KidsLife_Winter2024_25
Das Magazin KidsLife Winter 2024/25 inspiriert Eltern und Familien, die kalte Jahreszeit bewusst und harmonisch zu genießen. Mit Themen wie Achtsamkeit, nachhaltige Geschenkideen, Winteraktivitäten und gesunden Rezepten bietet es eine breite Palette an Inspirationen für den Alltag. Von kreativen Bastelprojekten über Winterabenteuer wie Rentier- und Husky-Touren bis hin zu Tipps für gesundes Leben im Winter – dieses Magazin ist ein wertvoller Begleiter für Familien, die den Zauber der Winterzeit erleben möchten. Jetzt entdecken auf kidslife-magazin.de und die Wintermagie nach Hause holen!
Das Magazin KidsLife Winter 2024/25 inspiriert Eltern und Familien, die kalte Jahreszeit bewusst und harmonisch zu genießen. Mit Themen wie Achtsamkeit, nachhaltige Geschenkideen, Winteraktivitäten und gesunden Rezepten bietet es eine breite Palette an Inspirationen für den Alltag. Von kreativen Bastelprojekten über Winterabenteuer wie Rentier- und Husky-Touren bis hin zu Tipps für gesundes Leben im Winter – dieses Magazin ist ein wertvoller Begleiter für Familien, die den Zauber der Winterzeit erleben möchten. Jetzt entdecken auf kidslife-magazin.de und die Wintermagie nach Hause holen!
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Ausgabe 2024/25
www.kidslife-magazin.de
ACHTSAM LEBEN MIT KINDERN
Winter
Foto: christina-victoria-craft / Unsolash
WALDWEIHNACHT
WINTERMAGIE
GESCHENK-IDEEN
Martina Voigt-Schmid
REDAKTIONSLEITUNG
EDITORIAL
E
s ist doch seltsam – obwohl es heute so viele Dinge gibt, die unser Leben einfacher
machen, scheint es dennoch immer komplizierter und schneller zu werden.
Die vielen elektronischen Helfer sind auch Zeitfresser und unsere Aufmerksamkeit
wird vom Einströmen unzähliger Eindrücke und Informationen strapaziert
– das spüren auch schon Kinder.
Deshalb haben wir hier für Euch viele Anregungen und Ideen für ein “hyggeliges” Lebensgefühl
zusammengestellt. Der Trendbegriff “Hygge” wird hierzulande meist schlicht
mit Gemütlichkeit übersetzt, bedeutet auf dänisch jedoch auch Genuß. Und wirkliches
Genießen – ob es sich um eine Tasse heißen Kakaos mit Marshmallows handelt, einen
Winterspaziergang im verschneiten Wald oder eine Kuschelstunde auf dem Sofa mit
den Kindern – beginnt immer damit, dass man sich erlaubt, ganz bewusst und mit
allen Sinnen in den jeweiligen Moment einzutauchen. Wir leben in verrückten Zeiten
und es ist wichtiger denn je, für körperliches und seelisches Gleichgewicht zu sorgen
– und jeden Tag zu etwas Besonderem zu machen. Wir hoffen, dass unser Heft dazu
beiträgt, den Winter mit Kindern noch schöner zu machen, entspannte Festtage und
Ferien zu erleben und natürlich auch, auf natürliche Art gesund zu bleiben. Lasst es
Euch gut gehen und liebste Grüße,
Fotos: © sharon-mccutcheon / Unsplash,Portrait: Beate Sobanski, Titel: christina-victoria-craft / Unsolash
3
KIDSLIFE – WINTER 2024/25
ENTSPANNTE
WEIHNACHTEN
Foto: davies-designs-studio / Unsplash
Weihnachten ist das Fest, an dem es von
allem ein bisschen mehr sein darf – mehr
Süßigkeiten, mehr Kerzenschein, mehr
kleine Aufmerksamkeiten und mehr große
Geschenke. Um alles das möglichst entspannt
zu genießen, darf es bei den Dekorationen
ruhig weniger aufwendig zugehen.
Einfach und natürlich kommen Tannengrün
und Lichterglanz noch besser zur Geltung.
4
Fotos: Toa Heftiba / Unsolash
5
KIDSLIFE – WINTER 2024/25
Foto: david-emrich / Unsplash
Ein grüner Weihnachtsbaum, der nur sparsam und mit natürlichen Materialien dekoriert wird, bringt Klarheit und
Frische in die Weihnachtszeit. Wenn am Abend die Lichter daran funkeln, wirkt er festlich und stimmungsvoll.
6
Foto:tung-hoang- / Unsplash
Weihnachten ohne Stress
CLEVER PLANEN & SCHENKEN
W
eihnachten ist wunderbar – ganz besonders,
wenn man nicht nur die F esttage,
sondern auch die Adventszeit ganz entspannt
genießen kann. Mit ein bisschen
guter Vorbereitung und der richtigen Einstellung geht
das ganz einfach. Wir haben ein paar Tipps für Euch.
Alles darf, nichts muss
Geschenke für die ganze Familie besorgen, das Haus
dekorieren, mit den Kindern basteln und auf Weihnachtsmärkte
fahren, Vereinsfeste besuchen, Kekse
backen, Glühwein trinken – all das kann durchaus
Spaß machen. Doch wenn sich das Gefühl einstellt,
dass Dir alles über den Kopf wächst, dann sage “STOP”
und atme tief durch. Du darfst Kekse – oder den Teig
dafür – auch im Laden kaufen, den Adventskaffee mit
der Kollegin absagen oder anstatt dem 10. Weihnachtsmarktbesuch
lieber ein Schaumbad mit Glitzer
einlegen. Schenke Dir selbst die Aufmerksamkeit, die
Du brauchst, um die Weihnachtszeit so zu erleben, wie
Du es Dir vorstellst. Auch wenn das bedeutet, auf einige
Dinge zu verzichten.
Verschenke Dinge, die man verbraucht
Du konsumierst ganz bewusst und legst Wert darauf,
nur Dinge zu besitzen, die Du wirklich brauchst und
die Dir Freude machen? Wahrscheinlich ist es bei deinen
Freunden und Bekannten ebenso. Verzichte daher
darauf, die Läden nach Geschenken zu durchsuchen,
die vielleicht nicht gefallen und schenke stattdessen
Dinge, die jeder braucht und die irgendwann alle werdem.
Schöne Naturkosmetik, selbstgemachtes Kräuteröl
in einer dekorativen Flasche, bunte Kerzen,
besondere Plätzchen oder Marmelade kommen immer
gut an.
