16.12.2024 Aufrufe

Doppelpass-2-2024

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

D

AUSGABE 2/2024

49. JAHRGANG

XXX

PPELPASS

Nach den Sommerferien durfte ich die Mannschaft

der Dd-Junioren des FC Dietikons übernehmen.

Mit Spannung habe ich diese Herausforderung

angenommen.

VEREINS-MAGAZIN DES FUSSBALLCLUB DIETIKON (gegr. 1908)

dsdfddasd

Wir sind sehr gut in die Meisterschaft gestartet.

Diese Tempo konnten wir beibehalten und haben

von 9 Spielen deregggn 7 gewonnen. Wir konnten

die Vorrunde auf dem dritten Tabellenplatz

beenden. Wir dürfen nun in die nächste Stärkenklasse

aufsteigen. Glückwünsche ans Team. Das

war nur dank der Top-Leistung aller möglich. Ich

bin stolz auf meine Crew.

Was ich sehr begrüsse, die Unterstützung der

Eltern meiner Jungs. Sie waren stets hilfsbereit

und feuerten uns gut an. Auch ihnen spreche ich

mein Dankeschön aus.

Mit guten Gefühlen sind wir in die Winterpause.

Beim ersten Hallenturnier konnten wir schon das

Endspiel bestreiten.

Nun wartet die nächste Runde auf uns – wie bereits

geschrieben – in der höheren Stärkenklasse.

Wir werden stärker gefordert sein. Davor haben

wir Respekt, freuen uns aber auf diese Herausforderung.

Ich bin sicher, dass wir auf dem Feld gut

antworten werden. Es braucht die Disziplin, das

Selbstvertrauen und der Teamgeist. Mit diesen

Elementen bin ich sicher, dass wir einige Erfolge

feiern werden.

Ich freue mich und danke nochmals allen, für den

tollen Einsatz sowie das Vertrauen.

Freundliche Grüsse

Fabrizio Mannino

www.fcd.ch

1


HAUPTSPONSOR: CC TRUST GROUP

Die CC Trust Group AG ist ein in der Schweiz

ansässiges Family Office, das auf eine fast

30-jährige Erfolgsgeschichte blickt. Unser

Tätigkeitsbereich umfasst das Private

Equity, Unternehmensentwicklung, Management

und Beratung in unserem Heimmarkt

sowie international. Das Unternehmen

tritt ab sofort als neuer Hauptsponsor

der ersten Mannschaft auf. Qualität trifft auf

Qualität.

Das aktuelle Portfolio umfasst 15 Investments

in den Bereichen Dienstleistungen,

Finanzen, Freizeit, Gesundheit, Immobilien,

private Luftfahrt und Technologie.

CC Trust Group AG

Neuhofstrasse 24

6340 Baar

www.cctrust.ch

Wir gründen, beteiligen uns und entwickeln

wertorientierte Unternehmen, die mit effektiven,

verantwortungsvollen und nachhaltigen

Lösungen erfolgreich Marktbedürfnisse

bedienen. Vor diesem Hintergrund sind wir

als Gründer und als Investor in bestehenden,

nachhaltig profitablen Unternehmen tätig.


Nach den Sommerferien durfte ich die Mannschaft

der Dd-Junioren des FC Dietikons übernehmen.

Mit Spannung habe ich diese Herausforderung

angenommen.

dsdfddasd

Wir sind sehr gut in die Meisterschaft gestartet.

Diese Tempo konnten wir beibehalten und haben

von 9 Spielen deregggn 7 gewonnen. Wir konnten

die Vorrunde auf dem dritten Tabellenplatz

beenden. Wir dürfen nun in die nächste Stärkenklasse

aufsteigen. Glückwünsche ans Team. Das

war nur dank der Top-Leistung aller möglich. Ich

bin stolz auf meine Crew.

Was ich sehr begrüsse, die Unterstützung der

Eltern meiner Jungs. Sie waren stets hilfsbereit

und feuerten uns gut an. Auch ihnen spreche ich

mein Dankeschön aus.

Mit guten Gefühlen sind wir in die Winterpause.

Beim ersten Hallenturnier konnten wir schon das

Endspiel bestreiten.

Nun wartet die nächste Runde auf uns – wie bereits

geschrieben – in der höheren Stärkenklasse.

Wir werden stärker gefordert sein. Davor haben

wir Respekt, freuen uns aber auf diese Herausforderung.

Ich bin sicher, dass wir auf dem Feld gut

antworten werden. Es braucht die Disziplin, das

Selbstvertrauen und der Teamgeist. Mit diesen

Elementen bin ich sicher, dass wir einige Erfolge

feiern werden.

Ich freue mich und danke nochmals allen, für den

tollen Einsatz sowie das Vertrauen.

Freundliche Grüsse

Fabrizio Mannino

1

INHALT

EDITORIAL 4

DIE STIMME DES PRÄSIDENTEN 7

VORWORT PASCAL STÜSSI 11

FCD2000 BUSINESSCLUB 12

ALS ALLES BEGANN 17

DIE FCD-SUPPORTER 21

BERICHT JUNIORENOBMANN 24

JUNIOREN A 26

JUNIOREN C 31

JUNIOREN DA 35

JUNIOREN E 38

JUNIOREN EC 40

JUNIOREN FC 42

JUNIOREN GA 44

SENIOREN 30+ 46

SENIOREN 50+ 48

UNSERE ZELTEQUIPE 50

WER SIE WAREN, WAS SIE SIND 52

NOTIZEN ZU NAMEN 60

KULINARIK: NAPULÉ DIETIKON 66

FÜR EINLAGEN: NUMO! 68

PROTOKOLL GV 2024 71

Unser Cover zeigt die

gute Stimmung innerhalb

der ersten Mannschaft

in der Kabine.

D

AUSGABE 2/2024

49. JAHRGANG

XXX

VEREINS-MAGAZIN DES FUSSBALLCLUB DIETIKON (gegr. 1908)

PPELPASS

www.fcd.ch

IMPRESSUM

DOPPELPASS

Erscheinungsweise:

Redaktion & Koordination:

Anzeigen:

Konzept & Copyright:

Produktion:

Druck:

Offizielles Publikationsorgan FC Dietikon

2 x jährlich (Juli und Novemer)

René Laemmel (laemmel@unitedproduction.ch)

Tel. 079 661 91 11

René Laemmel

René Laemmel (DAS NETZWERK)

René Schätti

Spillmann Druck, Zürich-Altstetten

VORSTAND & FUNKTIONÄRE

PRÄSIDENT:

DR. CLAUDIO LORENZET

VIZE-PRÄSIDENT:

ANDY WYSS

VIZE-PRÄSIDENT:

PASCAL STÜSSI

SPIKO-PRÄSIDENT: GIULIANO BROCH

SEKRETÄR:

ERICH MÜLLER

FINANZCHEF:

STEFANO MARZO

MARKETINGCHEF: RENÉ LAEMMEL

JUNIOREN:

ANGELINO AZZARITO

PLATZCHEF:

GIULIANO BROCH

SENIORENOBMANN: PATRICK PROAMER

OFFICE SEKRETARIAT: CARLO MERENDINO

PRÄSIDENT FCD2000: ROGER SONDEREGGER

PRÄSIDENT SUPPORTER: RETO HÄSSIG

ADRESSE

Fussballclub Dietikon

Postfach

8953 Dietikon

Clubnummer: 11010

DOPPELPASS 2 | 2024

3


EDITORIAL

DIE WAHREN HELDEN DES SCHWEIZER

AMATEURFUSSBALLS:

EHRENAMTLICHEN HELFER IM VEREIN

Im Licht der Scheinwerfer stehen oft die

Spieler, die mit Herzblut und Leidenschaft

Woche für Woche auf dem Platz kämpfen.

Doch abseits des Spielfelds gibt es eine

Gruppe von Menschen, die mindestens genauso

wichtig ist – die ehrenamtlichen Helfer.

Ohne sie wäre der Amateurfussball in

der Schweiz undenkbar.

In der kalten Winterluft von Dorfplätzen und

unter der glühenden Sommersonne auf Kunstrasenfeldern

sind sie da – die Macher hinter

den Kulissen. Sie schleppen Bänke, drehen die

Grillwürste, verkaufen Matchprogrammhefte

und waschen die verschwitzten Trikots, die

nach dem Spiel oft mehr Schlamm als Stoff

sind. Sie organisieren Turniere, betreuen die

Juniorenteams und streichen die Spielfeldlinien,

bevor der Schiedsrichter überhaupt seinen

ersten Pfiff tätigt. Für sie gibt es keinen

Applaus. Kein tosender Jubel, wenn ein Pass

gelingt, kein Blitzlichtgewitter, wenn sie die

Kasse zählen. Und doch tragen sie den Fussball

auf ihren Schultern, wie unsichtbare Giganten,

die niemals nach Anerkennung verlangen.

Das trifft perfekt auf unser Platzteam zu.

MEHR ALS NUR EIN HOBBY

Das Engagement der ehrenamtlichen Helfer

geht weit über die eigentliche Arbeit hinaus.

Für viele ist der Verein wie eine zweite Fami-

4 DOPPELPASS 2 | 2024


lie. Hier wird gemeinsam gelacht, gestritten,

gearbeitet – und immer wieder zusammengefunden.

Gerade im Schweizer Amateurfussball,

wo die finanziellen Mittel oft knapp

sind, ist dieses Ehrenamt keine Option, sondern

eine Notwendigkeit.

Doch es ist auch eine Herzenssache. Die

Helfer wissen, dass sie mit ihrer Arbeit nicht

nur einen Verein, sondern auch eine Gemeinschaft

am Leben erhalten. Für die Kinder,

die auf dem Platz ihre ersten Tore

schiessen. Für die Senioren, die mit strahlenden

Augen an der Seitenlinie stehen. Für die

jungen Talente, die davon träumen, eines

Tages in den Profifussball aufzusteigen. Und

für die Fans, die jedes Wochenende für 90

Minuten die Sorgen des Alltags vergessen.

EIN APPELL AN DIE GESELLSCHAFT

In einer Zeit, in der Freiwilligenarbeit immer

mehr an Bedeutung verliert, ist es wichtiger

denn je, diese stillen Helden des Fussballs zu

würdigen. Ihre Geschichten, ihre Opfer und

ihre Hingabe verdienen nicht nur Respekt,

sondern auch Unterstützung. Denn am Ende

ist es ihre Leidenschaft, die den Amateurfussball

in der Schweiz lebendig hält. Sie erinnern

uns daran, dass Fussball mehr ist als

nur ein Spiel – es ist ein Stück Heimat, ein

Ort der Begegnung und ein Symbol für den

Zusammenhalt. Und dafür sollten wir ihnen

allen von Herzen danken.

DANKE, DASS IHR DA SEID, IHR

EHRENAMTLICHEN HELFER

HINTER DEN KULISSEN!

Ich wünsche euch allen viel Vergnügen beim

Durchblättern dieser Doppelpass-Ausgabe.

Geniesst die besinnlichen Advents- und Feiertage

im Kreise eurer Familie und Freunden.

Für das kommende Jahr 2025 wünsche ich

euch in jeder Beziehung nur das Beste!

Der nächste Doppelpass erscheint nach der

Rückrunde, ca. Ende Juni 2025.

René Laemmel, Redaktor

DOPPELPASS 2 | 2024

5


Beschwerden in Füssen,

Knie oder Hüfte?

Haben Sie schon an orthopädische Einlagen gedacht?

NUMO – Ihr Partner für Alltag, Freizeit und Spitzensport

in Ihrer Nähe – Made in Switzerland.

MEHR ERFAHREN

numo.ch


VORWORT

DIE STIMME DES PRÄSIDENTEN

Geschätzte FCD-Familie und Freunde des

FC Dietikon

Unser Verein, der FC Dietikon, blickt auf ein

ereignisreiches und intensives Jahr zurück.

Als fester Bestandteil der Stadt Dietikon leisten

wir nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich

eine enorm wichtige Arbeit.

Dabei zeigt sich immer deutlicher: Um unseren

Verein langfristig auf ein stabiles Fundament

zu stellen, benötigen wir stärkere Unterstützung

– insbesondere durch die Stadt

Dietikon.

Der FC Dietikon ist weit mehr als ein Fussballverein.

Wir sind eine Institution, die für

die Jugendförderung und Integration von Jugendlichen

eine zentrale Rolle spielt. Unsere

Juniorenabteilung mit über 300 jungen Spielerinnen

und Spielern ist der Beweis dafür,

dass wir als soziales Auffangbecken für viele

Kinder und Jugendliche dienen. Der Fussball

bietet ihnen nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung,

sondern auch wichtige Werte

wie Teamgeist, Respekt und Disziplin.

Doch diese Arbeit erfordert Ressourcen –

organisatorisch, strukturell und finanziell.

Hier setzen wir auf die Stadt Dietikon, um

uns in dieser wichtigen Mission noch stärker

zu unterstützen. Ein Verein wie der FCD ist

nicht nur für den Sport, sondern auch für

das soziale Gefüge der Stadt von unschätzbarem

Wert.

Unser sportliches Ziel ist die nachhaltige

Etablierung unserer ersten Mannschaft in

der 1. Liga. Mit einer konsequenten Strategie,

kontinuierlicher Förderung des Nachwuchses

und einem starken Teamgeist wollen

wir dieses Ziel erreichen. Die Förderung

unserer Junioren steht dabei im Zentrum.

Sie sind die Basis für eine erfolgreiche Zukunft

des Vereins und auch der Stadt Dietikon,

die durch den FCD auf sportlicher Ebene

repräsentiert wird.

Die Dornau ist und soll weiterhin der zentrale

Treffpunkt für Fussballbegeisterte in Dietikon

sein. Um diesen Standort zu stärken, investieren

wir jedes Jahr viel Zeit und Energie

in die Pflege und den Ausbau der Infrastruktur.

Doch auch hier stossen wir oft an Grenzen.

Eine noch engere Zusammenarbeit mit

der Stadt Dietikon könnte helfen, die Dornau

langfristig als modernen und attraktiven

Sportstandort zu etablieren.

