15.12.2024 Aufrufe

Wahlprogramm der ÖVP Türnitz zur Gemeinderatswahl 2025

Hier finden Sie das 20-seitge Wahlprogramm der VP Türnitz für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025.

Hier finden Sie das 20-seitge Wahlprogramm der VP Türnitz für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Wir

für

Euch

Christian Leeb und sein Team

für unsere Gemeinde

www.christian-leeb.at

Sonntag, 26. Jänner

für Türnitz

Lehenrotte

Freiland

Unser Wahlprogramm


SO WÄHLE ICH

Sie bestimmen, wer Sie

im Gemeinderat vertritt:

Wählen Sie Ihren

Kandidaten direkt!

Unser Team

Spitzenkandidat ist Bürgermeister Christian Leeb.

Ein Kernteam ist mit Vizebürgermeister Andreas Schubert,

Werner Eigelsreiter, Eduard Kessler, Manfred Krcmar und

Christian Eckl nominiert.

Alle anderen Vertreterinnen und Vertreter für den

Gemeinderat, ersehen sie auf der Liste der VP-Türnitz.

> Nun können sie aus allen Kandidaten IHREN Favoriten bestimmen.

> Jede Vorzugsstimme zählt.

> Es können bis zu fünf Vorzugsstimmen

an eine Partei vergeben werden.

Sie haben Zeit zum Nachdenken und Überlegen

> wem Sie am meisten vertrauen

> wer Sie in der Gemeinde gut vertritt

> wer Durchsetzungsvermögen hat

> wer eigene Ideen einbringt

> wer im Gemeindeleben mitwirkt

> wer Ihnen geholfen hat

> wer sich ehrlich bemüht hat

> von wem Sie ein besonderes Engagement erwarten

Ihre Stimme hat für uns Gewicht

Ihre Stimme zählt direkt


BÜRGERMEISTER FÜR ALLE

Christian Leeb

Bürgermeister für alle

Klare Verhältnisse

Ein Mensch der anpackt.

Ein verlässlicher Partner.

Bürgermeister Christian Leeb steht dafür, dass in der

Gemeinde etwas weitergeht. Es gibt eine klare politische

Richtung. Sein Engagement für unsere Marktgemeinde

zeichnet ihn aus.

Wir

für

Euch

26.

Jänner

Klare Entscheidungen für klare Ergebnisse

Bürgermeister Leeb ist ein echter Anpacker. Jemand, der

über Projekte redet und auch handelt. Mit einem klaren Blick

auf die Bedürfnisse der Gemeinde eingeht und dafür sich

unermüdlich einsetzt. Geplante Projekte werden auch

erfolgreich umgesetzt. Seine Herangehensweise ist

pragmatisch. Sein Engagement machen ihn zu einem Vorbild

für moderne, zukunftsorientierte Kommunalpolitik.

Mit Bürgermeister Leeb geht´s voran

Die versprochenen Vorhaben wurden erfolgreich umgesetzt.

Darüber hinaus wurden zusätzliche Projekte angestoßen und

realisiert. Sein Einsatz für die Gemeinde zeigt sich in

konkreten Ergebnissen, die das Leben der Bürger nachhaltig

verbessert. Ob in der Infrastruktur, im sozialen Bereich oder

bei zukunftsweisenden Maßnahmen – Christian Leeb beweist,

dass er ein Bürgermeister ist, der Wort hält und darüber

hinaus Visionen in die Tat umsetzt.


UNSER KERNTEAM

Klare Verhältnisse für Türnitz!

BGM Christian Leeb

1972, Verssicherungsfachmann

Vbgm Andreas Schubert

1970, Lehrer

Werner Eigelsreiter

1986, Vertragsbediensteter

Wir

für

Euch

Eduard Kessler

1963, Unternehmer

Manfred Krcmar

1967, Selbständig

Ihre Stimme hat für uns Gewicht

Ihre Stimme zählt direkt

Christian Eckel

1970, Arbeiter 26.

Jänner


Wählen Sie Ihre Kandidaten direkt!

