Wir Steirer - Deutschfeistritz
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Zugestellt durch Info.Post
Wir
Steirer
KONKRET · KRITISCH · FREIHEITLICH
Impressum: F.d.I.v.: FPÖ Landesgruppe Steiermark, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 58, 8010 Graz
Email: graz-umgebung@fpoe-stmk.at, Tel.: +43 (0)316/7072-45,
Bezirksparteiobmann Mag. Stefan Hermann, MBL, Politische Information
AUSGABE DEZEMBER 2024
DEUTSCHFEISTRITZ
WIR
STEIRER
Liebe Deutschfeistritzerinnen
und Deutschfeistritzer!
Mit der diesjährigen Weihnachtsausgabe unseres
Ortskuriers darf ich die Gelegenheit nutzen, mich
bei den vielen ehrenamtlichen sowie hauptamtlichen
Mitarbeitern der Blaulichtorganisationen für
ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Sicherheit
in der Umgebung zu bedanken.
Erst im heurigen Jahr haben wir gesehen, wie
wichtig es ist, gut geschultes Personal zu haben,
das in einem Katastrophenfall für die Bevölkerung
da ist. Um für die Blaulichtorganisationen
einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten,
ist es umso wichtiger, diesen die nötige Ausrüstung
für den Ernstfall zur Verfügung zu stellen.
Durchaus notwendig erscheint dabei auch, dass
die Marktgemeinde einen sogenannten „Leuchtturm“
in Katastrophenfällen (z.B. Hochwasser oder
Blackout) einrichtet, der als zentrale Anlaufstelle für
Bürgerinnen und Bürger dient, um die infrastrukturelle
Versorgung gewährleisten zu
können. Hierzu wäre das Schulzentrum
eine geeignete Örtlichkeit,
eine solche Stelle einzurichten.
Jedoch müsste die Marktgemeinde
das notwendige Geld in
die Hand nehmen, um vor Ort
eine angemessene Photovoltaik-
Anlage zu errichten. Ein besonderer
Dank gilt zudem den
vielen Vereinen in der
Gemeinde. Sie tragen
mit ihren jährlich bravourös
abgehaltenen
Veranstaltungen und
durch das gemeinsame
Mitwirken
beim heurigen
Marktfest zur
kulturellen Bereicherung
der
Marktgemeinde
bei.
CAUSA „REITSPORTZENTRUM“:
In der Gemeinderatssitzung im September und
November 2024 konnte das Thema „Reitsportzentrum“
nicht behandelt werden. Aufgrund der vielen
rechtlich-fundierten Einsprüche sowie das notwendige
Einbeziehen von Experten wird sich das Verfahren
auf unbestimmte Zeit verzögern. Aus meiner
Sicht wäre als nächster Schritt – durchaus vermutlich
auch im Sinne der Gemeinde – notwendig, dass
die Bezahlung der Gutachten vor der Beauftragung
durch den Projektwerber erfolgt.
„KEM & KLAR! UND e5-GEMEINDEN“:
Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, was
diese Abkürzungen bedeuten, so darf ich Sie hiermit
aufklären: die „KEM“ – die sogenannten Klimaund
Energie-Modellregionen – setzen für uns die
Energiewende um. Unter dem Slogan „Vorbereitet
auf die Klimakrise“ setzt sich die „KLAR!“ – also die
„Klimawandel-Anpassungsmodellregion – ein. In
dieselbe Kerbe schlägt auch das e5-Programm:
dieses ermutigt und unterstützt Österreichs
Gemeinden, ihre Energie- und Klimaschutzpolitik
zu modernisieren, Energie und damit Kosten zu
sparen sowie erneuerbare Energieträger verstärkt
einzusetzen. In allen drei Institutionen ist auch die
Marktgemeinde Deutschfeistritz Mitglied. Meiner
Meinung nach wird viel zu viel Steuergeld in diese
Umwelteinrichtungen gepumpt, da sie keineswegs
zum Stopp des Klimawandels beitragen.
2
DEUTSCHFEISTRITZ
WIR
STEIRER
Hierbei müsste ein Umdenken stattfinden. Die Gelder,
die für „KEM & KLAR!“ sowie das „e5-Projekt“
und deren kostenintensives Personal aufgewendet
werden, sollten durch Direktvergaben vom Land an
die Gemeinden fließen. Damit könnten sinnvolle
Maßnahmen im Bereich des Klimaschutzes umgesetzt
oder vorausschauend der Schutz vor jährlichem
Hochwasser sichergestellt werden. So könnten
diese Gelder dazu beitragen, dass seitens der
Marktgemeinde die Königgrabenstraße im Ortsteil
Kleinstübing sowie von Seiten des Landes die L334
ab der Autobahnbrücke Richtung Graz die bestehende
Entwässerung saniert wird. Damit könnte die
Wassermenge in diesen gefährdeten Hochwasserbereichen
reduziert werden.
Mit mehrheitlicher Zustimmung wurde die Mitgliedschaft
bei „KEM & KLAR!“ um drei weitere Jahre
verlängert. Aus oben genannten Gründen hat die
FPÖ dieser Verlängerung nicht zugestimmt. Nach
15 Jahren hat nun scheinbar doch ein Umdenken
betreffend die „e5-Gemeinden“ stattgefunden. So
wurde auf Antrag der ÖVP der einstimmige Beschluss
gefasst, aus dem „e5-Projekt“ auszusteigen,
um damit auch erhebliche Kosten für die Gemeinde
einzusparen.
Das Team der FPÖ Deutschfeistritz und ich wünschen
Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und
einen guten Rutsch in das Jahr 2025!
Euer Helmut Gössler
Gemeindevorstandsmitglied
Ortsparteiobmann
helmut.goessler@fpoe-deutschfeistritz.at
Nikolaussackerl für unsere
jungen Gemeindebürger
Mit unserer jährlichen Verteilaktion der Nikolo-Sackerl, die von den freiheitlichen Gemeinderäten mit
ihrem Sitzungsgeld finanziert werden, konnten auch heuer wieder traditionell zum Krampustag am Marktplatz
Deutschfeistritz Kinderaugen zum Leuchten gebracht werden. Knapp 150 jungen Gemeindebürgern
konnte mit den Sackerl etwas Freude geschenkt werden. Für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste
sorgte heuer der SV Deutschfeistritz Sektion Fußball. Besonderer Dank gilt auch den Peggauer „Repolust
Teifl‘n“ für die Präsentation ihrer Krampusse.
Rund 150 Kinder kamen vorbei und erhielten
ein Nikolo-Sackerl.
3
WIR
STEIRER
4