Ein Verein wie der FC Dietikon kann in der

heutigen Zeit nicht ohne Sponsoren und Gönnern

überleben. Unser grosser Dank gilt daher

DOPPELPASS 2 | 2024 7


allen, die uns finanziell, organisatorisch und

persönlich unterstützen. Eure Hilfe macht es

möglich, dass wir unserer Verantwortung für

die Jugendförderung und den Sport in Dietikon

gerecht werden können. Mit dem Ende

eines ereignisreichen Jahres möchten wir die

Gelegenheit nutzen, um allen herzlich Danke

zu sagen. Danke für euren Einsatz, eure Unterstützung

und die Leidenschaft, die unseren

FC Dietikon so besonders machen.

Wir wünschen euch und euren Familien von

Herzen eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame

Feiertage und einen guten Start ins

neue Jahr. Möge das kommende Jahr 2025

viele sportliche Erfolge, schöne Begegnungen

und unvergessliche Momente in der

Dornau mit sich bringen. Gemeinsam wollen

wir weiterhin Grosses erreichen – auf und

neben dem Platz.

Frohe Weihnachten und alles Gute für ein

sportliches Jahr 2025!

Euer Präsident,

Dr. Claudio Lorenzet

8

DOPPELPASS 2 | 2024


056 402 13 13

info@mcigroup.ch | www.mcigroup.ch


NEUER CITROËN C3

AB CHF

15’990.–

citroen.ch

Angebot gültig für den Kauf zwischen dem 01.12.2024 – 28.02.2025. Angebot gültig für Privatkunden, nur bei den an der

Aktion beteiligten Händlern. Empfohlener Verkaufspreis inkl. MwSt. Neuer Citroën C3 1.2 Turbo 100 You, Katalogpreis

CHF 15’990.–, Verbrauch gesamt 6,1 l / 100 km; CO 2

-Emission 139 g g / km; Treibstoffverbrauchskategorie C. Abgebildetes

Modell: Neuer Citroën ë-C3 113 PS Electric Max, Katalogpreis CHF 30’280.–. Garantie 5 Jahre / 100’000 km (was zuerst

eintritt) geschenkt. Symbolfoto. AC Automobile Schweiz AG behält sich das Recht vor, die technischen Daten, die

Ausstattungen und die Preise ohne Vorankündigung zu ändern.

QR-Code scannen und

Wunsch-Fahrzeug

finden


Vorwort Pascal Stüssi

WIR WOLLEN KEINEN KRIEG!

Geschätzte FCD-Familie

Neulich sagte der Nachrichtensprecher im

Radio: «Die Welt brennt». Dies im Zusammenhang

mit der kriegerischen Eskalation im

Nahen Osten.

Richtig, dramatische Krisenherde und tobende

Kriege gibt es derzeit nicht weit von

uns entfernt. Traurig, aber wahr. Aber was

hat das mit dem FC Dietikon oder anderen

Vereinen zu tun? Indirekt sehr viel. Warum?

Kriege entstehen oft, weil der gegenseitige

Respekt und auch die Toleranz für den anderen

völlig fehlen.

Fehlender Respekt, Intoleranz und daraus

resultierender Rassismus führen zu bösartigen

Aggressionen. Aggressionen wiederum

schüren Konflikte.

Wir vom FCD (und viele andere Vereine) bekämpfen

das Problem an der Wurzel. Wir

vom FC Dietikon sind präventiv unterwegs.

Denn bei uns gelten Anstand, Respekt und

Toleranz als oberste Maxime. Auf und neben

dem Platz. Es ist uns völlig egal, woher jemand

kommt, welche Hautfarbe jemand hat

oder welchen sozialen Status jemand hat.

Bei uns zählt das Gemeinsame. Der Mensch

im Mittelpunkt. Bei uns ist das Gemeinsame

der Fussball. Die Kinder lernen, zusammen

zu sein. Gemeinsam gewinnen, gemeinsam

verlieren. Einander helfen und zusammen

stark sein.

Egal woher man kommt. Jeder der sich an

unsere Regeln hält und sich positiv einbringt

FCD-Vizepräsident Pascal Stüssi

ist willkommen und gehört dazu. Wer das

nicht akzeptiert, ist fehl am Platz.

Diese positive Wertevermittlung formt die

Kinder in ihrem Sozialverhalten. Sie prägt

sie. Und ja, ganz nebenbei wird natürlich

auch noch Fussball gespielt.

So tut der FCD (und unzählige andere Vereine

auch) indirekt etwas dafür, dass wir den

jüngeren Generationen wichtige ehrliche

Werte vermitteln, damit es in Zukunft hoffentlich

etwas weniger Streit, Hass und Eskalationen

gibt.

Schliesslich sind wir alle zusammen nur eines

– Menschen.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen weiterhin

eine friedliche Zeit und immer «Fairplay»

gegenüber unseren Mitmenschen.

Pascal Stüssi,

Vizepräsident Fussballclub Dietikon

DOPPELPASS 2 | 2024 11


FCD2000

ERFREULICHE ENTWICKLUNG BEIM

BUSINESSCLUB

Immer beliebt: Sponsoren-Apéro anlässlich eines Heimspiels der ersten Mannschaft

Am Donnerstag, 26. September, versammelten

sich gut 20 Mitglieder des FCD2000

beim FIFA-Museum in Zürich-Enge. Alle waren

gespannt, das erste Mal das interessante

Museum mit vielen Accessoires von Spieler-

Persönlichkeiten aus aller Welt zu besichtigen.

Zudem hatte sich der ehemalige Torhüter

der Schweizer Nationalmannschaft,

Pascal Zuberbühler, bereit erklärt, die Führung

durch das Museum zu übernehmen.

Doch dann erhielt ich beim Eintreffen der

ersten Gäste einen eigenartigen Anruf von

der Rezeption des FIFA-Museums: Offenbar

war in der Hitze des Gefechts mit der Museumsleitung

ein falscher Termin vereinbart

worden – sie erwarteten uns am Samstag,

28. September – also an einem Tag, an dem

wir normalerweise keine FCD-2000-Anlässe

durchführen. Der Fehler lag jedoch beim Organisationskomitee,

weshalb wir die Situation

so akzeptieren mussten.

Mir war dieser Lapsus nicht recht. Dementsprechend

habe ich mich bei den angereisten

Gästen entschuldigt. Der Event soll im Frühjahr

2025 definitiv nachgeholt werden, Das

genaue Datum wird noch bekanntgegeben.

Doch am Schluss liessen wir uns die gute

Stimmung nicht verderben, organisierten

spontan in der FIFA-Bar einen Apéro Riche

und konnten alte Bekanntschaften auffrischen

sowie «good old stories» austauschen.

Es spricht für den guten Spirit in dieser Gruppe,

dass wir die Situation spontan gut handhaben

konnten und doch noch ein schöner,

gemeinsamer Abend daraus wurde.

Zum Abschluss der Vorrunde in der 1. Liga,

Gruppe 2, empfing der FC Dietikon am

12 DOPPELPASS 2 | 2024


Gemütliches Zusammentreffen in der Stapferstube da Rizzo, Zürich

Samstag, 9. November, den FC Langenthal

zum Duell auf der Neo!-Arena. Das war eine

interessante Affiche, weil Daniel Tarone und

der FCD ein paar Mal unglücklich verloren

hatten und die drei Punkte unbedingt auf

der Dornau behalten wollten. Andererseits

reisten mit João Paiva als Coach und Goran

Ivelj als technischer Leiter zwei Persönlichkeiten

mit dem FC Langenthal an, die eine

längere Vergangenheit beim FCD hatten.

Dank einer konsequenten, offensiven Spielweise

und einer ausgesprochenen Willensleistung

konnte sich der FCD am Schluss mit

1:0 gegen Langenthal durchsetzen und so

den Anschluss an die Spitzengruppe wahren.

Für Supporterpräsident Reto Hässig und für

mich war der 9. November die perfekte Gelegenheit,

um Gönner, Sponsoren, Supporter

und Ehrenmitglieder zu einem Apéro einzuladen

und sich bei allen für ihr finanzielles und

mentales Engagement für den FCD zu bedanken.

Auch FCD-Präsident, Dr. Claudio Lorenzet,

liess es sich nicht nehmen, ein paar

Worte an die Gäste zu richten und sich für

die Unterstützung zu bedanken. Neben dem

Stadtpräsidenten von Dietikon, Roger Bachmann,

war auch Stefan Anliker, ehemaliger

GC-Präsident und heute beim FC Langenthal

engagiert, beim Apéro anwesend; auch Manuel

Huber war unter den Gästen: Er war früher

Geschäftsführer von GC und ist heute als

CEO bei der Firma «Ducksch & Anliker» tätig.

So kam eine interessante, überregionale Truppe

zusammen und es konnten einige interessante

Geschichten und Informationen ausgetauscht

werden. Der Fussball ist eben eine

Sportart, welche Menschen in der ganzen

Schweiz miteinander verbindet...

FCD’ler Alfred Ruckstuhl erhält von Roger Sonderegger

ein schönes Präsent für seine 10-jährige Mitgliedschaft

im FCD2000plus

DOPPELPASS 2 | 2024

13


Neu-Mitglied Giovanni Calia (links) neben Hanspeter Hässig (Platzspeaker)

Das abschliessende Dankeschön geht an die

neue Pächterin Anna, welche das Dornau-

Clubhaus nach den Sommerferien übernommen

hat. Sie hat einen feinen, wunderschönen

Apéro mit Getränken und guten

Häppchen hingezaubert, sodass alle Gäste

etwas davon hatten.

Ausblick:

Die 31. Generalversammlung des FCD2000

findet am Donnerstag, 30. Januar 2025 im

Hotel Sommerau, Dietikon statt. Wie üblich

werden wir im kommenden Jahr einen Frühlingsanlass

(FIFA-Museum), einen Herbstevent

sowie Sponsoring- und Supporter-

Apéros auf der Dornau organisieren. Falls es

Anregungen von Mitgliedern und Interessenten

gibt, könnt Ihr das gerne bei mir platzieren.

Für Kontaktaufnahme: Tel: 079 784 94 33

oder rogerson@bluewin.ch

Weitere Informationen findet Ihr auch auf

der Website: www.fcd.ch

Nun wünsche ich Euch allen eine schöne

Winterzeit und frohe Festtage!

v.l.n.r.: Stefan Anliker (ehemaliger GC-Präsident),

FCD-Präsident Dr. Claudio Lorenzet und Manuel Huber

(ex GC-CEO).

Mit sportlichen Grüssen,

Roger Sonderegger, Präsident FCD 2000

14

DOPPELPASS 2 | 2024


NEU:

8 Wochen Ferien

im 1. Lehrjahr

NEU:

8 Wochen Ferien

im 1. Lehrjahr

Achtung, fertig, loslegen! Finde bei uns deinen

Traumberuf – und eine Lehrstelle dazu

Wenn du deine Lehre bei uns machst, profitierst du von diversen

Vergünstigungen, gehst einmal ins Lehrlingslager, arbeitest mit

modernsten Technologien und motivierten Kolleginnen und

Kollegen. Diese tun übrigens alles dafür, dass du deine Lehrabschlussprüfung

erfolgreich abschliesst.

planzer-lehrstellen.ch


• Gesellschaftsgründungen

• Steuererklärungen • Gesellschaftsgründungen und -beratungen

• Eingeschränkte • Steuererklärungen aktienrechtliche und -beratungen Revision

• Allgemeine • Eingeschränkte Treuhandarbeiten aktienrechtliche Revision

• Finanz- • Allgemeine und Rechnungswesen

Treuhandarbeiten

• Nachfolgeregelungen

• Finanz- und Rechnungswesen

• Sprachen: • Nachfolgeregelungen

Deutsch, Französisch, Englisch

• Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch


FCD2000

ALS ALLES BEGANN...

Die Gründer 1994 v.l.n.r.: Erich Müller, René Laemmel. Es fehlt Heinrich Bosshard

Der FCD2000 wurde am 20. Januar 1994

im Cheminée-Raum vom Hotel Conti gegründet.

Als Gründungspräsident amtete

damals René Laemmel. Er begrüsste an diesem

unvergesslichen Abend 14 Anwesende

und entschuldigte 8 weitere Gründungsmitglieder.

Folgende Personen haben den Businessclub

FCD2000 gegründet und die Statuten abgesegnet:

Peter Ardielli AZ Plus

Roger Zeindler AZ Plus

Emil Bosshard Gartenbau

Heinrich Bosshard Privat

Hans Eugster Eugster Sport

René Laemmel Privat

Erich Müller Privat

Edi Odermatt Billard-Center

Maria Paul-Molinari TCD

Xaver Schnüriger Siematic Küchen Design

Marcello Stellato Ernst Burkhalter AG

Max Zumbühl Architekt

Entschuldigte Gründungsmitglieder:

Ruedi Brechtbühl Brechtbühl AG

Christian Caflisch Hotel Conti

Ezio Frapolli Hotel Sommerau

Daniel Guthmann Maler Guthmann & Sohn

Marcel Huber Vögeli & Huber AG

Max Müller Glas-Müller AG

Renato Pelloni Privat (Chäs Ottiger AG)

Hanspeter Schaub Zürich Leben

Vorstand 1994:

• Präsident: René Laemmel

• Vizepräsident & Kassier: Erich Müller

• Sekretär: Heinrich Bosshard

DOPPELPASS 2 | 2024 17


Diese drei Personen übten ihre Ämter 20 Jahre

aus und bezahlten ihre Mitgliederbeiträge.

Seit 2014 amtet Roger Sonderegger als Präsident.

Der Mitgliederbeitrag wurde auf CHF 1000.–

pro Jahr festgelegt. 2025 – nach 30 Jahren (!)

werden wir an der GV im Januar eine Beitragserhöhung

vorschlagen. Der Vorstand ist

der Meinung, dass dies nach so langer Zeit

sicher ein Thema ist, zumal pro Jahr mehrere

Events (ohne Kostenfolge für die Mitglieder)

organisiere werden.

Gastro-Sponsoren waren:

• Hotel Sommerau, Dietikon

• Hotel Conti, Dietikon

Die Gastro-Sponsoren sind beitragsbefreit

und bewirteten uns aber einmal jährlich ohne

Hotel Conti, Dietikon, Gründungsort der

Sponsorenvereinigung

Kostenfolge. Als weitere Gegenleistung wird

dem Gastgeber ein gutes Trinkgeld für Umtriebe

und Personal überwiesen.

Die Gründungsversammlung wurde um 21.15

Uhr beendet. Der FCD hatte seinen Businessclub.