Kindern nicht zu viel schenken
Kinder werden an Weihnachten oft überhäuft von Geschenken
von der ganzen Familie – und allzu oft landet
das meiste davon schon bald in einer Ecke, in der
es nicht mehr beachtet und schnell zu Müll wird.
Weniger ist mehr. Achte darauf, was dein Kind sich
wirklich wünscht und erfülle ihm diesen Wunsch. Wenn
es etwas Teures ist, kannst Du es vielleicht gemeinsam
mit den Großerltern schenken.
7
KIDSLIFE – WINTER 2024/25
Zeige, was Du hast: Selbstgebackene Kekse in
dekorativen Gläsern mit Deckel sind eine
schöne Dekoration zu Hause und ein süßes Mitbringsel
in der Weihnachtszeit, das bestimmt
jeder zum Fressen gern hat.
Mit wenig kann man Freude machen.
Manchmal ist es nur das bisschen
Liebe und Aufmerksamkeit, das aus
ein paar Zweigen und kleinen Naturschätzen
wie Beeren, Tannenzapfen
oder Vogelfedern, die Du beim Spazierengehen
findest, eine ganz besondere
Tischdekoration macht.
Liebevoll arrangiert nit weißem Porzellan
und roten Bändern kommen
die kleinen Gaben von Mutter Natur
ganz groß raus!
Fotos: Priscilla-du Preez
8
Wiederverwendbar
Socken am Kamin als Verpackungen für Weihnachtsgeschenke
sind eigentlich ein Brauch aus England und den USA. Doch wie
wäre es, diese Tradition für Nikolaus aufzugreifen? Die Socken
können in jedem Jahr wieder verwendet werden und verbreiten
weihnachtliche Stimmung, ohne viel Aufwand.
Foto: Genevieve Rusnac / Unsplash
9
KIDSLIFE WINTER 2024/25
GESCHENKE
mit Mehrwert
Du suchst nach besonderen Geschenken für liebe Menschen, die eigentlich nichts brauchen – und
möchtest dabei noch etwas Gutes tun? Dann wirst Du vielleicht bei unseren nachhaltigen Ideen
fündig! Mit diesen originellen Geschenken machst du nicht nur den Beschenkten eine Freude,
sondern leistet auch ganz nebenbei einen positiven Beitrag – für die Natur oder für Menschen,
die weniger glückliche Lebensumstände haben.
Die Pflanzung eines Baums
Mit Primaklima ist es ganz einfach, Bäume zu pflanzen, und diese an Freunde und Familie zu verschenken.
Gepflanzt werden die Bäume von Kleinbauern in Nicaragua, einem der ärmsten Länder Mittelamerikas.
Sie sorgen dafür, dass in den nächsten Jahrzehnten dauerhaft CO2 in frischen Sauerstoff
verwandelt wird. Man wählt die gewünschte Baumzahl, trägt den Namen des Beschenkten ein und erhält
nach dem Absenden per Mail eine Urkunde mit dem gewünschten Namen. Primaklima erhielt 2018
die Note „sehr gut“ von Finanztest und trägt das DZI-Spendensiegel.
Preis: 3,- Euro pro Baum, bei www.primaklima.org
Eine Bienenpatenschaft
Bienen sind unsere besten Freunde und arbeiten unermüdlich dafür, Bäume und Pflanzen zu bestäuben
und Pollen zu sammeln, um daraus köstlichen Honig zu produzieren. Da Du sicher weißt, dass Bienen
auch gefährdet sind, ist es immer eine gute Idee, sich für die Bienen einzusetzen. Eine Bienenpatenschaft
einzugehen, und dabei auch eine nachhaltige Imkerei zu unterstützen, ist einfach. Verschenke
eine Bienenpatenschaft oder werde selbst Bienenpate.
Der Preis von 50 Euro beinhaltet auch 4 Gläser Honig und eine Urkunde auf Graspapier für den Beschenkten.
Bei www.bienesto.de
Einen eigenen Gemüsegarten
Der eigene Gemüsegarten ist ein Traum vieler Menschen. Doch oft fehlt es an Zeit und Energie, ein eigenes
Stückchen Erde urbar zu machen. Ein biozertifizierter Gemüsegarten der Initiative Ackerhelden zum
Mieten bringt eine ganze Saison lang frisches Gemüse und Obst zum selber Ernten – frische Luft und
viel Spaß inklusive. Praktisch: Die Ackerhelden bereiten den Boden vor, bepflanzen den Mietgarten,
stellen Gießwasser und Geräte zur Verfügung und vermitteln das notwendige Know-How. Und so ein
Mietgarten kann natürlich auch prima verschenkt werden.
Weitere Informationen: https://ackerhelden.de/pages/bio-mietgarten
Schafe, Hühner oder Ziegen
Der oder die Beschenkte hilft gerne anderen Menschen? Dann kannst Du ihn oder sie dabei unterstützen
und spendest mit deinem Geschenk Hoffnung und Überleben für Menschen, die so gut wie nichts
haben! Über OxfamUnverpackt kannst Du z. B. Schafe, Hühner oder Ziegen spenden. Damit es auch
etwas zum Einpacken und überreichen gibt, bekommt der oder die Beschenkte eine Karte und einen
Kühlschrankmagneten, auf dem das ausgewählte Geschenk abgebildet ist.
Preis: ab 9,- Euro (für ein Huhn), bei OxfamUnverpackt
10
Fotos:Downloads, vitor-monthay, diette-henderson, /kai-wenzel, alle via Unsplash
Eine Ziege verschenken? Mit OxfamUnverpackt ist das ganz einfach möglich
11
12
Foto: stories-tnsL / Unsplah
WINTER-
ABENTEUER
FOTOS: MVS/KIDSLIFE, UNSPLASH TEXT: MARTINA VOIGT-SCHMID
Es muss nicht immer ein ganzer Urlaub sein – auch ein langes
Wochenende oder ein ganz besonderer Tag können Körper und
Seele ungemein erfrischen und für frische Inspiration und
Freude am Leben sorgen. Wir haben einige Ideen für Euch zusammengestellt,
mit denen Kleine und Große die Magie des
Winters besonders gut erleben können.
13
Mit einem heißen Kakao im Bett den Schneeflocken zusehen
und sich an der behaglichen Wärme aus dem Holzofen erfreuen:
Im Tiny House fällt es leicht, den Alltag hinter sich
zu lassen und ganz im Moment anzukommen.
