versorgen. Sogar die Eltern und Geschwisterkinder ließen sich etwas von der Aufregung anstecken. Nach
einer kurzen Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Zeitlmann, den Schulamtsdirektor Herrn Riedel und die Organisatorin der
Mathematikmeisterschaft Frau Riedel durften die Kinder sich an die Aufgaben machen. Es dauerte nicht einmal 20 Minuten, bis
die ersten Knobler alle Aufgaben bearbeitet hatten. Die erste Einschätzung eines Teilnehmers brachte diesen gleich etwas zum
Schwärmen: ‚‚Es waren viele einfache Aufgaben, nur eine war etwas schwieriger. Mathematik ist Herz und Seele für mich. ‘‘ Allerdings
gab es auch Knobelmeister, die die volle Arbeitszeit von 60 Minuten ausnutzten.
Während die Lehrkräfte der Grundschule Creußen im Anschluss die Aufgabenblätter korrigierten, wurden die Viertklässler in der
Aula von Zauberer Peter Hofmann bestens unterhalten und mit viel Einfallsreichtum zum freudigen Mitmachen angeregt.
Da es einige Kinder mit Punktgleichheit gab, standen erst nach einer Stechenrunde, bei der eine weitere Knobelaufgabe dieses
Mal unter Zeitdruck gelöst werden musste, die endgültigen Sieger fest. Bestes Mädchen war Resi Lindlein von der Grundschule
Hollfeld, die mit 10 Punkten auch die erfolgreichste Knoblerin des Tages war. Bei den Jungen setzte sich Thees Hendreschke von
der Grundschule St. Johannis im Stechen gegen Anton Bauer, auch von der Grundschule Hollfeld, durch und holte sich somit den
ersten Platz. Alle drei Mathemeister werden bei der dritten Runde auf Bezirksebene im Dezember in Burgkunstadt um den Titel
des oberfränkischen Mathematikmeisters kämpfen.
Bei der abschließenden Siegerehrung freuten sich die Kinder über verschiedenste Preise, die Ihnen von Herrn Dannhäußer, dem
Ersten Bürgermeister der Stadt Creußen, Herrn Heinz Otto, dem Vorstandsvorsitzenden der Heinz-Otto-Stiftung sowie von Herrn
Zweck von der Sparkasse Bayreuth überreicht wurden. Durch die großzügige Spende der Heinz-Otto-Stiftung sowie die der Sparkasse
konnten an diesem Tag alle Kinder neben tollen Eindrücken auch ein Präsent mit nach Hause nehmen.
Hier eine kleine Kostprobe der Aufgaben:
Auf meinem Regal stehen viele Vasen nebeneinander.
Zwei Glasvasen sind auch dabei.
Zwischen den beiden Glasvasen stehen genau drei Vasen.
Die eine Glasvase ist die sechste von links. Die andere Glasvase ist die achte von rechts.
Wie viele Vasen stehen mindestens auf meinem Regal?
Lösung: 9
Wir wünschen ein frohes
Weihnachtsfest
und ein gutes neues Jahr.“
VG-Creußen
Rüppel_Weihnachten_Anz_187x130mm_Entwurf.qxp_Layout 1 20.11.24 09:31 Seite 1
wünscht
Renate van de Gabel-Rüppel,
Stadt- und Kreisrätin
Denise Brendel, Stadträtin
Bündnis 90/Die Grünen
und Unabhängigen
SEITE 12
Bereitschaftsdienste
BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE
Wen anrufen: 116117 oder 112?
Der ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116117 (ohne Vorwahl) hilft
Ihnen telefonisch außerhalb der Sprechstundenzeiten bei Erkrankungen,
mit denen Sie sonst in Ihre Hausarztpraxis gehen würden.
Er ist 24/7 erreichbar.
In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst
unter der Notrufnummer 112 (ohne Vorwahl).
BEREITSCHAFTSPRAXEN
Sie sind krank am Abend, Wochenende oder an einem Feiertag?
Sie sind nicht lebensbedrohlich erkrankt, können jedoch
nicht bis zur nächsten Sprechzeit warten? Dann helfen Ihnen
die Ärztinnen und Ärzte in Bereitschaftspraxen.
Bereitschaftspraxis Pegnitz
Sana-Klinik
Langer Berg 12
91257 Pegnitz
Sprechzeiten:
Mo., Di. & Do.: 18 bis 21 Uhr
Mi. & Fr.: 17 bis 21 Uhr
Sa. & So.: 9 bis 21 Uhr
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST
DATUM PRAXIS TELEFON
14.12./15.12.2024 Dr. Oliver Krippner
Badstr. 27, 95444 Bayreuth
21.12./22.12.2024 Dr. Bettina Meier
Am Teufelsloch 30
91282 Betzenstein
Dr. med. dent.
Michael Kunze
Maximilianstr. 26
95444 Bayreuth
23.12./24.12.2024 Dr. Oliver Krippner
Badstr. 27
95444 Bayreuth
Erika Iwicki
Bahnhofstr. 8
95469 Speichersdorf
Bereitschaftspraxis
Bayreuth
Carl-Schüller-Str. 10
95444 Bayreuth
Sprechzeiten:
Mo., Di. & Do.: 18 bis 21 Uhr
Mi. & Fr.: 16 bis 21 Uhr
Sa. & So.: 9 bis 21 Uhr
Den zahnärztlichen Notdienst gibt es in Bayern an allen Wochenenden,
Feier- und Brückentagen rund um die Uhr (0 bis 24 Uhr). Wann
der Zahnarzt in seiner Praxis anwesend ist, finden Sie online über die
Suchfunktion unter www.notdienst-zahn.de. Die Zahl der Notfallpraxen
ist stark begrenzt. Bitte nehmen Sie den zahnärztlichen Notdienst
nur in dringenden Fällen in Anspruch, die keinen Aufschub bis
zur nächsten allgemeinen Sprechstunde dulden. Die Kassenzahnärztliche
Vereinigung Bayerns bittet Patienten, die am Wochenende
den zahnärztlichen Notdienst in Anspruch nehmen müssen, um vorherige
telefonische Terminvereinbarung.
Generell gilt, dass der Notdienst ausschließlich für Schmerzpatienten
gedacht ist.
0921 64634 u.
0170 2365111
09244 7033
0921 54511
0921 64634 u.
0170 2365111
09275
9725599
26.12.2024 Irene Klinkisch
Nikolaus-Höfer-Str. 2
95466 Weidenberg
Dr. med. dent.
Hans-Christof Lang
Laimbacher Str. 3a
95447 Bayreuth
27.12./28.12.2024 Bernd Kreye
Egerländer Str. 363
95485 Warmensteinach
Dr. Tobias Mackert
Ludwigstr. 26 1/2
95444 Bayreuth
29.12./30.12.2024 Dr. med. dent.