Heute präsentiert sich der FCD2000 wie folgt:

Ardielli, Peter

Nilfisk AG

Aregger, Peter

Elektro Aregger AG

Bächli, Rainer

Bächli Motorcycles – Felix Bächli AG

Bennet, Steve

UBS AG

Biaggi, Sabrina

Navetta Schriften AG

Bolleter, Philip

Brausyndikat AG

Bolliger, Stephan

Bolliger Treuhand AG

Bommer, Georges Inter-Networking AG

Bosshard, Heinrich Privat

Bozan, Müslüm

GSB Gastro Service AG

Braun, Thomas

Privat

Brunner, Jürg

Paul Brunner AG

Burtscher, Rochus Privat

Christen, Dave

Quadreal AG

Dittli, Daniel

Dittli AG

Egger, Sandro

Garage Egger AG

Egli, Stephan

Die Mobiliar

Fandino, Javier Prof. Klinik für Neurochirurgie

Färber, Horst

Privat

Frapolli, Ezio

Hotel Sommerau & Catering

Frei, Christoph

Emil Frey AG

18

DOPPELPASS 2 | 2024


Fry, Fabian

Haberthür, Stefan

Hasler, René

Herrgott, Thilo

Hüsser, Peter

Jakober, Erwin

Jung, Herbert

Kaufmann, Daniel

Krienbühl, Heinz

Kundert, Sascha

Laemmel, René

Lorenzet, Claudio Dr.

Marzo, Stefano

Matt, Adrian

Meier, Martina

Meyer, Roland

Moser, Christos

Mötteli, Oliver

Müller, Erich

Müller, Gerhard

Oberacher, Marcos Dr.

Panzera, Roberto

Pirotti, Antonio

Riner, Daniel

Risti, Branislav Dr.

Roth, Thomas

Ruckstuhl, Alfred

Rutz, Tobias

Scherrer, Manuela

Schmid, Christoph

Schmucki, Stefan

Sonderegger, Norbert

Sonderegger, Roger

Stüssi, Pascal

Tejic, Peter

Ungricht, René

Varela, Manuel

Pfenninger, Jan

Weber, Rolf

Weilenmann, Beat

Welti, Manuel

Wölfli, Andy

Zimmermann, Frank

Hotel Restaurant Uto Kulm

IVAG Indermaur Verwaltungs AG

Haupt + Studer AG

BSF Consulting

Kantonsspital Baden AG

Jakober Unternehmungen AG

Allianz Suisse

Vebego AG

Finezia AG

Dental Center Limmattal

Das Netzwerk – connecting people

Arztpraxis

Marzo Treuhand AG

TravelBrain GmbH

Restaurant Heimat

RE/MAX centReal AG

Comos AG

Omit Bewirtschaftung AG

Privat

Privat

Praxis für Gastroenterologie

CDS AG

Iverba AG

Weldomat GmbH

Praxis für Gastroenterologie

UBS AG

Privat

Rutz + Co. AG

Metallum Metal Trading AG

AZ Plus

Zeus Music Bar

HS Treuhand GmbH

Swissmem

QS-Management AG

Intera Bodenbeläge AG

Intercoiffure

Restaurant Sax

Planzer Holding AG

Jaisli-Xamax AG

Allianz Suisse

AcuMax Med AG

Ako Groupp

Privat

DOPPELPASS 2 | 2024 19


ISSUE 01/2017

GIPSER- UND MALERGENOSSENSCHAFT ZÜRICH

QUALITÄT SEIT 1909

Was am 14. Februar 1909 begann, präsentiert sich heute als Top-Unternehmen

mit rund 50 Mitarbeitenden. Dank der langjährigen Erfahrung in den Bereichen

Neubauten, Umbauten und Sanierungen, fehlt es nie an kreativen Ideen.

Wir sind Mitglied beim Schweizerische Maler- und Gipserunternehmer-Verband (SMGV)

sowie beim Zürcher Malermeisterverband (ZMV).

GIPSERARBEITEN

Umbau, Neubau und Sanierungen, Fassaden, Trockenbau, Brandschutz, Schallschutz,

und Dämmungen. Spezialitäten: Stuckaturen, Stucco Veneziano, Spachteltechniken.

MALERARBEITEN

Umbau, Neubau und Sanierungen. Kurzfristige Maleraufträge (Service-Maler), Tapezierservice,

Graffiti-Service, Bürorenovationen, Fassadenrenovationen. Spezialitäten: Schirmungen

gegen Elektrosmog, dekorative Malerarbeiten und Farbberatung.

Gipser- und Malergenossenschaft Zürich

Im Werd 4a

8952 Schlieren

Tel. 044 492 14 88

www.gmgz.ch


SUPPORTERVEREINIGUNG FCD

DER PERFEKTE WEG, DEN FCD

ZU UNTERSTÜTZEN!

Am 14. November fand im Restaurant Heimat

die 67. Supporter-Generalversammlung

unseres Vereins statt. Präsident Reto Hässig

führte einmal mehr souverän und speditiv

durch die Traktanden, die alle ohne grössere

Diskussionen über die Bühne gingen. Die

GV konnte in 60 Minuten abgewickelt werden.

Reto Hässig begrüsste speziell Dr. Claudio

Lorenzet, Präsident des Hauptvereins

und Giuliano Broch (Präsident der Spiko).

Zum Schluss bedankte sich der Vereinspräsident

im Namen des Hauptvereins bei den

Supportern für die Unterstützung und berichtete

über die sportlichen und infrastrukturellen

Ziele des Vereins. Protokollführer

Pieter Wiedemeijer vermerkt unter anderem

die Neuaufnahmen von Patrick Proamer und

Angelino Azzarito in den Verein.

Unter Punkt 4 (Mitteilungen) gedenkt die

Versammlung folgender Mitglieder:

• Carlo Wehrli

• Werner Schweizer

Die Supporter-Vereinigung des FC Dietikon

wurde bereits 1958 gegründet und zählt

heute 119 Mitglieder. Der Verein ist eine

eigenständige Institution, dessen Hauptziel

die finanzielle Unterstützung des Fussballclubs

Dietikon ist. Ein weiteres Ziel der Supporter

ist die Bildung von Reserven, um den

FC Dietikon in finanziellen Notlagen unterstützen

zu können. Diese Reserven konnten

über die Jahre aufgebaut werden.

Supporter-Präsident Reto Hässig (war langjähriger

Captain der ersten Mannschaft und spielte auf der

6er-Position einige herausragende 2-Liga-Saisons

unter Beat Studer)

Es ist nicht mehr so wie früher, dass man am

Stammtisch in der Kneipe und vielleicht

nach zwei, drei Bier neue Mitstreiter gewinnen

konnte. Die Zeiten sind leider vorbei.

Heute müssen wir andere Wege gehen, um

die Mitgliederzahlen wieder nach oben zu

bringen. Sei es durch Mundpropaganda oder

über soziale Netzwerke.

DESHALB: WERDE SUPPORTER!

Mit einem Jahresbeitrag von mindestens

CHF 150.- für Privatpersonen und CHF

300.- für Firmen kann jedes Mitglied mithelfen,

dass diverse Projekte des FC Dietikon,

insbesondere im Juniorenbereich, realisiert

werden können.

Auszug aus den Statuten

Unter dem Namen Supporter-Vereinigung

des FC Dietikon besteht ein Verein von

Freunden und Gönnern des FC Dietikon.

Zweck dieses Vereins ist es, stets über ein

gewisses Kapital zu verfügen, um den FC

DOPPELPASS 2 | 2024 21


Dietikon bei Bedarf in der Verfolgung seiner

sportlichen Ziele finanziell unterstützen zu

können. Über die Verwendung der Mittel

entscheidet die Generalversammlung auf

Antrag.

Die Mitgliedschaft steht allen Personen und

Firmen offen, die ihr beizutreten wünschen.

Der Vorstand und Chargen 2025:

Präsident: Reto Hässig

Kassier: Ernst Vogel

Aktuar: Pieter Wiedemeijer

1. Revisor: Anton Keller

2. Revisor: Hanspeter Hässig

Suppleant: Didi Müller

Beisitzer: vakant

Mitglieder an der GV 2024 im Restaurant Heimat

22

DOPPELPASS 2 | 2024


20%

Rabatt auf einen

Artikel nach Wahl

Einlösbar bis Freitag, 28. Februar 2025.

Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel,

Geschenkkarten und Parfums. Nicht kumulierbar mit

anderen Rabatten oder Aktionen.

9 9 9 9 2 0 7 2 7

chicoree.ch

Vereinsanlässe,

Bankette,

Familienfeiern,

Hochzeiten,

Übernachtungen,

Firmenessen

– alles im kleinen

oder grossen Stil.

Das Beste

für die Besten!

HoTel Sommerau-Ticino

Sommerau-Ticino

Zürcherstrasse 72, 8953 Dietikon

www.S ommerau-T icino.cH / 044 745 41 41


JUNIOREN

BERICHT JUNIORENOBMANN

Geschätzte FCD-Familie

Anlässlich der letzten Generalversammlung

2023 wurde

ich als Juniorenobmann in

den Vorstand gewählt.

Nun ist mein erstes «Amtsjahr»

vorbei und ich kann eine

erste Bilanz ziehen. Aktuell

haben wir über 300 Kinder

und Jugendliche in der Juniorenabteilung,

die von gut 32 Trainerinnen

und Trainer in den Kategorien G bis A betreut

werden. Für mich und unseren Technischen

Leiter Tino Calogiuri sowie unseren

Sekretär Carlo Merendino ist dies eine intensive

und verantwortungsvolle Aufgabe, die

uns aber viel Freude bereitet.

Juniorenobmann Angelino Azzarito

an der GV 2024

Unsere ambitionierte Truppe

ist nun besser eingespielt und

die Abläufe funktionieren immer

besser. An dieser Stelle

möchte ich mich bei allen Beteiligten

bedanken. Insbesondere

bei unserem Präsidenten

Claudio Lorenzet und der gesamten

Clubleitung bzw. dem

Vorstand, die mir immer vertrauen

und mich unterstützen.

Ein grosses Dankeschön geht auch an das

Platzteam und an Yvonne Sujata, unsere Materialchefin,

die einen super Job macht. Ein

grosses Dankeschön geht auch an unsere

Sponsoren und Gönner sowie an alle Eltern,

die uns ihre Kinder anvertrauen.

Hinter uns liegt eine etwas «stürmische»

Zeit, die geprägt war von grossen Herausforderungen,

die wir erfolgreich gemeistert

haben. Da ist zum einen das Thema Trainer.

Es ist nicht einfach, genügend gute Trainer

zu finden, die solche Funktionen im Verein

übernehmen. Dann war da noch das Thema

mit der Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, was

sehr viel Zeit gekostet hat, das umzusetzen

und zu erklären, warum das so ist.

Wir müssen uns alle bewusst sein, was wir

beim FC Dietikon für die Kinder und Jugendlichen

leisten, ist für unsere Gesellschaft von

absoluter Wichtigkeit.

Ich freue mich auf weitere spannende Projekte

mit Euch und schliesse meinen Bericht

mit unserem Motto: HOPP FCD!

Euer Angelino Azzarito, Juniorenobmann

Angelino Azzarito bei der Preisverteilung Hallen-Schüeli 2024

24 DOPPELPASS 2 | 2024


KOPF- UND

WIRBELSÄULENCHIRURGIE

Neurozentrum Aarau

Neurochirurgie Zürich

Hirslanden Klinik Aarau

Klinik Hirslanden Zürich

Rain 34 Witellikerstr. 40

5000 Aarau 8032 Zürich

Tel: 062 836 73 00 Tel: 044 387 21 25

praxisfandino@hin.ch

praxisfandino@hin.ch

www.neurochirurgie-ag.ch

www.neurochirurgie-ag.ch


JUNIOREN A

GEMEINSAM STARK

Liebe FCD-Family

Die Vorrunde ist nun zu Ende. Sie begann

mit einer kurzen Vorbereitung direkt nach

den Ferien. Unsere Ziele waren klar definiert:

jeden Spieler zu fördern und jeden

Einzelnen mit dem FCD zu identifizieren. Ein

weiteres Ziel war es, als Aufsteiger erneut

direkt aufzusteigen und im Cup zumindest

unter die besten vier zu kommen.

Es begann mit dem ersten Cup-Spiel gegen

den FC Stäfa, bei dem wir das Spiel über 90

Minuten im Griff hatten und 4:1 gewannen.

Den Jungs war klar, wozu wir als Team fähig

waren. Unser Motto lautete: GEMEINSAM

STARK. Die Philosophie von Sebastiano und

mir war eindeutig: den Teamspirit maximal

zu fördern. Das begann mit den monatlichen

Teamevents wie Bowling, Essen, Hallenbad

usw. Das kam im Team sehr gut an.

Die Saison verlief weiterhin mit guten Resultaten

und einem immer besser werdenden

Fussball. Wir starteten als Aufsteiger mit

sechs Siegen aus sechs Spielen – fantastisch!

Im Cup trafen wir auf einen Gegner,

der mit der ersten Mannschaft antrat. Das

Spiel war sehr spannend und hart. Einige Zuschauer

bezeichneten den Match als «Zweitliga-Niveau»,

was uns Trainer sehr stolz

machte. Leider verloren wir das Spiel im Elfmeterschiessen.

Die Saison verlief weiterhin erfolgreich, bis

eine dreiwöchige Pause folgte, in der eine

Mannschaft zurückzog und Feiertage dazwischenlagen.

Zwei Wochen hatten wir kein

Spiel, und dann ging es direkt ins Spitzenspiel.

Als Tabellenerster lagen wir drei Punkte

vor Höngg, dem Tabellenzweiten mit einem

Spiel weniger. Das Spiel gegen den SV

Höngg begann ausgeglichen. Beim Stand

26 DOPPELPASS 2 | 2024


von 2:1 für Höngg kassierte unser Captain in

der Anfangsphase eine rote Karte. In Unterzahl

gestaltete es sich sehr schwierig, den

Match zu kontrollieren. Die Mannschaft gab

sich aber nie auf und zeigte eine starke Reaktion.