Foto:nachelle-nocom / Unsplash
14
Fotos: Hans Isaacson, nature-zen, alle auf Unsplash
Klein aber OHO:
Urlaub i m Tiny Haus
Wohnen wie bei Schneewittchen und den sieben Zwergen, nur
moderner und mit gemütlichem Komfort: Mini-Häuser Strandhäuschen,
Berghütten, Baumhäuser und andere kleine Häuser
sind eine pflegeleichte und entspannte Lösung, wenn Du eine
kuschlige Oase in freier Natur ganz für dich und eine deine Familie
suchst. Kinder lieben kleine Häuser und das Gefühl, dass
die ganze Familie dicht beisammen ist. Es ist fast wie Camping,
nur ein bisschen luxuriöser und deshalb auch gerade für
den Winter eine gute Alternative zu Zelt oder Wohnmobil.
Z. B. hier kannst Du nach einer geeigneten Unterkunft stöbern
und dich inspirieren lassen:
https://tiny-houses.de
https://wohnglueck.de/artikel/tiny-house-mieten-76971
15
KIDSLIFE WINTER 2024/25
Die nordischen Hirsche von der Gattung der Tundra-
Rentiere fühlen sich auch im deutschen Reinhardswald
wohl. Hier leben sie in einer kleinen Herde und
warten auf Eure gemeinsame Wanderung.
Foto:Judith Prins / Unsplash
16
Fotos:/oscar-helgstrand,mara-ket / Unsplash, Tierfoto: © rentier-tag-hofgeismar-herde
Rudolphs Vettern in Deutschland:
Rentier-Schlittenfahrt
Rentiere gehören zu Weihnachten, obwohl die wenigsten von uns diese Tiere schon einmal in
freier Natur gesehen haben. Wer schon immer mal von einer Wanderung oder Schlittenfahrt mit
Rentieren in freier Natur geträumt hat, muss nicht bis nach Lappland reisen, um sich diesen
Wunsch zu erfüllen. Bei der Rentier-Tour bei Hofgeismar in Nordhessen erwarten Euch unter anderem
interessante Informationen zur samischen Rentierhaltung, eine Rentier-Schlitten-Tour und
Lappland-Geschichten am Lagerfeuer im samischen Nomadenzelt.
Weitere Informationen: https://www.mydays.de
17
KIDSLIFE WINTER 2024/25
Foto: Thomas Lardeau, Robert Tjalondo, Max von den Oetelaar, alle via Unsplah
Spaziergang mit Begleitung
Husky-Wanderung
Eine Winterwanderung oder Schlittenfahrt macht einfach noch viel mehr Spaß, wenn ein Rudel
Huskys mit von der Partie ist. Selbst Kinder, die sonst nicht so gerne mitwandern, sind hier garantiert
gerne mit von der Partie und können sich fühlen, wie in der Wildnis im hohen Norden.
Ob rasante Schlittenhundefahrt mit dem Schlitten oder Trainingswagen, ein Ausflug mit dem Dog -
scooter oder auf einer gemütlichen Husky-Trekking-Tour - bei den Glückshunde-Huskytouren können
Familien diese faszinierenden Tiere mit dem buschigen Fell und den blauen Augen hautnah
erleben.
Weitere Informationen: https://www.glückshunde.de
18
Huskys sind stark und ausdauernd, deshalb können
sie auch als Schlittenhunde zum Einsatz kommen. Ein
wahres Abenteuer mit Suchtpotential für Eltern und
Kinder.
Foto: darkroommag / Unsplah
19
KIDSLIFE WINTER 2024/25
UNPLUGGED
Das Knirschen von Schritten im Schnee, die Fußspuren von
Menschen und Tieren, weiße Weite und formbar gewordenes
Wasser, aus dem man Schneebälle, Schneemänner und
andere Sachen machen kann. Wenn es geschneit hat, wird
ein simples Feld zum Abenteuerspielplatz.
Foto: oscar-helgstrand / Unsplash
20
Fotos: links: Caroline Herdandez, rechts: Aleksandra Sapozhnikova / Unsplash
Fotos: Jeena Paradies, /zach-lezniewicz / Unsplash
Helle Weite
Seen im Winter
Weiß und still, klar und weit, kalt und schön – Schnee
und Eis verwandeln ganz normal e Landschaften in Märchenwelten,
in denen Kinder gar nicht viel Anregung
brauchen, um glücklich zu sein. Für einen Winterspaziergang
der anderen Art macht es Spaß, zur Abwechslung
anstatt im Wald an einem Gewässer laufen zu
gehen – das kann ein See oder auch ein Fluß sein. Vielleicht
sieht man zugefrorene Stellen am Ufer, Eisblumen
und Wasservögel. Falls es bei Euch kein schönes
Gewässer in der Nähe gibt, findet Ihr hier einige Anregungen
für Wasserwanderungen in verschiedenen Gegenden
in Deutschland.
https://www.bergwelten.com/lp/wasserwanderungenin-deutschland
21
KIDSLIFE WINTER 2024/25
Basteln mit
Kindern
Foto: Georgia de Lotz / Unsplash
22
Getrocknete Orangenscheiben lassen
sich prima als Dekoration in der
Wohnung nutzen und habend en angenehmen
Effekt, dass sie auch noch
angenehm duften.
Foto: priscilla-du-preez / Unsplash
Kranz mit Zapfen und Orangen
Material
Kranz aus Tannengrün
und Olivenzweigen binden –
oder einen fertigen Kranz kaufen.
Tannenzapfen
getrocknete Orangenscheiben
(Anleitung siehe rechts)
einige kleine Vogelfedern
Heißklebepistole
Getrocknete Orangenscheiben aus dem Ofen
Um Orangenscheiben im Backofen zu trocknen, sollte man eine Temperatur
von 80 bis 100 Grad wählen. Die Trocknungszeit selber dauert
ungefähr 30 Minuten, wobei die Backofentür leicht geöffnet sein
sollte. Das ist wichtig, damit die Feuchtigkeit nach außen abgegeben
werden kann und sich nicht im Inneren ansammelt. Dazu eignet sich
sehr gut ein Holzkochlöffel, der zwischen Backofentür und Backofen
geklemmt wird.
So geht’s:
Zapfen, Orangenscheiben und Federn auf dem Kranz arrangieren und
dann mit Heißkleber befestigen.
Vorsicht: Heißkleber ist zu gefährlich für Kinder, da sie sich leicht verbrennen
können.
23
KIDSLIFE WINTER 2024/25
Fotos: Pure Julia, Dame Deaner / Unsplash
Aus Packpapier und Pappe
Weihnachtskarten
Weihnachtskarten und Geschenkanhänger werden online und in den Läden
in der Stadt in großer Auswahl und in Hülle und Fülle angeboten – und
jeder kann etwas für seinen Geschmack finden. Doch mit einer selbstgemalten
oder gebastelten Karte verschickst Du etwas, das es nirgends zu
kaufen gibt - nämlich eine Extra-Portion Liebe.