Sie bestimmen, wer Sie im Gemeinderat

vertritt:

UNSER KERNTEAM

Raffaela Au

1990, Angestellte

Gottfried Dirnberger

1956, Pensionist

Christian Anzberger

1991, Angestellter

Ingrid Gschwentenwein

1962, Angestellte

Bernhard Tröstl

1981, Angestellter

Anita Karner

1967, Angestellte

Jannik Stieglitz

1997, Selbstständig

Maria Luise Lampl

1954, Pensionistin

Maria Steigenberger

1974, Landwirtin

Wir

für

Euch

Silvia Panzenböck

1965, Tagesmutter

26.

Jänner

Karl Wagner

1990, VB

Hubert Nagl

1973, Landwirt


UNSER KERNTEAM

Wählen Sie Ihre Kandidaten direkt!

Sie bestimmen, wer Sie im Gemeinderat

vertritt:

Wolfgang Karner

1966, Unternehmer

Christian Leutgöb

1989, Angestellter

Robert Tröstl

1971, Polizist

Franz Teufel

1973, Landwirt

Helmut Hofmann

1963, Beamter

Stefan Pfeffer

1981, Arbeiter

Helmut Grießl

1955, Gärtner

Florian Stix

1984, Polizist

Andreas Lampl

1996, Unternehmer

Wir

für

Euch

Robert Nagl

1953, Pensionist

26.

Jänner

Josef Tröstl

1963, Unternehmer

Christiana Karner

1953, Pensionistin


Wählen Sie Ihre Kandidaten direkt!

Sie bestimmen, wer Sie im Gemeinderat

vertritt:

UNSER KERNTEAM

Erwin Krickl

1968, Landwirt

Constantin Zöchling

2006, Schüler

Ulrike Karner

1973, Architektin

Walter Schindlecker

1947, Pensionist

Johann Tröstl

1950, Pensionist

Karl Wagner

1959, Landwirt

Kommunikation - Zusammenarbeit zwischen

Land & Gemeinde stärken!

Wir

für

Euch

26.

Jänner

Sonntag, 26. Jänner

für Türnitz

Lehenrotte

Freiland

Ihre Stimme hat für uns Gewicht

Ihre Stimme zählt direkt


RÜCKBLICK

2020 versprochen

und gehalten!

Türnitz baut auf Sicherheit!

Hochwasserschutz Sulzbach

Nach 40 Jahren Planung und Vorbereitung wurde das

Hochwasserschutzprojekt im Ortskern von Türnitz endlich

umgesetzt. Mit einer Investition von 2,4 Millionen Euro wurde

eine Flussstrecke von 350 laufenden Metern umfassend

gesichert. Dieses Wildbachprojekt schützt nun rund 40 Gebäude

im Ortsgebiet und bedeutet einen maßgeblichen Schritt für den

Schutz und die Entwicklung der Gemeinde.

Türnitz baut auf Lebensqualität!

Junges und individuelles Wohnen

Türnitz setzt auf Lebensqualität und innovatives Wohnen

und hat ein neues Wohnprojekt mit 12 modernen

Wohneinheiten fertiggestellt. Nach anfänglichen

Herausforderungen beim Abriss des Altbestands wurde

das Projekt erfolgreich umgesetzt. Die massiven

Bauweisen in Passivhausstandard sorgen für

Energieeffizienz, gepaart mit einer modernen

Wohnraumlüftung, die ein angenehmes Raumklima

gewährleistet. Die zentrale Lage mitten im Ortskern macht

die Wohnungen besonders attraktiv und verbindet ruhiges

Wohnen mit kurzen Wegen zu allen wichtigen

Einrichtungen. Dieses Projekt spiegelt die Ambitionen

Türnitz wider, modernes, individuelles Wohnen mit

nachhaltigen Bauweisen zu kombinieren und so die

Lebensqualität für seine Bewohner zu steigern.

Ihre Stimme hat für uns Gewicht

Ihre Stimme zählt direkt


RÜCKBLICK

2020 versprochen und

gehalten!...