Bis kurz nach der Halbzeit eine gelbrote

Karte gegen einen weiteren Führungsspieler

von uns folgte. Da hiess es für uns:

Jeder muss nochmals 20 Prozent drauflegen

– was uns auch gelungen ist. Von der 48. bis

zur 76. Spielminute dominierten wir in doppelter

Unterzahl und kreierten Chancen

über Chancen. Nach einem individuellen

Fehler unseres Innenverteidigers hiess es

dann plötzlich 3:1 für Höngg. Danach brach

das Team – verständlicherweise – ein.

DOPPELPASS 2 | 2024

27


Zum Schluss hiess es 6:1 für Höngg. Das Resultat

spiegelt jedoch in keiner Weise die

Spielanteile wider. Wir nahmen die positiven

Aspekte des Spiels mit und zeigten dem Team

auf, wo es sich noch verbessern könnte.

Es folgten noch zwei weitere Spiele, die wir

leider beide mit 0:1 verloren. Beide Partien

verliefen ähnlich: Wir spielten auf ein Tor,

doch der Ball wollte einfach nicht rein (kennen

wir doch von der ersten Mannschaft).

Also kein Glück für uns.

Das letzte Spiel der Hinrunde entschied

dann über den Aufstieg. Unsere Worte an

die Mannschaft waren klar: Wir hatten nichts

mehr zu verlieren und mussten noch einmal

beweisen, was in uns steckt. Grosses Kompliment

an die Jungs, die in jeder Situation

daran geglaubt haben. Das Team hat einen

starken Charakter. Bravo, Boys!

So gewannen wir das Spiel in Unterstrass

und erledigten unsere Hausaufgaben. Doch

auch Höngg gewann. Das hiess für uns, dass

es leider nicht gereicht hat. Somit wurde es

nichts mit dem Zweifachaufstieg.

Wir sind jedoch optimistisch und überzeugt,

dass wir im nächsten Halbjahr angreifen und

unsere Ziele erreichen können. Ein grosses

Lob geht an das ganze Team. Ihr könnt stolz

auf eure Leistungen sein.

Vielen Dank auch an meinen Assistenten Sebastiano,

der mir eine grosse Hilfe war.

Wir bedanken uns bei der gesamten FCD-

Familie für das Vertrauen und wünschen allen

schöne und erholsame Feiertage. Wir

sehen uns im Januar wieder, wo wir gemeinsam

den A-Junioren helfen werden, dass das

«Hallen-Schüeli» 2025 wieder ein grosser

Erfolg wird.

Sportliche Grüsse

Altin Hasani & Sebastiano Coffa

Hopp FCD!

28

DOPPELPASS 2 | 2024


Ich bin Ihr neuer

BEWEGUNGS-ADVISOR

FIT-UND-AGIL-DIRECTOR

AUF-BALLHÖHE-TEAMPLAYER

... und dipl. Physiotherapeut bin ich auch.

Halten Sie sich unter professioneller

Betreuung fit. Rufen Sie uns an unter

der Nummer 044 745 17 98 oder

schreiben Sie uns ein E-Mail an

physio@azlf.ch

Das Ärztezentrum Limmatfeld

ist Sponsor des FC Dietikon.


Versicherungen und Vorsorge sind

Vertrauenssache

Eine einwandfreie Beratung garantieren

Ihnen die aufgeführten Agenturen.

Generalagentur

Beat Weilenmann

Neumattstrasse 7

8953 Dietikon

Telefon 058 357 28 28

Generalagentur

Stephan Egli

Kirchplatz

8953 Dietikon

Telefon 044 744 70 77

Hauptagentur

David Serratore

Silbernstrasse 12

8953 Dietikon

Telefon 044 744 50 80

Generalagentur

Giacomo Calbucci

Zürcherstrasse 48/50

8953 Dietikon

Telefon 044 745 83 83


JUNIOREN C: EIN NEUANFANG

DIE C-JUNIOREN IN DER VORRUNDE

UNTER EINEM NEUEM TRAINERTEAM

Die Vorrunde der aktuellen Fussball-Saison

hat das neue Team, das sich in einer Umbruchphase

befindet, vor grosse Herausforderungen

gestellt. Mit einem neuen Trainerteam

an der Seitenlinie und einer frischen

Philosophie auf dem Spielfeld sind die Veränderungen

sowohl sichtbar als auch spürbar.

Doch wie hat sich diese Neuorientierung

in den ersten Spielen bemerkbar

gemacht?

NEUE SPIELER: VERSTÄRKUNGEN

FÜR BEIDE TEAMS

Beide Teams haben in der Sommerpause

neue Spieler verpflichtet, um ihre Kader zu

verstärken und das Spiel auf das nächste

Niveau zu heben. Für Team Ca wurden vor

allem erfahrene Spieler im defensiven Bereich

und im Mittelfeld verpflichtet. Ein neuer

zentraler Mittelfeldspieler, der das Spiel

lenken soll, sowie ein stabilisierender Innenverteidiger

sorgen für mehr Stabilität im

Spielaufbau und in der Defensive. Diese

Transfers sollen dabei helfen, das Spiel von

Ca sicherer und kontrollierter zu gestalten,

sodass der Fokus auf präzisen Pässen und

einem geordneten Aufbauspiel liegt.

Team Cb hat junge, dynamische Spieler verpflichtet,

die das schnelle, offensive Spiel

weiter ankurbeln sollen. Besonders die Flügelspieler

und ein kreativer Mittelfeldspieler

bringen frische Ideen in das Angriffsspiel.

Diese Neuzugänge sollen in erster Linie für

mehr Tempo und Flexibilität im Spiel sorgen.

In der Vorrunde zeigte sich, dass die neuen

Spieler gut ins System integriert werden,

aber noch nicht immer die nötige Abstimmung

und Erfahrung im Zusammenspiel mit

den bestehenden Kräften gefunden haben.

DOPPELPASS 2 | 2024 31


NEUES TRAINERTEAM UND

NEUE PHILOSOPHIEN

Das neue Trainerteam, das im Sommer das

Amt übernommen hat, bringt eine ganz eigene

Spielphilosophie mit. Man setzt auf

Fussball mit viel Ballbesitz und intensivem

Pressing. Die Ansätze sind klar: Schnelles

Umschaltspiel, hohe Laufbereitschaft und

eine offensive Grundausrichtung, um den

Gegner früh unter Druck zu setzen. Diese

Philosophie fordert von den Spielern nicht

nur eine hohe Fitness, sondern auch viel

Disziplin und taktisches Verständnis. In der

Vorrunde war jedoch zu erkennen, dass die

Umsetzung dieser Ideen noch nicht immer

perfekt funktioniert hat. Gerade in den ersten

Spielen, in denen noch viel über die individuellen

Stärken entschieden wurde, gab es

sowohl spannende als auch holprige Momente.

Doch auch in diesen Phasen konnte

man die Handschrift des Trainerteams erkennen,

und es gab klare Fortschritte.

ERGEBNISSE UND AUSBLICK

Die ersten Ergebnisse in der Vorrunde spiegeln

die gemischten Leistungen des Teams

wider. Es gab sowohl überzeugende Siege

als auch bittere Niederlagen, aber das Trainerteam

bleibt zuversichtlich. «Es ist ein Prozess»,

betonten sie regelmässig. «Wir müssen

die neuen Ideen verinnerlichen, die

Automatismen müssen greifen. Aber wir sehen,

dass die Spieler an sich arbeiten und

bereit sind, die Herausforderung anzunehmen»,

so das Trainerteam. Für die Rückrunde

hofft man, dass sich die Philosophie mehr

und mehr in den Spielsituationen manifestiert.

Auch wenn es noch an einigen Stellen

hapert, ist das Potenzial des Teams unübersehbar.

FAZIT

Die Vorrunde war für die C-Junioren unter

dem neuen Trainerteam eine Phase des Lernens

und der Anpassung. Mit zwei neuen

Trainer-Duos, frischen Spielphilosophien

und einem Mix aus neuen und etablierten

Spielern haben beide Mannschaften das

Fundament für eine erfolgreiche Rückrunde

gelegt. Während noch nicht alles rund läuft,

ist das Potenzial auf beiden Seiten unbestreitbar.

Es wird spannend sein zu sehen,

wie sich beide Teams in der zweiten Saisonhälfte

weiterentwickeln und welche Erfolge

sie erzielen können.

Giuseppe Bolognese,

Koordinator C-Junioren

32 DOPPELPASS 2 | 2024

DOPPELPASS 2 | 2024


Genial ins

Nachtlokal.

Und früh am Morgen

wieder heim.



JUNIOREN DA

KLARER AUFWÄRTSTREND

Die Vorrunde begann für das Team mit einigen

Herausforderungen, zeigte aber von

Spiel zu Spiel eine beeindruckende Entwicklung.

Während die Mannschaft anfangs noch

Schwierigkeiten hatte, ihre Stärken auf den

Platz zu bringen, fand sie gegen Ende der

Vorrunde immer besser zusammen und

konnte deutlich bessere Leistungen zeigen.

SCHWIERIGER START IN DIE SAISON

In den ersten Spielen der Vorrunde schien es,

als müsse sich die Mannschaft erst finden.

Faktoren wie fehlende Abstimmung, Nervosität

oder die Eingewöhnung an den Wettbewerb

führten dazu, dass die Mannschaft nicht

ihr volles Leistungsvermögen abrufen konnte.

Vor allem im Zusammenspiel und in der Defensivarbeit

zeigten sich Lücken, die von den

Gegnern ausgenutzt wurden. Auch die fehlende

Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor verhinderte

mögliche Erfolge.

STEIGENDE FORMKURVE IM VERLAUF

DER VORRUNDE

Mit jedem weiteren Spiel war jedoch eine

deutliche Verbesserung zu erkennen. Das

Training begann Früchte zu tragen, und die

Spieler gewöhnten sich zunehmend aneinander.

• Bessere Abstimmung: Das Zusammenspiel

im Mittelfeld und in der Abwehr wurde

stabiler.

• Erfolgreichere Offensive: Gegen Ende der

Vorrunde konnte das Team immer häufiger

Torchancen herausspielen und auch verwerten.

DOPPELPASS 2 | 2024 35


• Steigender Teamgeist: Die Motivation

wuchs, und die Spieler unterstützten sich

gegenseitig mehr, was auch in kritischen

Spielsituationen half.

Die letzten Spiele der Vorrunde zeigten auf,

dass die Mannschaft ihr Potenzial entfalten

kann, wenn sie konzentriert und engagiert

agiert.

Einige hart erkämpfte Siege waren das Ergebnis

dieser positiven Entwicklung.

HERAUSRAGENDE MOMENTE

Besonders in den letzten Partien gab es einige

Highlights:

• Ein sehenswerter Treffer aus der Distanz

in einem wichtigen Spiel, der die Mannschaft

auf die Siegerstrasse brachte.

• Eine starke Abwehrleistung in einem

knappen Spiel, bei dem das Team den

knappen Vorsprung über die Zeit rettete.

• Der Zusammenhalt der Spieler, die sich

gegenseitig auch in schwierigen Momenten

motivierten.

AUSBLICK AUF DIE RÜCKRUNDE

Nach einem durchwachsenen Start und einer

deutlichen Steigerung gegen Ende der Vorrunde

blickt die Mannschaft zuversichtlich

auf die Rückrunde. Wenn die Spieler weiter

an ihren Schwächen arbeiten und den positiven

Schwung mitnehmen, stehen die Chancen

gut, sich weiter zu verbessern. Die Jungs

haben gezeigt, dass sie aus Fehlern lernen

und als Team wachsen können. Mit dieser

Einstellung sind sie auf einem guten Weg, die

Rückrunde erfolgreich zu gestalten.

EIN GROSSES DANKESCHÖN!

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Eltern

für ihre Unterstützung und ihr Engagement

bedanken. Eure Hilfe – sei es bei den

Fahrten, der Organisation oder der lautstarken

Unterstützung am Spielfeldrand. Ein

grosses Dankeschön geht auch an meinen

Assistenten Valon Ala, der mich im Training

und bei den Spielen unterstützt.

Sportliche Grüsse und besinnliche Festtage,

Sergio Laconca

36

DOPPELPASS 2 | 2024


100JAHRE

Dietikon | 044 740 82 42 | ungricht-gartenbau.ch

Grüne Kompetenz seit 1924

100JAHRE

Industriestrasse 40b

8962 Bergdietikon

Tel. 044 741 05 05

Dietikon | ungricht-gartenbau.ch

info@mario-casanova.ch

www.mario-casanova.ch

Grüne Kompetenz seit 1924

Umbauen

Renovieren

Sanieren

8952 Schlieren 8953 Dietikon 8104 Weiningen

Tel. 044 755 66 77

info@haupt-studer.ch

www.haupt-studer.ch

by Atelier Ungricht

Bergstrasse 38a

8953 Dietikon

Tel. 044 742 36 00

www.werberia.ch


JUNIOREN EA

EINE HALBE SAISON IST BEREITS

VERGANGEN

Der Saisonstart war etwas turbulent. Nachdem

der Verein die Mitgliederbeiträge erhöht

und den neuen Helferbeitrag eingeführt

hat, war es für uns Trainer als erste

Ansprechperson für die Eltern nicht immer

einfach.

Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl haben

wir diese Situation gemeistert und

konnten den Eltern alle möglichen Erklärungen

geben.

Was den technischen Teil betrifft, haben wir

nur positive Erfahrungen gemacht. Eines davon

ist, dass Carmelo neben Valon zum Trainer

unserer Mannschaft ernannt wurde.

Carmelo wurde sowohl von den Kindern als

auch von den Eltern sehr gut aufgenommen

und das hat sofort für eine gute Atmosphäre

gesorgt. Mit zwei Trainern ist es auch einfacher,

Potenziale zu erkennen und schneller

zu handeln.

38 DOPPELPASS 2 | 2024


Zudem, und das freut uns sehr, sind die Erwartungen

der Jungs gestiegen und gleichzeitig

auch die Schwierigkeiten in den Turnieren.

Zusammen mit Carmelo haben wir

sofort einige Punkte erkannt, an denen wir

anders arbeiten können und wir hoffen, dass

dies in den kommenden Monaten Früchte

tragen wird.

Zusammen mit den Jungs sind wir Trainer

weiterhin motiviert, uns weiterzuentwickeln

und mit Begeisterung zu arbeiten.

Ein grosses Dankeschön geht nebst den Kindern

auch an die Eltern für ihre Freundlichkeit,

ihr Verständnis und ihr Vertrauen.

Wir wünschen allen erholsame Feiertage!

