13.12.2024 Aufrufe

Gemeindezeitung_2024_04

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung

zugestellt durch post.at

Ausgabe 4/2024

GEMEINDENACHRICHTEN

ÜBERACKERN

DIE GEMEINDE ÜBERACKERN INFORMIERT

Bürgermeisterseite Seite 2

AllGemeinde Hinweise Seite 3

Waldkindergarten Seite 4

Feuerwehr Überackern Seite 5

Mittelschuhe Hochburg-Ach Seite 8

Beiträge und Informationen Seite 11

Terminkalender Seite 18

Müll Seite 20

Frohe Weihnachten!

Gemeindenachrichten Überackern 1


Bürgermeisterseite

Das bevorstehende Weihnachtsfest

und der Jahreswechsel geben eine

gute Gelegenheit auf das vergangene

Jahr zurückzuschauen.

In unserer Gemeinde war wieder viel

los. Die Vereine und Organisationen

in Überackern haben wieder ein buntes

Jahresprogramm für Jung und Alt

zusammengestellt. Dafür möchte ich

mich ganz herzlich bei den vielen ehrenamtlichen

Funktionärinnen und

Funktionären bedanken! Ihr seid das

Fundament unserer Dorfgemeinschaft

und verdient große Anerkennung

und natürlich auch Unterstützung.

Ganz besonders möchte ich mich bei

allen Mitgliedern der Freiwilligen

Feuerwehr Überackern für die unzähligen

und unentgeltlichen Stunden

für die Sicherheit in Überackern und

darüber hinaus bedanken!

Ein großes DANKE auch an alle Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter in der

Gemeindeverwaltung, im Waldkindergarten

und im Bauhof für die tägliche

Arbeit und auch für die sehr

gute Zusammenarbeit!

Ebenfalls möchte ich mich bei Vizebürgermeisterin

Inge Haider und bei

allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten

für die konstruktive und

sehr gute Zusammenarbeit im vergangenen

Jahr bedanken. Gemeinsam

haben wir heuer viel geschafft:

Glasfaserinternet

Die Gemeinde hat über ein Förderprojekt

in Zusammenarbeit mit der

BBOÖ - „Breitband Oberösterreich“

den Anschluss aller öffentlichen Gebäude

an das Glasfasernetz beschlossen.

In dem Zuge wurde dann die

Siedlung in Kreuzlinden, die Dorfstraße

und die Sägewerkstraße gleich

2 Gemeindenachrichten Überackern

Liebe Gemeindebürgerinnen,

Liebe Gemeindebürger!

mitgebaut. Diese Baumaßnahmen

sind mittlerweile abgeschlossen und

die ersten Häuser genießen bereits

das ultraschnelle Glasfaserinternet.

Es ist uns darüber hinaus gelungen,

auch das restliche Gemeindegebiet

ausbauen zu lassen. Beim gut besuchten

Informationsabend wurde

das Projekt den Bürgerinnen und

Bürgern vorgestellt.

Der Zeitplan sieht vor, dass gleich

nach dem Winter wieder die Baumaschinen

anrücken und der komplette

Ausbau bis Jahresende 2025 abgeschlossen

sein wird. Nähere Infos

zum Glasfaserausbau gibt es im Internet

auf der Seite der BBOÖ:

https://bbooe.at

Kindergartenerweiterung

Pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit

wurden im Waldkindergarten

alle Baumaßnahmen fertiggestellt

und die Kinder und auch die Betreuerinnen

finden nun eine zeitgemäße

Infrastruktur mit Strom, fließendem

Wasser und einer neuen Sanitäranlage

vor.

Feuerwehrumbau

Der Umbau unseres Feuerwehrhauses

zu einem multifunktionalen Gemeindezentrum

schreitet sehr zügig

voran und die meisten Bereiche wurden

heuer bereits fertiggestellt und

in Betrieb genommen.

Nun geht es an die Fertigstellung und

am Pfingstwochenende 2025 wird

das Gebäude dann feierlich eröffnet

und der Gemeindebevölkerung vorgestellt.

Ich lade euch alle jetzt schon

zu der Eröffnungsfeier am

8. Juni 2025 ein!

Ortsplatzgestaltung

Eine erste Etappe zur Ortsplatzgestaltung

wurde heuer im Herbst noch

umgesetzt. Der Kirchenparkplatz

wurde neu gestaltet und etwas vergrößert

und der Zaun beim Löschteich

wurde ebenfalls erneuert und

der Kreuzungsbereich umgebaut und

somit ein Beitrag zu Verkehrssicherheit

in dem Bereich geleistet.

Im Frühjahr wollen wir dann mit der

Neugestaltung des eigentlichen Ortsplatzes

fortfahren. Hier sind wir gerne

noch offen für Ideen und Vorschläge!