Türnitz baut auf Nachhaltigkeit!

Flusskraftwerk I

Finaler Akt am Weg zu weiterem umweltfreundlichen Strom:

Das Flusskraftwerk I im Zentrum von Türnitz ist eine moderne,

umweltfreundliche Anlage, die rund 800.000 Kilowattstunden

Strom pro Jahr erzeugt. Es nutzt die natürliche Fließkraft des

Wassers und stellt eine nachhaltige Energiequelle dar, die

dazu beiträgt, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Durch die

Integration in die Umgebung und den Einsatz moderner

Technologien unterstützt es die lokale Energiewende und

zeigt, wie erneuerbare Energien effizient genutzt werden

können, ohne die Umwelt erheblich zu belasten.

Das 1,2-Millionen-Euro-Kraftwerk segnete Weihbischof Alois

Schwarz, Ende November 2021.

Türnitz baut auf unsere Zukunft!

Zubau - Heizung und Garderobe

Feuerwehrhaus Lehenrotte

Das neue Heizungs- und Garderobengebäude der FF Lehenrotte

wurde erfolgreich fertiggestellt. Die moderne Anlage bietet nicht nur

mehr Platz, sondern wurde auch auf den neuesten Stand der Technik

gebracht. Damit ist die Feuerwehr bestens ausgerüstet, um weiterhin

effizient für den Ortsteil Lehenrotte im Einsatz zu sein. Ein herzliches

Dankeschön an alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der FF

Lehenrotte für die unzähligen freiwilligen Stunden, die ihr in dieses

Projekt und in euren täglichen Einsatz für die Gemeinschaft investiert

habt. Dieser Zusammenhalt und die gelebte Kameradschaft sind ein

Vorbild und zeigen, wie wichtig Teamarbeit und Engagement für das

Gemeinwohl sind. Ihr seid eine unverzichtbare Stütze für unseren

Ortsteil Lehenrotte – danke für euren Einsatz!

Ihre Stimme hat für uns Gewicht

Ihre Stimme zählt direkt


RÜCKBLICK

Zusätzlich über unser Versprechen

hinaus schafften wir seit 2020...

ANSCHAFFUNG EINES NOTSTROMAGGREGATES

ÖFFENTLICHES WC AM KIRCHENPLATZ

VORFÜHRUNGEN SOMMERKINO

SCHAFFUNG EINER ENERGIEGEMEINSCHAFT

BÜRGERBETEILIGUNG AN PHOTOVOLTAIK AN EIGENEN GEMEINDEGEBÄUDEN

HAUPTWASSERZULEITUNG: KANAL & GLASFASER RICHTUNG WEIDENAU

GEMEINDEAMT: THERMISCHE SANIERUNG UND BARRIEREFREIHEIT SCHAFFEN

SANIERUNG DER GEMEINDEEIGENEN WOHNUNGEN (MARKT 16)

FLUSSKRAFTWERK II

GÜTERWEG LOISREITH, HOFAUFSCHLIESSUNG

HOCHWASSERSCHUTZ BEI ORTSEINFAHRT DURCH LAWINEN- UND WILDBACHVERBAUUNG

BUSHALTESTELLE BEI DER VOLKSCHULE & PBZ ERRICHTET

Zubau Kindergarten

Elektromobilität

Neue Bushaltestelle

Flusskraftwerk II

WC am Kirchenplatz

Barrierefreiheit am Gemeindeamt

Notstromaggregat

Ihre Stimme hat für uns Gewicht

Ihre Stimme zählt direkt


MEDIALER RÜCKBLICK

Pressespiegel I

Alle Rundblicke zum Nachlesen unter www.christian-leeb.at oder QR-Code scannen!


MEDIALER RÜCKBLICK

Pressespiegel II

über die EEG Türnitz

Die EEG Türnitz ist eine regionale

Energiegemeinschaft auf Umspannwerkebene

(Netzebene 4 - 7),

was eine Erweiterung der EEG auch

in den Gemeinden Türnitz,

Annaberg, Loich, Schwarzenbach/

Pielach, Frankenfels, St. Aegyd,

Hohenberg, Schrambach möglich

macht. Der selbst produzierte

Strom kann geteilt werden, und

zwar zu gemeinsam festgelegten

Bedingungen. Innerhalb der EEG

gibt es eine hohe Preisstabilität

und der Preis wird gemeinsam

festgelegt.