Sportliche Grüsse,

Valon und Carmelo

DOPPELPASS 2 | 2024

39


JUNIOREN EC

HERAUSFORDERNDER,

ABER SPANNENDER START

IN DIE NEUE SAISON

Der Start in die neue Saison war für unsere

Ec-Junioren von grossen Veränderungen geprägt.

Durch interne Umstrukturierungen

und Anpassungen mussten wir uns an neue

Abläufe und Rollen gewöhnen. Diese Umstellungen

haben uns vor eine Herausforderung

gestellt. Der Anfang war alles andere

als einfach. Doch trotz dieser Startschwierigkeiten

haben wir den Kopf nicht hängen

lassen und den Fokus auf das gelegt, was

wirklich zählt: den Spass am Fussball.

Eine der grössten Bereicherungen dieser

Saison ist das Konzept «Play More Football»,

das uns erlaubt, kreativer und freier zu spielen.

Anstatt uns nur auf Ergebnisse zu

konzentrieren, haben wir die Gelegenheit

genutzt, neue Taktiken auszuprobieren, individuell

und als Team zu wachsen und die

Freude am Spiel zu erleben. Es war inspirierend

zu sehen, wie die Kinder mit Begeisterung

dem Ball nachjagten, Tore schossen

und miteinander spielten.

40 DOPPELPASS 2 | 2024


Das Kräftemessen mit anderen Mannschaften

hat dabei nicht nur den Ehrgeiz geweckt,

sondern uns auch wertvolle Lektionen gelehrt.

Jede Begegnung bietet die Möglichkeit,

Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

Wir haben gemerkt, dass die Ergebnisse

nicht immer perfekt sind – was zählt, sind

die Erfahrungen und Fortschritte, die wir als

Team machen.

In den ersten Spielen haben wir uns darauf

konzentriert, die Grundlagen zu festigen und

uns an die Bedingungen zu gewöhnen. Dabei

war der Spass am Fussball immer im Mittelpunkt.

Es ist uns gelungen, eine positive

Atmosphäre zu schaffen, in der die Kinder

nicht nur spielerisch, sondern auch persönlich

weiterentwickeln.

Trotz der Herausforderungen zu Beginn der

Saison sind wir stolz auf das Erreichte.

Jedes Training und jedes Spiel bringt uns ein

Stück weiter. Wir sind überzeugt, dass wir in

dieser Saison nicht nur sportlich, sondern

auch als Gemeinschaft stärker werden.

Wir blicken motiviert und zuversichtlich auf

die kommenden Wochen und freuen uns darauf,

mit noch mehr Energie und Leidenschaft

die nächsten Spiele zu gehen.

Letizia Folla

DOPPELPASS 2 | 2024

41


JUNIOREN FC

WIR GEBEN ALLES FÜR EINEN POKAL

Seit Anfang Oktober habe ich die Junioren

der Fc übernommen. Die Junioren haben

mich als Trainer sehr gut aufgenommen und

waren von Anfang an voll bei der Sache. Ich

habe viele neue Trainingsformen und Ziele

für die Spieler und man merkt, dass sie motiviert

sind, alles zu erreichen. Im Training ist

man konzentriert, hört zu und will zeigen,

was man kann. Für mich als Trainer ist es

wichtig, dass die Kinder motiviert bleiben

und Spass am Training haben. Wir haben bisher

an einem Turnier teilgenommen, viele

werden noch kommen. Die Turnierorganisation

hat uns aus Platzgründen in die Kategorie

Fb eingeteilt. Die Gegner waren eindeutig

eine Nummer zu gross, aber ich war

sehr überrascht von der Leidenschaft und

dem Durchsetzungswillen der Jungs. Die

nächsten Turniere in der Rückrunde werden

wir ganz klar in der richtigen Kategorie spielen

und ich bin sehr zuversichtlich, dass die

Jungs das schaffen, wovon man immer

träumt. Nämlich einen Pokal zu gewinnen.

Dafür bin ich als Trainer da. Die Ziele sind

also vorprogrammiert.

Trainer:

Co-Trainer:

Muslim Mustafa

Kaim Alili

42 DOPPELPASS 2 | 2024


Endlich Ferien

Trampolino CUP 2025

Schülerhallenfussballturnier

Buchen Sie

Ihre nächste

Reise mit uns

Hotelplan Dietikon

Zürcherstrasse 48

8953 Dietikon

044 744 50 70

dietikon@hotelplan.ch

VIP – Gast

Steve Merson

ulklassen vom 1. Kiga – 6. Klasse

TRAMPOLINO-CUP 2025

Das Schülerfussball-Hallenturnier

1.2025, Stadthalle Dietikon

ist: Spätestens 31.12.2025

18. & 19. Januar 2025, Stadthalle Dietikon

Begrenzte Plätze

VIP-Gast

Für alle Schulklassen:

eformular unter www.fcd.ch

Anmeldefrist:

1. Kiga bis 6. Klasse

31.12.2025 (begrenzte Teilnehmerzahl)

Anmeldeformulare unter: www.fcd.ch (siehe auch QR-Code)

Steve Merson

Organisationspartner

Organisationspartner:

MARZO TREUHAND

Schulsport

Kanton Zürich

Schulsport

Kanton Aargau

Kanton Zug

Ihre Bäckerei & Konditorei aus der Region.

So gsehnd Sieger uus!

Ihre Bäckerei & Konditorei aus der Region.

www.steiner-beck.ch


JUNIOREN GA

UNSERE GA UND GB-JUNGS

Wir haben immer abwechselnd gespielt. Ich

habe sofort gemerkt, dass ich das nicht alleine

schaffe. Also fragte ich meine Eltern, ob

sie mir helfen könnten. Shpendi und Tim haben

mir ihre Hilfe angeboten. Sie begleiteten

die Junioren den ganzen Nachmittag mit mir.

Vielen Dank an euch beide. Alleine hätte ich

das nicht geschafft.

Seit diesem Sommer trainiere ich die G-Junioren.

Das war eine neue Herausforderung

für mich. Bisher habe ich nur Fa und Eb trainiert.

Sehr gespannt und mit viel Vorfreude

begann ich im August mit den Junioren zu

trainieren. Das erste Training verlief wie in

einem Bienennest. Viele Fragen und Antworten.

Am Anfang stand das Kennenlernen

im Vordergrund. In den ersten Wochen ging

es darum herauszufinden, welche Kinder ich

in welche Kategorie einteilen kann. Ich wollte

auf keinen Fall einen Junior überfordern.

Nach vier Wochen hatte ich meine Mannschaften

zusammen. Es war geschafft. Alle

Junioren sind jetzt richtig eingeteilt. Keiner

ist mehr über- oder unterfordert. Das Training

kann beginnen.

Bisher konnten die G-Junioren nicht an Turnieren

teilnehmen. Das wollte ich ändern.

Nun waren wir am 24. November zum ersten

Mal auf einem Turnier. Ich war sehr gespannt,

wie sich die Mannschaften präsentieren

würden. Wir trafen uns am

Sonntagnachmittag in Gossau ZH. Die Jugendlichen

waren sichtlich aufgeregt. Kaum

ausgeschlafen, nervös und vor allem beeindruckt

von den vielen Leuten, der grossen

Halle und den vielen Teams. Mit zwei Teams

an ein Turnier zu gehen, war für mich eine

grosse Herausforderung.

Das erste Spiel hatten die Gb-Juniors. Sie

starteten gleich mit einem Sieg. Nach diesem

Spiel konnte ich gleich zum zweiten

Spielfeld gehen, wo schon die Ga auf mich

wartete. Auch die Ga-Junioren gewannen ihr

erstes Spiel. So ging es den ganzen Nachmittag

weiter. Ich bewegte mich nur zwischen

den Spielfeldern hin und her und meine

fleissigen Helfer brachten die Jungs

immer wieder zum Spielfeld.

Am Ende belegten wir mit dem Ga den fünften

und mit dem Gb-Team den achten Platz.

Die Jungs freuten sich über die gewonnene

Medaille. Einige Junioren waren aber auch ein

bisschen traurig, weil sie keinen Pokal gewonnen

haben. Aber jetzt schauen wir nach vorne

auf die nächsten Turniere und sind gespannt,

wie sie sich weiter verbessern werden.

Jungs, ich bin stolz auf euch!

Eure Trainerin Yvonne

44 DOPPELPASS 2 | 2024


n!

n!

n!

n!

se

se

se

se

Ihre Blumen-Boutique in Dietikon

Mo.–Fr. 9–18.30 h | Sa. 8–16 h

Heimstrasse 8 | 8953 Dietikon | Tel. 044 740 43 06

www.blumenprinz.ch | info@blumenprinz.ch

Mit uns spielen

Sie in der

besten Liga.

zkb.ch/sponsoring


SENIOREN 30+

LUFT NACH OBEN

Die 30+-Fans werden immer jünger

Mit einem neu formierten Team und unter

neuer Leitung bestritten wir die Vorrunde.

Wir wurden in eine neue Gruppe zugeteilt,

somit standen wir vor uns unbekannten

Gegnern. Unglaublich, wie uns zum Beispiel

der FC Wallisellen zugegebenermassen diskussionslos

ausgespielt hat, aber auch andere

starke Mannschaften boten uns die Stirn.

Sportlich gesehen sind wir für die kommende

Rückrunde in der komfortablen Situation,

alles besser machen zu können.

Erfreulich ist zudem, dass immer mehr neue

Mitspieler zu uns stossen – es hat sich offenbar

herumgesprochen, dass wir eine gute

Truppe sind. Natürlich gibt es nach jedem

Training die Möglichkeit, im Bistro Anna die

Spielzüge zu analysieren. Bleibt zu hoffen,

dass wir das Verletzungskontingent nun vollständig

ausgeschöpft haben und bald wieder

alle Spielerinnen und Spieler des Kaders auf

dem Platz stehen. Zäme starch! Hopp FCD!

Seniorenobmann Patrick Proamer

Patrick S. Proamer, Seniorenobmann

46 DOPPELPASS 2 | 2024


Keiner zu klein, ein Fan zu sein ...

Lockerungsübungen nach dem Training

Noche española bei «Tapas de Maria»: jeder kam bei diesem spanischen Ausflug auf seine Kosten!

DOPPELPASS 2 | 2024

47


SENIOREN Ü50 – DIE WAHREN HELDEN

ANGEKOMMEN IM 7ER FUSSBALL –

UND WIE!

In unserer zweiten Saison im 7er-Fussball

haben wir es endlich geschafft: Wir sind angekommen!

Nein, nicht mit dem Bus, sondern

tatsächlich auf dem Spielfeld. Wer hätte

gedacht, dass man im reifen Alter von

über 50 noch eine neue Taktik lernen kann?

Für die jüngeren Leser: Ja, auch im hohen

Alter kann man noch etwas lernen – und das

ganz ohne YouTube-Tutorials!

Wir haben es tatsächlich geschafft, in allen 8

Vorrundenspielen ungeschlagen zu bleiben.

Mit 4 Siegen und 4 Unentschieden erreichten

wir den 2. Platz. Das zeigt: Auch im fortgeschrittenen

Alter verlieren wir nicht gerne

– weder auf dem Spielfeld noch beim Bingo.

Bevor ich jetzt abhebe und mich für den

grössten Fussballgott aller Zeiten halte, muss

ich leider gestehen, dass wir in der dritten

Pokalrunde eine Niederlage einstecken

mussten. Das war eigentlich der einzige

Wermutstropfen in der Vorrunde. Wenn

man einen Gegner so dominiert wie wir,

kann einen nur das Pech, der Regen oder der

Schiedsrichter stoppen – und bei uns kam

alles zusammen. Wir verloren gegen Richterswil

mit 1:2. Natürlich war es nicht unsere

Schuld, eigentlich ist es nie unsere Schuld,

wenn wir verlieren. Diese Niederlage verfolgt

uns bis heute – man erkennt unsere

Ü50-Spieler an den tiefschwarzen Augenringen,

und die kommen garantiert nicht von

den Oktoberfesten, die sie besucht haben.

Nach dem Training und den Spielen kommt

die eigentliche Herausforderung: das gemeinsame

Essen. Dabei dauert der Austausch

von Taktiken und Geschichten oft

länger als ein Spiel oder Training. Es wird ge-

48 DOPPELPASS 2 | 2024


munkelt, dass einige von uns nur noch wegen

des Essens spielen, nicht wegen der Taktik.

Es ist einfach fantastisch, dass wir immer

noch die Möglichkeit haben, mit alten Kollegen,

Freunden und Weggefährten unserem

Hobby nachzugehen. Es geht zwar alles etwas

ruhiger und langsamer zu als früher,

aber der Spass am Fussball ist ungebrochen.

Wir sind eine tolle Truppe, die sich teilweise

schon seit Jahrzehnten kennt. Fussball ist für

uns nach wie vor ein Ort der ungezwungenen

sozialen Kontakte und des Austauschs

von Anekdoten, die man schon hundertmal

gehört hat, aber immer wieder gerne erzählt.

Nun freuen wir uns auf das Training in der

Stadthalle Dietikon während der Wintermonate.

Dort bereiten wir uns vor, um im Frühling

wieder auf der grossen Fussballbühne zu

glänzen – oder zumindest nicht hinzufallen.

Ich wünsche der ganzen FCD-Familie eine

schöne Weihnachtszeit. Bleibt gesund und

rutschet gut ins 2025.

Euer Botti

DOPPELPASS 2 | 2024

49


DIE FCD-ZELT-EQUIPE

NEUWERTIGES ZELT –

TOP AUSLASTUNG

Legenden der FCD-Zeltequipe

2024 war für die Zeltequipe wiederum ein

gutes Jahr. Die Investitionen in Dach, Seitenwänden,

Front etc. zahlen sich aus. Wir

suchen aber immer noch weitere Sponsoren.

Dank dem Zugfahrzeug von Pascal Stüssi erreichen

wir bequem und sicher alle Auftraggeber.

Personell hat sich nichts geändert, wir

immer noch die gleichen «Büezer», die für

unseren Verein Vollgas geben!

Der grösste Teil der Zeltcrew ist bereits pensioniert.

Dadurch sind wir zeitlich sehr flexibel.

In der Regel bauen wir das Zelt bereits

am Nachmittag auf, was sich sehr positiv auf

das Verkehrsaufkommen auswirkt. Da aber

noch nicht alle pensioniert sind, können wir

nicht mit dem ganzen Team auf- und abbauen.