Ein kreativer Nachmittag in der Vorweihnachtszeit macht immer Spaß und
auch wenn Du oder deine Kinder keine Künstler seid, solltet Ihr einmal probieren,
weihnachtliche Motive auf einen Untergrund aus brauner Pappe oder
Packpapier zu malen, zu zeichnen, zu drucken oder zu stempeln. Der natürlich
warme Farbton verbindet Farben und Linien auf eine harmonische
Art, so dass jede Karte wie ein kleines Kunstwerk wirkt.
24
Foto: Christina Victoria Craft / Unsplash
Kranz als Haarschmuck
Ein stimmungsvoller und origineller Haarschmuck für die Weihnachtszeit ist super
schnell gemacht, wenn Du einfach im Laden ein paar Meter einer zarten grünen
Girlande mit Blättern kaufst und daraus zierliche Haarkränze bindest. Sie belasten
nicht den Kopf und sehen zu festlichen Kleidern wunderhübsch aus. Auch eine
gute Idee, um eine weihnachtliche Foto-Session mit den Kindern originell zu gestalten.
25
KIDSLIFE WINTER 2024/25
26
Fotos: Unsplash
GESUND
DURCH DEN WINTER
FOTOS: MVS/KIDSLIFE, UNSPLASH TEXT: MARTINA VOIGT-SCHMID
Eigentlich ist es ganz einfach, den ganzen Winter über gesund
zu bleiben – wenn wir einfach all die Dinge täglich tun,
von denen wir wissen, dass sie gesund sind. Unsere Tipps
könnten Dir bekannt vorkommen - dennoch tut es gut,
daran erinnert zu werden. Denn es ist im grunde relativ einfach,
unser Immunsystem stark und widerstandsfähig zu erhalten.
Und wenn’s uns doch mal erwischt hat? Dann helfen
vielleicht Kräuter und Gewürze aus dem Küchenschrank. In
vielen dieser wohlschmeckenden Zutaten steckt enorme
Heilkraft.
27
KIDSLIFE WINTER 2024/25
PROMOTION
Vanille, Lavendel und Orange im
Wintersonne Raumspray sind wahre
Seelenstreichler und lassen die
Hektik des Alltags im Nu vergessen.
Wintersonne Raumspray, 100 ml,
14,90 EURO
Foto: Mariana Rascao / Unsplash
Die Mischung aus Lavendel, Vanille
und Bergamotte schickt - gesprüht
aufs Kopfkissen oder in den Raum -
auch kleine Bengelchen ganz
einfach ins Land der Duft-Träume.
Süße Träume Raumspray, 100 ml,
14,90 EURO
28
ÄTHERISCHE ÖLE
Reinigen, heilen, wohlfühlen und entspannen:
Entdecke die Kraft der ätherischen Öle!
Ätherische Öle sind kleine Kraftpakete, die viele Familien
als natürlichen Helfer in ihren Alltag einbauen.
Sie können zur Reinigung der Räume, als
Unterstützung für die Atemwege, zur Stimmungsaufhellung
und Entspannung genutzt werden. Ihr
angenehmer Duft verleiht nicht nur Wohlbefinden,
sondern bringt oft auch kleine Momente des Glücks
und der Ruhe in das familiäre Leben. Besonders im
Winter kann man sie gut für kleine Rituale nutzen.
Reinigung der Räume
Für die Raumreinigung eignen sich zum Beispiel Zitrusöle
wie Zitronen- oder Orangenöl. Sie verströmen
Frische, wirken reinigend und sind perfekt, um
eine positive Atmosphäre zu schaffen. Durch ein
paar Tropfen im Wischwasser oder einen Diffuser
kann man den gesamten Raum beduften und gleichzeitig
für ein sauberes Umfeld sorgen. Liebevoll zusammengestellte
Raumsprays, z. B. von Sonnentor,
sind hier ebenfalls eine praktische Möglichkeit.
Hilfe für die Atemwege
Gerade in der kalten Jahreszeit leiden Viele unter
verstopften Atemwegen. Hier können Eukalyptusoder
Pfefferminzöl helfen. Ein Tropfen auf einem
Taschentuch oder in einer dampfenden Schüssel mit
heißem Wasser zum Inhalieren befreit die Atemwege
und lindert Symptome. Für Kinder sollte die
Anwendung in geringer Dosierung und mit Vorsicht
erfolgen – z. B. Lavendelöl kann hier eine sanftere
Alternative sein.
Stimmungsaufhellung
Wenn die Stimmung etwas Unterstützung braucht,
kommen Öle wie Bergamotte, Grapefruit oder Rosengeranie
zum Einsatz. Sie sind bekannt dafür, das
Gemüt aufzuhellen und geben neuen Schwung,
wenn die Laune einmal im Keller ist. Diese Öle können
ebenfalls in einem Diffuser oder in einem Roll-
On-Fläschchen angewendet werden, indem man sie
bei Bedarf einfach auf die Handgelenke aufträgt.
Entspannung
Lavendel und Kamille sind die Klassiker, wenn es
um Entspannung geht. Ob nach einem langen
Schultag oder vor dem Schlafengehen – ein paar
Tropfen im Diffuser, ein paar Spritzer Raumspray
aufs Kissen oder als Zusatz im warmen Badewasser,
beruhigen und helfen der ganzen Familie, zur Ruhe
zu kommen.
Duftende Rutuale
Ätherische Öle sind zudem wunderbare Begleiter für
kleine Rituale. Der Duft von Lavendel oder Vanille
kann für ein abendliches Entspannungsritual genutzt
werden, um die Familie für einen Moment in
den jetzigen Moment zu holen. Ein gemeinsames,
tiefes Einatmen, das sanfte Auftragen von entspannendem
Öl auf die Handgelenke oder eine Duftlampe
im Bad können dabei helfen, den Alltag
hinter sich zu lassen. So werden kleine, duftende
Rituale zum Anker für das Familienwohl – und
schaffen einen Hauch Achtsamkeit im turbulenten
29
KIDSLIFE WINTER 2024/25
LACHEN UND
SCHWITZEN
Die Yogis sagen, wir sollen täglich lachen und schwitzen – und das nicht ohne Grund. Über
das Ansteigen der Körpertemperatur bekämpft unser Immunsystem Infektionen und Krankheiten.
Schwitzen fördert die Ausscheidung von Giftstoffen über die Poren und entlastet so den
gesamten Organismus. Das gleiche gilt für das Lachen im seelischen Bereich.