Katharina Mann
Kanalstr. 17
95444 Bayreuth
Jörg Küffner
Buchenweg 21
95517 Seybothenreuth
31.12.2024 Matthias Mergner M.Sc.
Sankt Georgen 29
95448 Bayreuth
Dr. Brigitte Lauerer
Bayreuther Str. 1
95490 Mistelgau
01.01.2025 Dr. Jochen Metzner
Bahnhofstr. 4B
95444 Bayreuth
Dr. Bettina Meier
Am Teufelsloch 30
91282 Betzenstein
02.01./03.01.2025 Jörg Werner
Maintalstr. 113a
95460 Bad Berneck
Dr. Dr. Eike Palluck
Kurpromenade 2
95448 Bayreuth / OT Seulbitz
04.01./05.01.2025 Dr. Wolf-Dieter Münch
Bayreuther Str. 53c
95503 Hummeltal
Armin Peilnsteiner,
Wölfelstr. 4
95444 Bayreuth
06.01.2025 Dr. Daniel Raab
Bamberger Str. 15
95488 Eckersdorf
Dr. med. dent. Xuan Duc
Pham,
Carl-Burger-Str. 26
95445 Bayreuth
11.01./12.01.2025 Dr. Tanja Pollety
Bahnhofstr. 4B,
95444 Bayreuth
09278
7749484
0921 33131
09277 347
0921 64340
0921
53048900
09275 972414
0921 721682
09279 1370
0921 726020
09244 7033
09273 6690 u.
0172 3754514
0921 721306 u.
0179 6805675
09201 7328
0921 69011 u.
0179 2684537
0921 31359 u.
0176 24531884
0921 52575
0921 726020
25.12.2024 Andreas Klinkisch
Nikolaus-Höfer-Str. 2
95466 Weidenberg
VG-Creußen
Dr. med. dent.
Michael Kunze
Maximilianstr. 26
95444 Bayreuth
09278
7749484 u.
0163 5698953
0921 54511
Hinweis:
Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses für das VG-
Creußen-Journal waren lediglich die Termine bis einschließlich
12.01.2025 abrufbar. Die weiteren Termine finden Sie aber
zeitnah online unter www.notdienst-zahn.de.
Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 13
APOTHEKENNOTDIENST
13.12.2024 Brunnen-Apotheke
Rathaus-Apotheke
14.12.2024 Franken-Apotheke
Brandenburger-Apotheke
15.12.2024 Admira Apotheke
Eichbaum-Apotheke
Bären-Apotheke
16.12.2024 Kobold-Apotheke
Stadt-Apotheke
Hof-Apotheke
17.12.2024 Hirsch-Apotheke
Markt-Apotheke
18.12.2024 Stadt-Apotheke
Apotheke am Roten Hügel
19.12.2024 Stadt-Apotheke
Marien-Apotheke
Hirsch-Apotheke
20.12.2024 Apotheke am Schloßberg
Apotheke im Rotmain-Center
21.12.2024 Ahorn-Apotheke
Marien-Apotheke
Hummelgau-Apotheke
22.12.2024 Brunnen-Apotheke
Grunau-Apotheke
Storchen-Apotheke
23.12.2024 FrankenApotheke
MedCenter-Apotheke
24.12.2024 Admira Apotheke
easy-Apotheke Bayreuth-Süd
25.12.2024 Kobold-Apotheke
Stadt-Apotheke
St.-Georgen-Apotheke
26.12.2024 Hirsch-Apotheke
Adler-Apotheke
27.12.2024 Schwanen-Apotheke
Park-Apotheke
28.12.2024 Stadt-Apotheke
Marien-Apotheke
Apotheke am Schloßberg
29.12.2024 Franken-Apotheke
Hirsch-Apotheke
30.12.2024 Admira Apotheke
Apotheke im Rotmain-Center
31.12.2024 Brunnen-Apotheke
Eichbaum-Apotheke
Bären-Apotheke
Creußen
Bayreuth
Pegnitz
Bayreuth
Pegnitz
Bayreuth
Bindlach
Hollfeld
Auerbach
Bayreuth
Pegnitz
Bayreuth
Pottenstein
Bayreuth
Waischenfeld
Auerbach
Bayreuth
Pegnitz
Bayreuth
Glashütten
Bayreuth
Mistelbach
Creußen
Bayreuth
Heinersreuth
Pegnitz
Bayreuth
Pegnitz
Bayreuth
Hollfeld
Auerbach
Bayreuth
Pegnitz
Bayreuth
Bayreuth
Eckersdorf
Waischenfeld
Auerbach
Bayreuth
Pegnitz
Bayreuth
Glashütten
Bayreuth
Creußen
Bayreuth
Bindlach
Ärzte & Praxen
Praxis Edina Kraus
Moosäcker 8 – Creußen – Tel. 09270-1700
Wegen Urlaub bleibt die Praxis
vom 23.12. bis 31.12.2024 geschlossen.
Allen Patientinnen und Patienten wünschen wir gesegnete
Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2025
Vertretung:
vom 23. bis 27.12.24: Praxis Dr. Bläsing / Schwenk / Dr. Martens
(Bahnhofstr. 3, Creußen - Tel.: 09270/91223)
am 30.12.24: Praxis Dr. Franke (Austr. 3, Creußen – Tel: 09270/262)
Gemeinschaftspraxis
H.-J. Krämer – Dr. med. H. Franke
Austr. 3 – Creußen
Die Praxis bleibt geschlossen
vom 19.12.2024 bis 27.12.2024
Vertretung: Dr. M. Bläsing/R. Schwenk/
Dr. B. Martens/ Tel: 91223
Frau Edina Kraus/ Tel.: 09270 1700
Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und
einen guten Start ins neue Jahr
Ihr Praxisteam
Bahnhofstraße 3, 95473 Creußen, Tel.: 09270 91223
Die Praxis bleibt vom
30.12.2024 - 03.01.2025
geschlossen.
Vertretung für alle Patienten
Dr. H. Franke, E. Kraus
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest
und einen guten Start ins neue Jahr 2024.
Hinweis:
Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses für das VG-Creußen-Journal
waren lediglich die Termine bis einschließlich
31.12.2024 abrufbar. Die weiteren Termine finden Sie aber
zeitnah online auf der Webseite der Bayerischen Apothekerkammer
unter www.blak.de/apothekenbetrieb-und-recht/
notdienst-und-dienstbereitschaft/suche-im-notdienstportal.
Sie können auch telefonisch die Notdienst-Apotheke in Ihrer
Nähe unter der kostenfreien Hotline unter 0800 00 22833 erfragen.
SEITE 14
KIRCHENGEMEINDE ST. JAKOBUS CREUßEN
13.12.2024 19:00
Jugendtreff - Disco-Tanzparty
13.12.2024 18:00
Mitsingteam
14.12.2024 17:00
Gottesdienst mit Orgeleinweihung
14.12.2024 11:00
Kinderkirchenchor
15.12.2024 17:30
Friedenlicht-Andacht in Creußen
mit Pfr. Öffner
am Rathaus und Edeka-Parkplatz
15.12.2024 10:00
Brot für die Welt Gottesdienst mit Mitsing-
Team und Pfrin. Peter - zeitgleich Kinderkirche
im Gemeindehaus
16.12.2024 08:00 - 18:00
Die Schlussrechnung von der außerordentlichen
Maßnahme
Generalsanierung des 1. Pfarrhauses liegt zur
Einsicht vom 16.12. bis 23.12.2024 im Pfarrbüro
während der Öffnungszeiten aus.