Zwei Helfer befinden sich noch im Arbeitsprozess.

50 DOPPELPASS 2 | 2024


Gemütliches Beisammensein

Früher konnten wir uns erst um 17.30 Uhr

treffen, um dann zum Auftraggeber zu fahren,

was je nach Baustellen und Verkehrsaufkommen

sehr lange dauern konnte. Da

kam es schon mal vor, dass wir erst gegen

Mitternacht wieder auf der Dornau waren.

Die Auftragslage für 2025 ist bereits sehr

gut. Viele Termine sind bereits gebucht.

Aufruf:

Wir suchen noch neue Helferinnen und Helfer!

Am besten flexible Rentner. Wenn sie

nach der Arbeit noch das eine oder andere

Bier vertragen, umso besser. Die Einsatzzeiten

sind in der Regel wie folgt: Mittwoch

Aufbau, Montag Abbau.

Wer Interesse hat, in einem festen Team mitzuarbeiten,

kann sich auf der FCD-Homepage

melden. NB: Bei uns kann’s durchaus mal

gesellig werden.

Für die Zeltequipe: René Laemmel

Der FCD-Zelt ist auch wintertauglich

DOPPELPASS 2 | 2024

51


FCD-STARS / WER SIE WAREN, WAS SIE SIND

AUS UNSEREN REIHEN AN DIE SPITZE

Immer wieder gelang es Spielerinnen und Spielern unseres Vereins, in einer höheren

Liga Fuss zu fassen. Einige schafften sogar den Sprung in den bezahlten

Profibereich. Folgende Spielerinnen und Spieler aus unserem Verein schafften den

Sprung in die damalige NLA bzw. NLB. Wir haben uns hauptsächlich mit den älteren

Jahrgängen beschäftigt. Ausnahmen bestätigen die Regel. von René Laemmel

Bicicletta-Seiler 1976 gegen Schweden

Walter Seiler

Ein beliebtes «Aushängeschild» unseres Vereins

ist Walter Seiler. Er verkörpert als «Sunnyboy»

den modernen, erfolgreichen Fussballer,

der sich auch neben dem Sport

weitergebildet hat und sich in Politik und

Börse auskennt. Die Stationen seiner langen

Karriere waren: Wettingen, GC, Lausanne,

FCZ und Aarau. Leider kam er nur zu einem

A-Länderspiel (gegen Schweden), dafür aber

zu vielen U21-Einsätzen. Auch sein Vater

(Ehrenmitglied) war unserem Verein sehr

verbunden und war sogar Präsident. Seine

beste Saison spielte er 1980/81, als er hinter

einem gewissen Claudio Sulser Zweiter

der nationalen Torschützenliste wurde. Wäre

sein Kopfball im letzten Spiel (FCZ-Basel) im

Tor statt an der Latte gelandet – die Krone

hätte ihm gehört; zumindest zusammen mit

dem Tessiner in den Reihen von GC!

Willy Wiederkehr

Willi Wiederkehr war wohl einer der besten

Torhüter seiner Zeit. Er spielte Ende der

50er Jahre beim FC Grenchen in der NLA.

Noch 1958 gehörte er zur damaligen Aufstiegsmannschaft

in die 1. Liga, die sich dort

acht Jahre halten konnte.

52 DOPPELPASS 2 | 2024


Heinz Peyer

Er war wohl der erste, der das Land verliess,

um bei einem Grossverein Karriere zu machen

und Geld zu verdienen (sofern man damals

überhaupt von Lohn sprechen konnte).

Nach einem Abstecher zum FC Baden, wo er

unter anderem mit Pit Stiel, Alfred Ruckstuhl

und Arno Wolfensberger spielte, fand er seine

Herausforderung bei den Grasshoppers in

Zürich. Dort spielte er einige herausragende

Saisons. Unvergessen sind seine Zweikämpfe

gegen den deutschen Stürmer Otto Luttrop,

der damals bei Lugano spielte. Später spielte

Heinz Peyer auch in der ersten Mannschaft

und bei den Senioren unseres Vereins. In den

letzten Jahren hat sich Heinz mit seiner Frau

ganz in «seine» Region Valbella-Lenzerheide

zurückgezogen und geniesst die klare Bergluft

und im Winter die tollen Pisten.

André Wiederkehr

Als Werni Sting den kleinen Rotschopf wieder

einmal auswechselte, war sein Entschluss

klar: Er wechselt den Verein. Auf

dem Hardturm machte André Karriere – und

wie! Der Stürmer aus der Dornau war kaum

zu bremsen und schaffte bald den Sprung

ins NLA-Team. Unzählige schwere Verletzungen

warfen den antrittsschnellen Stürmer

in seiner Karriereplanung immer wieder

zurück. Doch ans Aufgeben dachte er nie.

Immer wieder kam er zurück und kämpfte

sich zurück in die Teams von Aarau, Xamax

und dem FC Wil. Nach rund 350 NLA-Spielen

beendete er seine eindrückliche Karriere

als Profifussballer mit zwei Meistertiteln und

zwei Cupsiegen.

Hugo Schildknecht

«Hügi», wie er liebevoll genannt wurde, war

einer, der den Fussball «zelebrierte». Eine

junge, hoffnungsvolle Karriere bei Urania

Genf wurde durch einen brutalen Beinbruch

jäh gestoppt. Jahrelang trainierte er als die

erfolgreiche Reserve in der dritten Liga. Unerreicht

blieben seine Trainings mit den eigens

für den FCD kreierten Steigerungsund

Rundenläufen. Als er einmal zu einem

Comeback in der ersten Mannschaft überredet

werden konnte, brach ihm gleich im

ersten Heimspiel ein Gegenspieler erneut

das Schienbein – wie damals in Genf! Leider

verstarb Hugo Schildknecht 2007 in seinem

geliebten Locarno.

André Wiederkehr

DOPPELPASS 2 | 2024

53


FAN-SHOP FC DIETIKON

Es ist endlich soweit: Der FC Dietikon eröffnet seinen Online-Shop!

Ab sofort kannst du dir Matchshirts, Jacken, Juniorensets und vieles mehr ganz einfach nach

Hause bestellen. Warte nicht länger – sichere dir deine Fanartikel und zeige deine Unterstützung

für deinen Lieblingsverein!

Weitere Informationen erhältst du bequem über den QR-Code unten.

MIT BORIOL/MACRON BESTENS AUSGERÜSTET – FÜR VEREINE UND UNTERNEHMEN

In Zusammenarbeit mit Boriol/Macron bieten wir hochwertige Produkte, die optimal auf

deine Bedürfnisse abgestimmt sind.

Unsere Produktpalette umfasst: Sportbekleidung & Zubehör für Teamsportarten wie Fussball,

Rugby, Basketball, Volleyball, Baseball, Handball, Futsal, Unihockey, American Football, Running.

Für Unternehmen: Arbeitsbekleidung, Werbegeschenke und vieles mehr.

VERDELUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Mit unserer präzisen Veredelungstechnik wird jedes Kleidungsstück zu einem echten Highlight.

Dein Logo wird in höchster Qualität und mit viel Liebe zum Detail aufgebracht, um

einen professionellen Look zu garantieren, der alle Blicke auf sich zieht.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK

Kurze Lieferzeiten bis maximal 2 Wochen, Verfügbarkeitsgarantie bis zu 4 Jahre, erstklassige

Veredelung und alle Dienstleistungen aus einer Hand – perfekt umgesetzt von Boriol.

Alles aus einer Hand: Boriol bietet nicht nur hochwertige Bekleidung, sondern auch sämtliche

Veredelungsdienstleistungen direkt aus einer Hand.

So erhältst du ein rundum stimmiges Gesamtpaket ohne Umwege.

JETZT BESTELLEN

Oliver Stajić

Boriol GmbH / Offizieller Macron Partner

Chamerstrasse 172

CH-6300 Zug

MACRON SHOWROOM

Boriol GmbH / Offizieller Macron Partner

Unterrohrstrasse 3

8952 Schlieren

Mobile: +41 79 102 63 52

E-Mail: oliver.stajic@boriol.ch

Web: www.boriol.ch

Instagram: boriol_macron_teamwear

Facebook: boriol_macron_teamwear

TikTok: boriol_macron_teamwear


Alfred Ruckstuhl

«Fred», wie er in der Familie oft genannt wird,

ist ebenfalls ein Fussballer aus «Fleisch und

Blut». Unvergessen seine beiden Tore beim

2:0-Auswärtssieg im altehrwürdigen Letzigrund

gegen die Young Fellows. Beeindruckend

auch, wie er mit einer Körpertäuschung

von aussen nach innen zog und aus der Drehung

heraus (Robben hat’s ihm wohl abgeschaut)

so manches schöne Tor erzielte. Das

«FCD-Urgestein» spielte übrigens auch beim

FC Baden. Bernhard Haenni war der Lieblingsspieler

aller Trainer. Pünktlich, fleissig,

korrekt, athletisch (Ausdauer) sehr stark und

fussballerisch brillant. Auch er spielte einst in

der legendären Stil-Elf und erreichte mit dieser

Equipe regelmässig Spitzenränge oder gar

die Aufstiegsspiele. Er versuchte sein Glück

beim damaligen NLB-Verein FC Baden.

Markus Meier

Der spätere Chef von IKEA Schweiz, Markus

Meier, wechselte 1969 von Dornau in die

Westschweiz zum damaligen NLB-Klub Urania

Genf. Später spielte er noch für den FC

Baden, ebenfalls in der NLB.

Max Zehnder

Auch «Dä Zehnder Max» begann seine Karriere

bei uns. Nach eindrücklichen Auftritten im

damaligen «Inter-A» und in der ersten Mannschaft

zog es ihn zu den Young Fellows (70

Spiele Super League) in den Letzigrund. Legendär

waren seine Auftritte als kleiner Schulbub

auf den verschiedenen Schulhauswiesen

von Dietikon, wo er allen das Fürchten lehrte.

Einmal schoss er im Training einen «Elfer» mit

der Kniescheibe! Nicht zur Nachahmung

empfohlen! Seine Vereine waren: YF, Aarau ...

Alfred Ruckstuhl, untere Reihe, 2. von rechts

DOPPELPASS 2 | 2024 55


Für unablässige verlässliche Gitterrosttechnik

PMI

PMI Meiser Gitterroste AG · Schlüechtistrasse 6 · 8104 Weiningen

+41 44 751 70 51 · info@meiser.ch · www.meiser.ch

Genossenschaft

Ganz in Ihrer Nähe!

Natürlich für alle!

• Getränkemarkt und Festservice

• Haus- und Gartenartikel

• Do-it-Bereich

• UFA/HYPONA Qualitätsfutter

Kommen Sie vorbei – wir beraten Sie gerne

LANDI Regensdorf

Breitestrasse 15

8106 Adlikon

Tel. 058 476 55 55

LANDI Würenlos

Grosszelgstrasse 18

5436 Würenlos

Tel 058 476 55 66

• Wein-Sortiment

• Freizeitartikel

• AGROLA-Holzpellets und AGROLA Heizöl

• AGROLA-Tankstellen

LANDI Dietikon

Schöneggstrasse 47

8953 Dietikon

Tel 058 476 55 77

Wir

freuen uns

auf Ihren

Besuch!

www.landifurt-limmattal.ch


Stefan Lerchmüller

«Steffi», wie ihn seine Mitspieler liebevoll

nannten, war wohl der begnadetste Linksfuss,

den der FCD je in seinen Reihen hatte.

Seine präzisen Pässe in die Tiefe oder die

Standards waren bei allen Gegnern gefürchtet.

Wie mancher hochtalentierter Fussballer

war auch er oft das Opfer von rüden Attacken

seiner Gegenspieler und daher auch oft

verletzt. Seine Stationen ausserhalb unseres

Vereins waren Wettingen (spielte mit Rueda,

Svensson etc.) und der FC Baden. All die

Jahre hindurch hat er unserem Verein die

Treue gehalten und vor allem im Spielbetrieb

(Trainer, Coach) einiges bewirkt.

Nenad Savic

Nenad Savic

Der flinke und trickreiche Nenad Savic

wechselte 1997 vom von der Dornau zu den

Grasshoppers. In den folgenden Jahren

spielte er für viele Vereine in der NLA und

NLB. Unter anderem wurde er 2002 mit

dem FC Basel Meister und 2 x Schweizer

Cupsieger (FC Will und FC Basel). Leider

prägten einige, sagen wir mal robuste Tacklings

und gewisse Transaktionen seine

Karriere.

Bruno Wiederkehr

«Nöggi» spielt sporadisch wieder für den

FCD. Seit einiger Zeit verstärkt er ab und zu

die Veteranen unseres Vereins. Als A-Junior

wechselte er früh in den Letzigrund zu den

Young Fellows. Ein weiterer Verein in seinen

besten Jahren war der FC Winterthur. Danach

kehrte er auf die Dornau zurück. Bruno

Wiederkehr arbeitet seit Menschengedenken

bei der amerikanischen Filmgesellschaft

Warner Brothers und war auch massgeblich

an der Entstehung unseres Vereinsorgans

beteiligt. Er liess sich auch an der GV 2024

blicken.

Marco Bini

Marco Bini war in seiner Aktivzeit ein begnadeter

Fussballer mit viel Temperamt und unbändigem

Siegeswillen. In der NLB spielte er

seinerzeit beim FC Wettingen.

Rahel Kivic

Die Damenabteilung (DFCD) brachte ebenfalls

schon Spielerinnen in die obersten Ligen

der Schweiz. So stürmte Rahel Kivic in

der Saison 2006/2007 beim Traditionsverein

der Frauen, dem FC Seebach (NLA) zum

Cupsieg!

Rahel Kivic

DOPPELPASS 2 | 2024 57


Noemi Ivelj

Auch sie begann ihre sportliche Karriere

2017 beim FCD und der Weg führte via

U17, U19 bis ins A-Nati-Team, wo sie am 26.

September 2023 als wohl jüngste Spielerin

aller Zeiten ihren Einstand gab. Bis jetzt: 5

Länderspiele, 1 Tor.

Eseosa Aigbogun

Die ehemalige FCD-Spielerin kickte unter

anderem beim FCZ, Basel, Turbine Potzdam,

Paris und bei der Roma. Ihren ersten Nati-

Einsatz hatte sie am 21. September 2013

gegen Serbien. WoW!