Mit Sport, Sauna, Dampfbad oder einem Besuch im Hamam kannst Du ungemein viel für dein
Wohlbefinden tun. Ein Saunabesuch ist auch deshalb empfehlenswert, weil er ungemein entspannend
wirkt. Stress und Müdigkeit schwächen unser Immunsystem und wir werden leichter
krank. Unser Körper braucht Ruhepausen, um zu regenerieren. Versuche, Stress zu vermeiden
und schaffe ganz bewusst Zeit für Entspannung und Spaß
Übrigens: Warmduscher leben weniger gesund. Wer sich angewöhnt, jede Dusche mit kaltem
Wasser zu beenden, regt die Lymphzirkulation an und stärkt das Immunsystem. Wenn Angehörige
oder Kollegen erkältet sind, kann man als zusätzliche Maßnahme die Türklinken mit
einem Desinfektionsmittel abwischen und sich öfter als sonst die Hände waschen. Räume nicht
überhitzen und Luftbefeuchter verwenden.
Foto:brendan-beale / Unsplash
30
BASISCHE
ERNÄHRUNG
Sauer macht lustig – das gilt vor allem für viele Viren und Bakterien, die in einem übersäuerten
Körper prima gedeihen. Eine gesunde Ernährung sollte zu 80% aus basenbildenden
Lebensmitteln bestehen, denn in einer alkalischen Umgebung ist das Immunsystem
am stärksten. Es lohnt sich also, den Körper in einem basischen Zustand zu halten.
Wie das gelingt? Viel Trinken, am besten reichlich Wasser mit Zitronensaft, basischen Kräutertee
und viel grünes Gemüse essen. Frisches Gemüse enthält eine Vielzahl von Vitaminen,
Mineralien und Antioxidantien sowie hochwertige, pflanzliche Proteine, die unser
Immunsystem stärken. Besonders empfehlenswert sind grüne Sorten wie Brokkoli, Blumenkohl,
Kohl und grünes Blattgemüse. Aber auch Hülsenfrüchte z. B. Linsen oder Kichererbsen
sowie Nüsse und Samen sollten Sie oft zu sich nehmen.
Suppen und Eintöpfe passen gut in die kalte Jahreszeit – sie wärmen uns auf und versorgen
uns mit allem, was jetzt gut tut! Als kleine Zwischenmahlzeit Mandeln knabbern,
denn sie sind basisch (als einzige Nuss) – und täglich auf genug Sauerstoff achten, den
gibt’s bei Bewegung an der frischen Luft gratis!
Foto: nadine-primeau / Unsplash
31
KIDSLIFE – WINTER 2024/25
Foto: Gaelle Marcelle / Unsplash
32
PFLANZLICHE
ANTIBIOTIKA
Starke Helfer gegen
Viren und Bakterien
Foto: Kadarius Seegars / Unsplash
33
KIDSLIFE WINTER 2024/25
Foto: Gaelle Marcelle / Unsplash
Foto: Hanna Balan / Unsplash
Knoblauch
Chilli
gilt zurecht als eines der effektivsten pflanzlichen Antibiotika
überhaupt, manche sprechen in diesem Zusammenhang
sogar von „russischem Penicillin“. Zur
allgemeinen Kräftigung wurde in alten Zeiten schon den
Bauarbeitern der ägyptischen Pharaonen pro Tag je eine
Zehe Knoblauch serviert. Das stark duftende Liliengewächs
galt lange als Mittel der Wahl gegen Infektionen
der Atemwege und des Magen-Darmtraktes. Knoblauch
wirkt schleimlösend und bringt die Körpersäfte zum Fließen.
Diese Eigenschaften machen ihn zu einem wirksamem
Heilmittel bei Infektionen der Atemwege,
Erkältungen und Grippe. Besonders intensiv und lecker
entfaltet der Knoblauch seine Wirkung in einer heilsamen
Hühner- oder Gemüsesuppe.
Capsaicin heißt die Substanz, die uns beim Genuss von
feurigem Chilli so richtig einheizt und sämtliche Sekrete
zum Fließen bringt. Denken Sie nur daran, wie viele
Krankheiten der Atemwege, von der Nasennebenhöhlenentzündung
bis zur chronischen Bronchitis, durch Sekretstau
verursacht werden! Die meist ärztlich
verordneten schleimlösenden Mittel aus der Apotheke
helfen natürlich auch, aber nur wenigen ist klar, dass
die gesündere und vielleicht sogar wirksamere Alternative
längst im Haus ist: Chilli, optimal ergänzt durch
Knoblauch und Ingwer, am besten kombiniert in einer
Suppe oder einem leckeren Currygericht.
34
Honig
Ingwer
In einer Studie der neuseeländischen Universität von
Waikato wurde nachgewiesen, dass Honig nicht nur süß
und lecker ist, sondern auch ausgesprochen heilsame
Qualitäten besitzt. Es wurden 22 Studien analysiert, welche
an 2.062 Probanden vorgenommen wurden. Dabei
wurde festgestellt, dass der Honig wirksame antibakterielle
Eigenschaften aufweist, die in der Lage sind, Infektionen
zu heilen. Das Gewebewachstum wurde
angeregt und Entzündungen wurden gehemmt. In steriler
Form ist Honig bereits wichtiger Bestandteil einiger
bereits zugelassener Wundpflegemittel. Es wird erwartet,
dass Mediziner in Zukunft verstärkt diese von neuem
entdeckte Möglichkeit der Wundheilung aufgreifen werden.
Ingwer zählt weltweit zu den beliebtesten Heilmitteln
und Gewürzen. Bereits seit Jahrhunderten wird die Ingwerwurzel
im Ayurveda als Heilpflanze verwendet. Medizinisch
wirksamer Bestandteil ist sein zähflüssiger
Balsam (Oleoresin). Ingwer fördert die Speichel-, Magensaft-
und Gallebildung und die Darmfunktion. Die
meisten ayurvedischen Heilmittel enthalten Ingwer, da
dem Ingwer nachgesagt wird, dass er die Heilfähigkeit
anderer Pflanzen verstärken kann.
Historisch gesehen wurde Ingwer als Verdauungsmittel
benutzt, als Stimulant für den Kreislauf, als Fiebersenker,
als Schmerzsenker und als Mittel gegen Erkältungskrankheiten.
Michelle Henders / Unsplash
Foto: jusfilm / Unsplash
35
KIDSLIFE WINTER 2024/25
Thymian
Der wichtigste Tee gegen Husten ist der Thymiantee.