Müllabfuhr ab 2025

Gemeindeabgaben und –gebühren

Ab 1.1.2025 gibt es in Überackern nur mehr eine

4-wöchige Müllabfuhr. Grund dafür ist, dass mit der Einführung

des Gelben Sackes sehr viele Haushalte ohnehin

schon von der 2-wöchigen auf die 4-wöchige Tour umgestellt

haben und es erwartet wird, dass durch die Einführung

des Pfandsystems ab 2025 noch weniger Restmüll

anfällt. Außerdem trägt die Streichung des 2-wöchigen

Abholintervalls auch einen kleinen Teil zum Schutz der

Umwelt bei.

Alle Haushalte, die bis noch jetzt eine 2-wöchige Tonne

angemeldet haben, wurden bereits über diesen Schritt

informiert. Die Gemeinde bietet für Familien mit Kleinkindern

bis 2 Jahre und Haushalte mit Pflegebedürftigen

(Inkontinenz) eigene Mülltonnen mit 4 gratis Entleerungen

pro Jahr an. Wer hier Interesse hat, kann sich gerne

beim Gemeindeamt melden!

Mit der Umstellung verbunden ist auch eine Umstellung

auf neue Mülltonnen-Aufkleber. Wird dürfen daher ALLE

Haushalte bitten, sich die neuen Aufkleber für die Mülltonnen

beim Gemeindeamt abzuholen. Vielen Dank!

Die Gemeinde muss die Bereiche Abfall, Wasserversorgung

und Abwasserbeseitigung kostendeckend führen.

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 12. Dezember

die Gebühren für das Jahr 2025 beschlossen. Aufgrund

der wirtschaftlichen Situation und wieder steigenden

Energiekosten mussten bei den Tarifen geringfügige Anpassungen

vorgenommen werden. Es wurde großer

Wert darauf gelegt, dass sich die Erhöhungen im moderaten

Rahmen bewegen und die Bürgerinnen und Bürger

nicht zusätzlich belastet werden.

Ich darf euch allen ein schönes und gesegnetes

Weihnachtsfest im Kreise eurer Familien und ein paar

erholsame Feiertage wünschen!

Für das Jahr 2025 wünsche ich euch viel Glück und

Erfolg und vor allem Gesundheit!

Die Termine für die Müllabfuhr sowie für die Biotonne,

Altpapiertonne und den Gelben Sack findet ihr auf der

letzten Seite dieser Ausgabe der Gemeindezeitung!

Bgm. Michael Huber

AllGemeinde Hinweise

Silvester - Verwendung von Pyrotechnik

Rechtliche Grundlage dafür ist das Pyrotechnikgesetz:

Gemeindeamt Öffnungszeiten

zum Jahreswechsel:

§ 38. Verwendung an bestimmten Orten

(1) Die Verwendung pyrotechnischer Gegenstände der

Kategorie F2 im Ortsgebiet ist verboten, es sei denn, sie

erfolgt im Rahmen einer gemäß § 28 Abs. 4 oder § 32

Abs. 4 zulässigen Mitverwendung. Der Bürgermeister

kann mit Verordnung bestimmte Teile des Ortsgebietes

von diesem Verbot ausnehmen, sofern nach Maßgabe

der örtlichen Gegebenheiten durch die Verwendung

Gefährdungen von Leben, Gesundheit und Eigentum

von Menschen oder der öffentlichen Sicherheit sowie

unzumutbare Lärmbelästigungen nicht zu besorgen

sind.

23. Dezember: geöffnet

24. Dezember bis 27. Dezember: geschlossen

30. Dezember: geöffnet

31. Dezember: Vormittag geöffnet

Nachmittag: geschlossen

2. Jänner und 3. Jänner: geschlossen

Ab 7. Jänner sind wir wieder zu den gewohnten

Öffnungszeiten für euch und eure Anliegen da!

Grundsätzlich ist das Abschießen von Feuerwerkskörpern

bis Kategorie F2 (Das sind die legal im Handel erhältlichen

Knallkörper und Raketen) nur außerhalb des

Ortsgebietes erlaubt. Dazu gibt es auch zu Silvester

keine Ausnahmegenehmigungen.

Gemeindenachrichten Überackern 3


Waldkindergruppe

Überackern

Was bisher geschah…

Langsam wächst die Gruppe immer weiter zusammen und der wunderschöne

Spätherbst wurde für Spaziergänge in der Umgebung genützt. Zudem gefiel ihnen

das Spiel mit dem Igel, wo sie zählen und sortieren durften.

Der Ausflug zur Feuerwehr Überackern gefiel den Kindern sehr. Sie durften Wasser spritzen, verschiedenes

Material auseinanderschneiden und das Fahrzeug besichtigen. Vor allem das Hin und Zurückfahren

mit dem Feuerwehrauto war das größte Highlight.