Alle Rundblicke zum Nachlesen unter www.christian-leeb.at oder QR-Code scannen!


VORHABEN

Das haben wir die nächsten 5 Jahre vor!

Neubau & Modernisierung unseres Bauhofes

Wir planen den Um- und Neubau sowie die

Modernisierung des Bauhofs auf dem Gelände des

ehemaligen Lagerhauses. Ziel des Projekts ist es, den

Bauhofmitarbeitern ein modernes und effizientes

Arbeitsumfeld zu bieten, das den heutigen

Anforderungen entspricht. Der Baustart ist bereits für

2025 vorgesehen. Mit der Umsetzung wird nicht nur die

Arbeitsqualität gesteigert, sondern auch die

Infrastruktur der Gemeinde nachhaltig verbessert.

Dieses Vorhaben ist ein wichtiger Schritt, um den

Bauhof optimal für die zukünftigen Herausforderungen

auszurüsten.

Wir tun,

was wir sagen.

Flächendeckender Glasfaserausbau

Wir setzen auf einen flächendeckenden

Glasfaserausbau. Das schließt gezielt jene Gebiete

ein, die außerhalb der bereits bestehenden

Ausbauzonen liegen. Ziel ist es, ein leistbares

Glasfasernetz in jedes Haus im gesamten

Gemeindegebiet zu bringen. Dieses Vorhaben

bringt nicht nur schnelles und zuverlässiges

Internet für alle Haushalte, sondern sorgt auch für

eine deutliche Aufwertung der Liegenschaften. Mit

diesem Schritt stärkt Türnitz seine Attraktivität als

Wohn- und Arbeitsort und stellt die Weichen für

eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur.

Wir

für

Euch

26.

Jänner


VORHABEN

Das haben wir die nächsten 5 Jahre vor!

Kanalprojekt Sulzbach

Das Kanalprojekt Sulzbach ist ein bedeutendes

Infrastrukturvorhaben in unserer Gemeinde. Mit

dem Anschluss an das bestehende Kanalnetz wird

eine ordentliche und umweltgerechte

Abwasserentsorgung sichergestellt. Dieses Projekt

ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Türnitz mit

modernster Technik nachhaltige Lösungen

umsetzen will. Der künftige Bau umfasst einen

aufwendigen Bauabschnitt, der jedoch langfristig die

Lebensqualität der Bevölkerung verbessert und

einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet.

Wir setzten damit ein beispielhaftes Zeichen für

unsere Gemeindebürger.

Wir tun,

was wir sagen.

Kinderbetreuungsoffensive

Wir setzen ein starkes Zeichen für

Familienfreundlichkeit und Bildung: Mit der

Inbetriebnahme einer vierten Kindergartengruppe

wurde die Betreuungskapazität deutlich erweitert.

Zudem entsteht eine Kindertagesbetreuungseinrichtung

im neu errichteten Gebäude. Dieses

Angebot soll auch in Zukunft dauerhaft erhalten

bleiben, um den Bedürfnissen von Kindern und

Familien gerecht zu werden. Die Förderung von

Kindern und Jugendlichen ist ein zentraler

Bestandteil der Gemeindepolitik, denn sie sind die

Zukunft der Gemeinde. Gleichzeitig wird großer

Wert auf die Ausbildung und den Ausbau des

Betreuungspersonals gelegt, um eine qualitativ

hochwertige Kindertagesbetreuung sicherzustellen

und so auf zukünftige Herausforderungen

vorbereitet zu sein.