Thymian stärkt und belebt den Organismus. Seine aus
dem griechischen stammende Bezeichnung “Thymus”
bedeutet Kraft. Auf Lunge und Bronchien, Magen und
Darm wirkt es stark desinfizierend und krampflösend.
Sogar Keuchhusten lässt sich lindern. Auch gegen Blasenentzündungen
hat er sich in der Praxis bewährt.
Foto Olena Serienko / Unsplash
Kamille
Foto Nia Ramirez / Unsplash
Eine der vielseitigsten heimischen Heilpflanzen ist die
Kamille. Ihre entzündungshemmende Kraft kommt sogar
der von Cortison nahe und lässt sich bei vielen Gebrechen
erfolgreich nutzen. Kamillentee hilft bei Darminfek
tionen und Magengeschwüren. Inhalation von
Kamille stoppt Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen.
Gegurgelt lindert die Kamille Entzündungen
in Mund und Rachen. Umschläge mit Kamillentee
helfen bei entzündlichen Hauterkrankungen.
36
Salbei
"Warum sollte ein Mensch sterben, in dessen Garten Salbei
wächst?" fragt ein altes Sprichwort. Die Pflanze mit
den silbrigen Blättern ist reich an ätherischen Ölen wie
Thujon, Cineol und Kampfer, die das Wachstum von Bakterien
und Pilzen verhindern. Die im Salbei enthaltenen
Gerbstoffe wirken entzündungshemmend, die Flavonoide
krampflösend und gallentreibend.
Salbei wird äußerlich bei Halsschmerzen, Rachenraumentzündungen
und bei Entzündungen der Mundschleimhaut
angewandt. Innerliche Anwendung bei
über mäßigem Schwitzen, Verdauungsbeschwerden und
Appetitlosigkeit.
Foto paulina-h / Unsplash
Oregano
Foto Dayana Brooke / Unsplash
Das Gewürz, das der Pizza ihren leckeren Duft verleiht,
ist, so eine US-Studie der Bakterienkiller Nummer eins.
Die Oreganopflanze wird von keiner Krankheit befallen,
auch nicht von Schädlingen und sie hält in Sommer alle
Insekten fern. Dies als Hinweis darauf, wie kräftig und
wirksam das ätherische Oregano-Öl ist.
Schon kleinste Mengen wirken antibakteriell. Die äußerliche
Anwendung mit ätherischem Oel bekämpft
Hautpilz- und Virusinfekte sowie Herpes.
37
KIDSLIFE WINTER 2024/25
Backen mit
Kindern
Rezepte
für
Genießer
Foto: Oscar Nordn / Unsplash
38
VANILLE &
SCHOKOLADE
Foto: mae-mu / Unsplash
39
KIDSLIFE WINTER 2024/25
Foto:Annie Spratt / Unsplah
HAFER-SCHOKO-KEKSE
25 g weiche Butter
90 g brauner Zucker
60 g weißer Zucker
1 Ei (Gr. M)
150 g Haferflocken
60 g Weizenmehl (Type 405)
1 TL Backpulver
½ TL Salz
100 g Zartbitter - Schokotropfen
Tipp: Damit die Kekse besonders
weich werden, kannst du zusätzlich
noch 1 EL Speisestärke hinzufügen.
Am wichtigsten ist aber, dass der
Teig komplett durchkühlt und die
Kekse nicht zu lange backen.
Zubereitung
Weiche Butter mit braunem und weißem Zucker in eine Schüssel
geben und mit den Schneebesen eines Handrührgerätes cremig
rühren, bis sich der Zucker gut mit der Butter verbunden hat.
Dann das Ei einrühren.
Haferflocken, Mehl, Backpulver und Salz mischen und zugeben.
Alles mit einem Teigspatel zu einem dicklichen Teig vermengen.
Die Schokodrops zugeben und unterheben. Teig abdecken und mindestens
30 Minuten kühlstellen.
Den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Zwei Bleche mit Backpapier auslegen. Vom durchgekühlten
Teig mit einem Teelöffel gleichmäßige Portionen abstechen und
mit den Händen zügig zu Kugeln rollen.
Mit Abstand auf das Blech setzen und im vorgeheizten Ofen ca. 6–
8 Minuten goldbraun backen. Falls du nur auf einem Blech backst,
bewahre den rohen Teig bis zur zweiten Fuhre im Kühlschrank auf.
Der Teig ergibt ca. 25 Schoko-Hafer-Kekse. Du kannst die Cookies
mit Haferflocken luftdicht verpackt bei Raumtemperatur für mindestens
4 Tage aufbewahren.
Rezept: www.einfachbacken.de
40
Heiße Vanille-Milch
mit Hafer-Schoko-Keksen
HEISSE VANILLE-MILCH
Zutaten (für 2 große Tassen)
1 Vanilleschote
2 Tl Honig oder Agavendicksaft
500 ml Bio-Vollmilch oder Hafermilch
Zubereitung
Die Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs einschneiden
und das Mark ausschaben. Die Vollmilch mit
dem Vanillemark und der Schote in einen Topf geben und
unter Rühren aufkochen. Die Schote entnehmen. Die
heiße Vanillemilch in Tassen füllen und mit je einem Tl
Honig süßen.
Tipp: Für ein intensiveres Aroma empfehlen wir euch die
Milch ca. 1/2 Stunde beiseite zu stellen und kurz vor
dem Servieren nochmals erhitzen.
Foto:Steven Cordes / Unsplah
41
KIDSLIFE WINTER 2024/25
Glutenfreie
Brownies
Foto: Arantia Aniorte / Unsplah
42
Foto: Mathilde Langevin / Unsplah
BROWNIES GLUTENFREI
250 g Butter
250 g Zartbitterschokolade
4 Eier (Größe L)
300 g feinkörniger Rohrohrzucker
½ TL Vanilleextrakt
100 g glutenfreies Mehl
60 g Kakaopulver
½ TL Meersalz
150 g Vollmilchschokolade
Zubereitung
Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft/Gas 4)
vorheizen. Eine rechteckige Backform (30 x 20 cm) mit Butter
ausfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Schokolade
grob hacken, Butter in Würfel schneiden.
Einen kleinen Topf zu einem Drittel mit Wasser befüllen, das Wasser
zum Köcheln bringen. Eine Metallschüssel auf das Wasserbad
setzen. Butter und Zartbitterschokolade in die Schüssel geben und
bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren langsam
schmelzen. Mischung zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
Eier und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer 8-
10 Minuten schaumig schlagen. Die abgekühlte Schokolade und
den Vanilleextrakt vorsichtig unterheben.