Wir machten viel zum Thema St. Martin. Klanggeschichten

und Bewegungsspiele gefielen den Kindern sehr und jeder

einzelne war sichtlich stolz auf die selbstgestaltete Laterne.

Auch das gemeinsame Kochen und Zubereiten machte den

Kindern großen Spaß und wir haben uns die leckere Gemüsesuppe

schmecken lassen. So gab es auch zu St. Martin eine

leckere Kürbis – Gemüsesuppe, wo alle Kinder mitgeholfen

haben.

Endlich ist auch der langersehnte Klocontainer angekommen und

die Kinder schauten ganz gespannt beim Aufstellen zu.

Der erste Schnee im Kindergarten war etwas Besonderes für die

Kinder.

4 Gemeindenachrichten Überackern


Advent und Weihnachten

Am 6. Dezember hat der Nikolaus die Kinder besucht und für jeden einen befüllten Socken mitgebracht.

Über die musikalische Darbietung der Kinder hat er sich sehr gefreut.

Die Adventzeit genießen wir in vollen Zügen. Wir singen Lieder, lesen Geschichten vor und erklären den

Kindern, wieso wir Weihnachten feiern.

Vor allem unser Adventritual lieben sie: Es werden immer 2 Kinder gezogen. Diese dürfen dann die Weihnachtswichtel

sein, um uns ein wenig im Morgenkreis zu helfen. Das ist was ganz Besonderes für die Kinder.

Sie bekommen eine Wichtelkrone und dürfen sich ein Spiel/Lied und einen Jausen Spruch aussuchen.

Sie helfen dabei, die Kerze anzuzünden, die Truhe zu öffnen und den Baumschmuck aufzuhängen.

Ein kleiner Wichtel hat uns sogar schon im Container besucht und lustige Sachen angestellt.

Freiwillige Feuerwehr

Überackern

Friedenslicht-Aktion

Auch in diesem Jahr leuchtet das Friedenslicht, bereitgestellt durch die Jugendgruppe der Freiwilligen

Feuerwehr Überackern.

Die Verteilung findet statt am

24. Dezember von 09:00 bis 12:00 Uhr

und erfolgt an jeden Haushalt.

Weitere Informationen und Berichte finden Sie auf unserer Homepage unter: www.ff-ueberackern.at

Facebook https://www.facebook.com/ Feuerwehr-Überackern-241433236574752/

Bilder: FF Überackern

Text: Bettina Wengler

Gemeindenachrichten Überackern 5


6 Gemeindenachrichten Überackern


Gemeindenachrichten Überackern 7


MITTELSCHULE HOCHBURG-ACH

Ausgeruht und mit frischen Vorsätzen blicken alle voller Vorfreude den Herausforderungen des neuen

Schuljahres entgegen. An der Mittelschule Hochburg-Ach werden in diesem Jahr 193 Schülerinnen und

Schüler unterrichtet, die sich auf 10 Klassen verteilen.

1a: KV Pommer Annette mit 18 Kinder

1b: KV Weilpoltshammer Christopher mit 17 Kinder

1c: KV Krieger Caroline und Höger Hanspeter mit 19 Kinder

2a: KV Stranzinger Corinna mit 20 Kinder

2b: KV Neuwirth Irmgard mit 21 Kinder

3a: KV Priewasser Monika mit 19 Kinder

3b: KV Novak Lisa mit 21 Kinder

3c: KV Lahner Bernhard mit 19 Kinder

4a: KV Spitzwieser Lisa mit 21 Kinder

4b: KV Priller Silvia mit 18 Kinder

Unser Lehrerkollegium besteht aus 18 Lehrerinnen und 7 Lehrern. Diese 25 engagierten Pädagoginnen

und Pädagogen vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen, sondern bereiten sie

auch mit viel Hingabe auf das Leben vor.

8 Gemeindenachrichten Überackern


Es freut mich, folgende neue Kolleginnen und Kollegen im Team willkommen zu heißen:

Frau Barbara Hauch aus Braunau kehrt nach Hochburg-Ach zurück, wo sie bereits von 1990 bis 1993 an

unserer Hauptschule tätig war. Sie unterrichtet die Fächer Mathematik, Technisches Werken, Ernährung

und Haushalt, Biologie sowie Bewegung und Sport.

Auch Frau Isabella Obermeier ist wieder Teil des Kollegiums, nachdem sie bereits vor zwei Jahren an der

MS Hochburg-Ach unterrichtete. Nach einem Jahr an der MS Ostermiething kehrt sie nun zurück und

bringt ihre Fächer Englisch, Geschichte, Bewegung & Sport und Technik & Design mit.

Neu im Team ist auch Frau Milla Tepic, eine junge Kollegin, die zuvor an Schulen in Hallein tätig war.