Noemi Ivelj

Rahel Lattmann

Rahel Lattmann schaffte es via FCD und

Schlieren bis zum FCZ und war in der

Schweizer Nati lange Zeit gesetzt.

Eseosa Aigbogun

Rahel Lattmann

58

DOPPELPASS 2 | 2024


Professionell und sauber

wie unsere Unterhaltsreinigung

Von Betrieb und Hauswartung Ihrer Immobilie über

das Ausführen von Reparaturen und die technische

Wartung bis hin zur Unterhaltsreinigung sowie der

Pflege Ihrer Grünflächen: Wir sind für Sie da.

Vebego AG

Kanalstrasse 6, CH-8953 Dietikon

T +41 43 322 94 70 / www.vebego.ch

2023


NOTIZEN ZU NAMEN

Ein Gegenspieler der Senioren (FC Altstetten 30+) hat sich kurz vor Abpfiff das Bein gebrochen. Patrick Proamer

organisierte kurz darauf in sportlich-freundschaftlicher Manier ein Wiedersehen im Triemli.

Marc Triet hat sich nicht nur sportlich deutlich weiterentwickelt,

sondern ist auch noch für unsere Website

und Social Media zuständig. Besprechungen finden

natürlich beim Sponsor Steiner Beck statt.

Ehrenmitglied Peter Bühler versteht es, Vereinstreue zu

zelebrieren. Unser ehemaliges Vorstandsmitglied hat

unserem Verein in seinem Hobbykeller (Miniatur-Eisenbahnland

Schweiz) eine ganze Wand gewidmet.

60 DOPPELPASS 2 | 2024


Traditionsgemäss nimmt unser Verein auch am

Weihnachtsmarkt in Dietikon teil. Es gilt, Präsenz zu

zeigen und die Verbundenheit mit der Stadt Dietikon

zu pflegen.

Unsere «Maschine» in der Innenverteidigung, Marvin

Assane (31) war in der Qualifikation zum Afrika-Cup

2025 kürzlich für den Tschad im Einsatz. Er hat bisher

fünf Länderspiele bestritten.

Dieses Bild zeigt Ehrenmitglied Max Zumbühl, der extra

von der Senevita auf die Dornau chauffiert wurde.

Er war unser Architekt beim Clubhausneubaus und

dessen Erweiterung.

Wie hat Pit Stiel († Februar 2023) , Vater von Jörg

und Arne Stiel immer gesagt: Nockenschuhe sind keine

Fussballschuhe. Von dem wusste Raffi Benz (rechts)

damals nichts und schoss trotzdem Tore am Laufmeter.

Sponsor: Victor Computer (damaliger CEO Peter

Hauser).

DOPPELPASS 2 | 2024

61


Bocciodromo

Ristorante Pizzeria De Marco

ristorantepizzeriademarco@gmail.com

Öffnungszeiten:

Montag Geschlossen

Dienstag bis Freitag

11.30 h - 23.30 h

Samstag und Sonntag

10.00 h - 23.30 h

Warme Küche ab 12.30 h

PERSÖNLICH | KOMPETENT | ZUVERLÄSSIG

SCHNELL | FLEXIBEL | EXPRESS

Druckerei Spillmann

DIGITAL UND OFFSET

BESCHRIFTUNGEN

Printprodukte die ins Auge fallen:

Wir lassen Sie und Ihre Firma gut aussehen

und beraten Sie gerne persönlich um

die beste Qualität für Ihren Auftritt zu sichern.

Bohnackerstrasse 6, 8953 Dietikon

044 741 35 87

Spillmann Druck AG Baslerstrasse 104 8048 Zürich

Telefon 044 401 44 66 info@spillmanndruckag.ch www.spillmanndruckag.ch


Unser Ziel für 2025 ist es, dass wir bei jedem Heimspiel so viele enthusiastische Fans begrüssen dürfen.

Einer unserer neuen Sponsoren ist das Brausyndikat

Dietikon. Wir werden mit ihm noch einen Affenspass

haben. Wetten?

Die Aufnahme entstand im FIFA-Museum (Anlass

FCD2000). V.l.n.r.: Jan de Ruijter (Brauer und Mitinhaber

Brausyndikat Dietikon), Urs Berta (Bogner Schweiz).

DOPPELPASS 2 | 2024

63


Der FCZ-Bus auf der Dornau. WoW! Selbst GC-Hardcore

Claudio Lorenzet hatte Spass am Blitzturnier.

Nostalgie: Das war der Flyer zu unserem 100-jährigen

Jubiläum. Der Gala-Abend fand in der ausverkauften

Stadthalle Dietikon statt. Man beachte den Auftritt von

Roman Kilchsperger.

Manchmal ging unsere Nr. 10, Norbi Sonderegger selbst

in den Abschluss. Heute ist er Mitglied des Businessclubs

FCD2000 und führt ein Treuhandbüro in Dietikon. Man

beachte den Hauptsponsor: Erwin Jakober AG.

Der Walliser Gabriel «Gabri» Oldham (bekannt als Moderator

und aus der ersten Tschugger-Staffel «Frängi»)

sorgt an unseren Schülerturnieren für Stimmung. Besonders

beliebt bei den Kids ist sein Torwandschiessen.

Platzwartlegende Ernst Rutschmann (Mitte) kam aus

Glarus und sorgte auf der Dornau rigoros für Ordnung.

Gut möglich, dass der Spieler (rechts) von Affoltern

kürzlich auf der Dornau war (Spiel gegen unsere zweite

Mannschaft).

64 DOPPELPASS 2 | 2024


WIR BAUEN IHR NEUES ZUHAUSE

Top-Objekte, die man bezahlen kann!

Das Unternehmen ist spezialisiert in der Projektentwicklung, Projektoptimierung

und Finanzierung. Alle Baupartner stehen bei Quadreal unter Vertrag. Die Verantwortung

für die gesamte Projektleitung liegt bei uns. Gemeinsam mit Ihnen definieren

wir Ziele, Anforderungen, Machbarkeit und Finanzierbarkeit.

«In ein Haus, in dem die Freude lebt,

zieht auch das Glück gerne ein»,

so eines der Leitmotive von Dave Christen,

VR-Präsident & Partner Quadreal AG

(Sponsor des FC Dietikon / Businessclub FCD2000)

Einfamilienhäuser ab CHF 1‘095‘000.–

Quadreal AG

Schnabelweg 50

8832 Wilen bei Wollerau

079 714 61 10

info@quadreal.ch

www.quadreal.ch


KULINARIK

ESSEN WIE IN BELLA ITALIA –

MIT 10 PROZENT RABATT!

Napulé freut sich, bald ein Jahr in Dietikon

aktiv zu sein. Wir freuen uns, im Herzen von

Dietikon einen Treffpunkt für Freunde, Familien

oder Arbeitskollegen anbieten zu können.

Unsere Pizzeria bietet qualitativ hochstehende,

traditionell hergestellte neapolitanische

Pizzen an. Diese können im Restaurant abgeholt

oder über einen Lieferservice bestellt

werden.

des Mitgliederausweises 10 Prozent auf ihre

Bestellung.

Wir freuen uns auf einen Besuch bei Napulé

an der Badenerstrasse in Dietikon und wünschen

eine erholsame Winterpause. Parkplätze

hinter dem Haus!

Der FC Dietikon ist ein wichtiger Player in

der Gemeinde. Viele Jugendliche treiben regelmässig

Sport und lernen Fairplay. Deshalb

unterstützt Napulé den FC Dietikon.

Nach einer erfolgreichen Vorrunde wünschen

wir allen eine wohlverdiente Winterpause.

In dieser sportlich ruhigeren Zeit ist

ein Besuch in der Napulé Pizzeria der ideale

Ausgleich. Nicht vergessen: Alle Mitglieder

des FC Dietikon erhalten gegen Vorweisen

66 DOPPELPASS 2 | 2024


GmbH


GESUNDHEIT & SPORT

EINLAGEN BEI KINDERN UND

JUGENDLICHEN

Spitzensportler beim Austesten auf der Tartanbahn mit Highspeedkameras

EINE AUSGEPRÄGTE FEHLSTELLUNG

ODER SCHMERZEN

Es gibt wohl keine Gruppe, bei der die Meinungen

über die Einlagenversorgung so auseinander

gehen wie bei Kindern und Jugendlichen.

Leider gibt es aufgrund fehlender

wissenschaftlicher Studien noch keine eindeutigen

Ergebnisse zu diesem Thema. In

diesem Newsletter möchten wir Ihnen die

Sichtweise von NUMO vermitteln, die sich

aus 25 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der

Einlagenversorgung bei Kindern und Jugendlichen

ergeben hat.

Im Wesentlichen gibt es zwei Gründe, warum

Eltern mit ihren Kindern zu uns kommen:

Ihr Kind hat Schmerzen oder ein auffälliges

Gangbild bzw. eine ausgeprägte Fehlstellung

- auch ohne Beschwerden – führt sie zu uns.

Auf die spezifischen Beschwerden bei Kindern

und Jugendlichen werden wir in einem

späteren Newsletter eingehen. Vielmehr

wollen wir hier kurz erklären: Was entspricht

der Norm? Und ab welchem Alter ist eine

Einlagenversorgung sinnvoll?

ENTWICKLUNGSSTADIEN EINES KINDES

(JAHRESANGABEN UNGEFÄHR):

• 1 bis 2-Jährige (erste Schritte): Plattfuss,

O-Beinstellung

• 2 bis 4-Jährige: Plattfuss, Anzeichen einer

X-Beinstellung

• 4 bis 8-Jährige: Fusslängsgewölbe bildet

sich, maximale X-Beinstellung zu Beginn

dieser Phase

• 8 bis 12-Jährige: Längsgewölbe ersichtlich,

X-Beinstellung normalisiert sich (bei

Mädchen verzögert)

WICHTIG ZU WISSEN!

Die Entwicklung der Knochen ist zu 50 Prozent

genetisch bedingt und zu 50 Prozent

belastungsabhängig. Wichtige Wachstumsphasen

sind die ersten Schritte (13-14 Mo­

68 DOPPELPASS 2 | 2024


nate – das Kind steht zum ersten Mal auf

den eigenen Beinen und es wirken vertikale

Kräfte auf den Körper) und die Pubertät

(11–13 Jahre – hier findet ein grosser

Wachstumsschub statt). Im Grundschulalter

sollte sich das Längsgewölbe aufrichten und

stabilisieren. Zu Beginn der Pubertät ist auf

eine mögliche Achsabweichung der Beine zu

achten. Bei besonders ausgeprägten «Fehlstellungen»

oder bestehenden Schmerzen

des Bewegungsapparates sollte bereits früher

eine Abklärung erfolgen.

SPÄTFOLGEN IM ERWACHSENENALTER

VORBEUGEN

Häufig besteht Unsicherheit, ob bei Kindern

und Jugendlichen ohne Beschwerden mit Einlagen

Einfluss auf die Körperhaltung genommen

werden soll. Wir empfehlen: Präventiv

handeln! Gerade in der Wachstumsphase besteht

die Chance, dass Fehlstellungen mit einer

richtig gefertigten Einlage nachhaltig verbessert

werden können – was wiederum zu einer

geringeren Anfälligkeit für Beschwerden im Erwachsenenalter

führt. Der Körper versucht,

eine Asymmetrie (z.B. Beckenschiefstand) oder

eine unphysiologische Haltung (z.B. X- oder O-

Stellung) auszugleichen. Dies kann zu Muskelverspannungen

und Überreizung der Sehnen

führen. Mit einer korrigierenden Einlage werden

die Gelenke und Muskelzüge in ihrer natürlichen

Funktion unterstützt – die Muskeln

können wieder «richtig» arbeiten.

Die Muskulatur wird aber nicht, wie oft behauptet,

träge, sondern sie wird unterstützt.

Ein Vorteil der Schuheinlage ist, dass sie

dauerhaft im Schuh wirkt. Damit ist sie eine

gute Ergänzung zu anderen Behandlungen

wie Osteopathie oder Physiotherapie. Unbehandelte

Fehlstellungen hingegen können

sich verfestigen, Knochen und Bänder können

sich asymmetrisch entwickeln, Spätfolgen

sind vorprogrammiert.

Firmengründer und CEO Laurent Hoffmann

ABKLÄRUNGEN BEI IHREM KIND

Häufig besteht Unsicherheit, ob bei Kindern

und Jugendlichen ohne Beschwerden mit

Einlagen Einfluss auf die Körperhaltung genommen

werden soll. Wir empfehlen: Präventiv

handeln! Gerade in der Wachstumsphase

besteht die Chance, dass Fehlstellungen

mit einer richtig gefertigten Einlage nachhaltig

verbessert werden können – was wiederum

zu einer geringeren Anfälligkeit für Beschwerden

im Erwachsenenalter führt.

Der Körper versucht, eine Asymmetrie (z. B.

Beckenschiefstand) oder eine unphysiologische

Haltung (z. B. X- oder O-Stellung) auszugleichen.

Dies kann zu Muskelverspannungen

und Überreizung der Sehnen führen. Mit einer

korrigierenden Einlage werden die Gelenke

und Muskelzüge in ihrer natürlichen Funktion

unterstützt – die Muskeln können wieder

«richtig» arbeiten. Die Muskulatur wird aber

nicht, wie oft behauptet, träge, sondern sie

wird unterstützt. Ein Vorteil der Schuheinlage

ist, dass sie dauerhaft im Schuh wirkt. Damit ist

sie eine gute Ergänzung zu anderen Behandlungen

wie Osteopathie oder Physiotherapie.

Unbehandelte Fehlstellungen hingegen können

sich verfestigen, Knochen und Bänder

können sich asymmetrisch entwickeln, Spätfolgen

sind vorprogrammiert. NUMO ist Sponsor

des FC Dietikon

NUMO Orthopedic

Systems AG, Dietikon

DOPPELPASS 2 | 2024

69


Neu im Programm!

Testen Sie MITOVIT®

Vor Ort in unserer Ausstellung

in Bad Zurzach

oder für einige Wochen

in Ihrer Praxis!

HYPOXIETRAINING

mehr energie! Mehr vitalität! Mehr vom Leben!

NOBELPREIS-MEDIZIN

JETZT AUCH BEI ACUMAX IN BAD ZURZACH

MITOVIT®

HYPOXIC TRAINING

Alle wichtigen

Informationen und Preise

hier „auf einen Klick“!