Ihre Stimme hat für uns Gewicht

Ihre Stimme zählt direkt


VORHABEN

Weitere wesentliche Schwerpunkte sind:

Umsetzung eines Raumordnung-Konzeptes für das gesamte Gemeindegebiet

Schaffung von leistbaren Bauplätzen für junge Familien in den Ortsteilen Lehenrotte & Türnitz

Sanierung & Modernisierung des Amtsgebäudes im Innenbereich

Ortskernbelebung

Wir für

Euch

Raumordnung

Raumordnung

Sanierung Gemeindeamt

Ortskernbelebung

Glasfaser

Ortskernbelebung

Mobilität

Erneuerbare Energie

Ihre Stimme hat für uns Gewicht

Ihre Stimme zählt direkt


STOLZ AUF UNSERE GEMEINDE

Unsere Gemeinde zum Wohlfühlen

Unsere Feuerwehren

Brauchtum Floriani

Brauchtum Landjugend

Unsere Feuerwehren

Unsere Feuerwehren

Unsere Feuerwehren

Wir für

Euch


STOLZ AUF UNSERE GEMEINDE

Unsere Gemeinde zum Wohlfühlen!

Energieverantwortung

Unsere Jugend

Unsere schöne Gemeinde

Brauchtum Marktfest

Brauchtum unsere Jäger

Ihre Stimme hat für uns Gewicht

Ihre Stimme zählt direkt


BÜRGERMEISTER FÜR ALLE

Unsere Gemeinde mit Verantwortung

BGM-Konferenz

Kooperation BPZ

Kooperation HLW

Kooperation International

Straßenbau

Soziales Engagement

Angebot Klimaticket

Kooperation KOBV

Kooperation Gemeindeamt

Ihre Stimme hat für uns Gewicht

Ihre Stimme zählt direkt


BÜRGERMEISTER FÜR ALLE

Unsere Gemeinde mit Verantwortung

Kooperation International

Zusammenhalt

Mitarbeiterverantwortung

Unsere Feuerwehren

Verkehrssicherheit

Klimafit - Gemeinderat

Brauchtumspflege

Ihre Stimme hat für uns Gewicht

Ihre Stimme zählt direkt


SO WÄHLE ICH

Im Wahllokal:

MUSTER STIMMZETTEL

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

1.

Hinweis für das Ausfüllen des Stimmzettels:

Sie wählen eine Partei, indem Sie in den Kreis neben der Parteibezeichnung ein X setzen. Sie können bis zu fünf wahlwerbenden

Personen, die für ein und dieselbe Wahlpartei kandidieren, eine Vorzugsstimme geben. Setzen Sie für eine Vorzugsstimme ein X in den

Kreis vor dem Namen der bevorzugten wahlwerbenden Person.

Christian Leeb

Andreas Schubert

Werner Eigelsreiter

Eduard Kessler

Manfred Krcmar

Christian Eckl

Raffaela Au

Gottfried Dirnberger

Christian Anzberger

Ingrid Gschwentenwein

Bernhard Tröstl

Anita Karner

Jannik Stieglitz

Maria Luise Lampl

Maria Steigenberger

Silvia Panzenböck

Karl Wagner

Hubert Nagl

Wolfgang Karner

Amtlicher Stimmzettel für die Gemeinderatswahl am

26. Jänner 2025 in der Marktgemeinde Türnitz

Volkspartei Türnitz Liste 2

Liste 3

ÖVP

Beispiel!

MUSTER STIMMZETTEL

2.

Wahlkuvert

3.

1. Volkspartei Türnitz ankreuzen.

Bis zu 5 Kandidatinnen und Kandidaten unserer Liste ankreuzen und so Vorzugsstimme(n) vergeben.

2. Den amtlichen Stimmzettel ins Wahlkuvert stecken.

3. Das Wahlkuvert in die Wahlurne werfen.

Impressum:

Medieninhaber: Volkspartei NÖ, 3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4

Verlags- und Herstellungsort: 3184 Türnitz

Herausgeber und Redaktion: ÖVP Türnitz, GPO Christian Leeb, 3184 Türnitz, Schwarzenbachstraße 1

Hersteller: TM-Druck Edeltraud Mittner, 3184 Türnitz, Markt 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!