Durch ihren Umzug nach Burghausen verstärkt sie unser Kollegium mit den Fächern Englisch, Chemie und

Physik.

Herr Gerhard Wolfsteiner, der bereits seit mehreren Jahren als Religionslehrer an der Volksschule Hochburg-Ach

tätig ist, wechselte nun von der Mittelschule Mattighofen ebenfalls an unsere Schule.

Zuletzt freue ich mich, Herrn Lukas Stadler als Neuzugang vorzustellen. Er ist noch an der Universität Salzburg

beschäftigt und unterrichtet an zwei Tagen in der MS Ostermiething sowie an zwei Tagen in der MS

Hochburg-Ach. Seine Fächer sind Geschichte sowie Bewegung & Sport.

Mit Ende des Schuljahres 2023/24 wechselte Frau Sabrina Pointner an die Mittelschule Mattighofen. Frau

Elisabeth Seidlmann widmet sich nun voll und ganz ihrer Aufgabe als leitende Seelsorgerin in der Pfarre

Hochburg-Ach und unterrichtet derzeit nicht an einer Schule. Herr Simon Weiss hat sich entschieden, seine

Tätigkeit an der Mittelschule und Volksschule St. Pantaleon sowie an der Volksschule Handenberg fortzusetzen.

Unsere Kollegin Simone Huber ging am 5. Juni 2024 in Mutterschaftskarenz, und wir freuen uns gemeinsam

mit ihrer Familie über die Geburt ihrer Tochter Emilia am 6. August. Ebenfalls wurde Kollege Christopher

Weilpoltshammer zum zweiten Mal Vater einer Tochter Leonie am 10. Juni. Wir wünschen den

beiden Familien alles Gute und vor allem viel Gesundheit.

Bereits zu Beginn des Schuljahres fanden zahlreiche Veranstaltungen statt. Für die vierten Klassen wurde

ein Elternabend mit einer Präsentation der weiterführenden Schulen organisiert. Vertreter der HAK, HTL,

HLW, PTS Braunau sowie der Fachschule Mauerkirchen waren anwesend, um ihre Schulen vorzustellen.

Zusätzlich besuchte uns die Fachschule Burgkirchen während des Unterrichts. Die Potenzialanalyse der

WKO wurde am 1. Oktober durchgeführt, und die Beratungsgespräche mit den Eltern fanden bereits im

Anschluss statt. Gleich in der ersten Schulwoche erhielten die Schülerinnen und Schüler an zwei Schnuppertagen

die Möglichkeit, in verschiedenen Betrieben erste Einblicke in das Berufsleben zu gewinnen.

Auch an den weiterführenden Schulen durften sie bereits schnuppern. Ein weiterer Höhepunkt ist für den

22. November geplant: der Besuch der Berufsinformationsmesse in Salzburg.

Die ersten und zweiten Klassen nahmen am Projekt „Toter Winkel“ teil. Dabei wurden wichtige Fragen

behandelt: „Was ist der tote Winkel?“, „Wo liegen die Gefahren?“ und „Wie kann ich mich am besten davor

schützen?“. In zwei Unterrichtseinheiten erhielten die Schülerinnen und Schüler sowohl theoretische

als auch praktische Einblicke in die Verkehrssicherheit, um ihr Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu

schärfen.

Gemeindenachrichten Überackern 9


Im Hallenbad Burghausen fanden bereits die Schwimmtage statt, bei

denen die Kinder die Schwimmregeln erlernten und festigten sowie

zahlreiche Übungen im Wasser absolvierten. Dabei kam auch der Spaß

keineswegs zu kurz.

Im Jahr 1975 wurden bei Siegsdorf (D) die Knochen eines 45.000

Jahre alten Mammuts entdeckt – eine spektakuläre Entdeckung,

die zur Gründung des Mammut-Museums führte. Unsere dritten

Klassen besuchten dieses faszinierende Museum und nahmen an

einem spannenden Workshop teil. Der Besuch war äußerst beeindruckend

und bot einen eindrucksvollen Einblick in die Welt

der Eiszeit.

Die dritten Klassen besuchten auch die KTM Motohall in

Mattighofen. Dort erhielten sie spannende Einblicke in die faszinierende

Welt des Motorsports, der Technik und die beeindruckende

Geschichte des Motorrads.

Am 13. Oktober 2024 nahmen 30 Schülerinnen und Schüler gemeinsam

mit vier Lehrkräften am Brückenlauf teil. Diese Veranstaltung, die bereits

zum 23. Mal stattfand, steht unter dem Motto „Laufen und Helfen“.

Auch wir als Mittelschule setzen uns wie jedes Jahr dafür ein und

freuen uns, aktiv an diesem tollen Event teilzunehmen.