IHT wirkt positiv auf den menschlichen Organismus. Eine neue Form, das Intermittierende

Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT), wechselt zwischen unterschiedlichen

Sauerstoffgehalten und hat sich als besonders effektiv in der Stimulierung von mitochondrialer

Biogenese und Mitophagie erwiesen. Gerade im Ausdauersport ist das

Höhentraining seit langem als Methode zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit

bekannt. Zudem wird es vermehrt erfolgreich zur Behandlung chronischer und

degenerativer Erkrankungen sowie als präventive Maßnahme eingesetzt.

IHHT: Eine Revolution in der Mitochondrienregeneration

• Steigerung der mitochondrialen Leistungsfähigkeit

• Stärkung des Immunsystems

• Optimierung der Stressresistenz

• Balance im vegetativen Nervensystem

• Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit

• Mehr Schutz vor oxidativem Stress

• Optimierung des Fettstoffwechsels

• Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems

• Verkürzung von Regenerationszeiten

AcuMax Med AG

Promenadenstr. 6, 5330 Bad Zurzach

T +41 (0)56 511 76 00 • info@acumax.ch

www.acumax.ch • www.acumax-kurse.ch

AcuMax Webinar zum Thema

Hypoxie-Hyperoxie Training.

Schauen Sie doch mal vorbei!

Professionell und kompetent

wie unsere Hauswartung

Von Betrieb und Hauswartung Ihrer Immobilie über

das Ausführen von Reparaturen und die technische

Wartung bis hin zur Unterhaltsreinigung sowie der

Pflege Ihrer Grünflächen: Wir sind für Sie da.

Vebego AG

Kanalstrasse 6, CH-8953 Dietikon

T +41 43 322 94 70 / www.vebego.ch

2023


GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL DER GV 2024

Traktanden:

1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzähler

3. Protokoll der letzten abgehaltenen Generalversammlung

vom 09.11.2023

4. Mitteilungen

5. Mutationen

6. Abnahme der Jahresberichte

a) des Präsidenten

b) des Junioren-Obmannes

c) des Senioren-Obmannes

7. Genehmigung der Jahresrechnung

2023/2024 und des Berichts der Rechnungsrevisoren

8. Festsetzung der ordentlichen Mitgliederbeiträge

der verschiedenen Mitgliederkategorien

9. Anträge

10. Genehmigung des Budgets 2024/25

11. Wahlen

12. Ehrungen

13. Statutenänderung

14. Sportliches

15. Clubhaus und Plätze

16. Verschiedenes

1. Begrüssung

Die Generalversammlung wird um 19.06

Uhr durch den Präsidenten Dr. Claudio Lorenzet

eröffnet. Er heisst alle anwesenden

Mitglieder herzlich willkommen. Um beschlussfähig

zu sein, müssen von den 232

eingeladenen Mitgliedern 47 anwesend und

stimmberechtigt sein, was bei dieser Generalversammlung

der Fall ist. Insgesamt sind

91 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.

2. Wahl der Stimmenzähler

Als Stimmenzähler werden Bruno Wiederkehr

und Mattia Rosolen vorgeschlagen und

ohne Einwände gewählt.

3. Protokoll der letzten abgehaltenen Generalversammlung

vom 09.11.2023

Das Protokoll wird aufgelegt. Ehrenmitglied

Peter Hutter ergreift das Wort:

Er möchte erwähnen, dass im letzten Protokoll

kein Beschluss gefasst wurde, dies soll

heuer beschlossen werden oder das Protokoll

soll abgelehnt werden. Als zweite Bemerkung

möchte er erwähnen, dass beim damaligen

Der Saal im Restaurant Heimat war zum Bersten voll.

DOPPELPASS 2 | 2024 71


Im Juni 2025 findet wiederum unser legendäres

Sommerschülerturnier «Schüeli 2025»

unter der Leitung von Pascal Stüssi statt. Für

diesen Anlass konnte der Europapark als

weiterer Sponsor gewonnen werden.

Präsident Dr. Claudio Lorenzet bei seinem Intro.

Thema Helferbeitrag in der ersten Abstimmung

ein Nein abgegeben wurde, aber aufgrund

der hitzigen Diskussion und ohne Antrag

auf Wiedererwägung hat der Präsident

einen zweiten Wahlgang veranlasst, der zu

einem positiven Entscheid führte.

Renato Casanova möchte ebenfalls das

Wort ergreifen: Er sei im Protokoll als Einziger

erwähnt worden und habe eigentlich nur

eine Frage stellen wollen, fühle sich aber geehrt,

als Einziger erwähnt worden zu sein.

Ja: 90

Nein: 1

Enthaltungen: 0

4. Mitteilungen

Claudio Lorenzet erwähnt, dass demnächst

der Weihnachtsmarkt unter der Leitung von

Giuliano Broch stattfinden wird. Roger Huser

vertritt heute den Fanclub «Dornau-Gsindel»

und hilft dieses Jahr mit. Dieses Jahr findet

das Turnier wieder im Winter statt und heisst

neu «Trampolino Cup». Unter der neuen Leitung

von Pascal Stüssi wird dieses Turnier

organisiert. Wer als Helfer mitmachen möchte,

kann dies natürlich gerne tun.

Am 15.03.2025 findet der Sponsorenlauf

unter der Leitung von Angelino Azzarito statt.

5. Mutationen

Mitgliederbestand per 31.10.2024:

• Ehrenmitglieder 33

• Freimitglieder 79

• Passivmitglieder 36

• Aktive 42

• Junioren/Juniorinnen 344

• Sen. 30+/50+/60+ 47

• Funktionäre 66

• Supporter 117

• FCD 2000 63

• FCD 2000plus 13

Es gibt seit der letzten GV leider zwei Todesfälle

zu beklagen: Carlos Wehrli und Wilhelm

Seiler, «Supporter». Es folgt eine Schweigeminute.

6. Abnahme der Jahresberichte

Der Bericht des Präsidenten über das vergangene

Vereinsjahr liegt vor. Die Jahresberichte

des Juniorenobmannes und des Seniorenobmannes

liegen ebenfalls auf, werden

aber nicht verlesen. Es werden keine Einwände

erhoben.

Der FCD-Slogan 2024

72

DOPPELPASS 2 | 2024


Der Präsident mit zwei FCD-Legenden. Links: Ehrenmitglied Peter Ardielli (die lebende rotweisse Inkarnation eines

FCD’lers), rechts: Ehrenpräsident Thomas Roth

Jahresbericht des Präsidenten

Ja: 90

Nein: 1

Enthaltungen: 0

Jahresbericht Juniorenobmann

Ja: 91

Nein: 0

Enthaltungen: 0

Jahresbericht Seniorenobmann

Ja: 91

Nein: 0

Enthaltungen: 0

7. Genehmigung der Jahresrechnung 2023/

24 und des Berichts der Rechnungsrevisoren

Revisor Ernst Vogel berichtet über die Prüfung,

die keine Beanstandungen ergeben

hat, so dass die Buchhaltung des Verbandes

einwandfrei geführt wurde. Er weist lediglich

auf die angespannte Liquidität hin, was aber

bei Sportvereinen üblich ist. Die Jahresrechnung

wird einstimmig genehmigt.

Ja: 91

Nein: 0

Enthaltungen: 0

8. Festsetzung der ordentlichen

Mitgliederbeiträge

Claudio Lorenzet gibt bekannt, dass keine

Anträge reingekommen sind.

Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert:

• Aktive: 500.–

• Senioren: 450.–

• Trainingsgruppe: 250.–

• A, B, C Junioren/-innen: 550.–

• D, E, F Junioren/-innen 550.–

• G Junioren/-innen: 400.–

• Passivmitgliedschaft: 100.–

• Aufnahme-/Eintrittsgebühren: 50.–

DOPPELPASS 2 | 2024 73


Ja: 88

Nein: 3

Enthaltungen: 0

9. Anträge

Es sind keine Anträge der Mitglieder eingegangen.

10. Genehmigung des Budgets

Das Budget wird einstimmig genehmigt. Es

wird nochmals über die Helferbeiträge informiert;

ein Junior verursacht Kosten von ca.

CHF 850. Claudio erklärt nochmals die Notwendigkeit

der Einführung der Helferbeiträge.

Stefano Marzo ergänzt, dass der FCD für

den Unterhalt der Plätze und der Infrastruktur

selber aufkommen muss, im Gegensatz

zu anderen Fussballclubs in den Nachbargemeinden,

wo die Gemeinde/Stadt für den

Unterhalt der Plätze aufkommt und somit

ein erheblicher Kostenfaktor wegfällt.

Thema Plätze: Claudio Lorenzet und René Laemmel

werden am 04.12.2024 mit Roger

Bachmann (Stadtpräsident Dietikon) das Thema

Sportplätze nochmals aufgreifen. Ein anonymer

Sponsor hat den neuen Aussenanstrich

des Clubhauses finanziert. Ein grosses Kompliment

an Renato Casanova für die unglaubliche

Arbeit, die er für den Innenumbau des

Clubhauses geleistet hat. Grosser Applaus!

11. Wahlen

Die Mitglieder der Clubleitung werden einzeln

gewählt. Vorgeschlagen sind:

• Präsident: Dr. Claudio Lorenzet

Vizepräsident Pascal Stüssi tritt vor und bittet

die Mitglieder, ihre Stimme abzugeben.

Es resultiert einstimmig in der klaren Wiederwahl

des Präsidenten.

Ja: 91

Nein: 0

Enthaltungen: 0

Dr. Claudio Lorenzet übt den Job als Präsident

gerne weiter aus und bedankt sich für

die klare Wiederwahl. Alle, die einmal eine

Vorstandsposition hatten, wissen, wie hart,

umfangreich und zuweilen kräftezehrend so

ein Job ist.

• Vizepräsident: Andreas Wyss (operativ)

und Pascal Stüssi (strategisch)

• Finanzchef: Stefano Marzo

• Sekretariat: Erich Müller

• Junioren-Obmann: Angelino Azzarito

• Präsident Spiko: Giuliano Broch

Alle Clubleitungsmitglieder werden einstimmig

gewählt, ausser der Finanzchef mit einer

Stimmenthaltung und der Spiko-Präsident

mit einer Nein-Stimme.

Die Mitglieder des Clubvorstandes werden

in globo gewählt. Es sind folgende Personen

vorgeschlagen:

• Leiter PR-/Marketing: René Laemmel

• Platzchef: Giuliano Broch

• Senioren-Obmann: Patrick S. Proamer

• Leiter Mitgliederdienst: Stefano Marzo

• Präsident FCD2000: Roger Sonderegger

• Präsident Supporter: Reto Hässig

Alle Personen des Clubvorstands werden

einstimmig gewählt:

Ja: 91

Nein: 0

Enthaltungen: 0

Als Rechnungsrevisoren vorgeschlagen sind

folgende Personen:

1. Revisor: Peter Bühler

2. Revisor: Ernst Vogel

Suppleant: Peter Hutter

Die Kandidaten werden einstimmig gewählt.

12. Ehrungen

In diesem Jahr finden keine Ehrungen statt.

74

DOPPELPASS 2 | 2024


13. Statutenänderung

Die letzte Statutenänderung wurde vom

Fussballverband abgesegnet und entsprechend

auf die FCD-Homepage aufgeschaltet.

In diesem Jahr findet keine Statutenänderung

statt.

14. Sportliches

Die erste Mannschaft hatte etwas Pech. Mit

drei Punkten mehr wäre sie auf dem dritten

Tabellenplatz. Claudio Lorenzet bedankt sich

herzlich beim Staff der ersten Mannschaft,

insbesondere beim Trainer Daniel Tarone,

der sicherlich einen grossen Anteil daran hat,

dass Marvin Assané für die Nationalmannschaft

des Tschad spielt.

Pa Modou Jagne hat die zweite Mannschaft

übernommen. Das ist eine sehr positive

Nachricht, der Vorstand dankt ihm dafür.

Beim Meisterschaftsspiel der 2. Mannschaft

in der Neo-Arena Dornau gegen den SC

Wipkingen kam es zu einem Zwischenfall.

Das darauffolgende Urteil des Fussballverbandes

wurde aufgrund falscher Tatsachen

angefochten. Der Rekurs ist hängig und ein

Entscheid des Verbandes wird im Januar

2025 erwartet. Ein Applaus geht auch an die

A-Junioren, die als Zweitplatzierte den Aufstieg

knapp verpasst haben. Und das als

Aufsteiger!

15. Clubhaus und Plätze

Als grössere Anschaffungen wurden genannt:

Neuer Ballfänger (Gitter) nach einem

Schadensfall, neue Waschmaschine/Tumbler,

neue Tore, neue Lautsprecheranlage,

neuer Anstrich für das Clubhaus, neuer Iseki-Rasenmäher

und neuer Mähroboter.

16. Verschiedenes

Peter Hutter erwähnt noch, dass Punkt 13

{Statutenänderung) in der Einladung erwähnt

wurde, aber nicht vorgelegt wurde.

Protokollführer und Seniorenobmann Patrick Proamer

Stefano Marzo entschuldigt sich für das Versehen

und stellt fest, dass es keine Statutenänderung

gibt.

Armando Stolz möchte noch etwas sagen

und meldet sich zu Wort. Er erwähnt, dass

die Platzmannschaft eine enorme Arbeit

leistet und möchte an die Trainer appellieren,

etwas mehr auf Ordnung zu achten und

aktiv mitzuhelfen (Beispiel: Löcher nach dem

Training stopfen). Das Dornauer Team macht

das alles freiwillig und ehrenamtlich! Armando

will das nur erwähnt haben. Er wird mit

Applaus verabschiedet.

Der Präsident schliesst die Versammlung um

20.41 Uhr.

Der Protokollführer: Patrick S. Proamer

DOPPELPASS 2 | 2024 75


Alles für den Fussballverein!

Komplettanbieter für Sportvereine

• Fitnessbänder, Tubes & Loops

• Kälte- und Wärmetherapie

• Kinesio Tapes & Gittertapes

• Sportbandagen

• Massage- & Faszientools

• Physikalische Therapiegeräte

• Sport & Rehabilitation

Ice Power Kühlprodukte Leukotapes Kinesio Tapes DermaPlast Active

www.acumax.ch - Onlineshop mit 5000 Artikel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!