17.12.2024 20:00
Stalltreff
Kirchliche Nachrichten
20.12.2024 18:00
Mitsingteam
21.12.2024 11:00
Kinderkirchenchor
22.12.2024 14:00
Verabschiedung Dekan Rausch
in der Pegnitzer Bartholomäus-Kirche
22.12.2024 11:15
Adventsfamilienkirche mit Kinderkirchenchor
mit Pfrin. Peter
- anschließend Fingerfoodbuffet in der Kirche
24.12.2024 22:00
Christmette mit Abendmahl mit Pfrin. Peter
24.12.2024 16:30
Christvesper mit Pfrin. Peter und Posaunenund
Kirchenchor
24.12.2024 14:00
Familiengottesdienst mit Weihnachts-Mini
musical
mit Gisela Schleifer
25.12.2024 09:30
Sakramentsgottesdienst mit Gisela Schleifer
und Kirchenchor - anschließend Orgelführung
26.12.2024 09:30
Weihnachts-Gottesdienst
mit Pfr. Peter und Posaunenchor
29.12.2024 10:00
Sing-Gottesdienst mit Pfr. Peter
EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHEN-
GEMEINDE SCHNABELWAID
13.12.2024 14:30
Treffen 55-Plus
13.12.2024 20:00
Posaunenchor
15.12.2024 19:00
Spätgottesdienst mit Pfrin. Peter und Band
17.12.2024 18:00
Teenie-Time im Gemeindehaus
20.12.2024 20:00
Posaunenchor
21.12.2024 18:00
Weihnachtsfeier der Soldatenkameradschaft
mit Gisela Schleifer
22.12.2024 14:00
Verabschiedung Dekan Rausch
in der Pegnitzer Bartholomäus-Kirche
22.12.2024 10:00
4. Advent - Gottesdienst mit Jan Visser
22.12.2024 17:00
Keller-Weihnacht am Lindenhardter Biergarten
mit Pfr. Öffner und Posaunenchor
24.12.2024 16:00
Familiengottesdienst mit Gisela Schleifer
24.12.2024 19:00
Abendgottesdienst mit Pfrin. Peter
25.12.2024 10:00
Weihnachtsgottesdienst mit Pfr. Peter
26.12.2024 10:00
Weihnachtsgottesdienst mit Gisela Schleifer
27.12.2024 20:00
Posaunenchor
EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHEN-
GEMEINDE ST. MICHAEL LINDENHARDT
Regelmäßige Termine im Gemeindehaus:
Mo, 17.45 Uhr Yoga-Kurs 1
Leitung: Michaela Heckel,
Tel. 0170/3105552
Di, 17.30 Uhr
Do, 20.00 Uhr
Fr, 20.00 Uhr
Flötenchor-Probe (14tägig)
Kirchenchor-Probe
Posaunenchor-Probe
im monatlichen Wechsel (gerader Monat in
Schnabelwaid, ungerader Monat in Lindenhardt)
Bei den Gruppen/Chören bitte bei den Leitungen nachfragen!
Unsere Kirche steht Ihnen von Ostern bis Sonntag vor Erntedank
täglich von 11 bis 18 Uhr offen, und von Erntedank bis
Sonntag vor Ostern täglich von 11 bis 15 Uhr als Raum für Stille
und Erholung, als Ort für Besinnung und Gebet. Falls Sie
zu einer anderen Zeit in die Kirche möchten, wenden Sie sich
bitte an das Pfarramt.
VG-Creußen
Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 15
Gottesdienste
22.12.2024 17:00
Keller-Weihnacht am Lindenhardter Biergarten
mit Pfr. Öffner und Posaunenchor
22.12.2024 14:00
Verabschiedung Dekan Rausch
in der Pegnitzer Bartholomäus-Kirche
24.12.2024 15:00
Christvesper mit Pfrin. Peter und Flötenchor
24.12.2024 21:00
Christmette mit Pfr. Ulrich Bauer
und Kirchenchor
25.12.2024 18:00
Gottesdienst on Tour mit Pfr. Öffner
im Feuerwehrhaus Muthmannsreuth
26.12.2024 09:00
Gottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag mit
Abendmahl
mit Gisela Schleifer und Posaunenchor
EVANGELISCH-LUTHERISCHE
KIRCHENGEMEINDE HAAG, ST. KATHARINA
15.12.2024 08:45
Familiengottesdienst mit Pfr. E. de Fallois,
KiGa Wackelzahn
15.12.2024 17:00
Weihnachtssingen, St. Marien zum Gesees
15.12.2024 20:00
Ulmentanz bei Vollmond in Gesees
Lissy de Fallois
22.12.2024 17:00
Hof-Weihnacht an der Bergstubn
mit den Posaunenchören
24.12.2024 14:30
Familiengottesdienst mit Krippenspiel
St. Marien
24.12.2024 16:30
Christvesper mit Dekanin i.R. S. Kasch
Posaunenchor und GV-Haag
24.12.2024 22:00
Christnacht mit Heiligem Abendmahl
Pfr. E. de Fallois St. Marien
25.12.2024 08:45
Festgottesdienst, Pfr. Ekkehard de Fallois
und Kirchenchor
26.12.2024 09:30
Familiengottesdienst, Pfr. E. de Fallois
Krippenspiel und PC
31.12.2024 16:00
JahresabschlussGD Pfr. E. de Fallois u. PC-
Beichte/AM, St. Marien
01.01.2025 16:00
Ökumenischer GD, Pfr. de Fallois
und Diakon Reck
06.01.2025 09:30
Festgottesdienst mit Pfr. Ekkehard de Fallois
11.01.2025 10:30 - 13:00
eat&pray, Kinder von 5 bis 12 Jahren
Kantorat Gesees
12.01.2025 08:45
Hauptgottesdienst mit Pfr. Dr. Dietrich Rusam
13.01.2025 20:00
Ulmentanz bei Vollmond in Gesees
Lissy de Fallois
16.01.2025 14:30
Café-Klatsch, gemütl. Beisammensein
in fröhlicher Runde
19.01.2025 08:45
Hauptgottesdienst mit Pfr. Ekkehard de Fallois
CHRISTUS-GEMEINDE UND EC CREUßEN
15.12.2024 10:30 - 11:30
Kindergottesdienst
15.12.2024 10:30 - 11:30
Gottesdienst mit Abendmahl
Thema: Himmel trifft Erde: Johannes bezeugt
es mit Holger Kerschbaum
22.12.2024 10:30 - 11:30
Kindergottesdienst
22.12.2024 10:30 - 11:30
Gottesdienst
Thema: Himmel trifft Erde: Gottes Kinder
werden mit Stefan Höfer
24.12.2024 15:30 - 16:30
Heiligabend-Gottesdienst
Thema: Himmel trifft Erde
mit Holger Kerschbaum
31.12.2024 15:30 - 16:30
Mitbring-Gottesdienst
05.01.2025 14:30 - 15:30
Kindergottesdienst
05.01.2025 14:30 - 15:30
Gottesdienst mit Abendmahl
Thema: Prüft alles und behaltet das Gute!