Auch in diesem Jahr nehmen wir erneut am Talentewettbewerb „Lego League“

teil. Der Wettbewerb wird im April in der HTL Braunau ausgetragen.

Die Vorbereitungen für die Robotik übernehmen die Schülerinnen und

Schüler der HTL sowie unsere Kollegin Tepic und unsere Kollege Weilpoltshammer.

Insgesamt beteiligen sich acht Schülerinnen und Schüler aus den

dritten Klassen an diesem spannenden Wettbewerb.

Unsere Kollegin Michaela Neuhauser leitet in diesem Jahr erneut den Schulchor der Mittelschule, der aus

24 engagierten Schülerinnen und Schülern besteht. Es sind auch wieder Auftritte geplant, deren Details

wir noch festlegen müssen.

Die digitalen Geräte iPadOS 64 GB Tablet wurden Ende Oktober an alle Kinder der ersten Klassen ausgegeben.

Es handelt sich um ein 10,2 Zoll – Modell mit Apple A13. Lieferumfang und die Garantiedauer beträgt

4 Jahre. Das Tablet wird inkl. Netzteil, Ladekabel, Tastatur, Eingabestift geliefert und der private Eigenanteil

beträgt 86,81 Euro. Das Land Österrich fördert die Geräte mit 75% Anteil (Gesamtwert:

346,46€). Mit den Kindern wurden wieder die Verhaltensvereinbarungen durchbesprochen.

10 Gemeindenachrichten Überackern


Prof. Dr. Willi Stadelmann ist ein angesehener schweizerischer Entwicklungspsychologe sowie langjähriger

Gymnasiallehrer und Schulleiter. Seine zahlreichen Forschungen und wissenschaftlichen Gutachten haben

die pädagogische Praxis maßgeblich geprägt. Besonders teile ich seine These, dass eine möglichst umfassende

Allgemeinbildung anstelle einer frühzeitigen Spezialisierung auf wenige Gebiete gefördert werden

sollte. In Schulen wird häufig das betont, was leicht messbar ist – Fächer wie Mathematik, Naturwissenschaften

oder Grammatik, die sich gut systematisieren lassen, gelten schnell als Zeichen von Intelligenz.

Doch menschliche Intelligenz umfasst weit mehr als nur das Messbare. Prof. Stadelmann hebt hervor,

dass auch Fähigkeiten wie Musikalität, Sensibilität, Motivation, Kreativität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit,

Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen – sogenannte „Soft Skills“ – entscheidend

zur Bildung beitragen, auch wenn sie schwer messbar sind. Es ist von großer Bedeutung, dass

wir in der schulischen Bildung diesen Aspekten besondere Aufmerksamkeit schenken und uns immer wieder

daran erinnern. Erste Ansätze dazu finden sich bereits in den neuen Lehrplänen.

Ich möchte mich herzlich beim Elternverein bedanken. Die Organisation der Heftebestellung stellt eine

erhebliche Erleichterung für die Schule dar. Zudem unterstützt der Elternverein die Schülerinnen und

Schüler bei mehrtägigen Veranstaltungen finanziell, wofür eine Mitgliedschaft erforderlich ist. Vielen

Dank für Ihr Engagement!

Besuchen Sie unsere Homepage für weitere Informationen bzw. für einige Eindrücke vieler Schülerarbeiten auf Instagram.

www.ms-hochburg-ach.at

https://www.instagram.com/mittelschulehochburgach/

Ich möchte allen Eltern für ihr Vertrauen in unsere Mittelschule danken, unseren Kolleginnen und Kollegen

für ihr unermüdliches Engagement sowie der Gemeinde als Schulträger für ihre Offenheit gegenüber

schulischen Belangen.

Text: DMS Deubler Christian

VOLKSBILDUNGSWERK ÜBERACKERN

im OÖ Volksbildungswerk

5123 Überackern, Brunnleiten 14 (ZVR 710886840)

—————————————————————————————————————-——

Herbstwanderung 2024

Am Samstag, den 26.Oktober fand die alljährliche Herbstwanderung statt.

Diese führte uns durch den Weilhartsforst bis hin

zum Weißen Schacher. Nach einem kleinen Snack

erzählte Karin Huber noch einige historische Hintergründe

zu der Kapelle.

Die Wanderung endete mit einer Einkehr im Gasthaus

Tschugunow.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die schöne

Wanderung.

Gemeindenachrichten Überackern 11


VOLKSBILDUNGSWERK ÜBERACKERN

im OÖ Volksbildungswerk

5123 Überackern, Brunnleiten 14 (ZVR 710886840)

—————————————————————————————————————-——

Einladung zur

Rauhnachtwanderung

am Mittwoch, 27. Dezember 2024

Wir starten um 16:00 Uhr am Sportplatz

und wandern mit den mitgebrachten Laternen am Damm entlang, Richtung Mühltal

und über den Kirchenweg zurück ins Dorf.