Das Mehl sieben und zusammen mit dem Kakao und dem Salz
unter die Ei-Mischung heben. Zum Schluss die Vollmilchschokolade
grob hacken und die Schokoladenstücke zum Teig geben. Den Teig
in die Backform füllen, auf mittlerer Schiene für 30-35 Minuten
backen.
Nach Belieben mit Puderzucker oder Kakao verzieren.
Rezept von Esther Clark
43
KIDSLIFE WINTER 2024/25
Foto: Mathilde Langevin / Unsplah
FRENCH TOAST MIT SCHOKOLADE UND BANANE
Zutaten (4 Portionen)
8 Scheiben Toastbrot
6 EL dunkle Schokocreme
2 Eier
300 ml Milch
2 EL Butter und Margarine
2 Bananen
Schoko-Dessert-Sauce zum Garnieren
Zubereitung
Für den French Toast mit Schokolade die Hälfte der
Toasts mit dunkler Schokocreme bestreichen, Bananenscheiben
darauf verteilen und mit den übrigen
Toastscheiben belegen.
Eier und Milch in einer flachen Schüssel miteinander
verrühren und die Brote darin wenden, so dass sie
sich mit der Flüssigkeit vollsaugen.
Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen.
Brote aus der Eier-Milch-Mischung heben, kurz abtropfen
lassen und im heißen Fett ausbacken. Herausnehmen.
Mit Bananenscheiben belegen, mit Schoko-Dessert
Sauce dekorieren und warm servieren.
44
Foto: Eilif Aceron / Unsplah
French Toast
mit Schokolade
45
KIDSLIFE WINTER 2024/25
Mexikanischeheiße
Schokolade
Foto: Michelle Henderson / Unsplah
46
Foto: Johnny Caspari / Unsplah
MEXIKANISCHE HEISSE SCHOKOLADE
Zutaten (für 2 Tassen)
300 ml Bio-Vollmilch oder Hafermilch
1 Zimtstange etwa 3 cm
1 Prise Chillipulver optional
60 g Schokolade (70 % oder mehr Kakao)
1/2 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
Zucker nach Geschmack
Zubereitung
Erhitze die Milch zusammen mit der Zimtstange und dem
Chillipulver. Die Flüssigkeit sollte sieden, aber nicht kochen.
Hacke in der Zwischenzeit die Schokolade klein. Gib diese nach
etwa 5 Minuten zusammen mit der Vanille und dem Salz in die
Milch und rühre ordentlich durch, bis sich die Schokolade gelöst
hat und ein feiner Schaum entsteht.
Süße die Schokolade mit Zucker je nach Geschmack.
Die Besonderheit mexikanischer heißer Schokolade ist der feine
Schaum, der beim kräftigen Aufschlagen der Zutaten entsteht.
Serviere das cremige und vollmundige Getränk nach Tradition
mit einem süßen Hefebrot, Concha genannt und versüße so
jeden noch so grauen Regentag!
47
KIDSLIFE WINTER 2024/25
Schoko-
Grissini
Foto: american-heritage-chocolate / Unsplash
Dieses süße Vergnügen kann auf die Schnelle einen trüben
Nachmittag retten – und sieht einfach zauberhaft aus.
Zubereitung
Sckokolade im Wasserbad schmelzen und Grissini bis zur
Hälfte hineintauchen. dann in Zuckerstreuseln wenden und
auf einem Kuchenrost trocknen lassen.
48
Foto: Antonio Janeski / Unsplash
SPICY VANILLA-CHAI-LATTE
Zutaten (für 4 Tassen)
1 Vanilleschote
450 ml Milch oder Hafermilch)
1 TL gemahlener Ingwer
2-3 TL Rohrzucker
1/2 TL Cayennepfeffer
2 Beutel Chai-Tee
1 Zimtstange
600 ml Wasser
Gemahlener Zimt
und eventuell Schlagsahne
zum Garnieren
Zubereitung
Das Mark aus der Vanilleschote herauskratzen.
Tee, Rohrzucker und Gewürze bei niedriger Temperatur im
Wasser köcheln und mit einem Schneebesen umrühren.
Nach ca. 5 Minuten die Teebeutel herausnehmen. Die Milch dazu
gießen und das Vanillemark hineingeben. Erneut umrühren und
für ca. 3 Minuten weiterköcheln.
Die fertige Spicy Vanilla-Chai-Latte durch ein Sieb in die Gläser
oder Tassen gießen. Falls gewünscht mit Schlagsahne garnieren
und mit etwas Zimt bestreuen.
49
KIDSLIFE WINTER 2024/25
Foto:kira-auf-der-heide / Unspalsh
Foto: Benjamin Escher / Unsplash
50
Geschenk-
Tipps
SCHÖNE DINGE FÜR
KLEINE & GROSSE
51
KIDSLIFE – WINTER 2024/25
Ideen für aktive Kinder
Spielen, basteln, toben
Rodeln im Hof oder auf der Straße
Rodelfeeling pur erleben Gleichgewichtskünstler
ab sechs Jahren mit dem „Nighthawk“
von Rollplay. Das bodennahe,
besonders wendige Board wird im Sitzen
gesteuert und hat mächtig Power. Mit 12
Volt kommt es auf eine Geschwindigkeit
bis zu 12 km/h.
Der „Nighthawk“ hat Haltegriffe an beiden
Seiten sowie einen Wimpel zur Sicherheit.
Damit behalten Eltern ihre Kinder immer
im Blick. Durch Gewichtsverlagerung steuern
die Kleinen den fahrbaren Untersatz.
Einfach Gas geben, nach rechts oder links
neigen und ab geht’s – selbst um die
engsten Kurven!
UVP ca. 140 Euro
Foto:Robin Schmid
52
Rescue Penguin von Silverlit
Mit dem Rescue Penguin von Silverlit können
Kinder ab fünf Jahren Verantwortung für
einen eigenen kleinen Pinguin übernehmen!
Sie lernen, wie sie ihrem tapsigen Freund ein
neues Zuhause bieten können, indem sie sich
um sein Wohlbefinden kümmern.Was er gerade
braucht, verrät die Farbe seines Herzens
und bis zu 20 verschiedene Geräusche.
UVP ca. 47 Euro
EcoCreate Bastelset “Celebrate your
Unicorn Birthday“ von Ravensburger
Mit dem Bastelset EcoCreate „Celebrate
your Unicorn Birthday“ von Ravensburger
ist die nächste Kinder-Geburtstagsparty
schnell und unkompliziert vorbereitet. Sowohl
das Geburtstagskind als auch die Partygäste
haben einen ganzen Nachmittag
lang Spaß und können sich über tolle Erfolgserlebnisse
freuen.