mit Simon Geißendörfer
12.01.2025 10:30 - 11:30
Kindergottesdienst
12.01.2025 10:30 - 11:30
Gottesdienst
Thema: Hoffnung für die Welt
mit Holger Kerschbaum
Gottesdienst-Livestream: cg-creussen.de/livestream Gottesdienst-
Podcast: anchor.fm/christusgemeindecreussen Gottesdienst-Telefon:
(09270) 432 99 77 Weitere Informationen: cg-creussen.de
KIRCHENGEMEINDE ST. JOHANNIS SEIDWITZ
15.12.2024 09:00
Adventsgottesdienst mit Pfrin. Peter
in der St. Johannis-Kirche
22.12.2024 14:00
Verabschiedung Dekan Rausch
in der Pegnitzer Bartholomäus-Kirche
22.12.2024 17:00
Keller-Weihnacht am Lindenhardter Biergarten
mit Pfr. Öffner und Posaunenchor
24.12.2024 14:00
Christvesper mit Pfr. Öffner
25.12.2024 09:00
Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl
mit Pfr. Öffner
SEITE 16
KATH. KIRCHENGEMEINDE ST. MARIEN CREUßEN
14.12.2024 17:30
Beichtgelegenheit in der Adventszeit
14.12.2024 18:30
VA- Messe mit Vorstellung
der Erstkommunionkinder Creußen
15.12.2024 17:30
Ökumenische Friedenslichtaktion -
Abholung auf dem Edekaparkplatz
15.12.2024 18:00
Ökumenische Friedenslichtaktion -
Andacht im neuen Rathaus Cr.
17.12.2024 18:00
Hl. Messe - Aussendung des Friedenslichtes/
Pfarreien des SSB
19.12.2024 19:00
Chorprobe Kirchenchor St. Marien
22.12.2024 09:00
Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Marien
24.12.2024 10:30
Ökumenischer GD im Seniorenheim
24.12.2024 15:30
Kindermette mit Krippenspiel
24.12.2024 22:00
Christmette
25.12.2024 18:00
VA- Messe mit Kindersegnung
28.12.2024 18:30
VA- Messe
31.12.2024 16:30
Jahresschlußamt
(Jahresrückblick beginnt 5 Minuten vorher)
01.01.2025 16:00
Ökumenische Neujahrsandacht
in der evang. Kirche Haag
05.01.2025 09:00
Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger
(Listen liegen aus)
07.01.2025 18:00
Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Marien
11.01.2025 18:30
VA- Messe
14.01.2025 18:00
Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Marien
18.01.2025 15:00
Schülermesse/Erstkommunionvorbereitung
in der Pfarrkirche
19.01.2025 09:00
Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Marien
KATH. KIRCHENGEMEINDE ST. OTTO
SCHNABELWAID
15.12.2024 10:30
Hl. Messe mit Vorstellung der Schnabelwaider
Erstkommunionkinder
22.12.2024 10:30
Hl. Messe in der St. Otto Kirche
25.12.2024 10:30
Hl. Messe in der St. Otto Kirche
26.12.2024 10:30
Hl. Messe in der St. Otto Kirche
mit Kindersegnung
29.12.2024 10:30
Hl. Messe in der St. Otto Kirche
01.01.2025 10:30
Hl. Messe in der St. Otto Kirche (Neujahrsamt)
05.01.2025 10:30
Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger
(Listen liegen aus)
12.01.2025 10:30
Hl. Messe in der St. Otto Kirche
19.01.2025 10:30
Hl. Messe in der St. Otto Kirche
ZEUGEN JEHOVAS
15.12.2024 10:00 - 10:30
Öffentlicher biblischer Vortrag
Thema: Kann die Menschheit vollständig
geheilt werden?
22.12.2024 10:00 - 10:30
Öffentlicher biblischer Vortrag
Thema: Wissenschaft oder Bibel -
worauf sollte man seine Hoffnung setzen?
Im Mittelpunkt der öffentlichen Gottesdienste steht die Bibel
und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. Das Programm
beginnt und endet mit Lied und Gebet. Man muss
kein Zeuge Jehovas sein, um unsere Gottesdienste zu besuchen.
Jeder ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Der Eintritt
ist frei und es gibt keine Kollekte.
Mehr Info´s findet man auf: www.jw.org
Norisstr. 22 91257 Pegnitz
FEUERWEHR-TERMINE
13.12.2024, FF Stadt Creußen, 18:00 Uhr
20. Übung
13.12.2024, FF Großweiglareuth, 19:00 Uhr
Jahresabschluss
13.12.2024, FF Haidhof, 19:00 Uhr
Gefahren an der Einsatzstelle
14.12.2024, FF Losau, 19:30 Uhr
Weihnachtsfeier im Hirthaus
18.12.2024, FF Lindenhardt
19:00 Uhr Schulung im Gemeindehaus
04.01.2025, FF Seidwitz, 16:00 Uhr
Jahreshauptversammlung im DGH
04.01.2025, FF Lindenhardt, 19:00 Uhr
General- und Jahreshauptversammlung im
ev. Gemeindehaus
05.01.2025, FF Großweiglareuth, 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung im Schulungsheim
06.01.2025, FF Haag, 13:00 Uhr
Jahreshauptversammlung im DGH „Zur Rotmainquelle“,
Kulturscheune
10.01.2025, FF Unternschreez, 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus
11.01.2025, FF Funkendorf-Bieberswöhr, 19:00 Uhr
Generalversammlung im Gasthaus Barthelmann in
Bieberswöhr
VG-Creußen
Frohe Weihnachten!
Wir sagen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und wünschen
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Und auch im kommenden
Jahr sind wir rund um Ihr besseres Hören für Sie da!
Ihre Familie Honisch mit Team
92237 Sulzbach-Rosenberg
Rosenberger Str. 99
Tel. 09661-90 68 00
91257 Pegnitz
Nürnberger Str. 20b
Tel. 09241-80 82 890
91275 Auerbach
Pfarrstraße 16
Tel. 09643-91 71 88
Hörakustik Honisch – 3 x in der Region
www.hoerakustik-honisch.de
Für das entgegengebrachte Vertrauen
bedanken wir uns herzlich bei allen
Kunden und Freunden. Wir wünschen
ein frohes Weihnachtsfest und ein
glückliches, gesundes neues Jahr!
Thietmarplatz 5 fon 09270. 9 13 22
95473 Creußen fax 09270. 9 13 24
www.schreinerei-dostal.de
Christian Dostal mit Familie
auto
FROHE WEIHNACHTEN
pfaffenberger
... in Engelmannsreuth
Wir möchten uns herzlichst für das uns entgegengebrachte Vertrauen
bedanken und wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und
einen guten Rutsch ins neue Jahr! Urlaub vom 23.12.2024 bis 08.01.2025
auto pfaffenberger || 95473 Engelmannsreuth || Tel. 09270 - 368
Uhr
Wir wünschen Ihnen frohe
Weihnachten und ein
gesundes 2025!