Entlang des mit Kerzen beleuchteten Weges gibt es vielleicht wieder etwas über

alte Rauhnachtbräuche zu erfahren.

Abschließend gibt es noch eine kleine Stärkung am Sportplatz.

(Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für auftretende Unglücksfälle.)

Teilnehmer der Rauhnachtwanderung 2018

Das Team vom Volksbildungswerk

Überackern mit Obfrau Alice Huber

12 Gemeindenachrichten Überackern


Gemeindenachrichten Überackern 13


Ausflug-Tipp: Frillensee

Die Wanderung zum Frillensee ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert.

Es ist eine leichte Familienwanderung mit ca. 6 km mit traumhaftem Blick auf den Staufen. Der informative

und abwechslungsreiche Bergwald-Erlebnispfad führt vom Forsthaus Adlgaß in etwa 45 Minuten

zum idyllisch gelegenen Bergsee. Der Weg durch den Bergwald wird auch für kleine Wanderer wegen

der vielen interessanten Stationen nicht langweilig.

Schließlich erreicht man das Ende des Sees, hier bieten sich spektakuläre Ausblicke, sowie Einblicke in

die Flora und Fauna dieses Bergsees.

Die Highlights der Wanderung zum Frillensee:

• Der Frillensee selbst: Naturidylle in außerordentlicher

landschaftlicher Schönheit

• Die besondere Flora und Fauna des Frillensees

• Der Bergwald-Erlebnispfad: Er lässt auch unterwegs

keine Langeweile aufkommen

• Das Gasthaus Forsthaus Adlgaß: Eine Einkehr in diesem

geschichtsträchtigen Wirtshaus ist

sehr zu empfehlen

Anreise mit dem Auto:

Von der A8 (München-Salzburg) an der Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf abfahren und auf der B306

(Deutsche Alpenstraße) weiter nach Inzell fahren. Im Ortsgebiet von Inzell an der ersten Kreuzung

nach dem Kurpark links abbiegen (Beschilderung nach Adlgaß) und dieser Straße bis zum Ende (ca.

4,5 km) folgen.

Adresse für Navi: Adlgaß 1, 83334 Inzell

Buchempfehlungen:

Die Violistin von Auschwitz

von Ellie Midwood

Ein Roman nach einer wahren Begebenheit

Die einst weltweit bekannte und begeisterte jüdische Geigerin Alma Rosè wird nach Auschwitz deportiert.

Dort wird sie erkannt und zur Leiterin des Mädchenorchesters ernannt.

Alma ist hin- und hergerissen zwischen dem Unmut, für die Unterhaltung der Nazis zu spielen und der

Möglichkeit, auf diese Weise zusätzliche Rationen und andere Zuwendungen für ihre Mädchen zu erhalten.

Mutig, manchmal schon provokant riskiert sie oft selbst ihr Leben um andere zu retten.

Schwere Kost - natürlich, wie könnte es anders sein. Doch trotz alledem schreibt die Autorin sachlich

und unpathetisch und mit schlichter Anteilnahme über die Todesangst, die Zerstörung der Persönlichkeiten,

die unvorstellbare Unmenschlichkeit und Grausamkeit dieser Zeit.

Alexandra Kramer

14 Gemeindenachrichten Überackern


FIT IN DEN FRÜHLING

► YOGA

Kursleitung: Daniela Auer

ab Mo 13.01.2025, 17:30 – 19:00 Uhr, 6 Termine

im Turnsaal der Volksschule Überackern

Yoga ist mehr als nur ein Sport! Es ist ein Weg, der zu körperlicher, geistiger

und seelischer Gesundheit führt.

Bei Interesse an Schnuppertraining bitte unter Tel. 0676 9540777 anmelden.

► RÜCKENSCHULE

Kursleitung: Regina Schaufler

ab Mi 08.01.2025, 17:30 – 18:30 Uhr, voraussichtlich 8 Termine,

im Turnsaal der Volksschule Überackern.

Von Kopf bis Fuß in Bewegung - Nach den Prinzipien der Spiraldynamik:

Kräftigung der gesamten Muskulatur, Verbesserung der Koordination,

Steigerung der Leistungsfähigkeit, Optimierung der Körperhaltung.

Training von Sohle bis Scheitel, für jedes Alter, für jeden Fitnessstand.

Persönliches Wohlbefinden → deine Ausstrahlung → deine Lebensfreude steigern.

►TAIJI & QIGONG

Kursleitung: Anna Sigl

Do 16.01.2025, 18:00 – 19:15 Uhr, voraussichtlich 8 Termine

im Turnsaal der Volksschule Überackern.