UVP ca. 20 Euro
Fotos: Hersteller
53
KIDSLIFE – WINTER 2024/25
Natürlich bequem
Rundum gut angezogen
Foto: Hersteller
Ausreichende Bewegung ist entscheidend für die körperliche wie auch geistige Gesundheit von Kindern,
ebenso für ihre schulischen Leistungen und ihr soziales Verhalten. Klar wird auch: Wer sich ausreichend
sportlich betätigt, ist in der Schule besser in Mathematik und im Lesen. Barfußschuhe von Vivobarefoot sorgen
für gesunde Füße von Anfang an.
54
Wolle/Seide-Produkte von ENGEL
Ob Ringelshirts und -bodys oder farbenfrohe
Schlafanzüge, mit 70% feinster Merinowolle
und 30% Seide sind Kinder immer gut angezogen.
Die temperaturausgleichenden Kleidungsstücke
wärmen im Winter und kühlen im
Sommer. Zudem nimmt der Stoff ein Vielfaches
an Feuchtigkeit auf, ohne sich nass anzufühlen.
Ab ca. 37 Euro
Fotos: Hersteller
Barfußschuhe von Vivobarefoot
Damit es mit der Bewegung, und dadurch mit
der gesunden körperlichen Entwicklung,
klappt, ist die Stärkung der Fußmuskulatur
besonders wichtig. Kinderfüße befinden sich
im ständigen Entwicklungsprozess und sind
noch besonders formbar. Barfußschuhe, wie
diese von Vivobareffot, können späteren
Krankheiten vorbeugen und unterstützen Kinder
in ihrer Entwicklung.
Ab ca. 50 Euro
55
KIDSLIFE – WINTER 2024/25
Zum Lesen und Zuhören
Neue Bücher und Hörspiele
StoryPhones von Onanoff
Geschichtenerzählen zählt zu den ältesten
Formen der Unterhaltung – und auch Kinder
von heute brauchen und lieben es. Die
smarten Kopfhörer für Kinder StoryPhones
von Onanoff ermöglichen ein zeitgemäßes
und sicheres Hörerlebnis, denn für die
Wiedergabe müssen sie nicht ans Internet
angeschlossen sein.
Fotos: mael-balland / Unsplash
Die StoryPhones sollen dabei helfen, die
Bildschirmzeit der Kinder zu reduzieren
und bieten kleinen Zuhörern magische
Hörabenteuer
UVP ca. 100 Euro
56
Rumi für Kinder
Rumi. Dichter der Liebe, ist ein bezauberndes
Bilderbuch über den weltbekannten Dichter und
Sufi-Mystiker, dessen zeitlose Poesie und Weisheit
bereits seit 750 Jahren Menschen aus aller Welt
und aus allen Kulturkreisen berührt.
NordSüd Verlag, UVP 18 Euro
Schlaf gut, kleiner Regenbogenfisch
Das zauberhaft illustrierte Buch von Marcus Pfister
macht schon den kleinsten Kindern Spaß, ob beim
Vorlesen oder beim selber anschauen. Nicht umsonst
begeistert der Regenbogenfisch mit seinen
schönen Farben und den magisch glitzernden
Schuppen bereits seit Jahrzehnten kleine und
große Leute und nimmt sie mit in türkisblaue
Unterwasserwelten, die zum Träumen einladen.
NordSüd Verlag, UVP 18 Euro
Däumelinchen
Ein klassisches Märchen von Hans Christian Andersen
– neu illustriert. Die wundervollen Bilder von
Galia Zinko sprechen für sich und bringen kleine
und große Betrachter zum Träumen.
Wunderhaus Verlag, UVP 18 Euro
Die graue Stadt
Dieses wunderbar detailreiche, liebevoll illustrierte
Kinderbuch von Torben Kuhlmann grantiert großes
Lese- und Vorlesevergnügen und zeigt einmal wieder,
dass jeder Mensch einen Unterschied machen kann –
für sich selbst und alle anderen.
NordSüd Verlag, UVP 18 Euro
Fotos: Hersteller
57
KIDSLIFE WINTER 2024/25
Geschenktipp für zu Hause
Neue Farben, frische Energie
Abbildung links:
Original Gemälde oder
Leinwanddruck „Happy Hour“,
Preis ab 39 Euro
über GalerieMartini auf Etsy
Abbildung unten:
Leinwanddruck „Inner Sun“,
Preis ab 49 Euro
über GalerieMartini auf Etsy
Fotos: Hersteller
Exklusive Kunst für Dein Zuhause
Die Bilder der Künstlerin MVS haben einen ganz
eigenen Stil, der Leichtigkeit und Lebensfreude
vermittelt und frische Energie und Lebensfreude
in jeden Raum zaubert. Seit kurzem sind Originale
und Drucke in verschiedenen Formaten auch online
erhältlich – ein Geschenk, für Dein Zuhause.
GalerieMartini/Etsy
58
Fotos: Hersteller
Original Gemälde oder Leinwanddruck „Underwater sun“
Preis ab 49 Euro
über GalerieMartini auf Etsy
59
KIDSLIFE WINTER 2024/25
60
Zwei Schneeflockenkinder
Zwei Schneeflockenkinder, Hänschen und Jule,
besuchten gemeinsam die Schneeflockenschule.
Dort lernten die beiden Schneeflockenkinder,
was sie auf Erden erwartet im Winter.
Die Schule lag einsam im Wolkenhimmel,
die Schneeflöckchen liebten das Pausengebimmel.
Foto: Aaron Burden / Unsplash
In einer der Pausen im wolkigen Land
sind Hänschen und Jule herumgerannt;
und beide begannen, beim Rennen zu schwitzen,
sie spürten, dass sie sich dabei erhitzen.
Die Schneeflockenlehrerin Edeltraut
schimpfte: „Hört auf damit, weil ihr sonst taut!“
Doch Hänschen und Jule machten nur Quatsch,
sie schwitzten noch stärker und wurden zu Matsch.
Ihr Matsch zerschmolz zu zwei Tröpfchen Wasser,
vor Schreck wurde Lehrerin Edeltraut blasser.
Sie sah, wie Hänschen und Jule beim Spielen
zu Wasser getaut aus den Wolken fielen.
Alfons Pillach
IMPRESSUM:
Herausgeber: KidsLife Verlag
Chefredaktion/Art Direction: Martina Voigt-Schmid
Mitarbeit: Robin Benito, Andreas Schmid
Coverfoto: Patty Brito
Fotos: siehe Foto-Credits je Seite
Designer Carpets that uplift your spaces
https://mareenlines.com