HAUSHALTSHILFE (m/w/d) für Privathaushalt und Firmengebäude
auf 15-20h Basis gesucht. Die Arbeitszeiten können flexibel abgesprochen werden.
Bei Interesse bitte telefonisch unter 09205 988280
oder per WhatsApp unter dieser Nummer melden.
Tel. 092 05 / 98 82 80 . Bieberswöhr 28 . 95473 Prebitz
wünscht Frohe Weihnachten und ein
gesundes neues Jahr
Ich bedanke mich für die
angenehme Zusammenarbeit
und wünsche Ihnen ein frohes
Weihnachtsfest, Gesundheit und
Erfolg für das kommende Jahr.
an den Weihnachtsfeiertagen &
31.12.24 - 01.01.25, geschlossen
Ihr Franco-Team
Creußen • Marktplatz • Tel. 09270/8588
Kaminkehrerbetrieb
Kehrbezirk Creußen
Thomas Baumann
Frohes Fest und ein gutes, neues
Jahr wünscht allen Kunden,
Freunden und Bekannten
Generalvertretung
Robert Bayerlein
Am Anger 1, 95473 Haag
Telefon: 09201 93 10
Telefax: 09201 93 11
eMail: robert.bayerlein@axa.de
Wir wünschen
unseren Kunden, Freunden und
Bekannten ein
Frohes Weihnachtsfest und ein
gesundes, erfolgreiches Jahr 2025
GalaBau-Pangritz
Landschafts- und Gartenbau
Gernot Pangritz
Landschaftsgärtnermeister
wünscht ein schönes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Neuhaidhof 44,
95473 Creußen,
Tel. 0170 322 94 54
info@galabau-pangritz.de
www.Galabau-Pangritz.de
Franz Kren
Klempner & Installateurmeister
Metzlesberg 8b, 95473 Creußen, Tel. 09270/8451,
- Solar- & Heizungsanlagen
- Wartungsdienst
Wir wünschen unseren Kunden
und Freunden ein
FrohesW eihnachtsfest
und ein gesundes, erfolgreiches 2025
Wir wünschen allen
ein gesegnetes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Betriebsurlaub von 23.12.2024-10.01.2025
EINE SCHÖNE WEIHNACHTSZEIT
SOWIE ALLES GUTE FÜR 2025
wÜnscht euch und euren familien
HAARSTUDIO – DOREEN & TEAM
SEITE 20
VERBÄNDE UND VEREINE
Die Freiwillige Feuerwehr Großweiglareuth
lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung
am 05. Januar 2025 um 19:30 Uhr in das
Schulungsheim ein.
Die Tageordnung sieht folgende Punkte vor:
1. Begrüßung
2. Grußworte
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht des Kommandanten
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft
8. Wünsche und Anträge
Bekleidung: Uniform
Die Vorstandschaft
Die Kommandanten
Freiwilligen Feuerwehr Haag
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am 06.01.2025 um 13:00 Uhr im Wirtshaus „Zur Rotmainquelle“ in
der Kulturscheune.
Alle aktiven Feuerwehrleute in Uniform.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Grußwort des Bürgermeisters
3. Verlesen der Protokolle
4. Kassenbericht
5. Bericht des Kommandanten
6. Ehrungen
7. Verschiedenes
Einladung: Zur General- und Jahreshauptversammlung
2025
Am Samstag, 4. Januar 2025 um 19.00 Uhr
in das evangelische Gemeindehaus in Lindenhardt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Grußworte
4. Verlesung des Protokolls
5. Bericht des 1. Kommandanten
6. Bericht des 1. Vorstandes
7. Bericht des Jugendwartes
8. Bericht des Kassierers
9. Entlastung der Vorstandschaft
10. Neuwahl des 1. Kommandanten
11. Neuwahl des stellvertretenden Kommandanten
12. Neuwahl der Vorstandschaft
13. Bestimmung der Beisitzer
14. Bestimmung der Kassenprüfer
15. Anträge und Wünsche
Anträge sind bis 26. Dezember 2024 schriftlich beim 1.Vorstand
einzureichen.
Nach der General-und Jahreshauptversammlung wollen den
Tag mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.
Dabei finden auch die Bekanntgabe des Ergebnisses
und die Siegerehrung für das Hobbyschießen statt.
Bitte erscheint in Uniform!
Mit kameradschaftlichem Gruß
FF Lindenhardt
VG-Creußen
Freiwillige Feuerwehr Unternschreez
Einladung zur Hauptversammlung am Freitag, den 10. Januar
2025, 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte (Schriftführer, Kassier, Vorstand)
4. Jahresrückblick des 1. Kommandanten
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Ehrungen
7. Grußworte
8. Wünsche und Anträge
Im Anschluss an den offiziellen Teil erhält jedes Mitglied ein
Essen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.
Die Vorstandschaft
Freiwillige Feuerwehr Funkendorf –
Bieberswöhr
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der FFW
Funkendorf-Bieberswöhr e. V. am Samstag, 11.01.2025 um
19.00 Uhr in Bieberswöhr, Gasthaus Barthelmann
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht des Kommandanten
4. Bericht der Fahrzeugwarte
5. Bericht des Kassiers
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Neuwahlen
• Schriftführer
• 1. Fahrzeugwart
• Kassenprüfer
9. Neuaufnahmen
10. Grußwort
11. Wünsche und Anträge
Wir bitten alle passiven und aktiven Kameradinnen/Kameraden
um pünktliches Erscheinen, da zu Beginn der Versammlung
ein gemeinsames Essen stattfindet. Alle aktiven Kameradinnen
und Kameraden erscheinen bitte im Dienstanzug.
Freiwillige Feuerwehr Seidwitz
Hiermit ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder der
FFW Seidwitz die Einladung zur Jahreshauptversammlung
2025 am Samstag, den 04. Januar 2025 um 16:00 Uhr im
Dorfgemeinschaftshaus in Seidwitz.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Kommandanten
5. Bericht des Kassiers
6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft
7. Neuwahlen der Kommandanten
8. Neuwahlen der Vorstandschaft
9. Wünsche und Anträge
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen in Uniform wird
gebeten.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Patrick Peinelt 1.Vorsitzender
Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 21
Ökumenische Friedenslichtaktion Creußen am
3. Advent und Aussendung an die Pfarreien des
SSB Auerbach/Pegnitz am Dienstag, 17.12.2024
Herzliche Einladung ergeht an alle Christen zum gemeinsamen
Empfang des Friedenslichtes beim Edeka-Parkplatz in
Creußen am 3. Advent, Sonntag, den 15.12. um 17.30 Uhr. Gemeinsam
zieht der Lichterzug ins neue Rathaus Creußen.
Dort findet um ca. 18.00 Uhr eine gemeinsame Andacht statt.