Taiji & Qigong ist ein ganzheitlich schonendes, sanftes Training gemäß den individuellen Bedürfnissen.

Die Übungen können Gleichgewicht, Konzentration, Koordination, Körperwahrnehmung und Atmung fördern.

Viel Spaß an der Bewegung wünscht die Gesunde Gemeinde Überackern!

Gemeindenachrichten Überackern 15


Viel los beim Seniorenbund!

Schon über 45 Veranstaltungen im Jahr 2024. Regelmäßige Stammtische, Ausflüge, Besichtigungen, Radtouren,

Kegeln, Wanderungen, Besuch des Parlaments in Wien, Besuch von Konzerten und vieles mehr

war geboten.

Gstanzlsingen in Aspach

Kegeln beim Bevelander

E-Bike Sicherheitstraining

Fahrt mit dem Amphibienbus

Die Jahreshauptversammlung findet statt am: Samstag,

25. Jänner 2025 13:30 Uhr im Gasthaus Tschugunow.

Wir wünschen unseren Mitgliedern und allen Bewohnern

von Überackern ein schönes Weihnachtsfest und Alles Gute

fürs neue Jahr 2025.

Willst auch Du bei uns mitmachen?

bitte gerne bei Obmann Theodor Kugler melden.

Tel. +43 664 3939865

Informationen gibt es auch im Internet unter:

ueberackern.ooesb.at

Besichtigung Parlament in Wien

16 Gemeindenachrichten Überackern


Gemeindenachrichten Überackern 17


Terminkalender der Gemeinde Überackern 2025

Jänner

Uhrzeit Verein Veranstaltung

Sonntag, 5. Januar 2025 Union Ski Tagesschifahrt

Samstag, 11. Januar 2025 17:30 Uhr Seniorenbund Messe für + Mitglieder

Samstag, 18. Januar 2025 ASKÖ Schützenball

Samstag, 25. Januar 2025 13:30 Uhr Seniorenbund JHV

Donnerstag, 30.01.2025

Februar

19:00 Uhr Fischerverein Salzach JHV

Samstag, 8. Februar 2025 14:00 Uhr Kameradschaftsbund Vollversammlung

Donnerstag, 20. Februar 2025 Pensionistenverband JHV

März

Samstag, 1. März 2025 ASKÖ Kinderfasching

Samstag, 8. März 2025 17:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollversammlung

Mittwoch, 12. März 2025 Seniorenbund Fahrt zum Musical "Wonderland"

Samstag, 15. März 2025 Volksbildungswerk Mostkost

Sonntag, 23. März 2025

Kath. Frauenbewegung Pfarrcafe

April

Samstag, 5. April 2025

Gemeinde/

Kulturausschuss

Aktion "Hui statt Pfui"

Sonntag, 6. April 2025 Seniorenbund Fahrt zur Operette "Paganini"

Samstag, 12. April 2025 ÖVP Frauen Palmbuschenverkauf

Samstag, 12. April 2025 Union Tennis Mascherlturnier

Samstag, 19. April 2025 Union Tennis Mascherlturnier Ersatztermin

Montag, 21. April 2025 8:30 Uhr Kameradschaftsbund Kriegerehrung

Samstag, 26. April 2025 Jägerschaft Gewehraufschießen

Mittwoch, 23.April 2025 bis

Sonntag, 27. April 2025

Union Tennis Trainingslager Kroatien

Mai

Donnerstag, 1. Mai 2025

Kulturausschuss

Radausflug zum Maibaumfest

Hochburg-Ach

Samstag, 3. Mai 2025 17:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Florianiamt

Juni

Freitag, 6. Juni 2025 Kameradschaftsbund Kameradschaftsbundfest

Sonntag, 8. Juni 2025

Gemeinde/FFÜ

Einweihung Gemeindezentrum/

Feuerwehr

Samstag, 14. Juni 2025 Familienausschuss Seniorencafe

Montag, 23. Juni 2025 bis

Mittwoch, 25. Juni 2025

Seniorenbund &

Pensionistenverband

3 Tagesfahrt nach Strassburg

zum EU Parlament

Sonntag, 29. Juni 2025 ASKÖ Frühschoppen

Juli

Samstag, 5. Juli 2025 ASKÖ/UNION/FFÜ Jugendspiele

Mittwoch, 16. Juli 2025 Seniorenbund Nachbarschaftstreffen

August

Freitag, 8. August 2025 Union Tennis Auslosung Ortsmeisterschaft

18 Gemeindenachrichten Überackern


September

Samstag, 6. September 2025

Union Tennis

Finale und Siegerehrung Ortsmeisterschaft

Samstag, 13. September 2025

Union Tennis

Finale und Siegerehrung Ortsmeisterschaft

(Ersatztermin)