Am Dienstag, 17.12. wird das Friedenslicht beim gemeinsamen
Gottesdienst um 18.00 Uhr in der kath. Pfarrkirche Creußen
an die Pfarreien des SSB Auerbach Pegnitz ausgesandt. Auch
hierzu ergeht herzliche Einladung.
Sternsingeraktion der Kath. Pfarrei Creußen/Schnabelwaid
Die Sternsinger sind im Creußner und Schnabelwaider Gebiet
auch im Jahr 2025 wieder unterwegs. Bitte tragen Sie sich in
die Listen ein, wenn ein Besuch gewünscht wird. Die Listen
liegen ab 2. Advent in den evangelischen und kath. Kirchen
aus. Bitte beachten Sie, dass die Schnabelwaider Sternsinger
bereits am Sonntag, 05.01.2025 unterwegs sind. Die Creußner
Sternsinger werden wie gewohnt am 06.01.2025 den Segen in
die Häuser tragen. Bitte beteiligen Sie sich recht zahlreich an
dieser schönen Aktion
Kgl. Priv. Schützengilde v. 1849, Creußen
Zum Weihnachtschießen am 18. Dez. 2024 um 19:30 Uhr sind
alle Mitglieder der Gilde herzlich eingeladen, die alte Tradition
mitzupflegen. Das Weihnachtschießen soll analog dem früheren
Strohschießen stattfinden, d. h. jeder Teilnehmer bringt
ein in neutralem Zeitungspapier verpacktes Geschenk (Wert:
5,00 bis 10,00 Euro) mit und gibt dies beim Eintreffen bei der
Schießleitung ab. Die Preisverteilung erfolgt nach Rangfolge
der Schießergebnisse durch freie Auswahl. Die Böllerschützen
der Kgl. Priv. Schützengilde Creußen begrüßen das neue
Jahr 2025 mit Böllerschüssen am 01. Jan. 2025 um 14.00 Uhr
an der Stadtmauer in Creußen, Marktplatz 1. Hierzu sind die
Bürger der Stadt Creußen eingeladen daran teilzunehmen.
Die Kgl. Priv. Schützengilde v. 1849, Creußen lädt alle Mitglieder
zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 10. Jan. 2025
um 19.00 Uhr ins Schießlokal ein. Neben den Berichten des
1. SM und des 1. SchM, sowie deren Entlastung, stehen auch
Neuwahlen an. Anträge, die in der Jahreshauptversammlung
behandelt werden sollen, sind bis zum 04. Jan. 2025 beim 1.
Schützenmeister schriftlich einzureichen.
11. Neuaufnahmen
12. Ehrung der Vereinsmeister
13. Bekanntgabe Königsschuß
14. Wünsche und Anträge
Anträge müssen spätestens 14 Tage vor der Generalversammlung
schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. Um
vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Eine
gesonderte Einladung ergeht nicht mehr.
Die Vorstandschaft
Weihnachtsgruß
Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin,
dass wir auf unserer Suche nach dem Großen
und Außerordentlichen auf das Unscheinbare
und Kleine hingewiesen werden.
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie
Gesundheit, Glück und Gottes Segen für das neue
Jahr wünscht Ihnen Ihr VdK - Ortsverband Creußen
Wir bedanken uns für das
entgegengebrachte Vertrauen und
wünschen allen unseren Kunden
frohe Weihnachten und ein gutes
neues Jahr 2025
Die Kgl. Priv. Schützengilde v. 1849 Creußen wünscht den
Schützenschwestern und Schützenbrüdern sowie allen Mitbürgern
ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches
neues Jahr.
Schützengesellschaft Funkendorf
Einladung zur Generalversammlung am 06.01.2025 im
Schützenheim im Gemeindezentrum Bieberswöhr/Prebitz.
Beginn 13.30 Uhr.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht 1.Vorstand
3. Bericht 1.Schützenmeister
4. Bericht 1.Böllermeister
5. Bericht Jugendwart
6. Kassenbericht
7. Revisionsbericht
8. Entlastung des Vereinsausschusses
9. Neuwahlen
10. Festlegung der Mitgliederbeiträge
B A Y R E U T H
Wir planen und bauen
Ihr Traumbad!
Bäder aus einer Hand:
• Planung • Maurer- • Trockenbau-
• Maler- • Fliesenlegerarbeiten
• Elektro- • Sanitärinstallation
Huth 1 • 95473 Haag • Tel. 09201 / 9980
www.badconcept-bayreuth.de
Garten-& Landschasbau Schmidt
- Erd- / Schoerplanum für Haus- / Garagen-/ Carport
- Einbau Zisterne
- Zaunbau
- Kanalanschlüsse (privater Bereich)
- Pflasterarbeiten z.B. Hof- & Garageneinfahrten, Wege…
Inhaber: Andy Schmidt / Mail: Info@lgb-schmidt.com
Terminvereinbarung unter Tel.0160/7713259
Ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein
gesundes und friedvolles Jahr 2025 wünscht
Ihnen der Vorstand des SPD-Ortsvereins
Creußen und Ihre SPD-Stadtratsfraktion
Unser Service: Ausmessen, Beraten, Nähen, Montieren, Dekorieren
Gardinenfabrikation Ein frohes Weihnachtsfest und ein
Fröhlich GmbH
gesegnetes neues Jahr allen Kunden und
Geschäftsfreunden
95519 Vorbach - Bahnhof
www.froehlich-gardinen.de
Tel. (0 92 05) 2 41
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9.00-12.00
14.00-18.00 Uhr,
Sa. vorm. nach Termin
Di. nachm. geschlossen
Gardinen, Gardinenleisten, Rollos, Jalousien, Plissee,
Markisen, Wintergartenbeschattung, Insektenschutz
Eine gesegnete Weihnacht und
ein gesundes Neues Jahr 2025
tsmontage@freenet.de
kontakt@thomas-schroedel.de
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen
all unseren Kunden und Lieferanten, Freunden und Verwandten
ein gesegnetes Weihnachtsfest und
ein gesundes neues Jahr
Ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr
wünscht
Seite 4 25/2020
Seite 19 25/2020
Seite 4 25/2020
Naturlandhof Albrecht
Bio Lamm- und Rindfleisch
Vestgasse 7 | 95473 Creußen
Verkaufstermine: Mobil: 015123022081 | Info@daniel-wirth-malermeister.de
Kontakt:
ROHRREINIGUNG
Freitag und Samstag, 12.00 - 18.00 Uhr:
29. und 30. Mai
26. und 27. Juni
24. und 25. Juli
28. und 29. August
30. und 31. Oktober
KANAL-TV • KANAL-ORTUNG
27. und 28. November
KANALSANIERUNG
18. und 19. Dezember
18. und 19. Dezember
DICHTHEITSPRÜFIUNG
Tel.: 09270/ 87 52 • Fax: 09270/ 994 03 78
Culmberg 5, 95473 Haag
Tel.: 0171 / 20 75 053
E-Mail: naturlandhof-albrecht@web.de
25. und 26. September
JAHRE
Theisinger
Vestgasse 7 | 95473 Creußen
Mobil: 015123022081 | Info@daniel-wirth-malermeister.de
Mineralöle und Transporte
Nürnberger Strasse 13 - 95473 Creussen - Telefon 09270/249
Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte
Vertrauen und wünschen Ihnen auf
diesem Wege ein frohes Weihnachtsfest und
ein erfolgreiches Neues Jahr!