Sonntag, 21. September 2025 9:45 Uhr Pfarre Erntedank

Freitag, 26. September 2025

Samstag, 27. September 2025

ASKÖ

Ortsmeisterschaft

Oktober

Freitag, 3. Oktober 2025

Freiwillige Feuerwehr

Übung Waldkindergruppe und

Volksschule

Samstag, 4. Oktober 2025 Seniorenbund Gstanzl Singen in Aspach

Freitag, 17. Oktober 2025 ASKÖ Vereinsmeisterschaft

Samstag, 18. Oktober 2025 Jägerschaft Treibjagd

Samstag, 25. Oktober 2025 Volksbildungswerk Herbstwanderung

Sonntag, 26. Oktober 2025 Seniorenbund Friedenswallfahrt Maria Schmolln

November

Samstag, 8. November 2025 Jägerschaft Einweihung Wildkammer

Freitag, 14. November 2025 Sparverein JHV mit Auszahlung

Donnerstag, 20. November 2025

Gemeinde/

Terminplansitzung mit Jahresabschlussessen

Vereinsobleute

Freitag, 21. November 2025 Freiwillige Feuerwehr Übungsabschlussessen

Samstag, 29. November 2025 Union Dorfadvent

Kalenderwoche 48 ÖVP Frauen Adventkranzverkauf

Sonntag, 30. November 2025

Gemeinde/

Kulturausschuss

Jubilarfeier

Dezember

Montag, 8. Dezember 2025

14:00 Uhr Kath. Frauenbewegung Weihnachtsfeier

Donnerstag, 11. Dezember 2025 Gemeinderat Weihnachtsfeier

Freitag, 12. Dezember 2025 Union Tennis Weihnachtsfeier

Samstag, 20. Dezember 2025 ASKÖ Weihnachtsfeier

Samstag, 20. Dezember 2025 Seniorenbund Weihnachtsfeier

Samstag, 20. Dezember 2025 ÖVP Frauen Weihnachtsfeier

Mittwoch, 24. Dezember 2025 Freiwillige Feuerwehr Friedenslicht

Mittwoch, 24. Dezember 2025 Zeche Glühmoststand

Samstag, 27. Dezember 2025 Volksbildungswerk Rauhnachtwanderung

Zeche Überackern

GLÜHMOSTSTAND

24.12.2024 nach der Christmette

am Kirchenplatz

Der Erlös wird für den weihnachtlichen Kirchenschmuck gespendet.

Gemeindenachrichten Überackern 19


Müllabfuhrtermine Überackern 2025

Montag, 23.12.2024

Montag, 20.01.2025

Montag, 17.02.2025

Montag, 17.03.2025

Montag, 14.04.2025

Montag, 12.05.2025

Dienstag, 10.06.2025

Montag, 07.07.2025

Montag, 04.08.2025

Montag, 01.09.2025

Montag, 29.09.2025

Montag, 27.10.2025

Montag, 24.11.2025

Montag, 22.12.2025

Montag, 19.01.2026

Gelber Sack Überackern 2025

Biotonnentermine Überackern 2025

Mittwoch, 08.01.2025

Montag, 03.02.2025

Montag, 03.03.2025

Montag, 31.03.2025

Montag, 14.04.2025

Montag, 28.04.2025

Montag, 12.05.2025

Montag, 26.05.2025

Freitag, 06.06.2025

Montag, 23.06.2025

Montag, 07.07.2025

Montag, 21.07.2025

Montag, 04.08.2025

Montag, 18.08.2025

Montag, 01.09.2025

Montag, 15.09.2025

Montag, 29.09.2025

Montag, 13.10.2025

Montag, 10.11.2025

Donnerstag, 11.12.2025

Dienstag, 17.12.2024

Dienstag, 14.01.2025

Dienstag, 25.02.2025

Dienstag, 08.04.2025

Dienstag, 20.05.2025

Dienstag, 01.07.2025

Dienstag, 12.08.2025

Dienstag, 23.09.2025

Dienstag, 04.11.2025

Dienstag, 16.12.2025

Altpapiertermine Überackern 2025

Dienstag, 07.01.2025

Dienstag, 18.02.2025

Dienstag, 01.04.2025

Dienstag, 13.05.2025

Dienstag, 24.06.2025

Dienstag, 05.08.2025

Dienstag, 16.09.2025

Dienstag, 28.10.2025

Dienstag, 09.12.2025

IMPRESSUM:

Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Überackern, Dorfstraße 3, 5123 Überackern

Inhalt und Layout: Michael Huber, Carina Hillimaier Fotos: privat, Gemeindearchiv, Vereine u. Institutionen der Gemeinde Überackern

E-mail: gemeinde@ueberackern.ooe.gv.at Homepage: http://www.ueberackern.at

20 Gemeindenachrichten Überackern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!