Theisinger
Mineralöle und Transporte
Nürnberger Strasse 13 - 95473 Creussen - Telefon 09270/249
Notdienst auch an Sonn- u. Feiertagen
Karl Stiefler Vogelhöhstr. 1, 95473 Creußen
wünscht
Wir begleiten Sie in schweren Stunden
Notdienst ein und Frohes auch
helfen Ihnen
an Weihnachtsfest auch
Sonnzu
Lebzeiten
u. Feiertagen
Ihren und
Karl Stiefler letzten ein Vogelhöhstr. Weg zu planen. 1, 95473
glückliches Neues Creußen
Ihre Ansprechpartnerin in Pegnitz: Jahr
wünscht
ein Frohes Weihnachtsfest und
ein glückliches Neues Jahr
Raumersgasse 10, 91257 Pegnitz
Tel. 09241/2289 / Inh. Lenir Da Silva
Simone Gebhardt
Handy: 0175/ 434 87 52
Notdienst Karl Stiefler Vogelhöhstr. auch 1, an 95473 Sonn- Creußenu. Feiertagen
Karl Stiefler Vogelhöhstr. 1, 95473 Creußen
Bavaria Auto Service
wünscht ein Frohes Weihnachtsfest wünscht
und
Bavaria Notdienst ein ein Creußen glückliches Auto Frohes auch Service an Weihnachtsfest Neues Sonn- Jahru. Feiertagen und
Hintermühlweg Karl Stiefler 3, ein Vogelhöhstr. Tel. 09270/410
1, 95473
glückliches Neues Creußen
Creußen
Jahr
Hintermühlweg Wir wünschen 3, Tel. allen
wünscht
09270/410
Das ein gesegnetes
nächste ein Frohes Weihnachtsfest
und
und einen
Wir guten
wünschen
ein Rutsch glückliches ins allen
VG-Creußen neue Jahr!
Neues Jahr
ein gesegnetes Weihnachtsfest
und einen Franz guten Rutsch Kren
ins neue Jahr!
Klempner erscheint & Installateurmeister
am Freitag,
Metzlesberg 8b, 95473 17. Creußen, Januar Tel. 09270/8451,
2025
Franz Kren
Anzeigen- und Redaktionsschluss:
Klempner - Solar- 08. & Jan. Installateurmeister
& Heizungsanlagen
2024, 11.30 Uhr
Metzlesberg - 8b, Wartungsdienst
95473 Creußen, Tel. 09270/8451,
Wir wünschen unseren - Solar- Kunden
& Heizungsanlagen
und Freunden ein
- Wartungsdienst
Frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes, erfolgreiches 2021
Wir wünschen unseren Kunden
Ihr Kundenberater vor Ort
und Freunden ein Leonardo Carbone
Frohes Weihnachtsfest
Friedrichstr. 10 - 95488 Eckersdorf
und ein gesundes, erfolgreiches 2021
Original
Tel.: 0921 / 32733 Mobil: 0173 / 9029081
e-mail: l.carbone@arcor.de
Was würden Sie zu
STROMKOSTEN
um 100% senken
09270 - 99 19 64
solar@viracon.de
Wir
zeigen
Ihnen wie!
sagen?
WIR VERKAUFEN NICHT NUR
IMMOBILIEN, SONDERN UNTER-
STÜTZEN UNSERE REGION.
Die nachhaltigen und
wohngesunden Designböden
Designboden WOOD
DESWEGEN SPENDEN WIR BIS ZU 1000€ UNSERER
PROVISION BEIM VERKAUF IHRER IMMOBILIE AN
EINEN REGIONALEN VEREIN ODER AN EINE
EINRICHTUNG IHRER WAHL.
1 2 3
ANDREAS ERMER
SEBASTIAN KOCH
MeisterDesign. comfort
MeisterDesign. next
MeisterDesign. flex
DOMINIK HÖSCH
KONTAKT
0160 6956749
WWW.IMMO-VISION.IMMO
INFO@IMMO-VISION.IMMO
ERFAHRE
MEHR
HOLZ
STAUBER
Tel.: 0 12 34 - 67 89 10 11 · Fax: 0 12 34 - 67 89 10 12
info@mustermann-holz.de · www.mustermann-holz.de
Speckmühle 1
91275 Auerbach
Tel: (09643) 1264
www.holzstauber.de
www.meister.com
MODERNE HEIZTECHNIK VIESSMANN
ÖL-GAS-BRENNWERTTECHNIK,
PELLETS, WÄRMEPUMPEN
Nutzen Sie die aktuellen Förderprogramme, z.B.:
• bis zu 45% auf regenerative Heiztechnik
Wir beraten Sie gerne!
Sparen Sie bares Geld!
Mehr Infos unter
www.hs-schiller.de
oder rufen Sie uns an unter
Telefon 09201 1032
• HEIZUNG
• WÄRMEPUMPEN
• SOLARANLAGEN
• KUNDENDIENST
• BÄDER
• WELLNESS
• INSTALLATIONEN
• ENERGIEBERATUNG
Frohe
Weihnachten
Mobile Fußpfl ege
in und um Creußen
Bitt e vereinbaren Sie einen Termin!
Tel.: 0176/811 18 573
Marktplatz 3, 95473 Creußen
Die_Eva_Creussen@web.de
die Eva
Massagetherapeutin
Waxing
Fachfusspfl ege
Waldstraße 3
91281 Kirchenthumbach
Wir wünschen allen Lesern und
Geschäftskunden & 0171 / 8 16 ein besinnliches 78 44
Weihnachtsfest und einen
guten Start ins neue Jahr!
JHeringklee@yahoo.de
SaGa Medien & Vertrieb OHG | Richard-Wagner-Str. 36 | 95444 Bayreuth
Waldstraße 3
91281 Kirchenthumbach
& 0171 / 8 16 78 44
Frohe
Weihnachten!
JHeringklee@yahoo.de
Ein gesegnetes Ein gesegnetes Weihnachtsfest Weihnachtsfest und für und das für neue das Jahr neue Jahr
alles Gute, alles Gesundheit Gute, Gesundheit Glück und wünschen Glück wünschen
allen Bürgerinnen allen Bürgerinnen und Bürgern und Bürgern in Creußen in in Creußen und Umgebung und Umgebung
Martin Dannhäußer, Martin Dannhäußer, 1. Bürgermeister, 1. 1. Bürgermeister, Kreisrat, Kreisrat,
Bernhard Bernhard Ohlraun, Ohlraun, 3. Bürgermeister, 3. 3. Bürgermeister, Stadtrat Stadtrat
Mario Tauber, Mario Tauber, Stadtrat
Stadtrat
Stefan Meyer, Stefan Stadtrat Meyer, Stadtrat
Oliver Theisinger, Oliver Theisinger, Stadtrat Stadtrat
Julian Haumaier, Julian Haumaier, Jugendbeauftragter,
Jugendbeauftragter,
und alle und Mitglieder alle Mitglieder ÜWG-FW der ÜWG-FW Creußen Creußen – BLEIBEN –– BLEIBEN SIE GESUND! SIE GESUND!
IMPRESSUM
Erscheinungsweise: 14-tägig – Auflage 4.025 Exemplare
Verteilung: Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes durch die Deutsche Post
Herausgeber & Verlag: SaGa Medien & Vertrieb OHG, Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/1627280-40 | E-Mail info@inbayreuth.de
Druck: Kollin Mediengesellschaft mbH, 95512 Neudrossenfeld
Verantwortlich für den amtlichen Teil und redaktionellen Inhalt: Erster Bürgermeister Martin Dannhäußer, Bahnhofstraße 11, 95473 Creußen
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Martin Munzert, SaGa Medien & Vertrieb OHG, E-Mail: info@inbayreuth.de
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Preisliste. Anzeigen und
–entwürfe sind verlagsrechtig geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Herausgebers.
Am Schwarzbach 4
95473 Creußen
Wir
Wir lieferten wünschen
unseren und Kunden
frohe verlegten Weihnachten
und ein gesundes
die
neues Jahr!
Designböden.
Wir bedanken uns für das entgegen
gebrachte Vertrauen im vergangenen
Gartenjahr, wünschen eine besinnliche
Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr!
Pflanzenlust & Blumenkunst Althaidhof
Staudengärtnerei Martina Pausch
Althaidhof 27, 95473 Creußen
Tel. 09270/91000 mobil 0151 57402550
www.martina-pausch.de
GETRÄNKEMARKT VIZETHUM
Creußen, Bayreuther Straße
Wir wünschen allen Kunden ein frohes
und friedvolles Weihnachtsfest und ein
gesundes neues Jahr.
Spenden statt Schenken: Wir spenden für
ANTENNE Bayern hilft.
Logogröße 53 Jahre Omnibus Breite Püttner x Höhe 1971 ca: - 2024 10 x 5 cm
Omnibusse in allen Größen - Taxi - Mietwagen
Logofreigabe zur Stickkartenerstellung:
Wir wünschen allen Freunden, Bekannten und Kunden ein
ein
gesegnetes Weihnachten, viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit
für das neue Jahr 2025.
2023.
zutreffendes Bitte ankreuzen
Omnibus Püttner
Frei
Hiermit gebe ich die angekreuzte Variante zur Erste
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
--------------------------------------------------------------------
per Fax an 0561 981 47 47 oder info@kama-sport
Creußener Hof
Nürnberger Str. 1, Telefon: 0160 - 8231753
Der Creußener Hof wünscht frohe
Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Mittagessen zum Abholen
Bitte rechtzeitig vorbestellen!
Heilig Abend - geschlossen!
1. Weihnachtsfeiertag
Gansbrust, Sauerkraut, Jägerbraten, Schweinebraten jeweils mit Rotkohl
2.Weihnachtsfeiertag
Gansbrust, Schweinerahmlende mit Spätzle, Schnitzel mit Kartoffelsalat
jeweils mit Beilagensalat
Frohe Weihnachten
und ein
gutes
neues Jahr!
Wir machen Urlaub vom
20.12.2024 - 06.01.2025
HEMPFLING | ELEKTRO & SOLAR
Bieberswöhr 28
95473 Prebitz
0 92 05 / 98 82 80
info@hempfling-solar.de
www.hempfling-solar.de
Satte Rabatte zum Jahresende
JETZT BIS
ZU 3000 €
SPAREN
Jetzt Rabatte sichern auf
Photovoltaik und Speicher!
Bis 31. Dezember 2024: Speicherrabattaktion:
• Bei Kauf einer PV Anlage > 10 kWp mit Speicher
erhalten Sie 3000 Euro Rabatt
• Bei Kauf eines Stromspeichers
erhalten Sie 1500 Euro Rabatt
Jetzt Termin vereinbaren und beraten lassen!
KOSTENLOSE
FACHVORTRÄGE
JETZT ANMELDEN
sbc-franken.de
NÄCHSTE TERMINE
02. DEZEMBER 2024
13. JANUAR 2025
Dynamischer
Stromtarif.
Bis zu 30% weniger
Stromkosten!
Sonnenbatterie-Center
Franken GmbH
Unterwaizer Straße 6
95500 Altenplos
T: 0921 78 77 67-0
www.sbc-franken.de
Es ist wieder so weit:
Weihnachten steht vor der Tür.
Deshalb möchten wir euch ein frohes und
gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit,
Glück und Erfolg wünschen
„Glück ist Zufriedenheit
und Harmonie - und wenn
die liebsten Menschen
um einen sind! Anni Friesinger
Ein frohes Weihnachtsfest
und ein glückliches
Neues Jahr
wünschen Ihnen die Stadträte
der Creußener Liste
und Lindenhardter Umlandliste
Harald Busch
Rainer Hauenstein
Toni Schmidt
Wir unterstützen Kinder
von Alleinerziehenden
Werden Sie Mitglied!
PATE GESUCHT!
Evangelische Bildungsstätte
z. H. Lavenir e.V.
Ludwigstraße 29, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 608009823
E-Mail: lavenirev@gmail.com
Gastwirtschaft „Zum Seppara“
Nürnberger Straße 20, 95473 Creußen, Tel. 222
Wir wünschen unseren Gästen, Kunden und
Freunden ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr
Vorbestellungen für die Feiertage
nehmen wir gerne entgegen.
________________________
Bratwürste grob oder fein
Abholung 24.12. ab 08.00 Uhr
Am 26.12. haben wir geöffnet.
Unser Weihnachtsangebot:
Zusätzlich zur Speisekarte 1/4 Ente mit Klößen und
Blaukraut
Bitte um Vorbestellung - Abholung ist ebenfalls möglich.
Am 25.12., Silvester und Neujahr haben wir geschlossen.
Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk?
Wir haben auch Gutscheine!
Wir freuen uns auf Sie!
Familie Maisel & Team
KLEINANZEIGEN
HALLO „MAMA MIT KIND“ – PARKPLATZ
Edeka am 03.12. ~ Mittags. Wir sprachen über „Kind-Sharing“,
Betreuung, etc. Melde dich 0172/4775055
U rüf etuG sella dn
d !5202 rhaJ eue
L rutnegasgnurehcisreV-MV
R negelloK & pu
H 56 .rtstpua
9 ztingeP 7521
T 0 084-14290nofele
w ed.mvl .ppur . w
MeinRegioStrom
− grüne Energie
von nebenan.
Mit unserem Tarif MeinRegioStrom erhalten Sie
100 % Ökostrom direkt aus Bayreuth und der Region.
Denn Anlagen vor Ort erzeugen nachhaltige Energie
aus Sonne, Wind und Biomasse.
So leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag
für die Region, fördern lokale Energieerzeugung
und tragen aktiv zu mehr Klimaschutz bei.
Jetzt Tarif wechseln:
stadtwerke-bayreuth.de/regiostrom